Bayer-Absturz, Verdoppler bei Nvidia & (fast) perfektes Kaufsignal

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Bayer - DAX-Konzern am Ende?

► Nvidia - Kursziel 1.000 Dollar?

► Michael Burry - hat der Big Short Star seinen Instinkt verloren?

► Permira - Börsengänge des Private Equity Investors = Red Flags?

► Agrar-ETFs jetzt interessant?

► Hörerfrage von Christian: Wie parken wir unser Geld?

► Kaufsignale, die fast immer funktionieren!


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.

Transkript anzeigen

00:00:13: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.

00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsen-Themen mit ehrigsten, hell und Bautzus.

00:00:21: Servus.

00:00:36: Tja, und heute empfehle ich euch diese Ausgabe hier wirklich im Sitzen zu konsumieren, denn ansonsten könnte es euch von den Sockenhauen, denn wir sprechen über Bayer Nvidia, eine Big Short-Legende per Mira.

00:00:49: Agrar ETFs, wie wir unser Geld parken.

00:00:51: Das ist übrigens eine höherer Frage.

00:00:54: und Kaufsignale, die fast immer funktionieren.

00:00:57: Und Leute, wenn ihr möchtet, dass wir mal ein Thema von euch behandeln, dann schickt uns eure Themenvorschläge.

00:01:03: Die E-Mail, die hängt unten drin in den Show Notes.

00:01:05: Aber jetzt keine Zeit verlieren.

00:01:07: Schnell rüber ins erste Thema, rüber zu Sebastian.

00:01:10: Bayer hat es zerlegt in dieser Woche.

00:01:11: Sebastian ist Bayer am Ende.

00:01:15: Ja, man könnte die Frage stellen, ob Bayer am Ende ist oder ob Bayer aktuell einfach ein Black Week Special hat, denn die Aktie gibt es ja zwanzig Prozent billiger diese Woche, ist ja jetzt nicht, ja, aller Tage kommt es vor, dass ein Dachswert wirklich um fünftel fällt und sogar momentan keinen Rebound zeigt.

00:01:32: Ich habe auch noch einmal nachgerechnet im Jahr zwei tausendund fünfzehnt, da hatte Bayer die die glorreichen Spitzenzeiten, könnte man sagen, damals noch Börsen wert hundertzwanzig Milliarden Euro.

00:01:42: Jetzt stand aktuell, wo wir den Podcast aufnehmen am Donnerstag Vormittag, dreiunddreißig Milliarden Euro.

00:01:48: Das heißt, siebenundachtzig Milliarden Euro anmarktwert wurden hier mal in neun Jahren von mich vernichtet.

00:01:55: Ich denke, das ist im deutschen Werte.

00:01:57: Universum sicherlich eine einzigartige Nummer, die wir da sehen.

00:02:00: Was war verantwortlich?

00:02:02: Ein Grund, eigentlich zwei Gründe.

00:02:03: Ein Grund ging mittlerweile fast unter.

00:02:05: Das war die Strafzahlung von US dollar in den USA, die aufgrund einer Glyphosat Klage Bayer zugesprochen wurde.

00:02:13: Bayer geht natürlich dagegen vor, aber auch ein wichtiges Medikament bei Bayer.

00:02:18: Ein Umsatzbringer der fünf Milliarden Euro und mehr Umsatz hätte bringen sollen, wenn zwei andere Medikamente ihre Patente verlieren.

00:02:25: Das heißt, dann werden Genericas danach produziert von Konkurrenten.

00:02:28: Das ist jetzt in der klinischen Phase drei gestoppt worden.

00:02:31: und hat keine sonderlich guten Aussichten mehr auf die Zukunft.

00:02:35: Das hat natürlich zur Folge gehabt, dass die Aktionäre sich bei Bayer zurückgezogen haben.

00:02:39: Deswegen werfe ich mal in den Raum, ist Bayer am Ende, ist Bayer ein Kauf.

00:02:43: Ich kann gleich auch vorab meine Meinung sagen, Bewertungstechnisch bei aktuell KUV, Null Komma sieben Dividendrendite nächstes Jahr etwa sieben Prozent KGV nächstes Jahr acht Prozent.

00:02:55: aber nicht drauf verlassen.

00:02:57: die Analysten könnten in kürze ihre Prognosen anpassen.

00:02:59: dann sind diese ganzen Werte ja ich sage es mal komplett überflüssig und könnten sich anpassen.

00:03:04: also aus Investoren sich frei heraus gesagt finde ich bei er nicht spannend für Trader vielleicht um auf den Rebound zu setzen.

00:03:10: ja Aber Bayer hat jetzt auch nicht eine gute Pipeline und hat einfach zu viele Probleme mit den Glüffersaatklagen und auch in der Farmersparte.

00:03:18: Also von daher, investorentechnisch für mich ein Nein.

00:03:22: Ja, ich wollte gerade sagen, Lars, Überleitung zu dir.

00:03:25: Du hast mit Sicherheit sehr, sehr viele E-Mails bekommen bei Trader-Macher, nicht wahr?

00:03:30: Ja, eine ganze Menge, klar.

00:03:32: Also, wenn starke Kurs ab, ja.

00:03:36: Einbrüche oder auch starke Rallys sorgen immer dafür, dass die Aufmerksamkeit steigt.

00:03:41: Und bei Trader fühle ich mich dann in diesem Trio mal angesprochen.

00:03:45: Tatsächlich ist natürlich die Frage, was kann jetzt eigentlich noch an negativen Hinterherkommen.

00:03:51: Ich finde, Bayer, da müssen wir gar nicht darüber reden, aus Investoren Sicht auch unspannend.

00:03:57: Denn selbst wenn die Dinge jetzt besser liefen, davon auszugehen, dass Bayer in zwei Jahren wieder der solide Dividenden wert ist.

00:04:04: die sie, der sie mal waren, das ist dann schon sehr optimistisch.

00:04:09: Das ganze Debakel hat meines Erachtens begonnen mit der Übernahme von Monsanto.

00:04:14: Da muss man, jetzt wo wir gerade, ich kann mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, wir haben lange darüber diskutiert, ob wir über Microsoft und Open AI sprechen sollen, aber eigentlich hat ja jeder, der bisher einen Podcast dazu gemacht hat oder ein Artikel geschrieben hat, muss am nächsten Tag feststellen, der ist leider nicht mehr aktuell.

00:04:31: Aber da war ja auch die ganz große Thematik, was ist eigentlich die Aufgabe des Boards?

00:04:35: Inwieweit sollte ein Board dann auch regulierend eingreifen?

00:04:38: Bei Bayer hätte man sich genau das Form, das ist bei uns dann der Aufsichtsrat gewünscht, dass sie da eingreifen.

00:04:44: Denn zumindest mal die Prozesskostenrisiken, die waren ja absehbar.

00:04:48: Und dass man sagt, na ja, die sechze Milliarden werden wir wohl irgendwo anders verdienen.

00:04:51: Und zwischendurch war noch mal mehr eine höhere Summe im Raum.

00:04:55: Das war vielleicht nicht das, was man sich gewünscht hat.

00:04:59: Also.

00:05:00: Bayer aktuell, ich habe noch mal geguckt, bei thirty-three Euro und wir sind ziemlich genau an dem Punkt angekommen, wo wir zwei tausend acht, zwei tausend neun um die Finanzkrise schon mal waren, paar Jahre davor auch, ob man das jetzt als Unterstützung bezeichnen möchte.

00:05:16: Das ist aber ganz schön mutig, denn die Frage ist natürlich, ob die Trader, die jetzt darauf setzen, dass Bayer eine Gegenreaktion zeigt.

00:05:25: Ob die den Verkaufsdruck kompensieren können, der vermutlich auf Seiten vieler Fonds jetzt gerade zum Jahresende entsteht.

00:05:33: Klassisches Window-Dressing heißt auch, dass Form-Manager die Werte rausschmeißen, die sie am Ende des Jahres schlicht und einfach nicht ihren Anteilseignern präsentieren möchten.

00:05:43: Kann sein, dass sich das zum Januar hin wieder ändert.

00:05:46: Das ist dann der Januar-Effekt.

00:05:48: Also die Aktien, die besonders stark gelitten haben, zeigen dann eine Gegenreaktion.

00:05:52: Ich finde es unter dem Aspekt auch ganz interessant.

00:05:55: Insbesondere die Marke können wir ja gerne in ein paar Jahren nochmal anschauen, wenn Bayer jetzt wieder über thirty-six Euro ansteigen sollte.

00:06:03: Dann würden sie von diesem Unterstützungsbereich aus die gegen Reaktion zeigen, die Stabilisierung, die man sich vielleicht wünscht.

00:06:11: Denn wie immer im Trading gilt, man kann der erste Käufer sein.

00:06:15: in das berühmte fallende Messer hinein, aber das ist eine Strategie, die sehr häufig eben nicht funktioniert.

00:06:22: Von daher mal eine Stabilisierung abzuwarten und dann darauf zu setzen, dass vielleicht eine Gegnerreaktion von zehn, zwanzig Prozent gibt.

00:06:30: Das finde ich ganz spannend, aber momentan kann man auch erkennen.

00:06:34: Also zumindest mal auf den Verlust von siebzehn oder achtzehn Prozent.

00:06:38: hätte man erwarten können, dass ein bisschen die Akte sich stabilisiert, ein bisschen Gegenbewegung zeigt und das finde ich nicht so spannend.

00:06:45: Es kann sein und das ist vielleicht das, was diejenigen hoffen sollten, die dann diese Spekulation umsetzen, dass jetzt der Einfluss und der Druck von diesen aktivistischen Investoren und Bayer hat da zwei mit an Bord relativ große Adressen, dass der so groß wird, dass allein die Headline, also die Aufspaltung von Bayer in diese Some-of-Parts-Analyse, die immer mal wieder gerne gemacht wird.

00:07:09: Also die Einzelteile von Bayer sind eigentlich mehr wert als das, was an der Börse gerade bezahlt wird.

00:07:15: Die wird sicherlich zum positiven Ergebnis führen.

00:07:18: Das heißt aber natürlich noch nicht, dass das Management dementsprechend auch aktiv wird.

00:07:22: Also ja... Da würde ich ein Fragezeichen dran machen.

00:07:24: Wie bitte?

00:07:25: Lars, sorry.

00:07:26: Some of the parts.

00:07:26: Da würde ich ein Fragezeichen dran machen.

00:07:28: Denn ja klar, das ist höchstwahrscheinlich das, womit viele jetzt rechnen.

00:07:34: Dass halt dieser Aufspaltungsprozess jetzt wahrscheinlich noch schneller kommen wird.

00:07:38: Aber jetzt mal wirklich da kurz rein.

00:07:41: Drei Spaten haben die.

00:07:43: Agrar riesige Rechtsrisiken, Milliarden-Rückstellungen.

00:07:47: Und offenbar verlieren sie da ja auch im laufenden Band jetzt gerade die Prozesse.

00:07:51: Dann haben wir Consumer Health, also Selbstmedikation, nicht verschreibungspflichtig.

00:07:55: Und dann haben wir die Pharmazeutika.

00:07:57: Und da ist die Frage, was haben die bei den Pharmazeutikern jetzt noch in der Pipeline, was dann wirklich auch spannend wäre für eine IPO-Story.

00:08:04: Also das heißt, du kannst eigentlich nur Consumer Health abspalten und die sind maximal so fünfzehn bis zwanzig Milliarden wert.

00:08:12: Also das ist zumindest das, was ich mir jetzt angelesen habe.

00:08:16: Und was würde da jetzt zurückbleiben, also Agrar und Pharmazeutiker beides operativ schwach, Wichtige Patente laufen aus.

00:08:26: Neun, dreißig Milliarden Schulden insgesamt gerade.

00:08:29: Also das ist irgendwie so richtig spannend ist das nicht.

00:08:33: Und jeder, der sich jetzt für diese, diese Consumer-Helpsparte interessiert, ist ja in der totalen Machtposition in der Verhandlung.

00:08:41: Also sowohl die potenzialen Aktionäre, die dann halt ein IPO zeichnen, können ja sagen, also Leute, ihr seid so kaputt, jetzt geht man schön runter mit dem Preis.

00:08:50: Oder wenn da vielleicht ein anderer Farmerplayer noch ins Spiel kommt, der kann halt auch sagen, also naja, vielleicht wollen wir jetzt auch mal drei, vier, fünf Milliarden Euro, Milliarden Euro weniger bezahlen als normalerweise.

00:09:02: Das werde ich noch mal mit rein.

00:09:03: Also

00:09:04: Fairpoint, wenn wir im Jahr zweitausend und fünfundzwanzig oder sechsundzwanzig wären, dann würde ich die auch recht geben.

00:09:12: Aber wir dürfen nicht vergessen, die Patente laufen aus.

00:09:15: Sie sind aber noch nicht ausgelaufen.

00:09:16: Das heißt, Bayer hat noch ungefähr zwei Jahre Zeit, Und es ist ja nicht so, dass wir über ein defizitäres Unternehmen sprechen.

00:09:23: Also Bayer erwirtschaftet ja durchaus noch ein Unternehmensgewinn.

00:09:26: Das heißt, in einem gewissen Handlungsspielraum sehe ich hier schon noch und die Prozesskostenrisiken sind drin in der aktuellen Bewertung.

00:09:36: Selbst die pessimistischen Analysten sagen, sechzehn Milliarden sind zurückgestellt.

00:09:43: Davon wäre noch etwa die Hälfte da.

00:09:46: Also sprich, Bayer müsste dann auch Prozesse verlieren, die in ihren Strafzahlungen über sieben oder acht Milliarden hinausgeht.

00:09:54: Das kann natürlich passieren.

00:09:56: Wer kennt die Zukunft?

00:09:58: Aber ich möchte auch gar nicht pro Bayer argumentieren, weil ich am Ende des Tages all das als Investor, warum sollte ich das machen?

00:10:06: Also warum sollte ich das machen?

00:10:08: Der einzige Grund, warum jetzt vermutlich ganz viele nach diesem Strohhalm suchen, ist ja, sie haben Bayer im Depot.

00:10:15: Und sie suchen jetzt irgendwie nach einer Rechtfertigung, aber den Verlust kann ich doch wirklich nicht realisieren.

00:10:22: Und das ist natürlich eine ganz verkehrter Herangehensweise, weil du ja am Ende des Tages, und das ist gerade bei Bayern so offensichtlich immer wieder diese Opportunitätskosten.

00:10:33: Du hast nicht nur den Verlust in Bayern, sondern du hättest ja auch statt Bayern irgendwas kaufen können.

00:10:39: irgendwas aus dem DAX oder auch einfach nur ein MSCI World und du wirst diesen Performance Rückstand wahrscheinlich nie wieder aufholen, weil Bayer ja seit Jahren fällt.

00:10:50: Also von daher, ich will gar nicht pro Investment argumentieren, aber pro Gegenbewegung, dann lege ich mich einfach mal fest, weil es viel einfacher ist, als wenn wir orakeln.

00:11:01: Ich glaube, dass die nächste, ... eher aufwärts sein wird.

00:11:09: Mir wäre es lieber, wir wären im Dezember, dann wäre ich mehr sicherer.

00:11:14: Aber die, ich sage jetzt einfach mal eh, Bayer, zehn Euro, also unter, was wären wir dann, dreiundzwanzig Euro abfällt, werden sie eher die dreiundvierzig Euro sehen.

00:11:25: Und das, damit ist auch klar, es ist eine reine Trading-Aussage und keine Investment-Aussage.

00:11:31: Vor allem abschließend, ich habe noch abschließend einen ganz kurzen Punkt zu den Prozesswiesigen.

00:11:35: Ich glaube, dass die Viele unterschätzen, also Bayer hat Bayern sei schon, Bayer natürlich hatte zu Spitzenzeiten über hundertsechzigtausend Anhängige Klagen, da von Großteil in den USA über hunderttausend beigelegt, aber man kann rechnen, das sind um die Fünfzigtausend noch offen.

00:11:52: und wir haben am Wochenende gesehen, da müssen nur eine Handvoll klagen und wir sprechen immer noch vom amerikanischen Rechtssystem mit unglaublichen Strafen, da reicht eine Handvoll Klagen in dieser Schierenmasse Wo einfach ein Gericht mal zwei Milliarden zuspricht, klar kann man das nachverhandeln und dann vielleicht auf nur in Anführungsstrichen achthundert Millionen drücken.

00:12:11: Aber im amerikanischen Rechtssystem, wenn du Fünfzigtausend Klagen offen hast, wie gesagt, das sind acht Milliarden, vier Milliarden oder was auch immer relativ schnell verpufft.

00:12:20: Also von daher, das halte ich für ein extremes Risiko auch für die nächsten Jahre.

00:12:24: Gut der Hinweis noch, ich habe vor fünf Minuten, habe ich gesagt, Prozesskostenrisiken.

00:12:29: Also das Anwälte, wahnsinnig gut dabei verdienen ist klar, aber die acht Milliarden sind natürlich nicht die Anwaltskosten.

00:12:35: Also, ja, ist nicht von der Hand zu weisen.

00:12:39: Keine Ahnung, das ist so.

00:12:41: Aber ich glaube, wo wir alle drei definitiven einem Boot sitzen, ist halt dieser Blick darauf, ja, also das war ein ganz grober Managementfehler.

00:12:50: Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich jetzt behaupte, dass wir alle drei da vielleicht mit einem bedauernen Blick auch auf so einen großen Dachswert draufschauen und sagen, also das ist halt einfach bedauerlich, dass die letzten Jahre dieser Konzern so im Niedergang begriffen war.

00:13:09: Und das ist halt auch nicht leider der erste Dachskonzern, der in den letzten Jahren durch grobe Managementfehler aufgefallen ist.

00:13:20: Ich finde es schade.

00:13:21: Ja, und apropos aufgefallen, ich bin normalerweise im Studium genauso wie in der Schule aufgefallen, dadurch, dass ich so einen durchsichtigen Blick hatte, der nicht immer maximales Interesse suggeriert hat.

00:13:33: Aber ich habe im Rahmen dieses Studiums eine Führung gemacht auf dem Bayer-Gelände und das war extrem beeindruckend.

00:13:39: Also die Geschichte von Bayer und auch Das ist ja fast eine Leverkusen.

00:13:45: Das ist ja eine Stadt, die um Bayer herum quasi entstanden ist.

00:13:48: Und das ist wirklich beeindruckend.

00:13:49: Und insofern gebe ich die recht.

00:13:52: Das ist schon traurig, das mitzubeoachten.

00:13:54: Zumindest diesen glasigen Blick, den sehe ich auch immer, wenn Sebastian und ich hier Ausführungen machen.

00:14:00: Der schläft.

00:14:01: Lars kann mit offenen Augen schlafen.

00:14:05: Genau.

00:14:06: Wenn er seinen Namen hört, dann zack, ist er wieder da.

00:14:08: Ich habe nicht so gute Anwälte wie Bayer.

00:14:10: Da sage ich nichts zu.

00:14:14: Gut, kommen wir zum nächsten Thema.

00:14:16: Also quasi jetzt von einer abgestürzten Aktie hin zu einem absoluten High Flyer.

00:14:22: Lars, aufhachen bitte jetzt an dieser Stelle Vidya, denn du bist dran an Nvidia.

00:14:28: Tausend Dollar Kursziel hast du wieder ausgerufen, oder?

00:14:30: Ja, genau.

00:14:31: Und man kann sich es ja denken, dass sie mich hier nicht hinsetzen und sagen, Nvidia sind tausend Dollar wert, aber ich mache sogar noch einen oben drauf.

00:14:41: theoretisch könnten sie auch zwei tausend dollar wert sein im jahr zwei tausend und sechsund zwanzig.

00:14:47: aber ja und das ist es genau das problem du musst ja als jemand der investiert ist und wenn wir eine halte dauer bis zwei sechsund zwanzig annehmen dann würde ich schon sagen ja drei jahre zwei drei jahre das kommt schon sehr nah an ein investment ran.

00:15:04: dann musst du wirklich den ein eigenes Bild davon verschaffen, was du glaubst, was möglich ist bei Bayern.

00:15:12: Entschuldigung, Nvidia.

00:15:14: Ich habe mir die Analystenschätzung angesehen und ich habe selten einen Wert gesehen.

00:15:19: In dieser Größenordnung, das findet man bei kleinen Nebenwerten immer, aber bei großen Werten, bei denen die Analysten so weit auseinander lagen.

00:15:29: Es ist keine Überraschung, dass Tesla der Wert ist, der dann auf Platz zwei in dieser Rangliste folgt, hinsichtlich der Erwartung zukünftiger Umsätze und Gewinne.

00:15:37: Aber für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für für.

00:15:57: Die Pessimisten, die sagen, Nvidia müsste da etwa elf Dollar pro Aktie verdienen.

00:16:04: Dann sind sie jetzt auch keine fünfhundert Dollar wert.

00:16:07: Dann ist einfach die Unternehmensbewertung zu hoch.

00:16:09: Hundert Milliarden Umsatz und aktuell eins, zwei Billionen Market Cap zwölfffacher Umsatz ist bei einem Gewinnwachstum, welches nicht in diesem Tempo das behauptet, im Übrigen nicht mal Nvidia weitergehen kann, ist dann einfach zu hoch bewertet.

00:16:27: Die Optimisten sagen allerdings zweitausendfünfundzwanzig verdient in video fünfundzwanzig dollar pro aktie.

00:16:32: und dann sprechen wir über ein kgv.

00:16:36: wir lassen jetzt mal die anderen kennenzahlen raus ist einfach zum vergleich schön.

00:16:40: dann sprechen wir vom kgv.

00:16:41: das ist ein tic höher als beim microsoft.

00:16:44: und dann kannst du auch sagen in video ist tausend dollar wert oder wird auf tausend dollar steigen in den nächsten drei jahren.

00:16:51: und das ist wirklich etwas ich hab.

00:16:54: ich kann nur immer wieder davor warnen.

00:16:56: Wenn ich irgendwo investiert bin, immer nur das Blue Sky Szenario mitzunehmen.

00:17:00: Warum nicht?

00:17:01: Ich bin ja ein großer Freund der Spekulation.

00:17:03: Aber so den Mittelwert hin und wieder anzunehmen, ist vielleicht auch etwas, um ganz ehrlich, vielleicht sogar den schlechtesten Fall anzunehmen, um einfach ein Gefühl dafür zu bekommen, was kann hier in der Aktie passieren?

00:17:17: Und das gewinnt sich für zwölf Fach, so wie jetzt.

00:17:19: Das geht so einfach nicht weiter.

00:17:22: Es gab ganz interessante Analysen, die sagen, wenn NVIDIA so weitermacht, dann werden sie im Jahr und achtundzwanzig, würden sie das Protosozialprodukt von Mexiko übersteigen und so weiter.

00:17:32: Also das sind natürlich alles schöne Spielereien.

00:17:34: Von daher kostet ihr tausend Dollar, wer das sagt, kannst du begründen.

00:17:38: Aber die Unwegbarkeiten, sie sind meines Erachtens sehr hoch, insbesondere rund um die Entwicklung Data Center, weil hier natürlich die Chinasanktion schon eine Rolle spielen.

00:17:48: Und deswegen bin ich bei Nvidia maximal unentschlossen, bin auch nicht investiert, weil mir das zu viele Unwegbarkeiten sind.

00:17:57: Vielleicht verpasst ich den großen Run, aber ich vermag nicht zu sagen, wie sich das Geschäft in den nächsten drei Jahren entwickelt und von daher bin ich daraus.

00:18:08: Also... Ich würde sagen bei Nvidia sehen wir aktuell, auch wenn man die letzten Zahlen anschaut, also du hast ja schon skizziert, der Gewinn von dreizehnfach zweihundert Prozent beim Umsatz und die Aktie hat aber nicht mehr reagiert da drauf.

00:18:22: Und Nvidia natürlich hat auch in den letzten neunzehn von zwanzig Quartalen positiv überrascht.

00:18:29: Das heißt, da ist so viel Stimmung drin, so viel Euphorie, so viel was die Aktie liefern muss.

00:18:36: Dass ich jetzt mittlerweile das Gefühl habe, und ich bin auch nicht investiert, zeige ich dazu, dass wir hier einen Top haben vor allem.

00:18:42: Nvidia ist ja groß geworden durch jetzt KI und vor allem die KI Chips, die auch mal ein paar hunderttausend kosten können, wo sie eine ordentliche Marge haben.

00:18:51: Wenn man aber mal schaut, links und rechts, Microsoft will selbst diese Chips entwickeln, weil sie die Marktmacht von Nvidia brechen wollen.

00:18:58: OpenAI, Sam Altman, möglicherweise, wir wissen es noch nicht, ist noch alles ein bisschen im Dunst, wurde ja von OpenAI geschasst, weil er hundert Milliarden Dollar einsammeln wollte bei SoftBank, bei den Saudis.

00:19:09: um einen eigenen großen Chiphersteller zu bauen, spezialisiert auf KI Chips, was möglicherweise NVIDIA im Weg war.

00:19:16: Also in dem Moment, wo jemand anfängt, hier großflächig Chips zu bauen, wird NVIDIA wieder eine ganz andere Bewertung auf der Unterseite sehen.

00:19:24: Also ich halte die Aktien momentan für sehr gefährlich, mit einem großen Abwärtspotenzial und nicht dass diejenigen, die jetzt einsteigen und dann kommt Negativskenario, die sagen dann vielleicht hinterher, nie wieder NVIDIA.

00:19:38: Das ist interessant, Sebastian, dass du sagst, die ist gefährlich und es könnte eher in Richtung Süden als in Richtung Norden gehen.

00:19:45: Hättest du da eventuell auch, weil wir haben jetzt grob diese tausend Dollar auf der Oberseite möglicherweise als langfristiges Ziel und das noch lange nicht gesagt ist, das dann also auch eintritt, aber hast du auch was Quantifizierbares auf der Unterseite?

00:20:03: Meist im Kostziel?

00:20:04: Ja.

00:20:05: Ich habe jetzt keinen Kostziel an der Hand, aber dass die Aktie mal schnell zwanzig, dreißig, vierzig Prozent nachgibt.

00:20:11: Wenn die Enttäuschungen kommen, wenn der erste anfängt, großflächig diese Chips zu entwickeln, die dann Nvidia auch das Wasser reichen können, dann geht da viel Luft raus.

00:20:19: Ich will gar nicht mal sagen, dass Nvidia niemals mal auf tausend Dollar steigt.

00:20:23: Wir wissen, wie schnell der Technologie-Trend ist.

00:20:25: Vielleicht gibt es was Neues, was Nvidia dann bedient, aber momentan aufgrund dieses KI-Hypes und Chip-Hypes.

00:20:31: bin ich für die Aktie eher bärisch gestimmt, vor allem auch, weil mittlerweile die Luft raus ist, weil auf Bombenzahlen auch nicht mehr reagiert wird.

00:20:38: Also da ist eigentlich jeder drin, der investieren wollte.

00:20:41: Ich weiß nicht, ob du da noch mehr findest, die jetzt sagen, okay, wir treiben den Börsenwert von uns von zwei fünf Billionen auf zweieinhalb Billionen.

00:20:48: Also und die Bewertung ist ja mega ambitioniert.

00:20:51: Und wie gesagt, der Burggraben ist jetzt momentan da.

00:20:54: Aber es gibt sehr, sehr schlaue Menschen, die anfangen, hier das aufzubohren.

00:20:58: Also ich mit an der Stelle noch.

00:21:00: Erwähnen, das kann genauso gut sein.

00:21:05: Und ich hätte auch keine Investitionsgrund deshalb.

00:21:09: Allerdings würde ich auch auf keinen Fall nicht, dass der Gedanke entsteht.

00:21:12: Ich würde auch nicht auf fallende Kurse setzen.

00:21:14: Also ich halte das Abseitszenario schon durchaus für möglich und ich habe in meinem Zocker-Depot aus meiner früheren Spielsucht heraus.

00:21:24: Das war keine Spielsucht, aber als ich das erste Mal Geld verdient habe beim Zivildienst, da ist mir das alles irgendwie ein bisschen zu Kopf gestiegen und da habe ich alles Mögliche mit meinem Geld gemacht, außer zu sparen und zu investieren und auch Roulette gespielt und mich ziemlich intensiv mit einigen Spielen Blackjack ist das fährste Spiel, was man im Casino spielen kann, hinsichtlich der Chancen für den Spieler.

00:21:51: Ganz kurz zur Verbrechung.

00:21:52: Gleich geht's weiter mit By The Dip.

00:21:54: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.

00:21:57: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.

00:22:01: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.

00:22:10: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.

00:22:14: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.

00:22:18: Also, damit habe ich mich mal intensiv beschäftigt und im Laufe der Zeit gemerkt, das kannst du eigentlich auch an der Börse machen.

00:22:23: Also, eine kleine Ader habe ich in mir, die rumzockt und da habe ich auch so einen kleinen Zock, der sagt, eher steigt Nvidia auf neues Allzeit hoch, als dass die unter vierhundertsechzig Dollar fallen.

00:22:35: Das ist für mich natürlich kein Investment.

00:22:37: Das ist wirklich echtes Spielgeld und von daher, ich finde das kurzfristig, das Kursverhalten gar nicht so dramatisch.

00:22:45: Man darf auch nicht vergessen, wenn die Börse sagt, dass es nicht das, was erwartet wurde und dann es steht eine Aktie knapp und am Allzeit hoch und sie verliert mal zwei Prozent, ist jetzt auch kein Zeichen der der Schwäche.

00:22:56: Also von daher bin ich hier, was die Kursprognosen angeht, halte ich mich absolut zurück.

00:23:00: Aber ja, wie du es eben schon gesagt hast, die Unwegbarkeiten sind auch sehr groß und nicht zuletzt hatte ich auch eher die zuletzt ein bisschen Aufschwung bekommen.

00:23:10: Weil man sagt, sie sind zwar mit der Entwicklung noch nicht so weit, aber es ist halt so ein bisschen momentan priced for perfection und keiner kann ihn hier an die Karre fahren.

00:23:19: Und das ist natürlich eine Ausgangslage, da wird es schwerer und schwerer positiv zu überraschen.

00:23:25: Ich bin auch nicht investiert.

00:23:27: Ich wäre tendenziell eher auf der longen Seite, also ich finde das zumindest fundamental, doch sehr, sehr interessant, also zumal wir ja jetzt davon ausgehen können, dass wir uns gerade am Anfang dieser Ära der generativen KI befinden.

00:23:43: Also das heißt, selbst wenn potenzielle Mitbewerber ins Spiel einsteigen, die auch groß und mächtig sind, dann wird er wohl potenziell der Markt so groß sein, dass Nvidia auch weiter wachsen wird in meinen Augen.

00:23:56: Das Problem ist nur, wann willst du denn da mal rein?

00:24:00: Beziehungsweise wie willst du denn da mal reinkommen?

00:24:02: Auf dem gegenwärtigen Niveau sicher nicht.

00:24:05: Und da bin ich halt einfach, ja, wenn in meinen Augen der Preis nicht stimmt, dann mache ich es auch nicht.

00:24:12: Und ja, insofern ist das vielleicht so ein bisschen... Nvidia, der Wert, den man sich anschauen sollte, falls es wirklich dazu kommt und irgendwann muss es ja dazu kommen, dass sich die Zinskurve zurecht rückelt.

00:24:26: Lars, das hattest du ja mitgebracht in unserem letzten Podcast das Thema oder diesen Gedanken hattest du mit eingebracht und dass es da möglicherweise noch mal zu einer schärferen Korrektur kommt oder kommen könnte.

00:24:37: Und da wäre mit Sicherheit Nvidia so eine Aktie, die man sich vielleicht da einfach nochmal anschauen sollte.

00:24:44: Dreihundertfünfunddreißig

00:24:46: US-Dollar, um deine Frage zu beantworten.

00:24:48: Dreihundertdreißig bis drehundertvierzig US-Dollar, das wäre aus meiner Sicht ein sehr attraktives Kaufniveau.

00:24:57: Wenn wir da jemals hinkommen, also es werden sich die Investierten nicht wünschen, aber das steht quasi auf meinem imaginären Kurszettel.

00:25:04: Wie kommt's so?

00:25:06: Wie kommst du darauf?

00:25:07: Also ich hab jetzt bei vierhundert Dollar ist jetzt erstmal eine Unterstützung, da ist zweimal abgehalten.

00:25:13: Ja, das ist auch,

00:25:13: aber das reicht nicht.

00:25:14: Also du willst ja dann wirklich so eine große Korrektur einmal sehen und von daher, wenn wir dort hinfallen sollten, dann wäre das für mich interessant.

00:25:24: Das ist in etwa das Unterstützungsniveau, er führt ein bisschen zu weit, außen retracement raus und außerdem war das zweiundzwanziger hoch etwa dort.

00:25:34: Geht wird vermutlich auch nicht punktgenau so kommen.

00:25:37: Ja okay.

00:25:38: Dann sollten wir uns das auf jeden fall nochmal auf die watchlist legen.

00:25:42: und ja so was?

00:25:43: ja vielleicht hast du ja bis dahin auch mit hebel fünf dann ordentlich short verdient.

00:25:48: Shorten würde ich ein wert wie nvidia niemals.

00:25:51: das ist wie tesla da wirst du.

00:25:52: Unglücklich.

00:25:53: Also ich kann mir sogar vorstellen, den Wert mal irgendwo zu kaufen, aber nicht mit solchen Fantasie-Bewertungen.

00:25:58: Das erinnert mich auch an die Dotcom-Blase.

00:26:00: Da hat man auch gesagt, Internet, das wird die Zukunft.

00:26:02: Alle Unternehmen wurden aufgeblasen, dann ist alles zusammengebrochen und dann hinten raus wurden erst diese Giganten eigentlich geschaffen, die wir jetzt an der Börse haben.

00:26:10: Und so sehe ich es auch ein bisschen wie bei Nvidia und KI.

00:26:13: Da sind so viele Erwartungen drin, aber das wird ein ganzes Stück dauern, bis da auch mal die träge Industrie In KI rein geht, bis das implementiert wird.

00:26:21: Das wird ein Prozess sein über viele Jahre.

00:26:23: Das wird nicht so schnell gehen wie viele jetzt hoffen.

00:26:25: Okay, war auch nur ein bisschen spürkes mit Short.

00:26:28: Gehen wir rüber zum nächsten Thema.

00:26:31: Das habe ich mitgebracht.

00:26:32: und ja, apropos Short, das ist glaube ich jetzt auch eine ganz gute Überleitung, denn es geht um Michael Burry.

00:26:38: Das ist ein Hedgefondsmanager und der betreibt den Hedgefonds Gion und Michael Barry ist weltberühmt geworden, dadurch, dass es in den Film The Big Short gab und da wurde Michael Barry nämlich verkörpert von Christian Bale.

00:26:56: Die Story ist, denke ich, hinlänglich bekannt.

00:26:58: Es geht um einige Investoren, die sehr frühzeitig die Finanzkrise vorhergesehen haben.

00:27:06: Michael Barry war einer davon und hat dort sehr viel Geld verdient.

00:27:11: und ja mit mit dieser Verkörperung von Christian Bale in dem Film wurde ihm also ein Denkmal gesetzt.

00:27:16: er wurde so dargestellt als ein wenig sozial ungelenkes mega Brains und Nerd.

00:27:23: und ja Da ist jetzt aber für mich die Frage, weil ich Ihnen so ein bisschen auf ex beobachte, ob, also da sind mir zumindest ein paar Zweifel jetzt gekommen, weil ich habe so den Eindruck, dass ihm so ein bisschen der Instinkt verloren gegangen ist und ob er nicht möglicherweise so eine ja ganz komische Art Permabeer so geworden ist, weil wenn man mal zurückgeht auf seinem Twitter-Account, ex-Account, heißt das ja mittlerweile.

00:27:49: Dann

00:27:50: kann man da sehen, dass zwischen zwei tausend neunzehn und zweitausend einundzwanzig sehr sehr viele sehr harte Warnungen ausgesprochen worden sind.

00:27:59: also zuletzt übrigens auch im januar, zwanzig-dreinzwanzig hat er einfach cell geschrieben verkaufen bitte raus oder ein paar jahre zuvor könnte schlimmer werden als zwei tausend acht und so weiter.

00:28:13: und hat sich mal jemand die mühe gemacht und hat dann eine statistische auswertung gemacht also berries Statements auf X und dann, wie hat sich der SMP danach in den folgenden sechs Monaten entwickelt?

00:28:26: und der lag im Schnitt dann zwanzig, fünfundzwanzig Prozent vorne der SMP.

00:28:31: Ja, also der ist danach gestiegen.

00:28:32: Jetzt ist Barry übrigens auch short auf den iShares Simic Conductor ETF, Halbleiter.

00:28:38: Also da ist zum Beispiel Nvidia drin, da ist auch eine Intel drin, da ist auch eine AMD drin.

00:28:44: Und dafür war er jetzt aber long bei Alibaba, und zwar bevor sie die Zahlen gebracht haben.

00:28:49: Und jetzt meine Frage.

00:28:51: Ihr zwei, wie blickt ihr auf Michael Burry und würdet ihr da meine Hypothese?

00:28:57: Burry hat den Instinkt so ein bisschen verloren, würdet ihr die tendenziell teilen?

00:29:01: Also ich bin mal ganz Gotteslästerlich.

00:29:04: Ich frag mich, ob Michael Burry jemals diesen Instinkt hatte, der ihm angedichtet wird.

00:29:09: Also ich halte ihn auch für Overhyped.

00:29:12: die Subprime-Krise vorausgesehen.

00:29:14: Er hat sie allerdings auch drei Jahre vorher schon herausgesehen.

00:29:17: Also wir sprechen jetzt nicht von dem Market-Timer, der gesagt hat, okay, Ende zwei-tausend-sechs nächstes Jahr geht's ab und bitte anschneiden, die Achterbahn fährt los oder die Geisterbahn besser gesagt.

00:29:26: Also er war da jetzt nicht der Market-Timer, aber man muss sagen, und das stimmt auch, er hat siebenhundert Millionen Dollar für seine Investoren verdient, etwa hundert Millionen Dollar für sich.

00:29:34: Er hat aber danach auch nichts mehr gerissen.

00:29:36: Also ich begleite Michael Burry, es gibt ja in den USA die Veröffentlichungen, wo also große Vermögensverwalter ab hundert Millionen dazu gezwungen werden, rechtlich gesehen, dass sie offenlegen, in was sie investieren.

00:29:49: Das ist seitens der Finanzaufsicht zur Vorschrift, dass man sieht, wo die aktiv sind, wo Klumpenbildungen sind, ob das System irgendwo eine Unwucht bekommt.

00:29:57: Und da hatte ich Michael Burry immer wieder schon mal bei mir im Podcast, vielleicht einmal im Jahr besprochen, weil der Mann, muss man auch ehrlich sagen, für den Finfluencer für mich ist das immer wieder eine gute Headline, weil er spezielle Dinge macht.

00:30:08: Er hatte beispielsweise mal vor ein, zwei Jahren in einen amerikanischen Gefängnisbetreiber investiert, um seine negative Weltsicht auszudrücken, dass es ein Bürgerkrieg geben könnte und was auch immer.

00:30:19: Aber wenn man mal, und es sind ja seine Daten von diesem Skihorn oder Sion Hatch vor, je nachdem wie man ihn nennen will, sind nicht öffentlich zugänglich.

00:30:27: Aber was öffentlich zugänglich ist, das ist natürlich das investierte Kapital in seine Anlagegesellschaft.

00:30:32: Und da reden wir aktuell von so gut, zweihundert Millionen Dollar.

00:30:37: Und das ist jetzt, wenn man es als Privatvermögen natürlich hat, ein Riesenbetrag.

00:30:40: Das ist aber innerhalb der Hedge-for-Industrie gar nichts.

00:30:43: Also das ist wirklich unter Verne liefen.

00:30:45: Da kannst du vielleicht alleine ganz gut leben, aber da hast du kein Analystenteam und sonst was.

00:30:50: Und das zeigt aber auch, dass der Markt hier entschieden hat, dass die Investoren entschieden hat, haben trotz der Bekanntheit, die Michael Barry hat, trotz des Nimbus, der ihm angedichtet wird, trotz der Vorhersage der großen Finanzkrise, dass kein Schwein eigentlich bei ihm investiert.

00:31:04: Also von daher, man kann Michael Burry so mit einem Auge mit beobachten, weil er auch immer mal wieder eine spannende Aktie ausgräbt, wo vielleicht der ein oder andere sagt, das passt bei mir ins Portfolio, aber ich würde jetzt nicht auf seine Empfehlungen irgendwie groß hinterhergehen oder nachgehen.

00:31:18: Und Timo, du hast vollkommen recht, er ist seit ein paar Jahren auch ultra negativ eingestellt und ich glaube, damit hat er auch nicht sonderlich viel gerissen.

00:31:26: Ich denke, fairerweise muss man sagen, dass er selber auch ein paar Mal geäußert hat, dass das im Wesentlichen sein Kapital ist.

00:31:32: Und wenn jetzt einer aus Versehen auch da investieren will, dann bitte schön.

00:31:36: Aber ich weiß gar nicht, ob er darauf aus ist, jetzt so viele Investoren, Gelder zu sammeln, die ganze Struktur dahinter sieht zumindest nicht danach aus.

00:31:44: Das ist mehr oder weniger er selber.

00:31:47: Und wie immer braucht man natürlich für so was auch ein paar Anwälte und und und.

00:31:51: Aber ich glaube, so viel Kapital hat er auch gar nicht akquiriert.

00:31:54: Was für mich?

00:31:56: Unabhängig jetzt von seiner Performance immer wieder mitschwingt und das gilt im übrigen auch für wahnsinnig viele andere Shortzeller.

00:32:04: Es gibt ganz ganz wenige, die damit dauerhaft Geld verdienen.

00:32:08: Es gibt diejenigen sowie die bekanntesten wahrscheinlich so Hindenburg Research die sich ein Unternehmen rauspicken.

00:32:15: dann sehr öffentlichkeitswirksam darauf hinweisen, dass das Unternehmen viel zu hoch bewertet ist.

00:32:20: Teilweise gab es hier ja auch spektakuläre Fälle wie bei Enron oder wie bei Wirecard, wo es die Shortzeller waren, die dann am letztlich illegales Verhalten aufgedeckt haben.

00:32:31: Aber es ist ein echt schweres Geschäft.

00:32:33: unter fundamentalen Aspekten auffallende Kurse zu setzen.

00:32:37: Und das ist eben was bei Michael Burry da gelungen ist, in die Finanzkrise.

00:32:40: Nein, ohne diese fremden Investoren hätte er im Übrigen seine eigene Wette auch nicht durchhalten können, weil, so wie Sebastian jetzt gesagt hat, er zu früh dran war.

00:32:49: Und einfach zu sagen, der Markt ist überbewertet aufgrund von, das stimmt.

00:32:54: Daraus muss aber sich, und das haben wir, wenn wir was gelernt haben in den letzten Jahren, daraus muss ich ganz sicherlich nicht ergeben, dass der Markt dann fällt.

00:33:02: Das mögen viele Privatanleger, weil viele Privatanleger sowieso diesen, ja diesen dummen Gedanken in sich tragen, weil sie sagen, das kann doch alles nicht und das ist doch alles kein echtes Geld, das ist doch nur gedrucktes Geld und nur mit Hilfe der Notenbanken.

00:33:18: Ja, aber die sind eben da und die Notenbanken haben immer schon eine große Rolle gespielt und dem Aktienmarkt ist es erstmal vollkommen egal, warum er steigt.

00:33:28: Also diese fundamental ran zu gehen und zu sagen, etwas ist überbewertet.

00:33:32: Das kann man machen und man kann sich auch gegen ein Investment entscheiden, aber dann noch eine Stufe weiter zu gehen und auf fallende Kurse zu setzen.

00:33:41: Ganz davon ab, dass der Markt halt allein schon, wenn man sich die Statistik anschaut seit der steinen Zeit in, ich glaube, einundachtzig oder zweiundachtzig Prozent aller Marktphasen, steigt da eben.

00:33:51: Das heißt, man hat auch noch eine echte statistische Keule gegen die man da ankämpft.

00:33:56: Das ist ein schwieriges Geschäft.

00:33:57: Wenn es klappt, einigen ist es gelungen.

00:34:00: Dann kostet man das am besten aus und schreibt auch gleich ein Buch und macht ein Kurs.

00:34:05: Ja, es gibt einige Crash-Profeten, die auch nur einmal richtig lagen und dann weiß ich nicht, wie viele Bluchern von Max Otte ohne, ja, um jetzt Nummer einen exemplarisch zu nehmen, dann draufsteht, hat die und die Krise korrekt vorhergesagt.

00:34:19: Ja, ich sage euch was.

00:34:21: Der nächste Crash wird kommen und er wird größer, dreißig Prozent sein.

00:34:24: Period.

00:34:26: Und dann schreibe ich es einfach drauf, ob es dann nächstes Jahr kommt.

00:34:29: Fährerweisen muss man sagen, damit es jetzt hier nicht zu... Max Orte hat das damals recht zeitnah und das war auch ein guter Call, wie man so schön sagt.

00:34:38: Aber was ich damit sagen will, dass das Business ist, unheimlich schwer gegen den Markt zu stehen.

00:34:42: Es ist aber auch, das betrifft jetzt nicht Michael Burry, sondern Short Seller im Allgemeinen oder diejenigen, die den Untergang vorhin... den Marktuntergang oder was auch immer vorhersehen.

00:34:52: Es ist auch ein wahnsinnig lohnenswertes Geschäft.

00:34:54: Können wir mal zu dem separaten Thema vielleicht irgendwann machen.

00:34:58: Also mit Angst, Sorge, lässt sich viel, viel mehr Aufmerksamkeit erzielen, als mit einem nüchternen Blick auf den Markt.

00:35:08: Und Michael Burry, wie Sebastian gesagt hat, gut, dass es ihn gibt.

00:35:12: Er sorgt immer mal für eine Schlagzeile, aber diesen Calls zu folgen war in der Vergangenheit keine gute Idee.

00:35:19: Die meisten Privatanleger hätten, glaube ich, auch eine drei Jahre Haltedauer, bis dann der Immobilienmarkt wirklich zusammengebrochen ist, auch nicht durchgehalten.

00:35:26: Das weder auf der Oberseite, noch auf der Unterseite, also weder diejenigen, die sagen, alles verdoppelt sich, noch alles halbiert sich.

00:35:36: Da würde ich immer ein großes Fragezeichen dran setzen, weil Timing eine echt, echt schwere Disziplin ist.

00:35:43: Also Michael Burry eher in die Rubrik Entertainment.

00:35:46: verbuchen kann man mitverfolgen, muss man aber nicht.

00:35:49: Und Lars, du hast ja jetzt den Crash schon vorausgesagt, also willkommen.

00:35:55: Der kommt

00:35:55: auf jeden Fall.

00:35:56: Herzlich willkommen im Lager der Crash Propheten.

00:35:58: Und ich glaube, man kann jetzt hier auch eine super Headline für diesen Podcast an.

00:36:02: Also Lars sagt den dreißig Prozent Crash voraus.

00:36:04: Hundert pro.

00:36:05: Sicher.

00:36:06: Und dann schreibe ich auch endlich das Buch.

00:36:08: Dann kommt das Buch.

00:36:09: Cool.

00:36:11: Aber machen wir an dieser Stelle auch einen Haken an das Thema.

00:36:14: Kurz, knackig.

00:36:16: Prägnant auf dem Punkt und rüber zum nächsten Thema, Permira.

00:36:23: Ich habe mir jetzt einfach mal Permira als Platzhalter für Private Equity insgesamt so ausgesucht, also, um da halt ein Unternehmen einen Namen mit reinzubringen.

00:36:32: Also, meine These ist oder meine Fragestellung sagen wir es so, Börsengänge von Permira slash Private Equity ist das eine Red Flag.

00:36:46: Also sollten da alle Alarmglocken schrillen.

00:36:50: Ja gut, ist vielleicht ein bisschen sehr heftig, sehr drastisch formuliert.

00:36:53: Oder sollte man da zumindest mal ganz genau mit der Lupe hinschauen.

00:36:57: Also Tese, IPOs sind eigentlich immer schlecht, sind immer overpriced.

00:37:02: Und wenn ein Private Equity-IPO ansteht, also ein Unternehmen, in dem Private Equity zum Großteil drin ist oder vielleicht sogar zu hundert Prozent und das dann an die Börsel geht.

00:37:13: Und der Private Equity-Betreiber dann zum Großteil auskäscht, ist das dann also noch ein viel schlechterer Börsengang als ohnehin.

00:37:24: Wie komme ich darauf?

00:37:25: Also ich habe mir bei Permira ein Firma zwei jetzt rausgegriffen, einerseits Teamviewer.

00:37:31: Übrigens, ich bin da jetzt raus bei TeamViewer.

00:37:36: Es soll jetzt gar nicht das Thema sein.

00:37:38: Ich hatte euch ja jetzt vor zwei oder drei Episoden mal gefragt, was haltet ihr von der Aktie?

00:37:42: einfach auch deswegen?

00:37:44: Also Lars Sebastian, weil ja, mir eure Meinung wichtig ist und ich da also nochmal einen fremden Blick drauf haben wollte.

00:37:50: Also ich war ja in TeamViewer investiert, war auch gut vorne.

00:37:55: Aber ich hatte irgendwie fundamental zumindest jetzt nicht mehr so... Den den ganz polischen Blick da drauf ist.

00:38:04: aber jetzt auch Wurst an dieser Stelle also team.

00:38:07: Mal ganz kurz für die records hier festhalten.

00:38:10: also du bist ein team viewer drin per mira kommt und verkauft ein paar millionen aktien.

00:38:15: Dann stürzt der kurs von team viewer ab.

00:38:18: Weil Permira das gerade getan hat und just in der Folge danach kommt dann also Timo und nimmt sich Permira vor, weil dieser Laden, naja sowieso schon ein bisschen komisch ist das ja, also das ist doch für eine persönliche Vendetta, die hier voll zu

00:38:35: mir wird.

00:38:35: Das ist meine persönliche Fähre jetzt.

00:38:37: Ja, ja, jetzt hast du mich natürlich, jetzt hast du mich natürlich voll erwischt.

00:38:41: Ja, genau.

00:38:41: Also das ist Over the Counter Geschäft.

00:38:45: Klar, da ist jetzt ja... Also, um das jetzt nochmal aufzuklären, in dieser Woche ist nicht nur der Bayer-Kurs abgestürzt, sondern auch der Team-Viewer-Kurs ist abgestürzt.

00:38:54: Und das hat die Entscheidung nochmal mit Sicherheit auch ein bisschen leichter gemacht, aus der Team-Viewer rauszugehen.

00:38:58: Aber, Leute, ich verspreche euch, ich mache ein Video auf meinem eigenen Kanal darüber und dann werde ich das aufklären.

00:39:03: Und das hat, also, Permira habe ich mir jetzt einfach mal stellvertretend, wie gesagt, rausgegriffen, weil... Man kann jetzt auch auf Doc Martens schauen.

00:39:13: Doc Martens, da war Permira auch drin.

00:39:14: Und Permira ist ja wahnsinnig gut.

00:39:16: Die machen das ja, also die sind sehr stark im Restrukturieren.

00:39:19: Die bringen Unternehmen, die angeschlagen sind, zurück auf Wachstumskurs.

00:39:23: Die sind sehr gut darin, Firmenwerte wieder wirklich in die Höhe zu treiben und operative Exzellenz zu garantieren.

00:39:32: Das hat bei Doc Martens auch gut geklappt.

00:39:36: Das war ja eine Brand, die auch relativ angeschlagen war mal eine Zeit lang.

00:39:39: Und ja, die haben sie wieder richtig flott gemacht.

00:39:43: Und dann an die Börse gebracht.

00:39:45: Für vier Komma zwei Milliarden.

00:39:46: Jetzt ist aber Doc Martins gerade nur noch eins Komma drei Milliarden wert.

00:39:50: Also seit dem IPO, seventy Prozent Verlust.

00:39:53: Und bei Team Viewer kann man ja auch mal drauf schauen.

00:39:55: Also ich war ja weit.

00:39:58: nach dem ipo bin ich da ja erst rein.

00:40:00: also ich hab die ja bei zehn euro siebzig.

00:40:03: Ein gesammelt und zwar nach diesem absturz.

00:40:05: also sie kamen mal von über fünfzig euro in der spitze und sind dann total auf sieben euro dann dann abgestürzt im tief und ja da stehen aber auch noch seit ipo minus fünfzig prozent zu buchen.

00:40:18: und jetzt halt die frage private equity bürsen gänge ist das schon mal sozusagen eine kleine red flag.

00:40:27: Also ich kann es mal kurz machen, dass ich kann mich nur wiederholen, was ich damals gesagt hatte, als wir über Birkenstock IPO oder das Birkenstock IPO gesprochen haben.

00:40:36: Es kommt meiner Meinung nach gar nicht so sehr drauf an, ob du den Private Equity Firma da drin hast, sondern wenn ein IPO kommt, dann muss man natürlich erst mal drauf schauen, wird hier eine Kapitalerhöhung.

00:40:48: Oder gibt es hier eine Kapitalerhöhung, man holt frisches Geld rein, um in Wachstum zu investieren?

00:40:52: Oder versuchen die Altaktionäre, die sich schon in Frühphasenbeteiligungen beteiligt haben hier, ich sage es mal frei heraus, Idiotenkapital anzulocken, um dann einfach Gewinne mitzunehmen.

00:41:01: Und dann bleiben die halt mit einer kleinen Beteiligung dabei und sagen, okay, wir haben so viel Geld verdient, wir können das wie eine Option halten.

00:41:08: Dazu, und ich habe leider nicht mehr den Herausgeber der Studie gefunden.

00:41:11: Ich glaube, es war Andreessen Horowitz, große Beteiligungsfirma im Silicon Valley, die hatten während der Corona-Zeit mal eine spannende Studie herausgebracht und haben da ausgerechnet, dass sie eigentlich nach den IPOs und den Börsengängen mehr Geld verdient haben als in den Flühphasenbeteiligungen.

00:41:27: Jetzt kann man natürlich sagen, während Corona ist ja alles wie verrückt gelaufen.

00:41:31: Möglicherweise hat sich die Studie mittlerweile schon wieder selbst überholt.

00:41:35: Also wenn da einer von uns in Hörer neue Infos hat, gerne an podcastadby-thipp.de.

00:41:43: schreiben.

00:41:44: Und wenn ihr da was habt, dann bauen wir das gerne ein.

00:41:46: Aber wie gesagt, es kann sich auch für Private Equity Firmen deutlich lohnen, dabei zu bleiben.

00:41:51: Aber es ist natürlich immer die Frage, bleiben die für die Zukunft dabei und wo?

00:41:55: wollen Kapital aufnehmen oder wollen die einfach Gewinne mitnehmen und sagen, ja, nach mir die Sintflut und dann ist mir eigentlich egal, was da passiert.

00:42:03: habe ich wenig hinzuzufügen.

00:42:04: Ich denke, das betrifft alle, hat alle IPOs betroffen, bei Private Equity ist es ganz sicherlich so, dass es für die ein Exit ist.

00:42:12: Die all diese IPOs haben halt in einer anderen Zinsphase stattgefunden, abgesehen von Birkenstock jetzt.

00:42:18: Und man musste halt zukünftige Gewinne praktisch nicht diskontieren, gab ja keinen Diskontierungszinssatz.

00:42:25: Von daher, die sind alles grausam gewesen, das kann sich zukünftig natürlich auch wieder ändern.

00:42:31: Momentan haben wir einen sehr trägen IPO-Markt und von daher, ja, man sollte genau hinschauen.

00:42:39: Also es ist vielleicht eine Red Flag, dass man da dann derjenige ist, der die Aktie dann nach dem IPO kauft und dann geht sie durch die Decke, kann passieren, aber sicherlich eher die Ausnahme.

00:42:50: Sonst habe ich nur noch als persönliche Anmerkung, weil du es eben genannt hast.

00:42:56: Doc Morris habe ich auch in meinem kleinen Spielerdepot drin und zwar im Spielerdepot ist alles, was ich gar nicht richtig begründen möchte, sondern einfach nur aus dem Bauch heraus.

00:43:07: Oh, ich sehe das, zack, Assoziation mache ich.

00:43:10: Ergebnis egal, ich muss es einfach nur machen.

00:43:12: Ich habe bei Doc Maus so eine kleine Spielerposition drin, weil sie mir so unheimlich auf den Straßen wieder ins Auge fallen.

00:43:20: Ich bin gerade in Athen gewesen, wir waren zusammen in München.

00:43:24: Es ist dann in der... Jugend und Popkultur, das ist schon ein Wort, das habe ich

00:43:30: früher mit

00:43:31: uns.

00:43:31: Super, Opa.

00:43:33: Ja, ich weiß nicht, vielleicht wer weiß, wer weiß.

00:43:35: Also ich will jetzt nicht sagen, die sind das nächste Übernahmeziel, aber ich weiß noch, sie waren damals in meiner Jugend, ja, so in London, die Marken so Lonstale und dann gab es noch ein paar mehr.

00:43:50: Doc Morris waren unheimlich beliebt, ich hatte auch Doc Morris, sind auch sehr bequem, aber... Das ist hier kein Pushen.

00:43:58: Mir, ich hab den Eindruck, sie tauchen wieder deutlich mehr auf, so im Straßenbild.

00:44:02: Aber wie gesagt, das ist keine, keine Analyse.

00:44:06: Das wollte ich eigentlich, hat jetzt mit dem Mira wenig zu tun, aber musste ich natürlich loswerden, ist ja klar.

00:44:11: Sebastian, heute keine Birkenstock, sondern die...

00:44:13: Heute keine Birkenstock.

00:44:14: ...Doc Morris.

00:44:17: Doc Morris ist auch nicht meins.

00:44:18: Also, ihr meint wahrscheinlich Doc Martens, nicht Doc Morris.

00:44:21: Doc

00:44:21: Morris

00:44:21: ist die Apotheke.

00:44:22: Wer hat Doc Morris eher die Apotheke, genau.

00:44:24: Aber Doc Morris ist vielleicht auch in der Jugendkultur bekannt.

00:44:29: Kommt drauf an, was man da so alles kriegt in der Apotheke, ne?

00:44:32: Ja, ja.

00:44:33: Volling, fünfzehnmal falsch wiederholt.

00:44:35: Aber das kriegen wir nicht alles wieder rausgeschoben.

00:44:37: Doc Martens, natürlich.

00:44:40: Ja in deinem Alter Lars kauft man mehr bei Doc Mordes als bei Doc Martens.

00:44:49: Dein Zockerdepot ist da auch schon ein Agrar ETF rein drin

00:44:56: gelandet?

00:44:58: Nee, ist es nicht.

00:44:58: Im Zockerdepot braucht es ja viel Volatilität und viel Bling-Bling um mich.

00:45:04: Das Blinken der Kurse macht mich dann quasi glücklich.

00:45:06: Da setze ich mir einen stillen Kämmerlein alleine mit meinem blinkenden Depot und sage ach.

00:45:11: Wie schön.

00:45:12: Irgendwas geht immer hoch, irgendwas geht immer runter und gut ist.

00:45:15: Aber bitte, bitte, das ist keine Empfehlung.

00:45:17: Man muss sowas nicht haben.

00:45:19: Das ist wirklich nur, wenn man sagt, ach, da hätte ich jetzt ohne eh nicht, ich hätte eh nicht gewusst, was ich mit dem Geld machen muss.

00:45:25: Das ist ein Depot, welches jetzt darauf ausgelegt ist, das Geld zugeschossen werden muss.

00:45:29: So, Agrar ETFs habe ich genommen und zwar als Thema, wenn Value hat sich eine relativ schwere Zeit gehabt.

00:45:41: Und es gibt so gewisse Value-Themen, da kann man davon ausgehen, dass allein die Erholung auf der Zinsseite dazu führt, dass sie dann auch wieder an der Börse starker honoriert werden in Form von steigenden Kursen.

00:45:55: Und Agra habe ich ziemlich lange auf dem Schirm relativ schwacher Sektor.

00:46:01: Hier belasten zwei, gleich zwei Faktoren.

00:46:04: zum einen eben die Tatsache, dass jede Form des Produktions und Kapital intensiven Geschäfts derzeit an der Börse nicht so gesucht ist, weil Kapital teurer ist.

00:46:16: Und auf der anderen Seite haben wir beim Agrarbereich dann auch noch die hohen Energiepreise.

00:46:22: Und nicht jeder Kursrückgang ist dann automatisch eine Chance, bei der mit Inbegriffen ist, Das wird sich alles wieder entspannen.

00:46:31: Und für mich ist da Agrar, solange ich sie jetzt auch schon untersuche und so interessant ich einige Unternehmen auch finde, weil ich glaube, das sind natürlich auch, wenn wir uns die Versorgungssituation weltweit anschauen, dann ist das durchaus spannend und auch einigermaßen krisensicher.

00:46:46: Aber ob sich beide Belastungsfaktoren, also hohe Energiekosten und vergleichsweise hohe Zinsen.

00:46:54: Ob die sich in dem Maße auflösen, dass man sagen kann, Agrar kriegt nochmal so einen Aufschwung, wie sie das einige Jahre hatten.

00:47:03: Das stelle ich ein bisschen in Frage.

00:47:04: Find ich selber schade, weil mir, weil ich wirklich finde, das sind einige Unternehmen sehr günstig bewertet.

00:47:11: Aber das Mutmaß dann schon fast in so einer Turn-Around-Speculation an.

00:47:16: Und man darf nicht vergessen, das sind natürlich keine Margen wie im Taxsektor.

00:47:20: Und dass die Energiepreise sinken werden auf Sicht von zwanzig Jahren, das erwarte ich, aber dass sie auf Sicht von fünf oder zehn Jahren wieder auf ein Niveau kommen, wie wir es noch vor fünf, sechs Jahren hatten, das erwarte ich eher nicht.

00:47:35: Und das ist eben ein, dieser Belastungsfaktor wird trotz aller Effizienzsteigerung, wird vermutlich die Branche noch ein bisschen länger belasten.

00:47:44: Das ist jetzt gar nicht die Aussage, hier nicht zu investieren, da sind gute Dividendenwerte drin, aber ich Tatsächlich finde ich, und ich habe hier drehe ich auch meine Meinungen ein bisschen, weil ich mal in einem Video oder in zwei Videos in den letzten Jahren mal anderes geäußert habe, ist für mich nicht mehr der interessanteste Sektor momentan.

00:48:07: Also agrarmäßig, ich bin bei dir.

00:48:10: Was ich momentan spannend finde, ist, dass du bei manchen Agrar-Unternehmen natürlich und da kommt jetzt KI rein, wo viele vielleicht denken, das soll denn das mit Agrar zu tun haben, wenn man sich da mal mit beschäftigt und auch zu meinem Hintergrund.

00:48:23: Ich komme ja vom kleinen Bayerischen Dorf, wo ich von klein auf immer auf dem Bauernhof mitgearbeitet habe und mich heute auch viel weiterhin damit beschäftige auch mit Landwirtschaft, einfach so aus persönlichem Interesse.

00:48:33: Wenn man da mal schaut, auch gerade auf den großen Flächen, was selbstfahrende Traktoren können, wie Drohnenüberwachung, Und da sind wir jetzt auch wieder teilweise bei Bayer, wie die Felder auslesen, beispielsweise in Südamerika oder auch in den USA, um dann mit KI generiert versuchen zu erkennen, wo brauche ich Dünger, wo ist es zu feucht, wo ist es zu trocken.

00:48:53: Also da könnten einige... Konzerne in Zukunft eine neue Story entwickeln.

00:48:57: Das ist dann allerdings eher Agrarsoftware.

00:48:59: Ansonsten ist der Bereich, wie ja, bin ich bei Lars, hohe Energiekosten, hohe Zinsen sehr geplagt.

00:49:04: Man könnte bei den Herstellern von einzelnen Agrargütern, wenn man jetzt auch Wetterphänomene noch spekulieren will.

00:49:10: Wir sind ja jetzt von dem Laninja-Jahr in den El-Ninjo-Jahr reinkommen.

00:49:14: Das sind also zwei Wetterphänomene.

00:49:15: Kann man mal gerne bei Wikipedia nachlesen oder sonst wo?

00:49:19: Und ein El Nino, ja, ist eher, sagen wir so wie Volatilität an der Börse.

00:49:23: Das heißt, es wird extremere Klimabedingungen geben.

00:49:25: Es wird Regionen geben, die sind viel zu trocken.

00:49:27: Es wird Regionen geben, die sind viel zu nass.

00:49:29: Das heißt, das wird die Agrarpreise deutlich beeinflussen.

00:49:32: Das könnte jetzt auch ab nächstem Jahr dann dazu führen, dass einzelne Preise, Reis, Mais, Weizen oder was auch immer deutlich ansteigen.

00:49:39: Das heißt, da könnte man drauf spekulieren.

00:49:41: Und ich bin hier im Konjunktiv, wenn man wollen würde, das wäre mir jetzt spekulativ da jetzt wirklich rein zu gehen.

00:49:47: Aber das kann auf kurze Sicht einige Agrarkonzerne auch beeinflussen, aber ansonsten auf lange Sicht, wie Larschen sagt, da gibt es einige Probleme, mit denen die kämpfen müssen.

00:49:55: Und dann sollte man sehr selektiv sein, auf wen man das setzt.

00:49:59: Bei KI spielst du so ein bisschen auch zum Beispiel auf die John Deere an, nicht wahr?

00:50:05: Da ist das ja so ein bisschen das Narrativ, was auch das Management selber platziert und versucht voranzutreiben, dass sie also ihre Landmaschinen, also entsprechend mit KI so ausstatten, dass die also noch effizienter die Flächen dann bearbeiten, oder?

00:50:24: Absolut.

00:50:25: Also es ist Wahnsinn, wenn du dich damit beschäftigst.

00:50:28: Ich meine, da kann ich immer im BR am Freitag unser Land gerne empfehlen.

00:50:32: Die haben da auch immer wieder gute Reportagen darüber.

00:50:35: Aber es ist nicht mehr die klassische Landwirtschaft wie früher.

00:50:38: Da ist wirklich viel Drohnen gesteuert und Drohnen, die dann diese ganzen Bilder mittels KI, und das sind wir auch noch am Beginn der KI, erst wirklich auswerten, um hocheffiziente Systeme hier zu bauen.

00:50:48: Das ist jetzt natürlich nichts für einen kleinen Landwirt.

00:50:50: Aber gerade, ich hatte gestern mit Lars telefoniert im Norden Deutschlands, im Mecklenburg-Vorpommern, hast du ja Riesenflächen, wo sich das lohnt, in Osteuropa, in den USA, in Südamerika, also gerade diese Agrarsoftware.

00:51:01: Das kann sehr, sehr spannend des Feldes in den nächsten Jahren werden, wo momentan kaum eigentlich jemand drüber spricht, was noch gar nicht so richtig gespielt wird, meiner Meinung nach.

00:51:10: In dem Punkt, genau da gebe ich dir auch recht.

00:51:12: Ich glaube allerdings, dass das ein Basiseffekt ist, den dann alle irgendwo haben werden.

00:51:18: Das haben wir hier schon mal gesprochen.

00:51:19: Der wahre KI-Hype ist eigentlich, wenn KI raus aus Technologie oder klassischen technologischen Branchen geht und sich überall stattfindet.

00:51:27: Zum Beispiel hat diese Woche ja auch Rosch.

00:51:30: eine ganz interessante Partnerschaft eingegangen ist, eingegangen im KI-Bereich, weil du natürlich jedes Art von Screening, jeder Art, alles, wo du messen kannst, ist natürlich wahnsinnig interessant.

00:51:43: Ich glaube nur, Logistik überall, wir haben es schon besprochen, ich glaube nur, dass das Effekte sind, die dann mal eventuell auch die gesamte Produktion effizienter machen, aber das werden dann natürlich alle machen.

00:51:56: Das heißt, ein gewisser Vorsprung mag hier bei einzelnen Firmen sein.

00:51:59: Aber das ist am Ende des Tages wie die Umstellung von Fax auf E-Mail.

00:52:05: Wenn das alle gemacht haben, dann ist es eben kein Vorsprung mehr, dass du keinen Fax mehr benutzt.

00:52:10: Ich bin auf die KI von Doc Martens gespannt.

00:52:15: Aber ohne Witz?

00:52:16: Stell dir vor, du kannst, das habe ich die ganze Zeit schon überlegt.

00:52:19: Ich hätte gedacht, On macht das.

00:52:22: Haben sie aber bisher nicht gemacht.

00:52:23: Vielleicht ist es auch noch zu teuer und du kannst es ja auch machen, dass du ein ganz einfaches Programm nimmst und deine Schuhe customize.

00:52:31: Also ich möchte weiß ich nicht, wie viele Paar Schuhe auf der Welt, möchte ich jetzt auch nicht, weiß ich nicht, zwanzig, dreißig Milliarden Schuhe, die so täglich oder die im Kühl... Kühlschrank stehen.

00:52:44: Warum eigentlich?

00:52:45: Nee, die im Schuhschrank stehen.

00:52:47: Und wie viele davon sind nicht passgenau?

00:52:50: Also das ist momentan noch sehr, sehr teuer.

00:52:52: Du könntest ja zum Schuster gehen und dir einfach passgenau.

00:52:55: Jeder sollte ja ordentliche Anzugschuhe haben irgendwo.

00:52:57: Aber eben genau das könnt ihr auch mal für eine zeitlang Wettbewerbsvorteil sein, dass du das machst.

00:53:05: Vielleicht nur im Store und On hat ja noch nicht so viele Flagship Stores, aber ich glaube schon, dass es spannender wird.

00:53:13: Ja, mal sehen.

00:53:16: Ist immer noch besser als wie heute Morgen, als ich gelesen habe bei Open AI, dass der CEO vorüber gehen musste, weil er das Board sieht, dass hier existenzielle Veränderungen, ich meine für die Menschheit, dass die hier nicht reported werden.

00:53:36: Ich finde es immer klasse, wenn ich sowas lese.

00:53:38: Da starte ich gleich beschwingt in den Tag.

00:53:41: Ja, ja, das ist ein Thema, das sollten wir unbedingt auch noch mal mit aufgreifen.

00:53:49: Laster ist dir heute Morgen gleich die Zigarette ins Morgenbier gefallen, also das gelesen hast du, oder?

00:53:55: Hallo.

00:53:58: Ein Teil davon stimmt, aber ich verrate nicht welche.

00:54:01: Sofort das Pillendöschen von Doc Morris gesucht.

00:54:06: Aber ich wollte... Ich wollte noch einmal ganz kurz Off-Topic was los werden, Sebastian.

00:54:12: Also ich finde das sehr beeindruckend, dass du dich... Also gibt es irgendein Thema, wo du dich nicht rein nerdest, wie so ein Wilder?

00:54:19: Also Fußball vielleicht, ne?

00:54:21: Fußball bist du nicht so im Bild.

00:54:22: Ich

00:54:22: hab null Ahnung von Fußball.

00:54:26: Gar keine.

00:54:27: Sonst ja auch keiner in Deutschland, wie wir sehen.

00:54:30: Das passt schon.

00:54:36: Ja, kommen wir zum nächsten Thema.

00:54:38: Hörerfrage, wie parken wir unser Geld?

00:54:40: Schöne Frage, finde ich.

00:54:42: Wer möchte von euch starten?

00:54:44: Ich kann starten.

00:54:45: Ich habe sie ja herausgefischt.

00:54:46: Die Frage ist vom Christian.

00:54:48: Danke dir.

00:54:48: Und er hat einfach gefragt, wie parken wir unser Geld?

00:54:51: Das heißt, haben wir Tagesgeld, haben wir Festgeld, nehmen wir Geldmarkt, ETFs und so weiter.

00:54:56: Und ich kann es gleich mal für mich sagen, ich habe so etwa auf meinem klassischen Shirokonto so Ausgaben oder Geld für Ausgaben von fünf, sechs.

00:55:04: Monaten etwa geparkt, einfach so als Rücklage,

00:55:08: dann haben wir so dreihundert, vierhundertausend Euro, ne?

00:55:11: Ja, Champagner und Kaviar kosten Geld heutzutage.

00:55:16: Und auf jeden Fall... So die Rücklagen, die ich im Immobilienbereich brauche, weil ich nächstes Jahr ein paar Investitionen tätigen werde, das heißt neue Heizung und wenn es hier die Förderungen ja hängen ja momentan etwas in der Luft aufgrund dieses Urteils, aber da wird sich schon irgendwas tun.

00:55:30: Das heißt, das habe ich in kurzfristigem Festgeld geparkt, aber so, dass ich nächstes Jahr schnell wieder rankomme.

00:55:35: Und was meine Broker-Konten angeht, was ich jetzt beispielsweise bei Trade Republic habe auf meinem Aktienkonto, Da bin ich eh voll investiert und das bisschen was herum liegt ja das verzehnt sich bei trade republic mit vier prozent da muss ich nichts machen.

00:55:48: und bei meinen anderen broken wo ich die etf habe die sind jetzt nicht so großzüge wie trade republic das heißt da bin ich dann in klassische gelbmarkt etf rein da gibt es ja von extra cast in overnight swap etf.

00:55:58: Und da bekommt man auch in solide gut drei Prozent, oder so, ich muss mal nachgucken, zu welchen Konditionen ich die damals gekauft habe, dreieinhalb, und habe das Geld einfach dort geparkt.

00:56:07: Aber wie gesagt, im ETF-Depot oder in den ETF-Depots, im Aktiendepot, bin ich sowieso zu über sixo-neunzig, siebeno-neunzig Prozent immer investiert.

00:56:15: Der Rest sind dann Dividenden, die herumliegen, die einfach ein bisschen Geld, das da noch wartet, mal bei einem Rücksetzer arbeiten zu dürfen.

00:56:21: Also das ist so mein klassisches Anlagestrategie, wie ich jetzt Geld parke.

00:56:27: Lass, du hast deine Cashreserve in Solana.

00:56:31: Ja, nee, dann ist es ja kein Cash mehr.

00:56:34: Aber das stimmt.

00:56:34: Da ist was drin.

00:56:35: Ja, ist ganz einfach.

00:56:38: Ich bin ja, ich bin ja Sprecher gerne über Börse und Geldanlage.

00:56:41: Sehe mich aber nicht als Steuerexperten, möchte ich auch nicht empfehlen und empfinde es ja nach wie vor als eine gute Tat.

00:56:48: Als Einzelunternehmer.

00:56:49: Alles mit.

00:56:51: zu versteuern das mache ich gerne.

00:56:52: dementsprechend muss ich ja dann auch immer eine gewisse liquidität vorhalten für diese steuerzahlung die dann fähig werden fällig.

00:57:01: und ich bin da zum ein machen wir das bei den rentiertes spezialisten derzeit übern tagesgeld etf der rentiert nicht viel schlechter als langlaufende ETFs im Gegenteil.

00:57:18: Das liegt natürlich immer noch an dieser inversen Zinskurve.

00:57:20: Du kriegst für kurzfristige Zinsen mehr als für langfristige.

00:57:23: Von daher ist das ganz passend und persönlich setze ich das zum Teil auch um und alles andere frage ich bei der Bank direkt nach.

00:57:33: bei dem dieses Konto liegt, Konfrontiere, die dann gegebenenfalls auch mit den Zins setzen, die man so am Markt bekommt.

00:57:40: Man darf das nicht unbedingt vergleichen mit Anbietern, die außereuropäisch liegen und ich möchte ja keine Art von Währungsrisiken drin haben.

00:57:49: Aber ich kann sagen, ich bekomme es derzeit, lasse ich es mir von Monat zu Monat zu rufen und ich meine, ich bekomme für den laufenden Monat drei Komma vier Prozent.

00:57:59: Es geht einfach nur darum, dass man es macht, also dass man ein jetzt wieder lernt.

00:58:04: Das war ja jahrelang völlig überflüssig dran zu denken.

00:58:08: Es ist nur ein bisschen, es kostet aber nichts und bei einigen ist es sicherlich auch ein bisschen mehr.

00:58:14: Und wenn man sich das zusammenrechnet, ob das jetzt im Jahr sechstausend Euro sind oder ob es hundertfünfzig Euro sind, es ist verschenktes Geld, wenn man es nicht macht.

00:58:24: Ja, das ist gut.

00:58:25: Schöne Sensibilisierung.

00:58:29: Auch schön zu hören, dass das da offenbar dann auch auf Monatsbasis dann doch relativ viel geht.

00:58:36: Ich hab's auf den Verrechnungskonten und dort wird's ja dann entsprechend auch verzinnst.

00:58:45: Aktuell allerdings bei meinem Anbieter muss ich jetzt ganz ehrlich sagen also unter den drei Komma vier Prozent.

00:58:51: Aber das ist für mich insofern auch Ansporn.

00:58:56: da möglichst schnell wieder Dinge zu eruieren also was was neues herausfinden wo kann ich investieren?

00:59:02: also bei mir ist das ganz wichtig dass ich meine cashquote eigentlich immer im einstelligen bereich halte im einstelligen prozentbereich weil ich halt glaube das ist für mich in meiner phase der vermögensbildung in the long run das beste ist relativ also.

00:59:23: Nicht immer komplett zu einhundert Prozent zu investiert zu sein, sondern natürlich auch ein bisschen Flexibilität zu haben.

00:59:30: Aber doch also den Großteil meines liquiden Kapitals entsprechend auch am Kapitalmarkt zu haben.

00:59:37: Das ist mir wichtig.

00:59:39: Und genau, insofern ist damit denke ich auch die Frage dann beantwortet.

00:59:47: Genau.

00:59:47: Und jetzt ist eigentlich auch schon wieder eine gute Überleitung zum Thema, weil das interessiert mich jetzt natürlich für das Kapital, was jetzt aus Teamview herausgeflossen ist.

00:59:57: Also ich muss ja gerade wieder was suchen, wo ich das wieder wieder frisch investieren kann.

01:00:02: Lars, du hast hier Kaufsignale mitgebracht, die eigentlich fast immer funktionieren und angeschlagen haben oder gut angeschlagen haben.

01:00:10: Und jetzt bin ich gespannt, dann erklär uns doch mal, wie das läuft damit der Zweihundert Tage liegen.

01:00:16: Nee, die ist es in dem Fall nicht.

01:00:18: Kann man im Übrigen auch statistisch sagen, es ist statistisch relevant, dieses Über- und Unterschreiten der Zweihundert-Tage-Linie, von daher kann man darauf durchaus schauen.

01:00:27: Wenn Kaufsignale fast immer funktionieren, dann kann man sich schon denken, es sind keine Kaufsignale, die allzu häufig auftreten und sie werden jetzt gerade sogar sehr sehr selten auftreten.

01:00:38: Aber es ist ja gut, vielleicht sich darauf vorzubereiten, wenn wieder eine andere Marktphase vorherrscht, nämlich eine deutlich bullischere und zwar egal in welcher Branche.

01:00:50: Es geht um den IPO-Preis.

01:00:53: Es gibt ja ganz gute Statistiken und es ist immer wieder erstaunlich, finde ich, wenn wir über Wahrscheinlichkeiten sprechen, jenseits der Achtzig Prozent.

01:01:01: Aber nochmal, es ist eben auch was, was nicht tagtäglich auftritt.

01:01:04: Nämlich ganz einfach der das Roll Model, wenn man so will, ist die Roll Stock war Facebook, heute Meta.

01:01:14: In dem Moment, wo der IPO-Preis überschritten wird, das wird bei einigen Tech-Aktien aus dem Jahr vielleicht nie passieren.

01:01:24: In dem Moment ist die Aktie sich sehr häufig sehr gut entwickelt.

01:01:30: Bei Facebook hat das, muss ich wirklich aus der Erinnerung, mehr als zwölf Monate gedauert.

01:01:37: Birkenstock sind wir, glaube ich auch, na ja, zehn Dollar sind wir locker noch davon entfernt.

01:01:44: Aber wenn das passiert.

01:01:45: Dann war das immer ein ziemlich zuverlässiges Kaufsignal.

01:01:49: Nicht auf Tage, nicht auf Wochen, aber durchaus auf Monate.

01:01:53: Und es gibt ja Listen darüber, welche IPOs wann stattgefunden haben.

01:01:58: Ich glaube, exakt dieses Screening gibt es nicht, bin ich mir aber nicht sicher.

01:02:02: Auch da der Hinweis, wer Lust hat, schreibt gerne eine Mail.

01:02:05: Aber es ist auch nicht so aufwendig, sich gegebenenfalls selber eine Excel-Tabelle zu machen.

01:02:10: Und wie immer sollte man dann nicht nur einfach dieses Kaufsignal nehmen, auch sonst muss einem gefallen, was man da sieht.

01:02:17: Aber ja, einfach mal als Information.

01:02:20: In dem Moment, wo der IPO-Preis an der Börse wieder überschritten wird, haben sich in den aller, aller, allermeisten Fällen die Aktien dann erst mal eine ganze Zeit lang sehr positiv entwickelt.

01:02:31: Spannende Info, wusste ich auch nicht.

01:02:33: Ist mir auch null.

01:02:35: Ja brauchen wir wahrscheinlich in den nächsten Monaten noch nicht.

01:02:37: Ich meine die IPOS die jetzt statt gewohnt haben zuletzt.

01:02:41: Das gilt dann auch nicht mehr später, das muss man auch sagen.

01:02:44: Also wenn dann der überschritten ist und dann fällt er wieder drunter, das ist alles egal.

01:02:49: Es ist nur dieses einmalige Überschreiten und so viele fallen mir da auch nicht ein.

01:02:54: Vielleicht Porsche noch müsste man nochmal drauf gucken.

01:02:58: Porsche hatte glaube ich sehr gut funktioniert sogar.

01:03:01: Also einfach mal eine Liste machen und Dann drauf schauen.

01:03:06: Ja, gut.

01:03:08: Heute sind wir ja hier im Schweinsgalopp, also Stunde drei.

01:03:14: Wahnsinn.

01:03:16: Fünftlichkeit schadet meinem Ruf, aber ist doch auch mal gut.

01:03:21: Genau.

01:03:23: Aber mir fällt jetzt auch nicht viel anderes ein, als zu sagen, Lars Sebastian war wie immer schön mit euch.

01:03:30: Wir hören uns nächste Woche wieder.

01:03:31: Macht's gut, ja?

01:03:32: Danke.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.