DeepSeek-Schock, Tesla-Zock, Outperformer 2025 + crazy Aktie mit 80% Dividende

Shownotes

► Hier gelangt ihr zum Angebot von Liqid: https://www.liqid.de/dip
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
 Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten

► Ultimativer ETF-Guide

► Perfekte Depot-Lösungen

► Exklusive Podcasts

► Und vieles mehr
...


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► DeepSeek-Crash – So haben wir reagiert!

► Das ist die Strategie der FED!

► Tesla: „2025 wird das wichtigste Jahr“

► Cloudflare - wie geht's jetzt nach dem Ausbruch weiter?

► Die wahren Trump-Aktien!

► DAX: Outperformer 2025?

► Hörerfrage: Verrückte Dividendenaktien mit 80% Rendite!


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: NVIDIA, ASML, Cameco, USD/JPY Short, China Tech ETF

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.

00:00:17: 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bautzus.

00:00:22: Hi.

00:00:23: [Musik]

00:00:38: La Sebastian, servus, schön euch zu sehen.

00:00:40: Ich hoffe, ihr seid nicht irgendwelche, ja, billig zusammengezimmerten KI-Avatare aus China.

00:00:47: Ich hoffe, ich rede wirklich mit den Echten, mit den Originalen.

00:00:50: Aber wenn ihr Avatare wäre, dann werdet ihr mit Sicherheit auch so programmiert,

00:00:56: dass ihr es mir jetzt nicht verraten würdet, oder?

00:00:58: Lass uns über was anderes sprechen.

00:01:00: [Lachen]

00:01:03: Zu dieser Thematik kann ich keine Auskunft geben, lassen Sie mal was anderes reden.

00:01:07: Sehr gut.

00:01:08: Sehr gut.

00:01:09: Wer sich mit DeepSieg an wenig auseinandergesetzt hat, der wird diesen Witz jetzt sehr genüsslich verarbeiten können.

00:01:15: Also, wir gehen rein in die Themen.

00:01:18: Wir reden nämlich tatsächlich über DeepSieg und den Crash, der bei einigen Tech-Aktien

00:01:24: Anfang der Woche stattgefunden hat.

00:01:26: Und wir klären euch auf, wie wir reagiert haben.

00:01:30: Lass hat sich die Strategie der FED einmal näher angeschaut und wird uns berichten,

00:01:34: was er da herausgefunden hat.

00:01:36: Wir reden über Tesla.

00:01:37: 2025 wird das wichtigste Jahr, hat Elon Musk gesagt.

00:01:41: Und Sebastian hat das Thema mitgebracht zur Diskussion.

00:01:44: Ich habe Cloudflare im Gepäck mit der Frage, wie geht es jetzt weiter?

00:01:48: Nach dem Ausbruch.

00:01:50: Lass hat die wahren Trump-Aktien mitgebracht.

00:01:53: Wir reden über den Dachs mit der Fragestellung.

00:01:55: Wird er der große Outperformer 2025?

00:02:00: Und eine höherer Frage von Raul hat uns erreicht zu einer verrückten Dividendenaktion mit 80% Rendite.

00:02:07: Wow.

00:02:08: Okay.

00:02:09: Also, da bin ich auch mal gespannt, was das für ein Titelchen ist.

00:02:13: Und wenn ihr ebenfalls höherer Fragen einsenden möchtet, dann geht das über unsere App.

00:02:18: Der Link dazu hängt unten in den Show-Nots.

00:02:20: Vollkommen gratis das Ding.

00:02:21: Da gibt es exklusiven zusätzlichen Content über diesen wunderbaren Podcast hinaus.

00:02:26: Von Lars, Sebastian und mir.

00:02:27: Sprachnachrichten, Videos, kurze Einschätzung zum Marktgeschehen.

00:02:31: Wir haben uns natürlich auch am Montag brandeilig mit mehreren Postings zu Wort gemeldet in der App.

00:02:36: Und versucht, erste Einschätzung zu geben in puncto deep seek.

00:02:40: Also, in der App, da ist das Section drin.

00:02:43: Da könnt ihr die höherer Fragen einsenden.

00:02:44: Wir freuen uns, Sebastian screent alles durch und dann mit etwas Glück seid ihr hier im Podcast mit dabei.

00:02:50: Jetzt aber rein zum Thema Nummer eins.

00:02:52: Deep seek Crash.

00:02:54: Wir klären euch auf, wie wir reagiert haben.

00:02:55: Ja, wie habt ihr denn reagiert?

00:02:57: Männer.

00:02:58: Entspannt.

00:02:59: Also, es war ja die Deep seek Week, würde ich fast sagen, wenn wir mal ein bisschen so ein Wortspiel draus machen.

00:03:06: Und am Montag hat es ja ganz schön geklappert, als die Chinesen hier um die Ecke kam mit diesem neuen Modell.

00:03:11: Wobei ich sagen muss, vielleicht hat euch das auch verwundert, dass Deep seek ja schon am 20. Januar veröffentlicht wurde.

00:03:18: Beziehungsweise dieses Modell @1 hat kein Schwein interessiert, weil natürlich Amtseinführung Donald Trump und dann auch entsprechend dieser Stargate-Initiative.

00:03:27: Und am Wochenende hatten dann irgendwie alle Zeit, sich mit Deep seek zu beschäftigen.

00:03:31: Das kann man ganz gut sehen, auch wenn man mal so die Google-Suchanfragen entsprechend durchschaut.

00:03:35: Wie da das Interesse an Deep seek dann explodiert ist, um am Montag hat es dann dazu geführt,

00:03:40: das wurde mittlerweile ja schon oft gemeldet, dass so fast 600 Milliarden Dollar allein bei Nvidia an der Marketcap verloren ging,

00:03:46: hat sich wieder erholt mittlerweile.

00:03:47: Aber man sieht schon, dass hier Deep seek einiges für, ja einiges an Furore hier dazu geführt hat.

00:03:53: Und ich muss sagen, ich finde das allerdings auch fast eine positive Entwicklung, weil das gibt zum einen wieder Druckreihen ins System.

00:04:00: Und ich glaube auch nicht, dass Deep seek hier isoliert, jetzt irgendwie die amerikanischen KI-Firmen überholen wird.

00:04:06: Also es gibt eine ganz aktuelle Bloomberg-Umfrage, da sagen die Analysten, sie glauben nicht, dass es eine große Auswirkung haben wird.

00:04:13: Aber man muss auch sagen, wahrscheinlich ist ja Deep seek trainiert worden mit den großen Modellen in den USA.

00:04:18: Und genau jetzt komme ich auch noch zu deiner Frage, Timo.

00:04:21: Wie ich reagiert habe, ich habe natürlich am Montag direkt diesen Abverkauf genutzt.

00:04:24: Ich habe das ja auch in der App Sprachnachricht dann gleich veröffentlicht, bei Nvidia nachgekauft, bei ASML nachgekauft.

00:04:30: Kermeko kam als Uranproduzent unter die Räder ein bisschen, weil man natürlich Angst hatte, dass die Stromnachfrage in den USA deswegen fallen könnte.

00:04:39: Also von daher, es waren Kaufkurse, es waren gute Kaufkurse und das war so meine Reaktion darauf.

00:04:46: Und bisher hat sich sehr auch ausgezahlt.

00:04:48: Also die Märkte haben sich wieder erholt.

00:04:50: Wie habt ihr reagiert? Was habt ihr getan?

00:04:51: Ja, ich habe, musste mich und habe es auch gerne gemacht in einer Position an den Stop halten, weil es im aktiven Handel war.

00:05:01: Das war ein ETF auf die Halbleiter.

00:05:05: Und da habe ich Teilgewinne vorher realisiert, im Nachhinein, wie ich weiß, gut, weil es zum Höchstkurs war.

00:05:13: Und dann habe ich den Stop nachgezogen.

00:05:16: Da bin ich mehr oder weniger zum Einstand aus der Position wieder raus.

00:05:20: Ich muss sagen, ich glaube, dass sich durch Diepsik schon etwas verändert hat.

00:05:25: Also das ist irgendwie eine Schlagzeile und am Ende ja, aber es ist ja eine chinesische App, die wird sich sowieso keiner runterladen und, und, und.

00:05:34: Das mag alles korrekt sein, aber man darf nicht vergessen, dass das Open Source und was dadurch offensichtlich wird, ist, dass eben alle, man hätte früher gesagt, alle von allen abschreiben können.

00:05:44: Und unter dem Aspekt glaube ich auch nicht, dass es irgendetwas ist, wo in zwei Wochen keine mehr dringend daran denkt.

00:05:51: Was für mich der entscheidende Punkt ist, jetzt wird der Fokus immer auf die Kosten gelegt.

00:05:58: Also was wird investiert und was bekomme ich da wirklich raus?

00:06:02: Ich glaube also nicht, dass KI als Trend vorbei ist.

00:06:05: Ich glaube also auch nicht, dass die entsprechenden Aktien nicht mehr profitieren werden.

00:06:08: Aber fortan wird es eine Rolle spielen, wie viel gebe ich wofür aus?

00:06:12: Und die Bürgse der Pandora, die kann man auch nicht einfach wieder schließen.

00:06:16: Deswegen ist es mir, ja, also ich würde nicht reflexartig einfach alles immer weiter nachkaufen, weil wir auch nicht vergessen dürfen.

00:06:24: Die Energiewerte, ich bin nach wie vor in vielen Werten investiert.

00:06:29: Aber das alles ist Risk on Markt.

00:06:32: Also mal zwei Monate, wo der Markt sagt, jetzt müssen wir mal mal ausatmen.

00:06:37: Dann werden viele von diesen Werten nicht 5% korrigieren, sondern 40 oder 50%.

00:06:43: Weil bei allen extrem hohe Investitionen und hohe Wachstumsraten eingepreist sind.

00:06:49: Also um die Frage konkret zu beantworten, ich bin bei einer Position ausgestoppt worden.

00:06:53: Und ansonsten habe ich mehr oder weniger zugesehen.

00:06:57: Und, das ist es.

00:07:00: Ich wurde auch bei einer Position ausgestoppt, das war so ein Minizorg.

00:07:05: Also ich habe so ein kleines Nvidia Zertifikat gekauft.

00:07:09: Und die Aktie hat zu spät gedreht, für meine Position zumindest.

00:07:14: Ist aber okay, also da waren jetzt ein paar Hundert Euro Wander drin, also nichts Wildes.

00:07:19: Und ich habe die JD.com in dieser Woche nochmal ein bisschen aufgestockt.

00:07:24: Und tatsächlich habe ich jetzt auch im Laufe der Woche, ich weiß gar nicht, am Mittwoch habe ich die FUTU dann auch gekauft.

00:07:34: Also dieses Ding, was ich in der letzten Woche mal vorgestellt hatte, dass es auch eine kleine Position, mal sehen, wo es hingeht.

00:07:42: Und ja, das sind im Wesentlichen die drei Aktionen, die ich umgesetzt habe.

00:07:47: Also für mich ist DeepSieg auch ein Signal China Long jetzt noch mehr.

00:07:54: Also sie haben jetzt ein Zeichen gesetzt, dass sie das auch können.

00:07:59: Ist auch gar nicht verwunderlich meines Erachtens nach, weil ich meine, China hat ja

00:08:03: also A) einen Haufen Daten und B) überhaupt keine Datenregulierung.

00:08:09: Und dort kann ja sogar die Regierung den Unternehmen noch einen Datenschatz zur Verfügung stellen.

00:08:16: Dort wird ja super viel getracked einfach auch.

00:08:19: Und ja, insofern ist das jetzt gar nicht verwunderlich, dass dieses Ding sehr viel kann.

00:08:25: Und dass auch die Alibaba KI offensichtlich ganz gut funktioniert.

00:08:32: Ob das jetzt tatsächlich mit den Herstellungskosten und auch dem Einsatz der GPUs so stimmen kann,

00:08:41: da würde ich mal ein Fragezeichen dran machen.

00:08:43: Ich bin natürlich aber auch kein IT-Experte.

00:08:46: Aber irgendwie, ich hatte jetzt neulich in dieser Woche eine Interview mit einer Kollegin Lisa Giering, die hat den schönen Spruch gebraucht,

00:08:57: "I smell a red". Also das riecht irgendwie komisch.

00:09:01: Und ja, die Frage gebe ich jetzt mal weiter an euch. Wie seht ihr das?

00:09:06: Also was heißt das?

00:09:08: Lass mal du.

00:09:09: Ja, du. Alter Verstöhntheit.

00:09:11: Ich wusste, dass du sagen würdest. Das nehme ich jetzt einfach so hin.

00:09:16: Ja, ich glaube Alexander Wang von Scale.ai hat ja gesagt, der schätzt 50.000 bis 100.000 Sins in der Realität gewesen.

00:09:23: Das spielt aber meines Erachtens am Ende des Tages keine ganz große Rolle.

00:09:28: Das Augenmerk wird, ich überlege die ganze Zeit, eine gute Übersetzung für Komoditisierung.

00:09:34: Also das ist ein bisschen wie bei am Anfang des Internets.

00:09:39: Bei der Dotcom-Blase sind wahnsinnig viele Unternehmen gewachsen und dann später auch wieder in sich zusammen gefallen.

00:09:45: Und gesagt hat, ja, die entwickeln das Internet mit, die profitieren vom Internet.

00:09:50: Nescisco ist im Anschluss erst mal 90 Prozent gefallen, weil im Nachhinein klar war.

00:09:56: Und das ist, glaube ich, auch die Entwicklung, die uns hier bei AI im positiven Sinne erwartet.

00:10:02: Niemand wird am Ende des Tages mit den Modellen Geld verdienen.

00:10:06: Ja, ich weiß, Chatchapity, wer es nutzt in der Proversion, der bezahlt 20 Dollar.

00:10:11: Aber das wird nicht das Modell sein.

00:10:14: Der Grund dafür, dass direkt in der Reaktion, ja, der Nerssec oder die Nerssec ist vielleicht eingebrochen.

00:10:20: Aber es sind ja dann viele Werte sehr deutlich gestiegen.

00:10:23: Ist das diejenigen, die die Large Language Modelle einsetzen in ihre Kundenlösung, Software as a Service.

00:10:31: Diese Aktien sind ja teilweise durch die Decke gegangen, weil klar wurde,

00:10:35: vielleicht können sie die viel billiger in ihre Systeme implementieren.

00:10:38: Und ich glaube, das wird auch der Weg sein, weil am Ende des Tages,

00:10:42: es ist auch egal, ob das in China passiert.

00:10:44: Also dieser Gedanke ist ja vollkommen richtig, den du geäußert hast.

00:10:49: Woher die Trainingsdaten kommen, ist egal.

00:10:52: Am Ende gibt es immer einen Führenden und alle anderen lernen wieder von diesen Führenden und gibt einen neuen Führenden.

00:10:58: Und an uns ist es dann völlig egal, genauso wie die meisten heute telefonieren

00:11:03: und in welchem Netz die dann drin sind, ist ihnen auch egal.

00:11:06: Also ich glaube, das ist das Augenmerk, was jetzt mehr draufgelegt wird.

00:11:10: Wer profitiert, wer verdient eigentlich wirklich damit Geld?

00:11:13: Und das ist nicht unbedingt was Negatives.

00:11:16: Ich würde noch ergänzen.

00:11:17: Ich finde, man hat die Woche auch gesehen, also noch vor den Apple-Zahlen,

00:11:21: wie die, ich nenn's mal die KI-Opportunisten gestiegen sind.

00:11:24: Also gerade eine Apple, weil Apple gesagt hat, wir nehmen halt dann

00:11:27: das Modell, was gerade gut ist am Markt und sind da relativ schmerzfrei.

00:11:31: Und da hat man auch gesehen, wie also bei Apple hier der Wert gestiegen ist oder auch.

00:11:35: Und das ist, denke ich, auch eine Frage für die nächsten Folgen auch mal,

00:11:38: ob durch die Psy, beziehungsweise das R1-Modell, jetzt alles in Open Source geht.

00:11:43: Und darauf hat Yameta mit seinem Lama-Modell viel draufgesetzt.

00:11:46: Also das können ja natürlich auch Methan-Boost geben.

00:11:49: Mark Zuckerberg hat ja diese Woche bei den Zahlen noch gesagt, es kann passieren,

00:11:52: dass wir dieses Jahr eine Milliarde KI-Nutzer auf diesen Open Source-Programmen sehen.

00:11:57: Also das ist noch ein Riesenwachstumsmarkt, was sich ähnlich.

00:12:02: Ich hatte jetzt nur zur Auswahl einwert.

00:12:04: Wir werden dann über Tesla sprechen, aber auch bei Meta kann dieses Jahr wirklich

00:12:08: noch extrem entscheidend werden, wenn sich dieses Modell noch viel mehr weltweit

00:12:12: durchsetzt und auch vor dem Hintergrund.

00:12:13: Ich glaube, die Mutter hat es das gesagt, ob man dann Chinese als

00:12:16: Modell halt runter lädt oder ob man doch zu den Amerikanern geht.

00:12:19: Und um deine Frage von vorhin noch zu beantworten, was diese Trainingskosten angeht,

00:12:23: da bin ich auch skeptisch.

00:12:24: Also ich habe mich diese Woche viel damit beschäftigt.

00:12:27: Und es werden immer diese 5,8 Millionen Dollar kolportiert.

00:12:29: Aber das ist wohl nur der Aufwand, der betrieben wurde fürs allerletzte Training.

00:12:34: Also dass du davor das Modell entwickelt hast und Entwicklungskosten hattest und und und und.

00:12:39: Das ist da wohl gar nicht eingerechnet, sondern wirklich nur der letzte Trainingslauf.

00:12:43: Und der ist wahrscheinlich dann passiert, indem einfach ein Riesenmodell,

00:12:46: ChatGbt oder Lama oder wer auch immer halt immer wieder gefragt wurde.

00:12:49: Und dadurch wurde das chinesische Modell wohl trainiert.

00:12:51: Also von daher es gibt noch für alle zum Wissen, das sogenannte Chavons

00:12:56: Paradox, das ist ja seit Montag auf CNBC und überall rumgelaufen.

00:12:59: Und das ist, wo Lars das Wort auch gesucht hat für Commoditation.

00:13:04: Das heißt, wenn alles irgendwas zu einer Allgemeinwade wird und wenn alle auf einmal

00:13:08: aufgrund von niedrigeren Einsatzbarrieren was nutzen können, dann wird das eben auch

00:13:12: dazu führen, dass viel mehr Leute mit KI sich beschäftigen, dass viel mehr Unternehmen

00:13:16: KI implementieren und das führt natürlich hinten raus dann zu einer höhere

00:13:20: Nachfrage nach dem Produkten, die man für KI braucht.

00:13:23: Also Chips von Nvidia beispielsweise.

00:13:25: Wenn ich in Nesen mit ich hatte das auf LinkedIn bei Lars bei dir mal kommentiert,

00:13:28: wenn die mit schrottigen Chips angeblich so was bauen, was machen die erst mit einem

00:13:32: H100 chip nem modernen, wobei auch daher die Gerüchte umgehen, dass sie vielleicht

00:13:36: doch Zugriff hatten auf bis zu 50.000 Chips.

00:13:39: Wir werden sehen, aber gerade diese diese oder Verniedrigung der Einsatzbarriere

00:13:44: wird dazu führen, dass einfach noch mehr Nachfrage nach KI Dienstleistungen und

00:13:47: auch Energie und und und entstehen wird.

00:13:49: Also ich würde sagen, dass die Psyg ist wird sich noch als Segen für die Branche

00:13:53: erweisen und ist nicht so schlimm wie am Montag alle dachten.

00:13:55: Aber Sebastian, wenn die CapEx, also die Investitionen in KI

00:14:01: möglicherweise viel, viel billiger sind, warum positionierst du dich denn dann

00:14:06: trotzdem so bullish und so long für Nvidia und auch für die Asml?

00:14:11: Weil zumindest bei der Nvidia kann man ja jetzt mal das Fragezeichen dran machen,

00:14:15: ob die nicht wirklich komplett also ob das overpriced war.

00:14:18: Die waren ja also ihr habt ja auch immer den Begriff benutzt, priced for perfection.

00:14:23: Und kann die Nvidia denn jetzt tatsächlich nochmal so in die Höhe schnellen?

00:14:29: Also bei Nvidia sehe ich erst mal den großen Burggraben für die nächsten zwei,

00:14:34: drei, vier Jahre. Da sind sich die Tech-Analysen ein bisschen uneins, weil

00:14:37: es einfach so viel Geld in die Entwicklung stecken und aktuell damit

00:14:40: einfach so führen sind, dass erst mal keiner an ihren Kran fährt.

00:14:43: Aber ich sehe das deswegen positiv, wenn bei den großen Firmen

00:14:46: und wir reden ja aktuell über Microsoft über Meter, ob die jetzt 60 Milliarden,

00:14:50: 80 Milliarden investieren.

00:14:52: Wenn da die CapEx, also die Ausgaben für Investitionen in KI Infrastruktur

00:14:55: runtergehen, ist es erst mal gut für uns Aktionäre, weil die Kohle kriegen wir dann

00:14:58: in Form von Dividenden oder Aktienbekäufen zurück und genau noch mal auf das,

00:15:02: was ich gesagt hatte, das Chavons Paradox.

00:15:04: Wenn jetzt die Eintrittshürde niedriger wird, werden sich noch viel mehr Firmen,

00:15:08: die jetzt gar nicht daran denken, mit KI beschäftigen und dann auch bei Nvidia

00:15:12: bestellen. Das heißt, wahrscheinlich wird bei Nvidia der Anteil der Mac 7

00:15:16: die Chips kaufen geringer werden.

00:15:18: Dafür kommen viele neue dazu, die halt sagen, OK, jetzt würden die nicht auf die Idee kommen,

00:15:22: sagen ich bestellen mal 10.000 H100 Chips, da habe ich gar nicht das Geld.

00:15:25: Aber wenn ich dann ein kleineres Modell betreiben kann mit vielleicht 1.000 Chips,

00:15:28: könnte Nvidia dadurch viele neue Kunden bekommen und auch diesen, diesen

00:15:33: Marken loswerden, dass einfach die Kundenbasis sehr konzentriert ist auf

00:15:37: große Tech-Konstanzen und die könnte sich dann dadurch verbreiten, indem einfach

00:15:40: mehr Unternehmen damit KI experimentieren und deswegen bin ich da auch positiv gestimmt.

00:15:45: Werbung. Würdest du bei deinen Investments gerne mehr Rendite machen,

00:15:51: ohne dabei dein Risiko signifikant zu erhöhen?

00:15:54: Was dir bislang wahrscheinlich noch nicht gelungen ist, schaffen institutionelle

00:15:59: Investoren und Family Offices regelmäßig. Daher nimmt man sie auch das Smart Money,

00:16:04: indem sie nicht nur in Aktien, Online und Co investieren, sondern auch geziel

00:16:09: Private Equity beimischen, können sie die Rendite ihrer Portfolios erhöhen und

00:16:14: gleichzeitig Schwankungen senken. Bisher stand dieser Ansatz nur professionellen

00:16:20: und hochvermögenen Investoren offen. Dank unseres Partners Liquid aber gilt das

00:16:25: nun auch für dich. Die neuen Liquid Smart Money Portfolios sind ein komplettes,

00:16:30: auf dich zugeschnittenes Portfolio aus allen wichtigen Anlageklassen optimal

00:16:35: abgestimmt von Aktien bis Private Equity. In wenigen Klicks investierst du genau wie

00:16:40: die weltweit besten Investoren nur zu einem Bruchteil der ursprünglich benötigten Anlage Summe.

00:16:46: Erkundige dich jetzt zu den Chancen und Risiken der neuen Smart Money Portfolios,

00:16:51: alle Informationen dazu unter liquid.de/dip. Also ich sehe Nvidia muss ich sagen neutral.

00:16:59: Ich denke schon, dass einige Artikel haben halt darauf hingewiesen, dass du

00:17:05: wahrscheinlich für ein Großteil der Arbeit, die diese Modelle, also an Entwicklungszeit

00:17:11: durchlaufen, nicht die Hochleistungschips brauchst und das Sprechen nicht für Nvidia,

00:17:16: sondern dann brauchst du quasi, um dann auf das bestehende Material noch so ein bisschen

00:17:21: Edge drauf zu setzen und das Modell besser zu machen. Dafür brauchst du dann eigentlich

00:17:27: die Nvidia Chips. Also ich bin gar nicht Nvidia bärisch, ich finde aber als Investment zumal man

00:17:34: auch sagen muss, wenn es in irgendeiner Art und Weise hier weniger CapEx Ausgaben geben sollte,

00:17:40: die an Nvidia fließen, dann werden wir das ja nicht, sorry, falls ihr die Kaffeemaschine hört,

00:17:44: dann werden wir das ja nicht jetzt erfahren, sondern das werden ja dann die Quartalszahlen sein

00:17:49: frühestens Ende des Jahres. Also das, was wir jetzt in den nächsten beiden Quartalen berichtet

00:17:54: bekommen, ist ja alles noch vor Dieb Sieg gewesen. Ich finde es aber tatsächlich spannender,

00:17:59: vielleicht sogar in Bereichen nach KI-Profitern zu suchen, wo wir das bisher nicht getan haben.

00:18:06: Also in der Old Economy, wenn du dir irgendein Industrieunternehmen anschaust, die ja in der

00:18:12: Regel, wenn du einen Automobilhersteller nimmst, dann sprechen wir über Margen, abgesehen von Tesla,

00:18:17: da sind sie höher von 3, 4, 5 Prozent und wenn es den Gelänge mit KI, um es jetzt pauschal zu

00:18:24: formulieren, die Marge um 1, 2 oder 3 Prozentpunkte zu erhöhen und da kann man quer durch alle

00:18:31: Industriezweige gehen, dann ist das natürlich ein totaler Kicker bei Unternehmen, wo letztlich die

00:18:37: dann mit einem KGV immer von 12 oder 13 gehandelt werden, weil einfach die Wachstumsraten nicht

00:18:42: da sind und das wäre für die gesamte Industrie fast noch schon. Willst du nur deine Siemens

00:18:46: pushen, dein Dachstipp? Du willst doch nur deine Siemens pushen. Ja Siemens ist ja sogar

00:18:51: offensichtlich in einigen Bereichen, aber ich bin in Siemens nicht mal investiert, insofern mal

00:18:55: abgesehen von unserem Tippspiel ist mir weit das Gehende gehalten. Sorry, dass ich gerade in die

00:19:02: Parade gefangen habe. Ich hätte aber einfach SAP weitersagen sollen, die gesehen als Softwareunternehmen

00:19:07: noch mehr durch die Decke. Tja, mach ich beim nächsten Mal, einfach das Gleiche immer wieder machen.

00:19:14: Ich wollte es ergänzen Lars, SAP, ich habe mal ein Deep Dive in die Zahlen gemacht und das siehst du

00:19:18: wie krass auch die Nachfrage nach den ganzen KI-Lösungen ist und das wird dann letztendlich

00:19:23: natürlich auch dazu führen, was du sagst, dass sich das in die Industrie viel mehr noch rein bewegt

00:19:28: und dass die Lösungen wahrscheinlich noch viel billiger werden und dass da wirklich dann

00:19:31: Effekte und irgendwo Effizienzgewinne gehoben werden können, gerade bei so diesen Konzernen,

00:19:36: da hast du ja immer Optimierungsbedarf und KI wird dann wahrscheinlich auch eine Welle loslösen,

00:19:41: wo man sagt, okay jetzt können wir auch mal einen richtigen Wandel durchführen und unter dieser

00:19:44: KI-Revolution dann auch alles umstrukturieren. Also da sehe ich auch in den nächsten Jahren

00:19:49: viel Potenzial. Ich bleibe ja mal, ich bleibe bei dem Sprichwort Bill Gates hat es ja mal gesagt,

00:19:53: dass neue Technologien am Anfang total überschätzt werden und hinten raus total unterschätzt und

00:19:57: das ist ja auch bei KI, da war viel Hoffnung drin, ist immer noch, aber wir werden die

00:20:01: Riesen gewinnet, dann in der Wirtschaft erst in vielleicht drei, vier, fünf Jahren sehen,

00:20:05: aber da wird sich einiges bewegen. Ist das bei SAP nicht so, dass die eben in ihre Cloud dann

00:20:11: letztendlich diverse Modelle, diejenigen, die sie immer brauchen sozusagen einkaufen und rein

00:20:17: integrieren und sich deswegen freuen, weil sie damit rechnen, dass sie potenziell günstiger

00:20:22: jetzt lizenzieren können? Ist das nicht das, was Christian Klein jetzt neuerlich ausgeführt hat

00:20:27: in dem Kontext? Also und die Stellen ja auf normale ohne KI Anwendung, ich habe es nicht mehr im Kopf

00:20:32: in ein paar Monaten oder in einem Jahr ein, das heißt du wirst die KI immer mitgeliefert

00:20:35: bekommen und da wird natürlich dann auch entsprechend der volle Entwicklungsfokus drauf,

00:20:40: ob zugekauft oder auch intern und dadurch bringst du es halt dann auch in die Industriemasse rein

00:20:44: irgendwann, früher oder später, weil ohne KI keiner mehr kann. Ich möchte nur nicht, ich möchte

00:20:50: ja niemanden ärgern und es macht ja auch gar keinen Spaß den Mana zu sein, aber zu geben,

00:20:56: das was wir jetzt besprochen haben ist natürlich auch weitestgehend bekannt und auch in den Kursen

00:21:02: drin. Also wenn ich mir die anschaue, wie sich die, wenn das KGV, das langweilige KGV schneller

00:21:07: steigt als die Gewinne, dann steigt die Bewertung und wenn die uns angucken, der Sales Force hatte

00:21:15: vor eineinhalb Jahren KGV von knapp über 30, das war auch angemessen und ist mittlerweile deutlich

00:21:22: über 50. Also wir erzählen hier auch nichts, insofern nichts Neues, haben das hoffentlich schön

00:21:28: zusammengefasst. Das Bewertungsniveau bei fast allem, wo die Verbindung zu KI offensichtlich ist,

00:21:35: ist zumindest mal sportlich. Weil du sagst Sales Force Lars, Sales Force hatte 2020 ein KGV von

00:21:43: 1215. Ja, 2020, ja sehr gut. Da kriegst du jetzt zum Schnäppchen von 55. Ja, ja genau, such mal die

00:21:51: anderen KGVs von 2020 raus. Ja, zwei Fragen. Ja, aber musst du die Statistik nur selber hinbiegen,

00:21:57: dann passt es auch wieder. Genau, zwei Fragen noch zu diesem Themenkomplex. Erstens, also dieser

00:22:04: Trend zum Bau von Datenzentren oder Datenzentern und damit der verbundene Energiehunger dieser

00:22:12: entsprechenden Datenzentren, der ist aus eurer Sicht weiterhin takt. Also das heißt Diepsik,

00:22:18: ob das jetzt da ist oder nicht, spielt für diesen Trend eigentlich keine Rolle und letztendlich auch

00:22:25: nicht für die Unternehmen, die da in diesem Geschäft tätig sind, oder? Würde ich so sagen,

00:22:30: also wenn du mal das auch reinguckst bei Diepsik, das ist ja das, was wir vorhin auch so gestreift haben,

00:22:34: dass es einfach trainiert wurde anhand von großen Modellen und du wirst immer große

00:22:39: Megamodelle brauchen, damit du da von kleinere Abwandlungen in den Markt bringen kannst und

00:22:44: der Energiehunger, gerade auch wenn das eintreten sollte, also dieses Chavons-Paradox, das durch

00:22:49: niedrigere Eindrucksbarrieren mehr Leute KI-Anwendungen bauen und auch nutzen, wird in meinen

00:22:54: Augen den Energiehunger nicht bremsen, sondern massiv ausbauen. Ja, wenn das Chavons-Paradox

00:22:59: schon stimmt, also das, wenn man es erst mal nur faktisch nimmt und sagt, die es kostet weniger,

00:23:05: dann müsste man auch hier ein bisschen zukünftigen Gewinn diskontieren. Also, aber das ist ja auch

00:23:12: der Grund, warum du ein Teil deines Depots dort investiert hast und nicht 50 Prozent. Ja,

00:23:19: den Teil damit hebeln 100 aber. Heute ist auch Krawall gebürstet. Ja, heute wird gegen den

00:23:27: Strich gebürstet hier. Und die zweite Frage, Diepsik, ist also ja, wird ja lokal installiert,

00:23:36: was so viel bedeutet, wie der findet eigentlich, kein Datenaustausch statt, also man kann es

00:23:42: als Unternehmen verwenden, ohne dass, also so habe ich es verstanden, dass die Daten dann letztendlich

00:23:49: dem KI-Betreiber zur Verfügung gestellt werden. Aber glaubt ihr das und glaubt ihr, dass Diepsik

00:23:55: also bei westlichen Unternehmen zur großen Anwendung kommt? Muss es nicht. Es ist wie gesagt

00:24:01: Open Source. Du kannst es dir einfach abschreiben und dein westliches Label drüber machen. Das wird

00:24:06: ganz oft vergessen. Ich glaube, nicht das europäische Unternehmen im großen Stil Diepsik

00:24:12: sich installieren werden auf ihre Server. Ich glaube, dass auf der ganzen Welt meine Daten massiv

00:24:18: gesammelt werden. Also ist es mir dann lieber, wenn ich es mir aussuche beim westlichen Unternehmen,

00:24:23: ja, aber ich finde diese, also wie Leute mit ihren Passwörtern umgehen, wie was Leute in

00:24:29: ihre Smartphones reinhacken, für Fotos rein ballern bis zum geht nicht mehr und dann fällt ihnen

00:24:34: dem Moment aber ein, dass ihnen Datenschutz dann auch total wichtig ist. Also nein, glaube ich nicht,

00:24:40: aber Open Source heißt, dann nimm es dir halt und dann baust du dein eigenes Modell. Und da sind

00:24:47: wir wieder bei Lama von Meta. Also da würde ich sagen, dass ich könnte auch mit denken, es gibt

00:24:51: so ein Huawei oder Huawei Moment, dass es dann irgendwann Restriktionen im Westen wieder gibt,

00:24:55: gegen chinesische Sachen. Ja, man kann den Open Source Code natürlich von Diepsik verwenden,

00:24:59: aber wenn es natürlich eine amerikanische Lösung gibt von Meta, dann haben wahrscheinlich da mehr

00:25:03: Leute Vertrauen und das kann man jetzt natürlich verdrefflich diskutieren, wo die Daten dann landen.

00:25:07: Aber ich sehe das als eine Diesen Chance für Meta auch in diesem Jahr, was hier passiert ist.

00:25:12: Okay, wenn ich eins noch dazu sagen darf, als kleine Warnung einfach hier aus dem Bauch heraus,

00:25:18: wenn ich mir anschaue, ich bin, wenn überhaupt, auf den Plattformen westlicher Unternehmen zu

00:25:26: sehen und die machen gar nichts dagegen, dass ich Fake Accounts habe, die euch ja auch in Hülle

00:25:33: und Fülle steigen, wo man nur sagen kann, bitte mit gesundem Menschenverstand drauf schauen. Wir

00:25:40: alle haben keine geheimen WhatsApp oder Telegram Gruppen und von daher, ja, man darf die Frage

00:25:47: schon stellen, wo denn meine Identität wirklich geschützt wird. Also auf westlichen Plattformen,

00:25:51: jedenfalls auch nicht in dem Maß, wie ich mir das wünschen würde. Bitte immer ganz genau

00:25:57: hinsehen, das wird umso wichtiger. Wir schreiben niemanden direkt an, also ich zumindest nicht und

00:26:02: glaube ihr auch nicht. Nee, ich wollte noch sagen, Lars, deine Identität wird für 1799 im Monat von

00:26:08: Meta auf Instagram geschützt. Das ist der Schutz, den du dir erkaufen kannst. In Blauen Haken, alles

00:26:13: andere, machen Sie nichts. Glaubt ihr eigentlich, dass das ein Zufall ist, dass Donald Trump in

00:26:18: dieser Woche letztendlich auch noch mal Bricks Plus mit 100-Prozent-Zellen gedroht hat? Also wenn du

00:26:24: mich fragst, auf keinen Fall, auf keinen Fall, er hat, wir werden das Thema sicherlich dann noch

00:26:29: streifen, wenn wir zu Lars Trump-Aktien kommen. Das halte ich für keinen Zufall. Also da geht es

00:26:34: knallhart um die Dollar-Interessen. Er hat einfach ein Problem, das können wir dann noch vertiefen,

00:26:40: was er will und was er umsetzt und das Outcome, wie man so schön sagt, wird dann eben das bewirken,

00:26:45: was er nicht haben will und zwar möglicherweise eine weitere D-Dollarisierung und deswegen leitet

00:26:50: er jetzt schon Gegenmaßnahmen ein. Ja, lass uns gerne direkt rübergehen. Trump ist ja auch sozusagen

00:26:57: prominenter, nicht Gegenspieler, das ist zu viel gesagt, aber schon hat einen leichten

00:27:04: Antagonismus zu Jerome Powell und Lars, was ist die Strategie der Fett? Genau, also zumindest

00:27:14: offensichtlich mal scheint es ja so, als hätte Jerome Powell, der auch gesagt hat, die Aussagen,

00:27:20: er hat es durch die Blume ein bisschen formuliert, aber für einen Notenbankpräsident relativ offen,

00:27:25: dass die Aussagen und Forderungen für ihn jetzt keine Rolle gespielt haben. Ich glaube nach wie vor,

00:27:31: dass die Fett den perfekten Weg sucht, um die Geldpolitik noch lockerer Geld gestalten zu können.

00:27:39: Und meine Annahme ist, dass man quasi des Schmerzlevel versucht ein bisschen zu erhöhen und dem

00:27:50: entsprechend nicht zu früh dem Markt nachgibt, denn was wäre in dieser Woche passiert, wenn auf die

00:27:57: Forderungen von Donald Trump die Zinsen müssen runter und der hat es ja so offen formuliert,

00:28:02: der formuliert nicht durch die Blume, das macht ihn wahrscheinlich aus wobbulär. Wenn Jan die Fett

00:28:09: überraschenderweise, denn niemand hat mit der Zinssenkung gerechnet, jetzt gesagt hätte wir

00:28:14: senken die Zinsen, dann hätte man den Eindruck, okay, jetzt ist auch der letzte Dominostein gefallen,

00:28:19: auch die Fett ist nicht mehr unabhängig, dann wäre der Markt komplett durch die Decke gegangen,

00:28:23: da bin ich mir ziemlich sicher, er wäre aber auch in kürzester Zeit total heiß gelaufen. Und unter

00:28:29: dem Aspekt glaube ich, wir werden am Ende des Jahres auf ein Jahr zurück schauen, wo wir sagen,

00:28:35: na guck mal, dann haben sie am Ende des Tages doch sind sie lockerer gewesen. Ob das nur im Form von,

00:28:41: man darf nicht vergessen, Zinssenkungen sind ja nur ein Instrument und sind teilweise nicht mal das

00:28:48: wesentliche Instrument, um das es hier geht. Ich glaube also, die Geldpolitik wird lockerer,

00:28:53: ich glaube dementsprechend auch, dass der Aktienmarkt das feiern wird. Ich glaube aber Jerome Paul

00:28:59: möchte diesen Punkt möglichst weiss hinauszögern und wartet Datenmaterial ab, welches ihm zumindest

00:29:07: ansatzweise hier irgendeine Form der Legitimation bietet. Und das hat er momentan einfach noch nicht.

00:29:12: Und dementsprechend, es könnte sein, dass man muss ja immer, wenn man sich sich an schaut,

00:29:17: die Daten aus dem Vorjahr sich anschauen. Also wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt im Vergleich

00:29:23: zum Vorjahresquartal und so weiter und so fort. Also für mich hat das so ein bisschen den Anschein

00:29:28: von "Hold the line, halten, halten, halten" und dann wird es diese Bewegung geben. Und im Idealfall,

00:29:36: wir dürfen nicht vergessen, dass die Geldpolitik auch, das war früher mal anders oder anders gewünscht,

00:29:42: beeinflusst wird durch den Aktienmarkt. Also ich stelle jetzt einfach mal eine Theorie auf. Also

00:29:48: und zwar deshalb, weil nicht nur amerikanische Anleger, sondern überall natürlich ihren

00:29:53: Optimismus, hinsichtlich der Zukunft, ihr Kaufverhalten auch daran anpassen, wie ihre Aktien

00:29:59: gerade laufen. Was ich mir also vorstellen könnte, ist, dass er quasi in den nächsten Wochen,

00:30:05: das wäre auch saisonal ganz passend, das ist jetzt sehr konkret, dem Markt eine kleine

00:30:10: Enttäuschung bietet, der Aktienmarkt vielleicht auch ein bisschen korrigiert, dann sehen wir,

00:30:15: das könnte durchaus passend etwas schwächere Daten vom Arbeitsmarkt und dann endlich kann er loslassen.

00:30:21: Das ist natürlich eine sehr spekulative Annahme, was man daraus allerdings mitnehmen könnte als

00:30:26: Fazit. Wenn der DIP kommt und ich könnte mir vorstellen, er kommt im ersten Quartal,

00:30:31: dann kannst du den kaufen. Das ist nicht das Ende dieses Bullenmarktes. So. Da redest du bei mir

00:30:38: auch offene Türen ein. Also ich hatte ja schon Anfang des Jahres gesagt, ich denke, wir kriegen

00:30:44: dieses Jahr noch eine Diskussion, ob die Fett sogar die Zinsen erhöhen könnte, weil eben Arbeitsmarkt

00:30:50: gut ist und die Wirtschaft, ich kann jeder darauf gucken, die Fett von Atlanta. Wenn man da einfach

00:30:55: mal eingibt Atlanta bei Google und GDP Now, das ist so der Echtzeitindikator, da sieht man wie

00:30:59: das BIP mit 3 Prozent derzeit wächst, also eine wirklich starke US-Wirtschaft. Und ich finde,

00:31:04: Jerome Powell hat ja jetzt das, was du sagst, schon ein bisschen angedeutet. Also wenn man die

00:31:09: aktuelle Begleitstatement vergleicht mit dem letzten von Dezember, dann stand im letzten,

00:31:13: im Dezember noch drin, der Arbeitsmarkt sendet so langsam, so schwäche Signale aus und wir sind

00:31:19: auf dem Ziel, dass wir die 2 Prozent Inflationsmarke erreichen, ist jetzt gestrichen. Jetzt steht

00:31:23: Arbeitsmarkt ist robust, vom Inflationsziel steht nichts drin. Also damit leitet er schon den Markt

00:31:29: in die Richtung, dass es eine restriktivere Politik gibt. Und das muss er auch, weil ich halte es

00:31:34: nach wie vor und das hatte ich letztes Jahr in einem Video besprochen, für einen Fehler,

00:31:38: das es letztes Jahr einen doppelten Zinsschritt gab. Die amerikanische Wirtschaft ist auf

00:31:41: Hochtouren gelaufen und läuft weiterhin. Dieser Zinsschritt war unnütz und das fällt ihnen jetzt

00:31:46: ein bisschen auf die Füße, weil Donald Trump jetzt und das sind die natürlich so dieser

00:31:51: Weight and Hold Mode, wo die Fett drin ist. Also jetzt erst mal abwarten, was wird Trump wirklich

00:31:55: machen? Wie hoch werden die Zölle sein? Werden sie inflationär sich auswirken oder doch nicht

00:31:59: wie 2018? Bremst du die Wirtschaft aus oder läuft die Wirtschaft auf Hochtouren? Macht

00:32:03: das Steuersenkungen und der Konsum kommt oder kommt doch nicht? Also die Fett macht, finde ich,

00:32:07: gerade das Richtige, weil wenn sie jetzt noch gelockert hätte, dann wären alle durchgedreht.

00:32:11: Dann hätten wir vielleicht dieses Jahr nochmal 20, 30, 40 Prozent gesehen, aber dann wäre halt

00:32:15: der Fall danach umso größer. Also ich finde auch die aktuelle Fettpolitik erst mal richtig und gehe

00:32:20: davon aus, dass wir in ein paar Folgen darüber sprechen, ob die Fett wirklich eine Zinserhöhung

00:32:23: durchführen wird. Es waren mal für dieses Jahr 15 Senkungen eingepreist, jetzt sind es noch ein bis

00:32:28: zwei. Ich könnte mir denken noch ein paar Daten vom Arbeitsmarkt, bis es Wirtschaftswachstum und

00:32:33: wir sind bei null und dann sprechen wir wirklich konkret über eine Zinserhöhung. Und wenn die dann

00:32:36: aber nicht kommt, ist das wahrscheinlich für den Markt sogar noch positiver, als wir werden jetzt

00:32:40: Jerome Paul gelockert hätte. Weißt du übrigens, wo man das sieht, Sebastian? Ich bin, hab mein

00:32:45: Exposure, wie es so schön heißt, ja sowohl langfristig als auch kurzfristig erhöht, am Goldmarkt. Da

00:32:52: werden jetzt schon die Hatches gekauft dafür für die Entwicklung, die du gerade beschrieben hast.

00:32:59: Denn das wäre natürlich einigermaßen bullish für den Goldmarkt. Kurz vorm

00:33:03: müssten nahezu am Allzeit hoch gerade sein. Wir haben gestern Allzeit hochgereicht. Umso besser.

00:33:09: Also das ist für mich ein ganz gutes Indiz dafür, dass wir vielleicht mit unseren

00:33:15: Annahmen nicht komplett verkehrt liegen. Aber die USA, Haushaltsdefizit, Refinanzierung von

00:33:25: Schulden, Staaten, Staatsanleihen, also wie sieht es denn damit aus? Das kann er ja jetzt nicht

00:33:33: vollkommen aus dem Vorlassen. Wenn man sich auch Trump gebaut hat. Also es ist natürlich richtig,

00:33:38: aber man darf ja auch nicht vergessen, dass wir am Ende des Tages, wenn du die Zinsen

00:33:45: nicht senkst, die Inflation aber steigt, dann ist das ja für einen verschuldeten Staat immer noch

00:33:52: ein positiver Effekt. Und das ist ein Problem. Am Ende des Tages steigt schlicht und einfach,

00:33:59: der steigt die Staatsverschuldung weiter. Das ist ja auch unsere Annahme, die wir hier haben.

00:34:05: Und wenn du dich in den nächsten 7, 8 Monaten es reichlich Refinanzierungspotenzial, nur wenn

00:34:12: du natürlich einpreisen kannst, naja okay, der Zins bleibt da, wo er ist und wenn die Inflation

00:34:17: 1 oder 2 Prozent steigt, dann ist das auch eine Entschuldung für den Staat.

00:34:21: Sorry für die kurze Unterbrechung, Sebastian hier. Ihr habt es wahrscheinlich mitbekommen,

00:34:29: die Parteien sind in Deutschland wieder im Bundestagswahlkampf. Und wenn ihr euch die

00:34:34: Programme anschaut, dann ist da nicht sonderlich viel drin in Punktufförderung der Aktienkultur

00:34:40: in Deutschland und auch des privaten Vermögensaufbaus. Wenn ihr wollt, dass diese Punkte auf der Agenda

00:34:47: bleiben, dann unterstützt uns mit einem Abo auf den gängigen Plattformen. Denn wir setzen uns

00:34:53: dafür ein, dass Vermögensaufbau und Aktienkultur in Deutschland salorfähig wird und dass es

00:35:00: hoffentlich irgendwann auch ganz oben in der Politik ankommt. Deswegen, gemeinsam können wir

00:35:05: das schaffen, lasst ein Abo da, teilt die Ausgaben und dann war es das auch für diese Durchsage.

00:35:10: Geht jetzt weiter mit der aktuellen Folge. Ja, ja, aber es geht ja jetzt erstmal um den

00:35:15: Kurzfristing-Effekt. Also die langfristige Entschuldung kann ja Trump egal sein. Der wird

00:35:20: sagen, ich kriege mich, ich muss den Staatsanwalt zu, ich muss die Bonds jetzt refinanzieren, zu viel

00:35:26: höheren Kosten, die die Fett zerstört Amerika. Das wird der Tenor sein oder das, ich meine,

00:35:32: das musst du dann auch erst mal aushalten als Fettchef. Also das heißt Trump wird auf Paul

00:35:37: rumtrampeln und ihn zum Sündenbock der Nation machen. Und ich bin sehr, sehr gespannt, ob Paul

00:35:44: dann wirklich diesen Druck, der sich sukzessive, meinungszeachtens nach, aufbauen wird. Alle werden

00:35:49: auf ihn eindreschen, ob der dem wirklich standhalten kann. Und dann ist, glaube ich, also dann ist

00:35:55: meinungszeachtens nach die Reaktion der Bondmärkte, das entscheidende, auf welchen Seite sie sich

00:36:01: stellen. Und ja, das wird spannend bleiben. Also das bedeutet, dass es meines achtens nach ne

00:36:07: mega Unsicherheit, die da gerade im Markt ist und insbesondere, wenn Trump jetzt wirklich noch mal

00:36:12: auf die Idee kommen sollte, sich noch mehr Machtbefugnisse zu... Das geht ja. Also tatsächlich

00:36:19: könnten sie, glaube ich, sogar mit einer einfachen Mehrheit korrigiert mich. Mit einer einfachen

00:36:24: Mehrheit im Kongress könnten sie die Fett sozusagen ja nicht kapern, aber ihr wisst, was ich meine,

00:36:32: mehr Einfluss gewinnen auf die Fett. Also du hast den Punkt eindeutig. Wenn die, vor allen Dingen,

00:36:38: weil die Tonart jetzt schon so scharf ist, wie sie zum Ende der ersten Amtszeit war. Trump hat ja

00:36:45: nicht gleich 2016 begonnen auf die Fett einzuwirken. Das ist im Laufe der Jahre gekommen, vielleicht auch,

00:36:52: weil ja, ich glaube, nach dem dritten Jahr hat sich die Märkte, das hat damit am Ende des Tages

00:36:58: auch nicht so viel zu tun, hatten also in etwa die gleiche Performance wie die von Barack Obama und

00:37:02: da hat man vielleicht gesagt, so geht es aber auch nicht. Also es muss schon mehr werden. I don't know.

00:37:06: Aber das ist ein Punkt. Also wenn dieser Druck ist sicherlich immens und man hat den Eindruck,

00:37:14: dass der Wille, die persönliche Agenda durchzusetzen, nochmal deutlich zugenommen hat. Ich würde es in

00:37:20: sofern auch gar nicht hier entschärfen wollen. Also wenn das so käme, dann werden wir als Anleger

00:37:27: wahrscheinlich erst mal, wenn es jetzt nur um die Rendite geht, ein breites Grinsen haben. Weil

00:37:32: das ist zwar ein Schlag ins Kontor für die Anleihe-Märkte, aber es ist natürlich für jede Art

00:37:37: des Sachwerts, also Kryptos und auch Tech-Aktionen, so dass geht dann komplett durch die Decke. Also

00:37:43: wenn du einfach die Zinsen senkst, obwohl es die Daten so nicht hergeben, aber das wäre ein

00:37:51: vorübergehender Spaß. Das muss man auch sagen. Also dann... Crack-Up-Boom. Das ist die Definition

00:37:57: des Crack-Up-Booms. Absolut dann. Die Folgen dessen waren für Anleger meist nicht so, waren auch

00:38:04: gravierend, aber oft, wenn man sich das mal anschaut, danach dann sehr schwierige politische Jahre. Weil

00:38:10: das logischerweise nur die begünstigt, die in irgendeinem Sachwert investiert sind. Die anderen

00:38:14: stehen, der Anteil, also beim letzten Crack-Up-Boom hat sich der Anteil, das ist natürlich,

00:38:19: sind immer Statistinnen, die kannst du nicht eins zu eins nehmen, aber der Anteil derer,

00:38:22: die da mit Essensmarken in der Reihe stehen, die steigt logischerweise deutlich an, weil der

00:38:28: Dollar natürlich dann extrem an Kaufkraft verliert. Also bedeutet wir als Anleger, also wir drei,

00:38:34: wir werden noch reicher als wir sowieso schon sind. Und das andere Teil, also das untere

00:38:41: Perzentil der Bevölkerung wird noch ärmer. Kann man das so sagen? Jetzt habe ich nicht gehört,

00:38:48: wer noch ärmer wird. Da war gerade... Das untere Perzentil der Bevölkerung soziokonomisch. Ja,

00:38:57: also buchreicher muss man ja auch sagen. Also beim Crack-Up-Boom verliert natürlich dein Euro

00:39:04: auch viel an Kaufkraft, aber ja, das wäre nicht so ideal. Das passt auch nicht in meinen Set-Up

00:39:12: hier rein, also muss nicht sein. Ich wollte nur kurz ergänzen, Pauls Amstzeit ist ja auch

00:39:19: begrenzt, also 2026 wird er ja getauscht und dann kann es ja sein, dass es jemand wird,

00:39:24: der Trump sehr genehm wird. Also wir hatten so einen Fall in den 70ern mit Arthur F. Burns,

00:39:30: ihr manche erinnern sich, die sie mit der Historie beschäftigen, hohe Inflationsraten,

00:39:34: weil Richard Nixon ihn immer wieder gedrückt hat in die Ecke, dass er doch die Zinsen senken

00:39:39: soll, wenn die Inflation ein bisschen zurückgeht. Und wir werden sehen, wer dann an der Fettspitze

00:39:43: im Jahr 2026 sein wird, weil dann könnte Trump ja nochmal ganz anderen Einfluss auf die

00:39:48: Märkte ausüben.

00:39:49: Cut, vielleicht.

00:39:50: Cut. Das war perfekt ausüben. Ich muss einmal auswählen. Ich habe heute Morgen so viel

00:39:56: Träumen. Ich bin sofort wieder da. Ihr seid dann mit dem älteren Mann hier am Meer.

00:39:59: Ja, ist gut.

00:40:00: Hatten wir auch noch nie.

00:40:06: Ich hatte jetzt eigentlich eine mega Überleitung. Vielleicht wird hier Elon Musk Fettpräsident.

00:40:13: Ja, kannst du doch. Wir fangen einfach weiter an.

00:40:16: Ich meinst du, das kann man da noch mit reinbringen? Also jetzt. Ja, ja. Ich probiere es einfach mal.

00:40:24: Ja, Crack, ab boom.

00:40:30: Hast du schön eingebaut, ja? Hattest du schon lange nicht mehr gehört?

00:40:33: Thumbnail kümmern machen, zerstört, Fett, die Fett Amerika.

00:40:40: Ich glaube so was zieht nicht. Ich hatte so was ähnliches mal. Das ist zu viel Transferleistung.

00:40:49: Das muss USA am Ende. Weißt du, so musst du es drauf. In your face.

00:40:55: Zerstören ist natürlich ... Ja, mal gucken. Auf jeden Fall haben wir ja schon Deepseak,

00:41:18: Crash und ... Das ist ja schon mal ganz gut für so eine Hände.

00:41:23: Das haben wir auf jeden Fall. Tech Crash, Deepseak Crash.

00:41:30: Kein Problem. Wir müssen mal schauen, welchen Thema wir vielleicht ...

00:41:44: Ich glaube, wir haben 40 Minuten rum. 38, ja. Jetzt machen wir mal ein bisschen schneller.

00:41:50: Ja, alles gut.

00:41:51: Jut, legen wir los. 5, 4, 3, 2, 1.

00:41:56: Ja, gutes Stichwort, Sebastian. Der nächste Fettchef. Möglicherweise Elon Musk?

00:42:01: Das wär spannend. Aber sehr schöne Überleitung zum Thema.

00:42:06: Wir müssen uns auch gar nicht so lange aufhalten, denn Tesla hat ja Zahlen gemeldet.

00:42:10: Ganz kurz. Die Zahlen kennen alle. Aber wenn man mal so drauf schaut, also wir hatten jetzt

00:42:15: im letzten oder im abgelaufenen Geschäftsjahr keinen Umsatzwachstum, also nicht mal ein

00:42:18: Prozent. Wir hatten beim EBITDA 0 Prozent Wachstum. Wir hatten beim EBIT 20 Prozent

00:42:24: Minus. Also das war jetzt keine Glanzleistung, was abgeliefert wurde. Aber Elon Musk, ganz

00:42:28: der Verkäufer, hat sich davon nicht beöhn lassen, hat darüber gar nicht gesprochen.

00:42:32: Danach nach Veröffentlichung der Zahlen. Er hat auch nicht mehr über diesen wahnsinnigen

00:42:35: Cybertruck gesprochen, sondern er hat gesagt, 2025 wird das wichtigste Jahr für Tesla, weil

00:42:43: jetzt das Full Self Driving, Mensch, FSD, nenn ich es mal FSD. Das kommt jetzt. Also komplettes

00:42:52: autonomes Fahren wird im Juni in Austin und Texas eingeführt. Danach in Kalifornien und

00:42:57: bis Ende 2026 wahrscheinlich weltweit. Und jetzt sind alle irgendwie aus dem Häuschen,

00:43:05: weil die einen sagen, das geht nicht. Also die Teslas können das nicht, die Software

00:43:08: kann es nicht. Er wird nie die Genehmigung bekommen. Die anderen sagen doch, Tesla ist

00:43:12: so weit und die Hürden sind jetzt mittlerweile deutlich geringer, weil natürlich Elon Musk

00:43:16: so einen guten Draht zu Donald Trump hat. Also einfach mal die Frage an euch. Glauben

00:43:20: wir das Elon Musk, dass er jetzt wieder im Sommer eine Revolution anstößt oder hat

00:43:26: er einfach die Fragen weggewischt und musste wieder irgendeinen Kaninchen aus dem Hut saubern?

00:43:30: Ich mach kurz Letzteres. Also ich find's prägnanter, dass der Markt gar nicht mehr darauf reagiert,

00:43:38: wenn er irgendwelche alten Ankündigungen quasi so wegwischt. Vielleicht liegt's auch daran,

00:43:43: dass er halt immer wieder die, du sagst, neues Kaninchen aus dem Hut zaubert. Aber die Vergangenheit

00:43:48: hat festgestellt und das mal ich jetzt überhaupt nicht als Bashing, dass er halt immer wieder

00:43:53: Ankündigungen auch sehr gerne wiederkassiert oder die Timings, die er da dran hängt, auch wieder

00:44:02: kassiert, möglicherweise auch Dinge wieder komplett einstellt, eindampft und dem Markt ist es

00:44:09: offensichtlich egal. Aber ich bin davon überzeugt, dass man auf die Ankündigungen von Elon Musk

00:44:20: nicht nicht allzu viel geben kann mehr und wie gesagt ist kein Bashing, sondern halt einfach nur

00:44:25: Empirie in dem Fall. Also er hat ja auch gesagt, meine ich, wir dürfen nicht vergessen, als Reaktion

00:44:33: auf die Absatzzahlen war die Tesla Aktien nachbarstlich fast 5 Prozent im Minus. Dann kam die Pressekonferenz,

00:44:39: ich glaube er hat auch gesagt, dass er sich vorstellen kann, dass durch die Robotaxis und die

00:44:46: FSDs, dass Tesla durchaus so viel wert sein könnte wie heute die fünf wertvollsten Unternehmen auf

00:44:54: dem Planeten, das hat nicht geschadet. Ich habe dann eine neutrale, ich bin ja nicht Tesla-Aktionär,

00:45:02: ich glaube, ich traue ihm eine ganze Menge zu, hat in der Vergangenheit sicherlich auch sehr viel

00:45:07: geschafft und sehr schnell geschafft. Das größte Risiko ist wahrscheinlich momentan für das Unternehmen,

00:45:15: dass die Beziehungen, die offensichtlich derzeit ganz gut sind, sagen wir mal zur Trump-Administration.

00:45:23: Wenn die sich eintrüben sollten, ja die Aktie hat mehr als 150 Dollar zugelegt in dem Moment,

00:45:30: wo Feststand wie die Administration aussehen würde. Wenn die Bro-Ship hält, dann ist das für

00:45:39: das Unternehmen definitiv ein positiver Kicker, das glaube ich. Wenn nicht, dann könnte sich das

00:45:47: allerdings auch ins Gegenteil verkehren. Und für mich betrachte das eher wie ein Schauspiel und

00:45:56: bin interessiert der Beobachter. Also ich werde vom Beobachter wechseln, wenn Tesla zwischen so

00:46:02: 380, 400 Dollar, wenn wir da jetzt bis zur Bodenbildung sehen, dann gehe ich mal taktisch kurzfristig in

00:46:08: die Tesla wieder rein. Ich hatte im Vergangenheit immer wieder erfolgreich mal gehandelt für ein paar

00:46:13: Wochen. Das sind wir ehrlich, hätte ich sehr gehalten, wäre es viel loktativer gewesen. Aber

00:46:17: genau dieses, so irgendwo ich finde Elon Musk unglaublich faszinierend, ich lese auch gerade

00:46:22: seine Biografie, wo er herkommt, aber er ist halt auch ein umtriebiger Kerl und deswegen bin ich nicht,

00:46:29: also ich bin nicht langfristig überzeugt, aber kurzfristig kann ich mir vorstellen,

00:46:32: da reinzugehen. Das werde ich ja noch extra mal mitbringen, wenn ich in Tesla wieder was investiere.

00:46:37: Danke für deinen Standpunkt zu Elon Musk und ich möchte meinen an dieser Stelle, warum? Man

00:46:45: muss doch nicht immer. Danke für deinen Standpunkt, Sebastian. Ich denke die Biografie zum

00:46:50: Geburtstag. Ja, ich habe alles gelesen von Elon Musk und das ist eine Faszination. So wie man zu

00:47:01: an einem Fernsehserien auch eine Faszination entwickelt dafür oder dass man den Inhalt jetzt

00:47:07: direkt nachleben möchte. Aber es ist doch gut, die Welt braucht Diversität. Stimmt das eigentlich,

00:47:14: dass dieser Iron Man Charakter von Robert Downey Jr. in den Avengers, dass der so ein bisschen

00:47:20: angelehnt sein soll an Elon Musk? Ist das wahr? Keine Ahnung. Das kann ich auch nicht sehen.

00:47:27: Ja, vielleicht ist ja auch, ja vielleicht ist das grüne Ding in seiner Brust, ist das irgendwie dem

00:47:36: Ketaminkonsum nachempfunden oder so? I don't know, aber ich habe das weiß ich nicht, aber spannende

00:47:41: These. Ja, dass man Arbeitsauftrag an unsere schlauen Zuhörer zuhause, vielleicht könnt ihr das

00:47:48: ja ausfindig machen. Ist ja auf jeden Fall hundertmal spannender als Captain America, das ist

00:47:53: ja wohl der langweiligste Charakter im ganzen Marvel und mehr so. Ja, ja unbedingt. Sebastian,

00:47:59: du willst in Tesla eventuell rein, aber was ist denn mit der Cloudflare? Wer die nicht,

00:48:06: springt die dich nicht auch an? Die ist doch jetzt super schön ausgebrochen. Ja, ausgebrochen ist sie,

00:48:11: aber ich habe mir mal die Sektor-Bewertung auch angeguckt. Also billig ist sie auch nicht, wenn

00:48:16: du mal drauf guckst. Wir haben zwar Wachstum, also Umsatzwachstum 30% jetzt in diesem Geschäftsjahr,

00:48:23: nächstes Jahr 26, dann 25, aber du hast halt unterm Strich, wenn du mal guckst, aus Nettoergebnis auch

00:48:30: immer noch ein Minus und ich finde schon eine ambitionierte Bewertung. Also wir hatten vorhin

00:48:34: Salesforce, diese mittlerweile fast ein KGV-Schneppchen dagegen, ich meine gut Cloudflare,

00:48:39: KGV schwierig bei Verlusten, aber muss man sagen, die Analysten lieben die Aktie, steht immer noch

00:48:46: auf Aufstocken und es gab, ich habe mal rausgezogen in den letzten zehn Tagen, fünf Neubewertungen,

00:48:52: also von Trust Securities Kaufempfehlung UBS, UBS bleibt neutral, Morgen Stanley Kaufempfehlung,

00:48:59: Citigroup Kaufempfehlung, nochmal die Citigroup, die Kaufempfehlung nochmal nachgerüstet. Also

00:49:04: kurzum, ich habe die Aktien nicht im Depot, ich habe die jetzt auch nicht intensiv auf dem

00:49:08: Schirm, aber vielleicht hast du uns noch ein paar Hinweise, die überzeugen. Ja, okay, also ich glaube,

00:49:17: dass Cloudflare so ein Unternehmen oder eine Aktie ist, mit der man bei, mit Fundamentalanalyse,

00:49:21: glaube ich, nicht besonders weit kommt, weil ansonsten ja du hast vollkommen recht, es gibt

00:49:24: überhaupt keinen Grund von den Zahlen her, das sind ehrlicherweise kranke Multiples, die da

00:49:30: gerade angelegt werden. Also ich glaube, das KGV ist schon jenseits von gut und böse, das ist

00:49:35: hier auch schon irgendwie 30, aber was ganz spannend ist, die Prognosen für 2026, 2027 sagen voraus,

00:49:44: dass das Unternehmen in die Profitabilität dreht. Und das sind immer spannende Phasen, wenn ein

00:49:50: Unternehmen kurz davor steht, profitabel zu werden, das haben wir bei Uber gesehen, das haben wir

00:49:54: bei Spotify gesehen, in der längeren Vergangenheit zurück, auch bei Tesla, dass da also im wesentlichen

00:50:02: so ein Jahr, ein halbes Jahr vorher, dann wirklich die Aktien nochmal richtig stark angezogen sind.

00:50:09: Also insofern ist das jetzt quasi so unter diesem Timing-Aspec vielleicht ganz interessant. Und um

00:50:15: jetzt nochmal so ein bisschen, also Tartechnik, Lars, immer wenn ich Tartechnik mit rein gebe,

00:50:21: dann ist das sofort natürlich auch eine Handlungsaufforderung an dich, da auch mal mit rein

00:50:26: zu gerätzen. Also die haben jetzt einen Widerstand bei 120 Dollar über Schritte in die Cloudflare und

00:50:33: ja, jetzt to the moon würde ich sagen, also nein, Spaß beiseite, aber jetzt würde ich mal sagen,

00:50:39: dass, warte mal, aus meiner Sicht auf jeden Fall in einem Bereich zwischen 150 und 170 Dollar auf

00:50:51: jeden Fall sehr, sehr, also Luft nach oben ist, möglicherweise auch über die 170 hinaus,

00:50:57: dann in Richtung altes Allzeithoch. Fragestellung, gebe ich gerne an dich weiter. Ja, also fundamental,

00:51:05: es bringt ja jetzt auch nichts bei jedem Wert, der vergleichsweise hoch bewertet ist hier eine

00:51:10: Warnung mitzugeben. Das ist ein ganz klarer Risk-On-Wert, also es darf einen einfach nicht

00:51:19: überraschen, wenn so ein Unternehmen dann auch mal 30-40 Prozent korrigiert. Es ist fast noch ein

00:51:25: bisschen einfacher bei Unternehmen, die noch keine zukünftigen Gewinne oder beziehungsweise

00:51:30: noch keinen positiven Gewinn haben. Du musst halt nichts diskutieren, haben wir häufiger schon

00:51:35: mal besprochen, dass sowas für Fantasie eigentlich ideal ist. Und man muss aber auch erwähnen,

00:51:40: und das ist der Unterschied zu einigen anderen High Flyern, dass wir vom Allzeithoch noch weit

00:51:47: entfernt sind. Also es ist eine von den klassischen Werten, die 22 so massiv eingebrochen sind,

00:51:53: die aber auch schlicht und einfach 221 in diesem Run-up, also Fan-Up von gut und böse waren.

00:52:00: Und wenn ich mir das ganz große Picture anschaue, dann tritt Cloudflare überhaupt erst bei 142,50

00:52:07: in den bullischen Sektor ein. Also das ist die gesamte Chart-Historie, die wir hier haben. Und da

00:52:14: findet dann der Anstieg über das 38. Retracement statt. Und das ist für diejenigen, die solche

00:52:20: Fibonacci-Retracements verwenden, dann das Bullische-Territorium. Unter dem Aspekt muss man mal

00:52:26: schauen, wenn das gelingt, ja, dann wird die Aktie vielleicht weiter steigen. Aber ich habe

00:52:32: ehrlicherweise, finde ich sie als Investment oder auch als Trade insofern nicht besonders spannend.

00:52:39: Man muss nicht der erste sein auf der Party, aber man will natürlich möglichst auch nicht

00:52:44: einer der allerletzten Gäste sein, die da kommen. Ich drück einfach allen investierten die Daumen.

00:52:51: Aber warum glaubst du, dass man jetzt schon Gefahr läuft, der Letzte auf der Party zu sein,

00:53:00: wenn sie doch eigentlich zuvor stehen ins Bullische-Territorium?

00:53:03: Ja, also wenn man, du hast recht, aber ich gucke mir das jetzt auf Wochenbasis an zwischen 118,

00:53:10: 116, 118, um dem Dreh, also 116, 118 gab es den Ausbruch. Also wenn man jetzt beispielsweise

00:53:16: sagt, und das ist so ein Klassiker, man setzt seinen Stop unterhalb der Kerze, die dann den

00:53:20: Ausbruch markiert hat, dann würde das bedeuten, dass man aktuell einen Stop auf Wochenbasis,

00:53:25: etwa bei 110 setzen müsste. Und dann musst du aber auch, wenn wir jetzt vorbörselig sind,

00:53:33: über 138, 60, also dementsprechend ist das 28 Dollar, dann musst du natürlich auch schon mal ein

00:53:39: Kurs, die bei 170 Dollar erst mal formulieren, um Chance-Risiko-Verhältnis von 1 zu haben.

00:53:43: Und so musst du es am Ende immer betrachten, wenn du einen Stop setzt. Das ist keine By-Entholt-Aktie,

00:53:48: also braucht sie irgendwo einen Stop. Wenn du sagst, ich möchte meinen Stop unter die

00:53:52: letzte Wochenkerze setzen, sprechen wir immer noch von 121 Dollar, dementsprechend sollte die

00:53:58: Aktie also mindestens 40 oder 38 Dollar laufen, damit du ein Chance-Risiko-Verhältnis von 2 zu 1

00:54:05: hast. Und wenn man sagt, ja, ich kann mir gut vorstellen, dass die 38 Dollar jetzt noch nach oben

00:54:10: schießen, dann ist es ja gut. Ja, sehr gut, okay. Dann, gehen wir mal weiter. Du hast die Trump-Aktien

00:54:18: im Gepäck. Wie sind da die Sorgen aus dem U-Verhältnis? Ja, ganz viel langweiliger. Ich habe unter der Woche

00:54:24: ein Webinar gehalten auf Aufforderung von Bovasfinanzen.net. Und da habe ich, oder haben wir, das Thema war

00:54:40: natürlich, wir haben es ja schon vor ein paar Wochen festgelegt, die waren Trump-Gewinner oder

00:54:45: welche Sektoren gewinnen davon. Und das ist natürlich nicht besonders dankbar, muss man sagen. Ich

00:54:52: habe es mit dran gestaltet, also kein Vorwurf, weil am Ende des Tages beinahe jede Branche irgendwie

00:54:58: kommentiert wurde. Und man kann sagen, die sind das ist positiv oder negativ, was davon Donald

00:55:03: Trump kommt. Es gibt sicherlich ein paar offensichtliche Gewinner, wenn wir über D-Regulierung sprechen.

00:55:09: Wir haben gesehen, dass die Banken-Aktien sich gut entwickelt haben. Aber ich habe mal versucht,

00:55:13: auf den Kern zu gehen. Und das war für mich die Stärkung der amerikanischen Industrie. Nicht

00:55:20: dass es die Mac 7 nicht auch in den USA im Valley wären, nur wenn wir uns die schauen, wo arbeiten

00:55:27: wirklich, wo es ein Großteil der amerikanischen Arbeitnehmer schafft. Walmart ist der größte

00:55:33: private Arbeitgeber in den USA, große Unternehmen wie Katerpillar und so weiter. Da musst du natürlich

00:55:41: dahin schauen, wie sollen und wir wollen ja, oder Donald Trump möchte Arbeit und Produktion

00:55:47: wieder in die USA zurückholen. Und dann muss er die amerikanische Industrie stärken. Und da

00:55:54: bin ich eben, und das sind jetzt beispielhaft die beiden Unternehmen, die ich genannt habe,

00:55:58: auch in diesem Webinar, Unternehmen wie United Rantles oder Fastenal. Fast hört sich irgendwie

00:56:07: nach einem Tech-Unternehmen an. Das sind diejenigen, die die Industrie mit den Maschinen

00:56:13: versorgen, sei es in Form von Mieten oder Leasing. Und das ist natürlich ein Geschäft, da kannst du

00:56:20: nicht mit Wachstumsraten von 20, 30, 40 Prozent rechnen. Aber ich glaube, das Ziel ist ernst gemeint,

00:56:27: die heimische Industrie zu stärken als Produktionsstandort. Und dann sind diese Zulieferer für

00:56:34: diese Industrie. Die Aktien sind auch ganz okay gelaufen, nicht zu vergleichen mit KI-Aktien,

00:56:41: haben ganz okay Dividendenrenditen. Eine K-Tapilla habe ich auch genannt, die ist auch sehr gut

00:56:46: gelaufen, war übrigens eine der Aktien, die unter ersten Amtszeit von Donald Trump mit am besten

00:56:50: gelaufen ist. Und ich muss sagen, ich finde die nicht uninteressant. Es gibt auch einen MSCI

00:56:56: Industrial USA, auch dieser, ich werde es als Kommentar darunter schreiben, direkt am Sonntag.

00:57:03: Auch der ETF sieht ganz gut aus. Nochmal, da geht es nicht um eine Kapitalverdopplung,

00:57:10: aber da geht es um eine, ich glaube, der Plan ist ernst gemeint, um einen Sektor,

00:57:16: der in Fokus von Donald Trump liegt. Und deswegen sind das für mich eigentlich die

00:57:21: wahren Trump-Aktien, gerade, wenn du sagst, ich will das auf jeden Fall die nächsten vier Jahre

00:57:27: und eigentlich noch länger machen, da musst du natürlich diejenigen, die da in Lohn und Brot

00:57:32: stehen, in irgendeiner Art und Weise auch wirklich dann berücksichtigen. Und deswegen glaube ich,

00:57:36: das könnte ein ganz interessantes Sektor sein, die zumal auch nicht so schrecklich teuer sind

00:57:41: im Vergleich zu Tech und Big Tech. Ich nehme mal noch einen längeren Anlauf auf das Thema,

00:57:46: weil die Analyse von dir, Lars, ist vollkommen richtig, weil die Könnwählerschaft von Trump ja

00:57:52: auch irgendwo in den Flyover States, also alles, was zwischen Wall Street und Silicon Valley liegt,

00:57:56: die Flyover States, sind ja auch komplett deindustrialisiert worden seit den 80er Jahren. Da gibt es

00:58:02: interessanteste Studien dazu und das Problem ist und deswegen auch der lange Anlauf, dass Trump,

00:58:07: wir hatten es am Anfang, dann eigentlich einen schwachen Dollar braucht. Wenn die Industrien,

00:58:11: die da entstehen, nur in den USA fertigen und verkaufen, dann wär's wurscht. Aber in dem Moment,

00:58:16: wo wir natürlich anfangen, das werden sie auch zu exportieren, ist der Dollar zu stark. Und dieser

00:58:21: starke Dollar, der so in den 90er Jahren, jetzt war mal ein bisschen geschichtlich, durch Robert Rubin,

00:58:25: er war damals der Finanzminister der USA und da kam dieser starke Dollar-Doctrine, dass man einen

00:58:30: starken Dollar braucht, weil ein starker Dollar auch als Weltleitwährung bedingt, dass alle deine

00:58:35: Währung haben wollen, dadurch kannst du dich günstig refinanzieren, dadurch konnten die USA

00:58:39: die Schulden aufbauen, aber die gesamte Industrie wurde dadurch halt komplett dezentriert und dann

00:58:45: kam natürlich auch dieser Unmut dann zustande und große Wählergruppen, die dann auch Donald

00:58:49: Trump gewählt haben. Und da wird es jetzt wirklich spannend, er will was für die Industrie tun,

00:58:53: aber mit einem derart starken Dollar, den wir aktuell sehen und der vielleicht noch stärker

00:58:58: werden könnte, wenn er Zölle verhängt, das werde komplett kontraproduktiv für sein Vorhaben. Und

00:59:02: da kommen wir zu dem vom Anfang von dir, Timo, weil er jetzt natürlich gegen die Bricksstaaten

00:59:06: droht, weil die dann wieder anfangen würden, wenn er den Dollar aktiv schwächen würde, würde die

00:59:12: D-Dollarisierung noch schneller vonstatten gehen, weil alle sagen, na ja, wenn das Dollar jetzt auch

00:59:16: noch schwächer wird, dann braucht man den erst recht nicht. Also er hat da wirklich ein Problem,

00:59:20: wo er einerseits einen starken Dollar mit seiner Politik provozieren könnte, er braucht aber

00:59:24: eigentlich einen schwachen Dollar, damit die Industrie, die er ansiedeln will, nicht wieder

00:59:28: draufgeht. Wenn der Dollar aber schwächer wird, dann sagen die anderen, dann braucht man vielleicht

00:59:31: doch nicht mehr. Also von daher, das ist ein bisschen die Quartertour des Kreises, was er da gerade

00:59:36: versucht. Höchst spannend. Ich würde ehrlicherweise auch eher in Europa schauen, also mir leuchtet

00:59:42: das jetzt noch nicht so ganz ein, warum jetzt da USA, weil die, ja einerseits, Sebastian,

00:59:50: hat angesprochen, dass es widerstreitende Kräfte da gibt, widerstreitende Informationen. Das zweite

00:59:57: ist auch, dass die Maßnahmen, die Trump einleitet, also die positiven Maßnahmen, bis wahrscheinlich

01:00:03: später sich erst entfalten werden. Also das heißt, die Reaktion in den Unternehmen, ich weiß nicht,

01:00:10: ob die so innerhalb von einem Quartal, zwei Quartalen dann tatsächlich schon eintritt. Und hier in

01:00:14: Europa haben wir gerade die Situation, dass die EZB, die Zinsen, massiv senkt. Ja, wir haben auch

01:00:23: eine EU und die, die als umgetümen, als Gebilde irgendwie, ja, nicht so richtig stark ist und

01:00:32: ihre Probleme hat. Gleichzeitig haben wir nicht so eine besonders starke Konjunktur, alles richtig,

01:00:38: aber ich glaube, der geldpolitische Rückenwind, der ist da. Und insofern wäre das für mich

01:00:43: zumindest mal ein Signal oder ein Indiz dafür, dass es möglicherweise lohnenswerter sein könnte,

01:00:49: in Europa zu schauen. Und das sehe ich genauso. Also, sorry. Ich bin gleich fertig. Ich unterschreib

01:00:58: Timos Punkt sofort, aber ich würde sagen, beiden hat durch den Inflation Reduction Act etwas gestattet

01:01:03: mit Subventionen, um einfach Industrie anzulocken. Trump baut das aus durch Handelszölle, indem er

01:01:09: sagen wird, weniger Zölle gegen Investitionen in den USA. Wir haben in Europa Voraussetzungen,

01:01:13: aber wir sind in vielen Bereichen einfach nicht wettbewerbsfähig zu den Amerikanern. Wenn

01:01:17: wird das ändern? Und ich glaube, das sind gar nicht so viele Stellschrauben. Das ist eine politische

01:01:20: Wille. Bin ich voll bei dir, Timo. Aber im Moment, wenn Unternehmen die Wahl haben, ich bin mir sicher,

01:01:24: die gehen lieber in die USA. So, jetzt du lassen. Aber dann musst du ja in die investieren, die davon

01:01:30: direkt profitieren, dass dort mehr gebaut wird in den USA oder dass dort Kapazitätsausweitungen

01:01:37: stattfinden. Das sind ja dann die Warngewinner. Du kannst ja dann nicht, sozusagen aus meiner Sicht,

01:01:43: jetzt nicht direkt die Industrieunternehmen dann heranziehen und sagen, nur weil der Kapazitäten

01:01:49: aufgebaut werden, heißt es auch, dass die dann da besonders im Aktienkurs profitieren. Oder seht

01:01:55: ihr das anders? Also, ich stelle anheim. Also, ich würde dir recht geben, dass die Politik von Donald

01:02:04: Trump, das wird ganz interessant zu beobachten sein. Man muss im Übrigen sagen, dass der Gedanke ja

01:02:09: nicht nur von Donald Trump geäußert wurde. Also, das ist nicht eine pauschale Kritik, sondern es wird

01:02:14: wirklich ganz interessant zu sehen sein. Es gibt ja auch andere Experten, die immer wieder es als

01:02:22: problematisch betrachtet haben oder gesagt haben, das kann so oft dauernd nicht weitergehen. Stichwort

01:02:28: das Leistungsbilanz-Depizit in den USA und das Haushaltsdepizit nur. Man darf auch nicht vergessen,

01:02:38: dass das in den USA, dass hier dieses Depizit sich in den letzten Jahren weiter aufgebaut hat, war

01:02:46: natürlich zum Teil, wenn man sich die Kapitalflüsse aus dem Ausland anschaut, auch der Grund dafür,

01:02:51: warum amerikanische Aktienmärkte so outperformed haben. Also, einfach zu sagen, wir fahren das

01:02:57: unter Haushaltsüberschoss und wir achten jetzt mehr darauf, wie die Leistungsbilanz ist und

01:03:06: das Handelsbilanz-Depizit. Das ist meines Erachtens ein zweischneidiges Schwert, weil dadurch natürlich

01:03:13: letztlich auch die Anzahl der Dollar, die in den USA investiert werden müssen, dann auch sinken. Wenn

01:03:20: es in gleichem Maße gelingt, dieses Depizit zurückzufahren und die amerikanische Produktion

01:03:28: im gleichen Maße hochzufahren, dann wird dann Schuh draus. Aber das ist etwas, was sich ja nicht,

01:03:35: du kannst nicht in eine Produktion innerhalb von 18 Monaten hochfahren. Also selbst innerhalb von 2,

01:03:39: 3 oder 4 Jahren wird das wahnsinnig schwer. Wenn du die USA als neuen Produktionsstandort

01:03:45: wieder aufbauen willst, dann ist das ein Dekadenprojekt. Und die Frage ist, ob du so lange

01:03:50: politischen Atem hast. Und die Frage ist auch, Sebastian hat es richtig angesprochen, das funktioniert

01:03:57: dann nur mit einem schwächeren Dollar. Und die USA haben natürlich auf der anderen Seite auch große

01:04:03: Vorurteile davon von diesem starken Dollar. Sie sind die Weltleit-Reservewährung. Und deswegen ist

01:04:08: es wirklich ganz spannend. Aber als Beobachter sage ich auch, um deine, deswegen unterstütze ich,

01:04:15: was du gesagt hast, ich finde das ein oder andere europäische Unternehmen, da auch aufgrund des

01:04:21: Bewertungsniveaus attraktiver. Ich schmeiß deshalb nicht Nordamerika raus, ja, aus meinen Depots,

01:04:27: darum geht es gar nicht. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, wenn man all das glaubt und

01:04:33: der Dollar dann wirklich schwächer wird, ja, dann ist das für ein Euroanleger ein Problem. Wenn der

01:04:38: Euro gegenüber dem amerikanischen Dollar, und das würde sich, ich glaube Donald Trump hat sogar

01:04:43: im Wahlkampf mal eine Zahl gesagt, was er meinte, wie viel niedriger bewertet eigentlich der Euro,

01:04:49: der Dollar sein sollte, 20 Prozent Aufwertung des Euro kostenlich 20 Prozent Performance in

01:04:55: deinem gesamten Depot mit US-Aktien. Und deswegen hier 80, 90 Prozent in US-Aktien zu halten,

01:05:02: ist für mich eine heillose Spekulation. Sebastian, wie läuft denn eigentlich dein Short, dein Währungspärchen?

01:05:12: Der läuft gut. Warte, kann ich da jetzt die Real-Time sagen? Für alle, die jetzt nicht Bescheid wissen,

01:05:20: wir hatten in der letzten Woche über Sebastians US-Dollar-Yen Short gesprochen, ne? 12 Prozent.

01:05:29: 12 Prozent? 12 Prozent im Plus. Diese Woche 8,5. Aber noch besser, noch besser,

01:05:36: lief China Tech diese Woche 10 Prozent. 10 Prozent. Klar, durch die Zieg kam da wieder Fantasier. Ich habe ja gesagt, Long China.

01:05:47: Ja, okay, aber wir, also das nur kurz am Rande, Lars, schön, dass du mir beigepflichtet hast mit dem

01:05:59: Fokus auf Europa. Das ist natürlich irgendwie auch eine ganz gute Überleitung jetzt zu der Frage

01:06:04: der DAX. Also der DAX ist schon brutal stark in dieses Jahr gestartet, ne? Also relative Stärke,

01:06:12: unbedingt. Und ja, deswegen habe ich mal die Frage mitgebracht. Könnt ihr euch wirklich vorstellen,

01:06:18: dass der DAX der große Outperformer im Jahr 2025 sein könnte im Vergleich zu den anderen Indizes?

01:06:24: Also zu den US-Indices? Ja, ja, ich meine, das ist schon ein guter Punkt, dass du fragst, weil wenn

01:06:32: man jetzt super Bullisches für China, dann könnte das natürlich auch sein, dass China einfach besser

01:06:41: performt in den Indices. Das könnte natürlich sein, aber ja. Outperform, jetzt müssen wir eine

01:06:50: Benchmark haben, die wir denn ausperformen wollen. Pakistan. Alles. Ja, Pakistan, das wird schwierig.

01:06:56: Pakistan. Solange du long bis auf Pakistan, Sebastian, wird das sehr schwer. Ja, und die sind gar nicht so

01:07:02: stark dieses Jahr. Ich such gerade so ein Ländertabelle, aber Pakistan ist dieses Jahr so 5% im Minus.

01:07:08: Also da hat der DAX schon wirklich ganz andere Performance im Moment. Also ich würde sagen,

01:07:12: der DAX performt den MSCI World in diesem Jahr aus. So. Okay, das ist ein Statement. Sehr gut. Also

01:07:23: MSCI World macht 1% und der DAX macht 2%. Ja, Outperform ist es. Outperform ist es.

01:07:30: Gut, Sebastian, was sagst du? Wenn China ins Laufen kommt, dann läuft nicht nur China,

01:07:42: dann bin ich mir sicher läuft auch der DAX wieder richtig rund und dann könnte es auch durch

01:07:46: Nachholeffekte dazu kommen, dass der DAX wirklich den MSCI World oder sogar die USA schlagen könnte.

01:07:51: Aber wie gesagt, ich sehe, dass da ganz viel noch an China hängt, wenn da aber mal wirklich der

01:07:56: Topfdeckel wegfällt und wenn da die ganzen Maßnahmen greifen. Auch jetzt hatten wir jüngst unser

01:08:01: Kollege, der Erde Nebe, hatte darüber geschrieben, dass die Regierung will, dass die Versicherungen

01:08:05: eine viel höhere Aktienquote von A-Aktien, also chinesischen Aktien im Portfolio haben. Die sollen

01:08:10: von 13 aufs 30% gehen. Das mobilisiert Milliarden. Also wenn da wieder Hoffnung da ist, dann wird

01:08:15: aus dem Privatsektor auch so viel Geld mobilisiert. Aber das ist für mich so das Zünglein an der

01:08:19: Waage. Dann glaube ich, dass der DAX wirklich abheben kann. Aber bis jetzt 5-6% plus ist doch nicht

01:08:24: schlechtes, ja. Der DAX ist 50%, also wenn man sich die Umsatzanteile anschaut, durch die Automobilhersteller

01:08:33: natürlich. Wir haben ja auch häufig genug kritisch als einzelne Aktieninvestment gesprochen. Aber

01:08:38: der DAX ist da ein China-Index wie kein anderer europäischer Index. Im Jahr LVMH ist natürlich

01:08:44: im Kaktarant sehr, sehr hochgewichtet. Da spielt das China-Geschäft und auch bei anderen Luxus-Güter-Konzern

01:08:50: auch eine große Rolle. Aber im DAX ist es vielleicht noch ein bisschen eindeutiger. Jetzt muss man

01:08:58: natürlich sagen, dass die eigentlich die Performance vom DAX von den 5-6 größten Werten auch so ein

01:09:04: bisschen herrührt. Also dass die Mitte und also der Bauch und die kleinen jetzt naturgemäß, die

01:09:11: kleinen jetzt nicht so sehr da mitgezogen haben, sondern dass das natürlich irgendwie so eine SAP

01:09:16: vor allen Dingen auch war. Deutsche Telekom läuft auch ganz gut. Also die großen sind eigentlich

01:09:24: dafür aktuell verantwortlich, dass der DAX so gut läuft. Und ja, ich bin gespannt. Also ich will

01:09:31: mich jetzt, ja, ich muss mich ja festlegen. Ich habe das Thema ja auch mitgebracht. Ich sage,

01:09:35: nein, es schafft keine Performance gegenüber dem MSI World. Okay, weil sowieso irgendeiner drunter

01:09:43: kommentiert. Ja, es gibt natürlich einen Unterschied zwischen einem Kursindex und einem

01:09:49: Performanceindex. Der DAX freut sich natürlich darüber, dass die ganzen Dividenden mit einfließen.

01:09:54: Das ist total unfair im Vergleich zum MSI World oder zu dem S&P 500. Ja, das sind alles eben

01:10:02: Performanceindices. Da fließt keine Dividende mit rein. Hätte niemand dann Frage gestellt,

01:10:07: dass die langfristig deutlich besser gelaufen sind, wobei der Kursindex auch echt durch die

01:10:11: Decke gegangen ist. Ist ja jahrelang überhaupt nicht auf neue Hochstgestiegen. Das war so komisch.

01:10:19: So der Performanceindex war im Bullenmarkt, aber der Kursindex eigentlich nicht in den letzten

01:10:26: Jahren. Das ist irgendwie auch eine ganz komische Situation. Ja, weil die dann die aus den Dividenden

01:10:31: halt raus kam. Ich habe noch eine kleine Ergänzung für dich, Timo. The Market, also der Wirtschaftsablegger

01:10:36: der NSLZ, hat für letztes Jahr die Mac 7 in Deutschland ausgewertet, die den DAX vorangebracht

01:10:41: haben. Und diese sieben Aktien sind verantwortlich für 98 Prozent der DAX Performance. Wow.

01:10:47: Größter Anteil SAP, dann kommt direkt Telekom, dann die Allianz, dann Siemens Energy, danach

01:10:55: Munich Energy, danach Siemens, dann die Reihenmetall. Und das sind 98 Prozent der Performance gewesen.

01:11:01: Die anderen Werte hast du nicht gebraucht. Die restlichen zwei Prozent hat man ins

01:11:05: Hallando gemacht. Du, aber wenn du dir jetzt nicht jeder mag, jeder Aktie, aber wenn du dir die,

01:11:12: das ist, das ist eine interessantere, wenn es jetzt nicht gerade nur national betrachtet,

01:11:20: ist eine interessantere Mischung als die Mischung, die du in den amerikanischen Indizes findest.

01:11:26: Weil es halt quer durch die Industrien einmal durch ist, aus unterschiedlichen Gründen gut

01:11:31: gelaufen ist. Energieabhängigkeit, weniger Energieabhängigkeit. Ganz viel im DAX ist

01:11:38: vielleicht nicht jude, aber so betrachtet muss man sagen, das ist ja fast schon eine

01:11:43: interessante Zusammenstellung des Formmanagers. Das hast du natürlich in den amerikanischen Indices

01:11:49: aufgrund des brutalen Übergewichts, der Max7, hast du das natürlich nicht. Aber ja, spannend,

01:11:56: da möchte ich meine Aussage doch glatt nochmal doppelt unterstreichen.

01:12:01: Ja gut, dann gehen wir rüber, aber jetzt auch zur letzten Frage. Das ist die Hörerfrage von Raul.

01:12:09: Jetzt bin ich mal sehr gespannt, in welchem Index diese verrückte Dividendenaktion mit 80 Prozent

01:12:15: Rendite notiert. Ist die auch in Dix? Nein, China. Also ich hätte gesagt, das Unternehmen heißt

01:12:20: Douyu. Erich und das China-Proof hat das, ich glaube, Douyu ausgesprochen, aber chinesisch und ich,

01:12:27: das wäre wahrscheinlich nichts mehr in dem Leben. Auf jeden Fall, Raul hat uns diese Frage geschickt,

01:12:31: weil, und da muss ich kurz noch vorher sagen, diese Aktie, als er die Frage eingereicht hat,

01:12:36: eine 80 Prozent Dividendrendite hatte. Das heißt, da hat das Unternehmen oder die Aktie bei 10 Dollar

01:12:41: notiert oder bei 12 Dollar und eine ausgeschilderte Dividende, die kommt am 20. Februar und in den

01:12:48: Genuss kommen alle, die am 10. Februar aktionär sind. Ob das clever ist oder nicht, ich gebe noch

01:12:54: ein paar Infos dazu, ist auch keine Empfehlung, muss jeder selber entscheiden. Aber es werden 10

01:12:58: Dollar Dividende ausbezahlt auf einen Wert, der aktuell bei 16 Dollar steht. Jetzt, normalerweise,

01:13:04: und Lars hat schon berechtigter Frage in unserer WhatsApp-Gruppe gefragt, ob wir jetzt nur eine

01:13:08: Warnung aussprechen, weil man muss sagen, so eine hohe Dividendrendite. Das ist in der Regel kein

01:13:14: Qualitätsmarkmal, Finger weg, weil bei Dividenden, da geht es um Beständigkeit, da reichen 2%, 3%

01:13:20: Rendite im Jahr, wenn die beständig bezahlt werden über Jahrzehnte. Und wenn es dann jedes Jahr noch

01:13:25: zu einer Steigerung irgendwo von 3, 5 oder 7% kommt, dann fährt man da richtig gut. Also wenn

01:13:30: Unternehmen wirklich 10, 20, 30% an Dividendrendite hat, dann ist es in der Regel so, dass entweder der

01:13:35: Aktienkurs brutal gefallen ist oder dass die Dividende nicht bezahlt wird. Aber dieses Unternehmen,

01:13:40: 500 Millionen Dollar schwer, ist im chinesischen Streaming-Bereich und auch irgendwie ein bisschen

01:13:46: mit Gaming zu tun, tätig. Und die haben das schon letztes Jahr gemacht. Also es gab letztes Jahr,

01:13:50: ich habe es nochmal rausgesucht, haben die eine Sonderdividende von 9 Dollar 71 bezahlt bei

01:13:55: einem Kurs von 18 Dollar. Und das wurde auch bezahlt. Das kann man im Chart sehen durch das

01:14:00: Exdividendetatum. Und jetzt steht wie gesagt am 20.02. die nächste Zahlung an von 9 Dollar 94 bei

01:14:07: einem Kurs von um die 16, 17 Dollar aktuell. Also nicht so unglaublich. Aber dann halbiert sie sich dann?

01:14:12: Ja, natürlich. Also du hast nach der Dividendetatung netto das gleiche, weil die Dividende wird ja

01:14:18: abgezogen, dann hast du Kurs plus Dividende, ist der Kurs des Vortages. Das Interessante ist jetzt

01:14:22: allerdings, warum die das machen. Und ich kann nur spekulieren, ich habe mich auch länger damit

01:14:26: beschäftigt, auch in Reddit vorn. Ich glaube, dass das eine verrückte neue chinesische Art ist,

01:14:32: wie ein Unternehmen versucht, Aktionäre anzulocken durch Sonderdividenden. Dadurch versucht natürlich

01:14:38: den Kurs anzutreiben, weil die Aktionäre gierig werden. Und vielleicht wird dann irgendwann

01:14:42: eine Kapitalerhöhung versucht, weil, wenn man mal in die Bilanz des Unternehmens rein schaut. Also

01:14:47: wir haben für dieses Jahr 2024, laufen des Geschäfts Jahr 25 Prozent Umsatzeinbruch,

01:14:52: nächstes Jahr 5 Prozent Umsatzeinbruch. Wir haben beim Gewinn negative Vorzeichen. Wir reden es also

01:14:58: nicht von dem Wert, der Bombe läuft, Cash produziert und die wissen nicht wohin, sondern wir reden von

01:15:02: dem defizitären Unternehmen mit schumpfenden Umsätzen. Und wenn man auf die Cash-Komponente in der

01:15:08: Bilanz schaut, die haben 26 Millionen Dollar Cash, 300 geben sie jetzt raus. Also sie können sich das

01:15:13: leisten. Die Frage ist aber, bluten die jetzt aus komplett? Oder ist es wie gesagt so eine neue

01:15:19: Masche einfach Aktionäre anzulocken, um dann über eine Kapitalerhöhung wieder Geld reinzuholen und

01:15:24: dann vielleicht in Wachstum zu investieren? Ich muss sagen, so ein Fall ist mir jetzt auch noch nicht

01:15:29: über den Weg gelaufen. Erde wird sich damit auch mal noch intensiver beschäftigen. Ich muss sagen,

01:15:34: ich finde das intellektuell spannend. Ich werde das Unternehmen auch mal weiter verfolgen. Aber ob

01:15:39: man jetzt da dabei sein muss, weil wie gesagt, die Dividende bekommt man. Aber Dividende am

01:15:44: Zahltag plus Aktienkurs ist das gleiche wie der Kurs am Vortag. Ob die sich dann wieder erholen,

01:15:48: ob es dann nochmal 10 Dollar Dividende gibt oder ob die auf dem Weg dahin nicht komplett drauf gehen,

01:15:52: das weiß niemand. Also man muss sagen, wenn man da richtig Bock drauf hat als einen ganz kleinen

01:15:58: Zock. Wir hatten das letzte Woche bei den Quantencomputer-Aktien, kann man sich überlegen. Aber ich denke,

01:16:03: man hat auch eine gute Rendite langfristig, wenn man da jetzt nicht dabei ist. Aber das ist mal ein

01:16:08: sehr interessanter chinesischer Spezialfall. Also ich sage da nur ganz kurz, dann lieber mit der

01:16:14: Cloudflare zocken. Sagt der Mann, dessen langweiligste Aktie 11-Bett ist. Vielleicht wird die ja zu deiner

01:16:20: neuen Aktie. Ja, ich kann nur dem Warnhinweis, den wir jetzt zwischendurch mit einfließen lassen haben.

01:16:28: Also die neuen Dollar Dividende, die es da gab, im vergangenen Jahr führten dann natürlich am

01:16:34: nächsten Tag auch zu einem Abschlag von 9 Dollar. Da hat er also in dem Moment erst mal nichts verdient.

01:16:39: Im Gegenteil, man hat etwas verloren, weil man die Dividende ja versteuern muss im Vergleich zu dem

01:16:46: unrealisierten Kursgewinnen. Ich weiß nicht genau, was dahinter steckt. Ich kann nur sagen, es gibt

01:16:53: manchmal ganz interessante Beispiele. Momentan übrigens relativ viele im britischen Aktienmarkt,

01:16:59: wo so Beteiligungsgesellschaften relativ hohes Net-Asset-Value haben und auch relativ viel

01:17:05: Cash. Und da wird dann über Sonderdividenden ausgeschüttet an Aktionäre. Da muss man natürlich

01:17:10: auffragen, okay, wenn das Geld ausgeschüttet wird, was passiert dann weiter damit? Insofern

01:17:14: ist es eine Timingfrage. Also wann kriegt man den Wert vielleicht so billig, wann darf man

01:17:19: sich da wieder dann verabschieden? Was hier die Strategie sein soll, das schließt sich gibt zu,

01:17:24: dass meine Recherche sich auch auf 30 Minuten beschränkt hat. Aber ich verstehe es nicht. Es ist

01:17:29: ja in dem Sinne auch nichts, wo man jetzt fraudschreien müsste, also Betrug, weil sie haben das,

01:17:33: das Cash ist vorhanden. Aber wie Sebastian schon gesagt hat, das Kerngeschäft, das steigt nicht.

01:17:40: Und offen gesagt, ich bin hier jetzt auch gar nicht so eingestiegen, was das Kerngeschäft von Degis

01:17:46: sein soll, weil sie sagen hier selbst, eine Investment Company, das macht es noch schwieriger. Also

01:17:53: unklarer wäre nur ein Türschild, wo drauf steht "Import, Export". Aber ja, also ich glaube, ich werde

01:18:02: diese, ich bin in, irgendwann mal machen wir eine Sonderfolge, machen wir 30 Minuten lang Disclaimer

01:18:09: und dann nenne ich die spekulativsten Investments, die in irgendwelchen Depots von mir drin sind.

01:18:14: Aber Degis wird da sehr ehrlich nicht auftauchen. Tschech. Ja, da bin ich wirklich gespannt,

01:18:22: was da alles zu Tag kommt. Schlimme Sachen. Sind Sachen, die würden auch meine Reputation

01:18:27: zumindest leicht schädigen. Und da muss man, muss ich erst noch mehr Reputation aufbauen,

01:18:34: um den Teil dann wieder abbauen zu können. Das ist ein schönes Schlusswort. Ja unbedingt. Also ich

01:18:40: werde jetzt genau, ich werde jetzt mal ganz schnell rausgehen und ja, Anni Klingel, Import,

01:18:46: Export schreiben bei uns, bei mir im Office. Milly, Import, Export. Genau, damit entlassen wir euch.

01:18:54: War schön. Vielen, vielen Dank fürs Zuhören und wir hören und möglicherweise sehen uns in der

01:19:00: nächsten Woche. Macht's gut. Bis dann. Bye, bye.

01:19:04: [Musik]

01:19:17: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.