Bitcoin, Quantencomputer, 2 Aktien-Tipps & Sebastians riskante Wette
Shownotes
► Krypto Report - Der YouTube-Kanal von Alexander Mittermeier: https://www.youtube.com/@KryptoReport
► Timo Baudzus spricht mit Christian Lindner: https://www.youtube.com/@TimoBaudzus
- - -
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten
► Ultimativer ETF-Guide
► Perfekte Depot-Lösungen
► Exklusive Podcasts
► Und vieles mehr
...
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Trump - der neue Krypto-Präsident?
► Broker-Aktien rein ins taktische Depot?
► Hörerfrage: Quantencomputer-Aktien jetzt kaufen?
► Sebastians riskante Wette im Depot
► Meta: Ein Must-Have?
► Gold: Lars hat den Portfolio-Anteil erhöht
► Erbschaftsteuer - wie kann man sie gerecht gestalten?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Gold, Solana, Nu Holdings, Futu Holdings
Transkript anzeigen
00:00:00: [Musik]
00:00:14: Hi und herzlich willkommen in einer neuen Episode by The Dip. 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende
00:00:19: Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bautus. Servus.
00:00:23: [Musik]
00:00:37: Lars Sebastian, die erste Amtswoche von Donald Trump liegt hinter uns.
00:00:43: War so ein bisschen wie das Geschenke auspacken unterm Weihnachtsbaum für manche Branchen zumindest.
00:00:48: Wie habt ihr die erste Woche erlebt, kurze Einschätzung von euch?
00:00:51: Ich würde sagen, ich habe einen sehr geschäftigen und aktiven Trump erlebt und ich bin mal gespannt,
00:00:58: was die nächsten Wochen jetzt auf jeden Fall kommt. Aber man kann ihm nicht vorwerfen,
00:01:02: dass er irgendwie untätig ist und er scheint irgendwie an allen Ecken und Enden der amerikanischen
00:01:07: Wirtschaft und Politik momentan irgendwie an den Reglern zu drehen. Also von daher, ich bin sehr,
00:01:13: sehr gespannt, was da noch kommt und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir noch viel in diesem Jahr
00:01:17: über ihn reden werden.
00:01:18: Ich habe nichts weiter beizutragen. Ich habe Kinderfotos von Ihnen gesehen in der Doku.
00:01:22: War ein ganz süßes Kind eigentlich.
00:01:24: [Lachen]
00:01:27: Sehr gut. Dann lassen wir uns mal rein in die Themen. Trump, der neue Kryptopräsident, ist Thema Nummer 1.
00:01:33: Wir holen uns allerdings gleich die Einschätzung eines Experten. Dazu gleich mehr.
00:01:38: Zweites Thema, Broker-Aktien. Rein ins taktische Depot. Fragezeichen.
00:01:44: Wir haben sehr viele Hörerfragen zum Thema Quantencomputeraktien bekommen. Mit der Fragestellung
00:01:50: "Jetzt kaufen". Sebastian setzt eine riskante Wette um in seinem Depot.
00:01:55: Meta. Lars fragt, ist die Aktie ein Must-have? Gold laset seinen Anteil-Importfolio erhöht
00:02:01: und das Thema Erbschaftssteuer zum Schluss. Wie kann man sie gerecht gestalten?
00:02:06: Da versuchen wir ein bisschen zu brainstormen. Und wer uns Hörerfragen einsenden möchte,
00:02:12: der kann das tun. Und zwar in unserer App "By the Dip" Community. Der Link dazu hängt unten in den Show-Notes.
00:02:20: Vollkommen gratis. Da bekommt ihr weiteren exklusiven Content, Videos, Sprachnachrichten, kurze Beiträge
00:02:27: von Lars, Sebastian und mir über diesen Podcast hinaus aktuelle Einschätzung.
00:02:32: Und da haben wir eine Section. Da könnt ihr die Hörerfragen einstellen. Wir freuen uns auf jeden Fall.
00:02:37: Und jetzt zum Thema Nummer 1. Trump der neue Krypto-Präsident. Ja, das ist auf jeden Fall ein wichtiges Thema, großes Thema.
00:02:46: Und deswegen haben wir heute abermals, ich glaube zum zweiten Mal, Alexander Mittermeyer mit dabei.
00:02:53: Hi, Alex. Schön, dass du mit dabei bist. Hallo. Und danke für deine Hörerfragen.
00:02:58: Ja, sehr gerne. Schön, dass du dir die Zeit nimmst. Alexander hat einen sehr, sehr guten YouTube-Kanal.
00:03:04: Der Krypto-Report heißt das Ganze. Erst mal herzlichen Glückwunsch. Du hast jetzt die 80.000 Abonnenten geknackt.
00:03:09: Ich bin sicher, da ist noch sehr, sehr viel Luft nach oben, weil dein Kanal wirklich heraussticht.
00:03:14: Im Punkt "Qualität", da ist ja im Kryptosektor, naja, nicht immer alles so ganz hochwertig und so ganz seriös,
00:03:21: aber ich verböge mich für deinen Kanal. Das ist wirklich großartig. Ich bin selber Abonnent.
00:03:25: Alex, hol uns mal kurz ab. Was hat Trump denn jetzt im Bereich Krypto so umgesetzt?
00:03:31: Am Anfang war es ja so ein bisschen ... Die Krypto-Anhänger waren erst ein bisschen enttäuscht, weil es kam erst kein Dekret, oder?
00:03:38: Ja, er hat sich da mal Zeit gelassen und gestern kam aber dann doch was, aber keine Bitcoin-Reserve-Exekutiv-Orders sozusagen.
00:03:45: Sondern er hat erst einmal eine Exekutiv-Order abgegeben, also ein Dekret, um eine Arbeitsgruppe einzurichten,
00:03:51: die dann Richtlinien entwerfen soll, um einfach einen regulatorischen Rahmen für die Krypto-Branche,
00:03:57: für digitale Assets zu schaffen und das Ganze soll von David Sechs dann geleitet werden.
00:04:01: Und zum anderen gab es dann auch eine Taskforce unter Leitung von Héls-Dapirs, die ist ja SSE-Kommissarin
00:04:08: und die soll das Ganze auch vorantreiben, also auch Vorschläge für neue Richtlinien machen.
00:04:13: Und ganz wichtig, er hat mit einer Exekutiv-Order, nämlich mit einem Staff Accounting Bulletin 122,
00:04:19: das vorher Dekret von Joe Biden kassiert. Und zwar geht es darum, dass diese Richtlinie gesagt hat,
00:04:27: dass Banken, wenn sie digitale Assets für Kunden verwahren, diese in der Bilanz als Verbindlichkeiten darstellen müssen.
00:04:36: Und das war eine große Hürde für die Branche, das hat die Zusammenarbeit zwischen Banken und Krypto-Firmen deutlich erschweren.
00:04:43: Also hier geht es um diese sogenannte "de-banking" und das wurde jetzt mit einer Exekutiv-Order Rückgänge gemacht
00:04:49: und das bedeutet, dass einfach bankenkünftig viel einfacher mit Krypto-Firmen zusammenarbeiten können
00:04:55: und vor allem auch Bitcoin und andere digitale Assets für ihre Kunden dann verwahren können.
00:05:02: Und insgesamt ist es so, dass zwar keine direkte Exekutiv-Order jetzt von ihnen gekommen ist.
00:05:08: Nach dem Motto "Wir richten jetzt Bitcoin aus nationaler strategische Reserve ein",
00:05:12: aber es gibt vorbereitende Arbeiten dazu, also die US-Sendatoren Cynthia Lamis,
00:05:18: die wurde da einen Banking-Komitee hier bestellt, soll das Ganze leiten und quasi
00:05:24: vorarbeiten leisten, um den Kongress dazu zu bringen, diese Bitcoin-Resee für dann quasi umzusetzen.
00:05:31: Und in wiefern würde die dann kommen? Also ist das so eine Leitversion, die dann kommen könnte?
00:05:40: Wie sehe die gegebenenfalls aus? Oder kommt da wirklich der ganz große Wurf?
00:05:45: Hol uns mal ab, was sind die beiden Möglichkeiten?
00:05:49: Ja, das steht eben noch nicht fest. Es könnte sowohl als auch, und es könnten auch andere Kryptowährungen,
00:05:55: wie zum Beispiel X-A-P, in diese sogenannte nationale Krypto-Resee für Fliesen, das wäre auch denkbar,
00:06:01: weil ihr habt nicht explizit Bitcoin erwähnt, aber der ursprüngliche Plan von Cynthia Lamis sieht ja vor,
00:06:09: diesen Bitcoin-Act, den sie in 2024 vorgestellt hat, sieht ja vor, dass die USA aktiv Bitcoin kaufen sollen,
00:06:17: also nicht nur die beschlagnahmten Bitcoins in eine strategische Reserve überführen sollen,
00:06:22: sondern nach dem Lamisplan, der sieht vor, dass 200.000 Bitcoin jedes Jahr in den nächsten fünf Jahren gekauft werden sollen,
00:06:31: damit die USA quasi einen Bitcoin-Bestand von einer Million Bitcoins aufbaut.
00:06:35: Ob dieser Plan so umgesetzt wird, das ist sehr fraglich, weil sie braucht im Prinzip die Mehrheit des Kongresses,
00:06:43: und ob sie das schafft, das ist eben die große Frage. Ich glaube, ich persönlich glaube, dass wir nur eine Bitcoin-Resee
00:06:51: leicht bekommen, also dass diese beschlagnahmten Bitcoins, das sind ja auch relativ viele,
00:06:56: die sollen dann wahrscheinlich dann in eine Art nationaler Reserve übergehen.
00:07:01: Wir nehmen jetzt hier am Freitag-Vormittag auf, es ist kurz vor elf gerade,
00:07:06: wie haben denn die Kryptomärkte reagiert auf die Neuigkeiten?
00:07:12: Ja, zunächst war es ein bisschen enttäuschend, weil viele damit gerechtet hatten,
00:07:16: dass jetzt eine direkte Exekutivorder kommt nach dem Motto, die beschlagnahmten Bitcoins werden direkt nicht verkauft,
00:07:22: sondern direkt in eine Art strategische Reserve übergehen, und das ist eben nicht gekommen.
00:07:26: Es sind nur vorbereitende Arbeiten, jetzt passiert, um eine solche mögliche Bitcoin-Resee vorzubereiten.
00:07:34: Aber wie, nun welchen Umfang diese kommt, das ist immer noch fraglich,
00:07:38: und deswegen ist momentan am Markt eher seitwärts, hat sich seitwärts bewegt, Bitcoin kein äußerer Rekord hoch,
00:07:45: und das bleibt eben in den nächsten Wochen und Monaten abzuwarten,
00:07:49: aber wichtig war eben, diese Ste-Banking der beiden Regierungen zu beenden,
00:07:54: diese Accounting-Politik 1 zu 1 zu kassieren, das ist ein ganz wichtiger Schritt,
00:07:59: weil einfach dadurch der Einstieg für Banken und auch andere Unternehmen in die Bitcoin- und Kryptowelt sozusagen erleichtert wird.
00:08:06: Darf ich da so nochmal eine Nachfrage machen, ganz reingreischen?
00:08:10: Also ich kann natürlich verstehen, wie sehr der Fokus derzeit darauf ist,
00:08:15: aber ist es nicht am Ende des Tages auch ein bisschen viel, was hier an Scheinwerfer liegt,
00:08:23: auf eine regulatorische Geschichte geworfen wird?
00:08:26: Ich meine, Bitcoin ist ja von 2013 bis Mitte 2024, hat sich ja nun auch ganz gut entwickelt,
00:08:33: ohne dass irgendjemand, ja gut, San Salvador irgendwie 2, 23 oder sowas,
00:08:38: aber ohne dass irgendjemand jetzt gesagt hätte, dass es eine strategische Reserve gibt,
00:08:46: und also will ich sagen, ich verstehe natürlich den psychologischen Aspekt dabei,
00:08:51: aber selbst wenn das jetzt alles nicht käme, dann wäre das ja wahrscheinlich nicht das Ende einer Entwicklung
00:08:57: in einem Sektor, der gekommen ist, um zu bleiben, oder?
00:09:01: Ganz genau. Wichtig, wie gesagt, war eben, dass diese deregulierende Kryptobranche voranschreitet.
00:09:09: Und ob jetzt Bitcoin eine strategische Reserve wird oder nicht, glaube ich, ist auch nicht so entscheidend.
00:09:14: Es hätte natürlich wahrscheinlich einen Boost gegeben, einen Preis, ganz klar,
00:09:18: und werden vielleicht weitere US-Bundesstaaten sofort direkt auf den Zug aufgesprungen.
00:09:22: Es ist ja so momentan, laufen ja, falls man aus der Presse hört,
00:09:26: Verhandlungen mit 10 über 10 US-Bundesstaaten, die eben Bitcoin als eine Art strategische Reserve
00:09:32: in einer Haushaltskasse in Pensionsfonds und so weiter berücksichtigen wollen,
00:09:36: und das hätte sicherlich noch einen Shub gegeben,
00:09:39: und wahrscheinlich werden dann auch weitere andere Länder auf diesem Zug aufgesprungen,
00:09:43: und das ist jetzt ein bisschen gedämpft, aber ich finde, das ist gar nicht so schlecht jetzt für den Markt,
00:09:48: dass diese Euphorie nicht zu sehr dann Fahrt aufnimmt, dass wir keine Ingo-Hitzungen werden, sozusagen, sehen.
00:09:54: Und ich glaube, dass sich Bitcoin dann auch trotzdem positiv entwickeln werden,
00:09:58: auch wenn diese Bitcoin-Reserve ja nicht in der aggressiven Form kommen sollte.
00:10:03: Also wenn wir nur quasi eine Art passive Reserve sehen,
00:10:07: dass die USA einfach alle beschlagnahmten Coins nicht verkaufen, sondern eben behalten.
00:10:11: Basti, dann steigst du wieder rein.
00:10:13: Ja, ich wollte dich jetzt auch gerade einruhen.
00:10:15: Ja, ich habe eine Frage jetzt zum Thema passt, weil das interessiert mich schon lange, was du denkst, Alex.
00:10:19: Gehen wir mal davon aus, diese strategische Reserve in den USA kommt und angenommen die Amerikaner kaufen dazu.
00:10:26: Und wenn die vorausschreiten, werden wahrscheinlich andere Länder, wie du richtig sagst, da auch mitmachen wollen,
00:10:30: siehst du es für Bitcoin als positiv an, wenn jetzt Staaten größere Bitcoin-Bestände wirklich halten,
00:10:38: oder kann das nicht zu einem gewissen Risiko dann auch irgendwo führen,
00:10:41: dass da dann einfach in Staatshänden halt mehr Kontrolle liegt,
00:10:44: oder dass da dann auch Bitcoin, wenn Staaten hier den Bitcoin halten, mehr Regulierung noch machen
00:10:49: und einfach da noch mehr vorgehen, um ihre Bestände einfach zu schützen.
00:10:54: Das kann durchaus sein, aber ich glaube, dass es zunächst einen positiven Effekt gibt.
00:10:58: Also der Preis dürfte dann steigen, weil einfach die Nachfrage steigt.
00:11:01: Und auf der anderen Seite ist es so, dass immer weniger Bitcoins an den großen zentralen Börsen sind.
00:11:07: Also der Zahl ist jetzt letztlich Richtung 2,4 Millionen Bitcoins gefallen,
00:11:13: die überhaupt noch an den zentralen Börsen liegen, die überhaupt noch kaufbar sozusagen sind.
00:11:17: Also abgesehen jetzt vom OTC-Markt.
00:11:19: Aber die Nachfrage würde wahrscheinlich den Preis weiter nach oben treiben.
00:11:23: Und ich glaube jetzt nicht, dass einzelne Länder dann so viel Bitcoins kontrollieren können,
00:11:28: dass man eben das Einstaat, wie jetzt USA, so viel Macht dann über Bitcoin hätte.
00:11:34: Aber ja, das bleibt eben die Frage, wie diese strategische Reserve dann bei den USA aussehen werden.
00:11:41: Ich will gesagt, glaube nicht daran, dass wir die USA massiv Bitcoin kaufen werden,
00:11:46: weil die USA so da hoch verschuldet ist.
00:11:48: Außerdem haben wir diese großen Feuerschäden in Los Angeles.
00:11:52: Und Trump möchte ja auch sein "Hemauer Fertig Down" an der Grenze von Mexiko.
00:11:56: Also ich glaube nicht, dass wir große, massive Bitcoin-Käufe in den USA sehen.
00:12:02: Aber ich gehe da auch noch mal rein, weil ich finde diese Fragestellung auch super spannend.
00:12:07: Also entspricht das, was jetzt gerade passiert in der Bitcoin-Branche.
00:12:11: Aus Geschäftsgründen ist das alles nachzuvollziehen.
00:12:14: Es gibt super viele Firmen, deren Geschäftsmodell auf Bitcoin aufbaut.
00:12:18: BlackRock hat jetzt ETFs lanciert.
00:12:21: Die USA wollen sich möglicherweise da staatlich also auch mit einklinken in dieses gesamte System,
00:12:27: sozusagen Regulierungen werden geschaffen.
00:12:29: Entsprechend, dass überhaupt noch dem Ursprungsgeist von Bitcoin, als es mal gelornt wurde.
00:12:35: Ja, es sind halt lieber Thiere, Leute, die Bitcoin gelernstammt.
00:12:39: Und Bitcoin war eigentlich eher als Gegenentwurf zu dieser ganzen Zentralbankgeschichte zu sehen.
00:12:45: Also wir haben ja die große Finanzkrise 2007/2008 gesehen.
00:12:49: Und Bitcoin ist quasi die Antwort darauf, dass eben den Notenbank unendlich viel Geld drucken kann
00:12:54: und so das Geld entwertet.
00:12:56: Also vier Geld entwertet, Dollar-Euro werden entwertet durch die Ausweitung der Geldmenge.
00:13:02: Da ist Bitcoin eben ein Gegenentwurf als eine Art digitales Gold.
00:13:06: Eigentlich war Bitcoin als peer-to-peer electronic cash-System oder Geldsystem geplant.
00:13:12: Das funktioniert auch aber irgendwo, als sich Bitcoin als digitales Gold eher entwickelt.
00:13:18: Weil die Leute einfach als Inflationsschutz sozusagen Bitcoin halten und eher nicht mit Bitcoin bezahlen.
00:13:25: Das passiert zwar auch hin und wieder sozusagen, aber es ist nicht der ganz große Stil.
00:13:29: Da gibt es eben andere Kryptowährungen, die das eher erfüllen, weil sie einfach kostengünstiger auf der Blockchain bewegt werden können.
00:13:37: Zum Beispiel XAP, das wäre so der Fahrplan jetzt für die nächsten vier Jahre,
00:13:43: dass es vielleicht jetzt mehr Richtung Altcoins geht, die jetzt dann mehr in den Vordergrund rücken,
00:13:49: weil einfach diese praxisnahen Anwendungen jetzt möglich werden durch diese Derevolution, die wahrscheinlich in den USA kommen wird.
00:13:57: Das heißt zum Beispiel, dass Ripple, möchte ja als eine Art digitaler Hub für Banken gelten.
00:14:04: Man hat ja in der Vergrenheit vor allem Software und Services an Banken verkauft
00:14:08: und man möchte jetzt in Zukunft Banken dabei helfen, ihre Assets zu digitalisieren bzw. Toket-Nissieren.
00:14:16: Das ist so das Endgame von Ripple und die SSE hat in den letzten vier Jahren eigentlich Ripple aufgehalten.
00:14:23: Er hat gesagt, okay, wir wollen im Prinzip nur Bitcoin einer Asset sehen, das andere ist alles Security,
00:14:29: alles Alles Wehrpapier und so weiter und da ist die Entwicklung ein bisschen blockiert worden
00:14:33: und das wird jetzt durch das, was Trantges dann gemacht hat.
00:14:36: Also dieses Debanking wird aufgehoben und dadurch können eben andere kryptoberekte Stärke in den Vordergrund rücken
00:14:44: und ihr operatives Geschäft ausbauen, sprich mit Unternehmen und auch mit Banken stärker zusammenarbeiten.
00:14:50: Und auch der Chef von Bank of America hat gesagt, dem Augenblick, wo uns der Regulatoren erlauben,
00:14:56: Kryptozahlungen anzunehmen, werden wir das auch tun.
00:15:00: Und welche Altcoins bieten da aus deiner Sicht die beste Technologie und die besten konkreten Anwendungsfälle?
00:15:08: Ich glaube, dass vor allem Amerika Projekte in den nächsten vier Jahren stark profitieren werden,
00:15:13: natürlich von dieser De-Regulierung und da gehört natürlich in erster Linie dazu Ripple mit XRP,
00:15:18: weil wie gesagt hier eine starke Zusammenarbeit mit Banken, Staatsfinanzen und natürlich auch in gewisser Weise Solana.
00:15:24: Solana ist quasi die Blockchain für Verbraucher.
00:15:29: Man hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche für Verbraucher,
00:15:34: weil man eben nicht diese Layer 2 Geschichten und Sidechains und so weiter hat,
00:15:38: sondern das ist ein One Global State, also ein Netzwerk.
00:15:41: Und man bietet hier eine benutzerfreundliche Oberfläche und das Ziel ist,
00:15:46: weil wir gerade dabei sind über Aktien und so weiter, Nass-Tag und so weiter zu sprechen,
00:15:50: das End-Ziel von Solana ist ja, dass meine Alternative zu Nass-Tag und New York Stock Exchange bietet.
00:15:58: Also man möchte hier im Endeffekt als globales Netzwerk, als globales, vollsinkrones Netzwerk agieren,
00:16:06: also Handelsplattformen bereitstellen, auf der dann rund um die Uhr nicht nur Kryptowährungen,
00:16:12: sondern auch Aktien, Anleihen und so weiter gehandelt werden, also sozusagen eine Alternative zu Nass-Tag
00:16:17: und zu New York Stock Exchange schaffen, weil man sich das heute anschaut.
00:16:22: Also wer als Deutscher-Andiger das gemacht wird, das wissen, wenn man an der Nass-Tag eine Aktie kauft,
00:16:27: aus Deutschland ist das relativ teuer.
00:16:29: Und außerdem ist es so, dass die Nass-Tag natürlich nicht rund um die Uhr offen hat,
00:16:33: heißt am Wochenende kann ich meine Tesla-Aktie jetzt nicht so schnell über die Nass-Tag direkt verkaufen,
00:16:38: sondern muss schauen, wie ich da an der weitigen Handelsplätze finde.
00:16:43: Und das könnte Solana lösen und vor allem auch Kosten günstiger lösen,
00:16:48: weil ich hier eine dezentrale Infrastruktur habe.
00:16:51: Also die Nass-Tag, da arbeiten ja auch über 6000 Leute, hat operative Kosten von über 2 Milliarden Dollar pro Jahr
00:16:57: und das geht eben über Solana wahrscheinlich sehr, sehr viel günstiger.
00:17:01: Und Solana bietet sich da sozusagen als weltweite Zahlungsplattformen dann an,
00:17:06: aber noch ist es noch nicht so weit.
00:17:08: Technisch ist das Ganze noch nicht ausgereicht, wie wir am Wochenende auch gesehen haben,
00:17:11: als Trump seinen Minkoinn ja auf Solana gelangstab,
00:17:14: gab es hier durch diesen Spike-Ding, wir gesehen haben, durch den massiven Anstieg der Nutzaktivität,
00:17:19: hat Solana auch teilweise ja nicht zusammengebrochen, das ist schon noch weiter gelaufen,
00:17:24: aber das Netzwerk war überlastet und teilweise hat es länger gedauert, bis die Transaktionen dann auch durchgehen.
00:17:30: Du Alex, ich stichel jetzt nochmal ein bisschen, ich habe Solana auch im Depot,
00:17:35: ich habe jetzt einen Verdoppler drin und würde allerdings die These aufstellen,
00:17:38: dass das nicht daran liegt, dass die gerade dabei sind, Solana die Nass-Tag zu diskutieren,
00:17:43: sondern dass es einfach nur die Minkoins sind, die für den Kursauftrieb geführt haben.
00:17:51: Und ja, insofern, also ist dieses Image Solana als Minkoin-Fabrik sozusagen, ist das noch gerechtfertigt?
00:17:59: Momentan ja, aber es war ein guter Battletest sozusagen für Solana,
00:18:04: weil wir einfach gesehen haben, dass das Netzwerk noch nicht so weit ist,
00:18:07: dass man hier wirklich eine Alternative zur Nass-Tag- oder New York Stock Exchange darstellen kann.
00:18:12: Und Solana ist eigentlich noch ein relativ junges Projekt, in den nächsten Jahren stehen hier noch,
00:18:17: vor allem in diesem Jahr, viele technische Erweiterungen an, wodurch eben Solana noch stabiler und schneller laufen soll.
00:18:23: Also die theoretische Kapazität von Solana liegt ja bei über 60.000 Transaktionen pro Sekunde.
00:18:29: Und das in Moment haben heute noch in der Praxis relativ weit weg,
00:18:32: aber das kommt technisch laufen, die Entwicklungen, vor allem in diesem Jahr soll noch einige technische Upgrades kommen.
00:18:38: Und dann wird das Ganze meiner Meinung nach in den nächsten Jahren stabiler, verlässlicher laufen und auch schneller werden.
00:18:43: Und vor allem auch kostengünstiger als jetzt diese alten Financial Rays.
00:18:47: Finde ich aber das ist ein Stand, also danke auch für die Frage.
00:18:53: Weil ich finde diese, ich meine, was ist jetzt einer der häufigsten Argumente, die immer zugegeben,
00:19:01: oft projiziert sich das auf Bitcoin, aber immer die, ja was ist denn, also ich habe weiß nicht,
00:19:07: wie häufig ich von irgendwelchen intrinsischen Werten gelesen habe,
00:19:11: kein Mensch fragt sich, wie ist denn der intrinsische Wert eines Unternehmens,
00:19:15: welches mit dem 180-fachen des Cash-Bloß bewertet ist,
00:19:19: oder der intrinsische Wert von "Sorry, was selber gerade gekauft, komme noch zu Gold".
00:19:24: Aber bei Bitcoin immer, ja das ist ja, das ist Tulpenblase, diese ganzen Kryptos, alles Tulpenblase,
00:19:29: nur Zockerei, gar kein intrinsischer Wert.
00:19:32: Also insofern danke auch nochmal hier für die Vorstellung, es gibt ja eine ganze, okay, Bitcoin ist halt ein Wertspeicher,
00:19:37: aber viele von diesen Projekten haben eben einen, haben einen intrinsischen messbaren Wert, ne?
00:19:44: Ja, vor allem jene Projekte, wo eben diese Kryptowährung tatsächlich auch als Gas, also als Gebühr fungiert,
00:19:51: also zum Beispiel Ethereum muss ich da die Gasgebühr in Ethereum entrichten,
00:19:54: das heißt, je stärker die organische Nachfrage nach Ethereum ist, je mehr auf diesem Netzwerk passiert,
00:20:00: desto höher ist dann auch die Nachfrage nach dieser Kryptowährung.
00:20:03: Und viele haben auch dieses, einem Burning-Aktionenauktionismus drin, so zu sagen,
00:20:08: also die Kryptowährung wird teilweise verbrannt, also ich habe hier einen detalationären Faktor drin,
00:20:13: das zum Beispiel auch bei Ethereum, die Base-V wird zum Beispiel verbrannt,
00:20:17: und auch bei Abanasch und auch übrigens bei Solana.
00:20:20: Und das hat natürlich auch einen Effekt, von daher halte ich solche Kryptowährungen grundsätzlich besser als 4-Gel.
00:20:28: Weil auf 4 Geld, wenn Euro oder Dollar habe ich nur quasi auf der einen Seite die Notenbank,
00:20:32: die immer die Geldmännige unlimitiert ausweiten kann, aber bei den Kryptobereichen habe ich teilweise begrenzte Stückzahlen
00:20:41: und noch diesen deflationären Faktor, weil durch organische Nachfrage teilweise diese Coins verbrannt werden.
00:20:48: Und das ist natürlich schon wichtig, vor allem, wenn wir in den nächsten Jahren wirklich dann use-Kaisses-Anwendungsfälle
00:20:55: in Unternehmen sehen, also wenn die Blockchain und Kryptow dann richtig Fuß fassen kann.
00:21:00: Es gibt ja gute Anwendungsfälle, der sehen ja bereits, dass Modekonzerne oder Sportartikelhersteller wie Adidas oder Lacost
00:21:08: testen ja das gerade, haben NFTs auf dem Markt gebracht. Ich kann da sehr viel machen, weil ich einfach dieses programmierbare Geld habe.
00:21:15: Also nicht das statische Geld, das Viertgeld, das wir bislang können, sondern dieses programmierbare Geld.
00:21:20: Und da kann ich eben viele Sachen automatisieren. Und das Ganze ist auch kostengünstiger, wie gesagt,
00:21:27: aus diese alten Financial Rails, die wir bislang genutzt haben.
00:21:30: Weil dieses Interbantensystem SWIFT ist ja auch schon relativ alt.
00:21:34: Das wurde in den 60er-s, 1970er-Jahren so richtig eigentlich erfunden.
00:21:38: Und ja, und die Kosten sind eigentlich relativ hoch.
00:21:41: Bei einer Auslandesüberweisung von relativ hohen Gebühren haben wir,
00:21:44: wir sind in Deutschland auch Australien oder Deutschland auch USA, Geld schicken und vor allem es dauert auch lang.
00:21:49: Und das ist in heutiger digitalen Zeit da eigentlich gar nicht mehr hinnehmbar.
00:21:54: Wenn ich heute eine E-Mail mit großen Anhangen bin, dann Sekunden um die Welt schicken kann.
00:21:59: Aber wenn ich heute eine Überweisung, eine digitale Überweisung mache ins Ausland,
00:22:03: dauert es mehrere Tage und dann mochte ich gar nichts machen, weil die Bank zu hat.
00:22:07: Also das sind Zustände, die meiner Meinung nach nicht mehr haltbar sind.
00:22:10: Und das könnte eben die Blockchain und Krypto hinnehmen.
00:22:14: Super Update, Alex. Also ganz, ganz herzlichen Dank für deine Expertise, die du hier mit uns geteilt hast.
00:22:19: Also wenn du magst, du bist immer herzlich willkommen hier.
00:22:23: Es wird mit Sicherheit sehr viele weitere Entwicklungen geben im Krypto-Bereich, über die es zu reden gilt.
00:22:28: Und ja, an dieser Stelle nochmal angemerkt. Also Alex hat ein super YouTube-Kanal,
00:22:32: Krypto-Report, einfach mal ein Abo da lassen und bitte alle Daumen, die ihr habt im YouTube-Bereich,
00:22:40: einfach mal heben für Alex, klicken, liken und ja, an dieser Stelle herzlichen Dank. Schön, dass du da warst.
00:22:46: Wollt ihr auch. Bis zum nächsten Mal.
00:22:48: Danke, bis zum nächsten Mal. Ciao.
00:22:50: Sebastian, zittert bei dir jetzt schon der Finger-Soge-Kauf-Knopf.
00:22:56: Ich kauf doch nur Memecoin.
00:22:58: Hast du den Trump-Memecoin gekauft?
00:23:00: Nein, habe ich nicht. Ich habe noch nie einen Memecoin gekauft.
00:23:04: Ich habe auch versucht, wie mein Lacht mich aus, ich habe immer wieder versucht, am Wochenende herauszufinden, ob der was kann, aber er kann ja gar nichts.
00:23:10: Also, das sind Memecoin, die können halt nix.
00:23:14: Ja.
00:23:16: Ich würde sagen, wir brauchen auch einen. Wir brauchen den By the Dip Memecoin.
00:23:20: Ja, ich meine, wenn der dann so schnell Milliarden einsammelt wie der von Trump dann, bin ich offen für die Idee.
00:23:25: Ich meine, von Trump hat ja am Wochenende, wenn du auf die Forbes-Liste geschaut hast, ich glaube seine Geld oder seinen Vermögen zeitweise verdreifacht.
00:23:33: Also, das war auf jeden Fall nicht unloklativ für ihn, beziehungsweise für seine Familie.
00:23:40: Er hat ja offiziell nichts damit zu tun.
00:23:42: Lars, was ist das für ein Gesichtsausdruck?
00:23:45: Keiner. Ich habe mich gefreut, wir hatten ja Trump gar nicht auf der Agenda und sofern, an der hangel ich mich heute entlang.
00:23:53: Das war kein Gesichtsausdruck.
00:23:57: Ich habe das Sebastian zugehört.
00:23:59: Konzentriertes Lauschen war das.
00:24:03: Konzentriertes aktives Zuhören.
00:24:05: Lass uns rein in mein Thema, das ich mitgebracht habe, auch ganz gut platziert an dieser Stelle natürlich.
00:24:11: Also, ich habe die Broker-Aktion mitgebracht.
00:24:13: In der letzten Woche in der Episode haben wir es angekündigt.
00:24:16: Ich glaube, dass Broker-Aktionen aktuell definitiv ein Blick wert sind.
00:24:23: Das Ding ist, viele sind natürlich schon irgendwie auch gut gerannt und teuer und deswegen könnte man die These aufstellen.
00:24:29: Ach, warum soll ich denn jetzt da oben kaufen?
00:24:32: Aber wer davon ausgeht, dass wir noch nicht in der finalen Phase des Bullenmarktes sind,
00:24:39: der sollte sich diese Aktien zumindest auf taktischer Ebene und das wiederholen.
00:24:44: Das ist jetzt keine Investment-Idee by-and-hold für die Altersvorsorge,
00:24:49: sondern das wäre wirklich eher was auf der taktischen Ebene und höchstwahrscheinlich noch nicht mal für komplett zwölf Monate,
00:24:55: sondern sicherlich kürzer, sollte sich mal Broker-Aktion anschauen.
00:25:00: Ich habe im letzten Jahr ja die Coinbase gehandelt.
00:25:03: Das habe ich ja hier mit euch auch offentransparent geteilt.
00:25:06: Das hat sehr gut funktioniert.
00:25:08: Das war quasi als Proxy für Bitcoin, also im Vorfeld der Wahl von Trump.
00:25:13: Das hat gut funktioniert.
00:25:15: Allerdings habe ich auch gesehen, dass Robin Hoods, die so ein bisschen unter dem Radar geflogen sind,
00:25:22: zumindest hier in der deutschen Öffentlichkeit, finde ich, sehr, sehr gut performt im letzten Jahr.
00:25:27: Und ich habe mir die im Rahmen eines Reports, den ich jetzt neulich für eine kleine aber feine Zielgruppe angefertigt hatte,
00:25:35: ich habe mir die Robin Hood angeschaut, habe da die These aufgestellt.
00:25:38: Also wenn die über die 44 Dollar hinausgehen, dann kann man da prozüglich reinkaufen.
00:25:43: Bislang hat das solide funktioniert.
00:25:45: Sie sind jetzt gerade bei 50 Dollar.
00:25:47: Und tatsächlich kann man, wenn man auf die Multiple schaut, auch sagen, so teuer ist das Ganze jetzt nicht.
00:25:54: Es ist auf jeden Fall profitabel.
00:25:56: Es ist zumindest was die Wachstumsaussichten in Punktum-Satz und tatsächlich auch in Punktugewinnen für die nächsten Jahre angeht,
00:26:04: ist das sehr, sehr gut, also tatsächlich sehr, sehr wachstumstark.
00:26:07: Und ich habe aber noch einen dritten Wert mitgebracht, den habe ich in der letzten Woche ganz kurz angekündigt,
00:26:13: diese Foo-Two Holdings, das ist so ein chinesischer Broker.
00:26:17: Und die sind erstmal hochgeschossen im Rahmen der Ankündigungen der Chinesen,
00:26:22: dass sie mehr Geld in die Hand nehmen wollen, also wie alle chinesischen Aktien, sind die auch erstmal explodiert.
00:26:28: Und in kürzester Zeit innerhalb von zwei Monaten mehr als verdoppelt,
00:26:33: dann haben sie jetzt wieder ordentlich runter korrigiert, aber ich finde, aktuell deutet sich da jetzt schon wieder so ein leichter Ausbruch an.
00:26:42: Und ich glaube, wenn die über die 90 Euro gehen,
00:26:46: lasst mich nochmal bitte ganz kurz schauen, ob ich das in der Währung richtig habe.
00:26:51: Nein, über, Entschuldigung, nicht über 90 Euro, wenn die über 100 Dollar gehen.
00:26:57: So, jetzt habe ich noch mich den Chart hier offen.
00:26:59: Wenn die über 100 Dollar gehen, dann könnte man sich die auch nochmal anschauen.
00:27:03: Dann wäre das auch nochmal ein prozyklischer Ausbruch, der zumindest mal in Richtung altes Hoch vielleicht führen könnte.
00:27:12: Keine Kaufempfehlung, also ihr trefft bitte immer eigene Anlageentscheidungen.
00:27:16: Also niemand trifft Anlageentscheidungen aufgrund dieser Einschätzung hier, bitte.
00:27:19: Ist aber, denke ich, klar.
00:27:21: Und jetzt gebe ich ab an Lars Sebastian.
00:27:24: Wie findet ihr die Broker? Habt ihr vielleicht andere interessante Kandidaten?
00:27:28: Also ich finde die Broker hochspannend.
00:27:30: Ich möchte noch ergänzen, ich dachte mir schon, dass du mit deiner FUTU Holding noch um die Ecke kommst, KGV aktuell.
00:27:35: Nächstes Geschäftsjahr 15, Durchschnitt über den letzten fünf Jahre 30.
00:27:39: Also relativ günstig, aber man muss natürlich immer sagen, China,
00:27:42: wir haben es in den letzten Jahren gesehen und wer sich mit dem Markt beschäftigt,
00:27:45: die Parteiführung in Peking kann natürlich auch bei gewissen Bereichen schnell eingreifen.
00:27:50: Das haben wir bei den Spieleanbietern und Herstellern gesehen, das haben wir bei e-Learning auch gesehen.
00:27:55: Und in China ist es jetzt ja wirklich wichtig, oder China versucht gerade durch die Exporte, die Wirtschaft anzukurbeln,
00:28:00: ob sie es jetzt hinkriegen, wirklich mit genug Vertrauen, das geschaffen wird,
00:28:04: dass der Binnenkonsum zum einen angekurbelt wird, aber das natürlich auch die Leute mutfassen.
00:28:10: Und das werden sie tun, wenn der Immobilienmarkt sich wieder stabilisiert, auch in die eigenen Aktien reinzugehen.
00:28:14: Also wir sehen teilweise, dass es spannend und das spielt eigentlich bei dir bei FUTU Holding mit rein,
00:28:18: dass wenn es schlechte Nachrichten gibt, wie beispielsweise bei Tencent hatten wir neulich besprochen,
00:28:22: die Chinesen dann inländisch deutlich mehr Nachfrage nach ihrer eigenen Aktien haben als im Westen, wie wir aktuell sehen.
00:28:28: Aber du kannst natürlich, wenn es wirtschaftlich schlechter läuft oder nicht so läuft, dann ist das natürlich schlecht für so einen Broker.
00:28:35: Aber es ist eine, sagen wir so, es ist eine interessante Möglichkeit auf ein Comeback in China zu setzen.
00:28:40: Und ich bin ja absolut überzeugt, dass in dem Moment, wo die Chinesen wieder Vertrauen fassen, richtig viel Geld mobilisiert wird.
00:28:46: Also es ist viel Geld auf den chinesischen Spar-Konten und es ist auch viel Geld von Chinesen in Hongkong, in anderen Juristiktionen drumherum.
00:28:54: Wenn das nach China geht, dann wird der definitiven Teil auch wieder in den Aktienmarkt gehen und das kann für ein Broker wie FUTU natürlich super spannend werden.
00:29:02: Was ich noch ergänzen möchte ist, du bist richtig mit deinen Broker-Aktien.
00:29:05: Ich finde, dass immer auch viel Fokus gelegt wird auf Coinbase.
00:29:09: Klar, das ist Sexy und da ist Bitcoin und Crypto und alles drin.
00:29:13: Oder Robinhood. Die gute alte Interactive Brokers hat auch diese Woche erst Zahlen gemeldet.
00:29:20: Die waren richtig gut, die müssten jetzt auch ein Interactive, ich guck mal auf den Schad, hat ein Allzeithoch jetzt auch jüngst erreicht.
00:29:25: Und das ist halt ein Broker, der seit Jahrzehnten etabliert ist, der führend ist, gerade für vermögende Kunden, auch im Bankingssektor,
00:29:33: im institutionellen Sektor, auch ganz, ganz viele Hedgefonds handeln dort, weil man einfach weltweit wirklich alles über Interactive handeln kann.
00:29:40: Die Firma Wächst ist solide aufgestellt. Ich habe hier sogar mal die Wachstumsdaten herausgeholt,
00:29:45: einfach um die Aktie jetzt auch, ist jetzt wie Timo gesagt hat, auch keine Kaufempfehlungen,
00:29:49: sondern einfach mal ein bisschen die Aktie aufs Radar zu bringen.
00:29:52: Im nächsten Jahr wächst um die 6%, 20, 26 Wachstum von 7%, also freie Cashflows, Cashlob positiv.
00:29:59: Gewinne werden dort geschrieben, im nächsten Jahr von um die gut 4 Milliarden Dollar.
00:30:03: Also das nur, wer im Brokeres Sektor mal ein bisschen den Blick wegnimmt von den hippen modernen Unternehmen,
00:30:10: Interactive ist da wirklich auch eine extrem solide Adresse, die auch davon profitiert.
00:30:14: Lars, darf ich nochmal ein ganz kurzes, zweites Set-Up für FUTU noch mit rein geben?
00:30:20: Also man könnte auch die 83 Dollar, 84 Dollar irgendwie so anpeilen
00:30:27: und dann den Stop-Kurs platzieren auf der 200-Tage-Linie, also in Richtung 76, 77 Dollar
00:30:36: und dann spekulieren darauf, dass die dann da abprallt bei der 82, 83 Dollar und nach oben geht,
00:30:43: also so als zweites Set-Up. Aber ja, Lars, du bist der Profi, du bist der Chartechniker,
00:30:49: also wäre das ein Set-Up, mit dem du anigermaßen einverstanden wärst.
00:30:53: Ja, also ich finde die Akte deshalb am spannendsten, wenn wir jetzt mal das Fundamentale rauslassen,
00:31:01: natürlich ist China mit größerem Risiko, man muss bei den anderen sagen, wir sind hier auch schon in einem relativ langen Trend drin.
00:31:10: Also wenn man sich das bei Robinhood, Interactive Brokers anschaut, das sind ja alles weit mehr als Verdopplungen.
00:31:16: Eine Flat-Hex, Flat-Hex in Deutschland ist übrigens auch ganz gut gelaufen.
00:31:20: Von daher, die Futur der Stop ist, deswegen überlege ich gerade also Timo, ich will nicht sagen,
00:31:30: dass das noch nie passiert ist, deine Anmerkungen sind immer sehr wertvoll für mich,
00:31:36: aber unter tradingtaktischen Gesichtspunkten kannst du mich ja tatsächlich auch was gebracht haben,
00:31:41: weil die Kombination ist eine, das Wichtigste ist immer der Stop.
00:31:47: Über die Ziele kannst du dir später Gedanken machen, der Profi macht sich 80% der Zeit Gedanken darüber im aktiven Handel, wo liegt der Stop.
00:31:54: Und der Stop ist perfekt, weil er diese Kombination liefert aus 61,8er Retracement und 200 Tage Linie.
00:32:05: Und das ist ein präveriertes Set-Up von mir, da wir diese Folge nicht groß, also inhaltlich vorbesprochen haben,
00:32:13: sehe ich, erfahre ich jetzt quasi auch live von Futur und ich finde sie wirklich spannend.
00:32:18: Ich will nicht ausschließen, dass ich das mache, das ist klar keine Kaufempfehlung.
00:32:22: Ich bin aktuell nicht investiert, vielleicht passiert das auch nie.
00:32:25: Sorry für die kurze Unterbrechung, Sebastian hier, ihr habt es wahrscheinlich mitbekommen,
00:32:33: die Parteien sind in Deutschland wieder im Bundestagswahlkampf.
00:32:36: Und wenn ihr euch die Programme anschaut, dann ist da nicht sonderlich viel drin in Punkto Förderung der Aktienkultur in Deutschland
00:32:44: und auch des privaten Vermögensaufbaus.
00:32:47: Wenn ihr wollt, dass diese Punkte auf der Agenda bleiben, dann unterstützt uns mit einem Abo auf den gängigen Plattformen,
00:32:55: denn wir setzen uns dafür ein, dass Vermögensaufbau und Aktienkultur in Deutschland salorfäg wird
00:33:02: und dass es hoffentlich irgendwann auch ganz oben in der Politik ankommt.
00:33:06: Deswegen, gemeinsam können wir das schaffen, lasst ein Abo da, teilt die Ausgaben
00:33:11: und dann war es das auch für diese Durchsage, geht jetzt weiter mit der aktuellen Folge.
00:33:16: Für mich wäre wahrscheinlich auf diesem Niveau eine Trange kaufen
00:33:20: und mit der zweiten Trange drauf spekulieren, dass man um 85 US-Dollar, vielleicht knapp drunter das Ganze voll macht.
00:33:29: Wenn man nur eine halbe hat, eine halbe Position, ist es gar nicht so schlimm,
00:33:33: weil fairerweise der Stopp natürlich auch 20 Dollar entfernt ist,
00:33:38: der also unterhalb von 74 Dollar 50 dann irgendwo liegt, zielen neues Allzeit hoch.
00:33:44: Das war jetzt fast ein bisschen konkret, ich hoffe wir werden, wir machen hier auch reichlich Disclaimer rein.
00:33:50: Aber dir fällt mir gut?
00:33:51: Gut, Timo.
00:33:53: Ja, danke, danke, danke.
00:33:55: Was würdest du zu dem zweiten Set abhalten, also das erste, was ich angesprochen hatte,
00:33:59: quasi den Ausbruch über 100 Dollar, das könnte man auch theoretisch machen, oder?
00:34:04: Ja, aber an sich haben wir diesen kleinen Abwärtstrend, haben wir überwunden,
00:34:08: also ich gucke jetzt drauf und wir haben ein bisschen Pre-Market, das liegt daran,
00:34:11: dass die Sebastian und ich sind ja auch guter Laune heute.
00:34:15: Die chinesischen Mörsen waren relativ stark in der letzten Nacht, JD, Tencent, HSI,
00:34:21: also Hongkong Stock Index, alles positiv reagiert.
00:34:25: Und von daher sehe ich einen vorbeauslichen Kurs bei 94 Dollar, für mich reicht das.
00:34:30: Wir sind über der 21-Tage-Linie, wir sind über 50-Tage-Linie und unter dem Aspekt wären jetzt die 100 Dollar,
00:34:37: für mich nicht so entscheidend, zumal 100 Dollar dann eben auch bedeuten würde,
00:34:41: wir wären dann, dann wäre der Stopp halt auch schon 25 Prozent entfernt.
00:34:46: Und unter dem Aspekt, für mich reicht das als Gegenbewegung, stand jetzt.
00:34:53: Legst du dich, Timo, legst du dich auf die Laue bei FUTU?
00:34:57: Ist das eine taktische Position, der konkrete, die du im Sinn hast?
00:35:02: Also tatsächlich sind die auf der Watchlist und ja, also ich will jetzt nicht konkret sagen,
00:35:12: ja, also das ist definitiv, weil ich habe ja schon die New Holdings, habe ich ja schon bei mir,
00:35:16: ja, das ist ein anders gearteter Fall, weil die sind natürlich nicht als Broker in erster Linie zu klassifizieren,
00:35:24: das ist schon anders geartet, aber ja, ich könnte mir das vorstellen, zumal also die Investment-Tese wäre tatsächlich,
00:35:32: China nimmt Geld in die Hand, ich meine, ich setze das ja auch um über die JD gerade,
00:35:38: ich glaube, dass dieser chinesische Broker hier definitiv also dann auch überproportional profitieren könnte
00:35:46: und das ist ja das, worum es dann bei so einer taktischen Position geht, dass man da also eine kurz bis mittelfristige Chance mitnimmt,
00:35:54: dann also auch eine Überrendite zu erzielen und ja, ich glaube, dass das ein Wert wäre, mit dem das möglich wäre, ja?
00:36:01: Abgenickt von uns beiden.
00:36:03: Abgenickt, okay, dann lass uns mal weiter zu den Quantencomputer-Aktien, das ist eine höherer Frage,
00:36:08: die heute haben wir keinen Namen mit dabei, weil es waren sehr, sehr viele, die uns danach gefragt haben
00:36:15: und ja, diese Frage gebe ich jetzt erstmal weiter, Sebastian, du machst klassischerweise mal die Oberfragen.
00:36:20: Ja, ich führe ein bisschen aus und werfe es dann euch gleich wieder zu, weil wir hatten Quantencomputer schon mal vor ein paar Wochen darüber gesprochen
00:36:28: und es kam dann immer wieder die Frage, also von verschiedensten, was wir denn jetzt von den Quantencomputer-Aktien halten,
00:36:35: also gerade von Richetti, dann gibt es D-Wave, dann gibt es IonQ, was wir darüber denken, ist das jetzt
00:36:42: und damit gebe ich auch die Frage jetzt an euch ab, einfach auch mal so, damit wir mal drüber sprechen können,
00:36:47: ist das jetzt etwas, wo es sich lohnen könnte, einzusteigen, um dabei zu sein, wenn das voll abhebt, wie KI und Riesen groß wird
00:36:56: oder ist es noch zu früh, also ich gebe gern mal an euch ab, ich habe da eine Meinung, aber Lars.
00:37:04: Also, ich versuche es so kurz wie möglich zu machen, ich habe ja Videos drüber gemacht und ich habe meinen Lesern auch,
00:37:10: weil da kam auch die Frage, eine Antwort darauf gegeben, es gab bisher, das muss man ja immer so sagen, die Zeiten können sich ändern,
00:37:19: es gab noch nie einen Trend an der Börse, egal wie groß und wie aussichtsreich, der sich über viele, viele Jahre trägt, bis dann Geld verdient wird.
00:37:30: Den Hype gibt es immer, gerne vorher, und zwar zu einem Zeitpunkt, wo kein Geld verdient wird, denn wenn kein Geld verdient wird,
00:37:39: dann hast du auch nicht das lästige Diskontieren aus der Zukunft und irgendein HSHGV, wo sofort auffällt, ist alles viel zu teuer.
00:37:47: Wenn erst mal kein Geld verdient wird, das war bei Cannabis am Anfang so, das war bei Wasserstoff so,
00:37:51: übrigens alles Werte, die nicht mal ansatzweise ihre Hochschweine jemals wiedergesehen haben, also 95 Prozent nicht, und das ist jetzt da auch so.
00:37:59: Ich glaube, dass das groß wird, es wird kleiner als KI, einfach weil die, so weit wie ich mich damit beschäftigt habe,
00:38:07: die Anwendungsfälle, also Gardner sagt, Potenzial 2030 liegt, glaube ich, so bei 75 Milliarden,
00:38:14: das ist ein weniger als in fünf Milliarden, was die Chipindustrie im nächsten Jahr verdienen wird,
00:38:20: aber es ist ein Thema, aber es ist so weit weg, und weil man am Ende des Tages zu diesem Zeitpunkt eben überhaupt nicht sagen kann,
00:38:29: von den kleinen Unternehmen, die du jetzt gerade genannt hast, also dass wahrscheinlich Alphabet davon mal profitieren wird,
00:38:35: vielleicht andere aus dem Big-Take-Bereich, weil sie sich auch die Forschung leisten können, da steht außer Frage,
00:38:42: aber da sind die meisten ja schon investiert, den einen kleinen Wert zu finden, der es dann schaffen wird,
00:38:48: in ein paar Jahren durch die Decke zu gehen, das ist meinerseits ja achtens sehr schwer, und deswegen die Frage war,
00:38:55: Quantencomputernaktien jetzt kaufen, ich will es noch fairerweise hinzustellen, wenn man denn möchte, da kann man sich ja ein Los kaufen,
00:39:04: ein Los, so wie es zum Beispiel Jeff Bezos gemacht hat bei D-Wave, da hat er 30 Millionen investiert, schon relativ früh ist eine von diesen Aktien,
00:39:14: und wenn Jeff Bezos 30 Millionen investiert, dann ist das so, ich habe es jetzt nicht genau im Verhältnis ausregend,
00:39:19: als wenn wir sagen, na komm, da machen wir mal für 500 Euro was oder für 300 Euro oder so, so was kann man machen,
00:39:25: aber jetzt zu sagen, 5 oder 7 Prozent meines Portfolios in Quantencomputernaktien, die wahrscheinlichere Variante ist,
00:39:32: dass die alle in den nächsten fünf Jahren nicht zu den Gewinnern gehören werden.
00:39:38: Sie sind gut finanziert auf sich den nächsten 24 Jahre, sie haben genügend 24 Monate, sie haben genügend Geld eingesammelt,
00:39:44: das heißt, sie haben Cash, aber alle, alle wirklich alle verbrennen ihr Cash, von daher, ne, wenn man es in größeren Umfang machen würde,
00:39:54: aus meiner Sicht auf keinen Fall.
00:39:56: Timo ich, ich gebe gleich an dich weiter, ich finde nur Lars hat einen Punkt auch angesprochen und gestreift, der genau richtig ist,
00:40:03: weil du hast genau, also mein Gedankengang ist natürlich, irgendwann wird damit Elferbett und mehr.
00:40:09: Meta und Amazon und wie sie alle heißen, sich ein Quantencomputer hinstellen und damit irgendwie Geld verdienen,
00:40:15: weil sie diese Rechenleistung irgendwie in ihre gigantischen Geschäftsmodelle einbauen.
00:40:19: Aber das Interessante ist ja genau, dazu kam gar keine Frage, sondern es kam immer wieder die Frage zu den kleinen Werten wie
00:40:25: Richetti, D-Wave, weil da halt psychologisch ist so das Gefühl, wenn ich da richtig bin, dann verdiene ich da halt viel Geld.
00:40:32: Und man muss auch sagen, die Analysten, wenn du auf die Prognosen gerade schaust, ich habe sie mal hier beispielsweise bei einer,
00:40:37: was haben wir hier bei einer Richetti im nächsten Jahr 40% Umsatzwachstum, danach 130% Umsatzwachstum erwartet oder auch bei einer D-Wave.
00:40:45: In dem nächsten Jahr, 2025er Geschäftsjahr, 70% danach 120, Wachstum ist da. Aber wenn man die Umsätze mal anschaut, also eine D-Wave wächst von aktuell
00:40:56: 9 Millionen Umsatz auf dann 15 und vielleicht 32. Also wir reden von mini kleinen Geschäftsmodellen, über die wir hier wirklich,
00:41:04: über die es hier geht, mit hohen Bewertungen teilweise im Milliardenbereich und bis da irgendwann einer, was damit anfangen kann.
00:41:11: Und wir hatten das schon vor ein paar Wochen, dass es noch gar keinen so richtigen Use Case gibt.
00:41:14: Also Chanson Young hat sich da ja von Nvidia auch sehr skeptisch gezeigt, haben natürlich die See aus dieser Unternehmen gleich widersprochen,
00:41:20: musst du irgendwo, aber ich sehe das auch zu weit irgendwie in der Pfanne so ein paar schemenhafte Schatten.
00:41:27: Und ob es dann diese Unternehmen noch gibt oder ob die vorher vielleicht weggekauft wurden, da bin ich eher skeptisch und würde da auch eher
00:41:33: auf die großen Tech-Werte setzen. Aber Timo, ich werfe dir den Ball auch noch zu.
00:41:37: Wenn Timo noch denkt, würde ich noch eins ergänzen, Entschuldigung, weil das einer der Punkte ist, als über 50-Jähriger darf ich das sagen,
00:41:46: diese Sachen auch manchmal wiederholen. Das ist der klassische Punkt in dem Video. Ich behaupte jetzt nicht, dass es so gekommen ist,
00:41:54: aber es ist so gekommen, ich habe in diesen Hype hinein im Video gemacht, die Aktien werden sich mindestens halbieren.
00:41:59: Sie sind noch ein bisschen weitergestiegen fairerweise und dann haben sie sich deutlich mehr als halbiert, weil das eben passiert mit Fahnenstangen.
00:42:07: Und dann, ich kann das auch emotional verstehen, wenn dann der eine oder andere ein bisschen pikiert oder unfreundlich kommentiert sagt,
00:42:17: du wirst es schon sehen und das ist alles vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar. Wenn du irgendwo investiert bist,
00:42:22: ich bin dann auch kein Freund davon, dass jemand meinen Investment schlecht macht, nur wenn ich investiert bin und das kann man sich antrainieren,
00:42:30: dann ist eben, wie wir alle wissen, immer überlegen, was kann denn bei meinem Investment schiefgehen.
00:42:39: Und wenn man sich das selber antrainiert, dann, also das hat halt der Partner von Warren Buffett gesagt, in Word.
00:42:46: Das kann man sich antrainieren, was kann denn schiefgehen und das macht Sinn und dann wirst du bei diesen Quantencom-Mputer-Aktien sagen,
00:42:55: naja, zu groß sollte der Anteil nicht sein, weil es kann richtig, richtig viel schiefgehen. Nicht bei der Technologie, die wird schon kommen, das kriegen wir hin.
00:43:03: Aber dass dieses eine Unternehmen dann der Wert ist, ja, auf eine Amazon kam, ich habe es geschätzt, ich habe GPD mitverwendet,
00:43:12: rund 9.900 Unternehmen, die wie Amazon aufgestellt waren, also das waren die E-Commerce-Unternehmen, Anmeldung im Jahr 1900 und schießt mich tot 94.
00:43:23: Eine hat es geschafft und die eine zu finden, ob das dann nicht reines Glück ist von Anfang an, das stelle ich mal so in Raum.
00:43:34: Also sorry, das war ein bisschen mal klug, aber wirklich, den Muskel kann man trainieren.
00:43:40: Fragen wir den Mann, dessen langweiligste Aktie die Elferbett ist? Was hältst du vom Quantencom-Mputer?
00:43:45: Ja, Sparplan drauf und all in.
00:43:52: Also bei der Amazon würde ich jetzt nochmal mit hinzu, da wurde ja auch, also da waren ja jetzt nicht die 0 Jahre der interessanteste Part der Aktien-Story,
00:44:03: sondern die 10er Jahre, wo Amazon schon groß und etabliert war, also das bedeutet, wenn man jetzt noch nicht in diesem ganz frühen Stadion mit drin ist,
00:44:11: sozusagen glaube ich vertug man sich jetzt noch nicht allzu viel, weil später wird sich das sowieso erst mal herauskristallisieren,
00:44:18: wer da jetzt wirklich noch übrig bleibt und wer dann da gewinnt und da wird dann auch sofern tatsächlich das Quantencomputing, die die hohen Erwartungen erfüllt,
00:44:29: extreme Umsätze dann wahrscheinlich kommen, das wird wahrscheinlich dauern und jetzt, wer jetzt dann loskauft, wie Lars gesagt hat, für 500 Euro,
00:44:38: der hat ja trotzdem die Möglichkeit daraus, meinetwegen 5000 Euro, 10.000 Euro, meinetwegen auf 50.000 Euro zu machen, aber man muss halt auch wissen,
00:44:48: okay, also das kann halt auch komplett weg sein, also das kann halt auch sich in Luft auflösen und deswegen da wieder Positionsgröße, also wie viel Geld bin ich bereit zu verlieren,
00:45:00: also ich kaufe jetzt auch nicht jeden Monat für mein komplettes Gehaltern lottoloser.
00:45:05: Du hast einen perfekten Punkt noch angesprochen, genau das, dass Unternehmen teilweise ja erst hinten raus richtig wertvoll werden,
00:45:12: also schaut auch in der Nvidia beispielsweise an und da gab es mal vor ein, zwei Jahren eine Studie, ich glaube es war von Sequoia,
00:45:19: also Venture Capital Private Equity, die haben herausgefunden, dass sie mit ihren Beteiligungen, die sie noch machen bei Unternehmen,
00:45:26: bevor die an der Bursa sind, weniger verdient haben als nach dem IPO, das heißt diese Beteiligungen sind nach dem IPO dann viel besser noch gelaufen,
00:45:34: als das, was sie vorher oder wo sie sich vorher eingekauft haben, also das sieht man, dass ein Unternehmen auch erst mal einen gewissen Unternehmenszyklus durchmachen muss
00:45:42: und wenn es diese kritische Größe erreicht hat, kann es den Markt irgendwo dominieren oder einen hohen Marktanteil rausschneiden und dann entsprechend auch wirklich richtig wertvoll werden,
00:45:50: also auch da muss man nicht unbedingt jetzt schon irgendwo dabei sein, sondern man kann da auch getrost zuschauen, bis da überhaupt mal Geld verdient wird.
00:45:57: Vielleicht sollte man noch sagen, schuldigung, macht du, macht du. Also die, vielleicht war die Frage ja auch so gestellt und der denkt ja jetzt ganzes Zeit, come on, it's trading stupid
00:46:08: und er meint nächsten Monat, kann durchaus sein, dass die nächsten Monat 30% höher stehen, also das Thema wird momentan ja noch gespielt, nicht mehr auf Seite 1, auf Seite 2 und 3 im übertragenen Sinne,
00:46:20: also dass man da kurzfristig mit Trading Geld verdienen kann, das durchaus möglich, das wollen wir hier der Vollständigkeit halber vielleicht noch mal hinzufügen.
00:46:32: Und wo wir gerade bei Positionsgröße waren, Sebastian, wie viele Positionsgröße setzt du dann auf deiner riskante Wette?
00:46:40: Da bin ich auch mal gespannt.
00:46:41: Ich habe riskiert, also wenn ich daneben liege, dann verliehe ich so 1,5% und ihr wisst ja, krypte es mir zu spekulativ, deswegen bin ich mit Hebel 50, 15 mal Dollar jenn short gegangen, das ist meine spekulative Wette,
00:46:57: denn ich setze immer gerne auch so Makrosachen um, also wo ich auf die Welt drauf gucke und mir dann Gedanken mache, was funktionieren könnte und was nicht und wir hatten hier bei Biverdip ja schon über den Carry Trade gesprochen,
00:47:09: also dass sich alle lange, lange, lange, lange Zeit im jen billig verschuldet haben, da war der Zins negativ, man hat dort in jen Geld aufgenommen, hat dann in USA, in Tech oder was auch immer investiert und dadurch, dass der jen noch immer mehr abgewertet hat gegenüber dem Dollar,
00:47:22: da war das ein bombastisches Geschäft, das hat letztes Jahr mal zu einigen Verwerfungen temporär geführt und was wir aktuell aber sehen ist, dass wir in Japan und das ist jetzt, wir nehmen heute am Freitag auf, die Zinserhöhung in Japan ist durch,
00:47:34: das heißt wir haben in Japan die höchsten Zinsen aktuell seit 17 Jahren und das wird in meinen Augen jetzt dann pö-a-pö dazu führen, dass der jen stärker werden wird, dass er aufwerten wird und wir sehen das auch schon, ich finde wir haben so ein Dollar jen aktuell so eine Art Topbildung
00:47:51: und man kann auch finde ich relativ gut erkennen, wenn man so die Marke mal anschaut bei so die Zonen 158 bis 159 im Wechselkurs, da geht es aktuell nicht drüber, da könnte also gut sein, dass die Bank of Japan aktuell interveniert, die ist bekannt dafür, dass sie interveniert
00:48:06: und das ist jetzt für mich etwas, wo ich sage, okay, da es gibt die letzten Hochs, die der jen in seiner schwächer Phase erreicht hat, da kann man beispielsweise einen Stop-Loss drüberlegen
00:48:15: und deswegen, ich muss sagen, Dollar jen ist für mich so eine spekulative Sache, wie gesagt, ist im taktischen Depot, ob die Position jetzt 3 Wochen, 4 Wochen läuft oder 3 Monate, das ist so in etwa der Horizont, das werden wir sehen, aber ich sehe da durchaus einiges am Potenzial, dass sich so ein Schein, ich habe es mit einem Zertifikat jetzt umgesetzt, verdoppeln kann, relativ schnell, wenn der jen jetzt wirklich so pö-a-pö aufwertet, ich glaube nicht, dass er schnell aufwerten wird, das wird man wahrscheinlich aufgrund der Verwärfungen, die sich dann ergeben werden an den Finanzmärkten nicht unbedingt,
00:48:45: den zulassen, aber die Bank of Japan zieht schon so langsam hier wirklich eine Grenze ein, eine weitere Abwertung will man wohl nicht mehr sehen, die Zinsen werden erhöht, wenn auch in geringen Schritten, damit man eben Verwärfungen im Curry-Trade vermeiden kann, aber da sehe ich, wer wirklich spekulativ vorgeht, momentan eine interessante Chance auf Dollar jen short zu setzen.
00:49:05: Wie immer, auch wieder Disclaimer, ist jetzt keine Anlageempfehlung, aber kann man sich anschauen, wenn man da der Typ ist. Ich gebe es mal an euch weiter.
00:49:12: Ich zwei Fragen, weil, war jetzt wirklich, war ein bisschen schnell, vielleicht auch, weil ich bin nicht so ganz sicher, also Dollar jen, was hast du da konkret gemacht, also Dollar jen short, du setzt darauf, dass der jen aufwertet gegenüber dem US Dollar, das ist das Ding, also das heißt...
00:49:32: Also, wenn du long wärst, das Wechselkursverhältnis ist USD/JPY, japanischer jen, und wenn dieses Wechselkursverhältnis steigt, dann bedeutet das, dass du für einen Dollar mehr jen bekommst oder anders gesagt, der jen wertet gegenüber dem Dollar ab, das ist, wenn man sich den Chat mal anschaut in den letzten Jahren kontinuierlich passiert mit ein paar kleinen volatilen Unterbrechungen und wenn du dieses Wechselkursverhältnis short bist, also auf fallende Kurste darin setzt, setzt du darauf,
00:50:01: dass man für einen Dollar weniger jen bekommt, ergo der jen stärker wird gegen dem Dollar und warum wird der jen stärker, weil die Bank of Japan mittlerweile die Zinsen erhöht, weil sie die Zinsen erhöhen kann, weil wir mittlerweile wieder Inflation in Japan sehen und deswegen der Wechselkurs tendenziell stärker werden sollte.
00:50:19: Es ist aber in meinen Augen wahrscheinlich keine schnelle Aufwertung, weil eine schnelle Aufwertung würde dann wieder bedingen, dass dieser Carry-Trade, über den wir schon mal gesprochen haben, dann wieder zu Problemen führt, weil er aufgelöst wird.
00:50:30: Ja, ja, das heißt, Aktienkurs ist schnell runter.
00:50:34: Okay, gut, Hebel 15 heißt, jeder prozentuale Bewegung machst du mit Hebel 15 mit, 1% gleich 15% bei dir in diesem Setup und 1,5%. Du hast vorhin gesagt, du verlierst maximal 1,5%. Also 1,5% deines Gesamtvermögens, deines Investmentportfolios.
00:50:55: Im taktischen Depot, also nicht das investierten Kapital mit Immobilien und Edelmetallen, sondern im taktischen Depot. Mein taktisches Depot, das hatte ich ja gesagt, ist auch ein ganzes Stück kleiner als mein ETF-Depot oder als Dividendepot.
00:51:08: Das ist einfach das, wo ich sage, dann nehme ich gerne intellektuelle Marktausforderungen an, gucke mir so die Welt an und wenn ich dann eine Idee habe, dann setze ich die da drin um.
00:51:18: Und das ist momentan, es ist vielleicht viel für eine Tradingposition, aber ich muss sagen, mit den 1,5% kann ich ganz gut leben, weil ich glaube, dass es eine relativ hohe Chance gibt und das ist das Maximale, was ich verlieren kann in diesem Portfolio.
00:51:31: Es kann aber auch sein, ich gehe früher raus. Also wie gesagt, ich glaube, dass die Bank of Japan auf meiner Seite ist und eine weitere Abwertung des Jänner nicht will.
00:51:39: Und wenn wir jetzt im jenweitere Schwäche sehen würden, beispielsweise, dass er über die letzten Hochstrüber geht, würde ich diese Position auch früher beenden, noch bevor der Schein rausfliegt.
00:51:48: Aber du kannst ja mit diesen Lockout-Zertifikaten dir eine Lockoutschwelle auswählen, wenn sie getroffen wird, fällt der Schein oder verfällt der Schein wertlos und damit kannst du dein Risiko schon mal vorab steuern.
00:51:58: Plus du kannst ja intern noch einen eigenen mentalen Stopploss dir selber setzen.
00:52:03: Das finde ich überstarkt, dass du direkt 150 Millionen Dollar sind.
00:52:08: Wer kann, der kann.
00:52:11: Los.
00:52:12: Ja, ich bin neidisch. Ich bin absolut neidisch. Wer solange an den Märkten dabei ist, wie Sebastian und ich, bei dem ist das immer im Hinterkopf, dass er sagt, wenn, wenn der aufgelöst wird, dann will ich dabei sein.
00:52:25: Also regelrecht ist juckt eigentlich immer in den Fingern. Es hat halt in der Vergangenheit auch oft gejuckt, ohne dass man am Ende kratzen durfte.
00:52:34: Also ich finde es aber interessant, weil wir und wer hier jetzt, also natürlich ist die fundamentale Erklärung dahinter interessant, aber wie Sebastian, der wahrscheinlich mehr Wert auf Fundamentales liegt, in der Regel als auf Chartechnik, wenn ich jetzt zwischen uns beiden vergleichen würde,
00:52:54: ist wahrscheinlich bei ihm das Gewicht ein bisschen höher, aber das auch er sagt und das ist vielleicht ein ganz wichtiges Fazit. Es ist am Ende der Preis.
00:53:02: Also wenn ich denn ausgestoppt werde, weil da mein Risiko eben erreicht ist, dann handel ich, dann sage ich nicht, naja, die Bank of Japan wird schon.
00:53:11: Und von daher, es kann durchaus sein, dass ich zu steige in diesem Boot. Ich möchte jetzt nicht zu charttechnisch werden lassen.
00:53:20: Für mich fehlt noch so ein kleiner Trigger nach unten, das heißt knapp über 154, während wir aufnehmen sind über 155,87.
00:53:29: Da ist für mich so eine kleine Verkaufsmarke, da möchte ich den Rutsch darunter sehen, bestenfalls auf Basis des Tages Schlusskurses.
00:53:41: Und dann werde ich absehbar dann zu einem etwas schlechteren Kurs als Sebastian.
00:53:46: Wäre ich mir das durchaus, dann kann ich mir dann auch vorstellen, ob wir dann den großen, diesen großen Washout zur Unterseite auf den alle warten sehen.
00:53:57: Das ist immer, also ob diese Mega-Bewegung zu spekulieren, egal ob am tief oder am hoch, das ist immer ein bisschen schwierig.
00:54:06: Meine Vorgehensweise ist dann in der Regel, dass ich bei solchen Sachen in dem Moment, wo ich mein Risiko verdient habe, mal mindestens die Hälfte rausnehmen.
00:54:16: Und dann habe ich, dann erarbeite ich mir sozusagen ein Freilos mit der zweiten Hälfte, weil da nichts mehr passieren kann.
00:54:24: Noch bin ich nicht mehr drin, also noch, aber da ich es mir wünsche, das noch zu erleben, drücke ich jetzt schon mal die Daumen vorab.
00:54:33: Ein Teil würde ich bei 140 rausnehmen, also wenn es jemanden lösen würde.
00:54:37: Ach so, das ist aber doch für dich richtig, also okay, machen wir hier keine Gefangenen, das wäre dann schon ein großer...
00:54:44: Ja, ich finde, du kannst ein toller Yen aktuell gut handeln, weil du hast relativ nach oben begrenzt.
00:54:49: Bei 162 wären neue Hochs, das heißt die ganze Theorie Bank of Japan und so weiter, war dann alles falsch oder sie hat nicht eingegriffen, was auch immer, da würde ich dann rausgehen.
00:54:58: Und der Schein neutralisiert sich sowieso von allein bei 166, also angenommen, wir hätten eine abrupte Bewegung in der Währung, und ich komme nicht hinterher, dann ist der Schein halt verfallen, aber bei neuen Hochs,
00:55:10: muss man ganz klar sagen, ist die Carry Trade Theorie, dass der Yen zumindest stärker wird in diesem Konsortium und in dieser Gemengelage, war falsch.
00:55:18: Und dann geht man raus, aber es könnte nach unten bei 140 ist, finde ich, so ein gutes Kostziel und dann muss man halt gucken, ob es weitergeht.
00:55:24: Das wäre ein schönes Chance-Risiko-Verhältnis, so wie kann man das mal sagen.
00:55:28: Also es ist so gut wie schon lange nicht mehr, deswegen...
00:55:31: Und Finanzierungskoste gehen ja auch so einigermaßen, ne? Sorry, ja.
00:55:36: Ja, also ihr merkt, ich höre zu, ich lerne, ich habe Währungspaare noch nie gehandelt, ich glaube, das wird auf absehbare Zeit jetzt zunächst einmal auch so bleiben.
00:55:47: Aber ich finde das super spannend und ja, werde da einfach bei euch beiden noch mal ein bisschen auch was lernen.
00:55:55: Ich glaube nur, dass es natürlich kein Must-Have ist, ich glaube, da sind wir alle in einem Boot, so etwas durchzuziehen.
00:56:01: Aber das ist jetzt auch schon die Überleitung zum nächsten Thema, Lars, du hast die Frage mitgebracht, ob die Meter ein Must-Have für Stipols ist.
00:56:09: Ja, ich weiß, wir haben sie kürzlich besprochen.
00:56:12: Ich habe aber im Zuge der letzten, wir wollen nicht Trump machen, aber man muss ja ein paar Dinge dann schon erwähnen, weil sich ein paar Dinge verändern.
00:56:21: Und ich habe mir Meter nochmal angesehen, weil es in der Vergangenheit recht gut zu erkennen war, dass Trump ja, das tun andere Politiker auch,
00:56:29: zwischen Freund und Feind recht klar unterscheidet.
00:56:33: Und da habe ich mir dann nochmal die große Reihe von denen angesehen, die da bei der Amtseinführung dabei waren.
00:56:41: Und wenn man dann noch die Kommentare so hört und hört, dass Meter wohl seine neue Nichtregulierung quasi vorher hat absegnen lassen von Government,
00:56:52: das ist ja auch kein alltäglicher Vorgang.
00:56:57: Dann hatte ich so den Eindruck, ein tieferen Kniefall hat eigentlich keiner geschafft als Mark Zuckerberg.
00:57:04: Also von einem Kritiker bis hin zu einem der, ja, lasst mich, lasst mich der Verwerter denn der Brotkrumm sein.
00:57:14: Also das muss sich ja irgendwie auszahlen am Ende.
00:57:17: Und dann noch habe ich noch eine interessante Theorie gehört, dass die Sebastian als wahrscheinlich auch gehört, weil wir ähnliche Podcast konsumieren,
00:57:28: dass vielleicht Instagram bzw. TikTok Teil der Verhandlungsmasse ist, in dem Sinne, dass man sagt, na ja, wenn wir TikTok, okay, wir lassen es hier laufen,
00:57:39: wäre auch immer, ob es vielleicht ein amerikanischer Betreiber mit rein muss, ich schätze mal, Mr. Bees wird es dann wohl nicht werden.
00:57:46: Aber dafür, mit all den Auflagen, die ihr eben so habt, lasst ihr aber unsere Plattform bei euch auch laufen.
00:57:55: Also sprich im Falle von Meta, Instagram und Facebook.
00:58:01: Und so sehr ich vielleicht persönliche Aversion habe gegen diese Art der Anbiederung und und und, glaube ich, dass vielleicht sogar noch unterschätzt wird,
00:58:11: was für diese großen Unternehmen es bedeuten könnte, wenn sie weniger reguliert werden.
00:58:18: Und in der Kombination, wenn ich mir die Bewertung von Meta anschaue und jetzt kommt der letzte, ich weiß eine ganze Reihe von Gedanken.
00:58:26: Ich habe zwei ganz interessante Artikel darüber gelesen, die sich mit der Frage beschäftigen, ja, das Metaverse, das war, ist alles ein Geldgrab gewesen.
00:58:34: Wenn man aber sieht, wie die Geschwindigkeit dessen, was da passiert, mit der Metaverse sich entwickelt, also wie diese Welten auch mehr und mehr genutzt werden,
00:58:45: insbesondere unter dem Gamification Aspekt, dann gibt es kaum ein Unternehmen, bei dem man sagen kann, Plattform, Ad Revenue, Metaverse, Super Buddies im Government, wie Meta.
00:59:00: Ich bin in Meta ja nicht direkt investiert.
00:59:03: Ich halte auch nach wie vor eine Investition in den Nastic 100 fast für ein Pflichtinvestment, weil du nie sagen kannst, wer von den großen 6, 7, 8 Unternehmen in den nächsten Jahren das Rennen macht.
00:59:18: Selbst bei einer Apple wäre ich gar nicht allzu kritisch und die möchte ich irgendwie alle mit im Depot haben.
00:59:24: Wenn aber noch ein Einzelinvestment dazu käme, ich muss sagen bei Meta,
00:59:31: ich bin noch nicht investiert, ich habe es noch nicht abgeschlossen, weil ich auch vor allen Dingen nicht weiß, ob Meta besser laufen wird als der Nastic 100, das wäre ja dann die Grundvoraussetzung.
00:59:41: Aber deswegen, ich brauche noch ein bisschen eure Entscheidungsgrundlage. Mit eure meine ich gerne hier Kommentare unten und natürlich auch eure Timo und Sebastian.
00:59:52: Du weißt ja, ich bin Meta ja schon länger investiert und ich bin Riesenfan davon von dem Unternehmen.
00:59:59: Allein schon 3 Milliarden aktive Nutzer am Tag, die du bespielst, das ist ja erstmal schon Pfund.
01:00:07: Und wir hatten ja vorher schon darüber gesprochen mit KI, mit Werbung, du hältst die Leute da länger drauf und auf dem Plattform kannst du noch mal ausspielen.
01:00:14: Ich bin Riesenmeta-Fan und vor 2 Wochen hatten wir es ja aufgebracht, wo wir diskutiert hatten, ob jetzt die Faktenchecke in den USA rausfliegen, ob das gut ist oder schlecht.
01:00:24: Ich bin mittlerweile absolut überzeugend, dass es gut fürs Netzwerk, das wird noch viel mehr Interaktion bringen, das ist positiv.
01:00:30: Und du hast gesagt, gerade die Nähe zu Trump, auch was man auch noch sehen muss, und zwar nicht nur das TikTok, irgendwo eine Verhandlungsmasse ist zu China,
01:00:39: sondern dass die Nähe zu Trump natürlich auch eine Verhandlungsmasse ist zu oder gegenüber Europa.
01:00:44: Also dass die Tech-Konzerne Trump natürlich vor den Krann spannen können, Trump das natürlich auch gerne machen wird.
01:00:49: Und dann sagt er, passt mal auf, ihr müsst jetzt in Europa hier und da regulieren, damit hier unsere Plattformen mehr und mehr machen können.
01:00:55: Also kann man jetzt bewerten, wie man will, aus der eigenen Sicht, aber aus Aktionärsicht heraus, aus Sicht der Unternehmen,
01:01:02: eröffnet das in meinen Augen diesen Wachstumspotenzial.
01:01:05: Und ich muss auch sagen, du hast es vorhin gestreift mit dem Metaverse, da haben alle gesagt, Facebook, das wird ein Milliarden Grab, das ist durch, das ist schrott.
01:01:12: Wie schnell sich dieses Riesenunternehmen aber gewandelt hat und angepasst hat auf neue Trends.
01:01:19: Das ist ja genau das, was ich neulich mal gesagt habe.
01:01:21: Man kauft zwar ein Unternehmen, man kauft eine Aktie, aber du kaufst doch irgendwo ein CEO und ein Management-Team.
01:01:27: Und die sind schnell, die reagieren schnell und die können so einen Riesentanker schnell bewegen in dem aktuell, ja, schnellen Fahrwasser, in dem wir uns befinden.
01:01:35: Also von daher, ich finde Meta ist ein, ich bin absolut zufrieden mit meinem Investment und immer, wenn es da wieder was Negatives gibt, sei es mal Zahlen verfehlen oder man sagt, naja, das wird doch nicht die nächste Technologie,
01:01:45: dann kauf ich da gerne auch ein paar Stücke immer wieder nach. Also ich bin absolut überzeugt von Meta.
01:01:50: Ja, ich nicht, aber es ist aktuell wirklich schwer gegen Meta irgendwas zu sagen, also weder gegen den Kursverlauf noch gegen die Multiples.
01:02:01: Also nach Alphabet ist Meta definitiv unter den Max7 das günstigste Unternehmen bilanziell super gut aufgestellt.
01:02:09: Jetzt noch die Nähe zu Trump, also mir fällt es wirklich schwer, irgendwelche Punkte zu finden, die jetzt kurz bis mittelfristig gegen das Unternehmen sprechen.
01:02:19: Das einzige, was ich zu bedenken geben würde, ist, also ist das jetzt noch wirklich der Kandidat für Outperformance, für Outperformance innerhalb der nächsten 12 oder 24 Monate.
01:02:30: Da würde ich zumindest ein Fragezeichen dran machen, ob man dort nicht in der zweiten Reihe, dritten Reihe Tech, möglicherweise den einen oder anderen besseren Wert findet, der eben nicht schon die Wegstrecke von Meta mitgemacht hat und einfach dort besser in Fahrt kommen könnte.
01:02:48: Das einzige, was ich vorbringe, sind also diese gedanklichen Opportunitätskosten und that's it.
01:02:55: Also ich will ja jetzt auch gar keine politische Bewertung, wie ich Management oder die Plattformen oder die Fake-Accounts finde oder das mangelnde Vorgehen von Meta gegen die Fake-Accounts usw. gar nicht mit in den Ring schmeißen,
01:03:08: auch wenn ich es jetzt indirekt natürlich gerade getan habe, auf eine gewisse Art und Weise, also indem ich es einfach nur angemerkt habe, aber ja, also Opportunitätskosten ist halt das einzige.
01:03:17: Ein Kurstreiber noch hier Ansage am 26. Inhalt der nächsten 18 Monate wird Meta an Aktien-Split ankündigen und das ist in der Regel in der Vergangenheit auch immer noch mal positiv gewesen.
01:03:34: Der Aktien-Split wird 1 zu 10 sein.
01:03:37: Gut, das ist eine Anzahl.
01:03:40: Ich habe noch Themen, noch eine kleine Anmerkung zu dir. Es wird nicht stimmt in der zweiten oder dritten Reihe mal ein Unternehmen geben, die jetzt irgendwas rausbringen, was die Leute haben wollen,
01:03:50: aber auch da sehen wir, wenn man Meta die Kopierensknall hat und packen es halt in ihre Plattformen rein und dann sehen das 3 Milliarden Menschen.
01:03:56: Also man hat da auch YouTube die Shorts kopiert und verschiedenste Dinge, also von daher, wenn irgendwas Neues kommt, was die Leute haben wollen, bin ich mir sicher, dass es Meta in seinen Universum einbaut.
01:04:07: Ja, das Ding ist halt nur, ja, will man jetzt hier nochmal die letzten 150 Dollar in einer Mega-Bewegung irgendwie mitgehen und Meta wird auch der erste.
01:04:17: Also einer der Konzerne sein, die ordentlich auf die Nase kriegen, wenn sich jetzt zum Beispiel die Zins-Senkungs-Fantasien, okay, es ist einiges schon ausgepreist, keine Frage und Meta ist trotzdem brutal gestiegen jetzt, im letzten Monat auch.
01:04:30: Also die dann, ich glaube das, ja, ich weiß nicht.
01:04:35: Also ich glaube, Chance und Risiko ist ausgewogen.
01:04:39: Ja, du musst das, wobei das ist ja immer die implizite Volatilität.
01:04:43: Also das muss man schon sagen, zweite, dritte Reihe wird in dem Fall wahrscheinlich stärker auf die Nase bekommen und deine Positionsgröße ist ja der Volatilität angepasst.
01:04:51: Das heißt also, 10 Prozent in Meta sind natürlich nicht zu vergleichen mit 10 Prozent in einem Wert, der vielleicht einen Market Cap hat von 1 Milliarde oder 2.
01:04:59: Also weil du natürlich die letztlich, wenn du eine aktive oder taktische Position hast, dann den Stopp auch wesentlich weiter wegsetzen musst beim Unternehmen, was 20 Prozent in der Woche schwankt.
01:05:10: Aber ganz klar, wenn man den Eindruck hat oder sagt, Outperformen, wenn sie den Nase-Sek 100 nicht, und das ist ja gar nicht so einfach, das zu tun, dann macht das Risiko einer Einzelaktie wenig Sinn.
01:05:23: Hat nicht eine deutsche Bank den Nase-Sek in den letzten 5 Jahren Outperformen sogar oder 3? Ich habe neulich irgendein Schaubild gesehen.
01:05:32: Also interessant, woher man mal die Outperformen immer herkommt.
01:05:35: Ja, Kau-Kau auch, ne?
01:05:37: Kau war stärker als Bitcoin.
01:05:39: Ja, das muss sich Bitcoin hoffentlich nie mehr allzu lange anhören.
01:05:44: Gold war auch super.
01:05:47: Gold.
01:05:49: Gold war super.
01:05:51: Gold war aber allerdings, muss man es ja auch immer in Relation sehen.
01:05:55: Gold hat dann ne schöne Bewegung gemacht und jetzt ja auch auf mehrjährige Sicht ne gute Performance.
01:06:02: Danke für die Überleitung.
01:06:04: Ich dachte, ich bringe das Thema nochmal mit, weil es ganz schön zeigt, dass 12 Jahre oder wie lange mache ich das jetzt mit dem Videos?
01:06:13: Naja, irgendwas in den Dreh und in jedem zweiten Video sagen bitte unterscheide zwischen langfristiger und kurzfristiger aktiver Anlage.
01:06:21: Wird sie in den nächsten 10 Jahren auch einfach noch sagen, was ist passiert?
01:06:26: Und das ist für mich ein ganz normaler Vorgang im Übrigen.
01:06:31: Ich habe hier locker-flokkig immer gesagt, naja, so den richtigen Anteil im Vermögensportfolio, im Vermögensmix.
01:06:38: Und da ist jetzt alles gemeint, Immobilien, Aktien, alles, was man so hat, alles immer zusammenrechnen, Taschenrechner und dann gucken, dann sagen, oh, ich dachte, das wäre mehr.
01:06:48: Und dann stellt man fest, wie hoch ist der Anteil von Gold?
01:06:51: Sebastians wissen wir, liegt 20 oder 25 Prozent?
01:06:55: 20, genau.
01:06:57: 20 Prozent und 5 Prozent Silber. Also 25 Prozent Edelmetalle.
01:07:01: Edelmetalle so.
01:07:02: Und bei mir war, das habe ich einfach dann immer so gesagt, naja, ich bin happy so mit einem Anteil von 7 Prozent.
01:07:09: Und wer es ein bisschen sicherer möchte, der hat halt 12 Prozent.
01:07:14: So, nun habe ich mir über die Weihnachtsfeiertage einfach mal genau diesen Taschenrechner angeschmissen und habe festgestellt, das Aktienportfolio hat sich gut entwickelt.
01:07:23: Das Krypto-Bohr-Pfolio hat sich sehr, sehr gut entwickelt.
01:07:27: Mein Goldanteil, der ist ja auch mitgewachsen, aber die anderen Essetklassen sind halt schneller gewachsen.
01:07:34: Das heißt, ich habe mich von meinen 7 Prozent deutlich entfernt.
01:07:38: Ich war in etwa bei der Hälfte und da habe ich mich entschieden, ohne, weil wir sprechen hier über ein Anlagezeitraum,
01:07:46: wahrscheinlich, wenn es jetzt nicht eine Ultrafahnenstange gibt oder der Maß besiedelt wird und da wird Gold gefunden,
01:07:53: 15 Jahre vielleicht verabrichtet auch, dass ich sage, ja, aber auf die 7 Prozent möchte ich schon.
01:08:00: Ich bin wahrscheinlich nicht so als der Goldschirr-Lieder bekannt, aber ich möchte es im Depot haben, auf jeden Fall.
01:08:06: Und darüber habe ich dann ein Video gemacht, das wollte ich hier auch nochmal festhalten,
01:08:11: einfach weil es ja ein wichtiger, also absolut betrachtet, weil das wahrscheinlich der größte Kauf des Jahres für mich,
01:08:17: weil ich auf die 7 Prozent wieder hoch wollte und da spielt und das darauf zielten so ein bisschen die Kommentare ab.
01:08:25: Jetzt, warum hast du nicht auf den Ausbruch gewartet? Who cares?
01:08:29: Also wen interessiert das Timing? Na klar, ich hätte den Taschenrechner,
01:08:35: weil wahrscheinlich im Herbst letzten Jahre so etwas anschmeißen können, dann hätte ich weniger bezahlt.
01:08:40: Habe ich nicht gemacht, das ist ja keine Vermögensberatung.
01:08:43: Und ich gehe davon aus, dass ich mit dem Investment auf sich der nächsten 10 Jahre auch ganz zufrieden sein kann.
01:08:50: Und das war es, ja, von 3,5 Prozent wieder zurück auf 7 Prozent, was dann natürlich als Provokation verstanden werden kann.
01:08:58: Und den Punkt, da gehe ich mit, ich habe es diesmal mir besonders einfach gemacht
01:09:03: und das nicht physisch gemacht, sondern über ein ETC, nämlich über EURWAKS Gold II.
01:09:08: Und das ist ein Frevel, das weiß ich, physisch ist am sichersten
01:09:12: und das muss man auch ganz klar sagen, das ist eine Schuldverschreibung,
01:09:15: noch nicht mal von der Einlage Sicherung gedeckt, sollte also, was ist das Unternehmen dahinter, die Börse Stuttgart,
01:09:21: in die Insolvenz schlittern, dann ist meine Kohle weg.
01:09:25: So, ab. Ich bin halt manchmal mag ich es einfach und vielleicht kommt ja doch die Fahnenstange
01:09:30: und dann muss ich ein bisschen schneller raus. Also, gerne eure Einschätzung dazu, aber das war es dann auch schon.
01:09:36: Das hatte mit einem Breakout jetzt wenig zu tun. Es musste einfach sein.
01:09:43: Ich habe mich, ich habe nicht mehr gut geschlafen mit 3,5 Prozent. Mit 7 Prozent schlafe ich wieder wunderbar.
01:09:47: Ich habe eine positive Nachricht. Ich gucke hier gerade neben Brei auf die Chartplattform
01:09:52: und in Euro haben wir heute Intraday neues Allzeithoch erreicht.
01:09:56: Raus! Raus!
01:09:57: Und in Dollar noch 0,46 Prozent und wir haben auch ein neues Allzeithoch.
01:10:03: So, Gold geht gut und ich muss noch kurz ergänzen zu Eubachs Gold 2.
01:10:08: Das ist aber, obwohl es so in Richtung Inhaberschuldverschreibung läuft, nicht so dramatisch,
01:10:13: weil es wird ja physisch hinterlegt und du hast es ja also so gut wie möglich separiert vom Firmenvermögen.
01:10:18: Ich denke, das ist eine relativ sichere Nummer auch, wenn ich da als Hardcore-Gold-Fan die physische Variante bevorzuge.
01:10:25: Aber diese Produkte, die wir da am deutschen Markt haben, das sind einfach einfache elegante Möglichkeiten,
01:10:30: um Goldanteil aufzustocken. Ansonsten kann ich da jetzt nichts dazu sagen.
01:10:33: Die optimale Goldallokationshau wohl hat das World Gold Council mal in der Studie rausgefunden.
01:10:38: So 16 bis 18 Prozent in einem Portfolio sein, wo du Immobilien und Aktien und Edelmitteile drin hast.
01:10:45: Es soll ja noch mehr sein.
01:10:46: Wer welches Gold habe hat die denn geschmiert für 80 Prozent?
01:10:50: Ich.
01:10:51: Ach so, ja.
01:10:52: Ich wollte, dass jemanden, der einen akademischen Hintergrund gibt für 20 Prozent Goldanteil. Weißt du?
01:10:57: Sehr gut.
01:11:02: Der Ultimo von deinem Anteil ist von 0 auf 0 Prozent gewachsen.
01:11:05: Nein, nein. Ich habe ja auch noch das Gold 2.
01:11:08: Ich habe das Gold.
01:11:09: Also, seit letztem Jahr.
01:11:11: Ja, ich schau gerade, wie viele Portfolioanteil machten das bei mir.
01:11:17: Moment, Entschuldigung.
01:11:22: Mach's schon mal weiter. Vererben habe ich nicht mehr gehört.
01:11:24: Ich stelle mir vor, du guckst das in deinem Portfolio. Das sind 10 Elferbett, 50 JD und ein Anteil Gold.
01:11:32: Ja, mit uns Gold.
01:11:34: Also, wenn wir schon Sebastian das sagt, dann noch ganz kurz vielleicht die Hintergrundinformationen.
01:11:39: Also, diese Goldetc sind auch die Gewinne daraus nach einem Jahr steuerfrei.
01:11:44: Es wird steuerlich wie physisches Gold behandelt.
01:11:47: Das heißt natürlich auch, wenn man es unterjährig verkauft, dann mit vollem Einkommensteuersatz zu blechen.
01:11:55: Und haben wir sonst noch irgendwas vergessen.
01:11:57: Ja, die beiden Klassiker sind am deutschen Markt Cetra Gold und Eulwax Gold 2.
01:12:03: Ich habe mich für Eulwax Gold 2 entschieden, weil es hier keine laufenden Gebühren gibt.
01:12:11: Und auch, wenn man sich das Ganze physisch ausliefern lassen möchte, was man kann.
01:12:16: Auch da entstehen keine Kosten.
01:12:18: Das heißt also, für die langfristige Anlage hat man, und das ist der Unterschied, den höheren Spread,
01:12:24: der im Übrigen, das darf man in dem Fall so konkret sagen, in der Börsenstuttgart am niedrigsten ist.
01:12:30: Das Konkurrenzprodukt Cetra Gold hat einen viel, viel niedrigeren Spread.
01:12:35: Ich glaube, man kann teilweise 1 Cent oder 2 Cent haben.
01:12:38: Also, es beides verbrieft den Wert von einem Gramm Gold.
01:12:42: Nur, hier beträgt die jährliche Gebühr 0,36 Prozent.
01:12:48: Das heißt, der Broker zieht das dann ab.
01:12:51: Und von daher kann man sagen, für den kurzfristigen Handel ist Cetra Gold dann attraktiver.
01:12:56: Sofern man attraktiv ist, findet mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu versteuern.
01:13:01: Für den langfristigen Gebrauch ist dann Eulwax Gold 2 interessanter.
01:13:05: So, 4,4 Prozent macht es bei mir aus im Portfolio.
01:13:09: Na also, ist noch nicht das, was wofür du bei Sebastian jetzt Applaus bekommst,
01:13:14: aber es geht in die richtige Richtung.
01:13:16: Ja, da kann ja auch auf 7 Prozent steigen, indem einfach Gold steigt und der Rest steigt nicht mehr.
01:13:22: So geht es ja auch.
01:13:23: Ja, das wäre schade.
01:13:24: Nee, nee, das wäre schade.
01:13:26: Das wollen wir nicht.
01:13:28: Das wollen wir nicht.
01:13:30: Aber was wollen wir denn im Punkt Erbschaftssteuer?
01:13:33: Wir wollen auf jeden Fall das Thema jetzt auch nicht zu breitreten.
01:13:36: Und genau, aber Leute, haben wir Ideen, wie man die Erbschaftssteuer gerecht gestalten könnte.
01:13:43: Also, ist sie möglicherweise auch schon gerecht gestaltet?
01:13:46: Wollt ihr loslegen oder soll ich mal ganz kurz?
01:13:49: Ich fang keine an.
01:13:50: Du hast erst mit ehemaligen Finanzminister Christian Lindner gesprochen.
01:13:54: Ja, da war mir ganz auf einer Linie.
01:13:57: Genau, also heute am Sonntag ist auch auf meinem eigenen YouTube-Kanal
01:14:02: ein Interview mit Christian Lindner rausgekommen.
01:14:04: Das war durchaus kontrovers.
01:14:06: Also, ich glaube, ich habe ihm da in einigen Punkten durchaus Paroli geboten,
01:14:09: insbesondere bei der Bewertung der Ampel und der Rolle der FDP in diesem Konstrukt,
01:14:16: auch was die Auflösung anbelangt.
01:14:18: Aber wer mag, kann ja einfach mal rüber switchen auf meinen Kanal
01:14:21: und sich das dort zu Gemüte führen.
01:14:23: Jedenfalls haben wir auch über die Erbschaftssteuer diskutiert.
01:14:25: Ich denke, dass die Erbschaftssteuer ein bisschen gerechter gestaltet werden könnte,
01:14:33: weil, also wir haben ja momentan Freibeträge, die durchaus,
01:14:38: ja, die auf jeden Fall nicht 100% auskommen, ich glaube, die Freibeträge können wirklich nach oben.
01:14:44: Aber ich glaube, dass halt so extreme, extrem große Erbschaften,
01:14:50: wo man halt einfach mal zum Beispiel, was weiß ich,
01:14:53: ein 100 Millionen-Depot oder so vererbt bekommt,
01:14:56: das sorgt ja meines Erachtens nach für strukturelle Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft,
01:15:01: einfach, dass es für manche Leute in der Gesellschaft dann über die Arbeitsleistung,
01:15:08: also das halt das Prinzip der Meritokratie, dass dadurch ein bisschen behindert wird,
01:15:15: wenn also so eine Klumpenbildung von Vermögen geschaffen wird.
01:15:19: Und ich glaube, dass das auch zu Frust führen kann, jedenfalls worauf will ich hinaus.
01:15:25: Also große Vermögen, die zum Beispiel in Produktivvermögen, in Firmen und so weiter vererbt werden,
01:15:30: da finde ich es vollkommen gerecht, wenn das komplett steuerfrei eigentlich gestellt wird.
01:15:34: Wenn man allerdings große Wertpapiervermögen vererbt,
01:15:38: ich glaube, da könnte so etwas wie ein progressiver Steuer setzt, mit sehr hohen Freigrenzen,
01:15:42: das möchte ich nochmal anmerken. Also ich will da jetzt nicht, dass da Leute,
01:15:45: die was weiß ich, 5 Millionen oder so erben, dass die schon hart steuern dafür bezahlen müssen,
01:15:50: aber ich glaube, ab irgendwelchen Losgrößen, 30, 40, 50 Millionen oder so geht es glaube ich los,
01:15:56: dass man da also auch wirklich sagen kann, also ja, da könnte man vielleicht
01:16:01: tatsächlich einen progressiven Steuertarif einrichten.
01:16:04: Das wäre meine Idee, wie steht ihr dazu?
01:16:07: Ich mache es mal kurz, so wie ich versuche es kurz zu machen.
01:16:09: Ich denke, die meisten erwarten schon meine Antwort.
01:16:11: Ich muss sagen, ich sehe das aber auch wie Linda.
01:16:13: Du hast vorher schon dieses Geld irgendwo versteuert, jetzt gibt es das weiter.
01:16:17: Du hast vorher auf Unternehmensebene die Dividenden das teilweise das Geld versteuert.
01:16:21: Ich weiß nicht, ob wir in Deutschland jetzt eine Diskussion brauchen, um noch mehr.
01:16:25: Also ich bin jetzt gar nicht dagegen, darüber mal, dass man auch spricht,
01:16:28: aber ich finde, wir haben in Deutschland so viele Steuern und Abgaben,
01:16:31: auch im internationalen Vergleich, wenn du OECD-Statistiken anguckst.
01:16:34: Ich finde, da müssen die Freibeträge hoch, aber keine Nachschärfung mehr.
01:16:38: Aber um an deine Anfangsfrage zurückzukommen, wie man das lösen könnte,
01:16:43: ich bin zum Beispiel, das wird jetzt vielleicht viele überraschen,
01:16:45: gar nicht mal so ein Gegner einer Vermögensteuer.
01:16:47: Man muss natürlich bei Vermögensteuer gucken, wenn ich jetzt ein Unternehmen habe,
01:16:51: dass das nicht ausblutet, das ist jetzt die unternehmerische Komponente, da gibt es Lösungen.
01:16:55: Aber gerade um auch an einen Fall zu kommen, du erbst ein größeres Vermögen.
01:16:59: Ich finde eher, wir sollten wirklich Arbeit deutlich entlasten,
01:17:03: dass du dir ein Vermögen aufbauen kannst.
01:17:05: Und wenn du ein Vermögen hast, hätte ich kein Problem.
01:17:08: Und bleiben wir jetzt mal beim Aktienpart.
01:17:10: Wie gesagt, man muss dann auch Ausnahmen schaffen, wenn du ein Betrieb hast,
01:17:12: dass du dir nicht ausblutest durch eine Vermögensteuer,
01:17:15: aber du hast jetzt hier ein großes Portfolio und du gibst ein Prozent im Jahr ab oder ein halb,
01:17:19: machst im Schnitt aber sieben, dann finde ich das okay.
01:17:22: Aber erstmal den Leuten die Chance geben, dass sie mit dem Geld,
01:17:25: was sie erwirtschaften, Vermögen aufbauen können.
01:17:28: Und von dem Vermögen kannst du ja dann ein bisschen was wegnehmen.
01:17:30: Man muss es halt dann entsprechend clever auch anlegen,
01:17:33: wer es halt dann bei 0% auf dem Konto liegen lässt, wie wir es hatten bis Corona,
01:17:37: der verliert halt dann die Vermögensteuer, wer es clever anlegt,
01:17:39: der macht deutlich mehr als ein, ein halb Prozent im Schnitt im Jahr.
01:17:42: Das finde ich eher den richtigen Ansatz.
01:17:45: Und so die Chance jedem einräumen, dass du überhaupt erstmal ein Vermögen aufbaut
01:17:48: und dann kannst du da ja ein bisschen was wegnehmen.
01:17:50: Also das wäre mein Ansatz einflüllen.
01:17:52: Ja, ich weiß gar nicht, wie oft wir das so haben, aber wir sind da nahezu auf einer Linie.
01:17:59: Ich denke auch, dass Arbeitseinkommen deutlich zu hoch besteuert werden.
01:18:04: Und im Vergleich sieht man das ja auch,
01:18:09: dass Kapitalvermögen, die aufgebaut werden im internationalen Vergleich in Deutschland,
01:18:15: werden die gar nicht hoch besteuert.
01:18:17: Sogar relativ niedrig in den USA ist die Besteuerung auf Kapitalvermögen höher als in Deutschland.
01:18:23: Und so würde ich es aussehen.
01:18:25: Ich würde die Freibeträge, man muss einfach sich davon verabschieden,
01:18:29: heute zu sagen, jemand, der 500.000 hat oder vielleicht eine Immobilie im Wert von einer Million,
01:18:34: dass der dann reich ist.
01:18:36: Reich in dem Sinne, er braucht auch keine Unterstützung mehr vom Staat, im Alter und, und, und.
01:18:41: Das ist einfach nicht so.
01:18:42: Es geht ihm natürlich besser als vielen anderen.
01:18:45: Aber die Freibeträge hoch, die Steuern auf Arbeitseinkommen runter,
01:18:49: ich weiß es nicht mehr, die Frage auf die Erbschaftsteuer, ja,
01:18:51: aber das ist ja letztlich ein ähnlicher Ansatz.
01:18:55: Das würde ich genauso sehen.
01:18:57: Und dann ist dieses böse Wort Vermögensteuer, wenn man es mal richtig definiert,
01:19:01: auch gar nicht mehr so böse.
01:19:03: Wenn man insbesondere die Trennung, auch da gebe ich dir recht,
01:19:06: Sebastian, zwischen betrieblichen Vermögen und privaten Vermögen vornimmt,
01:19:11: irgendwo muss es herkommen.
01:19:13: Und es gibt ja vielleicht auch einen Grund.
01:19:16: Man kann sich das im Detail mal anschauen, dass in Davos, glaube ich, 370 Milliardäre gesagt haben,
01:19:21: wir sind die, die ihr höher besteuern müsst, nicht die anderen.
01:19:26: Ich finde den Ansatz richtig, das wird nicht jeder Milliardär so sehen, aber
01:19:32: für mich wäre das auch, ich glaube, das entspricht auch irgendwo den Gerechtigkeitsempfinden
01:19:37: der meisten Menschen.
01:19:39: Und ich würde sagen, damit schließen wir jetzt diese Runde,
01:19:43: das war jetzt nochmal ein kleiner Impuls von uns,
01:19:45: schreibt es gerne in die Kommentare, ob ihr uns als,
01:19:49: ob ihr unseren Einschätzungen da so folgt, genau.
01:19:52: Sachlich, höflich, fair, das wäre prima.
01:19:56: Und ja, vielen Dank wieder für eure Aufmerksamkeit, hat Spaß gemacht
01:20:00: und bis zur nächsten Woche. Tschüss.
01:20:03: Bis dann. Tschö.
01:20:06: [Musik]
01:20:10: [Musik]
01:20:14: [Musik]
01:20:17: .
Neuer Kommentar