Tesla-Probleme, Trump-Aktie & Wende bei EU-Verbot
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Tesla: Kursziel 50 oder 500 Dollar?
► Trump-Aktie: ein irrer Zock!
► Krasse Wendung bei EU-Verbot?
► Agrar-Aktien: jetzt wirklich billig?
► Hörerfrage: Angst vor "japanischen Verhältnissen"?
► Volatilität im Depot besser aushalten!
► EZB: neues Frühwarnsystem?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Keine.
Transkript anzeigen
00:00:13: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode by the Dip, Episode XIX, um genau zu sein.
00:00:18: Drei Mikrostrahmeinungen, sieben spannende Finanzthemen.
00:00:21: Mit Erichsen, mit Hell und mit Bautos.
00:00:24: Grüß Gott.
00:00:38: Ja, Lars Sebastian, der S&P-Fivehundred, der erklimmt einen Allzeit hoch nach dem nächsten.
00:00:44: Habt ihr eure Lamborginis schon bestellt, Sebastian?
00:00:49: Nein, aus dem Alter bin ich raus.
00:00:51: Also ich muss sagen, früher war ja immer so mein Traum, Lamborghini oder Porsche zu fahren, aber als ich dann das Geld dafür hatte, hatte ich, also was das Sinnloseste für mich, irgendein Auto zu bestellen, ich freue mich eher, dass das Geld im Aktienmarkt bleibt und immer mehr wert wird.
00:01:06: Sehr vernünftig.
00:01:07: Und Lars, Großbestellung.
00:01:09: Abgegeben.
00:01:11: Bei meinem letzten Auto kaufe ich hatte jahrelang hatte ich einen praktischen Kombi.
00:01:16: Und dann habe ich jemand gefragt, nachdem es dann ja ein Volvo war, der etwas höher ist.
00:01:22: Bist du jetzt auch auf der SUV-Welle?
00:01:24: Ich sage, Freundchen, komm mal, mein Alter hat mal einen Bandscheinvorfall, denn er kennt zu den Unterschied zwischen hoch einsteigen und niedrig einsteigen.
00:01:31: Also mittlerweile hat das auch bei mir eher praktische Hintergründe für was für ein Modell ich mich entscheide.
00:01:37: Ja, okay.
00:01:38: Bei mir hat's finanzielle Hintergründe, bei mir hat's immerhin noch fünf, vier hat fünfhundert gereicht.
00:01:44: Aber das ist ja auch nicht schlecht.
00:01:46: Gutes Stadtauto.
00:01:47: Nein, kommen wir schnell zu unseren Themen.
00:01:49: Da haben wir nämlich auch einen Autohersteller mitgebracht, den wir unbedingt besprechen müssen, denn es handelt sich um... Trommelwirbel, natürlich Tesla.
00:01:57: Die haben schlechte Zahlen gebracht und wir gehen heute mal etwas detaillierter drauf ein.
00:02:01: Dann hat uns Sebastian eine Trump-Aktion mitgebracht.
00:02:04: Ich bin sehr gespannt.
00:02:05: Wir sprechen über das EU-Verbot von Payment for Order Flow.
00:02:08: Da gibt es ein kleines Update oder auch ein größeres.
00:02:12: Dann sprechen wir über Agraraktien.
00:02:14: Die höher Frage, die kommt diesmal von Marc, haben wir Angst vor japanischen Verhältnissen.
00:02:20: Wir sprechen über Volatilität im Core-Portfolio.
00:02:22: Wer hält man sie gut aus?
00:02:24: Und ein neues Frühwarnsystem der EZB.
00:02:27: Und wenn ihr, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, wenn ihr auch mal ein Thema von euch behandelt sehen möchtet, in diesem Format, dann schickt uns eine E-Mail, podcastadby-the-dip.de.
00:02:39: Hekt natürlich unten drin in den Show-Nodes und jetzt schnell rein in den Tesla.
00:02:45: Lars, du rufst ein neues Kursziel aus.
00:02:47: Fünfzig Euro.
00:02:52: Also tatsächlich lautet die Frage ja fünfzig oder fünfhundert Dollar.
00:02:58: Momentan nähern wir uns angesichts der Quartalszahlen, die der Markt alles andere als positiv aufgenommen hat.
00:03:05: Es ging zweistellig abwärts eher den fünfzig Dollar an.
00:03:10: Aber ich habe das Thema nochmal auf den Tisch genommen, weil Tesla sich eignet als Aktie, wenn man über Story Stocks sprechen möchte.
00:03:18: Und am Ende des Tages ist es immer wieder Ganz bemerkenswert, dass man sich mit jeder Art der Analyse, ich behaupte mal, die charttechnische Analyse ist dann hin und wieder gelegentlich sogar ein bisschen hilfreicher, weil sie sich halt von allem frei macht, was der CEO vielleicht gerade sagt, was er für Visionen hat.
00:03:37: Wie nähert man sich solchen Aktien?
00:03:39: Und wir sprechen ja nicht von irgendeiner Aktien, nicht irgendeinen Niemstock, sondern wir sprechen von dem phasenweise reichsten Menschen der Welt, ich weiß gar nicht genau, aktuell müsste, ja LVMA hat.
00:03:51: Erfreulicherweise sehr gute Quartalszahlen gemeldet.
00:03:53: Also vielleicht ist momentan Bernat Anou auch wieder reicher als Elon Musk.
00:03:57: Aber darum geht es mir gar nicht.
00:03:59: Ich geht mir darum.
00:04:00: Ich habe tatsächlich das Thema mit auf die Agenda gebracht, bevor meine ich, bevor die Quartalszahlen draußen waren, weil ich eine sehr bullische Studie zu Tesla gelesen habe.
00:04:11: Und ich gebe es nur mal ganz kurz.
00:04:12: Was steht da drin?
00:04:13: Warum ist Tesla so viel besser als alle anderen?
00:04:16: Sie haben diese Video AI.
00:04:19: Also sie nehmen ja die Umgebungsdaten war, das ist eine andere Möglichkeit, sich dem autonomen Fahren zu nähern.
00:04:26: Viele sagen schwierig, allerdings ist die Lernkurve auch sehr viel schneller.
00:04:31: Sie haben diese Trainingsdaten, sie bauen ihre eigenen Chips demnächst, sie haben wollen AI, das heißt also in diesen Display vorne integrieren, sie haben, ob man das als Pluspunkt sehen möchte, ich gebe es jetzt nun mal aus der Studie wieder, sie haben das Twitter, AI Training.
00:04:52: Sie haben die Supercharger Networks, die bald auch für andere verfügbar sein sollen.
00:04:58: Sie wollen Starlink in ihre Autos implementieren und und und.
00:05:04: Und ich würde es gerne mal zurückgeben.
00:05:05: Also ich will gerne gleich sagen, ob es für mich eher fünfzig oder fünfhundert Dollar sind.
00:05:10: Aber wie ihr das seht, wie man an so ein Thema rangeht.
00:05:13: Ich sage es nur ganz kurz.
00:05:14: Für mich ist entscheidend diese die Perspektive.
00:05:17: Du hast die verkauften Autos.
00:05:19: Und danach wird erstmal Tesla bewertet.
00:05:22: All diese Zukunfts-Dinge, die fließen so langsam ein.
00:05:26: Wie bringe ich das in eine Tesla-Story mit rein?
00:05:29: Und insbesondere, wie bringe ich einen CEO mit rein, dem man in der einen Woche für Genial hält und in der anderen Woche die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sagt, why?
00:05:38: Warum dieses Fass aufmachen?
00:05:40: Warum diese Probleme?
00:05:41: Warum so politisch?
00:05:43: Deswegen, ich würde es gern mal erst an euch zurückgeben.
00:05:46: Fünfzig oder fünfhundert Dollar, was sehen wir zuerst?
00:05:49: Es ist ja Elon Musk ist ja unberechenbar.
00:05:51: also wenn du aktuell tesla mal anschaust kv-septzig ist ja wie es die amerikaner sagen priced for perfection immer noch.
00:05:57: Lampt aber natürlich in den aktuellen absatz zahlen.
00:06:00: aber das ist wie du sagst las.
00:06:01: gar nicht so wichtig bei Tesla, weil ja Elon Musk immer an den Horizont die großen Themen malt mit KI, mit Forschung, mit Supercharger Network und allem wirklichen, was da dran hängt.
00:06:11: Aber gleichzeitig natürlich aktuell, und ich denke, das drückt auch auf den Preis.
00:06:15: Tesla dieses Jahr, seit Beginn, ich hatte es mir aufgeschrieben, im Minus, weil natürlich Elon Musk ja auch damit droht im Moment, dass er ja aussteigen könnte aus Tesla, wenn nicht seine Anteile von dreizehn Prozent auf fünfundzwanzig Prozent erhöht werden, weil er natürlich entsprechend mehr Einfluss will im Unternehmen, weil er Angst hat vor aktivistischen Investoren, die vielleicht irgendwann Elon Musk nicht mehr so cool finden und ihn dann halt absägen.
00:06:39: Das ist ja momentan so das große Ding.
00:06:41: Und ich hatte interessanterweise Lars auch Tesla oder Elon Musk auf dem Agenda oder auf dem Shirm.
00:06:48: Du kamst mir das etwas zuvor, ich wollte es eigentlich nennen, gebt Elon Musk mehr Geld, weil Wenn wir mal zurückgehen, da wurde ja dieses große Packet für Elon Musk geschnürt, mit einer Multimilliardenvergütung, wenn Tesla damals knapp sechzig Milliarden Dollar wert, sechshundertfünfzig Milliarden Dollar wert wird.
00:07:07: Und da hat der Aufsichtsplan alle gesagt, das ist utopisch.
00:07:10: Und das hat Elon Musk aber geschafft.
00:07:12: Momentan laufen da Verklagen, ob das zu großzügig war, aber er hat unglaublich es da geschafft mit diesen Visionen, die er immer wieder gestreut hat.
00:07:19: Und deswegen... Kann ich mir vorstellen, also ich kann mir bei Tesla beides vorstellen.
00:07:23: Ich kann mir vorstellen, dass es in Anbetracht dessen, dass der Autobau momentan neu gepreist wird aufgrund schlechter Zahlen und auch die Querelen, ob Elon Musk aussteigen wird.
00:07:32: Muss ich sagen, Elon Musk wird nie aussteigen, weil es ein ganzes Kohle ist, eine ganze Kohle steckt in Tesla drin.
00:07:36: Also wenn er heute geht, dann wird er wahrscheinlich viel Geld verloren.
00:07:39: Aber dass er dann wieder die Investoren, wie er so oft geschafft hat, mit seinem Verkaufstalent überzeugt und Elon Musk vielleicht Tesla auf drei Billionen hoch treibt und dann wieder.
00:07:49: noch mehr Aktien bekommen und noch mehr Geld.
00:07:51: Also das kann ich mir vorstellen.
00:07:51: Also kurz um, ich habe bei Tesla Aktuell beides vorstellen, dass wir beide Kursziele sehen werden.
00:07:58: Ich möchte aber, ja dann aber möchte ich eine Reihenfolge.
00:08:00: Ich möchte hier nicht der pingelige Paul sein, aber ich stelle hier eine Frage und sage beides ist möglich.
00:08:06: Erstfünfzig, also wenn wir die fünfzig kann ich mir vorstellen, dass wir die vor der fünfhundert sehen.
00:08:12: Ich lege mich da fest.
00:08:14: Lass es uns dann mal rückwirkend wieder überprüfen.
00:08:16: Ich glaube nicht, dass es auf die Fünfzig runtergeht, aber in der Tendenz, dass es auf jeden Fall eher erst mal, sagen wir mal, in Richtung Hundert geht, als wieder in Richtung Dreihundert zumindest.
00:08:28: Und lass mich da mal ganz kurz was sagen, was man da, glaube ich, gegeneinander abwägen muss, wenn man die Entscheidung treffen möchte, Tesla ja oder nein.
00:08:35: Man könnte jetzt natürlich auf die Margen und so weiter schauen, sagen, okay, die haben jetzt nur ein Prozentpunkt Marge mehr als BMW, sind aber exorbitant viel höher bewertet.
00:08:46: Kann man natürlich sagen, ja gut, also jetzt nur rein auf die Zahlen geschaut, auf die Multiples, dann muss man eigentlich eher sagen, er ist ein Shortkandidat, aber auf der anderen Seite ist das glaube ich so, dass dieses Ökosystem definitiv einen sehr großen Mehrwert in der Zukunft bieten kann.
00:09:06: Ich glaube nur, dass ich... Elon Musk aktuell ein bisschen verrennt.
00:09:09: Und ich finde zum Beispiel diesen Punkt, Sebastian, den du angesprochen hast, dass er jetzt so ein bisschen auf die Pauke haut, einfach weil er jetzt seine Anteiler, seine Stimmrechtsanteile wieder erhöhen will, weil er angeblich Angst vor aktivistischen Investoren hat.
00:09:23: Also ich glaube ja eher, der hat Angst vor seinem Verwaltungsrat, dass die ihm jetzt mal so langsam Grenzen setzen.
00:09:28: Weil ich glaube, dass ein Elon Musk in Top Form Ja, für dieses Unternehmen wirklich Gold wert ist.
00:09:35: Also seine Vision und das, was er da an Ideen liefern kann.
00:09:42: Ich glaube, dass er in best form congenial ist und wirklich einen exorbitanten Mehrwert für Aktionäre schaffen kann.
00:09:48: Aber Elon Musk eben in der Form, in der er sich irgendwie meines Erachtens aktuell befindet, ist halt auch ein Risiko.
00:09:56: Weil ich glaube, er verrennt sich.
00:09:58: Man muss jetzt auch mal sehen, so ein Ding wie das Cybertruck.
00:10:00: Ich bin nicht sicher, ob das jetzt wirklich ein großer Erfolg wird.
00:10:03: Dann seine ganzen Nebenkriegsschauplätze und so weiter.
00:10:06: Also ich glaube, dass Elon Musk diszipliniert werden sollte auf eine positive Art und Weise.
00:10:14: Also so, dass er nicht diese Lust verliert.
00:10:15: Ich weiß, das ist jetzt ein bisschen sehr psychologisch daher geredet.
00:10:18: Aber ich glaube, dann kann Elon Musk wirklich einen ultimativen Mehrwert stiften und dann sehe ich das als absolut realistisch an.
00:10:24: Das Tesla.
00:10:26: Vielleicht nicht in absehbarer Zeit, aber auf mittlere Sicht auch tatsächlich diese fünfhundert Dollar erreichen kann.
00:10:32: Okay, dann schließe ich es noch ab.
00:10:34: Ich habe versucht die Elon Musk bei der Analyse rauszunehmen, was gar nicht so einfach ist, um Urteil zu finden, weil am Ende des Tages sind es natürlich Zahlen, Daten, Fakten, die auch so einen Kurs bewegen werden.
00:10:46: Und deswegen bin ich auch im Camp fünfhundert, glaube auch nicht, dass wir fünfzig Dollar vorher sehen, weil Die wichtigen strategischen Entscheidungen bei Tesla immer noch richtig sind meines Erachtens.
00:10:56: Und eine Nachricht, die gar nicht so, die stand halt so ein bisschen im Schatten der schlechten Quartalszahlen, aber zu sagen, okay, wir gehen in den Massenmarkt rein, wir skalieren das noch mehr, es soll ja ein neues Modell, wenn ich verfüge, wenn ich es richtig gehört habe, die Planung, vielleicht dauert es auch ein paar Monate länger, diese ganz kurzen Modellzyklen, also dass du jetzt die Entscheidung treffen kannst.
00:11:20: Wir bauen ein Modell für den Massenmarkt, das ist immer noch deutlich kürzer als die Konkurrenz zu sagen, achtzehn Monate und dann haben wir euch das hingestellt.
00:11:28: Das traue ich dem Unternehmen zu, sie sind sehr viel effizienter, sie sind schlanker, die Margen werden natürlich im Massenmarkt nicht mehr zu erzielen sein, wie das jetzt noch derzeit die Möglichkeit ist.
00:11:40: Also wenn ich den Mask Faktor versuche rauszunehmen und mir nur Tesla betrachte, dann bin ich auch im Lager.
00:11:50: fünfhundert Dollar, ob ich das privat dann umsetze.
00:11:54: Ich habe die Aktien nicht, das sei mal dahingestellt.
00:11:58: Ich sage mal ganz blasphemisch Tesla ohne Elon Musk ist ein Auto Bauer den die Chinesen bald überholen werden.
00:12:05: Also Elon Musk meiner Meinung nach ist maßgeblich verantwortlich für die Bewertung die Tesla hat weil er immer wieder dieses Kaninchen aus dem Hut zaubert und am Horizont einfach die großen Basswörts und die Themen der Zeit.
00:12:19: anmalt und sagt damit wird tesla irgendwas machen.
00:12:21: also aktuell ist es ja k i und robotics.
00:12:23: ich weiß nicht ob er in den den call rein gehört hat mit mask.
00:12:26: er hat sich wirklich sehr verhalten auch gezeigt zum wachstum wachstum für dieses ja und ist dann eher ausgewichen und ist auf die großen themen wieder gegangen was ja auch sein verkaufst talent untermauert.
00:12:35: aber die frage ist einfach Ob er jetzt wieder Traktion bekommt, um mal beim Auto Beispiel zu bleiben.
00:12:41: Oder ob erstmal die Investoren hier in Reprising bewerten oder vornehmen bei Tesla und dann halt Elon Musk wieder was einfällt.
00:12:46: Also ich bin überzeugt, ihm wird wieder was einfallen.
00:12:49: Aber er muss sich jetzt schon beeilen.
00:12:50: Also der Glanz, man muss auch gucken, die Magnificent Seven, Tesla steigt immer mehr ab.
00:12:55: Eher so Magnificent Six, wenn wir auf die Bewertungen mal gucken, der großen Aktien.
00:12:58: Also, ihm muss schnell was einfallen, dass er hier den kann, wirklich rumreisen kann.
00:13:03: Ich gebe noch mal eine Frage mit rein.
00:13:04: Seht ihr das so, dass das, was wir jetzt gerade am E-Automarkt weltweit erleben, dass das eher eine zyklische Delle ist oder ein echter kompletter Trendbruch, dass das Thema möglicherweise jetzt doch nicht auch in den nächsten Jahren so groß wird, wie man das vielleicht noch vor ein, zwei, drei Jahren erwartet hat?
00:13:23: Bist du dabei beim Chef von Toyota, der sich ja neulich so skeptisch gezeigt hat, dass E-Autos der große Renner werden.
00:13:29: Also ich muss sagen, wenn du auf China guckst, die Chinesen haben Potenzial für fünfzig Millionen E-Autos im Jahr und verkaufen dreiundzwanzig Millionen oder so noch im Land.
00:13:38: und wenn sie jetzt die Exportkapazitäten haben, dann wird das den ganzen weltweiten Markt damit komplett überschwemmen.
00:13:42: Also von daher, es wird massiver Druck in der Autobranche entstehen.
00:13:47: Was Tesla aber wahrscheinlich besser wegstecken wird als die deutschen Autobauer, könnte ich mir denken.
00:13:54: Gut.
00:13:55: Dann lassen Sie doch direkt schnellen Schritte zum nächsten Thema rübereilen.
00:14:00: Nämlich deiner Trump-Aktie, Sebastian.
00:14:03: Ich bin sehr gespannt, um welchen Titel es sich da handelt.
00:14:06: Richtig, auch schöne Überleitung.
00:14:07: Donald Trump dürfte bestimmt auch Subventionen für Tesla kürzen, wenn er zum Präsidenten gewählt wird.
00:14:12: Aber worum es mir geht, es gibt eine Trump-Aktie, die ist.
00:14:15: Also es ist eher heute so mein Thema informatorisch und informatorisch aus dem Kuriositäten-Kabinett der Finanzwelt.
00:14:27: Das heißt, dass im Mantelgesellschaften die Underburse für zehn Dollar gehandelt werden und dann haben die das versprechen, dass sie binnen eins oder zwei Jahren je nach Ausgestaltung einfach ein Unternehmen finden, das übernehmen und damit an die Börse bringen.
00:14:42: Und ein Spark namens Digital World Acquisition Company.
00:14:46: Der hat ein Deal mit Donald Trump vereinbart, dass Trump Media & Technology Corporation oder die Technology Group an die Börse über diesen Spack gehen soll und damit das Trumpische große, grandiosen Netzwerk Truth Social.
00:15:01: Das hat ja Donald Trump als Reaktion für seine Verbandung von den großen Plattformen gegründet.
00:15:05: Und das Interessante ist dieser Spack, ist zuerst mal nach oben gestiegen dann lange vor sich hingedümpelt und jetzt jüngst in diesen tagen ist er um zwei hundert prozent nach oben explodiert binnen sechs tagen aktuell ein bisschen verloren noch hundert prozent und ich kann es natürlich keinem dazu raten hier zu kaufen.
00:15:20: aber es ist interessant einfach mal intellektuell sowas zu verfolgen weil diese leere hülle aktuell gut eins drei milliarden dollar wert ist.
00:15:29: und diejenigen die in dieser aktie herum zocken.
00:15:32: dass als so eine Art Zock auf Trump sehen, das heißt, wenn Trump gewählt wird, also diese Aktie korreliert auch sehr stark mit der Trumpischen Kandidatur, dann sagt man, okay, das ist die Aktie des US-Präsidenten, die kann vielleicht durch seinen Einfluss richtig wertvoll werden.
00:15:45: Aber es ist auch so eine Art... Interessant für alles, was Trump entgegen weht, weil Trump, wenn er beispielsweise wieder gesperrt werden sollte bei den großen Plattformen, dann hat man auch gesehen, steigt die Aktie, weil er dann exklusiv nur noch auf seinem Netzwerk ist.
00:15:57: Oder wenn er durch die Gerichte beispielsweise verurteilt wird oder nicht mehr antreten kann, wird er auch nur noch über sein Netzwerk sprechen.
00:16:04: und dann entsprechen natürlich die anderen Meiden.
00:16:05: Also was ich damit sagen will, es ist interessant einfach diese Entwicklung von so einer Aktie zu begleiten oder mal zuzuschauen.
00:16:11: Ich würde dann niemals investieren, aber wer Bock hat, kann natürlich anhand so einer Aktie ein bisschen den Einfluss oder die Karriere, die Präsidentschaftskandidatur von Trump ablesen und direkt an diesem Aktienkurs natürlich mitverfolgen, ob es nach oben oder nach unten geht.
00:16:25: Also höchst spekulative Kiste, aber gebe ich mal an euch ab.
00:16:30: War jetzt mal rein als Information gedacht.
00:16:32: Also ein non existentes Netzwerk muss man dazu sagen, also
00:16:37: muss man sagen.
00:16:39: Von daher ist es ein Memestock.
00:16:43: Nicht mehr und nicht weniger.
00:16:44: Das hat noch nichts mit Trump zu tun.
00:16:45: Wenn irgendjemand anders, der mir sympathischer ist, auf die Idee käme, ein Netzwerk zu bauen, dann würde ich auch sagen, guck dir an, was, glaube ich, Meta für Threats ausgegeben hat.
00:16:56: Du brauchst relativ viel Kapital.
00:16:58: Ich habe jetzt nur gesehen, also es ist ja noch gar nicht so weit.
00:17:01: Das heißt, es muss ja immer noch dieser Schritt vollzogen werden, damit in diesen Spec dann Leben reinkommt.
00:17:07: Ich glaube, Sie haben inzwischen Finanzierungen gemacht, für die Sie über eine Wandelanleihe.
00:17:11: Ich meine, haben Sie acht oder neun Prozent für bezahlt.
00:17:14: Das ist so mittelmäßig viel.
00:17:17: Also es ist durchaus eine Risikoanlage.
00:17:20: Und ich habe versucht, ich glaube, ein bis zwei Millionen Umsatz im letzten Quartal, wo auch immer der hin hergekommen ist.
00:17:27: Also.
00:17:28: Äh, das ist, sorry, für mich ist das eine Luftnummer, ein Memestock, der, und das ist ja das Interessante beim Memestock, auch auf zwei Hundert Dollar steigen kann.
00:17:37: Ja, das ist ja das Wesen eines Memestocks, dass du nicht fragst, warum überhaupt, sondern dass du einfach nur eine Menge Zocker auf dich vereinst.
00:17:45: und ich will nicht ausschließen, das angesichts der Beliebtheit von Donald Trump, zumindest in einigen Teilen der USA, die Aktie auch einfach weitersteigen kann.
00:17:55: Manchmal steigen auch Dinge einfach nur ohne Grund.
00:17:58: Aber das ist die Rehinkarnation einer Luftnummer.
00:18:05: Das sind irgendwie ein Form, als fundiertes Investment heranzuziehen.
00:18:09: Und das am Ende des Tages ein Präsident sagen kann, der ja dann, zumindest wenn der Wahlkampf beendet ist, auch innerhalb sich der, naja, vielleicht für ihn denbaren verfassungsmäßigen Grenzen bewegen muss.
00:18:23: Und dann sagt ja, sorry, wenn ich was sage, dann nur noch über mein eigenes Netzwerk also.
00:18:27: Ganz davon ab, dass das nicht in wenigen Monaten dann fertig ist.
00:18:31: Also ich mach's kurz.
00:18:32: Das ist für Zocker interessant für alle anderen.
00:18:36: Wahrscheinlich nicht.
00:18:37: Sicher nicht.
00:18:39: Seid ihr eigentlich eher Team Trump oder Team beiden?
00:18:43: Der kämpft ja eigentlich auch Not gegen Elend, ne?
00:18:48: Hast du einen schweren Schnupfen?
00:18:50: Also das sucht ihr mal selber aus.
00:18:54: Ich meine, da kommt natürlich auch rein, wo du dir überlegen musst, ob es nicht eine Obergrenze auch irgendwann mal geben sollte für politische Anwärter, für bestimmte Ämter, weil du wahrscheinlich auch mit Achtzig oder Trump ist fast Achtzig nicht mehr so den Weitblick und auf die Zukunft, die Technologie hast, wie wenn du vielleicht Fünfzig oder Vierzig bist.
00:19:13: Also von daher... Ich hätte es begrüßt, wenn der Wahlkampf anders wäre und jüngere Kandidaten wären, aber natürlich die zwei alten Platzhörsche, die haben mehr oder weniger alle weggebissen.
00:19:24: und die jüngeren Kandidaten, also jetzt auch Nikki Haley oder Ron DeSantis und kann man ja von allen halten, was man will, die werden sagen, okay, lass die zwei Alten mal machen, weil wir sind mit der Vierzig oder Anfang Fünfzig und dann kannst du noch ewigen USA kandidieren, also kandidieren, also von daher.
00:19:39: Es gibt ja vor
00:19:40: allem eine Obergrenze fürs Alter und eine Untergrenze für Kompetenz.
00:19:45: Und ähm, ich zitiere hier nur.
00:19:52: Oh Gott, oh Gott, darüber nachdenkst du, dass das die besten Kandidaten sind.
00:19:57: Oh Gott, ich, ach, ich halbe, ich bin amüsiert der Beobachter.
00:20:03: Crazy.
00:20:04: Ja, schreib's doch einfach mal in die Kommentare.
00:20:06: Liebe YouTube-Zuschauer, ihr seid aufgerufen Team Trump oder Team Biden.
00:20:11: Hängt's doch mal mit in die Kommentare rein, wo ihr euch positionieren würdet und vielleicht greifen wir das Thema dann auch in einer der nächsten Episoden.
00:20:19: Also irgendwann wird das sowieso kommen, dass wir über den Wahlkampf sprechen, wahrscheinlich auch sprechen müssen und insofern können wir da ja schon mal so ein kleines Stimmungsbild von euch dann mitnehmen.
00:20:30: Dann lassen's rüber aus den USA rein nach Europa und zwar Ja, eigentlich nach Deutschland, aber eigentlich auch nach Brüssel, also zur EU.
00:20:42: Denn wir haben in einer anderen Ausgabe, liegt schon ein bisschen länger zurück, mal über das Payment for Order Flow Verbot seitens der EU gesprochen.
00:20:54: Und Payment for Order Flow... Das ist etwas, was ich jetzt nicht an Detail noch mal erklären werde.
00:21:01: Ich habe ein eigenes Video auf meinem Kanal gemacht.
00:21:03: Last Sebastian, seht es mir nach, wenn ich da vielleicht ganz kurz mal ein bisschen Eigenwerbung für meinen YouTube-Kanal mache, weil ich habe das dort sehr detailliert aufgedröselt, was das ist, Payment for Outer Flow und warum das auch schlecht ist, also das Verbot für die deutsche Aktionärskultur.
00:21:20: Zumindest in meinen Augen, kann man ja auch immer anders sehen.
00:21:22: Jedenfalls hat das EU-Parlament jetzt weitgehend unbemerkt von großer Medienberichterstattung hier in Deutschland, ich habe es auf jeden Fall nirgendwo gefunden, also zumindest in den großen Medien, das tatsächlich durchgewunken, das Payment for Order Flow-Verbot.
00:21:38: Jetzt hat Deutschland oder beziehungsweise die Mitgliedsstaaten haben jetzt Zeit, das in nationales Recht zu überführen.
00:21:44: Deutschland hat diese Verlängerungsoption gezogen, dass sie sagen, wir wollen das erst ab im Jahr zwanzig bei uns implementieren, dass das dann kommt.
00:21:54: Aber
00:21:55: in dieser EU-Vorschrift, da hat sich jetzt so ein kleiner Passus oder eine Formulierung mit eingeschlichen, möchte ich mal sagen, die vielleicht das komplette Gesetz irgendwie obsolet machen könnte, weil da steht drin, ist nur dann verboten, wenn der Broker dich als Kunden für den Wertpapierauftrag, den du gibst, zu einem bestimmten Börsenplatz weiterleitet.
00:22:21: Und ich habe ein Paper vorliegen von einer sehr großen Topkanzlei hier in Deutschland, die sich das Ganze angeschaut haben, genau diese Formulierung und jetzt zu dem Schluss kommen, dass man das auch so interpretieren könnte, Das ist das halt.
00:22:34: nur.
00:22:34: dann gilt das Payment for Order Flow Verbot, wenn du als Broker nur einen einzigen Börsenplatz anbietest.
00:22:42: Also in dem Falle, ich gebe jetzt mal ein Beispiel, weil bei Trade Republic ist es de facto so, dass die nur LS Exchange anbieten, also wenn du die Tesla kaufen möchtest oder diesen Memestocker von Sebastian, dann kannst du das nur über die LS Exchange machen aktuell.
00:23:00: Wenn Alice Exchange ausfällt, dann haben die noch einen Ausweichwörsenplatz, aber nur dann, wenn wirklich technische Probleme da sind.
00:23:07: Und da das aktuell so ist, dürfte Trade Republic, zumindest in der Auslegung von dieser Kanzlei, dann möglicherweise das Payment for Outer Flow nicht mehr beziehen.
00:23:19: Aber wenn du als Broker diverse andere Wörsenplätze noch anbietest, Gathex, Stuttgart, Frankfurt, wem auch immer, dann könntest du theoretisch wieder Payment for Outer Flow beziehen.
00:23:31: Und ich möchte das jetzt nicht als Fakt hinstellen, sondern das ist nur eine Auslegung von einer großen Kanzlei und ich wette, das wird jetzt in den nächsten Wochen, in den nächsten Monaten noch mal wirklich von Top-Anwälten hier in Deutschland rauf und runter geprüft werden.
00:23:48: Das ist wie gesagt nur eine mögliche Auslegung und ich möchte das jetzt hier einfach nur mal kundtun.
00:23:53: alle jetzt auch informiert sind und wissen okay, möglicherweise hat sich da was eingeschlichen in diesen Gesetzestext, was das Ganze komplett auf den Kopf stellen würde.
00:24:04: Und um jetzt auch noch mal eine Frage an euch reinzugeben, Lars Sebastian, also wie blickt ihr denn generell auf dieses Payment for Order Flow verbot?
00:24:14: Seid ihr da in meinem Camp, ist das wirklich, richtet das schweren Schaden an für die deutsche Aktionärskultur oder ist das ein Verbot, was nachvollziehbar ist?
00:24:22: Also aus meiner Sicht wird es keinen schweren Schaden anrichten.
00:24:27: Das ist nicht das Amende, das Dammoklass schwert, was die deutsche Aktionärskultur... Wir haben ja den Wettbewerb auch schon vorher gesehen.
00:24:35: Also insgesamt, als ich begonnen habe, da habe ich noch anderthalb Prozent bezahlt für Kauf und für Verkauf.
00:24:42: Also da waren schon mal drei Prozent weg.
00:24:44: Und dann hat sich die Zahl der Wettbewerber deutlich erhöht.
00:24:47: Alles wurde viel, viel günstiger.
00:24:49: Am Ende des Tages geht es für mich auch um Chancengleichheit.
00:24:52: Also wenn ich finde der der Gründer natürlich nicht aus uneigennützigen Gründen aber er hat es korrekt festgestellt, wenn es auf der einen Seite nicht verdient wird, dann wird es auf der anderen Seite verdient und dass das in Anführungszeichen Establishment nicht so glücklich ist darüber, dass man ihn hier so ein bisschen die Butter vom Brot nimmt, dass es nachvollziehbar.
00:25:13: Aber das ist ja gar kein Schutz des Anlegers.
00:25:15: Und deswegen ist es für mich eine unsinnige Regelung.
00:25:19: Du solltest da den Wettbewerb freilaufen lassen.
00:25:22: Wer der günstigste ist, das kann ja am Ende auch der Anleger entscheiden.
00:25:25: Vielleicht sagt doch der eine oder andere, ich bin bereit für mehr Service zu bezahlen.
00:25:29: Aber das überlasse mal bitte dem Markt.
00:25:31: und zu dem, was du gerade gesagt hast.
00:25:33: Vielleicht ist aber, gab es hin und wieder auch schon hinweise rechtliche Art.
00:25:37: Wir haben ja auch gesehen, das ist vielleicht nochmal ein anderes Thema, aber dass das... Ich glaube, das Landesverfassungsgericht gesagt hat, die Verlustverrechnung so, wie sie jetzt mal geplant war.
00:25:48: Nee, nee, das könnt ihr so nicht machen.
00:25:50: Also die Legislative ist da durchaus aktiv und von daher hoffe ich mal, dass bis zum Jahr zwölfundzwanzig vielleicht sogar das ganze vorzeitig vom Tisch ist.
00:26:00: Und am Ende des Tages, wenn es darum geht, mehr als Einbieter, Anbieter, finde ich das nachvollziehbar.
00:26:06: dass du sagst, du musst natürlich dann auch eine gewisse Alternative und Auswahlmöglichkeit haben, aber das werden Tor durch das sicherlich dann viele von diesen derzeit noch sehr günstigen Brokern gehen könnten.
00:26:17: Also ich sehe das positiv und ich bin dann im Camp Timo, so wie du es jetzt gesagt hast, auf jeden Fall.
00:26:24: Also bin ich auch ich halte das verbote payment for order flow auch so einen weiteren stritt wirklich von bevor mundung der leute.
00:26:31: als wenn man auch mal schaut die esma hat eine studie gemacht das ist die europäische werbpapier aufsichtsbehörde die hat gesagt sie sehen das total kritisch und die barfin hat eine studie die sagen.
00:26:41: Wir sehen es in Teilen kritisch, wo du halt vielleicht nicht die aller, allerbeste Ausführung kriegst.
00:26:47: Aber das ist auch wurscht für einen kleinen Anleger mit einem zwanzig Euro Auftrag, weil für den die Ersparnis der Kosten viel besser ist, als wenn er jetzt wirklich noch auf die zweite Nachkommastelle oder die dritte noch eine absolut perfekte Ausführung bekommt, wie bei Interactive Brokers.
00:27:01: Also von daher muss ich sagen, der Kunde muss halt auswählen.
00:27:04: Ich meine, wenn ich esse, dann muss ich auch wissen, wann nehme ich die Gabel, wann nehme ich ein Messer, wann nehme ich ein Löffel.
00:27:08: Und das kann man den Leuten, finde ich, schon zutrauen und es so lange diese Unternehmen, und man muss ja sagen, das ist kein Wilder Westen hier, die werden ja auch über Best Execution überwacht, dass die Kunden auch gute Ausführungen bekommen.
00:27:18: Und wenn das gegeben ist und die einfach auf der einen Seite das refinanzieren, indem sie halt vom Börsenplatz Betreiber eine Retrozession oder einfach einen Payment for Order Flow bekommen, dann ist es eben so.
00:27:28: Am Ende muss ich auch sagen, das wird jetzt keinen schweren Schaden machen, die Leute waren halt alle ein, zwei Euro mehr bezahlen für ihre Transaktionen, aber man hätte das durchaus vom Börsenbetreiber auch nehmen können.
00:27:37: Das ist wieder so ein vermeintlicher Anlegerschutz, wo ich sagen muss, da hatte ich auch auf LinkedIn mit ein paar Leuten schon Diskussion, die das ganz toll finden, dass der Anleger da geschützt wird, aber ich muss sagen, vor was.
00:27:46: Also, man muss den Leuten schon zutrauen können, dass sie wissen, was sie nehmen.
00:27:49: Und wenn ich halt ein Full Service Broker mit Ausführungen in Hongkong will, dann zahle ich halt auch mal fruchtzehn Euro für eine Ausführung oder zwanzig, hab halt dann in Hongkong gekauft.
00:27:57: Aber wenn ich sage, ich lass einen Sparplan auf ein MSCR World laufen mit zwanzig, dreißig Euro und kriege das für null, na ja, dann ist das halt vorteilhafter.
00:28:04: Also von daher... Sinnlose weitere Regulierung die wieder Bürokratie schafft.
00:28:10: und ums abzuschließen Timo ich kenne diese Klaus ich habe sie auch muss.
00:28:13: ich sage ich bin schon sehr gut informiert aber das habe ich nicht mitbekommen nur bei dir auf dem Kanal.
00:28:17: also wirklich super.
00:28:19: und frage mich wo kommt die Klausel her?
00:28:21: weil es geht gegen payment for order flow auf EU Ebene das ganz klar und diese Klausel würde das ja absurdum führen.
00:28:28: deswegen entweder wenn broker sich ran hängen könntest du es auch hinterher wieder als umgehungstag bestand interpretieren.
00:28:34: Oder einfach, es ist handwerklich schlecht gemacht.
00:28:37: Jetzt kommen die großen Gutachten und dann sagt halt die EU, ja, wir streichen das, weil wir formulieren das einfach schärfer.
00:28:43: Also deswegen auch die Frage, ob du wirklich deine Hintertür aufmachen kannst oder ob die nicht schnell wieder geschlossen wird.
00:28:48: Weil sowas einzubauen in dieser gesamten Gesetzentwurfte alles aushebelt, das ist auch irgendwie sinnlos.
00:28:56: Das wäre wirklich paradox.
00:28:59: Also das würde theoretisch... dazu führen, dass dieses Gesetz, so wie es jetzt geschrieben wurde, also ich meine, wir haben im Vorfeld von Payment for Outerflow-Verbot, haben wir darüber gesprochen, dass es Potenziell schlecht ist.
00:29:12: Also alles, was du gesagt hast, Sebastian, also insbesondere für kleine Orders bei Trade Republic, bei Scalable, die bekommen im Wesentlichen keine schlechteren Ausführungskurse, wenn sie da ihren hundert Euro ETF-Sparplan ausführen lassen oder wenn sie für drei oder fünftausend Euro eine Tesla-Arktie kaufen.
00:29:29: Dann ist das nicht viel schlechter oder beziehungsweise sogar teilweise besser, als das, was du bei Xetra oder bei der Börse Frankfurt bekommst.
00:29:37: Und jetzt?
00:29:38: Aber trotzdem ist es intransparent finde nur einen einzigen Börsenplatz Betreiber an bietest oder vielleicht sogar nur zwei dann ist ja klar dass die im Hintergrund durch diese exklusivität wahrscheinlich ein sehr großen payment for order flow deal haben.
00:29:53: Und entsprechend dann also das ganze auch gratis anbieten können.
00:29:57: Und ich kann das schon verstehen, dass ich da einige Direktbanken vielleicht geärgert haben und ich kann das auch verstehen, dass das den großen Börsenplatz Betreibern auch in Dorn im Auge war.
00:30:04: Aber am Ende des Tages führt es ja eigentlich eher dazu, dass es noch mehr... gut verteilten Wettbewerb zumindest unter den Börsenplätzen in Deutschland gibt.
00:30:13: Und das ist ja am Ende des Tages dann also auch letztendlich wieder positiv aus und natürlich für die Aktionäre von der deutschen Börse.
00:30:19: Also das ist nochmal ein anderer Case.
00:30:22: Aber dass dieses Gesetz so wie es jetzt formuliert wird oder ist, dass das dazu führen kann, etwas Total Gutes für die deutsche Börsenlandschaft zu machen, weil indirekt dann möglicherweise dazu zwingen würde, also wirklich möglicherweise nochmal drei Ausrufe zeichnen dahinter und unterstrichen, dass die Neo Broker dazu gezwungen werden, mehrere Börsenplätze anzubieten, das wäre in puncto Transparenz, wäre das eigentlich wieder ein kompletter Vorteil, also das wäre letztendlich mal ein EU-Verbot, was am Ende des Tages kein Verbot darstellt und total und eigentlich sogar was Gutes bewirken würde, also eigentlich irgendwie auch ein Treppenwitz, der Der Broker Geschichte sozusagen.
00:31:08: Es geht sofort weiter.
00:31:10: Aber an dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei euch bedanken für das tolle Feedback, was uns auf allen Kanälen erreicht.
00:31:17: Timo, Sebastian und ich freuen uns jede Woche auf den nächsten Termin für die Aufnahme des Beide-Dip-Podcastes.
00:31:25: Aber am Ende des Tages machen wir das natürlich für euch.
00:31:28: Und wenn ihr uns in unserer Arbeit unterstützen möchtet, dann bitte ich euch darum, abonniert diesen Podcast.
00:31:36: Und dann werden wir auch zukünftig uns über das Feedback freuen, was ihr euch sendet und selbstverständlich auch gerne die Themen besprechen, die euch interessieren.
00:31:45: Also abonniert jetzt bitte diesen Podcast und weiter geht's.
00:31:50: Also da hast du recht, wobei du als Broker, wenn wir mal noch ein bisschen tiefer einsteigen, ich habe ja auch eine Lizenz von der Finanzaufsicht und die haben wir mal beantragt vor zehn Jahren, da musst du auch ein Best Execution natürlich entsprechen.
00:32:02: bieten.
00:32:02: Das heißt, du musst begründen gegenüber dem Prüf und der Finanzaufsicht, warum du jetzt genau an diesem Börsenplatz Orders ausführst und ausführst.
00:32:08: Das kannst du auch mit einem machen, dann musst du halt sagen, okay, das ist für die Order jetzt entsprechend der Beste.
00:32:12: Also es ist jetzt nicht so einfach, es ist zu begrüßen, da gebe ich dir recht, Timo, wenn du natürlich mehrere Börsenplätze hast, wenn das nicht alles für den Kunden wieder verkompliziert und alles, aber du bist auch so verpflichtet, also hast extremst hohe Auflagen schon bei der Orderausführung in Deutschland und auch in der EU, weil das übermiefelt und alles immer wieder geprüft wird.
00:32:29: Also ja, wenn du da mehr Auswahl hast, dann ist das sicherlich zu begrüßen, aber die Neobroker, die du so am Start hast, die sind ja auch an guten Hochliquiden.
00:32:37: und haben ja auch ein Interesse daran, dass sie ihren Leuten wirklich gute Ausführungen bieten.
00:32:40: Das ist jetzt nicht wie früher, wo du noch Terminkontrakte mal über ein Telefonhandel gehandelt hast und da war der Pimal Daumen gerechnet irgendwo und der Broker hat sich eingedeckt, fünf Dollar besser als du und hat es direkt an dich wieder verkauft und hat sich da tausend Dollar eingesteckt.
00:32:54: Also diese Wildwest-Zeiten, die es mal früher gab, das sind wir weit mittlerweile entfernt und das ist auch gut so.
00:32:59: Vielleicht habe ich noch ein Tipp aus der Praxis.
00:33:03: selbst schon sehr viel sparen indem man ein paar grundregeln einhält und eine über die wir hier auch schon häufig gesprochen haben.
00:33:11: Also lang und schwarz und auch andere außerbörsliche handelsplätze handeln oft sehr lang und beginnen sehr früh.
00:33:18: das heißt ich kann immer länger.
00:33:20: immer mehr habe ich die möglichkeit aktiv zu werden.
00:33:23: aber am ende des tages wird man immer dann wenn man kaum eine liquidität hat.
00:33:28: an der Heimatbörse und Heimatbörse kann natürlich im Goldmarkt auch dann der Handel in London sein.
00:33:36: oder ich möchte eine Novo Nordisk kaufen aus Dänemark, der Handel in Kuppenhagen beginnt um neun Uhr, wenn ich unbedingt um sieben Uhr dreißig dann die Aktie kaufen muss.
00:33:46: Dann ist es für den Markler schwieriger, mir einen fairen Kost zu stellen, weil er sich auf der anderen Seite dann nicht eindecken kann.
00:33:53: Und man kann für gute Ausführungen auch schon eine ganze Menge selbst machen.
00:33:56: Oder das gilt eben auch für US-Aktien ab fünfzehn und dreißig, weil dann die Liquidität da ist.
00:34:02: Und oftmals wird das wahrscheinlich in der Praxis ja einmal eine Aktie, die ich ausversehe mit sieben Prozent zu viel.
00:34:09: Das kann passieren im Nebenwertebereich.
00:34:11: Einfach sieben Prozent zu viel bezahlt.
00:34:13: Weil der Markler sagte, keine Ahnung, bei diesem Nebenwert wieder der Kurs in drei Stunden sein wird.
00:34:19: Also, wenn man diese Grundregeln einhält, dann ist zumindest ein Teil der überflüssigen Gelder, die man so bezahlt hin und wieder angebühren.
00:34:26: Das zu reduzieren, hilft auch.
00:34:29: Ich finde spannend, Lars, dass von allen globalen Börsenplätzen, die es gibt, dir der Handel in Kopenhagen eingefallen ist.
00:34:37: Ja, nur Ronald Discos mir hat es halt mal hingefallen.
00:34:39: So viele dänischen Superstars fahren wir auch nicht an.
00:34:41: Merz vielleicht noch, haben momentan auch ein paar Probleme.
00:34:45: Aber ja, der Asiatische Werte ist auch ein super Beispiel.
00:34:51: Da endet der Handel in Hongkong, wenn der Handel in Frankfurt beginnt.
00:34:56: Und von daher kriegst du vielleicht vorbörselig, vielleicht sogar die etwas besseren Kurse, aber eine Apple-Aktie morgen um acht, dann nehmen wir die Apple.
00:35:06: Das ist halt, kann schwierig sein.
00:35:10: Und von daher, bei Dänemark ist es halt für mich sehr nah.
00:35:14: Also jetzt gerade im Moment nicht, aber ich fahre nur zehn Kilometer bis zur dänischen Grenze.
00:35:19: Und außerdem spielen wir heute Abend, ihr kennt das Ergebnis, schon halbfinale Europameisterschaft Handball gegen Dänemark.
00:35:28: Wir sind die Underdogs.
00:35:30: Wenn ihr hört diesen Podcast, dann wisst ihr, wie es ausgegangen ist.
00:35:35: Und ansonsten kann ich das nur noch mal unterstreichen.
00:35:37: Also liebe Leute, falls ihr euch dafür interessieren solltet, beispielsweise Agraraktien zu kaufen, dann immer während der regulären Öffnungszeiten der Börse.
00:35:47: Aber jetzt kommen wir zu der wirklich wichtigen Frage.
00:35:50: Sollte man überhaupt Agraraktien kaufen?
00:35:52: Lars.
00:35:54: Ja, genau.
00:35:54: Ich habe hier im Prinzip, ist das so ein kleiner Ausschnitt aus dem, was ich, ich bin selber gerade nochmal drauf.
00:36:02: was ich eine branche die ich eigentlich sehr spannend finde und schon seit ewigkeiten gefühlt auf ein einstieg wart.
00:36:10: und ich habe das thema jetzt mitgenommen weil ein großer player aus dem bereich archer daniels midland company in der letzten woche letzte woche vor letzter woche massiv unter druck geraten ist.
00:36:23: das hat allerdings eher die gründe gehabt dass es eine untersuchungsseiten der bursen auf sich gibt Agraraktien, ein recht stabiles Geschäft, recht stabile Dividenden.
00:36:36: Und ich habe jetzt mal ein ETF mitgebracht, so viele gibt es gar nicht.
00:36:40: Und wer Lust hat, ich bin auch nicht investiert, der schaut ihn sich mal an.
00:36:44: Die Wertpapier Canon number SA-I-JKQK.
00:36:48: Keine Empfehlung, sondern einfach nur, um mal zu wissen, wer sind denn die großen Player in dem Agrar-Business?
00:36:54: Da ist eine Cortee-Wahr drin, eine Nutrien-Marubeni-Deer, kennt vielleicht einer diese Landmaschinen, Archer Daniels, Tyson Foods und so weiter.
00:37:03: Und wir haben natürlich auch eine Kali und Salz, könnte man noch mit dazu rechnen.
00:37:09: Bayer hat eine recht große Sparte.
00:37:12: Und die Aktien sind seit vielen, vielen Monaten eigentlich schon seit Jahren unter Druck.
00:37:17: Und ich hatte gehofft, nachdem ich das Thema hier mal auf den Tisch bringen wollte, dass ich sage, ja, jetzt sind sie aber endlich billig.
00:37:25: Und ich muss sagen, sie sind deutlich billiger.
00:37:26: Der ein oder andere Wert ist auch tatsächlich günstig.
00:37:29: Aber die Branche an sich ist nicht viel billiger als vor zwei Jahren.
00:37:34: Das liegt einfach daran, dass die hohen Energiepreise und die hohen Transportkosten dazu führen.
00:37:40: das zwar die Aktien jetzt günstiger sind, die Bewertung aber in etwa die gleiche ist.
00:37:46: Und das ist, ich wünschte es könnte spektakulärer sein.
00:37:49: Ich werde also den ETF nicht kaufen, ich werde auch in diesen Sektor jetzt nicht auf breiter Front einsteigen.
00:37:56: Man muss dazu sagen, es gibt hier ganz anständige Dividendenrenditen.
00:38:00: Und wenn es jetzt eine sehr beschränkte Börsenwelt gebe, in der ich vielleicht nur zwei oder drei Sektoren kaufen könnte, dann wäre das Agrar-Business sicherlich mit dabei, nur Ich bekomme einfach andere Sektoren, bei denen ich eine anständige Dividende rendite und einen einigermaßen positiven Gewinn trennt sehe.
00:38:17: Vielleicht liegt es auch an den Regulierungen, dass es nicht nur in Europa eine Schwierigkeit, sondern letztlich weltweit.
00:38:24: Es liegt auch an Absatzmärkten, mit wer handelt, mit wem.
00:38:29: Ja, und das ist leider ... fällt mein Fazit also relativ kurz aus.
00:38:34: Die ein oder andere Einzelakte sieht schon ganz spannend aus, aber der Trend ist einfach zu abwärtsgerichtet und die Gewinn-Dynamik ist nicht da, nicht so da, dass ich jetzt sagen könnte, na komm, dann spring ich auch mal in diesen Abwärtstrend rein.
00:38:49: Dann,
00:38:49: Sebastian, muss ich... Also anfügen, du hast es gut gesagt mit ETF, weil wer jetzt losgeht und eine Archer Daniels Middlern kauft, weil sie dreißigvierzig Prozent billiger ist, sollte wissen, dass es da nicht nur um eine Untersuchung geht, seitens der Börsenaufsicht, sondern wohl um einen Bilanzskandal.
00:39:06: Und diese Bilanzskandale mit falscher Bilanzierung ist fast schon in der Agrarbranche, die ich schon lange beobachte, eine Art Branchenkrankheit.
00:39:13: Also es gab auch mal die Noble Group und es gab auch mal einen singaporeanischen Ruhstoffhändler im Agrarbereich.
00:39:20: gefallen.
00:39:20: Also da waren dann Bilanzskandale.
00:39:22: Das muss jetzt bei Arschedaniers Mitländ.
00:39:24: Ich drücke mir vorsichtig aus.
00:39:25: Müssen wir abwarten, was da einfach rauskommt.
00:39:27: Aber das könnte schon eine handfeste Geschichte werden.
00:39:31: Also von daher breit über den ETF, dann ist man vor diesen Risiken gefeilt.
00:39:35: Und was ich noch anmerken kann, für diejenigen, die überlegen, in Agraraktien zu gehen.
00:39:39: Wir haben ja aktuell einen Wechsel im Wetterphänomen von Laninja auf El Nino.
00:39:44: Und El Nino ist bekannt für seine Wetterkapriolen und Extremwetter-Ereignisse.
00:39:48: Und das dürfte jetzt in diesem Jahr und im nächsten, je nachdem, wie lang das Phänomen bestehen bleibt, auf die Ernte drücken und dann natürlich entsprechend die Preise nach oben treiben, was wieder positiv für Agraraktien ist.
00:39:59: Sebastian.
00:40:00: Darf ich dich noch mal kurz zu der Arscher fragen, was ist denn da genau passiert?
00:40:05: oder was wird den genau vorgeworfen, Umsätze aufgebläht oder was drum geht's?
00:40:12: Also genau muss ich dir ehrlich sagen, muss ich noch mal reinlesen.
00:40:15: Ich hatte mich gestern damit beschäftigt oder vorgestern, weil ich es auf Blumbergen ein Artikel gesehen habe.
00:40:20: Und es gibt wohl Unregelmäßigkeiten, die jetzt aufgedrehten sind, wo du auch rückwirkend wohl Korrekturen vornehmen musst.
00:40:26: Versuchen sich alle noch ein bisschen zu bedeckt zu halten, aber die Aktie ist deswegen deutlich abgestürzt.
00:40:30: Und es ist natürlich, also wie gesagt, in dieser Rohstoffhandelsbranche nicht unbedingt neu, dass da irgendwas mal falsch bilanziert wird.
00:40:38: Also auch etablierte Unternehmen, die noch an der Börse sind, hatten.
00:40:41: da auch hin und wieder mal mitzukämpfen.
00:40:43: Also sollte man unbedingt jetzt nicht unterschätzen.
00:40:47: Also man sieht auch anhand der Kursreaktionen in wenigen Tagen, dass die Aktionäre zumindest schon eine gewisse Verunsicherung haben und spüren.
00:40:53: Genau.
00:40:54: Kaum eine Gegenbewege.
00:40:55: Also mich treibt wirklich singaporianisch.
00:40:59: Ist das wirklich singaporianisch?
00:41:02: Aber mir fällt die Alternative dazu nicht ein.
00:41:03: Für mich ist das eigentlich
00:41:05: die Frage, die
00:41:05: beitragst, ob es wirklich singaporianisch heißt.
00:41:08: Aber mir fällt nichts anderes ein.
00:41:10: Singapore-Titel würde vielleicht jemand sagen, der sich aus der Affäre ziehen will, aber ich nehme das als Arbeitsauftrag.
00:41:16: Ja, und schreibt bitte in die Kommentare unten auf YouTube.
00:41:19: Wenn sich jemand besser weiß, wir bleiben mal bei Singaporeanisch.
00:41:24: Im Englischen ist es ja Singaporean, also ich hab's jetzt einfach mal übersetzt, wie ich dachte, nach besten Wissen und Gewissen.
00:41:32: Ja,
00:41:33: oder Singaporeitanisch.
00:41:33: Und wenn jemand
00:41:34: sagt hinterher, das war eine falsche Aussage, dann sage ich, aber damals war's richtig.
00:41:40: Absolut.
00:41:41: Also gleich noch zum Schluss.
00:41:43: Ich weiß, dass da auch immer bei, also auch bei Kali und Sals und Bayer muss man sagen, man sollte sich hier nicht zu sehr von niedrigen Bewertungen irritieren lassen.
00:41:53: Die Bewertungen sind ja letztlich immer auf Basis des Status quo.
00:41:58: Und wenn man dann eine Branche hat, in der die Gewinne eben nicht steigen und zumindest mal keine Dynamik drin ist, Dann hilft einem, die eine niedrige Bewertung ist immer dann interessant, wenn du sicher sagen kannst, dass der langfristig aber vermutlich der Trend stimmt.
00:42:14: Und genauso wie im Automobilmarkt sehen wir auch dort, das sind Ewigkeiten, niedrige Bewertung, aber das hat eben auch sich dann in der Zukunft immer als mehr oder weniger als Vater Morgana rausgestellt.
00:42:26: Und dass wir deutlich mehr Nachfrage haben.
00:42:29: oder dass wir die Nachfrage im Agrarbusiness haben, ändert eben nichts daran, dass offensichtlich es den meisten Unternehmen nicht möglich ist, hier ein konstantes Wachstum rauszuholen.
00:42:39: Also das vielleicht nochmal als abschließender Gedanke, wenn ihr nichts mehr zu ergänzen habt.
00:42:45: Abschließend, ganz kurz, ich bin gleich fertig, Timo, ich habe gerade kurz geguckt, also Arjo-Denius Midlent, die SEC untersucht gewisse Transaktionen, das ist also noch alles ein bisschen nebulös, hat aber jetzt schon dazu geführt, dass Arjo-Denius Midlent die Gewinnprognose rückwirkend angepasst hat für letztes Jahr, also keiner weiß so richtig, was da ist, aber offenbar ist da ein kleines Mittler des Feuerbes jetzt entstanden, weil gewisse Transaktionen, was auch immer sich dahinter verbirgt, nicht richtig waren.
00:43:11: Und wahrscheinlich geht es dann nicht um hundert oder zwehundert Dollar schon, sondern um größere Beträge, wenn du sogar den Gewinn schon mal vorsorglich anpasst als Management, damit du nicht in teufes Küche kommst.
00:43:22: Ich hätte nur zu ergänzen.
00:43:24: Also die John Deere, die finde ich tatsächlich auch interessant.
00:43:28: Ich glaube, der grundsätzliche Trend oder die These wäre, wir brauchen mehr Effizienz in der... Landwirtschaftsfläche, die aktuell da ist, weil wir mehr Output erzeugen müssen.
00:43:39: Und da wäre natürlich John Deere erstmal in der reinen Logik ein Profiteur, weil sie da ja auch sehr fortschrittlich sind, was die Landwirtschaftsmaschinen angeht, die werden jetzt ausgerüstet auch zum Teil, glaube ich, mit KI und so weiter.
00:43:57: Fahnder Autonomen und so weiter und so weiter.
00:43:59: Das Ding ist nur, dass die sich wahrscheinlich in so einer Art Übergangsphase befinden.
00:44:07: Ja, also das sieht man ja auch am Kurs, der jetzt glaube ich seit mindestens mal seit einundzwanzig in so einer volatilen Seitwärts Range läuft und quasi dieser Bull Run, der die Jahre vorher stattgefunden hat, der jetzt zumindest erstmal pausiert.
00:44:20: Das muss aber erst mal nicht schlechtes sein, glaube ich.
00:44:23: Also ich denke, dass man sich diese John Deere zumindest mal auf die Watchlist legen kann und auch legen sollte.
00:44:30: Bewertungstechnisch, da Lars eigentlich alles schon gesagt, die haben auch zu kämpfen mit sinkenden Umsätzen, sinkenden Margen, sinkende Gewinne und so weiter.
00:44:37: Das ist alles richtig.
00:44:39: Aber wenn man davon ausgeht, dass die so gut aufgestellt sind und quasi jetzt auch so stark in ihr Geschäft und in ihre Technik investieren, dann könnte das durchaus etwas sein.
00:44:53: was dann vielleicht auch später noch mal zum Tragen kommt.
00:44:55: Also das jetzt nur noch mal.
00:44:56: Das ist
00:44:57: ein sehr guter Punkt, Timo.
00:44:58: Ganz wichtig auch vor allen Dingen, weil natürlich Agrarbranche ist so ähnlich wie Baubranche.
00:45:02: Also das ist natürlich viel zu groß, um jetzt zu sagen, machen Bogen um alle Titel.
00:45:07: Das ist so ähnlich wie selbst in schlechten Zeiten, kannst du natürlich sagen, so Katerpillar verdient ja auch, wenn diese Dinger noch gewartet werden und und und.
00:45:16: Also es kann dann durch einen oder anderen Wert geben, der als Einzelstory absolut interessant ist.
00:45:21: Keine Frage.
00:45:22: Und ich will nicht ausschließen, dass das bei einer John Deere auch der Fall sein könnte.
00:45:28: Genau, genau.
00:45:28: Also, ich habe dich jetzt auch gar nicht so verstanden, als würdest du sagen, nee, das sollte man insgesamt die Finger von lassen.
00:45:34: Aber deswegen, die John Deere, die hatte ich mir gesonnen, hat noch mal angeschaut und das wollte ich letztendlich nur noch mal ganz kurz mit reinwerfen.
00:45:43: Aber jetzt kommen wir auch direkt zu unserer Hörerfrage.
00:45:46: Die kommt von Marc und der hat uns gefragt, Haben wir Angst vor japanischen Verhältnissen?
00:45:52: Und ich übergebe bei der Hörerfrage wie immer traditionell an dich, Sebastian.
00:45:57: Ja, klären Sie doch mal auf, was meinten der Markt damit, mit japanischen
00:46:00: Verhältnissen?
00:46:01: Genau, danke dir.
00:46:02: Ich hatte zuerst auch gedacht, bei japanischen Verhältnissen, ob wir jetzt über Deflation sprechen und ja, die Krankheit Japan ja lange heimgesucht hat.
00:46:10: Aber der Markt hat eine gute Frage gestellt, denn ihm geht es eher darum, dass Japan hatte seinen Höhepunkt im Aktienmarkt.
00:46:18: Und es dauerte bis zu ein neuer Aufwärtstrend, der ja jetzt rasant mit ständig neuen Hochsläuft sich entwickelt hat.
00:46:26: Es waren dazwischen zweiundzwanzig Jahre, wo am japanischen Aktienmarkt kosttechnisch einfach gar nichts zu holen war.
00:46:33: Und im Markt geht es darum, ob wir Angst haben in unseren langfristigen Depots, dass so eine Phase eintreten könnte, wo über mehrere Jahrzehnte hinweg einfach nichts zu holen ist.
00:46:44: Ich gebe die mal an euch ab, bevor ich mich positioniere.
00:46:49: Soll ich mal anfangen?
00:46:51: Gerne doch.
00:46:51: Also ich sehe das gar nicht.
00:46:53: Ich habe keine Angst vor japanischen... Verhältnissen.
00:46:58: Einfach deswegen, weil wir jetzt auch de facto in einer Phase sind, in der der Zins zurück ist, also in der der Kapitalmarkt und auch der Geldmarkt sozusagen allein durch die Rückkehr des Zinses wieder in ein normales Umfeld gekommen ist und insofern dieses japanische Szenario in meinen Augen aktuell überhaupt keine Basis hätte.
00:47:27: Das gebe ich jetzt aber auch mal mit einem Fragezeichen versehen wieder an euch zurück.
00:47:31: Also wenn man sich die Ursachen anschaut in Japan, wir lassen jetzt mal den, wir hatten sicherlich die Exesse im Immobilienmarkt.
00:47:42: Also ich mache es mal kurz, weil es eigentlich eine sehr interessante, aber eine sehr große Frage ist.
00:47:47: Ich habe auch keine Angst davor, glaube aber, dass wir uns auf Zeiten durchaus mal vorbereiten müssen oder zumindest gedanklich nicht ausschließen können, dass die Rendite nach Inflation schwächer sein wird.
00:48:04: Das übrigens für jeden Anleger ergibt sich daraus gar nichts, denn wenn er dann sagt, ich stelle meine Aktienanlage ein, dann wird der Vermögensverlust nur noch umso größer sein.
00:48:14: Japan als Einzelstory hat ja letztlich nur funktioniert, weil der Rest der Welt sich rasant weiterentwickelt hat.
00:48:21: Das heißt, Globalisierung und so weiter, dem Japaner, wenn man das mal so sagen darf, ging es ja überhaupt nicht schlecht in dieser Krise.
00:48:29: Und das wäre sicherlich etwas anderes, wenn wir über eine weltweite Entwicklung ähnlicher Natur sprechen würden.
00:48:37: Die Grundzüge dieser Japanifizierung Also eine alternde Gesellschaft, ein schwächeres Wachstum, das ist eine Herausforderung, mit der wir auch werden umgehen müssen.
00:48:49: Und ich glaube auch, dass es da hin und wieder mal ganz schön ruckeln kann, weil die Volkswirtschaften, die sich schneller entwickeln, die absehbar dann auch hinsichtlich des Wachstums, die Old Economy, also sowohl die Euro-Staaten, aber als auch die USA, ablösen könnten.
00:49:06: Das kann ein schwieriger Prozess werden und ich glaube, wir sehen das zum Teil auch schon, dass die Aktien allerdings, dass die dauerhaft über Jahrzehnte hinweg fallen und keine Rendite mehr bringen, das glaube ich nicht eher das Gegenteil.
00:49:23: Nochmal, wir sprechen hier von der Brutto-Rendite, weil ich glaube, dass Geld mehr und mehr an Wert verlieren muss.
00:49:31: Das heißt also aufgrund der Schuldenstände gibt es keine Alternativen.
00:49:37: Eine Devaluation der Kaufkraft und dementsprechend eine Aufwertung der Assetpreise.
00:49:43: Also eine Assetpreisinflation und das ist etwas anderes als in Japan.
00:49:48: Dort hat es funktioniert.
00:49:49: Dort ist es einigermaßen gut gegangen, weil die USA gewachsen sind und weil vor allen Dingen die Story über zwanzig Jahre schlechthin China war.
00:49:57: Eine enorm große Volkswirtschaft, die enorm schnell gewachsen ist, über zwanzig Jahre hinweg, hat das in diese Verluste des Brutto-Sozialprodukts weltweit überall aufgefangen.
00:50:11: Ich weiß, es ist eine sehr komplexe Antwort, aber das Fazit ist, ich glaube, japanische Verhältnisse werden dir, was die Aktien angeht, auf jeden Fall nicht erleben in den nächsten zehn Jahren.
00:50:22: Also ich mach's mal kurz.
00:50:23: Ich muss sagen, ich hab null Angst davor, weil man diesen Problem, Und die Japan ist da ein Extremfall, aber ganz einfach begegnen kann durch Diversifizierung.
00:50:31: Also ich hätte Angst, wenn ich all mein Geld in irgendeinem Land hätte.
00:50:35: Als Homebuyer ist mal, dass man im eigenen Land investiert oder sonst irgendwo, dann kann es immer mal schief gehen.
00:50:40: Aber wenn man auch mal reinschaut, jetzt nehmen wir mal auch einen klassischen MSCI World ETF.
00:50:44: Wenn man dann mal reinschaut, die langfristige Gewichtung, dann war Japan in der Boomphase der Achtziger und bis Neunzehntneunzig dort mit dreißig, teilweise fünfunddreißig Prozent gewichtet.
00:50:53: Japan ist jetzt total zusammengeschrumpft und baut sich langsam wieder auf.
00:50:56: Das heißt, wenn man breit investiert ist über den MSCI World oder auch über ein globales Aktienportfolio, dann hat man da automatisch selbst reinigen.
00:51:05: Effekte mit drin, dass eben das, was schlechter läuft, das wird in der Gewichtung geringer und das, was richtig gut läuft, wird höher.
00:51:10: Und wenn man wirklich sich weltweit aufstellt, dann hat man immer irgendwas drin, was gut läuft und man darf auch nicht vergessen bei der ganzen Diskussion.
00:51:17: Ich finde, das ist ein Fehler, der oft gemacht wird.
00:51:19: Ja, wenn man auf den Kurs guckt, auf den Nikkei beispielsweise, neunzehnt neunzig bis zweitausend zwölf, das war eine beschissene Zeit für jeden, der Aktien hatte.
00:51:26: Wenn man nur auf den Kurs schaut, aber die Dividenden, die man kassiert hat, muss man ja auch noch gegenrechnen.
00:51:30: Man hätte da hinterher wahrscheinlich auch nicht den Performanceblumentopf.
00:51:33: gewonnen, aber man hätte zum Beispiel durch gezielte Nachkäufe und entsprechende Dividendrendite noch vielleicht mit einem blauen Auge rauskommen können, aber grundsätzlich, wenn man sich breit aufstellt.
00:51:43: Und das haben ja die Japaner dann auch gemacht.
00:51:45: Das heißt, sie hatten ja früher viele japanische Aktien, haben dann allerdings angefangen, vielen USA und im Ausland zu investieren, also haben sich auch diversifiziert.
00:51:52: Und über die Diversifizierung kann man diesen Problem meiner Meinung nach... super begegnen.
00:51:56: Und wenn man dann innerhalb der Aktienklasse diversifiziert hat und dann noch in andere Anlageklassen reingeht, in Edelmetalle Immobilien, dann ist man noch breiter aufgestellt.
00:52:05: Und wenn halt mal die Aktien nicht laufen, ja vielleicht läuft dann der Goldpreis, wenn wir in irgendeiner weltweiten Situation sind, wo eher die Edelmetalle performen oder wo die Immobilien wieder besser laufen, wenn man Mieten hat.
00:52:14: Also von daher, diesem Risiko begegne ich komplett entspannt durch eine breite Streuung.
00:52:20: Das finde ich total gut und auch total wichtig, was du sagst, Sebastian, weil ich glaube auch, dass asset allocation, was man de facto ja in den Zehnerjahren eigentlich, wenn man jetzt zurückschaut, nicht brauchte.
00:52:34: Weil eigentlich war All-in-Aktien war komplett richtig und wer komplett tausendprozentig alles richtig gemacht hat, wäre der gewesen, der All-in-Krypto gemacht hätte.
00:52:43: Aber das ist jetzt natürlich nur in der Rückschau, also in puncto Renditen, also was man da an Volatilität und so weiter auszuhalten hatte.
00:52:51: Das steht jetzt nochmal auf dem anderen Blatt und So, ich will einfach nur darauf hinaus, dass ich glaube, dass die zwanziger Jahre, also zumindest mal die zwanziger Jahre, dass das jetzt so eine Renaissance der ganz normalen klassischen Portfolioallokationen wieder anbricht.
00:53:11: Genau das man halt eben sagt, okay, also ich habe jetzt einen Teil im Aktienmarkt.
00:53:17: Ich meine, am Ende des Tages kannst du jetzt durch den Zins auch wieder was mit Anleihen verdienen.
00:53:22: Wie du gesagt hast, eventuell auch andere Essetklassen noch mit beimischen.
00:53:28: Du hast jetzt Krypto als neue Essetklasse, die Edelmetalle, die du angesprochen hast.
00:53:32: Und ehrlicherweise muss man das ja jetzt auch erst mal anerkennen als etwas, was man als sehr bereichernd auch wahrnehmen kann.
00:53:40: Natürlich erhöht das die Komplexität im Portfolio.
00:53:45: erstmal dich reinarbeiten in diese Themen, also man muss sich dann ja auch erstmal mit Silber, mit Gold und so weiter, dann ein bisschen detaillierter auseinandersetzen.
00:53:52: Aber am Ende des Tages ist das etwas, was vielleicht sogar dem ein oder anderen... Freude machen kann.
00:54:00: Also mir macht das zumindest Freude, mich da in die verschiedenen Bereiche einzuarbeiten, die zu begleiten, die News und so weiter zu sehen und dann natürlich auch letztendlich mein Portfolio dann so auszurichten und zu justieren.
00:54:15: Seht ihr das ähnlich?
00:54:18: Ja, also ich wollte es gerade ums heute nicht zu sehr... ausdehnen zu lassen, als Vorschlag für die nächste Woche schon mal mitnehmen, weil du gesagt hast, Normalität und Normalität war immer auch ein gewisser, in der Vergangenheit ein großer, Klassisch, sechszig, vierzig, Anteil an Anleihen.
00:54:38: Und das glaube ich nicht.
00:54:40: Ich glaube, Anleihen müssen in diesem Umfeld langfristig schwächer rentieren als andere Anlageklassen, weil es letztlich der Geldmarkt ist.
00:54:51: Und Du brauchst ja eine positive Realverzinsung, damit sich hochverschuldete Staaten oder auch Notenbanken aktiv entschulden können.
00:55:00: Und deswegen glaube ich, dass Anleihen natürlich wieder in einem Portfolio eine Rolle spielen können, weil sie natürlich auch eine gewisse Schwankung rausnehmen.
00:55:10: Ich glaube aber nicht, dass Anleihen, wenn sie das jemals getan haben, netto.
00:55:14: Ich glaube nicht, dass Anleihen den Anteil wieder im Portfolio einnehmen sollten, den sie in der Vergangenheit mal genommen haben.
00:55:21: Aber ansonsten, klar, Diversifikation und Börse macht auch mehr Spaß, wenn nicht nur wenige Aktien laufen, ganz klar.
00:55:29: Ja, und da sind wir eigentlich auch schon bei Thema Nummer sechs angelangt.
00:55:33: Diversifikation.
00:55:35: Und Volatilität, weil das sind ja immer die zwei Seiten derselben Medaille am Ende des Tages.
00:55:43: Und ich habe einfach mal eine Frage mitgebracht, wie das euch geht bzw.
00:55:48: wie ihr Volatilität in eurem Core Portfolio aushaltet.
00:55:53: Und ich meine das jetzt eigentlich eher in Richtung Einzelaktien, aber ich weiß, Sebastian, du hast ein sehr großes ETF-Portfolio.
00:56:01: Da wird dir die Volatilität wahrscheinlich jetzt nicht so... große Sorgen machen, oder?
00:56:05: Du hast natürlich Schwankungen drin, aber deutlich geringer.
00:56:08: Ich habe ja noch ein Aktienportfolio langfristig, auch mit Fokus, Dividende und anderen Werten.
00:56:13: Da ist sie höher.
00:56:14: Aber um zu deiner Frage zu kommen, also früher, als ich begonnen habe, da habe ich diese Volatilität mit panikartigen Aktionen bekämpft, weil ich halt einfach gesagt habe, okay, mein Geld wird weniger.
00:56:25: Und jetzt natürlich nach über zwanzig Jahren in der Finanzbranche und wo ich mich, ja, ich habe ja neulich schon mal gesagt, dass ich das, was ich mache, ja absolut liebe, da hast du irgendwann einfach die Erfahrung auch, um zu sagen, hey, diese Wohler ist auch cool, weil die bietet mir ja auch Chancen.
00:56:39: Also wir haben ja hier im Westen und in Europa auch so eine schlechte Sichtweise, gerade in Deutschland, dass wir sagen, Schwankungen, da sehen wir immer nur das Negative.
00:56:46: Und du hast ja in China eher so das Hing- und Yang-Prinzip, dass du sagst, was aus dem Negativen kann, auch Positives entstehen.
00:56:51: Das heißt, wenn der Aktie stark schwankt, von der ich überzeugt bin, kann ich die ja auch nutzen, um billig wieder nachzukaufen beispielsweise.
00:56:57: Das ist aber dann die Erfahrung, wo man auch wirklich die innere Überzeugung haben muss, dass man weiß, okay, man hat gute Werte in seinem Kann-Portfolio.
00:57:04: und man kauft die bei gewissen Schwankungen nach unten einfach nach und baut die Position auf.
00:57:09: Wenn man natürlich beginnt und noch nicht diese Erfahrung hat, dann ist es eher wirklich die Disziplin, die einen davon abhalten sollte, auch Fehler zu machen wie ich.
00:57:17: Am Anfang, dass man sagt, jetzt habe ich von meinem hart verdienten Geld wieder zehn Prozent verloren in Anführungsstrichen.
00:57:23: Das sind ja nur Buchverluste.
00:57:24: Also den Verlust hast du erst, wenn du wirklich verkaufst.
00:57:27: Aber das ist dann eiserne Disziplin und es gehört einfach auch dazu, dass man da bestimmt auch mal auf den Knopf drückt und panikartig verkauft.
00:57:33: Aber mit der Zeit, mit der man mit den Aktien zusammen mitwächst und versteht, wie der Markt funktioniert, so halbwegs, wie er schwankt und wie man auch Gewinne machen kann, wenn der Markt steigt oder wenn man den Mut hat, nachzukaufen wie in der Corona im Corona Crash, wie man dann hinterher deutliche Gewinne machen kann.
00:57:48: Das ist dann die Markterfahrung, um einfach mit der Volatilität total entspannt umzugehen.
00:57:52: Also mir ist es auch vollkommen wurscht, wenn jetzt der Markt morgen fünfzig Prozent fallen würde, dann würde ich eher gucken, wie ich Liquidität frei kriege, dass ich nachkaufen kann.
00:57:59: Also ich gebe jetzt mal gerne ein Tipp an alle, die zuhören und zuschauen und dieser Tipp rettet euer Leben als Anleger und es dauert ungefähr fünfzehn bis zwanzig Minuten, wie ihr überleben könnt.
00:58:13: Nehmt die Volatilität in eurem Portfolio als Ganzes und gleicht sie mit der Volatilität des Marktes ab.
00:58:20: Denn ich habe die Erfahrung gemacht, anhand von Zuschriften auch schon eigene Erfahrungen, wenn die Volatilität in deinem langfristigen Portfolio zu hoch ist.
00:58:29: Also du beispielsweise mit einem Hebel von drei oder vier auf die Volatilität des Marktes permanent Schwankungen erleben musst, dann bist du schlicht und einfach nicht richtig langfristig investiert.
00:58:41: Also wenn der Aktienmarkt fünf Prozent korrigiert und dein eigenes Portfolio, du kannst dir das ja anschauen, das bietet jeder Broker an, dass du den Verlauf siehst.
00:58:49: Du musst dir das nicht in die Excel-Tabelle eintragen.
00:58:51: Schaust ihr einfach an, seitdem dein Portfolio läuft, wie hat sich der Markt entwickelt, wie insbesondere in Korrekturen.
00:58:58: Und wenn der Markt fünf Prozent korrigiert und in dem Moment aber dein Portfolio um fünfundzwanzig oder dreißig oder mehr Prozent fällt, dann bist du schlicht und einfach viel zu aggressiv und langfristige Portfolien, Depots.
00:59:13: müssen einigermaßen konservativ aufgestellt sein.
00:59:16: Da hat man nicht die Trend, die Themenaktien.
00:59:19: Ja, das ist alles aktive Handel, Trading kann man machen.
00:59:22: Aber das gehört nicht in den langfristigen Vermögensaufbau.
00:59:25: Und die Allermeisten steigen natürlich auch deshalb aus, weil sie das dann nicht mehr ertragen.
00:59:30: Und da kann man sich sagen, ja, mach halt ein bisschen Send-Gymnastik, das wird nichts daran ändern.
00:59:34: Dann kommt irgendwann die große Bewegung, die dich fertig macht und du sagst ja, Der Aktienmarkt ist doch nur was für Zocker.
00:59:40: Ist er überhaupt nicht?
00:59:41: Ist er überhaupt nicht für Zocker gemacht, nicht für Zocker gedacht?
00:59:45: Aber wenn du zu schwach bist, dann hast du dich schlicht und einfach verkehrt positioniert.
00:59:50: Und da ist auch keine andere daran schuld.
00:59:52: Und dann gehe halt eine Stufe zurück, gehe vielleicht sogar aus den Einzelaktien zurück, lieber in ein breit gestreutes ETF-Depot.
00:59:59: Und das kann am Ende des Tages nur jeder beurteilen.
01:00:02: Aber das ist ja keine Herangehensweise, sondern das ist schlicht und einfach belegt, dass langfristiger Vermögensaufbau defensiv und konservativ am besten funktioniert.
01:00:14: Und von daher, man muss nicht jede Volatilität aushalten.
01:00:17: Man muss überprüfen, wie groß ist denn tatsächlich die Wohle?
01:00:21: Und ist das angemessen?
01:00:23: Ja, das finde ich stark.
01:00:24: Also sehr, sehr starkes Statement.
01:00:27: Also ich hätte eventuell nochmal etwas für diejenigen, die vielleicht jetzt gerade schon ein bisschen zu offensiv aufgestellt sind und ein paar Buchverluste haben, die über das normale Marktlevel hinausgehen und die eben jetzt vielleicht trotzdem, naja, noch nicht auf den Verkaufsknopf drücken, sollte möglicherweise, weil sie vielleicht auch noch gar nicht so lange in bestimmten Werten investiert sind und wir wissen ja alle, also es geht ja um Langfristigkeit, es geht um Langfristigkeit am Aktienmarkt und das auch bei den bei den Einzelaktien, bestimmten Werten auch mal Zeit zu geben.
01:01:05: und ein Wert, der nach oben rennt, der kann ja potenziell auch noch mal wirklich dann eine Verschnaufpause einlegen oder auch nochmal komplett ausatmen, also um das jetzt nochmal in so ein Bild zu transferieren.
01:01:20: Und ich versuche mich selber zum Beispiel so zu disziplinieren, indem ich bei bestimmten Kursbewegungen, also wo ich natürlich auch vielleicht erstmal emotional reagiere, wo ich, wo das ja auch einfach oft gar nicht so mit so einer Angst oder mit so einem Gefühl verbunden ist oder mit einer echten Panik oder so, das ist ja etwas, was man vielleicht eher seltener erlebt.
01:01:41: Aber Frust und Ärger über einen Kursverlauf einer Aktie.
01:01:45: Also da bin ich wirklich nicht davor.
01:01:47: Also das erlebe ich auch manchmal selber.
01:01:50: Dass ich halt einfach dann sage, okay, wow, das ist halt einfach.
01:01:53: Also meine Investitionsthese passt überhaupt nicht zu dem Kursverlauf dieser Aktie gerade.
01:01:59: Und dann versuche ich halt, diese Gefühle, also nicht zu sehr zuzulassen, sondern halt, ich mache dann immer so eine Technik.
01:02:07: Ich versuche mich quasi zurück in die Zukunft.
01:02:10: sozusagen ins Jahr, ich sage jetzt einfach mal im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im auf die Verstandesebene zu transferieren und das ganze zu ferr rationalisieren.
01:02:45: Das ist halt einfach so.
01:02:46: eine so eine Technik, die versuche ich für mich persönlich umzusetzen.
01:02:52: Das ist sehr gut.
01:02:55: Ob Tesla früher bei fünfzig oder fünfhundert steht.
01:03:06: Der Unterschied ist eben gar nicht so groß.
01:03:09: Also Pretending to be smart.
01:03:11: Du kannst dir, wenn du dich selber in eine Rolle reinbegebst, du siehst die vielleicht, aber jetzt tu doch einfach mal so, du wärst ein smarter Anleger.
01:03:18: Wie würde das machen?
01:03:20: Und manchmal in diesem Zwiegespräch mit sich selbst ergeben sich dann durchaus Erkenntnisse, die man so gar nicht gehabt hat.
01:03:26: Und nee, finde ich einen guten Ansatz.
01:03:32: Zwiegespräch mit sich selber, das ist ein sehr gutes Stichwort.
01:03:37: Das werde ich mir mal notieren, weil tatsächlich das erlebe ich auch.
01:03:40: Manchmal, dass man dann wirklich in so ein innerendes Put irgendwie mit sich selber rankommt.
01:03:44: Aber ich glaube, das soll jetzt nach einer Stunde, mehr als eine Stunde Podcast-Aufnahme jetzt auch nicht ausfasern.
01:03:50: Deswegen gehen wir schnell über das letzte Thema.
01:03:52: Ganz kurz, Notimo, man kann ja auch zu dritt führen.
01:03:56: Ich habe diese Engelchen, Teufelchen, meine Frau hat gesagt, ich soll einen Hubschrauber-Rundflug machen.
01:04:02: Und der Mutige sagt, Ja macht den doch einfach und der andere denn die zukunft sagt ja aber ist das notwendig?
01:04:07: nur durch die gegend fliegen.
01:04:09: also du kannst auch zu.
01:04:10: ihr könnt auch zu dritt sprechen miteinander.
01:04:15: Also du bist in der mitte
01:04:18: und du selbst dazwischen.
01:04:23: Ja das ist auch klar man darf halt nicht so viele reinlassen in diesen disput.
01:04:27: also wenn du dann saal mit hundert leuten da hast dann wird es ein bisschen viel kakophonie.
01:04:33: Aber ja, schnell rüber zur EZB.
01:04:35: Letztes Thema kommt von dir Lars.
01:04:38: Bei der EZB gibt es ein neues Frühwarnsystem.
01:04:41: Was hat es damit auf sich?
01:04:43: Und wahrscheinlich das Beste, was Sie jemals implementiert haben.
01:04:45: Da habe ich tatsächlich häufiger drüber nachgedacht.
01:04:47: Ich habe es auch vor anderthalb Jahren in einem Podcast schon mal besprochen, nachdem es noch länger her, also letzter Präsidentschaftswahlkampf, also fast vier Jahre, Da haben wir doch gesehen, inwieweit Facebook mit seinem Algorithmus eingreifen kann, Stimmung machen kann und so weiter.
01:05:02: Das funktioniert in alle Richtungen.
01:05:04: Und wir werden vermutlich in ein, zwei Jahren vielleicht auch kürzer, ich weiß es nicht hier.
01:05:09: Aufgrund der Screening-Tools sitzen und sagen, dass man auf die Idee nicht früher gekommen ist.
01:05:13: Die EZB hat, ich lese es einmal ganz kurz vor, die EZB hat Insidern zufolge einige Banken aufgefordert, die Aktivitäten auf ihren Social-Media-Plattformen scharf zu beobachten.
01:05:25: Es geht darum festzustellen, ob sich eine Verschlechterung der Stimmung feststellen lasse, was einen Ansturm auf die Konten auslösen könne, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Bankmanager der Nachrichtenagentur Reuters.
01:05:37: Hintergrund sind solche Dinge dieser Banken ran, Silicon Valley Bank, First Republic Bank.
01:05:43: Darauf kann man natürlich früher reagieren.
01:05:46: Silicon Valley hat wahnsinnig viel gekostet am Ende des Tages.
01:05:49: Man spricht also von mehr als hundert Milliarden, die am Ende ins System reingepumpt werden mussten, um eine Liquidität sicherzustellen einer Bank, die eigentlich gar nicht so systemrelevant war.
01:06:01: Und ich finde den Gedanken jetzt ausgesprochen smart, die EZB hat es noch nicht bestätigt.
01:06:07: muss sie vielleicht auch nicht, denn am Ende des Tages hat sie ja auch hoch bezahlte Volkswerte, die natürlich eigentlich mit ihren serischen Qualitäten alles schon wissen.
01:06:15: Aber Social Media Screening, absolut wichtiges Thema und das halte ich für sinnvoll.
01:06:23: Denn diese Tendenzen kannst du schon ganz, ganz früh spüren und wollte ich einfach als kleines Schmankerl mitbringen.
01:06:31: Etwas, was lange überfällig war, was meines Erachtens auch im guten wie in schlechten, wahrscheinlich in politischen Bereichen immer eine größere Rolle spielen wird.
01:06:40: Also wenn ihr euch anschaut, was wir jetzt in den Medien haben, also die guten Umfrageergebnisse der AfD und jetzt dementsprechende dann auch Gegenbewegung, Demonstration, aber wenn du dich und sei es nur auf LinkedIn, normalerweise nicht bekannt jetzt als ausgesprochen politische Plattform, da hattest du doch schon über... Du hast doch teilweise bei Themen Monate vorher schon das Gefühl, da geht was, da bewegt sich was im Kommentaren auf unter YouTube Videos.
01:07:10: Also ich finde es ein hoch spannendes Thema und die EZB hat offensichtlich auch die Zeichen der Zeit erkannt.
01:07:18: Also ich überlege gerade, Wie ich es finde, weil es kommt mir diese Anweisung kommt mir irgendwie ein bisschen weltfremd vor.
01:07:24: Also wenn ich jetzt die EZB bin und ich will Social Media die Stimmung messen, dann hole ich mir ein spezialisiertes Social Media KI Team und messe auf Social Media dann die Stimmung mit einem KI Crawler, der mir bestimmte Indizes und Stimmungswerte erstellt.
01:07:38: Aber ich weiß doch nicht meine beaufsichtigen Banken an, dass ich sage, wenn ihr bei euch im Social Media Profil negative Stimmung merkt.
01:07:46: Ich meine, die Leute schreiben ja nicht bei der Deutschen Bank oder Kommerzbank im Social die würden sich ja, wenn dann, vorher in Gruppen organisieren.
01:07:53: Also das, ich weiß es ja, dieser Ansatz, das bringt was... Ich muss es euch
01:07:58: korrigieren, nicht, dass jetzt die... Lars-Irischen hat die EZB verteidigt.
01:08:03: Nein, ich wollte nur dazu sagen, noch ergänzen, ich wollte nicht den ganzen Artikel vorlegen.
01:08:10: Vorlesen.
01:08:11: also die anfrage hat sich an bestimmte banken gerichtet und ein großes europäisches institut ich nehme mal an da geht es um soziale medien hat ein team zusammengestellt was eigens dann so etwas überprüft.
01:08:27: ob dieses team dann die seine rechnung an die banken oder an die ezb stellt weiß ich nicht aber ich glaube es ist Es ist keine Direktive an die Banken, sondern es ist wahrscheinlich die Großbank.
01:08:38: Und man hat im Sinne der Chancengleichheit gesagt, na komm, dann stellt jetzt jeder einen Abgesandten dahin und in dieses Team.
01:08:44: Ich gebe dir natürlich völlig recht.
01:08:46: Also letztlich muss natürlich jede Information jedem zugänglich sein.
01:08:51: Aber die Grundidee finde ich jetzt mal ganz smart, vielleicht schon den einen oder anderen Brand zu löschen, bevor er dann erst richtig groß wird.
01:09:00: Na, ich will es gar nicht zerreden.
01:09:01: Also ich habe mir jetzt nur mal Gedanken gemacht.
01:09:03: Ich finde jetzt das auch zumindest, dass die EZB versucht hier dem zuvor zu kommen, aber die Frage ist ja, was soll es am Ende bringen?
01:09:11: Also natürlich, du weißt okay, wir haben eine negative Stimmung, dann wird erstmal nichts passieren, dann wird die EZB natürlich von den Banken kontinuierlich die Kontostände der Leute abfragen und wenn du da einen entsprechenden Bankrand siehst, dann wird wahrscheinlich bei allgemeinen Verfügung durchgesetzt, dass halt die Auszahlung gestoppt wird.
01:09:25: Also denke ich mal.
01:09:27: Ich weiß, wenn die Stimmung kippt, dann Ist es ein Flühindikator, der ist die Frage, wie sie dann darauf handeln?
01:09:34: Also ich finde es spannend, wie gesagt, ich will es nicht zerreden.
01:09:37: Ich mach mal, schick mir mal den Artikel, ich muss mir da mal weiterfinden.
01:09:39: Ja, mach ich.
01:09:39: Und vielleicht nehmen wir es nächste Woche, wir haben ja schon eine Stunde zehn, vielleicht nehmen wir es nochmal mit rein, weil auf der anderen Seite könnte man sich natürlich fragen, wenn wir jetzt gerade die EZB diese Woche, was sieht die EZB, was wir nicht sehen?
01:09:52: Also die sämtliche Daten wenn du ja anguckst inflation ist immer nachgelagert.
01:09:56: man kann ja nicht sagen weil wir jetzt lieferketten problematik im roten mehr haben so ist kanal und so weiter.
01:10:01: werden jetzt nicht die zinsen gesenkt.
01:10:03: die inflation die dort entsteht möglicherweise.
01:10:06: Die interessiert uns ja erst sehr viel später.
01:10:08: Und für mich ist die Frage, warum, worauf die EZB wartet.
01:10:12: Vielleicht hat sie ja schon geheime Messinstrumente.
01:10:14: Aber vielleicht, wenn ihr Lust habt, ich formuliere es noch mal ein bisschen umgöltig noch mal als Thema in die nächste Woche mit reinnehmen, weil das ist schon spannend.
01:10:23: Gerne.
01:10:24: Ja, und damit haben wir einen fetten Cliffhanger für die nächste Woche schon zum allerersten Mal.
01:10:29: Bin ich grandios.
01:10:31: Ansonsten auch.
01:10:33: Kranjose Folge hat mir sehr viel Spaß gemacht.
01:10:36: Sebastian Lars, vielen vielen Dank.
01:10:39: Und wir hören uns dann in der nächsten Woche wieder.
01:10:41: Macht's gut.
01:10:42: Danke.
01:10:43: Danke.
01:10:44: Bis dann.
01:10:45: Bis bald.
Neuer Kommentar