Tesla-Boom & Nasdaq-Rekord! Amazon vor Zerschlagung?
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Wird Amazon aufgespalten?
► LVMH - eine überschätzte Aktie?
► SAP - zu Unrecht verschmäht?
► Was ist die beste Aktien-Kennzahl?
► UBS - hier droht neuer Ärger
► Nasdaq 100 - in diesem Jahr noch neues Rekordhoch?
► Tesla - Aktie bis 2026 bei 3.000 Dollar?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Transkript anzeigen
00:00:13: So, da sind wir wieder.
00:00:14: Episode drei von By the Dip.
00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen.
00:00:19: Mit Sebastian Hell, mit Lars Erichsen und mit mir Timo Bautzos.
00:00:25: Guten Tag.
00:00:39: Ja, und du hast wieder alles richtig gemacht, würde ich sagen, dass du dich hier reingeklickt hast in diese Ausgabe.
00:00:45: Denn Sebastian stellt heute zur Diskussion, ob Amazon zerschlagen werden sollte.
00:00:50: Lars wirft die spannende Frage auf, ob Tesla bis zu Jahrzehnte, auf Dreitausend Dollar steigen könnte.
00:00:57: Und ich möchte heute wissen... ob der Nesteck an hundert bis Jahresende ein neues Alltime High erklimmen könnte.
00:01:04: Und dann sprechen wir ebenfalls über die UBS, über Louis Vuitton, über SAP und die beste Kennzahl für Aktien überhaupt.
00:01:13: Ja, aber jetzt starten wir rein mit Sebastian, Amazon.
00:01:16: Was ist da los, Sebastian?
00:01:17: Sollte man den Laden zerschlagen?
00:01:20: Danke dir Timo, also erstmal vorab für alle Hörer.
00:01:23: Ich bin in Amazon investiert, ist auch bei mir im Deput mit einer der größten Positionen.
00:01:30: Und wenn ihr mal die News in letzter Zeit verfolgt habt bei Amazon droht ungemach.
00:01:34: Allerdings weniger seitens der Mitwettbewerber, weil da muss man sich die Frage stellen, gibt es da überhaupt welche?
00:01:40: Nein, es ist die amerikanische Handelsbehörde, die FTC, die Federal Trade Commission.
00:01:45: Und niemand geringerer als Lina Kahn hat eine Klage angestrebt gegen Amazon, weil der Verdacht nahe liegt.
00:01:54: Ich drück mich immer juristisch ganz korrekt aus, dass Amazon seine Marktmacht ausnützen könnte gegenüber kleineren Mitwettbewerbern.
00:02:03: Jetzt ist das an sich eigentlich nichts Besonderes.
00:02:05: Denn Amazon ist ständig irgendwo im Kreuzfeuer der Behörden und auch von Händlern und anderen Wettbewerbstreibern, die Amazon verklagen.
00:02:15: Aber das Interessante ist, deswegen war bei der Name vorhin wichtig, Lina.
00:02:18: Kan.
00:02:19: Sie ist die Vorsitzende der amerikanischen FTC der Federal Trade Commission und als sie dort nominiert wurde und dann auch den Posten bekommen hat, hat Amazon eine fünfundzwanzigseitige Stellungnahme eingereicht gegen Lina Kan.
00:02:33: Denn Lina Kan ist einer der Hauptbefürworter in den USA für eine Zerschlagung von Amazon.
00:02:38: Und sie hat, wie es aussieht, auch Rückendeckung von ganz oben von Joe Biden.
00:02:42: Denn Joe Biden ist auch eher skeptisch, was die Marktmacht bedeutet, die die großen Internetkonzerne besitzen.
00:02:51: Und da ist jetzt wieder das böse Wort im Gange, ob im Rahmen einer solchen FTC-Klage, wenn sie denn erfolgreich sein sollte, Amazon zerschlagen.
00:03:00: werden könnte.
00:03:02: Und da werfe ich heute mal die Frage für euch in den Ring und werde mich dann auch gleich noch eindeutig positionieren.
00:03:07: Denkt ihr, Amazon verschlagen ist besser für alle oder sollte Amazon der Gigant bleiben, der er ist?
00:03:15: Dann steige ich gleich mal ein, weil ich ja auch langfristig schon in der Amazon-Aktie investiert bin.
00:03:22: Zuerst mal am Ende des Tages, ohne jetzt die gesamte Klageschrift zu kennen, natürlich haben diese großen Konzerne eine gewisse Monopolstellung und dass die an der einen oder anderen Stelle, das haben wir auch bei Google schon erlebt, die ja auch schon mehrfach jetzt bestraft wurden.
00:03:39: Ich glaube, das letzte Mal gab es rund um YouTube eine Zahlung von Hundertsiebzig Millionen Dollar.
00:03:44: Das ist für viele mittelständische oder auch große Unternehmen das Ende ihrer Existenz.
00:03:48: Für Google ist es am Ende eine Zahl in der Bilanz, die man einmal in der Quartalsaison dann berichten muss.
00:03:57: Also das macht nicht ganz so viel aus.
00:03:58: Ich will jetzt auch gar nicht diesen Prozess vorweggreifen.
00:04:01: Ich denke, dass man am Ende was finden wird.
00:04:03: Es gibt sicherlich gewisse Praktiken, die man ... hier auch anprangern kann.
00:04:08: Aber für mich als Aktionär stellt sich ja nur die Frage, ist das jetzt etwas, was Amazon nachhaltig schadet?
00:04:14: Das ist es aus meiner Sicht nicht.
00:04:17: Ich glaube, und zwar völlig unabhängig davon, dass eine Zerschlagung stattfinden wird.
00:04:23: Ob jetzt in den nächsten zwölf Monaten sowas braucht meist etwas länger, aber dass Amazon so im Jahr two-tausend, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig, dann tatsächlich noch der eine große Konzern ist, das glaube ich nicht.
00:04:35: Und ich denke, dass die initiale Reaktion eine positive sein wird.
00:04:40: Die Börse mag es, wenn solche Konzerne aufgespalten werden.
00:04:44: Ich glaube, allerdings könnte AWS dann, also die Cloud-Sparte von Amazon, so ziemlich einer der größten Dividendenzahler von heute auf morgen werden.
00:04:53: Denn die Investitionen, die hier getätigt werden, die stehen nicht in Relation zu den Cash-Los, die am Ende dabei rauskommen.
00:05:00: Also das könnte etwas Positives sein.
00:05:03: Wer hätte schon gedacht, dass man irgendwann mal in irgendwas von Amazon investiert und den Eindruck hat, ich bin hier gerade ein ganz konservativer Dividenden-Investor.
00:05:11: Ich glaube allerdings auch, dass es nach dieser initialen Reaktion, das heißt, wenn die Einzelteile dann an der Börse bewertet werden können, ob es zwei sind, vielleicht sogar drei, ja man könnte ja vielleicht die Prime-Sparte auch noch von E-Commerce abspalten, danach wird es dann nicht mehr der Vorteil sein.
00:05:30: Also die drei Sparten an sich werden zumindest gegenüber dem Konglomerat, so will ich es mal nennen, einen gewissen Wettbewerbsnachteil haben, weil dann eben diese Marktmacht, die vorher da war, Und die ist auch für eine Firmenleitung am Ende des Tages einfacher macht, so ein Konzern zu führen.
00:05:47: Der Effekt fällt dann natürlich weg.
00:05:50: Also insofern wird die FTC wahrscheinlich zufrieden sein.
00:05:52: Die Aktionäre werden im ersten Moment zufrieden sein, weil sie vermutlich mehr Wert im Depot haben als vorher.
00:05:59: Langfristig ist das kein ganz großer Schatten.
00:06:02: Aber es ist eben auch nicht mehr das Standing, was Amazon vielleicht heute hat.
00:06:07: Also für mich als Aktionär heißt das, ich bleibe dabei und ich habe dann gerne auch paar Jahren zwei oder drei Akzien im Depot.
00:06:13: Ich würde das auf jeden Fall unterstützen, wenn du da als Großaktionär mal aufräumst und diese Aufspaltung vorantreibst.
00:06:19: Die AWS, die hätte ich nämlich auch ganz gerne als Einzelaktier, nicht wegen der Dividende, sondern halt einfach wegen des... Also ich glaube, das wäre wirklich die Aktie des Jahrzehnts die AWS.
00:06:29: Also mit dem Wachstumstempo, klar, hat sich jetzt so ein bisschen verlangsamt.
00:06:32: Wenn man mal in den Amazon-Geschäftsbericht reinschaut, dann ist... Also das war ja kaum zu halten, sozusagen, wie die in den Zehnerjahren, Ende der Zehnerjahre, was dafür Umsatzwachstumsraten erzielt wurden bei der AWS, auch die Cash Flows, Wahnsinn.
00:06:50: Also das wäre wirklich die ultimative Aktie irgendwie.
00:06:54: Das wird mir richtig gut gefallen.
00:06:55: Aber ja, ich glaube, darum geht es ja eigentlich nicht so im Kern.
00:07:00: Die werden ja jetzt mit Sicherheit nicht dort, also die Behörde wird ja jetzt nicht tätig, um zu sagen, hey, die AWS-Muster raus aus diesem Kongler-Marats-Konstrukt, sondern die werden ja versuchen, die die Marktmacht im E-Commerce zu beschneiden.
00:07:15: Und da ist halt die Frage ja, wie wollen sie das dann machen?
00:07:18: Wie würden sie die felettieren?
00:07:21: Also, ganz großes Fragezeichen würde ich da dran machen, ob das dann tatsächlich auch im Sinne der Aktionäre wäre, ob das für uns auch mehr wirtschaften würde.
00:07:30: Was mir an Amazon richtig gut gefällt, ist halt dieser total radikale Kundenfokus und den finde ich genial.
00:07:39: Was mir allerdings bei Amazon nicht mehr so gut gefällt, ist diese Entwicklung, die Jeff Bezos irgendwie in den letzten ...monaten Jahren so ein bisschen vollzogen hat.
00:07:50: Also irgendwie scheint er in so einer Art Midlife-Crisis zu sein.
00:07:53: Ich weiß es auch nicht, was mit ihm los ist.
00:07:55: Also da sieht man irgendwie komische Bilder.
00:07:59: Wie ist er jetzt so ein Aufgepumpt, wie so ein Meister-Propper.
00:08:03: Dann seine Frau, seine neue Lebensgefährtin ist irgendwie auch eher so ein bisschen in die Richtung Trophy-Wife irgendwie einzuordnen.
00:08:10: Dann nennen wir
00:08:10: es Hopskills, die hier von Timo genannt werden.
00:08:13: Oder Nichts-Kills.
00:08:15: Nee, nichts gilt's.
00:08:16: Wieso nichts gilt's?
00:08:17: Wenn die Hawaii hätten dafür Sorgen, dass man ...
00:08:21: Ja, nee.
00:08:22: Ja, gut.
00:08:23: Okay, also ich hab nie behauptet, dass ich ein quantitativer Investor bin.
00:08:28: Für mich ist schon der Dresscode des Eigentümers schon ein Kriterium.
00:08:31: Nein, Spaß beiseite, aber ich glaube, es ist klar geworden, was ich meine, irgendwie hab ich den Eindruck, dass dann eine Veränderung bei ihm als Persönlichkeit stattgefunden hat.
00:08:39: Und wenn du kannst das halt auch nicht trennen, der ist halt Mr.
00:08:43: Amazon.
00:08:44: Wenn Andy Jesse ist zwar der CEO, aber wenn Jeff Bezos da sich einfliegen lässt zu einer CEO-Sitzung oder zu einer Vorstandssitzung, dann ist ja wohl klar, wer da das sagen hat, oder?
00:08:55: Also deswegen kann man Jeff Bezos als Person irgendwie, finde ich, nicht trennen.
00:09:00: Und um jetzt nochmal zurückzukommen auf deine Frage, Sebastian, also ich sehe es auch so, nur die Abspaltung von AWS würde, glaube ich, Wertschaffen für Aktionäre und würde... Ein super Mehrwert schaffen.
00:09:15: Die Aufspaltung beim e-Commerce, da würde ich ein großes, großes Fragezeichen dran machen.
00:09:20: Und du?
00:09:21: Also da muss ich euch sagen, ich habe natürlich noch ein paar Zahlen dazu gewetzt und gewälzt.
00:09:26: Und ich muss sagen, als Aktionär wäre ich jetzt auch nicht unglücklich über eine Aufspaltung.
00:09:30: Ich meine, wenn ihr zurückschaut, Microsoft vor über zwanzig Jahren war ja immer wieder im Gespräch, ob man mal Microsoft aufspaltet, aufteilt, ist dann nicht passiert.
00:09:39: Und ich glaube jetzt auch nicht, dass die FTC eine Zwangsaufspaltung durchsetzen werden können.
00:09:44: Also da wird Amazon wahrscheinlich schon zu vorkommen und auch der Druck der Aktionäre.
00:09:48: Also so ein Konklo-Marat wie Amazon.
00:09:50: mal schaut, was die alles machen.
00:09:51: Die machen ja nicht nur E-Commerce und Cloud, die haben ja im Gesundheitsbereich, im Einzelhandel, die sind ja überall mittlerweile drin.
00:09:58: Und dadurch hat der gesamte oder das gesamte Konklomerat natürlich einen deutlichen Paketabschlag.
00:10:03: Aber um es mal vorweg zu greifen, wenn man Amazon aufspalten würde und nicht nur in die Web-Sparte und E-Commerce, sondern in sechs verschiedene Teile, also wo ja dann auch Pharma und alles ausgliedert, wird es sogar vom aktuellen Wert der Marktkapitalisierung, also wir ein Aufwärtspotenzial auf zwei Billionen.
00:10:22: Und das nur im Moment.
00:10:24: Also, fünfzig Prozent mehr Wert, erhebbar wäre, wenn man immer so'n filitiert.
00:10:28: Ich bin aber bei euch die kleineren Spaten.
00:10:31: Die werden wahrscheinlich dann nicht unbedingt so überleben können wie jetzt, weil die natürlich durch die Marktmacht und Ressourcen von Amazon dadurch auch geschützt werden und natürlich wie in einem Art Concon sich entwickeln können.
00:10:42: Aber die Web Services Sparte und verschiedene andere Teile, die sind auf jeden Fall viel, viel mehr wert als jetzt innerhalb des Gesamtpaketes.
00:10:50: Und deswegen muss ich auch sagen, Sollte man sich bei dem bösen Wort Aufspaltung eigentlich nicht gleich Sorgen machen, weil Aktionäre oftmals bei diesen Großkonzernen davon profitieren, wenn Teile wieder ausgegliedert werden und eigenständig an der Börse handeln.
00:11:03: Seht ihr jetzt auch momentan bei verschiedenen anderen Börsengängen?
00:11:06: Ja, da kann man ja auf Alibaba mal schauen, wie das dort funktioniert.
00:11:12: Da gehen ja relativ viele Spin-offs jetzt, meine ich, innerhalb der nächsten Monate an die Börse.
00:11:18: Da wäre ja auch diese Cloud-Sparte mal zumindest ein Blick wert oder vielleicht auch eine Diskussion hier in diesem Format.
00:11:24: Also schauen wir mal, ja Alibaba ist jetzt wahrscheinlich die Blaupause so ein bisschen, oder?
00:11:28: Ich denke Alibaba, die machen das auch nur für dich, Timo.
00:11:30: Weißt du, dass du viele verschiedene China-Aktien kaufen kannst.
00:11:34: Ja, genau.
00:11:35: Damit du dich hier über mich lustig machen kannst im Podcast.
00:11:38: Ja, ja.
00:11:39: So sieht's aus.
00:11:40: Wer den Schafen hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen.
00:11:45: Ja, gut.
00:11:45: Der ist natürlich was dran.
00:11:47: Ähm, gut.
00:11:49: Amazon.
00:11:50: Erster Aufschlag.
00:11:51: Würde ich mal einen Haken jetzt dran machen.
00:11:53: Lars, gehen wir zu Louis Vuitton.
00:11:56: Du hast einfach mal in die Runde geworfen quasi in unsere WhatsApp-Gruppe, ob das vielleicht möglicherweise nur überschätzte Aktie ist.
00:12:05: Wie meinst du das?
00:12:07: Ja, weil der riesen Vorteil ist ja, wenn man ein Podcast macht oder YouTube-Videos, dass man auch eine Menge Fragen bekommt.
00:12:15: Und ich habe so den Eindruck, dass, wollen wir uns wieder auf die deutsche Aussprache LVMH oder wollen wir LWM Asch sagen?
00:12:24: Wir werden immer ablösen gegen die Franzosen.
00:12:26: Lass es uns auf Deutsch aussprechen.
00:12:31: Das fühlt sich für mich so ein bisschen so an, als ob die Aktie... Eine Hype ist es ja gar nicht, sondern man muss ja sagen, die Aktie ist ja extrem gut gelaufen.
00:12:40: Und Bernat Arnaud damit zum reichsten Menschen auf diesem Planeten geworden.
00:12:46: Und von daher hat er erst mal alles richtig gemacht.
00:12:48: Elferma hat fantastische Margen im Luxussegment und keine Frage.
00:12:54: Aber das ist ja alles auch im Kurs enthalten.
00:12:57: Die hat ja in den letzten Jahren ein paar Tausend Prozent gemacht.
00:13:01: Und die Aktien wächst immer noch.
00:13:03: Wir haben immer noch ... Die Margen werden wahrscheinlich auch nie wirklich schlechter werden.
00:13:08: Nur ich glaube, dass viele, die jetzt kaufen, so die Erwartungshaltung haben, Naja, Luxus geht immer.
00:13:14: Und dann vielleicht die letzten zehn Jahre hochschreiben in die nächsten zehn Jahre.
00:13:19: Weil sie sich sagen, ich kriege hier drei ... Momentan ein bisschen weniger, um die zwei, zwei Prozent Dividendenrendite.
00:13:27: Und dazu wird vielleicht noch ... Die Aktie im Schnitt jedes Jahr, so wie in den vergangenen Jahren, irgendwas zwischen zwanzig und dreißig Prozent steigen.
00:13:36: Und das ist natürlich extrem attraktiv.
00:13:38: Nur, man darf bei all dem nicht vergessen.
00:13:40: Diese Margen sind bekannt, die sind im aktuellen Kurs.
00:13:43: Und meines Erachtens ist es nicht.
00:13:46: noch mal wiederholbar, was Bernard Arnault in den letzten Jahren gemacht hat.
00:13:50: Denn ganz wesentlich ist er ja auch durch Übernahmen gewachsen und diese Übernahmen waren möglich mit sehr, sehr billigem Kapital.
00:13:58: Das Kapital ist nicht mehr so billig und dazu muss man sagen, die gesamte Luxusgüterbranche Ja, dieses Segment ist nicht komplett auskonsolidiert.
00:14:06: Es gibt noch so ein paar große Player wie Kering oder Richemont.
00:14:12: Burberry ist vielleicht noch einer, den man nennen kann.
00:14:14: Aber das war es dann auch.
00:14:16: Alles andere?
00:14:16: Im Wichtigsten
00:14:17: hast du jetzt vergessen.
00:14:18: Oha, Adam S. Lieber der?
00:14:20: Adam S. hast du vergessen.
00:14:22: Sitz du heute wieder auf deinem Tuch, Sebastian?
00:14:25: So sieht's aus.
00:14:27: RMS, genau, kann man auf jeden Fall noch machen.
00:14:30: Die haben sich allerdings, deswegen habe ich sie jetzt mal rausgelassen.
00:14:34: Ich kann euch nicht genau sagen, wann das war, aber RMS hat sich mal gegen die Übernahme gewährt.
00:14:38: Und LVMH musste damals, glaube ich, auch einen hohen zweistelligen oder vielleicht sogar dreistelligen Millionenbetrag an Strafe bezahlen, wegen unfairer Geschäftspraktiken.
00:14:50: Insofern habe ich so ein bisschen das Bauchgefühl RMS will sich gar nicht kaufen lassen.
00:14:56: Also es geht hier gar nicht darum zu sagen, dass LVMH keine gute Zukunft hat.
00:15:01: Das werden sie haben.
00:15:03: Nur es ist völlig normal, dass ein Unternehmen was so aggressiv wächst und mittlerweile kauft Bernat Arnaud schon mehr oder weniger aus der Portugasse die größten Weingüter in Europa mit auf, dass es jetzt in so eine Resettigungsphase reinkommt.
00:15:16: Und dann ist es eben ein gutes, wachsendes Dividendenunternehmen, aber es ist
00:15:22: praktisch
00:15:23: ausgeschlossen, dass die nächsten, im Prinzip schon die nächsten fünf, die nächsten zehn Jahre so aussehen wie die letzten zehn Jahre.
00:15:30: Wenn man in dem Segment ein bisschen investiert sein möchte, dann warum nicht?
00:15:34: Also ich will niemanden die Aktie madig machen, aber die Erwartungshaltung, dass auch nur annähernd wiederholt werden kann, was hier in der letzten Dekade passiert ist, dies völlig überzogen.
00:15:43: Weil wir diese Kombination niemals In diesem Sektor nicht wieder bekommen so schnell.
00:15:49: Also du kannst ja nicht nochmal so viele Unternehmen übernehmen, insbesondere deshalb, weil du jetzt auch in der Größenordnung bist, dass bei jeder Übernahme ganz genau hingesehen wird, ob das nicht in Richtung Oligopol dann geht.
00:16:01: Und zum Zweiten wirst du nie wieder so billig an Kapital rankommen wie in den letzten zehn Jahren.
00:16:06: nie wieder will ich nicht sagen, aber die Kombination, die erhältst du so nicht.
00:16:09: Und das ist alles.
00:16:10: Einfach nur, dass man weiß.
00:16:12: Und wenn man rangeht und sagt, das ist ein Unternehmen, ich möchte hier investiert sein, es gibt dann auch eine Möglichkeit, kann man kurz googeln, müssen wir heute nicht.
00:16:21: lange thematisieren.
00:16:22: Christian Dior ist auch an der Börse notiert und im Prinzip kann man da LVM haben mit einem gewissen Abschlag noch kaufen, ob der Abschlag sich jemals ausgleicht.
00:16:31: Das weiß man nicht, der besteht auch schon seit vielen Jahren.
00:16:33: Also das ist alles so.
00:16:34: ein kleinen Disclaimer bitte dran.
00:16:37: Nicht denken, das ist kein skalierendes Geschäft wie junge Wachstumsunternehmen in der KI-Branche oder so.
00:16:44: Das geht einfach nicht.
00:16:45: Und wenn man das weiß, dann bin ich auch zufrieden.
00:16:49: Das war ja noch nicht mal die letzten zehn Jahre der Fall, dass LVMASO steil gegangen ist, sondern tatsächlich ist das erst ab zwei tausend siebzehnt so richtig in Fahrt gekommen, das Unternehmen oder beziehungsweise die Aktie.
00:17:02: Also das sind jetzt erst mal die letzten sieben Jahre.
00:17:05: Da ist nämlich eigentlich von Ende zwanzig zehn bis so Mitte Ende zwanzig sechzehn ist in einem Kurs nicht wahnsinnig viel passiert.
00:17:15: Also, ich glaube, der hatte irgendwas mit drei oder vier Prozent jährlichem Kurswachstum, hat die da gebracht.
00:17:24: Die Vidende habe ich jetzt nicht nachgeschaut, ehrlicherweise.
00:17:27: Aber ja, das scheint tatsächlich so zu sein, dass also die Aktie wirklich von dem billigen Geld extrem, extrem profitiert hat.
00:17:35: Genau.
00:17:35: Die Zinsen sind nochmal deutlich runtergegangen und das muss man auch sagen.
00:17:38: Und dann hatten wir jetzt zwischen zwei fünfzehn und bis zu im Prinzip kurz vor Corona hatten wir Peak Globalisierung.
00:17:45: Das heißt also, der Anteil der China Umsätze ist von unter zehn Prozent auf deutlich über dreißig Prozent gestiegen.
00:17:53: Und das ist natürlich ein extremer Kurstreiber gewesen.
00:17:56: Und wer einmal in China war, in Hongkong sieht man es auch schon wunderschön, der weiß, wenn hier einer sagt, die Leute haben Fable für Luxus, aber hier musst du halt nach Santro B oder sonst irgendwo hin.
00:18:07: Na ja, wahrscheinlich gibt es das bei euch in der Region auch überall.
00:18:09: Aber hier in Glücksburg... gibt es auch Gucci-Taschen.
00:18:13: Man weiß nur nicht, ob sie echt sind.
00:18:15: Also das Ding ist halt, da ist das ein absolutes Status-Symbol.
00:18:19: Also China ist ein Land, der Status-Symbol ist schlecht hin, zumindest mal die Metropolen.
00:18:25: Und auch das muss man eben sagen, auch das ist so nicht wiederholbar.
00:18:29: Also ich muss euch widersprechen.
00:18:32: Also ich sehe bei LVMH Noch viel mehr Potenzial.
00:18:36: also zum einen was du sagst las man darf die letzten zehn jahre nicht fortschreiben aber das darf du weder bei elf reuen hahen noch bei irgendein anderen aktie.
00:18:43: also diese zehn jahre mit dem geld und dem.
00:18:46: Corona-Boom, da haben die die Top-Aktien eine riesen Rendite gemacht und die, die es nicht geschafft haben, na ja, die werden es auch weiterhin nicht schaffen.
00:18:54: Aber wenn ich mir mal das Portfolio von LLVMAH anschaue und da muss ich dir auch widersprechen, dass was Skalierung angeht.
00:19:00: Du willst Chanel nicht skalieren.
00:19:03: Du kannst aber den Preis erhöhen.
00:19:04: Also wenn du nur mal guckst, wie die Preise und alle weiblichen Hörer, die werden das wissen, ich bin da von meiner Freundin immer gut informiert, ich gucke da aber auch gerne immer drauf, wie die die Preise erhöhen.
00:19:13: Da ist überhaupt gar keine Rede von Inflation.
00:19:16: einfach fünfzig Prozent mehr und dann zahlen auch alle fünfzig Prozent mehr für eine Chanel oder Gucci Handtasche oder was von Louis Vuitton.
00:19:21: Also dieses Geschäft Da ist noch lange, lange, lange kein Ende bei den Preiserhöhungen.
00:19:27: Und LVMH ist ein direkter Profiteur natürlich von der wachsenden Mittel- und Oberschicht, von den zunehmenden Millionären und Milliardären.
00:19:35: Also wir werden auch wieder in eine Phase kommen, wo Geld billiger wird.
00:19:38: Ob es wieder Negativzins geben wird, ok, werden wir sehen.
00:19:41: Aber es wird genug Geld geben.
00:19:43: Allein schon aufgrund der Staatsschulden werden die Zinsen runtergehen müssen.
00:19:46: Und dann wird es viele, viele Leute geben, die eben genau diesen Luxus haben wollen.
00:19:50: Und den Luxus bekommst du nur von Louis Vuitton.
00:19:52: Kannst du dir sonst nirgendwo anders kaufen, wenn du eine Louis Vuittor-Tasche willst?
00:19:56: Und wenn du Chanel willst, musst du eben Chanel kaufen.
00:19:59: Wenn du Gucci willst, musst du Gucci kaufen.
00:20:00: Und wenn du eine spezielle Uhr willst, musst du die kaufen.
00:20:03: Und da hat Bernard Arnaud einfach das Meisterstück geschafft, dass er viele, viele Trophenmarken, die Leute haben wollen, in einem Portfolio hat.
00:20:12: Und egal, ob das jetzt Mode ist, ob das Champagner oder Alkohol ist, ob das Uhrens sind.
00:20:17: Und ich sehe auch bei LVMH sogar noch Wachstum.
00:20:20: Ich meine, schaut euch mal die Luxushotelketten an.
00:20:23: Viele laufen defizitär, wieso die nicht in so ein Portfolio reinmachen.
00:20:27: Und ähnlich wie ein Hard Rock Hotel, dass du da spezielle Otkultur von Christian Dior ausstellst und was weiß ich.
00:20:33: Ich würde sagen, jetzt LVMH, bei dem Rücksetzer, den wir gesehen haben vom Hoch von zwanzig Prozent.
00:20:39: Und ich muss auch sagen, LVMH ist bei mir eine relativ große Position neben Amazon im Portfolio.
00:20:44: Also ich werde nachkaufen, ich bin überzeugt, in fünf bis zehn Jahren stehen wir da woanders.
00:20:49: Und das ist die klassische Burggraben-Aktie im Sinne von Warren Buffett.
00:20:53: Weil du eben einen Jahrzehnte alten Brand nicht neu machen kannst, sondern den gibt's einfach, den baute jetzt keiner so schnell nach.
00:21:00: Ich muss noch einhaken.
00:21:02: Ja, bitte.
00:21:02: Mach du erst,
00:21:03: Timo.
00:21:04: Ich wollte nur eigentlich fragen, Sebastian, auf welchem Niveau würdest du nachkaufen?
00:21:07: Also, wenn du jetzt mal die Hochs anguckst bei Louis Vuitton, die waren so bei neunhundert Euro der Aktie, aktuell stehen wir so bei um die siebenhundert.
00:21:16: Und ich würde jetzt dann schon anfangen.
00:21:18: Also, wenn du mal guckst zu den Charts, so sechstundachtzig ist so ein bisschen Widerstandsein schon Unterstützung mit drin.
00:21:23: Also, ich würde in den nächsten bisschen abverkaufen, noch fünf Prozent tiefer auf jeden Fall die Position ausbauen.
00:21:31: Und bin mir sicher, dass die Aktie wunderbar laufen wird die nächsten Jahre.
00:21:35: Also sauber aus der Affäre gezogen.
00:21:37: Ich höre dich natürlich, aber die Tatsache, für mich ist einfach die Aktie verzehensfasst sich nicht in den nächsten zehn Jahren erneut.
00:21:44: Ich glaube noch mal, dass wir noch mal einen Boom sehen werden und zwar, weil ich glaube, dass wir ein, zwei Jahre, wenn der Crypto Space noch mal ein bisschen, ja, der braucht billiges Geld, um Fahrt aufzunehmen.
00:21:54: Und ich glaube, dass Brands dann noch mal unglaublich viel wertvoller werden.
00:21:57: Ich glaube, der ganze NFT-Hype wird, den werden wir, den wird es nicht zwei Punkt Null oder drei Punkt Null geben.
00:22:03: Das ist neun und neunzig Prozent Schrott.
00:22:04: Und die meisten NFTs werden ihre Hochs nie wiedersehen.
00:22:07: Ich glaube aber, dass Brand-Tokenisierung nochmal ein Riesenthema sein wird.
00:22:13: Nur, das ist für mich eine Wachstumsrate, zwölf bis fünfzehn Prozent.
00:22:18: Das ist immerhin noch schneller als der Markt im Schnitt die nächsten zehn Jahre, aber nicht eine Verzehnfachung des Wertes.
00:22:25: Und man darf auch nicht vergessen, dass am Ende die ganz Ja, ich kann jetzt einfach mich hinstellen und wahrscheinlich wird Luxus weiterhin gut laufen.
00:22:34: Aber es gab durchaus schon mal gegensätzliche Bewegungen.
00:22:36: Und ich finde, dass Luxus auf eine gewisse Art und Weise schon gehypt ist.
00:22:40: Wenn jeder Hans und Franz auf Instagram jetzt im Moment gerade meint, er muss sich mit irgendwas abbilden oder, jetzt habe ich keine Uhr um, sondern nur Stoffbändchen.
00:22:49: Ja, und das kann auch mal sich verändern.
00:22:53: Also im Sinne von Reduzierung und so weiter.
00:22:57: Aber ... Wie gesagt, es war auch gar keine Gegenrede gegen die Aktie.
00:23:01: Ich glaub nur, dass sich die Storyninoa wieder so nochmal wiederholen kann in den nächsten zehn Jahren.
00:23:06: Wenn ich allerdings Sebastian irgendwann mit MS-Tüchlein sehen sollte, dann ändere ich meine Meinung sofort, weil ich weiß, die Zielgruppe.
00:23:13: Jetzt ist sie da, da geht noch was.
00:23:16: Jürgen Stock, Schlabuffen haben wir Ihnen ja schon gesehen in der ersten Ausgabe.
00:23:21: Also,
00:23:21: wohl war.
00:23:22: Wohl war, ja, Sebastian ist auf jeden Fall.
00:23:28: LVMH-Fan.
00:23:30: Ich kann es nachvollziehen, dass diese Aktie so eine Strahlkraft hat und dieses Luxusegment für viele auch so interessant ist.
00:23:39: Deswegen ist sie auch bei vielen Privatanlegern im Portfolio bei mir allerdings nicht.
00:23:45: Und ich habe es ehrlicherweise auf absehbare Zeit jetzt auch nicht vor, aber nicht, weil ich irgendwelche Gründe jetzt gegen die Aktie vorbringen könnte, sondern weil es halt so viele tolle Aktien gibt, für die ich mich aktuell vielleicht ein bisschen mehr begeistern kann.
00:24:02: Das ist der einzige Grund eigentlich.
00:24:05: LVMH nicht schreiend günstig, aber auch nicht total überbewertet.
00:24:10: Ja, Sebastian, ich seh's wie du, da ist hier nochmal ein Retracement zumindest auf mittelfristige Sicht, also wenn die nochmal drei bis fünf Prozent runterkommt, dann ist da vielleicht nochmal, könnte da nochmal ein bisschen, also... sich die Aktie dann auch letztendlich ein bisschen fangen.
00:24:24: Aber ich komme mal zu einer Aktie, die eben im Gegensatz zu LVMH null Strahlkraft hat.
00:24:31: Also die, die irgendwie unsexy ist bis zum Geht nicht mehr und zwar die SAP.
00:24:37: Also das ist ja ein relativ großer DAX-Wert und ich habe ihn auch schon mal durchgehandelt bei mir im Portfolio, um fünfzehn Prozent, also war mal kurzzeitig im Satelliten-Portfolio.
00:24:50: und Ich frag mich halt, warum ist das so eine Aktie, die im Gegensatz zum Beispiel zur LVMH so komplett unter dem Radar durchfliegt?
00:24:59: Weil eigentlich gibt es durchaus auch Argumente, die für die SAP sprechen würden.
00:25:05: Also zum Beispiel, dass die halt einfach achtzig Prozent wiederkehrende Erlöse mittlerweile haben.
00:25:12: also gut planbare Erlöse, dass die diesen Umstieg auf das Abo-Modell, also im Wesentlichen auf die Cloud, ganz gut gewuppt haben in den letzten Jahren.
00:25:23: Das Cloud-Geschäft wächst auch ganz solide.
00:25:27: Ist das ja so bei den SAP-Produkten, dass die Wechselkosten relativ hoch sind?
00:25:31: Also wenn du die Software da einmal eingeführt hast und mit dem HANA-Arbeitest oder auch mit der SAP Cloud, dann ist das ja jetzt als Unternehmen auch nicht so easy-peasy da halt zu sagen, okay, wir steigen jetzt auf was anderes um.
00:25:43: Und die zahlen auch noch relativ verlässlich.
00:25:45: eine Dividende, keine so unbedingt total große Dividendenrendite, aber die zahlen auf jeden Fall sehr solide und sehr verlässlich.
00:25:53: Also da sind auf jeden Fall ein paar Zutaten, die jetzt ehrlicherweise dafür sprechen würden, hey, die Aktie, die ist doch eigentlich irgendwie auch interessant.
00:26:00: Und trotzdem ist die... Wird die irgendwie auch nicht, wenn ich den Aktionär aufschlage, dann lese ich da jeder Aktien, besonders immer Google, Amazon, Tesla, auch die LVMH, aber von der SAP lese ich da ehrlicherweise nie was.
00:26:13: Borussia Dortmund.
00:26:15: Borussia Dortmund.
00:26:16: Wir
00:26:16: lassen Wochen aufgefallen.
00:26:17: Steigt immer nach dem Sieg und fällt nachem, ist eigentlich noch, noch geiler als Wetten.
00:26:21: Also, einfach vor ein Wochenende in der Zeit, wo wir voll hingehen.
00:26:25: Ja, ja.
00:26:26: Aber anyway, wir waren bei, ich kann's auch ganz kurz machen bei SAP, da waren wir ja.
00:26:33: Und zwar ganz kurz deshalb, weil ich sehen kann, der Aufwärztrend ist intakt.
00:26:37: Das heißt also, es ist eine relativ, im Vergleich zu vielen anderen starke DAX-Aktien, ist auch noch relativ hochgewichtet.
00:26:44: Ich finde den aktuellen Rücksetzer unter technischen Aspekten auch ganz interessant.
00:26:48: Ansonsten kann ich zur SAP wenig sagen, weil ich wirklich mir das Know-how fehlt, das Produkt zu durchdringen.
00:26:56: Ich habe seit Jahren Naja, ein bisschen übertrieben.
00:26:59: Drei, vier Jahre habe ich den Eindruck, dass sich so viel im Softwarebereich tut.
00:27:02: Und jetzt durch KI noch mehr, dass ich immer denke, dass eigentlich sowas wie der SAP-Berater und das Produkt und so weiter, dass das mal brutal disruptiert werden könnte.
00:27:12: Weil aber in der Regel ja Analysten dann von ihrem Sektor auch ein bisschen Ahnung haben.
00:27:17: muss ich sagen, ich lese relativ wenig in diese Richtung.
00:27:20: Aber für mich ist SAP das SAP-Produkt selber, ist für mich nicht greifbar genug.
00:27:26: Ich lese dann auch Überschriften wie KI, Cloud und so weiter.
00:27:30: Aber ich bin, was das angeht, mit einer Meinung heute dazu mal raus, außer aufwärtstrend, intakt, retracement interessant, keine Meinung zu SAP.
00:27:39: Dafür, dass du keine Meinung hast, hast du aber viel gesagt.
00:27:42: Ja, das kann ich.
00:27:44: Also wenn ich mal darf, Timo, Ich muss sagen, SAP ist halt deutsch und langweilig.
00:27:51: Also zum einen deutsch, weil die im Kämmerchen wirkeln und halt auch nicht wie die Amerikaner auf die Kacke hauen.
00:27:57: Also das meine ich mit langweilig.
00:27:59: Die ist eine Software-Aktie.
00:28:01: Ich meine, wir können froh sein, dass wir überhaupt im DAX irgendwas mit Software haben.
00:28:04: In diesem Industriemuseum muss man ja fast schon bösartig sagen.
00:28:08: Aber wenn du mal Elferbett anguckst oder eine Tesla, Elon Musk, also da wird auf die Kacke gehauen.
00:28:13: Und wenn dann halt die Ziele verfehlt werden, dann verzeiht man es immer wieder den Amerikanern.
00:28:17: Aber hier ist man halt dann eher sehr zurückhaltend.
00:28:20: Und ich muss auch sagen, wenn du eine SAP anschaust, vor einer Woche etwa kamen so raus, dass man jetzt einen KI-Assistenten der tschuhl heißt, ins Netzwerk reinbringt für die dreihundert Millionen Nutzer, Also reichlich spät zur Party.
00:28:34: Das hätte man natürlich vollmundiger schon vorher ankündigen können und irgendwie auf diesem KI-Hype mal ein bisschen mitschwimmen und zwanzig, dreißig Prozent Kurssteigerung rausholen.
00:28:42: Also ich bin bei SAP nicht investiert.
00:28:44: Ich habe es nicht vor.
00:28:46: Aber ich muss sagen, wie gesagt, reichlich spät zur Party und ich würde bei KI dann lieber einen breit gestreuten KI ETF nehmen.
00:28:53: Und bei SAP, ich bin da auch bei Lars, ich glaube, es versteht auch keiner überhaupt so richtig dieses Software.
00:28:59: Also von daher, es gibt spannende Werte, vor allem im Tech-Bereich.
00:29:01: Da muss ich nicht unbedingt eine SAP haben.
00:29:04: Ja, okay, nachvollziehbar.
00:29:07: Ja, das ist doch schon mal ein ganz gutes Stimmungsbild.
00:29:11: Wie gesagt, vielleicht den Hinweis für die Zuhörerinnen, die die Zuhörer.
00:29:15: Also Lars hat es ja angesprochen, vielleicht zumindest mal unter technischen Aspekten dahinschauen.
00:29:21: Und wie gesagt, also auch die anderen Argumente, die ich jetzt eingangs angeführt habe.
00:29:25: Also es gibt auf jeden Fall nicht so wenig pro Argumente.
00:29:29: Es ist zumindest mal ein Blick wert.
00:29:31: Ist vielleicht nicht Entschuldigung für den Ausdruck jetzt der ganz heiße Scheiß.
00:29:37: Aber es ist zumindest eine Aktie, die irgendwie grundsolide ist und ein großes Dachstierchen.
00:29:42: Also insofern haken dran da auch, glaube ich.
00:29:48: Jetzt haben wir schon über drei Aktien gesprochen.
00:29:50: Jetzt bringe ich mal hier so als kleinen Downer, damit die Zuhörer auch mal so ein bisschen durchatmen können.
00:29:58: meine Börsen-Kennzahl mal hier mit rein.
00:30:00: Also ich habe so ein Thema mitgebracht.
00:30:02: Also letzte Woche hat Lars ja ein spannendes Buch über Bilanzanalyse vorgestellt und ich wollte dann eigentlich noch schon in der letzten Woche so als Thema mitbringen.
00:30:11: Hey, dann lass uns doch mal über Börsen-Kennzahlen sprechen.
00:30:14: und dann haben wir gesagt, ja das sind ja eigentlich zwei Themen und deswegen bringe ich es jetzt heute unter.
00:30:18: Und ich will euch auch gar nicht langweilen, irgendwie jetzt mit einer großen mit einer großen Einführung, was gibt's denn da jetzt so eigentlich, sondern wir besprechen jetzt heute einfach knallhart, was ist die beste Aktienkennzahl?
00:30:31: Also wenn wir nur eine einzige Kennziffer zur Verfügung hätten, theoretisch, nur eine einzige, die wir uns anschauen dürften, welche würden wir uns anschauen, um halt so einen Eindruck von der Aktie zu kriegen?
00:30:44: Und das ist die Fragestellung.
00:30:46: Ja, vielleicht Sebastian, möchtest du mal?
00:30:49: Also... definiere Kennziffer.
00:30:51: Wenn wir ein bisschen auch zu Kennwert gehen, ist das Wichtigste, worauf ich bei Aktien schaue, der freie Cash Flow.
00:30:57: Also der freie Cash Flow ist ja das nach Abzug, was ins Unternehmen reingeht und hast natürlich entsprechende Betriebsausgaben und Investitionen und Steuer und was weiß ich.
00:31:07: Und irgendwann am Ende bleibt ein bisschen was vom Cash Flow übrig.
00:31:09: Das ist der freie Cash Flow.
00:31:11: Und der gehört mehr oder weniger gesagt eigentlich den Aktionären.
00:31:14: Das heißt, von diesem Cash Flow kannst du dann eine Dividende ausbezahlen, du kannst Aktien zurückkaufen, du kannst irgendwas übernehmen oder du kannst auch Schulden tilgen.
00:31:23: Und wenn Unternehmen entsprechende freie Cashloads haben, im Übrigen, wir waren bei LVMH, da ist es so gut zehn Milliarden im Jahr, also ein ordentlicher Betrag.
00:31:31: Das war das, wo ihr vorhin gesagt habt, die können aus der Portokasse auch schon teilweise übernehmen, noch viel krasser auch bei den großen Tech-Konzernen.
00:31:38: Also das ist für mich so eine Kennzahl, eine Kennziffer, wo ich sage, wenn ich mich jetzt entscheiden müsste für die Allerwichtigste, würde ich immer auf einen freien Cashload gucken.
00:31:47: Wenig überraschen kann ich mir natürlich nicht widersprechen mit dem, was ich schon in vielen Videos gesagt habe.
00:31:53: Es ist für mich auch der Cashflow entscheidend, ob man jetzt den Free Cashflow yield nimmt.
00:31:57: Das kann man schauen, man kann auch, wenn man es ein bisschen bodenständiger macht, den Kurs Cashflow.
00:32:03: Aber da Sebastian alles positive schon gesagt hat, das ist am Ende wichtiger als der Gewinn.
00:32:08: darf man sich einig sein, sagen wir mal so, weil du natürlich beim Gewinn am letzten Endes niemals sagen kannst, beim Gewinn pro Akte, da haben wir jetzt Aktien zurückgekauft, so wie Apple permanent, der Gewinn pro Akte bei Apple steigt, ohne dass der Umsatz steigt.
00:32:23: Also deswegen ist der Gewinn, aus meiner Sicht, die schwächere Kennzahl.
00:32:29: Aber... dann gebe ich vielleicht noch den Kritikpunkt mit zu der besten, zu dem Cash-Low.
00:32:35: Ich bin nicht sicher, ob wir einig sind.
00:32:36: Du kommst ja gleich noch dran, Timo.
00:32:38: Aber die Kritik ist sicherlich dann, dass du wie bei vielen Kennenzahlen im Übrigen immer dann ein Problem hast, wenn das Unternehmen in der frühen Phase ist.
00:32:46: Ja, wir sind sehr viele Unternehmen an die Börse gegangen, insbesondere Tech-Unternehmen, die werden dir alle durchgerutscht.
00:32:52: Natürlich, weil du auch negativen Cashflow haben kannst und es ist trotzdem ein wunderbares Unternehmen.
00:32:58: Es wächst halt extrem schnell, verbraucht zum Beispiel das, was es beim IPO eingenommen hat und Wachstum zu bezahlen ist häufig teuer.
00:33:07: Deswegen ist Cashflow Gerade dann, wenn wir so über gesättigte Märkte sprechen und wenn wir vielleicht auch Unternehmen miteinander vergleichen, glaube ich sehr, sehr wichtig.
00:33:16: Und es fällt dann irgendwann auch auf, wenn du nur negativen Cashflow hast.
00:33:21: Aber wenn du so ganz früh in diese starken Wachstumswerte rein möchtest, dann kannst du mit diesen klassischen Kennzahlen relativ wenig anfangen.
00:33:31: Gut, ich habe jetzt neulich die SFC Energy bei mir reingekauft.
00:33:35: Ich finde diesen gerade in einem ... in der spannenden Phase des Unternehmenszyklus, die wachsen brutal, also im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... ... im Umsatz ... dann wäre die hundertprozentig raus.
00:34:01: Und ich habe mir auch viele Gedanken gemacht.
00:34:02: Also worauf ich, ich mag es oftmals wirklich sehr, sehr simpel.
00:34:07: Also ich schaue, der allererste Blick geht sowieso erst immer auf die Marktkapitalisierung, also auf die Summe.
00:34:14: Und dann der zweite Blick quasi auf den Umsatz und wenn da nicht schon irgendwie ein einigermaßen solides Verhältnis da ist, dann gucke ich auch gar nicht mehr weiter.
00:34:21: Also bevor ich mir überhaupt ein Chart oder sonst irgendetwas weiteres anschaue, das sind so meine erste... Also Markkapitalisierung, zweiter Blick Umsatz, stimmt da die Ratio einigermaßen?
00:34:31: Dann ist das zweite, was ich mir anschaue, das Umsatzwachstum.
00:34:34: Und dann entsteht erstmal alles weitere überhaupt.
00:34:38: Aber... Das kannst du ja jetzt, wenn du nur eine Kennziffer oder eine Kennzahl hättest, kannst du das ja nicht machen.
00:34:42: Und deswegen habe ich jetzt mal was rausgekramt, worauf ich ehrlicherweise, normalerweise gar nicht so sehr schaue.
00:34:49: Aber wenn ich nur eine Kennzahl mehr anschauen dürfte, dann würde ich die Package schon nehmen, weil die ja viel aussagt.
00:34:55: Also das ist ja das KGV, geteilt durch das Gewinnwachstum.
00:34:59: Und dann ein Wert, kleiner eins ist gut, Aktie unterbewertet, eins zu eins wäre sozusagen ... fair bewertet und größer eins das Ergebnis der Pack Ratio, das wäre dann also quasi eine Überbewertung.
00:35:14: Und wenn ich nur einen Wert hätte, dann würde ich mir das ehrlicherweise anschauen, weil da, glaube ich, sehr viel drin steckt.
00:35:20: Also Kurs im Verhältnis zum Gewinnen und dann auch noch das Gewinnwachstum sozusagen, das Künftige mit reingerechnet, hat natürlich auch ihre Schwächen, diese Kennzahl, weil dann natürlich auch mit Annahmen gearbeitet wird.
00:35:33: Aber hey, so ist das, ne?
00:35:36: Mhm.
00:35:38: Weil wir wahrscheinlich beim nächsten Jahr nicht wieder Kennzahlen machen, kann ich dann noch hinterher, wer sich dafür interessiert, dass sowas steht natürlich nicht, weil es keine Bilanz-Kennzahl ist drin, aber so ähnlich ist auch die von, ich glaube von Sequoia Capital mal entwickelte Rule of Forty.
00:35:52: Also das Wachstum und Marge zusammen immer mindestens vierzig Prozent ergeben müssen, das geht so in die gleiche Richtung.
00:35:58: Aber Rule of Forty steht eben in der Regel nicht, wenn du jetzt unter Yahoo Finance oder und Wista oder sonst irgendwie die technische Analyse anschaust, beziehungsweise die Bilanz.
00:36:08: kennzahlen die steht da eben nicht mit drin weil du die rauslesen musst.
00:36:12: aber naja so als als kleines zwischenfazit es ist auch es macht auch herzlich wenig sinn mit einer kennzahl aber wir haben doch schon mal zweien naja sagen wir mal zweieinhalb genannt hier
00:36:25: ja absolut.
00:36:27: also.
00:36:27: insofern Ist das ja jetzt auch einfach nur mal so, um so ein Gefühl zu geben, hey, worauf schauen wir denn da jetzt ehrlicherweise?
00:36:33: Und ich glaube, das wird sich in den nächsten Folgen ja auch noch mal mehr entspinnen.
00:36:37: Also gerade bei dir Lars, wenn mit den ganzen technischen Tools, mit denen du auch arbeitest, du guckst ja ja auch ganz viel auf anderes Zeug, sag ich jetzt einfach mal.
00:36:49: Und das ist nicht despektierlich gemeint, genau.
00:36:53: Ja, Rule of Forty und Pack Ratio, da sieht es wahrscheinlich bei dem nächsten Wert nicht besonders gut aus, den wir jetzt auf der Agenda haben.
00:37:00: Sebastian, du hast die UBS mitgebracht.
00:37:04: Das ist jetzt aber kein Kaufkandidat, oder?
00:37:07: Nein, ich bin kein UBS-Aktionär, aber ich fand die Aktie auf jeden Fall mal spannend für den Podcast, denn wenn ihr mal auf den Kurs guckt, Ein Schnaps entfernt von einem Allzeit-Tief.
00:37:21: Dann, Mats, dieses Jahres.
00:37:23: Viele werden sich erinnern, vor allem die Schweizer Kreditswiss.
00:37:26: Umgefallen und in einer absoluten Notoperation ist die Kreditswiss von der UBS übernommen worden.
00:37:32: Noch ein paar Notverordnungen.
00:37:33: Das heißt, die Aktionäre durften gar nicht zustimmen.
00:37:36: Diese Übernahme, da laufen etliche Klagen gerade.
00:37:39: Trotzdem hat die UBS es geschafft, ab Juni dieses Jahres immer noch vierzig Prozent zuzulegen und auf ein fünfzehn Jahres hochzusteigen.
00:37:48: Aber jetzt droht wieder neues oder es drohen neue Probleme aus den USA, weil die Amerikaner eine große Klage gegen die Credit-Swiss und die UBS anstreben wegen Sanktionsverstößen bei russischen Kunden.
00:38:01: Und deswegen dachte ich mir, stelle ich mal hier die Frage hier oder werfe die Frage mal in die Manege.
00:38:06: War es das jetzt mit diesem Aufstieg der UBS, die sich mal endlich Empor gekämpft hat auf ein neues Hochzeit-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein-Schein.
00:38:20: Also ich kann mich erinnern, wir haben immer mal wieder Schweizer Banken gehabt, die in den USA sich mit ähnlichen Klagen oder Vorwürfen auseinandersetzen mussten.
00:38:31: Ich glaube, dass das zum Teil, das ist jetzt wirklich meins Blaue geraten, zum Teil auch mit der maximalen Neutralität der Schweizer zusammenhängt.
00:38:43: Also es ist ja egal, welche Sanktionen, egal, welche politische Agenda, die Schweiz hält sich normalerweise immer raus.
00:38:50: Das ist ja auch hier ganz, ganz großes Erfolgsgeheimnis, weil sie eben als Finanzplatz letztlich für alle Investoren offen sein möchten.
00:39:00: Und das muss man ja nebenbei was mich manchmal ein bisschen stört bei der Betrachtung.
00:39:05: Aber ich will sie jetzt gar nicht politisch werden lassen, dass man sagt, ja, guck, schau mal, wie die Schweizer es machen.
00:39:09: Also die Schweizer haben eben auch wirklich von jedem das Geld und das Kapital genommen und haben gesagt, na ja, wir sind halt neutral.
00:39:16: Und ich finde, Neutralität ist in vielen Fällen etwas Gutes.
00:39:19: Ich finde, es gibt aber auch ganz offen Dinge in der Welt und Parteien in der Welt und Organisationen in der Welt.
00:39:25: Von denen sollte man eigentlich kein Kapital nehmen.
00:39:28: So.
00:39:29: Und ihr könnt euch vielleicht erinnern, als es um diese um diese Kontengänge, wo man Zugriff drauf haben wollte, wo die Schweizer sich lange gestritten haben mit den USA, dass sie gesagt haben, das können wir nicht machen.
00:39:40: Sie sind dann gezwungen worden dazu, diese Daten herauszugeben.
00:39:44: Und von daher schwingt das vielleicht so ein bisschen damit, so die politische Komponente.
00:39:51: Ansonsten ist aber auch glücklicherweise das Urteil, ob ich eine UBS kaufen würde.
00:39:56: So viel früher schon gefällt, bevor wir da hinkommen.
00:40:00: um es klar zu sagen, ich würde sie nicht kaufen, dass ich alles andere nur als erstaunter Beobachter wahrnehme.
00:40:07: Was meinst du, Timo?
00:40:09: Ja, UBS, Credit Swiss, also ganz schwieriges Ding.
00:40:16: Naja, ich habe da ehrlicherweise keine große Meinung zu, also die UBS.
00:40:23: hat sich da mit Sicherheit jetzt, also die wurden ja mehr oder weniger reingedrängt, glaube ich, in diese ganze Geschichte.
00:40:30: Die mussten ja mehr oder weniger kaufen.
00:40:33: Und ja, I don't know, was da noch alles, was da noch alles kommt.
00:40:38: Also die werden jetzt erst mal ein paar Jahre mit sich selber beschäftigt sein.
00:40:41: Organisatorisch, kulturell, ich meine, das ist ungefähr so, als hätte Borussia Dortmund Schalke zero vier übernehmen müssen.
00:40:47: Also da sind so quasi die beiden Erzfeinde überhaupt jetzt unter einem Dach.
00:40:52: Und Ja, keine Ahnung, wie das jetzt wirklich vonstatten gehen soll.
00:40:55: Also, ich wünsch dem Management gutes Gelingen und hoffe, dass die da eine ordentliche Befriedungs, nicht Befriedigungs, sondern Befriedungsstrategie dann irgendwie fahren können.
00:41:09: Genau, ja ansonsten habe ich eigentlich zu der UBS, also wäre, ist überhaupt nicht interessant für mich, gar nicht.
00:41:15: Also beobachte ich aus der Ferne.
00:41:19: Aber die Aktie würde ich nicht anfassen, never ever.
00:41:23: Also ich für meinen Teil auch nicht, ich sehe in der UBS, es gibt viele, ich habe etliche Analysten gelesen, die sehen da großes Potenzial in dieser Knitzwissübernahme drin.
00:41:31: Aber ich muss sagen, da ist so viel Murks und in solchen Zwangsehen und wenn jetzt die Amerikaner wieder Klagen anstreben und sind wir mal ehrlich, keine Bank und kein Unternehmen kann sich den Amerikanern irgendwie entziehen.
00:41:41: Das heißt, im Zweifel nehmen sie dir die US-Lizenz weg, also wird es hinterher eine richtig fette Strafe noch geben.
00:41:46: Also daher... Ja, bin ich überhaupt kein UBS-Fan.
00:41:50: Also wenn ich jetzt in Banken investieren würde, dann könnten wir da mal eine extra Folge machen.
00:41:55: Also es gibt die beste Bankaktie für mich ist ja nach wie vor Goldman Sachs.
00:41:58: Also da will ich Anteile haben.
00:42:00: Aber die UBS ist jetzt, ja, muss man Bock drauf haben auf die UBS-Jahr-Team.
00:42:04: Und vielleicht sollten wir es mal diskutieren.
00:42:06: Goldman Sachs, okay.
00:42:09: Weil die wegen diesem Limbo ... Also die
00:42:10: cleversten Bänke sind doch bei Goldman.
00:42:12: Nee, die sind bei JP Morgan, glaube ich.
00:42:15: Ah, ich weiß nicht.
00:42:16: Mittlerweile.
00:42:17: Okay, ich sehe schon das
00:42:19: haben wir doch schon Thema für nächste Woche.
00:42:21: So sieht es aus genau las.
00:42:23: Okay, Goldman Sachs.
00:42:25: Ich bin für die Kommerzbank.
00:42:26: Ha
00:42:27: ha.
00:42:28: Na ja, wenn JD.com kauft, der kauft auch Kommerzbank.
00:42:31: Alles klar.
00:42:31: Ja, okay.
00:42:33: Ja, ja, hier.
00:42:35: Ja, okay, Wonovia.
00:42:36: Ich hätte jetzt schon fast was ist auch egal.
00:42:38: Ne, gut.
00:42:39: Ich lasse es mal auf sich bewenden hier.
00:42:41: Ja, rüber zum nächsten Thema.
00:42:43: Nasdaq einhundert.
00:42:44: Alltime High bis Jahresende.
00:42:46: Die Frage habe ich mitgebracht und ich gebe sie auch direkt weiter an euch.
00:42:50: Was meint ihr?
00:42:52: Wenn ich mal einsteige, kann ich mir gut vorstellen.
00:42:54: Also gut zehn Prozent.
00:42:55: Bist du schon wieder im Alltime High?
00:42:57: Wenn wir auch momentan gucken, der Markt spielt immer noch ein Goldilocks-Szenario für die USA, das heißt immer noch keine Rezession, fünfzig Basispunkte Zinssenkung.
00:43:05: Und das Interessante ist ja eigentlich erst in den letzten Tagen passiert.
00:43:08: Der Markt ist abgerauscht und wenn ihr auf die Stimmungsbarometer schaut, die sind so in den negativen Bereich wieder reingegangen, weil alle auf einmal denken, okay, das geht mal ein paar Prozent runter.
00:43:18: Jetzt
00:43:18: kommt da ganz große Abverkauf.
00:43:20: Und dann sind ja noch über sechs Millionen Dollar in Geldmarktfonds geparkt in den USA.
00:43:24: Also da muss ich sagen, das ist diese berühmte Woll Worry, diese Wand der Beunruhigung, wo die Kurse im Por klettern können.
00:43:31: Und ich kann mir vorstellen, Timo, dass du recht hast, dass wir im Nesteck noch ein Allzeit hochsehen werden.
00:43:37: Also aufgrund der schlechten Stimmung und des Geldes, was an der Seitenlinie gesteht und wenn dann die Foremanager noch am Ende des Jahres im Dezember sagen müssen, ja, wir müssen irgendwie noch dabei sein bei dem, was gut gelaufen ist, dann kaufen sie erst recht noch wie die Wahnsinnigen, damit sie es irgendwie im Januar die Top-Aktion ausweisen können.
00:43:52: Also ich bin da in deinem Lager.
00:43:55: Ja, okay, ich muss das ganz kurz relativieren, weil ich habe wirklich nur die Frage gestellt.
00:44:00: Also grundsätzlich, Lars, lass mich das vielleicht ganz kurz hier einwerfen.
00:44:03: Also grundsätzlich, ich bin bullish für den Nasdaq-Einhundert.
00:44:08: noch mal eine Tranche gekauft.
00:44:10: Also eine bislang, die zweite habe ich noch nicht unterbringen können, weil ich mir das vorgenommen hat bei ungefähr vierzehn vier, vielleicht noch mal mein zweites Paketchen da reinzugeben.
00:44:22: Da sind sie jetzt meines Erachtens noch nicht hingelaufen oder es ist zumindest an mir vorbei gegangen.
00:44:28: Und ich war mal deutlich bullischer ehrlicherweise als jetzt, dass der Nasdaq ein hundert zum Jahresende auf Old Time High noch mal auf einem neuen Old Time High notiert, weil also der Nasdaq an sich macht mir jetzt so weniger Sorgen, sondern eher der Dow Jones und auch der S&P Five Hundred.
00:44:47: Ich finde, die sehen in der Relation ein bisschen schlechter aus oder ein bisschen Träger, ein bisschen angeschlagener.
00:44:54: Und ich glaube, dass der Nasdaq an das Momentum aufnehmen kann, Old-Time-Height zu machen bis Jahresende, wenn halt die beiden anderen großen Indizes in Amerika nicht entsprechend irgendwie mitlaufen.
00:45:08: Das ist so meine These.
00:45:09: Deswegen habe ich jetzt so die Frage an euch einfach mal mit reingegeben, weil mich wirklich ganz aufrichtig, ganz offen eure Meinung einfach interessiert hat in dem Fall.
00:45:20: Also wie gesagt, ich bleibe dabei.
00:45:21: Ich sehe diese berühmte Wall of Worry und da werden mehrere Indices Empor klettern.
00:45:26: Aber Lars, ich gebe mal ab an dich.
00:45:28: Nee, ich bin grundsätzlich auch in dem Lager.
00:45:30: Für mich ist diese Korrektur unbedingt kaufenswert, mittelfristig sowieso mit den verbleibenden drei Monaten.
00:45:38: Ja, ich könnte jetzt... könnte ich jetzt sagen, vielleicht wird es dann Januar, Februar oder März.
00:45:43: Also ich glaube auf jeden Fall, dass wir noch eine sehr, sehr, sehr bullische Marktphase sehen werden.
00:45:49: Jetzt kurzfristig, ob das in diesem Jahr noch passiert, hängt meines Erachtens ein bisschen von den Anleihmärkten ab.
00:45:55: Ich habe eine ganz interessante These gelesen.
00:45:57: Es gibt ja dann, du weißt es nie ganz genau, du kannst es nur ganz grob über den Optionsmarkt und so weiter ablesen, wie die großen, die Big Boys im Hedgephone Bereich positioniert sind.
00:46:08: Und da fand ich es ganz spannend, dass die Bullish wie nie.
00:46:12: dass irgendwann der Rebound in den Anleihen kommen muss.
00:46:15: Und ich glaube, dass diesen Hedgefonds ein bisschen in die Parade gefahren ist, dass die Renditen weitersteigen, also die Anleihekurse sinken dann dementsprechend, weil eben Hedgefonds gesagt haben, genauso wie ganz viele Marktteilnehmer zinsen müssen, wie der sinken.
00:46:30: Und das würde bedeuten, dass sich die Anleihekurse erholen, die Renditen kommen dann unter Druck.
00:46:36: Und das passiert eben momentan noch nicht.
00:46:38: Und nach dieser These, so will ich es mal nennen, haben wir es dann mit dem Problem zu tun, dass die Hedgefonds, die dann unter Druck geraten, auf der anderen Seite Position verkaufen müssen.
00:46:49: Und das tun sie dann wiederum auf dem Aktienmarkt.
00:46:53: Und dass sie also ihr Equity Exposure, wie es so schön heißt, reduzieren müssen, um ihre Anleihe wetten halten zu können.
00:47:00: Und wir sehen häufig ja momentan, dass der Markt schwach darauf reagiert, wenn die Renditen weiter steigen.
00:47:07: und das zweite Zünglein an der Waage, für mich aber kurzfristig weniger wichtig, ist sicherlich der Ölpreis.
00:47:13: Also wenn der so, wir haben es dann schwachen Tagen häufig erlebt, die Aktienkurse fallen und der Ölpreis steigt.
00:47:21: Also auch da ist natürlich dann der Gedanke, okay, wenn der Ölpreis weiter steigt, dann bleibt die Inflation hoch, die Zinsbekämpfung muss weiter so bleiben und vergessen wir nicht.
00:47:28: Wir haben wahrscheinlich wieder einen weiteren Zinsschritt vor uns, wenn auch einen kleinen im November und von da, ich drück mich hier aus und das Fazit sauber drumherum.
00:47:40: Ja, wenn ich mich entscheiden müsste und sage, in diesem Jahr noch bis zum einund dreißigsten zwölften, dann halte ich einfach mal dagegen, weil irgendeiner ja dann auch daneben liegen muss und sage, okay, wir sehen keine neuen Allzeit-Hos.
00:47:52: Die werden wir in jedem Fall in Anführungszeichen in den nächsten neun Monaten sehen.
00:47:57: Aber auf drei Monate bin ich mir nicht ganz so sicher, weil ich nicht weiß, wie tief der Markt fällt, bevor er dann steigt.
00:48:04: Und also ich glaube, wir haben eine ähnliche Ausrichtung für die nächsten Monate.
00:48:09: Für die nächsten Wochen ist es aus meiner Sicht nicht so ganz eindeutig.
00:48:16: Wenn ich dich jetzt da nochmal fragen dürfte so aus technischer Sicht, glaubst du, dass es wahrscheinlich ist, dass man nochmal unter die vierzehn runterdippt und vielleicht so in Richtung dreizehn sieben oder sowas läuft?
00:48:28: Ja, das wäre, das wäre in etwa das Retracement dieser ganz großen Rallye liegt irgendwo so um dreizehntausendfünfhundert Punkte und ich habe es mal eingezeichnet.
00:48:37: Die Prinzipien sind seit Monaten eingezeichnet und ich warte drauf, wenn du, das ist wirklich ein großes Wenn dann zwischen zwölf, acht und dreizehntfünf kaufen könntest.
00:48:46: Das wäre meines Erachtens auch eine fantastische Gelegenheit, ob er dann tatsächlich so tief fällt.
00:48:52: Mit jedem Punkt, den wir uns vom aktuellen Niveau aus im Prinzip nach unten entfernen, könnte mehr Abwärtsdynamik aufkommen.
00:49:00: So viel ist es ja tatsächlich noch nicht.
00:49:02: Also, lasst mal so sagen, wenn wir dahin kämen, dann wäre es wunderbar für jeden aktiven Anleger und auch für jeden langfristigen Anleger.
00:49:10: Dann kriegt er nämlich Tech-Aktien auch noch mal billiger.
00:49:12: Und das ist ja das, was sich ganz viele gewünscht haben.
00:49:16: Ja, okay, cool.
00:49:18: Also ich hoffe, dass ich noch irgendwie da reinkomme.
00:49:22: Also da steht ja die Wahrscheinlichkeit ganz gut.
00:49:24: Wie gesagt, also bis vier zu vier, da ist ja nichts mehr.
00:49:28: Meine Wegen müssen wir aber nicht mehr bis zwölf, acht oder dreizehn und ein halb in diese Range reinkommen.
00:49:38: Genau.
00:49:38: Und ich glaube, das können wir jetzt auch letztendlich irgendwie so stehen lassen.
00:49:41: Dann schauen wir mal, wie wir da am Jahresende abrechnen können.
00:49:45: Sebastian, All Time High, Lars, Erde, dagegen.
00:49:48: Okay, geschauen wir mal.
00:49:50: Aber Lars, du hast dich zumindest nicht bei Tesla um eine Prognose gedrückt, sondern du hast zumindest mal die Frage aufgeworfen, bis zwanzig, sechsundzwanzig, glaube ich, zwanzig, sechszwanzig, dreitausend Dollar bei Tesla, ist das realistisch.
00:50:14: Ja, ich bring das mal mit und das Jahr bezog sich jetzt auf das Thema nicht auf die drei tausend Dollar.
00:50:20: Ich habe einen ganz interessanten Beitrag gesehen.
00:50:23: Und zwar deshalb, weil die ja doch viele überlegen an der Börse näher.
00:50:26: Ich möchte eben nicht im Jahr durchschnittlich acht Prozent machen, sondern ich möchte ein bisschen mehr machen.
00:50:30: Und wie finde ich denn die ganz großen Chancen?
00:50:32: Und da habe ich einen ganz interessanten Beitrag gesehen und da ging es darum, wie man das überhaupt rausfiltert.
00:50:38: Und eine Möglichkeit ist.
00:50:40: Das ist jetzt technisch.
00:50:41: Die meisten haben sich wahrscheinlich gedacht, dass ich nicht sage, Tesla hat die SuperKI und steigt auf dreitausend Dollar.
00:50:46: Das kann alles sein.
00:50:48: Die fundamental ist das möglich.
00:50:50: Katie Wood, das ist im Übrigen eine freizugängliche Analyse.
00:50:54: Also wer das Ganze fundamental und wer es nicht sehen kann, ich setze das mal in Anführungszeichen, weil diese Analysen von Katie Wood so grenzwertig fundamental sind.
00:51:03: Da sind schon viele Unannahmen drin.
00:51:05: Aber man kann auf den ARK Investment auf die Seite gehen.
00:51:09: Und dann sieht man zu den Werten ihre Analysen.
00:51:12: Und da gibt es, glaube ich, ein Best Case-Szenario von fünftausend Dollar, ihr Worst Case-Szenarios dreitausend Dollar in den nächsten Jahren.
00:51:18: Also wer will, der findet da auch die fundamentale Erklärung.
00:51:22: Das spielt sich dann ganz wesentlich dadurch ab, dass sie eben über die Batterien und über die Anzahl der verkauften Elektro-Autos, ich glaube auch, dass die Wachstum-Story Tesla so weitergeht.
00:51:34: worum es mir heute nur in aller Kürze ging, ist, wie näher ich mich solchen Stories.
00:51:38: Und das ist tatsächlich einfach nun mal so ein Aussieben, in dem man einen logarithmischen langfristigen Chart benutzt.
00:51:46: Man kann nämlich nicht sagen, ja, das kannst du ja auch bei Walt Disney anlegen oder bei AT&T oder sonst irgendwas.
00:51:52: Alles, was du logarithmisch dir anschaust, wird dann irgendwie brutal steigen.
00:51:56: Das ist tatsächlich nur bei Aktien so, die mindestens eine oder mehrfach Phasen hatten, in denen der Kurs exponentiell gestiegen ist.
00:52:07: Und wenn man sich das anschaut und man nimmt nur diesen Filter und schaut mal ja, welche Aktien sehen denn dann interessant aus?
00:52:13: dann sind das nicht hunderte, das sind auch keine fünfzig, sondern es sind relativ wenig.
00:52:17: Und in diesem Beispiel wurde gezeigt, der Chart von Tesla.
00:52:20: Und das kann jeder zu Hause nachvollziehen, ob er jetzt TradingView nimmt oder sonst irgendeine Chart Software.
00:52:27: Er nimmt also den Chart, er geht von der linearen Herangehensweise auf logarithmisch, zieht möglichst weit auf und guckt sich das dann an.
00:52:35: Und da muss man eben sagen, wenn man das bei einer Tesla zum Beispiel macht und die steigt über, ich schaue es im Hintergrund, zweihundert, neunzig, zweieinhalb, neunzig Dollar an, da sind wir momentan vierzig, vierzig Dollar von entfernt, dann wird ein großer Ausbruch zur Oberseite erfolgen.
00:52:54: Und wenn es so wie in der Vergangenheit läuft.
00:52:56: dann bedeutet das, die Aktie kann sich weit mehr als verdoppeln.
00:52:59: Und wenn man dieses Spiel eben drei, vier Jahre nach vorne setzt, dann kommt man allein in der technischen Analyse auf Kursziele um drei Tausend US-Dollar.
00:53:09: Das funktioniert im Übrigen auch bei Bitcoin, bei einigen anderen Kryptowerten, aber eben auch nicht bei allen.
00:53:17: Von daher finde ich die herangehensweise ja, wo sind denn die ganz großen Wachstums-Storys?
00:53:22: Die finde ich ganz interessant, weil technische Analyse ja häufig so ein bisschen klingt wie Kaffeesatzleserei.
00:53:27: Aber wenn ich mit irgendeiner Methode, egal war ich, welche, neunundneinzig Prozent aller Werte schon mal aussiebe, weil die dafür gar nicht in Frage kommen für so eine Bewegung, ja, und übrigens auch eine Palantie, um mal eine Aktie zu nennen, wo ich mir das ja gar nicht vorstellen kann eigentlich.
00:53:43: Aber auch die sieht nach exponentiellen Wachstum aus im Kurs.
00:53:47: Und das ist auch schon alles.
00:53:49: Wenn man in solche Werte investiert, dann natürlich mit dem entsprechenden Risiko, wenn es schief geht, dann steht sie nicht zehn Prozent tiefer.
00:53:59: Aber da hat man eine Möglichkeit, sich solchen Wachstum-Storys zu nähern.
00:54:02: Und wie gesagt, wer fundamental dazu noch eine Story braucht, der wird die bei Tesla sicherlich bekommen.
00:54:09: Aber die Aktie wird ja nicht so unrecht, auch von vielen so kritisch gesehen.
00:54:13: Und deswegen habe ich einfach mal gedacht, was wäre wenn?
00:54:17: Einfach mal beobachten, wenn die Aktie über zweihundertfünfeinundneinzig dreihundert Dollar ansteigt, das kann dann eben auch echt schnell gehen.
00:54:24: Ich bin nicht investiert.
00:54:25: Sollte ich vielleicht an dieser Stelle bin ich investiert?
00:54:28: Ich sage mal nichts Falsches.
00:54:29: Kann sein, dass ich momentan, weil ich hoff so ein Rebound unten setze, ja jetzt nicht bis zwei sechs und zwanzig kann sein.
00:54:35: Ich glaube, ich bin gerade investiert.
00:54:38: Es kann sein, dass ich investiert
00:54:40: bin, aber.
00:54:43: Ja, das nun mal so grob.
00:54:45: Also die Werte, die wirklich exponentiell gewachsen sind, das sind gar nicht so viele und jeder suche sich da seinen Favoriten raus.
00:54:54: Also diese logarithmische Fortschreibung der Charttechnik, das klingt jetzt fast wie die Begleit, charttechnische Analyse bei ARK.
00:55:03: Also ich verstehe deinen Punkt, aber wenn du auch mal drauf guckst, also Tesla steht bei zweihundertfünfzig Dollar pro Aktie, hat einen aktuellen Börsenwert von achthundert Milliarden.
00:55:13: Drei tausend Dollar, das heißt mal zwölf, dann wäre Tesla so um die neun Komma sechs Billionen Dollar wert, also Elon Musk multi-billionär.
00:55:22: Also das Da muss ich sagen, irgendwann in der Sonnenzukunft, und wer sich zurück erinnert an die Finanzkrise, da haben wir von Milliarden gesprochen, während Corona waren es Billionen.
00:55:32: Also die Dimensionen, die finanziellen werden größer.
00:55:35: Und vielleicht hat Tesla irgendwann in zwanzig Jahren mal, ja, acht Billionen.
00:55:40: Wer weiß es schon, aber bis zwanzig sechs und zwanzig, ich habe mal hier die Zahlen gewälzt.
00:55:43: Das wäre so fast eine Verdoppelung pro Jahr, dass wir das schaffen.
00:55:47: Und im Übrigen dieses drei Tausend Dollar-Kursziel, das geistert ja immer herum.
00:55:51: Muss man allerdings auch so sehen.
00:55:53: Casey Wood hat es ja ausgerufen, zwanzig, einundzwanzig.
00:55:56: Allerdings noch vor dem Split der Tesla-Aktien.
00:55:58: Also rechnete Schwere Tesla jetzt nach dem Split bei siebenhundfünfzig Dollar.
00:56:03: Also würde Casey Wood nur eine Vorvierfachung erwarten, nicht eine Verzwölffachung.
00:56:08: Also da, muss ich sagen, könnte vielleicht passieren.
00:56:10: Man weiß bei Elon Musk nie.
00:56:12: Aber ich glaube eher nicht daran, dass Tesla also selbst sich vor vierfachen wird in den nächsten drei Jahren.
00:56:18: Aber eine Verzweiflung schließe ich komplett aus.
00:56:21: Ich muss dazu noch ergänzen, ich habe es ja direkt aus dieser Analyse mal übernommen von... Kommen übrigens, weiß ich gar nicht, ob es frei ist oder nicht, die war von Raul Perl, also wie er sich diesen ehemalige Hedge-Form-Manager, wie er sich dem nähert.
00:56:35: Wenn ich selber meine eigene logarithmischen Chart nehme und ich müsste einen Kursziel geben, danach für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... für ... ... Ja, also insofern bin ich da auch ein bisschen zurückhaltender.
00:56:51: Am Ende des Tages, wir werden es sehen.
00:56:54: Also ich halte das nicht für ausgeschlossen, dass wenn man guckt, von wo Tesla kommt, dann kannst du natürlich in der Phase der, sie sollen ja wahnsinnig viel in KI zum Beispiel investieren.
00:57:07: Also es ergeben sich natürlich Möglichkeiten oder du bist der Erste mit autonomem Fahren, was auch immer.
00:57:12: Also es gibt aber für jede These ganz klar auch eine Antithese hier.
00:57:17: Von daher, manchmal ist ja die Chartechnik so wenig greifbar sie scheint, gerade dann, wenn du Bewegungen nicht glaubst, dann umso interessanter, weil du hättest natürlich auch nicht geglaubt, dass Tesla, als sie über vierundzwanzig Dollar gestiegen sind, dass sie dann zwölf Monate später bei zweihundertachtzig Dollar steigen, dann notieren.
00:57:39: Das heißt also, dass das unwahrscheinliche handelbar zu machen oder das Unglaubliche, das kann dann auch manchmal der Vorteil seinen als für einen technischen Analysten.
00:57:50: So, Pitchende hier.
00:57:54: Also für Tesla scheint durchaus ab und zu eigene Gesetze zu gelten.
00:57:58: Das ist definitiv richtig.
00:58:01: Cathy Wood hat übrigens jetzt nochmal gegenüber dem Handelsplatz.
00:58:03: Sie war jetzt neulich in Deutschland hier in München auf dem Oktoberfest.
00:58:07: Also ich habe da auch irgendwo Bilder gesehen von ihr im Dirndl.
00:58:11: Jedenfalls hatte sie wohl noch die Zeit, dem Handelsplatz ein Interview zu geben.
00:58:14: Und da hat sie das nochmal bekräftigt.
00:58:16: Sie sieht... von jetzt an, also auf dem heutigen Niveau, Tesla im Jahr zwanzig, siebenundzwanzig, glaube ich, auf einem deutlich höheren Niveau, ich glaube sieben oder achtfach höher.
00:58:29: und da frage ich mich, hey, woher soll's denn kommen?
00:58:32: Also jetzt nur mal fundamental unterfüttert, weil der Konsens der Analysten für den Umsatz von Tesla ist fürs Jahr zwanzig, siebenundzwanzig bei zweieinhalb Milliarden Euro.
00:58:45: Ich bin jetzt bei Euro, weil das der Wert ist, den ich, also ich weiß jetzt nicht, wo das dann wäre, vielleicht zweihundertzwanzig Milliarden US-Toller oder so.
00:58:54: Jedenfalls.
00:58:58: Wäre das ein Multiple, was irre wäre?
00:59:01: Ich glaube, das wäre ein KUV von dreißig, also sehe ich gar nicht.
00:59:05: Ich weiß auch nicht, woher es kommen soll.
00:59:07: Also, sie geht ja dann augenscheinlich davon aus, die Cathywood, dass Tesla nochmal ihren Umsatzhebel irgendwo hat.
00:59:13: Also, dass dann die vielleicht KI oder das Autonome fahren, da irgendwie in den nächsten Jahren, dass da irgendwelche Services nochmal an den Start kommen bei Tesla, die dann halt unglaublich viele neuen Umsatz damit reinspülen.
00:59:25: Und das sehe ich gar nicht.
00:59:26: Weil das autonome Fahren ist flächendeckend, die irgendwie noch nicht so richtig ausgerollt und nur weil Elon Musk jetzt ready to rumble ist, heißt das mit Sicherheit nicht, dass die Behörden in den USA da ihm alles durchwinken und grünes Licht geben, wie es dem feinen Herrn beliebt.
00:59:44: Also das halte ich dann für ziemlich zweifelhaft.
00:59:46: Ich glaube aber trotzdem, dass gute Chancen bestehen, dass Tesla mindestens mal in die Top-Drei der wertvollsten Konzerne der Welt ... aufrückt, also vielleicht sogar in Dimensionen, die aktuell Apple hat.
01:00:00: Das halte ich durchaus für möglich, weil sie halt wirklich sehr innovativ sind.
01:00:06: Er hat ja jetzt neuerlich auch auf einer Keynote gesagt, dass sie halt die klügsten Leute einen Absaugen vermarkt.
01:00:11: Also da wollen, glaube ich... ganz viele Software-Leute insbesondere auch hin.
01:00:17: Und das ist ja dann auch die Strahlkraft von dem Unternehmen, von der Brand, auch von ihm als Persönlichkeit ist natürlich enorm.
01:00:24: Und insofern kann ich dann natürlich jeden verstehen, der was drauf hat und dann sagt ja, das ist ein Unternehmen, wo ich gerne hinwechseln möchte.
01:00:30: Also das ist mit Sicherheit in diesem War for Talents, der vorherrscht, mit Sicherheit nicht so verkehrt.
01:00:35: Also insofern, Fazit, ja, die Aktie wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren nochmal deutlich höher stehen.
01:00:44: als es heute der Fall ist, dass sich das irgendwie versieben facht, verachtfacht oder sonst wie jetzt irgendwie zum Teil dann von Cathywood Wild rum prognostiziert wird, das sehe ich jetzt ehrlicherweise nicht.
01:00:57: Da musst du auch sehen, Kessli Wutt ist ja auch Verkäuferin.
01:01:00: Also natürlich ist da immer alles sehr, sehr positiv.
01:01:03: Aber bei Tesla, wie du gesagt hast, da gibt es auch eigene Gesetze.
01:01:06: Also Elon Musk, wir hatten es in der letzten Ausgabe oder davor, ist ein unglaubliches Marketing-Genie.
01:01:11: Also wenn er der Welt jetzt verkauft, er hat den nächsten KI-Supercomputer, dann halte ich da auch eine Verdoppelung für schnell möglich.
01:01:17: Aber so, voraus dem Stand jetzt eine Verzwölffachung, das ist schon total oben drüber, aber das Tesla höher steht.
01:01:25: ist absolut möglich in den nächsten Jahren.
01:01:26: Oder dass es sich halbiert.
01:01:28: Ich finde, Elon Musk und Tesla sind so ein unberechenbares Wesen.
01:01:31: Das ist wie so ein Ritt auf dem Bullen.
01:01:34: Mir fällt die legendäre Szene ein, dass vielleicht zum Abschluss Helge Schneider in dem Film Texas, als er im Somerero-Hut auf dem Fahrrad sitzt und dann kommt jemand vorbei und er sagt, fragt ihn, wer bist du denn?
01:01:45: Und er sagt, ja, ich bin Gott, ne?
01:01:47: Und vielleicht steht Elon ja eines Morgens auf und erklärt uns, erklärt uns, wer er wirklich ist.
01:01:54: Und ich sage dir, also wenn du Gott als CEO hast, dann, oh jetzt dürfen wir die Folge nicht mehr in Bayern aus, das ist nicht blasphemisch gemeint.
01:02:02: Also lassen wir das.
01:02:05: Spannend bleibt es alle mal.
01:02:07: Gott führt sich den Cage-Fight mit Mark Zuckerberg, aber trauen, glaube ich.
01:02:11: Ja, das stimmt.
01:02:11: Das könnte ein Endiz sein.
01:02:14: Gott würde nicht mit hier.
01:02:15: Ich habe Rücken und Schmerzen daherkommen, glaube ich.
01:02:17: Ja, gut.
01:02:18: Okay, lassen wir das, bevor wir wirklich in Bayern gebannt werden.
01:02:23: Ja, dann schöne Folge.
01:02:27: Vielen Dank euch beiden.
01:02:28: Sebastian, du hast auf jeden Fall schon mal ein Thema für die nächste Episode.
01:02:31: Also, Goldman Sachs sollten wir unbedingt machen.
01:02:33: Finde ich spannend.
01:02:35: Und ja, wie gesagt, vielen, vielen Dank euch und einen schönen Tag euch.
01:02:39: Das wünsche ich auch allen.
01:02:41: Bis nächstes
01:02:42: Mal!
Evelin
‧