Turnaround-Aktien für 2024, Bitcoin-Gewinne & nervige Immobilien
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► BTC - völlig überkauft? Kommt die Korrektur?
► Hörerfrage von George: "Kryptos sind mir unheimlich - Wie kann ich investieren?"
► Grüne Aktien - Comeback 2024?
► Warum mich Immobilien nerven!
► REITs - Turnaround-Kandidaten 2024?
► Trade Republic (Vollbanklizenz) - wächst hier ein neuer Banken-Champion heran?
► Diese Gold-Aktien sind NICHT kaufenswert!
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Transkript anzeigen
00:00:13: Weiter geht's mit By the Dip Episode XII.
00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bautus.
00:00:21: Grüß Gott.
00:00:35: Ja, und heute servieren wir euch wieder ein Drei-Sterne-Menü mit sieben Gängen, denn wir sprechen über Bitcoin.
00:00:42: Eine sehr interessante Hörerfrage zu Kryptos.
00:00:45: Tenor, Kryptos sind mir unheimlich.
00:00:47: Soll ich trotzdem investieren?
00:00:49: Und wenn ja, wie?
00:00:50: Dann sprechen wir außerdem über grüne Aktien, Immobilien, Reads, Trade Republic und Goldaktien, von denen man unbedingt die Finger lassen sollte.
00:00:59: Und wenn ihr möchtet, liebe Leute, dass wir auch mal ein Thema von euch behandeln, dann schreibt uns eine E-Mail an podcastatby-the-dip.de.
00:01:08: Hängt auch unten drin in den Show-Notes.
00:01:11: Wir freuen uns über jede Nachricht von euch.
00:01:13: Übrigens, Lars verrät euch später noch, warum es sich unbedingt lohnt, auch unseren YouTube-Kanal zu abonnieren.
00:01:19: Dazu später mehr.
00:01:20: Aber erst mal, Lars Sebastian, schön, euch zu sehen.
00:01:24: Und zu hören.
00:01:24: Männer noch nicht seid ihr zu hören aber gleich.
00:01:27: und kleiner Hinweis noch nächste Woche sehen wir uns ja wieder hier live in München.
00:01:32: Ihr seid ja fast mittlerweile mehr mit mir zusammen als mit euren Frauen.
00:01:36: Ja kann man so sagen.
00:01:37: Das
00:01:38: ist das Geheimnis jeder guten Ehe.
00:01:40: Lieber mit den Podcast Buddies rumhängen als zu Hause zu sein.
00:01:45: Das müssen wir wahrscheinlich wieder schneiden oder auch nicht.
00:01:48: Na ja schnell rein ins erste Thema.
00:01:51: Bitcoin.
00:01:52: Unglaubliche Rally in diesem Jahr zuletzt auch noch mal in den letzten Jahr zwei Wochen unglaublich gerannt unglaublich zugelegt.
00:01:59: also ich glaube hier today haben wir eine Performance von knapp hundertsechzig Prozent.
00:02:03: auf der Uhr ist natürlich die Frage völlig überkauft.
00:02:06: das ganze kommt jetzt irgendwann der große Rücksetzer.
00:02:09: was meint ihr?
00:02:10: Also wenn ich gleich mal einsteige, ja, du hast recht, hundertsechzig Prozent in diesem Jahr performen, siebzig Prozent in den letzten drei Monaten.
00:02:17: Also ordentlicher Anstieg beim Bitcoin, aber vielleicht bin ich nicht der richtige Ansprechpartner für Bitcoin oder sogar doch der richtige, weil ich neutral sein kann.
00:02:24: Und deswegen, wenn ich mit dem Bitcoin so anziehe, würde ich jetzt nicht einsteigen nach so einer Rallye, vor allem weil bei Bitcoin ja statistisch auch locker nachweisbar ist.
00:02:34: dass der Bitcoin stark schwankt.
00:02:36: Also dort meine zwanzig, dreißig, vierzig Prozent Korrektur.
00:02:39: Das kann schnell erfolgen und dann würde ich einsteigen, wenn ich denn Bitcoin investieren wollen würde.
00:02:44: Aber jetzt ist mir fast von der Chartechnik her, von allen Indikatoren her zu kritisch, dass der Bitcoin hier mal richtig noch mal korrigiert.
00:02:53: Also dem Gedanken kann ich natürlich nur vollumfänglich zustimmen, weil es ja Monate Jahre gab, in denen man hätte einsteigen können.
00:03:03: Und deswegen die grundsätzliche Entscheidung, will ich einsteigen, will ich überhaupt ein Kryptos investieren, ja oder nein, die hat man ja vorher getroffen.
00:03:11: Jeder, der jetzt auf die Idee kommt und sagt, vielleicht doch noch, wir kommen ja bei der Erhörerfrage vielleicht in diese Richtung.
00:03:19: Das ist natürlich der klassische FOMO-Effekt und der ist in den seltensten Fällen ein guter Ratgeber.
00:03:24: Von daher stimme ich zu.
00:03:25: Für mich ist insgesamt diese Rallye gesund.
00:03:28: Man muss sich Bitcoin, wenn man sich das im Chart betrachten will, immer logarithmisch betrachten.
00:03:33: Da werden dann diese Volatilitäten teilweise ein bisschen geglättet und insbesondere auch im langfristigen Vergleich sieht man, dass Anstiege dieser Art in Bitcoin jetzt nichts Irriguläres sind.
00:03:44: Insgesamt ist hier die Volatilität viel höher als in den allermeisten Aktien.
00:03:48: Bitcoin hat es gerade wieder in die Top Ten geschafft.
00:03:51: Das heißt also, wenn ich das richtig gesehen habe, es gibt acht Aktien, acht Unternehmen, die sind mehr wert als Bitcoin.
00:03:57: Und wenn man Bitcoin jetzt als Unternehmen betrachten wollte, wären sie, wie gesagt, eines der zehn teuersten Unternehmen.
00:04:03: Ich glaube, dass diese Rallye noch nicht zu Ende ist, aber absolut richtig.
00:04:07: Also eine technische Reaktion.
00:04:09: von hier aus oder zehn oder fünfzehn Prozent höher, die wer absolut mal verdient.
00:04:14: Und die Entscheidung möchte ich hier investieren, ja oder nein, die hätte früher erfolgen sollen.
00:04:21: Vor allem, weil fällt mir gerade ein, das negative Überraschungspotenzial ist ja relativ hoch.
00:04:26: Das heißt, viele sind ja reingegangen, weil in den USA seitens der SIC, das ist die amerikanische Burstenaufsichtsbehörde oder Aktienaufsichtsbehörde, Aktienmarktaufsichtsbehörde.
00:04:37: So, jetzt kriege ich es noch raus.
00:04:38: Die könnten ja im Januar, wird ja immer wieder verschoben, den einen oder anderen Bitcoin ETF zulassen.
00:04:44: Also wenn es hier wieder Entscheidungen gibt, was wir in den letzten Jahren ja immer wieder hatten, dass die SEC doch mehr unterlagen will, dass sie doch sagen, na ja, wie wird das verwahrt, das sind wir relativ skeptisch.
00:04:53: Also wenn da die Luft raus ist und dann sich herausstellen sollte, na ja, der ETF kommt nicht so schnell, dann dürfte bei Bitcoin sowieso schnell eine Korrektur wieder da sein und das ist dann wieder eine gute Einstiegsgelegenheit.
00:05:04: Das ist korrekt, wobei ich insofern vielleicht aus meiner Sicht korrigierend antworten darf.
00:05:08: Die Zulassung wird bis zum zehnten Januar kommen.
00:05:10: Das ist formal die letzte Frist und sie haben alle Anträge jetzt auf diesen gleichen Termin gebracht.
00:05:19: Vermutlich, die SEC hält sich da bedeckt, weil sie niemanden einem Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen.
00:05:25: Also wenn, dann werden wahrscheinlich alle Anträge gleichzeitig zugelassen.
00:05:32: In den aktuellen Notierungen ist die Wahrscheinlichkeit von höher als neunzig Prozent drin, dass diese Zulassung kommt.
00:05:38: Wenn sie nicht kommt, dann gibt es garantiert ein Crash von zwanzig dreißig Prozent.
00:05:43: Das ist, meines Erachtens, nicht das Ende, weil für mich ja viel spannender war, dass überhaupt diese Anträge gestellt werden.
00:05:49: Und wenn man sich anguckt, derzeit, wer kauft, man kann ja diese On-Chain-Daten betrachten, dann muss man annehmen, dass das auf breiter Front institutionelles Kapital ist, was da gerade reinfließt.
00:06:00: Sollte die Zusage nicht, sollten die Informanten bei der SEC nicht das Richtige erzählt haben.
00:06:07: Ja, klar, da müssen die wieder anloaden, also ihre Bitcoin verkaufen.
00:06:14: Das ist im Prinzip im Kurs aktuell mit drin, dass diese Zulassung kommt.
00:06:17: Insofern redet ja auch Gott und die Welt von diesem by the rumors selten News-Szenario.
00:06:22: Aber das ist ja vollkommen in Ordnung, wenn Basiswert hundertvierzig Prozent steigt, ja.
00:06:28: Dann lass ihn halt auch mal zwanzig oder dreißig Prozent korrigieren.
00:06:32: Das ist meines Erachtens auch nichts, was man unbedingt handeln sollte.
00:06:36: Also jetzt eingestiegen und dann sagen, dann fallen sie zwanzig Prozent oder dreißig Prozent und dann steige ich wieder ein.
00:06:42: Also so viel Volatilität handeln zu wollen ist meines Erachtens nicht der richtige Ansatz.
00:06:47: Oder wenn dann nur mit einer kleineren Position und grundsätzlich bin ich investiert, ja oder nein, dann mache ich das mit dem Mittel oder langfristigen Ausblick.
00:06:57: Und alles andere sind kleinere Trading Position.
00:07:01: Ja, lass uns das Szenario mal durchspielen.
00:07:03: Also sagen wir mal, der kommt.
00:07:05: Also die Wahrscheinlichkeit wird hier jetzt mit über neunzig Prozent mittlerweile beziffert.
00:07:11: Was passiert dann?
00:07:12: Also ihr habt in vorherigen Ausgaben beide schon gesagt, also das ist ein Sell the Rumor by the Fagg, ne Quatsch, by the Rumor Sell the Pact Szenario.
00:07:21: Also das heißt, der kommt.
00:07:23: Und dann würde ja höchstwahrscheinlich nochmal eine kleine, also ja, wahrscheinlich so klein wird es gar nicht sein, nochmal so eine kleine Rallye einsetzen und dann wird das Ganze wieder scheibchenweise abverkauft, aber höchstwahrscheinlich dann nur korrekturartig und dann geht quasi der der mittelfristige Trend jetzt erstmal weiter, der ja definitiv aufwärtsgerichtet ist.
00:07:47: Ist das korrekt, kann man das so sagen?
00:07:49: Also ich... Ich stelle mal noch ein alternativ Szenario rein, ich könnte mir vorstellen, wir müssen ja hier im Konjunktur tief sprechen, dass du erstmal intraday so einen richtigen Spike, wie man sagt, so einen richtigen Sprung nach oben bekommst, dann dürfte sich der Markt wahrscheinlich wieder beruhigen.
00:08:03: und dann wird es eigentlich interessant, nicht dass diese Bitcoin ETF zugelassen wurden, sondern ob die auch auf Anklang treffen, das heißt, ob dort institutionelle Marktteilnehmer dann investieren oder nicht.
00:08:15: Viele sagen ja, Vermögensverwalter, und das ist ja auch rechtlich und regulatorisch so, dürfen nur in regulierte Produkte investieren.
00:08:21: Deswegen haben sie Bitcoin oftmals nicht im Portfolio.
00:08:23: Und dann wird es sich einfach zeigen, ob diese Umfragen, die da vorher waren, auch wirklich mit Geld unterlegt werden.
00:08:28: Die Leute sagen, die großen institutionellen Adressen sagen, cool, wir gehen da rein, jetzt gibt es eine ETF.
00:08:33: Oder ob die sagen, ja, jetzt gibt es eine ETF, aber irgendwie doch nicht.
00:08:37: Also die spannende Frage wird, ob es da wirklich dann eine Annahme dieser ETFs gibt.
00:08:41: Ich kann es mir vorstellen, aber in welchem Ausmaß das sein wird, das werden wir dann sehen.
00:08:45: Sonst
00:08:45: würde Larry Fink wohl nicht so viel, also sonst wäre er nicht zum Bitcoin-Fan-Motiert.
00:08:51: Wenn die nicht
00:08:52: davon ausgehen würden, dass das wirklich gelungen wird.
00:08:54: Ich denke nicht, dass... Larry Fink, Blackrock ist natürlich deshalb ein gutes Beispiel, weil Larry Fink in der Vergangenheit sich ja mehr als einmal skeptisch geäußert hat.
00:09:03: So wie es gibt ja eine große Investmentbank, das ist eigentlich auch nicht ihre Aufgabe, ist aber ein anderes Thema.
00:09:10: Also Jamie Dimon von JP Morgan hat sich in der letzten Woche sehr kritisch.
00:09:16: finde ich ganz spannend, weil er natürlich weiß, dass das auch auf Gegenwind oder zu Gegenwind führt, also er hat sich sehr kritisch zu Bitcoin geäußert.
00:09:24: Also ich glaube, die institutionelle Nachfrage ist schon da und deswegen werden diese Produkte überhaupt aufgelegt.
00:09:30: Ganz kurz zur Verbrechung.
00:09:32: Gleich geht's weiter mit By The Dip.
00:09:34: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.
00:09:37: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.
00:09:41: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.
00:09:49: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.
00:09:53: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.
00:09:59: dieses beide rumo selten news das ist natürlich auch schon wieder so sehr common sense.
00:10:03: jeder erwartet das.
00:10:05: das ist vielleicht auch ganz anders kommt vielleicht gibt es auch kein spike nach oben vielleicht gibt es dann auch erst mal einen abverkauf oder es passiert einfach gar nicht seitwärts.
00:10:13: also darauf zu wetten man kann das sicher sicher betrachten mit gespannten blick aber am ende ist es ja auch egal.
00:10:21: Also die Tatsache, ich denke, das Potenzial ergibt sich noch, wenn institutionelles Kapital hier reinfließt.
00:10:29: Aber man muss halt die Volatilität aushalten wollen.
00:10:31: Und das ist nicht jedermanns Sache.
00:10:33: Ich mache das im übrigen Momentan so.
00:10:34: Ihr erinnert euch, wir haben über Solana gesprochen.
00:10:36: Ja, über achtundzwanzig Dollar wollte ich kaufen, habe ich auch gemacht.
00:10:39: Und jetzt, die sind heute morgen bei zweihundsiebzig Dollar angekommen innerhalb kürzester Zeit.
00:10:44: Ich gucke die mir einfach an und danach gucke ich auf Bitcoin und denke auch.
00:10:48: ist ja eigentlich ein ziemlich ruhiger Handel.
00:10:50: Also, du musst nur irgendwas suchen, wo es noch mehr abgeht, dann kommt dir auch Bitcoin gemäßigt vor.
00:10:57: Na gut, Bitcoin.
00:11:00: Es bleibt spannend.
00:11:01: Also wird mit sich ja nicht das letzte Mal sein, dass wir hier in diesem Format darüber gesprochen haben.
00:11:06: Kommen wir zur Hörerfrage.
00:11:08: George hat uns eine sehr interessante Frage, wie ich finde, eingereicht.
00:11:12: Und zwar, Kryptos sind mir... Unheimlich, ich hoffe, das ist jetzt wirklich der Wortlaut, den er in der E-Bail benutzt hat.
00:11:21: Ich habe es mir auf jeden Fall so notiert.
00:11:23: Wie kann ich trotzdem investieren?
00:11:24: Ich glaube, vorab sollte man wirklich die Frage stellen, soll ich dann überhaupt investieren, wenn mir das alles irgendwie ein bisschen, naja, nicht so geheuer ist.
00:11:32: Richtig, Timo.
00:11:32: Also, hat er, ich habe die E-Bail herausgefischt, weil ich es richtig spannend fand und das stand auch unheimlich.
00:11:39: Ja ich habe mir das mal durch den kopf gehen lassen auch die letzten tage weil ich habe da eine ganz klare meinung.
00:11:43: also wenn mir eine anlage oder anlage klasse unheimlich ist und die aber trotzdem gewinne liefert dann steige ich nicht ein weil ich sage okay damit kann ich mich nicht identifizieren verstehe ich nicht also.
00:11:55: Wenn man Geldanlage betreibt und richtig betreibt, dann führen viele Wege nach Rom.
00:11:59: Es muss nicht nur Kryptos sein, sondern es gibt viele verschiedene Wege.
00:12:02: Je mehr man davon kombiniert, desto stabiler wird.
00:12:05: einfach so ein Depot.
00:12:06: Das heißt, man hat Aktien, man hat Edelmetalle, man hat Immobilien, man kann Kryptos beimischen.
00:12:10: Aber wenn einem einfach jetzt Kryptos unheimlich sind, dann würde ich nicht investieren, vor allem, weil man psychologisch gesehen dann auch sehr, sehr wankelmütig ist.
00:12:18: Das heißt, man zaudert viel zu lange, bis man einsteigt, steigt vielleicht jetzt ein.
00:12:22: Jetzt gibt es wieder eine Enttäuschung oder es gibt einen verkauf, dann zaudert man wieder, dann geht man raus irgendwo am Tief, dann hat man viel Geld verloren, weil man einfach nicht überzeugt ist von dem, was man da tut.
00:12:32: Und deswegen würde ich, wenn ich mich mit was nicht wohlfühle, davon von abraten, vor allem ich bin da das beste Beispiel.
00:12:37: Also immer, wenn ich Geld übrig habe, angenommen, ich habe es mal zehntausend Euro übrig zum investieren, dann denke ich immer nach, gehe ich jetzt in Edelmetall rein, gehe ich in Aktien rein, gehe ich in Mobilien rein und ganz am Ende stehen dann für mich Kryptos.
00:12:49: Das heißt, ich habe eigentlich vorher schon einige andere Wege gefunden, in die ich das Geld anlege, wo ich zu Kryptos überhaupt komme.
00:12:55: Da bin ich einfach von meiner Einstellung heraus noch nicht zu Kryptoaffin wie viele andere.
00:13:00: Muss aber auch sagen, wenn wir das Thema gerade hatten, wenn jetzt ein ETF kommt, finde ich das für die Anlageklasse Bitcoin und auch der Kryptos.
00:13:06: Einen großen Schritt auch in die richtige Richtung.
00:13:09: Aber wenn ich einfach von einer Anlageklasse nicht hundertprozent überzeugt bin, dann im Zweifel nicht investieren.
00:13:16: Erinnert mich bitte dran, wenn Sebastian hier sagt, na ja, jetzt habe ich mir doch mal einen kleinen Anteil Krypto, dass ich dann anfange zu verkaufen.
00:13:23: Also dieser Indigator, der wird dann schon funktionieren.
00:13:25: Also meine Antwort wäre small, also klein.
00:13:31: Das wäre natürlich auch noch eine.
00:13:34: Ich möchte, mir ist das unheimlich und dann fehlt ja der Mittelteil.
00:13:38: Ich sehe aber, dass die Kurse steigen und ich möchte hier auch nicht völlig untätig an der Seitenlinie stehen.
00:13:43: Und es gibt dann auch noch die eigentlich nicht ganz richtige Herangehensweise.
00:13:48: Denn ihr wisst, ich habe es auch schon häufiger gesagt, ich bin ein Fan der Zürich-Aktionen und da heißt es am Ende des Tages, du musst auch Geld investieren, welches am Ende für dich dann auch einen Unterschied ausmacht.
00:13:59: Also wenn du Null, Null, zwei Prozent in irgendeiner Anlage drin hast und die verzehnfacht sich dann, dann merkst du es am Ende in deiner Geldanlage immer noch nicht.
00:14:06: Also es müssen irgendwo Beträge sein, die dann natürlich auch dessen Renditen dann irgendwo auch Spuren im Depot hinterlassen.
00:14:13: Aber... psychologisch, wäre meine Antwort, dann nimm halt einen kleinen Teil, einen kleinen Teil, den, wo du sagen kannst, ja, aber ich bin ja etwas mit dabei, aber ich kann den Totalverlust verschmerzen.
00:14:27: Und das ist meine Sache, ist immer noch die richtige Herangehensweise, wenn wir über die Größenordnung sprechen bei Kryptos.
00:14:32: Ja, das ist, es ist nicht vergleichbar mit China-Aktien, aber auch da musst du natürlich sagen, es kann theoretisch über Nacht oder innerhalb weniger Tage Entscheidungen geben, die dazu führen.
00:14:43: Dass vielleicht diese Aktien nicht handelbar sind oder oder oder.
00:14:47: Und das wäre dann auch bei er sucht ihr eine Größenordnung, mit der du leben kannst und du sagst okay, wenn es am Ende des Tages nicht klappt, dann bin ich nicht ganz.
00:14:58: Ja, ich bin nicht am Boden zerstört und wichtig dabei ist natürlich auch noch wie man das macht.
00:15:03: Ich bin ja diesen Weg gegangen.
00:15:04: Das heißt, ich habe mich damit inso weit beschäftigt, dass ich eine Wallet habe und dass ich da dann auch meine Coins übertragen habe.
00:15:12: Aber ganz ehrlich, das ist, ich weiß, ja, not my wallet, not my coin, aber wir dürfen mal davon ausgehen, dass es auch Anbieter gibt.
00:15:21: Ich würde dann aber auf Deutsche setzen, bei denen ich vielleicht meinen kleinen Anteil dann auch lagern kann ohne großes Risiko.
00:15:29: Oder so wie Sebastian sagt, eben nicht.
00:15:31: Also das, ich finde nur diese Frage muss man sich nicht stellen, wenn die Preise steigen.
00:15:35: Das ist ja, wenn du dir jetzt, keine Ahnung, wenn du jetzt Platin anguckst oder Rohstoffe.
00:15:41: Du stellst dir ja nicht die Frage, möchte ich hier investieren, wenn das alles wieder steigt.
00:15:47: Sondern du musst ja vorher überlegen, will ich hier grundsätzlich investiert sein oder nicht.
00:15:50: Und natürlich kennt jeder diesen FOMO-Effekt, aber es ist eben wirklich kein guter Ratgeber.
00:15:57: Und unheimlich klingt nichts so richtig überzeugt.
00:16:01: Ja, ich bin eigentlich voll bei dir, Sebastian.
00:16:03: Also einfach, wenn das schon das Grundgefühl ist, mit dem man dieser Asset-Klasse gegenüber tritt, dann... sollte man eventuell einfach an der Seitenlinie stehen bleiben und oder ich finde den Gedanken auch okay zu sagen also so ein Betrag, den man total verschmerzen kann also irgendwas Kleines und entweder ist er weg und dann tut es auch nicht weh oder man ist halt ein bisschen mit dabei und naja krieg zumindest mal ein gespür dafür wie das ist und finde ich das okay.
00:16:35: was ich noch mir notiert hatte als vielleicht eine idee die man auch mit umsetzen könnte ist, also ich hab ein Blockchain ETF, das Ding von den Vesco hab ich und der ist jetzt natürlich im Zuge dieses Kryptoanstiegs in den letzten Wochen, also ist der auch ganz gut mitmarschiert, da ist man natürlich nicht rein.
00:17:00: Krypto investiert, aber da sind halt Coinbase und Micro-Strategy.
00:17:04: Also da sind im Wesentlichen auch Aktien drin, die so ein bisschen natürlich positiv korrelieren mit dem Bitcoin-Preis oder insgesamt mit Krypto-Assets.
00:17:14: Und insofern könnte man vielleicht sagen, ja, um sich mal so langsam anzunähern, wäre das vielleicht nochmal ein Umweg.
00:17:19: Aber ich weiß nicht, ob es das jetzt wirklich so einhundertprozentig trifft.
00:17:23: Also das ist dann natürlich so von hinten durch die Brust so ein bisschen.
00:17:27: Das muss man ganz klar mit dazu sagen.
00:17:29: Ich
00:17:29: würde nur gerne noch hinzufügen, also wir reden natürlich heute immer ganz viel von vertraudeim Gefühl und du kannst machen, was du willst und freie Meinungsäußerungen und und und, aber im Idealfall ist natürlich das Gefühl, ist mir unheimlich.
00:17:47: ein Gefühl, es ist mir immer noch unheimlich.
00:17:51: Denn so ein Entscheidungsprozess, der beginnt ja nicht aus dem Bauch heraus, sondern der steht ja im besten Fall am Ende eines Prozesses, der, sagen wir mal, intellektuell oder verstandesgemäß durchgeführt wurde.
00:18:03: Also wenn ich mich gegen ein Investment entscheide, dann habe ich natürlich gewissermaßen auch die Aufgabe, mich vorher zu informieren, warum diese Assetklasse interessant sein kann oder nicht.
00:18:14: Das wäre ja dann mal mein Vorschlag.
00:18:16: Ich glaube, das passiert hin und wieder etwas zu selten.
00:18:20: Aber es gibt ja durchaus einige Argumente, dann auch wirklich nachvollziehbare Argumente, mit denen ich mich auseinandersetzen kann, warum Bitcoin eine Assetklasse ist, die eine Zukunft hat.
00:18:32: Also Store of Value.
00:18:34: in vielen schwächeren Währungen hat Bitcoin schon lange in Allzeit hoch erreicht.
00:18:38: Ich kann es ganz einfach auf einer Festplatte mit hin und her nehmen.
00:18:42: Es ist in der Menge begrenzt.
00:18:44: Mittlerweile ist das institutionelle Kapital investiert oder daran interessiert zu investieren.
00:18:51: Und all diese Dinge kann ich mir ansehen.
00:18:52: Es gibt einige ganz gute Bücher.
00:18:54: Ich kann ja hier nochmal meine erste Lektion in die Kamera reinhalten.
00:19:01: Es ist ein bisschen so ein Standardwerk, heißt jetzt auch der Bitcoin-Standard.
00:19:05: Also ich finde, wenn wir über Geldanlage sprechen, dann haben wir natürlich auch eine gewisse Verpflichtung, das mit einem qualitativen Anspruch zu machen und sich damit zu beschäftigen, in dem Sinne, oh, Mist, ich habe hier den Kurs verlauft, jetzt habe ich ja total verpasst.
00:19:21: Also, und das passiert ja auch total häufig, ja, das wird sowieso verboten von der Regierung, die werden sich nicht das Butter vom Brot nehmen lassen und so weiter.
00:19:29: Also nur weil ich jetzt irgendwie eine Rendite verpasst habe, dann die Anlage einfach schlecht zu reden und zu sagen, das taucht alles nix, ich kaufe lieber Gold.
00:19:41: Also jedem das seine, nur ich würde mich wohler fühlen mit einer Entscheidung pro oder kontra, wenn ich mich vorher damit auseinandergesetzt hätte.
00:19:51: Das sehe ich genauso.
00:19:52: Überzeugung ist das Wichtigste.
00:19:54: Ja, gut, es fehlt natürlich ein bisschen vielleicht auch Kontext.
00:19:57: Hat er das ausgeführt in der E-Mail der George?
00:19:59: Wie er das meint mit dem unheimlich eigentlich?
00:20:02: Also ich habe so verstanden, dass es ihm einfach suspekt ist.
00:20:06: Aber natürlich hast du dieses FOMU, dieses Four of Missing Out.
00:20:10: Krypto steigt wie verrückt.
00:20:11: Alle verdienen vielleicht im Freundeskreis Geld.
00:20:13: Du findest es selbst natürlich jetzt nicht so brickelnd in Krypto zu investieren, weil du es nicht verstehst oder nicht eine Affinität dazu hast.
00:20:19: Da gehöre ich ja auch in dieses Lager mit rein.
00:20:21: Also da bin ich ganz offen.
00:20:23: Aber dann sage ich ja, okay, ich wünsche jedem, der mit Krypto Geld verdient, aber ich habe halt dafür genug andere Anlageklassen.
00:20:29: Und ich finde, wir haben mittlerweile so eine große Auswahl.
00:20:31: Wir haben so eine Demokratisierung der Geldanlage auch für den Privatmann, dass du mittlerweile alles kaufen kannst überall.
00:20:38: Deswegen, man muss nicht bei dem dabei sein, was jetzt steigt.
00:20:42: Und wenn dann müsste man überzeugt sein weil.
00:20:51: Man
00:20:52: kann ja einfach mal nur China kaufen und nur alles was fällt und nur gold steigt.
00:20:57: aber auch mein lieber freund.
00:20:58: Ja, ja, ja, stimmt.
00:21:01: Man kann es doch so machen wie ich.
00:21:03: Man kauft einfach China, ist trotzdem bei Krypto mit dabei und hält sich fern von Gold.
00:21:08: So kann man es auch machen.
00:21:09: Und verpasst Uran.
00:21:10: Genau.
00:21:11: Und verpasst Uran, hat auch Bob keine Ahnung von Uran, ja.
00:21:15: Richtig so.
00:21:16: Aber vielleicht könnten wir den George ja noch einladen.
00:21:19: Und zwar... Äh, siebenundzwanzig.
00:21:22: zum zwölften haben wir nämlich gesagt, ja, wir können uns einfach nicht von euch los eisen und tatsächlich haben wir so viele Fragen bekommen und jede Woche beantworten wir gerne eine.
00:21:32: Aber wir haben gesagt, da muss noch ein bisschen mehr kommen.
00:21:35: Vielleicht schon mal als in den Kalender eintragen, siebenundzwanzig, seit zwölf, da und zwar live auf YouTube, also unbedingt den Kanal abonnieren, da bekommt ihr nämlich, wenn ihr die Alarmfunktion einschaltet, auch ein Hinweis darauf, dass es jetzt losgeht.
00:21:50: Versprochen die ersten fünf Minuten reden wir nur Unsinn und dann geht es richtig los.
00:21:55: Wir werden live die Hörerfragen beantworten.
00:21:57: Also ja, da freuen wir uns schon drauf.
00:22:00: Das technische klären wir vorher alles noch.
00:22:03: Siebenundzwanzig sei zwölf da.
00:22:04: Genau.
00:22:05: Und was Lars mit Alarmfunktion meint, oder?
00:22:07: Das hat
00:22:08: keiner besoffen.
00:22:09: Nee, nee.
00:22:09: Achtzehn Uhr ist eine gute Zeit.
00:22:10: Und was du mit Alarmfunktion meinst, ist die Glocke
00:22:14: für die Jünger.
00:22:14: Die Glöckchenfunktion.
00:22:16: Ja, ja.
00:22:16: Das
00:22:17: Glöckchen, wenn es klingelt, ja genau, dann einfach einfach den Fernseher machen, den Computer und dann zurücklehnen, entspannen.
00:22:24: Ach so, Fragen erreichen natürlich.
00:22:26: Genau, und dann sagt uns der George nochmal, wie er sich entschieden hat.
00:22:29: Ja, George, ich hoffe du hörst das, siehst das, bist herzlich eingeladen.
00:22:34: Rüber zum nächsten Thema.
00:22:36: Grüne Aktien vor Comeback, zwanzig, vierundzwanzig.
00:22:40: Mit einem Fragezeichen versehen, Sebastian.
00:22:42: Richtig.
00:22:43: Thema, das ich heute mitgebracht habe, wir hatten uns ja von paar Ausgaben mal über Plug Power unterhalten und dass wir jetzt dem Wert nicht so viel Potenzial beimessen und dass ja viele, denen im Rahmen des Corona-Hypes auch gekauft haben.
00:22:56: Und was jetzt eigentlich spannend ist, wenn wir mal das übergeordnete Bild anschauen, so das Big Picture, wie es bei Galileo immer heißt, dann habe ich dazu einen sehr interessanten Artikel im Wall Street Journal gelesen.
00:23:06: Und das Wall Street Journal hat sich mal die grünen Aktien angesehen.
00:23:10: hat sich auch mal so die Bestandteile unter anderem des iShares Clean Energy ETFs angeguckt.
00:23:15: Das ist ja so der Flaggschiff ETF im Bereich der grünen Investments, der jetzt unbedingt dieses Jahr nicht vorne dabei war, so etwa dreißig Prozent Minus.
00:23:22: Die Stimmung ist schlecht auch in Richtung der grünen Aktien, weil einfach viele super enttäuscht sind, dass die Aktien nicht das geliefert haben, was so zwanzig zwanzig zwanzig einundzwanzig erwartet wurde.
00:23:32: Aber die Analysten oder Journalisten des Wall Street Journal haben sich mal die Situation angeguckt und sie sagen, es gibt drei Gründe, warum grüne im nächsten Jahr durchstatten werden.
00:23:42: zum einen die Zinsen.
00:23:44: Das heißt, grüne Aktien sind hochverschuldet.
00:23:47: Teilweise oft Fremdkapital von achtzehn Prozent.
00:23:49: Das bedeutet, da ist ein ordentlicher Fremdkapitalhebel in diesen Unternehmen drin, weil die Projekte sehr kapitalintensiv sind.
00:23:56: Und natürlich haben die steigenden Zinsen dann dazu geführt, dass diese Verschuldung viel teurer, die finanziert werden muss.
00:24:02: Erregut, wenn im nächsten Jahr die Schulden fallen sollten, die Schulden sei schon die Zinsen fallen sollten, respektive werden, wenn wir mal gucken, was der Markt so aktuell einpreist.
00:24:10: Fett vier bis sechs Zins.
00:24:11: sen- auch vier bis sechs Zinssenkungen, je nach Erwartung.
00:24:15: Also dann sollte das diese Unternehmen auf jeden Fall entlasten.
00:24:19: Dann die Politiker.
00:24:20: Die Grünen Aktien sind zwar gestiegen im Rahmen dieser verschiedenen grünen Programme, die da aufgelegt wurden, auch der Inflation Reduction Act in den USA, hunderte Milliarden Dollar, die in grüne Bereiche reinfließen sollen.
00:24:32: Aber es wurde dann seitens der Politik nicht das geliefert, was der Markt gebraucht hat.
00:24:37: Das heißt, viele Unternehmen wissen nachvor nicht, wie sie an das Geld rankommen.
00:24:41: Es wurden Investitionen nicht getätigt.
00:24:43: Das soll sich jetzt so peu à peu bessern, dass also diese hunderten Milliarden in den USA, aber auch EU und in anderen Ländern einfach fließen in Richtung der Grünen unternehmen, dass also diese von diesen Geldtöpfen profitieren.
00:24:54: Und dann kommt noch dazu, dass das sogenannte Greenium, das heißt der grüne Aufschlag von grünen Aktien, der auch während der Anfangs- und Mittelfase von Corona extrem hoch war, weil alle unbedingt grüne Aktien haben wollten.
00:25:07: Dieser Aufschlag ist mittlerweile abgebaut und nach verschiedenen Maßstäben sind grüne Aktien sogar unterbewertet.
00:25:13: Sie sind jetzt laut Wall Street Journal nicht unbedingt billig, aber sie sind auch bei Weitem nicht mehr so teuer und so geheilt, wie sie es früher mal waren.
00:25:19: Also von daher werfe ich mal hier diese Feststellung des Wall Street Journals in den Raum, dass grüne Aktien auch gemessen jetzt am iShares Clean Energy oder welche auch immer in der Gesamtheit, wir sprechen es also nicht über ein Unternehmen, was nächstes Jahr durchstattet, sondern in der Gesamtheit, wenn man sich hier ein Paket von grünen Aktien kauft.
00:25:37: ja durchstatten könnten, weil einfach die Situation sich deutlich verbessern wird.
00:25:43: Ja, ich kann schwer gegenreden, weil ich gemeinsam mit den Lesern aktuell investiert bin.
00:25:50: Ich setze auch auf diese Gegenbewegung.
00:25:51: Wir haben hier einen wirklich brutalen Abverkauf gesehen.
00:25:56: Von daher möchte ich jetzt dem, was den Wall Street Journal dort an Daten vorliegt, auch nicht widersprechen.
00:26:03: Ich möchte nur darauf hinweisen, ich glaube nicht, dass wir diese Hype-Bewegung, die wir gesehen haben, dass wir die so schnell wieder bekommen.
00:26:12: weil die natürlich auch noch unter dem Eindruck des sehr billigen Geldes und unglaublichen Subventions zum entstanden ist.
00:26:19: Was mir mittlerweile bei diesem konkreten ETF besser gefällt, ist, dass der Schrott raus ist.
00:26:24: Eine Plug Power war da mal mit drin in einer höheren Gewichtung.
00:26:28: Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
00:26:29: und Plug Power, Fuel Cell, Ballert Power, all diese Wasserstoffwerte.
00:26:36: Für mich ist es halt Crab und die aktuelle Zusammenstellung.
00:26:41: Der ETF wäre schon etwas besser gelaufen hätte wäre wenn wenn dann nicht auch die offshore.
00:26:48: Windkraftunternehmen auch so groß mit drin wären in der Gewichtung.
00:26:52: Der Orstedt zum Beispiel ist massiv abgestraft worden.
00:26:55: Bei Vestas, einer größten Windkraftanlagenbauer, ist es auch nicht so gut gelaufen.
00:27:00: Und die drücken so ein bisschen auf die Performance.
00:27:02: Ich glaube also, dass wir hier eine recht deutliche Gegenbewegung sehen können.
00:27:07: Achtung, das ist für mich eine Spekulation.
00:27:08: Das heißt, ich habe auch gegebenenfalls eine Marke, wo ich aussteige, wenn es anders kommt.
00:27:13: Was allerdings den Markt eben anders aussehen lässt als in der Vergangenheit, ist meines Erachtens, dass wir derzeit Zinssenkung einpreisen, dass wir aber vermutlich nicht nur Umfeld bekommen, indem man davon ausgeht, wir haben jahrelang wieder so ein Nullzinsniveau.
00:27:31: Das heißt, das ist dann tatsächlich eine Anlage, bei der man auf ein Rebound setzt, wo dann aber auch einige Monate vergehen und wann auch immer das Jahr zwanzig oder fünfundzwanzig passieren wird, dann werden auch wieder Zinserhöhungen eingepreist.
00:27:43: Also ich glaube, die nächsten Jahre werden wir mehrere Boom-entbast-Zyklen sehen.
00:27:47: Von daher, das war in der Vergangenheit nichts für mich für eine Daueranlage.
00:27:52: Und es ist das in Zukunft auch nicht, sondern tatsächlich vorübergehend, wenn man so will, eine Tradinganlage.
00:28:00: Und nicht zuletzt glaube ich, dass die Werte, die da drin sind.
00:28:07: Zumindest wenn wir uns die alle anschauen, die müssen Geld verdienen.
00:28:11: Also die Unternehmen müssen Geld verdienen.
00:28:13: Ich glaube mit Aktien, bei denen noch nicht absehbar ist, wann sie Geld verdienen, wird es schwer in den nächsten Jahren abgesehen von einigen Erholungsreli's dauerhaft Rendite zu erzielen.
00:28:25: Die Zeiten sind vorbei.
00:28:29: Ich werf nochmal in den Raum.
00:28:32: Sebastian, du warst ja eigentlich recht positiv, dass die Politik weiter aufs Gaspedal drückt.
00:28:39: Ich werf nochmal in den Raum, ob vielleicht für die grünen Aktien.
00:28:43: Und jetzt einfach gar nicht, weil ich dagegen bin.
00:28:45: Also ich bin ja selber mit einer einzelnen Aktie.
00:28:48: in diesem Bereich investiert.
00:28:51: Ich weiß auch, dass der Clean Energy, ich glaube, in den Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- Also entweder investiert seit oder, also last zumindest.
00:29:15: Sebastian nickt auch, okay.
00:29:17: Also das heißt, ihr kennt euch da auch besser aus in der Branchenzusammensetzung als ich, also mit diesem konkreten Produkt.
00:29:22: Ich möchte nur einwerfen, es gibt übrigens auch so einen von Luxor, der fällt immer so ein bisschen unten drunter, der heißt aber New Energy.
00:29:31: Genau.
00:29:32: Aber ist mir nur spontan in den Kopf geschossen.
00:29:33: Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist vielleicht dieser Inflation Reduction Act.
00:29:38: in den USA nur eine temporäre Sonderkonjunktur für diesen Green Energy Bereich.
00:29:47: und ist das vielleicht nicht ein möglicher, ganz großes mögliches Risiko, dass sich also insbesondere auch der ETF und damit Sicherheit also auch meine Einzelaktie dann in eine andere Richtung bewegt als eigentlich gewünscht, weil Kapital kostet in den zwanziger Jahren wieder Geld.
00:30:07: Und wenn es zumindest besteht ein Restrisiko, dass wir wirklich nochmal in eine Rezession reingehen und vielleicht auch in eine Rezession, die doch etwas schwerer ausfällt, als das Mittler, also aktuell vom Markt gepreist wird.
00:30:21: Und dann, ja, wir sehen es ja auch gerade hier in Deutschland, Haushaltskrise, dann werden vielleicht auch öffentliche Gelder wieder etwas mit spitzenen Bleistift allokiert.
00:30:33: Und ja, lange Rede, kurzer Sinn, ist das eine Gefahr.
00:30:36: Absolut
00:30:37: absolut also ich bin investiert und ich sehe diesen etf und da kann ich auch nur abraten nicht in einem langfristigen depot sondern den sehe ich jetzt.
00:30:45: ich habe den nachgekauft auch zu früh oder ich habe ihn gekauft zu früh habe etwas nachgekauft werde weiter nachkaufen bin auch aktuell so fünfzehn prozent im minus auf die position.
00:30:54: aber das ist einfach ein spiel darauf dass die zinsten fallen das jetzt so diese staatsköpfe oder dass ich ich sage es mal ein bisschen populistisch dass sich diese grünen unternehmen an den staatsdrück laben können.
00:31:06: Das ist einfach die Spekulation da drauf, dass hier was voran geht.
00:31:10: Und natürlich, du hast vollkommen recht, Timo.
00:31:12: Diese staatlichen Programme können, wenn es eng wird, eingestampft werden.
00:31:16: und vor allem nicht zu vergessen.
00:31:17: Wir haben nächstes Jahr in den USA Wahlen.
00:31:19: Donald Trump hat eine realistische Chance zu gewinnen und er ist kein Fan der Grünen Aktien.
00:31:25: Er ist kein großer Fan dieses ganzen Klimaschutz im Inflation Reduction Act.
00:31:29: Das heißt, er wird versuchen, das zurückzudrehen, auch wenn er es wahrscheinlich nicht kann, weil viele republikanische Staaten massiv von diesen Investitionen profitieren.
00:31:38: Aber da ist viel Politik drin.
00:31:39: Das heißt, wir haben hier ... Schon ein politisches Investment oder stark politisches Investment welches auch eigentlich täglich oder wöchentlich überprüft werden muss und dann auch entsprechend mit Gewinn oder je nachdem wie die Entwicklung ist auch Verlust mal verkauft werden muss in paar Monaten oder ein zwei Jahren aber nicht langfristig.
00:31:54: also ich glaube es war nix in der mal gesagt hat.
00:31:56: ich sage es auf Deutsch die gefährlichen Wörter der Welt sind.
00:31:59: ich bin von der Regierung und gekommen um zu helfen.
00:32:02: Und genau so was, das kann jederzeit das Pendel in eine andere Richtung ausschlagen.
00:32:06: Von daher, das ist eher was wirklich im kurzfristigen Bereich zu verorten, so ein grünes Aktieninvestment.
00:32:11: Aber für nächstes Jahr eine interessante Chance für diejenigen, die sagen, ich will auch was machen, wo ich näher am Markt dran bin und guck auch mal täglich in meinen Depot rein.
00:32:19: Ja, volle Zustimmung.
00:32:22: Die Sacksobank hat bei ihren Outrageous Predictions gesagt, was passiert, wenn Kennedy gewinnt.
00:32:27: Das sollte wieder für die grünen Aktien dann, also Robert F. Kennedy.
00:32:36: Also ja, ich stimme dem absolut zu.
00:32:37: Ich bin auch noch leicht im Minus.
00:32:39: Ich habe auch in zwei Tronchen gekauft.
00:32:41: Und wenn wir unter das letzte Tief rutschen, um es mal ganz konkret zu sagen, dann steige ich auch aus.
00:32:48: Ich stelle mich nicht lange gegen einen Markt, der nicht in meine Richtung läuft.
00:32:52: Und von daher, ich kann mir aber, wenn eine Gegenbewegung kommt, kann die eben auch sehr schnell mal in Richtung dreißig-vierzig Prozent gehen.
00:33:00: Das muss aber auch in den nächsten Monaten passieren, ganz klar, denn diese Delle.
00:33:05: oder diese Erholung, die wir jetzt ja auch teilweise am Gesamtmarkt sehen, hinsichtlich der Zinspause, die muss dann auch genutzt werden.
00:33:15: Das ist keine Daueranlage, obwohl die investierten Milliarden deutscher Anleger darauf hinweisen, dass der eine oder andere das ein Sparplan hat, seine eigene Entscheidung.
00:33:25: Aber ich stimme, dass Sebastian zu, für mich ist das auch nichts für eine Daueranlage.
00:33:29: Okay.
00:33:31: Lars,
00:33:32: dich nerven die Mobilien.
00:33:34: Nächstes Thema.
00:33:37: Ja, genau.
00:33:37: Also warum habe ich das?
00:33:38: Weil das natürlich an sich ein privates Thema ist.
00:33:41: Warum habe ich das hier mit reingebracht?
00:33:43: Weil ich einfach nur dazu aufrufen möchte, wäre schon fast zu viel.
00:33:49: Aber einfach mal mit auf den Weg geben möchte.
00:33:52: Eventuell... Sind wir alle nur eine begrenzte Lebensdauer hier auf dem Planeten und danach werden wir Mutter Erde.
00:33:59: und weiter geht's so.
00:34:01: und in diesem Zeitraum möchte ich doch eigentlich mein Leben so gestalten wie das für mich einigermaßen angenehm ist.
00:34:09: und das heißt auch die Geldanlage sollte sich vielleicht meinen Erwartungshaltung anpassen.
00:34:15: es gibt ja keine Verpflichtung das so oder so zu machen.
00:34:18: es gibt ehrlicherweise.
00:34:19: noch nicht mal eine Verpflichtung, überhaupt Geldanlage zu betreiben.
00:34:22: Wenn jemand sagt, mein Gesamtes Ersparnis stecke ich in Lego und der Mann lebt oder die Frau jeden Tag ein glückliches Leben, weil er das in Lego-Sammlung sieht und damit auch bastelt, dann ist das doch perfekt.
00:34:35: Das ist die beste Funktion, die du mit Geld haben kannst, ist, wenn es dein Lebensglück in irgendeiner Art und Weise erhöht.
00:34:41: Und mein Lebensglück wird
00:34:43: derzeit durch Immobilien nicht erhöht.
00:34:47: Weil mich viele Dinge nerven.
00:34:49: Das liegt auch an dem Objekt.
00:34:50: Ja, wenn du Neubau hast, hast du natürlich weitaus weniger zu tun damit als bei einem Haus, was vor über hundert Jahren gebaut wurde.
00:34:58: Aber das ist etwas, was ich immer schon ... Ich bin kein Handwerker selber und ich bin auch nicht übermäßig Immobilienaffin insofern, als dass ich Lust habe, da irgendwie zu projektieren und so weiter.
00:35:09: Da gibt es ja ganz andere.
00:35:10: Vielleicht wird Sebastian da gleich noch was zu sagen.
00:35:13: Das heißt, wann immer ich mit den Handwerk anspreche.
00:35:16: Die Mieter sind ehrlicherweise alle sehr, sehr nett.
00:35:19: Ich habe gerne Kontakt mit ihnen in einem begrenztem zeitlichen Umfang.
00:35:25: All das, was da so gemacht werden muss, all das, was auch an Auflagen kommt.
00:35:29: Wir erinnern uns Grundsteuer B, also wie lange man sich da durcharbeiten musste.
00:35:33: Ich gehöre zu den, keine Ahnung, sechzig Prozent der Deppen, die das auch alles gemacht haben, da in stundenlanger Fremelarbeit.
00:35:41: Und ich kann, und darauf kommt es mir an, in dem Moment, wo ich, und das ist bei mir der Fall, praktisch keinen Fremdkapitalhebel mehr drin habe, zweifellos mit Fremdkapital gehebelt, kannst du eine Rendite erwirtschaften, das ist dir in anderen Bereichen so einfach nicht möglich, Aktien kauft man halt nicht mit Fremdkapital.
00:36:00: Für mich ist es also eine reine Eigenkapitalrendite, und wenn ich mir die anschaue bei so einer Immobilie und nicht annehme, Dass sich Immobilien im Preis in den letzten, in den nächsten zehn Jahren so entwickelt, wie sie sich vielleicht bis zu Corona hin entwickelt haben, dann ist die Rendite so überschaubar, dass ich sage, warum nicht den ganzen Stress mehr ersparen?
00:36:22: Ich kann ja auch in Immobilien in der Esseltklasse investiert sein über die Börse.
00:36:27: Das ist ja gar kein Problem.
00:36:30: Das ist einfach nur der Gedanke, den ich teilen möchte.
00:36:32: Es gibt keine Verpflichtung, in dieser oder jenen Anlageklasse so investiert zu sein, weil man einfach sagt, ne, es muss mindestens dreißig Prozent da.
00:36:41: Und wenn, dann kann ich es auch einfacher haben.
00:36:44: Bei mir wird das wahrscheinlich dazu führen, dass ich es mir tatsächlich auch einfacher mache.
00:36:49: Weil ich keine Lust mehr habe auf den Stress.
00:36:50: Das ist mein Leben.
00:36:52: Ich möchte es... Es gibt genug Dinge, die einstören und sowas muss ich nie mehr an der Backe haben.
00:36:57: Fertig aus Feier.
00:36:58: Lasst mir es dann psychisches Wohl befinden.
00:37:02: Auf jeden Fall sehr, sehr wichtig.
00:37:03: Dann seelen halt und ich würde wirklich in die... Ich würde für dich in die Breche springen.
00:37:07: Ich würde dir deine Immobilien abkaufen für einen symbolischen Euro.
00:37:11: Möglicherweise würde ich dir das sogar verzehnfachen, den Preis.
00:37:15: Überlegst dir, einmalige Gelegenheit.
00:37:16: Ich würde
00:37:17: es machen.
00:37:17: Ich würde es machen, Timo.
00:37:18: Weil ich mich auch immer freue, wenn du dich freust.
00:37:22: Aber ich habe Erben.
00:37:23: Und es ist meine Aufgabe, ihn ja auch noch etwas weiterzugeben.
00:37:26: Wer weiß denn, was die Welt noch für sie bereithält.
00:37:29: Sonst hättest du es gemacht.
00:37:30: Ehrlich.
00:37:30: Hast du
00:37:30: mich noch nicht bedacht in deinem Testament?
00:37:32: Also, das ist ja... Das soll eine
00:37:34: Überraschung sein.
00:37:35: Und ich hoffe auch, es ist noch ein bisschen Zeit, bis wir das herausfinden.
00:37:38: Ja, ja, das hoffen wir alle.
00:37:39: Das hoffen wir alle.
00:37:40: Das
00:37:40: kommt bei Folgehundert.
00:37:41: Da sprechen wir über Last Testament.
00:37:45: So weit ist es gar nicht mehr.
00:37:46: Ach so, wir sprechen über das Testament.
00:37:47: Ja, alles gut.
00:37:48: Ich glaube, die ihr sprecht zu zweit über das Eröffnete.
00:37:51: Ne, alles gut.
00:37:52: Freu ich mich drauf.
00:37:53: Aber wenn ich auch noch einen hake, also... Ich finde gut, dass du da offen drüber sprichst.
00:37:58: Ich habe da gleich noch ein paar interessante Punkte.
00:38:00: Du könntest ja noch alternativ deine Immobilien als Sondereigentumsverwaltung, so den Hausverwaltung, entgeben.
00:38:06: Da machen die den ganzen Scheiß.
00:38:07: Aber zahlst du natürlich dafür und deine Rendite wird dadurch natürlich noch entsprechend geringer.
00:38:12: Aber ich finde es richtig gut, dass du das ansprichst, vor allem, weil es gibt ja dieses... Diesen Mythos muss ich sagen, dass man, dass viele sagen, ich kaufe mein Immobilier und das ist ein passives Einkommen.
00:38:21: Immobilien sind mit das Aktivste, was man machen kann beim Einkommen.
00:38:26: Bevor man noch vielleicht ein Unternehmen gründet mit Angestellten, aber wenn ich jetzt ein paar siches Einkommen will oder eine Anlage, wenn ich jetzt irgendwelche Aktien oder ETFs kaufen, ja Elon Musk wird nix von mir wollen, der macht sein Ding und ich gucke zu.
00:38:39: Oder mein Schwiegervater in später sagt immer, Silber ruft mich nicht an, wenn der Wasserhand tropft.
00:38:43: Also das sind halt verschiedene andere Möglichkeiten, aber wenn man in Immobilien reingeht und das muss ich auch mal ganz klar sagen.
00:38:49: dann muss man das schon-Wien-Art-Unternehmen behandeln.
00:38:52: Das heißt, Immobilie zu kaufen und dann zu sagen, ja, da ist jetzt mein Geld drin und dann geht man zwanzig Jahre nicht mehr zu dem Objekt.
00:38:58: und irgendwie die Hausverwaltung wurschtelt darum und alle Handwerker wurschtelt damit rum und alle verdienen gutes Geld, nur halt nicht der, dem es gehört.
00:39:05: Das ist total falsch, weil viele kaufen eine Wohnung und wollen da nichts reinstecken und sagt, ach, der Boden, der ist zwanzig Jahre, der hält noch und das Bad ist dreißig Jahre, das hält noch.
00:39:13: Bloß nicht investieren, bloß nicht arbeiten, bloß nicht mit den Handwerkern rumschlagen.
00:39:17: Und da muss ich sagen, die meisten Immobilien garantiert bei Privatleuten total falsch gemanagt.
00:39:22: Also man muss sich so eine Immobilie wirklich angucken.
00:39:24: Da muss man Bock drauf haben und sagen, was sind denn so die Marktmieten?
00:39:27: Was kann ich denn rausholen, wenn ich investiere?
00:39:29: Wie hoch ist mein Steuersatz?
00:39:31: Wenn ich einen hohen Steuersatz habe, kann ich wieder viel abschreiben, kann nach zehn Jahren dann steuerfrei verkaufen.
00:39:36: Also mir macht das Riesen Spaß.
00:39:37: Aber Immobilien sind super unternehmerische Geldanlage.
00:39:40: Und wenn du jetzt sagst, Lars, ich habe da keinen Bock mehr drauf, dann finde ich es richtig, dann lieber den Stecker zu ziehen und sagen, ich gebe die Immobilie ab, bevor das irgendwie sich so hinläuft und man hat keine Lust mehr drauf und es wird so ein schlecht laufendes Investment.
00:39:53: Also das Ding ist, ich kann das total nachvollziehen.
00:39:56: Also irgendwie last du kommst mir, also du bist ja sowieso dafür bekannt irgendwie Wertpapier, Wertpapiergei zu sein sozusagen, also dafür kennt man dich, dafür stehst du.
00:40:09: Insofern kann ich das deiner Haltung auch total nachvollziehen.
00:40:12: Aber das nervt mich da irgendwie.
00:40:16: Aber Sebastian, ich wollte eigentlich fragen, woher kommt denn deine Motivation, dass du so immobilienaffin bist und da wirklich so richtig Bock drauf hast, wie du auch gerade gesagt hast?
00:40:24: Na ja, die Motivation zum einen kommt, weil ich schon immer Unternehmer bin.
00:40:27: Ich hatte mal in der früheren Ausgabe gesagt, ich hatte mal so im Studium die Wahl, da war ich schon selbstständig, wir haben Messen veranstaltet, hatten verschiedene Produkte, ob ich dann arbeite bei einer bekannten Investmentbank.
00:40:38: aus den USA.
00:40:39: Oder ob ich halt ein Unternehmen gründe und wir haben dann während des Studiums ein Unternehmen gegründet, weil ich nie wollte, dass jemand mit meiner Arbeitskraft irgendwie Geld verdient außer mir.
00:40:47: Also ich bin da der klassische Unternehmer, weil ich auch in solchen Abhängigkeiten, also das meine ich gar nicht abwertend, aber ich muss mich da selber entwickeln können, auch mit allen Risiken, die da natürlich verbunden sind.
00:40:58: Deswegen bin ich Unternehmer und deswegen macht es mir auch so Spaß, in Immobilien zu investieren, weil Ich mir dann, ja, ich gucke mit Immobilie halt an und sage, okay, was kann ich da jetzt machen?
00:41:08: Was muss ich reinstecken?
00:41:09: Wie ist dann das Steuersatz?
00:41:10: Welche Rendite kriege ich raus?
00:41:11: Zu welchen Konditionen bekomme ich Fremdkapital?
00:41:13: Welche Miete kann ich dann nehmen, wenn ich wieder aufwerte?
00:41:16: Gerade jetzt, nach der Corona-Zeit, ich habe Wohnungen, da habe ich Mieten, die hätte ich mir nie vorher erträumen lassen, dass so viel Miete rauskommt, weil einfach die Mieten gerade explodieren, aber halt wiederum für Objekte und Wohnungen dienen.
00:41:27: guten, bis sehr guten Zustand sind, wo du auch einen neuen Boden rein gemacht hast, wo du ein neues Bad hast, eine Küche.
00:41:32: klar, das ist auch wieder Arbeit und Aufwand, aber ich mag auch die Landkurve, die damit verbunden ist.
00:41:37: Also von daher, ich liebe Immobilien zu investieren, auch wenn ich gerade in meinem Portfolio nicht ausbaue, sondern eher in die Immobilien investiere, dass die alle ja energieeffizient sind, neue Heizungen, neue Böden oder was irgendwo ansteht, aber das ist einfach eine aktive Anlageklasse und hat überhaupt nichts mit irgendwie Passiven Einkommen groß zu tun, sondern muss sich ständig kümmern.
00:41:58: Und es ist auch nicht der Bild verbunden, dass man sagt, okay auf YouTube, ich meine jetzt sind die Kanäle nicht mehr so bekannt wie früher, ich brauche jetzt fünfzig oder hundert Wohnungen.
00:42:04: Also was damit verbunden ist, auch der Aufwand, der mit sowas verbunden ist.
00:42:09: Ich glaube das unterschätzen viele.
00:42:10: und gerade wenn es dann mal schlechter läuft wie jetzt, das heißt Zinsen sind hoch, Preise sind hoch.
00:42:15: Auch das Baumaterial.
00:42:16: Alles hat sich verteuert, dann sowas zu managen.
00:42:19: Das ist nicht so nebenbei.
00:42:20: Ja, ich habe mal hundert Wohnungen und gucke da einfach zu.
00:42:22: Also, das sind so viele Mythen im Unter... Ja, irgendwie unterwegs.
00:42:26: Das regt mich richtig auf.
00:42:28: Also deswegen hier mal klare Aussage.
00:42:30: Sebastian on fire.
00:42:32: On fire.
00:42:32: Hell on fire.
00:42:33: Hell on fire.
00:42:35: Hell on fire.
00:42:36: Ja, das ist gut.
00:42:37: Neuer Kanalclaim bei dir.
00:42:39: Hell on fire.
00:42:40: Das finde ich gut.
00:42:42: Seid ihr eigentlich ein Reads investiert?
00:42:44: Ihr zwei?
00:42:45: Also ich spreche gleich mal weiter, weil ich es gerade hatte.
00:42:47: Also ich bin investiert, ich habe
00:42:49: Ritz,
00:42:50: jetzt läuft es durch.
00:42:52: Also ich habe Ritz, ich bin im langfristigen Depot in Ritz investiert, breit gestreut auf Nordamerika oder eigentlich Schwerpunkt USA.
00:42:59: und auch in Europa, weil ich REITs für eine supergute Beimischung zum Immobilien-Portfolio halte.
00:43:05: Man muss aber natürlich wissen, dass wenn man in REITs investiert oder in REIT ETFs besser gesagt investiert, dann hat man da REITs drin und Immobilienaktien und ist dann auch am Eigenkapital des Unternehmens beteiligt und hat jetzt nicht das, was Lars auch angesprochen hat, natürlich den Fremdkapitalhebel, die steuerlichen Vorteile, aber auch nicht die Arbeit, die damit verbunden ist.
00:43:23: Also ich bin ein riesen Fan von Immobilien ETFs oder auch REIT ETFs.
00:43:28: Ja, ich habe ja bekanntermaßen auch ein Depot, in dem es um passive Einkünfte geht und da gehören natürlich Reads mit dazu.
00:43:37: Da sind wir ja auch investiert und das wäre dann gegebenenfalls im übrigen auch die Alternative, wenn man dann eben sagt, ich möchte die Anlageklasse Immobilie ist ja eine, die ich nicht aus dem Vermögensportfolio rausschmeißen werde.
00:43:53: Und von daher halte ich Reads für ganz interessant.
00:43:56: Es ist natürlich jetzt interessanter als vor einigen Jahren in dem absoluten Höhenflug, wobei das kann ich auch gleich mit hinzufügen.
00:44:02: Ich glaube, dass das, was wir über fast ein Jahrzehnt gesehen haben an Renditen deutlich schwieriger wird, das nochmal zu erreichen.
00:44:11: Weil natürlich in dem Moment, wo du mit Zinsen umgehen musst, verdienst du immer noch Geld, aber die Margen werden einfach geringer.
00:44:18: Also eine Immobilie quasi für laut zu finanzieren.
00:44:22: Und kommt auch ein bisschen drauf an, wann du das Portfolio aufgebaut hast.
00:44:26: Wenn du natürlich zu absoluten Spitzenpreisen eingekauft hast, man muss sich dann schon die Reads anschauen, wo die investieren.
00:44:33: Möchte ich eher ein breites Portfolio, möchte ich überwiegend auf Wohnimmobilien gehen oder möchte ich überwiegend auf Gewerbeimmobilien gehen.
00:44:41: Das macht nochmal einen riesen Unterschied.
00:44:43: Auch da ist für mich eine Streuung sinnvoll.
00:44:45: Das kann man aber am Aktienmarkt relativ gut bewerkstelligen.
00:44:48: Und ich glaube im Schnitt, und darum geht es am Ende, werde ich hier immer eine Rendite erzielen, die ziemlich sicher, zumindest mal einen Tick oberhalb des Marktzinses liegt.
00:44:59: Und damit bin ich dann happy.
00:45:01: Das sind ja keine Aktien, bei denen man erwarten sollte, dass sie sich mal eben in drei oder vier Jahren verdoppeln.
00:45:06: Es sei denn, es sind irgendwelche Sondersituationen, die sind massiv eingebrochen, die Kurse der Reads im Zuge der Zinserhöhung haben sich jetzt allerdings ein gutes Stück auch schon wieder erholt mit Aussicht auf die Zinssenkung.
00:45:18: Ja genau, das ist nämlich der Grund, warum ich sie jetzt mitgebracht habe, weil ich mich jetzt gerade damit ein bisschen intensiver auseinandersetze, ob das für mein Portfolio jetzt im nächsten Jahr etwas wäre.
00:45:32: Also die stehen gerade bei mir auf der Watchlist und ich bin mir noch nicht sicher.
00:45:37: Also ich schnuppe mich da gerade durch die einzelnen Titel mal so ein bisschen durch und werde natürlich also auch den ETF mir mal anschauen, ob das eine Alternative wäre.
00:45:48: Weil auch gesehen, dass die Here-to-date-Performances in diesem Jahr also nicht gut sind, zum Teil sogar verheerend.
00:45:56: Also Eintitel ist sogar sehr weit hinten.
00:45:58: Ich glaube, minus sechzig Prozent, also die Medical Properties geht zum Krankenhäusern.
00:46:05: Dafür haben die jetzt auch eine Dividendenrendite von siebzehn Prozent.
00:46:09: Aber gut, die Höhe der Dividendenrendite, das haben wir ja schon mal in anderen Ausgaben auch gesagt, das ist kein... Qualitätskriterium.
00:46:17: Man sollte da also auch auf andere Dinge schauen bei den Dividenden.
00:46:20: Also das heißt, Kontinuität, stetiges Wachstum, auch eine Historie sollte vorhanden sein.
00:46:27: Also das sind alles mit Sicherheit wichtige Aspekte als jetzt die reine Höhe der Dividendrendite.
00:46:35: Aber ja, was ich jetzt in meinem Kurz-Schnupperkurs bislang so rausgefunden habe, ist, dass es sehr große Unterschiede gibt.
00:46:45: Von Krankenhäusern bis Einkaufszentren, Wohnimmobilien bis zu Cannabis-Gewächshäusern ist da wirklich irgendwie alles mit am Start und genau.
00:46:56: Das ist halt in dem Sinne, Lars, du hast es angesprochen, ganz interessant finde ich, möglicherweise da jetzt turnaroundmäßig mal zu schauen, also ein einigermaßen günstigen Kurs zu erwischen und ja, so Gott will.
00:47:12: Und die, wie wir wirklich, einen großen Jahr der Zinswände erleben.
00:47:19: Und zumindest sind die Chancen dafür jetzt nicht so schlecht aktuell, dass wir wirklich ein paar Zinsschritte wieder nach unten sehen werden.
00:47:30: Also nicht nur ein oder zwei, sondern möglicherweise ein paar mehr.
00:47:34: Ist das etwas, wo ich ganz gerne gerade mal hinschaue.
00:47:38: Ohne Eile aber.
00:47:40: Ich lasse gleich Sebastian zu Wort kommen, weil der sich in dem Sektor noch deutlich besser auskennt.
00:47:45: Nur der Gedanke nächstes Jahr kommen die Zinssenkung.
00:47:49: Also Immobilienpreise und auch die Kurse von Reads sind ein ziemlich genaues Abbild.
00:47:56: Wenn man jetzt mal so ganz extreme, also wie heißen die Innovative Industrial Properties, Es gibt natürlich noch mal branchenspezifische Probleme und die sind im Cannabissektor, deswegen sind die übermäßig abgestürzt.
00:48:11: Und die gibt es natürlich auch gerade, wenn wir über den öffentlichen Sektor sprechen und so weiter.
00:48:14: Also wenn wir jetzt mal den breiten Immobilienmarkt nehmen, dann ist das ein Abbild der Zinskurve, was wir dort sehen in den Reads.
00:48:22: Und von daher gab es im Prinzip auch diese Gegenbewegung.
00:48:24: Und diese Gegenbewegung preist momentan mindestens drei Senkungen bereits ein.
00:48:31: Vielleicht bei dem einen oder anderen auch ein bisschen mehr.
00:48:34: Also die Vorstellung, ich kaufe und dann sinken die Zinsen und dann sollte der Kurs darauf positiv reagieren.
00:48:41: Die ist meines Erachtens dann ein bisschen optimistisch.
00:48:44: Von daher, ich finde es schwierig, man kann Zinsprodukte natürlich handeln, das kann man aber auch einfacher und nicht über Reads machen.
00:48:51: Wenn man sich über Jahre hinweg dafür entscheidet, dann okay.
00:48:54: dann einfach in Trongen kaufen.
00:48:56: Aber sozusagen als Gegenbewegung auf den Zins, wäre das meines Erachtens schwierig, weil es wird eben die Zinskurve eingepreist und nicht die tatsächlichen Zinsentscheidung.
00:49:06: Richtig.
00:49:06: Ich würde auch, wenn ich jetzt kurzfristig rein gehe auf die Zinsen, dann kann man sich mal ein Read reinlegen als Hebel, dann kann man aber auch eine Anleihe nehmen oder einen Anleihen ETF mit fester modifizierter Doration.
00:49:17: Aber wenn du jetzt langfristig rein gehst, Thimo, dann würde ich in den etf rein gehen weil wenn du den einzeln read nimmst da musst du natürlich eine klare meinung haben zu dem was der macht.
00:49:26: also wird jetzt der kanabis markt boomen oder fannmasten oder fannmelde masten werden die boomen oder logistik oder malls und du hast in dem etf halt einfach alles breit mit drin.
00:49:37: und vor allem auch Immobilienaktien.
00:49:39: Also in Europa ist es beispielsweise, Schwerpunkt auch in Deutschland, nicht erlaubt, dass ein REIT in Wohnimmobilien investiert.
00:49:46: Das heißt, du hast in Deutschland immer nur REITs, die in die Gewerbebereiche reingehen.
00:49:49: Da musst du halt dann auch eine Meinung haben zu diesem Gewerbebereich, wo diese REIT investiert.
00:49:55: Wenn du über einen breiten europäischen Immobilien-ITF reingehst, der verschiedenste REITs hat und verschiedene Immobilienaktien, dann finde ich, bist du langfristig am besten aufgestellt und so mach ich's.
00:50:07: bis fünf Prozent Dividendrendite aktuell, die werden sich erholen, die werden immer ihre Dividende abliefern, die werden die Dividende weiter steigern und du musst halt jetzt nicht eine klare Meinung haben zu Krankenhausimmobilien.
00:50:18: Ja, ja, ja, okay, klar, das leuchtet unbedingt ein.
00:50:23: Nur noch mal, also kein... Kein Turn around, keine Turn around, kein Turn around Aktiensegment für die Erwartung, dass die Zinsen wieder sinken, sondern ist eigentlich davon abhängig, dass sich die Zinskurve wieder normalisiert.
00:50:42: Habe ich euch beide richtig verstanden?
00:50:43: Ja, also das, was wir an Zinsenkungen aktuell im Markt enthalten haben, das ist in den Aktien eben jetzt schon drin.
00:50:50: Also, ob sie in Inverse oder Flattening oder sowas ist, ist dabei nicht so entscheidend.
00:50:57: Das ist quasi ein Vorläufer, weil natürlich ein Großteil der Immobilien mit Fremdkapital finanziert ist.
00:51:05: Und deswegen, das ist ein klassischer Frühindikator, ist der Immobiliensektor.
00:51:12: Ja, das ist auf jeden Fall gut.
00:51:13: Da schaue ich nochmal mit einem anderen Auge drauf, dann.
00:51:15: Also, danke für die Hinweise.
00:51:17: Gerne immer.
00:51:21: Ich habe es hier in einem Video bei mir auch gesagt, wenn man mit zwei der besten Investoren Deutschlands hier zusammen sitzt.
00:51:27: Danke.
00:51:28: Und ein Unternehmer ist auch noch dabei.
00:51:31: Genau.
00:51:34: Und halt ich.
00:51:36: Genau.
00:51:38: Also, kommen wir zum nächsten Thema.
00:51:43: Ach, das habt schon wieder ich mitgebracht.
00:51:45: Also, Trade Republic.
00:51:47: Trade Republic, Neo Broker.
00:51:50: Möchte sich zur vollbank wandeln.
00:51:53: zumindest sind die chancen ganz gut.
00:51:55: sie haben jetzt eine vollbank lizenz von der e z b bekommen.
00:51:59: Das ist schon mal ein indikator dafür dass sie ihr geschäftsmodell sehr wahrscheinlich verbreitern werden.
00:52:09: Deswegen ist vielleicht gibt es irgendwann auch ja dirokonto republic kreditkarten republic war finanzierungs republic i don't know.
00:52:19: mal sehen ich möchte halt euch fragen ob das klug ist für die brand.
00:52:26: also dass das klug geschäftlich ist das ist denke ich klar weil sie kriegen druck payment for order flow ab zwanzig sechs und zwanzig ist das weg.
00:52:35: Dann ist ja auch dieses Kickbackverbot von der EU im Raum, also das heißt die Bezuschussung von ETF-Sparplänen über die Anbieter, so dass Trade Republic und auch andere Anbieter die ETF-Sparpläne im Frontend kostenfrei anbieten können, also ohne Orderausführung für den Kunden.
00:52:54: Das ist zumindest auch in der Diskussion, ob das eventuell gekippt wird.
00:52:59: Das wäre, glaube ich, auch nochmal ein ziemlicher Schlag.
00:53:02: Also einerseits für alle ETF-Sparer, andererseits aber, glaube ich, auch für die Anbieter selber.
00:53:08: Also Trade Republic, würde das Sinn machen, das Geschäftsmodell zu verbreitern.
00:53:13: oder ist das vielleicht so, dass ein guter Italiener, der sehr günstig ist und die beste Pasta hat, die beste Pizza hat?
00:53:23: und genau darauf ganz spitz ausgelegt ist, jetzt auf einmal anfängt auch ein Döner mit anzubieten oder griechisches Essen oder Sushi und so weiter, sodass man dann denkt, also irgendwie kann ich, also der tolle Italiener ist irgendwie weg und jetzt ist da so ein gemischtbaren Laden und irgendwie bin ich doch eigentlich nur für die Pasta hierhin gekommen und nicht für Sushi.
00:53:44: Könnte mit dem Bild was anfangen.
00:53:46: Kann ich, kann ich.
00:53:47: Ich verstehe auch deinen Punkt.
00:53:48: Du musst einen Schritt, aber... noch nach vorne gehen, bevor du zur Produkterweiterung jetzt des Italieners gehst.
00:53:54: Weil Trade Republic, ich hatte das vor kurzem bei mir im Podcast mal genau analysiert, hat ja fürs Geschäftsjahr, zwanzig, zwanzig, einen Verlust von hundertdreiundzwanzig Millionen Euro ausgewiesen, nach fünfzig Millionen im Vorjahr.
00:54:06: Da hatte ich immer gesagt, man muss ja gucken, bei welchem Broker man ist.
00:54:09: Ich bin selbst Trade Republic Kunde.
00:54:11: und ja, Aktien sind natürlich im Insolvenzfall Sondervermögen und das Geld ist, was man auf dem Konto hat, doch eine Einlagensicherungsvor im Notfall geschützt.
00:54:18: Aber Wenn man eine Zeit lang nicht ans Geld rankommt, auch wenn es sicher ist, ist ja auch nicht schön.
00:54:23: Deswegen muss man sich ja immer mit den Unternehmen auch entsprechend beschäftigen und mal reingucken, wie stabil die sind.
00:54:28: Und da auch, kann ich sagen, war das Fazit, bei mir kann auch jeder gerne mal anhören, Trading Public ist stabil, die haben genug Geld.
00:54:34: Jetzt zur Vollbank-Lizenz.
00:54:35: Diese Vollbank-Lizenz schafft extremes Vertrauen, weil eine deutsche Vollbank-Lizenz natürlich viel wert ist, aber vor allem das wirklich spannende ist ja, Trading Public bietet ja aktuell vier Prozent Zinsen.
00:54:47: Die EZB für eine Vollbank bietet allerdings vier Komma fünf Prozent sind.
00:54:52: das heißt Trade Republic kann als Vollbank bei der EZB das Geld für vier Komma fünf Prozent anlegen und vier Prozent weitergeben an die Kunden.
00:55:00: und zusätzlich ist auch ein Problem von Trade Republic solange sie nur in Anführungsstichen eine Wertpapier Handelsbank Lizenz hatten.
00:55:07: sie mussten über die Deutsche Bank und die anderen Kooperationspartnern das Geld bei der EZB parken.
00:55:11: das heißt Trade Republic hat wahrscheinlich aus dem eigenen Geldbeutel noch was drauf gezahlt weil natürlich die Deutsche Bank vielleicht nur drei Prozent weitergibt.
00:55:19: Und Trading Public die Null Komma zwei Prozent Punkte Differenz dann deckt.
00:55:23: Das heißt doch diese Vollbank Lizenz könnte, wenn wir jetzt nur mal das aktuelle Zinsniveau nehmen.
00:55:27: Trading Public mehrere Milliarden sollen wohl im Rahmen dieser vier Prozent Aktion zugeflossen sein.
00:55:32: Für Vierundhalb Prozent dieses Geld bei der EZB anlegen.
00:55:35: Vier Prozent an die Leute weitergeben und würde pro Milliarde fünfzig Millionen Euro an Geld einnehmen.
00:55:41: Zusätzlich.
00:55:41: Das heißt, das ist ja erst mal der Weg in die Profitabilität zusammen mit dem guten Ruf.
00:55:47: Und dann muss man halt gucken, ob Trade Republic einfach als Neobank dann spezialisiert bleibt.
00:55:51: Du hast es gesagt, Timo, gibt ja, wenn man Revolut oder so schaut, gibt ja Kreditkarten oder digitale Kreditkarten, einmal Kreditkarten, die man digital hat, wenn man jetzt im Händler nicht traut.
00:56:00: Also mal gucken, ob dieses Geschäft dann verbreitert wird, ob es profitabel ist.
00:56:03: Aber nur für den aktuellen Stand und diese Milliarden an Kundeneinlage ist die Vollbank-Lizenz pures Gold wert für Trade Republic.
00:56:09: und wenn sie
00:56:10: nicht mehr
00:56:11: Sprung bringen.
00:56:12: Man möchte ja mit der deutschen Bank oder Solaris.
00:56:14: Und ich glaube, es ist Citigrew.
00:56:16: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher.
00:56:17: Es gibt auf jeden Fall vier Banken, mit denen die zusammenarbeiten.
00:56:20: Und dieses vier Prozentangebot, ich wette, dass die da sogar ein bisschen Profit mitmachen, weil die dann verprovisioniert werden oder vielleicht ein Anteil von der Zinsmarge abbekommen dann von der deutschen Bank.
00:56:32: Aber warum nicht alles behalten?
00:56:34: Ja, ja, klar.
00:56:35: Nee, das leuchte mir schon ein.
00:56:36: Ist der Zwischenhändler weg, dann hast du da mehr Marge für dich.
00:56:41: Das macht absolut Sinn.
00:56:42: Ich
00:56:43: bin mir nicht mal so sicher, ob die da eine Rehprovisionierung sogar kriegen, weil die Deutsche Bank ist so riesig, die sagt, na ja, dann nehmt halt einen anderen.
00:56:49: Also, und da gibt's nicht so viele zur Auswahl.
00:56:51: Also, kann sein, aber auf jeden Fall wird diese Vollbank-Lizenz die Marge deutlich ausweiten allein im Zinsbereich.
00:56:58: Also, um mal bei deinem Bild zu bleiben, Timo, wenn derjenige, der vorher die beste Pasta gemacht hat, Wenn der anschließend ein scheiß Döner anbietet ist natürlich ein Problem.
00:57:08: Aber wenn wir uns anschauen wie sie es bisher angepackt haben ist ja gar nicht auszuschließen dass sie vielleicht anschließend auch noch den besten Döner liefern.
00:57:15: Weil das muss man ja den Jungs lassen, Hut ab.
00:57:17: Das haben sie wirklich gut gemacht, das Produkt haben sie gut gemacht, ja mit der Software Umstellung zuletzt, da war der ein oder andere nicht ganz happy, aber das lassen wir jetzt mal außen vor.
00:57:26: Wenn du dich was draus, dann machst du manchmal Dinge auch verkehrt.
00:57:29: Um mich erinnert das Bild so ein bisschen, wenn ich sehe, wie langsam einige anderen Online Broker nachziehen, so ein bisschen wie an die Zeit, als überhaupt dieses Online Brokerage aufkam.
00:57:41: Vielleicht könnt ihr euch erinnern, die Deutsche Bank hatte auch mal einen eigenen Online Broker, zu dem Zeitpunkt, als alle anderen das schon gemacht haben.
00:57:50: Kann ich mir da vorstellen, dann saß man da im Vorstand und hat gesagt, Es wird sich nicht durchsetzen.
00:57:56: Das Internet hat sich nicht durchgesetzt.
00:57:58: Autos haben sich nicht durchgesetzt.
00:58:00: Online-Banking wird sich auch nicht durchsetzen.
00:58:02: Dann lass uns halt mal ein Produkt machen.
00:58:04: Haben Sie ein Produkt gemacht, was so schlecht war gegenüber der Konkurrenz, dass sich dann auch später wieder einstampfen mussten.
00:58:10: Und mich wundert wirklich, was die großen... Ich lasse jetzt mal einen Namen weg, weil sie ja... Sie sind ja nicht schlecht, aber wenn man sich die Kostenstruktur anschaut, die Preisstruktur für den Kunden.
00:58:23: dann machen die nicht nur trade republic aber das waren vielleicht die pioniere dann machen die den anderen ja richtig dampf ob der dampf aber wirklich bei denen ankommt oder wo sie sagt na ja dann teilt sich der markt ein bisschen auf.
00:58:35: ich bin echt überrascht das ist da dass sich da so wenig bewegt und insofern würde es mich nicht wundern wenn trade republic tatsächlich wenn das ihr ziel ist das ist bisher noch nicht so ganz klar kommuniziert worden auch einen noch viel größeren markt ein bisschen aufmischt Weil wir einfach ja alle merken, auch wenn die Prospekte die du teilweise so bekommst, auch von Volksbanken, Sparkassen und zwar, ich bin bei einer Sparkasse und ich bin absolut zufrieden, aber dieses klassische Beratungsgeschäft und so weiter, da geht da einer hin, das stirbt ja langsam aus.
00:59:08: Und ich habe schon den Eindruck, dass sie da so einen disruptiven Ansatz haben.
00:59:12: Wie gesagt, ich weiß nicht, ob sie sich überhaupt von dem weg bewegen wollen, was sie derzeit machen, aber ihnen stehen natürlich dann alle Möglichkeiten offen.
00:59:20: Und das Wachstum ist, so wie ich es gehört, habe ja nicht nur national, sondern auch international geplant.
00:59:26: Also da denken durchaus, ich weiß jetzt gar nicht, Jungs, ich weiß nicht, ob Mädels da mit drin sind.
00:59:32: Ich weiß, die Gründer sind halt Jungs, ja, die denken relativ groß und das muss man ihnen lassen.
00:59:36: Das hat bis jetzt richtig gut funktioniert.
00:59:39: Und wer ist das für ihn?
00:59:39: Ich glaube, du Thimo, ne?
00:59:40: Bei LinkedIn.
00:59:42: Oder war es unter dem Post von, ich weiß nicht, man hat geschrieben, wann kommt der IPO?
00:59:46: Also jetzt stell dir mal vor, die nutzen noch eine gute Börsenphase und sammeln richtig Geld ein.
00:59:51: Da sprechen wir vermutlich, wenn wir uns die Finanzierungsrunden anschauen, von einer mehrere Milliardenbewertung.
00:59:59: Da kannst du dann schon einiges mitmachen.
01:00:02: Also ich finde es ein spannendes Thema, ich finde es eine gute Entwicklung.
01:00:05: Sie kann eigentlich nur im Sinne der Kunden sein.
01:00:12: Ja, ich glaube, dann sollten sie sich, dann sollten sie sich fokussieren.
01:00:17: Also ich glaube, internationale Expansion plus... sich zur Vollbank wandeln, beides funktioniert nicht.
01:00:23: Ich stand dieser internationalen Expansion, ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, von dieser Europaexpansion, der stand ich sowieso kritisch gegenüber, weil ich nicht glaube, dass du halt mit einem deutschen Approach, mit einem deutschen Banking Approach den italienischen, den spanischen, den niederländischen, den französischen Markt aufmischen kannst, sondern ich glaube, dass das sehr... regionale regional geprägte merkte sind.
01:00:47: warum ist die deutsche bank oder die kommerzbank warum haben dies letztendlich nicht geschafft?
01:00:52: also irgendwie.
01:00:58: Also in den neunziger jahren haben die es ja auch gemacht oder in den achtziger jahren sind auch in die anderen merkte gegangen.
01:01:03: die deutsche bank hat es noch einigermaßen solide hinbekommen also auch so ein bisschen Privatkunden.
01:01:10: Mäßig da hast du ja auch in rom und so weiter siehst du da große filialen.
01:01:13: von der deutschen bank ist ja auch alles.
01:01:15: das wird ja auch alles zurückgebaut und ich weiß nicht ob das funktioniert.
01:01:19: das ist halt so ein fintech.
01:01:21: Aber überleg doch mal, was ist denn immer noch das Grundassid?
01:01:28: Der Spruch von der Deutschen Bank war ja mal genial.
01:01:30: Vertrauen ist der Anfang von allem.
01:01:32: Es gab halt das ein oder andere Ereignis, was dieses Vertrauen vielleicht erschüttert hat.
01:01:36: Ich kann mir aber vorstellen, eine deutsche Marke, du wirst sicherlich sehr viel Geld ausgeben müssen, um diesen Trust einmal zu schaffen.
01:01:45: Aber wenn du den Deutschen... in Europa irgendwas nachzahlen.
01:01:48: Sie sind sicherlich nicht die Tanzen können.
01:01:50: Sie haben gar keine Ahnung von Mode.
01:01:52: Sie sind auch meistens sehr unsympathisch.
01:01:55: Sie sind quengelig.
01:01:56: Sie gruppen sich die Rechnung noch mal an.
01:01:58: Sie geben zu wenig Trinkgeld.
01:02:00: All das, Sie dominieren häufig die Diskussion in Brüssel.
01:02:05: Ursula von der Leyen wird auch so streng.
01:02:07: Nichts ist eigentlich schön an deutschen Aussicht eines Auslenders.
01:02:12: Aber... dass sie am ende sowas haben nicht so wie die schweizer vielleicht aber genau sind sie dann schon und das geld wird schon einigermaßen sicher sein.
01:02:21: also ich glaube eine deutsche brand im bankingbereich kannst du durchaus aufbauen.
01:02:28: und wie gesagt ich bin mir gar nicht so sicher ob sie überhaupt den den so groß denken.
01:02:32: aber auf alle fälle kann man ja festhalten.
01:02:36: wir diskutieren ja hier aus dem bauch raus.
01:02:38: aber die vorstellung wenn ich das eine mache dann werde ich das andere nicht hinbekommen.
01:02:42: Das ist ja auch schon wieder echt Deutsch, oder?
01:02:44: Nee, nee.
01:02:45: Lieber Fokus.
01:02:47: Mach eine Sache richtig.
01:02:49: Lieber Fokus, hast du jetzt jetzt wirklich gesagt?
01:02:51: Mit deiner Vergangenheit sagst du hier lieber Fokus.
01:02:55: Fokus mit K. Ach
01:02:58: so.
01:02:58: Mit
01:02:59: K. Wieso?
01:03:00: Und gegen Fokus Money kann man auch nichts sagen.
01:03:03: Absolut
01:03:03: nicht.
01:03:03: Ich bin da und das ist nichts,
01:03:05: wofür ich mich schäme, da gibt es andere Sachen.
01:03:07: Aber sowas von gar nicht.
01:03:09: Hast du alles getragen da?
01:03:11: Wie bitte?
01:03:12: Du hast es getragen letztlich.
01:03:14: Ja, oder die haben mich mitgeschleppt, wie man es nimmt.
01:03:17: Aber lass uns das gerne nochmal aufgreifen.
01:03:22: Auf jeden Fall.
01:03:22: Ich glaube, das ist eine interessante Diskussion.
01:03:25: Aber in Anbetracht der etwas fortgeschrittenen Zeit würde ich vorschlagen, wir gehen zum letzten Thema über, nämlich den Goldaktien.
01:03:32: Und deswegen ist es ein wichtiges Thema, den Goldaktien, von denen man lieber jetzt die Finger lassen sollte.
01:03:37: Lars.
01:03:38: So
01:03:39: ich gebe ganz offen zu ich habe den Titel so gewählt weil ich ansonsten mit Komma und zwei drei Sätze hätte was machen müssen.
01:03:44: also ich muss ein bisschen ein bisschen angeteasert ein bisschen klickbaitig.
01:03:48: für mich ist wichtig dass man wenn man auf Gold Aktien setzt ich les halt ganz häufig der Goldpreis sieht.
01:03:54: meines Erachtens trotz dieses Abverkaufs des Bikes in der letzten Woche bin ich bullisch auf sich der nächsten Monate und mehr.
01:04:03: Aber man liest noch, ja, und das kann man umsetzen mit Xetra Gold, Eurowax Gold oder Eurowax Gold II oder ETFs oder Aktien.
01:04:09: Und das ist eben nicht das Gleiche.
01:04:11: Weil du natürlich bei Aktien, auch wenn wir über Goldaktien sprechen, musst du schon noch eine Analyse vornehmen.
01:04:16: Ich habe es gerade in einem kleinen Jahresrückblick zusammengefasst.
01:04:21: In den letzten drei Jahren, in den letzten vier, fünf Jahren eigentlich, seit zwei Tausend und siebzehn, Haben sich Barry Gould oder Neumond Gould, das sind die beiden ganz großen Produzenten, haben sich unter dem Strich nicht von der Stelle bewegt.
01:04:35: Jetzt kann man sagen, okay, das ist ja immerhin etwas und sie haben auch noch ganz kleine Dividende, aber ein Streamer wie Weaton zum Beispiel, der hat sich seitdem verdoppelt.
01:04:45: Warum?
01:04:46: Weil bei einem Streamer natürlich der Fixkosten, der Kostenanteil insgesamt viel, viel weniger ins Gewicht fällt.
01:04:53: Die produzieren ja nicht selber, sondern die kaufen andere Produktionen ein.
01:04:56: Das wird in einer weiteren Phase der Gold-Rallye dazu führen, dass die Produzenten wahrscheinlich sich dann besser entwickeln.
01:05:02: Was ich damit nur sagen will, eine Goldaktion ist eine Goldaktion.
01:05:05: Ob ich ein Explorer oder ein Union-Miner oder einen Produzenten kaufe, das ist nicht egal.
01:05:10: Und selbst wenn ich in eine Kategorie reinschaue, Da muss ich immer noch gucken, zu welchem Preis können die dann überhaupt die Unze aus dem Boden rausholen.
01:05:19: Und von daher, man muss hier wirklich ganz genau schauen und auch überlegen, mit welchem Risikoprofil bin ich.
01:05:25: Und gerade da in dem Bereich, ich habe zwar meinen persönlichen Favoriten, aber weil ich das jetzt gerade auch mit Lesern kommuniziert habe, wäre das nicht ganz sinnvoll, das jetzt alles hier nochmal breit zu treten.
01:05:38: Gerade da macht es, wenn man vielleicht profitieren will, Sinn, vielleicht über ein ETF zu gehen oder auf entsprechende ETF- bzw.
01:05:46: ETC-Produkte, wenn man diesen Schritt der Analyse nicht gehen kann oder nicht gehen mag.
01:05:54: Absolute Zustimmung.
01:05:55: Also, Goldmarkt, ich hatte gestern auch eine Analyse gelesen, der ist ja mittlerweile extrem facettenreich, wenn man nur die Minen anschaut.
01:06:01: Und du hast es ja richtig gesagt, Royalty oder Streaming vielleicht noch für die Hörder und Zuschauer.
01:06:05: So ein Royalty-Unternehmen ist ein Unternehmen, welches einen Anteil vom Umsatz bekommt von demjenigen, der Die Goldabbau-Städte einfach ausbaut.
01:06:13: Das heißt, die machen sich da einen schlanken Fuß und kriegen einen Umsatzanteil.
01:06:16: Und die Streamer haben einfach eine Option, zu günstigen Preisen Gold zu kaufen, müssen sich aber auch nicht mit dem operativen Geschäft herumschlagen.
01:06:22: Deswegen haben die natürlich aktuell einen großen Hebel.
01:06:24: Die klassischen Produzenten aktuell leiden natürlich unter dem Marschendruck aufgrund der Inflation.
01:06:29: Energiepreise, Arbeitskosten sind natürlich deutlich gestiegen.
01:06:33: Dann erschwerte Kapital.
01:06:35: Zugänge durch ESG, Investoren haben ja auch da etwas Abstand genommen in den letzten Jahren.
01:06:39: Muss ich aber sagen, das, was die Kohleaktien waren vor dem Jahr, könnten als nächstes auch wieder die Goldminen werden, wenn die Investoren die entdecken, weil egal welchen Bewertungsmaßstab man bei den klassischen Produzenten anlegt, die sind brutalst unterbewertet.
01:06:53: Heißt natürlich nicht, dass die morgen nach dem Podcast wieder steigen, kann auch noch ein halbes Jahr so bleiben oder ja, aber ich bin in Anbetracht dessen, dass der Goldpreis gestiegen ist und wenn er seinen Weg weiter geht, wie Lars sagt, dann werden auch die Produzenten brutal noch nachziehen.
01:07:06: Die Frage ist nur wann.
01:07:07: Also ich bin langfristig investiert in Goldminen, weil sie einfach so stark unterbewertet sind.
01:07:12: Aber man muss auch ganz klar sagen, Goldminenaktien bewegen sich in Zyklen.
01:07:15: Wenn man da mal einen langfristigen Verlauf anschaut, das geht nicht so nach oben linear, sondern da gibt es einen Punkt, dann gibt es eine Überproduktion und dann gehen die wieder nach unten.
01:07:23: Das heißt, da muss man auch irgendwann mal Gewinne mitnehmen.
01:07:25: Aber das wird wahrscheinlich erst ein paar Jahren sein.
01:07:27: Also da haben wir noch Zeit hin.
01:07:28: Aber wie lastlich gesagt, wer sich die Analyse sparen will, der sollte lieber breit investieren und da eher dann in die größeren Unternehmen.
01:07:36: Ich weiß, die Performance kommt natürlich auch von den kleineren umso stärker, je mehr der Goldpreis dann irgendwann steigt.
01:07:41: Aber natürlich hat man da auch etliche drin, die dann einfach umfallen, weil sie es nicht mehr packen.
01:07:45: Ja, cool.
01:07:49: Da lacht
01:07:49: sich Timo.
01:07:51: Das interessiert mich ja fast noch weniger.
01:07:54: Das interessiert mich ja noch weniger als Uran.
01:07:56: Also ich nehme in deinen begeisterten Blick, dass du aktuell nicht in so vielen Goldaktien investiert bist.
01:08:03: Ja, das hast du richtig interpretiert.
01:08:07: Wo steht denn eigentlich die Kamiko?
01:08:10: Wo steht sie?
01:08:11: Die steht
01:08:12: gut.
01:08:13: Die steht gut?
01:08:14: Ja, ja, die haben sich sehr, sehr gut entwickelt, muss man sagen.
01:08:17: Kameko ist super gelaufen.
01:08:18: Warte mal, ich gucke mal in der App bei Trade Republic.
01:08:21: Bei Trade Republic.
01:08:23: Mit der Vollbank-Lizenz.
01:08:24: Bei vierzig neunzig steht sie gerade in Euro.
01:08:28: Im letzten Monat sieben Prozent gewinnen.
01:08:30: Wie viel Prozent
01:08:31: bist du im Plus?
01:08:32: Steht doch da.
01:08:33: Ja, hundert zweiundfünfzig.
01:08:36: Die Waldfee, da braucht man natürlich auch kein Bitcoin mehr.
01:08:39: Ja, stimmt.
01:08:42: Der Held performt alles weg.
01:08:44: Na gut, herzlichen Glückwunsch zu den Hundert und Fünfzig Prozent.
01:08:47: Buch gewinnen.
01:08:48: Buch gewinnen.
01:08:49: Buch gewinnen.
01:08:49: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:50: Noch
01:08:50: ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:51: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:52: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:54: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:55: Noch ist das Ding
01:08:55: ja nicht eingeläuft.
01:08:56: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:57: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:57: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:58: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:08:59: Noch
01:09:00: ist das Ding ja
01:09:00: nicht eingeläuft.
01:09:01: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:09:02: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:09:04: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:09:05: Noch ist das Ding ja nicht eingeläuft.
01:09:06: Noch
01:09:07: ist das Ding
01:09:08: ja nicht eingeläuft.
01:09:08: Noch ist das Ding ja nicht eingel.
Luigi Rensinghoff
‧