Ein unerwarteter KAUF, harte Wahrheiten, Intel & Freeport + die neue Top-Aktie der Profis
Shownotes
► Hier erhaltet ihr exklusiv das E-Book von Robin Binder: https://bit.ly/btd-ebook-fo
► Hier gelangt ihr zum Video von Robin Binder & Timo: https://www.youtube.com/watch?v=intK05kUZmE
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten
► Ultimativer ETF-Guide
► Perfekte Depot-Lösungen
► Exklusive Podcasts
► Und vieles mehr
...
► Der im Podcast genannte Link:
https://www.gtai.de/de/trade/brasilien-wirtschaft/wirtschaftsausblick
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Politik und Geldanlage - die harte Wahrheit!
► Hat Trump Solana zerstört?
► Freeport McMoran: Buy The Dip?
► Hedgefonds kaufen diese Aktien!
► Hörerfrage: Buffett verkauft 50% seiner NU Holding. Was sagt Timo dazu?
► Intel & Co - was geht bei den Halbleitern?
► Ich verkaufe meinen “verrückten” ETF!
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Philipp Morris, Exxon, BP, Solana, Nu, Freeport McMoran, ASML
Transkript anzeigen
00:00:00: [Musik]
00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Depth.
00:00:17: 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende Finanzthemen mit Erichsen, Hell und Bau zu "Service".
00:00:22: [Musik]
00:00:36: Das war's denn heute, scheint die Sonne in München, ein wunderschöner Tag.
00:00:40: Und die Sonne lacht auch in meinem Herzen, in meinem Gemüt,
00:00:44: denn ich hab heute die Viedende bekommen von ASML, Jippie Yay.
00:00:48: Ein 4-stelliger Betrag, wenn man dann die beiden Nachkommastellen mitzählt.
00:00:53: Also, ein Freudentag ist heute. Sebastian, du hast auch die Viedende bekommen.
00:00:59: Ich hab auch die Viedende bekommen. Ich hab vorhin die Benachrichtigdruckung bekommen in der App,
00:01:04: dass ASML mir die Viedende gut geschrieben hat. Also auch für mich ein Supertag.
00:01:09: Schön, schön. Und Lars, du auch?
00:01:12: Ich hab keine ASML-Dividende bekommen. Wir waren kurzgewinnelt, wo?
00:01:16: Wichtiger und die hab ich dann mitgenommen. Ich hab aber neulich mal zusammengerechnet.
00:01:20: Es gibt auch immer die ganzen Experten, die ihre passiven Einkünfte...
00:01:24: Und da hab ich mal gesehen, wenn ich jetzt nur meine passiven Einkünfte aus Dividenden nehmen würde,
00:01:30: dann würde das für meinen ausschweifenden Lebensstil überhaupt nicht reichen.
00:01:34: Also, ich brauch mehr. Ich brauch mehr. Das reicht noch nicht.
00:01:39: Du Lars, du weißt ja, dass her Vollkreis...
00:01:41: Ich möchte dir das mal festhalten hier.
00:01:44: Aber das her Vollkreis Video auf meinem Kanal, Lars, da steht auf dem Thumbnail drauf...
00:01:48: 100.000 Euro Dividende pro Jahr.
00:01:52: Also, wenn du auch mal so ein Video mit mir machen willst zusammen, gerne auf meinem Kanal,
00:01:57: dann bist du herzlich eingeladen.
00:01:59: 100.000 Dividende wären von vier...
00:02:02: Also, okay, vier Prozent, das bedeutet, ich brauch die vier Millionen, richtig?
00:02:07: Mhm.
00:02:08: Wieso ungefähr? Ja, zweieinhalb.
00:02:12: Zweieinhalb? Scheiße. Können wir das rausschneiden?
00:02:16: Nein.
00:02:18: Wie fast soll's sein?
00:02:20: Ich hab auch noch 4 gesagt.
00:02:23: Ich muss die Jahr gesagt.
00:02:24: Aber ich kam wegen der... Ihr kennt die 4-Prozent-Regel der Frugalisten, ja, weißt du?
00:02:29: Mit 4 Prozent Rendite darfst du rechnen, dann wird dein Kapital nicht aufgebraucht.
00:02:33: Ist übrigens nicht richtig. Also, wenn man alle Zeiten durchschaut, dann müsste man es mit 2 Prozent machen.
00:02:38: Aber aus der Nummer komm ich nicht mehr raus. Also, lieber weitermachen.
00:02:42: Ja, okay, alles klar.
00:02:43: Dann holen wir euch mal ab, was es heute an feinen Themen gibt.
00:02:47: Wir reden über Politik- und Geldanlage, da hab ich 2 harte Wahrheiten mitgebracht,
00:02:52: die ich Lars und Sebastian zur Diskussion stellen möchte.
00:02:55: Wir stellen die berechtigte Frage. Hat Trump Solana zerstört?
00:03:01: Sebastian bringt die Aktie von Freeport McMorrin mit, mit der Fragestellung by the Dip.
00:03:05: Lars klärt uns auf, welche Aktien von Hedgefonds gerade gekauft werden.
00:03:10: Wir haben eine Hörer-Fragen von Markus dabei.
00:03:12: Buffett verkauft 50 Prozent seiner Anteile von New Holding,
00:03:17: beeinflusst, dass die Position in meinem Depot, also ja, tatsächlich von mir, Timo, also ich hab sie im Depot.
00:03:24: Und Markus fragt mich, ob ich da mit dem Verkauf von Buffett irgendwie, ja, ob das für mich eine Relevanz hat.
00:03:30: Intel haben wir mit im Gepäck. Was gibt da eigentlich gerade ab bei dem Halbleiter Konzern?
00:03:36: Und Sebastian verkauft seinen verrückten ETF, welcher der 10 Verrückten da rausgeflogen sind, dass wir uns nachher verraten.
00:03:44: Übrigens, wenn ihr auch eine Hörerfrage stellen möchtet, dann wie immer geht das in unserer by the Dip App,
00:03:49: die ist vollkommen gratis, einfach downloaden. Dort gibt's eine Section, dort könnt ihr Hörerfragen einreichen.
00:03:54: Sebastian fisch die besten raus. Und in dieser App, die lohnt sich auch darüber hinaus natürlich,
00:03:59: dass wir euch die Möglichkeit geben, dort Fragen einzustellen.
00:04:02: Denn Sebastian hat zum Beispiel am letzten Sonntag ein Paper eingestellt, wo er alle WKNs seines ETF-Portfolios veröffentlicht hat.
00:04:11: Also allein deswegen lohnt es sich schon. Seit letztem Wochenende sind mehr als 1.000 neue Nutzer mit dazugekommen.
00:04:19: Wahnsinn. Also ich glaube, wir sind jetzt seit 4,4 halb Monaten am Markt und haben schon eine sehr, sehr, sehr solide Anzahl.
00:04:28: Vierstellige Anzahl, fünfstellige Anzahl. Jetzt können wir auch schon wieder hier durcheinander mittezahlen.
00:04:33: Fünfstellige Anzahl an Nutzerner drin. Super. Ganz, ganz herzlichen Dank für euer Vertrauen.
00:04:39: Und wir hoffen, dass wir euch da immer guten Content liefern.
00:04:41: Und jetzt rein ins erste Thema. Politik und Geldanlage. Bevor ich mit meiner These anfange, Männer,
00:04:47: glaubt ihr, dass Politik und Geldanlage einen starken Zusammenhang haben?
00:04:54: Und falls ja, warum? Falls nein, wieso nicht? Nur ganz, ganz kurz. Bevor ihr meine These gehört.
00:05:00: Ich mach's kurz. Kurzfristig ja. Und je länger die Zeitachse wird, desto weniger wird der Zusammenhang.
00:05:06: Ich würde sagen, grundsätzlich mal nein. Je kleiner du ein Markt dir anschaust, desto wichtiger natürlich.
00:05:18: Für jemanden, der ein international und global diversifiziertes Aktienportfolio hat, spielt es praktisch gar keine Rolle mehr.
00:05:26: Für jemanden, der nur in holländische Aktien investiert, der sollte wissen, was in holländischen Politik passiert.
00:05:33: Ja, super. Also das bedeutet, wir haben wirklich jetzt mal hier drei Mikros, drei Meinungen.
00:05:38: Also ich hol mal ein bisschen bei mir aus. Also ich hab zwei Wahrheiten mit im Gepäck, die meines Erachtens nach richtig sind und wichtig sind vor allem.
00:05:45: Also meine erste These ist, politische Börsen werden längere Beine haben als früher.
00:05:52: Ich hol jetzt mal ein bisschen aus. Wir müssen mal zurückspulen zum Anfang der 90er Jahre.
00:05:57: Da ist die Sowjetunion zusammengebrochen, Deutschland wurde wieder vereinigt und da gab es ein Buch von Francis Fukuyama,
00:06:04: einem sehr renommierten US-Politologen mit dem schönen Titel "Das Ende der Geschichte".
00:06:09: Und er hat ja nicht postuliert, dass die Geschichte jetzt gar nicht mehr voranschreitet oder nichts mehr passiert in der Welt, sondern er hat postuliert,
00:06:15: dass die beiden Systeme, liberale Demokratie plus Freihandel sich als die beiden oder beziehungsweise Marktwirtschaft, freie Marktwirtschaft, Globalisierung, sich als siegreicher Wiesen haben.
00:06:26: Also das sind jetzt sozusagen die beiden Gewinnersysteme und ja, danach kommt eigentlich nichts mehr, ganz rough zusammengefasst.
00:06:32: So, jetzt 35 Jahre später kann man sagen, der gute Mann lag leider falsch.
00:06:38: Also einerseits hat der Freihandel heutzutage einen relativ schweren Stand
00:06:42: und bei der liberalen Demokratie würde ich auch zumindest mal ein Fragezeichen dran machen, weil es gibt ja aktuell offenbar relativ viele autoritäre Tendenzen.
00:06:50: Sagen wir es so, ja? Und ich meine, das ist wertfrei.
00:06:53: So, ich bin der Auffassung, dass wir gerade im Aufbruch zu einer neuen Weltordnung stehen.
00:07:00: Das habe ich übrigens bei uns in der App auch schon mal so leicht angeteasert, deswegen möchte ich es hier einfach mal ein bisschen breiter darlegen.
00:07:06: Also die BRICS+ Initiative zeigt der globale Süden, also das, was gemeinhin als emerging market-schwellenländer klassifiziert wird,
00:07:15: die erfahren einen Bedeutungszuwachs in der Welt.
00:07:18: Die Industrienationen sind tendenziell dabei sozusagen ihre Ausgangsbasis, ihren Wohlstand zu erhalten und sich gegen diesen neuen Wettbewerber sozusagen behaupten zu müssen.
00:07:31: Und insbesondere sieht man das an dem Zweikampf der USA versus China.
00:07:35: Das bedeutet diese Sonderkonjunktur der 35 Jahre, wo die USA sozusagen unangefochten die Welt in politischer, geopolitischer, auch ökonomischer Hinsicht sozusagen dominiert haben, die ist komplett vorbei.
00:07:51: Und das bedeutet, wir sind im Übergang jetzt einer neuen Weltordnung und ich gebrauche diesen Begriff explizit nicht in einem verschwörungstheoretischen Kontext.
00:08:00: Und das bedeutet, dass wir ziemlich viel Volatilität, Unsicherheit und Komplexität haben werden in der Welt und das wird sich auch in unseren Portfolios widerspiegeln.
00:08:10: Das ist meine These Nummer 1, deswegen auch politische Börsen längere Beine.
00:08:14: These Nummer 2 und die scheint jetzt erstmal ein bisschen paradox zu sein.
00:08:19: Wer hier in Deutschland regiert, wer da im Ruder ist, das könnte auch in Bund Sarah Wagenknecht, Die Linke und irgendeine andere Partei sein, hat keinerlei Einfluss auf die Performance deines Depots.
00:08:35: Null, also wenn es zumindest breit diversifiziert ist.
00:08:38: Also wer hier in Deutschland regiert, hat keinerlei Einfluss auf die Geschäftstätigkeit von Apple, von Nvidia, von der Rendite deines MSCI World usw.
00:08:48: Es hat auch nicht mal Einfluss auf den DAX, weil wenn wir jetzt sagen, die Ampel war besonders schlecht, hat einen schlechten Job gemacht und hat das Land runtergewirtschaftet,
00:08:57: dann stellt sich halt die Frage, warum ist in der DAX dann jetzt gerade so stark wie er ist und während der Laufzeit der Ampel-Regierung also auch nach oben hingeschossen.
00:09:06: Bedeutet, lasst dich nicht von irgendwelchen Influencern, die sich unter dem Label Geldanlage sozusagen nach außen hin präsentieren, aber dann eigentlich Politik-Content machen, verhohne People.
00:09:17: Weil du dadurch, dass du die ganze Zeit nur mit negativen Nachrichten getriggert wirst im politischen Bereich sozusagen, ja, also alles ist ein Eklat, alles ist bizarr, alles ist ein Skandal, jede kleine Pups-Eußerung von irgendeinem Grün in deiner Talkshow wird zu einem Event nach oben gejessed,
00:09:34: das man meinen könnte ja die Welt geht unter.
00:09:36: Und wer sich zu viel von diesem Müll gibt, der wird eine schlechtere Performance haben, weil er schlechtere Anlage und Entscheidungen in seinem Depot trifft.
00:09:45: Man kann natürlich politische Meinungs- und Willensbildung ist mega wichtig und auch richtig sich dauernd informiert zu halten.
00:09:51: Und ich finde, man kann sehr viel kritisch sehen, was in diesem Land in den letzten Jahren passiert ist und auch aktuell passiert.
00:09:57: Und trotzdem bin ich der Meinung, dass das kurzfristig keinerlei Einfluss hat auf die Rendite deines Portfolios, wenn du vernünftig aufgestellt bist.
00:10:05: Also, das sind meine beiden Aspekte und die gebe ich jetzt zur Diskussion.
00:10:09: Sorry fürs lange Reden.
00:10:11: Aber ich glaube, das musste jetzt, also ich glaube, da musste man jetzt kontextualisieren.
00:10:15: Lars, willst du?
00:10:17: Ja, also ich kann es relativ kurz machen, weil man natürlich über einige Details ganz lange sprechen könnte.
00:10:22: Entschuldigung.
00:10:24: Aber am Ende des Tages werden einige Faktoren von der Politik mitbestimmt, die am Ende auch dann Aktienkurse mitbestimmen.
00:10:36: Es kommt aber a) auf das Alter einer Volkswirtschaft an.
00:10:44: Das heißt also je älter eine Volkswirtschaft, desto schwieriger ist, zumindest im Zeitalter vor KI, wenn wir sehen, was da kommt, dauerhafte hohe Wachstumsraten aufrecht zu erhalten.
00:11:00: Wenn man das möchte, siehe USA, dann geht das mit einer Erhöhung der Schulden.
00:11:08: Und was man ebenfalls noch feststellen kann, ist, dass Jetec, Afina eine ganze Gesellschaft, also nicht nur eine Börse, desto besser ist sie gelaufen, zumindest mal seit der Jahrtausendwende.
00:11:22: Und da sind so grundsätzliche Gesetzmäßigkeiten, die man nicht außer Kraft setzen kann.
00:11:27: Er hat ein bisschen nach Popularität verloren, das verstehe ich schon, aber die Idee von langfristigen und kurzfristigen Schuldenzyklen, die Radario so populär gemacht hat, die ist unwiderlegbar bisher.
00:11:43: Natürlich bestimmt Politik, tagesaktuelle Politik, dann eine einzelne branche erneuerbare Energien, insbesondere die Branchen, bei denen die Politik ein hohes Mitspracherecht hat.
00:11:58: Aber ich gebe dir insofern recht, als dass ein Geldanleger sein Depot so aufstellen kann, dass er beinahe autark von dieser Politik, die dann täglich bestimmt, ob jetzt die Banane krumm sein darf oder nicht, dass er davon beinahe autark in seinem Depot dann profitiert von dem, was ihm die Unternehmen bieten.
00:12:23: Also immer dann, du hast gesagt, und deswegen kann ich deine wenn dann Bedingungen nur unterstreichen, wenn wir mehr autoritäre Systeme sähen oder Gesellschaftsformen.
00:12:39: Und du hast ja gesagt, wertfrei, aber das wäre für mich natürlich keine gute Entwicklung. In einer Autokratie kann die Politik sehr wohl beeinflussen, was an den Märkten passiert.
00:12:54: Also unter dem Aspekt wäre dann müsste der politische Einfluss steigen, ob das so kommt oder ob wir vielleicht jetzt so langsam auch in Richtung Pieck einer solchen Bewegung steuern und dann mehr Demokratie kann ja auch bedeuten, mehr Mitbestimmung wieder besteht.
00:13:12: Das weiß ich nicht, das war ja auch nicht die Frage, aber sich von der tagesaktuellen Politik beeinflussen zu lassen bei der Geldanlage war immer, war wenig zielführend und wird meines Erachtens auch zukünftig nicht sein.
00:13:27: Wie ich entscheide ja, wo ich investiert bin.
00:13:29: Werbung. Wusstest du, dass Family Offices, also Unternehmen, die ausschließlich das Vermögen wohlhabender Personen verwalten und vermehren?
00:13:41: Im Jahr 2024 rund 5,9 Billionen US Dollar betreut haben, das sind 1,25 Billionen US Dollar mehr, als Deutschland im selben Jahr als BIP erwirtschaftet hat.
00:13:54: Da stellt sich die Frage, was genau machen Family Offices eigentlich anders als ich?
00:13:59: Und noch wichtiger, was kann ich von Ihnen für mein eigenes Portfolio lernen?
00:14:03: Auf meinem YouTube-Kanal war der Experte Robin Binder bereits zu Gast.
00:14:08: Robin hat ein Family Office geleitet und das neunstellige Vermögen einer Unternehmerfamilie verwaltet.
00:14:14: Falls du mein Interview mit Robin verpasst hast, schau dir das verlinkte Video unbedingt an.
00:14:19: Jetzt hat Robin sein Wissen in einem E-Book zusammengefasst.
00:14:24: Auf über 30 Seiten bekommst du fünf essentielle Tipps, die du direkt auf dein Portfolio anwenden kannst.
00:14:32: Zusätzlich gibt es drei Beispielportfolios mit konkreten Allokationen.
00:14:37: Wusstest du zum Beispiel, dass Family Offices nur 58% ihres Vermögens in traditionelle Anlagen wie Aktien, ETFs oder Anleihen stecken, wie die anderen 42% des Vermögens aufgeteilt werden, das erpärst du im E-Book.
00:14:54: Für die By the Dip Community ist das E-Book komplett gratis.
00:14:58: Einfach unterladen und wertvolles Wissen einsammeln, den Link zum E-Book findest du in den Show-Notes.
00:15:05: Ich würde es einfach beantworten, dass man sein eigenes Weltbild trennen muss von seiner Geldanlage.
00:15:13: Das halte ich für ganz wichtig, weil viele mit denen ich spreche, die haben eine ganz klare Meinung zu Dingen, die weltweit passieren.
00:15:20: Und das, was du gesagt hast, Timo, dass wir eine, ich nenn es jetzt mal Fragmentierung der Welt sehen, also eine Aufteilung in Blöcke.
00:15:26: Wir haben den amerikanischen Block, wir haben den chinesischen Block, wir haben auch Afrika emanzipiert sich mittlerweile Indien sowieso, auch wenn wir schauen Saudi Arabien,
00:15:35: da mittlerweile die, wo die Friedensgespräche geführt werden, nicht mehr wie früher irgendwo in Genf in der Schweiz.
00:15:40: Also da sehen wir Emanzipationen verschiedener Länder, verschiedener Blöcke, aber auch von Blöcken, die wieder von anderen Ländern zusammengesetzt werden.
00:15:47: Also man kann nicht sagen, wir haben jetzt noch so USA und Osten, sondern mehrere Blöcke.
00:15:51: Und das nehmen natürlich viele Leute mehr wahr.
00:15:54: Das bringt Unsicherheit rein, das bringt auch in Zukunft vielleicht bei der Geldanlage mit rein, dass es Unternehmen geben wird, die sich aufspalten und vielleicht dann eine Tochter haben, die rein China-Geschäft macht und eine Tochter, die nur USA-Geschäft macht,
00:16:05: weil man verschiedene Regulierungen hat und das mal kleiner gesprochen, runter auf Deutschland gebrochen, das ist eigentlich das Gleiche, dass man hier wahrnimmt, irgendwie alles ist kacke,
00:16:14: aber auf der anderen Seite Unternehmen erwirtschaften ihr Geld dann im Ausland.
00:16:17: Also muss man wirklich sagen, ich habe zwar ein Weltbild und nehm es so in meiner näheren Umgebung wahr, dass es vielleicht nicht so gut läuft,
00:16:24: aber das muss ich dann trennen von meinem Aktienportfolio, wo ich dann halt auf Unternehmen setze, die eigentlich genau meinem Weltbild entgegenwirken, weil ich mich so global aufstehe, stelle durch ne Streuung,
00:16:34: dass die Unternehmen auch durch ihren eigenen Pragmatismus und man investiert ja hier auch in Menschen, in Manager, in Teams, die sich dann entsprechend an Situationen anpassen,
00:16:44: das halte ich das Wichtigste. Also das man sagt, okay, ich sehe vielleicht Dinge manchmal negativ oder zu positiv, aber das, was ich im Portfolio mache, das stelle ich so breit auf,
00:16:51: dass es möglichst, wenn sich weltweit was verändert, halt nicht das ganze Portfolio einbricht, sondern dass ich irgendwie mehrere Eisen im Feuer habe und dann dabei bin.
00:16:59: Und das, was du beschrieben hast, Timo, da halte ich in Zukunft die globale Diversifizierung für noch viel wichtiger als in der Vergangenheit.
00:17:06: Wir hatten das schon mal. Diversifizierung wurde nicht bezahlt in den letzten Jahren. USA Tech war das Beste.
00:17:11: Aber wenn wir jetzt in eine Welt mit nem höheren geopolitischen Risiko rein kommen und BlackRock berechnet da immer den Geopolitical Risk Index,
00:17:19: der mittlerweile stetig ansteigt, haben wir mehr globale Volatilität und das bedeutet eben, dass ich mich breit aufstellen muss als früher,
00:17:27: weil ich eben nicht weiß, welche Werte, welche Branchen dann vielleicht doch mal unter die Räder kommen sollen, es ist besser, wenn ich breit aufgestellt bin.
00:17:33: Das wäre so meine Meinung dazu.
00:17:35: Und darf ich noch einen Gedanken mit zusätzlich ergänzen, weil ich sehe schon ganz viele wütende Kommentare auf YouTube.
00:17:43: Also ich habe ausdrücklich von der Performance des Depots gesprochen, von der Performance.
00:17:49: Nicht von den Rahmenbedingungen, in denen du dann Geld anlegen kannst, weil natürlich bestimmt die Politik darüber, ob wir eine Spekulationsfrist haben,
00:17:59: ob wir ungenutzte Freibeträge, sparer Pauschbeträge in die Zukunft fortschreiben können,
00:18:03: ob es steuerfreie Auszahlungen von Dividenden gibt oder werden sie sehr hoch besteuert und so weiter und so weiter.
00:18:13: Also das ist klar.
00:18:15: Die Rahmenbedingungen, in denen du Vermögensbildung oder Vermögenserhalt betreibst, da hat der Staat natürlich ein Fluss,
00:18:23: aber eben nichts in erster Linie auf die Performance von deinem Depot.
00:18:28: Aber wir haben ja im Vorfeld auch ein bisschen mal über das Thema gesprochen.
00:18:33: Was würdet ihr denn jetzt sagen?
00:18:34: Ja Moment, aber Estax, Mdax, Lars hat vorhin von Solar gesprochen.
00:18:39: Das sind ja Branchen, die also, oder quasi Indizes und Branchen, die sehr, sehr stark vielleicht von inländischer Politik abhängen.
00:18:48: Habt ihr da vielleicht noch weitere Beispiele?
00:18:50: Ist das überhaupt so?
00:18:51: Trifft das auf Estax, Mdax zu?
00:18:53: Definitiv.
00:18:54: Also du kannst gleich Lars, aber ich finde, je kleiner teiliger du wirst,
00:18:58: in einer Wirtschaft, desto größer oder desto höher wird die Korrelation zur Tagespolitik.
00:19:03: Dass Unternehmen sich dem halt auch anpassen können, finde ich, das vergessen viele.
00:19:08: Wenn du jetzt eine Branche natürlich kaputt machst oder auch wenn du zu hohe Energiepreise hast oder so,
00:19:12: das hat erstmal temporäre Faktoren, die negativ sich natürlich auswirken.
00:19:16: Und ja, das wird einigen Unternehmen dann wahrscheinlich auch teilweise das Leben kosten, die müssen dann Insolvenz anmelden.
00:19:21: Aber man darf auch nicht vergessen, dass Unternehmen, wenn sie gut sind, sich natürlich bei schwierigen Bedingungen auch anpassen.
00:19:26: Natürlich kann man das Unternehmen auch erleichtern, wenn man eine ganze Branche fördert.
00:19:31: Aber je kleiner teiliger ich werde bei den Unternehmen, in die ich investiere,
00:19:35: desto mehr muss ich natürlich auf die Gegebenheiten im jeweiligen Land und die Politik achten.
00:19:39: Während, wenn ich jetzt eine Amazon nehme, dann sind die weltweit aktiv und haben Teams ohne Ende,
00:19:44: um Steuern zu optimieren, Regulierung optimieren und und und und.
00:19:47: Da haben die natürlich eine ganz andere Möglichkeit zu reagieren auf ein Land, wo es ihnen nicht passt,
00:19:51: auch Druck auszuüben, als wenn ich einen kleinen Hersteller habe, der halt regional sehr begrenzt ist.
00:19:55: Also da muss man auch ganz klar unterscheiden.
00:19:57: Ja, eindeutig.
00:19:59: Also wir haben ja auch nicht gesagt, dass Politik nicht die Lage von Unternehmen verschlechtern könnte,
00:20:04: sondern dass du als Anleger leicht die Möglichkeit hast, dein Depo so zu gestalten, dass es dich eben nicht tangiert.
00:20:12: Das offensichtlichste Beispiel ist Großbritannien nach dem Brexit.
00:20:18: Die Bewertungen sind unter Druck geraten, die Unternehmen, die gingen es deutlich schlechter.
00:20:22: Das war einfach, mittlerweile hat sich ja was die Stimmung angeht, das auch gedreht.
00:20:28: Ich glaube aber nicht, dass sie es jetzt zurücknehmen werden.
00:20:30: Aber das war für Großbritannien eben kein Konjunkturpaket.
00:20:36: Und das Pfund hat sich eben nicht so entwickelt, dass dann alles besser würde.
00:20:39: Also das war für britische Pensionssponsor, die überwiegend in britische Unternehmen investieren.
00:20:46: Ganz klar eine Schwierigkeit.
00:20:49: Nur wir sind ja breit aufgestellt.
00:20:51: Wir können ja selber aussuchen, wo wir investieren.
00:20:53: Und im Essdach sind eben viele kleine Unternehmen, die überwiegend Business in Deutschland machen.
00:20:58: Und denen geht es tatsächlich nicht so gut.
00:21:00: Und das hat auch eine deutscher Politik zu tun.
00:21:02: Nur ob ich dann in die investiere, das ist ja dann meine Entscheidung.
00:21:06: Im übrigen Laufen amerikanischen Nebenwerte auch nicht gut.
00:21:09: Also offensichtlich ist es international aufgestellt zu sein, dass sowieso das erfolgsige Rezept gewesen in den letzten 10 Jahren.
00:21:17: Timon, wenn ich darf, ich hätte sogar eine Anmerkung.
00:21:20: Du hast gerade versucht, die negativen Kommentare abzufangen, in dem du von Rendite gesprochen hast und nicht von steuerlichen Gegebenheiten.
00:21:27: Aber da würde ich sagen, es gibt eine Unterscheidung.
00:21:30: Es gibt die Meta-Ebene und die individuelle Ebene.
00:21:33: Und Geldanlage mit Aktion ETFs.
00:21:35: Alleinstehend oder als Ergänzung zu einem größeren Portfolio zu machen.
00:21:39: Das ist so die Meta-Ebene.
00:21:41: Das muss man machen, weil es ist die beste Anlageklasse.
00:21:44: Ich kann der Inflation dadurch entkommen.
00:21:46: Ich kann Vermögen aufbauen und ich kann wirklich vom Kinderzimmer aus oder wo auch immer global mein Geld streuen.
00:21:52: Das ist die Meta-Ebene.
00:21:53: Die Ebene drunter dann zu sagen, okay, aber ich habe eine Abgeltungssteuer, eine Kirchensteuer, eine Soli.
00:21:57: Ich habe nur 1000 Euro Freibetrag.
00:21:59: Das muss man entweder akzeptieren oder auf der individuellen Ebene dann lösen, indem man sagt, okay, ich habe die Schnauze voll von Deutschland.
00:22:05: Ich gehe woanders hin, wo das alle steuerlich optimiert ist.
00:22:08: Aber das können keine Ausreden sein, finde ich etwas nicht zu tun in Punkt- oder Aktion-Geldanlage.
00:22:14: Weil erst mal überhaupt sein Geld global zu streuen und dann was abzugeben, ist immer noch besser als nichts zu tun und zu sagen, aber, aber, aber, da muss ich ja was bezahlen.
00:22:25: Also deswegen, mein Plädoyer ist erst mal handeln und dann gucken, wie es auf individueller Ebene, wenn es überhaupt möglich ist, dann nochmal optimieren kann.
00:22:33: Wie müsste man denn jetzt auf individueller Ebene in Punkt Solana handeln?
00:22:39: Weil ja, offenbar hat das erste Thema auch einen Link zu dem zweiten Thema.
00:22:45: Trump zerstört Solana.
00:22:48: Das ist die Fragestellung, die du last mitgebracht hast.
00:22:51: Vielleicht kannst du uns nochmal ein bisschen abholen.
00:22:54: Ja, der Kurs hat eben in dem Moment, also für diejenigen, die nicht so im Bild sind, Solana ist ein Altcoin.
00:23:04: Und an dem Tag, an dem Trump seinen Memecoint, also die Official Trump, gelongt hat, gab es wahnsinnig hohe Volumina.
00:23:18: Dazu muss man sagen, dass ein Großteil dieser Memecoints auf dem Solana-Netzwerk aufgelegt wird.
00:23:25: Der Kurs ist bis auf fast 300 US-Dollar gestiegen.
00:23:30: Und dann ist auch der Kurs vom Official Trump Memecoint implodiert.
00:23:36: Aber dementsprechend sind auch die Altcoins bzw. Entschuldigung die Memecoints, die ganze Tätigkeit ist zurückgegangen.
00:23:43: Und es wirkt so ein bisschen wie so ein Blow-off-Top.
00:23:46: Also der nochmal alles rausgequetscht und seitdem ist Solana um fast 50% zurückgekommen und war einer der schwächsten Werte, zuvor einer der stärksten.
00:23:56: Und deswegen liegt der Vergleich, oder zumindest, wenn wir uns das chronologisch anschauen,
00:24:03: ist es vielleicht kein Zufall, dass diese Enttäuschung rund um diesen Trump-Memecoint dazu geführt hat, dass es deutlich abwärts ging.
00:24:12: Was ich allerdings auch dazu sagen möchte, normalerweise, und das wird in den nächsten vier Jahren so häufig passieren,
00:24:17: dass mir der eine oder andere den Pest an die Hals wünscht, wie ich Donald Trump kritisieren werde, ganz offen,
00:24:24: weil ich nicht glaube, dass das in die richtige Richtung geht.
00:24:26: Aber in diesem Fall muss ich sagen, wer sagt, ich kaufe Memecoints, der muss sich darüber in Klaren sein.
00:24:36: Er kauft Lotto-Lose. Die können was wert sein, wenn der morgen oder eine Stunde später sagt, hey, da sind dein Lotto los, ist mir noch mehr wert.
00:24:45: Aber das hat mit seriöser Geldanlage überhaupt nichts zu tun.
00:24:49: Deswegen ist auch der, ich hatte unter dem einen Video einen Kommentar, naja, man muss ja nicht wie ein Moral-Aposter hat mit Moralen nicht zu tun.
00:24:55: Ich bin dafür, dass der Kryptosektor muss noch stärker reguliert werden.
00:24:59: Wir haben ja gestern auch, wir werden ja sicher mal wieder einladen mit Alexander gesprochen, der sieht das auch so,
00:25:04: weil sich Regulierung ja nicht an den stärksten orientiert, sondern an den schwächsten.
00:25:08: Und im Kryptosektor gibt es einfach noch viel zu viele Millionen, vielleicht sogar Milliarden, die in dunklen Kanälen verschwinden.
00:25:16: Aber Memecoints, wer die gekauft hat, der darf sich ja nicht beschweren, warum kauft er das?
00:25:21: Weil der sagt, morgen wird es mehr wert sein, am besten 100% oder 200%.
00:25:27: Deswegen erhält sich mein Mitleid natürlich in Grenzen, wenn irgendjemand sagt, ach nee, mein Memecoint ist nicht die Decke gegangen.
00:25:33: Aber wir sehen, dass der ganze Sektor jetzt auch noch mal unter Druck geraten ist.
00:25:38: Ja, der Bruder im Geiste, Javier Millay, hat ja Libra,
00:25:43: man ganz kurz in einem Tweet hochgepusht, 4 Milliarden Market Cap, dann ist ihm irgendwas eingefallen, ist doch nicht so gut.
00:25:50: Das sind gewählte Volksvertreter, für mich ist das, kannst du dir nur einen Kopf fassen,
00:25:54: da sind wir wirklich nicht mehr alle leuchten, wirklich ganz hell.
00:25:57: Und ja, und dann haben wir auch da Leute Geld verloren.
00:26:01: Aber wie gesagt, das sind alles Käufer, wir sprechen nicht über Privatanleger, die hier Geld verloren haben, die reingelockt wurden,
00:26:08: sondern das sind Käufer, die gesagt haben, ich kaufe jetzt Libra, das wird sich bestimmt verdoppeln.
00:26:12: Ich kaufe den offiziellen Trump Memecoint, weiter geht die Party, da musst du damit rechnen.
00:26:19: Also darum geht es mir nicht, sondern das eben für Solana.
00:26:23: Aufgrund der, es ist ein gutes Netzwerk und wie wir ja auch schon besprochen haben,
00:26:28: da kann man sehr viel mehr mitmachen und wirkt man sehr viel mehr mit erleben auf diesem Netzwerk, als nur Memecoints.
00:26:36: Aber momentan wird es als Memecoint-Netzwerk eben verstanden, gehandelt, ist massiv unter Druck geraten.
00:26:43: Und bevor ich jetzt meinen Fazit, wie ich also die weitere Entwicklung von Solana sehe,
00:26:48: würde ich gerne mal einatmen und euch fragen, wie ihr die Geschichte betrachtet.
00:26:54: Also, dass ihr keine Memecoints kauft, weiß ich aber.
00:26:57: Solana, da habe ich zumindest mal einen im Blick, der ja noch gut gelaunt war, aber ist das immer noch so, Thimo?
00:27:04: Ja, halbwegs gut gelaunt bin ich noch.
00:27:07: Ich bin noch 30% vorne und ich denke, solange ich noch so halbwegs vorne bin, werde ich die Position jetzt auch nicht auflösen.
00:27:17: Also es ist eine aktive Position, taktische Position, Satellitenposition, also wie auch immer wir das betiteln.
00:27:23: Also es ist was kurzfristiges, ich will ja jetzt nicht bis zu meinem Lebensende in Solana drin sein.
00:27:28: Und ich will da im Wesentlichen auch zumindest noch mit einem kleinen Gewinn rausgehen.
00:27:34: Und insofern, ich weiß jetzt nicht ganz genau mein Einstandskurs, aber ich habe einen Stopp, der ungefähr 10% jetzt so oben drüber liegt.
00:27:43: Und wenn es da hinläuft, dann lasse ich mich ausstoppen. Punkt.
00:27:46: Dann war es das. Und da könnte man auch sagen, ja gut, also 10% in Solana, das ist jetzt aber nicht so eine erstaunlich gute Rendite.
00:27:54: Aber hey, da sind wir jetzt auch noch nicht. Und ja, ich glaube, wo sind wir jetzt bei 170 Dollar?
00:28:01: Ich glaube, unter 155, 160 Dollar wird es recht kritisch, also jetzt so tartechnisch.
00:28:09: Und ja, insofern ist das natürlich jetzt eine spannende Zone.
00:28:12: So, zur Feier des Tages. Wollen mal sehen, was es da später zu feiern gibt.
00:28:20: Heute mal zwei Aufrufe. Erstens geht wählen. Zweitens, wenn ihr das erledigt habt, dann kommt gerne zurück.
00:28:28: Hört euch vielleicht ja auch schon auf dem Weg dahin die aktuelle Folge an.
00:28:32: Und dann werdet doch von Zuhörern zu Abonnenten.
00:28:36: Drückt also auf Abonnieren, völlig egal auf welcher Plattform ihr uns gerade hört. Viel Spaß!
00:28:43: Ich mache eine große Ankündigung. Ich habe vorhin in Solana gekauft.
00:28:49: Nein!
00:28:51: Ja, ja, ja.
00:28:53: Aber ihr wisst ja, so was zieht mich ja dann an. Also 50% Verlust in der kurzen Zeit ist aber jetzt nicht die Position,
00:29:01: die ich denke für das langfristige Depot. Vielleicht wechselt ich sie rüber.
00:29:05: Das ist jetzt erstmal eine taktische Position, denn Timo, du hast schon mal so mit dem Zaumpfahl in die richtige Richtung gewunken.
00:29:11: Solana bei 155 Dollar unterstützt, bei 133 Dollar nochmal unterstützt.
00:29:17: Also aus meiner Sicht für eine aktive Position, bleiben wir mal bei Last-Wording,
00:29:21: ist das ein richtig gutes Risiko-Dendite-Verhältnis.
00:29:24: Weil wenn wir jetzt unter 155 gehen und dann ein Stück drunter bleiben, spätestens bei 133 würde ich eh rausgehen.
00:29:30: Aber wenn wir jetzt unter 155 wirklich nachhaltig auch mal schließen, in diesem Bereich würde ich die Position auch wieder verkaufen.
00:29:36: Aber nach oben, wenn wir eine Bodenbildung haben, hast du halt richtig Potenzial.
00:29:40: Also von daher, das ist so der Gedankengang, warum ich momentan im taktischen Depot auch bei Solana drin bin.
00:29:46: Und warum ich es auch gut finde, dass ihr es bespricht.
00:29:49: Ja, meine Güte, da sind wir im Yen Trade drin, wir sind im Solana gemeinsam drin.
00:29:55: Also ich glaube, mein physischen Goldanteil jetzt auch noch weit hoch.
00:29:58: Den habe ich schon hochgefahren neulich wieder auf über 7 Prozent.
00:30:03: Ich mache das, das wird hier noch ein Duo.
00:30:06: Also ich halte das für sinnvoll, was Sebastian da gemacht hat.
00:30:11: Ich bin auch noch investiert.
00:30:13: Die Marken habt ihr genannt.
00:30:15: Die sehe ich auch.
00:30:16: Das ist mir erst ganz lieb, wenn ich es mir aussuchen könnte, wenn Solana relativ schnell wieder über 185 Dollar ansteigen würde.
00:30:26: Das wäre aus schadtechnischer Sicht eine Erholung.
00:30:29: Aber ich glaube eben auch, dass das keine Bewegung ist, die den Markt jetzt nachhaltig umhaut.
00:30:36: Viele waren hier sicherlich bei dem Ausbruch nach oben drin und dementsprechend, das ist ja häufig so, wenn es zum Oberseiten über Treibung stattfindet,
00:30:45: dann geht es auch relativ schnell zur Unterseite.
00:30:49: Ich muss allerdings auch feststellen, dass das Kursziel, das Jahresziel von 300 US Dollar, was mal besprochen wurde von mir, das haben wir eigentlich erreicht.
00:30:59: Nun, dem Moment fühlte es sich so an, wie jetzt muss noch eigentlich noch mehr kommen.
00:31:05: Und ich hoffe, dass Solana weniger und weniger unter fundamentalen Aspekten als Meme-Coin-Netzwerk dargestellt wird.
00:31:15: Es braucht keine Meme-Coins.
00:31:17: Es kann sie haben, why not? Jeder zockt, wo er möchte.
00:31:20: Aber diese Kombination ist sicherlich eine unsägliche und da wird sicherlich noch mehr kommen.
00:31:26: Also ich glaube mittlerweile haben weitere Politiker ja ihre eigenen Meme-Coins mit einem relativ überschaubarem Erfolg lanciert.
00:31:37: Aber würde mir nicht wundern, wenn der die Prominenz, die so durch die Blätter erhurscht, sagt, ja, so schnell kannst du ja auch nicht 50 oder 100 Millionen verdienen.
00:31:48: Das ist schon verlockend, aber das ist natürlich auch eigentlich dummes Zeug.
00:31:52: Also Solana long and strong.
00:31:55: Prima.
00:31:57: Und Freeport McMoron, Sebastian, Long and Strong.
00:32:02: Das werden wir sehen.
00:32:03: Also ich habe mal wieder einen Ansieger-Liebling aus der Mottenkiste gekramt.
00:32:07: Freeport war ja als Kupferachze für diejenigen, die das Unternehmen nicht kennen, immer wieder beliebt.
00:32:12: Und sie fiel mir vor, was heißt sie fiel mir ein, ich habe den Fokus vor zwei, drei Wochen wieder mehr auf Freeport gelegt.
00:32:18: Denn ich hol mal alle ab.
00:32:20: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe, das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:26: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:29: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:32: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:35: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:37: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:40: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:43: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:45: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:49: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:52: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:54: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:32:57: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:00: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:02: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:04: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:07: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:09: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:12: Und das ist das, was ich jetzt hier im Jahr habe.
00:33:14: Von 3 Milliarden auf dann 5 Milliarden und dann 6 Milliarden in 2027 steigt.
00:33:19: Und wer länger bei uns schon mithörte, der weiß, dass der Freecast Schleus
00:33:23: für mich so eine ziemlich wichtige Kennzahl.
00:33:25: Ich gucke nicht nur diese Kennzahl an, aber das ist am Ende auch das Geld,
00:33:28: was den Aktionären zur Verfügung steht.
00:33:30: Da werden Dividenden bezahlt.
00:33:31: Übrigens Dividenden rendiert der 1,5 Prozent aktuell.
00:33:34: Darf man aber bei Rohstoffwerten nicht überbewerten,
00:33:37: zahlen mal gar keine Dividende und dann auf einmal eine Sonderdividende, die 15% schwer ist.
00:33:42: Also das muss man als Investor, der auch Dividendensucht im Hinterkopf haben bei Rohstoffwerten,
00:33:47: da kann es Aussetzer geben, aber es kann auch sein, dass dann in einem Jahr so viel bezahlt wird
00:33:51: wie in fünf Jahren vorher nicht. Also von daher, Freeport gefällt mir momentan ziemlich gut und
00:33:56: die Story ist eigentlich, wenn wir uns mal Kupfer anschauen. Das ist ja so das vorgelagerte Geschäftsmodell
00:34:01: von Freeport und wenn Kupfer natürlich entsprechend weiter nachgefragt wird, dann ist das natürlich
00:34:06: positiv für die Kupferaktien und ich habe hier mal eine interessante Ausweitung, Ausweitung,
00:34:10: sei es schon Auswertung, der International Energy Agency und zwischen jetzt und 2025 wird erwartet,
00:34:18: dass der Kupferverbrauch im Stromnetz um 49% steigen wird. Der Kupferverbrauch bei E-Verzeugen um
00:34:25: 555%. Dann der Umbau des Stromnetzes im weiteren Sinne wird 80% Steigerung sehen, die globale
00:34:35: Nachfrage, das heißt mit allen anderen Verbrauchern wird so um knapp 30% ansteigen. Das wird zur ganz
00:34:42: nahen Reaktion führen, dass der Kupfermarkt ab 2027 in ein Defizit reingeht und genauso ein Defizit,
00:34:50: das will man als Rohstoffinvestor sehen, das will man, wenn möglichst, möglichst frühzeitig erkennen,
00:34:56: ein, zwei Jahre vorher, um dann entsprechend sich zu positionieren, bevor so was akut wird. Denn man
00:35:01: muss auch sagen bei den Kupfermienen, es wurde schon lange kein bedeutender Fund mehr gemacht,
00:35:06: es wurden auch keine bedeutenden Mien irgendwie dann in Betrieb wiedergenommen. Es gibt noch ein
00:35:10: paar, die reaktiviert werden können, aber es ist jetzt nicht so, dass da alle mit Milliarden warten
00:35:15: und sagen, boah cool, wir investieren jetzt in neue Kupfermien und Vorkommen, sondern eher, dass die
00:35:19: großen Unternehmen vielleicht mal eine stillgelegte Miene reaktivieren, aber ansonsten steigt die
00:35:24: Nachfrage jetzt erst mal und der Preis muss wahrscheinlich auch deutlich über das Allzeithoch
00:35:28: vom letzten Jahr drüber gehen, bevor hier wirklich großartig investiert wird. Also so eine Daumenregel
00:35:32: ist, wenn man eine neue Miene erschließen will, vorausgesetzt und hat einen Vorkommen gefunden,
00:35:37: hat früher mal um die 9 bis 10 Jahre gedauert, jetzt sind wir eher bei 14 bis 15 Jahre. Also wir
00:35:42: sprechen hier schon von längeren Zyklen und da muss ich sagen, das ist für mich momentan eine
00:35:47: interessante Ausgangslage. Ich bin noch nicht investiert, aber bei so 32 bis 35 Dollar, wer sich die
00:35:53: Aktien mal anschaut, da ist eine Unterstützungszone vorhanden. Das ist so vom aktuellen Kurs ausgehend
00:35:59: gute 10 Prozent, 15 Prozent Risiko, wenn wir aber an die Hochst vom letzten Jahr bei Freeport ranlaufen
00:36:07: und letztes Jahr hatte Kupfermien allzeit hoch erreicht, wenn wir das überwinden und drüber
00:36:11: gehen, dann hätten wir nach oben eine Chance auch von 45, 50 Prozent vielleicht auch mehr. Also ihr
00:36:15: seht schon, da ist für mich wieder ein gutes Risiko Gewinnverhältnis momentan gegeben. Ich bin
00:36:20: noch nicht drin, aber ich bin wahrscheinlich sehr nah davor, dass ich bei der Aktien eine Position
00:36:25: zumindest taktisch wichtig, nicht langfristig taktisch eröffne, weil der Unternehmen auch
00:36:30: momentan muss ich ehrlich sagen relativ wenig nachgefragt wird und auch nicht mehr der Anlieger
00:36:33: Liebling ist wie früher. Deswegen Pitch beendet. Wie seht ihr Freeport? Last darf ich kurz übernehmen.
00:36:41: Ich bin drin, ich bin fünf Prozent hinten, aber auch schon zeitweise 20 Prozent vorne. Also es liegt
00:36:52: daran, weil ich einmal bei 43 Dollar in der Gegend nachgekauft habe und also als ich schon, also
00:37:01: ich war ja mal irgendwo bei 50, knapp drüber glaube ich und dann habe ich bei 43 Dollar nochmal
00:37:07: nachgekauft. Also das heißt ich habe da nochmal eine Position mit aufgemacht und bin jetzt zum
00:37:12: gegenwärtigen Kurs hinten. Mein Plan, mein persönlicher Plan. Also ich unterschreib alles, was
00:37:17: du zu Kupfer gesagt hast. Ich denke es gibt mehrere Treiber, die dafür sorgen werden, dass genau
00:37:22: diese Nachfrage nach Kupfer eintritt und mein Plan wäre es bei 33 Dollar nochmal ein bisschen was
00:37:28: nachzukaufen, wenn das allerdings nicht hält. Also dann denke ich, dass es eine realistische
00:37:35: Möglichkeit gibt, dass man von dem Niveau aus dann nochmal deutlich abgibt in Richtung so 26
00:37:41: Dollar. Und ja, das wäre dann unschön für die Position, die ich jetzt gerade habe. Da wäre ich
00:37:48: jetzt ziemlich weit hinten schon. Aber ich glaube dort müsste man dann oder würde ich dann wirklich
00:37:54: auch nochmal sehr viel Geld in die Hand nehmen, weil ich sehe, dass dieses Unternehmen ist wahrscheinlich
00:38:02: auch etwas länger bei mir im Depoes. Das ist wahrscheinlich so ein Twitter aus Coa Portfolio und
00:38:09: Satelliten Portfolio. Und warum jetzt Freeport? Also da gibt es auch andere tolle Unternehmen. Also
00:38:15: ich finde A diesen Mix aus Kupfer und Gold ganz interessant. Also denen haben die so weitgehend,
00:38:20: weil da auch nichts anderes mehr so mit drin ist im Portfolio. Das finde ich ganz gut. Das Punkt
00:38:26: Nummer 1 und Punkt Nummer 2 ist, die haben 54 Milliarden Market Cap aktuell und das spricht
00:38:33: halt dafür, dass die halt zumindest nicht so ganz riesige Bewegungen mitmachen, wie als wenn du
00:38:39: jetzt so ein bisschen kleiner in einem mit oder Small Cap mit drin wärst. Also das sind so meine
00:38:46: two cents dazu. Ja, ich kann das alles nachvollziehen grundsätzlich. Aber was mich ein bisschen stört,
00:38:57: ist, dass bei vielen Kupferunternehmen auch bei Freeport die Korrelations- und Kupferpreis
00:39:02: selber momentan so schwach ist. Also der Kupferpreis ist ja phasenweise seit Jahresanfang um fast
00:39:08: 20 Prozent gestiegen. Aber die Kupferaktien haben nur sehr schwach reagiert. Ich bin eigentlich
00:39:14: mein Fan von Freeport gewesen, weil sie auch die günstigste Miene haben und das am Ende des
00:39:20: Tages sucht der Markt natürlich nach den starken Werten. Also hinsichtlich der Marktkapitalisierung
00:39:25: ist Freeport sicherlich mit der größte nahezuereine Kupferproduzent. Aber sagen wir mal so ganz
00:39:34: offen, ich suche momentan nach wegen, die es vielleicht interessanter machen könnten, weil
00:39:40: die Einzelaktien-Investment lohnt sich für mich dann, wenn ich sage, ich kann da auch
00:39:44: eine zweistellige Rendite erzielen. Also mehr als mir der Markt im Durchschnitt so gibt. Und mir
00:39:52: fehlt da der Trigger. Das ist so ähnlich wie bei allen, bei einigen Goldaktien, wo ganz lange
00:39:59: dann schon viele Investoren drin sind oder Anleger und sagen, ja, irgendwann werden die drehen und
00:40:05: Gold steigt und steigt und steigt und steigt und steigt und steigt und steigt. Und diese
00:40:09: Minenaktien räuchen da am Boden rum. Also zumindest sind sie von ihren Allzeit hoch,
00:40:14: teilweise 100 Prozent entfernt. Das ist doch völlig crazy. Und ich hab so ein bisschen ...
00:40:19: Freeport ist die neue, Barry Gold. Freeport ist die neue Barry Gold.
00:40:24: Barry Gold, Neumand, die beiden großen, zwar ein Katastrophen Investment, man kann es nicht
00:40:27: anders sagen. Also jeder Gold-ETC wäre besser gewesen. Es gibt auch ein paar Goldaktien,
00:40:32: die besser gelaufen sind, einfach verkehrt. Kann sein, dass der Markz-
00:40:35: diese Aktien wieder entdeckt. Aber ich hab den Eindruck, das ist schwierig. Mit den
00:40:40: großen Rohstoffproduzenten ist ein bisschen was anderes. Da gibt es mir mehr um die Dividenden.
00:40:44: Und die sind teilweise ja üppig in guten Rohstoffmärkten. Aber Freeport ist ... Da drücke ich euch die
00:40:54: Daumen einfach und werde wahrscheinlich aber das Schiff aus dem Hafen segeln sehen, ohne dass
00:41:00: ich an Bord bin. Deine Kritiklas ist absolut berechtigt. Das ist eigentlich genau der Punkt,
00:41:06: auch warum ich aber jetzt in Freeport drin bin. Weil eben die Kupferaktien, allen voran auch
00:41:11: Freeport. Ich hab gerade mal geguckt, wir sind so auf Sicht des Jahres plus minus 1 Prozent.
00:41:15: Da hat sich gar nichts getan, verglichen mit Kupfer. Aber das kann und das ist ja genau,
00:41:20: deswegen ist es bei mir auch taktisch, also auch eine aktive Position. Es kann dazu führen,
00:41:24: dass diese Korrelation wieder nach oben geht, dass die Aktien auf einmal anziehen, wie wir
00:41:28: zumindest bei den Goldmine ETF in dem Jahr sehen, dass sie etwa die Doppeldeperformance gebracht
00:41:32: haben vom Goldpreis. Und als Katalysator, dass das passieren könnte, sehe ich und wir haben es
00:41:38: immer mal wieder besprochen, China. Also wenn das Vertrauen jetzt ansieht und die Bautätigkeit in
00:41:43: China zunimmt, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Kupferaktien auf einmal wieder Lieblinge
00:41:47: sind als so Art Stellvertreter-Investment in China. Wenn da aber sich nichts tut, dann kann es natürlich
00:41:53: gut sein, dass das Investment, das du sagst, okay, jetzt nach drei Monaten brauche ich jetzt auch nicht
00:41:57: mehr dabei sein. Also in meinem Fall zumindest. Ja, ich möchte jetzt, weil ich die Aktie bin
00:42:03: nicht zu spekulativ. Ich habe eine chinesische Kupferaktie, weil ich das auch glaube. Und
00:42:11: oder wenn ich schon eine Einzelaktie dann teaser ich für die nächste Ausgabe jetzt schon mal an und
00:42:18: sage, ja, abonniert den YouTube-Kanal und den Podcast, egal wo ihr seid. In der nächsten Folge
00:42:26: bringe ich meine chinesische Kupferaktie mit. Aber ich muss da ein paar mehr Worte des
00:42:31: Risikodisclaimer mit hinzufügen, als wir jetzt Zeit haben. Aber ich bin in Kupfer, aber halt da,
00:42:37: wo die Nachfrage auch kommen wird. Aber sind auch die Hedgefonds in Kupfer? Oh, das war eine
00:42:44: Überleitung, die ich nicht gecheckt habe. Ja, aber ich habe sie ja jetzt gecheckt. Die Hedgefonds sind
00:42:48: vermutlich nicht in Kupfer. Weil ich wüsste es zumindest nicht. Das Thema, was ich heute mitgebracht
00:42:58: habe, finde ich ganz spannend. Wir haben, vielleicht haben es einige auch mitbekommen, BP, also das
00:43:07: britische Ölunternehmen BP, hohe Dividendenrendite Kurs Gingso, hat einen neuen und ziemlich
00:43:14: bekannten aktivistischen Investor mit an Bord. Und das ist meines Erachtens ein Zeichen dafür,
00:43:22: dass man sich mal, ja, der Ölpreis, ich bin gar nicht, ich bin neutral für den Ölpreis. Ich
00:43:28: glaube, man einigt sich darauf, dass er oberhalb von 65 bis 70 Dollar bleibt. Im Brent, meine ich jetzt,
00:43:34: die Unternehmen werden dabei gutes Geld verdienen. Aber die europäischen Ölproduzenten,
00:43:40: BP und Shell muss man hier nennen. Man könnte aber auch eine Total- oder eine Repsol dazu anfügen.
00:43:46: Die sind deutlich günstiger als ihre amerikanischen Pondons. Noch dazu sind die Dividenden für uns,
00:43:53: um die es da ja auch geht, einigermaßen günstig, also hinsichtlich Quellensteuer und so weiter.
00:43:58: Bei Total ist ein französisches Unternehmen, muss man sich das wiederholen. Und ich denke,
00:44:04: mir geht es gar nicht um BP, sondern mir geht es darum, sehr viele werden eine Exon oder eine
00:44:11: Chefron im Portfolio haben. Ich finde, die europäischen Ölaktien, wenn man sie im Portfolio
00:44:17: haben möchte, überhaupt als Branche, finde ich attraktiv. Und die verdienen auf diesem Niveau
00:44:23: gutes Geld. Und obwohl ich, wofür habe ich vorhin mir nochmal selber quasi schon mal eine
00:44:28: reingehauen, ich weiß es nicht mehr genau, mache ich gleich nochmal. Ich hoffe, dass wir in zehn
00:44:33: Jahren nur noch Renewables haben werden, also keine fossilen Brennstoffe mehr verbrauchen. Ja,
00:44:39: ich glaube an die menschengemachte Veränderung des Klimas. Ich hoffe, dass es so kommen wird.
00:44:43: Aber bis dahin werden wir noch viele fossile Brennstoffe verbrauchen. Und wie Sebastian schon sagt,
00:44:50: man darf da im Investment und in der Anlage dann durchaus sich gerade machen und sagen, ja,
00:44:57: hier bin ich investiert und ich bin hier investiert. Und ich glaube, gerade für Dividenden orientierte
00:45:04: Investoren sind das ganz attraktive Bewertungen und Dividendenrenditen.
00:45:11: Elliot Management ist der Hedge, vor der da drin ist. Richtig. Paul Singer, die machen immer Druck.
00:45:18: Also ich kann es kurz machen, ich habe keine BP. Ich habe vor Jahren mich für Shell entschieden,
00:45:23: was Europa angeht und für Exxon, was die USA angeht. Da habe ich einfach so das bessere
00:45:29: Potenzial gesehen und man muss sagen, jetzt im Vergleich die Amerikaner sind auch besser gelaufen,
00:45:33: aber Shell ist ganz in Ordnung. Ob wir jetzt in zehn Jahren schon von fossilen Wechseln,
00:45:37: ich bin da ein bisschen skeptisch. Also kurzum, ich sehe bei den Ölaktien riesen Potenzial,
00:45:42: weil egal, wenn einer jetzt ein Unternehmen gründet, er wird wahrscheinlich nicht mehr in die
00:45:46: Ölbranche gehen, er wird gar nicht mehr das Kapital bekommen, um da irgendwas zu erschließen,
00:45:51: zu bohren, zu fördern. Wenn du jetzt guckst, wo überhaupt noch vorkommen sind, also Trump
00:45:57: dereguliert viel, aber wenn man da mal auch zwischen den Zahlen liest bei den Ölkonzernen,
00:46:01: die wollen eigentlich im Moment, also die nehmen die Deregulierung natürlich dankend an, aber wollen
00:46:06: jetzt überhaupt nicht mehr Öl fördern, weil dann geht der Ölpreis nach unten, das wäre ja für
00:46:10: die Gewinnmarschen schlecht. Also und wenn du dann aber guckst, wo gebohrt werden soll,
00:46:13: also Tiefsehbohrungen, dann sind die Kosten natürlich extrem hoch. Also von daher,
00:46:17: wenn, da würde ich sagen, wenn wir mal in diesen Bereich kommen, dass die Ölfirmen in den USA
00:46:22: diese Deregulierung annehmen, weil sie mehr Öl brauchen, dann würde ich wahrscheinlich sogar mehr
00:46:27: auf die Ausrüste noch setzen, weil die dann wahrscheinlich eine ganze Menge zu liefern,
00:46:30: selbst wenn der Ölpreis dann nach unten geht. Das wäre jetzt so meine, ein bisschen so meine
00:46:34: paar Gedanken noch dazu. Aber BPD muss ich sagen, habe ich jetzt keine Meinung, ist ein bisschen so
00:46:40: Turnaround, deswegen ist ja Elliott Management drin und Turnaround bin ich ja eh mal ein bisschen,
00:46:44: muss ich nicht unbedingt mitspielen. Ja, also hat er mehr gebracht als jede Staatsanleihen
00:46:51: in den letzten fünf Jahren. Also sie müssen nicht unbedingt durch die Decke gehen. Ich würde schon
00:46:54: für jemanden der Dividenden, der aufs Kurswachstum aus ist, der muss wahrscheinlich nicht unbedingt
00:47:01: jetzt auf Ölaktien setzen, aber Kombination aus Dividende und Kurs mit Spekulationen drauf.
00:47:08: Ich sehe es eigentlich momentan nicht, aber sollte der Ölpreis mal aus irgendwelchen Gründen
00:47:13: sehr deutlich steigen. Das haben wir auch bei Shell gesehen. Dann werden die Unternehmen auch
00:47:18: davon profitieren. Ich würde nur noch anfügen A. Ich glaube auch nicht, dass es nur zehn Jahre
00:47:22: dauern wird. Wahrscheinlich sind wir eher in der Region 30. Also drücke ich die Daumen,
00:47:26: dass ich noch mitbekomme. B. Diese Ausrüste, also es gibt da wirklich sehr interessante
00:47:34: Spekulationen, auf die man auch wirklich warten kann. Irgendwann muss es kommen. Da ist so ein
00:47:38: Rückstau in dem Bereich, also Schlummbäger und Konsorten. C. Wo du sagst oder wo wir
00:47:47: sprechen, wer wie reguliert, ganz klare Serienempfehlung. Landman of Paramount Plus oder Plus.
00:47:55: Die Serie ist einfach so großartig. Ihr habt aber alles abonniert, oder?
00:48:00: Ich denke, wenn man bei Hulten ist, so was wie Paramount. Ja, ich sehe dann jetzt Preiserhöhungen
00:48:04: und dann denke ich, ja dann muss ich auf jeden Fall jetzt. Also ich ... Die Eingangsszene.
00:48:11: Dr. Paramount Plus ist aber bei Amazon mit drin. Bei Amazon für 5,4,90 Euro.
00:48:14: Nee, das musst du zusätzlich abonnieren bei Amazon. Ja, bei 5,90. Das ist so nabberig.
00:48:19: Ich habe aufgehört zu rauchen. Hallo. Ich setze es auf die Liste. Ich setze es in eine
00:48:24: großartige Serie. Das wird dir gefallen. Das wird dir gefallen.
00:48:27: Ja, 100 Pro. Da wird gesoffen. Die Eingangsszene.
00:48:30: Das ist sehr ehrlich. Die ist so großartig. Die Eingangsszene. Die muss man ja schneiden.
00:48:37: Was? Die was? Nichts. Ich habe sowieso reingeguckt. Ja, okay.
00:48:44: Nur ganz kurz. Wenn ihr die Wahl hättet als Dividendeninvestor, würdet ihr eher eine Shell
00:48:52: Total BP oder eher eine BAT euch holen? Ich frage für einen Freund.
00:48:59: Shell Total. BAT, British American Tobacco. Ja, genau.
00:49:06: Wenn du die Wahl hättest zwischen einem Ölkonzern oder der BAT.
00:49:12: Ich bin ja beantwortlich. Ich finde beides. Also wenn du mich jetzt fragst in meinem langfristigen
00:49:16: Aktienportfolio, da ist jetzt keine BAT drin, sondern der Philip Modders, aber auch die
00:49:21: Ölkonzern. Also ich finde jetzt, ich wüsste jetzt nicht, wo ich die Trendlinie zwischen
00:49:26: diesen unterschiedlichsten Geschäftsmodellen ziehe, außer dass ich sage, es gibt sicherlich
00:49:31: einige, die sagen, moralisch will ich weder fossiles noch Tabak, dann sind beide eher
00:49:34: aus. Aber ansonsten, du müsstest gucken, wer ist der größere Cash-Slop-Produzent oder
00:49:40: Free Cash-Slop-Produzent oder wer bringt mehr langfristig mehr Dividendenrendite? Also
00:49:44: bin ich jetzt aber nicht in den Zahlen. Ich hole euch mal kurz ab, weil Lars hat ja eben
00:49:50: gesagt, also ja, du kriegst eine Dividende, so die auch relativ safe und ja in auskömmlicher
00:49:55: Höhe. Plus du hast die Möglichkeit auf den Kurs gewinnen. Und genau dieses Szenario würde
00:50:01: ich auch übertragen auf die BAT, vielleicht mit einem größeren Risiko, weil es dort ja
00:50:07: auch noch mal in der Branche ein paar Entwicklungen gibt, technologischer Natur, die also, ja,
00:50:14: es gibt ja insgesamt so drei Entwicklungen, drei Technologien, die gegeneinander konkurrieren
00:50:18: und die in unterschiedlichen Regionen auch unterschiedlich ausgeprägt sind. Aber grundsätzlich
00:50:23: ist der Case genau derselbe, du kriegst nur rechtstattliche Dividende. Plus hättest
00:50:27: die Möglichkeit, dann nochmal wirklich einen ordentlichen Kurssatz nach oben zu machen. Also
00:50:32: das heißt die Ausgangslage. Natürlich ist mir klar, dass die Branchen jetzt nicht eins
00:50:35: zu eins vergleichbar sind. Aber so vom Gedankengang könnt ihr damit was anfangen, woher die Frage
00:50:41: kommt sozusagen. Ja, ich würde die, es fehlt eigentlich so noch irgendein, ich glaube, Pornografiehersteller
00:50:53: sind seltener in der Börse, sie brauchen keinen Kapital. Aber dann haben wir alle Sündenfools
00:50:58: hier durch. Ich entschuldige mich übrigens nochmal ausdrücklich, falls jemand gehört
00:51:01: haben sollte, was ich eben gesagt habe. Ja, das ist aber eine Serie, wo so gesprochen
00:51:05: wird. Sebastian denkt jetzt entschuldigt er sich wieder, aber das so kann man ja nicht
00:51:09: reden im Jahr 2025. Er ist aus seiner Vogue-Midolle gefallen, Tempo der. Ja, das muss es sein.
00:51:20: Ja, ja, das ist Vogue-Bolle. Ja, komm. Ich würde die Öl-Aktion nehmen. Also ich finde
00:51:30: das ist ein ganz wichtiges Thema. Dann, nächste Thema, Nu. Die Hörerfrage. Sebastian. Ich
00:51:40: mache die Hörerfrage, weil sie richtet sich explizit an dich. Also Markus hat gefragt,
00:51:45: Buffett verkauft 50 Prozent seiner Nu Holding Beteiligung und was sagt Timo dazu? Denn wir
00:51:52: hatten Nu Holding schon in der früheren Ausgabe mal intensiver zu Dritt besprochen und du
00:51:57: bist ja investiert und deswegen jetzt natürlich und die Frage kam nicht nur einmal, sie kamen
00:52:01: mehrfach. Was denkst du da drüber? Hast du da, ändert das was an deiner Einstellung
00:52:05: zur Position und welche Gedanken hast du einfach? Ja, also die Frage, wir müssen jetzt
00:52:11: einen Zeitstempel dran machen. Wir nehmen am Donnerstag Mittag auf, am Donnerstag, nicht
00:52:16: am Freitag. Wenn Nu bringt, heute, deutscher Zeit, ich meine um 23 Uhr müsste das sein,
00:52:23: also nachbörslich Zahlen, Q4 Zahlen. Und die Tatsache, dass Buffett verkauft hat für
00:52:31: meine taktische Position keinen Einfluss. Und ich glaube, dass die Chance ganz solide ist,
00:52:40: dass Nu fürs Q4 gute Zahlen vermelden wird, weil einerseits die brasilianische Wirtschaft,
00:52:47: auch wenn sie ein irre hohes Zinsniveau haben, dass die brasilianische Wirtschaft im Grunde
00:52:53: ganz solide unterwegs ist, also wer sich das mal anschauen will, ich kann den Link auch
00:52:58: gerne noch mal mit rauspacken. Germany Trade and Invest, die screenen gewisse Länder durch,
00:53:05: unter anderem auch Brasilien. Da kann man sich stand Ende 2024 einfach mal so ein Bild machen,
00:53:12: wie Brasilien gerade dasteht. Dann hat die Santander Brasil hat auch gute Zahlen gemeldet,
00:53:19: also das bedeutet, wenn jetzt nicht alle Stricke reißen und Nu komplett gegen den Trend oder
00:53:25: gegen den Markt läuft, dann müssten die Zahlen okay sein. Jetzt müssen wir mal gucken, wie die
00:53:29: Risikoposition, also ob sie dort in die Rückstellung für faule Kredite noch mehr reingebucht haben,
00:53:38: als der Markt das jetzt aktuell erwartet und einschätzt, dann können, glaube ich, auch gute
00:53:42: Wachstumszahlen oder gute Erlösungsetze, gute Gewinnzuwächse das ganze massiv eintrügen.
00:53:48: Also das heißt, das wird eine entscheidende Kennzahl sein und ich glaube, das entscheidet, ob
00:53:53: diese Position jetzt weiter gut läuft oder auch nicht. Die sind knapp über der 1200-Tage-Linie,
00:54:02: haben sich auch schon von unter 10 Euro wieder ganz gut nach oben hingemausert, alles über 10 Euro,
00:54:11: sorry, ich habe jetzt die Eurozahlen rausgesucht, nicht in US-Dollar-Kurs, das wäre eigentlich
00:54:18: besser gewesen, alles über 10 Euro, ist aber auch nicht immer gravierend beim aktuellen
00:54:22: Wechselkurs, ist es kein gravierender Unterschied. Ja, ja, ja, alles über, ach jetzt habe ich es
00:54:28: hier weggeklickt, 10,50 Euro ist eigentlich noch, also langfristig weiterhin aus meiner Sicht,
00:54:34: zumindest bullish und ja, ich werde wahrscheinlich dann morgen am Freitag, also für euch jetzt zwei
00:54:42: Tage zurück, weil ich sowieso in der App ein Update gegeben haben und ja, insofern
00:54:47: kündige ich das jetzt hier schon mal an, zurück in die Zukunft. So, wie seht ihr es? Aber Buffett,
00:54:55: der Ausstieg Buffett hat für meine Position keinerlei Bewandlung. Gut, ich bin eben nu nicht
00:55:02: investiert, das heißt, ich verfolge da deine Updates in der App, ich bin da auch gespannt auf
00:55:06: die Zahlen, es ist so ein Watchlist Wert, den ich aber eher drauf habe, weil ich weiß, du bist
00:55:11: investiert und dann setze ich auch die Werte drauf, weil es mich einfach selber interessiert,
00:55:15: aber ich habe jetzt da keine persönliche Meinung irgendwie zu nur, deswegen habe ich jetzt auch
00:55:20: nichts zu sagen. Ja, ich habe jetzt ganz spontan drauf, wir haben mir neulich ja schon mal drüber
00:55:26: gesprochen und ich habe euch ja erzählt, manchmal, das ist quasi, ich muss das, ich muss den Zocker in
00:55:31: mir beruhigen, das kann ich nur, indem ich ihn manchmal was zuschmeiße und an den Knochen kann
00:55:37: er dann eine Zeit lang nagen, das sind auch keine Sachen, die ich irgendwie mit Lesern umsätze,
00:55:41: sondern wirklich pure absichtliche Zockerei, das Geld muss weg, die Inflation ist da sowieso hoch
00:55:47: und ihr wisst ja, Investitionen und Konsum schützen vor Inflation. So, deswegen habe ich jetzt gerade
00:55:53: während wir gesprochen haben, habe ich nämlich auch nu geguckt und habe gesehen, dass die Aktie in
00:55:57: dieser Woche der 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Durchschnitt von unten geschnitten,
00:56:03: das ist in der Chartechnik ein recht starkes Kaufsignal und wenn du mir jetzt gesagt hast,
00:56:12: Timo, dass die heute nachbörslich Zahlen bringen, heute nachbörslich, dann habe ich es ja genau
00:56:19: wichtig gemacht, ich habe gerade eben mir nämlich ein schön K.O. geholt. Stopp, der K.O. ist bei 12 US-Dollar
00:56:27: und dann werde ich ja wohl heute nachbörslich mal drauf schauen, ob die Kohle noch da ist oder nicht.
00:56:34: Also einfach so ein knallhartes... Dann kannst du das Update morgen geben in der App, dann kannst du
00:56:39: das Update machen, das ist doch noch viel schöner. Entweder mache ich hier so eine Ehrenrunde und lasse
00:56:43: mich feiern oder ich verschweige das einfach und auch das schneiden wir hier danach wirklich noch raus.
00:56:50: Diese wird alles zerstöckelt, hier bleibt nichts mehr übrig, weil das geht natürlich nur,
00:56:55: wenn es aufgeht. Wenn es aufgeht, macht lastes Update, wenn es schief geht, dann mache ich das Update
00:57:01: und so wird es wahrscheinlich. Ja, ansonsten, ich habe jetzt nur dieses Signal gesehen und that's it,
00:57:10: das muss weg. Tatti, ich hatte das Geld noch in der App, das muss weg. Ja, okay, aber ich glaube,
00:57:20: Markus, liebe Grüße an dieser Stelle nochmal, damit ist deine Frage ausreichend beantwortet.
00:57:25: Und dann gehen wir mal rüber zu Intel. Was geht ab bei dem Halbleiterkonzern? Wow, Intel, eigentlich
00:57:33: nicht so der kurs... bullische Kursgarant irgendwie, aber ja, da ist jetzt recht viel passiert, der
00:57:41: Kurs hat auch ordentlich angezogen. Das liegt an Gerüchten, die unter anderem auf Aussagen von
00:57:48: US-Vizepräsident JD Vance zurückgehen. Er sagt, dass im Rahmen eines KI-Gipfel-Treffens in Paris hat
00:58:01: er gesagt, dass die leistungsstärksten KI-Systeme in den USA gebaut werden sollen. Wo werden sie
00:58:07: aktuell gebaut? Bei TSMC, also bedeutet, ja, da sind offenbar Bestrebungen der Politik,
00:58:17: dass also NVIDIA und AMD Broadcom und so weiter quasi mehr mit Intel zusammenarbeiten sollen. Das
00:58:25: ist Punkt Nummer 1, Punkt Nummer 2. Es gibt wohl Gerüchte am Markt, die besagen, dass sowohl TSMC
00:58:33: als auch, korrigiert nicht bitte, Broadcom gerade an einzelnen Geschäftseinheiten von Intel
00:58:39: interessiert sind. Bedeutet, dort gibt es Zerschlagungsfantasien. Und das hat dazu geführt, dass
00:58:46: Intel ordentlich angezogen hat. Und ja, jetzt bin ich mal gespannt. Habt ihr euch mit Intel ein
00:58:53: bisschen intensiver auseinandergesetzt? Hab ich. Also ich würde sogar sagen, wir hatten Intel,
00:58:59: wenn ich mich richtig erinnere, letztes Jahr mal angesprochen. Da war es noch die klassische
00:59:03: Turnaround Story, weil man ja, und da kommen wieder Timo und ich ins Spiel, so 2017, 2018 nicht in
00:59:10: die teuren ASML-Litografiemaschinen auch investieren wollte und hat dann irgendwo natürlich auch den
00:59:15: Anschluss an TSMC verpasst und würde dann so eine Turnaround Story mittlerweile, ich sage mal,
00:59:21: hat, ist es fast so eine Art Ersatzteillager, denn du hast recht, Timo, also Broadcom will die Produktsparte
00:59:26: haben und möglicherweise TSMC, aber da ziert man sich noch oder ein Konsortium unter Führung von
00:59:33: TSMC, also vielleicht auch mit Apple, mit Nvidia, vielleicht auch unter Druck von Trump, dass man
00:59:38: sagt, na ja, wenn ihr weiter in den USA entsprechend verkaufen wollt, dann müsst ihr auch hier diese
00:59:43: Fertigungsparte von Intel übernehmen, damit die also weiter existieren kann, damit die Arbeitsplätze
00:59:48: gesichert bleiben. Ich habe was Interessantes noch dazu ergänzen zu dir von Timo, dass es gab
00:59:53: eine Research von Bernstein und diese US-Research machen die im Investmentbereich und die sagen,
01:00:00: allein die Produktsparte wäre wohl nach Abzug der Schulden und allem in etwa, wenn man sie richtig
01:00:06: bewertet, 40 Dollar pro Aktie wert, also Intel steht aktuell bei 27, 28 Dollar und obendrauf
01:00:12: gibt es halt dann noch die Fertigungsparte, die Frage ist aber nur für Aktionäre, die sagen,
01:00:16: boah, cool, da gehe ich rein, ob Intel dann auch die Fertigungsparte wirklich verkauft, weil die
01:00:21: eine Menge Geld verliert oder ob die Kohle, die man dann einnimmt durch den Verkauf der Produktsparte
01:00:25: direkt wieder in die Fertigungsparte investieren muss. Also es ist irgendwo schon ein heißer Reifen,
01:00:30: der hier gefahren wird, es kann sein, dass Intel komplett filetiert wird und das ist dann gut
01:00:34: für Aktionäre, es kann aber auch sein, dass Broadcom was kauft und die Kohle fließt dann in
01:00:38: die Fertigungsparte, es kann auch sein, dass gar keiner was haben will und dann sind wir wieder
01:00:42: im Turnaround-Bereich. Also das ist so was, wo ich immer gerne sage, intellektuell finde ich spannend,
01:00:46: investieren muss ich da jetzt aber nicht. Ja, die Nachrichten haben wir neben Silverleg haben
01:00:51: ja auch Bank Capital und Francisco Partners, wohl Interesse an der Beteiligung, bekundet an
01:00:56: Altera. Altera wurde von Intel übernommen, 2,15. I don't know, es wäre wahrscheinlich das Beste,
01:01:05: was Intel passieren könnte. Kann man so sagen, dann wenn wir, ja ich meine, es ist immer noch ein
01:01:10: Chiphersteller und ganz offensichtlich nicht mehr so wettbewerbsfähig, wie sie mal waren. Intel
01:01:15: Insight war mal ein Qualitätsmerkmal, das ist wohl nicht mehr der Fall und wenn man sich die
01:01:20: Bewertung jetzt anschaut und die Prognosen für die nächsten beiden Jahre, dann ist Intel zwar
01:01:26: ein Turnaround-Kandidat, weil man mag ja eigentlich Turnaround-Kandidaten, die dann auch noch irgendwo
01:01:31: viel zu billig sind und Intel ist jetzt auf Schätzung der 26er Zahlen höher bewertet als Nvidia,
01:01:39: die bekanntermaßen bessere Marschen und bessere Umsätze haben. Also ich finde die Aktie uninteressant.
01:01:48: Ja, es wäre sicherlich, könnte nochmal einen kurzfristigen Schub geben, je nachdem,
01:01:54: wie der Deal aussieht, gibt es nur Geld. Ich glaube, das war scheinlich das Szenario,
01:02:00: aber das sind jetzt natürlich letztlich Analysten, die sich da äußern, das ist vielleicht das Unternehmen,
01:02:04: das man sich in zwei Unternehmen aufspalten könnte. Jetzt hat Intel allerdings keine Sparte,
01:02:10: die so gut dasteht, dass man sagt, das ist dann das Filetstück und das wäre sehr viel mehr wert.
01:02:15: Das hätten wir ja dann schon mitbekommen. Ich hoffe, niemand war investiert in den letzten
01:02:23: zwei Jahren und es gab wahnsinnig viele Chip-Aktien, mit denen man wirklich viel Geld verdient hat.
01:02:28: Intel gehört nicht dazu. Ich mache es dann mal schon wieder, wie Sebastian und schaue nur zu.
01:02:35: Wenn ich eine nicht woke und der andere anti-woke wäre, dann wird ja eigentlich eine Einheit.
01:02:43: Da ist man alle nicht bei siamesischen Zwillinge getrennt.
01:02:46: Du machte immer Gedanken damit, wie man in der App gesehen hat, mit dir geht das Saufen,
01:02:49: aber wir kaufen das gleiche. Ich trinke nur Wein mit Leuten, die mir sympathisch sind.
01:03:01: Irgendwann muss hier auch deine Diageo-Dividende bezahlen. Lars, das übernehmen wir.
01:03:12: Ja, klar. Wart mal ab, dann nach der Bundestagswahl sprechen wir uns wieder.
01:03:16: Ja, in der nächsten Woche sowieso.
01:03:19: Ist ja schon nach der Bundestagswahl. Aber Sebastian, ich habe jetzt noch eine Frage.
01:03:26: Solana, ist das der Verkaufserlös aus dem verrückten ETF, den du verkauft hast, was du
01:03:34: da in Solana gesteckt hast?
01:03:35: Zum Teil, ja, ist ja alles in meinem taktischen Depot. Ich hatte ja als letztes Thema noch mitgebracht,
01:03:43: ich verkaufe meinen verrückten ETF, beziehungsweise ich habe ihn vor zwei Tagen verkauft, ist
01:03:48: aber sogar jetzt noch ein bisschen besser oder steht noch ein bisschen besser als vor
01:03:51: zwei Tagen und wir hatten letztes Jahr mal in einem Gespräch oder ich hatte fallen lassen,
01:03:56: dass ich in einem Pakistan ETF investiert bin. Dann kamen so viele Hörderfragen, dass
01:04:00: wir das mal zu einem Thema in Beiderdipp gemacht haben und dann dachte ich mir, okay, wenn
01:04:04: ich da rausgehe, dann bin ich es auch allen schuldig, der Transparenzhalber, dass ich
01:04:07: das mit erwähne. Das ist jetzt also passiert. Das war eine taktische Position. Die Gründe
01:04:12: warum gibt es in einer der letzten Folgen. Kurz zusammengefasst, Pakistan war einfach
01:04:16: relativ unterbewertet, günstiger Aktienmarkt, aber die Kennzahlen haben sich gebessert,
01:04:21: auch IVF-Darlehnen dann reingekommen sind, Inflationen gingen zurück, und und und und.
01:04:25: Dann war Pakistan im letzten Jahr einer der besten Aktienmärkten, die man investieren
01:04:29: konnte. Der Beste war eigentlich Argentinien, aber der wurde dann nicht gelistet von MSCI.
01:04:33: Deswegen war Pakistan ganz vorne dabei. In diesem Jahr etwa so plus minus ein Prozent
01:04:38: aktuell, zeitweise mal minus fünf Prozent. Aber das sind so Positionen, wo ich sage, ich
01:04:42: gehe taktisch rein. Ich sehe eine fundamentale Chance auch mit einem gewissen Momentum. Das
01:04:46: Momentum hatten wir letztes Jahr richtig schön. Wer den ETF jetzt anschaut, dieses Jahr, der
01:04:50: lief mehr oder weniger seitwärts jetzt ein bisschen wieder nach oben. Und dann bin ich
01:04:54: einfach rausgegangen, weil ich hänge jetzt nicht an der Position. Ich bin da auch nicht
01:04:57: langfristig drin. Aber ich habe jetzt das Geld, das war jetzt so etwa 35 Prozent Gewinn in
01:05:02: vier, fünf Monaten einfach mitgenommen und dann halt wieder in was anderes taktisches
01:05:06: investiert. Also das auch mal zu sagen, man muss, wenn man so was eingeht, einen Plan
01:05:10: haben, wo gehe ich raus, wo habe ich so in etwa ein Kursziel, wo geht es hin. Aber man
01:05:14: sollte auch immer ein zeitliches Ziel dabei haben. Und wenn es einfach so zwei Monate
01:05:17: alles so seitwärts läuft, dann muss ich mein Geld auch nicht da drin binden. Ganz ehrlich.
01:05:21: Also deswegen, die Position ist jetzt passé. 35 Prozent so in vier, fünf Monaten. Ja, ich
01:05:29: müsste doch mal gucken. Ich glaube, ich habe im Aufkurs oder so gekauft. Ach, warte, ich
01:05:34: habe die Plattform auf den, was rede ich hier, was auf? Das kann ich dir gleich genau noch
01:05:38: sagen. Von 30 Prozent von der Million sind ja auch 350.000. Ja, und was glaubst du erst,
01:05:45: was bei einer Milliarde zusammenkommt? Aber Hallihallo. Auch das könnte ich mittlerweile
01:05:49: ausrechnen. Ja, heute ist nicht der große Tag der Mathematik. Ja, da kann man schon mal
01:05:58: ein zwei Gläserbein in den München trinken. Das auf jeden Fall. Ja, dafür reicht es. Ja,
01:06:05: cool. Sehr gut. Ja, Lass, hast du dann Pax dann, EDF dann auch verkauft? Nein, du hattest
01:06:10: gar keinen, ne? Nein, nein, ich bin zwar nicht mit dabei. Nein, nein. Und ich muss auch,
01:06:15: weil wahrscheinlich liegt es daran, dass wir die 16 Minuten rum haben. Ich habe irgendwie
01:06:19: nur noch unsachliche Gedanken im Kopf und die möchte ich lieber nicht noch zusätzlich
01:06:23: zu dem, was ich schon gesagt habe, äußert. Ich halte dich jetzt zurück bis zur Farbschuhe.
01:06:28: Dann hören wir auf. Also für alle, ich habe Anfang Oktober gekauft. Ich habe es jetzt
01:06:32: gefunden. Ja, sehr gut. Ja, Glückwunsch. Damit hören wir jetzt auch auf. Schade, diese unsachlichen
01:06:42: Gedanken. Also ich bin extremst neugierig, aber die versuchen wir dir einfach in der
01:06:45: nächsten Woche dann zu entlocken. Aber bis dahin müsst ihr euch gedulden, Vorfreude ist
01:06:49: die schönste Freude. Wir wünschen euch eine gute Woche und wir hören und sehen uns dann
01:06:56: in der nächsten wieder. Macht's gut, bis dann. Bis dann. Bis dann.
01:06:59: [Musik]
01:07:13: [Musik]
Neuer Kommentar