Exxon, Paypal & Disney kaufen? Und wann kommt das Bargeldverbot?
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► ExxonMobil - das neue Dividenden-Monster?
► Gefloppter Birkenstock-IPO
► Goldman Sachs = beste Bank?
► Zinsen vs. Dividenden: was ist besser?
► Paypal - Turnaround nach Kurs-Desaster
► Disney - ausgebombter Content-Gigant kaufenswert?
► Bargeld - kommt das Verbot bis 2030?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Transkript anzeigen
00:00:13: So Leute, Episode vier von By The Dip.
00:00:15: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen.
00:00:18: Mit Erichsen, Hell und Bautzus.
00:00:21: Schönen guten Tag.
00:00:35: Und auch heute haben wir wieder Themen vom Feinsten für euch in der Pipeline.
00:00:38: Wir sprechen über Exxon, über PayPal, Disney, Goldman Sachs, Birkenstock, Zinsen versus Dividenden und eine aussterbende Spezies, nämlich das Bargeld.
00:00:48: Und was es damit aus sichert, ja das klären wir gleich, aber erst mal ein kleines Novo um.
00:00:52: Also normalerweise bilden wir ja so eine So eine Achse des Guten, also Lars sitzt normalerweise im hohen Norden in Glücksburg, ich bin im Süden in München und Sebastian mittendrin in Frankfurt, aber heute haben wir mal eine ganz neue Ortsverteilung hier am Start.
00:01:07: Sebastian, wo bist du gerade?
00:01:08: In München, ne?
00:01:09: Timo, du weißt wo ich bin, ich sitze im Büro nebenan.
00:01:13: Ach, du bist das.
00:01:14: Und wenn du wieder was gegen Gold sagst, dann komm ich rüber.
00:01:17: Ja, ja, genau.
00:01:19: Sehr schön, dann ziehst du mir mal schön die Ohren langen.
00:01:20: Und Lars, dich hat es ... wohin verschlagen heute?
00:01:23: Ja, ich hab mir gesagt, nachdem ihr beiden ja permanent hier meine Hintergründe mit den schönen, latten Sounder klaut.
00:01:30: Ich muss mir was Neues ausdenken.
00:01:32: Ich bin aktuell auf Mallorca und verbinde das Angenehbe mit dem Nutzlichen.
00:01:36: Also
00:01:36: Ballermann bei dir.
00:01:37: Also was von L. Rinald, pur.
00:01:40: Okay, lass live von der Schinkenstraße zugeschaltet, sehr schön.
00:01:45: Ja, fangen wir direkt an mit dem ersten Thema, oder?
00:01:47: Und das ist Exxon, die waren auf Einkaufstour.
00:01:50: Sebastian, sag mal was dazu.
00:01:52: Exxon war, kann man nicht nur auf Einkaufstour nennen, sondern die waren ja natürlich auf einer Mega-Shopping-Tour.
00:01:58: Also, Exxon Mobil, großer Ölproduzent mit Sitz in USA, übernimmt Pioneer Natural Resources und das für sechzig Milliarden Dollar.
00:02:08: Fun Fact am Rande.
00:02:10: Exxon hat im letzten Jahr fünf und fünfzig Milliarden Dollar an Gewinn gemacht.
00:02:13: Das heißt, die können diese Übernahme fast aus dem einjährigen Gewinn des letzten Jahres bezahlen.
00:02:19: Tun sie aber nichts, denn sie bezahlen in Aktien.
00:02:21: Aber das wirklich Interessante ist, weil ich ja weswegen ich auch das Thema heute auf die Agenda gebracht habe, ist, dass ich darin eine extrem gute Chance sehe, langfristig auch, oder?
00:02:31: vielleicht auch Mitluft ist, je nachdem wie man es definieren will, für Aktionäre, weil Exxon hier einen Geniestreich in meinen Augen gelungen ist, das heißt, sie kaufen einen Mitbettbewerber, sie steigen damit zu einem der größten Skifahrölproduzenten auf, gerade im bekannten Permianbecken in den USA, wo viel Skifahröl produziert wird.
00:02:49: Wird Exxon jetzt der größte Produzent?
00:02:51: Wer denn?
00:02:52: Und durch diese Übernahme wird Exxon auch relativ schnell diese ganzen, die Umsätze, die Gewinne von Pioneer Natural Resources in die Bilanz nehmen können.
00:03:01: Das heißt, die Cashmaschine Exxon wird weiter ausgebaut, wird größer werden.
00:03:06: Das bedeutet in den nächsten Jahren viele Dividenden für die Aktionäre.
00:03:09: Das wird viele Aktienrückkäufe bedeuten, das wird viele Gewinne bedeuten.
00:03:13: Und das wirklich spannende allerdings an dieser Übernahme ist, dass das Geschäftsmodell von Exxon im klassischen Warren Buffett-Steal eigentlich Bombastisch geschützt ist doch ein Burggraben.
00:03:23: Denn wenn ihr euch mal mit ESG beschäftigt, das sind diese Nachhaltigkeitskriterien für Force und institutionelle Investoren, dass man auf bestimmte Faktoren besonders achtet, dann investiert eigentlich keiner mehr in Öl.
00:03:36: Allerdings, wenn ihr euch dann mal die Studien und Statistiken anschaut zur Ölnachfrage, die mittlerweile bei hundert Millionen Beryl pro Tag liegt.
00:03:44: Die ja während Corona fast schon abgesagt wurde, dass wir keinen Öl mehr verbrauchen werden.
00:03:48: Und da gemäß dem Sprichwort tot geglaubte Leben länger.
00:03:51: Wir sehen bei der Ölnachfrage auch in den nächsten Jahren eine massive Versteigerung weiterhin nach oben auf sogar Richtung hundertzehn, hundertfünfzehn Millionen Beryl in den nächsten zehn Jahren.
00:04:00: Und da möchte ich sagen, finde ich die Übernahme, die Exxon jetzt getätigt hat, vor allem zu einer richtig guten Bewertung von Pioneer Natural Resources.
00:04:07: Die haben die für ungefähr so ein achter KGV eingekauft.
00:04:11: Das ist, finde ich, eine große Chance für Aktionäre, wenn man auf Dividenden aus ist, dass Exxon sich hier wirklich ein Filetstück gesichert hat und man mit damit als Aktionär noch richtig viel Spaß haben wird in den nächsten Jahren.
00:04:22: Und da gebe ich gleich auch die Frage ab an euch.
00:04:24: Man muss natürlich darauf aufpassen, wie lange der Investment Case noch gültig ist.
00:04:28: Das heißt, wie lange wird die Ölnachfrage noch steigen?
00:04:30: Wann wird der Punkt kommen, wo Öl oder wo die Nachfrage bricht, wo wir einfach dann so viele alternative Energien haben, dass wir Öl ersetzen können?
00:04:38: Aber ich sage mal, für die nächsten zehn, vielleicht sogar fünfzehn Jahre, wird man als Aktionär mit Exxon, vor allem wenn man auf Dividenden aus ist, viel Spaß haben.
00:04:46: Seht ihr das ähnlich?
00:04:48: Lars, du hast eine größere Ölaffinität.
00:04:50: Ja, ich würd stehen nach der Stockpromotur.
00:04:53: Ja, also einfach, weil ich ja in der Vergangenheit, das hat sich natürlich jetzt nicht geändert.
00:04:56: Ja, wenn jemand den Pitch so raushaut, dann juckt einem in den Fingern da auch einen Gegenstandpunkt zu entwickeln, kann ich aber nicht, weil es so aussieht, dass auch noch das Timing nahezu perfekt war.
00:05:08: Am Ende des Tages wird der Markt natürlich so eine Übernahme ganz anders beurteilen.
00:05:13: wenn wir vielleicht eine Phase, und das wäre durchaus auch in einem Trend normal, eine Phase sehen, in dem der Ölpreis vielleicht mal drei, sechs, neun Monate nicht steigt oder sogar leicht fällt.
00:05:25: Das ist ja völlig normal in solchen Rohstoffzügeln, aber danach sieht es momentan nicht aus und von daher scheint auch noch das Timing richtig gut gewesen sein.
00:05:34: Der Risikofaktor selbst ist der Ölpreis, wenn der dauerhaft vielleicht unter siebzig, fünfundsechzig Dollar abrutscht.
00:05:42: Dann wird natürlich so etwas sofort negativer eingeschätzt, weil es dann auch teurer aussieht.
00:05:48: Es gibt halt aussieht, es gibt halt einfach nur ein Produkt, was du verkaufst.
00:05:52: Aber wie Sebastian schon gesagt hat, Xfong wird dazu ein Riese im sogenannten Upstream-Bereich.
00:05:57: und von daher, ich habe in den letzten Wochen ... schon weit vor den bedauerlichen Ereignissen im Nahen Osten mal wieder gesagt, dass wir hier in ein strukturelles Angebotsdefizit reinlaufen.
00:06:09: Das glaube ich nach wie vor.
00:06:10: Ich bin ziemlich bullish für Ölaktien, die immer noch nicht teuer sind und von daher Zustimmung.
00:06:18: Vor allem, Timo, ich gebe dir gleich ab.
00:06:21: Weil Lars gesagt hat noch, wenn Öl unter siebzig fällt, bei Exxon ist momentan auch spannend.
00:06:26: Ich habe mal in die Zahlen reingeguckt.
00:06:27: Die haben den Break-Even von ungefähr ungefähr fünfzeig bis vierzig Dollar.
00:06:31: Das heißt, die haben noch einen guten Risikopuffer nach unten.
00:06:34: Die können noch Schmatzen beim Ölpreis ertragen.
00:06:37: Aber jetzt, Timo, haut raus.
00:06:39: Ja, bis wohin kann der Ölpreis aus eurer Sicht in den nächsten zwölf, achtzehn Monate noch hingehen, also in dem Szenarioangeburtstifizit, strukturelles Angebotstifizit.
00:06:51: Wohin geht er?
00:06:53: Ich finde, du hast jetzt zum einen die geopolitischen Faktoren aktuell in Israel.
00:06:57: Du hast jetzt, wenn der Iran da noch offiziell verstrickt ist, natürlich die Gefahr, dass der Iran der ja... inoffiziell am Ölmarkt zurück ist.
00:07:05: Also die Iraner produzieren gut drei Millionen Burl momentan an Öl pro Tag.
00:07:10: Wenn aufgrund neuer Sanktionen das zurückgeht, wird der Ölpreis beflügelt und dann hast du ja vor dem Iran noch die Straße von Hormuz.
00:07:16: Das heißt, da können wichtige Ölrouten unterbrochen werden.
00:07:18: Also das sind kurzfristige Ereignisse, wo Bloomberg jetzt sogar geschrieben hat, dass manche Analysten bis zu Hundertfünfzig Dollar erwarten.
00:07:25: bei einem Schock.
00:07:26: Aber wenn wir jetzt mal diese Geopolitik ausglammern, ich sehe, dass die Ölnachfrage in den nächsten Jahren weitersteigen wird.
00:07:32: Also, dass wir jetzt dann wieder dreistellig werden in den nächsten ein, zwei Jahren.
00:07:36: Das kann ich mir gut vorstellen.
00:07:37: Es ist natürlich auch wichtig, dass die OPEC die Produktion so austadiert, dass die Wirtschaft brummt, aber nicht abgewirkt wird.
00:07:46: Also, das sind ja die Saudis dahinter.
00:07:47: Also, hundert, hundert, zehn Dollar kann ich mir gut vorstellen in den nächsten zwölf, achten Monaten.
00:07:52: Ja, ich glaube, mehr will die OPEC auch nicht.
00:07:55: Weißt du, du siehst ja dann auch manchmal in gewissen Foren, oder wenn jemand immer gleich eine Superspekulation draus machen will, siehst du ja dann, natürlich kannst du Extrem-Szenarien haben.
00:08:05: Gerade wenn wir uns die Konflikte im Nahen Osten anschauen, wir hatten in der Vergangenheit dadurch auch schon extreme Price-Brikes, aber auch sowas zu spekulieren, das ist eine ganz andere Tasse Tee.
00:08:14: Zumal die OPEC bzw.
00:08:15: OPEC Plus hat an diesen Spikes zur Oberseite gar kein Interesse.
00:08:19: Dann verdienen die für einige Monate deutlich mehr, aber sowas hat fast immer dann auch Öl, ist das Schmiermittel der Industrie, dann eine Rezession zur Folge.
00:08:28: Also die OPEC ist, glaube ich, happy mit den aktuellen Preisen.
00:08:32: Wenn es hundert oder hundertzehnt Dollar sind, dann ... dann können sie damit sehr gut leben.
00:08:38: Aber wir wissen natürlich nicht, wenn mehr Spekulanten in den Markt kommen, dann können sie den Preis auch höher treiben, dann ist es wohl ein Tiler.
00:08:44: Aber für meinen Bullishes, und so wie ich es von der Sebastian verstanden habe, auch Sebastian's Bullishes-Szenario ist ein sukzessiver Anstieg oder auch einfach neunzig, neunzig US-Dollar ist vollkommen ausrechnet, die ausreichend.
00:08:57: Die Firmen verdienen unglaublich viel Geld, wahnsinnig viel Cashflow zu verwenden für Dividenden oder Aktienrückkäufe.
00:09:05: Damit erzielst du zwei-stellige Renditen über mehrere Jahre hinweg.
00:09:09: Ja, dann wünsche ich der OPEC und auch der OPEC Plus ein gutes Händchen, dass Sie das vernünftig austarieren können, mit dem Ölpreis das so hinzubekommen.
00:09:18: dass sie dann die Wirtschaft tatsächlich nicht abwürgen, weil jetzt neuerlich war Karsten Mumm bei mir auf dem YouTube-Kanal zu Gast und der sagt halt, also Chef Volkswirt von Donald Reuschel, und der sagt halt, ja, also weltweit sieht das schon so aus, dass wir hart dran sind, in eine Industrierezession jetzt schon abzurutschen.
00:09:34: Und wenn dann der Ölpreis nochmal auf Hundertzehn, Hundertfünfzehn, Hundertzwanzig Dollar oder so hochgehen sollte, also ja, weiß ich nicht, ob das dann wirklich so gesund ist.
00:09:41: Und wenn wir wirklich eine... Industrierezessionen bekommen sollten weltweit, dann kann ich mir das auch nicht vorstellen, dass wir da gut performen werden insgesamt am Aktienmarkt.
00:09:52: Also das wird sich komplett durchschlagen und letztendlich dann mit Sicherheit auch das Aufwärtspotenzial von den Ölwerten begrenzen.
00:09:59: Aber das jetzt nur mal so als kleiner Einwurf, denn im Grundsatz würde ich euch auf jeden Fall recht geben.
00:10:07: Also das ist jetzt mit Sicherheit nicht so so uninteressant.
00:10:12: auf Ölwerte zu setzen.
00:10:13: Also ihr habt es eigentlich schon angesprochen.
00:10:16: Super Free Cash Flow.
00:10:17: Die KGVs sind allesamt durch die Bank günstig Dividendenrenditen von um die vier Prozent.
00:10:24: Ich glaube bei dem ein oder anderen Wert sogar Aktienrückkaufprogramme.
00:10:28: Aber man muss natürlich auch gucken, gerade die junge Generation, Stichwort ESG, Sebastian als vorhin genannt, die junge Generation, die jetzt nachkommt, denen ist Nachhaltigkeit irgendwie sehr, sehr wichtig.
00:10:40: Und insofern sind da halt Ölwerte irgendwie nicht so richtig sexy.
00:10:47: Ich muss dann auch rein.
00:10:50: Als Waldorfschüler und früheres Greenpeace Mitglied, ich oute mich, irgendwann wurde mir das zu ideologisch, aber voll dabei.
00:10:56: Das würde ich auch nicht nur der jüngeren Generation in die Hände legen.
00:10:59: Wir machen heute kein Extrathema draus, aber wenn es hieße, wir brauchen in drei oder vier Jahren keinen Produktion von fossilen Brennstoffen mehr, wäre ich sofort dabei.
00:11:07: Würde ich gerne meine Aktien dann Ist rechtzeitig abstoßen, aber die Welt ist nun mal nicht so, wie man sie sich vorstellt, sondern so, wie sie sich entwickelt.
00:11:16: und wie Sebastian angesprochen hat in den Emerging-Markets, steigt der Bedarf.
00:11:19: Und wir hier, das vielleicht so als kleiner abschließender Satz, haben sicherlich gute Gedanken gehabt, aber der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, den so zu gestalten, dass die fossilen Brennstoffe wahrscheinlich für viele Jahre deutlich mehr wert sein werden.
00:11:34: Das ist einfach nicht gut konzipiert.
00:11:36: und ja, ich will kein neues Fass ausmachen, aufmachen, aber das ist teilweise schon katastrophal, was man sich da gedacht hat.
00:11:45: Also so läuft es eben auch nicht.
00:11:46: Wir machen das eine unattraktiv, dann werden die schon das andere nehmen.
00:11:49: Grob vereinfacht gesagt, es ist einfach nicht gut geplant.
00:11:52: Wir sollten aber das ESG-Thema, wir sollten das mal noch extra besprechen, denn Timo, du hast was Gutes eingebracht, das müssen wir noch besprechen, denn ESG ist statistisch gesehen nur in Europa eintrennt.
00:12:02: In den USA und Asien ist das von den Kapitalflüssen in die Forst gar kein Thema.
00:12:08: Investiert keiner rein.
00:12:11: Also in Europa ja, in den anderen Bereichen nein.
00:12:14: Aber ich habe es mir mal notiert für eine folgende Ausgabe.
00:12:18: Ja okay, da bin ich mal gespannt.
00:12:19: Welche Statistiken du da gefälscht hast.
00:12:21: So was, Jan, mal gucken.
00:12:22: Ich wollte die eigentlich, mit Greenpeace-Themo wollte ich dir eigentlich eine elegante Überleitung zu Birkenstock geben.
00:12:29: Ach so, wolltest du?
00:12:31: Also, machen wir so, machen wir so.
00:12:33: Ganz kurz, ich will noch meinen Fazit machen, also ja, ich gebe euch recht, ich glaube kurz, mittelfristig, Zeitraum ist schwer zu bestimmen, aber die nächsten Jahre ist das mit Sicherheit eher interessant.
00:12:44: Trotzdem glaube ich, dass die auf lange Sicht höhere Kapitalkosten haben werden und insofern dann vielleicht auch Probleme, also vielleicht ist der ein oder andere Ölkonzern da auch ganz gut beratender.
00:12:55: jetzt auch schon Investitionen zu tätigen in neue Geschäftsbereiche und vielleicht, ja, und dann geht das ja auch zulasten letztendlich das Cash-Flows und wirst wahrscheinlich auch der Dividendenzahlung.
00:13:05: und ja, das wollte ich jetzt nur ganz kurz noch mit einwerfen.
00:13:09: Genau, aber damit sind wir jetzt eigentlich auch schon bei Birkenstock, Lars, du als extra Greenpeace-Vorstandsvorsitzender.
00:13:18: Ich war jung, ich brauchte das Geld.
00:13:21: Was ist da los mit Birkenstock?
00:13:23: Also ich habe Dölkenstock einfach nochmal, wir haben ja drüber gesprochen und wir waren alle drei nicht happy und ich kann nur noch mal sagen, es ist noch schlimmer gekommen als erwartet.
00:13:34: Normalerweise sind Konsortialführer beziehungsweise die Banken, die an der Emission beteiligt sind, haben so ein bisschen was wie eine inoffizielle Ehre, dass man den Preis zumindest ein paar Tage im Bereich des IPO-Preises, also des Ausgabepreises, hält.
00:13:52: Nicht mal das haben sie bei Birkenstock gemacht.
00:13:55: Und ich fasse mal ganz kurz zusammen, da ist also ein Finanzinvestor, Kettermeister glaube ich, übernimmt Birkenstock für vier Milliarden, zumindest ein Großteil, die Eigentümerfamilie hat auch noch was, sagt zwei Jahre später, eigentlich sollte die Firma jetzt acht bis neun Milliarden wert sein, bringt das Ding dann an die Börse.
00:14:16: Das muss ich auch mal sagen, die Finanzpresse geht reichlich unkritisch damit um, sagt ja, relativ teuer, aber ist natürlich auch ein gutes Unternehmen und kann da reinwachsen.
00:14:25: Ja, wie attraktiv ist das denn bitte für jemanden, der so eine Aktie zeichnet, dass man sagt, kann reinwachsen in diese Bewertung.
00:14:32: Fünffache des Umsatzes.
00:14:34: Ja, da kann ja manche Tech-Unternehmen nicht mithalten, die mit hohen Wachstumsraten aufweisen und die vielleicht sogar ihre hohe Bewertung rechtfertigen können.
00:14:44: Und dann kommt das Ding raus.
00:14:45: vermutlich auch viele private Zeichne und stürzt direkt mal an der Bröse ab.
00:14:50: Und damit ich mein Fazit, meine Enttäuschung, mal gleiche Abrunde, für mich ist die Aktie bei Boahm, wir haben Freitag geschlossen, knapp über thirty-six Dollar, immer noch keinen Kauf, aber das ist natürlich genau das Gegenteil.
00:15:01: Und man muss, wenn man sich die IPOs der letzten zwei Jahre anschaut, wirklich überlegen, ob man nicht als privater Investor Pauschal sagt, ich halte mich davon erst mal fern.
00:15:11: Die kommen dann zu einem Zeitpunkt an die Börse, insbesondere wenn von Finanzinvestoren von Private Equity lanciert.
00:15:17: Die ist dann jenseits von gut und böse.
00:15:20: Aus guter alter Erinnerung, dass IPO's doch früher mal gut liefen, greifen dann einige Privatanleger zu.
00:15:26: Mir fällt da kaum ein IPO ein, was dann wirklich erfolgreich gelaufen ist.
00:15:30: Man muss auch gucken, von wem es kommt und ich find's dann fairer.
00:15:33: wenn ein Wachstumsunternehmen kommt und sagt, wir haben hier ein Wachstum von dreißig, vierzig, fünfzig Prozent.
00:15:38: Deswegen denken wir es ist fair, mit dem vier, fünf, sechsfachendes Umsatz ist bewertet zu sein.
00:15:43: Wollt ihr euch an dem Risiko beteiligen, kann gut gehen, muss nicht gut gehen, dann zeichnen oder nicht zeichnen.
00:15:50: Aber bei Birkgestock hat ja noch nie jemand behauptet, die würden jedes Jahr um vierzig Prozent wachsen.
00:15:54: Also ich finde, es ist eine ganz sehr, sehr ärgerlich.
00:15:57: und ja.
00:15:59: Finger weg.
00:16:00: Nur mein persönlicher Standpunkt, aber sowas ist echt ärgerlich.
00:16:04: Zum Glück haben wir alle drei gesagt, lieber nicht zeichnen.
00:16:09: Und nur weil die Aktie jetzt acht Dollar tief ist, glaube ich.
00:16:12: Vierundvierzig war Ausgabepreis, ne?
00:16:14: Genau.
00:16:15: Zwölf Prozent Verlust seit IPO.
00:16:18: Und ich kann dir auch sagen, Lars, warum die Konsozialbank nicht gekauft haben.
00:16:21: Ich hätte auch nicht gekauft, weil wenn du mal guckst, wo denn die Aktien herkommen.
00:16:26: Und das kann ich auch jedem von uns den Hörern nur empfehlen.
00:16:28: bei einem IPO kritisch drauf zu schauen, wo kommen die Aktien her, die hier verkauft werden?
00:16:34: Kommen die aus einer Kapitalerhöhung und das frische Geld geht ins Unternehmen und da wird investiert?
00:16:39: Oder kommen die zu großen Teilen wie jetzt bei Birkenstock von den Altaktionären?
00:16:44: Wie gesagt haben, hey cool, wir haben vor zwei Jahren für vier Komma drei Milliarden die Bude übernommen, bringen die jetzt für acht Komma sechs Milliarden an die Börse und nehmen hier erstmal einen fetten Teilgewinn mit und der Rest läuft halt wie eine Option weiter.
00:16:55: Also Das war ein Mega-Warn-Signal, also da muss man sich auch nicht mal durch die Geschäftsberichte oder IPO-Berichte durchwursteln, sondern wenn man da auch bei Google sucht, altaktionäre Birkenstock, dann kommen schon relativ schnell auch Artikel, wo drin steht, wo die Aktien herkommen.
00:17:09: Das kann ich wirklich nur empfehlen.
00:17:11: Geht es bei einem IPO darum, dass hier die Taschenfolge macht werden bei den altaktionären?
00:17:15: Oder geht es darum, dass hier wirklich ins Unternehmen investiert wird und die altaktionäre glauben auch daran und bleiben deswegen dabei?
00:17:22: Das ist so einer meiner heißen Tipps, aber Timo, du sitzt schon auf heißen Kohlen, wie ich es sehe.
00:17:28: Ja, ich wollte halt bei Birkenstock reinwachsen in die Bewertung.
00:17:32: Hat man das nicht immer über Tesla gesagt?
00:17:34: Weil ich meine, bei Tesla gibt es da wahrscheinlich auch ein Case dafür.
00:17:37: Bei Birkenstock geht es nicht so.
00:17:39: Seitdem Birkenstock hat er eine ganz heiße KI-Investition oder so.
00:17:45: Vorsicht, keine Ahnung.
00:17:47: Ansonsten... Das wäre doch auch ein Birkenstock.
00:17:51: Birkenstock wird der größte Player in so einem KI ETF, so zwanzig Prozent Birkenstock, da drin.
00:17:55: Das wäre doch auch mal was Witziges.
00:17:58: Michael Jordan, Air Birkenstock.
00:18:00: Air Birkenstock.
00:18:01: Das finde ich auch gut.
00:18:03: Ansonsten, ja, it's probably overpriced.
00:18:05: Wann haben wir das nochmal besprochen?
00:18:06: Das war sogar in der ersten Episode, glaube ich.
00:18:08: Das
00:18:08: war die erste Ausgabe.
00:18:10: Genau, da hatte ich, ich glaube, ich war es, hatte Birkenstock auf die Agenda gesetzt.
00:18:14: Du hast
00:18:14: das mit dabei.
00:18:15: Weil es mich auch immer stört, wenn du Aktien verkaufst.
00:18:18: die vorher gehypt wurden, so im Mainstream, also im Barbie Film und so.
00:18:24: Ich weiß nicht, ob du damit versuchst, das allersmarteste Geld anzuziehen oder ob du nicht sagst, ich versuch jetzt die Kohle einzusammeln von jedem, der es mir gibt.
00:18:33: Und genau danach sieht es ja auch aus, wenn die altaktionäre massiv aus caschen.
00:18:37: Ja, ich kann das auch nicht so verstehen, dass das Label Luxus draufgepackt wurde.
00:18:43: A, dann IPO, it's probably overpriced.
00:18:46: Das habe ich, glaube ich, schon in der Episode I gesagt.
00:18:48: Das stehe ich nach wie vor zu.
00:18:50: Zwei Anmerkungen nur zu Börsen gegen Allgemeinen.
00:18:52: Also A, finde ich, man sollte sich davon sowieso fernhalten.
00:18:56: B, das einzig Gute ist, dass halt zumindest dieser formale Deitetrend zu diesen Specs, also diesen Börsen-Menteln, die also schon bestehen, in die du dann rein IPO'n kannst, neues Verb.
00:19:11: Gott sei Dank ist das irgendwie weg.
00:19:13: und ansonsten, was so an IP aus ansteht, finde ich auch nicht so so richtig spannend.
00:19:18: Also Reddit wird, glaube ich, immer so genannt.
00:19:21: Dann Stripe und Clana ist alles irgendwie so richtig sexy, muss ich sagen.
00:19:29: Ja, und generell ist es natürlich auch eine ganz komische Phase, also jetzt mit einem IPO da rauszugehen.
00:19:35: Also ich glaube, das war jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Anoder nochmal richtig Kasse zu machen.
00:19:40: und ja, das sind meine Two Cents zu Birkenstock und IPOs
00:19:44: generell.
00:19:44: Ich gebe dir eine Vorlage, Timo.
00:19:45: Du brauchst halt für so ein IPO eine richtig gute Bank, die das macht.
00:19:50: Goldman Sachs meinst du?
00:19:51: Ja, genau.
00:19:56: Das ist ein Thema, das haben wir ja in der letzten Ausgabe.
00:20:00: Der ist fast zu einem kleinen Disput gekommen, weil Sebastian hat sich als Goldman Sachs Fan geoutet und meint, dass sie da arbeiten, die smartesten Banker.
00:20:08: Ich habe eingeworfen, ich glaube, die arbeiten eher bei JP Morgan.
00:20:11: Aber Sebastian, ich lasse dich jetzt erst mal deinen Punkt machen.
00:20:15: Ja, bei Goldman Sachs muss ich natürlich sagen, besteht bei mir auch eine Art emotionale Verbindung.
00:20:20: Eine frühe Liebe muss ich sagen.
00:20:22: Also, ich beschäftige mich ja mit dem Finanzmarkt, mit Bursa, seit ich sechzehn bin.
00:20:26: Und da kommst du natürlich im Laufe der Zeit auch zu Goldman Sachs.
00:20:29: Ich muss auch gestehen.
00:20:30: Ich hatte im Studium auch mal überlegt, mich bei Goldman zu bewerben.
00:20:33: Hab Bücher gewälzt, als ich Finanzmanagement studiert habe.
00:20:36: Ich hatte sogar einen Empfehlungsschreiben von meinem Professor.
00:20:39: Aber da ich vorher schon selbstständig war und kurz davor war, meine eigene Firma zu gründen, habe ich dann beschlossen, dass ja, dass niemand mit meiner Arbeit mal Geld verdienen soll.
00:20:48: Deswegen bin ich Unternehmer geworden.
00:20:50: Aber Goldman muss ich sagen, wenn du dir auch mal die globalen Vernetzungen anguckst.
00:20:54: Also wo kommen Leute?
00:20:56: in der Politik bei wichtigen Institutionen.
00:20:58: Wo kommen die her?
00:20:59: Die sind aus dem Goldman-Netzwerk.
00:21:01: Und ja, Timo, ich komm dir da auch mal ein bisschen entgegen der Nimbus.
00:21:05: Der war früher bei Goldman, dass er die smartesten und schlausten sind, größer.
00:21:10: Da muss ich sagen, hat auch David Solomon ein bisschen Wasser in den Wein gekippt, also auch diese Plattformarkes.
00:21:15: Und dass man hier in Retail-Banking reingeht, das hat alles nicht so richtig funktioniert.
00:21:19: Also da war Leutblankfein ein ganz anderer Charakter.
00:21:22: Aber trotzdem, Goldman muss ich sagen, hat eine Größe, die groß genug ist, aber immer noch eine Wendigkeit, um sich schnell anzupassen.
00:21:29: Also die Expertise im Investmentbanking, was jetzt momentan, wir haben es gerade besprochen, auch mit IPOs, nicht so sonderlich gefragt ist.
00:21:35: Also wir haben jetzt nicht die Börsenphase, dass hier ein Unternehmen pro Woche oder pro Tag an die Börse geht.
00:21:40: Aber Goldman hat wirklich eine extreme Expertise, eine extreme Vernetzung, eine krasse Handelsabteilung.
00:21:47: Also deswegen bin ich gerne bei Goldman, aber Ja, ich
00:22:05: spiel mal direkt den Ball rüber zu Lars, weil ich glaube bei JP Morgan kann es sein, dass du da drin bist, bei denen Lars?
00:22:13: Ja, wir sind im Best Bestor-Depot im Finanzbereich natürlich in JP Morgan.
00:22:18: Man muss den Sebastian zu gut erhalten, dass er charakterlich einwandfreier Typ ist, denn er hätte natürlich auch hier einen extremen Hass auf Goldman entwickeln können.
00:22:27: Es gibt auch Kanäle, ich konnte das nicht verifizieren, die sagen, es war nicht Sebastian's unternehmerische Entscheidung, sondern nach fünf, sechs, sieben Bewerbungen bei Goldman hat er dann endgültig irgendwann aufgegeben, weil sie gesagt haben, ihre Qualifikation reicht nicht.
00:22:41: Das war verkehrt.
00:22:42: Das war verkehrt, wie wir mittlerweile heute wissen.
00:22:45: Sie hätte gereicht und wir dürfen auch nicht vergessen, wir haben einen riesen Glücksfall hier getan.
00:22:51: Denn wenn Sebastian bei Goldman gelandet wäre, dann hätte er wahrscheinlich einen bekannten deutschen Finanzinfluencer Thomas Kehl von Finanzfluss kennengelernt.
00:23:02: Er wäre Häuse sein Co-Host in dem entsprechenden Podcast.
00:23:05: Ich glaube, der Goldgraf ist auch ein... Goldmann gewesen.
00:23:09: Und insofern haben wir ja riesen Glück, dass Sebastian, dass all diese Absagen immer wieder in den Briefkasten geflattert sind.
00:23:16: Trotz aller Versuche.
00:23:17: Es kann aber auch sein, dass meine Informationen hier nicht ganz richtig sind.
00:23:20: Und um das noch abschließen zu sagen, ist ganz einfach.
00:23:22: Ja,
00:23:22: warte mal.
00:23:23: Ja, bitte.
00:23:24: Warte mal, Lars.
00:23:26: Wirklich?
00:23:26: Thomas Kehl war bei Goldman.
00:23:28: Also ich weiß, dass er Investmentbanker war in Paris.
00:23:32: Und ich habe jetzt nie ...
00:23:36: Er
00:23:41: war bei Goldman.
00:23:42: Ja, das stimmt.
00:23:43: Der
00:23:43: war bei Goldman.
00:23:44: Und das wäre sonst die logische, ich schätze, der gleiche Jahrgang wie Sebastian.
00:23:48: Natürlich wäre Sebastian dann an seiner Stelle.
00:23:50: Und jetzt haben wir ihn, das ist ja auch ein Riesenglück für uns.
00:23:52: Ja, das stimmt.
00:23:53: Das stimmt.
00:23:54: Bescheid,
00:23:54: wie er es sagt, hat dazu nichts.
00:23:56: Aber an der Stelle natürlich auch nur.
00:23:57: Goldman ist keine schlechte Aktie, ist natürlich klar schlechter als JP Morgan.
00:24:02: Ist deutlich schlechter gelaufen, ist nicht viel billiger.
00:24:05: JP Morgan hat eine etwas geringere Dividendenrendite.
00:24:09: Es liegt aber auch daran, dass JP Morgan in etwa auch knapp an den Hoaxes im Prinzip auch gegen den, nicht nur im Prinzip, sondern ist am Freitag gegen den Markt gestiegen, wird also offensichtlich als Hort der Sicherheit wahrgenommen.
00:24:22: Und von daher ist für mich die Aktie die klaren Nummer eins.
00:24:26: Goldman ist so etwas wie der etwas volatilere Bankenzock, wenn man so will, weil sie, glaube ich, im Investmentbacken etwas aktiver sind als JP Morgan.
00:24:37: Deswegen wäre es für mich nur die Nummer zwei.
00:24:40: und da ich gerne die Nummer eins kaufe, bleibe ich dabei JP Morgan.
00:24:45: Warte, bis sich die Marktphase dreht, dann wird Goldman Sachs Wien Ferrari an JP Morgan vorbeifahren.
00:24:50: Da bin ich mir sicher.
00:24:52: Gut.
00:24:54: Oder die werden von JP morgen umrundet.
00:24:57: Mit den Betenstocks.
00:24:58: Oder Sebastian geht doch noch zu Goldman, nach diesem Pitch.
00:25:01: Ja, ja, genau.
00:25:04: Ja, nee, ich finde es auch ganz gut, dass deine Praktikantenbewerbungen die ganze Zeit abgelehnt wurden.
00:25:08: Es ist schön, dass du hier mit dabei bist, Sebastian.
00:25:10: Bis zum Jahr zwei Tausendsechzehn hätte ich mir mit deiner These auch recht gegeben.
00:25:14: Quasi der Nimbus, die cleversten Banker der Welt.
00:25:17: Wir sitzen bei Goldman.
00:25:19: Mittlerweile glaube ich, dass das nicht mehr.
00:25:22: Irgendwie hat für mich dieser Nimbus von Goldman, die haben so ein bisschen an Strahlkraft verloren einfach.
00:25:28: Aber ich weiß jetzt, ich kann auch nicht abschließend sagen, ob das jetzt zum Vorteil oder zum Nachteil ist, weil ich jetzt mal ernsthaft, wenn es zwei Banken gibt weltweit, die bei jeder, also wenn es irgendwo eine Missetat zu verrichten gab oder eine kleine Schweinerei, dann waren ja immer zwei Banken mit dabei.
00:25:44: Und das war Goldman und einerseits die Deutsche Bank.
00:25:48: Nur das Goldman dafür immer quasi so... dann im Lichte der Öffentlichkeit dann da stand, ja, so nach dem Motto hier in München sagt man, ah Hund ist er schon, also so und die Deutsche Bank wurde für alles gut aussehend.
00:26:02: Rotten to the bone.
00:26:03: Also die Trottel sozusagen.
00:26:05: Sorry, sorry, Deutsche Bank.
00:26:09: Ich war sehr lange übrigens Kunde bei der Deutschen Bank, deswegen darf ich das vielleicht hier mal etwas offener sagen.
00:26:16: Aber zurück zu Goldman.
00:26:17: Ich finde es eine seltsame Bank, aber irgendwie auch eine interessante Bank, eben aufgrund dieses leicht verruhten, was die umweht aus meiner Sicht.
00:26:35: Aber ich finde, sie haben halt auch extrem ... ja.
00:26:39: eingebüßt da.
00:26:40: Und das kann man, glaube ich, auch an den beiden CEO's, die du gerade schon genannt hast, Sebastian, Lloyd Blankfein und David Salomon, kann man das so ein bisschen erzählen anhand der beiden Persönlichkeiten.
00:26:50: Also Lloyd Blankfein hat mal irgendwie sich hingestellt und gesagt, ich bin der Banker, der Gotteswerk verrichtet.
00:26:56: Und David Salomon, der aktuelle CEO, legt halt irgendwie als DJ auf, auf Festivals.
00:27:02: Das ist irgendwie auch eine ganz seltsame Nummer.
00:27:05: Bei der nächsten Geburtstagsparty, die Sebastian abhält, da kann man den buchen und dann kann er da DJ Bobo auflegen.
00:27:10: Also das ist ja dann irgendwie auch eine ganz komische Nummer.
00:27:13: Und ja, Aktienkurs bei Goldman läuft seit zwei Jahren seitwärts.
00:27:17: Gewinneinbruch.
00:27:18: In diesem Jahr die Privatkundensparte zündet nicht so richtig.
00:27:22: Also spricht alles gerade nicht so sehr für Goldman, während bei JP Morgan das Geschäft brummt.
00:27:28: Und die haben meiner Meinung nach den besten Banker wahrscheinlich aller Zeiten.
00:27:33: Aktuell muss man das so sagen, an der Spitze, Jamie Dimon.
00:27:37: Ich glaube, es gibt keinen besseren Banker weltweit.
00:27:40: Und ja, insofern, wenn ich mich für die beiden entscheiden müsste, wäre ich auch aktuell definitiv im Team JP Morgan.
00:27:47: Das ist gut, dass wir eine klare Kante haben.
00:27:48: Dann können wir das später mal wieder wieder rausholen.
00:27:51: Wenn die Zinsen runtergehen, wenn die IPOs kommen, dann vergleichen wir nochmal die Performance.
00:27:56: Zinsen ist ein gutes Stichwort.
00:27:58: Zinsen ist ein gutes Stichwort, stimmt.
00:28:00: Ich mach mal gleich die Überleitung, oder Timo?
00:28:02: Ja, ja, mach.
00:28:03: Ich hatte ja noch ein Thema Zinsen oder Dividenden.
00:28:07: Und das war ein Thema, was mich jetzt so zurückversetzt an die Anfangszeit von Corona, also die Zinssätze auch massiv negativ wurden.
00:28:16: Und damals, ihr erinnert euch vielleicht zur Aufkam, Dividenden sind die neuen Zinsen.
00:28:22: Und da hatte ich immer schon gesagt, nein, also Zinsen sind Zinsen und Dividenden sind Dividenden.
00:28:26: Entweder... habe ich eine Anleihe oder Geld auf dem Bankkonto oder ich habe halt eine Beteiligung am Eigenkapital eines Unternehmens, also eine Aktie.
00:28:34: Und jetzt aktuell, wenn ich so durch die Medienlandschaft mich ein bisschen durchwurscht, dann sehe ich, dass eigentlich die Rolle rückwärts gemacht wird und alle sagen, Zinsen sind die neuen Dividenden.
00:28:44: Das heißt, die Dividenden, wenn ihr mal WC Journal hatte, da diese Woche einen guten Artikel drin, die Dividendrendite des S&P-Fünfhundert ist drei Prozentpunkte unterhalb dessen, was man bekommt, wenn man in sichere amerikanische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren reingeht.
00:28:57: Also ich bekomme deutlich mehr Zinsenrisiko los, als wenn ich in die Dividenden reingehe.
00:29:02: Aber auch da muss ich wieder sagen, die Diskussion ist vollkommen falsch, weil Entweder will ich zinsen, das heißt entweder bin ich ein Sicherheitsbewusster Anleger und gebe mein Geld der Bank, bekomme zinsen oder ich gehe in Anleinreihen und habe zumindest planbare Kapitalströme, Zahlungsströme und bekomme am Ende wieder Nominalwert.
00:29:19: Oder ich gehe an die Börse und bekomme dann Dividenden, dann bin ich halt natürlich höher in Schwankungen ausgesetzt, aber ich finde beides zu vergleichen.
00:29:27: ist falsch und es sollte auch kein entweder oder sein.
00:29:29: Also ich habe bei mir im Depot eine Strategie mit Dividenden, dann kaufe ich eben Dividenden ETFs oder Aktien, wo ich mit Dividenden sichere, die im Laufzeit oder im Ablauf der Zeit natürlich sich steigern bei guten Werten.
00:29:41: Etwa alle sieben, acht Jahre verdoppelt sich oftmals die Dividendenrendite.
00:29:44: Das ist eine Strategie und mein Geld kann ich ja trotzdem sicher parken in Anleihen oder sonst was.
00:29:49: Also Was ich eigentlich die Dilanze dafür brechen will, ist, dass man nicht sagt Zinsen oder Dividenden, sondern beides gemeinsam führt zum Erfolg, aber nicht eins oder das andere.
00:29:58: Ja, ich würde vielleicht noch ergänzen zwei Punkte.
00:30:03: Wahrscheinlich ist es so, wie wir es auch schon besprochen haben, dass wir mittelfristig wieder deutlich sinkende Zinsen sehen, aber mit fast gleicher Wahrscheinlichkeit werden wir im volatilen Markt sehen.
00:30:16: Also sinkende Zinsen, aber auch wieder steigende Zinsen.
00:30:19: Wenn man sich die dreißigjährigen amerikanischen Staatsanleihen haben, Sebastian und ich gerade zusammen im West-Westdoor-Depot gemacht, wenn man sich die sich anschaut, dann ist hier ein Trend gebrochen, der war mehrere Jahrzehnte alt.
00:30:31: Das heißt also, dass es nur so eine Eintagspflege ist, das kann sein, muss aber nicht.
00:30:36: Und wenn dieses Higher-vor-Longer-Szenario, also dass wir in der Zukunft einfach damit umgehen werden, dass die Inflation erhöht bleibt, und dahingehend auch insgesamt im Durchschnitt die Zinsen wieder höher sind, dann ergibt das für mich zwei Dinge, nämlich, dass nach wie vor Zinsen und Dividenden klar voneinander zu trennen sind, aber dann könnten amerikanische Dividendenwerte zumindest mittelfristig als eher teuer angesehen werden.
00:31:03: Ja, die sind nach wie vor so, wenn ich mir jetzt eine klassischen, ich denke mal ein deutscher oder auch ein europäischer oder amerikanischer Dividendeninvestor, könnte auch sein, dass es bei mir so ist, hat zum Beispiel eine Procdown Gamble im Depot.
00:31:16: Die einfach über Jahrzehnte hinweg ihre Dividenden bezahlt, aber die Dividendenrendite liegt bei zwei Komma sieben Prozent.
00:31:24: Also weit aus, zumindest für einen amerikanischen Investor, weit aus unterhalb des Zinssatzes, den er derzeit bekommt, fast doppelt so viel bekommt er safe.
00:31:34: Und das ist auch gar nicht problematisch, weil die Zinsen bei Procter & Gamble, wie Sebastian schon angesprochen hat, halt im langfristigen Verlauf dann steigen.
00:31:44: Aber wir haben mir halt auch eine Procter & Gamble immer noch mit dem KGV von Dreiundzwanzig.
00:31:49: Und ich könnte mir halt vorstellen, dass insbesondere amerikanische Dividendenwerte dann, wenn ich diese Zinsalternative habe, vom Markt als eher teuer eingestuft werden.
00:31:58: Das könnte man allerdings auch umdrehen und sagen, damit wären europäische Dividendentitel attraktiver.
00:32:03: Denn wir in Europa, in Deutschland, wir bekommen keine fünf Prozent.
00:32:06: Wir bekommen drei bis drei Komma fünf Prozent.
00:32:10: Und da sehen eben dann europäische Dividendentitel, wenn ich jetzt mal eine Unilever gegenüberstelle, die hat der Dividendenrendite von dreieinhalb Prozent und kostet halb so viel wie eine Procter und Gamble.
00:32:20: Das kann man nicht eins zu eins vergleichen.
00:32:22: Aber wenn wir in diesem Heier vor langer Szenario drin bleiben, dann könnte ich mir vorstellen, dass amerikanische Dividendenwerte klein wenig in der Bewertung darunter leiden, dann ist ein twenty-fünfer Multiple einfach zu viel und europäische vielleicht eher davon profitieren.
00:32:36: So, aber ansonsten ist in zwei verschiedene Assetklassen, wie Sebastian schon gesagt hat, ja, Zinsen steigen nicht dauerhaft, Unternehmensgewinne im besten Fall schon.
00:32:45: Aber das Umfeld für diese Dividendenwerte könnte sich dann schon verändern, wenn sich im Markt durchsetzt.
00:32:52: Okay, Zinsen, die gibt's wieder dauerhaft.
00:32:56: Ich hab dem nicht wirklich viel hinzuzufügen.
00:32:59: Es sind definitiv zwei Paar Schuhe, zwei unterschiedliche Assetklassen, zwei unterschiedliche Einkommensströme.
00:33:05: Und Punkt, that's it.
00:33:08: Was ich vielleicht noch anmerken möchte ist, bei mir spielen weder Zinsen noch Dividenden in meiner persönlichen Anlage Strategie aktuell eine Rolle.
00:33:18: Weil ich bin ja immer noch im... In der Phase des Vermögensaufbaus, insofern auch ein bisschen Risikoaffiner unterwegs.
00:33:28: Und wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Dividendentitel und einem Growth-Titel, dann wäre ich mit zu neunundneunzigprozentiger Sicherheit, wäre ich im Growth-Titel eher unterwegs.
00:33:40: Weil für mich halt einfach wert zu wechseln bei den Unternehmen selber eine größere Rollespieler.
00:33:46: Das kriegen sie, passt
00:33:49: ja noch.
00:33:49: Ich bin den nächsten Monaten schon noch rausgeprügelt aus dir.
00:33:52: Macht dir da keine Sorgen.
00:33:54: Lars, du hast bestimmt den Wilscher-Fünf-Tausend-Chart im Kopf, oder?
00:33:58: Erinnerst du dich an den, über den wir mal gesprochen hatten, der zeigt, wie richtig Dividenden sind?
00:34:03: Das müssen wir.
00:34:03: Timo, da hab ich, ich notiere das mal hier ins Dossier.
00:34:06: Ja,
00:34:06: ihr habt dann Projekte.
00:34:09: Ja, in meiner Akte, ne?
00:34:11: Da ist ja schon der Eintrag kein Goldinvestor.
00:34:13: Das ist ja auch noch kein Dividendeninvestor.
00:34:16: Ihr zwei nehmt euch vor, in einem Jahr bin ich hier Value Investor mit zwanzig Prozent Anteil Gold, aber ich garantiere euch, wahrscheinlich habe ich euch zu achtzig Prozent in irgendwelche Wasserstoffwerte reingekwatscht in einem Jahr.
00:34:29: Das sieht euer Depot komplett anders aus.
00:34:31: Plugpower, endlich
00:34:32: Plugpower.
00:34:32: Endlich Plugpower, endlich nie.
00:34:36: Ja, genau, also spielt bei mir keine Rolle.
00:34:38: Ich kann es aber verstehen, ehrlicherweise.
00:34:41: Das ist bei vielen jüngeren Investoren.
00:34:43: Das nimmt man immer wieder auf Social Media wahr.
00:34:45: Also da gibt es ja so einen Trend, dass die dann alle ihre Dividendeneinnahmen pro Monat und so weiter posten auf Instagram und sich dann da freuen, dass es wieder auf fünfzig Euro gab, dann wird das Ganze umgerechnet in Döner und so.
00:34:55: Das finde ich jetzt vielleicht ein bisschen lächerlich.
00:34:57: Aber auf der anderen Seite kann ich das verstehen, dass vielen das irgendwie wichtig ist, weil... Da heißt es ja immer, das ist ein Motivator.
00:35:06: Also das motiviert mich einfach am Ball zu bleiben.
00:35:08: Wenn ich dann weiß, im Juni kommt wieder die Dividende aufs Konto, dann habe ich halt meine zehn Prozent, zwanzig Prozent Kursschwankungen, die wird mir damit irgendwie so ein bisschen versüßt.
00:35:20: Und ja, ich verdiene mit meinen Assets irgendwie ein bisschen Geld.
00:35:23: Also insofern kann ich das nachvollziehen, dass da auch irgendwie die twenty-somethings so ein bisschen mehr auf Dividendenwerte setzen.
00:35:30: Um noch mal ganz ernsthaft zu sagen, Timo, da bin ich voll bei dir.
00:35:33: Das nervt mich auch unheimlich, vor allem weil da auch wahnsinnig viel Reads drin sind, weil die einfach am meisten ausschütten.
00:35:39: Also das ist mal überhaupt kein Qualitätsmerkmal.
00:35:42: Wenn besonders viel Ausschüttung kommt, du musst ja schauen, woher kommt sie und du willst trotzdem diversifiziert sein.
00:35:48: Und bitte schön, Hard Facts.
00:35:50: Es ist ganz einfach, du kannst ja zumindest für die Vergangenheit, für die letzten sechs tausend Jahre sagen, was wäre am erfolgreichsten gewesen für den Vermögensaufbau.
00:35:58: Und das wäre in the long run, wenn du eben nicht weißt, wann ist der große Wachstums-Hype und wann endet er wieder?
00:36:05: Das wäre immer ein diversifiziertes Portfolio gewesen.
00:36:08: Also du hast einige Wachstumswerte drin, aber nicht in der ganz frühen Phase, das ist spekulativ, sondern Wachstumswerte, die bereits bewiesen haben, dass sie mit ihrem Modell Geld verdienen können und Dividendenwerte.
00:36:20: Das wäre einfach in der Vergangenheit das stabilste Portfolio gewesen.
00:36:23: Wenn jemand bewusst sagt, ich setze ein bisschen mehr auf Wachstum, ist es in Ordnung, aber genau so.
00:36:28: kann natürlich auch der Instagramer seine Dönerdividenden da zeigen, aber er darf eben nicht behaupten, dass sei die beste Art der Geldanlage.
00:36:36: Ansonsten kann jeder machen, was er will.
00:36:39: Punkt, Period.
00:36:40: Wir sollten das Thema nochmal aufgreifen.
00:36:42: Wir müssen das mal nochmal vertiefen, vor allem, was bei Dividendeninvestitionen wichtig ist.
00:36:47: Machen wir.
00:36:48: Ja, okay.
00:36:51: Good.
00:36:52: Dann, ja, da findet mir jetzt keine smarte Überleitung zu PayPal.
00:36:56: Gibt's nichts
00:36:56: Smartes?
00:36:57: Die zahlen keine Dividenden, ne?
00:36:58: Genau, die zahlen keine Dividenden.
00:37:00: Nichts wirklich Smartes.
00:37:01: Ist einfach ein Wert, der zu dem ich immer noch unglaublich viele Fragen bekommen, offensichtlich unglaublich viele, unglaublich nicht.
00:37:09: Ich glaube es, weil ich's lese, viele deutsche Anleger investiert.
00:37:13: Und das ist für mich der klassische Fall von, schaut doch mal an, wo die herkommen, was die mal wert waren.
00:37:20: Und das ist... einfach nicht die richtige herangehensweise bei der analyser eines unternehmens zu schauen guckt mal wie hoch die waren.
00:37:28: die aktuelle bewertung von paper kann man mit ein bisschen gut will als fair bezeichnen.
00:37:35: da bin ich nichts verkehrtes.
00:37:36: sage also an dieser stelle übrigens auch ich habe gar keine diskussion sondern einen kurzen austausch gehabt darüber wie sinnvoll das kgv ist.
00:37:43: das ist es nicht.
00:37:44: darüber haben wir in den letzten Folgen wir auch schon gesprochen, aber als Vergleichskänzer kann man es durchaus mal heranziehen, insbesondere bei einem Unternehmen, welches nicht mehr schnell wächst.
00:37:54: Erst KGV ist halt bei Wachstumsunternehmen oft nicht so interessant.
00:37:57: Wir haben also einen Umsatzwachstum bei PayPal erwartet, zehn Prozent fürs nächste Jahr.
00:38:02: Das ist schon ein bisschen optimistischer als zuletzt prognostiziert von den Analysten.
00:38:08: Also PayPal nimmt anderswerden, zehn Prozent, das haben sie in Aussicht gestellt.
00:38:12: Und wir haben KGV von elf.
00:38:14: Das kann man als fair bezeichnen, aber das PayPal, weil sie eben mal bei dreihundert Dollar standen und jetzt bei fünfzig Dollar sind, eine herausragende Chance sehe ich da einfach nicht.
00:38:25: Persönlich würde ich dann zugreifen, wenn so ein Wert, weil dann die Masse irgendwann mal entnervt aussteigt.
00:38:32: und vielleicht kann sich jeder vorstellen, es gibt so diesen typischen Zyklos Gear und dann Hoffnungen und dann irgendwann steigen alle entnervt aus, weil sie sagen.
00:38:41: Das Geld wäre anderswo besser angelegt gewesen.
00:38:44: Und das wär's.
00:38:45: Also jede Anlei, jede europäische Anlei, wären die letzten zwei Jahren hinsichtlich des Zins.
00:38:49: Es ist interessanter gewesen.
00:38:51: PayPal hat auch nicht den Aufschwung im Nasdaq mitgemacht, um auch vom Tief über vierzig Prozent.
00:38:56: Und ich kann's nur immer wiederholen.
00:38:59: Bitte analysiert und schaut euch den Status Q an.
00:39:02: Das PayPal, Pell, so heißt es ja eigentlich, vierhundert oder vierhundertzehn aktive User hat.
00:39:09: Ja, ich dachte perl wegen kumpel und freundlich schick meinen.
00:39:12: Nein ist
00:39:13: schon richtig.
00:39:14: Aber ich habe auch
00:39:15: schon alle
00:39:16: durch.
00:39:16: aber wenn man es zu monoton macht dann kriegt man auch keine kommentare mehr unter youtube videos.
00:39:23: Also das du kannst das machen.
00:39:25: du darfst halt nur in diesem moment jetzt nicht denken du hast hier eine once in a lifetime opportunity.
00:39:28: der akte stand aber da drei hundert.
00:39:30: ich würde persönlich zugreifen wenn es jetzt noch mal zu einem ausverkauf käme und zwar deutlich unter fünfzig us-dollar.
00:39:37: das wäre dann so.
00:39:38: dieser Ja, mit Verlaub Auskotz-Moment, da gibt's dann sehr oft im Anschluss so ein Rebound, den kann man durchaus als aktiver Anleger mitnehmen.
00:39:46: Aber that's it.
00:39:48: Sie haben keinen Burggraben mehr.
00:39:50: Eine Blockaktie, um nun mal einen anderen Fintech-Konkurrenten zu nennen, wächst schneller im Umsatz, in den Kunden zahlt, ist auch teurer.
00:39:59: Aber wenn überhaupt, dann ist PayPal aktuell ein Fair, bewertet ist.
00:40:06: Well you unternehmen welches noch keine dividenden bezahlt und das ist mehr auch nicht schade.
00:40:13: genau so musst du sehen.
00:40:14: also ich bin selbst in paypal investiert jetzt nicht großartig bin auch im verlust muss ich sagen.
00:40:21: aber ich habe erst in letzter Zeit gekauft.
00:40:24: Die Aktie ist dann einfach weitergefallen und ich plane auch noch ein bisschen nachzulegen.
00:40:28: Aber man muss sich bei PayPal und das ist richtig glas verabschieden, dass das noch der Riesengross wert wird.
00:40:32: Aber man hat zumindest die eingebaute Option.
00:40:35: Also ich sehe bei denen einfach den Zugriff auf die vierhundertdreise Millionen Kunden, die Daten, vor allem die Bonität.
00:40:41: Du weißt, was die Kunden kaufen.
00:40:42: Du weißt, wie solvent die sind.
00:40:44: Da kann man eigentlich noch viel draus entwickeln.
00:40:46: Da kannst du fintech-mäßig schon noch was aufsetzen.
00:40:48: Da könntest du mit einem wunderbaren Buzzword KI jetzt machen, KI-getriebene Angebote und was weiß ich.
00:40:55: Also ich seh PayPal auf dem aktuellen Niveau und wir sind auf dem tiefsten Stand zwar im Jahr zwei tausend siebzehnt.
00:40:59: Das ist ein absolut feinendes Messer.
00:41:00: Also vielleicht für dich Timo, das ist ein interessantes Moment.
00:41:04: Also, ich lauere da ähnlich wie Lars.
00:41:08: Ich würde da auf jeden Fall noch nachkaufen.
00:41:10: So fünfzig Dollar hatte ich mir auch außer Korn oder etwas tiefer.
00:41:13: Aber man muss schon sagen, okay, ich steige ein und ich erwarte jetzt erstmal nicht, dass wir auf dreihundert Dollar da irgendwie da zurückgehen.
00:41:19: Vielleicht gibt es mal Dividenden, vielleicht aber fällt denen was ein und man sieht ja auch, wie schnell, schaut euch eine Microsoft an.
00:41:24: Die war auch ewig langlangweilig.
00:41:26: Auf einmal ist die wieder explodiert.
00:41:27: Also vielleicht kommt ja jemand, der entweder den Laden kauft, weil er die Daten und Kunden will oder vielleicht kann sich PayPal neu erfinden.
00:41:33: Aber man darf nicht sagen, okay, ich gehe jetzt rein, weil die in zwei Jahren, wenn die Zinsen runtergehen, wieder irgendwie sich versexfachen.
00:41:38: Also diese Hoffnung darf man nicht haben.
00:41:40: Plus Paypal Stablecoin, das könnte natürlich beim Krypto-Comeback auch interessant sein.
00:41:45: Also die Ansätze sind schon mal gut und vielleicht kann Private Equity ja ein bisschen Druck aufs Management ausüben.
00:41:50: Wie gesagt, als Spekulation kann es durchaus interessant werden.
00:41:55: Ja, ja, ja.
00:41:57: Also zum einen, ich kann deine vorgehensweise absolut verstehen, Sebastian.
00:42:00: Dann komme ich gleich nochmal zu.
00:42:01: Ich muss dazu sagen, ich habe da reingelangt und ich habe mich ein bisschen verbrannt.
00:42:05: Also ich habe dabei bei Hundertfünfzig wollte das nochmal in einem Video auch quasi erzählen.
00:42:12: Aber ich kann es auch heute hier schon mal machen.
00:42:14: Also ich habe da bei Hundertfünfzig reingelangt.
00:42:16: Ich habe sogar nachgekauft bei Hundertfünfzehn.
00:42:18: Aber der Ausverkauf, der ging einfach nur weiter, weiter, weiter, weiter, weiter.
00:42:24: Und dann haben sie halt auch noch ihre, also ich hab gekauft unter der Annahme, dass halt das, was das Management kommuniziert, an Kundenwachstum, also an Nutzerwachstum, dass das noch weiterhin Bestand hat.
00:42:36: Und das haben sie dann auch irgendwann kassiert.
00:42:40: Und dann ist der Ausverkauf weitergegangen.
00:42:45: Und dann hab ich mich da halt bei, ich glaube, hundert Euro roundabout, hab ich mich dann von der PayPal verabschiedet.
00:42:53: Und ja, blöde Erfahrung, ich werde es definitiv noch mal so ein bisschen detaillierter explizieren, wie gesagt, in einem Video.
00:43:00: Aber ich kann das absolut verstehen, da jetzt quasi so so transenmäßig ein paar Positionen aufzumachen.
00:43:08: Jetzt nicht nur, weil quasi so auf den Turn-Around zu spekulieren, weil man muss jetzt mal schauen, dass das Unternehmen sechzig Milliarden wert ist, dass die eine veritable Nutzeranzahl haben, die zwar nicht mehr unbedingt wachsen soll.
00:43:21: Aber das macht hier jetzt erstmal nichts.
00:43:24: Ich glaube, dass dieses Unternehmen trotzdem in einigen Jahren unter einem anderen Zinsregime vielleicht wieder auch eine Hundert Milliarden Bewertung haben kann.
00:43:33: Und das wäre ja dann zumindest auch schon mal ein ganz solides Aufwärtspotenzial.
00:43:36: Und da müsste sich vielleicht auch gar nicht so viel bewegen.
00:43:40: Da müssten sie halt nur einigermaßen das treffen, was jetzt sozusagen im Analystenkonsens geschäftsmäßig erwartet wird.
00:43:47: Das Ding ist nur, dass ich halt nicht so richtig darin glaube, dass die Diese ganzen Analytics-Dienste tatsächlich genauso ausrollen, wie sie sich das irgendwie ausmalen oder wie sie es auch gegenüber dem Markt verkaufen.
00:44:01: Daran glaube ich ehrlicherweise nicht.
00:44:05: Lars hat es auch schon angesprochen, Burggraben besteht auch nicht.
00:44:08: Es gibt so viele andere Payment-Dienste, die da auch rein wollen in diesen Markt und die da auch aktiv sind und potenziellen Marktanteile wegnehmen.
00:44:18: Ja, insofern...
00:44:20: ist das
00:44:21: zumindest mal vielleicht für eine Minipositionsgröße oder halt vielleicht so für so ein paar kleinere Tronschen ein Wert, wo man sich langsam annähern könnte, ohne jetzt davon auszugehen, dass die halt wieder diese Höhen erklimmen, die diese einstmals hatten.
00:44:41: Also ich glaube, dass da irgendwo dieser Weg vielleicht ist ins... bis so ein neunzig Dollar, hundert Dollar oder so, dass sowas vielleicht realistischer ist.
00:44:51: Auf Sicht ehrlicherweise auch von ein paar Jahren.
00:44:56: Also sagen wir mal zwei Jahre, wenn alles gut läuft.
00:44:59: Also ich habe noch eine kleine Anmerkung zum Ende von PayPal, was man nicht vergessen darf.
00:45:05: Technologisch gesehen haben sie momentan kein Programm, aber es geht ja bei Banking oder sagen wir mal bei Payment, also Zahlungsverkehr, um Vertrauen.
00:45:13: Und PayPal hat einen absoluten Trust, absoluten Vertrauen.
00:45:16: Also wenn ihr bestellt und da kommen irgendwelche komischen Zahlungsanbieter, die ihr nicht kennt, nehme ich die nicht und die meisten auch nicht.
00:45:23: Aber PayPal ist eine Vertrauensmarke, die du erst mal in diesem Zahlungsabwicklungsbereich aufbauen musst und da muss natürlich ein Fintech erst mal herankommen.
00:45:32: Also das ist, wenn dann noch der Hauptwurf graben, dass du wirklich, ja, die Leute sich an PayPal wenden, weil du einfach sagst, okay, da passiert kein Scheiß.
00:45:41: Das nur mal als Ergänzung.
00:45:42: Jetzt hört
00:45:42: doch mal auf, wie ich will die Aktie bei forty fünf Dollar kaufen.
00:45:45: Das wird jetzt auch nichts, wenn ihr mit den ganzen positiven Perspektiven ihr werdet.
00:45:48: Ich
00:45:49: quatsche die Kanal-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand-Hand
00:46:10: den tatsächlich relativ viele Privatanleger hier in Deutschland im Portfolio haben.
00:46:16: Es war auch so ein Wert, der eine Zeit lang mal tatsächlich, als ich damit noch für Fokus Money gearbeitet habe, auch in der Redaktion immer so ein Wert war, dem sich halt viele Redakteure gerne genähert haben, weil es da natürlich tolle Geschichten zu erzählen gibt.
00:46:30: Du kannst da toll aufmachen, die Geschichte mit Bildern und so weiter.
00:46:35: Und das ist ja auch eigentlich ein sehr, sehr spannendes Unternehmen.
00:46:39: Die Erlöstmodelle sind relativ vielfältig diversifiziert.
00:46:44: Also du hast die Themenparks, du hast die TV-Sender, zumindest noch, die stehen ja aktuell wohl zur Disposition, dass sie verkauft werden sollen.
00:46:52: Du hast den Content, ich finde das Wort finde ich ziemlich blöd.
00:46:57: Also du hast die Filme, du hast das Disney Plus, den Streamingdienst, habe ich was vergessen, die Kreuzfahrten hast du noch, ganz genau.
00:47:05: Und insofern könnte man ja sagen, hey, das ist ja eigentlich, also das ist ja irgendwie auch ein tolles in sich schön miteinander verzahnt.
00:47:15: Und das würde ich erstmal komplett unterschreiben.
00:47:17: Also ja, das Ökosystem ist ja eigentlich nicht schlecht, aber am Ende des Tages ist es so, dass alles komplett abhängiges davon funktioniert.
00:47:27: Ich komme jetzt wieder mit so einem blöden Wort.
00:47:28: Funktioniert der Content?
00:47:29: Ist der gut oder funktioniert er nicht?
00:47:32: Und ich glaube in den letzten Jahren hat der Content einfach nicht gut funktioniert, auch bei Disney Plus.
00:47:38: Also ich glaube das einzige was ihnen so so eingefallen ist sozusagen die Star Wars Brand irgendwie da die dauernd wie sagt man Line Extensions und so weiter zu machen.
00:47:47: Spin-offs, alles irgendwie uninteressant und ich bin mir auch nicht sicher, also ich bin ja jetzt nicht so so ganz tief drin in diesem Star Wars Kosmos, aber ich glaube auch bei den Fans zumindest mal die ein oder andere Auskoplung, das ein oder andere Spin-off zumindest umstritten.
00:48:03: Und ja, das hat irgendwie nicht so gut funktioniert.
00:48:06: Und insofern gebe ich das jetzt erst mal als Diskussions-Grundlage an euch weiter.
00:48:11: Lars, du hast eben schon den Kopf geschüttelt bei dem Ökosystem.
00:48:15: Findest du nicht toll?
00:48:16: Also
00:48:17: ehrge ich all in PayPal, als dass ich Disney kaufe.
00:48:21: Es ist einfach, ja, sie haben und natürlich kann von heute auf die Kreuzfahrt sparte läuft auch wieder besser, muss man auch sagen.
00:48:28: Aber es ist wahnsinnig schwer zu bewerten.
00:48:30: Ich finde den Content-Bereich, das ist eher für mich ein Malus als ein Bodus, weil die, vielleicht wird AI-Content wahnsinnig billig, aber dann eben auch für alle Streaminganbieter, nicht nur für Disney Plus.
00:48:45: Und Backstum, ja, ich hab's ja manchmal gerne so mit den Faktenzahlen und Bilanzen.
00:48:51: Backstumsaussichten von Disney selber in Aussicht gestellt.
00:48:55: Fünf Prozent hier, ober hier.
00:48:58: was den Umsatz angeht.
00:49:01: Der Gewinn soll klein wenig schneller wachsen, aber das sind in der Regel dann einmal Effekte.
00:49:06: Und die Akte ist immer noch mit dem über zwanzigfachen des Gewinns bewertet.
00:49:10: Ich komme einfach nicht drauf, warum ich Disney kaufen sollte.
00:49:12: Es gibt für mich überhaupt nicht den einen Trigger.
00:49:15: Ich habe zwischendurch, muss ich ganz ehrlich sagen, im NFT-Hype mal gedacht, dass natürlich in einer Welt, in der alles austauschbar wird, Brands einen wahnsinnigen Wert bekommen.
00:49:27: Und wenn Disney jetzt gesagt hätte, wir geben zu den Bored Apes, geben wir irgendwie eine Star Wars Edition raus, es gibt nur tausend davon und damit gehört dir dann, hast du ein tausendstel am Ride von Darth Vader oder sonst irgendwie, ja oder Mandalorian war auch ganz okay.
00:49:48: Dann wäre das vielleicht was gewesen, das wäre wahrscheinlich auch mal ein einmal Effekt, ob der NFT Hype so zurück kommt.
00:49:54: Das wissen wir nicht, also von daher... Ich muss es mir wirklich, müsste es mir wahnsinnig schön reden, warum ich heute eine Disney Aktie kaufen sollte.
00:50:02: Fällt mir schlicht und einfach nichts ein.
00:50:04: Ja und weil du keinen Profil hast, du hast halt ein Paket von allem.
00:50:08: Also wenn ich sage Kreuzfahrten laufen, dann kann ich auch eine Karneval kaufen.
00:50:11: Also dann setze ich auf Kreuzfahrten.
00:50:12: Wenn ich sage, ich will Content Serien, könnte ich mir den Netflix kaufen.
00:50:16: Also ich bin in Disney nicht investiert.
00:50:18: Ich beobachte so am Rande etwas mit, aber du kriegst halt alles als Investor und musst halt irgendwie sagen, ich find auch alles cool.
00:50:27: Hm, ja.
00:50:30: Also ich bin auch herraus bei Disney, hat mich irgendwie noch nie so richtig angesprochen, obwohl ich ja gerade jetzt so ein kleines Player je für die gehalten habe.
00:50:38: Ich find das, wie gesagt, grundsätzlich auch interessant.
00:50:40: Und ich würde, glaube ich, auch Sebastian eher eine Disney kaufen als eine Netflix, weil Ja, einfach weil Disney noch mal zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten hat.
00:50:55: Durch den Merch über die Themenparks und so weiter.
00:50:57: Also ich glaube, dass das nicht so uninteressant ist.
00:51:00: Aber hat Risiko.
00:51:02: So ein Themenpark musst du natürlich auch durchfinanzieren.
00:51:05: Also ich verstehe deinen Punkt, aber ein Themenpark, so wenn du dir mal in USA diese Monstriessen... Grundstücke angucken, so kann man es eigentlich gar nicht mehr bezeichnen.
00:51:14: Diese Reservate, diese Disney-Reservate, so ist ein schönes Wort.
00:51:18: Die sind ja gigantisch, die musst du ja auch erst mal wirklich unterhalten und die müssen ja erst mal laufen.
00:51:22: Also ist natürlich auch ein Risiko, dass die die Besucherzahlen nicht mehr so kommen.
00:51:27: Ja, und
00:51:27: Bedeckte, um mal bitte innerhalb der nächsten fünf Jahre bekommen wir ein Metaverse und für diejenigen, die es wollen, Stichwort.
00:51:33: Was war das vorhin?
00:51:34: Nervenkitzel, so inklusive Orgasmus-Garantie, Metaverse.
00:51:38: Wer geht denn dann noch in solche Themenparks in Reality, wo irgendwelche Typen an ihnen vorbeilaufen, weil die fünfzehn Dollar mehr für eine scheiß VIP-Straße bezahlt haben?
00:51:46: Also, ja, vielleicht kommst du auch ganz anders.
00:51:49: Vielleicht findet auch das Metaverse ein Themenpark statt und da ist es dann noch besser, weil du vier D. bekommst oder so.
00:51:55: Ich weiß es nicht, aber du musstest dir ein bisschen schön reden.
00:51:58: Und das ist ja nicht immer die beste Strategie.
00:52:01: Was ist mit der Orgasmus-Garantie?
00:52:03: Metak.
00:52:04: Ach so, schön.
00:52:05: Ja, das stelle ich mir jetzt nicht vor.
00:52:07: Aber zumindest nicht, wenn es um Themenparks geht.
00:52:11: Also Metak kauft, Metak kauft Disney.
00:52:13: Das wär was.
00:52:14: Das wär toll.
00:52:16: Ja.
00:52:20: Nein.
00:52:21: Also wie Dispia-Aktionäre
00:52:22: wär das bestimmt toll, ja.
00:52:24: Ja, das stimmt.
00:52:25: Aber es heißt ja immer, Apple... Warum eigentlich Apple und Disney?
00:52:31: Wie kommt das eigentlich immer, dass die beiden zusammengebracht werden?
00:52:34: Also das hat sich irgendwie schon seit Jahren als so ein Common Sense irgendwie eingebürgert in allen Aktionärsforen und so weiter.
00:52:41: Apple sollte Disney kaufen und ja, I don't know.
00:52:46: Das erschließt sich mir nicht so richtig, muss ich sagen.
00:52:48: Euch?
00:52:49: Überhaupt nicht.
00:52:50: Halt dich für völlig abwägig, das wahrscheinlich passiert's nächste Woche.
00:52:53: Aber
00:52:53: ich denke auch, dass Tim Apple das nicht machen wird.
00:52:58: Tim Apple ist zu geizig, ne?
00:53:00: Der Tim Cook.
00:53:01: Ja, egal.
00:53:02: Okay, also Disney stößt hier nicht auf Begeisterungsstürme bei uns allen dreien.
00:53:10: Ja, keine Ahnung, vielleicht können wir das ja in einem Jahr oder so nochmal aufbringen, das Thema und mal draufschauen auf die Akze, wohin sie sich tatsächlich bewegt hat und ob die Wachstumsaussicht mal wieder so ein bisschen besser sind.
00:53:23: Also vielleicht mal gedanklich auf Wiedervorlage legen.
00:53:28: Auf Wiedervorlage.
00:53:30: Für's Jahr zwartausend dreißig können wir uns auch das nächste Thema legen, weil David sich dann zeigen, ob Lars mit seiner These richtig gelegen hat.
00:53:39: Und mehr möchte ich jetzt auch gar nicht weiterverraten, Lars.
00:53:42: Ja, ist eigentlich nur teaser, weil es natürlich ein großes Thema ist, welches wir entweder noch mal so eine Sonderausgabe.
00:53:48: vornehmen oder wir machen mal eine Themenausgabe.
00:53:51: Ich muss mich kurz entschuldigen, falls man im Hintergrund irgendwas hören sollte.
00:53:54: Das sind meine Jungs vom Ballermann, die unten mit Eimer und Strohhalm stehen und auf mich warten und hier ein bisschen Radau machen.
00:54:00: Aber ich hoffe, es geht also Bargeld.
00:54:03: Ich habe mir darüber Gedanken gemacht, wie sich das aktuell entwickelt.
00:54:06: Wir kommen aus einer Zeit, in der Schulden billig waren und sind in einer Zeit in der Schulden aufgrund der Zinssätze, mit denen sie zu Tilgen sind.
00:54:18: wieder relevanter werden als Kennsteil der Wirtschaft.
00:54:22: Und deswegen mache ich es mal ganz kurz diesen Teaser.
00:54:25: Mir fällt praktisch, auch wenn ich mir anschaue, wohin die politische Entwicklung geht, keine Alternative ein zu einem Szenario, in dem wir spätestens, ich hätte eigentlich noch einen früheren Zeitpunkt dranschreiben können, spätestens im Jahr twohundertunddreißig, vielleicht dann einfach kein Bargeld mehr haben.
00:54:45: Auch in Deutschland, in anderen in Schweden würden die sagen, ja und was ist denn anders als sonst?
00:54:50: Also da sind achtundachzig Prozent Kartenzahlungen sowieso schon, im Übrigen überall, also beim mit Apple Pay Karte und so weiter.
00:54:57: Du bist auch bei Becker, selbst für fünfzig Cent bezahlt du da mit der Karte, ist ganz normal.
00:55:03: Aber ich glaube, das werden wir überall sehen.
00:55:06: und der letzte Schritt, ihr habt es ja wahrscheinlich mitbekommen, wir haben es glaube ich auch schon mal irgendwo angesprochen, dass wir jetzt eine eigene Behörde bekommen, die sich um Geldwäsche kümmern soll.
00:55:16: Also in diesem Umfeld, wo so viel in der Verwaltung nicht funktioniert, wo wir so viele Themen haben, wird still und heimlich, möchte ich mal so sagen, das klingt ein bisschen verschwörerwäsch, wird gesagt, wir schaffen hier eine eigene Behörde mit einem relativ großen Etag und da geht es um die Bekämpfung der Geldwäsche.
00:55:35: Ist nicht EU, ist eine deutsche Behörde.
00:55:38: Und all das In Verbindung mit dem, was so im Hintergrund passiert, mit den digitalen Zentralbankwährungen, lässt mich zu dem Schluss kommen, dass ich im Übrigen im Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- wieder eine besondere Präferenz für Bagel.
00:56:09: Ich habe in der Regel gerne was in der Tasche.
00:56:11: Falls Karte nicht funktioniert, da bin ich in Rollskoll.
00:56:15: Aber ja, ich bin mir fast sicher.
00:56:17: Ich hoffe, wir machen den Podcast noch, sodass wir es dann abgleichen können, wenn es soweit ist.
00:56:22: Aber versuch doch mal gedanklich, dazu eine Alternative herzustellen.
00:56:30: Das wird nicht passieren.
00:56:32: Also gedanklich bist du richtig.
00:56:34: Wir sollten da auch mal ein Special noch auskoppeln, wo wir auch über digitale Zentralbankwährungen sprechen.
00:56:39: Aber ich stimme dir Zulass, aber ich glaube, es ist zu früh.
00:56:44: Also die Bargeldnutzung in Deutschland ist noch massiv.
00:56:46: Die EU muss erst mal die Obergrenzen harmonisieren.
00:56:49: Die digitalen Zentralbankwährungen, ECB sagt, kann auch zwanzig, achtundzwanzig mal werden.
00:56:56: Ich muss auch sagen, ich glaube nicht an Verbote, sondern das Bargeld wird sich ausschleichen.
00:57:00: Das heißt, irgendwann kannst du halt nicht mehr damit bezahlen, weil es für die Supermärkte bequemer ist.
00:57:04: Ich bin jetzt in München im Hotel, da kannst du nix mit Bargeld bezahlen in Berlin.
00:57:07: Ich war neulich in Oslo, da brauchst du gar nicht mehr mit Bargeld ankommen.
00:57:10: Also das schleicht sich aus.
00:57:11: Aber ich finde, dass du zwanzig dreißig als harten Cut siehst, das ist mir gefühlt zu früh.
00:57:17: Ich würde da eher zwanzig fünfund dreißig vielleicht gehen.
00:57:20: Aber die Tendenz stimm ich dir in allen Punkten zu.
00:57:23: Also absolut.
00:57:24: Bargeld wird... wird zurückgehen.
00:57:26: Für mich ist es ein Stück gelebte Freiheit.
00:57:28: Ich bin da auch Oldschool und habe immer Bargeld dabei, weil ich immer so eine Latente Angst habe, die Karte könnte nicht gehen oder Stromausfall.
00:57:35: Ist auch schon mein Frankfurt passiert und keiner konnte an der Kasse mehr bezahlen.
00:57:38: Und ich bin ganz in Neuschalor vorbeigelaufen und habe bezahlt in Bar und bin gegangen.
00:57:42: Aber... Die vor viel inklusive Trinkgeld hingeschmissen und einfach vorbeigegangen.
00:57:46: Genau.
00:57:47: Geworfen habe ich den.
00:57:50: Aber ich stimme dir da auf jeden Fall zu.
00:57:51: Bargeld wird definitiv zurückgehen.
00:57:54: Deutschland ist noch ein Land mit großer Bargeldnutzung, aber auch da siehst du anhand der Statistiken, die Bargeldnutzung geht zurück.
00:58:00: Also von daher ja, kann ich dir noch zustimmen, sollten wir mal aber länger detailliert besprechen.
00:58:05: Digitale Zentralmanbehrung machen wir mal, denke ich, ein eigenes Thema, weil das auch ist auch wirklich breit und bietet auch Investmentchancen.
00:58:12: Keine Frage davon, da gibt es immer auch Profiteure.
00:58:15: Die, die sehr aktiv in der Nachbarschaftshilfe, so heißt das, glaube ich, aktiv sind, für die ist das nicht so vorteilhaft.
00:58:23: Aber ja, machen wir mal, oder, Timo?
00:58:27: Ja, unbedingt.
00:58:29: Ich glaube, in anderen europäischen Ländern ist das halt, da gibt es, glaube ich, auch gar nicht so sehr diese Affinität.
00:58:35: Das ist gefühlt ein sehr, sehr deutsches Thema und das ist jetzt überhaupt nicht in irgendeine Richtung konnotiert, sondern hier in Deutschland ist diese Diskussion sehr, sehr groß.
00:58:48: Wir Deutschen hängen irgendwie an dem Bargeld und ich habe so den Eindruck, dass eine große Mehrheit hier in Deutschland, das also auch als übergriffig empfindet, dass man halt diese Bargeldnutzung zurückdrängt oder das Gefühl zu wahrnimmt, als würde sie ganz... bewusst gezielt zurückgedrängt werden, weil man sich dann irgendwie als als gelesener Bürger fühlt.
00:59:12: Und dieses Wort, Sebastian, dieses geflügelte Wort, was du vorhin benutzt hast, Bargeld, das gelebte Freiheit, so dass es ja sozusagen der Schlachtruf, der dann also auf der Fahne stehen würde, wenn die Massen dann durch die Straßen ziehen, um fürs Bargeld irgendwie so zu demonstrieren.
00:59:27: Wahrscheinlich nicht, aber muss man den Punkt ja, wir sind ja sonst immer sehr moderierend, was solche Sachen angeht.
00:59:31: Aber muss man ja auch sagen, wenn in der Umfrage, ich glaube, sixty oder sechsundsechzig Prozent der Deutschen, je nach Altersgruppe, variiert das noch ein bisschen sagen, wir hätten gern das Bargeld behalten und es wird trotzdem sukzessive dann abgeschafft oder zumindest die Einsatzmöglichkeiten reduziert, dann ist das ja auch von oben herab letztlich gegen den Willen.
00:59:50: Also muss man ja auch mal sagen.
00:59:51: Ja, ja.
00:59:51: Ich
00:59:53: finde,
00:59:53: ihr hattest da
00:59:54: ein Problem, um zu machen.
00:59:55: aus meiner Sicht so wichtig ist es dann auch wieder nicht am Ende des Tages.
00:59:57: Nee, aber
00:59:58: es wird dann ein bisschen
00:59:59: unangenehm, klar.
01:00:01: Das wird dazu beitragen, dass der Rechtsrück, der aktuell sowieso gefühlt in Deutschland sehr stark stattfindet, dass der sich weiter fortschreitet.
01:00:14: Also wenn das irgendwie so gefühlt von so einer Kafkaisten-Institution wie der EZB oder von anderen Institutionen in der EU so über uns drüber gestülpt wird gegen den Mehrheitswillen der Bevölkerung, dann ist das Wasser auf den Mühlen von Parteien, die eher wahrscheinlich im extremen Rand zu verordnen sind.
01:00:39: Weil die Leute nicht mehr abgeholt werden.
01:00:41: Die fühlen sich nicht mehr abgeholt einfach.
01:00:44: Ja, ja, ja, ja.
01:00:46: Ja, genau.
01:00:47: Und also um das jetzt nochmal mit einzubringen, für mich persönlich, ich finde das auch gut, Fuffi mit mir rumzutragen.
01:00:59: Einfach so wie ihr es auch eskiziert habt sozusagen als Sicherheit.
01:01:04: Falls die Karte nicht funktioniert, falls mal irgendwie was sein sollte, einfach ein bisschen Bargeld mit dabei zu haben.
01:01:09: Aber ansonsten bin ich auch ein großer Kartenzahler und ich habe jetzt also, ich habe ehrlicherweise keinen echten Vertrag mit Bargeld, in dem Sinne, dass es mit total wichtig ist, dass das Bargeld erhalten bleibt.
01:01:22: Aber wenn sich auch mir diese Bestrebungen nach einem digitalen Euro nicht so richtig erschließt, was das soll, wenn sich das mir nicht erschließt, dann glaube ich, Denn dass es sich ganz vielen anderen auch nicht erschließt.
01:01:37: Und ja, insofern dann, dass das möglicherweise als etwas wahrgenommen wird, was dann irgendwie, wie schon gesagt, sehr übergriffig ist oder sehr negativ.
01:01:46: Ich
01:01:46: finde, das erklären wir mal.
01:01:47: Machen wir, wir brauchen ein bisschen Vorbereitung.
01:01:50: Aber noch in jedem Fall machen wir das, denke ich, in der Geldepisode in diesem Jahr.
01:01:54: Sebastian notiert schon mit.
01:01:57: Das ist gerade... Weil es natürlich auch ganz viele Gesiebte sagen, ja, hier Überwachung und so weiter.
01:02:03: Und hundertprozentig, also die Transparenz ist natürlich größer, wenn jeder Geldfluss erkannt wird.
01:02:08: Aber man kann das Ganze auch mit positiven Aspekten versehen.
01:02:13: Ja, gezielte Geldpolitik ist besser als Gießkarnpolitik, die wir seit Jahren haben und die Letzte ja auch alle mit bezahlen.
01:02:19: Also lass uns mal für und wieder auf die Agenda nehmen, finde ich ein spannendes Thema.
01:02:23: Und wer Lust hat, Kann ja vielleicht auch gerne einen Kommentar hinterlassen, genau jetzt und sagen, ja, das ist was.
01:02:30: Sowieso, wenn ihr Anregungen habt, ihr schaut zum Beispiel auf YouTube oder auf anderen Kanälen, wo ihr kommentieren könnt, dann macht das gerne mal unten.
01:02:38: Und dann freuen wir uns und nehmen das sicherlich auch auf.
01:02:41: Ja, mit Krypto in der Tabletanz bar.
01:02:44: Das macht nicht so viel Spaß.
01:02:46: Ja, da kannst
01:02:47: du nicht make a train machen, das wird schwierig.
01:02:49: Da brauchst du dann
01:02:50: Plastik Münzen und Plastikgeld.
01:02:52: Die Jungs auf der Schinkenstraße rufen
01:02:55: schon, die stehen da ein bisschen in Eimann, ihr Neon bändern und die Strohle müssen doch schon bereit.
01:02:59: Wir haben schließlich schon eine L-Fuhr-Zwanzig.
01:03:00: Also jetzt ist es auch
01:03:02: gut.
01:03:02: Dann entlassen wir dich.
01:03:04: Also wer um L-Fuhr-Zwanzig auf Mallorca am Ballermann noch nüchtern ist, der ist irgendwie asozial.
01:03:09: Das ist nicht ernst zu nehmen.
01:03:11: Der kauft auch Disney.
01:03:13: Ja, cool, Leute.
01:03:15: Ich schwitze auch schon.
01:03:16: Also Jungs,
01:03:17: dann waren wir ja vergnügen.
01:03:20: Bis zum nächsten Mal.
01:03:21: Auf jeden Fall.
01:03:21: Danke euch.
01:03:23: Macht's gut, bis dann.
Neuer Kommentar