Aktien fallen weiter, Stress im Depot, 3 überraschende Käufe & NVIDIA im Check!

Shownotes

► Hier klicken und das BuyTheDip PLUS Black Friday Angebot sichern: http://buy-the-dip.de/plus

Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► NVIDIA – Unsere Einschätzung

► Fällt die Jahresendrallye aus?

► Stresstest für dein Depot

► Hörerfrage von Daniel: Meta nach der Korrektur kaufen?

► Cloudflare – Jetzt kaufen?

► Neue Chancen bei dieser Aktie?

► 3 überraschende Käufe der Wallstreet-Insider


► Hier findest du den Imperium-Podcast: https://open.spotify.com/show/4pK0IusbZQpEGIlLYY4qWM?si=ae6b2ef972c048c0

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Amazon, Alphabet, ASML, Nu Holdings, NVIDIA, Berkshire Hathaway, Meta, Droneshield

Transkript anzeigen

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.

00:00:17: Dramikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanztäne, mit Erichsen, mit Hell und Bauzuss.

00:00:21: Servus.

00:00:37: Ja, lass Wasdian.

00:00:38: Hi.

00:00:38: Schön, euch zu sehen.

00:00:40: Wir sind unseren Zuhörerinnen und Zuhörern aus der letzten Folge noch eine Aufklärung schuldig.

00:00:47: Und zwar lüften wir jetzt das Geheimnis Lars, wohin du dich verkrümelt hast nach Südostasien.

00:00:52: Wo bist du ganz genau?

00:00:54: Nee, ich bin im Harz.

00:00:55: Nee, oder nicht?

00:00:56: Deswegen ist es hier so warm.

00:00:59: Tatsächlich bin ich in Thailand seit vergangenen Wochenende kämpfe.

00:01:06: Und das nehme ich natürlich gerne als Entschuldigung noch ein klein bisschen mit dem Jetlag darüber hinaus mit einer Mahlzeit, die mich vor eineinhalb Tagen beglückt hat.

00:01:15: Also im Gegensatz zu sonstigen Aufnahmen steht hier nicht Kaffee, sondern Tee neben mir.

00:01:20: Sonst ist es aber sehr schön.

00:01:23: Okay.

00:01:24: Und Sebastian, du bist auch gerade im Ausland.

00:01:27: Wohin hat es dich verschlagen?

00:01:28: Auch in den Harz, oder?

00:01:30: Nee, nicht in den Harz.

00:01:31: Also ich bin auch nicht so weit weg wie Lars.

00:01:33: Ich bin in Bordoso.

00:01:35: Nennen wir es mal halbgeschäftlich, halb Homeoffice, weil ich hier einem möglicherweise sehr spannenden Immobilienprojekt gerade nachgehe.

00:01:43: Aber da werde ich noch berichten, wenn es auch wirklich was geworden ist.

00:01:46: Aber temperatürlich dürfte es hier genauso sein wie bei dir, Timo in München.

00:01:50: Also kalt, windig, nass

00:01:52: und grau.

00:01:53: Und genau.

00:01:56: Ja, Lars hat es, glaube ich, am besten getroffen von uns, also zumindest wettertechnisch, ob das allerdings auch für unsere aktuellen Depot-Positionen und auch die Börsen-Entwicklung gilt, das werden wir jetzt gleich herausfinden.

00:02:10: Wir sprechen heute über folgende Themen.

00:02:13: Natürlich haben wir in Video mit dabei.

00:02:15: Wie sind die Zahlen ausgefallen?

00:02:16: Wie geht es weiter?

00:02:18: Daran schließt sich natürlich auch die Frage an, fällt die Jahresend-Relly aus?

00:02:22: Wir machen dazu noch den großen Stress-Test für dein Depot.

00:02:26: Dann eine Hörer-Frage von Daniel, Meter nach der Korrektur kaufen.

00:02:33: Das hat er uns gefragt.

00:02:34: Wir schauen uns außerdem die Cloudflare an mit der Frage bei der DIP.

00:02:38: Wir haben eine Aktie mit dabei, die vielleicht neue Chancen bietet.

00:02:41: Und wir schauen uns drei überraschende Käufe der Wall Street Insider an.

00:02:45: Und die Hörer-Fragen, liebe Leute, www.minustip.de und in unserer App.

00:02:52: In der Beide-Dip App, wo jetzt mittlerweile echt auch schon dreivierztausend Menschen mit dabei sind.

00:02:57: Wow!

00:02:58: Ja, da gibt es eine Section, da kann man Hörerfragen einreichen.

00:03:01: Und wenn ihr da mitmachen wollt, dann wisst ihr, was ihr jetzt zu tun habt.

00:03:05: Jedenfalls steigen wir jetzt direkt ein mit Nvidia.

00:03:10: Sebastian, magst du uns da vielleicht mal einen kleinen Überblick geben?

00:03:13: Du meinst, der Streber, der hat alle Zahlenpalate und der kann jetzt

00:03:16: liefern.

00:03:16: Genau, auf dich ist Verlass.

00:03:18: Ja, also ich würde es mal so machen.

00:03:20: Ich würde mal sagen, die meisten haben wahrscheinlich sich mit den Zahlen beschäftigt, weil die kamen ja am Mittwochabend nach Börslig um zwanzig oder dreißig.

00:03:28: Und wir hatten da bei uns, also wer nachlesen möchte, in der App auch noch einen ziemlich ausführlichen Artikel drin mit den Zahlen und mit den Umsatzzielen und Nvidia hat ja geliefert.

00:03:38: Das hat ja auch an der Börse, sag mal kurzzeitig auch dazu geführt, dass wieder relativ euphorievoll vorhanden war.

00:03:43: Aber... Ich geh mal weg von den Zahlen, ich geh mal so zu den Highlights und den können wir dann gerne noch diskutieren oder ihr könnt auch gerne natürlich ergänzen, was ihr so seht.

00:03:51: Ich hatte gesagt Umsatz, Gewinn, also alles Analysten, Erwartungen übertroffen.

00:03:54: Was ich spannend fand auch, was danach noch rauskam, es gibt ja aktuell den Wechsel, also der Chip Generation von Hopper zu Blackwell.

00:04:01: und da hat ChanceNOne gesagt, die Nachfrage ist of the Charts, also unglaublich hoch.

00:04:07: und das, obwohl Nvidia ja schon brutale Umsätze schiebt, ist die Nachfrage nach diesen Chips, also der neuen Generation.

00:04:14: extremst.

00:04:15: Dann, was ich auch spannend fand, ist China spielt keine Rolle mehr.

00:04:18: Das heißt, Nvidia hat positiv überrascht und die Erwartungen übertroffen, obwohl im China-Geschäft, oder obwohl das China-Geschäft gar nicht mehr irgendwie eine Rolle spielt, nicht mehr eingepreist ist.

00:04:27: Also kurz um, wenn sich da was tun sollte in Zukunft, dann ist das ein Goodie für die Aktionäre obendrauf und natürlich noch mehr Wachstum.

00:04:35: Also auch da ist ja Jensen Wang immer wieder im weißen Haus und versucht gerade zu vermitteln und ein bisschen zu taktieren, dass da mal wieder was gehen könnte.

00:04:43: Aber das wäre wie gesagt ein totaler Bonus.

00:04:45: Was ich total interessant fand, ist auch, dass die neue Chip Generation deutlich höhere Marschen in den Rechenzentren bringt.

00:04:53: und letzter Punkt, und dann übergebe ich an euch, ich fand Besonders interessant, wir hatten ja auch immer mal wieder die Diskussion, dass bei Chips die Lebensdauer nicht sonderlich lange ist.

00:05:03: Das heißt, dass man in den Rechenzentren jetzt viel Geld investiert und dass das möglicherweise, und da gibt es ja auch den Hedge-for-Manager Kuppi und andere, auch Michael Burry hat sich skeptisch geäußert, dass man die relativ schnell abschreiben muss.

00:05:14: Das heißt, dass gar nicht das Geld verdient werden kann, um diese Abschreibungen aufzufangen.

00:05:17: Und da stand jetzt auch bei Nvidia mit drin beispielsweise in einer Äußerung, dass die alten Chips von immer noch unter Volllast laufen, dass die immer noch funktionieren, dass die immer noch genutzt werden.

00:05:30: Und ich finde, dass das irgendwo auch das Argument etwas entkräftet.

00:05:33: Die Chips werden so kurzlebig und würden relativ schnell getauscht werden, sondern sechs Jahre alte Chips werden immer noch stark verwendet und funktionieren immer noch.

00:05:41: Also das fand ich eigentlich fast das spannendste vom ganzen Zahlenkonvolut, dass man daraus sagen kann, na ja, so krass ist vielleicht der Lebenszyklus dann doch nicht und so heftig sind vielleicht am Ende dann die Abschreibungen gar nicht.

00:05:52: Aber Hat den markt zumindest bis jetzt nicht sonderlich interessiert damit gewinnt ab.

00:05:57: Sebastian darf ich dann noch mal ganz gut weil das ist ein ganz interessanter punkt weil es wurde jetzt kürzlich auch bemängelt dass viele unternehmen die halt diese chips Anfragen dann also quasi auch ihre abschreibung noch viel weiter gestreckt haben was ja dazu führt dass die gewinne quasi nach nach oben hin geschraubt werden.

00:06:17: und wenn jetzt quasi diese lebensdauer dann doch viel länger ist dann ist das hier tatsächlich Möglicherweise ein gerechtfertigter Vorgang, finanziell.

00:06:26: Absolut.

00:06:27: Also es ist ja das große Streitthema, dass die Abschreibungen so schnell erfolgen, dass du gar nicht das Geld verdienen kannst.

00:06:34: Und wenn du es jetzt wirklich strecken kannst und wenn du ältere Chips auch länger einsetzen kannst und damit eben nicht den Anschluss verlierst, dann ist das ein positives Zeichen, auch vor allem für die Nachfrage nach älteren Chips oder älteren Generationen und natürlich entlasse das auch irgendwo die Balancen.

00:06:47: Also das war so ein bisschen so ein Nebensatz, aber ich fand das ein interessanten Aufhänger, den es gilt zu verfolgen zumindest, weil das diese Argumente auch irgendwo entkräftigt.

00:06:57: Lars, wie siehst du es?

00:06:58: Wie hast du Nvidia wahrgenommen?

00:07:00: Ich habe im Prinzip nicht viel zu ergänzen zu dem, was vielleicht auch so an allgemeim Tenor schon geäußert wurde.

00:07:05: Die Zahlen waren ganz hervorragend, insbesondere die Marge ist ja auch wieder leicht gestiegen, soll auch noch ein bisschen weiter steigen der Ausblick.

00:07:13: Also es war im Prinzip alles gut.

00:07:15: Ich finde da keine Haar in der Suppe, insbesondere weil der Punkt der Wo ich gedacht habe, na ja, wenn irgendwas den Markt verunsichern könnte, dann wäre es vielleicht dieser Core Weave Moment am elften Elften und da hat der Markt relativ wenig darauf reagiert, hat ja Core Weave zum ersten Mal seine Prognose zurückgenommen und zwar nicht aufgrund der Nachfrage, sondern weil die Supply-Side, also die Angebotsseite, nicht reicht, um die Nachfrage zu bedienen.

00:07:41: Und das ist natürlich am Ende des Tages für den Umsatz eines Unternehmens oder ist es potentiell genauso schädlich.

00:07:47: Da haben wir aber bei NVIDIA nichts und ich finde auch insbesondere die Bemerkung, dass das China-Geschäft quasi auf Null im Ausblick ist, dass das versprochen in positiven Börsenzeiten führt, dass dazu, dass NVIDIA nach einem Tag fünfzehn oder achtzehn Prozent höher steht.

00:08:05: Aber wir kommen ja gleich noch auf den Markt zu sprechen.

00:08:09: NVIDIA isoliert.

00:08:10: Ich sehe da aktuell nichts Negatives.

00:08:12: Da sind keine dunklen Wolken am Horizont.

00:08:16: Unter dem Aspekt möchte ich da auch nicht rein interpretieren.

00:08:20: Ich sehe hier allerdings gerade ganz interessante Headline auf MarketScreener, allerdings auf der englischen Seite.

00:08:28: The heroes are tired und da ist der Jensen Wang vor der New York Stock Exchange abgebildet, also ist eine Karikatur und ja, da ist es in so einem Superman-Kostüm und ist relativ, sagen wir mal, ja.

00:08:42: Er sah schon mal frischer aus, also er ist ein bisschen müde und schlaff.

00:08:45: Also ist das denn tatsächlich so ableidbar aus den Zahlen?

00:08:49: Ich höre jetzt eher im Tenor?

00:08:51: Nein.

00:08:52: Aber warum sind wir denn trotz der Bestätigung, dass die KI-Rally vielleicht doch nicht auf so Töne an den Füßen steht, wie zuletzt befürchtet wurde, in einem trotzdem eher in der Tendenz Risk of Modus?

00:09:08: Oder warum bilden wir das gerade aus?

00:09:11: Ich glaube deswegen haben wir auch gesagt wir machen, also wir können von mir aus direkt ins zweite Thema übergehen, weil man bei ihn Nvidia meines Erachtens schon Punkte hintermachen muss und sagen muss, die Zahlen waren gut.

00:09:22: Also der Nvidia Effekt heißt es ja auch ist jetzt leider gestern verpufft und was heißt ja sogar mehr als verpufft.

00:09:31: Das ist eine ziemlich bärische Kerze, die wir da gesehen haben.

00:09:34: Also wir gucken jetzt natürlich auf den Tag am Donnerstag, wir nehmen hier wie immer am Freitag Vormittag auf.

00:09:42: Und das ist aber nicht das Problem von Nvidia, auch nicht über die Bewertung.

00:09:46: Der Gesamtmarkt, zweifellos.

00:09:48: Das ist, also das, was wir gestern gesehen haben, ist, ob jeden Fall zumindest insofern muss man in Frage stellen, ob wir hier eine ganz schnelle Erholung sehen.

00:10:02: Weil das sowohl technisch als auch von der Stimmung her, der Worst Case ist, Alles schaut auf Zahlen von Nvidia.

00:10:10: Die Zahlen werden geliefert wie gewünscht.

00:10:12: Der Markt eröffnet.

00:10:14: Die Retailer haben wahrscheinlich auch ziemlich gekauft, also viele Privatanleger.

00:10:18: Und Intraday wird dann derart abverkauft.

00:10:21: Natürlich kann das an der Börse, sprechen wir immer über Wahrscheinlichkeiten, kann es sein, dass wir nächste Woche oder schon heute komplett durch die Decke gehen.

00:10:30: Normalerweise spricht das dafür, dass wir zur Unterseite da noch nicht ganz fertig sind.

00:10:36: Ich bring mal als indikator einfach mal bitcoin mit der jetzt real time bei eighty fourhundert und vierhundert und vierzig dollar notiert und damit auf wochenbasis.

00:10:48: also ich habe jetzt die wochenkerzen an quasi also auch von oben jetzt auf die zumindest laut marketspriner hier auf die hunderttage linie prallt.

00:10:59: hier müsste in der theorie eigentlich auch noch mal eine unterstützung sein.

00:11:03: vielleicht Lars, an dich auch schon mal sozusagen ein kleiner Arbeitsauftrag, ist das wirklich auch eine relevante Marke, diese hundertwochen Linie, aber erstmal an dich übergeben auch Sebastian.

00:11:13: Was glaubst du, ist die Jahresendrally jetzt wirklich in Frage gestellt oder kann man aus der aktuellen Korrektur ableiten?

00:11:22: Ja, das ist jetzt sogar alles super kaufenswert, also wie positionierst du dich?

00:11:27: Ich würde die Jahresendrally auf keinen Fall infrage stellen.

00:11:31: Ich finde, von der Stimmung auch aktuell, also viele sind super skeptisch, dass sie ausfällt und da hat sich komplett alles wieder gedreht.

00:11:38: Auch die KI-Blase wird immer mehr genannt.

00:11:40: Lars hat es ja richtig ausgeführt, auch mit Nvidia.

00:11:43: Aber aufgrund meiner Erfahrung, es würde mich extrem wundern, wenn wir wirklich eine Blase hätten jetzt im Moment, die platzt, wenn alle davor waren.

00:11:52: Also meistens sind alle euphorisch und dann hast du Platz.

00:11:56: Diese negative Haltung gegenüber der Yardes End Rally, gegenüber KI, das ist eher, finde ich, ein Nährboden, wo auf jeden Fall noch eine Yardes End Rally passieren und stattfinden kann, aber... Es ist ein bisschen schwieriger, weil meistens strategisch beginnt so eine Jahresendrelle im November und hält dann an.

00:12:10: Jetzt hatten wir ein bisschen Anstieg, wir haben jetzt eine Korrektur.

00:12:13: Also so langsam muss es wirklich jetzt ins Laufen kommen, sonst kann man wirklich sagen, man schreibt sie ab.

00:12:17: Aber ich würde noch nicht so weit gehen.

00:12:19: Also ich sehe das aktuell eher als ein bisschen risk-off.

00:12:21: Ich sehe das auch irgendwo als Gewinnmitname momentan im Markt.

00:12:24: Aber ich sehe es jetzt noch nicht so dramatisch, dass ich sagen würde, okay, wir können das jetzt komplett vom Tisch wischen.

00:12:28: Also... Auch wenn du guckst Bitcoin, du hattest gerade die Zahlen genannt.

00:12:31: Wir waren ja heute intraday schon teilweise bei fast Achtzigtausend.

00:12:34: Also vielleicht ist das auch der Beginn einer Erholungsbewegung, die jetzt gekauft wird.

00:12:38: Aber dafür ist es jetzt im Moment noch zu flüht drüber zu sprechen.

00:12:43: Der CNN Viren Greed Index zeigt auch Xtreme IV gerade an.

00:12:48: Das ist ja eigentlich gut.

00:12:52: Also müssten wir jetzt nicht eigentlich mit vollen Händen kaufen.

00:12:54: Also jetzt mal ein bisschen überspitzt hier die Frage rein gegeben.

00:12:58: Also ich habe ja in dieser Woche, insofern werde ich mir nicht widersprechen und habe auch nicht die Überzeugung mir widersprechen zu müssen.

00:13:07: Darüber, wo kann ich Bitcoin kaufen?

00:13:09: Und als aktiver Anleger habe ich deshalb noch nicht gekauft, weil es überhaupt keinen Signal der Stabilisierung gab.

00:13:15: Da reichen mir nicht ein paar Stunden.

00:13:17: Ich möchte zumindest mal sehen, dass an einem Tag die Käufer überwiegen.

00:13:21: Und selbst diese Mindestbedingungen wurde bisher nicht erfüllt.

00:13:25: Was man aber durchaus auch positiv sehen kann, denn Man kriegt Bitcoin billiger.

00:13:30: Und für mich ist das, was wir hier sehen, eine Korrektur, die kaufenswert ist.

00:13:34: Jetzt zu verkaufen, würde ich hinterließe, zumindest einen komischen Geschmack.

00:13:39: Also wer auf, in welchem Set-up oder welcher Plan sieht so aus?

00:13:44: Bei hundred und zwanzigtausend Dollar wollte ich nicht verkaufen, aber forty-fünfzigtausend Dollar tiefer.

00:13:50: Da habe ich mir, okay, vielleicht hat da jemand genau seinen Stopp hingelegt.

00:13:53: Aber das ist für mich.

00:13:56: Kaufzone.

00:13:57: Die hat begonnen bei einundneunzigtausend.

00:14:00: Da sind wir jetzt runter.

00:14:01: Du hast vollkommen recht, Timo.

00:14:02: Wir sind die hunderttage Linie ist hier bei eighty-fünftausend.

00:14:06: Das charttechnische Ziel, welches sich ergeben hat mit dem Unterschreiten der hundertdreitausend US-Dollar, liegt bei bummelig achtundseitigtausend US-Dollar.

00:14:15: Da sind wir auch nicht mehr allzu weit entfernt.

00:14:17: Das heißt, die größere Strecke ist aus meiner Sicht eher aufwärts, was ich aber auch noch dazu sagen muss.

00:14:23: Wenn wir es mit den normalerweise Bitcoin war eine ganze Zeit Outperformer, das ist Bitcoin nicht mehr.

00:14:32: Werbung.

00:14:34: Seit genau einem Jahr gibt es die By The Dip App und was in dieser Zeit gemeinsam entstanden ist, übertrifft ehrlicherweise alles, was wir erwartet haben.

00:14:43: Zehntausende Anleger nutzen inzwischen täglich unsere App, profitieren von unseren Inhalten und Analysen.

00:14:50: Dabei ist eine überragende Community entstanden, die sich permanent gegenseitig unterstützt.

00:14:56: Wir sind in dieser Zeit ehrlicherweise auch zum Teil durch wilde Börsenphasen gegangen, aber wir haben diese gemeinsam erfolgreich gemeistert.

00:15:04: Und jetzt ist genau der richtige Moment, um Danke zu sagen.

00:15:09: Zum Geburtstag unserer App haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt.

00:15:13: Nämlich eine Aktion, die es so noch nie gab.

00:15:16: Wenn du beide Dipps schon nutzt, dann weißt du, Die kostenlose Version, die ist richtig stark.

00:15:22: Aber By The Dip Plus ist nochmal eine ganz andere Erfahrung.

00:15:26: Du bekommst im By The Dip Plus jeden Morgen unser einzigartiges Opening Briefing.

00:15:32: Jeden Donnerstag, den By The Dip Insights Podcast, die neuesten Käufe und Verkäufe von Sebastian und mir in unseren privaten Depots und dazu Aktie-Specials, Live-Events und exklusive Webinare, die es nur in By The Dip Plus gibt.

00:15:48: Und genau jetzt kannst du dir beide die Plus zum Jubiläumspreis sichern.

00:15:53: Wir geben dir mehr als vierzig Prozent Rabatt.

00:15:57: Bedeutet alle Leistungen bereits ab siebenunddreißig Cent am Tag.

00:16:01: Aber Achtung, das Angebot, das gilt jetzt nur für kurze Zeit.

00:16:05: Bist du dabei?

00:16:06: Dann melde dich jetzt unter www.by-de.de-plus an und sichere dir den Jubiläumspreis.

00:16:14: Lars Sebastian und ich Wir freuen uns auf dich und den Link dazu, den findest du unten in den Show-Notes.

00:16:22: Aus welchen Gründen auch immer, ob es dieses Liquidierungsevent im Oktober war, ich bin und bleibe in Bitcoin investiert.

00:16:30: Man muss aber sagen, dass man in einzelnen Aktien aus dem Tech-Sektor stärkere technische Bilder sieht als momentan in Bitcoin.

00:16:42: Ich gebe mal zwei Werte mit hinein, die aus meiner Sicht ... tatsächlich stark sind.

00:16:47: Also vielleicht habt ihr ja ganz kurz Zeit und Lust euch die mal auf den Schirm zu holen.

00:16:52: Die DASML sieht erstaunlich fit aus und gesund.

00:16:57: Und zum Beispiel die Nu Holdings.

00:17:00: Ich weiß ich habe sie schon oft jetzt hier im Podcast auch mitgebracht und erwähnt und auch ziemlich oft bei uns in der App schon mit besprochen.

00:17:07: Aber ehrlicherweise, also das ist tatsächlich, also auch in so einem Abwärts.

00:17:14: Modus relativ stärker, oder?

00:17:16: Also, ASML, ich kann mal kurz rein, weil das ist ja so ein Wert, den hatten wir ja im Juli auch gekauft, also bei uns auch in der Community in Plus und seitdem ist der Wert ja um fünfzig Prozent gestiegen.

00:17:27: Und das war so ein Moment, wo viele gesagt haben, ach, dieses Unternehmen, ASML, die liefern nicht, China Geschäft, wer weiß was.

00:17:34: Und auf einmal sind die halt total durch die Decke gegangen und ich unterschreibe, was du sagst, Timo, also wenn ich mir andere Tech-Werte anschaue oder wenn ich mir auch mal eine Meter bekommen, dann noch dazu anschaue.

00:17:42: ASML hält sich gerade brutal stark.

00:17:44: Also das muss man wirklich sagen, das ist so wirklich so ein Pfeiler im Sturm, der hier im Moment nicht umfällt.

00:17:50: Ja.

00:17:51: Ja, Zustimmung.

00:17:51: Also für die Nu-Herolding-Skillters genauso.

00:17:56: Insgesamt muss man sagen, dass China Tech relativ gut sich hält.

00:18:02: ist Wahnsinn, wie der Markt eine Unterscheidung macht.

00:18:05: Gerade jetzt zwischen den Unternehmen, die, sagen wir mal, astronomisch bewertet sind, den Unternehmen, die gar keine Umsätze bzw.

00:18:15: noch gar keine Gewinne in Aussicht haben und denjenigen, bei denen die Gewinnentwicklung recht klar absehbar ist.

00:18:21: Also, um mal bei der Core-Weave zu bleiben, wenn die KI-Blase platzen soll, das ist doch passiert.

00:18:28: Also, was soll denn da noch mehr platzen?

00:18:30: Die sind, glaube ich, Wo waren die im Hoch?

00:18:32: Ich müsste jetzt nachgucken.

00:18:33: Zwei-hundertfünfzig Dollar oder sowas.

00:18:34: Und die sind jetzt unter siebzig Dollar.

00:18:37: Also da, wo man immer gesagt hat, hui, das sind aber Bewertungen oder die Drohnen-Aktien.

00:18:42: Ich weiß nicht, ob ihr die Droneschild hier, ich hab sie jedenfalls immer mal... Ich

00:18:45: hab's dann auf der Watchlist hier.

00:18:47: Die ist brutal.

00:18:49: Brutal.

00:18:49: Da ist vielleicht auch das Problem gewesen, dass das Management gesagt hat, weißt du was, jetzt verkaufen wir mal richtig Aktien und das dreißig Prozent unterm Hoch.

00:18:56: Also das hat auch nicht geholfen.

00:18:58: Die Quantenaktien sind massiv unter Druck gekommen.

00:19:01: Also überall da, wo man es vermutet hätte, der Gesamtmarkt sieht meines Erachtens nicht so aus, als ob wir jetzt, so wie Sebastian das auch schon gesagt hat, als ob wir jetzt davon ausgehen müssen, das wird nichts mehr.

00:19:14: Ich bin sehr bullish auf Sicht von einigen Monaten, ob wir diese Ausverkaufsstimmung, ob die noch ein, zwei, drei Tage anhält, kann ich natürlich nicht ausschließen.

00:19:24: Und wenn ich noch ganz kurz darf, Dimo, wenn du natürlich aufs Makro-Umfeld schaust, also wir hatten es schon immer wieder gesagt, aber wir haben ein Ende von quantitative tightening im Dezember.

00:19:33: Wenn wir jetzt eine positive Überraschung bekommen, dass die Fett vielleicht doch die Zinsen senkt, ist ja aktuell mit vierzig Prozent nur noch eingepreist, dann wird das auch eine Relie auslösen.

00:19:42: Wir werden nächstes Jahr eine geldpolitische Lockerung in den USA sehen.

00:19:45: Wir haben ohne Ende Schulden in Europa, das heißt auch die EZB muss tendenziell mehr Liquidität bereitstellen und niedrigere Zinsen.

00:19:52: Also von daher Und nochmal kurz zur KI-Blase.

00:19:55: Wir sehen einen Platz, bevor bei dir last bei den werden, die nix verdienen.

00:19:59: Aber eine NVIDIA, die Zahlen waren so stark, dass NVIDIA zeitweise gestiegen ist.

00:20:03: Und trotzdem, dass KGV für die nächsten zwölf Monate gefallen ist, weil einfach die Zahlen und die Analystenprognosen so stark gestiegen sind.

00:20:10: Also wir können das eigentlich nicht vergleichen mit irgendwie.com-Blase, KGV, Zweihundert, Zweihundertfuchzig und keiner verdient was, sondern wir haben unglaubliche Wachstumsraten bei einem hohen, aber immer noch rechtfertigbaren KGV.

00:20:23: Sebastian, kannst du für all diejenigen, die nicht wissen, was das quantitative tightening eigentlich ist und was das jetzt bedeutet, dass das aufhört, mal ganz kurz das noch zusammenfassen, vielleicht ganz kurz noch erklären.

00:20:36: Das weiß ich selber nicht, ich will nur das Wort machen.

00:20:38: Hast du einfach nur Blumberg jetzt abgelehnt?

00:20:42: Ja, Chetty hat es mir hier gesagt.

00:20:46: Also quantitative tightening ist, nennen wir es mal so, es ist eine Marktoperation, auch eine Bilanz.

00:20:53: Möglichkeit der Notenbanken, das heißt, der Notenbank, das war so der, ich würde sagen, in der großen Finanzkrise kam das durch, das Notenbanken gesagt haben, wie können wir neben dem Zins und der Zinsschraube noch mehr Liquidität bereitstellen.

00:21:04: und dann gab es das sogenannte Quantitative Easing.

00:21:06: Das heißt, es wurden Anleihen, Staatsanleihen am Markt gekauft.

00:21:09: Dadurch wurde Liquidität in den Markt reingegeben und gleichzeitig natürlich der Zinssatz gedrückt.

00:21:14: Das ist also die Liquiditätsausweitung, ist das QE, QE oder Quantitative Easing.

00:21:19: Und das Gegenteil ist das Quantitative tightening.

00:21:21: Das heißt, dass die Anleihen, die zuvor gekauft wurden, wieder abverkauft werden und dem Markt die Liquidität entzogen.

00:21:27: Also neben der Zinsschraube haben die Notenbanken einen ganz interessanten Instrumentenkasten, den sie bespielen können und dadurch eben dem Markt Liquidität bereitstellen können oder nicht.

00:21:37: Und was wir jetzt haben, ist also in den USA ein Ende von Quantitative tightening und damit eine Situation, wo die Liquidität auf jeden Fall verbessert, auch wenn keine Zinssenkung kommen sollte.

00:21:47: Das muss man auch sehen.

00:21:48: Okay, also bedeutet ich höre jetzt hier raus, ihr seid in der Tendenz eher bullish oder eher positiv, dass noch eine Jahresendrally kommt und kommen kann.

00:21:59: Und es kommt halt nur, also jetzt trennt sich so ein bisschen die Spreu vom Weizen, also wir haben dann diese Drone Shields und Core Weaves und so weiter, die irgendwie so vor High Flyer waren, aber eigentlich nix verdienen, keine Profits so richtig haben, die kriegen jetzt auf den Deckel, aber dann haben wir noch Sektoren wie zum Beispiel China Tag.

00:22:16: oder wir haben eben auf die zum Beispiel die ASML angesprochen, die zeigen jetzt auch, obwohl sie natürlich jetzt auch ein bisschen schwächer sind im Zuge des allgemeinen Marktrückzugs oder Drawdowns, trotzdem relative Stärke.

00:22:31: Und jetzt könnte man natürlich sagen, also man setzt jetzt alles auf diese relative Stärke, das wäre ja eigentlich total smart.

00:22:39: da sich auch diese Werte rauszusuchen, die sowieso im Jahresverlauf schon sehr gut gestiegen sind.

00:22:45: Aber vielleicht ginge ja auch eine andere Strategie, dass man jetzt genau auf diejenigen schaut, die so dermaßen verprügelt worden sind.

00:22:53: Damit meine ich jetzt nicht die Drown Shields und Coa Weaves und so, sondern andere Werte, die profitabel sind beispielsweise, aber trotzdem einen auf den Deckel bekommen haben und jetzt vollkommen über verkauft sind.

00:23:04: Was macht mehr Sinn?

00:23:05: Macht so eine Mischung Sinn oder würdet ihr eher die Stärken oder die

00:23:10: Zuschwachen?

00:23:12: Ich würde gerne noch einmal festhalten, dass man ja, ich bin mir, ob das eine Jahresend-Rally wird oder eine Jahresanfangs-Rally, weiß ich nicht.

00:23:22: Und fairerweise muss man ja auch festhalten, ich spreche jetzt mal für uns, korrigiert mich gerne, wenn ich daneben liege.

00:23:29: Wir haben ziemlich lange auch gesagt, wir sind bullish fürs vierte Quartal und wir sind jetzt sehr weit fortgeschritten im vierten Quartal.

00:23:36: dass wir jetzt zu dem Zeitpunkt, nachdem der Shutdown geendet hat, nachdem die Zollproblematik wahrscheinlich einigermaßen gelöst ist, der Markt ist schwächer, als ich das vor vier Wochen noch erwartet hätte.

00:23:49: Das muss ich auch mal hinzufügen.

00:23:50: Deswegen möchte ich jetzt gerne es dabei belassen, dass ich sage, für mich ist das wie ein Gummiball, den du unter Wasser hältst.

00:23:58: Und der wird umso stärker steigen, wenn die... die Belastungsfaktoren, die wir derzeit noch haben, wenn die verschwinden.

00:24:07: Und dazu gehört natürlich auch Sentiment.

00:24:09: Im Moment sehen wir schon relativ auf breiter Front ziemlich viele Verkäufe.

00:24:14: Und wenn das noch weit in den Dezember reinreicht, dann wird eine Jahresend-Relly unwahrscheinlicher, weil dann die großen Adressen keine neuen Positionen mehr aufbauen.

00:24:24: Es kann also sein, dass aus der Jahresend-Relly nichts wird.

00:24:28: Und dann nur noch mal for the records.

00:24:31: wäre das vierte Quartal deutlich schwächer gewesen, als ich das angenommen habe.

00:24:36: Das würde aber vermutlich die Jahresauftakt-Relle die ersten ein, zwei Quartale im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im.

00:24:57: auch die Werte, die brutal abverkauft werden, die dann wirklich auch, also zum Beispiel kann man sich den RSI dort einblenden und man sieht weit über verkauft.

00:25:07: Wenn da man das Gummiband nach unten sieht, dann gibt es meist so eine Gegenreaktion und das kann dann auch sehr schnell geben, zehn, zwanzig, dreißig Prozent in wenigen Tagen.

00:25:15: Wenn man es ein bisschen gemächtlicher angehen lässt und sagt, Ich halte Positionen gerne mal ein paar Wochen oder auf Monate.

00:25:22: Dann würde ich die Werte, die ihr eben angesprochen oder die eben angesprochen hast, eher nehmen.

00:25:27: Dann würde ich relative Stärke nehmen.

00:25:29: Aktien, die sich jetzt sehr gut gehalten haben, werden dann wahrscheinlich auch zu den Outperformern gehören.

00:25:35: Also auf mehrere Monate lieber die relative Stärke.

00:25:37: Und wenn man mal so einen kleinen, ach, ich mache jetzt mal für ein paar Tage einen Zock, dann kann man auch die... die überverkauften werte sich vornehmen.

00:25:46: also die zeit

00:25:47: also auch eine tote katze prallt ab wenn man sie nur von weit genug oben fallen lässt und das ist dann genau dieser dead cat bounce der dann auch dazu führt dass relativ schwache werte aber sehr schnell mal eine gegenbewegung machen können.

00:25:59: apropos tote katze ich war kurz ein für die statistik.

00:26:02: also wir hatten gerade drone shield während ihr gesprochen hatte.

00:26:04: ich habe mal nachgezählt.

00:26:06: also seit anfang oktober hat drone shield fünf und siebzig prozent verloren Also in sechs Wochen.

00:26:12: Das ist halt der klassische Dead Cat Bounds.

00:26:14: Also irgendwann schnallt auch die Aktie mal wieder in die Gegenrichtung nach oben.

00:26:19: Ja, und dann darf man halt nicht den Fehler machen, wenn da irgendwie zwanzig, fünfundzwanzig Prozent Gegenbewegung kommen, das zu denken, jetzt geht die Reise aber wieder weiter und ich mach hier den brutalen Schnapper.

00:26:28: Es kann natürlich so sein, also wenn jetzt, was weiß ich, so was wie diese Zinskurvenkontrolle käme, was aus meiner Sicht zu einer ganz verrückten Rallye führen könnte, zu einem Crack-Aktum, dann steht die Aktie wahrscheinlich dann, ja.

00:26:40: Ist die wahrscheinlich Multi-Bagger, oder?

00:26:42: Ich hatte es mal früher, also ich weiß, das klingt jetzt ein bisschen sehr technisch, aber ich habe ja mal angefangen mit so einer Liste, da war das alles noch nicht online verfügbar.

00:26:52: und dieses berühmte sixty-kommerachter retracement, ich habe wirklich Listen gemacht von Werten, wie die sich verhalten, wenn die unter das sixty-kommerachter retracement, welches ich sehr schätze.

00:27:03: wenn die darunter gefallen sind.

00:27:04: Und ich könnte Jahr für Jahr wiedergeben, wie viel Prozent der Aktien sich innerhalb der dann folgenden drei bis sechs Monate deutlich erholen bzw.

00:27:12: den Markt outperformen.

00:27:14: Und ich nehme es vorweg, es sind mal mehr, mal weniger, es sind aber immer unter fünfzig Prozent.

00:27:18: Daraus kann man keine allgemeingültige Regel machen.

00:27:21: Man kann aber sagen, in der Mehrzahl der Fälle sind Aktien, die mehr als einen Sechzig Komma acht Prozent vom Hochfallen.

00:27:28: Schlicht und einfach aus jedem Aufwärtstrend raus.

00:27:31: Und deswegen vielleicht was für eine kurze Aktion, aber nichts für.

00:27:36: Ich möchte hier an dieser Rally in den nächsten ein zwei Jahren partizipieren.

00:27:41: Okay.

00:27:42: Und ich finde, das ist auch ein ganz guter Anlass, jetzt zu sagen.

00:27:44: Lass uns zu Thema Nummer drei rüber, den großen Stress Test fürs Depot.

00:27:50: Ja, das ist so eine Melange, also in unserer Telco.

00:27:53: aus, ich glaube, Lars hat was reingegeben, ich hab was reingegeben, aber ich greif's mal auf.

00:27:58: Also, ich versuch jetzt einfach mal die Grundhäser herzustellen.

00:28:01: Also, wir haben ja schon über Core Weave, Drone Shield und so weiter gesprochen.

00:28:06: Man könnte auch noch Palantir und Strategy und so weiter mit reinbringen.

00:28:10: Also, irgendwie diese High-Risk-Werte, die in einer Risk-On-Phase dann entsprechend auch super viel Spaß machen und extreme Rallies hinlegen, aber in einer Risk-Off-Phase dann vielleicht Ja, auch überproportional auf den Deckel kriegen.

00:28:25: und wenn man da halt nicht vernünftig positioniert ist, also man hat natürlich zwei Möglichkeiten.

00:28:31: Man hat die Möglichkeit zu sagen, ich mache das aktiv.

00:28:33: Ich bin ein aktiver Anleger und ich schneide mir da was aus dieser Ready raus, aber ich ziehe auch einen Stop ein, wenn es in die andere Richtung läuft und den Stop halte ich auch ein.

00:28:42: Oder man sagt halt, ich bin hart gesotten.

00:28:45: Und ich möchte all diese Aktien, die ich jetzt gerade genannt habe, langfristig ein Portfolio haben.

00:28:50: Und jeden Drawdown, egal wie krass der Auswahl, minus neunzig Prozent oder so, das halte ich halt einfach aus, weil ich davon ausgehe, dass ich in zehn Jahren eben viel höher stehe.

00:29:01: Aber oftmals ist weder das eine noch das andere so richtig vorhanden, sondern halt nur ich will diese dreißig, vierzig, fünfzig, sechszig Prozent in drei Monaten mitnehmen.

00:29:12: Und dann, wenn der Markt irgendwie zwei Prozent in der Gesamtheit abgibt auf Wochenbasis oder so, plötzlich ist das, kommen dann so Nachrichten irgendwie, ey, das Depot ist blutrot, was ist da los und so weiter und man ist in heller Aufregel.

00:29:25: Und insofern wollen wir hier vielleicht einen kleinen Aufklärungspart leisten, wie man das vielleicht zusammenkriegen kann oder verhindern kann.

00:29:38: Also Lars, wie macht man es?

00:29:41: Also wichtig ist, dass man sein Risiko kennt und zwar nicht ungefähr, sondern ganz genau.

00:29:47: Und ich dachte mir, am einfachsten ist es, wenn ich das an ziemlich konkreten Zahlen, nach einer eindeutig schwierigen Woche mache ich das auch sehr gerne, wenn ich das mal an den Zahlen fest mache.

00:29:58: Ich habe meine maximale Performance und damit liegt sie über dem, was ich sonst so im zwölf Monatsdurchschnitts habe, lag dieses Jahr bei Nehmen wir mal zwischen vierundfünfzig und fünfzig Prozent im Top abgeschlossenen Positionen Rendite vorsteuern.

00:30:19: Wenn alle meine Positionen ausgestoppt würden, in denen ich aktuell investiert bin und das ist bei drei Positionen jetzt in den letzten vierundzwanzig Stunden wird das der Fall gewesen sein.

00:30:30: Das kann ich jetzt schon sagen auch bei mir im Depot, in meinem aktiven Depot.

00:30:34: Nur darüber spreche ich.

00:30:35: Der langfristige Investor braucht diese Kennzahlen nicht.

00:30:38: Der Nutzschwäche kann Sebastian vielleicht noch was zu sagen, der hat einen ganz interessanten Ansatz, wie man auf dem Weg nach unten im langfristigen Portfolio was macht.

00:30:45: Ich spreche hier über eine aktive Anlage.

00:30:47: So, wenn alles ausgestoppt wird bei mir, dann fällt meine Performance auf, forty-seitig, fünf Prozent.

00:30:55: Das kann ich vorher sagen und ich muss das vorher wissen, warum kann ich das sagen?

00:30:58: Also

00:30:59: plus, nicht minus.

00:31:01: Nein, nein, genau.

00:31:03: Also acht Prozent in etwa unter dem Hoch.

00:31:06: So, das weiß ich, weil ich weiß, wie groß ist meine Positionsgröße, wie groß ist das Risiko pro Position.

00:31:12: Und weil ich das vorher definiere und weil das nicht ungefähr ist, der Gewerb gefällt mir gut.

00:31:17: Und ich erachte das für diese Marktphase als immer noch völlig okay, was wir hier erleben.

00:31:24: Denn gerade dieser Übergang von einer sehr bullischen Phase, Konsolidierung konnte man immer kaufen, jetzt konnte man sie mal nicht kaufen.

00:31:33: Das ist häufig der Moment.

00:31:34: wo das Depot am meisten unter Druck steht.

00:31:37: Selbst das gibt aber noch keine Aussage darüber, ob man sich richtig positioniert hat oder nicht.

00:31:44: Achtung, das ist jetzt auch die einzige Kennzahl, die ich mitgeben möchte, aber das ist für jeden aktiven Anleger, für jeden Trader, die meines Erachtens entscheidende, die, man muss sich immer daran gewöhnen im Deutschen nichts zu sagen, das die Kalmar-Razio.

00:31:59: Damit teilt man einfach die Rendite durch den maximalen Drawdown.

00:32:04: Bisher lag das bei Atemberaubenden viel zu hoch, nicht reellen.

00:32:09: Bei mir fast einundzwanzig Prozent, weil der maximale Jordan bei zwei Komma sechs Prozent lag.

00:32:14: Jetzt wird er auf acht Prozent, wenn es so kommt, wenn alles ausgestoppt wird, fallen.

00:32:20: Und dann läge ich bei, ja, vierundfünfzig durch acht immer noch ziemlich gut.

00:32:26: Und das kann man sich mal merken.

00:32:28: Wenn man hier ein Ratio erreicht zwischen eins und drei, dann ist das sehr gut.

00:32:33: Also.

00:32:34: eine Rendite, maximale Rendite von dreißig Prozent und man hat einen maximalen Drawdown von zehn Prozent, wäre man also bei drei.

00:32:42: So, das ist immer noch gut.

00:32:44: Über fünf ist ausgezeichnet, über zehn und alles darüber wird es dann wirklich sehr, sehr gut.

00:32:51: Warum sage ich das so genau?

00:32:53: Es geht darum, dass ich ganz genau in jedem Szenario sagen kann, wie stark ist mein Depot unter Druck und nicht ungefähr.

00:32:59: Ansonsten entsteht nämlich der große Frust, dass man sagt, was ist denn mit den Los davon bei The Dip?

00:33:04: Die haben doch monatelang gesagt, es steigt diese Lappen.

00:33:08: So, dann haben wir falsch gelegen und wir werden wieder falsch liegen mit einer Einschätzung.

00:33:13: Entscheidend ist, dass ich mein Depot so schütze, als ob es ein eigenes Business wäre, was ich laufen hätte.

00:33:20: Und deswegen ist es wirklich die Kontrolle des Risikos ist für mich in jedem Markt das A und O. Und diese Marktphase kann man sehr schön nutzen, wenn man den Eindruck hat, hey, ich war doch mal fünfzig Prozent von oder vierzig Prozent.

00:33:34: Wieso ist jetzt alles wieder weg?

00:33:36: Das ist Mist.

00:33:37: Aber vielleicht nutzt man das einfach, um zu sagen, okay, vielleicht muss ich mich diesem Thema doch ein bisschen professioneller nähern, wenn ich aktiven Handel betreiben möchte.

00:33:46: Okay.

00:33:47: Sebastian, rechnest du schon?

00:33:49: Äh, deine Ratio nach, gerade?

00:33:51: Ich hätte noch eine Ergänzung.

00:33:53: Also ich finde es gut, dass Lars, dass du das gerade aufmachst, das Thema, weil ich finde, gerade bei Privatanlegern, da, ich bin kein Freund von Bürokratie und Regulierung, aber ich finde immer die Renditen, die da ausgegeben werden oder die viele im Kopf haben, die sind eigentlich immer unter Nichtberücksichtigung von Rückschlägen und Psychologie, weil man schaut dann einfach auf die Charts und schaut, ah, MSCR World, neunzehnten und siebzig standen links unten.

00:34:19: Jetzt steht da rechts oben ganz klar Aktien Vollgas.

00:34:22: Also ich bin jetzt nicht mal bei spekulativen Werten irgendwo, die viel stärker schwanken, sondern man schaut das an und denkt, ah, denn die einzige Zahl, die ich brauche und sonst nichts.

00:34:31: Und da muss man, finde ich, auch als Privatanleger, sich vielleicht mit ein paar mehr Dingen beschäftigen, ob das das Kalmar Ratio ist von Lars, dass ich gut finde oder auch ein Sharp Ratio.

00:34:40: Das heißt, du setzt jetzt nicht deine Performance ins Verhältnis zum Drawdown, zum maximalen Rückschlag, sondern zur Volatilität deines Depots.

00:34:47: Also, wenn du beispielsweise sagst, ich mache fünfzig Prozent im Jahr, aber mein Depot schwankt irgendwo zwischen Minus Achtzig und Plus Achtzig, ist es halt auch eine emotionale Achterbarenfahrt und man muss wissen, ob man da Bock hat.

00:34:58: Aber die meisten laden auf und sagen, guckt euch mal die Lappen an.

00:35:01: wir noch mal das Wort von Lars.

00:35:03: MSCI World, zehn Prozent, haha, ich habe hier sechzig Prozent mit dreifachgehebeln Bitcoin, mit einer Drone Shield, mit irgendwelchen seltenen Erdenaktien.

00:35:12: Und das ist aber gar nicht der Vergleichsmarschstab.

00:35:14: Ich kann ja auch einen breitgestreuten Index mit MSCI World nicht mit vier, fünf hochspekulativen Werten vergleichen.

00:35:20: Ich finde die meisten vergleichen, muss ich mal so sagen, eBullshit, also auch einen Warren Buffett mit einem S&P zu vergleichen.

00:35:25: Er macht einen anderen Ansatz, man müsste da einen Value-Ansatz machen.

00:35:28: Aber die meisten wollen immer eine Benchmark, einen Vergleichsmarschstab, dann nimmt man den DAX ein.

00:35:32: einfach raus und MSI World, ohne zu beachten, wie sind denn die Schwankungen im eigenen Portfolio, wie ist das Risiko aufgebaut?

00:35:38: Und das ist etwas, wo ich sage, das muss man unbedingt einbeziehen.

00:35:42: Und wenn man aber rein langfristig agiert, wie ich, also ich kann euch eine ganz einfache Formel sagen.

00:35:46: Meine ETFs, wenn da einer von denen, die sind ja breit aufgestellt, zehn Prozent oder mehr in vier Wochen fällt, dann hau ich im nächsten Monat eine doppelte Sparrate rein.

00:35:55: Und wenn der fünfzehn Prozent fällt, hau ich eine dreifache Sparrate rein.

00:35:58: Und bei meinen langfristigen Aktien.

00:36:00: Vorausgesetzt, ich hab die alle für mich geprüft und bin fundamental überzeugt.

00:36:03: Dann gucke ich da alle vier Wochen drauf, sind sie zwanzig Prozent billiger als vor vier Wochen und kaufen paar nach.

00:36:08: Also das ist die einfache langfristige Formel, da interessiert mich nichts.

00:36:11: Aber ich spreche von einem langfristigen Depot breit aufgestellt und auch nicht nur in Text, sondern Basiskonsum mit drin, Banken mit drin.

00:36:19: Das ist ein breites Portfolio, da muss man sich keine Sorgen machen.

00:36:21: Da kann man mit relativ einfachen, stupiden Regeln nachkaufen.

00:36:25: Aber je spekulativer ich werde und auch aktiver sollte man vielleicht überlegen, ob man auch mal ein paar Kennzahlen einzieht und wirklich, und da hat Lars Vollkommen recht, das Risiko berücksichtigt.

00:36:33: Weil wir hatten das im April am Börsentag in München die Indizes vier Prozent runter und einige kamen und sagten zu mir, sie haben in drei Tagen dreißig Prozent verloren im Depot.

00:36:41: Das heißt, du hast viel zu viel aufgeladen, kann man machen, aber muss es wirklich dann auch aussitzen können und eben dann nicht ein Stecker ziehen.

00:36:49: Man kann es auch hochrechnen.

00:36:50: Wenn du dreißig Prozent verlierst während der Markt, das ist auf jeden Fall zu viel bei minus vier Prozent im Index, müsstest du vorher bzw.

00:36:59: müsstest du dann nach April, das haben wir natürlich nicht mehr mitbekommen, damit du irgendwie einigermaßen anständig das Recht fertigen kann, müsste dein Depot dann über hundert Prozent ins Plus gestiegen sein bei der Reli danach.

00:37:10: Dann geht es auch wieder.

00:37:11: Also, Sebastian und ich Kennen Trader, die gerne so früher, glaube ich, Futures getradet haben.

00:37:17: Ja, absolut.

00:37:18: Aber das ist nicht jedermanns Sache.

00:37:21: Das geht aber.

00:37:25: Kurze Unterbrechung, Sebastian hier.

00:37:27: Aber ich möchte euch noch sagen, wäre bei The Dip eine Aktie, dann wären wir kurz davor, eine wichtige psychologische Runde-Marke zu doch brechen.

00:37:36: Denn über neunzigtausend Leute folgen uns bereits auf den Podcast-Plattformen.

00:37:42: Und natürlich wollen wir jetzt die Marke von hunderttausend sehen.

00:37:45: Also, es liegt an euch.

00:37:47: Es liegt an denen, die noch kein Abo auf eurem bevorzugten Podcast-Plattformen dargelassen haben.

00:37:53: Lasst ein Abo da und lasst uns gemeinsam die wichtige Marke von hunderttausend Abonnenten knacken.

00:37:58: Das war's auch schon und jetzt geht's weiter mit der aktuellen Episode.

00:38:02: Aber deswegen muss man immer in Relation zueinander sehen.

00:38:05: Und ich finde auch sehr wichtig, Sebastian, den Hinweis mit dem langfristigen Portfolio.

00:38:10: Wer kann in den Jahr- und Zwei-und-Zwei-und-Zwanzig, wenn der Nestig ein Hundertvierzig Prozent, nicht Hundert, er ist dann über Vierzig Prozent gestiegen.

00:38:17: Ein diversifiziertes Portfolio wird dann nicht mitlaufen, wenn es fünf, sechs, sieben Werte sind, die das ausmachen.

00:38:24: Das ist aber kein Grund, sein langfristiges Depot umzubauen.

00:38:28: Ja, und das ist, also ich finde, Ich nehme zwei Sachen mit.

00:38:32: Also einerseits Rendite ist nicht der einzige KPI für dein Portfolio.

00:38:36: Und das zweite ist, es ist nicht unbedingt erforderlich.

00:38:39: Klar, wir haben alle eingeredet, bekommen irgendwie auch natürlich über ETFs.

00:38:44: Für die hat es natürlich Sinn gemacht, immer zu sagen, ja, Mai, schlägt dir auch kein Foremanager den Markt.

00:38:48: Und insofern kaufst du doch einfach die Index Rendite ein.

00:38:51: Und für neunundneunzig Prozent aller Menschen in Deutschland ist das natürlich auch total sinnvoll, wenn man, wenn man.

00:39:00: Das ist jetzt die wichtige Bedingung, sich einfach überhaupt nicht um seine Geldanlage kümmern möchte.

00:39:06: Einfach den ETF-Sparplan durchlaufen lassen und dann interessiert dich das auch alles nicht, aber dann brauchst du auf diesen Podcast hier nicht.

00:39:12: Also sagen wir mal ganz ehrlich.

00:39:14: Oder nur wohl dosiert.

00:39:17: Zum Einschlafen.

00:39:18: Zum Einschlafen.

00:39:20: Aber vielleicht auch diejenigen, die gar nicht zuhören, vielleicht bist du dann am erfolgreichsten.

00:39:24: Weil du einfach sagst, weißt du, ich lasse stupide Laufen, interessiert mich nicht fertig.

00:39:28: Natürlich will ich ja keine Hörder verlieren und zu sehr, aber man muss sich wirklich emotional distanzieren vom Depot und von dem, was man so mitbekommt, dass man sagt, das gehört einfach zum Markt dazu, die Schwankung.

00:39:39: Und genau, darauf wollte ich jetzt hinaus, dass man halt einfach auch so diesen permanenten Benchmark vergleicht.

00:39:45: Klar, spielt das auf zehn Jahre eine Rolle, ob du vielleicht mit dem aktiven Portfolio so einigermaßen, also wenn du da dreiß Prozent in... Ich sage jetzt einfach mal den MSCI World mit einem ähnlich strukturierten, aktiven Ansatz unter Performance, dann ja, lohnt es sich halt einfach nicht, das muss man auch ganz klar so konstatieren.

00:40:02: Aber auf Jahresbasis, dann halt immer den Vergleich anzulegen und sich dann selbst zu beißen, oh, also dieses Jahr habe ich es ja nicht geschafft oder so.

00:40:10: Also ja, ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.

00:40:14: Nee, nee.

00:40:14: Hast du also Timo vollkommen recht?

00:40:16: Stanley Druckenbiller darf ich einmal noch zitieren an der Stelle, weil er der Gottvater des aktiven Handels ist und genau auf der Zeitebene, auf der sich viele, passt übrigens auch zu, ich hab er hat auch Meter gekauft, hab ich gesehen.

00:40:27: Also, diejenigen, die für einige Wochen und Monate halten.

00:40:32: Und Druckenbiller hat immer gesagt, ich freu mich über jeden Rekord, aber wenn ich zwölf bis fünfzehn Prozent mache im Schnitt, dann habe ich doppelt so viel wie mit der Gesamtmarkt.

00:40:46: Historisch immer gegeben hat, dass wir zwischendurch bessere Phasen gegeben haben, ist nicht normal.

00:40:51: Der S&P ist nicht in den nächsten Jahren im Schnitt.

00:40:54: Es sei denn, wir haben eine massive Geldentwertung, anderes Thema, da macht er nicht einfach fünfzehn Prozent jedes Jahr.

00:41:00: Man kann ja einfach mal, weiß nicht, ob es die Seite immer noch gibt, Zinsen online berechnen oder so, gibt doch mal einen, was aus hunderttausend Euro wird, wenn du jährlich fünfzehn Prozent machst.

00:41:09: Das ist nicht so schlecht.

00:41:11: Ja, wenn es in anderen Jahren dann besser ist, aber du hast vollkommen recht.

00:41:15: Der Aufwand lohnt sich natürlich nur, wenn mehr Hängen bleibt, als bei bei entholt.

00:41:19: Keine Frage.

00:41:21: Lass uns da einfach auch mal jetzt übergehen zu, weil wir Meta schon erwähnt haben oder du lass, zu der höherer Frage, die uns Daniel gesendet hat.

00:41:32: Meta, nach der Korrektur Kaufen hat er gefragt.

00:41:37: Und ja, Sebastian.

00:41:39: Darf ich dir mal an dich übergeben?

00:41:40: Ja, ich kann es... Also ich kann es kurz machen.

00:41:43: Ich finde, Meter ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt, ist jetzt.

00:42:05: Wie gesagt, Nvidia zeigt ja den Weg, dass hier im Moment gar keine Blase platzt.

00:42:09: Und Meta, ich hatte das glaube ich vor zwei Folgen mal gesagt, Mark Zuckerberg hat ja angedeutet, dass wenn Meta zu viele Kapazitäten aufbauen sollte, gerade was Rechenzentren angeht, dass sie die dann ja auch vermieten könnten.

00:42:21: Also hier so ein Eintritt ins Cloud-Geschäft, wobei ich da sagen muss, Das gibt Vermieter eine Perspektive, aber in dem Moment, wo Meta natürlich sagt, Ups, wir haben zu viel gebaut, schaut der Markt natürlich auch bei allen anderen nach, ob die zu viel gebaut haben.

00:42:33: Also könnte erst mal negativ sein für den Gesamtmarkt und die Stimmung, aber dann positiv für Meta, wer sich ein neues Geschäftsmodell aufbaut.

00:42:39: Aber KGV für zwanzig, sechsundzwanzig bei Meta auf den Analystenprognosen ist bei zwanzig.

00:42:46: Da zehn Jahresdurchschnitt bei einunddreißig, also da kann ich keine Überbewertung oder irgendwas im Moment erkennen.

00:42:51: Wir haben Umsatzwachstum im nächsten Jahr geschätzt von achtzehn Prozent.

00:42:55: Wir haben beim Net-Income, also beim Ergebnis unterm Strich in Wachstum von achtundzwanzig Prozent.

00:42:59: Und wir hatten ja diese Woche noch positive News, dass hier in den USA ein wichtiges Gerichtsurteil positiv für Meter ausgefallen ist.

00:43:06: Das heißt, Meter wird jetzt nicht als Monopol eingestuft.

00:43:08: Es ist jetzt eine Zerschlage und Aufspaltung erst mal vom Tisch.

00:43:11: Also von daher, ich finde Meter auf dem aktuellen Niveau Ein absolut spannenden und interessanten Wert.

00:43:15: für diejenigen, die sagen, ich will mir ein paar Stücke langfristig damit reinlegen.

00:43:19: Also für mich ein klares Go.

00:43:23: Ich finde es auf jeden Fall spannend, dass das Meter, ja, also auch quasi in Konkurrenz sozusagen mit Amazon oder jetzt den anderen Playern Microsoft, Google offenbar da gehen möchte.

00:43:36: Also wenn sie es müssen.

00:43:37: Es ist halt, das war es mit dem Soundfile.

00:43:40: Soundfile macht euch mal nicht Sorgen, weil wenn wir zu viel haben, dann vermieten wir halt die Rechenkapazität und Nachfrage gibt es genug.

00:43:47: Aber im ersten Schnitt, wie ich gesagt, ist es erstmal negativ, wenn Meta sagt, wir haben zu viel Kapazität, dann sagt der Mark natürlich, wer hat denn noch zu viel Kapazität?

00:43:54: Aber wird sich dann auch wieder bereinigen.

00:43:57: Aber mit einer Eingaufe nur noch, schuldig, mach du erst mal, Timo, mach du erst mal.

00:44:02: Hey, das ist doch, aber ich meine, Sebastian, ist das nicht genau das, was Amazon aber eigentlich schon vor dreizehn Jahren gemacht hat?

00:44:09: So ist es doch eigentlich AWS.

00:44:11: überhaupt entstanden oder nicht, dass die halt gesagt haben, hey, wir haben hier überschüssige Rechenkapazität.

00:44:15: Was machen wir jetzt damit?

00:44:17: Lassen wir das hier quasi so verschimmeln oder lasst uns doch die einfach weiter vermieten.

00:44:21: Das war doch eher so ein Zufallsmove, dass daraus dann halt diese überragende Cloudspart entstanden ist oder nicht?

00:44:28: Absolut,

00:44:29: absolut.

00:44:29: Also bei Amazon war ja das Problem auch durch teilweise dezentrale Strukturen, durch Probleme in verschiedenen Ländern auch mal mit Stromausfällen, dass man gesagt hat, man muss das in eine Cloud packen, damit man immer operabel ist und hat dann aus eigenem Interesse diese ganze Infrastruktur aufgebaut und irgendwann gesagt, hey, es gibt so viele Anfragen, die hier Bock haben mitzumachen und ich meine Insta und so, die sind alle teilweise auf der Amazon Cloud, also als sie noch eigenes Start-ups waren, sind die dort entstanden.

00:44:56: Ja, ja, übrigens an dieser Stelle bekommen wir jetzt direkt auch zurück zu Meta.

00:45:01: noch mal weil ich gerade immer so ein und so wie die cloud sparte entstanden ist eigentlich das ist ein zufallsmove war.

00:45:08: diese geschichte ist auch ganz interessant.

00:45:10: aufgedröselt in einem anderen podcast.

00:45:13: Imperium heißt der und Sebastian du hast den auch gehört oder

00:45:17: ich habe mir angehört hier auf dem weg nach frankreich und ich fand ein richtig gut.

00:45:21: also von den von den anfangen als chef bessers noch hier bei.

00:45:25: die ischore arbeitet im hatch vor über gründung des unternehmens ins jettel und Wo man auch sieht wie nur die er ist.

00:45:31: also mit einem Excel Modell hat er dann berechnet, wo der Umzug am besten mit seiner Frau hingehen sollte, weil er in Bundesstaat braucht mit wenig Einwohnern, weil du nur dann Steuer bezahlst auf die Bestellungen aus dem Bundesstaat.

00:45:43: Das heißt du wirst wenig Einwohner und möglichst viele Bestellungen aus dem Rest der USA also.

00:45:47: Zum Aufbau von Amazon, also von AWS, von der Cloud-Sparte zu Rückschlägen wie dem Firephone, was ich selber gar nicht auf dem Schirm hatte bei Amazon.

00:45:55: Also gibt einen tiefen, guten Einblick für alle, die sagen, ich will mal so Hintergrundinfos haben zum Unternehmen und der Aktie.

00:46:02: Ja, also ich fand es auch echt stark.

00:46:05: Das Konzept ist auch ganz spannend von diesem Podcast.

00:46:08: Also jetzt wirklich ist ein echter Tipp, weil also Imperium... Die wird man sich jetzt in der laufenden Staffel sozusagen, ich glaube in sechs oder acht Folgen, ich bin jetzt nicht ganz sicher, also der Amazon Story und röseln das halt ganz genau auf und machen das also auch so ein bisschen zähnisch, wie das dann gelaufen ist und die ganzen Meilensteine, aber wie Sebastian auch gesagt hat, die ganze Rückschläge und so kommen da rein in die Story.

00:46:32: Und ich bin mal gespannt, also ich hatte so lose Kontakt mit dem Team.

00:46:36: Eventuell kommt da auch die Nvidia Story und es wird sich auch eine Metastory anbieten, also um jetzt auch nochmal wieder zurückzukommen.

00:46:43: Also so mal, so mal rum, der Link, wir hängst einfach mal in die Videobeschreibung beziehungsweise in die Podcastbeschreibung und wer mag, der kann ja mal vorbeischauen.

00:46:53: Aber jetzt noch mal zurück zu Meta.

00:46:56: Du hattest einen Gedanken noch.

00:46:58: Nee, alles gut.

00:46:59: Die... Also, dass die Meta-Aktie am stärksten verloren hat in dieser Achtung jetzt Platz.

00:47:04: Die KI-Blase ist nachvollziehbar, weil sie wahnsinnig aggressiv ihre Capax-Ausgaben erhöht haben.

00:47:11: Und das muss man auch sagen, es war ja lange Zeit, fühlten sich die großen Hyperscaler wie die Safe Heavens an, weil sie alles immer aus ihrem überragenden Cash-Lo bezahlen konnten.

00:47:23: Jetzt mittlerweile erhöhen sie in ein Maß, was völlig in Ordnung ist.

00:47:27: Aber durchaus wieder ihre Verbindlichkeiten, ihre Schulden.

00:47:31: Ja, es gibt teilweise sogar Projektspacks, die man dann auslagert, um zu sagen, also wir nehmen jetzt Kapital auf, Fremdkapital und ihr kriegt dafür eine Verzinsung.

00:47:42: Und das nehmen wir für die Rechenzentren und so weiter.

00:47:45: Also es ist schon enorm viel, was da ausgegeben wird.

00:47:47: Und wenn die KI-Blase platzen sollte, wie der Münchner sagt, I doubt it, dann ... Dann wird Meter weiter unter Druck stehen.

00:47:58: Ich finde die Aktie aber als aktiver Anleger sehr interessant, weil sie an einer superspannenden Marke ist.

00:48:06: Nämlich.

00:48:06: Genau.

00:48:07: Das leugt bei fivehundertundachtzig

00:48:13: US-Dollar und ein paar zerquetschten.

00:48:16: Und die Aktie hat, während wir jetzt hier sprechen, gestern bei fünfhundertneunundachtzig US-Dollar geschlossen.

00:48:22: Und es gibt jetzt mehrere Wege, die zum Glück führen.

00:48:25: Im besten Fall rutscht sie auf keinen, also sie sollte nicht per Wochen Schlusskurs unter u.a.

00:48:31: u.a.

00:48:31: u.a.

00:48:31: fallen.

00:48:31: Und wenn, dann muss sie direkt in der Woche danach das Rebrake schaffen.

00:48:36: Wie beim Tennis.

00:48:36: Ein Rebrake, dann geht's noch.

00:48:39: Da ich ungern in einen Abverkauf reingehe, wäre also für mich dann so eine Bedingung, Ich sage mal einen Kurs etwa über sechshundert acht bis sechshundert zehn US-Dollar.

00:48:53: Das wäre ein schönes Zeichen der Stabilisierung.

00:48:55: Ich hätte den relativ engen Stopp und das kann durchaus eine Depotaktion werden, die ich dann so umsetze.

00:49:03: Okay, super.

00:49:04: Also schon mal für den aktiven Anleger auch Setup mitgeliefert, ich glaube.

00:49:09: Ja, langfristig.

00:49:11: Meter ist halt wirklich bombenstark.

00:49:13: Also ich bin kein... Das wissen ja viele, kein großer Fan des Unternehmens, kein großer Fan von, also auch dem Geschäftsgebahn, aber gegen die Aktie lässt sich halt schwerlich was sagen.

00:49:25: Und ja, tatsächlich interessant, finde ich auch.

00:49:28: Und damit könnten wir jetzt auch zur Cloudflare mal rübergehen, weil ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, liebe Leute, zu Hause.

00:49:37: Unter der Woche waren teilweise gar einige Websites nicht erreichbar, ChatGBT beispielsweise.

00:49:44: Noch eine weitere Webseite, die mich ehrlicherweise überrascht hat, war auch nicht erreicht.

00:49:47: Was war denn das?

00:49:48: Also X hat ja auf jeden Fall Probleme.

00:49:50: X,

00:49:51: genau.

00:49:52: Aber auch eine... Ich bin mir nicht sicher, ob MarketScreener auch betroffen war.

00:49:57: I don't know.

00:49:58: Auf jeden Fall, ein Haufen Webseites hat es betroffen.

00:50:00: Und ja, da ist mir erstmal, obwohl ich mich... Tatsächlich auch Anfang dieses letzten Jahres mit der Cloudflare relativ intensiv auseinandergesetzt habe, weil die in so einem Report mit drin war, drei Geheimtipp-Aktien, wo ich aber auch ehrlicherweise... mehr auf die Aktien unter schadtechnischen oder unter preislichen Aspekten mit analysiert habe, war mir das ehrlicherweise nicht so bewusst.

00:50:30: oder hat mir das jetzt dieser Ausfall, diese Störung von Cloudflare, dass man vor Augen geführt,

00:50:35: wie

00:50:36: stark die offenbar im Internet vernetzt sind und wichtig sind für den Betrieb von den Websites.

00:50:43: Also das Ausmaß habe ich auf jeden Fall überrascht und insofern könnte man ja jetzt sagen, war das jetzt so ein Showcase, für die Cloudflare quasi ein negativer Showcase, der aber gezeigt hat, im positiven Sinne, wie wichtig sie eigentlich sind und könnte man daraus was ableiten.

00:50:59: Also ist das so ein Gedanke, den ihr für Nachvollziehbar haltet oder ist das kokolores?

00:51:05: Also ich kann es relativ kurz machen.

00:51:07: Nachvollziehbar definitiv.

00:51:09: Die hängen überall mit drin.

00:51:11: Also ich glaube, zwanzig Prozent des Traffics oder so geht da teilweise schon über die.

00:51:14: Aber von der Bewertung, wenn du dich mal beschäftigst, irre.

00:51:18: Also in dem Wert, trotz der Korrektur, ist halt wirklich viel eingepreist.

00:51:22: Also wenn ich nochmal zwei, drei Zahlen nenne, ich habe hier mal noch als Vergleich eine Crowdstrike, eine C-Scaler.

00:51:27: Also wenn du mal guckst, dass das KGV, also non-Gap-KGV ist bei zweihundert, sieben und dreißig.

00:51:34: C-Scaler, neun, achtzig, Crowdstrike, auch teuer, hundertviertzig, aber man sieht schon, es ist richtig viel hier eingepreist.

00:51:40: Und wenn du mal guckst so, der ist das Umsatzwachstum, also ist bei ... bei cloudflare bei achtundzwanzig prozent gegenüberm vorjahr siehscaler vierundzwanzig crowdstrike vierundzwanzig also aber die beiden bei einer deutlich niedrigeren bewertung auch der durchschnitt über die letzten fünf jahre beispielsweise bei cloudflare neun dreißig prozent umsatzwachstum bei den anderen beiden vierundvierzig.

00:52:00: also da bekommt man bei niedrigeren aber auch extrem ambitionierten bewertungen mehr als bei einer cloudflare.

00:52:07: also ich muss sagen das ist ein wert das richtig viel eingepreist und von daher.

00:52:12: Im Moment, wer mit viel zu teuer, muss ich ganz ehrlich sagen.

00:52:16: Das, wie siehst du es?

00:52:18: Ja, also ich denke erstaunlicherweise muss man sagen, dass sich die Aktie angesichts der der Schwäche im Markt eigentlich noch ganz gut gehalten hat für diese astronomische Bewertung.

00:52:30: Also das zumal das Non-Gab-Ergebnis Sebastian, also die Verunterung verdienen sie kein Geld und das ist Eigentlich etwas, ja.

00:52:40: Also na klar, im Hochball zwanzigundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:53:09: Und auch charttechnisch ist sie momentan zumindest ein bisschen abgeschlagen.

00:53:14: Daher bleibe ich mal an der Seitenlinie.

00:53:17: Sollte sie jetzt sehr, sehr schnell, sehr schnell weiter an Wert verlieren in Richtung dollar.

00:53:24: Da sind wir aber auch noch weit von weg.

00:53:26: Dann wäre so ein bounce trade ganz interessant.

00:53:29: Aber bis dahin gucke ich zu und im übrigen sehr verwundert zu.

00:53:33: Ich hätte auch Vor einem halben Jahr nicht gedacht, dass die Aktie sich von hundert auf zwei hundertfünfzig Dollar noch mal hoch bewegen kann, weil sie vor einem Jahr auch schon extrem hoch bewertet war.

00:53:44: Ja, das war dieser Hype und dieses unprofitable Tech.

00:53:47: Da wurde einfach alles gehoben und ich würde auch, ich bin voll bei dir, ich finde auch immer wieder, wie dieser Burggraben da hervorgehoben wird, ans Geschäftsmodell, aber das ist etwas auch Amazon-Wilder damit klaut und mit Sicherheitsanbiet, also Sicherheitslösungen so.

00:54:01: Ich weiß nicht, ob da der Markt nicht mehr drin sieht, als wirklich dahinter steckt.

00:54:04: Aber relativ war sie gut.

00:54:07: Hat sie sich relativ gut gehalten für diese Woche?

00:54:10: Und sie haben natürlich ihre Aktien auch genutzt, haben einiges eingekauft in den zwei, drei Jahren an Umsätzen.

00:54:16: Also ja, ist ein Risky-Business.

00:54:20: Wenn wir noch zwei Jahre lang die gleiche, momentan sieht es ja nicht nach KI-Euforie aus, aber es ist wahrscheinlich wird die Aktie... mit einem starken Markt auch wieder steigen.

00:54:31: Ich finde, es gibt Kandidaten, bei denen ich dann eher sagen könnte, okay, das macht für mich auch.

00:54:37: Also eine NVIDIA ist ja verglichen.

00:54:39: Also eine NVIDIA, der Gewinn wächst schneller, der Umsatz wächst schneller, alles wächst schneller.

00:54:43: Und dagegen ist es ja ein Value-Wert, Sondergleichen, wenn man sich die Bewertung anschaut.

00:54:49: Aber wen gibt es denn dann noch, der genau dasselbe Business betreibt?

00:54:52: Weil ich glaube, diese Clouch-Barte, Diese Cyber Security Sparte von Cloudflare.

00:54:58: Die ist halt, glaube ich, irgendwie vernachlässigbar.

00:55:01: Ich glaube, das ist ein nettes Add-on.

00:55:03: Was die natürlich... Und das ist halt der Punkt.

00:55:06: Da bin ich wirklich nicht sicher, ob es da überhaupt einen Konkurrenten gibt.

00:55:08: Also die sorgen ja dafür, dass wenn du eine Seite an Steuern hast, dass die Latenzzeiten dann relativ gering sind.

00:55:14: Das ist ja eigentlich der Business Case von Cloudflare.

00:55:16: Und da weiß ich halt nicht, wer das noch macht.

00:55:19: Also...

00:55:21: oder noch machen könnte, wäre die Frage, aber wir haben ja einige sehr techaffine Zuhörer, vielleicht mögen die ja mal reinschreiben oder bei uns direkt in der, wir fragen es noch mal in der App nach, das würde mich, das finde ich nämlich eine spannende Frage.

00:55:37: Ich kann die nicht beantworten, das könnte man auch direkt sagen, ich weiß es nicht.

00:55:43: Ja, ja, ja, weil klar, Cybersecurity, also wenn man jetzt ein Cybersecurity-Branchenmarsch da anlegen würde, dann ist das hier natürlich, also ich meine Cybersecurity... Also never gets cheap.

00:55:55: das gilt irgendwie auch wie wie bei indien cyber security ist immer teuer.

00:56:00: aber weil jeder weiß okay das braucht halt jeder.

00:56:03: also niemand nimmt sein niemand wird des investieren in seine Schutzschilder und in seine Sicherheitsvorkehrung.

00:56:11: wenn man das wichtigste gut der welt schützt muss seine daten.

00:56:14: und ja also da in dem marsch da mit den Multiples und auch mit der Unprofitabilität, wäre Cloudflare halt einfach ja nichts ganz ehrlich.

00:56:25: Aber das halt dieses Business, die von jeder kleine Website da irgendwie den Ankerpunkt zu haben und dafür zu sorgen, hier die Seitenladezeit, die ist super schnell.

00:56:37: Also, I don't know, ich weiß noch nicht, ob da jetzt große Player so ein Interesse dran hätten, da halt reinzugehen.

00:56:42: Also, dann würde ich mir, glaube ich, eher Cloudflare kaufen, sind jetzt siebenundsechzig Milliarden wert.

00:56:47: Also, bevor man das irgendwie anfängt, selber aufzubauen, Vertriebsmannschaften, Team und dann halt das ganze Onboarding von den Kunden macht, das ist ja super kleinteilig.

00:56:55: Also, insofern

00:56:56: ist das vielleicht... Aber weiß man ja auch nicht, ob sich das mit dem Internet so durchsetzt.

00:57:00: Nee, das weiß man nicht.

00:57:02: Da werden wir noch, zwanzig, sechs, zwanzig, wahrscheinlich viel Diskussionstoff haben.

00:57:06: Aber ich glaube, ja, Cloudflare bei The Dip, ich glaube, das ist auch klar geworden, wie Lars und Sebastian sich positionieren.

00:57:16: Also auch Vorsicht, super volatil, aber halt, wenn da noch weiter Druck drauf käme, dann könnte man halt so ein Deadcat bei uns vielleicht, vielleicht handeln.

00:57:26: Und jetzt gehen wir aber zu einer Aktie rüber, die ... Ja, in einem ganz anderen Fahrwasser ist auch weniger volatil, aber trotzdem super Performance hingelegt hat.

00:57:37: Ich glaube, du hast die Barrick Mining hast du mitgebracht, ne?

00:57:39: Ja, genau, weil ich sie ja auch häufig genug in der Vergangenheit einfach deshalb, was heißt, kritisiert.

00:57:45: Ich habe es schlecht und einfach festgestellt, dass Annikko Igelmeins und einige große Produzenten besser gelaufen sind als Barrick Mining.

00:57:53: Aber ich dachte, ich bring es mal mit.

00:57:55: Denn ich glaube, es sind doch viele in diese Barrick Mining investiert.

00:57:59: Die ist ja auch mit dem Goldpreis dann gestiegen.

00:58:02: Und LJ ist ein strategischer, ein aktivistischer Investor und der hat eine Beteiligung über rund siebenhundert Millionen oder sogar ein bisschen mehr, ne, siebenhundert Millionen an Barrick Gold aufgebaut.

00:58:16: Und wir haben tatsächlich, ich hatte mir, als ich das bei unserer Telco mitgebracht hat, gewünscht, dass es noch mehr Informationen gibt.

00:58:23: Es gibt noch nicht mehr Informationen, zumal wohl nicht LJ selbst, sondern das Unternehmen darüber gesprochen hat schon vorher, dass sie vielleicht ihr Asien- und Afrika-Geschäft abspalten vom Nordamerika-Geschäft.

00:58:40: Und das könnte insbesondere gegenüber nordamerikanischen Produzenten vielleicht dafür sorgen, dass dann, wie so häufig, Die Bewertung von zwei separierten Unternehmen ist dann oft ein bisschen attraktiver für Anleger, weil sie eben sagen können, ich möchte nur das vermeintliche Konservative, Nordamerika-Geschäft und Afrika-Asien-Risiko ist raus, ist aber vielleicht auch für den einen oder anderen was.

00:59:03: So, und daraus könnte sich dann natürlich eine insgesamt höhere Bewertung für Barrick Mining ergeben als jetzt.

00:59:11: Und hat mich mal interessiert, wie ihr das seht, Barrick Mining.

00:59:16: Deshalb finde ich sie gar nicht so uninteressant, weil sie ja plan ihren Kupferanteil in der Produktion deutlich zu erhöhen.

00:59:24: Momentan liegt der bei zwölf, fünfzehn Prozent, sowas um den Dreh, bis zwei tausend und dreißig soll dieser Anteil auf vierzig Prozent erhöht werden.

00:59:33: Und Gold und Kupfer, erzähle ich wahrscheinlich nichts Neues, wird eine sehr spannende, vielleicht das reine Kupfer, fast noch spannender.

00:59:44: Aber die Kombination finde ich nicht unattraktiv.

00:59:48: Und unter dem Aspekt, die Aktie hat sich auch ganz gut gehalten, wird sicherlich nicht weiter oder wird nicht outperformen, wenn der Goldpreis jetzt in die Knie gehen sollte.

00:59:57: Aber wie schätzt ihr die Lage einen?

01:00:00: Ist das unser Goldinvestor hier?

01:00:02: Endlich, ja, ja, der Goldinvestor.

01:00:04: Also ich kann da noch eine schöne Story zu Beric erzählen, aber ich werfe noch kurz rein.

01:00:08: Beric war ja auch so ein Wert, der sich ja wirklich jetzt nicht super ja mit Ruhm bekleckert hat.

01:00:12: Also wenn ich mir jetzt mal die Peer Group noch mal schnell anschaue, nur mal, dass alle die Performance wissen.

01:00:17: Also Beric Mining über ein Jahr, hundert Prozent, ist natürlich nicht schlecht, kann man, kann man nichts dagegen sagen.

01:00:23: Aber die Vergleichsgruppe, also eine ganze Menge Gold-Aktien im Schnitt, hundertfünfzehn.

01:00:27: Über drei Jahre wird es eklatanter.

01:00:29: Da liegt Bariq Mining hundred und vierzig Prozent vorne der Sektor aber dreihundertzwanzig.

01:00:34: Über fünf Jahre hat Bariq Mining sechzig Prozent zugelegt, der Sektor zweihundertzwanzig.

01:00:38: Also man merkt schon, wir haben hier einen Lagart, also eine Aktie, die wirklich dem Sektor brutal hinterherhängt.

01:00:43: Und auch wenn wir von Elliot und vom Management jetzt noch nicht viel Neues gehört haben, in meinen Augen.

01:00:50: ist das positiv, weil wir sehen hier einen kompletten Strategieschwank.

01:00:52: Also, im Jahr zwei Tausend neunzehn hat Barrick Gold damals Randgold übernommen.

01:00:56: Und da hat man gesagt, wir müssen groß werden, get bigger, fast und einfach übernehmen, wachsen und so weiter.

01:01:01: Und jetzt geht man in die andere Richtung und sagt, okay, wir spalten uns lieber mal auf.

01:01:05: Es gibt eine Art, bei den Banken gab es die Bad Bank und wir machen jetzt was mit einem konservativen Nordamerika-Geschäft und wir machen ein bisschen was spekulativeres.

01:01:12: Und ich würde sagen, dass hier die Einzelteile mehr wert sind als das gesamte und dass man hier also sagt, okay, Konzerne oder Unternehmen zu schlucken und integrieren, haben wir irgendwie nicht auf die Kette bekommen.

01:01:22: Wir haben den Wert nicht gehoben, der im Unternehmen war.

01:01:24: Und deswegen finde ich jetzt den Druck von Elliot auch aufs Management sehr, sehr positiv.

01:01:28: Und glaube auch, dass das Barrick, meinen jetzt dazu auch, verhelfen kann, dass eben nicht mehr in der Gesamtheit so nachzügler sind, sondern dass sie wirklich auch mal vorne wieder mitspielen können.

01:01:38: Also ich sehe das wirklich als positive Entwicklung hier.

01:01:42: Elliot ist auf jeden Fall immer relativ aggressiv.

01:01:44: Also die... Aktivistische

01:01:46: Investor.

01:01:46: Aktivistisch, okay, ja.

01:01:48: Genau, das ist der Pulsinger, oder?

01:01:50: Genau.

01:01:52: Sie haben doch keine Maßnahmen konkret verlautbart, was sie machen wollen.

01:01:57: Sie haben das

01:01:58: äußert.

01:01:59: Aber sie werden ja gar nicht ein paar Böse... Ja, die wir schon geschrieben haben, sorry Lars.

01:02:03: So macht man es ja immer.

01:02:06: Wobei, wie gesagt, es gab diese Planung scheinbar schon vorher.

01:02:11: Und das finde ich natürlich ganz interessant.

01:02:12: Das würde bedeuten, dass CEO und Aktivistischer Investor Das ist nun wirklich nicht oft der Fall, aber am gleichen Strang ziehen.

01:02:20: Und das könnte Spräche dafür, dass man das sogar relativ schnell dann durchziehen wird.

01:02:26: Vielleicht macht man dann auch noch dieses klassische Financial Engineering.

01:02:29: Das heißt, man würde in den konservativen Nordamerikateil den mit möglichst wenig Schulden belegen.

01:02:35: Und damit man das gesamte Risiko dann in der anderen Entity hat, macht man Asien, Afrika und man haut auch noch die Schulden rein.

01:02:44: Was im Übrigen schön leverage gibt, wenn der Goldpreis durch die Decke geht.

01:02:48: Aber was einfach dem Investor, insbesondere auch institutionellen Investoren, ein bisschen einfacher das macht, zu sagen, wo möchten wir eigentlich genau investiert sein.

01:02:58: Denn was Sebastian da angesprochen hat, diese massive Underperformance kam ja wahrscheinlich aufgrund der Randgoldübernahme, denn man war echt, also der Schuldenstand, Schulden heißt ja nicht immer existenzgefährdend.

01:03:11: Aber wenn du natürlich zu Zeiten, als die Zinsen in Lidry waren, so eine Übernahme machst und dann musst du das Ganze aber nach, meistens sind das ja so gestappelte Laufzeiten nach drei, fünf, sieben Jahren refinanzieren, das war natürlich viel, viel teurer als vorher, weil die Zinsen so deutlich gestiegen sind.

01:03:29: Und insofern, dass Barrick aber auch in den Newment deutlich schwächer waren in diesen Zeiten als viele andere etwas schlankere Goldproduzenten, das war schon völlig gerechtfertigt.

01:03:42: Ich las, ich merke gerade an, die ist so ein richtiger Hedgefondsmanager verloren gegangen.

01:03:45: Also ich glaube, wenn Paul Singer jetzt zuhört, der versucht sofort dich zu heiraten.

01:03:50: Ja, der

01:03:51: kennt ja nicht meine mangelnde Arbeitsethik.

01:03:53: Der weiß ja nichts.

01:03:58: Obwohl ja, wenn du dauernd irgendwie so mit den richtig smarten Ideen da um die Ecke kommst, dann kannst du das auch sagen, also halbe Stunde am Tag, mehr ist nicht drin.

01:04:08: Ja, eine effektive halbe Stunde am Tag.

01:04:11: kann wirklich wunder bewirken.

01:04:15: Also ich habe noch keine Anfrage, ich möchte auch lieber mit euch hier weitermachen.

01:04:18: Ja, das ist gut.

01:04:20: Nicht, dass Sebastian dann auch noch da weggeklaut wird als das, was ich Chief Economist oder Data Analyst oder so.

01:04:27: Und für mich bleibt er nur der Pförtner.

01:04:32: Ich wollte sagen, einer muss die Post austragen.

01:04:34: So

01:04:35: nett und freundlich, guten Tag sagt.

01:04:39: Ja, gut.

01:04:40: Okay, haben wir die Rollenverteilung auch geklärt?

01:04:42: Und ja, dann rüber zum letzten Thema.

01:04:46: Wall Street Insider haben gekauft und ich habe drei, zumindest mal für mich, ein bisschen überraschende Käufe mit rausgesucht.

01:04:53: Also, gut, der erste, der ist jetzt, der ist auch medial schon durchgenugelt worden.

01:04:58: Also, wir können es kurz halten, Buffett hat Elferbett gekauft und ja, kommen wir unserer chronisten Pflicht nach.

01:05:06: Und würdigen das jetzt auch noch mal irgendwie mit mit ein zwei setzen.

01:05:09: also ja Sebastian waffert drei Jahre später dran als wir beide.

01:05:13: Ja,

01:05:14: einundzwanzig Jahre nach IPO.

01:05:16: also ich muss sagen kurz um ich Sehe diesen elfer betten kauf möglicherweise auch als strategie schwenk.

01:05:21: also buffett wird ja ende des jahres abtreten und möglicherweise das crack able der dann übernimmt und auch die beiden stellvertreter von buffett also tät und trott nenn ich sie mal dass die hier jetzt schon eigene ideen rein bringen und ich bin ja jemand der wirklich bergschacht kritisiert den dieser hohe cash bestand der stört mich extrem.

01:05:38: aber ich bin jetzt mal gespannt ob es nächstes jahr da eine neu ausrichtung gibt wenn buffett weg ist.

01:05:43: und solange wart ich jetzt auf jeden fall weil ich kann mir wirklich auch gut vorstellen bergschacht als Position, die ich lange hatte zu verkaufen, aber ich gebe jetzt mal dem neuen Team auf jeden Fall noch eine Chance.

01:05:52: Also vielleicht ist das von erstes Zeichen, dass man hier neu denkt, neue Dinge, neue Wege geht.

01:05:57: Das war auch tatsächlich meine erster Gedanke, den ich... Also das sofort irgendwie so ein bisschen, ja, wir leiten jetzt schon mal die neue Berkshire-Welt irgendwie ein und es geht weiter und wir werden vielleicht ein bisschen moderner oder ein bisschen wahrgemütiger.

01:06:11: Vielleicht ist es aber auch nur ein, obwohl vier Milliarden.

01:06:14: Das ist schon zu groß.

01:06:16: Wenn

01:06:18: du vorher guckst, die Trades waren nicht sogar bei Rick Meining mal drin.

01:06:22: Die waren dann immer ein paar Hundert Millionen eigentlich.

01:06:25: Snowflake auf, aber gut.

01:06:27: Die machen es ja eigentlich bisher nicht mit mehreren Milliarden.

01:06:31: Ausflusskriterium.

01:06:32: Ja, ja,

01:06:33: ja.

01:06:33: Aber wir werden auch das sehen.

01:06:34: Also, ja.

01:06:35: Also, in Amerika

01:06:35: hat auf jeden Fall mal die Rolle, die, ich denke, die meisten haben ja Barrick drin, für die, ich glaube, Barrick sei jetzt schon Berkscher, weil sie in Zeiten, wenn es abwärts geht, sagen, mit dem hohen Cash-Bestand, wären wir wohl Stabilität im Depot haben.

01:06:48: Und das stimmt.

01:06:49: Also, die Aktie kommt praktisch gar nicht unter Druck.

01:06:51: Weiß nicht, wo waren wir im Hoch bei fünfhundert und dreizehn Dollar.

01:06:54: Jetzt stehen wir bei fünfhundert zwei Dollar.

01:06:56: Also, ja, in solchen Börsenphasen wie jetzt ist natürlich dieser Cash-Bestand.

01:07:02: Ein Siegen, ob man damit dann dauerhaft den Markt outperform werden wir sehen.

01:07:06: Nach meinen Informationen wollen sie rund hundert Milliarden von ihrem Cash Anfang des Jahres im Bitcoin investieren und dann mal gucken.

01:07:13: Oder vielleicht, vielleicht habe ich das aber nur geträumt.

01:07:16: Das kann auch sein.

01:07:17: Eins von beiden.

01:07:19: Oder das steht schon irgendwie so so insider.

01:07:21: Geschichten die du hast aus dem Meeting mit Paul Singer hier mitgenommen hast.

01:07:24: Nein jetzt,

01:07:25: was machen wir?

01:07:26: Paul Singer traf sich bei Berkshire ein und zwingt sie das gesamte Cash im Biskuit.

01:07:30: Das könnte er nicht.

01:07:31: Singer kriegt nicht mehr das Gebäude dafür.

01:07:33: Aber der, ich wollte nur mal sagen, weil natürlich Palantir das hier mit screent.

01:07:38: und jetzt haben sie Insider, Bitcoin und Berkshire gehört.

01:07:41: Das war Ironie für alle, die diese Palantir Software benutzt.

01:07:45: Das war Ironie.

01:07:46: Ich habe keine Insider, was Berkshire nächstes Jahr macht.

01:07:49: Aber wer weiß?

01:07:51: Aber vielleicht hat Cathy Wood ja irgendwelche Insider-Informationen, die dem Markt nicht gewahr sind, zu Tesla.

01:08:00: Sie hat irgendwie ihr Kursziel, glaube ich, für Tesla runtergenommen, aber trotzdem aufgestockt, oder?

01:08:05: Und es war ziemlich heftig, oder?

01:08:07: Hattest du bei Tesla?

01:08:08: Ich weiß, beim Bitcoin.

01:08:10: Bei Bitcoin hat sie... Ah, okay, natürlich.

01:08:11: Bei Bitcoin

01:08:12: ist sie ein bisschen konservativer geworden, von fünf auf zwei Millionen, also...

01:08:16: Ah, ja.

01:08:16: Okay, das ist ja gut, das ist ja da nichts mehr.

01:08:19: Tesla war nicht das letzte Kostil, was in meinem Hirn gerade rumgeistert, eine Bewertung von twenty-fünf Billionen oder so?

01:08:26: Oder zwei?

01:08:26: Ja, also

01:08:26: zwei tausend, sechshundert bis zwei, zwei tausend, dreißig, hat sie gesagt.

01:08:30: Bis zwei tausend dreißig.

01:08:32: Ja, okay.

01:08:32: Ja, das ist schon eine schöne Rendite, wenn es denn so käme.

01:08:34: Aber also sie hat auf jeden Fall aufgestockt, obwohl sie zuletzt eigentlich bei der Tesla auch eher ein bisschen berischer war, oder?

01:08:42: Ja,

01:08:42: also sie hat.

01:08:44: man kann bei man muss immer gucken bei diesen Fertin F filings bei man bei arc hat man den Vorteil man kann sich eintragen und man kann.

01:08:53: fast tagesaktuell sehen, was sie macht.

01:08:55: Und ich kann nicht genau sagen, manchmal gibt es auch so eine Art von Rebalancing.

01:08:59: Sie hat tatsächlich in den Thirteen F-Filings in den letzten, hat sie gekauft, sie hat aber in den letzten Tagen wieder verkauft.

01:09:07: Das heißt also, der Gesamtportfolioanteil von Tesla ist aktuell von zehn Komma eins Prozent letztes Quartal auf aktuell ungefähr sieben Prozent gesunken.

01:09:18: Das heißt unter dem Strich hat sie also nicht massiv zugelegt, sondern sie hat Aktien verkauft.

01:09:22: Das darf man nicht vergessen, liegt natürlich auch daran, sie ist ja kein geschlossener Fonds, sondern sie ist ja ein ETF.

01:09:32: Und wenn ETF-Anteilseigner Anteile verkaufen, dann muss man auch Aktien verkaufen.

01:09:39: Und da kann man dann natürlich als Manager dieser ETFs so ein bisschen spielen, welche Anteile verkauf ich mehr, bei welchen Anteilen verkauf ich weniger.

01:09:49: Also sie ist immer noch signifikant in Tesla investiert.

01:09:53: Es hat aber den Anschein, wenn ich das jetzt kombiniere mit dem, was ARK selber so kommuniziert, dass sie so im Bereich Crypto, Stablecoins, Robotik versucht Positionen aufzubauen.

01:10:09: Und wenn die Märkte aber fallen.

01:10:10: Und du möchtest anderswo Positionen aufbauen, dann wahrscheinlich fließt dann gerade kein Kapital rein, da musst du halt ein bisschen was auch geben.

01:10:18: Und dementsprechend hat sie wohl Tesla-Aktionen.

01:10:21: Nicht signifikant, aber eben welche verkauft, um hier in anderen Bereichen aktiver zu werden.

01:10:28: Und dir hat sie ja auch gekauft, sehe ich gerade.

01:10:30: Aber das ist ein anderes Thema.

01:10:32: Über die Aktie können wir vielleicht auch noch mal irgendwann sprechen, weil ja, tatsächlich, vielleicht wäre das sogar... Die bessere Aktie gewesen als Überraschung jetzt, aber ist auch egal.

01:10:41: Gehen wir rüber zum dritten Wert.

01:10:43: Der George Soros hat Disney komplett neu mit reingenommen ins Portfolio.

01:10:51: Sebastian, was hältst du von Walt Disney?

01:10:52: Ist das ein kluger Move?

01:10:55: Kommt drauf an.

01:10:55: Also Soros nimmt ja immer mal wieder Wertet ein, Wertet aus.

01:10:58: Man muss mal gucken, stockt dort die Wertet dann perspektivisch jetzt weiter auf.

01:11:02: Was macht er da?

01:11:02: Will er da was verändern?

01:11:04: Also... Das ist so bei mir unter Beobachtung am Rande, aber ich bin jetzt nicht, wir hatten Disney, glaube ich, vor längerem mal diskutiert, jetzt nicht so der große Fan davon.

01:11:14: Aber man weiß halt auch nie, man muss auch ein bisschen sagen, du hast die Aktien.

01:11:18: Du hast die Optionsgeschäfte, da sieht man bei Michael Burry, du hast aber teilweise Terminkontrakte nicht, du hast nicht drin, was die vielleicht in Offshore-Gesellschaften machen.

01:11:26: Also könntest du zum Beispiel, George Sorosch könnte ja auch eine Disney-Officiell kaufen und hat vielleicht noch eine Cayman Islands-Bude, wo irgendein Komplexes, der die Wart dagegen steht.

01:11:36: Also wir bekommen da irgendwo schon einen Einblick, was die machen, aber wir sehen nie das ganze Bild, weil, wie gesagt, Optionenaktien sind drin, aber wenn ich irgendwelche Swap-Geschäfte da reinbaue oder Sonst noch irgendwas vielleicht in meinem weltweiten Portfolio mit vielen Tochtergesellschaften, die global aufgestellt sind.

01:11:55: Vielleicht hat er auch dagegen eine Short-Position oder was auch immer.

01:11:57: Also gerade bei jemand wie Soros, der ja wirklich die ganze Klaviatur spielen kann und das erfunden.

01:12:02: Ja,

01:12:03: und es ist jetzt auch nicht so, als wäre dieser Anteil im Portfolio gigantisch groß.

01:12:08: Also wir wissen natürlich nicht.

01:12:10: ob er immer noch drin ist.

01:12:12: Also, einen Prozent würde diese Position ausmachen.

01:12:16: Er hat einen Durchschnittspreis von nicht rund, jetzt mal ein Hundert-Achzehn Dollar wäre damit, falls er sie noch hat, jetzt gerade um die dreizehn Prozent hinten.

01:12:24: Und er hat auch eine Historie mit Disney.

01:12:25: Also, er hat sie schon in früheren Jahren immer mal wieder gekauft, aber auch wieder verkauft.

01:12:31: Und jetzt ist das aber seit zweitausend und dreinzwanzig die erste wieder große Aufstockung, also das heißt, er hat sich jetzt, er hatte vorher keinen Bestand, mehrere Jahre und jetzt quasi in Q-III, neuen Bestand aufgebaut.

01:12:50: Lars, was hältst du von dem Move?

01:12:52: Weiß nicht, Fleck ist auch ein Racher-Trade.

01:12:53: Ich glaube, der letzte wird nicht so gut gewesen sein, weil ich meine, er hat die Anteile Zweiundzwanzig gekauft, Dreiundzwanzig verkauft da.

01:13:01: Wenn man sich den Chart anguckt, das ist unwahrscheinlich, dass ein ganz großer Profit entstanden ist.

01:13:06: Also, ja.

01:13:07: Ich habe gerade noch mal nach goon.

01:13:08: Hundert und fünfzig Positionen hat er aktuell im Fonds.

01:13:12: Also das ist vielleicht auch nicht, also mit allem Respekt.

01:13:16: Wenn man über uns noch spricht, wenn wir ninety-fünf Jahre alt sind, was wir so an der Börse machen, dann erst mal Hut ab dafür.

01:13:23: Börse hält also offene Börsewirtschaft.

01:13:26: Auch Politik hält offensichtlich jung.

01:13:28: Aber das ist eben auch nicht mehr das Gleiche, was früher mit dem legendären Quantum Fund da umgesetzt wurde, als man dann einfach mal die Back of England in die in die Knie zwingt.

01:13:38: Also das, was man sich wirklich so vorgestellt hat, wie so ein Hedgefonds durch die Welt wandelt und sie mal zum Guten, mal zum Schlechten verändert, das ist nicht mehr das Gleiche.

01:13:49: Das ist eher wie so eine aktive Vermögensverwaltung mittlerweile.

01:13:52: Deswegen zu Disney habe ich keine gesonderte oder irgendwie ausgeprägte Meinung.

01:13:58: Bin ich völlig neutral.

01:13:59: und zu dem Move von Sorosch einfach nur Hude ab, mach noch die Hundert Vollmeister.

01:14:06: Also zur Kenntnis genommen, abgenägt und ja gut, an dem Legendenstatus, da können wir ja arbeiten.

01:14:12: Sebastian, du hast jetzt den Arbeitsauftrag auch mal halt einfach eine größere Währung in die Knie zu zwingen mit deinen Geschäften.

01:14:22: Das wäre schon, ja, ich fände es gut.

01:14:24: Fangen doch erst mal mit, ich weiß nicht, die Kleinst.

01:14:27: Es gibt so sehr kleine Inselstaaten.

01:14:29: Neulich bei Spaß mit Flaggen ist mir aufgefallen, dass es einige Länder gibt, von denen ich nur nie gehört habe.

01:14:34: Vielleicht können wir da mal anfangen, mit denen Währung irgendwas zu machen und dann uns langsam hocharbeiten.

01:14:40: Ja, du hast uns da reingebracht.

01:14:45: Ich habe gerade nur Popkino, ich habe eine Inselwährung, so eine Inselwährung, einfach nur so aus Spaß kaputt, damit der beide Dip podcast irgendwie Legenden, Legenden Status erhält.

01:14:57: Und dann nähern wir uns dem, was weiß ich, dem US-Dollar.

01:15:01: Legenden ist ja vielleicht auch nicht immer,

01:15:02: man muss großlängig.

01:15:04: Ja, genau, man muss größenwahnsinnig sein.

01:15:07: Wir machen den beide Dip Fand.

01:15:10: Und wir fragen Norwegen darauf, dass die uns den Titel geben sollen.

01:15:13: Wir hatten den vorher.

01:15:14: Da gehen wir auch ganz groß auf Akquise.

01:15:18: Die

01:15:21: Rollenverteilung haben wir ja schon.

01:15:22: Also C-I-O, C-D-O, also nicht Credit Default.

01:15:30: Und ihr wisst schon,

01:15:30: dass ich nur eine halbe Stunde am Tag arbeite.

01:15:35: Und ich wäre...

01:15:42: Das

01:15:43: sollte man so stehen lassen.

01:15:45: Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, einen schönen Tag euch.

01:15:49: Danke fürs Zuhören für eure Aufmerksamkeit und wir hören und möglicherweise sehen uns auch in der nächsten Woche dann wieder.

01:15:56: Ich lasse Sebastian.

01:15:56: Macht's gut, Leute.

01:15:57: Ciao.

01:15:58: Bis dann.

01:15:59: Kapkunkrab!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.