9% Dividende, Google-CRASH & Bitcoin-Rallye: Bitte DIESEN Fehler jetzt vermeiden!
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Bitcoin - letzte Chance für Anleger?
► Alphabet - Absturz nach Zahlen
► Meta - Zuckerberg-Aktie performt!
► BAT: 9% Dividende - kaufenswert?
► Privatanleger: Bitte diesen Fehler vermeiden
► Lithium - Albemarle jetzt günstig einsammeln?
► Digitaler Euro - schon jetzt ein Desaster?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Transkript anzeigen
00:00:12: Grüß Gott und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Depth.
00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen mit Erichsen, Hell und Bautzus.
00:00:22: Hi.
00:00:35: Ja, und auch heute fackeln wir wieder thematisch ein echtes Feuerwerk ab, würde ich sagen, denn wir sprechen über Bitcoin, Alphabet, Meta, British American Tobacco, einen fatalen Fehler von Privatanlegern, eine abgestürzte Lithium-Aktie und... über den digitalen Euron.
00:00:51: Aber das ist noch nicht alles, denn wir haben eine weitere Neuerung für euch in der Pipeline.
00:00:56: Ab sofort erreicht ihr uns per E-Mail unter podcastatby-the-dip.de.
00:01:03: Ich wiederhole podcastatby-the-dip.de.
00:01:07: Hängt übrigens auch unten in den Show-Nodes.
00:01:09: Und da könnt ihr euch ab sofort Themen wünschen und die stärksten Themen, die werden wir dann für euch hier behandeln.
00:01:14: Aber jetzt... Ich bin wirklich heiß, also reine Thema Nummer eins, Bitcoin.
00:01:20: Lars, letzte Chance, wie meinst du das?
00:01:24: Bevor du alle Bitcoins wegkaufst am Markt, oder was ist da los?
00:01:28: Die letzte Chance bezieht sich in dem Fall eigentlich darauf, dass man sich grundsätzlich Gedanken machen möchte, will ich überhaupt im Bitcoin investiert sein oder nicht?
00:01:38: Und die Anzahl derer, die für sich entschieden haben, ja, ich investiere, Ich glaube, wir haben hier mindestens einen in der Mitte, der eventuell nach wie vor skeptisch ist.
00:01:48: Und das ist im Übrigen auch vollkommen in Ordnung.
00:01:50: Wichtig ist aber, dass man sich diese Gedanken macht, bevor jetzt vielleicht eine Zulassung kommt oder oder oder, damit man eben bei einer grundlegenden Entscheidung am Ende des Tages, die nicht abhängig macht, vom Preis.
00:02:04: Das gilt letztlich auch für Gold, das gilt für alle Anlageklassen.
00:02:08: Das heißt also, wenn man immer Bitcoin gegenüber skeptisch war und Bitcoin verdoppelt sich dann im Preis, dann muss man natürlich überlegen, War es tatsächlich eine Skepsis, die einfach nur aufgrund der langen Korrektur sich hier ergeben hat?
00:02:21: Und ich habe dann einfach für mich argumentiert, ja und außerdem hat es ja auch gar keinen Sinn und gar keinen Nutzen.
00:02:27: Und dann gibt es auch noch so viel kriminelle Machenschaften drum herum.
00:02:30: Und all das ist vollkommen in Ordnung.
00:02:32: Aber gerade weil wir jetzt in so einer spannenden Phase sind, kann ich nur jeden ermutigen, sich genau diese Gedanken zu machen.
00:02:39: Und dann darf man vielleicht auch mit einfließen lassen, Wenn es auf eine gewisse Art und Weise reguliert, das Bitcoin lässt sich nicht regulieren, aber ein ETF, der Veria reguliert, das ist das, was derzeit für den Preis auf Schwung sorgt, wahrscheinlich, also die Hoffnung darauf, ist es dann für mich was anderes oder ist es dann immer noch eine Schmuddelwährung?
00:02:59: Und das meine ich mit Entscheidung.
00:03:00: Ja, jahrtechnisch vielleicht auch, wir sind auf einem sehr interessanten Niveau.
00:03:04: Aber ich möchte einfach jeden ermutigen, wenn nicht jetzt, wann dann sich darüber Gedanken zu machen.
00:03:09: Möchte ich das als Teil meines Vermögensportfolios oder sage ich, nein, das ist es einfach nicht.
00:03:15: Digitale Währung, man kann es ja nicht mal anfassen.
00:03:18: Da würde mich mal eure Meinung interessieren.
00:03:20: Ich ahne so ein klein bisschen, welche Richtung sie geht.
00:03:23: Ich sollte als Disclaimer dazu sagen, Ich bin bullish, ich bin investiert.
00:03:27: Ich glaube, eine Nichtzulassung würde dafür jetzt dazu beitragen, dass der Kurs erst mal deutlich korrigiert, denn wir haben hier aktuell genau diese positive Erwartungshaltung, weil offensichtlich BlackRock schon angefangen hat, zu kaufen in dieser Seedingphase.
00:03:43: Und das hat den Markt natürlich ein bisschen beflügelt.
00:03:47: Aber nichtsdestotrotz glaube ich, dass Bitcoin gekommen ist, um zu bleiben, habe ich auch schon häufiger gesagt.
00:03:53: Genau diese grundlegenden Gedanken, die habt ihr euch ja wahrscheinlich auch gemacht.
00:03:57: Also ja oder für immer nein?
00:04:01: Also ich schätze mal, diese Spitze war in Richtung von mir gerichtet, dass ich bitcoinskeptisch bin.
00:04:06: Aber du weißt ja, ich war ja schon, zwei tausendsechzehn bis siebzehn mal investiert, hatte damals bei um die fünfhundert Euro gekauft und zwei tausendsehnt dann bei.
00:04:15: und muss aber auch ehrlich sagen, ich habe damals nicht aus einer Vision herausgekauft, sondern ich habe einfach mich mit Bitcoin beschäftigt und wollte mal wissen, wie das so ist, ein paar Bitcoin zu kaufen, hat sich hinterher natürlich als Superinvestment herausgestellt.
00:04:29: Aber ich habe danach auch komplett den Anschluss verloren und bin auch aktuell so gut wie gar nicht investiert.
00:04:34: Ich muss auch sagen, Lars, ich widerspreche dir etwas, wenn du sagst, der ETF, wenn er nicht zugelassen wird, gibt es einen Abverkauf.
00:04:40: Ich glaube auch, es gibt einen Abverkauf, wenn er zugelassen wird.
00:04:43: Das klassische Cell und Good News.
00:04:45: Aber meine Meinung zum Bitcoin hin.
00:04:47: Ich bin nicht per se Anti-Bitcoin.
00:04:50: Ich finde nur der Bitcoin, weil er ja immer wieder mit Gold verglichen wird und sicherem Hafen muss sich erst noch beweisen und bewähren.
00:04:57: Also der Bitcoin ist für mich eine, jetzt fressen Sie mich gleich auf, aber eine schön Wetteranlage.
00:05:01: Also eine Art Risk on Asset, wo Geld reingeht, wenn viel Geld im System da ist.
00:05:07: Und nicht unbedingt bei Krisen.
00:05:09: Also ich finde, da muss der Bitcoin sich noch beweisen.
00:05:11: Aber wenn BlackRock die Zulassung bekommt für diesen ETF, dann erschließt Bitcoin natürlich sich eine große institutionelle Anlegerschaft, die dann nur investieren können, wenn ja ein reguliertes Produkt am Markt vorhanden ist.
00:05:24: Also ich muss sagen, ich könnte mir dann vorstellen, auch Bitcoin eher mal beizumischen.
00:05:30: Tendenziell.
00:05:31: Und ich ändere gern meine Meinung und gebe es auch hier im Podcast bekannt.
00:05:34: Lasst gerne auch ein Abo da, wenn der Hell komplett zum Bitcoin-Fan wird.
00:05:39: Aber ich muss sagen, Bitcoin wird für mich höchstwahrscheinlich ein untergeordnete Anlageklasse in meinem Depot bleiben.
00:05:46: Zwei Dinge nur ganz kurz direkt darauf.
00:05:49: Du hast vollkommen recht.
00:05:51: Das ist für mich das sehr klassische By the Room or Selden News Szenario.
00:05:56: Deswegen soll man sich auch jetzt die Gedanken machen.
00:05:59: Wir werden dann wahrscheinlich ein Aufwärtsbike bekommen und jedem aktiven Anleger, einige werden sich hier angesprochen fühlen, kann ich nur dann dazu raten, wenn sie darauf spekuliert haben, dann aber auch wirklich Gewinne mitzunehmen.
00:06:11: Das kann in weniger Stunden passieren und dann liest man morgens die Meldung Jetzt ist es gekommen, also morgens für uns Europäer und fragst dich, wieso ist jetzt der Kurs zehn Prozent dem Minus?
00:06:21: Ja, vielleicht hat er vorher ein Spike von zwanzig Prozent gemacht.
00:06:23: Also gebe ich dir absolut recht.
00:06:26: Allerdings ist dann eben auch echt Kapital an der Seitenlinie und im Gegensatz zu vielen anderen Anlageklassen zu fast allen anderen Anlageklassen.
00:06:35: Kannst du dann nicht sagen, wir machen mal eine Kapitale Höhung oder mehr Anteile?
00:06:39: Also die Nachfrage beschränkt sich dann auf die verfügbaren Anteile.
00:06:43: und eins möchte ich noch.
00:06:45: als kleine Lanze hier brechen für Bitcoin.
00:06:47: Korrekt ist, dass die Anzahl der krisenbehafteten Marktphasen nicht ausreicht, um mit der Historie von Gold mit in irgendeiner Art und Weise zu konkurrieren.
00:06:59: Aber Bitcoin hat sich in den letzten ein, zwei Wochen absolut konträr zu Risk Assets verhalten.
00:07:07: Ob das nun daran liegt, dass aus Krisengebieten heraus die Leute ihre Ja, ihre Bitcoin eben.
00:07:13: Du kannst sie eben mitnehmen.
00:07:14: Einfach musst du einfach nur deine Passworte merken.
00:07:16: Ansonsten brauchst du absolut nichts.
00:07:18: Also ob es tatsächlich danach haltig der Store of Value ist, der hier wirklich gewirkt hat, werden wir sehen.
00:07:25: Werden wir in ein paar Jahren besser beurteilen können.
00:07:27: Aber das darf man mal festhalten.
00:07:30: Nesterk hat es zehn, fünfzehn Prozent vom letzten Top verloren.
00:07:34: Bitcoin hat vierzig Prozent zugelegt.
00:07:37: Ja.
00:07:38: Dieses Szenario würde ich auch noch mal ganz gerne ansprechen vertiefen, weil Sebastian, ja, ich bin total in deinem Camp.
00:07:44: Ich sehe Bitcoin eigentlich auch als ein mega Rally-Asset an, insbesondere dann, wenn viel Liquidität am Markt ist.
00:07:51: Das lässt sich ja so ganz gut nachweisen, aber trotzdem muss man ja auch sehen, dass Bitcoin in diesem Jahr in einem Zinserhöhungszyklus, in dem heftigsten oder dynamischsten Zinserhöhungszyklus, den es bislang gab.
00:08:03: auch ziemlich stark performt hat, richtig stark sogar.
00:08:06: und es lassen sich ja mittlerweile sogar drei Fälle zumindest mal Grundnachweisen, in denen Bitcoin also auch als sozusagen Versicherungsschutz oder als Hedge für ein Aktienportfolio funktioniert hat.
00:08:20: Also bei Ausbruch des Kriegs unmittelbar ist Bitcoin auch angehüpft sozusagen.
00:08:27: Dann hatten wir im März die Bankenkrise, die Regionalbankenkrise in den USA, die Credit Suisses umgefallen und Bitcoin und dann also auch im Gefolge Ethereum.
00:08:38: Mit mitgold also quasi nach oben gerauscht bitcoin am stärksten.
00:08:42: und jetzt haben wir also auch den fall Im oktober bei ausbruch des kriegs natürlich auch das gerücht um den bitcoin etf spielter alles mit rein.
00:08:51: also jetzt dieser dieser fall aktuell jetzt im oktober der ist mit sicherheit am schwächsten klare kiste.
00:08:58: aber ich bin mal gespannt wie sich das in zukunft verhält und ob sich dieses ob sich das verstetigt, weil damit wäre Bitcoin ein ganz, ganz komischer Hybrid aus einerseits möglicher Hedge-Versicherungsschutz für ein Aktienportfolio, aber gleichzeitig auch ein Mega-Rally-Asset.
00:09:16: Und das ist dann in sich quasi fast so wie so ein kleines Paradoxon.
00:09:20: Du willst doch nicht sagen, Bitcoin könnte das bessere Gold werden.
00:09:22: Hallo?
00:09:23: Dann macht er hier gleich gar nicht
00:09:25: mehr.
00:09:25: Dann schmeißt mir Sebastian endgültig raus hier.
00:09:28: Nicht gold.
00:09:29: Aber was du sagst, Timo, erinnert mich natürlich stark an Silber.
00:09:32: Also Silber ist ja auch zum einen Hedge und zum anderen aber auch schön Wetteranlageklasse, wo es gut laufen muss an der Börse.
00:09:39: Also was zumindest für euren Punkt spricht und ich habe mich natürlich vorhin mal ein bisschen reingelesen in die letzten Rallys während des Hallwinks und das ist ja nächstes Jahr wieder die Halbierung, die nächstes Jahr wieder ansteht, am siebzehnten April bis jetzt.
00:09:53: Und da war es ja statistisch zumindest und da habe den absoluten Punkt natürlich gut zu kaufen vorab, weil dann entsprechend eine Kursrelly wieder stattfinden könnte.
00:10:02: Und das Stock-to-Flow Ratio oder Stock-to-Flow Model gibt ja dem Bitcoin momentan auch einen Aufwärtspotenzial in Richtung Fünfzigtausend.
00:10:08: Also es ist schon eine positive Gemengelage, aber ob ich, also ich muss sagen, aus Absicherungsgründen und auch die aktuelle Rallye, die wir im Bitcoin gesehen haben, bin ich mir sicher, dass das eher ETF getrieben war als geopolitisch.
00:10:22: Wir haben vorher bei der Silicon Valley Bank auch mal Zucker nach oben gesehen.
00:10:26: Aber auch da stellt sich die Frage, ob da nicht so viele Tech-Leute, ich mein Silicon Valley-Bank, die Durchschnittseinlage war vier Millionen Dollar, da war das ganze Silicon Valley investiert, ob da Leute nicht gesagt haben, oh, wir gehen mal lieber in Bitcoin rein, weil mein E-Bitcoin-Affin ist.
00:10:38: Also ich will jetzt Bitcoin diese Sicherheit, die es bieten kann, gar nicht abreden oder in Abrede stellen, aber es hat sich zumindest als sicherer Hafen in meinen Augen noch nicht bewiesen, aber das Bitcoin gekommen ist, um zu bleiben.
00:10:51: Und das Bitcoin in den nächsten Jahren sicherlich noch sein Weg gehen wird, aber... Und das würde ich auch mal einwerfen.
00:10:57: Unter deutlich geringeren Steigerungen als in der Vergangenheit.
00:11:00: Also diese Wild-West-Zeiten, die wir im Bitcoin gesehen hatten, die sind meiner Meinung nach dann passee, wenn das große institutionelle Geld da reingeht, weil die ganze Anlageklasse der Kryptos dadurch stabiler werden wird.
00:11:10: Und weil wir dann auch Marketmakers sehen werden, die diese krassen Auswüchse beheben.
00:11:14: eindämmen werden, die wir vorgesehen haben.
00:11:16: Also möglicherweise ist auch die Hoffnung auf den ETF, was großes Geld ansehen wird, das Ende vom Interesse vieler Privatleute, weil der Bitcoin dann eben nicht mehr an einem Tag zwanzig Prozent steigt oder fällt, sondern viel, viel ruhiger wird.
00:11:30: Ja, klar.
00:11:31: Hundertzehn Prozent im Jahr zwanzig sind natürlich nix.
00:11:35: Das ist klar.
00:11:36: Für den Edelmetallanleger ist das natürlich ein Lacher.
00:11:38: Also ich habe ein persönliches Ziel.
00:11:40: Bisher war mein größtes Ziel auf meinem Hochzeitstanz, nicht absolut dämlich auszusehen.
00:11:44: Den Videos nach ist mir das nur teilweise gelungen.
00:11:47: Mein nächstes Ziel ist jetzt, dass Bitcoin auf den Allzeit hochsteigt.
00:11:50: Und genau in der Folge, Sebastian sagt, naja, ich habe jetzt auch mal ein bisschen gekauft.
00:11:53: So, das ist jetzt mein neues Ziel.
00:11:55: All in.
00:11:58: All in.
00:11:59: Wenn du all in gehst, dann kaufe ich auf Margin.
00:12:04: Dann schwenke ich um zu Gold.
00:12:10: Es wird noch spannende Ausgaben geben.
00:12:12: Ja, unbedingt.
00:12:14: Aber Thema Zwei ist auch sehr, sehr spannend.
00:12:17: Ganz kurz von der Brechung.
00:12:18: Gleich geht's weiter mit By The Dip.
00:12:20: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.
00:12:23: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.
00:12:27: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.
00:12:36: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.
00:12:40: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.
00:12:45: Lars, das Thema hast du wieder mitgebracht, die Elferbett finde ich sehr gut, weil ich nämlich in der Elferbett auch investiert bin, dass ein wichtiger Wert in meinem Portfolio ist.
00:12:55: Ganz kurz angeteasert, die haben schwache Zahlen gebracht und ab jetzt gehört die Bühne dir.
00:13:00: Ja, das ist es im Prinzip und ich habe AlphaBit jetzt mal genommen, um darauf hinzuweisen, wie sehr der Markt ganz offensichtlich, nicht nur bei AlphaBit, sondern auch bei Amazon, die haben in der letzten Nacht geliefert.
00:13:11: Wir sind also, was das dann geht, brandaktuell und Microsoft wirklich auf das Cloud-Geschäft schaut.
00:13:16: Und da liegt natürlich Chance und Risiko zugleich, weil man davon ausgeht, dass Cloud nach wie vor gute Wachstumsraten hat.
00:13:24: Aber wenn du da dann eben nicht liefern kannst.
00:13:28: Dann selbst als Teilnehmer oder im illustren Kreis der Magnificent Seven gibt es dann eben doch recht heftige Kursabschläge.
00:13:36: Wenn man sich die Zahlen von Elferbete anschaut, dann sind die eigentlich okay, eigentlich sogar ganz gut, aber eben das Cloud-Geschäft ist bei Elferbet sehr deutlich zurückgekommen.
00:13:47: Ja, Wachstum von neunundzwanzig auf zwanzig Prozent, das ist eine ganze Menge und das war eben nicht bei allen anderen so.
00:13:55: Also Microsoft mit Azure, das ist eigentlich die offizielle Bezeichnung.
00:14:00: Wir sind ja hier auch da so ein bisschen in der Aussprache Podcast.
00:14:04: Anyway, also die Sparte von Microsoft, die Cloud Sparte ist gewachsen.
00:14:09: Und Cloud bei Google, Entschuldigung bei Amazon in der letzten Nacht kann man sagen, ist nicht so schwach gewesen wie befürchtet.
00:14:17: Wächst insgesamt langsamer als Microsoft.
00:14:20: Aber ist dafür auch viel größer.
00:14:21: Also Amazon ist AWS ist nach wie vor unangefochtener Marktführer.
00:14:26: Und zumindest, was Sie sich gesehen haben, nachbastelig war die Aktie rund fünf Prozent, nee, fünf Dollar stärker.
00:14:33: Wollen mal schauen, wie das am Ende des Tages ist.
00:14:35: Ihr wisst dann schon mehr, wenn ihr dem Podcast hört.
00:14:37: Aber ansonsten bin ich zufrieden mit Alphabet.
00:14:40: Wir waren ja auch als Leser investiert.
00:14:45: Es sind ... Ausgestiegen.
00:14:46: einfach deshalb, weil, und auch deswegen habe ich es mal hier kurz auf den Tisch genommen, wer in der Akte für zwei oder drei Wochen drin ist, weil er sagt, ich möchte jetzt eine Bewegung mitnehmen.
00:14:55: Der muss nicht unbedingt über die Quartalszahlen investiert bleiben.
00:14:58: Das war mir einfach ganz wichtig, das einmal los zu werden.
00:15:01: Sowas ist immer ein bisschen casino, kein Mensch.
00:15:04: Und wirklich, ich schaue mir seit twenty-fünf Jahren Quartalszahlen an.
00:15:07: Die Hälfte der Analysten sagt, die werden positiv überraschen.
00:15:10: Die andere Hälfte sagt, wahrscheinlich nicht.
00:15:12: Es gibt immer diese Whisper Earnings oder Earnings.
00:15:15: Whisper, also die geheimen Erwartungen, die sind aber eben auch alles andere als geheim.
00:15:20: Darauf spekuliert man nicht mit einer kurzfristigen Position.
00:15:22: Und um das Fazit zu machen, ich bin aber nach wie vor von den mittelfristigen Aussichten von Alphabet überzeugt, insbesondere wenn das Werbegeschäft wieder besser läuft und das könnte durchaus in den nächsten Monaten soweit sein, dann sieht die Aktie für mich ganz antraktiv aus.
00:15:39: In Kombination mit der Chartechnik irgendwo zwischen hundertsechs und hundertfünfzehn Dollar, wäre für mich ein ganz interessantes Niveau für einen erneuten Einstieg.
00:15:49: Aktuell bin ich nicht investiert.
00:15:51: Imo, wirst du?
00:15:53: Ja, da hoffe ich, dass sie da nicht hinkommt.
00:15:55: Also das wäre ganz schön, wenn sie sich auf einem höheren Niveau auch hält.
00:16:02: Also ich habe den Earnings Call gehört.
00:16:04: Also ich war live dabei.
00:16:06: Die Zahlen sind schon, ich glaube, zwanzig Minuten vorher rausgekommen, halbe Stunde vorher.
00:16:11: Da waren sie nachbörslich dann schon bei minus vier Prozent.
00:16:13: Und als der earnings call geendet hat, waren sie bei minus sieben Prozent.
00:16:16: Also das bedeutet, das, was da gesagt wurde, hat offenbar den Markt irgendwie nicht so richtig überzeugt.
00:16:23: Allerdings muss man auch mal sehen, Elfebett hat einen Umsatzwachstum von insgesamt, also Konzerne übergreifend, elf Prozent gebracht.
00:16:29: Microsoft, dreizehn Prozent.
00:16:31: Die Aktie von Microsoft hat nachbörslichen Plus von vier Prozent gemacht.
00:16:35: und Elphabet jetzt auch über die letzten zweieinhalb Tage, irgendwas mit minus zehn Prozent.
00:16:42: Und ich glaube, das sagt aktuell ehrlicherweise mehr über den Markt und die Verfassung des Marktaus, als über die Zahlen von Elphabet selber, weil ich finde, Das Cloud-Wachstum war zwanzig Prozent vorne, acht Komma vier Milliarden US-Dollar haben sie verdient und ich glaube, acht Komma sechs Milliarden sind erwartet worden.
00:17:00: Also, wenn dieses Gap von zweieinhalb Millionen, zweieinhalb Millionen klingt viel, aber dieses Gap, wenn das dafür sorgt, dass so ein Colors wie Alphabet einfach mal zehn Prozent tiefer steht.
00:17:12: Ja, finde ich das schon beachtlich.
00:17:16: Und das bringt mich zu dem Punkt, dass vielleicht es ist narrativ, das hat sich in den Medien durchgesetzt, dass es an einem Cloudwachstum lag, vielleicht nicht der entscheidende Punkt ist.
00:17:25: Sondern einfach, ja?
00:17:29: Nein, ihr sagt ja nicht zuerst.
00:17:31: Ich muss gar nicht immer reingregen sofort wie so ein ungeduldiger Schüler aus der letzten Reihe.
00:17:34: Und ich habe immer in der letzten Reihe gesessen.
00:17:36: Ihr macht jetzt erst mal weiter.
00:17:38: Hier, ich weiß auch was.
00:17:39: Nein, ich bin auch gleich am Ende.
00:17:41: Also ich glaube, meine Kernkritik ist, Alphabet kommuniziert gerade KI nicht gut.
00:17:47: Bei Microsoft ist es so, da sehen alle den Use Case, ChatGBT.
00:17:51: jeder Volltrottel, inklusive mir, nutzt ChatGBT und sieht, was da jetzt gerade möglich ist.
00:17:57: Und Alphabet kommuniziert im Wesentlichen, also ich habe jetzt hier mal so ein paar Zitate aus dem, aus diesem Transkript mitgebracht.
00:18:04: Wir werden KI in die Suche implementieren.
00:18:07: Wir werden KI für Cyber Security fit machen.
00:18:09: BART kann jetzt auch programmieren.
00:18:11: So, das sieht aber irgendwie... gerade kein Mensch.
00:18:14: So, das ist in der breiten Öffentlichkeit, sind das irgendwie nur so Absichtsbekundungen.
00:18:22: Wir werden da auch was Tolles machen, aber jetzt zeigt das doch einfach mal, rollt das doch einfach mal aus, auch wenn es irgendwie gerade noch nicht so richtig perfekt ist.
00:18:29: Zeigt den Leuten, dass ihr eigentlich der KI-Konzern seid.
00:18:33: Und ich glaube, wenn das passiert, dann geht's der Aktie mittelfristig auch wieder deutlich besser, weil eins muss man auch sagen, ich habe neulich so ein... Bericht gelesen, da stand dann drin, also die Quartalszahlen, jetzt die zeigen, dass die Big Tax, was da für eine Bewertungsblase drin ist.
00:18:47: Und das halte ich für absolut ein Schwachsinn.
00:18:50: Also wer bei Alphabet eine Bewertungsblase sieht, also der kann auch behaupten, Lars würde an Adipositas leiden.
00:18:58: Also das ist ja der komplette Blödsinn.
00:19:01: Und jetzt Lars.
00:19:03: Du, du wolltest noch was sagen.
00:19:04: Wie Sebastian erst.
00:19:05: Ich mach dann lieber den Finger.
00:19:06: Ich muss sagen, Timo, du hast es perfekt zusammengefasst.
00:19:08: Ich hab hier nämlich auch auf meinem Zettel stehen, dass es nicht um die Cloud ging, sondern es ging um Bart, also der KI von Google, die von der Cleverness eher Bart Simpson ist als Chechivity, was ich so gelesen habe, also von daher.
00:19:20: Und du hast recht, sie haben Kommunikationsprobleme, aber eine Bude wie Google, respektive Elferbed, die auch Top Talent anzieht, die werden ihre KI schon auf Spur bringen.
00:19:29: Und deswegen hab ich auch diesen Extremabverkauf Hundertsechzig Milliarden Dollar Marktwert vernichtet mal über Nacht auch genutzt, um meine Elfer-Beposition auszubauen.
00:19:39: Also ich bin da positiv gestimmt, dass die das noch auf die Kette kriegen.
00:19:44: und abschließend noch kurz was willkommen.
00:19:45: dann zu Meta.
00:19:46: Elferbett erinnert mich gerade so an den Krankenmann der Techbranche.
00:19:50: Das war Meta vor einem Jahr.
00:19:52: Schaut euch Meta jetzt an.
00:19:53: Also diese Quartalszahlen muss ich sagen, muss man ja immer für sich definieren.
00:19:57: Wenn ich Trader bin, interessieren sie mich eigentlich gar nicht aus.
00:19:59: Ich gehe auf die News, dann interessiert mich nur die Überraschung.
00:20:02: Und wenn ich längerfristig investiere auf Jahre, dann sind diese Quartalszahlen, kann man natürlich mal zur Kenntnis nehmen.
00:20:09: Aber die Riesen-Differenz, wie gesagt, schaut euch Meter an, machen die dann auch nicht in der langfristigen Perspektive.
00:20:14: Also Lars, mach gerne noch das Fazit dran.
00:20:18: Absolut.
00:20:19: Ich glaube auch, dass Alphabet in dem Megatrend AI wahrscheinlich das größte Rebound-Potential hat, weil sie hier Erstaunlicherweise sogar schlechter als Apple noch gesehen werden.
00:20:33: Man hat allerdings natürlich auch von Alphabet immer erwartet.
00:20:35: Also man sagt, die waren natürlich auch Jahre bevor es begonnen hat auf dem Thron.
00:20:39: Man hat immer angenommen, wenn das losgeht mit AI, wenn diese Modelle so weit sind, dann wird Alphabet alle anderen überflügeln.
00:20:46: Und da haben wir jetzt eben eine andere Nummer eins aktuell mit Microsoft und Apple hat, glaube ich, gerade gesagt, das sind ja Peanuts.
00:20:54: Wir wollen jedes Jahr eine Milliarde mindestens investieren.
00:20:56: Also da erwartet man natürlich mehr.
00:20:58: Ich glaube aber auch, dass der Alphabet dieses Potenzial hat.
00:21:02: Möchte aber eben zu der Cloud-Sparte nur sagen von vierunddreißig Prozent auf neununddreißig Prozent auf zweiunddreißig Prozent, das ist eben in dem kurzen Zeitraum auch ein dramatisch schlechter Trend.
00:21:12: Und von daher wird die Börse Mittelfristig auch andere auf andere Themen schauen, aber sie müssen diesen Trend natürlich auch stabilisieren, weil die Marge ist eben fast nirgendwo so hoch wie in dem Cloud-Geschäft.
00:21:25: Und wenn du da nicht liefern kannst, ja, wir haben es bei Amazon gesehen, das Wachstum war sogar ein bisschen schwächer letzte Nacht, aber sie haben eine Marge von über dreißig Prozent wieder im Cloud-Business und das hat gereicht, um die Akte zu stabilisieren.
00:21:37: Also ich bin im Prinzip in eurem Camp würde aber trotzdem sagen, dass man den Blick auf die Cloud nicht komplett weglassen darf.
00:21:46: Das wird der Markt einfach mit einpreisen.
00:21:49: Aber das Rebound-Potenzial mittelfristig sehe ich auch.
00:21:54: Nur ganz kurz noch angemerkt, dass Alphabet die Nummer drei ist und vielleicht auch nicht so diese Business-Beziehung zu den großen Firmen hat, wie das Microsoft hat, weil Microsoft natürlich über die Productivity spart natürlich dann sehr stark, sowieso schon mit den Unternehmen verbandelt ist.
00:22:16: Und Alphabet dann ja eigentlich mehr so.
00:22:18: über das Werbegeschäft ist natürlich auch so ein Punkt, dass das möglicherweise dazu führt, dass Alphabet natürlich in der Cloud vielleicht ein bisschen schlechter positioniert ist.
00:22:29: Aber das weiß ja der Markt, also man weiß, dass die die Nummer drei sind.
00:22:32: Der Abstand zu Microsoft und Amazon ist ja auch in den absoluten Zahlen, der ist ja schon beträchtlich.
00:22:39: Und ich glaube jetzt auch nicht, dass da in der Cloud-Sparte dann also irgendwie so eine Riesenaufholjagd noch in den nächsten Jahren starten wird.
00:22:45: Aber ja, ich verstehe den Punkt.
00:22:47: Marge, ein trächtiges Geschäft, das wäre schon schön, wenn sie da also auch wieder ein bisschen mehr in den Tritt kommen.
00:22:53: Okay, Meter.
00:22:55: Meter war, Sebastian, du hast es gesagt, galt vor einem Jahr als der große Loser unter den Big-Tags, also unglaublich verprügelt worden.
00:23:04: Ich glaube, sie waren bei bei achtzig Euro.
00:23:07: Und da sind sie jetzt wieder eine ganze Ecke von entfernt.
00:23:10: Die Zahlen waren jetzt auch übrigens sehr, sehr gut, die sie gebracht haben, haben auch in dieser Woche geliefert.
00:23:15: Dreiundzwanzig Prozent Umsatz plus, vierzig Prozent operative Marge.
00:23:19: Sie haben die Kosten gesenkt.
00:23:20: Also das, was Mark Zuckerberg gesagt hat, wir werden das Jahr der Effizienz einleiten, das haben sie geliefert.
00:23:26: Und im Gegensatz zu Google haben sie sogar recht bullischen positiven Outlook fürs vierte Quartal geliefert.
00:23:33: Das hat mir auch so ein bisschen gefehlt bei Google.
00:23:36: Und ja, also die guten Zahlen, insbesondere im Werbegeschäft, täuschen jetzt auch so ein bisschen darüber hinweg oder kaschieren das so ein bisschen, dass sie natürlich mit Threads auch, zumindest in meinen Augen, ich gebe es gleich an euch weiter, mit Threads doch einen richtigen Flop gelandet haben.
00:23:52: Aber da ist natürlich die Sache, wenn Musk mit X so weiter macht, dann könnte Threads vielleicht tatsächlich auch nochmal mittelfristig ein richtig schönes Cash-Abjekt werden, mal sehen.
00:24:05: Und an das Metaverse glaube ich persönlich zumindest auch nicht so richtig.
00:24:09: Aber ich glaube, wer ja in der Meta jetzt gerade weiter investiert bleibt, der macht wahrscheinlich wenig verkehrt.
00:24:16: Jetzt gerade auf dem Niveau richtig weiter zukaufen, richtig bullish da rein, das würde ich persönlich nicht machen.
00:24:23: Aber jetzt gebe ich weiter an euch.
00:24:26: Also da, Thimo, heute haben wir den Konsens-Tag.
00:24:29: Also ich würde auf dem Akt gehen.
00:24:32: Ja, ich wundere mich auch.
00:24:33: Also ich würde auf dem aktuellen Niveau auch nicht zu kaufen.
00:24:36: und deswegen habe ich gerade bei Elferbett den Punkt gemacht vor einem Jahr oder gutem Jahr.
00:24:40: Als die Bodenbildung war, habe ich angefangen bei hundert, hundertzehn, dann mich also Euro pro Aktie wieder einzukaufen.
00:24:46: bei Meta, weil man gesagt hat, Meta ist am Ende und Apple macht mehr Datenschutz und TikTok macht Meta kaputt und vergesst die Aktie, weil sie sind durch.
00:24:54: Und da dachte ich mir, Moment mal.
00:24:56: Also Meta hat stand jetzt über drei Milliarden User auf dem Plattformen, wenn du fast die halbe Menschheit, und rechnen wir mal ein paar Kinder weg, die es jetzt ähnlich nicht nutzen, also eigentlich die halbe Menschheit, die im Internet irgendwie ist oder sogar mehranteilig erreichst.
00:25:09: Und das Thema, und das sind wir auch wieder beim Thema KI, was Meta ja auch investiert, also nächstes Jahr um die vierzig Milliarden Dollar sollen da in die Forschung mit reingehen.
00:25:17: Und ich kann mir vorstellen, dass KI in einer Plattform wie bei Meta der Durchbruch noch werden wird, weil du natürlich zielgenau, passt genau für die Leute, noch Inhalte generierst und das Thema KI da perfekt reinpasst.
00:25:30: Ich muss was sagen, wie arsch auf einmal.
00:25:32: Also Meter ist da.
00:25:34: Also da habe ich wirklich große Vorstellungen, würde aber jetzt nicht unbedingt kaufen, weil die Aktie eben super gelaufen ist, sondern würde auf Rückseite warten.
00:25:41: Aber das sieht man mal, wie schnell bei Tech-Aktien die Stimmung kippen kann.
00:25:44: Jetzt Elferbett zahlen schlechter, er will keiner anfassen vor einem Jahr Meter.
00:25:49: Jetzt ist Meter allerdings wieder fast zu teuer, zu gut gelaufen, also deswegen ein Elferbett.
00:25:53: Aber wenn man hier diese Schwankungen außen nutzt, also diese Enttäuschungen, die sich ja bei den hohen Bewertungen der Tech-Aktien automatisch ergeben, wenn da mal ein bisschen an den Zielen vorbeigefahren wird.
00:26:03: mit einem längeren Horizont bin, ich bin sicher, dass die alle weiter prosperieren werden, weil die einfach so in so ein Riesenburgraben haben und so ein Riesengeschäftsmodell und eine Userbase, also die müssen sich schon relativ doof anstellen, dass da gar nichts mehr verdient wird.
00:26:16: Ja, für mich ist Meter sicherlich von den Großen am schwersten zu greifen.
00:26:20: Ich finde aber, was man schon mal an dieser Stelle festhalten kann und am Ende des Tages steht, dass irgendwo in jedem Buch über Aktienbewertung, schau mal, was für Management da am Werk.
00:26:30: Du kaufst immer auch das Management und man muss schon vor der Leistung eines Mark Zuckerberg da den Hut ziehen.
00:26:37: Ja, der wurde früher ein bisschen belächelt und wenn ich ihn vergleiche jetzt mal mit einem Elon Musk, der sich ja mit ihm ganz offensichtlich mal ganz direkt vergleichen wollte, dann lass uns uns mal so sagen, ohne jetzt die Leistung von Elon zu schmelern.
00:26:51: Das ist schon ziemlich erwachsen, was er da macht.
00:26:54: Der Markt hat gefordert, du musst die Kosten in den Griff bekommen und er hat innerhalb kürzester Zeit abgeliefert.
00:27:00: Die guten Ergebnisse sind auch ganz wesentlich deshalb entstanden, weil sie die Kosten so reduziert haben.
00:27:06: Und das finde ich schon mal ganz bemerkenswert.
00:27:08: Und gerade in Zeiten, in denen du natürlich sagen kannst, es ist jetzt nun mal so ein Dip und die Welt der günstigen Zinsen wird auch wieder zurückkommen, das alles glauben wir auch.
00:27:21: auf Sicht der nächsten ein, zwei Jahre.
00:27:24: Aber wenn nicht, dann möchtest du natürlich jemanden, der die Kosten kontrollieren kann.
00:27:28: Und das hat er gemacht.
00:27:29: Warum Meter für mich momentan kein Investment ist, ist zum einen, das habt ihr schon angesprochen, einfach, dass sie sehr gut gelaufen sind.
00:27:36: Wenn man sich hätte überlegen wollen, ich will langfristig im Meter einsteigen, dann hätte man das zu tieferen Kursen machen können.
00:27:42: Und das muss man einfach mal festhalten, also zu welchem Betrag ich was kaufe, ist wichtig.
00:27:47: Und das Meter war's.
00:27:49: Auch wenn es nicht mehr so im Fokus ist, wenn wir uns die Investitionen anschauen, Mark Zuckerberg muss wahrscheinlich auf eine gewisse Art und Weise auch darauf setzen.
00:27:59: Ja, das macht er auch.
00:28:00: Die Investitionen in das Metaverse sind gesunken, aber es wird immer noch die nächsten Jahre ganz wesentlich bestimmen, ob es kommt und wie es aussieht.
00:28:09: Und ich habe das echt.
00:28:10: am Anfang fand ich es fasziniert, auch weil mein Sohn mir mal so eine Brille aufgesetzt hat und dann war ich quasi Metaverse.
00:28:18: Ich war nur so in der Launch und ich habe auf dem Wasserfall geguckt und dann gab es Rosa Wolken und so.
00:28:22: Das hat schon gereicht, um mich zu begeistern.
00:28:26: Was man immer so sieht an Präsentationen, finde ich auch spannend, aber ich gebe ganz offen zu, dass vielleicht stecke ich auch nicht tief genug drin.
00:28:34: So der Use Case, ob wirklich dann?
00:28:36: Aber wer hat das schon immer geglaubt vorher?
00:28:38: Also mittlerweile ist die Skepsis gegenüber dem Metaverse so ausgeprägt, dass ich schon fast wieder Lust hätte da eine Gegenposition einzunehmen und sagt, wenn jeder glaubt, das taugt nix.
00:28:50: Genauso wie jeder sagt, kein Mensch wird sich eine Brille aufsetzen und dieses und jenes machen.
00:28:54: Ich meine jetzt nicht die Apple Vision Pro, sondern ich meine jetzt diese für ein Alltag.
00:28:58: Wer macht das so lange bis ein kleiner Kreis beschließt?
00:29:02: Das ist aber ziemlich geil.
00:29:04: Und dann, das ist ja der Witz an so einer Viralität, dann machen es ganz viele.
00:29:10: Und deswegen will ich das nicht ausschließen, aber die Wette muss man halt dann auch wirklich kaufen und sagen, ja, das Metaverse wird kommen und es wird richtig cool.
00:29:19: Und dann hast du natürlich einen echten Vorteil gegenüber den anderen.
00:29:25: Also der Zeitvorteil, weil alle anderen ja momentan sagen, Metaverse wahrscheinlich eher nicht.
00:29:32: Der kann natürlich dazu führen, dass dann Meta vielleicht das wertvollste Unternehmen auf der Welt wird.
00:29:38: Aber es ist eben eine Wette und ich habe noch nicht so richtig für mich den, ja, ich habe noch nicht eine Entscheidung gefällt, ob ich diese Wette eingehen möchte oder nicht.
00:29:48: Das Ding ist also, dass das Metaverse irgendwie cool ist und so eine Brille dann Spaß macht und du dann auf einmal in so einer, weil das ja so eine komplett neue Erfahrung ist und das dann auch irgendwie ... Tolle aussieht und so weiter.
00:30:00: Ich hatte auch mal so eine Brille auf, ist schon ein paar Jahre her und damals war das ja alles noch eher in den Kinderschuhen, so mit Virtual Reality hieß das hier damals.
00:30:11: Aber mir ist nicht klar, welches Problem das löst, dass das total viel Spaß macht und dass das wahrscheinlich auch beim Gaming eine Rolle spielt.
00:30:21: Okay, das leuchtet mir irgendwie ein.
00:30:22: Aber warum das jetzt in der Businesswelt, was das in der Businesswelt bewirken soll?
00:30:28: Das leuchtet mir nicht so richtig ein.
00:30:30: Timo, ich finde, das passt wie Arsch auf einmal.
00:30:32: Das habe ich schon wieder in Wort.
00:30:33: Jetzt kriegen wir wieder mit dem Cutter Ärger, weil ich schon wieder in Wort gesagt habe, was herauszuschneiden muss, wahrscheinlich.
00:30:40: Was interessiert, das ist ein Consumer-Produkt und nicht ein Business-Produkt.
00:30:45: Aber es wird ja dafür auch immer so ein bisschen mitverkürzt.
00:30:47: Entschuldige, dass dir der Bein grätsch ins Wort.
00:30:49: Das wird ja so auch immer so ein bisschen mitverkauft.
00:30:51: Ja, dann treffen wir uns alle anstatt hier über Teams oder so.
00:30:54: Aber das ist so, wie ich mir auch
00:30:57: mitverkauft.
00:31:00: Vor zehn Jahren.
00:31:02: Waren, und diese Zahlen sind ja in allen Bereichen massiv gestiegen.
00:31:05: Vor zehn Jahren haben irgendwie dreißig Prozent der Leute gesagt, Politik nervt mich, nur interessiert mich nicht.
00:31:11: Fünfundreißig Prozent haben, ich weiß es noch ganz genau, weil das vier, fünf Jahre nach der Finanzkrise war, haben gesagt, es macht mir schon keinen Spaß mehr, Nachrichten einzuschalten.
00:31:20: Ich simplifiziere jetzt, weil in der Welt so viele Dinge passieren, die mir nicht gefallen.
00:31:26: Momentan sprechen wir hier, glaube ich, von in Deutschland.
00:31:30: Korrigiert mich gerne, sechzig oder fünfundsechzig Prozent würden sich als Politik verdrossen, beziehungsweise die Umschreibung gerne hinnehmen, weil sie sagen, das taucht doch alles nicht.
00:31:39: Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung gibt an eigentlich keine Lust mehr zu haben auf die täglichen Nachrichten.
00:31:45: Also für mich passt das total.
00:31:48: Du guckst nach draußen und das, was du da feststellst, macht dir wirklich ums Malzer Lob zu formulieren.
00:31:54: Im besten Fall nur Bauchschmerzen.
00:31:56: oder du kriegst Depressionen und sagst, das ist doch ... läuft doch einfach alles nicht mehr.
00:32:00: Ich bin wirklich, es macht dich nicht gut drauf.
00:32:03: Also flüchte ich in eine schönere Welt, in der ich wahrscheinlich auch besser aussehe und viel mehr kann.
00:32:11: Und also dieser Gaming Faktor, das ist ja besser aussehen als
00:32:15: du, also das ist ja besser aussehen
00:32:17: als du.
00:32:17: Da kannst du es eins zu eins stecken.
00:32:19: Das wird die größte Herausforderung von Meter.
00:32:25: Das wird gelingen.
00:32:27: Oder können wir uns da Lass-Avatare
00:32:29: nehmen.
00:32:30: Und alle wie Lars vom Laufen.
00:32:31: Oh,
00:32:31: bitte.
00:32:33: Jetzt endlich.
00:32:33: Den alten Mann extra macht ihr nur witzüber ältere.
00:32:37: Ja.
00:32:37: Nee, aber ich meine, ist das nicht eine Antwort?
00:32:39: Ja, wie viele Leute, dann kannst du ehrlich und dann auch, wenn du die, ich meine okay, es ist auch ein bisschen deutsches Problem.
00:32:45: Also wenn du in Spanien ein bisschen... Das ist eher
00:32:47: ein Argument, das ist ein eher Argument für die Alkoholindustrie und das wahrscheinlich irgendwelche Drogen auch, fancy Drogen dann auch gut funktionieren, wahrscheinlich auch für die Gaming-Industrie.
00:32:56: Oder eine schöne Kombi.
00:32:58: Ja, genau.
00:32:59: Flasche Bier, Brille auf und ab in so ein Game rein.
00:33:03: Ja, also klar.
00:33:06: Vielleicht ist das auch nochmal wert.
00:33:07: Flucht
00:33:08: aus der Realität.
00:33:09: Passt das nicht in diese Zeit?
00:33:11: Absolut.
00:33:12: Ja, doch.
00:33:14: Gebe ich dir recht.
00:33:16: Gebe ich dir recht, aber ich sehe da jetzt keine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie.
00:33:21: Das sehe ich nicht mit dem Meterwurst.
00:33:22: Deswegen machst du hier mit uns den Podcast.
00:33:24: Und Mark Zuckerberg schwebt auf Surfboarden, die zwei Meter in jedes Spiegel.
00:33:29: Das macht das
00:33:29: natürlich.
00:33:34: Ja, ihr habt hier Mark Zuckerberg einfach nicht angefragt für den Podcast.
00:33:37: Also, ich bin sicher, dass er zur Verfügung stehen würde.
00:33:40: Mach dir noch, ne?
00:33:40: Dann bin ich ganz schnell hier wieder raus aus der Nummer.
00:33:42: Sebastian, wie siehst du das denn nochmal ganz kurz mit dem Metaverse?
00:33:45: Kurze Antwort, ich sehe es wie Lars.
00:33:47: Ich sehe das Flucht in der anderen Welt und was sich daraus entwickelt.
00:33:52: Ich meine, Konzerne wie Meter, die machen ja auch erst mal eine Plattform wie Facebook und überlegen sich hinterher, wie du da irgendwie Geld damit verdienst.
00:33:59: Also wenn die Leute in so einer Welt sind, dann kommen vielleicht wieder NFTs oder was ähnliches, dann wirst du da drin deine Kleidung, dann wird da Werbung platziert.
00:34:07: Ich kann mir das auch im Business-Bereich gut vorstellen, gerade Immobilien, Besichtigungen.
00:34:11: Du musst jetzt nicht irgendwie, du willst was kaufen, ich sage mal in den USA, du willst was kaufen.
00:34:15: in Frankreich, kannst du dir das Ding der Real-Time angucken?
00:34:19: Also ich sehe da schon Use-Cases.
00:34:21: Die Frage ist, wann es von den Leuten angenommen wird.
00:34:24: Aber ich finde das nicht so doof, wie es jetzt von den Leuten gemacht wird.
00:34:27: Ich meine, guck mal zurück.
00:34:28: Blu-ray dachten alle, das ist die Zukunft, wir brauchen nie was anderes.
00:34:31: Oder Discman?
00:34:33: Kassett irgendwie so so ein Walkman.
00:34:35: So, jetzt hast du deine Spotify-App im Handy und tausend Bücher.
00:34:38: Und was weiß ich, hätte doch damals keiner dran gedacht.
00:34:40: Da hat die CD-Industrie auch gedacht, Discman.
00:34:42: Das ist das große Ding.
00:34:43: Jetzt kamen alle ihre portable Discman dabei.
00:34:46: Also deswegen wäre ich da jetzt nicht so abschätzig, weil ich glaube, dass die meisten Leute gar keine Ahnung haben, was die Zukunft bringt und die Zukunft auch gar nicht einschätzen können.
00:34:54: Vor allem auch viele Zukunftsforsche, was ich da lese in den letzten Jahren, was dann kam.
00:34:58: Also von daher, ich würde das Metaverse, es kostet viel Geld.
00:35:02: Ja, man könnte das anders irgendwie verwenden für die Aktionäre, aber wenn es dann doch wieder klappt in drei Jahren, dann waren alle dabei und haben gesagt, wir haben es doch gewusst.
00:35:10: Also von daher, ich würde es nicht auch, ich bin dabei Lars im Lager.
00:35:13: Okay, also ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
00:35:17: Wie gesagt, ich mache jetzt persönlich erstmal ein Fragezeichen dran, aber ja, falls es anders kommt, dann könnt ihr sagen, ihr habt es gewusst.
00:35:26: Ich gebe dir eine Überleitung, du kannst ja eine rauchen und übers Meter was man nachdenken.
00:35:31: Ja, das mache ich, aber ich versuche ja gerade weniger zu rauchen.
00:35:34: Ich bin auch gerade auf einem ganz guten Weg, vielleicht sogar komplett rauchfrei zu werden.
00:35:38: Also das wäre, naja, schauen wir mal, ob es klappt.
00:35:42: Aber wir sind jetzt bei der British American Tobacco.
00:35:45: Die habe ich mitgebracht, einfach weil da natürlich die Zahlen irgendwie schreien.
00:35:50: Hey, einfach mal drauf schauen.
00:35:53: KGV von sechs, Dividendenrendite von neun und ein halb Prozent.
00:35:58: Laut dem Tool Aktientfinder ist da eine Bewertung historisch von fünfzig Prozent unter dem fairen Wert.
00:36:08: Und da können wir tatsächlich sagen, hey, wird diese Aktie aktuell so gepreist, als wäre dieses Unternehmen pleite.
00:36:14: Oder ist das jetzt halt einfach gerade eine Mega-Chance?
00:36:18: Und mit dieser Fragestellung gehe ich jetzt erstmal rein.
00:36:22: Oder übergibt das Wort an euch, Sebastian und Lars.
00:36:26: Gut, wenn du mich, wenn du mich schon nennst fange ich kurz an, also da kann ich es kurz machen.
00:36:30: Prishamakarikantabakho ist mit der Dividendenrendite von neun Prozent eigentlich wieder ein gutes Beispiel, dass man bei hohen Dividendenrenditen die Aktie dahinter checken sollte, ob da irgendwas im Argen liegt, ob die Schätzungen irgendwie auf dem Vorjahr basieren und die Bude ist eigentlich pleite, ist bei denen nicht der Fall, das heißt die machen ja weiterhin gute Geschäfte mit den Rauchern, auch mit den neuen Möglichkeiten WebPurison.
00:36:51: Und was es da alles gibt, aber die Aktie ist natürlich schwach.
00:36:54: Das muss man auch dazu sagen.
00:36:56: Und British American Tobacco hat noch im britischen Markt damit zu kämpfen, dass ja in Großbritannien eine Kampagne komplett gegen Rauchen läuft.
00:37:03: Da will man sogar bis zum Jahr zwanzig vierzehn komplett rauchfrei werden.
00:37:05: Deswegen wurde die Aktie stärker abgestraft.
00:37:08: Aber es ist, wenn man sagt, ich gucke nur auf die Dividende, ein ziemlich solider Dividendenwert.
00:37:13: Aber ähnliche Dividende mit über neun Prozent bekommst du auch bei einer Altria.
00:37:17: Und die hat in diesem Jahr, ich glaube, British American Tobacco war bei um die dreißig Prozent Altria, bei um die zwölf Prozent Verlust.
00:37:22: Also die war etwas stabiler.
00:37:24: Aber ich will die Aktie jetzt nicht komplett abschreiben und halte sie für eine relativ solide Dividendenaktie, die vor allem davon profitiert, dass du in Großbritannien keine Quellensteuer hast auf die Dividende, also noch mehr abbekommst als bei anderen Unternehmen.
00:37:37: Ich habe dann nicht viel hinzuzufügen.
00:37:39: Ich würde es vielleicht noch ein bisschen skeptischer ausdrücken.
00:37:42: Also wenn die Akte sich nur annähernd stabil entwickelt hätte, dann wäre die Dividendenrendite auch nicht so hoch.
00:37:48: Die steigt natürlich mit vor allem den Kursen immer weiter.
00:37:53: Wenn ich ein Dividendenanleger wäre, dann würde ich in einigen Branchen akzeptieren, dass die Dividende deutlich schwankt.
00:38:00: Zum Beispiel im Rohstoffbereich habe ich aber trotzdem mit drin, weil es dafür auch ganze Dekaden gibt, indem die Dividenden dann beinahe den kompletten Kurs abdecken.
00:38:10: Das heißt, die Dividendenrenditen sind dann sehr hoch.
00:38:13: Es sind aber keine sogenannten Dividendenchampions, weil die Dividende eben nicht fortlaufen, steigt seit zehn, zwanzig oder dreißig Jahren.
00:38:22: Und wenn ich aber eher auf British American Tobacco schaue, dann sind die Dividenden nicht gestiegen.
00:38:30: Sie sind in einigen Phasen konstant gehalten worden, sie mussten auch mal gesenkt werden.
00:38:35: Und dazu habe ich noch Kursverluste.
00:38:37: Das heißt also, das ist eigentlich nichts für den konservativen Dividendenanleger, sondern wenn, dann ist es eine Turn-Around-Speculation.
00:38:46: Das heißt also, dass man damit rechnet, dass der Kurs wieder steigen wird.
00:38:50: Und da frage ich mich so ein bisschen, Obwohl ich diese Analysen immer sehr spannend finde, gerade wenn es um Werte geht, die momentan offensichtlich keiner haben will, dann frage ich mich halt, da muss man ja die Frage beantworten, wo kommt das Wachstum her?
00:39:04: Das Stammgeschäft ist um fünf Prozent gesunken und ist seit Jahren leicht rückläufig.
00:39:09: Und dann haben sie, ja, ich könnte es jetzt mal, nee, das ist dann Werbung.
00:39:13: Also es gibt natürlich noch neue Zigaretten, nahe Produkte wie Verdampfer und so weiter, ja, mit Nikotin, ohne Nikotin.
00:39:21: Das haben sie auch mit drin.
00:39:23: Das hat aber nur zu etwa zwölf Prozent, das war auch ein Wachstumsgeschäft, hat aber auch nur zu zwölf Prozent zum Umsatz beigetragen.
00:39:31: Und da kann man sich natürlich hinstellen, ja, das wird in zehn Jahren ganz anders aussehen.
00:39:36: Aber ich habe mal bei kurzen Überfliegen gleich sechs oder sieben Anbieter gefunden, die genau diese Sparte bedienen.
00:39:47: Börsen notiert.
00:39:48: Noch mal das Gleiche, wenn man in so einen Job reingeht, dann sieht man es, nicht Börsen notiert.
00:39:53: Das heißt also vom Burggraben kann hier nicht die Rede sein.
00:39:56: Und wer hier Mintberry in Dampfform nun verabreicht, das kann vielleicht dem einen oder anderen Konsumenten dann auch egal sein.
00:40:04: Also von daher, mir fehlt so ein bisschen für eine Turnaround-Story, fehlt mir dann die Fantasie.
00:40:09: Also was soll denn passieren in den nächsten fünf Jahren, was dazu führt, dass die Aktivität eine höhere Bewertung kommt?
00:40:15: Und wie gesagt, Dividende, ja.
00:40:17: Wer sie Aktien vor fünf Jahren gekauft hätte, der hätte in etwa die Hälfte seiner Kursverluste durch Dividendenzahlungen dann wettmachen können.
00:40:28: Aber will man so nicht?
00:40:30: Es gibt so viele Unternehmen.
00:40:31: Ist das die Spekulation, die man jetzt haben will?
00:40:35: Bin ich mir nicht sicher.
00:40:36: Wenn sie wenigstens noch Schnaps verkaufen würden.
00:40:40: Kauft mir den Krisentrigger.
00:40:43: wenn sie wenigstens ein bisschen Metaverse machen würden.
00:40:48: Ja, sorry, Timo, brich gerne eine Lanze, wenn du eine in der Hand haben solltest.
00:40:54: Nee, tatsächlich nicht.
00:40:56: Also ich kann mal wiedergeben, weil ich habe in zwei anderen Videos auch schon mal auf meinem Kanal über die Aktie mit Gesprächspartnern gesprochen und da war halt die Argumentation, ja, Dividendenrendite gut.
00:41:08: Du wirst sozusagen paid to wait, hat das einer so ganz gut ausgedrückt.
00:41:14: Also du wirst dafür bezahlt, jetzt einfach mal abzuwarten, bis die Schulden weiter abgetragen sind, weil da schleppen sie auch noch einen fetten Schuldenberg mit.
00:41:21: Dann wollen sie ab einem bestimmten Niveau, wenn die Schulden vernünftig abgetragen sind, starten sie ein Aktienrückkaufprogramm und das ist die Investitionsthese.
00:41:32: Also diese Alternativ-Zigaretten, also in dem Fall ist das ja bei denen, sind das diese Vapor.
00:41:39: Das wird, das ist ein margensträchtiges Geschäft, viel höher als das Kerngeschäft die Marge und das wird sich langfristig durchsetzen.
00:41:47: Aber, aber, aber, jetzt komme ich zu meiner eigenen Argumentation, also wenn man mal jetzt auf dieses I-Cost schaut.
00:41:53: von Philipp Morris.
00:41:55: Die bauen das ja momentan auf.
00:41:57: Also wow, wie die gerade Markenführung machen.
00:42:00: Also diese Brand sieht wirklich toll aus.
00:42:03: Und also hier in München am Marienplatz, also da gibt es zwei Geschäfte, die einem ins Auge stechen.
00:42:09: Das ist einerseits der Apple Store und dann ist da auch noch das I-Cost.
00:42:14: Also das sieht echt fancy aus.
00:42:16: Das ist echt hip.
00:42:17: Und ich habe gerade den Eindruck hier in München, kommt das I-Cost immer mehr.
00:42:22: Also, es ist nur so ein Gefühl.
00:42:23: Ich kann es jetzt nicht an reinen Zahlen belegen.
00:42:25: Außer, dass man natürlich auf die Philipp Morris schauen kann und sagen kann, also die sind ja viel besser bewertet.
00:42:29: Also scheint das Unternehmen auch besser ein Tritt zu sein.
00:42:33: Und ja, insofern BAT... schon irgendwie interessant, wenn man den ersten Blick drauf wirft, also denkt man sich so hoppla, habe ich ja eben schon ausgeführt, mein Eingangsstatement, dann ein zweiter Blick werden dann also sieht man schon so ein bisschen wieder der Lack, so ein bisschen abbröselt irgendwie.
00:42:53: und ja insofern eine Sache möchte ich noch mitgeben, keine Anlageberatung, aber was natürlich interessant ist, ist, dass die immer, wenn die unter diese achtundzwanzig Euro Fünfzig gedippt sind in den letzten Jahren.
00:43:07: Und das war in den letzten fünf Jahren, war das insgesamt viermal der Fall, dann hat es immer eine Gegenbewegung gegeben.
00:43:14: Also das wäre vielleicht für den einen oder anderen, der so etwas mag, High Risk, wäre das vielleicht nochmal zumindest mal einen Blick wert.
00:43:24: Aber ich glaube, das kann man so abschließend zu British American Tobacco sagen.
00:43:30: Aber das könnte natürlich auch ein fetter Fehler sein, das zu machen, da in diese Aktie reinzugehen.
00:43:35: Und das ist jetzt wahrscheinlich die uneleganteste Überleitung, die man eigentlich machen kann zum neuen Thema.
00:43:41: Sebastian.
00:43:42: Grad dachte ich mir noch, das war relativ clever.
00:43:45: Ja, fangst du mir, okay.
00:43:48: Wenigstens mal einen Punkt, wo wir uns heute mal uneins sind.
00:43:53: Also ich habe ja auch einen Punkt mitgebracht.
00:43:55: Ich hatte ja in der letzten Folge schon darüber gesprochen über den ETF-Collapse, dass das neue Geschäft komplett zu mal liegen kommt.
00:44:01: Und ich die Befürchtung habe, dass Leute auch ihre aktuellen ETF-Sparpläne aussetzen könnten.
00:44:06: Hört da gerne mal rein.
00:44:07: Und ich habe heute ein neues Thema auch wieder aus dem Bereich Schutz vor Fehlern oder nennen wir es mal Erfahrung.
00:44:14: Denn ich habe eine interessante Studie aus den USA gelesen.
00:44:17: Und dort ist spannend, dass im Bereich der langfristigen Anlage die Halte dauernd immer weiter zurückgehen.
00:44:24: Also wir hatten mal in den siebziger Jahren eine durchschnittliche Haltezeit von Aktien, ETFs hat man damals wahrscheinlich nicht mitgezählt, von fünf Jahren.
00:44:33: Und das ist mittlerweile eingebrochen auf zehn Monate.
00:44:36: Andere Studien sprechen sogar von sieben Monaten.
00:44:38: Das heißt, gerade Privatanleger gedrehen immer öfter ihre kompletten Portfolios, springen immer mehr auf Trends auf, ist sicherlich natürlich auch dem geschuldet, dass in den siebziger Jahren, da hat man natürlich ein Telefon in die Hand genommen und hat dann geordert.
00:44:52: Ich habe mal gelesen, dass Sir John Templeton, also der Gründer von... Der Manager des Templeton Force einmal im Monat bei einer Konferenz geordert hat und dann hat sie nicht mehr interessiert bis zum nächsten Monat.
00:45:03: Und jetzt ist natürlich alles viel schneller geworden.
00:45:05: Das heißt, die Gamification in den Trading Apps verleitet natürlich dazu, dass man viel mehr und viel schneller handelt.
00:45:12: Und da will ich einfach nur dazu sagen, dass ich das einen gefährlichen Trend finde, dass man in der Geldanlage eher Kategorien bilden muss.
00:45:18: Das heißt, wenn man sagt, ich tradee, ist es klar, dass ich schnell agiere.
00:45:22: während des Tages mehrfach oder alle paar Tage.
00:45:25: Aber wenn ich in die langfristige Geldanlage reingehe, wenn ich sage, ich kaufe was langfristig rein, dann sollte man nicht nach zehn Monaten sagen, jetzt gehe ich von der Tesla wieder raus und jetzt gehe ich doch bei Lithium rein und jetzt gehe ich von Lithium raus, jetzt gehe ich vielleicht in die Meta rein.
00:45:38: Also man sollte seine Hausaufgaben machen.
00:45:40: und wenn man von was überzeugt ist, oder das haben wir gerade ja auch gesagt, dass die Quartalszahlen gar nicht so entscheidend sind, wenn man langfristig dabei bleiben will, sondern eher die Vision des Unternehmens, dann sollte man wirklich tun, nichts erst vermeiden, dass man hier ständigs Portfolio dreht und rein und rauskauft, weil das einfach die Taschen leer macht und im Broker reich, sondern unterscheiden, wo investiere ich langfristig?
00:46:01: Das ist bei mir beispielsweise so, wo investiere ich auf Sicht von zwanzig, dreißig Jahren, wo investiere ich in Aktien, die ich sage, wo ich mindestens fünf Jahre halten will und wo investiere ich, wo ich sage, okay, da bin ich mal ein paar Monate nur dabei.
00:46:13: Und wenn ich treten würde, hätte ich noch ein Tradingdepot und würde sagen, da tradee ich.
00:46:17: Also da gedankliche Geldanlage-Töpfe bilden und eben nicht ständig irgendwie umschichten, vor allem nicht bei der langfristigen Geldanlage.
00:46:24: Ich werfe euch mal die Frage jetzt in den Ring.
00:46:27: Also zum einen muss ich sagen, das ist tatsächlich genau der ... Die Vorteile überwiegen die Nachteile, weil die Kosten heute viel geringer sind als früher.
00:46:36: Aber dennoch ist das ein Nachteil, der sich nicht von der Hand weisen lässt, dass man so leicht wieder aussteigen kann.
00:46:42: Ich kann mich noch erinnern, als ich mich zum ersten Mal, das war sogar noch vor dem Trading, den ich mich ja dann relativ schnell gewidmet habe, Mitte der Neunziger habe ich ein Gespräch geführt mit Herrn Rumpf, ehemaliger Vermögensverwalter, ein bekannter meiner Mutter.
00:46:59: Und da ging es einfach nur darum, dass an sich ist meine Mutter auch dafür verantwortlich, dass ich wahrscheinlich mich für Aktien dann interessiert habe.
00:47:08: Aber es ging eigentlich um langfristige Anlage.
00:47:11: Und Herr Rumpf hat überwiegend, das ist jetzt Zufall, Templetonfonds.
00:47:16: Hat mir das gezeigt, war eben selber übrigens auch aktiv in der Geldanlage, aber er sagte, das ist hier für langfristig.
00:47:23: Und das weiß ich noch.
00:47:24: wie heute, diese Rendite-Rechnungen.
00:47:28: haben sich natürlich aus vergangenen Renditen abgeleitet, begann bei Jahrzehn.
00:47:33: Das heißt also, er ist gar nicht davon ausgegangen, dass man vorher überhaupt verkaufen könnte oder sollte.
00:47:39: Und der Templeton Growth ist ja, glaube ich, einer der, ja, die müsste es wie lange jetzt geben, sechszig, siebzig Jahre, ziemlich lange
00:47:44: schon.
00:47:44: Mit den Jahren.
00:47:45: Siebzig
00:47:45: Jahre.
00:47:46: Und das, ich weiß noch, wie ich ihn angeguckt habe und gedacht habe, mein, in zehn Jahren höre ich ja uralt.
00:47:52: Da bin ich ja quasi schon in der Rente.
00:47:53: Und da war ich mal gerade Anfang zwanzig.
00:47:56: Also man kann noch uralter werden, aber also der Gedanke ist vollkommen richtig langfristig.
00:48:01: Das einzige, was ich mich frage, ist, ob wir hier vielleicht den Privatanleger mit der Statistik ein bisschen unrecht tun mit unserer Mahnung.
00:48:09: Denn es könnte natürlich auch sein, dass die zahlreichen Sektoren und Branchen ETFs, bei denen man ja vielleicht Objetzt-Security oder Clean Energy tatsächlich nur für einige Wochen oder Monate mal investiert sein möchte, Und dann wieder mit Trading oder mit der Absicht, einen Gewinn zu realisieren, zu verkaufen, ob die vielleicht mit einfließen in diese Statistik.
00:48:34: Das weiß ich nicht genau, aber das wäre vielleicht eine Erklärung dafür, dass sie es gar nicht so falsch machen, aber oder ein Gold ETF oder ein... Den Spy, also den S&P-五hundert gibt es ja auch als ETF und vielleicht fließen ja diese Aktionen mit ein in die Statistik und deswegen sieht das nach so einer Haltedauer oder nach einer kurzen Haltedauer aus im Durchschnitt.
00:48:56: Aber sonst ist natürlich wäre eine langfristige Anlage für sieben Monate ein klarer Widerspruch in sich.
00:49:04: Habt ihr den Eindruck, dass vielleicht auch Social Media ein bisschen Vielleicht auch eine Mitschuld daran trägt, dass das immer kürzer wird.
00:49:13: Also, dass es halt so dieses... Insbesondere unter Männern manchmal dieses toxische Gebaren gibt und Geldanlage irgendwie auch so ein Ego-Spiel ist und es dann immer Sorry für den Ausdruck, diese Schwanz-Vergleiche gibt.
00:49:27: Wer hat die längste Performance?
00:49:28: Dass das vielleicht auch noch mal... Darüber mache ich mir manchmal Gedanken.
00:49:33: Also,
00:49:33: absolut.
00:49:33: Ich bin dabei hier.
00:49:37: Natürlich auch vielleicht man selbst irgendwie dazu beiträgt.
00:49:41: Ich meine, wir sind ja nun auch alle Personen, die also auch Social Media Auftritte haben und letztendlich auch über Finanzen, über die Geldanlage dort reden.
00:49:54: Wobei ich den Eindruck habe, dass, also ich breche jetzt mal eine Lanze für uns drei, dass wir da relativ verantwortungsvoll mit umgehen, aber es gibt ja durchaus Manche Kanäle, die da vielleicht Renditeversprechen machen und dieses Versprechen in sehr kurzer Zeit sehr viel Reichtum anholfen mit ein bisschen Zockerei, also dass das vielleicht auch dazu beiträgt, dass es immer kürzer wird.
00:50:19: Absolut, du hast ja auf Social Media zum einen die Schnelllebigkeit.
00:50:23: Ich meine, es wird ja immer kürzer.
00:50:25: Die Aufmerksamkeitsspanne geht ja immer in Richtung mehr, in Richtung null.
00:50:29: Schau dir TikTok an, warum TikTok auch so erfolgreich ist mit kurzen Clips.
00:50:33: Und dann kannst du dich natürlich auf Social Media darstellen, wie du willst.
00:50:36: Heutzutage noch ein bisschen mit KI generiert und schönen Hintergrund.
00:50:40: Und dann sieht es aus, wenn du nur im Urlaub bist und verkaufst irgendwelche Konten und sagst, du musst viel trading, damit du erfolgreich wirst im Leben.
00:50:46: Also ich bin absolut davon überzeugt.
00:50:49: dass das auch da seinen Teil beiträgt, dass einfach viel mehr Aktivität herrscht.
00:50:53: Also es gibt aber auch, vielleicht zweifels mal extra noch besprechen, übertriebene Rendite-Erwartungen von Privatpersonen.
00:51:00: Also ich erinnere mich gut an eine Messe und da hatte ich mal einen kennengelernt und er hatte mir erzählt, ich hatte einen Vortrag gehalten, das war vor fünfzehn Jahren.
00:51:07: und er hatte mir erzählt, er ist Teil einer Trading-Gruppe und da trading alle.
00:51:11: Und sie haben eine Riesenperformance und wenn einer in der Gruppe im Monat sein Geld nicht verdoppelt hat, dann setzen sich alle mit dem zusammen und reden darüber, woran es gelegen hat.
00:51:22: Dass er sein Geld nicht verdoppelt hat, dann dachte
00:51:23: ich mir.
00:51:24: Dann gibt es eine Intervention erst mal sozusagen.
00:51:28: Also es ist, wenn du aber viel mit Leuten auch sprichst, also viele denken auch suggeriert durch Werbung auf Social Media.
00:51:34: Fünfzig Prozent im Jahr oder hundert Prozent ist gar kein Thema.
00:51:38: Und das ist natürlich diese Diskussion oder diese Denkweise kommt natürlich daher, wenn ich sage und das will ich gar nicht abwertend sagen, ich habe jetzt zweitausend Euro und ich sage okay, im Schnitt sieben Prozent, dann sagst du cool, zweitausend Euro habe ich im nächsten Jahr hundertvierzig Euro.
00:51:51: mehr, was soll ich damit?
00:51:52: Also natürlich suchst du etwas wie die zwei tausend Euro auf zehn möglichst schnell bekommst und fällst dann auf Schalatanereien, während wenn du mit Leuten sprichst, die viel Geld haben, die sagen, wenn ich meine sieben acht Prozent im Jahr mache, ohne diesen Schwankungen, reicht mir vollkommen aus.
00:52:06: Du sprichst da einen sehr guten Punkt an.
00:52:09: Timo mein ich in dem Fall jetzt den, der... Sorry, du hast selber gesagt, ich kaufe kein Bitcoin, da musst du jetzt selber
00:52:16: die Super
00:52:18: auch ausglaffeln.
00:52:19: Also ne, Timo, ich meine jetzt einfach der Gedanke, ob wir nicht selber auch eine Verantwortung tragen.
00:52:23: Deswegen sage ich ja auch lieber einmal so oft, ja, überlege, in welcher Disziplin du bist.
00:52:30: Bist du gerade langfristig unterwegs oder willst du gerade ein bisschen spielen, bist du ein bisschen zocken?
00:52:33: Kannst du machen, aber mit dem kleineren Teil und du musst das auch lernen.
00:52:38: und Community ist ein gutes Stichwort, weil wir reden ja, ich glaube, seit dem Buch von Frank Schetzing immer über die Schwarmintelligenz, Dummheit kann sich natürlich in einer, oder dummes Verhalten, kann sich in einer Community natürlich auch potenzieren.
00:52:55: Ich habe das gerade wieder gesehen bei einem bekannten Instagrammer mit einem stets ironischen Unterton aus dem Bereich der Tech-Aktien zum Beispiel.
00:53:08: Wenn er das jetzt hört, dann wird er hoffentlich auch lächeln.
00:53:11: Nicht bei ihm, sondern in den Kommentaren.
00:53:13: Und das ist dann eingeschrieben mit Ja.
00:53:14: Und die Aktie, ich habe die bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... bei ... Und wenn das vorher dein Plan war, gestaffelt einzusteigen, dann werde ich nichts dazu sagen.
00:53:40: Das gibt es, das kann man so machen.
00:53:42: Der Plan muss allerdings dann vorher stehen.
00:53:44: Und das fände ich dann auch spannend, aber ich bin mir sicher, es gibt nicht so viele, die gesagt haben, ich kaufe bei zweiundfünfzig das erste Mal, die letzte Tranche hole ich mir bei fünfzig.
00:53:54: Aber du schreibst das dahin und alle sagen, ja, ja, genau.
00:53:57: Aber jetzt, ja, ich bin da auch drin, das kann eigentlich nur und so weiter.
00:54:00: Das heißt also, ein an sich.
00:54:02: Unvernünftiges Verhalten wird dadurch legitimiert, dass die anderen der Community erzählen.
00:54:08: Ja, ich mach das aber auch so.
00:54:09: Und jetzt geht's.
00:54:10: Kommen wir, halten uns an den Händen und machen die Augen zu.
00:54:12: Und dann hoffen wir alle, dass es morgen wieder die Sonne scheint.
00:54:16: So, und das ist auch die Gefahr, dass man sich gegenseitig Mut zuspricht.
00:54:20: Denn jeder sagt, ja, ja, wir wollen's wie Charlie Manga machen.
00:54:23: Wir gucken erst auf die Dinger, die schlecht laufen.
00:54:26: Aber wenn ich mal eins mitnehmen darf aus ein paar Jahren Community-Erfahrung.
00:54:31: Für die Allermeisten geht es darum, den eigenen Standpunkt zu rechtfertigen, indem sie möglichst viele und auch noch den Trottel vor der Kamera da finden.
00:54:40: Der sagt, genau wie du mach ich es gerade.
00:54:43: Und wer nicht, der hat auch nicht so viel Ahnung.
00:54:46: Und die anderen hier unten drunter auch nicht, ist überspitzt formuliert und ist nur im allerbesten Sinne.
00:54:53: Andere Standpunkte, sich anzuschauen, ist ja wichtig.
00:54:55: Und so eine Community, sich gegenseitig zu erzählen, wie geil die Aktie ist, dass ist besser fürs Gefühl, aber nicht immer für die Rendite.
00:55:04: Handelt es sich bei der Aktie?
00:55:06: Nein,
00:55:07: sagt es nicht.
00:55:08: In dem Kommentar war ich... Läuft grad
00:55:09: schon gut.
00:55:10: Es läuft so gut hier.
00:55:12: Handelt es sich dabei um die Albemale?
00:55:15: Er hat auch gesagt, Tech-Aktie.
00:55:18: Nee, aber schön diese Überleitung.
00:55:21: Die ist jetzt wirklich gut.
00:55:22: Die fand ich jetzt wirklich gut.
00:55:24: Sebastian.
00:55:25: Ja, ich habe die Albemale mal mitgebracht, denn es verging ja während der Corona-Zeit kein Tag, wo ich nicht Fragen bekommen habe, zu Lithium oder Albemale.
00:55:34: Lars, ich nehme an, dir ging es ehrlich, ähnlich.
00:55:37: Webinare, egal was du gemacht hast, egal welches Thema, die Aktie und Lithium muss immer dabei sein.
00:55:42: So, spulen wir mal zum Podcast heute vor und wir sehen Lithium in diesem Jahr, siebzig Prozent Minus, Albemale auch sechzig Prozent Minus, also ein totaler Vollkollaps.
00:55:54: Und keiner redet mehr eigentlich mehr über diese Aktie und interessanterweise.
00:55:57: Reichlich spät zur Parte kommt jetzt noch die Bank of America und schätzt die Lithiumnachfrage im nächsten Jahr noch mal zwanzig bis fünfzig Prozent niedriger, nachdem der Lithiumpreis ja schon seventy-fünfzig Prozent vom Hoch gefallen ist.
00:56:09: Und dann muss man natürlich sagen, Ist das jetzt wieder ein Contrarian-Signal?
00:56:14: Das heißt, die Albemarle, wenn ihr die anguckt, KGV-Fünf, fünf, sechs aktuell, bisschen Dividende gibt es auch, ist jetzt kein kleiner Lithium-Player, also mit mit sechze Milliarden Market Cap ist das jetzt keine kleine Bude.
00:56:25: Und die Lithium-Nachfrage, die steigt ja in den nächsten Jahren.
00:56:29: Also batteriemäßig ist das ja mittlerweile eher der Standard-Akku.
00:56:32: Und es wollte ich euch mal die Frage zuwerfen, dass wir diese Akzene mal so gehypt war und jetzt wirklich total abverkauft wurde.
00:56:39: Was handelt ihr davon?
00:56:41: Ja, dann steige ich mal ein.
00:56:42: Zum einen, den wichtigsten Punkt hast du schon gesagt.
00:56:45: Es geht ja nicht im Wiesentlichen um die Aktie, sondern es geht um Lithium.
00:56:48: Ich habe noch mal nachgeguckt.
00:56:50: Im hoch zwei neunzigtausend Dollar die Tonne.
00:56:52: Aktuell dreiundzwanzigtausend Dollar die Tonne.
00:56:55: Bank of America hast du schon genannt.
00:56:57: Goldman Sachs sagt auch, nächsten sechs bis neun Monate erwarten wir weiterfallende Preise.
00:57:03: Und das ist ja... in einem Markt, in dem die Nachfrage absolut betrachtet, momentan ja nicht sinkt, sondern leicht steigt.
00:57:11: Wenn sich die konjunkturellen Aussichten wieder verbessern, dann soll sie stärker steigen.
00:57:15: Aber das Angebot, das ist halt auch stark gewachsen.
00:57:18: Das heißt, zwei große Minen haben aufgemacht.
00:57:21: Und von daher ist die Frage, ob wir uns jetzt eher einem fairen Preisniveau nähern.
00:57:26: Die Gefahr ist ja immer, dass man sagt, guck mal, da war der Preis mal.
00:57:30: Also das Lied der Lithiumpreis, die Tonne wieder in Richtung der Dreistelligkeit steigt, das ist selbst bei der, zumindest bei der prognostizierten Nachfrage eher unwahrscheinlich.
00:57:43: Aber der Abverkauf ist halt sehr schnell gegangen und ich finde die Aktie von hier aus wenn es jetzt der einzige Wert wäre, den man handeln dürfte, dann würde ich mir sagen, ein schneller Ausverkauf nochmal zehn bis zwanzig Prozent.
00:58:01: Dann ist die Aktie auch technisch so überverkauft, dass ich mir vorstellen könnte, wir sehen hier einen sehr, sehr deutlichen Rebound, der vielleicht dann auch noch zusammenfällt in einer Phase, in der es den Industrimetallen besser geht.
00:58:15: Auch die sind ja stark gefallen, also diese konjunkturelle Delle.
00:58:19: Und die lange, lange schon am Horizont absehbare Rezession, die irgendwie nicht so richtig kommen mag, die ist ja in den Preisen auch mit drin.
00:58:29: Also die Vorzeichen für steigende Kurse haben sich deutlich gebessert.
00:58:33: Ob ich langfristig, das möchte ich auch dazu sagen, ob ich langfristig in so einem Markt investiert sein möchte, wahrscheinlich eher nicht.
00:58:42: Also wenn ich sehe, wie innerhalb von drei bis vier Jahren Lithiumvorkommen offensichtlich an den Markt gekommen sind, dann scheint es viel einfacher zu sein, als zum Beispiel im Oranenmarkt hier Minen zu öffnen.
00:58:54: Und von daher, für eine Gegenreaktion wird die Aktie langsam interessant.
00:59:00: Aber... Ein langfristiges Investment wäre das für mich nicht.
00:59:03: Ist es für mich nicht.
00:59:04: Und du musst ja die technische, den technischen Fortschritt mit einbeziehen.
00:59:07: Wer weiß, ob Lithium-Akkus weiterhin der Standard sind, der jetzt in allen Studien drin ist oder ob sich das in zwei, drei Jahren ändert.
00:59:15: Und Schadtechnisch, du hattest das gesagt, fällt die Aktie ja.
00:59:18: Aber ich finde sie nicht unspannend, wenn die wieder an Boden bildet und man draufsetzen will, ist das zumindest einer der größeren, seriöseren Player anstelle dem ganzen Schrott, der mir teilweise mittlerweile wieder im Pennystock Bereich geschickt wird.
00:59:31: Also da auch mal eine Warnung von mir.
00:59:35: Ja, die Werte, schuldige, aber die Werte, viele waren ja vorher keine Penny Stocks.
00:59:40: Sie sind halt jetzt Penny Stocks geworden.
00:59:42: Und nochmal der Blick auf, da waren sie früher, also ein Lithium Explorer.
00:59:48: Der muss schon extrem gut.
00:59:50: finanziert sein, damit der in den nächsten vierundzwanzig Monaten nicht in die Pleite rutscht.
00:59:55: Es gibt ja schon relativ viel.
00:59:57: Also kannst du nichts sagen, es gibt ja halt kein Lithium mehr.
00:59:59: und also insofern ja dann hofft doch drauf, dass aus der Insolvenzmasse die Dynaminie noch rausgekauft wird.
01:00:06: Aber das ist wie viele Menschen sich mit Unternehmen beschäftigen, deren Marktkapitalisierung nicht mal bei dreißig Millionen Dollar liegt.
01:00:14: Das ist schon als ist sehr, sehr riskant.
01:00:19: Und deren Narrative dann sind, und deren Narrative dann sind, hey, wir haben ja jetzt einen Vertrag, dass uns ab zwanzig, sieben zwanzig, dann Mercedes auch mal anfängt, was abzunehmen.
01:00:29: Also das ist dann halt, ja, und das ist dann halt eben nicht so wie bei einer British American Tobacco, dass du halt pay to wait wirst.
01:00:37: Also das möchte ich jetzt auch mal mit einen fließen lassen.
01:00:42: Und ansonsten habe ich ehrlicherweise nicht viel beizutragen.
01:00:44: Also ich denke, der Lithiumbedarf wird weiter steigen.
01:00:48: Ich habe das auch wahrgenommen, was die Bank of America gesagt hat, dass es jetzt kurzfristig wahrscheinlich eher zu einem Angebotsüberhang kommen wird.
01:00:55: Ich packe mir diese Aktie einfach mal wirklich auf die Watchlist drauf, weil mich das auch interessiert.
01:01:00: Und ich glaube, das ist dann also auch ein ganz solides Fazit, was man jetzt zumindest für sich privater mal rausziehen kann.
01:01:08: Und ja, damit würde ich jetzt auch zu unserem letzten Thema auch direkt überleiten.
01:01:15: In dieser Woche Oder war es in der letzten Woche?
01:01:17: Da bin ich jetzt nicht so ganz sicher.
01:01:19: Ich glaube, es war in der letzten Woche, dass die EZB etwas beschlossen hat, ist in medial gar nicht so sehr wahrgenommen worden, dass sie jetzt tatsächlich, also die, ja wie nennt man das, also dass sie den digitalen Euro jetzt wirklich implementieren wollen und dass jetzt diese Übergangsphase startet und dass sie ihn jetzt dann tatsächlich also auch richtig ausgestalten wollen.
01:01:41: Und hiermit, Sebastian, du hast das Wort.
01:01:45: Noch noch kleines Update für unsere Hörder und zu sehr natürlich auf YouTube.
01:01:50: Wir hatten in Ausgabe vier Jahre über Bargeld gesprochen und da auch indirekt über die Central Bank Digital Currencies, E-Auto und was es alles gibt.
01:01:58: Und in der letzten Woche, Timo Vasta, hat die EZB ein Statement herausgegeben, eine Pressemitteilung, dass sie ab ersten November dieses Jahres in die Vorbereitungsphase geht für den Euro.
01:02:08: Das heißt, dass man Entwicklers sucht, die die nötige Infrastruktur bauen können, dass man die entsprechenden Regelwerke jetzt finalisieren wird, wie der Euro aussieht.
01:02:18: Und diese Vorbereitungsphase wird dann zwei Jahre gehen.
01:02:20: Das heißt, dann sind wir zwanzig, fünfundzwanzig.
01:02:23: Und da liest man natürlich schon zwischen den Seilen, dass dann höchstwahrscheinlich, das sage ich jetzt, nicht zwanzig, sechsundzwanzig, wie oftmals kolportiert wird, der EURO kommen wird.
01:02:32: Weil wenn die Vorbereitungsphase jetzt schon zwei Jahre dauert, rechne ich eher mit zwanzig, siebenundzwanzig, achtundzwanzig oder noch länger, bis überhaupt der EURO kommen wird.
01:02:40: Aber in diesem Zusammenhang spannt das Zitat von Christine Lagarde.
01:02:43: Sie hat nämlich gesagt, wir sehen einen digitalen Euro als eine digitale Form von Bargeld, mit der sämtliche digitalen Zahlungen kostenlos möglich sind und die die höchsten Datenschutzstandards erfüllt.
01:02:57: Dieses Zitat, wenn man sich mal darüber Gedanken macht, heißt irgendwie oder lautet in meinen Ohren zu eher, naja, uns ist irgendwie überhaupt gar keine Begründung eingefallen, was der Euro kann.
01:03:07: Also haben wir irgendwas von Datenschutz erzählt und digitalen Zahlungen.
01:03:11: Also das ist eigentlich genau und deswegen das Update heute, was wir schon in Folge vier besprochen hatten, dass wir keinen Grund bisher gefunden haben.
01:03:19: Außer nehmen wir es mal böse Absichten, die will ich jetzt allerdings gar nicht in den Vordergrund stellen, warum der Euro kommt, weil er eben irgendwie gar keine Daseinsberechtigung im Moment hat und irgendwie auch nichts kann, was nicht andere Payment Alternativen schon können.
01:03:33: Und interessanterweise, ich bin gleich fertig, hat sich auf EU-Ebene eine Gruppe von Abgeordneten gebildet.
01:03:38: Die selber sagen wir wissen gar nicht, was der Euro kann und die EZB soll uns das mal mehr erklären, bevor wir da entsprechend zustimmen.
01:03:46: Das mal als Informende könnte gerne noch eure Meinung mal dazugeben.
01:03:50: Ja, also ich bin ich bin ein bisschen erschüttert, als ich das gelesen habe und ich habe auch die Stellungnahme vom Bankenverband gelesen, Landesbankenverband.
01:04:00: Und mich erinnert das also erst mal, wenn man jetzt den Sie nehmen uns unser Bargeld weg, wenn man den Aspekt Sie könnten uns überwachen, wir werden alle transparent und gläsern.
01:04:10: Wenn man das mal rausnimmt, dann könnte so ein Projekt Gerade für einen Standort, der vielleicht in den nächsten Jahrzehnten nicht als Produktionsstandort glänzen wird, auch eine Chance bieten.
01:04:24: Aber ich habe den Eindruck, das läuft so ähnlich wie Hochwasser bei uns in Flensburg, haben viele mitbekommen.
01:04:30: Tatsächlich hat es also keiner geschafft, obwohl dieses Jahrhundert Hochwasser, hatten wir nicht mehr in der Größenordnung, hat auch Millionen Schäden verursacht seit neunzehnt sechs.
01:04:40: Es wurden keine Sandsäcke ausgegeben.
01:04:43: Und ich glaube, sowas scheitert dann oft daran, dass es, es gibt kein Formular dafür, dass man sich Sandsecke irgendwo abgibt.
01:04:51: Es gibt kein Sandsackformular.
01:04:52: Und dann kommt so eine Hochwasser und das ist ja dann auch nur sechs oder sieben Tage vorher angekündigt.
01:04:58: Ja, wie soll wir denn da die Sandsecke rausgeben?
01:05:00: Das geht doch gar nicht.
01:05:00: Wir haben gar kein Formular dafür.
01:05:02: Und dann haben wir eben keine Sandsecke und dann sind die Keller da eben voll gelaufen, obwohl Sandsecke erwiesenermaßen seit tausend Jahren beim Hochwasser helfen.
01:05:11: Und wenn ich mir Durchlese, was die EZB hier bzw.
01:05:17: was in Brüssel auch geplant wird.
01:05:19: Denn ich habe echt den Eindruck, neunzig Prozent aller Zentralblanken, ich glaube aktuell, vierundzwanzig beschäftigen sich damit und sagen, das wird kommen.
01:05:28: Wir werden vielleicht irgendwo im letzten Viertel das dann hinbekommen und dann kopieren wir es irgendwo.
01:05:32: Wenn du dir anguckst, mit welcher Bürokratie an dieses Thema rangegangen wird.
01:05:37: Weißt du, da kann ich eigentlich noch abwinken und sagen, ja, Also jeder, der Bargeld hat und Bargeld möchte, kann sich Braussiches erst mal keine Sorgen machen.
01:05:48: Wir können wirklich gut Bürokratie, aber Bürokratie mit der Absicht alles zu verlangsamen, ist ja eigentlich so mal nicht gedacht gewesen.
01:05:57: Und das ist echt, da kannst du nur mit dem Kopf schütteln.
01:06:00: Ich habe sonst gar keine Lust auf Politikbashing, davon gibt es genug.
01:06:03: Aber auf Verwaltungsbashing bin ich gerne dabei.
01:06:06: Und von daher glaube ich, das Thema wird uns beschäftigen.
01:06:09: Wahrscheinlich wird es dann irgendwo so schnell gehen und klar, digitales Payment funktioniert ja auch ohne ED&E Euro.
01:06:16: Ich glaube im Übrigen sowas wie Bargeld, Obergrenzen und so weiter, ja, haben wir auch schon angesprochen.
01:06:22: Das geht auch unabhängig davon.
01:06:24: Du kannst auch jetzt schon Karten benutzen.
01:06:26: Das wird mehr kommen.
01:06:27: Da gibt es auch relativ klare Stimmen.
01:06:29: Aber... Ach, ich bin, also ich will nicht sagen, dass es der Berliner Flughafen ist, aber da wird, wenn du dann in Hongkong bist oder in Hongkong ist vielleicht für viele ein schwieriges Beispiel, dann fahren wir nach Singapur, da hast du eh schon den Eindruck, Old Economy trifft es noch nicht mal ansatzweise.
01:06:48: Und zwar in allen Bereichen, also die haben da schon Induktionen in ihren Autobahnen und so weiter.
01:06:54: Ich bin erschüttert.
01:06:55: Aber was soll's?
01:06:56: Viele freuen sich auch, wenn der E-Euro nicht kommt.
01:06:58: Insofern tut ja dann vielleicht ausnahmsweise die Bürokratie das, was sich viele wünschen.
01:07:03: Aber es ist echt, wenn du das liest, du gibst dir auch nach drei Seiten auf und sagst, Freunde, dann wird's halt wie Flughafen bauen.
01:07:14: Das können wir nicht.
01:07:15: Und viele andere Projekte, die sich dann mit Zukunft beschäftigen, kommen ja auch nicht so gut.
01:07:21: Ihr seht, zum Ende knick ich hier jetzt auch ein bisschen weg, weil es echt nervt.
01:07:26: Ja, Lars ist erschüttert.
01:07:28: Ich habe ein Paper wahrgenommen von Peter Bofinger, der sich sehr intensiv mit dem E-Euro beschäftigt.
01:07:37: Das sind irgendwie sechzig Seiten.
01:07:38: Hat das schön aufgedrüsselt, wie das funktionieren soll.
01:07:42: Ich bin aktuell noch nicht ganz schlüssig, ob ich darüber mal ein Video auf meinem Kanal machen soll, aber es würde sich lohnen, aber ich gebe das mal in Kurzform wieder, was das Fazit ist.
01:07:53: Er sagt, die EZB, und das ist ein direktes Zitat aus dem Fazit, die EZB begibt sich auf einen riskanten Weg.
01:08:00: Also A, was ihr beide schon gesagt habt, das ist völlig unklar, welches Problem überhaupt gelöst werden soll.
01:08:10: Das ist ja auch, glaube ich, das, was ich in Episode vier gesagt habe.
01:08:13: Also mir leuchtet nicht ein, was das letztendlich irgendwie bringen soll.
01:08:16: Und das hat Bo Finger in der Studie jetzt auch noch mal gesagt.
01:08:19: B. Er kritisiert, dass der Handel... ziemlich rigide dazu gezwungen wird, dass dann irgendwann möglicherweise als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren, also dass da halt möglicherweise dann auch Investitionen bei denen stattfinden müssen und das wird die mit Sicherheit nicht alle freuen, sondern das ist auch nervig, sowas dann zu implementieren.
01:08:42: Und C, es ist tatsächlich unklar, ob das Ding wirklich in der kurze der Zeit ausgerollt werden kann, weil dazu brauchst du ja auch Zahlungsdienstleister, die das Kommunikationssystem für diese digitalen Euro-Konten dann bereitstellen.
01:08:58: Und wenn für die kein passender Case gebaut wird, dass das für die auch richtig Spaß macht, dass die daran auch da ein bisschen was mitverdienen können.
01:09:06: Und das sagt Bofinger halt in der Studie, wenn das nicht passiert, dann könnte es sein, dass die ECB letztendlich nackt da steht oder eher formuliert ist so, es könnte sein, dass die ECB am Ende ohne Hauptdarsteller da steht.
01:09:18: Also Fazit, es ist teuer, es ist nervig, es ist unnütz.
01:09:24: Und das von einem Ökonomen, der jetzt nicht dafür bekannt ist, also immer nur Extremmeinungen zu vertreten, das fand ich schon ziemlich beachtlich.
01:09:32: Und ich möchte nochmal einen Punkt hinzufügen.
01:09:37: weil ich wirklich denke, die Leute, die haben ja auch viel Zeit Zeitung zu lesen.
01:09:42: Das heißt, die kriegen ja mit, was um sich herum passiert.
01:09:45: Und noch vor zwei oder drei Jahren hätte ein Anbieter wie Visa wahrscheinlich gesagt, Blockchain brauchen wir für uns nicht.
01:09:53: Und jetzt arbeitet Ethereum mit Visa zusammen, weil halt die Umschlag, die Prozesse, die da pro Sekunde verarbeitet werden können, so hoch sind.
01:10:04: Und das alles hat letztlich wenige Monate gedauert.
01:10:07: und dann wächst Blockchain, also ich meine New Economy mit älterer Economy, in so einem Projekt zusammen und dann wird das umgesetzt und das geht.
01:10:16: Und ich habe den Eindruck, das ist bei uns wie so eine Corona-App, die dann kurz vor Schluss kam, wo du sagst, allein die Anmeldung dafür musste meine Mutter ein IT-Kurs besuchen.
01:10:29: Und wahrscheinlich werden die dann auch irgendwas bauen, was aber in dem Moment, zumindest wenn sie es so jetzt machen wollen, statt einfach mal ein Use Case zu machen.
01:10:37: Du machst die Anwendung, die ist ganz einfach, die ist auch rechtlich, unbedenklich.
01:10:43: Das machen wir jetzt mal.
01:10:44: Wird da ein riesiges Ding programmiert, was am Ende in dem Moment wo es erscheint, Blockchain-Kompatibilität.
01:10:51: Ja, ja, das kommt in Version drei und die ist geplant für zwei, drei und dreißig.
01:10:57: Und das Beste, was du eigentlich machen kannst, ist dann zu sagen, du adaptierst irgendwo, wo es besser läuft.
01:11:03: Das muss man ja auch sagen, es gibt ja jetzt noch nicht so viele digitale Währungen.
01:11:05: Aber ich bin nicht schon wieder verdrießlich.
01:11:10: Aber beim nächsten Mal bin ich auch wieder gut drauf.
01:11:12: Aber solche Projekte, du hast ja auch gar keinen Bock, bei all denen einzustimmen, die dann immer sagen, ja, und es geht hier den Bach runter und so weiter.
01:11:18: Es ist doch auch geplapper alles immer.
01:11:20: Aber diese, wenn du dir immer, wenn es um Verwaltung, Bürokratie und Fortschritt in einer bestimmten Geschwindigkeit geht, Dann senkst du echt den Kopf und sagst, anstrengend, anstrengend.
01:11:32: Vielleicht braucht ihr die EZB so lange, weil sie sich mit Mark Zuckerberg abgesprochen hat.
01:11:36: Also, wenn das Metaverse fertig ist, kannst du dort mit dem E-Euro bezahlen.
01:11:40: Und alles kommt wieder zusammen und hat eine Newcase.
01:11:46: Datenschutz, hä?
01:11:49: Ich bin gerade kurz davor, mir wieder eine Zigarette anzumachen, Leute.
01:11:53: Das Blut ist im Wallung jetzt.
01:11:59: Wir machen so einen richtigen Pöbler-Erregungs-Podcast.
01:12:03: Einfach mal zu irgendeinem Termin Weihnachten.
01:12:06: Wenn alle friedlich sind, dann hauen wir eine Stunde richtig raus.
01:12:09: Auch so mit Kommunalpolitikern, die sowieso nicht mehr auf den Sack aufgehen, ausgehen.
01:12:14: Irgendwo, du weißt so, die Bauausschuss, wo du hast gehört und dein Kumpel wollte bauen und nur diese Ehrenendler da, haben wir es so richtig durchziehen.
01:12:22: Mit Rauchen und Saufen.
01:12:24: Ja, okay, das ist cool.
01:12:25: Ist notiert.
01:12:26: Super.
01:12:27: Die Weihnachtsfolge.
01:12:28: Die Weihnachtsfolge.
01:12:31: Sehr schön.
01:12:33: Leute, wir haben heute erst geschafft, wirklich einen Rekord aufzustellen.
01:12:39: Stunde zehn oder so sind wir jetzt gerade schon unterwegs.
01:12:41: Deswegen, wir machen jetzt Schluss und wir hören es beim ersten Mal.
01:12:44: Bauen
01:12:44: nicht alles Content.
01:12:47: Bauen nicht alles Content, das stimmt.
01:12:48: Also, macht's gut.
01:12:49: Lars, Sebastian und auch liebe Zuhörer, liebe Zuhörer.
01:12:52: Bis nächste Woche.
01:12:53: Ciao.
01:12:54: Bis dann.
01:12:55: Ciao,
01:13:06: ciao.
01:13:10: Ciao.
Aron W.
‧