Die beste Aktie im Dax, gefährliche ETFs & Immobilien-Krise gut für Aktien?
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Cathie Wood - was taugen ihre Fonds?
► Gefährliche ETFs im Anmarsch (Hörerfrage)?
► Welche Dax-Aktie wird Top-Performer 2024?
► Krise bei US-Gewerbe-Immobilien gut für Aktien?
► Deutsche Bank: ein Kaufkandidat?
► Werden China-Aktien zur Chefsache?
► Weltuntergang wegen ChatGPT?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: iShares MSCI China A UCITS ETF,
Transkript anzeigen
00:00:13: Einen wunderschönen guten Tag und herzlich willkommen hier zu einer neuen Episode bei The Dip.
00:00:18: Drei Mikrostreimeinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bautzos.
00:00:23: Hallo, Hallo.
00:00:38: Ja, la, Sebastian.
00:00:39: Es ist wieder viel passiert in dieser Woche.
00:00:42: Die PayPal hat eins auf den Deckel bekommen.
00:00:44: Addian ist dafür explodiert im Kurs.
00:00:47: Und jetzt kommen wir auch noch mit einem Novum.
00:00:49: Denn wir werden heute nicht nur eine höher Frage behandeln, sondern zwei.
00:00:54: Wahnsinn, also immer was Neues.
00:01:00: Da nickt ihr beide und lacht.
00:01:04: Wir entwickeln uns immer weiter.
00:01:07: Und die Hörerfragen waren ja auch viele spannende dabei.
00:01:09: Insofern nehmen wir dann auch gerne welche auf.
00:01:13: Und vor allem wenn uns nichts einfällt.
00:01:15: Ja, genau.
00:01:16: Wenn die Kreativität nachlässt, dann muss man auf die Hörerfragen zurückgreifen.
00:01:19: Nein, Spaß beiseite.
00:01:20: Die waren in der Tat sehr, sehr gut und wir spannen euch auch jetzt auch nicht länger auf die Folter und gehen durch die Themen.
00:01:28: Durch das erste Thema Cathy Wood oder auch von Lars und Sebastian und mir auch gerne mal Kete Wood genannt, liebevoll natürlich.
00:01:38: Sie kommt nach Europa mit ihren Produkten.
00:01:40: Was halten wir von ihr und ihren Produkten?
00:01:43: Das ist Frage Nummer eins.
00:01:45: Dann gehen wir rüber.
00:01:45: zur Hörerfrage eins.
00:01:47: Sind gefährliche ETFs auf dem Vormarsch?
00:01:50: Da wird uns Sebastian auf jeden Fall ein bisschen Kontext liefern nachher.
00:01:54: Wir geben einen Tipp ab, welche DAX-Aktie wird bis Ende des Jahres am besten performt haben.
00:02:00: Da haben wir uns auf jeden Fall was rausgesucht.
00:02:03: Jeder hat einen Top-Tipp parat.
00:02:06: Dann gehen wir rüber zu der Frage, die Krise bei den US-Gewerbeimmobilien.
00:02:09: ist die eventuell bullish für Aktien?
00:02:12: Dann, höherer Frage zwei, korrespondiert so ein bisschen mit diesem Thema, die Deutsche Bank, die hat nämlich eigentlich auch ein relativ großes US-Gewerbeimmobilien-Exposure, aber ist diese Aktie eventuell trotzdem ein Kauf, Stichwort Dividenden-Aussichten für die nächsten Jahre, dann sprechen wir über China-Aktien.
00:02:32: Mal wieder.
00:02:33: Chi, also der chinesische Staatspräsident, hat ihn nämlich möglicherweise zur Chefsache erklärt.
00:02:38: Und dann wird uns Lars auf jeden Fall die Frage beantworten.
00:02:41: Chat-TBT-Sieben kommt der Weltuntergang.
00:02:44: Da bin ich sehr, sehr gespannt.
00:02:46: Und wenn wir auch mal ein Thema von euch behandeln sollen, dann schreibt uns doch bitte eine E-Mail an podcastatby-the-dip.de.
00:02:54: Hängt natürlich auch unten, wie immer, unten drin in den Show-Nodes.
00:02:58: So, langsam.
00:02:59: Ich bin ein bisschen aufgeregt heute.
00:03:01: Wahrscheinlich wegen dem ersten Thema.
00:03:03: Cathy Wood, Sebastian, was hältst du von dir?
00:03:05: Ist
00:03:05: das für dich so ein aufreger Thema oder bist du so ausgeregt, dass die ETFs nach Europa kommen?
00:03:10: Ja, beides, beides.
00:03:11: Also wenn es um Cathy Wood geht, dann bin ich immer automatisch so ein bisschen in Wallung.
00:03:14: Es ist nur die Frage, ob das positiv oder negativ ist.
00:03:17: Das finden wir gleich heraus.
00:03:18: Also mal alle abzuhören, abzuholen natürlich.
00:03:22: Cathy Wood hat im letzten Jahr relativ Unbemerkt, ich sage mal unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit in den Finanzmedien ging es schon um einen britischen ETF Anbieter gekauft, das ist Rise ETF, ist ein ziemlich kleines Haus mit so unter fünfhundert Millionen Euro an verwaltetem Vermögen.
00:03:39: und der Hintergrund ist, warum ARK, also die Vermögensverwaltung von Casey Wood, diesen ETF-Anbieter übernommen hat, dass damit der Markteintritt in Großbritannien und auch in Europa gelingen soll.
00:03:52: Das heißt, die entsprechenden ETFs von Cathywood, die bisher nur in USA verfügbar sind und die für Anleger über Umwege zugänglich sind.
00:04:00: Das heißt, man muss die entweder direkt in den USA kaufen oder man muss sich an kleinere Nischenbörsen kaufen und darauf hoffen, dass genug Liquidität da ist.
00:04:07: Die sollen jetzt komplett nach UZITZ-Zulassung, das ist also eine europäische Regulatorik hier in Europa zugelassen werden.
00:04:14: und dann natürlich auch entsprechend leichter handelbar sein, vor allem vor dem Hintergrund, dass ein Viertel der Anlege in Kessiwurz-Produkten aus Europa kommen.
00:04:23: Das heißt, die twenty- five Milliarden Dollar, die sie verwaltet, sind zu etwa gut sechs Milliarden Dollar aus Europa stammend, also für sie macht es Sinn.
00:04:30: Und da einfach mal die Frage an euch auch, was halten wir von den ETFs?
00:04:35: Ist es eine Bereicherung, dass die jetzt nach Europa kommen oder ist das eher Der X-DETF, der jetzt halt irgendwo handelbar ist und eigentlich brauchten kein Mensch.
00:04:45: Lars, möchtest du?
00:04:46: Tingo?
00:04:47: Soll ich?
00:04:48: Bitte!
00:04:49: Also, ich muss das ein bisschen zweiteilen.
00:04:52: Ich halte eigentlich von... Cathywood selber, nicht ganz so viel von ihren Prognosen.
00:04:57: Also ich muss ihr Respekt zollen dafür, dass sie es geschafft hat, in relativ kurzer Zeit zu einer so großen Personenmarke zu werden.
00:05:04: Das muss man ja auch erst mal hinkriegen.
00:05:06: Im Wesentlichen ist es darauf zurückzuführen, dass sie, Tesla so dermaßen übergewichtet hatte in ihrem Portfolio, dass diese einzelne Aktie dann das gesamte Portfolio mit nach oben gezogen hat.
00:05:19: Die Performances der Jahre darauf waren ja zumindest zwanzig, zwanzig war ziemlich schlecht.
00:05:25: Letztes Jahr ging es dann wieder etwas mehr aufwärts.
00:05:29: Wie gesagt, ich halte ihre Prognosen, diese irren Kursziele, die sie teilweise für Bitcoin, für Tesla und weitere Papiere ausruft, für Heilos übertrieben.
00:05:39: Aber dieser Move, das sie Rice ETF gekauft hat, das ist glaube ich ziemlich klug.
00:05:44: Damit kriegt sie hier in europa mit einem nicht allzu großen etf am bieter aber einem etf am bieter der.
00:05:52: für, der sich in quasi ihre Geschäftsausrichtung mit ihren eigenen Produkten relativ organisch einfügt, einen ganz guten Fuß in die Tür.
00:06:01: Also sie hat dann auf jeden Fall zumindest schon mal ein gewisses AUM, sie hat eine gewisse Vertriebsmannschaft, sie hat Leute, die sich um diese ganze Regulatorik und so weiter hier in Europa kümmern, muss das nicht alles selber aufbauen.
00:06:15: Sie hat auch ein bisschen ausgemistet, also ein paar ETFs wurden schon geschlossen.
00:06:19: Unter anderem, ich habe es mir notiert, der Cannabis ETF, den RISE aufgelegt hatte und auch ein Petcare, also ein Haustier ETF, alles schon eingestellt worden, also das heißt, sie wird da jetzt mit Sicherheit so ein bisschen schauen, dass das Ganze auf Effizienz getrimmt wird.
00:06:36: Lange Rede, kurzer Sinn, diese Ausrichtung von RISE ETF, die passt in meinen Augen, also diese thematische Ausrichtung.
00:06:44: auf Themen ETFs gemünzt.
00:06:45: Das passt ganz gut.
00:06:47: Und insofern bin ich gespannt, was da von ihr kommt, aber dass ich mich jetzt großartig darüber freue, dass Cathy Wood nach Europa kommt, das kann man jetzt so eigentlich nicht sagen.
00:06:58: Also ich habe auch eine zweigeteilte Antwort.
00:07:01: Auf der einen Seite finde ich ihre Produktpalette, wenn man sich das anschaut.
00:07:04: Sie hat ja mehr als nur ein Arc Innovation ETF, sie hat ja auch noch Space Exploration und so weiter.
00:07:11: Ich finde die Produktpalette nicht ganz schlüssig, insbesondere deshalb, weil in vielen dieser ETFs die gleichen Aktien hochgewichtet sind.
00:07:22: Das ist für mich nicht ganz passend und das sieht so ein bisschen danach aus, als ob man sagt, na ja, die Performance sieht jetzt gerade nicht so gut aus, legen wir mal noch einen auf und der klingt auch irgendwie nach Zukunft.
00:07:33: und wenn der Markt dann besser läuft, ja dann hat der logischerweise natürlich ein interessanter Durchschnittsperformance.
00:07:37: Das ist für mich so ein bisschen Marketing, aber ansonsten Ich finde den Vergleich einfach immer total verrückt, wenn du das in Memes guck mal hier, was der MSCI World hätte den outperformt und hat da outperformt und sie hat schlechte ETFs.
00:07:52: Überhaupt nicht, sie hat gute ETFs.
00:07:55: Am Ende muss man ja schauen, was für ein Etikett ist oben drauf.
00:07:59: Du sollst ja nicht diesen Arc Innovation ETF kaufen, auch nicht als amerikanischer Anleger.
00:08:04: und sagst, dafür verkaufe ich meinen MSCI World, sondern wenn du sagst, ich möchte auf Tech-Aktien setzen, und zwar auf hoch riskante Wetten in dem Fall, dann nimmst du vielleicht deine zwei, drei, vier Prozent aus deinem Portfolio und investierst die da.
00:08:22: Ich finde es immer dann schlimm, wenn es ein Etikettenschwindel gibt.
00:08:24: Also wir haben hier einen ETF, der eigentlich nur, und das war so ein bisschen, das ist das, was kann man ja ganz offen sagen, was den Frank-Telen-Fonds auf die Füße gefallen ist, dass er mehr oder weniger, wenn natürlich auch nicht im Prospekt, aber im Marketing gesagt hat, es würde mich sehr wundern, wenn sich dieser Fonds nicht bis da und dahin verdoppelt oder verdreifacht.
00:08:45: Das kannst du nicht machen?
00:08:47: Du kannst aber auch keine anderen Fonds auflegen, die die in jeder Marktphase irgendwie gewinnen, wartet es nur ab.
00:08:53: Das ist einerseits ein Crashfonds, aber wenn der Crash kommt, dann sind wir für dich da.
00:08:58: Das ist alles billiger, mumpelt und nur geeignet, um seine ETFs zu verkaufen.
00:09:03: Das macht sie ja nicht.
00:09:04: Sie ist in ihrer Linie dem absolut treu und dass solche Unternehmen in einigen Marktphasen sehr gut laufen und in anderen dann sehr schlecht.
00:09:14: Es ist eben nichts für die Daueranlage.
00:09:16: Aber ich finde das Angebot zu machen vollkommen in Ordnung.
00:09:20: Ja.
00:09:20: Also muss ich auch sagen, also meine paar Worte noch dazu, ich finde, mehr ETFs immer gut, weil letztlich entscheidet ja der Verbraucher oder der Investor und mehr ETFs können ja nur den Wettbewerb befeuern.
00:09:30: Aber ich muss auch sagen, ich bin so, Casey Wood ist als Unternehmerin natürlich genial und auch als Marketingperson.
00:09:36: Aber die ETFs von ihr, also auch gerade das Flaggschiff der ARK Innovation, wenn man den mal anschaut, ich hatte den auch mal vor zwei Jahren im Podcast bei mir besprochen und wenn du den mal gegenüberstellst vom Nest Deck.
00:09:47: Dann siehst du eigentlich ziemlich genau, dass es ein A-II- bis Dreifach-Gehebel der NASDAQ-ETF ist von der Performance her, weil sie halt entsprechende Werte so aggressiv gewichtet, dass dadurch der Hebel entsteht.
00:09:58: Aber im längeren Vergleich, also ARK wurde ja, hat den ersten ETFs aufgelegt, auch den ARK, den Flaggschiff ETF, und wenn man da mal schaut, über zehn Jahre, der NASDAQ hat dreihundertzebenundzwanzig Prozent zugelegt, der ARK-K immer natürlich noch gutes Geld, aber deutlich hinter dem Nest Deck und auch, man muss sagen, der ETF ist natürlich teuer mit Null, sieben, fünf Prozent an laufenden Gebühren.
00:10:23: Also bezahlt man natürlich diese Angebliche Aktivität, die in diesem ETF stattfindet, was eigentlich nur eine Übergewichtung der aggressivsten Werte ist.
00:10:31: Also von daher, auch wenn man Volatilitätsbarometer mal ran nimmt, also der ARK hat eine doppelt so hohe Wohler wie der NASDAQ bei einer viel schlechteren Performance.
00:10:39: Also da muss man schon sagen, als Anleger soll man sich nicht blenden lassen von dem... Ich sag mal, der hat auch so sechtenähnlichen Haib, der auch im Käfigut teilweise entstanden ist, also dass man da blind hinterherrennt, sondern wirklich auch vergleiche zieht, ist denn hier diese Outperformance, die zeitweise auch entstanden ist, ist die nur erkauft, weil ich einfach viel krassere Schwankungen im Portfolio hab und weil ich einfach viel stärker die aggressiven Wertegewichte, also von daher.
00:11:04: Ich finde es gut, dass sie kommen, dass es mehr Angebot gibt.
00:11:06: Ich werde sie nicht kaufen, aber jeder, der sie kauft, sollte natürlich kritisch mal gucken, ob die kostengerechtfertigt sind und ob hier einfach nicht ein verkapptes Hebelprodukt mit aggressiven Aktien einfach am Start ist.
00:11:17: Und ob dir die Gewichtung gefällt, das empfehlen wir ja auch bei allen anderen immer.
00:11:20: Schau mal dran, was sind denn die Top Ten Positionen?
00:11:22: Das ist bei gleichgewichteten ETFs nicht so wichtig, aber sie hat halt auf die falschen Pferde gesetzt.
00:11:27: Sie hätte ja theoretisch der Burner schlechthin werden können.
00:11:30: Niemand hat die Magnificent Seven geschlagen.
00:11:32: Das wäre ihr vielleicht gelungen, wenn sie zum Beispiel Nvidia übergewichtet hätte.
00:11:37: Aber sie hat zwar Nvidia mit im Portfolio und ihrem Flaggschiff, aber sie hat halt die Position mit der höchsten Gewichtung aus.
00:11:43: die Magnificent Seven, war halt ausgerechnet Tesla.
00:11:46: Und sie hat sich halt gegen Microsoft und gegen Alphabet hat sie in der geringen Gewichtung drin.
00:11:51: Aber das ist das große Problem.
00:11:53: Also wenn du dann Stockpicking machst, dann musst du treffen.
00:11:58: Ansonsten hinkst du stark hinterher.
00:12:02: Ja, ich werde die Dinger auch auf gar keinen Fall kaufen, um es mit auf den Weg zu geben.
00:12:10: Aber die Kritik, der schlägt ja nicht den und den Index.
00:12:14: Die ist halt nicht ganz gerechtfertigt, weil sie ja absolut ausgerichtet ist.
00:12:19: Genau darauf, sie sagt, das sind die Werte auf die Sätze.
00:12:24: Das hat nicht so gut funktioniert im letzten Jahr und in diesem Jahr ehrlicherweise verglichen mit den vielen Werten auch nicht so gut.
00:12:31: Ja die Performance immer von irgendwem herab zu würdigen.
00:12:35: Das finde ich auch zumindest zweifelhaft.
00:12:37: Also mein größter Kritikpunkt an ihr wäre gar nicht sozusagen, dass ich jetzt hier und da in insbesondere Bärenmärkten ander performt.
00:12:48: oder dass sie im letzten Jahr jetzt möglicherweise den Nestec auch nicht outperformt hat.
00:12:53: Meine Kritik wäre eigentlich eher, dass sie so schrilles Marketing betreibt, immer dann, wenn sie mal wieder ein Erfolg hat, weil was macht man dann, dann triggert man insbesondere die Privatanleger, die dann also auf diesen sogenannten Recency-Bytes hereinfallen.
00:13:07: Also das, was in der jüngsten Vergangenheit wirklich am allerbesten gelaufen ist, das wird ja wohl auch in der nahen zukunft oder vielleicht sogar mittelfristig dann der börner sein.
00:13:18: also wenn du schon mal hier hundert prozent hingelegt hast warum sind denn dann nicht nochmal hundert prozent drin?
00:13:25: klar das kann für einzelne titel kann das immer mal wieder zutreffen.
00:13:29: ja aber sich sich hinzustellen und dann zu sagen also hier leute ich habe wieder Meine Performance hier ins Schaufenster gestellt.
00:13:39: Siebzig Prozent bin ich vorne.
00:13:41: Dann kommen ja meistens die großen Mittel zu Flüsse.
00:13:44: Und wenn es dann aber wieder nach unten geht, dann sind eben genau diese großen Mittel zu Flüsse diejenigen, die halt ander performen.
00:13:50: Und insofern ist das natürlich.
00:13:52: Manchmal auch ein bisschen schwierig, also eigentlich müsste man die mittlere Performance der der Volumina, die in den vor reingekommen sind, die müsste man sich eigentlich mal anschauen und so müsste man eigentlich ehrlicherweise Form Manager tracken.
00:14:05: aus meiner Sicht.
00:14:07: Da hast du recht, das sollten wir auch mal noch auskoppeln, dass natürlich auch oft Äpfel mit Burnen verglichen werden.
00:14:11: Ich habe jetzt extra den Nestack genommen.
00:14:13: Manche vergleichen ja dann Warren Buffett mit S&P, müsstest du eigentlich wieder mit einem Value S&P vergleichen.
00:14:18: Also das ist ein Punkt.
00:14:19: Und Timo, du hast vollkommen recht, dass natürlich viele Privatleute dazu neigen, nur die letzten Monate anzugucken oder nur das Marketing zu lesen, wo halt steht.
00:14:26: in zwölf Monaten oder in den letzten zwölf Monaten habe ich den ETF verdoppelt.
00:14:29: Ja, weil du vielleicht vorher um achtzig Prozent eingebrochen bist oder um neunzig.
00:14:32: Also muss man ja auch.
00:14:34: legen.
00:14:34: Man muss wirklich immer die Historie von dem Produkt schon mal beurteilen und schauen, welche Rücksetzer und welche Volatilitäten der hat.
00:14:41: zum Vergleichsindex.
00:14:42: Wird nur meistens halt nicht gemacht, weil man da kein Bock drauf hat und weil man natürlich, ich kann das gut nachvollziehen, diese Story glauben will, okay, der hat sich verdoppelt und der wird mir nochmal eine Verdoppelung bringen für mein Geld.
00:14:52: Aber wie immer Augen auf bei der Geldanlage.
00:14:56: Ja, ungeschicktes Marketing, wenn man mit Performance rausgeht.
00:14:59: Man muss das so machen, wie das ist für mich immer noch der Präzidentsfall Milky Way.
00:15:04: Das kennen die Älteren noch.
00:15:05: Da hat man, da erzählt man über Milky Way und sagt, schwimmt sogar in Milch.
00:15:08: Das interessiert überhaupt niemand.
00:15:10: Ich habe es aber bestimmt fünfzigmal ausprobiert, dann habe ich Milky Way und das schwimmt in Milch.
00:15:14: Genauso musst du es eigentlich machen.
00:15:16: Also zum Beispiel kauf den ARC Innovation ETF
00:15:18: und
00:15:19: in der Diskothek hast du bessere Chancen als... junges Mädchen, junger Herr, je nachdem, einfach so dran klatschen.
00:15:26: Ja, das ist so funktioniert gutes Marketing.
00:15:28: Ich glaube, da hat die Finanzbranche noch einiges zu lernen.
00:15:31: Also, Kete Wutz, wenn du uns zuhörst, Lars hatte hier noch ein paar interessante Ideen.
00:15:35: Ich
00:15:35: hätte noch mehr.
00:15:36: Kann der an uns schreiben.
00:15:37: Kann sie machen.
00:15:38: Der neue Head of Marketing bei Kete Wutz, Lars Erichsen.
00:15:43: Schön, dass du dir die Zeit für diesen räudigen Podcast hier nimmst.
00:15:47: Ein so räudiges Ergebnis.
00:15:48: Das
00:15:48: ist ein Angebot, der ja nicht da.
00:15:52: Lass uns rüber gehen.
00:15:53: zur höherer Frage, zur ersten höherer Frage.
00:15:55: Die ist wahrscheinlich auch so ein bisschen daran gekoppelt an dieses Thema Cathie Wood.
00:16:00: Ja, genau, sind gefährliche ETFs auf dem Vormarsch, da müsste man ja jetzt natürlich erst mal klären, was sind denn gefährliche ETFs, Sebastian?
00:16:08: Genau, gefährliche ETFs natürlich, wie als YouTuber wissen, da kann man natürlich viel sich darunter vorstellen.
00:16:13: Timo hat es neulich ein richtig gutes Video auch zu gefährlichen ETFs, allerdings von einer anderen Watte aus oder einem anderen Produktgattung.
00:16:21: Ich muss sagen, ich hatte das Thema auf der Agenda und der Waldemar, von dem die Frage auch mitstammt, der hat dann perfekt diese Woche noch die richtige Frage gestellt.
00:16:29: Denn ich habe gesehen, den USA ist ein gefährlicher Trend entstanden, dass viel Geld in ETFs mit Optionskonstruktionen reinläuft.
00:16:37: Das heißt, wo nicht nur eine Aktie gekauft wird oder wo ich die Hebel in den Aktienmarkt reingehe, sondern wo ich Aktien mit Optionsstrategien kombiniere.
00:16:45: Und da hat der Waldemar genau an dem Tag, wo ich mich mit dem Thema auf Blumenberg beschäftigt, hat er auch die Frage gestellt und gesagt, okay, er hat Geld angelegt.
00:16:52: Er hat jetzt aber noch etwas Geld übrig.
00:16:54: Und er sucht etwas, was mehr als vier Prozent bringt.
00:16:57: Ich nehme an, mehr als vier Prozent Zins, die es die meisten Banken zwar nicht mehr geben, Trade Republic noch, aber etwas, was einfach mehr bringt.
00:17:03: Deswegen denke ich, das ist auch von der Zinswarte her gedacht.
00:17:05: Und er hat ein Produkt gefunden von GlobalX.
00:17:08: Und es ist eine Covered Call Strategie.
00:17:10: Und um mal kurz alle abzuholen, das heißt, in diesem Produkt werden Aktien gekauft, Nestec-Aktien und auf jede Aktie wird dann entsprechend noch ein Call verkauft.
00:17:19: Das heißt, man nimmt ja aktiv eine Optionsprämie mit ein.
00:17:22: Und dieses Produkt hat so in den letzten zwölf Monaten zehn Prozent ausgeschüttet und der Waldemar dachte sich, okay, Das scheint mir wie eine sehr attraktive Verzinsung zu sein, aber er hat auch gesagt, er versteht nicht, wie das mit den Optionen unten drunter funktioniert und er kann das Risikoprofil des ETFs nicht einschätzen.
00:17:37: Und deswegen alles Richtige macht Waldemar, dass du mit solchen Fragen zu uns kommst, weil ich denke, da können viele was davon landen.
00:17:43: Und ich muss sagen, das sind.
00:17:45: wirklich gefährliche Produkte, wenn man sich nicht damit auskennt, weil ein ETF, und nehmen wir mal eine Covered Call Strategie, das ist somit das Einfachste, was man machen kann, aber man muss wissen, diese Ausschüttungen, die sind niemals garantiert, das sind die Optionsprämien, die man aus dem Verkauf einnimmt.
00:18:00: Man hat aber gleichzeitig das Risiko, dass man natürlich gerade bei Nestec Aktien, wenn da eine Rallye kommt, nach oben abgeschnitten wird, weil in dem Moment, wo die Aktie über den sogenannten Basispreis der Call Option geht, wird die am Laufzeitende gekollt, die Option, das heißt die Aktie ist weg, man hat halt dann auch Aufwärtspotenzial von fünf oder zehn Prozent oder je nachdem, wo der Basispreis liegt, aber nicht von zweihundert Prozent wie bei Nvidia.
00:18:20: Also das muss man wissen, gerade bei Nesterkwerten, wo ja der Wachstumsaspekt und der Kurssteigerungsaspekt so im Vordergrund steht.
00:18:27: Und natürlich muss man wissen, Optionen, das sind wilde Dinger, die sind nicht nur abhängig vom Marktpreis, sondern auch von der umgebenden Volatilität, die da herrscht.
00:18:34: Also kurz um, was ich sagen will, das ist eine sehr sehr komplexe Produktklasse, und gerade in den USA gibt es immer mehr ETFs, die noch komplexer sind von den Optionstrategien her, wo also auch Optionen ohne Absicherungen entsprechend verkauft werden.
00:18:48: Da kann auch ein Totalverlust schnell möglich sein.
00:18:50: Also da sind immer die Performance Shards, wo es so wie am Schnürchen gezogen nach oben geht und dann macht es boom und der ETF ist weg oder der V ist weg.
00:18:57: Also deswegen ist es jetzt nicht bei der Strategie von Waldemar der Fall, aber man muss wissen, in dem Moment, wo ich Optionen verbau in solchen Produkten.
00:19:03: darf ich mich nicht auf eine Ausstimmung verlassen.
00:19:05: Ich darf das schon gar nicht mit irgendwie Zinsen oder Dividenden vergleichen, weil das ist eine komplett andere Strategie.
00:19:10: Und wer die Produkte nicht hundertprozent verstanden hat, sollte lieber gar nicht da rein gehen und sagen, okay, dann packe ich Geld bei Trade Republic oder nehme ich einen Geldmarkt ETF oder ich gehe je nach Zeithorizont in konservative Dividendenaktien mit rein.
00:19:23: Aber Optionen, finde ich, öffnen nochmal ein anderes Spielfeld, kann man beimischen.
00:19:28: Ich finde die Strategien auch nicht schlecht, aber man muss wirklich wissen, was man da macht und wo die Risiken liegen und nicht zu viel investieren, nur weil im Rückblick, wir hatten gerade Kassi Wutt, die Performance irgendwie gut aussieht und geht genau dann rein, wenn vielleicht kurz vor der Explosion so eine Optionsstrategie steht.
00:19:42: Also das war mir mal wichtig, hier auch die Reichweite zu nutzen, die wir haben, da einfach zu warnen und damit gebe ich die Frage auch gerne mal an euch ab.
00:19:49: Also für mich besteht den der groß ich.
00:19:51: es gibt ja sehr unterschiedliche Produkte und man muss ja auch dazu sagen wenn wir zum beispiel deadlift entschuldigung steffan böhm bei uns im.
00:19:59: Im best best war sehen das letzte war ja weil einfach unfassbar.
00:20:04: ich weiß nicht glaube, drei und zwanzig.
00:20:06: Bonus Zertifikate sind letztlich auch in Kombination mit Optionen das heißt du begrenztes Aufwärtspotenzial.
00:20:14: Dafür aber eine verhältnismäßig sichere Rendite, die du vorher bestimmen kannst.
00:20:20: Gewisse Bedingungen müssen erfüllt sein, gewisse Ereignisse dürfen nicht eintreten.
00:20:24: Und ich weiß es nicht genau, ich will auch nicht lügen, aber ich glaube von, von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... ... von... Die ETFs die können ja während die sind ja das ist ja kein geschlossenes Produkt wo was einen emittent aufgelegt hat, sondern es können ja Zuflüsse und Abflüsse geben.
00:20:50: Damit gibt es auch unmittelbar dann immer Einfluss auf den Optionsmarkt.
00:20:54: und was ich mir gedacht habe, wenn die noch populärer werden und das könnte ich mir durchaus vorstellen, solange gibt es die glaube ich noch gar nicht, dann wird das natürlich für alle, die solche Premium schreiben also so auf dem Stillhalter Geschäfte.
00:21:11: Das wird natürlich schwieriger.
00:21:12: Ja, denn je mehr Nachfrage nach diesen Optionen besteht, desto mehr muss die Premiere ja dann sinken.
00:21:20: Und das ist sicherlich was, was die Strategie grundsätzlich schwieriger werden lässt oder werden lassen könnte zumindest.
00:21:28: Denn das, was über ETF-Volumi da reinfließt in einen Markt, den ansonsten sich überschaubar viele Akteure untereinander aufteilen, das ist... Ja, ich weiß es nicht.
00:21:41: Ich wünsche es natürlich den Optionstradern und diejenigen, die diese Stillhaltergeschäfte machen.
00:21:45: Und das war in der Vergangenheit durchaus ein nettes Extrabrot.
00:21:49: Den wünsche ich, dass es anders kommt, aber das könnte schwieriger werden.
00:21:54: Ja, ich kenne ehrlicherweise niemanden hier in Deutschland aus der Privatanleger-Community.
00:22:02: der oder die bislang wirklich langfristig sehr profitabel damit gearbeitet hat.
00:22:08: also ich glaube man kann da über Phasen hinweg durchaus solide verdienen und dann dann macht es auch spaß.
00:22:16: aber ich meine wenn man dann einmal irgendwann liefern muss dann dann rappelt es also auch mal im kontur ja
00:22:21: also nun mal schaut out an tomas bob.
00:22:24: also ich glaube gerade bei stillheit bei optionen wenn du jetzt quasi die riskante Variante.
00:22:30: Also ich setz einfach auf steigende oder feilende Kurse.
00:22:33: Gebe ich dir recht, aber ich glaube schon mit den Stillhaltergeschäften kannst du schon durchaus, insbesondere wenn du die Aktien hast, dann ist dein Risiko ja begrenzt.
00:22:44: Du hast ja dann keine, deine Downsign ist ja begrenzt.
00:22:47: Und von daher, ich glaube schon, dass man damit auch dauerhaft ein Zusatzbrot verdienen kann, aber
00:22:59: Aber gut, das liegt möglicherweise auch dann an meinem begrenzten sozusagen Umfeld, also das bedeutet ich will jetzt niemanden absprechen, dass das wirklich auch langfristig geht.
00:23:10: Meine Erfahrung ist, ja, bis lang... Denk
00:23:12: dir mal den Thomas in Studio, dem stellst du auch nur eine Frage und die restlichen sechzig Minuten hast du dann auch einfach mal Zeit für dich.
00:23:21: Auf meinem Kanal meinst du?
00:23:22: Ja klar.
00:23:24: Thomas heißt er.
00:23:26: Thomas, Thomas kennen wir schon lange Lars und ich.
00:23:28: Ja, der, der filme jetzt auch als Aster ein, Lars, als Team.
00:23:31: Aber
00:23:31: nie gehört erliche Häuser.
00:23:33: Nee, das ist auch so ein bisschen, wie soll man sagen, old economy.
00:23:36: Entschuldigung, Thomas, du wirst das garantiert nicht hören, weil Podcasts und neumotischen Kramen braucht eigentlich kein Mensch.
00:23:41: Aber also der, der, der, der kann das auf jeden Fall.
00:23:44: Schreibt auch mal fürs Traders Magazin, siehst du häufig auf Messen, hält Vorträge.
00:23:48: Der weiß ganz genau, was er macht, ist ein alter Hase.
00:23:51: Und ja, den, den muss ich dir einfach, auch für dich ist die Vorbereitung einfach.
00:23:55: Wie läuft das so mit Optionen?
00:23:57: Und dann ist Pause für sechzig Minuten.
00:24:00: Dann läuft die Maschine.
00:24:01: Dann läuft die Maschine und
00:24:02: dann muss
00:24:02: ich einfach noch abmoderieren.
00:24:04: Okay, sehr gut.
00:24:06: Also halte ich auf dem Schirm.
00:24:07: Gute, sehr gute Anregung.
00:24:10: Und genau, ja, dann, weiß ich nicht, haben wir das, haben wir das auch abgefrühstückt?
00:24:18: Oder würde ich sagen, Sebastian?
00:24:21: Wer das Produkt nicht versteht, lieber Finger weg.
00:24:23: Und wer es versteht, der muss halt wissen, wann er es einsetzt.
00:24:26: Und gerade so eine Covered-Call-Strategie ist in Sidewards-Märkten der Burner, der Outperformer, weil da einfach gar nichts geht.
00:24:32: Und in anderen Märkten, die halt stark steigen oder stark fallen, ist es nicht unbedingt das Beste, weil auch das Abwärtspotenzial ist nur ein bisschen abgefedert.
00:24:40: Deswegen, man muss es verstehen und dann kann man sagen im Portfolio, ich mische einen gewissen... Prozentsatz bei, gerade aufgrund von Sidewards-Markten, aber nicht als Zinsersatz oder Dividendenersatzprodukt.
00:24:49: Also das ist ja auch das, was Lars gesagt hatte gerade bei Stefan.
00:24:52: Er hat ja einen kuratierten Blick als Vollexperte und gibt dann entsprechend die Zertifikate raus, die er bei der jeweiligen Aktie im aktuellen Umfeld als perfekt sieht.
00:25:01: Das kann ich.
00:25:01: als ETF-Käufer kaufe ich das Ding halt und hoffe, dass in dieser Blackbox alles so gemacht wird.
00:25:06: Ja.
00:25:07: Wie gesagt, muss man wissen, ob das halt in die Strategie reinpasst, aber in jedem Fall muss man genau das Produkt verstehen und sonst lieber Finger weg, weil wir hatten es gerade gesagt, die mehr Produkte es gibt, desto mehr Auswahl und Angebot, es gibt immer irgendwas Passendes.
00:25:18: Es muss nicht das komplizierteste sein.
00:25:21: Ja.
00:25:22: Wenn man zum Beispiel das einfachste machen möchte, dann sucht man sich einfach nur jetzt eine Aktie aus, aus dem DAX.
00:25:28: Am Westen diejenige, die am Westen performt bis Ende zwanzig, vierundzwanzig und dann läuft das schon im Portfolio.
00:25:33: Nein, also jetzt Spaß beiseite.
00:25:36: Wir haben dieses Thema hier auf die Agenda gepackt, weil das mit Sicherheit auch ganz interessant ist und ich bin super gespannt, also ich weiß jetzt noch nicht, welche Akten Lars und Sebastian ausgesucht haben, aber wir möchten das also auch verbinden.
00:25:49: Erstmal mit einem kleinen Dankeschön oder auch mit einem größeren Dankeschön an euch liebe Zuhörer liebe Zuhörer liebe Zuschauer liebe Zuschauer.
00:25:59: also hier auf YouTube da folgen uns mittlerweile im Abo fast Zehntausend Menschen.
00:26:05: Wahnsinn also ich glaube wir nehmen hier aktuell die Episode einundzwanzig auf.
00:26:10: also das bedeutet ja wir sind fast ein bisschen überwältigt über diesen Zuspruch.
00:26:16: wir erhalten so viel positives, schönes Feedback in den Kommentaren.
00:26:21: Also ein riesiges Dankeschön.
00:26:23: und auch auf den gängigen Podcast-Plattformen, also mit YouTube und Audio, also Podcast, erreichen wir wirklich jede Woche mindestens mal dreißigtausend eher vierzigtausend Menschen und das ist wirklich Wahnsinn.
00:26:36: Euer Zuspruch und euer Feedback, euer Lob, auch die sachliche Kritik immer gerne, ist auf jeden Fall sehr, sehr wertvoll für uns.
00:26:44: Also jede Form der Interaktion hilft uns auf jeden Fall.
00:26:47: Darauf wollte ich jetzt auch nochmal hinaus.
00:26:49: Jeder Like, jeder Kommentar, jedes Sterne Feedback ist auf jeden Fall super wertvoll für uns.
00:26:54: Und nochmal herzliches Dankeschön an alle.
00:26:58: So und jetzt finde ich super, dass du es so rummachst.
00:27:00: Das war doch schlau, dass wir das Teemo haben machen lassen.
00:27:02: Ich wollte eigentlich nur sagen, wenn ihr das jetzt nicht abonniert, dann stellen wir das auch wieder ein.
00:27:06: Irgendwas ist auch mal Schluss mit lustig.
00:27:08: Zehn.
00:27:08: Wir haben ja locker zwanzig oder dreißig tausend verdient.
00:27:10: Also so wie du es gemacht hast, ist es viel netter Teemo.
00:27:13: Danke.
00:27:14: Ja, gerne, gerne.
00:27:15: Bin ich hier der...
00:27:18: Der nice one.
00:27:19: The nice one.
00:27:20: The nice guy.
00:27:22: Okay, aber wer... The good, the bad and the ugly.
00:27:24: Ist nur die Frage, wer ist die ugly?
00:27:27: Zwei von drei waren wieder kompetent, steht doch immer unter den Videos.
00:27:31: Ja, das stimmt, das stimmt.
00:27:32: Also, ich bin... Da ist aber
00:27:34: der gleiche, der sagt, wenn Timo noch mal abgefriestückt sagt, dann höre ich nicht mehr zu.
00:27:38: Ja, gut, dann das wird traurig, dann hätten wir nur noch nur noch dreißigtausend neunneunneunneunneunzig Zuschauer pro Woche.
00:27:44: Das wäre allerdings fatal.
00:27:46: Da müssen wir uns wirklich Gedanken machen.
00:27:47: Aber lass uns jetzt schnell rein ins dritte Thema, also DAX-Aktien.
00:27:51: Welcher DAX Wert wird bis Ende des Jahres am besten performt haben?
00:27:56: Ich bin super gespannt.
00:27:59: Wer möchte loslegen?
00:28:00: Lars liegt los.
00:28:01: Okay.
00:28:02: Also ja, ich habe das Thema ja mitgebracht, weil ich natürlich solche Challenges immer sehr interessant finde, nachdem ja schon diese Woche jetzt ziemlich klar gezeigt hat, dass Microsoft Alphabet klar outperformen wird.
00:28:12: Dachte ich, dann packe ich meine Siegesliste.
00:28:15: Okay, ist ein bisschen früh für die Endabrechnung.
00:28:17: Dachte ich, packe ich später noch einen drauf.
00:28:20: Und zwar Ich habe das Thema nicht mitgebracht, damit jetzt irgendjemand die Akte, die wir gleich in der Timur guckt, schon, ob das wirklich stimmt.
00:28:29: Ich habe das einfach behauptet, lass das doch so stehen.
00:28:31: Also, ich habe das mitgebracht, weil das natürlich eigentlich nicht sinnvoll ist, zu sagen, ich nehme mir einen festen Zeitabschnitt und welche Akte wird sich wohl in diesem Zeitabschnitt am besten entwickeln.
00:28:44: Das ist aber dennoch eine sehr häufig gestellte Frage.
00:28:47: Und weil wir natürlich nicht jede Frage umschiffen wollen, dachte ich, wir drei bringen mal unsere rein.
00:28:53: Und weil ich natürlich auf so einen Zeitraum jetzt noch verbleibende, na ja, elf und halb Monate, ich kann mir ganz viele fundamentale Stories ausdenken.
00:29:03: Und es gibt ja auch zwei DAX-Aktionen, in die ich investiert bin.
00:29:06: Aber wenn ich so kurzfristig etwas betrachte, dann komme ich nicht dran vorbei, mir den Trend anzuschauen, die Dynamik des Trends.
00:29:15: Und am Ende sprechen wir auch über Markttechnik.
00:29:17: Und deswegen für mich, auch wenn ich mir wünschte, sie würde mal eine kleine Korrektur hinlegen, damit ich ein bisschen sicherer sein kann in meiner Aussage SAP.
00:29:30: Ich nehme SAP, weil ich glaube, dass wir, ja, jetzt habe ich sie genau.
00:29:33: Wolltest
00:29:33: du auch, Sebastian?
00:29:35: Jetzt musst du Delivery Hero.
00:29:37: Anni, die sind nicht mehr drin.
00:29:38: Ja, ich hab was auf.
00:29:40: Eine Aktie und ich habe eine Außenseiterwette, die bringe ich dann gerne noch, wenn ihr wollt.
00:29:43: Aber ich wurzte, dass Lars SAP nimmt.
00:29:46: Ich hatte auch SAP auf Platz eins.
00:29:48: Ich finde aber auch Infinien.
00:29:49: Da nehme ich Infinien und setze auf Halbleiter.
00:29:52: Ehrlicherweise, mit Infinien habe ich mich auch beschäftigt.
00:29:55: Bei Infinien war ich auch ganz kurz davor, die zu nehmen.
00:29:57: SAP überrascht mich jetzt ehrlicherweise ein bisschen.
00:30:01: Was bringen die denn gerade auf die Waage?
00:30:02: Hundertsechzig Milliarden, hundertsebzig Milliarden Marketcap haben die, glaube ich gerade, ne?
00:30:07: Also sind auf jeden Fall mit deutlichem Abstand Platz eins im DAX.
00:30:14: Man müsste doch davon ausgehen, Lars, dass der beste Performer in diesem Jahr wahrscheinlich irgendwo so in die Range zwischen dreißig und fünfzig Prozent noch mal mit reinkommen müsste.
00:30:24: Und das traust du SAP zu?
00:30:27: Ne, der muss nur besser sein als die alle anderen.
00:30:29: Wenn SAP nur fünf Prozent steigt und alle anderen fallen, gewinne ich natürlich auch.
00:30:33: Also es geht für mich um absolute Erträger, aber für mich ist einfach der, ich bin ja der, wir haben es ein bisschen schwierig, weil alles gerade doch relativ schnell gestiegen ist.
00:30:43: Aber wir haben, ich glaube, nach wie vor, dass wir diesen Liquiditätszyklus haben.
00:30:48: Ich glaube, dass wir den AI-Hype noch gar nicht gesehen haben, weil die IPO-Welle, die dazu gehörige, noch fehlt.
00:30:56: Und von daher wüsste ich nicht, welches Narrativ, welche Story jetzt dafür sorgen sollte, dass zum Beispiel Aktien aus dem Industriebereich, also eine BRSF, das die dann mit einmal ist.
00:31:08: Vielleicht eine Turn-Around-Story, aber mir fehlt da die Fantasie.
00:31:12: Und am Ende mit dieser Fantasielosigkeit setze ich halt auf die Akte, die bis jetzt auch am stärksten davon profitiert hat.
00:31:18: Ich würde sie gar nicht kaufen.
00:31:20: Ich finde andere Aktien unter diesen Aspekten interessanter.
00:31:24: Aber im DAX finden sich eben wenig von diesen Aktien.
00:31:29: Und von daher muss ich draufsetzen.
00:31:30: Und ich finde die Infinieren übrigens auch spannend.
00:31:32: Ich hätte sie beinahe genommen.
00:31:33: Das wäre mir aber zu viel Turn-Around-Gedanke drin.
00:31:35: Denn Infinieren hat fast, habe ich heute, ich habe mir gestern ein Video zugemacht, ... ... neununddreißig Prozent China Exposure.
00:31:45: Also sprich, Infinieren profitieren natürlich ein bisschen davon, ... ... dass es den einen oder anderen Halbleiter wert gibt.
00:31:53: bei dem die amerikanische Regierung sagt, ihr könnt mit allen Geschäfte machen, aber bitte nicht mit den Chinesen.
00:31:58: Das könnte eigentlich für Infinieren spannend werden, weil die dürfen Geschäfte machen.
00:32:03: Momentan ist das eher ein Malus.
00:32:06: Sieht man schon, dass die Aktie viel schlechter gelaufen ist als der viele andere Halbleiterwerte.
00:32:11: Aber ich finde die Idee gar nicht so unspannend.
00:32:14: Also, wenn sich China aufhält, die Situation dann oder beziehungsweise der Markt das macht.
00:32:23: Über die Bewertung von dem chinesischen Aktienmarkt kann man ja jetzt lange sprechen, aber finde ich in Finnien eigentlich auch ganz spannend.
00:32:29: Aber dann, ich wollte mal mit Langeweile beginnen und weil ich ahnte, dass Sebastian SAP nehmen würde, dachte ich, da nehme ich sie ihm weg.
00:32:39: Aber Timo, du hast deine Aktie, glaube ich, noch nicht genannt.
00:32:41: Nein, ich habe meine noch nicht genannt, aber ich wollte jetzt
00:32:43: nicht mehr im DAX.
00:32:44: TeamViewer auch nicht.
00:32:45: Ach
00:32:45: so, TeamViewer ist auch noch nicht im DAX, ne?
00:32:49: Aber ist mir sowieso wurscht, wo die jetzt hingeht, ich hab sie ja eh verkauft.
00:32:53: Nee, Sebastian, ich wollte deine These noch mal hören für deinen Pick.
00:32:58: Und den Außenseiter-Wert.
00:32:59: Wie gesagt, in
00:32:59: Finnien?
00:33:00: Ja, Halbleiteraktion.
00:33:01: Also ich hab mir in Finnien noch ein deutliches Potenzial sehen, auch getrieben durch KI.
00:33:05: Und ich hab noch eine Außenseiter-Wette.
00:33:07: Weil ich dachte, dass wir uns vielleicht einig sind.
00:33:10: Aber eine Außenseiter-Wette, und ihr werdet vielleicht überrascht sein, ist Bayer.
00:33:14: Bayer ist nämlich ... Ja, ja, es ist komplett am Ende und ich hatte vor ein paar Folgen schon gesagt, lasst euch nicht blenden bei diesen Zehntausend Klagen.
00:33:22: Da hatten wir über Bayer gesprochen und das CEO hat gesagt und das Rechtsabteilung, ja, die können wir alle irgendwie vergleichen.
00:33:28: So, jetzt haben wir wieder neun Schlag und ich hatte damals gesagt, eine Handvoll Urteile mit zwei, drei Milliarden Dollar an Zuspruch für den Kläger reicht, dass das Unternehmen in die Knie gezwungen werden kann oder deutlich in die Knie.
00:33:40: Und jetzt hat sich ja diese Woche sogar gezeigt zu am Rande, dass der amerikanische Supreme Court, also das oberste vielleicht gar kein Bock hat, sich den Fall von Bayer anzuhören.
00:33:49: Und da ist halt das große Potenzial.
00:33:50: Bayer ist ein totaler Roar-Klipierer, habe ich auch nicht im Depot.
00:33:53: Aber wenn sich hier das Supreme Court doch das anhört oder sagt, na, wir sehen das wie Bayer und ihr könnt Vergleiche schließen, kann ich mir gut vorstellen, dass Bayer auch in dem Jahr hundert, zweihundert Prozent macht.
00:34:01: Also das ist ja die ganz krasse Außenseiterwette für die ganz spekulativen.
00:34:07: Hatte ich auch, das klingt jetzt total, also ich habe, was bedeutet, ich habe eine andere Aktie.
00:34:12: Aber ich habe mich wirklich mit Infinien und auch mit Bayer auseinandergesetzt, weil ich natürlich nach einem Wert gesucht habe, der in der Lage ist, mal mindestens dreißig Prozent zu machen.
00:34:23: Und ich glaube, dass bei Bayer, falls sie Dividendenstreichungen, Dividendenkürzungen noch bekannt geben sollten, das dann nochmal wirklich einen Ausverkauf stattfindet, aber das dann halt vielleicht auch wirklich so viel.
00:34:40: Luft abgelassen wurde aus diesem wert das das vielleicht einfach auch ein rebound nicht so unrealistisch ist.
00:34:46: aber ich komme jetzt zu meinem wert den ich rausgesucht habe und jetzt werden wahrscheinlich alle hier sagen ja gut baut es wird seinem ruf nicht nur als die agli sondern auch als die inkompetent gerecht mal wieder.
00:35:00: und zwar ist das zalando ich habe zalando mitgebracht brutaler abwärtstrend Notieren irgendwo bei neunzehn Euro sind gerade fünf Milliarden wert.
00:35:12: Und da sind zwei Sachen mögliche Katalyser Toren also.
00:35:18: Ich gehe davon aus,
00:35:20: dass
00:35:21: in der zweiten Jahreshälfte das Thema zyklischer Konsum das Potenzial hätte zumindest ein bisschen mehr wieder in den Tritt zu kommen.
00:35:29: Und wenn Sie das wirklich liefern, was der Markt gerade erwartet, also ein deutlicher Gewinnsprung von, also, zwanzig, zwanzig, dann wäre das etwas, was vielleicht der Markt auch in der zweiten Jahreshälfte ein bisschen vorwegnehmen könnte.
00:35:43: Und insofern wäre so ein potenzieller Anstieg in Richtung dreißig Euro nicht das Basis-Szenario, aber zumindest mal im Bereich des Möglichen.
00:35:53: Und das wären mal kurz gerechnet hier, siebenundfünfzig Prozent Aufwärtspotenzial.
00:35:59: Und falls die Bayer eben nicht diese hundert Prozent aufs Paket legt, dann wäre Zalando zumindest mal ein Kandidat, der das Potenzial hätte, also der größte Performer zu sein in diesem Jahr.
00:36:13: Also
00:36:13: ihr macht das eigentlich schlau, das muss man sagen, weil natürlich der Vorteil ist von den... vermeintlich niedriggewichtigen Aktien.
00:36:21: Das ist wie beim Börsenspiel.
00:36:23: Das gewinnst du natürlich auch nicht, wenn du einen ETF auf einen großen Index holst, sondern dann musst du mit dieser Strategie ganz klar, so eine Gegenbewegung, das können dann mal schnell vierzig Prozent sein.
00:36:35: Das wird wahrscheinlich SAP nicht innerhalb von wenigen Wochen machen, kann aber eine Zalando und kann eine Bayer auch.
00:36:42: Also vielleicht wäre das sogar interessant, nur, dass man dafür sind nämlich.
00:36:48: Wir sind weit von dem Feld entfernt und niemand sollte das auch nur ansatzweise machen, irgendein Derivat kaufen.
00:36:54: Aber sowas finde ich persönlich als Options Strategie manchmal ganz interessant.
00:37:01: Also diese weit out of the money Calls zu kaufen, die dich relativ wenig kosten und die in einem Großteil aller Fälle dann auch zum Totalverlust führen.
00:37:11: Aber wenn nicht, dann hast du halt deinen eigenen.
00:37:17: DNA-Optionen gekauft.
00:37:18: Also wie gesagt, wirklich immer mit dem Totalverlustrechnen, aber solche Sachen, da können Derivate mal interessant sein, weil du halt deinen Kapitaleinsatz zu einhundert Prozent kontrollieren kannst.
00:37:30: Es ist nur das weg, was du eingesetzt hast.
00:37:33: Also ich finde eure, ich fühle mich nicht ganz wohl.
00:37:36: Es kann sein, dass ich das verliere, aber wir haben ja hier immerhin eine spannende Mixtur mit dabei.
00:37:42: Wir werden das mal weiterverfolgen in den nächsten Ausgaben.
00:37:46: Ja, sobald einer als zehn Prozent vorne ist, wird gefeiert, das geht nicht mehr.
00:37:50: Und die anderen, dann ist ja auch klar, wer der Dump-One ist und so weiter.
00:37:56: Dump.
00:37:57: Ja, ja, ja.
00:37:59: Aber witzig, dass wir zumindest im ersten Moment so die gleichen Ideen hatten oder auf die gleichen Werte irgendwie geschaut haben.
00:38:08: Das finde ich, ja, das ist sehr spannend auf jeden Fall.
00:38:10: Und ansonsten ganz, ganz wichtig, also... Nicht das depot vollpacken nur mit turn around werden.
00:38:17: also das sollte auf jeden fall ausgewogen sein.
00:38:19: also wenn man mal so eine turn around story damit drin hat dann ist es mit Sicherheit gar nicht schlecht.
00:38:25: Und kann auch funktionieren natürlich mit höheren risiken verbunden aber nicht halt das das komplette depot nur mit bayer zahler nur b a t oder oder anderen werden irgendwie vollpacken.
00:38:37: Das ist
00:38:38: ein guter Hinweis.
00:38:39: Langfristig bin ich halt in der München zurück.
00:38:40: Das ist natürlich langweilig, weil die sich nicht verdoppeln in diesem Jahr.
00:38:43: Ziemlich sicher nicht.
00:38:45: Aber wir haben ja auch nicht über langfristige Investments gesprochen.
00:38:49: Aber dein Hinweis ist absolut, absolut richtig.
00:38:54: Good.
00:38:55: Dann kommen wir jetzt mal zu diesem nächsten Thema.
00:38:57: Das ist ein bisschen verquer.
00:39:01: Eigentlich der Niedergang der US-Gewerbe-Immobilien potenziell bullish sein für Aktien.
00:39:06: Also da nur der Hinweis, März, der hat mir schon eine Krise bei den Regionalbanken, war ein anderer Auslöser.
00:39:14: Aber was ist damals passiert?
00:39:16: Die Notenbank kam mit dem Rettungsschlauch und hat ziemlich viel Liquidität wieder in den Markt gespült.
00:39:25: und heute haben wir die Situation.
00:39:29: viele US-Gewerbeimmobilien deutlich abgewertet haben, weil in den großen Städten mittlerweile zum Teil beträchtliche Leerstandsquoten bestehen von bis zu zwanzig Prozent.
00:39:39: Also das ist wirklich wow.
00:39:41: Da muss man sich erst mal schütteln, wenn man diese Zahl hört.
00:39:44: Und das bedeutet natürlich, dass die Immobilien selber an Wert verloren haben, was bedeutet, dass diejenigen, die diese Immobilien finanziert haben, zum Teil halt diese US-Regionalbanken, also einige Institute zumindest, die dann also ein fettes Exposure haben im Kreditbuch, dass deren Kreditbuch nicht mehr so werthaltig ist und dass die Eventuell Abschreibungen vornehmen müssen, was irgendwann wieder potenziell Fett aufs Eigenkapital drücken könnte, also möglicherweise Stress im Finanzsystem bedeutet.
00:40:14: Aber wenn man jetzt mal die Aktienkursverläufe anschaut, der Indizes in den letzten Wochen, dann war das halt so ein Thema, was irgendwie komplett, also was hat die Märkte überhaupt nicht interessiert?
00:40:26: Also eigentlich haben die, auch wenn die Fettleute die ganze Zeit proklamieren, also Leute, die Zinsen, die bleiben jetzt aber vielleicht doch noch ein bisschen höher.
00:40:34: Und was macht der Markt?
00:40:35: Zeigt eigentlich den Fettjungs den Mittelfinger und sagt ja, interessiert uns nicht, wir machen einfach neue Rekordhochs, neue Rekordhochs, neue Rekordhochs.
00:40:43: Und das ist halt so.
00:40:44: die Frage, haltet ihr diese These für tatsächlich tendenziell bullish, dass der Markt sagt, ja gut, also was bedeutet diese potenzielle Krise, die bedeutet mehr Liquidität und deswegen ist uns das Entschuldigung für den Ausdruck scheißegal.
00:41:02: Frage an euch.
00:41:03: Also ich muss sagen, diese Krise eben Diese Teilkrise sagen wir mal im amerikanischen Regionalbankensektor und auch bei Gewerbeimmobilien.
00:41:11: Da muss man ja auch sagen, nicht alle Gewerbeimmobilien sind hier betroffen, sondern wir reden primär über Büroimmobilien, die halt wegen Homeoffice-Trend nicht mehr laufen momentan.
00:41:19: Aber wenn man mal in die Statistiken reinguckt, also der Markt läuft auch deswegen, weil wenn sich hier eine Krise auftut, dann wird sich daraus für den Markt meiner Meinung nach keine Riesenüberraschung geben, weil Janet Yellen, Sharon Powell ununterbrochend darüber sprechen.
00:41:31: Das heißt, das ist eine Krise, die bei allen Regulierungsbehörden oben auf der Agenda steht.
00:41:36: wo bestimmte im Hintergrund schon entsprechende Notfallmaßnahmen geschnürt werden und doch dacht werden.
00:41:41: Und die Großbanken haben gar nicht so eine große Gewichtung im amerikanischen Büro- oder Gewerbeimmobilienmarkt.
00:41:47: Das heißt, wir reden von kleineren... Regionalen Spiele, die halt besonders groß in der Bilanz gewisse Projekte gewichtet haben.
00:41:53: Jetzt New York Community Bank Hub hat ja das ein bisschen losgedreht.
00:41:56: Wir hatten eine japanische Bank.
00:41:58: Die Deutsche Bank hat die Rückstellungen deutlich erhöht, aber innerhalb der deutschen Bankbilanz, wenn man auf den Aktienkurs dort schaut, verglichen mit den Regionalbanken in USA, hat das kein Menschen interessiert, weil die Großbanken das einfach wegstecken würden.
00:42:09: Und wir sehen natürlich, dass wir auch in Deutschland jetzt Fundbriefbank, Arealbank mit Problemen auf die zukommen, aber das sind auch so einzelne Spiele, die halt besonders stark investiert sind.
00:42:18: Büro Immobilienmarkt
00:42:20: und
00:42:20: viele andere ist es halt nur ein Teilaspekt.
00:42:22: Deswegen, also ich muss sagen, ich glaube nicht, dass sich daraus jetzt die Riesenkrise ergibt, aber in jedem Fall ist es positiv, weil es natürlich den Druck auf die Fett erhöht, die Zinsen zu senken und mehr Liquidität bereitzustellen, damit im Regionalbankensektor keine Ansteckungseffekte entstehen und alles einfach stabil bleibt.
00:42:37: Also von daher ist es auch absolut logisch zu erklären, dass die Märkte weiter steigen, weil die genau auch das immer wieder einpreisen, je mehr Druck hier entsteht bei den kleineren Banken, desto mehr handeln Zug hat, die Fett auf der anderen Seite.
00:42:49: Also diese These Timo kann ich unterschreiben.
00:42:52: Ja, ich glaube, vielleicht ist der Fett put auf eine gewisse Art und Weise zurück.
00:42:59: Also der Gedanke, dass die Fett am Ende eingreifen wird und von daher hast du sicherlich recht.
00:43:07: Ich sehe es nicht ganz so entspannt.
00:43:09: Ich glaube also, dass das Potenzial angesichts der Größenordnung, der Volumina, die die Regionalbanken haben, durchaus eins wäre, was das System zu groß ist.
00:43:24: Aber wir haben gesehen, wie schnell der Druck wachsen kann durch eine einzige Bank.
00:43:29: die Silicon Valley Bank.
00:43:30: Und ich glaube schon, dass das Potenzial da wäre für eine systemische Krise.
00:43:34: Ich glaube aber auch, dass der Markt darüber hinweggeht.
00:43:37: Und im Prinzip kann ich zu dem, was Sebastian gesagt hat, nicht mehr viel ergänzen.
00:43:41: Ich glaube auch, dass die Liquidität bereitgestellt wird.
00:43:44: Ich glaube insbesondere in diesem Jahr, dass sie bereitgestellt wird.
00:43:48: Das ist ein Thema übrigens, warum man im Nachgang vielleicht auch immer mal darüber diskutieren wird.
00:43:56: Naja, digitale Zentralbankwährung nehmen wir wahr als eine, als Kontrolle und das wollen wir nicht und man kann alle sämtliche Flüsse dann ganz genau steuern und sich anschauen.
00:44:07: Aber es ist eigentlich ein Beispiel dafür, wo du dann nicht mit dem Gießkannenprinzip arbeiten würdest.
00:44:14: Der Momentan ist es ja so, egal wo das Feuer entsteht, musst du die ganz große Gießkanne, dann kommt die Liquidität und du musst den Markt und alle Akteure werden gleichzeitig geschützt.
00:44:25: Was dann dazu führt, dass alle asset-Preise im Wert steigen.
00:44:31: Schön für uns als Anleger, aber die zielgerichtete Geldpolitik sähe natürlich anders aus und von daher richtig gemacht.
00:44:40: wäre das vielleicht mal ein Instrument, mit dem man dann durch muss ja nicht gleich dazu führen, dass du dann kein Bargeld mehr hast.
00:44:45: Aber das war ja immer so ein bisschen meine These, dass irgendwann dann die eine Krise geben wird, wo wir sagen, ja, sorry, wir können jetzt nicht anders.
00:44:52: Jetzt müssen wir die Kontrolle komplett übernehmen.
00:44:55: Und es gibt mehr als ein Meme, was völlig zurecht darauf hinweist, wenn der Staat erst mal Kontrolle hat, dann wird er sie wahrscheinlich auch zu seinen Gunsten nutzen.
00:45:02: Keine Frage.
00:45:04: Aber momentan passiert das nicht.
00:45:06: Also.
00:45:08: Diese Krise bei Gewerbe immer bulsch verakt sind.
00:45:10: Das war deine These.
00:45:12: Da hast du wahrscheinlich recht.
00:45:13: Jetzt wollte ich fast schon die Spitze bringen.
00:45:14: Lars Ericsson will digitale Zentralbankwährungen und den gläsernen Bürger.
00:45:20: Ja, ist die Frage, wer mehr Klicks bekommt.
00:45:22: Wenn du das machst oder wenn ich sage, ich bin für den Gläsernen, wir machen einfach eine Kooperation.
00:45:28: Ich mache mal ein Reaction Video.
00:45:29: Auf das, was du jetzt gesagt hast, mache ich ein Reaction Video.
00:45:32: Ja.
00:45:32: Und
00:45:32: tue so, wenn wir nicht zusammen hier im Podcast gewesen wären.
00:45:34: Genau, Marc Friedrich, du hast doch recht.
00:45:36: Wir haben es eingesehen.
00:45:38: Sorry.
00:45:39: Aber noch eine kurze Ergänzung habe ich gelassen, du hast gesagt Silicon Valley Bank.
00:45:42: und damals war es natürlich auch so, dass bei der Silicon Valley Bank ein Bankrun eingesetzt hat.
00:45:47: Das heißt, die Leute haben Geld abgezogen, weil sie Angst hatten, die Silicon Valley Bank geht pleite.
00:45:50: Was dann natürlich die Pleite hervorgerufen hat, der Silicon Valley Bank und auch anderer.
00:45:54: Wenn du jetzt mal guckst, und da habe ich heute morgen mal geschaut bei der New York Community Bank Hub, die ja dieses Debate losgetreten hat, sind sogar die Einlagen ganz leicht gestiegen.
00:46:03: Also die Sparer machen sich offenbar keine Sorgen darüber, dass hier irgendwas schlimm werden könnte.
00:46:08: ist ja schon mal auch ein ganz ganz wichtiger Garant für die Stabilität, dass du am Ende, denke ich, und wenn ich eines besseren belehrt werde, dann ist es auch in Ordnung, dass wir hier weniger von einem Solvenzproblem reden, das heißt, dass Institute wirklich komplett pleite gehen, sondern eher von einer Profitabilitätsproblem, dass Abschreibungen kommen werden und müssen.
00:46:25: Das wird passieren, das wird natürlich auch die Bewertungen nach unten ziehen, aber nicht unbedingt, dass die Institute dann wirklich den Geist aufgeben.
00:46:31: und komplett aufhören zu existieren, weil da wird dann in Zweifel die Fett schon dafür sorgen, dass es nicht so weit kommt.
00:46:36: Oder natürlich diese Regionalbankkrise, muss man auch ganz klar sagen, ist ein Segen für die Großbanken.
00:46:41: J.P.
00:46:42: Morgan wird das Reicht von J.P.
00:46:44: Morgan und J.M.
00:46:45: Diamond wird einfach noch größer werden, weil sie noch mehr dieser kleineren Banken schlucken werden.
00:46:49: Bedeutet aber mehr Komplexität in der Organisation selber?
00:46:54: Ob J.P.
00:46:54: Morgan noch komplexer werden kann, ist ja auch die Frage.
00:46:56: Ja, das stimmt natürlich.
00:47:00: Das Puzzle immer größer.
00:47:02: Wie ist das denn bei der Deutschen Bank?
00:47:03: Das ist ja unsere höherer Frage zwei.
00:47:06: Sebastian gute
00:47:07: Überleitung und deutsche bank.
00:47:09: wir können natürlich jetzt viel darüber sprechen.
00:47:11: die zahlen kamen kann jeder nachlesen unter.
00:47:13: michael hat uns geschrieben ob die deutsche bank ein kauf wäre in anbetracht der versprochenen betonung darauf.
00:47:20: dividendenerhöhungen die jetzt so anstehen also aktuell.
00:47:23: ich habe mich auch mal schlau gemacht deutsche bank die meisten analysen reden reden noch oder rechnen noch mit so forty fünf cent pro aktien diesem jahr.
00:47:30: wenn man allerdings die jüngsten zahlen und pressekonferenz reinschaut und das so neunhundert millionen euro ausgeschrieben werden in Form von Dividenden können sogar knapp siebzig Cent anstehen.
00:47:39: Also das sind so, ich habe mal nachgerechnet so etwa fünf Komma sieben Prozent Dividenden Rendite vom aktuellen Kurs ausgehend.
00:47:45: im nächsten Jahr soll ein Euro pro Dividende anstehen.
00:47:49: Wurde zumindest von Christian Sehwing versprochen, da sind wir dann schon bei achtundhalb Prozent Dividenden Rendite.
00:47:54: Also wenn es so kommt auf zwei Jahre gerechnet, fast fünfzehn Prozent Rendite nur durch Dividende.
00:48:00: Jetzt muss man aber auch sagen, die Deutsche Bank hat natürlich auch ein Versprechensproblem, muss ich sagen.
00:48:05: Also da wurde auch, ich erinnere mich noch, im letzten Jahr vielleicht auch bei der Postbank die ganzen Probleme und dann wurde gesagt, das machen wir bis Herbst und dann bis Ende des Jahres und jetzt bis Ende des ersten Quartals und Ende des ersten Quartals wird es auch nicht fertig sein.
00:48:17: Es gab auch viele, die Deutsche Bank hat, finde ich, so einen Mahlurs mittlerweile, dass sie immer viel versprochen hat und der Markt ist ihr einfach nicht glaubt.
00:48:24: Deswegen muss die Deutsche Bank ständig liefern.
00:48:27: Und auch viele Analysten glauben nicht wirklich an diese Dividendenversprechungen, die da gemacht werden, sondern wird deutlich tiefer gestabelt bei den Analysten als bei dem, was wirklich aus der Deutschen Bank herauskommt.
00:48:37: Deutliches Überraschungspotenzial ist hier geboten.
00:48:40: Aber ich muss sagen, ich würde jetzt nicht aufgrund von Versprechungen einfach jetzt nur in eine Aktie reingehen, weil ich sage, okay, vielleicht diese fünfzehn Prozent könnte ich bekommen oder nicht.
00:48:49: Sondern da müsste man schon überzeugt sein, auch in Hand von fundamentalen Kriterien.
00:48:53: Und ich für meinen Teil bin es auch kein Fan von Einzelaktienkäufen bei europäischen Banken, weil ich sage, die sind in meinen Augen zu stark reguliert.
00:49:01: Also die Regulierung in Europa ist so eine Böde für viele Banken.
00:49:04: Da können die amerikanischen Pondors viel freier, viel besser.
00:49:07: arbeiten, sind ja da regelrechte Cashler- und Gewinnmaschinen.
00:49:10: Also von daher, ja, wenn die Versprechen aufgehen, kann man mit der Deutschen Bank bestimmt eine gute Dividende kassieren.
00:49:15: Die Frage ist halt, wenn wieder Enttäuschungen kommen auf die Versprechen, hat man auch schnell wieder zwanzig, dreißig, vierzig Prozent vielleicht Kosminus und dann hätte man am Ende nichts gekonnt.
00:49:23: Also das gesamte Bild, wie immer, ist wichtig.
00:49:25: Nicht nur die Dividende, die hier ins Schaufenster gestellt wird.
00:49:29: Lars, juckt's dir denn schon in den Fingern für dein Dividenden-Portfolio?
00:49:34: Nee, sicher nicht.
00:49:36: Also, ähm, genau, die Deutsche Bank, ich hab das, meine Rückfrage wäre natürlich dann immer für wie lang?
00:49:45: Also, ähm, wenn jemand versorgt, die Deutsche Bank kaufen, ist es für mich, der ich ja in den Disziplinen der Geldanlage unterscheide.
00:49:51: Natürlich die Frage, äh, was meinst du genau?
00:49:54: Meinst du in dein langfristiges Portfolio oder meinst du als Spekulation?
00:49:58: Und da Sebastian letztlich alle bedenken, hinsichtlich einer langfristigen Investition, also, wenn's, ähm, Wenn es auf den gesamten Kurszettel nur eine Aktie gebe und das wäre die Deutsche Bank, dann wäre ich wahrscheinlich eher Immobilieninvestor, als dass ich die Deutsche Bank wirklich kaufen würde.
00:50:15: Aber die... Ja, sorry.
00:50:18: Also ich habe irgendwann, habe ich aufgehört, auch in meinen Reports darüber zu schreiben.
00:50:22: Ich habe nicht mehr mitgezählt, das war allerdings die Commerzbank-Vision so und so.
00:50:27: Und dann werden wieder, woher ist die Profitabilität auch gekommen, mal wieder zehn Prozent der Belegschaft... freigestellt sozial verträglich freigestellt.
00:50:38: also deswegen ist für mich definitiv keine langfristige investition.
00:50:44: aber ich habe sie mir einfach mal genommen sie verstanden jetzt mal bewusst als spekulation.
00:50:49: und da kommt jetzt etwas das mark überraschen.
00:50:52: es gibt eine sehr ausgeprägte saisonalität im bankensektor Und die hat nämlich, zumindest in den letzten fünfzehn Jahren, das ist der beacht beobachtete Zeitraum von mir, stets das erste Quartal war für den Bankensektor ein schwaches Hinsichtlich der Kurse.
00:51:11: Das betrifft nicht nur die deutsche Bank, sondern auch viele andere.
00:51:14: Woran das liegt, ob dann nach der Dividendenausschüttung vielleicht das, ich glaube die Erfolg bei der Deutschen Bank erst ein bisschen später, Ich weiß es nicht genau, aber die Sesonalität ist sehr auffällig und von daher würde ich mal sagen, wenn man die Deutsche Bank als Spekulation kaufen wollte, dann vielleicht um zehn Euro herum, während wir jetzt gerade aufnehmen, ist sie eine sehr schwache Woche hinter sich.
00:51:36: bei elf, acht und fünfzig, um zehn Euro herum hat man zum einen so eine Unterstützungszone und man hat dann ja auch eine zweistellige Dividendenrendite.
00:51:47: Und von da aus Wenn es so verstanden war als Spekulation, vielleicht, aber das ist jetzt auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen.
00:51:58: Was wäre dann so ein potenzieller Zielkorridor, wo Sie von dort aus hin
00:52:03: springen könnten?
00:52:03: Ja, okay.
00:52:04: Gute Frage.
00:52:04: Da machen wir es nämlich zu Ende.
00:52:06: Um zehn Euro unter acht Euro fünfzig darf sie aus meiner Sicht nicht abrutschen.
00:52:10: Das wäre klar bärisch.
00:52:13: Zielkorridor, Sicht zwölf bis achtzehn Monate, so um die.
00:52:20: Dann hätte man einmal die zehn Prozent Dividendenzahlung und darüber hinaus noch so dreißig, fünfunddreißig Prozent Kurspotenzial.
00:52:29: Zu allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an nullhundertneunzig.
00:52:36: Schuh.
00:52:38: Oder Cathy wird einfach mal fragen.
00:52:40: Genau.
00:52:40: Cathy von der Deutschen Bank hält.
00:52:42: Okay.
00:52:44: Klar, keine Empfehlung so tätig zu werden.
00:52:46: Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich interessanteres Set-ups finde als das.
00:52:50: Aber ich wollte es jetzt einfach mal konstruieren.
00:52:53: Ja, ich hätte... zu ergänzen, dass die Bank eigentlich aktuell, wenn man jetzt mal so die historischen Multiples nochmal heranzieht, dass sie jetzt nicht extrem unterbewertet ist, aber auch nicht extrem überbewertet, sondern tatsächlich handelt die mit bei den Multiples auf historischem Level im Schnitt.
00:53:14: Was aber tatsächlich sich in den letzten Jahren extrem verbessert hat, vielleicht bedingt dadurch, was Lars angesprochen hat, dass sie halt Leute freigesetzt haben, das mag ich jetzt nicht an Detail zu beurteilen, ist aber die Marge.
00:53:29: Also da waren sie ja jahrelang wirklich unter.
00:53:31: ferner liefen, also ich, die einstelligen Werte haben sie da erzielt.
00:53:39: Und jetzt sind sie irgendwo im Bereich vierzehn Prozent.
00:53:41: Und das soll möglicherweise, also zumindest was so gegeidet wird, soll das auch auf diesen Niveau ungefähr bleiben.
00:53:52: Was man auch noch mit hinzuziehen muss ist, dass sie eigentlich so gut wie kein Wachstum haben.
00:53:57: Also sowohl was den Umsatz als auch was den Gewinn angeht.
00:54:01: Also das bedeutet ja, sie werden höchstwahrscheinlich relativ viel durch Restrukturierungsmaßnahmen, durch Effizienzprogramme, dass das also eher so dieser Case ist, auf die man dabei der Deutschen Bank setzen kann.
00:54:13: Für mich wäre es nichts.
00:54:16: Ich glaube auch, Ja, interessant, dass du uns das mitgegeben hast, also danke fürs Teilen.
00:54:22: Aber ich glaube auch, du hast recht, dass man da mit Sicherheit für so einen Trade, mit Sicherheit, Attraktiveres findet.
00:54:31: Oder Sebastian?
00:54:33: Definitiv.
00:54:34: Ja, und auch der Hinweis, ich hab immer einen... Entschuldigung, weil du dir das Geschäft, ja, weil die Zinsen halt gestiegen sind.
00:54:43: Alle anderen, sie sind allerdings damit im... unterhalb des europäischen Durchschnitts, was die Eigenkapitalrendite angeht.
00:54:50: Ja, die steigenden Zinsen sind natürlich eben das.
00:54:51: Zinsmargen, beziehungsweise die Zinsmargen ermöglichen natürlich auch dann ein besseres Geschäft.
00:54:57: Aber unterhalb des europäischen Durchschnitts noch, ja, muss man eigentlich fast nicht sagen.
00:55:05: Muss man Bock drauf haben.
00:55:09: Ich bleibe hier so lange, bis er es nie mehr schockt.
00:55:11: Ja.
00:55:12: Was würde mein künftiges Ich sagen?
00:55:17: Kauf China-Aktien vielleicht.
00:55:19: Mein künftiges ich würde sagen, hey jetzt geh mal rüber zu China-Aktien.
00:55:22: Ja, habe ich mitgebracht das Thema.
00:55:26: Gut, über die Situation in China haben wir ausführlich gesprochen.
00:55:30: Also ich glaube, da muss ich jetzt nicht nochmal Basisarbeit leisten.
00:55:33: Immobilienkrise, Taiwan hängt wie so ein Damoklesschwert drüber.
00:55:37: Alle wundern sich, warum macht China so wenig, es müssten eigentlich Geld und Fiskal politisch... viel mehr machen.
00:55:44: Die Aktienkurse sind desaströs, Beerenmarkt voll aktiv.
00:55:51: Sie haben jetzt... kürzlich eine Einschränkung gemacht in puncto leerverkäufen.
00:55:56: jetzt ist noch ein bisschen symbolpolitik hat stattgefunden.
00:56:00: Die hat einen neuen chef bei der bei der börsen aufsicht.
00:56:03: Ernannt.
00:56:04: das hat wohl interessanterweise die ncz hat drüber geschrieben hat das so ein bisschen so viel sand belächelt und immer wenn das stattgefunden hat gab's halt rallies kurzfristige art in den letzten jahren.
00:56:15: also mal mal sehen ob das genauso weitergeht.
00:56:18: aber worauf ich hinaus will ist ob man nicht vielleicht auch mal so.
00:56:22: an China herangehen könnte, nun mal so rein ins Blaue hineingesponnen.
00:56:27: Der Chi, den musst du es doch unglaublich ärgern.
00:56:31: Du bist hier der globale Champion Nummer zwei.
00:56:35: Willst du es auf jeden Fall sein bzw.
00:56:36: willst auch die Nummer eins werden?
00:56:38: Und dann hast du so einen Aktienmarkt.
00:56:42: Das ist doch wirklich, das ist doch auch peinlich.
00:56:46: Und da verlierst du doch auch das Gesicht und musst das nicht dich selber auch extrem nerven.
00:56:53: halt einfach das das dann das aktienmarkt so so dahin geht.
00:56:58: und deswegen müsste doch jetzt eigentlich und da gab es in der letzten woche auch spekulationen dass er sich da wirklich auch persönlich jetzt einschaltet und da auf der tischhaut und es soll glaube ich wirklich auch gespräche geben mit der börsen aufsicht mit ihm persönlich.
00:57:12: Und da hat der Markt erst mal einen Hops gemacht.
00:57:14: Aber also, weil natürlich alles überhaupt nicht nachhaltig irgendwie.
00:57:18: Aber könntet ihr euch vorstellen, dass da jetzt wirklich mal was Substanzielles bei rumkommt?
00:57:22: Also auf jeden Fall.
00:57:23: Ich meine, China ist aktuell auch immer noch ein fallendes Messer.
00:57:27: Ich kann auch mal sagen, ich habe in dieser Woche die erste Position in China aufgebaut mit ETFs über chinesische oder auf chinesische A-Aktien, also Festland-Aktien.
00:57:37: Und du siehst viel, also siehst natürlich erleichtere Kredite an Immobilienfirmen, du siehst Lehrverkaufsverbote, du siehst, dass die staatlichen Vermögensverwalter angewiesen werden, China-Aktien zu kaufen.
00:57:46: Und Hishinping, wie du gesagt hast, lässt sich auch direkt mittlerweile briefen, wie es im Aktienmarkt wohl aussieht.
00:57:53: Also man hat schon die Bestrebung, dass man den Aktienmarkt mittlerweile wieder stabilisiert und nach oben zieht, vor allem.
00:57:59: Es ist auch nicht nur unbedingt das Ansehen nach außen und der Gesichtsverlust, sondern es ist ja auch dieses dieses informelle Versprechen zwischen Parteiführung und dem chinesischen Volk, dass die Leute reicher werden und dafür halt nicht hinterfragen, was alles gemacht wird.
00:58:12: Und es hat ein Problem am Immobilienmarkt.
00:58:15: Und er blickt jeden Tag ins Depot und sagt, man covered Call ETF geht dahin.
00:58:19: Was soll das?
00:58:20: Vielleicht hat er ja auch von Casey Wutt ein ETF drin.
00:58:24: Das will ihm zu wünschen.
00:58:26: Und auf jeden Fall natürlich... Geht es auch darum, dass die Leute wieder Vermögen aufbauen, dass dieses Wohlstandsversprechen wieder eingelöst wird.
00:58:32: Und das wird nicht am Immobilienmarkt eingelöst und das wird auch nicht bei Aktien aktueller eingelöst.
00:58:36: Also von daher und das auch interessante Info am Rande, steigt in China gerade deutliche Nachfrage nach Gold, also vor allem nach Schmuck und Münzen.
00:58:44: Weil die Leute jetzt überlegen, ob sie vielleicht wenigstens mit Gold ihr Geld absichern und auf Sicherheit spielen und dort möglicherweise Kursgewinne machen.
00:58:52: Da werden wir im Laufe des Jahres natürlich noch sehen, ob diese Nachfrage aus dem Privatbereich in China, aus dem Privatmarkt heraus dann den Goldpreis noch deutlich nach oben schiebt.
00:58:59: Aber in jedem Fall, also China Aktien muss man wirklich sagen, sind So was von krass abgestraft worden, so stark gefallen, es sind so viele riesigen eingepreist.
00:59:08: Ich glaube Lars, du hattest das neulich auch geteilt mit Freakashlow und Alibaba.
00:59:12: Also gibt es auch Statistiken, dass Alibaba so billig wie seit vielen Jahren nicht mehr hat, aber einen Freakashlow wie noch nie in der Geschichte zuvor.
00:59:20: Also China-Aktien irgendwann ist ein Punkt erreicht, wo die Mutigen zugreifen.
00:59:23: Ob der jetzt ist, ich Könnt es mir denken, aber es kann auch zehn, zwanzig Prozent noch mal runtergehen.
00:59:28: Jetzt haben wir erst mal Neujahrsfest in China.
00:59:30: Das sind die Burstensubis nächste Woche.
00:59:32: Da wird sich jetzt erst mal nichts mehr zeigen.
00:59:34: Aber fundamental gesehen bin ich jetzt soweit, dass ich im taktischen Depot, wo ich so ein, zwei Jahre investiere, jetzt so die erste Position mal aufgebaut habe und auch zukaufen werde, weil ich mir denke, jetzt überwiegen für mich die Chancen als die riesigen.
00:59:48: Jetzt habe ich das Gefühl, ich muss mal reingehen.
00:59:51: Aber wie gesagt, alles natürlich entsprechend gewichtet, dass wenn Schief geht, gut, dann verliere ich natürlich Geld, aber dann bin ich hinterher nicht finanziell tot, dann habe ich halt mit dieser Idee nicht recht gehabt.
01:00:01: Also ich finde den Ansatz genau richtig.
01:00:04: Weil meines Erachtens, darauf habe ich eigentlich so ein bisschen gewartet, dass die Fundamentaldaten waren ja auch nicht so gut.
01:00:10: Und ich habe den Beitrag über den Sebastian gesprochen hat, auf LinkedIn geteilt und man sieht sehr schön, dass Bei Unternehmen ist es ein bisschen was anderes als bei Staaten.
01:00:18: Man hört immer, Börsen entwickeln sich am Ende des Tages irgendwie auch an der Wirtschaft.
01:00:22: Und das wäre jetzt bei uns zum Beispiel das Brutto-Sozialprodukt oder das GDP in den USA.
01:00:28: Das stimmt aber nicht.
01:00:29: Weil am Ende immer GDP plus die Liquidität, die von Notenbanken bereitgestellt wird, das musst du im Einklang sehen.
01:00:36: Sonst würden ja bei dem Wachstum die USA die Kurse gehen durch die Decke.
01:00:40: Das Wachstum ist aber... Konstant um zwei Prozent.
01:00:43: das geht nicht zusammen.
01:00:44: Unternehmen haben aber keine eigene Notenbank können also kein Geld drucken und dementsprechend haben wir Normalerweise um diese Entwicklung zum Beispiel des free cash flows herum eine Entwicklung der Börsenkurse so mal Ja das sehen wir alle mal entfernen sich dann Bewertung etwas von den Ergebnissen und dann nähern sie sich wieder an.
01:01:05: aber bei zum Beispiel bei Alibaba, die jetzt wirklich sehr bescheidende Quartalsergebnisse geliefert haben.
01:01:12: Aber wenn man sich da die Entwicklung anschaut, dann sieht man eben, wie weit sie auseinandergeht.
01:01:16: Das heißt, immer noch eine positive Entwicklung des Free Cashflow, aber die Aktie fällt und fällt und fällt.
01:01:22: Und solche Diskrepanzen, die sind ein Anzeichen zumindest mal für eine Unterbewertung.
01:01:28: Und von daher, glaube ich, das ist für mich entscheidender als die Frage, wie sich Xi Jinping führt.
01:01:34: Ich habe immer Ich glaube, ich kann mich da schwer reinversetzen, bin ja nicht in der Position, aber so Leute wie er oder wie Putin oder wie Erdogan oder wie Viktor Orban oder ja bei Joe Biden wird wahrscheinlich im Morgens einer immer sagen müssen, wo er überhaupt ist, aber nehmen wir noch Donald Trump.
01:01:53: Wenn du so aufstehst und dann sagst, dann lauf ich durch meine Tausend Zimmer zum Esszimmer Saal.
01:01:59: Dass ich weiß nicht, ob du dann noch so diesen sagst, auch Mensch, das ärgert mich.
01:02:04: Ich glaube, der Gedanke ist meist die anderen Machen verkehrt.
01:02:08: Die werden schon noch sehen, was sie davon haben.
01:02:11: Also, binge Diktator, ich kann es euch nicht sagen, ich kann mich da schlecht reinversetzen.
01:02:16: Ja, ich muss ja zu Hause sogar selbst einfachste Dinge, muss ich mit meiner Frau abstimmen.
01:02:21: Also, das hat mit Diktatur herzlich wenig zu tun.
01:02:24: Von daher... Ich glaube, die wehnen sich da auf dem langfristigen Weg, China.
01:02:32: Und wenn man sich die Entwicklung nicht von zwei Jahren, sondern von zwanzig Jahren anschaut, dann bist du halt über jeden Zweifel erhaben.
01:02:39: Und das ist vielleicht die große Schwäche von Autokraten oder von Diktatoren, dass diejenigen, die kritisch werden.
01:02:47: Das erleben wir allerdings auch in Demokratien teilweise, die werden dann einfach nicht gefragt oder ausgetauscht.
01:02:52: Also du hast dann mehr oder weniger deine Lakeien um dich herum.
01:02:55: Da ist schon das römische Reich auch mal gedacht.
01:02:58: Uns kann nichts anderes anhaben, aber anderes Thema.
01:03:02: Also aus anderen Gründen vielleicht ist aber für mich China spannend.
01:03:08: Okay, für dich ein bisschen mehr der Fokus auf die Unterbewertung und die Möglichkeit, dass der Markt das sieht und erkennt und dann letztendlich sich das Wie nennt man das mal?
01:03:18: Regressionen zur Mitte, dass sich das auflöst irgendwann.
01:03:21: Okay.
01:03:22: Aber natürlich, ich wiederhole nochmal, ich glaube, es geht nicht, wenn China nichts tut.
01:03:28: Und da wären wir eigentlich wieder bei ihm.
01:03:32: Und ja, er muss halt einfach die Bazooka rausholen.
01:03:37: Und ja, ich glaube, das System braucht Geld.
01:03:46: Du hast keine, du hast eine Verschuldung, die deutlich niedriger ist als im besten.
01:03:50: Du hast eine Inflation, die kontrolliert ist.
01:03:52: Aber nicht auf Unternehmensebene.
01:03:54: Schau dir mal die Schuldenstände auf Unternehmensebene.
01:03:56: Ja, aber
01:03:57: warte mal, aber der Staat kann ja nicht den Unternehmen Geld schicken.
01:04:01: Das heißt, der kauft ja nicht deren Aktien.
01:04:02: Und wenn du eine Wirtschaft hast, die dieses Jahr drei Prozent neun Prozent wächst, dann zu sagen, wir machen jetzt eine viel lockere Geldpolitik, du willst, dann fragst du die auch.
01:04:11: Das würde man ja normalerweise im besten, würdest du über Zinserhöhung nachdenken bei vier Prozent Wachstum und sagst du nicht Chinesen, da müsst ihr mit Stimmelosmaßnahmen kommen.
01:04:20: Das ist glaube ich gar nicht so einfach.
01:04:23: Was ja reichen wir?
01:04:24: Du hast gesagt nichts tun.
01:04:26: Wenn er den Markt überzeugen könnte, dass er wirklich nichts tut, dass die Unternehmen nicht weiter reguliert werden.
01:04:32: Dass er sagt, okay, wir haben hier das, was wir durchsetzen wollten, das haben wir durchgesetzt.
01:04:37: Jetzt wissen die Märkte, woran sie sind.
01:04:41: Der ein oder andere Unternehmensführer weiß selber vielleicht, wo er ist, aber der Rest der Welt weiß es nicht.
01:04:47: Denkt immer daran, wenn ihr die nächsten Schritte unternehmt.
01:04:49: Also wenn er sagt, wir lassen den Markt jetzt in Ruhe.
01:04:52: Reicht das vielleicht sogar schon?
01:04:54: Ich glaube, was hier mit drin ist in den Kursen und in der Erwartungshaltung ist.
01:04:58: Ja, und dann steigen sie wieder, dann läuft es zu gut in der Gaming-Industrie und dann werden sie wieder reguliert.
01:05:02: Also er muss dem Markt im Prinzip davon überzeugen, dass es ein verhältnismäßig freier Markt ist.
01:05:08: Es reicht ja schon, wenn ein Teil der Investoren wieder zurückkehrt.
01:05:14: Das
01:05:16: ist ja dann super, super bullish eigentlich.
01:05:19: Also,
01:05:21: wir wissen ja, ob es nicht jetzt kommt, ich meine, als die letzte Regulierungswende in der Gaming-Industrie, da war der Markt schon ziemlich unter Druck.
01:05:28: Das hat sie nicht davon abgehalten, nochmal drauf zu hauen.
01:05:32: Also insofern, ja, wenn es so kommt, dann wäre das ziemlich bullish.
01:05:37: Und es ist ja so, der chinesische Aktienmarkt wird wahrscheinlich in den nächsten einige Aktien werden hundertprozent höher stehen.
01:05:43: Vor allem, wenn ihr guckt... Ja, aber wenn du guckst, was global noch überhaupt billig ist, das Geld aus China läuft ja in einen hoch bewerteten indischen Aktienmarkt rein.
01:05:54: Das ist ja interessant.
01:05:55: Das heißt, in dem Moment, da gebe ich Lars hundertprozent recht, wo die Chinesen wieder Vertrauen signalisieren, dass sie open for business sind und du jetzt wieder mit einer gewissen Planbarkeit, die du in China halt hast oder nicht hast, Geschäfte machen kannst.
01:06:07: Ohne allzu böse Überraschungen wird auch da wieder Geld reingehen.
01:06:10: Vor allem, wie gesagt, in Indien der Markt ist stark überbewertet.
01:06:13: Da ist auch schnell mal Potenzial, dass da was nach unten geht und dass die Investoren sagen, auch kommen, China ist doch sportbillig.
01:06:18: Da gehen wir jetzt mal rein und kaufen hier mal ordentlich die Aktien.
01:06:21: Ich sag, das reicht nicht.
01:06:22: Das reicht nicht, nur zu sagen, sich nächste Woche zu treffen und zu sagen, okay, Leute, ich habe es verstanden, ich lasse euch jetzt in Ruhe und wir machen gar nichts.
01:06:32: Ich sage, also man darf jetzt auch die Probleme auf dem Immobiliensektor, da sollte man, glaube ich, auch nicht kleinreden.
01:06:38: Also ich glaube, dass die schon was schnüren müssen, dass die... Zumindest mal in der Fiskalpolitik.
01:06:44: Das muss ja vielleicht sogar nicht alles in der Geldpolitischer Ebene stattfinden.
01:06:49: In puncto Fiskalpolitik auf jeden Fall ein fettes Programm schnüren müssen und dass sie auf jeden Fall Stimuli in den Markt geben müssen.
01:06:56: Ansonsten, glaube ich, wird das dort
01:06:59: nichts.
01:07:00: Also das sind so meine Two-Science.
01:07:02: Mal gucken.
01:07:04: Aber gut, das weiß ich schon.
01:07:05: Ich meine, ich habe auch Zalando als Top-Tipp hier für bis Ende des Jahres abgegeben.
01:07:10: Also
01:07:11: warte mal ab.
01:07:12: In einem Jahr sind China-Aktien weiter im Boden.
01:07:14: Xalando, vervielfacht hat sich dann Xalando, da müssen wir hier einen Spin-off nur Timo machen, weil die Leute nur noch dich hören wollen.
01:07:22: Ja, das könnte natürlich sein.
01:07:23: Das wäre aber sehr schlecht für die JD.com, in die bin ich nämlich investiert.
01:07:28: Und
01:07:29: ja,
01:07:30: in die Xalando eben noch nicht.
01:07:32: Ach so, ja, stimmt.
01:07:34: Mal gucken.
01:07:35: Aber... Gehen wir rüber.
01:07:36: zum nächsten Thema, zum letzten Thema.
01:07:38: Lars, der Weltuntergang, steht er uns bevor.
01:07:40: und was ist das mit Chat-TBT-Sieben zu tun?
01:07:42: Ja, relativ safe sogar.
01:07:45: Das tut mir leid, ihr hört das jetzt Sonntag und im Rheinland wird ab morgen kräftig Karneval gefeiert.
01:07:50: Das soll jetzt kein Stimmungstemfer sein, deswegen möchte ich es mal lieber zitieren.
01:07:55: Und zwar einer, ich hab ihn in der Vergangenheit schon mal wahrgenommen, er war allerdings da nicht.
01:07:59: nicht ganz so düster in seinen Aussagen.
01:08:02: Ich weiß noch nicht genau, wie man Ihnen richtig ausspricht.
01:08:04: Elisia Jodkowski, via Bloomberg, kommt diese Nachricht, ist natürlich in der Übersetzung.
01:08:12: Achtung, Zitat, wo wir sind, ist aufregen.
01:08:15: Wohin wir uns bewegen, ist deutlich wichtiger als das.
01:08:17: Wir sind von GPT-II zu GPT-III, zu GPT-IV gegangen.
01:08:21: Mit GPT-IV ist es für viele Menschen offensichtlich geworden.
01:08:25: dass wir uns in eine interessante Richtung bewegen.
01:08:27: Es ging etwas weiter, als ich es erwartet hatte.
01:08:30: Und was aus GPT-Fünf, sechs, sieben wird, selbst wenn diese Technologie die nächsten Wellen an Technologie hinauszögert.
01:08:37: Ich denke, es wird klüger als wir.
01:08:41: Ich denke, wir sind nicht bereit.
01:08:44: Ich denke, wir wissen nicht, was wir tun.
01:08:46: Und ich denke, wir werden alle sterben.
01:08:51: So, und da dachte ich, Na, warte mal, das ist natürlich dann schon so ein Punkt, wo man kurz zögert.
01:08:58: Und kurz noch der Nachtrag, weil logischerweise derjenige, der mit ihm gesprochen hat, hat auch gesagt, Mensch, Urlaubsplanung und so weiter, tatsächlich, ja, nachdem die Leute ChatGPT gesehen haben, sagten sie, okay, okay, das ist kein Film, das ist echt, das fängt an zu passieren.
01:09:14: Einige Leute meinten, oh, dieses Ding ist eindeutig noch nicht schlau genug, um alles zu töten, also kann das niemals passieren.
01:09:19: Ich kann mir es nicht vorstellen, dass das so abläuft, dass die Leute es nicht merken.
01:09:25: Er sagt aber am Ende also, wir können theoretisch so lange das aufhalten, wie noch jemand am Leben ist, um das Ganze aufzuhalten.
01:09:33: So, und jetzt mal Spaß und Ironie bei Seite.
01:09:36: Er hat es nicht ironisch gesagt.
01:09:39: Wir können vermutlich nur ganz schwerlich in diesem Podcast bestimmen, wie die Welt aussieht mit GPT-Fünf, sechs oder sieben.
01:09:47: Meine viel größere Sorge ist eigentlich, dass sich jemand die Fähigkeiten, also es werden wahrscheinlich keine Maschinen sein oder Software, die uns zugrunde richtet, sondern Menschen bringen Menschen um.
01:10:03: Die Fähigkeiten, das was du damit machen kannst, wenn du böse Absichten hast, das wird halt etwas, was meines Erachtens auch klar reguliert werden muss.
01:10:15: und von Anfang an letztlich auch reguliert werden muss.
01:10:18: Weil du diesen Punkt, ja, einige nenn es die Singularität, also wenn am Ende die Tages die KI schlauer ist als du, und da habe ich zumindest intern böse Hauhe für bekommen, wenn wir in Europa anfangen, das zu regulieren, dann haben wir auch da wieder das nachsehen.
01:10:37: Aber ich glaube, wenn du es von Anfang an richtig machst, dann ist das Dann ist das sinnvoller, als wenn du es machst, nachdem du die Kontrolle deutlich schwerer fällt.
01:10:48: Und ja, ich glaube nicht, dass wir in den nächsten Jahren von der KI, warum sollte sie auch die Absicht haben, uns zu töten?
01:10:53: Das wüsste ich jetzt mal gar nicht.
01:10:55: Aber dass Menschen das nutzen können, um damit schlechte Dinge zu tun, das ist meines Erachtens.
01:11:02: Jetzt schon absehbar.
01:11:03: Es wird viel schwerer in Hongkong.
01:11:05: Grabs gerade den Fall, wo jemand zwanzig Millionen überwiesen hat.
01:11:09: Er saß mit in einem Call.
01:11:12: Ja, mit seinem CEO, mit seinem, äh, ich glaube er selbst war der CFO und noch irgendjemand, irgendein Kunde.
01:11:18: Und dann hat er im Gegenwert, Hongkong-Dollar, im Gegenwert von zwanzig Millionen überwiesen, nur in diesem Call war er die einzige reale Person.
01:11:26: Die anderen waren Wagen KI.
01:11:29: Und das ist etwas, das ist jetzt noch nicht das gleiche wie, ähm, bringt jemanden dazu auf den Knopf zu drücken, nur... Menschen haben böse Gedanken, Maschinen wahrscheinlich nicht.
01:11:41: Und das ist was, da sage ich, was anderes fällt mir nicht ein als eine Form der Regulierung.
01:11:48: Oder ihr Lieben?
01:11:50: Ich sage, du kannst KI nicht regulieren.
01:11:52: Also du kannst das Proformer regulieren.
01:11:54: Aber wenn du dir mal die KI-Entwicklung anziehst und ich weiß, du bist ja auch KI-Affin wie ich, wie willst du das einfangen?
01:12:02: Also wie sollen Bürokraten und Regulierer, die in den Rückspiegel gucken und dann Monate und Jahre brauchen, gerade auf EU-Ebene, ein Gesetz machen für Chatshipity IV?
01:12:14: Das heißt, das kommt in drei Jahren, das sind ja bei Chatshipity VII.
01:12:17: Deswegen habe ich Angst, also ich bin nicht so Anti-Regulierung, ich weiß noch nicht, wie man es anstellen soll und ich sehe jetzt die Welt auch nicht so dystopisch wie der Herr, sondern es gibt dringender Probleme, also auch Jobverlust, was auf uns zukommen wird, Automatisierung, KI, Deep Fakes, Eingriffe in Wahlkämpfe, also da muss was getan werden.
01:12:34: Und da habe ich so die ganz große Befürchtung, dass man gerade hier bei uns in Europa und auch in Deutschland so wieder viel auf Angst setzt und auf dieses warnende Narrativ und sagt okay, Wie leicht sollten wir hier ganzen Stecker ziehen, bevor irgendwas Böses passiert?
01:12:46: Aber ich krieg noch nicht zusammen, wie du KI wirklich regulieren wirst, weil die Entwicklung so exponentiell schnell verläuft, dass du gar nicht hinterherkommen kannst.
01:12:54: Danke, Sebastian.
01:12:55: Genau, das ist der Punkt.
01:12:56: Also diese exponentielle Entwicklung, die gewaltige Rasanz in technologischer Hinsicht auf der einen Seite und Politik, zumindest so in unserem System, in unserem politischen System, das Träge.
01:13:11: Und das ist auch... Im Wesentlichen ist das auch hier und da ganz gut, aber es ist natürlich in transformativen Phasen.
01:13:18: Und ich würde sagen, wir befinden uns sowohl in der Geopolitik als auch generell im ... ökonomischen Systemen und auch auf der technologischen Seite in einer sehr stark transformativen Phase.
01:13:35: Und da ist halt die Frage, wie kriegt man das zusammen?
01:13:40: Ich stimme euch hundertprozentig zu, nicht dass wir uns verkehrt verstehen.
01:13:42: Ich sehe es hagenau so wie ihr, nur da fehlt mir wirklich die, das ist für mich fast die größere Frage, ob du nicht dann, weißt du, so eine Expertenkommission, von wem wird die dann eingesetzt, aber es wäre zumindest mal ein Ansatz das so zu machen.
01:13:57: Ja, also wir haben ja gerade jene, der euch Christian Lindner gesagt hat und mit ihrem Zukunftsinvestition und so weiter ist, glaube ich, anbetrachtes Haushaltsauf von, ich müsste lügen, aus dem Kopf heraus neun Milliarden auf drei Milliarden eingedampft worden.
01:14:10: und auf die Nachfrage, ich habe es nur im Forum gesehen, da war er zugeschaltet, ja, das ist ja jetzt nur noch, das sind ja nur noch homöopathische Dosen an zukunftsgerichteten Investitionen.
01:14:21: Da hat er gesagt, ja, große Elefanten leitet man aber am besten auch mit einem kleinen Stöckchen.
01:14:27: Das klingt super.
01:14:30: Ich dachte,
01:14:31: die große Elefanten, eine scheisse große Haufen hätte er sagen können und deswegen brauchen wir mehr Geld.
01:14:36: Ja,
01:14:37: klar.
01:14:37: Und Hochhäuser baut man mit Kieselsteinen.
01:14:41: Ja, das und alles beginnt mit einem ersten Schritt.
01:14:44: Aber die, das, also das ist sicherlich, da müssten wir, könnten wir eine Extras hätten und könnten wir auch lange darüber diskutieren.
01:14:51: Ich dachte nur, Ja, ich bring's mal mit rein, weil am Ende des Tages entstehen ja auch manchmal initiativen Gedanken aus ganz anderen Richtungen.
01:15:00: Und ich glaube, sich darüber vorher Gedanken zu machen, ist wahrscheinlich nicht ohne Bange machen.
01:15:07: Aber die Geschwindigkeit ist unglaublich.
01:15:11: Und von daher was allein in diesem in den neuen app store da jetzt entstanden ist also du kannst du deine eigenen gpt ist da.
01:15:18: Wahnsinn was für eine geschwindigkeit.
01:15:20: oder auf die kann jeder zugreifen.
01:15:21: das heißt das gesamte wissen der entwicklung ist quasi immer in echt zeit für alle vorhanden und ich bin menschenfreund ich glaube an ne.
01:15:29: Ich bin optimistisch ich glaube eine gute zukunft.
01:15:32: aber ich gehe auch davon aus dass es ein paar wenige gibt die.
01:15:36: Nicht ganz so heere Absichten haben und denen steht das auch alles zur Verfügung.
01:15:40: und irgendwie eine Antwort brauchen wir da drauf.
01:15:42: und da hilft es auch nicht sich mit einer Raute vor die Kamera zu stellen und zu sagen wir werden über das Problem sprechen.
01:15:47: Vielleicht löst ja KI das Problem.
01:15:49: vielleicht brauchst du ja gar keine Regulierung sondern eine Art Bürger KI.
01:15:52: also du kannst natürlich mit böse Absichten mit KI verfolgen und du hast wieder eine Art Schutz KI die das erkennt
01:15:59: wie geil.
01:16:05: Ich vertraue da ehrlicherweise.
01:16:07: auf unsere Zuschauerschaft.
01:16:09: Denn ich bin sehr, sehr gespannt auf eure Einlassungen.
01:16:13: Liebe, liebe Leute, in den Kommentaren schickt uns doch gerne eure Meinung einfach mal per E-Mail.
01:16:20: Wenn ihr das möchtet, also vielleicht kommen da ja einfach auch nochmal ganz gute Anregungen von euch.
01:16:26: Wir würden uns auf jeden Fall sehr, sehr drüber freuen.
01:16:28: Und ja, ich glaube, das Thema ist mit Sicherheit etwas, was wir in den kommenden Episoden auch nochmal aufgreifen werden.
01:16:34: Aber ich würde sagen an dieser Stelle, Jetzt erstmal vielen Dank, klar, Sebastian.
01:16:39: Spaß gemacht und wir sehen uns nächste Woche.
01:16:41: Macht's gut.
01:16:42: Bis dann.
01:16:43: Bis dann.
01:16:43: Ciao.
Neuer Kommentar