Neue Schuldenkrise, billige Aktien, Apple & Booking im CHECK & diese ETFs besser verkaufen?
Shownotes
► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-1409
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Droht eine neue Schuldenkrise?
► Wie schlimm steht es um Apple?
► Booking – Ende einer Wachstumsstory?
► Was bedeutet „finanzielle Freiheit" für uns?
► Diese Aktien sind zu billig!
► Hörerfrage von Hergen: Diese ETFs lieber verkaufen?
► Das darf jetzt nicht passieren!
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Freeport McMoran, Apple, Hecla, MSCI World ETF
Transkript anzeigen
00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei der DIP, drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen Hell und Bautzus.
00:00:21: Hi.
00:00:36: Laß, Sebastian, einen wunderschönen guten Tag.
00:00:38: Wir haben heute eine Neuigkeit zu verkünden und deswegen übergebe ich direkt an Sebastian Hell.
00:00:45: Danke dir.
00:00:45: Ja, die bei der DIP Familie wächst und gedeiht und wir suchen für unser Team Zuwachs und Verstärkung.
00:00:52: Das heißt, wir haben am Dienstagabend bei uns in der App eine Stellenanzeige veröffentlicht in Richtung Video und Audioproduktion, weil wir natürlich mit unserem Podcast, mit unseren Videos auch pro Woche Zehntausende von Hördern und Zusäern erreichen.
00:01:07: Und wir brauchen mittlerweile Unterstützung bei dem ganzen Content, den wir hier produzieren und natürlich auch, dass dieser Content entsprechend auch die ja die richtigen interessierten Stellen erreicht, sag ich mal.
00:01:18: Das heißt, Geht mal in unsere App, wenn ihr daran Interesse habt, wenn ihr bei uns im Team mitarbeiten möchtet, erfindet wie gesagt Dienstagabend die Anzeige oder ihr geht einfach in die Suche und gebt mal ein Videoproduktion oder Stellenanzeige, das wird dann gleich angezeigt.
00:01:33: Und das Beste an der ganzen Sache, ich meine ihr zwei wisst es noch nicht, aber jeder, der bei uns im Team ist, der bekommt ja auch die private Handynummer von Lars, das heißt er kann Tag und Nacht dann auch entsprechend Fragen stellen.
00:01:44: Also das als kleine Motivation bei uns im Team mitzuwirken.
00:01:48: Ja, ihr habt meine Handynummer, ihr habt mich noch nicht gefragt.
00:01:51: Zuwachs können wir nicht nur bei BeideDip bekommen, sondern auch angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland könnten wir auch sonst Zuwachs gebrauchen.
00:01:59: Auch da gebe ich euch gerne Tipps, wenn ihr welche braucht.
00:02:02: Ab dem Zehn an Kind gibt es einen Bundesverdienstkreuz.
00:02:05: Ich glaube für die Mutter.
00:02:06: Also ja, nutzt diese Gelegenheit.
00:02:10: Ja, und damit gehen wir rüber in die Themen.
00:02:12: Wir sprechen über die Frage, droht eine neue Schuldenkrise.
00:02:15: Wir sprechen über die Frage, wie schlimm steht es um Apple?
00:02:19: Booking.com haben wir mit dabei.
00:02:20: Mit der Frage, kommt die Wachstumstory zu ihrem Ende?
00:02:23: Wir besprechen die Frage, was bedeutet finanzielle Freiheit für uns?
00:02:26: Wir haben zu billige Aktien mit dabei.
00:02:30: Wir möchten eine höher Frage beantworten.
00:02:33: Hergen, liebe Grüße Hergen.
00:02:35: Diese ETFs lieber verkaufen, fragt er und wir werden natürlich darüber aufklären, um welche ETFs es sich handelt und natürlich auch die Frage von Hergen beantworten.
00:02:44: Und Sebastian sagt, das, das darf jetzt nicht passieren und was sich hinter das verbirgt, das wird er uns nachher verraten.
00:02:53: Jetzt direkt rein in die erste Fragestellung droht eine neue Schulenkrise.
00:02:56: Sebastian, ich übergebe wieder an dich.
00:02:59: Ich fütter mal ein bisschen an hier, denn das ist ja ein Thema.
00:03:02: Wir hatten diese Woche gleich noch in der App behandelt.
00:03:05: In Frankreich wurde ja eine Vertrauensfrage gestellt oder ein Mistverrungsvotum auch ausgesprochen gegen den amtierenden Premier.
00:03:11: Und damit ist die aktuelle Regierung, und zwar die fünfte in Folge, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, innerhalb von etwa zwei Jahren, wieder mal anhand der oder an den Sparmaßnahmen, an der Ausgabenpolitik der Regierung zerbrochen.
00:03:25: Und das ist natürlich schon eine Frage, die wir behandeln sollten.
00:03:29: Denn wir hatten auch öfter bei uns in der App jetzt einfach die Thematik, ob daraus wieder eine neue Schuldenkrise sich entwickeln könnte.
00:03:35: Ich erinnere mal so, so in den Jahren des Jahrhunderts war es damals los mit Griechenland, ist dann so größer geworden.
00:03:41: Man hat damals so die Abkürzung der sogenannten Pics verwendet, also Portugal, Italien, Griechenland und Spanien, der Südstaaten innerhalb Europas, die sehr hoch verschuldet sind und die einfach dazu gesorgt haben, dass wir wirklich eine große Thematik und Diskussion auch hatten.
00:03:55: ob die Schulden jemals zurückgezahlt werden können.
00:03:58: Das hat sich danach auch wieder entsprechend aufgelöst.
00:04:00: Die EZB hat entsprechend eingegriffen.
00:04:02: Wir haben jetzt sogar, haben viele nicht auf dem Schirm, aber in den südeuropäischen Ländern sehr, sehr gute Aktienmärkte, gerade auch in Griechenland, sehr, sehr gut gelaufen dieses Jahr.
00:04:09: Aber jetzt haben wir mittlerweile so im Kern der EU oder auch der Eurozone eine Thematik.
00:04:15: Denn Frankreich hat aktuell die dritthöchste Verschuldung nach Italien und Griechenland und das höchste Haushaltsdefizit aller Länder.
00:04:24: Und so wie es aktuell auch aussieht, also wenn ich mir so die französische Politik ein bisschen zu Gemüte für und auch mal gucken, was wird denn so am linken Rand thematisiert und gesprochen?
00:04:32: Was wird so am rechten Rand auch gesprochen?
00:04:34: Dann ist das in meinen Augen jetzt da keine Möglichkeit, dass man sich irgendwie einigt und sagt, okay, man geht in Richtung Ausgabenkürzung, sondern es wird tendenziell, wenn irgendwie in Frankreich wieder eine Regierung zustande kommen sollte, wird es wahrscheinlich auch in Richtung größeres Haushaltsdefizit und mehr Verschuldung.
00:04:50: gehen.
00:04:50: Und da stellt sich natürlich der Markt durchaus die Frage, könnte daraus eine neue Schuldenkrise in den nächsten Monaten oder Jahren resultieren.
00:04:59: Bevor ich da meine Meinung dazu gebe, gebe ich mal an euch ab.
00:05:02: Wie sieht es da aus?
00:05:03: Macht euch das Sorgen oder ist das eher so ein Non-Event für die Märkte?
00:05:08: Ich finde es ein absolutes Non-Event.
00:05:10: Das kommt jedes Jahr die gleiche Thematik einmal, wie Kaios der Kiste, Italienpleite, Frankreichpleite, irgendwo anderspleite.
00:05:18: Immer lautet die Antwort nein.
00:05:20: Schuldenkrise war im Jahr im Jahr die Vertrauenskrise.
00:05:26: Und im Wesentlichen wurde die ausgelöst, dadurch, dass einige Hedgefonds darauf gewettet haben, dass man den Zerfall des Euro und den Zerfall der Eurozone sozusagen hierbei beschwören kann mit irgendwelchen Wetten oder dass man daran ziemlich viel Geld verdienen kann.
00:05:40: Was hat Mario Draghi gemacht?
00:05:42: Er hat gesagt, whatever he takes.
00:05:43: Also das heißt, er hat die Kanone rausgeholt und im Wesentlichen ja allen großen Hedgefonds ins Gesicht geschossen.
00:05:50: Und alle Staaten in der Eurozone sind absolut safe, weil die EZB alles tun wird, dass keiner von denen hops geht, weil dann nämlich auch alle Banken tot sind, weil wer kauft denn diese?
00:06:01: Staatsanleihen, die europäischen Staatsanleihen im Wesentlichen.
00:06:04: Das sind zum Großteil europäische Banken.
00:06:06: Natürlich sind das auch ein paar Fonds.
00:06:08: Und die haben jetzt eine Rendite-Erwartung, weil die halt sagen, ja gut, also ihr gibt jetzt ziemlich viel Geld aus und ziemlich viel auch für den Sozialstaat, was im Wesentlichen Konsumausgaben sind.
00:06:16: Also verlangen wir jetzt eine höhere Rendite.
00:06:19: Und das kann sich eventuell der ein oder andere Staat dann irgendwann nicht mehr leisten.
00:06:23: Was wird passieren?
00:06:25: Die EZB wird kommen und wird den ganzen Sums kaufen.
00:06:28: Also Absolut no risk, absolut no risk, auch die Höhe der Rendite nicht, also und das Platz der Regierung in Frankreich auch nicht.
00:06:39: Das ist überhaupt nichts, worüber man sich als Aktionär Sorgen machen muss, weil wenn die Renditen irgendwann mal so überschießen.
00:06:47: dann passiert ja folgendes, dann kommt wieder Geld ins System, Geld ins System wird wieder dafür sorgen, dass der Drawdown, der in der Zwischenzeit passiert ist, wieder aufgekauft wird und du dann mit ein bisschen Geduld, mit ein bisschen Zeit dann wieder im Pluslandest mit deinen Aktien.
00:07:00: Das ist Long Story Short.
00:07:03: Ja, ich würde der Zusammenfassung voll umfänglich zustimmen.
00:07:07: Das sehe ich exakt so.
00:07:08: Wir haben, der Unterschied ist vielleicht vor zehn Jahren, hat man hin und wieder einige sich getraut darüber zu sprechen, ob eigentlich dieses Konstrukt, in dem wir uns ja alle befinden, also dem Euro und der Eurozone, ob das alles so richtig ist, die einen machen Schulden, die anderen sind viel Disziplinierter im Haushalt und das ist alles so ungerecht.
00:07:30: Und ich kann das nachvollziehen.
00:07:31: Also es gibt wahrscheinlich kaum einen, der sagen würde, der Euro an sich, der hat durchaus Bestandteile, die man als Fehlkonstruktion bezeichnen könnte, weil du letztlich für alle gemeinsam Geldpolitik machen musst, obwohl gar nicht alle die gleiche Geldpolitik brauchen.
00:07:47: Nur angesichts der Herausforderungen heute, angesichts der Notwendigkeit, dass wir eine große Wirtschaftszone sind, alle anderen müssen wir uns gar nicht vertun.
00:07:57: Also die D-Markt wäre aufgerieben worden, der Frans sowieso.
00:08:01: Das heißt, es gibt, auch wenn das Wort alternativlos eigentlich ein schwieriges ist, In dieser aktuellen Phase garantiert keine Diskussion darüber, ob jetzt irgendjemand aus der Eurozone austritt.
00:08:12: Das würde eher momentan recht teuer bezahlen.
00:08:15: Und nochmal, ich kann die Diskussion darum verstehen.
00:08:17: Wir sind eine Schuldenunion, Tage zwei, Salden und und und.
00:08:21: Nur, wenn wir uns als Geldanleger an den Fakten orientieren, dann sind die Fakten nun mal, dass niemand hier aus scheren wird.
00:08:31: Weil er auch damit, selbst wenn man vielleicht eine oder andere Wahlstimme dafür bekommt, er wird sehr schnell erklären müsste, wie willst du das denn auffangen?
00:08:39: Also wie soll das bezahlt werden?
00:08:41: Wie soll das überhaupt in der Praxis laufen?
00:08:42: Das wird nicht passieren.
00:08:44: Es gibt eine Krise.
00:08:46: Das ist aber vermutlich dann eher eine Schuldenkrise derer, die nicht investieren können.
00:08:51: Denn was hier am Ende dieses Prozesses, den Timo beschrieben hat, steht, ist eine Entwicklung, die wir schon lange sehen.
00:09:00: nämlich dass das Fiat Geld, also das Vertrauensgeld, in das kein Mensch irgendein Vertrauen hat, dass das noch schneller entwertet.
00:09:08: Und wenn du dich dadurch nicht dagegen nicht schützen kannst, durch den Besitz von Sachwerten, durch den Besitz von Gold, von Aktien, dann haben wir eine Krise.
00:09:16: Das heißt, ich will nicht ausschließen, dass wir in den nächsten Jahren politische Krisen bekommen werden, gesellschaftliche Krisen bekommen werden.
00:09:24: Die Schuldenkrise ist dann unser geringstes Problem.
00:09:26: Schulden Ja werden dann zum problemen wenn irgendeiner sagt ich will du kannst es nicht mehr bezahlen das kannst du aber mit der mit der druckerpresse.
00:09:35: und deswegen glaube ich auch eine schuldenkrise in dem sinne dass der euro jetzt zum beispiel abstürzt.
00:09:41: wir sehen es ja das passiert überhaupt nicht.
00:09:42: euro hat in dieser woche voller turbulenzen leicht aufgewertet gegenüber dem dollar gegenüber dem kann dollar gegenüber dem jen und.
00:09:51: Unter dem Aspekt Schuldenkrise, nein.
00:09:54: Und dass die Franzosen hier immer wieder Probleme haben werden, das liegt und mit allem Respekt, wir schauen ja von außen drauf, einfach auch daran, dass sie ein kompliziertes Wahlsystem haben.
00:10:03: Also diese duale Exekutive, der Präsident kann auflösen und dann kann er wieder jemanden Neues bestimmen.
00:10:10: Das war vielleicht mal das Beste, was man bekommen konnte.
00:10:15: Und es liegt mir auch fern, den zu erzählen, wie sie ein besseres politisches System haben.
00:10:21: Aber da liegt eigentlich ein Fehler drin und wieder und wieder und die Handlungsunfähigkeit.
00:10:27: Das ist aber ein Problem der Franzosen, das wird kein Problem für uns als Anleger.
00:10:33: Ich würde es aber mal ein bisschen, ich mache mal noch ein bisschen eine kritischere Sichtweise.
00:10:37: Also ich bin bei euch, ich sehe jetzt nicht, dass wir jetzt eine immanente Schuldenkrise sofort bekommen.
00:10:42: Und dass die EZB eingreifen wird, entweder durch Quantitative Easing, also Ankauf von Anleihen, dann gibt es ja das Transmissionsinstrument der EZB, dass man von Staaten, wo jetzt die Anleihen außer Kontrolle geraten bzw.
00:10:54: die Zinsen eher mehr ankauft, um das zu drücken.
00:10:57: Da gibt es also im Werkzeugkasten schon noch einiges, was gemacht werden kann.
00:11:00: Aber ich gehe mal noch mal zurück.
00:11:02: Die Schuldenkrise, du hast es ja angesprochen, so im Jahr zehnt, war natürlich Hedge Force.
00:11:06: Die haben gesehen, dass Griechenland auch mit Hilfe von Goldman und anderen beschissen hat auf deutsch gesagt dann hat man hier gesehen okay der patient ist irgendwo verletzt.
00:11:14: und dann kamen so langsam ich sage jetzt mal die aßfresser und haben gedacht da gibt es was.
00:11:18: also da könnte bald ein fest stattfinden.
00:11:20: mario tragie richtigerweise ist dann eingestanden und hat gesagt whatever it takes.
00:11:24: aber was wir damals hatten und da überlege ich gerade ist auch ein deutschland mit kaum verschuldung wirtschaftlich nach der finanzkrise sicherlich noch unterpotenzial gewachsen.
00:11:33: aber der markt hat schon gesagt okay deutschland wird das schon irgendwie zusammenhalten.
00:11:37: und wenn du auch die ganzen dass Vertrauen in den Euro zum Teil anschaust oder auch die Bonität teilweise von anderen Staaten, dann hiehen da viel daran, dass man gesagt hat, na ja, am Ende wird es Eurobonds geben, am Ende wird es eine Schuldenunion geben und am Ende wird da Deutschland gerade stehen mit einer Verschuldung von sechzig-siebzig Prozent vom BEP, die machen das schon.
00:11:55: Aber jetzt sind wir in der Situation, wo Deutschland hier eine Billion, eine Eins Komma fünf Billionen ausgeben wird, wo wir in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich auch auf eine BP Verschuldung von hundert Prozent gehen werden und wo dann am Ende eigentlich nur noch die EZB gerade steht.
00:12:08: Und da stelle ich mir der Frage in Anbetracht der Dimensionen an Kapital, die wir gerade haben, ob wir dann nicht statt einer Schuldenkrise vielleicht eher eine Vertrauenskrise kriegen in die EZB.
00:12:19: Ich meine, die Lösung für diese Sache, die ich gerade schilderte, ist genau das, was ihr auch wieder gesagt habt.
00:12:23: Man muss in Sachwerte investieren und wenn es nach unten geht entsprechen, dann ist es besser als normales Geld zu haben in Aktien zu sein, in Krypto oder sonst was.
00:12:31: Aber ich mache mir da zurzeit schon Gedanken, dass das, dass wir davon erheftigen Korrektur stehen, aber natürlich weiß ich nicht, ob das in einem Jahr kommt oder in fünf.
00:12:40: Aber wir haben keinen Stabilitätsanker mehr in meinen Augen, weil alle Staaten sich entschieden haben, massiv Geld zu auszugeben und die Verschuldung hochzutreiben.
00:12:47: Also das ist das, was mich gerade umtreibt.
00:12:50: Aber die Frage, Sebastian, ist doch Armageddon oder keine Armageddon?
00:12:53: Also das ist das Outcome.
00:12:55: Letztendlich ist es binär.
00:12:56: Und ja, vielleicht haben sich die Dinge ein klein wenig verändert, wobei ich nicht der Meinung bin, dass die Schuldenkrise damals gelöst wurde, weil alle gesagt haben, oh, Deutschland hält den Laden zusammen und wir sind ja alle so solvent.
00:13:09: Also ich erinnere daran, dass Deutschland da schon ziemlich hart mit den anderen Staaten ins Gericht gegangen ist, aus Duritätsprogrammen und so weiter durchgesetzt hat.
00:13:18: Am Ende war es die EZB und jemand anders.
00:13:21: und am Ende des Tages ist es so, du kannst keine EZB-Vertrauenskrise herbeiführen, weil Die EZB ja in der Lage ist, den Werkzeugkasten immer weiter nach eigenem Gusto zu erweitern.
00:13:34: Also, dass man da so extrem auszudehnen, dass da eigentlich nichts passieren kann.
00:13:38: Weil die Frage, die du gerade stellst mit der EZB, die könnte man ja jetzt auch berechtigterweise in Richtung Fett stellen.
00:13:44: Weil auch Amerika, also die Vereinigten Staaten von Amerika sind eigentlich, genau wie Europa, kein perfekter Währungsraum, wenn man jetzt die einzelnen Bundesstaaten mal sehen würde.
00:13:54: Also, wir sehen es da, also.
00:13:58: New York bräuchte eigentlich einen anderen dollar als jetzt die droid ja und das ist ja auch nicht der fall.
00:14:05: und so.
00:14:06: also nochmal in kurzform also wenn das vertrauen tatsächlich in die in die ezb so weit zerstört werden würde das halt vielleicht die merkte sagen jetzt kommt wirklich die hyperinflation oder irgendwas dann denke ich dass es davon abhängt dass der werkzeugkasten der ezb dann um bestimmte maßnahmen weiter erweitert werden könnte die dann letztendlich eine wirksamkeit zeigen.
00:14:32: und alle die in den zehner jahren gerufen haben also sowas wie helikopter geld das wäre ein Unglaublicher Tabu-Bruch und so weiter.
00:14:39: De facto gab's Helikoptergeld.
00:14:42: Auf jeden Fall in Amerika.
00:14:43: Also das war alles Kokolores, was da herbeifantasiert wurde von vermeintlichen Experten hier in Deutschland.
00:14:49: Und ja, da muss man halt einfach sagen, German Angst, bleibt German Angst, bleibt German Angst.
00:14:54: Aber am Ende hilft dir German Angst auch nicht, wenn es darum geht, dass du Rendite machst.
00:14:59: Und ja, so sehe ich das.
00:15:01: Also was du beschreibst ja letztlich, Sebastian ist ja das, was man... als Endspiel der Notenbanken bezeichnen könnte.
00:15:08: Also, wenn keiner mehr den Notenbanken vertraut, was passiert dann, wenn also die Schuldtitel der Staaten nicht mehr gekauft werden?
00:15:15: Nur, wir wissen, was dann passiert oder wir können es zumindest erahnen, dann werden sie nicht sagen, oh, wir wussten es doch, wir hätten es einfach nicht auf die Spitze treiben sollen, sorry, sondern dann bezahlt jemand die Zeche.
00:15:29: Und in dem Moment, wo du sagst, wenn die Zinskurve uns nicht mehr gefällt, Dann müssen wir sie leider kontrollieren.
00:15:37: Werbung.
00:15:39: Hi liebe Community, unseren Partner Nao kennt ihr ja bereits.
00:15:43: Mit der Nao App kann man ganz einfach in Unternehmen investieren, noch bevor sie an die Börse gehen oder in super exklusive Deals, die niemals an die Börse gehen müssen.
00:15:55: Auch Robin, den CEO von Nao kennst du mit Sicherheit schon, denn Robin.
00:16:00: ist regelmäßig bei mir auf meinem YouTube-Kanal als Experte zu Gast und ein sehr kompetenter Gesprächspartner dessen Expertise ich wirklich sehr schätze.
00:16:09: Und jetzt gibt es bei Nao großartige Neuigkeiten, denn Nao streicht die Mindestinvestitionssumme von ein tausend Euro komplett.
00:16:17: Bedeutet, du kannst jetzt ab einem Euro in Private Equity oder Venture Capital investieren.
00:16:23: Also nochmal.
00:16:25: Now macht diese Investments bereits ab einem Euro möglich.
00:16:28: Die Zielrendite bei Private Equity liegt übrigens bei vierzehn Prozent pro Jahr und zwar nach Kosten.
00:16:35: Ich persönlich finde das richtig spannend, denn mit diesem Zugang ab einem Euro kann man sich sehr einfach mit dieser Anlageklasse vertraut machen.
00:16:44: Now bietet hier echte Substanz und erklärt alles wichtige total gut verständlich.
00:16:49: Now arbeitet übrigens ausschließlich mit großen und sehr renommierten Assetmanagers zusammen und gibt ihr hier einen sehr exklusiven Zugang zu Forst von Goldman Sachs Assetmanagement, UBS, BNP, Paribas Assetmanagement, Partners Group oder auch Redstone.
00:17:08: Probier es einfach mal aus, ladet ihr jetzt die App von now runter, geschrieben übrigens nao und sichere dir einen fünfzig Euro Bonus mit dem Code DIB und alle wichtigen Infos, die findest du unten drin in den Show Notes.
00:17:24: Ich wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren.
00:17:28: Und dementsprechend wird das dann nicht dazu führen, dass alle Notenbankpräsidenten und gewählten Präsidenten zurücktreten und sagen, wir haben es einfach vermasselt.
00:17:37: Sorry.
00:17:38: sondern das wird dazu führen, dass tatsächlich natürlich das Vertrauen ist dann nicht mehr da.
00:17:43: Das heißt, du greifst in diesen Markt ein und was passiert?
00:17:47: Du hast natürlich eine, sofort eine hochinflationäre Phase.
00:17:51: Wieder bezahlt dann jemand, nämlich derjenige, der sich nicht dagegen schützen kann.
00:17:56: Der Konsument, der Verbraucher, der Nichtanleger, auch für den Anleger wird das kein, in der Long Run kein angenehmes Szenario.
00:18:03: Also müssen wir uns mal nicht vertun.
00:18:04: Aber Die Zeche werden nicht die Staaten und auch nicht die Notenbanken bezahlen.
00:18:10: Und man wird vielleicht öffentlichkeitswirksam irgendjemanden im übertragenen Sinne dann, na sagen wir mal angesichts der Ereignisse kein drastisches Bild, also wir zur Schau stellen und dafür zur Rechenschaft ziehen, so.
00:18:22: Aber das war es dann auch.
00:18:24: Und dann hast du Inflation.
00:18:27: und wenn zwei, drei Jahre Also wenn wir, wir haben ja nur eine Phase, wo wir das mal kurz erlebt haben, diese Zinskurvenkontrolle.
00:18:33: Da werden wenige Jahre reichen und Staaten haben sich entschulden.
00:18:38: Also einfach deshalb, weil diese durch die Inflationierung natürlich auch die Schulden weginflueniert werden.
00:18:44: Das ist kein schönes Szenario, muss man auch sagen.
00:18:47: Also behaltet euer Gold im Keller, auf jeden Fall.
00:18:50: Nur kurzfristig sehe ich da für den Anleger kein... Nicht die Notwendigkeit auszusteigen, weil er sagt, jetzt wird es einfach ungemütlich.
00:19:00: Viel besser wäre es sogar, wenn du die Banken zwingst, diese Anleihen mit einem gewissen Prozentsatz zu kaufen.
00:19:08: Das geht ja und du könntest auch noch die Abschreibungsregeln anpassen und so weiter.
00:19:12: Also das heißt dieser Instrumentenkasten, der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt.
00:19:17: Also wenn du als Bank beispielsweise einfach mit null Prozent Eigenkapital-Hinterlegung, also das Kreditbuch vollmachen kannst, mit online, also nicht das Kreditbuch, sorry, aber halt die aktiver Seite deiner Bilanz, Zinsen kassierst.
00:19:34: Und du möglicherweise sogar Abschreibungsregeln bekommst im Notfall, dass du das über was, was ich, fünfhundert Jahre strecken kannst oder so.
00:19:41: Das wäre auch, de facto brauchst du noch nicht mal eine Zinskurvenkontrolle.
00:19:45: Du kannst es auch zum Beispiel so regeln.
00:19:48: Also zum Teil, das muss man vielleicht damit werden.
00:19:52: Also es ist schon auch eine besondere Phase, in der wir sind.
00:19:55: Passiert das, wenn man in den USA schaut, die SL, also die supplementary leverage ratio.
00:20:03: Das sind also die regulatorischen Anforderungen, die das Kernkapital einer Bank ins Verhältnis setzen zu dem Vermögenskapital, inklusive den Krediten.
00:20:13: Das wird vermutlich jetzt schon angepasst.
00:20:15: Das heißt, die USA, um es einfach zu sagen, erlauben den Banken, wenige Sicherheiten zu hinterlegen für mehr Kredite.
00:20:24: Und das ist letztlich auch eine Form der Geldpolitik, die mehr Kapital in den Umlauf bringt.
00:20:29: Geld wird nun mal geschaffen durch Kredite.
00:20:32: Also, das sind durchaus schon Maßnahmen, die hier stattfinden.
00:20:36: Und ja, du hast recht, Timo.
00:20:37: Am Ende sagst du ihm, es geht auch das Doppelte.
00:20:40: Und wenn man sich die Staatsverschuldung der USA anschaut, die entwickelt in den letzten zehn Jahren, da hätte jeder Ökonom vorher gesagt, oha, ob das gut geht, zumindest mal für Aktionäre ist es gut gegangen.
00:20:53: Für Geldanleger, die Geld auf dem Sparkonto hatten, ist nicht so gut gegangen.
00:20:58: Ich denke, ich muss mal noch ein Punkt einwerfen, nur, dass es klar wird.
00:21:02: Es ging mir jetzt nicht darum, um Timing und Crash Profit und sagen, raus aus Aktien, da Crash kommt und was weiß ich, ich will kaufen irgendwas.
00:21:09: Also, ich bin voll investiert, ich bleibe es auch.
00:21:13: Der Unterschied ist nur in der Szenarioanalyse.
00:21:15: Wir werden erst mal eine finanzielle Repression bekommen.
00:21:18: Das heißt, wir werden, ich bin dabei dir, Timo, ich bin dabei dir Lars, die Kreativität der Notenbänke und Politiker wird da keine Grenzen kennen.
00:21:24: Es ist auch schon im Gespräch, dass, wenn du als Privatperson Staatsanleihen kaufst, gar keine Steuern beispielsweise mehr bezahlst auf Zinseinnahmen.
00:21:30: Also alles möglich.
00:21:31: Die Frage ist nur, wann kommt der Punkt, wo das durch die finanzielle Repression natürlich die Aktienmärkte weitersteigen, die Edelmetallmärkte weitersteigen, das sehen wir jetzt in meinen Augen.
00:21:39: Ich finde es sogar beschleunigt.
00:21:41: Und dann wird es mal Knall geben.
00:21:43: und das heißt nicht, dass man vorher verkauft und dann billig wieder irgendwie einsteigt, das wird nicht funktionieren.
00:21:47: Aber ich sehe da wirklich das Potenzial, dass dieses System, wie es dann gefahren wird mit all der Kreativität, wieder in der Art Finanzkrise und einem heftigen Abverkauf definitiv münden wird.
00:21:58: Und ich frage mich nur, kann man da Anzeichen erkennen?
00:22:01: Weil mir geht es jetzt wie gesagt wirklich nicht drum, um Verkauf und dann neu einzukaufen, aber wenn man vorbereitet ist und sagt, okay, das was da gerade gespielt wird.
00:22:08: Zum einen zwingt es mich in Sachwerte zu gehen, aber auch mit dem Wissen, dass es hinterher wieder einen Knall geben wird.
00:22:13: Da bin ich mir ziemlich sicher.
00:22:15: Richtig, richtig.
00:22:15: Ich finde das auch total gut.
00:22:16: Also natürlich sind wir jetzt nicht gefreit dafür, dass noch mal eine Krise kommen kann oder dass ein Beerenmarkt kommen kann.
00:22:22: Das ist ja völlig normal.
00:22:24: Das müssen wir ja auch haben, sonst können wir ja überhaupt nicht mehr günstig einsteigen und Aktien kaufen.
00:22:28: Also in den Fahnenstangen immer nur weiter rein zu kaufen, das macht ja auch ganz Spaß.
00:22:33: Und das Ding ist, dass diese Schuldenkrise heutzutage nicht mehr so heftig im Outcome sein kann und darf, wie das sich im Jahr zehn bis zweitausend, ich sage jetzt einfach mal fünfzehn, weil bis dahin hat es, also hat sich das zumindest mal so ein bisschen fortgesetzt.
00:22:50: Also, zweitausend elf war es, glaube ich, der Höhepunkt, aber eigentlich hat die noch so weiter geschwählt.
00:22:56: Aber die EZB hat jetzt einmal ein Showcase geschafft, dass sie in der Lage ist, das zu bekämpfen, in den Griff zu kriegen.
00:23:05: Und beim Corona-Crash hatten wir letztendlich die selbe Situation.
00:23:10: Und insofern ist es, glaube ich, für... Also, dass es noch mal einen Crash geben kann, der auch hart und heftig und der sich für uns auch fundamental irgendwie existenziell anfühlt.
00:23:23: Keine Frage.
00:23:24: Aber es gibt halt das Playbook und das haben alle verstanden, glaube ich, alle großen Player.
00:23:30: Und ja, insofern... ist es halt vielleicht nicht ganz so gefährlich.
00:23:36: Und vielleicht kann man ja als praktisches Fazit mit auf den Weg geben, dass in solchen Ereignissen, also zum einen ist gar nicht mal sicher, ja der Goldmarkt, der ist natürlich auch phasenweise mal heiß gelaufen.
00:23:49: Aber wenn so eine Flucht stattfindet, dann fällt vielleicht erst mal alles.
00:23:54: Bei einem Crash ist das eine normale Reaktion, bei einer großen Korrektur nicht unbedingt, da wird in der Regel selektiert.
00:24:02: Und wenn man für sich den einen Rokat oder man sieht auch Anzeichen, man kann da durchaus mal auch schauen, wie viele Fahnen schanken haben wir, wie ist der IPO-Markt.
00:24:09: Das wird auch schon deutlich aktiver.
00:24:12: Das heißt, ich glaube, wir werden so etwas erleben.
00:24:14: Ich glaube nur nicht, dass das das Playbook ist für die nächsten drei bis sechs Monate.
00:24:18: Wir werden das aber erleben.
00:24:19: Und wenn diese Anzeichen, die wir hier vielleicht dann auch besprechen werden, wenn wir sie sehen, dann kannst du ja auch ein bisschen mehr auf Defensive gehen.
00:24:26: Ja, wenn du natürlich nur in... Wer ist das schon?
00:24:30: Aber nur in Tech-Aktien aus der ersten oder insbesondere zweiten Reihe gehst, die werden fünfzig, sechszig, siebzig Prozent verlieren.
00:24:38: Wenn du dir einen großen, soliden Konsumwert nimmst, der wird weniger als die Hälfte verlieren.
00:24:43: Also seine Investments hier ein bisschen anzupassen, wenn es dann wirklich zu heiß wird.
00:24:47: Da spricht ja auch nichts gegen.
00:24:50: Und damit sind wir eigentlich indirekt bei Apple, wo wir schon mal großen Tech-Werten sind.
00:24:55: Die haben in dieser Woche ja Neue Produkte vorgestellt.
00:25:00: Und das war ja früher immer ein großes Event.
00:25:04: The next back thing oder... Ne, was hat er immer gesagt?
00:25:06: One more
00:25:06: thing.
00:25:07: One more thing, ja, genau.
00:25:08: Und dann ist die Masse explodiert.
00:25:11: Uns gibt's da auch einen sehr guten Film von Danny Boyle.
00:25:13: Also nur für alle, die den vielleicht nicht kennen.
00:25:16: Sebastian, du hast auch die Biografie gelesen von dem Eishexen.
00:25:19: Ich schätze, lasst du auch, oder?
00:25:21: Nee, hab ich nicht gelesen.
00:25:22: Hey!
00:25:23: Die Biografie von... Lasst es nur die über Elon Musk.
00:25:27: Ja, ja, genau.
00:25:28: Der hat aber auch mit
00:25:28: den Sprachen geschrieben.
00:25:29: Genau, genau.
00:25:31: Wie heißt der Walter Eislechsen?
00:25:32: Walter
00:25:33: Eislechsen.
00:25:33: Ja, genau.
00:25:34: Er hat Mast,
00:25:35: Einstein, Chops.
00:25:37: Ich war es gerade da Winchi.
00:25:39: Also eine ganze Menge.
00:25:41: Also,
00:25:41: ist ein echter Lesetyp Lars.
00:25:43: Also, ich bin ziemlich sicher, dass ich das interessieren könnte.
00:25:47: Aber weg von dem Buch hin zu den Produkten von Apple.
00:25:53: Ja, wie schlimm steht das denn aktuell um Apple?
00:25:56: Ich hab's ja mitgebracht.
00:25:58: Ich frag mal vorab, ist einer von euch beiden, und ich weiß es wirklich gar nicht mehr, Apple-Aktionär, also nicht über ein ETF, sondern direkt?
00:26:05: Ich bin es nicht.
00:26:07: Also dann nur ich.
00:26:09: Also ich fang mal an über die negative Seite, dann können wir diskutieren, bevor ich dann versuche, eine Lanze für Apple zu brechen.
00:26:16: Aber wir hatten ja diese Woche Produktpräsentation, du hast es gesagt, Timo, und das neue iPhone, siebzehn wurde präsentiert.
00:26:22: Ein iPhone Air.
00:26:24: Ich habe mal so auf Bloomberg die Tech-Kolumnen gelesen, ein gewagter Schritt ist, also wir waren gerade bei Steve Jobs.
00:26:30: Ich denke nicht, dass Steve Jobs das Ding genehmigt hätte, weil es hat wohl nur eine Linse, es hat weniger Akkulaufzeit in der Zeit, wo die Akkus immer länger laufen und es kostet nur ein Ticken weniger als ein iPhone Pro und dann hast du halt auch so eine Monstermaschine.
00:26:43: Also ich würde mal sagen, ein bisschen als Laie, dass es für diejenigen geil die ganz dünnes iPhone haben wollen und darauf immer gewattet haben.
00:26:50: Ich weiß nicht, wie viele das sind, aber Scheint dass das so der der kase ist den apple hier versucht zu verbreiten.
00:26:56: und Dann haben wir ja neben dem noch die große diskussion dass ja apple bei ki muss man ja wirklich sagen auch brutal hinterher hinkt.
00:27:03: und Da sagen viele oh je bei apple geht da überhaupt noch was.
00:27:07: und wenn wir mal auf die performance gucken also jetzt in us dollar der max seven.
00:27:10: Dann als vergleich mal der s&p hat in diesem jahr so elf prozent gemacht die max seven vierzehn.
00:27:16: tesla ist der schlechteste wert mit minus vierzehn emerson neun Alphabet das freut team und mich plus siebenundzwanzig.
00:27:24: Apple minus sechs prozent und dann haben wir noch einundseißig prozent bei meta.
00:27:29: Neun sind bei microsoft und achtundzwanzig bei nvidia.
00:27:31: also markt schon apple im minus dieses jahr nicht gut gelaufen weil einfach die kfantasie nicht drin ist.
00:27:37: und ich muss als apple user auch sagen sie die ziemlich doof ist.
00:27:39: das ist also kein vergleich mit chat chipt und anderen programmen hier.
00:27:43: aber in mein augen bietet sich da auch eine chance und die stelle ich jetzt gerne mal zur diskussion.
00:27:49: zum einen.
00:27:50: Ich referenzier mal auf ein video von dir lasst.
00:27:52: du hast es vor glaube ich zwei wochen gemacht.
00:27:54: da hast du angesprochen dass der capex boom der taggiganten natürlich auch ein problem werden könnte wenn sich das am ende nicht alles auszahlt.
00:28:01: da ist natürlich apples eigentlich mal über banden gespielt.
00:28:03: schon ein hatch also eine absicherung weil sie momentan viel weniger investieren.
00:28:07: das wäre also darauf zu setzen.
00:28:08: das ganze kaiding manifestiert sich nicht so wie gedacht.
00:28:12: Mark jetzt oracle die um dreißig vierzig Prozent binnen ein zwei tagen explodiert sind natürlich wieder legen das werden wir sehen.
00:28:18: aber das andere ist eigentlich dadurch das apple momentan hinterher hängt haben sie natürlich auch die möglichkeit und da kommt mein pitch mit ob mein i beispielsweise zu arbeiten oder mit an tropik oder mit anderen und zu sagen okay pass auf wir packen jetzt auf unsere iphone die beste kei die wir aktuell am markt bekommen können.
00:28:35: Bis wir selber bereit sind eine eigene KI zu launchen.
00:28:38: und das hat Apple und das sagen viele.
00:28:40: Apple macht doch alles selber das stimmt.
00:28:42: aber es gab auch eine Übergangszeit und auch da hatte ich mich erinnert an die Biografie über Steve Jobs wo man Chips von Intel verwendet hat weil sie einfach besser waren.
00:28:50: bis man eigene Chips designt und entwickelt hatte.
00:28:53: Also könnte Apple jetzt mit den ganzen KI-Giganten wunderbar zusammenarbeiten, eigentlich eine der besten KI's auf die iPhones bringen.
00:28:59: Jeder würde wahrscheinlich mit Apple arbeiten wollen, weil man sofort Milliarden von Nutzer erreicht, weil Apple Geld hat, weil Apple sowas in den Markt drücken kann.
00:29:07: Also das wäre mein Pitch und ich möchte nochmal kurz referenzieren auf Oracle.
00:29:10: Da haben wir gesehen, wie so ein Tech-Dinos-Sauder.
00:29:13: Ich meine, das Unternehmen ist neunzigmal sechsundachtzig an die Börse gegangen und hat jetzt nochmal hinten raus eigentlich schon in der End... Phase des Lebens könnte man sagen, einen Vierzigprozenten Kostung hingelegt.
00:29:23: Also man sieht, wie schnell sich Dinge mittlerweile im Textsektor ändern können und deswegen würde ich eine Apple nicht abschreiben und sagen, die sind doch auch, wenn ich mir wünschen würde, dass sie mal wieder eine Kreativität beweisen würden.
00:29:35: und next big thing, aber im Moment zumindest können sie von ihren Cash-Shows und Fly-Cash-Shows gut leben und haben verschiedene Optionen mit zumindest Partnern zu arbeiten.
00:29:43: Was haltet ihr davon?
00:29:45: Also was ich verstehe an der Investition in Apple.
00:29:49: Ich könnte sogar einige Dinge nennen und da eben nicht darauf zu setzen, wir bauen es selber, sondern wir nutzen es einfach.
00:29:58: Ich glaube, es wird wirklich keiner viel Geld mit Larch-Language-Modellen verdienen.
00:30:03: Derjenige, der das Rennen gewinnt, vielleicht, aber das wird mehr oder weniger Standard und der ist ja auch egal, welches drüber steht.
00:30:10: Und diese Investitionen, ich sehe schon das Risikopotenzial, nur Das Ganze wäre viel leichter für mich zu argumentieren pro Apple, wenn die Aktie nicht gemessen an dem Wachstum schlecht und einfach teuer wäre.
00:30:26: Also, wie kann man, ich weiß, du bist ja, glaube ich, auch in Alphabet investiert.
00:30:31: Ja.
00:30:32: Aber wenn du dir Alphabet
00:30:33: und
00:30:33: Google, Entschuldigung, Alphabet und Apple im Vergleich anschaust, dann frage ich mich, wo ist denn da das grüne Häkchen, wo man sagt, ja, ich möchte Apple aber auch haben?
00:30:43: Also Alphabet, ich habe jetzt bewusst nicht Nvidia oder Meta genommen und so weiter, die ein bisschen schnelleres Wachstum hatten, auch nicht eine Amazon, sind auch anders aufgestellt.
00:30:54: Wenn du dir die alle nimmst, dann verstehe ich, ich habe eine eigene Story.
00:30:57: Aber bei Alphabet hat man ja auch immer gesagt, na, schaffen die das und können die dann wirklich sind?
00:31:03: Sind die in der Tech-Welt in fünf Jahren auch noch so vertreten oder wird vielleicht das ein bisschen disruptiert durch KI?
00:31:10: Deswegen habe ich es nur als Vergleichsmoment genommen.
00:31:13: Da habe ich einen KGV von Vierundzwanzig bei Alphabet, trotz viel besserer Ergebnisse.
00:31:18: Und ich habe immer noch einen KGV von Einenunddreißig bei Apple.
00:31:21: Alphabet wächst immer noch zweistellig.
00:31:24: Apple schafft das nicht mal annähernd.
00:31:26: Das ist ein einstelliges Wachstum.
00:31:29: Und es ist auch das zumindest, was wir von den Analysten haben.
00:31:32: Es wird auch nicht projiziert, dass das Wachstum jetzt deutlich steigt.
00:31:36: Deswegen ja, das kann sein.
00:31:38: Vielleicht Tim Cook und seine Mannschaft, vielleicht kommt genau der oracle Moment und ihnen fällt irgendwas ein.
00:31:43: Nur, wenn ich den Status quo beurteile, dann finde ich einfach keinen Grund, warum ich die App lag, sie kaufen sollte.
00:31:50: Ja, ich würde dir, also mir fällt es ja schwer gegen Alphabet insgesamt was zu sagen, aber vielleicht könnte der grüne Haken für Apple sein, dass die halt eine extrem große Verdrahtung innerhalb ihres Ökosystems haben du extrem hohe wechselkosten hast du die sich außerdem quasi selber von der börse wegkaufen und dividende ist auch erklärtlich.
00:32:14: also ich finde das premium nicht so ungerechtfertig gegenüber alphabet bei alphabet viel höhere potenzielle volatilität in den umsetzen haben kann kann als apple.
00:32:27: Aber im Grunde sind wir alle, glaube ich, im selben Camp.
00:32:30: Also Sebastian, bei dir bin ich jetzt nicht ganz so sicher, aber ich höre bei Lars auch eher ein Skepsis raus.
00:32:35: Also Apple ist ein Product Company.
00:32:37: Je mehr Geräte die in Benutzung haben, desto höher ist das Servicegeschäft.
00:32:41: Insofern muss man Apple natürlich auch nach den Produkten bewerben.
00:32:45: Das iPhone Air, was die jetzt vorgestellt haben, nur sie eben angesprochen, Sebastian.
00:32:49: Das sieht aus wie... Kate Moss nach zehn Gramm Wegovi, ansonsten kann ich da auch nichts Neues erkennen.
00:32:55: Die Airpods mit der Fähigkeit zur Echtzeit-Übersetzung.
00:32:58: Also mal sehen, ob ich jetzt nonstop anfange, spanische italienische Podcast zu hören oder Telefonate ins Ausland deutlich ausweite, weil das jetzt halt geht.
00:33:07: Deswegen will sagen, ich sehe hier entweder nicht mehr den ganz großen weiteren Nutzen, der die Begehrlichkeit der Produkte weiterhin auch hochhalten soll.
00:33:18: Und vor allem sehe ich mittlerweile eine ziemlich biedere Verkaufe.
00:33:22: Aber auf der anderen Seite sehe ich natürlich auch eine Top Brand, die immer noch irgendwie ein Glanz hat, einen einfachen Markenwert.
00:33:29: Dann dieses Ökosystem geschlossen, was sich im Wesentlichen zwingt, dort drin zu bleiben, wenn du nicht alles über einen Haufen werfen willst.
00:33:36: Und deswegen mein Fazit ist also eigentlich, glaube ich, dass Apple ein ziemlich gutes Investment ist, auch bleiben wird.
00:33:44: Aufgrund des krassen Ökosystems aber wahrscheinlich werden echt die Renditen viel viel viel kleiner werden.
00:33:50: In Zukunft und ja das ist mal
00:33:53: was bei apple nicht vergessen werden darf ist bewertung last.
00:33:56: mich bei dir wenn man die cash flows mal anschaut aber auch die free cash flows also über hundert milliarden steigen der tendenzrichtung hundert dreißig milliarden.
00:34:05: extrem viel Geld verdient, das dann in Form von Dividenden oder eher aktienere Käufen natürlich zu uns kommt.
00:34:11: Also ich sehe auch der Grund für mich, Apple zu haben, ist diese extreme Free Cash Flow Maschine und das Ökosystem, was du gesagt hast, Timo, was die Leute also so einen Art Lock-in Effekt hat.
00:34:20: Aber wir dürfen nicht vergessen, wir sind im Zeitalter von KI.
00:34:23: Johnny Eif ist mit Sam Altmann jetzt Best Friend.
00:34:27: Die wollen irgendein neues Device entwickeln, was die Bedienung von KI und wie wir alles bedient haben komplett disruptiert.
00:34:33: Also sehe ich jetzt ein bisschen noch ist Tech und Silicon Valley bla bla, aber da könnte es neue Dinge geben.
00:34:38: Also kurz um, ich halte Apple schon hier und ich bleibe bei Apple weiterhin investiert, weil ich da noch Vorteile sehe, aber auch so ein Ökosystem wird disruptiert, wenn du einfach nicht lieferst.
00:34:49: Und wenn wirklich die beste Idee, die du hast, jetzt ein dünnes iPhone ist, dann wird es kritisch.
00:34:53: Also ich hoffe, dass man im Punkt OKI jetzt die Chance nutzt, mit den besten zumindest zu arbeiten und intern entwickelt.
00:34:59: Und dann kann ich mir vorstellen, dass ein Oracle Moment kommt.
00:35:01: Aber wenn wir jetzt in drei Jahren hier hocken und ich immer noch über das gleiche rede und wir haben das iPhone zwanzig und es ist noch dünner oder hat irgendeine andere Funktion, die keinen überzeugt, dann wird es langsam kritisch auch für so einen Konzern.
00:35:11: Also sagen wir so, mittelfristig sehe ich da keine Probleme, aber sie müssen jetzt mal irgendjemand wie Johnny Eif und Steve Jobs wieder neu redekrutieren, dass sich da was bewegt und was tut.
00:35:21: Und ehrlich, das wäre geil gewesen.
00:35:24: Dieses super schmale ding weil apple kam ja immer auch über eleganz und haptik aber es ist halt super schmal.
00:35:31: Mit knuppel weil die kamera halt immer noch ein knuppel ist.
00:35:35: das heißt wenn du es dir elegant in deine hose rein gleiten lässt bleibt immer noch der dieser dieser knuppel oben drauf und das ist dann schon wieder nicht mehr so cool.
00:35:43: das geht offensichtlich technisch nicht anders aber das fand ich so enttäuschend.
00:35:46: ich dachte erst.
00:35:47: Das ist eigentlich cool.
00:35:48: Wie oft man seinen Telefon in die Hose rein und wieder rausnimmt oder vielleicht auch jemand in die Anzugjacke, wenn er einträgt.
00:35:55: Aber mit Knubbel ist es halt, ne, oder wie hat das neulich jemand gesagt, mit Warze dran, ist das halt nicht ganz so cool, ne?
00:36:02: Wäre lustig, wenn er noch so ein Haar rauswachsen würde aus der Kamera sein.
00:36:05: Gibt es bestimmt bitte eine Folie.
00:36:08: Aber ja, ich glaube, dass die Gesäßtasche nicht das Problem ist.
00:36:11: Ich glaube, die Gesäßtasche ist für so ein Knubbel eher vorne, vielleicht Probleme bei Männern.
00:36:17: Ich sage
00:36:18: da
00:36:27: nichts.
00:36:49: dazu ein, dass ihr genau jetzt auf den Abo-Button drückt.
00:36:53: Moment, ich warte gerne.
00:36:57: Super.
00:36:57: Danke fürs Erledigen und ab jetzt seid ihr immer informiert, wenn die nächste Beide-Tipp-Folge für euch bereitsteht.
00:37:05: Es wird nicht besser, lassen wir übergehen zum nächsten Thema Booking.
00:37:09: Obwohl, Sebastian, doch eine Sache noch, Joni Eif, das musst du noch ganz kurz sagen, wer ist das?
00:37:14: Joni
00:37:14: Eif ist der legendäre Designer der... Was hat er als erstes was der meck oder so neu design hat?
00:37:21: auch iphone.
00:37:23: Die iPods glaube ich.
00:37:25: also er kam zu apple und hat relativ schnell mit Steve Jobs der als sagt diplomatisch teilweise auch sehr schwieriger mensch gegolten hat.
00:37:32: die beiden haben sofort connectet und eine gemeinsame Ebene gefunden und damit einfach legendäres geschaffen.
00:37:39: weil auch johnny eif.
00:37:40: Genau wie Jobs gesehen hat, es muss ein geiles Design sein und wir dürfen nicht sagen, okay, die Techniker entwickeln zuerst und dann kommt das Design, sondern das Design muss high-end sein und die Techniker müssen sich überleben, dann wie sie da die Chips und alles drin platzieren.
00:37:52: Und das war einfach ein Gespann, was richtig mächtige Produkte geschaffen hat, von denen wir als Aktionäre ja heute noch zähren.
00:37:59: Also danach kamen jetzt keine großen Sachen und auch die Apple-Brille, ich meine diese Riesenklo-Schüssel, also das hätte Steve Jobs auch nicht auf den Markt gebracht.
00:38:09: Niemals.
00:38:10: also das das ist einfach das Ja, der Schloss sind da.
00:38:14: ich finde man muss sich noch keine Sorgen machen aber irgendjemand mit mit Design Fähigkeiten oder du muss jetzt gefunden werden
00:38:22: und damit gehen wir mal rüber zu booking weil last was eine super interessante tese mitgebracht.
00:38:26: du stellst nämlich die frage droht da jetzt bei booking.com möglicherweise das ende der wachstum story?
00:38:33: ja und ich freue mich darauf das feedback weil ich letztlich als Tese mal etwas in den Raum stellen möchte.
00:38:42: Ich habe reflexartig.
00:38:44: im letzten Webinar mit Lesern kam die Frage Booking.
00:38:49: Ich bin investiert, sagst du immer noch, das ist eine gute Aktien, eine gute Plattform.
00:38:52: Ich sage dann, wenn du ein Depot hast mit fünfzig Werten in deinem langfristigen Portfolio, dann eine Booking keine Frage.
00:38:59: Das war ein gutes Investment.
00:39:01: Und wer sich fragt, warum Tui in den letzten sieben Jahren von sechzig Euro auf acht Euro gefallen ist, Bucking ist die Antwort.
00:39:09: Die haben eben Reisebros und alles disruptiert.
00:39:12: Wunderbares Geschäftsmodell, funktioniert Skaleneffekte und und und.
00:39:16: Nur, dann habe ich, die Antwort habe ich gegeben und ich öffentlichkeitswirksam möchte ich quasi ein Häkchen oder Klammer drum machen, weil ich am selben Abend noch Ganz interessanten Artikel gelesen habe über KI-Agenten, was die heute schon können, was die heute noch nicht können.
00:39:34: Und es funktioniert im Feldversuch schon ganz gut.
00:39:37: In der Praxis gibt es wahrscheinlich noch ein paar Schwierigkeiten, dass dir also dein eigener kleiner KI-Agent auch deine Reise zusammenstellen kann.
00:39:46: Wenn er die entsprechenden Zugriffe hat, du willst irgendwo hinfliegen, Mietwagen, Hotel, vielleicht sogar irgendwelche Ausflüge und und und, Und das können diese KI-Agenten momentan ganz okay, aber wenn wir uns überlegen, wie schnell sich diese Modelle entwickeln, dann können sie es wahrscheinlich schon in sehr kurzer Zeit sogar richtig gut.
00:40:05: Und nun darf man nicht vergessen, dass es gab ja auch einige Pressemitteilungen dazu, dass Tausende von Hotels gar nicht so glücklich sind mit Booking.
00:40:14: Warum?
00:40:15: Weil sie vor zehn, zwanzig Prozent an Booking abdrücken, zum Wohle der Booking-Aktionäre.
00:40:20: Und die baust du natürlich nicht mehr so eine Plattform, wenn du ein funktionierenden KI-Agent hättest, der direkt mit dem Buchungssystem von Hotels, von Mietwagen und so weiter interagiert.
00:40:30: Und das ist noch nicht der Status quo.
00:40:33: Das heißt, ich möchte jetzt gar nicht sagen, dass ein Booking kurzfristig von dieser Disruption gefährdet ist, zumal Booking diese kleinen Agenten ja selber schon einsetzt.
00:40:44: Und wenn du buchst, willst du es vielleicht einfach... sehr einfach und gut haben.
00:40:49: Und das funktioniert bei Booking.
00:40:51: Nur wenn es so wäre, dass wir alle unsere kleinen KI-Agenten bekommen und die arbeiten für uns, dann bräuchte es diese großen Plattformen, insbesondere bei so verhältnismäßig simplen Dingen wie dem Buchen einer Reise, bräuchte es die natürlich nicht mehr.
00:41:08: Und das wäre zum Vorteil der, der auf Booking Zähne knirschend abdrücken, ihre fünfzehn bis zwanzig Prozent, also aus deren Sicht ganz klare Verbesserungen.
00:41:21: Für uns wäre es unter dem Strich vielleicht auch ein bisschen billiger, weil wir etwas von der Marge wegdrücken konnten.
00:41:26: Für Booking wäre es ein echtes Problem, wenn es denn so käme.
00:41:30: Und da würde mich mal eure Meinung interessieren.
00:41:33: Sebastian, magst du, da soll ich?
00:41:34: Du kannst keine Ausführung.
00:41:35: Das ist anders.
00:41:38: Ich kann Booking nicht selber sich diesen KI-Agenten bauen, weil...
00:41:41: Haben Sie?
00:41:42: Haben sie selber momentan absolut ja aber der führt natürlich dazu dass du trotzdem fünf zehn zwanzig Prozent marge abdrückst.
00:41:49: Okay aber dann wäre ja also wenn weitere karriagenten sich dort breit machen würden dann würden die mit sicherheit.
00:41:57: Also dafür.
00:41:58: also Booking würde mit Sicherheit eigene Leute entlassen, weil die dann halt sagen, okay, was die KI jetzt für uns übernehmen kann.
00:42:03: Dafür brauchen wir dann vielleicht in gewissen Bereichen unsere Leute nicht mehr.
00:42:07: Würde bedeuten, die könnten vielleicht dadurch, dass sie effizienter werden, den Hotels dann wiederum was erlassen.
00:42:13: Also eigentlich wäre, wenn die Geschichte kommt, wäre ihr eigentlich long, long Hotelbranche, oder?
00:42:19: Dann müsste man Marriott kaufen, oder?
00:42:23: Also, oder sehe ich das falsch?
00:42:25: Ja, die Beermarschung geht dann übrig, selbst wenn nur noch fünf Prozent am Kunden weiter gibt es keine Frage.
00:42:30: Aber okay, bleiben wir einfach bei Booking.
00:42:34: Ich glaube, dass dieses Netzwerk schon recht schwer auch mit anderen KI-Agenten aufzubauen ist.
00:42:39: Ich sehe es so, dass Booking absolut kundenfreundlicher werden muss, möglicherweise auch freundlicher gegenüber den Hotels.
00:42:45: Das ist jetzt ein Punkt, der war mir so nicht bekannt, dass sie da halt auch, ja, möglicherweise... als unfreundlich wahrgenommen werden von den von den hotels wobei es eigentlich logisch ist.
00:42:56: und ja wenn sie wenn wenn booking jetzt diesen amazon weggehen würde und da halt einfach der kundendarling nummer eins werden würde und sie vielleicht gleichzeitig dann auch noch einigermaßen human mit den hotels umgehen plus ki agent als first mover sozusagen ausrollen dann wäre ich in der tendenz weiterhin lang für booking.
00:43:19: also ich weiß sind viele wenz aber
00:43:21: Ich sage mal aus der Perspektive des Booking Heavy Users der da auch jeden Status hat und seit also Booking wurde six und neunzig gegründet in Amsterdam und ich weiß nicht wie lange ich schon auf Booking bin aber zwanzig Jahre reicht wahrscheinlich nicht.
00:43:35: und ich will noch mal einbringen ja so KI Agenten kann sich jeder jetzt mittlerweile zusammen basteln wahrscheinlich in einem halben Jahr noch viel besser.
00:43:41: Bucking und da bin ich mal beim einen hat aber die ganzen Daten die Reisendaten, das heißt ich spreche jetzt mal von demjenigen nicht von jemand der unbefleckt ist und vielleicht gar nicht Buckingkunde, sondern von jemandem wie mir derzeit zwanzig Jahren dort bucht.
00:43:53: Das heißt Bucking weiß über die Buchungen meine Präferenzen, das weiß welche Hotels will ich haben, welche Kategorien, welche Standards.
00:43:59: Booking hat ja auch beispielsweise Kayak und Open Table im Angebot, also zusammen.
00:44:04: Das heißt, du könntest perspektivisch über einen Agenten den Tisch gleich mitbuchen.
00:44:07: Du könntest auch den Mietwagen mitbuchen.
00:44:09: Also sie haben alle Daten über mich, um genau meine Präferenz zu treffen und was ich bei Booking aber noch wichtig finde.
00:44:15: Und ich bringe euch mal ein Beispiel aus Corona.
00:44:17: Ich bin ja jemand, der gerne und viel reißt und in der Regel buche ich oftmals nicht stornierbar, weil die Aufschläge sind teilweise relativ krass.
00:44:25: Und ich sage, okay, bei der Menge von Reisen, die ich anträte, eigentlich fast jede klappt.
00:44:29: Und wenn man eine ausfällt, dann ist es für mich immer noch billiger, den Ausfall zu übernehmen, als jedes Mal diese Versicherungsgebühr oben draufzulegen.
00:44:36: So, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so Und Booking, und da kann ich jetzt jeden Gastronomen und auch Hotelier sehr gut verstehen, aber Booking hat natürlich dann sein ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen und alles storniert.
00:44:59: Das heißt, die haben so einen Druck auf die Branche gemacht, dass auch nicht stornierbare Reisen storniert werden konnten ohne Verlust.
00:45:06: Und da muss ich sagen, das ist für mich extrem Customer First, da bin ich auch bei Booking wirklich sehr, sehr treu.
00:45:12: Und ich muss auch sagen, die zweite Sache ist, wenn jetzt jeder ein KI-Agenten hat und der stückelt dir eine Reise zusammen, der heißt, da hat ein Mietwagen, da ein Hotel.
00:45:20: ist es auch nicht aus einer Hand.
00:45:21: Also da würde ich auch sagen, wenn du KI-Agenten hast im Booking-Universum und alles ist aus einer Hand, das heißt, wenn du dein Flug nach Mallorca verpasst, ist vielleicht die nachgelagerte Reservierung im Restaurant dann auch in Gefahr und und und.
00:45:31: Also ich sehe da durchaus Chancen, dass Booking, wenn du alles dort machst, viel besser agieren kann als ein Agent, der alles einzeln irgendwie zusammenbucht und mal Ende muss ich alles einzeln wieder absagen.
00:45:42: Also wir sind aber in der disruptiven Phase, vielleicht machen das die KI-Agenten dann auch besser, aber da sehe ich erstmal eine große Chance für Booking als eine Gefahr.
00:45:50: Ja, absolut, das stimme ich dir zu, auf Sicht von ein, zwei Jahren.
00:45:55: Aber letztlich ist da ein Argument nicht, wenn man so will, technology-based, sondern mehr auf Sicht des Customers, das ist einfach komfortabel.
00:46:04: Und da muss man zumindest dann die Frage stellen, wie lange dieser Mehrwert dann gilt.
00:46:12: Wir nehmen wir, spinnen wir das Beispiel anders und sagen, okay, das ist nicht mein kleiner KI-Agent, sondern das Open AI, sagt einfach, wir machen Open AI Travel.
00:46:23: Die werden das schon hinbekommen und die werden auch ein gewisses Marktgewicht haben.
00:46:27: Und momentan muss man sagen, dass Booking ein Marktführer ist mit einem Burggraben, selbst mit viel Anlauf springst du da nicht rüber.
00:46:36: Und wenn, dann kaufen sie kleinere einfach.
00:46:38: Und unter dem Aspekt denke ich auch, In den nächsten ein, zwei Jahren muss man nicht drüber nachdenken, also zumindest unter dem Aspekt, wenn die Welt, wenn weniger konsumiert werden kann und und und.
00:46:50: Momentan sehen wir das ja überhaupt nicht.
00:46:52: Dann wäre das für Bucking ein anderes Problem, aber das hätten alle anderen logischerweise auch.
00:46:57: Aber wenn man weiter in die Zukunft schaut und man sagt, es ist dann eben nur dieser Wohlfühlfaktor, dann müsste ich die Frage dann in ein, zwei Jahren nochmal stellen, weil das könnten andere natürlich dann auch bieten.
00:47:11: Könnten.
00:47:11: ich habe es aus der Amazon Perspektive gesehen customer first und wenn ich mich als kunde wohlfühle gibt es wahrscheinlich noch einige wie mich die sagen das funktioniert wunderbar da bleibe ich aber natürlich auch.
00:47:20: wenn open AI das anbietet ist aber auch die frage ob die und das ist ja auch gerade in der findungsphase dann auch nur visionen haben wollen weil sie art shopping übernehmen und sagen okay dann will ich aber von amazon rabatt wenn ich ein hellchen schicke dass er sich ein laufschuh holt.
00:47:32: also die werden wahrscheinlich auch nicht kostenlos dann arbeiten mit ihren agenten.
00:47:35: Deswegen hast du dich ja auch vom gemeinsamen Freund von uns in das Apple-Universum rein spazen lassen.
00:47:41: Ja, weil das halt so bequem ist da.
00:47:43: Und nun sitzt du, sitzt da, musst als Apple-Aktionär auch noch sagen, ja ja, ist schon top, was die machen.
00:47:50: Ja, nur wird es dann sein, mit deinem Booking-Status High End Travel Diamond oder wie der heißt.
00:47:55: Genius Level three.
00:47:57: Ja, ich weiß gar nicht, wo ich bin, ich guck mal nach.
00:48:00: Aber du kriegst es relativ schnell, ich glaub drei Buchungen pro Jahr oder vier und du hast das.
00:48:04: Ne, wenn sonst, ich möchte, ich gucke aber, du bist, was, Triple?
00:48:08: Genius Level Three müsste es sein.
00:48:10: Weil,
00:48:10: wenn ich das nicht bin, dann mach ich einfach... Oh, nee.
00:48:13: Ich bin Level Two,
00:48:16: aber
00:48:16: wenn ich vor dem zwölften September, äh, Zweiundzwanzig September noch zwölf Buchungen abschließe, dann bin ich auch Level, das mach ich.
00:48:23: Bei mir stecken
00:48:24: die Antreten, oder?
00:48:25: Genius
00:48:25: Level Three plus.
00:48:27: Da will ich hin, ist mir auch egal, ich buch mich da jetzt hoch.
00:48:31: Einfach, weil ich das gleiche Level haben will, wie du.
00:48:33: Das lass ich mir nicht
00:48:34: bieten.
00:48:36: Ja, das sind die First World Problems hier.
00:48:37: Ja,
00:48:38: zwölf Reisen zu verschenken bis zum... Und
00:48:42: schon haben wir ein mega Gewinnspiel für beide DiP Plus.
00:48:46: Geil.
00:48:48: Aber lass uns mal Booking jetzt verlassen und jetzt zu einer etwas philosophischen Frage rübergehen.
00:48:55: Also irgendwie ist das jetzt fast sogar eine kleine Überleitung gewesen, das, die du hier geschlagen hast.
00:49:02: Mit deiner letzten Anmerkung.
00:49:04: Ja, Lars, ich übergebe an dich das mit der finanziellen Freiheit, dass das du mitgebracht, magst du doch mal ein bisschen Kontext geben?
00:49:11: Ja.
00:49:12: Finanzielle Freiheit ist natürlich, wenn man sich ohne die Reisen anzutreten, sie trotzdem bucht.
00:49:18: Nee, also der Gedanke, den ich hatte, war, ich habe es eingestellt, weil es höchst amüsant war.
00:49:24: Ich weiß nicht, ob es der eine oder andere gesehen hat.
00:49:26: Das soll hier kein billiger Link in der Abseil sein.
00:49:28: Man sieht es auch auf der, man kann auch direkt zur Washington Post gehen, auf YouTube sich das anschauen.
00:49:34: Ich habe nur den Link da hochgeladen.
00:49:37: Ein, ein oder anderthalb Minuten Video, in dem man sieht, wie die Tech-Größen, Marc Zuckerberg, der darf direkt neben Donald Trump sitzen.
00:49:46: Serge Brinn ist, glaube ich, da.
00:49:48: Bill Gates ist da.
00:49:50: Tim Cook ist da.
00:49:52: Dieser Schammatt, ich weiß nicht genau, wie der sich reingekauft hat.
00:49:54: Der ist jedenfalls auch da mit seiner Frau.
00:49:57: Und Donald Trump, für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben, bittet also Marc, would you go first?
00:50:03: Und dann beginnt Marc sich... zu bedanken bei Donald Trump, was für ein wunderbarer Präsident er wäre.
00:50:10: Hätte so viel für die Technologie getan.
00:50:12: Vielen, vielen Dank.
00:50:13: Und dann, next.
00:50:13: Und dann muss der nächste sich bei Donald Trump bedanken und feststellen, was für ein wirklich tech-affiner und amerikanischer Wirtschaftsschützender Präsident das ist.
00:50:23: Next.
00:50:24: Und so gehen die Reihe um und müssen sich alle bei Donald Trump bedanken für seine wunderbare Großzügigkeit.
00:50:30: Und das ist sehr, sehr unterhaltsam.
00:50:32: Und in dem Moment habe ich gedacht, ist ja eigentlich auch scheiße.
00:50:36: Du gehörst zu den reichsten Männern und Frauen.
00:50:40: Die Oracle CEO war auch da.
00:50:41: Das war, glaube ich, noch vor den Zahlen.
00:50:43: Sie war aber trotzdem total happy.
00:50:45: Gehörst du also zu denen?
00:50:46: Und was musst du dann machen?
00:50:47: Ich glaube, insbesondere für Tim Cook war dieser Kniefall, oh, das wird ein Magengeschwör extra geben.
00:50:54: Also, du musst dich dann bedanken.
00:50:56: Und wie frei bist du dann eigentlich, wenn du ... zu den Reichsten auf diesem Planeten gehörst?
00:51:03: und dennoch musst du Dinge tun, die wahrscheinlich alles andere als freiwillig und freiheitlich von Staaten gegangen sind.
00:51:10: Mir ist schon der Gedanke dahinter klar, die stehen für Unternehmen und für Unternehmenswerte und ihre Anleger werden ihnen nicht danken, wenn sie mit Offenheit Donald Trump begegnen, die schützen natürlich ihre Unternehmen.
00:51:23: Aber das war so für mich der Aufhänger zu sagen, was macht, wann bist du eigentlich wirklich, wirklich finanziell frei.
00:51:31: Und ja, ich mache gerne mein eigenes Fazit auch, aber ich würde euch den Vortritt lassen, was finanzielle Freiheit für euch bedeutet.
00:51:41: Also ich würde es kurz machen.
00:51:42: Ich finde, es geht eigentlich da nur um eine klassische Rollenklärung.
00:51:47: Also diese CEOs, was das gesagt war, dreht auf als Rolle des CEOs.
00:51:51: der Shareholder oder breiter gefasst, Stakeholder, also auch Mitarbeiter, Lieferanten, einfach vertritt.
00:51:56: Und dann musst du halt dahin und dann machst du die Show mit und du bist wie Mark Zuckerberg, wahrscheinlich einer der pragmatischsten und dann gehst du halt wieder heim.
00:52:03: Aber wenn du sagst, in der Rolle als ich bin großaktionär Facebook und ich bin auch nicht mehr CEO und ich hock auf meiner Insel auf Hawaii und mach was ich will, dann kannst du natürlich deine finanzielle Freiheit durchaus leben und dann musst du ja auch gar nicht mehr auf irgendwelche Treffen gehen, wo du keinen Bock hast.
00:52:16: Aber in dem Moment, wo du halt den Hut aussitzt und sagst, ich arbeite weiter als CEO oder... Lass es auch sein, ich arbeite nicht als CEO, ich habe eine Stiftung.
00:52:23: Vielleicht musst du dann auch zu einem Empfang mal ins weiße Haus, weil du Geld einsammeln willst.
00:52:27: Also ich finde, finanzielle Freiheit ist, wo du einfach entscheiden kannst, was du machst.
00:52:32: Und die alle haben sich wahrscheinlich entschieden, dass sie weiter Bock haben zu arbeiten, weil es ihnen Spaß macht und weil sie das vielleicht auch gut können.
00:52:37: Und du kannst aber wahrscheinlich in der Flühe, wenn du aufstehst, sagen, heute habe ich aber keinen Bock mehr und das war's.
00:52:42: Also das würde ich auch nicht sagen.
00:52:44: Mich interessiert ja, was ihr als finanziell, was ist euer Status der finanziellen Freiheit?
00:52:49: Wenn
00:52:49: du in der Früh aufstehen kannst und sagst, ich hab eigentlich keinen Bock mehr jetzt irgendwie zu arbeiten oder was zu tun und ich lass es bleiben und hock mich an's Meer.
00:52:58: Das wär so meine Definition.
00:53:00: Und bist du da?
00:53:01: Ich sitze hier am Meer, aber mir macht es ja Spaß, was ich mache.
00:53:04: Ja, genau.
00:53:06: Ich würde auch in Loch fallen.
00:53:08: Ich hatte ja diese Woche zum ersten Mal seit Jahren, wo ich mal keine Videos gemacht habe, kein Podcast, außer den jetzt hier.
00:53:14: Und irgendwie hast du aber schon so ein bisschen so eine Lehre.
00:53:16: Und auch wenn ich am Meer bin, dann lese ich einen ganzen Tag auch Finanznachrichten, hat jetzt einfach auch mal Zeit, dass ich auf Bloomberg die langen Artikel lesen kann und verschiedene andere Sachen mich beschäftigen.
00:53:25: Aber mir macht das einfach Spaß, was ich mache.
00:53:27: Deswegen wäre es für mich jetzt gar keine Option zu sagen, ich gucke einen ganzen Tag aufs Meer.
00:53:31: Aber ich würde sagen, die Entscheidung zu treffen, wenn du aufstehst und sagst, heute will ich gar nichts mehr machen.
00:53:37: Ich will keine Videos mehr machen, ich will kein Podcast mehr machen, ich habe jetzt keine Lust mehr.
00:53:41: Da würde ich sagen, das ist dann einfach die Freiheit, dass du nicht sagst, ich muss im Hamsterrad bleiben und muss weiter Geld verdienen.
00:53:46: Ich glaube Sandra würde auch in ein Loch fallen, wenn du ihn ganz da neben mir sehst.
00:53:49: Ja,
00:53:50: Sandra ist übrigens meine Freundin für diejenigen, die sie nicht kennen.
00:53:53: Die würde bestimmt in ein Loch fallen, ja.
00:53:56: Du fällst sowieso einfach nur in irgendein so ein Rabbit Hole, wo du dann irgendwie wieder dir sehr viel Wissen an Ereignis für irgendwas.
00:54:05: Also ich denke mal, das ist das Loch, in das du wirklich reinfällst.
00:54:08: Da stimmt.
00:54:10: Zu Donald Trump wollte ich noch mal ganz kurz was sagen.
00:54:12: Also meine Beobachtung war da auch, ich habe es mir noch mal angeguckt.
00:54:15: Tim guckt hat mir da wirklich sehr, sehr leid.
00:54:18: Also das Schlimme ist ja, dass man da sehr gut auch irgendwie sehen konnte, dass ihn da, also ich glaube, es gibt wenig, was den Donalds mehr in Wallungen gebracht hat, als diese Speichelleckerei von denen.
00:54:29: äh mächtigsten Wirtschaftsführer in das Landes.
00:54:33: Vielleicht noch eine Tracht von Stormy Daniels damals, aber gut, das ist ja auch schon ein paar Jahre her.
00:54:39: Aber meine These, jetzt kommt meine These.
00:54:41: Geld macht gar nicht frei.
00:54:43: Also ich finde, finanzielle Freiheit ist irgendwie so ein Modebegriff und irgendwie eine Mehr.
00:54:49: Weil, schau mal, es geht ja, ich weiß, worauf du hinaus willst.
00:54:51: Das ist Facumoney.
00:54:52: Also das ist ja das so, ey, jetzt geht mir alles am Arsch vorbei und ich hab jetzt keinen Bock mehr und dann gehe ich.
00:54:58: So, aber schau mal, Lars.
00:55:00: Wenn wenn das finanzamt anruft und sagt erissen jetzt kommst mal vorbei kannst du auch nicht sagen fuck you selbst wenn du eine milliarde hast.
00:55:07: also das heißt irgendwo gibt es sowieso immer grenzen mit diesem vermeintlichen fuck you money.
00:55:11: sorry für den ausdruck und ich habe mir deswegen auch Gedanken gemacht.
00:55:15: also natürlich bin ich jetzt nicht in dem in dem status in dem ihr seid.
00:55:20: also ich bin finanziell denke ich da ein paar hunderttausend euro oder vielleicht sogar ein bisschen mehr von euch entfernt.
00:55:27: aber echte freiheit ist glaube ich so ein so ein ding.
00:55:32: was echte freiheit entsteht glaube ich auch so mix aus ich glaube furchtlosigkeit.
00:55:39: Begehrlichkeit und wiederholbarkeit.
00:55:41: also das ist das ist dieser mix glaube ich wie man hat.
00:55:45: ich meine wiederholbarkeit.
00:55:46: last kennst du auch vom trade.
00:55:49: Du musst halt irgendwie so so Sachen die die mal erfolgreich sind oder waren du musst halt einfach dir.
00:55:57: Es ist ja dann kein Hexenwerk mehr, weil wenn du einmal diese bestimmte Prozedur ständig wiederholen kannst, da geht es so, ist egal, ob es Traden ist, ob es Tennis ist, ob es irgendwie Autofahren ist, ob es... Was, was, ich Golfen ist oder sonst irgendwas?
00:56:10: Also wenn du das hast, eine bestimmte Prozedur, die erfolgreich ist, zu wiederholen, weil es ja meistens gar nicht um die Prozedur geht, sondern um diese geheime Zutat.
00:56:21: Und dann hast du, glaube ich, echten Dingen, was dich... was dich sehr frei machen kann.
00:56:26: Und ich glaube, dass in dem Falle den ganzen Taxi aus zurecht die Stakeholder Interessen müssen geschützt werden, da vielleicht auch das Thema Furchtlosigkeit auf eine gewisse Art und Weise gefehlt hat, da hinzugehen und zu sagen, ja also ich sage es jetzt mal ganz offen, diese Veranstaltung hier ist ein bisschen lächerlich.
00:56:46: Sehr gut, Timo.
00:56:47: Gefällt mir sehr gut.
00:56:49: Ich würde finde auch, dass der Begriff finanzielle Freiheit also Freiheit ist viel wichtiger als finanzielle Freiheit.
00:56:57: Ich kenne eine ganze Menge Menschen, die sich selbst wahrscheinlich nicht als finanziell frei bezeichnen würden, die aber trotzdem ein Leben führen, was sich für sie sehr freiheitlich anfühlt.
00:57:08: Und Feuchtlosigkeit ist auch ein sehr guter Begriff.
00:57:14: runterbricht, dann ist in dem Moment, wo du keine existenziellen Sorgen mehr hast.
00:57:18: Ja, alles, was wir hier, wie hast du das First World Talk oder...
00:57:22: First World Problem.
00:57:23: Ja, genau.
00:57:24: Also es
00:57:25: ist natürlich...
00:57:26: Da
00:57:28: fühlt sich jeder natürlich total verhöhnt, der sagt, ich weiß nicht genau, wie es nächsten Monat weitergeht.
00:57:34: Und dann, wenn es existenziell wird, dann spielt es die ganz große dominierende Rolle.
00:57:41: Und selbst, wenn es nicht so war, Ich habe es mir mehr oder weniger eingebildet, weil ich gewisse Ansprüche hatte, kenne ich das Gefühl natürlich.
00:57:49: Auf einem Niveau, wo man in anderen Teilen der Welt sagen würde, na schön, schön dank, die Probleme hätte ich aber sehr gerne gehabt.
00:57:55: Aber weil ich sie mir gemacht habe, weil ich die Ziele hatte und ich diese Ziele erreichen wollte, um das Gefühl zu haben, da habe ich was erreicht.
00:58:04: Das waren aber meine persönlichen existenziellen Sorgen.
00:58:09: Kredite fürs Haus.
00:58:10: Und so muss man ja alles nicht machen.
00:58:12: Ist ja alles freiwillig.
00:58:13: Und die Ziele, die man sich setzt und hat das Ziel nicht erreicht und schon fühlt sich das existenziell an.
00:58:18: Aber wenn man das nicht hat und da gehört natürlich auch eine gewisse Einstellung dazu, dann gebe ich dir auch recht.
00:58:25: Eine wirkliche Freiheit im Leben ist weitaus mehr als zu sagen, wenn ich jetzt noch eine Million mehr hätte, dann wäre ich aber wirklich frei.
00:58:34: Also das macht extrem unfrei.
00:58:37: absolut.
00:58:38: also ich meine auf diese furchtlosigkeit die hat natürlich auch immer grenzen.
00:58:41: also ich wieder sehr übersetzt das jetzt einfach mal als diese i can make it anywhere mentalität so.
00:58:48: also das ist glaube ich das das was man wirklich braucht um ein sehr hohes maß an freiheit zu haben.
00:58:57: Und natürlich hilft es dann dabei, noch Geld zu haben, aber selbst wenn du kein Geld hast, dann hilft es trotzdem, diese Mentalität zu haben, aber sobald irgendwas dazwischen kommt.
00:59:06: Also ich meine, wenn du einfach ein Dissident bist, in China und ins Gefängnis geworfen wirst, dann kannst du ja auch sagen, ja gut, im Gefängnis hier, hier werde ich auch zum Start, dann ist es aber trotzdem natürlich sehr, sehr unangenehm.
00:59:18: Also das bedeutet, es gibt immer irgendetwas, was sowieso noch mal oben drüber steht.
00:59:22: Und selbst wenn es nur der soziale Kontext ist.
00:59:25: Natürlich kann man nicht, kann keiner hier auf der Erde, kein Elon Musk, kein Donald Trump, niemand, selbst wenn sie, selbst wenn sie den größten, wer ist gerade, Larry Ellison ist jetzt gerade, der reiste Mann
00:59:36: der Welt, oder?
00:59:38: Kurzzeitig, ja.
00:59:38: Selbst
00:59:39: der kann nicht auf die Straße gehen und halt einfach irgendwelche wildfremden Leute schlagen, einfach
00:59:47: ohne das.
00:59:48: Nein, absolut, also die richtige Perspektive.
00:59:51: Ein Arztbesuch mit der falschen Diagnose und es ist sowas von egal gewesen.
00:59:54: ... was dir da materiell gelungen ist.
00:59:58: Nee, ja, danke für den Einblick, dass letztlich
01:00:00: ... Das ist auch sehr gut.
01:00:01: Das muss ich mir auch ... Ja, nee, aber du hast ja recht, klar, ... ... also wenn du da als ... ... unzurechnungsfähig erklärt wirst, dann ... ... ja, dann hat das mit deinen Firmen, ne?
01:00:11: Also ...
01:00:12: Ja, wir machen nochmal eine philosophische Stunde auf YouTube, ... ... da möchte ich gerne auch viele Kommentare zu lesen, ... ... aber ...
01:00:20: Am besten wird das die Weihnachtsfolge, die ...
01:00:23: Ja.
01:00:23: Haben
01:00:24: wir nicht mal irgendwie sowas auch geplant gehabt mit Glühwein und so?
01:00:28: Ja, haben wir.
01:00:30: Es gab eine Weihnachtsfolge, aber dann ohne Glühwein.
01:00:32: Ja, und diesmal wollen wir machen erst den Glühwein und dann beginnt die Folge.
01:00:36: Und dann mal sehen, was passiert.
01:00:37: Und dann die philosophische Folge.
01:00:39: Oh ja.
01:00:40: Aber ich glaube, es ist auch klar geworden.
01:00:42: Jetzt lasst mal wieder rüber zu einem Aktienthema.
01:00:45: Sebastian, du sagst, bestimmte Aktien sind zu billig.
01:00:49: Welchen Sektor meinst du denn da?
01:00:51: Richtig.
01:00:52: Ich pitche es euch mal ganz kurz, auch in anbetrachte fortgeschrittene Zeit, aber ich sage es gleich am Anfang Rohstoffaktien.
01:00:59: Und ich meine damit jetzt nicht den Goldmien oder Silbermiensektor, da geht es Da geht es ja richtig ab.
01:01:04: Wer sich noch erinnert mal, Hekla Meining hatte ich mal Anfang des Jahres auch hier gepitscht und hatten wir besprochen.
01:01:09: Wir haben es auch mit der Community bei Beinere Plus, die Aktie erfolgreich gehandelt.
01:01:13: Da haben wir ja schon eine Kursverdopplung in diesem Jahr alleine.
01:01:16: Auch der Gold-Mein-Sektor, also da läuft in meinen Augen gerade einiges heiß.
01:01:19: Das heißt nicht, dass ich negativ gestimmt bin jetzt auf die nächsten Monate und Jahre, aber dass da mal wieder eine Korrektur kommt und man dann auch nach einer Korrektur wieder einsteigen kann.
01:01:26: Ich rede jetzt rein taktisch, nicht langfristig.
01:01:29: Das ist in meinen Augen ... Das ist definitiv gesetzt, aber wenn man mal guckt, andere Rohstoffe sind immer noch sehr, sehr günstig.
01:01:36: Auch gibt es verschiedene Bewertungsmethoden.
01:01:38: Gold beispielsweise relativ heiß gelaufen, aber der Industriemetallsektor noch relativ günstig.
01:01:43: Und wir hatten jetzt diese Woche auch die Ankündigung Tech Resources und Anglo.
01:01:47: dass die sich zusammenschließen in einer gemeinsamen gegenseitig vereinbarten Übernahme zu einem größeren Tech-Konzern.
01:01:53: und da muss ich sagen, wenn man sich so die Bewertung auch der Branche anschaut, sind die Rohstoff-Aktien zu günstig.
01:01:59: Also gerade auch, wenn man mal reinschaut, diese Übernahmefantasie, die jetzt aufkommt, ist in meinen Augen auch so ein Zusammenschluss auf das, was als nachgelagerte Rohstoff-Boom folgend auf den Gold-Boom, den wir gerade haben, kommen wird.
01:02:11: Ich weiß, Lars und ich sind da... Im Lager, wo wir schon seit ein paar Jahren, zwei, drei, vier Jahren sagen, die Rohstoffe sind zu billig, aber so langsam.
01:02:19: jetzt, wo Gold abhebt und ich auch sehe, wie so mehr Kapital reingeht in den Rohstoffsektoren, wie förmend sich gerade vorbereiten, auch durch Übernahmen und auch indem sie ihre Balanzen aufräumen, dass dann Boom rein kommt, würde ich mir auch mal so Werte wie beispielsweise Freeport oder auch eine Agnicoegel, die sind zwei Werte, die auch entweder sich zusammenschließen könnten oder auch von größeren geschluckt werden, aber ich meine auch die große gigantene BHP oder NERIO, Das ist zumindest mal ein Sektor, wo ich noch mal das Augenmerk von allen drauf lenken möchte, die sagen, ja, Gold und Silber ist mir zu teuer.
01:02:50: Was könnte da denn noch gehen?
01:02:51: Und in meinen Augen ist die Rohstoff-Relly so langsam wird die Rakete auf die Rampe geschoben, weil eben Gold und Silber haben, sagen wir so, die ersten, die die Vorarbeit geleistet und jetzt zieht der Rest nach.
01:03:03: Kann aber sein, es dauert vielleicht noch ein Jahr, aber da ist eine Menge los in meinen Augen.
01:03:08: Zustimmung oder habt ihr da, sagt ihr da eher, Rohstoffe?
01:03:12: Quatsch der hell schon seit drei Jahren.
01:03:15: Nee, gar nicht.
01:03:17: Also, Freeport habe ich mir mal angeschaut und ich finde, dass ab sechsundvierzigdreißig das richtig bullish wird.
01:03:28: Also könnte sein, dass da ein Ausbruch davor, aber Disclaimer, ich bin halt investiert.
01:03:34: Ja, genau.
01:03:36: Also grundsätzlich ja, ich glaube, dass wir auch jetzt schon so die erste Reaktion sehen, ja, man kommt halt nicht umhin.
01:03:45: Wenn man rohstoffbullisch sein will, dann kann man praktisch nicht China-berisch sein.
01:03:50: Das geht nun mal miteinander einher.
01:03:53: Und wir sehen, dass die Stimulusmaßnahmen in China mehr und mehr Fruchten beziehungsweise greifen.
01:04:03: deswegen sehen wir auch schon gegen Bewegung in diesen Werten und ich würde auch sagen sie sind relativ günstig und unter dem aspekt als beimischung interessant.
01:04:11: einige sektoren werden vielleicht sogar eine ausgeprägte rally sehen.
01:04:15: wenn wir die großen rohstoffwerte anschauen dann gehe ich davon aus und das sind letztlich meine mit wenigen ausnahmen dann meine investments dort weil ich glaube dass die dividenden tendenziell steigen eine dass sie jetzt die rohstoffe man darf nicht vergessen sind relativ günstig.
01:04:32: aber die ganze produktion ist natürlich auch sehr viel teurer geworden.
01:04:36: und in einer welt in der inflation immer größere rolle spielen wird und davon gehe ich aus in den nächsten jahren kann man natürlich grundsätzlich sagen naja rohstoffe sind in der vergangenheit die erstes klasse nummer eins gewesen mit der man inflation ausgleichen konnte.
01:04:51: Aber Inflation steckt natürlich auch auf der Kostenseite zu.
01:04:54: Das heißt also, ja, ich finde sie als Beimischung interessant.
01:04:57: Ich glaube, die eine größere Strecke ist zur Oberseite zu erwarten, keine ganz großen Korrekturen mehr.
01:05:03: Deswegen gerade so als defensive Beimischung durchaus interessant für eine ganz, ganz große Rallye.
01:05:11: Also wirklich auch mit steilen Kursgewinnen, wie wir das schon mal erlebt haben, bräuchte es wahrscheinlich so eine Art Crack-Abboom.
01:05:17: Dann würden Rohstoffe auch durch die Decke gehen, aber ja, gerade wenn man über ein bisschen defensiver nachdenkt und ein bisschen mehr raus divestieren aus Tech, Wehren, Rohstoffe, geeigneter Sektor.
01:05:33: Und auch natürlich Inflationsgewinner, du hast es gesagt.
01:05:35: Und was spannend ist, ich habe hier gerade noch ein Research vom Goldman Sachs Commodity Index.
01:05:40: Man sieht, wie die Marktbreite innerhalb des Index steigt.
01:05:43: Das heißt, wenn man schaut, wie viele von den Rohstoffen im Index oberhalb der zweihundert Tage Linie notieren, dann sind wir aktuell bei einem Wert von gut fünfzig.
01:05:51: Wir waren hier schon mal bei dem Wert von zehn.
01:05:53: Das heißt, der ganze Sektor in der Breite zieht gerade so langsam an.
01:05:57: Du hast auch die Juniors sehr erfolgreich gehandelt, Spastia.
01:06:01: Immer
01:06:02: noch.
01:06:04: Genau.
01:06:06: Genau.
01:06:06: Lass du, da haben wir eigentlich letzte Woche schon drüber gesprochen, genau.
01:06:11: Ja, du hast auch Minenwerte mit den rendierten Spezialisten umgesetzt.
01:06:16: Ja, ich weiß.
01:06:19: Die sind richtig gut gelaufen und da muss man immer unterscheiden, bin ich hier drin und ich bleibe bis zwei Dreißig drin.
01:06:27: Geh davon aus, dass wir über den längeren Aufwärtsmarkt hier sprechen.
01:06:30: Aber man muss auch immer die Charts sich anschauen.
01:06:33: Das ist schon teilweise auch recht steil, ob nun hier oder noch ein bisschen höher.
01:06:39: Es darf einen nicht überraschen, dass wir hier auch mal Gewinnmittnahmen sehen.
01:06:42: Und übrigens sind schnelle Gewinnmittnahmen mit schnellen Korrekturen auch kennzeichnen für einen Bullenmarkt.
01:06:48: Und im aktiven Handel nehme ich dann gerne mal ein paar Chips vom Tisch runter.
01:06:53: Wie ist das denn bei den ETFs, die Hergen angesprochen hat?
01:06:58: Also höhere Frage von Hergen.
01:07:00: Bestimmte ETFs sollte man die besser verkaufen.
01:07:04: Sebastian, du hast dir die ETFs mal angeschaut.
01:07:07: Um welche geht es denn eigentlich?
01:07:08: Es
01:07:08: geht also im größeren Bereich um nachhaltige ETFs.
01:07:12: Aber die Frage von Hergen war, er hat seit ein paar Jahren einen Nachhaltigen, also einen SRI MSCI World.
01:07:19: ETF im Depot, das heißt nachhaltig, bedeutet in dem Sinne, dass gewisse Branchen ausgeschlossen werden.
01:07:24: Gibt es unterschiedlichste Kriterien, kann Tabak sein, kann Öl sein, kann Rüstung sein, da komme ich gleich noch drauf, das heißt man nimmt also Branchen raus und sagt, die möchte ich nicht haben, da möchte ich kein Geld reininvestieren, weil das möchte ich nicht mit meinen persönlichen moralischen ethischen Einstellungen irgendwie fördern und das soll auch kein Kapital reinfließen.
01:07:43: Das ist erstmal das eine.
01:07:44: Und dann hat Hörgen festgestellt und da auch Danke, weil ich habe gar nicht so drauf geachtet, In den letzten Jahren, also wenn man mal reinschaut, einen klassischen MSR World in Euro ausschütten, das ich habe alles gleich gemacht, hat so neunzig Prozent in den letzten fünf Jahren zugelegt, die nachhaltige Variante achtundsechzig.
01:08:00: Und da stellt sich daher die Frage, ob man die nachhaltigen ETS vielleicht lieber verkaufen sollte und Umschichten in die normale Variante.
01:08:07: Und da muss ich sagen, ich persönlich, ich habe kein einziges von diesen nachhaltigen Produkten.
01:08:12: Ich halte da auch gar nichts davon, weil ich die Diversifizierung und die Streuung nicht beeinträchtigen möchte, indem ich irgendwas ausschließe.
01:08:19: Das ist so meine persönliche Einstellung.
01:08:21: Das muss aber jeder für sich klären.
01:08:23: Die zweite Sache ist aber auch das, was mich stört, ist diese Pseudonachhaltigkeit, wo Branchen ausgeschlossen werden, die vermeintlich böse sind und wo jetzt aber überlegt wird, ob Rüstung doch wieder gut ist, weil man dadurch ja auch der Ukraine hilft, sich zu verteidigen.
01:08:37: Gedankengang verstehe ich, aber das ist irgendwie in meinen Augen eigentlich nicht das, was jemand wahrscheinlich mal gesucht hatte, der moralisch investieren will, wenn ich dann als Formanager versuche oder als Gremium Gründe für die Rüstungsbranche zu finden, weil ich sehe, wie mein Vorabschmied gegenüber den anderen Produkten.
01:08:52: Das ist ja eigentlich nur das, was im Hinterkopf ist, weil man will ja auch mit der Performance irgendwo überzeugen und Anleger anlocken und das tue ich ja nicht, wenn mein Produkt hinterherhängt.
01:08:59: Also muss man eigentlich sagen, wenn ich so ein nachhaltiges Produkt gekauft habe, weil es mir extrem wichtig ist, dass meine persönlichen ethischen Einstellungen gedeckt werden und ich sage, ich investiere nicht in Tabak und andere Branchen.
01:09:12: Dann gibt es keinen Grund für mich, um zu schichten, weil das hat ja einen anderen Hintergrund, warum man das gekauft hat.
01:09:17: Wenn man sagt, mir ist das eigentlich egal und ich bin nur aus Versehen dareingestolpert, würde ich persönlich immer auf ein Produkt setzen, was möglichst breitgesteuert ist und eben nichts ausschließt, weil diese Ausschlusskriterien in meinen Augen waag sind.
01:09:28: Also kurzum, wenn man das persönlich aus einer Entscheidung herausgetroffen hat, weil es einem wichtig ist, würde ich investiert bleiben.
01:09:35: Wenn man das aber aus einer Wagenentscheidung gemacht hat oder Wandelnmütigkeit, dann würde ich immer die klassische, nicht nachhaltige Variante wählen.
01:09:41: Das ist aber das, was ich mit mir klären musste und das muss jeder, denke ich, für sich selber klären.
01:09:45: Ich würde da noch einen Wenn dranhängen.
01:09:47: Gerne.
01:09:47: Und zwar, du hast hier jetzt ein MCI World als Proxy genommen, auch für andere.
01:09:52: Aber du kannst natürlich auch mit einem MCI Imagine Markets und so weiter machen.
01:09:55: Alles.
01:09:56: Dann gibt es nachhaltige Varianten, genau, Europa auch.
01:09:58: Also, wenn man vor der Fragestellung steht, also baue ich mir jetzt dieses Basic Core ETF-Portfolio von Anfang an auf.
01:10:10: Dann steht man ja vor dieser Fragestellung, die du jetzt gesagt hast, möchte ich ganz breit oder möchte ich halt lieber, da die Schmutzler so ein bisschen raus haben.
01:10:18: Find ich gut.
01:10:22: In meinem Kontext war es ja schon so und ich möchte jetzt vielleicht geht es einigen anderen auch so, dass man später, wenn man vielleicht schon ein paar ETFs im Portfolio hat und dort auch schon große Positionen hat, dass man dann vielleicht doch vor der Fragestellung steht, okay, also wenn ich jetzt noch einen klassischen MSIA World mit dazu nehme, aber ich habe zum Beispiel schon S&P Five Hundred oder ich habe irgendeine Information Technology oder ich habe einen NASDAQ-Ain-Hundert oder irgendwas.
01:10:48: Möchte ich dann halt diese ganzen doppelung noch zusätzlich mit drin haben.
01:10:51: wenn ich jetzt noch mal mit rein nehmen dann können wir natürlich fragen ja moment macht dann überhaupt noch ein emissier world.
01:10:58: Also sollte ich das dann überhaupt noch machen.
01:11:00: oder und wenn ich mich dann dafür entscheide dann kann man ja auch noch mal darüber zu einem nachhaltigkeits etf beispielsweise kommen weil ich habe emissier world weil ich halt schon sehr sehr viel.
01:11:11: Tech USA irgendwie durch andere ETFs auch drin hatte und dann halt wollte, dass da halt einzelne Positionen nicht so stark gewichtet sind, also sind da vom Tech Sektor schon mal ein paar rausgeflogen und anstatt tausend fünfhundert oder tausend sechshundert Aktien habe ich jetzt fünfhundert Aktien dort mit drin und das war für mich jetzt aber fein.
01:11:30: Ich habe dann aber auch Europa und Emerging Marketing mit reingenommen und habe dort gesagt, nee dort macht für mich keine ESG oder SRI Variante Sinn, sondern halt nur Beim emissier world.
01:11:42: also das wollte ich jetzt einfach nur noch mal mit mit dazugeben
01:11:44: das ist ein interessanter ansatz.
01:11:46: das heißt du bist nicht aus der nachhaltigkeit hergegangen sondern du hast gesagt wie ist die gewichtung und passen?
01:11:51: das ist auch interessant.
01:11:52: da habe ich nie nachgedacht über diese blicke.
01:11:54: klar
01:11:54: ist halt die frage macht man es dann über einen esseri.
01:11:58: Also da kann man natürlich trefflich darüber diskutieren, SRI oder ESG, oder will man dann halt nicht vielleicht einen anderen MSIA World mit drin haben, zum Beispiel der irgendeinen Smart Beta Faktor oder so macht.
01:12:09: Das ist natürlich nochmal echt eine gute Frage, aber mir ging es tatsächlich darum, nicht so sehr um den Nachhaltigkeitsaspekt, sondern halt, um nicht zu viele Doppelungen dann im ETF-Portfolio drin zu haben, aufgrund von ETFs, die ich halt schon länger habe und die halt schon ziemlich viel... Wo ziemlich viel drin ist.
01:12:23: Also
01:12:24: deine Portfolio-Unwucht bei Öl, bei Tabak und auch bei Rüstung hast du ein bisschen ausgeglichen durch eine SI-Variante.
01:12:30: Richtig?
01:12:32: So viel Öl und Tabak habe ich gar nicht.
01:12:35: Schade, eigentlich.
01:12:37: Also ich habe mir den MSCI ESG ETF angeguckt von vor ein paar Jahren, weil letztlich muss man ja die Zusammenstellung da schauen, um zu sagen, warum ist der dann in den letzten Jahren schlechter gelaufen.
01:12:52: Und der Rüstung ist da mit drin durchaus.
01:12:56: Was nicht mit drin ist, sehr bei einem großen Umfang, ist alles was mit Energie, Öl, Kohle, Gas, fossile Brennstoffe und so weiter.
01:13:06: Die waren zum Teil nicht drin.
01:13:07: Wir erinnern uns auch, dass das war auch eine Phase in der selbstgroße... Rückversicherer gesagt haben, ja, in diesem Bereich geben wir jetzt auch keine, da kaufen wir die Anleihen nicht mehr und so weiter und so fort.
01:13:19: Was dafür aber drin war, war alles rund um Green Tech.
01:13:23: Und das ist meines Erachtens der Grund dafür, warum der so viel schlechter gelaufen ist, weil Green Energy eben an der Börse sehr schlecht gelaufen ist und insbesondere in den letzten zwölf Monaten ja auch sehr schlecht gelaufen ist.
01:13:37: Schau an der Börse überhaupt nicht danach.
01:13:40: Das heißt, ich gehe nicht davon aus.
01:13:43: Man muss fragen, wie bei Timo sagt, es geht mir um eine gewisse Portfolio-Struktur, die möchte ich mit drin haben.
01:13:48: Dann kann ich das nachvollziehen.
01:13:50: Aber ich glaube, viele, die sich so Prospekte anschauen, wo es um Nachhaltigkeit, um ESG anschaut, die haben ja das Gefühl, ich möchte eine für meine Kinder oder für mich einfach eine Umgebung haben in Zukunft.
01:14:04: die lebenswerter ist und ich denke, dass man was gegen den Klimawandel machen muss und so weiter.
01:14:10: Aber offen gesagt halte ich dafür Investments an der Börse für nachher so ungeeignet.
01:14:15: Ja, der Käufer einer Aktie kauft vom Verkäufer.
01:14:19: Damit unterstützt man erst mal nicht das Unternehmen, seitens möchte dann eine Kapitalerhöhung machen oder ein IPO, aber so was findet sich nicht in den großen Indizes drin.
01:14:28: Genauso wenig, wie man die deutsche Rüstungsindustrie deutlich unterstützt, indem man Rheinmetallaktien kauft.
01:14:36: Der Verkäufer bekommt das Geld, nicht Rheinmetall.
01:14:39: Und deswegen, wenn man die Welt verbessern möchte, dann vielleicht kann man direkt in solche Projekte investieren.
01:14:47: Das heißt aber sicherlich selten etwas, was man dann an der Börse findet.
01:14:50: Es sei denn, man ist halt beim IPO mit dabei.
01:14:53: Aber es gibt viele Dinge zu verbessern und mich... Interessieren privat auch viele Dinge und ich unterstütze auch ein paar Projekte.
01:15:01: Aber das sind dann keine Investments, bei denen ich mir eine hohe Rendite verspreche.
01:15:04: Zumindest mal ist das Renditeversprechen nicht im Fokus meiner Anlage.
01:15:09: Ja, ich finde den Gedanken, da könnte man jetzt auch öffnen.
01:15:12: noch trefflich darüber diskutieren, weil ich glaube, dass halt vielleicht du hast vollkommen recht, dass es jetzt also du machst durch dein Investment, machst du jetzt nichts besser.
01:15:20: Aber ich glaube, der Gedanke war halt irgendwann mal andersrum, dass man gesagt hat, dass der Regulierer gesagt hat, also echte Veränderungen in den Unternehmen findet nur dann statt, wenn wir sie dort treffen, wo es richtig, wo man eine Veränderung erwirken kann.
01:15:31: Und das sind halt Finanzierungsbedingungen, weil Unternehmen halt einfach doch wichtig ist, dann ihre Anleihen vernünftig rauszugeben und einen vernünftigen Aktienkurs zu haben.
01:15:39: Punkt, um, ich glaube, das war so der Ansatzpunkt und gar nicht so sehr, wie es vielleicht so verkauft wurde in den Jahren, wo das so dermaßen im Fokus stand.
01:15:48: Also wenn du jetzt den SRI kaufst, dann machst du die Welt irgendwie ein Stückchen besser, weil du finanzierst dann nicht die, ja, die die Spritzfinken da irgendwie mit.
01:15:57: Da kann ich mitgehen und auch mit der ganzen Kritik an ESG, z.B.
01:16:01: Dr.
01:16:02: Beck sagt, ja, also das ist ja alles, diese ESG und der Asteroid-Kataloge, die sind ja so schwammig alle, du kannst sie gar nicht richtig quantifizieren.
01:16:09: Und insofern ist das halt alles nur so über den dicken Daumen und nach Gusto, das kann ich nachvollziehen.
01:16:14: Aber ich glaube, der Ansatzpunkt, wie gesagt, war vielleicht mal ein anderer.
01:16:18: Und das ist ja auch eine, also ich fand den Gedanken zumindest nicht unsmart, aber ist vielleicht ein bisschen nach hinten losgegangen, so wie alles.
01:16:25: Ja,
01:16:26: du siehst halt die Wankenmütig.
01:16:27: die sind.
01:16:28: Jetzt streichen sie alle zumindest in den USA und nicht nur in den USA, streichen das so öffentlichkeitswirksam, wie es geht, alles wieder raus, weil sie die Sorge haben, dass sie sonst benachteiligt werden im internationalen Wettbewerb.
01:16:41: Da kann es natürlich schon, dass KK, darf man kaltes Kotzen eigentlich sagen in einem Portrait?
01:16:46: Sie weiß es nicht, aber das ist natürlich dann schon, wo du sagst,
01:16:48: man darf doch alles
01:16:49: rein.
01:16:50: So ernst war es also gemeint.
01:16:52: Ja, ich glaube, die Schweden Bin mir nicht ganz sicher.
01:16:55: Die haben BlackRock, das Mandat entzogen, weil BlackRock ein paar Jahre lang gesagt hat, das ist für uns extrem wichtig.
01:17:04: Und jetzt ist es noch eine Fußnote.
01:17:06: Ja, weil BlackRock nun mal ein Unternehmen ist, was in den USA viel Geschäft macht.
01:17:10: Und das ist eben nicht mehr en vogue.
01:17:13: Und ehrlich, das ist doch ein bisschen eklig.
01:17:15: Ist das schon, wenn man dann sagt, na ja, das will jetzt keiner mehr hören.
01:17:19: Also streichen wir das wieder aus unseren Programmen raus.
01:17:22: Aber wie du schon sagst, der Grundgedanke ist oft gut.
01:17:25: Aber wenn er ja gar nicht ernst gemeint ist, sondern es einfach nur ein schönes Prospekt gibt, dann standen da wohl andere Absichten dahinter.
01:17:36: Aber Sebastian, angesichts der fortgeschrittenen Zeit, du wolltest uns noch erzählen, was jetzt nicht passieren darf.
01:17:43: Ja, ich mach's schnell.
01:17:46: Die Märkte entwickeln sich ja super, weil die Fett in der nächsten Woche die Zinsen senken wird.
01:17:50: Wahrscheinlich eine Zinssenkung oder ein Zinsschritt um twenty-fünf Basispunkte.
01:17:54: Das sind zero Komma zwei fünf Prozent Punkte.
01:17:56: Manche Preisen sogar einen doppelten Zinsschritt ein.
01:17:59: Bis Ende des Jahres aber geht der Markt von sogar drei Zinssenkungen aus.
01:18:03: A, zero Komma zwei fünf Prozent Punkte.
01:18:05: Bis Ende des nächsten Jahres um sechs bis sieben Zinssenkungen.
01:18:08: Und das wird natürlich dazu, dass die Märkte aktuell das sehr sehr positiv aufnehmen.
01:18:12: Die zusätzliche Liquidität.
01:18:14: Auch dem geschuldet, dass der Arbeitsmarkt in den USA sich abschwächt und die Inflation zwar oberhalb des Zielwertes der Fett ist, aber auf dem Level, wo die Notenbankstatten sagen, können wir noch tolerieren.
01:18:24: Also alles Paletti, aber wichtig ist jetzt, die Angst im Markt muss bleiben.
01:18:30: Das sind wir bei einem alten Thema, das hatten wir hier schon diskutiert, für diejenigen, die sagen, oh, aber ist nicht da ein Risiko und da ein Risiko, ich warte mal lieber ab mit einstiegen.
01:18:38: Nein, das ist falsch.
01:18:39: Die Angst im Markt muss bleiben, während die Zinssenkungen kommen.
01:18:43: Weil das für statistisch gesehen dazu, dass etwa zwei Jahre später, nach Beginn eines Zinssenkungszykluses, der S&P für einen hundred und vierzig Prozent höher steht.
01:18:52: Sollten wir aber die Situation bekommen, dass aus der Angst Realität wird und die Wirtschaft in den USA sich wirklich abschwächt, das heißt, wenn wir eine Rezession bekommen, Dann können wir davon ausgehen, dass die Märkte in den ordentlichen Abverkauf reinlaufen, auch da nach zwei Jahren wahrscheinlich zwanzig Prozent tiefer, zeitweise vielleicht sogar dreißig Prozent.
01:19:10: Also, was ich sagen möchte ist, die Euphorie, die Hoffnung auf Zinssenkungen ist absolut berechtigt, solange man davon ausgeht, dass alle Angst haben, die Wirtschaft oder die Rezession könnte kommen.
01:19:21: Wenn sie aber wirklich kommt, dann wird es gruselig.
01:19:24: Und daraus sollte man sich zumindest einstellen und vorbereiten, dass wenn wirklich die Wirtschaft nach unten geht, dann sehen wir auch mal eine ordentliche Korrektur wieder.
01:19:31: Du meinst soell mental drauf
01:19:33: vorbereiten?
01:19:34: Mental natürlich.
01:19:36: Ich finde es einfach, wenn Leute wissen, warum was passiert, man an sich zisipiert was, das heißt nicht verkaufen und sagen, ich kaufe später nach, aber zu sagen, wenn das und das passiert, würde es mich nicht wundern, wenn die Aktienkurs in Vierteltiefer stehen, ist halt so.
01:19:50: Kann ich.
01:19:51: Kann ich voll zustimmen.
01:19:52: Ist nicht mein Szenario für den nächsten Monate, hat Sebastian ja auch gar nicht gesagt.
01:19:58: Ich glaube, dass wir Konsolidierung sehen, dass wir aber grundsätzlich noch auch von Stackflationen und Rezessionen noch ein gutes Stück entfernt sind.
01:20:06: Eher Inflation, Reflation und Inflation ist am Anfang übrigens auch nicht bärisch für den Markt.
01:20:11: Und auch die Zölle, das ist aber ein separates Thema.
01:20:14: Es gibt gar nicht so viele historische Beispiele dafür, dass Zölle unmittelbar zur Inflation führen.
01:20:20: Ich unterstreiche alles, was Sebastian gesagt hat.
01:20:23: Eine Rezession ist nicht eingepreist.
01:20:25: Und wenn wir eine, sollten wir eine Rezession sehen, dann knallst du.
01:20:32: Hell of a correction.
01:20:34: Hell of a correction.
01:20:37: Aber
01:20:37: sehen wir ja nicht.
01:20:38: Sehen wir ja nicht.
01:20:39: Muss nicht aufschreiben.
01:20:40: Aber wir brauchen es für ein Titel.
01:20:41: Ah so, ja klar.
01:20:45: Reflation.
01:20:47: Das ist ja total spannend, dass du das sagst.
01:20:50: Du hast eher die Tendenz, dass wir in eine Deflation gehen und das jetzt alle damit Fiskal und Geldpolitik und so weiter.
01:20:59: Von Deflation habe ich nicht gesprochen.
01:21:00: Reflation.
01:21:01: Das ist doch, Reflation ist doch, also wenn ich es richtig, die Definition auch richtig habe, dass halt Fiskalpolitik und Geldpolitik Vollgas, die Schleusen aufmacht, um deflationäre Tendenz zu bekämpfen.
01:21:14: Das ist doch Reflation oder nicht?
01:21:16: Ja, also das könnte man... um deflationären Tendenzen, um Wachstum zu erzeugen, um ein gutes Kreditmarktumfeld zu erzeugen.
01:21:25: Das war oft in der Vergangenheit, kam diese reflationären Maßnahmen.
01:21:31: Deswegen wird das oft in Verbindung miteinander gesehen
01:21:34: auf, wir
01:21:35: haben ja jahrelang reflationäre Maßnahmen, ohne dass sie die Deflation bekämpfen konnte.
01:21:40: Wir erinnern uns an das Jahrzehnte der Nullzinsen.
01:21:44: Aber ja, das sind letztlich die gleichen Maßnahmen, nur dass sie diesmal nicht aus einer Phase der Deflation heraus überhaupt entstehen.
01:21:51: Und deswegen natürlich theoretisch sogar noch deutlich erwirken könnten.
01:21:56: Beziehungsweise schon wirken.
01:21:57: Hallo, guckt euch mal die Entwicklung vom Goldpreis an.
01:22:00: Also das kommt nicht aus nichts.
01:22:03: Ja, aber super, super spannend.
01:22:05: Wollen wir das einfach mal gedanklich mitnehmen?
01:22:09: Super Blase.
01:22:10: Dau-Achzig-Tausend.
01:22:12: Ja, super Blase.
01:22:14: Das klingt so ein bisschen wie so ein Film mit Thomas Gottschalk.
01:22:19: Ich muss jetzt an jemand auf dem Oktoberfest denken, der nicht aus seiner Bank rauskommt, weil er aufs Klo muss, weißt du?
01:22:25: Wie viel Bier kannst du trinken, bevor du aufs Klo musst, aufs Oktoberfest und dann noch anstehen musst?
01:22:29: Da ist mein Gedanke.
01:22:31: Jetzt musst du mal Pipi Sebastian gerade.
01:22:33: Nee,
01:22:34: nee, nee, muss ich nicht.
01:22:35: Aber ich bin es... Das hatte ich so dieses Bild im Kopf, weil wenn ich irgendein Bier trink, muss ich ständig...
01:22:41: Ja, okay.
01:22:42: Da stehen
01:22:42: neun oder zehn Tage auf meinem ersten
01:22:44: Astroberfest zu, weil jetzt mach endlich Schluss.
01:22:47: Jetzt mach endlich Schluss, ich muss aufs WC, sorry.
01:22:49: Ja, genau.
01:22:50: Also,
01:22:50: nee.
01:22:50: Mach Schluss,
01:22:51: ich muss aufs Astroberfest.
01:22:52: Genau, genau.
01:22:54: Ja, dann machen wir einfach Schluss.
01:22:56: Und ja, Reflektionsthema, ich find's mega spannend.
01:22:59: Vielleicht können wir's ja wirklich nochmal in anderer Form ausführen.
01:23:02: Ich glaube, lass uns da mal noch zuschreiben oder diskutieren.
01:23:05: Vielen, vielen Dank euch beiden.
01:23:06: Sebastian, dir noch eine gute Zeit.
01:23:08: Danke dir.
01:23:08: Weiterhin auf Mallorca.
01:23:10: Lars, bei dir sieht zur Haushaltsfestung Glücksburg, die auch dort noch eine gute Zeit.
01:23:14: Und liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, hat wie immer großen Spaß gemacht.
01:23:17: Wir wünschen euch eine gute Woche und lasst sehr gerne noch ein bisschen Feedback dazu dieser Episode.
01:23:22: Macht's gut, bis dann.
01:23:24: Bis dann.
01:23:24: Ciao, alle lieblö.
Neuer Kommentar