Unsere 3 besten Aktien, Rallye in Gefahr?, BigTech im KI-Check + Paypal & Strategy vorm Untergang?
Shownotes
► Jetzt von der einmaligen Jubiläumsaktion profitieren: http://rendite-spezialisten.de/vorteil - 10 Jahre Rendite-Spezialisten – bis zu 10 Monate gratis sichern!
► Jetzt unser exklusives Philoro-Angebot sichern: https://philoro.de/?utm_source=podcast&utm_medium=paid&utm_campaign=philoro-allgemein-anlage&utm_term=podcast&utm_content=philoro-allgemein
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► China-Deal + Zinssenkung: Mehr Treibstoff für die Mega-Rallye!
► BigTech meldet Zahlen: Das ist uns aufgefallen!
► Hörerfrage: Wenn unser Depot nur 3 Aktien haben dürfte, welche wären dies?
► Wie schlimm steht es um diese 3 Anlegerlieblinge?
► Qualcomm - Der neue NVIDIA-Jäger?
► Strategy: Warum läuft die Aktie so schlecht?
► Argentinien – Mega-Chance nach Milei-Sieg?
► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, NVIDIA, Berkshire Hathaway
Transkript anzeigen
00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.
00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen.
00:00:19: Mit ehrigsten, mit Hello und mit Bautzus.
00:00:21: Servus.
00:00:37: Ja, lasst Sebastian.
00:00:38: Hi, schön, euch zu sehen.
00:00:39: Süßes oder saures.
00:00:40: Was habt ihr mitgebracht?
00:00:43: Der lag auf dem Elfmeterpunkt.
00:00:45: Ach, das habe ich ganz vergessen.
00:00:47: War das, das ist heute, ne?
00:00:48: Also für uns heute.
00:00:50: Am Freitag genau.
00:00:52: Ja.
00:00:52: Halloween.
00:00:53: Ja, ja, ja.
00:00:54: Ne,
00:00:54: also, äh, Karneval.
00:00:58: Für mich ist alles sauer, auf jeden Fall.
00:01:00: Ich habe vor vier Tagen, man sieht mich ja hier hin und wieder auch dampfen, das habe ich vor vier Tagen sein gelassen.
00:01:06: Seitdem hat alles gar keinen Sinn mehr für mich, aber ich schaue mal, wie weit ich damit komme.
00:01:11: Stimmt, das ist schon ein Daumen.
00:01:13: Also gute Laune darf hier keiner von mir erwarten.
00:01:16: Okay, na gut.
00:01:17: Na ja, aber haben die Norddeutschen überhaupt jemals gute Laune lasst?
00:01:21: Nee, das ist, wenn wir für die Touristen Moin Moin sagen, das ist dann, täuschen wir das vor.
00:01:26: Das höchste der Gefühle.
00:01:28: Aber Sebastian, hey, du darfst nicht zu laut Lestern hier über den hohen Norden, denn du sitzt zumindest mal in der Nähe, in Bremen bist du gerade, ne?
00:01:35: Genau, ich hatte hier gestern Vortrag und natürlich, es war kein Lestern, habe hier viele Leute getroffen und schöne Stadt, also von daher, man kann sie im Norden gut aushalten, das muss ich schon sagen.
00:01:46: Okay, also von dir gibt es Süßes, von Lars gibt es Sauris und von mir gibt es eine Packung von Beidem.
00:01:51: Denn wir sprechen heute über das Treffen von Trump und Xi sowie die Zinssenkung in den USA.
00:01:57: Bedeutet das noch mehr Treibstoff für die Megarelle?
00:02:01: Diese Frage werden wir diskutieren.
00:02:03: Dann hat Big Tech in dieser Woche noch Zahlen gemeldet und wir berichten euch, was uns aufgefallen ist.
00:02:08: Wir haben drei Anleger Lieblinge im Gepäck, deren Nimbus aktuell am wenig angekratzt ist.
00:02:13: Wie schlimm steht es um?
00:02:14: Berkscher?
00:02:15: Apple und PayPal.
00:02:16: Wir versuchen uns an einer Einordnung.
00:02:19: Wir sprechen außerdem über Qualcomm.
00:02:20: Ist das der neue Nvidia Jäger?
00:02:22: Eine höhere Frage von Philipp hat uns erreicht.
00:02:25: Wenn unser Depot nur drei Aktien haben dürfte, welche wären es?
00:02:28: Fragt er.
00:02:29: Wir haben außerdem Strategy im Gepäck und beleuchten, warum die Aktie bislang noch nicht so richtig gut enttritt ist in diesem Jahr.
00:02:37: Und wir blicken nach Argentinien.
00:02:39: Gibt es hier jetzt Megachancen?
00:02:40: Fragen wir für Anleger nach dem Sieg von Millay.
00:02:44: Und ja, ich glaube, damit haben wir echt ein straffes Programm vor der Brust.
00:02:47: Deswegen fasse ich mich jetzt hier am Anfang kurz höher fragen.
00:02:51: Ihr wisst Bescheid bei minusdip.de, App runterladen.
00:02:56: Dort gibt es eine Hörer-Section und wunderbaren weiteren Gratis-Content von uns.
00:03:00: Wir haben jede Woche hier in der heißen Phase der Berichtssaison abgeliefert, haben etwas zu den wichtigsten Werten gepostet und schon diverse Einschätzungen gegeben.
00:03:09: Also näher.
00:03:11: kommt ihr nicht an uns ran als in der App und insbesondere alles auch super zeitnah, super aktuell.
00:03:19: Also da rennt euch definitiv nichts weg und die Hura-Fragen könnt ihr natürlich auch dort einreichen.
00:03:23: Aber jetzt rein ins erste Thema.
00:03:26: Trump, Xi, Zinssenkung, Megarelly, Fragezeichen, wer möchte?
00:03:32: Ich kann mal eröffnen.
00:03:33: Also Megarelly, sagen wir mal so, die Märkte haben ja jetzt noch nicht großartig darauf reagiert, zumindest nicht auf den China-USA-Deal.
00:03:41: Es war eigentlich, wir hatten es ja im Vorfeld teilweise schon thematisiert, wie erwartet, es wird eine Art von Deal geben, aber dann ist natürlich... Die Detailproblematik, das Thema, wo jetzt so auf Blumenberg auch versucht wird, mal durchzublicken, was wurde denn da wirklich vereinbart?
00:03:55: Donald Trump verkauft es teilweise anders, als es in China verkauft wird.
00:03:59: Aber insgesamt finde ich es erstmal eine gute Lösung, dass sie zwei irgendeine Art von Abkommen geschaffen haben.
00:04:04: Und ich kann mal hier so die, sagen wir mal, die großen Punkte nennen, die wohl feststehen.
00:04:09: Also es gab wohl in der Fentanylfrage eine Einigung, da wird der Strafzoll von zwanzig auf zehn Prozent gesenkt, seitens der USA.
00:04:15: Dafür kauft China im Gegensatz wieder Sojabohnen aus USA die seltenen Erden.
00:04:20: Auch da interessant haben die Chinesen nicht ihre Exportbeschränkungen aufgehoben, sondern nur mal ein Jahr verschoben.
00:04:26: Ich denke, man hat sich da gedacht, wir wissen ja nicht, ob mal wieder irgendwas passiert und wir schauen mal lieber, wir fahren da mal wieder auf Sicht.
00:04:32: Also sehr interessant, wir hatten das glaube ich letzte oder vorletzte Folge besprochen, dass China da ja hier wirklich sehr, sehr geschickt aktuell verhandelt.
00:04:38: Was haben wir noch?
00:04:39: Bei TikTok soll es irgendeine Einigung geben.
00:04:41: Das ist noch Tobi des Cast wahrscheinlich.
00:04:44: Dann werden chinesische Firmen in Anführungsstrichen nicht mehr so behindert wie früher.
00:04:48: Also die USA haben ja da teilweise Blacklists, wer Geschäfte mitmachen darf und welche Sanktionen es gibt.
00:04:53: Also insgesamt, ich würde sagen, im Vorfeld haben die Märkte darauf schon reagiert.
00:04:58: Als es dann wirklich rauskam, wird jetzt wahrscheinlich erst mal abgewartet und man schaut.
00:05:02: Aber ich finde es insgesamt positiv, dass sie beiden eine Einigung erzählt haben.
00:05:06: haben wir vielleicht mal wieder ein bisschen Luft.
00:05:07: Ich glaube aber noch nicht, dass es komplett ausgestanden ist, aber für den Moment würde ich da mal einen Haken dran machen.
00:05:13: Wie seht ihr das?
00:05:14: Ich glaube, es wird nie wieder komplett ausgestanden sein, weil bei jedem Deal, der hier entsteht, bei jedem Abkommen wird, umso offensichtlicher, dass es hier nur darum geht, Zeit zu gewinnen.
00:05:27: Also dieses Dieck-Coupling wird stattfinden und man kann jetzt lange darüber reden, von wessen Seite es ausging.
00:05:34: Der erste Impuls kam sicherlich von den USA und die Chinesen haben dann dementsprechend auch sehr schnell reagiert.
00:05:41: Deswegen werden wir überhaupt keine Deals mehr sehen, die für drei, fünf oder zehn Jahre gelten und sollten sie irgendwie verkündet werden, dann nur um irgendjemanden zu beruhigen.
00:05:52: Der Prozess ist unaufhaltsam.
00:05:54: Das wird, je nachdem, wie sich alles andere drumherum entwickelt, auch dafür sorgen, dass wir in gewissen Marktphasen nicht mehr das Wachstum sehen, was wir vorher erlebt haben.
00:06:03: Kurzfristig.
00:06:04: Geh ich davon aus, ich meine, Trump hat gesagt, Chijing Ping ist ne twelve out of ten.
00:06:08: Also meine, das geht ja nicht.
00:06:11: Ich schätze, Melania stand daneben und er hat in der Hochzeitsrede gesagt, du bist ne zehn von zehn.
00:06:16: Mir ist das Chine zwölf von zehn gemein.
00:06:18: Aber das ist nicht mein Problem.
00:06:20: Mein Hochzeitstag war schon dieses Jahr.
00:06:22: Also daher, ja, der Markt wird sich auch damit zufrieden geben, weil er sich auch damit zufrieden geben muss.
00:06:29: Und weil dieses Auseinanderdividieren dieser Großmächte nahezu in Steinen gemeißelt ist, wird der Markt auch damit umgehen können.
00:06:38: Mir fehlt aktuell, also von der reinen Nachrichtenlage, die die Fantasie in tatsächlich beide Richtungen.
00:06:44: Also auf der haben Seite muss man sagen, wir haben eigentlich tatsächlich ein Goldilocks-Szenario.
00:06:49: Auf der soll Seite muss man sagen, also dass die Bewertungen zumindest in den USA ein bisschen stretched sind.
00:06:55: Dann haben wir aktuell, ja.
00:06:58: Jerome Paul hat mehr oder weniger kommuniziert, es wird jetzt erst mal eine Zinspause geben.
00:07:02: Hier in Europa ist das auch der Fall.
00:07:04: Wir haben immer noch das Geplänkel in den USA, um den Shutdown, also insofern haben seitlich, finde ich das jetzt nicht so irre gut, ehrlicherweise, aber ich glaube, dass wir trotzdem noch eine Jahresentrally sehen, dass ich das... nach oben hin auflöst, zum Ende des Jahres.
00:07:27: Möglicherweise jetzt noch mal mit ein bisschen Luft nach unten.
00:07:31: Das wäre so mein Basis-Szenario.
00:07:34: Aber ich halte jetzt erstmal grundsätzlich daran fest, dass ich zumindest noch für die kurze Frist bullish bin.
00:07:41: Aber das sich für mich, und das habe ich schon mehrmals betont, auch die Anzeichen dafür verdichten, dass wir bereits im Spätszyklus des laufenden Bullenmarktes sind.
00:07:49: Und ja, das ist mein Take dazu.
00:07:53: Also ich mich gerne doch ergänze, schuldige Sebastian, ich bezog mich in meiner Antwort jetzt im Prinzip auf das, was der Markt aus China macht.
00:08:01: Du hast es eben gesagt, der Shutdown, also wir werden nicht fünfzehn Prozent höher stehen am Ende des Jahres, wenn der Shutdown nicht gelöst wird.
00:08:09: Also dann stehen wir eher fünfzehn Prozent niedriger.
00:08:11: Ich glaube nicht, dass der Markt in eine große Rallye übergehen kann, solange der Shutdown anhält.
00:08:16: Einfach, weil die Liquiditätsversorgung dann nicht die gleiche sein kann.
00:08:21: Alle Preisen ein.
00:08:22: Und ich habe es in einem Video kürzlich gesagt, es macht wenig Sinn, aber manchmal Spaß, sich über den nächsten schwarzen Spanengedanken zu machen.
00:08:30: Wenn wir aber in einem Jahr darüber sprechen, oh Mann, dieser Shutdown war nicht nur der längste in der Geschichte, sondern er hat mehrere Monate gedauert, dann ist das ein Risk-of-Event.
00:08:40: Das ist in den Kursen nicht drin.
00:08:42: Wir können ja sehen, die Erwartungshaltung ist.
00:08:45: Am Anfang der Woche hat man Scott Besin gesagt, am Ende der Woche werden wir das gelöst haben.
00:08:49: Da wird die Rechnung ohne die Demokraten gemacht.
00:08:52: Also, ich glaube, Sebastian hat in der letzten Folge schon so gesagt, spätestens in der ersten, zweiten Novemberwoche das, was der Markt einpreist, löst sich das nicht auf in den nächsten ein, zwei Wochen.
00:09:05: Dann ist das ein Belastungsfaktor für die Notierungen.
00:09:08: Das sehe ich anders.
00:09:09: Ich glaube, dass die Rally stattfinden wird, ganz egal, ob der Shutdown weiter andauert oder auch nicht, weil am Ende des Tages wird, glaube ich, der Markt.
00:09:19: Also ich meine, dann werden ja alle großen institutionellen Anleger zusammensetzen, die Analysten werden die Köpfe zusammenstecken.
00:09:25: Was bedeutet das jetzt?
00:09:26: Okay, wir haben das Material nicht.
00:09:28: Aber wäre das jetzt für uns der Grund, zu glauben, dass jetzt alle anfangen auf den Verkaufsknopf zu drücken und die Renditen, die bislang eingefahren worden sind, dann also auch wieder abzugeben, also in den Fonds.
00:09:44: Und das glaube ich nicht.
00:09:46: Also ich glaube, dass sich alle darauf verständigen werden.
00:09:48: Ja, also Jerome Powell wird es richten.
00:09:52: Ganz egal, ob die Arbeitsmarktzahlen jetzt da sind oder auch nicht.
00:09:56: Oder wie viel weiteres Zahlenmaterial wir jetzt bekommen haben.
00:10:00: Ich glaube, alle werden sich darauf verständigen, die Tendenz stimmt.
00:10:03: Und es ist egal, ob der Shutdown jetzt weiter andauert oder auch nicht.
00:10:06: Und deswegen drücken wir weiter aufs Gaspedal.
00:10:08: Das wäre mein Szenario.
00:10:11: Ich spannend wäre aber die erste Rallye ohne Liquidität.
00:10:15: Aber
00:10:17: das wird ja.
00:10:17: alle werden sich darauf verständigen, dass es die Liquidität trotzdem geben wird.
00:10:21: Ja, die TGA, die ist geschlossen.
00:10:24: Das Chiro konnte der USA.
00:10:25: Da kann keine Liquidität rauskommen, weil die Behörden diese Liquidität abrufen und diese Behörden sind im Shutdown.
00:10:33: Das heißt also, das ist ein Pauseknopf der momentanen... Fiskal.
00:10:38: Fiskal.
00:10:39: Ja, ja, wenn... Aber... We will see.
00:10:43: Also,
00:10:48: die Fett hätte doch trotzdem noch Instrumente selbst auch für Liquidität zu sorgen.
00:10:52: Was hat
00:10:53: Jerome Paul nach forty-fünf Sekunden gesagt?
00:10:56: Wir haben keine klare Visibility, weil wir die Daten nicht haben.
00:11:00: Sie kriegen ja nur eingeschränkte Daten.
00:11:02: Aber was soll auch anderes sagen?
00:11:06: Du kannst recht haben, das ist ja da, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Fett zwei oder drei Schritte, kann ja nur noch zwei Zehntschritte, aber können natürlich einen großen machen, macht während des Shutdowns,
00:11:17: erachte
00:11:18: ich als eher nicht so groß.
00:11:21: Wir werden wahrscheinlich die Auflösung nicht bekommen, weil der Shutdown sich früher auflösen wird.
00:11:26: Ansonsten wäre es mal spannend gewesen, ich habe nichts dagegen, wenn du recht behältst.
00:11:33: Ich rörf mal noch eins ein.
00:11:35: Ich gehe mal wieder in meinen Politiker-Sprech.
00:11:37: Also der Shutdown wird dann ein Problem, wenn er ein Problem wird.
00:11:40: Und ich bin erst mal bei Timo... Im Moment interessiert das Thema nicht, aber wenn sich das länger zieht, hat Lars schon recht.
00:11:46: Aber ich werfe mal, was die Liquidität angeht, noch einen Punkt rein.
00:11:49: Es ist ja nicht nur das Chiro Konto, das TGA vom Finanzministerium, wo Liquidität reingepumpt wird oder die FED, sondern du hast ja auch noch den Privatbankensektor und da wird ja auch momentan Liquidität geschöpft.
00:12:00: Also es kommt eigentlich an den Punkt, wenn, und da sind wir wieder ein bisschen bei Jamie Dimon und dem Regionalbankensektor, wenn wir an den Punkt kommen sollten, Wo und wir sehen ja schon ein paar so Wandzeichen aktuell in der Liquidität bei kleineren Banken, wenn da einfach ein großer Liquiditätsbedarf kommt und das passiert in einem Shutdown und dann kann vom Finanzministerium nichts abgerufen werden und die Fett ist vielleicht träge, dann wird es zu einem großen Problem.
00:12:22: Aber erstmal Timo bin ich bei dir auf den nächsten.
00:12:25: Wir werden jetzt gucken, ich bin mir wieder sicher, dass das Problem wahrscheinlich mit Shutdown irgendwie gelöst wird.
00:12:29: Ich wollte anfangs noch reinbringen.
00:12:31: Dieser ganze Handelskrieg, den wir jetzt hatten zwischen China und USA, ist sogar rückblickend sicherlich für die Märkte positiv, weil natürlich jede der beiden Regierungen versucht, die Wirtschaft zu stabilisieren und noch mehr Geld reingibt, damit keiner ins Hintertreffen kommt.
00:12:44: Also das sind wieder diese negativen Nachrichten, die so nach außen negativ sind oder klingen, aber intern eigentlich wieder den Markt befeuern, also diese Wall of Worry, weil halt jeder versucht, mittels Liquidität seine eigene Wirtschaft zu stützen.
00:12:56: Also wir hätten wahrscheinlich weniger Liquidität im System, hätte Trump diesen Handelskrieg nicht angefangen.
00:13:00: Und dieses Geld sucht sich auch wieder irgendeine Anlage.
00:13:03: Genau.
00:13:04: Und das ist im Wesentlichen auch der Punkt.
00:13:05: Also wenn ich jetzt Jerome Paul Bayer aktuell und ich müsste eine Pressekonferenz geben oder würde ich auch sagen natürlich fehlen uns hier die Daten natürlich ist das schlecht für meine Entscheidungsfindung oder für unsere Entscheidungsfindung für die FED und löst das mal bitte jetzt schnell auf also quasi den Druck jetzt auch wieder ins weiße Haus zu geben.
00:13:23: Aber am Ende des Tages während dieser Handelskonflikt, China-USA, Ungelöstes.
00:13:29: Also ich wette, keine einzige Notenbank der Welt, selbst wenn sie kein Datenmaterial mehr bekommen würde, würde jetzt sagen, okay, wir lassen das mal lieber mit der Liquiditätsausweitung.
00:13:41: Also das bedeutet, ich glaube, dass der Shutdown fast egal ist, so wie alle anderen Shutdowns in der Vergangenheit eigentlich auch mehr oder minder egal waren, egal wie lange sie gedauert haben.
00:13:52: Und dass Paul, selbst wenn er keinen kein einziges weiteres Datenmaterial bekommen würde, trotzdem die Liquidität ausweiten würde, weil das der Safe Play ist.
00:14:02: Also das und ansonsten bist du wieder Mr.
00:14:05: Too Late, ansonsten, okay, jetzt ist es vielleicht für die letzten sechs Monate auch egal, was musste der Mann schon alles ertragen, aber ich glaube, dass das halt... Ja, das ist der Take und ich glaube, das müsste aus meiner Sicht auch das Basis-Szenario für alle anderen großen Adressen sein.
00:14:20: Deswegen, ich glaube, dass wir am Ende des Tages, egal ob Shutdown andauert oder auch nicht, dass wir dann höher stehen werden, dann vielleicht holpriger und mit viel mehr Wohler.
00:14:30: Aber ich glaube, dieses Jahr, zumindest noch dieses Jahr, will sich keine große Adresse noch versauen lassen mit irgendeiner Rendite, die vielleicht gegenüber den Kunden jetzt nicht so prall ist.
00:14:41: Also technisch muss man dazu sagen pumpt die die fett betreibt keine liquiditätsausweitung sondern die fett ist sogar noch offiziell in qt Also im titaning prozess der aber zumindest verbal langsam abgeändert wird.
00:14:56: also es gibt noch keine liquiditätsausweitung seitens der fett aber sie kann natürlich die zinsen senken.
00:15:03: Wir werden die auflösung glaube ich nicht bekommen weil der shutdown nicht bis jahrelsehende anhält.
00:15:08: aber Wir haben ja klare Standpunkte vertreten, also wenn wir Ende des Jahres noch im Shutdown sind, dann stehen die Indizes keinen Punkte höher als heute.
00:15:19: Und hierzu gibt es Konträre, und so soll es ja auch sein, Standpunkte innerhalb unseres Trios.
00:15:25: Sehr gut.
00:15:26: Ich würde sogar noch kurz ein paar ganz kleine Anmerkungen.
00:15:29: Ich glaube sogar gar nicht mehr, dass bei der FED aktuell aufgrund von großem Datenmaterial entschieden wird.
00:15:34: Weil wenn du schaust, die Inflation ist deutlich über den Ziel, Also, zwei Prozent wird angestrebt, drei Prozent sind wir.
00:15:41: Die Zinsen werden gesenkt und die meisten Modelle sprechen eigentlich für eine Bergebehaltung des Zinses bei vier Prozent.
00:15:47: Also, das sind andere Faktoren auch im Blick.
00:15:49: Ich weiß gar nicht, ob die Daten da im Moment zumindest so wichtig sind.
00:15:52: Und mit Pin-Blick auf nächstes Jahr, da hast du jemanden an der Spitze, ich meine, da kommen Lars und ich dann wieder ins Spiel.
00:15:57: Vielleicht kriegen wir es sogar nächstes Jahr schon eine Zinskurvenkontrolle.
00:16:00: Also,
00:16:02: die Zinsen werden so oder so sinken.
00:16:04: Genau.
00:16:05: Das ist so, ja.
00:16:06: Dreißig Prozent der Gesamtschulden der USA werden in den nächsten zwölf Monaten refinanziert.
00:16:13: Die werden sinken, ja.
00:16:14: Gut.
00:16:15: Also ganz egal, ob Shutdown oder auch nicht, die Zinsen werden sinken.
00:16:20: Darf ich mich als Sieger ausrufen?
00:16:31: Aber lass uns mal rüber gehen.
00:16:32: jetzt dann zu Big Tech, weil ja in dieser Woche gab es einiges an Zahlenmaterial, was gemeldet wurde, Alphabet, Meta, Microsoft, auch Apple, über die sprechen wir später nochmal und auch Amazon.
00:16:47: Und ja, ich würde jetzt erstmal euch auffordern, eure wichtigsten Highlights da mal kundzutun.
00:16:56: Was ist euch aufgefallen?
00:16:58: Ich würde sagen, Sebastian beginnt, der hat vorhin in der Gruppe ja schon ganz klar gezeigt, dass er die hier am besten die Hausaufgaben gemacht hat.
00:17:05: Hat er uns gedisst sozusagen.
00:17:07: Deswegen wollte ich ja nicht anfangen.
00:17:08: Ich wollte ja, dass hier, ich hätte die Lücken aufgefüllt, die vielleicht dann lieben werden.
00:17:13: Die klappen den Lücken,
00:17:14: wenn Timo und ich sprechen.
00:17:16: Ich fang mal an.
00:17:17: Ich arbeite mal nicht die Liste ab, weil ich lass euch gerne zu Wort kommen.
00:17:21: Ich fang mal an mit der Meta.
00:17:22: Ich denke, das war für eine gespannt.
00:17:24: Meta kam ja raus und dann kam ja erst mal über den Ticker.
00:17:26: Hier Gewinnenttäuschung und die Analysten waren enttäuscht und Meta ist ja erst mal abgesoffen, muss man sagen.
00:17:32: Wenn man aber dann sich das Zahlenkonvolut auch vor Augen führt und dieser Abschreiber, das war auf eine steuerliche Änderung in den USA zurückzuführen, wenn man das mal bereinigt, dann hat Meta super Zahlen gemeldet, auch extreme Nutzerzahlen und, und da kommen wir jetzt, ich will jetzt nicht hier einfach stupide Zahlen herunterbeten, ich fand total interessant, dass Mark Zuckerberg darüber gesprochen hat, ich glaube, das war das erste Mal, dass Meta ja so viel Rechenkapazität aktuell aufbaut, vor allem für eigene Zwecke, dass er sich aber vorstellen kann, wenn es zu viel Kapazität wäre, dass man diese Kapazität anderen Unternehmen bereitstellt.
00:18:06: Und es gibt wohl pro Woche mehrere Großfirmen, die bei Meta aktiv Rechenkapazität anfragen.
00:18:12: Also kurzum, er hat da ein bisschen mit dem Zaunfall gewinnt und hat gesagt, es könnte sein, dass Meta auch ins Cloudgeschäft einsteigt.
00:18:19: Also von daher, das war so der Punkt, der mich sehr überrascht hat von allem, was so, sagen wir mal, so Headline und Bottomline und was es alles gibt, bekannt ist.
00:18:27: da entwickelt sich möglicherweise ein neues Geschäftsfeld.
00:18:31: Werbung.
00:18:34: Hallo, hier ist Lars.
00:18:35: Viele von euch hören diesen Podcast, weil ihr aktiv investiert, genauso wie ich.
00:18:40: Und deswegen habe ich heute etwas ganz Besonderes für euch.
00:18:44: Wir feiern gerade zehn Jahre Rendite-Spezialisten.
00:18:47: Und aus diesem Anlass schenke ich euch zehn Monate Rendite-Spezialisten, wenn ihr euch heute das Lars-Irisen-Depot sichert.
00:18:56: Was erwartet euch dort?
00:18:59: Mein echt Geld die Puder sind meine privaten Käufe und Verkäufe und wir haben hier in den letzten zwölf Monaten eine Performance von rund vierundfünfzig Prozent erzielt.
00:19:09: Haben damit also deutlich den DAX, den S&P Fünfhundert, den NASDAQ einhundert geschlagen.
00:19:21: Und was sagt die Community dazu?
00:19:23: Sie gibt uns vier Komma acht von fünf Sternen.
00:19:26: bei Trust Pilot und auch bei Letter Test bekommen wir absolute Topnoten.
00:19:31: Und jetzt zum Angebot.
00:19:32: Zu unserem Jubiläum bekommt ihr unser mit Abstand stärkstes Angebot.
00:19:37: Wenn ihr euch jetzt den Zugang für zwölf Monate sichert, dann bekommt ihr fünf Monate on top.
00:19:42: Wenn ihr euch den Zugang für vierundzwanzig Monate sichert, dann bekommt ihr zehn Monate rendite Spezialisten gratis.
00:19:50: Das sind fünfhundertneunzig Euro Rabatt.
00:19:53: Aber Achtung, das gilt nur jetzt zum Jubiläum für wenige Tage.
00:19:57: Also... Geht jetzt auf www.rendite-spezialisten.de oder klickt auf den Link in den Show Notes.
00:20:08: Ich freue mich dann, euch in der Rendite-Spezialisten-Community begrüßen zu dürfen.
00:20:13: Bis dahin alles Gute, euer Lars.
00:20:16: Das finde ich ist ein interessanter Punkt, weil ich glaube, das ist ja auch das, was bei Meta aktuell kritisiert wird.
00:20:22: Also, dass sie am wenigsten quasi mit einem stabilen relativ stabilen geschäftsfeld von dem kei profitieren, weil ja microsoft hat die cloud, amazon hat die cloud, google hat die cloud.
00:20:40: Und da kommen ja zumindest mal einigermaßen stabile und auch wie man gesehen hat stark steigende Umsätze und Gewinnereien.
00:20:47: Und Meter ist ja eher auf der Anwender Seite.
00:20:50: korrigiert mich wenn ihr das anders seht aber ich glaube das ist gerade so ein Punkt.
00:20:54: ich glaube beim Meter kommt einiges zusammen.
00:20:55: die Aktie ist irre gut gerannt ist jetzt auch wenn man mal so ein forward KGV.
00:21:00: sich zu Brust nimmt, auch nicht mehr so schreien günstig.
00:21:03: Und sie sind halt superzyklisch in ihrem Geschäftsmodell.
00:21:06: Und das bedeutet, dass vielleicht jetzt Investoren, die so langsam auch vielleicht ein bisschen kältere Füße bekommen in puncto KI-Narrativ, dann halt sagen, okay, also wo sind wir jetzt gut gelaufen?
00:21:19: und wo könnte der Drawdown am größten ausschfallen?
00:21:22: Und ich glaube, dann ist es auch nicht so verkehrt zu sagen, der könnte potenziell am ehesten beim Meter.
00:21:28: groß ausfallen als bei den anderen.
00:21:30: Natürlich relativ, also ich meine es nur relativ gesehen, weil wenn das KI-Nerativ sehr weit ja sich zurückdrehen würde oder echte Risse bekommt, dann klar, dann stehen alle tiefer, aber ich glaube Meta hätte vom aktuellen Niveau aus und mit der Performance die Meta in den letzten Jahren erzielt hat, wahrscheinlich das größte Potenzial.
00:21:52: Also ich frag mich, was du heute genommen hast, dass du bei Meta nicht einmal darauf hinweist, Wie sie ihr verschissen Fake konnten, politisch in den Griff bekommen und so weiter.
00:22:04: Mir fehlt hier ein bisschen... Also, mich hätte das mal einer fragen sollen, wo ich hier aufhört zu vapen, der hier aber richtig runtergelädert.
00:22:12: Willst du noch was nachfügen bei Meta?
00:22:15: Wie findest du das?
00:22:16: Die Politik von Meta, hinsichtlich der Fake-Counten, lass mal richtig einen raus.
00:22:21: Jetzt geht es super, super, super saures.
00:22:24: Nein, kann ich nicht.
00:22:24: Ich habe hier einen gelben Zettel, wo steht, reist ich zusammen.
00:22:32: Also Big Tech, das ist uns aufgefallen.
00:22:35: Ich weiß, das klingt jetzt sehr pauschal, aber was mir aufgefallen ist, ist das natürlich beim marginalen Abweichung.
00:22:40: Ja, ich freue mich als Amazon-Aktionär, dass es nachbörslich zehn Prozent hoch ging, andere haben ein bisschen abgegeben.
00:22:47: Aber was man sehen kann, ist, dass die Sorgen, dass die hohen KI-Investition irgendwann mal die Cash-Flows und Ergebnisse verhageln.
00:22:56: Ja, wir werden vor dem nächsten Quartalsergebnissen wieder darüber sprechen, aber stand jetzt, wenn man sich gerade wirklich auch die Cash flows anschaut, also das, was die Unternehmen verdienen, dann ist das brachial viel und dann ist das trotz der Ausgaben durch die Bank weg bei den Hyperscalern nichts, was einem Sorgen bereiten müsste.
00:23:13: Du hast es gesagt, stretched und die Bewertungen sind nicht
00:23:17: niedrig.
00:23:18: Sie sind aber auch nicht grotesk hoch, also, dass man daraus jetzt ableiten könnte, daraus zumindest, ja.
00:23:24: Über andere Werte können wir reden, übrigens besonders über Werte über Unternehmen, die kein Geld verdienen.
00:23:30: Aber das ist nicht Himmel hoch jauchzend und deswegen muss ich quasi die These, dass wir weiter uns in unserem Bullenmarkt befinden.
00:23:41: Zumindest mal aufgrund der Quartalsergebnisse jetzt nicht in Frage stellen.
00:23:45: Hundert Prozent.
00:23:46: Ich würde jetzt auch noch so gar eine Elferbett noch anfügen, weil da ist mir auch aufgefallen.
00:23:50: Hat mir erst das Quartal hundert Milliarden Dollar und Vierzig prozent wachstum im cloud geschäft also doppelt so hoch wie bei microsoft.
00:23:58: also auch ich weiß wir hatten elferbett mal thematisiert.
00:24:01: ich war da immer positiv aber da war elferbett teilweise nur bei fünfzehn prozent wachstum.
00:24:05: also wie schnell die mittlerweile auch diesen markt aufrollen.
00:24:08: und wenn du mal da komm ich zu dir lass wenn du mal guckst was die ja allein schon an umsatz verdienen und da mal noch mal vierzig milliarden draufpacken da musst du die milliarden musst du ja erst mal finden.
00:24:17: aber offenbar ist es relativ easy für den verkauf
00:24:20: Leute
00:24:21: zu finden, Firmen zu finden, die immer mehr Rechenkapazität benötigen.
00:24:24: Also, der KI-Relig kann man eigentlich nichts absprechen momentan.
00:24:28: Und selbst die Investitionen, ich werfe noch einen Punkt rein, da vielmehr auch auf beim Meter.
00:24:31: Die Reaktion war ja zuerst negativ, weil Meter ja mehr investiert als zuvor gesagt.
00:24:35: Ich glaube, Meter hatte mal hundertfünfzehn Milliarden, die planen fürs nächste Jahr, dann waren es jetzt hundertachzehn.
00:24:40: Das war jetzt eigentlich keine Dramatik, aber das wurde so ein bisschen angeführt als Grund, warum die Aktie abverkauft wurde.
00:24:47: Aber wenn man mal reinschaut, gestern Abend hat Meta oder gestern Nachmittag eine dreißig Milliarden Dollar schwere Anlei am Markt platziert, die wurde extremst wohlwollend aufgenommen.
00:24:55: Also auch da hat keiner Probleme irgendwie Geld zu verleihen für diese Expansion.
00:25:00: Also man sieht, da läuft das Ding, weil es halt durch massive Cash Flows untermauert ist.
00:25:05: Aber Sebastian, findest du das bei Alphabet?
00:25:07: Ich meine, die haben um... ...vomundzwanzig Milliarden Free Cash Flow in dem... abgelaufenen Quartal gemacht und vierzwanzig Milliarden werden investiert.
00:25:15: Findest du das jetzt nicht ein bisschen besorgniserregend eigentlich?
00:25:19: oder findest du gut?
00:25:21: Ja, ich bin dahin und hergerissen.
00:25:23: Also zum einen musst du natürlich investieren, um dabei zu sein.
00:25:27: Du wirst als hier auch nicht hinten dastehen und sagen Ups, haben wir verpennt.
00:25:31: Zum anderen lese ich aber auch sehr gerne die ganzen kritischen Kommentare.
00:25:34: Also Lars und ich, wir hatten es glaube ich schon mal besprochen, ja, Harry Cooperman, also der, ein Hedge for Manager, der wirklich da kritisch drauf schaut, der sich da einarbeitet, der sagt, na ja, diese Investitionen sind ja schön und gut, aber wenn du auch mal auf die Kurzlebigkeit dieses Zyklerschaus, wie lang diese Chips verwendet werden können, wie viel du da abschreiben musst, wie viel Umsätze gemacht werden müssen, das finde ich schon irgendwo besorgniserregend.
00:25:55: Also... sagen wir so im moment spielt die musik und ich tanze mit und ich habe jetzt auch nicht irgendwie.
00:26:01: Das bedürfen.
00:26:02: ist das jetzt meine langfristteckposition auflöse?
00:26:04: ganz im gegenteil.
00:26:05: also was war bei elferbett?
00:26:07: wie viele leute haben gesagt elferbett ist der riesen kei gewinner googlesuche ist tot wenn du jetzt mal schaust wo elferbett steht auch wie die anderen plattformen laufen das ist einfach.
00:26:15: aber ja ich.
00:26:16: Ich schaue auch mit skeptis drauf weil ich mich wirklich frage wo kommt der umsatz her um diese investitionen später mal decken zu können geschweige denn abzuschreiben also.
00:26:26: Ich find's noch viel krasser bei Open AI, weil was da an dies kolportiert und gemacht wird, ich weiß nicht wo die das Geld haben wollen, da wird, also Sam Oldman spricht nur noch von Billionen und was dann Datensenden gebaut wird, das ist, ich weiß überhaupt nicht wo das, wo das herkommen soll.
00:26:39: und jetzt kommt oder wird geredet, ein IPO kommt zu einer Billion Dollar, aber es ist halt im Vergleich zu dort Kommenblase wirklich mit Geld und Cashlos immer noch untermauert, sie können es sich leisten, also ich bin da viel gestalten, ganz ehrlich.
00:26:53: Den spannenden Punkt daran finde ich und hast du vollkommen recht Timo mit dem, das anzumerken.
00:26:59: Natürlich bauen wir hier ein Gerüst, wo man sehen den Auges drauf guckt und sagt, das wird keine fünf Prozent Korrektur, wenn sie dann mal kommt und wenn der die Börse genau dieses Narrativ dann einfach mal fallen lässt und sagt ja, wenn ihr alles investiert was ihr verdient.
00:27:15: und mehr.
00:27:16: Deswegen, ich meine, das, was Meta da macht, ist ja schon nah an den Specs dran, so sagen wir, lagern mal einen Teil der Investitionen aus oder nennen wir es Finance Engineering.
00:27:25: Also nicht dramatisch, das Unternehmen wird, selbst wenn wir zwei Jahre Rezession hätten, wird Meta, es geht hier nicht um Pleit oder nicht Pleit, das geht hier nur um Bewertung.
00:27:34: Da ist aber die Hyperscaler sind, die sich so verhalten wie sonst vielleicht sehr schnell wachsende Startups und die sehr hochgewichtet sind in den Indizes.
00:27:43: Es ist mir zu früh und ich möchte die Sorge jetzt auch noch nicht zum Ausdruck bringen.
00:27:47: Aber wenn dieses Narrativ mal kippt und das wird kippen.
00:27:51: Ob nun in sechs, zwölf oder auch es in achtzehn Monaten, das weiß ich nicht.
00:27:56: Dann ist das das Potenzial für eine wirklich ausgewachsene, große Korrektur.
00:28:02: Denn dann geht das wahnsinnig schnell, dass man alles umdreht und sagt, wie konnte man nur?
00:28:07: Der Zeitpunkt ist aber meines Erachtens noch nicht gekommen.
00:28:11: Sebastian, wir haben ja beide die Elfebett-Aktie und ich glaube, wir sind auch über die Entwicklung ganz happy.
00:28:17: Aber man muss auch mal sehen, dass jetzt eigentlich der Großteil aus den letzten drei Monaten stammt und das vielleicht jetzt erst über die letzten zwei Quartale diese Neubewertung von Alphabet im punto auch AI stattgefunden hat.
00:28:30: Vorher hat man sich gefreut über die Cloud und jetzt freuen sich glaube ich alle darüber, dass das Search-Geschäft doch offenbar noch nicht von diversen large language Models.
00:28:39: disruptiert wird, also offenbar suchen die Leute weiterhin und die Werbeeinnahmen sprudeln, aber ich bin so ein bisschen, ich glaube auch, dass Elferbet noch von allen das meiste Potenzial nach oben hin hat, jetzt kurzfristig, aber ehrlicherweise muss man sagen, ich glaube da jetzt nicht nochmal dran, dass da, also erstens war es nicht das Wunderquartal, finde ich, was jetzt der Markt irgendwie draus macht.
00:29:06: Und zweitens ist es, glaube ich, nur ein Nachholeffekt, der jetzt stattfindet, dass also so stark reagiert wird.
00:29:12: Und drittens, ich finde sie fantastisch aufgestellt, also mit Sicherheit am breitesten, aber ehrlicherweise, die Search ist immer noch gefährdet, dass das irgendwann disruptiert wird.
00:29:22: Jetzt gerade spielt dem das noch in die Karten, dass es die Latch Language Models gibt und dadurch offenbar auch die Google-Suche weiterhin profitiert, aber natürlich.
00:29:32: Da muss man immer noch schauen, ist das ein kurzfristiger Effekt oder ist das möglicherweise dann doch langfristig nachhaltig, dass weniger Leute suchen werden und dass dann also auch die Möglichkeiten zu monetarisieren schlechter werden.
00:29:45: Und YouTube muss man auch sagen, dass das halt, ich meine, wenn man jetzt mal schaut, wie viel Werbung bei uns zwischendurch eingeblendet wird, jetzt mittlerweile auch schon auf den YouTube-Kanälen.
00:29:54: Also, I don't know, ob man die Werbepreise dann auch wirklich so nach oben hin weiter hin ziehen kann.
00:30:00: Also ich glaube, das ist schon fast, fast Peak-Quartal.
00:30:05: Ich werfe mal einen Punkt noch ein.
00:30:06: Also ich fand die Zahlen richtig gut.
00:30:08: Das siehst du vielleicht ein bisschen an.
00:30:09: Ich fand sie wirklich richtig gut.
00:30:11: Ich würde aber noch sagen, was KI angeht und die Suche.
00:30:14: hat Google die beste Datenbasis.
00:30:17: Du hast die ganzen Daten aus den letzten Jahrzehnten von Google, du hast die Nutzerdaten, du kannst das alles in deine KI packen.
00:30:23: Und was jetzt gerade ein gewichtiger Faktor ist, es gibt immer mehr Seiten, also gerade beispielsweise auch News-Unternehmen, die verschiedenen KI-Crawler oder Unternehmen verbieten auf die Seite zuzugreifen, weil sie eben nicht wollen, dass die KI die Artikel abgreift und dann einfach gar keiner mehr irgendwo Handelsblatt sonst was liest und die KI das einfach verwurscht hat.
00:30:43: Aber das Interessante ist, du kannst das Google nicht verbieten, weil du musst deine Seite indexieren lassen und in dem Moment, wo Google auf deine Seite geht, wird wahrscheinlich auch intern bei Elferbet die KI gespeist.
00:30:52: Also ich sehe da noch einen riesen KI-Potenzial, das da noch gar nicht so richtig gespielt ist.
00:30:56: Also da finde ich schon viele zu viel auf JetGPT.
00:30:59: Da ist jetzt auch Gemini nicht so geil gewesen, aber ich glaube, dass da eine Menge noch an Potenzial ist und dass es da hin gekriegt wird, dass die Leute dann eben dort suchen und du da wieder Werbung aufspielst.
00:31:09: Also ich bin da absolut guter Dinge.
00:31:12: Lars, wie fandest du Amazon?
00:31:14: Gut, sorry, ich war geliebt.
00:31:16: Ich musste unser Nicker-Ecoil verkaufen.
00:31:18: Das ist so steil gerade.
00:31:22: Also,
00:31:26: Amazon hat mir gut gefallen.
00:31:27: Natürlich ist da insbesondere, weil die, also das operative Ergebnis da gut aus, die Marge sieht gut aus, die eigenen Investitionen in KI scheinen sich schon jetzt aus zu Zahlen, die Infrastruktur, also die Lieferinfrastruktur ist weiterhin ausgebaut worden.
00:31:45: Amazon ist ja von den Hyperscalern sicherlich mal abgesehen von KI-Investitionen.
00:31:50: Eines der Unternehmen, was nach wie vor am meisten Geld ausgibt.
00:31:54: Das ist aber auch ein Grund, warum ich hier investiert bin.
00:31:57: Und die höchste Wachstumsrate im Cloud-Business seit Jahr-Zwei-Tausend und Zweiundzwanzig, die ist niedriger.
00:32:06: Natürlich als mein Alphabet, das liegt aber auch daran, dass der Marktanteil von AWS deutlich höher ist.
00:32:13: Also ich mache es kurz.
00:32:15: Der Ausbau, übrigens ganz interessant für den gesamten Energiesektor, wie schnell Amazon den hier ausbaut.
00:32:22: Ich glaube, die sind, haben wahrscheinlich mehr in Solar Energie investiert und sich andere Energiekapazitäten gekauft als viele Staaten Europas.
00:32:36: In den letzten Monaten und ja.
00:32:40: On track, würde ich sagen.
00:32:41: Also wenn ich nur drei Aktien kaufen dürfte, würde ich Amazon ins Depot legen.
00:32:46: Ich wahrscheinlich
00:32:48: nicht, aber.
00:32:49: Dazu kommen wir gleich, Sebastian.
00:32:50: Genau.
00:32:50: Lass uns noch einmal kurz Microsoft, Microsoft einmal ganz kurz, weil die sollte man vielleicht in dem Kontext auch nicht hinten überfallen lassen.
00:32:57: Und ja, wer hat die Hausaufgaben gemacht?
00:33:00: Sebastian.
00:33:01: Ich habe sie gemacht, aber ich habe jetzt nicht sonderlich viel.
00:33:03: Also mir ist jetzt.
00:33:05: Nicht so im Speziellen, was aufgefallen wird, dass Meta ins Cloud-Geschäft geht oder Elferbett mit KI.
00:33:10: Zahlen waren gut, würde ich sagen.
00:33:11: Man hat sich am Anfang der Markt mal wie immer wieder Sorgen gemacht, wie bei den anderen über die hohen Investitionen.
00:33:16: Aber ansonsten, es gibt jetzt keinen, der fünf, wo ich sagen würde, der hat schlecht gemeldet.
00:33:20: Also ganz im Gegenteil, dass KI-Narrativ steht und wenn das mal nicht mehr steht bei den nächsten Zahlen oder übernächsten, dann haben wir ein Problem im Markt.
00:33:28: Okay, das uns jetzt an dieser Stelle, wollen wir das mit den drei Aktien vorziehen?
00:33:34: Das ist eigentlich Thema fünf, aber wir können das natürlich jetzt auch direkt schon jetzt schon hinpacken.
00:33:40: Also wäre Microsoft auch eine Aktie, die du mit reinnehmen würdest, Sebastian.
00:33:44: Übrigens, höhere Frage von Philipp ist das, liebe Grüße an dieser Stelle.
00:33:48: Also, genau, ich lese mal die Frage noch vor.
00:33:51: Die Frage von Philipp war, wenn unser Depot nur drei Aktien haben dürfte, welche wären dies?
00:33:56: Und ich habe jetzt mal Nicht meine üblichen Art.
00:34:01: Was denn?
00:34:01: Was lacht ihr denn?
00:34:02: Nein, ich muss jetzt schon lachen.
00:34:03: Ich spreiche.
00:34:04: Ich mach
00:34:05: einfach
00:34:07: Luxus.
00:34:09: Ja.
00:34:11: Aber ich habe keine Beteiligungsfirma gewählt.
00:34:13: Ich dachte, wenn du jetzt eine Investor AB nimmst und eine Berkshire, dann hast du wieder einen verkappten ETF gebaut.
00:34:18: Das habe ich jetzt absichtlich nicht getan, sondern ich habe mir schon Gedanken gemacht.
00:34:22: Ich nehme eine Amazon, weil ich damit Tech und E-Commerce und Wachstum und Cloud und alles abdecken werde.
00:34:29: Ich nehme eine JP Morgan, weil ich damit den Finanzsektor abdecke mit einer Megabank und eine MS, weil ich damit im Konsumsektor bin mit einer extrem starken Marke.
00:34:39: Und wenn man mal alles so anguckt, dann ist da Tech drin, dann sind Finanzen drin, dann ist Konsum drin, dann hat man globale Umsätze, weil alle drei weltweit auch Geld verdienen, dann hat man eine gewisse Zügeleg bei Amazon, eine gewisse Ja, vielleicht ein bisschen defensiver bei JP Morgan und eine Art, wenn es inflationär schwierig wird bei MS, hast du eine Preissetzungsmacht.
00:34:58: Also das wären jetzt die drei Aktien, auch wenn ich es nicht so tun würde und werde.
00:35:03: Wenn ich nur drei wählen sollte und auch keine Beteiligungsfirma haben möchte, dann wären es Amazon, JP Morgan und MS.
00:35:10: Okay, also ich wäre konservativ unterwegs und würde Metaplanet, Strategy und Coinbase wählen.
00:35:17: Mit Hebel drei.
00:35:19: Genau, diese drei, weil ich denke, da kann nicht schief gehen.
00:35:22: Da kann man ruhig schlafen.
00:35:23: Nee, blöd sind bei Seite, ich übergebe erst mal in dich Lars.
00:35:28: Ach so, okay, das war ich.
00:35:29: Ich habe mich sehr so richtig gedanklich zurückgelehnt, was jetzt kommt.
00:35:34: Also erst mal, es gibt doch diese Arschlochkinder, die dann so neunmal klug dem Lehrer sagen, er hat die Frage falsch gestellt.
00:35:41: Ich würde natürlich dann sagen, wenn ich nur drei Aktien kaufen dürfte, dann würde ich mir einen Depot aus sechs oder sieben ETFs basteln.
00:35:48: Aber wenn es denn Aktien sein sollen, dann gebe ich mal hier die unspektakuläre Antwort und nehme tatsächlich drei Beteiligungsgesellschaften.
00:35:58: Wir lassen den Disclaimer weg.
00:35:59: dass es nicht sinnvoll ist, sich nur drei Aktien ins Depot zu legen.
00:36:03: Aber wenn, dann bieten natürlich Beteiligungsgesellschaften schon eine Diversifikation in sich.
00:36:08: Berkscher wäre nicht dabei.
00:36:10: Es wäre die erfolgreichere Investor AB.
00:36:13: Das halte mir übrigens auch eine Dividende.
00:36:15: Es wäre eine Marke.
00:36:17: Damit habe ich im Übrigen auch den Tech Sektor drin und auch ein bisschen Berkscher, weil der CEO ein Riesenfan ist von Warren Buffett.
00:36:28: Und als dritter Beteiligungsgesellschaft, ich habe es euch ja gesagt, ohne Nikotin geht alles ein bisschen langsamer.
00:36:34: Meine dritte Beteiligungsgesellschaft wäre natürlich Brookfield.
00:36:39: Brookfield Corporation, womit ich im Übrigen auch die Themen der Zeit mit drin habe.
00:36:44: Brookfield hat gerade einen, ja, fünfhundert Millionen Projekt mit angestoßen.
00:36:49: Da geht es um Energie für Datacenter.
00:36:51: Also ich sehe mich mit den drei ein ganz guter Aufgestellter.
00:36:56: Werbung.
00:36:58: Hallo, liebe Beidete Community.
00:37:00: Ihr wisst ja, wir sprechen hier regelmäßig über Gold und ihr wisst natürlich auch, dass ich einen großen Teil meines Vermögens in physischem Gold halte.
00:37:09: Genau deshalb möchte ich euch heute einen Partner vorstellen, dem ich seit vielen Jahren vertraue.
00:37:14: Und das ist Philoro.
00:37:16: Bei Philoro kaufe ich tatsächlich schon seit zehntausend und elf Gold und Silber.
00:37:20: Ich bin also Kunde der ersten Stunde.
00:37:22: Und ich kann wirklich sagen, die Preise sind fair, die Auswahl an Münzen und Bannen ist riesig.
00:37:28: Und was ich besonders schätze, ihr könnt euer Gold dort auch direkt sicher lagern.
00:37:33: Entweder im Schließfach oder im Zollfreilager, ganz wie ihr möchtet.
00:37:37: Und wenn ihr regelmäßig und das vollautomatisiert investieren möchtet, dann könnt ihr bei Philoro ganz einfach einen Goldsparplan abschließen und das schon ab einer Sparrate von fünf und zwanzig Euro im Monat.
00:37:48: Und das beste daran ist, es handelt sich um echtes physisches Gold, das wirklich euch gehört.
00:37:54: Kein Papiergold, keine komplizierten Derivate.
00:37:57: oder irgendwelche ETCs, sondern euer eigener Besitz.
00:38:02: Wenn ihr, also darüber nachdenkt, euer Vermögen mit Edelmetallen abzusichern oder vom Potenzial von Gold und Silber zu profitieren, dann schaut unbedingt mal auf der Webseite von Philoro vorbei.
00:38:13: Der Link hängt unten in den Show Notes oder besucht eine der Filialen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
00:38:20: Ich persönlich kann Philoro absolut empfehlen, Und wenn ihr Gold kauft, dann bitte bei einem Händler, dem ihr auch wirklich vertrauen könnt.
00:38:29: Alle weiteren Infos dazu findet ihr wie immer unten in den Shownotes.
00:38:34: Ja, also ich bin von Alphabet und Amazon überzeugt und weil ich glaube, das sind Konzerne, die auch so smart schon beide in Richtung Zukunft denken und sehr gut an ihren Ökosystemen gearbeitet haben, dass ich, auch wenn sie natürlich volatil sein werden in den Marktphasen, trotzdem mich daran glauben lassen, dass die gut arbeiten werden in der Zukunft, dass die, falls nötig, auch neue Geschäftsfelder erschließen, auch wenn Alphabet ist vielleicht ein bisschen... sehr groß geworden, was die Organisation angeht, die könnten vielleicht auch ein bisschen schlanker wieder werden.
00:39:19: Und ähm, ja, es sind nur, also eigentlich sollte man ja nur drei Aktien, aber ich kann mich irgendwie nicht entscheiden zwischen...
00:39:27: Da eine nimmt ETFs und da andere sagt auch, ich nehme vier Aktien.
00:39:30: Ich
00:39:30: hab keine ETFs genommen.
00:39:31: Kimo ist der einzige, der hier schummelt.
00:39:34: Wieso?
00:39:34: Nein?
00:39:36: Bis jetzt hatte er so zwei.
00:39:39: Ja, also
00:39:39: zwei und jetzt also dann Coca-Cola... oder Muni-Gree und dann würde ich halt einfach würfeln, welchen von beiden.
00:39:47: Wahrscheinlich.
00:39:48: Ja.
00:39:48: Das fing aber spannender an, muss ich sagen.
00:39:50: Aber gut.
00:39:51: Mit Spredigy und Freund-Belt.
00:39:52: Mit Spredigy und Freund-Belt.
00:39:52: Das muss defensiver sein, muss dann.
00:39:55: Alles gut.
00:39:56: Ja.
00:39:57: Genau.
00:39:58: Aber also ja, Philipp, ich hoffe, es ist klar geworden und ich hoffe, es ist auch klar geworden, dass man das niemals so machen sollte, weil dann definitiv, also ich spiele jetzt mal das Arschlochkind und sag dann lieber halt einfach nur einen ETF oder... Und jetzt gehen wir mal wieder rüber zu Aktien.
00:40:18: Was haben wir denn hier?
00:40:19: Thema Nummer drei.
00:40:20: Was jetzt Thema Nummer vier sind, die Anlegerlieblinge.
00:40:23: Genau, da hole ich euch mal ganz kurz ab, weil das Thema so ein bisschen von mir kam.
00:40:28: Also wir haben darüber gesprochen in unserer Telco, dass Apple Zahlen meldet.
00:40:35: Und ich glaube, Sebastian hatte eigentlich den Impuls gegeben, zu sagen, hey, lass uns mal über Berkshire sprechen im Kontext von Apple, weil Apple ist ja eigentlich wieder sehr gut enttritt.
00:40:45: Und irgendwie wollten wir aber auch über PayPal sprechen, weil das halt so eine Akte, die nach wie vor ja auch zu den Anleger Lieblingen irgendwie zählt, Liebling vielleicht nicht mehr ganz, aber dass sie alten Wert ist, auf denen viele schauen.
00:40:59: Und dann war halt die Frage, wie können wir die irgendwie zusammenbringen.
00:41:03: Glaube das bei allen Dreien, zumindest latent und das können wir ja auch gerne zusammen diskutieren.
00:41:09: Der Fall ist, dass der Nimbus sehr angeschlagen ist.
00:41:13: Also bei PayPal würde ich das definitiv unterschreiben.
00:41:15: Bei Berkshire habe ich auch den Eindruck, dass das medial und auch in der Community nicht mal uneingeschränkt sozusagen der super super mega top Konzern ist.
00:41:27: als dener mal galt weil halt vielleicht ein bisschen angestaubt und zahlen sie auch keine dividende dann der move jetzt mit apple.
00:41:34: und ja dann haben wir halt noch apple die wo ja auch sozusagen das narrativ nicht so also zumindest immer mal wieder auf Pop, dass sie Latents und KI Verlierer sind und irgendwie nichts so richtig großes, neues, innovatives Mal gekommen ist.
00:41:51: Also das ist so der der Kontext.
00:41:52: und jetzt, also die gefühlte Wahrnehmung kann man natürlich auch komplett anders sehen.
00:41:58: Und jetzt halt die Frage, können wir das irgendwie widerlegen oder ist das halt möglicherweise eine richtige Wahrnehmung?
00:42:05: Also wie seht ihr das gerade bei den Dreien?
00:42:08: Magst du das?
00:42:10: Dann fange ich gerne an.
00:42:11: Also bei PayPal Ganz ehrlich, da kannst du den Sackdeckel zunageln.
00:42:14: Also, die OpenAI-Kooperation diese Woche und so, das hat ja auch nichts mehr gebracht.
00:42:19: Schau dir mal den Schad an.
00:42:21: Also, wenn der OpenAI-Push dir nichts mehr bringt, dann weiß ich auch nicht.
00:42:24: Ich hatte es ja gesagt, ich glaube, es war letztes Jahr, da hatte ich ja meine Paypal-Position dann auch verkauft, weil ich mag keinen Turnaround.
00:42:30: Paypal ist der ewige Turnaround, da geht irgendwie gar nichts voran.
00:42:34: Also...
00:42:35: Das ist so ein Anleger Liebling aber irgendwie da kommt nichts mehr.
00:42:38: Apple im Gegensatz dazu da habe ich ja auch immer noch die Fahne hochgehalten hatte gesagt ja also Kritikpunkt von mir ist da muss mal was neues kommen.
00:42:47: aber ich hatte auch immer darauf hingewiesen wartet mal aufs neue iPhone.
00:42:50: der Wechselzyklus der kann eine ganze Menge an neunem Umsatz auch reinbringen weil ja viele haben alte iPhones die gehen dann aufs neue.
00:42:58: Apple hat leider die ganze KI-Geschichte da nicht so richtig bis jetzt ausgespielt, muss man ganz klar als Kritikpunkt sagen.
00:43:03: Aber das sind wir auch wieder bei den Zahlen von dieser Woche.
00:43:06: Steve Jobs hat ja gesagt, die Nachfrage nach dem iPhone XII ist gigantisch, also Apple kann gar nicht so viel gerade nachliefern, wie auch angefragt wird.
00:43:13: Also, Tim, guck mal.
00:43:15: Ach, ja.
00:43:16: Tim, guck.
00:43:17: Was habe ich gesagt?
00:43:18: Tim Apple?
00:43:18: Steve
00:43:18: Jobs.
00:43:19: Ah, guck.
00:43:21: Ich lebe in der Vergangenheit.
00:43:23: Guck mal, mein Hirn wünscht sich Steve Jobs wieder zurück.
00:43:25: Das war sicherlich eine Freundschaft.
00:43:26: Er war der Wunsch der Vater des Gedanken.
00:43:28: Ganz genau.
00:43:29: Also wir bleiben bei Tim Apple.
00:43:31: Wie Trump mal gesagt hat.
00:43:34: Also gut.
00:43:34: Und diese Woche hat er gesagt, die Nachfrage nach den iPhones ist riesig.
00:43:38: Also das bringt Cash, das bringt Cash Slow.
00:43:40: Und ich würde Apple noch nicht abschreiben.
00:43:42: Ich baue noch auf Apple, aber man muss schon sagen und deswegen gerade ganz garantiert auch dieser Versprecher.
00:43:47: Und das Steve Jobs war halt diese die Innovationskraft halt komplett anders und was da gebracht wurde.
00:43:52: Also das ist für mich etwas, wo ich mir schon Gedanken mache.
00:43:55: und bei Berkshire muss ich sagen, stell ich mir fast monatlich mittlerweile die Frage, ob ich so langsam die Schnauze voll habe oder nicht.
00:44:01: Also ich hab den Wert, ich bin auch gut im Plus.
00:44:04: Ich glaube an Buffett, aber Buffett wird jetzt auch weiter kürzer treten, aber was ich wirklich ein Riesenfehler finde, ist, dass sie letztes Jahr ihre Apple-Position so krass abgebaut haben um siebzig Prozent.
00:44:15: und ja, jetzt kann man sagen natürlich hinterher ist man immer schlauer, aber Was haben sie denn gemacht?
00:44:19: Sie haben es einfach halt geparkt in Anleihen.
00:44:21: Und ich brauche nicht eine Berkshire, dass ich dreihundert Milliarden und mehr in Anleihen parke.
00:44:27: Also irgendwie dieser große Einkauf kam, der kam nicht in Corona, der kam nicht in den Jahr zwanzig, zwanzig.
00:44:34: Ich weiß nicht, ob Buffett das überhaupt noch erleben wird, dass dieser Geldbetrag wirklich jemals eingesetzt wird.
00:44:40: Natürlich ist es schwierig, so viel Geld irgendwo zu investieren.
00:44:43: Aber wenn du es nicht kannst, dann gibts halt den Aktionären oder kauf massiv deine Aktien auch oder gib eine Dividente.
00:44:48: Also ich muss da, ich bin da mit... Mit Paypal bin ich durch, mit Berkshire bin ich unzufrieden und bei Apple habe ich auf jeden Fall noch Hoffnung.
00:44:56: Aber sie müssen mal was bringen.
00:44:58: Ja, in Kurzform Apple... Eigentlich auch ganz spannend.
00:45:02: und für jemanden, der in die ganzen anderen Hyperscaler investiert.
00:45:05: Das ist vielleicht sogar eine interessante Beimischung, weil sie eben eine etwas andere Strategie fahren.
00:45:10: Ich möchte nicht, dass das irgendwo auf dem Server sitzt,
00:45:12: K.I.,
00:45:12: sondern bei uns auf den Endgeräten.
00:45:14: Ich finde das gar nicht so unspannend, denn Apple investiert natürlich auch deutlich weniger.
00:45:19: Aber das kann in Zeiten, in denen sich dieses Narrativ mal bröckelt.
00:45:25: auch durchaus zum Vorteil gestalten, warum ich selber eine Aktie nicht investiert bin, ist, dass man hier meines Erachtens eine sehr hohe Bewertung bezahlt für ein Wachstum, welcher deutlich schwächer ist als bei den Aktien, die wir jetzt gerade hier besprochen haben.
00:45:38: Deswegen Apple nicht für mich, Berkscher, Stimmig Sebastian Zut, für jemanden, der gerne noch im Markt sein möchte, aber sich nicht so sicher ist, ob die Aktien in den nächsten Monaten vielleicht mal deutlich schwächer notieren, für die Mark ne Berkshire was sein aufgrund des hohen cash ansteils?
00:45:57: ich glaube aber ich halte den für viel zu hoch.
00:46:01: Also ne strategische cash Reserve zu halten ist nachvollziehbar.
00:46:05: Aber in der größten Ordnung und Buffett hat selber sehr sehr häufig er spricht natürlich über fundamental Daten oder sagen wir in dem Fall Berkshire hat sehr nicht nur Buffett aber sie haben schon das Thema Geldmengen Ausweitung immer wieder besprochen und haben gesagt na ja Sachwerte müssen das ausgleichen.
00:46:21: Anleihen, gleichen das in der long run nicht aus und deswegen finde ich die Cash Quote da auch zu hoch.
00:46:28: Die Akte ist ja auch in den letzten Monaten hat ja ander performt gegenüber den Indices und PayPal.
00:46:35: Ja, dass der Zug ist nicht abgefahren, in dem Sinne, dass PayPal wertlos ausgebucht wird irgendwann.
00:46:42: Aber wenn man sich anschaut, diese Eine Bankeninitiative hat ein höheres Wachstum gehabt.
00:46:47: Ich spreche hier von Vero als PayPal.
00:46:49: Und da sieht man, wie vergleichsweise einfach es sein muss, diese Apps jetzt aufzulegen.
00:46:54: Und Vero ist auch noch günstiger.
00:46:56: Vero ist noch nicht für den Online-Handel, ist aber für hin und her Geldschicken unter Freunden und für den Händler ist es im Übrigen auch günstiger.
00:47:03: Online gibt es das, wie gesagt, noch nicht.
00:47:05: Und man hat ja manchmal den Eindruck, der Marktanteil von PayPal sei bei sechzig Prozent oder so.
00:47:10: Aber er ist eben bei twenty-fünf Prozent und er ist deutlich gesunken.
00:47:14: Und es ist kein schlechtes, es ist ein Value-Unternehmen.
00:47:19: Und unter dem Aspekt, viele erwarten aber, dass PayPal mal wieder die Rallye aufnimmt, die sie schon mal hingelegt haben.
00:47:26: Das spricht gar nichts dafür in dieser Wettbewerbssituation.
00:47:29: Deswegen für mich auch kein Investment.
00:47:32: Bei PayPal würde ich sagen, das Problem ist, dass diese Value-Added Services, ich sehe da immer noch nichts, was darauf hindeutet, dass da jetzt durch Diese neuen Tools und die neuen Lösungen haben dort weitere Geschäftsfelder.
00:47:49: aufgebaut werden oder neue Erlöstquellen.
00:47:52: Ich glaube, das ist overrated und dass sie da auch das Narrativ so ein bisschen strechen und deswegen immer wieder auch dann Enttäuschung kommen.
00:48:01: Also erst ist es ja schon markant, dass bei PayPal jetzt bei den letzten Partalzzahlen immer mal wieder der Wert erst so hochgespiked ist, aber dann halt einfach im Wesentlichen fast alles abgegeben hat.
00:48:12: Das war jetzt zumindest mal bei zwei.
00:48:15: Quartalsergebnissen der Fall, die mir noch präsent sind, so auch dieses Jahr.
00:48:21: Ähm, ziemlich, ja, ne, vor anderthalb Jahren, war es auch mal so.
00:48:26: Und dazwischen, glaube ich, gab es auch immer mal wieder Quartalsergebnisse, auf die der Markt ähnlich reagiert hat.
00:48:32: Bei Apple finde ich halt, ja, Apple sollte wahrscheinlich nicht mehr als Growth-Titel überhaupt gewertet werden, sondern es ist halt einfach nur Value, brutaler Value, aber sollte vielleicht auch in puncto, ja, Dividende, ich weiß, sie haben enormes Aktienrückhauffrogramm.
00:48:51: Aber vielleicht sollten sie in Punkt und Dividende auch mal noch ein bisschen was mit drauflegen.
00:48:57: Und bei Berkshire, ja, ich glaube, das ist halt einfach kein Sweet Spot, sondern das ist irgendwie so ein Sour Spot.
00:49:03: Also, ja, der alte Chef ist halt vielleicht nicht mehr... Und es ist ja auch, ist nicht mehr so so aktiv, vielleicht nicht mehr so präsent, vielleicht dazu jetzt auch im Punktualter, dann dazu auch gar nicht mehr so in der Lage.
00:49:19: Und die neuen können vielleicht noch nicht so richtig losrennen, wie sie wollen.
00:49:24: Also das ist jetzt nur natürlich aus der Ferne heraus interpretiert.
00:49:30: Aber wenn man jetzt mal ganz ehrlich ist, dann wird das wohl auch so sein.
00:49:35: oder zumindest so in der Tendenz.
00:49:37: Und insofern ist das vielleicht passiert da jetzt gerade.
00:49:40: Ich bin mal sehr gespannt, wie sie loslegen, wenn sie komplett frei sein können.
00:49:46: Also ich glaube, das könnte dann noch mal interessant werden.
00:49:49: Aber mal schauen.
00:49:51: Und nach wie vor gilt ja, ich glaube, der Nimmus von Berkshire ist immer noch nicht so angekratzt, dass man sich großartig Sorgen machen muss.
00:49:57: Also ich meine, wenn da irgendwas gemacht wird, wenn Buffett irgendwas macht, sie United Health, dann schauen ja trotzdem alle hin.
00:50:04: Und reden darüber und das kommt ja auch nicht von ungefähr.
00:50:07: und jetzt popt ihr gerade eine E-Mail bei mir auf.
00:50:12: Lars, du hast jetzt gerade was rausgesandt, oder?
00:50:15: Mit den renditen Spezialisten.
00:50:21: Achtung, keine.
00:50:23: Ich hab PayPal gekauft.
00:50:24: Ich wollte sie nochmal runterfuschen.
00:50:25: Nein,
00:50:29: nein, nein.
00:50:30: Ich war ganz transparent hier.
00:50:32: Ich hab den Outperformer schlechthin, Nikkei.
00:50:36: Da nehme ich jetzt mal gewinne mit, weil es recht steil ist.
00:50:40: Wem das hilft an einem Sonntagmorgen, wenn er das hier hört?
00:50:43: Keine Entschelung.
00:50:45: Das am Freitagmorgen, genau.
00:50:48: Aber man könnte euch
00:50:49: mal anschauen.
00:50:52: Okay, dann haben wir jetzt, wenn ich jetzt nicht durcheinander komme, Qualcomm haben wir jetzt auf der Agenda der neue Nvidia Jäger Fragezeichen Lars, den hast du mitgebracht.
00:51:03: Richtig, weil ich ja einen Herz habe für Spekulation und Qualcomm ist eine echte Spekulation.
00:51:11: Sie haben, wenn man sich den Chart anschaut, in dieser Woche, Anfang der Woche gab es einen schönen Spike zur Oberseite.
00:51:19: Denn man möchte ein AI-Chip bringen.
00:51:22: Und es ist klar, man ist hier nicht der erste.
00:51:24: Warum macht es überhaupt Sinn, sich Qualcommand zu sehen?
00:51:27: Erstens, weil sie eine wirklich sehr lange Historie haben.
00:51:30: Das Unternehmen ist auch nicht grotesch hoch bewertet, hat allerdings auch ein Großteil dieses AI-Hypes nicht mitgemacht, weil sie eben hier nicht tätig waren.
00:51:37: Und jetzt möchten sie nächstes Jahr AI-Chips auf den Markt bringen.
00:51:42: Zwei verschiedene, den AI- two hundred and AI- two hundred and fifty.
00:51:47: Und hier geht es.
00:51:49: Das ist der Unterschied.
00:51:50: Deswegen kann man es nicht eins zu eins mit Nvidia vergleichen.
00:51:54: Es geht mehr um die Ausführung bereits trainierter KI-Modelle und nicht das Training der KI-Modelle.
00:52:02: Deswegen ist es keine unmittelbare Konkurrenz.
00:52:04: Man muss allerdings dazu sagen, es ist echt eine Spekulation darauf.
00:52:10: Und vielleicht ist das ja gerade für Experten in diesem Bereich dann eine Antwort, die sie noch viel leichter für sich finden können.
00:52:17: Qualcomm liefern kann, was sie versprechen.
00:52:20: In Videa haben wir derzeit, wenn wir jetzt einfach mal das KGV nehmen in der Größenordnung, dieses Jahr ist es noch zu viel.
00:52:27: Wir haben eine AMD, die so ein bisschen als Nummer zwei gelten, doppelt so hoch bewertet.
00:52:32: Wir haben eine Qualcomm,
00:52:34: die
00:52:34: wachsen wirklich langsam.
00:52:36: Und das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass dieser Spike im Kurs relativ schnell wieder abverkauft wurde, weil es eben wirklich eine Blackbox ist.
00:52:45: Aber eine spannende, denn man kauft, es gibt so viele Blackboxes, so viele Spekulationen da draußen derzeit.
00:52:51: Bei Unternehmen, die grotesk hoch bewertet sind, das heißt also die Erwartungshaltung ist schon sehr, sehr groß, dass das Produkt, was sie vielleicht dann irgendwie fertig bauen, dass das dann auch gebraucht und verkauft wird.
00:53:03: Bei Qualcomm ist es eine andere Ausgangssituation.
00:53:05: Sie sind profitabel.
00:53:07: Sie verdienen Geld.
00:53:08: Sie sind schwache im AI-Sektor.
00:53:11: Sie haben eine wirklich sehr, sehr lange Erfahrung, wenn es darum geht, solche Chips zu entwickeln.
00:53:16: Und deswegen, wer also sich vorstellen kann, dass dieser AI in Tureln-Fifty, der natürlich auch viel, viel günstiger ist als das, was Nvidia hier liefert, dass der einschlägt nächstes Jahr, der findet hier vergleichsweise fair bewertetes Unternehmen.
00:53:33: Ich bin nicht investiert, weil es für mich eine Hop- oder Top-Speculation ist und, weil ich auch sage, ich kann nicht beurteilen, wie gut diese Chips wirklich werden.
00:53:43: Qualcomm ist schon so lange am Markt, dass man annehmen sollte, sie bekommen es hin.
00:53:47: Ich isse aber für mich dann zu viel Blackbox, um das zu machen.
00:53:52: Eigentlich erhoffe ich mir hier in den Kommentaren von ein paar absoluten Fachleuten Hinweise, ob sie das hinbekommen können, ja oder nein.
00:54:02: Und natürlich weiß ich, dass ihr keine Chipfach-Leute seid, aber eure Einschätzung interessiert mich trotzdem.
00:54:10: Kurze Unterbrechung, Sebastian hier.
00:54:12: Aber ich möchte euch noch sagen, wäre bei der DIP eine Aktie, dann wären wir kurz davor, eine wichtige psychologische Runde-Marke zu dochbrechen.
00:54:21: Denn über neunzigtausend Leute folgen uns bereits auf den Podcast-Plattformen.
00:54:26: Und natürlich wollen wir jetzt die Marke von Hunderttausend Seen.
00:54:29: Also, es liegt an euch.
00:54:31: Es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben.
00:54:37: Lasst ein Abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von Hunderttausend Abonnenten knacken.
00:54:43: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.
00:54:46: Ja, Sebastian, darf ich noch mal ganz kurz?
00:54:49: Ja, gerne.
00:54:50: Ich wollte eh was Döner sagen.
00:54:51: Mach so.
00:54:52: Ja, ja, nee, dann bitte
00:54:54: erst du.
00:54:54: Dann du.
00:54:55: Ich mach's mal ein.
00:54:56: Also, ich mein, man kann sich ja entscheiden.
00:54:58: Ich mein, es gibt ja den KI-Zug, der mit Hochgeschwindigkeit durchdonnert.
00:55:02: Und das ist Nvidia.
00:55:04: Und es gibt die Kinder auf ihren Fahrrädern mit Stützrädern, die versuchen, diesen Zug zu jagen.
00:55:08: Also, das ist dann irgendwo Qualcomm.
00:55:10: Also, man muss sich halt entscheiden, wo steige ich ein auf dieser Reise.
00:55:14: Mir ist noch aufgefallen, dass
00:55:16: die... Ich weiß aber nur darauf hin, Qualcomm gibt es ja schon viel länger.
00:55:20: Also der, wer vor zehn Jahren Qualcomm gekauft hat, der hätte jetzt keine, der hätte jetzt nicht pure Enttäuschung erlebt.
00:55:26: Aber wie gesagt, ich bin nicht investiert, deswegen will ich den Wert gar nicht verteidigen.
00:55:31: Ich glaube halt, dass es einen Unterschied machen wird und ich glaube, dass diejenigen, deswegen ist ja auch AMD meines Erachtens interessant, diejenigen, die diese Produkte günstiger anbieten, die werden Platz am Markt haben.
00:55:42: Denn es ist ja sowieso nahezu alles verkauft zu allen Preisen.
00:55:47: Das wird, glaube ich, nicht in den nächsten zehn Jahren so bleiben.
00:55:51: Mir ist noch aufgefallen, dass ein sehr großer Anteil der Umsätze von Qualcomm in den letzten Jahren von China inklusive Hongkong kommt.
00:55:59: Also ist das vielleicht auch mit ein Grund, warum Qualcomm, also jetzt mal unabhängig davon, dass sie viel weniger stark wachsen als die anderen, möglicherweise also auch mit so einem günstigen KGV.
00:56:10: Also ich weiß jetzt nicht, Lars, ob das schon gesagt ist, aber vorwärts ist das das Ähm für sechs zwanzig und mir fällt noch auf, dass die Umsätze in den USA ziemlich gering eigentlich gewesen sind, aber zwanzig vierundzwanzig dann auf einmal sich verneunfacht haben.
00:56:27: Ähm, habt ihr, habt ihr das auch wahrgenommen?
00:56:30: oder habt ihr dafür sogar vielleicht eine Erklärung, weil ich bin ja jetzt ehrlicherweise nicht so tief eingestiegen.
00:56:36: Also ich kann als Risiko noch mitgeben, vielleicht liegt es da, dann Qualcomm ist ja Apple zu lieferter, noch.
00:56:42: Aber nur noch bis nächstes Jahr, dann baut ihr Apple seine Chips in Haus.
00:56:46: Ja, Qualcomm ist auch zum Beispiel in der neuen Brille mit drin.
00:56:51: Also Samsung könnte ein Grund dafür sein, dass relativ hoher Asienanteil ist.
00:56:56: Die Abhängigkeit sieht man ja bei einigen Chipherstellern, wenn man sich eine Skyworks anschaut.
00:57:02: Die hat auch darunter gelitten.
00:57:04: Mehr als die Hälfte aller Umsätze kommen von Apple.
00:57:08: Ja, das ist Fluch und Segen zugleich.
00:57:12: dass sie sich hier breiter aufstellen.
00:57:13: Aber muss eben sagen, es geht ja auch nicht darum, dass man jetzt sagt, ich schmeiß meine Nvidia raus und ich nehme dafür eine Qualcomm rein.
00:57:22: Aber bei allen anderen gibt es eben auch keine versteckten Rallys mehr, die hier stattfinden.
00:57:30: Deswegen, aber ich hab die Aktie schon mal einen enormen Höhenflug gehabt.
00:57:35: Daran kann ich mich nur noch erinnern, weil ich der einzige bin, der alt genug ist.
00:57:42: Ich finde es charttechnisch im Übrigen auch ganz interessant, solange die Aktie, das Ausbruchsniveau, von dem es gekommen ist, nicht wieder unterschreitet.
00:57:50: Okay, also das heißt, das wäre wirklich nur etwas.
00:57:53: Also A, es ist jetzt nicht der große NVIDIA.
00:57:57: Disruptor killer oder irgendwas.
00:57:59: sie sind sie schwingen sich jetzt auf oder erzählen das zumindest wir könnten einen video jäger sein.
00:58:03: sebastian bezweifelt das.
00:58:05: also wenn ich dich jetzt so richtig verstanden habe und der punkt ist nur warum die jetzt interessant sind dass sie zumindest jetzt das potenzial haben falls sie da tatsächlich auch ein bisschen was liefern in dem fall also in puncto ai chips das dann also eine neu bewertung stattfinden könnte und dann also wirklich mit wenn dann sozusagen so eine Rally bei Qualcomm vielleicht nachgeholt werden könnte.
00:58:32: Also so kann man das so zusammenfassen.
00:58:35: Ja, und es ist nicht, also es ist kein experimentelle Stadium.
00:58:40: Saudi-Arabien hat einen relativ großen Deal mit Qualcomm gemacht.
00:58:44: Die Nachfrage übersteigt derzeit immer noch das Angebot.
00:58:47: Also Qualcomm ist kein Start-up.
00:58:50: Sie wissen schon, was sie hier bauen.
00:58:52: Ob sie hier kompetitiv sind im AI-Feld, das ist die Frage.
00:58:56: Wenn ja, dann sind sie wahrscheinlich doppelt so hoch bewertet.
00:58:59: Wenn nein, dann sind sie auf dem aktuellen Niveau richtig bewertet.
00:59:04: Aber also, wenn Nvidia Ferrari ist, dann ist Qualcomm Stellantis oder...
00:59:10: Fahrrad DE wäre
00:59:11: die Analogie.
00:59:13: Sorry?
00:59:14: Fahrrad DE habe ich gesagt, ist dann Qualcomm.
00:59:16: Fahrrad DE, okay.
00:59:19: Ne, aber jetzt mal ernsthaft.
00:59:20: Also, wäre das so eine... Einigermaßen richtige Analogie oder ist die geht ein bisschen zu weit?
00:59:28: Also ich finde die Analogie ist eher wäre eher Treffend wenn wir über vielleicht über Nvidia und AMD sprechen würde wenn man die Produkte näher miteinander vergleichen kann und Fahrrad.de also ja.
00:59:43: also einfach nur mal in Relation das darum geht es mehr.
00:59:45: es gibt ja nicht teuer und billig oder gut und schlecht Sondern die Dinge stehen ja in Relation, sondern ich glaube, der Umsatz von Qualcomm dürfte etwa ein Fünftil sein, was ja immer noch ziemlich viel ist, über vierzig Milliarden von Nvidia.
01:00:03: Die Bewertung von Qualcomm dürfte allerdings, das kann ich gar nicht ausregen, also Nvidia vier Komma neun Milliarden und Qualcomm kostet an der Börse Hundert neunzig Milliarden.
01:00:15: Also, man bezahlt auf der einen Seite für hundert Milliarden Umsatz oder hundertzwanzig Milliarden Umsatz, schuldigung, zweihundert Milliarden Umsatz für fünf Billionen und auf der anderen Seite bezahlt man für fünfundvierzig Milliarden Umsatz, hundertneunzig Milliarden.
01:00:32: Also, in Nvidia ist natürlich ihre Vormachtstellung schon drin.
01:00:36: In Qualcomm, die mit dem drei oder vierfachen des Umsatzes gewertet sind, ist das eben noch nicht drin.
01:00:43: Also, Nicht völlig abwegig, dass hier Potenzial zur oberseite besteht.
01:00:48: Erinnert euch mal, wenn wir hier mal die Heinigs, ich weiß, da waren wir uns auch einiger, aber bei der Heinigs haben wir eben auch gesagt, guckt ihr doch mal an, was Heinigs verdient und was Nvidia verdient und wofür, was du dafür bei Heinigs bekommst.
01:01:02: Mittlerweile steht die Aktie halt zweihundert Prozent höher.
01:01:05: So ein Rerating vom Markt kann dann manchmal auch ziemlich schnell gehen.
01:01:09: Jetzt allerdings... Das nur als kleiner Disclaimer.
01:01:12: Ich habe meine Gewinne in Heinigs auch realisiert, weil die Aktie jetzt sehr schnell und sehr steil gestiegen ist.
01:01:19: Wie blickt ihr denn auf die Strategy, um jetzt mal einen harten Themenkart an die Qualcomm dran zu machen?
01:01:25: Also, Strategy ist ja so.
01:01:27: Im Wesentlichen ja Bitcoin Treasury-Firma, die kauft Bitcoin und ja, das ist so im Wesentlichen deren Geschäftsmodell.
01:01:39: Die Aktie ist aber im Vergleich zu Bitcoin in diesem Jahr nicht so wirklich überragend gelaufen.
01:01:46: Okay, jetzt hat Bitcoin natürlich auch eher so eine Konsolidierungsphase, die auch latent abwärtsgerichtet ist.
01:01:55: Sowas belastet Strategy in der Tendenz im Kurs ein bisschen stärker als jetzt den reinen Bitcoin-Basiswert.
01:02:03: Also sie haben sowohl nach oben als auch nach unten hinhebeln.
01:02:08: Und ja, insofern könnte man jetzt natürlich sagen, das hängt einfach nur damit zusammen.
01:02:13: Oder ist da mit der Unterperformance gegenüber Bitcoin jetzt gerade auch noch ein bisschen mehr bei Strategy im Argen?
01:02:20: Habt ihr euch den Wert mal angeschaut?
01:02:25: Ich bin immer gespannt, wenn du was zu Krypto sagst.
01:02:27: Ja, ich wollte nur mal hier das noch mit Zahlen füttern, weil ich es gerade vor mir habe.
01:02:30: Also ich habe es jetzt mal aus Sicht des Euro-Anlegers.
01:02:33: year to date also fürs laufende jahr liegt strategy neunzehn prozent im minus und der bitcoin fünf prozent im plus.
01:02:41: wenn wir mal zwölf monate machen dann die strategy fünf prozent im plus und der bitcoin Zweiundvierzig prozent.
01:02:49: also da sieht man schon das strategy nicht mit dem bitcoin mehr auch nicht mit einem hebel irgendwie gerade mithält und ich gucke ich habe die aktien auf der watzschlüsse einfach so mit einem augen immer mal gerne drauf guck was so strategy macht.
01:03:00: aber Kurz zusammengefasst, ich gehe jetzt nicht in eine diesen Bitcoin-Analyse rein, sondern ich würde einfach sagen, dieses Geschäftsmodell funktioniert einfach momentan nicht.
01:03:09: Also ich habe mir neulich mal mich mit strategy beschäftigt und das werden hier immer mehr Vorzugsaktien ausgegeben, die teilweise acht bis über zehn Prozent an Dividende haben.
01:03:18: und damit diese Dividende bezahlt werden kann, begibt strategy auch normale Aktien, um das zu finanzieren.
01:03:25: Und das ist eine Verwässerung, wo ich sagen würde, das machen die Marktteile, nehmen wir momentan einfach nicht mit und Wenn dieser Nimbus einmal weg ist, das hier mit Fremdkapital gehebelt in Bitcoin investiert wird, dann kann auch jeder einen Bitcoin ETF nehmen oder einen Bitcoin direkt investieren.
01:03:38: Also ich will es nicht ausschließen, dass da mal ein Comeback kommt, aber das ist jetzt mal so eine neutrale Einschätzung, dass einfach momentan der Markt auf diese Verwässerung nicht so unbedingt Lust hat.
01:03:48: Okay, aber in der Tendenz komisch, weil haben sich nicht jetzt aktuell eher die Finanzierungsbedingungen verbessert?
01:03:56: und müsste Strategy insofern nicht auch... Davon stärker profitieren?
01:04:01: also jetzt nur mal so so gedacht.
01:04:04: also strategy nutzt ja dafür
01:04:07: auch
01:04:08: den markt für optionen und dafür brauchst du steigende merkte höhere strike preise die dann dazu führen dass du wieder weitere aktien ausgeben kannst.
01:04:16: strategy hat ja gerade zahlen gemeldet hat so wenig bitcoin in den letzten wochen gekauft wie nie.
01:04:22: nicht weil sie das nicht gerne gemacht hätten aber es geht nur entsteigende Kurse hinein.
01:04:27: Das ist deswegen auch meines Erachtens nichts.
01:04:31: Du hast ja gefragt oder die Überlegungen in Raum gestellt, ist das jetzt was strategy spezifisches, ein Problem, was hier auftauchen könnte?
01:04:39: Und ich glaube, nein, es ist genau der Hebel, den wir hier angesprochen haben, wenn du Fremdkapital einsetzt und dann diese fairerweise muss man sagen bei strategy ja sehr sehr transparente art und weise wie mit höheren strike preisen dann wieder neue aktien ausgegeben werden können du kannst in steigende kurse bitcoin kaufen du kannst aber nicht infallende kurse auch immer weiter bitcoin kaufen.
01:05:03: das können wir als privatern leger machen.
01:05:06: das sieht man im übrigen auch in dem kleinen japan klonenmeter planet.
01:05:10: die sind mittlerweile unterhalb des net asset values also müssten eigentlich mehr kosten können aber ihre Strategie eben nicht umsetzen.
01:05:18: Liegt wahrscheinlich auch daran, dass in Japan die Kryptobesteuerung reformiert werden soll.
01:05:25: Das heißt also, es macht dann diese Treasury Companies weniger attraktiv als heute.
01:05:30: Aber wir sehen das nicht nur bei Strategy, wir sehen das bei vielen dieser Bitcoin Companies, dieser Treasury Companies, das in fallende Kurse hinein der Hebel dann auch wirkt.
01:05:40: Es ist daher auch ganz klar kein Substitut für Bitcoin.
01:05:45: Das kann sich in dem Moment, wo Bitcoin in einen Höhenflug übergeht, natürlich auch sehr schnell wieder ändern.
01:05:53: Denn das Rewrating dieses Hebelts geht natürlich dann auch sehr schnell.
01:05:58: Das heißt, bitte daraus nicht ableiten, es gibt eine steile Rallye in Strategy.
01:06:03: Aber wenn Bitcoin auf US-USD- bis Jahresende stiege, dann wird es sehr wahrscheinlich, dass der Kurs von Strategy überproportional positiv darauf reagiert.
01:06:14: Wie komme ich übrigens auf die Hundertfünfzigtausend US-Dollar?
01:06:17: Und das gefällt mir mal.
01:06:19: Strategy macht ja eigene Schätzung.
01:06:22: Also, was sie glauben, wie viel Geld sie verdient haben werden.
01:06:24: Und worauf basieren logischerweise diese Schätzung?
01:06:27: auf den Kurs von Bitcoin?
01:06:29: Und Strategy hat also die Analysten.
01:06:31: Das war sehr schön.
01:06:31: Ich dachte, wie kann denn eine Treasury Company sagen, dass sie ihren Jahresausblick anheben?
01:06:37: Doch, weil sie gesagt haben, in unserem Ausblick kostet Bitcoin demnächst Hundertfünfzigtausend Dollar.
01:06:43: Also... werden wir deutlich mehr verdienen in Anführungszeichen.
01:06:46: Das ist ja dann zuschreiben in der Bilanz.
01:06:50: Ja, ich hoffe, es kommt so.
01:06:51: Ich bin in Bitcoin investiert.
01:06:53: Von daher habe ich nichts gegen Hundertfünfzigtausend Dollar.
01:06:55: Ja, war total interessanter Effekt, dass sie weder in eine Konsolidierung, also die fallenden Kurse bei Bitcoin, das leuchtet ein, aber dass sie auch in einer Konsolidierung im Wesentlichen Probleme schon kriegen, sich weiter einzudecken.
01:07:12: Das ist genau richtig, Timo.
01:07:14: Das ist, meines Erachtens, das Problem.
01:07:16: Das ist ein klarer, und überleg mal, wir sind bei Bitcoin von hundred und zwanzigtausend auf, wo sind wir jetzt, hundert, acht oder hundert, neuntausend gefallen, das ist bei der Aktie passiert.
01:07:29: Es geht ja nicht darum, dass Bitcoin strategy die Segel streichen muss.
01:07:33: Analysten und Michael Zähler sind sich nicht ganz einig.
01:07:36: Michael Zähler sagt bis Dreiundzwanzigtausend Dollar im Bitcoin haben wir gar kein Problem.
01:07:40: andere Analysten sagen eher unter Fünfvierzig vierzigtausend US-Dollar ist es schwierig wenn wir aber auch nur in die Nähe dessen fallen und Bitcoin mal fünfzig Prozent vom hoch korrigiert.
01:07:51: Man kann sich anschauen was von der Aktie draus macht und das ist glaube ich das.
01:07:54: das muss man einfach wissen wenn man da investiert ist.
01:07:56: Aber würde ich werfen noch was ein aber würde nicht eine lange lange Konsolidierung in Anbetracht dessen, dass die bis zu zehn Prozent Dividende bezahlen.
01:08:06: Also ich hatte hier mal, ich hatte mal gestern eine Studie gesehen.
01:08:10: Hochgerechnet ist strategy mittlerweile bei fast siebenhundert Millionen Dollar an jährlichen Dividendenzahlungen.
01:08:15: Das war vor drei Quartalen annualisiert noch zweihundert Millionen.
01:08:19: Also die könnten ausbluten.
01:08:20: Ich meine, sie haben ihr Softwaregeschäft.
01:08:22: Das dreht jetzt nicht viel.
01:08:23: Aber wenn du lange konsolidierst und du musst diese Leute bedienen, die diese ganzen Vorzugsaktien haben, musst du ja irgendwie Geld generieren.
01:08:30: Und wenn dein Treasurygeschäft die Bitcoins werden gekauft und eingelagert in Anführungsstrichen, vielleicht müssen sie irgendwann mal an die Substanz und sagen, wir müssen ein paar Bitcoin verkaufen, damit der Laden weiter läuft.
01:08:39: Also Auch das wäre denkbar, wie der Markt damit so einem Signal umgeht.
01:08:43: Also was strategy hier möglicherweise dividends nennt, das wäre ja schön, sind keine Ausschüttungen an die Anteilseigner, sondern sind die Ausschüttungen an diejenigen, die diese Vorzugsaktien gekauft haben.
01:08:55: Also ja, klar, also drei Jahre Bernmarkt, zwei Jahre Bernmarkt und Bitcoin steht bei dreizigtausend.
01:09:02: Ich glaube nicht, dass strategy dann noch zwanzig Dollar wert ist.
01:09:05: Das ist aber ebenso bei Hebel.
01:09:10: Ach Gott, ich habe gerade eine Überschrift gebastelt.
01:09:12: So negativ wollte ich gar nicht klingen.
01:09:14: So was wollte ich gar nicht.
01:09:17: Wir schieben das jetzt einfach mal auf deinen Rauchentzug.
01:09:21: Jetzt wollte ich dich retten.
01:09:21: Kostet so ein Sieb-Dollar bei strategy.
01:09:25: Also, liebe Leute, nur zur Aufklärung.
01:09:28: Strategy steht gerade vorbürslich bei US-Dollar.
01:09:32: Das wäre schon eine Strecke nach unten.
01:09:34: Aber nicht auf
01:09:35: die Idee.
01:09:38: Genau, Bitcoin ist sowas von weit entfernt davon, bei dreißigtausend Dollar zu stehen und Strategy ist auch super weit entfernt davon und darauf sollte jetzt auch niemand spekulieren, also nur nochmal, um das jetzt hier klarzumachen.
01:09:50: Also ganz im Gegenteil, Sebastian, ich wollte dich jetzt nämlich eigentlich fragen, hey, wenn wir darauf spekulieren, dass es noch eine Jahresend-Relle in Bitcoin gibt, machen wir nicht Hälfte Hälfte und gehen zusammen in Strategy rein.
01:10:06: Ja, können wir überlegen.
01:10:08: Ja,
01:10:09: mal sehen.
01:10:10: Lars, du bist auch eingeladen.
01:10:13: Und du so, nee, ich sehe lieber zwanzig Dollar.
01:10:16: Ihr beide macht eine Bitcoin-Wette und ich soll damit machen.
01:10:18: Hallo.
01:10:19: Ja klar.
01:10:19: Da kann ich ja gleich für RTL-Zwei starten und mein Ruf zuzutaten.
01:10:25: Du bist nicht so weit entfernt davon, mein Lieber.
01:10:30: Lass uns jetzt rüber zum letzten Thema.
01:10:34: Argentinien.
01:10:35: Argentinien.
01:10:35: Millet hat ja wieder erwarten, tatsächlich die Wahlen in Argentinien klar gewonnen.
01:10:43: Genau.
01:10:44: Und ja, jetzt ist natürlich die Frage, wie wirkt sich das auf den argentinischen Aktienmarkt aus?
01:10:49: Hat man überhaupt Investitionsmöglichkeiten, wenn man davon ausgeht, dass Argentinien jetzt also ganz gut performen könnte?
01:10:55: Und ich übergebe jetzt mal an dich, Sebastian.
01:10:58: Also Investitionsmöglichkeiten für alle, die mitmachen wollen, ist schwierig.
01:11:02: Man müsste über oder man muss über Bande sprechen oder Bande spielen besser gesagt.
01:11:07: Argentinien Millet hat ja bei den Wahlen positiv überrascht.
01:11:10: Wir hatten das ja auch in der Telco so besprochen.
01:11:11: und last, du hast es ja richtig eingeordnet, ein bisschen so ein Trump-Effekt.
01:11:15: Da waren ja auch die Umfrage sich einig, das wird nie was.
01:11:17: und jetzt ist es ja teilweise ein Erdrutsch-Sieg und ich sehe das ziemlich positiv.
01:11:21: Also Ich könnte mir sogar denken, das Schlimmste hat Argentinien so langsam hinter sich, aber natürlich, solche Reformen sind einschneidend.
01:11:28: Die sind hart und da gibt es Gewinner und Verlierer, aber ich würde sagen, es geht eher in Richtung zum Positiven.
01:11:35: Und dass man da die USA mit im Boot hat, also auch mit den zwanzig Milliarden Krediten und Rettungslinien und Spopsgeschäften, das ist, finde ich, positiv.
01:11:43: Das wird der Wirtschaft und dem Land auf die Beine helfen, wenn wir later weiter machen kann.
01:11:47: Aber... Wer natürlich profitieren will und wer die Aktien ein bisschen verfolgt hat, teilweise zwanzig, dreißig Prozent Kurssprung als Reaktion auf die Wahl.
01:11:54: Aber es gibt zumindest keinen bei uns zugelassenen ETF, wo man jetzt rein auf argentinische Aktien setzen kann.
01:11:59: Es gibt ein Produkt von GlobalX, das ist allerdings mit einer USA, das heißt in den USA zugelassen.
01:12:05: Teilweise hier schwer handelbar, teilweise könnte es auch steuerlich problematischer werden.
01:12:09: Und wer aber trotzdem sagt, ich glaube an die Story.
01:12:14: Ich bin überzeugt dass da mir liefern wird und dass es noch viel viel besser werden wird und ich möchte sowas beimischen dem kann ich mal den tipp geben schaut mal bei uns in die app rein weil der kollege amin brak hat sich brak sage schon amin brak natürlich der hat sich die hat sich zumindest den argentinischen etf mal näher angeschaut und der hat dann.
01:12:32: Versucht über Aktien, die bei uns handelbar sind, die teilweise in den USA handelbar sind, den möglichst gut nachzubauen.
01:12:40: Also wirklich ein richtig gutes Posting für die Argentinien-Fans, weil es wirklich schwierig in den Markt reinzukommen, auch zu investieren, auch die Aktien zu finden, wenn es kein ETF gibt.
01:12:50: Also wer da Bock hat, der sollte unbedingt mal reinschauen.
01:12:52: Das Posting ist drin und ich fand es hochinteressant, wie man das zusammenbauen kann mit Energieunternehmen, mit Banken, mit Handelsunternehmen.
01:13:01: Ich bin, aber ich hänge es mal noch ein Fazit an, ich bin da positiv gestimmt für die Richtung, die Argentinien gerade einschlägt.
01:13:06: Das war eine lange
01:13:07: Pause.
01:13:10: Ich würde dich nur einatmen und mit all meiner neu gewonnenen Sensibilität wollte ich dann nicht drauf gleich drauf gehen.
01:13:18: Also, als Argentinien einsatz ist mir schon im Kopf und Ees unten in den Kommentaren steht.
01:13:24: Ich habe das auch beobachtet.
01:13:25: Ich kann null, gar nichts anfangen mit diesen permanenten, alles nur noch Mainstream und Systempresse.
01:13:32: Sollen sie es schreiben?
01:13:34: Ich finde, wir haben durchaus noch einen Journalismus, der unterscheiden kann zwischen Themen und der auch Dinge unterschiedlich beleuchtet.
01:13:42: Aber wir haben auch Beispiele dafür, wo das nicht so gut funktioniert.
01:13:46: Und ich habe wirklich beinahe durch die Bank, insbesondere in der Wirtschaftspresse.
01:13:51: gelesen, wie Millet hier scheitern wird.
01:13:54: Und das ist nicht der Fall.
01:13:57: Eindeutig war das eine Erwartungsteilung.
01:14:00: Wir haben das schon mal bei einer US-Wahl erlebt, was wohl auf keinen Fall passieren wird.
01:14:03: Und dann ist es passiert und ist es nochmal passiert.
01:14:06: Also den Vorwurf müssen sich dann auch Journalisten gefallen lassen.
01:14:12: Und als Investmentthema muss ich aber sagen, ist Argentinien für mich uninteressant.
01:14:18: Wenn ich nämlich so eine Spekulation eingehe, dann habe ich gerne eine, wo ich mich konzentrieren kann, auf einen Faktor, der sich verbessern muss.
01:14:26: Und ich habe in Argentinien natürlich eine grastierende Inflation, auch wenn sie deutlich zurückgegangen ist, aber ich habe insbesondere ein Land, welches seit Jahrzehnten und zwar unter verschiedensten politischen Systemen und unter verschiedensten Beraussetzungen immer wieder abgerutscht ist.
01:14:45: Wenn ich so was spekulativ ist und wo ich dann bewusst sage, ich setze darauf, dass ein Land, welches vielleicht nahezu uninvestierbar ist.
01:14:53: Ich nehme das ja mit rein als Spekulation, dann wird ich nur klein dosiert und dann würde ich die Türkei nehmen.
01:15:00: Also es ist jetzt Zufall.
01:15:02: Die Inflationsrate in der Türkei ist momentan in etwa so hoch wie die in Argentinien.
01:15:06: Die Türkei hat aber eine deutlich stabilere Wirtschaft, sehr technikaffin, sehr junge Gesellschaft.
01:15:14: Politisch schwierig, sonst hätten wir nicht die Inflationen seit so langer Zeit.
01:15:18: Und ich habe auch kein Türkei-Investment, nur wenn, dann kann ich in der Türkei ziemlich genau sagen, was muss passieren, damit es aus Anlegersicht in zwei, drei Jahren deutlich besser aussieht als heute.
01:15:33: Und diesen Pfad, den habe ich bei der Türkei vor Augen, der fehlt mir bei Argentinien.
01:15:38: Ausnahme, Rohstoffe und Argentinien sind ein interessantes Thema.
01:15:44: Vielleicht bin ich jetzt nicht ganz mitgekommen, aber warum kannst du das bei der Türkei sagen?
01:15:48: Es gibt nur einen Faktor, der verbessert werden muss.
01:15:51: und warum sind es bei Argentinien mehrere Faktoren?
01:15:54: Also die Türkei hat ja auf Basis der türkischen Lehrer ein sehr konstantes Wirtschaftswachstum seit vielen Jahren.
01:16:02: Ich glaube, problematisch ist, dass die Türkei für ausländische Investoren nahezu derzeit nahezu uninvestierbar ist.
01:16:09: Das liegt auch daran, dass die Verquickung zwischen Notenbank und Politik so eng ist.
01:16:16: Und ich weiß nicht, wie viele Notenbankpräsidenten und Präsidentinnen die Türkei in den letzten drei Jahren hatten.
01:16:23: Aber es waren etliche.
01:16:25: Und das ist etwas, was einfach für ausländische Investoren absolutes Gift ist.
01:16:32: Aber sag mir doch mal bitte in Argentinien mal abgesehen von einigen Unternehmen.
01:16:36: Was muss da alles passieren, dass du da irgendwie einen klaren Fahrt hast in den nächsten zwei, drei Jahren?
01:16:44: Also ich bin jetzt so weit weg von dir wie selten.
01:16:47: Ich sehe es komplett umgedreht.
01:16:50: Also wenn du sagst, ein Ding muss sich ändern, dann ist es in Argentinien Millet.
01:16:54: Also wenn du zurückkungst, linke Digierungen, die das Land geplündert haben und natürlich hat Millet viele, viele Bälle, die er schon klären muss.
01:17:02: Aber das ist für mich der Tricker, wo ich sage, da geht es aufwärts mit dem Risiko.
01:17:07: Und sonst würdest du ja auch nicht da entsprechende Renditen kriegen, dass er nicht abgewählt wird, weil natürlich die Reformen tun weh.
01:17:12: Und ja, da gibt es auch eine Menge Leute, die drunter leiden.
01:17:15: Und wenn die dann sagen, wir wählen doch wieder Leute, die uns das versprechen, dass es besser wird, und dann geht es wieder in die linke Richtung, dann ist das alles per die, und dann ist das alles verloren, dann geht es nicht weiter.
01:17:24: Aber ich finde, der entscheidende Faktor, der sich ändert hat, ist Millay, Während in der Türkei in meinen Augen eine komplette Abkehr dieser säkularen Gesellschaft stattfindet, wo das Land immer schwieriger für ausländische Investoren wird, wo wir wirklich auch viel die Religion reinverknüpfen, also ich sehe da die Türkei als Investmentstandort, viel viel kritischer im Moment.
01:17:43: Also wie gesagt, ich habe genau das, habe ich ja gesagt, also der politische
01:17:48: Einfluss auf der,
01:17:50: was ja Politik und Religion ist ja in dem Fall das Gleiche.
01:17:53: Deswegen bin ich auch nicht in der Türkei investiert.
01:17:55: Ich sehe aber in Argentinien einfach mehr Bausch.
01:17:59: Es geht mir ja gar nicht darum, es ist ja nicht, wir wählen, wenn wir irgendwas kaufen, kaufen wir ja nicht.
01:18:04: Wir kaufen ja nicht Trump oder wir kaufen Millet oder wir kaufen Erdogan.
01:18:09: Also wenn ich darauf wetten sollte, ob Millet in einem Jahr noch ein Amtes, ja so eine Wette würde ich auch reingehen, würde ich annehmen.
01:18:15: Das ist ja nicht die Frage, aber die Frage ist ja, möchte ich da Geld investieren, weil ich einen klaren Fahrt habe.
01:18:20: In den nächsten zwölf Monaten wird sich das... wird sich die Lage verbessern.
01:18:24: Dann musst du im Übrigen, wenn das was ist, dann würde ich nicht argentinische Aktien kaufen, dann würde ich argentinische Anleihen kaufen.
01:18:30: Ganz
01:18:30: genau.
01:18:30: Die werden
01:18:31: auch so gehandelt, als ob sie das nie wieder zurück bezahlen können, wenn sie das können.
01:18:35: Ja, das ist die Spekulation.
01:18:38: Bei welchem kurs sind denn da?
01:18:39: gerade?
01:18:39: so geben wir auch zehn jahre.
01:18:41: dreißig jahre also analog zu den laufzeiten die bei den usa auch gängig sind argentinische also.
01:18:46: die
01:18:47: argentinischen anleihen hatten sich neulich die wurden mal ja wie last gesagt hat total im ausfall gehandelt.
01:18:52: zwanzig dreißig cent auf ein dollar.
01:18:54: mittlerweile sind sie bei um die sechzig cent.
01:18:56: es müssten so zehnjährige laufzeiten sein.
01:18:58: also sind wurden totales repricing auch als reaktion auf die wahl von millet.
01:19:02: also aber genau das ist der punkt.
01:19:05: also wenn man da das ist jetzt natürlich Der Bereich, wo ja die sogenannten Geierforce unterwegs sind und wo du Anleihen von Ländern kaufst mit kurz vorm Ausfall, das ist jetzt sicherlich nicht für Privatanleger geeignene argentinische Anlei, aber genau das ist das Spielfeld, wo du eigentlich relativ klar auch auf eine Verbesserung wettest, ohne dass du jetzt ein Unternehmen dir holst, was ja noch Unternehmens eigene Probleme mitbringt, sondern da setzt du wirklich drauf, kippt der Staat jetzt um oder können sie das bezahlen.
01:19:29: Und diese Anleihen, wie gesagt, notieren ja normalerweise bei hundert Prozent, werden sie ausgegeben, wenn die nur noch bei zwanzig notieren.
01:19:35: Hast du halt auch entsprechend das Potenzial nach oben?
01:19:38: Oder halt nach unten?
01:19:39: Ja, ja, klar.
01:19:40: Auf jeden Fall.
01:19:42: Wenn du noch mal, wenn ich nur das mal einordnen darf, dann kauf aber argentinische Staats.
01:19:49: Also, ich verstehe das mit den Staatsanleihen.
01:19:51: Was ich nicht verstehe, ist, wie man dann sagen kann, der Argentini als Investment Thema, die Aktien.
01:19:57: Das muss ja auch irgendjemand, also ich meine, die haben eine der höchsten arbeitslosen Raten, zumindest mal der dreißig oder vierzig größten Länder weltweit.
01:20:05: Es ist ja nicht so, dass die Wirtschaft jetzt boomt.
01:20:07: Reformen sind ja gut und schön, aber die Reformen sind ja dann die Grundlage für Verbesserung.
01:20:12: Und dann sagen wir mal so, dann wäre es zumindest eine Hardcore-Speculation.
01:20:17: Vielleicht war der Türkei vergleichen nicht ganz richtig, weil ich glaube die Türkei hat eine arbeitslosen Quote von sechs oder sechsundhalb Prozent.
01:20:24: Okay, dann nehme ich den Vergleich vielleicht zurück, weil sie in einem, weil wir mit unterschiedlichen, hier mit unterschiedlichen Variablen arbeiten.
01:20:31: Aber als in ein Unternehmen zu investieren, bedeutet immer die Zukunft zu kaufen.
01:20:39: Aber ja,
01:20:41: das war schon, dass ich fand es, also um das Thema auch jetzt abzuschließen, ich fand das trotzdem sehr, sehr gut, weil das jetzt nochmal eine auch neue Spann, also einen neuen spannenden Impuls in der Diskussion geliefert hat und ob die Vergleichbarkeit jetzt so ein hundert Prozent gegeben ist.
01:20:58: Lass mal jetzt einfach mal so dahingestellt, aber ja, liebe Leute, ich hoffe, dass euch dieses Format hier, also diese Episode insbesondere gefallen hat.
01:21:08: Ich glaube, ja, so viel... Wow, Zunder hatten wir ja schon lange nicht mehr drin, aber wir hatten auch extrem viele Werte drin.
01:21:16: Also das bedeutet, wir hoffen, wir konnten euch jetzt hier auch nochmal Ideen und Inspiration und ein paar Gedankenanregungen geben und wahrscheinlich auch viel, viel Gesprächsstoff auf YouTube.
01:21:26: in den Kommentaren geht immer sachlich, höflich.
01:21:29: und konstruktiv miteinander um, auch natürlich mit uns.
01:21:32: Das ist nur noch mal so als kleine Aufforderung, wie wir unseren Kommentarbereich gerne sehen würden.
01:21:39: Und ansonsten bedanken wir uns bei euch für eure Aufmerksamkeit, die Behörerinnen, die Behörer.
01:21:45: Lars Sebastian, vielen, vielen Dank für eure Expertise, die ihr wieder hier mit reingebracht habt.
01:21:50: Wir sehen uns und hören uns in der nächsten Woche wieder.
01:21:53: Bis dahin, alles Gute.
01:21:55: Danke euch.
01:21:56: Bis dahin.
Neuer Kommentar