MSCI World verkaufen, Crash-Propheten & ist DAS die Mega-Chance des Jahres?
Shownotes
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► MSCI World ETF verkaufen?
► Bankenkrise & Crash-Szenarien
► Silber vor großem Ausbruch?
► Wer profitiert von Deflation?
► Siemens Energy: Chance des Jahres?
► Eine abgestürzte Hype-Aktie
► ESG-ETFs wirklich sinnvoll?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Transkript anzeigen
00:00:13: So, es geht weiter.
00:00:14: Eine neue Runde bei The Dip.
00:00:16: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen mit Erichsen, Hell und Bautzus.
00:00:21: Hi.
00:00:35: Und auch heute wird das wieder eine Ausgabe, von der ihr sicher noch euren Enkeln erzählen werdet.
00:00:39: Denn wir sprechen heute über den MSCI World und die Frage, ob der Weltindex wirklich noch was taugt.
00:00:45: Zudem geht es um.
00:00:46: Bankenkrisen, Silber, Deflation, Siemens Energy, eine abgestürzte Hype-Aktie und ein Themenvorschlag, den uns ein Zuschauer eingereicht hat, nämlich die Frage, ob ESG ETFs wirklich noch sinnvoll sind.
00:01:00: Ja, und wenn du möchtest, dass wir auch mal ein Thema von dir behandeln, dann schreib uns eine Mail an podcastatby-the-dip.de.
00:01:08: Ich wiederhole podcastatby-the-dip.de.
00:01:12: Die Mail hängt unten in den Show-Nodes.
00:01:15: Aber jetzt schnell rein ins erste Thema.
00:01:17: Sebastian, der MSCI World taugt ja noch was.
00:01:19: Das ist ja fast eine ketzerische Frage.
00:01:21: Willst du hier heilige Kühe schlachten?
00:01:24: Ich will die Heiligen Kühe überhaupt nicht schlachten, ich habe so das Gefühl, die Medien aber auch YouTube schlachten die Kühe, also in den letzten Tagen und deswegen habe ich das Thema auch auf die Agenda gesetzt, weil mich eure Meinung interessiert, aber weil ich auch unseren Zuhördern Mut zusprechen möchte ist.
00:01:39: Ich habe in verschiedenen Zeitungen zum Teil Wirtschaftswoche, Handelsblatt, Heute morgen, kurz vor der Aufnahme, ja, ich oute mich als Bildzeitungsleser, hatte die Bildzeitung das sogar in dem Artikel aufgegriffen, dass der MSCR World hinterfragt gehört, weil er in den letzten... drei Monaten etwa acht Prozent verloren hat, weil er im letzten Jahr um die dreizehn Prozent verloren hat, weil er ja so USA-lastig ist und der amerikanische Aktienmarkt momentan nicht läuft und sich viele Leute die Frage stellen, ob der MSCI World überhaupt noch als ETF taugt, ob man ihn lieber verkaufen sollte, ob das überhaupt noch alles Sinn macht.
00:02:15: Und da muss ich wirklich mal eine Lanze brechen und sagen.
00:02:17: Der MSCI World, das ist bei mir im Portfolio ein absolutes Basisinvestment, ein absolut wichtiges Cannainvestment, wo die ganze Welt drin ist.
00:02:26: Also die Frage in meinen Augen ist nicht MSCI World ja oder nein?
00:02:31: Die Antwort ist immer ja.
00:02:32: Die Frage ist eher nur ein MSCI World.
00:02:35: oder ergänze ich den MSCI World, um auch Schwachstellen wie die USA-Lastigkeit beispielsweise in den Griff zu bekommen, um weitere ETFs.
00:02:42: Und wenn ich eine kleine Sparrate habe oder einen kleinen Betrag, würde ich immer in Richtung des MSCI World gehen, weil ich einfach eine riesen Menge, achtzig, neunzig Prozent der globalen Marktkapitalisierung damit abdecken kann.
00:02:54: Und wenn ich mehr Geld übrig habe zum Investieren oder auch sparen, dann würde ich immer ein paar andere ETFs noch ergänzen.
00:02:59: Also beispielsweise Schwellenländer, Dividendenwerte, Anleihen.
00:03:03: Also da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
00:03:05: Aber jetzt das Handtuch zu werfen, nur weil der MSCI World mal in drei Monaten acht Prozent verloren hat.
00:03:10: Also da muss ich sagen, das ist nichts an der Börse und jeder, der mit einem langen Horizont hier reingeht.
00:03:16: Und ich weiß, es ist natürlich schwierig zu sehen, wie das Geld auch weniger wird.
00:03:19: Aber der wird am Ende davon profitieren.
00:03:21: Also den MSCI World jetzt in Frage zu stellen, das halte ich für einen fatalen Fehler bei der Geldanlage.
00:03:26: Ich werfe euch die Frage mal zu.
00:03:29: Mir auffällt ist, dass es fast zeitgleich mehr als ein Anbieter, aber einen sehr prominenten, nennen wir ihn ruhig mal hier, weil er ja unglaublich viel für die ETF-Landschaft in Deutschland getan hat, Gerd Komma.
00:03:44: Es gibt ja einige, die sagen, wir optimieren das jetzt noch.
00:03:47: Und ja, geben wir ihm erstmal jeden Credit, schauen wir ein paar Jahren drauf.
00:03:53: Man muss einfach mit diesem MSCI World vergleichen, das wird immer der Standard bleiben und vielleicht wird es ja gelingen, nur der MSCI World ist halt geradezu prädestiniert für passive Anlage.
00:04:05: Und du hast viele Gespräche mit ihm geführt, Timo mit Gerd Kommann.
00:04:09: Ich habe unter anderem auch einen, ich würde es gar nicht Diskussionen nennen, wir haben uns vielleicht gewünscht, es wird eine Diskussion, aber wir waren uns in vielen Dingen so einig, dass es wirklich sehr in das Gespräch war, der halt sagt, naja, passiv, ich möchte keine Entscheidungen treffen, ich möchte einfach an diesen Unternehmen beteiligt sein.
00:04:25: Und wenn man aber sagt, an der Stelle Straube drehe ich ein bisschen.
00:04:28: Hier bring ich etwas mehr Value rein, hier bring ich mir etwas mehr kleinere Unternehmen rein, weil die manchen Phasen auch gut laufen und vielleicht gewichte ich die Aktien, die im MSCI World auf den hinteren Plätzen sind, gewichte ich die ein bisschen hoch und höre und sage dann, naja, dann sollte der MSCI World besser laufen, dann... ist das eine Form der aktiveren Anlage.
00:04:51: Das heißt, wann immer ich reagiere auf den aktuellen Status quo und sage, ich kann es besser, ist das eine Form der Einflussnahme.
00:04:57: Ich bin absolut happy damit.
00:05:00: Ich versuch das durch meine Anlage in Einzelaktien nicht permanent, weil ich in meinem langfristigen Portfolio nicht hin und her wechseln.
00:05:08: Aber das ist ja genau mein Ansatz.
00:05:09: Deswegen entscheide ich mich ja für Einzelaktien.
00:05:12: Und ich kann Sebastian da nur recht geben.
00:05:15: Man sollte jedem erst einmal wenn man das möchte, dann Vertrauen schenken.
00:05:20: Aber das heißt eben gegebenenfalls auch, dass man über mehrere Jahre dann in einem anderen Produkt investiert sein muss.
00:05:26: Und für mich hat der MSCI World, und das ist so banal wie langweilig, wie aber richtig meines Erachtens, deshalb auch einen absoluten Spitzenplatz verdient für jeden ETF-Anleger, weil der Sparplan einfach sehr, sehr billig ist.
00:05:42: Ich glaube, ich kriege einen MSCI World ETF für Und das ist einfach billig.
00:05:52: Jeder aktiverer ETF kostet in der Regel das zweifache oder dreifache.
00:05:58: Und das wird meines Erachtens dann zu einer Herausforderung, ob so ein aktiverer ETF mit höherer Kostenquote wirklich den MSCI World schlagen kann.
00:06:08: Und vergessen wir mal nicht, wenn jetzt Aktien aus anderen Kontinenten sehr viel besser performen würde, dann würde der MSCI World in zwei Jahren auch anders aussehen, als das jetzt aussieht.
00:06:21: Da sehen wir bei dem MSCI Emerging Markets, die nicht interessant finden und da heißt es dann immer, China-Werte sind da so hochgewichtet.
00:06:27: Als ich ihn zum ersten Mal gekauft habe, da war China mit fast fünfzig Prozent im MSCI Emerging Markets, jetzt ist er glaube ich knapp unter fünfundzwanzig Prozent.
00:06:38: Also diese regelmäßige Gewichtung sorgt ja dann auch dafür, dass die Branchen bzw.
00:06:45: die Länder, in denen es schlechter läuft, ja dann auch in der Gewichtung sinken.
00:06:49: Also als Einzelaktienanleger sollte ich hier für ihr gleich keinen großen Pitch für den MSCI World halten, aber er ist einfach ein richtig gutes Produkt für einen langfristigen ETF-Sparer.
00:07:00: Sebastian, ich finde das gut, dass du das Thema mitgebracht hast, aufgebracht hast, weil dieses Thema, das kommt mindestens einmal jedes halbe Jahr irgendwie in den Medien, kommt das so wie Kai aus der Kiste.
00:07:11: Also dann irgendein Finanzredakteur denkt sich, ach ja, was können wir denn jetzt heute mal machen?
00:07:15: Nachrichtenlage ist dünn, also bringe ich mal was über den MSCI World, was dafür Risiken drin sind.
00:07:20: Und ja, also das ist irgendwie, das alle Jahre wieder, würde ich dazu sagen.
00:07:26: Und jetzt nur, weil er acht Prozent hinten ist, also der ist... aber auch auf Sicht von seit zwei tausend neunzehn ungefähr siebzig Prozent vorne.
00:07:36: Das weiß ich deswegen, weil ich tatsächlich jetzt mir mir den angeschaut hat, weil ich dachte, das Thema geht so ein bisschen in so eine andere Richtung.
00:07:43: Also ich habe so einen aktiven ETF von JP Morgan genommen, der also den MCA World als Benchmark nimmt, aber halt aktive Elemente drin hat.
00:07:50: Also der wird auch aktiv gemanagt, kostet null zwanzig.
00:07:54: Und tatsächlich hat dieser aktive ETF von JP Morgan den MSCI World, von iShares, das Produkt habe ich jetzt mal genommen, den Core MSCI World, er hat um acht Prozentpunkte outperformt.
00:08:06: Das Ding ist nur, also A, wie eben schon gesagt, Lars hat es auch angesprochen, die Kosten von den MSCI World ETFs, die sind unschlagbar günstig.
00:08:15: Der aktive ETF von JP Morgan ist jetzt auch nicht unglaublich teuer, der kostet null zwanzig, aber ist ja zumindest mal knapp das Doppelte.
00:08:24: Das muss man halt einfach auch mal sehen.
00:08:26: Und die, ich glaube, so ein MSIA-World ist halt einfach, total einfach.
00:08:31: Das kannst du jedem erklären.
00:08:33: Also jeder, der... sagen wir mal nur rudimentäres Wissen über ökonomische Zusammenhänge hat oder über Geldanlage und wie man mit seinen Finanzen umgeht.
00:08:42: Den kannst du trotzdem so ein MSCR World gut erklären.
00:08:46: In innerhalb von zehn Minuten ist das verstanden, was das ist.
00:08:49: Und dann ist man also in der Lage, dann also auch den ersten Sparplan einzurichten.
00:08:55: Also wenn du dann mit solchen Sachen wie so einem ganz kurz lasst, wenn du mit so einem aktiven ETF von JP Morgan kommst oder mit dem Gerd.comer ETF.
00:09:04: Dann wird es halt einfach schwierig, diese Dinge dann halt so zu erklären, wenn man es wirklich voll umfassend machen möchte, dass du da als Einsteiger einfach mitkommst.
00:09:14: Genau, Lars.
00:09:16: Es sind halt auch Äpfel und Birnen und das ist das Entscheidende.
00:09:20: Du kannst ja die meisten, die ausschließlich im MSCI World oder vielleicht nehmen sie noch mit ein, mit dazu.
00:09:28: Ja, der ein oder andere hat ja doch vielleicht einen gewissen Anlegerpatriotismus und sagt, ich möchte vielleicht noch den Euro-Stocks mit rannehmen oder den DAX.
00:09:38: Wäre nicht die allerbeste Idee gewesen, aber die beschäftigen sich ja nicht permanent mit ihrer Sparanlage.
00:09:43: Den MCI World muss man ja eigentlich eher vergleichen, den ETF-Anleger mit einem Versicherungsprodukt.
00:09:49: Ja, da würdest du ja auch nicht versuchen, hin und herzuspringen und auf einen aktiven ETF zu setzen, bedeutet ja, Ich setze mich lange mit der Anlage auseinander.
00:09:59: Ich habe Ihnen eine gewisse Meinung.
00:10:01: Und wenn du mit den Indizes vergleichst, dann hat der MSCI World halt in etwa das verloren, was die Indices breit auch verloren haben.
00:10:10: Wenn du jetzt sagst, stattdessen, ich vergleiche das einfach mal mit dem Energiesektor, ja, Ölaktien sind viel besser gelaufen.
00:10:16: Das ist aber eben aktive Anlage.
00:10:18: Ich habe eine Meinung gebildet und deswegen setze ich darauf.
00:10:20: Und nochmal, ich bin ein großer Freund davon.
00:10:22: Das kann man aber nicht vergleichen mit diesem Produkt.
00:10:25: Und von daher, ja, wenn du irgendeine Art von Verlust nimmst, acht Prozent oder zwölf Prozent, musst du ja immer sagen, im Vergleich mit.
00:10:33: Und der Eurostox hat nicht weniger verloren, der Dachs hat nicht weniger verloren, asiatische Indizes haben deutlich mehr verloren.
00:10:39: Wenn nur Tech-Aktien gekauft hätte, hätte es deutlich mehr verloren.
00:10:42: Und das ist ja der faire Vergleich.
00:10:44: Hat der MSCI World alles andere, was am Aktienmarkt breit zu kaufen, war anderperformt?
00:10:49: Oder hat er sich halt letztlich so wie der breite Markt entwickelt, hat er, naja, das ist genau seine Aufgabe?
00:10:55: Genau.
00:10:56: Also diese Diversifikation zu haben.
00:10:58: Am Ende geht es doch eigentlich um Psychologie bei der Geldanlage.
00:11:01: Das heißt, viele hatten sich wahrscheinlich versprochen in der Coronazeit, dass die Aktienmärkte nur steigen.
00:11:08: Da sind viele reingekommen, haben viele angefangen in ETFs zu sparen.
00:11:12: Und wenn der MSR World jetzt halt mal kurzzeitig ein bisschen durchhängt, ist das kein Grund eigentlich gleich was anderes zu nehmen, weil da gilt wieder das alte Mantra hin und her macht Taschen leer.
00:11:21: Also mit einem breit gestreuten Aktienindex kann man langfristig sowieso nichts verkehrt machen.
00:11:27: Ja, unbedingt auf jeden Fall.
00:11:29: Also das schockierendste an diesem Thema ehrlicherweise Sebastian ist, dass du offenbar ein regelmäßiger Bild-Zeitungsleser bist.
00:11:36: Also nichts gegen die Bild-Zeitung, gutes Medium.
00:11:39: Das ist wirklich, darüber müssen wir vielleicht auch noch mal sprechen hier im Podcast.
00:11:43: Schauen wir mal.
00:11:44: Nein, also ich würde sagen, gutes Plädoyer für den MSCI World genau richtig.
00:11:50: Also mit unterschiedlichen Facetten sehe ich uns da eigentlich komplett im selben Boot.
00:11:55: und ich glaube, Ja, das Outcome ist oder das Fatid ist angekommen.
00:12:00: Jetzt gehen wir rüber zum nächsten Thema.
00:12:03: Und zwar habe ich mir als Stichwort hier Bankenkrisen bzw.
00:12:08: Extremszenarien notiert.
00:12:11: Lars, was meinst du damit?
00:12:13: Ja, und wir können ja mal ganz offen hier in unseren redaktionellen Prozesseinblick geben.
00:12:19: Ich habe diesen Punkt mit reingebracht und ich habe ihn in den letzten zwei, drei Tagen immer mal wieder umbenannt.
00:12:24: Also, worum geht es mir?
00:12:26: Ganz kurz zur Verbrechung.
00:12:27: Gleich geht's weiter mit By The Dip.
00:12:29: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.
00:12:32: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.
00:12:36: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sterne-Bewertung da.
00:12:45: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.
00:12:49: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.
00:12:54: Ich stelle einfach fest, ich nehme wahr, dass in der aktuellen Phase wieder Sorge und Angst aufkommen.
00:13:02: Und das ist nicht ungewöhnlich, wenn die Indizes fallen und wenn man den Eindruck hat und das ist kein verkehrter Eindruck.
00:13:09: Na ja, die Notenbanken können auch nicht viel richtig machen.
00:13:13: Es war ganz lange im Markt, auch in den Kursen drin.
00:13:16: Keine Sorge, die Notenbanken drücken jetzt ein bisschen drauf, es wird alles ein bisschen restriktiver, aber dann werden die Zinsen auch schnell wieder sinken, alles erholt sich und alles geht weiter.
00:13:24: So, und wir sind schon ziemlich lange in dieser Phase und es wird klar, die Notenbanken haben nicht so diese Fähigkeit jetzt sofort zu reagieren und deswegen wird dann die Angst ein bisschen größer.
00:13:36: Und das ist natürlich auch die Hochkonjunktur.
00:13:39: Das war der eigentliche Punkt, den ich heute besprechen wollte, für die Crash-Profeten, die darüber sprechen, dass eine Bankenkrise kommen kann, die darüber sprechen, dass die Inflation auf dreißig Prozent steigen kann oder dass die Deindustrialisierung in Deutschland dafür sorgt, dass wir sowieso schon der kranke Mann Europas, aber das wird alles noch viel, viel schlimmer.
00:14:02: Und das kann man analytisch durchaus so feststellen, dass sich viele Dinge nicht in die richtige Richtung entwickeln.
00:14:09: Sowohl in Deutschland als auch in Europa, vielleicht auch an anderen Stellen.
00:14:14: Ob nun geopolitisch oder ob wirtschaftlich oder man schaut auf die Konjunktur, es gibt Anlass hin und wieder zur Sorge.
00:14:21: Nur, wenn man sich über Geldanlage unterhält, dann ist es wichtig, dass man auch bei den Themen der Geldanlage bleibt.
00:14:30: Und so ein Szenario wie Ein Zusammenbruch des Bankensystems in den USA ist theoretisch möglich.
00:14:39: Jeden Tag beschäftigt sich der Markt damit.
00:14:41: Ein schwarzer Schwan ist das nicht.
00:14:43: Sollten die Renditen für Anleihen noch deutlich weiter steigen, dann glaube ich, bevor wir zur Zinskurvenkontrolle kommen, anderes Thema, dann wird es der Bankensektor in den USA, insbesondere die Regionalbanken, während dann betroffen.
00:14:58: Das ist eine Krise, haben wir ja schon mal erlebt mit der Silicon Valley Bank.
00:15:02: Aber seine Geldanlage, und das ist das, was mich stört.
00:15:05: Wenn ich sage, ich mache Videos über Geldanlage, dann sind diese Extremszenarien überhaupt nicht hilfreich.
00:15:12: Und das ist das, was mich oft ein bisschen, vielleicht auch, ich gebe es ganz ehrlich zu, vielleicht fühle ich mich von den Protagonisten auch manchmal ein bisschen geärgert, dadurch, dass sie dann diese Themen in den Mittelpunkt stellen.
00:15:23: Und jetzt sage ich euch noch was, vielleicht bin ich auch manchmal ein bisschen neidisch.
00:15:28: dass ich mir die Mühe mache, ich mache das ja sehr gerne, über Geldanlage zu sprechen, darüber zu sprechen, wie sich dieser Anleihemarkt in das aktuelle Bild einfügt.
00:15:36: Das ist gar nicht immer so einfach, das ist da manchmal auch grau, weder schwarz noch weiß.
00:15:41: Und dann haut da einfach jemand den, ich lass heute die Namen mal weg, weil es mir darauf nicht ankommt, haut raus.
00:15:48: Dreißig Prozent Inflation, ihr werdet schon sehen, dieses Land geht dem Bach runter.
00:15:54: Den einzigen, den ich sagen darf, weil er ... weil er das abkann, ist, glaube ich, Professor Hans Werner Sinn, ja.
00:15:59: Seit ich ihn verfolge, ich habe auch seine ersten beiden Bücher gelesen, geht es immer darum, dass uns die Inflation irgendwann um die Ohren fliegt.
00:16:07: Ja, und dann gibt es nur ein Video, zweihunderttausend Aufrufe, und dann denke ich mir natürlich, Mann, und das ist dann vielleicht mein gekränktes Ego, wo ich sage, das kann doch nicht wahr sein.
00:16:16: Ja, der sagt, pöbelst du quasi einfach nur raus, wie schlecht die Welt ist und prügelt es drauf auf jeden Politiker, der schnell genug bei drei auf den Bäumen ist.
00:16:25: Und das ist okay, weil am Ende entscheidet der Zuschauer, was er sehen will, was ihn vielleicht auch unterhält, nur und darauf kommt es mir heute an.
00:16:34: Diese Extremszenarien sind nicht geeignet, um darauf seine Geldanlage auszurichten.
00:16:39: In den allermeisten Zeiten bewegen wir uns nämlich nicht in irgendwelchen Extremata, sondern die Börse hat sich quer durch alle Krisen hindurch über viele Jahre unter dem Strich aufwärtsentwickelt.
00:16:51: und diese Armageddon-Gedanke, der hilft nicht weiter, Bis wir eines Tages das Armageddon bekommen und dann ist deine Geldanlage aber auch echt nicht das wichtigste.
00:16:59: Das musste einfach mal raus, weil es so wichtig ist, dass man sich davon nicht beeinflussen lässt.
00:17:05: Und es gibt echt Leute, die sagen, ich gehe dann eben zurück aus meinen Aktien, dann kaufe ich eben nur Gold.
00:17:09: Und das lässt sich einfach klar belegen, dass das nicht die beste Idee ist.
00:17:13: So, jetzt sagt ihr bitte noch was dazu, ja, nicht, dass ich mich hier noch in Rage rede.
00:17:19: Ich kann da, ich kann dir nur beipflichten natürlich bei den ganzen Punkten.
00:17:23: Ich muss sagen, Es gibt ja viele Szenarien, die denkbar sind.
00:17:28: Und auch die Bankenkrise USA, das ist ein guter Aufhänger von dir, ist ja, wenn du auf die Hilfen durch die amerikanische Notenbank guckst, so das Bank Term Funding Program, noch nicht ausgestanden.
00:17:37: Das sind ja immer noch die Hilfen auf den Kot-Niveaus.
00:17:39: Aber... Worum es geht, ist ja immer, dass man diesen Szenarien eine Wahrscheinlichkeit beibemisst in der Szenarioanalyse.
00:17:45: Das heißt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwie positiv weitergeht, dass die Aktien, ich habe immer mein Lieblingsbeispiel, dass man, wenn man meinen langfristigen Chart vom Dow Jones anguckt, da hatten wir Weltkriege, dazwischen diverse Krisen und alles Mögliche.
00:17:59: Die Aktien sind weitergestiegen.
00:18:00: Also die Wahrscheinlichkeit, dass es positiv weitergeht, ist viel höher.
00:18:04: als die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwie alles kollabiert.
00:18:07: Aber da muss man, finde ich, auch genau unterscheiden, weil da gibt es die einen, die sagen, das ist superwahrscheinlich, dass das System zerbricht.
00:18:13: Dann gibt es die anderen, die sagen, du bist ein Wutbürger.
00:18:15: Das wird nie passieren.
00:18:16: Also das ist auch nicht das.
00:18:17: Wir haben gesehen, das System zu zerbrechen.
00:18:19: Aber ich muss in meiner Geldanlage einfach immer eine Wahrscheinlichkeit zu dem Szenario beimessen.
00:18:24: Und natürlich kann es passieren, dass eine Bankenkollaps kommt.
00:18:27: Natürlich kann es passieren, dass die USA sich vielleicht nicht mehr refinanzieren können, weil einfach die Anleger acht Prozent oder zehn Prozent Zinsen fordern, um überhaupt diese Billionen Schulden bei den USA aufzukaufen.
00:18:38: Aber wie wahrscheinlich ist das im Verhältnis dazu, dass doch wieder irgendwie eine und das Positiv weitergeht.
00:18:45: Da muss ich sagen, auf solche Eventualitäten und diese Krisen, die da auch kommen werden.
00:18:50: Also es ist höchstwahrscheinlich, dass wir in den nächsten Jahren wieder eine Art Finanzkrise sehen werden.
00:18:55: Da reagiert man halt am besten mit einem breit gestreuten Portfolio und nicht, und das sage ich, ich als Riesen-Gold-Fan eben nicht nur mit Gold und geht dann in Deckung, sondern auch natürlich mit Aktien, mit Immobilien, also auch mit Kryptos natürlich.
00:19:07: Dann schaut euch Portfolios an von erfolgreichen Anleger, das über Jahrhunderte hinweg, Jahrzehnte hinweg auch jetzt, wo es mehr verschiedene Anlagen gibt.
00:19:14: fährt man einfach mit einer Streuung, mit einer breiten Streuung am besten, weil irgendwas immer funktioniert, die Schwankungen werden geringer und man braucht sich eigentlich gar keine Gedanken machen, dass man nicht automatisch, also man kann es mit einem breiten Portfolio gar nicht verhindern, dass man automatisch reicher wird.
00:19:28: Also der Punkt, dass die so große Reichweiten haben, hat, glaube ich, mit zwei Dingen zu tun, aus meiner Sicht.
00:19:36: Und zwar also erstens, leider ist es so, dass Emotionen, wenn es ums Thema Geld geht, irgendwie komischerweise immer nur so in zwei Polen changieren, also zwischen diesen beiden Polen, ja, Gier und irgendwie auch eine Angst.
00:19:54: Und ich glaube, die Angst ist auch relativ leicht, insbesondere in diesen Zeiten, die relativ komplex sind und wo sehr viel passiert, wo wir in riesigen Transformationsprozessen drinstecken, auch in der Ökonomie und auch, was die geopolitische Weltlage anbelangt, ist es natürlich dann, suchen die Menschen irgendwie nach Halt und Orientierung.
00:20:14: Und diese Orientierungsfunktion übernehmen einige von denen, weil die halt sehr eloquent sind und sehr komplizierte Sachverhalte sehr gut darstellen können, runterbrechen können.
00:20:25: Manchmal ist ja auch die Analyse letztendlich irgendwie oftmals schon sehr valide und sehr richtig, aber halt dieses Outcome, also das, was daraus folgt, die Interpretation.
00:20:36: Das ist, also Sebastian hat gesagt, also was man dafür nicht preis schielt, sondern so ein Wahrscheinlichkeitsbapper dann so dran hängt an dieses Crash-Szenario.
00:20:46: Das ist ja das, worum es geht, dass das immer so ein bisschen zu hoch gejast wird.
00:20:51: Aber nur ganz kurz noch zum Bankenkrise.
00:20:55: Also ich meine, wer versteht denn schon so eine Bank?
00:20:59: Wer versteht denn schon eine Bank, wie so eine Bank funktioniert, so eine Bilanz, wie die aussieht?
00:21:04: Es ist kompliziert.
00:21:05: Und ja, wenn man da halt hört, ja die Banken kippen da, könnten da reinweise umkippen in den USA.
00:21:10: Alle haben irgendwie noch zwei tausend acht vor Augen, also das ist ja etwas, was nicht so weit weg ist.
00:21:16: Das ist vor fünfzehn Jahren passiert.
00:21:18: Und viele erinnern sich halt da noch dran.
00:21:21: Und dann ist das natürlich logisch, dass man sich dann jemandem orientiert.
00:21:26: Und nur ganz kurz noch, ein Punkt, der ist mir nämlich auch noch wichtig, dass es halt auch so eine Melange ist aus... Wir spüren hier in Deutschland, dass alles eher den Bach runtergeht.
00:21:36: Also das ist, glaube ich, jetzt mal ganz platt ausgedrückt.
00:21:38: Also ob das jetzt so ist oder auch nicht, sei mal dahingestellt.
00:21:41: Aber das ist so die gefühlte Stimmung.
00:21:43: Also wir steigen hier ab.
00:21:47: Und dann kommt doch diese Komplexität der Weltlage und der Transformationsprozesse der Ökonomie mit dazu.
00:21:56: Und dann musst du da halt in dieser Gemengelage dann Geld anlegen.
00:21:58: Und du hast auf der Meta-Ebene aber das Gefühl, hier gerät irgendwie alles aus den Fugen und alles ist wild.
00:22:06: Ich weiß es ja auch nicht mehr irgendwie, was hier los ist.
00:22:08: Und dann halt zu sagen, hey, ich investiere jetzt in meine zehn Aktien und ich mache das, was Sebastian gesagt hat, so ein breit gestreutes Portfolio.
00:22:15: Ja, also rational ist das richtig.
00:22:18: Und rational guckt man auch auf die Zahlen der Vergangenheit, dass das sehr gut funktioniert hat.
00:22:23: Aber es geht ja um das, was in der Zukunft stattfindet.
00:22:25: Und wenn ich Angst habe, dann ist vielleicht auch nicht der Verstand immer so klar, um bei Sinne sozusagen, das ist jetzt blöd ausgedrückt.
00:22:35: Aber ja, jetzt habe ich einen langen Monologe erhalten, jetzt seid ihr dran.
00:22:38: Nee, ganz wichtig nur, also Analyse habt ihr ja schon gesagt, ist oft richtig.
00:22:43: Und ich glaube auch, dass zum Beispiel Dr.
00:22:45: Markus Krall die Bank versteht und dass er auch das Bankensystem versteht.
00:22:50: und der Hinweis darauf, dass wenn Banken das müssten, das ist ja auch ein gern genommener Trick, einfach zu sagen, ja, aber wenn es jetzt anders wäre, dann wären die eigentlich pleite.
00:23:00: Das heißt, wenn sie ihre Anleiheverluste mark to market bilanzieren müssten, dann schaut mal, was für ein Zerstörungspotenzial davon ausgeht.
00:23:09: Und deswegen ist dieser analytische Prozess tatsächlich vollkommen richtig.
00:23:14: Aber zu jeder guten Analyse gehört ja dann am Ende, den Satz nicht an dem Punkt zu beenden, wo dann der Zuhörer oder Zuschauer die Chance bekommt, sich selber ein Bild auszumahlen.
00:23:28: Tatsächlich, das ist ja eine enorme Verlustwelle, die da über uns rüber rollen kann.
00:23:33: und was wird dann passieren, eventuell Kontrollverlust.
00:23:36: Sondern, wenn man zum Beispiel in der Uni an einem Vortrag ist, dann kommt ja dann der entscheidende Teil.
00:23:42: Wie reagiere ich darauf?
00:23:43: Wie wahrscheinlich ist das?
00:23:46: Und es ist nun mal so, dass die Banken das aktuell nicht müssen.
00:23:49: Es ist so, dass die FED, und das ist ja das Entscheidende.
00:23:52: Bei allen Krisen haben wir es.
00:23:54: Notenbanken gibt es ja nicht erst seit der Finanzkrise.
00:23:57: Wie nennt es immer, Raul Pearl, more Calbel.
00:24:00: Das heißt also, in dem Moment, wo die Krise offensichtlich wird, öffnet man die Schleusen.
00:24:06: Das ist nicht das Allheilenmittel zu sagen, ich flute dann die Welt mit Liquidität.
00:24:12: Das ist deshalb nicht das Allheilenmittel, weil es uns als Anlegern hilft.
00:24:17: Weil aber natürlich auf der anderen Seite dann durch diese Essepreisinflation und auch Verbraucherpreisinflation, wir haben es erlebt, diejenigen, die sich nicht dagegen schützen können, weil sie nicht in Immobilien, nicht in Gold, nicht im Bitcoin, nicht in Aktien investiert sind, die sind die Leidtragen.
00:24:33: Und das ist ein gesellschaftliches Problem und das darf man nicht wegwischen.
00:24:36: Und dass insbesondere diejenigen, die darunter leiden, vielleicht auch diejenigen sind, die dann für solche Botschaften empfänglich sind, dafür habe ich vollstes Verständnis.
00:24:45: Aber dann darf ich eben nicht Geldanlage drüber schreiben, sondern ich muss sagen, das ist eine Form der Gesellschaftskritik.
00:24:50: Und dann würde ich immer sagen, ja, absolut, darauf muss man hinweisen.
00:24:56: Und das machen viele auch sehr gut.
00:24:58: Aber das sind solche Profis, dass sie ganz genau wissen.
00:25:02: Das ist ein Spielen mit der Angst und ein Spielen damit.
00:25:06: Ich skizziere das Bild und dann lasse ich sie alleine mit dem Bild.
00:25:09: Dann sollen sie sich selber vorstellen, wie schlimm das werden könnte.
00:25:12: Und dann gibt es natürlich auch noch diejenigen, die dann sagen, die dann einblenden, naja, oder du kaufst Gold bei mir im Shop.
00:25:19: Und das gefällt mir einfach nicht, weil das ein Spiel mit der Angst ist.
00:25:23: Emotionen gehören dazu, kann ich vollkommen verstehen.
00:25:28: dass jemand am Ende des Tages nach draußen tritt und mit welchem Business auch immer eine Gewinnerzielungsabsicht hat.
00:25:33: Da habe ich auch vollstes Verständnis für, das habe ich auch.
00:25:36: Aber ja, bitte nicht davon beirren lassen.
00:25:40: Und am Ende des Tages ist im Moment, wäre auf jede Katastrophe, die uns ereilt, wäre mehr Liquidität die Lösung.
00:25:49: Und ja, ich mache mal einen Punkt hier.
00:25:52: Eine Sondersendung nur darüber wäre auch zu viel.
00:25:55: Ich glaube auch, wir haben ganz viele sehr aufgeklärte Zuhörer und zu sehr, die wissen das schon.
00:26:03: Und vielleicht ist es auch nur bei mir, dass ich das einmal im Quartal rauslassen muss.
00:26:08: Abschließend könnte man noch ranhängen, Lars, dass jede Krise, Finanzkrise, Eurokrise, Corona-Crash, waren perfekte Nachkaufschancen, ob für Aktien, für ETFs oder auch für ein breites diversifiziertes Portfolio.
00:26:23: Ich will es auch noch nicht noch lange ausführen, aber ich weiß noch, als der Corona-Crash kam und die die Crash-Kanäle zu Hochform aufgelaufen sind, dass der Crash jetzt da ist und danach gab es eine monströse Rallye, wo jeder, egal was er gekauft hat, Geld verdienen konnte.
00:26:39: Also das hat schon vieles eigentlich widerlegt, dass dieser Crash, der da ewig angekündigt wurde, wirklich kam und dann sich in eine Gelddruckmaschine aufgelöst hat eigentlich, wenn man da den Mut hatte nachzukaufen.
00:26:51: Und so wird es auch höchstwahrscheinlich... gleich beim nächsten Crash wieder sein.
00:26:54: Ja, unbedingt.
00:26:55: Also, wer auf jeden Fall zu hoffen, dass der auch wieder so eine so eine V-förmige Entwicklung stattfindet.
00:27:00: Aber ihr beide vorhin schon ein Stichwort genannt, nämlich Gold.
00:27:05: Über Gold haben wir schon in anderen Episoden hier gesprochen.
00:27:09: Aber jetzt spreche ich mir mal über Silber.
00:27:12: Ja, Lars.
00:27:13: Du siehst da grad ne bullische Chance, oder?
00:27:15: Ja, genau.
00:27:15: Ich hab natürlich auch gewusst, die ersten beiden Themen, da dachte ich schon mal, eigentlich müssten wir uns ja mal jedem angeeckt haben, einen, der uns so Videos mag.
00:27:26: Und deswegen dachte ich, jetzt kommen wir mal ganz zu was ganz Konkreten.
00:27:28: Also, Gold ist auf Eurobasis, auf Nalzeithoch ausgebrochen, auf Dollarbasis, sind wir nicht so weit davon entfernt.
00:27:36: Meine Marke übrigens nur ... Das würde diesen positiven Eindruck, den Gold hinterlässt, ein bisschen in Frage stellen.
00:27:50: Und Silber bekommt es von allen Seiten.
00:27:53: Und das meine ich sogar ganz konkret.
00:27:56: Das heißt also, die hohen Zinsen belasten Silber.
00:27:59: Die hohen Energiekosten belasten die Minenproduzenten, also die großen schon produzierenden, nicht die Explorer.
00:28:08: Achtung, nicht diejenigen, die sagen, wir haben dann die Mini gekauft und wir werden demnächst mal richtig was aus dem Boden holen.
00:28:13: Um die würde ich nach wie vor einen Bogen machen.
00:28:15: Und auch weiterhin haben wir schon drüber gesprochen.
00:28:18: Und die Marktstimmung ist sehr schlecht.
00:28:20: Das heißt, wir erleben häufig das Edelmetall Aktien so.
00:28:24: Ab der Hälfte der Reli, ins letzte Drittel hinein, dann ziehen sie erst so richtig durch.
00:28:29: Silber leidet auch noch unter der konjunkturellen Schwäche, nicht nur in dem Bereich der erneuerbaren Energien.
00:28:34: Wir haben auch China ist der größte Nachfrager im Bereich der industriellen Metalle und Rohstoffe.
00:28:41: Und da ist China immerhin, Entschuldigung, silber.
00:28:44: Fünfzig Prozent von dieser Nachfrage abhängig, ganz anders als Gold.
00:28:48: Also bei Silber kommt eigentlich alles zusammen.
00:28:51: Und man kann natürlich auf den Silberpreis selber, wenn man das möchte, spekulieren, bei einem Ausbruch nach oben, zum Beispiel, es gibt auch Silberetc's in Deutschland zugelassen, es gibt Derivate.
00:29:02: Wenn man aber sagt, ich möchte wirklich eine extreme Spekulation, dann finde ich tatsächlich Silberaktien derzeit ganz interessant.
00:29:13: fast alles eingepreist ist an negativen Szenarien, was überhaupt nur eingepreist werden kann.
00:29:19: Vielleicht fallen die Aktien auch noch zehn oder zwanzig Prozent weiter, wie es so schön heißt, beim Shorten.
00:29:25: Also, wenn du auf fallende Kurse setzt, ja, du musst der Aktie von hinten in den Rücken schießen.
00:29:29: Also, sprich, du suchst dir dann wirklich die schwachen Opfer aus und setzt da auch weiter fallende Kurse.
00:29:33: Und unter dem Aspekt, ich möchte hier gar keine Bodenbildungen ausrufen, die noch gar nicht geschehen ist.
00:29:39: Aber meines Erachtens, wer?
00:29:42: Bullisch ist für Edelmetalle.
00:29:44: Der findet eine echte, ich möchte es mal nennen, Hardcore Spekulationen bei Silberaktien.
00:29:49: Die könnten sich nämlich, wenn man dem Ganzen, wenn die nächste Trendphase in den Edelmetallen jetzt kommt, dann wird es eine sein, die uns über mehrere Monate, vielleicht sogar ein, zwei Jahre beschäftigt, dann sind das Aktien, die sich auch mal vervielfachen können.
00:30:05: Und ja, wenn wir schon mit dem MSCI World auf der einen Seite der Nahrungskette heute angefangen haben, dann gehen wir mal in die ganz spekulative Ecke.
00:30:14: Ist meines Erachtens ganz interessant für Antizykliker.
00:30:17: Ich weiß.
00:30:17: In der spekulativen Ecke.
00:30:19: In der spekulativen Ecke fühlt sich Sebastian ganz wohl.
00:30:21: Kann Sebastian mir nur zustimmen.
00:30:23: Kann er nicht.
00:30:23: Absolut.
00:30:25: Absolut.
00:30:25: Also ich muss sagen, Lars ergänzt ein Tochter zu.
00:30:27: Ich mach's kurz, wenn ihr, also liebe, liebe Hörer und Zuseher auf YouTube an den, ja an den Geräten zu Hause, wenn ihr euch mal Silber im Langfrist-Chart auch anguckt.
00:30:37: Also Silber läuft ja momentan in ein gigantisches Dreieck rein, wo die Oberkante, zwei Tausend Elf beginnt bei den Hochs und die Unterkante so zwanzig zwanzig.
00:30:45: Also da steht jetzt dann eine.
00:30:46: in die größere Entscheidung an.
00:30:48: Das hatte ich bei mir im Podcast auch schon mal ausführlicher thematisiert, da wird es jetzt dann in irgendeiner Richtung gehen.
00:30:53: Und auch fundamental gesehen ist die Nachfrage bei Silber.
00:30:56: Da war es Silber einfach auch für den Kampf gegen den Klimawandel, die Energiewende, Teil der Lösung ist gerade Photovoltaik.
00:31:02: Die Nachfrage hat sich in den letzten Jahren, ich habe hier mal eine Statistik dabei, mehr als verdreifacht seit den Jahren.
00:31:09: Also da ist was da.
00:31:10: Nur Silber kam bis er halt nicht wirklich in die Hufe, aber die Stärke bei Gold Das ist das Entscheidende, wenn Gold stark bleibt.
00:31:17: Und dann zeigt sich auch statistisch gesehen, dass wenn der Goldpreis weiterhin ansteigt, die Leute irgendwann in Silber umschwenken, weil sie sagen, da gibt es ja noch ein Metall.
00:31:26: Das ist ja ein bisschen ähnlich wie Gold.
00:31:28: Das ist ja auch so eine Art sicherer Hafen, sodass dann Silber sogar in der laufenden Gold-Rallye am Ende viel stärker noch ansteigt als in Gold.
00:31:35: Das haben zumindest früher der Beobachtungen gezeigt.
00:31:38: Und dann, und jetzt schließe ich auch wieder den Kreis zu Lars, kommen natürlich die Silberaktien ins Spiel, die ja noch mal einen Hebel aufs Silber anbieten und dadurch natürlich nochmal entsprechend stärker steigen.
00:31:48: Aber auch da, ich weiß Lars hat es gesagt, ich wiederhole es nochmal auf die großen Werte setzen, auf die mittleren Werte setzen oder auch auf Silber direkt.
00:31:55: Diese ganzen Explore, die da per E-Mail-Verteiler immer wieder propagiert werden und beworben, muss ich sagen da Finger weg, weil da ist meistens, die ganze Geschichte ist meistens nicht koscher und Mark Twain hat ja mal gesagt, eine Mine ist nichts anderes als ein Loch im Boden mit einem Lügner obendrauf.
00:32:11: Und nichts trifft mehr zu als bei Explortern.
00:32:18: Und die großen sind Market Cap, fünfhundert Millionen plus, muss man auch mal dazu sagen, weil das heißt nicht, dass alle drunter in die Kategorie Betrüger fallen, nur auf jeden Fall High Risk.
00:32:30: Und die haben allein schon, wenn man sich dieser, also es gibt genügend noch, die da drüber sind über den fünfhundert Millionen.
00:32:37: Und so viele reine Silberproduzenten gibt es ja auch gar nicht.
00:32:40: Aber wichtiger Hinweis, Sebastian.
00:32:43: Sebastian, ich habe eine Anmerkung und eine Frage an dich.
00:32:47: Also erstmal, ich wünsche... Deiner Goldposition ist wirklich alles, alles Gute, wenn das wirklich so ist, dass dann Silber auch ansteigt im Gefolge und dann auch noch sozusagen noch stärker sogar ansteigt, weil ich bin nämlich in Silber investiert über ein Last-Hats angesprochen, über so einen ETC.
00:33:04: Und ja, insofern bin ich natürlich sehr, sehr gespannt, ob dieses Ausbruchsszenario tatsächlich kommt.
00:33:12: Natürlich, also Bullcase wäre für mich natürlich super.
00:33:16: Aber jetzt mal, man muss hier auch immer mit diesen negativen Szenarien beschäftigen oder mit dem worst case Szenario.
00:33:23: Also wenn der jetzt eher, also der Silberpreis zur Unterseite ausbricht, wo, wo könntest du denn da im schlimmsten Fall hingehen?
00:33:31: Bei Silber weiß natürlich nie, wo es hingeht, weil Silber ist unberechenbar.
00:33:35: Sorry Lars.
00:33:37: Thimo, du hattest mich gefragt oder Lars?
00:33:39: Ja, ich hatte eigentlich, also ich gebe die Frage an euch beide, vielleicht Sebastian, du zuerst.
00:33:43: Also ich muss sagen, ich hat es ja vorhin angeführt, Silber ist unberechenbar, da kannst du auch nach unten schnell mal zehn, zwanzig, dreißig Prozent Abschlag haben.
00:33:50: Und da ist es halt auch wichtig, dass man bei Edelmetallen, auch gerade bei Silber, wo die Spankungen hoch sind.
00:33:56: die entsprechend ausnutzt und sagt, okay, man ist langfristig überzeugt von dem Edelmetall und kauft dann entsprechend nach.
00:34:02: Also mich würde es nicht wundern, auch wenn Silber noch mal bis zu dreißig Prozent verlieren könnte, weil es einfach in einem Abverkauf, auch wenn es ein schwerer wirtschaftliches Fahrwasser auf uns zukommt, Silber ist nach wie vor zur Hälfte der Nachfragen Industriemetall und könnte, wenn es an den Aktiemarkten nach unten geht, damit auch entsprechend abgestraft werden.
00:34:19: Also man muss Silber einfach kaufen, wenn diese extremen Einbrüche kommen.
00:34:23: Und dann sagen okay, ich habe ein bisschen Silber im Depot, ich sage immer Silber ist eine Art Gold auf Steroiden, weil wenn es abgeht, dann aber richtig.
00:34:30: Aber ich habe jetzt auch nicht Geld investiert, wo ich sage, das brauche ich in kurzer Zeit, weil man muss da Geduld haben.
00:34:35: Also man kann bei Silber nicht einsteigen, wenn die Party abgeht.
00:34:38: Dann ist es zu spät, weil es zu schnell geht.
00:34:40: Man muss wirklich kaufen, wenn Silber Rücksetzer hat oder vor sich hindümpelt.
00:34:44: Und alle, wie jetzt auch aktuell sagen, ja, Silber, das taugt ja nichts.
00:34:47: Also ich bin seit zweitausendfünf Silber Investor, da war die Unse noch bei sechs Dollar.
00:34:51: Mittlerweile stehen wir so bei dreiundzwanzig.
00:34:53: Also die Strategie geht schon auf.
00:34:55: Aber sie erfordert wirklich hatte Nerven und ist jetzt nicht wie Aktien, die so relativ tief konstant mal nach oben gehen.
00:35:01: Lars, jetzt gebe ich an dich ab.
00:35:03: Ja, also genau die langfristige Spekulation zur Jahrtausendwende.
00:35:08: Ich glaube, da war ich sogar noch ein Tick günstiger eventuell dran.
00:35:11: Aber das würde ich jetzt auch mal trennen, von dem Timoetc heißt, du willst vielleicht zumindest mal ein Jährchen halten.
00:35:19: Ja, dann macht es steuerlich Sinn.
00:35:21: Wir sind ja kein Berater, aber dann wären die Erträge nach meinen Kenntnisstand, bitte immer den Steuerberater fragen, steuerfrei.
00:35:30: Darunter unterjährig können sie auch Nachteile haben, muss man auch sagen, gegenüber Derivaten, weil du dann mit dem Einkommensteuersatz versteuerst und der ist bei manchen ja oberhalb der Abgeltungssteuer.
00:35:41: Ja, ich bin ganz kurz Lars, ganz kurz.
00:35:44: Also ich bin schon, meines Erachtens bin ich schon, also entweder ziemlich genau ein Jahr drin.
00:35:50: Doch, also da komme ich auf jeden Fall raus aus der Frist.
00:35:54: Ich glaube, ich habe einen ganz kleinen Nachkauf.
00:35:56: gemacht.
00:35:57: Aber ja, das ist bei mir auch, das muss ich mir dazu sagen, das liegt bei mir.
00:36:00: ehrlicherweise ist eingebucht ins Core Portfolio.
00:36:02: Also das wäre tatsächlich auch was langfristiges und die Position ist jetzt auch nicht super groß in meinem Gesamtkontext.
00:36:10: Jetzt weiß ich auch wofür die Spalte.
00:36:12: Anmerkung ist bei der Einkommenssteuererklärung.
00:36:14: Man schreibt dann einfach meines Erachtens bin ich hier nicht mehr steuerpflichtig, denn jetzt wusste nie was man da reinschreiben soll.
00:36:26: Aber ganz konkret nochmal, also ich bin den Silber in einer aktiven Position noch nicht investiert.
00:36:35: Das wird für mich interessanter, wenn wir vielleicht noch mal einen kleinen Dip zur Oberseite machen.
00:36:39: Ich mache es mal ganz konkret, wenn wir über die Kurszone, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen, bis zu den Kurszonen.
00:36:46: Das ist in etwa dann auch der Punkt, den Sebastian hier mit dem Dreieck beschrieben hat.
00:36:50: Das wäre meines Erachtens auf der Oberseite interessant.
00:36:53: Was tunlich unterlassen werden sollte, aus Sicht der Optimisten und Investierten, wäre eine Kurszone zwischen zwanzig und einundzwanzig Dollar, so ganz grob.
00:37:04: Das letzte Tief liegt bei zwanzig, siebzig.
00:37:07: Das sollte also rund zehn Prozent zur Unterseite dürfte Silber fallen, dann wäre es noch okay darunter.
00:37:14: Gehe ich davon aus, dass es nochmal schnell zwanzig, dreißig Prozent tiefer geht und das möchte ich eben auch noch abschließend sagen, weil ich ja hier Silber aufgebracht habe.
00:37:21: Für sowas, mir geht es nicht darum zu sagen, ich kaufe eine Silberaktie und ich kaufe dann gegebenenfalls nochmal eine Silberaktie, wenn es weiter fällt.
00:37:31: Also vom Einstieg hat man dann natürlich auch einen festen Stop und sagt, es hat nicht geklappt.
00:37:37: Ich bin hier wieder raus und der Stopp sollte natürlich nicht fünfzig Prozent weit entfernt liegen.
00:37:42: Also da gibt es meines Erachtens interessantere Märkte, weil der Silbermarkt normalerweise eben auch einer ist, der zu einem späteren Zeitpunkt in einer Edelmetall-Rallye dann interessant wird.
00:37:53: Nur jetzt sind wirklich die und darauf kam es mir an, die Bewertung vieler Unternehmen so niedrig.
00:38:00: dass allein so ein Rebound, das muss ja nicht gleich auf neue Allzeithochst gehen, dann schon eine relativ großes Potenzial hat.
00:38:08: So bitte ich das zu verstehen.
00:38:10: Ja wunderbar.
00:38:12: Gut, dann machen wir da einen Haken dran und galoppieren direkt zum nächsten Thema rüber.
00:38:19: Deflationsgewinner ist hier das Stichwort und auch hier übergebe ich wieder das Wort an Lars.
00:38:25: Ja.
00:38:27: Mit all meiner Energie peitsch ich gleich am Anfang heute alles raus.
00:38:30: Deflation ist für mich ein Szenario.
00:38:31: Ist ganz spannend.
00:38:33: Wenn man sich mal anschaut, das kann man machen, indem man zum Beispiel in seinem LinkedIn-Feed ein paar Jahre zurückgeht oder auf YouTube ein paar Jahre zurückgeht.
00:38:43: Deflation war etwas, was wir als gegeben angenommen haben, bis sie dann irgendwann weg war.
00:38:48: Und sie war tatsächlich erst weg nach dem Notenbanken und Regierungen gemeinsam auf die Corona-Maßnahmen reagiert haben.
00:38:56: Und dann ist sie mit einmal da.
00:38:57: Und wie schnell man einen Zustand, von dem man jahrelang mehr als ein Jahrzehnt angenommen hat, ja, das ist halt der Zustand, mit dem wir umgehen müssen.
00:39:08: Wir haben eine alternde Gesellschaft, Automatisierung, wir haben Robotics und all das sorgt dafür, dass die Welt nun mal eine deflationäre ist.
00:39:16: Jetzt haben wir aufgrund eines Einmaleffekts, wenn wir so wollen, Inflation und nehmen an, das ist ganz typisch für den Menschen und schreiben das in die Zukunft fort und sagen, naja, denn die Inflation ist wieder zurück.
00:39:30: und ich sage es auch ganz offen.
00:39:32: Ich kann mich von dem nicht freimachen.
00:39:33: Ich glaube, wir werden es immer mal wieder, glaube ich, haben wir unser zweiten oder dritten Folge schon mal besprochen, mit inflationären Wellen zu tun haben.
00:39:42: Auf diese Aktuelle sollte jetzt eine Phase der Entspannung folgen, die vielleicht sogar bis in Richtung Deflation führt, wobei Deflation ja nicht heißt unter null Prozent, sondern es heißt ja einfach nur zwei aufeinander folgende Quartale.
00:39:55: Negativen Wirtschaftswachstums ist eine Redsession und wir haben dann häufig deflationäre Tendenzen über viele Monate, die sich dem anschließen.
00:40:05: So, ich glaube aber, dass das in vielen Basiswerten nicht drin ist bzw.
00:40:12: vielleicht gerade jetzt so langsam ein bisschen eingepreist wird.
00:40:16: Warum steigt Gold in einem Umfeld?
00:40:18: Mal abgesehen von der Krise im Nahen Osten.
00:40:22: Wo Gold?
00:40:23: eigentlich einen ganz schweren Stand haben sollte.
00:40:25: Also steigende Renditen im Anleihmarkt sind normalerweise Gift für Gold.
00:40:31: Also das ist genau dieses, was auf Seite eins jedes Ratgebers steht.
00:40:35: Gold wirft halt keine Zinsen ab und wenn die Zinsen und die Renditen steigen ja dann, also die Renditen sind das, was wir ja tatsächlich bekommen, dann will ja keiner mehr Gold haben.
00:40:46: Das passiert aber genauso.
00:40:47: Bitcoin entkoppelt sich total von diesem Modus, war normalerweise auch etwas, was immer negativ auf steigende Renditen reagiert hat.
00:40:59: Und deswegen möchte ich es einfach nur ins Spiel bringen.
00:41:01: Wenn wir und sei es auch nur vorübergehend wieder uns in einem Marktumfeld bewegen, indem es heißt Deflation, so wie in Holland übrigens seit September, hat die Deflation erreicht, ist eine Sondersituation, weiß ich.
00:41:18: Dann könnten einige Basiswerte extrem positiv überraschen und sei es nur vorübergehend.
00:41:24: Ich glaube nämlich, ich bin gleich fertig.
00:41:26: Ich glaube nämlich, dass ganz, ganz viele Unternehmen, die vorher gesagt haben, Zinsen müssen wir uns keine großen Gedanken darüber machen.
00:41:33: Jede Phase steigender Fallen der Zinsen.
00:41:37: Und das wäre ja ein Hergehend mit dieser so einer deflationären Phase nutzen würden, um auf Teufelkomhaus raus ihre Bilanzen gerade zu ziehen, ihr Fremdkapital umzuschichten und so weiter.
00:41:48: Diese Zinspause, wenn man so will, würden ganz viele nutzen.
00:41:51: Das heißt, ich glaube, die klassischen Profiteure einer Deflationsheadline wären Gold, Bitcoin auf jeden Fall, aber auch Nebenwerte, insbesondere Tech-Aktien, zweite, dritte Reihe.
00:42:05: Ob die dann wieder ihre Allzeit hoch erreichen?
00:42:08: Wahrscheinlich eher nicht.
00:42:10: Aber das ist etwas, was im Markt fast nicht mehr nebenwerte sind, unglaublich günstig.
00:42:16: Nicht nur sie aus dem Tech-Bereich, aber die haben so auf den Deckel gekommen.
00:42:21: Und ja, deswegen wollte ich es einfach mal in den Spiel bringen.
00:42:25: Also heute nimmt keiner mehr an.
00:42:28: Ich kann mir aber vorstellen, dass wir zumindest mal einige Monate lang vielleicht sogar etwas länger genau das sehen werden.
00:42:36: Haben wir uns geirrt, war es vielleicht doch nur ein vorübergehendes Inflationsphänomen und das dann schlägt die Stunde der Basiswerte, die ich gerade genannt habe.
00:42:46: Das war ein langer Pitch, ne?
00:42:48: Timo, bist du?
00:42:49: Sebastian.
00:42:50: Gut, ich übernehme ganz Timo.
00:42:52: Lass das deine Deflationsprognose.
00:42:55: Erinnert mich fast an die Outrageous Predictions, die immer Ende des Jahres von Steen Jacobsen kommen.
00:43:01: Also ja, du hast vollkommen recht in Holland auch Deflation.
00:43:03: Und es ist eine Möglichkeit vor allem, wenn die Wirtschaft doch mehr lahmen sollte, dass wir in eine Deflation kommen.
00:43:09: Das Spannende ist ja auch, wie dann die Notenbanken reagieren.
00:43:12: Weil die Deflation ist ja so das größte Übel, was Notenbänker sehen, weil hier die klassische Theorie ist, dass der Verbraucher sich einschränken könnte, weil er sagt, na ja, wenn's billiger ist.
00:43:24: Dann kauf ich ja nicht jetzt, sondern kauf ich in zwei Wochen, weil dann wird es ja noch billiger.
00:43:27: Also das ist ja die Theorie hinter dieser Deflationsangst.
00:43:31: Deswegen will man ja immer eine gewisse Grundinflation provozieren, vor allem auch, und da kommen ja die hohen Startschulden ins Spiel, Deflation ist ja immer gut für den, der Geld verleiht und schlecht für den Schuldner.
00:43:43: Also ich bin mal gespannt, ich bin da bei dir im Lager, Lars, wenn so ein Szenario auftreten sollte.
00:43:48: Könnte ich mir denken, dass dann auch wieder die Zinsen schneller runtergehen, dass die Geldschleusen geöffnet werden, dass es wieder eine Art von Quantitative E-Sync gibt, einfach um die Definition zu bekämpfen, weil die ja dann so schlecht oder angeblich schlecht ist für die Wirtschaft und natürlich um eine gewisse Inflation wieder zu provozieren, die denen einfach zugute kommt, die hohe Schulden haben und die sich dann in so einem Umfeld von niedrigen Zinsen, die dann die Notenbanken natürlich wieder entsprechend als Reaktion auf die Definition bringen werden, werden sich alle wieder voll saugen.
00:44:15: Hoffentlich zumindest.
00:44:16: Ich meine, die Unternehmen haben sich folges... zogen mit niedrigen, mit den niedrigen Zinsen und sich clever refinanziert.
00:44:20: Die Staaten, wenn wir gucken mal nach Deutschland oder USA, viele, viele Kurzläufer drin im Portfolio, die jetzt dann alle refinanziert werden, zu deutlich höheren Konditionen.
00:44:30: Also da muss man auch sagen, da waren die Österreicher natürlich clever, weil eine hundertjährige Anleihe zu begeben mit nicht mal einem Prozent Zins.
00:44:37: Das ist natürlich, das hätte Deutschland auch machen können, wahrscheinlich sogar mit einer fünfhundertjährigen Anleihe.
00:44:42: Also von daher muss ich sagen, ja, wenn die Deflation kommt, dann sollten wir wirklich Panik bei den Notenbanken-Szenen, was wiederum bedeutet, viel Geld im System und damit natürlich einen entsprechenden Turbo für verschiedene Anlageklassen.
00:44:54: Sebastian, du bist so jung, für dich ist ja eine hundertjährige Anlei, du planst ja noch die Endfälligkeit zu erleben.
00:45:00: Das ist ja nicht für jeden von uns möglich.
00:45:04: Der junge Hüpfer.
00:45:07: Ja, ich möchte nur ganz kurz nur einen Punkt korrigieren, gar nicht, weil ich Sorge habe, dass ich sonst im Nachhinein eine Häme erfahre.
00:45:16: Aber es ist keine Prognose von mir, dass wir jetzt wieder... in eine deflationäre Phase kommen.
00:45:24: Ich glaube, dass das vorübergehend ein Thema wird.
00:45:27: Ich glaube, dass wir hochaktive Noten banken, die immer den Prozess ein bisschen hinterher hächeln.
00:45:33: Das wird meines Erachtens der ganz große Unterschied sein zu den zehn Jahren vor Corona.
00:45:38: Das, wo du am Ende des Tages den Eindruck habt, die sind, ja, wie, ich habe mir das so vorgestellt, wie im Rom, wenn sie in Arena sind, ganz stolz, die Gladiatoren reiten da auf ihren.
00:45:49: Und so waren die Notenbanken.
00:45:50: Also am Ende des Tages haben sie den Markt mehr oder weniger gesteuert und der Fettput war einfach überstrahlend alles.
00:45:59: Macht dir keine Sorgen am Ende.
00:46:02: werden wir durch unsere Geldpolitik immer Ordnung in die Sache reinbringen.
00:46:07: Und das wird nicht mehr so sein.
00:46:08: Und deswegen glaube ich, dass es sehr viel volatiler wird.
00:46:11: Ich glaube allerdings, die nächste Phase extremerer Natur wird keine Inflationäre sein.
00:46:18: Das dauert zwei Jahre, sondern wird eine sein, bei der wahrscheinlich sogar die deflationären Tendenzen dann wieder überschießen.
00:46:25: Und das verändert im Markt alles.
00:46:29: Auf den Satz habe ich gewartet, dass die deflationären Tendenzen oder dieser deflationäre Druck, das, was du vorhin skizziert hast, Alterung, Technologisierung und so weiter, dass das dann irgendwann jetzt wieder überhand nimmt und quasi sich die Ökonomie sozusagen wieder so zurechts schüttelt, die inflationären Tendenzen ein bisschen weiter runtergehen, deflationärer Druck dann sozusagen wieder entsteht.
00:46:55: Wir werden ja... höchstwahrscheinlich niemals, also es wäre uns zumindest zu wünschen.
00:47:01: Und ich glaube, die Zentralbanken werden da auch wirklich mit aller Macht dagegen kämpfen, wirklich in eine Deflation abrutschen, weil sie halt dann entsprechend stark die Zinsen runterbringen würden.
00:47:12: Und das wäre ja ein wunderschönes Szenario, eigentlich wieder, wenn dieser deflationäre Druck ein bisschen stärker werden würde, weil dann hätten wir es wieder mit niedrigerer Inflation zu tun.
00:47:24: Wir hätten tendenziell wieder niedrigere Zinsen und hoffentlich so Gott will, dann vielleicht also eine Wirtschaft, die nicht dann komplett überhitzt und überschießt.
00:47:33: Und das wäre dann ja wieder dieses ganz klassische Goldlöckchen-Szenario, was ja in den Szenarjahren auch ganz lange vorgeherrscht hat.
00:47:40: Und ich glaube, dann würden eigentlich Last Wars Gold, Bitcoin, Tech, Nebenwerte genannt, ich glaube, dann würden aber tendenziell sogar alle Aktienklassen wieder komplett.
00:47:55: Value auch.
00:47:56: Also die Zins-Titel, die Dividendentitel, die es momentan schwer haben, weil natürlich eine Amerikaner sagt, meine Güte, ich kriege fünf Prozent, kriege ich safe vom Start.
00:48:06: Und da die die Konkurrenz der Dividendenten-Aktien, absolut.
00:48:10: Und ja, absolut.
00:48:11: Und man darf es nicht vergessen, das ist ein Riesenunterschied.
00:48:15: Also das Buch, was darüber geschrieben wird, ist ein gänzlich anderes, wenn Inflation aufgrund einer eingeschränkten, also eine Angebotsseite, die beschränkt ist, ist etwas vollkommen anderes, wenn sie zur Inflation führt, als eine erhöhte Nachfrage des Verbrauchers.
00:48:30: Und das hier ist eine Inflation, die ihren Anfangspunkt hat in einem knappen Angebot.
00:48:36: Und nicht, weil der Verbraucher so Himmel hoch jaucht und sagt, ich kaufe hier alles, was ich bekommen kann.
00:48:40: Hat er dann auch mit den Corona-Checks?
00:48:42: Aber das ist etwas, was ich logischerweise dann wieder zurecht ruckelt.
00:48:46: Die Angebotsseite ruckelt sich immer wieder zurecht.
00:48:49: Und das wird vorübergehend wahrscheinlich nur der Fall sein.
00:48:52: Aber ja, lass uns das doch mal so bullisch stehen lassen, wie es sich anhört.
00:48:58: Das muss nicht jetzt vor Weihnachten noch, es kann heute oder gestern war die Börse ja ziemlich positiv.
00:49:03: Es kann sein, dass wir jetzt schon die Tiefs hinter uns haben und da ist die Weihnachts-Relly über die wir letzte Woche theoretisch fabuliert haben.
00:49:12: Vielleicht dauert es auch noch vier Monate.
00:49:14: Aber dass diese Entspannungs-Relly kommt, Daran fühlt aus meiner Sicht kein Weg vorbei.
00:49:22: Sebastian, meinst du Siemens Energy wäre auch so ein Deflationsgewinner?
00:49:27: Sehr gut.
00:49:28: Tivo, ich habe darauf gewartet, dass du den Ball aufgreifst.
00:49:31: Ja, ich habe jetzt Siemens Energy diese Woche noch als Thema mitgebracht.
00:49:35: Vielleicht auch als Aufreger der Woche, also ich habe es wahrscheinlich gesehen und zuhörte und zu sehr auch.
00:49:40: Passiert ihr jetzt nicht auch aller Zeiten?
00:49:42: Ich habe gerade mal auf dem Handy noch nachgeschaut, dass ein Dachswert binnen eines Monats Teilweise bis zu fünfundvierzig Prozent verliert und dann nach Staatsgarantien und Staatshilfen wie das wieder schreit.
00:49:52: Wirecard?
00:49:53: Ja Wirecard.
00:49:54: Wirecard ist doch schon lange her.
00:49:56: Aber ich hatte auch Wirecard.
00:49:58: Alles schon recht.
00:49:59: Aber es ist schon ein bisschen beschrieben, dass wir im deutschen Light-Index irgendwie alle noch ein paar Jahre haben.
00:50:04: Ganz genau, ganz genau.
00:50:06: Ja, und Siemens Energy, was das Thema eigentlich heute ist, ist gemäß auch unseres Formats bei The Dip, kann ich mir gut vorstellen, dass viele sagen, na ja, es ist ja ein toller Dachskonzern, kann da denn was schiefgehen, wenn ich den fast die Hälfte oder jetzt einen fünften billigen Kriege als vor vier Wochen, Und da muss ich ganz klar sagen, solche Unternehmen wie jetzt auch Siemens Energy, wo man jetzt also ganz laut nach Staatshilfen widerschreit, wo man auch mehr oder weniger versucht die Politik zu erpressen und zu sagen, na ja, wenn ihr uns keine Hilfen gibt, damit wir die Aufträge abarbeiten können, dann gibt es halt keinen europäischen Windradhersteller mehr irgendwann.
00:50:38: Also da muss ich sagen, wenn man sich mit Siemens Energy auch beschäftigt, dann sind da auch viele Managementfehler vorher passiert, dann haben die ein krasses Qualitätsproblem auch, vor allem innerhalb der Windkraftbranche, also bei den Herstellern.
00:50:49: dieses schneller weiter, dieses höhere Bauen von Windrädern, die mittlerweile hundertfünfzig Meter hoch sind, kostet Unsummen, verschlingt Unsummen.
00:50:57: Es gibt kaum noch Spezialschiffe in Offshore Windpark, die das montieren können, also worauf ich raus will.
00:51:02: Bei Siemens Energy sieht es mir jetzt ganz so aus, als ob für die Fehler, die in den Jahren zuvor getan und gemacht wurden, jetzt wieder der Staat einspringen sollte.
00:51:10: Und da muss ich sagen, Aktien, die es nicht schaffen, selber zu überleben, selber zu laufen.
00:51:16: Und der Staat noch eingreifend soll, sind für mich persönlich sowieso komplett uninteressant, egal wie billig sie sind.
00:51:23: Ich will Sie uns einen Schritt nicht bescheinigen, dass die jetzt irgendwie umfallen.
00:51:27: Aber das ist für mich einfach nicht das Management-Team, das ich jetzt da sehen will.
00:51:30: So, ich geb' euch mal, ich geb's mal an euch ab.
00:51:33: Sebastian, nur ganz kurz.
00:51:37: Ein kleiner Einwurf, deine Lieblingsbank.
00:51:39: Goldman Sachs, die beschein' ich den immer noch einen Kursziel von zwanzig Euro fünfzig.
00:51:44: Was sagst du dazu?
00:51:46: So langsam, Goldman Sachs und du, also ihr habt da teilweise so ein bisschen... Da hast du mich jetzt.
00:51:54: Da hast du mich jetzt.
00:51:55: Die hat er gelesen, die Analyse.
00:51:57: Und da hat er gesagt, so, jetzt kam sie wieder gekränkt.
00:51:59: Also, dann ist er wieder gegen angegangen.
00:52:04: Ich höre jetzt auf zu sticheln.
00:52:06: War nur ein Spielchen.
00:52:08: Lars, Siemens Energy, was sagst du?
00:52:11: Also, zum einen... Sebastian hat etwas gesagt und ich komme mir wie der alte Mann vor, der sich über die gleichen Dinge beschwert hat.
00:52:18: Aber ich muss es einmal sagen, unsere Volkswirtschaft, die ja durchaus ein gewisses Gewicht noch hat.
00:52:24: Ja, das finde ich vielleicht die vierte, fünfgrößte Volkswirtschaft der Welt in so einer kleinen Fläche.
00:52:31: Drittgrün, bitte.
00:52:33: Wir sind Platz drei.
00:52:34: Wir sind jetzt, wir sind vor Japan, wir sind jetzt auf Platz drei, weil der Jens so schwach ist, ist Deutschland aufgerückt.
00:52:41: Warum hat denn das niemand dem Olaf Scholz Norbert Habeck gesagt, so was musst du doch mal in den aktuellen Diskurs mit einbringen?
00:52:47: Sie haben es geschafft, uns von vier auf drei nach vorne zu bringen.
00:52:51: Also herzlichen Glückwunsch an die Regierung für diese Tat.
00:52:57: Aber guck dir doch mal unsere Volkswirtschaft an.
00:52:59: Das ist ja nicht so schlecht, wie sie von vielen gemacht wird.
00:53:03: Aber bei uns zu sagen, wir setzen auf dreißig mittlerweile vierzig Werte.
00:53:08: Unsere Volkswirtschaft ist wie gemacht sowas wie den S&P-Fünfhundert.
00:53:12: Wir haben diesen breiten Mittelstand, der viel besser repräsentiert.
00:53:16: Die Wirtschaft, für die unser Land steht, in einigen Bereichen und Branchen immer noch Marktführer.
00:53:22: Und wir setzen auf diese... Man muss einen Index nicht nach Marktkapitalisierung gestalten.
00:53:28: Man kann ihn dann so gewichten später.
00:53:30: Aber deswegen ist die Zusammensetzung des DAX-Dreißig war schlecht.
00:53:34: Die des DAX-Fürzig ist nicht viel besser.
00:53:37: Weil dann genau solche Abspaltungen eben dabei rauskommen.
00:53:41: Und von daher, wir haben es ja schon mal angeboten, ich habe es häufig alleine angeboten, wir bieten es noch mal zu dritt an.
00:53:47: Statt einer Folge bei The Dip, könnten wir gerne einmal vorstellen, wie man den deutschen Light Index besser zusammenstellt.
00:53:55: Ehrlich, das ist nicht schwierig.
00:53:57: Und Siemens Energy, ja, die stimmen zu.
00:54:01: Also das Unternehmen an sich fand ich einfach aufgrund der Bilanz, also die Schuldenstände, uninteressant als Investor.
00:54:11: Wenn man es als Spekulation betrachtet, dann, finde ich, unser Kollege Stefan Böhm vom Bestvestor hat das eigentlich ganz gut gelöst.
00:54:19: Er möchte das Ganze über einen Discountsert-Fikat machen.
00:54:24: Das heißt, man hat extrem viel Puffer.
00:54:26: Ich glaube, ich möchte nicht lügen, vor allem kein Produkt hier nennen, aber über fünfzig Prozent darf die Aktie fallen.
00:54:33: Und man kann ja so etwas durchaus so gestalten, dass man sagt, ich setze nicht auf einen stark steigenden Kurs, sondern ich setze darauf, dass der Kurs von hier aus nicht mehr weiter fällt, nicht mehr mehr als so fällt.
00:54:46: Und wenn das passiert und das ist kein kompliziertes Produkt, das kann man auch über Optionen sich zusammenstellen, weil das aber die meisten nicht können.
00:54:54: Gehen Sie dann auf solche Derivate.
00:54:56: Wenn er innerhalb der nächsten sechs Monate nicht unter diesen Kurs fällt, dann erhalte ich Rendite XY.
00:55:03: Und das ist meines Erachtens bei solchen Hardcore-Turn-Around-Speculation oft die bessere Alternative.
00:55:10: Dann machen Derivate im Übrigen auch Sinn.
00:55:13: Für einen langfristigen Investor machen Sie keinen Sinn.
00:55:16: Aber wer spekulativ unterwegs ist, der darf sich durchaus aller Instrumente bedienen, wenn er sie dann versteht und der Vorteil solcher Konstellationen ist, in zwei Fällen gewinne ich, in einem Fall verliere ich, also sprich Siemens Energy bleibt, wo sie sind oder Siemens Energy steigt, ich gewinne.
00:55:37: Fällt Siemens Energy mehr als vierzig oder fünfzig Prozent, ich verliere.
00:55:42: Wenn ich die Aktie kaufe in so einem Umfeld, wo wirklich jeder sich die Frage stellt, oh, ich könnte vielleicht mal Siemens Energy kaufen.
00:55:49: Die kriegen ja jetzt Staatshilfen.
00:55:50: Was kann da noch passieren?
00:55:52: Eventuell ist das die Story von jedem kleinen Anleger, der gerade Siemens Energy gekauft hat.
00:55:58: Und das ist nicht immer die beste Idee.
00:55:59: Der ist darauf angewiesen, dass sie steigt.
00:56:02: In allen anderen Fällen, sie bleibt gleich.
00:56:04: Dead Money, sie fällt, Verlust.
00:56:07: Also, das... klingt einfach nicht so attraktiv, auch wenn ich weiß, dass fallende, schnellfallende Kurse eine Sogwirkung haben.
00:56:16: Vielleicht eine Kerze auf die Motten.
00:56:20: mit der Staatsbeteiligung, das ist vielleicht auch nochmal ein ganz interessantes Thema, wobei ich spreche es nur ganz kurz an, weil ich glaube, darüber könnte man auch sehr lange philosophieren.
00:56:32: Also, wenn sie jetzt Staatsgeld bekommen würden, würde man dann insgesamt fördern, dass die Unternehmen so eine Vollkasko-Mentalität entwickeln, also jedes Unternehmen, was dann irgendwie umfällt oder in Nöte gerät.
00:56:47: müsste dann Schreiter nach Staatshilfe und will gerettet werden.
00:56:51: Ja, ich finde diese Frage durchaus berechtigt, diese aufzuwerfen.
00:56:55: Man muss aber auch mal sehen, dass zum Beispiel jetzt TSMC oder auch Tesla, die haben ja auch Gelder bekommen, dass die jetzt hier nach Deutschland gehen und dort ihre Fabriken machen.
00:57:04: Also insofern, warum sollte man jetzt den... Das klingt jetzt wahrscheinlich furchtbar, aber ich sage, warum sollte man jetzt den ausländischen Playern irgendwie das Geld geben und den Hintern pudern und dann aber in einem deutschen Unternehmen, was vielleicht große Fehler gemacht hat, die nicht solide waren, die nicht gut gewirtschaftet haben, die sich zu viel aufgehalst haben, aber warum sollte man da dann also dann sagen, okay, ja, selber schuld.
00:57:32: Ja, weil das eine eine Wachstumsinvestition ist und das andere ist eine Rettungsmaßnahme und Rettungsmaßnahmen sind eben, wenn dann bis zum Zeitpunkt XY die Sache nicht gut geht, dann ist es weg.
00:57:43: Deswegen halte ich ehrlich wenig davon maroden Firmen, ganz gleich welcher Nationalität und dass eine Bundesregierung mal im Hauptaugenmarkt deutsche Firmen unterstützt und rettet, also gäbe es eine deutsche Tesla.
00:57:55: selbst mit etwas weniger Aussichten.
00:57:57: Ich finde, da hätten sie ein deutsches Tesla-Werk bauen sollen.
00:57:59: Also so viel Patriotismus darf ja eine Bundesregierung haben und sollte es vielleicht auch haben, aber da wurde ja in Wachstum und Zukunft investiert.
00:58:07: Ich glaube, dass das in dem Fall so einfach nicht ist, weil du hast ja auch das EU-Wettbewerbsrecht.
00:58:11: Also ich glaube nicht, dass da jede nationale Regierung jetzt noch die Kompetenzen hat, dann selber so durchzuregieren und zu sagen, ah BMW, wir geben euch jetzt mal zehn Milliarden, damit ihr aufholt.
00:58:25: Ja, absolut.
00:58:27: Aber ich könnte es verstehen, wenn es so wäre.
00:58:29: Das wollte ich damit sagen.
00:58:33: Aber wie oft haben wir die Fälle?
00:58:35: Na ja gut, wir haben das Unternehmen dann ein paar Milliarden gepämpert.
00:58:40: Wir haben die Aktionäre geschützt.
00:58:42: Und dann ist es wie Phönix aus der Asche doch noch zu einem ganz großen Player auf dem Weltmarkt geworden.
00:58:48: Einfach mal überlegen.
00:58:49: Es gibt vielleicht unten in die Kommentare reinschreiben.
00:58:51: Vielleicht haben wir hier auch gerade ein Brett vor dem Kopf oder ich.
00:58:54: Viel mehr.
00:58:55: So viele Erfolgs-Stories für nichts aus der Asche an der Börse, fallen mir der jetzt gerade nicht ein, ne?
00:59:02: Nein.
00:59:02: Kommerzpunkt war ja auch so ein Case.
00:59:04: Also sehe ich ganz genauso wie du und ich finde es jetzt auch gut, dass du nochmal ... da eine differenziertere Haltung als ich gezeigt habe, sondern jetzt nicht nur so, weil es war schon so ein bisschen billiger Populismus, vielleicht jetzt auch hier die Ausländer und das deutsche Unternehmen.
00:59:18: Das geht nicht so hart mit dir ins Gericht.
00:59:21: Günstiger, preisgünstiger Populismus.
00:59:24: Also das eine ist eine Rettung und das andere ist eine Wachstuminvestition und so kann man das sehen.
00:59:30: Also da hängt ja dann auch letztendlich Arbeitsplätze dran.
00:59:34: Aber ja, Siemens Energy, spannend.
00:59:37: Sollten wir auf jeden Fall noch weiterhin beobachten und ich bin auch sehr gespannt, wie dieses Zertifikat vom Stefan funktioniert.
00:59:44: Sollte man auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen, weil ja, das ist definitiv eine nachdenkenswerte Alternative.
00:59:51: halt jetzt nicht in so einem klaren Bullcase sozusagen zu sagen, ja, ich kann potenziell in allen drei Richtungen Geld verdienen, wenn diese drei Richtungen halt nicht zu extrem sind sozusagen.
01:00:01: Ja, muss man fairerweise auch sagen, ja, nur das ist, weil das für mich immer ganz wichtig ist, dass man nicht das so darstellt, wann immer man über Spekulation spricht.
01:00:10: Na ja, eigentlich musst du es nur so machen.
01:00:12: Also der Gedanke von Stefan war, bei einem nochmaligen Ausverkauf dann da aktiv zu werden.
01:00:20: Aktuell ist er nicht drin.
01:00:22: Also sprich, das ist dann auch wahnsinnig schwierig.
01:00:26: Die Aktie hat ja vom Low.
01:00:27: Ich hab's jetzt nicht vor Augen.
01:00:28: Aber zweistellig prozentual wieder zugelegt.
01:00:32: Und manchmal hat man die Situation, wenn alles für mich läuft und genauso mein Plan erfüllt wird, dann bin ich drin.
01:00:39: Aber von solchen Plänen muss man eben auch ganz viele dann zerreißen und sagen, ja, ist aber nicht genau so gekommen, wie ich mir das vorgestellt hab.
01:00:47: Gab nicht noch mal den Ausverkauf.
01:00:49: Also ziehe ich das Weges weiter und nehme es nicht.
01:00:51: Aber man kann sich damit gerne mal beschäftigen.
01:00:54: Das ist auch keine Rocket Science und war mir nur ganz wichtig.
01:00:59: Also diese zwei zu eins klingt dann so, als ob dann Discount-Zertifikate der sichere Weg zum Reichtum wären.
01:01:04: Sie sind in einigen Mastphasen sehr interessant.
01:01:07: Wer Lust hat, sich mit Derivaten zu beschäftigen, der findet oft in solchen Chancen oder in solchen Konstellationen mehr Chancen als zu sagen, ich kaufe ein Call oder ein Put, ich setze nur auf steigende oder feilende Kurse.
01:01:19: Und that's it.
01:01:21: Ja, das ist gut.
01:01:22: Auf jeden Fall.
01:01:25: Wahrscheinlich diese zweistelligen Zusatzzuwachsraten im Kurs, das sind wahrscheinlich die Käufe von Goldman Sachs, damit die dann ihren Analysten nicht kompletter der Peinlichkeit ausliefern.
01:01:38: Nein, Goldman Sachs ist auch ein gutes Stichwort für die nächste Aktie.
01:01:41: Das sind nämlich die Team Viewer, die habe ich mitgebracht.
01:01:44: Goldman Sachs prognostiziert hier.
01:01:46: Vierundzwanzig Euro Kursziel.
01:01:48: Also die sind da sehr, sehr bullish für die Team Viewer.
01:01:53: Ich muss Disclaimer, ich bin investiert.
01:01:56: Ich bin investiert.
01:01:57: Ich habe die jetzt mal mitgebracht, weil die nämlich in dieser Woche Zahlen geliefert haben und dann ein bisschen was auf den Deckel bekommen haben.
01:02:04: Passt aber, alles gut.
01:02:06: Also ich habe die jetzt einfach mal mitgebracht.
01:02:10: werde ich gleich auf jeden Fall auch noch mal ausführen.
01:02:13: Also, ich glaube, es wird jetzt gleich klar werden, warum.
01:02:16: Also, das ist so eine Ex-Hype-Aktie.
01:02:18: Die hatten vieler als die an die Börse gekommen ist.
01:02:21: Dann hat die einen sehr großen Bull Run hingelegt, stand über fünfzig Euro.
01:02:25: Dann kam dieser riesige Sponsoring-Deal für Manchester.
01:02:30: Und dann hat der Markt gesagt, ihr spinnt ja wohl und die Aktie ist unglaublich runtergesaust.
01:02:35: Also, die stand dann irgendwo zunächst einmal bei zehn Euro.
01:02:39: Sie sich gefangen, ich habe sie dann mal, wann war denn das?
01:02:43: Meine Anfang, zwanzig, zwanzig, habe ich sie mal für zwölf Euro, fünfzehn habe ich sie mal eingesammelt, bin ein bisschen nach oben hin mitgelaufen, habe dann nochmal verkauft, bin dann nochmal ein bisschen jetzt, jetzt tiefer rein bei, bei zehn, siebzig.
01:02:59: Und ja, bin jetzt also mit dem Papier vorne.
01:03:04: Also meine Frau ist übrigens auch drin und die hat, also die sehr weit vorne mit diesem Ding.
01:03:09: Also ich glaube, das könnte, also wenn Goldman Sachs recht hat und die gehen auf ihren zwanzig, dann wird das ein Verdoppler bei der Meike.
01:03:18: Also ja, schauen wir mal.
01:03:19: Aber zu Team Viewer Key Facts, zweieinhalb Milliarden sind die wert, sechshundertzwanzig Millionen Euro Umsatz werden sie in diesem Jahr prognostiziert machen.
01:03:27: KGV liegt bei zwanzig.
01:03:29: Rule of Forty, das ist etwas, was wir hier auch schon, ich glaube, in Episode drei besprochen haben.
01:03:36: heißt, also quasi so, wenn ein Unternehmen eigentlich keine Gewinne macht, dann könnte man aber trotzdem gucken, ist das ein interessanter Wert, weil du könntest die Umsatzwachstums raten und die operative Marge, die könntest du also zusammenaddieren.
01:03:53: und wenn dann Wert über vierzig rauskommt, dann ist das gut.
01:03:55: Also Ruler Forty erfüllt TeamViewer, sie schreiben übrigens Gewinne, habe ich ja eben gesagt, KGV-Zwanzig, aber bei der Ruler Forty schneiden sie trotzdem gut ab, sie liegen dann nämlich bei zweiundfünf.
01:04:05: sich aktuell, weil sie eine relativ hohe operative Marge haben.
01:04:09: So, und jetzt natürlich die Frage, was könnte denn gegen diesen Wert sprechen?
01:04:15: oder warum ist diese Aktie trotzdem nicht interessant?
01:04:18: Also ich frage das deswegen Lars und Sebastian, weil mich deren Meinung immer interessiert.
01:04:23: Das ist das eine und zweitens, weil ich auch immer meine eigene, also ich bin ja offenbar bullish, wenn ich in diesen Dingen drin bin, aber weil ich meine eigene Haltung dann auch immer so ein bisschen auf dem Prüfstand.
01:04:34: stellen möchte von, ja, und von Lars und Sebastian.
01:04:39: Sonst würde ich ja hier mit den beiden nicht dauernd jede Woche quatschen.
01:04:43: Pro Bono.
01:04:46: Also zuerst mal meinen Respekt, Timo.
01:04:49: Ich habe mir gerade vorgestellt, ich stelle dir mal vor.
01:04:52: Stell dir nun mal vor, meine Frau interessiert sich eigentlich nicht für Aktien.
01:04:56: Wir sagen, Schatz, wir machen jetzt einen Depot für dich auf.
01:04:58: Sie kauft da Werte und dann performt sie mich nach ein paar Monaten... Eigentlich sollte Maike hier sitzen.
01:05:08: Es gibt doch so Minen im Leben.
01:05:09: Ich meine, es ist schon so viel.
01:05:10: Ich mach mich schon als Hausmann wirklich immer komplett lächerlich.
01:05:13: Also so eine Blühbirne links rum oder rechts rumschatzt.
01:05:17: Also wirklich gar keine Kernkompetenzen hier mit Hammer und Maisel, hätte ich jetzt bald ja gesagt.
01:05:24: Also von daher ist schon mal hier Schapo.
01:05:28: Ich mache es ganz kurz.
01:05:29: Ich habe es mir einfach aufgeschrieben, weil ich keine explizite Meinung habe.
01:05:33: KG Force gesagt, zwanzig, finde ich okay, nicht zu hoch bewertet, Wachstum niedriger, zweistelliger, also zuletzt glaube ich zwölf Prozent gewesen.
01:05:44: Ebit Marge habe ich mir rausgesucht, es ist forty-one Prozent, war auch schon mal ein bisschen höher, war aber auch schon mal ein bisschen tiefer, finde ich okay.
01:05:51: Schuldenstand, also Depth to Equity.
01:05:55: sind nicht niedrig, also aber auch noch okay.
01:05:57: Gute Kunden und charttechnischer Support aktuell, dreizehn-dreißig.
01:06:02: Darunter wäre ich ein bisschen unter technischen Aspekten, ein bisschen kritischer.
01:06:07: Aber ansonsten habe ich zu Team Juha eine neutrale Haltung und dann brauche ich auch nicht gar allzu lange das ausführen.
01:06:14: Also für mich wäre es dieser Support, diesen Stopp, den ich damit drin hätte.
01:06:19: Da kommt es aber auch sehr darauf an, ob man sagt, ich bleib gegebenenfalls auch ein paar Jahre drin.
01:06:23: Und das wäre quasi mein Fazit für dich in kurzen Worten.
01:06:30: Also ich mache es auch kurz.
01:06:33: die spannende Frage Timo ist doch eigentlich was passiert mit eurer Ehe, wenn sich TeamViewer halbiert.
01:06:43: Ich komme mal zurück zur Aktie.
01:06:46: Also ich bin nicht investiert und ich habe auch TeamViewer nicht großartig auf dem Schirm.
01:06:51: Ich habe es natürlich mal angesehen.
01:06:52: Ich könnte mir auch denken, dass TeamViewer momentan etwas lahmt, weil wenn ihr euch mal, wir hatten es auch schon in der früheren Ausgabe, das PEG anschauen, also das Price-Earnings-to-Growth Ratio für Wachstumsunternehmen, dann sind wir hier, zwanzig, vierundzwanzig bei über eins.
01:07:06: Also das heißt, man setzt das KGV zum erwarteten Gewinnwachstum ins Verhältnis und Werte über eins sind jetzt nicht der Burner.
01:07:13: Also ich könnte mir denken, dass bei TeamViewer einfach aus Investoren Sicht der Wachstumscase irgendwie raus ist und die einfach nicht mehr in der Geschwindigkeit wachsen, wie ich meine, schaut die Corona-Zeit an, da dachte jeder irgendwann, alle bleiben nur noch daheim und TeamViewer und Online-Support und was weiß ich.
01:07:28: Also ich denke, da hat sich einfach die Realität eingestellt, aber das heißt nicht, dass die Aktien nicht noch entsprechend weiterlaufen kann, nur halt mit einer geänderten Einstellung der Investoren und nicht mehr unter diesem Hypeaspekt von früher.
01:07:41: Ja, ein bisschen guter Punkt.
01:07:44: Bei den Kundensegmenten wäre es ganz schön, wenn die halt bei diesen großen... Also bei den Enterprises in diesem Segment, wenn sie da ein bisschen besser wachsen würden oder ein bisschen mehr Tritt fassen, weil dort sind natürlich dann die großen Tickets, die großen Volumina und bei diesen Small and Medium Enterprises, da sind sie ja sehr gut positioniert, da haben sie auch unglaublich viele Subscriber, aber natürlich ist ein bisschen der Bullcase auch, dass sie dann also bei Industrie, hier Punkt Null, dann letztendlich auch zum eine tragende Rolle spielen, also bei der Automatisierung der Industrieproduktion, was dann ja immer wichtiger ist.
01:08:18: und sozusagen, da gibt es wohl auch so Cases, dass sie, also mit Virtual Reality.
01:08:24: Metaverse, dass sie damit also auch letztendlich arbeiten wollen und dort also einen Fuß in die Tür kriegen.
01:08:31: Partnerschaften haben sie wohl auch ganz solide abgeschlossen mit SAP, mit Google und so weiter.
01:08:36: Aber sie sagen ja, okay, momentan gestaltet sich das wohl in den Verhandlungen mit den großen Unternehmen zumindest ein bisschen schwieriger.
01:08:43: Also insofern muss man da glaube ich jetzt auch unter der fundamentalen Seite so ein bisschen zumindest mal genauer hinschauen, auch in die Quartalsberichte und was sie dann da so sagen.
01:08:53: Genau.
01:08:54: Ja, und dann gehen wir rüber.
01:08:56: jetzt direkt zu unserem ersten Zuschauer-Thema.
01:09:02: Schönes Thema, was da aufgeploppt ist, ESG ETFs und halt die Frage, ob ESG ETFs sinnvoll sind.
01:09:10: Sebastian, ich übergebe das Wort an dich.
01:09:13: Genau, ich... Bring mal die Frage auf den Tisch.
01:09:16: Es hat jemand gefragt, was wir von ESG, ETFs und Forst halten.
01:09:20: Muss ich sagen, ist ein gigantisch großes Thema, deswegen hier mal Meinungsabfrage unter euch.
01:09:25: Kurz zur Erklärung ESG steht für Environment, Social und Governance, also für Umwelt, für Soziales und ich sage mal eine Art nachhaltige Unternehmenskultur oder Führung.
01:09:35: muss man überlegen, man muss erstmal die Frage für sich entscheiden, will man sowas oder nicht.
01:09:40: Also wenn man es wichtig nimmt, dass man besonders moralisch und ethisch investiert, dann sind ESG-Produkte sicherlich nicht schlecht.
01:09:47: Wobei, muss man auch sagen, es ist in letzter Zeit viel Greenwashing passiert, das heißt Force, die eigentlich nicht sonderlich ESG-konform sind, haben sich einfach ESG-mäßig nach außen ausgedrückt, weil da noch keine einheitlichen Regeln bestehen, da arbeitet die EU gerade an einer sogenannten Taxonomie, damit da nicht jeder das ESG Thema so bespielen kann, wie er denkt.
01:10:07: Ich für meinen Teil habe da eine klare Meinung und muss sagen, für mich ist ESG eine Einschränkung in der Geldanlage, wo gewisse Branchen herausgenommen werden aus der Diversifizierung.
01:10:16: Das möchte ich nicht.
01:10:17: Das hat sich auch gezeigt während Corona.
01:10:19: Da wurden beispielsweise die ESG-Force gehyped, weil die Energiewerte mit Öl sehr schlecht liefen, gerade im Jahr zum Jahr zum Jahr, als der Ölpreis negativ war.
01:10:26: Jetzt ist es teilweise wieder anders, dass die Ölwerte wirklich sehr gut laufen.
01:10:30: Aber ich für meinen Teil, egal ob jetzt der eine oder andere vorbesser ist, würde mir die Diversifizierung eben nicht beschneiden, indem ich jetzt auf ESG setze.
01:10:38: Das ist meine Meinung.
01:10:40: Ich gebe es mal an euch gerne ab.
01:10:42: Ja, ich fand das war auch eine sehr gute Frage und deswegen habe ich mir das mal angesehen, die Ergebnisse tatsächlich, die hier rausgekommen sind.
01:10:49: Und man muss hier ganz klar unterscheiden, wahrscheinlich nimmt der Ziel die Hörerfrage ab.
01:10:57: auf die Target ETFs, also sprich ETFs, die ganz bestimmte ESG-Themen im Mittelpunkt ihres ETFs haben.
01:11:08: Also ich habe es mir rausgeschrieben, UN-Nachhaltigkeitsziele, Geschlechterdiversität in der Führungsregel der Unternehmen, also all das, was unter diese Themen Environment, Social and Governance so drunter fällt.
01:11:23: Dann gibt es aber, der MSCI Indexanbieter hat diese Themen auch ganz bewusst voneinander getrennt.
01:11:32: Dann gibt es diese integrierten ETFs.
01:11:36: Da geht es um eine Auswahl von ESG-Daten.
01:11:40: Also es gibt Rating-Agenturen, die sagen, welche Firmen haben welches ESG Rating und die besten Firmen nach diesem Rating, die packen wir in diese ETFs.
01:11:52: und dann gibt es noch die Screen ETFs.
01:11:55: Das heißt also, der MSCI World wird abgebildet, aber die Firmen, die im MSCI World sind, die nicht ESG-konform sind, die werden durch eine ESG-konforme Firma dann ausgetauscht.
01:12:13: So, und ich habe mir jetzt die ersten beiden angesehen.
01:12:15: Das heißt also, diese Screen-ET-Apps, das was nicht da rein gehört, darf dann nicht rein in den MSCI World.
01:12:23: Wenig überraschend, weil nämlich alle Top-Ten, die da drin sind, nach ihrer Gewichtung, Das sind die Magnificent Seven und noch zwei, drei mehr wie Berkshire und so weiter.
01:12:34: Alle sind ESG-konform.
01:12:36: Das heißt also, die Performance war nahezu die gleiche MSCI World Regular und MSCI World ESG-konform.
01:12:44: Fast das gleiche Ergebnis auf Sicht von, sowohl von Monaten als auch von Jahren.
01:12:50: Bei den anderen, also bei denjenigen, die ganz bewusst diese ESG-Ratings in den Mittelpunkt stellen, war ich überrascht.
01:13:00: Teilweise Ergebnisse, die besser waren, also der MSCI World, der die nochmal besonders hochgewichtet hat.
01:13:08: Der hat eine bessere Performance auf sich der letzten drei Jahre abgeliefert.
01:13:15: weil man so aus dem Bauch heraus sagt, ach so ein Quatsch führt immer nur zu Renditeverlust, gebe ich ganz offen zu, war ich ein bisschen überrascht.
01:13:22: Bei den reinen Target ETFs, also die wirklich sagen, irgendein Sonderthema suchen wir uns heraus, da habe ich sehr unterschiedliche Ergebnisse gefunden, weil es auch so wenig Unternehmen gibt.
01:13:34: Also wenn du sagst, ich will ein Unternehmen, welches jetzt für Nachhaltigkeit steht, muss man sich ja mal die Frage, ich habe da eine sehr lange Story.
01:13:43: Der hat auch mal ein Buch geschrieben, Patagonia, das ist ja Umweltausrüster.
01:13:46: Da geht fast alles da rein.
01:13:48: Aber die sind natürlich nicht an der Börse.
01:13:50: Also du suchst ja nicht den Weg über internationale Investoren, dir Kapital zu besorgen, gehst an die Börse, weil Nachhaltigkeit, das muss man ja fairerweise mal sagen, jetzt ein ganz großes Thema ist.
01:14:02: Es gibt Ausnahmen, so wie Wiggens oder so, oder Wiegans, das ist ja eine deutsche Firma.
01:14:08: hat bisher nicht so einen guten, also wenn die da drin sind, sehr überschaubaren Erfolg.
01:14:15: Ich finde, es gibt Themen, die passen nicht wie, wer hat hier Arsch auf einmal gesagt?
01:14:20: Nee, das war irgendwas mit den Rohstoffen und ein Loch drauf oder so, ne?
01:14:23: Also genau, die passen gar nicht unbedingt zusammen.
01:14:25: Also das wäre mein, sie schaden offensichtlich nicht.
01:14:29: Wenn man aber direkt in die Richtung gehen möchte, ich möchte am Ende des Tages, möchte ich mich möglichst nachhaltig auch verhalten, aber... Man muss nicht jedes Thema damit Geldanlage verknüpfen.
01:14:41: Also diese Themenfonds, da bin ich kein großer Freund von.
01:14:45: Ja, gute Punkte von euch beiden.
01:14:47: Ich würde noch mit einwerfen, dass ich den Eindruck habe, dass das ESG-Thema und die ESG-Produkte den Anbietern aktuell wichtiger zu sein scheinen als den Anlegern selbst.
01:15:03: Also wenn es sowieso Branchenpreise gibt, Dann ist das so, dass die Anbieter dann halt sehr genau immer darauf hinschauen, wer gewinnt denn jetzt hier?
01:15:12: bester, bester Anbieter nachhaltige Produkte oder bester, bester nachhaltiger ETF.
01:15:17: Das wird teilweise sogar manchmal ein bisschen höher gehängt als tatsächlich die Auszeichnung bester Anbieter.
01:15:25: Bester ETF, also ETF des Jahres oder so, dann ist halt der nachhaltige ETF des Jahres.
01:15:31: Der ist dann irgendwie entscheidend, weil ich glaube, das ist so irgendwie aktuell.
01:15:35: immer noch so viel im Marketing sehr, sehr wichtig.
01:15:38: Ich glaube, darüber gewinnt man wahrscheinlich auch mehr Geld von Vermögensverwaltern, weil zumindest laut dieser EU-Offenlegungsverordnung ist das ja auch so, dass die... Berater, Finanzberater, jeden Kunden tatsächlich fragen müssen.
01:15:52: Also ja, wir haben jetzt über Geldanlage gesprochen.
01:15:54: Wir haben jetzt hier gesagt, so ist die Asset Allokation.
01:15:57: Jetzt gehen wir an die Produkte.
01:15:58: und wollen sie das denn nicht auch mit Umwelt oder mit nachhaltigen Produkten machen.
01:16:04: Also die gewissen Kriterien da unterliegen.
01:16:07: ESG, SRI und was es alles gibt.
01:16:09: Und wer sagt denn da schon?
01:16:10: Also dann kann ich mir kaum vorstellen.
01:16:13: dass da jemand sagt, nee, das ist mir, finde ich, doof.
01:16:15: Und das finde ich ein bisschen schwierig, ehrlicherweise diesen Zwang, da die Leute irgendwie so rein zu, so ein bisschen in die Richtung zu pushen, das finde ich blöd.
01:16:27: Und ansonsten finde ich es aber... um noch mal eine differenzierte Haltung mit reinzubringen.
01:16:32: Insofern gut, wenn jetzt also jüngere Menschen und offenbar scheint das dort zu sein.
01:16:36: Ich hatte neulich Nikolaus Braun zu Gast, der ist hier selber Vermögensverwalter auch und der hat halt gesagt, ja also neulich kam mein Sohn auf mich zu und hat gesagt, ich habe hier ein bisschen, Oma hat mir ein bisschen Geld gegeben und jetzt legt das mal an, aber mir ist wichtig, dass das nachhaltig ist.
01:16:50: Also der Sohn ist irgendwas mit.
01:16:52: twenty-something, irgendwas, also Studenten noch.
01:16:55: Und da hat er gesagt, ja mein Gott, dann nehmen wir halt jetzt so einen ESG ETF oder sogar einen SRI ETF.
01:17:01: Und wenn das dann dazu hilft, dass die dann halt noch leichter den Zugang zum Thema Geldanlage finden, dann finde ich das gut und okay.
01:17:10: Aber man darf es nicht überpasten mit... Also wer jetzt sich eine Tabak-Aktie kauft oder eine Rüstungsaktie oder sonst wie in irgendwelche sünden Werte investiert, das ist ein schlechter Mensch und das finde ich blöd.
01:17:28: Labeling ist halt immer schwierig, wenn du irgendwas drauf und auch wirklich... auch unangenehm.
01:17:34: Also wenn du dir sagst, ich bin mir unbedingt nur so ein ESG-Stempel holen, ich meine, wir machen neben den Podcast hier von zu Hause oder von unterwegs auf, aber wir reisen nicht zueinander, haben wir jetzt deshalb Umweltstandards erfüllt.
01:17:47: Vielleicht ja, aber das war nicht unsere Intention, sondern wir machen das, weil es für uns am einfachsten ist.
01:17:53: Sind wir nicht mehr ESG-konform als beide Dip-Podcast, weil wir keine offene Ausschreibung gemacht haben, um zum Beispiel eine Frauenquote zu erfüllen?
01:18:04: Nein, weil wir uns quasi mehr oder weniger zufällig zu Dritt entschieden haben.
01:18:10: Es gab keinen Ausschreibungsprozess.
01:18:12: Und das meine ich damit.
01:18:14: Manche Dinge wachsen einfach organisch und wenn man dann aber nicht so tut, als hätte man das gemacht, weil, ja, dann das ist ja immer das Ätzende.
01:18:22: Ich finde gar nicht diejenigen so schlimm, die sich quasi so ein Label kaufen, um damit verkaufsfördernde Maßnahmen dieses Biolabel.
01:18:31: Das ist ja, wir wollen es nicht so groß machen oder Fairtrade-Label.
01:18:34: Das wird ja besonders eklig, wenn du weißt, na ja, gut.
01:18:38: Der Belieferer, der hat dann halt schon Kinderarbeit, aber für das Label brauche ich eigentlich nur, dass mein unmittelbarer Produzent sollte keine Kinderarbeit haben.
01:18:47: Das ist doch das eigentlich Verrückte oder Unangenehme.
01:18:52: Und deswegen, dass ein Anleger nach Rendite sein Geld anlegt, das ist ja nicht per se etwas Verwerfliches.
01:19:02: Und ich finde, du hast es gut gesagt, Timo.
01:19:04: Also die Themen werden deshalb ja nicht unwichtiger, aber das sind ja Themen, die noch weit über die Geldanlage hinausgehen.
01:19:12: Ja, das stimmt.
01:19:14: Und ich glaube, damit hoffentlich, ich weiß jetzt nicht den Namen von unserem Zuschauer, der das eingesendet hat, aber ich hoffe, damit haben wir hier deine Frage ausreichend geklärt.
01:19:26: Ja, also die Schulstunde, mein Gott, wir ... Das U-Fahrt hier aus, müssen wir mal gucken.
01:19:33: Achtzig Minuten schon.
01:19:34: Wahnsinn.
01:19:35: Also, ich mach's jetzt kurz.
01:19:37: War eine schöne Episode.
01:19:38: Vielen, vielen Dank euch beiden.
01:19:39: Hat mir sehr viel Spaß gemacht und wir hören uns in der nächsten Woche wieder.
01:19:42: Macht's gut.
01:19:43: Bis dann.
Alex
‧Martin Noichl
‧Ashoka
‧