Tesla-Sorgen, Dax-Verluste & diese 2 Aktien jetzt kaufen?
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Wie tief darf der Dax fallen?
► Coinbase-Korrektur: Aktie kaufenswert?
► Hörerfrage: Sollte man im Langfrist-Depot Gewinne mitnehmen?
► Deutsche legen ihr Geld falsch an
► Aktie von On im Check
► Unser dümmster Aktienkauf
► Sorge um Tesla
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Transkript anzeigen
00:00:14: Servus und herzlich willkommen zu allerersten Ausgabe bei The Dip im Jahr zwei tausend und vier zwanzig.
00:00:19: Auch dieses Jahr heißt es wieder drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit ehrigsten Hell und Bautsoß.
00:00:40: Ja, lass Sebastian, wenn ich euch so ansehe, erstmal schön euch zu sehen.
00:00:43: Aber wenn ich in eure Gesichter blicke, dann seht ihr noch frischer, noch motivierter aus als im letzten Jahr.
00:00:49: Kann natürlich auch daran liegen, dass meine Augen immer schlechter werden oder aber Es liegt an unseren Themen.
00:00:54: Denn wir sprechen heute über den DAX und die Frage, wie tief darf er denn noch fallen?
00:00:59: Wir sprechen über die Coinbase-Korrektur.
00:01:01: Dann haben wir wieder eine spannende Hörerfrage im Gepäck.
00:01:04: Sollte man im langfristigen Depot auch mal Gewinner mitnehmen, Sebastian wird uns aufklären über das schlechte Anlageverhalten der Bundesbürger.
00:01:12: Dann habe ich die Aktie von ONN mitgebracht und die Frage, was spricht für und was gegen eine Investition.
00:01:18: Wir sprechen über unsere dümmsten Aktienkäufe und die Frage, muss man sich Sorgen machen, um Tesla.
00:01:25: Und wie immer, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, könnt ihr uns auch in diesem Jahr wieder Themenvorschläge einreichen.
00:01:31: Die E-Mail-Adresse hängt unten in den Show-Nauts.
00:01:34: Ich sage sie nochmal kurz, podcastatby-the-dip.de.
00:01:41: Ja, ich würde sagen, steigen wir direkt rein.
00:01:43: Das erste Thema, Dax Lars.
00:01:46: Wie tief darf er fallen?
00:01:48: Genau wie immer sind es ein paar Fragen von Hörern und Zuschauern, die mich erreicht haben.
00:01:55: Jetzt haben wir tatsächlich mal zwei, drei schwache Tage in den Indizes gesehen und schon kocht natürlich dann der Gedanke auf, das war es jetzt mit der Rally.
00:02:03: irgendwann muss ja auch mal Schluss sein.
00:02:06: Und deswegen habe ich das Thema mitgenommen, um zu sagen, der DAX darf Damit das ganze dann für die weiteren Monate und Jahre konstruktiv aussieht, ich rufe mir im Hintergrund mal mein Schad auf, darf er sogar ziemlich tief fallen.
00:02:21: Es klingt natürlich immer davon ab, ob man jetzt sagt, ich möchte gerne in den nächsten zwei Wochen Gewinne erzielen oder ich möchte in den nächsten Monaten Gewinne erzielen.
00:02:29: Langfristig wird wahrscheinlich auch der DAX, obwohl ein schwächerer Index weiter steigen, weil Aktien nun mal langfristig steigen.
00:02:36: Von daher nun mal zwei Marken.
00:02:39: für die kurzfristige, für das kurzfristige Bild so mal fifteen tausend achthundert Punkte im Auge behalten.
00:02:48: Solange der DAX darüber notiert, ist all das, was wir hier sehen, eine ganz gesunde Korrektur im Aufwärtstrend.
00:02:55: Und mehr habe ich da auch gar nicht zu sagen.
00:02:58: Das ist die Antwort darauf, wie tief darf er fallen.
00:03:01: Unter fünfzehntausend achthundert Punkte.
00:03:03: Der DAX macht am Ende des Tages, was er will und nicht das, was wir wollen.
00:03:07: Kann ein natürlich locker chart technischer noch mal tausend Punkte abgeben und dann weiter steigen?
00:03:12: darum geht es mir also nicht hier irgendwelche marken in stein zu meiseln.
00:03:17: Nur jetzt vielleicht ein paar positionen aufgebaut hat weil er gesagt hat naja das erste quartal das nehme ich noch mal mit vielleicht stärker und so weiter.
00:03:24: Also die fünfzehntausend achthundert in etwa das ist so meine Marke die ich im Auge behalte, die sollte möglichst gehalten werden, dann darf man auch unmittelbar mit weiteren Allzeit-Hochs rechnen.
00:03:38: Sebastian, ich gehe mal davon aus, das sind charttechnische Spielchen, die dich eher weniger interessieren für deine Anlagen.
00:03:46: Wobei stimmt gar nicht, du bist ja durchaus jemand, der in der gleichen Phase immer mal zukauft.
00:03:51: Ja, das stimmt.
00:03:51: Also langfristig ist Schadtechnik natürlich egal.
00:03:55: Aber so im mittelfristigen Depot, da habe ich natürlich so meine Grundmeinungen zu einer Aktie oder ETF und nutze dann auch die Schadtechnik, um den Einstieg zu teimen, also ob eine Bodenbildung stattfindet oder nicht.
00:04:06: Und ich muss auch sagen, ihr wisst es nicht, ich bin ja... Staatlich anerkannte Charthechniker.
00:04:11: es gab mal zwei tausend drei oder vier beim finanzverlag damals einen kurs mit einem richtig dicken ordner den man durcharbeiten konnte.
00:04:19: dann hat man sogar ein zertifikat dafür bekommen.
00:04:22: das staatlich anerkannte ist also von daher.
00:04:24: charttechnik ist mir nicht fremd.
00:04:26: Du bringst mich gerade auf eine neue geschäftsidee.
00:04:29: Ich meine, warum nicht einfach sagen, ich mache einen Erichsen-Zertifikat, eine kurze Fragebogen, zehn Fragen und anschließend kann man gegen eine kleine Gebühr, sagen wir mal ganz ehrlich, so verdient der Staat auch sein Geld, gegen eine kleine Gebühr von onehundert neunneunneunzig Euro kann man sich zum Erichsen geprüften Schadtechniker ausbilden lassen.
00:04:48: Ich dachte, man darf es sich nicht ernsthaft nennen.
00:04:54: Ja, ich finde das auf jeden Fall.
00:04:56: auf so einer Visitenkarte wird sich das auf jeden Fall gut machen.
00:04:58: Staatlich anerkannte Schadtechniker.
00:05:00: Wir hatten damals in der Bank, also es ist ja schon ein paar Jahre her, in den Nullerjahren, da hatten wir in der Commerzbank jemanden, der hat im Center of Competence gearbeitet und er hatte das auf der Visitenkarte stehen.
00:05:11: Da gab es ein Center of Competence.
00:05:13: Wenn du so auf Center of Competence bist und was hat's genutzt?
00:05:20: Also der Kommerzbank meine ich jetzt nicht ihm.
00:05:23: Der Kommerzbank hat es nicht so viel genutzt.
00:05:25: Aber vielleicht dann doch nicht so.
00:05:27: Da fällt mir die alte Redewendung Titel ohne Mittel ein.
00:05:34: Die ist wirklich alt.
00:05:37: Irgendwie müssen wir den Bogen wieder zum Dachs kriegen jetzt.
00:05:40: Irgendwie müssen wir den Bogen wieder zum Dachs kriegen.
00:05:42: Müssen wir nicht unbedingt.
00:05:43: Der Dachs ist ja auch nicht das allerspannendste Thema.
00:05:45: Es war eigentlich wirklich nur eine Antwort, weil ich glaube, dass Der ein oder andere sich schon nach wenigen Tagen vielleicht fragt, oh, darf das überhaupt?
00:05:52: Darf der Dachs hier fallen?
00:05:53: Der sollte doch eigentlich Anfang des Jahres steigen, was ich im Übrigen auch angenommen habe.
00:05:56: Ich dachte, die ersten Handelstage des Jahres würden stärker werden.
00:06:01: Waren Sie aber nicht.
00:06:02: Bayer hat ganz gut losgelegt.
00:06:05: Ich gesehen, die sind ja ... fünf, sechs Prozent sind die jetzt vorne schon im Jahr.
00:06:10: Das kann
00:06:10: ja starten.
00:06:11: Stand auf ein paar Empfehlungslisten in diesem Jahr, die ich gelesen habe, da hat man halt wahrscheinlich gesagt, okay, was lief letztes Jahr schlecht.
00:06:17: Bis es so eine Art Docs of the Dow-Strategie gehe ich mal davon aus und dann sind natürlich einige in Bayern rein.
00:06:23: Aber wir werden mal sehen, was das Jahr bringt.
00:06:25: Also wir werden viel zum Diskutieren in diesem Jahr haben.
00:06:29: Ich muss auch sagen, der ist ganz gut gemacht.
00:06:31: Also ich habe ein bisschen die Scham-Offensive, ich nehme mal an, das ist eine geplante PR-Offensive.
00:06:37: Aber wer Lust hat, ich bin nicht sicher, ob es hinter der Paywall ist.
00:06:42: Das Interview vom Handelsblatt mit dem CEO von Bayer klang ganz vernünftig.
00:06:48: Der Mann ist ja nun auch noch nicht so lange im Amt.
00:06:50: Der hat von da aus, wo er gestartet ist, eigentlich nur viel richtig zu machen.
00:06:54: Aber das ist ja heute nicht unser Thema.
00:06:57: Genau.
00:06:58: Vielleicht sollte sich das Handelsblatt auch mal den Coinbase CEO vor die Brust nehmen.
00:07:04: Denn ja, die sind nicht so gut ins Jahr gestartet.
00:07:07: Da ist jetzt eine... Dicke Korrektur im Gange, also Disclaimer, wir nehmen jetzt hier am Freitag.
00:07:15: Morgen auf, das heißt wir wissen jetzt natürlich noch nicht, wo der Wochen Schlusskurs dann letztendlich landet.
00:07:20: Aber ich gebe mal ein paar Key Facts zu Coinbase und komme dann auch gleich zu meiner Frage, ab welchem Niveau wäre dieser Aktie kaufenswert?
00:07:30: und ist das, was da jetzt stattfindet, auch eine gesunde Korrektur.
00:07:34: Denn... Man muss jetzt auch mal sehen, dass die Aktie im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
00:08:03: im Jahr im Jahr im explodiert.
00:08:06: Und das hat die dann natürlich ziemlich nach oben getragen.
00:08:11: Jetzt die Frage ja, wird diese Fahnenstange jetzt so ein bisschen abverkauft.
00:08:15: Ich gebe nochmal eine kleine Sache mit rein, wo ich jetzt gerade gesagt habe, Bitcoin mit Hebel.
00:08:21: Das trifft übrigens nicht auf den gesamten Kursverlauf, wenn man mal Bitcoin und Coinbase so übereinander legt, trifft das nicht komplett auf die letzten Jahre zu.
00:08:31: Und zwar im zweit, das weiß ich deswegen, weil ich die Coinbase im Jahr zweitausend ein zwanzigmal gehandelt habe, also zwanzigfünfzehn Prozent mal mitgenommen und bin deswegen tatsächlich damals rausgegangen, weil die Coinbase eben die Bitcoin Bewegung nach oben dann nur noch eins zu eins mitgemacht hat, aber die Bewegung nach unten überproportional.
00:08:54: Und das war für mich damals halt ein Verkaufszeichen.
00:08:58: Aber jetzt gebe ich die Frage an euch Coinbase.
00:09:01: Gesunde Abverkauf gesunde Korrektur ähnlich wie im DAX nach so einer Rally und auf welchem Niveau wäre diese Aktien möglicherweise ein Kauf.
00:09:11: Geben Lars
00:09:12: soll ich einsteigen?
00:09:13: okay.
00:09:16: Bei dem Thema da sprudelt es doch normalerweise aus die heraus.
00:09:20: aber gut Coinbase.
00:09:22: Für mich eine Korrektur, die rein technisch betrachtet absolut gesund ist.
00:09:26: Vielleicht ist bei Coinbase jetzt so ein bisschen der Malus mit reingerutscht, dass die Gerüchte, Küche bezüglich der Spot ETF ja wirklich brodelte.
00:09:34: Zuerst hieß es, wahrscheinlich kommt die Zulassung bis zum dritten.
00:09:38: Dann gab es Gerüchte, vielleicht verschiebt es die SEC nochmal.
00:09:42: Wir haben es ja gesehen, dass auch die Kryptos stark unter Druck geraten sind.
00:09:46: Zwischenzeitlich auf dem hohem Niveau muss man sagen und da Coinbase jetzt nun mal der Abwickler sein sollte.
00:09:53: Also per Ankündigung werden dann sämtliche Spot ETFs ihre Bitcoin Geschäfte über Coinbase abwickeln ist dann natürlich auch klar, dass bei so einem negativen Gerücht Coinbase unter Druck gerät.
00:10:07: Und wenn ich mir die Aktie so anschaue, also im bullischsten Fall rutscht sie nicht unter hundert und zwanzig Dollar.
00:10:13: Aber wir dürfen nicht vergessen, im Oktober stand sie noch bei ungefähr siebzig Dollar.
00:10:17: Und wenn ich jetzt nochmal die Chart-Technik bemühen darf und gerade im Kryptosektor haben wir so viel mehr ja auch nicht als die Price-Action, dann darf Coinbase auch bis knapp über hundert Dollar fallen und werden immer noch in einem bullischen Szenario.
00:10:33: Also wir sprechen hier natürlich über Stimmung, wir sprechen über Chart, über die fundamentale Bewertung darfst du nicht sprechen.
00:10:41: Da ist Coinbase.
00:10:43: praktisch immer heillos überbewertet gewesen und selbst wenn sämtliche Anbieter ihre Geschäfte nun über Coinbase abwickeln sollten, die Marge dabei ist jetzt nicht so groß, dass man sagt, die wachsen bestimmt in den nächsten sechs Monaten in ihre Bewertungen hinein.
00:11:00: Ich glaube aber, das spielt vielleicht in dem Sektor momentan auch nicht so eine große Rolle.
00:11:05: Das wird sicherlich mal in einem Risk-off-Modus, also wenn Sie so einen richtigen Tech- und Risiko-Crash sehen, dann wird es eine Rolle spielen.
00:11:14: Das wäre aber für die nächsten Monate, für dieses Jahr nicht mein bevorzugtes Szenario.
00:11:22: Coinbase.
00:11:22: immer sehe, also ich beobachte die Aktie schon länger, weil ich es so eine Zeit lang mal spannend fand als so eine Art Bildcoin Mensch, da merkt man es.
00:11:32: Früh am Morgen Bitcoin natürlich, Bitcoin Stellvertreter.
00:11:35: Aber was Coinbase mich so erinnert, ist an die alten Zeiten, vielleicht redest du dich, als man noch Terminkontrakte gehandelt hat oder auch Aktien oder was auch immer, und damals um die Jahrtausendwende oder auch davor, da hat ja mal bei Futures beispielsweise einen Round Turn, also eine Transaktion an und verkauft, Hundertzwanzig Dollar gekostet.
00:11:52: Und wenn ich jetzt mal gucke bei Coinbase, die Handelsgebühren liegen immer noch bei einem Prozent teilweise.
00:11:57: Ich habe mir gestern mal den Vergleich bei der Wirtschaftswoche rausgezogen und noch ein halbes Prozent Spread.
00:12:02: Das heißt, wir haben bei Coinbase eine hohe Bewertung, hohe Erwartungen, aber gleichzeitig und deswegen hatte ich vorhin auch die Spanne gemacht zum früheren Terminhandel, da wird noch ein Marschendruck aufkommen.
00:12:14: Also je mehr Spieler da reinkommen, desto kleiner wird hier die Gewinnmarsche und dann wird es natürlich fraglich, ob diese Erwartungen jemals... übertroffen oder getroffen werden können oder ob da dann nicht zu viel Enttäuschungspotenzial möglich ist.
00:12:28: Und Timo, du hattest recht, im letzten Jahr war der Hebelball Coinbase, habe ich auch mal nachgerechnet, zwei Komma fünf auf dem Bitcoin Preis, also Bitcoin auf Steroiden, könnte man sagen.
00:12:38: Aber jetzt natürlich kurzfristig Super Spekulation, wenn der ETF kommen könnte.
00:12:43: Aber natürlich langfristig, wie gesagt, schon mit fundamentalem Risiken.
00:12:46: Vor allem auch, wenn man in den USA mal guckt, die Regulierung seitens der Börsen-Aussicht, auch da ist einiges im Gange gegen Coinbase und die anderen.
00:12:53: Also kurzum sehr spekulativ.
00:12:57: Man kann dem wohl entnehmen, dass wir aktuell nicht investiert sind.
00:13:01: Ich nicht, nee.
00:13:02: Oder
00:13:03: kann man?
00:13:03: Ich bin noch nicht drin.
00:13:04: Ich bin nicht investiert.
00:13:07: Wie heißt er?
00:13:08: Großer Instagrammer, der auch immer so ein Attack-Aktien.
00:13:13: Den kennt ihr den?
00:13:15: Ja.
00:13:16: Ja, genau.
00:13:17: Ich glaube, Stefan heißt da.
00:13:19: Der hat, glaube ich, die Coinbase-Bewegung im letzten Jahr ganz gut mitgenommen.
00:13:23: Also, wenn ich, wenn ich, also habe ich, glaube ich, so ein Instagram-Account richtig entnommen.
00:13:27: Also, ja, Chapeau.
00:13:28: Why not?
00:13:29: Als Leggert ist sie ja zu Bitcoin auch absolut passend.
00:13:33: Also, das, wie gesagt, die fundamentale Bewertung.
00:13:36: Klar.
00:13:37: Wir kommen vielleicht auch heute noch zum anderen Wert, wo man über die fundamentalen Details hinwegsehen muss.
00:13:43: Denkst du?
00:13:46: Who knows?
00:13:49: Du meinst die On, oder?
00:13:50: Genau.
00:13:52: On.
00:13:52: Ach so, mehrere gleich.
00:13:54: Also insofern, ich kann, wenn Bitcoin, stünde Bitcoin am Allzeit hoch, dann bin ich mir ziemlich sicher, Coinbase handelt über zwei Hundert Dollar.
00:14:07: Und wer sagt, ich möchte nicht, ich möchte lieber in eine Aktie rein.
00:14:11: Ja, Micro-Strategy ist der Klassiker.
00:14:14: Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Krypto-Aktien von einem Vorausgesetz erkommt, einer weiteren bullischen Bewegung in den Kryptos auch profitieren werden.
00:14:25: Die Frage ist ja, Cathy Wood hat ja im Dezember Gewinne bei Coinbase mitgenommen, ganze zweihundert Millionen Dollar.
00:14:31: Und jetzt stellt sich die Frage, war sie super clever oder ist es ein Kontraindikator gewesen?
00:14:37: Ich glaube, sie hat aber insgesamt nur ihr Krypto Exposure umgeschichtet.
00:14:41: Also sie ist glaube ich nicht geringer in Krypto gewichtet als vorher hat sich nur gegen die Aktien für andere Investments entschieden.
00:14:48: Und ja, wie gesagt, ich mag es auch lieber direkt.
00:14:54: Aber man muss fairerweise sagen, wenn ich Coinbase, wenn ich wenig Zehntausend Dollar oder Euro mit Coinbase verdiene, dann zahle ich darauf twenty-fünf Prozent Abgeltungsteuer.
00:15:04: und wenn ich das gleiche in drei Monaten aber mit Bitcoin mache, dann zahle ich darauf meinen vollen Einkommensteuersatz.
00:15:09: und der ist bedauerlicherweise oder erfreulicherweise, je nachdem, an welchem Tag ich mich gerade befinde, der ist höher.
00:15:18: Also das kann man vielleicht auch noch ins Feld führen.
00:15:22: Außer du hältst Bitcoin ein Jahr.
00:15:24: Ja, ja, genau.
00:15:25: Aber dann wäre es eben keine Trading Position mehr.
00:15:27: Und die, der Kram in meiner Wallet, der ist ja steuerfrei.
00:15:31: Aber ich schätze, ich werde mich auch weiterhin nicht zurückhalten können.
00:15:34: Also das ist alles so tief im Minus, dass es jetzt zu einer langfristigen Position umgewandelt wurde.
00:15:38: bei dir Lars, oder?
00:15:40: Nein, bei Bit.
00:15:41: Das gibt es sicherlich, aber nur noch selten.
00:15:45: Zu dem dümmsten Aktien kommen wir ja noch, aber die tatsächlich sind meine Kryptos, die sind früh genug gekauft.
00:15:54: Ich muss nur die zehn Passwörter, wenn die weg sind, dann sind es natürlich, bleiben sie für immer Buchgewinne.
00:16:00: Hattest du nicht so ein Ding mal mit der Petro-Bass?
00:16:03: So was ähnliches, wo du auf einmal da ins Depot geschaut hast, unter fünftausend Prozent gesehen hast.
00:16:09: Genau, das ist immer noch meine Prozentual, die mich so wenig interessiert hat.
00:16:14: Die ist Prozentual da am meisten gestiegen.
00:16:17: Aber eben absolut betrachtet war es dann immer noch überschaubar.
00:16:21: Wer die Position größer hätte, hätte ich mich vielleicht auch an sie erinnert.
00:16:25: Ja.
00:16:26: Kommen wir mal noch mal zur Coinbase zurück.
00:16:28: Also ich glaube man kann jetzt hier sagen ein paar tschartechnische Marken beachten.
00:16:33: Hoch spekulativer Wert.
00:16:37: Eine weitere Fahnenstange ist definitiv nicht auszuschließen.
00:16:40: Also die sind gerade thirty- vier Milliarden wert.
00:16:42: Ein kurzes Umsatzverhältnis von zehn.
00:16:45: Also Nur zur Erinnerung zum Beispiel tesla ich glaube das der wert auf den du vorhin angespielt hast.
00:16:51: wie gesagt das ja.
00:16:51: also man darf nicht immer nur auf die fundamentalen aspekte achten.
00:16:56: Ja so ein wert wie tesla hat auch mal bei einem kov von siebzehn und zwanzig gehandelt also die in den entsprechenden risk on marktphasen ist der markt halt bereit so etwas auszubilden solche bewertungen zu preisen und das ist bei einer coinbase letztendlich auch nicht nicht auszuschließen.
00:17:14: aber.
00:17:15: natürlich hoch spekulatives ding.
00:17:17: sehr sehr viel volatilität ist da drin und
00:17:21: ist halt nicht für beient.
00:17:22: holt ist was aktive gewinn mitnahme.
00:17:26: das gilt für all diese werte.
00:17:28: du kannst die kaufen aber nicht sagen ich kauf die für die ewigkeit weil fast immer dann eine phase kommt selbst wenn es gut läuft übrigens oft sogar wenn es gut läuft und der Markt in eine Sättigung reinkommt, wo die Bewertung dann nicht mehr mithalten kann.
00:17:44: Also das ist vielleicht der große Unterschied.
00:17:48: Und Gewinnmitnahme ist ein super Stichwort, denn damit sind wir bei unserer Hörerfrage, Sebastian.
00:17:53: Genau, der Gottfried hat uns geschrieben und er hat gefragt und ich finde die Frage richtig gut.
00:17:59: Sollte man in einem langfristigen Depot auch mal Gewinne mitnehmen?
00:18:05: Also ich stelle gleich mal meine Gedanken hier in die Runde.
00:18:10: Ich muss sagen, ich wüsste nicht, warum ich in einem langfristigen Depotgewinne mitnehme, solange eine Position gut läuft.
00:18:16: Also es gibt für mich eigentlich nur Gründe, Gewinne mitzunehmen, wenn ich beispielsweise Geld brauchen würde und ich kann es mir jetzt nicht anderweitig besorgen und ich will mir das Geld nicht anderweitig besorgen.
00:18:26: Oder ich sage, eine Position ist richtig gut gelaufen und ich bin hundert Prozent davon überzeugt.
00:18:31: Ich finde irgendwas viel besseres, wobei das ja immer gefährlich ist, weil man ja nicht weiß, was in Zukunft dann besser ist.
00:18:38: Das heißt, wenn eine Position deutliche Gewinne aufgebaut hat, vielleicht mehrere hundert Prozent, dann würde ich die einfach immer weiter laufen lassen, weil sie sich ja dadurch immer mehr im Gewinn steigert, weil da natürlich auch die Dividenden sich im Lauf der Zeit weiter steigern werden.
00:18:52: Also von daher muss ich sagen, ich würde in einem langfristigen Depot, wenn ich jetzt keinen Druck habe und nicht, um mit den Geld benötige oder sonst irgendwas, dann würde ich diese Position immer weiter laufen lassen.
00:19:01: Also auch, um mal Warren Buffett hier reinzuholen oder bei auch anderen Langfristinvestoren, Da sind ja Positionen, die sind teilweise vierzig-fünfzig Jahre alt.
00:19:08: Und wenn man hier keinen Druck hat, keinen finanziellen, dann würde ich das wie mit dem Zinses-Zins-Effekt einfach immer ewig weiterlaufen lassen, bis halt irgendwann der Punkt kommt, wo ich verkaufen muss, weil ich halt vielleicht irgendwie Geld für meine Rente brauche oder für eine Ausgabe oder was auch immer.
00:19:23: Aber ansonsten, wenn es keinen Druck gibt, dann sehe ich auch keinen Grund, irgendwie langfristig Gewinne mitzunehmen.
00:19:27: Also, wie seht ihr das?
00:19:30: Es geht sofort weiter.
00:19:31: Aber an dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei euch bedanken für das tolle Feedback, was uns auf allen Kanälen erreicht.
00:19:39: Timo, Sebastian und ich freuen uns jede Woche auf den nächsten Termin für die Aufnahme des Beide-Dip-Podcastes.
00:19:46: Aber am Ende des Tages machen wir das natürlich für euch.
00:19:50: Und wenn ihr uns in unserer Arbeit unterstützen möchtet, dann bitte ich euch darum, abonniert diesen Podcast und dann werden wir auch zukünftig über das Feedbackphone, was ihr euch sendet und selbstverständlich auch gerne die Themen besprechen, die euch interessieren.
00:20:06: Also abonniert jetzt bitte diesen Podcast und weiter geht's.
00:20:12: Also für mich, es gibt natürlich so special situations, wenn du jetzt zum Beispiel in Volkswagen langfristig investiert gewesen wärst und dann damals die Geschichte als die kleinere Porsche, die große Volkswagen übernehmen will und Volkswagen steigt auf neunhundert Euro und du weißt natürlich, ist Volkswagen nie im Leben so viel wert, die alle restlichen DAX-Aktien zusammen so eine ultra Fahnenstange.
00:20:35: Es kommt ja nun wahrlich auch selten genug vor.
00:20:38: Da würde ich sagen, ja, das ist natürlich ein perfekter Moment.
00:20:42: Oder wenn es eine Übernahmespekulation gibt, wo sich wirklich die scheinbar die über, die zu übernehmenden bzw.
00:20:51: die Übernehmer dann überbieten, so rum.
00:20:54: Und das Ding absolut hoch jubeln.
00:20:56: Also so eine außergewöhnliche Situation.
00:20:58: Dann kann man da selbstverständlich auch Gewinne mitnehmen.
00:21:02: Aber sonst vielleicht machen, aber immer mit dem Plan B. Wenn ich nicht weiß, was ich mache danach.
00:21:10: Also wo gehe ich wieder rein in den Wert?
00:21:12: Wenn ich den Wert sowieso nicht haben will.
00:21:14: Dann ist es klar, aber das sollte ich mir da nicht einreden, nachdem Novo Nordis dreihundert Prozent gemacht hat.
00:21:19: Ja, eigentlich wollte ich die auch nicht haben.
00:21:21: Ich wollte die wahrscheinlich haben.
00:21:22: Ich will die behalten und ich will eben nicht den Timing Faktor ansetzen.
00:21:27: Und wenn überhaupt, ich bin in deinem Lager, Sebastian, ich lasse die Finger auch von meinen Aktien im langfristigen Portfolio.
00:21:36: Ich nutze Schwäche eher zum Nachkaufen, aber ich nutze Stärke nicht zum Verkaufen.
00:21:41: Wenn überhaupt.
00:21:42: Dann musst du sofort den Plan hinschreiben.
00:21:45: Ja, aber ich möchte ja diesen Wert eigentlich haben.
00:21:48: Ich werde ihn fünfzehn Prozent tiefer oder zwanzig Prozent tiefer kommen, weil ich glaube, er wird fallen.
00:21:54: Aber ich kaufe ihn auch gegebenenfalls acht Prozent höher wieder und habe dann Pech gehabt, weil der Wert eben leider nicht dreißig Prozent gefallen ist.
00:22:03: Und wer diesen Plan nicht so richtig vertraut, weil er sagt, ja, ich weiß ja gar nicht so ganz genau, was die Aktie machen wird.
00:22:10: Das ist dann auch eine Antwort.
00:22:12: Ja, ich glaube, ich bin da ein bisschen anders positioniert.
00:22:14: Ich würde sagen, das ist absolut okay, aber nicht zu früh.
00:22:20: Also im Langfristdepot bist du mit einer Akte fünfzig, sechzig Prozent vorne, was ja per se erst mal viel klingt.
00:22:29: Und dann aber schon zu sagen, okay, da nehme ich jetzt schon mal den Einsatz raus.
00:22:34: Das wäre meines Erachtens nicht klug.
00:22:37: Also die Langfristigkeit sollte ja definitiv weiterhin gewahrt bleiben.
00:22:41: Aber meines Erachtens gibt es durchaus Szenarien, in denen man sagen kann, Verkauf, auch im langfristigen Portfolio, auch wenn man sich eigentlich langfristig für so einen Wert committed hat, wäre ratsam.
00:22:53: Und zwar dann, wenn du, du machst doch kein by-and-hold, sondern ich glaube, dass das sich heutzutage auch immer mehr durchgesetzt hat bei vielen Anlegern, dass man by-and-hold-and-check macht, also dass man auch immer wieder überprüft zu einem wert alle paar jahre noch mal zurückkommt sich den genau anschaut.
00:23:14: wie hat sich dieser wert verändert?
00:23:16: wie arbeitet das management?
00:23:18: gibt es irgendwelche strategischen weichenstellungen im unternehmen die meine investitionstease vielleicht obsolet machen oder die das ganze verändern?
00:23:26: also wenn beispielsweise jetzt google sagen würde wir verkaufen jetzt unser unsere unsere suchmaschine an microsoft also jetzt um ein total krasses beispiel zu nennen dann wäre das möglicherweise etwas wo man sagen kann ja gut das ist jetzt keine kein positiver move keine positive fortbestehendes prognose für dieses unternehmen und in sofern würde ich da zumindest noch mal das als gedanken anstoß mit rein geben quasi das auch davon abhängig zu machen ob man auch weiterhin einverstanden ist, als Eigentümer, als Aktionär, der man ja de facto einfach auch ist, wie das Unternehmen sich gerade positioniert, wie das Management arbeitet, Punkt Nummer eins und Punkt Nummer zwei ist, wenn tatsächlich ein sehr, sehr großes Übergewicht besteht.
00:24:14: Und ich bin ja definitiv niemand, der im Rebalancing Lager anzusiedeln ist.
00:24:17: Aber wenn eine Unwucht im Portfolio dann zustande kommt, eben weil man beispielsweise, weil eine Tesla auf einmal sich innerhalb von fünf, sechs Jahren so dermaßen vervielfacht hat, dass es halt, dass sehr viel von deiner Portfoliobewegung dann wirklich von diesem einen Wert zum Beispiel abhängig ist, dann würde ich sagen ja gut, da kann man ja auch Metallgewinnmitnahmen arbeiten oder den Einsatz rausziehen und sowas finde ich dann absolut in Ordnung.
00:24:44: Also Timo, ich finde Punkt zwei absolut valide.
00:24:47: Gerade wenn du sagst, es ist für mich eigentlich eine Risikoposition.
00:24:50: Ich möchte sie aber trotzdem langfristig haben und sie ist mir einfach zu groß geworden.
00:24:54: Ich bin zwar kein Freund von Rebalancing.
00:24:57: Ich weiß aber, dass wenn man ein bisschen risikoadjustiert erarbeitet, dann kann man das machen.
00:25:03: Punkt eins würde ich allerdings nicht mitgehen.
00:25:07: Denn die Frage solltest du dir immer stellen.
00:25:10: Sollte deine Google Position im Minus landen, Ja und du bist nicht im plus du hast keine gewinne mitzunehmen.
00:25:16: google ist im minus bei dir im portfolio und dann machen sie ein move der dir aber nicht gefällt.
00:25:21: dann solltest du die aktien natürlich auch im minus verkaufen.
00:25:24: also ich finde die eine aktie Die du dann aufgrund von fundamentalen oder makro Gründen verkaufs.
00:25:31: die muss dann sowieso raus ganz egal ob sie nun in gewinnen oder Im plus.
00:25:36: Entschuldigung
00:25:37: ja aber ich habe das ja gar nicht.
00:25:39: bei punkt eins habe ich das ja gar nicht darauf bezogen wie du jetzt gerade, ob du vorne bist oder hinten im Portfolio, also das würde ich jetzt mal komplett da ausklammern, sondern by and hold in check ist halt wirklich nur auf die Strategie, die Positionierung des Unternehmens und die aus deiner Sicht dann weiterhin Prognose des weiteren Aktienkursverlaufs bezogen.
00:26:03: Okay,
00:26:04: ich dachte nur, die Frage war, Gewinne mitnehmen in deinem Portfolio und ich dachte, das sei eine Antwort.
00:26:10: Konnte ich dann wohl nicht erwarten.
00:26:12: Ach so.
00:26:12: Ach so.
00:26:13: Ach so.
00:26:14: Ja, ja, ja.
00:26:14: Nee, okay.
00:26:16: Und du
00:26:17: willst darauf hinaus, dass ich auch im Minus dann verkaufen sollte.
00:26:21: Ja, auf jeden Fall.
00:26:22: Wenn du das nicht mehr haben willst.
00:26:25: Bei mir ist das viel häufiger so vorgekommen.
00:26:29: Und zwar deshalb, weil natürlich häufig die Kursentwicklung erst kommt und dann erst.
00:26:33: Ich habe auch schon Aktien zum Einstand rausgenommen und auch schon mit Gewinn verkauft.
00:26:38: weil mir die fundamentalen Hintergründe nicht mehr gefallen, aber ich finde, das ist halt separat davon zu betrachten, ob die Aktie, wie tief sie, das ist ja gerade der ganz große Fehler bei ganz vielen, dass sie nichts in Frage stellen, wenn sie im Plus sind, aber im Minus sagen, oh, nee, also das ist natürlich auch ganz schwierig, die Aktie, da werden ja alle Aktien schwierig, die du im hoch zwei, einundzwanzig gekauft hast und dann dachtest du ein Jahr lang, du hast alles verkehrt gemacht.
00:27:05: Also die Kursentwicklung muss natürlich nicht immer eins zu eins einhergehen mit dem, mit den fundamentalen Bewegungen, sondern das ist ja sehr viel auch Marktpsychologie.
00:27:14: Ja, das finde ich gut, dass du das jetzt nochmal so, sorry, Sebastian, dass du das jetzt nur nochmal mit einbringst.
00:27:19: Ja, natürlich hat Bindhold in Check nichts nur mit Gewinnen zu tun oder mit der Gewinnrealisierung.
00:27:25: Ich bin jetzt quasi vom Idealfall ausgegangen und genau.
00:27:30: Das jetzt noch mal als Ergänzung.
00:27:32: Ich habe noch eine kleine Anmerkung.
00:27:33: Wir müssen natürlich auch noch langfristig unterscheiden, ob ich ETFs im Portfolio habe, weil dann brauche ich eigentlich nichts machen, wenn es jetzt nicht ein Nischen oder Wasser ETF ist, sondern MSIA World oder ein größeres Portfolio mit Schwellenländern und Nebenwerten und was es alles gibt.
00:27:48: Dann kann man eigentlich auch als Investor noch fauler sein, muss eigentlich nichts mehr groß checken, weil er in diesem großen Korb eh irgendwas läuft.
00:27:54: Und bei Aktien muss man eigentlich auch sich überlegen, wie diversifiziert ist ein Portfolio.
00:27:59: ist man eher so wie der Hedge-for-Manager Bill Eggman unterwegs und hat acht, neun Werte drin oder hat man eher hundert Werte drin?
00:28:05: und wenn ich hundert habe, dann ist eine Einzelaktie auch entsprechend geringer gewichtet, dann kann ich auch sagen, dann tut es mir mal nicht so weh, wenn jetzt du wie Timo sagst, kann ich mir mal angucken, ob da die Fortführungsprognose noch aufgeht oder nicht, weil ich ja nicht die großen Schmatzen habe, wenn es nicht aufgeht.
00:28:20: Wenn ich aber halt sehr konzentriert unterwegs bin, dann muss ich natürlich, wie du sagst, Timo, auch regelmäßig mal reingucken, selbst bei einem langfristigen Portfolio, dass ich Ja, dass ich da noch richtig positioniert bin, weil ich da natürlich deutlich spekulativer unterwegs bin.
00:28:34: Und ich würde sagen, es macht tatsächlich auch einen Unterschied, ob du mit einer Einmalanlage gearbeitet hast oder ob du im Sparplan unterwegs bist.
00:28:44: Weil ich glaube, Beient Hold and Check gilt nach wie vor.
00:28:48: Aber ich glaube, dass man im Sparplan möglicherweise auch einen insgesamt einen längeren Atem haben kann.
00:28:56: Als bei einer einmal Investition.
00:28:58: aber das kommt mir jetzt einfach nur so spontan in den Kopf und würde ich jetzt vielleicht sogar auch ein Fragezeichen dran machen und das an euch weitergeben ob das.
00:29:06: Aus eurer Sicht tatsächlich nochmal.
00:29:10: Also
00:29:10: mathematisch gesehen ist eine Einmalanlage immer besser als ein Sparplan, wenn die Märkte steigen.
00:29:16: Bei einem Sparplan verbilligst du halt kontinuierlich, kaufst auch nach und man muss auch sagen bist du und ich glaube das ist für viele entscheidend psychologisch gefestigter, weil du halt nicht sagst okay ich habe jetzt hunderttausend, hau die jetzt heute in den Markt rein und dann geht halt kommt ein Virus oder was auch immer und du hast vierzig Prozent weniger und dann könnten viele aus Knöpfchen drücken und halt zum schlechtesten Zeitpunkt verkaufen.
00:29:37: Also ich glaube psychologisch ist ein Sparplan für die meisten einfach interessanter, vor allem auch weil viele nicht unbedingt gleich jetzt einen großen Betrag haben, sondern halt höheabhöhe vom Gehalt was wegsparen können.
00:29:48: Also der Mittelweg ist eigentlich, was ich gerne mache, ist ich habe einen Sparplan und wenn es an den Markten mal klappert und runter geht, dann kaufe ich auch für einmalbeträge gerne nach.
00:29:56: Und ansonsten lasse ich einfach die Sparaten laufen.
00:29:58: Und wenn ein größeren Betrag hat zum Investieren, dann würde ich den auch aufteilen, vielleicht auf vier oder fünf Quartale, dass man auch so das Gefühl hat, dass man jetzt nicht sofort im Markt ist, sondern dass man auch mal eine Korrektur mitnimmt.
00:30:10: Und eben halt, also man braucht gute Nerven.
00:30:12: Wenn man sagt, man haut jetzt gleich sein ganzes Geld rein, dann sollte man auch die Nerven haben und sagen, okay, dann gucke ich aber auch zehn Jahre nicht mehr rein, weil das wird schon klappen und da darf ich dann nicht unruhig werden.
00:30:21: Sehr guter Punkt, das sollten wir vielleicht beim nächsten Mal direkt mit drauf nehmen, weil das ist eine Frage, die gar nicht so selten kommt.
00:30:27: Ich habe Asche von Tante Marianne bekommen, woher der Betrag X dann auch gekommen ist.
00:30:34: Jetzt direkt rein.
00:30:36: Und wenn man der Statistik glaubt, dann ist es halt egal.
00:30:39: Man muss dann, aber natürlich emotional ist es nicht egal, oder auf wie viele Monate oder Quartale am besten strecken.
00:30:46: Also finde ich ein spannendes Thema.
00:30:49: Das werden wir auf jeden Fall notieren und in einer der nächsten episoden aufgreifen.
00:30:53: Ansonsten noch der hinweis an unsere youtube zuschauer ihr seid herzlich eingeladen in der kommentarsparte mit zu diskutieren.
00:31:01: also Offenbar.
00:31:03: ist dieses thema wirklich?
00:31:05: also es gibt kein kein richtig und kein falsch.
00:31:07: das ist jetzt nicht wie näher null oder eins Sondern es gibt da vielfältige wege die nach rum führen und deswegen sind wir definitiv auch gespannt Ob ihr dann noch zusätzliche Anregungen habt, zusätzliche Ergänzung, sagt doch mal, ob ihr vielleicht schon mal Gewinne im Portfolio mitgenommen habt in eurem Langfristportfolio, was euch dazu bewogen hat.
00:31:27: Also das ist auf jeden Fall eine sehr, sehr spannende Thematik.
00:31:29: und auch vielen Dank an dieser Stelle, an unseren Hörer.
00:31:33: Sebastian, haben wir den Namen eigentlich schon genannt?
00:31:36: Ja, da Gottfried von ihm war.
00:31:37: die Frage, die fand ich richtig gut.
00:31:41: Gottfried, vielen Dank dafür.
00:31:43: Aber... Wir verlassen jetzt dieses Thema und gehen rüber zu unserem nächsten Thema.
00:31:50: Sebastian, das hast du mitgebracht.
00:31:52: Und zwar habe ich hier die Überschrift dotiert.
00:31:54: Deutsche legen ihr Geld schlecht an.
00:31:57: Richtig.
00:31:58: Es gibt eine neue Studie der DZ Bank.
00:32:01: Und die DZ Bank ermittelt jedes Jahr zu Beginn eines neuen Jahres immer rückwirkend, wie sich so die Vermögenssituation der Deutschen entwickelt hat.
00:32:10: Das heißt, welches Geldvermögen haben die Deutschen?
00:32:12: Auf den Konten aber auch angelegt muss man dazu sagen ohne Immobilien.
00:32:16: die werden da nicht mit rein gezählt und diese Studie hat erst mal ein erfreuliches Ergebnis zu Tage gefördert denn das deutsche Geldvermögen ist um etwa fünfhundert Milliarden Euro auf sieben, neun Billionen Euro gestiegen das heißt das ist das doppelte der deutschen Wirtschaftsleistung pro Jahr.
00:32:34: Problem allerdings an der ganzen Geschichte ist, dass, wenn man mal reinschaut in diese Studie, dass, ich habe es mal notiert, einundvierzig Prozent dieser gigantischen Summe in Bargeld auf Konten angelegt ist.
00:32:49: Neunundzwanzig Prozent sind in Versicherungsprodukte investiert.
00:32:53: Ich sage es mal ganz blasphemisch, wahrscheinlich viel in Kapitalebensversicherungen mit hohen Gebühren und schönen Provisionen, für den das verkauft hat.
00:33:00: Und nur neun Prozent sind direkt in Aktien investiert.
00:33:05: Weitere vierzehn Prozent sind in die Kategorie Investmentforce investiert, wobei ich da auch sage oder mal behaupten würde, dass da sicherlich einige drin sind mit ETFs, aber auch andere mit denen.
00:33:15: Großen bekannten Bankprodukten, die auch hohe Abschlussgebühren haben, relativ hohe laufende Kosten und die eigentlich von dieser Gebührenstruktur nichts besser machen als ein klassischer ETF, der vielleicht ein Zehntel kostet.
00:33:27: Also ich erinnere mich da an meine Eltern, denen hatte ich mal die Produkte vor Jahren alle rausgeworfen und die haben sich nur durch eine einfache Umschichtung in ETFs drei tausend Euro an Gebühren im Jahr gespart.
00:33:36: Also was ich damit sagen will, dieses große Vermögen, was wir in Deutschland haben, ist eigentlich erschreckend, dass trotz YouTube, trotz By The Dip, uns der Kanäle, aber auch viele andere, immer noch so viele Leute wirklich Billionen auf den Spar konnten haben oder in überteuerten Versicherungsprodukten oder auch in Spar-Zertifikaten oder auch in teuren Forst, also all diejenigen, die wirklich noch klassisch auf dem Konto sind.
00:34:00: Überlegt man, ob es vielleicht für einen Teil des Geldes Sinn macht, in den ETF oder den Aktienprodukt mal reinzugehen und die, die die teuren Fonds haben, unbedingt mal reinschauen, gerade wenn die seit Jahren oder Jahrzehnten im Portfolio liegen.
00:34:13: Das sind in der Regel die teuren Produkte, die im Jahr eineinhalb Prozent kosten, im Gegensatz zu einem ETF, der vielleicht Null, Komma, Eins, Null, Komma, zwei Prozent im Jahr kostet.
00:34:21: Also von daher muss ich sagen, dass deutsche Geld vermögen, auch wenn es sich jetzt viel anhört, dass es um fünfhundert Milliarden gestiegen ist.
00:34:27: ist ja weit hinter dem Potenzial zurückgeblieben, was an den Aktienmarkten ging.
00:34:31: Also das Geldvermögen ist prozentual um sechs Prozent, hat es zugelegt.
00:34:34: Der DAX hat ja zwanzig Prozent gemacht, viele andere Indizes mehr.
00:34:38: Das heißt natürlich nicht, dass man alles in Aktien reinschieben soll.
00:34:40: Aber dass so ein geringer Teil des deutschen Vermögens in Aktien angelegt ist, finde ich nach wie vor trotz dieser ganzen Kultur oder langsam aufbauen Aktienkultur, die wir haben, erschreckend.
00:34:51: Also ich gebe euch mal das Thema weiter für einen Kommentar.
00:34:54: Soll ich weiter machen Lars?
00:34:56: Lars schüttelt den Kopf.
00:34:57: Bitte, ich bin zu, zu schockiert weiterhin.
00:35:03: Ich habe das ja schon in Sebastian's LinkedIn-Beitrag gelesen.
00:35:07: Ja, ich muss mich erst noch sammeln.
00:35:09: Okay, tief durchatmen.
00:35:12: Vielleicht mein Schluck Wasser trinken.
00:35:14: Und dann geht es weiter.
00:35:16: Ja, ich würde sagen, es gibt positive Trends.
00:35:22: Ich blickte gerade Weil diese Zahlen, die kommen jedes Jahr, ich weiß nicht, ob es immer die DZ-Bank ist, die diese Zahlen erhebt oder ob auch andere Quellen, ich glaube, die Bundesbank macht das auch.
00:35:34: Ich finde, aber es gibt positive Trends, die man vielleicht jetzt auch mal ins Kalkül ziehen muss.
00:35:40: Und zwar, das Deutsche Aktieninstitut beschäftigt sich ja auch mit der Entwicklung der Aktionärskultur hier in Deutschland und auch der Aktionärszahlen.
00:35:49: Und da sind zwar die Zahlen für im Jahr zwanzig-zweiundzwanzig noch nicht veröffentlicht, noch nicht raus, aber für das Krisenjahr oder beziehungsweise im Krisenjahr zwanzig-zweiundzwanzig, wo die Indizes weitgehend nach unten gelaufen sind, wo wir im Bitcoin-Crash hatten und so weiter, Online-Crash ganz stark, da sind eine Million Anleger im Alter von achtzehn bis neununddreißig komplett neu an die Börse hinzugekommen.
00:36:15: Insbesondere so diese jüngere Kohorte, die Stimmt mich jetzt erstmal positiv.
00:36:22: Ja, wir sind im internationalen Vergleich.
00:36:24: Also insbesondere, wenn man mal in Richtung USA schaut, sind wir immer noch brutal unterentwickelt, was das angeht.
00:36:30: Aber es gibt zumindest diese erfreulichen Tendenzen und das zeigen auch Zahlen von Scalable Broker.
00:36:39: Die schauen sich also auch ihre Kunden an und das Anlageverhalten ihrer Kunden und stellen da fest, dass also A, die Kunden tatsächlich auch relativ Jung sind.
00:36:49: also viele sind der der gen sie und auch der gen y zuzuordnen und die legen aber auch eben nicht so ihr geld an dass sie halt wild hin und her zocken und nur irgendwelche meme stocks sozusagen treten, sondern die lassen wirklich ihre etf-Sparpläne durchlaufen.
00:37:11: klassische Produkte emissier world all country world und so weiter.
00:37:15: Und insbesondere auch immer mehr Frauen sind, kommen neu mit hinzu.
00:37:22: Also als der Scalable Broker, ich glaube im Jahr zwanzig zwanzig gestartet ist, da hatten sie anfangs sieben Prozent Frauen und drei neunzig Prozent Männer in ihrer Kundschaft.
00:37:33: Und mittlerweile machen die Frauen ein Viertel der Kundschaft aus.
00:37:36: Und ich finde, das sind alles zumindest mal positive Signale.
00:37:41: Las, wie geht es dir?
00:37:41: Positiv, definitiv.
00:37:43: Jetzt wieder ein bisschen besser.
00:37:45: Ja, absolut.
00:37:46: Ich kann das im Prinzip alles nur unterstreichen.
00:37:50: und aus dem privaten Umfeld würde ich sagen, dass ich aber immer noch überrascht bin, wie viele und zwar quer durch alle Beschäftigungsverhältnisse sehr viele Angestellte, sehr viele Selbstständige von den Selbstständigen, die tatsächlich jetzt auch die Zahnärzte mit rein oder die eine Firma haben oder eine Handwerksfirma oder was auch immer.
00:38:17: Fast alle machen was mit Immobilien.
00:38:20: Das ist also die ganz klar in der Gruppe, in der oder in dem Kreis, in dem ich mich so bewege.
00:38:27: Die, die Anlage...
00:38:28: Die kommt mit Sebastian's Kanal.
00:38:30: Irgendwas mit...
00:38:31: Sebastian's Kanal.
00:38:33: Genau.
00:38:33: Die kommen alle... Es machte alle irgendwas, auch wirklich teilweise gefühlt unter Druck.
00:38:40: Also da muss ich noch was machen und da muss ich noch was mehr machen.
00:38:43: Die letzten zwei Jahre waren natürlich nicht ganz so spaßig.
00:38:48: Und die sind echt wirklich richtig viele, obwohl sie wissen, was ich mache und dass ich ihnen mich mit ihnen sonst auch eine halbe Stunde mal unterhalten würde, ohne irgendeine Anlageberatung anzubieten, die das schlecht und einfach einen großen Bogen um die Börse machen.
00:39:03: Und was noch schlimmer ist, wenn man dann mal ins Gespräch kommt.
00:39:06: Ich denke, alle, die mich kennen, werden bestätigen.
00:39:09: Vorsätzlich dränge ich das niemandem auf, sich mit mir über Börse zu unterhalten, dann immer noch mit krassen Vorurteilen, die man bei intelligenten Menschen eigentlich nicht erwarten sollte.
00:39:21: Also einfach Schwankung und so sicher ist das ja auch nicht.
00:39:24: und so weiter, als ob ihre Immobilien in einem völligen Vakuum und luftleeren Raum sich wunderbar entwickeln würden, wenn gleichzeitig die Börse einbricht, weil die Weltwirtschaft nichts mehr taugt und wir sind in einer Rezession.
00:39:37: Also da ist, ich muss es so offen sagen, da gibt es noch eine ganze Menge Aufklärungsarbeit.
00:39:42: Ich habe den Eindruck und das ist das, was ich auch positiv noch mitnehme oder mitgeben möchte, dass sich das bei jüngeren Generationen wirklich ändert.
00:39:53: Die nehmen das als Pflichtaufgabe mit und sagen, ich muss da halt was machen und mich schreiben auch viel mehr junge Menschen proaktiv an und fragen, was soll ich mal lesen oder wie soll ich mich investieren?
00:40:05: oder das liegt vielleicht auch daran.
00:40:07: Wenn du irgendwas schon sehr gut kennst, also du bist als selbstständiger erfolgreich gewesen, dann hast du ja auch den Eindruck, du hast die Welt einigermaßen verstanden.
00:40:14: Und dafür habe ich vollstes Verständnis.
00:40:16: Aber da ist natürlich einmal nachfragen, sich eine Stunde damit beschäftigen.
00:40:23: Ja, das wäre dann wirklich eine sehr rentable Geschichte.
00:40:27: Und da frage ich mich manchmal, was noch fehlt.
00:40:30: Und das wäre für mich der Punkt öffentliche.
00:40:35: Aufklärung ist vielleicht ein bisschen zu viel ist verkehrte wort aber information.
00:40:40: wir werden über alles informiert.
00:40:41: wenn ihr keine ahnung ziretten kaufst dann siehst du was aus deiner lunge oder deinem dein bein wird wenn du so weiter machst.
00:40:48: Und dass das gerade die puncto Geldanlage wo der start weiß.
00:40:54: Er wird das rentenniveau zumindest nach kaufkraft nicht erhalten können dass er das nicht mehr fördert unterstützt und auch informiert.
00:41:02: Das ist ein echtes versäumnis.
00:41:05: Aber da gibst du dir die Antwort Lars, weil natürlich, Politiker, kann man sagen, was man will, die allermeisten glaub ich schon haben mehr auf dem Kasten als manches sich äußern oder die Leute ihn zutrauen.
00:41:15: Aber gerade wenn der Staat jetzt natürlich sagen würde, passt man auf, ihr müsst privat mit Aktien vorsorgen, ihr müsst privat was tun, dann würde sich ja die Frage stellen, warum Arbeitnehmer so hohe Abzüge hat und warum dieses Geld irgendwo im Staat da in der Bürokratie verschwindet in der Maschine und hinten wieder irgendwo ausgespuckt wird.
00:41:31: Also da bin ich ja schon lange in dem Lager, wo ich sage, das Staat muss ich da zurückziehen.
00:41:35: Sozialabgaben runter, Steuern runter, aber dann ist auch jeder eigenverantwortlich.
00:41:39: und wer halt dann sagt, ich bin halt hier und jetzt lieber zufrieden und konsumiert das Geld, dann soll das eben machen mit allen Konsequenzen, aber da muss die Förderung rein.
00:41:47: und deswegen glaube ich, dass in einem... aufgebildeten Sozialstaat wie in Deutschland eben die Politik nicht pro Aktie sein kann oder die meisten nicht, weil du damit ja wirklich sagst, okay, dieses Versprechen, das wir den Leuten mal gegeben haben und warum wir ihnen auch so viel vom Lohn wegnehmen.
00:42:03: Also wenn ich als Unternehmer gucke, wenn ich meinen Leuten was unterweise, überweise natürlich und wenn du mal guckst, was der Brutto-Betrag ist oder einem der Arbeitgeberanteil, wenn du den noch auf Superbrutto oben drauflegst und was da netto unten ankommt, Das sind riesige Beträge, die man da wirklich abführt, dafür, dass man hinten raus mal eine Mini-Rente bekommt.
00:42:23: Also das ist das Problem.
00:42:24: Und das ist ein Thema, was irgendwann wird es wahrscheinlich mal eine Regierung ansprechen müssen.
00:42:29: Aber ich habe da noch zwei, für wann das wirklich der Fall sein wird.
00:42:31: Aber das
00:42:32: ist der wirklich wichtige Punkt.
00:42:33: Das ist die echte Verfehlung.
00:42:36: der linken Politik, die zum Beispiel Tech-Aktien sich in Memes immer vornimmt.
00:42:41: Meines Erachtens ist, dass viel zu plakativ immer diese, so wie die Themen da besprochen werden, das trifft überhaupt nicht den Kern.
00:42:48: Das ist der echte Vorwurf, dass du nicht anerkennst, dass es in einer Gesellschaft Leistungsträger gibt.
00:42:54: Und wir könnten den Sozialstaat viel eher gänner, ja, und es geht mir hier nicht um Klientelpolitik, aber wenn du diejenigen, die in der Lage sind, vorzusorgen, nicht unterstützt.
00:43:04: dann gibst du ihnen natürlich auch nicht die Möglichkeit, diesen Sozialstaat mit zu finanzieren.
00:43:11: Und das ist ein ganz großer Denkfehler, der immer wieder in linker Politik auftaucht.
00:43:15: Da sagt, ja, aber das ist ja ungerecht, wenn diejenigen, die sich das leisten können, wenn wir die dann in der Geldanlage auch noch fördern, ja, wer bezahlt denn am Ende des Tages die Steuern, damit du Bürgergeld und und und damit du sowas möglich machst, ob jetzt Bürgergeld eine sinnvolle Herangehensweise ist oder nicht.
00:43:33: Aber ich halte den Sozialstaat, also diejenigen, die nicht für sich sorgen können, die zu unterstützen.
00:43:39: Ja, bitte schön, das ist doch wohl eine menschliche Errungenschaft, die wir da haben.
00:43:43: Aber wenn du das aufrechterhalten möchtest, dann darfst du nicht hingehen, die am Ende, die einen Großteil der Steuern dafür bezahlen, permanent in ihrer Vorsorge auch noch, na ja, ich will nicht sagen, sabotieren, aber keinerlei Unterstützung.
00:43:59: Und das ist wirklich ein ganz große Ein ganz großes Übel.
00:44:04: Mir liegt nichts ferner als eine schlecht gemachte Rentenpolitik, Vorsorgepolitik zu unterstützen.
00:44:13: Also alles, was ihr gerade gesagt habt, ist vollkommen richtig.
00:44:16: Aber noch mal zu der Frage, warum ist so eine Anlageform wie die Aktie hier in Deutschland relativ zu anderen Nationen unbeliebt, unpopulär, wird zu wenig genutzt, obwohl die Chancen... Offenkundig auf der Hand liegen?
00:44:31: ich glaube da ist die finanzindustrie auf eine gewisse art und weise hier in deutschland aber auch selber schuld.
00:44:36: also wenn man sich jetzt noch mal die nuller jahre.
00:44:38: ich habe es vorhin angesprochen dass ich da in der bank war.
00:44:40: wenn man sich noch mal vergegenwärtigt was da los war wieder.
00:44:44: Zertifikate unbedarften.
00:44:48: älteren Damen, Senioren aufgezwungen worden sind, aufgeschwatzt sozusagen, dann muss man sich da halt einfach nicht wundern.
00:44:59: Ich glaube, da hat die Finanzindustrie, zumindest hier in Deutschland, leider auch sich selber insgesamt ins Knie geschossen, weil viele kamen halt erst aus der Dot-com-Blase im Dot-com-Crash.
00:45:13: Dann gab es die große Finanzkrise.
00:45:15: in den Jahren zuvor, ist ja die Zahl der Aktionäre in Deutschland auch wieder angestiegen und dann saßen sie auf einmal da wieder im nächsten Crash auch auf horrenden Verlusten.
00:45:28: Und zum Teil aber auch mit den von mir angesprochenen Zertifikaten.
00:45:31: Und ich glaube, der war halt der Bankenvertrieb in Deutschland tatsächlich auch mit Schuld.
00:45:35: Und ja, da muss man sich halt einfach nicht wundern, dass das dann einfach immer wieder mal fünf bis zehn, fünfzehn Jahre dauert, bis die Leute dann wieder das Vertrauen fassen.
00:45:46: Und dann letztendlich die Chancen des Kapitalmarkts für sich erkennen und anfangen, diese zu nutzen.
00:45:52: Also können wir einen Haken dranhängen oder hinmachen, wir müssen noch mehr Gas geben.
00:45:57: Noch mehr die Leute informieren.
00:45:59: Ich meine, das tut sicher was.
00:46:00: Ich will das gar nicht in Abrede stellen.
00:46:02: Ich war nur schockiert, wie du über die Z-Bank-Studie, weil es sich so langsam was tut.
00:46:06: Wir hatten auch schon im Podcast, das war auch mal mein Thema vor ein paar Folgen, dass wieder die ETF-Sparpläne oder die Depots teilweise zurückgehen und wieder auf ein Neukundengeschäft auf Null-Niveau ist.
00:46:15: Und das viele, das hast du es glaube ich du, Timo, relativ am Anfang mal gebracht, sich jetzt nicht weglassen lassen sollten von vier Prozent Zins auf einem Konto.
00:46:24: Wir haben in Deutschland ein zartes Pflänzchen der Aktienkultur.
00:46:27: Und das ist eigentlich trotz der Boomjahre, die wir bis vor einem Jahr gesehen hatten, immer noch zart.
00:46:33: Und wenn wir jetzt überlegen, wir kommen vielleicht in eine Phase rein, wo die spektakulären Renditen, die wir seit der Finanzkrise unternach hatten, eben nicht mehr so spektakulär sein können, weil einfach der Markt mal weniger Rendite liefert.
00:46:44: Dann kann ich mir vorstellen, dass in Deutschland das relativ schnell das Rad wieder zurückgedreht wird.
00:46:49: Und dass das einfach komplett falsch ist, aber wir werden sehen, wir bleiben an dem Thema dran.
00:46:54: Und ich glaube mit dem nächsten Thema tun wir vielleicht auch sogar ein bisschen was für die Aktienkultur, indem wir jetzt einfach mal die ON-Aktie besprechen, weil anhand dieses Wertes können wir ja beispielhaft jetzt mal aufzeigen, wie man sich so einem Aktieninvestment auch nähern kann, auch wenn man noch nicht viel Erfahrung hat oder gerade dabei ist, die die ersten Erfahrungen zu sammeln.
00:47:17: Also die ON... Aktie beziehungsweise das unternehmen on ist ein hersteller von hochwertigen sport schuhen unter anderem deswegen bei vielen auch bekannt war roger federa da auch eine eigene kollektion hat also einer der besten größten tennis spiele aller zeiten absolute legende in meinen augen.
00:47:40: und wir können jetzt ja mal so durchgehen was bericht für ein investment in die on-aktie?
00:47:46: was gegen?
00:47:47: ich habe mal ein paar notiz mitgebracht.
00:47:49: ich bin jetzt erstmal auf der pro seite also mein relativ einfaches geschäftsmodell.
00:47:53: hersteller von sport schuhen.
00:47:55: die haben offenbar ein gutes produkt zumindest sage ich das jetzt einfach mal.
00:48:00: das könnt ihr vielleicht auch anders sehen aber Jeder der diese Schuhe hat, um mit dem ich bislang gesprochen habe, sagt, also die sind einfach super bequem.
00:48:10: Man war teilweise, also wirklich Lobeshimmeln, man war teilweise noch nie in irgendwelchen bequemeren Schuhen drin.
00:48:18: Die Schuhe sind ausgerichtet für den Bereich Laufen, Tennis, Fitness, Freizeit.
00:48:24: Also das ist am Ende des Tages auch eine Brand, also die On-Schuhe.
00:48:31: die für Qualität steht, für Leistung, also auch letztendlich, also diese ganzen Sportmarken sind ja irgendwie positiv aufgeladen.
00:48:40: Also für, ja, du willst was leisten, du bist motiviert, Sport, das ist immer irgendwie was Positives.
00:48:48: Und das befeuern sie auch durch relativ geschicktes Marketing.
00:48:53: Und sie werden international auch immer bekannter.
00:48:55: Also man muss dazu sagen, das ist eine relativ junge Firma.
00:49:00: Die sind auch noch nicht so lang an der Börse.
00:49:02: Und die sind hier in Deutschland und in der Schweiz, wo sie herstammen, sehr bekannt.
00:49:07: Also da hat eine gewisse Markt-Durchdringung schon stattgefunden, aber in den ganz großen Märkten, in China, in Japan, in den USA, da stehen sie noch relativ weit am Anfang.
00:49:17: Also da sind sie teilweise erst in dem Stadion, dass sie in den Markt reingehen bzw.
00:49:23: die Marke aufbauen und etablieren.
00:49:25: Und da ist natürlich die Investment-Tese, Falls das klappen sollte und die halt in diesen relativ großen Märkten, dann auch Fuß fassen, im wahrsten Sinne des Wortes, dann könnte da also auch noch relativ viel Abzeitpotenzial da sein.
00:49:42: Fundamental, die sind gerade achtundhalb Milliarden Dollar wert, sind nicht brutal günstig, also die haben KUV-Kursumsetzverhältnis von dreieinhalb aktuell, ein KGV von siebenunddreißig.
00:49:58: Zahlen keine Dividende, sind aber profitabel.
00:50:02: Und da ist halt die Frage acht und halb Milliarden heute wert, könnten die eventuell in den nächsten Jahren es schaffen, mal in Richtung sechzehn oder zwanzig Milliarden zu klettern?
00:50:14: Also das wäre ja so eine Frage, die man sich dann stellen kann, wenn man sich für ein Investment in die Aktie interessieren würde.
00:50:22: Genau.
00:50:23: Pro Kontra-Argumente würde ich nachher nochmal einiges anführen, aber ich gebe jetzt erstmal die Frage an euch, wie blickt ihr auf die Orden-Aktien?
00:50:32: Also ich kann es ganz kurz machen.
00:50:34: Ich kenne die Aktien und das Unternehmen.
00:50:37: Aber ich habe mich jetzt nie Ordetai mit On beschäftigt.
00:50:40: Und das hat auch den Grund.
00:50:41: Ich habe ein langfristiges ETF-Depot.
00:50:43: Ich habe auch ein langfristiges Aktiendepot, wo der Schwerpunkt auf Unternehmen liegt, in die ich langfristig investiert sein will, aber auch auf Dividende, was da mit rein spielt.
00:50:53: Und ich habe mittelfristiges Depot.
00:50:55: Und ich muss jetzt sagen, so On als Sportartikelhersteller oder jetzt auch primär eigentlich im Schuhsegment ist jetzt nicht ein Unternehmen, wo ich mich außerhalb von dem ETF beteiligen.
00:51:06: Das heißt, in irgendeinem ETF kann schon sein, dass die mit drin ist.
00:51:08: Das ist mir dann egal.
00:51:09: Da kaufe ich ja den ganzen Korb.
00:51:11: Aber so als Einzelinvestment, muss ich sagen, und das sind wir wieder bei meinem alten Favoriten LVMH, würde ich solche Sport- oder auch Modemarken nur kaufen im Verbund in so einem großen Unternehmen, wo auf Luxus setzt, wo LVMH ja fast schon wieder eine Diversifizierung in den Luxusbereich ist, also eine Art quasi ETF.
00:51:29: Aber in On jetzt als Einzelinvestment reinzugehen ist jetzt für mich als Investor nicht spannend, weil wer sagt ja nicht, dass nicht eine hippere Marke in ein, zwei Jahren kommt oder wer sagt, dass die in China beispielsweise irgendwas reisen werden.
00:51:41: Ich hatte es ja im letzten Livestream gesagt.
00:51:43: Ich lese gerade das Buch von Frank Sieren, was sehr gut ist, dieses China to go.
00:51:46: Und das siehst du auch mal, wie dort gearbeitet wird.
00:51:49: Also das sind Fantasien, die da natürlich gezeichnet werden.
00:51:52: Aber ob sich das mal manifestiert, da wäre ich skeptisch.
00:51:56: Und deswegen muss ich sagen, also das ist jetzt für mich als Investor Nicht der Investment Case, wo ich sage, da muss ich jetzt unbedingt an diesem Unternehmen beteiligt werden, weil die meinen Augen halt nur Schuhe machen und das könnte auch relativ schnell wieder vergänglich sein.
00:52:09: Ja, angesichts der Rasen voranschreitenden Zeiten mache ich sie auch kurz.
00:52:14: Wenn mal abgesehen von Puma war mal ultra out, dann in, dann sind sie weggekauft worden.
00:52:22: Nike kannst du sicherlich noch nennen und Adidas.
00:52:25: Und dann kommen ungefähr fünfundzwanzig marken die mal on mal auf waren und on ist zwar mark im sneaker segment hochpreisig sein ist aber kein high fashion.
00:52:38: Also die die marken gut gms und so weiter die haben margen die sie ja einfach auch konstant halten können.
00:52:47: Und da kann man vielleicht wenn man eben nicht über das konglomerat gehen möchte drüber nachdenken.
00:52:53: aber ansonsten.
00:52:54: sehe ich mich auch außerstande und kann natürlich total durch die Decke gehen.
00:52:58: Der Marktanteil in den USA ist noch relativ gering.
00:53:00: und ja in jeder Präsentation wird man dann darstellen und das Potenzial ist so und so groß.
00:53:05: Aber es gibt auch etliche Marken, die schon mal an dem Punkt waren und dann haben sie es eben nicht geschafft, weil sie eben nicht die Marketing Power hatten von von den großen.
00:53:15: Also Fashion Apparel, da halte ich mich auch raus, weil ich glaube, die Aktie
00:53:23: hat
00:53:24: in etwa vielleicht das momentan noch deutlich zweistellige Wachstum eingepreist.
00:53:30: Das ist eine leicht erhöhte Bewertung, würde ich sagen.
00:53:36: Der Federer Effekt, ich meine, er hat ja nicht nur eine eigene Linie, ihm gehört auch gleich, um zwanzig oder dreißig Prozent der ganzen Firma.
00:53:43: Und kann schon sein, aber für mich sind solche als Long-Term Holdings, sind solche Werte für mich uninteressant.
00:53:51: Und als Spekulation, ich habe mir die Akte jetzt mal angesehen, offen gesagt auch, weil ich den diesen, das ist einfach nicht die Branche, wo ich den Trigger vorhersehen kann.
00:54:01: Ich habe gelesen, da war dann zum Beispiel in einer Analyse die subjektive Feststellung beim Boston Marathon wurden viele On-Schuhe getragen.
00:54:12: Das ist aber eben eine subjektive, und die subjektive Darstellung und die meisten Laufschuhe werden immer noch im Club getragen, oder?
00:54:20: irgendwo, wenn du aus deinem Sportwagen aussteigst und nicht beim Laufen.
00:54:25: und das kann ich den Trend von morgen, da befürchte ich, da bin ich nicht der richtige Analyst für.
00:54:32: Ja, also quasi das Thema, was ist gerade in, was ist out und insbesondere auch so so Fashion-Sachen sind schneller, auch mal wieder out.
00:54:42: Das ist definitiv Punkt, ich habe noch auf der Kontra Liste.
00:54:45: Es besteht kein echter Burggraben, außer quasi wirklich die Brand und halt die Technologie in Anführungszeichen, die da in dem Schuh drin ist, weil irgendwas werden ja machen, dass diese Schuhe offenbar so viel bequemer sind.
00:54:59: Aber ob das jetzt wirklich quasi ein Burggraben ist, kann ich überhaupt nicht beurteilen.
00:55:04: Ich würde sagen eher nein.
00:55:06: Und ihr habt es angesprochen beides.
00:55:08: Es gibt viele Konkurrenzprodukte.
00:55:11: Das ist alles, was auf der Kontra Seite steht.
00:55:14: Ich würde noch mal anmerken, der Investment Case könnte halt sein.
00:55:17: Die sind halt in einem relativ frühen Unternehmensstadium.
00:55:22: Und wenn man davon ausgeht, dass sie ihre Ziele erreichen innerhalb von drei Jahren Umsatzverdopplung und auch eine Ausweitung der operativen Marge von aktuell fünfzehn auf achtzehn Prozent, was übrigens für so einen fashion retailer dann richtig stark wäre.
00:55:40: Dann wäre diese Aktien mit Sicherheit, dann ist das aus meiner Sicht nicht so unrealistisch, dass die wirklich mal bei fünfzehn, sechzehn, vielleicht sogar zwanzig Milliarden wären.
00:55:49: Also damals, bis dahin diese Wegstrecke mitzumarschieren, fände ich nicht so unspannend.
00:55:54: Ansonsten unterschreibe ich das, was ihr gesagt habt und insbesondere auch Dulas.
00:55:58: Also die ist gerade nicht brutal günstig, aber sie ist aktuell auch definitiv weiter von entfernt, brutal überbewertet zu sein.
00:56:06: Also... Wahrscheinlich eher etwas... noch für die Watchlist.
00:56:12: Ich bin aber noch nicht ganz entschieden.
00:56:15: Also es könnte sein, dass ich vielleicht mal... will ich irgendwie was Kleines oder so reingeben.
00:56:19: Das wollte ich jetzt fragen, ob du investiert bist.
00:56:22: Genau.
00:56:24: Nicht, dass es dein dümmster Aktienkauf wird.
00:56:27: Nee, nee.
00:56:28: Dümmster Aktienkauf.
00:56:29: Also ich mach kurz weiter.
00:56:32: Das war bei mir tatsächlich mein allererster Aktienkauf.
00:56:35: Papa hat gesagt, damals nuller Jahre, also deutscher Maschinenbau, da kann nichts schiefgehen.
00:56:41: Und dann habe ich halt einfach mal geguckt, wer ist denn da so tätig?
00:56:44: Und irgendwie bin ich auf MAN gekommen, MAN gekauft, also wirklich nur deswegen.
00:56:48: Ich habe mir nichts angeschaut.
00:56:49: Also weder war ich auf der Unternehmensseite, habe irgendeinen Geschäftsbericht gelesen oder sonst irgendwas, sondern halt einfach nur Hören sagen, ja, da kann nichts schiefgehen und dann so halbwegs das mit zusammengesucht, was da vielleicht zu der Branche passen würde.
00:57:05: Und ja, das war halt ohne Sinn, ohne Verstand, ohne Plan.
00:57:10: Das war mein allererster Aktienkauf, der dann Gott sei dann gut gegangen ist.
00:57:14: Also ich bin da mit einem Gewinn auch tatsächlich raus.
00:57:17: Aber ja, im Wesentlichen kann man sagen, alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
00:57:22: Das bist du?
00:57:23: Nee, ich habe den Punkt ja mitgebracht, nicht damit ich Mainz erzähle, ich wollte nur eure Sachen nöhlen.
00:57:28: Ach so, das ist nur löblich, immer Informationen über die anderen sammeln.
00:57:32: Aber ich mache gerne weiter.
00:57:33: Also mein dümmster Aktienkauf, die Aktien kann ich auch gerne nennen, das war die I-Style Asia und das war so im Jahr zwei tausend drei herum.
00:57:42: Und I-Style Asia ist angedreht mit einer interessanten Story.
00:57:45: Ich war damals großer Fan auch der Schwellenländer.
00:57:48: Hab da damals auch mit achtzehn für den Portal gearbeitet, was Nachrichten über Schwellenländer verarbeitet hat, verbreitet hat.
00:57:54: und bin so auf diese Ice Steel Asia gestoßen.
00:57:56: und Ice Steel Asia hat gesagt, wir revolutionieren den globalen Stahlhandel.
00:57:59: Das heißt, wir bringen das alles auf eine Online-Plattform bei uns und dann kann die ganze Welt und alle Unternehmen können da Stahl bestellen.
00:58:05: und die Story war natürlich riesig und die Gewinnmarschen waren riesig.
00:58:09: Ja, ich bin da eingestiegen und ich bin vor allem eingestiegen.
00:58:12: Das war schon mal erst mal total dumm.
00:58:13: Es war ein Pennystock und mich hat fasziniert, dass diese Aktie für ein Cent war, weil ich dadurch natürlich viele, viele Anteile kaufen konnte und mich sehr, sehr als Großaktionär gefühlt habe.
00:58:24: Was aber richtig dumm war hinten raus war, dass ich auch alle Wandsignale ignoriert habe.
00:58:28: Das heißt, diese Aktie hat natürlich nie abgeliefert.
00:58:30: Dieses Geschäftsmodell ging nie auf.
00:58:32: Die Zahlen wurden immer schlechter.
00:58:33: Ich habe mir dann selber mehr oder weniger beigebracht, eine Bilanzanalyse durchzuführen bei einem Unternehmen, das in Hongkong notiert ist.
00:58:40: Hab mir aber eigentlich immer nur die Zahlen herausgesucht, die irgendwie eine Steigerung hatten und mich mit Leuten in anderen vorn.
00:58:46: Ich glaube, das war Finanzennet und WallStreet Online.
00:58:49: ausgetauscht, über die beruhigenden Dinge, die in dieser total beschissenen Bilanz eigentlich drin standen, aber die Story war immer gut, die mitgeliefert wurde.
00:58:57: Also da muss ich sagen, hinterher das Ding komplett kollabiert.
00:59:00: Die Kohle war dann auch weg.
00:59:01: Ich glaube, das waren damals auch fünf, sechs tausend Euro, die ich da verloren hatte.
00:59:05: Hab auch kontinuierlich natürlich zugekauft, hab mir immer wieder eingeredet.
00:59:09: Na ja, eigentlich wollte ich die Aktien nur für zwei Monate, aber hey, das ist doch ein super langfristes Investment.
00:59:14: Das wird schon noch.
00:59:15: Und irgendwann hat halt die Pro Bank das Ding auch mal, ja, Quatschbank, nee, die kommen direkt.
00:59:19: was?
00:59:20: damals, haben sie halt das Ding ausgebucht mit null Euro.
00:59:22: Also, was ich da nur sagen muss, ist, die Aktie erst mal zu kaufen wegen der Story, das war es nicht unbedingt das dümmste, das war einfach, was ich gelernt habe.
00:59:30: Aber dann knall hat alle Wannsignale zu ignorieren, dabei zu bleiben und sich das schön zu reden über Monate oder zwei Jahre hinweg.
00:59:38: Das war richtig dumm im Nachhinein.
00:59:40: Ja, dann finalisiere ich mal mit einer Akte, die hieß Pacific Lottery.
00:59:45: Dieses Unternehmen sollte den Lotterienmarkt in Vietnam und dann natürlich auch in ganz Südostasien aber so richtig aufmischen.
00:59:55: Und das Blöde ist, ich habe wie so häufig so ein Initial State gekauft, zu einem Zeitpunkt, wo ich schon hätte besser wissen sollen und einfach nur wirklich die Story von anderen gelesen.
01:00:09: mich nicht wirklich mit dem, ich glaube damals war das, oh, ich möchte ihm nichts.
01:00:13: Ich sage lieber nicht, weil ich nicht sicher bin, ob er sich wirklich geschrieben hat, aber er schreibt sonst wirklich gute Analysen, aber sehr umfangreich, er ist auch oft vor Ort, aber ich sage den Namen nicht, weil ich nicht sicher bin und wenn, dann steht das natürlich nicht so gut im Raum.
01:00:28: Also scheinbare Hintergrundinformation darüber, dass das eigentlich... Nur durch die Decke gehen kann.
01:00:35: Der ein oder andere Ältere wird sich vielleicht an Pacific Lottery auch erinnern.
01:00:39: Und das aller Schlimmste, ich habe also meinen Initial State gekauft und das Ding ist gestiegen.
01:00:43: Und ich dachte schon eine Woche später, ah man, du hast einfach viel zu wenig.
01:00:45: Das ist so eine Story, musst du mir überlegen.
01:00:47: Lottery in Vietnam.
01:00:49: Die Asiatten spielen doch alle, die zocken ohne Ende.
01:00:51: Und du hast viel zu wenig und nochmal nachgelegt.
01:00:56: Ja, und das Ende war ein anderes als von mir geplant.
01:00:59: Nach wie vor weiß ich nicht, wie der Lotterie-Markt in Vietnam läuft.
01:01:04: Alter, das war richtig dumm.
01:01:08: Ja, das ist cool.
01:01:10: Schöne Geschichte von euch beiden.
01:01:13: Macht sie dir etwa Sorgen, diese Geschichte?
01:01:17: Ja, jetzt zweifle ich natürlich doch ein bisschen an eurer Kompetenz, ob ihr wirklich was drauf habt.
01:01:21: Zu Recht.
01:01:22: Weil das war ja wirklich so was von... Dumm, also so dumm kann man ja gar nicht sagen.
01:01:32: Ich wollte extra was mit Sorge als Überleitung zu Tesla machen und nicht mit dumm, aber bitte, jetzt hast du es halt.
01:01:37: Ja, Sorge, Sorge, ich mache mir um euch, um euren Gesundheitszustand.
01:01:42: mache ich mir wirklich Sorgen, um euren Gastzustand.
01:01:44: Nein, Spaß beiseite, also Tesla, Sebastian, du machst dir Sorgen und ich vermute, es hat etwas mit BYD zu tun, kann das sein?
01:01:54: Richtig, gut erkannt.
01:01:56: Ich sage gleich mal vorab, ich hatte schon in früheren Ausgaben gesagt, ich bin bei Tesla nicht investiert, sicherlich über den einen oder anderen ETF, aber nicht direkt.
01:02:03: Und ich wollte Tesla schon vorher auf die Agenda setzen, aufgrund eines Artikels im Wall Street Journal, den ich jetzt mit den jüngsten Entwicklungen natürlich gut verknüpfen kann.
01:02:11: Denn BYD aus China hat es jetzt geschafft, zum ersten Mal im vierten Quartal mehr E-Autos zu verkaufen als der Platz für Tesla.
01:02:21: Und BYD ist in die Top Ten der größten weltweiten Autobauer aufgestiegen.
01:02:25: Das heißt, sie haben auch andere Modelle als E-Autos.
01:02:28: Sie sind jetzt allerdings hier mittlerweile auf Platz Acht, verkaufen also entsprechende Stückzahlen, wo Tesla nicht dabei ist.
01:02:34: Und es stellt sich natürlich die Frage, dass BYD so langsam Tesla entzaubert.
01:02:38: Und da kommt auch jetzt die Spannung mal den Bogen zum Artikel vom Wall Street Journal, denn die hatten mal vor ein, zwei Wochen gut ausgewertet.
01:02:45: dass bei Tesla die Kursentwicklung, die seit IPO, Jahrzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinze nicht günstig bewertet hatten kv von über sechzig ganz andere autobauert teilweise im einstelligen bereich byd wenn ich im kopf habe irgendwo zwölf oder dreizehn.
01:03:24: also tesla ist ambitioniert bewertet relativ günstig für tesla verhältnisse da ist der durchschnitt irgendwo bei neunzig aber deutlich teurer auf jeden fall als die vergleichsgruppe.
01:03:33: und da stellt sich jetzt die frage wenn die chinesen und wir hatten das auch schon früher in ausgaben jetzt richtig druck machen im e-automarkt das heißt richtig produzieren auch High-End-Modelle bringen.
01:03:42: Ich hatte mal gelesen bei Automotorsport, dass das keine Shot-Autos mehr sind wie früher, sondern wirklich gute E-Autos.
01:03:48: Auch händige Hersteller wie Xiaomi kommen jetzt beispielsweise vor ein, zwei Tagen mit einem richtig guten Auto ums Eck, muss man gucken, ob es jetzt richtig gebaut wird.
01:03:56: Aber da tut sich viel.
01:03:57: Das heißt, wenn jetzt der Nimbus von Tesla wirklich entzaubert wird, dann muss man sich schon die Frage stellen, sind dann diese Bewertungen überhaupt noch gerechtfertigt?
01:04:04: und Spann da eigentlich noch, was fällt Elon Musk jetzt als nächstes ein, damit er bei Tesla diese Performance-Maschine antreibt und irgendwie wieder am Horizont Hoffnung auf etwas macht, wo die Aktionäre bereit sind, diese hohen Bewertungen zu bezahlen.
01:04:18: Weil der Cybertruck, muss ich jetzt mal sagen, ich bin jetzt noch nie gefahren, aber die Bilder, die ich gesehen habe, die Artikel, die ich gelesen habe, ich weiß es nicht, ob das die Revolution ist, die irgendjemand auf der Welt braucht, sondern das war die Contest Marketing, aber irgendwie dieses Auto.
01:04:32: Ja, also das wird jetzt nicht der Umsatz- und Gewinnbringer sein, dass Tesla wirklich ein KGV von Sechzig oder noch mehr erfüllen kann.
01:04:38: Also, das jetzt einfach mal als Information und auch euch einfach mal zugeworfen, wie seht ihr die Situation?
01:04:45: Ich glaube, wir wissen das Ende des Jahres.
01:04:47: Ich glaube, dieses Jahr ist extrem kritisch.
01:04:50: Wir werden dieses Jahr erleben und das ist ja eine Möglichkeit.
01:04:54: Die Supercharger-Stationen sollen ja ausgebaut werden und für andere auch zugänglich gemacht werden.
01:05:00: Das könnte... theoretisch ein hoch profitables Geschäft werden.
01:05:05: Es gibt auch verschiedene Studien, das hängt natürlich auch immer davon ab, wie viel dann, also in dieser Studie ist eine ganz entscheidend, wie viele EVs, also Elektro-Vehikels gibt es überhaupt, wie viele werden dazu kommen, wie groß ist die Reichweite, in dem Sinne, dass sie genutzt wird.
01:05:26: Ja also die die vollen sechshundert oder siebenhundert meilen die werden ja nie ausgefahren sondern durchschnitts user.
01:05:31: in den usa ist ja bei unter hundert meilen bei uns ist es glaube ich unter fünfzig kilometer die durchschnittliche.
01:05:39: Fahrt die jemand fährt und das spielt natürlich bei dem supercharger auch eine rolle.
01:05:42: nur das könnte schon großes geschäft werden.
01:05:45: das software geschäft insgesamt von tesla kann auch eins werden.
01:05:49: das ist ja wird dir.
01:05:51: wird jedem tesla kritiker egal wo er sich geäußert hat sicherlich schon entgegen geflogen sein.
01:05:57: ja du dummerchen das ist doch kein automobil hersteller das ist doch ein software konzern.
01:06:03: und das stimmt tesla ist so aufgestellt und in dem bereich werden natürlich auch ganz andere margen erzielt als in der produktion und ich bin ich bin bei tesla auch häufig genug auf dem verkehrten Fuß erwischt worden.
01:06:19: Und das Jahr ist für mich ein ganz, ganz kritisches.
01:06:25: Das heißt, ich glaube, wir werden am Ende des Jahres eine ziemlich klare Antwort darauf haben, ob die Tesla Story, wo so wie sie seit vielen Jahren erzählt wird und an der Börse sich ja auch zum Teil manifestiert, ob die aufgeht oder nicht.
01:06:40: Ausnahmsweise würde ich mich mal im neutralen Lager aufhalten.
01:06:45: Ich finde, Tesla hat immer wieder eine bemerkenswerte Stärke im Kurs.
01:06:49: Selbst wenn Nachrichten kommen, die vielleicht das nicht so unterstützen.
01:06:53: Und das muss man einfach akzeptieren.
01:06:55: Das ist seit Jahren so.
01:06:56: Tesla war auch schon viel höher bewertet und ist trotzdem gut gelaufen.
01:06:59: Das BYD ein bisschen mehr als ein Zehntel nur von Tesla an der Börse an Marktkapitalisierung mitbringt.
01:07:07: Das kann einen natürlich den Kopf kratzen lassen.
01:07:09: Aber Ich würde gerne im neutralen Lager bleiben und insbesondere deshalb, weil ich mich quasi selber invertiere, weil ich Elon Musk selber, wenn ich ihn reden höre und er ist in einem Podcast und wir sprechen über Technologie, über Vision, dann höre ich ihm sehr gerne zu, wann immer wir über Politik, Free Speech und so weiter reden, dann muss... Ich müsste eigentlich abschalten, weil es für mich schwer zu ertragen ist.
01:07:36: Weil natürlich wirklich exakt hier endet sein Horizont.
01:07:41: Und an sich redet der immer nur von sich.
01:07:44: Das ist aber bei einigen genialen Typen nun mal so drin.
01:07:48: Ob man das in Störungen nennen will oder nicht, spielt ja gar keine Rolle.
01:07:51: Ich traue ihm einiges zu in beide Richtungen.
01:07:55: Ich bleibe gespannter Beobachter mit der Tendenz, den Ausbruch zur Oberseite aber zu kaufen.
01:08:02: dem alten Ausbruch, ja, den mentalen Ausbruch zur Oberseite, den werde ich wahrscheinlich nicht vom Timing her mitbekommen.
01:08:09: Ich beziehe mich jetzt mal nicht auf die Aktien, sondern ich stelle jetzt mal diesen Zweikampf der beiden Unternehmen mal eher in den Raum und würde sagen, was für mich der spannend als Beobachter sein wird, ist zu sehen, ob das so eine Art Winner, the winner take the most.
01:08:32: Szenario wird.
01:08:33: Also ob so ein Zweikampf zwischen BYD und Tesla sozusagen international dann stattfindet und die anderen mehr oder weniger fernaliefen sind, weil die einzelnen Anteile einfach zu gering sein werden.
01:08:47: Mal sehen.
01:08:48: Also ich würde sagen, vielleicht wird es sogar so ein Szenario.
01:08:52: Samsung Apple, also dass halt ich meine Samsung verkaufen auch viel mehr Handys als Als das Apple jetzt tut, aber dafür ist Apple ja viel profitabler und hat das viel bessere Ökosystem.
01:09:03: Aber
01:09:04: Timo, das wäre eine Revolution im Automobilmarkt, ne?
01:09:06: Die Franzosen kaufen überwiegend französische Autos, die Deutschen kaufen überwiegend deutsche Autos ist ja immer noch so und die Amerikaner kaufen garantiert nicht überwiegend chinesische Autos.
01:09:14: Also, das kann sein, aber wäre schon crazy.
01:09:18: Die Antriebs, aber es geht um den Antrieb, weil wenn man jetzt mal sich anschaut, was kaufen denn die Ähm, die Deutschen, die Franzosen, was kaufen die für E-Autos?
01:09:27: Dann sind das ja jetzt nicht unsere heimischen Hersteller, weil die so gut sind.
01:09:31: Sehr point.
01:09:33: Deswegen, diesen Shift muss man jetzt, glaube ich, da mitdenken.
01:09:37: Wir sind jetzt in dem Markt, der sich massiv transformiert.
01:09:40: Dann bin ich bei dir.
01:09:41: Aber es ist ein fairer Punkt, was du auch sagst, Klas.
01:09:45: Ich weiß, das ist jetzt, möglicherweise ist das auch steil.
01:09:47: Wie gesagt, ich stelle das jetzt nur mal so als These, als mögliches Szenario in den Raum und ich bin gespannt, ob... dass dann tatsächlich so kommt.
01:09:55: Und wie gesagt, ich wäre dann eher in dem Lager, dass Tesla jetzt gerade vielleicht das bessere Ökosystem insgesamt hat, BYD aber insgesamt da möglicherweise den Vorteil hat, also einerseits diesen riesigen chinesischen Markt, vielleicht auch flankiert von der chinesischen Regierung dann irgendwann mehr oder weniger selbst bespielen zu können und natürlich, dass die halt ihre eigenen Batterien bauen.
01:10:20: Das ist ja dann auch noch mal so ganz interessant.
01:10:23: Es ist halt
01:10:23: die Frage, finde ich, noch ganz spannend, ob EVs überhaupt sich eignen, um so ein Status, ein Nimbus zu erreichen, wie das vielleicht früher mal bei einem Benz in Deutschland der Fall war.
01:10:36: Weil wir haben es ja gerade gesehen, na wie heißen Sie?
01:10:42: Ähm, die Chinesen, die jetzt gerade mit ihrem Elektroauto rausgekommen sind, äh, schau mi, schau mi,
01:10:49: schau mi, schau mi, genau, der Handyhersteller.
01:10:52: Und ähm, die Plattform ist halt viel einfacher zu bespielen.
01:10:57: Oder wenn wir doch das Apple Car sehen sollten, dann ist vielleicht, vielleicht ist das gar kein Markt, der sich eignet, weil es diesen technologischen Vorsprung da nicht mehr braucht.
01:11:08: Oder es gibt viel mehr Kooperation.
01:11:11: Also, das ist so alter weißer Mann, wenn man sagt, dann wiederhole ich nochmal, was ich immer gesagt habe, in ein Automobil zu investieren ist, aber keine gute Idee.
01:11:20: Davon bin ich überzeugt, aber das könnte schon hochspannend werden.
01:11:26: Also, wenn du sagst, was haben die chinesischen Nutzer gesagt in der Umfrage, dass diese ganz oben gerankt mit neunzig Prozent die Konnektivität, also sprich, du gehst mit deinem Handy rein.
01:11:40: Und du musst dann nicht zwanzig Minuten lang durch den Menü arbeiten, sondern du gehst rein, weil WLAN das Ding erkennt und du kannst damit alles bedienen.
01:11:48: Und das ist was, was die Software angeht, wo.
01:11:52: das ist eigentlich die große Sorge.
01:11:54: Deutsche Automobil-Hersteller.
01:11:56: Ja, dieser Zyklus, der mehrere Jahre läuft bis dann neues Produkt kommt.
01:12:00: Das gilt sicherlich auch für andere.
01:12:02: Wir könnten da ja auch mal jemanden einladen, der Automobil und ... Ein deutscher Podcast das passt ja eigentlich immer zusammen.
01:12:12: aber ich glaube da passiert wahnsinnig viel.
01:12:14: insofern Timo um den bogen zu schließen.
01:12:18: Kann sein vielleicht wird es auch eine brandkompetition.
01:12:25: Also ich bin ja drei sechs monatelang das model three gefahren und ich war echt von den socken also.
01:12:35: Ich war das das Produkt ist einfach gut und insbesondere auch was was diese ganze Software anbelangt.
01:12:39: und dann.
01:12:41: Hat das Ding wirklich auch noch mal ein echt coolnes Faktor.
01:12:44: ich finde den also zumindest nur von der Anmutung der der Autos der Karosserien könnte die aber auch entwickeln.
01:12:52: also zumindest in meiner Wahrnehmung aber klar das ist jetzt natürlich ganz ganz schwer zu prognostizieren also.
01:12:59: Auch wieder ein Thema, was wir definitiv in einer der nächsten Ausgaben aufgreifen werden, aufgreifen sollten.
01:13:07: Und ich würde sagen, machen wir an dieser Stelle einfach einen Punkt.
01:13:11: Hat mir viel Spaß gemacht.
01:13:12: Lars, Sebastian, vielen Dank und schönen Tag euch noch.
01:13:15: Macht's gut hier.
01:13:16: Danke dir.
01:13:17: Macht's gut.
01:13:18: Bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar