Beste Aktien für Januar 2024, der dümmste ETF & neuer Neobroker-Killer?

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:


► 1. Handelswoche 2024 wird spannend

► Der dümmste ETF der Welt

► Habeck & "Schrottaktien"

► André Kostolany

► Dafür haben wir IMMER GELD

► Neobroker-Killer aus den USA

► Platin-Aktien vor Rebound?


► Hier geht's zu "Spende die Dividende": https://www.kinderkrebsstiftung.de/spenden-helfen/spendenaktion/?cfd=uzurb

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: SFC Energy, VW

Transkript anzeigen

00:00:13: Merry Christmas und herzlich willkommen zu Episode Vierzehn von by the Dip, drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit ehrigsten Hell und Bautaus in der Weihnachts-Edition.

00:00:38: Ja, lasst Bastian.

00:00:39: Hi.

00:00:40: Frohe Weihnachten wünsche ich euch.

00:00:41: Frohe Weihnachten, Timo.

00:00:42: Hallo.

00:00:43: Ich will hier auch frohe Weihnachten.

00:00:45: Sag mal, ist... Weihnachten eigentlich wirklich was besonderes für euch?

00:00:49: oder ist das eher so eine Gelegenheit mal eine ganze in den Ofen zu schieben und eine Flasche Rotwein zu entkorken?

00:00:54: Also dafür ist doch immer Gelegenheit, oder?

00:00:57: Also ich bin Weihnachtsfan.

00:00:59: Ich muss sagen ich bitte diesen Weihnachtsfan.

00:01:01: Ich mag so diese vorweihnachtliche Stimmung und die Weihnachtsmärkte.

00:01:04: Ich würde mir wünschen, dass es mal wieder schneit, weil ich das immer richtig richtig schön finde.

00:01:08: Ich war auch letztes Jahr über Silvester in Tallinn mit meiner Freundin und das sind die Weihnachtsmärkte noch bis ins Neujahr und da lag Schnee und also ich muss mich da outen, ich mag Weihnachten ganz gern.

00:01:20: Bin auch gerne in der Zeit da.

00:01:21: Lars?

00:01:22: Ja, kann ich mich nur anschließen, ich hatte zwischendurch mal als Jugendlicher so eine Phase, wo ich dachte, ich kann auch drauf verzichten, dann kamen die Kinder, Weihnachten hat dann wieder einen ganz neuen Glanz bekommen und jetzt freue ich mich wieder auf die Kinder, weil sie wieder heimgekehrt sind, die sind ja mittlerweile auswärtig.

00:01:38: Mein Schwester kommt auch mit all ihren Kindern und ich kann hier mal einen ganz interessanten Side-Fact mit auf den Weg geben, wird die meisten Geldanleger vielleicht nicht so interessieren.

00:01:47: Am Weihnachtsabend selbst bin ich nicht der Influencer in unserer Runde mit wirklich vielen Followern, denn ihr könnt ihr mal drauf schauen, ja.

00:01:57: Also er könnte mir helfen, ich ihm wahrscheinlich nicht.

00:02:00: Kit called Paul.

00:02:02: Das ist mein Neffe, hat zwei Komma eins Millionen Follower auf TikTok.

00:02:06: Kann mir also dann am Weihnachtsabend ganz in Ruhe mal erklären, wie man wirklich durchstartet in den sozialen Medien.

00:02:12: Nein, ich freue mich drauf.

00:02:13: Das wird schön.

00:02:14: Das

00:02:14: wäre ganz gut.

00:02:15: Vielleicht sollte man den, wahrscheinlich heißt er Paul im wahren Leben, vielleicht sollte man den einladen.

00:02:19: Wie heißt er?

00:02:21: Paul heißt er.

00:02:22: Paul heißt er, okay.

00:02:23: Ja, vielleicht sollte mir den auch mal einladen, dass er uns mal erklärt, wie man richtig durchstattet.

00:02:27: Das finde ich gut.

00:02:28: Das machen wir.

00:02:29: Ich versuche ihn mal anzuwerben.

00:02:31: Okay, sehr gut.

00:02:33: Aber dann machen wir erst mal weiter mit den Themen, die wir für euch heute unter den Weihnachtsbaum gelegt haben.

00:02:40: Und zwar sprechen wir heute über die erste Handelswoche im Januar.

00:02:43: Die wird nämlich spannend, sagt zumindest Glas, was dahinter steckt, erklärt er uns gleich.

00:02:47: Dann sprechen wir über den dümmsten ETF der Welt.

00:02:51: Die Frage, was Robert Habeck mit Schrottaktien zu tun hat, das wird uns Sebastian nachher erläutern.

00:02:57: Dann sprechen wir über einige Weisheiten von André Costolani.

00:03:01: Dann eine große, philosophische Frage sozusagen.

00:03:04: Wofür haben wir immer Geld?

00:03:06: Selbst dann, wenn wir mittellos wären, wofür würden wir immer Geld ausgeben?

00:03:11: Dann haben wir im Gepäck einen Neo Broker Killer aus den USA.

00:03:15: und die Abschlussfrage stehen Platin-Aktien vor einem großen Rebound.

00:03:21: Und wenn ihr, liebe Leute, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer möchtet, dass wir mal eine Frage von euch behandeln.

00:03:27: Dann schreibt uns eine Mail an podcastadby-dip.de.

00:03:32: E-Mail hängt in den Show-Notes.

00:03:34: Und jetzt übergebe ich erst mal feierlich das Wort an meinen lieben Kollegen Lars, denn wir haben etwas sehr Schönes zu verkünden, wie ich finde.

00:03:43: Genau.

00:03:44: Der liebe Timo hatte eine sehr gute Idee, ist auf eine Aktion aufmerksam geworden und hat uns mit dieser Idee dann vertraut gemacht.

00:03:52: Und wir haben sofort gesagt, ja.

00:03:54: Das wollen wir gerne machen.

00:03:55: Ein paar Kollegen von uns unter anderem, weil Kiki den wird sicherlich der eine oder andere kennen, die Lisa und noch zwei bzw.

00:04:03: drei Kollegen, so nenne ich sie jetzt einfach mal, mehr, haben eine Aktion.

00:04:09: Und die lautet, ich möchte es nicht verkehrt sagen, Kinderkrebsstiftung.

00:04:13: Also für einen sehr guten und sehr sinnvollen Zweck, wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat sich der Helmut mit dieser Stiftung auch beschäftigt und sie sich angesehen.

00:04:22: Und diese Aktion lautet Dividende Spende die Dividende.

00:04:28: Und da haben wir uns angesprochen gefühlt und wir haben gesagt, wir haben dieses Projekt ja insbesondere als Herzensprojekt gestartet.

00:04:35: Und wir freuen uns auch, wenn ihr hier auf YouTube mit dabei seid.

00:04:39: Und haben gesagt, wir möchten die YouTube Einnahmen, die wir seit es den Beidedip YouTube Kanal gibt, gerne zu dieser Aktion beitragen, also spenden und.

00:04:50: Aus Gründen der Transparenz habe ich mal genau drauf geguckt.

00:04:53: Stand letzter Woche haben wir Zwei Hundert Elf Tausend Aufrufe gehabt.

00:04:57: Wir haben Sechs Tausend Siebhundert Dreiund Vierzig Abonnenten und das hat zu einem Umsatz bisher geführt von Tausend Sechs Hundert Vierund Achtzig Euro Siebzig.

00:05:07: Wir möchten gerne diesen Betrag spenden.

00:05:10: Wir lassen bis einund Dreißig-Zwölften gerne auch noch einiges hinzukommen.

00:05:14: Also wenn ihr diesen Kanal teilt klickt.

00:05:17: Dann wird das sicherlich dazu beitragen, dass es eine schöne Summe wird.

00:05:21: Die werden wir dann selbstverständlich sehr gerne aufrunden, ja, unrunde Summen zu spenden.

00:05:26: Das macht ja keiner.

00:05:27: Also ab dem einund dreißigsten Zwölften geht es los und den Link zu dieser Aktion, den findet ihr auch hier unten in den Show Notes.

00:05:37: Ja, top.

00:05:38: Also, schöne Aktion.

00:05:40: Also erstmal herzlichen Dank an die an die Kolleginnen und Kollegen.

00:05:44: Aktiengramm bei Kiki und so weiter.

00:05:46: Also spendet die Dividende verfolge ich auch schon seit zwei Jahren.

00:05:50: Das ist jetzt, glaube ich, im dritten Jahr und tolles Projekt und beteiligen wir uns auf jeden Fall sehr, sehr gerne.

00:05:55: Aber jetzt würde ich sagen, hey, genug der Vorworte, jetzt rein in die Themen.

00:06:00: Und Lars, wie meinst du das, dass die erste Handelswoche im Januar spannend wird?

00:06:06: Warum ist die so besonders?

00:06:08: Ja, weil sie im Prinzip das Gegenstück ist zu dem Window Dressing.

00:06:11: und ich muss gleich darauf hinweisen, jeder der langfristigen Aktien spart oder Aktien oder ETF-Sparpläne hat, dem betrifft das jetzt nicht, sondern das ist natürlich nur etwas, wo aktive Anleger drauf schauen.

00:06:24: Und wenn Sie Lust haben, vielleicht auch erst mal in so einem Demo-Modus, denn was man sehr häufig beobachten kann und das ist tatsächlich etwas, was ich jetzt schon seit Ja, letztlich seit über zwanzig Jahren immer wieder beobachte, dass es ganz besondere Bewegungen in einigen Aktien gibt.

00:06:41: Zum einen zum Jahresausklang und da kann man das durchaus eingrenzen auf die letzten beiden Handelstage und dann die ersten fünf, sechs Handelstage im Januar.

00:06:51: Da sieht man nämlich, dass die Aktien wichtig, insbesondere die Aktien, bei denen nicht ganz viel Liquidität vorherrscht, also aus dem Mit Cap und Small Cap Bereich, dass die schwachen Aktien dann noch mal so richtig abverkauft werden.

00:07:06: Ein Beispiel wäre zum Beispiel, wäre zum Beispiel, wird Zeit für eine Pause.

00:07:11: Also, wenn man sich die HelloFresh anguckt, die war das ganze Jahr schwach und jetzt in den letzten Tagen kommt sie noch mal unter Druck.

00:07:19: Und der Januar-Effekt besagt dann, dass diese Aktien, die man dann eben nicht ausweisen will, zum einundreißigsten Zwölften, dass die dann zu Beginn des Jahres zurückgekauft werden.

00:07:30: Wie gesagt, Wichtig, dass man da auf die Aktien schaut, bei denen nicht Millionen von Stücke umgehen, weil da sowohl Verkaufsorders als auch Kauforders leicht dann untergehen.

00:07:40: Und wer Lust hat, der macht sich vielleicht mal eine Liste, einfach nur Spaß ist halber und schaut mal, welche Aktien da in Frage kämen.

00:07:48: Ich habe neben der HelloFresh noch eine Verbio zum Beispiel gesehen, die war auch sehr schwach dieses Jahr.

00:07:54: Und die Theorie sagt dann, Und ich habe es in der Praxis auch häufig genug gesehen, dass diese Aktien dann eine deutliche Gegenbewegung erfahren.

00:08:02: Vielleicht darf ich an dieser Stelle, das mache ich ja sonst selten, darauf hinweisen, dass ich das etwas ausführlicher bei mir im Podcast auch noch bespreche.

00:08:10: Heißt dann Januar-Effekt.

00:08:12: Ach,

00:08:13: du hast noch einen anderen Podcast.

00:08:15: Wie bitte?

00:08:16: Du hast noch einen anderen Podcast.

00:08:17: Ein kleines Nebenprojekt.

00:08:20: Ein kleines Nebenprojekt.

00:08:21: Ich konzentriere mich ansonsten voll auf euch.

00:08:24: Also ja, und daneben haben wir auch noch den, das ist ein Effekt, der ziemlich unabhängig von der Marktrichtung verläuft.

00:08:29: Aber was wir oft auch noch sehen, ist, dass diese Center-Rallye, also die Weihnachts-Rallye, ist eigentlich eine, die erst Mitte Dezember beginnt.

00:08:36: Das ist also keine Jahresend-Rallye, aber dann sehr häufig erste, zweite Januarwoche endet.

00:08:42: Und insofern, wer Lust hat, sich gleich zu Beginn des Jahres mit Börse wieder zu beschäftigen, der schaut da vielleicht mal drauf.

00:08:49: Guter Tipp.

00:08:50: Und ergänzen dazu Lars, ich dachte, du kommst doch mit einer anderen Statistik.

00:08:54: Die erste Januar-Woche ist ja auch so ein Art Gratmesser in den USA, wie das weitere Börsenjahr verlaufen könnte.

00:09:00: Hab mir da mal die neuesten Statistiken gezogen.

00:09:02: Und wenn die ersten fünf Tage positiv sind im S&P-Fünfhundert, besteht die Wahrscheinlichkeit oder liegt die Wahrscheinlichkeit von achtzig Prozent, dass das ganze Jahr positiv wird, mit einem Durchschnittswert von dreizehn Prozent.

00:09:14: Was insbesondere spannend ist, weil der Januar selber gar kein statistisch so starker Monat ist.

00:09:22: Das heißt, also sehr häufig haben wir dann einen starken Jahresauftakt gehabt, aber dann war es das auch erst mal.

00:09:29: Also nochmal bitte dann nicht die Sparpläne auflösen, weil man sagt, jetzt kannst du nur noch abwärts gehen.

00:09:33: Aber der Januar, also sagen wir mal, es gibt langweiligere Börsenmonate als den Januar.

00:09:39: Sag mal, Sebastian, ich weiß, dass du ein sehr... großes ETF-Portfolio hast bzw.

00:09:47: da auch monatlich in relativ viele ETFs spaßt, auch mit einer stattlichen Summe.

00:09:52: Bist du eigentlich auch, du hast auch eine Aktienportfolio, darauf fühle ich ihn aus, du hast auch ein Aktienportfolio neben den ETFs und hast du da auch Small und Mid-Caps mit drin, also musst jetzt nicht da alle aufzählen oder so, sondern werst du potenziell betroffen von dem?

00:10:07: Januar Effekt.

00:10:08: Nein, also ich habe Small und Midcaps im großen ETF-Portfolio über einen ETF drin.

00:10:15: In meinem Aktienportfolio setze ich nur auf große Werte.

00:10:18: Also ich bin da nicht im Nebenwertebereich unterwegs.

00:10:21: Wenn ich sagen würde, ich will da auf einen Erholungssetzen beispielsweise, würde ich auch wieder auf den ETF gehen.

00:10:27: Also da bei den Nebenwerten, da musst du schon ganz genau analysieren und reingucken, wie die da stehen.

00:10:32: Das ist jetzt nicht mein Metier, sage ich mal.

00:10:34: Also deswegen im Aktienportfolio sind bei mir die großen Werte drin oder ETFs.

00:10:39: Aber dann halt mit ner... anderen Zeiteinstellung oder einem anderen Zeithorizont.

00:10:44: Also nicht unbedingt so langfristig, sondern wenn der Aktie gut läuft beispielsweise, dann halte ich die auch dreißig Jahre.

00:10:49: Aber da sind auch Positionen drin, wo ich sage, okay, das ist mal nur auf ein oder zwei Jahre angelegt.

00:10:55: Keine Ergänzung noch.

00:10:56: Ich bin nicht, dass der Eindruck entsteht.

00:10:59: Ich bin momentan in keiner der genannten Aktien investiert, weder HelloFresh noch Verbio.

00:11:04: Das ist nur ein Beispiel gewesen.

00:11:05: Ich nehme dann Eigentlich ist es eine Liste.

00:11:08: zwischen den Feiertagen ziehe ich mich dann ein bisschen zurück, zwanzig, dreißig Werte und dann schaue ich, ob dafür einer in Frage kommt.

00:11:15: Und da wäre jetzt eigentlich die Frage natürlich an Timo gewesen, ob TeamViewer auf der Liste erscheint, aber die sind jetzt durch.

00:11:21: Die hast du ja nicht mehr.

00:11:23: Nee, die habe ich nicht mehr.

00:11:24: Also da interessiert es mich auch jetzt ehrlicherweise nicht mehr.

00:11:28: Hast du

00:11:29: was im

00:11:29: Small Cap Bereich, was dazu passen könnte?

00:11:31: Ja, die SFC Energy hab ich, also die sind roundabout dreihundertfünfzig Millionen, vierhundert Millionen wert, also würden in diese Kategorie fallen.

00:11:41: und ja, das wär mal interessant, also da, da könntest du zumindest mal einen Blick riskieren, wobei ich ja weiß,

00:11:47: die haben doch schon ganz guten Rebound hingelegt, ne?

00:11:52: Ne, ja, also kurzfristig ja, die sind irgendwo so in Richtung sechzehn Euro hingelaufen und Dann haben sie eine angepasste Mittelfristzielplanung herausgegeben, dadurch sind sie jetzt nochmal in Richtung zeitweise auch über zwanzig Euro gelaufen, sind jetzt irgendwo so in dem Bereich zwischen neunzehn und zwanzig Euro pendeln sie hin und her, finde ich aber auch in Ordnung, weil da wirklich eine relativ starke Erholungs-Rallye stattgefunden hat.

00:12:22: Und ja, insofern, ich bin gespannt, ob hier zu Date steht da gar nicht so viel Performance auf der Uhr.

00:12:29: Aber wichtig ist natürlich für diesen Effekt, da tritt er besonders auf, dass man, ich will es auch nicht zu technisch werden lassen, nur wer sich das anschaut, weil er sagt, ich habe eben ein bisschen Zeit.

00:12:39: Dieser ich nenn's jetzt mal aus kotzeffekt der gehört wichtig dazu dass also in den letzten beiden handelstagen dann die aktien noch mal muss nicht unbedingt auf den jahrstief sein aber so wirklich weggeworfen wird wie so ein altes taschentuch auf keinen fall in der bilanz zeigen.

00:12:54: meinen anteils eignan meines aktiv geführten forst guck mal fertig aus versehen noch im depot.

00:13:00: also darum geht es.

00:13:02: im prinzip

00:13:05: Bin ich gespannt ob das zu beobachten wäre bei der sfc also komplett auszuschließen wäre das nicht weil wie gesagt hier today sind die glaube ich nicht so bombastisch gelaufen.

00:13:16: Nehm ich meine lange liste hier.

00:13:18: Genau

00:13:19: einiges drauf

00:13:20: willst.

00:13:21: noch eins bei werte verraten die da auch draufstehen

00:13:23: also.

00:13:26: Ja die sind zu klar sartorius

00:13:29: schau ich

00:13:29: mir noch an.

00:13:30: sind auch ziemlich unter Druck geraten.

00:13:32: Delivery Hero ist mir eigentlich ein bisschen zu groß und die fallen ja durchgehend, das zählt fast nicht.

00:13:38: Ja, die anderen sind... eine Compute Group habe ich mir auch

00:13:42: aufgeschrieben.

00:13:43: Ist auf der Liste Bayer auch schon drauf oder kommen die erst in die nächste Jahr?

00:13:47: Bayer wäre eigentlich drauf, aber Bayer ist halt ein Dachswert.

00:13:50: Und ich weiß schon, worauf dieses abzielt.

00:13:53: Also klar, die sind natürlich ultra schwach gewesen.

00:13:55: Aber Bayer ist halt ein Dachswert.

00:13:56: Das heißt, da gehen viele Volumen um, wenn da noch einer was verkaufen will, dann sollte sich das nicht so bemerkbar machen.

00:14:03: Aber vom Prinzip her ist das genauso ein Wert, ja.

00:14:08: Du meinst, in der negativen Performance von Bayer in diesem Jahr macht sich der restliche Abverkauf auch nicht mehr bemerkbar.

00:14:14: Das ist dann auch egal, genau.

00:14:15: Aber wer weiß, vielleicht sogar da, also wenn du jetzt sagst, ich bin Formanager, Schwerpunkt Deutschland und du am einund dreißigsten zwölften mit weihnachtlichem Vorwort wirst, schickst du an deine Anteilseignabrorums, leider dieses Jahr nicht so gut geklappt hat, da willst du wahrscheinlich in deiner Aufstellung nicht Bayer haben.

00:14:33: Also insofern kann durchaus sein, die werde ich mit beobachten.

00:14:38: Okay.

00:14:40: Aber Sebastian, dann gehen wir mal rüber zu deinem Metier.

00:14:44: Den ETFs.

00:14:45: und du hast das nächste Thema mitgebracht, nämlich mit dem schönen Slogan, wie ich finde, der dümmste ETF der Welt.

00:14:51: Klär uns doch mal auf, was ist denn das für einer?

00:14:53: Ja, ich habe diesmal meine Überschrift ein bisschen schön überzeichnet.

00:14:57: Da merkt man im Bild-Zeitungsleser.

00:14:59: Aber ja, der ETF-Anbieter Wisdomtree kennen bestimmt viele, die haben auch, muss ich sagen, gute Produkte.

00:15:06: Die sind ja auch bei Silver bekannt für spezielle ETCs.

00:15:10: Und die haben jetzt seit etwa gut zwei Wochen einen neuen ETF in Deutschland am Start.

00:15:14: Ist noch ganz klein, ist aktuell so eine Million Euro erst investiert.

00:15:19: Und dieser ETF nennt sich Wisdomtree Megatrends UZITZ ETF.

00:15:26: Ist von den Kosten muss man auch sagen, für den Namen noch relativ fair mit Null, fünf Prozent.

00:15:31: Aber.

00:15:32: Dieser ETF, und da würde ich sagen, hat die Marketing-Abteilung ein Feuerwerk der Phrasen und allem abgefeuert, was ging noch kurz vor Silvester, denn dieser ETF soll nicht weniger als fünfzehn Megatrends der nächsten Jahre in einem ETF investierbar machen, pro Megatrend mehrere Aktien.

00:15:52: Ich nenne mal so die Megatrends, nur eine Auswahl.

00:15:54: Wir haben alle Basswörts drin.

00:15:55: Das heißt, wir haben eine Blockchain, wir haben Big Data, wir haben künstliche Intelligenz, Halbleiter.

00:16:00: nachhaltige Lebensmittel, demografischer Wandel, Wachstum der Mittelschicht und und und und.

00:16:06: Metaverse?

00:16:08: Garantiert auch mit drin.

00:16:09: Leider ist er noch so jung, dass noch nicht die Gesamtliste veröffentlicht wurde.

00:16:12: Aber was ich damit sagen will, ist, das ist so ein ETF, wo man jetzt versucht, okay so, wir machen alle Megatrends der nächsten Jahre investierbar und haben da viele Aktien drin.

00:16:23: Erstmal, wenn ich so viele Aktien in dem Portfolio habe, bin ich schon wieder so breit investiert, dass ich sowieso nur die Marktrendite bekomme.

00:16:30: Also ab dreißig Aktien, andere Studien sagen ab fünfundzwanzig Aktien bin ich so breit aufgestellt, dass ich da gar keine große Outperformance mehr schaffen kann.

00:16:37: Aber zum anderen, es wird niemals fünfzehn Megatrends in den nächsten Jahren geben.

00:16:41: Es gibt jetzt vielleicht einen Trend, auch einen Marketing Trend, der interessant ist.

00:16:45: Ich erinnere dafür, Megatrendwasser, der hat nie abgehoben.

00:16:48: Ich habe so viele Megatrends schon gesehen.

00:16:50: Also wenn man als Anleger auf einen Megatrendsetzen will, dann muss man für sich den oder die zwei Megatrends, die vielleicht wirklich überleben könnten, auswählen und dann den Themen ETF wählen.

00:17:01: Aber nicht den ETF, der fünfzehn Megatrends mit wahrscheinlich hundert Aktien mehr abdeckt.

00:17:06: Also da muss ich sagen, das ist ein Das ist ein Produkt, wo ich mir sicher bin, das können wir gerne mal noch hochholen, das unterdurchschnittlich abschneiden wird, weil das vollgepackt wird mit allen möglichen Aktien, mit allen möglichen Buzzwords und da steht erst Marketing im Vordergrund als der Nutzen.

00:17:19: Also deswegen, das ist für mich das dümmste Produkt, was ich so in letzter Zeit gesehen habe.

00:17:24: Also da muss jeder für sich entscheiden, aber da würde ich immer Abstand davon halten.

00:17:29: Ganz kurz von der Brechung.

00:17:30: Gleich geht's weiter mit By The Dip.

00:17:33: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.

00:17:35: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.

00:17:40: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.

00:17:48: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.

00:17:52: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.

00:17:57: Ja, kann ich nur zustimmen.

00:17:58: Vor allen Dingen, weil wir natürlich auch dann unterschiedliche Zyklen besprechen.

00:18:02: Also Megatrend, Semiconductor oder Halbleiter.

00:18:07: Ja,

00:18:07: Gott, so gesehen ist natürlich das Internet auch immer noch ein Megatrend.

00:18:11: Aber hier laufen ja Zyklen gegeneinander.

00:18:15: Ich glaube im Übrigen auch, dass Semiconductors und Chip-Aktien jetzt eher ein Zyklus tief durchlaufen haben und sich in den nächsten wahrscheinlich ein, zwei Jahren auch noch ganz gut entwickeln werden.

00:18:24: Aber Insbesondere Branchen miteinander zu verknüpfen, wo Geld verdient wird und wo kein Geld verdient wird.

00:18:31: Das heißt auch, dass man sagt, sowohl in einer Risk-off als auch in einer Risk-on-Phase verdienst du Geld.

00:18:38: Also mir fällt kein besserer Begriff ein, als diese eierlegende Wollmilchsau.

00:18:43: Das ist noch nie gut gegangen.

00:18:47: Es gab auch immer mal Hedgefonds, die das versucht haben.

00:18:49: Ja, wir verdienen mit allen Geld.

00:18:51: Ja, machen wir es kurz, das ist dummes Zeug.

00:18:53: Schuhster bleibt bei deinem Leisten.

00:18:56: Ich finde diesen Begriff megatrend auch total überstrapaziert.

00:19:05: Also was grenzt denn eigentlich ein Megatrend von einem Trend ab eigentlich?

00:19:12: Das Mega.

00:19:13: Ja genau, dass man halt einfach die Marketingabteilung, das Wort Mega davor.

00:19:17: Hängt nur um.

00:19:19: sollten wir uns vielleicht auch mal mit beschäftigen?

00:19:21: ja so was denn du wolltest?

00:19:22: ja ja sollten wir vor allem.

00:19:23: ich wollte nur kurz noch sagen wir hatten das in diesem jahr schon mal bei k i und ein megatrend im ist einmal im bewusst.

00:19:31: sein der im bewusst sein entsteht muss kein megatrend an der bürste sein also.

00:19:34: Das beste Beispiel ist ja auch die Dotcom-Blase.

00:19:37: Da sind die Aktien überhaupt worden.

00:19:39: Es war der Megatrend des Internets, alles wird digital und dann gab es einen Riesen-Crash, weil einfach dieser Trend, bis er sich manifestiert hat, länger gedauert hat, als der Atem der Anleger war.

00:19:50: Deswegen sind viele enttäuscht rausgegangen.

00:19:52: Amazon damals war sportbillig und ist jetzt allerdings Billionen wert.

00:19:55: Also dieser Trend, dass diese Aktien sich wirklich groß gemacht haben oder die so nahem groß wurden, dauert länger.

00:20:01: Und auch wenn wir jetzt vom Megatrend KI sprechen, dass viele Aktien jetzt viel zu teuer sind, auch wieder korrigieren werden, weil einfach die Bewertungen zu hoch sind, die Erwartungen zu hoch sind und wir dann hinten raus wirklich noch einen KI Hype bekommen werden.

00:20:14: Da bin ich felsenfest überzeugt, aber viele Anleger haben dann eine zu schnell oder eine Denkweise, dass die Umsetzung viel zu schnell ist und die dauert in der Regel viel länger.

00:20:23: Also auch KI, ich bin da ein bisschen in meiner eigenen Bubble mit vielen Leuten, die mit KI arbeiten.

00:20:28: Aber es gibt auch viele andere, die gar nicht das Thema angehen, nutzen oder sagen, funktioniert nicht.

00:20:33: Und es wird viel länger dauern in der Industrie, bis wir da wirkliche Auswirkungen sehen, als viele denken.

00:20:38: Das ist nicht ein halbes Jahr, das sind eher fünf Jahre, würde ich sagen.

00:20:42: Ja, also ich denke, da ... Wo war denn das nochmal?

00:20:49: Ich denke jetzt gerade laut.

00:20:51: Es gab irgendwo auch eine ganz griffige und für mich auch nachvollziehbare plausible Definitionen von Megatrends.

00:20:58: Ich glaube, wie heißt das Institut nochmal von dem... Gardner.

00:21:02: Achso.

00:21:04: war auf jeden Fall ein deutscher Trendforscher.

00:21:06: Also das ist eine Agentur.

00:21:09: Ich komme jetzt nicht auf den Namen und ich könnte für eine der ersten Folgen im Januar möglicherweise das Thema nochmal aufbringen und dann halt so ... Können wir ja einfach mal gucken.

00:21:19: Können wir uns diesen ETF oder auch andere ETFs einfach nochmal anschauen und dann versuchen vielleicht da halt diese Definitionen, die der Hawks hat, dann vielleicht mit ein oder zwei Themen, die da in diesem ETF drin sind, mal so durchzudeklinieren, wenn ihr Lust habt.

00:21:33: Geil als Idee.

00:21:34: Selbst das

00:21:34: auf die Agenda.

00:21:35: Mach ich.

00:21:37: Okay, jetzt gehen wir rüber.

00:21:40: Von KI, von Megatrends zu Robert Habeck.

00:21:44: Schluss mit Weihnachtsstimmung.

00:21:46: Ja, genau.

00:21:48: Robert Habeck irgendwie Reizfiguren geworden.

00:21:51: Also ich glaube, ich glaube, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es derjenige Politiker ist, der in den letzten Jahren den größten Höhenflug, aber auch wahrscheinlich in der öffentlichen Wahrnehmung die größten Absturz hinlegen musste.

00:22:03: Ist das

00:22:03: Robert Habeck?

00:22:04: Ist das nicht eher Annalena Baerbock?

00:22:06: Also ich meine es mal objektiv.

00:22:07: War sie nicht beliebter und ist dann stärker abgestürzt?

00:22:12: Ja, ich denke, die... Ich glaube, man hat gesagt, er kann Kanzler.

00:22:19: Und dann ist halt die Verlockung des Superministeriums zu groß geworden.

00:22:25: Und wenn du dir die Wirtschaftsminister der vergangenen Jahrzehnte anschaust, ist ein Job, der sicherlich in der Zeit ganz viel Einfluss ermöglicht.

00:22:36: Aber war selten ein Sprungenbrett für mehr.

00:22:38: Du kannst zu viel Verkehr machen dabei.

00:22:40: Also wenn wir es jetzt rein taktisch betrachten.

00:22:42: Aber darum ging es dir wahrscheinlich nicht.

00:22:46: Nee, Sebastian, du bringst Robert Habeck mit Schrottaktien in Verbindung.

00:22:52: Ich glaube, du hast es als Frage formuliert, aber was steckt dahinter?

00:22:55: Ja, ja, ich habe die Frage bewusst überzeichnet, denn... Wenn wir mal gucken, diese Woche, besser gesagt eigentlich die Vorwoche, da wurde ja von Samstag ab Sonntag in einer Nacht- und Nebelaktion wurden die Zuschüsse und Subventionen für E-Autos gekappt.

00:23:10: Ich glaube, es war Christian Lindner, der dann hinterher das noch versucht hat zu retten und gesagt, naja, wir haben ja immer gesagt, wenn der Topf leer ist, dann stellen wir das ein, ja, aber das Also die Bundesregierung feststellt von Samstag auf Sonntag, dass der Topf leer ist für Förderungen und es dann am Sonntag einstellt und die, die ein E-Auto bestellt haben und es noch nicht geliefert bekommen haben, wahrscheinlich gar keine Förderung bekommen.

00:23:30: Das ist schon mal eine harte Nummer.

00:23:31: Aber es gab danach natürlich einen Aufschrei auch aufgrund dieser Hauruck-Aktion.

00:23:36: Aber ich finde, da ist noch gar nicht durchdacht worden, was es auch für die deutsche Automobilindustrie bedeutet.

00:23:40: Denn die deutsche Automobilindustrie, über die ich mir in letzter Zeit wirklich verstärkt auch Sorgen mache, ist ist zu langsam.

00:23:48: das heißt die chinesen entwickeln in unter drei jahren neue modelle teilweise in zwei jahren.

00:23:52: das sind wir bei drei bis fünf jahren.

00:23:53: also da will vw jetzt eben schneller werden.

00:23:56: dann ist die deutsche automobilindustrie gerade im e-autosektor.

00:23:58: drei bis fünf tausend euro pro autoteurer das waren die subventionen und noch die zuschlüsse der hersteller die das ein bisschen ausgeglichen haben weil dann verbraucher gesagt haben in deutsch okay kauf ich mir vielleicht lieber ein deutsches modell als ein chinesisches modell und und kann eben hier dann eine deutsche Marke einfach fahren.

00:24:14: Und das Interessante jetzt durch das Streichen der Subvention bedeutet ja natürlich, dass die Autohersteller erstmal das aus der eigenen Tasche versuchen auszugleichen.

00:24:22: Das drückt auf die Marche.

00:24:23: Aber zum anderen haben viele gar nicht auf dem Schirm, was in China abgeht.

00:24:26: Das heißt, in China.

00:24:27: die chinesischen Autohersteller nehmen immer mehr Marktanteile im chinesischen Markt ein.

00:24:31: Die drücken Tesla sogar, aber auch die deutschen Hersteller immer weiter aus dem Markt heraus.

00:24:36: Und im Jahr zwanzig, zwanzig, und das ist keine Prognose, das ist eher ein Fakt, wird die chinesische E-Auto-Industrie aufgrund der Produktionskapazitäten so viel produzieren und dann auch die Logistikmöglichkeiten haben, doch entsprechend der Spezialschiffe den europäischen Markt komplett mit E-Autos überrollen zu können.

00:24:53: Das heißt, wenn jetzt aus dem Wirtschaftsministerium so eine Entscheidung getroffen wird, jetzt so eine Subvention wegzunehmen.

00:24:59: Und ich bin bei Gott kein Fan von Subvention, aber jetzt waren sie eben nun mal da, die Förderungen, die wären nächstes Jahr NDE ausgelaufen, also die wären dann weg gewesen, aber jetzt da abrupt das so zu entscheiden.

00:25:10: Und da ist in einer Situation, wo die deutsche Industrie, auch die Autoindustrie sowieso keinen dicken Pelz mehr hat, sondern eher nur noch einen dünnen Pelz, war das wie nächster Nadelstich in diesen dünnen Pelz der deutschen Autoindustrie, die zwar erkannt hat und auch VW hat gute Worte geäußert, muss ich sagen, dass man sich transformieren will.

00:25:26: Aber irgendwie ist VW auch ein Ankündigungsweltmeister, muss man auch sagen.

00:25:29: Also ob die in dieser Zeit das schaffen bis zum Jahr zwanzig, bis die Chinesen wirklich mit einer Blech- oder Plastiklawine in Europa ankommen, da bin ich sehr, sehr skeptisch.

00:25:37: Und deswegen habe ich jetzt mal die provokante These auch in den Raum gestellt, dass die deutsche Autoindustrie wirklich von einem Scheideweg ist.

00:25:42: Also wenn die sich nicht relativ schnell drehen, wenn die nicht schneller werden, innovativer, viel bessere Software verbauen, dann sehe ich da einen massiven Abstieg in den nächsten Jahren und dann wird das möglicherweise auch wirklich in die Richtung von Stott-Aktien gehen.

00:25:56: Und das sage ich als jemand, der einen kleinen Anteil im Portfolio in VW hat, in meinem kurzfristigen Aktiendepot, weil ich einmal die These hatte, dass VW zu einem Softwarekonzern werden könnte.

00:26:05: Deswegen beobachte ich auch viel die deutsche Autoindustrie.

00:26:08: Aber wenn ich mir die Standortbedingungen anschaue, auch so dieses der Gegenarbeiten jetzt vom Wirtschaftsministerium heraus und den Druck aus China, dann muss ich sagen, mache ich mir wirklich schon große Sorgen über die deutschen Hersteller.

00:26:19: Also wie seht ihr das?

00:26:21: Was möchtest du?

00:26:22: Ja, also es war im Prinzip Ich halte es auch für schwierig, weil in dem Fall man Subventionen ganz gut verstecken konnte.

00:26:31: Denn das eigentliche Ziel war, lautete ja nie, wir subventionieren die deutschen Automobilhersteller, sondern wir subventionieren den Kau von E-Autos zur Erreichung unserer Klimaziele.

00:26:44: Und das gefällt zwar vielen nicht, deswegen ist es, glaube ich, auch meines Erachtens ziemlich, wobei man auch sagen muss, das ist ein bisschen deutsches Phänomen.

00:26:52: Also dieses, wie kann man nur so dumm sein, auf Elektroautos zu setzen.

00:26:55: Wir ersparen uns jetzt die ganze Diskussion.

00:26:56: Wir wissen alle, dass ein E-Auto sehr lange laufen muss, um dann tatsächlich etwas zur Reduktion von CO-Zwei langfristig beizutragen.

00:27:05: Insbesondere Batterietechnologie, Musk hat hier auch ein paar ganz interessante Präsentationen, wird sich aber deutlich, also der Lebenszyklus dieser Batterien wird in den nächsten Jahren enorm wachsen, so dass der Verbrennungsmotoren weit überlegen ist.

00:27:20: Aber all das muss man eigentlich gar nicht überlegen, sondern wo möchtest du hin?

00:27:23: und was mir hier fehlt, ist die strategische Entscheidung.

00:27:26: Wir haben das in Norwegen beispielsweise, die produzieren allerdings auch ihren Strom relativ günstig mit der Wasserkraft.

00:27:32: Das sind über sechzig Prozent E-Autos in Norwegen.

00:27:35: China hat ganz klare Ziele, wo sie hin wollen und schafft das teilweise ohne Subvention.

00:27:40: Und für mich ist das Argument pro E-Auto, weshalb ich auch glaube, dass ich das so oder so durchsetzt, dass es auch viele Orte gibt, wo du mit den Emissionen einfach nicht zurück... Also ich hab persönlich das Gefühl in Peking, da war mir klar, du kannst mit diesen Ausstoß.

00:27:56: Das ist ja nicht nur CO-Zwei.

00:27:58: Es sind ja auch Stickstoffe, du kannst da kaum atmen.

00:28:02: Und der Erik hat glaube ich Erik Nebel gerade berichtet, wenn du durch Bangkok gehst, da ist dir völlig klar, warum die in fünf Jahren E-Autos haben wollen, weil du dazu Rush aber nicht atmen kannst oder in Mexico City.

00:28:12: Also das wird so oder so passieren.

00:28:15: Und für mich ist es das verkehrte Signal, an der Stelle jetzt diese Subvention zu beenden.

00:28:21: Weil die Leute hierzulande ganz klar dann miteinander vergleichen werden, was kann ich gut verstehen.

00:28:25: Wenn du fünftausend Euro mehr bezahlst für einen vergleichsbaren E-Antrieb, dann werden die Leute sagen, dann nehme ich eben einen Benziner oder einen Diesel, whatever.

00:28:34: Ja, und das kommt im Prinzip zur Unzeit.

00:28:37: Weil wir natürlich auch je mehr E-Autos du hast, desto größer ist im Prinzip auch der Drang, dann eine Infrastruktur zu bauen.

00:28:42: Das ist ja das eigentlich Wahnsinnige, dass die Ziele nicht zu der Infrastruktur passen, die wir derzeit haben.

00:28:48: Es ist von vorne bis hinten Ich schlag ja nicht gerne in die gleiche Kerbe, aber es ist wirklich nicht gut durchdacht.

00:28:57: Aber wenn wir über die Anlage sprechen, ich habe es glaube ich vor drei oder dreieinhalb Jahren, ich ahnte, obwohl wir uns hier ja nicht groß abgesprochen haben, in welche Richtung das gehen würde mit den Schrottaktien.

00:29:07: Ich habe mal nachgeguckt, vor dreieinhalb Jahren habe ich ein Video gemacht, ich investiere nicht in Automobilaktien.

00:29:11: Das ist für mich eine ganz schwierige Branche.

00:29:13: Es ist schwer vorhersehbar, wer hier die Gewinner sein wird.

00:29:15: Wahrscheinlich werden es die deutschen Automobilhersteller nicht sein.

00:29:20: Und es ist aber wirklich nicht nur Politik.

00:29:24: Da muss man auch fairerweise sagen, im internationalen Wettbewerb spielen die Subvention ja nicht diese Rolle.

00:29:33: Es ist die Langsamkeit auch dieser Konzerne.

00:29:36: Das machen andere schneller.

00:29:37: und ich verstehe, wenn man ins Feld führt, ja, aber die haben eben auch andere Bedingungen und niedrigere Lohnkosten und und und.

00:29:46: Es ist ja nicht so, dass Volkswagen hier sämtliche Autos, die sehen die Welt produzieren in Deutschland, exportieren in Deutschland produzieren würde.

00:29:53: Und das sind dann irgendwo die Marktgesetze, wenn es andere besser und schneller machen.

00:29:59: Aber nicht, dass so trotzdem zu viele Arbeitsplätze hängen da dran, als dass du dann sagen kannst, ja, ist pech.

00:30:04: Und ist für mich eine Fehlentscheidung.

00:30:06: Also zu sagen, Robert Habeck verpasst jetzt der deutschen Autoindustrie jetzt indirekt quasi den Tod des Stoß, also so könnte man das ja auch überinterpretieren.

00:30:16: in meinem, also so könnte man das überinterpretieren.

00:30:21: Das finde ich nicht gerechtfertigt.

00:30:23: Ich finde, dass die Konzerne selber schuld sind.

00:30:26: Das, was in den zehn Jahren betrieben wurde, ist glaube ich schon ein... krasstes Missmanagement, wenn man so viel Geld verdient hat und wenn es einem so gut ging, dass man dann diesen neuen, in dem Fall wirklich mega trennte E-Mobilität dann halt einfach so verschlafen hat, so belächelt hat, sich nicht früh genug fit gemacht hat.

00:30:46: Das ist, glaube ich, der tatsächliche Fehler und der tatsächliche, vielleicht sogar ein Anführungszeichen Skandal, der da stattgefunden hat.

00:30:55: Also ich glaube, dass viele CEOs, viele Vorstände da sehr, sehr viel Geld in dieser Zeit verdient haben, zu multimillionären geworden sind.

00:31:04: Und ich will jetzt überhaupt nicht auf irgendeine Neiddebatte oder so hinaus, aber da muss man sich halt auch wirklich mal fragen, ob das wirklich da in dem Falle jetzt gerechtfertigt ist, dass die jetzt alle finanziell durch sind und Konzerne hinterlassen haben, die halt jetzt einfach im internationalen Vergleich viel zu langsam sind so wie lastis gesagt hat viel zu wenig gut aufgestellt sind für diesen neuen trend und der wird groß und er wird mächtig und das hätte man einfach besser machen können.

00:31:35: also wenn man die beste wenn man wenn man den anspruch hat Die beste industrie zu sein also in dem fall die die die Marktführer zu sein, dann hätte man eigentlich auch den Anspruch an sich selber haben können, die Innovationsführerschaft innezuhaben.

00:31:49: und dass das irgendwelche kleinen chinesischen Hersteller waren oder halt auch so ein durchgeknallter in den USA, also Elon Musk.

00:31:58: Das finde ich dann wirklich bezeichnend und das ist eigentlich eine Schande.

00:32:03: Also sorry, es ist sehr populistisch.

00:32:05: Vielleicht ist es aber auch, wenn man sich vergangene Entwicklungen dieser Art anschaut, vielleicht ist es auch nur ganz schwer aufzuhalten.

00:32:13: Ich erinnere mich immer wieder an dieses Spaltmaß.

00:32:15: Das haben sowohl Tesla, sie musste sich das anhören als auch die Chinesen und dass die Lackierung nicht so durchgängig ist.

00:32:22: Und auf eine gewisse Art und Weise kann man natürlich vielleicht sowohl Tesla als auch eine BYD zumindest mal über viele Jahre hinweg vorwerfen.

00:32:30: Naja, sie haben so ein bisschen den Kunden testen lassen.

00:32:33: Und der Kunde hat gesagt, wenn es billiger ist, Na ja, Spaltmaß.

00:32:37: So lange der Nachbarn nicht sieht, dass ich da ein Auto mit Spaltmaß habe, ertrage ich das.

00:32:41: Also der Qualitätsanspruch, das ist ja etwas, was ja grundsätzlich was Gutes ist.

00:32:47: Aber am Ende des Tages hat es dann offensichtlich dazu geführt, dass es zu teuer war.

00:32:53: Das Produkt im internationalen Webbewerb, wenn man jetzt einfach die ID.Firs und Fünf und Sieben vergleicht jeweils mit den Pendants aus der Modellpalette anderer Hersteller.

00:33:04: dann sind sie einfach ein gutes Stück teurer.

00:33:06: Und wenn du das am Markt aus irgendwelchen Gründen nicht umsetzen kannst und der emotionale Effekt bei diesen Autos ist vielleicht nicht so groß.

00:33:14: Wenn du in Aston Martin fährst oder der klassische Käufer von einem Aston Martin, ich schätze, dass die kein Zehntausend Stück im Jahr produzieren, dem ist natürlich wurscht.

00:33:25: Also ob das Ding jetzt zweihundertachtzig, dreihundertzwanzig oder hundertsechzig kostet.

00:33:30: Aber wenn du in Millionen Stückzahlen produzierst, dann spielt der preis am ende des tages auch eine rolle und ich weiß gar nicht so sehr wie ob man so schnell das hätte schlank sparen können oder ob das nicht ein normaler Prozess ist dass dich dann die kleineren und schnelleren überholen.

00:33:47: schwer

00:33:48: aber ja vor

00:33:48: allem ist ein bisschen behäbig gewesen und vor allen Dingen auch immer sehr selbst zufrieden.

00:33:52: das ist natürlich auch immer so eine geschichte.

00:33:55: Darauf wollte du raus Sebastian.

00:33:57: Ja ich wollte sagen du hast Ja, aber du hast natürlich auch im Standort Deutschland natürlich eine andere politische Struktur.

00:34:04: Du hast ja bei VW auch eine politische Beteiligung.

00:34:06: Du hast ja teilweise Versorgungsposten für Politiker.

00:34:09: Du hast ja auch eine starke Gewerkschaft.

00:34:11: Das heißt, die deutschen Hersteller drehten ja auch an gegen chinesische Hersteller, die staatlich auch hoch subventioniert sind.

00:34:17: Da ist ja auch die Frage, wo Ursula von der Leyen in die Kerbe reingeht und sagt, brauchen wir in der EU nen Zoll auf chinesische Autos drauf?

00:34:26: Das ist dann die Frage, kauft denn irgendeiner noch ein E-Auto, wenn die chinesischen Autos künstlich verteuert werden und die deutschen Hersteller und die anderen zu teuer produzieren?

00:34:33: Also, wo gehen die Leute hin?

00:34:34: Also, diese ganze Autofrage mittlerweile, das ist ein spannendes Thema, wo China allerdings mittlerweile, ich bin überzeugt, die Welt überrollen wird mit deutlich billigeren Produkten.

00:34:44: Also, und da einfach, was ich vorhin gesagt hat, diese deutschen Hersteller sich noch transformieren können, weil du ja nicht mehr wie ein Start-up da agierst, sondern bist du bei VW-Fonne, was endest, dauert es wahrscheinlich zwei Jahre, bis das irgendwann unten ankommt.

00:34:56: Ja, und das ist das Ding, Start-up.

00:34:58: Also ich glaube, dass das auch mit einer Mentalität innerhalb des Konzerns zu tun hat, wie arbeitest du, was sind deine Strukturen?

00:35:05: Lässt du auch mal diese Experimente zu?

00:35:09: Hast du eine vernünftige Fehlerkultur?

00:35:11: Und ich würde jetzt mal behaupten, ich habe vor einigen Jahren mal ein sehr interessantes Hintergrundgespräch, mit einem Manager von Kontinentale geführt und er hat halt gesagt, ja der Unterschied zwischen uns Deutschen und den zum Teil dem chinesischen Herstellern und auch dem was im Silicon Valley passiert ist halt einfach der, dass wir, wir sind Zahlenmenschen, wir sind Ingenieure, wir wollen es halt genau machen und das hat uns auch ausgezeichnet und das ist auch gut für eine bestimmte Phase in einem Lebenszyklus.

00:35:41: Also wenn du es geschafft hast nach oben zu kommen, dann bist du da halt einfach diese das hohe, den hohen Standard zu halten.

00:35:49: In dieser Phase bist du super, wenn du dieses Mindset hast.

00:35:52: Aber quasi, wenn sich, wenn eine Transformation stattfindet und in neue Bereiche vorzustoßen, da passt diese Mentalität dann halt nicht mehr dazu, weil du da halt einfach mal ausprobieren musst, auch mal scheitern musst und mehrmals scheitern musst.

00:36:07: Und deswegen, das ist vielleicht auch etwas, wo das organisationspsychologisch dann schwierig ist.

00:36:16: Also ein gemessen klar geworden so der punkt.

00:36:18: ja absolut.

00:36:19: ich würde nur noch hinzugfügen ich glaube dass die die substanz.

00:36:24: Einer BMW einer volkswagen einer Mercedes die Aktien finde ich nach wie vor nicht attraktiv.

00:36:29: aber die Unternehmen würde ich nicht abschreiben weil ich glaube dass in diesen Zeiten wo du insbesondere in europa.

00:36:36: Wo du Fachkräfte brauchst, ich glaube, dass die Substanz schon da ist.

00:36:39: Ich glaube schon, dass das Top-Leute sind, die da arbeiten.

00:36:43: Und das sage ich jetzt nicht aus Sorge davor, dass wahrscheinlich zehn Prozent derjenigen, die hier zuhören, aus der Branche kommen.

00:36:50: Also ich glaube, die Chance ist schon da, aber du musst dann eben auch wirklich die mutigen Schritte gehen.

00:36:54: Und du musst gegebenenfalls auch sagen, es kommt jetzt mal nicht drauf an, dass wir drei Jahre die Dividende steigern.

00:36:59: sondern dass sich einer traut, ich brauche so und so viel Geld, ich muss das in die Hand nehmen, damit wir da zukunftsfähig sind.

00:37:05: Zum Teil findet das sicherlich auch statt, aber du hast den Eindruck, es ist immer nur noch eine Reaktion auf das, was von außen kommt.

00:37:13: Ich stecke nun auch nicht so tief in der Industrie drin, aber das ist das, was so ein bisschen nach außen ankommt und was letztendlich die Kurse auch widerspiegeln.

00:37:20: Und ja, wie in so vielen Bereichen kann man sich eigentlich nur wünschen, Dass da Köpfe am Berg sind, die mutig vorangehen, denn die Geschwindigkeit der Veränderung, vielleicht kannst du auch mal einen Schritt überspringen, vielleicht traust du dich ja in deine Logistik, in deine Fertigung AI jetzt schon einzufügen, machst dabei Fehler, bist aber, wenn die ganze Welt das macht, dann schon mal einen Schritt voraus.

00:37:42: Das war ja mal, was uns ausgemacht hat, dass wir aufgrund dieser Ingenieursgrunds, aufgrund dieser Fachkräfte den anderen voraus waren, nicht umsonst hat ja die Hälfte der Welt und vielleicht noch mehr.

00:37:55: diese Technologien erst mal kopiert, aber dann eben auch besser gemacht.

00:37:59: Und das sehen wir an vielen Stellen und das ist im Prinzip der Weg, wo wir wieder hin müssen.

00:38:05: Wir werden sicherlich nicht die Rückkehr in den großen Produktionsstandort haben und unsere Braunkohle will auch nicht mehr die ganze Welt.

00:38:11: Also, ich will das Thema jetzt nicht ewig.

00:38:13: Ich glaube, wir müssen noch mal eine Ausgabe dazu machen.

00:38:16: Aber ich finde, wir brauchen dann auch, damit diese Unternehmen planen können, eine entsprechende Industriepolitik.

00:38:21: Und die haben wir aktuell nicht.

00:38:22: Also, ich finde es so politisch gesehen.

00:38:24: Ich bin es bei Robert Habeck, aber auch bei vielen anderen, die Entscheidungen da treffen.

00:38:27: Wenn du sagst zum Beispiel, ja, wir machen den Atomstrom weg, weil das wollen wir nicht, weil das könnte Gefahren in uns bergen.

00:38:33: Okay, dann mach das.

00:38:34: Und wenn du andere Sachen auch nicht haben willst, dann mach das.

00:38:37: Aber dann musst du mit allen Konsequenzen den Strukturwandel in Deutschland zulassen.

00:38:43: Dann musst du sagen, dann gehen die Pleite, die Pleite, die Pleite, dafür kommen andere Industrien.

00:38:47: Das wird nicht gemacht, auch natürlich wegen Arbeitsplätzen, dann wird dagegen ansubventioniert.

00:38:52: Und das ist einfach kein Plan, dass du sagst, das machen wir weg.

00:38:55: Dann legen wir wieder Geld drauf, dass die Auswirkungen sich nicht zeigen.

00:38:58: Dann passen sich die Unternehmen auch nicht an, weil sie denken, beim nächsten Mal gibt es auch wieder Geld.

00:39:02: Und irgendwie ist es so, keiner kann was planen.

00:39:04: Irgendwann weiter so, so ein bisschen wie bei Angela Merkel.

00:39:07: Und das ist eigentlich das Problem.

00:39:08: Wir bräuchten so eine Industrieplan in Deutschland.

00:39:11: Wo geht es jetzt hin?

00:39:12: wir alle hin.

00:39:13: und dann kannst du als Unternehmer auch sagen, okay, da investiere ich auch mal und nicht auf ein Jahr oder auf zwei Jahre oder weiß, okay, dann kommt man aus Katar, Gas für zwei Jahre, aber dann will ich es doch nicht mehr.

00:39:23: Was ist denn dann wieder?

00:39:24: Also da fehlt einfach das große Plan und deswegen sind die Unternehmen meiner Meinung nach auch so zurückhalten und sagen, wir fahren jetzt einfach nur auf Sicht und wenn es nicht klappt, dann rufen wir im Bundeswirtschaftsministerium an und sagen, Ja, guck mal, wie viel Angestellte und Arbeiter wir haben.

00:39:38: Wir bräuchten da mal dies und jenes.

00:39:40: Abfragdrehen mehr und wie es alles heißt.

00:39:42: Das ist Planungssicherheit,

00:39:43: zwei Tausendunddreißig.

00:39:45: Von oben nach unten durchdenken und dann sagen, das garantieren wir euch.

00:39:49: So sehen die nächsten sieben Jahre aus, die nächsten zehn Jahre.

00:39:52: In dem Umfeld könnt ihr investieren.

00:39:54: Absolut richtig.

00:39:55: Aber ja klar, da rufen dann die Kritiker wieder Planwirtschaft.

00:39:58: Das funktioniert nicht.

00:40:00: Aber

00:40:00: die haben wir hier schon.

00:40:01: Also, wir haben ja keinen Kapitalismus mehr.

00:40:03: Wir sind ja weit weg von dem Kapitalismus.

00:40:06: Wir sind ja mit einer Staatsquote über fünfzig Prozent in so eine Mischform.

00:40:10: Also, ich schreib das mal auf die Diskussion.

00:40:14: Ja, bitte.

00:40:14: Gleich zum Jahresauftrag.

00:40:16: Kannst du auf das Schuldenbremse gleich mit dazuschreiben?

00:40:19: Ja.

00:40:19: Da werden wir sowieso irgendwann auch ganz klar diskutieren würden dieses Thema.

00:40:28: Also ja, Sebastian schreibt.

00:40:30: Ich gehe in der Zwischenzeit schon mal rüber zum nächsten Thema.

00:40:33: Also das heißt, Robert Habecks, die sind an dieser Stelle noch nicht ganz entlassen, also aus dem Thema zumindest aus der Diskussion.

00:40:40: Aber herzlich

00:40:41: eingeladen ist er dennoch.

00:40:43: Natürlich, natürlich.

00:40:44: Also wir sind für Diskussion ja offen.

00:40:46: Genau.

00:40:48: Was würde Kostolani wollte dazu sagen?

00:40:50: Was würde Kostolani dazu sagen?

00:40:51: Genau, Sebastian, perfekte Überleitung.

00:40:54: Ich habe André Kostolani mitgebracht, deswegen, weil das tatsächlich diejenige Person ist, die mich sehr früh ziemlich geprägt hat.

00:41:06: Also Kostolani war das erste große Finanzbuch, was ich gelesen habe, die Kunst über Geld macht zu denken.

00:41:14: Und was mich sehr geprägt hat, ist dieser Zusammenhang, also da gibt es ja wirklich hunderte von legendären Zitaten.

00:41:21: Und tatsächlich ist das, was ich jetzt anspreche, gar kein echtes Zitat, aber das ist etwas, was die Kunst über Geld nachzudenken, quasi die Kernessenz für mich zumindest war.

00:41:32: Und zwar das Thema.

00:41:33: ja, also Börsenkurse sind in in erster Linie von zwei Faktoren abhängig, und zwar von Geld und Fantasie.

00:41:40: Also Geld spielt darauf an, ist genug Geld da?

00:41:44: Da ist man dann ganz schnell, also quasi bei den Notenbanken, bei der Geldpolitik ist genügend Liquidität im Markt, weil wenn keine Liquidität vorhanden, dann natürlich auch irgendwie wenig potenzielle Käufer, weil wenn die Käufer kein Geld haben, dann können sie auch keine Nachfrage entfachen.

00:42:05: Und das zweite ist halt Phantasie.

00:42:08: Also vielleicht könnte man Phantasie auch nochmal ergänzen über Stimmung, also Phantasie slash Stimmung.

00:42:17: Also ist ausreichend Phantasie da, dass Unternehmen stark genug sind, sehr große Gewinne, sehr großes Wachstum, sehr viel Erfolg auch in der Zukunft sicherzustellen.

00:42:35: Das war für mich irgendwie sehr, sehr prägend und das ist etwas, worauf ich mich immer wieder auch zurückziehe, wenn ich tatsächlich selber über die Märkte nachdenke, in dem Sinne, in welcher Phase befinden wir uns denn tatsächlich gerade.

00:42:49: Und jetzt wollte ich einfach mal euch zwei fragen, wie steht ihr denn eigentlich zu André Costolani, weil das jemand, der euch auch geprägt hat oder hat ja eine Bedeutung für euch?

00:42:58: Also für mich schon.

00:43:00: Es würde jetzt gut klingen, wenn ich sagen würde, André Costolani, das war das erste Börsenbuch, was ich gelesen habe.

00:43:05: Damals habe ich meine Börsenbücher noch bei eBay bestellt, so mit fünfzehn, sechzehn, kamen Riesenkisten.

00:43:10: Du wusstest nie, was drin war.

00:43:12: Da war auch André Costolani mit drin.

00:43:14: Das war mein zweites Buch.

00:43:15: Das erste war Bruno Schäfer in sieben Jahren zur Million.

00:43:19: Das hat mich damals mit sechzehn etwas mehr... beeinflusst vom Titel her.

00:43:25: Aber ich muss sagen, von André Castellani ist mir hängen geblieben.

00:43:28: Und was ich von ihm mitgenommen habe, ist diese Langfristigkeit beim Investieren, vor allem diesen Mut.

00:43:34: Ich habe das auch damals so mein Papa erzählen, der hat gesagt, mein Papa ist jetzt nicht der Aktienaffiner.

00:43:38: Also er hat ETFs, die habe ich ihm ins Depot gelegt, die hatten früher ihre Force.

00:43:41: Die haben wir jetzt in ETFs umgewandelt, aber er ist jetzt nicht irgendwie am Aktiemarkt aktiv.

00:43:45: Der sieht da eher so die Risiken und hat gesagt, aber der war ja schon zweimal Pleite.

00:43:48: Und dadurch wurde André Costolani für mich noch interessanter, weil ich mir dachte, wie kann denn jemand, der Pleite war, dann wieder reich werden und dann wieder pleite?

00:43:56: Also er hatte ja dann bewegt das Leben.

00:43:58: Aber diese, sagen wir mal so, diese Hattennäckigkeit und das langfristige Denken und den Mut wieder aufzustehen, das fand ich bei Costolani immer faszinierend.

00:44:06: Also ich lese auch heute noch mal in seine Bücher gerne rein.

00:44:11: Wahrscheinlich liegt es in der Natur der Sache, dass ich eigentlich von seiner von seinen Spekulationen fast begeisterter war als von denen in anführungszeichen Kalendersprüchen, die wir alle so kennen.

00:44:22: Wenn ich richtig informiert bin, dann hat er ja mitten in den Verlust des Zweiten Weltkrieges.

00:44:27: Wir wissen, wie der Ausgang war.

00:44:28: Deutsche Staatsanleihen gekauft für Pfennige, weil sie natürlich wertlos waren und damit dann Vermögen verdient.

00:44:39: Wisst ihr, für mich ist das, was ich, wenn ich an Kostolani denke und auch noch in seinen alten Tagen mit allem Respekt, wie er dann dem damaligen Mobilkom Chef in Talkshows da die Stirn geboten hat gesagt, das ist alles eine Riesenluftnummer, was ihr da macht und so weiter.

00:44:53: Das eigentliche Learning, was ich da mitnehme, ist, dass du so alt wirst, wenn du sowohl dein Körper, über den lesen wir ganz viel, immer in den sozialen Medien, aber eben auch dein Geist, die ganze Zeit benutzt.

00:45:07: Und der war bis zum Schluss geistig, absolut regel.

00:45:11: Ich weiß nicht, warum ich die beiden immer so in Verbindung bringe, vielleicht weil sie so eine Offen.

00:45:15: der Marcel Reicherer-Nitzki, also er war auch bis zum Schluss immer eine sehr scharfe Zunge gehabt und seine Meinung gesagt und gerne sich auch gestritten.

00:45:25: Und ich glaube, das ist das, was ich gerne so mitnehme.

00:45:29: Du musst dich für Dinge interessieren und sie müssen dich auch wirklich interessieren.

00:45:33: nicht abschalten und irgendwann sagen jetzt ist egal und ich lese nur noch seit der eins Bildzeitung ist auch gut aber es gibt eben noch mehr.

00:45:41: und dann wirklich die die die Lust weiterhin zu empfinden sich mit neuen Dingen zu beschäftigen und vor allen Dingen auch das hat er nämlich tatsächlich bis ins hohe Alter gemacht nicht einfach sagen ich wiederhol das was ich immer schon in den letzten siebzig Jahren gesagt habe, sondern sich anzupassen, auch mal seine Meinung zu verändern.

00:46:00: Und all das ist für mich der Schlüssel.

00:46:03: Es kommt ja ja nicht so auf die Quantität an, also möglichst alt zu werden, aber auch ein bisschen genetische Ursachen.

00:46:08: Aber bis dahin, bis es dann irgendwann mal soweit ist, ein möglichst erfülltes Leben zu haben.

00:46:13: Und da hatte ich bei ihm den Eindruck, dass ich immer für alles interessiert.

00:46:20: Das hätte sich mir quasi, das ist so der Punkt, den ich gerne übernehmen würde.

00:46:25: Mal schauen, wie es klappt.

00:46:26: Also älter bin ich ja jetzt schon, wie lange ich interessiert bleibe, ich hoffe noch ein paar Jahre.

00:46:33: Der einzige Punkt, wo ich dem Costolani jetzt nicht zustimmen würde, wobei es gibt so viele Sprüche von ihm, vielleicht muss man das jetzt auch noch mal ein bisschen... Ja, wieder zurücknehmen.

00:46:45: Also, da gibt's mit Sicherheit auch noch andere Weisheiten von ihm, wo ich auch nicht hundertprozentig da korb bin.

00:46:51: Aber das ist das mit den Schlaftabletten.

00:46:53: Also, Aktien kaufen, Schlaftabletten nehmen, dreißig Jahre nicht hinschauen, aufwachen, reich sein.

00:46:59: Paraphrasiert das Ganze jetzt.

00:47:01: Und ja, das ist etwas, wo ich ihm potenziell nicht mehr zustimmen würde.

00:47:06: Vielleicht galt das für frühe Börsenphasen oder für frühe... Musst du heute

00:47:11: durch ETFs ersetzen.

00:47:13: Musst du heute.

00:47:14: Absolut.

00:47:15: Ich glaube, da kannst du es machen.

00:47:17: Die großen Initias, aber bei Einzelaktien, diese ewig langen Zyklen, die er miterlebt hat.

00:47:22: Das würde er heute wahrscheinlich auch anders sehen.

00:47:25: Breitgestreutig.

00:47:25: Ja, das

00:47:26: denke ich auch.

00:47:27: Musst du es ersetzen.

00:47:28: Also vielleicht nicht den Wisdom-Treat.

00:47:29: Also nicht den

00:47:30: Mega-Hype-ETF, aber den habe ich auch gedacht, weil es dann in das Schiff geht.

00:47:39: Und zwar, ja.

00:47:41: Also ich glaube, dass das in den zwanziger Jahren, davon bin ich zumindest überzeugt, dass das halt eine ziemlich volatile Dikade sein wird wegen diverser Einflussfaktoren.

00:47:53: Aber ich glaube, dass es auch etwas, was höchstwahrscheinlich auch mal in einem anderen Video oder in einer anderen Podcast-Ausgabe dann letztendlich mal etwas weiter vertieft werden könnte.

00:48:03: Okay.

00:48:04: Aber ja, schön, also dass wir da alle einen sehr positiven Blick auf den Costolani haben, das freut mich ehrlicherweise.

00:48:11: Und ja, vielleicht können wir uns ja wirklich mal im neuen Jahr auch ein paar Zitate von ihm noch mal zur Brust nehmen und die dann auf den Prüfstand stellen, haben die dann jetzt in der heutigen Zeit tatsächlich noch Gültigkeit.

00:48:24: Genau, aber dann gehen wir auch direkt rüber.

00:48:27: zum nächsten Thema.

00:48:30: habe ich in diesem Fall auch wieder mitgebracht und zwar wollte ich mal gerne wissen von euch beiden, wenn ihr total mittellos wäre.

00:48:39: Wofür hättet ihr trotzdem immer noch Geld?

00:48:44: Also welche Aktivität, die auch wahrscheinlich euch heute schon Spaß macht und die ihr heute auch wahrscheinlich schon noch Rege durchführt, welche Aktivität würdet ihr trotzdem weiterhin definitiv betreiben, selbst wenn ihr total mittellos wäre?

00:48:59: Also, ich kann es eindeutig.

00:49:02: Ja, aber ich bin ja total mittellos.

00:49:04: Ja, genau.

00:49:06: Ich kann es aus der Praxis ja hier beschreiben.

00:49:08: Aber ich würde immer, immer reißen.

00:49:11: Also immer.

00:49:12: Egal, wie weit ich komme.

00:49:14: Und viele haben auch, glaube ich, eine falsche Vorstellung, wie günstig reißend sein kann.

00:49:18: Also... Ich musste auch sagen, ich bin da schon ein bisschen eine Diva, was ich dann immer beim Reisen so will oder wo ich dann hinfahre oder so, dann nehmen lieber ein Hotel, ich bin es nicht unbedingt der Camper.

00:49:29: Aber ich könnte mich da total umstellen und würde da wirklich Low-Budget dann auch mit dem Rucksack die Welt erkunden, weil ich finde, mein guter Freund von mir, liebe Grüße an der Stelle, Peter, der sagt immer, wenn man woanders hinfährt, dann sieht man wie andere, wo was machen.

00:49:41: Und da lernst du einfach viel.

00:49:42: Also das Reisen, das hat mich viel geprägt, wo du in Asien oder Afrika einfach mitbekommst wie... Wie leute leben wie Unternehmen dort gegründet werden jetzt in meinem fall wieder die aktienmärkte sind also.

00:49:55: Deswegen ich würde immer versuchen irgendwie zu reisen und es gibt ja heutzutage work in travel und alle möglichen apps dafür also.

00:50:01: Deswegen dann da würdest du dich schon durchschlagen können und dann gibt es halt nicht einen flug irgendwo hin sondern du fährst halt auf dem schiff mit das dann sechs wochen braucht.

00:50:07: Dann hast du auch ein cooles abenteuer.

00:50:08: also das wäre aber das wo ich denke das würde dich auch relativ schnell von der mittellosigkeit wieder wegbringen weil du so viele ideen bekommst.

00:50:15: Geschäftsideen eindrücke.

00:50:17: dass du wieder irgendwas Neues machen kannst.

00:50:19: Also ich bin da auch relativ selbst oder habe dann ein großes Selbstvertrauen als Unternehmer, wo ich sage, wenn jetzt morgen alles weg wäre, dann würde mir irgendwas wieder einfallen, wie ich wieder anfangen könnte.

00:50:29: Deswegen reisen wäre für mich das, wo ich wirklich sagen würde, das muss sein.

00:50:35: Okay.

00:50:37: Ja, ist langweilig.

00:50:39: Deswegen werde ich gleich noch gerne was hinzufügen, aber ich kann das bei dem Reisen.

00:50:44: Ich kann es nur, das wäre auch mein erster Punkt, auf jeden Fall.

00:50:47: Also allein schon eine Oper meinte zu bleiben.

00:50:49: Ich finde, wenn du ganz lange an einem Ort bist, merkst du, wie konzentrischer die Kreise auch um dich herum so werden.

00:50:56: Und wenn du nach draußen fährst, die Perspektive ändert sich derart.

00:51:01: Deswegen habe ich auch gedacht, es gab ganz interessante Dokumentationen von denjenigen, die da ins Weltraum geflogen sind, irgendwelche Multimilliardäre und dann auf die Erde geguckt haben.

00:51:12: Ich glaube, das wäre quasi die Form des Reisens.

00:51:15: Du guckst auf diesen Planeten und dann siehst du die Kontinente und dann denkst du, was machen die denn da?

00:51:20: Das kann doch nicht der Ernst sein, so klein, so zart, so unbeschützt.

00:51:25: Und den fällt nichts Besseres ein, als das da unten zu machen, dass sie sich gegenseitig zu hassen, zu beschießen, zu bekriegen.

00:51:33: Und dass diese Perspektive, dafür muss man nicht ins Weltall, dafür kann man auch mal in anderen Regionen und denkt, okay, das sind vielleicht doch nicht die Probleme, die alle haben.

00:51:42: Aber, weil Sebastian das schon genommen hat, nehme ich was ganz Profanes.

00:51:46: Ich bin ein Mittagstischgeher.

00:51:48: Ich gehe gerne essen.

00:51:49: Da ich abends nicht so spät esse, aber sehr gerne Mittags.

00:51:53: Und ich oute mich auch.

00:51:55: Ich gehe dann auch gerne so.

00:51:56: Es gibt verschiedene, zum Beispiel in so Supermärkten, aber manchmal es gibt auch so offene Kantine, wo man hingehen kann.

00:52:04: Und ich mische mich gerne unter das Volk, was für eine arrogante Ausdrucksweise.

00:52:09: Und dann esse ich in der Kantine, weil das so ehrlich ist irgendwie.

00:52:12: Weißt du, dann den?

00:52:13: ja, ich nehme Tisch Mittags, Tisch drei, acht Euro, fünfzig mit Salat noch.

00:52:18: Kann muss nicht.

00:52:20: und dann so kurz einen klöhn schnack an.

00:52:21: der klöhn schnack so nennt meine kurze unterhaltung.

00:52:23: bei uns an der kasse habe ich gerade ein sehr spannendes gehabt.

00:52:27: ich habe ihr nämlich gesagt als sie gefragt hat was ist da in dem glas das war mineralwasser sagt die was ist da drin?

00:52:32: oder sagt ich ist freitag vodka sagt sie das hat gold immer bei mir gemacht.

00:52:37: gold hat mir das glas voll gefüllt Und wir waren in Flensburg und ich kannte Goldie, denn Goldie war früher der Türsteher vom Roxy, ist von um dreißig Jahre her.

00:52:45: Also, und solche Erfahrungen, die macht man nur beim Metastisch.

00:52:48: Die machst du nicht beim Edelitaliener.

00:52:52: Ja, ich gehe gerne mittagsessen.

00:52:55: Okay, dann lüfte ich noch das Geheimnis.

00:52:58: Natürlich habe ich mich auch mit Reisen beschäftigt, aber das wäre es bei mir nicht.

00:53:02: Ich würde, ich konnte mich nicht entscheiden.

00:53:06: Ich würde entweder... weiterhin mehr Bücher kaufen oder ins Kino gehen.

00:53:13: Und

00:53:14: ja, also höchstwahrscheinlich wären es die Bücher, aber warum Kino?

00:53:21: Also ich habe eine Leidenschaft fürs Kino, sowieso eine Leidenschaft für den Film, ich beschäftige mich auch tatsächlich in dem Sinne so ein bisschen mit so Drehbuchdramaturgie und so weiter.

00:53:31: Ich habe da ganz viele Bücher zu Hause über Drehbuchautoren beziehungsweise über wie macht man sowas wie entwickelt man so ein Drehbuch wie schreibt man Dialoge und so weiter.

00:53:42: einfach nur weil mir das Spaß macht mich damit zu beschäftigen.

00:53:46: und zwar und und Warum ist das kino so so wichtig?

00:53:50: und warum würde ich das trotzdem machen?

00:53:51: gar nicht so sehr wegen diesem Birne aus und einfach so bedrönen lassen von von irgendetwas so sondern weil ich irgendwie ich finde dass jeder jeder film ist ja im kern eine geschichte und jede geschichte ist im hat im Kern auch etwas, dass du etwas lernst über das Leben.

00:54:10: Und das trifft wirklich über jeden einzelnen Film zu, über jede Disney-Geschichte, über jeden superhelden Film Avengers.

00:54:19: Jetzt mal ganz ernsthaft.

00:54:20: Selbst bei so einem drei-Stunden-Spektakel wie bei Avengers kann man etwas lernen über das Leben.

00:54:25: Und zwar in dem Falle über Kooperation, Zusammenarbeit zwischen so hoch begabten Individualisten.

00:54:35: Also das ist so, so zehn Superhelden, die alles einen Riesen-Ego haben, eine Riesen-Superkraft und die müssen sich jetzt halt zusammenraufen, zusammen teamen, denn nur gemeinsam können sie die Welt retten.

00:54:46: so.

00:54:49: Wenn du einer dieser zehn Superhelden wärst, wer wärst du?

00:54:52: Ich bin Iron Man, wer wärst du?

00:54:55: Das ist blöd, das ist jetzt blöd.

00:54:58: Du bist

00:54:59: Captain America.

00:55:00: Captain America wär ich, ja.

00:55:02: Oder Hulk.

00:55:03: Wahrscheinlich werde ich halt.

00:55:04: Ja logisch.

00:55:05: Hallo.

00:55:06: Guck mal in die Runde werfen uns halb wäre.

00:55:13: Also aber zurück zum Thema.

00:55:14: also versteht ihr worauf ich hinausfühlt.

00:55:17: Klar.

00:55:18: Im Sachbuch nimmt man irgendwie was mit auf der und da wird es einem sehr klar vermittelt.

00:55:22: aber aus jeder Geschichte die einem über einen ein Plot und und so weiter erzählt wird wo die die die Message also nicht in einem Schlusssatz oder sowas Gipfel so das ist das was du hier mitnimmst, so wo du dir selber noch mal Gedanken drüber machst.

00:55:37: und deswegen da können wir auch mal heute also jetzt ich habe schon wieder eine Idee für ein neues Thema, müssen wir uns mal dieses buch.

00:55:47: Ich

00:55:47: finde aber du siehst, ich finde interessant was du in filmen siehst, ich habe jetzt so gedacht ich musste in der schule an die reklamhefte denken, weil wenn ich den wander gelesen habe Und dann das Reklam-Heft, dann waren das zwei verschiedene Stories.

00:56:01: Also ich finde interessant, was du gerade da gesehen hast in Adventures.

00:56:04: Und ich musste auch vorhin, wo du gesagt hast, du hast Bücher von Drehbuchautoren daheim nur lachen, weil ich habe mir mit achtzehn auch mal eins gekauft.

00:56:12: Aber das heißt, how to become a porn director.

00:56:15: Das ist das Einzige, was ich an Drehbuchautoren Büchern in meiner Sammlung habe.

00:56:21: Kann ich dir mal nach München mitbringen?

00:56:23: Also, falls du mal in die andere Richtung... Ja, das versteht

00:56:26: auf Seite eins.

00:56:27: Vergesst nicht die Taschen-Tücher.

00:56:30: Schirm.

00:56:31: Oh

00:56:31: Gott, oh Gott.

00:56:32: Nächster Thema.

00:56:34: Timo, aber letztlich sind Filme und Bücher ja auch verdichtete Emotionen und insofern, ich kann das total nachvollziehen.

00:56:42: Ja, unbedingt.

00:56:43: Also, narrative Wirtschaft, das war das Thema oder das Buch, was ich mir jetzt nochmal aufgeschrieben habe, was ich irgendwann mal im nächsten Jahr damit mit eindringen werde, Robert Schiller, weil ja, im Kern geht es ja jetzt hier um quasi eine Narration, ne?

00:56:58: Also, klar.

00:56:58: Und

00:56:58: nur für just for the record, das gilt hier nur für Beiser Dip, also wenn wir, wenn ich Benji Q. mich fragt, dann sage ich natürlich auf die gleiche Antwort A, antike Bücher und französische Weine.

00:57:09: Also sowas, da sage ich ja nicht, mittags Tisch bei Telekom.

00:57:12: Mittags

00:57:14: Tisch bei Telekom.

00:57:15: Aber das fand ich auch sehr gut, ehrlicherweise, weil das so komplett unerwartet war.

00:57:19: Aber so komplett unerwartet irgendwie.

00:57:22: Mittellos

00:57:22: wäre, dann würde ich trotzdem so mittags Tisch bei der Telekom gehen.

00:57:26: Das finde ich

00:57:28: gut.

00:57:28: Nach der Telekom.

00:57:30: Nach der Telekom.

00:57:32: Und dann sitzt da... Goldie, Goldie sitzt nicht an der Kasse, sondern Goldie war der Türsteher.

00:57:37: Goldie war Türsteher, aber braucht mittlerweile ein Rollator.

00:57:39: Aber sein Kollege Tatsang ist noch an Feier.

00:57:42: Goldie und Tatsang.

00:57:44: Brauchen unsere Neobroker hier in Deutschland möglicherweise auch bald ein Rollator, Sebastian?

00:57:49: Sehr gut.

00:57:50: Timo, super Überleitung.

00:57:52: Ich habe ja noch eine...

00:57:53: Informatörisches

00:57:55: oder ein informatörisches Thema hier dabei denn relativ unbemerkt ich komme auch gleich dazu warum unbemerkt ist Robin Hood in europa gestartet.

00:58:03: Robin Hood diejenigen die noch nicht davon gehört haben ist ja der Neobroker Pionier aus den USA Milliarden schwer.

00:58:10: Und war wahrscheinlich auch mal der Ideengeber für Trade Republic Scalable und wie sie alle heißen.

00:58:15: Und Robin Hood wurde ja in USA groß, indem sie einfach jedem, der ein Depot aufgemacht hat, noch eine Aktie geschenkt haben.

00:58:20: Und Robin Hood hat jetzt jüngst in Littown eine Lizenz erlangt.

00:58:25: Allerdings bisher nur eine Krypto-Verwahr-Lizenz, das heißt, die beten bis jetzt nur in... Littown eine App an, mit aktuell twenty-fünf Kryptowährungen, wohl auch mit Kampfpreisen, laut deren Website habe ich mal drauf geschaut.

00:58:36: Sie sind wohl bei den Kommissionen und Gebühren billiger als die anderen, dürfen aber offiziell jetzt erst mal nur in Littown tätig sein, bis sie über die EU-Regulierung, das nennt sich das sogenannte Passporting, in andere Länder expandieren können, dann werden wir, denke ich, im nächsten Jahr auch relativ aggressive Werbung von Robin Hood sehen.

00:58:53: Gerade im Krypto-Bereich, sie werden dann garantiert auch Aktien, ETFs und so weiter nachziehen.

00:58:57: Und das wollte ich nur mal am Rande mit erwähnen, dass nächstes Jahr spannend werden könnte, denn Robin Hood ist ja eine Art Neobroker-Killer und bringt jetzt sicherlich nochmal Dynamik und Druck in den Markt rein.

00:59:08: Das heißt, die etablierten Spieler, ich hatte genannt, Trade Republic, Scalable und die anderen müssen natürlich dann umgehen mit einem milliardenschweren Unternehmen aus USA, was jetzt wahrscheinlich, die ich jetzt einmal davon aus im amerikanischen Sinne wahrscheinlich auch relativ aggressiv in den Markt reingehen wird.

00:59:23: Und das kann eigentlich für die Privatanleger nur positiv sein, weil dieser Druck einfach natürlich dazu führt, dass sich alle weiterhin anpassen müssen, drehen müssen, Dienstleistungen anbieten müssen und billiger werden müssen.

00:59:35: Also von daher ist das eine positive Nachricht, die ich hier zu verkünden habe für nächstes Jahr.

00:59:40: Vielleicht

00:59:41: sollte dem Robinhood-Management noch mitgeteilt werden mal, dass Payment for Order Flow hier in Europa bald verboten ist.

00:59:49: Und dann die so, oh, dann machen wir es dann, dann kommen wir doch nicht.

00:59:52: Tschüss, Lizzie.

00:59:53: Ich schicke den mal eine E-Mail.

00:59:59: Lars, möchtest du noch was zu Robinhood sagen?

01:00:02: Nee?

01:00:02: Nee, also die, ich find's super.

01:00:05: Wir hatten schon mal diese, das ist jetzt schon zwanzig Jahre her, als die Online Broker kamen, gab es eine massive Preissenkung in ganz vielen Bereichen.

01:00:13: Ich habe schon X-Fuck erzählt, was es mich früher gekostet hat über die Commerzbank, das wäre bei anderen Banken genauso gewesen, Aktien zu handeln.

01:00:22: Also, einst Komma fünf Prozent Eröffnung oder einst Komma fünf Prozent Schließen.

01:00:27: Nachher waren es dann nur noch zwei Prozent insgesamt.

01:00:30: Also pro Order, die man da bezahlt hat, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

01:00:33: Dann kam die Online Broker, haben alles billiger gemacht.

01:00:36: Und jetzt werden wir wahrscheinlich die nächste Stufe sehen.

01:00:40: An der Stelle nur die Hinweis.

01:00:41: Für die Anbieter selbst war es dann meist nicht so ein gutes Geschäft.

01:00:44: Also das Online Brokerage in den USA hat sich ganz stark konsolidiert.

01:00:48: Man hat sich gegenseitig übernommen, die starken, die schwachen.

01:00:52: Und am Ende gab es dann doch wieder weniger Anbieter, aber zu insgesamt besseren Preisen für den Kunden.

01:00:57: Und das erwarte ich so ein bisschen auch, wenn ich diese Plattform Broker mir anschaue.

01:01:02: Wir sind übrigens natürlich nicht nur für die, sondern auch für die Alteingesessenen.

01:01:06: Für die wird es natürlich dann auch wirklich schwer.

01:01:10: Und gerade, wenn sich die Leistungspalette immer weiter ausdehnt.

01:01:13: Wer dann tatsächlich am Ende Geld verdient, ist eine andere Frage.

01:01:16: Dürfen wir auch nicht vergessen.

01:01:18: Denn wir sehen es bei Robin Hood, wir sehen es zumindest bei den Börsennotierten.

01:01:22: Dass sie dann Geld verdienen, wenn ihre Optionen, ja da sind wir beim Thema, wenn ihre Kunden viele Optionen handeln, viel zocken, viel hin und her.

01:01:30: Und das ist natürlich ein zyklisches Geschäft.

01:01:32: Also ich bin gespannt, aber für uns als Konsumenten, Verbraucher, Kunden kann das nur positiv sein.

01:01:40: Absolut.

01:01:40: Ja, grundsätzlich, quasi wenn du mit dem Blick drauf gehst, ich biete eine Wette an, um... Ah, weiß ich nicht, sagen wir mal, hundert Euro, nichts will, also hundert Euro.

01:01:50: Ich sage, wenn Robin Hoods hier nach Deutschland kommt, es wird keine Folgen.

01:01:56: Die Wette möchte jemand den Counterpart machen,

01:01:59: ne?

01:02:00: Ich kenne das Angebot ja noch nicht von denen hier in Deutschland.

01:02:03: Also kritisch wird es sein, wenn sie in Litauen weiterhin ihren Sitz behalten.

01:02:08: Da wird der deutsche Anleger natürlich sagen, da will ich doch lieber München oder Berlin.

01:02:13: Also... Aber ich, der europäische Markt ist groß und es kommt natürlich auch aufs Preising an.

01:02:19: Also es gibt viele Leute und viele Trader in anderen Ländern, die sind da sehr preisensibel.

01:02:23: Könnte sein, dass da Robinhood auf jeden Fall den Markt aufrollt.

01:02:26: Aber die werden definitiv Druck reinbringen.

01:02:29: Ja, aber ich merke, möchte keiner.

01:02:36: Also müsst ihr ja zumindest sehen, sonst will Trade Republic und Scalable machen das schon gut.

01:02:40: Das muss man sagen.

01:02:42: Aber bei so Plattformen, wie gesagt, ich finde es als Verbraucher gut, ich finde es als Spekulation nicht so besonders interessant.

01:02:49: Der Wettbewerbs, also da kriegst du nicht so schnellen Burggraben.

01:02:55: Ja, das unterschreibe ich.

01:02:58: Aber lasst uns direkt zum nächsten Thema rübergehen.

01:03:01: Platinaktien.

01:03:03: Lars, stehen Sie vor dem Rebound, kommen Sie zurück?

01:03:06: Ja,

01:03:06: dachte ich einfach mal, bringe ich für die Watchlist mit zwei tausend und vierundzwanzig, weil dir nicht nur die Platinaktien, sondern ist besonders der Platinpreis massiv unter Druck steht.

01:03:18: Es gibt verschiedene, zum einen haben wir sowieso in dem Bereich der Rohstoffe eine Delle, meines Erachtens aber eine vorübergehende, dann ja, das was positiv ist.

01:03:30: für die Elektroautoindustrie beziehungsweise Nachfrage zum Beispiel nach Kupfer, Espeplatin wird viel in Katalysatoren verwendet eher negativ.

01:03:39: Meines Erachtens aber ja ein oder ziemlich sicher.

01:03:43: man kann die industrielle Nachfrage ja nachschauen eben nichts was verschwindet.

01:03:47: Und die Aktien sind massiv unter Druck geraten, der Preis auch.

01:03:51: Und ich glaube, dass wir hier eine Erholung sehen könnten, denn sehr häufig wenn irgendwas fällt und fällt und fällt.

01:03:58: Dann nimmt das so eine selbst erfüllende Prophezeiung an und dann überschießt das so ein bisschen zur Unterseite.

01:04:03: Es gab jetzt in den letzten drei Tagen, also im Prinzip in dem Moment, wo ich gesagt habe, komm, wir nehmen das mal hier auf die Agenda mit drauf, gab es eine kleine Gegenbewegung, aber das ist nichts angesichts der Kursverluste.

01:04:14: Es gibt einige große Player, da muss man jetzt auch nicht lange googeln, ein Anglo Platinum ist relativ groß, ein paar mehr.

01:04:22: Ich bin in keiner Aktie momentan investiert.

01:04:25: Aber das ist was, worauf ich schaue.

01:04:27: und da selbst, das ist ja das Interessante.

01:04:29: Wenn etwas vorher siebzig, achtzig, neunzig Prozent fällt und es verdient aber noch Geld, dann ist oft die technische Gegenreaktion, macht dann allein schon zwanzig, dreißig Prozent aus.

01:04:40: Für mich ist das etwas, wo ich dann mich nicht reinkaufe, indem ich sage, ich kaufe verschiedene Tronchen.

01:04:45: Das kann man durchaus machen.

01:04:46: Sebastian hat es mal beschrieben, wie er den Einstieg in den Uran vor einigen Monaten gewählt hat.

01:04:52: Nee, schon länger, du bist da schon länger investiert.

01:04:55: Aber eine andere Möglichkeit ist natürlich auch den Preis erst mal reagieren zu lassen.

01:04:59: Also ich akzeptiere, ich bin nicht der erste Käufer.

01:05:01: Ich will also schon ein paar Käufer im Markt sehen und habe dann sowas auf wie ein Stop.

01:05:06: Ja, das heißt, ich möchte dann konzentrieren mich dann auf den Preis und sage, okay, der hat zwar schon zehn, fünfzehn Prozent zur Oberseite reagiert, aber jetzt passiert was.

01:05:15: Jetzt nehme ich mal vielleicht eine kleine spekulative Position auf und schaue, ob das nicht eine stärkere Gegenbewegung gibt.

01:05:21: Und da ich insgesamt für Rohstoffe, für Industriemetalle, insbesondere im ab dem, ich will es nicht, Timing ist immer ein bisschen schwierig, aber eher zweites halb Jahr, zwei, vierundzwanzig, recht bullisch bin, könnte ich mir vorstellen, dass auch Platin dann eine schöne Gegenbewegung einfährt.

01:05:41: Ich werde es gerne nochmal updaten hier dann, wenn es soweit ist, aber erst mal wollte ich es nur auf die Watchlist packen.

01:05:48: Habe ich euch damit komplett überrascht und oder?

01:05:52: Ich finde auch gut, dass du dazu gesagt hast, du brauchst einen Stopp, weil ich habe mich mal mit den Fundamentalldaten vom Platin beschäftigt und es ist momentan sehr interessant, weil das World Platinum Investment Council.

01:06:04: ein Rekorddefizit in diesem Jahr sieht, ein kleiner das im nächsten und dann wieder ein steigendes Defizit.

01:06:10: Während jüngst vor wenigen Tagen im Wall Street Journal ein ganz anderer Artikel kam mit einem Experten, der gesagt hat, naja, so wie du last gesagt hast, die E-Autos, die werden natürlich massiv was wegnehmen von der Platin-Nachfrage.

01:06:21: Das heißt, die Aktien, die wir jetzt hatten, also der Anglo Gold, fuchzig Prozent runter, Sibanie, fuchzig, Impala, sechzig Prozent in diesem Jahr.

01:06:28: Da wird es definitiven Rebound geben, aber muss dieses Investment schon aktiv begleiten, weil sich da relativ viel verschieben wird in den nächsten ein, zwei Jahren, was die Nachfrage angeht.

01:06:38: Und deswegen rebound definitiv.

01:06:40: und dann muss man halt mal gucken, ob die Unternehmen sich so gesund sparen können, dass sie weiterhin im Game drin bleiben oder ob sie dann wirklich ein größeres Problem hinten rausbekommen, weil auf einmal halt die Nachfrage aus der klassischen Autoindustrie wegbricht.

01:06:52: Gut, dass du die Aktien nochmal nennst, weil da wichtig ist.

01:06:54: Für mich sind solche Rebound-Speculationen dann mit den starken unter den schwachen interessant.

01:07:00: Häufig kommt bei einer Analyse dann zu häufig bei Privatanlegern dann raus.

01:07:06: Guck mal, die sind besonders stark gefallen.

01:07:08: Also das muss es dann nicht unbedingt extra sein, also noch eine Unternehmensspeculation oben drauf.

01:07:14: Ich würde mir dann durchaus die starken vornehmen, die sind schon weit genug gefallen, um interessant zu sein.

01:07:21: Rohrkrepierer haben diesen Ruf meist nicht so unrecht.

01:07:25: Den Blinden unter den einäugigen kaufen.

01:07:28: Ja, würden die dann eventuell auch unter den Januar Effekt, also unter die ersten?

01:07:37: Also da würde ich Rohstoff-Aktien nicht unbedingt, weil die sich doch zu eng auch an Preis orientieren.

01:07:42: Wir sehen nur ganz selten Phasen, wo Rohstoff-Aktien sich entkoppeln können.

01:07:47: Wir haben jetzt zum, ich glaube, wir haben vor einigen Wochen mal Lithium besprochen.

01:07:51: Die Album-Male sind ja vom Tief fast dreißig Dollar gestiegen, also von Hundertzehn Dollar auf Hundertviertel, von Hundertviertel, von Hundertsehmundvierzig Dollar, glaube ich.

01:07:58: Und das war aber letztlich eine Gegenbewegung im Lithiumpreis.

01:08:01: Und von daher, die haben in dem Sinne dann kein Eigenleben.

01:08:05: Und für Rohstoffe konnte ich diesen Window-Dressing-Januar-Effekt jetzt noch nicht beobachten.

01:08:11: Obwohl, bulischer Ausblick, die beste Zeit für Gold beginnt ab Neujahr.

01:08:18: Richtig, richtig?

01:08:22: Da werden die Miners und Juniors gekauft, was das ist.

01:08:24: Der lohnt sich

01:08:25: das zwanzig Prozent Gold im Portfolio zu haben.

01:08:29: Das hat sich in diesem Jahr schon schön gelohnt.

01:08:31: Wenn du mal guckst Gold, wo wir in Euro stehen, das war jetzt nicht die allerschlechteste Position.

01:08:37: Ja, unbedingt.

01:08:38: Verzicht

01:08:38: dich mal auf den Mittagstisch und hol mir dafür so einen schönen kleinen Explorer.

01:08:42: Und ich hol mir ein Bitcoin.

01:08:44: Ja, sehr gut.

01:08:45: Das machst du erst zum Allzeit hoch.

01:08:47: Ja,

01:08:48: definitiv.

01:08:50: Nur ganz kurz Abschlussfrage halbe Male, weil ist mir nämlich auch durch den Kopf gegangen vorhin.

01:08:56: Also Lithium haben wir vor drei oder vier Ausgaben kurz besprochen.

01:09:01: Hat den Trade von euch jemand erfolgreich mitgemacht?

01:09:04: Also ich habe ihn nicht mitgemacht.

01:09:07: Ich hatte es auch nicht auf dem Schirm.

01:09:09: Ich oute mich.

01:09:09: Ich habe ihn ein bisschen verkackt.

01:09:12: Ich habe ziemlich das Tief erwischt.

01:09:14: Ich weiß gar nicht, ich glaube, dass auch kommuniziert in der Ausgabe, bin mir mir ganz sicher, ob das davor danach war.

01:09:21: Dann habe ich den kleinen Rebound, also acht, neun Prozent, den habe ich mitgemacht, habe einen Teilverkauf vorgenommen, ich orientiere mich ja dann immer in meiner charttechnischen Analyse.

01:09:32: und dann haben wir über einige Tage so eine offene Kurslücke gesehen.

01:09:35: und offene Kurslücken sind Unterstützung für mich, die dürfen eigentlich gar nicht geschlossen werden am Low.

01:09:40: Und hab gesagt, okay, wenn die Kurslücke doch geschlossen werden sollte, dann gehst du raus mit der zweiten Hälfte.

01:09:44: Das hab ich gemacht.

01:09:45: Da stand ein normal über Hundertdreizend US-Dollar.

01:09:48: Und zehn Tage später standen sie bei über Hundertvierzig US-Dollar.

01:09:51: Also, insofern hab

01:09:54: ich es gemacht.

01:09:54: Also, es gab ein Verkaufs-Signal.

01:09:56: Nur mal, also, um das jetzt noch mal ... Es gab ein Verkaufs-Signal.

01:09:59: Müssen

01:09:59: wir breitzutreten, ja.

01:10:00: Nein, nein.

01:10:03: Und dann nur, um das noch mal für die Zuhörer, für die Zuhörer aufzuklären.

01:10:07: Okay, dann bist du raus.

01:10:08: weil dann ist eigentlich darauf hingedeutet hat, dass es noch mal weiter nach unten gehen würde.

01:10:12: So verstehe ich das jetzt.

01:10:13: Aber dann gab es halt eigentlich überraschender Weise noch mal diesen Rebound, der dann erst zu den neuen Höhen geführt hat.

01:10:19: Wenn

01:10:19: unten eine Kurslücke ist und diese Kurslücke wird geschlossen und der Kurs macht dann auf Wochenbasis, so wie in dem Fall ein neues Low.

01:10:28: dann ist das eigentlich ein handfestes Verkaufssignal.

01:10:32: Ja, also die geschlossene Kurslücke hat gezeigt, die Unterstützung war nicht mehr und dann auch ein neues Low.

01:10:38: Das ist ein Verkaufssignal.

01:10:40: Ich käme jetzt nach minus siebzig oder fünfundsiebzig Prozent, nicht auf die Idee da noch auf fallende Kurse zu setzen.

01:10:46: Aber das ist dann der für mich der Moment, wo ich aus meiner Position raus muss.

01:10:50: Und das ist Analyse.

01:10:52: Am Ende des Tages wirst du auch in guten Phasen in vielleicht sechzig bis siebzig oder fünfundsebzig Prozent aller Fälle recht haben.

01:11:02: Und in fünfundzwanzig Prozent der Fälle macht der Markt etwas anderes und verhält sich nicht entsprechend einer Analyse.

01:11:10: Ich kann es kurz machen.

01:11:15: Ich bin nach wie vor breit in Rohstoffe investiert, das heißt über einen ETF, hatte ich auch in der Ausgabe gesagt und setzte auf den Rohstoff Superzyklus der nächsten Jahre.

01:11:27: Okay, ja wunderbar.

01:11:28: Ja, vielen Dank, dass ihr das jetzt nochmal mit mir bzw.

01:11:32: mit uns hier geteilt habt und ich würde sagen, machen wir in dieser Stelle Schluss.

01:11:38: Frohes Weihnachtsfest.

01:11:39: Wir sehen uns bald wieder.

01:11:43: Wir sehen uns bald wieder und zwar, haltet euch fest, Trommelwirbel, am siebenundzwanzigsten zwölften um achtzehn Uhr, da sind wir nämlich live.

01:11:53: mit unserem YouTube-Kanal by The Dip Livestream, da werden wir eure Fragen beantworten.

01:11:58: und tragt euch das Dick und Fett im Kalender ein, abonniert unseren YouTube-Kanal, Glocke aktivieren und dann sehen wir uns alle zusammen am siebundzwanzig zwölf, nur um achtzehn Uhr.

01:12:08: Das wird cool,

01:12:09: bis dann.

01:12:10: Macht's gut, tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.