Bitcoin, NVIDIA bei 1.000 Dollar & die besten ETFs für Kinder?

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:


► ⁠Bitcoin-ETFs sind da - wie geht es weiter?

► Nvidia - bald bei 1.000 USD?

► Infineon - Aktie mit Potenzial?

► Hörerfrage: Wie sieht unser Arbeitsalltag aus?

► CO2-Zertifikate: Lars ist raus!

► ETFs für Kinder - welche sollte man nehmen?

► Die größte Wette der Wall Street


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Ethereum, via Derivat in Nvidia

Transkript anzeigen

00:00:12: So, weiter geht's mit by the dip, Episode siebzehn, drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen, auch heute wieder mit ehigsten Helle und Bautzus.

00:00:22: Hi.

00:00:36: Ja, la, Sebastian, ich glaube, das hier könnte wirklich eine der besten Podcast-Folgen aller Zeiten werden.

00:00:41: Ja, also ich wette, wir gewinnen Preise, Oscars, Golden Globes, Emmys, alles, was es zu gewinnen gibt.

00:00:48: Denn wir sprechen heute über echt spannende Themen, nämlich natürlich über den Bitcoin ETF, das Thema der Woche.

00:00:54: Und die Frage, wie geht es jetzt weiter mit Bitcoin, mit Krypto allgemein?

00:00:58: Wir sprechen über NVIDIA, Infineon, dann die Hörerfrage.

00:01:02: Da geben wir einen Blick in unser Research-Verhalten, also quasi in unseren Arbeitsalltag.

00:01:07: Wie nähern wir uns Aktien und wie ist das sozusagen integriert in unseren Arbeitsalltag?

00:01:12: Ich bin gespannt, wie das bei euch so ist.

00:01:14: Dann sprechen wir über CO-Zertifikate.

00:01:16: Da sagt Lars nämlich, also ich bin raus, ich bin fertig damit.

00:01:20: Dann ETFs für Kinder.

00:01:22: Das ist eine... Frage, die ich mitgebracht habe, was wären so gute ETF-Anlagenmöglichkeiten für die lieben Kleinen?

00:01:30: Und dann klärt uns Sebastian auf über die größte Wette an der Wall Street.

00:01:35: Und wenn ihr möchtet, dass wir auch mal ein Thema von euch behandeln, dann schickt uns eine E-Mail an podcastadby-the-dip.de.

00:01:44: Hängt natürlich wie immer auch unten in den Show-Nodes.

00:01:48: Und ich würde sagen, Spannen wir euch nicht länger auf die Folter.

00:01:51: Das Thema der Woche, wir müssen jetzt sofort drüber reden.

00:01:54: Bitcoin ETF, er wurde zugelassen.

00:01:56: War eine wilde Nummer noch in dieser Woche.

00:01:58: Wer möchte was sagen?

00:01:59: Wer legt los?

00:02:01: Ich fang gleich mal an.

00:02:02: Ich hatte es ja als Riesen-Kryptophen auf die Liste gesetzt für die heutige Ausgabe.

00:02:07: Aber natürlich müssen wir darüber sprechen, weil Bitcoin hat ja jetzt den Ritterschlag in den USA erhalten.

00:02:12: Das heißt, zehn ETFs wurden zugelassen bzw.

00:02:14: elf ETFs wurden zugelassen, zehn sind am Donnerstag zum Handel.

00:02:18: Gestartet und so knapp fünf Milliarden Handelsvolumen.

00:02:20: an einem Tag ist er jetzt nicht sonderlich schlecht.

00:02:23: Allein das Produkt von Blackrock hat fast eine Milliarde und Grayscale hat zweieinhalb Milliarden, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

00:02:29: Da jetzt die Frage natürlich an euch, worüber wir unbedingt sprechen müssen, weil jetzt wieder die große Euphorie natürlich aufkommt.

00:02:35: Kursziele hunderttausend Dollar.

00:02:36: in diesem Jahr habe ich mehrfach gelesen.

00:02:39: Und ich stelle jetzt auch mal die blasphemische These in den Raum, dass wenn Bitcoin jetzt in den USA zumindest eine Anlageklasse wird.

00:02:46: Das heißt, dass große Vermögensverwalter, die ja vorher nicht investieren durften in Bitcoin, weil sie nicht über Wallets gehen dürfen, da reingehen.

00:02:54: Dann wird diese Anlageklasse.

00:02:55: Und wir sehen ja schon, dass sich erst bewahrheitet hat, dass sie beliebt ist.

00:02:59: Sonst hätten wir nicht so viel Handelsvolumen gesehen am Donnerstag.

00:03:01: Aber diese Anlageklasse wird natürlich mit steigenden Zuflüssen und steigenden Milliarden Investitionen erwachsene.

00:03:07: Das heißt, diese erratischen Bewegungen, die wir lange gesehen haben, die sind natürlich in meinen Augen passé.

00:03:13: Es werden Abitrascheure reinkommen, es werden Market-Maker reinkommen und das kann natürlich dazu führen.

00:03:18: Damit will ich gar nicht sagen, dass er Bitcoin nicht eine strahlende und interessante Zukunft hat, aber dass er eben einfach weniger Volatile wird, gemäßigter, gesetzter und älterer und dass dadurch viele, die früher dabei waren, vielleicht enttäuscht werden könnten, weil ich mir nicht vorstellen kann und jetzt mache ich auch gleich einen Punkt, dass Vermögensverwalte in eine Anlageklasse investieren die sich pro Jahr hundert Prozent nach oben bewegt oder fünfzig Prozent nach unten, sondern eher was suchen, was weniger volatil ist.

00:03:44: Also, was denkt ihr über die These und was denkt ihr an Kurszielen?

00:03:48: Ist dieses Kursziel von hunderttausend Dollar überhaupt realistisch in diesem Jahr oder ist das eher Humbug?

00:03:55: Also, wir sollten es einmal rausschneiden.

00:03:56: Sebastian hat ohne mit der Wimper zu zucken über eine strahlende Zukunft

00:04:00: gesprochen.

00:04:01: Ich habe da keine Ironie rausgehört.

00:04:03: Von daher, das ist schon mal eigentlich der Effekt des Tages.

00:04:06: Es war keine.

00:04:09: Also, der Gedanke, den du gerade aufgeworfen hast, der steckt meines Erachtens im Konzept von Bitcoin drin, wohl noch nicht in diesem Jahr, aber wenn man sich diese Kurbe vorstellt, dann sollte im Laufe der Jahre sowieso, unabhängig von den ETFs, der Handel immer weniger volatil sein.

00:04:29: insbesondere jetzt im Bezug auf die absoluten.

00:04:35: Schwankungen werden vielleicht immer noch relativ hoch sein, aber die prozentualen aufgrund des Preises sicherlich nachlassen.

00:04:43: Ich glaube, dass dieser Effekt des regulierteren Marktes also stattfinden wird.

00:04:50: Ich bin allerdings für die nächsten zwei Jahre noch so bullish, dass man das durchaus als immer noch als volatilen Handel bezeichnen kann.

00:04:59: Ich habe in einem Video ein Kursziel von hundertachzehntausend US-Dollar rausgegeben.

00:05:04: Das hat sich errechnet letztlich daraus, dass Galaxy Digital eine Crypto-Research-Firma annimmt, dass die Zuflüsse im Jahr vierundzwanzig bei etwa vierzehn Milliarden liegen könnten.

00:05:19: Und dann gibt es wiederum eine Studie der Bank of America, die sagt, es braucht, ich glaube, neunzig oder fünfundneunzig Millionen an Inflow.

00:05:27: um bitcoin ein prozent nach oben zu bewegen.

00:05:30: und wenn man jetzt diesen beiden an diesem rechen beispiel folgen will dann würde das dafür sprechen das bitcoin von diesem niveau aus also ungefähr hundert vier und fünfzig mal passen die neunzig oder fünfmal neunzig millionen in die vierzeh Milliarden rein das.

00:05:47: wäre also ein Kurstziel von hundertachzehn tausend US-Dollar.

00:05:52: Ja, ich habe noch einen anderen Gedanken, aber es soll ja auch kein Monolog werden.

00:05:56: Insofern, als nicht investierter Timo, wie siehst du es?

00:06:03: Oder nicht?

00:06:03: doch, du bist teilweise investiert.

00:06:05: Entschuldige bitte, entschuldige bitte.

00:06:07: Ja, hallo, hallo, hallo.

00:06:09: Also, ja, ich bin investiert und ich finde den Gedanken spannend.

00:06:15: Ehrlicherweise habe ich damit auch mit dieser These nicht gerechnet.

00:06:19: Sebastian, ich glaube schon, dass da was dran ist, dass das höchstwahrscheinlich eine Anlageklasse wird, wo dann natürlich jetzt nicht mehr pro Jahr dann irgendwelche Tausendprozenter Renditen drin sein werden.

00:06:36: Das ist aber auch gut.

00:06:37: Also du hast ja auch den Ausdruck benutzt, die Anlageklasse wird erwachsener.

00:06:41: Ich glaube, dass es Das ist sehr gesund und dürfte dafür sorgen, dass also noch mehr Kapital dann letztendlich reinkommt und das dann also letztendlich auch das Aufwärtspotenzial trotzdem weiterhin solide bestehen bleibt.

00:06:58: Und ich glaube, dass es viel gesünder ist, wenn es einmal um tausend Prozent nach oben schießt wie eine Rakete und dann aber auch wieder Achtzig neunzig Prozent abverkauft werden.

00:07:10: Ja, also das noch mal dazu.

00:07:13: Ich habe mir noch aufgeschrieben, dass es glaube ich wichtig ist, jetzt gerade nach dieser Zulassung nicht zu euphorisch zu werden.

00:07:21: Klar wäre das toll, wenn wir Hunderttausend Dollar sehen oder auch die Hundertachzehntausend Dollar, die Lars jetzt genannt hat.

00:07:28: Aber wenn jetzt sehr viele Teilnehmer und Analysten so etwas erwarten, dann ruf ich doch oder mahne ich doch nochmal etwas zu Vorsicht und insofern, dass man also sich auch mit einem Szenario auseinandersetzt, was vielleicht jetzt nicht das wahrscheinlichste Szenario ist, nämlich dass wir vielleicht nochmal wirklich eher in die andere Richtung laufen und wie man sich dann nämlich verhält.

00:07:58: Ich glaube, das ist noch viel wichtiger als eine Position nach oben hin zu verwalten.

00:08:03: Das ist natürlich relativ gesehen leicht macht viel mehr spaß und fühlt sich natürlich auch besser an.

00:08:10: aber ich glaube das verwalten einer position in die andere richtung das ist eben viel viel wichtiger und da sollte man sich eventuell nochmal den den plan dann zu zurecht basteln und sich dann entsprechende marken auch setzen zum beispiel zum zukaufen oder vielleicht auch zur reißleine ziehen natürlich immer nur dann wenn das eine kurz bis mittelfristige position ist.

00:08:35: also wenn du gerade bitcoin mit mit also langfrist im core portfolio drin hast dann spielt das was ich jetzt gerade gesagt habe natürlich keine rolle.

00:08:46: also kann man festhalten es sind alle positiv gestimmt bei bitcoin dass es weitergeht.

00:08:52: im übrigen ich weiß die fragen werden wahrscheinlich auch gleich kommen In Europa, ob ein ETF zugelassen wird auf Bitcoin, das wird nicht der Fall sein.

00:09:01: Denn in Europa darf man keinen Einprodukt ETF an der Börse emittieren.

00:09:05: Das heißt, ein ETF muss immer fünf Werte haben.

00:09:07: Aber wir haben ja schon Exchange Trading Products in Europa.

00:09:10: Wir haben Zertifikate.

00:09:11: Also da ist mal nur als Info am Rande.

00:09:14: Aber dann kann man festhalten, wir sind tendenziell natürlich auch wenn Schwankungen geben wird beim Bitcoin.

00:09:19: positiv gestimmt, sogar ich.

00:09:21: Aber ich muss euch sagen, ich war ja nie gegen Bitcoin, ich habe nur die Anlageklasse, das haben ja einige mich immer kritisiert, natürlich nie so verstanden, wie es vielleicht andere Denken verstanden zu haben, sage ich mal so.

00:09:33: Aber ich bin nicht skeptisch bei Bitcoin und ich finde, diese ETFs, die jetzt am Start sind und vor allem das große insulsionelle Skelde in diese Anlageklasse reingeht, extremst positiv.

00:09:43: Und so fand ich überzeugt, bin zu kaufen, welches natürlich im Podcast hier sagen, dass alle rechtzeitig aussteigen können.

00:09:51: Ja, also ich kann das im Prinzip unterstreichen.

00:09:53: Wir sind fast die hundertachzehntausend US-Dollar.

00:09:55: Ich habe die Rechnung ja nun selber aufgestellt bzw.

00:09:58: zwei Modelle miteinander kombiniert.

00:10:01: Sind mir fast ein bisschen viel.

00:10:03: Bei meinem Gedanken, dass letztlich Bitcoin auch ein, die der Basiswert ist, der auf Liquidität am stärksten reagiert, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das Jahr zwei tausendundzwanzig, das fast noch spannender ist und Insofern lautet, dass das ein gutes Fazit vielleicht von Timo oder ein Hinweis.

00:10:24: Die nächste Korrektur, die darf auch in Bitcoin mal fünfzehn, zwanzig oder vielleicht auch dreißig Prozent betragen.

00:10:30: Das wäre ja durchaus normal.

00:10:32: Die erachte ich als besonders kaufenswert, ohne dass ich jetzt an meiner langfristigen Position irgendetwas verändern würde.

00:10:39: Denn selbst wenn nun die ganzen Vermögensverwalter Gewehr bei Fuß

00:10:43: stünden.

00:10:44: dann werden die nicht alle genau in diesem moment kaufen.

00:10:46: die sind natürlich auch ein bisschen cleverer, als man das vielleicht gemeinhem so annehmen darf oder also so das stupid money was immer bezeichnet wird.

00:10:56: ja da denkt man oft eher an die privatanleger als an die vermögensverwalter.

00:11:02: die merken natürlich auch das bitcoin um hundertsiebzig prozent gestiegen ist innerhalb kürzester zeit und werden sicherlich auch auf eine korrektur warten und jetzt nicht alle kaufen und insbesondere dieses news getriebene getrieben.

00:11:14: also wir haben dieses selten news ja bisher nicht gesehen.

00:11:17: das kann aber natürlich auch im punto grayscale auch passieren.

00:11:21: der wenn natürlich aus grayscale muss dann ja anteile dementsprechend verkaufen.

00:11:26: da gibt es auch die theorie dass das den mark belasten könnte.

00:11:29: und vielleicht von mir noch als abschließender gedanke wenn man sagt am ende sind solche news immer positiv dann vielleicht mal wenn man das möchte ist heute nicht das thema den blick auf ethereum werfen denn dort gibt es auch zwei zwei anträge aktuell und ethereum ist natürlich was das angeht weiner noch spannender weil ja da im konzept mit drin ist das permanent verbrannt wird.

00:11:55: also die menge der ethereum ist nicht nur begrenzt sondern sie wird aktiv auch noch begrenzt und von daher könnte ich mir vorstellen wer also die nächste wie es so schön heißt saudurchs dorft treiben möchte.

00:12:08: Der wird vielleicht in den nächsten Monaten, wenn wir jetzt nur über Rendite sprechen, kann vielleicht mal einen Blick auf Ethereum werfen.

00:12:16: Haben wir in den letzten Tagen schon deutlich outperformed.

00:12:19: Hast du auch, finde ich, schön gesehen, als am Mittwoch diese Fake News kamen über den Ex-Account der SEC.

00:12:25: Da ist ja Bitcoin, hat ein bisschen gezuckt und Ethereum ist ja richtig nach oben geschossen.

00:12:29: Also bin ich voll bei dir, Ethereum ist wahrscheinlich der nächste Kandidat, der hier zur Zulassung steht und wo die nächsten Anleger sich jetzt positionieren werden.

00:12:38: Ja und ansonsten gilt wie immer, wenn man bisher auch kein Bock hatte auf Bitcoin, dann ist das vollkommen in Ordnung.

00:12:44: Dann sollte man jetzt nicht, also der ETF ändert dann am Ende des Tages.

00:12:48: Es gibt ein bisschen mehr Regulierung, wie du es schon gesagt hast.

00:12:51: Sebastian, es wird ein bisschen erwachsener, aber wir wollen hier niemanden überzeugen, in eine Anlageklasse reinzugehen, die zweifellos hocholatil, hoch spekulativ ist.

00:13:01: Genau.

00:13:02: Man muss nicht überall mit tanzen.

00:13:03: Vor allem, wenn man nicht tanzen kann.

00:13:09: Was auf jeden Fall positiv stimmt, ist auch, dass die Anbieter, also Invesco, Arc, Blackrock und so weiter, dass die offenbar jetzt schon dabei sind, sich in ihren Gebührenstrukturen also relativ intensiv zu betteln.

00:13:26: Also das spricht ja zumindest dafür, dass die sich da sehr viel von versprechen und aufgrund der Konkurrenz dann letztendlich offenbar Ja, auf jeden Fall, sozusagen so ein kleiner Bieter-Wettstreit, um relativ große Tickets oder Volumina stattfindet.

00:13:43: Das ist ja auch auf jeden Fall sehr, sehr positiv.

00:13:46: Aber machen wir hier einen Haken dran.

00:13:48: Lass uns direkt rübergehen zum nächsten High Flyer, potenziellen High Flyer oder beziehungsweise er war im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im.

00:14:03: Die hast du mitgebracht, Lars, klär uns auf.

00:14:07: Worüber möchtest du reden?

00:14:07: bei Nvidia?

00:14:09: Ja, Nvidia ist einer der Werte, die ich... Also die Story ist echt an mir vorbeigegangen.

00:14:17: Beziehungsweise ich bin zu spät tiefer eingestiegen, weil ich Nvidia im Wesentlichen als ein Hersteller von Grafikprozessoren betrachtet habe.

00:14:27: Und so die Redflex, die waren halt für mich okay, sie haben aktuell einen Marktanteil von über neunzig Prozent.

00:14:33: Das klingt für jemanden, der schon investiert ist natürlich super.

00:14:37: Das klingt für jemanden, der noch nicht investiert ist nach, wie lange können sie das halten?

00:14:42: Dann gab es das China-Risiko.

00:14:44: Dann war Nvidia immer sehr hoch bewertet.

00:14:48: Momentan muss man sogar sagen, mit einem KGV knapp über vierzig, wenn sie das Gewinnwachstum halten können, dann ist das nicht zu hoch bewertet.

00:14:58: Was mir im Prinzip Das muss ich mir selber ankreiden.

00:15:02: Wir kommen ja gleich noch auf den Punkt, in welchem Umfang wir Research betreiben oder wie unser Tagesablauf aussieht.

00:15:10: Da hätte ich tatsächlich, und das hat mich anderthalb Tage gekostet, aber es war sehr spannend, noch ein bisschen tiefer einsteigen müssen, diese Sparte Nvidia Ventures.

00:15:20: Ist eine eigene Seite im Übrigen, kann man sich ansehen.

00:15:22: Vielleicht machen wir nachher mal irgendwie ein Link drunter oder schreiben die in die Kommentare rein.

00:15:28: Fünfunddreißig Diels haben die gemacht im Jahr zwei tausendunddreiundzwanzig im Gesamtwert von acht hundert achtzig Millionen US Dollar.

00:15:36: und jetzt kommt das spannende dafür haben sie praktisch nichts ausgegeben, weil sie diesen Startups sozusagen exklusiv für die Anteile die sie dafür erhalten, dann ihre GPUs also ihre ihre Grafik Prozessoren geben und dieses Portfolio was sie da aufbauen an Potenziellen High Flyer das ist momentan.

00:15:59: gemessen an der Marktkapitalisierung von Nvidia mag sich eine Investitionssumme von paar hundert Millionen überschaubar anhören.

00:16:06: Aber wie das so ist in so einem Portfolio.

00:16:08: manchmal reichen ein oder zwei die dann die zum erst mal dann die Schwelle zum Unicorn schaffen und dann potenziell noch weiter wachsen.

00:16:19: Ich finde das sehr, sehr spannend.

00:16:21: Ich muss an dieser Stelle sagen, das ist mir ein bisschen in die Quere gekommen.

00:16:24: Ich habe nicht drauf geguckt, wir haben die Themen, kleiner Insider, die besprechen wir natürlich vorher, die kommen nicht spontan.

00:16:32: Und was mir jetzt ein bisschen unangenehm ist, ist, dass ich gestern tagsüber in die Schwäche hinein eine wirklich kleine, hochspekulative Derivateposition in Nvidia aufgebaut habe.

00:16:46: Ich habe das insbesondere auch.

00:16:49: Eigentlich ist der die Ursache, ich möchte jetzt nicht in weniger Ewigkeiten halten.

00:16:53: Ich warte immer noch auf eine Größe Korrektur, die wahrscheinlich nie kommt, um mir eine Aktienposition aufzubauen.

00:16:59: Ich fand einfach nur die Situation ganz spannend, Kombination aus einer extrem starken Sesonalität in den nächsten vier Wochen und dem kleinen schadtechnischen Rücksetzer, der im übrigen Intradation wieder gekauft wurde und was ich damit sagen will.

00:17:13: Die Quartalszahlen kommen am einundzwanzigsten Februar.

00:17:16: Die müssen überzeugen, ansonsten sehen wir eine große Korrektur.

00:17:20: Wenn aber Nvidia, und ich habe jetzt einfach mal für mich diskutiert, vielleicht zwanzig Prozent weniger wächst, das Ganze aber für drei oder vier Jahre halten kann, dann fallen mir wenig Wege ein, wie die Aktien nicht deutlich höher notieren soll.

00:17:38: Ich bin aber dennoch nicht auf dem, nicht bereit auf diesem Niveau.

00:17:42: einfach deshalb, weil ich wirklich sicherlich nicht der erste Käufer wäre, jetzt in eine größere Aktienposition aufzubauen.

00:17:49: Das ist also eigentlich ein Credo an all diejenigen oder meine Einschätzung für diejenigen, die es früher gesehen haben als ich, die in Nvidia investiert sind.

00:17:59: Es gibt wenig Gründe, die Aktien momentan zu verkaufen aus meiner Sicht.

00:18:05: Sehr gut, ich muss ja auch, ich meine du hast es super ausgeführt, ich habe das nichts zu ergänzen.

00:18:09: Man muss auch sagen bei Nvidia durch so einen Ausbruch natürlich auf Allzeit hoch, locks natürlich auch die Momentum Trader an, die jetzt so eine Aktie natürlich auch noch entsprechend deutlich nach oben katapultieren können in Kursferien, die wir dann sehen werden.

00:18:22: Aber ich bin skeptisch nach gut zweihundert Prozent im letzten Jahr, dass wir in diesem Jahr jetzt wieder einen Verdoppler sehen, wobei man auch sagen muss, die Analysten Kursziel oder durchschnittliches Kursziel der meisten liegt so bei sechshundertfünfzig Dollar, also immer noch zwanzig Prozent über dem aktuellen Niveau.

00:18:37: Da ist also viel eingepreist, aber es ist natürlich auch die Fallhöhe entsprechend hoch, dass wenn der Enttäuschung kommt, die Aktie auch mal deutlich zurück kommt.

00:18:44: Aber Stand jetzt, wie ich bei dir las, ist Nvidia wirklich eine sehr, sehr spannende Aktie, worauf man allerdings achten muss, ist natürlich auch ob Konkurrenten es schaffen, vielleicht auch perspektivisch aus China raus.

00:18:56: Da liest man ja im Westen sehr, sehr viele Chinesen schaffen das niemals.

00:18:59: Ich muss noch mal wieder wirklich, auch wenn ich hier keine Affiliate links habe oder wir keine Affiliate links haben, aber Frank Sieren hat in seinem Buch das wirklich auch mal sehr kontrovers und gut eingeordnet im neuen Buch, das in China viel mehr vorangeht, als bei uns auch berichtet wird.

00:19:12: Und ich wäre mir dann nicht so sicher, dass da auch andere Entwickler dann in den nächsten Jahren wirklich um die Ecke kommen.

00:19:16: Und dann ist das natürlich ein entsprechendes Risiko für Nvidia.

00:19:20: Aber momentan ist Nvidia wirklich der Platz hirsch und macht auch in meinen Augen alles richtig.

00:19:25: also schnellere Chips auf der Consumer Electronics Show zu präsentieren und über KI zu sprechen, also perfekt.

00:19:31: Abschließend, ich gebe noch zu Protokoll, wir hatten in der zweiten Ausgabe über Nvidia und Wonovia gesprochen.

00:19:38: Und Timo, du hast mich gefragt, ob Nvidia oder Wonovia der bessere Kauf ist.

00:19:43: Ich habe jetzt mal nachgeschaut, seit dieser Folge, beide Aktien sind in etwa um zwanzig Prozent in Euro gestiegen.

00:19:49: Also, Interessant.

00:19:51: Die Frage war damals sehr, sehr spannend, aber WoNovia konnte bisher noch mithalten.

00:19:55: Ich werde auf jeden Fall das weiter beobachten und immer mal wieder updaten, wenn wir über Nvidia sprechen.

00:19:59: Aber Timo, jetzt übergebe ich dir das Wort.

00:20:02: Es geht sofort weiter.

00:20:03: Aber an dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei euch bedanken für das tolle Feedback, was uns auf allen Kanälen erreicht.

00:20:11: Timo, Sebastian und ich freuen uns jede Woche auf den nächsten Termin für die Aufnahme des BeideDip-Podcastes.

00:20:18: Aber am Ende des Tages machen wir das natürlich für euch.

00:20:22: Und wenn ihr uns in unserer Arbeit unterstützen möchtet, dann bitte ich euch darum, abonniert diesen Podcast und dann werden wir auch zukünftig und über das Feedback-Foen, was ihr euch sendet und selbstverständlich auch gerne die Themen besprechen, die euch interessieren.

00:20:38: Also abonniert jetzt bitte diesen Podcast und weiter geht's.

00:20:43: Ja, also die GPU-Prozessoren von Vonovia sind natürlich auch Weltklasse.

00:20:48: Also insofern, das ist ja nicht verwunderlich.

00:20:52: Nein, Spaß beiseite natürlich.

00:20:54: Gut, freut mich auf jeden Fall.

00:20:56: Und ich würde jetzt doch gerne mal ein Beispiel konstruieren.

00:21:01: weil last was es gesagt irgendwie zeigt diese akze kaum schwäche und Es ist auch nicht gesagt dass da wirklich noch mal eine sehr große korrektur kommt.

00:21:14: also das heißt wenn man an der akze interessiert ist sich aber zum aktuellen niveau da nicht rein traut oder halt sagt nee das das ist mir halt einfach zu teuer und einfach auch zu hoch dann ist ja im schlimmsten Fall das Szenario, dass man da einfach überhaupt nicht reinkommt.

00:21:34: Wie wäre das denn, wenn man jetzt sagt, na gut, also ich will jetzt keine ultragroße Position aufbauen und ich möchte mit der Maßgabe auch investieren, langfristig in der Nvidia investiert zu sein und da ich nicht weiß, kommt noch mal eine Korrektur, kaufe ich mich jetzt einfach per Sparplan mit, sagen wir mal, vielleicht sechs Monatsraten oder vielleicht auch mit zwölf Monatsraten da einfach mal ein.

00:21:59: bis die Position einigermaßen solide ist und lasst es dann einfach langfristig laufen.

00:22:06: Wäre sowas auch eine Maßgabe?

00:22:08: Also ehrlicherweise zu diesem Zeitpunkt, ich möchte nicht, dass dieser Podcast der Auslöser ist für den Gedanken.

00:22:17: Denn es hat sich ja fundamental in den letzten drei Monaten nichts geändert.

00:22:23: Und man hätte die Aktie, Sebastian, als angesprochen, zwanzig Prozent günstiger haben könnte.

00:22:29: Wenn man langfristig investiert, dann sollte so ein charttechnischer Ausbruch natürlich nicht die Rolle spielen.

00:22:35: Also die Frage ist, wenn man vor drei oder vier Monaten Nvidia nicht haben wollte und es gab sie ja über hundert Dollar billiger, zumindest mal jetzt im Tief, dann was hat sich jetzt geändert?

00:22:48: Von daher hoffe ich, dass das hier nicht die Initialzündung ist, das ist ja nicht unser beschrieben, um dann zu sagen, jetzt gehe ich mal in Trojan rein.

00:22:55: Weil am Ende des Tages dürfen wir nicht vergessen, es ist trotzdem ein Risk-On-Wert.

00:23:00: Wenn der Markt.

00:23:01: also, das haben wir lange nicht mehr gesehen, zugegeben.

00:23:04: und wenn dann immer nur kurz und heftig, wenn der Markt also mal für einige Wochen oder einige Monate sagen würde, Risikowerte aktuell nicht.

00:23:16: Das Umfeld spricht nicht nur so sehr dafür, aber das kann sich innerhalb weniger Tage ändern.

00:23:21: Dann korrigiert so eine Aktie auch sehr deutlich.

00:23:23: Insofern grundsätzlich in sowas reinzukommen, indem man Tronchen kauft, halte ich absolut für sinnvoll.

00:23:29: Und wenn man die Story insofern unterstützt oder daran glaubt, dass man sagt, ich will hier für fünf Jahre investiert sein, dann kann man vielleicht jetzt auch auf diesem Niveau beginnen.

00:23:41: Ich möchte nur um das klarzustellen, die tausend Dollar, die ich genannt habe, die sind keine, nicht das Ergebnis einer fundamentalen Analyse, sondern die Älteren werden sich erinnern.

00:23:53: Kurs zählt tausend, nimmt man eigentlich immer dann, wenn man sagt, es geht steil durch die Decke, geht auf Bernd Furch im Dreisad Börsen Spiel zurück.

00:24:01: Ich glaube, es war damals mobil kommen, ja, tausend.

00:24:04: Das kam einfach so aus dem Bauch heraus, wo man in der Einung hatte, ja, das ist einfach viel höher als heute, das versteht jeder.

00:24:11: Also, wie so eine Kolumne vorne auf Bild und das meine ich in dem Fall gar nicht despektierlich und so ähnlich sind auch die Kursstil tausend für Nvidia zu verstehen, einfach höher als heute.

00:24:24: Und ich glaube, ich habe auch kein Jahr mit da dran geschworen.

00:24:26: Also dass sich Nvidia dieses Jahr verdoppelt, who knows, das ist ja aber nicht meine Erwartungshaltung.

00:24:32: Und abschließend hätte ich noch zu sagen Timo du hast natürlich recht man kann ja bei Rücksetzern kaufen, man kann ja auch per Sparplan kaufen, man kann aber natürlich auch im Rahmen einer Momentum Strategie immer wieder in Stärke kaufen, also das ist jetzt nicht so unbedingt das was die meisten machen, weil natürlich wenn ich langfristig orientiert bin dann kaufe ich gerne günstig nach und warte auch auf Rücksetzer, aber es spricht nichts dagegen, dass man sagt man baut schon mal eine Initialposition auf.

00:24:56: bei einem Ausbruch auf den Allzeit hoch.

00:24:58: Also auch das ist eine Methode, die ich zum Beispiel, wenn ich Aktien beobachte und sind mir mal ehrlich, es gab in den letzten Jahren etliche Aktien, da hast du nie den Rücksitzer bekommen, den du als langfristiger Investor vielleicht sehen wollen würdest.

00:25:10: Also musst du auch mal in Stärke reinkaufen.

00:25:12: Das spricht ja nichts dagegen.

00:25:13: Gemäß der Theorien Stein, der rollt, der rollt weiter.

00:25:16: in Ausbrüche auch mal rein zu kaufen.

00:25:18: Die Frage ist ja nur, packe ich alles von meinem Geld in den Ausbruch rein und gucke dann halt oder habe ein langes Gesicht, wenn es runtergeht oder ist es nur ein Teil und ich warte dann eben vielleicht, ob doch noch ein Rücksetzer kommt.

00:25:28: Aber um schon mal ein Fuß ins Wasser reinzubekommen, kann man auch einen Ausbruch kaufen.

00:25:32: Da spricht gar nichts dagegen gegen so eine Momentumstrategie.

00:25:35: Kommt eigentlich immer darauf an, gemäß dem alten Beaumont plan your trade und trade your plan.

00:25:40: Das heißt, man muss eine Strategie haben, wie man damit umgeht, auch wenn es in die Gegenrichtung läuft.

00:25:45: Ja, ich denke, dass das Einkaufen in Trongen, also unter der Maßgabe, dass man dann langfristig investiert sein möchte, vielleicht auch für den ein oder anderen dann emotional besser aushaltbar ist.

00:25:57: Insofern, weil man natürlich nicht weiß, ob es nochmal zwanzig Prozent nach unten geht, ob es dreißig Prozent nach unten geht.

00:26:04: Das ist natürlich auch sehr stark davon abhängig, was der allgemeine Markt macht.

00:26:09: Dann kommen noch die Dann kommt noch die Unternehmensperspektive mit dazu, also sozusagen das Unternehmensrisiko natürlichen Anführungszeichen jetzt.

00:26:18: Und ja, insofern glaube ich, dass das vielleicht keine so schlechte Maßgabe ist, aber immer nur unter der Prämisse, dass man sich wirklich intensiv beschäftigt hat mit diesem Wert und dass man dann also auch wirklich eine Entscheidung getroffen hat.

00:26:33: Ja, das ist ein Unternehmen, bei dem ich investiert sein möchte, langfristig mit dabei sein möchte und dann ist das vielleicht nochmal tatsächlich ein gangbarer Weg.

00:26:44: Sebastian, du hast gerade Rücksetzer angesprochen, mehrfach bzw.

00:26:50: jetzt bei der Nvidia, dann kam das jetzt mehrfach nochmal zum Tragen, ob es da vielleicht noch mal so ein Dip geben könnte oder auch nicht, wo es aktuell einen Dip tatsächlich gibt.

00:26:59: Das ist bei der Infinien dachswert, um um und vierzig Milliarden sind sie gerade wert, haben sie auf der Uhr.

00:27:09: Und die Enfinion finde ich gerade zumindest so ganz interessant, dass ich sie mir zumindest mal auf die Watchlist gepackt habe.

00:27:17: Also auch wieder gar nicht, wie letzte Woche eigentlich auch bei der On, gar nicht deswegen, weil ich jetzt wirklich den Impuls habe, da jetzt reinzugehen, um Position zu eröffnen, sondern einfach nur, weil ich fühlt es wert, so ein bisschen so ein Gefühl entwickeln möchte.

00:27:34: und den halt einfach weiter mit beobachten möchte.

00:27:37: Weil ich glaube, sowohl bei der On aus der letzten Woche, da gab es ja auch in den Kommentaren zumindest auf YouTube ein bisschen Gegenwind, dass die halt doch nicht so ein tolles Produkt seien, wie ich das hier angepriesen habe, beziehungsweise, wie ich das dargestellt habe, fand ich auf jeden Fall sehr, sehr spannend.

00:27:54: Und bei der Infinion ist es jetzt so, dass die gerade bei thirty-fünf Euro notieren und Ja eigentlich auch schon dabei sind die zweitage Linie von oben nach unten zu durchbrechen.

00:28:09: Und ich hab die mir einfach mal auf die Watchlist gelegt weil die möglicherweise so etwas wären was man bei vielleicht einund dreißig vielleicht zweiund dreißig Euro mal einsammeln könnte im Satelliten Portfolio weil da wäre zumindest noch mal.

00:28:24: Ein Widerstand oder eine eine Zone die zumindest kaufenswert wäre weil die Analysten Schätzungen die sind.

00:28:32: aktuell so, dass der Aktienpotenzial bis zu forty-fünf Euro zugetraut wird, also das mittlere Kursziel.

00:28:40: Und insofern wäre das meines Erachtensmach vielleicht eine solide Chance.

00:28:45: Und das möchte ich jetzt einfach mal weitergeben, diesen Gedanken.

00:28:48: Wie schaut ihr auf die Infinien?

00:28:51: Also die Infinion für mich.

00:28:52: ich würde sogar an deiner Stelle.

00:28:54: also ich habe jetzt die Infinion nicht groß auf der Watchlist und plane nicht zu investieren, aber ich habe es mir natürlich angeschaut.

00:29:00: ich würde so bei sieben zwanzig fuchtig achtundzwanzig Euro eher gucken, ob ich die Stücke bekomme wenn sie durch diese Unterstützung die du genannt hast noch durchrauschen sollten.

00:29:07: Aber man muss auch sagen, Infinien ist halt so ein bisschen deutsche KI-Hoffnung und Chips, wo jetzt aber auch nicht so richtig was in die Gänge gekommen ist.

00:29:16: Ich meine, jetzt wird das Werk in Dresden gebaut und Infinien investiert in viele Malaysia, wofür die Aktie auch abgestorfft wurde zum Teil.

00:29:23: Aber wenn man sagen will, wann will Inhalbleiter richtig reingehen, dann würde ich wahrscheinlich eher auf die großen US-Pondors oder so setzen oder einen breiten ETF.

00:29:32: Also muss sagen, kann man in finnien muss man ja auch sagen hatten gerade in widia.

00:29:37: in widia ist ja in dieses jahr wieder fulminant gestiegen reingestattet also zehn prozent kost plus in finnien bei minus zehn prozent.

00:29:43: also man sieht schon da ist jetzt nicht die riesen fantasie drin wie in anderen werden aber als taktische chance zum sagen ok ich nehme jetzt mal hier einen rebound mit und machen paar euro und warte das wie du sagst teamer auf den kostziel da in richtung vierzig fünf vierzig geht kann man machen wir jetzt aber für mich jetzt mittel oder langfristig auf ein paar jahre kein kandidat

00:30:03: Jungs, da habe ich einmal ganz frech auf ein Event von mir heute mal heute Abend aufmerksam machen.

00:30:11: Weil da genau da das Thema ist, die Podcast-Ausgabe kommt hier morgens und heute Abend um achtzehn Uhr habe ich ein Live-Webinar.

00:30:21: Wer Lust hat, tradermacher.de heißt das eigentlich Slash oder Schrägsträcht?

00:30:24: Nee, Slash ist andersherum, ne?

00:30:26: Webinar, der kann sich da noch anmelden und ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, aber für mich sind Halbleiter-Aktien, sowohl die Zulieferer als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Hersteller, sind für mich eines der ganz großen Themen, die sind die Zulieferer, als auch die Herst normalerweise recht ausgeprägt.

00:31:03: Wenn sie mal begonnen haben, dann gehen sie auch noch ein gutes Stück weiter.

00:31:07: Von daher, ich bin für Infini und ich würde jetzt gar nicht so sehr über das Abstaubalimit spekulieren.

00:31:12: Momentan korrigieren die meisten Halbleiter Aktien.

00:31:15: Für mich ist das aber auf Sicht von einem bis zwei Jahren der gesamte Sektor superspannend.

00:31:22: Auch eine ASML.

00:31:25: Man kann das natürlich auch über ein ETF umsetzen.

00:31:28: Es gibt noch ein paar mehr, wenn man sich letztes Jahr, das ist der Wert, der am höchsten gewichtet ist, dort eine Broadcom anschaut, wie die in der Jahresrallye durch die Entrallye durch die Decke gegangen ist.

00:31:40: Das ist jetzt also auch nicht ganz neu.

00:31:42: Ich bin aber sehr bullish.

00:31:44: Ich bin zum Teil auch schon investiert und möchte diese Korrektur nutzen, um diese Positionen noch weiter auszubauen.

00:31:55: Insofern danke für die Infinionisten.

00:31:59: Gibt ja nicht so viele deutsche Werte, aber auch die sehen gar nicht so schlecht aus.

00:32:04: Stimmt, aber wenn du mal die Historie letztes Jahr auch anschaust, haben sie von diesem ganzen KI-Hype und allem nicht so viel profitiert, muss man auch sagen.

00:32:13: liegt vielleicht auch ein bisschen, dass man da träge wurde.

00:32:17: Also ich erinnere mich, da gab es ja jüngstmal auch in Treffen, war das mit jemandem von der Bundesregierung, dass wir in Deutschland irgendwas mit KI machen müssen und da wurde auch Infinien und andere eingeladen.

00:32:26: Und raus kam dann auch nichts Großes, außer ein paar ja gesalbte Worte.

00:32:30: Also da sind die Asiaten und Amerikaner natürlich schon deutlich vor uns.

00:32:34: Heißt ja nicht, dass Infinien da noch reinkommen kann, aber sie gehören auf jeden Fall nicht zu den First Movers hier, sondern eher zu denen, die jetzt halt versuchen auf den Zug aufzuspringen.

00:32:43: Wären für mich auch kein.

00:32:45: ganz kurz.

00:32:47: Entschuldigung mir fallen zu viele Aktien ein Einzelaktien Investments die ich interessanter finde.

00:32:52: Aber ja.

00:32:54: Im Dach sind sie halt die einzigen und manchmal merkt man dann das wenn so eine Branche dann insgesamt anzieht dass es einige.

00:33:03: Fonds eben auch gibt oder ETFs, die dann speziell europäische deutsche Werte nachbilden möchten.

00:33:08: Deswegen werden die oft mitgezogen.

00:33:11: Aber ich gebe dir vollkommen recht, es gibt andere Werte, die spannender aussehen.

00:33:15: Ja, bei der Infinien sollte man jetzt vielleicht auch nochmal kurz anmerken, dass die relativ großes China-Exposure haben, also mehr als ein Drittel der Umsätze kommt aus China.

00:33:25: Das sollte man auf jeden Fall auf dem Schirm haben, falls man sich jetzt für die interessiert.

00:33:29: Und da gibt es noch eine große Rechtsstreitigkeit, die auch noch nicht so richtig ausgestanden ist, wo es potenziell auch um eine Milliardensumme geht.

00:33:38: Da haben sie wohl zweieinhalb Millionen in der Bilanz schon zurückgelegt, also eine Rückstellung gebildet.

00:33:44: Das werden jetzt alles noch mal so... Zahlen, Daten, Fakten sozusagen, die man auf jeden Fall auch mit auf dem Schirm haben sollte, falls man sich die Infinien jetzt nochmal ein bisschen intensiver anschauen möchte, bevor es jetzt in der Kommentarsparte dann wieder heißt, wie könnt ihr nur über die Infinien reden, damit ihr mit ihrer Rechtsstreitigkeit.

00:34:04: Ja, gute Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten kann sich ja Infinien beim Index-Kollegen Bayer-Tipps holen.

00:34:14: Schwerden Sie bitte.

00:34:15: Ja, genau.

00:34:17: Ich glaube, vor weh kennt sich der auch ganz gut aus.

00:34:20: Stimmt.

00:34:22: Ja, gut, also die Deutschen haben in dieser Hinsicht auf jeden Fall Erfahrung.

00:34:26: Aber dann würde ich sagen, machen wir auch einen Haken an Infinien und gehen rüber zu unserer Hörerfrage.

00:34:33: Und Sebastian, ich übergebe das Wort an dich.

00:34:36: Der Holger hat uns eine Frage gestellt, beziehungsweise ich nenn's mal eine Kettenfrage, aber ich fand die sehr, sehr spannend.

00:34:43: Und es interessiert mich natürlich auch, wie ihr das Hand habt.

00:34:45: Ich lese mal die Fragen so vor.

00:34:47: Wie sieht unser Arbeitsalltag aus?

00:34:50: Wie und wo bereiten wir uns vor?

00:34:53: Und wie viele Stunden investieren wir in Research?

00:34:56: Also ich fange mal an.

00:34:58: Bei mir geht der Tag meistens irgendwo zwischen acht und neun los.

00:35:02: Und ich lese dann in der Früh schon mal bestimmt eineinhalb Stunden nur Nachrichten.

00:35:07: Das heißt, Politischerseits und Finanznachrichten.

00:35:11: Ich habe da diverse Quellen, also ich beginne meistens mit der neuen Zürcher Zeitung, habe dann das Handelsblatt, habe diverse amerikanische Webseiten, die ich lese, habe auch teilweise asiatische Webseiten und natürlich extrem viel Research, was mir da ins Haus flattert, weil ich einfach morgens am aufnahmefähigsten bin, um sowas zu verarbeiten.

00:35:28: Und dann geht es bei mir eigentlich in die Richtung, dass ich sage, okay, ich mache jetzt YouTube-Videos, Podcasts, Vorbereitungen, weil so die Zeit bis dreizehn Uhr ist, so die die kreativste Zeit bei mir, wo ich auch am Geistig gesehen am leistungsfähigsten bin und dann auch so Dinge umsetzen wie wo ich vor der Kamera bin oder wie jetzt die Aufnahme hier die wir gerade machen.

00:35:46: Und dann am Nachmittag, da geht es dann oder auch Telcos, die ich am Vormittag führe, wo ich kreativ sein muss.

00:35:51: Und am Nachmittag habe ich dann meistens auch Gespräche, wo ich jetzt nicht sonderlich so kreativ sein muss oder beantworte eher E-Mails.

00:35:57: Also ich nenne das jetzt mal, das ist jetzt nicht abwertend, aber ich nenne das eher so das Low Brain Work, was ich am Nachmittag mache und vertief mich dann allerdings auch wieder viel in in Research.

00:36:06: Also ich lese dann bestimmt nochmal zwei bis drei Stunden.

00:36:09: Analysen, geopolitische Nachrichten, politische Nachrichten.

00:36:13: Und das geht dann meistens in der Regel irgendwo bis siebzehn, achtzehn Uhr, da habe ich dann die Schnauze voll.

00:36:16: Und dann mache ich was anderes, mache erst mal eine Runde Sport oder irgendwas mit meiner Freundin und kann dann gut sein, dass ich allerdings abends um ein zwanzig Uhr dann nochmal eine halbe Stunde mit Zeit nehme und einfach oder um zwanzig Uhr noch mal drüber gehe, ob irgendwas Wichtiges noch an den Märkten passiert ist.

00:36:31: Also kurz um.

00:36:32: ich muss mich aber auch als News Chunky und Wissens Chunky bezeichnen.

00:36:36: Also auch wenn ich Fanze schaue, dann schaue ich in der Regel nur Dokus an, weil ich einfach dann Sachen durchdringen will.

00:36:42: Das ist auch ein bisschen so ein Grund wie Bitcoin, weil ich, wenn ich was nicht hundertprozent verstanden habe, dann grabe ich immer weiter, bis ich einfach sage, okay, jetzt habe ich soweit kapiert, dass ich wirklich über das Produkt auch alle Entscheidungen treffen kann, die ich will.

00:36:55: Und deswegen investiere ich extrem viel Zeit.

00:36:57: Muss aber auch sagen, das ist ja das, was Ja, Markus Lanz und Richard David Precht haben sie mal gesagt.

00:37:01: Das ist bei mir wirklich auch bezahlte Selbstverwirklichung, weil ich das auch ohne YouTube, ohne den Podcast genauso machen würde, weil das einfach das ist, was ich liebe seit über zwanzig Jahren und in dem Bereich auch deswegen unternehmerisch tätig bin.

00:37:15: Und deswegen mich es auch super freut, wenn ich dieses Wissen weitergeben kann an alle, die hier zuhören und zuschauen und die davon irgendwie noch profitieren können.

00:37:22: Also ja, das mal meine Fünf Sense.

00:37:27: Darf ich da ganz kurz was dazu sagen?

00:37:29: Also das finde ich auch echt beeindruckend bei dir, muss ich jetzt ganz ehrlich sagen, großer Respekt, weil ich finde nämlich auch, so nehme ich dich auch, weil das du so jemand bist, der sich ganz tief in so ein Rabbit Hole eingrebt und ja, großen Respekt dafür.

00:37:49: Also finde ich top.

00:37:51: Die nächste Flasche Wein geht auf mich, Timo.

00:37:53: Wie besprochen.

00:37:54: Ja, genau, genau.

00:37:57: Last bis jemand, bei dem der Tag, glaube ich, sehr früh anfängt, oder?

00:38:03: Ja, also ich sage mal jeden Tag, sagen wir mal, dreihundertvierzig Tage im Jahr stehe ich immer um sechs Uhr, dreißig auf und dann habe ich, ich habe es damit nicht zu lang wird und unstrukturiert.

00:38:14: Also wir haben durchaus Parallelen der Sebastian und ich.

00:38:18: weil ich auch den Morgen- und Vormittag für sehr wichtig halte.

00:38:22: Dann habe ich, das habe ich mir ja angewöhnt, nachdem ich ja fünfzehn Jahre lang News Trading beinahe ausschließlich gemacht habe und auch die Auswirkungen dessen gespürt habe.

00:38:32: Dann habe ich, komme erstmal neunzig Minuten, wo ich mich ausschließlich mit mir und meinem Körper beschäftige.

00:38:39: Das heißt, da habe ich dann, nehme ich wieder News an, noch, ich lese auch noch keine WhatsApp oder Telegram-Nachrichten oder E-Mails.

00:38:49: Im Sportteil höre ich dann durchaus schon Podcast.

00:38:52: Das sind also die ersten neunzig Minuten.

00:38:54: Dann mache ich ein bis zwei Stunden Videos oder Podcast.

00:39:00: Dann kommt eine Stunde Telcos.

00:39:04: An den Tagen, wo keine Telcos sind, schreibe ich dann.

00:39:08: Und dann der Nachmittag, der ist nicht immer gleich strukturiert.

00:39:13: Das sind so bummelig drei bis vier Stunden verschiedenste Medien.

00:39:17: Also sowohl Podcasts als auch Newsletter.

00:39:20: Und ich dachte es vielleicht ganz interessant zu erfahren.

00:39:23: Im Jahr gebe ich mittlerweile, das ist deutlich mehr geworden.

00:39:26: Das liegt auch daran, dass immer mehr Paywalls, also immer mehr Bezahlschranken sind.

00:39:32: Ich müsste es, ich habe es jetzt nur kurz vorher mal aufgestiegen, es müssten irgendwas zwischen.

00:39:37: acht und zehn tausend Euro, die ich jedes Jahr mittlerweile ausgebe.

00:39:41: Für Newsletter, da sind natürlich auch teilweise Datenlieferanten, Kurslieferanten und so weiter mit dabei.

00:39:48: Und da insbesondere auch die Newsletter, wo ich mich immer wieder daran störe.

00:39:54: Das ist mir, das ist letztlich etwas, was über die Jahre hinweg sich so entwickelt hat.

00:39:59: Wenn ich bei der dritten Ausgabe den Eindruck habe, der nervt mich aber wirklich mit seinem Standpunkt, weil er oft auch meinem widerspricht.

00:40:07: Dann empfinde ich das und das ist nicht so dahergesagt.

00:40:09: Das muss man sich auch ein bisschen antrainieren.

00:40:11: Dann empfinde ich das heute wirklich als ganz positiv.

00:40:14: Denn gerade wenn ich für so wie jetzt einigermaßen Bulle spenden für die nächsten zwei Jahre, dann suche ich natürlich nach ganz vielen Analysten und Standpunkten, die Maim widersprechen, um das auch so ein bisschen zu challenging.

00:40:26: Und dann muss ich, das passiert oft auch so im Gedankenspiel, dass ich dann in einer Art Austausch mit demjenigen trete.

00:40:34: Und seine Antworten muss ich antizipieren, aber sie sind meist streng und gut begründet.

00:40:41: Und dann muss das dem auch irgendwo Stand halten.

00:40:43: Und es gibt auch immer mal wieder Momente, wo ich sage, ja, vielleicht muss ich das auch nochmal anders betrachten und den Standpunkt anders formulieren.

00:40:51: So, und mein Abend sieht dann ganz anders aus als bei Sebastian, denn ich gucke praktisch jeden Abend Sport.

00:40:58: Und zwar zum einen, weil ich sehr gerne Sport gucke.

00:41:02: Heute Abend ist es dann schon vorbei, wenn ihr das seht, ist der Spieltag weitestgehend rum, geht Bundesliga endlich wieder los, Bayern gegen Hoffenheim.

00:41:10: Das hat für mich allerdings auch den Vorteil, dass man bei Sport, insbesondere bei Golfübertragung, ganz hervorragend auch noch mal eben über Twitter oder X rübergehen kann.

00:41:22: Oder man guckt mal auf irgendwelchen Discord-Servern.

00:41:25: Das ist das, was Sebastian so beschrieben hat mit dem, also die Aufmerksamkeit-Spanne muss dann nicht mehr ganz so hoch sein.

00:41:32: Das kann dann durchaus sein, dass ich den ganzen Abend am Ende des Tages lief da, im Hintergrund irgendwie eine Übertragung und ich habe mir aber noch angesehen.

00:41:41: Und abschließend, das ist für mich, das kann ich nur unterstreichen, ich empfinde das auch nicht als Arbeit.

00:41:47: Also für mich ist das in dem Sinne kein Arbeitsalltag, ja.

00:41:50: Videos, Podcast und so weiter.

00:41:52: Das muss man natürlich auch einigermaßen strukturiert machen und sich hinsetzen.

00:41:56: Aber alles andere, diese Art ist Research und sich mit Nachrichten.

00:42:00: Und manchmal geht mir auch in die wildesten Dinge rein.

00:42:02: Also ich bin gestern hängen geblieben, zwei Stunden bei irgendeiner Langlebigkeitsstudie.

00:42:06: Das hat jetzt gar keine Auswirkung auf irgendwelche Investments.

00:42:11: Das macht mir einfach ganz großen Spaß und dass ich den Output so weitergeben kann und andere da auch noch zuhören.

00:42:19: oder zuschauen wollen.

00:42:21: Das macht mich zum Happy Camper.

00:42:23: Schön.

00:42:24: Also bei mir ist es so, dass es sehr divers ist.

00:42:31: Bei mir kann man glaube ich sagen, dass es so eine Dualität hat.

00:42:34: Also man sieht ja jetzt im Hintergrund hier mein Setting und ich glaube, dass es jetzt auch kein Staatsgeheimnis ist, dass das jetzt nicht bei mir zu Hause ist.

00:42:41: Also das heißt, mein meine Arbeit oder halt auch der hauptsächliche Teil meines Meines Alltages findet an zwei Orten statt, nämlich einerseits hier in meinem Studio und andererseits bei mir zu Hause, wo ich immer bin.

00:42:58: letztendlich oder die meisten die meiste Zeit des Tages, wenn ich halt nicht drehe und ja zu Hause erledige ich also alle Arbeiten von Medienkonsum.

00:43:13: lesen, Medien konsumieren, Märkte verfolgen, mich in Unternehmen reinarbeiten.

00:43:20: All das, ja, also quasi Wissensaufnahme, aber halt auch all das, was ich für mich selber konzeptionell mache.

00:43:27: Also wenn ich meine Skripte schreibe, wenn ich mir neue Konzepte überlege, wenn ich meine Fragen, meine Interviews vorbereite, meine Fragenliste mache, wenn ich Leute anfrage für Interviews und so weiter.

00:43:41: Und ja, insofern kann man sagen, dass also auch eine gewisse Dualität in dem Sinne da ist, dass man das zwischen ja Produktion und vielleicht Investition oder Konsum, sagen wir mal, dass das so diese beiden Pole sind.

00:43:55: Also einerseits, dass es also Zeiten am Tag gibt und dass es mit Sicherheit knapp die Hälfte, wo ich also damit beschäftigt bin, eigenen Outputs für meinen Kanal, für By the Dip, für alles weitere zu erstellen.

00:44:10: Und die andere Zeit des Tages damit beschäftige, meinen Wissen sozusagen, mich selber

00:44:15: aufzuschlaumen,

00:44:17: neue Themen zu suchen, die für meine Community interessant sein könnten.

00:44:20: Also quasi jetzt erstmal mit der Aufnahme, mit dem Konsum von Nachrichten, von Büchern, von Videos und so weiter.

00:44:33: Und insofern sind das wahrscheinlich so diese beiden Pole.

00:44:38: in denen sich das bei mir sozusagen abspielt.

00:44:40: Aber es gibt bei mir keinen festen Rhythmus.

00:44:43: Das ist bei mir anders, glaube ich, als bei euch.

00:44:46: Also einfach, weil ich ein bisschen mehr vielleicht auch fremdbestimmt bin, weil das ja auch davon abhängig ist.

00:44:53: wenn meine Interviewpartner auf meinem Kanal finden ja sehr viele Interviews, sehr viele Gespräche statt, wenn die halt einfach Zeit haben und da muss ich mich einfach nach denen richten oder halt, wenn mein Kameramann Zeit hat, wenn also Interviewpartner tatsächlich zu mir in Studio kommen.

00:45:08: Also das ist so bei mir, bei mir der Fall.

00:45:12: Sehr schön.

00:45:12: Ich glaube, dann haben wir die Fragen gut beantwortet.

00:45:15: Also ich glaube, man kann so einen Strich drunter machen und sagen, es ist definitiv kein Nein to Five bei uns allen.

00:45:21: das definitiv nicht.

00:45:22: also.

00:45:23: das wollte ich aber auch nie.

00:45:25: ich bin ja schon immer unternehmer.

00:45:27: also ich wollte immer was machen was mir spaß macht was mir auch geld bringt.

00:45:31: was aber dann.

00:45:32: keine Arbeit.

00:45:33: Also ich empfinde, dass ich bin dabei last, überhaupt nicht als Arbeit.

00:45:36: Es gibt natürlich manche Dinge, wo du sagst, boah, da habe ich keinen Bock drauf.

00:45:39: Aber unterm Strich stehe ich morgens immer voll motiviert auf und sage, was ist jetzt in der Welt passiert?

00:45:44: Wo finde ich coole Stories für Videos oder für Podcasts?

00:45:48: Und vor allem, wie kann ich auch meine Investments optimieren?

00:45:51: Also ich lehste Informationen ja auch um meine eigene Geldanlage, sei es Immobilien, sei es jetzt Edelmetalle oder auch meine ETFs zu optimieren oder zu schauen, wo kann ich mal eine Position eröffnen oder was gibt es am ETF-Markt, also von daher ist das alles Freude für mich.

00:46:08: und natürlich man ist frei und du kannst noch reisen, das heißt du kannst diese diese Tätigkeiten auch überall im Ausland, also ich bin jetzt wahrscheinlich im Februar dann mal in Frankreich, dann arbeite ich halt von dort, da habe ich meine gewissen Arbeitstage und am anderen Tag gehst du halt irgendwo in eine französische Markthalle und verdinkst dich dort.

00:46:25: Sag mal ganz kurz nur noch, dann lass uns das Thema dann auch zum Abschluss bringen.

00:46:30: Seid ihr Wochenendarbeiter und mögt ihr das?

00:46:34: Ich liebe das.

00:46:35: Also ich arbeite am Wochenende, es muss jetzt nicht jedes Wochenende sein, aber mindestens einen Tag.

00:46:41: und ich mag das, weil ich irgendwie das Gefühl habe, ich habe einen Vorsprung kriegen über allen anderen.

00:46:46: Ja, ich bin auch ein Riesenfan davon, weil es mir natürlich auch meist gerade so Dinge, die man sehr konzentriert erledigen will.

00:46:53: Am Wochenende klingelt halt weder ein Telefon, die E-Mails kommen auch nur, da kommen auch nur sehr wenige.

00:46:59: Und das gibt einem so ein bisschen Luft für die Tage in der Woche.

00:47:04: Und ich bin ein, ich genieße es wirklich freie Zeit.

00:47:08: Ich weiß gar nicht, was psychologisch bedenklich ist.

00:47:11: Aber wenn ich sage, ich bin in diesem Mittwoch-Nachmittag, mache ich jetzt mal irgendwas anderes oder ich gehe schön essen und arbeite dann nicht, dann gibt mir das viel mehr das Gefühl von selbstbestimmt und ich mache das hier, wann ich will, als wenn ich mich da in so einen festen Rhythmus halten würde.

00:47:30: Und daher, ein Tag am Wochenende ist quasi immer gebucht für die Arbeit.

00:47:36: Für die Arbeit, die eigentlich den Namen nicht verdient.

00:47:39: Ja, das ist schön ausgedrückt.

00:47:41: Ja, bei mir ist es auch so, ich drehe tatsächlich auch relativ gerne am Wochenende.

00:47:49: keine Nachrichten, also die Tageskomik prasselt nicht so auf einen ein, man hat ein bisschen mehr Ruhe, aber ich versuche es auch tatsächlich im Rahmen zu halten, also wirklich mal einen Tag, weil ich neige dazu, dass das als sehr fluide ist, alles bei mir, dass das alles sehr stark verschwimmt, aber ich muss mir das auch angewöhnen, dann halt einfach ein bisschen mehr.

00:48:10: sozusagen auch mal den den Kopf dann dann auszuschalten.

00:48:13: also ich werde jetzt wieder das sozusagen guter Vorsatz fürs Jahr zwanzig-vierundzwanzig wieder häufiger auf den Tennisplatz gehen und das wird dann eher am Wochenende stattfinden.

00:48:23: Genau, dann lass uns doch zu deinem Thema rüber gehen.

00:48:28: last die CO-Zertifikate.

00:48:30: Da hast du einen Verkauf getätigt, nicht wahr?

00:48:34: Schon länger hier.

00:48:35: ich bin schon länger ausgestoppt aber weil ich das thema immer mal wieder auf verschiedenen kanälen besprochen habe wollte ich quasi noch mal ein schluss strich drunter ziehen.

00:48:45: ich habe tatsächlich bei meinem ersten trade so wenig oder meine ersten spekulation darauf die ist ganz gut gelaufen.

00:48:52: das heißt wenn man sich den.

00:48:54: Man muss einfach googeln, Preis, CO-Zwei-Emissionsrechte, sieht man zum Beispiel unter der, wird auch in der Börse Frankfurt gelistet, also kann man sehen und es gibt eben Zertifikate darauf.

00:49:05: Und für mich war der Investment Case, dass in dieser Blackbox am Ende ein Mechanismus steckt, der eigentlich dazu führen muss.

00:49:13: Diese Emissionsrechte müssen Industrien erwerben, um ihre Emissionen eben Wenn man so will, wie so eine Art CO-Zweihablasshandel, so kann man das vielleicht bezeichnen.

00:49:25: Und für mich war der Mechanismus drin, der eigentlich dafür spricht, dass diese Emissionspreise steigen müssen.

00:49:34: Allerdings sind sie das nicht.

00:49:36: in den letzten Monaten und meinen Versuch hier noch tiefer einzusteigen.

00:49:41: endete an so einer Schwelle, wo mir aufgefallen ist.

00:49:44: Es gibt hier auch eine ganze Reihe von Ungereimtheiten.

00:49:46: Es ist natürlich ein internationales Zusammenspiel.

00:49:49: Alle verlassen sich darauf, dass alle nach den gleichen Regeln spielen.

00:49:54: Und ich möchte hier gar keine große Enttüllungsstory machen, aber es gibt zumindest Gerüchte, dass zum Beispiel in Osteuropa mehr CO zwei Emissionsrechte auf den Markt kommen, die eigentlich rechnerisch gar nicht da sein dürften.

00:50:10: So ominös muss ich das stehen lassen.

00:50:13: Am Ende steht für mich ein Fazit.

00:50:16: Man kann sehr oft Kursbewegungen erst im Nachhinein erklären.

00:50:19: Und oft ist es auch nur, ist die Psychologie dafür verantwortlich.

00:50:24: Aber selbst das habe ich da nicht.

00:50:25: Ich habe da weder sowas wie Sentiment und mir ist es nicht gelungen.

00:50:29: Die Funktionsweise ist recht einfach zu verstehen, aber am Ende des Tages, was den Preistag täglich beeinflusst, bleibt eine Blackbox und da habe ich mir mit der gemeinsam leider mit den Lesern eine blutige Nase geholt.

00:50:45: Wir haben da siebzehn, achtzehn Prozent verloren, können auch neunzehn Prozent gewesen sein, sind dann ausgestoppt worden.

00:50:51: Seitdem ist der Preis auch nochmal deutlich gefallen.

00:50:54: Und weil ich letztlich öffentlichkeitswirksam gesagt habe, dass das für mich ein interessanter Markt ist, wollte ich auf gleicher Ebene auch sagen, ich bin daraus.

00:51:05: Das ist ein schwarzes Loch und ich kann es nicht analysieren.

00:51:09: Vielleicht gehen Sie doch noch irgendwann durch die Decke, aber ich bin nicht mehr mit am Bord.

00:51:14: Man

00:51:16: muss aber auch sagen bei CO-Zertifikaten, wie du fragst, die Funktionsweise ist.

00:51:21: einfach oder vermeintlich einfach.

00:51:23: Aber das sind wir wieder beim Thema Wissen und Sachen durchdringen.

00:51:26: Also ich habe mich mit dem Markt schon lange beschäftigt und schon vor vielen, vielen Jahren mal ein Zertifikat gehandelt.

00:51:31: Man darf sich es auch nicht so einfach machen und sagen, okay, ich gehe davon aus, dass die Unternehmen zusätzliche CO-Rechte kaufen, weil sie die einfach brauchen.

00:51:40: Also da ist viel Politik mit im Spiel seitens der EU.

00:51:44: Da gibt es auch beispielsweise zwanzig, einundzwanzig.

00:51:46: Hatten wir ja Werdenpreis, man anschaut, Lars hat es ja schön gesagt, man findet ihn einfach auf Google.

00:51:51: Da war die Kohleverstromung einfach brutal hoch, weil der Gaspreis im Vorfeld des Angriffs Russlands auf die Ukraine schon gestiegen ist.

00:51:59: Damit ist die Kohleverstromung gestiegen und damit brauchten die Kohlekraftwerke natürlich entsprechende CO-Zweirechte, die sie dann nicht mehr gebraucht haben, als sie weniger verstromt haben.

00:52:06: Also das sind alles so Einflussfaktoren.

00:52:08: oder auch von der EU gesehen gibt es das sogenannte Carbon Leakage.

00:52:12: CO-II-intensive Unternehmen, die einen hohen CO-II-Ausstoß besitzen, die allerdings aufgrund der Flexibilität auch abwandern könnten ins Ausland.

00:52:21: Und die dann wieder, und das immer bei dem Punkt, den du auch gesagt hast Lars, Sonderzuteilungen bekommen von Regierungen oder der EU, damit sie eben nicht aus dem regulatorischen Umfeld rausgehen.

00:52:29: Also kurzum, das ist ein hochpolitischer Markt, wo auch viele Mechanismen drin sind, die man vielleicht so von außen gar nicht durchdringen kann.

00:52:37: Und deswegen wäre das jetzt nicht ein Markt, wo ich dabei sein möchte.

00:52:40: Wenn man sich dem aber nähern will, dann vielleicht eher über die Charttechnik als irgendwie über die Fundamentaldaten, weil das... Ich kann dafür Leute aus dem Hedge-Vorbereich, die dort gehandelt haben, selbst für die mit all ihrem Know-how und Analysten war es super schwer, da eine fundamentale Grundlage aufzustellen, wie der CO-Preis sich wirklich entwickelt.

00:52:56: Und er hat sich ja auch lange nicht nach oben bewegt, weil es einfach viel zu viele Zertifikate gab.

00:53:00: Also ist so vom intellektuellen her und theoretischen her ein spannender Markt, aber dabei sein müsste ich jetzt auch nicht unbedingt.

00:53:09: Wie ist denn die Handelbarkeit?

00:53:11: Von diesen Produkten, also ist da genügend Liquidität im Markt, kommt man da gut rein, gut raus, jetzt unabhängig davon, ob das jetzt ein gutes Investment ist oder nicht?

00:53:20: Ich würde mal sagen, Privatleute gehen wahrscheinlich über die Banken, also ich glaube noch zu erinnern, die Societe General hat ja dann ein Zertifikat am Start und da kaufst du halt direkt beim Bankenmarketmaker.

00:53:31: Das ist so das, was die meisten Privatleute wahrscheinlich machen.

00:53:33: oder hast du da noch andere Infos las?

00:53:36: Ne, Société General hat einen Zertifikat.

00:53:39: Morgen Stanley hat auch Zertifikate.

00:53:41: Also die Liquidität, die stellt ja letztlich der Emittent bei so einem Derivat, die ist durchaus gegeben.

00:53:47: Man kommt da relativ gut rein und raus.

00:53:51: Und es gibt immer mal die Erklärungsversuche, das ist vielleicht auch... Natürlich hat es auch konjunkturelle Hintergründe und all das, was Sebastian gesagt hat, kann man nur unterstreichen.

00:54:00: Die Politik wird wahrscheinlich, und damit will ich jetzt gar nicht einen neuen Investment Case aufmachen, hat natürlich den Plan, da ist eine Reduzierung schon mit drin.

00:54:11: Nur, ja, es ist ein hochpolitischer Markt und man muss dann auch, wenn man mal nicht recht hatte, muss man natürlich auch nicht auf Krampf versuchen.

00:54:22: So sagen, ich mach hier mein, ich späte Rache und muss noch irgendwann steigen.

00:54:28: Und von daher, die Liquidität ist nicht das Problem, aber andere Probleme gibt's zu genüge.

00:54:37: Ja, okay.

00:54:39: dann benutze ich das jetzt einfach mal als Überleitung mit den Problemen, vor die manchmal auch junge Eltern gestellt sind, die vielleicht noch nicht so Börsen erfieden sind, sich noch nicht so gut mit dem Thema Aktien, mit dem Thema ETFs möglicherweise auch auskennen.

00:54:59: Erfreulicherweise bei mir im Bekannten und auch im Familienkreis sind jetzt also sehr, sehr viele Junge Eltern tatsächlich unterwegs.

00:55:08: deswegen erreichten mich auch immer mal wieder diese fragen ja was sind denn eigentlich gute etfs für einen spaplan für die kinder?

00:55:16: weil die meisten sind tatsächlich schon so weit dass sie wissen etfs sind eine kostengünstige und auch eine weitgehend gute möglichkeit.

00:55:28: Ja, zum investieren, zum monatlichen investieren über einen Sparplan und dann auch vernünftige Renditen zu vereinnahmen in the long run auf jeden Fall.

00:55:37: Und ja, da kommt immer wieder die Frage auf, Timo, was wären denn jetzt wirklich gute ETFs?

00:55:43: Und bevor ich die Frage an euch weitergebe, schließe ich schon mal zwei Gattungen aus, nämlich einerseits Themen ETFs, weil da ist... Teilweise auch der eine oder andere Kandidat schon zu mir gekommen und hat mir dann irgendwelche Immobility, ETFs, Fintech, ETFs und so weiter unter die Nase gerieben.

00:56:05: Also das sind ja hier so die Zukunft und Tolerantiten und so weiter.

00:56:11: Und davon würde ich abraten, weil ich denke, das sind sehr spezialisierte ETFs zum Teil zumindest.

00:56:20: und die also keinesfalls wirklich eine breite Streuung bieten.

00:56:25: Und ich würde sagen, also mit dem Geld der Kinder, da fängt man keine großen Abenteuer an.

00:56:33: Da ist man eher klassisch, eher konservativ unterwegs.

00:56:36: Mit dem Geld der Kinder sollte niemals gezockt werden.

00:56:39: Also da sollte man vielleicht auch seine eigene Risikoaffinität dann letztendlich auch ein bisschen hinten anstellen.

00:56:45: Selbst wenn man selber beispielsweise sagt, ja also Bitcoin oder auch große Technologie-Titel oder auch spezialisiertere Themen ETFs.

00:56:56: Das sind alles für mich Anlagen, die in meinem Portfolio für mich als Anleger Sinn machen.

00:57:02: als Elternteil, dann würde ich aber trotzdem dazu raten, das nicht im Kinderportfolio umzusetzen und die dann also letztendlich zu besparen.

00:57:10: Und das zweite ist, das hat mich noch nicht per E-Mail jetzt neulich mal erreicht, eine Frage von einem Zuschauer von mir, der gesagt hat, also würden so Dividende ETFs sind machen.

00:57:20: Und da fällt mir ehrlicherweise kein vernünftiger Grund ein, warum man in einem Sparplan dann sagen sollte fürs Kind, man setzt jetzt hier auf Dividenden ETFs.

00:57:31: Und ja, das gebe ich jetzt einfach mal weiter.

00:57:36: Was würdet ihr denn da sehen als gute, sinnvolle Geldanlage für die Kids?

00:57:42: Also

00:57:42: ich würde deshalb mal einsteigen, weil ich, weil Sebastian, die am Ende für mich die richtige Antwort geben wird.

00:57:49: Aber ich möchte nur mal kurz sagen, also bei dem Dividenden ETF ist nämlich ein gutes Beispiel, weshalb ich Sebastian gleich zu Wort kommen lasse.

00:57:56: Also wenn die tesaurierend sind, why not?

00:57:59: Also ich habe zum Beispiel für beide Kinder einen mit drin und Sebastian weiß ziemlich genau, wann ich das gemacht habe, weil zweimal habe ich ihm die SMS geschrieben, wie war nochmal die Wertpapierkennung von dem besten Global Dividend ETF.

00:58:13: Da frage ich also immer Sebastian und deswegen bin ich gleich gespannt auf seine Antwort.

00:58:18: Ich möchte nur ganz kurz noch mit dazu sagen zwei Punkte, die mir dabei eingefallen sind.

00:58:22: A. Welches Geld der Kinder?

00:58:25: Also bitte schön.

00:58:27: Den gehört mal gar nichts.

00:58:28: Ich meine, wenn die fünf oder sechs Jahre alt sind, haben die gar keinen Eingang.

00:58:31: Das ist alles mein Geld, was ich aber freundlicherweise für meine Kinder anlege.

00:58:35: Das Kindergeld gehört denen auch nicht, nicht ein einziger Cent.

00:58:38: Ich kann es euch sagen, in den letzten zwanzig Jahren, das hat nicht mal annähernd gereicht, um meine Kinder durch die Welt zu bringen.

00:58:45: Den gehört nichts, aber weil ich ihnen eine Gute Zukunft wünsche lege ich natürlich und habe ich auch für sie angelegt.

00:58:53: und der wichtige Punkt noch.

00:58:55: Ich habe tatsächlich ja fast achtzehn Jahre lang auch in Einzelaktien für die Kinder das Kindergeld bespart.

00:59:04: Und dann kam der Punkt, wo ich gesagt habe, okay, jetzt seid ihr volljährig, haben dann auch ein eigenes Depot bzw.

00:59:10: können dann das Depot übernehmen.

00:59:12: Und dann kam zum ersten Mal die Frage, als dann die Rate anstand, ja Papa, welche Aktie soll ich denn kaufen?

00:59:21: Und da ist mir aufgefallen, okay, meine Kinder und das vollkommen in Ordnung interessieren sich gar nicht für Börse und sie interessieren sich auch nicht für Einzelaktien.

00:59:29: Und das ist für mich ganz wichtig, damit du nicht den Bezug verlierst und damit die nicht auch den Rest ihres Lebens mich dann zum Thema Einzelaktien befragen.

00:59:38: Das wird vielleicht irgendwann kommen, das muss ich aber bei denen organisch dann entwickeln, dass sie sagen, ich möchte mich damit beschäftigen, ich möchte ihnen das nicht aufzwingen.

00:59:45: Deswegen habe ich das umgestellt in dem Moment, wo sie es selber besparen, auf drei beziehungsweise vier ETFs.

00:59:53: Weil sie dann das ganze selber machen können, da kannst du nicht mehr viel verkehrt machen bei einer Einzelaktie, wenn sie mal keine Lust haben, Papa anzurufen und dann sagen, ja dann kauf ich einfach den oder den, dann ist das keine besonders gute Idee.

01:00:06: Deswegen so dann, wenn man selber das in die Hände der Kinder übergibt, dann ist der richtige Zeitpunkt entweder haben sie einen Lust wirklich tief einzusteigen oder dann nimmt man eben ETFs.

01:00:17: Also das als kleine Vorrede und am Ende des Tages habe ich die, gerade bei breiten ETFs gehe ich immer, trete dich an Sebastian.

01:00:26: insofern, Sebastian auch ohne Blagen, was soll's denn sein?

01:00:33: Sebastian, darf ich nur ganz kurz daran gehen?

01:00:35: Klar.

01:00:36: Ich würde das anders sehen.

01:00:38: Klar hast du einen Punkt, das ist, natürlich ist das sozusagen nicht das Geld der Kinder, aber es geht ja jetzt darum, einen guten Weg zu finden für die Kinder erstmal etwas anzulegen und insofern ist das ein anderer verfügungszweck als wenn du da selber.

01:00:53: deswegen kannst du nicht deine eigene anlage strategie und deine eigene risikomentalität da sozusagen drüber stülpen und ich glaube dass das auch wichtig ist für die meisten.

01:01:03: dann erstmal dass sie halt sagen okay ich näher solche fragen kommen nicht von leuten die also wissen wie man es macht und die also auch wissen okay diese zehn aktien hier und dann folge es da rein sondern Diejenigen, die halt sagen, ja, also früher hätten wir es jetzt vielleicht mit einem Bausparvertrag oder vielleicht auch mit einer Kinderrentenversicherung oder irgend so ein Produkt gemacht oder mit einem Sparkonto.

01:01:27: Sondern die wollen jetzt halt wissen, was für ein ETF-Sparplan nimmt man denn da?

01:01:31: Und da ist es dann halt, glaube ich, in meinen Augen wirklich besser zu sagen, Safe Play.

01:01:37: Also Safe Play in dem Sinne breit gestreut.

01:01:40: und ja, wahrscheinlich kommt jetzt die Antwort von Sebastian.

01:01:44: Ich bin nicht bei dir Timo, also als du die Frage aufgebracht hast oder das Thema aufgebracht hast für unseren Podcast, da ich mir natürlich auch Gedanken gemacht, woher kommt diese Frage?

01:01:52: und die kommt wahrscheinlich von Leuten und das meine ich jetzt gar nicht negativ.

01:01:55: Die sagen, ich weiß es ist wichtig, an der Börse zu investieren.

01:01:59: Ich habe aber nicht die Zeit oder auch nicht unbedingt den Willen, nicht jeder hat unbedingt boxig einen ganzen Tag mit Börsen und Finanz und Politikthemen zu beschäftigen.

01:02:06: Ich will einfach eine einfache Lösung und da würde ich sagen, würde ich einen ganz breit gestreuten ETF nehmen und auch kein MSc World, sondern.

01:02:12: den All Country World Index und mit dem Zusatz IMI, das heißt Investable Markets Index, dann hat man alles drin.

01:02:20: kann das einfach ins Portfolio oder ins Depot vom Kind reinpacken und kann das bedenkenlos ewig laufen lassen.

01:02:25: Man kann dann natürlich, wenn man sich damit beschäftigt, auch sagen, man kauft vielleicht zwei ETFs, das heißt ein MSCR World und noch was mit Schwellenländern oder auch natürlich Dividenden.

01:02:33: Also Timo, ich bin da auch nicht bei dir.

01:02:35: Ich finde Dividenden kannst du wunderbar langfristig anlegen, vor allem wenn du einen ETF hast, der darauf achtet, dass eine Beständigkeit bei den Zahlungen drin ist, weil es mag momentan nicht so anmutend und die Statistiken sprechen dagegen, aber langfristig gesehen, laufen teilweise langweilige.

01:02:49: Wiedentenwerte, Versorger, Farmertitel besser als der S&P, je nach Studie.

01:02:54: Also kurzum, das muss kein Fehler sein, aber wer jetzt mit dieser Frage kommt und sagt, ich habe kaum Ahnung davon, da würde ich so ein All Country World Index mit dem Investable Markets Index einfach reinpacken.

01:03:03: Und wichtig ist aber, wenn man für seine Kinder Geld anlegt, sollte man sich vorher mal ein bisschen steuerlich einlesen, weil wenn das Konto auf die Kinder läuft, Dann gibt es natürlich für das Kind noch den entsprechenden Sparer Pauschbetrag von tausend Euro.

01:03:16: und angenommen jemand investiert mehr Geld als das Kindergeld in diesen Sparplan.

01:03:20: Fünfhundert Euro oder tausend Euro, dann können ja sogar über achtzehn Jahre, nämlich jetzt mal als Laufzeit, deutliche Summen zusammenkommen, wo auch die tausend Euro allein an Dividendenzahlungen ausgeschöpft sind.

01:03:31: Und da macht es dann wieder Sinn, die Nichtveranlagungsbescheinigung.

01:03:34: oder die Nichtveranlagung, wie heißt es gleich nochmal, doch die Nichtveranlagungsbescheidigung fürs Kind zu stellen, weil dann aktuell Stand, zwanzig, vierundzwanzig, noch mal elftausend, sechshundertvier Euro steuerfrei werden.

01:03:44: Also insgesamt zwölftausend, sechshundertvier Euro steuerfreie Einnahmen für das Kind wären möglich.

01:03:49: Und das ist natürlich durchaus interessant, wenn man dann auch größere Summen anlegt.

01:03:54: Ja, ich muss glaube ich noch mal was zu dem Dividenden ETF sagen.

01:03:57: Vielleicht hätte ich das, weil natürlich das Argument der Tesaurierungen, das ist jetzt natürlich nicht weg zu diskutieren.

01:04:04: Sehr wichtiger Punkt.

01:04:06: In der E-Mail, die mich erreicht hat von dem Zuschauer, da war halt angegeben, dass er eben halt diese Ausschüttung schon halt haben will.

01:04:14: Aber ich habe da halt rausgelesen, also der steht jetzt am Anfang, da geht es jetzt nicht darum, einmal fünfzigtausend oder hunderttausend Euro rein zu investieren und den dann also noch über Sparaten anzufüttern, sondern es ging um den Aufbau, also fängst jetzt an mit fünfzig Euro, hundert Euro, vielleicht dem Kindergeld und würde es dann also auch quasi noch diese Ausschüttungen rausbekommen.

01:04:35: Also und das wäre in meinen Augen, ehrlicherweise.

01:04:38: Also da fällt mir kein Grund ein, warum man das so machen sollte.

01:04:43: Genau.

01:04:44: Ich meine, Ausschüttungen musst du reinvestieren.

01:04:45: Egal, ob tesaurierend oder ausschüttend, die Dividenden, der Dividenden sauber liegt darin, dass die Dividenden wieder in den Markt zurückgehen.

01:04:52: Ob du das selber steuerst oder ob das der ETF macht, ist ja egal.

01:04:55: Aber klar, wenn du das immer rausnimmst, das Geld, dann kannst du nicht arbeiten.

01:04:59: Ja, hundertprozentig.

01:05:02: Gut, dann lasst schnell zum nächsten Thema übergehen.

01:05:05: Die größte Wette der Wall Street, Sebastian.

01:05:09: Genau, kurz vom Ende.

01:05:10: Ich mache es noch ganz schnell, aber es gab einen interessanten Artikel im Wall Street Journal.

01:05:14: Jetzt zumindest im Wall Street Journal, dass die großen Wall Street-Strategien draufsetzen, dass Die Anleinkurse natürlich steigen, weil die Zinsen fallen und dass das aktuell ein, ja in USA nennt man das immer Crowded Trade oder Most Crowded Trade, also ein überfallende, über Filter Trade, der dort stattfindet, weil einfach alle Hedgeforce und Banken mittlerweile drin sind.

01:05:36: Und sie sind long bonds, also setzen auf steigende Anleihenkosten, weil sie davon ausgehen, die Zinsen fallen weiter.

01:05:41: Und was ich jetzt beobachtet habe, ist, dass mittlerweile auch in Deutschland so langsam die Story aufkommt, dass hier am Zinsmarkt was zuholen ist, weil eben, wenn die Zinsen fallen, steigen im Gegenzug die Kurs von Anleihen.

01:05:52: Allerdings muss ich dazu sagen, die Party ist hier schon zu einem Teil fortgeschritten.

01:05:57: Sie ist nicht vorbei, aber wir sehen auch in den USA und in Deutschland teilweise schon, dass die Zinsen ein Prozentpunkt verglichen mit den Höchstständen im letzten Jahr gefallen sind.

01:06:05: Das heißt, wer jetzt auf diese Stories noch reagiert, weil die Hedgeforster reingehen, der könnte unter Umständen enttäuscht werden, weil es einfach ein ganzes Stück länger dauern wird, bis da wieder mal Geld zu verdienen ist.

01:06:15: Oder er wird sogar momentan Tempo der Geld verlieren, weil ja wieder die Zinssenkungsfantasien ein bisschen auf der Kippe stehen.

01:06:21: Also da... Bisschen noch Warnung am Ende, auch wenn da alle von der Wall Street drin sind, die sind wahrscheinlich schon länger positioniert.

01:06:27: Ich hatte das Thema mit den Zinssenkungen und Strategien schon vor zwei, drei Monaten bei mir auf YouTube besprochen.

01:06:32: Jetzt aktuell ist halt schon Teil der Party vorbei, aber heißt nicht, dass man damit nicht mehr Geld verdienen kann.

01:06:37: Wenn die Notenbanken weiter den Zins senken, was ja auch eingepreist ist, wird damit Geld zu verdienen sein.

01:06:43: Aber für einen Moment ist das jetzt nichts Neues, wo kein Mensch weiß, sondern da sind schon viele reingegangen und der Zinsmarkt hat schon reagiert.

01:06:50: Das heißt, wenn man da rein will, sollte man Geduld mitbringen und auch eine gewisse Verlusttoleranz, weil es auch aktuell mal in die Gegenrichtung kommen oder gehen könnte.

01:06:58: Das mal noch ein paar Worte zum Ende.

01:07:00: Ja, ich würde da noch hinzufügen, ich werde irgendwann in den nächsten zwei Jahren Ich kann es wirklich noch nicht genau sagen.

01:07:07: Jetzt ist das zu früh, meines Erachtens.

01:07:09: Aber ich glaube, ich werde da zum Contrarian.

01:07:12: Wenn man sich die Renditen anguckt, der dreißigjährigen Staatsanleihen in den USA, die sind ja letztlich eine inverse Bewegung zu den Anleihekursen, also sprich, wenn die Renditen ersteigen, dann muss man sich immer so vorstellen.

01:07:26: Wenn man sich den Chart anschaut, denn wir haben... deutlich steigende Renditen gehabt und jetzt sind die Renditen wieder zurückgekommen.

01:07:34: Da ist letztlich die Erwartung der Zinspolitik mit drin.

01:07:37: Und wenn man sich da einen fifteen, zwanzigjährigen Chart anschaut, dann ging es eigentlich sukzessive immer weiter abwärts.

01:07:43: Im Prinzip seit der Finanzkrise.

01:07:45: Eigentlich hat der Trend sogar schon ein bisschen vorher begonnen.

01:07:49: Und jetzt haben wir einen ganz deutlichen Ausbruch zur Oberseite gesehen, der jetzt wieder korrigiert wird.

01:07:55: Es wäre für mich absolut überraschend, wenn jetzt die Renditen einfach wieder weiterfallen und dann geht es die nächsten zehn Jahre so weiter, wie wir es im Prinzip fünfzehn Jahre erlebt haben.

01:08:06: Das heißt also, ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass wir für viele überraschend das Ganze entwickelt sich noch ein bisschen weiter und dann steigen die Renditen wieder.

01:08:15: Das würde bedeuten, dass in dem Markt wahrscheinlich dann eine zweite inflationäre Welle drin ist und so weiter.

01:08:21: und es gibt, du kannst Status quo Etliche Studien rausholen und sagen nein, das macht keinen Sinn, es kommt ja immer drauf an wann.

01:08:30: Also die Renditen der amerikanischen Staatsanleihen hat zum Beispiel Felix Zulauf gesagt.

01:08:36: Ein ehemaliger Schweizer Hedge-Form Manager hat gesagt, die müssen allein schon deshalb steigen, weil keiner mehr die amerikanischen Staatsanleihen haben will.

01:08:44: Mit den Bricksstaaten hat man sich zweitens dasgehend verschärzt.

01:08:48: Wer soll denn die ganzen amerikanischen Staatsanleihen neben der FED kaufen?

01:08:51: Also glaubt er, dass dann auch die Renditen wieder steigen müssen, damit diese Anleihen überhaupt attraktiv werden.

01:08:59: Da ist unheimlich viel drin, was ich nur sagen will.

01:09:01: Für mich ist diese crowded bed eine, die zu weit fortgeschritten ist.

01:09:06: Ich bin allerdings auch nicht so der Bond Guy.

01:09:09: Und für mich wird dann eher interessant, wenn es jetzt nochmal deutlich runtergehen sollte.

01:09:15: dann auf die Gegenbewegung vielleicht zu spekulieren.

01:09:17: Weil ein so großer Trend, der mal gebrochen wird, das ist wahrscheinlich keine Eintragsfliege.

01:09:23: Und für mich meine Two Sense, wenn gerade Anleihen, dann wahrscheinlich doch eher im Unternehmenssektor, weil da ist halt der Vorteil, dass oftmals halt Dieses Dorationsrisiko, also das Zinsänderungsrisiko, nicht so gewaltig durchlegt, weil die ja oftmals eine niedrigere Laufzeit haben per se.

01:09:47: Also, dass Unternehmensanleihen eben nicht über zehn oder halt über dreißig Jahre begeben werden, wie das halt zum Teil bei den Staatsanleihen der Fall ist.

01:09:57: Und gerade die zehnjährige US-Staatsanleihen, das ist ja, glaube ich, der größte.

01:10:02: der größte Markt, der überhaupt oder das größte Segment im online Sektor.

01:10:08: Und ja, insofern ist das vielleicht nochmal ein kleiner Hinweis von meiner Seite, dass man sich, wenn man sich für das online Thema interessiert und man aber diese Zinsentwicklung, die ja von sehr vielen Faktoren abhängig ist, nicht so gut prognostizieren und einschätzen kann, Aber trotzdem interessiert es an soliden Coupons, dass man sich dann halt eher etwas mit reinholt, mit etwas niedrigerer Restlaufzeit.

01:10:35: Oder Kurzläufer.

01:10:37: Du kannst ja auch im Staatsanleihenbereich zum Teil Kurzläufer holen über ETFs.

01:10:41: Also das müsste man mal ausgliedern, wann ETF mehr Sinn macht und wann der Kauf einer Direktanleihe mehr Sinn macht.

01:10:48: Aber hängen wir mal in Haken dran.

01:10:52: Das Thema von dem Felix Zulauf, das finde ich auf jeden Fall extrem spannend, weil das ist ja eine, also vielleicht machen wir da an dieser Stelle auch erst mal Schluss, aber es würde mich total interessieren, das vielleicht nochmal in einer der kommenden Ausgaben mit aufzugreifen, also diese wirklich sehr... Also diese diesen Blickwinkel, den er darauf gegeben hat, weil da würde mich dann interessieren, falls das tatsächlich so eintritt, wie er das ja prognostiziert auf dem Schirm hat oder einschätzt.

01:11:26: Was würde das dann theoretisch für die Aktienmärkte bedeuten, also vielleicht das

01:11:31: Thema doch auf dem Schirm.

01:11:32: Ich habe es nur runtergeworfen.

01:11:34: Ja, aber können wir auch machen, du hast es zu Recht runtergeworfen, können wir auch gut nochmal hier besprechen, weil ich habe ein YouTube-Video auf dem Erichsen-Kanal dazu gemacht und es hat einfach gar niemanden interessiert.

01:11:46: Also wir besprechen es dann wirklich exklusiv, vielleicht habe ich es auch falsch vertitelt.

01:11:52: Vielleicht lag es auch daran, dass es ein und dreißig Minuten lang war, aber während ich und das kommt hin und wieder mal vor, um das heute gedanklich abzuschließen, während ich dachte, das ist doch der Hammer, solche Thesen und Krieg und so weiter.

01:12:06: Ja, aber manchmal interessiert ein das nächste Kursziel von Gold, interessiert dann manchmal mehr als sowas und dann hat es mir aber trotzdem Spaß gemacht, das Video aufzunehmen, nur sonst niemanden.

01:12:18: Der Zuschauer ist ein Mysterium.

01:12:21: Gut so.

01:12:23: Gut so, genau.

01:12:24: Also machen wir an dieser Stelle Schluss und lass Sebastian vielen, vielen Dank.

01:12:29: Wir sehen uns bald wieder.

01:12:30: Macht's gut.

01:12:31: Ciao.

01:12:32: Ciao.

01:12:33: Bis dann.

Kommentare (2)

Elio

Hallo zusammen Erstmal ein grosses Kompliment für eure tollen Podcasts — höre ich mir sehr gern an! Zu meiner Frage an euch: Ich habe vor einigen Monaten nach dem Crash in amerikanische Regionalbanken mittels SPDR KRE ETF (+20%) und in Western Alliance (+60%) investiert. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit meinen aktuellen Gewinnen, jedoch liegen meine gesetzten Ausstiegskurse noch ein wenig höher. Wie seht ihr hier eine mögliche Entwicklung — würdet ihr aussteigen oder trotzdem noch weiter halten? Liebe Grüsse aus der Schweiz Elio

Tomec

Danke das es Euch gibt und noch mehr Danke für diesen Podcast. Sehr gut gemacht, sympathisch, ehrlich, witzig und informativ für jede Art von Anleger, ob jung alt, Anfänger oder Fortgeschrittener. Danke ihr 3

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.