Gold-Boom, ETF-Kollaps & Tesla-Absturz: Fällt die Jahresendrallye jetzt aus?

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:


► Tesla bald 30% tiefer?

► Biontech - eine Warnung!

► ETF-Kollaps - Neugeschäft in Gefahr?

► Macht die EU die Neobroker kaputt?

► Gold auf Rekordkurs?

► Fällt die Jahresendrallye aus?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.

Transkript anzeigen

00:00:12: Weiter geht's mit bei The Dip drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen mit Erichsen,

00:00:18: Hell

00:00:18: und Bautsurs.

00:00:19: Hi!

00:00:33: Ja, und auch heute wird's wieder angesichts unserer Themen mit Sicherheit spontaneler Urla-Wellen geben, unter den Zuhörern, denn wir sprechen heute über Tesla, Gold, Bitcoin, Biontech, Neobroker, ETFs und die große Frage.

00:00:45: fällt die Jahresendrallye, jetzt endgültig ins Wasser.

00:00:49: Oder lasst, wird sie möglicherweise mit dem Sturm im hohen Norden doch wieder weggewählt?

00:00:54: Was ist da los bei dir?

00:00:56: Ja, ich bin nicht im hohen Norden.

00:01:00: Und diesmal bin ich auch mit meiner Frau hier, was insofern ganz wichtig ist.

00:01:03: Ich kann mich sehr gut erinnern.

00:01:04: Sturm Christian, der ein oder andere hat es vielleicht noch in Erinnerung.

00:01:07: Ich glaube, zehn Prozent des deutschen Waldbestandes sind damals weggefegt worden.

00:01:11: den Gerüchten nach.

00:01:13: Ich kann das so nicht bestätigen.

00:01:14: Soll ich an dem Morgen, als mich meine Frau von zu Hause aus angerufen hat und erzählt, du hier ist totaler Weltuntergang.

00:01:20: Ich weiß gar nicht, ob ich die Kinder von der Schule abholen soll und die Gerüchte besagen.

00:01:24: Ich hätte gesagt, ich habe aktuell nicht so viel Zeit.

00:01:27: Wir haben gleich Abschlagzeit beim Golf.

00:01:29: Aber

00:01:30: diesmal habe ich es eindeutig anders gelöst.

00:01:32: Also, meine Frau ist mit hier und ich hoffe, alle sind wohl auf uns betrifft, aber auf Malle hier grad nicht.

00:01:40: Okay, immer noch auf der Schinkenstraße unterwegs.

00:01:42: Okay.

00:01:43: Sebastian, du bist ganz normal zu Hause in Frankfurt.

00:01:47: Nein, ich sitze in meinem alten Kinderzimmer bei meinen Eltern im Moment.

00:01:51: Wie jeder große Influencer.

00:01:54: Sehr gut, sehr gut.

00:01:55: auf Heimaturlaub hier bei mir, bei meinen Eltern in Bayern.

00:01:59: Und ich sage gleich noch was Interessantes für unsere Hörer, denn ihr könnt uns nicht nur hören im Podcast, wir haben auch einen YouTube-Kanal, den verlinken wir natürlich unten mal in den Show-Notes, der heißt auch by the dip.

00:02:11: Und da könnt ihr uns unter den Videos auch unter der aktuellen Episode natürlich gerne Fragen stellen, wenn ihr euch für kommende Ausgaben spezielle Themen wünscht und natürlich auch gerne Feedback dalassen, aber bitte nur Positives.

00:02:25: Ja, unbedingt immer nur Positives.

00:02:28: Denn ja, kontrovers wird es angesichts unserer Themenvielfalt heute, glaube ich, genug.

00:02:34: Und das erste Thema ist mit Sicherheit schon irgendwie ein bisschen kontrovers.

00:02:39: Kontrovers, denn es geht um Tesla.

00:02:41: Heute habe ich es aber auch mit der Aussprache hier.

00:02:43: Also Tesla, schlechte Zahlen gebracht letzte Woche.

00:02:45: Die Aktie ist jetzt unter die Hundert-Tage-Linie gefallen.

00:02:49: Sie testet jetzt höchstwahrscheinlich.

00:02:51: die zweieinhalb Tage Linie nochmal von oben an.

00:02:53: Und wenn die gebrochen wird, dann könnte da in meinen Augen nochmal richtig Druck auf die Aktie kommen.

00:02:58: Also mindestens mal dreißig Prozent Abwärtspotenzial in meinen Augen zumindest.

00:03:02: Und jetzt gebe ich die Frage euch an euch weiter.

00:03:04: Mein Gott, was ist denn hier los?

00:03:06: Dass die Nervosität, wenn man mit so zwei so berühmten Persönlichkeiten hier zusammenspricht, mein Gott.

00:03:12: Ja, wie seht ihr das mit Tesla?

00:03:14: Danke für die Blumentimo, also ich muss sagen, das wissen unsere Hörer ja nicht, aber wir haben die Themen vorher ja ein bisschen abgestimmt und als du Tesla ins Spiel gebracht hattest, da war das ja noch vor dem Gap, das jetzt in dieser Woche passiert ist.

00:03:27: Also du hattest dann ganz guten Riecher.

00:03:29: Aber wenn wir Tesla mal anschauen und man muss ja sagen, du bist mutig das Thema wirklich auf die Agenda zu setzen, denn Tesla ist ja... Emotional behaftet.

00:03:37: Also entweder hast du die Hardcore-Fans, die Hardcore-Elon Musk-Fans, da ist alles Gottesbeleidigung, was du gegen Tesla sagst.

00:03:44: Oder du hast die andere Fraktion, die sagt, naja, das wird eh auf null fallen, weil Maske fährt das noch an die Wand.

00:03:49: Aber bleiben wir mal bei den Fakten bei dieser Woche.

00:03:51: Also wenn wir mal auf die Zahlen von Tesla aktuell schauen, die waren ja jetzt nicht so erbauend.

00:03:55: Also operativer Gewinn, Hälfte eingebrochen, operative Marge, wo alle immer drauf schauen, von siebzehn auf sieben Prozentpunkte eingebrochen, also deutlich freier Cashflow, eine meiner Lieblingskennzahlen, hatten wir ja schon meiner früheren Ausgabe diskutiert.

00:04:09: mit sechsundsechzig Prozent eingebrochen.

00:04:12: Und aktuell ist Tesla, ich habe gerade mal nachgeguckt, mit einem um die siebziger KGV noch bewertet.

00:04:18: Also die ganze Bude ist nicht billig.

00:04:20: Und ich muss sagen, ich bin bei Tesla neutral positioniert, das heißt weder bin ich investiert noch bin ich irgendwie short.

00:04:26: Ich hatte auch immer weiter mit mir, ob Tesla ein Investment wert ist, also möglicherweise, das werde ich hier gar nicht im Podcast noch mal mit besprechen, wenn ich kaufe, dann wirklich, wie du sagst, Timo, vielleicht dreißig Prozent billiger, weil Tesla ist in meinen Augen sehr, sehr teuer.

00:04:41: Und Elon Musk ist natürlich ein, ja, ich will fast sagen, Hans Dampf in allen Gassen.

00:04:46: Du weißt natürlich nie, was er als Nächstes aus dem Hut zaubert.

00:04:48: Jetzt der Cybertruck im November, wo aber auch wieder viel Enttäuschungspotenzial vorhanden ist, wenn da die Auslieferungen nicht kommen oder wenn wieder so eine Art Produktionshölle entsteht wie in dem Jahr zwei Tausendundachzehn.

00:04:58: Also von daher, ich bin da in deinem Lagerteam, auch charttechnisch aktuell Tesla, brutal angeschlagen.

00:05:05: Viele enttäuschte Erwartungen.

00:05:06: Also ich denke, da geht es noch ein ganzes Stück tiefer, ob es dann allerdings ein Kauf wird.

00:05:11: Werden wir es sehen bei mir?

00:05:14: Ja, wenn Timo schon mit technischer Analyse beginnt, dann nehme ich den Ball natürlich gerne auf.

00:05:18: Ja, die Hundert-Tage-Linie ist gebrochen, aber Tesla hat, auch wenn das ein bisschen nach Old Economy klingt, ja auch noch eine Zwei-Hundert-Tage-Linie.

00:05:27: Und die fällt ziemlich genau zusammen auf das Tief, welches wir am August gesehen haben.

00:05:33: So die Marke von zwei Hundert-Fünfzehn US-Dollar kann man da mal ins Auge fassen.

00:05:38: Und da handelt man noch darüber, Sollte es also heute eine positive Reaktion geben, dann ist aus meiner Sicht für einen aktiven Anleger durchaus eine Chance da.

00:05:46: Ich habe aktuell selber keine Positionen in Tesla.

00:05:50: Aber das ist natürlich auch nur für diejenigen sinnvoll, die gewohnt sind, gegebenenfalls auch mal auf den Verkaufsknopf zu drücken.

00:05:57: Also ich bin nicht ganz so oberisch für Tesla und wisst ihr was, Ich geb's einfach auf, das Ganze jetzt fundamental zu betrachten.

00:06:03: Fundamental hätte Tesla auch nie bei fünfhundert Dollar stehen dürfen.

00:06:07: Und das, was Sebastian eben als potenziell malus gesehen hat, also die Liefer-Schwerigkeiten, richtig.

00:06:15: Aber wer sich das Ding anschaut, diesen Cybertruck, ab November soll er ja dann in die Auslieferung kommen.

00:06:22: Der kann eigentlich nur zwei Gedanken haben.

00:06:25: Entweder, wie kann man nur auf so eine Idee kommen?

00:06:29: Oder ... Das Ding ist RoboCop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-Kop-.

00:06:48: Die ist ja auch nicht dafür geeignet, dass nun gerade Tech-Titel bzw.

00:06:57: Tech-Nahe-Titel steigen.

00:06:59: Also ich sehe es gar nicht so bärisch.

00:07:01: Sollten wir allerdings unter die US-Dollar fallen, dann ergibt sich sofort Abwärtspotenzial um weitere zwanzig bis dreißig Prozent, vielleicht also in Richtung der Hundertfünfzig US-Dollar.

00:07:14: Aber auf dem aktuellen Niveau finde ich es auch schon einiges an negativer Stimmung eingepreist.

00:07:20: Du musst aber beim Cybertruck, Timo, ich bin auch gleich fertig, noch sehen.

00:07:24: Die Leute haben natürlich auch nicht mehr so viel Kohle in der Tasche wie noch vor ein paar Jahren.

00:07:27: Also wenn du guckst Tesla, selbst Tesla macht ja in China massive Zugeständnisse in der Preispolitik.

00:07:33: Das drückt ja aktuell auf die Marschen und Gewinn.

00:07:36: Also mal gucken, ob dieser Cybertruck, den ich auch cool finde, neben dem Flammenwerfer, den Elon Musk mal vertrieben hat.

00:07:43: Also ob den wirklich Leute sich bei ja, in USA dem Zinsniveau fünf Prozent Leidzins, wenn du da ein Auto kritisiert aufnimmst, sieben, acht, neun Prozent, je nach Bonität, ob den sich einer noch leisten kann oder ob das so, sag ich mal, ein Saubertrick von Elon Musk ist.

00:07:57: Jetzt wieder die Aktie zu.

00:07:59: anzubahnen oder zu motivieren, die Käufer und am Ende kauft keiner das Ding.

00:08:04: Also ich bin der Tesla, bin ich momentan sehr, sehr skeptisch, aber ich muss auch sagen, Elon Musk ist bekannt dafür, dass ihm immer wieder irgendeinen Chini-Streich einfällt.

00:08:12: Also deswegen, ja, da bin ich bei dir Lars, fundamental Tesla wirklich zu bewerten.

00:08:17: Ich glaube, das sind viele Hedge-Force mit ihren Short-Positionen auch schon gescheitert in den letzten Jahren.

00:08:22: Und Sebastian, ich möchte deinen Argument gar nicht entkräften, das steht.

00:08:26: Aber das gilt natürlich nicht nur für den Cybertruck.

00:08:28: Das gilt für jedes Premium-Modell und auch drunter.

00:08:32: Das gilt für jedes iPhone, für jeden Laptop-Verkauf.

00:08:35: Also klar, wenn der amerikanische Konsument irgendwann mal seine Zuversicht verliert, dann betrifft das auch Tesla, aber eben auch alle anderen.

00:08:43: Seid ihr beide mal Tesla gefahren?

00:08:45: Noch nie.

00:08:46: Ich will mir mal einleihen, aber ich bin noch nie, ich bin in einem drin gesessen.

00:08:50: Ich hatte mal, ich erzähle eine kurze Anekdote in Frankfurt auf einem Straßenfest jemanden getroffen und der hat mir seinen Tesla vorgeführt und hat gesagt, weißt du eigentlich, dass der Tesla tanzen kann?

00:08:59: Und ich habe es natürlich nicht geglaubt.

00:09:00: Und es gibt bei den großen Tesla, ich weiß es nicht, wie es das große Modell heißt, aber da kannst du wohl mit Musik und Lightshow eine Show programmieren, dass die Flügeltüren dann auch noch mitmachen.

00:09:09: Also, es ist interessant, aber ich bin noch nicht gefahren.

00:09:14: Also ich hab im Bottle Three in dem Performance-Modell gesessen.

00:09:18: Natürlich mit dem Vorsatz, ja, ich mein, wenn du in deinen YouTube-Videos davor warst und ein Podcast überlegt, ob ihr so ein teures Unternehmen kaufen wollt, dann steigt das natürlich ein mit dem Gefühl, die kochen auch nur mit Wasser.

00:09:31: Das war Wasser, aber es war wirklich kochendes Wasser.

00:09:34: Also ich geb's einmal, vielleicht kann man das weg piepen, wie die ersten drei Minuten da ausgesehen haben.

00:09:42: Scheiße.

00:09:43: Scheiße normal, wie geht das?

00:09:44: Scheiße normal, was passiert denn hier gerade?

00:09:47: Das war natürlich nicht ganz jubenfrei, aber...

00:09:50: Ja, das ist eine Waffe.

00:09:52: Ich hatte ein Auto-Abo, sechs Monate lang, auch ein Model-Three Performance und das hat mir so viel Spaß gemacht, das Auto.

00:09:59: Also so ein geiles Produkt.

00:10:02: Also ich bin ja nicht so ein ganz großer Elon Musk-Fan, also ich finde ihn als Persönlichkeit irgendwie schwierig, genialisch, aber auch... Hier und da manchmal ein bisschen unzuverlässig, aber die Produkte, die er macht, Wahnsinn.

00:10:14: Also morgens ich hier in München durch Schwabing übermüdet und unterzuckert, übermotorisiert.

00:10:20: Also ich war, glaube ich, schon eine Gefährdung für meine Umwelt.

00:10:22: Ich glaube, meine Nachbarn, die waren ganz froh, als ich das Ding wieder abgegeben habe.

00:10:25: Aber Wahnsinnsautom.

00:10:27: Und insofern juckt's einen dann doch bei Tesla immer mal wieder in den Fingern, also falls die tatsächlich, und ich greif das noch mal auf, was du gesagt hast, Lars, das war ja auch quasi mein Eingangsstatement, wenn die, und das ist ein fettes wenn, die unter die zweieinhalb Tage Linie kommt, dann ist mit Sicherheit nochmal Abwärtspotenzial, also um die so besagten, dreißig, dreißig Prozent, also ich glaube die... Nächste, ganz, ganz große Unterstützung wäre dann irgendwo bei bei hundertvierzig.

00:10:55: Dann wären sie vierhundertfünfzig Milliarden Euro, Euro wohlgemerkt wert.

00:11:01: Und ja, das wäre dann natürlich schon eine ganz schöne Angelegenheit.

00:11:05: Aber ich glaube, bei Tesla ist das wirklich so, wenn das Higher for Longer tatsächlich gelten sollte, die Zinsen hochbleiben, dann ist Tesla mit Sicherheit ein Unternehmen.

00:11:14: was das massiv zu spüren bekommt.

00:11:16: Also ich glaube, bei Tesla wird es erst mal wieder so richtig Spaß machen in der Aktie, wenn die Zinsen wieder runterkommen.

00:11:23: Absolut.

00:11:24: Das ist Stimmung.

00:11:26: Genau.

00:11:27: Kommen wir zum nächsten Wert.

00:11:28: Der macht glaube ich überhaupt keinen Spaß, schon seit sehr langer Zeit nicht mehr.

00:11:33: Das ist Biontech.

00:11:34: Lars, den hast du mitgebracht.

00:11:36: Ja, bei Biontech aus meiner Sicht ein ganz gutes Beispiel dafür ist, wie man an Bio-Tech oder Bio-Tech rangeht.

00:11:45: Diejenigen, die regelmäßig mal zuschauen, wissen, dass ich Biontech als spekulation als ausgewiesene Corona-Spekulation gekauft habe.

00:11:53: Ich habe dann auf sehr viel höherem Niveau Teilgewinne realisiert, sodass unter dem Strich für mich kein Verlust mehr entstehen kann.

00:12:01: Und man kann darüber nachdenken, man kann für oder teilge... gegen Teilgewinn argumentieren.

00:12:07: Aber gerade in einem Sektor, in dem es wahnsinnig schwer ist, sich auf fundamentale Daten zu konzentrieren, ist es meines Erachtens angebracht.

00:12:16: Wenn Biontech auf tausend gestiegen wäre, dann hätte ich es verkehrt gemacht.

00:12:21: Aber ich möchte eigentlich heute nur mit auf den Weg bringen.

00:12:24: Da ist eine Biontech bei hundertfünfzig oder bei neunzig.

00:12:30: Sie war weder bei hundertfünfzig noch bei neunzig zu bewerten.

00:12:33: Wir wissen mittlerweile, Denn nicht nur Biontech, sondern auch andere Impfstoffhersteller haben es kommuniziert, dass die Corona-Absätze bei Weitem nicht mehr so hoch sind, wie man das noch vor einigen Monaten gedacht hat.

00:12:47: Das heißt also, es fehlen erwartete Gewinne.

00:12:50: Biontech ist im Vergleich zu vielen anderen Biotech-Unternehmen ganz gut durchfinanziert.

00:12:55: Es wird nicht zu finanziellen Engpässen in den nächsten zwei, drei Jahren kommen.

00:13:00: Aber ich kann einfach nicht mit Bewertungsmaßstämen daran gehen, wie ich das vielleicht bei einer Aktie kann beim Unternehmen im Steady Cashflow.

00:13:07: Denn ja, sie sollen relativ weit fortgeschritten sein in der Krebsforschung zum Beispiel.

00:13:13: Ja, unter Vertriebsaspekten sind das sicherlich zwei sehr interessante Bereiche, Bereich Hautkrebs, Darmkrebs.

00:13:20: Aber das ist eben auch schon eine Forschung, die seit vielen, vielen Jahren läuft.

00:13:24: Und es macht für den Kurs an der Börse einen riesen Unterschied.

00:13:28: Ob Biontech damit im nächsten Jahr vielleicht einen Durchbruch erzielt?

00:13:33: Und ob sie damit Umsätze erzielen, ist noch mal eine andere Frage.

00:13:36: Solche Zulassungsverfahren dauern.

00:13:38: Oder ob das im Jahr- und- und------------------------ stattfindet?

00:13:42: Und vier Jahre sind in der Forschung nichts.

00:13:46: Wenn in den nächsten vier Jahren es sich so entwickelt wie in den letzten zwölf Monaten, dann steht Biontech wahrscheinlich bei fünfzehn.

00:13:52: Und darauf möchte ich einfach nur hinweisen.

00:13:54: Also die Aussage bei Jontec ist jetzt billig, mag bezogen auf den Preisstimm, bezogen auf die Geschäftsaussichten, lässt sich das einfach überhaupt nicht festmachen.

00:14:03: Es ist eine Spekulation, am besten eine, die man mit einem Stop von null oder weit entfernt überhaupt nur im Portfolio hat.

00:14:11: Das regelt nämlich auch automatisch die Positionsgröße.

00:14:14: Absolut, also ich würde sagen bei Biontech ist Zeit einfach alles.

00:14:18: Also in den letzten zwei Jahren hat Biontech zwanzig Milliarden verdient, das heißt die haben aktuell Luft, aber wenn ihr euch mal die Pfizer-Zahlen anguckt und Pfizer hat ja diese Woche gemeldet, dass sie neun Milliarden Dollar an weniger Umsatz generieren werden, weil sie sieben Milliarden Dollar an weniger Umsatz sehen bei Paxlovit, also dem Covid-Medikament und zwei Milliarden weniger bei Comanati, also dem Impfstoff von Biontech.

00:14:43: Also von daher muss ich sagen, Biontech ist... könnte auch und das wird die forschung zeigen wie du la sagst so ein one trick pony sein.

00:14:50: also vielleicht hatten die mal ihr großes ding das war die goldene zeit und jetzt diese forschung durch zu finanzieren auch das alles was dort aufgebaut wurde.

00:14:58: also das sind ja herre ziele da.

00:15:00: aber ich habe schon ganz ganz viele biotech firmen gesehen die da dann einfach pleite gingen.

00:15:05: deswegen ich würde nie in sowas wie biontech investieren wo du auf ein medicament setzt oder auf den nächsten großen durchbruch der vielleicht nicht kommt.

00:15:14: also Da dann eher konservativ und eine Pfeiser reingehen mit einem großen Produktportfolio, weil da bist du natürlich überall dabei, ist natürlich vom Nervenkitzel weniger als eine Biontech, die sich auch wieder verzehnfachen könnte, wenn da ein neuer Durchbruch kommt.

00:15:26: Aber da muss ich sagen, da würde ich und das bin ich auch lieber Pfeiser kaufen, hat auch eine Dividendrendite von fünf Prozent.

00:15:32: Biontech ist höchst spekulativ und wie du sagst Lars, mit einem Stop-Loss von null kann man das machen.

00:15:38: Wenn ich sage, das Geld könnte weg sein, aber gefährliche Kiste.

00:15:44: Hop oder Top habe ich mir tatsächlich auch aufgeschrieben.

00:15:46: Das war auch ein Gedankengang, den ich hatte, Sebastian.

00:15:49: Also, ich gehe mit euch beiden da vollkommen d'accord.

00:15:51: Ich habe noch Hendrik Leber im Ohr, Formanager, Akates Gründer.

00:15:56: Den halte ich für sehr, sehr gut, für sehr, sehr smart.

00:15:59: Und den habe ich neulich im Interview gefragt, was er denn von Biontech hält, weil ich weiß, dass er da investiert ist.

00:16:05: Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, wann und wie, mit welcher Positionsgröße er da rein ist.

00:16:10: Und er sagt, es ist toll.

00:16:13: Es ist toll, dass die Welt aktuell nicht mehr erkennt, was für ein großartiges Unternehmen das ist.

00:16:19: Und ja, insofern, wenn Hendrik Leber der Bullisch ist, dann ist das ja per se schon mal quasi ein Arbeitsauftrag, da nochmal drauf zu schauen.

00:16:28: Aber das ist halt auch irgendwie eine Branche, wo halt immer so diese Hop- oder Top-Cases zum Tragen kommen.

00:16:40: Ehrlicherweise ist das dann nicht so meins.

00:16:42: Also dann bin ich dann doch lieber vielleicht bei einem Technologieunternehmen in der zweiten, dritten Reihe unterwegs.

00:16:50: Habe ich einfach persönlich eine größere Affinität zu.

00:16:52: Das sind letztendlich meine Gedanken zu BioNTech.

00:16:56: Und ist natürlich auch greifbarer.

00:16:58: Also wenn du in Tech investierst aus der zweiten und dritten Reihe, verstehst du höchstwahrscheinlich auch das Geschäftsmodell.

00:17:06: Also bauen die eine App, bauen die Payment.

00:17:09: Farmer ist halt wirklich eine Blackbox.

00:17:11: Onkologie haben die wenigsten irgendeine Expertise einzuschätzen, was da alles bei diesen Forschungsberichten rauskommt.

00:17:18: Also von daher, das ist auch ein bisschen die Kategorie, was ich nicht verstehe.

00:17:22: Es soll die vielleicht auch nicht kaufen.

00:17:24: Also...

00:17:25: Absolut,

00:17:25: ich kann jeden Risiko, jedenweis stehen lassen, nur das zusammenfassende Fazit, das sind wir in einem Boot, aus dem steige ich dennoch gerne aus, einfach weil ich sowas in einem gewissen Ausmaß gerne mache.

00:17:41: Und so eine Spekulation, selbst mit einem Stop-Null, kann auf Dauer zu Erfolgen führen, wenn ich eben auch Kursvervielfacher habe.

00:17:51: Ja, dann ist der Chance-Risiko-Verhältnis, kann selbst nur im Stop-from-Null theoretisch ein gutes sein.

00:17:55: Ich gebe zu, dass es im Biotech-Bereich schwerer, aber wenn ich mir zum Beispiel den NASDAQ-Biotech-Index selber anschaue, der ist auch so billig, wenn wir uns die Bewertung anschauen, wie lange nicht mehr.

00:18:07: Das heißt... Wer sich grundsätzlich gegen solche Spekulationen entscheidet, kann ich vollkommen verstehen.

00:18:12: Niemand mag gerne Depotleichen und sowas gehört dann zu so einer Spekulation manchmal auch dazu.

00:18:17: Aber hier ist auch schon sehr viel an den Belastungsfaktoren wie der hohe Zins.

00:18:23: Forschung kostet viel Geld.

00:18:25: Zinsen sorgen dafür, dass Geld viel kostet.

00:18:29: Da ist schon meines Erachtens viel eingepreist.

00:18:32: Also für den spekulativen Investor, der nicht die absolute Hop- oder Top-Spekulation möchte, ist vielleicht der Index selber.

00:18:39: Gibt einige ganz interessante ETFs da, eine Alternative.

00:18:43: ETFs, gutes Stichwort, Sebastian.

00:18:46: Ich habe mir ETF-Collaps notiert hier als Thema.

00:18:50: Was hat es denn damit auf sich?

00:18:53: Ich muss sagen ein Herzens Thema.

00:18:55: also da muss ich auch sagen danke an alle Hörder, dass wir mit diesem Podcast Format aus so stark in die Business Podcast gestartet sind, weil so erreichen wir viele Leute und ich habe diese Woche eine.

00:19:06: Ich würde sagen erschreckende Meldungen gelesen, das war von finanzzene.de, die haben ein super Banking Newsletter.

00:19:12: Und die haben geschrieben, dass das Neugeschäft im ETF-Sparbarland-Bereich auf null oder fast in Richtung null gefallen ist.

00:19:20: Nachdem es im Corona-Zeit oder in der Corona-Zeit massiv geboomt hat, das heißt mehrere Tausend Konten wurden da am Tag bei den BroCon vorwiegend auch NeobroCon und anderen eröffnet.

00:19:30: Die Leute haben wie verrückt ETF-Sparpläne abgeschlossen, haben da reingespart.

00:19:35: Und jetzt sind wir an einem Punkt, wo also das Neugeschäft so gut wie weg ist und wo ich mir vorstellen kann, dass auch viele die ETF-Sparpläne haben.

00:19:44: Nachdenken, ob sie die komplett einstellen, weil es sind wir ehrlich.

00:19:48: Wir haben jetzt wieder harte Zeiten.

00:19:49: Das heißt, es gibt Zins.

00:19:51: Man muss für Kredite auch wieder wirklich Geld berappen.

00:19:53: Man muss mehr Geld für sein Lebensstandard ausgeben, Lebensmittel, die Mieten steigen wie verrückt und vieles mehr.

00:19:59: Also kann ich gut verstehen, dass man sagt, ja, So ein ETF-Sparplan, der sich mal in zwanzig, dreißig Jahren irgendwann auszahlt im Alter.

00:20:06: Ich muss ja jetzt leben und ich will jetzt auch mal in Urlaub fahren.

00:20:09: Also diese Gedanken, die kann ich gut verstehen, aber man sollte sich immer die Frage stellen, gebe ich mein Geld dann irgendwo für was aus, wo ich es vielleicht einsparen könnte und doch in ETFs und Aktien sparen oder brauche ich es wirklich zum Leben?

00:20:21: Wenn man irgendwie überflüssige Ausgaben hat, sollte man wirklich die eher einstellen und dann doch in Aktien sparen.

00:20:28: Wer es aber nicht kann?

00:20:30: Da empfehle ich, und das ist mir auch wirklich wichtig, die Sparpläne nie zu beenden.

00:20:34: Das ist ja das Schöne an ETF-Sparplänen, dass es kein Versicherungsvertrag ist.

00:20:38: Keiner zwingt mich, jeden Monat hundertfünfzig Euro reinzusparen.

00:20:41: Also die extra ETF hat jüngste Studie herausgebracht, dass wir in Deutschland aktuell sieben Komma eins Millionen ETF-Sparpläne haben.

00:20:47: Im Schnitt mit hundertfünfzechzig Euro bespart.

00:20:49: Also wenn man sagt, die hundertfünfzechzig Euro tun wir weh.

00:20:53: Wenn man sowas mal beendet und das ist so meine Lebenserfahrung, dann ist das aus den Augen aus dem Sinn und dann fängt man wahrscheinlich nie wieder an mit den ETFs.

00:21:00: Also dann lieber sowas runterfahren und sagen, dann sind es halt nur zehn Euro, bringt langfristig nicht viel, aber man hat noch die Abbuchung auf dem Konto.

00:21:08: Und wenn es vielleicht wieder besser läuft in ein, zwei Jahren, dann sagt man, hey, da ist ja auf dem Konto noch was, da ist ja mein ETF-Sparplan, könnte ich ja wieder rein gehen und den aufstocken auf hundertfünfzig Euro.

00:21:17: Aber wenn er einmal weg ist, dann vergisst man das und dann ist es für immer verloren.

00:21:21: Und das ist Das wäre eigentlich das Todesurteil für jeden guten Vermögensaufbau und Geldanlage, weil das jetzt in Deutschland gut angefangen hat in der Corona-Zeit.

00:21:29: Es sind immer noch viel zu wenige Leute, die in Aktien oder ETFs investieren im internationalen Vergleich.

00:21:34: Deutschland etwa siebenundzwanzig Prozent USA, neues Höchststand jetzt achtundfünfzig Prozent der Haushalte.

00:21:39: Also da müssen wir noch viel tun.

00:21:40: Und deswegen bin jetzt auch fertig mit meinem Plädoyer, wenn es nicht geht mit den Sparplänen, wenn das Geld wehtut, dann lieber auf ein Minimum runterfahren, aber niemals pausieren.

00:21:50: Ich kann dann Appell.

00:21:53: nur zu ein tausend Prozent nur zu ein tausend Prozent unterschreiben finde ich richtig gut.

00:21:59: Ich würde dir allerdings die Sorge, dass das jetzt komplett zusammen kracht und alle die jetzt gerade im Corona Boom sozusagen neu dazugekommen sind ins ETF-Sparplan Game.

00:22:12: Ich kann dir die Sorge, denke ich, ein bisschen nehmen, weil ich glaube, dass das jetzt gerade halt einfach nur eine Konsolidierung ist.

00:22:16: Weil du musst ja schauen, dass sich die Zahl der ETF-Sprapläne, und ich beziehe mich jetzt auch auf die Studie von extra ETF, dass sich die Zahl der ETF-Sprapläne in Deutschland seit Jahrzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinze Und insofern, gut, jetzt gibt es vielleicht mal ein halbes Jahr oder vielleicht auch in diesem Jahr kein echtes Wachstum, aber ich glaube, der Trend wird weitergehen und zwar deswegen, weil ETF-Sparpläne, also nicht das Vorhandensein und auch das Angebot, also das kostengünstige Angebot idealerweise mit Null Euro Ausführungsgebühren, ein riesiger Wachstumstreiber im Privatkundenmarkt für die Banken und Broker ist.

00:22:59: Also jetzt gerade haben wir die Situation, Aufgrund der hohen Zinsen, das halt natürlich auch Tagesgelder, Einlagenzinsen, hohe Zinssätze da, mit Sicherheit viele neue Kunden anlocken und da vielleicht aktuell mehr der Fokus draufgelegt wird.

00:23:12: Aber ich glaube, für viele Banken und Broker wird das auch mittelfristig weiterhin ein Wachstumstreiber sein, sehr kostengünstige ETF-Sparpläne anzulegen, weil dieses Produkt ist simpel.

00:23:23: Es ist idealerweise kostengünstig, also quasi ohne Kosten versehen, Null-Euro-Ausführungsgebühr.

00:23:29: Und ich glaube, dass sich das immer mehr, gerade auch in der jüngeren Generation aktuell durchsetzt, was das für ein großartiges Produkt ist und welchen riesigen Vorteil, welchen riesigen Impact du damit erzielen kannst in puncto Altersversorge auch.

00:23:47: Also da hast du, ich bin gleich fertig, da hast du einen Punkt, Timo, ich hoffe du hast auch recht.

00:23:52: Was ich nur sehe ist, wenn die Zeiten härter werden und du brauchst jetzt dein Geld oder du sagst, alle fahren in Urlaub, aber ich nicht, weil ich hundertfünfzig Euro im Monat, also tausend acht hundert Euro im Jahr, in den Sparplan rein stecke.

00:24:05: und bei dem Sparplan hast du halt den Spaß, sag ich mal, am Ende der Laufzeit irgendwann, aber so einen Urlaubsspaß hast du halt jetzt.

00:24:12: und wenn du wirklich jetzt unterscheiden musst zwischen jetztigen Konsum und die Lebenszeit nutzen und irgendwann mal Geld angespart zu haben, habe ich einfach die Befürchtung, dass da relativ viele rausgehen.

00:24:24: Ich hoffe aber, dass du recht hast.

00:24:26: So, Lars, ich übergebe an dich.

00:24:28: Ja, nur ganz kurz zum einen.

00:24:30: Also ihr wisst, ich mag auch ETFs, aber natürlich ist nicht ETF das glorreiche Produkt, sondern es ist der Sachwertakt, der häufig dahinter steht.

00:24:38: Aber absolut.

00:24:40: für jemanden, der hundert oder hundertfünfzig Euro oder auch fünfhundert Euro im Monat investiert und für jemanden, der einfach nicht so tief einsteigen möchte in die Materie.

00:24:47: Es gibt so viele, so viele Dinge, für die ich mich nicht interessiere.

00:24:52: Also gäb es einen Baumarkt ETF, dann würde ich es ja wahrscheinlich auch investieren.

00:24:57: Wenn ich dafür sorgen könnte, dass damit Handwerksleistungen bei mir zu Hause besser erledigt werden, gibt es nicht.

00:25:03: Und deswegen muss ich mit meinem Bund vermögen, alleine Entschuldigung zurechtkommen.

00:25:07: Also von daher absolut.

00:25:09: Eine Theorie könnte natürlich auch noch sein, dass die Zinsen, entschuldigt, dafür sorgen, dass ein Teil des Geldes, welches angelegt wird, momentan in die drei, vier, vierenhalb Prozent Festgelder reinfließt und deswegen der Betrag ein bisschen niedriger ist, der hier neue Sparpläne reinkommt.

00:25:29: Und das wäre auch okay.

00:25:30: Wir sind ja schon zufrieden damit, wenn jemand sagt und jemand weiß, Ich muss was mit meinem Geld machen.

00:25:35: Und da habe ich den Eindruck, hat wirklich ein Paradigbindwechsel stattgefunden.

00:25:40: Also es mag noch eine Generation, oder es gab eine, mag eine gewisse Form der Anleger beziehungsweise nicht Anleger geben, die sagen, nee, nee, nur Cash ist Fesh.

00:25:50: Und das halte ich auch am besten dort unter der Bettdecke oder unter dem Kopfkissen, wo ich es beobachten kann.

00:25:56: Aber ich glaube, und das ist vielleicht ein Teil Erfolg, den wir verzeichnen können, das werden deutlich weniger.

00:26:03: Langfristig wird man mit einer festen Verzinsung nicht das Erzielen, was man mit dem Sachwert Aktie an Rendite erzielen kann.

00:26:11: Aber dass hier eine Abkehr stattfindet, ich finde, da können wir optimistisch in die Zukunft schauen, dass das noch nicht der Fall ist.

00:26:19: Aber tausend Punkte tiefer im DAX kann sich auch schon vieles ändern, das wissen wir auch.

00:26:24: Ja, ich komme noch mal mit der ITF-Sparplanstudie, weil da ist noch ein, also von extra ITF, da ist noch ein wirklich interessanter Punkt drin.

00:26:32: Wir waren ja wirklich mit den ETFs hier in Deutschland europaweit, die die Vorreiter.

00:26:38: Also ich glaube, dass das gerade in puncto Geldanlage Ja, da haftet ja den Deutschen immer so ein Image an.

00:26:46: Ja, also wir lieben die Versicherungsprodukte, wir lieben unser Sparkonto, wir lieben den Bausparvertrag und so weiter.

00:26:52: Also alles klassisch, konservativ, Zinsprodukte.

00:26:55: Aber bei den ETF-Sparplänen, da waren wir tatsächlich die Vorreiter.

00:26:59: Und das soll jetzt ja so, also wenn man jetzt zumindest diesen Prognosen... von auch Blackrock und natürlich auch extra ETF-Glauben-Schenckenmarkt, dann wird das jetzt quasi pö-ab-pö auch in den europäischen Ländern ausgerollt werden und die sehen, dass die Sparpläne in ganz Europa bis zum Jahr zwanzig-achtundzwanzig um den Faktor vier wachsen.

00:27:18: Wow, also das ist natürlich super, eine riesige Zahl, ein riesiges Wachstum.

00:27:24: Mal sehen, ob da wirklich,

00:27:26: ja,

00:27:26: ob das wirklich so stattfinden wird.

00:27:28: Also müssen wir mal ein bisschen beobachten.

00:27:31: Also

00:27:33: eine Blackrock-Studie sagt, die Anzahl der ETS wird sich per vierfachen.

00:27:38: Aber ich denke, sie haben die maximale Neutralität an den Tag gelegt.

00:27:42: Aber die Zendenz ist ja wünschenswert.

00:27:44: Also Daumen drücken und wir werden alle drei weiter dran mitarbeiten, dass das so kommt.

00:27:51: Ich schreib mir mal auf Blackrock.

00:27:53: Das sollten wir mal über die Aktie sprechen.

00:28:00: Blackrock.

00:28:01: Ja, schauen wir mal.

00:28:03: Aber dieses ETF-Sparplan-Thema bringt uns zumindest indirekt auch zu dem nächsten Thema, den NeoBro-Con, den Trade Republic Scalables dieser Welt.

00:28:13: Die haben in diesem Jahr ein bisschen Stress.

00:28:17: Ich denke, es wird nicht in die Geschichte der Unternehmen eingehen, wo sie sagen, da blicken wir künftig drauf zurück und jubeln.

00:28:25: Denn in diesem Jahr ... wurde von der EU das sogenannte Payment for Order Flow-Verbot angestoßen und das soll ab dem Jahr auch kommen.

00:28:36: Payment for Order Flow, sperriger Begriff, das heißt nichts anderes, dass die Broker Rückvergütung von den Börsenplätzen bekommen, also von der Börse München, auch von der Börse Stuttgart, von anderen Börsenplätzen, Frankfurt natürlich, Zetra, dafür dass sie dort, lang und schwarz, Dafür, dass sie dort, also die Broker, über zum Beispiel ETF-Sparplanausführungen Geld hinlenken.

00:29:06: Neo Broker ist das so, dass die eben nicht wie eine Konsersbank oder andere Direktbanken, also wenn du dort eine Order aufgeben möchtest und platzieren möchtest, dass da halt so eine Kasten mit irgendwie sieben, acht verschiedenen Börsenplätzen aufspringt, sodass du dann also eine Auswahlmöglichkeit hast, sondern in der Regel gibt es dort nur ein oder maximal zwei Börsenplätze, aus denen du wählen kannst.

00:29:30: Zum Beispiel bei Scalable ist das Scathex, gehört zu Börse München.

00:29:34: Und da hat die EU gesagt, ja, also das ist ja intransparent und das ist auch ein Interessenkonflikt und das wollen wir nicht, weil da potenziell die Kunden die Investoren benachteiligt werden können.

00:29:44: So, das ist jetzt nur die Grundsituation.

00:29:47: Und jetzt ist natürlich die Frage, gelingt's den Neobroker tatsächlich ihr... Geschäftsmodell, weil das ist sehr stark abhängig aktuell noch von diesen Rückvergütungen von den Börsenplätzen.

00:30:00: Gelingt es den Neobrokern, ihr Geschäftsmodell tatsächlich bis zwanzig, sechsundzwanzig ein bisschen breiter aufzustellen zu diversifizieren, sodass sie diesen kostengünstigen Handel mit Wertpapieren auch dauerhaft tatsächlich noch weiterhin darstellen können.

00:30:13: Und diese Frage, die gebe ich jetzt einfach mal an euch weiter.

00:30:17: Also... Ich sehe das nicht ganz so dramatisch.

00:30:21: Erst mal vergeht noch ein bisschen Zeit und es laufen ja schon einige Klagen und am Ende des Tages muss man sich ganz einfach die Frage stellen, wenn jetzt für jede Order ein Euro beispielsweise fällig wäre und man schaut sich das Volumen oder die Volumina der Neobroker an, sorgt das dafür, dass das Geschäftsmodell dann sofort einbricht, wenn es also gegebenenfalls was kosten würde?

00:30:47: Dafür hätte man ja im Umkehrschluss durchaus dann auch mehrere Börsenplätze zur Verfügung, denn dann wäre dieses Geschäftsmodell in der Art und Weise ja nicht mehr sinnvoll.

00:30:58: Das wäre für diejenigen, die aktiver handeln, eher ein Vorteil, ob es dann ein, zwei oder drei Euro sind.

00:31:05: Man sollte überhaupt die Frage stellen, ob für jemanden, der hochfrequent an der Börse sich betätigt.

00:31:14: Und vielen kann man ja nur davon abraten.

00:31:17: Ob es da wirklich sinnvoll ist, dann aktiv zu werden, wenn ein oder zwei Euro Order gebühren, ja, ist einfach mal ein Raum gestellt, wenn die dann den Ausschlag geben.

00:31:26: Natürlich sind das Fixkosten, aber ich glaube, dass das Klientel, was professionell oder semi-professionell oder mit einem professionellen Anspruch unterwegs ist, dass die in den allermeisten Fällen derzeit nicht über Neobroker handeln.

00:31:42: Und diejenigen, die ETF-Sparpläne dort für lau, hervorragend laufen haben.

00:31:48: Die betrifft es ja nicht, weil sie kaum diese rohe Umschlaghäufigkeit mit sich bringen.

00:31:53: Und deswegen, um die Frage zu beantworten, ich glaube, dass das Geschäftsmodell der Neobroker sowieso auf mehrere Jahre, wenn man sich Robin Hood in den USA anschaut, sie haben immer dann Geld verdient, wenn ihre Kunden gezockt haben.

00:32:08: Wenn dem so ist, bei aller Freiheit.

00:32:11: Da muss man natürlich die Frage stellen, ob es nicht sowieso ein sehr konjunkturintensives Geschäft ist.

00:32:16: Ich finde aber, dass sie den etablierten Anbietern hier Dampf machen, auch im Bereich der Sparpläne, im Bereich der Kosten, das ist sinnvoll und deswegen glaube ich auch, dass sie ihren Marktanteil behalten werden, ob das auf Jahre hinaus so hoch profitabel sein wird wie in der Vergangenheit, wenn wir uns die Bewertung anschauen, die allermeisten.

00:32:35: Europäischen oder deutschen Neobroker sind ja nicht an der Börse, aber wir kriegen natürlich mit.

00:32:39: Hänse, die der Finanzierungsrunden, was da passiert, dann weiß ich nicht, ob das für mich ein Investment wäre.

00:32:44: Aber und damit bin ich gleich mit meinem Play-Doy fertig.

00:32:47: Was mich unheimlich stört an dieser Herangehensweise, ist, dass man sich ausgerechnet die Neobroker.

00:32:52: bei denen ganz viele Privatanleger drin sind.

00:32:55: Ausgerechnet, die peckt man sich raus.

00:32:57: Aber die Zichversicherungsagentur, das ist eine Branche in der Kickbackgebühren.

00:33:02: Im Übrigen auch, wenn man zu seiner Spaßkasse geht oder zu der VR-Bank oder irgendeiner anderen Bank.

00:33:08: Was werden die dann häufig empfehlen?

00:33:10: Nicht immer, wenn es ein guter Berater ist, aber häufig bankigene Produkte.

00:33:14: Und da sind diese Gebühren überall ... Teilweise transparent, teilweise aber auch nicht transparent genug, sind überall die Regeln.

00:33:21: Im Versicherungsbranche mal sowieso.

00:33:24: Und dass man da ausgerechnet sagt, wir gehen an die Neobroker ran.

00:33:28: Und wenn man sich das Volumen der Versicherungsbranche anschaut, hinsichtlich dieser Kickbacks,

00:33:32: ich

00:33:32: nenne es jetzt mal verallgemeinend so, dann dürfte das ein Vielfaches sein von dem, was im Banking entsteht.

00:33:37: Und das ist die eigentliche Ärgernis.

00:33:40: Wenn man so will, so ein bisschen Politik nach draußen, Vielleicht ist der Lobby nicht groß genug von diesen Neobrookern.

00:33:46: Und das ist der eigentliche Skandal.

00:33:48: So wirklich geschadet wird da niemanden.

00:33:50: Und dass man da diese rauspickt, das ist absolut unangemessen.

00:33:57: Also ich sitze hier schon auf heißen Kohlen, weil das ist ein Thema hier, dieses Payment for Order Flow Verbot.

00:34:02: Das hatte ich auf YouTube schon besprochen, das war ein gutes Video, das hat Achtzigtausend Klicks bekommen.

00:34:07: Das ist für mich ein Aufreger, das ist für mich eine Überregulierung seitens der ESMA, der Europäischen Wertpapier Aufsichtsbehörde.

00:34:12: Das ist für mich eine extreme Bevormundung des Bürgers, der ja wählen darf, Kinder kriegen darf und dann muss man hier eingreifen bei den Neobroken.

00:34:21: Also Wenn ich ein Marktteilnehmer bin und ich bin, wie Lars sagt, hochfrequent, dann gehe ich zu Interactive Brokers, weil das ist in meinen Augen mit der beste Broker, den du nehmen kannst, mit Bundles und kannst hochfrequent handeln.

00:34:33: Wenn ich aber jemand bin, der einen Sparplan abschließt, oder mal ein, zwei kleine Transaktionen macht, und da kommt nämlich die Studie der ESMA, der europäischen Werbpapieraufsicht und sagt, na ja, aber bei den Neobrokern, dadurch, dass die vielleicht nur einen Partner haben, wo die die Order hinrouten, könnten die Jahre eine schlechte Ausführung bekommen.

00:34:50: Interessiert mich aber nicht großartig, wenn ich eine kleine Order in den Markt gebe, weil dann ist für mich die Geldersparnis, dass ich null oder ein Euro bezahle, anstelle von fünf Euro viel wichtiger als ob ich einen halben Cent mir spare.

00:35:02: Wenn ich natürlich eine große Size rein gebe mit hunderttausend.

00:35:06: Dann ist das für mich nachteilhaft, aber das ist wie beim Essen.

00:35:08: Also wann nehme ich eine Gabel, wann nehme ich ein Messer und wann nehme ich ein Löffel.

00:35:11: Und ich finde, dass die EU hier, und da bin ich überzeugt, auch Lobby-Gedrieben von den großen etablierten Börsen vorgeht, das finde ich ein Fehler.

00:35:19: Weil die großen Börsen natürlich entsprechend fünfzig Cent noch abgreifen pro Order.

00:35:23: Die spare ich mir ja beim Neo Broker, wenn der das an sogenanntes MTF, also Multilateral Trading Facility weitergeht.

00:35:30: Dann spare ich mir das und dann kriegt der Neoproker halt ein bisschen Geld und macht's dafür wieder für alle billiger.

00:35:35: Also da dagegen vorzugehen.

00:35:37: Das ist eine... Vollkatastrophe.

00:35:40: Aber um zu deiner Frage zu kommen, Timo, die Broker, die Neobroker werden es überleben.

00:35:44: Die werden halt dann ein Abo einführen oder ein teureres wie Scalable.

00:35:47: Die werden halt nicht mehr für Null Euro, sondern zwei Euro Fuchzig dann die Orders anbieten.

00:35:52: Die werden weiterhin, und das ist auch richtig so, die Banken, die noch zu teuer sind, vor sich her treiben.

00:35:56: Aber unterm Strich wird diese Regulierung dazu führen, dass alle eben mehr bezahlen.

00:36:01: Und interessanterweise ist auch die deutsche Finanz auf sich das Barf hin zum Schluss gekommen, das Sie gesagt haben.

00:36:05: Ähnlich wie ich jetzt, na ja, es kommt drauf an.

00:36:08: Also wenn du eine kleine Order hast, dann ist die Gebührenersparnis für dich viel größer, als wenn du ein bisschen bessere Ausführungen bekommst da drauf.

00:36:16: Aber natürlich bei der großen Order, dann musst du halt zu einem anderen Broker gehen und darfst dich halt als mündiger Bürger auch nicht beschweren, dass du jetzt halt bei einem Neobroker ein bisschen mehr bezahlt hast, dann geh halt woanders hin.

00:36:25: Es gibt ja genug Auswahl.

00:36:26: Also dieses Payment for Order Flow, ihr merkt, das ist für mich ein richtiges Aufregerthema, weil man da irgendwo herum reguliert in dem Bereich wo gar kein Problem ist.

00:36:35: Also und die Esma, ich bin gleich am Ende, die ist sowieso in meinen Augen kritisch zu sehen, weil es gab, vielleicht erinnert ihr euch, zwei tausendseinmal die Diskussion, wie der Hebel bei Hebelprodukten beschränkt werden soll.

00:36:47: Da ging es um CFDs und andere Produkte.

00:36:49: Dann hat die Esma eine europaweite Umfrage gemacht mit hunderttausend Trader, die teilgenommen haben, um am Ende der Umfrage genau das Gleiche zu machen, was sie im Anfang schon gesagt haben.

00:36:58: Also da muss ich sagen, auf EU-Ebene, würde ich sagen, sieht man generell diese ganze Neobroker-Geschichte oder auch Trading, was der Privatmann macht, sehr, sehr kritisch.

00:37:07: Also von daher finde ich, also ich finde das ist ein Riesenaufreger-Thema, aber es wird zu kommen und hinterher bezahlen wir einfach alle mehr.

00:37:15: Kein Zeitfest.

00:37:16: Tim, ich muss noch einen dahinter herhauen, weil es passt.

00:37:19: Ich finde, es gibt so wahnsinnig viele Verschwörungsvideos.

00:37:23: Und über die regen wir uns wahrscheinlich alle drei häufig auf, weil einfach Fakten in den Raum gestellt, vermeintliche Fakten.

00:37:30: Und dann sagt man ja, das lese ich da und daran ab.

00:37:32: Aber gerade bei dem Thema Lobbyismus merke ich, dass der eine oder andere sich gar nicht so informiert hat.

00:37:38: Also wir müssen gar nicht rumbraten.

00:37:40: Man kann das selber mit Google-Recherche machen, auf einen Europa ab.

00:37:44: Kommen vier bis fünf Lobbyisten, denn das ist keine Verschwörung.

00:37:49: Lobbyisten müssen sich auch registrieren lassen.

00:37:51: Die laufen ja nicht ins Parlament rein und machen dann statt.

00:37:54: Wir sind geile Pharmafirmen.de und verteilen dann da irgendwelche, na ja, beim Alter der Abgeordneten, denk ich mal blau Pillen oder sonst auch irgendwelche Pillen, sondern... Die müssen sich registrieren lassen.

00:38:04: Wir wissen, dass es über zwanzigtausend Lobbyisten in Brüssel gibt.

00:38:07: Die wohnen im Übrigen auch alle relativ nah dran.

00:38:10: Und die haben nur einen Job, ihre Branche dazu vertreten.

00:38:13: Das ist auch nachvollziehbar.

00:38:15: Und deswegen kann man ganz klar sagen, ich schätze mal, der Lobbyismus im Bereich der Neobroker, der kommt eben nicht an gegen die klassischen Banken.

00:38:23: Das ist keine Verschwörungstheorie.

00:38:25: Das ist die Wiedergabe, einfach nur der Fakten, die wir haben, ist alles registriert.

00:38:31: Und ja, es ist schlicht und einfach etwas, bei dem man sich nicht besser fühlt, wenn man drüber nachdenkt.

00:38:38: Und das ist ja auch logisch.

00:38:39: Ich meine, da kommt die Bankenlobby und die sagen, hey, wir haben hier, ich sag jetzt mal eine Zahl, siebenhunderttausend Arbeitsplätze im Rücken.

00:38:48: Und diese kleinen, anfangs Zeichen, Popelfirmen da, Trade Republic und Scalable.

00:38:54: Wie viele Arbeitsplätze sichern die denn mit ihrem Geschäftsmodell?

00:38:57: Ja.

00:38:58: Und dann, klar, die nehmen natürlich schon im Privatkundensegment den großen Banken substanziell da was weg.

00:39:06: Also die Margen sind sowieso im Wertpapiergeschäft für die großen Banken, also zumindest mal im Privatkundengeschäft, sowieso seit den Nullerjahren sukzessive runtergegangen.

00:39:16: Ich meine, damals, als ich noch in der Bank gearbeitet habe, da haben wir aktive Fonds mit fünf Prozent Ausgabeaufschlag und eine TER von einem Prozent pro Jahr verklappt.

00:39:25: Das kauft doch ... mittlerweile kein Niemand mehr der einigermaßen aufgeklärt ist.

00:39:32: Und um es noch mal ganz klar zu sagen, also ich finde, man kann den Beitrag, den die Neo Broker geleistet haben für die Aktienkultur hier in Deutschland oder für die Wertpapierkultur.

00:39:45: nicht hoch genug einschätzen, weil sie waren die Ersten, die gesagt haben, wir machen das jetzt, wir schrauben die Kosten komplett runter.

00:39:51: Wir machen jetzt kostenfreies Depot, wir machen jetzt kostenfreie Orderausführung für Aktien, kostenfreie ETF-Sparpläne.

00:39:57: Und die haben damit die großen Player, wie zum Beispiel die ING, die hätten ... ... im Jahr ... ... die hätten ... ... hätte die ING das niemals gemacht.

00:40:05: kostenfreie ETF Sparpläne einzuführen in sehr großer Stückzahl, wenn es halt einfach Trade Republic, Scalable nicht gegeben hätte.

00:40:14: Just Trade muss man auch immer so ein bisschen mitnennen.

00:40:16: Ich finde, die gehen da immer so ein bisschen unter, die machen auch einen hervorragenden Job.

00:40:20: Und insofern finde ich das jetzt echt schade.

00:40:22: Und ich bin sehr gespannt, drücke die Daumen, dass die drei genannten Player und auch die anderen, die da auch eine gute Arbeit leisten, es hinkriegen, ihre erlöst, Modelle noch ein bisschen breiter zu diversifizieren und dann hoffentlich nicht zu hoch die Kosten schrauben zu müssen, um dann letztendlich also auch weiterhin einigermaßen solides Geld zu verdienen.

00:40:45: Genau.

00:40:48: Das haben wir immer in jeder Episode.

00:40:51: Haben wir so ein Thema, wo dann, also wir kommen raus aus einem Thema und dann wird es irgendwie ein bisschen schwer, immer aufs andere so überzuleiten.

00:40:58: Beim letzten war das ja auch so.

00:40:59: Da haben wir, glaube ich, über Zinsendividenden gesprochen und dann, ja, jetzt geht es weiter mit PayPal.

00:41:04: Jetzt ist halt, ja, Neobroker, was sagt man jetzt, also ich weiß nicht.

00:41:08: Neobroker, den vor einer goldenen Zukunft.

00:41:10: Vor einer goldenen Zukunft, hoffentlich noch goldenen Zukunft.

00:41:14: Ja, sehr gut, Sebastian.

00:41:16: Top Überleitung.

00:41:17: Ich bring gleich mal mein Thema ins Spiel.

00:41:19: Ja, Gold, ich hoffe, dass jetzt unsere Hörer nicht gleich abschalten, denn Gold ist ja momentan nicht sonderlich beliebt.

00:41:25: Vielleicht die letzten ein, zwei, drei Tage wieder, weil Gold gestiegen ist, aber ich sehe es ja an meinem eigenen Stimmungsbarometer immer gut, also an meinem YouTube-Kanal.

00:41:32: Wenn Goldvideo kommt, vor eineinhalb Jahren war das ein Klickgarant jetzt deutlich schwächer, weil viele von Gold einfach die Schnauze voll haben.

00:41:40: Trotzdem muss ich sagen, wir haben jetzt wieder gesehen, welcher Hot der Sicherheit Gold ist.

00:41:44: Das heißt, viel Geld geht in Gold rein aufgrund des Charakters als sicheren Hafen, aufgrund der geopolitischen Situation, die wir gerade auch in Israel sehen, wo ja jederzeit fast eine Eskalation bevorstehen könnte, auch größere geopolitische Ansteckungseffekte.

00:42:00: Und da möchte ich auch ins Spiel bringen, wenn wir mal vom Tagesgeschehen auch weggehen, wie schlecht das Sentiment die Stimmung bei Gold ist, wie viele Anleger gerade anhand der ETF Flüsse rausgehen aus Gold.

00:42:11: Gleichzeitig werden wir aber sehen, wie viele Notenbanken, gerade aus den Schwellenländern, wie die Verrückten kaufen.

00:42:16: Auch China kauft die Verrückt.

00:42:18: Also viele Schwellenländer, Notenbanken kaufen Rekordwerte an physischem Gold ein, um sich einfach zu positionieren, um Vertrauen zu schaffen, um ihre Währung zu stärken.

00:42:27: Und da bringe ich mal den Spiel, auch wenn wir den Anstieg der letzten Tage ansehen, der ja rasant bei Gold war.

00:42:33: Und wo ich immer wieder sage, bei Gold oder auch Silber, können wir mal extra noch besprechen, muss man investiert sein, bevor es losgeht, weil dann hast du einfach nicht mehr die Chance rein.

00:42:41: zu kommen.

00:42:42: Und wir haben anhand der Anstiege jetzt gesehen, dass in Euro brauchen wir vielleicht noch ein gutes Prozent, dann sind wir auf dem neuen Allzeithoch.

00:42:49: War vor einer Woche gar nicht denkbar, in Dollar vielleicht noch so um die fünf Prozent.

00:42:53: Und das sage ich jetzt mal, dass ich mir gut vorstellen kann und auch davon ausgehe, dass wir sowohl in Euro als auch in Dollar in diesem Jahr noch eine Allzeithoch bei Gold sehen werden.

00:43:03: Was denkt ihr zu dieser These?

00:43:05: Was möchtest du?

00:43:07: Ich habe heute Morgen Stichwort Goldman Sachs.

00:43:11: Ein Interview gelesen mit einer Analysten im Handelsblatt, die gesagt hat, unsere Analysen und Modelle haben ergeben, dass man mit Gold langfristig ja gar keine Zinsen erzielt.

00:43:24: Das ist

00:43:26: ein Glückwurzchen.

00:43:27: Das war nicht irgendeine Analystin, das war die Chef-Anlage-Strategien von Goldman Sachs und die hat gesagt, Gold erfüllt überhaupt keinen Zweck, ist also quasi eine Assetklasse, die weg kann.

00:43:37: Ja, also da haben wir ja mal Glück, dass wir nicht in das Beratungsklientel der Dame fallen.

00:43:43: Also Schatz beiseite.

00:43:45: Ich hab zumindest für einen Euroanleger, kann man das auf sich der letzten zwanzig Jahre nicht sagen.

00:43:51: Ich hab anlässlich eines Videos einmal geschaut, wie sich meine physische Anlage verhalten hat.

00:43:56: Ich hab tatsächlich unter dem Strich auch durch den sehr günstigen Kaufzeitpunkt, da handelte Gold noch um dreihundert US-Dollar herum zur Jahrtausendwende gekauft.

00:44:07: Und das heißt, ich habe im Schnitt auf Eurobasis, da gab es nochmal etwa vierzig Prozent Währungseffekte über die Laufzeit, der Durchschnittsrendite gab es von acht Prozent, das ist außergewöhnlich, das ist normalerweise nicht die Rendite, aber ... Weil immer die Leute sagen, dass Gold sein letztes Stündlein geschlagen hat, dann passieren genau solche Sachen wie in den letzten Tagen.

00:44:31: Und Gold ist für mich noch nie ein Krisenmetall gewesen.

00:44:33: Das ist ein Missverständnis, weil wir immer irgendwo eine Krise haben.

00:44:38: Aber ein Fluchtmetall ist es ganz sicher.

00:44:40: Und in den letzten wenigen Tagen bin ich mir recht sicher, dass das eine oder andere Aktiendepot ein bisschen tiefer notiert.

00:44:50: einfach weil der Gesamtmarkt zu schwach ist.

00:44:52: Und was hat dann Gold getan?

00:44:54: Diese Beimischung hat sehr gut getan.

00:44:56: Ja, wir sind, weiß ich nicht, jetzt stand jetzt, wir können sagen, wir nehmen Freitag, Mittag auf, sind also ziemlich aktuell, US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US- aus.

00:45:21: Keine Empfehlung, denn man muss auch sagen, Gold ist so schnell gestiegen, das kann natürlich genauso weitergehen, aber da wäre es nicht verwunderlich, wenn es mal eine kleine Korrektur gebe.

00:45:33: Aber das ist bullish.

00:45:35: Und was Sebastian hier anspricht, insbesondere auch auf langfristige Sicht, ist ja nicht nur Wie mache ich jetzt in den nächsten zwei Monaten Gewinn mit Gold?

00:45:46: Das kann man durchaus machen, vielleicht umsetzen über eine Goldaktie oder über ein Gold ETF beziehungsweise ETC.

00:45:52: Aber die grundsätzliche Frage möchte ich.

00:45:55: Bei mir sind es unter zehn Prozent, irgendwas bei sieben oder acht Prozent.

00:45:59: Ich glaube, Sebastian kann es gleich sagen, ist ein bisschen mehr.

00:46:02: An physischen Metall möchte ich das haben.

00:46:04: Einfach, weil du nie weißt, ob die eine große Fluchtsituation nicht auch mal länger anhält.

00:46:12: Wir sind nicht der Podcast, um zu besprechen, dass Ray Dalio gerade seine ... das Risiko für eine ... für ein Weltkrieg, ja, großes Wort, von fünfunddreißig auf fünfzig Prozent hochgenommen hat.

00:46:25: Und ich habe in den letzten einundfünfzig Jahren glücklicherweise noch keinen erlebt.

00:46:28: Und ich baue darauf, dass es die nächsten, naja, einundfünfzig ist ein bisschen optimistisch, aber die nächsten dreißig Jahre so bleibt.

00:46:35: Aber wir wissen es nicht.

00:46:36: Die Versicherung hat man ja nicht, kauft man ja nicht dann, so wie Sebastian gesagt hat, die kaufst du ja nicht dann, wenn es knallt.

00:46:42: So eine Versicherung lässt du einfach mitlaufen und selbst wenn es nicht die acht Prozent sind, sondern vielleicht nur vier oder fünf Prozent, das ist weitaus besser als die allermeisten Renditen von Versicherungen, die ich so bekomme.

00:46:55: Von daher, ich finde es interessant und ja, wir sehen noch ein neues Allzeit-Ruch auch auf Dollar Basis in diesem Jahr.

00:47:02: Sehr schön.

00:47:02: Sebastian, ist Goldman denn weiterhin deine Lieblingsbank, wenn die Chefanlagestrategien hier?

00:47:07: Na

00:47:07: jeder macht mal Fehler, weiß ich.

00:47:09: So eine große Bank, da gibt es immer jemand, der mal was fragt, was nicht so clever ist.

00:47:14: Du bist nachsichtig, okay.

00:47:16: Ich beantworte noch Lars Frage, also bei mir ist der Goldanteil im Depot bei zwanzig Prozent.

00:47:20: Und wie du gesagt hast, Lars, natürlich mein ETF, wo

00:47:23: hat du?

00:47:23: Du hast physisch zwanzig Prozent.

00:47:25: Ja.

00:47:26: Holla, die Waldfee.

00:47:28: Da machen wir

00:47:28: noch mal extra.

00:47:30: Das

00:47:30: machen wir gerne extra.

00:47:31: Wo

00:47:31: wohnst du und welche Sicherheitsverkehrung hast

00:47:34: du?

00:47:35: Im Kinderzimmer.

00:47:36: Ich habe es doch am Anfang gesagt.

00:47:37: Ich frage für

00:47:37: ein Freund.

00:47:40: Ja, du musst ja physisches Gold nicht zu Hause lagern.

00:47:43: Wir können da gerade mal eine extra Episode dazu machen.

00:47:45: Du hast ja verschiedene Möglichkeiten, auch wo du dann kostengünstig lagern kannst.

00:47:49: Aber was man nicht machen darf, und das bringe ich jetzt noch kurz mit ein, dass man Gold halt kauft und sagt, ich werde schnell reich, weil der X, Y und der und der und der gesagt haben, dass nächstes Jahr der Crash kommt.

00:48:00: Und dann verzehnfacht sich das und dann bin ich super reich.

00:48:03: Also Gold gehört in diversifiziertes Portfolio mit rein.

00:48:05: Bei mir sicherlich mit einem relativ hohen Anteil.

00:48:08: Ich würde aber auch nicht höher gehen, weil ich finde, das ist schon das absolute Maximum.

00:48:12: Aber man muss es diversifiziert sehen.

00:48:13: Das heißt, wenn es super gut läuft, na ja, dann habe ich Aktien und Immobilien und mache damit mein Geld.

00:48:17: Aber wenn es halt wirklich ruckelt oder wenn irgendwas passiert, dann muss ich Gold haben.

00:48:24: Also Momentum ist auf jeden Fall gut.

00:48:27: Alter am High habt ihr beide auch schon beantwortet, habe ich mir nämlich auch notiert, dass ich definitiv dabei bin.

00:48:34: Es ist halt nur die Frage, ob Gold dann tatsächlich auch weiter

00:48:37: mal

00:48:38: bullish durchziehen kann und also jetzt nicht nur kurz wieder darauf Hüpft und dann wird es wieder abverkauft, weil das war bei den letzten beiden Malen tatsächlich so der Fall, dass das Ganze einfach nicht weiter ging, seltsam.

00:48:59: Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen und mir persönlich... wäre jetzt auch ein Altam High im Nestec und an den Aktienmärkten lieber als bei Gold.

00:49:08: Ich habe es hier schon mal gesagt, dass Gold für mich als Anlageklasse keine besonders große Rolle spielt.

00:49:15: Ich habe es wieder physisch, noch über den ETC, auch keine Goldmietenaktie aktuell.

00:49:22: Ich empfinde das ehrlicherweise jetzt gerade für mich auch nicht als Malus.

00:49:26: Und ja, insofern sind das eigentlich noch meine Two Cents, die ich zu dem Thema mit dazugeben kann.

00:49:32: Ich weiß nicht, ich mach mir große Feinde, gerade auf YouTube.

00:49:35: Ich werd richtig Schalte kriegen in den Kommentaren, aber ihr seid herzlich eingeladet, richtig auf mich einzuhämmern.

00:49:40: Solange du mich sagst, von Aktien halte ich eigentlich gar nicht so viel.

00:49:45: So, mal gedacht, so alles hier sagen.

00:49:46: Aktien,

00:49:47: ETFs und Gold sind also großer Schwachsinn.

00:49:50: Wenn du sagst, von Aktien halte ich nichts, musst du sagen, aber dafür liebe ich Gold.

00:49:54: Also so funktioniert es herum.

00:49:56: Wenn du sagst, ich mag kein Gold und keine Aktien, dann bist du natürlich weit auf, ja, verloren auf weiter Flur.

00:50:03: Aber es gibt ja hätte ich hier die sagen, Finger weg von Aktien, das ist teufelst Zeug und hundert Prozent Gold.

00:50:08: Also das kann ich auch nicht unterschreiben.

00:50:10: Als das zum Anlass, weil ich nämlich auch jetzt auch keine positiven Kommentare möchte, machen wir mal vielleicht nächstes Mal oder übernächstes Mal, schauen wir mal, die Kombinationsfrage, wie kann man als vernünftig denkender Mensch zwanzig Prozent in Gold haben, wo das doch ein manipulierter Markt ist?

00:50:26: So, machen wir einfach

00:50:27: mal.

00:50:28: Ich hab ja nur so, ich hab ja nur so geraunt, so geraunt.

00:50:33: Aber ja, wenn du es jetzt so klar aussprichst, dann können wir das gerne machen.

00:50:37: Nimm mich gerne

00:50:40: an.

00:50:40: Dann werde ich das Geheimnis lüften, wie ich den Markter manipuliere.

00:50:43: Ja, mit meinem Volumen auf.

00:50:46: Ich

00:50:46: bin gespannt.

00:50:47: Ich höre Goldwahl, Goldwahl.

00:50:49: Ja, okay, aber lass uns wieder ernsthaft werden.

00:50:52: Apropos

00:50:53: Wahl, genau.

00:50:54: Apropos Wahl.

00:50:56: Jahres Entrally.

00:50:58: Also ich habe ja eben schon angesprochen, wir wären in Oldham High im Nestec lieber als bei Gold, weil ich glaube, falls wir auch tatsächlich Gold den Goldpreis sehen, dass er wirklich richtig durchzieht, dann würde das meines Erachtens dafür sprechen, dass es zu einer Eskalation im Nahen Osten gekommen sein könnte, zumindest.

00:51:19: Und das sehe ich auch aktuell gerade als die größte Down-Side für die Jahresend-Rallye.

00:51:27: Also dass jetzt gerade dieser Konflikt da ist, also falls er so schlimmer ist, aber lokal begrenzt bleiben sollte, dann dürfte das meines Erachtens jetzt nicht eine großartige Auswirkung noch auf den Markt geben.

00:51:41: Aber falls der sich regional ausdehnen sollte, dann wird das auf jeden Fall... Also dann wird das sehr schwierig.

00:51:51: Dann reden wir auch nicht mehr über Jahres-Entrally meines Erachtens, sondern halt einfach darüber stehen wir ein paar Etagen tiefer und wie viele Etagen sind es denn dann nach unten.

00:52:01: Aber ich will die Jahres-Entrally, auch wenn ich nicht mehr so bullisch bin, wie ich das noch vor wenigen Wochen eigentlich gewesen bin in meinen Videos, normalerweise auch kommuniziert habe, also nicht normalerweise, sondern wie ich es in meinen Videos kommuniziert habe.

00:52:13: Auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass wir jetzt eine richtig bulische Jahresentrelle erleben und möglicherweise auch noch mal neuer, als halt hochstern erklimmen.

00:52:25: Für dieses Szenario sehe ich aktuell zumindest, sagen wir mal, eine gedämpfte, eine getrübte Stimmung.

00:52:30: Auch wenn ich reingeben möchte, das halt zum Beispiel der Nasdaq-Ain-Hundert, also so ein Index, ist der natürlich auch immer mal für eine echte impulsartige überraschende Bewegung.

00:52:43: gut ist, die dann möglicherweise auch noch mal so richtig, also hoffentlich damit schön Volumen unterfüttert für ein richtiges, gutes Momentum sorgen würde.

00:52:55: Ja, also wie gesagt, ich bin nicht mehr ganz so optimistisch.

00:53:00: Lars?

00:53:02: Ja, ich muss sagen, die aus bedauerlichen Gründen Ich hätte gerne darauf verzichtet, habe ich natürlich momentan schon so was wie eine kleine Jahresentreli, weil, wie auch schon in vergangenen Ausgaben erläutert, ich derzeit ein deutliches Übergewicht habe in Öl-Aktien, neuerdings auch in Gas-Aktien und die haben sich relativ stark entwickelt.

00:53:25: Wie gesagt, ich hätte darauf verzichtet gegebenenfalls, wenn es unter anderem Umständen wären, aber diese Umstände sind auch nur kursfristige Katalysatoren und ändern nichts an der an dem Investment an sich, habe ich glaube schon in der ersten oder zweiten Ausgabe besprochen.

00:53:39: Gold läuft ebenfalls gut, auch die Gold-Aktie, die wir haben.

00:53:45: Aber natürlich weiß ich, du meinst mit Jahresentrally dann die Indie-C's.

00:53:49: Und es ist eine schwierige Gemengelage, weil mein Base Case eigentlich auch vorsah, dass die Liquidität in den Markt zurückkehren wird.

00:53:59: Jetzt haben wir aber ausgerechnet, Wir dürfen ja auch mal ganz klar unterscheiden zwischen dem europäischen Markt und der europäischen Stimmung und den Amerikanern.

00:54:07: Für Amerikaner sind diese Schauplätze wahnsinnig weit weg.

00:54:11: Das heißt also, dass die Zuversicht des amerikanischen Verbrauchers, die sich dann auch im Konsum widerspiegelt, die sinkt eben nicht.

00:54:20: Deswegen ist die vielbeschworene Rezession die wieder und wieder von den Analysten und jetzt auch wieder vorhergesehen wird, schlicht und einfach nicht gekommen.

00:54:30: In so eine Stimmung hinein kannst du als Notenbank nicht einfach mal von der Bremse runtergehen und aufs Gasbett treten.

00:54:37: Das geht nicht.

00:54:38: Die Inflations, alles, was wir in den letzten Wochen besprochen haben, verschiebt sich gerade in die Zukunft.

00:54:44: Und jetzt kommen wir doch in einem Bereich, wo wahrscheinlich die Schuldenproblematik im US-Haushalt noch eine größere Rolle spielen wird.

00:54:51: Innerhalb von Tagen ändert sich hier immer sehr, sehr viel.

00:54:55: Und das muss der Aktienmarkt einpreisen.

00:54:57: Und ich möchte mich gar nicht um Fazit drücken, aber wenn wir über ein Jahr ist, endlich brechen, innerhalb von wenigen Tagen kann, auch durch eine Entspannung im Nahen Osten, auch wenn es heißt politische Börsen haben, kurze Beine, man darf das nicht.

00:55:11: Das ist schon geostrategisch mehr als nur Israel.

00:55:15: Und ja, ich will nicht sagen die Palästinente als Israel und die Hamas.

00:55:19: Das ist schon weit aus mehr, was dahinter steht.

00:55:23: Aber das kann sich natürlich in kürzester Zeit auch ändern.

00:55:26: Und von daher, die Zutaten für eine Jahresrenteilung wären eigentlich noch da.

00:55:33: Aber die Frage ist ja am Ende auch nicht, gibt es eine Jahresend-Relly oder nicht, sondern positioniere ich mich dementsprechend.

00:55:38: Und

00:55:38: ich

00:55:39: bin derzeit sehr defensiv und sehr konservativ auch in meinem aktiven Handel.

00:55:45: Ja, langfristig ändert sich für mich nichts.

00:55:47: Die Qualitätsunternehmen besprache ich einfach so weiter und ich nutze auch gerne die tieferen Kurse.

00:55:52: Aber dass ich jetzt sage, ich muss unbedingt rein, weil die Jahresend-Relly, die wird kommen, ne, da.

00:55:58: bin ich mit meinem relativ hohen Cash-Anteil, beträgt im aktiven Handel fast fünfzig Prozent, bin ich zufrieden mit.

00:56:05: Also ich merke, ihr seid skeptisch.

00:56:07: Also ich muss mal, ich nehme mal die Gegenposition ein.

00:56:11: Wir haben jetzt noch etwa zehn Wochen bis Ende des Jahres.

00:56:14: Und was ich aktuell sehe, natürlich geopolitisch in Israel kann alles passieren.

00:56:18: Also ich gehe auch davon aus, falls diese Bodenoffensive gestattet wird, dass die Märkte darauf erstmal negativ reagieren.

00:56:25: Und dann wird natürlich wichtig, wie reagieren die restlichen arabischen Staaten und haben die Interesse sich da verwickeln zu lassen.

00:56:33: Also da ist alles offen.

00:56:34: Ich gehe jetzt allerdings mal vom positiven Szenario aus und da muss ich sagen, es gibt viel Negatives.

00:56:39: Ihr habt das gut benannt, aber es gibt auch die Wall of Worry, also diese Wahl der Beunruhigung.

00:56:43: Und wenn ich mal in die jüngste Bank of America Foremanager Umfrage reinschaue, da werden also monatlich Foremanager befragt, die Standaktuellen, sechshundertfünfzig Milliarden Dollar bewegen und verwalten an den Markten.

00:56:55: Und die sind ja auch sehr pessimistisch.

00:56:57: Das heißt, die haben einen Cash Anteil von über fünf Prozent.

00:57:01: Klingt jetzt wenig verglichen mit dem, was Lars gesagt hat, aber man muss natürlich sehen, wenn man institutioneller Form Manager ist, wird man nicht dafür bezahlt, dass man Geld groß vorhält, sondern dass man irgendwie investiert.

00:57:11: Und ein Cash-Anteil von aktuell fünf Komma drei Prozent ist sehr viel historisch gesehen bei den Form Managern und die Stimmung ist sehr negativ und vieles in eher defensiv positioniert.

00:57:22: Was ableitend aus früheren Umfragen eigentlich ein Contrarian, also ein Gegensignal ist, das entlang dieser ganzen Probleme, die wir sehen, auch das in USA wieder ein Government Shutdown passieren könnte und und und und.

00:57:34: Bin ich noch, muss ich sagen, positiv gestimmt, dass die Märkte sich fangen werden?

00:57:39: Vor allem die US-Märkte und damit indirekt auch die europäischen Märkte mitziehen werden.

00:57:44: Aber ich würde eine Jahresendrallye noch nicht abschreiben.

00:57:46: Ich denke, da ist Luft für eine positive Überraschung gegeben.

00:57:49: Werden wir ein paar Wochen sehen.

00:57:51: Ich finde es aber ganz, ganz wichtiger Punkt, weil normalerweise gerade dieses die Sentiment-Analysen etwas ist, was ich mir sehr intensiv anschaue und du hast vollkommen recht.

00:58:01: Wir wissen natürlich auch nicht genau.

00:58:02: Die Jahresendreli kann ja so benannt werden, selbst wenn sie von tieferem, einem tieferen Niveau ausstattet.

00:58:08: Aber das ist eben auch das, was uns vor einem Crash schützt.

00:58:13: Also sofern jetzt nicht Dinge passieren, die auch noch von jemandem gemutmast wurden, schützt uns dieses negative Sentiment vor einem Crash-Szenario, dass es nahezu auszuschließen.

00:58:26: Ja, es ist einer der berühmte Black Swan kommt.

00:58:29: Und deswegen finde ich auch, man darf hier durchaus drauf schauen, es reichen dann manchmal ein, zwei starke Tage.

00:58:36: Man muss ja nicht immer der erste Käufer im Markt sein.

00:58:39: Und wenn wir es nicht aufs Jahresende begrenzen würden, sondern sagen, na, wie wäre es denn in den nächsten zwei Quartalen, dann wäre ich auch schon sehr viel Moderator, weil ich auch glaube, dass die Ausgangssituation, ich habe schon gesagt, die Gemengelage ist momentan gestört, ist aber eigentlich für fallende Kurse nicht so schlecht, zumal ja auch die Bewertung des Marktes.

00:58:59: spricht kaum mich immer drüber, aber ist auch deutlich zurückgekommen in einigen Sektoren.

00:59:03: Selbst im teuren amerikanischen Aktienmarkt kann man sagen, die sind wieder günstig.

00:59:08: Ein Video und eine Tesla sind dem KGV nach noch nicht günstig, aber auch die werden dann nach oben gespült, performen den Markt sogar aus, wenn es aufwärts geht.

00:59:17: Aber grundsätzlich mal Krisen, behaftete Situationen, genau zu beobachten und zu sagen, das nutze ich als Chance, ist natürlich genau der richtige Ansatz.

00:59:29: Ja, also das ist definitiv ganz gut, dass der Markt das Ganze also schön gemächlich macht.

00:59:39: Also das ist ja eigentlich auch immer noch immer noch alles gesund, nur halt.

00:59:46: ich hätte mir eher vorstellen können, dass dann, also ich nehme jetzt einfach mal den DAX, dass dann halt im DAX so was wie diese diese fünfzehn vier, dass die halt einfach halten, können sie ja immer noch hinkommen.

01:00:00: Also wenn sie dann auf Schlusskursbasis jetzt Ende des Monats dann immer noch drüber sind oder oder zumindest in der Nähe, dann ist das mit Sicherheit ein anderes Szenario, aber jetzt irgendwie unter fünfzehn zu handeln, macht es natürlich dann irgendwie auch ein bisschen, also ja, dann öffnet das irgendwie ja auch eher neues Potenzial.

01:00:18: vielleicht noch mal, auch wenn es gemächtlich vonstatten geht, aber dann eher noch mal nach unten.

01:00:25: Dann haben wir dieses Thema auch behandelt.

01:00:29: Wir werden euch auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden halten bezüglich unserer Einschätzung, was sich da so tut.

01:00:34: Es ist auf jeden Fall eine spannende Phase.

01:00:37: Insofern freue ich mich jetzt schon auf die nächste Woche und auf das nächste Gespräch mit euch beiden.

01:00:43: Vielen, vielen Dank, Lars.

01:00:44: Vielen Dank, Sebastian.

01:00:46: Ich würde sagen, wir hören und sehen uns.

01:00:47: Macht's gut.

01:00:48: Machen wir.

01:00:49: Bis dann.

01:00:50: Danke euch.

01:00:51: Bis dann, ihr Lieben.

01:01:02: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.