Buy The Dip! Wir starten!

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen – das ist das Motto von "Buy The Dip", dem Podcast, bei dem die Finanz-Experten Lars Erichsen, Sebastian Hell und Timo Baudzus ihre geballte Expertise teilen. Jede Woche erwarten dich hier 7 spannende Diskussionen rund um die Themen Geldanlage, Finanzen & Wirtschaft.

Die Themen dieser ersten Ausgabe:
► 4% mit den neuen iBonds ETFs von iShares: Ab ins Portfolio?

► VW-Aktie: Die spannendste, deutsche Auto-Aktie?

► Uran-Aktien: Ein (zu) heißes Eisen?

► Der Birkenstock IPO

► und viele mehr ...


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.

Transkript anzeigen

00:00:12: Hi und herzlich willkommen hier in der allerersten Ausgabe dieses neuen Podcasts hier.

00:00:19: Drei Mikros, drei Meinungen und jede Woche sieben spannende Themen rund ums Thema Geld und Geldanlage.

00:00:26: Das ist das Konzept von unserem schönen neuen Format hier und wenn ich uns sage, dann meine ich damit.

00:00:32: Sebastian Hell, hi.

00:00:34: Hallo zusammen, grüß dich Timo.

00:00:37: Und Lars Erichsen, hallo Lars.

00:00:39: Moin in die Runde.

00:00:41: Und natürlich auch meine Wenigkeit Timo Bautz aus Hallo Hallo.

00:00:58: Und für diese allererste Ausgabe, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, da haben wir wirklich ein super tolles Programm im Gepäck.

00:01:05: Unter anderem geht es heute um die Frage, vier Prozent mit den neuen I-Bonds ETFs von iShares ist das was für ein Portfolio?

00:01:14: Dann die VW-Aktie, ist das möglicherweise aktuell wirklich die spannendste deutsche Autoaktie?

00:01:20: Und

00:01:20: dann die Frage aller Fragen wird es im September noch mal richtig schön krachen an der Börse.

00:01:25: Aber bevor wir auf diese Themen, diese Fragen dann eingehen, ja jetzt packen wir erstmal ein richtig heißes Eisen an und zwar das Thema Uran-Aktien.

00:01:35: Lars, was ist da los mit den Uran-Werden?

00:01:37: Die gehen ganz gut, oder?

00:01:39: Sie haben sich sehr gut entwickelt in den letzten Monaten und es bleibt mir gar nichts anderes übrig, als den Disclaimer gleich mal vorweg zu schicken.

00:01:47: Zum einen, dass ich investiert bin, das ist wichtig.

00:01:50: Zum anderen aber auch, es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Eisen.

00:01:54: Es ist so ähnlich wie bei einer Führung durch ein Atomkraftwerk.

00:01:56: Ich bin mir sicher, da stehen überall Schilder, bitte nicht anfassen, bitte diesen Hebeln nicht umlegen.

00:02:01: Und ich bin jetzt seit von zwanzig Jahren an der Börse und der Uran-Hype, den wir derzeit erleben, ist bei Weitem nicht der Erste.

00:02:08: Aber dieser könnte ein bisschen nachhaltiger sein, denn wir sprechen hier über ein strukturelles Angebotsdefizit.

00:02:15: Deutschland ist zwar aus der Kernenergie ausgestiegen, wenn wir in der Eurozone schauen, dann sind aktuell von siebenundzwanzig Mitgliedstaaten, dreizehn oder vierzehn sind noch drin, haben also Atomkraftwerke China und Russland allein zusammen, planen in den nächsten Jahren mehr als einhundert neue Atomkraftwerke zu bauen.

00:02:36: Und gleichzeitig haben die ganz großen Produzenten Kameko und Katsatomprom, sprich man sich ja auf Kasachisch anders aus, ihre Produktionsziele gekürzt.

00:02:47: Das heißt also, wir haben es vermutlich mit einem Angebotsdefizit zu tun.

00:02:54: Hinsichtlich des Urans.

00:02:55: Uran ist normalerweise sehr gut verfügbar.

00:02:58: Es gibt viel mehr Uranvorkommen als Gold oder Silber, aber es dauert eben jahrelang, bis man so eine Mine dann im Betrieb nehmen kann.

00:03:07: Und das heißt, es könnte vorübergehen tatsächlich zu einer Unterversorgung kommen und das spiegelt sich derzeit auch in dem Markt wieder.

00:03:14: Ich habe einen Uran ETF, der schon sehr gut gelaufen, aktuell rund vierzig Prozent im Plus.

00:03:20: Einige Werte, Einzelwerte sind noch deutlich besser gelaufen, aber man muss hier wissen, In so etwas steigt man nicht ein, um das dauerhaft zu besparen, sondern das ist ein Hype, das ist ein Trend, das ist eine Spekulation.

00:03:33: Die kann man mitmachen, wenn man sich das Risiko bewusst ist.

00:03:36: Man muss dann aber auch wirklich aktiv Gewinne mitnehmen.

00:03:39: Und eins möchte ich auch noch dazu sagen, der Markt an sich ist höchst intransparent.

00:03:45: Es gibt zwar Vorkommen in Australien, es gibt Vorkommen in Kanada, aber ansonsten sind die größten Produzenten, die liegen in Russland, in Kasachstan, Niger.

00:03:55: Und das sind nun mal, wenn wir über die politische Lage sprechen, jetzt normalerweise nicht die Partner, bei denen wir sagen können, ja, die legen ihre Bücher offen, wir wissen ganz genau, was Sache ist.

00:04:05: Also, es ist eine Spekulation, es ist eine interessante Spekulation meines Erachtens, aber wirklich nicht für jeden geeignet.

00:04:14: Absolut spannendes Thema.

00:04:16: also wenn ich mal wenn ich darf Timo wenn du mir das, das was du übergibst muss ich sagen bin ja schon länger in uran.

00:04:24: also bei mir ich können ja die katten auf den tisch legen das ist hier.

00:04:27: Chemico oder kamiko wie man es vielleicht ein bisschen deutsch ausspricht bin ich ja riesen fan davon.

00:04:32: Und ich weiß auch welches research las erst von paar tagen gelesen hat denn ich habe natürlich dein bei den ditenspezialisten deinen kommentar gelesen.

00:04:39: ich folge diesem hatch formager auch dem kuppi.

00:04:42: Also von daher, Uran ist für mich ein aktuell absoluter No-Brainer, weil die ganze Welt eigentlich in die Richtung Kernenergie geht.

00:04:49: Ich würde dir aber in dem Punkt widersprechen lassen, ich sehe es als Trend wie du, aber weniger als Hype.

00:04:54: Also ich bin schon der Meinung, dass Uran ... Noch würde ich in Anführungsstrichen oder in Klammer setzen, Teil der Lösung ist.

00:05:01: Ich meine immer noch das Problem, wo du die Stäbe dann hinterher oder das verbrauchte Uran entlagerst.

00:05:06: Aber auch da ist, finde ich, in Deutschland die Diskussion relativ kurz, weil den Müll kannst du auch teilweise wieder aufbereiten und verwenden.

00:05:13: Also Uran, denke ich, wird uns noch länger erhalten bleiben als viele denken und das wird auch in vielen Ländern einfach Ja, das absolute Energie-Lösungs und die absolute Energie-Problem-Lösung sein.

00:05:26: und deswegen bin ich absolut bullisch für Uran und Uran-Aktien, außer für die Pennystocks, also pass da auf.

00:05:34: Gibt's ja die Wasseranbiete, die da gerne ihre E-Mails verschicken, also da aufpassen, aber ansonsten voll auf Linie von Lars.

00:05:41: Ja, Sebastian, wenn das ein No-Brainer ist, muss ich mich jetzt hier mal outen, als derjenige, der offenkundig No-Brain hat.

00:05:48: Denn für mich ist das nichts.

00:05:49: Für mich ist das nichts.

00:05:51: Ich bin da raus.

00:05:51: Ich hab auch den Kommentar nicht gelesen.

00:05:53: Lars, kannst du mir mal weiterleiten, wenn der... Wie heißt der Kollege?

00:05:58: Der Hedge-for-Manager?

00:05:59: Der heißt Terris Cooperman und ist ein Hedge-for-Manager.

00:06:03: Ich glaube, Lars ist auf Puerto Rico.

00:06:06: Das

00:06:07: ist ausgewandert und muss man auch dazu sagen ist genauso einer wie der im buche steht.

00:06:11: also a ist widerspruch nicht so seine sache widerspruch die ihnen erreicht und b das ist wirklich jemand der wenn er investiert sehr sehr konzentrierte wetten eingeht.

00:06:20: ich meine er hat im ölsektor rund vierzig prozent seines gesamten portfolios investiert ich glaube uran in ähnlicher größenordnung und das zeigt schon dass sein produkt welches in den letzten Jahren sehr gut gelaufen ist.

00:06:33: Das ist institutionelles Kapital.

00:06:36: Das heißt also, das ist nichts, wo wir morgen anrufen können und sagen, kann ich auch mal fünftausend Euro mitspielen.

00:06:42: Aber ja, ist High Risk, High Return.

00:06:46: Ja, aber halt völlig außerhalb meines Kompetenzradios.

00:06:50: und deswegen muss ich da sagen, ich passe, auch wenn das möglicherweise jetzt aus taktischer Sicht, so habe ich Lars zumindest verstanden, durchaus spannend ist, da hat sich ja jetzt auch in den letzten Wochen, Monaten doch einiges bewegt.

00:07:03: Sebastian, du bist langfristig investiert, habe ich da jetzt rausgehört, aber nee, kann ich, kann ich überhaupt nicht einschätzen.

00:07:11: Ich habe da noch nicht mal eine gesonderte Affinität dazu.

00:07:13: Also das heißt, das sind schon mal alle alerts sozusagen bei mir an, also da muss man halt auch einfach sagen, ja man muss nicht jede Sportart mitmachen und bei Uran bin ich dann halt einfach raus.

00:07:24: und ich habe mir die Kameko, ich spreche sie jetzt auch einfach mal deutsch aus, die Kameko habe ich mir auch mal ganz kurz angeschaut jetzt eben.

00:07:32: Sechze Milliarden Börsenwert prognostiziert für dieses Jahr drei Milliarden Umsatz, ein KGV von Achtzig, also ja springt mich jetzt auch nicht so sehr an.

00:07:44: Aber

00:07:45: der Chart sieht natürlich schon interessant aus.

00:07:49: Du musst natürlich auf die Fantasie gehen.

00:07:51: Also die Fantasie, die da ja auch drin ist, gerade Kameko, einigen wir uns auf die deutsche Aussprache, auch wenn sich ein paar beschweren werden.

00:07:58: Aber es gab ja erst vor kurzem im letzten Jahr so eine Übernahme auch von Westinghaus.

00:08:02: Das heißt, Kameko betreibt nicht nur oder ist nicht nur einer der weltgrößten Uranproduzenten, sondern steigt jetzt auch in den Servicebereich ein, in das Betreiben von Kernkraftreaktoren.

00:08:13: muss natürlich bei sowas wie Uran dann auch die Player spielen, die relativ eng mit dem Preis korrelieren.

00:08:19: Uran hat jetzt erst jüngsten zwölf Jahre hoch erreicht, also vom Preis her.

00:08:23: von daher, ja, bewertungsmäßig kann man sich streiten, aber kann sich natürlich schnell ändern, weil der Markt ist eng.

00:08:29: Es gibt jetzt nicht so viele Uranminen oder Unternehmen, die an der Börse sind, die auch so viel Gewicht wie Cameco auf die Waage bringen.

00:08:36: Also mal abgesehen hier aus vom kassachischen Betreiber Kassaton-Prom, aber da wären wir zu viel Kassastan und zu viel Politik im Spiel.

00:08:44: Ja, gut.

00:08:44: Haben wir schon mal gut losgelegt hier.

00:08:47: Ein Thema, drei Meinungen.

00:08:49: Passt du, oder?

00:08:51: Auf jeden Fall.

00:08:53: Ja, dann.

00:08:54: Wer möchte denn weiter machen, Sebastian?

00:08:55: Kann er.

00:08:56: Bist du direkt?

00:08:58: Ich kann gerne übernehmen, ich habe ja hier, du hattest das ja im Intro schon angekündigt, sprechen wir mal über Volkswagen, denn als ich mir so die Dachsaktien mal bei regelmäßigen Streifzügen angesehen habe, ist mir aufgefallen Volkswagen basierend auf dem Prognosen für nächstes Jahr, also den Gewinnprognosen.

00:09:15: und gehen wir mal davon aus, dass die Analysten halbwegs richtig liegen, käme eine Volkswagen auf ein KGV von drei Komma vier, also fast schon Schwellenlandbewertung, aber, aber, aber.

00:09:26: Dividendenrendite für nächstes Jahr erwartet acht Komma drei Prozent und Volkswagen bringt an der Börse sechzig Milliarden auf die Waage.

00:09:35: Allein die Beteiligung an der Porsche.

00:09:37: Holding ist schon bei siebzig Milliarden.

00:09:39: Das heißt, man bekommt eigentlich bei Volkswagen die Porsche-Beteiligung komplett umsonst.

00:09:45: Oder man bekommt die Porsche-Beteiligung plus umsonst obendrauf noch das gesamte Volkswagen-Geschäft mit den diversen Marken.

00:09:51: Deswegen werfe ich mal heute in die Manege für euch.

00:09:54: Ist das ein Kauf, ist das was zukünftiges oder ist die alte Volkswagen mittlerweile so weit hinter Tesla, dass sie nur noch die Plakette von Elon Musk sehen?

00:10:04: Ja, ich springe direkt mal wieder rein, weil ich, ich brande mich direkt jetzt hier mal als der Antityp, der immer irgendwie gegen alles ist.

00:10:12: Also das wird nicht immer so sein bei jedem Thema, aber jetzt bei diesem zweiten Thema ist es so.

00:10:18: Volkswagen ist für mich nichts.

00:10:19: und Sebastian bei der Beteiligung musst du natürlich auch immer auf dem Schirm haben, dass da so ein Beteiligungsabschlag von mindestens mal zwanzig, zwanzig Prozent mit dazukommt.

00:10:28: Aber ja, du hast recht, das ist natürlich schon nicht so unattraktiv.

00:10:32: Aber dieses Firmengeflecht von Volkswagen.

00:10:35: Irre kompliziert, irre viel Politik, die sind sich, die Marken sind es hier auch nicht untereinander so ganz grün, viel zu wenig Agilität aus meiner Sicht auch insgesamt in diesen kompletten Konglomeratskonstrukte drin.

00:10:50: Und dann kommen noch die China Probleme und Top.

00:10:52: Also, ja, ich würde sagen, nee, die Volkswagen-Aktie auch mit so einem sportbildigen KGV springt mich jetzt auch nicht unbedingt an.

00:11:00: Also tatsächlich wäre ich eher bei Mercedes, wenn ich mich für eine deutsche Aktie entscheiden müsste, eine deutsche Auto-Aktie wohl gemerkt.

00:11:07: Leines Freundinnen kommt ja auch aus Schwaben, muss man sagen.

00:11:10: Ja gut, da ist natürlich, wo die Liebe hinfällt.

00:11:14: Genau.

00:11:14: Aber das wäre es ja noch nicht mal.

00:11:17: Also, sieben Komma acht Prozent Dividendenrendite habe ich mir jetzt hier nochmal notiert.

00:11:21: KGV von fünf, jetzt bei Mercedes wohl gemerkt.

00:11:23: Das ist ein Ticken teurer, aber insgesamt finde ich dann doch spannender, weil Mercedes einfach gegenüber Volkswagen aus meiner Sicht eine klare Strategie verfolgt.

00:11:34: Und das finde ich zumindest für einen deutschen Autobauer aktuell jetzt gerade ganz gut, weil bei den anderen kann man das jetzt nicht so sehr erkennen, oder Lars?

00:11:43: Mercedes hat eine klare Strategie, meines Erachtens auch eine noch schlechtere Strategie.

00:11:48: Ich finde im Bereich autonomes Fahren habe ich gesehen, da haben sie sehr gute Fortschritte gemacht.

00:11:52: Das heißt, da werden Ingenieure arbeiten.

00:11:54: Ich versuche mich gerade noch so hier raus zu retten, die ihr Handwerk verstehen.

00:11:58: Und das ist sinnvoll.

00:11:59: Ich glaube allerdings, dass die Konzentration auf das Luxusgeschäft, dafür ist Mercedes zu groß.

00:12:05: Und ich gehe davon aus, dass das kurzfristig bessere Margen bringt.

00:12:08: Aber unter dem Strich ist für mich der gesamte Automobilsektor ein ganz, ganz schwieriger.

00:12:13: Und ich war bei Volkswagen lange Zeit auf der, habe ich auf der Bank derer gesessen, die gesagt haben, irgendwann muss der Laden doch mal bei der schieren Größe, bei dem Cashflow, den sie raushauen, den Turnaround schaffen.

00:12:26: Zumindest kurstechnisch Dividenden haben sie ja bezahlt.

00:12:29: Aber dass sie dann ausgerechnet jemanden, der sagt, wir möchten oder wir haben erkannt, Wir müssen, so wie Tesla zum Beispiel, die sagen, sie werden in ein paar Jahren mit Software wahrscheinlich mehr verdienen, eine höhere Marge haben als mit dem Auto selber, dass sie dann sagen, sie schmeißen in den Ingenieur einen zukunftsdenkenden Menschen wie Herbert dies raus.

00:12:48: Das erinnert mich so ein bisschen an so ein Aufsichtsrat, der dann lange überlegt, ja, sollen wir mal was mit AI machen oder mit Software?

00:12:55: Ach nee, komm, lass uns doch das mit den Fähnchen in der Innenstadt machen, das hat doch immer gut funktioniert.

00:13:00: Also für mich war das strategisch einfach nicht die richtigen Schritte.

00:13:03: China produziert billiger, über Geschmack der Produkte kann man sich teilen.

00:13:07: Und insofern bin ich da auch im Lager der Kritiker, der sagt, wenn ein Unternehmen so lange auf den Turnaround wartet, dann ist es einfach für den Anleger auch schwierig.

00:13:18: Also Dividendenrendite hin oder hier, aber mir wäre es sogar lieber, sie würden die Ausschüttungen dann zurücknehmen und sagen, wir investieren jetzt in die Zukunft.

00:13:26: Das wäre strategisch sinnvoller als das, was jetzt gerade passiert.

00:13:30: Das ist so weitermachen und dann hoffen, dass es doch irgendwann wieder gut wird.

00:13:34: Also, nee, wären beides nicht meine Aktien, weder VW noch Mercedes.

00:13:39: Also ums abzuschließen noch am Ende muss ich zugeben, ich bin Volkswagenaktionär, allerdings ... Im Depot extrem geringe Wichte.

00:13:48: Das ist auch eine meiner schlechteren oder schlechtesten Positionen am hinteren Ende.

00:13:52: Und Lars, du hast einen guten Punkt gemacht.

00:13:54: Ich hatte VW gekauft wegen Herberties und wegen der Vision.

00:13:57: Und bin immer noch der Meinung, dass wenn VW, also ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben wie du, aber wenn VW mal die Skalierung hinbekommt, dass sie die E-Autos richtig vom Stapel laufen lassen und dann können sie natürlich schnell hochskalieren über ihre Marken.

00:14:11: Und wenn dann noch die Daten gesammelt werden durch die Software, die verbaut wird, was alles noch passieren muss, dann könnte VW und das ist so meine... Vision bei VW möglicherweise nicht mehr wie ein dritte Weltunternehmen bewertet werden, sondern Art wie ein Semitec-Konzern vielleicht mal mit einem KGV von zehn.

00:14:28: Aber ich gebe allen Kritikern vollkommen recht und deswegen habe ich die Position auch in den letzten Jahren nicht mehr groß ausgebaut, weil mir einfach Ja, es geht zu Träge vor dann, aber ich möchte VW noch nicht ganz abschreiben.

00:14:39: Also von daher, wenn es halbwegs bei der Dividende von acht Prozent bleibt, dann kann sich diese Position, die aktuell zwei Prozent im Deport ausmacht, wenigstens noch ein bisschen glänzen lassen.

00:14:48: Muss

00:14:48: man vielleicht für alle dazu sagen, du bist natürlich auch deutlich länger.

00:14:52: Langlaufende Visionen mögen bei dir Sinn machen.

00:14:54: Für mich mit einem Fünfzig Jahren ist das so eine Sache mit den Visionen.

00:14:58: Ich brauche die Ergebnisse ein bisschen schneller, damit es mir noch was bringt.

00:15:02: In fünfzig Jahren haben wir vielleicht von dir einen KI-generierten Avatar.

00:15:05: Ich hoffe so.

00:15:09: Er stellt von der VW-Tochter Kariat.

00:15:11: Nein, um das nochmal mit kurz mit reinzubringen.

00:15:14: Also Herbert Dies, ja, ich glaube auch, das war eigentlich ein richtig guter Mann fürs Unternehmen, aber er wäre, glaube ich, zu rumpelig.

00:15:23: zahlt wieder auf mein Argument einen zu viel Politik im Unternehmen, weil ich meine, klar, er war natürlich jemand, der durchaus auch viel und schnell voranbringen wollte, aber deswegen natürlich dann, also auch vielleicht auf diese Befindlichkeiten im Konzern nicht immer so Rücksicht genommen hat.

00:15:40: Und ja, letztendlich, wenn da so viel Politik, dann nochmal die Eigentümerfamilie und diese ganzen Konzernen, Beteiligung dieses Markenkonstrukte, damit rein spielt, da muss man halt einfach sagen, ja, schade eigentlich.

00:15:56: Und ja, ist ja wahrscheinlich der Politik zum Opfer gefallen.

00:16:02: Aber Sebastian, du hast eben etwas aufgebracht, sozusagen kommt Comeback bzw.

00:16:12: Ja, aufgreifen habe ich da nochmal gehört.

00:16:14: Also das bringt mich zu meinem Thema.

00:16:16: Ich habe jetzt mal, wir gehen jetzt mal weg vom Aktienmarkt.

00:16:20: Mein Thema ist jetzt Inflationen, und wir alle wissen, wir haben es gerade mit einer hartnäckigen Inflation zu tun.

00:16:27: Die Kerneinflation, sie will einfach nicht runter, trotz der ganzen Zinsanstiege.

00:16:32: Und ja, da ist jetzt natürlich die Frage, kommt die Inflation wirklich nochmal, wie so ein Flummy, wie so ein Bummerang, dann zurück?

00:16:41: wird sich noch mal ansteigen in Regionen beispielsweise neun Prozent, zehn Prozent, vielleicht noch mal wirklich so Höchstkurse.

00:16:49: Und da gibt es ja, glaube ich, auch Beispiele aus den Achtzigerjahren.

00:16:53: Also da musste die US-Notenbank ja auch mit relativ hohen Inflationsraten kämpfen, hat dann aber ... die Zinswände auch zu schnell wieder zurückgedreht und dann kam die Inflation zurück wie so ein Flummy.

00:17:07: Und da ist jetzt natürlich die Frage, die ich jetzt mal an euch weitergebe, bevor ich mich positioniere.

00:17:11: Ich mach das jetzt mal taktisch klug.

00:17:14: Ja, wie seht ihr das?

00:17:15: ... wird das nochmal ein schwieriges Jahr in puncto Inflation?

00:17:19: Also die ... ... macht es mir zumindest einfach, halte ich für nahe so ausgeschlossen, dass wir das Comeback so schnell sehen.

00:17:30: weil wir am Ende des Tages ja aus einer inflationären Phase kommen, die aufgrund eines begrenzten Angebots begonnen hat.

00:17:39: Das heißt, wir haben ja nicht keinen konjunkturellen Höhenflug.

00:17:42: Und wenn wir den Vergleich anstellen zu vergangenen Perioden, dann gab es meist die zweite Inflationäre oder beziehungsweise das Comeback der Inflation, weil dann durch die Zinssenkung die Paul Volker würde wahrscheinlich im Nachhinein sagen, zu früh erfolgt sind, die Konjunktur angekurbelt wurde.

00:18:02: Und die zweite Welle war dann meist Konjunktur getriebener.

00:18:06: Selbst wenn der Ölpreis hoch bleiben sollte, und das glaube ich vielleicht sogar noch ansteigt, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass wir im Jahr im Jahr ist, schon eine Rückkehr der Inflationen sehen werden.

00:18:20: Ich glaube, die Inflation wird in den nächsten Monaten sinken.

00:18:24: Sie wird, wir werden nicht mehr diese deflationären Phasen haben, zumindest jetzt nicht kurzfristig, wie das in der Vergangenheit häufiger der Fall war.

00:18:32: Das heißt, das Szenario, was du gerade angesprochen hast, wenn, müsste erst, meines Erachtens, ein konjunkturelles Hochdurchlaufen werden.

00:18:40: Und das würde bedeuten, zwei tausendfünfundzwanzig, vielleicht zwei tausendsechsundzwanzig, bestünde dann nochmal die Gefahr, das tatsächlich dann vermutlich auch wieder mit frischen Geld.

00:18:50: dann nach einem Zinssenkungszyklus die Inflation wieder zurück kommt.

00:18:56: Das ist interessant Lars, denn mit einer Beobachtung decken sich ja die verschiedenen Modelle, also wenn man mal die Inflationswellen der Siebzigerjahre.

00:19:06: vor Augen hat.

00:19:07: Und wenn man die mal drüberlegt über die US-Inflation, kann es aber auch in Europa machen, UK ist beispielsweise auch gut geeignet, dann sieht man eigentlich, dass wir relativ genau diesen siebziger Jahren verläufen, folgen, also erschreckend genau, und das eigentlich, zwanzig, vierundzwanzig, und da komme ich zu dir, Timo, eher die Tiefs ausgebildet werden, die dann Richtung zwanzig, fünfundzwanzig wieder ansteigen in Richtung zwanzig, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig.

00:19:31: Und wenn es nach den siebziger Jahren geht, dann könnten die, die Hochstil da noch anstehen könnten, sogar deutlich höher sein als zuvor.

00:19:38: Also ich bin auch in dem Lager, dass ich sage, die Inflation bewegt sich eher in Wellen.

00:19:42: Weil wenn ihr auch mal aktuell schaut, was die Gewerkschaften jetzt auch teilweise zu Recht natürlich fordern, manche sind natürlich deutlich übertrieben.

00:19:49: Aber dass die Leute mehr Geld in der Tasche brauchen, einen Anbetracht der Anstiege, die wir hier sehen überall bei den Preisen ist klar.

00:19:55: Und das sind natürlich alles Effekte, die werden wir dann jetzt in den nächsten Monaten dann erst noch sehen und die werden dann natürlich unternehmen, pö apö wieder auf die Preise umlegen.

00:20:03: Also deswegen, ich bin überzeugt davon, die Inflation wird erst mal fallen, aber wir werden noch mal einen deutlichen Anstieg sehen.

00:20:09: und ich mache gleich einen Punkt.

00:20:11: Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass die Jahre, die wir zuvor gesehen haben mit extrem niedrigster Inflation, höchstwahrscheinlich vorbei sind.

00:20:18: Also allein die Die Ausgaben, die gebraucht werden Richtung Energiewende, allein die Staatsschulden, die mittlerweile aufgehäuft wurden durch die große Finanzkrise, die Euro-Krise, Corona und so weiter, die müssen inflationiert werden.

00:20:30: Also, dass wir eher dauerhaft, statt bei null bis zwei Prozent, eher bei drei bis vier Prozent sind, da bin ich auf jeden Fall der Meinung mit Ab- und Aufschmungen, dass wir auch diese Werte mal teilweise deutlich übertreffen.

00:20:43: Ja, also hier auf jeden Fall nicht viel Dissens muss ich sagen, denn ich glaube, dass die Inflation heuer vor Longer bleibt.

00:20:51: Aber definitiv auch nicht mehr auf diese Niveaus von zwei Prozent jetzt sehr schnell zurückkommt.

00:20:55: Ich denke, dass wir jetzt eher in den nächsten Monaten irgendwas mit drei bis vier Prozent zu tun haben, was dann aber auch bedeuten würde, dass sich zumindest mal, und das ist ja eure These, schon mal ein bisschen schneller zurückkommt.

00:21:06: Und tatsächlich wäre ich auch nicht in dem Camp gewesen.

00:21:08: ... wird jetzt nochmal die Inflation wie so ein Flummi nochmal nach oben springen.

00:21:15: Einfach deswegen, weil die Notenbanken extrem unter Druck stehen.

00:21:19: Und ja, Sie haben gerade Probleme, das Ding wirklich in den Griff zu bekommen.

00:21:23: Also ist natürlich so ein Drahtseilakt jetzt gerade.

00:21:27: Einerseits die hohen Inflationsraten, die wollen wir runterkriegen, wir entziehen dem Markt Geld, aber auf der anderen Seite wollen wir jetzt die Wirtschaft auch nicht komplett zusammen krachen lassen.

00:21:36: Und insofern finde ich, dass die Fed da eigentlich einen ganz guten Job macht, die EZB... weniger gut, weil sie aus meiner Sicht die Börsen nicht so gut geidet, bzw.

00:21:48: insgesamt ein wenig planloser wirkt.

00:21:50: Aber wenn man sich jetzt mal die Statements von Madame Lagarde in Jackson Hole bei dem Notenbank treffen anschaut, dann hat sie auch ganz klar gesagt, also, dass wir haben es hier mit einer ganz ungewöhnlichen Situation zu tun, in dem Sinne, dass halt die alten Statistiken gar nicht mehr... so richtig gut greifen und wir jetzt halt mit einem Umfeld zu tun haben, indem wir wirklich auf Sicht steuern müssen und quasi nicht mehr das Ganze mit so einem Matchplan gestalten können.

00:22:21: Und das macht es natürlich irgendwie schwieriger.

00:22:23: Und wie gesagt, das ist meine Kernthese.

00:22:26: Das erhöht den Druck und deswegen werden Sie alles tun im Zweifel auch auf Kosten wahrscheinlich der Wirtschaftskraft.

00:22:35: dass sie die Inflation jetzt unter diesen wiederen neuen Umständen dann noch wirklich gut in den Griff bekommen und zumindest jetzt auf Sicht von vielleicht zwölf, achtzehn Monaten zumindest keine erhöhte Gefahr da ist, dass wir nochmal diese alten Höchststände sehen.

00:22:51: Genau.

00:22:53: Absolut.

00:22:53: Wir könnten vielleicht mit einem der nächsten Podcasts nochmal aufgreifen, einem der nächsten Folgen.

00:22:59: Ich finde es diese langfristigen Aussagen, ja.

00:23:03: Die Geschichte wiederholt sich, beziehungsweise wiederholt sich nicht, sie reimt sich aber.

00:23:07: Es gibt ja einige Theorien, dass die zum Beispiel die künstliche Intelligenz, Automatisierung, Robotik und so weiter, das sind alles stark deflationäre Kräfte, die da wirken, aber eben auch noch nicht im nächsten Jahr.

00:23:20: Und vielleicht wird dadurch dann auch dieser zweite Aufschwung verhindert.

00:23:24: Aber ich kann mich jetzt auch nicht hierhin stellen und sagen, in achtzehn Monaten wird die Automatisierung, wird AI dazu führen, dass zehn Prozent der Wirtschaft sich komplett verändert haben.

00:23:37: Dass es verändert sich brutal schnell.

00:23:41: Aber ich bin im Moment auch froh, dass du nur gefragt hast, zwei Tausend vierundzwanzig, weil wirklich der Zeitraum danach ganz, ganz schwer zu prognostizieren ist.

00:23:49: Muss man ja glücklicherweise nicht unbedingt, weil wir als Aktionäre Ja sowieso von der Asset Price Inflation und die würde ich jetzt völlig unabhängig betrachten.

00:23:59: Ich glaube die Asset Price Inflation, also die Sachwertinflation, die wird im nächsten Jahr weitergehen.

00:24:06: Aber die Verbraucherpreisinflation ist dann nochmal ein ziemlich dickes Brett, was man da bohren möchte, bei den Versuchen das zu prognostizieren.

00:24:15: Aber fürs nächste Jahr haben wir da ja schon mal ein schönes Bild gezeichnet.

00:24:18: Ja, bei der Asset Price Inflation ist natürlich immer die Frage, Wo findet denn die Asset Price Inflation im positiven Sinne dann auch wirklich statt?

00:24:28: Und wenn man da jetzt mal auf die Bayer-Aktie schaut, das ist ja eine Aktie, die auch ganz viele Privatanleger auf dem Schirm haben und auch im Depot haben, ja, ist halt die Frage, ob die dann die Asset Price Inflation an dieser Aktie wirklich komplett vorbeigegangen ist oder an den Aktionären.

00:24:44: Ja, Lars, wie schaut's da aus?

00:24:47: Ist das so ein Pick, der für dich spannend wäre oder wirst du da eher short?

00:24:52: Ne, also die in dem Fall, wenn der Aktie jetzt so lange unter Druck steht, dann finde ich es auch nicht besonders interessant, jetzt noch von fallenen Kursen zu profitieren.

00:25:02: Es kann durchaus sein, dass es Veränderungen gibt, die da zu führen, dass die... Aktie auch mal wieder steigt, vielleicht auch mal wieder sehr deutlich.

00:25:09: Ich habe sie eigentlich heute nur mitgebracht, weil ich anhand der Fragen, die ich so erhalte, festmachen kann, dass diese gerade so deutsche Schwergewichte, die eigentlich lange Zeit in der Industrie eine große Rolle gespielt haben und Bayer ist ja immer noch in einigen Bereichen Marktführer, dass man sagt, die müssen sich doch irgendwann wieder erholen.

00:25:27: Und wenn man sich die Geschäftsfelder von Bayer anschaut, dann müsste man sogar sagen, eigentlich ist das rechts recht zukunftsweisen.

00:25:34: Also das Agrargeschäft, Fertileise, das ist ja ein Wachstumsmarkt.

00:25:39: Nur, sie executen, furchtbar, dass sie sie führen einfach nicht so gut aus.

00:25:44: Die Strategie ist, Monsanto-Übernahme war eine Katastrophe, nicht nur, weil man sich da auf den Tanz mit einem Teufel eingelassen hat, aber es war von vornherein klar, dass da die Klagen sind ja nicht neu.

00:25:56: Die gibt es ja seit Jahren, sich also dieses allein das Prozesskostenrisiko mal völlig unabhängig von irgendwelchen Strafen, die da im Raum stehen und ja dann auch erteilt wurden.

00:26:07: Das war ein ganz großer strategischer Fehler.

00:26:11: Und ich

00:26:11: hab die Bayer-Aktie heute nur mitgebracht, um klarzumachen, wer in solchen Turn-Around-Werten investiert ist, muss ja auch immer überlegen, was verliert er denn in dem Zeitraum, in dem er wartet?

00:26:22: Eine Bayer-Aktie kann sich ja irgendwann mal verdoppeln.

00:26:26: Aber wenn das in zehn Jahren passiert, dann heißt das, ich hab mir extra die zehn Jahre genommen, weil es so einfach zu rechnen ist, da hab ich eine durchschnittliche Rendite von sieben Prozent gehabt.

00:26:35: Das kann ich auch ohne Angst und Schweiß und ohne Einzelaktienrisiko.

00:26:40: Das ist das, was mir der Markt im Durchschnitt so liefert.

00:26:42: Und deswegen, Bayer ist schon ganz lange immer wieder in Wert.

00:26:46: Sie sind gerade nach unten ausgebrochen, nicht nach oben, sind weit weg von ihren Höchstkursen.

00:26:53: Wir warten alle darauf, dass sie mal einzelne Geschäftsbereiche abspalten.

00:26:57: Aber bitte, jeder Bersiana mag ja, wenn er sich einfach nicht am Riemen reißen kann, ein oder zwei Turn-Around-Werte damit laufen lassen in seinem Portfolio.

00:27:08: Aber ansonsten ist das einfach keine virtuelle Strategie.

00:27:10: Warum nicht ein gutes Unternehmen kaufen, welches vielleicht gerade eine Korrektur durchläuft, da einsteigen?

00:27:16: Warum darauf warten, dass irgendetwas besser wird?

00:27:19: Das ist meines Erachtens unter dem Strich Einfach keine rentable Strategie.

00:27:24: Dann müssen wir vielleicht noch mal in einer der nächsten Episoden das Thema noch mal aufgreifen, weil ich glaube, da wäre ich tendenziell in einem anderen Camp.

00:27:31: Aber Sebastian, du wolltest gerade mal reingregen bei

00:27:34: der Bayer noch.

00:27:36: Das finde ich jetzt schon fast famos, dass du deinem anderen Camp bist.

00:27:39: Also ich wollte gerade sagen, was für Timo VW ist, ist für mich Bayer.

00:27:43: Also wenn ich mir Bayer anschaue, die Jahre, die verlorenen Jahre der Aktionäre, das ist ja schlimm.

00:27:48: Und wenn du dann auch die strukturellen Probleme von Bayer ansiehst, also zu viel Bürokratie, was immer bemängelt wird, verschuldungsmäßig ist jetzt Bayer auch nicht gerade der Top-Performer, was man unbedingt haben will.

00:28:00: Also der einzige Grund, warum ich und ich bin nicht Bayer-Aktionär und ich hab's auch nicht vor.

00:28:05: Aber Bayer zu kaufen wäre der einzige Grund, wenn jemand hergeht und die ganze Bude filetiert nach gutem amerikanischen Hedge-For-Vorbild.

00:28:12: Das heißt, die Agrarsparte raus in die USA vielleicht IPO'n an die Börse bringen.

00:28:17: Union Investment lungert schon im Hintergrund darauf, dass sie so die rezeptfreien Produkte auch an die Börse bringen könnten.

00:28:23: Also Bayer filetiert hat wahrscheinlich für alle mehr Wert als Bayer als Konstanz so fortzuführen.

00:28:29: jetzt Timo gegen Stacheln.

00:28:32: Ich glaube,

00:28:32: wir haben uns da ein bisschen falsch verstanden, weil ich habe mich jetzt gerade auf die Turnaround-Strategie bezogen, weil ich finde die tatsächlich tendenziell wahrscheinlich ein bisschen spannender als Lars, aber wie gesagt, das will ich jetzt gar nicht vertiefen und ich habe es jetzt auch gar nicht auf die Bayer bezogen.

00:28:47: Tatsächlich hatte ich die Bayer noch nie im Depot und ich sehe aktuell zumindest auch sehr geringe Chancen, dass die auf absehbare Zeit bei mir im Depot landet.

00:28:57: Es ist halt wirklich schade, wenn man so einen großen, wichtigen deutschen Dachskonzern sich mal anschaut und dieses Trauerspiel, was da in den letzten Jahren stattgefunden hat.

00:29:08: Ich meine, die notiert aktuell auf dem Niveau, wo sie auch schon war, also elf Jahre lang nichts passiert.

00:29:14: Klar, jetzt kann ein Dividendeninvestor, kann auch sagen, die zahlen ja auch ganz solide zumindest, aber das wäre jetzt für mich auch überhaupt kein Case da reinzugehen.

00:29:23: Und tatsächlich ... Ich weiß nicht, ob ihr das damals mitbekommen habt, ihr zwei, aber im Jahr ist es das wertvollste Unternehmen hier in Deutschland.

00:29:36: Mit über hundert Milliarden Börsenwert.

00:29:39: Und wo stehen Sie aktuell?

00:29:41: Ganz kurz hier auf meinen schlauen Spickzettel schauen.

00:29:44: Die sind jetzt gerade bei fünfzig Milliarden.

00:29:45: Also mal einfach die Hälfte verpufft über diesen Kongenialen, also nicht Kongenialen, sondern ... Haarsträubenden strategischen Fehler mit Monsanto.

00:29:58: Ganz ganz schade und ich hoffe, dass der neue CEO der Andersen da jetzt tatsächlich mal so ein bisschen Schwung in den Laden reinbringt.

00:30:06: Aber ja, höchstwahrscheinlich, Sebastian, hast du da recht?

00:30:10: Also das spannendste Szenario für Aktionäre wäre höchstwahrscheinlich, wenn man den Konzern aufspalten würde.

00:30:16: Ja, bin ich bei dir.

00:30:18: Glaube die Aufspaltung komplett, wird nicht kommen.

00:30:20: Was?

00:30:21: um vielleicht ein bisschen Hoffnung für diejenigen zu versprühen, die investiert sind.

00:30:26: Was eine ganz interessante Kombination wäre, ist ein nochmaliger Abverkauf in Bayer und gleichzeitig noch deutlich ein Markt, der noch deutlicher Rezinsenkung einpreist.

00:30:39: Weil ich glaube, unter dem aktuellen Niveau wird genau das, was Sebastian gerade angesprochen hat, interessant.

00:30:48: Dann wird Private Equity sich darauf stürzen, weil sie sagen, wir brauchen ja nur die Abspaltung.

00:30:53: Normalerweise führt Private Equity-Einstieg erst mal dazu, dass man sich noch weiter verschuldet als vorher.

00:30:58: Die finanzieren quasi über dieses neue Objekt ihren Einstieg.

00:31:02: Und von daher glaube ich, dass Bayern nach unten auch nicht mehr so viel Spielraum hat.

00:31:07: Aber dieses Warten ... Ja, diese Opportunitätskosten, wenn nichts passiert, das darf man einfach nicht außer Acht lassen.

00:31:15: Und sechs Monate, ein Jahr an der Börse ist nichts.

00:31:18: Aber wenn ich da in großen Stückzahlen drin bin, dann ist eben auch nichts ärgerlich, wenn der Gesamtmarkt einfach weiterläuft.

00:31:25: Und das ist ja bei Bayern und dem Gesamtmarkt diametral auseinandergegangen.

00:31:30: Also, da ist nicht, ja, alles verloren.

00:31:33: Aber grundsätzlich mal, ich freue mich schon.

00:31:36: nächste Folge, wenn du hier versuchst, die Turn-Around-Strategien zu rechtfertigen, da brauche ich mich jetzt schon drauf.

00:31:43: Ja, ja.

00:31:44: Ich weiß, du stehst auf Stärke und ja, ich stehe auf Schwäche.

00:31:52: In jedem Ozean gibt es Tiere, die oben schwimmen und welche, die gründeln.

00:31:55: Also von daher.

00:31:58: Ich kriege aber richtig Lack hier schon in der ersten Folge.

00:32:00: Ja, finde ich gut.

00:32:03: Ja, gut.

00:32:04: Bayer.

00:32:05: Haben wir eigentlich auch gut abgefrühstückt.

00:32:07: Dann bringe ich nochmal ein neues Thema hier mit rein.

00:32:09: Auch wieder keine Aktie.

00:32:11: Aber doch etwas relativ Spannendes, wie ich finde.

00:32:15: Und da bin ich auch sehr gespannt auf eure Meinung.

00:32:18: Ich habe nämlich die Ibons ETFs von iShares mitgebracht.

00:32:22: Das sind für all diejenigen, die das vielleicht nicht mitbekommen haben.

00:32:27: Laufzeit Anleihen ETFs und die lösen ein Problem, was immer so in der deutschen Privatanleger Community rumgewarbert ist.

00:32:34: Ja, also ich würde ja eigentlich doch ganz gerne aufgrund der höheren Zinsen jetzt doch so ein Anleihen ETF kaufen, aber das Blöde ist ja, da hat man überhaupt keine festgeschriebene Rendite.

00:32:45: Aufgrund dieses... Inherent, rollierenden Konstrukts, zwei Fremdwörter in einem drei-Wortsatz.

00:32:53: Das finde ich auch wieder ganz gut.

00:32:55: Also, rollierendes Konstrukt, deswegen für viele irgendwie uninteressant.

00:32:59: Und iShares löst jetzt das Problem.

00:33:02: Die haben eine Palette von, ich glaube insgesamt sind es mittlerweile zwölf, die haben wir jetzt noch neue Antaltsklassen rausgebracht.

00:33:09: Einerseits von Euro auf Euro lautende Unternehmensanleihen.

00:33:14: und auf US-Unternehmensanleihen.

00:33:18: Und diese ETFs sind ausgestattet mit der Laufzeit.

00:33:21: Einerseits bis zum Jahr zwanzig, zwanzig, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig, achtundzwanzig, immer bis in den Dezember hinein.

00:33:27: Und wenn du sie heute kaufst, dann weißt du definitiv, wenn du sie bis zum Laufzeitenende hältst, dann hast du eine festgeschriebene Rendite bis zum Laufzeitenende.

00:33:35: Und ich meine für den zweitausendfünfundzwanziger ETF im Eurobereich wäre das, wenn du heute kaufst, roundabout vier Prozent.

00:33:43: Das ist nur noch mal Null, zwölf Prozent TER.

00:33:45: Also Gesamtkostenquote jährlich.

00:33:49: Es sind tickteurer als das bei manchen Anleihen ETFs der Fall ist, aber auch nicht massiv.

00:33:54: Also insofern da alles irgendwie im Rahmen, im Lot.

00:34:00: Und ich sage, diese Dinger sind trotzdem nicht so tierisch spannend oder beziehungsweise es gibt nur einen einzigen Case, in dem die interessant sind.

00:34:07: Und zwar, wenn du davon ausgehst, dass die Zinsen Beispielsweise im nächsten Jahr hier in der Eurozone relativ schnell wieder runter kommen, weil dann werden die I-Bonds ETFs höchstwahrscheinlich einen soliden Satz im Kurs machen.

00:34:22: Und das wäre dann also aus taktischen Gesichtspunkten vielleicht so ein Case, wo man sagen könnte, ja, das könnte interessant sein.

00:34:29: Aber

00:34:30: ich

00:34:30: schaue hier in zwei Gesichter, die

00:34:33: eher

00:34:34: die Eurozeichen haben.

00:34:37: dann lege ich los.

00:34:38: Also ich muss sagen, ich bin ein Riesenfan von den iBond-Produkten und ich finde das, ich bin ja Fan von allem, was den deutschen Anlegermarkt bereichert und was die Leute, ihr kennt vielleicht die DZ Bankstudie, das immer noch zweieinhalb Billionen Euro auf Konten liegen im Tagesgeld und Festgeld.

00:34:53: Also alles, was die Vielfalt erhöht, bin ich Fan.

00:34:56: und ich muss sagen, iShares hat da auch ein gutes Produkt gelornt.

00:34:59: und ich muss sagen, Timo, du hast Eine Kleinigkeit vergessen.

00:35:02: es gibt mittlerweile sogar einen Eibond ETF mit ich glaube lang auf Zeit zwanzig fünfundzwanzig auf amerikanische Staatsanleihen.

00:35:10: Wahrscheinlich dürfte sich das auch bald Richtung europäische Staatsanleihen erstrecken und das gute daran ist dass ich ja eine relativ kalkulierten Zahlungsstrom habe.

00:35:17: also von daher muss ich sagen.

00:35:19: Ich sehe es anders als du.

00:35:21: Ich sehe die I-Bonds eine perfekte Ergänzung.

00:35:23: Ich sehe richtig gut die Möglichkeit für Privatanleger, dass sie auch in den Unternehmensanleihen den Investment-Grade-Bereich unter investieren können.

00:35:30: Weil gerade wenn du dir die Emissionen anguckst, die sind oftmals fünfzigtausend Euro, hunderttausend Euro.

00:35:35: Das heißt, wenn du ein diversifiziertes Unternehmens-Anleihen-Portfolio aufbauen willst, brauchst du per se schon mal eine Million Euro, dass du zehn, zwanzig Werte überhaupt reinpacken kannst.

00:35:44: Kann natürlich keiner von den Privatleuten.

00:35:46: Also da finde ich I-Bonds super.

00:35:48: auch gut, weil du durch die verschiedenen Laufzeiten eine Art Zinstreppe bauen kannst, wenn du das möchtest.

00:35:54: Also, um auch auf den Punkt einzugehen, wenn ich jetzt im nächsten Jahr fallende Zinsen erwarten würde, dann würde ich mit den klassischen, rollierenden ETFs investieren, weil dann bleibt die Doration, also die Laufzeit der Anleihen im ETF bleibt gleich.

00:36:09: Und dann habe ich natürlich einen konstanten Hebel, wo ich drauf spekulieren kann.

00:36:12: Ich finde die I-Bonds eher geeignet, wenn ich sage, okay, ich will einen Teil meines Geldes im Portfolio diversifiziert in Unternehmensanleihen oder vielleicht bald in Staatsanleihen.

00:36:20: Parken, weiß jetzt schon, ich kriege vier oder im Falle der USA um die fünf Prozent und kann damit einfach eine Komponente in Portfolio reinbringen, um die Diversifikation breiter zu streuen oder weiter zu steigern.

00:36:32: Also von daher, Eibons sind für mich ein absolut super Produkt und ich bin froh, dass es jetzt endlich auf dem deutschen Markt ist.

00:36:40: Ja, ich bin da noch mal ganz kurz.

00:36:42: Lars, darf ich noch mal ganz kurz?

00:36:43: Bitte,

00:36:43: bitte, Antwort.

00:36:44: Ja, ja, klar.

00:36:45: Ja, also das Problem, was Sie lösen, sehe ich ein, ist gut, definitiv.

00:36:52: Die Duration, die liegt aber auch bei denen, bei so dreieinhalb und ich glaube sogar zum Teil über vier, also so unspannend ist das jetzt auch nicht, also in Punktuzins, denn sie Tivität.

00:37:05: Ansonsten muss ich aber sagen, hey, jetzt mal ernsthaft, für vier Prozent.

00:37:09: Und die bewegen sich alle irgendwie so in diesem Renditebereich.

00:37:11: Vier Prozent, also bis Ende twenty-fünfundzwanzig.

00:37:14: Das wäre vielleicht so ein Case, da könnte man sagen, ja, finde ich finde ich noch okay.

00:37:17: Aber auch bis zwanzig zwanzig achtundzwanzig liegt auch irgendwo bei vier Prozent Rendite, wenn ich heute einsteige.

00:37:24: Und da kann man aber auch ganz ehrlich sagen, Trade Republic hat jetzt vier Prozent auf dem Tagesgeld.

00:37:29: Klar.

00:37:30: Ein Tagesgeld hat immer einen variablen Zins, das kann sich auch ganz schnell wieder ändern, wenn beispielsweise im nächsten Jahr dann wirklich die Zinsen wieder runter kommen, keine Frage.

00:37:40: Aber ich finde es leichter, dann halt zu sagen, ich habe hier zehn tausend Euro über und die gebe ich jetzt mal bei TradeRepublican oder auch bei Scalable, die ja auch ein ähnliches Angebot haben, was aber ein bisschen komplizierter ist, will ich jetzt gar nicht in Detail ausführen.

00:37:55: Aber tatsächlich... finde ich das Argument gar nicht so unvalide.

00:38:02: Also wenn es dir nur um vier Prozent geht.

00:38:05: Dann hast du momentan einen Punkt, weil die Zinskurve in was ist und deswegen bekommst du am kurzen Ende immer am allermeisten momentan.

00:38:11: Aber gehen wir mal aus von einer Welt, wo die Zinsen wieder ansteigen, wo du eine ansteigende Zinskurve hast, dann sehe ich und halte ich die I-Bonds für perfekt geeignet, um das Portfolio breiter zu diversifizieren.

00:38:23: Wenn du aber nur mit der Brille hergehst, wo kriege ich vier Prozent, dann sind die I-Bonds wahrscheinlich nicht unbedingt dein Ding, weil dann ist natürlich eine klassische Bankverzinsung bei Trade Republic, wie du gesagt hast, sogar SINF.

00:38:34: sinnvoller, sicherer und schwankungsarmer.

00:38:37: Also das auf jeden Fall.

00:38:38: Aber wenn du aus Portfolioaspekten hergehst und die Diversifizierung willst, dann sind die I-Bonds also ein Nonplus-Ultra für den deutschen Privatanleger.

00:38:46: So, Lars, jetzt kannst du.

00:38:47: Ich hab da gar nicht so viel beizutragen, weil zum einen muss man bei Trade Republic, glaub ich sagen, die vier Prozent sind begrenzt auf allerkleinst Beträge bis fünfzigtausend Euro.

00:38:56: Das heißt, ich dachte, der ist alle reagiert.

00:38:59: War nur Spaß.

00:38:59: Nee, das ist natürlich schon ... Ich bin da relativ bequem.

00:39:06: Ich muss auch sagen, dass ich nach wie vor, das dürfen wir ja nicht vergessen, ob wir nun über drei oder vier Prozent sprechen.

00:39:11: Ja, es schützt mein Geld ganz knapp davor vor der totalen Entwertung.

00:39:17: Nichtsdestotrotz habe ich derzeit auch Kapital fest angelegt.

00:39:21: Lass mich da von meiner Bank informieren.

00:39:23: Da kann man nämlich auch nachfragen.

00:39:24: Da ist nicht nur das, was auf Seite eins draufsteht, sondern wenn man da eine Ansprechpartner hat und man konfrontiert den damit, dass ich mit einem Tagesgeld ETF momentan, ähm, drei Komma drei oder drei Komma vier Prozent bekomme.

00:39:38: Und der sagt, dann wollen Sie nicht mal für zwei Prozent anlegen.

00:39:42: Dann darf man durchaus Rückfragen, ob nicht eventuell ein bisschen mehr drin ist.

00:39:46: Und das ist dann manchmal auch drin.

00:39:48: Für Banken ist das ja durchaus attraktiv.

00:39:50: Die machen das ja jetzt nicht aus Jux und Dollerei.

00:39:53: Aber es ist natürlich auch bei jedem Kleinstbetrag, und das ist vielleicht fast noch wichtiger als das Produkt, mitnehmen.

00:40:00: Also ob nun fünf oder zehn Tausend Euro Die Kosten sind überschaubar.

00:40:05: Bei einem ETF habe ich auch noch dazu, das ist Sondervermögen, sollte also in aller kürzester Zeit nun diese Bank über die Wuppa gehen.

00:40:12: Das ist jetzt mal ein anderes Thema.

00:40:14: Aber dann bin ich da auch einigermaßen geschützt.

00:40:16: Wichtig ist, denke ich, nur, dass man es macht.

00:40:19: Und es muss auch einigermaßen praktisch sein.

00:40:21: Und ich finde auch, dass diese I-Bonds, die werden uns ja vermutlich in den nächsten Jahren auch noch begleiten.

00:40:25: Das ist für mich kein Dauerinvestment, weil die Rendite einfach zu niedrig ist.

00:40:29: Aber um sein Geld zu parken, da wäre man ja mit einem Klammerbeutel gepullert, wenn man sagt, ich lass einfach Liquidität rumliegen.

00:40:35: Also ich mache das beispielsweise mit Beträgen, wo ich weiß, die brauche ich vielleicht für die Steuer oder für irgendwas anderes einige Monate.

00:40:42: Hauptsache, man macht was und lässt sich beim Zins jetzt nicht über den Tisch ziehen, indem sich irgendjemand feiern lässt für zwei Prozent.

00:40:49: Also, da kann man schon genau hinschauen.

00:40:52: Und selbst wenn die eigene Bank das nicht anbietet, ja, ich kann dann einfach entweder einen von den I-Bonds kaufen oder ich nehme ein Tagesgeld ETF, da bekomme ich dann einigermaßen fairen Zins.

00:41:03: Ja, ich glaube, das ist ... Ja, ein gutes Zusammenfass und gutes Fazit.

00:41:08: Also, Sebastian, ich bin mal gespannt, wann die Eier uns bei dir ins Portfolio wandern, ob da wirklich irgendwas passiert.

00:41:16: Aber ich mach jetzt mal eine ziemlich unelegante Überleitung.

00:41:21: Und zwar frage ich euch jetzt einfach mal, was tragen ihr heute für ein Schulwerk?

00:41:26: Ich hoffe, ihr tragt welches.

00:41:28: Die Birkenstock stehen hier unterm Tisch.

00:41:32: Zeig!

00:41:33: Zeig, ich glaub's dir nicht.

00:41:35: Ernsthaft.

00:41:37: Ach, da kommen wirklich die Birkenstock.

00:41:39: Okay.

00:41:40: Die ollen Träterchen.

00:41:42: Ja.

00:41:43: Last trägt wie immer Pumps und ich hab's nie gehalten.

00:41:46: Nein, ich

00:41:46: bin wie immer untenrum ab Gürtelgrenze, wo man's nicht sieht, nackt.

00:41:49: Insofern hab ich also auch einen Füßen.

00:41:51: Bilder, Bilder.

00:41:53: Hier entstehen ganz grauenhafte Bilder.

00:41:55: Nein, ähm, ja, Sebastian.

00:41:57: Birkenstock, IPO.

00:41:59: Wenn du als Birkenstock fein ist, ist das was für dich.

00:42:02: Ich auto mich.

00:42:03: ich bin riesen Birkenstock Fan und ihr habt mitbekommen.

00:42:07: alle Zuhörer haben es natürlich mitbekommen.

00:42:09: man kann sich vor der Birkenstock Aktie oder den IPO Börsengang Fantasien kaum noch retten.

00:42:14: in USA jetzt die ersten Prospekte eingereicht wie das Wall Street Journal meldet.

00:42:19: Und das andere an der ganzen Geschichte ist ja das ja Birkenstock zweitausend oder zwanzig einundzwanzig gekauft wurde für vier Komma neun Milliarden Euro oder.

00:42:28: Ja Euro und mittlerweile auf eine Markt Kapitalisierung kommen könnte bei einem Börsengang von bis zu elf Milliarden Dollar also gut zehn Milliarden Euro.

00:42:37: Und da werfe ich heute mal ja euch die Frage zu ist das ein Kauf oder nicht?

00:42:42: ich werde mich dann als Birkenstock Fan natürlich noch dazu äußern.

00:42:46: Also zuerst mal würde ich kurz anmerken.

00:42:49: Ich glaube, wir lassen zwei Themen hinten einfach mal rausfallen, weil die sind zu spannend, um sie noch schnell durchzudrücken.

00:42:54: Und wir haben ja immer gesagt, so Schulstunde ist in etwa das, was wir anstreben.

00:42:57: Da haben wir sowieso schon die Aufmerksamkeitsspanne bis

00:43:00: ins

00:43:00: unendliche strapaziert.

00:43:02: Insofern Birkenstock, ganz einfach.

00:43:06: Du musst ja wirklich mutig sein, in dieser Marktphase rauszugehen und ein IPO zu machen.

00:43:12: Und ich glaube, tatsächlich kann sowas auch zum Trendprodukt werden.

00:43:15: Aber wenn ich mir die Zahlen anschaue, dann ist es.

00:43:18: zum Trendprodukt schon geworden.

00:43:20: Was so Trend ist, bekommt man bei uns in der Gegend nicht immer sofort mit.

00:43:25: Aber die die die Zahlen sind gut.

00:43:27: Das Unternehmen ist schlicht teuer.

00:43:29: Und wer jetzt das Ding kauft, muss sagen, Birkenstock sollte dann in der Folge von einem von einer guten Trendmarke zu einer, haben wir ja am Anfang schon mal darüber gesprochen, zu einer Hypemarke werden.

00:43:43: Aber ansonsten weiß ich nicht, wie du das Wachstumrecht fertigen willst.

00:43:46: Also für diejenigen, die das Unternehmen jetzt an die Börse bringen, ist das sehr gut.

00:43:51: Und Birkenstock ist auch sicherlich kein schlechtes Unternehmen.

00:43:54: Aber man darf hier jetzt auch keine Wachstumszahlen annehmen wie bei einer Nvidia oder vielleicht bei einer Tesla.

00:44:01: Insofern fehlt mir da die Fantasie für den Erstkäufer.

00:44:05: Wobei ich nicht sagen will, ja, solange kein IPO.

00:44:08: wahrscheinlich werden sie einen kleinen Zeichnungsgewinn machen allein schon deshalb, weil sich alle Weltfreut das endlich mal wieder was an die Börse kommt.

00:44:14: Aber ich finde es nicht so spannend.

00:44:16: Und IPOs aber generell.

00:44:17: Niemals spannend.

00:44:19: It's probably overpriced.

00:44:21: Das ist ja so ein geflügeltes Wort und da ist schon irgendwie was dran.

00:44:24: Also hat man ja glaube ich auch am Porsche Börsengang letztes Jahr gesehen.

00:44:30: Das war ja auch in der Marktphase, die zumindest mal für so ein IPO.

00:44:35: ungewöhnlich war, aber das ist ja dann durchaus doch ganz solide über die über die Bühne gegangen und wir reden hier von Porsche.

00:44:44: Aber wenn man sich die Aktie jetzt anschaut, dann, ja, möglicherweise hat dieses It's Probably Overpriced dann auch dort zu getroffen, zu geschlagen, mal wieder.

00:44:54: Ich habe keine Affinität zu Birkenstock.

00:44:57: Ich finde das nur spannend, dass der Arnaud so begeistert ist von dieser Marke.

00:45:02: Und ja, insofern, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich Also so Erzieher-Treter sind, im Kindergarten laufen sie damit dann gerne rum.

00:45:27: Aber ja, I don't know, und ob das Ganze jetzt gerechtfertigt ist, dass die dann wirklich zehn Milliarden Euro schwer sein sollen, bei einem Umsatz jetzt in den ersten neun Monaten in diesem Jahr von eins, eins Milliarden, also sagen wir mal viertes Quartal, kommen vielleicht noch mal, wie viel könnten wir noch mal obendrauf kommen, dreieinhalb Millionen, vierhundert Millionen vielleicht?

00:45:46: So

00:45:47: was rum, ja.

00:45:47: Einen hat mir die gesamte

00:45:50: Jahresumsatz.

00:45:51: Wenn man allein nur aufs KUV dann schaut, ist das schon auch, finde ich, sportlich, finde ich sehr, sehr sportlich.

00:45:58: Aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn es ein deutscher Börsengang in den USA dann tatsächlich gut über die Bühne gehen würde.

00:46:06: Fände ich gut, aber für mich persönlich ist es leider nichts.

00:46:11: Wir hätten uns vielleicht denken können, was da kommt.

00:46:13: Denn wer mal auf Sylt war, einmal im Jahr fahre ich mit meiner Frau dahin, beziehungsweise meine Frau mit mir, immer dann, wenn die schönen und reichen schon weg sind, wenn das Wetter schlechter wird, dann schauen wir mal vorbei, was die Insel so macht.

00:46:25: Von uns aus ist es ja nicht so weit.

00:46:27: vierzig Minuten mit einem Zug.

00:46:29: Und ich meine, hätte ich schon denken können, wenn man in Westerland durch diese Einkaufsstraße geht, diese Bekannte, wo gosh ist und so weiter, sind natürlich auch ein paar Luxus-Labels und dann ist dann Barbershop und verschiedene Marken, die man so kennt.

00:46:43: Und aus nichts heraus war da Birkenstock.

00:46:46: Da hätte man schon denken können, okay, die wollen hier was platzieren.

00:46:49: Aber ob so der klassische Gucci-Käufer sagt, ich brauche zu der Tasche unbedingt auch eine Birkenstocksandale.

00:46:56: I don't know.

00:46:56: Aber beim Thema Mode kann ich auch vollkommen.

00:47:00: Da hast du aber nicht den Punkt las.

00:47:01: Ich hatte noch gesagt, ich äußer mich dazu.

00:47:03: Also ich bin ein Fan der Birkenstocktreter.

00:47:05: Aber ich will die Aktien nicht anfassen.

00:47:07: Also es ist total overhyped, auch mit dem Barbie-Film.

00:47:10: Und Timo, weil du gesagt hast, du weißt nicht, warum Bernat Arnaud so begeistert ist, also ich kann es dir sagen, wenn ich was vor zwei Jahren, vor fünf Milliarden kaufe und jetzt für zehn wieder verklopfe, dann bin ich auch begeistert davon.

00:47:21: Aber sind wir mal ehrlich, Birkenstock ist kein Louis Vuitton, das ist kein Gucci und schon gar kein Hermès.

00:47:26: Also Top-Luxus ist Hermès.

00:47:29: Louis Vuitton wandert fast schon etwas nach unten in den... Premium Bereich, jetzt mache ich mich vielleicht noch unbeliebt, aber Birkenstock ist jetzt eine Trendsandale und nächstes Jahr oder in zwei Jahren will vielleicht keiner mehr Birkenstock, weil alle was anders tragen.

00:47:41: Also da, ich habe bei Birkenstock so Bauchschmerzen, dass, dass so ein Artenbissel wieder zusammenbricht wie Peloton und diese Hypes, die wir hatten, also von daher, ich werde die Aktien nicht zeichnen und ich werde wahrscheinlich auch in dem Leben kein Birkenstock-Aktionär, weil das Geschäftsmodell ist jetzt halt ein schöner oder ein... Kann man darüber streiten?

00:47:59: Natürlich ist jetzt ein Treter, den man nutzt, aber der vergänglich ist und der jetzt auch nicht geldanlagemäßig interessant wird, wie wenn ich mir von Hermès irgendeinen Tuch kaufe.

00:48:08: Also von daher sind wir, glaube, alle auf der gleichen Linie, dass wir nicht... Du

00:48:11: hast doch gar keine Hermès-Tuch.

00:48:13: Das weiß auch du

00:48:14: nicht.

00:48:15: Ich sitze drauf

00:48:17: auf Seite und samt.

00:48:20: Ja, ich finde... Ja, ich finde das gut, in welchem socioeconomischen Segment ihr beide euch offenbar bewegt.

00:48:26: Für Lars sind fünfzigtausend Euro Kleingeld, für Sebastian Hell ist Louis Vuitton maximal eine Premium-Marke, kein Luxus mehr.

00:48:34: Und ich muss jetzt gleich zusehen, dass ich meinen Bus noch pünktlich bekomme.

00:48:37: Also das sind hier so... Ich bin offenbar der Mann des Volkes hier.

00:48:45: Und gut aussehend.

00:48:46: Ja, perfekt.

00:48:48: Ja, da sind wir am Ende.

00:48:50: Ja, finde ich auch.

00:48:51: Hat Spaß gemacht.

00:48:53: Wiederholungsgefahr.

00:48:54: Wir haben jetzt, ja, die Schulstunde haben wir leicht geknackt.

00:48:58: Aber beim nächsten Mal versuchen wir sie, ja, versuchen wir euch nicht nachsitzen zu lassen und streben mal so die, die forty-fünf Minuten an.

00:49:05: Aber bevor ich jetzt nochmal zu einem zwei bis drei-minütigen Monolog hier ansetze, sage ich jetzt einfach Tschüss.

00:49:11: Lars, Sebastian, hat mir viel Spaß gemacht.

00:49:12: Danke euch.

00:49:14: Mir auch.

00:49:14: Danke euch.

00:49:15: Macht's gut ihr Leben.

00:49:16: Bis dann.

00:49:18: So, liebe Leute, ich melde mich noch mal kurz.

00:49:20: Jetzt hatten wir großspurig angekündigt, dem Intro die Frage aller Fragen zu beantworten.

00:49:25: Kommt es im September noch mal zu einem größeren Einbruch an der Börse.

00:49:29: Und dann haben wir es aus Zeitgründen leider nicht mehr geschafft, das Thema unterzubringen.

00:49:33: Asche auf unser Haupt.

00:49:34: Große Sorry dafür.

00:49:35: Wir versprechen Besserung.

00:49:37: Naja, erste Episode halt.

00:49:39: Da kann es hier und da noch mal ein bisschen knirschen.

00:49:42: Und ein bisschen Luft nach oben muss ja auch für die weiteren Episoden bleiben.

00:49:46: Aber jetzt bedanke ich mich erstmal für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe, wir hören uns bald wieder.

00:49:51: Bis dahin.

Kommentare (2)

HoHi

Thema iBonds: Habe die Diskussion über Währungs- (USD) und Zinsänderungsrisiko (Kauf während der Laufzeit) vermisst!

B. Pfeffer

Toller Start. Bitte weiter so.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.