Große Kauf-Chance, UBER + MSCI World & Gute News für ETF-Käufer!
Shownotes
► Hier gelangt ihr zum Angebot von Liqid: https://www.liqid.de/dip
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten
► Ultimativer ETF-Guide
► Perfekte Depot-Lösungen
► Exklusive Podcasts
► Und vieles mehr
...
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Wirtschaft & Rente - keine Relevanz im Wahlkampf?
► Großes Kaufsignal: Europäische Bank-Aktien
► China: Es wird immer besser!
► Hörerfrage: Lieber S&P500 statt MSCI World kaufen?
► Diese "Trades" einfach auslassen
► Milliardär investiert 2 Mrd USD in Uber - warum?
► Gute News für DAX-ETF-Käufer!
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Futu, Hangseng-ETF, Banken-ETF, Uber, MSCI World ETF, China Tech, Hecla Mining
Transkript anzeigen
00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip. 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende
00:00:19: Finanzthemen mit erigsten Helle und Bautaus. Hi.
00:00:21: Lausse, Sebastian. Ich erwische euch höchstwahrscheinlich bei sehr, sehr guter Laune, Sebastian auf jeden Fall.
00:00:40: Gold hoch, selber hoch, China hoch, Sebastian. Also ich glaube, du hast heute einen richtig guten Tag.
00:00:48: Auf jeden Fall. Also was soll ich dazu sagen noch? Und vor allem bei Silver ist das Schöne. Wir haben jetzt den Ausbruch, den hatten wir in der letzten Folge diskutiert, den hatte ich auf YouTube schon mal in Aussicht gestellt.
00:01:01: Jetzt hoffen wir mal, Silver ist ja sehr schwankungsfreudig, dass er auch vollzogen wird und wir wirklich auch mal über 33 Dollar schließen. Aber ja, Edelmetalle, China, was willst du das sagen? Perfekt.
00:01:12: Läuft, läuft. Aber Lausse, bei dir ja auch. Du hast ja glaube ich auch einen schönen kleinen China-Trade realisiert bei den Rendite-Spezialisten. Vielleicht ganz kurz, was hast du da getrieben?
00:01:24: Ja, also erst mal habe ich getrieben, dass ich auch in der dunklen Zeit, wie wir sie heute nennen, gesagt habe, ich halte mein China-Exposure langfristig ein bisschen aufrecht.
00:01:35: Da musste man auch ein bisschen, wie nennt man das? Standkraft, nee, wie nennt man das? Wofür immer geworben wird? Stehvermögen.
00:01:44: Stehvermögen, dafür wird immer geworben. Ja genau, also musst du mir Stehvermögen mitbringen. Tens sind auch super gestiegen in den letzten Wochen.
00:01:56: Aber ja, genau, die dir wohlbekannten FUTU, das sah wirklich gut aus, über 30 Prozent aktuell. Also, der Norddeutsche ist nicht gut gelaunt, er ist nur mal einen Tag nicht schlecht gelaunt. So ist es auch aktuell.
00:02:14: Aber es schön ist auch diese Analogie mit der Dunkelheit. Also bei dir ist niemals dunkelflaute im Portfolio, ne?
00:02:19: Ach, das ist immer eine Frage der Perspektive. Sind das gerade Superkaufgelegenheiten oder ist das gerade gefühlt Erdbeutzeit?
00:02:27: Ja, ja, das stimmt. Aber die gute Laune, die werden wir jetzt wieder einreißen. Komplett, und zwar mit unserem ersten Thema.
00:02:36: Wirtschaft und Rente spielen offenbar im Wahlkampf aktuell nicht so die ganz große Rolle, diese beiden Themenaspekte.
00:02:44: Wir werden uns daran ein wenig, naja, abarbeiten, mal darüber diskutieren und dann gehen wir rüber zu Thema Nummer zwei, nach 1,2.
00:02:56: Da hat Lars ein großes Kaufsignal identifiziert und zwar bei Europäischen Bank-Aktien.
00:03:01: Sebastian ist begeistert von den Entwicklungen in China und sagt, es wird immer besser.
00:03:05: Wir haben eine höher Frage wie immer dabei, von Marcel, die Begrüße.
00:03:09: Er fragt, lieber den S&P 500 kaufen oder den MSCI World. Lars hat bestimmte Trades mitgebracht, die man möglicherweise auslaufen lassen sollte.
00:03:21: Was dahinter steckt dazu später mehr? US-Milliardär Bill Eggman investiert 2 Milliarden Dollar in Uber.
00:03:28: Und ich habe gefragt, warum eigentlich? Und Sebastian hat gute News für DAX ETF-Käufer.
00:03:34: Das wird unser letztes Thema.
00:03:37: Ja, höherer Fragen könnt ihr natürlich alle einreichen.
00:03:40: Wer sich unsere wunderbare Beide-Deep-App gratis downloadet, der hat die Möglichkeit dort also höher Fragen einzusenden.
00:03:48: Darüber hinaus kriegt ihr kostenlosen Content von uns da reingeliefert.
00:03:53: Sebastian hat, das fand ich echt klasse, was zur Quellensteuer gemacht, wie man davor gehen kann bei der Rückholung.
00:04:01: Lars hat letztes Wochenende ein Update gegeben zum China-Aktienmarkt.
00:04:06: Es lohnt sich unbedingt, auch abseits der höheren Fragen dort reinzuschauen.
00:04:10: Also fleißig alle Downloaden installieren und ja, kostet ja nichts.
00:04:15: Und sorry Timo, wenn ihr sehen wollt, wie Timo und ich in München sitzen und ein Glas Wein trinken, auch da gab es diese Woche einen Posting.
00:04:22: Auch da sorgen wir die Weinfluencer des Jahres.
00:04:25: Das ist nicht jetzt Ding, sondern dass es ein ganz stinknormaler Wochentag war.
00:04:30: Aber das ist in Bayern gelten halt andere Gesetze.
00:04:33: So ist das.
00:04:35: Ja, beim nächsten Mal bist du auch mit dabei.
00:04:37: Fahrt mal, dich Lars.
00:04:39: Ich sag nix von meinen Anwalt.
00:04:41: Überschrudelnde Freude.
00:04:43: Lass uns direkt rein ins erste Thema.
00:04:45: Wirtschafts- und Rente, keine Relevanz im Wahlkampf.
00:04:50: Ja, wer möchte rein?
00:04:51: Sebastian, du?
00:04:53: Ich gehe gerne rein.
00:04:54: Also das, ich muss sagen, das Thema, was du hier mitgebracht hast, ist ein ganz wichtiges.
00:05:00: Weil ich bin ja gerade bei meinen Eltern, weil meine Mama hatte eine Knie-OP.
00:05:04: Ich hab das Thema mitgebracht.
00:05:05: Ja, ich weiß.
00:05:06: Ich hab das Thema eigentlich mitgebracht.
00:05:08: Aber mach du.
00:05:09: Aber und damit gucke ich halt abends hier viel mit meinem Papa ZDF, ARD und da gucke ich
00:05:15: mir die ganzen Duelle an und was so alles momentan kommt.
00:05:17: Und ich finde, so, also wenn wir mal das Bild ein bisschen verbreitern, würde das ein relativ
00:05:22: uninspirierte Diskussion immer, wo klar, wir kommen alle irgendwo aus der Finanzbapel
00:05:27: heraus, damit sind Wirtschaftsthemen für uns irgendwo wichtig.
00:05:30: Aber ich finde, das geht komplett momentan unter und es wird auch gar nicht so drüber
00:05:36: gesprochen.
00:05:37: Also auch wenn ich mir jetzt dieses Duell neulich Scholz und Matz anschaue und Olaf Scholz,
00:05:41: habe ich wirklich gedacht, er lebt in einer Parallelwelt, was die Wirtschaft angeht.
00:05:45: Und da geht es mir jetzt gar nicht darum, auf Scholz drauf zu hauen, sondern die Aussagen,
00:05:49: die waren so symptomatisch damit, wo du denken könntest, irgendwie alles läuft so weit gut.
00:05:53: Aber insgesamt muss ich sagen, der Wahlkampf ist in meinen Augen halt jetzt sehr, sehr
00:05:57: verzerrt worden.
00:05:58: Ich finde doch die Anschläge, dass die AfD mittlerweile die Agenda setzt, wo alle
00:06:01: Parteien eigentlich nur noch über die Migrationspolitik und die Maßnahmen sprechen.
00:06:04: Das ist irgendwo ein wichtiges Thema.
00:06:06: Aber das beispielsweise in den USA, dann wiesen Initiativen Richtung KI geschnürt werden
00:06:11: oder auch in Richtung Datenzentren oder dass da Geschäftsmodelle angezogen werden.
00:06:15: Ich finde, das sind auch Themen, die wir hier in Deutschland unbedingt mal besprechen müssen.
00:06:19: Weil ich habe immer so ein bisschen zwischen den Zeilen, höre ich auch immer wieder, na
00:06:22: ja, wenn die EZB dann die Zinsen erst mal noch weiter senkt, dann geht es schon wieder
00:06:27: einfach auf.
00:06:28: Aber wenn ich jetzt mal schaue, was die EZB so getan hat, auch mit die Fragestelle, ob
00:06:31: sie die Zinsen weiter senken kann, weil die Inflation doch irgendwo ein bisschen hatnäckiger
00:06:36: ist, muss ich mir aber schon die Frage stellen, ob wirklich mit rein einer lockeren Geldpolitik
00:06:40: seitens der EZB es überhaupt noch getan ist oder ob wir mittlerweile wirklich auch mal
00:06:46: selber die Weichen stellen müssen, weil wir schon langsam strukturelle Probleme haben,
00:06:49: an die man ran muss.
00:06:50: Also da muss ich wirklich sagen, so was die Wirtschaft angeht, aber du hast auch mitgebracht,
00:06:53: wo die Rente angeht, irgendwie momentan spricht keiner richtig darüber, es gibt keine richtigen
00:06:58: Lösungen und das macht mir irgendwie Sorgen, dass es jetzt so ein weiteres so gibt.
00:07:03: Deutschland wieder in eine Art Nullwachstum einschwenkt oder sogar in eine rezessive Phase
00:07:07: und irgendwann ist es halt einfach mal zu spät, wo einfach eine rein lockere Geldpolitik
00:07:11: halt nicht mehr hilft und dann haben wir eine diesen Aufbauarbeit für uns.
00:07:15: Also ich bin positiv gestimmt, aber der Druck ist mittlerweile so groß, aber keiner will
00:07:19: ihn adressieren, das Problem.
00:07:20: Also das ist das, was mir so schon irgendwo Sorgen bereitet gerade.
00:07:23: Also Geldpolitik kann ja auch immer nur zusätzlichen Rückenwind geben.
00:07:29: Also das Geldpolitik löst ja keine strukturellen Probleme, schafft weniger, also schafft keine,
00:07:39: also schafft nicht die Bürokratie ab, dass die Unternehmen also besser wirtschaften können
00:07:43: und nicht mit Regularien und Dokumentations- und Reportingpflichten sozusagen erdrückt werden.
00:07:49: Ich finde aber auch genauso wie du, Sebastian, dass das Thema private Rente überhaupt nicht
00:07:55: im Fokus steht.
00:07:56: Klar ist jetzt vielleicht kein besonders sexy Wahlkampf Thema, aber wenn man sich jetzt
00:07:59: mal auch die junge Generation anschaut, die beschäftigen sich mit dem Thema Rente und
00:08:04: für dies ist das auch eine superrelevante Fragestellung.
00:08:06: Krieg ich denn später überhaupt noch eine Rente?
00:08:08: Kann ich da was erwarten oder muss ich mich komplett auf mich selber verlassen und selber
00:08:13: sozusagen mir das Vermögen entsprechend aufbauen?
00:08:16: Und wie kann der Staat mir dabei helfen und mich unterstützen und mir nicht noch irgendwie
00:08:24: die Stöcke zwischen die Beine werfen?
00:08:27: Und ja, da fände ich es auch ganz gut, wenn diese Themen auch mal von den Medien ein bisschen
00:08:33: mehr mitadressiert werden würden, wenn da vielleicht auch mehr Interviews mit den spitzen
00:08:37: Kandidaten zu diesen Themen stattfinden würden und wenn das insbesondere auch in den TV-Duellen
00:08:43: etwas mehr zur Sprache käme.
00:08:45: Das wäre wünschenswert, weil die Bevölkerung hat natürlich ein Anrecht darauf, jetzt nicht
00:08:50: nur zu schauen, wer kann mit wem und um wen macht man eine Brandmauer herum und was ist
00:08:57: jetzt die Machtoption und so weiter, sondern den Leuten geht es darum, wie kann die Politik
00:09:03: uns dabei unterstützen, dass es uns in wirtschaftlicher Hinsicht auch weiterhin gut geht in einem
00:09:09: Land, in dem wir ja ein gutes, sehr gutes Wohlstands-Libo erreicht haben und dass wir das auch auf lange
00:09:16: Sicht in die Zukunft hineintragen und retten?
00:09:19: Mir macht diese Zeit zwischen den Wahlkämpfen fast noch mehr Sorgen, dass im Wahlkampf
00:09:26: man die Themen bespricht, die zumindest mal den Umfragen nach den meisten Bürger beschäftigen,
00:09:32: das kann ich nachvollziehen.
00:09:34: Gerade im Endsport und nach der völlig kranken Tat, das wir wieder in München erlebt haben,
00:09:42: jetzt wird das Thema Migration sicherlich nicht weniger, sondern im nächsten, ich glaube
00:09:48: am Sonntag haben wir 4er TV-Duell, oder?
00:09:50: Also heute Abend, da wird es sicherlich wieder ganz vorne besprochen.
00:09:56: Ich finde es auch ein bisschen lustig, dass man der Journal hier vorwirft, sie würde hier
00:10:01: das Thema Wirtschaft gar nicht als Frage mit ihnen Raum bringen.
00:10:04: Also logischerweise wird das besprochen, was auf Seite 1 und auf Seite 2 in den Zeitungen
00:10:09: besprochen wird.
00:10:10: Mir macht diese, wir haben das übrigens in jedem Wahlkampf, erinnert sich irgendjemand,
00:10:14: was 2001, ja, das größte Thema mit Abstand und wahrscheinlich, so nimmt man im Nachhinein
00:10:22: an, der Grund, warum es schwierig gelaufen ist für die konservativen Parteien, war Klimaschutz
00:10:28: und Klimafrage.
00:10:29: Und ihr erinnert euch, dass Hochwasser, Armin Laschet einmal zu sehr in die Kamera gelächelt
00:10:36: und das ist dann gewesen.
00:10:37: Also wir haben immer diese Schlaglichter gehabt, ja.
00:10:40: Angela Merkel hat mal die Wiederwahl geschafft mit dem rechtzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft.
00:10:47: Das würde heute nicht ganz so viele Stimmen bringen, da sind wir uns wohl ziemlich einig.
00:10:51: Also im Wahlkampf können Sie alles nachvollziehen.
00:10:54: Aber das ist dazwischen in der Zeit, wo es dann eigentlich an die Arbeit gehen sollte,
00:10:58: dass es da so eine geringe Rolle spielt.
00:11:01: Und nach wie vor jede Vision fehlt, das lässt mich bedauerlicherweise und ich werde den
00:11:06: Zweckoptimisten muss aufrechterhalten.
00:11:08: Wahrscheinlich muss es erst noch schlimmer werden, bevor es dann die Leute so sehr beschäftigt,
00:11:15: dass du das nicht kannst sagen, wir machen hier 2% mehr Steuern und dort geben wir 2%
00:11:20: weniger für Sozialleistungen.
00:11:21: Oder umgekehrt ist in dem Fall egal aus, sondern du musst nicht den Millet machen.
00:11:27: Aber wie wir gesagt haben, ein bisschen mehr Millet wagen und Reformen, die vielleicht
00:11:33: an der einen oder anderen Stelle auch mal schmerzhaft sind, um das Land hier schreckliches
00:11:38: Wort zukunftsfähig zu gestalten, das fehlt mir zu 100% diese Vision.
00:11:43: Was würdest du machen Lars?
00:11:45: Weil spannend.
00:11:46: Was würdest du, was fändest du drängend?
00:11:49: Was sollte man als Maßnahme konkret umsetzen?
00:11:52: Also zuerst mal, und das kann man durchaus in einem rigorosen Trump-Steal machen, zuerst
00:11:58: mal festhalten, was auf keinen Fall so weiter funktionieren wird.
00:12:02: Du hast das Thema Rente angesprochen, die wird schon jetzt subventioniert und es ist
00:12:07: ja sicher, selbst wenn wir eine Vermögenssteuer bekommen sollten.
00:12:12: Ja, und das hatten wir hier schon mal.
00:12:15: Vermögenssteuer, so wie es, glaube die Linke, Achtung unter Vorbehalt, das ist mir jetzt
00:12:19: nur zugeworfen worden in einem privaten Diskussion, ab einer Million totaler Quatsch, aber ab
00:12:25: 100 Millionen oder ab 500 darüber nachzudenken.
00:12:29: Unternehmen fährt zu besteuern, dort wo Umsätze entstehen und so weiter, das darf man alles
00:12:33: machen.
00:12:34: Aber du musst am Ende einen Taschenrechner nehmen und sagen, wie lange geht das mit
00:12:38: der Rente noch so gut?
00:12:39: Du weißt, dass das nicht funktioniert und keiner packt es an.
00:12:41: Warum?
00:12:42: Weil du irgendwann mal auf die Füße treten wirst, damit es gibt gar nicht anders.
00:12:45: Du kannst ja nicht sagen, wir schütten das aus, aber ihr alle bekommt trotzdem auch noch
00:12:50: ein bisschen mehr.
00:12:51: Und es fehlt mir komplett, dass sich mal einer hinstellt und traut, zum Beispiel beim Thema
00:12:56: Rente zu sagen, das können wir so nicht weitermachen.
00:12:59: Sorry.
00:13:00: Aber dann Lars, wirst du natürlich nie gewählt, weil du hast vier Jahre.
00:13:04: Das ist es.
00:13:05: In diesen vier Jahren eigentlich, du machst Wahlkampf, du wirst gewählt, du hast eineinhalb Jahre
00:13:11: Zeit, was zu tun, dann bist du fast schon wieder im Wahlkampf oder die Leute erinnern sich
00:13:15: zumindest an deine Taten des letzten Jahres.
00:13:17: Und wenn du dich natürlich hinstellen sagst, pass mal auf Freunde, das System ist Marode,
00:13:22: ihr müsst bis 70 arbeiten, ihr müsst eventuell weniger Rente in Kauf nehmen und dies und
00:13:26: jenes, dann wirst du erstens nicht gewählt und dann wird es natürlich andere geben,
00:13:30: die sagen, wirst du was?
00:13:31: Ich verspreche euch, dass wir das irgendwie weiter durchfinanzieren.
00:13:34: Und da hab ich, du hast es richtig gerade gesagt, vielleicht muss es schlimmer werden.
00:13:38: Ich hab nur so die Befürchtung als Optimist, dass es irgendwann so schlimm wird, dass
00:13:43: das strukturelle Problem so gravierend ist, dass es gar keiner mehr lösen kann, richtig.
00:13:47: Und dann hast du natürlich an den Rändern noch mehr Zuspruch, weil da wird dann versprochen,
00:13:51: aber wir gehen das an.
00:13:52: Also es müsste eigentlich parteiübergreifenden Art Bündnis geben, wo man sagt, wir machen
00:13:57: was für die Wirtschaft, das ist der richtige Weg.
00:13:59: Aber was werden wir wahrscheinlich bekommen jetzt, schwarz-rot-tippig mal drauf und dann
00:14:04: diese Koalition sind meistens eher relativ unfähig, gut für die Börse, gut für die
00:14:08: Wirtschaft meistens, weil nix voran geht.
00:14:10: Aber es wird nicht der große Wurf da rauskommen mit irgendwie, dass wir dann gegen USA oder
00:14:14: andere Länder damit anstecken können.
00:14:16: Also das ist das, wo ich sage, so ein uninspirierter Wahlkampf, den wir haben und wahrscheinlich
00:14:21: weitere uninspirierte Weitershofjahre und dann ist halt die Frage, was wirklich 2019 kommt
00:14:26: und wo wir dann wirtschaftlich überhaupt dastehen.
00:14:28: Weil wenn wir die Wirtschaftszahlen von Deutschland mal vergleichen, also wir sehen, wie Deutschland
00:14:32: echt immer schwächer wird.
00:14:33: Wir haben noch eine Struktur und eine Kapitalbasis.
00:14:35: Aber wir nagen schon irgendwo am Kapitalstock.
00:14:38: Werbung.
00:14:40: Würdest du bei deinen Investments gerne mehr Rendite machen, ohne dabei dein Risiko signifikant
00:14:46: zu erhöhen, was dir bislang wahrscheinlich noch nicht gelungen ist, schaffen institutionelle
00:14:52: Investoren und Family Offices regelmäßig.
00:14:55: Daher nimmt man sie auch das Smart Money, indem sie nicht nur in Aktien, Online und Co. investieren,
00:15:01: sondern auch geziel Private Equity beimischen, können sie die Rendite ihrer Portfolios erhöhen
00:15:06: und gleichzeitig Schwankungen senken.
00:15:09: Bisher stand dieser Ansatz nur professionellen und hochvermögenen Investoren offen.
00:15:15: Dank unseres Partners Liquid aber gilt das nun auch für dich.
00:15:19: Die neuen Liquid Smart Money Portfolios sind ein komplettes, auf dich zugeschnittenes Portfolio
00:15:25: aus allen wichtigen Anlageklassen optimal abgestimmt von Aktien bis Private Equity.
00:15:31: In wenigen Klicks investierst du genau wie die weltweit besten Investoren nur zu einem
00:15:36: Bruchteil der ursprünglich benötigten Anlage Summe.
00:15:39: Erkundige dich jetzt zu den Chancen und Risiken der neuen Smart Money Portfolios.
00:15:44: Alle Informationen dazu unter liquid.de/dip.
00:15:50: Aber weißt du, das ist der Grund, warum es, glaube ich, einige auch Unternehmer gibt, die
00:15:57: bei der FDP das Manko sehen.
00:15:59: Wenn Christian Lindner, der sich für eine Schuldenbremse eingesprochen, ob das jetzt
00:16:05: ein taktisches Mittel war, es sieht fast ein bisschen danach aus, ich glaube, du kannst
00:16:10: das nur über mehr Schulden machen.
00:16:13: Mehr Schulden bedeutet, du bürdest zukünftigen Generationen was auf, nur wenn du der aktuellen
00:16:19: Generationen bzw.
00:16:20: Sibela schaffst, was aufbürden möchtest, jeder fühlt sich dann irgendwo als die Gruppe,
00:16:26: die aber schon genug bezahlt.
00:16:28: Und das mag im Einzelfall dann eben auch für alle Stimmen.
00:16:31: Deswegen kann das nur Zukunftsinvestitionen sein.
00:16:34: Und wir haben was wie bleiben wir jetzt 21 Sondervermögen, die brauchen wir letztlich.
00:16:40: Es wird nicht anders funktionieren, denn du hast vollkommen recht.
00:16:43: Die Analyse ist natürlich, wenn jemand sagt, die haben da Einschnitte und es hilft ja nichts,
00:16:49: wenn du die, wie sagst, Tierschutzvereine kriegen jetzt mal 15% weniger, darüber holst du die
00:16:54: Rente nicht rein.
00:16:55: Und diese Einschnitte, die musst du vermutlich dann in die Zukunft legen.
00:17:00: Ob das richtig oder falsch ist, ist völlig egal.
00:17:02: Aber es wird nicht anders funktionieren, weil du sonst einfach keine Mehrheit hast.
00:17:07: Und es gibt ja einen Grund dafür, wenn du dir Gesellschaften anguckst, die altern und
00:17:11: in so eine Sättigungspase ankuckst, ganz wenige schaffen dann nochmal den Turnaround wieder
00:17:16: nach oben, weil eben genau das bei einem Großteil der Wählerschaft nicht ankommt.
00:17:24: Also für mich ist die Schuldenbremse in dieser, das ist für mich die verrückteste politische
00:17:29: Forderung, ohne diese Schuldenwürze.
00:17:32: Und ich weiß, wir haben nicht das Einnahmeproblem.
00:17:34: Aber nochmal, in dem Moment wo du sagst, ja es geht ja um die Ausgaben.
00:17:39: Irgendjemand trittst du auf die Füße und in diesen Fällen sind irgendjemand ein ganz,
00:17:45: ganz breiter Teil der Bevölkerung.
00:17:47: Und dafür kriegst du wahrscheinlich keine Mehrheiten.
00:17:50: Timo, wenn ich nochmal ganz kurz darf, ich mache mal Werbung für dich mit, weil Timo
00:17:55: hatte ja dieses Interview mit Christian Lindner neulich, dass ich richtig gut fand.
00:17:58: Jetzt nicht nur, weil ich Timo schätze, sondern ich fand es richtig gut.
00:18:01: Und ich muss sagen, Punktus Schuldenbremse hat mich auch immer lange gewundert, wie
00:18:05: Christian Lindner da dagegen ist.
00:18:07: Aber ich finde, er hat es, oder Timo hat es auch in diesem Video gut, in diesem Interview
00:18:11: gut rausgearbeitet, weil Christian Lindner gesagt hat, er ist gegen die Schuldenbremse,
00:18:15: weil er sagt, wir haben erstmal genug Geld, dass wir besser ausgeben müssen.
00:18:19: Ich habe zwischen den Zahlen auch verstanden, er ist ein...
00:18:21: Für die Schuldenbremse.
00:18:22: Genau.
00:18:23: Ach, sorry.
00:18:24: Für den Behalt der Schuldenbremse.
00:18:26: Formulieren wir es mal korrekt, weil wir genug Geld haben, was wir aktuell noch falsch
00:18:30: ausgeben.
00:18:31: Aber ich habe zwischen den Zahlen auch verstanden, wenn wir das richtig investiert hätten, wäre
00:18:34: er wahrscheinlich gar nicht mal dagegen, weil wir den Spielraum haben.
00:18:37: Also ich bin da mitten, ich bin da so zwiegespalten, wenn wir die Schuldenbremse halt lockern und
00:18:42: geben das wirklich für die Wirtschaft aus.
00:18:43: Das, was wir jetzt eigentlich besprochen haben, ich da total dafür, wenn du es halt weiterhin
00:18:47: für soziale Wohltaten ausgibst und sagst, na irgendwie wird es schon weitergehen, dann
00:18:50: bin ich da dagegen.
00:18:51: Also ich habe zumindest seit diesem Interview mal die Denkweise von Christian Lindner richtig
00:18:55: verstanden, warum er sich da so festgebissen hat an einem Thema, wo ich mir dachte, ist
00:18:59: doch eigentlich doof, weil man da so vehement dagegen argumentiert.
00:19:02: Wenn ich nur eins sagen darf, bei soziale Wohltaten kommt dann sofort immer in irgendeinem Kommentar,
00:19:10: wenn wir die und die und die nicht immer noch, weißt du, die nicht arbeitswilligen und die,
00:19:15: die hier zugezogen sind und wenn die hier in unsere Sprache lernen wollen, absolut.
00:19:19: Das kann ich alles nachvollziehen, nur, das ist nun mal nicht das Gro.
00:19:26: Soziale Wohltaten über die Mengen, die wir hier sprechen, sind nun mal momentan unsere
00:19:32: Sozialleistung, die wir ja damit reinrechnen.
00:19:35: Das sind Rentenleistungen ganz wesentlich, das sind ja keine Wohltaten, sondern das ist
00:19:40: das, was jemand einbezahlt hat und was er dann rechtlich derweise auch wieder raus haben
00:19:44: möchte.
00:19:45: Dieses Gro musst du besprechen und da musst du schlicht und einfach sagen, wie finanzieren
00:19:50: wir das in 10 und in 15 Jahren und da kannst du dich nicht in klein klein aufhalten und
00:19:56: sagen, na ja, wenn wir den, wenn wir statt Bürger gelten, nur die Hälfte machen, wer
00:20:00: Arbeit will, der findet auch und so weiter.
00:20:03: Das kannst du nicht machen.
00:20:04: Unser Sozialsystem, da kannst du auch das Krankenkassensystem mit reinbeziehen, das sind nun
00:20:08: mal die beiden großen Punkte und dafür brauchst du den großen, den großen Wumms, den Doppelwumms.
00:20:13: Ja, Lindner's Argumentation war ja einerseits, was Sebastian gesagt hat, also wir haben
00:20:19: kein Einnahmenproblem, wir haben das Ausgabenproblem, wobei ich sagen würde, dass das Einnahmenproblem
00:20:25: das wird ja noch kommen.
00:20:26: Also wenn wir einfach ein weiter so machen, dann wird das Einnahmenproblem kommen, indem
00:20:30: halt unser Kapitalstock hier weniger produktiv ist und weniger leistet.
00:20:36: Das Zweite ist, er hat das begründet mit einer möglicherweise dann wieder aufflammenden
00:20:41: Euro-Krise.
00:20:42: Und das, also wir, die Bundesrepublik der Sparmeister unter allen europäischen Ländern, wenn wir
00:20:48: die Schuldenbremse nicht einhalten, dann wäre das das Signal für alle anderen Länder drum
00:20:52: herum, auch wieder massiv Schulden zu machen und dann sind wir in einer neuen Staatsschuldenkrise
00:20:57: drin.
00:20:58: Ja, das ist ja der Fehler von Scholz.
00:20:59: Schuldige bitte, zu sagen, ja guck mal, wir haben noch nur 63 Prozent zum BIP, hat das
00:21:03: den Rest der Eurozone dazu angehalten zu sagen, na das machen wir dann auch, also bisher
00:21:08: das nicht funktioniert.
00:21:09: Und dass du dann dem Bürger nachher sagst, ja, wenn alle Schulden haben, na ja, wir
00:21:13: haben ja dann vergemeinschaftlich, wir die Sturren mit Eurobonds, das ist eben das,
00:21:17: wir sind ja keine Insel, auf der wir hier leben.
00:21:19: Also sorry, ich hab dich unterbrochen.
00:21:21: Nein, vollkommen richtig.
00:21:23: Also vollkommen richtig.
00:21:25: Und ja, man kann natürlich über diese ganze, ist das eine Fehlkonstruktion?
00:21:28: Ich glaube, es ist, es ist nicht optimal, aber es ist kein perfekter Währungsraum,
00:21:34: aber es ist auch nicht nur eine reine Fehlkonstruktion, die man jetzt über den Haufen werfen sollte,
00:21:39: das wäre wirklich das Signal, dass wir es hier in Europa nicht können.
00:21:45: Dann verlieren wir weltweit an kompletter Bedeutung.
00:21:49: Das heißt, wenn man diese Schuldenbremse aufweichen würde, für sinnvolle Investitionen und der
00:21:55: Staat kann ja nun mal auch antreiben und gewisse Dinge, gewisse Leitplanken setzen auch durch
00:22:02: Fördermittel, durch Subvention, durch direkte Investitionen, damit hier auch wieder was passiert.
00:22:08: Am Ende des Tages muss der Markt dann richten, aber eine Anschubfinanzierung zu bekommen.
00:22:12: Also ich glaube, das fänden dann auch viele Unternehmen hier in Deutschland auch nicht
00:22:16: so schlecht.
00:22:17: Und das zweite ist, diese Diskussion zu führen.
00:22:21: Und ich weiß, dass die AfD so ein kleines bisschen davon abgerückt ist.
00:22:24: Sie sagen jetzt nicht mehr ganz kategorisch, wir müssen ein Euro abschaffen und die D-Mark
00:22:27: wieder rein.
00:22:28: Aber sie bleiben da so schwammig und ich sag's euch, wenn wir eine D-Mark wieder hätten,
00:22:31: die würde so massiv aufwerten, Hedgehorns würden die kaufen, würden den Euro kaputt
00:22:36: schorten, die D-Mark kaufen, dann exportieren wir nicht ein einziges Auto mehr.
00:22:40: Nicht ein einziges Auto.
00:22:41: Und immer dann halt so, ja aber das deutsche Wirtschaftsmodell hat ja auch in den 90ern
00:22:44: funktioniert, wo wir die D-Mark hatten.
00:22:46: Ja, da gab's aber auch keinen Tesla, da gab's keine chinesischen Autobauer, die uns zum
00:22:50: Teil ja doch technologisch ja auch weggerannt sind.
00:22:53: Und da gab's auch viele andere Unternehmungen nicht, die es jetzt heute nun mal gibt und
00:22:58: mit denen unsere deutschen Unternehmen im Wettbewerb stehen.
00:23:01: Und wenn wir eine Exportnation bleiben wollen, dann wäre es doch angesagt, wenn wir eine
00:23:06: vergleichsweise schwächere Währung hätten, damit wir da halt bei allen Problemen, die
00:23:11: wir sowieso ja schon strukturell haben, dann über die Währung noch Exporte machen können
00:23:16: und da konkurrenzfähig bleiben.
00:23:17: Also das ist meine Meinung.
00:23:19: Da kann ich unterschreiben.
00:23:21: Also in eurer Auswert können wir uns gar nicht leisten im Moment.
00:23:24: Wir haben so viele Probleme.
00:23:25: Das ist Kokolores ja.
00:23:26: Wenn das noch käme, dann kannst du hier erstmal die Wirtschaft beerdigen.
00:23:29: Aber ich glaube, wir haben im Kannen, also man kann hier schon ableiten, es wird sich
00:23:33: zu wenig um die Wirtschaft gekümmert und das ist ja letztlich der Motor hier, wo Einnahmen
00:23:37: generiert werden.
00:23:38: Schuldenbremse hin oder her.
00:23:39: Also würdest du die Wirtschaft fördern, würdest du das Steuervolumen steigen und dann hättest
00:23:43: du erstmal mehr zur Verfügung als Staat und dann kannst du immer noch gucken, ob du noch
00:23:46: mehr brauchst.
00:23:47: Ja unbedingt.
00:23:48: Ja, warten wir auf den Wurf.
00:23:50: Also warten wir auf den Wurf.
00:23:52: Auf der Suche.
00:23:53: Ja, da gehört alles mit rein.
00:23:55: Da musst du ja wirklich schonungslos deregulieren und da habe ich im Moment meine Zweifel, ob
00:24:04: das schon ausreicht, was wir derzeit so an Schmerzen erleben.
00:24:07: Ich meine, Tuie und Co. machen immer noch gut.
00:24:10: Die Flughäfen sind voll.
00:24:11: Es geht offensichtlich vielen Leuten weiterhin sehr gut und das wünsche ich auch allen.
00:24:17: Aber da muss noch mehr Druck dahinter.
00:24:20: Aber das ist ja genau das Thema mit gut gehen, weil es sind eine Wohlstandsgesellschaft geworden,
00:24:25: wo viele jetzt nur noch versuchen zu sichern und nicht mehr an die Zukunft zu denken.
00:24:30: Und deswegen gibt es ja auch so viele, die bremsen und sollen wir das machen, könnte
00:24:33: ich dann weniger haben.
00:24:34: Das ist so eine, einfach so eine Krankheit, wenn du Wohlstand aufgebaut hast, dass viele
00:24:39: sagen, lieber mal den Wohlstand erhalten und sichern, als wir wissen nicht, wie diese
00:24:44: Investitionen aufgehen oder dass wir da nicht einen Fehler machen.
00:24:46: Das ist eigentlich so, du willst versuchen, das jetzt noch zu sichern und gut ist.
00:24:50: Und das sichern wird halt dazu führen, dass du absteigst automatisch.
00:24:52: Ja.
00:24:53: Wohlstand aufbauen.
00:24:54: Ginge das denn auch mit europäischen Bankaktien aktuell ganz gut?
00:24:59: Ja, und zwar für alle Anleger.
00:25:03: Ich habe das Thema mal mit reingenommen, weil, und da muss man sagen, das ist eine Perspektive
00:25:08: der vieler Privatanleger, zumindest im deutschsprachigen Raum.
00:25:14: Das kann ich ansonsten nicht beurteilen.
00:25:17: Nämlich, dass eine große Skepsis gegenüber dem Bankensektor vorherrscht.
00:25:23: Alle lieben Warren Buffett, außer, dass er immer so viele im Banken und in Versicherung
00:25:28: investiert.
00:25:29: Aber das große Kaufsignal, über das wir hier sprechen, ist eines, wenn man sich das über
00:25:35: viele Jahre hinweg anschaut, also auf fünf Jahre Sicht sind Bankaktien sowieso schon gut
00:25:40: gelaufen.
00:25:41: Aber wenn man noch ein bisschen weiter zurückgeht, dann sieht man, dass wir im Prinzip seit der
00:25:46: Finanzkrise, wahrscheinlich ist es die, die auch für so eine, nach wie vor, für eine große
00:25:52: Skepsis gegenüber Bankaktien sorgt, dass die Bankaktien jetzt wieder diese, ja, die Höchststände
00:26:01: von damals erreichen.
00:26:03: Man kann das nicht ganz vergleichen, weil die meisten Institute entweder übernommen worden
00:26:07: oder sie haben mal übernommen.
00:26:09: Aber wenn man sich die großen europäischen Bankinstitute anschaut, dann sind die gut
00:26:13: gestiegen, aber nach wie vor nicht teuer.
00:26:16: Um darum geht es mir eigentlich nicht um ein schadtechnisches Kaufsignal.
00:26:19: Wenn man das größte europäische Bank ist die BMP Paribas aus Frankreich, die hat immer
00:26:25: noch eine Dividendenrendite von, ich meine, für das nächste Jahr sieben Prozent, ist
00:26:29: excellent gelaufen, wenn wir uns die größte spanische Bank anschauen, dass die Banko Santander
00:26:35: eine sehr attraktive Dividendenrendite, excellent gelaufen.
00:26:38: Auch die deutschen Bankaktien, hinsichtlich der Größe eher so unter Ferner liefen, haben
00:26:44: sich gut bewegt.
00:26:45: Eine HSBC ist ein bisschen Sonderfall, ist zweitgrößte, offizielle europäische Bank,
00:26:52: aber sehr asienlastig.
00:26:54: Seitwärts gelaufen unter dem Strich, aber eine Dividendenrendite zwischen sieben und
00:26:59: acht Prozent immer schwankend Banken verdienen in diesem Umfeld seit einigen Jahren wieder
00:27:06: richtig gutes Geld und sind wesentlich gesündere Institute, als das vor 2008 der Fall war.
00:27:15: Es gibt immer, um gleich dieses Risiko mit dazu zu nennen, amerikanische Regionalbanken,
00:27:21: da muss man sehr genau hinschauen, aber wenn wir über die großen deutschen Institute
00:27:25: sprechen oder auch eine Uni kredet, die versucht sich hier gerade die Commerzbank einzuverleiben,
00:27:32: das sind gute Ergebnisse, die hier geliefert werden, gute Ausschüttungen und ich weiß
00:27:38: ahne zumindest, dass kaum jemand europäische Bankaktien im Portfolio hat.
00:27:43: Vielleicht einfach mal drauf schauen, die sind defensiv und wenn er sagt, naja Volatilität,
00:27:47: weiß ich wo die Inflation hingeht und Zinsen, es kann die nächsten Jahre werden Volatiler.
00:27:52: Ist gut, gerade deshalb könnten dann diese Aktien attraktiv sein, denn die profitieren
00:27:58: möglicherweise auch in einem Umfeld dann wieder steigender Zinsen, in denen es für Tech-Aktien
00:28:04: schwierig werden könnte und du möchtest ja eben nicht alles in eine Richtung haben.
00:28:08: Ist das vielleicht so ein Nachholeffekt, weil ich meine hey, du hattest eine die Karte
00:28:13: lang hier in Europa mehr oder weniger null Zins, dann kam ja ich würde sagen Ende 2022
00:28:20: hatte ich ja angedeutelt, dass die Zinsmage zurückkehrt und ist das dann also quasi so
00:28:26: ein Nachholeffekt und auch sozusagen so ein überproportionaler Ergebnisturbo.
00:28:31: Ganz kurze Unterbrechung der aktuellen Ausgabe, aber die Berichtssensor in den USA nähert
00:28:40: sich dem Ende. Doch der große Elefant im Raum, Nvidia wird in 10 Tagen seine Zahlen melden
00:28:48: und diese haben das Potenzial die ganze Branche, den ganzen Aktienmarkt, wieder mal durchzurütteln.
00:28:55: Und wenn es irgendetwas Wichtiges für Aktionäre aus den Zahlen von Nvidia zu wissen gibt,
00:29:01: dann erfahrt ihr das bei uns. Deswegen lasst ein Abo des Podcasts auf den gängigen Plattformen da.
00:29:07: Also die Nachholeffekt würde bedeuten, die Bankaktien entwickeln sich eigentlich schon länger sehr gut
00:29:13: und man findet sie auch in den Portfolien der selbst mittlerweile in amerikanischen Pensionsfonds
00:29:21: sind europäische Bankaktien mit drin, weil du das selten hast. Du hast eine günstige
00:29:26: Bewertung, eine hohe Dividendenrendite und sogar steigende Kurse. Die Kombination hast du so häufig
00:29:34: nicht. Amerikanische Bankaktien laufen ja schon lange relativ gut, sind aber viel höher bewertet,
00:29:40: gibt eine viel niedrigere Dividendenrendite und von daher ist es vielleicht eher Nachholpotenzial
00:29:47: für den Privatanleger. Also die Aktien bewegen sich schon seit langer Zeit recht gut und wenn man
00:29:53: selbst so ein Versicherungsunternehmen wie die München zurück hat zwar überwiegend ein sehr
00:29:58: großes Anleihe-Portfolio, aber hat eben auch defensive ausschütternde Werte mit drin und da
00:30:03: bin ich mir sicher sind europäische Banken und auch Versicherung schon lange als ziemlich
00:30:10: zuverlässige Cash-Lieferanten mit drin im Depot. Sebastian, bist du auch investiert in Europa?
00:30:17: Nein, ich bin langfristig investiert, aber da in amerikanische Banken. Ich habe den Ausbruch
00:30:24: gesehen, ich hatte auch überlegt ob ich in so einen Bankenetf reingehe, habe dann andere
00:30:28: Prioritäten gesetzt im taktischen Depot, muss auch sagen die Deutsche Bank hat dann guten Newsletter,
00:30:32: also die Perspektiven am Morgen. Ich glaube Dr. Ulrich Stephan, derjenige der das immer
00:30:36: herausgibt und schreibt, also da haben die diese Analysen auch immer wieder gehabt,
00:30:40: wo du auch die eklatante Unterbewertung von europäischen Banken siehst im Vergleich zu
00:30:44: den US-Pondors teilweise aber natürlich auch unterbewertet, weil du hier durch die Fragmentierung
00:30:49: des Marktes und auch eine Zusatzregulierung natürlich die Banken auch mehr hemmst als
00:30:53: in den USA. Deswegen langfristig finde ich US-Banken immer attraktiver, aber Lars hat
00:30:58: vollkommen recht mit dem Punkt und als ETF-Heini nenne ich euch mal noch ein ETF, also es gibt
00:31:02: von Eichers den Stocks Europe 600 Banks und der und das ist interessant, dass es eigentlich genau das,
00:31:08: was Lars gesagt hat, hatte 2021 eine Ausschüttungsrendite von 1,4%. In den letzten 12 Monaten
00:31:17: kamen wir auf 7,6%. Das zeigt also jetzt wo Geld im Markt wieder einen Preis hat durch die Zinspolitik
00:31:25: der EZB, auch wenn die sich aktuell zu einer etwas lockeren Zinspolitik oder Geldpolitik wieder
00:31:30: hinbewegen, weil sie auch irgendwo der Wirtschaft stimulieren müssen, Stichwort das, was wir gerade
00:31:35: besprochen haben, die Banken verdienen immer noch bei uns wirklich gutes Geld. Ich würde aber jetzt,
00:31:40: wenn ich reingehe, wahrscheinlich keinen Einzelwert nehmen, sondern eher über einen ETF so was abbilden
00:31:44: und dann einfach auf so eine Art Erholung setzen. Also was wir ja jetzt sehen ist auch der DAX,
00:31:49: hat ich heute früh noch gelesen, hat derzeit die höchste Ausperformance im S&P 500 seit 2015,
00:31:54: also hat ihn um die 12% Punkte geschlagen in der Performance seit Beginn des Jahres. Also wir
00:32:00: haben momentan zumindest den Beginn einer Art Rotation und wir haben teure US-Werte fast in
00:32:05: vielen Bereichen. Wir haben hier in Europa aber viele günstige Bereiche und für Value Investoren,
00:32:10: wenn das Value Investing wieder zurückkommt, sind natürlich europäische Bankaktien wirklich ein
00:32:15: Ad-Hot der Stabilität momentan, die auch gutes Geld verdienen und halt, das hat Lars gerade
00:32:19: schon unterstrichen, wirklich gute Dividenden auch ausschütten. Also da wirst du auch paid to
00:32:23: wait, indem du einfach drin bist, Dividenden kassierst und guckst, ob die Rally noch weiter geht.
00:32:27: Also das ist ein total spannender Sektor momentan. Ich würde das noch ergänzen, wenn man das als
00:32:34: taktische Position vielleicht über ein paar Jahre sieht, dann ich kann mir durchaus vorstellen,
00:32:39: dass wir da auch noch mal einen kleinen Dip sehen, weil im Markt derzeit, also ich könnte mir vorstellen,
00:32:47: dass der Markt in den nächsten Monaten ein bisschen davon überrascht wird, dass doch Zinsen sinken
00:32:53: und die Geldpolitik lockerer wird und tendenziell kann das dann bei so einem Bankensektor, also
00:32:58: die den ETF, den Sebastian jetzt genannt hat, der ist ja sehr gut gelaufen. Also wenn es mal eine
00:33:04: Korrektur gibt von 10 oder 15%, dann wäre das für mich eine Kaufgelegenheit und dann nimmt man
00:33:10: vielleicht die zweite Tranche und ich würde Zustimmung, das auch über ein ETF umsetzen.
00:33:16: Sonst immer gerne Einzelaktien, aber ich wäre hier auch im ETF-Lager. Ich gebe mal kurz zwei, drei
00:33:24: Zahlen noch dazu oder Zahlen dazu. Also laufendes Jahr hat der ETF 16% gemacht über die letzten drei
00:33:30: Monate 21 und über die letzten 12 Monate 56. Also da ist gute Performance, gutes Momentum,
00:33:38: aber genau das, was Lars sagt, auch Potenzial mal für den Rücksetzer, weil es gibt immer mal einen
00:33:42: Rücksetzer und dann kann man in so ein Produkt natürlich reingehen. Aber jetzt trotzdem eine
00:33:46: Frage noch zu diesem Themenkomplex, dann gehen wir auch weiter. Für diejenigen, die vielleicht
00:33:51: trotzdem sagen, ja Mensch, also eigentlich so eine Bankakze habe ich nicht im Portfolio,
00:33:55: würde mich aber interessieren, über welche Kennzahl sucht man am besten einen Wert aus? Also
00:34:02: Dividendenrendite habe ich schon gehört, wäre etwas, aber das KGV, um es jetzt mal direkt mitzusagen,
00:34:08: ist bei Bankakzien nicht die beste Kennzahl, nachdem man gehen sollte?
00:34:12: Nee, ist es tatsächlich nicht und das berühmte Kursbuchwertverhältnis ist es noch weniger.
00:34:19: Ich würde keine, weil man nicht vergessen darf, dass sie zum Teil auch noch ziemlich viel regionales
00:34:25: Geschäft haben. Also erstmal nimmt man dann sowieso schon mal eine überregionale Bank,
00:34:30: dass sei denn man möchte ganz bewusst eine Region und irgendeine Art und Weise konzentriert haben.
00:34:35: Aber selbst, es gibt für mich auch so Einzelaktien oder beziehungsweise Positionen, wo ich sage,
00:34:40: der ETF gefällt mir nicht. Aber wenn ich mich dann für eine Einzelaktie entscheiden muss,
00:34:46: dann teile ich quasi meine Positionsgröße auf, trotzdem, die Kosten spielen ja heute
00:34:50: beim Broker keine Rolle mehr. Also dann teile ich trotzdem auf in ein, zwei oder drei Banken
00:34:55: Aktien in dem Fall. Und das wäre, das wäre glaube ich hier bei mir die Antwort. Deswegen,
00:35:02: ich könnte mich da auf keine festlegen und die deutschen Bankaktien wären es aber ziemlich
00:35:10: sicher nicht. Das ist jetzt gar kein Bashing, aber es gibt für mich deutlich attraktiveren.
00:35:14: Okay, gut. Also das heißt bei den Bankaktien einfach mal hinschauen, Zinspolitik, Geldpolitik,
00:35:21: der IZB, je nachdem was da passiert, wenn gesenkt wird, könnte ein Dip kommen und dann könnte
00:35:27: es aber immer besser werden, genau wie in China, oder? Sebastian?
00:35:31: Ja, das wollen wir doch hoffen. Also China haben wir hier schon die treue Gehalten zur
00:35:36: Zeit, als keiner Bock hatte auf China. Ich erinnere mich noch an Diskussionen über China,
00:35:41: Tech ETFs und alles Mögliche. Und was ich interessant finde, so langsam kommt ja der chinesische
00:35:46: Aktienmarkt ins Laufen. Also diese Woche einige Werte auch eine Tencent und andere richtig,
00:35:51: richtig gut gelaufen. Und trotzdem finde ich auch interessant, dass viele nicht investiert sind
00:35:56: und dass Meldungen, also extrem positive Meldungen aus China heraus komplett untergehen. Also beispielsweise
00:36:03: vor drei, vier Wochen hat wurde in China beschlossen, eine Dedegulierungsmaßnahme,
00:36:08: dass Versicherungsunternehmen 30 Prozent der jährlichen Premieneinnahmen in chinesische
00:36:14: Aktien investieren sollen. Also das bedeutet laut Research the Bank of America um die 70
00:36:19: Milliarden Dollar an zusätzlicher Nachfrage nach chinesischen Aktien. Also eine extreme
00:36:24: Stützungsmaßnahme für den Aktienmarkt. Die Versicherungsaktien haben auch positiv reagiert,
00:36:29: weil man hier, ich glaube die vorherige Wert war 13 Prozent, also man ist hier auf 30 Prozent nach
00:36:34: oben gegangen. Das bringt natürlich auch deutlich Performance mit rein. Und das ist auch eine Art
00:36:40: wieder vertrauensbildende Maßnahme, die wir hier sehen, die dann irgendwann, und da kann ich natürlich
00:36:45: jetzt nicht in Timing hinhängen, aber es liegt auch so viel Geld innerhalb Chinas, in Hongkong,
00:36:49: in Singapur, in verschiedenen anderen Bereichen, dass das mobilisiert wird in den Aktienmarkt,
00:36:54: wenn da das Vertrauen wieder da ist. Also da tut die Regierung einiges und auch interessant,
00:36:59: wir hatten ja auf Gold auch schon vorhin mal kurz angerissen, gibt es auch eine neue Dedegulierung,
00:37:03: dass die chinesischen Versicherer jetzt ein Prozent ihres verwalteten Vermögens in Gold
00:37:08: investieren dürfen. Also da gibt es auch eine Hochrechnung, dass das kurzfristig um die
00:37:12: 27 Milliarden Dollar sein können, wo Versicherer also auch in Gold reinpacken. Das war jetzt einfach
00:37:17: mal als Update für diejenigen, die entweder in China investiert sind, dass das sehr positive
00:37:23: Entwicklungen sind oder für diejenigen, die hardern, dass zumindest in China was vorangeht. Und
00:37:28: interessanterweise aber bei uns gar keiner mehr irgendwie thematisiert. Also das ist genau diese
00:37:31: Art von Contrarian Investment in China, wo der Markt so einen Boden bildet, wo es so langsam
00:37:36: nach oben geht, wo ausgewildete China-Aktionen oder auch Chinatake richtig gut laufen, aber trotzdem
00:37:41: interessiert es immer noch kein Schwein. Also das so ein bisschen Winken mit dem Zaunfall für die
00:37:46: jenigen, die zumindest sagen, China käme für mich mal in Betracht. Also da positive News aus dem
00:37:51: Reich der Mitte. Glaubst du, das liegt vielleicht daran, dass China auch nicht so sehr in den Fokus
00:37:56: rückt, weil viele eben nicht paid to wait werden? Weil das, was du angesprochen hast,
00:38:02: diese Bodenbildung, sowas dauert ja auch immer. Das geht ja nicht hopp, ladio hopp. Und dann,
00:38:05: das ist ja kein Faus, sondern muss ich ja erst mal auch, oftmals gibt es ja dann so eine
00:38:10: Seitwärtsphase und oftmals ist ja auch das Risiko, dass dann nochmal ordentlich runter geht. Und das
00:38:15: ist ja auch geschehen im letzten Jahr, nachdem der Hangsheng so schön nach oben geschossen ist,
00:38:20: dass da auch nochmal ein ganzes Stückchen wieder runter ging. Und ja, um es abzukürzen,
00:38:25: Dividenden, ist das ein Thema oder vielleicht sogar dieses politische Risiko, weil China,
00:38:31: die Kommunisten und die Kringer nicht zähnen und immer nur "Start, start, start". Also in meinen
00:38:36: Augen die großen Investoren, da sagt man immer, oh, in China, was es da alles an Risiken gibt,
00:38:41: haben wir hier auch schon durchgesprochen. Ja, natürlich gibt es in China Risiken, sonst gebe
00:38:45: es auch keine Chancen, wo es keine Risiken gebe. Aber da würde ich sagen, die Stimmung ist
00:38:49: ist noch so negativ und viele sagen einfach, ich glaube, selbst bei attraktiven Dividendenrenditen
00:38:53: und da werden ja neulich diese verrückte China-Aktien mit 80% Dividendenrendite, also es gibt
00:38:58: durchaus Werte, die eine ganz gute Dividendenrendite haben, aber momentan ist es, würde ich sagen,
00:39:02: übergeordnet, eine extrem schlechte Stimmung geben China oder gegenüber China von den Investoren.
00:39:08: Das wird sich aber wie ein Feenlein im Wind dann drehen, wenn die China-Aktien weiter nach oben gehen
00:39:13: und wenn einfach das Vertrauen wieder da ist. Und ich finde, dass die Regierung in Peking zumindest
00:39:17: Maßnahmen ergreift, auch dedikulatorische Maßnahmen ergreift, um dieses Vertrauen wieder zurückzubekommen.
00:39:22: Der erste Schritt ist, dass du die Inland Chinesen, die auch verstärkt in eigene Aktien investieren,
00:39:28: noch mehr dazu bekommst, dass sie auch ihre Auslandskole repatriieren und noch mehr in den Aktienmarkt investieren,
00:39:33: dann werden die ersten institutionellen Investoren wieder aufspringen und dann werden wir wieder in China halb sehen.
00:39:36: Also ich bin ganz positiv gestimmt, dass wir in den vielleicht nächsten 12 Monaten oder 18 Monaten
00:39:42: viel euphorischer Stimmung gegenüber China sehen werden.
00:39:45: Ja, da wir jetzt, wir haben jetzt in den letzten Wochen und Monaten ja glücklicherweise so häufig drüber gesprochen.
00:39:53: Uns kann man hier das Feenlein im Wind-Image sicherlich nicht narsagen.
00:39:57: Aber wir haben es jetzt so positiv gesprochen, dass ich mich dann, dass ich meine persönlich bullische
00:40:02: Seherhaltung hier nicht nochmal dazustelle, sondern einfach nur darauf hinweise, dass ja fast alles,
00:40:09: was an kritischen Stimmen kommt, sich auch ganz selten, zum Teil wird dann gesagt,
00:40:14: man zeichnet auch so ein bisschen anderes Bild.
00:40:18: Die Chinesen, sobald dann irgendwie eine Branche zu stark wird, zeigt die Partei ihre Muskeln und lässt die nicht gedeihen.
00:40:27: Das ist ja überhaupt nicht, also das entspricht ja so nicht der Realität.
00:40:32: Natürlich, wenn du nicht auf Linie bist, dann kann es mal Ärger geben.
00:40:36: Aber wollen wir nicht vergessen, welche Volkswirtschaft über die großen, also seit Globalisierung davon hat
00:40:42: mal eine Nation in einer Geschwindigkeit profitiert und das ist China.
00:40:48: Und die meisten sind dabei auch hier auch nicht China kritisch, weil sie sagen, die Unternehmen kriegen nichts auf die Reihe,
00:40:54: sondern ganz oft wird eben genannt, ich möchte nicht in der Situation sein, meine Aktien sind nicht mehr handelbar
00:40:59: oder was ist mit Taiwan.
00:41:01: So, das bleibt.
00:41:04: Das ist ja auch in Ordnung.
00:41:05: Kann man ja auch sich grundsätzlich dagegen entscheiden.
00:41:08: Aber das Sentiment, worauf ich eigentlich heute hinaus wollte, das ist immer noch so zurückhaltend,
00:41:16: dass wir das China Top irgendwann werden wir auch das hoffentlich mal rechtzeitig hier erwischen.
00:41:22: Davon sind wir meines Erachtens, Milan weit entfernt.
00:41:25: Der Hangsheng ist heute Nacht um 3,8 gestiegen und Prozent und damit haben wir seit Anfang 2024.
00:41:33: Dieses legendäre Börsenjahr ist der Hangsheng ungefähr so weit, so schnell gestiegen, so hochgestiegen prozentual,
00:41:40: wie der Nastic 100.
00:41:42: Das muss man sich mal vorstellen und dennoch steht nirgendwo was von China Aktien sind,
00:41:47: Hot oder Red Hot oder sonst irgendwas.
00:41:50: Also, the smart to come, das glaube ich auch.
00:41:54: Das ist ja wirklich doof.
00:41:57: Normalerweise heißt das ja hier 3 Mikros.
00:42:00: Ich bringe es nochmal was rein.
00:42:06: Auf der Meta eben.
00:42:09: Hey, weil wir uns in den letzten Monaten schon so bullish auch geäußert haben und auch investiert sind,
00:42:16: bestehte jetzt auch so eine kleine argumentative Fahrtabhängigkeit.
00:42:19: Also, wir können ja jetzt eigentlich gar nichts mehr anderes erzählen.
00:42:23: Was würdet ihr sagen, wenn ich euch das jetzt vor den Lads knalle?
00:42:27: Also, zum Beispiel könnte ich, schuldige, dass eine sind für mich die langfristigen Investments.
00:42:33: Ich habe gerade nachgeguckt, wir haben im Dezember das letzte Mal Tencent nachgekauft.
00:42:39: Jetzt stehen wir, sieht das natürlich aus wie ein ziemlich cleverer Move,
00:42:44: aber vorher auch nachgekauft und die Kurse sind gefallen.
00:42:49: Dann stehst du weniger clever dar.
00:42:51: Das heißt also, der langfristige Ansatz, da musst du dich einfach entscheiden,
00:42:55: möchte ich hier in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt trotz der Risiken,
00:43:00: aber zu diesen günstigen Preisen investiert sein?
00:43:03: Ja, nein.
00:43:04: Da sollte dann deine tagesaktuelle Meinung keine Rolle mehr spielen.
00:43:10: Und obwohl ich so China bullish bin und wahrscheinlich eher mal an schwächeren Tagen Positionen noch ausbaue,
00:43:18: sage ich aber auch, sie bleiben für mich in dem Depot mit hohem Risiko.
00:43:24: Einfach, weil sich bei China zwei schlechte oder zwei Telefonate können im Moment auch ziemlich viel an der Stimmung ändern,
00:43:32: wenn die richtigen oder die verkehrten Leute miteinander telefonieren.
00:43:36: Das heißt zum Beispiel, dass ich, und das ist ja eine persönliche Taktik,
00:43:40: obwohl ich bullish bin, immer mal wieder Teilgewinne realisiere.
00:43:44: Und bei einer FUTU Teilgewinne realisiert, das sieht ein Tag später nicht mehr so clever aus,
00:43:51: weil sie einfach weitergestiegen ist.
00:43:52: Aber ich werde hier zwischendurch immer mal, weil ich einfach nicht behaupte, die Zukunft zu kennen,
00:43:59: immer mal wieder was vom Tisch runternehmen.
00:44:02: Und ja, dann ist vielleicht, solange die Pfadabhängigkeit nicht dazu führt,
00:44:08: dass man mit einmal viel mehr kauft, als man wollte und sich von seinen Emotionen treiben lässt,
00:44:13: solange man also seinen Plan verfolgt, darf man ruhig überzeugt sein.
00:44:18: Und wir suchen ja ständig im Manga-Style auch nach Dingen, die schief laufen können.
00:44:23: Das wollte ich jetzt noch ergänzen.
00:44:25: Dann brauche ich es gar nicht mehr sagen, in Word, always in Word.
00:44:28: Also, worauf du referenzierst, Timo, ist ja eigentlich, dass man sich, wie man auf Deutsch sagt,
00:44:31: mit einer Position nie verheiraten sollte.
00:44:33: Also, auch wenn ich jetzt ein paar China-Werte habe oder ein ETF und eine Tencent hinterfrage ich trotzdem kritisch
00:44:39: durch Lesen von Research oder auch Austausch beispielsweise mit Eric in uns, Centelkus und so weiter,
00:44:44: ob es ein übergeordnetes Risiko gibt, das einfach dagegen spricht.
00:44:48: Und natürlich kommt dann dazu, dass du solche Positionen auch regelmäßig absicherst,
00:44:53: dass du halt auch gute Gewinne nicht wieder komplett abgeben musst.
00:44:55: Aber man muss halt wirklich sich da, auch wenn man Geld im Spiel hat, versuchen emotional zu trennen
00:45:01: und trotzdem zu gucken, was kann da schiefgehen und passt meine übergeordnete These immer noch,
00:45:06: warum ich da mal reingegangen bin.
00:45:07: Und ja, im Moment stimmt das, aber wenn die anders ist, dann würde ich auch einfach rausgehen.
00:45:11: Also es mir eigentlich wurscht, ob ich jetzt in China investiert bin.
00:45:14: Ich würde auch einen amerikanischen Wert und europäischen Wert kaufen.
00:45:17: Hauptsache, es funktioniert.
00:45:19: Und dann würde ich halt trotzdem mich bei jedem Wert wieder hinterfragen,
00:45:22: ist das noch richtig oder soll ich vielleicht doch eher rausgehen?
00:45:26: Für jemanden, der im Pakistan ETF hat, ist China ja quasi konservative Wohltühlposition.
00:45:34: China ist Geldmarkt ETF bei mir.
00:45:36: Ok, apropos ETF, die höhere Frage von Marcel.
00:45:44: Lieber S&P 500 kaufen oder den MSCI World?
00:45:48: Ja, Sebastian, gab es dann zu noch ein bisschen Kontext oder ist die Frage genauso reingekommen?
00:45:55: Die Frage kam so, also ein bisschen Kontext ist eigentlich,
00:45:58: schaut euch den MSCI World an, 74 Prozent USA Anteil,
00:46:04: kannst du eigentlich auch gleich einen S&P 500 nehmen,
00:46:06: diese anderen 26 Prozent im MSCI World weglassen
00:46:09: und du holst ja halt noch mehr Performance rein.
00:46:12: Also das ist die Denkweise und das ist es auch nicht das erste Mal,
00:46:14: dass so eine Frage zu uns kam.
00:46:16: Ich habe es jetzt einfach mal genommen, weil sie oft reinkam
00:46:19: und ich dachte, die ist ganz spannend.
00:46:21: Und man muss sich halt wirklich überlegen, warum man einen MSCI World kauft.
00:46:25: Kauft man den und das ist ja eigentlich das Wichtige, die sogenannte Selbstreinigung.
00:46:30: Das heißt, ich bilde mit einem MSCI World etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung
00:46:34: der entwickelten Länder ab.
00:46:35: Deswegen hole ich mit den ETF und ja, drei Viertel davon sind gerade USA Anteil.
00:46:42: Wenn man sich aber mal beschäftigt und ich pack das mal noch bei uns in die App mit rein,
00:46:45: wie denn die Zusammensetzung der Anteile eines solchen MSCI World ETFs
00:46:50: oder auch das Index war über die Jahrzehnte,
00:46:53: dann kann man da wunderbar erkennen, dass beispielsweise in den 80ern
00:46:56: war der Anteil der Amerikas, also USA und der ganze Region Nordamerika,
00:47:01: könnten wir mal sagen, bei so um die Teilweise 30 Prozent,
00:47:05: also weit entfernt von den 74 Prozent jetzt,
00:47:07: dafür war, hätte es gedacht, Japan halt super hochgewichtet und super stark.
00:47:12: Wir hatten auch mal eine Phase, aktuell beispielsweise Europa ist mittlerweile
00:47:16: bei deutlich unter 20 Prozent gewichtet.
00:47:18: Also wenn man Europa, mittlerer Osten, Afrika, was da noch drin wäre,
00:47:22: die sogenannte E-Mäher-Region, wobei da natürlich jetzt nicht so viele Länder
00:47:25: in diesen entwickelten Index reinkommen, aber nur mal zum Vergleich,
00:47:29: ich habe die Daten von MSCI, da war mal der europäische Anteil um die Jahrtausendwende
00:47:33: herum bei 35 Prozent, also aktuell sind wir bei unter 20.
00:47:37: Was ich damit sagen möchte ist, wir haben jetzt einen extrem hohen USA Klumpen,
00:47:41: weil die USA so unglaublich gut in den letzten Jahren liefen
00:47:44: und einfach so viel von der Marktkapitalisierung der entwickelten Länder
00:47:47: eingenommen haben und diesen Anteil wollte man, weil da kam ja die Performance her.
00:47:52: Wenn ich jetzt sage, ich gehe als Investor her
00:47:54: und ich bin vom amerikanischen Excepcionalismus überzeugt,
00:47:57: dass die USA weiterhin performen werden, wie verrückt,
00:48:00: dann brauche ich nicht unbedingt einen MSCI-World,
00:48:02: weil dann kann ich mir die USA reinlegen.
00:48:04: Den MSCI-World hole ich mir, weil ich eher doch ein bisschen hasenfüßig bin und sage,
00:48:08: na ja, aber wenn die USA nicht mehr performen,
00:48:10: dann muss ich ja in einem Depot, wo ich den S&P 500 habe,
00:48:13: aktiv die Entscheidung treffen, den zu kürzen oder rauszunehmen
00:48:17: und dann auf Europa zu setzen oder auf Asien zu setzen oder was auch immer.
00:48:21: Diese Entscheidung muss ich nicht treffen, wenn ich einen MSCI-World habe,
00:48:24: weil der sich ja durch die Umgewichtung dann selbst reinigt.
00:48:27: Das braucht ein Stückchen, bis sich das herauswäscht,
00:48:29: aber ich muss nichts tun und habe automatisch diese ganze Region drin.
00:48:33: Also deswegen, Thimo und ich, wir hatten ja diese Woche auch ein Interview geführt,
00:48:37: was bei dir im Kanal online geht.
00:48:38: Ich habe auch den MSCI-World als größte Position in meinem Depot mit drin.
00:48:42: Ich habe aber noch ein bisschen aber auch ein MSCI-USA beigemischt,
00:48:46: weil ich will immer eine Art Sockel-Betrag in den USA investiert haben,
00:48:50: weil die einfach die beste Performance hatten.
00:48:52: Die USA sind ein Garant für Performance.
00:48:54: Ich will aber auch nicht die Entscheidung komplett treffen und sagen,
00:48:57: na ja, aber wann gehe ich komplett aus den USA raus?
00:48:59: Da mische ich dann lieber einen MSCI-World bei,
00:49:01: der sich dann selbst reinigt oder noch ein paar andere ETFs.
00:49:04: Also von daher muss ich sagen, wenn man von den USA überzeugt ist
00:49:07: und sagt, das wird weiterhin in den nächsten Jahrzehnten
00:49:09: der beste Aktiemarkt der Welt mit Abstand bleiben,
00:49:12: dann macht es total Sinn, nur in die USA zu gehen.
00:49:15: Ich selbst bevorzuge lieber einen MSCI-World oder wie immer,
00:49:19: man muss es ja nicht schwarz-weiß sehen,
00:49:20: vielleicht ist es auch ein größeres Depot, dann kann man auch mischen.
00:49:23: Das heißt, ich kann ja auf die USA setzen, über den S&P 500 ETF, MSCI-USA
00:49:28: und trotzdem noch irgendwo ein MSCI-World mit einbauen,
00:49:30: weil ich sage, das ist dann eine selbst reinigende Komponente,
00:49:32: da muss ich nichts tun.
00:49:33: Beim anderen muss ich vielleicht ab und zu mal eingreifen.
00:49:35: Also das ist meine Meinung.
00:49:37: Man muss vorher überlegen, warum kaufe ich diese ETFs
00:49:40: und eigentlich nicht, welche ist da bessere?
00:49:43: Ja, ich setze auch den MSCI-World um, in dem Fall ein bisschen anders geartet
00:49:51: als Sebastian, ich habe so eine S&P-Rai-Komponente drin,
00:49:53: nicht unbedingt wegen der Nachhaltigkeit, hat andere Gründe,
00:49:55: habe ich in einem anderen Video auch erläutert.
00:49:58: Was man natürlich machen könnte,
00:50:00: es zwingt ja niemanden den MSCI-World als reines Basis,
00:50:04: im besten Fall reinzunehmen, dass das vielleicht eine sinnvolle Geschichte ist,
00:50:07: schon weil da 23 Industrieländer drin sind
00:50:09: und du schon mal 1600, 1500 Unternehmen drin hast.
00:50:12: Die nach plain Vanilla, nach Market Cap gewichtet sind, geschenkt.
00:50:17: Aber du kannst natürlich den S&P 500 nehmen,
00:50:20: kannst dann ein Europa ETF nehmen, kannst einen Imaging Markets ETF nehmen,
00:50:24: kannst einen Japan ETF nehmen, den sollte man dann vielleicht auch nicht nehmen.
00:50:28: Ja, und dann kann man das natürlich, das Konstrukt auch so abbilden
00:50:31: und kommt dann auch wieder zum gleichen Ziel,
00:50:35: dass du möglichst breit diversifiziert die Welt abbilden möchtest
00:50:40: und kannst dann ja auch flexibel über deinen Sparrate steuern.
00:50:44: Also das bedeutet, wenn vielleicht dann einer mal so ausreißt,
00:50:47: dann setzt man einfach die Sparrate ein bisschen runter
00:50:50: oder macht das berühmte Rebalancing.
00:50:52: Also es geht ja eigentlich im Wesentlichen nur darum,
00:50:56: jetzt nicht auf Jahresbasis da den letzten Vitzelrendite
00:51:00: irgendwie noch noch raus zu pressen,
00:51:02: weil das wirst du jetzt ehrlicherweise mit dem ETF investieren,
00:51:06: wahrscheinlich sowieso nicht schaffen.
00:51:08: Und nur weil der MSCI World oder der S&P 500
00:51:11: umgekehrt vielleicht mal ein paar Jahre outbeformt hat
00:51:14: gegenüber anderen Indizes,
00:51:16: heißt das ja noch lange nicht, dass die anderen nicht auch ihre Berechtigung haben.
00:51:19: Und ja, wir sehen es ja jetzt gerade auch mit China
00:51:21: oder auch insgesamt mit den Imaging Markets.
00:51:24: Aus meiner Sicht macht das eher Sinn, im langfristigen Vermögensaufbau
00:51:28: dort mal so ein bisschen über die Sparpläne reinzuakquonlieren.
00:51:31: Also nochmal, man kann das machen mit dem S&P 500,
00:51:35: ist ein toller Index, die besten Unternehmen
00:51:38: oder viele der besten Unternehmen der Welt sind da drin.
00:51:41: Aber genau, es spricht, also ihr seht mich unentschieden.
00:51:46: Viele Wege für noch um.
00:51:48: Ja, viel generischer konnte man es jetzt wirklich nicht machen am Ende.
00:51:52: Ja, mir fehlt der Kontext.
00:51:53: Bei den Fragen vielleicht, also einfach mal,
00:51:57: oder vielleicht war es auch ein klinischer mit dabei,
00:51:59: also lieber S&P 500 als MSCI World kaufen, weil,
00:52:04: und dann fehlt natürlich die Frage, weil ich unter dem Strich,
00:52:08: wenn ich davon ausgehe, dass USA gut läuft
00:52:10: oder weil ich möchte möglichst konservativ investiert sein,
00:52:14: dass wenn ja unterschiedliche Ansätze.
00:52:16: Von daher, wenn wir uns jetzt sagen,
00:52:19: ja, ich möchte von einer Outperformance amerikanischer Aktienmärkte mehr profitieren,
00:52:24: dann wäre meine Antwort, dann kauf den NASDAQ 100.
00:52:29: Ich werde dazu auch nochmal ein Video machen,
00:52:31: weil ich habe den Eindruck, dass ich damit vielen aktuell widerspreche
00:52:36: und ich biete ja gerne ein bisschen Angriffsfläche.
00:52:40: Ich glaube nicht, dass man mit den gleichgewichteten Indizes in den USA
00:52:44: eine bessere Rendite in den nächsten Jahren machen wird.
00:52:47: Wenn in den USA etwas läuft,
00:52:50: dann meines Erachtens die Werte, die jetzt auch schon hochgewichtet sind,
00:52:54: auch im S&P 500, also namentlich die ganzen Tech Giganten.
00:52:59: Ich könnte mir vorstellen, dass die Entwicklung, die wir aktuell sehen,
00:53:02: eher dazu führt, dass sie noch weiter, noch stärker profitieren.
00:53:07: Und da habe ich dann eine höhere Konzentration im NASDAQ 100.
00:53:11: Für die breite amerikanische Industrie,
00:53:15: die man ja in gleichgewichteten ETFs dann mehr berücksichtigt hätte,
00:53:20: bin ich deutlich weniger bullish.
00:53:22: Also, lieber S&P 500 statt MSCI World Index kaufen,
00:53:26: wäre da meine Kurzantwort, nein.
00:53:30: Die Antwort finde ich super.
00:53:33: Lieber S&P 500 oder MSCI World, nee, NASDAQ 100.
00:53:37: Ja, nee, NASDAQ 100.
00:53:39: Wach auf, Buddy. Wach auf.
00:53:41: Ja, aber lass uns mal an dieser Stelle dann direkt rüber zu deinen Trades,
00:53:46: die man möglicherweise auslaufen lassen sollte.
00:53:49: Könnte man dann ja auch alternativ in den NASDAQ 100 investieren.
00:53:52: Ja, diese Trades einfach auslassen.
00:53:55: Also, da dachte ich, wir tragen allem mal ein bisschen was zusammen.
00:54:00: Hätte ich euch darauf vorbereiten können, aber dann wäre es nicht so spontan gewesen.
00:54:03: Bei diesen Trades...
00:54:08: Habe ich das falsch notiert?
00:54:10: Ich habe auslaufen lassen.
00:54:12: Also, ich dachte, bestimmte Trades, die noch laufen...
00:54:14: Die nicht auslaufen lassen, ja, einfach mal die Zerde, die gerade wertlos verfallen lassen.
00:54:18: Das wollte ich eigentlich sagen.
00:54:20: Nein, wir auslassen. Also gar nicht erst...
00:54:23: Auslassen, gar nicht machen.
00:54:25: Gar nicht machen, so war es gemeint, genau.
00:54:27: Aber das kriegen wir nachher bei der Beschriftung noch wieder hin.
00:54:30: Da seht ihr mal, wie intensiv hier jede Folge durchackern, bevor es dann losgeht.
00:54:35: Nee, also ich bekomme hin und wieder mal Fragen zu Aktien, zuletzt zu einer ganz bestimmten.
00:54:43: Die kann man sich jetzt mal aufrufen, damit man weiß, was gemeint ist.
00:54:47: Und zwar Deckers Outdoors.
00:54:49: Das ist eine Aktie in den USA, die ist sehr gut gelaufen.
00:54:53: Und wenn man denkt Deckers Outdoors, also zuerst mal kennen die Marke,
00:54:56: einige sind eine sehr große Marke, vielleicht könnte das was mit Outdoor aller Art zu tun haben,
00:55:01: Klamotten von bis, richtig, damit hat das zu tun.
00:55:04: Und warum kommt die Frage, weil diese Aktien extrem gut, diese Aktien extrem gut gelaufen ist,
00:55:12: bis zum Jahr 2021 und auch noch ein bisschen darüber hinaus und dann nicht mehr.
00:55:18: Und dann stellt man sich natürlich nachvollziehbar die Frage
00:55:21: eine Aktie, die so hochnotierte, rein vom Kurs und dann so zurückkommt.
00:55:26: Das muss ja irgendwann vielleicht auch mal ein Schnäppchen werden.
00:55:29: Und mir geht es um diese Corona-Wahne-Sonderkonjunktur,
00:55:34: aber es gibt auch andere Bewegungen an der Börse und da draußen,
00:55:37: die zu einer Sonderkonjunktur führen, im Automobilsektor haben wir das gesehen.
00:55:42: Aktien, die also mal gerechtfertigterweise sehr gut gelaufen sind
00:55:46: und das Management kann ja auch dann nicht sagen,
00:55:48: "Nee, aber wir halten uns jetzt hier zurück, wir ahnen, dass das eine Sonderkonjunktur ist."
00:55:52: Und die dann fallen, dass man wirklich auch die fundamentalen Hintergründe
00:55:57: so einer Korrektur sich anschaut.
00:55:59: Und ich kann mir, wenn ich mir die Nachfrage, ich habe es euch geschrieben,
00:56:04: zum einen nach Outdoor-Rucksäkten, was braucht man noch?
00:56:08: Wanderschuhe, Wohnwagen, Outdoor-Pools, die man sich in den Garten stellt, Sauna.
00:56:15: Das ist alles etwas, was meines Erachtens, es spricht nichts dafür,
00:56:20: dass wir so eine konjunkturelle Nachfrage wie während und nach Corona
00:56:24: in den nächsten zehn Jahren irgendwann wiedersehen.
00:56:27: Und dementsprechend muss man sich bei solchen Trends die langfristigen Wachstumsraten anschauen.
00:56:32: Und die sind häufig so viel niedriger,
00:56:35: dass eben bei diesen Aktien, die da so gestiegen sind, eben keine Chancen entstehen,
00:56:41: sondern sie irgendwo wieder auf das Niveau zurückfallen, was eben gerechtfertigt ist,
00:56:45: wenn du in der Branche unterwegs bist, die vielleicht 3, 4, 5% jährlich wächst.
00:56:51: Und das ist jetzt eine sehr pauschale Warnung, aber wenn man sich die Deckers anschaut
00:56:55: und die aktuelle Bewertung, dann ist die in den letzten Monaten mit steigenden Kurs,
00:56:59: mit fallenen Kurs, ist die Bewertung konstant geblieben.
00:57:04: Woran liegt das?
00:57:06: Weil die Umsätze und die Gewinne eben dementsprechend zurückgegangen sind.
00:57:10: Und das wäre einfach nur so ein kleiner, ja, aus dem Erfahrungsschatz
00:57:16: sich den Grund einer Korrektur anzuschauen.
00:57:19: Wenn er nur psychologisch ist, super.
00:57:22: Aber das ist eben, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals wieder so viele Wohnwagen
00:57:26: innerhalb von sechs Monaten verkauft werden.
00:57:28: Und da will ich hier in der Branche nicht zu nahe treten.
00:57:30: Ich sehe sehr gerne die Dokus zum Einschlafen.
00:57:33: Aber da muss man wirklich ganz genau hinschauen.
00:57:36: Ja, ich habe auch vier Wohnwagen zu Hause, die ich auch an dieser Stelle gerne noch mal anpreisen möchte.
00:57:42: Also wer die kaufen möchte, grüße an meine vier Wohnwagen.
00:57:48: Die nicht vorhandenen.
00:57:50: Nein, Sebastian, sag du.
00:57:51: Mir kam jetzt noch spontan zu Lars Aufzählung "Beyond Meet".
00:57:54: Heintrener, das war ja alles auch so Dinger.
00:57:57: Peloton, ja.
00:57:59: Also das war ja wirklich irre.
00:58:01: Und du hast einen richtigen Punkt, Lars.
00:58:04: Also man muss halt auch immer denken, will ich bei so was investiert sein,
00:58:08: wenn ja, wie lange?
00:58:10: Weil wie lange hält so ein Zyklus an?
00:58:12: Und genau bei Corona konnte man eigentlich wissen, es ist ein heftiger Hype erst mal.
00:58:17: Aber es kann sich so dynamisch, wie die Lage sich damals verändert hat,
00:58:20: auch wieder schnell einfach in Gegenteil verkehren.
00:58:23: Also wenn man bei so einem schnellen Hype mitmacht, wie auch Fleischlose Burger
00:58:27: und was weiß ich, Patties, dann sollte man wirklich so eine Position auch fast täglich überprüfen
00:58:31: und die Investment-These und halt nicht sagen, ich gehe da rein
00:58:34: und bleib dann ewig oder hauf das Zeug jetzt,
00:58:36: weil das war eine Sonderkonjunktur und eine Sonderphase.
00:58:39: Da würde ich mich gar nicht mehr beschäftigen mit solchen Aktien.
00:58:41: Also habe ich auch nicht mehr, hat Lars mir jetzt mal wieder in Erinnerung gerufen.
00:58:44: Gab's denn, was war denn noch eine Sonderkonjunktur?
00:58:47: Also Streaming wird sehr profitiert haben in der Zeit.
00:58:51: Was gab's noch?
00:58:53: Peloton hast du ja schon gesagt, die kauen jetzt nochmal die letzte Kohle,
00:58:57: glaube ich, an Jürgen Klopp raus.
00:58:59: Oder ist doch Jürgen Klopp, ist doch der auf dem Fahrrad, oder?
00:59:04: Ich habe keine Werbung gesehen von denen.
00:59:07: Doch, doch, doch, okay, ich bin mir sicher.
00:59:10: Es läuft nicht auf Sie und bis Sie, die Werbung.
00:59:12: Ja, ja, im Privatkern sind da, wo ich so unterwegs bin,
00:59:16: gerade bei Fußballübertragung sieht man's gerne.
00:59:18: Aber gut, Werbel, Partnerschaften und Jürgen Klopp ist sowieso so eine Sache.
00:59:21: Lass das heute mal heute aus dem Vor.
00:59:23: Also Streaming?
00:59:26: Und dann natürlich die ganze digitale Online-Kommunikation.
00:59:31: Also Zoom ist natürlich auch extrem zusammengekracht.
00:59:35: Ich weiß gar nicht, wo Sie jetzt stehen.
00:59:38: Wie heißt unter die Firma, die Mutter von Trello Atlassin,
00:59:45: die haben sich, glaube ich, mal unbeneinander bei uns,
00:59:47: wobei da gab's einen neulich einen heftigen Kurssprung.
00:59:49: Also klar, so eine Bewegung kann irgendwann auch zu einer Übertreibung zur Unterseite führen.
00:59:53: Also wer dann sich vielleicht zum Beispiel über diesen Patties oder sowas,
00:59:56: da hab ich, ich hab ne, übrigens mit unserem lieben Kollegen,
01:00:00: nee, Kollegen ist nicht, das wär geil, wenn wir Kollegen von Christoph Innerhofer wären.
01:00:04: Wenn wir einfach alle Ski-Profis wären und wir machen zusammen, das wär richtig geil.
01:00:09: Also liebe Grüße Christoph, aber wir haben hin und wieder mal,
01:00:12: ich glaube, da plaudere ich nicht zu viel aus, mal über Aktien gesprochen,
01:00:15: unter anderem auch über die Beyond Meet, wo mein Einwand immer war,
01:00:19: jeder hat jetzt mittlerweile seine Eigenhandelsmarke
01:00:22: und auch wenn Beyond Meet mit McDonalds eine Kooperation hat.
01:00:27: Aber der Bereich wächst nun mal nicht 30, 40% jährlich, der wächst
01:00:33: und der wird wahrscheinlich auch größer, aber da ist nicht Platz für Zichanbieter.
01:00:38: Zumal nicht, wenn du da mit deinen eigenen Marken, da kannst du nicht doppelt so teuer sein.
01:00:43: Daran glaube ich einfach nicht.
01:00:45: Und das ist vielleicht auch ein ganz gutes Beispiel.
01:00:48: Und daraus gibt's dann irgendwann mal, Siehe, HelloFresh,
01:00:52: ne Übertreibung zur, HelloFresh ist eigentlich auch ein Beispiel, fällt mir gerade ein.
01:00:55: Sehr gut, Lieferdienste und, okay, HelloFresh, jetzt geht kein Klass,
01:00:59: Schalieferdienste.
01:01:00: Nee, nee, aber die sind da mit rein und HelloFresh war dann zu günstig.
01:01:06: HelloFresh hat man ja rein projiziert, naja, das wird wahrscheinlich wie in den nächsten,
01:01:13: in den Jahren zuvor, das waren ja sehr schwierige Jahre, wird es dann,
01:01:19: das läuft einfach nicht mehr.
01:01:21: Aber es gab den fundamentalen Turnaround und HelloFresh hat sich ja dann sehr,
01:01:26: sehr gut entwickelt.
01:01:27: Also die Übertreibung kann dann irgendwie in die andere Richtung stattfinden.
01:01:30: Ob das bei Delivery Hero für dich ja immer sehr skeptisch war,
01:01:34: tatsächlich jetzt schon nachhaltig ist, kann ich nicht beurteilen.
01:01:38: Zu dem Zeitpunkt haben Sie hier nicht nochmal angesehen.
01:01:40: Aber klar kann daraus irgendwann eine Chance entstehen.
01:01:43: Aber die muss eben auch fundamental absehbar sein.
01:01:47: Und HelloFresh war am Ende.
01:01:49: Ich habe sie nicht gekauft, also insofern, ich betrachte hier eine Bewegung,
01:01:53: die schon in der Vergangenheit liegt.
01:01:55: Aber da hätte man dann hinschauen können, gesagt, ja, da sind ja jetzt fundamental einfach günstig.
01:02:01: Und das wird natürlich interessant sein.
01:02:04: Die Aktien, die ich hier mein, sind fundamental immer noch nicht günstig,
01:02:08: nur der Kurs ist zurückgekommen.
01:02:10: So, und China Aktien, fundamental richtig günstig, das ist was anderes.
01:02:16: Ein Kurs Crash Plus günstig, der ist natürlich gut.
01:02:19: Nur fallende Kurse, aber fundamental läuft es nicht weniger.
01:02:23: Soll ich dann jetzt noch in Dubai Schokolade Aktien investieren
01:02:27: oder ist der Hype auch schon vorbei?
01:02:29: Ja, ich finde, so wie wir dann fahren wir zusammen zur Lint-Jarras Hauptversammlung.
01:02:35: Das ist doch schön.
01:02:37: Mit unseren blauen Koffern.
01:02:39: Ich lau' euch einen meiner Wohnwagen.
01:02:42: Da waren wir direkt hier in Zürich.
01:02:46: Aber da gibt es schöne Wohnwagenplätze, glaube ich.
01:02:49: Ja, stimmt, am Zürichsee.
01:02:52: Bill Eggman macht aber Delivery Hero auf eine, ja, nicht ganz konkurrenz, also nicht er selber,
01:02:59: er stellt auf jeden Fall Conviction und auf Geld zur Verfügung,
01:03:04: stellt auch kein echtes Geld zur Verfügung, aber er hat investiert 2 Milliarden in Uber.
01:03:09: Ja, die Überleitung habe ich am Bissal verkackt, sorry.
01:03:13: Also, Bill Eggman investiert 2 Milliarden in Uber, warum eigentlich?
01:03:17: Also, er hat sich selber zu Wort gemeldet, übrigens ganz kurz für die, die das nicht wissen.
01:03:22: Bill Eggman ist ein sehr großer US-Hedgefonds, also Betreiber von einem sehr großen Hedgefonds
01:03:29: von Pershing Square, die sind auch in der Börse.
01:03:32: Und der hat ein ganz konzentriertes Portfolio.
01:03:35: Da sind, glaube ich, nur, also, da sind, ah, ich bin mir nicht ganz sicher,
01:03:40: knapp 20 Milliarden müssten da drin sein, der hat aber nur 10 Positionen.
01:03:44: Unter anderem auch die Broke Field, die Nike, und jetzt wohl ganz frisch auch Uber,
01:03:49: er hat angefangen im Januar sich einzukaufen und er hat gesagt auf Twitter,
01:03:59: dass er glaubt, dass Uber ein fundamental sehr stark unterbewertetes Unternehmen ist.
01:04:08: Also, Uber würde sehr stark unter ihrem inneren Wert gehandelt werden,
01:04:13: was extrem selten sei bei Großunternehmen.
01:04:16: Er hat gesagt, Uber sei eines der am besten geführten und qualitativ hochwertigsten Unternehmen der Welt
01:04:21: und Uber sei einfach super profitabel, eine richtige Cashflow-Wachstumsmaschine.
01:04:27: Also, ein bisschen Wishi-Washi fand ich das alles, aber Fun Fact,
01:04:31: Eggman ist ja auch investiert in AlphaBeds, und AlphaBeds hat ja innerhalb der Moonshots auch ein Geschäft,
01:04:40: das nennt sich Waymo, also diese Robotaxis,
01:04:44: und wir haben ja schon mal darüber diskutiert, ob AlphaBeds oder auch Tesla ist natürlich auch ein wichtiger Player,
01:04:52: der da für sehr viel Fantasie sorgt und ja, möglicherweise da auch wirklich um Marktangenteile kämpfen wird,
01:05:00: dass wir haben schon mal darüber diskutiert, ob AlphaBeds nicht Uber komplett diskutieren wird.
01:05:05: Und ich würde jetzt sagen, ja, nein, oder?
01:05:09: Ich meine, warum sollte, das ist ja wohl kein Pair-Trade, dass er Long die eine Aktie geht und Short die andere,
01:05:16: sondern er geht auf beide Aktien Long, und deshalb die Frage,
01:05:20: könnt ihr mit diesem Gedankengang, was anfangen, dass Eggman da vielleicht um Interna hat
01:05:26: oder sieht, dass da sehr großes Synergiepotential ist und er ja auch ein sehr aktivistischer Investor ist,
01:05:32: dass er da also auf die jeweiligen Managements auch versucht, Einfluss zu nehmen und sagt,
01:05:36: hey, also Google, ihr baut da jetzt nicht selber eine App oder versucht das irgendwie in euren Chrome-Cosmos mit einzubauen,
01:05:42: sondern vielleicht gibt es mal irgendwie so Waymo-Uber, so ein gemeinsames Konstrukt.
01:05:47: Also ist das eine These, die für euch Valide erscheint oder wie seht ihr es?
01:05:52: Also da hast du eigentlich den richtigen Punkt angesprochen, weil ich hatte das auch gesehen von Bill Eggman.
01:05:58: Ich bin auch an seiner, oder ich habe ein paar Aktien von der in London gehandelten Pershing Square Holding
01:06:04: und ich habe dann den Twitter Feed von ihm angeguckt, ich habe dann Bloomberg und überall recherchiert
01:06:08: und ich fand auch so die Aussagen waren so bla bla bla wischi waschi, also unterbelehrt hat und so weiter bla bla bla.
01:06:15: Also wenn du wahrscheinlich die KI fragst, gibt mir eine uninspirierte Aussage für Twitter zur Begründung von irgendwas,
01:06:20: dann kommt irgendwie sowas raus. Es war eigentlich, sonst ist er ja da viel, packt er viel mehr Fleisch dran,
01:06:25: aber dann habe ich mir das Portfolio von ihm mal wieder angesehen und er hatte ja Elferbett, also er hat die A und die C-Aktien,
01:06:30: wenn du beide zusammenzählst, ist das die größte Einzelaktienposition und Uber ist jetzt aktuell so 2,3.
01:06:37: Also es müsste theoretisch, wenn die neuen Zahlen jetzt in den USA rauskommen, diese Offenlegungspflichten müsste Uber fast die größte Position jetzt sein
01:06:45: und da dachte ich mir auch, also als Risiko klar, wir hatten es letztes mal mit Elon Musk, wird Elon Musk jetzt dann liefern im Sommer in Texas
01:06:52: mit komplett autonomem Fahren, wird das USA-arbeit ausgerollt, wird dann diese Vision war, dass dein Tesla dich in die Arbeit fährt,
01:06:59: verdient Geld, holt dich dann wieder ab und dann hast du, weil er sich eine 3, 400 Dollar verdient oder 500, weil der Tesla halt Leute rumgefahren hat.
01:07:06: Das sehe ich als Risiko für Uber, aber ich sehe auch und bei Eggman, er nennt sich ja mittlerweile nicht mehr aktivistischer Investor,
01:07:14: sondern engagierter Investor, dass er da möglicherweise entweder setzt er auf die Pferde Weimow und Uber
01:07:22: oder er versucht als Investor durch Druck vielleicht irgendwelche Fusionen, Synergieeffekte zu haben.
01:07:29: Also ich kann es jetzt auch noch nicht sagen, was er damit vorhat, aber das ist spannend, was er da gerade tut, weil ich von ihm auch sehr, sehr viel halte.
01:07:36: Also ich bin nicht uberaktionär, aber das ist etwas, was es definitiv zu beobachten gilt. Ja, Punkt.
01:07:42: Lars, magst du den Eggman eigentlich, ist das einer, den du gut findest, so vom Stil, also Investmentstil?
01:07:49: Ja, also er hat im Prinzip meines, also er hat die Sternestunden waren bei ihm, ich folge ihm schon seit Ewigkeiten,
01:08:02: weil ich damals den Tipp bekommen habe von jemand anders, der sich in solche Situationen tief reingrebt.
01:08:10: Schau mal, was Bill Eggman bei General Growth Properties macht, die sind damals, das war wahrscheinlich der Trade seines Lebens.
01:08:19: Also die hat er in die Liquidierung durch die Finanzkrise hinein, hat er gesagt, das ist ein vorübergehendes Problem.
01:08:26: Also die können eigentlich gerettet werden, die können nur durch die Kreditklemme jetzt momentan entsteht hier eine Insolvenz,
01:08:34: die sich ganz leicht lösen lässt und da hat er brutal reingekauft und ja Howard Hughes, also das waren, das waren, das waren goldener Trade.
01:08:44: Ich glaube, er wäre vielleicht sogar im Laufe seines Lebens, im Leiser, in der Anliegerkarriere noch besser gewesen,
01:08:51: wenn er nicht ein unfassbares Ego hätte. Das hat ihn hier und da vielleicht mal, ich erinnere an den Herber Life Short,
01:09:00: also er hat ja dann auch als Reaktion gesagt vor zwei Jahren, er wird sich nicht mehr als aktivistischer Short Anleger auch nicht mehr betätigen,
01:09:08: das sei einfach ein schlechtes Chance-Risiko-Verhältnis. Das ist ja in Ordnung, wenn man dann so eine Einsicht hat. Also er ist schillernd.
01:09:16: Die letzten Jahre war es immer so ein bisschen, ja, er hatte gute und er hatte weniger gute, unterm Strich hatte er mehr gute,
01:09:26: muss man dazu sagen, deswegen mal frei von Eggman. Weißlich habe ich hier schon mal über Uber gesprochen oder habe ich mich anders unterhalten.
01:09:34: Also das Unternehmen ist ja nicht mal teuer. Ja, war hier. Also das ist so eine klassische, wenn dann Bedingung.
01:09:41: Wenn die, das ist, denn die Plattform ist super. Sie haben wahnsinnig viele Daten, wo wir immer gesagt haben, Daten sind sehr, sehr viel wert.
01:09:50: Was sie daraus machen können, so was wie Uber, Eats, sieht man, ist am Ende, sie weisen es glaube ich jetzt nicht mehr separat aus.
01:09:59: Also ich bin, ich bin leicht bullish für Uber. Doch, doch. Sie weisen separat aus, die User-Daten, aber nicht die Umsätze, glaube ich.
01:10:07: Ach so, doch, doch, die Umsätze. Die haben das, also Mobility, Food and Delivery und dann diese Frachtsparte.
01:10:15: Ja, okay, umso besser. Also sie, und die Bewertung ist auch nicht zu hoch.
01:10:21: Kurzum, ich könnte mir vorstellen, dass ich, allein schon, weil das auch vom Kurs ja ganz attraktiv aussieht, ich kauf dann ungern Kurslücke und der Kurs läuft weiter.
01:10:35: Da bin ich dann ein bisschen pengelich. Aber ich könnte mir vorstellen, ein Rücksetzer in Richtung 70 Dollar, dass ich da was mache.
01:10:43: Weil möglichst, das vielleicht als kleiner Tipp, Pershing, Sebastian wird es ja wissen, aber man kann sich für den Newsletter von Pershing,
01:10:53: kann man sich eintragen, den kriegt man dann auch als nicht-aktionär, möglichst bevor dann weitere Ausführungen zu diesem Unternehmen konnte.
01:11:02: Das kann dann häufig in der Aktie auch noch mal so einen kleinen Push geben.
01:11:06: Und ich meine, ich habe vorgestern gelesen, dass Bill Eggman gesagt hat, wir melden uns demnächst und werden noch ein bisschen ausführlicher darlegen, warum wir so groß in U-Bahn eingestiegen sind.
01:11:17: Also kurz oben, mein Setup wäre Korrektur, ich komme rein und dann kann Bill nochmal recht, den ich da auch drücken.
01:11:26: Und Bill so, sorry, wir haben vergessen zu sagen, dass wir die Aktien nicht gekauft haben, sondern dass wir sie leer verkauft haben.
01:11:32: Sorry, Fehler.
01:11:34: Das wird wahrscheinlich nicht, so einer ist er nicht.
01:11:37: Nein, nein.
01:11:39: Und die Aktie-Achtung auch drauf gucken, ich weiß, es gab mal Probleme, ich glaube aus, es ging um die Regulierung, Bill Eggmans Pershing war auch mal in Amsterdam notiert.
01:11:50: Und etwas beleidigt hat er dann seine Notierung von Amsterdam zurückgezogen und ist jetzt nur in London.
01:11:58: Sie sind aber, Sebastian, du wirst wahrscheinlich drauf kommen, sie sind als normale Aktie, sie waren nämlich früher mal in dem Schied hinten, siehst du ja was für eine Kategorie das, da waren sie als Fonds drin.
01:12:08: Und ein Fonds kann eine andere Besteuerung haben, deswegen wollte ich immer mal genau schauen, also ob da irgendwie Nachteile entstehen können.
01:12:16: Aber wenn du sie hast, dann weiß ich, du hast die Due Diligence schon erledigt.
01:12:19: Das ist absolut.
01:12:21: So kannst du halt ein kleines Stück von Bill Eggman haben.
01:12:23: Ja, für den Newsletter trage ich mich jetzt auch mal ein, also danke für den Tipp, für den Hinweis, das wusste ich noch nicht nicht.
01:12:29: Gut, aber Sebastian, du hast gute News noch für DAX ETF Käufer.
01:12:35: Ich hoffe, es werden noch gute News, aber die Deutsche Börse hat diese Woche bekannt gegeben, dass ein neuer DAX entstehen soll.
01:12:43: Ich nenne ihn jetzt einfach mal DAX 2.0, weil man das Problem der Begrenzung des Anteils einer einzelnen Aktie angehen möchte.
01:12:52: Also ganz konkret, SAP darf maximal 15% Gewicht im DAX haben, reist diese Begrenzung permanent, weil die Aktie einfach weiter steigt.
01:13:01: Großes Problem, wer nen ETF drauf hat, der sich am DAX orientiert, werden natürlich die entsprechenden Anteile immer wieder verkauft.
01:13:08: Das gefällt natürlich auch dem SAP-Vorstand nicht, weil durch diesen Verkaufsdruck, durch diesen künstlich ausgelösten Verkaufsdruck,
01:13:14: hast du natürlich auch irgendwo ne Bremsen in der Kursentwicklung und das war auch der Punkt, warum Linda eigentlich dem deutschen Aktienmarkt hier den Rücken gekehrt hat und dann in die USA gegangen ist.
01:13:22: Wer aktive DAX-Force hat, also keine ETFs verdienen, ist das eh erstmal was, weil die dürfen in der Regel noch maximal 10% einer Einzelaktie halten.
01:13:31: Aber wer ETFs hat, der hat halt jetzt das Problem, dass er diese 15% Begrenzung einhalten muss und da hat die Deutsche Börse gesagt,
01:13:37: sie wollen jetzt einen neuen DAX berechnen, wo diese Kappungsgrenze wegfällt, wie der dann heißt, werden wir sehen soll wohl noch im ersten Quartal eine Nachricht dazu kommen.
01:13:46: Und dann könnte ich mir auch vorstellen, dass auf so einen neuen Index wahrscheinlich auch der ein oder andere ETF aufgelegt wird.
01:13:52: Können wir gerne dann in der App auch mal noch darüber informieren, aber das hätte dann zumindest für diejenigen, die in den DAX investieren,
01:13:59: den Vorteil, dass eine Aktie wie SAP, wenn wir schon mal in Deutschland ein Schwergewicht hinbekommen, dass das einfach sich frei in dem Index entfalten kann
01:14:07: und dann vielleicht auch mal eine 30% Gewichtung hat oder sogar mehr, aber man kann halt die ganze Performance mitnehmen,
01:14:13: während jetzt man halt als DAX ETF-Käufer wirklich immer an dieser Kappungsgrenze bei SAP die Anteile verkaufen muss
01:14:19: und das ist jetzt nicht unbedingt das Schönste. Also, dass man als wichtige Info vorab, wenn es da Neuigkeiten gibt, dann werden wir das auf jeden Fall wieder aufgreifen,
01:14:27: soll sich aber nur um Wochen handeln und dann ist dieser neue Index draußen. Ich hoffe, sage ich mal noch dazu, ich meine, der DAX,
01:14:33: wenn man auch die ganzen Doppelungen noch anschaut, also da hast du da mehrere Siemens drin, dann hast du die Porsche und die VW
01:14:39: und die auch alle irgendwie wieder verwoben sind, also ich frage mich, warum man dann einen zweiten Index jetzt baut,
01:14:44: sondern warum reformiert man nicht den DAX einfach mal und lässt halt gute Aktien einfach laufen und guckt auch diese ganzen Doppelungen da in Griff zu bekommen.
01:14:51: Aber ich will mich jetzt auch nicht unbedingt beschweren, für diejenigen, die DAX-Fans sind, könnte dieser neue zweite Index wirklich interessant werden.
01:14:59: Und ansonsten, ja, erstmal Glückwunsch an alle DAX-Aktionäre, also jeder, der ein DAX ETF hat, wird sich ja höchstwahrscheinlich jetzt gerade auf freuen.
01:15:09: Also wir nehmen hier am Freitagmittag auf, der DAX ist bei 22.500 Punkten und ja, wenn jetzt nicht alle Stricke reißen
01:15:18: und der sich auf Wochenbasis dann über die 22.000 Punkte hält, das ist ja dann schon mal auch eine schöne Angelegenheit.
01:15:27: So schön auch, auch wenn wir sagen, wir hängen dahinter her, muss man auch mal sagen, und wenn, wir haben es ja schon mal festgestellt,
01:15:36: wenn sich die Chinasituation eher noch zum Besseren entwickelt, dann der DAX ist auch nicht China Index, also nicht die SAP,
01:15:45: aber nicht unbedingt, aber das passt nicht so ganz zur Stimmung, aber der DAX ist echt wirklich gut gelaufen, kann man nicht anders sagen.
01:15:55: Und steht ganz gut da. Und wenn ich höre DAX und SAP, dann denke ich einfach nur an unser Börsen-Spiel und sage, oh ja, jetzt habe ich doch wieder bessere Laune.
01:16:05: Jetzt geht es doch wieder.
01:16:07: Aber sagen wir mal, ist Sie mir jetzt nicht auch schon wieder durch die Decke? Ach komm, hör mir auf.
01:16:14: Na ja, gut.
01:16:15: Was macht denn meine Heidelberg Materials hier? Also die Zeit haben wir noch.
01:16:21: Du hast was, du gabst, Sebastian.
01:16:23: Ich hatte doch, ich bin bei Infini...
01:16:26: Ah, du hast wieder mitgebracht, ne?
01:16:27: Ich bin...
01:16:29: Infinien war das doch, oder?
01:16:32: Genau, hatte ich ja gesagt, bin ich geblieben.
01:16:35: Schau dir das an, die Heidelberg Materials, schön year to date, 22 Prozent.
01:16:42: Oh ja, ja, ja, ja.
01:16:43: Das ist doch schon mal gar nicht so übel.
01:16:44: Oh, haben wir das Thema aufgebracht?
01:16:46: Siemens, wo sind sie? Plus acht Prozent?
01:16:49: Infinien ist auch ausgebrochen nach Zahlen, die haben die nicht jetzt irgendwie 20 Prozent gemacht innerhalb von fünf Tagen oder so?
01:16:57: Ach komm, wir müssen doch jetzt nie über das Börsen-Spiel sprechen, das war noch gar nicht das Thema.
01:17:01: Also, schönen Sonntag allen Zuhörerinnen und Zuhörern, wir hören uns in der nächsten Woche wieder.
01:17:11: Und ja, danke euch, da ist Sebastian, wir sehen uns auch wieder. Bis dann.
01:17:16: Bis dann.
01:17:17: Danke, viel Spaß bei der Fira-Kombi heute Abend. Jetzt wird es richtig lustig.
01:17:23: [Musik]
Deckers outdoor
‧