Coinbase, Rheinmetall & ASML jetzt kaufen? Uran-Aktien im CHECK & diese Mega-Rallye verpasst gerade jeder!

Shownotes

► Nur bei uns: Das exklusive MarketScreener-Angebot - jetzt 50% Rabatt sichern und 300 Euro sparen: https://aff.zonebourse.com/c?o=21308948&m=22306&a=687629&aff_click_id=&aff_sub1=Podcast&mo=r

Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Die Rallye, die jeder verpasst!

► FED macht die Schleusen auf!
► ASML – Das verändert alles!

► Hörerfrage von Heiko: Coinbase - Buy The Dip?

► Paramount & Warner Brothers: Der Merger

► Uran-Aktien – Wird das die Mega-Rallye?

► Rheinmetall – Wird das der Mega-Coup?


- - -

► Eric Nebe's YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/china2invest
► Lars' Video Podcast mit Sebastian Hell: https://www.youtube.com/erichsengeld

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: ASML, Alibaba, Lockheed Martin, Tencent, Cameco

Transkript anzeigen

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Depth.

00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, mit Helle und mit Bautzus.

00:00:22: Servus.

00:00:38: Laß, Bastian.

00:00:39: Schön, euch zu sehen.

00:00:39: Wie geht es euch?

00:00:40: Wie war eure Woche?

00:00:42: Was waren eure Highlights?

00:00:43: Irgendes Spannendes erlebt?

00:00:45: Mir geht es bestens.

00:00:46: Ich weiß nicht, ob spannend, aber ich würde sagen Highlight.

00:00:48: Ich war gestern mit einem Studienkollegen von mir, mit dem ich studiert habe.

00:00:53: den ich uns seit fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen habe, eine gute Flasche Wein trinken.

00:00:57: Das war mal wieder ein Highlight, sich auszutauschen und auch zu schauen, wo Leute mittlerweile sind, was sie so gemacht haben.

00:01:03: Und auch, er ist mittlerweile bei einer der großen Beratungen auch im Bereich von Automobiler M&A tätig.

00:01:09: Das heißt, das wird bestimmt in Zukunft, wenn wir uns öfter treffen, hier auch eine Bereicherung von Podcast werden, weil er hat da sehr, sehr gute Einblicke, die wir uns bestimmt auch weiterbringen.

00:01:18: Also das war so ein Highlight, einfach mal wieder jemand aus der Vergangenheit zu treffen.

00:01:21: Ja, ist schön.

00:01:21: Klingt gut.

00:01:22: Last bei dir.

00:01:24: Ich war am Donnerstag auf dem Amt.

00:01:25: Ich hab mir einen internationalen Führerschein geholt und das hat alles perfekt funktioniert.

00:01:29: Hat acht Minuten gedauert.

00:01:30: Verwaltung können wir.

00:01:31: Das war mein Highlight.

00:01:33: War gut.

00:01:34: Schön.

00:01:35: Also, ja.

00:01:36: Die Abenteuer, die ihr unter der Woche so erlebt waren, finde ich wirklich gut.

00:01:42: Bevor das jetzt zu spannend wird am Anfang, würde ich sagen, gehen wir direkt rein in die Themen.

00:01:47: Wir sprechen nämlich über die Rallye, die aktuell jeder verpasst.

00:01:52: Die Fett hat die Zinsen gesenkt, aber die große Frage ist natürlich, wie geht es jetzt weiter?

00:01:57: Wir haben ASML mit dabei und die These, das verändert alles.

00:02:02: Eine höhere Frage hat uns erreicht.

00:02:03: von Heiko, liebe Grüße.

00:02:05: Coinbase fragt er bei The Dip.

00:02:08: Paramount und Warner Brothers stehen vor einem Zusammenschluss.

00:02:11: Da werden wir mal drauf schauen.

00:02:13: Wir haben außerdem Uran-Aktien mit dabei.

00:02:15: Mit der Fragestellung wird das eine Mega-Ready und Rheinmetall plant ein Mega-Coup und auch das nehmen wir mal unter die Loop.

00:02:23: Hörer fragen, ihr wisst Bescheid.

00:02:25: www.by-dip.de Dort gibt's unsere App, alle Infos.

00:02:31: und ja, lade durch das Ding einfach mal runter.

00:02:33: Dort könnt ihr die höheren Fragen einreichen, ist übrigens vollkommen gratis.

00:02:37: Schnuppert da einfach mal ein wenig rein.

00:02:38: Und jetzt rein ins erste Thema, die Rallye, die aktuell jeder verpasst, außer unser geschätzter Gast, den wir jetzt mit dazu holen.

00:02:48: Erik Nebe.

00:02:49: China to Invest heißt der Kanal von Eric.

00:02:52: Eric, schön, dass du mit dabei bist.

00:02:54: Herzlich willkommen in unserer Podcast-Episode.

00:02:57: Jeder, der uns schon ein bisschen länger verfolgt, wird dich mit Sicherheit auch schon kennen.

00:03:01: Ja, vielleicht.

00:03:02: Und jetzt wird der Markt so zugelegt, vielleicht noch ein bisschen mehr.

00:03:05: Ja, vielen Dank und herzliche Grüße hier aus dem wunderschönen Dahlien im Nordosten von China.

00:03:10: Oh, du bist in China, im Nordosten von China.

00:03:13: Okay, wow.

00:03:14: Also das heißt immer exklusive Einblicke.

00:03:17: von dir, von vor Ort.

00:03:19: Ich glaube, das ist ziemlich einmalig in der deutschen Medienlandschaft, kann man sagen.

00:03:23: Also quasi du bist unser Mann dort in Asien, das finde ich gut.

00:03:27: Und hol uns mal ab.

00:03:29: Was ist da alles gerade los am chinesischen Aktienmarkt?

00:03:32: Da tut sich doch so einiges.

00:03:35: Ja, der Markt läuft richtig gut.

00:03:37: Wir haben jetzt seit Jahresbeginn, wenn ich den langen Gseng anschau, eine Performance von über dreißig Prozent.

00:03:42: Die Tech-Werte sogar noch ein bisschen stärker unterwegs.

00:03:44: Mittlerweile muss man sagen.

00:03:46: Und das ist sicherlich auch momentan das, was den Markt am meisten zieht.

00:03:49: Also es sind vor allem eben auch die... die KI-Fantasien oder auch letztendlich sozusagen die Hoffnungen, dass China dort innovativ immer stärker wird, auch im Chip-Bereichweiden.

00:04:00: Ganz viel auch, ich mein, Festland-Aktien sind gut gelaufen, aber eben auch die Chip-Welle in Hongkong, Baidu, jetzt super stark, die Tage unterwegs gewesen.

00:04:09: Wir sehen teilweise, Baidu hatte ein sechstfaches Handelsvolumen vom Jahresdurchschnitt, also total eigentlich.

00:04:15: Und interessant war auch, wer hat am Anfang vom Jahr schon so einen Den Diebzig Moment, wo der Tech Index den Hangsang Out performt hat, dann kam das Ganze zurück, gerade mit dem April Crash, dann waren sie im Prinzip gleich auf, also der Hauptindex und der sozusagen Schwesterindex.

00:04:30: und jetzt hat der Hangsang Tech Index wieder stärker zugelegt, ist über viertig Prozent im Plus aufgrund eben dieser Tech Wert, vor allem Alibaba, Baidu und so weiter.

00:04:41: Erik, ich habe gelesen, dass Es gab ja eine ganze Zeit lang die internationale, sagen wir mal, die Nachfrage nach Produkten, bei denen China nicht mehr drin war.

00:04:52: Die war relativ hoch.

00:04:53: Die ist in den letzten sechs Wochen, habe ich gerade in der Statistik gelesen, so schwach wie schon lange nicht mehr.

00:04:59: Das heißt, prinzipiell sind auch internationale Investoren scheinbar wieder mehr bereit, in chinesische Aktien oder in den Markt zu investieren.

00:05:08: Aber du hast ja immer wieder betont auch in den Videos, wie wichtig auch die Nachfrage der chinesischen Anleger selbst ist für diesen Markt.

00:05:16: Hast du den Eindruck, dass sich die Stimmung da auch verändert hat?

00:05:19: Ja, und da gibt es ein super Beispiel.

00:05:21: Denn bei Alibaba zum Beispiel haben wir auch die letzten Tage und Wochen gesehen, dass ganz viel von dem Volumen immer noch aus dem Festland, also von hier kommt, über das Stock Connect Programm.

00:05:30: Das sind unglaubliche Infos, die da kommen.

00:05:33: Das kann man sehr gut messen.

00:05:34: Aber bei du zum Beispiel, ich habe es angesprochen, Die sind für dieses Stock Connect Programme aufgrund ihrer Notierung, denn die Premier Notierung ist nur in den USA, nicht in Hongkong, gar nicht qualifiziert.

00:05:46: Das heißt, dieser Anstieg, den wir dort sehen, der bei du handelt in Hongkong, aber eben nicht über Stock Connect, der kommt vor allem auch von internationalen Investoren.

00:05:55: Das zeigt, dass das Sentiment jetzt auch ein bisschen mehr bei den internationalen Investoren in der ganzen Welt angelangt ist.

00:06:03: Das ist auch spannend.

00:06:04: Vor einem Jahr oder was vor einhalb Jahren, da wurde hier überall kolportiert, China sei uninvestierbar und wie schnell sich die Lage wieder drehen kann.

00:06:12: Siehst du da auch politische Rückenwind gerade in Richtung wirtschaftlicher Unterstützung, also auch Binnenkonsumstärken, Immobilienmarkt, dass der wieder auf die Füße kommt, weil da ist ja, China ist ja noch auf ein relativ niedrigen Niveau.

00:06:24: Ich sehe da noch Riesenpotenzial nach oben, was da möglich wäre.

00:06:27: Absolut, interessant ist, dass der Immobilmarkt momentan gar kein Thema mehr so ist und das hängt einfach damit zusammen, dass man sich dann ein Stück weit dran gewöhnt hat, denn ist plötzlich der Immobilmarkt gerettet oder läuft er wieder, pumpt er wieder?

00:06:40: Nö, absolut nicht.

00:06:41: Aber es ist einfach eine Situation, mit der man sich abgefunden hat, wo man gemerkt, okay, wir haben jetzt so ein Bottoming out, aber wir wissen noch nicht genau, wie sich das entwickelt, aber es ist kein großer Belastungsfaktor mehr, auch natürlich relativ vertrachtet, nicht mehr so stark in der Wirtschaft verankert.

00:06:56: Und andere Themen, das angesprochen, die dominieren eigentlich das in eher geopolitische Faktoren.

00:07:01: Und wenn man muss eigentlich so formulieren, der Zeitlang war es so, der Aktienmarkt ist nicht gelaufen, obwohl die Wirtschaft in China nach wie vor gut lief.

00:07:09: Nicht sehr gut, aber gut.

00:07:11: Aber jetzt fahren diese Belastungsfaktoren immer mehr weg.

00:07:14: Handelskrieg, Immobilien, Bremse, Regulierungen.

00:07:19: Und das ist sozusagen einfach nur eine Lösung.

00:07:24: eine Lösung der Feste, wenn man so will, dass wir jetzt einfach mal wieder auch mehr realistische Republikation der Wirtschaft im Aktienmarkt haben.

00:07:34: Ich habe vor zwei, drei Ausgaben hier schon mal die These mit reingestellt, dass mir das eigentlich ganz gut gefällt, dass ich den Eindruck habe, die chinesischen Firmen.

00:07:43: Konkurrieren auch viel stärker jetzt mittlerweile untereinander.

00:07:46: Also da sind jetzt insbesondere JD.com und Alibaba zu nennen.

00:07:50: PDD ist noch in diesem Bereich tätig.

00:07:52: Dann haben wir BYD und Xiaomi, die ja auch im Autosektor jetzt ja doch durchaus zu größeren Konkurrenten werden.

00:07:59: Also dadurch, dass jetzt die Unternehmen dazu gezwungen sind, also auch Wettbewerber im Inland sozusagen in Anführungszeichen zu bekämpfen, ist das eine positive Maßnahme oder blickst du da eher kritisch drauf, weil ja, die Unternehmen jetzt möglicherweise unter Margendruck stehen.

00:08:19: Also grundsätzlich halte ich Wettbewerb für was sehr Positives, ungesundes.

00:08:23: Natürlich ist es so, dass in China das Ganze ein bisschen ausrufert ist.

00:08:26: Im Autobereich war gerade heute draußen, habe ich ein Video aufgenommen für die E-Autos und Automobilbranche.

00:08:31: Da sehe ich es gar nicht so kritisch, da sehe ich es auch nicht so hohenös.

00:08:34: Aber wenn wir zum Beispiel den E-Commerce oder auch das Liefergeschäft, da ist es schon brutal und ich komme hier nach China als Investor, Und er guckt mir natürlich die vier Mann Alibaba mit von JD muss sagen, das ist schon sehr kritisch, weil es gefühlt ja einfach zu deflationär, zu günstig ist, zu intensiv als Konsument, absolutes Paradies.

00:08:54: Ja, es gibt momentan kein Land, wo ich quasi so viel.

00:08:57: für mein Geld und da rede ich auch wirklich von Value, von gutem Service, von guten Produkten bekommen.

00:09:02: Aber als Investor sehe ich das schon kritischer.

00:09:04: und natürlich auch die Regierung, denn die weiß, da hängen ja auch im Ende wieder Löhne und Gewinne dran und deshalb schreitet man dort jetzt auch ein.

00:09:11: Und auch das scheinen Investoren wieder ein bisschen mehr zu honorieren, die ja bei vielen Werten da auch weiß ausgenommen.

00:09:17: Wir sehen das auch ganz dabei, Chedin Metron, vor allem, die eben nur an diesem Liefergeschäft hängen fasst.

00:09:22: Oder ja, bei Chedin das stimmt nicht ganz, aber viel investieren, so muss man es formulieren.

00:09:26: da wird rechtlich was abgelassen.

00:09:29: Kommt jetzt aber wieder ein bisschen.

00:09:30: Wie siehst du gerade das Risiko?

00:09:33: Also ich möchte nur noch kurz lachen, du kannst gleich nur kurz einhaken, weil Erde gerade beim Thema war, das mich so umtreibt.

00:09:38: Wir hatten ja vor zwei, drei Jahren auch in China die Eingriffe beispielsweise in den Bildungssektor, dass die Regierung auch gesagt hat, okay, was Leute da außerschulisch ausgeben, das ruiniert die Familien.

00:09:47: und dann wurde da ja eingegriffen.

00:09:49: Siehst du da, Zumindest, was die Regierung angeht, ein Umdenken, dass man in Sektoren so stark eingreift, oder sagst du, könnte eigentlich jederzeit passieren, dass irgendeine Branche wieder von so einer Regulierungskäule getroffen wird.

00:10:02: Und das hat ja dann auch wieder, ich sage jetzt gerade für ausländische Investoren einen gewissen Grad an Verunsicherung.

00:10:08: Also ich glaube, man wird dort in der Zukunft Buruzama umgehen mit dem Thema, weil natürlich auch gemerkt hat, der Kapitalmarkt ist wichtig und es reagieren eine gewisse Andige sehr, sehr.

00:10:19: verschnupft auf gewisse aktion die wir gemacht haben.

00:10:21: das will man eigentlich nicht.

00:10:22: aber china ist natürlich china und wenn sie glauben dass es der gesellschaft hilft und dass es notwendig ist werden sie nach wie vor irgendwann auch wieder stärker eingreifen.

00:10:33: nur sie machen das eben weniger sozusagen stetig sondern sie lassen immer wieder laufen.

00:10:38: jetzt zum beispiel ki wird richtig natürlich galoppiert und die sagen das ist auch gut und ich kann euch versprechen irgendwann wenn sie dort auch wieder stärker reinschlagen.

00:10:48: Ich glaube aber, dass Sie es versuchen, eben sanfter zu machen und gleichzeitig, dass sich viele Investoren auch damit ein bisschen abgefunden haben.

00:10:56: Es kam ja auch jetzt abends mal wieder Meldung, wo man dann gesagt hat, okay, wir können das jetzt auch anders interpretieren.

00:11:01: Viele Chinesen haben es ja damals auch nicht so kritisch gesehen, aber eben viele Investoren konnten das überhaupt nicht interpretieren.

00:11:07: Deshalb auch so viel Abzug von Kapitän.

00:11:11: Ja, im Prinzip war meine Frage ähnlich wie die von Sebastian.

00:11:16: Es ist ja bemerkenswert, dass China trotz laufender Verträge in der, zum Beispiel in der Branche der Windkraft hier mehrere Projekte eingestampft hat, mehrere Unternehmen verstaatlicht, Teil verstaatlicht.

00:11:31: Ah nee, das waren die USA.

00:11:33: So, was ich damit sagen will, vielleicht findet auch eine Form der Desensibilisierung statt.

00:11:38: Also wenn wir die letzten sechs Monate mal auf staatliche Eingriffe in einen Markt schauen, Und damit wollen wir ja gar nicht alles schönreden.

00:11:45: Du sagst, es betrachtet es ja auch immer wieder ganz nüchtern.

00:11:48: China ist China.

00:11:50: Also da hat in den USA deutlich mehr stattgefunden.

00:11:52: Vielleicht sagen sich viele Investoren auch, na gut, die Welt hat sich eben ein bisschen verändert.

00:11:58: Und unter dem Aspekt wird vielleicht auch ja ein bisschen vom Gefühl, China investierbarer.

00:12:03: Zumindest ist meine Wahrnehmung, dass die Stimmung sich auch bei Privatanlegern hier verändert hat in den letzten Wochen.

00:12:12: Ja.

00:12:12: Ich glaube, auch uns gibt auch einen ganz wesentlichen Grund.

00:12:15: Die ganzen Schreckensszenarien sind nicht eingetreten.

00:12:18: Also wir können jetzt wieder vom Zusammenbruch des mobilen Imperiums sprechen.

00:12:24: Wir können aber auch von der Invasion in Taiwan sprechen.

00:12:27: Wir können auch von dem Gesamtuntergang der chinesischen Ökonomie sprechen.

00:12:31: wurde von allen möglichen und nichts davon ist auch nur ansatzweise so eingetreten, wie es ja projiz- oder ja kognistiziert wurde und wie es auch dargestellt wurde.

00:12:41: Das heißt, auch die mediale Berichterstattung hat sich ein bisschen geändert.

00:12:44: Man sagt jetzt nicht, oh, China ist super toll, aber man lässt es einfach weg, weil man auch gemerkt hat, es ist teilweise ein bisschen lächerlich geworden und China hat einen ganz einfachen Kniff gemacht.

00:12:52: Sie haben Wismsfeiertelop, viele Leute kommen nach China.

00:12:55: Berichten sehr, sehr offen und locker.

00:12:56: Nicht jeder sagt, China ist jetzt so toll und alles ist hier heile Welt.

00:13:00: Aber man sieht, China, wie gesagt, geht seinen Weg, einen sehr erfolgreichen Momentan.

00:13:06: Und damit hat man auch, glaube ich, auch indirekt einfach, ohne dass man das jetzt so wie China früher mit harter Propaganda, sozusagen, an die Wand gemalt hat, sondern dass man einfach einen sehr sanften Weg gegangen ist und sozusagen indirekt überzeugt hat mit, ich meine, das ist oft dann einfach Softpower.

00:13:24: Und dementsprechend ist dann auch wieder darüber vertrauen zurückgekommen.

00:13:28: Kommt dieser Stimmungsumschwung unter deutschen Privatanlegern möglicherweise ein bisschen spät?

00:13:33: Also ist der größte Teil dieser Rally möglicherweise schon vorbei?

00:13:38: Gibt es auch künftig noch gute Einstiegschancen?

00:13:41: Also in welchem Stadium sind wir da?

00:13:45: Also ich glaube, wenn wir wirklich jetzt weiter stabilisierungen sehen ökonomisch aber auch beim geopolitisch das ist ganz wichtig dann sind wir sicherlich erst am anfang.

00:13:54: der markt ist nach wie vor die günstig bewertet oder sagen wir so ist zumindest nicht teuer werden sicherlich auch meine stecke konsolidierung sehen.

00:14:01: ja die wird kommen und dann werden wir mal sehen wie es weitergeht.

00:14:05: ich denke wir sind in dem bohlenmarkt drin aber das muss natürlich kein steiler oder sage ich mal auch langjähriger sein weiß man nicht.

00:14:12: ich denke aber dass wir Ein paar Jahre noch mal deutlich Schirurgurse sehen als heute.

00:14:16: Insofern glaube ich schon, dass ein gutes Einstiegsniveau auch nach wie vor ist.

00:14:19: Ganz wichtig.

00:14:20: Das ist keine Investmentberatung.

00:14:21: Ich will auch keine falschen Erwartungen beschören.

00:14:24: Aber ich denke, dass wir jetzt gerade mal so vielleicht die erste richtige Phase des Bullenmarktes gesehen haben und sicherlich in den nächsten Jahren noch ganz andere.

00:14:36: Das sehe ich dir, wenn ich aus dem Fenster schaue.

00:14:38: Aber das sehen wir auch an den Quartalszahlen.

00:14:40: Das sehen wir an den ganzen Trends, die wir haben.

00:14:43: Da ist China nun mal ganz vorne mit dabei.

00:14:45: und die Unternehmen.

00:14:46: Insofern wüsste ich jetzt, wenn keine externen Überraschendfaktoren reindrängen, keinen Grund, warum der Aktienmarkt nicht weiterlaufen sollte.

00:14:54: Ich

00:14:54: hätte auch... Oh, sorry.

00:14:56: Wir müssen uns besser absprechen, Lars.

00:14:58: Ja,

00:14:58: nee, der einfach, wenn du einfach sagst, wenn Lars anfängt, sag ich nichts mehr, dann hätten wir es gelöst.

00:15:04: Du kriegst den Vortritt jetzt.

00:15:07: Ich muss

00:15:07: moderieren das nächste Mal hier.

00:15:09: So,

00:15:10: da, da ist der Punkt.

00:15:14: Ich wollte eigentlich nur noch, also ich will gar nicht sagen abschließend, aber die noch, naja, es ist meine persönliche China-Erfahrung ist ja lange her.

00:15:20: Ich habe aber gerade gestern mit einem Freund gesprochen, der für ein chinesisches Unternehmen arbeitet.

00:15:25: Und der mir diese Eindrücke, die ich vor, glaube ich jetzt fast zehn Jahre her, dass ich in Hongkong und dann in Peking war, der mir das nochmal bestätigt hat und sagt, das Gefühl ist eher noch deutlicher geworden.

00:15:37: Du kommst an und denkst, oh Mist, das holen wir nie wieder auf.

00:15:42: Die sind so viel schneller in ihren Entwicklungen.

00:15:45: Ist das nach wie vor was, wenn du pendelst ja dann auch mal hin und her?

00:15:50: dass du den Eindruck hast, gerade wenn es um viele technologische Entwicklung geht oder wenn man sich, wenn man sich einfach Projekte vornimmt oder Robotik in ganz, ganz vielen Bereichen, dass man in China den Eindruck hat, wir sollten gar nicht versuchen, hier noch zu konkurrieren als Deutschland jetzt auch, weil in den Bereichen werden wir nicht mehr aufholen.

00:16:09: Also, ich denke, wir müssen einfach unseren Nischen finden.

00:16:11: Also, ich war vor ein paar Tagen in Peking, denn ich habe leider keinen internationalen Führerschein.

00:16:15: Das heißt, ich muss zum Zug fahren und habe mir dann auch natürlich dabei ein bisschen was angeschaut und bin jetzt relativ nah an die nordkoreanischen Grenze vorgestoßen, um es noch partelig auszudrücken.

00:16:26: Und in Peking ist ja auch wirklich so, dass es ein absolutes Techmaker ist, dass dort viele Unternehmen sitzen, wie

00:16:31: J.D.,

00:16:32: wie Baidu.

00:16:33: Und es ist im Alltag nicht so, wie man sich vielleicht vorstellt, dass alles supermodern ist und das jetzt dort sozusagen überall nur noch schon die Zukunft gelebt wird.

00:16:42: Aber man sieht es halt ganz parzell in Hotels, wo alles noch mit Apps gesteuert wird.

00:16:47: Hier in meinem Hotel ist ein Roboter, das Zeug schon rumfährt, aber es ist jetzt nicht überall supermodern.

00:16:52: Und ich glaube schon, dass wir viele Bereiche, da sehe ich auch die E-Autos mit drin, eigentlich kaum ohne Chancen begeschreien zu kommen.

00:17:01: Aber dass wir natürlich uns genau überlegen müssen, wo können wir denn noch mitspielen in irgendwelchen Bereichen, sei es irgendwelche Sachen, Belade, Infrastruktur und so weiter.

00:17:10: Also überall ist der Zug nicht abgefahren und wir sind ja auch dabei mit den Chinesen zusammen zu arbeiten, haben dort natürlich noch Chancen.

00:17:17: Insofern glaube ich manchmal überschätzen wir China auch, aber ganz klar ist, in vielen Bereichen ist der Burggraben schon sehr, sehr tief.

00:17:26: Ich komme jetzt mal nochmal über die Risikoseite rein, weil Erik, ich könnte mir vorstellen, dir geht es genauso wie mir, wie Lars, wenn ich ein Video über China mache und über chinesische Aktien oder Investment spreche, dann gibt es immer einige, die gleich kommentieren, oh je, oh je, das geht nicht wegen Taiwan.

00:17:41: Und ich möchte es gar in diesem Fass aufmachen, mich interessiert nur deine Perspektive als Investor, der auch vor Ort ist.

00:17:48: Siehst du dieses Risiko existent?

00:17:51: Und wie begegnest du dem das?

00:17:54: diversifizierst du es weg oder wie siehst du es als Investor, der in China unterwegs ist?

00:17:58: Wie gehst du damit um?

00:17:58: Ich glaube, das interessiert viele, weil das wird bestimmt auch hier gleich als Kommentar kommen.

00:18:02: Oh, China, lieber nicht, weil da könnte ja mal was passieren.

00:18:05: Ja, habe ich schon mal gehört dieses Risiko.

00:18:07: Es ist existent.

00:18:08: Das will ich überhaupt nicht weg diskutieren.

00:18:11: Für mich ist es nicht hoch genug, um sozusagen meinen Investmentvorhaben zu unterbrechen.

00:18:17: Ich denke, auch dort war es so vor ein paar Jahren.

00:18:20: Das wurde medial aufgebaut mit der Russland- Analogie, die ich für Abwege kalte, weil es einfach zwei ganz verschiedene Brandherde sind.

00:18:28: Ich glaube, dass China früher später, Taiwan wieder stärker einkliedern will und das auch wird.

00:18:36: Ich bin aber sicher, dass sie das diplomatisch machen und halt eine militärische Eskalation für sehr unwahrscheinlich ausschließen würde ich es aber natürlich auch nicht.

00:18:46: Lass uns noch mal jetzt zum Abschluss über konkrete Investitionen reden oder über konkrete Unternehmen, über konkrete Aktien.

00:18:53: Also ich habe jetzt mal Alibaba mitgebracht, aus Gründen, Disclaimer, ich bin investiert.

00:19:00: Meine These, Erik, Alibaba ist derjenige Konzern in China, der meines Erachtens gerade als der größte KI-Champion wahrgenommen wird, also diese E-Commerce-Zahlen, die sie jetzt nördlich gebracht haben.

00:19:11: Ehrlicherweise waren die jetzt nicht ganz so berauschend.

00:19:14: Die Cloud dafür, die lief um zehn Prozent Punkte besser als erwartet, hat ungefähr eine Stunde gebraucht, bis das am Markt dann also auch durchgedrungen ist.

00:19:22: Also am Anfang vorbörselig waren sie zwei Prozent hinten.

00:19:25: Und dann am Tag der Veröffentlichung, ich glaube, über zehn Prozent sogar vorne.

00:19:30: Und das ist ja, ich meine, Alibaba ist jetzt auch nicht so ein Mikrocap.

00:19:33: Also das ist schon gewaltig.

00:19:35: Ich bin jetzt gerade von zwei Prozent vorne mit, ich habe auch einen Trade umgesetzt, der bei der DiP Plus Community Alibaba.

00:19:43: Wie blickst du gerade auf diesen Konzernen kannst du mit dieser These dich aufgestellt haben mitgehen.

00:19:49: Ja also zum einen würde ich sagen es ist genau genommen wenn ich alles zusammen recht wahrscheinlich der stärkste KI-Wert von China.

00:19:56: Sie haben die starken Tech-Beteiligung in den KI-Tigern, wie man die nennt.

00:20:01: Sie haben eine eigene starke Software oder Chatbots mit dem Quenmodell und sie haben eben die Cloud, das sind die Marktführer in China.

00:20:11: Und sie haben eben es auch geschafft, es gut zu integrieren.

00:20:14: Das ist, glaube ich, ganz wichtig.

00:20:15: Die Cloud macht relativ wenig vom Umsatz aus.

00:20:17: Sie hat mal dreizehn Prozent E-Commerce.

00:20:20: Das ist eigentlich Ausschlaggebende.

00:20:22: Aber sie können eben Synergieeffekte heben und es ganz immer besser aussteuern, indem sie zum Beispiel auch Modelle haben oder Tools, die sie mit der Cloud und nicht Cloud sondern mit der KI steuern, die im E-Commerce Bereich dann helfen.

00:20:34: Oder wir reden eben von dieser ganzen Vernetzung, Öle mal, ihr Lieferdienst.

00:20:38: A-Map, für das riesen Thema Navigation.

00:20:41: Habe ich keine Tage drüber gesprochen.

00:20:42: in dem Video, wird aus meiner Sicht nochmal ein Game Changer für Alibaba.

00:20:47: Werbung.

00:20:49: Stell dir bitte mal vor, du hättest genau dieselben Börseninformationen, die die großen Profi-Investoren auch haben und könntest all das... für deine persönliche Geldanlage nutzen.

00:20:59: Du hättest A Real Time Zugriff auf alle wichtigen News zu deinen Aktien.

00:21:04: Du hättest alle wichtigen Fundamentaldaten auf einen Klick parat und könntest zu all deinen Aktien Analysen und Screenings durchführen, die du dir sogar selbst zusammenstellen könntest.

00:21:14: Ist das eine Vorstellung, die dir gefällt?

00:21:17: Falls ja, dann kann ich dir eins sagen, Lars, Sebastian und ich, wir haben diesen Zugriff auf all diese Infos und zwar schon seit Jahren.

00:21:25: Wir drei.

00:21:26: Wir nutzen diese Profi-Infos für unsere private Geldanlage, was uns extreme Vorteile bringt, um gute Entscheidungen zu treffen in unseren Depots.

00:21:34: Und nein, es handelt sich nicht um einen Bloomberg-Terminal, mit dreißigtausend Dollar Kosten.

00:21:38: Im Jahr ist es viel einfacher.

00:21:40: Ich rede nämlich von MarketScreener.com.

00:21:43: MarketScreener bietet all das, wovon ich eben gesprochen habe, also Screenings, Analysen, Echtzeitdaten und vieles mehr.

00:21:50: Und das Beste ist, Du kannst jetzt mit einem einmaligen Angebot, das es nur hier gibt, auf dasselbe Info Level kommen wie Lars, Sebastian und ich.

00:21:59: Denn aktuell kannst du nur hier über BeideDip, fünfzig Prozent Rabatt auf alle Leistungen kriegen von MarketScreener.

00:22:05: Ich wiederhole, du kriegst MarketScreener zur Hälfte des Preises, nämlich für nur vierundzwanzig Euro im Monat für deinen Premiumzugang.

00:22:13: Und du sparst damit dreihundert Euro.

00:22:16: Also, schau dir diese Details zu dem Angebot unbedingt mal an.

00:22:21: über den Link, den wir dir reingehängt haben in die Show Notes.

00:22:25: Übrigens noch mal wiederholt dieses Angebot.

00:22:28: Das gibt es nur hier bei ByTheDip.

00:22:32: Lars, Sebastian und ich, wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren.

00:22:35: und wie gesagt, der Link, der hängt unten drin in den Show Notes.

00:22:41: Und daher ist die Cloud als einzelnes Umsatzseite gar nicht so relevant momentan, aber langfristig gesehen.

00:22:48: Und natürlich haben wir dort auch ein anderes Wachstumstempo und deshalb ist Alibaba auch so in dem Gesamtkonstrukt, wie es sich darstellt, für Anleger interessant.

00:22:57: Bei JD zum Beispiel habe ich eben fast nur eCommerce, bei Baidu habe ich zum Beispiel fast nur KI geführt, da ist nichts mehr sonst, aber bei Alibaba habe ich ein sehr ausgewogenes und diversifiziertes Produktportfolio.

00:23:11: Jetzt wäre eigentlich der Punkt, wo ihr nochmal eure Moderationsskills in die Wachstelle werfen könnt.

00:23:18: Also vielen Dank Erik.

00:23:20: auf jeden Fall und ich kann kann nur noch mal aus eigener Erfahrung sagen, weil du da auch wirklich super spannende Interviews hattest zuletzt.

00:23:29: Dein YouTube Kanal nicht zu folgen wäre unvernünftig.

00:23:33: Wir blenden das bestimmt hier ein oder steht hier unten in den Show Notes.

00:23:36: Wirklich guter Content.

00:23:38: Kann ich unterscheiden.

00:23:40: Absolut.

00:23:41: Erik vielen vielen Dank, dass du unsere, dass du Unsere Expertise, dass du deine Expertise hier mit uns geteilt hast.

00:23:49: Schön, dass du da warst.

00:23:50: Eine gute Zeit weiterhin in China und wie gesagt China to Invest.

00:23:55: Das ist der YouTube-Kanal, den ihr jetzt dringend abonnieren solltet.

00:23:58: Was gut, Erik.

00:23:59: Ja, vielen Dank, sind wir sehr spannende Fragen bei euch.

00:24:01: Macht Spaß.

00:24:04: Ciao.

00:24:06: Ja, dann gehen wir rüber zur FAT.

00:24:08: Die Zinsen wurden erwartungsgemäß gesenkt.

00:24:11: Aber wie geht es jetzt weiter?

00:24:13: Sebastian.

00:24:14: Jetzt

00:24:14: können wir Zeit aufholen.

00:24:15: Das war so langweilig.

00:24:17: Aber bitte.

00:24:19: Das war eine fiese Anmoderation.

00:24:20: Ja, nein.

00:24:20: Entschuldige, so meint die es nicht.

00:24:22: Aber die Marktreaktion war langweilig.

00:24:24: Da wartest du wochenlang drauf und dann...

00:24:27: Aber ich habe es in der Community ja per Sprachnachricht eingeordnet.

00:24:31: Ich hätte dann im Mäuschen gespielt bei diesem Fett-Meeting.

00:24:34: Weil ich hatte gesagt, ich... Stell mir ja diese Meetings relativ langweilig vor, weil vor ein paar Jahren da wurde ja die Forward Guidance beschlossen.

00:24:41: Das heißt, die FED kommuniziert ja relativ klar an den Finanzmarkt, was sie tun wird und da gibt es ja keine Überraschungen.

00:24:47: und ich glaube, dann sitzt man da zusammen bei Kaffee und Tee und Wasser am Konferenztisch und dann erzählt man wahrscheinlich ein bisschen, was man so gemacht hat und dann sagt man, okay, wir haben ja e-kommuniziert, wir machen einen Zinsschritt nach oben, unten oder eben nicht.

00:24:59: Gestern, ich meine, Lisa guck, die ja gerichtlich wurde ja entschieden, dass sie doch bei dem Meeting dabei sein darf.

00:25:05: Dann hast du Steven Mirren, der hier als Trump-Vertraute- und Stellvertreter rein kam.

00:25:10: Dann hast du so Christopher Waller und Michelle Bowman, die ja darauf spechten, die Nachfolge von Jerome Powell anzutreten und eh auf Trump-Linie sind.

00:25:17: Also, ich glaube, gestern war das bestimmten sehr interessantes Meeting.

00:25:20: Also, weißt du, mit so einem peinlichen Schweigen.

00:25:23: Ich stehe mir vor.

00:25:25: Also, wenn ich ... Wenn ich es richtig mitbekommen habe, gab es eine Stimme für einen Null, fünf Prozentzehnt Schritt.

00:25:33: Und ich stelle mir vor, wie Steven Merrin noch mal kurz aufs Bad geht.

00:25:37: So,

00:25:38: ein Spiegel guckt und sagt, so, jetzt gehe ich raus.

00:25:40: Jetzt gehe ich raus, jetzt mache ich das.

00:25:41: Und dann haut er, sagt so, jetzt komm, jetzt lassen wir mal mutig sein.

00:25:45: Komm, wir machen jetzt mal ein halbes Prozent.

00:25:47: Ich habe mir das überlegt.

00:25:49: Und die anderen elf so, ja, haben wir noch Kaffee?

00:25:53: Also,

00:25:54: es

00:25:54: gibt...

00:25:56: Im Dotplot, das ist ja so die Prognose der einzelnen Mitglieder, wo die Zinsen hingehen, eine Stimme, die sagt, wir brauchen bis Ende des Jahres einen Zinsschritt um eins, zwei fünf Prozent.

00:26:05: Also auch da die Frage, wer das wohl war.

00:26:08: Aber kurz um die Zinssenkung kam und Jerome Powell.

00:26:12: Also es war so eine Mischung, würde ich sagen, wenn ich es mal gesamt einordne zwischen, ja, man sagt ja immer Davish und Hawkish, das heißt die Tauben, das sind ja die, die für eine laxere Geldpolitik sind und die Falken, die für eine restriktive sind.

00:26:23: Die Fed hat signalisiert, jetzt kommen die Zinssenkungen, der Markt erwartet zwei weitere bis Ende des Jahres, insgesamt fünf bis sechs bis Ende des nächsten Jahres.

00:26:30: Und Jerome Paul hat sich aber natürlich ein bisschen zurückgehalten und gesagt, ja, das wird wahrscheinlich schon so kommen, aber wir müssen halt von Meeting zu Meeting entscheiden und auf die Daten schauen.

00:26:38: Aber interessant ist auch, dass die Fed das Wachstum der USA für nächstes und das Folgejahr höher einschätzt als zuvor, dass die Inflation auch höher bleiben wird.

00:26:46: Da wird man wahrscheinlich als zwanzig sieben und zwanzig überhaupt auf das zwei Prozentziel kommen.

00:26:50: Aber trotzdem wird Geld in den Markt reingeschüttet.

00:26:52: Also das ist Das ist Benzin ins Aktienfeuer, würde ich sagen.

00:26:55: Und das ist auch genau das, was wir mal thematisiert hatten.

00:26:58: Inflation läuft überm Ziel.

00:27:00: Trotzdem kommen Zinssenkungen.

00:27:01: Das ist natürlich Versachwerte aller Art.

00:27:03: Das ist Zucker, würde ich sagen.

00:27:05: Also von daher, das war positiv.

00:27:07: Ich habe hier neulich ein Interview mit Dr.

00:27:09: Martin Lück gemacht.

00:27:10: Der war ja lange Zeit bei Blackrock und der hat Stephen Mirren auch als den... Favoriten auf die Nachfolge von Jerome Paul ausgerufen.

00:27:18: und wenn wir jetzt davon ausgehen, dass das möglicherweise wirklich der Marin war, der da fünfzig Basispunkte gefordert hat und ja, hundertzwanzig Basispunkte sehr, sehr gerne nochmal kurzfristig senken würde, wenn das jetzt wirklich der Fettchef werden würde nächstes Jahr.

00:27:35: Was würde dann höchstwahrscheinlich für eine Politik seitens der Fett gemacht werden?

00:27:41: Also aus meiner Sicht ist es egal, ob er es wird.

00:27:45: Ja, der Präsident bestimmt den.

00:27:47: Ich nehme sogar an, er wird ein weniger offensichtlichen Kandidat nehmen.

00:27:51: Denn Steven Merrin hat ja letztlich auch die Hälfte von seinem gesamten Wirtschaftsprogramm schon geschrieben.

00:27:56: Da weiß die ganze Welt und da weiß natürlich auch diesen strategischen Sachverstand haben sie schon.

00:28:02: Da weiß man natürlich auch, wie die Überschriften lauten werden hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fett.

00:28:07: Das kann sein, vielleicht sagen sie auch.

00:28:10: Ist mir doch egal, was der Rest der Welt denkt.

00:28:12: Ich glaube, es wird eher ein anderer Kandidat, aber das ist ein Kandidat werden wird, der mehr oder weniger auf der Linie von der Erwartungshaltung von Donald Trump liegt.

00:28:23: Das wird sowieso passieren.

00:28:25: Das wird auch vermutlich schon vorher eingepreist, ob das dann Stephen Merrin ist oder jemand anders.

00:28:30: Wahrscheinlich egal.

00:28:31: Ich gebe aber noch... eine Kleinigkeit zu bedenken, was da immer vergessen wird.

00:28:35: Also ja, wir werden erstmal natürlich irgendjemand aus dem Trump-Universum bekommen, der da auf Linie ist.

00:28:40: Aber Jerome Powell und Trump konnten ja auch mal.

00:28:43: Und dann hat Jerome Powell sich gegen Trump gestellt.

00:28:46: Also das heißt, es könnte natürlich auch sein, dass Kandidaten sich jetzt ja in Wohlgefallen bei Trump Zeug zeigen, dass er entsprechend sich auch auf den Posten hieft.

00:28:55: Und dann später, du sagst, unter der Unabhängigkeit des Amtes machst du doch eine andere Geldpolitik.

00:28:59: Also ich finde, das ist etwas, was mir ein bisschen wenig generell thematisiert wird, weil es könnte ja auch etwas anders kommen als gedacht.

00:29:07: Ja, das ist langfristig, ne?

00:29:08: Klar, das kann es... Also, wie ich immer sage, ein Bild für die nächsten zwei Quartale kriege ich hin, darüber hinaus wird es schwierig, aber ja, dann wäre die Auswahl schwierig gewesen als die von Deutschland auf bei der Postenvergabe.

00:29:22: Ich bin

00:29:23: super gespannt, falls das Thema Zinskurvenkontrolle schon im nächsten Jahr käme.

00:29:30: wie der Bondmarkt darauf reagieren würde.

00:29:33: Also das wird, glaube ich, was der Aktienmarkt macht, ist dann eigentlich egal.

00:29:38: Also natürlich jetzt nicht für uns Anleger, die investiert sind.

00:29:41: Das ist keine Frage.

00:29:43: Aber für die Stabilität des Finanzsystems ist viel wichtiger, was der Bondmarkt macht.

00:29:48: Habt ihr dazu eigentlich euch schon Gedanken gemacht?

00:29:51: Habt ihr eine These?

00:29:52: Ja, wenn Zinskurvenkontrolle per Definition funktionieren soll, dann wissen wir, was der Bondmarkt macht.

00:29:58: Deswegen gibt es ja dann die unbegrenzten Aufkäufe.

00:30:02: Aber ich glaube, man darf sie jetzt auch nicht vorstellen wie den, also man darf es nicht vergessen, was die, was man beeinflussen kann und was man nicht beeinflussen kann.

00:30:13: Ich glaube, dass das Thema eins sein wird, was uns beschäftigt, aber nicht in dem Sinne, dass einer auf den roten Knopf drückt und sagt, ab jetzt machen wir das dahin.

00:30:21: Das ist ja ein Prozess, der von vielen Seiten beeinflusst werden kann.

00:30:27: Der viel zitierte Stress im Anleihmarkt hat bisher bis auf zwei Tage in diesem Jahr einfach nicht stattgefunden, muss man auch mal sagen.

00:30:34: Aber ist das nicht ein bisschen zu kurz gedacht, dass man direkt weiß, was der Anleihmarkt macht, weil möglicherweise sagen ja auch die Investoren Moment.

00:30:42: Also ihr begrenzt hier unsere Renditen.

00:30:44: Wir müssen ja auch was erwirtschaften für unsere Stakeholder, für unsere Investoren im Hintergrund.

00:30:50: bedeutet, es könnte ja dann auch sein, dass halt einfach mehr Druck wieder auf den Dollar mit drauf kommt und ja andere Regionen, andere Währungsräume viel stärker in den Fokus rücken.

00:31:01: Also ich finde das nicht so ausgemacht, dass dann alle sagen ja hey cool, Zinskurvenkontrolle und klar, wir kaufen die ganzen Bonds jetzt zu Rammspreisen, weil wir haben ja oder bitte nicht zu Rammspreisen, aber zu Rammschrenditen, weil wir ja die Sicherheit haben, dass die Fett egal was da passiert und sowieso.

00:31:18: raushauen wird.

00:31:19: Du musst es auch größer denken.

00:31:20: Also der Anleinmarkt, ich bin dabei Lars, wenn du natürlich erst richtig machst und natürlich werden diejenigen, die Anlein haben, auch die Hedgeforce und die Banken, die werden natürlich auch versuchen die Fett herauszufordern, ob sie wirklich das Zinsniveau dann halten können, was da ausgegeben wurde.

00:31:33: Aber wenn du natürlich hier im Anleinmarkt eingreist, dann musst du irgendwo anders ein Druckventil haben und das ist in meinen Augen natürlich der Dollar, aber auch der Goldpreis.

00:31:41: Also das ist Das wird dir dann Kreise ziehen.

00:31:45: und genau das, was du sagst, Timo, wer sollte dann die Anleihen kaufen?

00:31:48: Und da könnte ich mir denken, dass du dann regulatorisch wieder rein gehen musst und die Banken und Pensionskassen verpflichten, einen gewissen Anteil oder mehr Anteile am Kapital in Form von Anleihen zu halten, weil du ja sonst keine Käufer mehr findest.

00:31:59: Also das wird, wenn du sowas beginnst, wird das richtig große Wellen schlagen und dann musst du überall dann irgendwann Löcher stopfen, dass das Kapital nicht davon läuft.

00:32:08: Das ist ja sowas von Long Emerging Markets.

00:32:14: Das war natürlich gewalttätige Volumida, die im Rahmen von quantitative easing aufgekauft wurden.

00:32:20: Aber wir hatten auch lange, lange Phasen, in denen einfach die Ankündigung reichte, whatever it takes.

00:32:27: Das heißt also, es wird diese Stressmomente geben, wo der Markt rausfordert, ob wirklich die Notenbank sich so verhält beziehungsweise die das Finanzministerium und die Notenbank sich so verhalten.

00:32:40: Ja, die müssen schon zusammenarbeiten.

00:32:42: Du kannst nicht den ganzen Tag Treasuries rausgeben.

00:32:45: Und auf der anderen Seite, dass dann immer direkt kaufen bebei sie offiziell dürfen.

00:32:49: Wir hatten ja mal einen Urteil, dass es keine direkte Staatsfinanzierung geben darf.

00:32:53: Aber das interessiert heute keinen mehr.

00:32:56: Also oft reicht ja auch schon die Ankündigung.

00:32:59: Wir werden das machen und dementsprechend reagiert dann der Markt.

00:33:03: Insofern, das wird keine Hauruck-Aktion werden.

00:33:06: Wenn Sie was gezeigt haben in der Vergangenheit, ist, dass Sie diese Art des Financial Engineerings ziemlich lange hinbekommen.

00:33:13: Okay, aber trotzdem nochmal auf die Währungsentwicklung.

00:33:17: Also in diesem Jahr das Verhältnis Euro-Dollar, also für Euroanleger nicht so schön, also wer jetzt nicht über siebzehn Prozent, achtzehn Prozent mit seinen US-Aktien gemacht hat, Der steht schon mal im Minus, also zumindest jetzt aus Sicht eines Euro-Anlegers.

00:33:35: Wie wird sich das weiter fortsetzen?

00:33:37: Habt ihr da möglicherweise auch eine charttechnische Einschätzung?

00:33:40: Du hast ganz schön viele Themen.

00:33:41: dafür, dass wir reden jetzt über sechzig Minuten sprechen.

00:33:44: Aber ja, also Euro-US-Dollar wäre es meiner Sicht nochmal ein separates Thema, ob wir kurzform zu antworten.

00:33:51: Für mich ist das nicht in Stein gemeißelt, dass der Euro jetzt jahrelang aufwärts gegenüber dem Dollar.

00:33:55: Alles andere, weil die Reaktionen... seitens der eZB folgen muss und unter dem Aspekt, also wenn der eine lockert, kann der andere nicht die Zügel anziehen.

00:34:07: Das kurzfristig sehe ich den Trend, aber darauf zu betten, dass der Euro gegenüber dem Dollar in drei Jahren auf jeden Fall höher steht, das würde ich nicht.

00:34:16: Das sehe ich auch so.

00:34:17: Gut.

00:34:18: Und damit können wir dieses Thema verlassen.

00:34:21: Und lass uns mal rüber gehen.

00:34:22: zur ASML.

00:34:24: Sebastian.

00:34:25: Du bist wahrscheinlich sehr, sehr happy über die jüngste Kursentwicklung.

00:34:29: Du hast auch die These mitgebracht.

00:34:31: Das verändert alles.

00:34:33: Was ist das?

00:34:35: Das ist der Kurssprung.

00:34:37: Also wir nehmen ja heute mal ausnahmesweise am Donnerstag auf.

00:34:39: Deswegen haben wir noch nicht die gesamte Wochenperformance.

00:34:42: Aber ich habe gerade mal nachgemessen im Chart.

00:34:44: Acht Prozent Kurssprung in dieser Woche.

00:34:47: Gerade am Montag auch deutlicher Sprung nach oben.

00:34:49: Denn ASML hat sich beteiligt an Mistral.

00:34:53: Französisches KI Start-up, sie haben da eins Komma drei Milliarden Euro investiert.

00:34:58: Und ich muss sagen, ich finde das positiv, weil bisher ISML hatten wir hier schon so genüge immer wieder thematisiert.

00:35:03: Ich möchte jetzt gleich irgendwie auf Zahlen und Wachstum oder sonst was eingehen.

00:35:07: Wir haben ja hier auch ein bisschen unterschiedliche Meinungen.

00:35:09: Aber ISML hat ja bisher, wenn dann mal investiert, auch in Zulieferer oder Lieferanten und sich da ab und zu beteiligt, aber jetzt auch in KI zu investieren, das finde ich höchst spannend.

00:35:19: Und ich finde, das gibt auch natürlich eine neue Fantasie mit rein.

00:35:21: Natürlich wäre es jetzt noch schöner gewesen, Sie hätten den OpenAI investiert.

00:35:25: Dann natürlich zu einer ganz anderen Bewertung.

00:35:27: OpenAI wird ja mit fünfhundert Milliarden Dollar gehandelt.

00:35:29: Aber dass Sie in KI jetzt reingehen, finde ich, eröffnet eine neue Fantasie.

00:35:34: Natürlich müssen wir gucken, wie sich Mestral auch entsprechend entwickelt und dass Sie auch nicht den Anschluss verlieren und und und und und und.

00:35:39: Aber ASML kurz gesagt kann es sich leisten an Betrachten der Gewinne und Festschloss, die Sie haben.

00:35:45: Und ich finde, so ein KI-Beteiligung kann eine ganz neue Fantasie mit reinbringen in den Wert.

00:35:49: Und das ist natürlich auch das, was die Börse in meinen Augen auch in dieser Woche gefeiert hat.

00:35:54: Und wo dieses Investment also nicht aufgenommen wurde, man hat gesagt, jetzt geht da eine Milliarde raus, sondern jetzt gibt da eine neue Fantasie, kommt in diesen Wert rein, zusätzlich zu dem, was ich ja, und ich glaube, Timo, du auch, was wir ja gut finden, diese Lithografiemaschinen, dieser Burggraben, der da hast.

00:36:08: Und jetzt kommt da halt noch eine zusätzliche KI-Beteiligung rein.

00:36:11: Das finde ich positiv und ich finde, das ist auch eine neue Ausgangsbasis für den Wert.

00:36:15: Aber was wollen die denn ehrlicherweise mit einem large language Modell?

00:36:19: Also das kann ich ja und ich sehe es auch ehrlicher.

00:36:22: ich bin nicht sicher ob diese ai Ankündigungen also diese eins Komma fünf Milliarden die sie da jetzt reingeschossen haben ob das wirklich der Ausschlaggebende Grund war.

00:36:31: also ich stelle mal Es ist nämlich in dieser Woche noch was anderes rausgekommen nämlich dass ein paar kongressmitglieder in den usa reichlich Asml gekauft haben im august und Ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht auch mitten treibbar war.

00:36:45: Sebastian, I don't know, ob du es auch mit beobachtet hast.

00:36:49: Also, wir sind voll in einem Camp.

00:36:51: Du bist long asml.

00:36:52: Ich bin long asml.

00:36:54: Wir beide sind sehr begeistert von diesem Unternehmen, den Burggraben, den du gerade angesprochen hast.

00:36:59: Ich denke kurzfristig ist asml bestimmt nicht aus dem Schneider.

00:37:03: Ich sehe das auch nicht so, dass das gerade alles verändert.

00:37:05: Also wenn man jetzt mal auf Monatskerzen umschaltet, dann ist das so, dass dass aus meiner Sicht wirklich bullish erst ab achthundert Euro auf Wochenbasis wird, also auf Wochen Schlusskursbasis.

00:37:16: Ich hatte ASML, du warst ja dabei, Sebastian, im letzten Plus Briefing mit dabei, also in unserem By the Dip Community Plus Briefing in Videoform.

00:37:26: jeden Freitag nehmen wir das auf.

00:37:28: Und ja, ich bin weiter bullish, gerade fünfzehn Prozent vorne, ich würde mir nochmal einen Drop wünschen und dann gerne nochmal aufgestockt.

00:37:38: Aber Ehrlicherweise, was jetzt diese Beteiligung da soll, das erschließt sich mir nicht

00:37:42: so.

00:37:42: Fantasie!

00:37:43: Also ich mein, weißt du... Jetzt ist halt so, es gibt natürlich diese Europa, KI Skepsis und Obmistral dann, ob die abgeschlagen sind hinter den US-Konkurrenten und und und und und.

00:37:53: Aber wenn der Fantasie reinkommt, dann sagt sie, ja über ASML kann ich auch an so einem nicht gelisseten Startup irgendwie mit dabei sein.

00:37:59: Also ich finde, da geht es um die Story und sie können es sich leisten.

00:38:02: Das tut jetzt dem Unternehmen in meinen Augen, also ASML nicht weh, da eine gute Milliarde zu investieren.

00:38:07: Und wenn sich da noch was tut, hast du dann eine wunderbare Fantasiekomponente mit dabei.

00:38:11: Ich sehe das jetzt nicht so kritisch und ich denke, der Markt, also in meinen Augen, hat weniger auf die Kongressmitglieder in den USA reagiert als auf diese Beteiligung.

00:38:19: Aber warum die Achze gestiegen ist im Acht Prozent, kann uns auch als Aktionär, der am Ende des Tages wurscht sein.

00:38:24: Das stimmt.

00:38:26: Ja, ich wünschte, Sebastian hätte mir diese Steilvorlagen schon gegeben.

00:38:31: Also, und zwar gestern, da hat er sich, da hat er sich ein cleverer angestellt, muss ich sagen.

00:38:37: Ich habe in dieser Woche über ASML gesprochen, bei mir auf dem Kanal, als eine potenzielle Kaufgelegenheit.

00:38:42: Ich würde das jetzt ungern wiederholen, aber das, was Timo eben angesprochen hat, und das ist jetzt rein charttechnisch, habe ich das als als jemandem für ein Trade letztlich besprochen.

00:38:53: Ich würde auch nicht in diese Bewegung hier reinkaufen, aber der nächste Rücksetzer sieht kaufenswert aus.

00:38:58: Das sieht aus nach einer abgeschlossenen Bodenbildung.

00:39:01: Das habe ich im Kanal besprochen.

00:39:03: Das Highlight in dieser Woche war aber eindeutig.

00:39:06: Am Samstag habe ich meinen Podcast.

00:39:08: Der ist ja auch im YouTube-Format hochgeladen.

00:39:11: Und da war Sebastian zu Gast und wir haben darüber gesprochen, wie man... Wir sind beide quasi Pleite gewesen, haben wir gedacht.

00:39:18: Und wir haben jetzt aber hunderttausend Euro durch lukrative Werbedeals bekommen.

00:39:21: Wie legen wir diese hunderttausend Euro an der Börse an?

00:39:24: So, und das haben wir gemeinsam besprochen.

00:39:26: Also wenn ihr Lust habt, dann hört ihr gerne mal rein in diesen Podcast.

00:39:30: Und wie habe ich eben gesagt, Steilvorlage.

00:39:32: Also, ja.

00:39:34: Komm, lassen wir das einfach so stehen.

00:39:35: Das ist jetzt auch quatscht drauf zu kloppen.

00:39:37: Aber die Markenkap von zweihundertfünfundachtzig Milliarden und jetzt nehmen die eine Milliarde.

00:39:42: Natürlich können die sich das leisten.

00:39:44: Aber das ist so ein bisschen wie jeder Kiosk hier macht jetzt irgendwas mit.

00:39:49: Wir machen auch KI.

00:39:50: Ich glaube, ich schreibe auch auf alles bei mir jetzt drauf.

00:39:53: Featuring KI oder KI supported.

00:39:56: Ähm, mit Large Language Modellen, wer wird denn damit in den nächsten Jahren Geld verdienen?

00:40:01: Aber ja, sollte Mistral sich gegen diese kleine unbedeutende Konkurrenz aus den USA durchsetzen können, dann wird das vielleicht so ein großer Deal wie ChatGPT oder OpenAI, das für Microsoft war.

00:40:12: Ich halte das nicht für vollkommen verkehrt.

00:40:14: Ich weiß auch nicht ganz genau, ob dieser Rheiner-Kerch-Steel ist.

00:40:18: Aber äh, dieses ganz sicherlich nichts, was dem Unternehmen jetzt heute verholfen hat.

00:40:24: dass sie nun mal achtundzwanzig Milliarden mehr wert sind.

00:40:28: Aber ich gebe noch eine Kleinigkeit mit rein.

00:40:30: ich meine du sagst ja die sind zweihundertdreißig Milliarden wert und haben jetzt eine Milliarde gut investiert.

00:40:35: Geh mal zwei drei Jahre zurück.

00:40:36: was hat da Microsoft in Open AI rein gesteckt?

00:40:39: waren es fünf Milliarden oder vier?

00:40:41: wie groß war Microsoft.

00:40:42: Und was hat Microsoft durch dieses Investment und die KI Revolution dann verdient?

00:40:46: Natürlich, die Party läuft schon ein ganzes Stück, aber ich muss sagen, auch so ein relativ kleines Investment kann, wenn Fantasie rein kommt, auch so einen großen Wert beflügeln.

00:40:55: Und ich hätte jetzt nicht als im L gekauft, weil ich sage, die haben eine Milliarde investiert.

00:40:58: Ich sehe das als Zusatzbonus, den ich als Aktionär einfach mitbekomme.

00:41:02: Das ist der Pitch höchst

00:41:03: prozyklisch, aber zumindest können wir uns vielleicht darauf einigen.

00:41:08: quasi am Hochpunkt dessen, wo

00:41:10: alle

00:41:11: in die ... Ich meine, wenn Softbank und die Emirate anfangen zu sagen, wir investieren jetzt in large language Modelle, dann kann man sagen, das war zumindest mal ein leicht zyklisches Verhalten.

00:41:23: Und hey, ich hoffe, dass sich die nächsten drei Jahre das für diese Modelle noch mal so entwickelt wie in den letzten drei Jahren, damit ich auf jeden Fall ... Reicher als heute, denn dann wird bis dahin die Börse geflogen sein in einer Art und Weise.

00:41:37: Dagegen ist das alles jetzt noch Kinkalizien gewesen.

00:41:40: Also ich bin auf jeden Fall total angefixst.

00:41:43: jetzt auf euren zweier Podcast, weil wenn die Argumentation von Sebastian...

00:41:48: So farbenscheinig.

00:41:50: Dort viel smarter war als jetzt, dann muss ich mir das unbedingt noch mal noch mal anhören.

00:41:56: Hört rein, hört rein und lass dich aufschlafen.

00:41:58: Lass dich aufschlafen,

00:41:59: er werden nicht gebetet.

00:42:01: Wieso?

00:42:02: Nein, ich habe den Begriff smart.

00:42:03: Ah, so, ich dachte schon, ich dachte schon, ja.

00:42:06: Nein, nein, das habe ich dem, äh, ich kenne ja Sebastian.

00:42:09: Ich weiß ja, dass Sebastian eigentlich, also nicht eigentlich, sondern immer sehr, sehr smart argumentiert und insofern.

00:42:15: Aber das Industrial ist so wirklich Kokolores.

00:42:22: Ja, da ringt er sich so ein leichtes Lachen noch ab.

00:42:25: Nein.

00:42:27: Du kannst mir das jetzt alles heimzahlen mit der Coinbase.

00:42:30: Sehr gerne.

00:42:31: Voll auf mich drauf, Sebastian.

00:42:33: Das ist die höhere Frage von Heiko.

00:42:34: Die hat uns erreicht bei The Dip bei der Coinbase.

00:42:37: Ja, möchtest du vielleicht direkt?

00:42:39: Du meinst, dass der Coinbase bei The Dip ist?

00:42:42: Für mich, ja, taktisch.

00:42:43: Also ich habe die Aktie jetzt nicht im langfristigen Depot drin.

00:42:46: Ich fand ja immer, Ich finde sie aktuell, welches nummeres Schadtechnisch draufsehe oder draufschau einer sehr, sehr guten Ausgangssituation.

00:42:54: Ich persönlich bin ja dann eher doch ein bisschen so der Robin Hood Fan, weil du hast ja da die Aktien drin und du hast die Kryptokomponente.

00:43:01: Aber ich kann jetzt bei Coinbase nicht Wiederdäne machen, dass ich sage, das wäre jetzt nicht in einer guten Situation für den Long.

00:43:08: Aber da ist eine riesen Kurslücke, die noch geschlossen werden muss.

00:43:11: Ja, aber nach oben.

00:43:12: Ja, ja.

00:43:13: Das ist ja das Kurslücke.

00:43:14: Nee, die Kurslücke, das ist eine... Kurslücke nach unten und die muss erst mal nach oben hingeschlossen werden.

00:43:19: Also das ist ja jetzt auch nicht so ein trockenen Tücher.

00:43:21: Nein, das ist es nicht.

00:43:22: Aber ich meine, du hast ja dieses Down Gap.

00:43:24: Ich habe sie mal vor mir.

00:43:25: Das ist der einunddreißigste Juli gewesen.

00:43:27: Und wenn du jetzt hier in Richtung dieser Gap Close Theorie gehst, dann wäre das zumindest mal das nächste Ziel, dass die Aktie hier diese Lücke schließt.

00:43:35: Ich finde auch Coinbase arbeitet hier schon relativ lange an der Bodenbildung.

00:43:38: Ja, das stimmt.

00:43:40: Lars, welchen Blick hast du auf die Coinbase?

00:43:44: Ich konzentriere mich voll auf die Chartechnik, im besten Fall rutscht die nicht mehr unter dreihundert Dollar ab.

00:43:49: Wenn sie das tut, rutscht sie aber nicht unter zweihundert, siebzig Dollar ab.

00:43:53: Das wäre sonst bärisch eindeutig.

00:43:57: Momentan muss man sagen, wenn man sich den Bereich der Krypto-Aktien anschaut und das ist ja ein weites Feld.

00:44:01: Ich meine, da haben wir Broker im Stablecoin, wir haben die Treasuries und so weiter.

00:44:05: Das ist ja nicht alles das Gleiche.

00:44:06: Das ist so, als wenn man sagt, wenn wir uns Tech anschauen.

00:44:10: Es gibt nur einige, die sich deutlich besser entwickeln.

00:44:14: einfach die die Kursentwicklung momentan besser, zum Teil auch kleinere Werte.

00:44:19: Und deswegen, ich habe dann, ich finde aber Coinbase spannend, die Aktie, wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der Altcoin-Zyklus weiter fortsetzt, insgesamt die Stimmung bullish bleibt, dann kann es sehr, sehr schnell gehen.

00:44:34: Die Coinbase ist auf jeden Fall für mich ein interessanter Kandidat.

00:44:40: Und die Stop-Setzung, das ist nicht unwichtig, die Stop-Setzung fällt relativ einfach, weil wir so klare Marken haben und das kann so ein Trade auch sehr attraktiv machen.

00:44:48: Ich kann mal sagen, also wo ich meinen Stopp, also ich würde meinen Stopp auf Tagesschlusskursbasis, also dort ist ja auch mental platziert, unter zweihundert neunzig setzten.

00:44:58: Ich hatte nämlich auch überlegt auf die zwehundert und siebzig, also eigentlich sagst du ja dreihundert, dort liegt ja auch die hunderttage Linie und dort war aber in dieser Zone zwischen dreihundert und zwehundert neunzig waren jetzt so die letzten Aufsetzerchen, also auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf,

00:45:29: auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, auf, der irgendwann mal ein Buch über Charthechnik gelesen hat und du willst deine Stops nicht da haben, wo sie alle haben, weil damit natürlich auch die Gefahr steigt, dass du einfach mal kurz mit so einem kleinen Washout rausgeholt wirst, also wie die Stops abgefischt werden und dann geht es weiter.

00:45:59: Also dann ein bisschen andere Marken zu wählen, halte ich für durchaus smart.

00:46:08: Ja, jetzt hast mich hier komplett aus dem Konzept gebracht.

00:46:11: Ich kriege einen Lob von Lars.

00:46:12: Ich kriege einen Lob von Lars Erichsen.

00:46:13: Was ist denn hier los?

00:46:14: Also, das

00:46:15: schreibst du auch auf?

00:46:16: Ja, genau.

00:46:17: Fürs Quartal

00:46:17: erledigt.

00:46:18: Gut.

00:46:18: Haben wir acht, dann ist es September.

00:46:20: Das ist nur erledigt.

00:46:25: Gut.

00:46:25: Nee, aber ansonsten nochmal, Sebastian, ich bin in deinem Camp, also diese Gap-Close-Theorie, habe ich auch.

00:46:33: Also, das bedeutet, ich hab's jetzt nicht ganz vor Augen, die mag.

00:46:37: ich glaube bei ... ... bei ... ... bei ...

00:46:43: ... bei ... ... bei ...

00:46:44: ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... ... bei ... Liquiditätswelle, dann dafür sorgt, dass Ethereum, Bitcoin und so weiter alles, was jetzt gerade sowieso auch latent bullish noch weiterhin aussieht, dass das jetzt weiterhin ins Laufen gerät und das Coinbase dann also im Wesentlichen damit gezogen wird.

00:47:13: Also da spielt wirklich keinerlei fundamentale Überlegungen, kein KGV oder wie sind sie im Stabilcoin-Sektor positioniert, eine Rolle.

00:47:22: Das ist eine rein taktische Position.

00:47:30: Kurze Unterbrechung, Sebastian hier.

00:47:32: Aber ich möchte euch noch sagen, wäre bei der DIP eine Aktie, dann wären wir kurz davor, eine wichtige psychologische Runde-Marke zu doch brechen.

00:47:41: Denn über neunzigtausend Leute folgen uns bereits auf den Podcast-Plattformen und natürlich wollen wir jetzt die Marke von hunderttausend sehen.

00:47:49: Also, es liegt an euch, es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben, lasst ein Abo da.

00:47:58: und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von hunderttausend Abonnenten knacken.

00:48:02: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.

00:48:08: Damit können wir auch rüber gehen.

00:48:09: zu Warner Brothers und Paramount.

00:48:11: Hier habe ich die interessante Schlagzeile neulich gelesen, ob hier ein neuer Hollywood-Gigant entsteht.

00:48:17: Das wurde mit dem Fragezeichen versehen.

00:48:19: Also Paramount, der ist David Ellison, der Sohn von Larry Ellison, der Chef und der hat sich jetzt ein Ziel gesetzt, nämlich Warner Brothers Discovery zu übernehmen, also dort einen Murder hinzukriegen.

00:48:32: Das sind jetzt zwei Medien-Giganten mit wirklich ikonischen Inhalten, also Paramount hat unter... anderen CBS mit im Programm, dann die Plattform Paramount Plus.

00:48:44: Schaue ich übrigens auch ganz gerne hier in Deutschland, da gibt es ganz gute Inhalte.

00:48:47: Warner Brothers hat CNN, hat HBO, HBO sowieso aus meiner Sicht der beste Serienproduzent der Welt.

00:48:55: Da schaue ich jetzt gerade auch wieder eine ganz interessante Serie, die nennt sich Task.

00:48:59: Es mag Ruffalo mit dabei.

00:49:02: Halt.

00:49:03: Ja, Halt.

00:49:04: Genau, genau, der hat auf den Halt gespielt.

00:49:06: Richtig, richtig.

00:49:07: Und ja, also Warner Brothers Paramount, das Ziel wäre natürlich für die, also das ist mit Sicherheit die Logik hinter diesem Zusammenschluss, wir greifen jetzt Netflix an, wir greifen jetzt Amazon Prime Video an, wir greifen jetzt Disney Plus an und so weiter, ist natürlich Frage, hey, glaubt ihr, dass das funktionieren kann?

00:49:28: Und gibt es da vielleicht auch politische Einflüsse, die das Ganze kontaktieren könnten?

00:49:33: Also... Wenn du mich fragst, ich beobachte das, ich habe jetzt keine der beiden Aktien in Depot, aber... Ich finde, es ist so ex ante, immer schwierig zu sagen, weil wir können jetzt nur die Vision teilen und weitergeben, wo es hingeht.

00:49:45: Aber wir haben ja, und wir werden dann noch bei unserem, ja, wir haben ja noch ein bisschen Tüssen-Thema und auch Rheinmetall, was wir streifen.

00:49:51: Es ist halt immer so die Frage, wie du die zwei Unternehmen dann zusammenkriegst.

00:49:54: Also das klingt am Anfang natürlich alles schön, da hast du Berater, die rechnen das durch, dann hast du Synergieeffekte, dann sparst du ein, dann legst du die Studios zusammen und brauchst wieder Geld für zwei Produktionen und und und und.

00:50:04: Die Frage ist halt, ob du dann zwei Giganten am Ende wirklich so zusammen verweben kannst.

00:50:08: Dass es nutzen hat.

00:50:08: also wenn das gelingt entsteht in meinen augen schon neuer gigant.

00:50:13: aber auch das was du angesprochen hast gerade was so im hintergrund in meinen augen bisschen mitschwingen könnte.

00:50:18: Der so von Larry Ellison also diejenigen Blumenberg hatte neulich einen guten Artikel, eine Kolumne, da stand das Internet hat Larry Ellison vergessen, weil Larry Ellison war ja, war es letzte Woche oder vor zwei Wochen mal wieder kurze Zeit der reichste Mensch der Welt vor Elon Musk.

00:50:32: Er ist ja der Gründer von Oracle und Larry Ellison hat ja überall seine Finger mit drin.

00:50:37: Das heißt, er hat wahrscheinlich auch als Geldgeber in diesem Deal irgendwo die Finger mit drin und er wird ja, das werden wir viel leicht am Freitag erfahren.

00:50:44: Ich habe es vorhin gesagt, wir nehmen am Donnerstag diesmal ausnahmesweise auf.

00:50:47: Larry Ellison wird ja auch gehandelt als jemand, der vielleicht TikTok-USA kaufen könnte.

00:50:50: Also da baut sich einer, ein Multi-Mega-Milliardär natürlich auch ein neues Medienimperium im Hintergrund vielleicht mit.

00:50:57: Also das nochmal könnte mitschwingen, ohne dass ich jetzt genaue Anzeichen dafür habe.

00:51:02: Könnte das denn wieder kathalrechtlich Probleme verursachen?

00:51:07: Nicht in Trumpland.

00:51:11: Also ich denke nicht, ich denke, das wird man dann schon so hinbiegen können.

00:51:15: Wies man es braucht am ende.

00:51:17: ich meine Larry Ellison ist jetzt wahrscheinlich wer schwieriger kathal rechtlich wenn du tiktok in in meter rein schiebt oder irgendwo wo ein soziales netzwerk dahinter steht.

00:51:25: ich könne mit denken Larry Ellison wird mit anderen wahrscheinlich als geldgeber relativ unbefleckt sein.

00:51:30: also und am ende wird es wahrscheinlich gebogen werden dass es geht also würde mich jetzt sehr wundern

00:51:36: okay las

00:51:39: Ja, also es soll ja überwiegend den Cash passieren, das heißt Warner Brothers hat auf jeden Fall dann mal eine ganze Menge Fremdkapital in der Bilanz drin.

00:51:47: Aus Anlegersicht interessiert mich das jetzt auch nicht so, das ist, wie Sebastian schon angedeutet hat, ich habe schon den Eindruck, das ist ja nun auch kein Zufall, dass ja also Truth Social und wir haben die Übernahme von Twitter exklusiv, das hat auch keiner verstanden.

00:52:04: und da sagen wir mal monetären Aspekten.

00:52:07: Und aber diese Art der Kontrolle der Medien oder sagen wir ein eigenes Medium zu haben, das ist schon eine ganze Menge wert.

00:52:17: Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass Larry Ellison hier in diesen Wettbewerb eintreten will, aber dass du hier über dieses Netzwerk verfügst, das ist durchaus möglich und man darf oder beziehungsweise das ist ein nachvollziehbares Ziel und man darf auch nicht vergessen, diese Du hast am Ende des Tages auch permanent einen Cashflow, mit dem du das bezahlen kannst.

00:52:38: Das heißt also, die Risiken sind auch noch überschaubar.

00:52:42: Ganz ehrlich, wenn die einer zehn Jahre vorher gesagt hätte, als wir alle in die Videotheken gerannt sind, so wird die Welt in zehn Jahren aussehen, dann hättest du wahrscheinlich gelächelt.

00:52:51: In zehn Jahren, ich habe gerade gelesen, in einem Interview mit Howard Carpendale, der ist auf eine Statistik eingegangen.

00:52:58: Ja, ja, come on.

00:53:01: Du, ich möchte dich heute noch sehen.

00:53:04: Der ist Achtzig, der Manuel sieht besser aus als ihr beide.

00:53:06: Und als Erbauer.

00:53:09: Er hat gesagt, er hat gerade eine Statistik gelesen, dass es nicht mehr lange dauert bis KI generiert, jeden Tag eine Million neue Songs auf den Markt kommt.

00:53:18: Was ich damit sagen will, der gesamte Contentbereich wird sich ja brutal verändern.

00:53:23: YouTube-Videos werden in einer Geschwindigkeit heute produziert, aber es gibt nicht mehr Menschen, die sich das Ganze ansehen können.

00:53:31: Also die KI... Die konsumiert das ja alles nicht.

00:53:35: Und deswegen, das wird ein brutaler Verdrängungswettbewerb.

00:53:38: Und als Investment ist es für mich nicht so interessant.

00:53:42: Für mich auch nicht.

00:53:44: Zumal Warner Brothers sowieso schon voll gestopft ist mit Schulden, seit die mit Discovery da zusammengegangen sind.

00:53:49: Also ich glaube, die haben ja so um die vierzig Milliarden oder so da schon in der Bilanz.

00:53:53: Und ja, wie du gesagt hast, das wird in der Tendenz nicht weniger.

00:53:56: Aber das ist eine superinteressante These, die Karpendel da aufstellt.

00:54:00: Also es wird dann die Inhalte, also wir werden mit KI generierten Inhalten oder mit KI mit produzierten Inhalten geflutet werden.

00:54:08: Und wie muss man da sich positionieren als Creator, um weiterhin herauszustechen?

00:54:14: Also weil es wird alles so generisch sein, es wird also die.

00:54:19: Du siehst das ja auch heute bei netflix.

00:54:20: also was da alles?

00:54:21: wir haben schon x mal drüber gesprochen was da alles produziert wird.

00:54:25: wow ist das zum teil miserabel.

00:54:28: und dann.

00:54:31: Du musst diejenigen die sich darauf fokussieren die Qualität.

00:54:37: Ganz weit oben zu halten, egal ob der Produktion Value wichtiger ist eigentlich noch der inhaltliche Value.

00:54:42: Ich glaube das werden die Gewinner sein, weil es wird jeder hin so ein Kunst wird dann sagen okay, ich werde jetzt auch ein Creator und ich mach das mal und ich setze dann auf ein Tools mit ein und so weiter.

00:54:52: Aber wenn du halt einfach nicht weißt, was im Kerner hintersteckt, worum es wirklich geht.

00:54:58: Dann wirst du es nicht schaffen, weil es gibt nicht umsonst so viele Bücher über Dramaturgie und über Mythologie und über Storytelling.

00:55:07: Jeder hin zum Kunst weiß heute Storytelling.

00:55:10: Du musst halt Storytelling machen und so weiter.

00:55:12: Aber es ist halt ein leeres, eine komplett leere Worthülse, weil niemand wirklich weiß.

00:55:17: was das eigentlich bedeutet oder was das eigentlich ist, dann kommt vielleicht noch irgendjemand mit so Heldenreise daher oder so.

00:55:23: Und selbst diejenigen, die Seminare darüber geben, die wissen auch oftmals gar nicht, was das denn eigentlich sein soll.

00:55:28: Und das ist, also ich glaube, die Chancen werden, wenn das so kommt, wie du es gerade skizziert hast, Glas, die werden ultimativ huge für alle Creator, die das Handwerk... Beherrschen, weil es ist auch kein Handwerk oder es ist ein Handwerk.

00:55:46: Es ist definitiv nichts, was man studieren muss.

00:55:49: Ich würde auch sagen, weil du ja gerade auf den Punkt angesprochen hast, wie überlebt man in der Flut.

00:55:54: Und ich würde sagen am Ende als Creator nur durch Meinung, auch durch Erfahrung und indem du authentisch bist.

00:56:01: Weil die KI wird auf dem ganzen Landlevel dir wahrscheinlich die besten Videos machen.

00:56:05: Aber dort, wo du suchst, was jemand an Erfahrungen hatte oder eine konkrete Meinung, die wird die KI wahrscheinlich nie auswerfen.

00:56:13: Also wahrscheinlich wirst du keine Einschätzung kriegen zu einer Coinbase, mit Lars Erfahrung von dreißig Jahren am Markt und aktiven Handel.

00:56:19: Also weißt du das unterscheidet das.

00:56:21: Wenn du hingehst und du erklärst jetzt nur, du kochst oder du erklärst einfach, wie spricht man englisches Wort aus, das wirst du wahrscheinlich von KI überflutet werden, das wird in Massenproduktion alles übernommen werden.

00:56:31: Also und da du gerade Netflix angesprochen hast, ich habe vor zwei Tagen Breaking Bad beendet.

00:56:37: Oh, hast du es komplett durchgeschaut?

00:56:39: Und

00:56:39: wie fandest du den Charakter von Gustavo Fringe?

00:56:42: Ich glaube, da hat sich dich ja gefragt.

00:56:44: Das

00:56:44: war letztens mal bei unserem Weingespräch offen geblieben.

00:56:47: Mega, mega, also geiles Serien.

00:56:50: Ich muss auch sagen, Brian Trenston hat sich ja... Ich kenne ihn ja nur von Melkham in der Mitte, also Melkham mittendrin.

00:56:56: Ich hasse so Comedy-Serien.

00:56:57: Aber wie er Schauspieler in dieser Serie und sich die Rolle entwickelt,

00:57:01: geil.

00:57:02: Wie

00:57:02: kann man denn

00:57:03: Comedy-Serien hassen?

00:57:05: Ich hab neulich Chatty.

00:57:06: Chatty hab ich gesagt, ihr soll mir Serien raus suchen.

00:57:09: Und was hat er geschrieben?

00:57:10: Du stehst auf düstere Serien mit einem starken Hauptcharakter.

00:57:17: Also

00:57:18: danke für die Empfehlung.

00:57:19: Mobland, Timo.

00:57:20: Das ist genau das, was ich ... Ja,

00:57:22: Mob-Land war nicht schlecht, ne?

00:57:24: Das ist geil.

00:57:25: Richtig gut.

00:57:26: Aber Melky mitten drin ist schon wirklich ein harter ... Shit.

00:57:32: Also, das ist wirklich ... Also, las.

00:57:34: Wieso?

00:57:34: Ich hab ja nicht gesagt, ich gucke, aber Cammy, die meint so King of Queens, wie kann man denn so was zum Einschlafen nicht gut finden?

00:57:40: Ja, das stimmt.

00:57:41: Das muss da denn da, das ist doch auch einfach eine karakterliche Frage, dass man das dann gut findet.

00:57:46: Ja, wenn ich jetzt euch nach eurer Lieblingsfilmfrage, dann habt ihr bestimmt so ge-googelt irgend so aus einem Film-Noir- oder

00:57:54: Arthaus.

00:57:55: Mit einem Titel, den kein Schwein kennt.

00:57:57: Statt zu sagen, meine ersten drei Filme waren alle Emanuel.

00:58:00: Und dann habe ich mich hochgearbeitet über Terminator.

00:58:06: Ich finde das sehr beeindruckend, wie nett verpackt du Beleidigungen so einflächten kannst.

00:58:12: Also erstmal sind wir beide hässlicher als Howard Cartondale.

00:58:15: Ich

00:58:16: aber auch.

00:58:17: Ja, du, das hast du vorhin nicht gesagt.

00:58:19: Boah?

00:58:20: Ja, okay, dann hab ich's vielleicht überwört.

00:58:22: Bist du jeder ist hässlicher als Hort Carpentier.

00:58:24: Also in der Niga Ake Achtzig.

00:58:26: Ja, das stimmt, das stimmt.

00:58:28: Und jetzt ist man ein Charakter Schwein, wenn man keine Comedy-Serie mag.

00:58:30: Also das ist ja schon... Wie schwierig.

00:58:32: Nur schwierig.

00:58:33: Kein Schwein.

00:58:35: Nein, Spaß beiseite.

00:58:36: Lass uns mal das Themenfeld hier verlassen und... Jetzt hab ich... Ah ja, Uran.

00:58:42: Uran.

00:58:43: Mir fällt keine bessere Überleitung ein, als einfach zu sagen, wir sprechen jetzt über Uran.

00:58:48: Das hätte die KI wahrscheinlich smarter hinbekommen als ich.

00:58:50: Also ich bin wahrscheinlich der erste, der hier wegdiskutiert wird, who knows.

00:58:54: Und Sebastian, du hast die Fragestellung mitgebracht, wird das jetzt eine Mega-Rally.

00:59:01: Siehst du da aktuelle Anzeichen?

00:59:03: Ich sehe zumindest, dass da was Großes auf uns zukommt.

00:59:05: Wir hatten ja diese Woche ASMR-Kurssprung, wir hatten auch bei Ich bin ja selbst auch investiert, auch einen Kurssprung, der wurde mittlerweile wieder etwas zurückgegeben, muss man auch sagen, aber... Was bei uran reinkommt oder so meine vision ich hatte das auch eben plus podcast diese woche auch in beidete plus geteilt ist ja so was die energieversorgung der zukunft angeht.

00:59:26: in meinen augen wird das überkann energie laufen gekoppelt mit den renew bis also den erneuerbaren.

00:59:32: und jetzt haben wir noch so ein problem aktuell das sich ja gerade europa schwer tut auch russland noch zu sanktionieren was das die urananreicherung angeht weil ja viele länder immer noch an russischem uran hängen.

00:59:43: Und die Amerikaner machen da natürlich auch entsprechend mehr Druck und sagen auch irgendwo zurecht, ihr könnt ja nicht hier aufrüsten und die Ukraine unterstützen und dann gleichzeitig aber Russland noch Geld geben für angereihetes Udan oder sonst was.

00:59:54: Und jetzt ist aber so der Trend, wo es in Richtung wirklich härterer Uran-Sanktionen geht.

00:59:59: Das heißt, das würde Russland aus dem Spiel nehmen, zumindest als Versorger für viele Länder.

01:00:04: Das würde den Markt kleiner machen.

01:00:05: Und das hat natürlich zur Folge, dass Uran knapper wird, der Preis steigen wird und davon entsprechend die Uran-Aktien profitieren.

01:00:12: Und da hatten wir diese Woche zumindest mal einen Vorgeschmack, weil die USA dann noch gesagt haben, na ja, Wir sollten jetzt in Anbetracht dessen eigentlich auch mal unsere eigenen Uran Bestände weiter ausbauen, also kurz hotten, einfach eine strategische Reserve erweitern, weil wir einfach davon abhängig sind.

01:00:26: Und das hat dann zu diesem Kurssprung bei den Uran Aktien geführt.

01:00:29: Und in meinen Augen wird das auch in Zukunft noch dazu führen, dass die Rally weitergeht.

01:00:33: Ich muss allerdings sagen, aktuell, ich habe mir mal so die Bewertungen auch bei MarketScreen mal angeschaut, also wenn ich mit denen... Oder ein Sektor mal reinziehen dann haben wir hier so im Durchschnitt aktuellen KGV von einundfünfzig.

01:00:44: also das ist schon ordentlich.

01:00:46: oder auch wenn man den Enterprise Value zum EBITDA in ins Verhältnis setzt haben wir teilweise Werte von fünf und zwanzig und wir haben PEG von fast zwei.

01:00:55: also auch nicht das Monsterwachstum da ist schon viel eingepreist aber.

01:00:59: Und das ist jetzt einfach mal so.

01:01:00: ein bisschen Blick in die Zukunft, wenn sich da wieder mal eine veritable Korrektur ergibt, gerade bei so einem Wert wie Chemico, dann werde ich da meine Position auch entsprechend aufbauen.

01:01:09: Also ich bin da jetzt gut zuhundert Prozent im Plus.

01:01:11: Ich werde da weiterhin langfristig drin bleiben, weil ich sehe da genau aufgrund der Sanktionsthematik und dem, dass immer mehr Länder wahrscheinlich anfangen werden, Uran zu hotten, in dem Markt, wo es weniger Verkäufer gibt, ein Riesenpotenzial noch für den gesamten Sektor.

01:01:27: kurze antwort aktuell finde ich die werte etwas überhitzt aber wenn sich da kaufchancen geben gerade nach einer korrektur ist das für mich eine absolut interessante einstiegsgelegenheit werde ich dann auch gar nicht noch konkret mitbringen.

01:01:37: wenn ich da den eider anderen wert habe wo ich sage da geht es rein.

01:01:40: könnte das könnte das unterschreiben.

01:01:43: oder seht ihr im uranssektor potenzial team oder hast mal gesagt das ist jetzt nicht unbedingt das thema wo du so interessant interessiert interessiert bist.

01:01:51: Ja, also man muss hier seinen Kompetenzzirkel einfach offen und ehrlich kennen und auch für sich selber einschätzen.

01:02:01: Also es bringt jetzt nichts da auf irgendeine Story drauf zu springen, wo ich also von der ich A nicht hundertprozentig überzeugt bin und B, höchstwahrscheinlich auch gar nicht alle relevanten Infos habe, die du da hast, weil du dich da einfach ins Rabbit Hole eingegraben hast, großen Respekt dafür.

01:02:18: Ich finde, Uran ist sowas von Special Interest, dass ich da ehrlicherweise genug andere Spielfelder jetzt gerade sehe, wo ich mir taktische Positionen in meinem Portfolio vorstellen könnte.

01:02:31: Insofern, um es kurz zu machen, ich habe keine ausgeprägte Meinung dazu.

01:02:35: Ich höre dir interessiert zu, aber das ist noch alles.

01:02:39: Ich stimme dir zu.

01:02:40: Ich glaube, dass die USA jetzt nochmal sehr deutlich kommuniziert haben, dass sie die Abhängigkeit vom Ausland reduzieren möchten.

01:02:48: Und ich glaube insbesondere selbst, wenn wir eine andere Regierung bekämen, wir sind ja noch weit weg von neuen Wahlen, aber Mehrheitsverhältnisse könnten sich theoretisch ändern, dann würde es auch nichts daran ändern.

01:03:00: Und der Weg ist klar vorgezeichnet.

01:03:04: Und deswegen glaube ich, dass man einfach nur beachten muss, die Uran-Story an der Börse ist ganz klar eine Risk-On-Story.

01:03:10: Das heißt, wenn der Markt mal korrigiert, wird hier spekulatives Kapital auch wieder abgezogen.

01:03:14: Wir haben hier neben der Chemekio auch mal die wesentlich spekulativere Uranium-Energie besprochen, die hat sich verdreifacht.

01:03:21: Das heißt, die Uran-Rallye kommt nicht, sondern wir sind mittendrin.

01:03:26: Da ich einigermaßen symbolisch für den Gesamtmarkt bin, glaube ich, dass sie noch nicht vorbei ist.

01:03:32: Aber man muss einfach damit rechnen, dass es auch mal eine größere Korrektur gibt.

01:03:35: Also entweder man ist dann kurzfristig drin, hat aber dann auch dementsprechend stops.

01:03:39: Oder man sagt, ich sehe das Ganze als Story auf Sicht von fünf Jahren.

01:03:43: Da muss man einfach damit rechnen, dass es auch nochmal deutliche Korrekturen gibt.

01:03:47: Aber ich denke auch, die Story und das Ganze umfällt.

01:03:50: auch mit diesen kleineren Reaktoren und so weiter wird ein Stein, was uns noch länger beschädigt.

01:03:55: Sebastian, wie ist das denn mit der Kasach-Tom-Prom?

01:03:59: Das ist ein Wert, der gut aussehen anspricht, der immer wieder kommt.

01:04:03: Aber ich habe es, glaube ich, mal gesagt, das ist mir zu politisch die ganze Sache.

01:04:07: Deswegen habe ich mich für die Kanadier, also Chemekro entschieden.

01:04:11: Da ist auch weniger politisches Risiko ganz klar eingepreist.

01:04:15: Okay.

01:04:17: Also ich meine, das ist hier so eine Rohstoffe, ist ja sowieso ein bisschen Special Interest und dann aber auch noch Uran, also wie schätzt ihr das ein?

01:04:28: Also ist das aus deiner Sicht so spannend, Sebastian oder auch Lars, dass das eigentlich jetzt wirklich ein Must-Have für einen aktiven Anleger ist?

01:04:36: oder ist das etwas, was man so nice to have irgendwie mitnehmen kann und dann aber auch wohl dosiert mit einer entsprechenden Positionsgröße.

01:04:45: Also ich mache es kurz in dem größeren Aktiendepot.

01:04:49: Würde ich in meinen Augen Udran gewichten, weil wo soll die ganze Energie für die Datenzentren, für Cloud, wo kommt das her?

01:04:56: Das kommt aus erneuerbaren und das kommt aus einer Basisversorgung, doch kein Energie in meinen Augen.

01:05:00: Also für mich ist das eine langfristige Story.

01:05:03: Deswegen als Beimischung, ja, ich würde es auch nicht mal eine Überzeugung ausdrücken und sagen, der Chemekor muss ich mit zwanzig Prozent gewichten.

01:05:09: Die ist jetzt bei mir im Depot, wenn ich mal reinschaue, wahrscheinlich bei... Ist einer meiner größeren Werte, weil es so gut gelaufen ist, aber so muss mal kurz gucken.

01:05:18: Zwei sieben Millionen von zweihundert Millionen.

01:05:26: Also so sechs Prozent Anteil, aber auch weil die Kursgewinne so hoch sind.

01:05:32: Ja, das ist eine ganze Menge.

01:05:34: Für mich muss es nicht ins langfristige Deport.

01:05:37: Das ist ein Thema, was von der Börse auch mal ganz locker für mehrere Monate komplett ignoriert werden kann.

01:05:43: Das Thema Energie als Ganzes denke ich gehört aber in ein langfristiges Portfolio.

01:05:49: In einem sehr großen Aktienportfolio aus einzelnen Aktien wäre dann vielleicht ein kleiner Urananteil mit drin.

01:05:56: Aber ansonsten ist das für mich wirklich was, wo Timing eine Rolle spielt.

01:06:01: Eindeutig muss man sich die Uranaktien nur angucken.

01:06:03: Timing hat eine Rolle gespielt.

01:06:06: Okay.

01:06:08: Und wie ist das beim Thema Rheinmetall?

01:06:11: Soll ich auch öffnen?

01:06:12: Da

01:06:12: ist die Timing wahrscheinlich keine allzu große Rolle, oder?

01:06:15: Ja, eröffne du gerne.

01:06:17: Ich mach mal die Info-Story, dann könnt ihr euch ja äußern.

01:06:19: Aber Rheinmetall, beziehungsweise ich spiele mal ein bisschen über Bande.

01:06:24: Rheinmetall hat ja in dieser Woche die Lürstenwerft oder die Marineabteilung davon gekauft.

01:06:29: Und der CEO Pappberger von Rheinmetall hat ja hier die Vision, dass man hier den kompletten großen global aufgestellten Rüstungskonzernen hier an die Passe.

01:06:40: baut, der dann natürlich auch entsprechend an der Börse notiert ist, das ist ja die große Vision.

01:06:44: Und jetzt gibt es ja auch noch die potenzielle Idee, dass ja Rheinmetall vielleicht auch noch von Tüssen die Marinesparte kaufen könnte.

01:06:50: Die haben ja einen IPO in wenigen Wochen.

01:06:52: und was ja bei Tüssen interessant ist, die haben ja jetzt auch ein Käufer, möglicherweise ein Käufer auf Indien gefunden für die Stahlsparte.

01:06:58: Die Marinesparte wird ausgegliedert per IPO.

01:07:00: Also das wäre zumindest diese Marinesparte könnte auch für Rheinmetall perspektivisch wieder interessant werden.

01:07:06: Und die Frage ist, die sich ja viele stellen, ob das so aufgeht.

01:07:09: Und das hatte ich ja vorhin auch bei Warner Brothers und dem Mercher angesprochen.

01:07:12: Also das ist auch die Vision, die hier drin ist.

01:07:14: Es gab schon amerikanische Rüstungsgiganten, die hatten sich hier mit dem Schiffsbau komplett übernommen.

01:07:19: Das werden wir dann hinten raus natürlich sehen.

01:07:21: Aber die Story, die hier gespült wird, die finde ich für Rheinmetall wirklich höchst interessant.

01:07:24: Und ich muss auch sagen, das gebe ich auch gerne zum Protokoll, ich glaube, dass ich so was europäische Rüstungsaktien angeht, dass ich da eine falsche Einschätzung hatte der Situation, weil ich war hier immer so... In dem lager.

01:07:36: ich habe gesagt na ja wenn sich das mit russland ukraine entspannt dann werden überall wahrscheinlich politisch wieder die stecker gezogen aus der ganzen rüstungsbranche weil man das geld halt woanders braucht so stichwort rente oder sozial system.

01:07:47: aber so langsam glaube ich dass wahrscheinlich das doch ein trend ist der einfach bleiben wird und dass man eben nicht nur hier bei den amerikanern investieren sollte wo es einfach ein größerer trend ist gerade auch in europa.

01:07:57: weil ja ich denke die rüstungs Die Förderung der Rüstungsindustrie ist eben nicht nur eine Eintagesfliege, sondern die wird wahrscheinlich auch bleiben selbst, wenn wir hier jetzt endlich hoffentlich mal irgendwie in eine Art Friedensverhandlungen reinkommen, was die Ukraine betrifft.

01:08:09: Also ich finde die Vision, die hier bei Rheinmetall gezeichnet wird, die finde ich höchst interessant.

01:08:14: Ich kann das bestätigen und ich habe dann ein sehr interessantes Interview mit Tobias Lazar von Wisdomtree zu diesem Thema geführt.

01:08:21: Also da haben wir Insgesamt über hundert, dreißig Fragen aus unserer Community bekommen zu dem Thema die Fans-Aktien unter anderem zu Reimetall, unter anderem zu Thales, unter anderem zu Leonardo, aber auch zu amerikanischen Playern.

01:08:35: Da wurde unter anderem... Sebastian, hilf mir mal kurz.

01:08:40: Dein Top-Pick, wie heißen die nochmal?

01:08:42: Lockheed?

01:08:42: Lockheed Martin, genau, wurde da auch angesprochen.

01:08:45: Und der Tobias hatte sehr Valide aus meiner Sicht eingeordnet.

01:08:49: Ja, das kann natürlich dann also ein Frieden, ein... Hochwillkommener Frieden.

01:08:55: in der Ukraine würde das höchstwahrscheinlich dazu führen, dass es eine Korrektur geben würde, aber der langfristige Trend, der geht weiter.

01:09:05: Also das ist ja nicht so, als würden dann auf einmal alle Verteidigungsausgaben gestoppt werden oder als würde man Russland nicht mehr als latente Bedrohung dann für insgesamt Europa wahrnehmen.

01:09:17: Das heißt, das geht einfach weiter, vielleicht ein bisschen gemächtlicher, aber das ist halt ein Sektor, der im Wesentlichen möglicherweise auch irgendwie ein bisschen defensiveren Charakter bekommen kann.

01:09:31: Da war auch eine sehr interessante Frage mit dabei.

01:09:33: Man sah bei Security und Defense miteinander kombinieren sollte, zum Beispiel in einem ETF.

01:09:38: Und der hat sich der Tobias also auch ganz verliebt, dafür ausgesprochen, das ganz klar zu trennen.

01:09:44: Und ja, das war ein hochspannendes Interview.

01:09:47: Ich habe mich da auch sehr gut aufgeschlaut, gefühlt danach.

01:09:49: Ich selber bin nicht in Rüstung investiert und die Mergers, ehrlicherweise jetzt so Rheinmetall, Tüssen, Krupp, also mit den einzelnen Spaten.

01:10:00: ist nichts, worauf ich jetzt mit Prio I schaue gerade.

01:10:03: Wie blickst du drauf, Lars?

01:10:05: Ich glaube, für beide sehr guter Fit, also für Rheinmetall und für Tüssen aber auch, weil Tüssen will ja auch seine und wird wahrscheinlich seine schwierige Stahlsparte los und wird dann nicht direkt ein Rüstungskonzern, aber ein Infrastrukturkonzern.

01:10:26: Das heißt, für Tüssen könnte dieser Deal Sinn machen, Und ich bin für Tüssen weit aus weniger optimistisch.

01:10:35: Also ich denke, dass das Potenzial für Rheinmetall offensichtlich ist.

01:10:38: Das sieht man ja auch in den Schätzungen für die nächsten Jahre.

01:10:41: Und die stimmen Sebastian zu.

01:10:43: Ich denke, das lassen wir das mal bedauerlicherweise.

01:10:47: Aber ich denke, jeder bedauert letztlich die Entwicklung, die wir gesehen haben in den letzten Jahren.

01:10:53: Aber sie sind mal momentan so, wie sie sind.

01:10:56: Und das wird sich in den nächsten Jahren vermutlich auch nicht ändern.

01:10:59: Deswegen ist bei Rheinmetall einfach nur noch anzumerken, das ist natürlich jetzt auch alles kein Geheimnis mehr.

01:11:05: Die Aktie hat zwar hundert Prozent gemacht seit, glaube ich, auf Jahressicht, dass sie das nochmal machen wird in den nächsten zwölf Monaten ist sehr unwahrscheinlich, dass sie aber insgesamt in einem Sektor ist, in dem deutliche Kapital Zuflüsse zu finden sind, wird die Aktie wahrscheinlich bei vorausgesetzt positiver Börsenstimmung weiter aufwärts tragen.

01:11:28: Prima.

01:11:29: Haben wir da zu diesem Thema noch irgendetwas?

01:11:32: Eigentlich nicht, oder?

01:11:33: Peace sagt doch irgendein anderer Podcast immer am Ende.

01:11:36: Peace.

01:11:38: Der ist das Doppelgänger, genau.

01:11:40: Sein einziger Beitrag ist Hallo und am Ende Peace.

01:11:45: In der Zwischenzeit läuft die Maschine von Pip Klöckner, ne?

01:11:53: Das ist gemein, aber das ist der folgste Respekt.

01:11:55: Nein,

01:11:56: nein, nein, das war nicht gemein.

01:11:58: Das war sehr wertschätzend.

01:12:00: Über die

01:12:00: ich mich immer erst geärgert habe.

01:12:01: diese Woche, das wird ihnen wahrscheinlich herzlich wenig jucken, muss ihn auch nicht, aber... Wenn

01:12:05: er besser aussieht als Howard Gardendale, oder

01:12:09: was?

01:12:09: Er sieht besser aus, glaube ich, als Howard Gardendale.

01:12:11: Der einzige Filmfluencer, der besser aussieht.

01:12:14: Nein.

01:12:15: Die, was die machen, manchmal machen, ist, dass dann wird über Börse gesprochen und dann kommt so ein Satz und das ist verboten für jeden, der über Börse spricht.

01:12:24: Irgendwann werden wir auch mal eine Korrektur sehen.

01:12:27: Entweder, entweder du hast eine klare Vorstellung, wann die Korrektur kommt, aber irgendwann werden wir auch mal eine Korrektur sehen, ist natürlich ein perfekter Steigbügel um zu sagen.

01:12:37: Told you, ich hab's euch doch gesagt, da ist sie, ob das dann in drei Monaten oder in sechs oder neun und fünfzig Prozent höher stattfindet, das interessiert keinen.

01:12:45: Also, mein offener Aufruf, ich würde gerne darauf aber nicht sagen, da werden wir auch mal eine Korrektur sehen.

01:12:51: Das hilft mir.

01:12:52: Aber

01:12:53: Lars, hoffentlich kommt jetzt nicht irgendein Schlauberger daher, screen deine Videos durch und... Packt jetzt irgendwie fünfzig Schnipsel zusammen, wo du irgendwann werden wir auch mal eine Korrektur sehen.

01:13:04: Würde ich das so sagen?

01:13:05: Ja, ja, ja doch klar.

01:13:09: Da kannst du dir gehen.

01:13:10: Ich bin mir sicher.

01:13:11: Nein,

01:13:12: nein, nein.

01:13:12: Aber ich habe noch nie in einem Video über Howard Carpentail gesprochen.

01:13:15: Das war hier die Premiere.

01:13:16: Das

01:13:16: war Premiere, ja genau.

01:13:17: Das

01:13:18: machen wir auch in Hetter, oder?

01:13:19: Also so Titel.

01:13:20: Diese Rally hat jeder verpasst und Howard Carpentail hat recht.

01:13:24: Das ist doch ein guter Titel.

01:13:25: Howard Carpentail hat recht.

01:13:28: Also wenn wir Baywatch Berlin wären, dann wäre das tatsächlich mein Favorit für unseren YouTube-Titel.

01:13:34: Sebastian, wir hätten auch mal einen sehr guten Baywatch Berlin-Titel mit Taka Carlsen auf dem Kotzberg.

01:13:42: Genau.

01:13:45: Mal sehen, ob ihr lasst, ob ihr lasst, aber in der nächsten Woche, ich glaube, lasst, du gibst deine Premiere auf dem Oktoberfest, oder?

01:13:53: Irgendwo habe ich das... Jetzt

01:13:54: wird es schmutzig.

01:13:55: Ja, ich bin am Montag da.

01:13:57: Aber nicht... Ja... Aber

01:13:59: nicht mit Takakals

01:13:59: eigentlich.

01:14:00: Ja, aber nicht richtig freiwillig.

01:14:02: Aber in Lederhose.

01:14:03: Nicht richtig freiwillig, aber in Lederhose.

01:14:05: Kulturelle

01:14:06: Aneignung in Bayern.

01:14:06: Kultureller

01:14:07: Aneignung.

01:14:07: Nee, nee, nee, man darf da sonst gar nicht rein.

01:14:09: Also die Zelt, wo ihr reingeht, ist es wurscht, wie man ausgezogen

01:14:13: ist.

01:14:14: Ich halte mich da fern.

01:14:16: Ich gehe nicht aufs Oktoberfest.

01:14:17: Ich auch nie wieder, aber einmal werde ich da gewesen sein.

01:14:20: Aber du wirst uns in der nächsten Woche einfach berichten.

01:14:22: Und die letzten drei Minuten haben zwar inhaltlich null Sinn gemacht, aber...

01:14:27: Waren das Beste, was wir heute da ausprobieren?

01:14:29: Waren

01:14:29: heute das Highlight, würde ich sagen.

01:14:32: Also, Lars, Sebastian ist mal kurz ernsthaft.

01:14:34: Vielen, vielen Dank wieder für eure Expertise, fürs Teilen.

01:14:37: Lieben Dank auch nochmal und Grüße an unseren geschätzten Kollegen Erik Nebe, China Two Invest überragender Kanal.

01:14:43: Jeder, der jetzt nichts weiterhin zu tun hat, einfach auch nochmal auf den YouTube-Kanal von Lars Erison gehen.

01:14:50: Dort gibt es einen überragenden Zweiher-Podcast mit Sebastian und Lars.

01:14:55: Und ich werde dort, glaube ich, jetzt auch gleich mal vorbeischauen, weil mich das jetzt wirklich interessiert, was du da von dir gegeben hast zu Asml Sebastian.

01:15:03: Und damit schließe ich das jetzt.

01:15:04: Vielen, vielen Dank fürs Zuhören und Zuschauen.

01:15:07: Liebe Zuhörer, liebe Zuhörer, bis nächste Woche.

01:15:10: Macht's gut.

01:15:11: Bis dann.

01:15:12: Ciao.

01:15:13: Ich dachte, sagst du, pießlas.

01:15:16: Tschö, Schiri.

01:15:20: Tschö mit ÖÖ.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.