Das haben wir GEKAUFT, Tesla-Zock, Trump-Schock + Novo Nordisk & Cameco im CHECK

Shownotes

► Das Rendite-Spezialisten Vorteils-Angebot: https://www.rendite-spezialisten.de/vorteil/?ref=vorteil

~~~

► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
 Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten

► Ultimativer ETF-Guide

► Perfekte Depot-Lösungen

► Exklusive Podcasts

► Und vieles mehr
...


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Crasht Trump jetzt den Markt?

► Tesla – Meine hochriskante Wette!

► Novo Nordisk – Buy The Dip?

► Rendite-Spezialisten Vorteils-Angebot: https://www.rendite-spezialisten.de/vorteil/?ref=vorteil
► Diese Aktie habe ich neu gekauft

► Japan-Aktien: Jetzt spannend fürs Depot?

► Hörerfrage: Cameco nachkaufen?

► Dein Depotcheck in 60 Sekunden


► Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Novo Nordisk, Ferrari, Novo Nordisk, Tesla Long mit Zertifikat, Cameco

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode

00:00:16: bei The Depth. 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende Finanzthemen

00:00:19: mit Erichsen Hell und Bautzus. Guten Tag.

00:00:22: [Musik]

00:00:36: Lass, Sebastian, schön, euch zu sehen. Wie war eure Woche?

00:00:40: Wie sieht es aus in den Depots? Alles schön blutig?

00:00:43: Blutig, würde ich jetzt nicht sagen.

00:00:45: Also natürlich, es ging nach unten und ich habe weniger im Depot als in der letzten Woche.

00:00:50: Aber insgesamt breite Aufstellung zahlt sich wieder aus.

00:00:53: Und wenn ihr mal reinschaut, Gold, wir kratzen gerade an der Marke von 3.000 Dollar.

00:00:57: Also Aktien, ja, da ging es nach unten, andere es ging nach oben.

00:01:01: Also von daher, ihr wisst ja, ich bin da tiefenentspannt und sehe keinen Handlungsbinder.

00:01:06: Im Gegenteil, ich kaufe sogar nach.

00:01:09: Sebastian, weniger Gegenwert in Euro oder weniger Stücke im Depot?

00:01:16: Nein, weniger Wert in Euro.

00:01:18: Stückt klar, hat sich sogar erhöht.

00:01:20: Da müssen wir gleich drüber sprechen. Wie sieht es bei dir aus Lars?

00:01:24: Ja, also ich finde jetzt der Wochenausklang.

00:01:26: Ich finde es nicht so schlimm im aktiven Depot,

00:01:28: habe ich mich aus Tech-Aktien einigermaßen zeitig verabschiedet.

00:01:31: Ich bin ganz zufrieden mit der Aufstellung.

00:01:33: Gold haben wir ja auch einige Positionen drin.

00:01:35: Klar, im langfristigen Portfolio, insbesondere,

00:01:39: weil jedes Portfolio zumindest mal leicht US-lastig ist.

00:01:43: Darüber werden wir nachher auch sprechen.

00:01:44: Habe ich das natürlich auch gemerkt.

00:01:46: Aber dafür sind Titel gestiegen, die sonst...

00:01:50: Also die langweiligen Titel, die haben sich sehr gut entwickelt.

00:01:54: Und dafür ist die, um mal was ganz Langweiliges zu sagen,

00:01:58: die Diversifikation ja auch da im Depot.

00:02:00: Ja, das werden wir jetzt gleich alles ein bisschen vertiefen, konkretisieren.

00:02:04: Also, ja, wenn so was wie eine Coca-Cola dann auf einmal der Top-Performer

00:02:08: im Depot wird, dann haben sich möglicherweise die Rahmenbedingungen

00:02:13: ein wenig verändert.

00:02:14: Aber wir werden das mit Sicherheit auch im Kontext von unserem ersten Thema

00:02:18: nochmal etwas tiefer und detaillierter erörtern.

00:02:22: Wir sprechen nämlich über die Frage aller Fragen.

00:02:24: "Crasht Trump jetzt den Markt?"

00:02:27: Sebastian ist eine hoch riskante Wetter eingegangen, und zwar bei Tesla.

00:02:32: Ich habe "No Volna"-Disc mitgebracht, mit der Frage "By the Dip".

00:02:37: Sebastian stellt sein "Fable for Luxus"-Aktien, abermals unter Beweis

00:02:42: und verrät, welche neue Aktie sich in sein Portfolio verirrt hat.

00:02:47: Danach sprechen wir über Japan-Aktien und deren Aussichten.

00:02:51: Wir haben natürlich wie immer eine Hörerfrage im Gepäck.

00:02:54: An dieser Stelle einen Liebengruß an Gottfried, der hat nämlich gefragt,

00:02:58: jetzt Chemico nachkaufen.

00:03:00: Und Lars zeigt uns dann ein Trick, wie man seinen Depotcheck innerhalb von nur 60 Sekunden

00:03:06: solide erledigen kann.

00:03:08: Und das sind unsere heutigen Themen.

00:03:09: Und wenn ihr, liebe Leute, eine Hörerfrage einreichen möchtet,

00:03:12: dann macht das doch bitte in unserer "By the Dip"-App.

00:03:15: Vollkommen gratis.

00:03:16: Obendrein bekommt ihr jeden Tag, wirklich jeden Tag von Lars, Sebastian und mir,

00:03:22: kostenfreien Content, Marktupdates, kurze Einschätzung, kurze Sprachnachrichten,

00:03:27: kurze Videos reingeliefert.

00:03:29: Also es lohnt sich, sich das Ding jetzt, genau jetzt, zu installieren.

00:03:34: Und ja, dort haben wir auch eine Section eingerichtet.

00:03:36: Da könnt ihr Hörerfragen einreichen.

00:03:38: Aber jetzt direkt rein ins erste Thema, Lars.

00:03:40: Du hast die Frage aller Fragen mitgebracht.

00:03:43: Möchtest du ein bisschen Kontext liefern?

00:03:44: Ja, gerne.

00:03:45: Lass uns mal über den Trump-Slump sprechen.

00:03:50: So schnell kannst du gehen, dass du vom Magier der Märkte und von dem Präsidenten,

00:03:56: der für den Aktienmarkt den größten Aufschwung produzieren sollte,

00:04:01: so schnell zu einem Belastungsfaktor wirst.

00:04:05: Wenn wir mal auf die Fakten schauen.

00:04:07: Dann ist meine Hoffnung, das möchte ich gleich zu Beginn sagen,

00:04:10: dass das hier alles noch Teil dieser, wir haben darüber bereits gesprochen,

00:04:15: 100 Tage Taktik ist.

00:04:16: Also jeden Tag irgendwas in die Medien rein ballern,

00:04:20: um sie zu strapazieren, um sie teilweise auch zu überfordern.

00:04:26: Denn die Geschwindigkeit, mit der hier insbesondere Donald Trump,

00:04:30: wir müssen gleich nochmal ein bisschen außen vorsehen, was Scott Bassand,

00:04:33: also der Finanzminister macht, mit der er hier Zölle anhebt,

00:04:38: dann wieder Zölle zurücknimmt.

00:04:40: Das ist unser Freund und Feind und so weiter.

00:04:44: Das überfordert die Wall Street eindeutig.

00:04:46: Und ich würde gerne mal, weil wir am Ende dieses Tages natürlich ein haben,

00:04:50: der für die Wirtschaft in den USA verantwortlich sein sollte.

00:04:55: Das ist also der Finanzminister Scott Bassand.

00:04:58: Mal ganz kurz, dann wird nämlich klar, warum die Märkte hier überfordert werden,

00:05:02: auf den eigentlichen Plan schauen, diesen 333-Plan.

00:05:06: So, ich habe es ganz zusammengefasst, damit es auch wirklich kurz ist.

00:05:09: Wirtschaftswachstum von 3% pro Jahr,

00:05:11: das heißt also stabiles, nachhaltiges, reales Wirtschaftswachstum ist das Ziel.

00:05:16: Das soll durch umfassende Regulierung erreicht werden,

00:05:19: damit Unternehmen mehr Freiraum für Investitionen und Innovationen haben.

00:05:23: Steuerliche Anreize, Wettbewerbsfähigkeit der USA soll steigen, soll gestärkt werden.

00:05:29: Insbesondere der Bimm-Markt.

00:05:31: 2. 3% ist Reduzierung des Haushaltsdefizit auf 3% des BIP.

00:05:38: Die Staatsverschuldung ist enorm hoch.

00:05:40: Und der Gedanke, der ist ja durchaus naheliegend.

00:05:42: Das wir sagen, wir müssen hier die Staatsverschuldung mal herunterbekommen.

00:05:46: Und das soll durch Effizienzsteigerung im öffentlichen Sektor,

00:05:50: siehe DOGE, den Abbau unnötiger Ausgaben, gezielte Investitionen

00:05:55: in wachstumshördernde Bereiche erzielt werden.

00:05:58: 3. 3% Ziel ist die Steigerung geheimischer Energieproduktion

00:06:03: um 3 Millionen Bp/T.

00:06:05: So, das alles ist, wenn man es für sich betrachtet, ja ein heeres Ziel.

00:06:10: Oder sind heere Ziele.

00:06:12: Das Problem dabei ist, diese Maßnahmen, die ergriffen werden,

00:06:17: kurzfristiger Natur, die wirken nicht kurzfristig.

00:06:21: Wenn es überhaupt Gelenke, zum Beispiel das Haushaltsdefizit,

00:06:26: deutlich zu reduzieren,

00:06:28: die Produktion auf amerikanischen Wohnen zurückzuholen.

00:06:31: Darum geht es ja den amerikanischen Binnenmarkt stärken.

00:06:34: Der amerikanische Arbeiter soll in der amerikanischen Industrie arbeiten.

00:06:38: Migration ist dann nochmal ein Extrathema.

00:06:41: Das dauert fünf Jahre, das dauert sieben Jahre,

00:06:44: das dauert zehn Jahre, wenn es überhaupt gelingt.

00:06:47: Und wenn wir uns heute mal ein amerikanisches Unternehmen anschauen,

00:06:49: nehmen wir mal einen amerikanischen Automobilhersteller wie Ford.

00:06:53: Der soll also jetzt seine Produktion nach Hause holen.

00:06:57: Und der soll dann einen Plan fassen, der natürlich nur dann überhaupt Sinn macht,

00:07:02: wenn diese Politik auch in den nächsten zehn, 15 Jahren so bleibt.

00:07:06: Das kostet Milliarden, so eine Produktion wieder aufzubauen.

00:07:11: Aber was passiert, wenn in zwei oder drei oder in vier Jahren,

00:07:15: wenn wir dann neuen Präsidenten mit einer neuen Ausrichtung haben sollten

00:07:18: oder eine Präsidentin?

00:07:20: Und das ist meines Erachtens das ganz große Problem.

00:07:23: Diese langfristigen Ziele sind wirklich sehr, sehr langfristig,

00:07:26: aber mit den kurzfristigen Maßnahmen belastest du den Markt ganz erheblich.

00:07:31: Und um nochmal auf das Fazit zurückzukommen, dann freut mich auf eure Meinung.

00:07:36: Wenn das allerdings nur Teil dieser, ich sag mal, Verwirrungstaktik ist,

00:07:41: also wir fordern jetzt überall das Maximale und danach wird zurückgerudert,

00:07:46: dann kann es natürlich sein, dass der Markt dann auch wieder entspannter wird.

00:07:49: Ich würde hier keinen endgültigen Abgesang auf den amerikanischen Aktienmarkt.

00:07:55: Den möchte ich gar nicht in irgendeiner Art und Weise kommunizieren.

00:07:58: Aber wenn das so weitergeht, dann wird er weiter unter Druck stehen.

00:08:03: Ich könnte mir auch vorstellen, dass er ein bisschen zurückziehen wird

00:08:07: und das Ganze sehr viel gemäßig da wird.

00:08:10: Wenn wir die 100 Tage nehmen, wann wären wir da?

00:08:12: Na ja, demnächst wären wir die 100 Tage rum, ne?

00:08:16: Wenn wir es gut 50 aktuell.

00:08:19: Ja, dann müssen wir noch ein bisschen durchhalten.

00:08:22: Aber ich sehe es, ich habe jetzt nicht im langfristigen Portfolio in der Art reagiert,

00:08:29: dass ich US-Aktien alle rausgeschmissen habe.

00:08:32: Allerdings betrug mein Anteil auch nur knapp unter 50 Prozent.

00:08:37: Das heißt, es gab nicht die Notwendigkeit der Anpassung.

00:08:40: Wie seht ihr das?

00:08:41: Der Trump-Slump, wie lange geht er noch weiter und ist er berechtigt?

00:08:46: Timo, darf ich?

00:08:47: Ach du, bitte.

00:08:48: Ich denke da gerade viel nach, weil Donald Trump,

00:08:54: und ich habe mich hier in Tokio auch mit einem Amerikaner unterhalten,

00:08:57: der hier ein größeres Unternehmen repräsentiert,

00:08:59: und der hat so, also aus seiner Brille, aus der amerikanischen Brille,

00:09:02: ist es so Trump jongliert momentan viele Bälle,

00:09:04: was es auch international schwierig macht, im Moment natürlich Geschäfte zu treiben.

00:09:08: Vor allem mit dem Amerikaner, mit dem ich gesprochen habe jetzt in Japan,

00:09:11: du weißt nicht, welche Importzölle und was alles möglicherweise noch passieren könnte.

00:09:15: Aber dort wird es so gesehen, wie aus der amerikanischen Brille Trump versucht,

00:09:18: gerade an allen Fronten was zu machen.

00:09:20: Aber er wird am Ende, und das ist auch meine Meinung,

00:09:23: sicherlich irgendwo was wieder zurücknehmen.

00:09:25: Also er wird erstmal maximal fordern, maximal reingehen,

00:09:28: um dann der Gegenseite möglicherweise wieder entgegen kommen zu können.

00:09:32: Und das ist das, was der Markt momentan in meinen Augen versucht zu bewerten.

00:09:36: Ich finde eigentlich auch der Auslöse mit, dass die Märkte nochmal runter sind,

00:09:40: und da ist ja auch ein bisschen so, okay, man würde jetzt fast sagen,

00:09:43: der Nimbus von Trump ein bisschen zerbrochen.

00:09:46: Trump galt ja wirklich als der Präsident der Wirtschaft und der Börsen.

00:09:50: Und er hat ja jetzt in diesem fast legendären Fox-Interview, Fox News-Interview gesagt,

00:09:54: dass ihn das gar nicht groß stört, wenn die Wirtschaft mal in der Rezession reinrutscht,

00:09:58: und dass die Märkte mehr oder weniger auch egal sind.

00:10:00: Ich glaube aber, das ist natürlich Pokern.

00:10:02: Also wenn er signalisieren würde, hey, die Märkte sind mir jetzt total wichtig,

00:10:06: dann würden die Märkte natürlich darauf bauen, dass Trump wieder zurück rudert,

00:10:09: das würde seine Verhandlungstaktik natürlich untergraben.

00:10:11: Also von daher, ich bin nach wie vor überzeugt,

00:10:14: dass Trump intern ein Kursziel hat, wo er wieder gegenlenken wird.

00:10:17: Aber er erhöht jetzt erstmal den Druck, versucht, maximale Forderungen durchzubringen.

00:10:21: Er wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle wieder was zurücknehmen.

00:10:24: Das sehen wir, finde ich, gut bei den Zöllen, die groß angekündigt werden.

00:10:27: Dann gibt es teilweise wieder Ausnahmen oder auch Verschiebungen.

00:10:30: Aber momentan gehört das alles noch zu diesen ersten 100 Tagen der absolut maximalen Forderung,

00:10:35: des maximalen Drucks.

00:10:37: Und dann wird sich das sicherlich wieder einpendeln,

00:10:39: weil unterm Strich ist die US-Wirtschaft noch gar nicht so schlecht dran,

00:10:42: wie sie teilweise dargestellt wird.

00:10:44: Und interessanterweise, wenn man mal auf die Sentimentindikatoren in den USA schaut,

00:10:48: Privatanlegeinstitutionelle,

00:10:50: eine 10% Korrektur im S&P hat dazu geführt, dass die Stimmung unglaublich schlecht wurde.

00:10:55: Und auf so einem Boden gehe ich stark davon aus,

00:10:58: dass die Korrektur aktuell wieder im Boden finden wird,

00:11:00: dass wir nicht in den richtigen Bernmark gehen

00:11:02: und dass das jetzt immer noch gute Nachkaufschancen sind.

00:11:05: Also kurzum, ich gehe davon aus, es ist alles noch im Kalkül von Donald Trump

00:11:10: und sollte es stärker zurückgehen,

00:11:12: dann werden wir noch einige Überraschungen sehen,

00:11:14: wie er auf einmal doch massiv einlenkt, um die Märkte wieder abzufangen.

00:11:18: Ich finde das nur so witzig, dass wir alle darüber reden und darauf hoffen

00:11:22: und dass überhaupt zur Debatte steht, ob er nicht tatsächlich irgendwie so ein ganz genialer Taktierer ist.

00:11:30: Weil das bedeutet ja, dass die Möglichkeit, die reale Möglichkeit im Raum steht,

00:11:34: dass er halt einfach der letzte Vollidiot ist.

00:11:36: Weil vielleicht ist das halt auch einfach nur alles Chaos,

00:11:40: weil er einfach vielleicht mit seinem Team nicht ganz in der Lage ist,

00:11:44: alles wirklich so stark zu durchdenken und zu überblicken.

00:11:49: Weil das steht ja nun mal auch im Raum.

00:11:51: Ich lasse das Wort weiter reden, aber nur dazu,

00:11:56: wir haben bei Trump ja eine Amtszeit, auf die wir gucken können.

00:11:59: Und das war natürlich nicht so ausgeprägt wie jetzt,

00:12:02: aber man muss ja sagen, die Börse hat sich, wenn man das im Langfristing,

00:12:05: sie hat sich weder besonders gut noch besonders schlecht,

00:12:08: sondern entsprechend des Konjunkturzyklus in den USA entwickelt.

00:12:12: Und das Spräche dagegen, dass er ein Vollkau-Ot wäre, oder ist?

00:12:18: Ja, aber dagegen spricht dann wieder auch, also vier Jahre Amtszeit,

00:12:24: 30 Jahre Geschäftsgebahnen.

00:12:27: Und ich glaube, dort hat er zum Teil durchaus auch bewiesen,

00:12:30: dass er nicht die Verlässlichkeit in Person ist.

00:12:33: Also grundsätzlich ja, ich bin auch in eurem Camp, ich blicke auch mit Sorge dahin.

00:12:39: Ich teile allerdings eure Hoffnung, dass das jetzt halt alles wirklich eine Strategie ist.

00:12:43: Aber weil ich kann es mir einfach nicht vorstellen,

00:12:46: dass jemand wie Donald Trump wirklich in die Geschichtsbrüche eingehen möchte,

00:12:50: als der erste Brennt, der erste Präsident,

00:12:53: auf innerhalb seiner ersten sechs Monate einer Amtszeit,

00:12:57: die US-Aktienmärkte in einen fetten Beerenmarkt reingeschickt hat.

00:13:01: Und das nur aufgrund seiner eigenen Politik.

00:13:03: Also ich glaube, das ist so der letzte Strohhalm, an den ich mich tatsächlich klammer,

00:13:08: weil ich glaube, hey, schaut euch das doch mal an.

00:13:12: Das, was er mit seiner Bewegung, so Make America Great Again Bewegung,

00:13:18: die ja auch sehr, sehr stark den kleinen Mann anspricht,

00:13:21: was die sozusagen da immer postuliert haben,

00:13:24: dass die Eliten, was auch immer das irgendwie sein soll,

00:13:28: die Wirtschaftseliten, die Politikeliten, dass die sich bereichern und das Volk ausnehmen irgendwie.

00:13:35: Was macht er denn?

00:13:36: Ich meine, ein Tag eins, bevor er vereidigt wird, kommt so ein Meme-Käum raus,

00:13:41: ein Meme-Käum von seiner Frau.

00:13:44: Dann gibt es auf einmal irgendwelche,

00:13:46: last words, das ist mal in einem Interview bei mir mitgebracht,

00:13:49: dann gibt es auf einmal irgendwie so eine halbe Stunde,

00:13:52: bevor er was raustweetet,

00:13:54: gibt es irgendwie eine große gehäbelte Bitcoin-Bewegung am Markt.

00:13:59: Also irgendwie, das riecht doch alles,

00:14:01: das stinkt doch alles irgendwie bis zum Himmel.

00:14:04: Und ehrlich, ganz kurz noch, ganz kurz noch,

00:14:08: also das einzige, worauf ich bauere,

00:14:11: bei ihm bauere ist, dass die Aktienmärkte und die Anleinmärkte

00:14:15: viel, viel, viel stärker sind als er und dass die

00:14:19: ihm ganz genau sagen werden, wann Schluss ist.

00:14:23: Und das ist meine Meinung.

00:14:25: Also ich kann aktuell nichts bei ihm erkennen,

00:14:27: er macht weder Politik für die Verbraucher,

00:14:30: er macht keine Politik für Aktionäre,

00:14:32: er schürt einfach nur einen Haufen Unsicherheit.

00:14:35: Und eigentlich, wenn ich jetzt Xi Jinping wäre,

00:14:38: dann würde ich den ganzen Tag morgens aufstehen und lachen.

00:14:41: Also die einzigen Gewinner, die es jetzt gerade gibt,

00:14:44: sind eigentlich die Russen und die Chinesen.

00:14:47: Und das bei einem amerikanischen Präsident, also ich glaube,

00:14:50: unamerikanischer kann man aktuell keine Politik machen.

00:14:52: Aber hey, wer weiß, vielleicht habt ihr ja recht,

00:14:54: und das ist alles nur geniale Taktiererei

00:14:57: und ich bin einfach nicht schlau genug,

00:14:59: dass die Anleinmärkte nicht mehr kennen.

00:15:01: Ich würde noch anmerken, ich weiß nicht ob du das zu sehr

00:15:05: aus der deutschen Brille siehst, weißt du,

00:15:07: und nicht aus der amerikanischen Brille.

00:15:09: Also was er macht, gibt es zu teilen, schon durchaus.

00:15:12: Mit diesem Meenkolm bin ich bei dir, was dieser scheiß soll,

00:15:15: das weiß ich auch nicht.

00:15:16: Aber man versteift sich dann zu viel auf das Glein.

00:15:19: Allein das ist eigentlich schon, jeder andere Präsident

00:15:23: wäre wegen so etwas vor, noch vor der Vereidigung,

00:15:27: wahrscheinlich bei einem Impeachment-Verfahren,

00:15:30: wäre der gelandet.

00:15:31: Nur bei Donald Trump nicht.

00:15:32: Nur weil bei Donald Trump gelten auf einmal nicht mehr

00:15:35: die Maßgaben von Anstand und so weiter.

00:15:38: Hey, ich habe kein Problem damit, dass jemand ins Weise rauskommt

00:15:41: und sagt, ich schmeiß ja jetzt alles um und ich bewege was.

00:15:44: Und ich finde sogar, dass er einen guten Job gemacht hat,

00:15:46: innerhalb der ersten zwei Wochen.

00:15:47: Ich fand die ganzen, die Kräte, dass er da wirklich losgelegt hat,

00:15:50: wie die Feuerwehr, was für KI getan hat,

00:15:52: die Kryptoderegulierungen und so weiter.

00:15:55: Ich fand das alles eigentlich gut,

00:15:57: bis er dann angefangen hat mit seinen Zölln gegenüber

00:16:00: Mexiko, Kanada, den Chinesen und so weiter.

00:16:04: Also ich...

00:16:06: Aber er versucht halt dadurch, weißt du, den Druck zu erhöhen.

00:16:10: Das, und das hat ja lastwichtig gesagt, das können wir noch gar nicht sehen,

00:16:13: den Druck zu erhöhen, dass diese Industrien,

00:16:16: diese Fertigungen wieder in die USA kommen.

00:16:19: Ob die aber sich in den USA dann wirklich anziedeln,

00:16:22: ob das passieren wird.

00:16:23: Und wie das passieren wird, wenn du die Migration,

00:16:26: also maximal eindämmst, dann sind die Arbeiter nicht da.

00:16:28: Ich gebe noch einen Punkt, du kannst gleich.

00:16:30: Ich wollte nur sagen, das, was Donald Trump eigentlich gerade macht,

00:16:33: hat er, finde ich, so angekündigt.

00:16:35: Und wenn man mal sein Buch gelesen hat,

00:16:37: "The Art of the Deal",

00:16:38: ist eigentlich maximal immer reinzugehen,

00:16:41: maximal zu fordern und dann ein bisschen zurückgehen.

00:16:44: Und das versucht er gerade hier auf einer Weltbühne.

00:16:48: Aber ich glaube, wir können das nicht nach 50 Tagen,

00:16:50: nicht mal nach 100 Tagen beurteilen.

00:16:52: Das wird sich in ein, zwei, drei Jahren erst mal so langsam zeigen,

00:16:56: war das totale Bullshit

00:16:58: und hat es die USA von der Weltbühne verdrieben,

00:17:00: währt China beispielsweise jetzt viele Lücken,

00:17:02: wo die Amerikaner sich zurückziehen,

00:17:04: wird China die jetzt mit Softpower

00:17:05: und mit zusätzlichen Förderungen für Ameländer füllen,

00:17:09: wird China das eine Machtbasis beispielsweise massiv ausweiten

00:17:12: oder wird Donald Trump als hinterher als Chini gelten,

00:17:15: weil er die USA massiv vorangebracht hat.

00:17:17: Also das ist, glaube ich, so die Findung.

00:17:19: Noch mal, seine Forderung mit Maximalforderungen reinzugehen

00:17:23: für Maßnahmen, die sowieso erst wie Lars festgestellt hat,

00:17:26: in einigen Jahren sichtbar werden und greifen.

00:17:29: Also ich glaube...

00:17:31: Für die amerikanische Politik.

00:17:33: Ja.

00:17:33: Ich werde, man muss es wahrscheinlich rausschneiden,

00:17:37: wenn ich hier für Donald Trump in die Bresche springe,

00:17:39: aber dass er die Situation für die USA verbessert,

00:17:43: das ist so.

00:17:44: Niemals nie, in 100 Jahren nicht,

00:17:47: weil natürlich auch Friedrich Merz ganz genau weiß,

00:17:50: dass er wie der Wendehalts der Nationen,

00:17:52: also wie schwer kann der Amtsantritt als Kanzler sein,

00:17:55: wenn du im Wahlkampf permanent

00:17:58: gegen die Schuldenausweitung gewettert hast,

00:18:01: die ganz exklusiv die Grünen,

00:18:03: Olaf Scholz muss sich ja ziemlich bitter gefühlt haben,

00:18:06: als da vorne jemand stand und sagt,

00:18:08: ja jetzt brauchen wir das Sondervermögen für die Ukraine doch,

00:18:11: dafür hat die FDP die Koalition platzen lassen.

00:18:14: Also das hätte niemals nie hätten,

00:18:17: würden wir über 900 Milliarden oder insgesamt

00:18:19: vielleicht sogar noch mal 400 Milliarden mehr sprechen,

00:18:22: wenn wir nicht so von Donald Trump getrieben worden wären.

00:18:27: Wenn die USA 20 Prozent weniger

00:18:29: in ihren Verteidigungs-Itag kippen können,

00:18:32: dann ist das für die USA eine enorme Einsparung.

00:18:35: Und was sagt die USA, ihr müsst das alles selber machen,

00:18:38: wir machen das nicht mehr.

00:18:39: Das heißt, dass wir überhaupt darüber sprechen

00:18:41: über diese Ausweitung der Investitionen,

00:18:44: das ist durchaus die Folge von dem,

00:18:46: was Donald Trump da gemacht hat.

00:18:48: Und wir haben zwar Rheinmetall,

00:18:51: aber ich wette mindestens die Hälfte dessen,

00:18:54: was dort an Militärausgaben in der Eurozone beschlossen wird.

00:18:59: Ja, nicht nur in Deutschland,

00:19:00: das musst du bei amerikanischen Rüstungsherstellern ausgeben.

00:19:04: Mindestens die Hälfte oder mehr.

00:19:06: Die anderen bauen das gar nicht mehr.

00:19:08: Es baut keiner, wir haben ja gesehen,

00:19:10: wie lange wir gebraucht haben mit unserem Eurofighter,

00:19:13: also das kommt den USA zugute.

00:19:16: Der Druck auf China.

00:19:18: China muss den Yuan...

00:19:21: Also, das war ja...

00:19:22: Aber wie kommt das denn den USA?

00:19:23: Ach so, du meinst,

00:19:24: die nicht mehr so viel Geld für die NATO ausgeben müssen.

00:19:27: Okay, jetzt ist klar geworden.

00:19:28: Aber der hat sich ja nicht ins weiße Haus

00:19:31: damit JD Vance gesetzt und hat sich gedacht,

00:19:33: ach wenn wir den jetzt hier vorführen,

00:19:35: als wäre da bitte der Pausen klauen,

00:19:37: dann werden die Deutschen möglicherweise

00:19:39: doch ein riesiges Verteidigungspaket schnüren.

00:19:41: Also, sorry.

00:19:42: Du bist überall, du bist doch der Nutznieser.

00:19:45: Jeder fragt heute zuerst,

00:19:47: wie wird Donald Trump darauf reagieren.

00:19:49: Also seine Verhandlungsposition,

00:19:51: die finde ich nicht so schlecht.

00:19:53: Du guckst auf die Märkte,

00:19:55: du guckst auf die Wall Street und sagst,

00:19:56: oh, das läuft aber nicht.

00:19:59: Die amerikanische Wirtschaft

00:20:00: entwickelt sich aber nicht in einem Quartal.

00:20:03: Und auch die Inflationserwartungen,

00:20:05: die damit gestiegen sind,

00:20:06: das sind ja langfristige Inflationserwartungen.

00:20:08: Das heißt also, ich glaube, die überrascht,

00:20:10: das Überraschungspotenzial ist jetzt eher

00:20:12: in den nächsten zwei, drei Quartalen,

00:20:13: dass die Inflation niedriger ausfällt.

00:20:16: Das sind ja alles langfristige Entwicklungen,

00:20:18: die auch noch nicht in Stein gemeißelt sind.

00:20:20: Also, man kann sicherlich vieles über ihn sagen.

00:20:23: Und weil es hier nicht hergehört,

00:20:25: mache ich das an dieser Stelle nicht.

00:20:27: Aber die, dass man jetzt,

00:20:29: dass seine Verhandlungstaktik jetzt aus Sicht der USA

00:20:32: jedweder Grundlage entbehrt,

00:20:34: dem würde ich nicht zustimmen.

00:20:36: Also, es ist nicht verrückt, was er da macht.

00:20:38: Ich halte es, ich glaube,

00:20:40: dass es für die USA nicht der richtige Weg wäre.

00:20:44: Und ich glaube auch nicht, dass es ihre Wirtschaft stärken würde,

00:20:46: wenn er diesen Weg weiter ginge,

00:20:48: weil es auch schon historische Vorbilde dafür gibt.

00:20:52: Also, diese 100 Tage Politik der Verwirrung

00:20:55: oder der völligen Überforderung,

00:20:57: die ist ja nicht ganz neu.

00:20:58: Ich habe im Podcast zwei Beispiele besprochen.

00:21:01: Es gab "Roo's World", der 1930, glaube ich,

00:21:05: über 31. - New Deal.

00:21:06: Ja, genau.

00:21:07: Der hat die Banken geschlossen.

00:21:10: Am ersten Tag seiner Amtszeit.

00:21:12: Und das war damals völlig verrückt.

00:21:15: Der hat 100 Tage lang noch nicht per Twitter,

00:21:19: das war noch schwierig,

00:21:20: sondern per Zeitung kommuniziert.

00:21:23: Und letztlich damit die gesamte Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

00:21:27: In einer anderen Phase, aber wir nennen uns 1930,

00:21:31: das war wirtschaftlich eine schwierige Phase,

00:21:34: hat dann aber komplett zurückgerudert,

00:21:36: nachdem die ganze Welt sich total auf ihn fokussiert hat,

00:21:39: auf das, was er macht und gesagt hat,

00:21:41: der amerikanische Präsident hatte,

00:21:43: so viel Macht wie nie zuvor.

00:21:45: Wir haben allerdings auch das Negativ-Beispiel.

00:21:48: Wir haben Bunga Bunga Berlusconi,

00:21:50: der eine ähnliche Taktik mit den Medien,

00:21:52: die Hälfte von dem oder mehr hat ihm nämlich gehört, begonnen hat,

00:21:56: aber nicht aufgehört hat.

00:21:57: Und damit hat er der italienischen Wirtschaft massivst geschadet.

00:22:01: Also, erstaunlicherweise werden solche Männer ja dann

00:22:03: in solchen Positionen mit den entsprechenden medialen Aufmerksamkeiten

00:22:07: auch noch viel gewählt mit Unterbrechung.

00:22:10: Aber für das Berlusconi-Beispiel war es ein absolut Negatives,

00:22:15: wenn du nicht aufhörst.

00:22:16: Lass es mal ganz kurz ein.

00:22:20: Hey, und jetzt lass uns mal auf die Meta-Ebene gehen.

00:22:24: Vielleicht habe ich das alles eben auch nur gesagt,

00:22:28: um dich dahin zu treiben, dass du Donald Trump auf einmal verteidigst.

00:22:33: Oder wir sehen, dass Donald Trump und Berlusconi perfekt zueinander passen.

00:22:40: Und wir haben es hier, lass es das Pärchen schlechthin eigentlich.

00:22:43: Ich glaube, die beiden werden so als von happy miteinander.

00:22:46: Das kann sein, aber ich glaube, du hast recht, Timo.

00:22:48: Das hast du ausgezeichnet, hinanomiert.

00:22:51: Und bei wem habe ich das gelernt, liebe Leute?

00:22:56: Die Antwort könnt ihr jetzt in den Kommentaren geben.

00:22:58: Wahrscheinlich war das jetzt aber auch eine sehr, sehr riskante Move von mir,

00:23:02: eine riskante Wette, dass das Lars jetzt wirklich zum Trump verteidiger wird.

00:23:06: Und damit ist das Stichwort genannt, Sebastian.

00:23:10: Du wirst zum großen Elon Musk verteidiger, oder?

00:23:13: Ich will sagen, den großen Elon Musk-Verteidiger,

00:23:16: aber ich bin jetzt long in Tesla und zwar mit Hebel 3,

00:23:20: für alle, die es wissen möchten.

00:23:22: Und zwar seit Mittwoch, Mittag.

00:23:24: Da hatten wir vorher oder nachher telefoniert, Timo,

00:23:27: ich weiß es gar nicht mehr, bei mir in Japan war es abends.

00:23:30: Und ich glaube, ich habe dem WhatsApp dann geschrieben,

00:23:32: genau, dass ich jetzt long in Tesla bin.

00:23:34: Grund, ganz einfach, taktische Position, kurzfristig.

00:23:38: Wir reden hier von, kann ein, zwei Wochen sein, kann zwei Monate sein,

00:23:42: aber wirklich kurzes Zeitfenster.

00:23:44: Tesla ist ja brutal gefallen, also 50 Prozent von den letzten Höchstständen.

00:23:48: Das kann man jeder gerne nachmessen oder auch einen Schad bemühen.

00:23:51: Also da ist ein ganz heftiger Absturz von Statten gegangen.

00:23:54: Hat natürlich Elon Musk eine Menge Kohle gekostet.

00:23:57: Und ich setz einfach drauf, dass Tesla sich so langsam wieder fängt.

00:24:01: Die Stimmung ist wirklich negativ.

00:24:03: Sieht man auch an den Absatzzahlen zum Teil.

00:24:05: Ich meine auch andere Autobauer haben schlechte Zahlen gemeldet.

00:24:07: Aber bei Tesla siehst du auch im europäischen Markt Probleme.

00:24:10: Du siehst den Druck in China, vor allem von den chinesischen Produzenten,

00:24:13: die teilweise Dinge, wo Tesla ein paar Tausend Dollar haben will.

00:24:15: Jetzt stichwort BWD, um sonst mit einbauen dazu geben.

00:24:19: Also dieser ganze Druck, allerdings auch vor dem Hintergrund,

00:24:22: dass ich mich viel mit Elon Musk beschäftigt habe, auch mit seiner Biografie,

00:24:25: hat bei mir so die, sag ich mal, fundamentale Überlegung hervorgerufen,

00:24:29: dass ich sage, nach so einem krassen Absturz und so einer negativen Haltung jetzt,

00:24:33: auf einmal gegenüber einer formals gehypten geliebten Aktie,

00:24:37: dass es da einen Rebound geben könnte.

00:24:39: Ich will jetzt nicht sagen, dass Tesla sich erholt, neue Allzeithochst kommen,

00:24:42: aber dass nach so einer heftigen 50%-Kollektur wie mal wiegelt 10, 20, 30% nach oben gehen.

00:24:47: Und Elon Musk wieder irgendeine Art von Kaninchen aus dem Hut zaubert.

00:24:51: Oder das Full Self-Driving, was ja im Sommer kommen soll.

00:24:54: Dass er da noch ein paar Details dazu hat, mit denen er das Ganze ausschmücken kann.

00:24:58: Oder mit einem Optimus-Roboter und der macht eine Billion Dollar Umsatz.

00:25:01: Keine Ahnung, was.

00:25:03: Aber dass er wieder irgendwas hinhält, was den Markt überzeugt

00:25:06: und dann Geld natürlich in Tesla reinfließt.

00:25:08: Aber alles vor dem Hintergrund, dass der Gesamtmarkt sich stabilisiert.

00:25:11: Also wenn wir im S&P weiter nach unten rauschen,

00:25:14: dann wird auch eine Tesla sich in meinen Augen nicht erholen.

00:25:16: Aber wenn wir jetzt aufgrund der extrem negativen Marktstimmung

00:25:19: im Bereich einer Bodenbildung dann mal ankommen,

00:25:22: dann wird als erstes auch wieder spekulatives Kapital in eine Tesla reingehen.

00:25:25: Und dann sollten wir hier einen deutlichen Rebound sehen.

00:25:28: Aber für den Fall, dass ich falsch liege,

00:25:31: ich würde bei einem Schlusskurs unter 200 Dollar,

00:25:34: vielleicht sogar unter 211 Dollar das Ding wieder verkaufen und komplett rausgehen.

00:25:38: Das hängt dann also 200 Dollar drunter Spetestens.

00:25:41: Je nachdem wie die Markt-Situation vorher ist,

00:25:43: vielleicht auch bei 211 Dollar und drunter, da würde ich rausgehen.

00:25:46: Also es ist eine kalkulierte hoch spekulative Position.

00:25:52: Auch momentan in fallen des Messer rein.

00:25:54: Wir können jetzt wirklich von der Kurs belegen.

00:25:55: Du bist ja schon ein deutschen Gedehnen.

00:25:58: Ja, ich bin eher so leicht im Gewinn.

00:26:00: Also ich habe die Position gekauft, dann ist Tesla nach oben geschossen.

00:26:03: Das Zertifikat war 15% im Plus.

00:26:06: Timo hat mir zum Einstieg gratuliert.

00:26:07: Ich habe dann nur im WhatsApp geschrieben, das war der Glück.

00:26:10: Und dann ist Tesla wieder zurückgekommen.

00:26:12: Also immer noch fast auf dem Einstiegs-Level aktuell 2, 3%.

00:26:16: Ich meine, wir nehmen am Freitag jetzt zum 11 Uhr deutscher Zeit auf.

00:26:19: Das heißt, am Freitag die Position mit Hebel 3 kann 10% höher stehen,

00:26:23: kann auch 10% tiefer stehen oder sogar mehr.

00:26:25: Aber das ist jetzt mal ein kalkuliertes Ziel.

00:26:28: Lass mich mal in den Schad rein gucken.

00:26:30: Die Ziel leg ich immer hinterher fest, weißt du?

00:26:33: Je nachdem wie es läuft.

00:26:35: So, pass auf.

00:26:36: Aber Ziel, wenn ich mal die Tesla hier...

00:26:39: Oh, vorberstlich.

00:26:40: Wir sind ein bisschen im Plus vorberstlich im amerikanischen Markt.

00:26:42: Also wenn es so in Richtung 300 Dollar laufen würde, 280, 300 Dollar,

00:26:46: das wäre schon mal ganz vernünftig.

00:26:49: Werbung.

00:26:51: Wer unseren Podcast regelmäßig verfolgt,

00:26:55: dem muss sich mein beide Dip-Kollegen Lars Erichsen niemandem mehr vorstellen.

00:27:00: Was einige unter euch aber vielleicht noch nicht wissen.

00:27:03: Lars betreibt seit mehr als zehn Jahren sehr erfolgreich die rendite Spezialisten

00:27:09: und veröffentlicht dort exklusiv sein Lars Erichsen-Depot.

00:27:13: Das bedeutet 100% seiner persönlichen Käufe und Verkäufe

00:27:18: in Echtzeit völlig transparent mit allen Orderdetails.

00:27:22: Ich selbst bin tatsächlich schon seit Jahren sehr zufriedener Nutzer

00:27:25: der rendite Spezialisten und erhalte sehr viel positiven Input

00:27:29: durch Lars Analysen und seine Käufe und Verkäufe,

00:27:33: die er ausließlich und exklusiv bei den rendite Spezialisten teilt.

00:27:38: Jetzt gibt es für euch eine Zufriedenheitsgarantie.

00:27:41: Ihr könnt das ganze 30 Tage lang risikofrei testen.

00:27:45: Gefällt es euch nicht?

00:27:46: Dann Geld zurück, ohne wenn und aber.

00:27:49: Ihr bekommt alle Käufe und Verkäufe von Lars,

00:27:52: eins zu eins nachbildbar.

00:27:54: Ihr bekommt zusätzlich Marktanalysen und persönliche Sprachnachrichten

00:27:58: von Lars und monatliche Live-Events und direkten Support.

00:28:03: Und das Ganze jetzt mit bis zu 40% Rabatt im Rahmen der aktuellen Sparaktion.

00:28:10: Also jetzt testen ohne Risiko alle Infos dazu

00:28:14: unter rendite-spezialisten.de/vorteil.

00:28:18: Der Link dazu hängt unten in den Show-Notes.

00:28:22: Ja, ich mache es relativ kurz.

00:28:25: Ich glaube bei Tesla, wenn es...

00:28:28: Ich finde den als Trade finde ich es nicht schlecht.

00:28:31: Ich habe an anderer Stelle reingekauft aufgrund des überverkauften Zustandes.

00:28:39: Das kann ich nur immer wieder betonen, wenn man rebound und rebound handelt.

00:28:43: Ich habe mich da ein bisschen...

00:28:45: Ich habe mich wie so oft emotional locken lassen,

00:28:47: aber das will ich mir auch nicht nehmen,

00:28:49: als dann unter dem Video jemand geschrieben habe,

00:28:52: ja, da wartet doch erstmal auf eine Stabilisierung.

00:28:54: Kein Mensch kann ein Rebound handeln,

00:28:56: wenn er auf eine große Stabilisierung wartet.

00:28:58: Dann ist ja der überverkaufte Zustand schon abgebaut.

00:29:01: Also dieses berühmte fallende Messer,

00:29:03: das gilt für Investoren, das gilt nicht für Trader.

00:29:06: Das werde ich hier schon leidlich.

00:29:08: Also das sind zwei unterschiedliche Disziplinen mit unterschiedlichen Regeln.

00:29:13: Und ich habe auch Positionen eröffnet, was mir bei Tesla nicht gefällt,

00:29:17: ist, dass die...

00:29:19: Es gab gestern, habe ich im Artikel gelesen,

00:29:21: sind so Metadaten analysiert worden,

00:29:24: dass wohl einen ganz Stand jetzt Menschen sind, Wanken mühtig.

00:29:29: Sehr, sehr viele Nicht-Entscheidungen aufgrund von Elon Musk getroffen wurden.

00:29:34: Und der Musk-Faktor hat zweifellos zum Erfolg von Tesla beigetragen.

00:29:39: Und ich glaube, bei uns in der App stand,

00:29:41: na ja, Tesla ist ja viel mehr als nur Autos.

00:29:45: Das stimmt nicht.

00:29:46: Wenn man auf die Absatzzahlen schaut,

00:29:49: dann ist das der entscheidende Umsatzbringer immer noch.

00:29:53: Ja, sie haben Gigafactory, sie haben usw. und so fort.

00:29:57: Und sie haben ja auch super, wirklich exzellente Wachstumszahlen.

00:30:02: Aber all das kann nicht mehr ansatzweise kompensieren,

00:30:04: wenn die Autos nicht gekauft werden.

00:30:06: Und das ist einfach eine Stimmung, die ich wahrnehme,

00:30:10: die allerdings auch ein bisschen verschärft wird,

00:30:13: immer durch den Algorithmus, den sozialen Medien, das ist keine Frage,

00:30:18: dass viele sich derzeit gegen ein Tesla entscheiden,

00:30:21: weil ihnen nicht gefällt, was Elon Musk macht.

00:30:24: Insbesondere in Europa und in China.

00:30:26: Und das sind nun mal auch wichtige Absatzmärkte.

00:30:30: Ob es da reicht, dass sich dann der Präsident...

00:30:33: Also, das ist verrückt.

00:30:35: Nur hier, der Trump-Verteidiger denkt immer noch,

00:30:37: dass der Mann nicht alle latten am Zaun hat.

00:30:39: Aber die Welt ist verrückt momentan.

00:30:41: Und ich bin auch zufrieden, dass sie das ist,

00:30:43: weil wir werden das übersteigert sehen

00:30:45: und dann wird es auch wieder weniger werden.

00:30:47: So, ähm, und ja.

00:30:50: Ob es Elon Musk dann geholfen hat, dass Donald Trump,

00:30:53: also ich stets mal die gleiche Käufersschicht,

00:30:55: der sagt, ja, ja, das, was Elon macht, ist super,

00:30:57: wird sich bestätigt fühlen.

00:30:59: Alle anderen werden gedacht haben, jetzt erst recht nicht mehr.

00:31:02: Das ist so ein bisschen mein Problem mit Tesla.

00:31:07: Aber ich sag's auch, die Leute sind bankenmütig.

00:31:10: Wenn Tesla erst mal wieder steigt,

00:31:12: dann wollen die Leute vielleicht auch dabei sein.

00:31:14: Ich finde, aber es gibt andere überverkaufte Aktien

00:31:17: mit weniger personellem Einfluss.

00:31:20: Und von daher würde ich mich eher für die entscheiden.

00:31:23: Aber das ist ja genau der Grund.

00:31:25: Timur, du darfst gleich.

00:31:27: Aber das ist genau der Grund, warum ich in Tesla rein bin.

00:31:29: Du sagst das perfekt, Lars, wegen Elon Musk.

00:31:31: Das heißt, sagst auf Deutsch, scheiß aufs KGV,

00:31:33: auf die ganzen Bewertungen, auf alles,

00:31:35: wie man Tesla analysieren kann, wenn Elon rausgeht

00:31:39: und jetzt irgendwelches Theater wieder aufführt

00:31:44: und positive Aussichten gibt.

00:31:46: Und das hat er in der Vergangenheit immer wieder geschafft.

00:31:48: Und wenn der Markt positive Stimmungssignale aussendet,

00:31:51: das heißt, wenn der Markt sich wieder dreht,

00:31:53: kann Tesla wieder nach oben gehen.

00:31:55: Also es geht hier wirklich bei diesem Trade

00:31:57: nicht um den überverkauften Aktie oder unterbewertung.

00:32:00: Es geht wirklich um den Muskfaktor innerhalb der Aktie,

00:32:03: dass Elon jetzt was einfällt, weil er sagt,

00:32:05: Ups, Geld verloren, Milliarden verloren.

00:32:07: Ich muss dem Markt wieder was hinwerfen,

00:32:09: den Knochen hinwerfen.

00:32:10: Ich muss jetzt irgendwas Cooles rausbringen,

00:32:12: was in den nächsten Monaten kommt.

00:32:14: Ich muss FSD ausschmücken und was weiß ich.

00:32:16: Und das ist eigentlich das, worauf ich setze.

00:32:18: Also wenn ich ganz ehrlich bin,

00:32:20: das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:22: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:24: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:26: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:28: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:30: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:32: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:34: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:36: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:38: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:40: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:42: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:48: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:50: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:52: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:54: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:56: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:32:58: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:00: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:02: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:04: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:06: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:08: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:10: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:12: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:14: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:16: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:18: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:20: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:22: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:24: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:26: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:28: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:30: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:36: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:38: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:40: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:42: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:44: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:46: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:48: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:50: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:52: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:54: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:56: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:33:58: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:00: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:02: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:04: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:06: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:08: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:10: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:12: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:14: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:16: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:18: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:24: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:26: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:28: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:30: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:32: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:34: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:36: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:38: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:40: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:42: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:44: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:46: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:48: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:50: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:52: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:54: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:56: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:34:58: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:35:00: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:35:02: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:35:04: Das ist das, was ich jetzt mit dem Knochen vergesst habe.

00:35:06: Das würde ich dann ganz klar überverkauft nennen. Das heißt innerhalb kurzer Zeit 50% Wertverlust bei einem Wert, der 100 Milliarden schwer ist.

00:35:13: Das ist dann schon das, wo ich sage, okay, da könnte mal ein Rebound reinkommen.

00:35:17: Aber immer mit Stopp, weil wie gesagt, wenn ich falsch liege, man muss den Stopp vorher im Kopf haben.

00:35:22: Das Ziel überlege ich mir meistens hinterher und schaue natürlich dann auf den Schad.

00:35:26: Aber ich weiß immer genau, wann ich rausgehe, weil da bringt kein Bangen und kein Hoffen,

00:35:31: wenn du mit einem Hebel in irgendeinem Wert drin bist, das frittiert dich.

00:35:37: Ja, also dann lass uns mal rüber gehen zu dem dritten Wert, der No-Warner-Disc.

00:35:44: Also da sieht die aktuelle Wochenkette auch so aus, als wäre der Javier Millay mit seiner Kettensäge dran gewesen.

00:35:50: Also ist noch mal in dieser Woche sehr stark unter Druck gekommen, die No-Warner-Disc.

00:35:55: Es sind Studienergebnisse rausgekommen und die sind nicht so gut ausgefallen.

00:36:00: "Kagrisema" heißt es, ne? So ist das Abnehmen-Präparat, was getestet wurde.

00:36:05: Und ja, da sind die vorher kommunizierten, anvisierten Gewichtsreduktionen nicht so stark eingetreten,

00:36:16: wie zuvor angenommen oder kommuniziert.

00:36:19: Und das hat dafür gesorgt, dass ja, da wieder relativ viel Druck draufgekommen ist auf die No-Warner-Disc.

00:36:26: Und genau, dann gab es noch die Meldung, dass ein dänisches Pharmaunternehmen mit Roche zusammengeht.

00:36:36: So eine Art, das machen die Joint Venture, ne?

00:36:38: Zealand Pharma, danke.

00:36:40: Genau, Roche Pharma.

00:36:41: Die machen nur mit Joint Venture, um auch so ein Abnehmen-Präparat auf den Markt zu bringen.

00:36:44: So, und jetzt natürlich die Frage bei The Dip, Fragezeichen.

00:36:48: Also, ich glaube, wir haben es hier im Podcast auch schon besprochen,

00:36:53: dass wir bei dem heftigen Abverkauf von vor ein paar Wochen,

00:36:58: wo ja, glaube ich, eine Tageskehr von minus 20 Prozent entstanden ist,

00:37:02: dass wir da alle drei gekauft haben.

00:37:06: Tatsächlich habe ich in dieser Woche bei der No-Warner-Disc auch nochmal ein bisschen gekauft.

00:37:12: Und ich fände es gar nicht übel, tatsächlich, wenn und danach sieht es möglicherweise aus,

00:37:20: dass noch weiter Druck drauf kommt.

00:37:23: Also, die Bewegungen, die jetzt dort stattgefunden haben, also auch auf Wochenbasis, sind schon,

00:37:29: also, ja, wow, da muss man wirklich sagen, ist das denn wirklich so gerechtfertigt,

00:37:34: aber man muss erst mal zur Kenntnis nehmen, dass halt die Wochenketzen jetzt wirklich schlecht aussehen.

00:37:41: Und das ist da möglicherweise auch nochmal weiter nach unten geht.

00:37:44: Aber da gibt es ja dieses berühmte 61er Retracement, nicht wahrlas, auf der langfristigen Zeit-Einheit.

00:37:52: Und das liegt irgendwo bei 60, 62 Euro, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.

00:37:57: Und das wäre ja vielleicht nochmal eine Zielmarke, die man sich so hinlegen könnte, theoretisch.

00:38:03: Aber unter 60 Euro auf Monatsbasis sollte es jetzt nicht runtergehen, also auf Monatsschlusskursbasis.

00:38:10: Das wäre schon richtig schlecht, wenn das passiert, oder?

00:38:15: Zuerst mal, ich habe auch die Rorsch, und die haben sie in den letzten Wochen ganz gut entwickelt.

00:38:21: Aber warum nenne ich das? Nicht, um mir hier auf die Schulter zu klopfen, die verspannte Schulter,

00:38:26: sondern weil es darauf ankommt, in welchem die Poman eine Aktie hat.

00:38:31: Deswegen ist auch das 61er Retracement für denjenigen, der auf der Suche ist,

00:38:36: nach einer Nachkaufmöglichkeit vielleicht nicht uninteressant.

00:38:40: Aber ich bin nicht aufgrund der Chartechnik in Rorsch drin.

00:38:44: Ich habe Rorsch im Übrigen in dieser Woche nochmal nachgekauft.

00:38:49: Und ich nicht verbilligt, das ist ein Riesenunterschied.

00:38:53: Und aus meiner Sicht könnte sie gehören noch um 100 Kronen,

00:38:58: durch 7,46 Euro, also nochmal um 13,40 Euro fallen theoretisch.

00:39:06: Novonordisk meinst du, oder?

00:39:10: Ja, ich spreche über die Novonordisk, habe ich gekauft, als wir darüber gesprochen haben,

00:39:15: habe ich diese Woche nochmal gekauft vorgestern, und ich habe, würde gegebenenfalls,

00:39:22: 10, 13 Euro tiefer, nochmal kaufen. Warum? Weil ich in so einen Abverkauf hinein,

00:39:28: nicht einfach meine feste Tranche nehme, oder kaufe ich nochmal, nochmal, nochmal,

00:39:32: das würde bedeutend nicht kaufen im langfristigen Portfolio immer Schwäche,

00:39:35: sondern ich nehme dann diese Tranche und teile sie gerne auf.

00:39:39: Und deswegen kann ich das machen, ohne dass meine Novonordisk-Position

00:39:42: jetzt viel größer geworden ist. Man muss ja anerkennen,

00:39:45: wenn ein Abwärtstrend erstmal besteht.

00:39:47: Und das heißt, der eine Kauf war quasi ein Drittel der Tranche.

00:39:51: Jetzt habe ich noch ein Drittel genommen und das sind dann bei mir auch nicht mehr als 100, 200.000 Euro so eine Tranche.

00:39:58: So, und dann drittel ich die nach unten.

00:40:01: Bei ist ja nur eine Position von vielen.

00:40:04: Aber das ist ja nur eine Vierteltranche.

00:40:07: 200.000 Euro.

00:40:08: Also, Spaß beiseite.

00:40:11: Weil No-Von-Au-Disc für mich in meinem Portfolio, wir haben sie ja im Zukunftsdepot seit

00:40:17: ich weiß es nicht, 6 Jahre, 7 Jahre, 8 Jahre, ich könnte nachgucken.

00:40:22: Es ist für mich nie gekauft als Trend-Aktie, sondern ich habe die Aktie als Dividenden-Aktie gekauft.

00:40:28: Man mag sich, wenn man Lust hat, mal die Dividenden-Historie von No-Von-Au-Disc anschauen.

00:40:33: Die Dividenden sollen auch in den nächsten beiden Jahren, ich habe gerade mal nachgeschaut,

00:40:37: sollen steigen von 1350, also Kronen auf 1657, auf 1865.

00:40:46: Also, das ist ein relativ großer Dividendensprung in gerade mal 2 Jahren.

00:40:51: Dann besrägt die Dividenden-Rend wieder bei 3,5 Prozent.

00:40:57: Als wir sie gekauft haben, hatten sie noch 4,5 Prozent.

00:41:00: Jetzt ist es halt ein bisschen weniger, weil die Aktie unter dem Strich gut gestiegen ist.

00:41:04: Aber ich plane gar nicht, die Aktie beim nächsten Spike nach oben zu verkaufen.

00:41:08: Für mich steht bei so einer Position in Vornhund, wären sie Dividendenfähig, gebleiben.

00:41:13: Das glaube ich, kein Analyst zweifelt an, dass sie ein Wachstum haben werden.

00:41:19: Das fällt vielleicht weniger stark aus.

00:41:21: Es geht ja nicht nur um diese Abnahmen-Nähmepräparate, auch wenn sich alle darauf fokussieren,

00:41:26: als dass der Markt annimmt.

00:41:27: Also wird sich die Aktie vielleicht ein bisschen schwächer entwickeln.

00:41:30: Und wer weiß schon, welcher Pharma-Trint in 5 Jahren herrscht.

00:41:35: Die langfristige Investition in No-Von-Au-Disc war gut.

00:41:38: Ich habe viel mehr bekommen, als ich in jedem Dividenden-ETF bekommen hätte.

00:41:42: Es ist besser gelaufen als die Indizes.

00:41:44: Und unter dem Aspekt finde ich das interessant.

00:41:47: Und einer hat in der geschrieben, die Ilei-Lilli ist viel besser.

00:41:53: Die Ilei-Lilli ist auf jeden Fall mehr als doppelt so teuer.

00:41:56: Deswegen ist es für mich kein...

00:41:59: Insbesondere weil es hier sowieso schon so schwer ist, Europa-Werte zu kaufen im Portfolio,

00:42:04: die mit quasi ohne Währungsrisiko dahin kommen, weil die dänische Krone festgeschrieben ist auf den Euro.

00:42:10: Also wenn ich Europa als Marktführer oder Mitmarktführer kaufen kann,

00:42:13: dann mache ich das gerne.

00:42:14: Und für mich ist No-Von-Au-Disc ein Top-Wert,

00:42:16: den ich wahrscheinlich auch in 10 Jahren im Portfolio habe.

00:42:19: Sebastian, darf ich noch ganz kurz?

00:42:21: Klar.

00:42:22: Genau, was du ansprichst, Lars.

00:42:24: Also alles stürzt sich auf die Abnehmepreparate.

00:42:26: Das steht gerade im Fokus.

00:42:28: Und da gab es halt die Übertreibung nach oben hin.

00:42:30: Das ist eigentlich wie bei KI irgendwie so ein bisschen.

00:42:33: Also die Übertreibung nach oben hin.

00:42:34: Aber dass das ein Thema wird und in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich sehr gut funktionieren wird,

00:42:39: auch mit gewissen Einschränkungen, mit gewissen Risiken.

00:42:42: Also da schon wieder Stichwort, sozusagen Trump und natürlich allgemeine Gesundheitspolitik und so weiter.

00:42:47: Aber so das jetzt einfach mal beiseite.

00:42:49: Aber das Schöne ist ja das Thema Insulin.

00:42:52: Das ist ja eigentlich der Kern eigentlich von No-Von-Au-Disc.

00:42:56: Und egal worauf man schaut, egal ob Insulin oder die Abnehmepreparate,

00:43:01: eigentlich gibt es immer nur so drei oder vier Spieler, die da mit dabei sind.

00:43:06: Und No-Von-Au-Disc ist immer einer der ganz, ganz großen.

00:43:09: Also die haben sehr hohe Marktanteile bei beide.

00:43:13: Das spricht ja jetzt erstmal für fundamentale Stärke,

00:43:18: auch wenn die Aktien jetzt mit KGV 25, 27, also vielleicht schreit an jetzt nicht an.

00:43:23: Irgendwie kauft mich, aber muss ja auch nicht.

00:43:25: Aber also Gewinnwachstum ist da, die Märkte werden größer.

00:43:30: Ich schätze die Umsätze werden steigen.

00:43:32: Und das ist dann halt so ein Investment, womit ich mich dann auch wohl fühle.

00:43:35: Und warum habe ich das 61er Retracement da halt reingebracht?

00:43:39: Weil es zumindest für diejenigen, die da halt vielleicht sich in so einem,

00:43:43: also so unwohl fühlen mit so einem Wert, der von 140 runterkommt

00:43:47: und dann zweimal so richtig auf Wochenbasis eins auf die ins Gesicht bekommt

00:43:54: und so ein blaues Auge, dass man dann halt, da kriegt man zumindest so ansatzweise

00:43:58: ein Gefühl von Kontrolle, auch wenn Kontrolle natürlich an der Börse ist.

00:44:03: Aber zumindest kann man sich so an so leichten Kurswerten irgendwie orientieren

00:44:11: und kann dann zum Beispiel, kann dann so, wenn dann herstellen.

00:44:14: Also das ist eigentlich alles.

00:44:15: Also ich wollte jetzt niemanden dazu verleiten.

00:44:17: "Hey, legt euch die auf Monatsbasis, wenn die da irgendwie auf 60 Euro ist,

00:44:21: auf wieder Vorlage, dann könnt ihr die jetzt treten."

00:44:23: Das wäre, das ist ja Quatsch.

00:44:25: Weil sowas dauert ja jetzt auch.

00:44:27: Also dass die jetzt auch zu den Top-Performern werden wird, in diesem Jahr,

00:44:30: da glaube ich auch überhaupt nicht dran.

00:44:32: Weil die braucht ja jetzt genau das.

00:44:33: Ist ja post, wenn du sie eh nicht verkaufen würdest.

00:44:35: Ja, ja genau.

00:44:36: Und die braucht jetzt halt diesen Boden.

00:44:38: Also die wird ihr jetzt kein V machen.

00:44:40: Und damit, das ist ja auch weder dein Investitionscase, Sebastian,

00:44:43: ich spreche jetzt einfach mal für dich mit.

00:44:45: Wie du sprich mir gerne, wenn du es anders siehst, aber wahrscheinlich nicht.

00:44:47: Aber wie, also ich denke, dass wir uns da alle im Klaren sind, die braucht jetzt,

00:44:50: die muss da irgendwie jetzt mal einen, seit, also monatelange,

00:44:54: da darf die jetzt erst mal...

00:44:55: Schiebt das Max, schiebt den Fokus auf den Kursback, spielt da keine Rolle.

00:44:58: Wenn du auf jeden Fall dein langfristiges Investment nicht verkauft,

00:45:01: ist es wurscht, was die anschließend machen wird.

00:45:04: Die Fundamentaldaten sind hier bedauerlicherweise,

00:45:07: ich hoffe, ich muss Nova oder Disc mal mit Gewinn verkaufen,

00:45:10: weil klar ist, wir haben kein Problem mit Diabetes.

00:45:12: Aber die USA, und in dieser Woche hat England sich auch dazu gemeldet,

00:45:16: der Gesundheitsminister, sind sinken hinsichtlich der Lebenserwartung.

00:45:22: Also wir sind nicht mehr, die USA und auch England sind nicht mehr in den Top,

00:45:25: ich glaube Top 20 auf der Welt, teilweise sind Emerging-Markets ziehen dran vorbei.

00:45:30: Warum? Weil die unter eben oft nicht aus genetischen Gründen,

00:45:35: sondern an gefressener Fettleibigkeit.

00:45:38: Das ist nun mal die Diabetes-Problematik schlechthin.

00:45:41: Und mit all dem psychischen Problem und so weiter, ich will das gar nicht,

00:45:44: also das ist ein ernsthaftes Problem, ja.

00:45:46: Das ist auch, dass die Gesellschaft an sich nicht gesünder wird.

00:45:49: Und das, hallo, ich weiß ganz genau, dass Konsum von Süßigkeiten

00:45:54: dich entspannter werden lässt.

00:45:57: Der eine trinkt ein Glas Wein, der andere ballert sich einfach in eine Schokolade rein.

00:46:00: Also werden die mir mal jemand sagen, das Diabetes, ja, hier, ja, genau.

00:46:05: Oder beides, genau, richtig.

00:46:08: Also, die sind ja Probleme, die sind fundamental da.

00:46:10: Das ist leider Gottes ein Wachstum-Markt.

00:46:13: Und unter dem Aspekt, ja, schuldige, Sebastian, ich habe dich wahrscheinlich unterbrochen.

00:46:18: Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, vielen, vielen Dank von Lars, Sebastian und mir.

00:46:26: Für euren großartigen Support.

00:46:29: Woche für Woche hören hier auf den gängigen Podcast-Plattformen 25.000 bis 30.000 Menschen zu.

00:46:34: Großartig, wir sind sehr, sehr angetan davon, dass dieses Format so gut ankommt.

00:46:40: Und wenn euch dieses Format hier gefällt, mit uns dreien, ja, 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende Finanzthemen,

00:46:46: dann würden wir uns freuen, wenn ihr uns eine Sterne-Bewertung darlasten

00:46:50: oder alternativ, beziehungsweise zusätzlich, ein Abonnement auf der Podcast-Plattform Eurerweil,

00:46:56: dann verpasst ihr keine weiteren Episoden mehr von uns.

00:46:59: Vielen, vielen Dank vorab und jetzt weiter im Text mit Lars, Sebastian und mir.

00:47:04: Nein, ich kann euch bei... Nein, gar nicht, ich habe euch, ich habe gelauscht

00:47:08: und ich kann nur sagen, ich habe auch nachgekauft, also.

00:47:10: Und Kurs interessiert mich nicht bei Novel.

00:47:13: Null, null.

00:47:14: Aber um noch mal was zu Timo kurz zu sagen, also, wenn der Kurs wieder interessieren würde,

00:47:19: ich gehe davon aus, dass jetzt geht halt ein bisschen so die Luft raus, die Abnehmbreparate,

00:47:23: Eli Lilly ist ein bisschen schneller, die nächste Stufe geht weg von den Spritzen hin zu Tabletten

00:47:27: oder irgendwelchen Drinks, dann hast du wieder die Rally drin.

00:47:30: Aber das sind Wachstumsmärkte, zweifelsohne.

00:47:32: Und da geht es mir um die Dividende und Kurs beachtigend.

00:47:36: Eigentlich beachtigend Kurs nur, wenn er fällt.

00:47:38: Dann reden wir drüber wie jetzt, ich kaufe wieder ein bisschen was rein und dann ist mir das wurscht.

00:47:43: Also diesmal nicht mit Hebel rein?

00:47:47: Diesmal nicht mit Hebel, im Dividendendepot ohne Hebel.

00:47:50: Organe Aktie und null Hebel.

00:47:52: Aber wie hast du dann jetzt die Ferrari gekauft?

00:47:57: Ja, Ferrari.

00:47:58: Ich glaube, wir hatten mal Ferrari gestreift im letzten Jahr und ich hole mal, ich nehme ein bisschen mehr Anlauf aufs Thema.

00:48:05: Ferrari ging ja 2015 an die Börse und ich hatte ja immer so eine Abneigung dann gegen Autoaktien.

00:48:12: Ich hatte ja mal eine VW noch im langflüssigen Depot, die ist auch schon länger rausgeflogen,

00:48:16: weil ich mir dachte, die Autobauer bringen sich gegenseitig um, die machen sich kaputt und jetzt bringen noch die Chinesen so viel Druck rein.

00:48:23: Also irgendwie ist das ein Spiel, wo ich kein Box so richtig drauf habe, wo ich sicherlich in den ETFs mal Autobauer mit drin habe.

00:48:29: Das lässt sich nicht vermeiden, aber die reinigen sich ja selber, weil die, die am besten laufen, die werten, die kommen dann vorne

00:48:35: oder haben das meiste Gewicht und die, die am schlechtesten laufen, die sind irgendwo hinten unter den Fällen liefen.

00:48:39: Aber so als Einzelaktie in meinem persönlichen langfristigen Depot, da hatte ich jetzt nicht so das Interesse,

00:48:44: dass ich ein Autobauer reinpacke. Bis letztes Jahr, da habe ich mich dann intensiver mal auch durch verschiedene Analysen mit Ferrari beschäftigt

00:48:51: und dann auch eigentlich für mich erkannt, das hat der Markt schon vor mir erkannt natürlich, das ist ja nicht unbedingt ein Autobauer,

00:48:58: sondern das ist ja eher ein Luxuskonzern, also wie Hermes beispielsweise. Ich gebe euch mal ein paar Zahlen mit

00:49:02: und ich hatte das auch am Sonntag jetzt, geht kurz nach weiter Dip online bei mir in einem Video mal einzeln besprochen, noch detaillierter,

00:49:08: aber mich interessiert natürlich auch gleich eure Meinung, was ihr denkt.

00:49:11: Aber wenn ihr mal schaut so, die EBTAA-Marsche, also die, die, die Gewinnmarsche ist beispielsweise bei Ferrari bei 32,

00:49:18: also Porsche kommt da beispielsweise auf 23, Hermes auf 45 Prozent, ja, das ist nochmal ein anderes Level,

00:49:25: aber man sieht schon, wenn man das ein bisschen sortiert, Ferrari hat eine unglaublich große Marsche

00:49:29: und was mich auch verblüfft hat im letzten Jahr, Ferrari verdient so im Schnitt an einem Auto 118.000 Euro.

00:49:37: Dafür muss Porsche sechs Autos verkaufen, um allein an den Gewinnerern zu kommen, Tesla 23 und BYD 73,

00:49:45: also nur mal, da wird ein Käuferklientel angesprochen, genauso wie bei Hermes und auch bei LVMH, die haben einfach Geld.

00:49:53: Und wenn die meinen, sie brauchen einen Ferrari, dann brauchen sie halt einen Ferrari, deren Depots, deren Vermögen,

00:49:58: das schwankt auch, aber halt auf dem so hohen Level, wo es sie dann mehr oder weniger wurscht ist,

00:50:02: ob du jetzt noch 500.000 mehr oder weniger hast, weil wenn du jetzt einen Ferrari brauchst, brauchst du ihn halt einfach.

00:50:07: Und da muss ich sagen, Ferrari ist ja wirklich richtig gut gelaufen, richtig gut gestiegen,

00:50:11: aber also jetzt diese Korrektur bekommen haben, also diese gut 15 Prozent vom letzten Hoch,

00:50:16: habe ich jetzt diese Woche angefangen, meine erste Position ins langfristigierte Po reinzukaufen,

00:50:21: vielleicht fällt Ferrari noch weiter, dann würde ich die ausbauen, wenn Ferrari sich stabilisiert, würde ich noch ein bisschen nachlegen,

00:50:26: aber das ist jetzt auch nicht eine Position, die ich jetzt auf einmal schon aufbaue.

00:50:30: Also es wird jetzt ein Prozess sein, über Jahre immer wieder Rücksetzer zu kaufen,

00:50:34: aber ich halte Ferrari wirklich in diesem Luxussegment für eine Aktie mit einem großen Burggraben,

00:50:40: aber auch, muss ich ehrlich sagen, mit dem technologischen Risiko.

00:50:44: Also wenn du eine Hermes nimmst, die machen Handtaschen, die kommen ursprünglich mal aus dem Reitsport,

00:50:47: machen Handtaschen, machen Supermode, da hast du jetzt nicht unbedingt den technologischen Faktor drin.

00:50:52: Bei Ferrari hast du die E-Mobilität, also da ist auch die Frage, schaffen die diesen vernünftigen E-Ferrari herzustellen,

00:50:57: wollen den Leute dann auch haben oder wollen die lieber brumm-brumm-Verbrennermotor?

00:51:01: Da hält sich aber Ferrari momentan relativ technologieoffen, das ist positiv,

00:51:05: aber da hat man schon irgendwo ein Technologie-Risiko mit drin, das gehe ich ein.

00:51:09: Das habe ich für mich entschieden, dass ich das eingehen möchte,

00:51:11: vor allem weil in einem größeren Portfolio mit vielen Aktien drin ist halt Ferrari eine Teilposition im Luxussegment,

00:51:17: da kann ich das also das Risiko tragen.

00:51:20: Und deswegen habe ich jetzt angefangen, wo die Aktien mal wirklich nennenswert zurückkam,

00:51:23: eine erste Position aufzubauen.

00:51:26: Und diesen Pitch gebe ich jetzt mal an euch beide weiter, ob für euch Ferrari langfristig

00:51:31: oder auch taktisch oder auch gar nicht interessant ist.

00:51:34: Ich mache es kurz, für mich gar nicht.

00:51:38: Und ich beschäftige mich tatsächlich gerade wieder ein bisschen mehr mit Porsche.

00:51:44: Aber ich weiß, eigentlich müsste man Ferrari machen,

00:51:50: ich glaube zum Beispiel aber nicht, Sebastian, dass die Leute irgendwie so eine E-Farari,

00:51:56: das kann ich mir nicht vorstellen.

00:51:58: Ich glaube, das muss halt Ferrari ist diese Aggressivität und laut.

00:52:04: Es hat dann auch die Käufer-Schicht an.

00:52:08: Weißt du, wenn die Käufer-Schicht sagen würde, wir sind alles multimillionäre und milliardäre,

00:52:12: wir wollen sauberes Gewissen mit einem E-Antrieb, kann es funktionieren.

00:52:15: Aber deswegen finde ich es gut, dass Ferrari es nicht so dogmatisch vorgeht,

00:52:19: sondern zumindest in den Werkshallen, das hat die Analyst neulich überzeugt.

00:52:22: Kannst du einen Hybrid herstellen und auch einen Verbrenner, aber ja, das ist schon

00:52:26: dieser technologische Wandel, das finde ich das größte Risiko die nächsten Jahre bei der Aktie.

00:52:31: Muss man ja beide Medaillen oder beide Seiten immer sehen.

00:52:34: Ich glaube da aber nicht dran, also ich glaube, das ist eher so ein Ding,

00:52:38: du bist 50 oder 60 und die ist ...

00:52:41: Hey, so denn das? Das ist Altersdiskrimin, hier hoch.

00:52:46: Du bist zwischen 20 und 80.

00:52:51: Man kann nicht nach Teilzeit fragen, man nicht nach Elternzeit fragen.

00:52:55: Aufstehen, schaffe und dann ...

00:52:58: Aufstehen, rein in den Ferrari und dann mal eben zu Arbeit donnern.

00:53:03: Rein ist nicht das Problem. Raus ist das Problem.

00:53:08: Ja, ich kann dir das jetzt auch gar nicht so sehr begründen, Sebastian.

00:53:15: Also ich habe zu Ferrari gar nicht die Affinität.

00:53:18: Komischerweise habe ich sie zu Porsche.

00:53:20: Ist ne irrationale Sache, heißt aber nicht, dass ich in Porsche gerade investiert bin

00:53:25: oder dass ich vorhab, ich beschäftige mich allerdings immer so in unregelmäßigen Abständen.

00:53:30: Und immer wenn wieder die neue Verkaufswelle bei Porsche kommt,

00:53:33: dann gucke ich da trotzdem mal wieder hin und versuche da irgendwie wieder was zu finden,

00:53:37: was dann vielleicht doch mal irgendwie so ein, zumindest mal,

00:53:40: einen taktischen Sparplan oder so für ein Jahr rechtfertigen würde.

00:53:43: Aber dann bist du im anderen Camp.

00:53:45: Also dann bist du ja, ich bin ja langfristig Ferrari, wenn du sagst taktisch Porsche.

00:53:49: Das ist ja ein ganz anderer Investment Case, könnte man sagen.

00:53:52: Ja, ja.

00:53:53: Also das ist ja dann ganz anders gelagert.

00:53:55: Ja, ja.

00:53:57: Übrigens kann man das mit der, sorry, mit der Marge, also wenn man, also Marge,

00:54:04: die wird, also je kleiner die Stückzahl, desto höher wird immer die Marge.

00:54:10: Das ist mir mal irgendwann im Auto Bereich aufgefallen,

00:54:13: dass je höher das Volumen, was die herstellen, desto geringer ist eigentlich oftmals die operative Marge

00:54:20: und je weniger man verkauft, desto höher wird die eigentlich.

00:54:24: Aber du musst ja erst mal schaffen, weniger Autos zu verkaufen.

00:54:27: Also sehr wie bei Hermes, die drücken ja jeden des Jahres 6, 7, 8 Prozent auf ihre Handtaschen durch.

00:54:31: Da magst du es einfach, weil du hast diese Wattezeiten,

00:54:34: du kannst jetzt nicht mit deiner Freundin in München in den Laden gehen und sagen,

00:54:36: ich brauche eine Birkenbeck, sondern da werden sie sagen,

00:54:38: na ja, dann gucken wir mal, ob wir was für sie in dem Jahr oder zwei haben.

00:54:42: Also das ist jetzt diese Exklusivität, diese Marktverengung und Ferrari schafft das natürlich auch.

00:54:47: Aber du musst das mal dahin kommen mit einer Marke, sorry Lars.

00:54:51: Ich weiß nie, ob du das schon gesagt hast, wir sprechen über im Jahr 2024 13.752 Fahrzeuge.

00:54:58: Das ist ein kleiner Nischenmarkt, da werden wahrscheinlich selbst von Hermes Mokassins mehr verkauft worden sein im letzten Jahr.

00:55:06: Die kostet 500.000 Euro.

00:55:09: Nee, nee, ich habe mal geguckt hier, das wäre nämlich für dich was wieder.

00:55:13: Immer wenn du Hermes sagst, dann überlege ich, was könnte die Hermes Mokassins, Julien heißen die

00:55:19: und sind mit 790 Euro eigentlich auch okay, würde ich sagen.

00:55:23: Machan, aber Weihnachten ist ja noch nicht. Also Ferrari.

00:55:28: Julien.

00:55:30: Ich habe hier, ich habe eine kleine Metamorphose durch heute Morgen durchlaufen,

00:55:35: weil ich gemerkt habe Ferrari, warum eigentlich oder warum auch nicht.

00:55:39: Und ich glaube, dass so eine Marke wie Ferrari jetzt klingelt jemand an der Tür, der mir versprochen hatte.

00:55:47: Er würde nicht an der Tür klingeln. Jolly? Danke.

00:55:51: Er hatte gesagt, ich komme auf jeden Fall nicht durch die Tür, sondern außen rum.

00:55:55: Aber man braucht ein gutes Personal, dass die Tür dann aufmacht, Lars.

00:55:59: Das ist nicht Personal, sondern meine liebe Frau.

00:56:02: Das ist der Poolboy Antonio, aber der ist auch über 60.

00:56:05: So, warte mal.

00:56:07: Ich glaube, sie fängt ihn direkt ab. So steht sie da vor ihm.

00:56:11: Freundchen, Freundchen, Topes, voraus.

00:56:13: Also Ferrari, meine Metamorphose vorm Spiegel.

00:56:16: Zuerst dachte ich, das ist für mich natürlich eine Marke, die ungeleinig weit weg ist,

00:56:20: weil ich keine Mokassin trage für 800 Euro und weil ich bei Ferrari das liegt auch daran,

00:56:24: dass ich in den ländlichen Gegend wohne, denke, wer bitte kauft sich so was denn im Jahr 2025.

00:56:30: Aber Ferrari ist irgendwo die Antwort und es gibt wahrscheinlich mehr als 13.000 potenzielle Käufer.

00:56:38: Für viele, die sich von diesem, ich nenn es jetzt mal Woke-ism in die Ecke gedrängt fühlen.

00:56:44: Weißt du, du darfst dies nicht mehr und Fleisch essen und all das.

00:56:48: Aber wohin soll ich denn mein... Ich habe viel Geld, ich habe viel Testosteron.

00:56:53: Und weißt du, es gibt ja auch Leute, die tragen, wo ich immer...

00:56:56: Erst habe ich mich aufgeregt, dachte ich, warum, dieses kleine Mädchen.

00:57:00: Aber dann lächle ich immer, wenn da einer steht, Faktgräter so.

00:57:03: Also, weißt du, dieses Gedenk, der ist einfach zu vieles.

00:57:05: Dürfen wir Männer denn nicht mehr so sein, wie wir mal waren?

00:57:08: Und ich tippe jetzt mal 95 oder 98 Prozent aller Ferrari-Käufer sind Männer.

00:57:12: Nee, Ärzte. Jetzt ohne Witz. Die fühlen sich ja in die Ecke gedrängt.

00:57:16: Das alles darf man nicht mehr und selbst am Stammtisch darfst du das nicht mehr sagen.

00:57:20: Und ja, meine Güte, denn es ist eben kein Negerkuss, sondern ich habe ein Schoko-Kussbrötchen,

00:57:24: die sich über all das aufregen, was man heute nicht mehr darf.

00:57:27: Und dass die dann sagen, weißt du was, das mache ich jetzt einfach.

00:57:31: Jetzt hole ich mir halt ein Ferrari.

00:57:33: Und das ist dann auch okay.

00:57:36: Also, dieses Ferrari ist ja ein Ausdruck von einem gewissen Lebensgefühl.

00:57:41: Sonst macht das ja keinen Sinn.

00:57:43: Die allermeisten Ferrari-Fahrer werden ja nicht das Ding nehmen,

00:57:46: weil sie sagen, ich möchte so schnell wie möglich über die Autobahn fahren,

00:57:49: sondern es ist irgendwo ein Status, du hast es geschafft.

00:57:52: Und ich glaube, jede Bewegung schafft eine Gegenbewegung.

00:57:57: Und das, glaube ich, ist etwas, was für Ferrari und andere Güter,

00:58:04: wo dieses Test aus der Wohne reinfließen kann, ist das wahrscheinlich,

00:58:08: die werden dann immer ihre Nische haben und das reicht ja.

00:58:11: Und jetzt würde mich nur noch interessieren, Sebastian,

00:58:14: ob der Gedanke während der Reise gekommen ist.

00:58:17: Denn wenn du natürlich irgendwo in Norddeutschland,

00:58:19: wahrscheinlich sind ganz Schleswig-Holstein,

00:58:21: sind wahrscheinlich keine fünf Ferrari zu gelassen.

00:58:23: Es ist was anderes in München oder Düsseldorf.

00:58:25: Aber wann immer du dann durch solche Gegenden fährst,

00:58:27: oder du bist hier auch auf dem kanarischen Inseln,

00:58:29: dann denkst du, wer kauft hier Ferrari?

00:58:31: Wenn du in Singapur bist, wenn du in Dubai bist,

00:58:34: auch wenn du in Japan bist, dann denkst du,

00:58:37: also potenzielle Käufer für Ferrari, die gibt es schon genug.

00:58:40: Also sei ehrlich, ist dir dein Zwischenstopp in Singapur

00:58:46: Ferrari eingefallen?

00:58:48: Also Ferrari habe ich letztes Jahr, man sagt immer so gerne,

00:58:52: du hast was nicht verstanden, also erst letztes Jahr richtig verstanden,

00:58:55: Mitte des Jahres, dass es wirklich eine Luxusmarke ist.

00:58:58: Aber ich lauf so eine Aktie, wenn ich die für richtig gut enthalte,

00:59:01: dann auch nicht hinterher und warte auf den Rücksetzer.

00:59:03: Dass der Rücksetzer jetzt kam, das war eher Zufall.

00:59:06: Aber ich muss schon sagen, du siehst hier und gerade jetzt auch in Japan

00:59:10: richtig viele Ferrari.

00:59:12: Also auch hier in Osaka, wo ich gerade bin, links und rechts vom Hotel,

00:59:15: zwei Ferrari.

00:59:16: Du siehst aber auch hier in Asien, in Südkorea, wo ich jetzt war,

00:59:19: jetzt auch in Japan, viel Luxus, also noch viel, viel mehr als bei uns,

00:59:23: was LVMH angeht, was Hermes angeht.

00:59:26: Also das ist noch mal eine ganz anderes Level von Status.

00:59:29: Und wenn die Wirtschaft wieder ansieht, vor allem auch in China,

00:59:32: dann wirst du natürlich auch wieder entsprechende Käufer dort haben.

00:59:35: Also von daher, ich würde sagen, ich hätte auch, wenn ich in Deutschland,

00:59:39: im Dorf bei meinen Eltern in Bayern gehockt wäre, hätte ich auch am Dienstag

00:59:42: angefangen, die Ferrari Position aufzubauen, auch wenn dort aufs Dorf

00:59:46: wahrscheinlich noch nie einer gefahren ist.

00:59:48: Wir müssen jetzt zum Abschluss nur noch sagen, bin ich eigentlich jetzt

00:59:51: wie der Koyote über diese Klippe gerannt und ich habe es nur nicht gemerkt

00:59:54: und ich habe hier 13.752 Ferrari-Käufer.

00:59:58: Hab ich, ich habe doch niemanden beleidigt, oder?

01:00:00: Nein, nein, nein.

01:00:01: Du hast eigentlich nur gesagt, hey, das ist Ferrari, toxische Maskulinität

01:00:07: und so und niemand, also ob er am Einzelnutz...

01:00:10: Also das ist nichts, was mich nicht nur erwarten würde.

01:00:12: Genau.

01:00:13: Ja gut, aber klar, aber am Ende des Tages ist es ja auch so,

01:00:21: dass, ich meine, du kaufst dir kein Ferrari, wenn du irgendwie das Selbstbild hast,

01:00:25: eigentlich bin ich ein richtiger Lappen.

01:00:27: Also das ist ja irgendwie auch so.

01:00:29: Also leuchtet auch ein.

01:00:31: Das einzige, also ich glaube die Ferrari-Story würde nur dann Risse bekommen lassen,

01:00:37: wenn du jetzt gleich aus dem Fenster guckst und dann Poolboy Antonio wäre jetzt auch mit so einem Ding irgendwie hier aufgekreuzt,

01:00:43: aber man hat nichts gehört.

01:00:45: Der erste Ferrari, den ich in meinem Leben gesehen habe,

01:00:47: und vielleicht ist das ja ein Schlusswort,

01:00:49: neben meiner Oma, das war in der Schwannenstraße in Soling,

01:00:53: sie lebt leider nicht mehr,

01:00:55: der Nachbar, die hatten eine Autowerkstatt

01:00:58: und die hatten ein Ferrari und ich dachte, alter, alter.

01:01:03: Als kleiner Junge bist du natürlich veraligned, also das Geräusch ist auch super,

01:01:07: sorry, das ist super, wenn das Ding angeht.

01:01:10: Und dann habe ich gehört, den haben die aber nachgebaut.

01:01:14: Was heißt, in jahrelanger Arbeit dann vor der Garage gestanden und diesen Ferrari nachgebaut.

01:01:22: Und zuerst dachte ich,

01:01:24: dann möchte ich doch kein Automechaniker werden und dann dachte ich aber,

01:01:28: ich meine Wahnsinn mit was für eine Akribie, ich habe den Unterschied nicht gesehen

01:01:33: und damals habe ich wahnsinnig viel Automemory und Quartett gespielt,

01:01:36: also eigentlich hatte ich nicht alle, als ich war,

01:01:39: und der hat mich echt total überzeugt und allein wie kriegst du diesen Motor,

01:01:44: aber okay, also so war mein erster Kontakt mit einem Ferrari

01:01:48: und das zweite Mal ist mir, glaube ich, einer hinten draufgefahren,

01:01:50: aber ich weiß es nicht mehr ganz genau.

01:01:52: Auf deinem dritten Kontakt, wie war das?

01:01:54: Ich hatte ein Mitsubishi Lenser zu dir.

01:01:57: Also der Fahrrad am Ferrari war höher als der Gesamtwerte eines Autos, oder?

01:02:03: Weit, aber ich hatte eine ganz gute Anlage da drin

01:02:06: und ich hatte damals, das wisst ihr nicht mehr, weil ihr jung seid,

01:02:09: früher war es kein Touchscreen, sondern ich hatte so ein Bedienteil,

01:02:14: das war dreieckig und das hatte ich wie im Kopf,

01:02:17: aber oben am Dachhimmel angebracht.

01:02:19: Und hier oben, die, die es hören, sehen sie jetzt natürlich nicht,

01:02:22: ich habe also oben am Kopf wie jemand im Flugzeug lauter und leiser gemacht

01:02:27: und vorgeskippt, maximal unsicher, da gehört das Ding nicht hin,

01:02:31: aber der Lenser, ich sag es euch, also mit Rücken mit und Heimwege,

01:02:35: ging der locker, sein 177.

01:02:37: Und jetzt machen wir nochmal irgendwie ein ganz, ganz großes,

01:02:41: wie nennt man das in der Medienfachsprache so, so Foreshadowing oder Antisan, irgendwie,

01:02:45: ich wette, Sebastian hat nur den Ferrari gekauft, also nicht den Ferrari,

01:02:49: sondern die Aktie, weil wir, möglicherweise, man munkelt,

01:02:54: Anfang April, allesamt in der Motorworld sein werden, in München,

01:02:59: was dahinter steckt, darüber werden wir euch aber noch zeitnah aufklären.

01:03:03: Aber man kann uns da möglicherweise live von den Farben in 3D erleben.

01:03:07: Aber Börsentag München darf man doch schon sagen, oder?

01:03:09: Ja, Börsentag München darf man schon mal, darf man schon mal fallen lassen.

01:03:12: Sind wir alle drei da?

01:03:14: Ich glaube schon.

01:03:16: Du kommst doch auch Glas, oder?

01:03:18: Ja klar.

01:03:19: Sebastian?

01:03:20: Klar.

01:03:21: Tickets gebucht, Züge gebucht.

01:03:23: Was die locker gemacht haben, da konnte ich jetzt nicht mehr nein sagen.

01:03:26: Eine Freikarte.

01:03:30: Eine Freikarte.

01:03:32: Obwohl es sowieso gratis ist, dass sie wendt, glaube ich.

01:03:34: Ja gut, aber hey, lass uns jetzt mal rüber gehen zu Chemico,

01:03:38: denn da hat Gott viel unter uns.

01:03:40: Ja, man hast du vergessen.

01:03:41: Sorry, weil ich dir reinkriege.

01:03:43: Oh, Entschuldigung.

01:03:45: Deine eigene Thema.

01:03:47: Nein, das ist auch nicht so.

01:03:49: Das machen wir jetzt kurz, Japan.

01:03:51: Ja, was haltet ihr von Japan?

01:03:55: Nein, Entschuldigung.

01:03:59: Also machen wir wieder ernsthaft.

01:04:01: Wir haben dosiert, wohl dosiert in den letzten Ausgaben,

01:04:06: ich glaube Mitte letzten Jahres haben wir angefangen,

01:04:09: immer mal wieder über den Nikkei zu sprechen.

01:04:11: Das ist einer von uns natürlich, haben wir auf Forschungsreise geschickt.

01:04:15: Sebastian ist gerade dort in Japan, ich werde mich jetzt bald auch mal

01:04:18: dort ein bisschen umschauen in Tokio.

01:04:20: Und genau, der Nikkei ist jetzt wieder in so einer Seitwärtsphase drin

01:04:25: und pendelt da so hin und her.

01:04:28: Und im letzten Jahr ist der Nikkei mal mehr in den Fokus geraten,

01:04:33: Anfang August, da hat die Bank of Japan die Zinsen angehoben.

01:04:38: Das war ja eigentlich ein positives Signal,

01:04:40: weil die waren ja jahrzehntelang, hatten die eigentlich

01:04:42: null und negativ Zinsen.

01:04:44: Und das war das Signal Rückkehr zur alten Normalität

01:04:48: in puncto Geldpolitik.

01:04:50: Und trotzdem hat das am Markt zu tierischen Verwerfungen geführt

01:04:52: wegen dem sogenannten Carry Trade.

01:04:54: Darüber haben wir schon oftmals und ausführlich gesprochen.

01:04:58: Also jeder, der unseren Podcast so halbwegs verfolgt,

01:05:02: der wird mit Sicherheit zumindest so eine leichte Ahnung haben,

01:05:05: was dieser Carry Trade ist.

01:05:07: Er schuldet den Jennen und hat dann umgeschichtet in andere Währungen,

01:05:11: zum Beispiel den Dollar, wo er halt einfach ein viel höheres Zinsniveau herrschte

01:05:14: und hat dann jetzt ganz überspitzt gesagt

01:05:18: oder bzw. ganz platt ausgedrückt,

01:05:20: da hat er einfach eine große Zinsmage eingefahren.

01:05:22: Also 0% Verzinsung im Jennen,

01:05:26: rüber geschiftet in den Dollar, dort dann zum Teil 4-5% mitgenommen.

01:05:31: Und jetzt ist halt die Frage, ob der Nikkei,

01:05:37: ob diese Seitwärtsphase, diese Penelite, die da jetzt gerade stattfindet,

01:05:41: vielleicht gut ist, in dem Sinne,

01:05:44: dass das dann irgendwann mal zur Oberseite ausbricht

01:05:47: und dann so in Richtung 43.000, 44.000 Punkten gehen könnte.

01:05:52: Also vom jetzigen Niveau wären das kein guter Kopfrechner 20, 25%.

01:05:58: Und könnt ihr mit dieser Fragestellung, mit dieser These was anfangen

01:06:04: oder sagt ihr, Japan-Aktien sind weiter eigentlich gänzlich uninteressant?

01:06:09: Also ich mache es.

01:06:10: Und insbesondere, Sebastian, dir gebe ich noch die Aufgabe mit,

01:06:12: könntest du den Jennen nochmal mit erklären,

01:06:15: also der ja jetzt gerade aufwärtig ist.

01:06:18: Aufwärtig.

01:06:19: Und das wäre ja eigentlich ganz gut, wenn man den Aktien jetzt...

01:06:21: Das mich abschließend...

01:06:22: Du bist nämlich in Japan, deswegen kann ich es ganz kurz machen.

01:06:24: Für mich ist derzeit nicht interessant,

01:06:27: ich finde das ist überhaupt kein Trendverhalten.

01:06:29: Außerdem haben wir eine Korrelation zuletzt wieder,

01:06:33: das häufige Mal der Fall zwischen dem US-Dollar,

01:06:36: also der Entwicklung des Jennen und dem Nicae selbst gesehen.

01:06:39: Also der US-Dollar zum japanischen Jennen,

01:06:41: da wo Sebastian und ich auf fallende Kurse gesetzt haben, ist gefallen.

01:06:44: Der Nicae ist auch gefallen.

01:06:45: Ich habe übrigens meine Positionen geschlossen,

01:06:47: für mich waren 50%.

01:06:48: Es war aber auch kurzfristiger angelegt,

01:06:50: als bei Sebastian waren dann genug.

01:06:52: Bei 147, 40 umgerechnet raus.

01:06:56: Und deswegen ist das für mich kein Markt,

01:07:00: wo ich eine klare Meinung habe.

01:07:02: In einzelnen japanischen Aktien mag das was anderes sein.

01:07:04: Das habe ich als kleine Hausaufgabe für mich,

01:07:06: weil natürlich dann diese Währungsentwicklung auch positiv sein kann.

01:07:10: Aber kein gesteigertes Interesse derzeit zu wissen,

01:07:13: nicht am Nicae als Index.

01:07:15: Gut, da mache ich noch...

01:07:17: Also Nicae, ich habe mal auf der Watchlist, ich bin nicht investiert.

01:07:20: Wir hatten auch in Japan jetzt, das hast du auch gesehen,

01:07:22: Druck einfach durch, fast in jeder Ausgabe sprechen wie über Donald Trump,

01:07:25: aber natürlich Handelszölle, Politik, wie wird das Verhältnis zu Japan werden,

01:07:29: war natürlich entsprechender Verkaufsdruck drin.

01:07:31: Könnte sein, dass sich Japan auspendelt,

01:07:33: denn fundamental positive Nachrichten seit gestern,

01:07:36: ich muss mal nachdenken hier in Asien, was gestern war,

01:07:39: wahrscheinlich war es bei euch, ja, nennen wir es einfach mal gestern.

01:07:42: Gestern Morgen genau.

01:07:44: Und der japanische Pensionsvorder, also so fast 2 Billionen Dollar verwaltet.

01:07:49: Also das ist so fast 50% der jährlichen Wirtschaftsleistung Deutschlands.

01:07:52: Da gab es ein bisschen Spekulation, dass der seine Investmentstrategie anpassen könnte.

01:07:56: Also er hat 25% in japanischen Aktien, 25% in globalen Aktien

01:08:01: und 25% in japanischen Anleihen und den Rest dann nochmal anders angelegt.

01:08:05: Und du hast es angesprochen, Timo, die Zinsen in Japan,

01:08:08: also die 10-jährigen Zinsen auf japanische Staatsanleihen,

01:08:11: sind so hoch mit 1,5% die 2008 nicht mehr.

01:08:14: Und wir haben auch in Japan gesehen, dass die sogenannten Lohnverhandlungen,

01:08:17: also Shunto wird das auf japanisch genannt,

01:08:19: dass die Gewerkschaften ziemlich hohe Forderungen durchsetzen konnten.

01:08:23: Das ist positiv, weil dadurch mehr Geld bei den Leuten landet.

01:08:26: Das natürlich dann entsprechend in den Konsum fließen könnte.

01:08:29: Das kann die Inflation weiter ankurbeln, dadurch entsprechend die Zinsen.

01:08:32: Und das hatte dann die Debatte ausgelöst, ob der japanische Pensions

01:08:35: vor nach all diesen Jahren, wo es nix am Zinsmarkt zu holen gab,

01:08:39: möglicherweise mehr in Zinspapierle investiert und seine Aktienquote zurückfährt.

01:08:44: Tut er aber nicht, er lässt diese 25% Allokation für seine verschiedenen Bereiche

01:08:49: hält er offen, also hält er weiter aufrecht und deswegen wird weiterhin viel Geld

01:08:53: in japanische Aktien fließen. Aber momentan möchte ich da erst noch eine Bodenbildung sehen.

01:08:57: Und ich bin jetzt auch aus Japan ganz raus, ich habe auch mein Yenshort jetzt geschlossen,

01:09:01: waren so knapp 60% und warte jetzt erst mal ab.

01:09:04: Das heißt man könnte sagen, alles was Japan gerade angeht, taktisch bin ich flat,

01:09:09: wie man es so schön sagt.

01:09:11: Okay, okay, aber wow, Wahnsinn, 50%, 60% mit so einem Währungs-Trade, also, ja, Schapur.

01:09:20: Ich finde aber fast die Wiesen, das können wir mal separat besprechen,

01:09:23: teilweise einfacher zu handeln, taktisch als Aktien oder anderes,

01:09:27: weil da vielmehr oft mal auch fundamentale Themen rein spielen.

01:09:30: Und wenn du ein Gefühl hast, wo die Zinsen hingehen und die Kapitalströme,

01:09:34: kann man beide Wiesen, finde ich, eine bessere Einschätzung machen.

01:09:38: Das kann jetzt nicht die Vollix-Hoten, aber gerade was den Yen angeht

01:09:41: oder auch mal das britische Pfund, da spiele ich manchmal gerne ein bisschen rum.

01:09:45: Aber eine Abschlussfrage zum Yen, also wenn man sich jetzt überlegen würde,

01:09:50: ich kaufe jetzt irgendeine japanische Aktie oder den Index.

01:09:54: So, und der bewegt sich eigentlich nicht, der Index.

01:09:57: Also der bleibt flat und der Yen steigt aber...

01:10:01: Dann gut für dich.

01:10:02: Dann machst du Gewinne oder was du tun.

01:10:04: Genau, genau.

01:10:05: Du kannst natürlich das Problem aber haben, wenn du eine Aktie in Japan kaufst,

01:10:08: die stark auf einen Export setzt, könnte die natürlich im Aktienkurs fallen,

01:10:12: weil sie weniger verkaufen, weil es fürs Ausland einfach teurer wird,

01:10:15: in Japan zu kaufen.

01:10:16: Aber wenn du jetzt den Nikkei kaufst und der macht nichts

01:10:18: und der Yen weitet nochmal 10% auf,

01:10:20: dann hast du natürlich Überwährungsgewinne,

01:10:22: entsprechenden Gewinn, auch wenn sich der japanische Aktienmarkt nicht groß bewegt hat.

01:10:25: Übrigens live, wenn ich euch ganz kurz was sagen darf,

01:10:28: wir sind jetzt historisch an einem Moment dabei, den wir live erleben.

01:10:32: Also wahrscheinlich läuft Sebastian kalt den Rücken rund da

01:10:35: und ich würde mir vorstellen, dass auch die eine oder andere Freundenträne hier läuft.

01:10:38: Kannst du dir denken, worüber ich spreche?

01:10:40: Ich kann es mir gut denken.

01:10:41: Drei, ist es diesen Moment?

01:10:42: Der Gold ist...

01:10:45: Oh, 3.000 Dollar.

01:10:47: 3.000 Dollar.

01:10:48: 3.000?

01:10:49: Ja, so kann es gehen.

01:10:53: Und ich sehe immer noch keine Träne.

01:10:55: Die kommt jetzt...

01:10:57: Silber, 34 Dollar fast.

01:10:59: Jetzt geht es ab.

01:11:00: Ich weiß schon, was nächste Woche besprochen wird hier.

01:11:02: Bam, bam, bam.

01:11:03: Ja, aber...

01:11:06: Du wurdest auch häufiger gefragt in der App,

01:11:10: übrigens Sebastian, nach der Heckler.

01:11:12: Eigentlich wäre das jetzt schön,

01:11:13: über die Heckler zu sprechen, oder?

01:11:14: Aber wir sprechen jetzt über Gottfrieds Frage,

01:11:16: wie sieht es aus mit der Chemico?

01:11:18: Vielleicht nochmal ganz kurz abgeholt,

01:11:20: für alle, die die Chemico noch nie gehört haben.

01:11:23: Sebastian, was ist das für ein Wert?

01:11:25: Ja, Weltgröße oder einer der größten Uranproduzenten,

01:11:28: betreibt auch verschiedene Aufbereitungsanlagen.

01:11:30: Also, großer kanadischer Produzent,

01:11:33: der im Uransektor stark aufgestellt ist,

01:11:36: hatten wir hier in verschiedensten Folgen

01:11:38: auch immer mal wieder thematisiert.

01:11:40: War ja auch letztes Jahr extrem gut gelaufen.

01:11:42: Also, ich gucke mal kurz hier mal live in den Schad rein,

01:11:45: bei der Chemico.

01:11:47: Also, da waren wir sie hier, hier.

01:11:49: Und hatten letztes Jahr Kurs von bis zu 62 Dollar in der Spitze.

01:11:53: Aktuell 42 Dollar, das heißt, es gab eine Korrektur,

01:11:56: auch von den Hochzeichen, wenn ich da mal das Maßband anlege,

01:11:59: ein Drittel weniger, ist für mich ein Wert,

01:12:02: der bei mir auch im langfristigen Portfolio mit drin ist.

01:12:05: Weil für mich ist diese Uran-Story der Trend der Zukunft.

01:12:10: Ich bin da gar nicht irgendwie gegen grüne Energien,

01:12:12: aber wir brauchen irgendwas erst mal, was die Grundlast sichert.

01:12:15: Und wenn ich gucke, was da so weltweit gebaut wird

01:12:17: und was da alles noch im Bau ist und wo viele Länder hingehen,

01:12:19: bin ich überzeugt, dass Uran und Chemico weiterlaufen wird.

01:12:23: Könnten wir jetzt noch total vertiefen und auch wie illiquide

01:12:26: teilweise der Spotmarkt ist bei Uran, dass da die großen Versorger,

01:12:29: wenn jetzt noch mehr rein kommen, gar nicht entsprechend

01:12:31: an die Mengen rankommen.

01:12:33: Momentan aber, der Markt korrigiert, die Aktie korrigiert.

01:12:35: Trotzdem, wenn wir mal bei Chemico mit reinschauen,

01:12:37: wir haben jetzt so ungefähr, ja, wir haben jetzt ein KGV derzeit

01:12:41: von 45, wir hatten ab dem 10-Jahrs-Durchschnitt von 100.

01:12:44: Also, die Aktien kamen aus wahnsinnigsten Bewertungsbereichen.

01:12:47: Und für 2026 werden wir ein KGV von 28 haben.

01:12:51: Also, wir sehen eine Beruhigung in einem früher echt extrem gehypten Markt.

01:12:56: Was positiv ist, ist der Free Cash Flow.

01:12:58: Wisst ihr, ich bin so ein Free Cash Flow Fetishist.

01:13:00: In diesem Jahr 700 Millionen Dollar in zwei Jahren wahrscheinlich

01:13:03: schon eine Milliarde.

01:13:04: Also, das ist Geld, was dann für uns Aktionäre entsprechend bereitsteht.

01:13:08: Und ohne jetzt ewig noch zu machen, Chemico habe ich nachgekauft.

01:13:12: Und zwar, ich kann es mal noch, weil jetzt nicht diese Woche,

01:13:15: es war Ende Februar, am 27. Februar, also etwa 4%

01:13:20: oberhalb des aktuellen Niveaus.

01:13:22: Charttechnisch würde ich sagen, bei 36 bis 40 Dollar auch eine breite

01:13:26: Unterstützungszone.

01:13:27: Das ist für mich aber ein Wert, den ich auch einfach langfristig im Depo habe.

01:13:30: Ich bin sicher, dass man da noch einiges an Freude damit haben wird.

01:13:33: Aber Uran-Story, wir sehen, wie Volatil solche Werte sind.

01:13:37: Und Chemico ist jetzt schon großer Wert,

01:13:39: keiner von den kleineren wirklich hochvolatilen Werten.

01:13:42: Aber das ist für mich der Energietrend der Zukunft,

01:13:46: solange ich jetzt nichts Gegenteiliges für mich lese

01:13:49: oder keine gegenteilige Entscheidung treffe,

01:13:52: muss ich sagen, Uran ist etwas, was gekommen ist, um zu bleiben.

01:13:55: Und das wird die ganze Energiewende massiv in den nächsten Jahren noch unterstützen.

01:13:59: Und deswegen bin ich da gerne in den Wert investiert.

01:14:02: Aber wie gesagt, es ist ein Teil meines langfristigen Aktiendepots.

01:14:07: Nicht 30%.

01:14:09: Also, wenn ich so viel der norwische Staatsform 9000 Aktien

01:14:14: in meinem langfristigen Portfolio hätte,

01:14:16: dann käme sicherlich auf den letzten 10 Plätzen auch irgendwann eine Uran-Aktie.

01:14:20: Nicht weil ich nicht glaub, dass es hier, ich find sie,

01:14:23: ja, sie haben wahrscheinlich genug korrigiert, könnte gut mal eine Gegenbewegung geben.

01:14:27: Aber nur dort macht es ja Sinn.

01:14:29: Also, ich halte nichts von, überhaupt schon mal abgesehen von den Edelmetallen,

01:14:34: würde ich nicht auf einen einzelnen Rohstoff oder auf die Entwicklung

01:14:38: in einem langfristigen, nur darum geht es ja.

01:14:40: Ich war ja zwischendurch auch drin, Portfolio setzen

01:14:43: und bei Uran schon mal gar nicht, bei diesem Blackbox-Markt.

01:14:47: Aber für mich ist die entscheidende Frage, nachkaufen,

01:14:51: wenn es so wie bei Sebastian, im langfristigen Portfolios,

01:14:54: dann ist das konsequent, hier nachzukaufen.

01:14:57: Wenn es aber eigentlich eine Spekulation war, dann wäre ja nachkaufen verbilligen,

01:15:01: weil die Aktien es gefallen.

01:15:03: Und das ist immer und ausnahmslos verkehrt.

01:15:06: Richtig.

01:15:08: Kleiner Einwurf, Timo, sorry.

01:15:10: Die Analysen sind positiv gestimmt.

01:15:12: Ich habe noch mal geguckt, durchschnittlich 41% ist das Kursziel auf der Oberseite.

01:15:17: Also, die sehen aktuell 40% Potenzial nach oben.

01:15:22: Ja, also...

01:15:24: Ja, ja.

01:15:27: Als letzte Flagge holte man dann immer noch die Analysen.

01:15:32: Klar.

01:15:34: Ich habe da gerade erlebt, mit einem langfristigen Wert,

01:15:37: aus dem ich muss ganz selten aus langfristigen Werten raus.

01:15:40: Aber jetzt ist das der Fall.

01:15:42: Und da waren von 18 Analysen haben 17 deutlich höheres Kursziel.

01:15:46: Habt mir nicht geholfen.

01:15:48: Aber anyway, davon lebt ja der Aktienmarkt auch.

01:15:51: Also, Sebastian, sag mir mal Bescheid.

01:15:55: Also, wenn du da noch mal was nachlichst, dann schmeiß ich doch auch mal was rein.

01:15:59: Einfach nur, um da mal ein Gefühl für so ein Uranwert zu bekommen.

01:16:05: Genau, weil, ja, ihr könnt unsere allererste Ausgabe an dieser Stelle noch mal anhören.

01:16:11: Da haben wir uns auch über die Chemieko unterhalten.

01:16:13: Und ich habe gesagt, ja, ich habe keine Ahnung von Uran.

01:16:16: Und so soll es auch bleiben.

01:16:18: Ich bin so interessiert mich irgendwie nicht.

01:16:20: Aber jetzt gehen wir erst mal rüber noch zum letzten Thema.

01:16:24: Lasted ein Trick dabei, wie man sein Depotcheck innerhalb von 60 Sekunden machen kann.

01:16:30: Und die Zeit läuft jetzt.

01:16:33: Es ging jetzt theoretisch sogar noch kürzer.

01:16:36: In der letzten Woche haben wir häufig darüber gesprochen,

01:16:39: M.C.I. World soll man den noch halten.

01:16:42: Der M.C.I. World hat ja in sich auch eine Anpassung, muss man dazu sagen.

01:16:45: Es gab mal eine Zeit, da waren japanische Aktien an höchstem Gewicht im M.C.I. World,

01:16:49: weil sie einfach am besten gelaufen sind.

01:16:51: Das wird auch im M.C.I. World mit amerikanischen Aktien der Fall sein.

01:16:55: In einem langfristigen Portfolio gibt es eine bestimmte tolerierbare Volatilität.

01:17:01: Das hängt davon ab, bin ich in Value oder in Wachstum

01:17:04: oder bin ich diversifiziert in beiden Märkten oder Sektoren drin.

01:17:08: So, und wer bei einem 10%igen Rückgang im M.C.I. World auf den Depot schaut,

01:17:16: was 35% minus ist oder 40% minus, der muss sein Portfolio nochmal ganz genau anschauen.

01:17:24: Es sei denn, es war von vornherein klar, solche Schwankungen nehme ich mit.

01:17:27: Und darüber haben wir schon oft gesprochen.

01:17:29: Diversifikation bedeutet nicht, ich kaufe 15 Tech Aktien,

01:17:33: sondern ich bin über Währungsräume, Branchen und über verschiedene Märkte hinweg investiert.

01:17:40: Ich bin in Dividendenaktien und in Wachstumsaktien.

01:17:44: Und das sind meines Erachtens viele nicht.

01:17:46: Und warum dann statt Wehklagen und Jammern, das alles nicht mehr so läuft wie früher,

01:17:51: warum dann nicht ein Portfolio-Check nehmen und sagen,

01:17:53: okay, ich stelle mich jetzt für die Zukunft defensiver auf.

01:17:57: Und fast immer ist für Privatanleger die pauschale Empfehlung

01:18:01: wird etwas defensiver Gerechtiger.

01:18:04: Amen.

01:18:05: World.

01:18:06: Amen. Ja, genau. Also perfekt. Ich glaube, das war sogar noch unter 60 Sekunden.

01:18:12: Ja, bin ich mir nicht sicher.

01:18:13: Normalerweise nicht sagt 15 Minuten, dann dauert das Video trotzdem 25 also.

01:18:17: Das würden wir sehr wundern.

01:18:18: Ja, genau. Ansonsten sagen wir jetzt einfach dem Cutter,

01:18:23: dass er da bei dir nochmal auf Geschwindigkeit 1,5 hochstellt.

01:18:26: Machen doch edi meistens.

01:18:27: Alle sind hier im Podcast wahrscheinlich nicht mehr verwundert,

01:18:29: dass sie mich hier in normaler Geschwindigkeit hören.

01:18:31: Gewohnt sind sie 1,5 oder 2-fach?

01:18:34: Auf der Miergis von eigentlich auf 3 Stellen.

01:18:37: Aber, was schön, so, ich werde jetzt auch mal, ja, wieder nach Hause fahren.

01:18:44: Ich wohne übrigens in der Gegend von diesem Ferrari Outhouse

01:18:50: und vielleicht trinke ich da jetzt auch nochmal schnell einen Kaffee.

01:18:53: Ja, sehr feine Herr. Ja.

01:18:55: Sehr schön.

01:18:56: Genau. Das spielt dann auch so ein bisschen die, das wird die Aktie sofort,

01:19:01: wenn ich dann Kaffee trinke, das...

01:19:03: Denk an mich.

01:19:04: ... spürt der Markt.

01:19:05: Das muss M4 um 20 Bescheid sagen. Bautsurs bei Ferrari.

01:19:09: Was geht da noch?

01:19:10: Bautsurs bei Ferrari.

01:19:11: Genau.

01:19:13: So, schönes Wochenende. Vielen, vielen Dank.

01:19:15: Und bis nächste Woche. Macht's gut.

01:19:18: Bis dann.

01:19:19: Bye-bye. Sayonara.

01:19:21: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.