Unsere Aktien-Favoriten, Watchlist 2024 & DAS wird bald wichtig!
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Wichtigstes Learning 2023
► Wenn wir nur 3 Aktien kaufen dürften...
► Biotech-Aktien - neuer Schwung?
► Studie: Deutschland steigt weiter ab!
► Die wichtigste Entwicklung 2024!
► Unsere Watchlist 2024
► Altcoins explodieren
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Markel, Investor AB, Solana, Bitcoin, Cardano, Polkadot, Brenntag, Alphabet, Samsung SDI, LVMH, Berkshire, Amazon
Transkript anzeigen
00:00:13: So, eine neue Ausgabe bei The Dip, drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bautzus.
00:00:20: Grüß Gott.
00:00:34: Ja, Männer, unsere letzte Ausgabe im Jahr zwanzig, dreiundzwanzig.
00:00:39: Und deswegen fahren wir hier nochmal ein Programm der Superlative auf, denn wir sprechen über unsere wichtigsten Learnings aus dem Jahr zwanzig, dreiundzwanzig.
00:00:48: Börsen bezogen natürlich.
00:00:49: Dann haben wir eine schöne Hörerfrage bekommen, wenn wir nur drei Aktien kaufen durften.
00:00:53: Welche wären das denn?
00:00:55: Dann sprechen wir über Biotech-Aktien.
00:00:56: Das steht möglicherweise im kommenden Jahr, also, den Jahr zwanzig vierundzwanzig, eine Übernahmewelle ins Haus.
00:01:02: Lars klärt uns nachher auf.
00:01:04: Dann haben wir eine Studie im Gepäck.
00:01:06: Deutschland steigt weiter ab.
00:01:08: Das ist der Tenor.
00:01:09: Sebastian wird uns berichten.
00:01:12: Dann sprechen wir über die wichtigste Entwicklung zwanzig vierundzwanzig.
00:01:15: Ebenfalls ein Thema von Sebastian.
00:01:18: Dann verraten wir alle einen Wert, mindestens mal ein Wert, der auf unserer Watchlist gerade drauf steht.
00:01:26: Und wir sprechen über Allcoins, denn da geht es gerade richtig rund.
00:01:30: Und wenn ihr, liebe Leute, uns ein Thema einreichen möchtet, dann tut das doch gerne unter podcast at by-dip.de.
00:01:39: Hängt wie immer in den Show-Notes.
00:01:41: Und jetzt erstmal Lars Sebastian.
00:01:44: Unser letzter Podcast hier, März zwanzig, dreinzwanzig.
00:01:47: Ich freue mich.
00:01:48: Was war denn das für ein Jahr für euch?
00:01:49: Privat beruflich?
00:01:50: Alles tippitoppig?
00:01:51: Ich meine, beruflich.
00:01:52: Ich meine, hey.
00:01:53: Wir haben mit mir ein Podcast zusammen gestartet.
00:01:55: Das kann ja nur fantastisch gewesen sein.
00:01:57: Also ich kann mich nicht beschweren.
00:01:59: War privat und beruflich für mich ein gutes Jahr.
00:02:02: Also kann ich nicht klagen.
00:02:04: Podcast mit Bautzusch.
00:02:06: Ich habe mir gerade nochmal, jeden Abend gehe ich ja durch deine Instagram-Stories durch und gucke mir die Fotos von dir an.
00:02:13: Was kann da noch kommen?
00:02:16: Pik der Karriere jetzt erreicht.
00:02:20: Mittlerweile ist es so peak der Karriere.
00:02:22: Alles klar.
00:02:25: Sprich mal über die Learnings jetzt.
00:02:27: Also direkt rein ins erste Thema.
00:02:29: Das ist etwas, was ich mitgebracht habe.
00:02:32: Gibt es irgendetwas, was im Jahr zwanzig, dreinzwanzig sozusagen Börsen bezogen?
00:02:37: Jetzt mal, also gab es irgendwelche Einsichten, die ihr neu hinzugewonnen habt.
00:02:41: Ich meine, war ja durchaus auch ein besonderes Börsenjahr, würde ich mal sagen.
00:02:46: Also wenn ich... Also
00:02:50: ich
00:02:51: würde
00:02:51: mal... Ja, also ich hab mir auch überlegt, natürlich am Ende ist der wirklich.
00:03:00: Wirklich und das ist nicht dahergesagt oder aus irgendeinem Buch abgekopfert.
00:03:04: Der ganz große Spaß, die ganz große Freude bei dem, was ich mache, ist für mich, dass ich jeden Tag etwas lernen darf und dass ich mich jeden Tag mit Dingen auseinandersetze, die so vielleicht noch nicht da waren.
00:03:18: Aber wenn ich es mal ganz konkret machen würde und jetzt auch wirklich vielleicht auch auf das Ergebnis bezogen.
00:03:24: Dann würde ich sagen ist das Learning trust what you see, weil mir aufgefallen ist bei der bei den Jahresausblicken, die ich gerade erstellt habe für die Leser, dass ich die wichtigen Marken eigentlich ganz gut drin hatte, sowohl im Nasdaq als auch im S&P.
00:03:43: Mein Ergebnis im aktiven Handel wurde aber maßgeblich dadurch verschlechtert.
00:03:49: Ich war also schlechter als die Magnificent Seven oder wie ich gerade gelesen habe.
00:03:53: Handelsblatt hatte glaube ich Big Seven draus gemacht, aber anyway.
00:03:58: Weil ich zu sehr und zu früh auf die Erholung der Rohstoffwerte gesetzt habe.
00:04:05: und Worauf es mir ankommt, ich habe schlicht und einfach die technischen Marken im Nasdaq und im S&P-Fünfhundert relativ gut gehabt.
00:04:14: Also knapp unter viertausend, einhundert Punkten habe ich selber am Anfang des Jahres gesagt, wenn da der S&P-Fünfhundert rüber geht, dann marschieren wir Richtung Allzeit hoch.
00:04:24: Und wir haben genau das in der ersten Jahreshälfte gemacht.
00:04:27: Wir haben dann, da wo es hingehört, in der Mitte des Jahres haben wir so ein Retrace mit in Richtung viertausend Einhundertpunkte gesehen.
00:04:34: Und dann ist er einfach weitergestiegen auf das Jahreshoch.
00:04:40: Und manchmal ist die Fülle der Information, die man bekommt, dann schwer in ein ganz großes Gesamtkonzept reinzubasteln.
00:04:49: Ich hätte einfach das machen sollen, was ich am Anfang des Jahres als Plan ausgegeben habe.
00:04:54: Und von daher, wenn ich mal ehe ich in der Stunde lang meinen Leid mit euch teile.
00:05:01: Trust what you see.
00:05:02: Wenn du dir deinen Plan aufgestellt hast, dann zieh den durch.
00:05:05: Es wird immer Dinge geben, die dich denken lassen, dass es vielleicht anders kommen könnte.
00:05:11: Also bei mir war es... zwei interessante Erkenntnisse in diesem Jahr.
00:05:15: Also ich muss Laster voll beipflichten, weil man natürlich jeden Tag was dazuland, selbst nach über zwanzig Jahren bei mir an der Börse, weiß, immer so viele Themen gibt, mit denen man sich beschäftigt.
00:05:24: Aber was mich wirklich fasziniert hat in diesem Jahr, dass die Tech-Aktien sind ja davor richtig gut gelaufen und haben dieses Jahr nochmal Billionen Werte aufgebaut, weil KI ins Spiel kam.
00:05:34: Also wie so ein neuer Hype, der entsteht, wirklich immense Summen bei relativ wenigen Aktien noch mal hervorbringen kann.
00:05:42: Und zum anderen war für mich wirklich faszinierend.
00:05:44: Ich hatte gesagt, ich mache das seit über zwanzig Jahren die amerikanische Notenbank.
00:05:48: Dass eine amerikanische Notenbank in einer Zeit ohne Not, das heißt ohne Wirtschaftskrise, eine derart positive Ausblick für die Zinssenkungen im nächsten Jahr gibt, wie wir es jetzt vor kurzem gesehen haben und wo die Märkte danach euphortisch darauf reagiert haben, Das, muss ich sagen, hatte ich auch so noch nie gesehen.
00:06:07: Also deswegen, Überraschungen gibt es immer und allerhand.
00:06:10: Und Timo?
00:06:11: Ja.
00:06:12: Also erst mal freut's mich, dass ihr zwei jeden Tag was dazulehren könnt.
00:06:18: Wahrscheinlich hängt das auch mit meinen Instagram-Stories, die jeden Tag absetzen zusammen.
00:06:22: Also, ne?
00:06:23: Höchstwahrscheinlich ist das so.
00:06:25: Für mich war es ein sehr, sehr lehrreiches Jahr.
00:06:28: So lehrreich sogar, dass ich auf meinem YouTube-Kanal zwei Videos drüber machen muss.
00:06:34: Ich gebe aber mal zwei Dinge mit.
00:06:36: Also einerseits ist das etwas, ja, das ist kein richtiges Learning, aber vielleicht so eine richtige, also so eine neue Einsicht, wie man auf seinen Depot oder auf seinem Portfolio schauen könnte.
00:06:46: Weil wir schauen ja oftmals so mit diesem Blick drauf, also mit so einem technischen Blick.
00:06:51: Also, wie stellt man das in puncto Branchen, Regionen zusammen, dann baut man sich so Piechards oder auch was hat man für eine Essentklassenverteilung und so weiter.
00:06:59: Aber mir ist noch mal was Neues gekommen und zwar Ich habe ja im letzten Podcast erzählt, dass ich so eine Filmleidenschaft habe und mich also auf dem Drehbuch Literatur beschäftige und ich habe da ein Interview mit einem Drehbuchautor wahrgenommen.
00:07:12: Ich glaube, das war noch nicht mal zwanzig, dreinzwanzig, das ist schon länger her.
00:07:15: Der hat gesagt, ich bin in drei Projektstadien gleichzeitig.
00:07:20: Einerseits in dieser Phase des Sammelens und des einfach nur Notierens und des Schnüffelns, also quasi ein bisschen rum recherchieren, wenn ein so ein Thema angesprungen hat und einfach Notizen machen und so weiter, also so ein Kreativ-Stadium, so ein loses Stadium noch, dann ist er in der Phase des tatsächlichen Drehbuch-Schreibens drin, also Szene, Dialoge und so weiter, also das Projekt läuft und dann ist er in der Phase des... Ja tatsächlich verkaufens ja also ein Drehbuch was dann also quasi schon ja mit mit Produzenten gemeinsam entwickelt wird, wo vielleicht Regisseure Schauspieler und so weiter am Board kommen.
00:07:59: Das sind ja drei Phasen und ich habe das mal adaptiert oder geklaut und sage ja man könnte so auch auf sein Portfolio blicken, dass du eigentlich immer Werte in drei Phasen hast.
00:08:13: oder vielleicht haben solltest, normativ ausgedrückt, also dass du sähst, dass du verwaltest, dass du erntest.
00:08:19: Also das Sähen ist dieses Recherchieren, was will man gerade machen, was findet man gerade interessant, was hat man auf der Watchlist, Recherchieren, vielleicht auch die Phase des Anfütterns schon, also dass man dann die erste Position aufbaut.
00:08:32: Die Phase des Verwaltens ist, du hast schon eine Position aufgebaut, Und die entwickelt sich jetzt, also entweder nach oben oder nach unten oftmals.
00:08:41: Ja, also das alles nur stehen bleibt.
00:08:43: Das ist ja in der Regel nicht der Fall im Portfolio.
00:08:45: Und dann bist du aber bereit trotzdem noch mal auch, egal wie es läuft, noch mal weiter aufzustocken, beispielsweise, wenn es schon nach oben gelaufen ist, weil du merkst, okay, da... Jetzt kommen
00:08:55: die Emotionen durch.
00:08:57: Die Emotionen, es geht nach oben.
00:09:00: Für die Podcast-Hörder Timo hat gerade sein Mikrofon fast umgeworfen.
00:09:07: Also es läuft nach oben und du führt das nochmal an oder auch in die andere Richtung.
00:09:11: Es läuft nach unten und du bist aber bereit nochmal aufzustocken.
00:09:14: Also du bist in der Phase drin, wo du diesen Wert irgendwie verwaltest und die Phase des Erntins ist natürlich also du lässt die Buchgewinne einfach laufen und machst nichts mehr an dem Wert oder du nimmst Gewinne mit, weil du denkst ja gut, da ist keine positive Prognose jetzt noch weiterhin gegeben.
00:09:33: Auch noch mal so etwas, für mich irgendwie so ein Gedankenspiel, was ich in diesem Jahr einfach so entwickelt habe.
00:09:40: Und ja, was für mich irgendwie auch was Neues ist im Jahr, im Jahr zwanzig, dreinzwanzig und ganz, ganz wichtig.
00:09:48: Lass Sebastian, ihr wisst es, weil wir ja auch häufiger Calls machen.
00:09:51: Ich habe ja eine Position im Portfolio, die in diesem Jahr auch sehr, sehr schlecht gelaufen ist.
00:09:56: Ich habe es jetzt neulich auch auf meinem YouTube-Kanal geteilt.
00:09:58: Und da ist das Thema der größte Fehler, die ich da gemacht habe, ist Positionsgröße.
00:10:03: War definitiv zu groß.
00:10:04: Und insofern für mich Arbeitsauftrag für mich, auch als offensiver Investor, besseres Risikomanagement und zwar schon bevor man.
00:10:15: überhaupt seine erste Position aufbaut und in die Phase des SANS sozusagen reinkommt.
00:10:21: Das ist das Wichtigste, immer Risikomanagement oder auch Moneymanagement vorab durchzudenken.
00:10:29: Könnt ihr mit diesem SANS verwalten ernten was anfangen oder sagt ihr gut?
00:10:36: Nee, das ist ein vernünftiger Gedanke, insbesondere was mir immer gefällt sind die Dinge, die vielleicht ein bisschen wieder streben klingen.
00:10:45: Wenn du eine gute Position hast, eventuell noch zu adden.
00:10:48: Ich muss natürlich als jemand, der da immer darauf achtet, darum bitten, dass man vorher überlegt, ist das jetzt was, was ich auch wieder verkaufen will?
00:10:56: Also ein aktiver Handel letztlich oder will ich das für die Ewigkeit kaufen?
00:11:01: Und gerade da ist dieser Punkt, wenn du für die Ewigkeit investierst, dass du.
00:11:07: Trotzdem eben nicht nur die Loser nachkaufst, das wäre nämlich eine eigene Strategie, sondern ganz bewusst sagst, ich verteile meine Trongen auf die Werte und auch die Guten kaufe ich aber weiter nach.
00:11:19: Denn gerade wenn wir ein Einzelaktien investieren und du hast siebzehn, zwanzig oder fünfundzwanzig Einzelwerte, Gasport, nach zwanzig Jahren wirst du drauf gucken und feststellen, es haben sich vielleicht auch ein, zwei, drei Werte nicht so entwickelt, wie du dir das gedacht hast.
00:11:32: Wenn du eine ausgerechnet die Lose immer weiter nachgekauft hast, weil du gesagt hast, ja, aber, also der Gedanke, seine Tronchen gleichmäßig zu verteilen, auf Gewinner und Verlierer, den halte ich für ganz wichtig.
00:11:45: Und ansonsten wünsche ich dir einfach nur, dass dein Film zwei, vierundzwanzig, dann heißt, keine Ahnung, Rocket Launch, Rocket Launch, Bautzus oder sowas.
00:11:55: Genau, ja, das wünsche ich mir auch.
00:11:57: Also, ich muss dir da aber zustimmen, Lars.
00:11:59: Also... Du sprichst dann Thema an was wir vielleicht doch mal vertiefen sollten weil es gibt ja so ein falsches dogma finde ich.
00:12:05: also wenn du mit vielen leuten sprichst dann gibt es die einen die kaufen grundsätzlich nur billig nach bei rücksetzern und es gibt die anderen die kaufen nur bei stärker und ausbrüchen.
00:12:15: aber ich finde man kann beides kombinieren und man sollte bei jedem ausbau der position oder auch kauf.
00:12:21: immer überlegen, ob diese Position jetzt es noch wert ist, das heißt, ob der sogenannte Investment Case, wie ich es immer nenne, ob der noch stimmt und nicht zu sagen, okay, ich kaufe nach, weil ich irgendwie Zwangsverbilligen will bei einem Rücksetzer und die Position jetzt einfach irgendwie schnell auf Einstand bringen, sondern muss man wirklich sagen, okay, ist dieses Unternehmen noch gut, ist es noch so gut, wie an dem Tag, wo ich es gekauft habe oder kaufen wollte und vergrößert dann in Stärke oder auch in Schwächephasen.
00:12:46: Also Ich fahr da beide Schienen, aber es gibt viele, die sagen, ich kaufe nur Stärke und die anderen kaufen nur Schwäche.
00:12:52: Müssen wir noch mal separat machen, weil eigentlich war Punkt eins ja heute nur unser wichtigstes Learning.
00:12:58: Genau, genau.
00:12:59: Aber Lars, du hast ja eben schon was angesprochen mit Aktien für die Ewigkeit.
00:13:04: Damit ist das eigentlich schon eine ganz gute Überleitung für Themenaspekt zwei.
00:13:09: Denn wir haben eine höherer Frage bekommen.
00:13:11: Sebastian, ich glaube, Michael heißt da, oder?
00:13:13: Genau, Michael.
00:13:14: Der Michael hat halt gefragt, was wären, also wenn wir nur drei Aktien kaufen dürften, Gedankenexperiment, wenn wir nur drei Aktien kaufen dürften und ich verstehe das auch so, wenn wir die für immer halten müssten, welche wären das denn?
00:13:27: Ohne Rebalancing, ohne Eingriffe, sondern drei Aktien, die wir jetzt ins Depot legen.
00:13:32: und das war es.
00:13:33: Wer will anfangen?
00:13:35: Ja, ich mach das einfach, weil ich die Frage natürlich auch schon sehr oft direkt bekommen habe und ich werde sie auch weiterhin nicht beantworten, weil die herangehensweise meines Erachtens nicht richtig ist.
00:13:47: Also ich nenne gleich gerne drei Aktien, aber es ist ja dahinter der Frage steckt ja, sag mir deine drei besten Aktien, die ich auf jeden Fall kaufen muss.
00:13:57: Klammer auf, vielleicht kann ich mir den Rest auch sparen, klammer zu.
00:14:00: Und so funktioniert Portfolio Management nie.
00:14:02: Es gibt nicht drei absolut beste Aktien.
00:14:05: Wenn wir jetzt als Euro Anleger damit rechnen müssten, dass der Euro in den nächsten zehn Jahren massiv aufwertet gegenüber dem US-Dollar, dann wäre auf jeden Fall schon mal dieses Währungsrisiko, hat ja rein gar nichts mit der Aktie zu tun und wird aber trotzdem mein Ergebnis belasten.
00:14:20: und es gibt nicht absolut die drei besten Unternehmen.
00:14:23: Das haben wir im Übrigen auch festgestellt.
00:14:25: Nennen wir mal die drei besten Unternehmen in den letzten fünfzig Jahren.
00:14:27: Im Nachhinein kommst du dann, weiß ich nicht, Costco, Wholesale oder so, wo du sagst, okay, Wer hätte das denn vorher gesehen, aber ich finde den Ansatz schwierig.
00:14:38: Insofern rede ich mich raus und nehme drei Beteiligungsgesellschaften, weil ich dann per se diversifiziert bin.
00:14:47: Ganz kurz zur Verbrechung.
00:14:48: Gleich geht's weiter mit ByTheDip.
00:14:51: Ich hoffe, dieser Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.
00:14:53: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.
00:14:58: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.
00:15:06: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.
00:15:10: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.
00:15:15: Logischerweise muss ich versuchen diversifiziert zu sein, sowohl über Währungsräume als auch über Branchen und geografisch letztlich auch.
00:15:25: Also die Währungsräume geografisch ist halt nicht das gleiche, weil wir ja eine gemeinschaftliche Währung haben, aber dennoch kann man ja nicht sagen, es gibt die europäische Wirtschaft.
00:15:33: Also ich mach's kurz, ich nehme Investor AB, Schwedische Beteiligungsgesellschaft, ich nehme Merkel, wenn man viele nennens so die Mini Berkscher.
00:15:45: Und dann könnte ich natürlich Berkshire Hathaway nehmen, nur die sind relativ nah an dem Geschäft von Markel, deswegen nehme ich den Scottish Mortage Trust, das ist ein recht, ja, ein Tech Trust, wenn man so will.
00:16:01: Und hat viele Positionen aus dem Tech Bereich in sich, ist keine Kaufempfehlung, ist natürlich auch eine Akte, die deutlich spekulativer ist als die ersten beiden.
00:16:14: finde ich aber deshalb interessant, weil sie auch Beteiligungen haben im Bereich Private Equity, wo man sonst als Investor ja gar nicht so leicht rankommt.
00:16:22: Also, wenn ich denn müsste und ich muss garantiert nicht, dann wären es die drei.
00:16:27: Dimo, bist du?
00:16:28: Sebastian.
00:16:29: Ich übernehme.
00:16:29: Gut.
00:16:30: Ja,
00:16:31: mach du.
00:16:31: Gut.
00:16:32: Dann mach ich.
00:16:32: Also, ich liebe ja Gedankenexperimente und ich muss sagen, ich habe auch zum Teil den Kniff von Lars genommen über eine Beteiligungsgesellschaft.
00:16:40: Ich nehme Berkscher.
00:16:42: Ich würde also zweite Aktie LVMH nehmen, also die Louis Vuitton Aktie, weil ich überzeugt bin.
00:16:48: Wir hatten das ja schon mal kontravers diskutiert, aber die Welt wird reicher.
00:16:52: Es gibt immer mehr Leute, die reich werden.
00:16:54: Und Louis Vuitton hat einen Burggraben wie kaum ein anderes Unternehmen aufgrund der Markenvielfalt.
00:16:59: Also da würde ich die nehmen und im Tech-Bereich noch Amazon beimischen.
00:17:03: Ich habe da etwas gehardert, ob Apple oder Amazon.
00:17:07: Aber emerson ist für mich so der gigant der überall rein wächst und ich hab da großes vertrauen, dass emerson noch viel mehr geschäftsbereiche an sich ziehen wird und dass sie noch viel mehr geld verdienen werden, dass die irgendwann ich hat es auch mal in meinem einzeln podcast besprochen sogar einer der größten dividenden zahler werden könnten in den nächsten jahren.
00:17:24: also von daher das werden jetzt meine top drei aktien aber.
00:17:27: Wie gesagt, Gedankexperiment.
00:17:29: Ich bin froh, dass ich breit investieren kann in den ETF-Portfolio, dass ich auch ein taktisches Portfolio habe.
00:17:35: Also da liegt einfach so der Königsweg.
00:17:37: Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann wären das diese drei Aktien.
00:17:41: Ich bin natürlich ein bisschen enttäuscht, dass du jetzt Luis Witten genommen hast und nicht Wilken Birkenstock.
00:17:46: But anyway.
00:17:48: Louis Vuitton.
00:17:49: Louis
00:17:50: Vuitton.
00:17:51: Ja von mir auch noch mal der warnen weiß bitte niemals machen nur auf drei einzelne titel zu setzen.
00:17:58: und Ich habe tatsächlich auch darüber mal ein video gemacht auch mit dem hinweis ja gedankenexperiment theoretisches konstrukt nicht praxistauglich und auch mit dem hinweis versehen dass ich ein sehr Dass ich ein offensiver investor bin und deswegen habe ich mich für elfer bet Amazon und die Samsung SDI entschieden und zwar in der Aufteilung.
00:18:25: Das habe ich damals in dem Video nicht gemacht.
00:18:28: Ich habe das jetzt aber noch mal hier für den Podcast noch mal neu hinzugefügt in der Aufteilung.
00:18:34: Also Alphabet ist für mich der nützlichste Konzern der Welt.
00:18:39: durchdringt so viele Lebensbereiche.
00:18:41: Also ich glaube, in der Vorbereitung auf diesem Podcast hier wurde in diverser Form irgendeinen Service von definitiv Alphabet genutzt.
00:18:53: Also ich würde mal sagen, mindestens mal von jedem hier von uns zehn, fünfmal Google.
00:19:00: Und Amazon ist für mich der... der Konzern mit dem radikalsten Kundenfokus.
00:19:06: Das gefällt mir sehr, sehr gut.
00:19:07: Übrigens beide Konzerne auch sehr breit diversifiziert in ihren Geschäftsmodellen.
00:19:13: Und in meinen Augen ist das jetzt auch nicht mehr, sind das jetzt nicht mehr diese Tech High Flyer oder so, sondern das ist irgendwie so eine ganz komische Mischung aus Technologie, Wachstum und eigentlich aber auch schon brutaler Value.
00:19:27: Und ja, ich sehe da auch die Möglichkeit, dass das einer dieser Konzerne oder vielleicht sogar beide jeden von mal sehr gute Dividendenzahler werden.
00:19:35: Und die Samsung SDI ist so ein bisschen vielleicht eine Zukunftsbett.
00:19:38: Das ist wahrscheinlich der Wert, wo man das größte Fragezeichen dran machen könnte, theoretisch.
00:19:44: Aber wie gesagt, wenn man jetzt davon ausgeht, dass das jetzt nicht eine Gleichverteilung ist, sondern der größte Wert in Alphabet und Amazon drin wäre, also achtzig Prozent und die Samsung SDI dann mit zwanzig Prozent dabei wäre, dann ist das meines Erachtens
00:20:00: okay.
00:20:00: Schön,
00:20:01: genau.
00:20:02: Wenn wir unsere alle Aktien zusammenschmeißen würden, dann hätten wir schon ein ganz ordentliches Portfolio beieinander.
00:20:07: Ich dachte das gleiche.
00:20:08: Ja, das ist ja jetzt gar nicht so schlecht.
00:20:10: Nee, finde ich auch.
00:20:11: Ja, vielleicht die Louis Vuitton raus.
00:20:17: Weißt du, dann tragen wir deine zu Not, also bei dem Portfolio können wir deine Team-Viewer auch mit durchtragen.
00:20:22: Ah nee, du bist raus, sorry.
00:20:23: Das sollte kein Nachtreten sein.
00:20:27: Mit der Team-Viewer, ihr lächelt das immer so, aber ich hab zweimal solides Geld mit denen verdienen.
00:20:32: Und zweimal.
00:20:34: Darum geht's.
00:20:36: So hart werde ich hier gemobbt im Podcast.
00:20:39: Aber liebevoll, liebevoll gemobbt.
00:20:41: Ja, liebevoll, liebevoll.
00:20:43: Und ich wein mich dann nachher wieder in den Schlaf.
00:20:46: Naja, nein.
00:20:47: Ich weiß das zu nehmen.
00:20:49: Und damit gehen wir jetzt einfach mal zum dritten Thema über.
00:20:53: Biotech.
00:20:55: Und ich übergebe dir das Wort Lars.
00:20:57: Ja, also ganz klar.
00:21:00: Talking my own book, weil ich über Biotech... Ja schon ein paar mal gesprochen habe und gesagt hat das ist die Branche ist es nachvollziehbar ist unter Druck geraten aufgrund der steigenden Zinsen weil das eine Branche ist in der Merger und Acquisitions.
00:21:16: Eigentlich an der Tagesordnung sind.
00:21:18: ja viele kleinere Unternehmen werden übernommen von großen Unternehmen die das ganze brauchen um ihren Produktzyklus aufrecht zu erhalten.
00:21:27: Vielleicht war ich ein Tick früh drin.
00:21:29: ich habe schon gesagt aber mittlerweile müsste der.
00:21:33: Biotech ETF, in dem ich investiert bin, rund zehn Prozent im Plus sein.
00:21:37: Und wir sehen jetzt etwas, was dafür spricht, dass sich die Branche wieder erholt.
00:21:42: Nämlich zwischen den Tagen jetzt nochmal zwei beziehungsweise drei Übernahmen, und zwar im Milliardenbereich, bis das uns ja heute gang und gäbe.
00:21:50: Wir lassen jetzt mal die Werte weg, aber ganz klassisch.
00:21:54: AstraZeneca hat zum Beispiel zugeschlagen, groß übernimmt, klein und auch wieder mit ganz ordentlichen Bewertungsaufschlägen.
00:22:02: Und das ist für mich so ein ganz klassisches Signal für eine bulische Entwicklung.
00:22:06: Entweder viele IPOs oder Übernahmen.
00:22:10: Und das ist es auch schon.
00:22:11: Ich war vorher schon bulisch für den Biotech-Sektor und die Ereignisse der letzten Tage lassen mich das einfach nochmal bekräftigen.
00:22:21: Ich setze dabei nicht auf Einzelwerte.
00:22:23: Wer will, wird sicherlich auch für hinsichtlich potentieller Übernahmeziele.
00:22:29: Aber wenn sie als potenzielles Übernahmeziel schon genannt werden irgendwo, dann ist da meist auch schon ein bisschen Premiere drin.
00:22:36: Und diese Premiere kann sich natürlich auch abbauen, wenn es dann nicht zu Übernahmen kommt.
00:22:40: Von daher in dem breiten Markt, das ist nicht so spektakulär, als wenn man übernommen wird und mal eben vierzig oder wie in einem Fall fast hundert Prozent über Nacht macht.
00:22:49: Aber wenn ich nicht schon drin wäre und das ist wie immer keine Kaufempfehlung, wenn der Gesamtmarkt nach unten rauschen sollte, dann wird sich wahrscheinlich ein Sektor, dem auch nicht entziehen können.
00:23:00: Aber das Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr,
00:23:07: im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im.
00:23:17: Im Washington war ein interessanter Titel vor drei Tagen von Janis Henderson zum großen amerikanischen Vermögensverwalter und die haben ja auch einen.
00:23:24: Biotech ETF.
00:23:25: Und wir hatten ja vor ein, zwei Ausgaben auch mal darüber gesprochen, dass Biotech Aktien in der Einzelanalyse höchst problematisch sind, weil man einfach nicht reingucken kann, was bei denen funktioniert und was nicht.
00:23:35: Und das hatten wir dort auch bestätigt.
00:23:37: Die haben nämlich festgestellt und deswegen fand ich gut, dass du auch über den ETF investierst.
00:23:41: Ich meine, es sei nicht überlassen, wie du reingehst.
00:23:43: Aber als erfahrener Investor gehst du über den ETF, weil bei Biotech Aktien wie bei keiner anderen Branche die Diskrepanz zwischen Gewinnern und Verlierern in den letzten Jahren so groß war wie nirgendwo.
00:23:53: Das heißt, Du hattest Aktien, die waren minus neunzig Prozent, du hattest Aktien, die waren plus fünfhundert.
00:23:58: Und dann sagen die Vermögensverwalter auch noch, das ist vielleicht für alle interessant, die einste Aktien kaufen wollen.
00:24:03: Es gilt die neunzig, neunzig Regel im Biotech Sektor.
00:24:07: Das bedeutet, neunzig Prozent aller Projekte, die da gestartet werden, gehen pleite und von den zehn Prozent, die übrig bleiben, verfehlen oder übertreffen neunzig Prozent die erwartungen oder die schätzungen das heißt das was übrig bleibt kann auch keiner greifen wie viel da am ende verkauft wird oder wie wenig.
00:24:24: also.
00:24:24: es hat schon sehr sehr viel von Glücksspiel zu tun in Anführungsstrichen, weil man eben selbst die Profis in diesem Biotech Sektor ETFs, die da aktives Management betreiben, nicht greifen können, ob diese Produkte am Ende, die wirklich überleben, ein Blockbuster werden oder gar nicht.
00:24:40: Also da gab es Medikamente, da dachte man, die machen dreißig Millionen Dollar Umsatz und hinterher waren es achthundert Millionen Dollar und auch umgekehrt.
00:24:46: Also von daher, wenn Biotech dann aktuell getrieben durch die feinen Zinsen und dann lieber wie Lars sagt über den ETF als Einzelaktien.
00:24:54: Das ist halt hopp oder top.
00:24:56: Ich meine, wer Bock drauf hat, der kann es natürlich machen, sollte das Geld allerdings dann eher in der sehr risikoreichen Variante seines Portfolios drin haben als im konservativen langfrist-depot.
00:25:06: Wie viele Positionen sind denn da drin in dem Biotech ETF?
00:25:14: Kann ich die Gesamtanzahl der Positionen, kann ich nicht sagen.
00:25:17: Es sind natürlich die Großen, das heißt die Großen sind die Übernehmer in der Regel.
00:25:22: Das heißt, die sind nicht, die dann über Nacht, zwanzig, dreißig Prozent machen.
00:25:26: Aber insgesamt kommt in die Branche natürlich deutlich mehr Leben rein.
00:25:29: Ich glaube, die größten zehn Positionen, ich will nichts Verkehrtes sagen jetzt, zumal es ja mehrere Biotec ETFs gibt.
00:25:35: Ich habe bei der Auswahl bin ich relativ stumpf vorgegangen.
00:25:38: Das muss man nicht so machen.
00:25:39: In dem Fall wollte ich den, der sich in der schwachen Phase am besten gehalten hat, also relative Stärke bewiesen hat.
00:25:47: Kein einzelnes, ich habe keine Analysen mehr der Unternehmen, also der Top fünf oder Top zehn, das kann man durchaus mal machen, wenn man sich einen ETF anschaut.
00:25:55: Haben wir ja auch gestern, also für uns gestern im Stream besprochen, wenn du auf Dividenden ETF setzt, dann schaust du natürlich auch okay, wo ist da der Schwerpunkt.
00:26:03: In dem Fall ging es mir einfach nur um relative Stärke in dem Sektor und nicht so sehr um die einzelnen Unternehmen darin.
00:26:10: Für alle, die sich da mal einlesen wollen, nestdeck.com hat da hin und wieder sehr, sehr gute Artikel über den Biotech Sektor.
00:26:20: Spannend auf jeden Fall also danke für die für die Anregung da vielleicht auch noch mal hinzuschauen und ich vermute also letzte letzte frage meinerseits dazu ich vermute dass das etwas für dein sateliten portfolio also für also als taktisches investment ist.
00:26:36: ne das ist jetzt nichts für ja
00:26:37: ja absolut
00:26:38: den besprach in den langen oder so.
00:26:40: okay der
00:26:40: tag dass ich ein sektor oder branchen etf in mein langfristiges portfolio kaufe der kommt noch nicht.
00:26:49: Wobei Sektor ist nicht ganz richtig, wenn man Dividenden oder Tech-Werte als Sektor betrachtet.
00:26:53: Also nehmen wir einen Branchen ETF.
00:26:56: Das ist für mich immer eine zeitlich begrenzte Spekulation.
00:26:59: In dem Fall könnte ich mir allerdings vorstellen, dass wir eher über viele, viele Monate als Wochen sprechen.
00:27:05: Ja, okay.
00:27:06: Spannend.
00:27:07: Ja, du wirst uns mit Sicherheit auch dran teilhaben lassen, wie das Ding dann performt hat, wie das geläuft.
00:27:12: Ja, nur wenn es läuft.
00:27:14: Ja,
00:27:15: wenn das jetzt, dann wird es stillschweigend wieder rausgebucht aus dem Portfolio und so.
00:27:21: Niemals, niemals die Goldene Regel der Influencer brechen.
00:27:24: Nur über die Erfolge sprechen.
00:27:26: Nur über
00:27:26: Erfolge reden, nur über Erfolge reden.
00:27:27: Das
00:27:27: Problem sind allerdings natürlich in dem Fall die ganzen Leser, die auch investiert sind.
00:27:31: Die werden mich dann schon darauf hinweisen, aber... Also bleiben wir mal optimistisch.
00:27:37: Wenn dann wieder so E-Mails eintrudeln, wo schon die Betreffzeile mit lauter Versalien drin sind.
00:27:47: Solche Leser habe ich nicht.
00:27:49: Weiß nicht wovon du sprichst.
00:27:51: Gehen wir schnell rüber.
00:27:52: zum nächsten Thema.
00:27:54: Deutschland steigt ab.
00:27:56: Das zumindest hat jetzt eine Studie festgestellt und Sebastian du klärst uns über die Studien Details ein wenig auf.
00:28:04: Richtig es gibt eine neue Studie des SEPR.
00:28:07: CEBR steht für Center for Economics and Business Research.
00:28:13: Top
00:28:13: aktuell wenige Tage alt.
00:28:16: Und diese Studie hat jetzt hervorgebracht, dass sagen wir mal so es gibt einen negativen Ausblick für Deutschland und danach noch Hoffnung.
00:28:24: Das heißt Deutschland wird laut dieser Studie global in dem Ranking der größten Wirtschaftsstationen aktuell von Platz drei.
00:28:34: Es gab ja so dieses im Laufe des Jahres, dieses Überholrennen zwischen Deutschland und Japan, jetzt ist Deutschland wieder aktuell auf Platz drei, wird Deutschland bis ins Jahr zwanzig acht und zwanzig abrutschen auf Platz fünf.
00:28:45: Das heißt, wir werden überholt von Japan und Indien im globalen Wirtschaftsranking, auch interessant für diejenigen, die vielleicht über den Tellerrand mal blicken wollen und auch irgendwo ein taktisches Investment suchen, ohne dass wir es jetzt hier groß vertiefen, aber Japan und Indien werden hier auf einmal aufsteigen.
00:29:01: Und Deutschland wird dann auf Platz fünf.
00:29:03: Und das gibt wieder ein bisschen Hoffnung, allerdings verharren.
00:29:06: Für die nächsten Jahre so bis zum Jahrzehnte und dreißig und darüber hinaus ist gedacht oder von den Studienautoren gedacht, dass Deutschland zumindest unter den Top fünf auf Platz fünf bleibt.
00:29:14: Das macht zumindest in Anbetracht all der Probleme, die wir haben, etwas Hoffnung.
00:29:18: Aber es ist natürlich nicht von großem Vorteil jetzt im Moment, dass wir in verschiedenen anderen Rankings auch Standortvorteilen, Investitionsattraktivität in Deutschland überall abrutschen und jetzt auch innerhalb des Rankings der großen Wirtschaftsstationen.
00:29:30: Aber.
00:29:31: Es ist und deswegen habe ich die Studie auch gewählt.
00:29:33: Jetzt nicht ein paar Szenen nur Deutschland-Bashing, sondern wir werden dann zumindest in den Vorderen fünf auf Platz fünf, wie ich gesagt hatte, noch dabei bleiben.
00:29:40: Es wird jetzt nicht ein Abstieg geben irgendwie in die Platz zwanzig oder dreißig, aber wir sollten das jetzt nicht als nehmen und sagen, okay, das wird schon in Zukunft sich dann irgendwie ausgehen.
00:29:49: Dann sind wir halt nur Platz fünf, sondern eher als Ansporn nehmen wieder, dass wir die guten Positionen, die wir früher hatten, halten können.
00:29:55: Aber der Vollabstieg, der ja auch oft propagiert wird, den gibt es jetzt nicht von Deutschland.
00:30:00: Ja, ich finde dieses Deutschland steigt abnarrativ mittlerweile richtig ermüdend.
00:30:08: Und ich glaube, dass, also mittlerweile ist es ja so, dass jeder, der irgendwie eine Schnapsbrennerei und drei Mitarbeiter hat, dann sich so aufschwingt zum großen Makro-Analysten und dann also so darstellt, warum einige hier alles verlieren werden.
00:30:26: Ja, finde ich... finde ich mittlerweile irgendwie ehrlicherweise mein Gott.
00:30:33: also wenn wenn wir wenn wir uns die ganze Zeit nur damit zu müllen und zu müllen lassen also das ist auch mal eine bewusste bewusster ein bewusster feil eine kleine stiche lei in in Richtung der jenigen die sich das ganze immer geben und rauf und runter klicken also zum beispiel auf youtube ist das ja ein sehr beliebtes narrativ dann muss man auch mal sagen, ja gut, dann steigen wir halt ab.
00:31:00: Wenn du die ganze Zeit nur in diesem Negativ-Nerativ verhaftet bist und da auch nicht mehr rauskommst, dann steigst du auch ab.
00:31:07: Also das ist so sicher wie das Arm in der Kirche.
00:31:08: Wenn du schon auf den Platz gehst, Fußball und dir sagst, ja gut, heute kriegen wir die Klatsche unseres Lebens.
00:31:16: Wirst du wohl auch mit einem mit einem ordentlichen Klatsche dann vom Feld gehen wieder.
00:31:20: Wenn du vielleicht mal auf den Platz gehst und sagst, jetzt wird auch mal, jetzt werden mal die Ärmel hochgekrempelt und jetzt wird hier mal auch gekämpft, dann hast du zumindest mal eine realistische Chance, da auch ein vernünftiges Ergebnis oder ein besseres Ergebnis einzufallen, was ich damit sagen will.
00:31:34: Es ist jetzt halt, es kommt jetzt auch wirklich mal auf unser Mindset hier in Deutschland an.
00:31:38: Also wollen wir uns in dieser Opferperspektive die ganze Zeit begeben und uns sagen, ja also unsere Energiepolitik ist schlecht und unsere Einwanderungspolitik ist schlecht und unsere Regierung ist schlecht und alles ist wirklich schlecht und der Euro macht uns auch noch kaputt.
00:31:53: Also ja, dann... Geht es hier auch ordentlich den Bach runter?
00:31:57: Also wir sollten jetzt mal hier wirklich mal ein zukunftsgerichtetes positives Narrativ entwickeln und mal uns die Frage stellen, was wollen wir denn jetzt hier eigentlich machen bis ins Jahr zwei tausend und dreißig oder vielleicht darüber hinaus auch.
00:32:11: Was könnten denn jetzt gute Projekte sein, um halt wieder nach vorne zu kommen?
00:32:17: Und uns besser zu behaupten und ja das ist natürlich jetzt auch unter der Regierung die ich auch von der ich auch kein großer fan bin ist das wahrscheinlich schwierig.
00:32:26: aber es wird ja auch neuwahlen geben und Ja dann wird man einfach mal sehen wer da wer da ins Spielfeld kommt und und an die an die Schalthebel der macht.
00:32:37: Also kann ich dir hundertprozent zustimmen vor allem Dieses es ist ja noch in der deutschen wirtschaft ist ja kraft und energie da.
00:32:43: es ist nur das problem dass du einfach Diese Unsicherheit aktuell eher als Unternehmer, vielleicht sagst ich, investiere woanders, wo ich besser planen kann, wo ich weiß, wohin der Hase läuft und nicht dieses Hüh und Hot, was wir gerade hier in Deutschland sehen.
00:32:56: Aber ich muss sagen, trotz aller Probleme und auch des ständigen Wiederholens der Probleme wird es dadurch nicht unbedingt besser.
00:33:03: Und es ist eigentlich, wahrscheinlich muss der Druck nur noch größer werden, bis es wieder eine Transformation und einen Wandel gibt, dass jemand mal wieder den Mut hat und sagt, okay, wir machen mal wieder eine Agenda, wie damals bei Schröder, oder wir machen mal wieder harte Reformen.
00:33:17: Klar wird es da auch wieder Verlierer geben, aber dann sind mal wieder die Weichen gestellt, dass ich glaube, da ist schon noch viel Kraft da in der deutschen Wirtschaft, auch wenn es aktuell, wenn man zu den Medien verfolgt, nicht danach aussieht.
00:33:27: Aber es ist einfach so ein Art Verdruß momentan vorhanden, dass man sagt, es gibt jetzt... keine Zukunftssicherheit.
00:33:32: so richtig und du hast ja angesprochen, Timo, wo die Probleme liegen.
00:33:36: Also das ist momentan.
00:33:37: Das eigentlich Vertruss ist das richtige Wort, den wir aktuell sehen, aber dass man daraus ableitet, dass wir in Deutschland jetzt total absteigen auf Platz fünfzig der größten Wirtschaften, das ist jetzt auch nicht gegeben.
00:33:48: Aber muss auch sagen, wir leben aktuell relativ viel von unserer Substanz, vom Mittelstand, von der Mittelschicht, von den Unternehmen, die in Deutschland noch sind.
00:33:55: Das sind ja nicht die DAX-Konzerne, die achtzig Prozent der Umsätze irgendwo im Ausland einfahren, sondern wir leben ja wirklich vom Mittelstand stand und noch dem deutschen Unternehmertum von vielen und nicht von Managern die Großkonzerne verwalten.
00:34:05: Und da ist einfach der Verdruss groß, dass viele sagen, ja, da verkaufe ich lieber mein Unternehmen oder ich investiere erst mal nicht und dann entsteht auch nichts, wenn du nicht siehst, dass was Neues entsteht.
00:34:13: Und das ist momentan diese schlechte Stimmung.
00:34:15: Und da muss ich auch sagen, ich hatte es letztens mal gesagt, ich habe es als Industrieplan gegeben.
00:34:20: genannt, das ist jetzt für mich kein Zentralbank, dass man der Plan, dass man der Industrie vorgibt, was sie zu tun hat, aber dass man einfach entsprechende Leitplanken widersetzt und eine gewisse Planbarkeit in Deutschland hat, weil eine Investition ist halt nicht auf ein, zwei Jahre amortisiert, sondern halt auf zehn, fünfzehn Jahre.
00:34:34: Und dann muss ich halt schon wissen, explodieren die Energiepreise nochmal oder eher nicht oder explodieren die Mieten weiter oder oder nicht oder kann ich investieren oder eher nicht.
00:34:42: Und das ist momentan dieses Kuddelmuttel eigentlich, wo keiner so richtig weiß, wie es jetzt weitergeht.
00:34:47: Und das befeuert diesen Verdruss.
00:34:49: Und natürlich auch die negative Stimmung, die da auf fruchtbare Erde gerade stößt.
00:34:54: Das ist so mein Fazit der Situation.
00:34:57: Ja, ich mach's kurz.
00:34:58: Erstens.
00:35:00: Jede Kritik momentan an der Politik ist durchaus gerechtfertigt.
00:35:06: Zweitens.
00:35:08: Danke Timo.
00:35:09: Exakt so sehe ich das auch.
00:35:12: Das ist schwer zu ertragen manchmal.
00:35:15: Und ich wünschte all diejenigen, die inflationär ankündigen, dass sie dieses Land dann verlassen, weil es zu gefährlich ist, hier sich noch aufzuhalten, die würden das tun.
00:35:29: Ja, ein paar Bratzen weniger würde am Ende des Tages auch dafür sorgen, dass wir dann aufsteigen.
00:35:35: Du brauchst tatsächlich dann auch sicherlich nicht die Leute, die jeden Tag feststellen, wie furchtbar alles ist und wie wahnsinnig sie darunter vielleicht auch leiden.
00:35:45: Das mag im Einzelfall so sein, wird aber in der Menge nicht so sein.
00:35:48: Insofern, ich hab dir nichts in Zuzufügen.
00:35:50: weiter, Timo.
00:35:51: Ganz herzlichen Dank, du kriegst dafür hundertprozentig Lack in den Kommentaren.
00:35:55: Aber wir beide stehen hinter dir.
00:35:58: Das ist sehr unpopulär derzeit, zu sagen, dass man auch mal anders an die Dinge ran gehen muss.
00:36:05: Also wir stehen hier nicht umsonst zu dritt und ich glaube, links und rechts von dir sind noch Leute, sehr gut und hinter dir auch.
00:36:13: Und zu der Studie noch um den Gedanken zu schließen, die ich habe, die ehrlicherweise bin ich es nur oberflächlich durchgegangen, weil uns werden ja hier die Themen zugeworfen und wir müssen dann sehen, wenn wir das zurechtkommen.
00:36:27: Man muss sagen, dieses Institut ist durchaus ein Anerkanntes und macht meines Erachtens auch gutes Research, kommt aus Großbritannien und ich habe mich deshalb Das habe ich das noch mal genannt, weil dasselbe Institut, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederholen, und wiederhol.
00:37:09: Das ist auch nicht passiert.
00:37:10: Also nicht jede Prognose tritt dann auch so ein.
00:37:14: Richtig.
00:37:15: Großbritannien habe ich aber für eine der folgenden Ausgaben noch als Diskussionsthema auf der Agenda, weil die könnten uns doch bald rechts überholen.
00:37:24: Also da tut sich mittlerweile was, ist aber für eine andere Ausgabe.
00:37:28: Okay.
00:37:28: Ja, ich bin gespannt.
00:37:31: Bringst du schon im Januar mit oder?
00:37:32: Kann ich gerne.
00:37:34: Ja, gut.
00:37:35: Steht das schon mal auf der Liste.
00:37:36: Sehr schön.
00:37:37: Sie haben halt eine eigene Währung, ne?
00:37:39: Ja, und sie öffnen sich mittlerweile mehr.
00:37:41: Verschiedene Abkommen.
00:37:42: Und also ob das Singapur an der Temse, das nach dem Brexit versprochen wurde, dort entsteht, bin ich skeptisch.
00:37:49: Aber das Großbritannien sich zumindest dedeguliert mehr, viel mehr Finanzunternehmen wieder anzieht und sich da was tut, kann ich mir gut vorstellen.
00:37:58: Also gibt es interessantes Research dazu und Einschätzungen.
00:38:01: dass es jetzt so langsam, also du hast vollkommen rechtlas, diese vorherigen Prognosen haben sich nie manifestiert, aber jetzt könnte es so langsam der Punkt gekommen sein, wo auch der Druck so groß ist, dass sich wirklich was bewegt.
00:38:12: Aber das können wir mal gerne in einer anderen Folge ausgliedern.
00:38:15: Dann müssen wir uns auch gleich die Börsennotierten Immobiliengesellschaften anschauen.
00:38:18: Die Immobilienpreise sind nämlich in der City ganz schön zurückgekommen und das machen wir separat dann.
00:38:27: Okay.
00:38:28: Singapur eine Temse.
00:38:29: Das war ja diese Analyse oder dieses Narrativ, was der Daniel stellt haben.
00:38:34: Ich glaube, der hat auch einen eigenen Podcast.
00:38:36: Beyond the Obvious heißt das, glaube ich.
00:38:40: Was der nach dem Brexit aufgestellt hat.
00:38:42: Das könnte man sich tatsächlich auch nochmal anschauen.
00:38:44: Also ja, spannend zumindest.
00:38:46: Auf jeden Fall.
00:38:48: Aber gehen wir rüber zur wichtigsten Entwicklung, zwanzig-vierundzwanzig.
00:38:53: Das ist auch etwas von dir, Sebastian.
00:38:55: Genau.
00:38:56: Die wichtigste Entwicklung.
00:38:57: Ich habe mal, ihr könnt gerne dann noch reingreden und sagen, ihr seht eine andere Entwicklung im nächsten Jahr wichtiger.
00:39:04: Aber die Wahlen in den USA, die werden im nächsten Jahr super spannend werden, Donald Trump positioniert sich ja schon, wird auch und auch wenn wir hier in Deutschland, muss ich auch wieder sagen, eine relativ einseitige Berichterstattung meistens über die Wahlen in den USA sehen, dass Trump beispielsweise in gewissen Bundesstaaten nicht antreten darf.
00:39:21: Trump ist so stark, dass er teilweise auf Bundesstaaten sogar verzichten kann und trotzdem noch vor beiden liegt.
00:39:27: Also das ist aktuell der Fakt.
00:39:28: Und das wird in meinen Augen nächstes Jahr die Politik bewegen, das wird aber auch die Märkte bewegen.
00:39:33: Weil es natürlich einen Rennen geben wird zwischen Biden und Trump.
00:39:36: Biden wird natürlich entsprechende Pakete schnüren, denn in den USA ist eigentlich klar, wenn du in einen wirtschaftlichen Absprung reinkommst als amtierender Präsident wirst du nicht wiedergewählt.
00:39:45: Also das ist eindeutig nachweisbar.
00:39:47: Deswegen, Biden hat Großinteresse, dass dieses Soft Landing im nächsten Jahr gewinnt und auch gelingt.
00:39:53: und die Fett steht in meinen Augen.
00:39:55: Das hatte ich ja auch in dieser Woche in unserem Livestream auf YouTube gesagt.
00:39:58: Auch zur Wahl im nächsten Jahr, weil Trump ist ja jetzt nicht der größte Fettfan und er ist auch nicht so unbedingt erpicht darauf, dass die Fett unabhängig oder quasi unabhängig agieren kann.
00:40:08: Das heißt, die Fett wird auch eher die Demokraten meiner Meinung nach indirekt unterstützen mit einer lockeren Geldpolitik.
00:40:15: um eher Trump zu verhindern.
00:40:17: Und das wird im nächsten Jahr meiner Meinung nach auch gewiss zu Schwankungen führen, zum einen positiverseits, weil Trump wird auch viel versprechen, was er dann macht.
00:40:25: Auf der anderen Seite wird natürlich auch, wenn Trump reale Chancen hat, wie es aktuell aussieht, natürlich geopolitisch viel passieren.
00:40:31: Also wie wird Trump dann mit Russland umgehen?
00:40:33: Wie wird er mit China umgehen?
00:40:34: Wie wird Trump vor allem mit Europa?
00:40:36: Also ich könnte mir vorstellen, dass die Wahl je mehr herauskommt, dass Trump das gewinnen wird.
00:40:43: wird sich auf europäische Aktien meiner Meinung nach stark auswirken, die in Europa tätig sind.
00:40:48: Weil Trump, Trump könnte ich mir gut vorstellen, wird zu mir oder weder quasi aus der NATO austreten.
00:40:53: Er wird das Bündnis nicht verlassen, aber er wird da nicht mehr Geld reinstecken.
00:40:56: Er wird so ein Hybrid-Sache schaffen wie bei der Welthandelsorganisation, wo die Amerikaner dabei sind, aber eigentlich nichts mehr machen und Stellen blockieren.
00:41:02: Also was ich sagen will, Die Wahlen werden uns im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich wöchentlich beschäftigen und je näher wir der Wahl kommen, desto stärker dürften auch die Schwanken an den Märkten werden, positiv wie negativ.
00:41:13: Also ich denke, da werden wir auch im Podcast noch über einiges reden müssen, weil sich da auch weltpolitisch was bewegen wird, wenn Trump natürlich wieder gewählt wird in den USA.
00:41:22: Ja, spannender Punkt.
00:41:25: Klar, die Wahlen werden wichtig, ob das tatsächlich die wichtigste Entwicklung im nächsten Jahr ist.
00:41:32: Da würde ich zumindest mal ein Fragezeichen dran machen, also zumindest für die Kapitalmärkte, ja, also natürlich politisch, gesellschaftspolitisch, vielleicht auch geopolitisch, ist das natürlich ein sehr bedeutsames Event.
00:41:45: Für die Börse würde ich ein Fragezeichen dran machen.
00:41:49: jetzt, Sebastian.
00:41:50: Ich glaube, dass im nächsten Jahr wahrscheinlich das wichtigste Event für die Börse der Prozess ist der Normalisierung der der Zinskurve und wie sie dann tatsächlich aussieht.
00:42:02: also A, ob das stattfinden wird.
00:42:03: Ja, dass die inverse Zinskurve sich wieder zu Recht rückt und B, falls das stattfindet, wie dieser Prozess verläuft.
00:42:14: Also kriegen wir dann also einfach nur eine ziemlich flache Kurve.
00:42:20: oder gehen die kurzfristigen Zinsen dann wirklich runter und das lange Ende ist dann oben, also in puncto Renditen.
00:42:29: Ich glaube, das wird nochmal eine Entwicklung und ein Prozess, der wahrscheinlich einiges im nächsten Jahr nochmal so durchrückt und für vielleicht eine Unsicherheit und auch eine Volatilität sorgen kann.
00:42:44: Da
00:42:44: stelle
00:42:44: ich jetzt einfach mal an.
00:42:45: Da halte ich aber dagegen, weil meiner Meinung nach auch wieder die Wahlen übergeordnet, die Zinskurve mitbestimmen.
00:42:52: Das heißt, wenn du jetzt natürlich durch die Notenbank die beiden befeuert, die Zinssenkungen bekommst, wird die Zinskurve beeinflusst.
00:42:59: Oder wenn du Trump bekommst und die Märkte gehen dann davon aus, Trump verkackt das in USA und du hast in der diesen Rezession, da wird die Zinskurve sich auch wieder anpassen.
00:43:08: Also deswegen meine ich übergeordnet, könnte ich mir vorstellen, dass die Wahlen... Fast alles im nächsten Jahr dominieren werden erst mal.
00:43:16: Last schüttelt den Kopf.
00:43:17: Ich kann nicht, ihr redet euch hier um Kopf und Kran.
00:43:20: Ich gebe euch jetzt noch einmal die Chance, euren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
00:43:24: Trump, Wahl, ja, okay, Zinsen, ja.
00:43:26: ... was ist da das wichtigste Ereignis?
00:43:31: EM.
00:43:33: Hallo?
00:43:34: Wir haben EM.
00:43:35: Was interessiert denn?
00:43:37: Komplette Seite eins und zwei, der Volkszeitung, der Bildzeitung.
00:43:42: Da wird aber nicht Trumps Wahl sein.
00:43:44: Und auch nicht, soweit kommt es noch, dass die Zinskurve auf Seite eins der Bildzeitung, EM, ist.
00:43:49: das bedeutendste Eignis?
00:43:50: Das ist deine Altersweisheit.
00:43:53: Das ist deine Altersweisheit hier.
00:43:56: Ich helfe gerne, wenn ich kann.
00:43:57: Danke.
00:44:01: Ja, da kommt nichts weiter, das ist es.
00:44:03: Das ist der EM, okay, ja, alles klar.
00:44:07: Also, wenn ich was sagen müsste zur Börse, ja.
00:44:11: Das ist mein Theoretisch.
00:44:13: Dann würde ich sagen, wir kommen meines Erachtens.
00:44:17: Und das hängt natürlich alles miteinander zusammen und es könnte in diesem Jahr sogar kumuliert sein.
00:44:22: Ich finde beide Gedanken richtig.
00:44:23: In der Kombination könnte es wirklich sehr interessant werden.
00:44:27: Im Übrigen auch noch über das Jahr zwei, vierundzwanzig hinaus.
00:44:30: Weil so oder so denke ich, dass, wenn nichts Unvorhergesehen ist, passiert es wieder ultra knapp ist.
00:44:36: Und man sofort massive Zugeständnisse, wer auch immer geben muss.
00:44:41: Und das kommt rein in eine Phase, in der wir wieder deutlich exzessivere Liquidität im Markt sehen sollten.
00:44:48: Und diese Liquidität ist einfach bullish für Aktien.
00:44:54: In diesen Zeiten traut man sich ja kaum etwas zu sagen, ohne dann so relativieren.
00:44:57: Aber es könnte natürlich China, aber es könnte natürlich Geopolitik und und und.
00:45:04: Aber die Liquidität bestimmt nun mal wahnsinnig viel.
00:45:08: Viele der Entwicklungen am Aktienmarkt in fast allen Essetklassen und die dürfte zwei tausend, vierundzwanzig, zweitausend, zwanzig tendenziell steigen, vielleicht sogar sehr stark steigen angesichts der Schulden Berge.
00:45:24: Und das sollte die Essetklassen mit grünen Vorzeichen dastehen lassen.
00:45:30: Über Hundert neunzig Zinssenkungen dürften auf globaler Ebene im nächsten Jahr stattfinden.
00:45:35: Sag mal, Sebastian, noch eine Verständnisfrage.
00:45:38: Habe ich dich eben eigentlich jetzt richtig verstanden, dass du auch sagst, dass die FED eigentlich auch diese Zinssenkung jetzt schon so stark kommuniziert hat und auch einsetzen wird im nächsten Jahr, um beiden im weißen Haus zu halten, also dass die politisch, ja?
00:45:58: Bin ich überzeugt.
00:45:59: Also, offiziell sind Notenbanken ja unabhängig.
00:46:02: Aber wenn du eine unabhängige Notenbank wirst, dann hättest du wahrscheinlich bei der EZB nicht eine Profipolitikerin wie Christine Lagarde vornehin gesetzt.
00:46:09: Und bei der FED ist es natürlich ähnlich.
00:46:11: Also Jerome Powell ist ja eigentlich Republikaner vom Parteibuch her.
00:46:15: Aber die FED wird von Trump natürlich kritisch beäugt.
00:46:17: Die FED-Mitglieder wagen mal zu behaupten, wollen Trump sicherlich verhindern im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
00:46:23: Sie können natürlich jetzt nicht, wie manche sagen, einfach alles machen, was sie wollen.
00:46:26: Aber sie können natürlich beiden zu einer Wiederwahl verhelfen, in dem es der Wirtschaft gut geht.
00:46:31: Und davon bin ich im Übrigen... Also davon bin ich absolut überzeugt, das war auch ein Thema, das hatte ich in diesem Jahr war ich ja mal bei State Street eingeladen in Frankfurt auch mit dem Chefanalysten dort besprochen habe.
00:46:42: Also die sehen das dort ähnlich, dass die Fett dieses Mal nicht wirklich so unparteiisch ist, sondern schon versucht, beiden im Amt zu halten, wobei natürlich beidens Umfragewerte katastrophal sind momentan und man sich ja auch die Frage stellen muss, wird beiden überhaupt noch eine zweite Amtszeit durchstehen oder bekommst du dann Camilla Harris?
00:46:58: Und Camilla Harris ist ja fast noch unbeliebter als alle anderen Vizepräsidenten es je waren.
00:47:04: Da ist viel im Fluss.
00:47:05: Aber ja, um deine Frage zu beantworten, ich bin mir sicher, dass die FED versuchen wird, beiden zumindest Rückenwind zu geben und jetzt die Wirtschaft dadurch versucht in Softlanding zu bringen, um Trump zu verhindern.
00:47:17: Trump wird die FED definitiv versuchen zu beschneiden.
00:47:19: Aber
00:47:20: das würde sie doch sowieso machen.
00:47:21: Also ganz unabhängig, wer jetzt gerade im Weißen nach Hause setzt.
00:47:25: Ich glaube, die FED wird doch definitiv auf den Softlanding hinarbeiten in der Wirtschaft.
00:47:34: Meines Erachtens also ein anderes Ziel wäre ja völlig völlig gar gar.
00:47:38: Ich
00:47:38: glaube
00:47:39: es geht aber natürlich ein bisschen Risiko.
00:47:40: also der Schwenk da gebe ich Sebastian recht der Schwenk war jetzt die Märkte haben wir auch sofort positiv reagiert die die Fett hätte nicht unbedingt so aggressiv.
00:47:51: kommunizieren müssen, die jetzt die Zinsen gesenkt werden.
00:47:53: Damit hat sie sich natürlich taktisch auch in eine Lage gebracht, dass es schwer wird, dann von dem Niveau aus ist die Gefahr, sagen wir so, dass sie schneller reagieren muss und dann doch restriktiver ist, die ist höher.
00:48:05: Also meines Erachtens hat sie ja schon ein bisschen riskanter das Blatt ausgespielt.
00:48:09: und ich gebe in dem Fall Sebastian auch recht, weil ich glaube, dass es für fast alle Institutionen einfacher ist, wenn es berechenbar bleibt.
00:48:21: Und ich glaube, ja, also natürlich wirkt bein nicht wie jemand, der die notwendigen Reformen dann umsetzen wird.
00:48:29: Aber komm, lass uns nie über die Kandidaten reden, dass es das wird sowieso unerquicklich.
00:48:36: Aber ja, ich würde auch sagen, die haben bei es hinsichtlich der Demokraten.
00:48:41: Also ich finde, sie haben mehr geliefert als sie müssten.
00:48:45: Sie hätten das auch konservativ angehen können.
00:48:48: Ja, unbedingt, genau.
00:48:48: Aber dadurch wird die Fallhöhe größer.
00:48:51: Und falls die Inflation jetzt doch, falls die Daten dann eine andere Sprache sprechen im nächsten Jahr, dann wissen wir ja, was kommen wird.
00:48:59: Also dann war das kein Rückenwind.
00:49:01: Wahrscheinlich.
00:49:02: Wir sind aus dem Zyklus raus.
00:49:04: Ich glaube, notfalls lässt man die Welt mit höherer Realinflation die Welt in den USA weiterlebende Zeit lang.
00:49:12: Man darf ja nicht vergessen, es ist kein Automatismus, dass auf eine Inflation dann sofort die Reaktion kommt.
00:49:17: Es ist ja immer die Deutung dessen, was die Fett draus macht.
00:49:20: Und in dem Moment, wo zum Beispiel die Inflation stickier bleiben sollte, es gibt genügend Gründe dafür, warum es so sein könnte, kann natürlich eine Notenbank sich hinstellen und sagen, ja, aber es ist transitory, es ist vorübergehend.
00:49:37: Und das schaffst du schon für ein paar Quartale, diese Story aufrecht zu erhalten.
00:49:41: Und insbesondere wir sprechen ja über diesen begrenzten Zeitraum von einem Jahr.
00:49:46: Das geht schon.
00:49:47: Also die Real am Ende des Tages können wir natürlich immer das Fazit unterschreiben.
00:49:51: Bleibt bloß in deinen Sachwerten investiert.
00:49:54: Das wird so alternativlos sein.
00:49:57: Aber das kann sie schon durchhalten für ein Jahr.
00:50:00: Insofern denke ich auch, das ist eher ein Überraschungspotenzial für Aktionäre zur Oberseite.
00:50:07: Aber falls ihr recht habt, dann wäre es wirklich ein extrem riskanter Move.
00:50:14: Klar, das wird jetzt schwer natürlich zu belegen, zu sein.
00:50:18: Das ist ja jetzt erstmal eine These.
00:50:20: Das kann man ja nicht belegen.
00:50:22: Man weckt jetzt Jerome Paul nachts auf und fragt ihn ja, wer soll Präsident werden?
00:50:27: Und er gibt dann Schlaftrunken irgendwie eine Antwort.
00:50:31: Ich glaube, falls das halt politische Kommentatoren eher aus dem konservativen Spektrum oder rechten Lager, dann möglicherweise dann auch so sehen und ihre Analyse dann darauf hinpulen, dann öffnet das halt Tür und Tor für wirklich, also falls beiden klar gewinnen sollte gegenüber Trump in der Theorie, öffnet das Tür und Tor für weitere Verschwörungstheorien.
00:50:57: Und ja, das wäre schon sehr riskant.
00:51:00: Aber diese Theorie wirst du auch so nicht bremsen.
00:51:02: Also du kannst ja immer so
00:51:04: passieren.
00:51:06: Ja, deswegen hatte ich auch vorhin die die beim learning die fett genannt, weil ich ja schon lange jetzt am finanzmarkt dabei bin.
00:51:12: und so eine klare vorwort.
00:51:14: guidance wie sie immer im notenbank sprech heißt das heißt so eine vorausschau dass in den markten der art vorausblick gibt was passieren könnte auf deutliche zinssenkungen und die fett hat ja drei angekündigt der markt hat sechstück schon eingepreist.
00:51:27: also das ist überraschend das ist außergewöhnlich.
00:51:30: und Also ich bleibe bei der These und Timo, ja da hast du recht, aber dann wird das auch nie belegen können.
00:51:36: Also das heißt, wir werden hinterher einen Gewinner haben in USA, das ist klar, wir werden aber nie wissen, war ich jetzt richtig gelegen oder nicht, aber das ist so ein Gefühl auch aufgrund der politischen Verhältnisse, wo ich mich in USA beschäftige, auch Äußerungen von den Fettmitgliedern und wie gesagt dieser deutlichen... Vorausschau auf Zinssenkungen im nächsten Jahr von Jerome Powell.
00:51:55: Das deutet für mich daran hin, dass man da schon lieber einen beiden haben will, der ja eine deutlich bessere Chance hat zu gewinnen, wenn es der Wirtschaft gut geht, auch besser geht als gut, als dass Donald Trump an die Macht kommt.
00:52:07: Und noch ein für die Notenbanken.
00:52:10: Die letzten zwei Jahre geben einem suggerieren, das passiert, so reagieren Notenbanken.
00:52:17: Das haben die ganzen zwanzig Jahre davor haben diesen Eindruck überhaupt nicht vermittelt.
00:52:21: Insofern ist ja vielleicht gerade noch ziemlich frisch, aber eine Notenbank hat ja immer eine Möglichkeit und wir sprechen ja wirklich hier über ein relativ kurzen Zeitraum, sich entweder umzudrehen und nach hinten zu sehen und die Daten zu nehmen oder nach vorne zu schauen und zu sagen, das werden die Daten sein.
00:52:36: Das passiert ja ständig, dass diese Perspektiven gewechselt werden, um den Markt so ein bisschen zu manövrieren.
00:52:43: Und das kann man durchaus auch... eine offizielle Rezession ist halt zwei aufeinander folgende Quartale ohne Wirtschaftswachstum.
00:52:51: Und das bedeutet, wir haben sie aktuell in den USA nicht.
00:52:55: Das geht schon.
00:52:56: Also das ist vor allen Dingen, weil wir eben in den USA auch nicht über den Wirtschaftsraum sprechen, bei dem du dann, es gibt ja viele, die sagen, die Inflation wäre ohne die schnellen Zinserhöhungen in den USA.
00:53:07: Wir hätten keine Hyperinflation gehabt, sondern wir hätten dann vielleicht ein Peak gehabt bei zwölf oder dreißen Prozent.
00:53:13: Jetzt war der Peak bei neun Prozent.
00:53:16: Also die Theorien gibt es auch durch, das ist natürlich, ja, das ist geraten am Ende des Tages, das ist modellhaft, aber die USA haben im Gegensatz zu vielen anderen Nationen mit einer schwachen Währung, müssen ja nie die Sorge haben, dass ihre Währung komplett entwertet, also dass ihnen die Inflation komplett weggaloppiert.
00:53:37: Und deswegen ja, es ist markenrisiko sein, aber es ist wahrscheinlich ein kalkuliertes Risiko.
00:53:43: Also,
00:53:45: wenn es so käme, wäre es bullish für die Märkte.
00:53:50: Ja, also das waren schon sehr gute Argumente.
00:53:56: Zumal ich auch ehrlicherweise, wenn man jetzt ganz ehrlich ist, kein echtes Argument genannt hat, sondern wahrscheinlich, dass das eher so was Normatives war, so ja, nee, aber die Fett sollte doch immer neutral sein und nee, das wäre ja ein Risiko und so weiter.
00:54:09: Also ja, also zumindest nachvollziehbar, aber ich bin auch gespannt auch hier auf die Kommentare, also vielleicht gibt es ja noch von unseren Userinnen und Usern auf YouTube.
00:54:19: dann, also auch nochmal.
00:54:21: einige teilswerte Gedanken oder nochmal Gedanken an Stöße, bin ich auf jeden Fall sehr, sehr gespannt.
00:54:27: Ich möchte nur an der Stelle einmal sagen, weil wir seit fünf, fünfzehn Minuten sprechen.
00:54:30: Ich mache das ja nie, aber meine Frau ist gerade an mir vorbeigegangen und hat mir signalisiert, sie geht zum Frühstück.
00:54:36: Also, ich will hier niemanden unter Druck setzen zeitlich.
00:54:39: Ich sage das nur mal.
00:54:40: Nein,
00:54:40: nein, nein, wir gehen jetzt direkt zu unseren beiden letzten Themen, spannenden Themen.
00:54:47: nämlich jeder von uns verrät mal einen wert für zwanzig vier zwanzig von seiner watchlist.
00:54:52: womit beschäftigen wir uns gerade?
00:54:54: was würden wir eventuell gerne kaufen?
00:54:56: also ich mache zwei.
00:54:57: ich mache zwei weil die die im livestream auf youtube dabei waren die wissen ja dass ich den msi china auf der watchlist habe und beobachte.
00:55:05: und diejenigen die jetzt hier dabei sind muss ich sagen ich habe auch nebenwerte noch auf meiner watchlist das heißt global gesehen weil nebenwerte extrem abgestraft wurden in den letzten jahren Und ich habe die zum Teil natürlich in meinem langfristigen Portfolio als Beimischung.
00:55:20: Sehe aber hier auch eine interessante Chance im taktischen Portfolio auf die Nebenwerte zu setzen, weil ich da von der deutlichen Rallye in den nächsten ein, zwei Jahren ausgehe.
00:55:29: Ich mache es kurz.
00:55:30: Ich wollte es auch erst wieder langweilig machen, aber es ist, das steht mir auch nicht gut zugesehen.
00:55:36: Insofern, ich glaube, dass die Semis, also Semiconductor, Ähm, in einer bullischen Phase sich befinden die noch weiter geht und ich will hier nicht nur mich ETFs, mit ETFs raushangeln.
00:55:51: Also in eine Korrektur, ich brauche eine Korrektur dafür, sonst ist mir die Fallhöhe zu hoch, eine AMD finde ich spannend.
00:56:01: Und da muss ich aber doch noch einen langweiligeren ETF nehmen, Versorger.
00:56:07: Ich finde die, schaut euch mal EON an.
00:56:10: könnte so aus sieht so aus, als ob die aus so einer jahrelangen Konsolidierung nach oben ausbrechen.
00:56:15: Versorger sind meines Erachtens für diese Marktphase ganz interessant.
00:56:18: Kann man auch mit ETFs machen ist nichts für schnelle hundert Prozent, aber das wären die beiden auf der Watchlist.
00:56:27: Versorger müssen wir unbedingt im nächsten Jahr mal noch separat besprechen.
00:56:31: Ja,
00:56:32: okay.
00:56:33: Ja, dann ich ja ihr wisst es im Livestream.
00:56:37: habe ich ja gesagt, dass ich jetzt gerade mal angefangen habe, mit der On zu beschäftigen.
00:56:44: Und wie gesagt, das ist völlig ergebnisoffen.
00:56:46: Also das heißt jetzt nicht, da wird irgendwas passieren im nächsten Jahr.
00:56:49: Ich habe auch noch keine besondere Affinität oder so, also dass ich in irgendeine Richtung tatsächlich tendiere.
00:56:56: Ja, rein, nein, Finger weg, sondern halt einfach nur gerade im Stadium
00:57:02: des Sehens
00:57:03: bin ich gerade oder des Sammels und tatsächlich Jetzt kommt, das wird jetzt hier die dicke Überraschung.
00:57:10: Ich beschäftige mich auch mit Gold.
00:57:16: Sehr schön.
00:57:18: Genau, jetzt wurde ich hier fünfzehn Episoden lang, wurde ich von euch hier manipuliert und gebrainwashed und ich beschäftige mich gerade auch ergebnisoffen, also ergebnisoffen, aber ich schaust mir jetzt noch mal intensiver an, weil ich predige ja auch immer, also wenn du eine Meinung hast, dann dann stelle sie auf dem Prüfstand.
00:57:39: und ja, da ich ja offenbar in den letzten Jahren immer eine sehr dezidierte Meinung hatte, ist für mich komplett uninteressant.
00:57:48: Und ihr aber so positiv seid, ist das jetzt etwas, wo ich sage, okay, dann muss ich vielleicht noch mal ran.
00:57:54: Mal schauen.
00:57:55: Wir können das gleich noch bald diskutieren.
00:57:57: Ich gehe mal kurz aus
00:57:58: Gold
00:57:59: raus.
00:58:04: Ich muss gleich meinen Banker an.
00:58:06: Ja, genau, genau.
00:58:07: Ihr könnt mir eure Füße kaufen.
00:58:08: Denn alles, was ihr habt, könnt ihr an mich vertrickern.
00:58:12: Aber lass uns gerne deine Erkenntnisse mal in einer der nächsten Folgen drüber sprechen, diskutieren.
00:58:19: Können wir ja mal Ergebnisse aufdiskutieren, zu was du kommst.
00:58:21: Und dann ist sehr viel für viele spannend.
00:58:25: Und letztes Thema bevor Lars dann das Befehl plündert auf Teneriffa im Hotel.
00:58:32: Die Alcoins, die explodieren.
00:58:34: Normalerweise müssten wir hier einen Katt machen.
00:58:36: vielleicht überlegen wir das auch noch ob hier.
00:58:39: vielleicht hört ihr jetzt auch einen Katt mit einem Disclaimer Risikodisclaimer der so ungefähr fünfzehn Minuten dauert weil natürlich das ist für die allermeisten nichts und ganz viele sagen ja schon dem Kryptosektor gegenüber sowieso gut bei oder waren sowieso nie dabei und.
00:58:56: Es geht hier nicht um technologische Konzepte.
00:58:58: Es geht nicht darum, ob wir irgendwann mal mit irgendwelchen Coins bezahlen.
00:59:02: Mit Bitcoin halte ich das eher für unwahrscheinlich.
00:59:05: Es geht rein um die technische Verfassung.
00:59:08: Und wenn man sich die Altcoins, Entschuldigung, wenn man sich die anschaut, also Solana extrem steil, aber auch aus Reihe, na ich sag mal Reihe drei und vier, die altbekannten Cardano Polkadot und ich... Selbst wenn ich ausspreche, kommt mir schon komisch vor in diesem Podcast, weil wir das natürlich selten thematisieren.
00:59:29: Ich weise nur darauf hin, sie haben allesamt charttechnische Ausbrüche aus ihren, ja, zweijährigen Konsolidierungen vorzuweisen.
00:59:41: Nur wer mit High Risk umgehen kann, ich habe hier ein paar kleinere Positionen aufgebaut, natürlich mit einem Stopfer sehen, der darf bei solchen Extrem spekulativen und volatilen werden nicht zu eng gesetzt sein und man muss ihn dann auch wirklich einhalten.
00:59:58: Vielleicht ist das alles eine eintagspflege.
01:00:00: Aber wenn nicht, wer sagt ich suche ein bisschen Nervenkitzel.
01:00:05: In einigen Werten sieht es da schon ziemlich bullisch aus, was da gerade passiert.
01:00:10: Aber ich weiß eben auch darauf hin, das ist über Solana habe ich schon vor einigen wochen gesprochen und ja bei achten zwanzig über neunzwanzig dollar und wir waren in der spitze bei hundert vierundzwanzig dollar.
01:00:23: das ja man muss auch spaß haben an der hitze in der küche bevor man sich zum kochen hinstellt.
01:00:28: also vorsicht bitte.
01:00:30: aber ich wollte es hier mal gesagt haben falls wir also in einem jahr darauf gucken und über den großen kryptohype sebastian hat schon lange sein depot an altcoins aufgebaut dass ich sagen kann ja aber denkt dran Im Dezember.
01:00:43: Zwei Tausend.
01:00:43: Dreiundzwanzig.
01:00:45: I told you.
01:00:45: Kann ich nicht von alles so getroschen, die
01:00:47: Sebastian reingegeben hat in Solana, die den Preis so beflügelt haben.
01:00:51: Das war alles Sebastian.
01:00:53: Genau.
01:00:53: Last man buying.
01:00:56: Du wolltest noch was sagen, Sebastian?
01:00:58: Nein, ich hab gesagt, da kann ich nichts dazu anfügen.
01:01:00: zu den Altcoins.
01:01:01: Da find ich gar nicht den Thema.
01:01:02: Okay.
01:01:04: Ja, ich habe da jetzt auch ehrlicherweise nicht viel Sinnvolles mehr beizutragen.
01:01:09: Also danke nochmal für den Hinweis Lars, wird uns mit Sicherheit auch im Jahr zwanzig-vierundzwanzig noch weiterhin beschäftigen.
01:01:16: Und ja, jetzt möchte ich an dieser Stelle einfach sagen, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, ganz herzlichen Dank.
01:01:23: Das waren tolle fünfzehn Episoden im Jahr zwanzig-dreiundzwanzig.
01:01:27: Mit euch hat uns hier Riesig viel Spaß gemacht.
01:01:30: Ich spreche jetzt einfach mal für uns alle.
01:01:32: Vielen, vielen Dank für eure tollen Feedbacks, für die vielen Likes auf YouTube, die tollen Bewertungen, die ihr uns auf dem Podcast-Plattformen dargelassen habt.
01:01:42: Also es ist wirklich, wir sind ein bisschen überwältigt über die so tolle Resonanz und wir werden hier auf jeden Fall im Jahr zwanzig, vierundzwanzig auch weiterhin alles geben für euch das Beste.
01:01:53: Programm hier auf die Beine zu stellen.
01:01:55: und ja jetzt würde ich sagen, rutscht alle gut rein, kommt gut rein ins neue Jahr, alles Gute, bleibt gesund, das ist das Wichtigste.
01:02:02: und lasst Sebastian, wir sehen uns auch im neuen Jahr.
01:02:06: So machen wir das.
01:02:07: Vielen Dank Timo.
01:02:08: Guten
01:02:08: Rutsch an alle.
01:02:09: Allen
01:02:09: einen guten Rutsch.
01:02:10: Ciao.
Neuer Kommentar