Buffett & Apple, krasse Studie + Neuer Biotech-Zock?

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:


► Warum verkauft Buffet Apple?

► Paypal - Wie geht es jetzt weiter?

► Die meisten Aktien sind schlecht

► Geht TikTok an die Börse?

► Hörerfrage von Timo: Was halten wir von Private Equity?

► Amgen: Neue Biotech-Rallye?

► Aus diesen Branchen kamen historisch die besten Aktien


► Unser Tipp: Abonniere den Aktien-Kanal von Armin Brack - https://www.youtube.com/aktienkanal

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Amgen, BB Biotech, Apple, Paypal

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:14: Ja, ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Beide Dip, der Gott weiß wie vielten.

00:00:20: Ich weiß es nicht ganz genau, denn ihr bemerkt es schon, ihr seht es schon.

00:00:24: Die Vorbereitung lässt mal wieder zu wünschen übrig, denn unser mentaler Team-Lieder,

00:00:29: unser Jens Jeremies des Podcasts, der Kevin Großkreuz aus unserer Truppe,

00:00:34: derjenige, der uns letztlich zusammenhält, der fehlt heute.

00:00:38: Krankheitsbedingend, wir haben versucht die letzte Folge, wir entschuldigen uns dafür,

00:00:43: dass wir tatsächlich das erste Mal eine ausfallen lassen mussten.

00:00:47: Wir haben sie noch versucht aufzunehmen, während der Folge, der Mann hat sich da wirklich reingesteppt.

00:00:52: Ich möchte jetzt nicht zu viel Privates ausblau, dann zumal wir wie immer auch keine Rücksprache halten,

00:00:57: wenn es um solche Dinge geht.

00:00:59: Also während der Aufnahme kam dann die Hinweise, ne, mein Junge, bitte kurier dich aus.

00:01:05: Und das haben wir ihnen dann auch empfohlen und so hat das auch gemacht.

00:01:10: Insofern, er ist auf dem Weg der Besserung, wir sind ziemlich optimistisch,

00:01:14: dass er beim nächsten Mal wieder mit dabei ist. Gute Besserung, lieber Jens hätte ich jetzt beinahe gesagt.

00:01:19: Lieber Timo, das wird auf jeden Fall wieder etwas.

00:01:23: Und wir freuen uns aber, und er ist mehr als nur ein Lückenbüßer,

00:01:27: denn er ist der Linksausen immer noch völlig euphorisiert von der BVB-Finalteilnahme gestern,

00:01:34: die sich manifestiert hat durch den Sieg in Paris.

00:01:37: Er ist wieder mit dabei, wir freuen uns ganz besonders über Armin Bragg.

00:01:41: Und jetzt komme ich auch mal zu den Themen, denn das weiß ich, das sagt der Timo immer noch am Anfang.

00:01:46: Wir sprechen heute darüber, warum Warren Buffett seine Apple-Aktien verkauft.

00:01:52: PayPal, wie geht es weiter nach den Zahlen?

00:01:56: Sind die meisten Aktien eigentlich schlecht?

00:02:00: TikTok, gehen Sie an die Börse, TikTok währt sich.

00:02:04: Hörerfrage von Timo, was halten wir von Private Equity?

00:02:09: In diesem Fall der Zuhörer Timo, also soweit es ist noch nicht,

00:02:13: dass unser Timo uns dann gleich Fragen geschickt hat.

00:02:15: Engine droht jetzt, hätte ich jetzt beinahe gesagt, kommt eine neue Biotech-Rallye und Last but not least.

00:02:22: Aus diesen Branchen kamen historisch die besten Aktien.

00:02:27: Meine Güte, ich beneide Ihnen nicht, um seinen Job hier am Anfang dieses Podcastes immer so ein Raushauen zu müssen.

00:02:33: Deswegen völlig erschöpft jetzt schon, übergebe ich mal gerne das Wort an Sebastian.

00:02:37: Genau, dank dir Lars.

00:02:39: Und ich ergänze noch alle die Fragen haben, wenn ihr Zuschriften habt.

00:02:42: Wenn ihr wollt, dass eure Hörer fragen, dann kann ihr mal hier im Podcast auftreten.

00:02:47: Dann schreibt an podcast@by-the-dip.de.

00:02:52: Und wie immer gilt, alles was ihr schickt, wird gelesen.

00:02:55: Es wird von mir sogar höchstpersönlich gelesen.

00:02:58: Aber ich kann euch aufgrund der vielen Zuschriften leider nicht immer antworten.

00:03:02: Aber gerne Zuschriften liefern und jetzt würde ich sagen, wir fangen gleich mal mit dem ersten Thema an.

00:03:07: Lars hat es mitgebracht und Lars stellt sich die Frage, warum verkauft Buffett Apple?

00:03:12: Ja Lars, warum?

00:03:13: Genau, das Thema hat mir im Übrigen, das kann ich als kleinen Insight hier mal mitgeben.

00:03:18: Das Thema haben wir bei unserem Abbruch Podcast noch besprochen.

00:03:22: Das hat dann so gehört, dass ich gesagt habe, ich mache da auf jeden Fall auch ein Video daraus aus meinem Gedanken,

00:03:27: was aus Berkshire Hetherway entstehen könnte.

00:03:30: Und also, tax reasons, steuerliche Gründe hat Warren Buffett genannt, viel interessanter als diese steuerlichen Gründe.

00:03:39: Denn grundsätzlich warten sie natürlich aus steuerlichen Gründen.

00:03:42: Du musst ja sowieso irgendwann Kapital ertragssteuern bezahlen, auch als Unternehmen.

00:03:47: Aber wann?

00:03:48: Nee, der Mann hat gesagt, wahrscheinlich ist der Schuldenstand in den USA jetzt schon so hoch,

00:03:55: dass die US-Regierung, die kommende, wie auch immer sie aussehen wird, wahrscheinlich die Steuersetze erhöhen muss,

00:04:02: vielleicht auch die Kapital ertragssteuern.

00:04:05: Und dementsprechend schaffe ich jetzt schon mal ein bisschen Cash.

00:04:08: Ich bin ganz ehrlich, bei jemanden wie Warren Buffett lässt man das einfach so durchlaufen und sagt, wird schon stimmen.

00:04:15: Aber ich meine, vorher schon glaube ich 170 Milliarden Cash, jetzt dürften es bald 200 Milliarden sein.

00:04:21: Zur Not würde er beim nächsten Steuerbescheid sicherlich nicht mit runtergelost, gelassene Nosen dastehen.

00:04:27: Also, von daher, ja, er wollte es mich als Appelkritik verstanden wissen.

00:04:33: Ich weiß, dass Armin auch immer mal wieder auf Apple in unterschiedlichsten Artenweise geschaut hat.

00:04:38: Deswegen bin ich sehr gespannt.

00:04:40: Ist das für dich vielleicht etwas, wo vielleicht doch den Anteil ein bisschen reduzieren und dann sagen wir einfach mal "Tax reasons"?

00:04:48: Ja, ich denke schon. Also zum Teil glaube ich auf jeden Fall, wenn man sich die Bewertungen anschaut, von Apple und Berkscheh und Buffett

00:04:56: sind ja trotz allem bis zum Gewissen gerade auch bewertungssensitiv.

00:05:00: Also schauen sich das an, wollen auch einen attraktiven Preis haben.

00:05:03: Und er hat damals ja als Apple gekauft, hatte ich glaube 2012 irgendwann war das, war die Aktie auf dem KGV von 10

00:05:11: und lässt im Quartal jetzt immer immer ein 30, teilweise sogar über 30, ran gelaufen.

00:05:16: Und ich denke schon, dass das eine Rolle gespielt hat bei seinen Überlegungen.

00:05:20: Zumal jetzt auch, was das Thema neue Produkte betrifft, relativ wenig geht ja bei Apple eher Misserfolge da waren.

00:05:28: Das Apple Car wird ja in die Tonne getreten und er hat es sicher...

00:05:34: Aber, aber, seit gestern KI iPad mit einem super schnellen Chip, ich habe es auf Bloomberg gelesen.

00:05:41: Mal gucken, ob das jetzt die Verkäufe beflügelt.

00:05:44: Ja, also ich sehe es halt so, dass bei Apple, also dass Apple oft Dinge als revolutionär verkauft, die eigentlich andere schon länger haben.

00:05:53: Und ob dieser Chip jetzt wirklich, ob dieses iPad wirklich so schnell ist, wie wieder behauptet wird, ist halt wieder die andere Frage.

00:06:01: Andererseits muss man sagen, ist von dem Marschner her, ist es weiter unglaublich, was die da einfahren, Cashflow-Maschine.

00:06:08: Und wenn man sieht, wie hoch andere Darlings, US-Aktien Darlings bewertet wurden, eine Costco zum Beispiel, die auch schon im Berkshire Hedderway-Portfolio waren, mit einem KGV von fast 40.

00:06:20: Da ist Apple jetzt nach dem jüngsten Rückgang, gut zusammen, es wird ein bisschen was Fett gemacht, aber insofern ist Apple nicht wirklich teuer.

00:06:27: Ich würde das mal vergleichen.

00:06:29: Ich schweif mal leicht ab, weil ich kann gut verstehen aus Buffet sich, dass natürlich bei einer Position, die war vorher um die 160, 170 Milliarden schwer,

00:06:37: wenn du da ein bisschen mal Gewinne mitnimmst und auch so den Hinweis gibst, hey Leute, pass mal auf, in Anbetracht der hohen Staatsverschuldung in den USA,

00:06:44: nehmen wir jetzt lieber mal ein Gewinn zu niedrigeren Steuern mit, als zu späteren höheren Kapitalertragsteuern, dann kann ich das natürlich nachvollziehen.

00:06:52: Aber wenn du ja schon auf so einem Riesen Cashberg drauf sitzt von 170 Milliarden, und dann auch noch sagst in der Pressekonferenz,

00:06:59: dass wahrscheinlich in diesem Quartal der Cashberg noch auf 200 Milliarden ansteigt, dann stellt ich mir natürlich die Frage,

00:07:06: was will er mit diesem Geld irgendwann machen?

00:07:09: Wir hatten ja da auch schon neulich einen ganz kleinen Schlagabtausch, weil ich gesagt hatte,

00:07:13: vielleicht traut sich einmal einer der großen aktivistischen Investoren daran, diesen Koloss anzugreifen,

00:07:18: aber du hattest natürlich richtigerweise ein gutes Gegenargument.

00:07:21: Ja, weil es ja so ist, dass schon länger die Bürgsche Aktien in A und B Aktien unterteilt sind und die A-Aktien ein Vielfaches.

00:07:30: Ich glaube sogar, dass 4.000 Fache der Stimmrechte hat im Vergleich zu den B-Aktien und Brown Buffet ja in den A-Aktien,

00:07:37: den ursprünglichen Bürgsche Aktien immer noch sehr stark investiert ist, glaube ich, immer noch 35 Prozent der Stimmrechte hat.

00:07:44: Insofern würden sich da außenstehende aktivistische Investoren sehr schwer tun,

00:07:50: auch weil es natürlich eine unglaublich große Anzahl an Bürgsche Aktionären gibt, die Buffet treu ergeben sind,

00:07:56: was wenige überraschend ist, angesichts dieser gigantischen Performensteraktien in den letzten Jahrzehnten.

00:08:01: Und von daher glaube ich halt, dass sich aktivistische Investoren vielleicht schon um stillen Kämmerlein überlegen,

00:08:06: könnte man das vielleicht machen und das als reizvoll ansehen,

00:08:10: weil natürlich da bestimmt gigantische Werte zu heben wären, wenn man bestimmte Aktien ausglädelt oder so,

00:08:15: oder bestimmte Unternehmen ausglädelt, aber ich glaube, sie trauen sich nicht und sie wissen, so lang Brown lebt,

00:08:20: haben sie da wahrscheinlich wenig Chancen irgendwie durchzukommen.

00:08:22: Denkst du das? Sorry, Lars, gleich. Ich spiele nämlich jetzt dir auch den Ball zu, weil du hast das letztes Mal auch aufgebracht,

00:08:28: da hatte ich mit Lars telefoniert und Lars hatte gesagt, na ja, interessant wäre ja auch,

00:08:32: wenn du von dem nicht börsnotierten Portfolio vielleicht Teile abspalten wirst.

00:08:36: Denkst du, Lars, das wird so kommen? Denkst du, das ist ein gangbarer Weg?

00:08:41: Also mir geht es um, wo geht Bürgsche hin?

00:08:43: Weil langsam wird es zu einem gigantischen ETF mit einer Geldmarkkomponente so.

00:08:48: Also, wenn ich es mir mal objektiv angucke.

00:08:50: Ich kann im Prinzip zum Teil, wobei ich würde es mir trotzdem noch ansehen,

00:08:55: weil ich ein paar andere Gedanken noch mit reingebracht habe,

00:08:58: aber mein Video zu Bürgsche am Mittwoch ist ja jetzt schon draußen, wenn wir darüber sprechen.

00:09:03: Und was mir fehlt, ist diese Perspektive, die ihn selber mal groß gemacht hat, dieses Punch-Card Investing.

00:09:09: Also such dir die 20 Unternehmen aus, das sind die einzigen, die du, stell dir das vor,

00:09:15: in die du dein, da darfst du nichts anderes machen, nur diese 20 Unternehmen.

00:09:19: Und dann wirst du natürlich selektiv. Und was soll Warren Buffett jetzt noch kaufen?

00:09:23: Mit 200 Milliarden bleibt nicht, er kann sich natürlich irgendein Dachskonzern kaufen,

00:09:28: das wird er wahrscheinlich machen.

00:09:29: Er steht im Übrigen auch nicht, er ist selber ja kein aktivistischer Investor in der Regel,

00:09:33: er ist leider macht diese Hintergrunddeals wie bei Kraft Heinz,

00:09:36: und das war ja bis jetzt auch eher so ein mittelmäßiger Erfolg.

00:09:40: Also ansonsten, such dir ja gar nicht im Bord hier groß Einfluss zu vernehmen,

00:09:44: sondern lässt die Unternehmen machen.

00:09:46: Und das ist meines Erachtens nicht möglich.

00:09:48: Und deswegen, ich weiß, es gibt immer ein bisschen Ärger, wenn man das sagt,

00:09:52: aber in den letzten 20 Jahren, Morningstar hat sich das angesehen,

00:09:56: hat Börscher fasenweise Outperformed, fasenweise Underperformed,

00:10:01: aber unter dem Strich die gleiche Rendite wie der S&P 500 gemacht.

00:10:05: Seit Beginn, das muss man auch sagen, seit 1965 doppelt so viel,

00:10:11: aber diese Outperformen rührt fast komplett aus den ersten Jahrzehnten.

00:10:15: In den letzten 20 Jahren war das nicht mehr so.

00:10:17: Und Warren Buffett selber sagt, was soll ich machen, es ist etwas anderes,

00:10:22: wir sind hier limitiert.

00:10:23: Also, er formuliert aus meiner Sicht, wenn du ein junges aufstrebendes Beteiligungsportfolio haben möchtest,

00:10:31: dann kannst du nicht Börscher kaufen.

00:10:33: Und ich glaube, dass es sogar angesichts dieser riesigen Cash-Reserve,

00:10:38: vielleicht sogar in den nächsten fünf Jahren so sein wird,

00:10:41: dass natürlich nicht, wenn er mag, jetzt deutlich viele, ganz klar.

00:10:45: Das ist aber auch eine Form von Timing, die man eigentlich gar nicht bei ihm so kennt.

00:10:49: Ich glaube, er wird den Markt nicht Outperformen in dieser Struktur,

00:10:54: sollte sich Börscher irgendwann mal aufspalten,

00:10:57: vielleicht sogar IPOs, diese riesigen Versicherungsspaten machen.

00:11:01: Ich glaube aber, Warren selber wird sich das wahrscheinlich nicht mehr antun.

00:11:05: Wobei, der Mann ist flexibel im Kopf, keine Frage.

00:11:08: Aber das ist mein Fazit, Börscher kann den Markt nicht Outperformen.

00:11:13: Amin, du wolltest?

00:11:15: Ja, vielleicht ein Gedanken als Ergänzung, was mir,

00:11:18: als ich vor Volk Börscher aus sehr genau habe, die Aktien auch noch im Depot bei den Gewinneraktien,

00:11:23: was mir aufwält die letzten Jahre, dass er tendenziell noch Risiko erwürzen wird.

00:11:30: Also, man sieht das zum Beispiel auch daran, dass er diese Taiwan-Semi hatte ja,

00:11:34: kauft hat er eigentlich, oder eine seiner seiner Investment-Lutenz,

00:11:37: hat er eigentlich den richtigen Riecher gehabt, hat dann aber sehr schnell wieder vollkauft,

00:11:41: weil er gesagt hat, okay, die geopolitischen Risiken sind so hoch.

00:11:45: Bei BYD hat er die Position stark reduziert, auch mit dem geopolitischen Hintergrund,

00:11:50: mit Sicherheit zum Teil.

00:11:52: Lars hat es gesagt, er geht wenig große Investments grundsätzlich mehr ein in den letzten Jahren.

00:11:58: Er hat zum Beispiel diesen Corona-Quash, hat er sich auch riesige Sorgen gemacht,

00:12:01: gut haben wir uns alle Sorgen gemacht, damals gab es noch nie vorher,

00:12:04: aber auch da hat er eben nicht gekauft in den Crash rein, sondern hat sein Cash behalten.

00:12:09: Deswegen, also ich glaube, er geht schon stark in die Richtung,

00:12:13: dass er versucht, dieses Vermögen zu bewahren, jetzt inzwischen, und weniger Risiken eingeht.

00:12:19: Was man andersherz aussagen muss, ist, dass man natürlich eine gigantische Performance gehabt hat,

00:12:23: speziell am US-Markt, die letzten Jahre, trotz Corona-Quash,

00:12:26: ist der längste Jahr alles wieder aufgeholt, S&P 500, Nest Egg, unglaublich stark.

00:12:30: Und wenn, Lars hat es auch kurz angedeutet vorher,

00:12:33: wenn tatsächlich ein Quash kommen sollte in den nächsten Jahren,

00:12:36: dann kann es natürlich sein, dass er am Ende wieder, als der lachende Dritte dasteht

00:12:40: und mit seinem 200-Mio. und dann vielleicht noch höheren Cash-Borg genüßlich einkaufen kann,

00:12:45: während die anderen wieder Panik kriegen.

00:12:47: Dieses Szenario kann man natürlich nicht ausschließen.

00:12:50: Und das lieben wir hier bei einem weit über 90-Jährigen, dass er sagt, war es ab.

00:12:54: Ich habe noch Zeit.

00:12:56: Er hat gesagt, die Nachfolge ist geregelt.

00:12:58: Und das gibt es nicht.

00:13:00: Es gibt einen guten Übergang.

00:13:02: Ich denke auch, dass jemand, wie Buffett sehr weitsichtig ist,

00:13:05: der hat ja auch kockiert damit auf der Versammlung in Oma hat,

00:13:08: dass er gesagt hatte, er würde einen vierjährigen Arbeitsvertrag nicht mehr unterschreiben.

00:13:12: Also, er ist sich der Endlichkeit des Seins schon bewusst.

00:13:15: Und ich denke auch, dass er das gut übergeben wird.

00:13:18: Aber wir werden natürlich sehen, was dann passiert,

00:13:21: weil das eröffnet für die Aktien natürlich auch ganz neue Chancen.

00:13:24: Also wird da ein neues Konzept eingeführt

00:13:26: und das ist ja auch ein Thema, das wir jetzt auch noch mal sehen können.

00:13:29: Das ist ein Thema, das wir am Montag bei der Nachaufnahme des ausgefallenen Podcasts

00:13:33: schon versucht hatten, zu thematisieren, bevor Timo gesagt hat, es geht nicht.

00:13:36: Und das war auch absolut richtig.

00:13:38: Ich habe jetzt mal für ihn das Thema mitgenommen,

00:13:40: weil es mich auch interessiert.

00:13:42: Und vor allem, weil wir hatten PayPal schon in den letzten,

00:13:45: ich glaube, es lag es glaube, Folge 34.

00:13:47: Ich hätte auch mal nachgucken können.

00:13:49: Wir hatten ein oder zwei Mal PayPal.

00:13:51: Wir hatten einen, der hat gesagt, es geht nicht.

00:13:53: Ich hätte auch mal nachgucken können.

00:13:55: Wir hatten ein oder zwei Mal PayPal.

00:13:57: Und in der Regel kreiseln wir uns ein bisschen,

00:13:59: denn ich bin schon länger investiert.

00:14:01: PayPal, muss ich aber sagen, ist von meinen langfristigen Positionen

00:14:03: mit eine der schlechtesten.

00:14:05: Das heißt, so um die 30 Prozent Minus habe ich aktuell,

00:14:08: aber ich glaube noch dran an PayPal.

00:14:10: Ich werde es gleich noch darlegen.

00:14:12: Timo ist erst seit kurzem investiert und Lars sagt dann meistens,

00:14:15: na ja, schaut euch doch lieber mal Block an.

00:14:17: Und deswegen ist es interessant, dass Armin dabei ist,

00:14:19: weil Armin, das sage ich jetzt nicht nur, weil du dabei bist,

00:14:22: aber natürlich, weil ich dich schätze, aber ich muss sagen,

00:14:24: wenn ich sonst auch so Research mache zur Vorbereitung

00:14:26: für den Podcast, dann gucke ich immer bei dir auf YouTube,

00:14:28: im Aktienkanal, ob du was gemacht hast

00:14:31: und ob ich mir da ein paar Inspirationen reinholen kann.

00:14:34: Also deswegen auch alle Zuhörder und Zuhörder zu sehr,

00:14:37: gerne mal bei Armin reinschauen, den Aktienkanal.

00:14:40: Also, das sind immer sehr, sehr fundierte, sehr gute Analysen,

00:14:43: die man auch außerhalb der Box gedacht sind

00:14:45: und nicht irgendwo abgeschrieben oder von irgendeiner KI erstellt,

00:14:48: wie es mittlerweile ja überall wie Sand am Meer

00:14:50: im Internet der Artikel gibt.

00:14:51: Und jetzt einfach die Frage, ihr werft es auch dir zu mal, Armin.

00:14:54: Und Timus Frage war eigentlich, die letzten Zahlen von PayPal kam raus,

00:14:57: ich hole mal alles so leicht ab.

00:14:59: Ich sage mal so, die Zahlen waren so mehr oder weniger solide.

00:15:02: Wir hatten im ersten Quartal einen Umsatzwachstum von 9%.

00:15:05: Wir hatten den Gewinnjagd, der ist etwas positiver reingekommen.

00:15:08: Dafür hatten wir kein Wachstum bei den Konten.

00:15:11: Wir hatten den Ausblick, dass der Gewinn pro Aktien

00:15:13: im Gesamtjahr geringer sein wird als im letzten Jahr.

00:15:16: Dafür haben wir 5 Milliarden Dollar an Buyback

00:15:18: und 5 Milliarden Dollar an prognostizierten Free Cashflow,

00:15:21: was auch wieder gut ist für die Aktionäre.

00:15:23: Also wie gesagt solide, aber solide sind keine Zahlen,

00:15:25: die ich von dem Wachstumswert eigentlich haben will.

00:15:27: Und PayPal, das hatten wir uns eigentlich schon mal geeinigt,

00:15:29: ist ja kein Wachstumswert mehr.

00:15:31: Aber für dich, Armin, wie siehst du jetzt nach den jüngsten Quartalszahlen

00:15:34: die Aktien?

00:15:35: Siehst du da Potenzial drin oder ist das für dich eher, brauche ich nicht?

00:15:40: Also ich bin grundsätzlich skeptisch hinsichtlich PayPal

00:15:44: eigentlich auch schon länger.

00:15:46: Und zwar das große Grundsatzproblem, das ich bei PayPal sehe,

00:15:50: ist einfach, dass die Margen massiv zurückgehen.

00:15:54: Sie schaffen es zwar weiter zu wachsen,

00:15:56: aber das Wachstum kommt im Prinzip nur von den bestehenden Kunden.

00:16:02: Die schaffen es mit diesen bestehenden Kunden

00:16:04: mehr Umsätze zu erzielen,

00:16:06: auch das Transaktionsvolumen pro Umsatz steigt,

00:16:09: aber sie schaffen es kaum neue Kunden zu gewinnen.

00:16:13: Das ist eine und das andere.

00:16:15: Diese Umsatzeinstege, die sehen zwar optisch gut aus,

00:16:21: sagt man immer, okay, Umsatzeinstegung im Verhältnis zum relativ niedrigen KGV,

00:16:25: das sie jetzt haben, die sind attraktiv,

00:16:27: aber das Problem ist, dass die, meiner Ansicht nach,

00:16:29: dass diese mehr Umsätze qualitativ schlechter sind.

00:16:33: Also die kommen so aus Massengeschäft eher raus,

00:16:36: auch aus Merchand-Acquiring, also machen quasi die Zahlungsabwicklung

00:16:41: für Händler in den USA.

00:16:43: Und über Braintree, die Tochter,

00:16:46: in dem Bereich generieren sie das Wachstum,

00:16:48: aber das ist eben ein Geschäft,

00:16:50: wo die Konkurrenz extrem hoch ist in den USA

00:16:52: und die Margen auch viel niedriger sind.

00:16:54: Und ich glaube, die Netto-Marge hat sich halbiert in den letzten Jahren.

00:16:59: Deswegen habe ich die Befruchtung, okay, die Kunden zwar weiter wachsen,

00:17:02: aber Tendenz-Eig geraten die Margen immer stärker unter Druck.

00:17:05: Und deswegen, den Satz noch, den Gedanken zu Ende.

00:17:09: Deswegen ist, glaube ich, die Prognose jetzt für das gesamte Jahr,

00:17:12: was ein Gewinn pro Aktie betrifft,

00:17:14: leicht rückläufig erwartet zu kommen.

00:17:16: Richtig, richtig.

00:17:17: Und also würdest du sagen, dass der neue CEO, Alex Kriss,

00:17:20: ich fand ihn relativ ehrlich auch, als er angedrehten ist.

00:17:25: Also gesagt hat bei PayPal, wir haben viel zu viel Zeug akquiriert

00:17:27: in den letzten Jahren, womit wir nichts machen müssen.

00:17:29: Wir müssen hier mal wirklich durchgehen, abverkaufen.

00:17:31: Wir haben den Fokus aufs Geschäft verloren.

00:17:33: Und sie verkaufen das Jahr, also das Management verkauft ja dieses Jahr

00:17:36: als Art Transitionier oder als Übergangsjahr.

00:17:39: Einfach, wo sie sich neu aufstellen, ausrichten.

00:17:41: Wo sie sagen, wir gehen wieder in diesen Small Business Bereich,

00:17:44: also kleine Unternehmen, USA mit Finanzierungen rein,

00:17:46: wo man mehr versucht, mit den Daten zu arbeiten,

00:17:49: die man seit Jahrzehnten mittlerweile von den Usern hat.

00:17:52: Also das ist ja die Story, die gerade verkauft wird,

00:17:54: ein bisschen mit Krypto rein, vielleicht mischen sie auch noch KI rein.

00:17:57: Denkst du, dass da ein Turnaround bringen kann

00:18:01: oder bleibst du bei deiner Meinung und sagst,

00:18:03: das ist eher alles so heiße Luft und ich glaube nicht,

00:18:06: dass das gelingt.

00:18:08: Ich im Übrigen schon, deswegen bin ich noch dabei,

00:18:11: jetzt nicht überinvestiert, aber mich interessiert das ja deine Meinung.

00:18:14: Ja, das finde ich eine sehr schwierige Frage.

00:18:17: Also ich finde es gut, dass es Management gewechselt haben,

00:18:20: weil das alte Management, das hat schon nach Verzweiflung ausgesehen.

00:18:23: Teilweise, als sie dann versucht haben, Pinter-Rest zu kaufen,

00:18:27: zumindest hieß es, dass das ja in der Verhandlungen da waren.

00:18:31: Und ich kann das schwer einschätzen, wie gut das neue Management wirklich ist.

00:18:35: Es ist natürlich, das klingt interessant, was sie davor haben,

00:18:38: aber in dem Bereich Sicherbedarf, Finanzierung und von kleineren Unternehmen

00:18:42: kommen wir vielleicht nachher noch dazu.

00:18:44: Klingt spannend, aber es ist halt immer die Frage,

00:18:46: wenn sich solche Firmen versuchen, neu zu erfinden,

00:18:49: eigentlich was ziemlich anderes machen, wie sie vorher gemacht haben.

00:18:53: Oft geht es halt nicht gut, aber ich habe, also ich kenne jetzt

00:18:56: diesen neuen CEO nicht so gut, ehrlich gesagt,

00:18:58: und deswegen traue ich mir da als kein Paper betreffend,

00:19:01: kein Urteil zu, aber es funktioniert eben nicht so oft,

00:19:06: grundsätzlich, dass das Film gelingt, sich komplett neu zu erfinden.

00:19:10: Deswegen bin ich eher skeptisch.

00:19:13: Lars, Lars Grünst.

00:19:15: Nee, ja, aber aus anderen Gründen, also weil ich merke,

00:19:18: mir ist der Contrarian immer so ein bisschen drin.

00:19:20: Also zuerst mal, wo sich bei zu Blogs sagen,

00:19:23: ja, ich habe diese kleine Anfangsposition noch,

00:19:26: mir gefällt das eigentlich nicht so sehr,

00:19:28: obwohl ich Bullish bin für Bitcoin, dass sie gesagt haben,

00:19:31: 10% unserer Erträge investieren wir jetzt in Bitcoin.

00:19:34: Bei Markethouse Strategy geschenkt, das ist jetzt eine All-in-Strategie,

00:19:38: die sicherlich einfach Bitcoin auf Leverage ist.

00:19:41: Und auch die haben mal ein ganz anderes Geschäftsmodell gehabt,

00:19:46: aber gut, aber grundsätzlich finde ich das nicht so passend.

00:19:49: Also wenn du dein Geschäftsmodell hast und dann sagst du,

00:19:52: dein Aktionär, das wirkt immer so ein bisschen beliebig,

00:19:56: wenn dann ein CEO sagt, ja, das machen wir jetzt auch.

00:19:59: Also klar werden sie als Fintech-Unternehmen,

00:20:02: aber auch als Blockchain-Unternehmen, war genau,

00:20:05: ich wollte es nur sagen, ich bin darüber gar nicht ganz so happy,

00:20:07: ich bin aber nicht ausgestiegen.

00:20:08: Zu PayPal, ich fand die Reaktionen auf die Zahlen ganz gut.

00:20:12: Und ich insbesondere in Kombination mit der Reaktion auf Video,

00:20:17: über PayPal.

00:20:18: Es gibt nicht mehr diese Gegenwehr.

00:20:20: Das, was monatelang ein Begleit ist,

00:20:23: wenn man was Kritisches über PayPal gesagt hat,

00:20:25: die Leute sind gebrochen.

00:20:27: Oder vielleicht auch ausgestiegen, weil sie gesagt haben,

00:20:30: ja, ja, klar, beleidigen wir denjenigen, der bei 200 sagt,

00:20:33: PayPal muss jetzt nur noch steigen,

00:20:35: jetzt kommt das egocentrische in mir durch.

00:20:37: Und dann geht es abwärts.

00:20:39: Und dann aber wenn unten ist, dann will keiner die Warnungen gehört haben.

00:20:43: Ich finde, die Aktie hält sich dafür sehr gut.

00:20:47: Und ich prittrate es jetzt rein, schad technisch und psychologisch.

00:20:50: Es gibt kaum noch PayPal-Bullen.

00:20:52: Selbst wenn man so seeking alpha oder sonst irgendwo die Artikel durchgeht,

00:20:55: das ist alles sehr zurückhaltend.

00:20:57: Und von daher, allein schon, weil du 30 Prozent im Minus bist.

00:21:04: Wenn ich die jetzt kaufe und die steigt um 30 Prozent,

00:21:07: dann sitze ich hier und sage, du, das sterben die überhaupt nicht.

00:21:11: Ich verbillige bis zum geht nicht mehr.

00:21:13: Wenn du jetzt kaufst, verbilliere ich so lange,

00:21:15: dass auf den Kamera bis zur Besichtigkriege irgendwann verbilligen.

00:21:19: Ja, das ist eigentlich, ich bin so reich, ich verbillige immer weiter.

00:21:23: If in trouble, altes Trader-Speakwort.

00:21:26: Absolut.

00:21:28: Also tatsächlich, diese nicht negative Reaktionen auf Zahlen

00:21:35: in Verbindung mit der Tatsache, dass man ja aussagen muss,

00:21:38: die Bewertung von PayPal ist ja schon sehr, sehr deutlich zurückgekommen.

00:21:41: Also sie sind jetzt ja mit einem knapp zweistelligen KGV ja auch nicht mehr

00:21:46: forward KGV, also das forward KGV, das künftige KGV, 15,5 aktuell.

00:21:53: Genau, und ich glaube, Umsatzwachstum liegt irgendwo zwischen 13, 14 Prozent

00:21:57: so um den Dreh, das ist nicht mehr abgehoben.

00:22:00: Und von daher in Kombination mit der Tatsache,

00:22:04: dass diesen PayPal Turnaround kaum noch einer antizipiert,

00:22:08: jetzt find ich's spannend.

00:22:10: Gut, also go Timo, go Timo hat sich ja erst jüngst eingekauft,

00:22:13: ich hab' ein bisschen nachgekauft.

00:22:15: Wir gucken, was bei PayPal passiert.

00:22:17: Nächstes Thema, ganz spannendes Thema, Armin hat's mitgebracht und Armin,

00:22:21: Armin will sich jetzt profilieren, denn er haut einen raus und er sagt,

00:22:24: die meisten Aktien sind schlecht, Armin.

00:22:27: Was hat's damit auf sich?

00:22:29: Ja, klingt natürlich etwas provokant, speziell, weil ich ja quasi der Aktiengeiben,

00:22:35: der auf Aktien fokussiert ist.

00:22:37: Und es ist also vorab natürlich absolut betrachtet,

00:22:41: wenn man über ganz lange Zeiträume, die Renditen anschaut

00:22:44: und in verschiedenen Anlage klassen, dann sind Aktien immer noch unglaublich stark,

00:22:48: unglaubliche Outperformance generiert.

00:22:51: Aber es gibt eine sehr interessante Studie von einem Professor,

00:22:55: von einem US-Professor, Hendrik Besenbeinder,

00:22:58: heißt der, hört sich ein bisschen deutsch an vom Namen her,

00:23:01: ist nicht mehr ganz neu,

00:23:03: aber auf die bin ich zufällig vor kurzem wieder gestoßen

00:23:06: und ich fand das so frappierend die Zahlen, die er ermittelt hat.

00:23:11: Also muss ich sagen, er hat eine ganz, ganz umfangreiche Studie gemacht,

00:23:14: mit bestimmt 25.000 US-Aktien, 26.000 US-Aktien,

00:23:19: dann sogar noch international, auch noch mit 64.000 Aktien,

00:23:22: wo wirklich von 1928 bis Ende 2019, Anfang 2020 die Performance,

00:23:30: diese einzelnen Aktien und insgesamt dann untersucht hat

00:23:34: und er hat tatsächlich festgestellt,

00:23:36: dass über 50% der Aktien ist nicht mal schaffen,

00:23:41: die Rendite von kurzlaufenden US-Staatsanleihen zu erreichen.

00:23:45: Und deswegen daraus folgen diese etwas provokante Aussage,

00:23:50: die die meisten Aktien sind schlecht oder die meisten Aktien taugen nichts.

00:23:53: Und sorry, ich muss nur ergänzen für unsere Hörer,

00:23:55: Armin Säuwen, ich unterbreche kurzlaufende Staatsanleihen,

00:23:57: das kannst du fast mit Geld auf dem Konto, mit der Verzinsung also gleichsetzen.

00:24:01: Das heißt, über 50% der US-Aktien laufen schlechter,

00:24:04: also wenn du dein Geld auf dem Konto liegen lässt,

00:24:06: das ist ja eigentlich die krasse Aussage auch davon.

00:24:09: Ganz genau, ganz genau.

00:24:11: Also er hat da quasi die vier wochenlaufenden Staatsanleihen

00:24:14: hergenommen zum Vergleich, die wirklich, wie du richtig sagst,

00:24:18: kompren Dite abworfen, da wären aus 100 Dollar seit 1928 2.249 geworden zum Vergleich,

00:24:24: wenn 1928 ein S&P 500, 100 Dollar investiert hat, der hat jetzt 787.000.

00:24:31: Also quasi null und trotzdem sind so viele schlechter gewesen.

00:24:34: Übrigens dann auch die auch spannend, die meisten Aktien auch schlechter als Gold,

00:24:39: da wären nämlich aus 100 Dollar, was schätzt ihr, wieviel aus 100 Dollar in Gold geworden wären

00:24:46: im Zeitraum von 1928 bis 2023?

00:24:51: Ja, das kann man bis 1928 bis 1971 skippen, weil der Goldplatz ja fixiert war.

00:24:55: Ich habe jetzt aber auch kein Gefühl, ich sage mal 28.000?

00:24:59: Ja, es sind 10.000, trotzdem nicht schlecht von der Größenordnung.

00:25:04: Wollte ich sagen, ich habe mich nicht gefragt vorher.

00:25:08: Genau, ja, also mehr als man denkt, wobei interessant ist,

00:25:13: dass Gold auch, das war mir so nicht klar, dass Gold ja auch noch die Luschen,

00:25:17: eine gewisse Verwässerung unterliegt, weil die Goldbestände auf dem Markt ja aussteigen,

00:25:23: aber eben wesentlich weniger schnell als die Geldmenge selber.

00:25:29: Und noch eine Zahl dazu, die eigentlich noch krasser ist,

00:25:34: das sind nur 4% aller Aktien, sind für die gesamte Rendite oberhalb der

00:25:41: dieser Kurzlaufen-US-Staatsanleihen verantwortlich.

00:25:44: Und wenn wir es noch mehr auf die Spitze treiben wollen, dann sind es tatsächlich nur 86 Aktien,

00:25:49: 86 von diesen 26.000, die für 50%, also für die Hälfte der Mehrperformance

00:25:56: im Vergleich zu den T-Bills, also zu diesen Kurzlaufen-US-Staatsanleihen verantwortlich waren.

00:26:01: Sorry für die kurze Unterbrechung, Sebastian hier.

00:26:04: Erstmal großen Dank an euch, dass ihr euch unserem Podcast anhört

00:26:08: und für all diejenigen, die es noch nicht getan haben.

00:26:10: Lasst bitte auf dem Plattformen ein Abo da, dadurch könnt ihr uns und unsere Arbeit unterstützen

00:26:15: und dabei helfen, dass noch mehr Leute auf uns aufmerksam werden

00:26:19: und von den vielfältigen Meinungen, die wir präsentieren, profitieren können.

00:26:23: Das war es dann auch schon von mir, Over and Out.

00:26:27: Ja, das ist wirklich krass.

00:26:29: Ich habe dazu ein Podcast gemacht, also Entschuldigung, Armin, habe ich die unterbrochen.

00:26:34: Nein, nein, nein, nein, mach deine Wabung.

00:26:36: Deswegen habe ich mir diese Studie auch zumindest überflogen.

00:26:41: Man muss natürlich sagen, es wird ganz maßgeblich auch dadurch beeinflusst,

00:26:46: dass von diesen 26.000 Aktien über 20, weit mehr schlicht und einfach es gehen richtig viele Unternehmen pleite.

00:26:54: Und diese haben natürlich dann die Laufen, also das Gefühl, die meisten Aktien laufen schlechter,

00:27:00: ist natürlich noch mal was anderes als sagen, die meisten Unternehmen gehen schlicht pleite im Laufe der Jahrzehnte.

00:27:07: Es gibt gar nicht so viele, die dann wirklich, also so dieser Dividendenadel oder so,

00:27:12: das ist die absolute Spitze von den Unternehmen, die sich dann eine Marktstellung geschafft haben

00:27:17: oder sie werden auch übernommen, muss man auch sagen, Konsumgüterbereich wird wahnsinnig viel übernommen.

00:27:22: Es geht auch was pleite.

00:27:24: Und aber insofern ist es eine interessante Studie.

00:27:28: Und für mich aber zeigt es eben auch, dass du letztlich, also ich meine,

00:27:34: was für eine gewaltige Kraft müssen die Unternehmen haben, die die für diese Outperformen sorgen.

00:27:38: Also die Anlageklasse Aktie wird dadurch meines Erachtens nicht geschwächt, sondern eher noch gestärkt,

00:27:45: weil wenn so viel Ballast da dranhängt, wie gut müssen die Unternehmen sein,

00:27:51: die sehr dominieren die heute wahrscheinlich noch mehr als früher, damit du immer noch sagen kannst,

00:27:57: ja, da kann keine andere Anlageklasse, lassen wir jetzt mal die ganz junge Anlageklasse Kryptos weg,

00:28:02: da kann nichts mithalten. Das ist schon von beiden Seiten aus betrachtet gewaltig.

00:28:07: Welche Anlageklasse meinst du, welche Junge?

00:28:10: Hab ich noch jetzt gehört.

00:28:12: Ami.

00:28:14: Ja, also ich finde den, also absolut richtig, was Lars sagt,

00:28:20: ja, also ich finde die Überlegung dann wichtig, was Lernen wir als Anleger trotz,

00:28:25: oder was versuche ich mir daraus zu lernen aus dieser Studie.

00:28:28: Und da denke ich einfach unglaublich wichtig, wenn man selber Stockpicking betreibt,

00:28:33: dass man auf Qualität achtet. Also, dass man sich darüber umklaren ist,

00:28:37: okay, man kann natürlich eine spekulative Aktie reingehen,

00:28:39: eine defizitäre Aktie aus dem Biotechbereich, ich komme nachher noch dazu.

00:28:43: Aber wie gering sind die Chancen, dass wirklich, wenn man in sehr spekulativen Aktien drin ist,

00:28:49: dass die wirklich outperformen auf Dauer und wie hoch sind die Risiken?

00:28:52: Es waren häufig die Risiken unterschätzt und umgekehrt.

00:28:55: Wie kann man versuchen, bei der Aktienauswahl diesen Prozess in seine Richtung zu beeinflussen,

00:29:03: indem man zum Beispiel sagt, ja, gibt es hier diesen viel zitierten Burggraben,

00:29:07: gibt es hier Skalierungsmöglichkeiten, gibt es hier die Möglichkeit,

00:29:12: quasi, dass ein Oligopol besteht mit begrenzter Konkurrenz,

00:29:16: welche Aktien sind eigentlich schon profitabel, welche haben den funktionierenden Geschäftsminister.

00:29:20: Das lassen wir einfach unglaublich viel auf Qualität achten müssen,

00:29:24: dass das eigentlich, wenn man die Studie kennt, noch wichtiger ist als vorher.

00:29:28: Und also, ich möchte nur kurz ergänzen,

00:29:30: ihr habt mit allem Recht gerade im Privatanlegerbereich,

00:29:33: ist es ja so, dass das Gefühl ist, ja, die nächste Aktie ist immer irgendwie wertiger als der ETF.

00:29:38: Aber wenn du Aktien ins Depot rein nimmst und auch langfristig sagst,

00:29:42: ich kaufe jetzt ein paar Aktien, weil die will ich langfristig,

00:29:44: oder weil du sagst, ich habe eine Aktie gekauft, die geht ins Minus,

00:29:47: und dann wird ja so eine kurzfristige Position, wenn es ins Minus geht,

00:29:50: auf einmal so eine langfristigen Position, weil man nicht im Verlust verkaufen will.

00:29:54: Also man muss da schon sein Portfolio, finde ich, immer im Griff haben und auch mal aussteigen.

00:29:58: Weil dann kann man natürlich auch vermeiden,

00:30:00: wenn man merkt, eine Aktie bleibt weit hinter dem Markt zurück,

00:30:02: ja, dann gehe ich vielleicht mal lieber raus.

00:30:04: Während bei einem ETF kaufe ich halt das ganze Paket.

00:30:06: Ich kaufe die ganzen schlechten Aktien, ich habe aber auch die guten drin,

00:30:09: also ich spreche jetzt mal vom breiten ETF, nicht von einem nischigen Thema,

00:30:11: sondern breit global anlegen, dann habe ich alle dabei,

00:30:14: wenn ich da wenig Zeit habe oder mich wenig kümmern will,

00:30:16: dann ist das natürlich eine gute Methode, wo ich weiß,

00:30:18: ich habe die Marktrendite auf jeden Fall, ich habe die superguten dabei,

00:30:21: die die Rendite bringen, ich habe auch den Rest den schlepp ich mit,

00:30:24: aber wenn ich selber Stockpicking betreibe,

00:30:26: dann muss ich mich in das Thema wirklich richtig einstellen.

00:30:29: und halt auch das Portfolio immer wieder überprüfen, dass ich nicht nach 10 Jahren reinschau und habe vielleicht genau die

00:30:34: 90 Prozent der super schlechten Aktien drin und laufe dem Markt meilenweit hinterher. Also das nur mal mitgegeben. Das ist schon

00:30:40: mit Aktien zu handeln, ist schon ein Job, wo man schon viel mehr Energie reinpacken muss als ich kauf meine Aktien und das lasse ich genau so liegen wie

00:30:48: dann MSR World ETF.

00:30:50: Und von den 90 Prozent der super schlechten Aktien

00:30:52: sind sicherlich ganz viele dabei, die

00:30:56: zwischendurch gar nicht super schlecht aussehen. Also es ist ja auch nicht so, dass man Filter drüberlegt und sagt, na ja,

00:31:01: es ist sehr easy. Die werden das natürlich nicht schaffen.

00:31:04: Sie haben dann immer mal ihre Zeit, teilweise auch über viele Jahre

00:31:08: und sogar Jahrzehnte hinweg und dann endet diese Zeit. Und das, was du beschreibst, ist ja letztlich genau das, was ich

00:31:15: langweiligerweise immer wieder sage. Du musst dir vorher im Klaren sein, ist das jetzt eine Aktie, die

00:31:21: potenziell für zehn Jahre oder mehr in mein Portfolio wandert, das wird immer eine andere sein, als wenn man sagt,

00:31:26: momentan ist KI einfach hot und ich möchte einfach eine Aktie im Portfolio haben, die sich mal eben verdoppeln kann.

00:31:34: Das ist ja auch super und die eine Disziplin ist nicht unbedingt schlechter als die andere, sofern wir nicht über Geld sprechen, was für die Rente

00:31:40: oder für den

00:31:41: für den langfristigen Vermögensaufbau gedacht ist. Also wenn man sich sicher ist, in welcher Disziplin bin ich jetzt gerade unterwegs,

00:31:48: dann kann man natürlich auch mal den aktuellen Hotshit kaufen und damit wunderbare Renditen erzielen.

00:31:53: Aber man darf es eben nicht verwechseln mit, ja, das wird wahrscheinlich die nächste Meta oder die nächste

00:31:59: Amazon. Dann,

00:32:02: vielleicht kommt ja die nächste Super-Aktie bald an die Burs, ich mache mal eine charmante Überleitung.

00:32:06: Ich komme gleich wieder, ihr macht einfach weiter, aber ich hab Durst, ich muss was holen. Gut.

00:32:10: Ihr dürft weiter machen. Ich mache gleich mal weiter mit der charmanten Überleitung zur nächsten Super-Aktie und Armin interessiert mich auch deine Meinung,

00:32:17: TikTok ist ja in den USA

00:32:19: großes Thema. Ende April wurde ja das Gesetz unterschrieben, dass TikTok zumindest USA entweder

00:32:25: abgespalten wird, das heißt in Form eines Verkaufs oder das Geschäft

00:32:30: einstellen muss. Und es ist ja neben diesem Verkauf, auch erdichschmidt von Google hat gestern bei Bloomberg bekannt gegeben, dass er überlegt hatte, TikTok zu kaufen

00:32:38: und ein paar Zahlen mal für alle, also TikTok USA hat 170 Millionen User, TikTok Global, also ByteDance hat eine Milliarde User.

00:32:47: Und dieser Algorithmus, der hier auch dahinter steckt, das heißt wie die Videos ausgespült werden, der ist wohl

00:32:52: extrem fortschüttlich verglichen mit dem, was die anderen haben. Und jetzt gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, dass neben einem Verkauf von TikTok USA,

00:33:01: an Tech-Unternehmen, an privates Konsortium

00:33:03: oder auch eine Einstellung des Geschäfts, wo gegen aktuell TikTok auch klagt bzw. ByteDance natürlich auch theoretisch ein IPO möglich wäre, das heißt nur der US-Tochter

00:33:13: oder vom gesamten ByteDance. Steht jetzt noch nicht am Horizont, 2022 hatte das ByteDance mal versucht, wurde dann wieder eingestellt,

00:33:20: auch weil die chinesische Regierung natürlich da den Daumen drauf hat und entsprechend

00:33:24: das absegnen muss, aber mich interessiert jetzt mal bei euch beiden angenommen, wir kommen jetzt in eine Situation, wo entweder

00:33:30: TikTok USA an die Börse geht oder sogar das gesamte ByteDance, also das gesamte globale TikTok an die Börse geht

00:33:37: und ob das für euch zumindest eine Aktie wäre, wo ihr sagen würdet, das schaue ich mir mal an, ich meine klar, wir müssen dann auf die Bewertungen gucken,

00:33:45: wir müssen gucken, bei USA wäre da der Algorithmus dabei, was ist da drin oder beim gesamten ByteDance, ist das wirklich eine Aktie oder ist es nur so eine

00:33:52: Cayman Islands-Aktie, wo du Anspruch auf Gewinne hast, aber keine Mitbestimmung, aber angenommen TikTok würde einen Börsengang machen,

00:33:57: würdet ihr sagen, das gucke ich mir mal an oder sagt ihr, ist jetzt für mich null interessant, weil ich glaube auch in Anbetracht der 1 Milliarde User

00:34:05: wird schon einige geben, die da mal einen Blick drauf werfen, das wird natürlich auch einige Investoren geben, die sagen, naja, haben wir mal eine neue Konkurrenz

00:34:12: zu den bekannten Social Media-Plattformen, die eh schon notiert sind, also Armin, ich warte mal dir zu.

00:34:16: Also ich finde jetzt die Frage, die war ziemlich umfangreich und in der Frage stand so gut wie alle Aspekte mit reingepackt, die zu beachten sind.

00:34:28: Ich sehe es grundsätzlich bei Börsengängen halt, ich finde es schwieriger, also ich bin immer sicher, wenn da jetzt US-Großinvestoren kommen, die TikTok-USA aufkaufen,

00:34:40: wenn vielleicht dieser Algorithmus noch mit drin bleibt, das wäre für mich Grundvoraussetzung, damit die Aktie überhaupt interessant ist, weil das ist eigentlich das Kann- oder Kann-der-Erfolgsgeschichte von TikTok.

00:34:52: Dann habe ich halt die Befürchtung, dass die dann bei einem IPO das Maximale rausholen wollen, wenn da eh schon Private Equity-Geist drin sind,

00:35:02: dann muss man wieder extrem hoch bezahlen, extrem abbezahlen und dann wird es, denke ich, unmittelbar, nahem Börsengänge ähnlich unattraktiv wie so viele andere von diesen Big Tech-Filmen.

00:35:16: Wenn die in China einmal kommen, dann könnte es vielleicht spannend werden, was denn diesen Sicherheitsabschlag gibt, aber ich finde die Situation gerade brutal unübersichtlich im Moment, deswegen ganz schwer zu sagen aus meiner Sicht.

00:35:30: Ich weiß nicht, wie siehst du es los?

00:35:32: Ja klar, ich meine, letztlich ist es eine Bewertungsfrage.

00:35:36: Also wahrscheinlich hätte ich das Trump-Social Network auch nicht auf einer niedrigen Bewertung gekauft, aber wenn jetzt da Investoren das machen,

00:35:46: ich meine da steckt so viel Politik drin, die werden das Maximale rausholen wollen und ich befürchte mal wie bei vielen IPOs im Übrigen zuletzt, dass dann der Peak erst mal erreicht ist.

00:35:59: Also für mich ist es unspannend, wobei man sagen muss, TikTok läuft wahnsinnig gut.

00:36:03: Wenn ich jetzt Wachstum an der Börse kaufen könnte, dann würde ich wahrscheinlich eher TikTok als Instagram kaufen oder andere Kanäle.

00:36:11: Ich habe gerade gelesen oder ich habe es im Vortrag auf der Invest gehabt, 40% der Generation Zapp machen wir so, beginnen ihre Suche auf TikTok.

00:36:25: Krass.

00:36:27: Insofern steckt schon auch Potenzial drin und wenn man dann selber singt, ist ja irgendwie quatscht, das darf man auch nicht sagen, weil meine Eltern haben auch gesagt, wenn man Walkman aufsetzt, dann wird man irgendwann taub.

00:36:40: Also das jüngere Generationen...

00:36:42: Stimmt auch, ich kann es bestätigen.

00:36:44: Das liegt in der Musik, die du da drauf gehört hast.

00:36:48: Ja, stimmt auch.

00:36:52: Hättest du jetzt Wagner, Beethoven und Mozart gehört, dann wäre es jetzt nichts so schlimm.

00:36:59: Der war doch auch taub, oder?

00:37:01: Beethoven also bitte.

00:37:03: Ja, aber der Mann hat taub noch weiterkomponiert.

00:37:08: Ja, so.

00:37:10: Handlung kann ich auch taub weiter.

00:37:12: Genau.

00:37:14: Aber ich wollte noch kurz anmarken.

00:37:18: Ganz gleich Armin, das Interessante an TikTok ist natürlich auch im Moment keiner weiß, ob sie Geld verdienen.

00:37:23: Also ich habe gestern mal einen umfangreichen "Vorsitz John" Artikel dazu rausgezogen und die Bewertung von Bidens im Ganzen liegt irgendwo bei 100 bis 300 Milliarden.

00:37:32: Und das US-Geschäft irgendwo bei 20 bis 100, weil keiner weiß, ob sie Geld verdienen oder nicht.

00:37:37: Also Wachstum hast du recht Lars, aber die ganze Bude ist natürlich auch ein bisschen, sag mal so, zurückhaltend in ihrer Informationspolitik.

00:37:45: Ja, wieso viele chinesische Scherzen, diese PDD-Audio, die ehemalige Pindu, das ist ja auch eine Blackbox, wo man glauben muss, was die sagen, was sie an Gewinne erzielen.

00:37:57: Aber ich finde diese TikTok-Thematik trotzdem spannend aus geopolitischer Sicht.

00:38:01: Einfach auch. Ich finde spannend, was wird passieren, wenn wirklich das jetzt durchgeht, wenn die Klage abgewiesen wird, wenn TikTok in den USA verboten wird, was kommt dann für eine Reaktion aus China wieder?

00:38:11: Hat das dann irgendwelche negative Implikationen für Tesla zum Beispiel oder auch für die Big-Tags aus den USA?

00:38:18: Das ist natürlich schon gefährlich, dass da so eine Spirale wieder entsteht und die Abschottung noch größer wird und dann ist, denke ich, das eigentliche Gefahr, dass dann alle drunter leiden.

00:38:28: Ganz genau. Schau dir aktuell die Situation in Europa an, wo aus Frankreich heraus der Vorstoß kommt für hohe Zölle auf E-Autos, weil die französische Autoindustrie halt nichts in China verkauft.

00:38:39: Da will man den Markt abschotten und die Chinesen sagen, na ja, Moment mal, wenn ihr hier unsere E-Autos nicht wollt, dann wollen wir auch den französischen Cognac und Champagner auch nicht mehr.

00:38:47: Und dann gucken wir mal auch LVMH an und die Luxusartikel und besteuern die entsprechend hoch.

00:38:51: Also genau das, was du sagst, Armin, wäre dann diese Vergeltungsaktion natürlich zu sagen, na ja, dass China sagt, ich weiß nicht, ob wir noch so viele iPhones hier brauchen.

00:38:59: Also sie ist jetzt schon dieses Verbot auf Regierungsebene, Behördenebene oder auch Teslas, die gewisse Leute nicht fahren dürfen in Behörden.

00:39:06: Also ich denke auch, das wird dann immer so und das schaukelt sich dann so pö-ab-pö nach oben.

00:39:11: Aber es ist höchst interessant, das zu beobachten, was da jetzt aus TikTok wird.

00:39:15: Schön. Und du hattest gerade Lars oder Armin, einer von euch war es, Private Equity schon in den Raum geworfen und da haben wir eine schöne Hörerfrage von Timo.

00:39:23: Und zwar Lars hat schon gesagt dem Zuhörer Timo, nicht dem Podcast-Host Timo.

00:39:28: Und der Timo hat uns gefragt, was wir so generell von Private Equity-Aktien halten.

00:39:32: Und ich mache mal einen ganz kleinen Exkurs, es gibt ja bei Private Equity das, ich nenn's mal das richtige Private Equity,

00:39:38: das heißt, dass da geschlossene Fonds aufgelegt worden werden, wo Investoren, in der Regel, man nennt es dann Ticket-Size,

00:39:44: das ist so das Minimum Investment, 5 Millionen, 10 Millionen, kann auch 100 Millionen sein bei Cerberus oder Blackstone, die investieren.

00:39:50: Und dann werden Unternehmen beispielsweise von der Börse genommen oder außerhalb der Börse aufgekauft, restrukturiert oder auch zusammen gebaut.

00:39:57: Also oben im Norten bei dir Lars, die Hamburg Commercial Bank beispielsweise, da ist ja, da ist ja Cerberus drin und baut da gerade die ganze Bude um

00:40:05: oder Apollo, die Oldenburgische Landesbank, da versuchen die so eine neue Bank zu bauen.

00:40:08: Also das ist richtiges Private Equity. Wo wir aber als Privatinvestoren nur dann können, ist natürlich in die Aktien zu gehen oder in die ETFs zu gehen.

00:40:16: Und da muss ich sagen, da muss man schon mal die Grenze ziehen, dass man da nicht im richtigen Private Equity ist,

00:40:21: aber man ist zumindest am Erfolg dabei, weil wenn Unternehmen wie KKR oder Blackstone erfolgreich sind,

00:40:27: legen sie natürlich weitere große Forst auf, verdienen da dann gute Gewinne und da dann können wir als Aktionäre dann partizipieren.

00:40:33: Und jetzt einfach mal für euch sind Private Equity Aktien. Habt ihr welche und in welchem Kontext zieht ihr die?

00:40:41: Seht ihr die mal als kurzfristige Beimischung? Seht ihr die als langfristiges Investment? Lars?

00:40:46: Also ich kann es relativ einfach machen. Für mich sind das, es ist ein sehr komplexes Thema.

00:40:53: Für mich falle gemeinere mal, für mich sind das Zinsaktien. Das heißt also, wenn man sich anschaut, es gibt ganz gute Studien darüber,

00:41:00: dass Private Equity jetzt nicht in der Regel, wenn sie aktivistisch unterwegs sind, das viel bessere Management haben.

00:41:07: Sie gehen in das Unternehmen rein und sie haben einfach nach einem kreativen Meeting die besseren Ideen, sondern was sie sehr häufig machen, in der Vergangenheit gemacht.

00:41:17: So ein bisschen wie in Pretty Woman der Mann, ja, wieso hatte der so einen langen Schlitten, weil er in nicht ganz so profitable oder unprofitable Unternehmen reingeht,

00:41:26: dann wird knallhart saniert, unprofitable Bereich abgestoßen und so weiter. Das hat man sich früher ein bisschen unter Private Equity vorgestellt.

00:41:35: Dann gab es eine Phase, da war Private Equity ziemlich im Verruf, weil es entweder Private Equity gelingt oder sie müssen gerettet werden, also Bailout, am Ende bezahlen alle dafür.

00:41:48: Meines Erachtens kommt Private Equity auf außergewöhnliche Renditen in den meisten Fällen, weil sie viel Leverage einsetzen.

00:41:56: Und diesen Hebel, den sie oft mit reinbringen in Investments, das heißt also, wenn deine Eigenkapitalrendite steigt natürlich,

00:42:05: wenn du nicht 100% des Unternehmens, was du da übernimmst oder indem du dich beteiligst, indem du das einfach mit Geld aus deiner Bilanz machst,

00:42:14: sondern du nimmst 5 oder 10% und den Rest sammelst du bei Investoren ein oder bei Banken.

00:42:20: Und wir haben ja gesehen, dass das ganz gut funktioniert hat und dass sich die Aktien auch sehr gut entwickelt haben, als du dieses Cash richtig billig bekommen hast für Null oder ein bisschen mehr.

00:42:32: Jetzt bezahlt aber Private Equity auch mehr, das heißt dieser Leverage wird einfach, der ist nach wie vor da, aber du bezahlst dafür mehr und deine Margen sinken.

00:42:40: Und das sieht man meines Erachtens auch an vielen Aktien, wer damit rechnet, dass wir wieder ein deutlich günstigeres Zinsumfeld bekommen,

00:42:48: das spreche dafür, dass es auch wieder mehr Deals gibt und dementsprechend bleibt dann wieder auch mehr Marge, aber ja, da ist schon ein ziemlicher Wasserkopf oben drüber.

00:42:59: Also für mich wären es mindestens keine Long-term Investments.

00:43:02: Amin?

00:43:03: An der Börse, an der Börse muss man dazu sagen.

00:43:05: Ich finde den Bereich VC jetzt wieder, dass du dich als Privater.

00:43:08: Also Crowdfunding nicht, Crowdfunding ist sozusagen Nahrungskette.

00:43:13: Wenn du gar nichts bekommst, dann versprichst du auf irgendwelchen Crowdfunding-Plattformen, guck mal, ihr kriegt elf oder zwölf Prozent und ihr könnt dabei sein.

00:43:22: Seid sicher, dass die allermeisten vorher schon gefragt haben, ob sie das Geld woanders bekommen bevor es ist gemein, aber so ist es eben sehr häufig.

00:43:31: Aber ansonsten finde ich Venture Capital super spannend, wenn man da irgendwie rankommt.

00:43:35: Aber ja, Private Equity Unternehmen meins ist es nicht.

00:43:42: Amin?

00:43:42: Ja, ich war auch lange ziemlich kritisch, weil wenn wir vorher das Thema gehabt haben, die wirklich herausragenden Firmen, da geht es ja darum, dass die so profitabel sind, dass dann für die Freien, für die passiven Aktionäre was übrig bleibt.

00:43:56: Und bei diesen Private Equity Firmen war es eben so, dass die ja sich teilweise schon selber extrem gut ausbezahlt haben mit Bony.

00:44:04: Es hat ja bei den Investmentbanken ausruhen, dass da eben dann eben nicht mehr für die übrig geblieben ist, für die freien Aktionäre.

00:44:09: Ich finde es aber aus dem anderen Grund spannend, weil in den USA speziell, eigentlich weltweit, aber speziell in den USA die Regulierung für Banken immer stärker wird, immer strenger wird.

00:44:20: Und immer mehr Private Equity Firmen quasi die Rolle von Banken übernehmen, speziell von Regionalbanken, die immer risikoerwörter werden.

00:44:29: Und inzwischen ganz viele gute, kleinere und mittelgroße Unternehmen, die vielleicht aus Startups darauf angewiesen sind, dass sie Finanzierungen kriegen von diesen Private Equity Firmen.

00:44:43: Und die Private Equity Geist sich quasi mehr oder weniger aussuchen können, in welche Firmen sie investieren, beteiligen sie sich, machen sie eine Mehrheitsbeteiligung, übernehmen sie die vielleicht sogar ganz und können auch die Bedingungen diktieren teilweise.

00:44:55: Und meines Ansicht nach profitieren diese Firmen wie Blackstone oder KKR oder auch Apollo Global jetzt dadurch sehr stark von dieser Regulierung und können dadurch auch attraktivere Deals eingehen, als das früher der Fall war.

00:45:10: Und aus dem Gesichtspunkt oder aus dem Blickwinkel finde ich die Firmen spannend gerade.

00:45:15: Würdest du so ein Investment in eine Private Equity Aktie eher taktisch machen, paar Monate, paar Jahre, oder würdest du sowas auch als langfristige Beimischung sehen?

00:45:24: 20 Jahre.

00:45:26: Was sieht Armin denn als 20-jähriges Investment? Das wäre ja mal grundsätzlich eine Duplette.

00:45:32: Ja, stimmt.

00:45:34: Ja, ich meine meine Schwächen ist, dass ich so wenig Geduld habe.

00:45:38: Aber ich glaube schon, dass die Dividendenrenditen auch teilweise attraktiv sind und auch wir haben dieses Dividendenwachstum.

00:45:48: Da ist bei Blackstone zum Beispiel ein konstantes Dividendenwachstum.

00:45:52: Und insofern denke ich schon, dass man die auch länger halten kann.

00:45:56: Und je nachdem, wie die Entwicklung weitergeht, also es sieht momentan nicht danach aus, als ob Banken wieder mehr Risikolaune entwickeln wurden.

00:46:04: Vielleicht, wenn die Zinsen doch jetzt schneller als erwartet fallen, ab so lange das nicht der Fall ist, bleiben die sehr risikoabwörs weiterhin.

00:46:12: Also ich denke, dass man ja längerfristig halten kann.

00:46:14: Wobei man muss sagen, die sind natürlich sehr gut gelaufen in den letzten Monaten.

00:46:18: Vor allem der KKR ist richtig gut gelaufen auch.

00:46:21: Also bei mir ist es so, ich sehe Private Equity als Beimischung eher taktisch.

00:46:25: Das heißt ein paar Monate mal ein Jahr oder zwei.

00:46:27: Ich bin aktuell nicht investiert.

00:46:29: Ich hatte aber während Corona, das müsste so im Mai gewesen sein, im Juni mal den iShares Listed Private Equity ETF reingekauft.

00:46:36: Weil ich mir dachte, da bin ich bei Lars, niedrige Zinsen sind natürlich perfekt fürs Private Equity Geschäft.

00:46:41: Aber ich gucke auch, ob Turbulenzen sind.

00:46:43: Und damals in dieser Corona-Zeit, da wusste es du ja nicht, wie es weitergeht.

00:46:46: Also klar, Geld war billig, aber es waren Lockdowns.

00:46:49: Das heißt, es hat Unternehmen gegeben, die sind umgefallen.

00:46:51: Es gab andere, die hatten so viel Cash, dass sie nicht wussten, wohin damit.

00:46:54: Und Private Equity kann natürlich in so einem Umfeld auch entsprechend prosperieren,

00:46:58: indem sie Unternehmen, angeschlagene Unternehmen, aufkaufen mit anderen Zusammenschmelzen fusionieren.

00:47:03: Und es hat in dieser Zeit auch gut funktioniert.

00:47:06: Ich war ja dabei und das glaube ich 30, 40 Prozent gewinnen.

00:47:09: Aber also für mich kommt neben der Zinskomponente noch rein, haben die was zu tun.

00:47:12: Und was wir aktuell interessanterweise auch sehen im US-Markt, Gewerbeimmobilien beispielsweise,

00:47:17: aber auch Wohnimmobilien, wir hatten ja deutliche Rückgänge.

00:47:19: Und Blackstone ist ja da gerade mit einem 100 Milliarden Vor an der Seitenlinie wattet ab.

00:47:23: Dass noch ein bisschen mehr Druck kommt und kauft dann auf.

00:47:26: Aber es ist natürlich, ich würde das gerne mehr spielen, aber Blackstone macht natürlich nicht nur USA-immobilien,

00:47:32: auch wenn sie dann Riesenbesitzer mittlerweile sind, sie haben auch andere Projekte.

00:47:35: Aber das ist so eine Sache, wo man sagen kann, wenn sie da erfolgreich werden mit der ganzen Kohle

00:47:39: und jetzt wirklich strategisch das Portfolio deutlich ausbauen und dann wirklich noch abrunden,

00:47:44: dann kann das natürlich auch eine große Chance sein.

00:47:46: Also für mich kommen neben der Geldkomponente noch rein, ob die richtig was zu tun haben.

00:47:51: Und das sehe ich aktuell am amerikanischen Immobilienmarkt zumindest gegeben.

00:47:55: Sind das denn alles Verschwörungstheorien?

00:47:57: Und das stimmt nicht, dass Blackstone mit Hubschraubern durch den Nahen Osten fliegt

00:48:01: und dann landen die ersten Jordanien und dann einmal rüber nach Syrien

00:48:05: und dann machen die solche Deals?

00:48:06: Oder stimmt das an Wahrheit nicht?

00:48:08: Wo hast denn das gewesen? Hat es dir eine Telegram-Kurbe gestätigt?

00:48:11: YouTube. Hat mir mein YouTube Algorithmus "Gebt mal Blackstone, die dunklen Geschäfte."

00:48:16: Ich musste mich schon mehrfach dafür rechtfertigen Blackrock und Blackstone ist nicht das Gleiche.

00:48:23: Und früher gab es doch noch Blackwater, oder?

00:48:26: Das war ja diese Zölbnerfirma aus den USA.

00:48:28: Vielleicht waren das auch die mit dem schwarzen Hubschrauber und der Blackwater.

00:48:31: Aber alle haben Anzüge an. Überleg mal, es ist so heiß, aber schwarze Anzüge.

00:48:36: Ja, krass.

00:48:38: Das ist Tandung.

00:48:40: Gut, gut.

00:48:44: Schwarze Anzüge, Überleitung, Timo macht es charmanter,

00:48:47: aber schwarze Anzüge tragen sie bestimmt auch in der Chef-Ethage von M.Chain.

00:48:51: Lars, Thema, gibt es da eine neue Biotech-Rally?

00:48:55: Wir müssen hier ganz klar die Agenda umschmeißen, denn der liebe Armin hat mich ja inspiriert

00:49:02: und als Aktionär von Novo Nordisk hat mich natürlich auch das interessiert, was im Umfeld passiert.

00:49:08: Und insofern gebe ich sogar voller Freude weiter, denn ich habe es hier schon besprochen,

00:49:15: das glaube ich ein paar Monate her, dass ich für die Biotech-Branche, weil sie beinahe historisch günstig war,

00:49:22: recht bullisch bin und ich bin auch nach wie vor investiert.

00:49:25: Und M.Chain ist in dem entsprechenden ETF, den ich habe, der im Höchsten gewichtet ist.

00:49:30: Deswegen mit einem Syffi Sandlächeln würde ich das einmal Armin zuspielen,

00:49:36: weil der das nämlich in kurzer Form zusammengefasst hat und wie gesagt, er war die Inspiration hier M.Chain mit reinzubringen,

00:49:42: allein seinem Report drüber geschrieben hat, inwie warum M.Chain zuletzt so positiv reagiert hat.

00:49:51: Oder war das ChatGPT Armin?

00:49:53: Nein, war ich tatsächlich selber. Also das war so, ich habe die in meinen Screenings einfach entdeckt,

00:50:02: weil ich an dem Tag nach der Analystenkonferenz dann vorberstlich gleich 12, 12 Prozent in die Höhe geschossen war

00:50:08: und Hintergrund ist, es dreht sich da auch wie bei so vielen momentanen im Pharma-Bereich,

00:50:13: um die Gewichtsabnahme, Medikamente, die momentan, las ich jetzt gesagt, von Novo Nordisk

00:50:18: und auch Ila Lilli dominiert wurden, die beide ja schon mega erfolgreiche Produkte ermarkt haben

00:50:23: und der M.Chain CEO hat in der letzten Analystenkonferenz eben anklingen lassen,

00:50:28: dass ihr eigenes Medikamentenkandidat Maritide, oder Maritide wahrscheinlich, ich wurde es ausgesprochen,

00:50:37: sehr vielversprechende Ansätze in der Phase 2-Studie hat.

00:50:42: Also es sind Zwischenergebnisse, es gibt Rudimentäre, die bereits ausgewertet worden sind,

00:50:49: aber das, was jetzt gerade läuft in der Endphase der 2. Stufe, das sieht nach sehr vielversprechend aus

00:50:56: und es könnte da einfach ein Konkurrent zu Ila Lilli und Novo Nordisk entstehen

00:51:01: in diesem gigantisch großen Gewichtsabnahmemarkt.

00:51:06: Das ist die grundsätzliche Story dahinter, warum die Aktie jetzt anspringt.

00:51:11: Genau, weil es eben, das muss man sagen, biotech, also Phase 2,

00:51:17: und ich habe es selber gerade, ich nenne den Namen jetzt nicht, aber doch warum, also Vivorion,

00:51:23: war lange in der Phase 2 mit Alzheimer und ich habe aus vieler Gründen gehofft, dass es funktioniert.

00:51:29: Wer möchte, ruft sich jetzt mal den Chart von Vivorion auf und wer mir nicht so gut es wünscht,

00:51:34: dem sage ich, ja, ich war dort investiert.

00:51:37: Ich spreche darüber nicht öffentlich, weil biotech immer High Risk ist.

00:51:43: Ja, bei einem Unternehmen wie Amgen natürlich, weil sie mehr in der Pipeline haben, weniger als bei einer Vivorion,

00:51:50: die nur einen Wirkstoff in der Pipeline haben und ich kann es vorweg nehmen, um über 90% gefallen ist,

00:51:56: weil ganz viele positive Studienergebnisse kamen bis, ein Ergebnis kamen, welches dafür gesprochen hat,

00:52:02: dass man die Studie abbrechen muss und sowas passiert da immer wieder.

00:52:06: Und auch bei Amgen muss man sagen, natürlich ist das wäre das Potential gigantisch groß,

00:52:10: es gibt auch noch andere, die in diesem, ja in diesem Mega-Markt-Gewichtsabnahm,

00:52:15: ich glaube, sie haben dann sogar zwei Rezeptoren, auf denen sie zugreifen,

00:52:18: dass wir dann uns es uns weniger häufig verabreicht werden,

00:52:21: dass wir dann auch noch mal attraktiv gegenüber den Produkten am Markt,

00:52:25: aber es bleibt ein Risiko und gerade wenn man da auf Einzelaktien geht, muss man sich dessen bewusst sein.

00:52:31: Nichtsdestotrotz sieht es ganz spannend aus, was da bei Amgen passiert.

00:52:35: Wir sprechen aber die über einen Zeitraum von vielen, vielen Monaten oder wenigen Jahren

00:52:40: und nicht von einigen Wochen, in der Regel zumindest, wenn man sich diese Phasen anschaut.

00:52:46: Also, spannend aber vorsicht.

00:52:50: Ja, absolut. Und das Spannende ist natürlich in dem Sinne, Alzheimer war leider ein absolutes Disaster

00:52:58: in der Biotech-Forschung bisher, es gab so viele, so viele Hoffnungen, so viele Kandidaten

00:53:02: und es wurde ja dann von Bio-Ginemal-Medikament zugelassen, aber das ist nicht wirklich wirksam.

00:53:07: Und der Unterschied ist aber meiner Ansicht nach jetzt bei Amgen mit diesem Gewichtsabnahm im Medikament,

00:53:12: dass es eben ja schon zwei ähnliche Medikamente auf dem Markt gibt,

00:53:16: die zumindest diesen GLP-1-Rezeptor im Visier haben.

00:53:22: Insofern natürlich, dass die Chance Risikofreveten ist aus meiner Sicht schon besser als jetzt bei einem Alzheimer-Medikament,

00:53:28: wo es im Prinzip ja gar nichts gibt im Markt, was wirklich hilft.

00:53:32: Und wie du auch gesagt hast, Amgen, das soll dann wohl nur einmal monatlich verabreicht werden,

00:53:37: maximal bisher, die anderen Medikamente muss man einmal pro Woche verabreichen.

00:53:42: Und es gibt wohl Hinweise darauf, dass die bis zu vier Monate nach Absetzen des Medikaments dann immer noch wirken,

00:53:49: also dass das Gewicht zumindest relativ konstant gehalten werden kann,

00:53:53: während bei den anderen beiden wohl relativ schnelle Gewichtszunahme wieder erfolgt.

00:53:58: Was ja eigentlich grundsätzlich auch interessant ist für die Firmen, weil das heißt chronisch,

00:54:03: also die können ihre Medikamente immer verkaufen, aber da kann sich Amgen eventuell dann differenzieren von den beiden.

00:54:09: Und das ist eben auch das, was ich ziemlich spannend finde.

00:54:13: Und das ist eben ein Unternehmen, das bereits profitabel ist.

00:54:17: Auch insofern, wenn wir vorher gehört haben, ja, die viele Firmen gehen, bleibt im Biotechbereich,

00:54:21: sowieso, die sind bereits profitabel, sind gut gemanagt, sind das wertvollste,

00:54:25: immer noch das wertvollste Biotechunternehmen, haben aber eine sehr lange Seitwärtsbewegung hinter sich.

00:54:29: Und das so eine springen jetzt an und das ist halt so ein bisschen eine Kombination aus Momentum

00:54:35: und guter fundamentaler Entwicklung, wo ich halt denke, ja, wenn das was wird,

00:54:39: dann können die halt richtig durchstarten.

00:54:41: Das ist ein, Sebastian, was sagst du, du kämpfst ja dein ganzes Leben lang mit massiven Untergewicht,

00:54:46: musst einfach immer dagegen anessen.

00:54:48: Ein guter Freund von mir, du kennst ihn, Lars, der Peter, der hat mal gesagt,

00:54:52: das Gewicht ist eine dünne Mauer.

00:54:54: Man fällt immer zu einem oder anderen Seite herunter, wenn man darauf balanciert.

00:54:58: Philosophisch.

00:55:02: Meistens auf die eine Seite.

00:55:03: Mir ist das, ihr habt alles zu Amgen gesagt, ich muss auch sagen, ich bin im Biotech-Sektor jetzt nicht so tief drin wie ihr.

00:55:08: Wenn ich so was spielen würde, dann über ETF, aber ich kann jetzt zu Amgen da nichts mehr großer zu sagen.

00:55:13: Ich selbst bin in Biotech über BB Biotech schon länger investiert.

00:55:17: Das ist so für mich die Biotech Holding, wo ich mich wohlfühle, weil er hat es gesagt ja auch bei M-Gen Phase 2.

00:55:23: Ich habe früher mal viel Biotech gehandelt.

00:55:25: Da kann relativ schnell was schiefgehen.

00:55:27: Wir hatten sie in der letzten Ausgabe auch mit Pfizer.

00:55:29: Da haben die im November, Dezember ihre Forschung abbrechen müssen.

00:55:33: Also das kann einfach schnell gehen.

00:55:34: Das geht lange gut.

00:55:35: Das ist so ein bisschen wie der Trutan, der jeden Tag gefüttert wird

00:55:37: und irgendwann wird er geschlachtet, wenn es schlecht läuft.

00:55:39: Also, ja.

00:55:41: Aber ich meine, es geht lange gut und du kriegst nur positive Meldungen

00:55:46: und dann kann es relativ schnell in diesem Biotech-Bereich mit einer Meldung

00:55:49: alles verloren, was davor die Jahre aufgebaut wurde.

00:55:52: Deswegen, das ist einfach eine Spezialdisziplin.

00:55:55: Da gibt es doch diesen Trutan-Shad, der immer so konstant nach oben geht,

00:55:59: der fühlt sich jeden Tag besser, er wird jeden Tag selbst sichere.

00:56:02: Bis Thanksgiving, genau, Amin.

00:56:04: Bis Thanksgiving und dann geht es so.

00:56:06: Genau.

00:56:07: So ist das Trutan-Shad.

00:56:09: Das sind nur auf den Präsidenten offen.

00:56:12: So, letztes Thema, Amin.

00:56:15: Du hast es mitgebracht.

00:56:17: Denn Amin hat ja am Anfang schon gesagt, viele Aktien,

00:56:19: die meisten Aktien sind schlecht.

00:56:21: Jetzt fängt er das wieder ein und sagt, aus diesen Branchen

00:56:23: kamen historisch die besten Aktien.

00:56:25: Jetzt, Amin.

00:56:26: Wo müssen wir hin?

00:56:27: Ja, genau.

00:56:28: Im Prinzip natürlich die Frage, die sich ja da draußen gibt,

00:56:31: wenn so viele Aktien schlecht sind, dann würden wir ja zumindest wissen,

00:56:33: aus welchen Branchen dann die wenigen Guten bevorzukommen.

00:56:36: Wobei, da muss man auch vorab natürlich sagen,

00:56:38: von 1906 bis jetzt, das sind natürlich verdammt viel passiert.

00:56:44: Und zum Beispiel sind da Energieaktien mit drin,

00:56:47: aber die sind eben auch deswegen so stark gewesen.

00:56:49: Historisch, weil es da ja diese fast monopolartigen Strukturen damals gab,

00:56:54: mit Standard, Oil und so.

00:56:56: Man kann das nicht alles jetzt in die jetzige Zeit übertragen.

00:57:00: Aber im Prinzip sind es vier Bereiche, Technologie,

00:57:04: wo viele Outperformen herkommen.

00:57:06: Gut, braucht man die Studie, ist ja nicht unbedingt dafür.

00:57:08: Das sehen wir aus so gerade.

00:57:10: Telekommunikation, dann eben Energie und Gesundheitsfürsorge und Pharma.

00:57:15: Das sind die vier Branchen aus den historisch die besten Aktien,

00:57:19: woformer gekommen sind.

00:57:21: Und entsprechend macht es durchaus Sinn, diese Bereiche vielleicht

00:57:26: sich näher einzuschauen, wenn man in Richtung Stockpicking geht,

00:57:29: mal grundsätzlich.

00:57:30: Wie würdest du das machen?

00:57:31: Würdest du dann sagen, also für uns, die Hörer auch

00:57:35: oder auch zu sehr, würdest du dann den Screener nehmen

00:57:38: und dir da gewisse Fundamentaldaten aus diesen Branchen anschauen

00:57:41: oder die Momentumstrategie, die Topperformen.

00:57:44: Wie würdest du so, ich meine deine Strategie ist natürlich komplex,

00:57:47: aber hast du so einen grob Ansatz, wie man da rangeht

00:57:50: oder wie du dann gehen würdest oder was du jemand empfehlen könntest?

00:57:53: Ja, also es ist natürlich schwierig.

00:57:56: Was Screening-Prozesse betrifft Technologiebereich,

00:57:59: ist heutzutage fast alles Technologie nun, glaube ich, breite Bereiche.

00:58:03: Ich würde eher so ein bisschen Richtung Geschäftsmodelle gehen.

00:58:06: Was zeichnet diese Geschäftsmodelle aus dieser Firmen

00:58:09: und da kann man zum Beispiel sagen, dass sie natürlich

00:58:12: auf der richtigen Seite dieser Technologie-Trains stehen,

00:58:15: die wir gerade im Moment haben, dann das Netzwerk-Effekt,

00:58:19: die möglich sind, dass das Geschäftsmodell gut skaliert

00:58:22: werden kann, dass geschütztes Materielle Werte da sind,

00:58:28: als zum Beispiel Patente oder starke Markennahmen,

00:58:31: dass vielleicht der Markt eine oligopolartige Struktur,

00:58:34: also von wenigen Unternehmen, vielleicht sogar von nur 2 oder 3 Unternehmen, beherrscht wird.

00:58:39: Also ich würde da schon stark in die qualitative Richtung gehen bei der Auswahl.

00:58:44: Aber es ist ja gut, dass man schon mal den Fokus hat,

00:58:47: welche Branchen statistisch gut sind.

00:58:49: Lars, du wolltest was sagen, sorry.

00:58:51: Für mich sind die starke Branchen, heißt natürlich,

00:58:56: Technik ist glaube ich sehr dominiert, auch aus den letzten 10 Jahren.

00:59:00: Man muss sagen, dass früher, gerade wenn wir über Konsumgüter-Technologie gesprochen haben,

00:59:03: die Zyklen viel, viel kürzer waren.

00:59:06: Also ich muss hier nicht Atari, Commodore, Nokia und so weiter nennen.

00:59:10: Das hat sich in den letzten 10, eigentlich nur seit 2008,

00:59:15: also so nach der Finanzkrise 2009, hat sich das geändert.

00:59:18: Da sind diese Aufstieg, diese, wollen wir es überhaupt Tech-Giganten nennen.

00:59:23: Also da kann man ja jetzt die Frage, ob die nicht zum Teil mit ihren riesigen Cloud-Bissen,

00:59:26: die auch Infrastrukturwerte sind.

00:59:28: Von den vier Branchen, glaube ich, gehört in jedes langfristige Portfolio Energie und Pharma.

00:59:34: Sehr viel Cash, wenn der Bohrkram erstmal da ist,

00:59:38: schwer diesen Bohrkram zu überwinden für Wettbewerber.

00:59:42: Und deswegen ist es kein ganz großes Wunder,

00:59:46: dass man im Energiebereich weniger, weil es ein bisschen entspankender ist

00:59:49: und weil auch hier der Einfluss der Politik größer ist.

00:59:53: Aber auch hier sind es recht regelmäßige Dividenden im Pharma-Bereich.

00:59:58: Ja, ich glaube einige von den Dividenden-Champions kommen aus dem Pharma-Bereich.

01:00:03: Also ganz klar, ein langfristigen Portfolio gehört das mit rein.

01:00:07: Ganz gleich, ob man sich jetzt für eine Einzelaktien entscheidet oder ETFs.

01:00:11: Dann, würde ich sagen, haben wir wieder eine sehr schöne Folge

01:00:15: und sind heute Punktlandung eine Stunde fast genau, haben wir geschafft.

01:00:19: Amin, vielen, vielen Dank, dass du wieder dabei warst.

01:00:23: Es war mir ein Vergnügen.

01:00:25: Timo, wünschen wir weiterhin eine gute Besserung

01:00:27: und hoffen, dass nächstes Mal wieder dabei.

01:00:29: Und natürlich auch meinen Kongenialer immer dabei, Partner Last.

01:00:33: Danke dir, dass du auch dabei warst.

01:00:35: Und danke an alle, die zugehört haben.

01:00:37: Ich wünsche euch noch einen schönen Resttag

01:00:39: und erhört uns wieder in der nächsten Ausgabe.

01:00:40: Bis dann.

01:00:41: Ciao, ciao. Bis dann.

01:00:42: Macht's gut. Bis dann.

01:00:43: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.