Krypto-Crash, KI-Ausverkauf, eine neue Super-Chance + Softbank & Mercadolibre im Check

Shownotes

► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-1611
► Hier findet ihr das Angebot von 21 Shares: https://www.21shares.com/de?utm_source=buythedip&utm_medium=finfluencer&utm_campaign=btc-de-2025

Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Krypto & KI: Wie weit geht der Sell-Off?

► Softbank verkauft NVIDIA – Die große Chance?

► Neuer Trend: Besser als KI

► Öl-Aktien mit großem Comeback?

► Hörerfrage von Jack: Mercadolibre jetzt kaufen?

► Rüstung: Ist der Hype zu Ende?

► Kommt ein Bargeldverbot?


► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Amazon, Nu Holdings, NVIDIA, Total Energies


Zum Angebot von 21 Shares: Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung und kein Angebot oder keine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der 21Shares AG dar. Es handelt sich um Werbung im Sinne der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 . Investitionen in die hierin beschriebenen Produkte sind mit Risiken verbunden – einschließlich des möglichen vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach und möglicherweise schwer zu verstehen ist. Der EU-Basisprospekt 2025 sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt (KID) sind kostenlos auf der Website des Emittenten www.21shares.com erhältlich und sollten vor einer Anlageentscheidung sorgfältig gelesen werden. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Produkte durch die zuständige Behörde zu verstehen. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung von „U.S. Persons“ im Sinne der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 angeboten oder verkauft werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot in den USA. Ebenso wenig erfolgt ein Angebot in Kanada, Australien, Japan oder in einer sonstigen Jurisdiktion, in der ein solches Angebot rechtswidrig wäre.

Transkript anzeigen

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.

00:00:17: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit.

00:00:20: Ehrigstens mit Helle und Bautus.

00:00:22: Servus.

00:00:37: Ja, Lars Sebastian, der längste Shutdown der Geschichte ist Geschichte.

00:00:41: Paul Ronsheimer hat einen Bambi gewonnen und ich habe einen neuen Ausdruck gelernt.

00:00:47: In Jugendsprache heißt nämlich ballert auf lautlos.

00:00:51: Das bedeutet, dass man erfolgreich ist, ohne sich laut bemerkbar machen zu müssen.

00:00:56: Ballert auf lautlos.

00:00:57: Und ich würde sagen, ballert auf lautlos.

00:01:00: Das werden wir heute hier auch in dieser Ausgabe beherzigen.

00:01:04: Aber wie geht es euch?

00:01:05: Wie ist es euch ergangen in dieser Woche?

00:01:08: Wenn ich beginnen darf.

00:01:09: Bestens, also, falls du auf unser erstes Thema referenzierst, was wir gleich noch ansprechen, dass die Märkte ein bisschen zurückgekommen sind, also das bringt mich nicht aus der Ruhe, wie ihr euch denken könnt.

00:01:19: Also, ich bin bei meinen Eltern auf dem Bayerischen Land und deswegen, ich mache hier Nebelspaziergänge am Abend und bin sehr, sehr entspannt und ruhe in mir.

00:01:28: Okay, ja, das klingt gut.

00:01:30: Das klingt so ein bisschen mysteriös und kfks.

00:01:33: Aber auch eher Kaspar David Friedrich-mäßig ist.

00:01:36: Ja, stimmt, stimmt.

00:01:38: Ja, schön.

00:01:38: Und wie ist es dir gegangen, Lars?

00:01:40: Wie geht es dir?

00:01:40: Ja, eine Woche mit Auf und Abs an der Börse bedeutet auch eine Woche, an der ich besonders viel Lust habe, daran teilzunehmen.

00:01:47: Und ansonsten befinde ich mich auf dem Sprung, das nächste Mal mit anderer Kulisse Richtung Südostasien, direkt nach dem, nach unserer Aufnahme.

00:01:56: hier geht es los.

00:01:57: Und ja, wo genau?

00:01:59: Also ich werde auch nicht im Dschungel sein, insofern ich verrat's dann, wenn ich da bin.

00:02:03: ist wahrscheinlich nicht der allerbeste Cliffhänger jetzt, aber...

00:02:07: Ich finde das schon gut.

00:02:08: Doch, ich finde das schon gut.

00:02:10: Das Ballert auf lautlos.

00:02:11: Das Ballert

00:02:12: auf lautlos.

00:02:12: Das Ballert

00:02:13: auf lautlos.

00:02:14: Das ist ein überragender Spruch, finde ich super.

00:02:18: Überragend sind aber auch unsere Themen und da möchte ich euch jetzt mal, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, abholen.

00:02:24: Wir sprechen über die Entwicklung an den Kryptomärkten und auch natürlich bei einigen Risk on Aktien.

00:02:31: Da gab es jetzt zuletzt heftige Drawdowns.

00:02:35: Was ist da los?

00:02:36: Dann haben wir Softbank dabei.

00:02:38: Die haben nämlich Nvidia verkauft und investieren jetzt in Open AI.

00:02:42: Was steckt dahinter?

00:02:44: Wir haben einen neuen Trend ausfindig gemacht, der möglicherweise besser ist als KI.

00:02:49: Wir sprechen über Ölaktien.

00:02:51: Stehen die jetzt vor einem großen Comeback?

00:02:53: Hörerfrage von Jack ist mit dabei.

00:02:56: Liebe Grüße an Jack, Mercado Libre.

00:02:58: Jetzt kaufen, fragt er.

00:02:59: Wir sprechen über Rüstung.

00:03:00: Ist der Hype jetzt schon zu Ende?

00:03:02: und dann diskutieren wir über die Frage, kommt jetzt bald tatsächlich das Bargeldverbot.

00:03:09: Hörerfragen, ihr wisst Bescheid, die könnt ihr einreichen in unserer App www.by-tip.de.

00:03:17: Dort gibt es alle wichtigen Infos und schaut einfach mal vorbei.

00:03:22: Jetzt aber direkt rein ins erste Thema.

00:03:24: Ja, Krypto.

00:03:25: Das haben wir jetzt Krypto oder bzw.

00:03:28: generell Risk on Werte.

00:03:29: Das haben wir jetzt ganz spontan irgendwie gestern um, also wir nehmen Freitag auf und gestern ist also logischerweise Donnerstagabend.

00:03:37: Irgendwie um zwanzig Uhr kam da so eine Nachricht in unsere berühmt berüchtigte WhatsApp-Gruppe reingeflattert.

00:03:44: Hey, ich glaube... Das sollten wir thematisieren, was da gerade vonstatten geht.

00:03:49: Lars von dir kam die Nachricht.

00:03:51: Ja, was ist da los?

00:03:53: Ja, also unter technischen Aspekten habe ich es mir einfach angesehen.

00:03:57: Wir haben gesehen, dass die Unterstützung, die lange gehalten haben und hier auch hier, auch in der App häufig besprochen, diese berühmte fünfzig Wochenlinie.

00:04:07: in Bitcoin, die bei ungefähr hundert drei tausend US-Dollar verläuft.

00:04:10: Die wurde gestern Abend deutlich unterschritten und ich muss jetzt mal live direkt reinschauen.

00:04:15: Ich gehe mal davon aus.

00:04:16: Ja, unter sieben neunzigtausend Dollar in Bitcoin, während wir aufnehmen, drei tausend zweihundert fünf Dollar in Ether, während wir aufnehmen, hundert zweiundvierzig Dollar Solana.

00:04:25: Das ist schon eine ganze Ecke tiefer und das verdient dann auch endlich mal den Namen einer Korrektur vom Hoch in Bitcoin bei hundert sechsundzwanzigtausend Dollar.

00:04:34: Also was ist da los?

00:04:34: Nach wie vor ist es für mich Zumindest mal im Krypto-Umfeld und letztlich auch im gesamten Risk-Onfeld, nur im Krypto ist die Korrelation noch stärker.

00:04:45: Krypto ist Liquidity, ist Liquidität.

00:04:48: Und

00:04:50: auch,

00:04:50: wenn es Einigung zumindest mal vorübergehend im Sollstreit gab, auch wenn der längste Shutdown der Geschichte endet, die Liquiditätsdaten, die wir haben, sind ein bisschen verzögert, aber es sieht danach aus, dass das dass wir eben noch nicht von einem hochliquiden Umfeld bzw.

00:05:06: von einer Ausweitung der Liquidität sprechen können.

00:05:09: Und ich würde damit, weil über das Thema könnte man ewig lange sprechen, mein Fazit auch gerne gleich mit dazugeben.

00:05:15: Ich glaube nicht, dass das das Ende des Bullenmarktes ist.

00:05:18: Ich glaube, dass wir sehen Anfang Dezember werden wir das Ende von QT sehen.

00:05:23: Ich glaube, dass die mit dem Ende des Shutdowns auch dann Liquiditäten in den Markt zurückgeführt wird.

00:05:31: Also, Ja, als Kurzfahrt sieht schon mal, ich schalte mich gerne gleich nochmal ein, aber ich halte diese, insbesondere auch im Kryptosektor, diese Korrektur für eine Kaufenswerte, greife da jetzt aber noch nicht rein.

00:05:44: Weil das muss man auch sagen, drei oder vier Tage dieser Stimmung und Bitcoin kann natürlich auch fünf oder zehntausend Dollar tiefer stehen.

00:05:54: Punkt, mache ich erst mal.

00:05:56: Punkt.

00:05:56: Denkt ihr, ich bin schuld, weil ich das noch nicht

00:05:58: gekauft

00:05:59: habe?

00:05:59: Der Kontraindikator.

00:06:00: Ja.

00:06:02: Ja,

00:06:02: die Leute haben auf YouTube schon geschrieben, hell bleibt bei Gold, da verstehst du mehr.

00:06:06: Also vielleicht bin ich ja der Kontraindikator, aber man muss es nehmen, wie es ist.

00:06:11: Das stört mich jetzt auch nicht großartig, aber ich bin da bei dir las.

00:06:14: Also ich sehe da jetzt nicht das Ende des Bullenmarktes.

00:06:17: Ich sehe sogar, ich hatte ja gestern Abend, also ich weiß nicht, ob ihr gestern noch sehen, wie sie geschaut hat, da war ja eine Stimmung.

00:06:24: Da war ja wirklich eine Stimmung wie zu Hochzeiten der Finanzkrise.

00:06:27: Ich dachte, ich drehe hier durch.

00:06:29: Da wurden in den rötesten oder rotesten Tönen eingeblendet, Market Sell Off und dann steht Dow Drops, Five Hundred Points, also der Dau fällt fünfhundert Punkte, dann sechshundert Punkte, dann siebenhundert Punkte und das bei einem Index, der bei um die achtundvierzigtausend fünfhundert Punkten steht.

00:06:48: Bei sieben tausend Punkten, da hätte ich gesagt, okay, da können wir mal über den Marketsell aufsprechen, aber diese Hysterie, die wir gerade im Markt haben und ja natürlich einzelne KI-Werte, wie jetzt eine Pellentier, hat um die sechs Prozent nachgegeben.

00:06:59: Korvif hat zerlegt die Woche um zwanzig Prozent, aber die sind natürlich auch vorher entsprechend stark gelaufen.

00:07:05: Wenn ihr euch ja, ihr erinnert euch wahrscheinlich schon, aber unsere Zuhörer und Zusäher, ich hatte ja mal in der früheren Folge vorgerechnet, jetzt wenn wir zum Bitcoin zurückgehen, die Volatilität.

00:07:14: Und die New York University hat ja immer noch errechnet, der Bitcoin hat eine Volatilität von über vierzig Prozent.

00:07:19: Also, dass diese Anlageklasse stark schwankt und dass man da auch mal einen Rücksetzer in Kauf nehmen muss.

00:07:24: Das gehört einfach dazu.

00:07:26: Ansonsten sollte man da überhaupt nicht einsteigen.

00:07:28: Und ich bin überzeugt, dass das, was wir gestern gesehen haben, also am Donnerstagabend, dass es keine strukturelle Umschichtung im Markt ist, sondern es wurde dann so fadenscheinig, also sogar auf Bloomberg, die ich sehr schätze, begründet mit einem Interview von Neil Kashkari, also erst der Vorsitzender der FED von Minneapolis, und er hat gesagt, ja vielleicht sollten wir die Zinsen doch nicht senken im Dezember.

00:07:49: Also mal Klartext.

00:07:50: Die FED hat sich entschieden, dass egal wo die Inflation steht, auch deutlich oberhalb des Inflationsziels von zwei Prozent die Zinsen zu senken.

00:07:58: Nächstes Jahr werden wir jemand haben, der deutlich locker an der geldpolitischen schraube sein wird und deutlich mehr die auftreten wird.

00:08:04: wir sprechen sogar davon und das ist ja das interessante die fett hat ja eigentlich drei mandate zwei sieben in der öffentlichkeit.

00:08:10: das ist das inflationsziel die geldwärtsstabilität und der arbeitsmarkt.

00:08:14: aber es gibt ja aus den statuten der siebziger oder achtziger ja noch das dritte mandat was kaum benannt wird aber so moderate langfristige zimsen und das ist ja etwas was steven mirren der ja das neue mitglied ist im fett das immer wieder propagiert.

00:08:27: Also wir werden nächstes Jahr vielleicht nicht nur über quantitative easing sprechen, sondern über das, was Lars und ich, Timo, du hast ja auch schon mit diskutiert, eine yield curve control, also eine zinskurven-controller nennen.

00:08:36: Also von daher, ich gestagte davon aus, dass die Liquidität steigen wird.

00:08:40: und wenn Donald Trump, und ich bin gleich fertig, auch noch wahrmachen sollte, dass er jedem, der nicht zu den top zehn Prozent der Verdiener gehört, zweitausend Dollar in die Hand drückt, dann ist das für den Markt nicht wie wenn ich in der Reli Öl ins Feuer kippe, sondern wie wenn ich da einen ganzen Tanklaster draufschütte.

00:08:53: Also, Ich würde mich jetzt mal nicht da beun- oder verunsichern lassen, wenn der Nasdaq zwei Prozent nachgibt und die großen Aktien, die stark gestiegen sind, mal um sechs Prozent nachgeben.

00:09:03: Also da haben wir ein bisschen Gas weg.

00:09:06: Ja, was natürlich seltsam ist, ist die Tatsache, dass, und das müsste ja eigentlich auch jeder, zumindest jeder Profi-Anleger mitbekommen haben, dass im Dezember tatsächlich das QT, also das Quantitative-Titening, der FAT ausläuft, Also das bedeutet, dass die Bilanzsumme, die in den letzten ja zwei, drei Vierteljahren, also seit Beginn, zwei Tausend, zweiundzwanzig, die wurde ja zurückgefahren.

00:09:31: Also bedeutet, Anleihen, die im Bestand der FED ausgelaufen sind, ja, die wurden irgendwie nicht nochmal verlängert oder es wurden keine weiteren Anleihen gekauft und so.

00:09:42: Und das wird jetzt zurückgedreht.

00:09:43: Das ist ja im Wesentlichen eigentlich eine verleckte Zinssenkung.

00:09:46: Also eigentlich ist doch jetzt schon der Startschuss gelegt, dafür dass eigentlich die Rally schon losgehen müsste.

00:09:54: Hätte man nicht erwarten können, dass zum Ende des Shutdowns jetzt die Rally einfach sofort anspringt, weil, ich meine, alle wissen es ja und warum kriegen wir jetzt noch mal zusätzlichen Druck drauf?

00:10:06: Das ist ja ein bisschen seltsam vom Timing, oder?

00:10:09: Also man darf meines Erachtens die technischen Vorgänge bei so einem Shutdown nicht unterschätzen.

00:10:15: Du hast schon recht normalerweise antizipiert der Markt, aber sowieso in der vorletzten Folge.

00:10:21: Als wir über den Shutdown gesprochen haben, habe ich gesagt, das kann er hier nicht, weil du am Ende des Tages natürlich, das ist ein echter realer Vorgang, was wir hier sehen.

00:10:33: Und dieser reale Vorgang hat einfach nicht stattgefunden.

00:10:37: Und denn wenn wir dann noch darauf sehen, dass es im US-Dollar-Markt, das war letzte Woche ja schon als Korea gesagt hat, wir haben nicht genügend US-Dollar.

00:10:47: Es ist ein bisschen kompliziert zu erklären und dieser Also selbst unser Kollege, dem Sebastian und ich gerne mal schauen, Steno Larsen hatte Probleme, das in kurzen Worten zu erklären, diesen Repo-Markt und diesen Markt für kurzfristige Kredite.

00:11:03: Was man aber dazu sagen kann, ist, dass hier die Zinsen deutlich hochgegangen sind, kurzfristig.

00:11:09: Und das spricht dafür, dass einfach nicht genügend Liquidität im Markt war.

00:11:12: Und das sind dann oft Zinssätze, die nur über Nacht gelten bei diesen Repos.

00:11:17: Und wenn man da sieht, dass die Liquidität nicht da ist, dann spricht das eben nicht für ausreichende Liquidität.

00:11:23: Und das ist nichts, worauf die Fett sofort reagiert.

00:11:26: Und deswegen bin, und das muss man mal auch ganz klar sagen, wir haben ja das ganze Jahr auch gesagt, das vierte Quartal wird nochmal deutlich besser.

00:11:34: Vielleicht war auch der ein oder andere, das ist dann enttäuscht, dass der abtober nicht geliefert hat.

00:11:39: Also erstmals das vierte Quartal ja noch nicht vorbei.

00:11:41: Aber man darf nicht vergessen, das sind dann, wenn es diese Klemme im Dollar-Markt gibt, dann sind das Verkäufe, die zwangsweise erfolgen müssen, weil das zum Teil auch Adressen sind, die gehebelt im Markt sind, die können dann nicht sagen, na ja, zur Not ziehe ich das ganze mal bis Mitte Januar durch.

00:12:00: Was daraus aber meines Erachtens auch folgt, all diese Maßnahmen, die in der Folge auf diese ja relativ klammen Liquiditätsmarkt erfolgen, die werden dafür sorgen, dass umso stärker die Kurse steigen.

00:12:16: Das klingt wie einer, der die ganze Zeit bullish war und dann sind die Märkte nicht gelaufen und hat gesagt, aber wartet nur ab.

00:12:23: Aber das ist es letztlich.

00:12:24: Ich weiß nicht, ob das jetzt in den nächsten zwei Wochen passiert.

00:12:28: Theoretisch kann das natürlich, also das auf den Tag genau zu teimen, dann hätte ich es kommuniziert.

00:12:33: Aber all das, was jetzt nicht passiert,

00:12:36: wird

00:12:36: dann passieren, also sollte das vierte Quartal schwächer sein, als erwartet.

00:12:41: Dann wird meines Erachtens das erste, das zweite Quartal, zwei, sechsundzwanzig umso stärker.

00:12:46: Das ist nicht das Ende des Bullenmarktes.

00:12:49: Und wenn man das Gefühl hat im Portfolio, aber ich bin vierzig Prozent tiefer, dann hat man sich offensichtlich entschieden, nur auf Aktien wie Core Weaves, Circle, Drohnen, Aktien und und und zu setzen.

00:13:01: Das ist dann per se mal eine ziemlich riskante Ausrichtung.

00:13:05: Da muss man damit leben.

00:13:07: Zumal, wenn man dann noch keine Stop-Sets, da sind ja Werte, die teilen bis zu vierzig, fünfzig Prozent unter Rehen hochsetzen.

00:13:13: Ja, wahrscheinlich wird das noch aufgehen, ein bisschen länger, aber das ist dann Teil des Spiels.

00:13:20: Also, dann jetzt merkt jeder, der dazu offensiv im Portfolio aufgestellt ist, dass Rendite vielleicht nicht das einzige KPI ist, der einzige KPI, auf dem man setzen sollte.

00:13:31: Das ist es nämlich nicht.

00:13:32: Und das zweite ist, worauf du jetzt anspielst, also diese Repo-Geschäfte, Interbankengeschäfte, also quasi kurzfristig sich Geld leihen, das ist ja der Geldmarkt.

00:13:42: Und die Fert begründet das ja tatsächlich sogar ihr Zurückdrehen des QT damit, dass es halt diesen kurzfristigen Liquiditätsstress gerade gibt.

00:13:53: Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sagst du, dass ich das jetzt tatsächlich auch erst mal faktisch auflösen muss, dieser Liquiditätsstress.

00:14:02: Und dann kommt die Geldmengenausweitung, das bedeutet feuerfrei, bahnfrei für Risk On.

00:14:11: Ja, das ist meine Erwartungshaltung, dass das passieren wird.

00:14:15: Und wir haben hier ja auch zum Beispiel, einfach es ist einfach wichtig zu verstehen, dass durch den Shutdown gewisse Prozesse einfach nicht weiterlaufen können.

00:14:24: Weil die entsprechenden Behörden dann, die können ja nicht sagen, wir treffen uns aber trotzdem heute Mittag.

00:14:29: Also eigentlich arbeiten wir ja alle nicht, oder beziehungsweise eigentlich liefern wir nichts raus, aber wir treffen uns trotzdem und machen einfach weiter.

00:14:36: Also hier ist tatsächlich eine Form von Stillstand und das dauert ein bisschen bis das wieder aufgelöst wird.

00:14:42: Und wir haben hier auch zum Beispiel gesprochen, dass die Eigenkapitalanforderungen für die Banken, das hat Trump ja sogar im Wahlkampf gesagt, dass er das zurückdreht, das steht auch noch aus, diese SLA.

00:14:52: Also das beschreibt, wie viel Sicherheit muss eine Bank vorhalten, vereinfacht formuliert für Kredite, die sie rausgibt.

00:15:02: Je weniger das ist, desto mehr Flexibilität hat sie.

00:15:06: Auch das ist bisher noch nicht passiert.

00:15:08: Das heißt also, all diese Dinge, die den Markt auch lange Zeit beflügelt haben oder die Aussicht darauf, sind on hold gewesen.

00:15:16: Und das wird genauso wie im übrigen der Genius Act und so weiter.

00:15:20: Das wird aber in den nächsten Wochen passieren.

00:15:23: Sebastian, denkst du eigentlich, dass diese Zolldividente kommt oder ist das nur ein bisschen Spökes, um jetzt von diesen Appstienfalls abzulenken?

00:15:31: Ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht, ich denke nicht unbedingt, dass es mit den Apps-Dean-Files zusammenhängt, sondern ich würde es eher als eine, sagen wir mal, Stimmabgabe Motivationsprämie titulieren, also nachdem die Demokraten jetzt die Bürgermeisterwahl in New York gewonnen hatten.

00:15:47: und zwei wichtige Governorswahlen.

00:15:49: Und wir im nächsten Jahr ja die Midterms haben, könnte ich mir denken, dass Donald Trump mit Geld natürlich wedelt und sagt, jeder, der nicht zu den Topprozenten der Einkommensbezieher gehört, der bekommt zweitausend Dollar an Zolldividende, wobei die zweitausend Dollar in etwa so dem entsprechend, was die beiden Corona-Stimulus-Maßen damals waren.

00:16:07: Und wenn man es mal hochrechnet, wahrscheinlich auf irgendwo dreihundert vierhundert Milliarden Dollar sich belaufen würden.

00:16:13: Also es ist schon ordentlich erbatzen und auch im Moment mehr, als er mit seinen Zöllen einnimmt.

00:16:17: Und die Zölle sind ja immer noch nicht ganz garantiert, weil der Supreme Court hat ja auch noch das letzte Wort, also der oberste amerikanische Gerichtshof.

00:16:24: Das heißt, da könnte vielleicht auch noch eine Rückzahlung anstehen.

00:16:27: Aber wenn er natürlich sowas verspricht vor den Midterms, also den Zwischenwahlen und dann nicht liefert, dann ist das extrem kontraproduktiv, können ich mir denken, bei den Wählern.

00:16:35: Also wenn es aber kommt, wie gesagt, ich hatte es anfangs ausgeführt, Das wäre natürlich für den amerikanischen Verbraucher nochmal eine richtige, also ein richtiger Boost.

00:16:44: Werbung.

00:16:46: Manchmal lernt man Menschen kennen, bei denen man sofort merkt, die wissen, was sie tun.

00:16:51: So ein Mensch ist Robin Bender.

00:16:54: Ihr kennt Robin, er war schon mehrmals auf meinem Kanal und auch hier im Podcast als Experte vertreten.

00:17:00: Und ich finde es immer wieder sehr beeindruckend, wie klar und bodenständig er über Private Market spricht.

00:17:07: Robin ist übrigens der Gründer und CEO von NOW.

00:17:11: NOW öffnet ihr Zugang zu den gleichen Investments, mit denen die top ein Prozent ihr Vermögen aufbauen, nur eben verständlich und schon ab einem Euro.

00:17:21: Das Besondere ist die Korration.

00:17:23: Das Investment-Team bei NOW schaut sich jeden Fonds an wie ein Family-Office und nur, wer durch alle Prüfungen kommt, wird aufgenommen.

00:17:32: Sechs von sieben Fonds fallen durch.

00:17:35: So bleibt nur das Beste übrig.

00:17:37: Und obwohl Nao digital ist, hast du trotzdem persönlichen Service, Bergtags innerhalb von fünfzehn Minuten, wenn du eine Frage hast.

00:17:46: Das ist echt ungewöhnlich in der Finanzwelt.

00:17:49: Also, wenn du nicht nur zocken, sondern wirklich langfristig investieren willst, schau dir unbedingt Nao an.

00:17:56: Und als besonderes Geschenk im November, Now schenkt der ByTheDip Community einen fünfzig Euro Anteil für den Partners Group Private Equity Form.

00:18:06: Dafür musst du nur den Code DIP, also DIP, bei der Anmeldung eingeben und ein Now-Dip Pro eröffnen.

00:18:14: Geh also auf investnow.com, also investnao und sichere dir einen fünfzig Euro Anteil.

00:18:22: Alle wichtigen Infos dazu in den Show Notes.

00:18:26: Ja, es werden Doppelwumms.

00:18:28: unter dem aspekt weil der wenn das passiert also wir nennen uns am big beautiful bill und wie viel die usa aber dann später einsparen werden.

00:18:38: wenn also mehr als das theoretisch eingesparte und das war ja mal so ein bisschen wir wissen alle dass das natürlich kokolores ist aber das müsste eine fett die letztlich nicht unabhängig handeln kann, hat gerade Mike Wilson von Morgan Stanley ganz interessant betont.

00:18:55: nochmal, ja, die Fette ist als Institution unabhängig.

00:18:59: Sie kann aber nicht unabhängig agieren, denn sie ist dafür zuständig, dass der Staat sich refinanzieren kann.

00:19:04: Und wenn man sagt, wir ballern einfach alles raus, was wir eingenommen haben, dann fließt damit oder geht natürlich auch damit einher.

00:19:11: Und wir werden das Ganze refinanzieren.

00:19:14: Und das werden wir garantiert nicht zu vier Prozent machen.

00:19:16: Das werden wir auch nicht zu drei Prozent machen.

00:19:18: Und zu dem Zeitpunkt, wo das refinanziert werden muss, ist Jerome Paul auch nicht mehr im Amt.

00:19:23: Also das heißt nicht, dass der Markt dann von dem Moment an hundert Prozent steigt in drei Quartalen.

00:19:29: Aber dass so etwas bullish ist für den Aktienmarkt, das ist mehr als offensichtlich.

00:19:34: Und das hätte dann mal wirklich die Grundlage für eine Blasenbildung vom Allerfeinsten.

00:19:39: Vorsicht mit dem wer ballern.

00:19:41: in dieser ausgabe muss ich halt immer Die ganze zeit wiederholen und das wollen wir natürlich nicht.

00:19:50: also Ernsthaft jetzt noch mal lass uns mal zurück gehen zur krypto weil ich glaube viele fragen sich jetzt auch in ihren positionen okay wie weit kann es noch runter gehen?

00:19:59: und andere fragen sich eventuell Ja, wo ist jetzt ein guter einstiegszeitpunkt?

00:20:03: Sebastian Sprech dich noch mal an.

00:20:06: Du hast jetzt ja gekauft, ich glaube, irgendwo bei, kein Staatsgeheim, sondern hundertdreitausend Dollar.

00:20:12: Genau, ich höre, so wie du wirkst, also du wirkst gelassen, bedeutet so ein Ding wie jetzt, wir gehen auf ninety-sechsten, neunzigtausend Dollar, das macht dir jetzt, glaube ich, nicht so viel aus.

00:20:25: Wo würdest du denn eventuell noch mal Nachsetzen nachkaufen oder wo wäre potenziell auch ein stop?

00:20:32: oder ist das eine komplett langfristige position?

00:20:34: Komplett

00:20:35: langfristig?

00:20:35: also bitcoin ist für mich jetzt nichts was ich taktisch handele.

00:20:38: ich hab's ja auch.

00:20:39: Hier in der Community bei Beidate Plus gesagt, ich habe meine langfristige Bitcoin-Position ein bisschen ausgebaut bei hundert drei, weil ich das Gefühl hatte, da ist vielleicht eine Bodenbildung.

00:20:48: Ich hatte aber auch gesagt, wenn wir so unter acht neunzig tausend runtergehen, wo wir stand jetzt zumindest zur Aufnahme drunter sind, dann kann es auch ein Stückchen tiefer gehen, dann kann es auch auf drei neunzig gehen, dann können wir auch in die siebziger tausend oder die siebziger irgendwo reingehen.

00:21:00: Das werden wir dann sehen.

00:21:01: Also bei, wenn wir irgendwo bei seventy fünf da dann eine Bodenbildung sehen würden, dann lege ich auf jeden Fall nochmal mehr nach.

00:21:07: Und bei dreißigtausend ganzen Bitcoin.

00:21:12: Den hast

00:21:13: du mir dann

00:21:13: aber auch redlich verdient.

00:21:17: Ja, ich hoffe, soweit geht es nicht runter.

00:21:19: Ich bin noch ziemlich sicher, soweit wird es nicht runtergehen.

00:21:21: Also ich glaube, dass auf Wochenbasis irgendwo bei so dreinneinzig, vierneinzigtausend noch eine gute Unterstützung ist.

00:21:26: Und ich glaube, alles unter dreinachzigtausend wäre schon mega berisch eigentlich.

00:21:32: Und ich glaube auch, ich bin aktuell davon.

00:21:35: Ja, überzeugt ist immer schwierig zu sagen, man muss hier in Szenarien denken.

00:21:38: Aber ich glaube, das Basis-Szenario ist, wir gehen nicht so weit runter.

00:21:42: Also vielleicht werden jetzt irgendwie neunzigtausend Dollar, dass es da auf Tagesbasis hinspeigt, aber eigentlich sollte es nicht auf Wochenbasis unter vierneunzigtausend gehen.

00:21:51: Oder Lars, wie siehst du es?

00:21:53: Ja, ungefähr.

00:21:55: Also ich habe gestern den Leser nochmal geschrieben, zwischen einundneunzig und dreinneunzigtausend Dollar wäre ein Ziel, wenn wir per Wochen, also wenn wir die Wochenkerze am Sonntag, es sieht danach aus.

00:22:04: Kann sich natürlich noch einiges verändern, wenn wir unter drei, hundert, dreitausend US-Dollar schließen.

00:22:10: Ich sehe auch nicht den großen Ausverkauf, ehrlicherweise nicht nur aus schadtechnischen Gründen, sondern auch aus den fundamentalen Gründen, die ich eben angedeutet habe.

00:22:18: Und wenn wir da nochmal hingehen, ich überlege sogar, ob ich mir ein Bitcoinchen vielleicht dann noch reinleg.

00:22:25: Also, why not?

00:22:27: Warum nicht zwei, warum nicht drei?

00:22:30: Ja, auf dem Weg nach unten.

00:22:33: Ja, bitte.

00:22:35: Bin ja auch nicht, wie wir in der Grundschule immer gesagt haben, ich bin ja auch nicht Krösers.

00:22:41: Aber es ist ja auch nicht so, als würdest du nur Handgepäck mitnehmen nach Südostasien.

00:22:44: Also,

00:22:46: ich darf mehr Gepäckstücke mitnehmen, das stimmt.

00:22:50: Na gut.

00:22:51: Aber dann lass uns jetzt, ja Südostasien ist ein ganz gutes Stichwort, zumindest mal Asien, Softbank, die haben nämlich hier eine Hauptsitz dort.

00:22:59: in asien zumindest also in japan und genau die haben jetzt also softbank beteiligungsfirma die haben invidia verkauft und planen in open ai zu investieren.

00:23:14: und ja ist das da schon wieder immer wenn open ai wenn wenn er irgendwas ist mit open ai und invidia dann kommt er mir sofort dieses ja Diese mysteriöse Geldvermierung da in den Sinn, ist das da auch wieder so ein Ding oder Sebastian?

00:23:33: Ja, ich meine vor dem aktuellen Hintergrund, die Meldung ging ja diese Woche um, dass Softbank sich von seinen gesamten Nvidia-Anteilen getrennt hat und damit fünf Komma acht drei Milliarden Dollar erlöst hat und es war ja so Anfang der Woche auch mal im Gespräch ist das ein Wannsignal, das also Marcel Joshi-San, der Vorstand von Softbank und auch der Gründer, dass der jetzt entsprechend sagt, u, überbewertete Techbubble und ich gehe mal wieder raus.

00:23:56: und vor dem aktuellen Hintergrund, wir hatten es ja gerade angesprochen, könnte man ja auch sagen, er hatte ja ein Supertiming bewiesen, aber Man sollte hier nicht mal so, also nicht so kurz sichtig denken, sondern man sollte schon das große Gesamtbild erfassen.

00:24:08: Und er hat ja auch gesagt, er löst dieses Geld, weil er im Moment Softbank umbauen will.

00:24:13: Das heißt, Softbank wird komplett umgebaut in der Struktur, wo weg von KI, nicht weg von KI, weg von Chips und hin in KI, hin Richtung KI.

00:24:22: Und er hat ja schon in diesem Jahr eine Beteiligung an OpenAI abgeschlossen und zwar zu einer Bewertung von zweihundertsechzig Milliarden Dollar.

00:24:31: Zum vergleich ob mein i wird aktuell laut den letzten Mitarbeiter Transaktionen mit fünfhundert Milliarden Dollar bewertet und softbank muss allerdings jetzt im december und das muss man vor dem Hintergrund des Nvidia verkaufs auch wissen.

00:24:43: noch mal einen ganzen Batzen, also etwa zweiundzwanzig, fünf Milliarden Dollar nachlegen, damit auch diese Beteiligung entsprechend auch bei Softbank eingebucht wird.

00:24:52: Also was Masayoshi-San macht, ist in meinen Augen aktuell eine extreme Risikoverschiebung innerhalb von Softbank, weg von vielen Tech-Bereichen hin zu einem massiven KI-Invester und er kratzt auch eigentlich jeden Cent zusammen, um auch entsprechend das Geld dann für die Verpflichtungen bereitzuhalten, die er gegenüber OpenAI hat, damit er eben diese damalige Beteiligung von zwei Hundertsechzig Milliarden Dollar Market Cap halten kann, ist natürlich ein gutes Geschäft.

00:25:16: Er kauft aktuell fast zur Hälfte des Kurses ein, aber in meinen Augen würde ich sagen, ist es natürlich auch eine starke Risikoverschiebung innerhalb des Softbank-Portfolios, auch ein starker Klumpen, wenn ich mir so die anderen Beteiligungen anschaue.

00:25:28: Ich meine, die sind jetzt die allermeisten nicht gelistet, aber OpenAI ist eigentlich so die Softbank-Story und warum auch Softbank so gut gelaufen ist.

00:25:37: Viele nehmen ja auch Softbank gerne, wenn sie eine Beteiligung an OpenAI haben möchten.

00:25:42: Aber da, ich löse es gerne auf, gibt es natürlich auch andere Unternehmen, die in meinen Augen ein bisschen konservativ veraufgestellt sind und sogar noch eine größere Beteiligung haben.

00:25:50: Aber ja, wie seht ihr das?

00:25:52: Seht ihr das?

00:25:53: Diese Softbank-Entwicklung, diesen Verkauf von Nvidia, wie ist das zu Werten in eurer Sicht?

00:25:58: Also ich denke, er war immer schon jemand, der eigentlich das Risiko gesucht hat.

00:26:02: Und man kann ja durchaus sagen, also was ein bisschen Also worüber man diskutieren kann ist, wenn er glaubt, dass OpenAI so gut läuft, dass sich die Bewertung noch deutlich erhöht, dann geht damit eigentlich einher, dass sich Nvidia auch weiter gut entwickeln würde.

00:26:18: Aber er hat nun mal gar nicht so den Ansatz der Diversifikation scheinbar.

00:26:23: Und bis zu dreißig Milliarden sollen noch mal in OpenAI reinfließen.

00:26:29: Das würde wahrscheinlich, wenn ich mir anschaue, wie schnell sich die Bewertung von OpenAI verändert.

00:26:35: eher dazu führen, dass er seinen Anteil in etwa konstant halten kann, weil die neuen Anteile dann wieder teurer sind als die, die er davor hat.

00:26:43: Ich finde die Ausricht nun nicht uninteressant.

00:26:45: Ich habe noch mal nachgesehen, aktuell ist der Abschlag auf den net asset value.

00:26:50: Dazu muss man sagen, dass natürlich net asset value schwieriger zu berechnen ist, wenn ein trächtlicher Teil der Beteiligung gar nicht an der Börse notiert ist.

00:26:59: Der beträgt momentan zehn bis zwanzig Prozent.

00:27:02: ist einigermaßen konstant.

00:27:03: Und was man bei Softbank sicherlich auch immer noch sagen muss, OpenAI soll eine sehr große, ist eine große Beteiligung, soll eine große werden, aber nach wie vor die größte Beteiligung.

00:27:13: Ich weiß nicht, ob du es gerade eben schon gesagt hast, Sebastian, das ist Armholding.

00:27:16: Nein, noch nicht.

00:27:17: Genau, die Armholding sind, das ist in der Konstruktion und das ist das, was mich ehrlicherweise ans Softbank stört.

00:27:25: Nicht ganz genau zu sehen, wie hoch sie sind, aber wenn man das so zusammenrechnet, könnte der die Größe der Beteiligung zwischen vierzig und fünfundvierzig Prozent des gesamten Portfolios ausmachen.

00:27:38: Und das heißt natürlich, dass wir, dass man sich die Arm Holdings auch ganz genau ansehen muss.

00:27:44: Also, wenn für einen Anleger die Kombination Open AI und Arm Holdings genau die richtige ist, dann ist SoftBank die richtige Aktie.

00:27:53: Die im übrigen, wenn ich kurz ergänzen darf, Arm Holdings wollte ja Nvidia Und das wurde dann durch wettbewerbsrechtliche Bedenken gestoppt und softbank kam dann entsprechend oder softbank hatte die Beteiligung schon und Nvidia wollte eigentlich arm ins Unternehmen einkliedern.

00:28:11: Ganz kurz noch angemerkt für diejenigen zuhörerinnen und zuhörer die vielleicht mit gewissen Fachbegriffen nicht so versiert sind also der net asset value das ist sozusagen der.

00:28:21: Netto-Inventarwert, also die Markkapitalisierung aller Beteiligungen, die Softbank im Portfolio hat.

00:28:29: Und bei so einer Beteiligungsgesellschaft ist also dieser Netto-Inventarwert wichtig, den nimmt man und normalerweise ist bei Beteiligungsgesellschaften die eigene Markkapitalisierung etwas niedriger als der Netto-Inventarwert.

00:28:42: Umso korrigiert mich gerne je nach Ausrichtung, das ist auch je nach Ausrichtung des Beteiligungsportfolios um die zwanzig, dreißig Prozent ist das niedriger.

00:28:50: Der Hintergrund ist auch, dass eine Beteiligungsgesellschaft natürlich nicht von heute auf morgen alles liquidieren kann zu Cash, sondern die Werte oder die Werte, die gehalten werden, würden ja massiv fallen, wenn eine größere Beteiligungsgesellschaft alles auflöst.

00:29:03: Also deswegen hast du oft einen Abschlag.

00:29:06: Und jetzt nochmal ganz kurz Mind-Take zu Softbank.

00:29:08: Also ich fühle das ehrlicherweise ganz smart.

00:29:10: Ich bin nicht so ein großer Softbank-Fan, muss ich ganz ehrlicherweise sagen.

00:29:14: Da gab es ja auch mal eine Phase vor, so drei, vier Jahren, wo die Aktie auch medial extrem hier in den Fokus geraten ist.

00:29:21: Ich bin mir nicht sicher, ob im Kontext von WeWork, aber ja, also er hat manchmal, ich finde... Er hat manchmal nicht so ein richtig gutes Händchen, aber ich finde diesen Move hier ganz smart, sich einfach in der KI Wertschöpfungskette viel, viel breiter aufzustellen und jeden einzelnen Baustein sozusagen in dieser Wertschöpfungskette dann potenziell mit abdecken zu können.

00:29:42: Das gefällt mir eigentlich ganz gut, weil ich meine, nur auf Chips drauf zu gehen, das war jetzt das Narrativ der letzten Jahre und das wird höchstwahrscheinlich auch weitergehen, aber das wird möglicherweise jetzt.

00:29:55: Da ist ja ein großer Teil der Rendite schon produziert worden.

00:29:58: Und ja, also insofern, wenn man jetzt nochmal künftig darüber nachdenkt, wo werden die großen Gewinner in der Zukunft sein, dann ist das jetzt wahrscheinlich ein bisschen smarter, sich breiter aufzustellen.

00:30:08: Ja.

00:30:08: Das ist

00:30:09: mein Take.

00:30:10: Aber auch halt irgendwo finde ich ein Risiko, weil, wie gesagt, er hat sich bei zweihundertsechzig Milliarden Bewertung beteiligt.

00:30:15: Jetzt bist du bei fünfhundert.

00:30:17: Und wenn du dein Portfolio natürlich immer enger machst, also OpenAI müsste im Vision Fund zwei drin sein, dann hast du natürlich ein starkes Klumpen mit Isiko.

00:30:25: Also ich hatte ja anfangs gesagt, man kann ja auch, wenn man jetzt Softbank nur spielen will, weil man eine OpenAI-Beteiligung will.

00:30:31: Also es ist bei Softbank ja immer ein bisschen schwierig, durch die ganzen Tochter- und Holdingstrukturen durchzurechnen, aber so elf Prozent von OpenAI gehört aktuell Softbank.

00:30:39: Nur zum Vergleich, Microsoft hält achtundzwanzig.

00:30:41: Also achtundzwanzig Prozent von OpenAI, das wäre auch eine Möglichkeit, sich zu beteiligen, überhaltende Microsoft.

00:30:47: Also das mal nur am Rande, weil alle immer irgendwie nur über Softbank sprechen, aber es gibt ja auch noch eine zweite Option.

00:30:53: Ja, aber erhinkt ein bisschen, weil eine Softbank aktuelle Marktkapitalisierung auf, wenn man das in Relation zum Unternehmens wird, ja, die sind halt keine Siebzig Milliarden wert.

00:31:05: Das macht also, also sagen wir mal so, Microsoft ist auch ein Softbank-Kandidat, aber Microsoft ist halt Sieben vier Billionen wert.

00:31:16: das heißt also.

00:31:17: Softbank ist deutlich mehr der Open AI wert als Microsoft einfach deshalb weil das der der Anteil so viel größer ist.

00:31:25: Hast du recht.

00:31:25: also die Frage muss man beantworten.

00:31:28: ich bin bei Open AI gibt es ganz offen zu.

00:31:30: ich jedes mal wenn ich an diese KI werte oder an diese large language Modelle denke auf der einen Seite gehe ich davon aus ist es sie werden.

00:31:40: Allein ein large language model zu haben ist wahrscheinlich noch nicht der etch.

00:31:44: also vielleicht ist ob mir auch überbewertet.

00:31:46: auf der anderen seite wenn ich mir die geschwindigkeit der entwicklung anschaue.

00:31:50: Dann und mir sagt jemand der der laden ist in drei jahren drei oder vier mal so viel wert dann kann ich da auch mitgehen.

00:31:59: also einfach weil die weil die entwicklungsgeschwindigkeit so dermaßen hoch ist und sei mal ganz ehrlich die.

00:32:08: wenn du zwanzig Dollar dafür im Monat bezahlst, die Abhängigkeit davon steigt auch so schnell, bei vielen, die es täglich benutzen, die würden wahrscheinlich auch vierzig oder fünfzig Dollar bezahlen.

00:32:19: Ich habe auch mal mit meinem Premiere-Abo, um Fußball Bundesliga zu gucken, habe ich mal mit sechzehn Mark angefangen und heute bezahle ich, wenn ich nicht rechtzeitig kündige, siebzig Euro um Fußball Bundesliga zu gucken.

00:32:30: Und das ist ja in etwa gleich wichtig.

00:32:33: Fußball gucken und KI im täglichen Arbeitsleben.

00:32:38: Die siebzig Euro sind es natürlich wert für den HSV.

00:32:42: Ja, wenn wir schon in der ersten Liga spielen, ich bin froh, dass ich nicht mehr am Montags gucken muss.

00:32:48: Nein, lieber HSV-Fans, ich nehme das natürlich zurück.

00:32:50: Ich weiß, das ist jetzt sehr dünnes Eis, auf das ich mitgegeben bin.

00:32:54: Das

00:32:54: haben wir nicht als Angriff empfunden.

00:32:55: Nicht von einem Münchner, nee, von einem Dortmunder Münchner.

00:32:59: Ja, Dortmund am München.

00:33:01: Lass uns ganz schnell jetzt das Thema... Ja, wollen

00:33:03: wir weiter, sonst kann sie was ja nicht mitmachen.

00:33:05: Genau.

00:33:06: Also, ich glaube, ist das nicht so, dass Softbank auch OpenAI quasi mit ins Boot holt, dass die gemeinsamen Rechenzentren in Japan kaufen?

00:33:17: Also, das soll doch auch mit der Move sein.

00:33:19: So habe ich das zumindest jetzt gelesen.

00:33:21: Vielleicht habt ihr andere Quellen oder... Ich glaube, warum ist OpenAI überall irgendwie so wie die Spinne im Netz und alle anderen schweren so drum herum und versuchen da irgendwie ein Steak zu kriegen, genau wie mit Nvidia?

00:33:34: Weil denen die größte Kompetenz zugetraut wird, die haben wahrscheinlich die besten Talente, die besten Leute.

00:33:39: einfach da und da will jeder irgendwie mit dran partizipieren.

00:33:44: Und ja, ich glaube, dann ist der Deal halt, wenn du noch Hau von uns haben willst oder mit uns auch Geschäfte machen willst, dann gibt uns Geld, weil das ist ja das, was OpenAI am dringendsten benötigt, weil klar, die machen im Wesentlichen, also für eine fünfhundert Milliarden Bewertung sind wahrscheinlich die Umsätze verschwinden gering, das weiß auch jeder, aber die Kompetenz sozusagen, das ist das, was du dir einkaufen willst und der Deal ist halt einfach, ja, blas unsere Bewertung sozusagen weiter auf.

00:34:15: Also ist jetzt sehr, sehr salopp ausgedrückt, aber im Wesentlichen ist das doch so, oder?

00:34:21: Der Grundgedanke ist aus meiner Sicht vollkommen richtig, dass OpenAI hier gerade den strategischen Nachteil hat gegenüber den börsennotierten Unternehmen, die ihre eigenen Modelle entwickeln.

00:34:30: Sie kommen einfach nicht so schnell an Geld dran.

00:34:32: Und deswegen, ich glaube schon, dass sie diese strategischen Kooperationen einfach brauchen.

00:34:38: Ja, was sind, was hat Mark Zuckerberg, ich glaube, sechzig, siebzig Milliarden in Aussicht gestellt.

00:34:45: Das kann eine börsennotierte Firma machen, übrigens machen die sozusagen.

00:34:49: eigene kleine Spacks, die man dann kaufen kann.

00:34:52: Also auch da wird dann, das ist schon Financial Engineering, was da betrieben wird, um diese ganzen Cabbacks Ausgaben zu leisten.

00:34:59: Aber siebzig Milliarden könnte Open AI eben nicht ausgeben.

00:35:02: Und also entweder, das damit rechne wahrscheinlich auch die meisten, und das ist vielleicht für Softbank auch interessant, dass Open AI in den nächsten ein, zwei Jahren an die Börse geht, eine IPO macht und Wenn sich, das ist natürlich ein Gämbeln, wenn man davon ausgeht, dass wir bis dahin noch in einer bullischen Marktphase sind, ob nun mit Korrektur oder ohne Korrektur, dann wird man wahrscheinlich darauf hoffen, dass man zu einer doppelten oder dreifachen der aktuellen Bewertung dann die Anteile hat.

00:35:36: Und das würde dazu führen, dass SoftBank dann auch fünfzig bis hundert Prozent mehr wert ist.

00:35:41: Also die Strategie kann ich schon nachvollziehen.

00:35:44: Und das wird In meinen augen das ende der k.i.

00:35:47: bubble sein also wenn auf mein i zu einer billion an die berste geht.

00:35:51: ich sag nicht vom trend und der k.i.

00:35:52: Entwicklung aber das könnte so ein leuchtturm werden wo du dann sagst okay das war jetzt so dieses ipo das hat jetzt hier das fast zum überlaufen gebracht und jetzt ist erstmal aus k.i.

00:36:03: aktien zumindest finanzmarktmäßig die luft etwas raus bis es sich wiederholen.

00:36:09: Und deswegen ist es ja gut, dass du uns jetzt schon mal einen neuen Trend mitgebracht hast, der möglicherweise viel besser ist als KI.

00:36:15: Sebastian, was ist es denn?

00:36:17: Also

00:36:18: viel besser will ich jetzt nicht sagen.

00:36:20: Es ist, sagen wir mal, es ist ein komplementärer Trend.

00:36:22: Und ich habe diese Woche als Vorbereitung für die Folge und auch bei der Themen-Suche einfach mal so ein bisschen links und rechts geschaut, was denn gut gelaufen ist und dabei viel mir ein Biotech ETF auf.

00:36:33: Also ein ganz klassischer iShares Nasdaq Biotech ETF.

00:36:36: Wir hatten schon länger, glaube ich, nicht mehr über Biotechnologie und ETFs in diesem Bereich gesprochen.

00:36:40: Und dann hatte ich mal so das Maßband angelegt und mir fiel auf, dass seit den April-Tiefs zum Liberation Day, achtundvierzig Prozent Performance entstanden sind in Euro gerechnet.

00:36:51: Und auch, wenn man mal den Donnerstag jetzt anschaut, hat sich auch Biotech sehr, sehr gut gehalten.

00:36:56: Und dann dachte ich mir, ich mache jetzt mal einen ganz wilden ETF-Vergleich und gehe ja mal rüber in die, ja, in meinen Vergleich und habe hier mal KI ETFs mit Biotech verglichen, also Äpfel mit Burnen, aber mir ging es mal rein um die Performance, weil, wenn man mal guckt, die Medien sind ja alles von Tech dominiert und eigentlich noch enger gezogen von KI.

00:37:13: Und ich hab mal die top drei KI ETFs mit reingenommen.

00:37:16: Ich hab auch den von Cathy Wood mit reingenommen, den ARK.

00:37:20: Denn KI ETFs sind ja auch oft unterschiedlichst strukturiert und der ARK mit einem... Sag mal, offensiveren Risikoprofil hat ja die meisten oder hat eigentlich alle hier im Markt überholt.

00:37:29: Aber wenn man mal reinschaut, also Performance auf einen Monat, da kommt der Nasdaq Biotech ETF aktuell auf acht Prozent, verglichen mit minus sieben beim ARK, minus drei beim Invesco und minus drei, fünf beim LNG.

00:37:44: Auf drei Monate schlägt auch der Nasdaq Biotech ETF mit zwanzig Prozent alle KI ETFs, also der ARK kommt auf vier, der Invesco auf siebzehn, der LNG auf dreizehn.

00:37:54: und sogar über sechs Monate mit dreiunddreißig Prozent Performance schlägt er ebenfalls alle.

00:37:59: Wenn man auf ein Jahr geht, dann ist KI wieder vorne, aber mir geht es gar nicht um eine langfristige Betrachtung, mir geht es eigentlich eher darum, dass wir sehen, dass in den letzten paar Monaten und Wochen Biotek so ganz im stillen Kämmerchen, ja, Timo, du könntest sagen, ballert lautlos, also ganz ruhig hat dieser ETF Performance gebracht und bemerkt von vielen, Und ich muss auch sagen, man findet medial relativ wenig.

00:38:23: Und ich kann mal noch ein paar Fakten nennen, bevor wir eure Meinung einbringen, in meinen Augen.

00:38:29: könnte es daran liegen, dass wir eine Entspannung haben.

00:38:31: Also die Zölle sind zum einen jetzt nicht mehr das große Thema im Pharmasektor, die Zinsen gehen runter, was ja für Biotech mit entsprechendem Kapitalbedarf für Forschung auch gut ist.

00:38:40: Und ich glaube aber auch ein großer Faktor ist, dass sich der Markt mittlerweile an Robert F. Kennedy, also den amerikanischen Gesundheitsminister, der ja auch am Anfang viel durchgewirbelt hat, dass sich die Märkte einfach an ihn gewöhnt haben.

00:38:51: und Großes Thema könnte natürlich auch sein, M&A-Fantasie, also Übernahmen.

00:38:55: Wir hatten jetzt den Bitterkampf bei Metsera zwischen Pfizer und Novo, also das könnte auch ein Grund sein.

00:39:01: Also wie seht ihr das?

00:39:02: Ist das jetzt aktuell einfach nur so nebendrennt oder könnte da mehr passieren?

00:39:06: Und ich möchte auch nochmal betonen, ich sehe nicht, dass das Geld von KI jetzt in Biotec geht, KI ist so gigantisch, wenn da nur Ich habe jetzt die Zahlen nicht.

00:39:14: Aber wahrscheinlich, wenn dann nur zwei Prozent verschoben werden, dann schiebt es bei Biotek schon ärtendlich an.

00:39:19: Aber das ist zumindest etwas, was auch dem Sturm im Markt, wenn man es so nennen will, am Donnerstag, Stand gehalten hat.

00:39:27: Werbung.

00:39:28: Keine Anlageberatung.

00:39:30: Investitionen sind mit Risiken verbunden bis hin zum Totalverlust.

00:39:34: Ihr habt es sicher mitbekommen.

00:39:35: Im Kryptomarkt geht es gerade wieder rund.

00:39:38: Bitcoin hat ein neues Allzeitbuch gesehen und dann erstmal verschnauft.

00:39:42: Klassisch.

00:39:43: Viele nutzen solche Phasen, um einzusteigen.

00:39:46: Aber vielleicht fragt ihr euch, wie kann ich im Bitcoin und Co investieren, ohne Wallet Stress, einfach so wie bei meinen Aktien oder ETFs?

00:39:55: Dann schaut euch mal twenty-one shares an.

00:39:58: Die haben gerade eine Aktion am Start, quasi ihr eigenes Crypto-Having.

00:40:02: Für ausgewählte Bitcoin und Ethereum-ETPs sind die Gebühren zwölf Monate lang auf zehn Basispunkte, also Null-Kommer-Eins-Prozent, gesenkt.

00:40:12: Bedeutet, kosteneffizient und an der Börse ganz normal handelbar.

00:40:16: Und falls ihr euch nicht auf einen Coin festlegen wollt, gibt's dort auch Kryptobaskets.

00:40:21: Grob gesagt, wie ein ETF nur eben für Krypto mehrere Coins in einem Produkt unkompliziert über euer Depot kaufbar.

00:40:29: Wichtiger Disclaimer, Krypto ist eine riskante Anlageklasse und kann zum Totalverlust führen.

00:40:34: Informiere dich vorab bitte unbedingt über die Risiken, Details sowie den Wertpapierprospekt.

00:40:40: Findest du auf der Website von TwentyOneShares.

00:40:43: Also eigentlich haben wir KI hier nur reingebracht, weil es gut für ein Titel ist.

00:40:51: Also du hast unabsichtlich wahrscheinlich wie unseriöse Nachrichtenquellen den entscheidenden Punkt nämlich weggelassen und der ist meines Erachtens.

00:41:00: mit Ausschlag geben dafür, dass sich Biotec so gut entwickelt hat.

00:41:03: Du hast nämlich gesagt, na ja, langfristige Entwicklung können wir jetzt mal ignorieren.

00:41:07: Hätten wir nämlich nochmal fünf Jahre zurückgeguckt oder vielleicht auch nur vier Jahre, dann hätten wir festgestellt, Biotec, zumindest mal der Biotec, also wenn ich, ich habe hier jetzt den iShares Nasdaq US Biotechnology vor mir, der ist gerade auf das Hoch ausgebrochen und das letzte Hoch war im Jahr two-tausend und einundzwanzig und das wurde mir nochmal getestet im Jahr zwei-tausend und vierundzwanzig.

00:41:29: Also auf Sicht von vier Jahren sind natürlich diese KI-Werte ist aber auch wurscht.

00:41:34: Die sind sehr viel besser gelaufen und Biotech ist eben gar nicht gelaufen und war fasenweise so günstig wie noch nie zuvor.

00:41:42: Und das hat mich ehrlicherweise auch ein bisschen überrascht.

00:41:44: Ich habe zwar mit einer Position Geld verdient, aber nicht so viel

00:41:47: wie

00:41:48: wie ich verdient hätte, wenn ich länger gehalten hätte.

00:41:51: Ich mag aber nicht so gerne in Seitwärtsbewegungen zu lange investiert sein.

00:41:56: Für mich war es eigentlich der perfekte Fit.

00:41:58: Also zu sagen, du hast KI auf der einen Seite, sagen wir, du hast Maschinen-Learning auf der einen Seite und Biotechnologie.

00:42:04: Die Unternehmen haben ja selber gerade gesagt oder kommunizieren schon lange, dass sie mit dem Einsatz von KI ihre Studien viel schneller umsetzen können und vor allen Dingen oft das, was in der Petrischale passiert, gar nicht mehr in der Petrischale machen müssen, weil sie simulieren können.

00:42:20: Also das ist eigentlich, sind das zwei absolut komplementäre Entwicklungen.

00:42:24: Und deswegen ist mein Kurz-Fazit auch nur, dass wir jetzt jetzt gerade auf ein mehrjähriges hoch ausgebrochen sind, macht den Sektor für mich total interessant, ob nun direkt oder ob man eine Korrektur abwartet, aber das ist für mich eine bullische Ausgangssituation.

00:42:44: Aber Moment, ist das jetzt nur in Anführungszeichen eine technische Gegenreaktion?

00:42:49: oder sagst du, das ist jetzt entdeckt der Markt endlich, das ist Narrativ, was er vorher vielleicht nicht gesehen hat, Machine Learning, also AI ist gut für Biotechnologie, für die ganzen Firmen, weil die halt jetzt viel schneller, viel effizienter forschen können.

00:43:06: Also sehr gute Frage.

00:43:07: Es ist für mich keine technische Gegenreaktion, weil wir ja schon auf neuen Hoch sind.

00:43:12: Es ist aber für mich, ist es an sich Biotechnologie immer.

00:43:17: Das gilt auch für Europa, aber der Markt ist hier viel kleiner.

00:43:21: Du guck auf die Zinsen und du weißt, wie Biotech läuft.

00:43:24: Weil einfach, das ist ja nahezu komplett defizitär.

00:43:30: Das sind eben Unternehmen, die die Blockbuster von morgen hier basteln.

00:43:34: Insbesondere wenn wir über Biotech, da sind dann auch manchmal die großen Unternehmen mit drin.

00:43:38: Aber im Prinzip geht es darum, dass die zweite und dritte Reihe forscht und dann von der ersten Reihe aufgekauft wird irgendwann.

00:43:44: Oder selber, dann haben sie eben noch Royalties über ein paar Jahre und, und, und.

00:43:48: Und das, die Entwicklung wird massiv begünstigt, wenn die Zinsen sinken.

00:43:53: Da ich davon ausgehe, dass wir in den nächsten achtzehn, vierundzwanzig Monaten auf günstige Zinsen sehen und da ich nicht davon ausgehe, dass sich die Entwicklung im Bereich KI verlangsamt, passt das schon ziemlich gut zusammen.

00:44:07: Sebastian, bist du investiert?

00:44:10: Hast du es vor?

00:44:11: Planst du es?

00:44:12: Ich habe den Sektor jetzt wieder ganz oben auf der Watchlist, weil er wie gesagt auch so schön konträr zu tech ist, weil es den den Markt jetzt nicht interessiert hat.

00:44:22: Im Übrigen auch Gold und Silber haben sich ja ziemlich gut gehalten.

00:44:24: Also ich schaue ja auch nicht nur langfristig, dass ich diversifiziert bin, sondern ich schaue ja auch, wenn ich taktisch rein gehe, nicht, dass ich acht gehebelnde Tech- und KI-Positionen aufbaue, sondern dass ich auch, wenn es mal turbulent wird, verschiedene Anlagen drin habe oder verschiedene Werte, die jetzt nicht alle gemeinsam abrauschen.

00:44:40: Und deswegen finde ich Biotech gerade super spannend, aber um deine Frage zu beantworten, ich bin noch nicht investiert.

00:44:47: Wie lässt er sich über gehäbelte Tech-Position, das ist ja nicht mal eine gehäbelte Position da drin, nun tut er nicht so.

00:44:55: Das kann sich schnell ändern.

00:44:57: Ja, ja.

00:44:59: Wenn du Ermess mal verkaufst, dann geht's gehäbelte Tech-Position.

00:45:02: Niemals.

00:45:03: Niemals.

00:45:05: Ermess müssen wir übrigens auch noch mal diskutieren, weil ich die gerade auch ziemlich spannend finde, aber nur im Chart.

00:45:11: Aber

00:45:12: ehrlicherweise zu Biotech, also das ist so ein Ding, Da lege ich mich jetzt einfach mal auf die faule Haut, weil ich glaube, da würde ich auch abwarten.

00:45:21: Ich meine, ich darf ja bei euch beiden da reingucken in die Depots und in die Portfolios und da würde ich einfach einen Signal, glaube ich, abwarten.

00:45:29: Da lege ich mich einfach auf die faule Haut, weil ich habe mal ein Interview gemacht in den... Das war ein total spannendes zwei Stunden Gespräch, der hat mir das mal so richtig schön aufgedröselt.

00:45:45: Wie die da forschen, wie die die Unternehmen managen und so weiter.

00:45:49: Und ich habe das zu Hause abgehört und habe so gemerkt.

00:45:52: Wow, also irgendwie, das ist schon bereit, ich komme da einfach nicht rein.

00:45:57: Also ich habe kein Interesse und ich habe auch das Gefühl, selbst wenn ich sehr viel darüber lesen würde, dass ich halt vielleicht einfach nicht schnell genug in diesen Circle of Competence da reinkomme und wenn ich irgendwie das nicht verstehe, dann ist es für mich zumindest besser.

00:46:11: Also ich halt mich, also ich mach das nicht auf eigene Faust, sondern ich glaube dann, ja.

00:46:16: Dann muss man sich halt irgendwo hinten dran hängen, wo offenbar ein bisschen mehr Kompetenz sitzt.

00:46:21: Und ja, insofern bin ich sehr gespannt.

00:46:24: Sebastian, Lars, falls ihr wieder was tun solltet, dann habt ihr mich möglicherweise mit am Board.

00:46:31: Ich fände mich da hinten bei Öl,

00:46:32: ne?

00:46:32: Weil das ja doch irgendwie, da ist was Handfestes dran.

00:46:35: Das ist

00:46:36: nicht so Handfest

00:46:37: wie Sebastian's eigentlicher Vorschlag, wie Arbeitskleidungsfirma, aber auch Aber auch rustikal.

00:46:43: Eine super

00:46:43: langweilige Aktie hat es leider nicht geschafft aufgrund der Markturbulenz.

00:46:46: Aber next time.

00:46:47: Ja, die kannst du ja nächste Woche noch mal mitbringen, den Dividendenachistokraten.

00:46:51: Aber ja, lass uns über Öl sprechen.

00:46:54: Klar, Form Comeback.

00:46:55: Ich glaube, das ist ein Thema, was ich in der Telekom mitgebracht habe, weil mir ist da so eine Meldung über den Ticker gelaufen, das Total Energies.

00:47:03: mit Alphabet eine Vereinbarung getroffen hat, dass sie Rechenzentren die Alphabet in den USA gebaut oder schon gebaut hat.

00:47:13: dass sie dafür die Energie liefern.

00:47:15: Und das betrifft eigentlich, dass die Solar-Sparte von Total Energies, da muss noch eine Anlage aufgebaut werden.

00:47:21: Aber in dem Kontext, ich hatte, glaube ich, auch die Idee schon vor zwei Wochen mal über Öl zu sprechen, aber da haben wir gemerkt, okay, wir haben, glaube ich, vor vier oder fünf Wochen über Öl gesprochen und es gab irgendwie nichts Neues.

00:47:32: Also wir hätten keine neuen Ansätze gebracht.

00:47:35: Jetzt gibt es aber möglicherweise einen neuen Ansatz zu sagen, ja Moment.

00:47:39: Öl ist ja in so einem krassen Beerenmarkt drin.

00:47:42: Lass uns doch mal darüber nachdenken, ob das nicht theoretisch auch im Zuge des gesamten Energiehungers, den ja die ganzen Rechtenzentren haben werden, auch in der Zukunft, das weiß ja jeder, dass die unglaublich viel Energie brauchen, ob da nicht auch Öl irgendwie mit dran partizipieren kann.

00:47:59: Und jetzt ist das natürlich so.

00:48:00: in der Telco hat Sebastian direkt angewendet.

00:48:03: Moment, aber die setzen noch eher auf Gas.

00:48:06: Klar, dass die vielleicht ja nicht so ein Diesel-Generator dann daneben dran bauen und laufen lassen.

00:48:12: Das ist vielleicht, weiß ich nicht, irgendwie nur so ein Notnagel, aber darauf kann man jetzt keine Öl-Story aufbauen.

00:48:18: Aber ist das nicht vielleicht trotzdem irgendwie im Zuge, also wir werden mehr Energie bedarf haben und Öl ist vielleicht irgendwie out und keiner mag es irgendwie im Connects von Nachhaltigkeit und ESG und so.

00:48:34: Kann man da jetzt nicht irgendwie auch zumindest noch die Tee finden für Öl oder sich darüber Gedanken machen?

00:48:40: Wie seht ihr es?

00:48:41: Also ich habe noch mal über meine Aussage nachgedacht in der Telco, weil ich hatte ja gesagt, also auch wenn ich Artikel lese, wenn Rechenzentren gebaut werden, dann wird ja entweder gleich geguckt, dass die Erneuerbaren mit dazu geliefert werden.

00:48:56: oder Gas Turmin, das macht ja teilweise Elon bei seinem Supercomputer, sage ich schon, Supercomputer, da macht er das zum Beispiel, oder das ehemalige Kernkraftwerke wieder reaktiviert werden.

00:49:08: Aber ich habe jetzt hier mal nochmal nachgeguckt, die International Energy Agency hat in einem Carbon Briefing, also geschrieben, dass etwa sechzig Prozent aktuell der Rechenzentren, die genutzt werden, Ne, das sechste Prozent der Energie, die von Rechenzentren genutzt werden, immer noch aus fossilen Quellen stammt.

00:49:27: Das heißt, da ist Öl auch unter anderem mit dabei, wenn auch Gas teilweise höher.

00:49:32: Also man kann da schon so eine KI-Öl-Story bauen, aber ich muss sagen, ich sehe bei Öl, also ich bin da voll bei dir als Contrarian-Idee, wenn man sich mal gegen den Trend stellt, ich... Gehe davon aus, der Ölpreis wird noch steigen.

00:49:44: Wir haben jetzt aktuell auch kurzfristige Probleme, weil die OPEC ihre Prognose angepasst hat.

00:49:48: Das heißt, man sieht eine Überversorgung auch im nächsten Jahr, etwa drei bis vier Millionen Beryl mehr.

00:49:52: Und das ist natürlich etwas, was kurzfristig auf den Markt drückt.

00:49:55: Aber wenn man mal schaut, die selbe.

00:49:57: international energy agency hat jetzt jüngst auch ihre projekzion angepasst und es war ja lange so die rede das so mit dieses jahrzehnts also genau zwanzig fünfundzwanzig sechsundzwanzig so die spitze der ölnachfrage erreicht wird bei vielleicht hundert millionen barrel pro tag und dann geht es nach unten und das wurde jetzt komplett revidiert weil es gibt da verschiedenste nahe.

00:50:15: also ich will nicht zu tief rein gehen aber man muss schon sagen da wurde auch relativ lange in der blase gelebt weil es gibt so ein es gibt so ein sogenanntes announce pledges scenario das heißt das ist optimistische variante wo man sagt also wenn alle länder alle klimaversprechen diese je abgegeben haben tatsächlich einhalten und das auch in der zeit umsetzen wo sie es gesagt haben dann haben wir einen Höhepunkt der Ölnachfrage.

00:50:37: Das ist vollkommen überholt mittlerweile, weil versprechen gibt es viele, aber eingehalten werden nur wenig.

00:50:41: Und dann gibt es das sogenannte Steps-Szenario.

00:50:44: Das sind also die politisch angekündigten Maßnahmen, die auch wirklich glaubhaft erscheinen, bei denen auch ein Umsetzungswille da ist, aber auch da hat sich mittlerweile gezeigt, es geht viel zu langsam und Teile werden gar nicht umgesetzt.

00:50:57: Also von daher muss man sagen, diese Dieser Höhepunkt in der Ölnachfrage wurde auch mittlerweile von derselben Agentur, also der International Energy Agency, komplett überholt und die Rechen sogar bis zu zweizig, vierzig weiterhin mit einer steigenden Ölnachfrage.

00:51:09: Und ich würde sagen, darauf ist der Markt nicht vorbereitet und da investiert auch keiner mehr und deswegen werden die Ölfirmen, das kann man jetzt gut oder schlecht finden.

00:51:16: Ich beschreibe nur die Situation, wie sie ist.

00:51:18: Die werden noch eine Menge Geld verdienen und die werden noch eine Menge Dividenden ausschütten.

00:51:21: Also von daher, ich sehe die KI-Story nicht so vorne im Zug dabei.

00:51:27: Aber ich bin grundsätzlich bei dir, dass Öl unterbewertet ist, aktuell auch zurecht, weil wir zu viele Markt haben, aber dass der Markt komplett unterschätzt wird für die nächsten fünf bis zehn Jahre.

00:51:37: Komplett.

00:51:39: Das?

00:51:41: Ich würde nicht ganz soweit in die Zukunft gehen, aber ansonsten stimme ich euren Gedanken zu.

00:51:46: Ich muss sagen, weil Gas auch ja bis zu einem gewissen Punkt die Produktion auch von der Ölproduktion abhängig ist.

00:51:54: Und Gas ist, ich gehe auch davon aus, dass der Gaspreis steigen wird.

00:51:59: Ich finde fast momentan die amerikanischen Gaswerte für mittelfristigen Anleger noch spannender.

00:52:07: weil sie aufgrund der eher nicht so guten Stimmung im Sektor jetzt nicht alle durch die Decke gehen, obwohl der Gaspreis sich ziemlich positiv entwickelt.

00:52:14: oder anders formuliert.

00:52:16: Bleibt der Gaspreis auf diesem Niveau oder steigt noch weiter?

00:52:20: Dann sind die Werte fast alle relativ günstig.

00:52:26: Das hängt auch damit zusammen, dass es, ich habe gerade einen ganz interessanten Artikel gelesen, also wer sich fragt, warum Siemens Energy und GE Venova und so weiter, weil die steigen.

00:52:35: Es gibt nur drei, vier wirklich relevante Anbieter von Gasturbinen.

00:52:41: Und man muss dafür natürlich auch Pipelines legen.

00:52:43: Das heißt also, das ist gar nicht so einfach, da was da noch an Infrastruktur momentan parallel entsteht zu dem, was wir in den Renewables sehen, die auch schneller als jemals zuvor ausgebaut werden.

00:52:54: zumindest mal in China und es hat sich gerade in den USA recht offen.

00:53:00: Und sagen wir mal, man muss ja immer von Regierungsnahen und Regierungsfernenkreisen sprechen.

00:53:04: Den USA ist auch ziemlich klar, dass sie in vielen Bereichen, was KI angeht, führend sind.

00:53:11: Wenn wir über die Energieinfrastruktur sprechen, sind sie es nicht.

00:53:14: Das liegt auch daran, dass die Infrastruktur insgesamt in den USA ziemlich alt ist.

00:53:19: Also kurzum, sowohl was den Ausbau der Infrastruktur im Öl- und Gassektor angeht, als auch die Werte selber, denke ich, sie werden eher zur Oberseite überraschen.

00:53:30: Und das vielleicht noch als Fazit am Ende.

00:53:35: dabei sind, und davon gibt es ja nicht allzu viele Sektoren, wenn man einen Öl- und Gas ETF sich für die amerikanischen Werte anschaut und für die europäischen Werte, dann sieht man, dass die europäischen Werte deutlich besser gelaufen sind.

00:53:48: Also da ist dann eine Royal Dutch Shell drin, eine BP drin, eine Total Energies ist da drin.

00:53:54: Das sind sie im Prinzip die großen.

00:53:57: Ich habe irgendein glaube ich vergessen.

00:53:58: Diese haben sich, die sehen gar nicht so aus wie der Ölpreis, weil auf diesem Niveau immer noch gutes Geld verdient wird.

00:54:05: Die amerikanischen Ölwerte sehen, was das an geht, schwächer aus.

00:54:10: Und ja, ansonsten, ich bin immer skeptisch, wenn wir alle drei bullischen Unterton mitbringen.

00:54:17: Ich kann aber dem nichts entgegensetzen.

00:54:20: Also was total komisch ist, auf kurzfristiger Ebene jetzt nur gesprochen, also der Ölpreis in der Tendenz, in Wochenkerzen weiter rückläufig, also diese, ja, auf Monatsbasis halten diese Achtendfünfzig Dollar, das ist so die Unterkante auf Monatsbasis.

00:54:39: Und was mich total wundert, ist aber, dass die total also die total energies jetzt irgendwie in den letzten tagen also ziemlich fest war also irgendwie ich glaube fünf sechs prozent auch angezogen hat und das in einem also total.

00:54:54: das finde ich ein bisschen seltsam.

00:54:55: ist es jetzt vielleicht kurzfristig irgendwie eine art von signal dass da was gehen könnte?

00:55:01: kurzfristig

00:55:02: also ich habe sie mir ich würde so das sind für mich keine dements in der trading aktien wo ich dann der outperformance erziehe.

00:55:08: aber bei total darf man nicht vergessen dass sie ihr Total ist von den genannten mit Abstand der Anbieter, der die größten Renewables mit im Portfolio hat.

00:55:18: Und wenn man sich anschaut, selbst Unternehmen, die wirklich jahrelang keiner mehr haben wollte, wie Vestas zum Beispiel, ist auch deutlich angezogen.

00:55:26: Ich weiß nicht, ob sich eine Orstedt auch schon vom Tief aus erholt hat.

00:55:30: Das heißt, die Renewables haben hier eine Reaktion gezeigt und total hat hier ziemlich viele Beteiligungen.

00:55:35: Das könnte ein Grund sein.

00:55:37: Betrachten sich ja als ein Energiekonzern.

00:55:41: und nicht mehr als Ölkonzern.

00:55:42: Ob das am Ende so ist, ein Blick in die Bilanz lässt ja schon noch den Stempel Ölkonzern zu.

00:55:49: Ja, wobei sie ja jetzt auch relativ, also was heißt viel, aber sie lösen ja auch schon einiges auch von diesem Beteiligungsstrukturieren.

00:55:59: Das war halt vor drei Jahren, war es noch im Marketing.

00:56:01: besser zu sagen, wir sind ein integrierter, heute will der Markt oder sagen wir mal so, die politische Stimmung geht eher dahin.

00:56:10: Sagt doch, dass du ein Ölkonzern bist.

00:56:13: Ja, das stimmt.

00:56:15: Mercado Libre muss das allerdings nicht sagen.

00:56:18: Bei denen hat deren Capital-Markt-Story auch so ganz gut funktioniert.

00:56:21: Aufgrund von auch fundamental unterfütterten, sehr guten Ergebnissen, die sie bislang eingefahren haben.

00:56:27: Und da hat uns jetzt die höhere Frage von Jack erreicht.

00:56:31: Liebe Grüße an dieser Stelle.

00:56:33: Ich vermute, dass die Frage darauf abzielt, dass die Mercado von zwei tausend sechshundert Dollar ungefähr kommt und jetzt bei knapp zwei tausend Dollar steht.

00:56:46: Also ist das jetzt ein gutes Einstiegsniveau?

00:56:49: Und warum sind die ja runtergekommen vom Hoch?

00:56:55: Ich kann mal, ich lief ein paar Fakten und dann gebe ich an oder übergebe an Lars.

00:57:00: Lars hat ja gesagt, er hat die Aktie schon so oft besprochen.

00:57:02: Da möchten wir natürlich nochmal die Meinung hören.

00:57:07: Aber was also die Fakten Timo, du hast es gesagt, die Mercado Libre notiert etwa zwanzig Prozent unter den Mai zwanzig, fünfundzwanzig hochs.

00:57:14: Deswegen natürlich die Frage, ist das ein by the dip?

00:57:17: und für den Rückgang ausschlaggebend war auch, dass das zweite Quartal in Folge auch beim Earnings Per Share und bei ein paar anderen KPIs, also ein paar wichtigen Kennzeichen enttäuscht wurde, hat aber den Hintergrund, muss man auch sagen, dass Mercado Libre natürlich voll auf Expansion ist.

00:57:32: Also man führt gerade in Brasilien auch zum Teil kostenfreie Lieferungen ein, zum Teil auch kostenfreie Lieferungen für Produkte, die ihnen geringen Warenwert haben.

00:57:41: Und man versucht natürlich dadurch auch entsprechend zu bestehen, gegenüber beispielsweise jetzt Amazon.

00:57:46: oder den Chinesen, Ski-In und Timo.

00:57:48: Und das sind natürlich entsprechende Investitionen und Kosten, die da aktuell auflaufen.

00:57:53: Und das hat einfach auch dazu geführt, dass die Zahlen jetzt nicht unbedingt so waren, trotz starken Umsatzwachstum, wie sich einige auch hofft hatten.

00:58:00: Und deswegen gab es einen Rückzug.

00:58:02: Man muss auch sagen, wenn man mal Kato Liebremann aktuell anschaut.

00:58:05: Also diese ganz irren KGVs von zwanzig, einundzwanzig mit achthundert, die haben wir nicht mehr.

00:58:09: Aber wir haben jetzt fürs laufende Jahr einen KGV von fünfzig.

00:58:13: Das ist schon etwas natürlich von der Bewertung her, wo man sagen muss, Das sollte nicht zu viel Enttäuschung reinkommen, weil die Investoren dann relativ schnell wieder davon sind.

00:58:21: Also, ich muss sagen, wer den Wert interessant findet und ich habe mich mal gestern länger damit beschäftigt.

00:58:27: Die wachsen stark die sind natürlich in latin amerika auch extrem stark vertreten.

00:58:31: sie haben und das ist das spannende ja nicht nur e-commerce also das amazon geschäft Sondern sie haben ja auch noch ein fintech geschäft.

00:58:37: also sie wollen die führende bank in latin amerika werden.

00:58:40: also ich würde versagen so ein Da ist noch ein bisschen so vielleicht tivo für dich so ein bisschen new holdings noch mit drin im fintech bereich.

00:58:47: also das ist das was eigentlich die fantasie damit rein gibt kann man machen ist jetzt nicht ein Wert, den ich präferieren würde.

00:58:53: Vielleicht taktisch kann man immer mal einen Wert handeln.

00:58:56: Langfristig für mich bleibe ich bei Amazon, weil ich bleibe da beim Platz herrscht.

00:59:01: Aber Mercado Libre ist auf jeden Fall jetzt, wo sie zurückgekommen sind, die wachsen extrem stark oder die weißen, starke Wachstumsraten auf.

00:59:07: Also kann man sich definitiv überlegen in meinen Augen.

00:59:09: Wenn man da was haben will im Merging Marketsbereich.

00:59:12: Ja, also ... Du siehst so aus Timo als wolltest du ihm eine verpassen und das wollte ich eigentlich keinen fall unterbinden.

00:59:21: Nein, nein, das war einfach nur gesichtskirmes ganz normal.

00:59:24: Also

00:59:25: schade.

00:59:28: Also ich weiß nicht ob ich sie verstehe schon wegen des e-commerce der e-commerce sparte.

00:59:35: Für mich wäre nicht unbedingt amazon so der perfekte pier jetzt.

00:59:38: Ich finde Mercado Libre auch tatsächlich nicht zu teuer wenn man überlegt ja.

00:59:43: KGV von fünftiges jetzt isoliert betrachtet erst mal einfach nur eine zahl und wenn ich richtig sehe soll sich das net income bis zwei siebenund zwanzig verdoppeln.

00:59:54: und wenn das gelingt dann finde ich es okay.

00:59:57: dann ich meine dann wird das net.

00:59:58: dementsprechend wird das KGV dann zwei siebenund zwanzig nur noch bei der hälfte liegen also bei bei zweiund zwanzig dreiund zwanzig und das ist da nicht mehr so teuer.

01:00:07: und die aktie ist jetzt auf jeden fall mal spannender weil sie eine ganze ecke günstiger zu bekommen ist.

01:00:14: Ich würde das jetzt mal als aktive Position formulieren und sagen, wenn man knapp unter zwei tausend Dollar rein käme, wir sind momentan bei zwei tausend und dreißig Dollar, vielleicht wartet man aber so eine Stabilisierung ab, weil ich habe schon gesagt, das was wir am Abverkauf in den letzten zwei Tagen gesehen haben, das ist schon schon real.

01:00:33: Das ist für mich dann immer noch bullish.

01:00:35: unter tausend sechshundert Dollar sollte die Aktie dann nicht fallen und dann wäre meine Spekulation.

01:00:41: Neue Allzeitruhs.

01:00:43: Nimmst du da das Achtendreißiger Retracement langfristig?

01:00:47: Also das ist so Hundertfünfzig Dollar unterm aktuellen Kurs, oder?

01:00:53: Dann haben wir das, ja, das stimmt.

01:00:55: Das ist also der Ausgehend von dem, von dem Tief im Jahr.

01:01:01: Die übergeordneten hat die Aktie ja ein Aufwärtstrend.

01:01:03: Das letzte mal kannte Tief ist für mich das jetzt dem Juli, Juni, Juli, zwei Tausendundzwanzig.

01:01:10: Da müssten wir in etwa die gleichen Daten haben.

01:01:12: Und das, was ich hier sehe, wir haben dann auch noch das Hoch gehabt aus dem Jahr einundzwanzig oder die beiden Hoch.

01:01:20: Das war ja ein wunderschönes Doppeltopp.

01:01:23: Und da kommen wir jetzt wieder an.

01:01:25: Ich dachte, als wer hat den Wert mitgebracht, ich war erst skeptisch.

01:01:30: Ich dachte, da hast du schon so oft besprochen.

01:01:32: Aber sie sind ja jetzt auch drei, vierhundert Dollar billiger.

01:01:35: Also finde ich gar nicht so schlecht.

01:01:36: War ne Hörderfrage Lars, also die Hörder

01:01:38: haben

01:01:38: es mitgebracht.

01:01:39: Der Jack

01:01:40: klingt so, als hätten wir uns das ausgedacht, aber...

01:01:44: Jackdove in dem Fall.

01:01:46: Passt, passt.

01:01:47: Ich würde aber, ich werfe noch eins rein.

01:01:49: Ich würde schon sagen, dass Amazon ein Peel ist es jetzt nicht.

01:01:53: Es gibt andere wie Alibaba und so, die du da reinnehmen kannst, also Schwellenländer, E-Commerce-Plattformen, aber... Ich habe hier die Vorstellung und ich verdrehe auch die Meinung, wenn es irgendwo richtig Geld zu verdienen gibt, dann geht der Amazon rein und die haben einfach so viel Geld zur Hand, dass sie alles aufrollen können.

01:02:11: Also ich sehe das schon als eine Bedrohung.

01:02:13: Natürlich kannst du da Mercado Libre irgendwo mitmachen und natürlich können die erst mal im Markt aufrollen.

01:02:17: Aber wenn Amazon den Fokus auf Lateinamerika legt und sagt, wir müssen da jetzt rein und wir wollen das dominieren.

01:02:22: Dann würde ich sagen, hat da keiner eine Chance gegen diesen Koloss.

01:02:25: Also von daher bleibe ich lieber da im Boot sitzen.

01:02:28: Ja,

01:02:28: aber es gibt ja einen Grund dafür, dass Amazon in diesen Spälen lernt.

01:02:32: Also ich meinte das eigentlich mehr unter dem Aspekt.

01:02:34: Wer würde Amazon kaufen, wenn es AWS nicht gäbe?

01:02:39: Und da konkurrieren sie ja nicht.

01:02:41: Und ja, aber das kann, alle Argumente sind korrekt.

01:02:46: Aber man muss ja auch fragen, warum haben sie es nicht gemacht?

01:02:48: Also sozusagen, wir lassen jetzt dem Platz hier schon ganz viel Vorsprung.

01:02:52: Und wenn er da dann erst mal ist, dann kommen wir und klatschen mit unserem Amazon-Logo, sie alle weg.

01:02:57: Dafür, finde ich, hat Mercado Libre dann doch jetzt über viele Jahre hinweg zu viel Wachstum geliefert, als dass man sagt, die werden hier diskutiert von Amazon.

01:03:09: Kurze Unterbrechung, Sebastian hier.

01:03:11: Aber ich möchte euch noch sagen, wäre bei The Dip eine Aktie.

01:03:15: dann werden wir kurz davor eine wichtige psychologische runde marke zu doch brechen denn über neunzig tausend leute folgen uns bereits auf den podcast platformen und natürlich wollen wir jetzt die marke von hunderttausend sehen.

01:03:28: also es liegt an euch es liegt an denen die noch kein abo auf euren bevorzugten podcast platformen dargelassen haben lasst ein abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige marke von hunderttausend abonnenden knacken.

01:03:42: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.

01:03:46: Also, Mercado Libre, ich verrat euch mal, was Chatchibitimi auch ausgeschmissen hat.

01:03:52: Mercado Libre ist in Lateinamerika das, was Amazon plus PayPal plus Shopify plus Affirm zusammen in den USA wäre.

01:04:03: war auf jeden Fall prägnant.

01:04:05: Und was wirklich interessant ist, ist halt der Punkt Argentinien.

01:04:09: Da sind sie nämlich noch relativ klein und wer weiß, vielleicht ist ja das, was Milay da alles anstößt, vielleicht wird das ja die brutale Wende in Argentinien und die Leute dort können wieder konsumieren.

01:04:22: Und dann wäre Mercado Libre mit Sicherheit, also dort auch einer, ja, die würden dort.

01:04:28: meines Erachtens, ich weiß jetzt nicht, ob es irgendwie noch ein tolles anderes Argentinisches Unternehmen gibt, aber dann würden sie dort mit Sicherheit auch sehr stark performen.

01:04:36: Und was New Holdings angeht, weil die auch gerade schon mal ganz kurz gefallen sind, Amazon hat eine Kooperation mit denen beschlossen.

01:04:45: Lass mich nochmal ganz kurz, Sebastian, ich übergib nochmal ganz kurz das Wort an dich.

01:04:49: Lass mich mal ganz kurz schauen, was

01:04:51: Ich kann zum Argentinien Faktor, um dir ein bisschen Zeit zu verschaffen, sagen, dass ich habe hier die Umsatzzahlen vor mir und bei Mercado Libre, also von dem Gesamtumsatz von um die zwanzig Milliarden, kommen auf Argentinien derzeit fast vier Milliarden.

01:05:08: Also man könnte sagen, so zwanzig Prozent ist aktuell.

01:05:11: das, halt, nee, der Gesamtumsatz, jetzt habe ich es hier, doch zwanzig Milliarden und Argentinien ist vier.

01:05:16: Also zwanzig Prozent ist in etwa der Argentinien Anteil.

01:05:20: Also

01:05:22: Okay, und ich habe es jetzt auch gefunden, also Amazon und New Holdings, Amazon Brasilien und Nubank.

01:05:28: haben eine Partnerschaft, um den Online-Zahlungsdienst Nupay von Nubank in die brasilianische Webseite von Amazon zu integrieren.

01:05:38: Dadurch kriegt man speziellere Zahlungsoptionen, zusätzliche Kreditvolumen, erweiterte Möglichkeiten zur Ratenzahlung usw.

01:05:46: Das bedeutet, dass es so dieser Link zwischen Amazon, die ja offenbar doch oft dort versuchen, irgendwie in Lateinamerika, Mercado Libre nicht nur das Feld zu überlassen.

01:05:56: Offenbar haben die ja dort auch eine Sparte.

01:05:59: Ja, aber das ist natürlich auch immer irgendwie ein ziemlich eigener, also spezielle Märkte.

01:06:04: Offenbar haben die Lateinamerikaner ihre eigenen Unternehmen lieber.

01:06:10: Also der Nubank ist ja auch so super jung und die haben innerhalb von so kurze Zeit hundertzwanzig, hundertzwanzig Millionen Kunden in Mexiko und Brasilien gewonnen.

01:06:19: Also das ist ja überragend.

01:06:21: Ja, und man musste sagen, dass es natürlich auch einen Grund gibt dafür, dass man den, das Feld dort überlässt.

01:06:28: Also hier wird schon immer das angenommen und das ist ja auch etwas, was man annehmen kann, dass in Schwellenländern dann das Wegwachstum schneller wächst.

01:06:39: Aber nun mal in Relation, es macht auch für viele Unternehmen keinen Sinn da zu sein.

01:06:45: Weil Sebastian hat es eben angesprochen, also der Umsatz von, ich meine, was ich jetzt gesehen hatte für dieses Jahr, für nächstes Jahr, achtundzwanzig Milliarden insgesamt.

01:06:55: Und was ist der Umsatz von, von Amazon?

01:06:57: Siebenhundert?

01:06:58: Siebenhundertzwanzig Milliarden?

01:06:59: Ja, achthundert

01:07:00: eher, also wahrscheinlich.

01:07:01: Oder

01:07:01: achthundert Milliarden.

01:07:02: Das heißt also, wenn man da dann hin, ohne dass man jetzt ein Land wie Brasilien unterschätzen sollte.

01:07:12: Aber es spielt eben auch keine große Rolle.

01:07:15: Und wenn du dann musst ja auch irgendwie intensiviert sein, da dann unterwegs zu sein und dann schaffst du dann einen Marktanteil von zwanzig Prozent oder zwanzig Prozent, was dann dazu führt, dass du weitere fünf Milliarden Umsatz hast.

01:07:27: Was nicht nichts ist, was aber eben für Amazon in der Strategie dann herzlich wenig ändert.

01:07:35: Und deswegen ist es dann auch nachvollziehbar, dass man vielleicht den Player dann das Feld mehr oder weniger überlässt.

01:07:40: Einfach der Umsatz pro Kunde so viel geringer ist, weil das Einkommen deutlich geringer ist.

01:07:47: Also ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass der allein der Umsatz in den zehn größten US-Staaten aus dem E-Commerce in jedem einzelnen Staat viel höher ist als das, was Mercado Libre in ganz Brasilien an Umsätzen erzählt.

01:08:00: Was

01:08:02: sagt nicht zu einem schlechten Unternehmen macht, aber was vielleicht erklärt warum Amazon sagt.

01:08:08: Das erinnert mich an eine ganz kurze Anekdote Mitte der zweitausender hatten freuen von mir mal an Kim Schmitz ihr kennt ihn vielleicht.

01:08:17: Kim.com eine E-Mail geschickt und hatten Businessplan gepitscht und Ideen und hat gesagt also wenn das alles so aufgeht dann kann man damit vielleicht fünfzehn bis fünfundzwanzig Millionen Euro im Jahr verdienen.

01:08:28: Und dann hat Kim Schmitz geantwortet und hat geschrieben, er macht keine Mickey-Maus-Geschäfte.

01:08:33: Also, das mal Makado Libre und Arzt.

01:08:36: Recht hat er, Mann.

01:08:39: Ja, sehr gut.

01:08:40: Was für ein Schmuddel-Kind, an du dich so umgeben hast in der Vergangenheit.

01:08:45: Kim Schmitz ballert halt auf lautlos.

01:08:48: Ehrlich, ehrlich.

01:08:49: Wenn ich einen Flugzeugbräger denke, wo er drauf war, das war nicht ballern auf lautlos.

01:08:55: Ja, apropos Flugzeugträger, mir fällt nichts Eleganteres ein, wie es sieht es aus im Rüstungssektor.

01:08:59: Ja, das muss ich einfach von euch wissen, aber ich bringe mal noch ein paar Fakten rein.

01:09:03: Ich hatte mir mal die Woche die Zahlen von Hensold angesehen und Hensold wurde ja dann auch teilweise abgestraft.

01:09:08: Der Ausblick hat enttäuscht und die Aktie notiert, dreißig Prozent unterhalb des Hochs und der Ausblick war für dieses Jahr wird so zweieinhalb Milliarden Euro an Umsatz erwartet, nächstes Jahr zwei Komma acht Milliarden, zwanzig dreißig sogar sechs Milliarden, aber... Das reicht offenbar nicht aus für die Bewertung, die Hensolt aktuell an der Börse aufruft.

01:09:28: Also wenn wir mal aufs KGV aktuell bei Hensolt reinschauen, dann haben wir dieses Jahr einen Wert von um die fünf und siebzig.

01:09:36: Nächstes Jahr von rundet zwei und fünfzig und da drauf im Jahr zwanzig sieben und zwanzig von immer noch acht und dreißig.

01:09:42: Also deutlich oberhalb des Durchschnitts der letzten Jahre.

01:09:45: Klar, Hensolt ging auch dann erst oder es gibt keine längere Historie jetzt als vier Jahre.

01:09:49: Aber natürlich hatten wir auch den entsprechenden Rüstungshype.

01:09:52: und Was ich mir jetzt eigentlich als Frage stelle und was wir auch öfter mal hatten in den Hörer-Fragen, ist das, was wir jetzt bei Rüstung sehen, ist das jetzt einfach mal eine Reaktion auf die hohen Bewertungen, also auch mal Gewinnmitnahmen, eine Stabilisierung oder geht da bei Rüstung aktuell schon die Luft raus?

01:10:10: Also, habt ihr da eine Einschätzung?

01:10:12: Ist das jetzt ein Trend, der weitergeht oder muss da erstmal wieder zusammenbrechen der Markt?

01:10:16: Timo, du schaust sehr skeptisch.

01:10:18: Ja, für mich ist die Frage, ob das jetzt etwas Unternehmensspezifisches ist bei Hennsolt und in der Tendenz, wobei ich jetzt so ein bisschen gebeißt bin durch Armin's Meinung, der ja gesagt hat, die liefern ja schon seit Jahren nicht so richtig das, was sie versprochen haben, also um deine Frage zu beantworten.

01:10:36: Also ja, ich glaube, dieser Trend geht weiter, das wird nicht weggehen, selbst wenn der Krieg jetzt... in der Ukraine zu Ende gehen sollte, also danach sieht es ja aktuell nicht aus, aber selbst wenn das passieren sollte, dann gibt es zwar einen heftigen Drawdown, wahrscheinlich bei diesen ganzen Aktien, aber die werden trotzdem weiterhin in den nächsten Jahren sehr gutes Geld verdienen, weil die sehr viele Aufträge haben werden, weil wir in einer Welt leben, in der es wahrscheinlich viel mehr geopolitische Unsicherheiten und Konflikte geben wird.

01:11:05: Und keine, keine Region der Welt möchte jetzt dann irgendwie komplett nackt dastehen.

01:11:11: Und deswegen werden die weiterhin performen.

01:11:14: Also wird dieser Sektor weiterhin performen, aus meiner Sicht, in the long run.

01:11:18: Und ob das hier bei, ich kann den Herrn Solt nicht beurteilen.

01:11:22: Also ich habe... Ich dürfte

01:11:23: noch rein.

01:11:24: Also auch rein Metall hat gelitten.

01:11:26: Die sind fünfzehn Prozent unterhoch.

01:11:28: Und auch ne Denk hat gelitten.

01:11:30: Die sind so achtundzwanzig Prozent unterhoch, wenn ich es noch habe.

01:11:34: Nicht nur Hensolt, bei Hensolt war es jetzt zum Teil eine Schwäche als Reaktion auf die Zahlen, aber die gesamte Rüstungsbranche in Deutschland, würde ich mal sagen, die zwei, also Rheinmetall und Rengd, auch diese Schwäche.

01:11:45: Also man kann deswegen auch ein bisschen so den Bogen gespannt.

01:11:49: Ist das jetzt auch branchespezifisch?

01:11:53: Es ist vielleicht so ein bisschen auch in der Ausrichtung.

01:11:55: Ich meine, Cloud ist ja auch nicht nur Cloud, sondern da gibt es ja auch ganz viele Ausrichtungen.

01:12:01: Infrastruktur, SS Service, Software, SS Service und so weiter und so weiter.

01:12:06: Und ich glaube, im Rüstungssektor muss man das ja im Bereich der Produkte auch genauso sehen.

01:12:10: Und ich habe den Eindruck, dass alle drei Unternehmen, also ist jetzt nur eine These, vielleicht eher in so Bereichen tätig sind, die irgendwie so diese moderne Art der Kriegsführung gar nicht so richtig gut covern.

01:12:23: Also ich stelle anheim und vielleicht hat es damit zu tun.

01:12:28: Also, warum sollte man in diesem Sektor anders verfahren, als man das in anderen Sektoren macht?

01:12:34: Da kauft man ja, zumindest nach meinem Ansatz, in der Regel, wenn es einem um Trend geht, auch Stärke.

01:12:42: Und wenn ich mir eine Reinmetall anschaue, wo stand die vor zwei Jahren?

01:12:46: bei zweihundert Euro?

01:12:48: Und dann steht sie jetzt.

01:12:52: Bei tausend achthundert Euro.

01:12:53: Und sie war zwischendurch bei zweitausend Euro.

01:12:55: Wenn ich mir eine RTX anschaue, wenn ich mir eine Harris anschaue, wenn ich mir eine General Dynamics anschaue.

01:13:00: Jetzt mal die US.

01:13:01: Ja, wir viel von dem, was wir sagen.

01:13:04: Früher haben wir die ein Prozent nicht erreicht, dann haben wir zwei Prozent.

01:13:07: Und jetzt, wie wir wissen, sollen es fünf Prozent sein.

01:13:10: Das fließt ja nun mal nicht nur in diese Unternehmen, sondern auch in die amerikanischen Unternehmen.

01:13:15: Und wenn man sich die stärksten Rüstungsaktien anschaut.

01:13:19: Ich schäme mich nicht zu sagen, ich wünschte es wäre nicht so, ist es aber und wird es die nächsten Jahre noch so sein.

01:13:24: Dann sind das alles Konsolidierung auf sehr hohem Niveau.

01:13:29: Und daher gehe ich davon aus, dass diese Aktien sich in den nächsten, das sind mittlerweile auch Risk on Aktien, einfach dadurch, dass sie jetzt, auch wenn man sagt, ja, das ist ja Industrie und das ist ja... im vielfachen Sinne defensiv, aber sie sind aufgrund ihrer Bewertung einfach als Risk On und als Trend Aktien einzuordnen.

01:13:52: Weil ich davon ausgehe, dass diese Sektoren in den nächsten Monaten sich positiv entwickeln, glaube ich, dass die meisten dieser Aktien auch weiter steigen werden.

01:14:04: Du hast zum Beispiel eine Reinmetall, die sieht einfach rein schadtechnisch, sieht das aus wie eine Konsolidierung auf hohem Niveau.

01:14:12: welche dann aber am Ende dazu führt, dass wir weiter steigende Notierungen sehen.

01:14:18: Also, wenn sich diese Konsolidierung genauso auflöst wie die Konsolidierung in den Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr-

01:14:33: und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr-

01:14:34: und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- Weltfrieden.

01:14:42: Das wäre sicherlich geeinigter Weltfrieden, wäre disruptiv für die Waffenbranche.

01:14:49: Sieht momentan nicht danach aus.

01:14:51: Da hast du recht.

01:14:51: Ich wollte, du hast meinen Fazit auch vorab genommen, weil viele, ich finde, immer den Rüstungssektor irgendwie so isoliert betrachten und man kann das wie jede andere Aktie auch anschauen.

01:15:00: Die Bewertungen sind hoch und ambitioniert und irgendwann reicht halt ein Ausblick nicht mehr aus und dann werden auch entsprechend mal Gewinne mitgenommen und dann fallen die Aktien.

01:15:08: aber, dass der Trend weitergeht.

01:15:10: Das ist für mich unbestritten und mir gefällt aber am besten von den drei genannten, die Rheinmetall aufgrund des Portfolios und die anderen beiden weniger.

01:15:19: Also das wäre auch mein Fazit, aber der Trend wird weitergehen und ist für mich eine reine Konsolidierung.

01:15:26: Und, ja, Trends, wird Baggeltverbot, wird das auch ein neuer Trend?

01:15:32: Also, na ja, ein Trend wird es nicht.

01:15:33: Also, wenn dann wird es ja, nein, okay, das war jetzt ziemlich ungelenk.

01:15:39: Ja, es wird gar nicht

01:15:40: über Bargeldverbot.

01:15:42: So könntest ja fragen, wird Bargeldnutzung im Trend zurückgehen.

01:15:47: Kann ich mir

01:15:47: Kastenpanzer kaufen?

01:15:50: Das wirst du wahrscheinlich aufgrund der Bargeldobergrenzen bald nicht mehr können.

01:15:53: Aber je nach dem, wo du ihn vielleicht kaufst, geht es doch.

01:15:57: Aber wir hatten das Thema ja noch kurz reingenommen.

01:15:58: Ich glaube, wir haben einmal über Bargeld- und Bargeldverbot mal gesprochen im Zuge der Central Bank Digital Currencies.

01:16:05: Das sind also die digital Währungen von verschiedenen Zentralbanken, beispielsweise der E-Euro bei uns.

01:16:11: In USA als Funfact nebenbei.

01:16:13: Donald Trump hat sehr der Fett verboten.

01:16:16: Ich weiß nicht, ob es schon in eine Legislative, also ein Gesetz gegossen wurde, aber er hat der Fett verboten, einen E-Dollar zu entwickeln.

01:16:23: Bei uns in Europa wird aber am E-Euro gewirkelt.

01:16:26: Und da gibt es News und diese News haben dazu geführt, dass natürlich auf YouTube gerade die Bargeldverbotsvideos alle nach oben kochen.

01:16:33: Ich gebe mal ein paar Fakten rein, bevor wir noch ein kurzes Fazit sehen können.

01:16:36: Also, der E-Euro soll laut EZB, zwanzig, neun und zwanzig kommen.

01:16:41: Und zwanzig, dreiundzwanzig wurde die erste Vorbereitungsphase dafür gestartet.

01:16:45: Die ist inzwischen, und das kam jetzt als News heraus, erfolgreich abgeschlossen.

01:16:49: Und jetzt ist es allerdings erst mal so.

01:16:51: Es gibt jetzt viele, die sagen, u, die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen, zwanzig, neun und zwanzig kommt der E-Euro und dann das Bargeldverbot.

01:16:56: Naja, erst mal ganz ruhig bleiben.

01:16:59: Jetzt muss die EU erstmal den Rechtsrahmen vorgeben, damit der E-Euro auch entsprechend eingeführt werden kann.

01:17:06: Das heißt, wir haben da eine Beteiligung vom Europäischen Parlament, das sind die gewählten Abgeordneten und wir haben den Rat der Europäischen Union, das sind die Minister der Länder.

01:17:15: Und wir hatten kleine Anekdote am Rande ja jetzt schon vor einer Woche gesehen, dass der gesetzte CO-Zweihandel, der ja freien Markt sich eigentlich bilden sollte, zumindest was den Preis angeht, Und wo die Immobilien reinkommen, und das war auch alles gesetzt, das wurde jetzt erstmal verschoben auf den Jahr zwanzig achtundzwanzig, weil Länder wie Polen beispielsweise dagegen waren.

01:17:34: Das heißt, diese ganze Gesetzgebung auf EU-Ebene kann sich erstmal ziehen und die könnte sich auch komplett verändern, dass Länder einfach sagen, wir wollen kein Euro generell oder wir wollen die nicht zwanzig neunundzwanzig, dann heißt dann, kommt vielleicht zwanzig einunddreißig.

01:17:46: Also kurzum, ich würde aus dieser ganzen Berichterstattung, ist jetzt mein Fazit, kein... Bargeldverbot rausziehen, sondern wenn man mal auf die Statistik noch mal drauf schaut, hat die Bundesbank zur letzten Erhebung gemacht.

01:17:59: Da waren einundfünfzig Prozent aller Transaktionen in Bar in Deutschland, eher aber kleinere Transaktionen.

01:18:04: Vier Jahre vorher war der Anteil des Bargelds noch bei achtundfünfzig Prozent.

01:18:08: Bargeld wird sich so langsam ausschleichen.

01:18:10: Auch die ganzen Möglichkeiten des Bezahlens werden dazu führen, dass Bargeld sich ausschleicht.

01:18:14: Und der E-Euro, wenn er erst mal kommt, wird wahrscheinlich ein kleines Projekt sein.

01:18:18: Das heißt, jeder kriegt vielleicht mal tausend E-Euro aufs Konto, was dann bei der ECB geführt wird.

01:18:23: Man hat große Angst im Bankensystem, dass bei einer Krise beispielsweise die Leute ihr Geld von den klassischen Banken abziehen könnten und bei der ECB-Parken, weil sie sich einfach stabiler ansehen.

01:18:32: Also, da wird noch viel erst mal kommen müssen.

01:18:34: Wir werden erst mal mit ganz kleinen E-Euro-Beträgen da hantieren.

01:18:38: Und ich bin der Überzeugung, es wird am Ende gar kein Bargeldverbot brauchen.

01:18:41: Von Bargeld wird sich wahrscheinlich ganz normal aus der Gesellschaft ausschleichen.

01:18:45: Das heißt, ich bin jemand, der zwar für Bargeld ist.

01:18:48: Jeder sollte das Recht haben, in Bar zu bezahlen.

01:18:50: Da kann man nicht leute stigmatisieren, nur weil sie Bargeld haben.

01:18:52: Aber der Trend geht ganz klar dahin, dass Bargeld sich ausschleichen wird.

01:18:55: Und das in meinen Augen wahrscheinlich schon weit von dem Bargeldverbot.

01:18:58: Also das war jetzt mein Fazit für diese hysterischen Videos, die jetzt aufs Bargeldverbot gehen in ein, zwei Jahren.

01:19:04: Ja, finde ich

01:19:06: klug.

01:19:07: Du wolltest doch, dass ich Schmutkelthema mitbring.

01:19:12: Ja, ich lasse, sorry.

01:19:13: Ja, nee, ich wollte, Sebastian, also ich stimme dir vollkommen zu.

01:19:16: Ich glaube, es wäre tatsächlich auch das Dümmste, was man machen könnte, also komplett zu verbieten.

01:19:21: Also dann hast du hier wieder Leute komplett auf den Barrikaden.

01:19:25: Ja, es ist eigentlich genauso, wie du sagst.

01:19:27: Also ich glaube, es ist so ein ganz natürlicher Vorgang, das wird so kommen und vielleicht dauert es sogar ein bisschen länger.

01:19:34: Jeder sollte das recht wahr Geld zu haben, aber es ist halt.

01:19:38: also ich weiß nicht, wann ich das letzte mal irgendwas bar gezahlt habe.

01:19:42: Ich bin auch ein Kartenzahler.

01:19:44: Also ich danke euch dafür, dass das so ausdrückt, denn ihr wisst wahrscheinlich beide, was das für Lack gibt.

01:19:51: gesehen, das habe ich ein bisschen überrascht bei Professor Dr.

01:19:56: Christian Rieg, der einen großen Kanal hat.

01:20:00: Bargeldverbot durch die Hintertür, letzte Chance, Bargeld zu retten.

01:20:04: Achtung, ich gebe zu, ich habe das Video nicht gesehen.

01:20:07: Danach ist auch noch jemand anders da aufgetreten.

01:20:09: Ich habe nur die Kommentare gesehen.

01:20:11: oder hat man den Eindruck, der Untergang des Abendlandes steht bevor.

01:20:15: Und ich habe also von mir aus sollte Bargeld gerne bleiben, weil ich dafür bin, dass man die Freiheit hat.

01:20:21: Ich nutze es auch immer weniger.

01:20:23: Nur allen, die wirklich sicher teilweise, so ist mein Gefühl, wirklich existenziell bedroht fühlen, seien mal gesagt, dass in anderen Ländern seit langer Zeit praktiziert wird und nichtses untergegangen.

01:20:37: Wenn wir über Schweden sprechen, Norwegen, Dänemark, wir haben in Deutschland laufen, glaube ich, knapp alle Fünfzig Prozent aller Transaktionen immer noch in Form von Bargeld.

01:20:46: Damit sind dürften wir in Industrie-Ländern Spitze sein.

01:20:51: In Spellenländern ist das oft noch.

01:20:52: Da, wo ich jetzt hinfliege, wird auch noch viel Bargeld verwendet.

01:20:55: In Schweden sind es Nullkomma acht Prozent aller Transaktionen.

01:20:59: Nullkomma acht Prozent.

01:21:01: In ganz Scandinavien sind es einen bis zwei Prozent.

01:21:04: Alles andere läuft dort eben nicht mehr in Bar ab.

01:21:08: Und die Welt ist dort nicht untergegangen.

01:21:11: Und jetzt kann man natürlich sagen, die Schweden, die Norweger und die denen sind halt sowieso, die verstehen einfach alles nichts.

01:21:17: Bei uns hat es offensichtlich diese kulturelle Bedeutung, vielleicht auch diese strukturelle, sagen wir mal, eine gewisse Skepsis gegenüber den Institutionen.

01:21:28: Das ist in Skandinavien auch anders.

01:21:31: Einfach nur als Hinweis darauf, der Wert lag schon vor zehn Jahren in Skandinavien unter zehn Prozent.

01:21:40: und all das, was hier an Bedrohungsszenarien beschrieben wird, ist zumindest mal Hier jetzt nicht passiert.

01:21:49: Und insbesondere, ich find's so geil, also dieser innere Widerspruch.

01:21:53: Also du machst dir ein Google-Konto für YouTube und regst dich dann darüber auf, dass das Bargeld möglicherweise irgendwie verboten wird.

01:22:03: Also ich meine, man muss sich doch mal überlegen, ist Bargeld jetzt wirklich noch der allerletzte Hort der Freiheit und so?

01:22:11: Ich würde sagen, ja.

01:22:12: Eigentlich nicht, weil du wirst ja im Zweifel bist du sowieso schon überall getrackt.

01:22:18: Dann benutzt einfach kein Internet, dann geh in den Wald und lebt dort und ernährt dich von Rehen oder so, die du selber schießt.

01:22:26: Aber weil ich mit

01:22:28: Rehen ernährte dich von Rehen.

01:22:30: Das

01:22:30: einzige Wald hier ist eine Rehe.

01:22:33: Genau, aber nee, jetzt mal ernsthaft.

01:22:36: Du guckst dir ein Video an, du hast einen Nickname usw.

01:22:42: bei Google und guckst dir so ein Video an und regst dich dann darüber auf, als würde da jetzt der gläserne Bürger entstehen, wenn deine Geldtransaktionen noch digital laufen.

01:22:53: Das muss man auch erst mal...

01:23:03: Ich verstehe dein Punkt vollkommen.

01:23:05: Ich verstehe auch die, die sich aufregen, aber es gibt ja gar kein Bargeldverbot und es steht ja gar keins an.

01:23:11: Also, ich hatte es da gerade ausgeführt.

01:23:12: Ich glaube, ich bin fest davon überzeugt, dass die EU auch auf den Jahr zwanzig neun zwanzig, da wird es kein Bargeldverbot geben, weil du hast ja gar keine Not.

01:23:19: Also, es gab einen Zeitpunkt, das kann ich auch sagen, während Corona waren die Leute zu gewissen Zeiten bereit, alles zu machen.

01:23:26: Einschränkung der Freiheit, Bargeldverbot, da werde ein Zeitfenster gewesen, wenn die Not so groß war.

01:23:33: Aber ich sehe jetzt nicht, dass die EU sagt, kommt, zwanzig, neun und zwanzig, Bargeldverbot, weil es gibt ein E-Euro.

01:23:38: Dieser E-Euro, der muss ich erst mal durchsetzen, der ist ein Problem, ich habe es gesagt, fürs Bandensystem.

01:23:42: Und bevor überhaupt ein Bargeldverbot kommt, wird das Bargeld wahrscheinlich von alleine sich ausgeschlichen haben aus der Gesellschaft.

01:23:48: Ja, ja.

01:23:49: Und das ist das Video.

01:23:49: Ich meine, der Rieg, der ist hier, glaube ich, Spieltheoretiker.

01:23:53: Ja, der hat es auf jeden Fall gut gespielt, er überbande Aufmerksamkeit zu erregen.

01:23:58: Aber noch mal, warum regst du dich dann auf im Kommentarbereich?

01:24:01: Wahrscheinlich mit der Argumentation, ja, du wirst als Bürger gläsern und dir wird alles genommen und der letzte Rest frei hat und so.

01:24:07: Weil du ja eine gewisse Skepsis, wie last schon gesagt hast, gegenüber dem Staat, in Institutionen der EU hast und möglicherweise dann also auch eine gewisse Paraneuer.

01:24:17: Aber diese Paraneuer öffentlich zu äußern über ein Google-Konto, das du dir gemacht hast, das ist schon irgendwie ein Widerspruch, den man sich zumindest mal...

01:24:31: Also ich gestehe es ihm zu und ich gestehe auch jedem zu, dass Bargeld... Ich denke, man sollte die Freiheit weiterhin haben, in Bargeld zu bezahlen, nur den... Alarmismus gehe ich nicht ganz mit und ich habe, wie wahrscheinlich ihr auch in dem Moment, wo man eine gewisse Plattform hat, wird man hin und wieder angeschrieben und gebeten an Petitionen teilzunehmen.

01:24:53: Und es gibt nichts, was offensichtlich viele so bewegt wie Bargeld.

01:24:59: Es gibt mal verschiedene Sachen, aber ich habe verschiedenste in den letzten sechs Monaten Anfragen bekommen, ob ich bitte über die Petition zum Bargeldverbot sprechen kann.

01:25:08: Und wie nochmal?

01:25:09: Ich finde, wir sollten, es sollte dabei bleiben.

01:25:14: Für mich gibt es nur einfach drängendere Themen.

01:25:15: Ich glaube, dass meine Freiheit, wenn dann und meine, die ich als gläsender Bürger, das ist nicht nur das Bargeld oder bzw.

01:25:26: das ist für mich nicht der wichtigste Punkt.

01:25:28: Sagte er und packte die Koffer und flog nach Südostasien.

01:25:32: Um dort mit einer Menge Bargeld.

01:25:40: Ich wünsch dir auf jeden Fall einen guten Flug.

01:25:43: Nächste Woche dann wird das Geheimnis gelüftet, wo du tatsächlich dann gelandet bist.

01:25:48: Sebastian, dir auch eine gute Zeit, ein schönes Wochenende.

01:25:52: Und euch auch, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, vielen, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

01:25:58: Wir hoffen, dass euch dieser Episode auch wieder ein bisschen Input gegeben hat, Ideen, Inspiration und ja, beteiligt euch gerne sachlich, höflich, konstruktiv im Kommentarbereich.

01:26:07: Wir freuen uns auf alles, was da kommt.

01:26:09: Einen schönen Tag euch.

01:26:10: Macht's gut.

01:26:11: Bis dann.

01:26:12: Macht's gut.

01:26:12: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.