10 (neue) Top-Aktien für JETZT, 5 wichtige Kaufmarken, Nvidia enttäuscht & müssen wir RAUS aus BTC?
Shownotes
Jetzt via http://www.buy-the-dip.de/smart euer kostenloses Depot bei Smartbroker+ eröffnen und 6 Monate BuyTheDip PLUS im Wert von 129 EUR erhalten.
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Sind die USA bald uninvestierbar?
► NVIDIA: Der Markt wird skeptisch!
► Die besten (neuen) defensiven Aktien!
► Hörerfrage von Tony: Indien – Jetzt kaufen?
► Raus aus Bitcoin?
► Die wichtigsten Kaufmarken in den Märkten?
► China – Wie weit geht die Rallye?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP, SUI, Tencent, Unilever, NVIDIA, Lockheed Martin
Transkript anzeigen
00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dipp. 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende
00:00:19: Finanzthemen mit Erison Hell und Bauzus. Servus! Ja, lasst Sebastian, wie geht's euch? Alles
00:00:40: gut? Wie war eure Woche? Gute Woche, also kann mich nicht beschweren. Ich mein, Taylor Swift hat sich
00:00:46: endlich verlobt. Also, was könnte diese Woche besser sein? Aber nicht mit jemandem, Freund. Okay, ja.
00:00:53: Gut, Lars, was gab's bei dir Wichtiges? Ich kann's noch nicht sagen. Zum Zeitpunkt des
00:00:59: Erscheinens dieses Podcasts könnte alles vorbei sein oder auch die Stimmung himmelhoch jaugt sind,
00:01:07: denn heute am Freitag, am Tag unserer Aufnahme ist um 20 Uhr 30 das Derby, HSV gegen Sankt Pauli
00:01:14: und ja, wie jeder, bin ich natürlich HSV-Fan. Also, wir müssten das Intro zur Not noch mal neu
00:01:22: drehen. Ich weiß es noch nicht. Frag mich heute Abend um gegen elf noch mal. Das wird ein ganz
00:01:28: dreckiges Eins zu Eins, glaube ich. Mein Tipp. Ja, gut, da geht's schon mal los mit der Provokation.
00:01:34: Schon mal die Stimmung gesetzt mit dem Podcasts heute. Okay, alles klar. Aber bringen wir jetzt direkt
00:01:43: die Themen, bevor das hier sofort eskaliert. Wir sprechen über die Frage, sind die USA bald
00:01:50: uninvestierbar? Wir haben NVIDIA mit dabei, denn die haben Zahlen gebracht und der Markt wird
00:01:56: skeptisch, sagt Sebastian. Wir haben die besten defensiven Aktien ausgegraben. Eine höhere Frage
00:02:03: von Toni hat uns erreicht. Er fragt Indien, nicht Indien, Indien jetzt kaufen. Wir sprechen über
00:02:11: die Frage raus aus Bitcoin. Wir haben die wichtigsten Kaufmarken an den Märkten eroiert und
00:02:18: wir sprechen über China mit der Fragestellung, wie weit geht die Rallye? Und ja, wenn ihr höhere
00:02:24: Fragen einreichen wollt, dann macht euch mal schlau unter www.minustip.de. Dort gibt es alle
00:02:32: Infos zu unserer by the dip App. Und genau, im Gratisbereich könnt ihr einfach die Fragen
00:02:37: einstellen. Und auch sonst gibt es dort jede Menge exklusiven, sehr, sehr guten Content. Sebastian
00:02:43: hat dort zum Beispiel sehr, sehr fleißig zeitnah eine Info eingestellt zu NVIDIA. Also die Zahlen waren,
00:02:51: glaube ich, 30 Sekunden draußen und schon hast du eine Analyse am Start. Also das war wirklich
00:02:56: Fleißarbeit am Mittwochabend, fand ich sehr, sehr stark. Aber auch abseits dessen ist die App
00:03:01: natürlich, ja, einfach ein gutes Tool, um sich aufzuschlauen und immer auf dem Laufenden zu
00:03:08: bleiben. Checkt es einfach mal aus. So, und jetzt direkt rein in die erste Frage. Sind die USA bald
00:03:14: uninvestierbar? Sebastian, darf ich an dich übergeben? Du darfst. Also, wir kamen diese Woche,
00:03:20: diese Idee für dieses Thema. Denn vielleicht erinnert ihr euch noch letztes Jahr hatten wir auch mal
00:03:25: über China gesprochen und China galt ja dort als uninvestierbar unter Investoren, institutionellen
00:03:32: Investoren vor allem, weil es ja geheisen hat. Ja, das Land hat wirtschaftliche Probleme und wer
00:03:38: weiß, was die Parteiführung in Peking macht und wo die als nächstes eingreifen und welche Firma
00:03:42: getroffen werden könnte vom politischen Hammer. Und wenn wir jetzt mal in die USA schauen, ich
00:03:48: meine, ich habe es gesagt, Nebentailerswift hatte diese Woche noch eine andere Frau es in die Schlagzeilen
00:03:52: geschafft. Lisa guckt, denn Donald Trump hat sie ja entlassen. Wegen, das werden wahrscheinlich
00:03:58: Gerichte klären, Falschangaben bei Hypotheken. Es ist auch von Hypotheken bedrückt teilweise in den
00:04:03: Medien die Rede. Also, wir werden sehen, was da rauskommt. Aber Donald Trump versucht, das Fettgremium,
00:04:09: gerade das Entscheidungsgremium, rund um den Leitzins immer mehr zu beeinflussen. Er hat ja die,
00:04:14: sagen wir mal, die fixe Idee, dass er ein Leitzins haben möchte von so etwa einem Prozent, wobei da,
00:04:19: also egal, was man sich an Analysen reinzieht, es gibt niemand, deren Leitzins von einem Prozent
00:04:24: irgendwie für realistisch hält. Also sogar Finanzminister Scott Besson rechnet damit, dass
00:04:28: vielleicht 1,5 Prozentpunkte weniger Zins ein optimales Niveau wären. Aber Trump macht auf jeden
00:04:35: Fall massiv Druck innerhalb der Fett, aber damit nicht genug. Wir hatten letzte Woche schon mal
00:04:39: angeschnitten Intel. Gibt es ja die Staatsbeteiligung, wobei aktuell die, sagen wir mal so, die Details
00:04:44: noch schwammig sind. Aber es war auch diese Woche im Gespräch beispielsweise eine Lockheed-Martin oder
00:04:49: auch eine Texas Instruments. Also Unternehmen, die viele Staatsaufträge bekommen, also bei Lockheed-Martin
00:04:54: ist es so, dass Trump gesagt hat, naja, die bekommen so viel Umsatz von uns vom Staat durch unsere
00:04:59: Aufträge, da müssen wir ja eine Beteiligung uns reinholen, weil dann können wir dieses Geld wieder
00:05:03: zurückholen an uns. Und bei Texas Instruments und verschiedenen anderen, da ist es ja so, dass es
00:05:07: heißt, naja, während der Regierung beiden, da gab es so viele Subventionen, also die wollen wir
00:05:11: zurück haben und das in Form einer Beteiligung an den Unternehmen. Und da muss ich schon sagen, muss
00:05:16: man sich ja die Frage stellen, wenn das jetzt in einem anderen Land der Fall werdet. Dann würden
00:05:20: alle sagen, oh, das ist gefährlich, lieber mal raus. In den USA scheint das aber aktuell durchzugehen,
00:05:26: weil die Indizes in meinen Augen, die interessiert das nicht. Wir hatten diese Woche mehrere Allzeithochs
00:05:30: erreicht und deswegen mal die Frage in den Ringen, was ja, was ich von euch wissen will, sind das
00:05:35: jetzt Wannsignale, was da gerade vor sich geht? Oder ist das eher etwas, wo die Märkte recht haben
00:05:40: und man sagt so mit einem Axel zogen, naja, wird schon nicht so schlimm werden und wird schon gut
00:05:44: ausgehen. Also wie seht ihr das? Sind ja auch noch andere Dinge passiert. Orstedt, zu 80 Prozent war
00:05:53: die Anlage fertig gebaut, aber wie wir wissen, Donald Trump mag nichts so wenig wie Windkraftanlagen
00:06:00: und Solaranlagen, wobei Windkraftanlagen aus seiner Sicht noch viel, viel mehr die Umwelt
00:06:06: verschandeln und sowieso gar keinen Sinn machen. Und wenn man dann einem ausländischen Unternehmen,
00:06:12: welches in dem Fall mit lokalen Partnern zusammengearbeitet hat, kurz vor Fertigstellung des
00:06:17: Projekt sagt, nein, wir stampfen das hier komplett ein, dann sind das äußerst bedenkliche Vorgänge
00:06:23: und dass man dabei dann an China denkt, das ist für mich nur nachvollziehbar. Aber A,
00:06:30: muss man die Frage beantworten, wo denn sonst investieren, wenn nicht in den USA? Und B, muss
00:06:38: ich sagen, all das, was mir nicht gefällt und wirklich gar nicht gefällt und auch nicht an
00:06:43: der Trump-Administration gefällt, das muss ich dann von meinen Investments schon trennen. Das heißt,
00:06:48: also ich glaube A-Mangels Alternative und auch B, weil ich am Ende des Tages nicht in ein Land
00:06:54: investiere, sondern in Unternehmen investiere, halte ich die USA selbstverständlich weiter
00:07:00: für investierbar. Unter dem Aspekt könnte man natürlich, hätte man schon viel länger die Frage
00:07:04: stellen können, ist Deutschland uninvestierbar. Weil es bezüglich der Rahmenbedingungen viel
00:07:09: uninteressanterer Standort ist als die USA, aber auch in Deutschland kaufe ich eben nicht Deutschland,
00:07:16: sondern ja vielleicht deutsche Staatsanleihen, aber da ich weder deutsche noch amerikanische
00:07:21: Staatsanleihen für ein interessantes Investment halte, muss ich mir die Frage nicht stellen. Also,
00:07:25: ich halte selbstverständlich, insbesondere wenn ich von den aktuellen Themen profitieren möchte,
00:07:31: die USA weiter für investierbar, mein Anteil im Portfolio lag vorher bei Mitte 40 Prozent und
00:07:38: wird wahrscheinlich auch weiterhin Mitte 40 Prozent liegen im langfristigen Portfolio. Also,
00:07:43: das muss man dann vielleicht mit einem kleinen Leider durchaus voneinander trennen. Ich glaube,
00:07:48: das, was sich hier an Entwicklungen ergibt, ist nichts, was uns die nächsten Jahre beschäftigt.
00:07:54: Und ja, ist eher ein langfristiger Effekt. Ja, ich darf an dieser Stelle mal den Lieben Robert
00:08:01: Halver zitieren. Die Börse ist ein kalter Christ, sagt er. Und ich glaube, in dem Fall hat er Recht.
00:08:06: Also natürlich ist das so, ohne wenn und aber, dass offenbar die USA-Administration, die US-Regierung
00:08:14: dabei ist, Institutionen zu kapern und den Staat nach dem eigenen Gusto umzubauen. Aber ich denke,
00:08:23: solange sich die Ziele des Aktienmarktes und der US-Regierung decken, hinsichtlich der FED,
00:08:29: ist das momentan kein Problem. Also, die Ziele sind ja zinsen runter, Liquidität drauf. Und insofern
00:08:37: ist das der Börse jetzt wahrscheinlich kurzfristig erst mal egal, was da passiert. Nichtsdestotrotz,
00:08:42: in den USA sind die besten Unternehmen der Welt beheimatet. Also, man kommt an den USA nicht
00:08:47: vorbei. Ich denke nur, dass sich die ganze Frage am Dollar-Währungskurs entscheidet. Denn so lange,
00:08:56: also die große Frage ist ja, bleibt der Dollar strukturell schwach oder ist das jetzt halt einfach
00:09:02: nur eine kurzfristige Delle? Das ist, glaube ich, die große Frage, die sich aktuell jeder Euroanleger
00:09:07: beantworten muss. Wenn er vor der Fragestellung steht, gebe ich noch mehr Kapital in den US-Markt rein,
00:09:13: in tolle Unternehmen, die dort ihren Hauptsitz haben oder versuche ich, was anderes zu finden. Und ich
00:09:21: glaube, dass es aktuell in der Tendenz sinnvoller ist, sich noch etwas anderem umzuschauen. Und da
00:09:27: würde ich jetzt mal, weil Lars ja gesagt hat, also was ist die Alternative, da würde ich jetzt einfach
00:09:32: mal die Emerging-Markets mit in den Ringen werfen. Weil klar ist, die Emerging-Markets waren jetzt
00:09:36: in den letzten 15 Jahren einfach massive Underperformer. Aber wenn man sich jetzt mal die langfristige
00:09:42: Rendite der Emerging-Markets anschaut, also seit den 60er Jahren bis im Wesentlichen heute, dann
00:09:48: haben die einfach im Schnitt real, also nach Abzug von Inflation 6,8% gebracht und die Industrieländer
00:09:56: im Schnitt real 5,3% pro Jahr. Und heute sind die Emerging-Markets-Bewertungen relativ günstig,
00:10:04: plus die makroökonomischen Aussichten haben sich verbessert. Also ich glaube, dass das nicht so
00:10:12: eine schlechte Ausgangslage ist, wenn man davon ausgeht, dass der US-Dollar ein bisschen länger
00:10:17: strukturell schlecht bleibt, schwach bleibt. Ich kann noch was ergänzen, Timo. Ich hatte es eigentlich
00:10:22: beim China-Thema dabei, aber weil du ansprichst die Bewertungen, ich habe ja eine interessante
00:10:27: Grafik und man kann ja so ein bekannter Bewertungsmaßstab ist, du nimmst so die Gewinne über die
00:10:32: letzten zehn Jahre als Durchschnitt und setzt die dann ins Verhältnis zum Indexstand, also das
00:10:36: sogenannte PI-10. Und wenn man dieses Methode des KGVs mal verwendet, das ist also unter institutionellen
00:10:42: Investoren eine beliebte Methode, um einfach zu glätten und zu schauen, wo denn Märkte stehen,
00:10:47: dann hast du nach dieser Berechnungsmethode für die USA einen Wert von 45 und weil du sagst,
00:10:53: Emerging-Markets, da hast du aktuell einen Wert von 15 und wenn du die Frontier-Markets rein nimmst,
00:10:59: also die, die noch unterhalb der Schwenden da stehen, hast du sogar einen Wert von 14. Also kurz
00:11:04: um Jahr, da sind riesen Chancen, weil da die Bewertungen günstig sind, aber und ich finde,
00:11:09: das ist ja schon ein bisschen durchgekommen, die USA leben halt immer noch von der Alternativlosigkeit,
00:11:13: also als wir vor ein paar Wochen auch über die Rotationen gesprochen haben, von Kapital im
00:11:18: sogenannten die Basement Trade, dass Geld rausgeht aus dem Dollar und etwas außerhalb der USA
00:11:22: investiert wird, da war das Verglichen mit dem Volumen, was in den USA investiert ist, relativ
00:11:28: gering. Aber dieses Volumen, wenn da ein bisschen was rausgeht, reicht schon, um die europäischen
00:11:32: Aktienmärkte anzuschieben, reicht schon, um die Schwellenländer anzuschieben, aber der große
00:11:36: Batzen des Kapitals bleibt nach wie vor in den USA und ich denke, das wird so lange der Fall sein,
00:11:41: bis man halt wirklich sagt, okay, es gibt Alternativen oder es wird so irre, dass es einfach heißt,
00:11:46: okay, wir können nicht mehr investieren, weil durch die ganzen Staatsbeteiligungen einfach so ein
00:11:51: großer Einfluss auf die Unternehmen ausgewirkt wird, dass da Investoren sagen, na ja, das ist ja
00:11:56: eher jetzt ein Staatskonzern, als dass da irgendjemand unternehmerisch noch denkt. Also ich denke,
00:12:00: solange das gilt, werden Investoren weiterhin massiv in den USA investiert bleiben. Werbung.
00:12:07: Liebe by the Dip Community, wir bekommen immer wieder Nachrichten von euch, dass ihr unzufrieden
00:12:14: seid mit eurem Broker. Schlechte Erreichbarkeit, miese Ausführung, Chaos bei den Abrechnungen und
00:12:22: genau deshalb haben Sebastian, Lars und ich uns vor einiger Zeit entschieden, unsere privaten
00:12:27: Depots bei Smart Broker Plus zu führen und wir sind mit dieser Entscheidung absolut zufrieden.
00:12:33: Smart Broker Plus bietet alles, was wir brauchen. Top Konditionen, alle Produkte sind handelbar,
00:12:39: auch Zertifikate, Rohstoffe und Krypto und du als Teil der by the Dip Community kriegst außerdem
00:12:46: eine exklusive VIP-Betreuung. Bedeutet, deine Anfragen werden bei Smart Broker Plus bevorzugt
00:12:53: bearbeitet. Und jetzt das Beste, wenn du über unseren Link ein kostenloses Depot eröffnest,
00:13:00: schenken wir dir sechs Monate by the Dip Plus im Wert von 129 Euro. Nochmal, du machst einen
00:13:08: kostenloses Depot auf und bekommst alle Leistungen von by the Dip Plus für sechs Monate gratis on top.
00:13:15: Das bedeutet konkret, du kriegst Einblicke in unsere echten Depots und unsere neuesten
00:13:22: Käufe und Verkäufe. Du kriegst wöchentliche Analysen von Aktien und dazu Live Events und
00:13:28: Q&A Sessions, in denen wir deine Fragen beantworten. Also nochmal in Kurzform, geh auf by-the-dip.de/smart,
00:13:38: eröffne dein kostenloses Depot, hol dir sechs Monate by the Dip Plus komplett gratis und dazu
00:13:46: kriegst du noch den exklusiven VIP-Service bei Smart Broker Plus, den es nur über uns gibt. Den
00:13:54: Link, den findest du wie immer unten in den Show Notes und lass Sebastian und ich, wir freuen uns
00:14:00: auf dich. Rechne ich auch mit. Und ich nehme auch nicht an, dass es so weit kommt, weil letztlich
00:14:06: willst du natürlich auch ja Anteil einem Unternehmen, welches weiterhin prosperiert. Da steht ja nicht
00:14:13: der Gedanke des oder der frühere Gedanke des Sozialismus dahinter, wir wollen diese Unternehmen
00:14:18: kontrollieren, sondern ja, es ist halt mehr von Kuchen abhaben wollen. Das mag man mögen oder nicht,
00:14:26: aber wie du schon ganz richtig gesagt hast, Timo, die Ziele decken sich halt momentan, weitestgehend
00:14:31: mit den Zielen der meisten Anleger. Und wir dürfen ja auch nicht vergessen, immer wenn wir von der
00:14:35: USA sprechen, dann sagen wir ja, guck mal, das ist die prosperierende Volkswirtschaft, deswegen
00:14:40: laufen die Börsen viel, viel besser. Ich möchte investiert sein in den Unternehmen, die den Markt
00:14:47: dominieren, die wahrscheinlich dahingehend sogar einen Borggraben haben gegenüber vielen anderen,
00:14:52: wenn man aus den US Indices die Mac 7 rausrechnen würde und eine Broadcom noch dazu und noch zwei,
00:15:00: drei Unternehmen, dann wäre der S&P 500 schlechter gelaufen als der Nikkei in den letzten Jahren,
00:15:05: schlechter gelaufen als der Dachs in den letzten Jahren, schlechter gelaufen als der Eurostochs
00:15:09: in den letzten Jahren. Der wäre in etwa so gut gewesen, wie wir kommen ja noch dazu, der Hang-Seng.
00:15:14: Das heißt also, das sehen wir auch an den Gleichgewichteten Indices. Es sind die Unternehmen
00:15:20: und das mag eine Handvoll, von mir aus auch zwei Handvoll sein, die dominieren den Markt, die haben
00:15:26: dafür gesorgt, dass diese massive Outperformance entstanden ist und für mich eine massive,
00:15:30: eine nachvollziehbare Outperformance. Ich glaube, dass diese Unternehmen die Möglichkeit haben zu
00:15:37: investieren in einem Umfang, das kann schlicht und einfach kein anderer leisten. Das sehen wir jetzt
00:15:41: auch, wenn man anschaut, wie schwierig es ist für ein nicht börsennotiertes Unternehmen wie OpenAI,
00:15:47: diese riesigen Finanzierungsrunden, die sie machen müssen, um annähernd hier in diesem
00:15:51: Investitionszyklus mitzuhalten. Deswegen betrachte ich das ganz nüchtern und sage,
00:15:58: an den Unternehmen möchte ich eben gerne beteiligt sein. Ja unbedingt, also USA uninvestierbar,
00:16:04: also dass das nicht näher ist, also entweder alles in die USA oder halt gar nichts in die USA. Ich
00:16:10: denke, das ist klar. Es kommt halt nur auf die Grundsatzentscheidung an, wie viel möchte man
00:16:14: noch in die USA reingeben und da ist natürlich die Frage auch jetzt gerade schon mit anklicken lassen.
00:16:22: Also wir haben tolle Unternehmen, teilweise Marktführer, die Mac 7 in den letzten Jahren
00:16:28: alles wegperformt, aber das Thema Beteiligung des Staates. Also seht ihr das nicht als Risiko,
00:16:34: dass das, naja, die Rechtssicherheit dann für Investoren auch mit tangiert, weil es ist ja nicht
00:16:40: nur so, ja ich will jetzt ein bisschen was vom Kuchen abhaben, sondern das kann ja handfeste
00:16:44: Konsequenzen haben, also zum Beispiel die Ausgabe neuer Aktien und werden deine Anteile
00:16:48: verwässern und so weiter. Also wie seht ihr das? Also ich sehe das kritisch, ich sehe das sehr
00:16:54: kritisch, weil du hast ja in den USA normalerweise diesen wirtschaftlichen, unternehmerischen Pragmatismus
00:16:59: und wenn jetzt also auch die Regierung Trump sagt, okay, wir finden das nicht gut, dass ihr
00:17:04: Subventionen unter beiden bekommen habt unter dem Chips Act, dann könnte man ja sagen, okay, pass
00:17:08: auf, wir wollen das Geld wieder haben, du machst den Rückzahlplan und die Unternehmen stottern das
00:17:12: ab, aber ich finde in dem Moment, wo du ein Staat irgendwo mit einer nennswerten Beteiligung in
00:17:17: dem Unternehmen drin hast, da wird dann immer irgendwie versucht, Einfluss zu nehmen und auch
00:17:22: zu schauen natürlich, dass dieses Unternehmen vielleicht nicht nur dem unternehmerischen
00:17:26: Zweck dienen, sondern dass du sagst, na ja, stellt mal noch mehr Leute in den und den
00:17:29: Bundesstaaten ein, weil da wollen wir gewinnen bei der Wahl, also ich finde das keine positive
00:17:34: Entwicklung, das wird jetzt aber garantiert gar keine Auswahlkungen haben auf den Aktienmarkt,
00:17:38: aber wenn das Schule macht und breitflächiger wird und großflächiger, also dann würde ich sagen,
00:17:44: wird das schon zu dem kritischen Thema bei den Unternehmen, wo die Regierung drin sitzt, weil
00:17:48: dann natürlich auch politische Ziele garantiert da verfolgt werden. Zumal diese Subventionen ja auch
00:17:53: zweckgebunden waren, also die wurden ja nicht direkt ausgeschüttet an den Vorstand und das
00:18:00: Management, sondern diese Subventionen gibt es ja und gab es in der Vergangenheit, damit eben
00:18:06: Werke gebaut werden und dementsprechend dann dort Leute arbeiten, also nicht jede Subvention ist ja
00:18:13: völlig irrsinnig und unter dem Aspekt, ich denke auch das, also Rechtssicherheit ist ein gutes
00:18:18: Beispiel, das ist langfristig ein bisschen erodierend und du musst dir als insbesondere
00:18:24: ausländischer Investor sehr genau überlegen, in welcher Branche du denn dort dann ein Werk
00:18:30: aufmachst, wenn du damit rechnen musst, dass übermorgen jemand sagt, nee, das passt jetzt nicht
00:18:35: mehr bei uns rein, also all das ist schon kritisch, aber uninvestierbar werden die USA eben dadurch
00:18:42: nicht und wenn man, gerade wenn wir über KI sprechen und andere Themen, dann ist das, dann kommt man
00:18:48: an den USA nicht vorbei, ich würde jetzt nicht unbedingt amerikanisches Windkraftunternehmen
00:18:53: kaufen, da wäre ich ein bisschen selektiver. Du kaufst aber auch keinen US-amerikanischen
00:19:00: E-Autohersteller, also insofern. Der Joke hat nicht ganz gezündet, aber okay. Das wirklich kann
00:19:12: ich ausschließen, da kommen wir ja noch zu, also letztlich muss man das ja auch sagen, also ich finde
00:19:17: ja nach wie vor vieles spannend von diesem e-amerikanischen Autohersteller, vielleicht muss man
00:19:22: sogar da dann durch die Person hin durchschauen, es fällt halt besonders da so schwer. Lass mich
00:19:29: noch mal zum Thema Rechtssicherheit eine letzte Frage zu diesem Komplex stellen, bitte. Also ich
00:19:33: drehe es mal um als These, also ich habe ja vorhin gesagt, die Emerging Markets haben eine Out-Performance
00:19:39: gezeigt, also über Dekaden jetzt wirklich ganz, ganz langfristig gegenüber den Industrieländern. Da
00:19:44: hat man ja in der Wissenschaft, in der Finanzwissenschaft immer davon gesprochen,
00:19:47: also dass das so diese Premiere politisches Risiko ist. Wenn jetzt die USA ein höheres
00:19:53: politisches Risiko aufweisen würden, müssten dann nicht in der Tendenz auch amerikanische
00:19:58: Aktien jetzt auch über langfristige Zeiträume gedacht, auch eine höhere Rendite als ja der Rest
00:20:05: der Industrieländer bringen? Fragezeichen? Ich würde so beantworten, also die These, die du hast,
00:20:12: die ist sehr interessant. Aber die USA, ich wollte jetzt nur ein bisschen Anlauf nehmen,
00:20:20: um mir eine Denkpause zu gönnen, aber die USA sind ja aktuell auch gepreist, also wenn du die
00:20:26: Bewertung anschaust, was ich ja gerade hatte, mit einem Wert von 45 verglichen, mit 15 bei
00:20:31: Schwellenländern und vielleicht 14 bei ja diesen Frontiermarkets, da ist ja eingepreist, dass du
00:20:37: dir als Investor keine Sorgen machen musst um Rechtssicherheit. Und wenn du jetzt die Rechtssicherheit
00:20:42: als Problem bekommst für die Märkte, dann wird das erst mal ausgepreist. Und dann sprechen wir
00:20:47: halt dann von niedrigen Bewertungen, die erst mal dann kommen durch das Auspreisen dieses,
00:20:52: ja dieses, dieses Bonus, den wir mal hatten, dieses Risikoabschlags und dann wird es erst mal an den
00:20:56: Markten deutlich nach unten gehen. Und wenn dann ein Bewertungsniveau gefunden wird auf einem
00:21:00: Schwellenlandniveau, dann heißt es natürlich, okay, von da könnte wieder eine Outperformance
00:21:04: entstehen, wenn Investoren wieder in die USA reingehen. Aber ich finde, wenn du ein Land hast
00:21:08: und so viel Rechtssicherheit für Anleger, für Investoren, für alle möglichen Leute und dann
00:21:13: ändert sich das fundamental, dann ist das erst mal brutalst negativ, weil das alles, also
00:21:17: dieser ganze Sicherheit geht erst mal komplett raus aus dem Markt. Ja, okay, alles klar. Nee,
00:21:22: das ist Lars, sorry, ich wollte dich nicht abwürden. Nein, ich, ich, ich stimme da, ich glaube,
00:21:27: das einfach, da ist nicht ganz so viel Platz dann für diese, also Ethik und Moral sind ja wichtige
00:21:34: Themen, aber eben an der Börse, auch wenn man sich es manchmal wünscht, nicht ganz so entscheidend.
00:21:39: Ich glaube auch, dass wir es sehen werden in den, rund um die Emirate und so weiter. Wir sehen,
00:21:47: wie dort Investitionen hinfließen, weil das wichtige große Investoren werden und dementsprechend
00:21:53: China ist wahrscheinlich, wenn man immer sagt, es gibt nicht China malus, dann stimmt das auch
00:21:59: nur zum Teil. Die Hälfte der Welt investiert ja in China nur diejenigen, die ganz maßgeblich
00:22:06: sind mit ihren Milliarden und Abermilliarden von Investoren-Summen, nämlich die amerikanischen
00:22:12: Investoren, die halten sich weitestgehend, zumindest mal im Vergleich, raus aus China und
00:22:18: dadurch entsteht ein China malus. Und die, die Börse würde gegebenenfalls auch in irgendeinem
00:22:25: totalitären, oder Anleger würden auch in einem totalitären Staat investieren, wenn sie sich dort
00:22:31: überdurchschnittliche Renditen erwarten könnten. Ja, das ist, denke ich, ja, da kommen wir schon wieder
00:22:38: zu dem Eingangsstatement von Robert Halver, also die Börse ist da tatsächlich ein kalter Christ. Aber
00:22:44: lass uns an dieser Stelle diesen Themenkomplex verlassen und zu Nvidia rübergehen. Ja, Sebastian,
00:22:50: der Markt wird skeptisch. Das ist die These, die du mitgebracht hast. Und ja, hol uns mal ein
00:22:57: bisschen ab. Sagen wir mal so, ich habe es als Thema mitgebracht, nicht unbedingt als meine These.
00:23:02: Ich habe es herausgeglaubt an den verschiedenen Research-Bedichten, die zu Nvidia kamen. Wir
00:23:07: hatten ja am Mittwoch lacht das Wort... Das ist ein schönes Wort. Ich habe es herausgeglaubt. Oder
00:23:11: herausgeglaubt. Hast du... Geglaubt. Entschuldigung. Aber man kann es doch auch geglaubt. Das könnte man
00:23:16: auch... Ich habe es herausgeglaubt aus den Meldungen. Okay, sorry. Entschuldigung, dass ich dazwischen
00:23:20: gegangen bin. Alles gut, alles gut. Und wir hatten ja Nvidia nachbarst nicht die Zahlen. Und ich
00:23:25: fand es interessant, wie fast immer ging der Wert erst mal nach unten und es kam dann wieder so
00:23:30: eine Skepsis auf. Das heißt auch in der Nachbereitung der Zahlen, vor allem weil ja in der Guidance,
00:23:35: also in der Vorausschau, da war nicht mehr groß die Rede von China und da war auch nicht mehr
00:23:39: groß die Rede von den H20-Chips, ob die in China abgesetzt werden können. Da ist ja zum einen,
00:23:43: dass Nvidia, wir hatten es vor ein, zwei Folgen ja schon diskutiert, gegen eine 15-prozentige
00:23:48: Umsatzbeteiligung an die Regierung Trump darf Nvidia wieder Chips nach China verkaufen. Dann
00:23:53: gab es aber Äußerungen auch von Handelsminister Howard Lattnig, der gesagt hat, na ja, also die
00:23:58: Chips, die wird in Chinesen geben, die sind nicht mal ein drittklassiges Niveau für uns. Und das
00:24:02: hat in China dann wieder für Aufruhr gesorgt. Und die Chinesen haben dann gesagt, na okay, wir
00:24:06: sollten die beeigneten Chips entwickeln, was aktuell auch den chinesischen Textsektor brutal
00:24:10: beflügelt und nach oben zieht. Und in jedem Fall ist jetzt so eine Nvidia-Skepsis wieder entstanden.
00:24:15: Das heißt, die Zahlen kamen, da weiß ich nicht mehr von China die Rede, dann sieht man natürlich
00:24:19: auch innerhalb des Wachstums, dass da eine Abschwächung drin ist, also beispielsweise, ich habe
00:24:23: mal mitgebracht, wenn ihr mal das Umsatzwachstum von Quartal zum Vorjahrespartal anschaut, da hatten
00:24:29: wir teilweise Ende des letzten Jahres ja Steigerungen von 300 Prozent. Mittlerweile sind wir bei
00:24:34: Steigerungen von 50 Prozent. Also das ist natürlich irgendwo ein Rückgang, aber das sind immer noch
00:24:39: brutale Wachstumsraten, vor allem auf einem Niveau, wo ja Nvidia mittlerweile Umsätze schiebt, da
00:24:44: musst du ja diese zusätzlichen Milliarden erst mal irgendwo im Markt wieder finden. Und da finde
00:24:49: ich interessant, dass wenn die Zahlen kommen, relativ viele Skeptiker wieder auf den Plan waren. Und
00:24:54: das ist für mich auch so eine Bestätigung, als jemand, der in Nvidia investiert ist, dass wenn so
00:24:58: schnell Skepsis reinkommt, dann kann das für mich nicht bedeuten, dass Nvidia irgendwie zu hoch
00:25:02: gepreist ist oder falsch gepreist ist, vor allem wenn man mal schaut auch für die Umsätze, die im nächsten
00:25:08: Jahr reinkommen. Und die Gewinne wird Nvidia von aktuellem KGV um 40 wahrscheinlich auf dem KGV von
00:25:13: 30 fallen. Und das halt bei so einem brutalen Wachstum, was da an den Tag gelegt wird. Also da muss
00:25:18: ich sagen, der Markt ist was Skeptisch, was die Zahlen angeht. Ich finde das allerdings extrem positiv,
00:25:23: weil es mir zeigt, dass da keine Übertreibung momentan vorhanden ist. Also keine fundamentalen
00:25:27: Betreibung zumindest. Also von daher muss ich sagen, da bleibe ich gerne bei Nvidia investiert. Und wenn
00:25:32: wir den Rücksetzer sehen, dann nehme ich den auch gerne mit und kaufe dazu. Habt ihr da noch Ideen zu
00:25:37: Nvidia oder seht ihr sogar, das scheiße ich? Timur, du bist doch glaube ich auch investiert, ne?
00:25:41: Nicht direkt ist kein direkt Investment, aber ist trotzdem meine viertgrößte Einzelposition,
00:25:47: wenn ich mal meinen Portfoliotracker anschmeiße. Also die Nvidia ist schon relativ hochgewichtet bei
00:25:53: mir im Portfolio. Ich kann es nicht beurteilen, einfach deswegen, weil ich nicht sicher bin, ob
00:26:03: dieses Überraschungspotenzial nicht mittlerweile dasjenige ist, was halt einfach so ein bisschen
00:26:08: verloren gegangen ist. Also ich glaube zuvor hat sich der Markt immer die Augen gerieben, was melden
00:26:15: die jetzt schon wieder für Zahlen, was melden die jetzt schon wieder für Zahlen und sie haben
00:26:18: eigentlich immer alles geschlagen. Und jetzt ist das halt wie so ein Gewöhnungseffekt. Das ist irgendwie
00:26:23: wie so das sechste Bier, das bringt am Ende auch nicht mehr viel Neues sozusagen. Und insofern ist
00:26:34: das vielleicht sogar so ein bisschen wie bei Nvidia jetzt. Also dass sie total stark sind, 80%
00:26:40: Protomage, 50% Netomage, dass sie toll wachsen und dass sie halt einfach eine unvergleichliche
00:26:46: Marktstellung haben, alles geschenkt. Nur jetzt ist natürlich die Frage, wie viel kann er noch gehen.
00:26:52: Und Wet Bush sagt, also bis 5 Billionen kann es noch gehen, das sind jetzt gut und gerne 15%
00:26:59: Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau aus. Aber mich beschäftigt vielmehr die Frage, wir gehen
00:27:06: immer davon aus, dass eine sehr starke Korrektur oder vielleicht der nächste Bärmarkt erst dann
00:27:13: kommt, wenn zuvor eine Übertreibung stattgefunden hat. Und wenn man mal in die Börsen-Historie reinschaut,
00:27:20: dann war das hier oftmals auch so. Aber muss das Zwangsläufchen mal so sein, dass zuvor eine
00:27:25: Fahnenstange entsteht, egal ob bei einem Einzelwert oder einem Index und dann also diese Sorglosigkeit
00:27:30: dann quasi zu dem heftigen Abverkauf führt oder kann das nicht auch einfach so einsetzen?
00:27:37: Also könnte natürlich, aber dann wäre es ein umso größeres Geschenk. Denn Sentiment-Übertreibungen
00:27:44: machen es dir relativ einfach. Dann merkst du, wenn es euphorisch ist und kann es aussteigen. Das andere
00:27:50: wären ja Übertreibungen in der Bewertung und die sehen wir einfach nicht. Und wenn irgendein
00:27:56: Schwarzer Schwahn, sei es eine Nachricht, dass man nun doch keine Chips nach China verkaufen kann,
00:28:01: ich meine, es ist ja in den aktuellen Quartalszahlen überhaupt nicht drin. Es gibt ja, ich weiß,
00:28:05: über Singapur und so weiter, da laufen noch ein paar Trials hin. Wiefern vielleicht da doch Chips
00:28:11: hingekommen sind. Aber heute Morgen habe ich nochmal gelesen, ich glaube, das spricht dafür,
00:28:17: dass die Meldung nicht nächste Woche kommt, dass die Verhandlungen noch ein bisschen dauern
00:28:20: könnten. Also das sind ja Verhandlungen im Wesentlichen zwischen Jensen Huang und der Trump-Administration.
00:28:26: Ich gehe aber davon aus, dass sie nach China liefern dürfen, dass man das dann auch ein bisschen
00:28:31: anders verpackt, als ihr kriegt die ollen Dinger. Alles geschenkt. Aber das ist ja ein zusätzliches
00:28:36: Potenzial, welches beziffert wurde auf bis zu 50 Milliarden US-Dollar. Und das hat insofern
00:28:42: also schon einen Impact. Für mich ist dieser Superzyklus, den wir momentan sehen hier in diesem
00:28:48: Sektor, der ist noch nicht vorbei, selbst wenn das in den letzten zwei Jahren relativ bullisch war.
00:28:54: Das ist alles andere als eine übertriebene Bewertung. Sollte die Nvidia-Aktion aus welchen
00:28:59: Gründen auch immer mal ein bisschen korrigieren, an Richtung 150, 160 US-Dollar, dann wäre das
00:29:05: eine attraktive Kaufgelegenheit. Das sind exzellente Zahlen. Und wir sprechen hier gerade über
00:29:10: eine Enttäuschung gestern von, am Ende waren es noch minus 0,8 Prozent oder so. Also wenn so die
00:29:15: schlechten Tage aussehen, dann können sich die Nvidia-Aktionäre durchaus glücklich schätzen.
00:29:22: Und die anderen aus dem Sektor haben halt auch sensationell geliefert.
00:29:26: Du sprichst noch einen guten Punkt. Ich lasse dich gleich, Timo. Ich wollte nur ergänzen,
00:29:30: Chanson Wang. Also das ist auch jemand, wo ich sage, so jemand wünschst du dir als CEO. Also erinnert
00:29:36: ihr euch noch als letztes Mal, dieser Abschreiber drin war in den Zahlen, weil es geheißen hat,
00:29:40: oh, China-Geschäft bricht komplett weg. Und ich weiß nicht, wann es dann 8 Milliarden oder 10,
00:29:44: wo man gesagt hat, naja, die Chips werden wir nicht mehr los, weil wenn die Chinesen nicht kaufen
00:29:48: oder kaufen dürfen, dann will die im Moment keiner haben, weil alle anderen dürfen ja die
00:29:51: neuen Hochleistungschips kaufen. Und dann hat Chanson Wang ja eigentlich direkt sein,
00:29:56: ein Privatschät angeworfen, ist alle in Washington abgeklappert oder hat alle abgeklappert,
00:30:00: ist dann nach China geflogen, hat in China alle abgeklappert. Und irgendwie hat das dann geschafft,
00:30:05: dass es doch wieder einen Deal gibt. Also ich muss sagen, das ist auch jemand,
00:30:09: der zu den verschiedensten Parteien gute Beziehungen pflegt und dadurch für uns Aktionäre und fürs
00:30:14: Unternehmen natürlich auch entsprechende Deals machen kann, weil dann doch sich wieder irgendwo
00:30:19: Türen öffnen. Also wenn ich da zurückschau zwischen diese Chips kannst du abschreiben,
00:30:23: die kannst du verschrocken. Und wo wir jetzt stehen, da hat jemand im Hintergrund wirklich
00:30:27: viel gearbeitet und viele Säden auch gezogen. Ja absolut, kann ich nur unterschreiben. Aber
00:30:32: Sebastian, würdest du der Nvidia auch zuschreiben, dass das eine defensive Aktie ist? Weil sie so
00:30:38: gut positioniert sind, wahrscheinlich nicht, ne? Ja. Nee, eher nicht, eher nicht. Okay. Bisschen
00:30:45: ungelenke Überleitung, tut mir leid. Ja, ich wollte zum Thema Nummer 3 jetzt einfach mit
00:30:50: euch rübergehen. Die besten neuen defensiven Aktien, die haben wir im Gepäck und, ja,
00:30:59: an wen darf ich übergeben? Lars? An dich? Nö, wenn es nichts sein muss. Okay. Ich mach auf
00:31:07: das Thema noch mit. Die Idee kam ja eigentlich von unserem geschätzten Kollegen Armin, also Armin
00:31:13: Bragg vom Aktienkanal rein. Und er hat bei uns in der App, da könnt ihr auch alle reinschauen,
00:31:17: eine Liste veröffentlicht mit 10 defensiven Aktien. Und jetzt muss man ja sagen, okay,
00:31:23: defensive Aktien lockst du jetzt nicht unbedingt noch irgendjemand hinter dem Ofen hervor. Aber die
00:31:28: These, die Armin hier anstößt und die auch in dieser Liste hervorkommt, ist, sagen wir mal so,
00:31:33: eine Art Wandel. Also wenn man bis jetzt auch in der Geldanlage, gerade auch institutionell an
00:31:38: defensive Aktien, Wert oder Sektoren gedacht hat, dann war das eher irgendwo Gesundheitssektor,
00:31:43: also Pharma oder da waren Versorger mit drin oder Basiskonsum, was man jeden Tag braucht. Und
00:31:48: das waren Werte, die gerade auch in turbulenten Zeiten, weil sie ein relativ planbares, berechenbares,
00:31:53: auch langweiliges Geschäftsmodell haben, sind das halt so Stabilitätsanke im Depot. Und Armin
00:31:59: ist jetzt mal hergegangen, auch mit der These und sagt, na ja, müssten bei solchen defensiven Aktien
00:32:03: eigentlich nicht auch Rüstungswerte mittlerweile drin sein, denn wir leben ja in einer Welt,
00:32:09: die wohler tieler wird, das heißt mit mehr geopolitischen Risiken. Davon profitieren ja
00:32:14: oftmals Rüstungswerte ganz direkt. Aber natürlich dann auch entsprechend haben diese
00:32:18: Rüstungswerte eine gewisse Planbarkeit, weil die staatlichen Budgets ja dafür abgestellt wurden,
00:32:23: dass mehr eingekauft wird, auch über die Jahre, also wenn man mal eine Auslastung von verschiedenen
00:32:27: Werten anschaut, was da am Bestellvolumen für die nächsten Jahre noch lauert, dann bringt das
00:32:31: natürlich eine Planbarkeit mit rein und sie sind natürlich auch entsprechend direkte Krisenprofiteure.
00:32:36: Und da hat der Armin also eine entsprechende Liste mit Werten veröffentlicht, holt euch die mal
00:32:40: bei uns in der App-Ganne unter www.by-dip.de, Posting von Freitag. Und da wollte ich einfach die
00:32:47: These mal mit euch diskutieren. Sind Rüstungswerte, wenn wir jetzt in einem Portfolio auf defensive
00:32:53: Werte setzen, gehören die damit als neue defensive Werte rein? Oder sollten die,
00:32:59: wir hatten es gerade bei einer Nvidia eher anders kategorisiert werden und man sagt,
00:33:03: ja, es ist eigentlich nicht ein klassischer defensiver Wert. Also da ich die Liste selber
00:33:09: und noch nicht gesehen habe, bin ich selber tatsächlich super gespannt, wen Armin da alles
00:33:14: ausgegraben hat, insbesondere unter dem Aspekt, dass Armin ja auch sagt, okay, also da muss man
00:33:20: auch vielleicht ein bisschen neu denken und vielleicht neue Ansätze finden. Also insofern
00:33:26: glaube ich, dass das echt spannend ist. Ich würde da nochmal folgenden Gedanken mit reingeben und
00:33:33: kommen dann nochmal ganz kurz hinten raus zur Rüstung. Also ich glaube, dass man unterscheiden
00:33:37: muss zwischen Aktie und Geschäftsmodell. Also es gibt zahlreiche Geschäftsmodelle aus meiner Sicht,
00:33:44: die defensiv sind, deren Aktien aber sozusagen noch als riskant eingestuft werden, eben weil sie,
00:33:54: weil das Wachstum gepreist wird. Und deswegen also in Risk of Modi, dann höchstwahrscheinlich auch
00:34:03: viel viel stärker abverkauft werden. Ich spreche von Aktien oder von Unternehmen besser gesagt,
00:34:07: die also zum Beispiel dieses Abo-Modell fahren. Und ich glaube, dass das also sehr gut planbare
00:34:14: Erlöse einfach liefert. Und wenn ich jetzt dann an Abo-Modelle denke, dann denke ich an Cloud-Anbieter,
00:34:21: dann denke ich zum Teil an Cybersecurity, dann denke ich an SAP, dann denke ich an Oracle,
00:34:26: dann denke ich ehrlicherweise auch an Netflix und Spotify. Das ist alles in aus meiner Sicht ein
00:34:31: defensives Geschäftsmodell. Aber die Aktien sind natürlich keineswegs defensiv, dass die dir in
00:34:36: einem Risk of Modus halt irgendwas abfedern im Portfolio. Und trotzdem glaube ich, dass diese
00:34:42: Geschäftsmodelle defensiv sind. Und nochmal ganz kurz zum Rüstungssektor. Ja, ich glaube auch,
00:34:48: dass das jetzt temporär ein defensiver Sektor sein kann. Auch wenn dann natürlich schon viel
00:34:53: drin ist und viel eingepreist ist. Aber es gibt so viel geopolitischen, makroökonomischen Rückenwind
00:35:01: und so viele Investitionsprogramme, die aufgelegt werden. Und ja, dass das halt einfach jetzt
00:35:08: wahrscheinlich eine temporäre Phase ist, vielleicht der nächsten fünf Jahre, wo man halt einfach
00:35:12: sagen kann, ja, Rüstung ist höchstwahrscheinlich defensiv. Aber ich glaube, noch defensiver ist
00:35:16: in Cybersecurity. Allerdings das, und ich glaube Lars hat das oder ihr beide habt schon in den
00:35:22: letzten Ausgaben mal mit besprochen, dass da die Bewertungen natürlich auch schon astronomisch
00:35:26: sind. Also insofern kann man nicht sagen, das ist eine defensive Aktie. Und trotzdem würde ich sagen,
00:35:31: es ist ein defensives Geschäftsmodell. Also ich denke, man muss unterscheiden zwischen dem
00:35:37: Geschäftsmodell. Und für mich ist der Begriff defensiv, bezieht sich dann auf die Funktionen
00:35:41: im Portfolio. Und damit ich dann dieses, ich weiß gar nicht, ob es ein Prädikat ist, einfach
00:35:49: diese Bewertung, Einschätzung vornehmen kann, ist es defensiv. Möchte ich, dass es möglichst
00:35:53: wenig zyklisch ist und möglichst unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Deswegen haben wir
00:35:58: immer gesagt, Energie, Farmer, Konsum gehört dazu. Was soll in der Welt passieren, dass wir
00:36:05: keine Energie mehr brauchen? Ja, in Rezession brauchen wir etwas weniger Energie, aber die
00:36:11: Basisversorgung muss immer da sein. Wir gehen weiterhin im Supermarkt einkaufen und wir brauchen
00:36:17: unsere Medikamente und andere Dinge, die uns schöner und älter machen. Und das ist für mich
00:36:21: defensiv. Deswegen würde ich auch Rüstung nicht unbedingt dazu zählen. Ich würde auch Luxusartikel
00:36:27: Hersteller nicht unbedingt dazu zählen, weil sie eben gewisse Schwankungen haben werden. Und dann
00:36:35: spielt Bewertung dabei auch noch eine Rolle. Und da sieht man ja die Schwankung. Also eine LVMH war
00:36:41: schon mal doppelt so hoch bewertet. Jetzt ist sie ein bisschen günstiger, hat sich vom Tief ein
00:36:45: bisschen erholt. Eine Reinmetall, ein aktuelles KGV, ist jetzt nicht in der Liste drin, sondern ich
00:36:51: glaube etwas günstigere, sagen wir mal europäische Pondance, KGV von 59. Ich meine, wer in der Welt
00:37:00: kommt denn jetzt momentan zu einem anderen Ergebnis, außer Reinmetall profitiert von den
00:37:06: aktuellen Umständen? Das ist prozyklischer geht es gar nicht mehr. Das heißt nicht, dass die Akte
00:37:11: nicht weiter steigen kann, aber das ist für mich dann kein, für mich nicht so ganz den defensiven
00:37:17: Charakter. Also ich möchte meinen Depot, möchte ich auf jeden Fall defensive Werte haben, aber das
00:37:22: sind dann eher welche, die mit dem, mit aktuellen Fragen, also Cyber Security oder Verteidigung und
00:37:29: so weiter herzlich wenig zu tun haben, sondern ich mache morgens die Zeitung auf und denke,
00:37:32: holler die Waldfäh, das ist jetzt aber schlecht. Das wird mir den Tag vermiesen und mehr und dann
00:37:39: denke ich an ein paar Akzeln und denke daran, ja gut, die wird es nicht tangieren. Die Leute werden
00:37:44: trotzdem einkaufen gehen und zum Arzt gehen. Aber gut, wenn, wenn Farmer so defensiv ist,
00:37:50: dann muss man da aber auch mal die Drawdowns von einigen Akzelnwerten sehen. Also dann haben
00:37:54: einige Werte auf jeden Fall nicht mehr diese Funktionen im Portfolio erfüllt und auch eine
00:37:59: ehrlicherweise eine Münchner Rück, also wenn du dir mal den Drawdown im Corona-Crash anschaust,
00:38:04: vielleicht war es vergleichbar wenig im Vergleich zu anderen, aber das war also die Kerze, die Monatskerze
00:38:11: ist schon beachtlich, die im März 2020 entstanden ist. Wir sehen in diesen Charts natürlich nicht
00:38:17: die Dividenden-Ausschüttung, die bei all diesen Werten es gibt keinen wirklich defensiven Wert,
00:38:23: der nicht auch ein anständiger Dividendenzahler ist und da würde ich
00:38:29: langfristige Zeiträume. Also, da schaut man sich Dekaden an, nicht unbedingt ein, zwei Jahre. Ich
00:38:34: gebe dir vollkommen recht, die Volatilität dann auszuhalten, das gehört mit dazu. Aber es geht ja
00:38:39: in solchen Momenten auch oft um die Frage, wo möchte ich denn nachkaufen in solchen Momenten? Und
00:38:47: wenn defensive Aktien dann so unter Druck geraten, wo dir keiner erklären konnte, warum jetzt bitte
00:38:54: schön das Geschäftsmodell einer Münchner Rück durch eine Pandemie beziehungsweise die Maßnahmen
00:39:00: darauf, warum sollte sich denn dadurch in irgendeiner Art und Weise was beeinträchtigen? Was
00:39:04: übrigens auch nicht passiert ist, es gab nicht eine einzige Kurs, nee, Zahlen-Delle bei der Münchner
00:39:11: Rück, im Gegenteil. Und ja, deswegen möchte ich die Aktien dann haben, dass die schwanken trotzdem,
00:39:18: weil die Stimmung so ist, keine Frage. Haben wir ja neulich festgestellt, also die Top 10 low
00:39:23: volatility-Aktien hatten trotzdem in ihrer Geschichte allesamt Korrekturen, größer 50 Prozent drin.
00:39:29: Und trotzdem spricht rein gar nichts von dem, was du gesagt hast dagegen, dass Cybersecurity nicht
00:39:35: im Wesentlichen auch ein neues defensives Feld ist, was sich jetzt vielleicht herausentwickelt,
00:39:40: weil jetzt vielleicht ist Cybersecurity auch deswegen, weil es noch relativ jung ist und weil es
00:39:45: irgendwie mit Tech assoziiert wird und weil es in den letzten Jahren natürlich um gewaltiges
00:39:49: Wachstum ging, wird Cybersecurity aktuell noch als Wachstumswert gepreist. Ich geb dir vollkommen
00:39:54: recht, das ist jetzt nichts. Du solltest dir kein Cybersecurity-Wert kaufen. Jetzt mit der Maßgabe,
00:40:00: das wird mir helfen, das Portfolio zu geletten im nächsten Crash, sag ich jetzt mal. Aber vielleicht
00:40:06: dann im nächsten Crash dann genau so ein Ding auch nochmal aufzusammeln, so wie du möglicherweise
00:40:11: auch damals bei der Münchner Rück. Ich denke, das war eine goldene Gelegenheit für dich,
00:40:14: da hast du gerne zugegriffen und ich denke, dass es auch dann der nächste große Bayermarkt
00:40:19: eine goldene Gelegenheit wird, eben bei vielen Unternehmen zuzugreifen, die halt diese Abo-Modelle
00:40:25: und damit diese gut klaren, barren Erlöse haben und insbesondere also auch in einem Branchenumfeld,
00:40:32: wo man definitiv weiß, das wird nicht mehr weggehen, weil solange das Internet existiert,
00:40:37: wird auch Cybersecurity nicht mehr weggehen. Und ja, jetzt kann man natürlich streiten,
00:40:41: es gibt viel Konkurrenz und alles, alles, keine Frage, dass man da auch gucken muss,
00:40:45: ja, wer hätte da jetzt wirklich den großen Lock in Effekt und gibt es dann nicht auch
00:40:48: möglicherweise irgendwann eine Konsolidierung in der Branche oder einem großen Preiskampf,
00:40:52: alles, alles geschenkt. Aber ich glaube trotzdem, dass es sinnvoll ist,
00:40:56: vielleicht sowas als defensive Branche zu denken und vielleicht sogar auch darüber nachzudenken,
00:41:00: ob Netflix oder Spotify nicht irgendwann auch mal wirklich was Defensives sein kann.
00:41:05: Stimme ich nicht zu, weil wir, nein, wir entschliessen einfach, man kann die Kosten nicht miteinander
00:41:12: vergleichen. Sag mir mal, wer vor zehn Jahren Marktführer war Cybersecurity oder vor fünf
00:41:19: Jahren. Es kostet enorm viel Geld, die müssen permanent die Capex, also die Ausgaben dieser
00:41:25: Unternehmen, um ihre State of the Arts Software zu halten, sind enorm hoch. Und das ist etwas
00:41:32: anderes bei, die Marktführer, wenn wir über Konsumartikel sprechen, sind heute die gleichen,
00:41:38: wie vor zehn Jahren und für fünfzehn Jahren. Das ist langweilig, ja, eine Unilever oder
00:41:44: Mondelez oder so weiter und so fort. Aber im Cybersecurity Bereich ist es schwer, wahrscheinlich
00:41:51: heute den einen Marktführer zu nennen. Wir können die Akte Palo Alto hat wahrscheinlich die größte
00:41:57: Market Cap, aber es ist der Kostenblock und der Druck, hier Innovationen zu liefern, ist einfach
00:42:05: ein sehr großer. Das macht Cybersecurity nicht uninteressant, erfüllt aber für mich im
00:42:11: Portfolio nicht den gleichen defensiven Charakter. Nichtsdestotrotz, bei der nächsten Korrektur
00:42:17: kann man da gerne zuschlagen. Hallo zusammen, kurze Unterbrechung, Sebastian hier. Ihr kennt
00:42:26: mich ja nicht nur als Teil des Spider-Dip-Teams, sondern auch als die freundliche Stimme, die euch
00:42:33: in den letzten Episoden immer wieder dazu aufgerufen hat, dass ihr alle vom Zuhörer zum
00:42:39: Abonnenten des Podcasts werdet. Daher ich fasse mich mal ganz kurz und lade euch im Namen von Lars
00:42:46: und auch Timo und natürlich mir dazu ein, dass ihr genau jetzt auf den Abo-Button drückt. Moment,
00:42:54: ich warte gerne. Super, danke fürs Erledigen und ab jetzt seid ihr immer informiert, wenn die
00:43:02: nächste Spider-Dip-Folge für euch bereit steht. Sebastian, jetzt haben wir dich sehr lange aus
00:43:08: den Vorgelassen. Nein, nein, nein, ich habe euch gerne gelauscht. Also ich habe jetzt da, ich können
00:43:12: jetzt noch ein Aspekt reinbringen, ob jetzt, weißt du, du guckst auch Cybersecurity und man sagt,
00:43:16: ja, ist das vielleicht etwas Defensives für die nächste Krise oder ist es vielleicht irgendwie ein
00:43:20: gutes Brot- und Butter-Geschäft, weil immer mehr Firmen angegriffen werden, dann kommt die nächste
00:43:24: These ja, ist Rüstung, was? Weil die sind Krisenproffiteure. Vielleicht sollte man einfach
00:43:28: auch nur auf die Cash-Lows gucken, weißt du? Dann wenden wir bei den großen Tech-Konzern. Du
00:43:32: nimmst dir die, die diesen Free-Cash-Lows haben, weil die einfach so viel Geld haben, dass du weißt,
00:43:36: okay, die sind so gut kapitalisiert, dass selbst egal in welcher Krise habe ich da Unternehmen mit
00:43:41: so viel Kapital, dass die sich einfach besser halten werden. Das hatten wir auch vor zwei Jahren in
00:43:46: diesem Abverkauf, dass ja Investoren teilweise die Mac 7 als sicheren Hafen wieder gesehen haben. Also
00:43:51: ich finde, man kann das Thema relativ weit spinnen und wird zurzeit für viele Sektoren eigentlich
00:43:57: auch eine vernünftige Begründung finden, warum man auch ein bisschen breiter zumindest denken kann,
00:44:01: was defensive Werte angeht. Aber im Kern habe ich so defensive Werte auch in meinem Portfolio. Die
00:44:06: Frage ist eigentlich, misch ich da ab und zu noch ein dazu und nicht so ein Entweder oder das heißt,
00:44:11: raus mit Farmer und raus mit langweiligen Basiskonsum und Versorgern und rein mit Cyber Security
00:44:16: und und Verteidigungswerten, sondern habe ich so ein Art, sind wir euch wieder beim Core Satellite der
00:44:22: defensiven Werte, habe ich so einen Kern der klassischen langweiligen Unternehmen und misch halt
00:44:26: hier und da vielleicht noch ein anderes dazu, weil ich sage, in der Welt, in der wir sind und wie
00:44:30: sie sich verändert, könnte ich mir vorstellen, dass zum Beispiel auch Investoren gerade in
00:44:34: diesen Zeiten halt in den Netflix reingehen und die sich dann relativ besser hält. Ich meine, wenn es
00:44:39: runter geht, das haben wir gerade festgestellt, dann schifft ihr alles ab. Die Frage ist halt,
00:44:42: hast du ein paar Werte, die sind bei minus 40 Prozent, statt alle irgendwo bei minus 70 und damit
00:44:47: bist du ja relativ auch ein bisschen besser wieder dran. Also mehr kannst du ja nicht tun. Der Wert
00:44:51: wird in einem Abverkauf, wird auch eine Hänkel nicht oben bleiben und sagen, ja, uns interessiert
00:44:55: das nicht. Ich finde, diesen Gedanken mit dem Core Satellite quasi der defensiven Werte finde ich
00:45:01: spannend und ich bin jetzt umso mehr gespannt auf die Liste von Armin. Wie gesagt, ich kennen sie noch
00:45:08: nicht, also jetzt zum Zeitpunkt der Aufnahme und ja, da bin ich wirklich jetzt gespannt, auch auf
00:45:14: Grund unserer Diskussion, welche Werte da Armin auf die Liste mit draufgepackt hat und ja, noch mal
00:45:20: der Hinweis www.minusdip.de, einfach mal die App auschecken, gratis das Ding und ja, dann seht ihr
00:45:28: dort im Feed auch die Liste von Armin. Und ja, App ist so ein gutes Stichwort, dort hat uns nämlich
00:45:35: die höherer Frage von Toni erreicht. Toni, liebe Grüße an dich. Er fragt, Indien, jetzt kaufen
00:45:43: mich. Ich denke, der Hintergrund der Frage hat zu tun mit den Zöllen, die Donald Trump jetzt
00:45:48: zusätzlich auf ein Fond aus Indien, zumindest auf bestimmte, waren Gruppen erhoben hat, also 50
00:45:55: Prozent steht da jetzt gerade im Raum und ja, damit übergebe ich erst mal an euch. Reicht es du
00:46:00: Lars? Ja, gerne. Indien, wir haben es ja schon häufig besprochen und es ist India never gets cheap. So
00:46:10: langsam, je nachdem wie diese Zollandrohung dann umgesetzt werden, könnte sich das allerdings
00:46:16: ändern. Wir haben ja auch mal große Konglomerate wie der Reliance Industries besprochen. Die haben
00:46:22: schon durchaus korrigiert. Der Vorteil gegenüber den Zollankündigungen, die wir im April gesehen
00:46:27: haben und die dann weltweit zu einer Formulierung, was mal so schönen Kaufchancen geführt haben,
00:46:33: ist allerdings, dass der Markt mittlerweile ein bisschen desensibilisierter daran geht. Deswegen
00:46:39: sind jetzt nicht alle Kurse eingebrochen, obwohl Analysten durchaus sagen, wenn das so käme,
00:46:47: ja, dann ist das für Indien auf jeden Fall eine wirtschaftliche Belastung. Da besteht überhaupt
00:46:52: gar kein Zweifel. Nur, der Markt geht davon aus, dass es wie der Verhandlungsmasse ist. Es geht ja
00:46:57: da auch weniger um Indien. Es geht darum, dass Indien ein russisches Öl einkauft und zum Teil
00:47:03: Gas. Und ja, das gefällt Donald nicht, der gerne selber bestimmt an wen, was geliefert wird. Und
00:47:10: unter dem Aspekt könnte das eine Kaufgelegenheit werden. Nach wie vor hat Indien einen ganz
00:47:16: großen Vorteil, ist ja auch mittlerweile zur viertgrößten Volkswirtschaft aufgestiegen. Hat
00:47:20: eine sehr junge Bevölkerung, sehr technikabhängig, insbesondere in einer, man muss es ja in Indien
00:47:26: sagen, Klasse, ja, dieses Kastensystem in Indien ist immer noch recht weit verbreitet, zum Teil
00:47:31: auch sehr, sehr gut ausgebildet. Und es wird immer wieder so der Vergleich gezogen, wenn man sich
00:47:35: anschaut, dieser China Moment, also 2007. Durch Zufall ist das GDP von Indien jetzt etwa genau das,
00:47:43: was in China 2007 also entspricht den etwa der gleichen Höhe. Und wir wissen, was anschließend
00:47:50: passiert war, ein enormer Bull Run in China. Der Unterschied für mich ist, dass China den Vorteil
00:47:56: hatte einer Welt, die sich dann globalisiert hat. Und das haben diesen, diesen Effekt, den werden
00:48:02: wir jetzt so natürlich nicht nochmal spüren, eher das Gegenteil. Deswegen ist Indien für mich
00:48:07: auch nicht das neue China. Und ich würde, bevor ich dann erst mal einen Punkt mache, auch noch
00:48:11: einen Aspekt weiter reingeben, der jetzt gerade ein sehr aktueller ist. Dreiviertel des Landes ist
00:48:17: ausgerechnet in einer Zone, in der wir die klimatischen Veränderungen geradezu brutal spüren.
00:48:24: Also auch jetzt leidet ein großer Teil des Landes unter Temperaturen von mehr als 40% und es gibt
00:48:31: klare Studien, dass das auch die Produktivität eines Landes durchschlägt, wenn sie immer wieder von
00:48:36: diesen Hitzewellen heimgesucht wird. Und die Veränderungen, die hier stattfinden, sind eher
00:48:41: dramatischer. Deswegen, ich finde Indien nicht uninteressant, ich habe kein Direktinvestment,
00:48:46: ich habe auch momentan keins geplant. Dafür ist die Situation aus meiner Sicht nicht eindeutig
00:48:53: genug. Also ich habe, ich habe jetzt gerade nebenbei mal auf den Franklin-Futze-India-ETF geschaut,
00:48:58: habe ich auch schon länger hier auf der Watchlist. Der hat seit Anfang des Jahres 15% verloren. Und
00:49:04: du hast ja, du hast genau den richtigen Punkt, ja, Indien never gets cheap. Also Indien ist ja immer
00:49:09: teuer. Ich habe mir mal gestern, ja, die Mühe, es war jetzt keine große Mühe gemacht, aber es ist
00:49:14: auch interessant, wenn du deutsche Unternehmen ansiehst, die eine Tochter in Indien an der Börse
00:49:18: haben. Also beispielsweise Schäffler. Schäffler hier, Autobranche, Automobilzulieferer kommt in
00:49:23: Deutschland auf ein KGV von 9 und die indische Tochter auf ein KGV von 46. Also das sieht man mal,
00:49:29: welche extremen Aufschläge auch in Indien bezahlt werden. Und gerade wenn jetzt diese Unternehmen
00:49:35: im gesamten über den Markt, wie gesagt, der ETF auf Indien hat 15% verloren, billiger werden,
00:49:40: dann ist das in meinen Augen eine Chance. Also wenn dieser ETF sich jetzt mal auspendelt, dann sehe
00:49:45: ich da wirklich eine gute Einstiegsgelegenheit mal auf ein paar Monate, vielleicht ein, zwei Jahre,
00:49:49: denn genau das, was du sagst, Lars, hier diese Zölle gegenüber Indien, das wird am Ende wieder
00:49:55: sich in wohlgefallen auflösen. Denn das Thema ist ja wirklich, dass Indien Öl aus Russland
00:50:00: kauft. Und da hatte ich mich jetzt mal beschäftigt, welche Ersparnisse denn hier bei diesem Öl kauf
00:50:05: gegenüberstehen zu dem Risiko, dass Zölle auf die exportierten Waren kommen. Und Bloomberg hat
00:50:10: recherchiert oder auch ermittelt, dass wahrscheinlich die Inders sich so 4 Milliarden Dollar pro Jahr
00:50:15: sparen, indem sie russisches Öl billiger einkaufen können als zum Weltmarktpreis. Aber
00:50:19: gleichzeitig exportiert Indien fast 90 Milliarden Dollar pro Jahr in Richtung der USA an Warnwert.
00:50:26: Das heißt, da ist natürlich ein viel größeres Risiko in diesen 90 Milliarden drin, als bei den
00:50:31: 4 Milliarden ersparen ist. Und deswegen gehe ich stark davon aus, dass man da auch eine Einigung
00:50:35: finden wird und dann werden indische Aktien wieder anziehen. Das Ding ist, dass eigentlich Indien gar
00:50:42: nicht so exportabhängig ist, sondern dass die halt viele, also einen großen Teil ihrer Wirtschaftsleistung
00:50:47: auch im eigenen Land erwirtschaften können. Die interessante Frage wäre jetzt natürlich, also
00:50:51: wie ist denn jetzt der Anteil der Börsen gelisteten Unternehmen am Export? Also ich glaube und insbesondere
00:50:58: in die USA, also ich weiß, die USA sind der größte Exportpartner für Indien, also die größte
00:51:07: Exportregion, also 90 Milliarden pro Jahr, du hast eben gesagt, Sebastian, aber ja, ich kann das halt
00:51:15: aktuell nicht beantworten. Also klar, die werden ab 2027 sind die drittgrößte Volkswirtschaft der
00:51:20: Welt höchstwahrscheinlich, werden Japan, Deutschland überholen, die wachsen irgendwie mit 6 Prozent
00:51:25: pro Jahr, dort entsteht eine große Mittelschicht, die werden alle auch irgendwann anfangen, ja,
00:51:32: auch höherpreisige Produkte zu kaufen. Also das ist schon super interessant dort, aber ist halt die
00:51:37: Frage, ob man das nicht lieber über Bande spielt, also über Unternehmen, die es schaffen, dort diesen
00:51:43: Markt dann zu erschließen oder ob man das spielt mit einem direkten Indian Exposure. Und da habe
00:51:53: ich aktuell ehrlicherweise keine ausgeprägte Meinung dazu. Ich habe auch nur rausgesucht,
00:51:58: also korrigier mich Sebastian, wenn du eine andere Zahl hast. Er ist hier in India gerade in KGV
00:52:03: von 23 und ist trotz halt 15 Prozent Korrektur. Joach, also das ist halt der Aufschlag. Also
00:52:09: Indien hat einfach immer diesen Aufschlag, deswegen auch gerade der Vergleich einfach mal,
00:52:14: wenn du nur Schäffler anguckst in Deutschland, achter KGV, Indien 46, also Indien hat einfach
00:52:19: diese Fantasie eingepreist. Also du wirst Indien wahrscheinlich nie billig bekommen, du bekommst
00:52:25: sie nur weniger teuer. Wisst ihr, welcher Gedanke mir gerade kommt, ist ein bisschen verrückt und
00:52:31: geht auch über das Thema hinaus. Aber durch diese enorme Machtkonzentration, ja, ein Cheejing Ping,
00:52:37: dann haben wir ein Vladimir Putin, wir haben ein Donald Trump und alle haben eigentlich den
00:52:42: Anspruch, das mehr oder weniger alles selbst zu lösen. Bist du wie auf so einem Monopoly oder
00:52:48: Risikoschachfeld, ja, wie so Figuren eigentlich müsstest du sagen, wenn tatsächlich Indien so
00:52:55: schlau ist und sagt, na ja, dann kaufen wir eben kein russisches Öl mehr, dann müsstest du auch
00:52:59: gleichzeitig bei fallenden Kursen, bei Rheinmetall davon ausgehen. Denn dann wiederum wäre Russland
00:53:07: gezwungen, vermutlich viel eher einer Waffenruhe zuzustimmen, weil das am Ende natürlich auch eine
00:53:13: wirtschaftliche Frage ist, so etwas zu finanzieren. Und hat kein unmittelbaren Bezug zueinander,
00:53:20: aber solche Gedanken muss man sich heute machen. Der Vorteil ist vielleicht, du musst nur die
00:53:24: einordnen, was drei oder vier Parteien machen werden und hast eigentlich die Antwort darauf,
00:53:29: wie sich die ganze Wirtschaft und die Welt entwickelt. Schon ein bisschen verrückt, aber so ist es halt.
00:53:34: Hey, das superinteressante Gedanke und auf sehr plastisch dargestellt, aber also wäre das nicht
00:53:43: möglich. Ich habe nämlich gelesen, dass Indien mit China jetzt wohl versucht den Schulterschluss
00:53:48: so ein bisschen enger zu machen. Also man muss dazusagen, Kontext Indien und China, also die mögen
00:53:55: sich nicht so richtig. Und in der Bricks Plus-Initiative ist ja auch so ein bisschen, na ja,
00:54:00: also China will ja eigentlich in der Poleposition sein, also die Liederrolle haben. Aber eigentlich
00:54:05: ja ist Indien höchstwahrscheinlich auf dem Weg mindestens mal genauso stark zu werden. Aber
00:54:10: jetzt der Gedanke, also könnten die nicht einfach zu China gehen und sagen, ja okay, also wir sagen
00:54:15: jetzt, wir kaufen kein russisches Url mehr, dafür kauft ihr es für uns und handelt es einfach nur an
00:54:20: uns weiter. Also klar ist jetzt kein revolutionärer Gedanke, aber in der Theorie eigentlich wäre
00:54:25: das doch möglich oder nicht? Klar, also jederzeit, ich meine, du wirst immer jemand finden, der für
00:54:31: dich was kauft. Indien, ich meine, wir sind ja auch nicht mehr in dieser Pax Amerikaner und so,
00:54:36: dass wir hier die USA die Welt dominieren und Europa so als der alte Kontinent noch ein
00:54:40: bisschen damit macht, sondern du siehst ja, wie die Länder sich in eigenen Initiativen auch
00:54:44: emanzipieren und diese eigene Institutionen gründen. Und das ist natürlich ein Thema,
00:54:49: das du da auch überbandest. Also du wirst so so globalen Ölhandel und Flüsse und wenn du die
00:54:54: russische Schattenflotte anschaust und alles was sich da getan hat, das wirst du so und so
00:54:58: wahrscheinlich nicht aufhalten. Was hat die Situation hin oder her? Okay, also das heißt hier
00:55:03: aktuell kein einheitliches Fazit zumindest, aber Toni, ich hoffe wir haben dir hier Gedankengänge
00:55:09: mitgegeben zu deiner Frage, also was du gegeneinander abwägen kannst und jetzt versuchen wir mal die
00:55:15: Frage abzuwägen, ob man jetzt aus Bitcoin aussteigen sollte. Lars, ich übergebe an dich. Ja,
00:55:24: wir haben es glaube ich mitgenommen, weil wir ja drüber gesprochen haben auch mit unserem
00:55:30: Kollegen Alexander, der ja auch schon hier war, dass Ether sich deutlich besser entwickelt hat
00:55:37: und Alexander hat auch gesagt, wir laden ihn gern mal wieder ein, dass er genau diese Erwartungshaltung
00:55:44: hat, wenn man jetzt nur auf die Performance schaut von Ether dann und oder mal nur auf den
00:55:51: Chart tatsächlich. Da bin ich kurzfristig, hinsichtlich der Kursentwicklung auch bullischer
00:55:57: für Ether, nur deswegen würde ich nicht aus Bitcoin aussteigen. Bitcoin ist für mich eine
00:56:03: eigene Anlageklasse und nach einer Woche, in der ich selbst ein Bitcoin Video gemacht habe,
00:56:10: am vergangenen Samstag bei dem Blocktrainer war, komme ich logischerweise jetzt nicht zu dem
00:56:15: Schluss raus aus Bitcoin. Nee, ich würde die Altcoins einfach separiert davon betrachten. Es wird
00:56:23: Phasen geben, so wie jetzt, wo eindeutig auch die Käufe, die wir hier sehen von den von den
00:56:28: Gesellschaften, wie also teilweise sehr sehr spekulativ, Bitcoin und so weiter, das ist
00:56:34: natürlich, das ist ja enorm, was da an Volumina aufgekauft wird in so kurzer Zeit. Ich glaube,
00:56:39: Alex hat gesagt, was hier im Zeitraum von einem Quartal passiert ist, das hat bei Bitcoin mehrere
00:56:45: Jahre gedauert. Unter dem Aspekt ist klar, wo die spekulative Kapital gerade hinfließt,
00:56:50: aber nochmal, für mich ist Bitcoin eine eigene Anlageklasse, dass die anderen auch in ihrem
00:56:56: Namen Coin haben oder Coins genannt werden. Ist gut und schön, aber in der Regel handelt es sich
00:57:02: halt um technische Konzepte, um Anwendung. Deswegen, ich betrachte das separiert voneinander. Ich
00:57:07: finde, beides gerade sehr, sehr spannend, aber also nicht vor irgendwas hier zu verkaufen. Würdest
00:57:13: du sagen, Lars, würdest du sagen, neben Bitcoin, also ich sehe das wie du, ich sehe Bitcoin ist
00:57:18: auch ein eigenes Tierchen, verglichen mit den anderen, aber würdest du sagen, es reicht, wenn
00:57:22: man Bitcoin und Ethereum kauft? Oder würdest du sagen, so im Sinne der Blue Chips, man sollte die
00:57:28: Top 5 oder Top 10 Coins irgendwie gestreut doch im Portfolio haben? Oder sagst du,
00:57:33: der Fokus reicht auf die ersten zwei oder drei? Also wenn wir einen langfristigen, für einen
00:57:38: langfristigen Anleger sprechen, dann würde ich sagen, es reicht, Bitcoin zu kaufen. Alles andere
00:57:45: wird seine Zeit haben und ich gehe davon aus, dass Ithar noch eine sehr gute Zeit vor sich hat
00:57:50: und ich bin auch einigermaßen bullish für einige andere. Und deswegen kann ich für Bitcoin eine
00:57:57: langfristige Perspektive erstellen, in fünf Jahren, in zehn Jahren. Ich glaube, der Kurs wird
00:58:01: höher stehen, die Volatilität wird abnehmen. Man sollte es nicht kaufen, wenn man schnell
00:58:06: reich werden will. Bei Ithar habe ich eine gute Perspektive für die nächsten 12, 24 Monate. Ich
00:58:12: kann aber nicht ausschließen, dass es ein anderes Projekt gibt, was theoretisch das, was Ithar
00:58:17: leisten kann. Und das sind ja völlig reale Anwendungen. Also wir haben ja in der App auch diese
00:58:22: Liste gesehen. Das sind Banken aus der echten Welt da draußen. Das ist nicht irgendwas mit
00:58:28: Pultulpen Zwiebeln, die genau das nutzen, diese Blockchain-Technologie für ihre eigenen Produkte.
00:58:34: Aber ich kann nicht ausschließen, dass es in ein paar Jahren ein anderes Projekt gibt,
00:58:39: welches Ithar den Rang abläuft. Und ich bin mir sicher unten in den Kommentaren werden schon
00:58:44: jetzt mehrere reingeschrieben haben, der und der ist viel besser als Ithar und die sind noch viel
00:58:49: deflationärer und und und. Deswegen wäre ich auch nicht auf der sicheren Seite meines Erachtens,
00:58:55: wenn ich jetzt die fünf am höchsten kapitalisierten Altcoins kaufe und sage, ich warte einfach mal
00:59:02: zehn Jahre ab. Für mich ist das alles aktiver Handel. Ich bin momentan in, kann ich ja auch ganz
00:59:07: offen sagen, in Ithar. Ich bin in Solana. Ich bin in XRP und ich bin in Zui. Aber ich plane da auch
00:59:15: Gewinne zu realisieren. Noch nicht. Aber das ist für mich keine Beientholzanlage. Ich denke die,
00:59:23: also wenn man jetzt mal die Namen weglassen würde, Bitcoin, Ithar, egal was und sich dann nur die
00:59:30: Charts anschauen würde. Und dann halt irgendetwas anderes drüber backen würde. Also irgendwelche
00:59:35: Aktien, die wir jetzt im Portfolio haben. Also irgendwelche Proxies. Und sagen wir mal, Bitcoin
00:59:44: wäre sowas wie Microsoft. Oder was haben wir denn, wo sind wir denn relativ einig? Ich schätze
00:59:51: bei Amazon sind wir alle drei, würde ich jetzt sagen, sind wir alle drei relativ einig. Und dann
00:59:57: kommt irgendwie eine Aktie daher. Ich sage jetzt einfach mal, ja was könnte denn da jetzt ein gutes
01:00:05: irgendwas aus der zweiten, dritten Reihe, was Tesla. Also nicht zweite, dritte Reihe, das ist
01:00:12: jetzt falsch gesagt. Aber sagen wir mal irgendwie Tesla, Tesla hat ja auch immer so Spurz hingelegt
01:00:17: und da erinnert sich aber auch immer mal das Narrativ der Börse zu dieser Aktie. Und das war
01:00:23: glaube ich bei Ithar jetzt in den letzten Jahren auch der Fall. Es gab doch beträchtliche Drawdowns,
01:00:30: aber es gab auch jetzt einen beträchtlichen Bull Run, der offenbar auch noch weiterhin anhält.
01:00:35: Da würde man sich ja nicht die Frage stellen, ah Moment, jetzt zieht hier plötzlich die Tesla
01:00:40: durch oder ich spreche jetzt mal für uns alle drei. Also widersprecht mir, wenn ich da falsch
01:00:45: liege. Da würde man jetzt ja nicht sagen, jetzt zieht aber gerade die Tesla durch. Also müsste ich
01:00:50: jetzt meine Amazon-Position verkaufen. Und ich glaube genauso ist das auch mit Bitcoin und
01:00:57: Equivalent zu Ithar oder anderen Projekten, oder? Also sehr guter Punkt. Dieses Hopping jeweils zu dem
01:01:05: Wert, der jetzt gerade läuft. Oh, ich bin in Cardano und ich bin in Sui jetzt, aber diese Woche ist
01:01:11: Ithar viel besser gelaufen. Dann verkaufe ich die und dann kaufe ich stattdessen die. Das ist
01:01:17: wahnsinnig schwierig. Das ist dann nur pures Timing. Und das ist ja, wenn einem das gelingt,
01:01:23: dann ist das völlig in Ordnung. Aber ich bin davon überzeugt und ich wiederhole hier auch das,
01:01:31: was Alex immer wieder gesagt hat. Nicht 90, sondern 99 Prozent dieser Projekte spielen
01:01:38: wahrscheinlich in zehn Jahren überhaupt keine Rolle mehr. Also und damit sprechen wir über
01:01:42: Wertlosigkeit und nicht, sie entwickeln sich schlechter. Ich finde, das sieht man schon in diesem
01:01:47: in dieser Altcoin-Siesel sehr gut, dass die Flut eben nicht alles mit hochschwemmt und alles läuft
01:01:52: dann irgendwie gut, sondern es sind eben einige wenige. Und das ist ja auch eine total gesunde
01:01:58: Entwicklung, dass wir werden in einer Phase der Euphorie auch wieder irgendwelche wertlosen
01:02:05: Meancoins sehen, denen dann kurzzeitig ein Wert zugesprochen wird. Naja, Mai und dann haben
01:02:11: sie den eben, aber ja, da fällt mir auch nichts anderes zu einem als Zockerei. Wenn man das kann
01:02:17: und rechtzeitig ein- und aussteigt, ist wunderbar. Das gilt für Shit-Cos genauso wie für Shit-Coins.
01:02:24: Shit-Cos? Shit-Companies. Ach, Shit-Companies. Ach so. Ja, das kannte ich nicht. Shit-Cos,
01:02:33: das gefällt mir. Aber lass uns mal ab und zu Zockereien, lass uns mal rüber gehen zu den
01:02:39: wichtigsten Kaufmarkten an den, an den Märkten. Ich denke, das ist ein Thema auch von dir, Lars,
01:02:44: kann das sein? Ja, wir haben, glaube ich, beim letzten Mal das besprochen und hier muss ich ganz
01:02:50: klar sagen, das ist aus Sicht eines aktiven Anlegers und ich habe mich jetzt mal, damit es nicht
01:02:55: zu lang wird, beschränkt auf die Marken innerhalb dieser Rallye. Also wir werden neue Marken finden
01:03:03: müssen, wenn der Markt aus welchen Gründen auch immer irgendeinen schwarzer Spanen wird sich da
01:03:08: schon finden, 15 oder 20 Prozent korrigiert. Aber kurzfristig ist dieser Bullenmarkt intakt und
01:03:15: jetzt kommt das schlimme Fazit vorab. Persönlich glaube ich nicht, dass wir diese Marken jetzt
01:03:22: kurzfristig noch anlaufen. Ja, der September ist oft ein sehr volatileres, heißt ja nicht umsonst,
01:03:28: weil vielen schlauen Sprüchen ja vergiss, aber nicht im September zurückzukommen. Und wenn man es
01:03:33: genau machen wollte, dann wäre so Mitte, so zweite, dritte Woche September soll dann die, die
01:03:39: schwierige Zeit vorbei sein und dann kommt das schöne vierte Quartal. Ob das nun so genau sich
01:03:45: time lässt, das werden wir sehen. Aber ich erwarte keine ganz großen Korrekturen. Von daher wird
01:03:53: man wahrscheinlich, so ist meine Hoffnung, diese Marken später wegschmeißen können. Aber wenn,
01:03:58: dann hätte ich eine im Nasdaq 100, oben 22.200 Punkte herum, im S&P 500 etwa 6.100 Punkte,
01:04:09: im DAX ist das weniger eindeutig, weil der Trend weniger eindeutig ist, zwischen 22.300 und
01:04:17: 23.200. Das werden die Kaufmarken vielleicht im Hintergrund den Chart aufrufen. Die aus China
01:04:25: lasse ich jetzt mal weg, weil wir China noch als separates Thema haben. Sebastian, kannst du da
01:04:30: mitgehen? Klar, keine Widerrede. Ich meine, bei Kaufmarken, was willst du da diskutieren? Also,
01:04:36: die sucht jeder natürlich, wie er sie will und ich kann dabei lastvoll mitgehen. Ob wir sie erreichen,
01:04:41: werden wir natürlich sehen. Also, wenn ich, wir hatten Thema 1 ja, USA uninvestierbar in Anführungsstichen,
01:04:47: aber wenn ich jetzt sehe, welcher Druck da auch innerhalb der Fett ausgeübt wird und das bald
01:04:51: 4 von 12 entscheidern, zumindest aus dem Trump-Lager kommen, dann werden wir in eine Phase kommen mit
01:04:56: mehr lockerer, also mit lockererer Geldpolitik, dann werden wir vielleicht irgendwann, wir hatten
01:05:01: es auch schon diskutiert, das Thema Zinskurvenkontrolle in der Finanzbubble ist mehr oder weniger
01:05:05: akzeptiert worden. Und wenn du das guckst, was da an Liquidität reinkommt, zusammen mit den Banken,
01:05:10: was die gerade am Geld schöpfen in den USA, dann wird die Flucht in Sachwerte und gerade auch in
01:05:15: Aktien einfach weitergehen. Deswegen bin ich auch im Lager von Lars, ob wir die erreichen, werden
01:05:19: wir sehen. Das ist aber immer gut, einen Plan B zu haben und zu wissen mal, wo schlage ich zu,
01:05:23: wenn es wirklich nach unten geht, aber das, was da an Geldflut vor uns steht, da spricht
01:05:28: eher tendenziell alles für Aktien, aber natürlich auch für Kryptos und andere Werte. Und sich das
01:05:33: hinzulegen, den berühmten gelben Zettel, ist ja dann nur für die Momente wie im April, damit man
01:05:39: nicht eben ganz aufgeregt davor sitzen soll, was soll ich jetzt machen? Alles bricht ein. Ja, wenn man
01:05:44: in der Korrektur, nimm das mal nicht gleich Krise, kaufen will, dann hat man ja den Plan bestenfalls
01:05:50: sich zurechtgelegt. Und ist doch schön, wenn man den Plan anschließend wegschmeißen kann, weil der
01:05:55: Markt viel weiter gestiegen ist, dann werden logischerweise die Korrekturmarken auch dann weiter
01:06:00: ansteigen. Dann ist es ja gut. Aber manchmal kommt eben der Tag X, irgendeine Eskalation mit der
01:06:07: keiner geplant hat, wir haben über die wichtigen Männer gesprochen, die brauchen nur ein paar falsche
01:06:14: Tweets und Antworten und dann kann so ein Markt legal, wie bullisch alles aussieht, mal ganz schnell
01:06:19: 15 Prozent tiefer stehen und darauf vorbereitet zu sein, kann ja nicht schaden. Also ich würde,
01:06:26: ich habe mal parallel den Chart aufgemacht, jetzt beim Hang-Seng, Monatskerzen, da würde ich sagen...
01:06:32: Er versucht eine Überleitung. Alles gut, alles gut. Also wenn ich jetzt mal hier eine dann würde ich
01:06:46: tippen, also 24.150, also da darf es definitiv nicht runtergehen und 24, aber eigentlich auch schon
01:06:56: 24.400. Sehr gut Timo, das ist so, als ob das den Stein gemeißelt wäre und es einen richtig
01:07:05: und falsch gäbe. Meiner Ansicht nach hast du aber recht. Also dann kannst du ja nur richtig sagen,
01:07:10: jetzt geht es schief, jetzt raus, dann einem nach unten durch. Ne, ja, sehe ich genauso. Ja, genau. Ja,
01:07:19: so was, dann möchtest du auch was dazu sagen. Sind wir jetzt bei China oder sind wir noch bei
01:07:24: den Kaufmarken? Jetzt sind wir bei China, oder? Wir wollen ja jetzt vorhin auf die Oberseite besprechen,
01:07:29: wie weit geht die Rallye? Richtig, also wie weit geht die Rallye? Das ist ja die Fragestellung,
01:07:34: die ich hier mit euch noch diskutieren möchte. In meinen Augen und Last, du hast es eigentlich
01:07:38: schon die Überleitung gebracht, was ich jetzt sagen wollte. Du hast ja gesagt, wir kennen ja die
01:07:42: entsprechenden Entscheide und wenn die irgendwas auf X oder sonst wo verlaut waren, dann geht es natürlich
01:07:48: auch schnell in die andere Richtung und da muss ich sagen, die Frage oder die Antwort auf die Frage,
01:07:52: wie weit geht die China Rallye? Muss ich sagen, das ist erst der Beginn, wenn in China keiner Scheiße
01:07:57: baut auf Deutsch gesagt. Das heißt, wenn wir nicht wieder eine Rolle rückwärts bekommen und
01:08:01: irgendwelche Pläne rausgegeben werden, dass die Wirtschaft geschwächt wird oder das auf gewisse
01:08:06: Sektoren wieder spezielle Regulierungen kommen, die die Investoren verschrecken. Aber wenn ich mal
01:08:10: jetzt so China anschaue und auch die Signale, die gesendet werden, dass man versucht auch den
01:08:14: Konsum wieder anzukurbeln und der ja teilweise auch Überproduktion irgendwo zu begegnen, dann
01:08:20: muss ich sagen, also das, was wir jetzt sehen, ist ja erst so der Beginn überhaupt, wo ich sagen
01:08:25: würde, das ist eine chinesische China Rallye und zwar aus dem Grund, weil die Inlands Chinesen viel
01:08:30: Geld gerade in den chinesischen Aktienmarkt investieren, aber das sind ja noch gar keine
01:08:34: Ausländer oder institutionellen Investoren groß dabei, die jetzt in China irgendwie anschieben
01:08:38: würden. Und ich hatte sehr freuen gesagt, als wir auch über das KGV und die Bewertung gesprochen
01:08:41: hatten, China ist unglaublich günstig bewährte und auch eine andere Kennzahl, die ich mal noch
01:08:46: hier in den Raum stellen will, ist es gibt ja bei Aktien, das machen zumindest die institutionellen,
01:08:51: das sogenannte Equity Risk Premium. Das heißt, man schaut, welches Risiko Investoren eingehen und
01:08:58: welche Überendite sie dafür vom Aktienmarkt eingepreist bekommen und das im Verhältnis zu
01:09:04: risikolosen Staatsanleihen. Und wenn ihr jetzt mal schaut, aktuell, wir hatten ja auch anfangs hier
01:09:08: dieses Thema mit USA und Risiko und so weiter, ist in den USA so gut wie gar keine Überendite mehr
01:09:13: eingepreist. Also wir haben hier so ein Aktienmarkt Risiko, bei dem wir von etwa einem Prozent im
01:09:18: Markt eingepreist. Das ist extrem niedrig. In China aktuell sind wir bei einem Wert von fast
01:09:23: acht Prozent. Das heißt also, dass Investoren immer noch relativ hohe Risikoaufschläge dort bekommen,
01:09:28: dafür, dass sie jetzt in den chinesischen Markt rein investieren. Und das ist natürlich auch ein
01:09:33: Zeichen für Unterbewertung und das ist auch in meinen Augen ein Zeichen dafür, dass hier noch
01:09:37: wirklich großes Potenzial vorhanden ist, denn wir hatten in China teilweise im Jahr 2010 nur
01:09:43: eine Aktienmarkt Risikoprämie von zwei Prozent eingepreist. Also wenn jetzt das Vertrauen wieder
01:09:47: reinkommt, wenn mehr ausländisches Geld reinkommt, dann ist da in meinen Augen noch massiv Luft nach
01:09:52: oben bei der China-Relle. Und da sprechen wir jetzt nicht von irgendwie ein paar Wochen, sondern das
01:09:57: trägt schon. Aber unter der Voraussetzung und deswegen bekommen wir ja diese große Aktienmarktinbite
01:10:01: aktuell, wenn oder das in China nicht wieder irgendwie die Weichen in die falsche Richtung
01:10:05: gestellt werden und man dann wieder sich irgendwie zurückzieht in Schneckenhäuschen und dann doch nicht
01:10:10: mehr hier oben vor Business ist. Ja, genau, der Punkt ist einer, den man auf jeden Fall nennen muss.
01:10:18: Ich habe eine sehr, sehr lustige Artikel gesehen, der mir zugespielt wurde. Der ist drei Jahre alt,
01:10:25: eine große amerikanische Investmentbank, die beschrieben hat, warum amerikanische Investoren
01:10:32: nicht in China investieren. Und der Verfasser dieses Postings hat statt China einfach USA eingesetzt.
01:10:41: Das aber erst später kenntlich gemacht. Allein gesagt, ja okay, ist ein bisschen kritisch und so
01:10:46: weiter. Aber trotzdem sind eben sehr viele Entwicklungen, die man bemängelt hat, die jetzt
01:10:51: anderen Orts auch stattfinden. Und das spricht natürlich dann eher dafür, dass offensichtlich eine
01:10:56: gewisse Art von Politik dann hochfähiger wird und dann sagen sich Anleger auch, na ja gut,
01:11:00: dann ist die Welt ebenso. Wenn wir das auf den Hangseng festmachen, aktuell, wo sind wir überhaupt
01:11:06: heute morgen, 25.000 Punkte irgendwas. Ja, ganz interessant, der Hangseng hat ja noch gar kein
01:11:12: neues Allzeit-Hoch erreicht. Wenn wir bei 28.000 Punkten ankämen und ich denke, wir können
01:11:20: dieses Kursziel in den nächsten Wochen und Monaten erreichen, soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster,
01:11:26: dann würden wir einen größeren Abwärts-Trend testen. Wenn dieser Test dann positiv ausfällt,
01:11:33: meist dauert das dann ein paar Wochen, manchmal auch nur ein paar Tage, dann sehe ich das Allzeit-Hoch
01:11:41: von 33.000 Punkten, was dann überschritten werden kann. Und wie gesagt, wir sind momentan bei 25.000
01:11:47: Punkten irgendwas. Das wäre noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Und ein Index völlig isoliert
01:11:53: zu betrachten, macht ja keinen Sinn. Die hochgewichteten Unternehmen hier im Hangseng,
01:11:58: wir sprechen von Tencent, die sind sehr gut gelaufen im Übrigen. Wir sprechen von Alibama,
01:12:03: wir sprechen von Xiaomi, wir sprechen von BYD, das sind die Bekanterinnen. Da drin sind aber auch
01:12:09: China Mobile, Industrial und Commercial Bank. Ganz wichtig, der Immobiliensektor, keine Frage,
01:12:14: wir haben hier Maßnahmen der Lockerung gesehen, beziehungsweise der Stützung des Immobiliensektors.
01:12:20: Wir sprechen von Ping-Arm, Insurance, wir sprechen von China Insurance. Und wenn man sich diese Werte
01:12:26: anschaut, wie Sebastian schon angedeutet hat, dann sind die alle nicht ein kleines bisschen,
01:12:32: sondern erheblich viel günstiger gepreist bei etwa gleichem oder besserem Wachstum. Verglichen mit
01:12:39: eben Aktien aus den USA. Und deswegen, das klingt jetzt alles sehr, sehr bullish. Für mich ist das
01:12:46: aktiver Handel. Das heißt, ich habe mein China-Exposure im langfristigen Portfolio nicht
01:12:50: wesentlich ausgebaut. Aber ja, ist für mich eine große Chance. Ich bin schon länger investiert
01:12:57: und bleibe auch drin. Wisst ihr, was mir aufgefallen ist, so in letzter Zeit bei den Unternehmen,
01:13:04: dass die mittlerweile einen sehr, sehr krassen Konkurrenzkampf gegen, also untereinander führen,
01:13:11: also im, im Inland jetzt in China. Also, dass die sich dagegen, seit ich die Margen strahlt,
01:13:16: ich mache. Und ehrlicherweise ist das eigentlich ziemlich gesund, glaube ich. Also, dass das
01:13:23: also auch mehr Investoren anlockt. Einfach deswegen, weil man weiß, okay, dort findet jetzt möglicherweise
01:13:30: auch mehr freier Kapitalismus statt, also mehr Wettenwerb untereinander bedeutet. Die Unternehmen
01:13:37: sind dazu gezwungen, noch mehr an sich selber zu arbeiten, effizienter zu werden, neue Geschäftsmodelle
01:13:44: zu erschließen, etc., etc. Und ich glaube, dass das ein sehr positives Signal sein könnte jetzt.
01:13:50: Also, sehr langfristig jetzt gedacht, aber das ist etwas, was ich so in den letzten Wochen und
01:13:55: Monaten einfach mitgenommen habe. Also, JD ist ein gutes Beispiel. Die Alibaba-Zahlen
01:14:01: stand jetzt noch nicht draußen, aber da bin ich auch sehr, sehr gespannt, wie die ausfallen und ob
01:14:06: die weiterhin diese KI-Story loszieren. Ich glaube, das wäre sehr, sehr wichtig für China insgesamt,
01:14:11: weil ich glaube, Alibaba ist derjenige Player in China, der mit am meisten mit KI assoziiert wird.
01:14:19: Tencent wahrscheinlich auch, aber vielleicht ein bisschen weniger. Bei Du habe ich nicht mehr so
01:14:26: den Eindruck. Aber ja, ich finde das irgendwie ganz gut, auch zum Beispiel, dass JD jetzt halt
01:14:33: einfach das Economy kauft. Also, ich glaube, das sind halt einfach ganz gesunde Maßnahmen und ein
01:14:40: ganz gesundes Umfeld. Und das sollte eigentlich dann dazu führen. Im Kontext mit, die Notenbank hat
01:14:46: signalisiert, wir werden definitiv die Schleusen aufmachen und die Fiskalpolitik ist eigentlich
01:14:51: auch unterstützend. Also, das ist eigentlich schon fast ein bisschen, ich habe es schon mehrmals gesagt,
01:14:57: ein bisschen beängstigend, wie bullish ich eigentlich bin für China. Und ich glaube,
01:15:01: vielleicht sollte ich Hausaufgabe an mich, ich sollte mich da mehr falsifizieren.
01:15:05: Plus, man muss es sagen, wann wird es auch hier in den Kommentaren sehen und man sieht es auch bei
01:15:12: uns in den Kommentaren in der App. Das alles passiert. Der MSCI China von Sebastian ist ja auch
01:15:21: sehr gut gelaufen. Der Hang Sen ist sehr gut gelaufen. Und dennoch sind von fünf Kommentaren
01:15:28: vier China bärisch. Und genau das willst du, wenn du sagst, diese Rally soll noch ein bisschen,
01:15:34: sie soll sich fortsetzen und das Beste soll noch kommen. Alle sind bärisch. Keiner will
01:15:39: China aktien. Also, bei uns in der Community, das ist auch vollkommen ordentlich, wir wollen
01:15:42: ja niemanden überzeugen. Aber mich macht das glücklich. Mich macht das glücklich, wenn ich
01:15:47: investiert bin und alle anderen sagen, das kommt mir nicht ins Portfolio. Irgendeiner muss mir
01:15:52: den Kram ja auch viel viel höher wieder abkaufen. Ja, dafür jetzt schon mal herzlichen Dank.
01:15:58: Das ist cool. Ja, das beste Schlusswort, würde ich sagen. Irgendwer muss mir den Kram ja mal
01:16:04: teurer abkaufen. Das finde ich gut. Und ja, Sebastian Lars, ich bedanke mich bei euch. Vielen,
01:16:09: vielen Dank, dass ihr wieder eure Expertise hier geteilt habt. In diesem Format vielen,
01:16:14: vielen Dank an unsere Zuhörer, unsere Zuhörer. Lasst ein bisschen Feedback da in den Kommentaren.
01:16:20: Wir sind sehr gespannt, was da alles kommt. Und wie gesagt, die Liste mit den zehn defensiven
01:16:26: Aktien, wo zum Teil auch neue Werte mit drauf sind oder neue gedachte Werte, die findet ihr
01:16:31: bei uns in der App bei -the-depot.de. Einen schönen Wochenende wünschen wir euch. Macht's gut. Bis dann. Bis dann. Nur der HSV.
Neuer Kommentar