Neuer Krypto-Crash im Anmarsch? LVMH, ASML & Ferrari im Check & die günstigsten Aktien der Welt!

Shownotes

► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-1910

Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► China vs. USA: Wer gewinnt?

► Quartalszahlen: Das hat uns überrascht?

► Ferrari: BuyTheDip oder 50% billiger kaufen?

► Gehört der Insider-Handel verboten?

► Warum ist Droneshield so abgestürzt?

► Die günstigsten Aktien der Welt?

► Der gefährlichste ETF der Welt?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: LVMH, Ferrari, Diageo, Bitcoin, ASML

Transkript anzeigen

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.

00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, mit Hell und mit Bautzus.

00:00:22: Hi.

00:00:38: Ja, Lars Sebastian, wir nehmen heute am Freitag-Vormittag auf.

00:00:42: Um sechs Uhr kommen wir raus mit der Episode am Sonntag.

00:00:45: Ja, wir hoffen, dass in der Zwischenzeit nicht wieder irgendwelche wilden Tweets die Kurse auf Talfahrt geschickt haben, so wie am vergangenen Wochenende.

00:00:53: Da hat uns auch Kritik erreicht, dass wir den Abverkauf vom Freitagabend nicht drin hatten Episode.

00:01:00: Das ist absolut okay, die Kritik nehmen wir an.

00:01:02: Wir wissen das auch sehr zu schätzen, dass unser Publikum so eine hohe Erwartungshaltung an uns hat.

00:01:07: Aber wir wollen euch, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle auch mal kurz darauf aufmerksam machen, was wir am Freitagabend bis Sonntagabend in unserer Beide-Dip-App alles zum Zell-Off reingegeben haben, denn da waren wir sofort zur Stelle.

00:01:22: Und da übergebe ich jetzt mal an dich, Sebastian.

00:01:25: Danke dir Timo, ja da war voll Gas, also ich erfinde es nicht, ich hab's mal hier in der App, ich lese es euch mal vor, wir haben sogar am Freitag bevor, man kann ja jetzt nicht sagen ein Trump Crash war, ich würde jetzt mal einen kleineren Rücksitz nehmen, aber der erste Crash war ja bei Ferrari, da hatten wir einen Artikel und dann ging es los, am Abend.

00:01:44: Erste Meldung Trump schockt die Märkte, was ist da los?

00:01:48: um drei und zwanzig Uhr zehn am freitag dann so übel endete der handelstag in den usa.

00:01:53: also noch mal ein markt update fast mitternacht.

00:01:56: dann gab es entsprechend von dir timo am samstag auch noch dein briefing und auch entsprechend deine gedanken zum abverkauf.

00:02:05: dann hatten wir danach am Sonntag entsprechend die podcast folge.

00:02:10: danach kam von dir noch mehr marktgedanken.

00:02:13: das heißt du hast die aktuelle lage eingeordnet und auch das fand ich sehr spannend unterbezug auf Kostow also Kostolani den damit reinzubringen das fand ich einen wirklichen guten schachtzug vor allem auch beruhigung auszustrahlen.

00:02:25: dann hatten wir las las hat hier schön wetter gemacht und er hat geschrieben macht euch keine sorgen über china es ist alles in ordnung weil trump ja am sonntag nachmittag unserer zeit wieder zurückgerudert ist.

00:02:35: Dann hatten wir am Montag eine Sprachnachricht von mir in der Gruppe und natürlich diejenigen, die Plus hatten, die hatten sowohl am Samstag vormittag eine Sprachnachricht als am Montag nachmittag dann noch ein entsprechendes Briefing mit Kompletteinordnung.

00:02:49: Also ich habe jetzt nicht mitgezählt, aber ich würde sagen trotz Wochenende, trotz Sonntag haben wir hier wirklich Vollgas gegeben und die Situation immer wieder begleitet und dann auch aber hinten raus natürlich mit entspannt, als es sich Jetzt nicht in wohlgefallen, aber in positiver der Gefüllte aufgelöst hat.

00:03:06: Ja, und cool fand ich auch.

00:03:08: Untereinander, oder?

00:03:09: Also die unter jedem Post ist ja dann, hat die Community auch miteinander sehr viel agiert, sehr viel gesprochen.

00:03:16: Man hat so richtig gemerkt, da sind einige alte Hasen dabei und Häsenden, sagt man das so, I don't know, die also, sagt haben, ja, sowas haben wir doch wieder gesehen und in den Werten ist doch nichts passiert.

00:03:28: Also, die haben uns ja tatkräftig unterstützt.

00:03:31: Und haben diejenigen, die vielleicht noch ein bisschen frischer erst an die Börse gekommen sind und sich geradezu schockiert gezeigt haben, dass frecherweise der Markt mal so fallen kann, dann da auch ein bisschen unter die Arme gegriffen.

00:03:43: War richtig schön zu sehen.

00:03:45: Also was wir euch einfach nur mitgeben wollen an dieser Stelle ist die Tatsache, wir sind da in der App.

00:03:51: hundertprozentig sieben Tage die Woche auch wenn es brennt dann auch übers wochenende.

00:03:56: und deswegen auch wirklich meine dringende empfehlung unsere dringende empfehlung ladet euch das ding runter also näher kommt ihr nicht an uns ran.

00:04:06: Da kriegt ihr alles Wichtige zum Markt von uns unmittelbar und zwar nur dort, weil man muss ja auch mal feststellen, was kann ein Podcast leisten, der sich halt einfach am Sonntag etabliert hat.

00:04:18: Das dauert auch, wir kommen ja per Video raus und auch per Audio.

00:04:21: Ich will jetzt gar nicht hier uns großartig dafür entschuldigen, dass wir da nicht realtime waren.

00:04:27: Wir haben das auf dem Schirm, wenn nochmal so etwas kommt, dass wir dann vielleicht auch in unserem Podcast-Format nochmal ein bisschen schneller reagieren, vielleicht mal vorne weg, was reinschneiden, uns nochmal zusammenschalten zu einem kurzen Call, den wir dann auch entsprechend aufzeichnen.

00:04:42: Nehmen wir alles an, aber in der App, da könnt ihr euch auf jeden Fall hundertprozentig drauf verlassen, dort sind wir sofort unmittelbar zustelle, wenn was ist.

00:04:51: Und ja, deswegen, du lachst, du lachst.

00:04:54: Ich mag alles kurz sagen, da können auch diejenigen, die gerade die vielleicht in Ripple und Cardano und Dogecoin investiert waren, die also Sebastian quasi erzählen wollen, was sie früher so einen kleinen Dip halten nach minus siebzig Prozent in sechs Stunden.

00:05:09: Das kann man denen ihm da auch mal einfach mal erzählen, wie sich dann so ein kleiner Dip anfühlt.

00:05:14: Da sieht man, wo Sebastian investiert ist und wo nicht.

00:05:18: Ich bin in meiner eigenen

00:05:19: Lage.

00:05:20: Sebastian hätte auch sehr, sehr gerne alles nachgekauft, wenn es dann gegangen wäre, nicht wahr?

00:05:35: Ich glaube der Verweis ist klar geworden, der Hinweis www.minustip.de, der Link dazu hängt unten drin in den Show Notes, unbedingt runterladen, das Ding ist auch vollkommen gratis.

00:05:47: Wir wissen, es gibt auch ein Plus-Bereich, da gibt es mal ein paar zusätzliche Features und übrigens auch ein paar Depot-Transaktionen.

00:05:54: dann von uns, also da gibt es mal ein bisschen was on top.

00:05:57: Also, Leute, nutzt die Gelegenheit.

00:06:00: Aber jetzt erst mal rein in die Themen.

00:06:01: Wir sprechen heute über den Zollkrieg zwischen den USA und China mit der Frage, wer gewinnt.

00:06:08: Wir nehmen uns den Startschuss der Berichtssaison vor und geben einen Einblick, was uns bis dato überrascht hat.

00:06:14: Wir sprechen über Ferrari und fragen bei der Dip oder kriegt man die eventuell sogar noch mal mit fünfzig Prozent Rabatt.

00:06:22: Dann thematisieren wir die mutmaßlichen Insider Transaktionen am Kryptomarkt, die da stattgefunden haben.

00:06:28: Aber wir haben noch weitere Insiderkäufe mit dabei.

00:06:31: Eine Hörerfrage von Karl Heinz hat uns erreicht.

00:06:33: Er fragt, warum ist die Drone Shield so abgestürzt?

00:06:36: Liebe Grüße übrigens an Karl Heinz.

00:06:38: Dann haben wir da noch die günstigsten Aktien der Welt für euch ausgegraben.

00:06:43: Und Last but not least sprechen wir über den gefährlichsten ETF der Welt.

00:06:47: Und die Hörerfragen... Die gibt's auch ebenfalls in der App.

00:06:50: Also, da gibt's das Section.

00:06:51: Ich hab das alles schon so genüge in vorherigen Ausgaben erklärt.

00:06:55: Und deswegen würde ich sagen, starten wir direkt rein ins Thema Nummer eins.

00:06:58: USA vs.

00:06:58: China, Zollkrieg, Schwelt.

00:07:01: Ja, wer hat da die besseren Karten?

00:07:04: Wer möchte anfangen?

00:07:04: Sebastian, du?

00:07:06: Ich geb mal einen kleinen Überblick.

00:07:07: Also, es kommt mir ja vor wie so ein Boxkampf.

00:07:09: Wir haben ja so, weiß, Runde eins, Runde zwei, Runde drei letzten Freitagjahr gesehen.

00:07:13: Ja, ich denke, wir sind schon ein bisschen weiter als Runde drei.

00:07:16: Und wir haben hier in der einen Ecke so den Kontrahenten, die USA mit Donald Trump, der ja, sage ich mal, als schlagkräftigste Waffe derzeit hat, dass er versucht, China von Hochtechnologie abzuschneiden, also sprich von hochwertigen, leistungsstarken Chips und auch durch seine Verbündeten im Westen, teilweise durch Bündnisse, teilweise durch Druck, auch versucht, dass westliche Firmen entsprechend nicht mehr nach China liefern oder Ich sage es mal in Anführungsstrichen eher minderwertigere Technologie liefern, dass die Chinesen technologisch nicht zu aufrüsten können.

00:07:49: Und wir haben in der anderen Ecke natürlich China, die derzeit am Hebel sitzen, gerade mit den seltenen Erden, die lange bei uns eigentlich keine Rolle gespielt haben.

00:07:58: Zumindest dahingehend, dass es ein Thema gewesen wäre, ob wir das hier im Westen abbauen oder nicht.

00:08:02: Das ist ein relativ schmutziges Geschäft auch und das hat China würde ich mal sagen an sich gerissen.

00:08:08: also siebzig prozent der globalen seltene erdenproduktion kommt aus china, neunzig prozent der aufgearbeiteten also raffinierten seltenen erden werden ebenfalls in china verarbeitet.

00:08:18: also da ist ein ordentlicher druck.

00:08:20: wir brauchen das in händis wir brauchen das mittlerweile in rüstung in vielen bereichen.

00:08:23: also das ist der chinesische hebel neben sojabonen und anderem.

00:08:27: und jetzt stellt sich natürlich die frage und das kam auch im laufe der woche auch in der community immer wieder auf Wer gewinnt am Ende diesen Krieg?

00:08:35: Also bevor ich es jetzt mal oder diesen Handelskrieg sage ich jetzt mal.

00:08:38: Bevor ich es auflöse, zumindest was meine Meinung ist, kippe ich es mal an euch.

00:08:42: Wie, wie seht ihr das?

00:08:43: Kann man da einen Kontrahenten auswählen, der am längeren Hebel sitzt?

00:08:48: Also meine Sache ist, kann man das... Sorry, nicht verstanden.

00:08:53: Nimm du mal die, nimm du mal die Schippe auf.

00:08:55: Ah, die ich nimm die Schipp auf, ja.

00:08:57: Ja, sehr gut.

00:08:58: Sorry, ich habe ein bisschen Baulärme im Hintergrund.

00:09:00: Aber... Keiner kann diesen Handelskrieg oder Zollkrieg momentan gewinnen.

00:09:06: Das ist meine Antwort.

00:09:08: Es ist sehr erstaunlich, muss ich sagen, was ich in dieser Woche alles an Meinungen gelesen habe und mit welch klaren Standpunkten.

00:09:16: Und es ist natürlich immer eine Frage der zeitlichen Perspektive.

00:09:19: Wenn wir die reine wirtschaftliche Kraft nehmen und Power, dann finden wir, dann kommen wir wahrscheinlich zu dem Ergebnis, eigentlich könnten nur die USA gewinnen.

00:09:30: Aber auf der anderen Seite, man sieht auch an den seltenen Erden, dass so eine Abhängigkeit eine ist, die über Jahre hinweg, wenn überhaupt abgebaut werden kann.

00:09:41: Und momentan ist es sicherlich keine Freundschaft mehr, sondern eine geduldete Koexistenz.

00:09:48: Aber man kann es drehen und wenden, wie man will.

00:09:50: Stand jetzt, wenn diese Situation weiter eskalieren sollte, dann werden die Kollateralscheiden auf beiden Seiten enorm hoch.

00:10:00: Und deswegen ist das letztlich auch das positive Fazit, was ich hier mitgebe.

00:10:05: Das muss nicht so schnell sich wieder auflösen im April.

00:10:09: Derzeit sieht es auch so aus, als ob es sich ein bisschen länger hinziehen kann.

00:10:12: Wir wissen aber auch ein Telefonat und alles kann sich ändern.

00:10:16: Ja, wir haben es gesehen, das haben wir jetzt heute nicht mit drin, wenn wir sicherlich in der App besprechen.

00:10:21: Wie heute Morgen während wir aufnehmen schon gestern Nachmittag viele Rüstungsaktien unter Druck standen, weil es eben ein Telefonat von Trump und Putin gegeben hat, die sich dann möglicherweise in Budapest treffen werden.

00:10:35: Und damit muss man leben.

00:10:36: Aber wenn wir rein auf die Fakten schauen, dann ist die gegenseitige Abhängigkeit derzeit so hoch, dass es keinen Gewinner einer Pattsituation gäbe.

00:10:45: Und deswegen ist mein Fazit, beide Seiten wissen das ganz genau.

00:10:51: Ich behaupte nicht, dass das nächste Woche wieder endet.

00:10:54: Aber wenn wir über die Frage sprechen, wer kann diese Eskalation, wenn es denn eine gibt im Jahr zweitausendundzwanzig gewinnen, dann ist die Antwort keiner.

00:11:05: Ich würde sagen, dass die Chinesen grundsätzlich in der besseren Verhandlungsposition sind, dass die dann ein bisschen am längeren Hebel sitzen.

00:11:12: Klar, die können sich auch keine Rezessionen leisten und auch keinen Bärenmarkt.

00:11:16: Dafür ist der Aufschwung, der bei denen stattfindet, konjunkturell aus meiner Sicht noch ein bisschen fragil.

00:11:21: Und ja, vielleicht lieben die Chinesen die Börse nicht, also zumindest die Staatsführung, aber sie müssen sie respektieren.

00:11:27: Und eine Weltmacht ohne starken Aktienmarkt ist einfach in der Außenwahrnehmung auch peinlich.

00:11:33: Zumal sie auch die Inländer zufriedenstellen müssen, die sitzen ja auch angesichts von gesunkenem Immobilienvermögen.

00:11:40: Jetzt auch gerade in einer Situation, in der sie, ja... dann doch auch ein bisschen wenig Kauflaune haben.

00:11:47: Die kommt jetzt, glaube ich, gerade zurück.

00:11:49: Aber ich glaube, dafür ist auch ganz, ganz notwendig, dass die das Gefühl haben, unser Wohlstand wächst.

00:11:54: Und wenn er nicht am Immobilienmarkt gerade wächst, dann sollte er zumindest am Aktienmarkt wachsen.

00:11:58: Das ist mein Take dazu.

00:12:00: Und ansonsten muss ich sagen, dass Trump, und ich bin ja als großer Trump-Kritiker hier auch so ein bisschen verschrien, aktuell ein sehr gutes Umfeld, ehrlicherweise geschaffen hat, um die US-Bonds günstig zu refinanzieren.

00:12:15: Also wir sehen das auch gerade am online-Markt, die online-Rediten sind jetzt runtergekommen.

00:12:19: Also wir haben gerade den schwillenden Handelskrieg mit China, das ist ungeklärt, das begrenzt schon mal den Risiko-Apetit der Investoren in der Tendenz, dann haben wir den Shutdown, der ist aktuell zumindest, wo wir aufnehmen, ebenfalls noch ungeklärt.

00:12:32: und was findet statt, eine Flucht in US-Dollar.

00:12:35: Natürlich auch in Gold.

00:12:37: Klar, keine Frage, aber wie ich eben schon gesagt habe, man kann das auch an den gesunkenen Anleitenden Renditen sehen, dass dann offenbar US-Staatsbonds immer noch der Safe Haven sind in so einer latenten Risikosituation.

00:12:52: Weißt du aber auch, oder ich, was heißt?

00:12:54: weißt du, ich will ja gar nicht belehrend sein, aber ich gehe auch davon aus, dass die Bonds teilweise, also die Zinsen fallen.

00:13:00: weil Donald Trump die Zölle eingeführt hat und dadurch Anleihen-Investoren sagen, guck mal, wenigstens schaffen sie neue Einnahmequellen.

00:13:07: Also das finde ich so eine interessante Theorie am Rande mal von dem Ganzen.

00:13:11: Aber was ich hier spannend finde ist, wir haben jetzt eigentlich drei Meinungen, las es eher so, wenn wir sagen, auf dieses Jahr kurzfristig eher einen Unentschieden, also keiner gewinnt.

00:13:18: Du, Timo, bist eher Prochina.

00:13:20: Ich würde sagen, auf der kurzfristigen Ebene.

00:13:23: würde ich den USA sogar den vorzugeben, weil ich diese Hochtechnologie, die aktuell jeder braucht und will, fast noch wichtiger einschätzen würde als den Hebel durch die seltenen Erden.

00:13:33: Natürlich hat China hier etwas aufgebaut, womit man den USA Druck machen kann.

00:13:38: weil wir natürlich immer gesagt haben, naja, wir nehmen diese seltenen Erden, aber wir wollen sie nicht abbauen.

00:13:42: Wir hätten beispielsweise Vorkommen in Schweden und wenn ihr euch erinnert, wir hatten über Grönland schon gesprochen, das war ja auch vor diesem seltenen Erdenhintergrund.

00:13:49: Natürlich wäre es vollkommen bewusst, wir werden jetzt nicht von heute auf morgen irgendwie in Grönland oder in Schweden da was abbauen, aber ich würde fast auf der kurzfristigen Ebene sagen, dass diese Hochtechnologie und vor allem, weil die USA nicht isoliert sind, sondern auch Druck aufmachen, oder aufbauen, beispielsweise ASML oder auch der TSMC und andere, dass man da versucht, China abzuschneiden, finde ich fast das stärkere Druckmittel, was kurzfristig ist.

00:14:11: Aber am Ende werden beide einen Deal machen müssen, weil du kannst nicht ohne den anderen und langfristig Timo allerdings.

00:14:18: Glaube ich, dass China davon massiv profitiert.

00:14:20: Ich hatte diese Woche von Vielleicht kennt ihr es in hongkong gave curl das ist eine research boutik in hongkong.

00:14:26: die sind stark in china vernetzt.

00:14:28: ich les gerne was die machen und die hatten auch so den ansatz beigebracht dass es sogar mittlerweile tendenzen gibt in der parteifüllung in peking zu sagen wir wollen eigentlich gar keine handelsüberschüsse mehr.

00:14:37: das heißt wir wollen massiv den binnenmarkt ausbauen und wir wollen eigentlich gar nicht mehr diese überschüsse haben in dollar oder sonstigen wertungen weil dann müssen wir die ja wieder irgendwie ich sage mal recyceln beispielsweise amerikanischen staatsanleihen und wenn wir da unser geld wieder geparkt haben dann haben die amerikaner entsprechend wieder Druck auf uns, weil wir dort Geld geparkt haben.

00:14:55: Also ist es nicht besser, wenn wir dieses Geld investieren in den Binnenmarkt und gar nicht mehr so hohe Exportüberschüsse haben.

00:15:01: Also von daher kurzfristig würde ich da auf die USA setzen und ich meine egal was am Ende verkündigt wird, jede Seite wird dann ein super Deal verkünden und diese Deals haben ja dann wahrscheinlich hunderte von Seiten, das am Ende keiner mehr durchblickt, aber langsam wird das China deutlich stärker machen und zwingt auch natürlich China dazu selbst Hochtechnologie zu entwickeln und ich bin absolut überzeugt, dass die Chinesen das hinkriegen werden.

00:15:21: Das sind jetzt vielleicht mal ein Jahr hinter uns oder zwei, aber die werden da aufholen.

00:15:25: Also das sind schlaue Leute.

00:15:26: Also von daher Das wäre jetzt so mein Take für die Sache.

00:15:29: Also der Unterschied ist sicherlich auch nochmal zu machen, in dem was bedeutet es volkswirtschaftlich und was bedeutet es für ein Anleger.

00:15:36: Das, was wir in dieser Woche gesehen haben, ist in dem Moment, wo hier die Stimmung frostiger wird, leiden chinesische Aktien etwas mehr darunter.

00:15:46: Das liegt einfach auch daran, dass die Neigung dieser Aktien zu kaufen eh schon geringer ist, insbesondere bei amerikanischen Investoren.

00:15:53: Und die machen nun mal einen stattlichen Anteil.

00:15:57: des Investitionsvolumens aus.

00:15:59: Daher, wenn wir über die Indizes sprechen, dann würde ich es auch sagen, dann ist die negative Auswirkung auf chinesische Aktien größer.

00:16:07: Das liegt natürlich auch daran, dass dieser Markt für seltene Erden ein enormes Druckmittel ist, der Markt selber aber extrem klein.

00:16:15: Also daran, es gibt unterschiedliche Studien, wenn man jetzt nur die unmittelbaren Auswirkungen nimmt auf Produkte aus den USA, dann sprechen wir über einen Wert von siebenhundert Milliarden bis tausend Milliarden.

00:16:29: Und das betrifft nur die aktuelle, nur die aktuelle Produktion.

00:16:33: Während der Markt für seltene Erden, für das Jahr zweitausendundzwanzig, der sechsenhalb Milliarden groß.

00:16:40: Also es ist ein absoluter Minimarket.

00:16:42: Man hat hier natürlich diese Karte in der Hand und die funktioniert auch zweifellos.

00:16:46: Weil die Folgewirkung groß ist.

00:16:49: Ja,

00:16:51: exakt.

00:16:52: Ein sechs Milliarden-Markt hat Auswirkungen auf ein siebenhundert oder bis tausend Milliarden-Markt.

00:16:59: Und das ganz kurz, weil du schlicht und einfach nichts bauen kannst und weil es auch kein Substitut gibt und weil du auch keine Produktion so schnell aufbauen kannst.

00:17:06: Also das, dieses strategische Dilemma, in der hat man sich zwar freiwillig reinbegeben, aber ja, das Druckmittel ist eindeutig da, wie gesagt, China weiß aber auch.

00:17:20: Was passiert denn, wenn die Produktion nicht mehr stattfindet?

00:17:23: Die Hälfte all dieser Güter wird nun mal in China produziert.

00:17:27: Keine amerikanischen Kampfjets, das wissen wir.

00:17:30: Aber unsere Smartphones und die Tablets kommen genau daher.

00:17:34: Also am Ende schießen sich beide Seiten gegenseitig ins Knie.

00:17:37: Weshalb ich davon ausgehe, dass auch keiner abdrückt.

00:17:41: Werbung.

00:17:43: Hi liebe Community, unseren Partner Nao kennt ihr ja bereits.

00:17:47: Mit der Nao App kann man ganz einfach in Unternehmen investieren, noch bevor sie an die Börse gehen oder in super exklusive Deals, die niemals an die Börse gehen müssen.

00:17:59: Auch Robin, den CEO von Nao kennst du mit Sicherheit schon, denn Robin.

00:18:04: ist regelmäßig bei mir auf meinem YouTube-Kanal als Experte zu Gast und ein sehr kompetenter Gesprächspartner, dessen Expertise ich wirklich sehr schätze.

00:18:13: Und jetzt gibt es bei NOW großartige Neuigkeiten, denn NOW streicht die Mindestinvestitionssumme von ein tausend Euro komplett.

00:18:22: Bedeutet, du kannst jetzt ab einem Euro in Private Equity oder Venture Capital investieren.

00:18:28: Also nochmal.

00:18:29: Now macht diese Investments bereits ab einem Euro möglich.

00:18:32: Die Zielrendite bei Private Equity liegt übrigens bei vierzehn Prozent pro Jahr und zwar nach Kosten.

00:18:39: Ich persönlich finde das richtig spannend, denn mit diesem Zugang ab einem Euro kann man sich sehr einfach mit dieser Anlageklasse vertraut machen.

00:18:48: Now bietet hier echte Substanz und erklärt alles wichtige total gut verständlich.

00:18:53: Now arbeitet übrigens ausschließlich mit großen und sehr renommierten Assetmanagers zusammen und gibt ihr hier einen sehr exklusiven Zugang zu Forst von Goldman Sachs Assetmanagement, UBS, BNP, Paribas Assetmanagement, Partners Group oder auch Redstone.

00:19:12: Probier es einfach mal aus, ladet ihr jetzt die App von now runter, geschrieben übrigens nao und sichere dir einen fünfzig Euro Bonus mit dem Code DIB und alle wichtigen Infos, die findest du unten drin in den Show Notes.

00:19:28: Ich wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren.

00:19:32: Ich habe noch ein Fun Fact.

00:19:33: Wusstet ihr eigentlich, dass es das seltene Erden gar nicht selten sind?

00:19:38: Ja, sie ist Ruhinland, es gibt sehr viel davon.

00:19:41: Es

00:19:41: gibt sie auch überall, auch bei uns, es gibt sie eigentlich in Hülle und Fülle, aber es gibt sie nur selten in der Konzentration, dass sich der wirtschaftliche Abbau lohnt.

00:19:49: Also, sie sind eigentlich selten hochkonzentriert, selten hochkonzentrierte Erden, müsste man eigentlich sagen.

00:19:54: Sachsen-Anhalt

00:19:55: hat ein, soll ein großes Gebiet haben, relativ großes.

00:20:00: Allerdings wissen wir eben auch, wie die Gebiete in China aussehen, in denen diese A dann aus der herausgeholt werden und dann weiterverarbeitet werden.

00:20:09: Also dagegen ist Erdöl-Produktion noch regelrechte Green Technology und das ist so ein bisschen das Problem.

00:20:17: Weshalb wir ja auch davon abgesehen haben, das zu machen, das ist meines Erachtens übrigens auch der Grund, warum Donald Trump den Dänen so deutlich macht, dass er gerne in Grönland Fläche hätte.

00:20:30: Wenig Menschen, viel Fläche, da sagt man sich, da guckt ja kaum einer hin.

00:20:33: Aber Und das habe ich auch in allen Beiträgen, das ist mir ganz wichtig, hier mit dem mahnenden, grünenden Finger zu wählen, ist da natürlich völlig unangebracht, weil ich habe halt das hier in der Hand, ich habe ein Smartphone oder ein Tablet, was neben mir liegt und da ist es nun mal überall drin.

00:20:50: Deswegen wäre es jetzt auch wie Gott zu behaupten, wir sollten das alles nicht abbauen.

00:20:53: Also wir brauchen das momentan und unter dem Aspekt muss es dann irgendwie gefördert werden.

00:21:01: Wollen wir mal eine kurze Prognose zum Abschluss des Themas wagen?

00:21:04: Was denn da dann am Ende von so einem Deal, wenn wir das mal durchdenken, rauskommen würde?

00:21:09: Und ich meine das jetzt gar nicht aus Investorenbrille oder welche Vollgewirkung das für die Indizes hätte, also das wäre natürlich alles Long.

00:21:16: Aber also die Chinesen sollen wahrscheinlich weiterhin Soja kaufen und die Chinesen sollen relativ, ja... mit wenig Beschränkungen die seltenen Erden liefern.

00:21:30: und was soll die amerikaner im Gegenzug machen die entweder chips rausrücken oder

00:21:35: die zölle halt erheblich senken beziehungsweise nicht

00:21:38: in

00:21:38: dieser höhe in kraft treten lassen

00:21:41: wobei man da auch schon sieht also auch wieder ein bisschen ins kontor von china spielen.

00:21:45: wir hatten ja im september die letzten exportdaten für china.

00:21:48: acht Prozent Steigerung gesamt, obwohl der Export in die USA um sieben und zwanzig Prozent gefallen ist, macht China immer mehr neue Exportmärkte manchmal, also nicht manchmal zurzeit einfach auf.

00:21:58: Das heißt, die Chinesen diversifizieren sich aktuell breiter und werden auch zumindest vom US-Export unabhängiger, aber ja, erst mal wird sich wahrscheinlich keiner beschweren in China, wenn man in die USA wieder entsprechend liefern kann.

00:22:12: Wenn ich noch ein Gedanken hinzufügen darf, Aus meiner Sicht ist das auch kein Zufall, dass man die Karte jetzt doch mal ausspielt.

00:22:20: Denn man stelle sich mal vor, ja, keiner, man will seinen Gesicht nicht verlieren und wir bekommen tatsächlich eine Pattsituation.

00:22:29: Dann haben wir irgendwann im ersten oder zweiten Quartal, zweitausend und sechsundzwanzig die Situation, dass die Produktion der entsprechenden Güter deutlich reduziert werden müssen, wenn eben tatsächlich seltene Erden nicht mehr exportiert werden aus China.

00:22:44: Und wann haben wir Mitterm-Elections in den USA?

00:22:47: Ja, in bummelig einem Jahr.

00:22:50: Das heißt also, jetzt ist eigentlich das Zeitfenster, denn es will natürlich, das ist auch Donald Trump völlig klar, wenn wir dann miserable Quartalszahlen ausgerechnet drittes, viertes Quartal, zweitausend und sechsundzwanzig sehen würden, weil die Produktion teilweise stillstand, das hilft nicht so richtig.

00:23:07: Und da wir davon ausgehen, dass der Mann bei den midterm elections ein gutes abschneiden möchte.

00:23:15: Ist das jetzt eigentlich das letzte Zeitfenster, um genau dieses Thema auszuhandeln?

00:23:21: Und Quartalszahlen ist übrigens ein gutes Stichwort.

00:23:23: Damit gehen wir rüber zum Thema Nummer zwei.

00:23:26: Also die Berichtsaison ist wieder gestartet.

00:23:29: Traditionellerweise haben die Finanzinstitute in den USA zuerst berichtet.

00:23:34: Black Rock war dabei, JP Morgan war dabei, die Bank of America und so weiter, Morgan Stanley.

00:23:39: Und wir versuchen uns jetzt mal an so einem kleinen Roundup ohne Zahlen und Faktenhuberei, sondern einfach mal so ein kleines Roundup, eine kleine Zusammenfassung, was uns bis dato so überrascht hat.

00:23:52: Und ja, darf ich da erstmal den Kälchern euch übergeben?

00:23:56: Also Lars, magst du vielleicht anfangen?

00:24:00: Ja, gerne.

00:24:01: Also es waren zwei Reaktionen bzw.

00:24:05: zwei Quartalszahlen, die ich ganz spannend fand.

00:24:08: Wir haben hier ja schon häufiger die Nestlé im Blick gehabt.

00:24:13: Und ich habe auch gesagt, ich bin langfristig investiert in Nestlé als Dividendenwert.

00:24:18: Was mir aber nicht gefallen hat bei Nestlé, ist, dass die Dividende, eine der wenigen verbliebenen Dividendenchampions erhöht wurde, bei gleichzeitig aber nicht besser werdenden Ergebnissen, was dann Spanksläubig dazu führt, dass der fremdkapital Anteil in der Bilanz steigen wird.

00:24:33: Und dementsprechend wollte ich Ihnen Reaktionen sehen.

00:24:36: Und man kann jetzt darüber streichen, ich hab so häufig schon bei Banken gesagt, mittlerweile sehen sie alle wieder besser aus.

00:24:42: Aber die Commerzbank, und dann gab es das Restruktierungspunkt, Eins Punkt Null, zwei Punkt Null, drei Punkt Null, und das sieht eigentlich immer da einfach vor, dass man viele Leute rausschmeißt.

00:24:54: Ich kann gar nicht beurteilen, ob das unternehmerisch in dem Fall richtig wäre, aber ich gehe mal davon aus, wenn du Sechzehntausendstellen nicht neu besetzt, beziehungsweise dann streichst.

00:25:05: dass das die Effizienz auch bei so einem riesigen Unternehmen dann verbessern wird.

00:25:10: Also das Wachstum ist besser ausgefallen.

00:25:12: Sie haben ein neues Effizienzprogramm vorgestellt.

00:25:15: Die Aktie hat sehr positiv reagiert.

00:25:18: Soll ich die zweite gleich mitbringen oder wollen wir ein bisschen Reihe ummachen?

00:25:21: Ja, lass uns gerne Reih ummachen.

00:25:23: Übrigens, kleiner Hinweis, du hast jetzt eben von Nestlé gesprochen.

00:25:26: bei im Punktustellenabbau, also nicht die Commerzbank baut die sechzehntausend ab, sondern Nestlé

00:25:30: ist das noch.

00:25:31: Nein, da sind da überhaupt noch sechzehntausend übrig, ich weiß.

00:25:33: Bestimmt, bestimmt, bestimmt.

00:25:35: Also, nein, das ist einfach, weil du natürlich sagst, ja, das ist ja mal eine Managementleistung, Leute auf die Straße.

00:25:40: Das darf man auch durchaus kritisch sehen, aber ehrlicherweise ist das eben ein Vorgang, der an der Börse in der Regel ganz gut ankommt.

00:25:50: Sebastian, was hat dich überrascht?

00:25:53: Mich hat überrascht.

00:25:54: Ja, es ist jetzt vielleicht, weil man die Zahlen der Woche kennt, könnte man sich denken, mit was ich komme, aber LVMH.

00:26:00: Also LVMH hatte ja diese Woche den größten Kurssprung seit two-thausend und eins, also vierzehn Prozent, wurde da ein Sprung von einem Tag auf den nächsten vollzogen.

00:26:09: Und zwar, weil bei LVMH, und du hast gesagt, wir wollen es gar nicht mal so stark in die Zahlen gehen, das Hinergeschäft erholt sich.

00:26:14: Also wir hatten so Zwei Prozent Wachstum im letzten Quartal, nachdem davor um neun Prozent im ersten halben Jahr das Geschäft eingebrochen ist.

00:26:22: Und das zeigt zumindest, dass in China der Konsument so langsam wieder zurückkommt, dass sich das Geschäft, ich würde jetzt mal nicht euphortisch werden und sagen, das China-Geschäft boomt wieder, aber so wie die Aktien meinen Augen im Boden gebildet hat, scheint auch das China-Geschäft im Boden zu bilden.

00:26:36: Und ich hatte auch, oder wir hatten ja alle diese Woche auch Telco, da war ja Erdig Nebe von... Am china to invest dabei.

00:26:42: er war ja hier bei uns schon ein paar mal gast und er hat gesagt er hat so gefühlt.

00:26:45: also es ist keine.

00:26:47: Eine anekdotische evidenz als ne statistik.

00:26:49: aber hat so das gefühlt das in china wenn er bei den louis wie torleden vorbeigeht die schlangen wieder länger werden mehr entsprechend konsumiert wird und das spiegeln ja auch die zahlen wieder.

00:26:57: also kurz um wir werden nächste wo auch noch bei amest zahlen bekommen bei caring.

00:27:01: Wir gucken einfach mal rein, wie bei denen sich das China-Geschäft verhält oder auch entsprechend erholt hat.

00:27:07: Aber das fand ich diese Woche zumindest positiv, dass im Luxussektor sich nach den drehenden, reinen Monaten zuvor wieder was tut und dass wir eine Stabilisierung im chinesischen Markt sehen und auch im amerikanischen Markt.

00:27:20: Okay, dann mache ich mal weiter mit meinen zwei Überraschungen.

00:27:23: Also für mich war überraschend, dass mit Asml jetzt eine Aktie sich anschickt, wie dann Richtung Alltime High.

00:27:31: zu laufen, also sie ist schon vorher ausgebrochen, schon vor den Quartalszahlen, aber die Quartalszahlen, die aus meiner Sicht ehrlicherweise ziemlich gemischt ausgefallen sind, haben jetzt nicht dafür gesorgt, dass die Aktie jetzt nochmal Druck bekommen hat.

00:27:43: Die Zahlen waren auch okay, also aus meiner Sicht jetzt kein größerer Grund dafür zu finden, dass es da einen potenziellen Abverkauf hätte geben sollen, aber... Ich meine, die Geiden, dass sie im Jahr im Jahr zwanzig zumindest mal keinen Umsatzrückgang machen werden.

00:28:01: Das ist schon ein bisschen schwachbrüstig.

00:28:02: Also jetzt ist ASML natürlich auch nicht dafür bekannt, kommunikativ immer Vollgas zu geben und sehr offensiv zu sein.

00:28:07: Das mag ich eigentlich.

00:28:09: Aber das war dann schon auch ein bisschen enttäuschend.

00:28:12: Hängt auch natürlich mit China zusammen, aber das ist alles... alt bekannt, aber dass die Aktie trotzdem ein ganz gutes Potential hat, dann auch über die neunhundert Euro.

00:28:22: und wenn es über die neunhundert Euro geht, dann ist meines Erachtens auch nach auch das alte Allzeit hoch wieder dran.

00:28:28: Dass sie da hin gelaufen ist oder beziehungsweise jetzt sich anschickt, dorthin zu laufen, das finde ich ziemlich überraschend.

00:28:35: Und dann fand ich noch die Mahnung von Jamie Dimon, also CEO von JP Morgan.

00:28:39: KI sei in einer Bubble recht interessant.

00:28:43: Eine Woche zuvor hatte noch gesagt, glaube ich, dass JP Morgan ungefähr zwei Milliarden in KI investieren will und auch in gleicher Höhe schon davon profitiert hat.

00:28:51: Also ja, da sollten sich mal so ein bisschen Gedanken machen im Punkt der Kohärenz der Aussagen.

00:28:57: Das waren so meine Überraschungen.

00:28:59: Aber Lars, du hast noch was.

00:29:01: Ja, weil, weil, ja, KI Hype, KI Mega Hype.

00:29:06: Völlig reale Zahlen Taiwan Semi-Kondakter.

00:29:11: Netto gewinnt um neununddreißig Prozent gestiegen.

00:29:14: Umsatz um dreißig Prozent gestiegen.

00:29:16: Höchster Quartalsgewinn in der Geschichte des Unternehmens.

00:29:19: Bruttomage hat sich erhöht auf fast sechzig Prozent.

00:29:22: Operative Marge auf achtundvierzig Prozent.

00:29:26: Und dann noch ein sehr positiver Ausblick.

00:29:28: Und das Ganze, dafür bezahlt man bei Taiwan Semiconductor aktuell.

00:29:33: ja, im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Nein, wahrscheinlich werden amerikanische Aktien auch zukünftig den Bewertungsaufschlag erhalten und vielleicht ist er ja auch gerechtfertigt.

00:30:03: Aber wir haben schon erlebt, dass sich die Stimmung hier deutlich verändert hat.

00:30:07: Seit Jahresbeginn ist die Aktie auch sehr schön gestiegen.

00:30:10: Und wenn diejenigen, die sollten normalerweise zyklisch sich verhalten, wenn die sich aber seit vielen, vielen Quartalen wirklich einfach strukturell immer bessere Ergebnisse haben, dann spricht das dafür, dass diese KI-Investitionen mehr als nur zyklische sind.

00:30:29: Wir werden Stimmungsabsprünge ganz sicherlich erleben, aber was hier verdient wird, das ist schon ganz enorm.

00:30:37: Ich mach mal weiter, Timo.

00:30:38: Ich habe auch Jamie Dimon dabei, aber nicht übers KI-Thema, sondern er hat sich ja jetzt auch geäußert.

00:30:43: Also, JP Morgan muss ja auch ein Abschreiber hinnehmen bei Tricolor Holdings.

00:30:47: Das ist ein Subprime.

00:30:49: Autoländer, das heißt einer der Autoklidde vergibt an Leute jetzt nicht mit der allerbesten Bonität.

00:30:54: Und wir hatten davor ja die Pleite von First Brands, das ist ein Autoteilezulieferter.

00:30:59: Und wir hatten ja jetzt gestern, also gestern im Sinne von Donnerstag, auch wieder ein paar Sorgen in den USA, da gab es ein paar kleinere Regionalbanken, die hier und da auch wieder was abschreiben mussten.

00:31:08: Also da hat sich ja Jamie Diamond auch geäußert und gesagt, das macht ihm auch ein bisschen Sorge, was da so gerade vor sich geht.

00:31:14: Ich fühle mich Ganz leicht erinnert so ein bisschen Silicon Valley Bank, da ging es auch so los.

00:31:18: Ich will jetzt gar nicht ausrufen, dass wir da ein Problem bekommen.

00:31:21: Das können wir jetzt noch gar nicht aus oder absehen.

00:31:24: Aber zumindest hat er da ein Fokus drauf.

00:31:26: und ich finde auch, das sollte man mal mit einem Auge gucken, weil wir sind schon in der, sag mal, in der Marktphase, wo ich, ich bin ähnlich wie Lars gestimmt, dass es noch weitergeht.

00:31:34: Aber wo auch schon Teil der Rally vorbei ist und wo auch einige Leute auf guten Gewinnen sitzen, die, wenn sich was im Markt verschiebt, ein bisschen vom Negativer dann hin sagen könnten, ich drück mal lieber aufs Knöpfchen und nimm Gewinne mit und dann gehst du natürlich in die Korrektur da ein.

00:31:47: Also diese, dass das da gerade so an den Insolvenzen und bei den Regionalbanken stattfindet mit diesen Abschreibern aktuell noch auf dem niedrigen Niveau ist zumindest was, wo ich ein bisschen so jetzt mal das Augenmerk drauf habe.

00:31:57: Also das wäre auch, was ich in dieser Woche aus den Zahlen herausgelesen hatte.

00:32:01: Darf ich euch noch mal fragen zu Jamie Diamond, also die Lebensleistung, dass man es unbestritten, also was der aus JP Morgen gemacht hat, das ist ja wirklich phänomenal, aber ist der nicht immer, jedes Quartal ist irgendwie immer so ein bisschen, naja, kommt eine Warnung von ihm, also eigentlich habe ich Jamie Diamond noch nie grundoptimistisch gesehen, jetzt ist das vielleicht auch eine gute Eigenschaft eines Topbänkers, aber.

00:32:25: Ah, kann man dann halt immer diese Warnungen und Mahnungen und der Markt ist nicht vorbereitet auf zehn Prozent Korrektur, KI-Bubble

00:32:31: etc.,

00:32:32: etc.,

00:32:32: kann man das wirklich,

00:32:33: ja,

00:32:34: muss man das wirklich ernst nehmen im Sinne von, oh, jetzt wird's eng.

00:32:42: Also, wie du schon sagst, es gibt durchaus ja auch sein Brief an die Aktionäre und es gibt manchmal auch sehr ausführliche Interviews mit Jamie Dimon und da erlebe ich ihn ziemlich ausgewogen und jemand, der auch wirklich insbesondere so die Frühindikatoren einer Wirtschaft versteht.

00:32:58: Ich gebe dir aber recht und vielleicht ist das Problem, wenn man sehr, sehr häufig gefragt wird, dass man auch sehr häufig antworten muss und dass du dann, wenn der Markt oben ist, die ich natürlich den Schwerthust noch den Cheerleader zu spielen.

00:33:12: Weil einfach das Risiko, dass Jamie Dimond dann gesagt hat, also wenn Jamie Dimond dann halt zum Jim Cramer wird und immer das Top erwischt, dann ist das nicht so gut für die Reputation.

00:33:24: Und darüber hinaus kann man eben als Bank dann immer sagen, ja, wirklich schwieriges Umfeld.

00:33:29: Wir did good.

00:33:30: Also inhaltlich gefällt mir sehr oft, was er sagt.

00:33:34: Und das ist dann auch durchaus ein bisschen ausgewogener.

00:33:38: Aber ja, die Überschrift, mit denen er da eine Regel zitiert wird und er sagt das ja auch, er kommt immer eher über die vorsichtig sein Schiene und er ist eben nicht der Kauf-Jeden-Dip nach Sebastian-Typ.

00:33:52: Das stimmt nicht.

00:33:53: Ich meine, es gibt ja das negative Beaumont, dass Jamie Dimon von den letzten zwei Rezessionen dreizehn vorausgesagt hat.

00:34:02: Das spielt ja genau auf diese Negativität an.

00:34:05: Aber wenn du mal guckst, ich würde jetzt nicht auf die Warnungen von Jamie Dimon gehen und danach handeln.

00:34:11: Ihr wisst, ich bin eh ein besonderer Typ, das heißt, ich gucke mir das an und maximal kaufe ich mal nicht nach, warte nach, auf einen größeren Rücksetzer.

00:34:17: Aber man muss schon sagen, und Timo, du hast es ja fast beantwortet, die Lebensleistung, was er aus JPMorgan gemacht hat.

00:34:23: Und wenn man mal reinschaut, ich glaube, die Bilanzsumme von JPMorgan musste bei vier oder vierenhalb Billionen sein.

00:34:30: Also das ist so groß wie die Wirtschaftsleistung von Deutschland irgendwo.

00:34:34: Wenn du so ein Dickschiff fährst, dann ist es mir lieber, wenn einer sagt, ich gucke mehr auf die Risiken.

00:34:39: Ich habe lieber mal ein paar mehr Rückstellungen, auch wenn mir als Aktionär, dass irgendwo sich eine Diete kostet.

00:34:44: Also sage ich drück voll aufs Gaspedal drauf.

00:34:46: Und wenn dieser Koloss ins Wanken kommt, ich weiß nicht, ob du dann sogar mehr brauchst, als eine Fett, um das wieder zu stützen.

00:34:52: Weil das ist ja das andere Thema.

00:34:54: Das ist so ein Monstrum geworden im Finanzsektor, da darf nichts schiefgehen.

00:34:58: Also lieber hast du ein CEO, der bremst.

00:35:00: Als einer, der sagt, komm, wir wollen Bilanzum mit zehn Billionen, wir gehen all in.

00:35:05: Und beinahe, muss man sagen, verglichen mit den Tech Bros, beinahe unentgeltlich.

00:35:11: Also, zwei Komma neun Milliarden soll das Vermögen von Jamie Dimon sein, mehr ist es aber auch nicht.

00:35:16: Das heißt also, er stellt hier wirklich seinen Dienst, seine Leistung mit den Dienst der Bank

00:35:22: ein Wader, als er ist.

00:35:23: Ja, das ist,

00:35:24: ich finde ich auch sehr löblich, dass er da, ja, einfach mit gutem Beispiel vorangeht.

00:35:30: aber bremsen und cheerleading sind die beiden stichwollte die ich jetzt aus den letzten fünf Minuten aufgreifen will.

00:35:38: und damit gehen wir rüber zu ferrari so bastian.

00:35:41: ja was ist der los bei denen

00:35:43: ferrari fährt nicht mehr könnte man sagen ist ja eine meiner positionen im langfristigen depot und ich hatte es ja vorhin gesagt auch im intro.

00:35:51: wir hatten ja auch letzte woche am freitag über ferrari geschrieben.

00:35:55: es gab ja den capital markets day und Ich weiß nicht, ob ihr im Vorfeld ein bisschen so die Analysten verfolgt hattet.

00:36:01: Die haben sich ja teilweise fast schon übertroffen an Euphorie, was da rauskam.

00:36:05: Raus kam, kam halt hinterher, dass entsprechend das Umsatzziel bis zum Jahrzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehnt.

00:36:15: Und, dass man gesagt hat, okay, die E-Fahrzeugstrategie, man will bis zu zwanzig Dreißig keinen Anteil haben von vierzig Prozent am Gesamtverkauf, sondern es reichen auch zwanzig Prozent.

00:36:24: Und das hat eben dazu geführt, dass entsprechend Ferrari abverkauft wurde.

00:36:27: Ich meine, innerhalb dieses Monats allein ist Ferrari um fünfundzwanzig Prozent, also ein Viertel im Wert gefallen.

00:36:34: ist schon ordentlich für so einen großen Koloss.

00:36:36: Aber ich muss sagen, ich fand das jetzt gar nicht so negativ.

00:36:38: Klar, es ist weniger Umsatz und Gewinn.

00:36:40: Das ist eben so.

00:36:41: Man muss aber auch wissen, aus der Historie Ferrari ist eher ein Wert, wo er auch zurückhaltender kommuniziert wird, also wo man auch die Stöckchen so hinlegt, dass man drüber springen kann.

00:36:50: Und was ich besonders spannend fand auch, wenn man ein bisschen reinschaut, dass Einige Analysten haben diese E-Fahrzeugstrategie Faradi negativ genommen und gesagt, naja, jetzt haben sie noch zwanzig Prozent Anteil.

00:37:01: Auf der anderen Seite könnte man aber auch sagen, das finde ich gut.

00:37:04: Und zwar aus dem Grund, nicht weil ich jetzt gegen Elektromobilität bin, sondern die E-Fahrzeuge halten sich ja total schlecht im Wert.

00:37:11: Also das ist ein Problem von Tester, das ist von vielen.

00:37:14: Und bei Faradi, ich wusste das gar nicht.

00:37:16: Über neunzig Prozent der je gebauten Fahrradis, das müssen so um die dreihundertfünfzigtausend Stück sein, die gibt's noch.

00:37:21: Die sind bei Sammeln in Garagen, die werden im Schnitt vielleicht zwei, dreitausend Kilometer im Jahr gefahren oder gar nicht.

00:37:27: Das sind Geldanlagen.

00:37:28: Und wenn du jetzt natürlich hier Fahrzeuge reinbringst aus dem E-Auto Bereich, dienen Wertverfall erfahren, dann sind die gar nicht mehr so für die Geldanlage und für die Sammler geeignet.

00:37:38: Und das ist etwas, wo ich sage, also wenn man hier bei dieser E-Fahrzeugstrategie dann etwas zurückgeht und E-Autos produziert, die sowieso kein Mensch fährt.

00:37:45: Dann sollte man vielleicht doch lieber beim alten Modell bleiben und dann fand ich das gar nicht so negativ.

00:37:50: Also kurzum ich muss sagen, ich gucke gerade bei Ferrari, wann sich die Aktie ausgependelt hat.

00:37:53: Wenn jetzt wieder ein paar Dividenden reinkommen nach der Quartasse, so werde ich definitiv bei Ferrari nachkaufen.

00:37:59: Weil auch die Bewertung, also man bekommt Ferrari aktuell, ich habe mal reingeguckt, unterhalb des zehn Jahres durchschnitts beim KGV.

00:38:06: Da haben wir momentan KGV von etwa achtunddreißig.

00:38:09: Das ist im historischen Vergleich relativ günstig.

00:38:11: Es ist so günstig, habe ich notiert, wie es seit zwei tausend und achtzehn nicht mehr.

00:38:15: Und wir haben ja auch noch einen Bewertungsabschlag gegenüber Ermess.

00:38:19: Also, normalerweise war in der Bewertung Veradi immer fünfzehn Prozent billiger, mittlerweile sogar fünfundzwanzig Prozent.

00:38:25: Also, wenn man die beiden mal als Luxuswerte nebeneinander stellt, ist auch relativ gesehen Veradi günstiger.

00:38:31: Also, von daher, ich finde, langfristig ist das ein by the dip, kurzfristig habe ich jetzt keine Meinung zu der Aktie, da setze ich mich jetzt auch nicht groß miteinander.

00:38:39: Aber das ist einfach kein Autohersteller, sondern das ist nach wie vor.

00:38:43: Und trotz des Rücksetzers ist Ferrari einfach immer noch wertvoller als die ganzen europäischen Autobauer.

00:38:47: Also das ist für mich einfach eine Luxusikone, die man sich ins Portfolio reinlegen sollte.

00:38:51: Darf ich dich zu Ferrari mal ganz kurz noch fragen, weil ich das nicht richtig rausgehört habe, glaube ich.

00:38:57: Siehst du den zusätzlichen Rücksetzer, der jetzt gekommen ist, aufgrund der Tatsache, dass sie jetzt zwanzig Prozent weniger E-Autos verkaufen möchten oder siehst du den in der gestalt dass der markt sagt ja moment also ihr wolltet vierzig prozent machen aber schraubt es doch einfach runter auf.

00:39:16: null prozent passt sowieso nicht zu euch.

00:39:19: also ist das so eine art fahrtabhängigkeit die von vom management von der alten guidance.

00:39:24: dass sie dann nicht radikal genug jetzt umschwenken und das der grund ist

00:39:29: würde ich nicht sagen.

00:39:29: also ich würde sagen In meiner Welt kam der Rücksetzer vorwiegend dadurch, dass im Vorfeld die Banken relativ euphorisch waren und Ferrari dann einfach gesagt hat, wir schaffen die Umsatz- und Gewinnziele, die wir vorher gesagt haben, wahrscheinlich nicht.

00:39:41: Es gab neue Ziele, aber wie gesagt, Ferrari ist auf konservativ, man macht dann niedrige Ziele, die man überspringen kann.

00:39:46: Das war der Hauptrücksetzer, aber es gab auch Analysten, die haben die Kürzung von vierzig auf zwanzig Prozent bei den E-Autos als negativ empfunden.

00:39:54: Ich persönlich muss sagen, im Falle von Ferrari sehe ich das als positiv, weil das einfach Die werthaltigkeit der modelle stärkt.

00:40:01: und wenn ich halt ein auto verkaufe und das hinterher fünfzehn prozent wertverlust hat dann ist das total schlecht für die marken weil verradis werden also auch viel aus dem geld anlageaspekt herausgekauft.

00:40:11: also von daher der hauptgrund würde ich sagen für den rücksetzer waren die zahlen und das hier bei den autos gekürzt wurde.

00:40:16: ich glaube das hat der mark noch nicht ganz verstanden dass es eigentlich positiv ist.

00:40:20: ja vielleicht nicht positiv genug weil eigentlich hätten sie es also aus meiner sicht ich bin jetzt aber auch kein.

00:40:27: Ja, kein Autorexperte, aber aus meiner Sicht passt eh überhaupt nicht zu Ferrari und sie sollten das am besten einstampfen und genau sich darauf besinnen, was Ferrari eigentlich ist, laut und rührend

00:40:40: und

00:40:41: scharf.

00:40:42: Ich denke, das kommt.

00:40:43: Aber du kannst jetzt politisch noch nicht auf einen Nullprozent E-Autosstrategie gehen, aber Ferrari hat noch das Privileg, dass sie im Gegensatz zu VW und den großen Kolossen als Kleinserienhersteller gelten.

00:40:55: Also sie bauen dreizehntausend Ferraries im Jahr und damit hast du auch von der EU noch spezielle Ausnahmen.

00:41:00: Also sie könnten sogar ihre E-Strategie jetzt noch legal hinten rausschieben und ich denke, je nachdem wie der politische Wind weht, wird man da dann schon mehr in Richtung Null gehen.

00:41:11: Durch vierzig Prozent war glaube ich auch rein politisch, weil es einfach genehm war.

00:41:15: Aber für die Marke ist es, wenn man es wirklich mal nur als Investor anschaut, nicht gut da E-Autos reinzubringen, weil auch ein E-Verdari wird sicherlich deutlich an Wert verlieren.

00:41:23: Das siehst du auch bei Porsche, das siehst du bei allen.

00:41:25: Also vielleicht muss man ja auch beim Unternehmen, was ja keine fünfzehntausend Autos pro Jahr herstellt, erwarten dürfen, dass sie unterschiedliche Strategien für unterschiedliche Märkte fahren.

00:41:34: Ja, also dieses Wir erleben das ja auch bei uns, wenn in der App dann gesagt wird, ja, E-Autos und Ferrari, das geht nicht zusammen.

00:41:41: Wir sind halt anderes gewohnt, ganz ehrlich.

00:41:43: Wir sind auch eine andere Generation in China, wo mehr als zehnmal so viele Autos verkauft werden.

00:41:48: Im Übrigen auch viel mehr Sportwagen.

00:41:50: Es sind mehr als die Hälfte der Wagen, die man in die Kategorie Sportwagen reinpacken würde.

00:41:55: Es sind da auch schon E-Autos.

00:41:56: Also letztlich entwickeln sich eben Märkte auch unterschiedlich.

00:42:01: Und unter dem Aspekt muss man ja nicht komplett schwarz oder weiß.

00:42:06: Also nur E-Autos oder keine E-Autos, das ist ja die Entwicklungskosten, sind ja bei Ferrari im Vergleich zu dem, was sie nachher für die Produkte nehmen können.

00:42:15: Ja, für Volkswagen ist das eine sehr relevante Entscheidung.

00:42:18: Aber wenn Ferrari-Modelle baut, die dann verkauft werden, dann lohnt es sich ja durchaus auch diese Sparte.

00:42:25: Dann machen sie ja auch nicht, eben nicht komplett einzustampfen.

00:42:29: Der Wind kann sich da auch sehr schnell drehen.

00:42:31: Was ich aber gerne noch mitnehmen würde, weil Ferrari ist so schwach gelaufen, dass mir jegliche Motivation fällt, hier auf Sebastian rein zu hauen.

00:42:40: Das mache ich nicht.

00:42:41: Nicht, wenn jemand schon am Boden liegt.

00:42:43: Da gehe ich höflich vorbei und versuche, ob ich noch helfen kann irgendwie.

00:42:47: Deswegen, es gäbe eine Möglichkeit, Ferrari nochmal günstiger zu bekommen, eigentlich ungefähr fünfzig Prozent günstiger, denn es gibt eine Beteiligungsgesellschaft, Exor.

00:42:59: Weiß nicht, ob wir die hier schon mal gesprochen haben, deren größte Beteiligung ist mit weitem Abstand Ferrari.

00:43:07: Und unter dem Aspekt könnte man natürlich sagen, wenn man, wenn man die anderen Werte, die hier in dieser Beteiligungsgesellschaft mit drin sind, das ist noch ein Autobauer, Stellantis, das ist CNH, Philips, Juventus Turin haben sie mit drin, Iveco und ein paar nicht gelistete Companies.

00:43:25: Dann kann man sich das Unternehmen vielleicht mal anschauen, denn die handeln aktuell mehr als fünfzig Prozent unter ihrem net asset value.

00:43:33: Also Ferrari gibt es schon mit Rabatt und dann gibt es sie nochmal mit fünfzig Prozent Rabatt.

00:43:39: Achtung, Disclaimer.

00:43:40: solche Abschläge auf den net asset value darauf zu spekulieren, dass die sich kurzfristig wieder auflösen.

00:43:47: Das war schon bei anderen Beteiligungsgesellschaften schwieriges Unterfangen.

00:43:51: Aber dann hat man zumindest noch ein bisschen Diversifikation mit drin, aber der Ferrari Anteil liegt, glaube ich, bei knapp über vierzig Prozent in diesem Beteiligungsportfolio.

00:44:00: Also Ferrari Leid, wenn man so will.

00:44:03: Ich hätte gesagt, Fadadi mit Stützrädern.

00:44:05: Mit Stützrädern, wobei eins der Stützräder.

00:44:09: Fiat, Chrysler und so weiter.

00:44:11: Sie weiß nicht, ob man das dazusehen zählen will.

00:44:13: Aber ja, es ist nicht uninteressant.

00:44:17: Der Abschlag ist schon brachial und das macht sowieso immer Sinn.

00:44:22: Eine recht aussagekräftige Investor Relations Seite.

00:44:27: Also vor jedem Investment informiert man sich.

00:44:30: Ist nicht immer bei jedem Unternehmen ganz einfach, aber bei Exor geht das ganz gut.

00:44:34: Ich bin nicht investiert, wer es vielleicht nur nicht geraten hat, weder in Exor noch in Ferrari.

00:44:39: Apropos Juventus, da ist doch jetzt auch so eine deutsche Aktie, so ein deutscher Fußballer-Aktie, ist das nicht unter Haching?

00:44:49: Wer ist denn das noch mal, die da auch in der Börse sind?

00:44:52: Ein ganz kleiner Verein, zweite oder dritte Liga.

00:44:54: Die sind jetzt irgendeinem Abstand geworden.

00:44:56: Wer ist denn das nochmal?

00:44:57: Na, weiß ich nicht.

00:44:58: Aber das... ich googles im Hintergrund.

00:45:01: Ja.

00:45:01: Ich kann nichts beitragen.

00:45:03: Ja, ja.

00:45:06: Ja, machen wir einfach weiter.

00:45:07: Ist mir nur gerade in den Kopf geschossen.

00:45:09: Juventus.

00:45:10: Habe ich auch schon lange nicht mehr drauf geguckt, aber...

00:45:12: Die alte Dame.

00:45:13: Die alte Dame.

00:45:15: Ähm, ja, und damit... Und da regn'

00:45:17: ich mir... Was recht?

00:45:18: Timo, glaub ich, dass ich ihn verbeidete?

00:45:20: Ja,

00:45:21: die sind an der Börse.

00:45:22: Ja, ja, ja.

00:45:22: Die sind jetzt irgendwie in Reddit vorhin, hab ich nur so am Rande mal mitbekommen, ziemlich gehypt worden und deswegen auch ziemlich abgeschossen jetzt gerade.

00:45:31: Wurde mal ziemlich weiter Abschlag gemacht.

00:45:37: Kurze Unterbrechung, Sebastian hier, aber ich möchte euch noch sagen, wäre bei der Dip eine Aktie, dann wären wir kurz davor, eine wichtige psychologische Runde-Marke zu doch brechen.

00:45:48: Denn... Über neunzigtausend Leute folgen uns bereits auf den Podcast-Plattformen und natürlich wollen wir jetzt die Marke von hunderttausend sehen.

00:45:56: Also es liegt an euch, es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben.

00:46:04: Lasst ein Abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von hunderttausend Abonnenten knacken.

00:46:09: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.

00:46:13: Ja.

00:46:14: Spielvereinigung unterhachen, Fußball GmbH und Coca-G.

00:46:18: So heißt eine Akte.

00:46:20: Ja, von von fünfzig Cent auf drei vierzig, jetzt auf zwei zwanzig.

00:46:24: Vorsicht, nicht nachmachen zu Hause.

00:46:27: Aber viel Glück für Unterhaching.

00:46:30: Ja, ja, ja, weiter so, weiter so.

00:46:32: Aber ja, jetzt gehen wir erstmal zu einem Diskussionsthema rüber, auf das ich mich ehrlicherweise freue und sehr gespannt bin und zwar Ja dieser cell of am letzten freitag.

00:46:44: wir haben jetzt im intro schon zu genüge besprochen.

00:46:48: aber ja da hat ja auch eine transaktion stattgefunden im kryptobereich.

00:46:53: Es wurde eine große shortposition auf bitcoin und auf ethereum aufgebaut.

00:46:57: das hat natürlich sehr gut funktioniert.

00:46:59: und ja Da steht natürlich die frage im raum könnte das insider trading gewesen sein?

00:47:06: insider handel?

00:47:08: Ja wäre das überhaupt strafbar?

00:47:10: Ist das etwas, was den Krypto-Bereich jetzt noch mal in schlechtes Licht stellt?

00:47:15: Ja, wie seht ihr?

00:47:17: Sebastian, magst du mal rein?

00:47:20: Weil

00:47:21: ich da bei Krypto so drin bin.

00:47:23: Also kurz um, ich sehe es für, was da am Freitag abging und Lars hatte ja am Anfang vollkommen recht.

00:47:29: Also ich hatte mich ja mit Minikorektur bezogen, wenn du auf andere Anlagenklassen guckst, auch in mein Bitcoin oder Ethereum waren es zehn, zwölf Prozent.

00:47:36: Das musst du aushalten.

00:47:37: Ich hatte hier schon frei mal vorgerechnet, wie die Volatilität ist von beiden Werten.

00:47:41: Also da ist ja zehn Prozent absolut im Rahmen.

00:47:44: Aber wir hatten ja bei Altcoins teilweise sechzig, siebzig, achtzig Prozent.

00:47:48: Und da muss ich sagen, ich bin da jetzt nicht investiert.

00:47:50: Ich kann das ganz objektiv von außen anschauen.

00:47:53: Aber da würde ich mir schon die Frage stellen, ob das überhaupt eine Anlageklasse ist, die wirklich irgendwie ernst zu nehmen ist.

00:47:59: Weil wenn in turbulenten Marktphasen wie wir es jetzt hatten und wir hatten jetzt nicht irgendwie Sei mal eine Bankenpleite oder irgendwas wie Silicon Valley Bank oder sonst was, sondern es war halt wieder mal Trump China oder China USA schon mützeln bisschen.

00:48:12: Und dann fällt dort im Allcoin Sector fallen einige Werte fast auf null und die Market Maker ziehen sich zurück, weil die Liquidität nicht gegeben ist.

00:48:19: Und bei Binance gab es Probleme, dass du dich als Market Maker nicht mehr decken konntest mit der Liquidität, also ziehst und stecker.

00:48:27: Das ist eher für mich so, also.

00:48:29: irgendwo Zockerwiese, wenn man da Bock hat, dann soll man es machen.

00:48:31: Das ist mir wuscht, aber es ist irgendwie keine erwachsene, vernünftige Anlageklasse, wo ich sage, die kann man jetzt irgendwie ernst nehmen.

00:48:38: Und wenn du dann halt noch die Insider, die es hast, gut, das ist halt etwas, wo das regulatorische Umfeld halt dann reinschauen muss.

00:48:44: Aber auch das hat natürlich ein Geschmäckle, was ja so im Aktienmarkt schon lange nicht mehr hast.

00:48:49: Also ich sehe das eher negativ.

00:48:51: Das ist vielleicht für die interessant, die da gar nicht zocken.

00:48:54: Aber jeder anzunehmende größere Investor wird sagen, okay, da brauche ich erst mal ein paar Jahre nicht mehr draufschauen.

00:48:58: Und dann bleibt es halt so eine Spielwiese für die kleineren Zocker.

00:49:02: Ja, volle Zustimmung.

00:49:03: Also mehr Deutschland wagen, würde ich sagen.

00:49:06: Ich habe gerade gesehen, Volker Hellmeier hat wieder gewettert.

00:49:10: Wir regulieren uns zu Tode.

00:49:12: Und recht hat er.

00:49:13: Das ist unser Herbst der Reform.

00:49:17: Aber was ich eigentlich sagen wollte, Genau das, was wir viel zu viel machen, passiert im Altcoin-Sektor deutlich zu wenig.

00:49:26: Ich bin da einfach zum Schutz der Anleger für mehr Regulierung.

00:49:30: Und die besteht derzeit nicht.

00:49:32: Deswegen ist dieser Insiderhandel im Übrigen ein Begriff, der bei uns ganz klar eine Straftat darstellt.

00:49:38: Deswegen ist der vielleicht gar nicht ganz passend, weil es eben in einem unregulierten Markt keine Straftat ist.

00:49:45: Und das ist zum Nachteil der Anleger.

00:49:47: Wir haben hier, Sebastian, du hast es schon angesprochen, eben keine zentralen Börse mit keiner zentralen Überwachung.

00:49:54: Wir haben nicht so etwas wie eine Clearing-Stelle und ich will auch nicht, dass der ganze Sektor sich komplett aufbläht.

00:50:00: Aber wenn du über Stunden hinweg nicht handeln kannst, wenn du in Zwangsliquidierung drin bist, ich bin ja sogar für Spekulation.

00:50:07: Ich halte Hebel im Altcoin-Sektor zwar für verkehrt, ich würde das Per se nicht machen.

00:50:13: Ich würde es auch für mich ausschließen.

00:50:15: Aber wenn jemand spekulieren will, dann soll er das gerne.

00:50:17: Aber bei solchen Einbrüchen verlieren beide Seiten.

00:50:21: Diejenigen, die ihre Short Spekulation nicht glattstellen können.

00:50:23: Und diejenigen, die sagen, ich leg mich hier auf die Laue.

00:50:26: Ich kaufe solche Spikes nach unten.

00:50:29: Die konnten auch nicht kaufen, weil die Plattform am Ende sich selbst schützen.

00:50:33: Und das ist meines Erachtens ein Problem.

00:50:36: Und deswegen wünschte ich mir im Altcoin-Sektor mehr Regulierung.

00:50:41: Das muss ja nicht so ein Wasserkopf sein, aber schlicht und einfach eine zentrale Stelle, bei der du kannst dich auch nirgendwo beschweren.

00:50:50: Ich glaube, Beinins hat gesagt, Achtung, vorsichtig, bin mir nicht ganz sicher.

00:50:53: Aber ich meine, die haben gesagt, jeder kann sich bei uns beim Kundendienst melden.

00:50:57: Aber ja gut, das würde ich als Betreiber auch sagen.

00:50:59: Das heißt aber nicht, dass sie entgangene Gewinne oder Verluste, die entstanden sind.

00:51:05: Das eine ist leichter nachzuweisen als das andere, dass sie die dann ausgleichen.

00:51:09: Und von daher ist da mein Standpunkt ganz klar.

00:51:13: Wäre auch gesünder für den Krypto-Bereich, insbesondere für die institutionellen Anleger, weil ich meine, wenn du da ein großes Ticket hast und du hast die Wahl zwischen Rendite hier in dem Bereich, der reguliert ist, der supertransparent ist, wo es klare Regeln gibt, was erlaubt ist und was nicht.

00:51:34: Und auch Rechenschaftspflichten, wo du halt einfach eine Rechtssicherheit hast.

00:51:40: Und dann hast du halt dem Bereich, da ist zwar potenziell viel mehr Rendite drin, aber dieser Lackmus-Test, wenn was schief geht, hat nicht so ganz geklappt, jetzt letzten Freitag.

00:51:52: Und stark für die Erwachsen-Position.

00:51:55: Ja, sorry.

00:51:56: Nee, ich war fertig, bitte, mach du.

00:51:59: Es stärkt wahrscheinlich die Position eher noch von Bitcoin, vielleicht noch von Ether, überall dort, wo die Abverkäufe kontrolliert stattgefunden haben.

00:52:08: Denn wie du schon sagst, institutionelles Kapital.

00:52:12: Und dazu gehört natürlich auch jeder kleine Vermögensverwalter, Family-Office und so weiter.

00:52:17: Wer geht in einen Wert rein, der gegebenenfalls innerhalb von wenigen Minuten um fünfzig oder siebzig Prozent fallen kann, plus ... Ich kann überhaupt nicht darauf reagieren.

00:52:27: Ja, die haben sich alle wieder erholt.

00:52:29: Aber was passiert denn, wenn nicht?

00:52:30: Und dieses Risiko?

00:52:32: für jeden professionellen Geldverlehrwalt, für jeden Institutionen geht es immer zuerst um die Kontrolle des Risikos.

00:52:39: Und dann wird es am Ende eine Spielwiese für Kleinanleger.

00:52:41: Und das ist natürlich schade, wenn wir sprechen hier über Milliarden Kryptoprojekte, teilweise auch mit einem echten Use Case.

00:52:48: Und wenn da dann nur noch Spekulanten drin sind, dann wird das dazu führen, dass diese Projekte in der Versenkung verschwenden, eindeutig.

00:52:56: Und damit ist dann keinem gedient.

00:53:00: Bei den Meancoins ist es nicht schade drum, die sind eh nur zur Spekulation da, deswegen heißen sie ja so.

00:53:06: Aber ja, das gehört vielleicht zum Erwachsenwerden mit dazu.

00:53:10: Heißt für mich im Übrigen auch, dass ich meine Konzentration auf Bitcoin und Ether Beibehalte.

00:53:19: in dem anderen Bereich spiele ich gerne mal mit, aber für beientholt ist das nichts.

00:53:24: Wir kommt gerade auch in anbetrachte Diskussion, ein Posting von mir in der App in den Sinn, was dazu passt, weil wir sehen ja, dass es woanders auch anders geht.

00:53:33: Also wir haben jetzt zum einen diese, diese extremen Schwankungen, dass es um siebzig Prozent nach unten geht, dass du keinen Circuit Breaker hast, also dass du die Sicherung rausziehst, wie bei Aktienmalen nach einem zehn Prozent oder fünfzig Prozent Kursverfall und dass du Insider-Akteur hast, die da sich entsprechend vorher positionieren und wahrscheinlich nie geahndet wird und einfach klassisch Frontrunning betreiben, bevor die Masse runtergeht.

00:53:53: Und das sehen wir ja, weil ich genau dieses Posting ja verfasst hatte in der App, wir sehen ja in anderen Bereichen, wie es anders geht.

00:53:58: Also wir haben ja im amerikanischen Farmersektor aktuell extreme Insiderkäufe und das wird offen gelegt, weil du natürlich als CEO, als CFO melden musst, wenn du Aktien vom Unternehmen kaufst oder auch verkaufst und das nochmal am Rande, da könnte in der Sektorrotation sich so spannend andeuten, dass wir da die Insiderkäufe sehen.

00:54:16: Ich hatte auch ein paar Aktien genannt, die da spannend sind.

00:54:18: Aber in dem Zusammenhang sehen wir ja, Wir haben ja die Regulierungsvorlage bereits, wie man es besser machen kann.

00:54:23: Und da lässt man es halt einfach so laufen und jeder macht seinen Ding.

00:54:26: und genau wie ihr sagt, dann hast du am Ende so ein Miemspielplatz für Kleinanleger, was eigentlich gar nicht sein müsste, weil wir wissen ja, wie gehst du mit Insiders Transaktionen um im Aktienmarkt?

00:54:35: Wir wissen, wie gehst du um mit starker Volatilität?

00:54:38: Wie muss Marketmaker ausgestattet sein, damit er auch in turbulenten Phasen entsprechend noch Kurses stellt?

00:54:44: oder auch was muss er erfüllen, damit er wirklich rechtfertigen kann, er muss den Stecker ziehen.

00:54:48: Also all das findet er hier wirklich nicht statt.

00:54:51: Zeigt es ein bisschen auch, wie absolut untouchable sich zumindest einige Teilnehmer der Magerbewegung fühlen, wenn dann Tweets rausgehauen werden und wenn ganz offensichtlich ist, dass Transaktionen stattfinden.

00:55:06: immer unter dem Vorbehalt, dass diese Tweets dann auch tatsächlich von den Personen stammen.

00:55:11: Das weiß ich nicht.

00:55:12: Wenn man sagt, das wird mir bestimmt nicht auf die Füße fallen, dass ich öffentlich dazu aufrufe, jetzt zu kaufen, jetzt zu verkaufen, das Shortposition im Nachhinein klein, die man auch gar nicht versucht zu verstecken.

00:55:26: Also ich habe das Gefühl, man fühlt sich da dann doch recht sicher.

00:55:31: Noch mal ganz kurz Sebastian auf dein Hinweis, den Artikel hast du bei uns reingehängt, also das heißt du hast dir da auch mal diese Werte, wo jetzt Insider Transaktionen bei den Healthcare Werten aus den USA stattgefunden haben, auch in die Erdmit reingepackt.

00:55:45: Genau, also es gibt eine übersichtenden chart, wo du aggregiert siehst, dass sich insiderkäufe wieder deutlich erhöhen im pharma sektor, das ist ja ein sektor, wo momentan wirklich keiner wirklich so unbedingt drauf schaut.

00:55:56: und ich hab da mal bei nestic.com, da hast du ein schönes insider verzeichnis, da siehst du, was wurde die letzten Monate gekauft oder verkauft oder siehst du schon bei ein paar aktien, wie die insider wieder beginnen zu akkumulieren.

00:56:07: und Das finde ich persönlich, das fühle ich mir jetzt einfach nur zum Thema ein.

00:56:10: Das kann Vorbote sein auch für eine Sektorrotation in Richtung von Pharma.

00:56:14: Aber es ist auch ein schönes Beispiel zum aktuellen Thema, das ja Insider, das muss ja nichts Böses sein, sondern man kann da sogar ein paar Rückschlüsse immer wieder aufs aktuelle Marktgeschehen ziehen und es gibt Blaupausen einfach wie man damit umgehen kann, egal in welchem Bereich.

00:56:27: Ja, finde ich einen guten Hinweis, werde ich mir auf jeden Fall auch nochmal mit zu Gemüte führen.

00:56:34: Bin da auch sehr gespannt, was das für Werte sind.

00:56:36: Aber jetzt gehen wir erst mal rüber zum nächsten Thema und da muss ich erst mal kurz reinschauen.

00:56:41: Ah ja, das ist die höhere Frage von Karl Heinz.

00:56:44: Noch mal beste Grüße.

00:56:46: Warum ist die Drone Shield so abgestürzt?

00:56:49: Die Drone Shield ist erst mal richtig in Fahrt gekommen, aber jetzt eins auf den Deckel bekommen.

00:56:56: Also nur mal ganz kurz zusammengefasst.

00:56:58: Es ging rauf und dann wieder runter.

00:57:00: So die Drone Shield.

00:57:01: Warum?

00:57:02: Ja, seit Beginn des Jahres allein in Euro über vierhundert Prozent jetzt über fünfundzwanzig Prozent Korrektur.

00:57:08: Also wenn wir es mal einfach halten, ich bin gespannt was Lars sagt, aber das ist natürlich in der Anbetracht so einer starken Bewegung auch irgendwo damit mal zu rechnen.

00:57:16: und wer vielleicht, ich fange mal vorne an, wer vielleicht die Drone Shield nicht kennt, das ist ja eine Aktie, die in letzter Zeit stark gehypt wurde, ist ein australischer Wert, der sich auf Drohnenabwehr spezialisiert hat.

00:57:28: Das ist ja auch im Rüstungsbereich aktuell das Thema der Stunde.

00:57:32: Und deswegen ist die Drone Shield auch entsprechend so stark angestiegen.

00:57:36: Ich habe sie mir mal angeguckt und für mich, ich bin nicht investiert, ich finde auch bei der Drone Shield ist ein Problem, dass sie hat viele viele Aufträge, also das Unternehmen hat hohe Aufträge, aktuell ein Backlock auf von über sechzig Millionen Dollar.

00:57:49: Problem ist allerdings, wenn man mal auch reinschaut, so die Umsätze von, ich hatte sie hier, zwanzig war es zwanzig, dreiundzwanzig auf zwanzig, vierundzwanzig.

00:57:57: Da hatten wir bei der Drone Shield das, genau, da hatten wir sogar im Umsatz trotz der gesamten Euphorie, die aktuell im Sektor verhanden ist, von dreiundzwanzig auf vierundzwanzig kaum Umsatzsteigerung, weil eben das Unternehmen die ganzen Aufträge, die aktuell da sind, gar nicht abarbeiten kann.

00:58:13: Das heißt, die müssen jetzt erst investieren.

00:58:16: Während sie investieren bauen sie natürlich noch mehr Aufträge auf.

00:58:19: und wenn sie dann allerdings erst mal diese Aufträge abarbeiten können, dann ist natürlich das Problem, dass das Konkurrenten schon irgendwo Zeit gibt sich jetzt zu positionieren, weil sie eben nicht jetzt produzieren und verkaufen können, sondern weil alles in eine so eine Art Backlog momentan reinläuft und erst dann abgearbeitet werden kann, wenn die Fabriken stehen, also von daher.

00:58:38: Dass die Story sage ich mal die equity Story bei diesem Unternehmen.

00:58:41: Das stimmt schon irgendwo, dass man sagt, okay, Drohnenabwehr, das kann das große Ding werden.

00:58:45: Aber ich halte die Aktie für hoch spekulativ.

00:58:47: Ich habe sie nicht.

00:58:48: Und dass die jetzt mal ein Viertel einbricht, das halte ich für ganz normal in Anbetracht der starken Bewegung, die wir in diesem Jahr gesehen haben.

00:58:55: Also muss man aktiv sein.

00:58:57: Deswegen gebe ich es jetzt mal an Lars über.

00:59:00: Ja, hundertprozentige Zustimmung.

00:59:01: Deswegen, das klingt immer so ein bisschen oberlehrerhaft, aber.

00:59:04: Ich meine, die Aktie stand bei zero Komma sechs australischen Dollar und ist in der Spitze innerhalb dieses, wir sprechen über dieses Jahr auf sechs Dollar fünfzig gestiegen.

00:59:15: Also die Frage, warum sie abgestürzt ist, die Antwort, weil sie so extrem vorher gestiegen ist und weil das eben auch das hat Sebastian meines Erachtens komplett richtig eingordet, ein Storystock ist.

00:59:30: Nicht, weil man das fundamental derzeit erklären kann.

00:59:34: Und gerade wenn wir über Drohnen sprechen, ist das eben Seite eins Thema.

00:59:37: Und man ganz ehrlich, es gibt nur ganz wenige reine Drohnenanbieter im militärischen Bereich und dann auch noch Drohnenabwehr.

00:59:45: Das ist sozusagen jeder, der eine Suchmaschine anwirft und der sagt ja irgendwie, wenn die hier, wir haben einen Kopenhagen in München, wir sehen Drohnenangriffe, wir lernen die sind viel billiger als krasse, klassisches Gliegsmaterial.

00:59:57: Jeder kommt dann bei Drone Shield an, mehr oder weniger, weil die dann auch noch den Namen haben.

01:00:02: Es gibt noch ein, zwei andere Anbieter, die jetzt so ein bisschen, also die französische Parrot oder Parrot.

01:00:09: Ja, dann in dem Fall, das waren eigentlich mal Drohnen für den Hausgebrauch, für den privaten Bereich, die haben natürlich auch jetzt reagiert und werden in die anderen Bereiche reingehen.

01:00:19: Aber wer da investieren wollte oder mitspielen wollte, der hatte nicht die Möglichkeit, auf so viele Aktien zu sechzen, weil auch andere das machen.

01:00:26: Aber bei denen ist es eben, ja, Rheinmetall hat abbekundet, das zu machen, Lockheed Martin, Boeing.

01:00:33: Nur bei denen sind es eben, das sind keine reine Drohnenplayer.

01:00:37: Also deswegen.

01:00:38: Solche Aktien handel ich nach Chart.

01:00:41: Ich war zwischendurch mal drin.

01:00:44: Ich bin dann mit einem Gewinn wieder ausgestiegen.

01:00:46: Das ist aber auch nichts, was ich mit irgendjemandem teilen würde im Video, weil es einfach hoch spekulativ ist.

01:00:51: Und weil dann genau die Frage, wie kann denn die Aktie von sechsfünfzig auf vierfünfzig fallen?

01:00:55: Es hat sich doch nichts geändert.

01:00:56: Umsatz, zweieinhalb Millionen und Bewertung, vierundhalb Milliarden in Risk-off-Phasen und wir erleben es gerade.

01:01:04: Es sorgt das natürlich auch dafür, dass die Aktie ... zurück setzt und solche Nachrichten wie in den letzten beiden Tagen.

01:01:11: Also während wir jetzt aufnehmen, Rheinmetall ist über vier Prozent schwächer, da reicht dann eben die Absicht, sich mit Putin hinzusetzen und über das Ende zu sprechen, das ist dann etwas, was wir uns eigentlich wünschen, aber wie wir es auch häufiger besprochen haben, dass dann mal die Stimmung genau sich in diesen Werten umdreht, ist ja auch klar.

01:01:31: Ja und Markus Söder kann dem Stock dann halt auch nicht helfen, wenn er halt einfach sagt, ja alle Drohnen einfach über dem Flughafen jetzt abschießen.

01:01:40: Hashtag Söder schießt, nee Söder ist heißt der Hashtag, eigentlich.

01:01:45: Immer wenn er irgendwo eine Hamburger sich rein fährt, wie das gepostet.

01:01:50: Aber ja, er ist auf jeden Fall gewillt, die ganzen Tal jetzt darunter zu holen, aber ja.

01:01:57: Es ist definitiv so, also einerseits risk-off, andererseits jetzt Putin trifft sich möglicherweise mit Trump.

01:02:04: Das ist dann halt einfach, ja, würde ich auch verkaufen, wenn ich da jetzt dreieinhalb Prozent vorne wäre und sagen, ja, warum muss ich da jetzt zweihundertfünfzig Prozent, warum muss ich da jetzt erstmal irgendwie ein bisschen, bisschen runter?

01:02:15: Also nicht zweihundertfünfzig Prozent runter, sondern...

01:02:18: Passt schon.

01:02:20: Du hast fast... Passt schon.

01:02:27: Bei

01:02:28: minus vier australischen Dollar steig ich dann auch aus.

01:02:36: Also der aktive Anleger in mir möchte nur noch dem Fazit hinzufügen, dass der Trend irgendwann mal brechen wird.

01:02:43: unter drei dollar zehn in den also australische dollar sieht das schon sehr schwach aus.

01:02:50: bis dahin und das gilt fast für jede aktie und das ist keine empfehlung hier tätig zu werden ich bin aktuell nicht investiert kann man solche dips als sehr spekulativer anleger dann vielleicht auch mal kaufen.

01:03:03: aber klassisches zockerpapier anders würde ich es nicht nennen.

01:03:07: habt ihr euch eigentlich auf youtube mal die videos angeschaut wie große Greifvögel trainiert werden, um Drohnen

01:03:13: abzuwehren.

01:03:15: Das ist hochinteressant.

01:03:16: Also ich rede jetzt nicht von großen Drohnen, die auch eine Rakete transportieren können, sondern so mittlere Drohnen, wo du Falken und Adler trainierst und die greifen dann die Drohne mit ihren Greiffüßen und landen die.

01:03:28: Also das mal am Rande zu einer alternativen Drohnenabwehr.

01:03:33: Das wäre

01:03:35: eine coole Aktie, wäre das, wenn man diese Greifvögel einfach im Abo-Modell mieten könnte.

01:03:43: Und irgendwie noch ein bisschen KI-Reinarbeiten.

01:03:45: Das wäre eine coole Aktie.

01:03:47: Ich hab mich gerade im Wald gesehen.

01:03:50: Da kommen die mit ihren dressierten deutschen Schäferhunden und dann kommst du mit so einem dressierten Adler und sagst, du Opfer.

01:03:58: Das sieht

01:04:01: schon cool

01:04:01: aus, wenn die da meistens ist ja um eine Wüste.

01:04:05: Falke auf dem Arm.

01:04:07: Ja, so alt.

01:04:09: Ganz kurz noch eine kleine Kinoempfehlung oder Filmempfehlung.

01:04:12: Ich glaube, der kommt sogar ab nächster Woche auf Netflix.

01:04:15: House of Dynamite, das von der Catherine Bigelow, die hat The Hurtlocker gemacht, hat damals auch einen Oscar für den Film bekommen.

01:04:22: Und jetzt so ein Film vorgelegt, den ich auch sehr interessiert geschaut habe und der wirklich auch sehr, sehr gut ist.

01:04:29: Schaut euch den unbedingt mal an.

01:04:30: Da geht es darum, also es wird von einer feindlichen Macht, die nicht ganz eindeutig zu identifizieren ist.

01:04:37: eine Atombombe gezündet, die also auf die Vereinigten Staaten quasi abzielt.

01:04:44: Und dann wird also in drei Erzählperspektiven werden diese zwanzig Minuten dann geschildert.

01:04:50: Das ist auf jeden Fall sehr, sehr spannend, fand ich extrem spannend.

01:04:54: Wirklich sehr gut, dass nur...

01:04:56: Kommt auf die Liste.

01:04:57: nochmal ganz kurz.

01:04:58: Ja, guck dir, ich bin mal gespannt, was ihr sagt.

01:05:00: Also, lasst uns mal rüber.

01:05:02: jetzt zum nächsten Thema.

01:05:04: Das ist nämlich der... Das sind die günstigsten Aktien, genau.

01:05:09: Was sind die günstigsten Aktien der Welt?

01:05:11: Nein, es sind nicht die Chinesen, sondern es ist

01:05:16: relativ betrachtet der britische Aktienmarkt, über den wir hier auch extrem selten sprechen, weil er auch wirklich nicht gut mitgelaufen ist.

01:05:27: Aber wer ein Herz für Value hat und sagt, Großbritannien ist wahrscheinlich nicht dem Untergang geweiht, Der kann sich den Markt mal anschauen.

01:05:36: In einem Reuters-Artikel, ich habe die Zahlen grob überflogen, das scheint alles zu stimmen, sprechen wir hier, wenn wir über das Forward-KGV reden, ein forty-fünfzig-prozentiger Discount gegenüber dem S&P-Fünfhundert.

01:05:52: Jetzt kann man sagen, der wächst viel schneller.

01:05:54: Tatsächlich, wenn wir uns die Ergebnisse anschauen, der Unternehmen, die in dem Fuzzi enthalten sind, Dann ist das nicht so.

01:06:02: Noch dazu kriegt man ein bisschen mehr Diversifikation.

01:06:05: Das heißt also, der Umsätze der britischen Unternehmen werden in UK erzielt, zwanzig Prozent in Europa, dreißig Prozent in den USA und dann kommt der Rest der Welt.

01:06:18: Das heißt, man hat hier eigentlich eine schöne Aufteilung und dementsprechend Darüber hinaus auch noch eine Dividenden Rendite von drei vier Prozent auf den Index betrachtet.

01:06:28: Englische Aktien waren wahrlich kein gutes Investment, aber es gibt ja vielleicht den einen oder anderen Anti-Zykliker, der sagt, ich kaufe gern billig, während alle anderen teuer weiter kaufen.

01:06:40: Und deswegen dachte ich, ich bringe das Thema mal mit.

01:06:42: Man kann sich die Aktien anschauen.

01:06:44: Ich nehme meinen Teil Fazit schon mal vorweg.

01:06:47: Für mich wäre der gesamte Index nichts.

01:06:50: Aber es gibt einige britische Unternehmen die ich durchaus interessant finde.

01:06:54: Da wollte ich ergänzen, weil ich habe mir hier mal die zusammensetzung des ETFs auch gezogen, also klassischen FUZI ETF.

01:07:01: Und da muss man natürlich auch sagen, die Value Komponente, die springt ja ins Auge wenn du ins Fact Sheet schaust, weil, Einviertel vom FUZI Financials, also Finanzwerte, siebzehn Prozent Industrie.

01:07:12: Nichtzügliche Konsumgüter kommen auf sechzehn Prozent.

01:07:15: Gesundheit, zwölf, Energie, zehn Materialien, also Rohstoffe, sechs.

01:07:21: Und dann kommen noch ein paar andere.

01:07:22: Also man merkt, da ist kein Tech, da ist kein KI, da ist kein AI.

01:07:26: Also man muss schon sagen, ich suche mir eher so eine defensive Bastion, wenn es mal wieder an den Marken wirklich ruckelt und ruppelt.

01:07:33: Aber es ist jetzt nicht unbedingt Techwachstum da drin.

01:07:36: Also ich denke, deswegen ist auch Großbritannien gemieden worden immer wieder von den Investoren.

01:07:40: Das ist ja ein bisschen auch Old Economy könnte man despektierlich sagen.

01:07:45: Was haben wir da?

01:07:45: Also an wen denkt ihr so, wenn ihr an den britischen Aktienmarkt denkt?

01:07:51: Also ich habe jetzt GSK, Shell, Unilever.

01:07:56: sind wir jetzt so nur spontan in den Kopf gekommen.

01:08:02: Also, the best performing by far das liegt eben daran, dass die Werte die direkt oder indirekt mit dem Rüstungssektor zu tun haben sehr gut gelaufen sind.

01:08:12: Rolls Royce.

01:08:14: Die

01:08:16: AI ist sehr gut gelaufen.

01:08:18: Lloydsbank ist fünfzig Prozent seit Jahresanfang gestiegen.

01:08:23: HSBC ist sehr gut gelaufen, aber haben auch noch eine hohe Dividendenrendite.

01:08:28: Also, wenn man so mal die top ten, top fünfzehn durchgeht, Dann ist da eigentlich wenig.

01:08:35: Also sagen wir mal so, wenn ich mich heute entschieden scheiden müsste, das wird nicht passieren.

01:08:40: Fünf, die zehn größten britischen Unternehmen oder die zehn größten deutschen Unternehmen zu kaufen, dann würde ich die britischen nehmen, weil sie auch sehr viel internationaler aufgestellt sind.

01:08:51: Die meisten der Aktien kannst du wenig gegen sagen.

01:08:54: Wir haben noch eine Rio Tinto.

01:08:59: Wir haben eine Shell drin, hast du schon gesagt.

01:09:02: Das ist gar nicht so uninteressant.

01:09:04: Vor allem heißt es,

01:09:05: es ist Value, aber die totgesagte Leben länger.

01:09:10: AstraZeneca ist ja auch hier drin.

01:09:14: Das

01:09:14: ist ja nicht so schlecht, man hat den Markt halt nicht.

01:09:17: Die meisten haben ich auf dem Schirm, dann hast du aktuell wieder ein bisschen eine Regierungskrise.

01:09:20: Ich glaube, da war ein Steuerskandal mal vor vier Wochen, weil ich meine, wo ist gerade nicht unbedingt Regierungskrise, also mal so gesehen.

01:09:26: Aber der britische Aktiemarkt ist halt auch eher so ein Hott ein bisschen der Sicherheit, weil du hast viel defensive Werte drin, du hast Shell und die Energiewerte mit drin.

01:09:33: Das war jetzt aber nicht das, was in den letzten Jahren irgendwie am Markt wirklich gespielt wurde.

01:09:37: Also ich würde auch sagen, so dass allzeit hoch, was wir im Fudzi haben, haben wir jetzt auch nicht unbedingt bekommen, weil der britische Markt, also ich nehme jetzt mal isoliert so stark ist, Sondern weil wie Lars gesagt hat, die Unternehmen, das ist ja wie beim DAX, viel Geld auch im Ausland verdienen.

01:09:50: Also England an sich hat ja auch eine gewisse Konsumsschwäche aktuell.

01:09:54: Wenn du da mal auf die Zahlen rein guckst, da ist jetzt nicht die Super-Konsumlaune momentan.

01:09:57: Also das ist schon, wenn man eigentlich den Futsi kauft, investiert man zwar in britisch notierte Unternehmen, die aber viel Geld im Ausland machen, würde ich jetzt mal sagen.

01:10:05: Aber nicht unbedingt in Cannes, England, weil das ist eine komplett andere Story.

01:10:09: Ich habe jetzt hier auch nur die Börsenkürzel vor mir und da sehe ich noch DGE.

01:10:15: Das ist nicht Doge, würde ich vermuten, aber wahrscheinlich genauso schlecht gelaufen.

01:10:20: Die Diageo, ich weiß gar nicht, ob Doge schlecht gelaufen ist, wahrscheinlich eher nicht.

01:10:25: Wahrscheinlich ist Doge besser gelaufen als Diageo, das kann man, glaube ich, behaupten.

01:10:28: Das kann ich, das glaube ich auch, oder?

01:10:30: Jetzt gucken wir mal hier.

01:10:32: Ja, heute läuft alles wieder gerade schlägt.

01:10:33: Während wir aufnehmen, ich sehe schon die, warum habt ihr nicht über den Krypto-Einbruch gesprochen?

01:10:38: Bitcoin erreicht das Tee für uns, weiter.

01:10:41: Ja, lass

01:10:41: uns,

01:10:42: hey.

01:10:43: Wie wär's, wenn wir einfach jetzt spontan mal genau das aufgreifen?

01:10:47: Also Sebastian, lass uns den ETF ein bisschen schieben.

01:10:50: Lass uns mal hier...

01:10:51: Lass uns schieben, ist mir wascht.

01:10:53: Ja, genau, nehm ich weg.

01:10:55: Passt eigentlich dazu.

01:10:56: Hallo, meme ETF und dann brechen die Kryptos gerade ein.

01:11:00: Ja, doch.

01:11:00: Hauptsache das ist

01:11:01: gefährlich.

01:11:02: Hey, wir sind spontan, das verknüpfen wir jetzt einfach.

01:11:04: Du machst jetzt ein One-Liner zu dem ETF mit Conclusio Finger weg und dann gehen wir auf die Aktualität ein.

01:11:11: Ja, mach' das.

01:11:12: Ja, ja, genau.

01:11:13: Brownhill hat ein letztes Jahr, ein letztes Jahr, letzte Woche, ein Tag oder zwei Tage vor diesem Crash im Krypto-Sektor, ein Meemstock ETF aufgelegt.

01:11:23: Den gab's schon mal.

01:11:25: Und dann haben, den wollte ich natürlich keiner mehr haben, als die Meemstocks da im Jahr, im Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den.

01:11:39: Wenn das dann das Top des Marktes jetzt hier markiert hätte in der letzten Woche, aber das Ding ist eh nicht in Deutschland handelbar.

01:11:47: und unter dem Aspekt, ja, ich kann leider nicht sagen, das ist das Ende des Bullenmarktes, weil ich das nicht glaube.

01:11:52: Das Ende aller Kryptofreuden, also Bitcoin, hundertfünftausend heute Morgen schon schwächer.

01:12:02: unterschreitet gerade die zweitage linie und unterschreitet insbesondere auch die tiefs der letzten wochen.

01:12:08: wir haben ja immer wieder zwischen hundert sieben hundert acht tausend us-dollar haben sich die kurse gefangen stand.

01:12:14: jetzt unterschreiten wir die either fällt in die nähe seiner tiefs vom letzten freitag.

01:12:22: einige beinahnt die sehr gut gelaufen ist stürzt hier deutlich ab.

01:12:27: aber Damit muss man ja auch mal sagen, wir sprechen jetzt gerne noch mal ein paar Minuten drüber.

01:12:32: Aber was hilft es denn jetzt irgendjemand, wenn wir kommentieren, dass die Kurse abstürzen?

01:12:37: Ja, wir erleben risk of.

01:12:39: Der DAX fällt gerade auch meines Erachtens um zwei, zwei Prozent.

01:12:44: Nasdaq Future ist eins, fünf Prozent im Minus.

01:12:47: Alles fällt außer Gold und dem Euro.

01:12:50: Und rein Metall mittlerweile fünf Prozent im Minus.

01:12:54: Das ist aber eben auch näher klar, das ist News.

01:12:56: Und wenn wir jetzt ein Video direkt aufnehmen und wir hauen das raus, aber ganz ehrlich, was nimmt man denn als aktiver Anleger oder als langfristiger Anleger mit, wenn dir jetzt einer kommentiert, welche Kurse gerade überall einbrechen?

01:13:08: Also Charttechnik können wir gerne darüber sprechen, aber ist jetzt alles vorbei?

01:13:11: War es das?

01:13:12: Oder steigen wir anschließend wieder?

01:13:15: Schwierig, ne?

01:13:16: Also ja, es ist natürlich die Kürze der Zeitraum, desto schwieriger, jetzt unabhängig.

01:13:22: Also das zu schwieriger ist halt Volatilität, kurzfristige Volatilität vielleicht auch einzuschätzen.

01:13:27: Du kannst mir gerne widersprechen Lars, wenn du es anders siehst, aber wenn man sich jetzt mal über Go On It anschaut, also... Die Geldmenge im zwei wird weder in den u.s.a.

01:13:37: noch in China wird die meines Erachtens jetzt gerade wo das auch ungeklärt ist zurückgedreht.

01:13:41: da wird kein Central Bank auf die Idee kommen.

01:13:43: Lass uns doch einfach mal die Geldmenge ein bisschen verknappen.

01:13:46: Punkt eins Punkt zwei die CapEx also die Investition in KI in Blockchain in die Cloud in alle wichtigen Zukunftstechnologien.

01:13:56: Die werden auch nicht von heute auf morgen jetzt wegen einem Quartal.

01:14:00: über Nacht einfach eingestellt.

01:14:02: Also vielleicht wird es ein bisschen weniger, das würde auch zu einem Drop führen, aber das wird ja jetzt nicht alles, das kann sich auch keiner leisten, jetzt einfach alles komplett zurückgefahren wird.

01:14:12: Und Punkt Nummer drei ist, wenn man sich jetzt en gros mal die Bewertungsdivous der einzelnen Regionen in der Welt anschaut, dann ist Großbritannien nach wie vor super günstig, auch unterm langfristigen Schnitt.

01:14:25: China ist mittlerweile ziemlich genau auf dem historischen Schnitt seit Die Amerikaner sind über dem langfristigen Schnitt, hat aber vielleicht auch eine Berechtigung, einfach deswegen, weil dort sehr viele sehr starke Unternehmen sitzen.

01:14:41: Und das lässt mich jetzt zumindest, auch wenn ich glaube, dass wir schon im dritten Akt des Bullenmarkts drin sind, also dass das jetzt nicht noch drei Jahre so weitergeht, lässt mich daran glauben, dass wir zumindest noch eine vernünftige Jahresend-Release sehen.

01:14:57: das wäre mein mein take also würde ich jetzt als tesum mit reinstellen

01:15:02: kann ich mir gut vorstellen.

01:15:03: also ich würde das nun sogar nicht nur auf die geltmenge gucken.

01:15:06: ich meine die schieb.

01:15:07: du hast den privatbankenssektor der geld schöpft.

01:15:09: du hast aber auch aktuell drei hundert acht und dreißig billionen dollar an globalen schulden und das ist auch ein symptom wo symptom wo leute immer mehr ins sachwerte reingehen.

01:15:18: das heißt nicht dass eine rally ewig geht und es wird auch korrekturen geben und die muss es geben.

01:15:22: Aber ich bin da jetzt auch nicht negativ gestimmt, dass jetzt das Ende kommt.

01:15:25: und vor allem im Hinblick auf nächstes Jahr, wir werden an der Spitze der US-Notenbank jemanden sehen, der aufs Gas-Bedal drückt und das wahrscheinlich weniger mit Blick auf die Inflation, sondern eher mit Blick auf die Schulden und dann werden die Zinsen runtergehen und das wird auch noch mal dazu führen, dass Leute mehr in Aktien gehen.

01:15:41: Aber eine Korrektur, also mich würde es freuen, wenn wir eine sehen würden, das würden ein paar rausschütteln, aber ich bin da überhaupt nicht negativ gestimmt, dass wir jetzt das Ende der Rally haben.

01:15:50: Ja!

01:15:51: Sehe ich so, wir sehen ein bisschen Stress.

01:15:53: Der Markt braucht auch Gründe, um zu korrigieren.

01:15:56: Ja, wahrscheinlich werden übers Wochenende.

01:15:59: Wundert euch nicht, wenn ein bisschen was über amerikanische Regionalbanken zu lesen ist.

01:16:04: Das sind alles Probleme, die aber im weiteren Verlauf dazu führen, dass man erst recht ein liquides Umfeld braucht und Korrekturen treten auf.

01:16:12: Der September war nicht so schwach, wie man es saisonal sagt.

01:16:15: Der Abtober ist dann bisher nicht so toll gewesen.

01:16:19: Solche Korrekturen gehören dazu und insbesondere schnelle scharfe Korrekturen sind kein klassisches Anzeichen für das Ende eines Bullenmarktes.

01:16:29: Daher ist das Für mich auch eher ne, man muss ja auch nicht immer, das darf man vielleicht noch mit dazusenken.

01:16:35: Du musst ja auch im aktiven Handel nicht mehr mit einer hundert Prozentquote, die jetzt permanent fahren und dazu dann noch gehebelt.

01:16:42: Also es gab doch schon in einigen Werten Anzeichen dafür, dass wir vielleicht mal ein bisschen Abkühlung brauchen.

01:16:48: Und dementsprechend hat man natürlich nur dann Handelskapital, wenn man auch mal Gewinne realisiert hat, ob das nun in einer Droneshield der Fall war oder in anderen Aktien.

01:16:57: Das war ja doch parabolartig in dem einen oder anderen Wert.

01:17:01: Und da da mal was vom Tisch zu nehmen, das ist einfach angebracht.

01:17:05: Ja und falls sich die Situation jetzt deutlich verschärfen sollte, was wir jetzt noch nicht wissen zum Zeitpunkt der Aufnahme, dann wisst ihr definitiv aber, dass wir bereits was darüber gemacht haben werden.

01:17:21: Jetzt irgendwie Futur dreieinhalb in der App und dort bekommt ihr dann all unsere Gedanken und wenn ihr die installiert, dann bekommt ihr natürlich auch in zukünftigen Krisen und auch vielleicht in etwas heftigeren Korrekturen sofort unsere Gedanken und unsere Einschätzungen und die sind eben nicht immer nur stumpflon gerichtet, sondern die.

01:17:44: wir werden euch auch sagen, wenn wir etwas als ja negativ empfinden und eher längerfristigen risk of modus sehen.

01:17:53: also da sind wir keine cheerleader einfach in puncto man muss immer alles kaufen kaufen kaufen und ja ich hoffe das ist irgendwie klar geworden also by the dip www bei minus dem minus tip.de.

01:18:09: und jetzt wünschen wir euch aber erstmal einen grusamen tag und Wir freuen uns, euch wieder in der nächsten Woche zu hören.

01:18:16: Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

01:18:18: Lieben Dank auch an euch, Lars, Sebastian, wie immer in Fest.

01:18:23: Wir hören und sehen uns.

01:18:25: Danke euch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.