Apple-Risiko, China-Absturz & neuer Megatrend für Aktien

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:


► ⁠Apple in Gefahr wegen Gerichtsurteil?

► ⁠China-Aktien: bald heftiger Rebound?

► ⁠Blackrock - was taugt die Aktie?

► ⁠Hörerfrage: Was halten wir von Rohstoff-ETFs?

► ⁠Langlebigkeit - ein neuer Mega-Trend?

► ⁠Finanzbildung in die Schule?

► ⁠Achtung: Panikmacher unterwegs!


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► Der besprochene Link zu Spannr: https://spannr.com/about

► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Ethereum, via Derivat in Nvidia

Transkript anzeigen

00:00:13: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode by the Dip.

00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit ehrigsten Hell und Bautaus.

00:00:20: Grüß Gott.

00:00:35: Lars Sebastian, ich bin schockiert.

00:00:38: Nicht wegen euch, sondern wegen einer Zahl, die neulich das Deutsche Aktien-Institut veröffentlicht hat.

00:00:42: Wir haben im letzten Jahr, im Jahr zwanzig, sechshunderttausend Aktionäre verloren in Deutschland.

00:00:49: In einem Jahr, in dem der MSCI World siebzehn Prozent gemacht hat, der DAX zwanzig Prozent.

00:00:54: Seid ihr genauso schockiert wie ich?

00:00:56: oder wie blickt ihr darauf?

00:00:58: Also ich habe die Zahlen gesehen.

00:01:00: Ich hatte ja auch dein LinkedIn-Poster zu gelesen.

00:01:02: Ich muss sagen, ich bin ja schockiert fassungslos und ich muss sagen, ich kann es mir auch nur so erklären, vielleicht liegt es wirklich an den Kosten und der Inflation und dass die Leute sagen, okay, ich muss jetzt Prioritäten setzen.

00:01:17: Aber ich hoffe nicht, dass Leute jetzt ihre Depots auflösen, nur weil du irgendwo mal drei oder vier Prozent Zinsen bekommst.

00:01:24: Also deswegen ist man ja nicht angedreht, um in Aktien zu investieren, sondern um langfristig viel höherer Renditen zu erzielen.

00:01:30: Und gerade diese junge Alterskohorte, die die Depots aufgelöst hat, das sind ja eigentlich die mit der größten Zeit hinten übrig, wo du am allermeisten Vermögen aufbauen kannst.

00:01:39: Also absolut katastrophale Entwicklung.

00:01:43: Ich kann es mir auch nur so denken, es ist halt ein zyklisches Verhalten und wir haben die mehr Rally gesehen im Bekanntenkreis, nämlich das zum Teil auch war.

00:01:51: Das Interesse war extrem groß in die Corona Rally hinein.

00:01:54: In den letzten zwölf Monaten sind weniger Fragen gekommen.

00:01:59: Ich befürchte, es ist ein bisschen zyklisches Verhalten dabei, aber komm, lass uns so gut wie möglich dagegen anarbeiten.

00:02:06: Ich habe gesehen, Trade Republic hat eine eigene Demo gemacht.

00:02:10: Sie legt jetzt den Aktien an.

00:02:12: Wahrscheinlich nicht ganz uneigennützig, aber wir tun was wir können.

00:02:16: Ja unbedingt kann ich nur zu einhundert Prozent oder streichen.

00:02:20: Ein Thema haben wir heute auch mitgebracht, was darauf so ein bisschen abhebt oder wo die Entwicklungen der Aktionärztalen tatsächlich für mich so ein bisschen der Anlass waren das Thema mit reinzunehmen.

00:02:32: Jetzt kommen wir gleich, aber... Ja, gehen wir einfach mal chronologisch der Reihenfolge nach durch, was wir heute besprechen.

00:02:38: Wir reden nämlich über Apple, über China-Aktien, BlackRock, Rohstoff ETFs, das ist übrigens unsere Hörerfrage, einen neuen Megatrend, den Lars mitgebracht hat, Finanzbildung, gehört sie in die Schule oder nicht?

00:02:52: und das Thema Panik mache.

00:02:54: Und wenn ihr, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wenn ihr möchtet, dass wir mal ein Thema von euch behandeln, dann schickt uns doch eine E-Mail.

00:03:01: Podcast at www.by-deb.de.

00:03:05: Hängt natürlich wie immer in den Show-Notes unten drin.

00:03:09: Und ja, ich würde sagen, spring mal direkt rein ins erste Thema, Sebastian.

00:03:13: Du machst dir Sorgen um Apple wegen einem Gerichtsurteil.

00:03:17: Was hat's denn damit auf sich?

00:03:18: Richtig.

00:03:19: Sorgen, ich komme gleich noch drauf, mache weniger ich mir.

00:03:22: Aber wenn man mal Apple aktuell anschaut, seit den Höchstständen, die wir im letzten Jahr gesehen hatten, um die zehn Prozent Korrektur.

00:03:29: Und Apple ist ja schon bei einigen ein Sorgenkind.

00:03:32: Wir hatten so die Debatte, ob die iPhone-Verkäufe noch so die alten Hochs erreichen können.

00:03:37: Dann hatten wir Probleme mit der Apple Watch.

00:03:39: Und jetzt jüngst das amerikanische oder das höchste amerikanische Gericht der Supreme Court.

00:03:44: hat einen Antrag von Apple und Epic Games.

00:03:50: Und zum Hintergrund Apple und Epic Games liegen seit zwanzig zwanzig im Rechtsstreit.

00:03:55: Es geht darum, dass Epic Games die ja glorreiche Idee hatte, natürlich die Verkäufe für seine entsprechenden In-App Sales selbst abzuwickeln, um damit die Provision, die Apple über den App Store, kassiert von dreißig Prozent zu umgehen.

00:04:09: Das ist natürlich eine Art Majestätesbeleidigung für Apple und Apple ist deswegen also mit Epic Games vor Gericht gezogen.

00:04:17: Und es war jetzt eigentlich von beiden Unternehmen beantragt, dass das amerikanische oder der Supreme Court, das höchste amerikanische Gericht, sich diesen Vorfall mal ansieht, den auch vor Instanzen bereits entschieden haben und dass da vielleicht für die ein oder andere Seite eine klare Lösung rauskommt.

00:04:34: Jetzt allerdings neuste Entwicklung aus dieser Woche.

00:04:37: Der Supreme Court hat gesagt, nein, das interessiert uns nicht dieser Fall.

00:04:40: Wir weisen den ab oder weisen den zurück.

00:04:42: Damit gilt wieder ein vorinstanzliches oder eine vorinstanzliche Entscheidung, die gesagt hat, Apple muss innerhalb von seinem App Store die Verkäufe zulassen, die auch über andere Webseiten oder Anbieter gehen.

00:04:55: Das heißt, damit wird das Apple-Monopol auf diese dreißig Prozent gebrochen.

00:04:59: Apple hat diese Woche auch schon reagiert und hat gesagt, na ja, ihr könnt auch einen externen Link setzen, dann nehmen wir halt nur siebenundzwanzig Prozent-Provision.

00:05:07: Ist allerdings kritisch, dass das halten wird und bedroht natürlich und damals im Vergleich Apple ist ja etwas intransparent, was so die Einnahmen über den App Store angeht.

00:05:16: Aber es gibt so ein Jahresvolumen, wann wahrscheinlich fünfhundert Milliarden US-Dollar, also das ist für Apple extrem lukrativ.

00:05:23: Und die Aktionäre haben natürlich negativ darauf reagiert, weil sie sagen, na ja, wenn hier diese wichtige Einnahme zurückgehen könnte, dieser Multi-Milliarden-Business, dann hat das natürlich auch Auswirkungen für spätere Aktienrückkäufe, für potenzielle Dividendenerhöhungen und was auch immer.

00:05:38: Und da muss ich allerdings sagen, ich sehe das etwas anders.

00:05:41: Ich sehe das mal wieder mit der unternehmerischen Brille und muss auch sagen, ich finde das gar nicht so schlecht, dass Apple hier mal gezwungen wird, jetzt wieder Innovation zu betreiben, wieder mal das neu nächste große Ding hervor zu zaubern.

00:05:52: Wir haben ja in der Vergangenheit gesehen, dass Apple fähig dazu ist, wirklich riesige, skalierbare, gigantische Geschäftsmodelle zu entwickeln.

00:05:59: Und dieser Druck, der jetzt durch die Gerichte hier entstanden ist, auch durch die Klage von Epic Games, das kann auch Druck aufs Management machen, auf die Produkt- und Entwicklungsabteil dass Apple jetzt mit einem nächsten großen Kanal um die Ecke kommt, weil eben dieses lukrative Geschäftsmodell, auf dem man sich mehr oder weniger nur Ausruhn brauchte, weil das im Bedrängnis kommt und man jetzt eben für die Aktionäre was Neues machen muss, damit man zukünftig weiter wächst und noch mehr Geld verdient.

00:06:23: Also kurz

00:06:24: um.

00:06:25: Kurzfristig ist das natürlich erst mal negativ und ich muss auch klar sagen, ich bin Apple-Aktionär, aber langfristig kann dieser Druck von außen durchaus das Unternehmen zwingen, dass es noch mehr Gas geben muss.

00:06:34: Also deswegen, ich gebe die Frage mal an euch ab, wie seht ihr diese Thematik und wie seht ihr Apple so generell aktuell?

00:06:40: Ja, also was mir so ein bisschen assorgen ist zu viel.

00:06:44: Ich bin kein Apple-Aktionär beziehungsweise indirekt bin ich es doch, weil ich ein NASDAQ, ein Hundert ETF-Farbe und Apple ist.

00:06:52: Nicht mehr das teuerste Unternehmen auf dem Planeten, sondern das ist ja mittlerweile Microsoft, aber sie sind recht nah beieinander.

00:06:59: Im letzten Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn stagniert, die Aktie ist um sechzig Prozent gestiegen, das heißt, sie ist dementsprechend jetzt auch eine ganze Ecke teurer.

00:07:07: Und was mir so ein bisschen fehlt, das ist allerdings auch echt Common Sense, das gebe ich zu, da habe ich sicherlich nicht die exklusiven Blick drauf, ist so next big thing.

00:07:16: Also ich kann mir vorstellen, Ich weiß nicht wie schnell das geht aber division pro alle die ich gehört habe die eine präsentation gesehen haben die sagen.

00:07:28: Total geiles ding aber es ist halt richtig teuer.

00:07:31: also ich glaube in den usa beginnt das korrigiert mich gerne um die viertausend dollar.

00:07:36: Das ist vielleicht relativ viel um massen produkt zu sein wobei wenn du natürlich nur ein drittel verkauft von dem was vom mack book verkauft und du hast eine marge.

00:07:45: die größer fünfzig Prozent ist, es wird sicherlich zum Ergebnis beitragen.

00:07:49: Was ich mich frage ist, ob Sie gegebenenfalls in dem Bereich Artificial Intelligence, Metaverse, ob Sie da vielleicht mit Ihrem extrem populären und viel verkauften, wahrscheinlich auch, wenn man Sie so häufig verliert, mit den Ohrstöpseln, wie mein Opa gesagt hätte, ob da noch irgendwas kommt.

00:08:11: Also... Für mich fehlt was.

00:08:14: Apple war immer so eine kleine Blackbox, auch hinsichtlich der eigenen Entwicklung.

00:08:18: Und von daher ist es sicherlich weiter ein Top-Unternehmen, aber mir fehlt so ein bisschen der kurzfristige Trigger.

00:08:26: Es ist, das muss man links auch sagen, jetzt schon viele Jahre so, dass man immer darauf wartet, wann kommt denn das nächste große Ding?

00:08:34: Und wenn die Übergangszeit so gut läuft wie jetzt bei Apple, dann... Es spricht jetzt wenig dagegen, Apple-aktionär zu sein.

00:08:43: Kurzfristig frage ich mich, ob nicht die einige anderen Unternehmen aus dem Magnificent Seven ein bisschen attraktiver dastehen.

00:08:51: Einfach aufgrund der Bewertung.

00:08:53: Aber vielleicht bin ich auch nicht genug Techie, um hier sagen zu können, was da als Nächstes kommt.

00:08:59: Also ich schätze mal, das Apple-Auto und Apple-Fernseher, das wird es nicht sein, sondern viel mehr.

00:09:05: Wie kommst du dann?

00:09:07: Doch in das in das Metaverse rein?

00:09:09: oder kannst in irgendeiner Art und Weise was herstellen, weil eins ist mal klar, das erlebe ich überall und das hat sich nicht geändert.

00:09:17: Wann immer was Neues kommt, diejenigen, die Apple bisher hatten, kaufen sich das Neue auf jeden Fall auch und das ist schon ziemlich viel wert.

00:09:25: und noch eine positive Note.

00:09:27: zu bringen, Apple war noch nie bis jetzt, das Unternehmen mit den meisten Smartphones verkauften.

00:09:33: Aber, wenn ich es richtig gesehen habe, hat man zwei, dreiundzwanzig Samsung überholt, also von daher läuft jetzt alles andere als schlecht, als Unternehmen ist eben auch nicht ganz günstig bewertet, oder?

00:09:44: Was sagt unser Apple-User Timo?

00:09:47: Ja, der gerade hier mit der Apple-Technik ein bisschen zu kämpfen hat.

00:09:51: Insofern, ich bin short mit Hebel-Dreißig.

00:09:54: Nein, also... Wo ich gerade Schorts sage, tatsächlich hat mir jetzt jemand gesagt, der Moritz Hessel, mit dem habe ich neulich telefoniert, aber ich glaube, er hat es auch in einem Videokund getan, also ich plaudere jetzt keine Interne aus, dass er Apple Short ist, tatsächlich.

00:10:12: Den Schritt finde ich zumindest mal gewagt, soweit würde ich definitiv nicht gehen, ist natürlich so, dass er sagt, guten Unternehmen, was Nicht mehr wächst, was im Wesentlichen eigentlich den Aktienkurs nur da oben hält durch die Aktienrückkäufe.

00:10:26: Klar, da kann ich schon verstehen, dass man da sagt, also wo soll's denn da hingehen.

00:10:30: Aber Fakt ist auch, dass Apple halt einfach durch den massiven Lock-in-Effekt einfach ein perfektes Ökosystem aufgebaut hat, wovon die höchstwahrscheinlich noch Dekaden zähren werden.

00:10:44: Und was möglicherweise jetzt und das Gerichtsurteil ist ja jetzt quasi so ein sondern ein erstes Indiz dafür, was man dann möglicherweise aber auch irgendwann juristisch halt infrage stellen kann und angreifen kann.

00:10:57: Aber deswegen zu sagen, Apple geht den Bach runter, das geht mir zu weit.

00:11:01: Denn nach wie vor ist Apple eine extreme Cashmaschine und insofern auch gerechtfertigterweise eine Art Safe Haven für Aktionäre.

00:11:10: Und natürlich, die Aktienrückkäufe stützen das Ganze ja sowieso.

00:11:15: Dividenden zahlen sie übrigens auch und jetzt gar nicht so wenig.

00:11:18: Und insofern ist Apple definitiv interessant, immer interessant, wäre für mich nicht mein Prio-Eins-Investment und Sebastian um nochmal auf dieses Gerichtsurteil zu sprechen zu kommen.

00:11:32: Und die möglichen Auswirkungen dessen, also die Apps, die werden ja in dem Bereich, in dem Segment Services bilanziert und Services machen.

00:11:41: Zweiundzwanzig Prozent der Umsätze aus.

00:11:43: Da ist aber auch, wenn ich das jetzt hier richtig sehe, Apple Pay, iCloud und so weiter, ist ja auch alles drin.

00:11:49: Also ein bisschen intransparent ist das Ganze und insofern auch nicht valide.

00:11:53: abschätzbar in meinen Augen zumindest, welche Auswirkungen das dann tatsächlich haben kann.

00:11:58: Aber ich glaube, dein Punkt ist schon valide und richtig, dass das nochmal ein Anstoß ist für das Management, noch mehr in Richtung Innovationen zu denken und dadurch vielleicht auch so ein bisschen so dieser... interne leidensdruck vielleicht ein bisschen erhöht wird.

00:12:14: das hast du gut gesagt.

00:12:16: genau der interne leidensdruck das ist ja das auch was las gesagt hat das next big thing was wir wo apple jetzt einfach mal liefern muss.

00:12:24: und ich muss auch klar sagen ich werde im Rahmen der laufenden Korrektur, wenn ich da eine Bodenbildung sehe, auch entsprechend nachkaufen.

00:12:31: Ich hätte wahrscheinlich schon eine erste Tranche gekauft, nur kann ich gerade kein Geld überweisen, weil ich am Samstag auf ein iPhone meine Apps umgezogen habe und muss jetzt warten auf einen Brief von meiner Bank, dass ich entsprechend wieder diese Autorisierung Apps verifizieren kann.

00:12:45: Vielleicht sind sie schon da oder ist der Brief schon da, bis die Ausgabe online geht, deswegen sind wir gerade ein bisschen die Hände gebunden.

00:12:50: Aber ich sehe das auch diese zehn Prozent Korrektur, vielleicht kommt noch ein bisschen was.

00:12:54: Ich sehe das doch aus positiv, wieder ein paar Stücke ins langfristige Depot mit reinzunehmen, weil ich muss auch sagen, ich habe Apple ewig lange nicht begriffen.

00:13:01: Ich bin jetzt seit fünf Jahren Aktionär.

00:13:03: Aber davor diese, ich dachte mir immer, wer braucht diesen Scheiß, dass man so gefesselt ist an Unternehmen.

00:13:08: Ja, das war eine absolute Fehlanalyse, hatte ich auch mal im Podcast besprochen.

00:13:13: Also Apple ist einfach genial.

00:13:15: Aber für meinen Trost Warren Buffett hat er auch ein ganzes Stück gebraucht, bis er es verstanden hat, wie gut Apple eigentlich ist.

00:13:21: Also so viel dazu.

00:13:24: Lass, müssen die Leute jetzt auch erst mal, dauert es jetzt auch gerade erst mal, bis die Leute wieder China-Aktien richtig verstanden haben?

00:13:34: Oh, hat der Cut, ich war gedankt, ich noch bei Warren Buffett und dann kam China, schöne Breitseite.

00:13:42: Also, nee, die Leute verstehen China wahrscheinlich schon richtig, am Ende Weisheit der Börse, am Ende hat nun bei der Markt immer recht.

00:13:54: Was allerdings jetzt für mich und deswegen habe ich das Thema mit reingenommen interessant wird ist, dass wir jetzt in so eine echte Ausverkaufsstimmung gerade raus reinkommen.

00:14:05: Beziehungsweise uns mittendrin befinden die großen China Werte teilweise immer wieder mit Kurslücken zur Unterseite und ich möchte das mal zwei geteilt betrachten.

00:14:15: auf der einen Seite.

00:14:17: Haben wir hier einen Markt der prognostiziert zwei tausend vierundzwanzig rund fünf Prozent wachsen wird.

00:14:24: Vielleicht werden es auch nur vier und halb Prozent und vielleicht wird es zwei tausend fünfundzwanzig.

00:14:29: auch noch ein paar Prozent Punkte ganze Punkte sicherlich nicht aber vielleicht sind Pendeln wir uns dann irgendwo um vier Prozent ein.

00:14:37: Aber das ist am Ende des Tages immer noch Wachstum.

00:14:39: Chinas Notenbank hat deutlich mehr bezogen auf die recht schwache Inflation in China, deutlich mehr Feuerkraft, wenn sie denn wollten.

00:14:51: Und Erik Nebe, unser lieber Kollege, hat sich da meines Erachtens ganz kluge Gedanken gemacht, indem er gesagt hat, der Markt setzt aktuell die chinesischen Notenbank so ein bisschen Unterdruck beziehungsweise versucht ist und sagt, ja, nun komm doch mal.

00:15:06: Mach doch mal ein bisschen mehr.

00:15:08: Und das ist bisher nicht der Fall.

00:15:10: Am Ende weiß nur Xi Jinping, was er genau vorhat, ist eigentlich auch verrückt.

00:15:13: Also das ist schon korrekt, dass so ein Markt auf ein Risikoabschlag hat, denn am Ende des Tages entscheiden ganz wenige Leute über Wohl- und Wehe.

00:15:21: Von daher die Unterscheidung.

00:15:22: Ich glaube, das langfristige Exposure war immer so bei sieben Prozent, also meinem langfristigen Portfolio.

00:15:30: Der Anteil an Einzelaktien ist jetzt gesunken auf unter fünf Prozent, weil ich in diesem Abverkauf jetzt auch nichts nachgekauft habe.

00:15:40: Und von daher zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nur fünf Prozent im Portfolio.

00:15:46: Da ist meines Erachtens das Risiko dann ausreichend berücksichtigt.

00:15:49: Was jetzt für mich kurzfristig interessant ist, ist die Aktien auf Sicht einiger Monate zu kaufen.

00:15:56: Weil diese Ausverkaufsstimmung meines Erachtens jetzt zu einer Übertreibung führt.

00:16:00: Auch wenn wir uns einzelne Unternehmen anschauen, dann sind die Gerade wenn man es vergleicht mit vielen amerikanischen Tech Werten zum Beispiel und man kann dahin und wieder schon bei einer großen Beteiligungsgesellschaft, das ist am Ende des Tages Tencent, ist ja nicht nur ein Gamer.

00:16:16: Ja, wenn man das jetzt mal gegenüberstellt zu Google, die unter den Magnificent Sevenien und auch nicht so hoch bewertet sind, dann sprechen wir von Bewertungsabschlag größer, fünfzig Prozent.

00:16:27: Und von daher habe ich mich jetzt wirklich auf die Lauer gelegt.

00:16:30: Jetzt gerade läuft dieser Ausverkauf und des Tief zu erwischen ist schwierig.

00:16:35: Ich

00:16:36: werde aktiv, wenn wir nochmal, na ich sag mal so zwischen fünf und sieben Prozent nachgeben, dann kaufe ich eine erste Tranche ganz bewusst in das fallende Messer hinein, denn ich glaube, dass man, wenn die Gegenbewegung kommt, dann wird die allein schon technisch so schnell und so rabiat ablaufen.

00:16:56: Dann sehen wir mal eben innerhalb einer Woche plus zwanzig Prozent.

00:17:00: Und von daher, auch wenn es eine seriskante Strategie ist, ich finde, die Aktien sehen jetzt wirklich so aus, als ob sie schlicht und einfach keiner mehr haben will.

00:17:08: Und selbst der Rebound wird dann für mich, der ich mich als durchaus spekulativen Anleger betrachte, wirklich interessant.

00:17:15: Kann man per Einzelaktien machen?

00:17:17: Kann man selbstverständlich auch per ETF machen?

00:17:20: Für euch oder nachvollziehbar?

00:17:23: Nee,

00:17:23: ich hatte ja in Flürden Ausgaben schon mal meine China Affinität Kund getan.

00:17:28: also ich bin langfristig aktuell mit sieben Prozent in China investiert.

00:17:33: Davon so etwa die Hälfte in chinesischen Anleihen die andere Hälfte in Aktien über einen ETF.

00:17:38: Ich werde aber aktiv chinesische Aktien über einen ETF auch taktisch beimischen weil ich sage genau wie du las.

00:17:44: Das wird einen heftigen Rebound geben.

00:17:45: Und wir hatten ja diese Woche erst dieses Fundmanagers Survey, also die Umfrage der Bank of America unter den großen Geldverwaltern.

00:17:52: Da ist ja die China-Stimmung katastrophal.

00:17:54: Also da hat ja gar keiner mehr Bock drauf.

00:17:56: Auch die ausländischen Direktinvestitionen sind zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder in die Gegenrichtung gegangen.

00:18:01: Das heißt, Geld wird abgezogen.

00:18:03: Unternehmen haben früher nur noch die Gewinne investiert.

00:18:05: Jetzt ziehen sie sogar die Gewinne ab.

00:18:07: Also die Stimmung ist richtig krass.

00:18:09: Und Bloomberg hatte neulich eine gute tiefergehende Analyse, dass die Bewertung von China zu Indien auf so einem großen oder so eine große Diskrepanz erlangt hat wie noch nie.

00:18:18: Also China ist sportbillig und wird allerdings trotzdem fast täglich noch billiger.

00:18:23: Also da bin ich auch entgegen.

00:18:25: sonst, so ich sage, ich warte mal auf eine Bodenbildung eher in dem Lager, wo ich sage, Da kauf ich auch mal in ein Fallen des Messern paar Stücke rein, weil da wird es eine Gegenbewegung geben.

00:18:34: Und vor allem man darf ja nicht vergessen, auch wenn in Europa oder auch in USA gerade eine relativ negative Stimmung gegenüber China hast, auch viele Investoren sagen, okay, da investieren wir nicht.

00:18:45: Die Welt ist ja global und es gibt genug Leute, also nehmt mal nur irgendeinen Arabischen Pensionsforce oder ein Staatsfor, der sagt, okay, ich gehe massiv in China rein.

00:18:54: Also, da ist Geld vorhanden und das weit außerhalb unserer westlichen Hemisphäre, die wir so kennen.

00:18:59: Also, da wird es auch viele Leute geben, die sagen, hey, da kaufe ich mich ein.

00:19:02: Ich muss nur sagen, bei China kaufe ich keine Einzelaktien, weil du nie weißt, wo die staatliche regulatorische Keule als nächstes zuschlagen könnte.

00:19:11: Wir haben etliche Unternehmen gesehen, die da beeinträchtigt wurden.

00:19:14: Deswegen immer über den China ETF, aber ansonsten bin ich voll bei dir las.

00:19:18: China wird die große Überraschungs-Story.

00:19:20: Ich war letztes Jahr, habe ich gesagt, das wird in diesem Jahr, nachdem die Kurse immer weiterfallen, vielleicht sehen wir auch in diesem Jahr nur eine ausgedehnte Bodenbildung, aber China wird in den nächsten Monaten bis zum Jahrzehnt, bis zum Jahrzehnt, da auf jeden Fall abliefern.

00:19:32: Ich bin mir total sicher, dass es abartig billig der Markt.

00:19:36: Es geht sofort weiter.

00:19:37: Aber an dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei euch bedanken für das tolle Feedback, was uns auf allen Kanälen erreicht.

00:19:45: Timo, Sebastian und ich freuen uns jede Woche auf den nächsten Termin für die Aufnahme des BeideDip-Podcastes.

00:19:52: Aber am Ende des Tages machen wir das natürlich für euch.

00:19:56: Und wenn ihr uns in unserer Arbeit unterstützen möchtet, dann bitte ich euch darum, abonniert diesen Podcast und dann werden wir auch zukünftig ich uns über das Feedback-Foen, was ihr euch sendet und selbstverständlich auch gerne die Themen besprechen, die euch interessieren.

00:20:12: Also abonniert jetzt bitte diesen Podcast und weiter geht's.

00:20:17: Das Ding heißt ja hier drei Mikros, drei Meinungen eigentlich oder zumindest das Motto, aber jetzt wird es halt schwer, eine Gegentee so aufzustellen.

00:20:25: Also Sebastian sagt die große Überraschungs-Story last Rebound, Ja, ich habe JD halt nachgekauft.

00:20:34: Was soll ich jetzt sagen?

00:20:35: Also insofern, ich habe die ja jetzt nicht gekauft, weil ich denke, oh, das geht alles den Bach runter.

00:20:40: Ich habe noch mal ein bisschen was reingegeben.

00:20:43: Ich bin ja da quasi in Tronchen, habe ich im letzten Jahr schon begonnen, den Positionsaufbau zu starten und jetzt also das, was am Mittwoch passiert ist, noch mal zum Anlass zu nehmen.

00:20:55: Noch mal ein bisschen was reinzugeben, nicht exorbitant, aber immerhin.

00:20:59: Und ja, ich glaube, es ist halt so eine Abwägungssache.

00:21:04: Einerseits schaut man da auf die Aktien und sieht eine brutale Unterbewertung.

00:21:10: Und andererseits hat man halt auf der Gegenseite das massive politische Risiko.

00:21:14: Aber das ist ja das Ding, warum es überhaupt diese Prämie politisches Risiko gibt, auch in der Wissenschaft.

00:21:20: Weil wenn du dieses Risiko eingehst, so zumindest ja in der Finanztheorie, dann wirst du damit ja... dadurch auch vergütet.

00:21:31: Also das heißt, ich sage ja auch nicht, ich kaufe jetzt DJD, weil ich mir da Renditen erwarte, wie von der Procter und Gamble beispielsweise, sondern weil ich da möchte, dass es halt potenziell nach oben hin auch ein bisschen mehr knallt, als bei so einem langweiligen Basiswert halt einfach.

00:21:50: Und ja, das ist das Ding, warum ich das mache.

00:21:53: Und ich glaube, man kann immer Man muss es immer wiederholen, also wir tun es ja sowieso fast in jeder Ausgabe, Positionsgröße, Positionsgröße, Positionsgröße.

00:22:03: Das ist auf jeden Fall ein guter Weg, um Risikomanagement auch zu betreiben.

00:22:08: Exakt.

00:22:09: Und ich würde noch ein Gedanken gerne mit dazugeben, weil der natürlichen, gerade wo du JD ansprichst, völlig zurechtkommt, wenn.

00:22:17: ich war mit JD deutlich über hundert Prozent im Plus.

00:22:22: Kurs kann sich ja jeder mal nebenbei anschauen.

00:22:26: Und per Stand letzten Sonntag war dann das Minus acht Prozent und ist jetzt noch ein bisschen größer.

00:22:34: Und wir haben ja vor kurzem mal die Frage gehabt, letzte oder vorletzte Woche.

00:22:38: Ja, als langfristiger Anleger kannst du da wirklich, du kannst nicht hundert Prozent Kursgewinn wieder abgeben.

00:22:44: Und ich setze dann immer ganz gerne in Relation unseren Novo Nordisk.

00:22:49: Oder eine nur nur disk.

00:22:51: da habe ich mir mal ange den gleichen zeitraum angesehen mit der sind wir fast dreihundert vierzig prozent im plus und habe ich mir den gleichen zeitraum angesehen.

00:22:59: und wenn ich da gesagt hätte ja aber ich kann doch nicht mal achtzig prozent kann ich doch nicht abgeben also setz ich mal ein stopp zwanzig prozent runter.

00:23:06: Dann wäre ich bei nur nur disk vier mal ausgestoppt worden das heißt ich hätte die.

00:23:12: gemäß der Annahme, dass ich eben nicht dann den perfekten Einstieg wieder erwische.

00:23:17: Einmal wurden es dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, werde ich wahrscheinlich bezogen auf den Kaufkurs, ist ja dann immer der erste Kurs, in zehn Jahren wahrscheinlich tausend Prozent gemacht haben.

00:23:49: Und die kann ich aber niemals erzielen, wenn ich selbst bei hundert Prozent plus sage, jetzt muss ich aber mal die Gewinne absichern.

00:23:56: Also das ist gerade in der langfristigen Strategie ganz, ganz wichtig, dass man dann auch investiert bleibt mit dem Risiko, dass man über die Jahre auch mal dann ein paar andere Performen mitschleppen muss.

00:24:08: Dann zählt einfach nur die Analyse.

00:24:10: Ist das Marktstimmung oder ist das Unternehmen einfach nicht mehr gut?

00:24:13: Und das ist eben bei vielen chinesischen Unternehmen ist es derzeit.

00:24:16: Marktstimmung.

00:24:18: Sebastian Blackrock ist das auch ein potenzieller tausend prozenter?

00:24:22: Oder das kommt

00:24:23: auch an, weil du gekauft hast.

00:24:25: Aber ich bin ja selbst bei Blackrock dabei.

00:24:28: Ja, erzähl mal.

00:24:29: Wie findest du die?

00:24:30: Also Blackrock, ich dachte, ich wollte dein Thema nicht wegnehmen, weil du hattest das ja mitgebracht.

00:24:35: Ich mach mal deine Rolle.

00:24:36: Timo, du hast uns heute mitgebracht, Blackrock, was taugt die Aktie?

00:24:41: Und da du mir das Watchen übergeben hast, muss ich sagen, ich bin schon länger im Blackrock investiert, weil bei Blackrock muss ich sagen, Blackrock hat ja während der Finanzkrise so diesen Nimbus erhalten, dass sie wirklich alles berechnen können.

00:24:51: Das war ja diese Zeit, als keiner wusste, wie diese ganzen Schuldverschreibungen und verschachtelten Hypotheken und die alle zerstückelt wurden und wieder neu verpackt, wie das funktioniert.

00:24:59: Und da hat ja Blackrock wirklich Global gesehen so viel Vertrauen gewonnen bei Regierungen, dass sie dann hinterher dieser Vermögensverwaltungsgegant wurden, der BlackRock jetzt ist.

00:25:09: Also aktuell über zehn Billionen Dollar werden dort verwaltet und sie haben ja noch diese Mengen an Daten, die BlackRock hier aggregiert hat und immer wieder verarbeitet.

00:25:17: Also von daher muss ich sagen, BlackRock ist bei mir auch im langflüssigen Portfolio mit drin, weil ich auch an dieser riesen Erfolgsstory teilhaben möchte, was die ETFs angeht.

00:25:26: Und natürlich zahlen sie immer noch eine vernünftige Dividende aktuell, so zweieinhalb Prozent ist die aktuelle Dividendrendite.

00:25:32: Also ich muss sagen BlackRock ist für mich ein Wert, den ich bei Rücksetzern gerne immer wieder ein paar Stücke reinhole, weil einfach dieses Unternehmen auch so geil skaliert.

00:25:40: Du brauchst ja für eine Billion mehr nicht unbedingt dann viel mehr neue Angestellte, weil du hast ja irgendwann diese Strukturen, dass du nur noch ein paar neue Portfolio-Manager oder Analysten brauchst oder sogar gar nicht viel, weil du es im ETF-Geschäft drin hast.

00:25:51: Also BlackRock, das ist so ein... Manches sind die Aktien kritisch.

00:25:54: Ich muss sagen, das ist so ein globaler Finanzgigant, wo ich gerne investiert bin.

00:25:59: Darf ich da mal ganz kurz Advocatos Diaboli spielen?

00:26:02: Gerne.

00:26:03: Also ich finde die Aktien nämlich potenziell auch sehr interessant.

00:26:08: Aber das ist ja so.

00:26:11: Also es gibt sehr viele Assetmanager und ja BlackRock ist der größte und höchstwahrscheinlich auch der innovativste.

00:26:15: Also irgendwie ist die Nase immer ganz vorn am Wind und die machen halt... Meines Erachtens nach, am schnellsten machen die halt Innovationen, also die I-Bonds ETFs.

00:26:30: Und gleichzeitig muss man auch sagen, also in diesem Asset Management, das ist eine Branche, da gibt es eigentlich sehr viele Player, also es gibt sehr, sehr viel Konkurrenz.

00:26:39: Und es ist potenziell auch ein Geschäft, was unter Margen-Druck ist.

00:26:45: Und da ist halt die Frage, also wie gut sind denn dann noch weiterhin auch die Wachstums-Aussichten?

00:26:51: musst ja eigentlich immer deine AOMs, also deine Assets on the Management steigern.

00:26:57: Und dafür ist also A notwendig, dass die Börse läuft, meines Erachtens nach.

00:27:04: Und zweitens musst du halt irgendwie die Leute dazu begeistern, auch in neue Produkte jetzt reinzugehen.

00:27:11: Jetzt haben sie den Bitcoin ETF in den USA, damit haben sie auf jeden Fall ein Produkt, womit sie wieder wahrscheinlich auch ihre Umsätze dann also ankurbeln.

00:27:20: Aber ja, mir fehlt da irgendwie hier und da so ein bisschen die Fantasie, ob das immer so weitergehen kann.

00:27:26: Also ich finde deine Kritik wäre eigentlich auf ne andere Aktie, ein anderes Unternehmen, was auch mit Black beginnt, nämlich Blackstone, fast noch passender.

00:27:35: Also wenn ich mir die Unternehmensergebnisse anschaue, dann ist so ähnlich wie in der Bankenwelt ne Goldman und ne JP Morgan.

00:27:44: Goldman ist mehr der Dealmaker, das heißt grundsätzlich mal für die Finanzbransche, Zyklische.

00:27:54: in einer zyklischen Lage besser dran.

00:27:57: Und die werden mehr dann, die das in den Quartalsergebnissen auch immer widerspiegeln, wenn beispielsweise niedriger Zins dafür sorgt, dass du einfach mehr machen kannst, mehr Emergers, mehr IPOs und so weiter.

00:28:08: Secondaries und und und.

00:28:10: Und so ähnlich ist das meines Erachtens auch bei Blackstone und Blackrock.

00:28:14: Das heißt also, ich gehe davon aus, wenn ich mir die letzten zehn Jahre anschaue, haben sie es immer mindestens geschafft im Durchschnitt.

00:28:23: Meine ich sind steigende Dividenden um fünf Prozent.

00:28:26: ich bin ebenfalls genau deshalb investiert weil die Dividenden so konstant steigen.

00:28:33: Und ich sehe die Züge liegt da nicht ganz so stark, weil am Ende Blackrock natürlich das all umfassend hat.

00:28:39: Das heißt also Blackrock hat zum Beispiel auch davon profitiert, dass im letzten Jahr so viel Geld in Anleihen geflossen ist, weil sie auf der Produktpalette bzw.

00:28:47: auf der Seite auch mit dabei sind.

00:28:49: Und ich glaube, man muss das auch betrachten, dass wahnsinnig viel institutionelles Kapital hier investiert ist.

00:28:56: Ja, die Eichers Produkte sind selbstverständlich auch für Privatanleger interessant.

00:29:01: Und da herrscht sicher auch Margenruck.

00:29:03: Das könnte sogar noch zunehmen, meines Erachtens.

00:29:06: Aber das institutionelle Kapital hat im Gegensatz zu dem privaten Kapital nicht die Möglichkeit auszusteigen, die Schichten um und müssen dann in anderen Anlageklassen irgendwie ihre Rendite erzielen.

00:29:19: Und das ist keine Aktie, die sich mal eben verdoppelt.

00:29:22: Für mich sind es da ganz klar die Dividenden.

00:29:24: Da erwarte ich auch in den nächsten zehn Jahren, dass die Konstant steigen.

00:29:27: Und von daher... Ja als investierter kann ich da schwerlichen negatives Fazit ziehen.

00:29:34: Und was auch wichtig ist last das Thema schon angestreift ist das vertrauen natürlich in blackrock.

00:29:39: die mark genieß global gesehen vertrauen.

00:29:42: deswegen haben sie jetzt zehn billionen dollar geknackt also das zweieinhalb fache der deutschen jährlichen wirtschaftsleistung.

00:29:48: und auch wenn du da ein bisschen marschen druck drauf hast ja dann wird blackrock wahrscheinlich schaffen die nächsten billionen auch wieder an zu ziehen.

00:29:54: und es dadurch auszugleichen.

00:29:56: Und Timo, du darfst nicht den Fehler machen, BlackRock nur mit iShares gleichzusetzen.

00:30:00: Das ist ein Teilbereich des Unternehmens.

00:30:01: Aber BlackRock hat jetzt jüngst ein größeren Deal gemacht für zwölf und ein halb Milliarden, wo sie die Global Infrastructure Partners gekauft haben.

00:30:08: Das heißt, die sind auch massiv bei Infrastruktur Investments, bei alternativen Forst, bei speziellen Lösungen im Cash Management, wo Firmen also Gelder bei BlackRock parken.

00:30:17: Also BlackRock wird immer zu einem Art Ja, so einem One-Stop-Shop, wo du hingehst und eine Lösung findest, ob es ein ETF ist, ob es Liquiditätsmanagement ist für dein Unternehmen, ob du als Family-Office irgendeine spezielle Lösung brauchst.

00:30:31: Also ich sehe da BlackRock gerade auch aufgrund der immensen Größe, wenn einer da den Markt weiter entsprechend unter sich vereinen kann und Gelder ansieht.

00:30:41: Dann ist es die Nummer eins in meinen Augen.

00:30:43: Okay, guter Punkt.

00:30:44: Lass mich das auch nochmal herausfordern, weil du hast gesagt, ja BlackRock, hohes Vertrauen.

00:30:49: würde ich auch unterschreiben, aber jetzt ist halt die Frage.

00:30:53: Larry Fink hat schon im Jahr zwei Jahrzehnte, im Jahr zwei Jahrzehnte, sehr früh auf dieses Thema ESG gesetzt, hat Briefe geschrieben an die Vorstände der großen Unternehmen in der Welt und hat sie dazu aufgefordert, mehr Nachhaltigkeit walten zu lassen und Programme aufzulegen.

00:31:12: am internen und zweiter.

00:31:14: Und da ist ja jetzt, ich hab das Gefühl, das lässt jetzt nach, also da ist jetzt eher so eine Gegenbewegung und die Stimmung hat sich gedreht.

00:31:22: Und gerade auch in den USA werden ja auch von republikanischer Seite, sogar in einigen Bundesstaaten wohl Assetmanager danach ausgewählt, ob sie halt so in dieser Vogue Richtung unterwegs sind oder eben auch nicht.

00:31:35: Und ich glaube, da gibt es sogar ein oder zwei Bundesstaaten, die gesagt haben wir, wir arbeiten jetzt mit BlackRock gar nicht mehr zusammen.

00:31:41: Also siehst du, das ist möglicherweise auch als Risiko.

00:31:44: Überhaupt nicht.

00:31:44: Also, du hast recht.

00:31:45: Larry Fink ist ein gewiefter Strategie.

00:31:47: Larry Fink ist Vogue und Grün, wenn es halt im Mainstream ein paar Milliarden extra bringt.

00:31:52: Aktuell er rudert zurück.

00:31:53: Ich kenne seine berühmten Investorenbriefe.

00:31:56: Da liest du nicht mehr viel von ESG.

00:31:57: Da liest du wie gesagt jetzt Global Infrastructure Partners zu übernehmen und weltweit Infrastruktur zu bauen ist vielleicht auch nicht unbedingt minimal, was invasiv in der Natur.

00:32:06: Er ist da einfach ein ganz pragmatischer amerikanischer Kapitalist und wenn es irgendwo Kohle gibt, dann weht halt das Fehnchen in diese Richtung.

00:32:14: Und das mit den amerikanischen Bundesstaaten, ich kenne das, dass da ein paar sich entzagt haben, aber du kommst an BlackRock nicht vorbei.

00:32:20: Deine Pensionsforce, deine staatlichen Institutionen, die Gelder anlegen, kommen an Eichers nicht vorbei, die kommen am Cash Management nicht vorbei.

00:32:27: Und ich meine, Vanguard ist jetzt auch nicht der Anti-Vogue-Konkurrenz, zu dem du dann gehst.

00:32:32: Ich kenne diese Debatte, aber ich muss sagen, wenn du in den USA auch die Medienlandschaft verfolgst, dann geht dieser Vokismus deutlich zurück.

00:32:39: Da ist er bei uns eher noch stärker als unten in den USA.

00:32:41: Da sehe ich ein deutliches Zurückdrehen von Wognes und ein deutliches Zurückdrehen auch von ESG.

00:32:46: Das siehst du auch in Investitionen wieder in Kohle, den Banken, die aussteigen aus irgendwelchen ESG-Vereinigungen und Vokenvereinigungen.

00:32:53: Da wird kein Geld verdient.

00:32:54: Also man sagt ja so schön Go Vogue oder Go Broke, also oder Go Vogue, Go Broke.

00:33:00: Also von daher, das hat alles nicht funktioniert.

00:33:01: diese ganze Wokeness, das funktioniert einfach nicht in dieser Welt.

00:33:05: Und deswegen sehe ich da auch für BlackRock jetzt nicht die Gefahr, dass das irgendwie eine Auswirkung hätte.

00:33:09: Also er ist absolut jemand, der, wie sagen die Amerikaner immer, Talking Own Books.

00:33:13: Also natürlich hat er ESG gemacht, weil er gesagt hat, wir kuratieren die Produkte dann für euch und dann investiert ihr schon richtig.

00:33:21: Ich hoffe, dass ESG funktioniert.

00:33:23: Ich würde allerdings alle Buchstaben voneinander trennen.

00:33:26: Und zur Not wird BlackRock das dann auch machen in seiner Kommunikation, weil es einfach... Hier werden Dinge unter einen Hut gepackt, die erstmal ist jedes Kriterium für sich total schwierig definiert.

00:33:37: Wenn man sich schaut, wer dann RSG-konform ist und wer nicht, dann fasst du die an den Kopf und sagst, okay, also sollte das so sein.

00:33:45: Ich finde die grundsätzlich mal, dass man die Gedanken in die Wirtschaft reinbringt, völlig richtig.

00:33:52: Aber nicht auf die Art und Weise.

00:33:54: du kannst das nicht so überstülpen.

00:33:55: und feinlich es sind völlig unterschiedliche Themen.

00:33:58: ob du sagst dass du zum beispiel benachteiligte in deinem unternehmen arbeiten lässt.

00:34:03: Ja also nicht jeder.

00:34:06: um hier mal ein bisschen schärfe reinzubringen.

00:34:07: ich glaube Elon Musk hat gesagt zum Boeing absturz.

00:34:11: Ja seid ihr selbst schuld.

00:34:13: wenn bei Boeing jetzt wenn Boeing aufgefordert wird auch.

00:34:17: ich sag so wie er es formuliert hat auch behinderte und so weiter also randgruppen zu arbeiten dann müsst ihr euch nicht wundern.

00:34:24: das natürlich völlig daneben.

00:34:25: ich finde diese gedanken grundsätzlich richtig aber es hier gehen die lichte aus dass du es versuchst so überzustülpen.

00:34:33: das ist meines erachtens passt nicht.

00:34:35: und noch ein wort zu blackrock.

00:34:37: das einzige was meines erachtens dieses unternehmen Vielleicht hinsichtlich ihrer Maschenstärke schädigen könnte, wäre, wenn sich die politische Stimmung dreht, wenn das, was man vielleicht in den USA so links-libertär bezeichnen würde, wenn diejenigen Oberhand bekommen und sagen, es kann nicht sein, dass ein Unternehmen so ein Mitspracherecht hat, teilweise auch sogar auf Regierungsebene, weil der Einfluss so groß ist.

00:35:06: Das könnte dann tatsächlich, wenn es an dieses Monopol, was sie auf eine gewisse Art und Weise mit ihrem Einfluss haben, wenn da eine ganz andere Strömung vorherrschen sollte, dann wäre das vielleicht was anderes, aber danach sieht es im Moment nicht aus.

00:35:22: Okay, dann lass uns hier mal bei Blackrock ein Strich drunter ziehen und... Dann zum nächsten Thema rübergehen, also ja, apropos ESG.

00:35:32: Wie sieht es denn aus mit Rohstoff ETFs?

00:35:35: Genau.

00:35:35: Hörderfrage von Marius.

00:35:37: Und er hat uns einfach gefragt, was halten wir von Rohstoff ETFs?

00:35:40: Und meine Antwort erst mal generell bei Rohstoffen, das können wir gerne mal hier noch tiefer reingehen in einer anderen Folge, aber ich gehe stark davon aus, wir sind am Beginn eines Rohstoff-Superzyklus, weil Rohstoffe ähnlich, wir waren bei China Aktien brutal unterbewertet sind, egal welche Maßstäbe man da anlegt.

00:35:58: Und weil Rohstoffe einfach für die Zukunft super wichtig sind, auch in Richtung Transformation der Wirtschaft, erneuerbare Energien, Aufbau von Schwellenländern.

00:36:05: Also ich bin da absolut überzeugt und auch, um nochmal die Brücke zu schlagen.

00:36:09: ESG führt natürlich dazu, dass viele Rohstofffirmen entsprechend keine Finanzierungen mehr bekommen von Banken, weil die sagen, so was Schmutziges finanzieren wir nicht.

00:36:17: Aber natürlich brauchen wir gleichzeitig diese Rohstoffe.

00:36:20: Und das hatte zur Folge, dass auch die CapEx, also die Investitionen von Rohstoffunternehmen in die Zukunft oder in zukünftige Projekte so niedrig sind, wie seit über fünfzehn Jahren nicht mehr.

00:36:28: Also von daher bin ich fundamental positiv gestimmt, muss aber sagen Rohstoff ETFs, die jetzt in Rohstoffe investieren.

00:36:36: Das heißt, Goldgut kann man noch physisch kaufen, aber es gibt ja hier Blumenberg Commodity Index und wie sie alle heißen.

00:36:42: Da hat man natürlich das Problem, dass die Rohstoffe über Terminkontrakte gehandelt werden und diese Terminkontrakte immer nur eine gewisse Laufzeit haben und dann müssen sie erneuert oder verlängert werden.

00:36:52: Und da die Kontrakte in der Zukunft in der Regel höher notieren, außer bei einer extremen Knappheit, das ist allerdings das seltene Fall, führt das dazu, dass man eine Rollkosten hat.

00:37:01: Und wenn man jetzt sagt, okay, ich investiere in Rohstoffe und das machen.

00:37:04: den trugschluss und den fehler machen viele anleger zu sagen ich lege mal so ein rohstoff etf jetzt fünf oder zehn jahre ins depot wird man aufgrund dieser rollkosten extrem viel rendite abgeben und sogar ins minus gehen.

00:37:15: also von daher muss ich sagen rohstoff etf mal taktischen ja oder ein halb wenn man auf die rollkosten achtet.

00:37:21: kann man machen.

00:37:22: Da muss man immer gucken, was hat der Index zugelegt, was hat der ETF zugelegt, sind diese versteckten Kosten zu hoch.

00:37:28: Aber langfristig oder mittelfristig würde ich dann eher auf Rohstoffaktien ausweichen, auch wenn die natürlich wieder ein Beta haben zum Gesamtmarkt, das heißt auch von der Gesamtmarktstimmung beeinflusst werden.

00:37:39: Aber um Punkt dran zu hängen, fundamental bin ich sehr positiv für Rohstoffe, bin auch in einen Rohstoff ETF über Aktien investiert.

00:37:46: Und wer eben klassisch in die Rohstoffterminkontrakte dahin gehen will, der muss natürlich wirklich ganz genau aufpassen, dass hier nicht die Rendite aufgefressen wird wegen der fortwährenden Verlängerungen.

00:37:56: Und damit gebe ich die Frage mal an euch beide ab.

00:37:59: Ich kann es sehr kurz machen, weil ich... dem einhundert prozent zustimme mit der einzigen ausnahme vielleicht dass wir aus meiner sicht und in der ersten korrektur phase dieses superzyklus befinden.

00:38:12: ich glaube der zwei neunzehn zwei zwanzig begonnen und dementsprechend haben sich im übrigen auch da kommen ja immer mal wieder fragen was ist mit den rohstoff aktien usw.

00:38:22: einfach mal drei, vier Jahre zurückgucken.

00:38:24: Die haben sich vielfach im Kurs.

00:38:26: Und jetzt korrigieren sie um dreißigvierzig Prozent.

00:38:29: Das ist also vollkommen normal.

00:38:31: Ich gehe davon aus, dass eine stärkere Phase des Zyklus noch vor uns liegt.

00:38:37: Und alles andere sehe ich genau wie Sebastian.

00:38:39: Ich bin da mittel- und langfristig investiert, aber eben über Aktien.

00:38:44: Und wenn es nicht bei mir Einzelaktien wären, dann wäre es bei mir auch ein ETF auf Rohstoffaktien, nicht auf Rohstoffe direkt.

00:38:52: Ja,

00:38:52: das

00:38:53: wäre bei mir auch der Fall.

00:38:54: Sebastian hat es ausgeführt.

00:38:56: Die Rollkosten, die können wirklich brutal zuschlagen.

00:38:59: Dass du wirklich ins Minus läufst, obwohl die Preisbewegung insgesamt der einzelnen Rohstoffe positiv ist.

00:39:06: Das kann ja tatsächlich passieren.

00:39:09: Ich würde jetzt nochmal ganz kurz vielleicht reingeben, wo ihr den Rohstoff superzyklus auch noch mit angesprochen hat, ob es bestimmte Rohstoffe gibt, für die ihr besonders buddisch seid.

00:39:19: Hm, welcher könnte das denn sein?

00:39:22: Vielleicht Kupfer.

00:39:25: Also ich bin extrem positiv gestimmt, muss ich sagen, für Silber.

00:39:29: Also Silber sehe ich ja durch diesen Teil industrielle Anwendung und auch durch die Unterbewertungen zu anderen Rohstoffen als... extrem aussichtsreich.

00:39:39: Und das ist auch so ein Rohstoff, wo wenn du mit Leuten sprichst und viele gehen ja in Silber rein, auch aufgrund der falschen Erwartungen, weil es gibt bei Silber Last, du kennst ihn auch, Ted Butler hat ja immer wunderbar geschrieben seit seit Jahrzehnten und ich lese es auch immer wieder gerne.

00:39:53: Also Silber ist manipuliert, kommt dann immer wieder und ja, natürlich gibt es da sicherlich irgendwo Eingriffe, aber die Geduld fehlt einfach vielen und Silber ist etwas, das ist auch, wir hatten es vorhin bei China-Aktien.

00:40:03: Also wenn Silber abgeht, kommst du nicht mehr rein.

00:40:05: Es gibt keinen Einstieg mehr, wenn Silber wirklich durchstattet.

00:40:07: Das heißt, man muss vorher, lange Zeit vorher, weil man ja nicht weiß, wann Silber durchstattet, entsprechend einsteigen und dann halt auch abwarten.

00:40:15: Aber wenn man dann denkt, okay, ich kaufe jetzt Silber wegen dem und dem Artikel und das geht in sechs Monaten ab und verzehnfach.

00:40:22: Das passiert halt leider nie oder man hat Riesenglück.

00:40:24: Also von daher, ich würde sagen, Silber ist so einer der unter Bewertesten, Bewertesten Rohstoffe, die es aktuell am Markt gibt.

00:40:32: Ich bin aber auch für die anderen positiv gestimmt.

00:40:34: Also wir reden jetzt mal von Industriemetallen.

00:40:36: Agrarohstoffe sind ja wieder entsprechend zyklisch, aber so im Industriemetallsektor, also da wird sich einiges noch tun.

00:40:43: Ja, bei Silber sicherlich, wobei ich da dann hinzufügen würde, Da gilt dann wieder nicht das Fazit für Rohstoffe allgemein.

00:40:49: Also Silberaktien sind dann für mich ein spekulatives Investment.

00:40:55: Es gibt kaum eine Silberaktie, mit der man langfristig Geld verdient hat.

00:40:59: Von daher ist ein breiter aufgestellter Rohstoffproduzent für mich interessanter.

00:41:03: Aber Silber als Rohstoff finde ich interessant.

00:41:07: Kupfer allerdings auch.

00:41:09: Und wenn wir über Kupfer sprechen, dann kommt man an Freeport nicht vorbei.

00:41:13: Weil am Ende des Tages, man bei Freeport den Vorteil hat, sie fördern ja nicht nur Kupfer, sondern auch Gold.

00:41:20: Also man hat Edelmetalle so ein bisschen mit drin.

00:41:23: Keiner macht das so günstig wie Freeport und ich gebe ganz offen zu, ich habe im letzten Jahr den Ausstieg etwas früh prognostiziert bzw.

00:41:32: angenommen, bin dann auch wieder ausgestoppt worden.

00:41:35: Aber in die Aktie möchte ich einsteigen, dann auf Sicht mehrerer Jahre.

00:41:41: weil ich eben glaube, dass da, wenn man auf Einzelaktien setzen möchte, dann ist Freeport natürlich spekulativer, als wenn man einen von den großen Produzenten nimmt, wie BHP, Rio Tento, Wale, Glencore oder sonst irgendwie, das ist dann schon die etwas sichere Wette.

00:41:57: Aber ja, also klar, so selten die Erden und so weiter, das ist dann immer da, wo du wirklich klar sagen kannst, die Produktion findet in politisch Einigermaßen stabilen Umgebung statt.

00:42:10: Da wird es einfacher.

00:42:11: Natürlich gibt es jetzt ein oder andere Metall aus den seltenen Erden.

00:42:15: Das ist im Wesentlichen in chinesischer Hand.

00:42:17: Also für mich ist genug Spekulation in Rohstoff drin.

00:42:20: Ich muss da nicht in ganz kleine Metalle noch irgendwie reingehen.

00:42:24: Also ihr seht gerade hier ein sehr... glücklichen Anleger.

00:42:29: Dann habe ich offenbar einiges vielleicht doch nicht so falsch gemacht, weil sowohl in Silber als auch in der Freeport investiert.

00:42:40: Abwarten,

00:42:41: wenn wir hier in drei Ansätzen sagen, das war der Rohstoff.

00:42:45: Die Rohstoff-Bass des Jahrhunderts.

00:42:48: Dann ist das nicht lustig.

00:42:49: Rohstoff-Super-Bass.

00:42:51: Ja genau.

00:42:53: Ja, weil die AI irgendeinen Substitut gefunden hat.

00:42:56: Dann ist natürlich A-Karte.

00:42:59: Oder Space oder Weltaldbergbau von Elon Musk.

00:43:03: Ja, genau.

00:43:04: Nicht vergessen.

00:43:06: Oder ich muss halt einfach nur lang genug leben und dann kommen die Werte wieder, ne?

00:43:13: Lars.

00:43:14: Ja.

00:43:16: Ich habe gerade das Thema wahr gefühlt vor dem Jahr.

00:43:21: langlebigkeit longevity schon mal ein bisschen größer und ich bin darauf gekommen weil ich mir ein paar deals angeguckt habe so vor den großen venture capital firm und gesehen habe die sind zum teil auch in biotech und zum teil auch in solche projekte reingegangen.

00:43:39: das ist natürlich momentan an der börse schwer umsetzbar und ich habe überlegt ob ich überhaupt diesen link mit euch teile.

00:43:48: aber dann gesagt Wenn ich schon darüber spreche, warum nicht, es gibt eine Seite, die Spanner, glaube ich, so wird es ausgesprochen.

00:43:56: Wir packen den Link mal unten rein.

00:43:59: Da sieht man, dass einige Aktien, es gibt einen eigenen Long-Jabity-Index, der ist momentan nicht allzu stark, hat aber jetzt eine Gegenbewegung angezeigt.

00:44:08: Und ich kann mir halt vorstellen, dass in diesen Bereichen da ist Forschung alles.

00:44:12: Also auf der Seite, wenn ihr sie euch anschaut, wir haben nichts mit denen zu tun, die werden sich freuen über die Aufrufe.

00:44:18: Wir haben nicht mit ihnen vorher gesprochen.

00:44:20: Da gibt es natürlich auch Artikel, was du selber beitragen kannst für deine eigene Langenlebigkeit, also Aminosäuren und Sauerstoffversorgung.

00:44:29: Es sind ganz interessante Sachen dabei.

00:44:30: Ein paar Dinge habe ich auch selber ausprobiert, zum Beispiel einmal am tag luft anhalten solange du kannst.

00:44:36: ich habe meine benchmark ist jetzt tom cruise.

00:44:39: ich habe gehört hat er behauptet ich habe es ja nicht gesehen.

00:44:41: vier minuten schafft er und ich habe mich immerhin von zwei minuten auf drei minuten fünfzehn jetzt hochgearbeitet und ab vier minuten melde ich mich bei ihm und bin bei mission impossible als der alte böse.

00:44:57: Also zurück zum thema.

00:44:59: ich glaube halt.

00:45:01: AI kann im Bereich Biotech und damit auch im Bereich Langlebigkeit extrem helfen, weil letztens sind Daten rein, die da immer wieder vollzogen Tests rein, die absolviert werden müssen.

00:45:14: Und sowas ist für mich wie gemacht für eine Blase an der Börse.

00:45:19: Also da fehlt einer, der irgendwie einen Durchbruch schafft, damit rausgeht.

00:45:25: bestenfalls direkt eine ganz große, ganz großen Deal macht.

00:45:28: Wir haben einige Biotec-Deals in den letzten Tagen und Wochen gesehen.

00:45:32: Das war zwei Jahre lang tot und jetzt tut sich da relativ viel an Übernahmen.

00:45:37: Und wenn dann einer rauskommt und irgendein geiles Ding hat, also ein Hotshit, aber einer, der halt möglicherweise in den nächsten ein, zwei, drei Jahre zur Vermarktungsreife schafft, was auch immer das sein wird, dann ist das für mich also Langlebigkeit.

00:45:52: Das ist ja besser als Internet.

00:45:54: Das will jeder.

00:45:55: Und dann muss man einfach nur die Unternehmen schon kennen, die davon profitieren.

00:46:00: Vermutlich wird sich das alles noch ein bisschen... Ich hoffe selber, dass es schnell geht.

00:46:04: Von uns dreien bin ich derjenige, der mir darauf angewiesen ist, dass die da ein bisschen Gas geben.

00:46:10: über die gesellschaftlichen Auswirkungen so müssen wir jetzt nicht sprechen.

00:46:13: selbstverständlich hat das zwei seiten aber ich fand es ganz interessant.

00:46:17: also die wc tätigkeit hat sich da wieder ein bisschen erhöht und recent horowitz und so weiter und vielleicht kann man mal ein auger drauf haben.

00:46:25: bitte ich bin in keinem der werte.

00:46:27: man kann sich diese in diesem longevity index natürlich anschauen.

00:46:30: ich bin in keinem investiert.

00:46:32: ich will natürlich in einer blasen dann drin sein Wenn es losgeht, das ist wirklich nichts, um die Aktien zu kaufen.

00:46:38: Die brauchen vermutlich durch die Bank weg, brauchen die Geld, sind nicht profitabel.

00:46:43: Aber sich schon mal so ein bisschen auf die Watchlist nehmen und drauf gucken, wenn sich da was tut.

00:46:48: Das könnte ganz spannend sein.

00:46:50: Ist vor allem Investment, wo natürlich nahe am Markt sein muss.

00:46:54: Also dieses Longevity habe ich mir auch schon mal angeschaut oder näher und muss sagen, wenn man da wirklich Geld verdienen will, jetzt mal Fun-Up von den paar Aktien, die es gibt.

00:47:02: Pure Place, wie man so schön sagt, wo ich wirklich reininvestiert bin und nicht in Biotech-Konzerte halt irgendwas mit Langelebigkeit macht.

00:47:09: Aber dann ist das eher für Anleger mit richtig tiefen Taschen, die dann auch in den Private Equity vorinvestieren können, der halt dann direkt Start-ups kauft.

00:47:17: Muss aber auch sagen, wir hatten gerade BlackRock und iShares und es gibt ja auch am deutschen Markt, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt, einen zugelassenen ETF, da hat so um die vierhundertsechzig Millionen drin, das ist der Aging Population ETF von iShares, der ja auch in diesem Langelebigkeits zusammen Hangen immer mal wieder genannt wird, dass man da also auf eine Alten der Gesellschaft setzt und zum einen weiche Ansprüche oder Bedürfnisse in der Alten der Gesellschaft hat, aber auch Unternehmen, die das Altern halt verhindern, rückgängig machen oder einfach Langlebigkeit.

00:47:44: Aber das ist auch wieder ein gutes Beispiel für Ja, ich sag jetzt mal so ein Art Bullshit ETF für Anleger, weil wenn man in diesen ETF mal reinschaut, dann sind da natürlich jetzt nicht, wo man denken könnte, ohne Ende Pharmafirmen drin, die irgendwie forschen oder vielleicht auch Altenheimbetreiber, sondern sind da auch unter den Top Ten Aktien.

00:48:01: Ich habe mir mal das Fact Sheet angeschaut und kann ich jedem Hörer oder Zuseher auch empfehlen, immer bei solchen Themen ETFs mal ins Fact Sheet reinzuschauen unter den Top Ten Positionen.

00:48:10: Also für eine altende Gesellschaft haben wir eine UBS.

00:48:14: eine Expedia

00:48:15: weil die so viel reisen und Robin muss natürlich auch mitdenken.

00:48:19: ja

00:48:20: ja wahrscheinlich ich hab's ich kann's mir auch nur so erklären Robin Hood.

00:48:23: wie erklären wir uns dann Robin Hood?

00:48:25: Vielleicht fängt man im Alter wieder an zu trading, weil man zu viel Zeit hat oder so.

00:48:29: Also und Booking.

00:48:31: Also es sind natürlich auch Pharma-Titel, ich will es jetzt nicht ins Lächeliche ziehen, aber nur mal diese ETFs, da muss man wirklich bei diesen Themen ETFs auch reingucken, ob der Titel wirklich auch das verspricht, was die Aktien dann hinten drin, die auch enthalten sind, weil oft wird da dann manchmal auch Verdacht mal noch eine Microsoft reingelegt, weil Microsoft kann es überall rein bauen und vielleicht nehmen wir noch irgendwie ein paar, ein bisschen Apple mit rein und ein bisschen Netflix.

00:48:54: und dann hoffen wir darauf, dass irgendwie die Tech-Rally weitergeht, dann zieht es unseren ETF schon irgendwie mit nach oben.

00:48:59: Also da, Vorsicht, Lars hat recht, es sind wenige Werte, die kann man durchaus beobachten, aber das hat alles für eine perfekte Anleger-Story, wird aber hinten wahrscheinlich, hinten raus, viele lange Gesichter provozieren, weil man eben da nur mit großem Geld wahrscheinlich über Private Equity investieren kann und momentan zumindest wahrscheinlich noch zu wenig überbörsnotierte Aktien.

00:49:18: Ist die Medical Properties auch drin?

00:49:21: Nicht unter den Top Ten.

00:49:23: Nein, ich habe es mir extra ausgedruckt.

00:49:24: Aber die Top Ten Werte muss man auch sagen, sind mit maximal einem Prozent gewichtet.

00:49:29: Das heißt, da sind viele Werte drin.

00:49:30: Da können schon noch ein paar Unterfandalisten mit drin sein.

00:49:33: Aber der größte Wert unter den Top Ten Platz drei ist wie gesagt die UBS und dann kommt auf Platz vier gleich Expedia.

00:49:39: Ja und ansonsten danke Sebastian.

00:49:43: Ist das der größte Bullshit ETF aller Zeiten?

00:49:45: Damit haben wir doch auch schon einen sehr guten Titel für diese... Es gibt

00:49:48: Schlimmerer.

00:49:49: Wir können ja mal ein Ranking erstellen.

00:49:52: Oh ja.

00:49:54: Es fällt mir übrigens ein, Leute.

00:49:57: Wir müssen mal so ein bisschen einlösen, dass wir immer sagen, ja, also dieses Thema, das müssen wir irgendwie noch vertiefen oder da ist irgendwie eine Fragestellung aufgeploppt, die müssen wir noch mal mitaufgreifen.

00:50:06: Wir fällt gerade ein, dass wir vor drei oder vier Ausgaben auch tatsächlich mal dieses... Das Begriff Megatrends gestreift haben oder diskutiert haben.

00:50:15: Und ich dann gesagt habe, ja, da gibt es eine schöne Definition von irgendeinem Zukunftsinstitut, wo mir der Name damals schon nicht eingefallen ist.

00:50:24: Und die könnte ich mal mitbringen und zur Diskussion stellen, weil die ist eigentlich so ganz gut, damit wir mal diesen Begriff.

00:50:32: abgrenzen können.

00:50:33: also dass das nicht nur so ein reines marketing schlagwort ist megatrend übertrennt oder irgendwie sowas was man irgendwo drauf bappt sondern dass man tatsächlich auch mit einer echten logik sozusagen daran gehen kann dass dieser dass man das begriff tatsächlich so ein bisschen herleiten kann.

00:50:51: nämlich schreibe ich mir einfach mal mit auf das wird das dass ich das noch mal mitbringen

00:50:55: macht das

00:50:57: gut.

00:50:58: dann das thema finanzbildung.

00:51:02: Ja, das ist, wie gesagt, der Aufhänger, dass wir sechshunderttausend Aktionärinnen und Aktionäre bedauerlicherweise im letzten Jahr verloren haben, in einem Jahr, was eigentlich ziemlich bullish war, schade.

00:51:15: Ich habe da einen LinkedIn-Post gemacht, Sebastian hat es vorhin schon kurz angesprochen.

00:51:20: Ich habe auch ein Video drüber gemacht und habe dann einfach anheim gestellt.

00:51:24: Hey, Leute, schreibt mir doch mal in die Kommentare,

00:51:27: was

00:51:28: glaubt ihr woran liegt?

00:51:29: Und da ist ziemlich viel zusammengekommen.

00:51:31: Unter anderem natürlich das Thema Inflation und die Leute haben weniger Geld und können sich das dann nicht mehr leisten, Aktien sparen zu betreiben.

00:51:43: Aber...

00:51:44: Es ist auch der Punkt kommen ja vielleicht nichts auch an der Finanzbildung in Deutschland, weil dieser Punkt, das vielleicht im Jahr zwanzig-einundzwanzig als alles gelaufen ist und zwanzig-zwanzig sind ja ziemlich viele neue Aktionäre mit dazugekommen, dass die vielleicht so ein bisschen zu aggressiv investiert haben, dass die dann in irgendwelchen High Flyer, Tech Werten, Corona Gewinner aus der dritten Reihe investiert haben, die sich dann erst verdoppelt haben, aber dann auch, zwanzig wieder in sich zusammengekracht sind und ja, man dann halt einfach den Ausstieg möglicherweise verpasst hat, also dass die Leute zu aggressiv investiert haben in solche Titel, die dann wieder pulverisiert worden sind und dass das halt dieses Thema Finanzbildung auch berührt.

00:52:23: Und da habe ich mir noch mal Gedanken gemacht und die Frage mitgebracht.

00:52:27: gehört Finanzbildung dann tatsächlich irgendwie auch mit in die Schule und wenn ja, welche Inhalte müsste man denn da eigentlich machen, weil hier in Deutschland ist Bildung ländersache und da könnten ja komplett unterschiedliche Lehrinhalte dann auch zustande kommen, also was weiß ich, weiß ich nicht, je nach Bundesland.

00:52:49: vielleicht setzt man dann irgendwo in Sachsen dann mehr auf All in Gold oder so, weil Ja, I don't know.

00:53:00: Also was müsste da auf den Lehrplan kommen, damit das dann auch wirklich vernünftig ist?

00:53:05: Also über den Dirk Müller-Premion-Fonds spricht man da ja wahrscheinlich dann nicht, oder?

00:53:10: Nee, wahrscheinlich nicht.

00:53:11: Also aus meiner Sicht ist es absolut sinnvoll.

00:53:17: Ich würde es machen, je nachdem, also die natürlich in jeder Schule.

00:53:24: Das heißt also Mittelstufe für einige vom Alter her ist ja dann das auch das Ende der Schulzeit.

00:53:31: Und es braucht aber nicht und es will wahrscheinlich riesige Müllsteine wegzuräumen, bis man daraus ein Schulfach macht.

00:53:37: Es gibt ja sowas wie früher hieß es vielleicht mal Wipo, also Wirtschaft und Politik.

00:53:42: Da könnte man das durchaus anknüpfen.

00:53:44: Und ich würde es gar nicht so kompliziert machen, weil am Ende des Tages kannst du natürlich über Geldanlage ganz viel reden.

00:53:50: Aber für mich sollte es eher so wie ein Versicherungs-Vorsorgecharakter haben.

00:53:57: Und da reicht vielleicht eine Projektwoche.

00:53:59: Weil am Ende des Tages wollen wir die Leute ja nicht dahin bringen, auch die Schüler nicht, weil die auch besseres zu tun haben, weil die häufig ja auch noch gar nicht die Knete haben dafür.

00:54:09: weil sie vielleicht auch sie nicht dafür interessieren, wenn sie nicht selber auf ihr Depot zugreifen dürfen.

00:54:14: Ja, du musst ja auch dann volljährig sein, sondern einfach nur so, wie du andere Themen vielleicht mal kurz besprichst, wie so eine Broschüre und da gehst du eine Woche vielleicht auch drei Tage darauf ein, dass dir klar wird und das kannst du mit einigen wenigen Tabellen aufzeigen.

00:54:32: Warum eine Investition in Produktivkapital?

00:54:36: in der Vergangenheit immer richtig war.

00:54:39: Und dann endest du da, wo du erklärst, das kannst du so und so mit ETFs umsetzen.

00:54:44: Dann brauchst du aber auch überhaupt keine, muss nicht mit denen dann eine Konteröffnung und und und machen, sondern einfach nur die Logik, die dahinter steht, in den Sachwert Aktie zu investieren.

00:54:53: Und dafür braucht man eigentlich keinen Fach, dafür braucht man zwei oder drei Tage.

00:54:57: Und dann hast du das erklärt.

00:54:58: und das Gute ist, denn wenn wir an die Schüler denken, müssen wir insbesondere auch die Eltern denken, die nehmen das dann hoffentlich mit nach Hause.

00:55:05: Und wenn man möchte, könnte man vielleicht die Interessierten gleich mit einladen.

00:55:10: Weil ganz viel ist ja in dem Alter auch Nachahmung.

00:55:13: Und wenn deine Eltern sagen, nee, lass mal lieber, mach mal, Opa Adi hat, wir haben eine Immobilie und so weiter.

00:55:20: Stein auf Stein, das hat Wert.

00:55:23: Wenn dir das deine Eltern vorleben, dann machst du es vielleicht genau so.

00:55:27: Und beschäftige sich dann zwanzig Jahre später mit und er sagt, er hätte ich doch mal.

00:55:31: Denn Zeit ist nun mal ein ganz wichtiger Faktor.

00:55:33: Also.

00:55:34: Für mich klares Jahr, wenige Tage reichen und ist dann in der Pflichtveranstaltung einmal anhören.

00:55:42: Es gibt so viele Fächer, auf die vielleicht ein oder andere keinen Bock hat, aber das ist gut investiert.

00:55:48: Broschüre in die Hand, fertig.

00:55:50: Da kann ich nichts dagegen sagen.

00:55:52: Also finanzielle Bildung gehört in die Schule und Lars und ich haben da offenbar unabhängig die gleichen Schlüsse gezogen.

00:55:58: Weil ich muss sagen, das interessiert auch niemanden, je nachdem, in welcher Jahrgangsstufe du es machst, wenn du hier wöchentlich eine Stunde über Aktien und Finanzen sprichst.

00:56:05: Sondern ich finde, da müsstest du irgendwie vielleicht auch mit staatlichen Unterstützungen Art Institut gründen, welches dann in den Schulen mal einem Projekttag macht oder mal zwei Projekttage, das du, und da bin ich bei dir, Team, du hast ja doch den Föderalismus verschiedene Ansätze, aber dass man das vielleicht zentral organisiert mit guten Rednern, vielleicht Leuten aus der Praxis, die mal einen Tag so ein Thema versuchen, spannend und gut näher zu bringen.

00:56:27: Also warum ist es wichtig, eine Aktie zu besitzen?

00:56:30: Wie geil ist es, wenn man Anteil an einem Unternehmen hat und mal Dividende kassiert, einfach als passives Einkommen?

00:56:35: Und wie wichtig ist es, dass man sich da diversifiziert und breiter aufstellt?

00:56:38: Also einfach erklärt jetzt, man muss jetzt nicht tief reingehen und Unternehmensbewertung, aber das einfach mal im Rahmen eines Tages, den den Schülern da beibringen und näher bringen.

00:56:49: Das

00:56:50: würde ich sagen macht dann schon einen großen Unterschied für diejenigen, die sich zumindest mit dem Thema beschäftigen, weil wenn du das auch bei den Schulen lässt, dann hast du natürlich ganz unterschiedliche Bildungsstände oder Finanzbildungsstände, sag ich mal, bei den Lehrern.

00:57:01: Da eine verdienest du ein rotes Tuch, der hat da gar keinen Bock drauf und der andere handelt vielleicht jeden Tag nach der Schule irgendwie die amerikanische Handelssession.

00:57:10: Also deswegen glaube ich, das musst du eher zentral machen mit Leuten pro Bundesland, die vielleicht kannst du ja auch bankert gewinnen oder auch Influencer oder was auch... dann einfach da mal einen Tag machen mit verschiedenen Leuten und zu zumindest mal diesen Geist oder diese Idee entfasst bei den Schülern, dass sie sagen, hey, da gibt es ja noch was, außer vielleicht, was meine Eltern immer machen und ihr Geld einfach auf die Bank.

00:57:32: Aber ich bin dabei dir, also da muss was gemacht werden und da ist auf jeden Fall Potenzial übrig.

00:57:37: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin nicht final entschieden.

00:57:40: Also ich glaube ja, ich finde das total gut, was ihr gesagt habt.

00:57:44: Also insbesondere, dass man frühzeitig sensibilisieren soll für die Altersvorsorge, dass das wichtig ist, was selbstständig zu machen und dass da später eine Riesenlücke einfach mal sein wird.

00:57:56: diese finanzielle Eigenverantwortung, dass die also hoffentlich dann nicht so getriggert durch Angst und Sorge und Panik und so, oh nein, ich kriege sowieso später keine Rente und so weiter, weil ich glaube, dass diese Generation ja, dass das auch schnell mutigend halt einfach sein kann und dann in so einer Art Fatalismus mündet.

00:58:14: Ja, also es nützt ja eh nix.

00:58:17: Also so, ja, nach der Schule, ja, Mai, also was... Keine Ahnung, was soll ich mich anstrengen?

00:58:22: Ich kriege sowieso später keine Rente mit den Jobs.

00:58:24: Das ist auch unsicher.

00:58:25: Also ich glaube, dass da halt möglicherweise in dieser Generation, obwohl die in sehr viel Wohlstand aufgewachsen sind, aber perspektivisch für die eine große Unsicherheit da ist.

00:58:34: Und da möchte ich zumindest mal ein bisschen Verständnis zeigen für die.

00:58:40: Aber ich bin nicht entschieden, ob das wirklich staatlicherseits, also letztendlich sind die Schulen eine öffentliche Angelegenheit, ob das wirklich staatlicherseits dann richtig aufgehoben ist oder ob das nicht halt dann tatsächlich möglicherweise auch der Markt dann besser regelt und ob das eher, ja, also dann tatsächlich besser über irgendeinen Tiktoker oder ja auch über uns natürlich gelöst werden könnte.

00:59:05: Weil wir in der Lage sind, die Inhalte so zu stellen.

00:59:08: Wir sind ja sowieso davon überzeugt, dass es gut ist und dass es richtig ist.

00:59:10: Und wir haben eine Mission und spüren da auch eine Verantwortung, das in die Welt zu tragen, quasi unsere Inhalte.

00:59:17: Sonst würden wir das ja einfach nicht machen.

00:59:19: Und dass das da besser aufgehoben ist.

00:59:22: Also das war so dieser Anlasspunkt.

00:59:25: Bei uns hören eben die zu, die sich sowieso dafür interessieren.

00:59:27: Die müsst ihr ja nicht mehr überzeugen.

00:59:28: Und das ist ein bisschen das Problem.

00:59:30: Wir müssen ja die erreichen, die vielleicht überhaupt nicht darüber nachdenken.

00:59:34: Ja, und es geht mir mehr um das, es geht mir nicht darum.

00:59:40: Ich habe einen ganz empört, will ich nicht sagen, aber ganz überrascht einen Kommentar.

00:59:43: Ich glaube unter der letzten beide Dipfolge, als ich sagte, das Kindergeld gehört nicht den Kindern.

00:59:49: Und er sagte, das ist ja dein Fehler, wenn du deinen Kindern nicht beigebracht hast, dass sie sich für Aktien interessieren.

00:59:55: Ich möchte, dass es gibt so viel wichtigere Themen in der Erziehung mal sowieso, als nun Börsenwissen jemandem anzueignen.

01:00:03: Es geht nur darum, dass du lernst, dass du selbst mit sehr wenig über die Zeit sehr viel bewegen kannst.

01:00:11: Und du musst das noch nicht mal mögen.

01:00:13: Du musst das wie eine Pflichtaufgabe einfach abhandeln.

01:00:15: Und da erreichen wir natürlich momentan überwiegend diejenigen, denen das alles klar ist.

01:00:21: Aber wir müssen ja alle anderen auch erreichen und wie deine Statistik auch gezeigt hat, sind das ja wirklich extrem viele.

01:00:29: Und ob das dann die Schulen selber regeln.

01:00:31: Also wenn jetzt hier ein Bildungsminister zuhört, das Material haben wir sicherlich in zwei Tagen zusammengestellt.

01:00:38: Machen wir sehr gerne.

01:00:39: Wenn sich da jemand findet, ja, wir können auch im Ministerium einmal zeigen, wie so ein Tag aussehen könnte.

01:00:45: Es ist ja wirklich nicht viel und du musst vor allen Dingen nicht in die Frage reinscheiden, ja, soll ich vielleicht, du musst mal trennen oder zyklen.

01:00:53: Es ist auf alles völlig wurscht für jemanden, der über zwanzig oder dreißig Jahre drin ist.

01:00:58: Es ist sowas von Basic.

01:00:59: Es muss nur einmal rein in den Kopf, dass du damit nichts verkehrt machen kannst.

01:01:05: Nie.

01:01:05: Du kannst, wenn du so lange in die eine Erfolgswirtschaft investierst, das Einzige, was dir passieren kann, dass die Welt untergeht.

01:01:12: Und dann ist eh egal.

01:01:14: Ja.

01:01:15: Okay.

01:01:16: Auf jeden Fall sehr gut.

01:01:16: Das

01:01:16: macht Panik.

01:01:17: Ach

01:01:18: so, ja.

01:01:20: Vielleicht.

01:01:22: Ja, genau.

01:01:22: Das ist eine super, sehr, sehr gute Überleitung, Sebastian.

01:01:26: Aber lass mich ein Satz noch bitte sagen, bevor ich dir das Wort gebe.

01:01:31: Leute, schreib doch mal bitte in die Kommentare, wie ihr das seht.

01:01:33: Finanzbildung.

01:01:34: In die Schule und wenn ja mit welchen Inhalten?

01:01:37: also wir haben jetzt hier ein bisschen vorgelegt.

01:01:40: Und nur weil ich mich nur weil ich persönlich da jetzt ein Frage Zeichen gemacht habe heißt das nicht dass ich eine Antihaltung habe also nur um da jetzt irgendwie möglicherweise auch Kritik ein bisschen vorzubeugen.

01:01:51: Sondern halt wie gesagt dass ich das ich nicht so eindeutig hundertprozentig entschieden bin ob das in der Schule richtig ist oder ob man das woanders besser organisieren könnte.

01:01:59: Aber schreibt bitte mal in die Kommentare wie ihr das seht.

01:02:02: was sollte da gelehrt werden.

01:02:04: Und feierfrei.

01:02:06: Und jetzt zu dir, Sebastian, Panik.

01:02:08: Du willst Panik verbreiten, oder?

01:02:09: Panik.

01:02:10: Ja, andere tun es.

01:02:12: Ich hatte ja tituliert Achtung Panikmacher unterwegs.

01:02:14: Also es ist ein Thema, muss ich auch sagen, was mich mittlerweile richtig aufregt, auf YouTube fast schon hysterisch und auf LinkedIn zu teilen.

01:02:23: Hysterisch, weil es geht um die Insolvenzen in Deutschland.

01:02:27: Und... Ich spule mal zurück in die Niedrigzinsphase und auch beginn der Corona-Zeit, als die Zentralbanken reagiert haben, die Zinsen in unermessliche Tiefen zu senken, teilweise negativ bereich, und dann hieß es von eben diesen Leuten, auf die ich gleich noch komme, ja, die niedrigen Zinsen, die führen ja dazu, dass die Wirtschaft sich zombifiziert, weil ja die ganzen Unternehmen, die total ineffizient sind, jetzt auf einmal aufgrund des billigen Geldes überleben, damit auch wichtige Ressourcen und Arbeitskräfte bilden, binden und damit einfach die Wirtschaft blockieren.

01:02:59: Und die Politiker machen durch diese Zinssenkungen die Wirtschaft kaputt und alles falsch, weil die Wirtschaft zombinifiziert.

01:03:05: Spulen wir nach vorne, zwanzig, vierundzwanzig.

01:03:07: Die gleichen Leute, die das damals kritisiert haben, sagen jetzt, uuh, schau mal auf die aktuellen Insolvenzdaten von Statista.

01:03:14: Die sind ja auf dem höchsten Stand seit zwei Tausend und neunzehn Mal für zwanzig, dreiundzwanzig hochgerechnet.

01:03:20: Die Wirtschaft wird kaputt gemacht von der Ampel und dem Staat, weil die Insolvenzen nach oben gehen.

01:03:24: Und da muss ich sagen, das ist doch Paradox.

01:03:26: Also jetzt sehen wir halt auch glücklicherweise eine Bereinigung der Zombifizierung der Wirtschaft.

01:03:32: Und ja, da waren damals, die Leute hatten recht zu sagen, natürlich haben ineffiziente Unternehmen damals nur überleben können, weil es so viel billiges Geld gab von den Banken.

01:03:40: Dass sie einfach ihr Schmuddelgeschäft oder ihr sinnloses Geschäft weiter betreiben konnten und eben gute Arbeitskräfte nicht frei wurden für andere.

01:03:47: Und jetzt gehen die mal durch eine Marktbereinigung pleite.

01:03:49: Und jetzt ist es auch wieder nicht recht, weil die Insolvenzen steigen.

01:03:52: Und da muss ich auch mal sagen, diese Insolvenz Panik, die aktuell herrscht.

01:03:55: Wenn wir mal für zwanzig, dann zwanzig die Zahlen für November, Dezember schätzen habe ich mal gemacht.

01:04:00: Dann kommen wir vielleicht auf achtzehntausend Firmen Insolvenzen in Deutschland.

01:04:03: Das ist zwar der höchste Stand seit zwei tausend und neunzehn.

01:04:06: Das ist aber gleichzeitig der viertniedrigste Stand seit zwei tausend und sie Also die Insolvenzen in Deutschland sind auf einem unglaublich niedrigen Level.

01:04:13: Und es ist wichtig für die Wirtschaft, gerade dass Kapazitäten frei werden von Unternehmen, die einfach nicht mehr überleben können.

01:04:19: Und ja, natürlich ist eine Insolvenz für jeden schlimm, wenn er auch entlassen wird.

01:04:22: Das kann ich gut nachvollziehen.

01:04:24: Aber wir haben einen extremen Fachkräftemangel.

01:04:26: Das heißt, wahrscheinlich nie zuvor ging es oder war es den Leuten so einfach möglich, wieder einen gut bezahlten Shop woanders zu finden.

01:04:32: Also diese Bereinigung aufgrund von Insolvenzen, die war lange überflüssig und die ist gut, dass sie jetzt da ist, Sicherlich wird es da auch den einen oder anderen Treffen der durch staatliche Fehlentscheidungen einfach dann hops geht.

01:04:43: Das stimmt schon.

01:04:44: Aber wir brauchen eine gewisse Bereinigung, dass wir wieder frei werden für die Zukunft.

01:04:48: Und deswegen muss ich sagen, lasst euch da keine Panik einreden, dass jetzt die Inservenzen mal von dem niedrigen Niveau ein bisschen nach oben gehen und haben Strich.

01:04:56: sind sie extrem niedrig und wir brauchen immer mal wieder eine Bereinigung.

01:04:59: Das muss ich als Unternehmer auch klar so sagen.

01:05:01: Also kein Unternehmen läuft ewig und irgendwann muss es einfach mal Platz machen für andere, wenn es einfach nicht mehr funktioniert.

01:05:06: Also das man so als persönliches Aufregerthema, ich gebe es euch mal noch als Frage zu, aber es war mir wichtig, das auch mal hier von einer größeren Hörerschaft zu besprechen.

01:05:14: Also ich glaube, hier schwingt so ein bisschen in all das eine allgemeine Unzufriedenheit.

01:05:20: die ich nachvollziehen kann mit rein.

01:05:22: Ich habe mir die Daten vom Handwerk angesehen.

01:05:25: Die haben ja selber ihre Auftragseingänge, wie die Ergebnisse der Unternehmen waren.

01:05:31: Handwerk ist natürlich ganz bereit gestreut, weiß ich.

01:05:33: Aber die haben die besten Jahre ever erzielt.

01:05:37: Also jeder weiß, wahrscheinlich aus seinem persönlichen Bekanntenkreis, mal abgesehen von irgendwelchen Megaprojekten, gab es mit einem Handwerker nichts mehr zu verhandeln.

01:05:47: Wenn du einen bekommen hast, dann hast du Ich habe hier nur Faires erlebt, darum es geht also nicht um Wucher oder sowas.

01:05:53: Dann hast du den Preis bezahlt, den der Handwerker haben musste.

01:05:56: Natürlich sind diese Preise auch gestiegen aufgrund der gestiegenden Materialkosten und so weiter.

01:06:00: Aber es war über viele Jahre hinweg jetzt wirklich eine sehr, sehr gute Zeit.

01:06:07: Und wenn dann, und nochmal, ich kann das emotional verstehen, wenn Handwerk sagt, die Regierung sorgt dafür, dass In unserer Branche, hier jetzt alles dem Bach runter geht, dann darf man natürlich nicht verwechseln, dass es in jeder Branche auch mal Zyklen gibt.

01:06:26: Und ich habe einen privat mit einem gesprochen, der sagt mir geht es eigentlich nicht so sehr um die Konjunktur.

01:06:32: Die wird auch mal schwächer sein.

01:06:33: Das ist klar.

01:06:33: Höhre Zinsen betrifft uns im Bau immer.

01:06:35: Mir geht es darum, dass ich zum Beispiel wahnsinnig hohen bürokratischen Aufwand habe.

01:06:42: Und das weiß fast jeder selbst.

01:06:44: Und das ist ein Wahnsinn, was da teilweise gefordert wird.

01:06:48: Also... bis hin zu banalsten Dingen wie viele Feuermelder du wo brauchst und im Prinzip musst du in deiner Arbeitshalle da muss flüssige Lava rüber gießen und du musst immer noch zwei Tage da drin überleben und so weiter.

01:07:04: also es gibt da natürlich absolute Bürokratie.

01:07:07: Wahnsinn.

01:07:08: nur das hat natürlich mit dem Thema dann erstmal nicht zu viel zu tun.

01:07:12: und dann damit einzuschwenken, weil gerade so eine allgemeine Protesthaltung steht, das glaube ich, damit tut man sich dann gar nicht so einen großen Gefallen.

01:07:22: Also ich finde, von daher, ich kann diese Unzufriedenheit total verstehen, ich bin auch total unzufrieden, aber wer das jetzt missbraucht, um zu sagen, seht mal her, hier geht jetzt alles dem Bach runter und zwar überall, der tut, glaube ich, der Sache auch keinen Gefallen.

01:07:39: Weil es dann so pauschal wird, weil dass du gar nicht mehr in der Sache wirklich dann an Details rangehst.

01:07:45: Und von daher hoffe ich, dass sich das wieder insofern ein bisschen entspannt, als dass jeder für sich dann sagt, okay, das passt bei uns gerade nicht, das muss besser werden.

01:07:56: Und ja, da nehme ich das so ein bisschen mit.

01:07:59: Also Panik ist meines Erachtens auch nicht angebracht.

01:08:03: Das sind ja teilweise Entwicklungen, die wir über Jahre gesehen haben.

01:08:08: ziemlich pessimistisch, weil ich glaube, wir haben in vielen Branchen den Anschluss verloren, aber es ist auch noch nicht Hopfen und Malz verloren.

01:08:16: Ja, das kann man ja nun die größere unserer Volkswirtschaft wird ja nicht dekadenweise gemessen, sondern diese Gegenüberstellungen gibt es ja quartalsweise oder jährlich und wir sind wahrscheinlich vom Platz vier auf fünf abgerutscht gegenüber Indien, aber wir sind jetzt auch noch nicht auf fünfzig.

01:08:34: Also von daher wünschte ich mir manchmal auch ein bisschen Optimismus, der verbreitet wird, aber wir wissen alle.

01:08:40: Und das wissen wir auch als YouTuber, mit ein bisschen Panik und Angst sind natürlich viel mehr Klicks garantiert, als wenn du sagst, Leute, es könnte auch mal aufwärts gehen.

01:08:50: Ich finde, Sebastian, du hast eben was total... Treffendes gesagt, nämlich im wesentlichen dieselben Leute, die vor zehn Jahren oder vor acht Jahren erzählt haben, alles geht im Bach runter, das mit dem Argument, die Notenbanken oder die Zinssituation oder unser Geld und der Euro, das macht alles kaputt, die erzählen das halt heute auch, nur halt aus einem anderen Blickwinkel heraus.

01:09:13: Und das bedeutet letztendlich, dass das egal, wie die Welt sich verändert, dass man immer nur eine negative Perspektive hat.

01:09:20: Und das ist letztendlich, Vieles läuft wirklich nicht gut.

01:09:25: So, Punkt.

01:09:27: Aber immer nur einen negativen Blick auf alles zu haben, egal was passiert, das ist toxische Negativität.

01:09:36: Das andere extrem toxische Positivität immer nur rumzurennen.

01:09:39: Ja, also ich bin bullish und alles ist toll.

01:09:41: und hey, keine Sorge und die Welt wird immer nur besser.

01:09:44: Ja, das ist auch nicht gut, definitiv.

01:09:47: Also deswegen ist es immer eine gute Abwägung.

01:09:52: Aber Ja, am Ende des Tages ist auch das, was du am Ende zumindest angedeutet hast, Lars, dass da, dass das ein Geschäftsmodell ist.

01:10:03: Ja, ist richtig.

01:10:05: Und ja, das sorgt dann möglicherweise auch dafür, weil also im Punkt der Aufmerksamkeitsökonomie das natürlich vorteilhaft ist, wenn du immer nur rumrennst und erzählst, also wirklich alles geht so dermaßen den Bach runter.

01:10:19: Ja, ich würde mir halt wünschen, dass da halt mal wirklich was Konkretes dann kommt.

01:10:22: Also, das müssen ja noch nicht mal positive Szenarien sein, die dann skizziert werden.

01:10:29: Aber es wäre schön, wenn immerhin mal irgendwelche Szenarien, Maßnahmen, Möglichkeiten, alternativen, konkret skizziert werden.

01:10:43: Kommunikation,

01:10:43: hast du ein gutes Stichwort?

01:10:45: Und das ist der ganz große Vorwurf, den man... der Regierung, aber insbesondere auch dem Kanzler machen muss.

01:10:53: Also diese passive Herangehensweise ist eine Katastrophe.

01:10:58: Also wenn mir irgendeiner erzählt, der will neu gewählt werden, das kann mir nicht vorstellen.

01:11:03: Der will einfach endlich das haben, was Gerhard schon hat, eine Sekretärin, Dienstwagen und dann den ganzen Stress nicht mehr.

01:11:10: Anders kann ich mir das nicht erklären.

01:11:12: Wie man mit so einer Haltung, das kannst du machen, wenn es blendend läuft.

01:11:17: Dann kannst du sagen Laissez-faire und was wollt ihr eigentlich, Leute?

01:11:22: Das ist eine absolute Karastrophe.

01:11:24: Aber genau deswegen wurde ja Olaf Scholz gewählt.

01:11:26: Also wenn ihr euch noch zurückwählen erinnert an die Wahlen.

01:11:29: Olaf Scholz war so, der war irgendwie, war er dabei.

01:11:32: Aber nur weil Annalena Baerbock dann so viele Fehler gemacht hat und sich auch, ich sag's mal heraus, auch gerne Selbstüberauf hat.

01:11:39: Und Armin Laschet dann gefixt hat zum falschen Moment, haben alle gesagt, naja, wen gibt's denn da noch?

01:11:45: Ah, Olaf Scholz.

01:11:46: Und Olaf Scholz sitzt die Sachen halt noch.

01:11:48: Passivität einfach aus.

01:11:50: Also, es ist geliefert wie bestellt.

01:11:53: Er kann sich halt nicht erinnern.

01:11:55: Ja, er kann sich nicht erinnern.

01:11:58: Aber es ist trotzdem Treppenwitz der Geschichte zu sagen, wer bei mir Führung bestellt, er bekommt auch Führung.

01:12:04: Davon ist seit zwei Jahren gar nichts zu sehen.

01:12:07: Und klar, es sind negative Einflüsse von ausgekommen für Russland, Ukraine und alle negativen Folgewirkungen, die damit verbunden waren.

01:12:15: Dafür kann die Regierung nichts.

01:12:17: Ich finde hier und da haben sie auch und dafür werde ich jetzt wahrscheinlich auch wieder geschlachtet in den Kommentaren am Anfang zumindest in puncto Krisenmanagement nicht so eine schlechte Figur gemacht.

01:12:26: aber Ja alles weitere ich ja lass uns das einfach nicht vertiefen in dieser stelle glaube ich oder halt in einer anderen ausgabe.

01:12:35: nochmal ansonsten gerne Ja geht der pulse dann doch noch mal ein bisschen hoch am ende.

01:12:43: also Hat wie immer Spaß gemacht.

01:12:47: Sebastian Lars, danke euch.

01:12:49: Macht's gut, wir sehen uns, ja?

01:12:50: Tschüss.

01:12:51: Ciao.

01:13:04: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.