Unsere neue Aktien-Warnung, BYD und Alphabet im Check & so heftig wird die Krypto-Korrektur!
Shownotes
► Nur bei uns: Das exklusive MarketScreener-Angebot - jetzt 50% Rabatt sichern und 300 Euro sparen: https://aff.zonebourse.com/c?o=21308948&m=22306&a=687629&aff_click_id=&aff_sub1=Podcast&mo=r
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Achtung: Diese Aktien NICHT mehr kaufen!
► Altcoin-Crash: Buy The Dip?
► Hörerfrage von Nick: BYD – Jetzt kaufen?
► Warum der schwache Dollar doch gut ist!
► Diese ETFs jetzt kaufen?
► Alphabet: Wie weit geht diese Rallye noch?
► Der nächste Tiefschlag für diese Branche?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, D-Wave Quantum, Rigetti, Ethereum, Alphabet, NVIDIA, Philipp Morris, Pfizer, Roche, Novartis, Novo Nordisk, iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF
Transkript anzeigen
00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei TheDepth.
00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Eristen, Hell und Bautus.
00:00:21: Servus.
00:00:37: Lars Sebastian, Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung.
00:00:39: Sarko Zee muss ins Gefängnis und Lars, du musstest diese Woche auf September fest.
00:00:44: Wie ist es dir ergangen?
00:00:46: Ja, ich habe gegoogelt, es gibt sowas wie eine Wiesengrippe.
00:00:49: Eine Grippe ist es glaube ich nicht, aber ich habe mir da direkt was eingefangen.
00:00:53: Ich kann es ehrlich, das sind nette Leute, es ist eine schöne Veranstaltung, das war schön mal da zu sein, aber es steckt einfach nicht in meiner DNA.
00:01:00: Meine Frau kann sogar so.
00:01:01: mit Alkohol kann ich nicht so fröhlich sein wie meine Frau ohne.
00:01:05: Und das ist wohl was Charakterliches.
00:01:10: Sebastian, wie ist es dir ergangen in dieser Woche?
00:01:12: Style Highlight.
00:01:13: Mir ist es sehr gut ergangen.
00:01:15: Also mein Highlight kommt erst noch nach der Aufnahme.
00:01:17: Ich fahre nach Frankreich.
00:01:19: Nach Lyon und ich habe am Samstag eine neunstündige Weintour ins Bocholee gebucht.
00:01:25: Warum
00:01:25: wundert das kein?
00:01:26: Warum wundert das kein?
00:01:30: Sehr gut.
00:01:31: Neun Stunden Weintrinken mit Sebastian Held.
00:01:33: Da wäre ich eigentlich auch gerne mit dabei.
00:01:35: Aber Leute, ich muss sagen, mein Highlight in dieser Woche, das war die Netflix-Doku über Charlie Sheen.
00:01:41: Super unterhaltsam.
00:01:42: Der Typ ist sowas wie das personifizierte Oktoberfest.
00:01:45: Also in den ersten zwei Minuten haut er direkt raus.
00:01:48: wie er in den achtzigeren Stock besoffen, ein Passagierflugzeug mit vierhundert Seelen gesteuert hat.
00:01:52: Also ich würde sagen, zwei Wochen Käferzelt sind Ereignis einmal als fünf Minuten mit Charlie Cheen.
00:01:57: Also das war richtig gut.
00:01:58: Ihr habt die auch geschaut, oder?
00:02:00: Phänomenal.
00:02:01: Ich habe sie am Sonntag durchgesuchtet.
00:02:04: Was für eine Teflon-Konstitution.
00:02:07: Das muss so, das überleben nicht viele, glaube ich.
00:02:10: Ja,
00:02:11: macht das nicht zu Hause, müssen wir hier wahrscheinlich unten mit den Disclaimer reinschreiben, aber es sind schon beeindruckend.
00:02:17: Schreibt es mal in die Kommentare, ob ihr auch so begeistert seid von Charlie Sheen und seiner Lebensleistung.
00:02:23: Jedenfalls gehen wir jetzt rüber in die Themen.
00:02:26: Wir warnen vor bestimmten Aktien und haben einige rote Flaggen im Gepäck.
00:02:31: Wir sprechen über die Rücksetzer im Altcoin Sektor und fragen by the dip.
00:02:36: Wir haben eine höhere Frage von Nick erhalten.
00:02:38: Er fragt BYD jetzt kaufen.
00:02:41: Wir haben gute Gründe gefunden, warum der schwache Dollar doch ganz gut sein könnte für uns Anleger.
00:02:46: Wir sprechen über Small Cap ETFs und die Frage, ob das jetzt ein guter Zeitpunkt zum kaufen ist.
00:02:51: Wir haben außerdem Alphabet mit dabei, die ist zuletzt super stark gelaufen.
00:02:55: Aber wie weit kann diese Rally noch gehen?
00:02:58: Und
00:02:59: wir haben den amerikanischen Gesundheitssektor mit dabei.
00:03:02: und die Frage droht hier der nächste Tiefschlag.
00:03:05: Und die höheren Fragen.
00:03:07: Da wisst ihr Bescheid, www.by-dip.de.
00:03:11: Dort kommt ihr auf eine wunderbare Website.
00:03:14: Dort gibt's alle Infos zu unserer By the Dip App.
00:03:17: Übrigens vollkommen gratis.
00:03:19: Meldet euch einfach mal an, downloaden und dort könnt ihr dann neben dem sehr guten Content von uns und den Kollegen Armin Braak, Erik Nebe und auch Alexander Mittermeyer dann übrigens auch noch die Hörerfragen einreichen, die wir dann jede Woche hier behandeln.
00:03:34: Aber jetzt genug von unserer App.
00:03:37: Direkt rein ins erste Thema.
00:03:39: Ja, die Warnung vor bestimmten Aktienwerten.
00:03:42: Sebastian, darf ich dich da direkt mal reinholen?
00:03:45: Gerne, denn in meiner hellsten Manier habe ich eine Menge Zahlen mitgebracht, um alle abzuholen, die uns zuhören und zusehen.
00:03:52: Denn die Idee für dieses Thema kam ja in unserer Mittwochstelko, als wir es so auch mit dem gesamten Team überlegt haben, welche Werte oder welche Sektoren gerade richtig heiß laufen.
00:04:02: Da gibt es ja zum einen, wir hatten es mal besprochen.
00:04:05: Der ganze Quantencomputer Sektor oder Quantencomputing Sektor.
00:04:09: da hatten wir ja damals auch die Meinung dass das eher ist wie ein Lotterie Ticket.
00:04:12: so lasst du hast es gut gebracht Chef Besos hat dreißig Millionen Dollar investiert, das ist so wie wenn wir was hast du gesagt, sechsundzwanzig Euro investieren und er lässt halt einfach liegen als Lotterie Ticket und.
00:04:22: Genauso ist es ja auch.
00:04:23: Aber wenn man reinschaut, was nach unserer Folge dann noch ging auch bei diesen Aktien.
00:04:27: Also wo die aktuell stehen.
00:04:28: Ich bringe mal hier ein paar Werte mit.
00:04:30: Eine Ricetti.
00:04:30: Hundertzwei Prozent bisher seit Beginn des Jahres zugelegt.
00:04:35: Umsatz geschätzt für zwanzig, sechsundzwanzig, zweiundzwanzig Millionen.
00:04:40: Ebitda minus sechsundfünfzig Millionen.
00:04:43: Market Cap zehn Milliarden.
00:04:45: Das mal nur am Rande.
00:04:47: D-Wave über zweihundert Prozent zugelegt in diesem Jahr.
00:04:50: Umsatz für nächstes Jahr geschätzt.
00:04:51: Achtunddreißig Millionen, EBITDA minus Achtzig, Market Cap, also Markkapitalisierung, neun Milliarden.
00:04:59: Dann haben wir noch Auswüchse im Teilweise Energiesektor bei Uran-Aktien, also Neoclo, wo ja Sam Altman auch beteiligt ist.
00:05:05: Die machen diese kleinen und mittleren Reaktoren oder wollen sie zumindest herstellen, um damit die Energieversorgung dezentraler zu machen und stabiler, hat seit Beginn des Jahres vierhundertfünfzig Prozent zugelegt.
00:05:16: Umsatz Null.
00:05:17: Ebitda für nächstes Jahr geschätzt minus siebenundachtzig Millionen.
00:05:21: Market Cap zwanzig Milliarden.
00:05:23: Also richtig krass.
00:05:24: Und dann, ein Fakt, den ich noch mitgebracht habe, was mir jetzt bei den größeren Werten ein bisschen Sorgen bereitet, Nvidia.
00:05:31: Habe ich ja im langfristigen Depot.
00:05:32: Ich bin Fan von Nvidia.
00:05:34: Aber wenn ich mir angucke, was so aktuell abgeht, also dass Nvidia jetzt hundert Milliarden Dollar in Open AI reingesteckt hat und damit wohl noch einen Side Deal, dass dieses Geld dann wieder in Chips zurückfließt, Ich würde das ein bisschen so ein Art Kreislaufinvestment nennen, wo man sich beteiligt an Startups, um sich dann wieder Umsatz zu kaufen und über den Umsatz natürlich eine entsprechende Marktkapitalisierung, denn angenommen die hundert Milliarden Dollar, die in Open AI reingehen.
00:05:58: Ich rechne jetzt mal einfach, vielleicht geht auch nicht alles zurück an Nvidia, aber das würde für Nvidia gemessen am KUV.
00:06:04: Zwei Komma drei Milliarden an Marker zwei Komma drei Billionen an Market Cap bedeuten.
00:06:10: also hier wird in meinen Augen durch Beteiligungen auch Umsatz gekauft.
00:06:13: und das ist jetzt auch kein neues Geschäftsmodell das sogenannte Wendorf Financing.
00:06:17: das gab es in der dot-com Blase.
00:06:19: ich gehe mal davon aus dass.
00:06:20: Alle davon bisschen was gelernt haben das Nvidia auch bessere die es hat als die Unternehmen damals.
00:06:25: aber ich muss schon sagen und jetzt kommen auch gleich zum Thema.
00:06:28: Was das so in den spekulativsten Gefielten abgeht, das heißt bei Quantencomputern, auch bei diesen kleinen Reaktorenfirmen, das finde ich schon krass, was da abgeht und so langsam dröpfelt es auch in die Megacaps rein, dass die auch anfangen, hier spekulativer zu werden und sich Umsatz kaufen.
00:06:42: Also kann man das als eine Art Wannsignal schon mal sehen.
00:06:47: oder ist das einfach so ein normaler Auswuchs, wo man sagt, ist halt so?
00:06:52: Timo, magst du?
00:06:55: Ja, gerne.
00:06:55: Also zu Nvidia.
00:06:57: Ich finde das unproblematisch, muss ich sagen.
00:06:59: Also ich finde es positiv, dass sie sich weiter vernetzen, ihre Partnerschaften stärken.
00:07:06: Eigentlich ist es ja eine strategische Blockade gegenüber anderen potenziellen Mitbewerbern.
00:07:12: Also entweder sichert sich ja dadurch auch eine gewisse Machtbasis, also ein Mitspracherecht, möglicherweise auch bei strategischen Entscheidungen, Standorte, Energie.
00:07:23: Netzwerk, Infrastruktur, Lieferketten etc.
00:07:26: ist natürlich die Frage, wie groß dann dieser Einfluss ist.
00:07:29: Also bei OpenAI dann wahrscheinlich doch eher auch ein bisschen größer, bei Intel weiß ich jetzt nicht, wie das Volumen war.
00:07:36: Aber ich sehe das weniger als ein Move, um die Market Cap nach oben zu treiben, als dass das eine strategische Machtsicherung ist.
00:07:47: Und du, Lars?
00:07:49: Also ich würde die Themen ein bisschen voneinander trennen.
00:07:51: Ich glaube, dass der Markt noch nicht oben angekommen ist, weil dann in der Regel die Large Caps ähnliche Bewegungen machen, wie wir sie jetzt schon bei einigen Small Caps sehen.
00:08:01: Also dann wird es sehr, sehr steil.
00:08:03: Ob jetzt der MVIDIA, also sagen wir mal so, was im KI-Bereich da passiert, von MVIDIA kann ich verlieren dabei.
00:08:10: Aber Sebastian hat ja auch nicht gesagt, dass es für MVIDIA schädlich wäre, sondern dass es ein Wahnsignal sein könnte.
00:08:16: Und unter dem Aspekt Wir nennen das Thema ja heute wahrscheinlich diese Aktien nicht mehr kaufen und die das würde ich auf jeden Fall als Warnung so unterstützen, denn wenn was ist denn bitte schön passiert, dass du bis jetzt gesagt hast, ich will die alle nicht haben und auch eine Nvidia nicht.
00:08:34: und wenn du jetzt sagst, jetzt will ich sie aber haben, dann deutet das sehr darauf hin, dass der FOMO Effekt hier zuschlägt.
00:08:43: Du sagst ja jetzt muss ich aber doch noch rein.
00:08:44: Das wird mal einigen passieren, anders entstehen ja keine Fahnenstangen.
00:08:48: Aber ich unterstütze die Warnung, es wird.
00:08:50: man wird dann nachher sehen, dass ich in so einer Quantencomputer-Aktie nach wie vor investiert bin, sogar in zwei, die wir hier genannt haben.
00:08:59: Aber eben mit einer Größenordnung, die am Anfang schon sehr klein war, also ein bisschen mehr als die sechsundzwanzig Euro, es waren aber deutlich weniger als die dreißig Millionen von Jeff.
00:09:09: Und genau das habe ich, ich habe sogar den Lesern gesagt vor, Anfang zweitausendundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund extrem steil werden kann.
00:09:44: aber ich würde sie jetzt auf diesem niveau nicht mehr kaufen.
00:09:47: das sind ganz klassische.
00:09:49: die ist so schön heißt long duration wetten.
00:09:51: also es gibt keine gewinne die du diskontieren kannst und das sorgt für diese fantasie.
00:09:58: die werden meines erachtens noch nicht in den also wenn wir den gesamtmarkt annehmen nicht in den nächsten ein zwei quartalen.
00:10:05: aber natürlich wird es hier brutale korrekturen geben.
00:10:09: das ist nichts was man sich jetzt zu sechsten zwanzig dollahrein liegt und sagt mal schauen was in den nächsten zwei Jahren so passiert.
00:10:16: Ich finde das aber, also mir leuchtet nicht ein, warum man sich so eine potenzielle Streubombe ins Portfolio legen soll, weil man läuft immer Gefahr, ich glaube den Einstieg, den kriegt man vielleicht noch ganz gut hin, aber ich glaube die meisten Privatanleger haben Probleme mit dem Ausstieg.
00:10:30: Also weil da halt einfach diese.
00:10:33: Ich glaube, viele haben Probleme damit, einfach was zu verkaufen.
00:10:36: Egal, ob sie im Verlust sind oder ob sie sehr weit im Gewinn sind, weil sie halt denken, okay, wenn die jetzt nochmal um hundert Prozent steigt, dann verpass ich da irgendwas.
00:10:46: Aber wenn man das in so einer Mikrodosierung im Portfolio macht, dann hat das ja ehrlicherweise gar keine echte Auswirkungen auf deinen Gesamtportfolioerfolg.
00:10:56: Dann gibt das vielleicht einen, wenn du Glück hast und die Akte... zieht dermaßen durch, dann gibt das vielleicht ein Prozentpunkt oder zwei Prozentpunkte mehr Rendite aufs Jahr gerechnet, aufs Gesamtportfolio, aber halt auch in dem Fall dann mit einem extremen Risiko eingekauft.
00:11:11: Also insofern erschließt sich mir das nicht so richtig.
00:11:14: Vollkommen richtig.
00:11:15: Ich habe ja schon oft gesagt, die Zürich-Aktionen waren für mich ein prägendes Buch in jungen Jahren und da stand es immer drin, wenn du eine Spekulation eingehst.
00:11:24: dann muss sie auch mit ein bisschen Fleisch dran sein, sonst ist es ja vollkommen egal.
00:11:29: Also wenn man mit einem Zehntausend Euro Depot was für fünfzig Euro kauft, was muss mit dem Wert passieren, dass es dich dann interessiert.
00:11:36: Das ist schon vollkommen richtig.
00:11:38: Wenn man aber eine Positionsgröße wählt, beispielsweise Null, zwei oder Null, drei Prozent vom Portfolio.
00:11:45: Dann ist es für mich eher das, was ich so eine Art Freilost Trading nennen würde.
00:11:49: Das heißt also, ich habe den Wert drin, mein Stop liegt erstmal bei null, das machen automatisch die Positionsgröße schon mal kleiner.
00:11:58: Dann versuche ich diese Welle mitzunehmen, hundert, hundertfünfzig, vielleicht sind es auch mal zweihundert Prozent.
00:12:05: Und dann nehme ich Teilgewinne raus und du hast vollkommen recht.
00:12:08: Das ist ja dann nach wie vor nicht so besonders viel.
00:12:10: Ja, dann sind aus null Komma zwei Prozent vielleicht null Komma vier oder null Komma fünf Prozent gewesen.
00:12:15: Aber die zweite Hälfte, die lasse ich dann drin.
00:12:18: Da muss man dann auch ein bisschen eisern sein, weil theoretisch ist wie beim Freilos.
00:12:22: eben kann auch alles wieder weg sein.
00:12:25: und sollte sich das Ganze dann durchsetzen und sollte einer dieser Unternehmen das dann schaffen.
00:12:31: In den nächsten Jahren sich dahin zu entwickeln, wo einige sagen, ist das Potenzial für Quantencomputer, dann hast du eben vielleicht nicht den Verdoppler drin, sondern du hast ein Verzehnfacher oder ein Verzwanzigfacher drin, ohne dass das für dich noch Depotrisiko bedeuten würde.
00:12:45: Aber Achtung, es gibt einen Grund dafür, dass das so selten passiert.
00:12:49: Darf ich dazu noch mal was einwerfen?
00:12:51: Weil wenn du sagst, Null, zwei Prozent, Also sagen wir mal eine substanzielle Größe, dass das dann halt irgendwann auch mal wirklich was bedeuten könnte im Portfolio Kontext.
00:13:01: Dann bräuchtest du ja für zweitausend Euro schon mal eine Million Gesamtportfolio wert.
00:13:05: Also ist es dann, sind diese asymmetrischen Wetten etwas, was dann nur geht, wenn du schon echt viel Volumen drin hast, sodass du dann also auch entsprechend die Positionsgröße, dass die also in absoluten Zahlen.
00:13:20: so groß ist, dass sie was bedeuten kann und relativ, aber immer noch klein genug, damit im Gesamtkontext nichts passieren kann.
00:13:28: Ich verstehe wohl rauf, du hinaus willst.
00:13:30: Das ist natürlich ein Punkt, was hilft mir?
00:13:32: Achthundert Prozent.
00:13:34: Am Ende kaufen wir in der realen Welt nun mal mit absoluten Beträgen ein und wenn dann aus hundert Euro, achthundert Euro, dann ist das nicht nichts.
00:13:42: Keine Frage.
00:13:43: Aber man sagt natürlich, für achthundert Prozent hätte ich aber höher belohnt werden müssen.
00:13:47: Es gibt da aber keinen Ausweg.
00:13:48: Also man kann nicht sagen, ja dann mache ich es eben doch mal bis zehn Prozent, irgendwann wird es funktionieren.
00:13:54: Es gibt einen Grund dafür, dass ihr jetzt euer Depot aufmacht und ihr seht, da relativ weh, ich werte mit fünfhundert oder tausend Prozent.
00:14:01: Das ist auch wirklich was.
00:14:03: Was selbst den Bereich der aktiven Geldanlage dann verlässt, das ist Spekulation.
00:14:08: Ich gönne mir das, ich kann mir das leisten, ich habe auch Spaß dran.
00:14:12: Aber wenn ich jetzt anfangen würde, Kurse über Aktienanlage zu verkaufen, dann würde ich den Teil weglassen, weil genau der Teil so viele private Anleger, so viel Geld kostet.
00:14:22: Wir sagen ja eins von diesen wunderbaren fünf bis zehn Spekulationen.
00:14:27: wird wohl durchkommen.
00:14:28: Es gab keine von den wunderbaren Spekulationen im Cannabis-Sektor.
00:14:31: Es gab keine von den wunderbaren Spekulationen im Dreidese.
00:14:35: Keiner von denen hat es geschafft, die also tatsächlich dann mal alle ins Rennen gegangen sind.
00:14:39: Und wer heute sagt ja aber D-Wave oder, wie hast du sie genannt, Regetti?
00:14:44: Ich weiß gar nicht.
00:14:45: Regetti.
00:14:46: Regetti.
00:14:48: Regetti.
00:14:49: Oder es gibt ja auch noch zwei, drei mehr.
00:14:51: Einer von denen wird es auf jeden Fall schaffen.
00:14:54: Absolut nicht.
00:14:55: Vielleicht.
00:14:56: Aber das ist eine Garantie, kriegst du nicht.
00:14:58: Und Jeff Bezos, dreißig Millionen, der macht das ja nicht einmal.
00:15:02: Der geht noch nicht mal, der hat garantiert noch nicht mal selber seine Due Diligence gemacht, sondern der hat dafür Investmentgesellschaften und die schauen damit rein und der hat etliche solche Beteiligungen.
00:15:12: Insofern interessiert ihn das dann überhaupt nicht.
00:15:14: Nicht nur wegen der absoluten Summe, sondern weil er so viele Pferdchen da ins Renn schickt.
00:15:18: Das ist aber wirklich eine Form, das ist wie Venture Capital letztlich.
00:15:23: Und das hat dann nichts mit einer geordneten Spekulation zu tun.
00:15:26: Sebastian, wie siehst du es?
00:15:27: Ja,
00:15:28: sorry.
00:15:28: Ich wollte noch was anmerken, weil diese Diskussion, die ihr gerade geführt habt, ich habe aufmerksam gelauscht, nämlich, wie viel investiert man relativ und absolut in so einen Wert?
00:15:36: Und ich würde gar nicht mal Quantencomputer oder alles, was du genannt hast, LAS, Cannabis, drei D, auch eine Nvidia.
00:15:42: Also vielleicht erinnert ihr euch, letzte Woche hatte ich ja gesagt, ein Highlight war ein Freund aus dem Studium wiederzutreffen.
00:15:48: Und der hat, wenn ich es noch im Kopf habe, Tausend Euro in Nvidia investieren hat drei hunderttausend Prozent da drauf.
00:15:55: Also die Position läuft noch und da kommt natürlich auch, na ja, hätte ich fünftausend investiert, kannst du ja hochrechnen.
00:16:01: Aber es war halt damals nicht absehbar und es war einfach spekulativ und du konntest das nicht wissen.
00:16:06: Also es kann passieren, aber wie viele Verlierer musst du verdauen, dass du ein Gewinner bekommst, außer du hast Glück und das war wahrscheinlich in dem Fall so, weil die Strategie war jetzt nicht.
00:16:16: Ich suche mit Absicht hier Aktien, die zehn oder hunderttausend Prozent machen.
00:16:20: Also von daher... Ich wollte aber noch...
00:16:22: Ja, schuldigung, vielleicht da noch ergänzen darf.
00:16:24: Da sind die ganz ehrlich, da sind sozialen Medien auch für Anleger gefährlich.
00:16:28: Du kennst den.
00:16:30: Und möglicherweise hast du in seinen Depot reingeguckt.
00:16:33: Aber wenn ihr... Ich weiß,
00:16:34: dass ich... Und das
00:16:35: passiert unter jedem Video Kommentare, seht, ich bin da und da... It's all a lie.
00:16:41: Also, ja, es wird auch mal einer dabei sein, der die Wahrheit sagt.
00:16:44: Aber all die, die erzählen, was sie wohl alles wann wie verdient hätten und mit dem einfachsten System überhaupt.
00:16:54: Sei jedem gegönnt, aber man kann da halt reinschreiben in die Kommentare, was man möchte.
00:16:59: Ich nenne das immer retrospective Glorifizierung, an was da passt.
00:17:04: Aber ich wollte noch eine These... So wie die
00:17:06: Charlie Schiendoku, ja.
00:17:08: Genau, eine These noch kurz mit euch besprechen.
00:17:11: Werbung.
00:17:13: Stell dir bitte mal vor, du hättest genau dieselben Börsen Informationen, die die großen Profi-Investoren auch haben und könntest all das für deine persönliche Geldanlage nutzen.
00:17:23: Du hättest A Real-Time-Zugriff auf alle wichtigen News zu deinen Aktien.
00:17:28: Du hättest alle wichtigen Fundamentaldaten auf einen Klick parat und könntest zu all deinen Aktien Analysen und Screenings durchführen, die du dir sogar selbst zusammenstellen könntest.
00:17:38: Ist das eine Vorstellung, die dir gefällt?
00:17:40: Falls ja, dann kann ich dir eins sagen, Lars Sebastian und ich, wir haben diesen Zugriff auf all diese Infos und zwar schon seit Jahren.
00:17:49: Wir drei, wir nutzen diese Profi-Infos für unsere private Geldanlage, was uns extreme Vorteile bringt, um gute Entscheidungen zu treffen in unseren Depots.
00:17:58: Und nein, es handelt sich nicht um ein Blumenberg-Terminal, mit dreißigtausend Dollar Kosten.
00:18:02: Im Jahr ist es viel einfacher.
00:18:04: Ich rede nämlich von MarketScreener.com.
00:18:07: MarketScreener bietet all das, wovon ich eben gesprochen habe.
00:18:10: Also Screenings, Analysen, Echtzeitdaten und vieles mehr.
00:18:14: Und das Beste ist, du kannst jetzt mit einem einmaligen Angebot, das es nur hier gibt, auf dasselbe Info Level kommen wie Lars, Sebastian und ich.
00:18:22: Denn aktuell kannst du nur hier über BeideDip, fünfzig Prozent Rabatt auf alle Leistungen kriegen von MarketScreener.
00:18:29: Ich wiederhole, du kriegst MarketScreener zur Hälfte des Preises nämlich für nur vierundzwanzig Euro im Monat für deinen Premium Zugang und du Spaß damit dreihundert Euro.
00:18:40: Also, schau dir diese Details zu dem Angebot unbedingt mal an über den Link, den wir dir reingehängt haben in die Show Notes.
00:18:48: Übrigens noch mal wiederholt dieses Angebot.
00:18:52: Das gibt es nur hier bei ByTheDep.
00:18:56: Last Sebastian und ich, wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren.
00:18:59: und wie gesagt, der Link Der hängt unten drin in den Show-Notes.
00:19:04: Vielleicht kennt ihr das englische Sprichwort, das Canary in the coal mine.
00:19:07: Also, dass man früher in Bergwerken hatte, man ja einen Vogel dabei.
00:19:10: Und wenn der Fidel war, war alles gut.
00:19:12: Und wenn er umgekippt ist, dann war es wohl nicht mehr gut, weil diese Vögel halt sehr sensibel auf Gase reagieren.
00:19:18: Das war ein Frühwarnsystem.
00:19:19: Könnte man jetzt also sagen, solche Werte wie jetzt D-Wave, Ritchettie oder auch andere, das sind so die Warnsignale, weil es so lange da Geld reingeht.
00:19:28: kann man eigentlich sagen, ist am Markt alles Paletti und alles läuft gut.
00:19:31: Wenn da aber erstmal Geld rausgeht, das heißt, wenn wir da starke Korrekturen sehen, auch mal zehn, zwanzig, dreißig Prozent, könnte man dann sagen, Warren Buffett würde es nennen, die Liquidität, das Wasser zieht sich zurück.
00:19:41: Also kann man daraus konstruieren, wenn die laufen, ist alles okay.
00:19:45: Und wenn die beginnen zu korrigieren, dann mal lieber ein bisschen vorbereiten, dass Kapital sich wieder zurückzieht, dass die spekulativsten Segmenten nicht mehr gefragt sind und das wieder man so sich in die Wagenburg.
00:19:56: der konservativeren Werte zurückzieht.
00:19:59: Also guter Gedanke, aus meiner Sicht aber nicht passend, weil diese Spekulationsblasen dann gerne an anderer Stelle wieder entstehen.
00:20:06: Was ich damit sagen will, die aus meiner Sicht können zum Beispiel Quantum Stocks ist die dreißig oder vierzig Prozent korrigieren und dem für den Besamtmarkt ist es natürlich auchgrund der Gewichtung sowieso irrelevant.
00:20:18: Aber es wäre dann kein Warnzeichen.
00:20:20: genau das gleiche gilt für die Aktien rund um die Mikronuklearkraftwerke und so weiter die momentan sehr gut laufen.
00:20:28: Also ich glaube die können korrigieren und da kann die Luft abgelassen werden.
00:20:32: für mich ist ganz klar der Fokus auf die großen Werte.
00:20:35: Wenn die Preissignale senden die nach Top aussehen dann würde ich darauf reagieren.
00:20:42: Also sagst du, die Karawane zieht einfach weiter.
00:20:44: Der Sultan hat Durst.
00:20:49: Wie nimmt man das nochmal bei der Kurvendiskussion in Mathe?
00:20:52: Hinreichende Bedingungen und notwendige Bedingungen?
00:20:55: Oh,
00:20:56: ja.
00:20:56: Irgendwie so, ne?
00:20:58: Auch ohne Wiesengrippe würde ich das nicht beantworten.
00:21:04: Eigentlich können wir das Thema jetzt ein klein wenig verlängern, weil ich denke, die Frage, die du gerade aufgeworfen hast, die können wir ja jetzt auch mal übertragen.
00:21:12: Also gehen wir mal weg von diesen asymetrischen Wetten im Aktienbereich und gehen mal rüber in den Alkhoin-Sektor.
00:21:20: Dort gab es ja jetzt auch zuletzt ein paar Bewegungen in Richtung Süden und da ist halt die Frage, ja, was ist da eigentlich los?
00:21:32: Ich dachte, die Altcoin-Fragen geht immer an Sebastian.
00:21:35: Grundsätzlich.
00:21:38: Was los ist, es gibt da natürlich fundamental ganz viele Theorien.
00:21:42: Die einen sagen, es könnte der mögliche Government-Shutdown sein, der hier den Den-Risk-On-Sektor schlechthin belastet.
00:21:50: Andere sagen, und das ist für mich die wahrscheinlichste Alternative.
00:21:54: Wir haben ja in der letzten Woche sehr, sehr konstruktive Bilder gesehen, charttechnische Ausgangssituationen gesehen, Insulaner in Ether, letztlich auch in Bitcoin.
00:22:06: Und es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass wir ausgerechnet zu Beginn der Woche dann so eine Liquidationsfälle gesehen haben.
00:22:14: Also es spricht meines Erachtens viel dafür, dass hier Adressen hochgehebelt im Markt drin waren.
00:22:21: Das passiert auch hier sehr gerne.
00:22:23: Die können aber oft mit ihren Produkten am Wochenende nicht reagieren.
00:22:26: Und Bitcoin, Beziehungsweise die Schwäche in den Kryptos begann schon am Sonntag und am Montag hat sich das dann fortgesetzt und wenn man sich die Geschwindigkeit anschaut, dann sieht das aus wie so eine typische Stop-Lost-Kaskade.
00:22:40: Also einer nach dem anderen wird rausgeschmissen.
00:22:44: Ich hätte, sage ich ganz offen, die Schwäche zu diesem Zeitpunkt so nicht erwartet.
00:22:49: Und bevor ich dann gleich gespannt bin, wie ihr das seht, beide Dip, ja, Man muss allerdings, also wie ich schaue jetzt gerade auf Ither bei drei tausend neunhundertdreifundvierzig US-Dollar.
00:23:02: Es kann aber durchaus sein und das wäre passend, dass wir noch so einen finalen Ausverkauf sehen.
00:23:08: Und das kann dann für Ither durchaus bedeuten, dass sie nochmal dreihundert Dollar tiefer stehen.
00:23:12: Solana vielleicht nochmal in den Bereich um hundertachtzig Dollar oder sogar hundertsechsundsechzig Dollar fällt.
00:23:17: Also das ist schon durchaus relevant, was hier passiert ist.
00:23:23: Bevor ich aber die bullischen Komponenten bespreche.
00:23:26: Möchte ich gerne noch mal eure Einschätzung.
00:23:28: Ja, ich möchte da noch mal einen Gedanken mit reingeben, weil könnte es nicht auch sein, ich meine wir hatten in der letzten Woche am Freitag den Hexensabbat, also das bedeutet jetzt müssen ja all die neuen Kontakte, die müssen ja aufgemacht werden, also dass das möglicherweise auch noch mal ein Einflussfaktor ist, warum jetzt die Kryptos relativ schwach in die neue Woche gestartet sind.
00:23:47: Also ist das ein Gedanke, mit dem ihr was anfangen könnt?
00:23:51: Ich
00:23:52: mach, du lass.
00:23:53: Na ich bin mir nicht sicher, ob die, also die Produkte, über die wir hier sprechen, unterliegen glaube ich nicht den gleichen Settlements wie Aktienoptionen.
00:24:02: Also die, das heißt die Laufzeit von den, von den Krypto-Hebelprodukten, Derivaten, da gibt es ja zig eigene haben, einige haben auf der eigenen Plattform welche.
00:24:13: Von daher wäre die zeitliche Komponente.
00:24:16: Eine die man dann auch in anderen Märkten sehen müssen.
00:24:18: also nach meiner Einschätzung.
00:24:22: Ich finde den Gedanken durchaus spannend.
00:24:24: ich glaube aber dass die laufen nicht im gleichen Settlement mit.
00:24:27: also von daher wäre es eher ein zufälliger eine zeitliche zufällige Koinzidenz.
00:24:36: Das ist aber hier, retrospektive Glorifizierung.
00:24:40: Vielleicht sind alle Follower weg.
00:24:44: Ich wollte nicht,
00:24:45: dass wir unseren Ruf verlieren, antiintelleguell zu sein.
00:24:48: Der Gospen-Podcast.
00:24:51: Der Gospcast.
00:24:53: Der Gospcast, das ist gut.
00:24:54: Aber Sebastian.
00:24:56: Ich wollte nur noch anmerken zu deiner These.
00:24:58: Du hast ja auch teilweise, ich nenne es jetzt mal im luftlären Raum, also in teilweise sehr illiquiden Phasen wurden dann auch die Verkäufe getätigt, gerade bei Isa und Solana.
00:25:07: Also auch das spricht jetzt nicht unbedingt dafür, dass du eine große Liquiditationswelle hast, weil Terminkontrakte oder Optionen verfallen, die würdest du dann nicht am Sonntagnacht irgendwo, also in relativ illiquiden Phasen unbedingt liquidieren.
00:25:19: Also ich für meinen Teil, ich finde Isa und Solana, ich habe sie auf der Watchlist, das sind aber für mich, wenn sie für mich in Betracht kommen, taktische Werte für ein paar Wochen, paar Monate.
00:25:27: Langfristig ist der Bitcoin und da gehe ich jetzt auch nicht in die Allcoins rein.
00:25:31: Aber ich finde, sie sind so, sie sind doch irgendwo ein bisschen im freien Fall, wo ich sage, mal gucken, wo sie sich auspendeln.
00:25:38: Das wäre jetzt so mein Fazit.
00:25:39: Mhm, okay.
00:25:41: Also ich kann auch rein geben, ich finde Solana sowieso in diesem Jahr ziemlich schwach bei sehr hoher Wohler.
00:25:49: Jetzt hier to date gerade dreizehn Prozent plus auf der Uhr.
00:25:53: Und wow, die Spanne war extrem groß.
00:25:55: Ich meine, wir waren bei bei hundert Dollar, inzwischen seien wir auch bei zweihundertfünfzig Dollar.
00:25:59: Also das heißt, klar, wenn man das jetzt aktiv gehandelt hat, da konnte man dann durchaus auch Geld verdienen.
00:26:04: Aber ja, ich bin für Solana aktuell nicht so bullish.
00:26:10: Für Ethereum finde ich, dass das Ganze, auch wenn man jetzt mal die Zeit-Einheit ein bisschen größer schaltet, also von Tageskerzen weg geht auf Wochen- und Monatskerzen, insbesondere die Monatskerze.
00:26:22: Also, die sieht jetzt wirklich noch nicht spektakulär bärisch aus, muss ich sagen.
00:26:28: Und auch in der Wocheneinheit ist das eigentlich noch ganz solide, weil... Also, Lars, widerspricht mir gerne, aber ich denke, dass eigentlich nach wie vor alles über... ...drei-tausend-fünfhundert-Dollar müsste eigentlich noch tendenziell im bullischen Sendiment sein.
00:26:46: Ja!
00:26:48: Absolut.
00:26:48: also etwas was bei thousand drei hundert u.s.
00:26:50: Dollar im april stand und jetzt bei drei tausend neunhundert u.s.
00:26:54: Dollar steht kann schlicht und einfach nicht übergeordnet im abwärts trennt sein.
00:26:59: also ist ein bisschen schwächer gelaufen in der ganze zeit als bitcoin wissen wir aber ja.
00:27:04: ich würde gerne das politische fazi dranhängen.
00:27:06: die frage ist ja beide dip und wenn man immer sagt ja vielleicht Für mich ist die nächste größere Bewegung, und da sprechen wir bei solchen Werten ja von dreißig, vierzig, fünfzig Prozent, die Wirtrichtung Norden gehen, sollte either unter drei tausend, sechs, dreitausend, fünfhundert bis dreitausend, sechshundert US-Dollar fallen, zumindest mal auf Tages Schlusskurs.
00:27:29: Spikes sind immer möglich, und dann wäre das unnötig schwach.
00:27:33: Aber ja, ich finde, das sieht konstruktiv aus.
00:27:35: Wir dürfen ja auch nicht vergessen, du hast Solana angesprochen.
00:27:37: Die Wahrscheinlichkeit ist nach wie vor sehr hoch, dass in den großen Werten dann auch Verkäufe stattfinden, weil so viele Anleger die Neigung haben, in irgendeinen Schrott reinzugehen.
00:27:48: Weil die Altcoins frecherweise nicht plus siebenhundert oder plus tausend Prozent gemacht haben.
00:27:55: Und dann geht man in irgendwelche Coins rein.
00:27:57: von dem man ziemlich sicher sagen kann, dass neunundneunzig Prozent von denen in ein paar Jahren gar nicht mehr existieren, dann erleidet man da Verluste und um das so ein bisschen auszugleichen, verkauft man dann vielleicht auch Basisposition.
00:28:08: Das ist zwar eine denkbar dumme Strategie, aber ich halte es nicht für unrealistisch.
00:28:12: Zum Beispiel die BYD.
00:28:14: Raus damit und dann rein in irgendwie Dogecoin oder so.
00:28:17: Das macht Sinn.
00:28:20: Und damit sind wir jetzt bei der Hörerfrage von Nick.
00:28:22: Ganz liebe Grüße an dieser Stelle.
00:28:24: Nick fragt BYD.
00:28:26: Ja, jetzt.
00:28:27: kaufen.
00:28:27: Vielleicht brauchen wir aber erst mal auch noch ein bisschen Kontext.
00:28:29: Was ist denn da eigentlich los bei BYD?
00:28:32: Und ja, Sebastian, du bist unser Mann für die Hörerfragen.
00:28:35: Achso, ich dachte, ich sehe aus, wie jemand der Kontext bieten kann.
00:28:38: Aber Hörerfragen... Ja,
00:28:39: das
00:28:39: auch, das auch, natürlich.
00:28:41: Nicht, dass Lars nicht so aussieht, aber...
00:28:44: Ja, der
00:28:45: guckt ein paar Linien an, ein paar Charts, einen Lineal, Geodreieck und dann...
00:28:51: Mit einem Zirkel, dann Kursziel gemalt.
00:28:55: Läuft.
00:28:56: Läuft.
00:28:56: Also b yd jetzt kaufen.
00:28:58: wenn man Warren Buffett fragte dann wahrscheinlich würde er nein sagen und er hat ja.
00:29:03: diese Woche wurde bekannt, dass er seine position komplett verkauft hat und allerdings buffett hat in zwei tausend acht gekauft und schätzungsweise mit knapp vier tausend prozenten bieter ist.
00:29:12: aus der position hat ausgegangen.
00:29:14: Charttechnisch, wenn wir mal drauf schauen, finde ich den Wert momentan sehr, sehr spannend.
00:29:18: Kann mir auch vorstellen, den taktisch zu handeln.
00:29:20: Ich habe jetzt mal die Grafik oder den Chart in Hongkong-Dollar, also so unter zwei bis hundert elf Hongkong-Dollar.
00:29:26: Da hat sich zwar mal eine frühere Widerstandszone, die sich mittlerweile zur Unterstützung umgeben, modelt hat oder umgewandelt wurde.
00:29:32: Also charttechnisch finde ich den Wert aktuell auf einer sehr, sehr interessanten Ausgangsbasis.
00:29:36: Aber um mal der Frage auch noch ein bisschen Fleisch zu verleihen und fundamental reinzuschauen, ich finde gerade spannend, was in China vor sich geht.
00:29:44: Wir hatten ja die Automobilhersteller und wir sind ja alle eher skeptisch für den Sektor, meine einzige Automobilposition auch langfristig, das ist Faradi, weil wir haben ja einen extremen Verdrängungswettbewerb momentan und wir haben ja auch in China einen Verdrängungswettbewerb, das wissen viele nicht.
00:29:58: Also ich lese immer gerne die Interviews von Jörg Wuttke, er war, ich glaube es war die europäische Handelskammer, er war der Vorsitzender, er ist da extrem gut vernetzt in China und er hat mal gesagt, es gibt so um die gut hundert dreißig Hersteller Und achtzig-neinzig Prozent davon sind jetzt schon defizitär.
00:30:15: Und genau in die Kerbe schlägt jetzt der CEO von X-Peng, der hatte diese Woche gesagt, er rechnet damit, dass in fünf Jahren von allen chinesischen E-Auto-Herstellern nur noch fünf Stück übrig sein werden.
00:30:26: Und das ist auch ein aktueller Trend, den die Regierung in Peking unterstützt, weil die wollen eigentlich gar nicht mehr, dass dieser extreme Preiswettbewerb und Verdrängungswettbewerb momentan stattfindet.
00:30:37: Die wollen eher, dass hier Premium-Modelle fest oder fertiggestellt werden und produziert werden.
00:30:41: Das heißt, die unterstützen auch, dass der Markt sich ausdünnt und das am Ende ein paar große Player übrig bleiben.
00:30:47: Und das sieht man aber auch bei den großen Werten wie BYD.
00:30:49: Da wurde ja auch die Auslieferung der Autos von über fünf Millionen gekürzt auf vier Komma fünf Millionen Stück.
00:30:55: da merkt man den Druck, auch teilweise den Marschendruck, aktuell fünf Prozent Marsche, die kann aber schnell weg sein, wenn wir jetzt wirklich in ein hattes Fahrwasser hier reinkommen und in einen Bereich, wo Hersteller einfach Pleite gehen und wo das auch von der Regierung nicht mehr mit Subvention in China unterstützt wird.
00:31:10: Also kurz um fundamental sind da durchaus riesig momentan vorhanden.
00:31:15: Ich finde aber rein schadtechnisch den Wert aktuell sehr, sehr spannend und ich bin auch absolut überzeugt, dass BYD am Ende einer der Werte sein wird, die auch überleben.
00:31:24: Kurzum, ich finde, man muss ein bisschen unterscheiden.
00:31:27: Wenn man taktisch reingeht und sagt ein paar Wochen, dann könnte man sagen, okay, ich nutze mal die Unterstützung.
00:31:31: Wenn man langfristig reingeht, dann sollte man sagen, okay.
00:31:35: Ich bring auf jeden Fall auch mal die Toleranz mit, dass der Wert auch mal noch mal ein ganzes Stück fallen könnte.
00:31:41: Also beim taktischen hat man stopp los, dann geht man halt raus und akzeptiert es.
00:31:44: Wenn man langfristig reingeht, wird es mich nicht wundern, wenn die Aktie sogar vielleicht noch mal ein Stück mehr nachgeben könnte, je nachdem wie sich die Lage in China entwickelt.
00:31:50: Aber langfristig glaube ich, dass BWD ein ganz großer E-Auto-Gewinner in China werden wird.
00:31:55: Also das mal mein Fazit dazu.
00:31:58: Ja, ich werde langfristig weiterhin darauf verzichten, irgendeinen Automobilhersteller in meinem Portfolio zu haben.
00:32:05: Und finde BYUD aber unter, wie du es nennst, taktischen bei mir aktiven Gesichtspunkten durchaus interessant.
00:32:14: Kämpf momentan mit der Unterstützung.
00:32:16: Wir waren schon mal ein Stück weg, dann haben wir es wieder getestet.
00:32:20: Meist ist es dann oder oft eine Nachricht, die dafür sorgt, dass es eine deutliche Bewegung gibt.
00:32:25: Und dann hat man das Signal, dass der vorübergehende Boden zumindest drin ist.
00:32:31: Ich kann die Strategie voll verstehen, also BYD hat sie auch angekündigt, dass sie in Europa groß werden wollen.
00:32:37: Alle chinesischen Automobilhersteller zusammen haben im August mehr verdient als Unternehmen wie Renault oder auch Audi.
00:32:44: Also, was mal als kleine Idee begann und im ADAC Crash Test mit Minus ein Sterben loslegte, hat sich doch ganz schön entwickelt.
00:32:53: Allerdings ist dieser Verdrängungswettbewerb, den BYD ja in aller Härte führt, natürlich auch einer, der auf Margen geht.
00:33:00: Man kann das so genau nicht sagen, weil nach Europa, Asien, USA aufgeteilt wird, nicht nach Ländern, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass BYD auch bereit wäre, gegebenenfalls komplett auf die Marge zu verzichten, um Marktanteile zu gewinnen in einigen Ländern.
00:33:18: Sie haben jetzt gerade erst, also die Verkaufszahlen sind leicht zurückgegangen und daraufhin haben sie sofort mit Rabatten reagiert.
00:33:26: Die Zielrechtsetzung ist klar.
00:33:28: Genau das, was du gesagt hast, Sebastian, das wissen wahrscheinlich viele.
00:33:33: In fünf Jahren, in zehn Jahren gibt es deutlich weniger Hersteller.
00:33:37: Das kann zu einer Konsolidierung führen, wo einige übernommen werden.
00:33:41: Im technologiebereich ist das wahrscheinlich ja als im automobilbereich und bidi ist vielleicht da aber der weg dahin der ist mir zu.
00:33:50: Zu unsicher für ein langfristiges investment.
00:33:55: kurz unterbrechen Sebastian hier aber ich möchte euch noch sagen wäre bei der dip eine aktie.
00:34:01: Dann werden wir kurz davor eine wichtige psychologische runde marke zu doch brechen denn über neunzig tausend leute folgen uns bereits auf dem podcast platformen.
00:34:11: Und natürlich wollen wir jetzt die Marke von hunderttausend sehen.
00:34:14: Also, es liegt an euch.
00:34:16: Es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben.
00:34:22: Lasst ein Abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von hunderttausend Abonnenten knacken.
00:34:28: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.
00:34:32: Kurzfristig find ich's dir ganz spannend.
00:34:35: Ja, das ist Premium, was Sie gegenüber anderen Autobauern jetzt gerade auch an der Börse kriegen für Ihre Multiples.
00:34:42: Also da müssen Sie auf jeden Fall das Wachstumstempo halten und ich bin mir nicht sicher, ob Umsatzwachstum reicht.
00:34:47: Also aktuell werden ja auch relativ hohe Gewinnwachstumsraten mit einbezogen und das in einem Kontext, in dem wir einigermaßen hohe Lagerbestände haben, die Produktion in China zurückgefahren wird.
00:35:01: Und dann noch diese Gerüchte um die Bilanz Tricks, da muss man jetzt wirklich sagen, ich kann es nicht beurteilen, ob es Gerüchte sind oder ob da was dran ist.
00:35:09: Aber das ist halt so eine Gemengelage, die für mich auch fundamental jetzt dafür spricht, dass das vielleicht, also dass man da doch schon sich ein großes Risiko einkauft.
00:35:20: Und da bin ich nicht sicher, ob man das unbedingt hat.
00:35:22: Also die Autos sehen toll aus, keine Frage.
00:35:26: Ich habe es ja auch schon mal angesprochen, hier oder in einem anderen Kontext, ich glaube in Beide de Plus, dass über Finn, also ein Auto-Abo-Anbieter, dass es da jetzt gerade auch BYD-SUVs zum Preis von, ich glaube, dreihundert Euro gibt pro Monat, und da frage ich mich ja, die von Lars angesprochene Marge, die wird wohl dann definitiv nicht mehr da sein.
00:35:51: Fünf Prozent, ich hatte es da vorhin gesagt.
00:35:53: Also, damit in eine Krise zu gehen mit einer fünf Prozent Marge, die ist schnell weg.
00:35:58: Also, das B-WID muss man sich darauf einstellen.
00:36:00: Deswegen auch, ich würde auch langfristig außer Ferrari aktuell keinen Auto Wert kaufen, aber wer es tun möchte bei B-WID, sollte zumindest im Hinterkopf haben, das könnte auch noch ein bisschen ruppiger werden.
00:36:11: Aber mir kam jetzt noch ein Gedankengrad in den Kopf spontan, also darüber gesprochen haben, weil ich bin mal wieder im taktischen Bereich oder wie Lars nennt, aktiv oder nennt was im taktiven Bereich und zwar Könnte es nicht, also wenn jetzt in China die Unterstützung auf Seiten der Regierung weggeht für diesen extremen Verdrängungskampf, diese extremen Subvention, wo also der Trend vorgezeichnet ist, dass man will, dass man am Ende vielleicht fünf oder zehn große Hersteller hat.
00:36:37: Könnte ja theoretisch für die stark gebeutelten deutschen Hersteller wieder gut sein, weil die ja mit diesem Preiskampf bisher nicht mithalten konnten, weil die ja stark darunter gelitten haben.
00:36:46: Und wenn jetzt die politische Förderung dieses Preiskampfes wegfällt, könnte es ja bedeuten, ich weiß, ich habe ja einiges an Konjunktiv drin, dass ein VW oder eine VW beispielsweise wieder Marktanteile aufholt.
00:36:56: Also viel mehr jetzt ein, das mal zumindest zu beobachten, gerne du Timo.
00:37:00: Ja, das sehe ich nicht, weil ich glaube, dass die chinesischen Fahrzeuge einfach im Punkt des Software... viel besser sind.
00:37:07: Und ich glaube, dass das auch ein Hauptkernpunkt ist.
00:37:09: Ich glaube, in China ist halt nicht so das Ding, hey, wie ist das Spaltmaß, ist das eine tolle Karosserie und so weiter.
00:37:15: Ich glaube, dass das hier in Deutschland eine andere Automentalität auch herrscht, als das in China der Fall ist.
00:37:22: Also insofern denke ich, dass da schon auch eher der Fokus eher auf die nationalen hersteller gelegt wird weil ich meine man muss sich vorstellen wenn wenn wir jetzt also sagen wir drehen das jetzt um china und deutschland china wäre immer das autoland nummer eins gewesen und auf einmal haben wir auch hier tolle unternehmen.
00:37:38: ich weiß nicht glaube dann würden wir wahrscheinlich auch eher so.
00:37:41: also in punktu patriotismus zu unseren eigenen modellen greifen oder
00:37:45: mir ist das total egal.
00:37:48: du bist kein chineser
00:37:50: ich fahr chinesische autos vietnamesische.
00:37:52: mir wäre das total egal.
00:37:53: also Am liebsten will ich, dass es von alleine fährt und ich mich hinten nahe hocken kann.
00:37:57: Also, aber ich
00:37:58: glaube nicht mehr lang.
00:37:59: Ich hoffe, ich hoffe.
00:38:01: Oder der Optimus trägt mich ans Ziel.
00:38:02: Also, ist egal.
00:38:06: Das liegt an null Patriotismus, was Autos angeht.
00:38:09: Das wäre auch ein Bild für die Götter.
00:38:10: Du in Frankreich auf dieser Weintour vom
00:38:12: Optimus getragen.
00:38:13: Aber das soll
00:38:14: so eine Trage Gott haben, wie man es für Babys hat.
00:38:16: Weißt du, dass ich so vorne dran bin?
00:38:18: und er trägt mich von Weingut zu Weingut.
00:38:21: Babybjörn hat man das früher genannt, genau.
00:38:24: Also
00:38:25: ich bin da auch nicht im Lager, Timo, das ist ein sehr guten Punkt.
00:38:28: angesprochen, ein bekannter, kein Freund von mir, hat lange in der Produktentwicklung bei Methodis gearbeitet.
00:38:35: Das war noch zu Zeiten, als man gerne korrigieren und in den Kommentaren, wenn ich etwas Falsches sage, aber wo so?
00:38:41: Zyklen waren von vier bis fünf Jahren für ein neues Modell.
00:38:45: Und der hat auch gesagt, heute ist entscheidend einfach die Software.
00:38:48: Und das ist nicht Ein Faktor, das ist ein ganz wesentlicher Faktor.
00:38:54: Und da sind die, nicht nur die Chinesen, auch die südkoreanischen Hersteller einfach besser aktuell.
00:39:03: Und das selbst in Tests wird das festgestellt.
00:39:06: Das hat also gar nicht jetzt irgendwas mit einer Neigung zu einem Modell.
00:39:10: Ich bin da auch ziemlich unemotional.
00:39:12: Ich fahre ein Schweden.
00:39:15: Der aber eindeutig in chinesischer Hand ist.
00:39:18: Also, ähm, nee, ich glaub, es wird mir fallen nicht so viele positive Zukunftszenarien für die deutschen Automobilhersteller einen Moment haben.
00:39:26: Das kann sich ändern und ich hoffe, dass es sich ändert.
00:39:29: Aber so ganz hell ist die Perspektive da nicht.
00:39:32: Ich lass, ich muss sich in einem kleinen Punkt korrigieren.
00:39:34: Es heißt nicht, bei Mercedes.
00:39:36: Also meine Freundin und Timo's Frau würden jetzt sagen, das heißt
00:39:41: beim Daimler.
00:39:42: Ja, beim Daimler.
00:39:43: Das
00:39:43: heißt so.
00:39:44: Das ist so, weißt du, wie wenn ein alter Mann da eine Fabrik hat und alle arbeiten beim Daimler.
00:39:49: Alter Mann, hab ich nicht gesagt, das hat Sebastian gesagt.
00:39:53: Gebt ihm dafür.
00:39:56: Nein, nein, sein lassen bitte.
00:39:58: Wir reden jetzt nämlich über den US-Dollar.
00:40:01: Da sollte man auf jeden Fall die volle Aufmerksamkeit drauf erlegen, weil Sebastian, du hast in dem Fall die These mitgebracht, dass dieser schwache Dollar für uns Anleger hier ... in Deutschland vielleicht auch gar nicht so schlecht sein könnte.
00:40:16: Wie meinst du das?
00:40:18: Ich wollte mal einfach eine Gegenperspektive reinbringen, weil wir hatten hier schon über den schwachen Dollar gesprochen.
00:40:23: Jeder Markt im Depot natürlich, dass ein schwacher Dollar beziehungsweise starker Euro entsprechend Performance kostet.
00:40:29: Also wenn man mal Dollar vergleiche.
00:40:31: Ich nehme jetzt einfach mal Silber, da haben wir deutlich über fünfzig Prozent in dem Jahr in Dollar, und wir haben so vierundvierzig Prozent in Euro.
00:40:36: Das kann man beim MSCI World, das kann man bei alles machen, was in Dollar gehandelt wird.
00:40:39: Und gibt's Sick Videos dazu, und ob der MSCI World überhaupt noch gut ist, weil man ja ein Dollar Risiko hat, und und und und und und und.
00:40:46: Es wird ja immer nur das Negative beleuchtet, also die Schattenseiten dessen.
00:40:49: Und damit muss man jetzt halt als Anleger einfach leben, dass Werdungen sich verändern und man sind sich stärker, man sind sich schwächer.
00:40:54: Aber ich wollte jetzt in diese Diskussion dieser Negativität auch was Positives reinbringen.
00:40:59: Das viel mir letzte Woche auf denn ich bin ja auch aktionär von philip morris und philip morris hat jetzt die jüngste quartals dividende um acht komma neun prozent erhöht.
00:41:09: und warum haben sie das getan?
00:41:10: weil sie ein riesiges auslandsgeschäft haben und wenn sie diese gewinne aus dem auslandsgeschäft in die usa ich nehme zwar ein fachwort repartieren also in dollar umtauschen dann entstehen da natürlich entsprechend viele dollar Und diese Dollar können dann natürlich dazu führen, dass die Dividende erhöht wird.
00:41:25: Also kurzum, ein schwacher Dollar kann sehr, sehr gut sein für Dividendenaktien, die viel Geld.
00:41:31: im Ausland verdienen und das dann in Dollar entsprechend tauschen.
00:41:34: Natürlich haben wir dann immer noch ein Währungseffekt jetzt drin, aber wir haben diese starke Steigerung.
00:41:39: Und wenn wir einen guten Dividendenzahler haben wie Philipp Morris, nimmt er ja diese acht Prozent nicht zurück.
00:41:44: Das heißt, wenn der Euro wieder schwächer wird, habe ich ja diese Erhöhung perspektivisch auch wieder drin und bekommen noch mehr Dividende.
00:41:50: Also ich wollte jetzt einfach eine Diskussion nochmal reinbringen.
00:41:52: Ein schwacher Dollar muss nicht komplett immer negativ sein, sondern er kann auch positive Auswirkungen
00:41:57: haben.
00:41:58: Also dürfen wir das mal machen, wie bei der mündlichen Prüfung?
00:42:01: Du weißt jetzt wahrscheinlich nicht, aber du hast ja auch eine Art von Schulabschluss und da habt ihr vielleicht eine mündliche Prüfung.
00:42:08: So, so tief werden wir nie eingestiegen.
00:42:11: Deswegen machen wir mal wie bei der Prüfung.
00:42:14: Wie stark hat der Euro gegenüber dem US-Dollar in diesem Jahr ungefähr aufgewertet?
00:42:18: Ich lasse runde Zahlen
00:42:21: zu.
00:42:21: So, wenn wir davon acht Prozent abziehen, was bleibt dann übrig?
00:42:27: Null.
00:42:28: ungefähr jedenfalls aus Sicht des Philipp Morris Anlegers.
00:42:32: und hey wenn hier einer Nikotin süchtig ist und dieses Unternehmen indirekt wahrscheinlich unterstützt ja dann bin ich das ja ein bin ich das auch?
00:42:41: zumindest haben wir so.
00:42:43: und deswegen ja ich verstehe schon und ich finde auch man sollte sich darüber man sollte sein Depot deshalb mich umbauen Da bin ich voll bei dir, selbst wenn der Euro noch ein bisschen aufwertet, heute zu sagen, der Euro wird in zwei Jahren nochmal deutlich höher stehen gegenüber dem US-Dollar.
00:43:00: Die These finde ich schwer zu untermauern.
00:43:04: Du hast dafür diese Schwankung unter dem Strich, war eine große Schwankung seit zehn, seit zwanzig Jahren, aber es ist allzu viel nicht passiert.
00:43:11: Aber es ist natürlich auch nicht, dass man sagen kann, jetzt haben die, warum können die Dividende erhöhen?
00:43:17: weil sie logischerweise aufgrund der Währungseffekte dann vielleicht einen höheren Gewinn haben, sollte diese Währungseffekte aber wieder verschwinden und sie würden weiterhin in dem Tempo ihre Dividende erhöhen.
00:43:29: Dann machen sie ja das, warum wir im Moment Nestle so kritisch sehen.
00:43:32: Dann erhöhen sie ihre Dividende trotz nicht steigender Gewinde oder zumindest nicht im gleichen Maß.
00:43:36: Also ich mag es mal, die andere Seite einzunehmen, aber Das Argument kaufe ich nicht.
00:43:42: Ja, du!
00:43:43: Ich finde, du guckst mit der kurzfristigen Brille des aktiven Anlegers drauf.
00:43:47: Mein Argument war, du hast jetzt einen positiven Effekt auf die Dividende mit acht Komma neun und deswegen auch die Betonung, dass Philip Morris ein zuverlässiger Dividendenzahler ist.
00:43:56: Das heißt, es wird nicht mit neun Prozent immer weitergehen.
00:43:59: Das stimmt schon.
00:43:59: Wenn natürlich der Dollar wieder stärker wird, dann werden die Dividendensteigerungen vielleicht drei oder vier Prozent sein.
00:44:04: Aber die acht Komma neun, die ich ja jetzt habe, vorausgesetzt Philip Morris als guter Zahler nimmt die ja nicht zurück.
00:44:09: steigt ja von der neuen Basis die Dividende weiter und wenn ich dann zum Beispiel einen vordereilhaften Wertungskurs habe, also beispielsweise in den schwachen Euro, bekomme ich ja die acht Komma neun Prozent dann in Zukunft zu dem viel besseren Kurs immer wieder eingebucht.
00:44:21: Also das ist mein Argument.
00:44:24: Wie viele Weinproben muss man denn mitmachen, dass man sagt unter dem Strich ist es aber trotzdem gut, dass ich nur sieben Prozent Verlustein gefahren habe mit meiner Dividende mit Drehungseffekten.
00:44:33: Ich bin da im langfristigen Anleger camp.
00:44:35: Ich denke, schreibt mal in die Kommentare, wenn ihr verstanden habt, was ich meine.
00:44:38: Ja.
00:44:39: Macht das?
00:44:40: Also grundsätzlich, schwacher Dollar, gut für emerging markets, ich glaube, das ist in diesem Jahr auch wieder zu sehen, also den Zusammenhang, den kann man glaube ich nicht wegdiskutieren.
00:44:50: Also in Euro, fünfzehn Prozent vorne, also das bedeutet, wenn man jetzt da nochmal die siebzehn Prozent Währungsverlust mit draufrechnet, ja, dann haben emerging markets in diesem Jahr knapp dreißig Prozent gebracht, oder?
00:45:02: Der MCI emerging markets in Dollar, müsste eigentlich um die dreißig Prozent gebracht haben.
00:45:07: Pass auf, ich hab ja einen, ich kann's dir in Euro nur sagen, aber...
00:45:10: In Euro müssten's, äh, fünfzehn, sechzehn Prozent sein.
00:45:13: Ich klick mich ja gerade auf meine...
00:45:15: Aber ist natürlich viel getragen durch China, das muss man natürlich auch sehen, dass da halt einfach mit dreißig, fünfzehntig Prozent China mit drin ist.
00:45:22: Ähm, was dann wieder, mich jetzt zu der Frage führt, schwacher Dollar, gleich, äh, China Rally, ist da ein Zusammenhang?
00:45:32: Also generell, also generell, du hast ja gesagt, kannst du ja Emerging Markets... Entsprechend bei einem schwachen Dollar nach vorne bringen, aber du hast ja.
00:45:39: der Effekt ist ja eigentlich bei den Schwellenländern oftmals die Dollarverschuldung.
00:45:43: Also viele Schwellenländer können sich ja an den Kapitalmärkten nicht verschulden, eine eigene Währung, weil Investoren sagen, naja, also wenn ihr eure eigene Währung nehmt, dann brauchen wir dann richtig exorbitanten Zins, weil Währungsrisiko und und und und.
00:45:54: Und viele begeben ja dann eher Anleihen in Dollar.
00:45:56: Und deswegen hängen sie ja so stark auch am Dollar.
00:45:59: Und deswegen gibt der starke Dollar, gibt ein schwacher Dollar ja wirklich Auftrieb.
00:46:02: Ich würde, ohne dass ich jetzt die Verschuldung von China mehr angeschaut habe, China kann sich in Jan verschulden.
00:46:07: Also,
00:46:09: schwacher
00:46:09: Dollar ist eher wahrscheinlich schlecht für die Exportindustrie, weil es dann wahrscheinlich teurer wird.
00:46:14: Wobei die Chinesen ja eh den Jan mehr oder weniger, oder was halt mehr oder weniger koppeln, aber du hast ja noch den Hofscheu.
00:46:20: Aber ich wollte Sie nochmal klarstellen, der Effekt, den du beschreibst, der ist ja korrekt.
00:46:25: Also für amerikanische Exportunternehmen ist das nicht nachteilig, eine schwache Heimatwährung zu haben.
00:46:31: Und das wird sich dann auch in Ergebnissen niederschlagen.
00:46:34: Deswegen ja auch.
00:46:35: Ich glaube, wir haben noch in keiner Ausgabe gesagt, verkauf jetzt deine US-Werte und Schichte in Euro-Werte um, weil wir, und ich glaube, das würde ich auch als Fazit weiterhin unterschreiben, weil wir gesagt haben, hier sich hier darauf auszurichten auf Währungsschwankungen.
00:46:50: Erst mal ist das eine Spekulation für sich.
00:46:52: Und zweitens sprechen wir immer noch über die relevanteste Volkswirtschaft.
00:46:56: Aber für einen Dividendenanleger ist es sowieso immer schon wichtig gewesen, seine Dividenden geografisch verteilt zu bekommen.
00:47:05: Und dazu gehören dann natürlich auch Eurowerte.
00:47:08: dazu gehören, weil das Ziel ist ja, möglichst stetig Dividenden zu erhalten, vielleicht für ein passives Einkommen oder whatever.
00:47:16: Und das möchte ich ja... da akzeptiere ich ein bisschen Währungsrisiken, aber nicht bei allen.
00:47:21: Ja, das ist ja dann nicht die perfekte, niemand von uns würde ja hundert Prozent Dividendenwerte für den langfristigen Vermögensaufbau nehmen.
00:47:29: Nämlich an.
00:47:29: Also so werden man die nicht reinvestiert, wäre das sowieso nicht sinnvoll.
00:47:35: Ich glaube, viele Privatanleger mögen das schon, auch in jüngerem Alter.
00:47:39: Ich glaube, das hilft, vielen einfach zu wissen.
00:47:41: Ich kriege dann diese Dividende auch, wenn die Kurse runtergehen und für manche, also für viele ist ja auch so eine Volatilität und ich kann das auch absolut nachvollziehen.
00:47:50: Zum Beispiel, wenn eine Coca Cola mal zwanzig Prozent runtergeht, dann macht das ja auch mit vielen was, die vielleicht jetzt noch nicht... im Profilevel sind oder noch nicht so lange an der Börse sind.
00:48:03: Und ja, was ich damit sagen will, ich glaube, für viele, viele nutzen tatsächlich doch auch Dividendenwerte zum Vermögensaufbau und wissen dann halt, also selbst wenn die Kurse runtergehen, ich kriege zumindest mal eine Dividende und dadurch bin ich mental stärker oder das stärkt mich einfach, motiviert mich.
00:48:17: Also ich habe nichts dagegen, aber wenn du jung bist, dann sollte darf der Anteil an deinen Wachstumsaktien deutlich größer sein.
00:48:23: Riley hat einen schönen Studie gemacht, wo sie von einer normalen Familie, was brauchen die, was möchten die, ein Haus, Urlaub und so weiter.
00:48:35: Und wenn man all Essepreisimplation und Verbraucherpreisimplation kombiniert miteinander, dann betrug der Verlust in den letzten zehn Jahren in Schnitt sieben oder acht Prozent.
00:48:46: So.
00:48:46: Und wenn du nicht mindestens sieben oder acht Prozent mit deinen Anlagen verdient hast, dann war es kein Vermögensaufbau, zumindest nicht nach Kaufkraft.
00:48:53: Und bei Dividendenwerten darf man einfach nicht viel mehr annehmen.
00:48:57: Das ist ja schon mal sehr gut.
00:48:58: Und wenn man die Dividendenre investiert, für mich gehört das ja auch in meinem Portfolio dazu.
00:49:03: Aber es ist langfristig erwiesenermaßen nicht der stärkste und schnellste Vermögensaufbau überwiegend auf Dividendenwerte zu setzen.
00:49:12: Hundertprozentig.
00:49:12: Also ich glaube, wir haben da null Dissens.
00:49:16: Ich glaube, Dividendenwerte sind tatsächlich dann halt in einer sagen wir mal, späteren Lebensphase oder einem anderen Stadium des Vermögensaufbaus, wo man vielleicht auch einfach mehr schon in Richtung Vermögenserhalt dann abzielt, dort macht es dann halt einfach mehr Sinn.
00:49:30: Ich wollte nur sagen, also ich habe den Eindruck von den Rückmeldungen her, dass es hier in Deutschland halt einfach so, ja, doch auch, wenn man jetzt sich an den Aktienmarkt herangetraut hat, doch auch ein Sicherheitsbedürfnis gibt und insbesondere, ich meine, man war jahrelang vielleicht auch Zinsen gewohnt und Ausschüttungen usw.
00:49:49: und dass man das halt irgendwie auch einfach ein bisschen weiter mitnehmen möchte.
00:49:53: Sind ja sogar beliebt diese Kalender-Depots, wo du dann jeden Monat ausgeschüttet wird.
00:50:01: Genau.
00:50:02: Was soll man sagen, jedem das seine?
00:50:04: Jeden das seine.
00:50:07: Genau.
00:50:07: Und damit gehen wir jetzt rüber zum Thema Nummer fünf.
00:50:11: Ich muss mal kurz hier auf meinen schlauen Spickzettel schauen.
00:50:13: Ah ja, Small Caps.
00:50:14: Haben wir jetzt im Gepäck Small Cap ETFs.
00:50:17: Jetzt kaufen die Frage.
00:50:20: Ja, was ist denn da los?
00:50:21: Der Russell- two-thousand sieht auch gar nicht so übel aus.
00:50:25: Lustigerweise, wenn ihr mal zu Hause kurz Zeit habt, dann könnt ihr mal den Russell- two-thousand und die New Holdings beieinanderlegen, weil das sieht ziemlich parallel aus.
00:50:36: Sebastian, musst du auch gerade parallel?
00:50:38: Ja.
00:50:39: Nein.
00:50:40: Nein.
00:50:42: Gibt's du?
00:50:43: Ich bin ja nicht böse, wenn
00:50:44: du das
00:50:46: spielst.
00:50:47: Also, Nebenwerte, ETFs.
00:50:49: Ich hab das Thema einfach mal mitgebracht als... Größeres Thema weil mehr aufgefallen ist.
00:50:53: also wenn wir mal so einen globalen Nebenwerte etf nehmen gibt es beispielsweise findet ihr überall an jeder ecke das heißt dann MCI World Small Cap und dazu gibt es zick etf drauf.
00:51:03: das sind einfach globale Nebenwerte natürlich mit einem ordentlichen großen us-anteil und ein bissel europa asien und so weiter.
00:51:09: und dann gibt es das Pondant was Timo erwähnt hat also den Russell two thousand.
00:51:12: das sind amerikanische Nebenwerte der Russell two thousand wie ich sage es einer der bekanntesten amerikanischen Small Cap Nebenwerte in die Zäs.
00:51:20: Wenn wir mal reinschauen also in diesem Jahr und komme ich auch gleich noch zur Beliebtheit unter Investoren, wenn man mal reinschaut, so gerade so ein klassischer ETF in Euro dieses Jahr knapp drei Prozent zugelegt, lock ich jetzt kein Himmel hinterm Ofen hervor.
00:51:32: Wenn man aber schaut wie stark dieser ETF abgestürzt ist im April und welche Rallyside in April tief stattgefunden hat, dann liegen wir so bei einem Euro ETF also MSCI World Small Caps bei dreißig Prozent ein bisschen drüber.
00:51:44: Das heißt, Da ist starkes Momentum drin und da ist in meinen Augen auch, was viele Anleger momentan einfach unterschätzen ist, dass man den Blick komplett abgewendet hat von den Nebenwerten, also von den Small Caps.
00:51:54: Und ich meine jetzt nicht Stock Picking.
00:51:56: Also ich persönlich fange nicht an, bei Nebenwerten irgendwas rauszusuchen.
00:51:59: Ich spiele das langfristig über einen ETF, über einen globalen Small Caps ETFs.
00:52:03: Aber wenn man auch mal rein schaut, aktuell so die Bewertungen, beispielsweise Timo, weil du den Russell- Wir haben so im Nebenwerte-Bereich aktuell so KGVs von so zwei und zwanzig, drei und zwanzig.
00:52:16: Und wir haben bei den Large Caps, also bei den großen, teilweise auch KGVs von vierzig und mehr.
00:52:21: Also da merkt man auch, wenn man das historisch sich mal anschaut, ich habe einen Schad vor mir, das geht bis in die achtziger zurück.
00:52:27: Also wir haben eine starke Unterbewertung und eine starke Diskrepanz in der Bewertung von Nebenwerten zu den großen Werten.
00:52:32: Klar, die Großen haben die Rally angetrieben.
00:52:34: Wir haben aber gleichzeitig in den USA jetzt auch den Beginn eines Zinssenkungszyklus.
00:52:39: Wo jetzt rauskommt, werden wir dieses Jahr noch ein oder zwei kriegen.
00:52:42: Also Jerome Powell versucht ja alles, um die Unabhängigkeit der Fett zu demonstrieren.
00:52:48: Aber wahrscheinlich sind wir jetzt am Beginn eines Zinssenkungszyklus und der Druck wird im nächsten Jahr nur noch zunehmen.
00:52:53: Und das ist auch sehr positiv für Nebenwerte.
00:52:55: Das heißt, wir haben hier ein ziemlich gutes Umfeld für die Nebenwerte.
00:52:59: Wir haben Unterbewertungen historisch gesehen und was spannend ist.
00:53:02: Und da sind wir bei der Unbeliebtheit.
00:53:05: Ich habe auch noch eine Statistik gefunden, wo man mal sieht, wie ist denn in den USA der Marktanteil von Nebenwerte ETFs verglichen mit dem Gesamtmarkt?
00:53:13: Und aktuell sind wir auf einem Niveau von sechs Prozent und das ist ein Wert, der seit Beginn der Aufzeichnungen vor twenty-fünf Jahren noch nie erreicht wurde.
00:53:21: Also können wir sagen, wir haben eine Anlageklasse, die ist relativ unbeachtet, die ist unbeliebt, die ist historisch gesehen in der starken Unterbewertung drin.
00:53:29: und deswegen möchte ich hier mit diesem Plädoyer einfach mal den Blick darauf lenken, dass man sagt, okay, Man könnte jetzt hier sowas beimischen.
00:53:37: Zum einen entweder man sagt, ich gehe nur auf die USA, dann wären Russells, zwei Tausend ETFs sinnvoll oder ich streue weltweit, dann ist es der MSCI World Small Cap.
00:53:46: In der Performance, ehrlich gesagt, über die letzten fünf Jahre sind die beiden gleich.
00:53:50: Über ein Jahr ist der MSCI global gestreut, ein bisschen besser.
00:53:53: Über drei Monate sind die USA mit dem Russell ein bisschen besser.
00:53:56: Also nimmt sich jetzt nicht viel.
00:53:58: Ich persönlich würde die globale Variante bevorzugen, weil ich da einfach breiter gestreut bin, aber... Ich gebe es mal die Frage an euch ab.
00:54:04: Ist das neben Wert ein Thema, wo man als Anleger drauf schauen sollte oder eher nicht?
00:54:10: Ja, ich finde es nicht unspannend.
00:54:13: Ich würde allerdings, glaube ich, eher nicht auf die Globalen gehen, sondern tatsächlich entweder auf den Russell two thousand aktuell, wobei das jetzt vielleicht auf dem Niveau, wo er jetzt ist, ein bisschen hakelig werden könnte, also vielleicht dann wäre jetzt aus meiner Sicht lasst wie immer korrigier mich gerne wenn du es anders siehst wäre jetzt schöner wenn der dort noch mal einen kleinen drop kriegt und dort könnte man dann wahrscheinlich ein besseres level oder ein besseres chancen risikoverhältnis dann für sich eroieren.
00:54:45: und ansonsten muss ich auch sagen dass ich den estax da muss man ja auch mal drauf schauen also der estax ist zwanzig prozent vorne der ist jetzt seit ich glaube zwei drei monaten in einer in so einer eigentlich gesunden Konsolidierung, leicht abwärtsgerichtet drin.
00:55:02: Ich finde das auch nicht so unspannend, muss ich sagen, weil ich denke, wenn wir in eine Jahresend-Ready reingehen, was wird denn dann gekauft?
00:55:10: Also, wo werden denn die großen Adressen dann potenziell nochmal eher reingehen?
00:55:14: Das werden ja wohl nicht die Werte sein, die irgendwie um vierzig Prozent hinten sind oder so.
00:55:18: Die muss man jetzt vielleicht am Jahresende nicht nochmal aufstocken in der Erwartungshaltung, aber jetzt ziehen sie noch mal wirklich mit an, sondern dann wird ja das, was stark gelaufen ist, das wird ja gekauft.
00:55:28: Und wenn in diesem Jahr der SDAX, einer der stärksten Indizes, weltweit gewesen ist, dann könnte ich mir vorstellen, auch in Anbetracht, Schuldenpaket, das ist ja immer noch narrativ, auch wenn es jetzt irgendwie nachgelassen hat und so weiter und jetzt natürlich auch da Risiken mit reinkommen.
00:55:44: Ja, versickert das Geld möglicherweise in der Bürokratie, aber am Ende des Tages wird dort Geld in auch den Unternehmen, die im Esstags drin sind, wird dort reingehen, weil da ja auch ziemlich viel so Industrie oder Industrie-Nah-Unternehmen mit drin sind.
00:56:00: Und das könnte aus meiner Sicht funktionieren und könnte man sich auch irgendwie mit anschauen.
00:56:05: Es ist halt nur die Frage, wie setzt man es um.
00:56:07: Also geht man auf den Index selber, beispielsweise mit einem Zertifikat oder mit einem ETF, oder pickt man sich einen von den Einzelwerten dort mit raus.
00:56:17: Also das stelle ich jetzt nochmal anheim, das sind so meine Gedanken.
00:56:23: Sebastian hat mir recht gesagt, Stockpicking ist da nicht ganz einfach und das würde ich auch nicht empfehlen, aber europäische, auch deutsche, aber insgesamt europäische Nebenwerte, die sogar so klein sind, dass sie in den Indizes nicht sind, teilweise grotesk billig, sodass die ersten Kandidaten schon überlegt haben, sich von der Börse zurückzuziehen.
00:56:42: Das kostet ja auch Geld.
00:56:43: Das ist aber auch gar nicht so einfach.
00:56:46: Also wer da wirklich tief graben mag und sich damit auskennt, günstigere Aktien gibt es sicherlich Ja, gibt es nicht.
00:56:54: Aber wie gesagt, es sind dann eben auch Werte, die haben teilweise eine zweistellige oder niedrige, dreistellige Marktkapitalisierung in Millionen.
00:57:01: Und gerade weil eben die Volumina so schwach sind, und das ist ein bisschen das Problem an diesen Spekulationen, dieser Zustand des ist extrem billig, kann Ewigkeiten anhalten.
00:57:12: Also bis dann mal ein aktivistischer Investor kommt oder eine Übernahme, also eine Disziplin für sich.
00:57:17: Ansonsten Zustimmung.
00:57:18: Ich finde auch die sehen gut aus, die Small Caps.
00:57:21: In meinem langfristigen Portfolio würde ich es nicht widerspiegeln, weil ich nicht an die große Sektor Rotation glaube.
00:57:27: Denn Small Caps laufen ja schon sehr lange, nicht besonders im Vergleich zu den großen Indizes, nicht so besonders gut.
00:57:33: Aber ich finde sie jetzt gerade in dieser Marktphase auch ganz spannend.
00:57:36: Das gilt gerade auch für den Russells bei tausend.
00:57:40: Weil Small Caps ja auch eigentlich eher am Ende von so einem Bullenzyklus dann erst den richtigen Run machen, also das heißt...
00:57:49: Ja, und wir haben natürlich auch in den USA so ein bisschen die politische Strömung, die heimischen Volkswirtschaften und im Small Cap, im Russells bei tausend sind ja auch viele Unternehmen für die die USA, der Heimatmarkt ist und sinkende Zinsen kommen natürlich dann auch beim Verbraucher, beim Konsumenten an, die Konsumfreude steigt und und und.
00:58:11: Also der Russells bei tausend wird sicherlich überproportional einbrechen, wenn wir eine Rezession sehen.
00:58:16: Da ich aber keine Rezession erwarte, kann ich die bullischen Aussichten mitgehen?
00:58:23: Ich widerspreche aber in einem Punkt klar, ich finde Small Caps gehören unbedingt in langfristiges ETF-Portfolio.
00:58:29: Natürlich jetzt nicht mit einem Fünfzig Prozent Anteil, bei mir sind sie so mit zehn, aber ich finde, ja, voller Punkt, die sind verglichen mit den großen, nicht gut gelaufen, aber ich meine, was ist wirklich mit den großen, überhaupt gut gelaufen letzter Zeit, aber ich bin fundamental davon überzeugt, dass dass da noch was abgeht.
00:58:45: Also ich würde die immer beimischen.
00:58:47: Also relativ, das heißt also, wenn der Markt sich in den nächsten fünf Jahren aufwärts bewegt, laufen Small Caps in besser oder werden eine bessere Rendite eingefahren haben als die Large Caps.
00:58:59: Das wäre dann deine Annahme, ansonsten... Das wäre
00:59:01: meine Annahme.
00:59:01: Genau.
00:59:02: Das Ding, das wieder auflöst.
00:59:03: Und wenn nicht, dann habe ich erst mal Geduld und dauert es halt ein bisschen länger.
00:59:05: Ja,
00:59:05: ja, komm, deine Punkte, wenn nicht, dann kaufe ich nach.
00:59:08: Das ist alles klar, denn den Disclaimer kennen wir.
00:59:10: Wenn nicht, dann bin ich geduldig.
00:59:11: Ich bin trotzdem glücklich.
00:59:12: Das wissen wir alle.
00:59:13: Und das ist auch gut so, so soll es auch sein.
00:59:17: Alles im Butter, solange der Wert noch an der Börse gelistet ist.
00:59:20: Ganz genau, Timo.
00:59:21: So lange
00:59:22: noch auf den Kurszettel zu finden.
00:59:24: Ja, ich drück die Daumen.
00:59:26: Ich möchte dich glücklich sehen.
00:59:29: Ja, Sebastian, aber dich sieht man wahrscheinlich glücklich, weil du ja in der Elferbett investiert bist und die natürlich einen phänomenalen September hingelegt hat bislang.
00:59:38: Da stimmt, bin ich heute Eröffner von jedem Thema.
00:59:41: Ja, irgendwie schon, ja stimmt.
00:59:44: Die Frage war, wie weit geht die Rally noch?
00:59:46: Also wir hatten Elferbett ja mehrfach hier besprochen, wir hatten auch die Zahlen besprochen.
00:59:50: Ich glaube, die jetzt runter zu Rattern bringt keinem was.
00:59:52: Elferbett hat dieses Jahr spektakulär zugelegt also allein seit april.
00:59:57: ich hatte im april noch mal nachgekauft die position.
01:00:03: Hat der Markt jetzt erkannt, dass Elferbett gar nicht so schlecht ist.
01:00:06: Das lief ja immer eine Zeit lang hinterher und man hat gesagt, scharfen die es mit ihrem Cloud Computing und ihren Cloud Servern und ihren Rechenzentren irgendwie gegen Microsoft und Amazon anzustinken.
01:00:15: Das sind die Wachstumsraten gut.
01:00:17: Muss ich sagen, du hast YouTube läuft, YouTube Shorts laufen, die verrückt, Werbegeschäft.
01:00:21: Du hast die ganzen Daten für Gemini, für KI, also ich muss sagen.
01:00:25: Kurzfristig finde ich Elferbett heiß gelaufen.
01:00:27: Es ist also auch so eine Aktie, wo ich jetzt ganz klar sage, die würde ich nicht kaufen.
01:00:30: Genauso wie am Anfang auch eine Nvidia würde ich jetzt nicht mehr nachkaufen.
01:00:33: Also da muss mal wieder eine Korrektur reinkommen, aber ich finde Elferbett nach wie vor ein absolut richtig guten Wert.
01:00:39: Also wenn ich die mal wieder zwanzig Prozent billiger kriege oder fünfundzwanzig bin, bin ich auf jeden Fall dabei.
01:00:44: Timo, du bist auch investiert, oder?
01:00:46: Ich bin auch investiert, auch natürlich happy mit der Situation.
01:00:50: Ich möchte da nochmal kurz mit reingeben, dass Also Alphabet wurde ja immer so ein bisschen als KI-Loser dargestellt oder wahrgenommen, weil ja ChatGBT die Search ja diskutieren könnte.
01:01:01: Da gibt es aber eine ganz interessante Studie, ist natürlich nur eine Bestandsaufnahme, aber diese Studie hat im Wesentlichen ergeben.
01:01:08: Also es gibt keine Abnahme der Google Suchen.
01:01:12: Im Gegenteil, es gibt eine komplementäre Nutzung.
01:01:15: Also ChatGBT wird zusätzlich zu Google Search benutzt.
01:01:19: und treibt sogar im Tendenziell sogar die Google Search Suche nochmal an.
01:01:25: Also Fazit, Chatchivity verdrängt Google nicht, sondern erweitert sogar das Suchverhalten.
01:01:31: Und dann ist OpenAI ja auch noch ein Cloudkunde.
01:01:35: Also das heißt, die nutzen Rechenpower von Google.
01:01:38: Also das bedeutet irgendwie so, ja, das, was vorher Null zu Eins war, das hat sich jetzt irgendwie zu einem Eins zu zwei gedreht.
01:01:46: Und ja, das ist dann jetzt wahrscheinlich kurzfristig.
01:01:49: Dann kam noch das Thema Chrome-Abspaltung, Android-Abspaltung.
01:01:53: Das ist ja auch noch über der Aktie gedreut.
01:01:55: Und das ist halt jetzt auch vom Tisch.
01:01:57: Jetzt allerdings eine neue Klage da mit im Raum.
01:02:00: Also, dass eventuell das Werbetechnologiegeschäft von Google abgespalten werden soll.
01:02:05: Aber irgendwie scheint das die Wall Street aktuell nicht zu jucken.
01:02:07: Und ja, solange die es nicht juckt, muss es uns auch nicht jucken.
01:02:11: Ich finde auch, ich lasse dich gleich lasse.
01:02:13: Ich finde, Alphabet ist auch mal wieder so ein gutes Beispiel.
01:02:16: für Geduld, weil du siehst, zwanzig, drehnzwanzig, die Aktie gut gelaufen, letztes Jahr so ein bisschen seitwärts hin und her, dann kamen die Zweifel, können die irgendwo mithalten, mit den großen braucht man überhaupt noch Elferbettwärts zu disruptieren, boom, dieses Jahr hast du wieder einen Riesensprung nach oben.
01:02:29: Also man sieht schon, man braucht auch ein bisschen Geduld, wenn man immer nur hin und her geht und sagt, oh, wir sind ja jetzt genau in der Phase bei einer Apple.
01:02:35: Apple ist jetzt der KI-Verlierer, das, was Elferbett mal war.
01:02:39: Aber vielleicht kommt da auch wieder ein neuer Impuls mit rein.
01:02:41: Oder dass Apple damit OpenAI kooperiert und mit den besten KI-Suchmaschinen.
01:02:46: Also kurzum, ich plädiere da dazu auch ein bisschen Geduld mal mitzubringen, weil sich die Sachlage dynamisch verändert.
01:02:52: Aber ich habe so das Gefühl, wenn eine Aktie in ein paar Monaten nicht läuft, dann kommen die Zweifel und sagen, die haben KI-Hype verpasst.
01:02:59: Aber wie schnell sich es dann wieder ändern kann, das sehen wir jetzt wieder an der Elferbett.
01:03:02: Und ich bin überzeugt, wir werden das auch bei einer Apple-Szene in den nächsten zwölf Monaten irgendwas.
01:03:06: Ja, ich bezweifle angesichts der Dynamik, dass irgendjemand sagen kann, welches Unternehmen in drei Jahren die Nase vorne hat.
01:03:13: Aber die Chancen stehen ganz gut, dass Alphabet mit dabei ist.
01:03:17: Ich finde, die Aktie sieht auch sehr gut aus.
01:03:20: Ich denke, dass sie in diesem Jahr noch über drei Hundert Dollar steigen kann, damit man ein einigermaßen guten Einstieg hat unter Aspekten des Chance-Risiko-Verhältnisses.
01:03:31: Klammer auf, wir sprechen über aktiven Handel.
01:03:35: Wäre so um zweihundert, also zwischen zweihundert, zwanzig, zwanzig, zwanzig Dollar, wäre ein Einstieg dann ganz attraktiv.
01:03:41: Aber warum die zweihundert, warum zweihundert, zwanzig?
01:03:43: Weil da wäre sie ja schon in die Kurslücke reingespiked.
01:03:47: Also würdest du nicht eher zweihundert, dreißig Dollar vielleicht als positiver sehen?
01:03:52: Also die Kurslücke eröffnet sich bei mir.
01:03:55: Der Schlusskurs lag bei zweihundert, elf und die Eröffnung lag bei zweihundert, sechsund zwanzig US Dollar.
01:04:01: Das heißt, damit es die Kurslücke geschlossen würde, müsste sie bis auf zwei Hundert Elf Dollar fallen.
01:04:08: Ja, ja.
01:04:10: Ich meine, wäre das nicht schöner, wenn sie da nicht reingeht, nochmal in die Kurslücke?
01:04:14: In die Kurslücke darf sie rein.
01:04:16: Sie sollen nur gerne aufbleiben.
01:04:18: Offene Kurslücken sind polisch.
01:04:20: Also, die haben da ein bisschen reintauchen.
01:04:22: Aber, ja.
01:04:23: Also, wenn sie sie nicht schließt, wäre noch schöner.
01:04:25: Um das Bilderbuch mal im Idealszenario.
01:04:30: Ja, okay.
01:04:33: Also dass die so tendenziell dann nochmal mit eintauscht und die vielleicht nochmal anteste, das ist nicht so schlimm.
01:04:39: Nur wenn die komplett wieder zugemacht wird, dann ist bärisch.
01:04:42: Und
01:04:43: wichtig ist immer der Teil, der dann gern verschwiegen wird.
01:04:46: Es kann sehr gut sein, dass genau das nicht passiert.
01:04:49: Also die Aktie einfach... von hier aus nicht mal unter zweihundertvierzig Dollar fällt, dass da ist irgendwo der gleitende Durchschnitt und starke Aktien fallen, Alter, einundzwanzig Tage Durchschnitt, gar nicht darunter.
01:05:00: Und die Aktie steigt einfach auf dreihundert Dollar.
01:05:02: Das passiert permanent, dass ich Pläne mache und die dann anschließend wegschmeißen muss, weil es eben anders gekommen ist, als ich mir das erwartet habe.
01:05:11: Also, das ist keine Ansage, dass wir diese Korrektur überhaupt sehen.
01:05:16: Nur dann wäre es für nicht Investierte aus meiner Sicht interessanter.
01:05:20: Dann hätte sich die Elfe wird bei dreihundert Dollar, hätte sich bei mir dann mehr als verdoppelt.
01:05:26: Das wäre schon krass.
01:05:27: Der Rest ist Honolulu, so soll es laufen.
01:05:29: Okay.
01:05:32: Genau, dann liege ich da am Strand mit einem Cocktail, mit Charlie Cheen am Strand von Honolulu.
01:05:40: Das gibt lustige Instagram-Shorts.
01:05:43: Wir bleiben aber in den USA, wir sprechen nochmal den Gesundheitssektor
01:05:49: an.
01:05:49: Ja, mit der Frage der nächste große Tiefschlag droht der dort.
01:05:55: Und da bin ich gar nicht sicher, wer das Thema mitgebracht hat.
01:05:58: Ich weiß nicht, oder?
01:05:59: Nee.
01:06:00: Möchtest du lassen, oder soll ich?
01:06:03: Was, worüber sprengen wir denn?
01:06:05: Ja, US-Gesundheitssektor.
01:06:07: Ich fange mal an.
01:06:09: Ich bin nicht prädestiniert dafür, über den Gesundheitssektor zu sprechen.
01:06:13: Ja, es geht eigentlich, ob die Werte... Also, der Gesundheitssektor ist ja seit der Wahl von Donald Trump ja stark unter Beschuss.
01:06:18: Also, das ging ja los.
01:06:19: Wir hatten das mit Einzelaktien so besprochen.
01:06:22: Zuerst gab es ja die Zolldrohungen, also für Werte außerhalb der USA, hat ja gerade die Schweizer Branche wieder getroffen.
01:06:27: Und ich muss sagen, ich bin investiert in meinem Dividendenwachsungsdepot.
01:06:30: Ich habe eine Rosch, ich habe Novates, ich habe auch eine Pfeiser und eine Novo drin.
01:06:34: Und gerade diese Zolldrohung hat natürlich Rosch Novates stark getroffen.
01:06:38: Das war so vor ein paar Monaten.
01:06:39: Dann hatten wir als nächstes das Donald Trump die Preise in den USA brutal senken will, weil ... Es gibt beispielsweise von der Beispiele von Krebsmedikamenten, die kosten in Deutschland fünftausend Euro in USA zehn und er will hier die die Regelung der sogenannten most favored nation.
01:06:54: Das heißt, er will, dass die amerikaner nur das bezahlen, was die Farmerkonzerne weltweit dem, der es am günstigsten bekommt, abknüpft.
01:07:02: Also er will da die günstigsten Preise.
01:07:04: Und dann hatten wir ja immer wieder die Eindriffe, dass beispielsweise Forschungsgelder gestorben sind.
01:07:09: gestohlen werden.
01:07:10: Gekürzt werden von Robert F. Kennedy, also gerade mRNA, jetzt eine halbe Milliarde wird da gekürzt.
01:07:15: Und jetzt haben wir ja neue Entwicklungen.
01:07:17: Anfang der Woche war ja dieses Medikament Tylenol, also auf Paracetamolbasis, dass es angeblich Autismus bei Schwangeren verursachen kann.
01:07:24: Das hat ja durch die Branche wieder Schockwein geschickt.
01:07:26: geschickt.
01:07:27: Und jetzt über Nacht, ich weiß, ob ihr es gelesen habt, hat ja Donald Trump gesagt, er will ab Oktober hundert Prozent Zölle für alle Pharmakonzerne erheben, die nicht in den USA jetzt dann kurzfristig Meilenwerk bauen.
01:07:37: Also kurzum, die Branche ist dieses Jahr auch nicht sonderlich gut gelaufen, sie ist stark unter Beschuss.
01:07:42: Und es geht es eigentlich darum, ist das ein Sektor, sind das Werte, die man eher meiden sollte, Finger weg.
01:07:50: Oder sind das eher Chancen, wo man sagt, okay, da müssen wir durchschauen, weil, und da kann ich schon mal meinen Fazit hinhängen, Medikamente werden immer gebraucht.
01:07:57: In meinen Augen ist in den USA, ich habe mich da neulich auch mal intensiver mit dem Gesundheitssektor auseinandergesetzt, das Problem der hohen Preis ist eigentlich gar nicht, dass die Pharmakonzerne so hohe Preise aufrufen, sondern dass teilweise im unregulierten Markt die Mittelsmänner extreme Marschen haben und viel abschöpfen, um hier einfach die Marktzugänge in den USA zu ermöglichen.
01:08:16: Also ich würde sagen, Pharma ist nicht gut gelaufen.
01:08:19: Man bekommt teilweise super Dividendrenditen bei Aktien wie einer Pfaiser mit fast acht Prozent.
01:08:24: Aber ja, schaut euch den Kurs an.
01:08:25: Also das sind jetzt nicht meine Top-Performen im Depot.
01:08:27: Aber ich bin auf der Laue.
01:08:29: Also wenn diese Werte, einzelne Werte immer weiter noch abgeben, dann kaufe ich da gerne langfristig dazu.
01:08:34: Aber ich gehe davon aus, dass Pharma unter der Präsidentschaft von Trump immer wieder So ein art ja gegner sein wird, den man dann auch publikumswirksam immer wieder irgendwie hervorzahlen kann und sagen die und die und die die machen das und das.
01:08:48: also ich denke der sektor bleibt unter druck.
01:08:50: aber ich sehe langfristig positiv.
01:08:53: Ja, ich bin ja froh, dass du dann noch einen amerikanischen wert genannt hast oder ich habe das thema rorsch.
01:08:57: nur warte ist Ja, also ich stimme deinem fazit auf jeden fall zu.
01:09:09: Wenn man sagt, da ist mal wieder eine Tranche in meinem landfristigen Portfolio dran, dann würde ich da durchaus kaufen.
01:09:16: Aber eine Spekulation darauf, dass sich das jetzt kurzfristig und schnell erholen wird.
01:09:22: So eine richtige Erleichterungs-Rallye.
01:09:25: Die finde ich hat wenig Nährboden.
01:09:27: Also das ist halt, es wäre ja immer schon eine Branche, die reguliert war.
01:09:30: Es war immer schon auch eine Branche, wo wahnsinnig viel Geld in Lobbyismus reingesteckt wird.
01:09:36: In einigen Phasen war das sicherlich auch dann Lukrativer, keine Frage, aber man darf ja nicht nur vergessen, bei dieser großen Margen steht natürlich auch viel Forschung im Vordergrund und ich glaube aber, dass tendenziell der Sektor davon profitieren könnte, wenn die Zinsen deutlich ersinken.
01:09:55: Man darf nicht vergessen, dass viele große Unternehmen selbst auch Forschung betreiben, aber immer wieder auch Wirkstoffe, kleinere Unternehmen einkaufen.
01:10:03: Und all diese Übernahmen, diese M&A-Aktivitäten, die sind natürlich deutlich teurer in einem Umfeld, wo man in den USA noch mehr als drei oder vier und als Pharmaunternehmen wahrscheinlich, wenn man nicht mit eigenen Aktien bezahlt, mehr als fünf Prozent bezahlt.
01:10:21: Und das belastet einfach.
01:10:23: die Branche.
01:10:23: Und deswegen,
01:10:25: ja,
01:10:26: sinkende Zinsen könnten durchaus das Umfeld hier ein bisschen erleichtern, aber wie erleicht ist es über Nacht hier dann wieder eine neue Regulierung zu finden.
01:10:36: Ob es dann bei den hundert Prozent bleibt, ich weiß es nicht, drängt sich zumindest nicht auf, würde ich sagen, das jetzt überzugewichten.
01:10:44: Ja.
01:10:46: Ja, da kann ich mich einfach nur anschließen.
01:10:48: Ich muss aber ehrlicherweise gestehen, ich habe mich jetzt nicht wirklich tief eingegraben, also an dieser Stelle verzichte ich einfach auf ein Statement.
01:10:58: Weil, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
01:11:04: Danach kann nichts mehr kommen.
01:11:05: Ja, genau.
01:11:08: Ja, also tatsächlich, siebzig Minuten, schön, Lars, gute Besserung.
01:11:16: Guck dir deine Wiesen-Grippe aus, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer.
01:11:19: Vielen, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
01:11:22: Sebastian, viel Spaß in Frankreich.
01:11:24: Ich bewichte.
01:11:26: Sehr schön.
01:11:26: Eine neunstündige Weintour.
01:11:28: Alter Schwede.
01:11:28: Respekt.
01:11:29: Respekt.
01:11:30: Das ist nicht Charlie, aber es geht in die Richtung.
01:11:32: Na ja,
01:11:32: du musst ja hinfahren, du musst zurückfahren.
01:11:35: Achso, ich dachte, ne neun Stunden Wein saufen.
01:11:38: Nö.
01:11:38: Ich denke nicht komplett, aber...
01:11:41: Aber... Das machen
01:11:43: wir länger.
01:11:43: Sieben und ein halb Stunden bei uns.
01:11:45: Wie lange warst du denn auf dem Oktoberfest eigentlich, Lars?
01:11:48: Also vier Stunden, fünf Stunden da.
01:11:50: Wieso?
01:11:51: Die Zelte schließen ja um elf, also.
01:11:55: Und dann sind wir anschließend noch ein bisschen durch die Gegend gelaufen, haben Oliver Kahn gesucht und sind aber auch, glaube ich, gegen zwölf oder halb eins nach Hause.
01:12:01: Ich musste am nächsten Tag wieder nach Hause fliegen.
01:12:04: Aber ich habe nämlich nach zwei Stunden, hatte ich mich an meine Lederhose geböhnt.
01:12:08: Das ist schon schön.
01:12:09: Das Kleidungsstück wird einzugwenden in meinen Alltag.
01:12:13: Passt du sie immer noch an?
01:12:14: Ja.
01:12:16: Wer Lars sehen will in Lederhosen, der holt sich unbedingt die App und gibt oben in der Suchfunktion, ich hab's getestet, Oktoberfest ein.
01:12:24: Ja vor allem halt dann, ich meine was für Spekulationen, wer die Frauen sind mit auf dem Fotos, war fast spannender als die Lederhose, in welchem Beziehung ich zu den Frauen, die dort in meinem Armen liegen, stehe.
01:12:34: Aber das, da müsst ihr selber... Rätseln.
01:12:38: Woher muss die Wiesenkrippe gekommen sein?
01:12:40: Das
01:12:40: ist ein sehr guter Cliffhanger.
01:12:44: Wenn ich die Erd nicht schon hätte, dann würde ich sie mir jetzt runterladen.
01:12:49: Leute, hat Spaß gemacht.
01:12:50: Vielen, vielen Dank.
01:12:52: Bis nächste Woche und habt eine gute Zeit.
01:12:55: Bis dahin.
01:12:56: Bis dann.
01:13:10: Tschüss.
Neuer Kommentar