Jetzt noch Silber kaufen? Neue Gewinner-Aktien, die besten ETFs der Welt + Sebastian hat verkauft!
Shownotes
► Hier gelangt ihr zum Angebot von Liqid: https://www.liqid.de/dip
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► USA gefährlicher als China?
► Mag 7 sind out!
► Diese Aktien Jetzt kaufen?
► Die unbekannten Blockchain-Gewinner!
► Die besten ETFs der Welt – Wie geht es weiter?
► Hörerfrage von Mandy: Jetzt noch Silber kaufen?
► Diese Aktie habe ich verkauft!
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Tencent, Silber, Vaneck Blockchain ETF, Alphabet, Amazon, TotalEnergies, Alibaba, China-Tech ETF, NVIDA, Meta, Apple, Exxon Mobil, Shell
Transkript anzeigen
00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.
00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Ehresten, Hell und Bautsurs.
00:00:22: Servus.
00:00:37: Ja, lass, Sebastian, was ist da denn schon wieder los am... Goldmarkt, der Goldpreis pumpt fast viertausend Dollar in dieser Woche geknackt, also zumindest sind sie in Reichweite und nach meiner Rechnung fehlen noch zwei, drei Prozent und Sebastian Hell ist zum wirklich der reichste Mensch der Erde.
00:00:55: Ja, so.
00:00:57: Finalisch.
00:00:58: Ja, ja.
00:01:00: Und ohne Bin-Fein erreicht.
00:01:02: Ohne, wenn das noch oben drauf kommt, mein Gott, also dann kannst du dir ja... Ja, was kaufst du dir?
00:01:07: als erstes Frankreich, oder?
00:01:10: Du weißt, weil ich gerade hier in Frankreich sitze, ja?
00:01:12: Das ist eine schöne Idee, eine romantische Idee, da werde ich dann beim Mittagessen mal drüber nachdenken.
00:01:17: Gibt es viele Weingüter, alle auf Einstreich eingesammelt?
00:01:21: Ist das so eine... in deinem Sinne, oder?
00:01:23: Ja.
00:01:24: Ja, das klart ja.
00:01:24: Ich lad dich auf
00:01:25: jeden Fall ein.
00:01:26: Sehr gut, okay.
00:01:28: Lars, wie war deine Woche?
00:01:29: Wie ist es dir gegangen?
00:01:31: Ja, also ich möchte jetzt nicht auf die Tränendrüse drücken, aber ich habe es schon gesagt, vom Oktober fest, das habe ich beim letzten Mal ja noch gar nicht gewusst, dass ich den Wiesn-Schnupfen mitgebracht habe, aber mit dem habe ich mich dann eine Woche beschäftigt, so langsam geht es aber besser und insofern bin ich ready für alles, was da heute kommt.
00:01:50: Okay, und ja, es kommt heute tatsächlich einiges.
00:01:53: Wir haben ein formidable Programm eingetütet und da hole ich uns alle einfach mal ab.
00:01:59: Wir sprechen nämlich über die Frage, sind die USA für Anleger mittlerweile gefährlicher als China?
00:02:05: Sebastian hat eine Analyse gefunden, die besagt, die Mac-Seven sind out.
00:02:10: Wir haben Öl-Aktien mit dabei.
00:02:12: und die Frage, jetzt kaufen.
00:02:14: Lars bringt uns die unbekannten Blockchain-Gewinner näher.
00:02:18: Wir sprechen über die besten ETFs der Welt und deren weiteren Aussichten.
00:02:22: Eine höherer Frage von Mandy hat uns erreicht.
00:02:25: Liebe Grüße, sollte man jetzt noch Silber kaufen, fragt sie.
00:02:28: Und Sebastian hat eine Aktie verkauft, um wen es sich dabei handelt, dazu später mehr.
00:02:35: Hörerfragen, wie immer, einreichen in unserer App alle Infos dazu unter www.binustip.de.
00:02:43: Vollkommen gratis, kommt mal rein, schnuppert rein in das Ding.
00:02:47: Da gibt es sehr, sehr guten Content von uns drei und von unseren lieben Kollegen Erik Nebe, Armin Bragg und Alexander Mittermeyer.
00:02:54: Also ich glaube, wir haben dann ein ganz gutes Team zusammengestellt mit verschiedenen Expertisen.
00:02:59: Also, alle Infos, wie gesagt, unter der eben angegebenen E-Mail-Adresse hängt übrigens auch drin in den Show-Notes.
00:03:05: Nein, keine E-Mail-Adresse, die Website natürlich, keine E-Mail-Adresse.
00:03:08: So, aber jetzt auch direkt rein ins erste Thema.
00:03:11: Also, sind die USA für Anleger mittlerweile gefährlicher als China?
00:03:16: Ich weiß, eigentlich habe ich das Thema mitgebracht.
00:03:20: Aber, da ich jetzt schon relativ viel Redeanteil hatte, würde ich gerne an dich übergeben, Sebastian.
00:03:25: Vielleicht kannst du uns ein bisschen Kontext liefern.
00:03:29: Ich hole mal alle ab, genau.
00:03:31: Wir hatten ja dieses Thema in den letzten Folgen immer mal wieder leicht gestreift, auch so im Zusammenhang mit China.
00:03:37: Lars hat da ja auch ein paar Sachen immer aufgezählt, wo man hätte denken können, das wären chinesische Aktionen, waren aber dann amerikanische.
00:03:45: Und die ganze Sache ging ja los.
00:03:46: Also ich würde mal sagen, dass die Themenstellung ist ja auch rutschen die USA in den... Knall hatten Staatskapitalismus.
00:03:54: Also wenn wir mal zurück schauen, wir hatten jetzt zuerst zu dieser Beteiligung an MP Materias, also seltene Erden wo die US-Regierung rein ist, dann die Beteiligung an Intel, dann haben wir ja jetzt seit wenigen Tagen die Bekanntgabe, dass an Lithium Americas eine Beteiligung angestebt wird und dass weitere Firmen natürlich auch entsprechend sagen wir so in den Beteiligungsfokus der USA kommen.
00:04:13: Aber damit ist es ja noch nicht getan.
00:04:16: Wir haben jetzt seit Mittwoch müsste es sein.
00:04:19: ist ja in den USA bekannt geworden, dass es ab zwanzig sechs von zwanzig eine neue Webseite geben wird.
00:04:24: TrumpRx.gov.
00:04:26: Das heißt, dort können Amerikaner verbillig Medikamente in Zukunft bestellen.
00:04:31: Pfizer war der erste, der auf diesen Deal eingegangen ist.
00:04:34: Ist ja auch so ein Wunsch von Trump hier massiv einzugreifen in die Medikamentenpreise und hier entsprechend noch über eine Webseite, die seinen eigenen Namen trägt, das entsprechend im nächsten Jahr zu verkaufen.
00:04:43: Und dann hatten wir diese Woche noch einen Monster-Deal, und zwar Electronic Arts, geht von der Bursa für fünfundfünfzig Milliarden Dollar sogar.
00:04:51: Zusammen eine Kollaboration von Silver Lake Partners, also Private Equity und dem saulischen Staatsfonds, Unterführung von Jared Kushner.
00:04:59: Und wer den Namen vielleicht nicht kennt, Er ist Schwiegersohn von Donald Trump und mit seiner Tochter Ivanka verheiratet.
00:05:05: Und da war auf Bloomberg auch eine interessante Analyse, dass dieser Mega-Deal, der da gerade vonstatten geht, dass der eigentlich nur durchkommt, weil halt die Trump-Familie da auch entsprechend involviert ist.
00:05:16: Weil Jared Kushner im Hintergrund auch die Fäden ziehen kann und weil mehr oder weniger ein Analyse gesagt hat, na ja, du willst als Regulierungsbehörde nicht unbedingt dem Schwiegersohn von Donald Trump neingeben.
00:05:26: Also von daher, die Fragenstellung ist jetzt eigentlich... Sind das alles Punkte, die dazu führen?
00:05:31: Und ich meine es jetzt mal wertfrei relativ, dass man die USA meiden sollte, als Investor wird das ein Umdenken in den Märkten provozieren oder ignorieren Sie die Märkte und sagen, ist halt so.
00:05:43: Also für mich ist es ein erstaunlich zweigeteiltes Bild.
00:05:49: Und das heißt also, mein Fazit fällt schon mal vor Abbaus.
00:05:52: Die USA sind nicht gefährlicher als China für einen Anleger.
00:05:57: Wenn du dir die Punkte mal nehmen, die du hier gerade besprichst, dann... Das ist übrigens ein sehr sozialistischer Gedanke, dass alle die Medikamente so günstig wie möglich haben sollen.
00:06:09: Also wenn man das in China so machen will, das war ja mal der Grundgedanke, dass der Staat bei allem, was für die Grundversorgung der Menschen notwendig ist, dass hier der Staat einspringen sollte.
00:06:19: Das ist eindeutig im Pharmabereich nicht so.
00:06:22: Ich kann das aber durchaus nachvollziehen.
00:06:23: Also wenn es um die Grundversorgung geht mit Medikamenten, mit Energie, mit Nahrungsmitteln, da gibt es ja zurecht.
00:06:30: Diskussionen darum, ob das überhaupt Gegenstand einer Spekulation sein sollte.
00:06:35: Genau so und deswegen sehe ich das auch grundsätzlich nichts, was, das ist nichts, was man den USA anlasten darf, ist, dass du dich nicht abhängig machen möchtest vom Ausland.
00:06:49: Nun haben nicht nur die USA, die sind ja nicht die einzigen, die dafür gesorgt haben, dass Peak Globalisierung wahrscheinlich hinter uns liegt.
00:06:57: Und dass diese Unabhängigkeit nur dann erreicht werden kann, wenn du zum Beispiel seltene Erden, Rohstoffe selber produzierst.
00:07:06: All das finde ich nachvollziehbar und ich glaube im Übrigen auch, dass dieser Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, gerade wenn wir über seltene Erden und einige Metalle sprechen, Das würden wir genauso in der Fortsetzung auch dann sehen, wenn das weiße Haus von einer demokratischen Präsidenten oder einen demokratischen Präsidenten besetzt würde.
00:07:23: Das sind alles Entwicklungen, die schon vorher stattgefunden haben und die ich auch nachvollziehen kann.
00:07:29: Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass der Präsident als gewählter Vertreter ganz offensichtlich auch privat von all dem in einem Ausmaß profitieren möchte und wird.
00:07:42: Da würde man bei jeder anderen Regierung sein, das ist Bananenrepublik.
00:07:47: Also dort wird immer irgendwo mitverdient, wenn man irgendetwas zulässt, dann wird der Daumen gehoben, gesenkt, für Geld.
00:07:54: Und das natürlich dann diese, ich finde diese Plattform, das finde ich nachvollziehbar.
00:07:58: Viele Amerikaner können sich, das ist nur mal ein anderes Gesundheitssystem, diese Medikamente nicht leisten.
00:08:03: Ich finde das nachvollziehbar, aber das ist eben Trump Rx heißt.
00:08:07: Und das Deals eben dann stattfinden, wenn die Familie von Donald Trump mitverdient.
00:08:12: Das geht schlicht und einfach aus meiner Sicht nicht in einer demokratisch gewählten Regierung.
00:08:18: Und von daher für mich ein zweischneidiges Schwert.
00:08:22: Dürfte ich Timo einen kleinen Gedanken mal einbringen.
00:08:24: noch zu den Worten Lars?
00:08:25: Ja, klar.
00:08:26: Bitte.
00:08:26: Weil vielleicht, also was du sagst, natürlich diese Selbstbereicherung, die stattfindet, das ist ein Novo.
00:08:32: Aber zumindest sagen wir mal in den Industrieländern.
00:08:36: Aber ich investiere seit über zwanzig Jahren auch in emerging markets.
00:08:39: Und da hast du ja in vielen Schwellenländern automatisch immer in der Regierung an der Spitze Leute, die mit verdienen.
00:08:45: Also es war ganz Krass, auch teilweise in Thailand, in den zwei tausend sechser siebender achter, also die China Watra Familie, was die mit verdient haben und an den Krankenhäusern.
00:08:55: Und vielleicht ist für das, was ich jetzt ausführen will, Thailand nicht unbedingt das beste Beispiel, aber in vielen emerging markets ist es ja so, dass an der Spitze mit verdient wird, aber trotzdem der Wohlstand steigt und das Wachstum da ist und solang du es halt nicht übertreibst an der Spitze.
00:09:08: Geht es allen besser?
00:09:09: Also ich will nicht sagen, dass das jetzt die Blaupause wird für die Zukunft, aber müssen wir uns vielleicht daran gewödern, dass das in den USA, wo ja Knall hat, der Kapitalismus gelebt wird, dass das vielleicht bisher eher nur verdeckt war und jetzt einfach viel offener gelebt wird?
00:09:23: Ein noch, Entschuldigung, Timius, einmal darauf eingehen, weil wir nicht nach Thailand gehen müssen.
00:09:27: Ich weiß ganz genau, ich würde es wahrscheinlich selber drunterschreiben, was war denn bei unseren Masken?
00:09:32: Also wer hat denn damit verdienen wollen, dass diese Bestrebung, dass Menschen gerne dabei sind und sich für die Vermittlung dann auch Geld bezahlen lassen.
00:09:45: Ja, da gebe ich dir vollkommen recht.
00:09:47: Nur auch da würden wir ja sagen, das ist nicht richtig.
00:09:51: Es gab ja dafür, und dann ist immer die Frage, und das ist ja Aufgabe des Systems zu entscheiden, was ist legal und was nicht.
00:09:58: Also für diese Masken-Deals, ich möchte mir nie auf juristisch dünnes Eis begeben, da gab es ja ganz offensichtlich dann auch Damen und Herren, die dafür bestraft wurden, ganz klar.
00:10:13: Aber deshalb macht es ja nicht besser.
00:10:15: Deswegen stört mich auch auf die Argumentation, wir dürfen da nicht kritisch draufschauen, wir dürfen da schon kritisch draufschauen.
00:10:22: Wir müssen dann nicht immer hinzusagen, bei uns passieren aber auch Dinge.
00:10:27: Korrekt.
00:10:27: Bei uns passieren auch Dinge.
00:10:29: Das eine macht aber das andere nicht besser.
00:10:31: Deswegen sollte es ja nicht hochfähiger sein.
00:10:33: Und dass der mächtigste Mann auf dem Planeten hier nochmal eine besondere Signalwirkung hat.
00:10:37: Alle anderen werden logischerweise sagen, das scheint ja okay zu sein.
00:10:43: Das wird genauso kommen, wie du sagst.
00:10:47: Es wird hochfähiger, macht es aber nicht besser.
00:10:51: Sebastian, was du gerade angesprochen hast mit der Trickle Down Theorie.
00:10:54: Du kannst ja nicht eine gewachsene Volkswirtschaft, die größte Volkswirtschaft der Erde mit einem aufstrebenden Land aus dem asiatischen Raum miteinander vergleichen.
00:11:07: Das ist ja eine völlig andere Lebensphase sozusagen, der Volkswirtschaft, ein ganz anderes Stadium.
00:11:13: Und ich glaube auch, dass diese Trickle Down Theorie in Amerika überhaupt nicht mehr gilt, also dass dort mittlerweile die Fliehkräfte der freien Marktwirtschaft jahrzehntelang so gewirkt haben und immer noch wirken, dass es zu extremen Kapitalkonzentrationen kommt und sich das im Wesentlichen auch nicht mehr auflöst.
00:11:31: Das gilt im Übrigen im Wesentlichen für alle Industrienationen, auch hier für Europa.
00:11:38: Wir haben nicht mehr die sechziger Jahre, in dem halt ja die europäischen Länder insbesondere Deutschland extrem gewachsen sind und alle davon profitiert haben gleichermaßen, also sowohl der Arzt als auch die Krankenschwester sind mit dem sozialen Fahrstuhl nach oben gefahren.
00:11:52: Ich glaube, dass das nicht mehr der Fall ist.
00:11:54: Lasst mich noch mal bitte einen Gedanken mit einbringen, der nochmal auf das politische Risiko rekurriert und zwar, Wenn man sich mal, ich habe mal Chatty T. gefragt, was sind denn jetzt eigentlich die Merkmale eines autoritären Staates?
00:12:08: Und da kamen folgende Antworten.
00:12:10: Führerprinzip und Personenkult, Verachtung demokratischer Institutionen, Feindbildkonstruktionen, zum Beispiel gegen Minderheiten, Migranten oder auch Eliten, Nationalismus, Gewalt, Akzeptanz im politischen Konflikt, Untergrabung freier Presse.
00:12:26: So, und ich will jetzt nicht sagen, dass das alles ein hundert Prozent in den USA zutrifft, aber all diese Merkmale treffen mittlerweile zumindest in der Tendenz zu und ich warne ausdrücklich davor, wenn das so weitergeht und künftige, ich rede jetzt von künftigen Regierungen, die also der MAGA Bewegung nahestehen oder von der MAGA Bewegung unterstützt werden, so weitermachen, dann dürften auch die Risikoaufschläge für Aktien und Anleihen für die USA an der Börse.
00:12:54: steigen.
00:12:54: Und da muss man halt einfach mal sehen, also diese Merkmale, die ich gerade aufgezählt habe, nicht alles, nicht alles trifft gleichermaßen auch auf China zu.
00:13:02: Also insofern kann man wirklich schon zumindest mal die Diskussion in den Raum werfen oder die Frage, ob China und die USA, also ob China mittlerweile ein geringeres politisches Risiko darstellt als die USA.
00:13:15: Ich finde das nicht ungerechtfertigt.
00:13:17: Und wenn es du lass?
00:13:19: Also aus meiner Sicht nicht.
00:13:20: Ich gebe allen mit, was du sagst, insbesondere auch mit dem Trickle-down-Effekt.
00:13:25: Und es ist erstaunlich, dass es immer wieder denjenigen, die darunter leiden, dass man die aber so gut in der Wählerschaft beieinanderhalten kann, dass sie sagen, mag so sein, aber das ist dann am Ende doch die Lösung.
00:13:37: Also das finde ich das Verrückte.
00:13:39: Wer gewählt hat und wer heute wirklich profitiert, das sind ja vollkommen unterschiedliche Personenkreise.
00:13:46: Ansonsten stimme ich all deine Ausführungen zu.
00:13:48: Timo, nur dem Fazit, dass die Risikoaufschläge steigen, dass es also für Anleger eine gefährliche Entwicklung ist, mag sein irgendwann in der Zukunft, in der Nahen, aber aus meiner Sicht nicht, weil wir ja in China, der Aufstieg Chinas, wenn man so will und einmal zum Mitschreiben, ich halte die USA derzeit nicht für eine Autokratie, also, aber auf dem Weg dahin, ist natürlich für ein Land, welches quasi immer zentraler gesteuert wurde, was in China immer schon der Fall ist, in dem alle Zügel in einer Hand sitzen und gleichzeitig aber die kapitalistischen Kräfte wirken können, das war der Idealzustand.
00:14:30: Das hat den Aufstieg Chinas erst möglich gemacht und deswegen, ich mach gleich die Tür zu, falls man was hören sollte, deswegen, ich sehe das für den Anleger zu diesem Zeitpunkt nicht.
00:14:40: Und ich würde auch noch mal einen Unterschied machen zwischen China, denn wir haben de facto, das würde ich noch nicht bestreiten, in den USA eine Demokratie.
00:14:48: Wir haben Midterm-Elections und es besteht die Möglichkeit, dass es in anderen Präsidenten gibt.
00:14:53: Und das ist in China eben nicht der Fall.
00:14:55: Und genau das macht den Unterschied meines Erachtens.
00:14:58: Stand jetzt noch aus.
00:14:59: Ich hoffe, es bleibt so.
00:15:01: Absolut.
00:15:01: Also, Sebastian, darf ich ganz kurz?
00:15:03: Ja klar.
00:15:04: Ich stimme hier hundertprozentig zu, also was ich meine und deswegen habe ich ja auch von künftigen Regierungen gesprochen, also ich glaube nicht, dass das in der Zukunft passiert.
00:15:11: Ich hoffe der Punkt ist einigermaßen klar geworden und ich wollte auch keinesfalls sagen, dass die USA mittlerweile eine reinrassige Autokratie sind, sondern dass all diese Punkte, all diese Merkmale jetzt zumindest in der Tendenz nach oben poppen und man das genau beobachten muss, weil es ist so, die USA sind ja der Leuchtturm letztendlich der freien Welt.
00:15:32: und da kommt es natürlich viel kräftiger dann zum zum tragen und da werden die die folgen wahrscheinlich viel intensiver als wenn jetzt im mittelklasse land ja jetzt ein bisschen autokratischer wird vielleicht geschenkt.
00:15:48: aber wenn halt der der leuchturm der freien welt sich immer mehr in diese richtung entwickelt dann wird das glaube ich noch viel intensiver und viel Ja, prägnanter wahrgenommen und hätte also meinesachtens nach dann also auch entsprechende Konsequenzen Mittel bis langfristig für die Kapitalmärkte oder so bastion.
00:16:08: ich meinst du
00:16:09: Ich bin bei dir ich kann es jetzt auch schon einfaches bombo herunterbrechen so der krug geht so lange zum brunnen besser zerbricht.
00:16:16: und aktuell Haben die USA einfach noch viel Vertrauensvorschuss, viel Kredit, von dem sie zähren können.
00:16:22: Ihr erinnert euch bestimmt an April, Liberation Day oder die Trump Days, die Börsen eingekracht wie verrückt.
00:16:28: Alle haben Panik geschoben, Welthandel zerbricht, Inflation in den USA wird explodieren und und und und und.
00:16:34: Wenn du jetzt mal drauf schaust und da bin ich bei dem Thema nochmal vertrauen in die USA, Inflation, ist vielleicht in der Bodenbildung, aber bis jetzt nicht explodiert.
00:16:42: Zolleinnahmen aktuell, ich habe mal beim Peterson-Institut geguckt, achtundzwanzig Milliarden Dollar pro Monat, also wahrscheinlich im September.
00:16:50: Das heißt auch da gibt es eine neue Einnahmequelle.
00:16:53: Und dann haben wir aktuell sogar fast eine Kotzuflüsse von Ausländern in amerikanische Aktien.
00:16:58: Also ich möchte damit sagen, ich sehe in den USA aktuell Zumindest keine höhere Gefahr als in China, da bin ich auch voll bei euch.
00:17:05: Und ich würde sagen, der Kredit, das Vertrauen, was da noch genossen wird, einfach so hoch ist, dass die Märkte immer noch sagen, das interessiert uns nicht, dass es uns wurscht.
00:17:13: Also auch zehnjährige Staatsanleihen, die waren ja immer so, Timo, du hast es ein paar Mal aufgenommen, so eine Barriere bei vier Komma fünf Prozent, wo Trump dann einlenkt oder fünf Prozent bei den dreißigjährigen.
00:17:23: Auch die sind aktuell entspannt, zehnjährige, vier Komma eins Prozent, dreißigjährige, vier Komma sieben Prozent, also kurzum.
00:17:29: Die USA haben noch viel Vertrauen.
00:17:32: Werbung.
00:17:34: Ein kurzer Gedanke zwischendurch.
00:17:36: Am Investmentmarkt passiert ja gerade so einiges.
00:17:38: ETFs sind längst im Mainstream angelangt und auch im Bereich Private Markets öffnen sich gerade Türen, die früher nur sehr großen Vermögen vorbehalten waren.
00:17:48: Die Rede ist von Private Equity und Venture Capsule.
00:17:52: Inzwischen gibt es hier nämlich auch für Privatanleger sehr spannende Zugänge.
00:17:56: Viele von euch trading ihr die Poja selbst.
00:17:59: Und ehrlicherweise ist das noch der beste Weg, um den Markt kennenzulernen.
00:18:04: Aber irgendwann reicht es nicht mehr nur aus, einzelne Aktien nach Gefühl zu kaufen oder zu verkaufen.
00:18:09: Viele stehen irgendwann vor der Frage, wie baue ich eine echte Strategie über verschiedene Anlageklassen hinweg.
00:18:16: Und genau da!
00:18:17: kommt Liquid in Spiel, eine digitale Vermögensverwaltung, die nach Prinzipien arbeitet, wie man sie sonst eigentlich nur aus Family Offices kennt.
00:18:27: Von Kapitalmarktstrategien, die gemeinsam mit den Expertinnen der LGT, das ist eine führende Privatbank, im Besitz des Fürstenhauses von Lichtenstein, entwickelt werden bis hin zu Private Equity und Venture Capital Investments in Unternehmen wie Anthropic oder OpenAI.
00:18:45: Liquid ist seit fast zehn Jahren am Markt und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem siebenmal in Folge vom renommierten Kapitalmagazin als einer der besten Vermögensverwalter Deutschlands.
00:18:58: Mehr Infos dazu findet ihr unter liquid.de, geschrieben liqid.
00:19:07: Ich frage mich, ob wenn es so weitergehen sollte, und ich bin da, ich wollte es vorhin eigentlich schon sagen bei Lars, natürlich hast du Wahlen, es könnte wieder ein anderes System kommen, aber angenommen der Weg würde es so weitergehen.
00:19:17: Ich denke, dann würde das in einem Erdrutsch relativ schnell sich nach unten bewegen als über Zeit.
00:19:22: Also ich denke, man gibt viel Lorbeeren und viel Vorschuss in Amerikanern und irgendwann ist der Punkt, wo jemand sagt, jetzt wird es mir zu gefährlich und dann kommen genau die Risikoaufschläge in die Aktien und die Anleihen rein, die du angesprochen hast, Timo.
00:19:33: Aber das wird noch ein Stück dauern und wenn es kommt, ich rechne damit, dann geht es... relativ schnell.
00:19:37: Das ist dann so ein relativ schnelles Reprising der USA.
00:19:39: Aber ich denke, da muss noch einiges mehr passieren, bevor dieses historische Vertrauen verspielt ist.
00:19:47: Ja, und ich glaube, dann lass uns mal an dieses Thema das Fazit dran machen, dass wir da genauer hinschauen sollten, die Entwicklung beobachten sollten.
00:19:59: kurzfristig.
00:19:59: Und ich glaube, das ist das Wichtigste jetzt für all diejenigen, die uns zuhören und sich vielleicht bei so einem Thema dann auch entsprechende Sorgen oder Gedanken machen, um ihr Portfolio.
00:20:11: Nein, ihr müsst nicht all eure US-Aktien rausschmeißen.
00:20:14: Nein, eure Aktien und möglicherweise auch anderen werden jetzt nicht kurzfristig wegen der Entwicklung in den USA in die Knie gehen.
00:20:23: Also ich glaube, das ist auch nochmal ganz wichtig, dass wir das halt einfach jetzt als ein Thema mitgebracht haben, was wahrscheinlich eher mittelfristig zum Tragen kommen könnte, könnte, wichtig konjunktiv und dass wir alle drei aber auch an die positiven Kräfte in den USA glauben, dass letztendlich die Institutionen, also auch stark und wirkmächtig bleiben.
00:20:49: Also, wollt ihr da vielleicht noch mal was ergänzen?
00:20:52: Ja, gerne.
00:20:52: Ich würde
00:20:53: nur noch pragmatisch anfügen, dass man natürlich dann auch anschauen muss, wie sehen denn die Alternativen aus?
00:21:01: Es gibt ja durchaus Tendenzen auch in anderen Teilen der Welt.
00:21:04: Und wenn das, was man vielleicht lange Zeit kritisiert, an anderer Stelle aber auch so stattfindet, dann gibt es ja auch eine Form von Desensibilisierung.
00:21:14: Also wir sehen ja diese Kräfte, dass es, dass da mal starke Führungspersönlichkeiten werden ja mehr und mehr gefragt.
00:21:25: Und ich gebe dir aber vollkommen recht, Timo.
00:21:27: Die nächste große Korrektur meines Erachtens wird keine sein aufgrund der Sorge um die amerikanische Demokratie.
00:21:39: Die wird andere Gründe haben noch.
00:21:41: Und weil wir, ich finde nur bei Mittelfristig und Langfristig, man muss das immer ein bisschen einordnen.
00:21:45: Und damit, was, was meinen wir denn damit?
00:21:48: Wer weiß schon, wie das Ganze in zehn Jahren aussieht?
00:21:50: Vielleicht haben wir dann auch wie in einem anderen Land der Welt ein KI-Minister und der sagt, was richtig und falsch ist und hebt den Daumen.
00:21:57: Also, deswegen,
00:21:59: ich,
00:22:00: das ist ein Thema, das stört mich aber weniger als Börsianer und Anleger, viel mehr als Mensch, was ich da sehe.
00:22:07: Ja, also an alle, die jetzt schon auch versucht sind, im Kommentarbereich auf YouTube zu schreiben.
00:22:13: Ja, Moment, guckt euch mal die EU an.
00:22:14: Wir können das gerne auch nochmal anhand der EU irgendwann durchdeklinieren oder anhand der Bedingungen, die hier in Europa herrschen.
00:22:23: Ja, schreibt es einfach mal rein, ob euch das potenziell interessant wird.
00:22:25: Ja, mach!
00:22:25: Finde
00:22:25: ich, darf ich das mitbringen für nächste Woche?
00:22:27: Die EU braucht vielleicht ohne die Arschlochseite in Tickmeer Trump weil wir so wahnsinnig reguliert sind und so viele Instanzen haben, dass es so wahnsinnig schwierig ist, auch richtige Entscheidungen durchzuregieren.
00:22:43: Im Übrigen, also, mir hängt ja der Ruf an, so ein großer Trump-Kritiker zu sein.
00:22:48: Und ja, ich bin auch ein Trump-Kritiker, gebe ich auch ganz offen zu.
00:22:52: Aber ich finde, diese Maßnahme mit dem Medikamentenbereich, finde, das ist echt was Gutes für mich als Aktionär bei No-One or Disc.
00:23:02: Ja, vielleicht jetzt nicht auf den ersten Blick, aber ganz ehrlich, wenn die Leute die Medikamente benötigen, halt einfach günstigeren Zugang durch Trumps Politik erhalten, dann finde ich das auf jeden Fall begrüßenswert.
00:23:16: Und ja, auch da könnt ihr sehr gerne mal kommentieren, wie ihr das seht.
00:23:20: Aber lass uns rüber zum Themenkomplex Nummer zwei.
00:23:23: Der grenzt da so ein bisschen dran an, weil wir bleiben jetzt mal bei US-amerikanischen Aktien bei den McSeven genauer gesagt.
00:23:31: Und Sebastian, du hast da einen ganz interessanten Artikel gefunden mit dem Tenor, die McSeven sind, out.
00:23:37: Wie wurde das begründet?
00:23:40: Richtig, das war ein längerer Artikel auf Bloomberg und zwar... Sagen wir so der spin des artikels war mehr oder weniger die max seven gang zerbricht denn das sind ja die starken zugpferde.
00:23:51: also aktuell.
00:23:51: ich habe mal hier gestern oder heute für eigentlich noch mal nachgeschaut.
00:23:54: Fünf und dreißig prozent Anteil im s&p.
00:23:56: Fünfhundert allein die sieben aktien.
00:23:59: seit zwanzig drei und zwanzig ist der s&p.
00:24:00: Fünfhundert um siebzig prozent gestiegen und über die hälfte dieses gewinns kommt allein von den max seven aber.
00:24:08: Jetzt scheint sich innerhalb dieser gruppe so die spräu vom weizen zu trennen denn es gibt auf der einen seite die.
00:24:13: KI-Gewinner, das heißt, das ist eine Nvidia, da ist eine Meta drin, eine Alphabet und eine Microsoft.
00:24:18: Und du hast auf der anderen Seite so ein bisschen KI-Verlierer im Moment, zumindest eine Apple, auch Amazon läuft nicht so rund und Tesla kommt jetzt wieder ein bisschen Bewegung rein, aber ist jetzt von der Performance her nicht wie die vier, die vorne sind.
00:24:30: Und jetzt gibt es natürlich an der Wall Street gerade die Überlegungen, ob wir eine neue Gruppe brauchen.
00:24:35: Also erinnert euch, es gab ja vorher die Fang-Aktien und das gab man die Nifty Fifty und es gab ja immer solche Gruppen und Abkürzungen an der Wall Street.
00:24:43: Und die Frage ist jetzt einfach, sind die Mac Seven, zerbrechen die gerade als Zugpferde für die nächsten Jahre?
00:24:48: Das heißt, ein Wort oder eine Gruppenidee wäre beispielsweise die Fab vor.
00:24:52: Das heißt, du nimmst nur die KI-Gewinner, also eine NVIDIA, eine Meta oder auch eine Elferbed und eine Microsoft.
00:24:57: Oder müsste man die Mac Seven eigentlich erweitern, weil werte beispielsweise wie Broadcom.
00:25:04: Oracle oder Palantir, da ja gar nicht mehr repräsentiert werden.
00:25:07: Also da gibt es die Überlegung, ob man die Super-Aid nimmt, das heißt die Mac-Seven und eine Broadcom oder den Namen fand ich schön, Ten AI for Chen AI.
00:25:17: Das heißt, dass man eine Palantir und auch noch beispielsweise eine Oracle mit rein baut.
00:25:21: Also kurz die Frage ist, sind die Mac-Seven, werden die in Zukunft noch das sein, was sie?
00:25:25: gewesen sind, oder wird sich die Gruppe trennen und wir werden neue Zugpferde bekommen, weil ein Teil der McSeven Aktien einfach nicht mehr das liefert, was in der Vergangenheit geliefert hat.
00:25:34: Also, wie sind eure Ideen?
00:25:36: Es können natürlich auch sein, dass ganz andere Werte in Zukunft überzeugen.
00:25:39: Lars, darf ich oder möchte ich dazu erst?
00:25:42: Gerne.
00:25:43: Also, ich kann den Tenor nur halb nachvollziehen.
00:25:48: Also die größten Profiteure von AI sind meines Erachtens aktuell die Cloud-Ambieter und auch die Chiphersteller.
00:25:54: Und da haben wir ja aktuell AWS, wir haben die Google Cloud, wir haben Microsoft, wir haben Nvidia.
00:26:00: Und das sind ja dann schon mal, lasst mich kurz zählen, vier der Mac Seven.
00:26:05: Ich denke Meta ist da auch unbedingt noch mitzunennen, nur weil das aktuelle Narrativ AI sehr prominent am Markt ist, darf man A.I.
00:26:17: vielleicht oder die A.I.
00:26:18: Story nicht unbedingt für alles, was jetzt in den letzten Wochen, Monaten stattgefunden hat auf die Märkte übertragen.
00:26:25: Also klar, A.I.
00:26:26: entfacht die größte Fantasie.
00:26:28: Aber wir werden auch wieder einen A.I.
00:26:30: Winter erleben, wenn die Fantasie... auf die Realität trifft und das wird spätestens dann der Fall sein, wenn die Geldmenge empfindlich wieder zurückgeht und alle Player wieder gezwungen sein werden, effizient und wirtschaftlich an sich zu arbeiten, dann werden auch temporär die AI Investitionen nämlich in sich zusammenfallen.
00:26:47: Und insofern möchte ich sagen, also... Was man da jetzt, man hat immer irgendwelche schönen Akronüme gefunden und vor ein paar Jahren waren es erst die Big Four und dann war es was anderes.
00:26:58: Jetzt sind die Mac Seven, hält sich schon erstaunlich lange das Ding, ob es jetzt Ten AI für Gen AI oder so werden.
00:27:07: I don't know.
00:27:08: Ich finde den Gedanken nachvollziehbar Oracle und Palantir mit reinzunehmen und ich finde auch Palantir eventuell mal in der nächsten Korrektur.
00:27:18: Also in der wirklich großen Korrektur, in der Marktkorrektur, finde ich, glaube ich, auch mal interessanter, jetzt hinzuschauen, weil ich glaube, da muss ich mein Investitionscase auch mal so ein bisschen mehr auf dem Prüfstand stellen, weil man kann das eigentlich bei Palantir einfach nicht ignorieren.
00:27:33: Die kann man mittlerweile nicht mehr ignorieren, meines Erachtens.
00:27:36: Und insofern finde ich aber jetzt den Abgesang, die kompletten Mac-Seven werden, out und man muss die jetzt mit drei, vier, fünf anderen noch weiter andecken, jetzt nicht so.
00:27:47: Wahnsinnig.
00:27:49: Ja, kann ich nicht so wahnsinnig mitgehen?
00:27:52: Ich hab also seven oder eight oder sechs oder nein ist ja auch ein bisschen Definitionswahl, also dass man Broadcom zum Beispiel mit reinnehmen könnte.
00:28:03: Why not?
00:28:03: Und Palantir ist jetzt noch viel viel kleiner.
00:28:06: Also ist wahnsinnig gewachsen, aber deutlich kleiner als die Unternehmen.
00:28:10: Aber wenn überhaupt, dann macht es für mich vielleicht Sinn, weil es ja auch so sogar Produkte gibt, die darauf aufgelegt werden, vielleicht zu unterscheiden zwischen den Risk-Codes und den Def-Codes, also denjenigen, die ein bisschen riskanter fahren und denjenigen, die ein bisschen defensiver innerhalb dieser Entwicklung erscheinen.
00:28:33: Ich glaube zum Beispiel auch, dass man der Tesla ist auch ein potenzieller AI Gewinner.
00:28:38: Wenn man sich die Aktie anschaut, wie die sich entwickelt hat, dass ich mal zum Tesla verfechter werde, aber wenn das, was da aufgeht, Auch wenn wir über die Energiespeicherlösung sprechen, wenn die Pläne so aufgehen und momentan läuft keine der Aktien besser an der Börse als Tesla, zumindest mal jetzt in den letzten zehn Tagen, dann ist das ein absoluter KI-Wert, aber eben ein wesentlich riskanterer als bei einem Unternehmen, bei dem es im Wesentlichen um Cloud geht und du ganz klare Wachstumsfade hast, also die Unterscheidung nach Risikoklassen, Die würde ich dann eher noch mitgehen.
00:29:17: Ansonsten ist das, wenn der die Börse mal einpreist, diese Investitionen werden zu groß gewesen sein, dann werden diese Unternehmen alle, vielleicht mit Ausnahme dann noch von Apple, also diejenigen, die man heute so ein bisschen als die Verlierer betrachtet, aber wahrscheinlich auch zu Unrecht, dann werden die alle unter Druck geraten, aber es sieht momentan nicht danach aus.
00:29:43: Ich würde sogar noch ein bisschen weitergehen, weil ich dachte mir, als ich den Artikel gelesen hatte, zuerst spannend wird mal wieder diskutiert, wie man Aktien in eine neue Gruppe reinpackt, aber eigentlich verdeckt ja das KI-Thema und ihr habt es ja schon gestreift, das große Bild komplett.
00:29:59: Vielleicht habt ihr schon mal gesehen, es gibt doch diese Statistik von GaveCale, die sitzen in Hongkong und die haben mal aufgelistet, was sind immer am Beginn eines Jahrzehnts die zehn größten Werte gewesen?
00:30:09: Und wir hatten ja über die letzten Jahrzehnte mehrere Megahypes.
00:30:13: Also ich gehe jetzt nicht die ganzen Aktien durch.
00:30:15: Aber beispielsweise in den Achtzigern, da wurde Peak Oil gespielt.
00:30:18: Da war der größte Wert, zum Beispiel in dieser Zeit, IBM.
00:30:21: Weil alles in diese erste Tech-Welle gegangen ist.
00:30:23: Dann hattest du in den Neunzigern Japan.
00:30:25: Also zu Beginn der Neunziger war Japan Entity der größte Burstengeliste des Konzerns, den es gab.
00:30:30: Zwei Tausender Microsoft auf Platz eins.
00:30:33: Klar, dort Kommbubble, da wurde Internet gespielt.
00:30:36: Zwanzigzehn zu Beginn eine Exxon.
00:30:38: Also das war auch interessant.
00:30:40: Da ging es um China, den Aufstieg Chinas und Exxon war einfach riesig, wenn man gesagt hat, da wird immer mehr Öl nachgefragt und immer mehr Öl verbraucht.
00:30:46: Und zu Beginn dieses Jahrzehnts hat es Microsoft wieder aufs Treppchen geschafft.
00:30:50: Aber was ich damit sagen möchte ist, man sieht da ganz klar, egal wie riesig diese Megatrends waren, es gab dann oftmals einen Komplettwandel.
00:30:58: Also von einer Microsoft auf Platz eins binnen zehn Jahren zu einer Exxon ist ja eine krasse Rotation innerhalb der Branchen und innerhalb des Marktes.
00:31:05: Und ich will damit sagen, Ich bin nicht negativ für KI-Werte gestimmt und ich habe mit Nvidia und den anderen sehr sehr gutes Geld verdient, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Renditen, die da gekommen sind, jetzt mal deutlich geringer und niedriger werden als in der Vergangenheit und wir komplett woanders hingehen, beispielsweise Konsumgüter.
00:31:22: Also alle denken ja, eine Nestlé geht unter und das ist der schlechteste Wert an der Börse.
00:31:26: Also gerade dort könnte ich mir vorstellen, dass da die nächsten Trends entstehen.
00:31:30: Uns erst hin macht, da zu gucken, alles zu schauen, wie stückel ich jetzt ein paar Tech-Aktien zusammen und findet irgendeinen Fans die Namen.
00:31:37: Also hundertprozentige Zustimmung, dass diese Unternehmen in den nächsten zehn Jahren nochmal im Durchschnitt die gleiche Performance machen wie in den letzten zehn Jahren ist nahezu ausgeschlossen und andere werden hinzukommen und werden dann, ich meine wie schnell hat Pellentier zumindest mal aufgeschlossen und auf dieser Es ist für mich ist immer KI Trend.
00:31:56: Das klingt wie irgendwas, was dann nächstes Jahr auch mal vorbei ist und dann kommt der nächste.
00:31:59: Das wird uns natürlich noch über Jahre hinweg beschäftigen.
00:32:02: Dann wird es vielleicht ein Unternehmen sein, was die Killer Application für Virtual Reality gefunden hat.
00:32:07: Und das Ding ist innerhalb kürzester Zeit, weil die die Möglichkeiten heute enorm schnell, enorm groß zu werden, sind ganz andere.
00:32:15: Deswegen in absoluten Zahlen kann man sowieso nicht vergleichen, aber dass wir in zehn Jahren sehr wahrscheinlich in den top ten der größten Unternehmen fünf völlig neue Kandidaten haben.
00:32:27: Das halte ich auch für wahrscheinlich und das wird durch KI eher noch schneller gehen.
00:32:31: Keine Frage.
00:32:32: Aber für den Anleger heißt das eben nicht, dass er sich jeden Tag auf die Suche nach dem nächsten ten X Wert begeben muss, weil das nun mal eine andere Disziplin der Geldanlage ist.
00:32:43: Ten X beziehungsweise drei oder vor X. in den letzten drei Monaten gab es zum Beispiel im Bereich selten der Erden.
00:32:49: Aber Heißt das, dass jetzt jeder sich seltene Erden-Aktien anschauen sollte und dann kauft er sich zehn Aktien davon und hofft, dass das durch die Decke geht?
00:32:57: Das ist eben auch eine Spezialdisziplin derartige Spekulation.
00:33:01: Und die Downside, wenn du daneben liegst, ist deutlich größer, als wenn du bei einem Max-Seven mal zehn oder fünfzehn Prozent Korrektur ertragen musst.
00:33:11: Ja.
00:33:11: KI ist etwas Strukturelles und seltener Erden sind jetzt etwas Temporäres.
00:33:16: Ich glaube, daran kann man das halt ganz gut festmachen, so den Unterschied und insbesondere das, was du gerade ausgeführt hast, Sebastian.
00:33:22: Also ich bringe da nur den Hashtag Innovatorsdilemma.
00:33:26: Also bedeutet die Unternehmen, die mal irgendwie sehr groß sind und da werden, ich meine Alphabet und Amazon und so weiter, insbesondere Apple.
00:33:35: Ich glaube, an Apple kann man es aktuell wahrscheinlich am besten sehen.
00:33:38: Also Großkonzerne, Die neigen ja dann auch zur Trägheit, ist ja klar, dass die nicht mehr so agil sein können.
00:33:45: und wenn man fünftausend, zehntausend Leute nur auf der Payroll hat, sondern ein paar hunderttausend, dann ist das alles schwieriger, vielleicht umzusetzen, dann wird man bürokratischer, dann wird man irgendwie auch ein bisschen, ja, ich sage jetzt einfach mal fettleibiger, ohne das jetzt, also ich meine das nicht negativ, und das ist halt einfach so.
00:34:02: Und ich glaube bei Microsoft, Microsoft, Was war bis zum sechsten komplett out wollte keiner haben die waren die waren wenn sich die war man in der Dekade war.
00:34:11: ich musste das damals vor der chef redaktion begründen bei fokus money warum ich über microsoft schreiben will das ist doch so die letzte schlafenasen aktie und vielleicht war das auch so.
00:34:23: aber Jetzt blickt jeder auf Microsoft, das Gedächtnis der meisten Anleger ist ja auch relativ kurz und sagt ja, wow, also wenn Microsoft nicht im Depot hat, ist ja wirklich Wahnsinn.
00:34:33: Aber dass die in den Nullerjahren und bis Mitte der Zehnerjahre eigentlich relativ wenig gerissen haben, das muss man dann halt auch einfach mal, deswegen finde ich diesen Blick, den Blick auf einmal zu weiten und in die Vergangenheit zu blicken, dem Kontext auch ganz gut.
00:34:49: Ruf mal bei Focus Money an Timo, bei welchen Aktien man jetzt die Chefredaktion bitten muss, dass man drüberschreiben darf.
00:34:56: Das sind vielleicht dann die Gewinner der nächste Dekade.
00:35:00: Ja, genau.
00:35:01: Ich werde meine Kontakte mal anzapfen.
00:35:03: Liebe Grüße auch an die Kolleginnen und Kollegen von Focus Money.
00:35:07: Lass uns mal jetzt rüber gehen.
00:35:10: zum Thema Nummer drei.
00:35:13: Und ja, da habe ich was mitgebracht, um euch mal ein bisschen Kontext zu liefern.
00:35:18: Also ich habe jetzt mal die Ölwerte mitgebracht.
00:35:20: Warum?
00:35:21: Also mit der Fragestellung jetzt kaufen übrigens.
00:35:24: Also, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, schaut euch mal den WTI an mit Monatskerzen im Chart.
00:35:33: Also da sieht man seit Anfang zwanzig zwanzig ein Beerenmarkt.
00:35:36: Also jeder, der mal wissen will, was ist denn das überhaupt ein Beerenmarkt?
00:35:40: Also da kann man es sehen.
00:35:41: Und dieser Beerenmarkt, der dürfte sich höchstwahrscheinlich in den kommenden Monaten weiter fortsetzen, stelle ich aber auch zur Diskussion.
00:35:47: Da kann man auch einen anderen Blick drauf haben.
00:35:49: Also aktuell gibt es Gerüchte, dass die OPEC, die Fördermengen ab November ausweiten will, was dann wahrscheinlich den Ölpreis nochmal drücken dürfte.
00:35:57: Viele Ölfirmen sind sowieso unter Druck oder zumindest mal nicht im Aufwärtstrend.
00:36:02: Aber ja, es kommt auch Bewegung in den Sektor.
00:36:04: Buffett kauft jetzt für zehn Milliarden die Petrochemie-Sparte von Occidental Petroleum.
00:36:09: Das Buffett übrigens auch sehr stark investiert schon in Occidental.
00:36:14: Total Energies verkauft jetzt gerade alle seine Aktivitäten im Geschäft mit erneuerbaren Energien.
00:36:19: Bei Shell sieht das zumindest ähnlich aus.
00:36:22: Und Total und Shell konzentrieren sich jetzt extrem auf ihr traditionelles Kerngeschäft.
00:36:28: Beide Aktien, super billig, also KGVs von unter zehn, Dividendenrendite bei Shell bei vier Prozent, bei total sechs Prozent.
00:36:36: Und das trotz Umbau und Desinvestitionen.
00:36:39: Und ja, ich bin der Auffassung, Öl wird weiter runtergehen.
00:36:43: Ich denke auch, dass zumindest mal die europäischen Player auch weiter Druck bekommen.
00:36:48: und dass das aber letztendlich Kaufchancen sind.
00:36:51: Und da würde mich mal interessieren, wie ihr das seht.
00:36:53: Hundertprozent.
00:36:54: Also ich habe im April Shell und Exxon nochmal nachgekauft, als alles unter Druck kam.
00:37:01: Und ich hatte vor kurzem auch bei mir ein Video gemacht im Kanal.
00:37:03: Das heißt, diese Top Aktien sind jetzt billig.
00:37:05: Das war ziemlich genau zwei Wochen, ist das her.
00:37:09: Und der Aufbau war, es gibt ja die International Energy Agency, die also den globalen Energiemarkt beobachtet, überwacht und die haben auch verschiedene Pots.
00:37:16: Und einen sehr geschätzten Kolumnisten auf Bloomberg, Javier Blas, der hatte da die Möglichkeit, einen Vorab-Einblick zu bekommen in den neuen World Energy Outlook.
00:37:26: Und in dieser neuen Variante, die jetzt auch vor kurzem, vor einem Tag veröffentlicht wurde, Deutsche Bank hat es auch im Research aufgegriffen, da steht eben drin, dass komplett das, was bisher angenommen wurde, was die Ölnachfrage angeht, das ist komplett schrott.
00:37:40: Also da wurde immer angenommen, in zwanzig, fünfundzwanzig hast du so peak demand, das heißt den Höhepunkt der Nachfrage, und dann wird die Ölnachfrage deutlich zurückgehen, weil wir immer mehr erneuerbare Energien haben.
00:37:50: Und im neuen Bericht steht drin, es wird erwartet, dass das Wachstum bis zu zwanzig fünfzig weitergeht, das sogar vom aktuellen Level der täglichen Nachfrage von hundert drei Millionen Beryl, Richtung hundert vierzehn Millionen Beryl gehen.
00:38:02: und Da ist richtig viel Musik drin.
00:38:04: Und ja, das, was die OPEC macht, ist jetzt kurzfristig erst mal auf den Preis drücken.
00:38:08: Ich denke auch, dass da ein paar geopolitische und handelspolitische Interessen dahinter stecken zwischen Saudi Arabien und den USA, dass man also den Ölpreis auch ein bisschen billiger macht, dass Donald Trump keine Inflation bekommt.
00:38:18: Das ist, könnte ich mir denken, dass das mitspielt, aber übergeordnet.
00:38:22: Die Ölnachfrage steigt.
00:38:24: Sie steigt sogar viel, viel stärker als gedacht.
00:38:26: Das heißt, die ganzen Annahmen bisher, die waren alle falsch.
00:38:29: Und trotzdem ist der Sektor aber immer noch unbeliebt.
00:38:31: Also wenn man schaut, ich habe mal wieder so eine schöne Statistik, in den USA, wenn man mal zusammenrechnet, das ganze verwaltete Geld von ETFs in den USA und dann relativ mal ausrechnet, wie viel ist denn in Energie ETFs, also auf Öl-Aktien drin, dann sind wir aktuell bei einem Wert von Null, fünf Prozent.
00:38:48: Und das ist ein Wert, der in den letzten zwei Jahrzehnten, solange die Aufzeichnung zurück, nie erreicht wurde.
00:38:52: Also diese Energieakzien sind auch superdividend renditen teilweise.
00:38:56: Sport billig vom KGV.
00:38:58: Kein Mensch investiert mehr.
00:38:59: Also wenn du jetzt ein KI-Start abmachst, hast du tausende von Konkurrenten.
00:39:03: Wenn du jetzt eine Ölfirma gründest, würde jeder sagen, du bist ein bisschen doof.
00:39:06: Also kurz um mich will sagen, die haben einen gigantischen Burggraben, auch weil keiner jetzt mehr so eine Infrastruktur bauen würde wie eine Exxon.
00:39:12: Und deswegen muss ich sagen, ich bin überzeugt, dass da noch richtig, richtig Musik drin ist und dass da Rücksätze absolut kaufenswert sind, wenn man aber Zeit mitbringt.
00:39:20: Und Zeit heißt auf jeden Fall mal fünf Jahre.
00:39:23: kommt auf an welcher anleger typ man ist denke ich mal weil die oder was ist deine erwartungshaltung?
00:39:31: kurz unterbrechung sebastian hier.
00:39:34: aber ich möchte euch noch sagen wäre bei der dip eine aktie dann wären wir kurz davor eine wichtige psychologische runde marke zu doch brechen denn über neunzig tausend leute folgen uns bereits auf den podcast platformen und natürlich wollen wir jetzt die marke von hunderttausend zehn.
00:39:51: also Es liegt an euch.
00:39:53: Es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben.
00:39:59: Lasst ein Abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von hunderttausend Abonnenten knacken.
00:40:04: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.
00:40:08: Bei jetzt kaufen schwingt ja dann bei vielen der Gedanke mit eine große Kurs-Rallye.
00:40:14: Und ich glaube, dass man mit diesen Aktien wahrscheinlich auf Sicht der nächsten fünf Jahre niedrige zweistellige Renditen inklusive der Dividenden erzielen wird.
00:40:25: Und das ist ja mal ganz gut.
00:40:27: Die Vorstellung, dass sich diese Aktien perfil fachen oder mal eben hundert Prozent Rally machen, die halte ich für abwegig.
00:40:34: Wie wir es hier auch schon besprochen haben, NRG ist nun mal das große Bottleneck für die gesamte KI-Entwicklung und momentan noch immer.
00:40:42: Das werden wir mal in Risk-off-Phasen anders erleben, aber ich kann das gedanklich nachvollziehen.
00:40:49: Praktisch quartalsweise überbietet man sich ja hinsichtlich der wahrscheinlichen Energienachfrage in den nächsten zehn Jahren durch die, oder bis zum Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr gigantisch hoch und die werden eben nicht nur durch erneuerbare Energien geliefert.
00:41:13: Ich glaube, dass das ein Thema ist, was endlich ist.
00:41:16: Das hoffe ich natürlich auch.
00:41:18: Aber es ist auf jeden Fall mal für die nächsten fünf Jahre etwas, was, sagen wir mal, eine defensive Spekulation mit ziemlich attraktiven Chance, Risikoprofil.
00:41:32: Wir sehen ja auch, das ist nichts, nichts wächst so schnell derzeit wie Solar.
00:41:38: Aber die, das heißt ja nicht zwangsläufig, dass du davon profitieren kannst.
00:41:42: Weil diese Panels werden halt immer günstiger, wobei so Solaraktien letzten Wochen ganz gut gelaufen sind.
00:41:48: Nichts wächst schneller, die insbesondere in China, aber auch in den USA, da wird es nicht so sehr auf Seite eins besprochen, weil man glaube ich Angst hat, dass sonst irgendeiner auf die Idee kommt und sagt, nee, nicht nur Windkraft ist böse, auch Solar ist böse, aber es gibt ja nichts, wo du so schnell Energie herbekommst.
00:42:05: Und deswegen, ich halte die Werte auch für einigermaßen attraktiv, aber jetzt keine Turn-around-Speculation, in dem Sinne erst die Kurse durch die Decke gehen.
00:42:13: Und dabei bin ich noch wahrscheinlich, wenn ich das jetzt so rausgehört habe, am bullishsten von uns drei für den Ölpreis selbst.
00:42:20: Ich glaube nicht, dass wir noch viel Potenzial auf der Unterseite haben.
00:42:24: Die nächste größere Bewegung sehe ich eher zur Oberseite in den nächsten Wochen und Monaten.
00:42:29: Stichwort Reflation, Inflation, das wird einfach... Ich glaube, ich wird ein einigermaßen bullishes Jahr für Öl.
00:42:39: Ein kleiner Einwurf.
00:42:41: Also ich bin da deutlich positiver gestimmt für die Ölaktien.
00:42:44: Vor allem es erinnert mich ein bisschen an den Kohlesektor.
00:42:47: Erinnert ihr euch, die Kohleaktien, die wollte kein Mensch mehr haben und wie
00:42:51: dann
00:42:51: Explosionsartig die Kurse dort gestiegen sind, weil die Kohlenachfrage nicht tot war, sondern immer noch da ist.
00:42:57: Und wir sehen in meinen Augen wird dasselbe Reprising im Markt bei Öl kommen, weil Öl einfach länger da bleiben wird als viele gedacht.
00:43:04: Bei
00:43:05: Öl oder bei Öl Aktien?
00:43:07: Bei Öl
00:43:07: und damit werden die Aktien, also kurz um bei den Aktien.
00:43:10: Ich bin sicher, dass die Burggräber diese sind, der Ölpreis wird noch anziehen und die Aktien sehe ich als so unterbewertet an, dass ich mir vorstellen kann, wir kommen in so eine Art Kohle-Relly irgendwo rein.
00:43:21: Wobei man auch, also weißt du, wenn das spekulative Kapital sagt, da ist ja gar nichts drin und da ist nichts drin.
00:43:28: Dann kann genau das sein.
00:43:29: Dann können Öl-Aktien auch einfach mal eine Fünfzig-Prozent-Relly machen.
00:43:32: Keine Frage.
00:43:34: Aber man muss sich ja die insbesondere großen amerikanischen Produzenten anschauen, wenn du dir nur die Aktien von Exxon, von Occidental und so weiter anschauen würdest.
00:43:44: Und dann ein Anleger fragst, was glaubst du wohl, wie sich der Ölpreis in den letzten zwölf oder achtzehn Monaten eigentlich ja in den letzten drei Jahren entwickelt hat?
00:43:53: Seit dem Peak ging es ja mehr oder weniger nur abwärts.
00:43:55: Dann wärst du nicht auf die Idee gekommen, dass der Ölpreis fällt und fällt und fällt.
00:44:00: Weil die Aktien sich ja doch relativ gut gehalten haben.
00:44:03: Aber ja, also ich will das gar nicht ausschließen.
00:44:07: Ich habe da keinen ganz festen Standpunkt.
00:44:09: Timing ist bei einer Spekulation wichtig.
00:44:13: Und dann macht es vielleicht Sinn, zumindest mal ein kleines Kaufsignal im Ölpreis abzuwarten.
00:44:18: Dennoch ist der Abwärtstrend ja einigermaßen intakt.
00:44:20: Die meisten Anleger sind ja in Ölaktien, weil sie sagen, es ist defensiv und ich habe hier gute Dividendenrenditen.
00:44:26: Das ist eine ganz gute Ausgangssituation.
00:44:31: beobachtet ihr denn die maßnahmen die jetzt beispielsweise shell und total ergriffen haben also dass die sich weitgehend aus ihrem erneuerbaren energie investitionen verabschieden.
00:44:42: also sind die ist das momentan richtig.
00:44:46: sowas dauert ja auch immer und die können ich von heute auf morgen einfach ihre ihre anlagen oder ihre investition ihre unternehmensbeteiligung dann abstoßen.
00:44:54: aber sind sie jetzt vielleicht gerade auch wieder.
00:44:58: wäre es vielleicht besser, Sie würden das halten und sich nicht so sehr fokussieren auf Ihr traditionelles Kerngeschäft?
00:45:05: Also ich würde da unterscheiden zwischen den beiden.
00:45:07: Total behält ja auch relativ, ist ja einer der größten Solaranbieter und da gibt es ja gar keinen Grund, also per Übernahmen.
00:45:17: Der Teil wird glaube ich auch nicht abgestoßen, sondern einige andere Projekte werden nicht neu finanziert.
00:45:23: Warum auch?
00:45:24: Sie verdienen ja mit Solarstromen Geld.
00:45:27: Bei Shell ist die Lage ein bisschen anders.
00:45:30: Die haben, sagen wir mal, nicht Fisch, nicht Fleisch-Strategie gehabt.
00:45:34: Und der neue CEO ist gekommen und hat gesagt, wir schütten aus.
00:45:37: Wenn sonst keiner die Aktien kauft, dann schütten wir außen und kaufen eigene Aktien zurück.
00:45:42: Und jetzt mal unabhängig davon, ob einem das gefällt oder nicht, finde ich die Strategie von Shell nachvollziehbar.
00:45:50: Du weißt ganz genau, was du bekommst bei Shell.
00:45:53: Wir machen Erdölproduktion, sonst nichts.
00:45:58: Aber aus unterschiedlichen Gründen finde ich beide ganz interessant.
00:46:01: Also wenn du mich fragst, ich finde es richtig, wenn die großen ohne Konzept rausgehen aus diesem ganzen Neuerbade, weil da war viel, viel politischer Druck drin, dann hattest du ja hier die Aktionärsvertreter, so Engine number one und die anderen und wenn du es nicht kannst, kannst du es halt nicht, dann mach einfach Öl und Gas und das ist ein Geschäft, das wird jetzt erstmal weiterwachsen.
00:46:19: Und erneuerbarer gibt es ja auch für den Investor genug Auswahl, wenn man investieren kann.
00:46:23: Also kurzum konzentriere dich aufs Brot- und Buttergeschäft, was du kannst.
00:46:27: Und dann können sie ja später immer noch, wenn Öl boomt, dann übernimmst du halt irgendeine Firma oder beteiligst dich und hast vielleicht eine Neubelebung, wie Microsoft sich an Open AI beteiligt hat.
00:46:36: Also, bevor du in so einem Konzern dann versuchst, irgendwo einzusteigen, wo du vielleicht gar keine Expertise hast, dann pumpe einfach das Öl aus der Erde.
00:46:43: Und dann kann der Aktionär sagen, finde ich cool, kaufe ich oder lass ich, weil ich nichts zu tun habe.
00:46:54: Ich bin da immer für eine klare Linie, wo man das Geschäftsmodell versteht.
00:47:01: Mir wäre es lieber, beide Konzerne bräuchte es nicht mehr.
00:47:05: Mir wäre es lieber, werden überhaupt keine Erdölproduktionen.
00:47:08: Ich halte es... Ja, das sage ich böses Wort.
00:47:11: Ich sag Klima.
00:47:12: Nee, nee, ich hab nicht Wetter gesagt.
00:47:14: Ich hab Klima gesagt.
00:47:15: So, schreib zu unten rein.
00:47:16: Jetzt muss man aber
00:47:16: sagen, Glas ist ein großer Fan von Kernenergie, deswegen bist du so antiöle.
00:47:21: Ja, ja, ganz genau.
00:47:23: Damit kommen wir noch gar nicht auf den Parkplatz der Waldorfschule.
00:47:25: Also bitte schön, das geht auch gar nicht.
00:47:27: Nee, selbst der Umbau kostet ja Geld, der findet ja statt.
00:47:32: Und das muss man einfach so klar sehen, ob da einer dann aus moralischen Gründen daran partizipieren möchte oder nicht.
00:47:37: Da werde ich ihm das oder ihr das ganz bestimmt nicht vorschreiben.
00:47:41: Aber dieses Gefühl, wir machen auch grün, das ist für mich das paradebeispiel des Greenwashings.
00:47:48: Erdöl aus der aus dem Boden rauszuholen ist kein grünes Geschäft.
00:47:52: Der Verbrauch.
00:47:53: und aber wir verbrauchen fossile Brennstoffe nun mal jeden Tag.
00:47:56: Und für die Erstellung von Anlagen aus den regenerative Energie rauskommt, brauchst du Momentan eben auch noch fossile Brennstoffe.
00:48:04: Das ist in dieser Übergangsphase so.
00:48:06: Das wird aber heute Gott sei Dank auch weniger bezweifelt, weil mittlerweile klar ist, wohin der Weg geht.
00:48:13: Also China hatte null und hat jetzt fast sechsundfünfzig Prozent, davon ein großer Teil Solar, baut aber auch Kohlekraftwerke.
00:48:21: Irgendwoher musst du die Energie auf diesem Übergang halt holen.
00:48:25: Und insofern jedem selbst überlassen, ob er da investiert, aber den Anlegern hier ein klares Bild zu bieten das machen wir damit verdienen wir Geld finde ich immer besser als auf einer Webseite und du kommst da drauf und denkst die bauen Stadtparks
00:48:42: Also sich einfach billig dem zeitgeist anzubiedern.
00:48:46: das tut mit Sicherheit keinem konzern gut auch wenn du natürlich mit gewissen Narrativen Stories, die gerade am Markt gespielt werden, da muss man, glaube ich, mitgehen.
00:48:55: Also, ich glaube, es kann sich kein Technologie-, kein Technologieunternehmen aktuell leisten, einfach nicht mindestens fünfmal KI im Geschäftsbericht zu sagen.
00:49:04: Also, ich glaube, du kommst da einfach nicht dran vorbei.
00:49:07: Und wenn man jetzt noch mal sieht, in was für einer Zeit, zwanzig, neunzehn, zwanzig, zwanzig, zwanzig, was dafür Zeitgeist generell wehte, also wie groß dieses Thema ESG-Nachhaltigkeit einfach war, Ja, da muss man halt einfach sagen, also es ist vielleicht nicht so verwunderlich, dass da halt auch die Ölkonzerne irgendwie so ein bisschen vielleicht den Druck verspürt haben, damit zu gehen und dass das jetzt gerade zurückgedreht wird auf eine gewisse Art.
00:49:33: Aber wir gehen jetzt mal weg von den Ölkonzernen und dem Thema Nachhaltigkeit.
00:49:39: Wir gehen rüber zu den Blockchain-Gewinnern.
00:49:43: Da hat Lars, du hast da ein paar unbekannte Player für uns mitgebracht.
00:49:48: Bin ich sehr gespannt.
00:49:49: Was hast du da feines ausgegraben?
00:49:52: Ja, Blockchain und Blockchain.
00:49:53: Das ist so ein bisschen das Problem.
00:49:55: Wir bekommen ja nachher noch andere ETFs, was man oben drüber schreibt und was am Ende drin ist.
00:50:01: Einfach, ihr seht es ja sowieso unten in den Disclaimern.
00:50:04: Ich bin in einem Blockchain ETF mit den Lesern der Rendite-Spezialisten investiert.
00:50:09: Das ist der Veneck Crypto und Blockchain Innovators.
00:50:13: Und einfach deshalb, weil man In dieser Marktphase sehen wir, dass Altcoin-Ziesen bedeutet, auch Aktien-Ziesen.
00:50:21: Das heißt, die Werte aus diesem Sektor steigen mit.
00:50:24: Achtung, das ist keine Kaufempfehlung.
00:50:26: Wir haben den auf tieferen Niveau gekauft.
00:50:28: Ich finde den immer noch ganz attraktiv.
00:50:30: Aber man muss natürlich daran glauben, dass der Kryptosektor positive Aufwände erfährt.
00:50:35: Sonst werden die Aktien hier deutlich unter Druck geraten.
00:50:38: So und in diesem Blockchain ETF würde man natürlich nur Blockchain Aktien erwarten.
00:50:44: Es gibt aber nicht so viele reine Blockchain Anbieter.
00:50:47: Das Coinbase hier, die größte Position ist, das kann man vielleicht Stichwort Stablecoins, wobei das eigentlich, das heißt nicht nur eigentlich, das ist was anderes, noch nachvollziehen.
00:50:59: Strategy ist da auch drin.
00:51:01: Ganz spannend finde ich.
00:51:02: aber zum Beispiel ein Unternehmen wie Irene oder iron.
00:51:07: haben wir uns geeinigt wo was iron oder.
00:51:11: Irene wäre noch ein E am Ende dran und dann kam ein Irene.
00:51:15: Okay vergesst es iron was die machen.
00:51:20: Das ist ein.
00:51:22: es geht um datacenter und der der strom.
00:51:27: Für diese Rechenzentren wird zu hundert Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.
00:51:31: Und wenn ihr mal sagt, naja, okay, ein Energieunternehmen, dann schaut euch vielleicht mal den Chart an.
00:51:37: Ansonsten sage ich es euch.
00:51:39: Die Aktie stand im April bei rund fünf Dollar, US-Dollar.
00:51:44: Ist ein australisches Unternehmen.
00:51:46: Und Entschuldigung, ein amerikanisches Unternehmen.
00:51:49: Und steht mittlerweile bei siebenundvierzig Dollar.
00:51:53: Der Umsatz zwei, sechs und zwanzig, knapp über eine Milliarde, zwei, sieben und zwanzig soll es zwei, vier Milliarden sehen sein.
00:52:00: Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, dass diese Unternehmen hoch bewertet sind.
00:52:05: Aber der Trend ist unglaublich stark und sie sind viel, viel besser.
00:52:09: Zum Beispiel eine Iron oder auch eine Terror Wolf besser gelaufen als die Aktien, die häufig so als klassische Blockchain Aktien genannt werden.
00:52:22: Bevor ich hier weitermache und ein abschließendes Fazit gebe, gerne aber erst mal eurer Einschätzung.
00:52:27: Ist schon steil, ne?
00:52:28: Gebe ich zu.
00:52:30: Ja, also gerne.
00:52:32: Also du hast es ja schon durchklingen lassen, da ist Iron, drei Zehn Milliarden aktuell wert, bei einer Milliarde Umsatz.
00:52:40: Also nur jetzt mal ein paar, ja so, so, so, wie soll man sagen, Highlights?
00:52:46: Nee, keine Highlights.
00:52:48: JP Morgan sieht auf jeden fall ein zielkurs von vielen zwanzig dollar.
00:52:51: du hast eben gesagt der kurs ist gerade sieben und vierzig dollar.
00:52:55: core weave siebzig milliarden markt wert fünf milliarden umsatz auch schon ein ganz gutes multiplen und zwanzig milliarden schulden noch oben drauf.
00:53:03: und terror wolf sind fünf milliarden wert bei zwei hundert millionen umsatz und vierhundert dreißig millionen schulden also.
00:53:10: Klar, ich verstehe den Punkt, also da ist auch völlig egal, wie die jetzt gerade bewertet sind.
00:53:15: Also da wird wahrscheinlich jetzt niemand aus fundamentalen Aspekten sagen, mein Gott, da mache ich jetzt ein Value-Schnapper, sondern das ist halt einfach genau dieser Punkt Fantasie.
00:53:25: Und ich glaube, dass das gerade ganz ehrlicherweise nicht unspannend ist, weil... diese diversen block chains ja die konkurrieren jetzt jetzt auch immer mehr untereinander also insbesondere solana ethereum man kann eigentlich auch rippel da irgendwie mit mit rein zählen und das finde ich Ehrlicherweise spannend, weil jetzt natürlich auch die Verquickung in die reale Wirtschaft, also die realen Anwendungsfälle auch immer mehr in den Vordergrund rücken und das jetzt halt nicht nur irgendwie so spekulative Projekte, wo es noch ein paar Coins gibt, irgendwie, dass das so gesehen wird.
00:53:58: Und insofern sind diese, ich sage jetzt einfach mal, Schaufelhersteller.
00:54:03: echt spannend und könnte natürlich auch noch einen wahnsinnigen weiteren Schub erhalten, aber ich möchte trotzdem die Warnung auch aussprechen.
00:54:11: Also das ist nichts, was man sich reinlegen sollte, wo man nach der Maßgabe bein- oder vielleicht für die nächsten zehn Jahre, I don't know, wer wirklich hart gesotten ist oder einfach mal minus achtzig Prozent auch aushält.
00:54:23: Dann bitte, aber ich glaube, dass man diese Dinger Mit höchster Vorsicht, mit kleiner Dosierung und ja am besten auch eher mit einem kurzfristigen Charakter aktiv handelt im Satelliten-Portfolio und sich die nicht irgendwie groß dosiert ins Co-Portfolio einbucht.
00:54:42: Kann ich voll unterschreiben.
00:54:43: Also ich mach es kurz, es erinnert mich ein bisschen an letzte Woche.
00:54:46: Da hatten wir auch über die spekulativen Auswüchse des marktes gesprochen und verglichen mit ner d wave die ja fünf und zwanzig millionen umsatz haben und neun Milliarden market cap sind ja diese block channel rechenzender betreiber ja noch halbwegs irgendwo vernünftig bewertet.
00:55:00: Aber weil du sagst, Timo, Schaufelverkäufer, ja, aber ich würde sagen, da ist aktuell schon viel Schaufelverkauf eingepreist.
00:55:06: Also wenn du mal auf Market-Screener die Wachstumswerte anschaust, die geschätzt werden von Umsatz, also Verdopplungen in den nächsten Jahren, da darf auch nichts mehr schiefgehen, weil das ist alles eingepreist.
00:55:15: Also da irgendeine Kapitalentzug oder sonst was und dann wird es ein bisschen gefährlich.
00:55:21: Aber ich glaube, die Story ist ja sowieso einfach.
00:55:24: Wir Liquiditätsausweitung jetzt im vierten Quartal das wird die High Risk Assets nach vorne pushen.
00:55:29: also das heißt da jetzt auch natürlich dann die entsprechenden Coins die also im Krypto Bereich die ich eben schon genannt habe und dann entsprechend auch diese kleineren Werte.
00:55:38: also es eigentlich so wie ich habe ich habe Gold im Portfolio, Gold rent also macht es Sinn vielleicht auch die Miners die Juniors da ins Depot zu legen.
00:55:49: also so kann man vielleicht eine Analogie treffen oder?
00:55:52: Kannst du da mitgehen?
00:55:53: Also ist das eine Analogie?
00:55:55: Ja und ich würde hier insbesondere noch den ja vielleicht die Warnung mitzugeben, dass einfach jede Fahnenstange abverkauft wird.
00:56:05: Und deswegen muss man sich in einem ETF ist die Gewichtung, die höchste Gewichtung ist hier knapp über sieben Prozent.
00:56:12: Da versandet sich das ein bisschen.
00:56:14: Aber wenn wir über die Aktien sprechen, da muss man ja auch sagen, die Aktien aus diesem Sektor, dass sie sehr unterschiedlich gelaufen sind.
00:56:21: Wenn ich bei Iron so eine Fahnenstange sehe, dann denke ich, wir werden hier mal eine Korrektur größer, vielleicht sogar siebzig Prozent sehen, ob von hier aus oder fünfzig oder hundert Prozent höher.
00:56:34: Darauf würde ich nicht spekulieren.
00:56:35: Ich würde nicht auf die Idee kommen, gestappelt mal Shorts aufzusetzen.
00:56:39: Wenn ich mir hingegen eine Coinbase anschaue, dann glaube ich, dass die, das liegt auch daran, dass ich für die nächsten Wochen und Monate noch Bullis spenden für den Kryptosektor.
00:56:51: Dann sehe ich eine, finde ich, eine Coinbase hat noch ein sehr konstruktives Bild, eine MicroStrategy könnte, heißen ja nur noch Strategy, kurzfristig einen Kaufsignal ausbilden.
00:57:02: Die haben ja korrigiert und das ist vielleicht auch das, was man mitnehmen muss.
00:57:06: Immer wenn man denkt, die laufen mit dem Sektor, das ist einfach nicht so.
00:57:10: Ja.
00:57:10: Natürlich ist die Bus die grundsätzliche Stimmung hier bullish sein, damit sich diese Aktien aufwärts bewegen können.
00:57:16: Aber die haben sich völlig unterschiedlich verhalten.
00:57:17: Seit wir hier das letzte Mal, ich werde das fast bestimmt nicht wieder aufmachen, über Metaplanet gesprochen haben, lautet dieses Fazit, Fahnen, Stangen werden abverkauft.
00:57:26: Und Bitcoin ist keine drei Prozent mehr unter seinem Allzeit hoch.
00:57:32: Metaplanet hat aber auch, wenn sie letzte Nacht eine positive Reaktion gezeigt haben.
00:57:37: die gerade eben angesprochenen mehr als sechzig-siebzig Prozent vom Hoch verloren.
00:57:41: Und deswegen muss man gerade, wenn man hier auf Einzelaktien setzt, auch jede Situation für sich betrachten.
00:57:47: Und das wäre auch mein Hinweis, wenn es um die Aktien aus diesem Sektor geht.
00:57:53: Und man muss stoppsetzen.
00:57:55: Das sind für mich keine beientholt.
00:57:56: Und ich kaufe noch mal, und ich kaufe noch mal.
00:57:58: keinen Mensch weiß, ob man mit drei Jahren mit der Treasury Company oder dem Stablecoin-Anbieter oder der Aktie, die hier eine eigene Plattform hat, die beste Rendite macht.
00:58:11: Das sind für mich alles aktive Positionen und kein Bayern-Holt.
00:58:15: Ja, gutes Fazit, gutes Schlusswort zu dem Thema.
00:58:18: Sebastian, du hast die besten ETFs der Welt ausgegraben.
00:58:23: Und ja, da holen wir uns mal ab.
00:58:25: Also, wie ist denn der Nestec an hundert so?
00:58:28: Nein, der ist
00:58:29: ganz perfekt.
00:58:30: Danke Timo.
00:58:31: Weil wenn ich jetzt sagen würde, was waren denn die besten ETFs der letzten fünf Jahre, dann kommt bestimmt Nestec.
00:58:37: Oder zweifach gehäbelter Nasdaq oder Tech oder AI oder was weiß ich.
00:58:41: Und die Lorbeeren gehören nicht mehr.
00:58:43: Also die besten ETFs habe ich nicht ausgegraben.
00:58:45: Das Investment hat eine interessante Studie veröffentlicht, wo sie immer wieder rollierend anschauen.
00:58:50: Was waren denn die fünf besten ETFs?
00:58:53: Jetzt auf verschiedenste Indizes weltweit über die letzten fünf Jahre.
00:58:57: Und der aktuelle Artikel kam vor zwei oder drei Tagen heraus.
00:59:01: Und interessanterweise von den fünf besten ETFs, die am besten gelaufen sind.
00:59:06: waren vier ETFs auf den europäischen Bankenssektor und einer war ein zweifachgehebelter ETF auf den spanischen Aktienmarkt.
00:59:15: Wer hätte das gedacht?
00:59:16: Teilweise mit Gewinn bis fünfhundert Prozent innerhalb fünf Jahre.
00:59:19: Also ich wollte es mal als kurzen AHA-Effekt auch mal mitbringen und eigentlich ist es ja wieder auch anknüpfen an unser zweites Thema mit den Mac Seven.
00:59:27: KI und AI überdeckt alles und verengt den Fokus total auf nur wenige Tech-Aktien und viele schauen gar nicht mehr links und rechts, wo teilweise wirklich die Post abgeht.
00:59:38: Und wir hatten hier auch schon Banken ETFs besprochen.
00:59:40: Ich glaube, das war letztes Jahr mal Lars und da haben wir auch beide gesagt, das ist eine superinteressante Branche und da ist Geld zu verdienen.
00:59:46: Und nachdem die lange unter der Niedrigsensphase gelitten haben, können sie jetzt wirklich wieder richtig Geld verdienen.
00:59:51: Und das jetzt einfach nur mal als so, um den Geist zu öffnen, es muss nicht immer das sein, wo man annimmt, es ist am besten gelaufen, sondern man muss sich wirklich wenn man zumindest Zeit hat und Lust hat mit den Märkten beschäftigen, weil ich glaube, wenn ich jetzt eine Umfrage machen würde, würde wahrscheinlich keiner sagen, einer der besten ETFs der letzten fünf Jahre waren Banken ETFs auf europäische Banken.
01:00:09: Also würde ich jetzt mal behaupten, ich habe dir was anzufügen, war jetzt nur eine Feststellung, weil ich das so spannend fand, so verblüffend einfach.
01:00:18: Ja, weil man sich so drauf eingeschossen hat, Banken und dann noch aus Europa.
01:00:22: Gababüropka keinen Grund mehr, die waren günstig, die waren restrukturiert.
01:00:26: Wir haben im übrigen Jahr auch durch die erhöhten M&A-Aktivitäten oder sagen wir mal Versuche gesehen, dass in dem Sektor was los ist.
01:00:34: Und das Verrückte ist, sie sind nach wie vor nicht wirklich teuer.
01:00:39: Manche Dinge, die sehr gut laufen, werden dann schlicht zu teuer.
01:00:43: Aber einfach in einer, ich sage es heute nur zum letzten Mal, in einer Reflexionsphase, Laufen Banken sehr gut.
01:00:50: Und ich weiß noch genau, wir haben es in zwei Ausgaben besprochen.
01:00:53: In einer haben wir einzelne Aktien besprochen.
01:00:55: Wir hatten über eine BMP gesprochen, eine ING, glaube ich, eine HSBC.
01:01:00: Es sind alle auch als Einzelwerte sehr gut gelaufen.
01:01:03: Aber auch der ETF auf den Europe-Sixhundert Banks ist gut gelaufen.
01:01:08: Ich kann ganz offen zugeben, dass ich oft gelingt, aber manchmal ist es besser.
01:01:15: Korrekturen auszusetzen.
01:01:17: Wir waren in diesen Banken-ETF investiert.
01:01:19: Ich habe zu kaum einer Position, ich kriege nie Nachfragen, das wird so gemacht.
01:01:26: Nein, aber bei Banken ist eben manchmal die Skepsis dann im Webinar groß und ich sage Banken, die sind einfach richtig gut gelaufen.
01:01:34: und um es kurz zu machen, ich glaube, dass sie noch weiteres Aufwärtspotenzial haben.
01:01:39: Ich glaube, dass insbesondere auf Sicht der nächsten ein, zwei Quartale dieser Trend sich weiter fortsetzen wird.
01:01:47: Und damit gehen wir rüber zu Mandy.
01:01:51: Liebe Grüße, höhere Frage ist von ihr gekommen.
01:01:55: Und ja, es geht um Silber.
01:01:57: Genau, Silber.
01:01:59: Ja, Sebastian.
01:02:04: Weil ich dich so unter dem Gold und Silber abgespeichert habe.
01:02:08: Mehr kann ich auch nicht.
01:02:10: Nein, das stimmt hier nicht.
01:02:13: Danke, danke für die Blumen.
01:02:14: Ich mache es mal kurz.
01:02:15: Also die Frage ist ja Silber jetzt noch kaufen.
01:02:18: Ich antworte mal mit den Worten von Lars, weil man bis jetzt nicht gekauft hat, muss es ja einen Grund dafür gegeben haben.
01:02:25: Sehe ich das richtig.
01:02:26: Und ich würde mal sagen, also jetzt, als wir Silber aufnehmen, es ist Donnerstag Mittag und der Silberpreis steht bei siebenundvierzig Dollar fünfundvierzig.
01:02:35: Also ich rechne jetzt mal stark damit, dass wir in den nächsten Tagen die fünfzig Dollar-Marke sehen werden, weil der Markt einfach diese runde psychologische Marke anlaufen will.
01:02:44: Ich gehe aber auch davon aus, dass wir dann, und das mag vielleicht überraschen, aber erstmal wieder eine Korrektur sehen, weil das, was ich aktuell an Euphorie sehe, also auch bei Videos, bei mir Kommentare, wo dann viele schreiben, na was soll denn Silber einbrechen lassen?
01:02:57: Wer soll denn überhaupt Silber verkaufen?
01:02:59: Es gibt Tausende Gründe, warum Leute irgendwann verkaufen.
01:03:02: Es müssen nur ein paar anfangen und gerade in den Markt, die Silber, der dann nachts wieder illiquide ist, Da ist auch mal zehn, zwanzig Prozent an Rücksetzer schnell möglich.
01:03:09: Also, dass wir die fünfzig erreichen und vielleicht wieder auf vierzig Dollar gehen, ist durchaus möglich, weil Silber einfach sehr, sehr stark schwankt.
01:03:15: Und damit möchte ich nur sagen, ich finde aktuell die Fallhöhe bei Silber zu hoch.
01:03:19: Ich muss aber auch sagen, ich spreche aus der Sicht des langfristigen Investors, der mehr als genug Silber im Depot hat.
01:03:25: Ich bin oberhalb meiner Zielallokation, weil Silber halt so stark gelaufen ist.
01:03:29: Das heißt, ich will größere Rücksetzer sehen.
01:03:31: Aber es ist momentan schon eine ziemlich positive Stimmung vorhanden, was jetzt nicht bedeutet, dass ich nicht damit rechnen, dass wir in den nächsten Jahren nicht noch viel höhere Preise bekommen.
01:03:38: Also bis Ende des Jahrzehnts, hundert Dollar Silber, vielleicht sogar zweihundert Dollar Silber, halte ich für absolut möglich.
01:03:43: Aber jetzt kurzfristig finde ich den Markt ziemlich überhitzt und Wie Kosolani sagen würde, viele schwache Hände, die relativ schnell zittrig werden dürfen, wenn der Markt jetzt mal ins Rutschen kommt und dann dürfte Silber halt noch mehr rutschen, weil wenn sich was bewegt, dann halt richtig.
01:03:57: Also von daher, wenn man langfristig rein will, dann würde ich auf eine Kollektur warten, die wird definitiv kommen.
01:04:02: Wenn man jetzt traded und sagt, ich will ein Dollar oder zwei mitnehmen, dann ist ja das Setup sowieso ganz anders.
01:04:07: Also ich denke, die Frage war aber wahrscheinlich eher gedacht, jetzt kaufen und dann erst mal noch liegen lassen.
01:04:13: Lars, wo hättest du interessante Marken als aktiver Anleger?
01:04:17: Ich hätte jetzt, wenn ich...
01:04:20: Oder sie macht deinen Gedanken erst.
01:04:22: Ja, macht deinen Gedanken erst.
01:04:24: Oh, sorry, habt ihr mich verzögert gehört?
01:04:27: Also, ich hätte Mandy gefragt, was sind denn deine Ziele?
01:04:30: Weil geht es darum, physisches Silber oder ein Silberetc.
01:04:34: jetzt zu kaufen?
01:04:36: Dann gehe ich mal davon aus, dass sie einen sehr langfristigen Zeithorizont hat.
01:04:41: Dann würde ich vielleicht aus Sicherheitsgründen mal eine erste Tranche jetzt schon auf diesem Niveau nehmen.
01:04:46: Ansonsten stimme ich Sebastian zu.
01:04:48: Technisch sind wir ein bisschen überkauft.
01:04:51: Wir müssen uns wahrscheinlich jetzt nicht kurzfristig über die Ziele unterhalten.
01:04:55: Ich kann mir auch vorstellen, dass es noch ein bisschen weiter geht, bis wir eine größere Korrektur sehen.
01:04:59: Vielleicht wird die Korrektur auch gar nicht so groß, sondern es wird über die Zeitaktien ein bisschen abgebaut.
01:05:04: Aber also wir sprechen über Silber und nicht über Silberaktien.
01:05:08: Denn eins darf man nicht vergessen.
01:05:11: Wenn Silver-Kursziel erreicht und ich glaube, wir sehen in den nächsten, ach jetzt kommen wir mal bis in bis zwei tausend und achtundzwanzig, sehen wir einen dreistelligen Silver-Kurs.
01:05:24: Und dann werden natürlich einige Silver-Produzenten und Aktien, in denen die schlicht und einfach große spekulatives Kapital schon deshalb nicht drin ist, weil die Werte so klein sind, werden natürlich noch auf ganz anderem Niveau sein.
01:05:40: Das ist aber eine echte Spekulation.
01:05:42: Und das bedeutet, man muss damit rechnen, man kriegt da auch mal minus fünfzig Prozent präsentiert in drei Wochen.
01:05:47: Wenn man damit umgehen kann, mit dem Zeithorizont, dann finde ich das spannend.
01:05:52: Aber ich mache mal Stopp, weil mein Fazit so ähnlich ist wie das von von Sebastian.
01:05:58: Du kaufst jetzt echt spät.
01:06:00: Also warum jetzt noch kaufen?
01:06:03: Ja, also ich weiß Börse ist kein Wunschkonzert.
01:06:07: Aber wenn ich einen Wunsch hätte, dann Einfach nur eine Silberpreiskorrektur bis maximal so ... ... forty-dollar.
01:06:16: Also wenn ich hier jetzt das richtig ablese ... ... mit meinen schlechten Augen, dann ist dort auch der GD-Zwanzig ... ... und das wäre ja so stark, wenn einfach auch ... ... nicht der GD-Zwanzig unterhandelt werden würde ... ... und von dort aus dann noch mal ... ... ja, es noch mal weiter hochgehen würde.
01:06:33: Aber ... ... ich meine, seit Anfang des Jahres ... ... zumindest in Dollar ... ... knapp sixty-prozent ... Das ist ja jetzt nicht so schlecht, ne?
01:06:42: Also... Und siebzig seit April.
01:06:43: Also seit den April-Tiefs sind wir bei fast siebzig Prozent.
01:06:47: Das ohne irgendwelche nennenswerten Rücksetzer.
01:06:49: Also das ist richtig stark.
01:06:51: Ja, und ich glaube auch, dass wir so oft in diesem Format hier darüber gesprochen haben, was die wichtigen Marken ist.
01:06:57: Also geht gerne mal zurück, die letzten Ausgaben, wo irgendwie vielleicht Silber mit dem Titel ist.
01:07:03: Da habt ihr alle die relevanten Marken von uns bekommen.
01:07:06: Es waren dann erst die thirty-fünf Dollar, später waren es die vierzig Dollar.
01:07:10: Und ja, also insofern wir immer dann, wenn die also, wenn das so crowded wird, dass die Leute danach fragen und ja, einfach sagen, hey, das ist ja also das halt einfach immer, dass das, was gerade passiert ist, nach vorne weiter linear projiziert wird, damit es halt ein bisschen gefährlich, denke ich.
01:07:33: Aber ja, es gibt strukturelle Treiber, last words angesprochen, also das wird ja, das kommt ja nicht nur, weil auf einmal irgendwie Silber kurzfristig gefragt ist aus irgendwelchen Gründen oder so, sondern es gibt auch strukturelle Treiber dafür in der Industrie, die dafür sorgen, dass also dieser Bullenmarkt in Silber einfach unterfüttert ist, oder?
01:07:54: Ganz genau, der Trend.
01:07:55: Der übergeordnete Trend läuft ja weiter, aber innerhalb eines übergeordneten Trends, der über Jahre sich nach oben bewegt, gibt es halt auch Schwankungen.
01:08:03: Und die kann man ja nutzen.
01:08:04: Also wir hatten uns ja auch Anfang des Jahres beispielsweise schon, hatten wir über Heckler-Meining gesprochen.
01:08:08: Das hatten wir dann auch mit der Community bei Beidete Plus ja erfolgreich gehandelt und dann fast neunzig Prozent Gewinn mitgenommen.
01:08:15: Aber jetzt ist halt alles ein bisschen überreizt und ich finde auch viele Silberaktien machen diesen Anstieg gar nicht mehr so richtig mit.
01:08:21: Also es gibt so Tendenzen, dass ich sage, Aktuell mal wieder ein bisschen aufpassen und wenn dann wieder die Tränen kommen und das Gejama groß ist, weil Silber, fünfzehn Prozent gefallen ist, dann kommen wieder die neuen Chancen, wo man in so einen Trend reinsteigen kann.
01:08:34: Aber sind wir uns einig?
01:08:36: Das ist eine Frage.
01:08:38: Wenn man sagt, mir geht es darum mit einem kleinen Teil in meinem Depot, wenn das, was der Typ mit dem Capita sagt, wenn das stimmt und Silber geht bis hundert Dollar, wie kann ich denn davon am besten profitieren?
01:08:50: und ich möchte nur wenig Kapital einsetzen?
01:08:53: was ein nachvollziehbarer Gedanke ist.
01:08:55: Dann ist es meines Erachtens profitabler, wird es dann sein, nicht sich ein Silberetc zu holen, kann man natürlich machen.
01:09:04: Ich finde sowieso physische Bestände muss man immer rausrechnen.
01:09:07: Da geht es ja nicht um Spekulation.
01:09:09: Irgendwann wird man die vielleicht mal verkaufen oder auch nicht.
01:09:13: Ich glaube, in dieser Phase einer Edelmetall-Hosse laufen die Produzenten, das haben sie in den letzten Wochen getan.
01:09:21: Und das werden Sie meines Erachtens dann auch in den nächsten Monaten und wahrscheinlich Jahren tun.
01:09:25: Dann laufen die Produzenten besser.
01:09:27: Dann gibt es einfach mehr Rendite.
01:09:30: Und wenn man sie hier nicht auf einzelne konzentrieren möchte, dann gibt es ja auch als Pendant zu dem Goldminers ETF, den Sebastian hier schon mal besprochen hat.
01:09:40: Das gibt es ja auch im Silberbereich.
01:09:43: Und ich denke, dass die Rendite da höher sein wird.
01:09:46: Natürlich auch die Schwankung.
01:09:47: Der Hebel funktioniert in beide Richtungen.
01:09:49: hundertprozent ich stimmte hundertprozent zu.
01:09:51: ich glaube nur in der realität ist es wahrscheinlich gar nicht umsetzbar weil wer bis jetzt nicht in silber rein ist weder physisch noch über min hat sich wohl nie mit silber beschäftigt.
01:10:01: und wenn der jetzt in den produzenten rein geht Dann muss man aber auch wirklich die Nerven haben und sagen, okay, wenn der um fünfzig Prozent fällt, sieht sich es aus.
01:10:08: Und ich hätte, ich könnte mir denken, dass wer jetzt reinkommt, ist schon relativ spät.
01:10:13: Und wenn dann eine Korrektur kommt, ob man dann nicht wieder zweifelt und rausgeht und die eigene Psychologie wieder im Weg steht, das meine ich nur.
01:10:19: Ansonsten geht der vollkommen recht.
01:10:20: Also du, wenn man sagt, ich kaufe das jetzt und wenn das mal um fünfzig Prozent nach unten geht, ist mir wurscht.
01:10:25: Aber ich glaube, daran der Erichsen hat recht, das geht auf dreihundert Prozent.
01:10:28: ist das absolut richtig.
01:10:29: Man darf halt wirklich nur dann nicht der psychologischen Falle verfallen und sagen, oh je, oh je, oh je, da ist mein Geld halbiert worden.
01:10:35: Aber Barry Manilow singt ja auch bei Mandy, I remember all my life.
01:10:39: Und vielleicht hat man ja auch manchmal was vergessen.
01:10:42: Und jetzt fällt einem auf, Silber steigt, ich wollte doch eigentlich dabei sein.
01:10:46: Nur mal nicht so streng, bitte.
01:10:48: Sehr gut.
01:10:49: Aber er singt auch Crying in the Night, also in den Hof.
01:10:53: Barry Menilow wird so eine knisternde, siebziger Jahre Schallplatte irgendwie im Ohr.
01:10:57: Nichts
01:10:58: gegen Barry Menilow.
01:11:00: Das hat in den
01:11:01: Neunzigern noch funktioniert.
01:11:02: Bester Mann.
01:11:04: Barry.
01:11:06: Aber was ist denn mit deiner Tenzen, Sebastian, um jetzt mal Barry Menilow kurz zu verlassen und rüberzuweisen nach China?
01:11:17: Die Tencent hast du auf den Markt gespürfen, oder?
01:11:19: Die habe ich auf den Markt geworfen und nur fürs Protokoll, weil Lars immer sagt, ich verkaufe nicht.
01:11:24: Ich verkaufe schon im taktischen Depot.
01:11:26: Und die Tencent, ich habe das Thema mitgebracht, wir hatten im Januar vielleicht die treuen Hörer, die erinnern sich, im Januar gab es ja diesen Fall.
01:11:34: das Tencent auf die amerikanische Blacklist gesetzt wurde.
01:11:37: Das heißt, der Tencent Aktienkurs ist erst mal eingebrochen, aber eigentlich das einzige war oder die einzige Folge war, dass amerikanische Regierungsbehörden jetzt keine Geschäfte mit Tencent machen dürfen.
01:11:47: Das war aber ja auch vorher schon absehbar, dass jetzt wahrscheinlich amerikanische Regierungsbehörden nicht unbedingt mit chinesischen Firmen jetzt einen Deal machen oder irgendwelche Rechenzentrenkapazitäten kaufen oder was weiß ich.
01:11:57: Und damals habe ich gesagt, ich finde die Aktien spannend, bin auch reingegangen, wir hatten auch noch eine Stimmung im Januar, da haben viele Wir wollten von China gar nichts hören und haben gesagt, da geht nix.
01:12:06: Und deswegen habe ich die Aktie gekauft, weil sie einfach interessant war, charttechnisch, auch fundamental.
01:12:11: Und habe sie jetzt diese Woche verkauft mit fast siebzig Prozent Gewinn.
01:12:14: Aber ich muss sagen, auch der Hintergrund, weswegen ich das Thema mitgebracht habe, ist jetzt auch nicht nur zur Selbstbeweihräucherung, sondern ich hatte zwischenzeitlich bis zu dreißig Prozent meines taktischen Depots in China Tech investiert.
01:12:26: Das heißt, in der Tencent und in den China Tech ETF.
01:12:30: Den haben wir ja auch aktuell noch am Laufen mit der Beidete Plus Community mit.
01:12:33: Ich glaube, wir sind aktuell bei so um die gut thirty-fünf Prozent.
01:12:36: Den behalte ich und den lasse ich auch weiterlaufen.
01:12:38: Ich sehe da noch Potenzial.
01:12:40: Aber wenn eine Einzelaktivität sind, einfach so stark gelaufen ist und wenn der Klumpen in Depot dann einfach zu groß wird, dann ist es auch mal gut, wenn man sagt, okay, man nimmt lieber mal Gewinde mit.
01:12:49: Man schaut nach anderen Chancen, als dass ich sage, okay, thirty Prozent in China Tech.
01:12:53: Das ist schon irgendwo ein bisschen Vollgas und da kann man auch mal Gewinne vom Tisch nehmen, gerade wenn wer zu gut gelaufen ist und dann ein bisschen mit weniger Vollgas über einen breiter gestreuten ETF reingehen.
01:13:03: Also das so als Info für diejenigen, die im Januar auf mich gehört hatten, aber auch so, um Einblick zu geben, wenn irgendwo Positionen zu groß werden, weil sie gut gelaufen sind, kann man die auch mal ein bisschen kleiner machen und dann wird Geld frei und es gibt ja aktuell viele schöne Möglichkeiten, wo man Geld investieren kann.
01:13:19: Also ich kann neben nur zustimmen, obwohl ich ja langfristig intenzend drin bin und auch glaube, dass sie in den nächsten zwei Jahren höher steigen wird.
01:13:29: Aber das ist ja gerade darum geht es ja, dass man muss bei am Ende ja immer die Klammer aufmachen und sagen, ja, das muss natürlich nicht so kommen.
01:13:38: Ja, wenn man im aktiven Bereich nie aktiv ist und dann auch mal Gewinne realisiert, dann hat man letztlich zwei langfristige Portfolien und deswegen finde ich das absolut nachvollziehbar.
01:13:50: Rein charttechnisch könnte ich mir vorstellen, dass sie mal zehn Prozent korrigiert und dann ihr Allzeit hoch auch sehr deutlich übersteigt.
01:13:57: Das erwarte ich auch.
01:13:57: aber A, hinderte ich ja niemand in einer Korrektur, wenn du das möchtest, noch weiter auszubauen.
01:14:03: B, Gewinne aus Einzelaktien rauszunehmen, wenn der Trend soweit fortgeschritten ist und dann ein bisschen defensiver zu werden.
01:14:11: Ja, ausgerechnet verkauft er mal und ich habe dann nichts zu kritisieren.
01:14:16: Was soll man dazu sagen?
01:14:17: Vielleicht ein bisschen zu früh, aber das ist auch schon jammern auf hohem Niveau.
01:14:22: Die Aktie ist halt knapp und am Allzeit hoch.
01:14:25: Und wenn es klassisch lief, dann würde man sagen, kleine Korrektur und dann neues Allzeit hoch.
01:14:34: Und dann wird sie auch, glaube ich, deutlich über US-Hong Kong-Dollar stehen, also aktuell sixhundertsechstundsiebzig.
01:14:41: Aber ich kann das gut nachvollziehen, denn... Ja, einen Gewinn mit Namen und gerade bei so einem großen Anteil, dreißig Prozent China Tech.
01:14:51: Das selbst für meine Verhältnisse aggressiv.
01:14:54: Also gut
01:14:54: gemacht, Sebastian.
01:14:55: Glückwunsch zu den Gewinnen.
01:14:57: Prost.
01:14:58: Ja, hoch die Tassen.
01:15:01: Ich gucke gerade bei meiner Alibaba.
01:15:03: Die ist, ja ich finde auch zuletzt jetzt ein bisschen zu stark gelaufen.
01:15:07: Also die könnte auch sehr gerne mal korrigieren, aber die ist noch sehr, sehr weit von ihrem alten Allzeit hoch entfernt.
01:15:12: Also glaube ich, dass da noch was geht und jetzt nochmal die Brücke zu tenzen.
01:15:17: Das ist nämlich, also ich glaube, nämlich das Alibaba der KI-Champion in China ist und dass sie das jetzt mit auch ganz geschikt glossierten Pressemeldungen ja jetzt untermauert haben.
01:15:28: Ich meine, die sind vierhundert Milliarden an der Börse wert und die haben einfach mal einen Satz von neun Prozent auf Tagesbasis gemacht.
01:15:34: Das ist halt einfach krass.
01:15:36: Also sie haben kommuniziert, dass sie diverse Rechenzentren bauen.
01:15:39: Sie haben eine Partnerschaft mit Nvidia bekannt gegeben.
01:15:43: Dann haben sie ganz klar kommuniziert also AI wird neben e-Commerce sozusagen der zweite große strategische Pfeiler im Kerngeschäft.
01:15:51: und jetzt die Brücke zu Tencent.
01:15:53: Ich finde Tencent, die ja eigentlich mal als irgendwie der große KI-Champion galten für den chinesischen Markt.
01:16:02: Ich finde so ein bisschen das Mojo in der Richtung haben sie verloren, oder?
01:16:07: Also der Tencent ist eben nicht so leicht zuzuordnen.
01:16:11: Ist es eben.
01:16:12: Tencent ist ja nicht nur KI, aber wenn wir uns anschauen, dass EA jetzt gleich über fifty-fünf Dollar je Aktie übernommen wird, es gibt einige, die sagen, das ist ein bisschen zu günstig.
01:16:25: Aber selbst wenn man diese Multiple auf das Gaming-Portfolio von Tencent anwenden würde, Riot Games und so weiter, dann ist Tencent eindeutig nicht zu teuer.
01:16:37: Es gibt Phasen, in denen sind Konglomerate an der Börse mal ziemlich beliebt gewesen.
01:16:42: Es gibt andere Phasen, in denen möchten die Aktionäre klarer erkennen, was kauf ich denn.
01:16:47: Aber wenn man sich die Summe der Beteiligung und wenn man sich anschaut, ist ja keine Beteiligungsfirma im klassischen Sinne, ja ist dann auch ein Weachat, also Tencent ist ja alles andere als teuer.
01:16:58: Grotesk unterbewertet meines Erachtens, weil der China Malus so groß war, aber sie sind unter fundamentalen Aspekten nach der Rally immer noch nicht teuer.
01:17:09: Also guck, anderthalb Jahre in die Zukunft und du hast ein KGV unter zwanzig.
01:17:14: Von daher, das Unternehmen kauft im Übrigen auch mit dem Cashflow weiterhin aggressiv Aktien zurück.
01:17:21: Ich bin langfristig investiert.
01:17:23: Und ich freue mich, dass ich dann demnächst das Allzeit hoch wieder erreiche, weil ehrlicherweise, wenn ihr euch mal zurückgeändert, das war vor einem Jahr, dann manchmal auch so ein bisschen Wassertreterei über China zu sprechen und zu sagen, der Markt ist einfach zu billig.
01:17:38: Keiner investiert in China.
01:17:40: Warum nochmal ganz genau?
01:17:42: Und du hast kaum eine Argumente gefunden.
01:17:44: Dann darf man sich ja auch mal freuen, wenn es dann so kam, wie wir erwartet haben.
01:17:50: Und für mich ist diese Aufwärtsbewegung und das Rating der vieler chinesischer Tech-Werte noch nicht beendet.
01:17:58: Ja, absolut.
01:17:59: Das gleiche gilt übrigens auch für Alibaba, also auch da mal anderthalb Jahre in die Zukunft geschaut.
01:18:04: Du hast ein KGV von... Also ich würde sogar eine Wette eingehen, dass Alibaba jetzt in dem laufenden Run noch stärker performen wird, also dass die besser laufen wird als die Tencent.
01:18:21: Doch das würde ich...
01:18:22: Da würde ich schon.
01:18:23: Ja, das ist die Gegend von der Struktur her.
01:18:25: Das kann ich mir auch durchaus vorstellen.
01:18:27: Ich bin bei
01:18:27: dir.
01:18:28: Keine
01:18:30: Interdite.
01:18:31: Aber es ist halt auch, das ist ja eben immer, was du im Portfolio hast.
01:18:35: Und wie gesagt, ich habe ja einen China Exposure im langfristigen Portfolio.
01:18:41: Das ist jetzt, das war mal im Tief bei vier Komma irgendwas Prozent, was einfach daran lag, dass die Aktien niedrig waren, nicht, dass ich sie verkauft habe.
01:18:50: Das ist jetzt wieder gestiegen in Richtung müsste es ausrechnen, acht oder neun Prozent.
01:18:55: Und im aktiven Portfolio bin ich auch in China-Aktien investiert.
01:19:01: Aber Tencent ist für mich halt im Vergleich zu Alibaba der defensivere China-Wert.
01:19:06: Da ich aber auf Sicht der nächsten Monate so bullish bin für China, wird der aggressivere Wert wahrscheinlich prozentual stärker steigen.
01:19:15: Und das ist Alibaba, keine Frage.
01:19:18: Und das ist auch ein wunderbares Schlusswort.
01:19:20: Also wir haben über Tencent geredet, aber Alibaba ist das Fazit.
01:19:25: Sehr gut.
01:19:26: Also Lars, Sebastian, vielen vielen Dank für eure Expertise, wie immer.
01:19:32: Und auch liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, vielen vielen Dank an euch für eure Aufmerksamkeit.
01:19:37: Wir hoffen, ihr hattet bislang jetzt zum Zeitpunkt, wo ihr das hört, ein schönes langes Wochenende und habt die Zeit gut genossen.
01:19:46: Ja, startet gut in die neue Woche.
01:19:48: Liebe Grüße von uns,
01:19:49: macht's gut.
01:19:50: Ich glaube, ich habe hier eine Drohne über mir.
01:19:51: Nee, war Spaß.
01:19:55: Das war eine Biene, das war eine Biene.
01:19:57: Ich bin noch rechtzeitig aus Schleswig-Holstein, ihr wisst ja, Dänemark ist jetzt neues Zielgebiet für Drohneinsätze.
01:20:03: Ich bin geflüchtet.
01:20:07: Ja, da kommt nichts
01:20:10: schlaues mehr.
Neuer Kommentar