Deutschland-Zock, ETF-Kauf, Alphabet & Bayer im Check + Lagen alle falsch? (mit Goldesel Michael Flender)

Shownotes

► Das neue Dividenden-Depot von Lars Erichsen: http://rendite-spezialisten.de/dip
~~~
► Der Instagram-Account von Michael Flender: https://www.instagram.com/stories/goldeselinvesting/

► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
 Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
► Masterfeed mit exklusiven Inhalten

► Ultimativer ETF-Guide

► Das neue Dividenden-Depot von Lars Erichsen: http://rendite-spezialisten.de/dip
► Perfekte Depot-Lösungen

► Exklusive Podcasts

► Und vieles mehr
...


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► 900 Milliarden verschenkt?

► Der große Deutschland-Zock?

► Diesen ETF jetzt kaufen?

► Alphabet – Die große Chance?

► Hörerfrage: Vonovia – Warum ist der Wert so schwach?

► Bayer - Kommt jetzt die Wende?

► Lagen alle falsch?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Vossloh

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:14: Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "By the Dip".

00:00:18: Ihr merkt schon, die Anmoderation macht nicht Timo, der ist im wohl verdienten Urlaub in Japan.

00:00:25: Deswegen springe gerne ich für ihn als Moderator ein, gebe auch gerne mein Bestes, aber das Konzept

00:00:32: drei Mikros, drei Meinungen lebt natürlich weiter.

00:00:35: Deswegen heute mit Erichsen, Hell und Fländer, aka Goldeasel.

00:00:40: Hallo Michael, schön, dass du dabei bist.

00:00:42: Grüß euch ja und danke für die Einladung.

00:00:45: Dann ich lese gleich mal vor, welche Themen wir heute besprechen werden, denn wie immer sieben spannende Börsenthemen haben wir mitgebracht.

00:00:53: Darunter Lars und Michael fragen sich, ob die 900 Milliarden Euro, die Friedrich Merz jetzt noch, man könnte sagen, durchgedrückt hat, vielleicht verschenkt sind.

00:01:03: Dann Michael hat mitgebracht der große Deutschlandzock.

00:01:06: Was das sein könnte, welche Aktien da profitieren, sprechen wir gleich noch an.

00:01:11: Dann Thema von mir, diesen ETF jetzt kaufen, werden wir auch mal drauf eingehen auf ein Land, war lange immer sehr teuer, jetzt korrigiert.

00:01:20: Vielleicht eine interessante Einstiegsschance.

00:01:22: Dann ein Thema von Lars, Elferbett, kommt die große Chance.

00:01:27: Dann natürlich die höherer Frage von Johannes, WoNovia, warum ist der Wert so schwach?

00:01:34: Dann noch ein Thema von Michael Bayer.

00:01:36: Wir fragen uns oder wir stellen uns die Frage, kommt jetzt die große Wende und am Ende noch eine etwa steile These von mir lagen alle falsch.

00:01:46: Und bevor wir jetzt einsteigen, möchte ich euch noch kurz darauf hinweisen, dass unser Gast Michael, aka der Goldeasel oder wie Lars ihn nennt, Goldy, einen richtig guten Insta-Account hat.

00:01:57: Lars schüttelt schon den Kopf. Goldeasel Investing, wir verlinken es euch mal unten drunter.

00:02:01: Klickt drauf Lars, Timo und ich folgen Michael schon länger.

00:02:05: Deswegen schaut da gerne rein, da gibt es eine, ich würde fast sagen, fast Live-Berichterstattung zu Börse und auch teilweise politischen Themen.

00:02:13: Da kommen wir jetzt gleich noch drauf. Aber erstes Thema, ich werfe euch gleich mal den Knochen zu, 900 Milliarden Euro beziehungsweise Bloomberg.

00:02:21: Neulich auch Markus Lanz hat es gesagt, 1500 Milliarden Euro, vielleicht sogar im Gesamtpaket.

00:02:26: Kann es sein, dass dieses Geld unter gewissen Umständen verschenkt wird?

00:02:31: Oder ist das die große Zukunftsinvestition, die Deutschland jetzt braucht?

00:02:36: Michael, da du Gast bist, ich gebe dir mal gleich mal das Wort ab.

00:02:39: Ja, vielen Dank, genau. Also das ist ja wirklich ein sehr kontroverses Thema.

00:02:44: Die Summen, mit denen handiert wird, so in der Politik von 100 Millionen auf einige Milliarden, dann auf 100 Milliarden, das ist irgendwie gar nicht mehr greifbar mittlerweile, weil jetzt ist es sogar, wie du gesagt hast,

00:02:55: teilweise über eine Billion, die da im Raum stehen. Das ist schon absolut der Wahnsinn, muss man sagen.

00:03:01: Ich hatte zumindest am Anfang die Hoffnung, dass es einen Push geben könnte für die Wirtschaft. Es ist ja so ein Teil, ein großer Teil soll in Rüstung fließen.

00:03:10: Da kann man darüber streiten, wie sinnvoll das ist, wie groß die gefahren sind. Ich glaube, dieses ganze Thema kann man unendlich lange besprechen.

00:03:19: Aber ein großer anderer Teil soll ja in die Infrastruktur fließen.

00:03:23: Ich glaube, das hat jeder mitbekommen in den letzten Jahren, dass da teilweise viel zu wenig gemacht wurde.

00:03:28: Viele haben gesagt, da haben wir uns kaputtgespart wegen der Schuldenbremse.

00:03:31: Da ist schon die Hoffnung da, dass da durch Investitionen auch wieder ein bisschen Wirtschaftswachstum reinkommt und so das dahin siechen auch das Mittelstand des viel kleineren Unternehmen,

00:03:42: dass das so ein Ende findet.

00:03:44: Auf der einen Seite habe ich echt große Bauchschmerzen, weil das bedeutet, es waren dann für jeden, der arbeitet 40.000 Euro Schulden oder für jeden Bürger Deutschland, 20.000 zusätzlich Schulden.

00:03:56: Das muss ich euch mal vorstellen. Da muss schon viel passieren an Wirtschaftswachstum, dass man das irgendwann wieder auf lange Sicht reinholt.

00:04:03: Es wäre natürlich fatal, wenn wir jetzt dann diese Schulden aufgenommen haben und das Ganze dann verkauft.

00:04:10: Alles, was man jetzt so liest, gestern gab es auch wieder viele Meldungen, was so geplant wird von der CDU und von der SPD.

00:04:17: Da muss man sich doch meiner Meinung nach Sorgen machen, dass da viele der Gelder entweder sehr spät fließen, teilweise vielleicht auch gar nicht fließen,

00:04:26: teilweise dann wieder ewige Genehmigungsverfahren gibt es eben ja schon die ganze Zeit.

00:04:31: Ich kriege so ein bisschen mehr Bauchschmerzen, ich weiß nicht, wie es euch geht oder last geht.

00:04:36: Also von der ganz großen Euphorie, dass es jetzt diesen riesigen Pusch gibt, da waren ja auch die Analysten teilweise sehr optimistisch,

00:04:42: auch die großen Westhäuser, dass das der richtige Weg ist. Also da bin ich jetzt irgendwie wieder so ein bisschen weg von und wir sprechen ja auch gleich nochmal ein paar Aktien.

00:04:49: Da sieht man auch bisher noch nicht so die wirkliche Euphorie, muss ich sagen, bei den Ausblicken. Also pfff, das ist mir glaube ich nicht so einfach.

00:04:56: Das war's, wirst du?

00:04:57: Ja, gerne. Also ich muss sagen, jetzt das, was wir hören aus den Koalitionsverhandlungen,

00:05:03: das lässt mein zugegebenermaßen zweckoptimus, der mag es wohl gewesen sein, so ein bisschen schwinden,

00:05:10: weil wieder überhaupt nicht über die Strukturen gesprochen wird und überhaupt nicht darüber gesprochen wird,

00:05:16: wie dann das Geld diesmal sinnvoll angelegt werden kann. Und das ist, es ist echt nervig.

00:05:23: Also du versuchst ja schon immer so ein bisschen die Facke hochzuhalten und sagst, ja mein,

00:05:27: dem Güte lässt's, lass uns doch nicht alles von Anfang an negativ betrachten, aber 0,0. Also Entbürokratisierung,

00:05:34: Unternehmensgründung, all das ist überhaupt kein Thema, das ist einfach, ich hab nicht mal von irgendeinem Paper gehört

00:05:40: und das lässt natürlich die Sorge aufkommen, dass uns genau das, was die USA zumindest eine sehr lange Zeit geschafft haben,

00:05:47: dass sie also mit dem Geld, was auch die Schulden in den USA sind, deutlich gestiegen,

00:05:53: aber es kam zumindest teilweise in der Wirtschaft an und die USA sind damit die funktionierendste Volkswirtschaft der Welt

00:06:00: über viele Jahre gewesen. Auch steigende Schulden, die werden auch Probleme haben, aber es ist was angekommen.

00:06:05: Und du musst ja wirklich die Frage stellen, ob das klappt oder ob es wieder nur Gießkannenprinzip wird,

00:06:11: wo dann nur einzelne Tröpfchen tatsächlich zufällig auch mal sinnvoll ankommen,

00:06:16: ganz davon abgesehen, dass mich auch stört und Michel hat vollkommen recht, man kann darüber diskutieren,

00:06:22: inwieweit, also das Thema Rüstung und Aufrüstung ist tatsächlich eins, was man kontrovers diskutieren kann.

00:06:29: Was man aber auch weiß, ist, dass Volkswirtschaften auf Basis einer Rüstungsindustrie nicht florierend wachsen.

00:06:36: Ja, weil es ist ja nicht nachhaltig, das ist vor allen Dingen, weißt du noch nicht mal,

00:06:40: wir wünscht sich jeder, dass du all das Material nicht brauchst, aber es ist zumindest mal nicht nachhaltig hier auf,

00:06:46: wie es einige, ich glaube, Agnes Strackzimmermann hat gesagt, wir müssen auf eine Kriegswirtschaft umstellen,

00:06:54: so in dem Wort, das ist doch völlig crazy, vor allen Dingen, weil einer uns da angepiegt hat

00:07:00: und mit dem einen meine ich jetzt in dem Fall nicht puttigen, also ich für die Diskussion hier nicht,

00:07:06: wie der Aggressor war und, und, und, das müssen wir auch nicht machen, aber in den USA heißt es ja jetzt,

00:07:12: das müsst ihr jetzt machen, ja, dann, ja, dann legen wir mal los, nehmen wir die ersten 500 Milliarden.

00:07:17: Also ich gebe es zu, es fällt mir echt schwer hier optimistisch drauf zu schauen

00:07:23: und wenn ich dann noch lese, kommen wir vielleicht gleich noch, wie und von wem man das Geld dann wieder reinholen will.

00:07:30: Es ist anstrengend, es ist anstrengend.

00:07:33: Ich werfe mal noch die Paper mit rein, du hast das Stichwort schon genannt, Lars.

00:07:37: Es gab ja vom, ich weiß noch, ob ihr es gesehen habt, IFW Kiel, die haben sich ja das mal angeschaut

00:07:42: und die haben mal versucht zu errechnen, das war meiner Meinung nach im Februar,

00:07:46: was denn an Wachstum in Deutschland entstehen könnte, wenn jetzt massiv in die Rüstung investiert wird

00:07:51: und es kam dann so ein Wert von 0,9 bis 1,5 Prozent raus, wo ich mir dachte,

00:07:56: in Anbetracht dessen, dass wir gerade stagnieren, würde also dieses Paket dazu führen,

00:08:00: dass wir vielleicht mit einem Prozent wachsen, das finde ich jetzt auch nicht den großen Wurf,

00:08:04: weil das, was ja da produziert wird, und das ist ja auch die Frage eigentlich,

00:08:08: die finde ich viel zu wenig thematisiert ist.

00:08:10: Was ist, wenn wir jetzt in Deutschland, also wir schlagen jetzt einen neuen Weg ein,

00:08:14: wir gehen jetzt nicht, wir haben uns entschieden, okay, wir brauchen deutlich mehr Rüstung,

00:08:17: wir machen was mit Infrastruktur, Infrastruktur bin ich eh ein bisschen skeptisch,

00:08:20: weil wenn man mal schaut, die 500 Milliarden, 100 Milliarden haben die Grünen sich reserviert bereits,

00:08:24: 100 Milliarden kriegen die Länder und die anderen 300 Milliarden mal gucken, was da kommt,

00:08:29: weil ihr habt das beide angesprochen, wenn wir die Bürokratie nicht gleichzeitig abbauen,

00:08:33: dann gibt es jetzt in der Immobranche bereits so Schätzungen, dass du acht Jahre brauchst,

00:08:36: bis überhaupt irgendwo mal ein Grundstein gelegt wird für eine neue Autobahn eventuell

00:08:40: und auch was Rüstung angeht.

00:08:41: Wenn wir jetzt in diesen Rüstungsweg so, ich würde nicht sagen hysterisch,

00:08:45: aber so vehement reingehen, wie es aktuell auch medial begleitet wird

00:08:48: und sich dann allerdings wieder der Zeitgeist ändert, also lass uns hoffen, dass wir Frieden bekommen,

00:08:52: dann sind wir in eine Branche reingegangen, die in meinen Augen nicht sonderlich smart ist,

00:08:57: ich bin zwar langfristig auch bei Lockheed Martin investiert, im Dividendendepot als eine Aktie,

00:09:01: aber es sind wir ehrlich Rüstung, du stellst halt Panzer her, die fahren an die Fronten,

00:09:05: explodieren oder stehen im Lager, du hast aber kein Datenzentrum, du hast keine Infrastruktur,

00:09:09: du hast nichts verbessert.

00:09:10: Also wir schlagen hier einen Weg ein, der in meinen Augen so dogmatisch dargestellt wird,

00:09:14: wie wenn das das neue KI und Datencenter und alles wäre, aber in puncto Rüstung kann sich der Geist auch schnell wieder ändern

00:09:21: und dann stelle ich mir die Frage, ob wir dann vielleicht sogar auf dem falschen Gleis sind

00:09:24: und dieses Geld wirklich investieren in einen Bereich, wo alle anderen dann schon sich wieder in Richtung Tech wenden.

00:09:29: Also das ist so meine Sorge, wo du das Geld verschenkt sehen könntest.

00:09:32: Ich weiß nicht wie es ihr seht.

00:09:33: Ja, ich sehe es genau so, es gibt ja schon die ersten Tendenzen, dass es so ein Aufeinanderzugehen gibt

00:09:39: zwischen den USA und Russland, wo der glaube ich sogar wieder diskutiert, ob wieder Gas nach Europa fließt.

00:09:44: Zumindest wird jetzt glaube ich für diesen Cali Bereich, da Russland teilweise wieder auf den Weltmarkt habe ich gelesen

00:09:50: und irgendwie hat man so das Gefühl, dass jetzt Deutschland oder Europa viel zu spät dran ist

00:09:55: und jetzt etwas anfängt mit 100 Milliarden, was vielleicht viel zu spät ist und dann vielleicht nicht mehr gebraucht wird

00:10:01: und dann hast du diesen Schrott an Panzern dann vielleicht im Lager.

00:10:04: Da sehe ich auch eine große Gefahr und das mir halt komplett fehlt, dass wir diese Milliarden zwar jetzt teilweise haben,

00:10:12: aber alle Unternehmen, es gab ja auch ganz viele Brandbriefe von CEOs,

00:10:16: das die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland viel zu niedrig ist, in der Kiehkosten viel zu hoch,

00:10:20: hat ja jetzt auch Salzgitter zum Beispiel wieder gesagt, die Nachfrage im Inland ist extrem schwach

00:10:25: und eigentlich war ja mal die Idee der CDU/CSU, dass man die Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessern,

00:10:30: indem man Steuern senkt, entbürokratisiert und davon sieht man gar nichts.

00:10:35: Also es war jetzt gestern, was so durchgestochen wurde, es soll bei der Körperschaftsteuer um 1%-Punkt runtergehen

00:10:41: und zwar im Jahr 2029, also da muss man sich halt wirklich fragen, was genau soll das bringen

00:10:47: und das geht für mich jetzt wirklich in die Richtung, dass dann diese 300 Milliarden, die dann irgendwo verteilt werden,

00:10:53: Planwirtschaft nicht wahrscheinlich teilweise wieder, dass das halt ein Tropfen auf den heißen Stein ist,

00:10:57: nicht nachhaltig ist, dass vielleicht ein paar Unternehmen oder Branchen profitieren, aber sich halt ansonsten nicht tuten.

00:11:04: Das ist halt sehr, sehr gefährlich, weil die Idee war ja, haben die da zumindest im Lager zum Großteil dieser Schulden reingeholt werden soll,

00:11:10: durch Wirtschaftswachsung, dass das jetzt nicht passiert, darüber sprechen wir jetzt gleich ja nochmal,

00:11:14: weil das Geld wird sich an anderer Stelle leider wieder geholt, aber wenn dann halt überhaupt gar keinen Wachstum kommt

00:11:19: oder noch viel weniger, dann haben wir ein Schuldenproblem und weiterhin dahinsichtende Wirtschaft.

00:11:25: Also deswegen hast du dich jetzt diplomatisch ausgedrückt, Michael.

00:11:31: Ja, ich bin das gewohnt, weil ich bin immer sehr diplomatisch, weil ich kriege dann auch viel Gegenwind,

00:11:36: selbst wenn man einfach nur Fakten wieder giftiger, dann kriege ich auch schon teilweise Drügel,

00:11:41: deswegen versuche ich nicht mal diplomatisch ausgedrückt.

00:11:44: Wir haben es zehn Minuten lang geschafft, jetzt haben wir es zehn Minuten lang geschafft, aber jetzt muss ich es einmal sagen,

00:11:49: was die Vorschläge sind, weil das wird sowieso über das Wochenende alle beschäftigen.

00:11:53: Ich gehe es einmal durch, weil klar, irgendwo muss das Geld herkommen.

00:11:57: Wir haben festgestellt, wenn Wirtschaftswachstum, also man muss immerher sagen, wir bleiben Optimisten

00:12:03: und wir hoffen, dass man dann, wenn man dann wirklich in die Verantwortung kommt,

00:12:09: dann auch wirklich die großen Weichen stellt, lasst uns mal hoffen, dass der wahrscheinlich,

00:12:14: einer der schwächsten Kanzler hinsichtlich der Stimmenverteilung dann den ganz großen Wurf wagt.

00:12:21: Aber falls nicht, dann kommt es von den Reichen.

00:12:24: Reichensteuer soll, Vorschläge der SPD les ich jetzt mal vor, von 45 auf 49 Prozent angehoben werden,

00:12:32: ab 278.000 Euro Brutto allein stehen, Zins- und Aktiensteuer.

00:12:37: Abgeltungssteuer soll von 25 auf 30 Prozent steigen.

00:12:41: Finanztransaktionssteuer, ich weiß nicht, wie viele Institute ausgerechnet haben,

00:12:46: dass allein das zu erheben schon teurer ist, als das, was reinkommt.

00:12:49: Anyway, soll auf internationale Börsen-Geschäfte wieder eingeführt werden,

00:12:53: in Abstimmung mit unseren europäischen Partnerländern, also das wird nix, Gott sei Dank.

00:12:57: Vermögensteuer, auch diese Steuerart will die SPD wieder einführen oder wie es verbremt heißt,

00:13:03: für Größe, Vermögen, revitalisieren.

00:13:06: Und finally, weil hier auch der Sebastian nicht rauskommt aus der Nummer,

00:13:10: Immobiliensteuer, die soll ausgeweitet werden, wer eine nicht selbst genutzte Immobilie mit Gewinn verkauft,

00:13:16: soll selbst nach Ablauf einer Spekulationfrist von zehn Jahren besteuert werden.

00:13:20: Tja, und das ganz große Problem an der Geschichte ist normaler würde man sagen, na ja, Wahlkampf,

00:13:26: wir sind aber nicht mehr im Wahlkampf, sondern wir sind in einer Situation,

00:13:29: in der so mein persönliches Empfinden Friedrich Merz nahezu alles machen würde,

00:13:36: selbst gegen den großen Willen in seiner Partei, um endlich sich Kanzler nennen zu dürfen.

00:13:43: Es ist ein Trauerspiel, das eines von außen zu betrachten, der für mich größte Gewinn wäre noch gewesen,

00:13:48: wenn diese kniefallartigen Bewegungen von Markus Söder hätten kommen müssen,

00:13:55: weil er vielleicht, also wenn er Kanzlerkandidat gewesen wäre, hätte ich wes noch beim Spaß, beim Zugucken gehabt,

00:14:00: wie er vor den Linken und den Grünen wegknickt, aber nicht mehr der Spaß ist mir geblieben.

00:14:06: Also, ja, sorry für die Ironie, aber ja, komplett der verkehrte Weg, ich denke mal, das seht ihr ähnlich.

00:14:15: Ja, die Frage ist ja, wenn du jetzt mal reinschaust, wie lange wird, also,

00:14:20: unterstellen wir mal die CDU und die SPD einigen sich und zwar sehr zu den Bedingungen der SPD,

00:14:25: wie lange hält diese neue Regierung? Also, wenn ihr euch die neuen Umfragen anschaut, die CDU, CSU,

00:14:29: 26 Prozent, die AfD, 24, der Trend, brauchst du jetzt nur noch abwarten, April, Mai,

00:14:35: vielleicht überholt die AfD da die CDU, CSU, weil die Leute verstehen nicht mehr, was hier passiert,

00:14:40: also auch neben diesem Paket, was jetzt natürlich noch abgestimmt wurde und auch die Infrastrukturinvestition,

00:14:45: bin ich jetzt gar nicht mal dagegen, das haben wir schon lange gebraucht, das wurde jetzt halt

00:14:48: unter einem Deckmännlichen da noch irgendwie mit rein verwurschtet in den ganz großen Wurf,

00:14:51: aber Friedrich Matz macht so gerade den gesamten Ausverkauf des gesamten politischen Konzepts,

00:14:57: was jemals verfolgt wurde, nur um, wie du richtig sagst, kann es da zu werden.

00:15:01: Und wie stabil kann so was dann sein, wenn du da wirklich vom kleineren Koalitionspartner

00:15:06: ständig in die Ecke getrieben wirst? Also, ich bin da mal gespannt, ob wir nicht sogar wieder

00:15:10: eine viel instabilere Regierung bekommen werden als die Ampel und relativ schnell auch wieder Neuwahlen haben,

00:15:15: weil die Umfragen und auch die Opposition, das wird für sich sprechen.

00:15:19: Also, ich bin da skeptisch, dass wir da wirklich eine stabile, matche Kanzlerschaft bekommen in den nächsten Monaten.

00:15:23: Ja, ich würde auch, wenn ich darauf wetten, müsste ich auch sagen, das geht keine vier Jahre gut,

00:15:29: sondern die verkrachten sich irgendwann und die Tendenz, dass die AfD jetzt bald die stärkste Partei ist.

00:15:36: Ich glaube, das dauert auch wirklich nicht mehr lange, weil du hast gesagt, also,

00:15:39: ich meine, die Bevölkerung hat da abgestimmt, das kann man gut finden oder nicht,

00:15:43: da hatte die AfD und die CDU ja mit Abstand die Mehrheit, also eher recht,

00:15:48: und was bekommt die Bevölkerung jetzt wieder? Viel linke Politik.

00:15:51: Und das ist meiner Meinung nach schon sehr gefährlich, denn immer, immer mehr Leute fühlen sich einfach nicht mehr vertreten

00:15:59: von der Regierung und es wird wieder alles gemacht, was die Leute eigentlich nicht wollten

00:16:03: und es scheint so weiterzugehen. Und deswegen läuft es meiner Meinung nach darauf hinaus,

00:16:07: dass dann entweder es gibt dann irgendwann Neuwahlen oder die AfD weiß nicht,

00:16:12: wie viele Prozent sie dann haben werden, aber die werden dann die stärkste Krasszeit sein,

00:16:15: denn wenn die CDU sich nicht durchsetzen kann, dann ja, es ist ein Endeffekt, die Politik,

00:16:21: die die Bevölkerung zum Großteil nicht möchte, das ist natürlich sehr gefährlich.

00:16:25: Also, ich bin auch ehrlich gesagt schockiert und ich glaube, bin da sehr skeptisch.

00:16:30: Wenn du nichts mehr sagen wirst, Lars, ich würde mal einen Haken an das Thema setzen.

00:16:35: Ich denke, da werden wir in den nächsten Wochen und Monaten extrem viel noch zu besprechen haben

00:16:39: und zu berichten, vor allem, weil die Bürsten ja auch betroffen werden, gerade von den SPD-Bleden,

00:16:43: wenn du natürlich den Standort immer, du kannst die besten Autobahnen und drücken sicherlich dann irgendwann haben,

00:16:47: wollen wir mal hoffen, aber wenn der Standort halt so schlecht ist, steuerlich gesehen,

00:16:50: dann kommt auch irgendwann keiner zu dir. Also, ich denke, das Thema werden wir noch länger begleiten.

00:16:54: Aber ich mache jetzt mal die Überleitung, denn Michael, du hattest ja auch mitgebracht,

00:16:59: der große Deutschlandsock. Also, hier wird viel Geld verteilt und von diesem Geld werden ja

00:17:03: clevere Unternehmen und Unternehmer sich ein bisschen was vielleicht rausschneiden können.

00:17:08: Was in deinen Augen ist jetzt von diesem Kuchen für diejenigen, die sagen,

00:17:13: ich will ein bisschen was davon abhaben, interessant in Form von Aktien?

00:17:17: Genau, ich hatte immer die Idee auch, nachdem ich jetzt alles so gelesen habe,

00:17:21: und es soll hunderte Milliarden geben, dass ich mir sogar nochmal so ein extra Nebenwerteportfolio aufbaue,

00:17:26: mit sechs bis acht Unternehmen, die meiner Meinung nach deutlich profitieren können.

00:17:30: Wir haben es gerade eben schon besprochen, also meine Euphorie ist auf jeden Fall ein bisschen gedämpft worden.

00:17:34: Trotzdem könnte es einige Unternehmen aus einigen Bereichen geben, die schon profitieren könnten.

00:17:39: Was ja angesprochen wurde, Infrastruktur, das sind zum einen Brücken- und Autobahn,

00:17:44: aber auch sehr, sehr viel in die Bahn, die ist ja sehr marode, es muss sehr viel gemacht werden.

00:17:48: Und das ist auf jeden Fall ein Sektor der Spanel des Pluses.

00:17:51: Es soll ja viele Digitalisierung fließen, ja, auch bei den Behörden.

00:17:56: Wann und ob das kommt, also da bin ich schon eher skeptischer, weil das behaupten Sie ja auch schon viele Jahre,

00:18:00: aber da kann ich auch nochmal ein bisschen was vorstellen.

00:18:02: Aber so ein Unternehmen, und wir haben auch genau heute, wo wir aufnehmen, Zahlen gemeldet, ist nämlich FOSLO,

00:18:08: ja, sie sagen Selbsttechnologiekonzern, die aber vor allen Dingen auch in der Bahn,

00:18:13: Zuliefer, in dem Bahnzulieferbereich, sehr, sehr aktiv sind.

00:18:16: Sie hatten auch eine Übernahme letztes Jahr getätigt von einem Unternehmen, die machen dann, glaube ich, diese Betonschwellen,

00:18:22: sind da Europas Marktführer gewesen, und die hatten jetzt gute Zahlen geliefert,

00:18:28: hatten das beste Ebene seit zehn Jahren und wollen jetzt auch im Jahr 2025 weiter wachsen.

00:18:33: Also da sieht es eigentlich ganz gut aus.

00:18:35: Ich habe nochmal die Artok durchgelesen, da sieht man jetzt aber auch noch nichts von der riesigen Euphorie von wegen,

00:18:40: oh, es könnte jetzt richtig gut laufen, weil da werden jetzt Milliarden bei der Bahn verteilt.

00:18:44: Das davon liest man noch nichts, wir haben vor allen Dingen auch in anderen Ländern gewachsen,

00:18:48: aber wo ich teilweise auch in Deutschland zuwächste, aber das ist auf jeden Fall ein Unternehmen,

00:18:52: was auch von der Bewertung, ich glaube, die haben jetzt ein KGV von 17,

00:18:55: zahlen noch eine schöne Dividende, weil es jetzt nicht so, dass da eine riesige Euphorie drin ist,

00:19:00: die sind auch schon sehr lange am Markt, also sehr etabliertes Unternehmen.

00:19:04: Wenn da mal ein bisschen mehr Schwung reinkommen sollte, dann wird das auf jeden Fall ein Kandidat.

00:19:08: Also FOSLO, da überlege ich jetzt sogar tatsächlich mal auf Sicht von einigen Monaten

00:19:12: oder sogar vielleicht mal von einem Jahr eine Position zu kaufen.

00:19:15: Ja, finde ich spannend. Für mich ist es fast interessant, also erstmal, ich glaube,

00:19:21: es wird schon nicht, dass im ersten Themenblock, also ich denke schon, dass Milliarden fließen werden,

00:19:26: nur am Ende ist halt die Frage, wie effektiv es verteilt wird.

00:19:30: Dass aber der Trend in Europa einer sein wird, vermutlich in den nächsten Jahren,

00:19:35: das ist auch absehbar, das liegt auch an der neuen Rolle der USA.

00:19:40: Und insofern denke ich, dass Deutschland nicht das einzige Land sein wird, was hier mehr investiert.

00:19:45: Und ich finde es grundsätzlich, um mal irgendwas Positives noch reinzubringen,

00:19:49: dass Europa hier seinen eigenen Standpunkt definiert und auch seinen eigenen Wirtschaftsraum stärkt.

00:19:55: Und das brauchst du auch aus Brüssel koordiniert.

00:19:58: Ich weiß, da denkt man sofort, wie soll das gut gehen und ich teile ja die Skepsis,

00:20:02: aber dass Europa hier einen eigenen Standpunkt definiert, das halte ich für sinnvoll und richtig.

00:20:07: Und möglicherweise sollte man dann vielleicht eher auf Unternehmen schauen, die jetzt schon ganz gut performen,

00:20:14: also weniger Turn-Around-Kandidaten.

00:20:16: Wir haben ja europäische, auch ein paar deutsche Spitzenreiter, teilweise sogar Weltmarktführer,

00:20:22: die oft sehr viel günstiger bewertet sind als die vergleichbaren Unternehmen in den USA.

00:20:29: Und das finde ich ehrlicherweise ein bisschen spannend.

00:20:32: Die haben dann auch nicht nur, sind dann nicht angewiesen, im Wesentlichen auf Regierungsaufträge,

00:20:38: da wäre ich immer ein bisschen skeptisch, wann und wie das Geld da fließt,

00:20:41: sondern Unternehmen, die sowieso schon gesund sind und die vielleicht jetzt von internationalen Investoren auch mehr gesucht werden,

00:20:49: das ist ja eine Entwicklung, die wir in den letzten Wochen schon gesehen haben.

00:20:52: Also, dass auch amerikanisches Geld nach Europa, oder sagen wir mal, internationales Anlegergeld nach Europa geflossen ist.

00:20:58: Und unter dem Aspekt finde ich es gar nicht so uninteressant.

00:21:02: Im Nebenwertebereich mag es so ein paar Picks geben, aber wenn wir uns so die Großen anschauen,

00:21:07: dann sind die ja auch nicht teuer.

00:21:09: Also, wenn du dir eine Siemens zum Beispiel anschaust, auf Basis der Zahlen des nächsten Jahres,

00:21:15: das ist ein ordentliches Wachstum, das ist ein KGV von 18, wäre Siemens ein amerikanisches Unternehmen,

00:21:22: hätten sie wahrscheinlich ein KGV von 25 oder 26.

00:21:25: Und das finde ich nicht unattraktiv.

00:21:28: Und hier, gerade für aktive Anleger zu sagen, ich setze darauf, dass Europa als Investitionsstandort für Investoren die Realität,

00:21:36: ob es wie diese Milliarden wirken, werden wir sowieso erst ein paar Jahre später erfahren,

00:21:41: aber einfach nur, weil sich die Stimmung verändert, da sein, so einen Anteil aufzubauen, halt ich für attraktiv.

00:21:49: Ich mache nochmal eine kurze Bindung zu unserer letzten Folge.

00:21:52: Ich frage dich gleich noch dazu, Michael, was du von denen Werten hälst.

00:21:55: Aber wir hatten noch ein bisschen über Steier und Deutsch, da hatten wir ja richtige Fahnenstangen auch.

00:21:59: Und da muss man halt auch wirklich jetzt unterscheiden zwischen einem großen Paket in Deutschland über eine Billion.

00:22:06: Europa will teilweise 800 Milliarden investieren.

00:22:08: Was das bedeutet, von es wurde beschlossen, bis das Geld wirklich fließt.

00:22:13: Und da kann ich nicht eigentlich eine Fahnenstange irgendwo einbauen, weil wir hatten das vorhin angesprochen.

00:22:17: Es wird Jahre dauern, bis dieses Geld irgendwo in den Projekt mal reinfließt.

00:22:21: Und bis dahin müssen diese Unternehmen, das hast du auch gesagt, Michael bei Foslo,

00:22:25: die müssen bis dahin ja auch erst mal überleben und durchkommen.

00:22:27: Also die werden nicht morgen einen Anruf bekommen und sagen, wir buchen für 100 Milliarden, sondern das wird dauern.

00:22:31: Ich wollte es aber mal deine Meinung noch hören.

00:22:33: Was hältst du von diesen Nebenwerten, die jetzt so krass explodiert sind, also eine Deutsch, eine Steier?

00:22:38: Siehst du die eher kritisch oder?

00:22:40: Ja.

00:22:42: Ich sehe die Steier vor allem kritisch.

00:22:44: Ich habe da richtig Geld verloren.

00:22:46: Also wir hatten mal Mutaris zum Beispiel, hatten wir bei uns auch bei selber im Depot.

00:22:51: Dann habe ich dann auch mitbekommen, okay, die steigt so krass, weil die an der Beteiligung gar ein Steier haben.

00:22:55: Ich habe mir das angeschaut.

00:22:57: Das ist ja so eine kleine Meme-Aktie geworden.

00:22:59: Da habe ich auch auf der Short-Seite zeitweise richtig Geld verloren, muss ich ehrlich sagen.

00:23:02: Deswegen, ich glaube, da muss man wirklich unterscheiden, ob du jetzt bei einer Meme-Aktie,

00:23:07: bzw. eine Aktie, die krass gezockt wird, von der Reddit-Gemeinde und Co.

00:23:11: einsteigst oder ob du wirklich mal schaust, ob da schon eine gesunde Basis da ist

00:23:16: und da dann noch ein bisschen Zubechse kommen.

00:23:18: Sowohl Deutsch als auch Steier sind da für mich zwei Kandidaten, wo ein bisschen zu viel Euphorie da ist.

00:23:24: Also Steier auf jeden Fall, die ist aber jetzt auch schon krass zurückgekommen,

00:23:27: aber auch eine Deutsch, die wird ja, glaube ich, dann kurzzeitig gezockt,

00:23:30: weil sie jetzt in den Rüstungsbereich mehr machen wollen,

00:23:33: aber der Anteil ist ja so verschwindend gering, also deswegen ist das so ein bisschen übertrieben gewesen.

00:23:38: Da muss man auf jeden Fall sehr, sehr stark aufpassen.

00:23:41: Vielleicht noch ganz kurz eine andere Branche, die auch genannt wurde, ist ja der Wohnungsmarkt.

00:23:46: Die Mieten gehen ja immer weiter hoch und da wollen laut Bundesregierung, laut März, CDU wollen,

00:23:51: will man ja auch viel dafür tun, dass wieder mehr gebaut wird.

00:23:54: Deswegen, da sind noch so Kandidaten, gute Hypoport, die machen die Finanzierungen,

00:23:58: die sind aber auch jetzt zurückgekommen, weil ja die ganzen Zinsbedingungen jetzt wieder so angezogen haben.

00:24:03: Das konterkariert das Ganze so ein bisschen, aber Hypoport an sich,

00:24:07: so was wie eine Steiko, die machen eine Dämmstoffe und auch Sto, die machen glaube ich auch Dämmstoffe,

00:24:11: Lacke und so was, also ganz viel in dem Bereich.

00:24:14: Das sind auch so drei Kandidaten, die ich mir anschaue, aber wann und ob da wirklich so Förderung kommt

00:24:20: und wann da was fließt, das ist dann wie du gesagt hast.

00:24:23: Ich finde es immer gut, diese Aktien im Blick zu haben und die Ideen so zu haben,

00:24:28: und dann muss man wirklich gucken, kommt da was hinterher oder sind die Unternehmen weiter eher pessimistisch?

00:24:33: Wir hatten jetzt ein paar Beispiele auch im Stahlbereich, Lars hat gemeint,

00:24:37: lieber auf Starkunternehmen setzen und nicht auf so Turn-Around-Kandidaten.

00:24:40: Da war ja zum Beispiel der Salz-Gitter, ich glaube, der hat im letztes Jahr sogar wieder ein Verlust gemacht.

00:24:44: Die sind zwar auch dem Papier so kurz um das Verhältnis, das geht sich extrem günstig.

00:24:48: Und wenn das mal dreht der Sektor, dann machen die wahrscheinlich auch wieder einen Gewinn,

00:24:52: aber ob und wann, das ist halt so die Sache.

00:24:55: Sie haben selbst gesagt, es könnte im zweiten Halbjahr so ein paar Auswirkungen geben,

00:24:59: aber aktuell ist halt noch nichts in Sicht so ungefähr.

00:25:03: Und wenn da dann nichts kommt, dann war diese Bewegung nach oben dann halt komplett übertrieben, kann man sagen.

00:25:10: Deswegen ist es natürlich auch so ein bisschen gefährlich, auf Aktien zu setzen, die schon gut gelaufen sind, wenn da nichts hinterher kommt.

00:25:16: Das ist doch eine gute Überleitung.

00:25:19: Ich wollte eigentlich Lars Überleitung nehmen, weil er gesagt hat, Siemens Energy,

00:25:22: wenn die in den USA notiert werden, dann wären sie höher bewertet.

00:25:25: Siemens, hallo.

00:25:27: Siemens, okay.

00:25:29: Dann aber nur Siemens, wenn Siemens, du, das war meine Überleitung eigentlich,

00:25:33: ein Indien notiert wäre und es gibt ja die Siemens India und die ist ja deutlich höher bewertet als die Siemens hier bei uns.

00:25:39: Und das ist ja jetzt genau der ETF, den ich mal mitgebracht habe, wo ich mich mal eure Meinung interessiert.

00:25:44: Wir haben Indien hier bei Beiser Dip immer mal wieder ein bisschen gestreift, kommt auch ziemlich häufig in letzter Zeit auch als Hörerfrage.

00:25:52: Ich habe das Thema jetzt einfach mal so mitgenommen, weil wir ja im indischen Aktienmarkt momentan auch eine Korrektur sehen.

00:25:57: Und weil ja das alte Mantra gilt, India never gets cheap.

00:26:01: Ich glaube, Lars weiß, jemand von Goldman Sachs, der das mal gesagt hat,

00:26:05: ja, ich glaube ja.

00:26:06: Nur daher stimmt das, gell?

00:26:07: Also Indien ist ja immer chronisch teuer.

00:26:09: Und jetzt sehen wir allerdings in diesem Markt eine Korrektur, auch daher rührend,

00:26:13: dass zum Teil in Indien man sich ein bisschen Sorgen gemacht hat in den letzten Monaten über die Liquidität,

00:26:18: also die Geldpolitik der Notenbank, auch entsprechende Reformen, die da angestoßen werden sollten.

00:26:23: Und natürlich, Indien hatte einen großen Bonus in den letzten ein, zwei Jahren, und zwar die Abwendung von China.

00:26:28: Keiner hatte beobachtet, auf China da reinzugehen, da hat man gesagt, ja, das mit der Corona-Öffnung, danach mit dem Wirtschaftswachstum,

00:26:34: das weiß auch nicht, das Gelbe vom Ei und der Immobilienmarkt und, und, und, und, und.

00:26:37: Wir hatten es hier besprochen, wir hatten es mit Erdich Nebischom besprochen.

00:26:40: Lars und ich sind ja die großen China-Fans, Timo ist auch investiert, das heißt, da sehen wir mittlerweile so eine Art Turnaround.

00:26:46: Und das zieht natürlich auch wieder Kapital aus Indien massiv ab.

00:26:49: Und das hat uns einfach dazu geführt, ich habe mir mal den indischen Aktienmarkt angeguckt, da haben wir jetzt aktuell eine Korrektur gesehen,

00:26:55: so teilweise von, wenn ich mal reinschaut, 20 Prozent, genau, 20 Prozent, seit dem Dezember hoch 20, 24,

00:27:02: haben wir jetzt wieder so einen kleinen Rebound nach oben.

00:27:05: Und ich muss sagen, Indien ist für mich jetzt taktisch interessant.

00:27:09: Also wer sagt, er will in Indien reingehen, es gibt einen spannenden ETF,

00:27:12: das ist ein Produkt von Franklin auf den Fuzzi India, ist relativ günstig mit nun rück mal 1,9 Prozent.

00:27:18: Physische Replikation, d.h. die Aktien werden physisch am Markt gekauft, ist tesaurierend und ist so 1,5 Milliarden Euro sind da investiert.

00:27:26: Für mich persönlich, könnte auch gerne eure Meinung sagen, ist momentan allerdings im indischen Aktienmarkt eine Aktie interessant,

00:27:33: und zwar Reliance, die sind ja sehr breit als Konklo Marat aufgestellt, in vielfältigsten Bereichen aktiv.

00:27:40: Die habe ich jetzt also frisch auf meiner Watchlist und schau da gerade mal nach dem Einstieg.

00:27:45: Also ich bin noch nicht investiert, ich bring es auch gerne mal mit in den nächsten Folgen, wenn ich einen Kaufzeitpunkt finde.

00:27:50: Aber mal grundsätzlich an euch gerichtet ist für euch, ja vielleicht für dich Michael,

00:27:54: ist für dich der indische Aktienmarkt irgendwas von Bedeutung, wo du sagst, da habe ich mal einen Blick drauf,

00:27:58: oder ist das, wo du sagst, na, ich muss nicht auf allen Hochzeiten betanzen?

00:28:02: Also bisher war ich auf der Seite, dass ich da nicht mitgetanzt habe, denn ehrlich, es war sogar so,

00:28:08: was ist mir dann aufgefallen, ich habe mich in der Zeitung halt so ein bisschen geärgert,

00:28:11: so ich nicht dabei war, es kamen dann inflationär, ich glaube im Laufe des letzten Jahres immer mehr Fragen,

00:28:16: ey, was, wie siehst du Indien, wie siehst du Indien, und das hast du halt natürlich gemerkt,

00:28:20: umso mehr der Marktwort gestiegen ist, umso mehr Fragen kamen.

00:28:23: Das war für mich ja eher so ein Zeichen, dass da irgendwann mal eine Korrektur kommt,

00:28:27: aber jetzt, da die Korrektur da ist, finde ich es auch spannend, denn ich glaube langfristig,

00:28:31: das Wirtschaftswachstum dort wird hochbleiben mit der Bevölkerung,

00:28:35: und die Investitionen, die dort getätigt werden unter anderem Tesla,

00:28:39: fängt jetzt glaube ich auch an, in Indien zu verkaufen, also da geht immer mehr auch westliche Unternehmen rein.

00:28:43: Also grundsätzlich finde ich das sehr spannend, ich habe aber jetzt, also von einem Unternehmen

00:28:49: habe ich mich damit noch gar nicht beschäftigt, ganz ehrlich, aber so ein ETF als Beimischung,

00:28:53: finde ich auf jeden Fall auch spannend, so als Sparplan.

00:28:56: Kurze Unterbrechung der aktuellen Ausgabe, wenn ihr bis jetzt gehört habt,

00:29:02: solltet ihr auch weiter hören, denn wir haben heute viele spannende Themen.

00:29:06: Wir haben ein Comeback einer ganzen Aktiensparte, wir haben Aktien, die besonders günstig sind,

00:29:12: wir sprechen darüber, ob Amazon ein Nachkauf ist, und ihr Markt schon,

00:29:16: aktuell gibt es wieder richtig viele Chancen an den Märkten.

00:29:20: Die nächsten Ausgaben sind parallel gefüllt mit vielen Investitionsideen,

00:29:25: und wenn ihr da keine verpassen wollt, dann lasst natürlich auf euren bevorzugten Podcast-Plattformen

00:29:31: ein Abo da, folgt uns und damit Ende der Durchsage.

00:29:35: Also ich, ja, ich muss sagen, wenn ich in Indien mir das anschaue, dann frage ich mich ja grundsätzlich,

00:29:43: möchte ich das als Einzelspeculation machen, und ich finde, wenn ich mir die Emerging-Markets

00:29:51: als ganze anschaue, dann sehen die für mich fast ein bisschen interessanter aus,

00:29:56: und zwar sowohl wenn ich die Emerging-Markets mit China mir anschaue, als auch Ex-China.

00:30:04: So, diese Indian-Story ist natürlich eine, die immer wieder gespielt wird.

00:30:08: Man merkt allerdings auch, und das haben wir in der Korrektur gesehen,

00:30:11: dass dann internationale Investoren, und die werden notwendig sein,

00:30:16: damit der indische Aktienindex langfristig steigt, dass die auch immer mal wieder

00:30:21: auf politische Nachrichten reagieren.

00:30:23: Das sind übrigens auch ein Riesenproblem. Indien und Indonesien haben erstmal nichts miteinander zu tun,

00:30:28: aber wenn du sagst, einfach nur eine schnellwachsende, junge, aufstrebende Volkswirtschaft,

00:30:33: hin von sehr viel Agrar und zu mehr Technologie, das ist eigentlich der spannendste Part bei der Entwicklung

00:30:39: jeder Volkswirtschaft, dann wäre Indonesien ein Top-Performer.

00:30:43: Sind sie aber nicht, weil es auch dort, wie in so vielen Ländern, auf der Welt einen starken Mann gibt,

00:30:49: der es komplett überdreht, und damit, das muss man immer so ein bisschen im Auge halten.

00:30:54: Und unter dem Aspekt Reliance Industries, ich war eine ganze Zeit lang investiert.

00:30:59: Reliance Industries hat zum ersten Mal im Verlauf von 10 Jahren, jetzt das Jahr 2024,

00:31:05: nicht mit einer positiven Performance abgeschlossen.

00:31:09: Das lag zum anderen auch, also zum einen lag es an der Schwäche im Ölsektor, da ist sie relativ groß,

00:31:16: und zum anderen gab es wohl auch so ein paar Querelen rund um die Konglomeratsführer,

00:31:23: so nenn ich es mal, also Reliance Industries ist ja von bis.

00:31:27: Aber ich denke, wer darauf setzt, grundsätzlich, dass der Öl- und Gassektor sich ganz gut hält

00:31:36: oder sogar wir steigende Ölpreise sehen, der wird wahrscheinlich auch bei Reliance Industries belohnt

00:31:42: mit steigenden Kursen.

00:31:44: Hast du dann ein Schwellenland, ich bohr mal ein bisschen rein, Timo wird es auch machen.

00:31:49: Hast du ein Schwellenland, was du am interessantesten findest, also mal den ganzen Kopf hast du genannt,

00:31:53: aber findest du Turnaround Indonesien, Thailand, schwächelt ja auch gerade ein bisschen Malaysia.

00:31:58: Hast du irgendeinen Favoriten, kann ja auch ein Land sein gerade oben auf der Watchlist,

00:32:02: oder sind die alle eher gleich?

00:32:04: Ich gebe es ganz offen zu, ich hatte High High Risk Schwellenland drin.

00:32:08: Also, Thailand, Malaysia, die sind eigentlich alle sehr interessant, aber Thailand wird von international,

00:32:13: hat halt letztlich eine Militärregierung, wenn auch eine sehr stabile, und das ist immer das Problem.

00:32:19: Bis zu einem gewissen Maß fließt dann auch Geld in so ein Land rein, aber du willst natürlich Verlässlichkeit.

00:32:24: Verlässlichkeit hast du am Ende des Tages, auch wenn es anstrengend ist, am stärksten in demokratischen Strukturen.

00:32:31: Und das können viele dieser Länder eben nicht aufbieten.

00:32:34: Und meine High Risk Spekulation, die ist schief gegangen ohne große Schmerzen, war Türkei.

00:32:42: Also, denkbar schlechtes Timing.

00:32:46: Aus meiner Sicht hatte die Türkei, hat wahrscheinlich noch immer ziemlich gute Voraussetzungen.

00:32:52: Sie haben die zweitgrößte Armee in Europa, sie haben eine sehr junge Armee,

00:32:57: sie haben den wahrscheinlichsten, wichtigsten NATO-Standort in Europa.

00:33:01: Und all das hat für mich den Gedanken mitgebracht.

00:33:05: Naja, jetzt hast du natürlich, wenn du sagst, Europa muss sich stärker selber aufstellen, auch im militärischen Sinne,

00:33:11: dann hat die Türkei relativ viel Verhandlungsmacht von, wie ist das mal privilegierte Partnerschaft oder strategische Partnerschaft.

00:33:20: Allein dieser Status würde natürlich dafür sorgen, dass eine türkische Wirtschaft,

00:33:26: der es eigentlich gar nicht so schlecht geht, die nur brutale Probleme hat,

00:33:30: naja, jetzt lassen wir mal das politische weg, sonst kriege ich Lack, aber also die Inflation grassiert halt.

00:33:36: Nur, das ist natürlich eine Ausgangslage, die ich spannend fand.

00:33:41: Ich bin in einem ETF drin gewesen, ich habe die Hälfte mit einem ganz guten Gewinn verkauft.

00:33:46: Die zweite Hälfte ist nach den Ereignissen der letzten Woche dann ausgestoppt worden, also unter dem Strich kein Schaden entstanden,

00:33:52: aber trotzdem Schade. Und die Frage von dir laut, ob ich sonst noch einen Markt konkret drin habe,

00:33:57: ich will auch nicht zu viel von einer Story. Und da ich ziemlich, ja, doch ziemlich klar mein Fokus hier habe auf China,

00:34:07: die ja nach westlicher Einstufung da auch immer noch als Schwellenland gelten, auch wenn sie sich selber wahrscheinlich nicht so sehen,

00:34:13: nee, habe ich keine weiteren Märkte, in die ich da investiert bin.

00:34:16: Ich bin noch ganz kurz, bevor wir zu deinem Thema Elferbett kommen, noch sagen, du hast es,

00:34:21: so zwischen den Seilen gestreift natürlich, aber ich will es noch mal für alle kurz rausarbeiten, weil du hast gesagt,

00:34:26: im High High Risk Depot. Und das ist ja auch, ich weiß für diejenigen, die länger dabei sind,

00:34:31: die wissen es vielleicht, aber das ist ja bei der Geldanlage das A und O, wenn man sagt,

00:34:33: ich will jetzt in der Türkei irgendwas machen, dann hast du es automatisch natürlich ins High High

00:34:39: Risk Depot, weil du gesagt hast, da habe ich eine entsprechende Gewichtung, da habe ich eine

00:34:42: gewisse Allokation. Das packe ich jetzt nicht in mein langfristiges Depot und mache 20% Türkei

00:34:46: ETF, sondern das mache ich als spekulative Strategie und natürlich auch aufgrund des

00:34:51: politischen Risikos, was sich jetzt wieder manifestiert hat, ist es halt einfach mal bei

00:34:55: einem Teil der Position schiefgegangen. Aber das ist einfach auch das Wichtige, dass man sagt,

00:34:58: wenn ich was mache und das ist spekulativ, dann muss ich es halt auch entsprechend gering gewichten

00:35:03: und das ist mich am Ende, wenn es halt schief geht, nicht umbringt und im langfristigen Depot

00:35:07: habe ich halt breit gestreut meinen langweiligen MSI-World und was weiß ich drin oder meine

00:35:11: langfristigen Aktien und wenn ich sowas mache wie Türkei oder bei mir im letzten Jahr mal

00:35:14: Pakistan, dann habe ich das halt auch entsprechend in einem spekulativen Teil meines Geldanlage-Universums

00:35:20: auch irgendwo dann verbucht und es bringt mich nicht um, wenn es schief geht. Ja, das ist ein wichtiger Punkt.

00:35:24: Also die Ansage, ich habe das ja mit den Lesern gemacht, war unter einem Prozent Depotgewichtung

00:35:32: beziehungsweise Depotrisiko. Und dann kannst du halt sowas mal machen, wie gesagt, es hat am Ende

00:35:37: auch gar nichts gekostet und Pakistan hat bei dir ja auch sogar ein Profit gebracht, aber das muss

00:35:43: man halt immer dazusagen und wenn jemand Michael wird diese Nachfragen kennen, sagt ja aber wenn

00:35:47: ich ein Prozent nehme, dann ist es in meinem Depot so wenig, denn spielt es halt keine Rolle, ja, aber die

00:35:53: Lösung kann dann nichts sagen mit einem kleinen Depot, den ich halt 15 Prozent, also dann ist das

00:35:58: eben so, also da gibt es keine Abkürzung. Genau, ja und das ist vielleicht so ganz wichtig, wenn ich

00:36:05: so auf Neben werte, da so ein Depot starten würde, dann wäre das natürlich auch jetzt geringe Gewichtheit,

00:36:11: also wenn das schief gehen sollte, die Gefahr besteht ja, wir haben ja alle eine gewisse Skepsis,

00:36:15: dann würde mich das auch nicht umbrinnen, also ich würde jetzt auch nicht Haus und Hof in

00:36:19: Foslo und Co. verbinden, denn man weiß einfach nicht, wie es politisch weitergeht. Sehr gut,

00:36:24: wie geht es denn bei Alphabet weiter, Lars? Die große Chance? Ja, ich habe das mal mitgebracht,

00:36:28: weil ihr beiden, Cheerleader, ihr beiden in dem Fall dann Sebastian und Timo ja immer über euer

00:36:35: klägliches Alphabetinvest mit Schwächt, nein, die sind ja gut gelaufen, aber ich find sie tatsächlich

00:36:42: auf dem aktuellen Niveau auch sehr interessant. Sie sind nicht teuer, es gibt die Probleme, die wir

00:36:48: in der Vergangenheit schon angesprochen haben, also meines Erachtens ist das Suchmaschinengeschäft

00:36:52: eben nicht auf Jahre unangreifbar, insbesondere Suchmaschine in Verbindung mit AI und ChatGPT,

00:37:01: Krok und so weiter und so fort, also die Kombination macht das natürlich das Werbegeschäft dann

00:37:06: deutlich schwieriger, weil du dann nicht irgendwelche Ergebnisse ranken kannst, sondern weil natürlich

00:37:10: eine gute AI das vorne ranken wird, was die Antwort ist. Es gibt dann nicht mehr zehn Antworten,

00:37:16: es gibt eben eine. Es liegt auch eine Gefahr drin, keine Frage, aber nichtsdestotrotz ist das auch

00:37:20: meines Erachtens in den aktuellen Kursen enthalten. Ich bin momentan noch nicht investiert, aber 2,26er KGV,

00:37:26: das nehmen wir ja immer nur als Vergleichsmaßstab, das ist nicht unbedingt der wichtigste, die wichtigste

00:37:31: Kennzahl, liegt bei 16. Sie sind vom Top auch ein gutes Stück zurückgekommen, von 210 Dollar auf, ja,

00:37:38: pre-Market sind sie aktuell bei 167,70 und auspendeln lassen, klingt immer so ein bisschen so wie ich

00:37:46: warte ab, aber ich möchte so eine Wissenstabilisierung, weil ich auch den Nestec ein 100 momentan nicht

00:37:50: nur bullish sehe, aber ich finde es ganz spannend. Also im Idealfall, nicht so für euch, aber für

00:37:57: mich kriege ich die ACC vielleicht auch nochmal 15 Dollar billiger, aber dann könnte ich mir eine

00:38:01: aktive Position, also keine Long-Term-Position, könnte ich also quasi ein Trade, könnte ich mir

00:38:07: dann durchaus vorstellen. Bevor ich jetzt meine alte Leier, rundherleiere, gebe ich das Wort an

00:38:14: Michael, weil vielleicht neuer Impuls zur Elferbett oder deine Meinung wahrscheinlich mehr interessiert.

00:38:18: Genau, also ich habe schon viele Jahre im langfristigen Depot, vielleicht bin ich auch dann

00:38:23: voreingenommen, also als kleiner Disclaimer. Niemals. Ich bin da investiert und diese Grundskepsis bei

00:38:32: Elferbett, die gibt es ja immer schon lange, also ich verfolge die ACC immer mal wieder,

00:38:35: eine Zeit lang immer ja die Angst vor Zerschlagungen oder immer diversen Klagen, weil die laufen ja

00:38:41: auch immer noch teilweise, ich glaube, weiß gar nicht, wann da dieses Jahr die Entscheidung kommt,

00:38:45: bezüglich einer Abspeitung von Chrome, also von dem Browser. Wenn das kommen sollte, das wäre auf

00:38:50: jeden Fall negativ für Elferbett meiner Meinung nach, weil mit Chrome sammeln sie ja die ganzen Daten,

00:38:56: sie bieten alles aus einer Hand, tracken die Nutzer, können dann die Werbung ausspielen und wenn das

00:39:02: halt alles getrennt wird, dann wird das wahrscheinlich alles nicht mehr so einfach. Da gab es auch

00:39:06: glaube ich ein paar Statistiken, welche Auswirkungen das hat. Also das spielt auf jeden Fall noch mit

00:39:10: und ja, dann genau diese allgemeine Angst jetzt, ob sie disruptiert werden. Ich glaube,

00:39:17: die Sankt war aber schon mal stärker. Man sieht jetzt zumindestens, dass es jetzt nicht so eine

00:39:21: ganz schnelle Ablösung gibt, dass da jetzt jeder nur noch GPD nutzt. Also ich selbst nutze

00:39:25: zwar GPD auch, aber für so normale Suchernfragen nutze ich halt einfach weiter Google, bin ich ganz

00:39:30: ehrlich und ich glaube, wenn das kommen sollte, wird es sehr, sehr schleichend, dann kommt das

00:39:35: vielleicht so Schritt für Schritt der Markt, der Marktanteil sinkt. Vielleicht steigt aber auch

00:39:41: das Suchvolumen insgesamt und Elferbett kann das halten. Also da bin ich gar nicht so negativ und

00:39:46: ich glaube nicht, dass da jetzt eine ganz schnelle Disruption von Perplexity ist, glaube ich,

00:39:51: mittlerweile auch ganz weit vorne. Angeblich nutzende Zoomer, Leute für lieber als Google,

00:39:55: aber da bin ich eigentlich recht entspannt, muss ich sagen. Und wir haben es bisher auch immer

00:40:00: geschafft, auch mit ihren eigenen KI-Modellen, dass sie da auch ganz vorne mitschwimmen deswegen.

00:40:04: Also noch sieht man nichts. Mal sehen, was jetzt die nächsten Supertauszahlen sagen. Ich glaube,

00:40:08: auch dort werden sie wieder solide abgeliefert haben. Ich habe, schuldige, Sebastian, nur als,

00:40:13: ich habe immer die Reflex bei Elferbett, weil ich das bei euch so gewohnt bin, immer irgendwie

00:40:18: negativ zu sagen, aber ich wollte ja heute was Positives dazu sagen. Was ich darüber hinaus

00:40:23: auch noch spannend finde, ist, dass es lässt sich ja immer schwer sagen bei so einer Hohlinge

00:40:27: Gesellschaft, inwieweit dann einzelne Teile in der Bewertung schon mit drin sind. Aber sagen wir mal

00:40:33: so, man könnte, fällt mir gerade ein, auch ein Video dazu machen, Elferbett als Tesla-Killer,

00:40:39: und zwar deshalb, weil wenn das mit den Robotaxis so klappt, wie sich das Elon vorstellt,

00:40:49: dann wird man sich natürlich auch die Frage stellen, ja, aber was ist denn dann Waymo-Wert?

00:40:54: Nach der letzten Finanzierungsrunde sind das 45 Milliarden. Ich glaube,

00:40:58: Morgan Stanley hat gesagt, sie könnten im Laufe der nächsten zwei Jahren,

00:41:01: diese 45 Milliarden könnten auch 180 Milliarden wert sein, also nur Waymo und Elferbett ist halt

00:41:07: die Muttergesellschaft. Und autonomisch fahren das Warbert so als Thema ein bisschen mit der Zeit,

00:41:15: aber es kann doch mal natürlich nochmal ein Riesenthema werden. Und also je nachdem,

00:41:20: welche Bewertung man da anlegt, wäre das dann schon auch für Google hoch attraktiv. Und man

00:41:25: stelle sich vor, das haben sie bis jetzt ja vermieden, sie kämen dann doch mal auf den

00:41:29: Trichter zu sagen, vielleicht mag die Börse gar nicht so gerne Hohlding, das haben wir in vielen

00:41:33: Marktphasen gehabt. Wir bringen einfach mal Waymo separat an die Börse. Das wäre auch noch für

00:41:40: einige andere Unternehmen aus meiner Sicht spannend. Also die chinesische Elferbett ist ja bei du,

00:41:46: ist ja viel schlechter gelaufen. Aber ich glaube, das Thema, wenn es so groß wird,

00:41:53: wie Elon das erhofft, dann wird wahrscheinlich Tesla, wenn sie das Ding auf die Straße bekommen,

00:41:59: davon profitieren. Ich möchte das Fragezeichen, diese Pause möchte ich als Fragezeichen verstanden

00:42:04: wissen, aber es werden auch einige andere davon sehr profitieren. Also ja, und da wäre Elferbett

00:42:10: sicherlich eine der Aktien, die oft genannt würde. In Atlanta und Miami kommen die Robotaxis

00:42:15: angeblich dieses Jahr. Washington nächstes Jahr doch Waymo. Genau, ich wollte auch noch sagen,

00:42:21: also ich glaube, Elferbett soll man instantan nicht unterschätzen. Sie haben dieses ganze Thema mit

00:42:25: autonomem Fahren. Dann gab es ja auch dieses Jahr noch mal diese Meldung mit dem Quantenfamschluter,

00:42:28: darauf ist die Achse wirklich deutlich angesprungen, weil es diesen Quantenhalb gab. Und sie verstärkten

00:42:33: ja auch ihre Klaus, das haben wir jetzt gar nicht besprochen. Also die Gugelklau ist ja hochprofitabel,

00:42:37: die wächst sehr stark. Jetzt hatten sie ja zuletzt dieses Startup-Witz, das glaube ich, geklaut. Wo dann

00:42:43: jeder Mitarbeiter richtig nochmal eingekächt hat von denen, das war auch schön, also damit die an

00:42:47: Bord bleiben. Also da tun sie schon einiges, deswegen ich würde sie nicht unterschätzen.

00:42:52: Ich auch nicht. Und da sehe ich das Thema, das war jetzt vor einer Woche, zwei Jahr wieder teilweise

00:42:57: in den Zeitungen, dass die Trump-Regierung an der Aufspaltung von Elferbett festhalten will. Und

00:43:03: du Michael, du hast es schon gesagt, ich sehe das aber gar nicht so negativ, wenn du da teilweise oder

00:43:06: auch last was hast gesagt, wenn du das ein bisschen auflöst und dann hast du da einen Teil und da

00:43:10: einen Teil, da einen Teil, das kann die Einzelteile können höher bewertet sein. Und was Chrome angeht,

00:43:14: Michael, das sehe ich etwas entspannter, weil ich glaube, selbst wenn man Chrome abspalten muss,

00:43:19: lässt sich bestimmt clever im amerikanischen juristischen Vertragssystem Vertragswerk bilden,

00:43:25: dass du irgendwie auf diese Daten kommst. Also wenn ich da auch mal gucke, wo Meta und andere dann

00:43:30: von Drittpartnern, die nicht mal irgendwie zu denen gehören, wie man da Datenverträge wieder

00:43:34: schließt, ich glaube da an den amerikanischen Pragmatismus, dass sie da einen Weg finden

00:43:40: werden, am Ende auch wieder Geld zu verdienen. Das ist wahrscheinlich ein bisschen lästig,

00:43:43: keiner hat Bock drauf, aber wenn sie gezwungen werden, also ich würde da Elferbett auch nicht

00:43:47: abschreiben, vor allem was die Suchmaschine angeht, schaut euch mal Microsoft und Bing an, da hat

00:43:50: man auch Versuch, KI zu implementieren, der Marktanteil bleibt unter Fanner liefen. Also und Google

00:43:55: hat ja den Zugriff, du hast natürlich auch noch das ganze YouTube-Universum und und und und und,

00:43:59: also da kann man sicherlich mit KI noch viel machen. Ich habe so das Gefühl, Elferbett hält sich dann

00:44:04: ein bisschen gerade zurück und will wahrscheinlich dann was raushauen, wenn sie wirklich was haben

00:44:08: und nicht so Ankündigungen. Also ich habe sie auch im langfristigen Depot, also genauso wie du

00:44:12: Michael, ich habe sie Anfang Februar gekauft, war jetzt rückblickend ein bisschen verfrüht,

00:44:15: aber da ich die Akzee erst mal ewig halte, ist es mir auch wurscht, ob sie jetzt ein bisschen

00:44:20: billiger ist, aber Lars, also ich gönne die 15 Dollar, wenn sie noch tiefer geht. Ja, ich bin mir

00:44:25: noch nicht mehr, also es kann auch sein, die sind ja direkt jetzt am Aufwärztrend,

00:44:29: sollte die Börse jetzt nicht schwächer gehen, dann müssen sie ja gar nicht mehr hinkommen. Also

00:44:35: ich bin aktiv auf der Suche nach einem Einstieg. Einstieg, dann gehen wir mal zur Hörderfrage,

00:44:42: ob Wonovia auch einen Einstieg bietet, denn der Johannes und der hat uns gefragt, warum der Wert,

00:44:48: Wonovia derzeit so schwach ist, denn er hat auch eine Begründung geliefert, die ECB hat ja eigentlich

00:44:53: die Zinzen gesenkt, müsste ja eigentlich für Immobilienunternehmen richtig gut sein und

00:44:58: da noch der ganz kleine Einschub von mir, ich habe es am Anfang im Markt, ich bin halt nicht der Timo

00:45:01: vergessen, wenn ihr uns eine Hörderfrage stellen wollt, dann klickt unten in den Show Notes auf

00:45:06: den Link, holt euch unsere bei der DIP App, wo wir täglich, fast täglich, wir würden sagen an 95%

00:45:12: der Tage, sogar am Wochenende liefern wir da spannende Inhalte und da gibt es auch einen Bereich

00:45:16: Hörderfrage und da könnte uns natürlich auch entsprechend eure Fragen zu senden und so heißt

00:45:20: der Johannes gemacht. Ich fange mal an und übergebe euch dann das Wort, der Michael hat es am Anfang

00:45:25: schon gestreift, ich dachte jetzt löstet die Hörerfrage gleich noch am Anfang mit auf, aber bei

00:45:29: Wonovia darf man natürlich nicht nur aufs kurzfristige Ende der Zinzen gucken, also das was die ECB

00:45:33: steuert, sondern Wonovia ist ja auch ein verschuldeter Konzern und deswegen sind natürlich auch die

00:45:39: Zinzen am langen Ende, also gerade zehnjährige Laufzeiten von besonderer Bedeutung und wenn man

00:45:43: da mal reinschaut, beispielsweise die ECB hat den Zins von 4,5%, also den Leitzins, im September

00:45:50: 2023 auf mittlerweile 2,65% gesenkt, ich habe jetzt mal den Hauptrefinanzierungs Satz genommen,

00:45:56: im gleichen Zeitraum allerdings ist der Zinssatz für zehnjährige deutsche Staatsanleihen von 2,6%

00:46:02: auf 2,8% gestiegen und das bedeutet natürlich für ein hochverschuldetes Unternehmen Wonovia,

00:46:09: die in den letzten Jahren schon teilweise natürlich etwas abgespeckt haben, auch Immobilien

00:46:12: verkauft haben um die Schulden runter zu kriegen, ist das natürlich ein Problem, weil die sich teilweise

00:46:16: auch fünfjährige, zehnjährige und länger finanzieren und haben gleichzeitig noch den Druck und da kommt

00:46:22: die zweite Misere eigentlich rein, dass natürlich diejenigen die Immobilien kaufen, die auf 10,

00:46:27: 15 oder 20 Jahre finanzieren und wenn ich natürlich bei den zehnjährigen Laufzeiten entsprechende

00:46:32: Anstiege habe, weil beispielsweise jetzt Friedrich Matz natürlich so ein Paket reinbringt, wo der

00:46:36: Anleihenmarkt sagt, wo kommt denn das Geld her? Naja, es kommt natürlich von Leuten, die das Geld

00:46:41: dann wieder der Regierung leihen und die wollen entsprechend dafür eine Verzinsung haben und

00:46:45: deswegen treibt das gerade auch das Zinsniveau der zehnjährigen deutschen Staatsanleihen nach oben

00:46:49: und das hat direkt wieder Einfluss natürlich auf diejenigen die Immobilien kaufen wollen, weil

00:46:53: diese zehnjähriger Rendite der wichtigste Bestandteil ist, um dann nach oben den Zins zu

00:46:57: kalkulieren, den der einzelne Immobilienkäufer auch bekommt mit verschiedenen Risikokomponenten.

00:47:01: Also lange Rede kurzer Sinn, Wonovia darf nicht analysiert werden, indem man nur auf den ECB

00:47:06: zent schaut, sondern eher der fünf- und der zehnjährige Zins ist wichtig für die Schuldenthematik

00:47:11: bei Wonovia, aber auch wichtig für die Nachfragen im Immobilienmarkt und da sehen wir halt gerade

00:47:15: steigende Zinsen, sind auch nicht unbedingt dann der Preistreiber, dass die Leute Immobilien kaufen

00:47:19: und das ist natürlich auch bei Wonovia aktuell eingepreist. Was die Aktie eingeht, ich bin

00:47:24: nicht investiert, ich war am Anfang vom Beide-Deep mal taktisch investiert, hab die Position dann

00:47:28: aufgelöst, war auch ein kleiner Verlust, hab jetzt das Unternehmen allerdings nicht im langfristigen

00:47:33: Depot mit drin, von daher ich hab Wonovia jetzt keine Meinung, ob die jetzt kaufenswert ist oder

00:47:38: nicht. Ich geb euch jetzt aber das mal weiter. Habt ihr noch der Einschätzung oder eine Ergänzung

00:47:42: zu Wonovia, was die Thematik angeht? Müsst du anfangen Lars? Ja gerne, also ich kann nur sagen,

00:47:47: dass die, man muss ja auch immer dann den Standort schauen. Also Wonovia hat Deutschland

00:47:55: Immobilien und wenn man hier sehr skeptisch ist, da muss man sich fragen, wohin entwickelt sich dann

00:48:02: auch der Immobilienmarkt in Deutschland und das ganze Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung

00:48:07: von 20 Milliarden und hat 2024 einen Verlust gehabt von über 900 Millionen,

00:48:14: 2023 einen Verlust von 6,76 Milliarden. Also das ist ein Drittel der aktuellen Marktkapitalisierung

00:48:24: und das liegt natürlich nicht daran, dass der reale Verlust, also der Cashflow war natürlich

00:48:30: nicht so negativ, aber sie mussten in der Größenordnung Abschreibung auf ihrer Immobilienwerte

00:48:35: vornehmen und darüber hinaus haben wir noch die politischen Unsicherheiten, wir haben es gerade

00:48:41: besprochen, die Stärke der SPD, wie ist es mit den also Mieterhöhungen oder mit Mietpreisbremsen.

00:48:51: Wonovia hat die Dividende, musste dementsprechend die Dividende halbieren. All das kann sich natürlich

00:48:58: auch wieder zum positiven wenden, rein theoretisch, aber diese Sebastian Erz schon angesprochen,

00:49:04: das war in Zeiten der Nullzintensen eine ziemlich expansive, aggressive Strategie,

00:49:10: die sie hier gefahren haben und wenn sich der Immobiliensektor in den nächsten zwei Jahren

00:49:17: nicht erholt, dann werden sie weitere Abschreibungen vornehmen müssen und wer sagt, dass wir nicht

00:49:21: in einer Zeit leben, in der die Zinsen wiederkehrend immer mal wieder sehr deutlich steigen, weil

00:49:27: vielleicht die Inflation sehr viel volatiler ist. Unter dem Aspekt ist es für mich ein

00:49:32: Langzeitenvestment auf keinen Fall, als Spekulation auf eine längere Phase niedriger Zinsen kann es

00:49:39: vielleicht interessant sein, aber für mich einfach kein interessantes Investment. Ja, also genau,

00:49:46: die Erklärung hat Sebastian ja schon geliefert. Es ist insgesamt kein Wonovia-spezifisches Problem,

00:49:52: dass es dort schlecht läuft, denn wenn man sich mal anschaut, TRG Immobilien, LEG Immobilien,

00:49:57: die laufen exakt auch nach unten. Es gab letztes Jahr diese deutliche Erholung bei den Aktien

00:50:02: dem ganzen Sektor, weil eben genau dieses Szenario eingepreist wurde, die EZB-Sektizinsen massiv,

00:50:09: dadurch sinken die Refinanzierungskosten und das wurde dann eingepreist. Plus haben wir auch alle

00:50:15: gesagt, dass die Mieten weiter steigen, die Nachfragen nach Wohnraum bleibt weiter sehr hoch,

00:50:19: also ich glaube die Leerstandsquote, weil Wonovia ist verschwindend gering bis nachher Null,

00:50:23: die Mieten sind, ich glaube, 3-4 Prozent gestiegen sollen auch weiter steigen, also da sieht es eigentlich

00:50:28: ja weiter gut aus. Plus, dass sie gesagt haben, dass jetzt diese Abschreibung, die immer jetzt

00:50:33: Karten auf den Bestand, dass das jetzt auch ändert. Und ich glaube, der Markt hat da halt große

00:50:38: Hoffnung, dass es jetzt mit den niedrigeren Zinsen sogar wieder Zubexte gibt. Und das wäre natürlich

00:50:42: der Booster gewesen. Das könnte sich verschieben, vielleicht kommt es auch gar nicht, ich bin jetzt

00:50:47: gar nicht so pessimistisch, muss ich sagen. Ich glaube, jetzt ist da schon wieder vieles eingepreist

00:50:51: bei den Unternehmen. Ich finde sogar anstatt Wohnovia, so ein M-Dachs LEG Immobilien,

00:50:56: TAG Immobilien, da finde ich es sogar spannender. Also LEG hat da eigentlich echt auch einen guten

00:51:00: Ausblick, muss man sagen. Die wollen weiter wachsen, die legen auch bei den Mieten deutlich zu.

00:51:04: TAG Immobilien ist auch stark in Polen, da haben sie sogar jetzt noch mal die Prognose erhöht sogar,

00:51:08: weil sie da zum einen, die bauen da sehr viel und vermieten einen Teil, den anderen verkaufen

00:51:13: sie mit hohen Gewinn. Also die sind sogar so ein bisschen diversifiziert, da kann man sich auch mal

00:51:18: anschauen. Also an sich sieht es meiner Meinung nach nicht so schlecht aus, aber es hängt halt auch

00:51:23: wieder wie gesagt vieles an der Politik so ein bisschen. Wenn jetzt wieder die Bedingungen

00:51:28: besser werden. Wohnovia hat ja glaube ich auch mal gesagt, sie hatten ja so viel in der Pipeware,

00:51:32: was sie bauen wollten, haben aber dann gesagt, also die Durchschnittsmiete bei Wohnovia,

00:51:36: bei den Wohnungen, liegt im Schritt bei 8,01 Euro. Also ist jetzt nicht wirklich teuer, wenn sie bauen

00:51:42: würden, haben sie gesagt, sie müssten halt die Wohnungen für 15 Euro vermieten, pro Quadratmeter.

00:51:46: Und das funktioniert halt einfach nicht. Und das sind ja auch so Sachen, was die Politik nicht

00:51:50: versteht einfach, dass diese Vorschriften so heftig sind, dass man da kein bezahlbaren Wohnraum

00:51:55: bauen kann. Deswegen bauen sie halt einfach nicht, deswegen steigen die Mieten weiter. Also irgendwie

00:51:59: sind wir auch so ein bisschen am Teufelskreis. Aber eigentlich, also wenn sich dieses Szenario mit

00:52:05: den höheren Zinsen wieder so ein bisschen legt, dann könnten die Achsel auch wieder zulegen,

00:52:11: aber es ist schwer zu sagen, wann das passiert. Würde ich gerne auch als vielleicht als positive

00:52:16: Note für den Hörer auch noch mitgeben, da hat Michael natürlich vollkommen recht, das betrifft

00:52:22: nicht mal nur europäische und deutsche Immobilienwerte, sondern auch amerikanische Reads. Diese stehen

00:52:29: auch zum Teil deutlich tiefer. Und natürlich werden diese Aktien oft auch als Zinssubstitut

00:52:34: gehandelt. Also in den USA, wenn ich 4 oder 5 Prozent mit Staatsanleihen bekomme, dann ist

00:52:40: natürlich ein Read, der mir vielleicht 5 oder 6 oder vielleicht sogar 7 Prozent bezahlt, aber der

00:52:46: eben schwanken kann im Vergleich zu der sicheren Rendite aus der Staatsanleihe. Dann ist der eben

00:52:51: weniger attraktiv und Wonovia wird natürlich auch attraktiver wieder mit einer Dividendenrendite

00:52:57: von knapp über 5 Prozent, wenn die Aussicht auf fallende Zinsen sich verstärken sollte. Das halte

00:53:04: ich auch genau, wie es Michael gesagt hat, gar nicht für so unwahrscheinlich. Und weil der Team

00:53:08: um mich ja normalerweise immer in irgendeine Chartanalyse reinzwängt, packe ich sie einfach hierhin.

00:53:13: Also wer sagt, ich möchte im Rücksetzer kaufen, der hat meines Erachtens hier so zwischen 22, 50

00:53:19: und 24, 50 ist eigentlich eine ganz gute Unterstützung. Momentan sehen wir hier noch nichts vom

00:53:25: Aufwärztrend, aber falls die Frage eigentlich war, kann man sie hier kaufen? Ja, dann wird es jetzt

00:53:32: langsam interessanter auf diesem Niveau. Ich nehme mal Aufwärztrend als Überleitung. Michael,

00:53:38: Bayer kommt jetzt die große Wende. Haben wir da bald einen riesigen Aufwärztrend? Du bist sogar

00:53:43: engagiert, hast du gesagt in unserem Telefon. Ich finde die Aktie so spannend, weil das so

00:53:51: echt interessant ist, weil eine der Aktien ist, wo am häufigsten gefragt wird, du hast Hälften von

00:53:55: Bayer, weil ich glaube, der in State bei uns Menschen ist ja teilweise so, da ist ein Schnäppchen,

00:54:01: da ist ein Unternehmen mit Substanz, da muss auch wieder was gehen und ich will von Anfang an

00:54:04: dabei sein, ich glaube, das ist so drin, deswegen kommen so häufig die Fragen. Ich hatte Bayer mal

00:54:08: lange im langen Stichesdepot, habe es dann irgendwann rausgeworfen, auch mit großen Verlust

00:54:13: damals, jetzt ist es sogar noch weiter gefallen, aber es gibt ja erste Tendenzen, dass da zumindest

00:54:19: eine Bodenbildung da ist. Das Management probiert viel, die Schulden abzubauen und da diese Klagen

00:54:25: vom Hals zu bekommen. Es gab es zuletzt wieder Rückschläge, ich weiß nicht, ob ihr es gesehen

00:54:29: habt, da gab es ja wieder eine Klage, ich glaube, was waren das, über 2 Milliarden,

00:54:32: mal 2,1 Milliarden, das wird wahrscheinlich zwar wieder gesenkt, aber es ist irgendwie so frustrierend

00:54:38: und fast ohne Boden, dass da immer und immer und immer wieder was nachkommt. Die Aktie waren mal kurz

00:54:44: über der zweier Tage Linie, also ich gucke auch so ein bisschen immer auf den Chart, auf die Trends,

00:54:48: jetzt ist er aber auch wieder abgeprallt mit den Meldungen. Ich bin weiter in dem Lager,

00:54:53: dass das Unternehmen sich langfristig wieder erholen kann, aber dass es da jetzt ganz, ganz

00:54:59: schnell wieder rapide nach oben geht, das glaube ich nicht. Es gab es noch Meldungen gestern,

00:55:04: dass zum Beispiel Elle jetzt, sie hatten überlegt, diese Konsumersparte abzuspalten,

00:55:08: um damit Geld reinzuholen, aber eigentlich will das ein neues CEO nicht, sondern die wollen das

00:55:13: selber schaffen, deswegen sind auch die Gespräche, glaube ich, im Sand verlaufen. Da könnte man natürlich

00:55:17: Geld reinholen, aber dann hätte man natürlich wieder eine profitabel Sparte abgegeben,

00:55:22: deswegen. Also grundsätzlich, ich glaube, wenn man ganz, ganz lang einen Atem hat, kann man das

00:55:27: mal probieren, aber vielleicht warten wir noch lieber diese, ich glaube, was soll es ja noch mal

00:55:31: so ein gesamtes Urteil geben zu den Kühlfussartgeschichten, bis das durch die Global, das ist auch wieder

00:55:38: leicht gesagt, jeder, der so an der Börse handelt, also wenn dann diese Meldung kommen sollte,

00:55:41: dass von jetzt auf gleich diese Gefahr weg ist, damit die Aktie wahrscheinlich auch einen Riesensatz

00:55:46: außer börselig machen, das heißt, du kannst jetzt nicht mehr zu, keine Ahnung, 24 Euro kaufen,

00:55:50: sondern vielleicht dann zu 30, 35 Euro, weil das ja natürlich direkt eingepreist wird, also so schön

00:55:55: warten und dann noch zum gleichen Preis zu kaufen, es geht natürlich nicht. Oder es sieht ja sogar was

00:55:59: im Fraufeld durch die Aktie-Speiten von Geisteshandeln, auf einmal kommt die Meldung, so was sieht man ja

00:56:04: auch häufig, aber ja, ich glaube, für Leute, die ganz viel Geduld haben, könnte man sich es mal anschauen.

00:56:10: Und Risikobereitschaft halt, also ich glaube, es sind noch 60.000 anhängige Klagen, wir hatten

00:56:17: in Bayern mal besprochen vor einhalb Jahren, da waren es 100.000, also offenbar sind es etwas vorangekommen,

00:56:22: aber das Krasse ist ja, das ist ja wie eine negative Option, also nur eine dieser Klagen muss

00:56:28: irgendwie wieder durchkommen mit einem wahnsinnigen Betrag, der da in den USA rangehängt wird,

00:56:33: fünf Milliarden, zehn Milliarden und dann hast du wieder das Ding, also ich bin dabei Turnaround

00:56:39: eh nicht so der Fan und wenn du das halt kaufst, dann darf halt nicht die Kohle dafür ausgehen

00:56:43: für die ganzen Prozesse und dass du da mal wirklich einen großen Platz noch bezahlst. Warum die Frage

00:56:47: auch immer wieder kommt, es soll ja in Richtung nächsten Jahres auch mal wieder eine Dividende

00:56:51: bezahlt werden, die ist ja beim Mindestsatz aktuell unten, sollte wohl kommen, ist aber natürlich

00:56:55: auch, wird man sehen, ob Bayern die zahlt, günstig, ich habe mal hier reingeguckt, also wir haben hier

00:56:59: ein Zehn Jahresdurchschnitt von 23 im KGV, für 2026 aktuell nen Wert von so zehn, also klar,

00:57:06: da ist viel eingepreist, also das ist, ich glaube, das ist jemand so, wie sagt man so schön, auf hoher

00:57:12: See und vor Gericht, da ist man in Gottes Händen, also kann man kaufen den Wert, aber ich glaube,

00:57:17: man setzt dann weniger auf ein Geschäftsmodell, sondern mehr, dass das amerikanische Justizsystem,

00:57:21: das irgendwie noch glimpflich abwindet und Bayern Glück hat, also das ist so meine Meinung,

00:57:26: ich bin da jetzt kein großer Fan davon. Na, ich denke, du musst dir doch mal, eigentlich

00:57:31: müsste man die Frage ja schon auch mal anders formulieren, also kann man sie jetzt wieder

00:57:34: kaufen, dann hat man ja vorher für sich wahrscheinlich irgendwo, also ich schreibe das ja tatsächlich

00:57:39: noch manchmal hin, warum ist die Aktie jetzt eigentlich super spannend und wenn man sagt,

00:57:44: na, ich will eine Hop- oder Top-Speculation, dass die ganzen Klagen doch zu nichts führen.

00:57:49: Okay, aber die meisten werden ja drauf schauen und werden sagen, ja, aber Bayern hat doch so eine

00:57:53: lange Historie und das ist ja so ein ertragsstarkes Unternehmen, wenn da das Risiko wegfällt,

00:58:00: dann, aber der Satz stimmt schon mal nicht. Also wir haben die Kennzahlen ja vor uns,

00:58:05: Bayern ist natürlich das durchschnittliche KGV der letzten zehn Jahre markt so gewesen sein,

00:58:10: weil da auch noch ein paar bessere Jahre drin sind. Aber es ist ja jetzt nicht so,

00:58:14: dass wir hier über erhebliches Ergebniswachstum stehen, sprechen und es belastet einfach nur

00:58:20: dieses Risiko aus dem möglichen Strafzahlung, sondern das Wachstum, das organische Wachstum

00:58:26: ist auch sehr schwach und es gibt sich Unternehmen, da kann ich das verstehen, die werden noch nicht

00:58:34: mehr mit dem einfachen des Enterprise-Values gehandelt, weil vielleicht das Sentiment so schlecht

00:58:39: ist oder weil keiner Biotech haben will oder sonst irgendwas. Aber bei Bayern mir fällt einfach

00:58:44: nicht der Trigger ein, außer, und das ist eben keiner, ja, die stand ja schon mal viel höher und

00:58:49: jeder kennt Bayern. Aber tell me, also dann die gerne nochmal die Zuschrift, dann mache ich

00:58:56: zu einem von meinen Themen hier, das verhudel ich dann für diese Zuschrift, wenn da drin steht,

00:59:01: warum ich denn Bayern anstelle von 500 anderen Aktien, das muss man auch immer sagen,

00:59:07: wer Unbegrenzkapital hat, der kann das ja machen, aber warum Bayern und warum jetzt,

00:59:13: wenn das einer plausibel beantwortet, dann kriegt er von mir den Slot fürs Thema?

00:59:18: Ja, es ist eine, wie gesagt, du hast gesagt, also das Problem ist halt wirklich einfach,

00:59:23: selbst wenn man immer denkt, man dachte ja schon auf der ARK, es geht in die richtige Richtung,

00:59:26: man einnickt sich da, da, da und dann boom, wieder eine Klage, 2,1 Milliarden, ja, und dann gibt es

00:59:31: halt wieder diesen Schlag nach unten mit -7, -8% und ja, also irgendwie auf frustrieren,

00:59:37: ja, deswegen gibt es auch glaube ich keine ganz schnelle Trend, wenn du selbst, wenn das

00:59:43: irgendwann abgehakt werden sollt, dann hast du halt weiter das Problem, dass das Stammgeschäft,

00:59:46: hast du gesagt, ja auch nicht extrem stark wächst, also, also insgesamt läuft es ja mit Monsanto

00:59:51: nicht so gut, das ganze Saatglückgeschäft, alle diese Synergien und was sie sich da erhaucht haben,

00:59:55: ist ja auch nicht alles so gekommen, abgesehen von diesen ganzen Klagen, also von daher,

00:59:59: ja, das bleibt wahrscheinlich echt schwierig. Gut, ich mache mal die Überleitung zum letzten Thema,

01:00:06: wir werden doch sehen, ob wir bei Bayer falsch lagen, aber im Thema USA, letztes Thema,

01:00:11: letzte Frage an euch, wollte ich mal mitbringen, lagen da alle falsch, also es gab jetzt,

01:00:16: wir hatten es themalisiert, auch wieder den abgesang auf die USA mal wieder, Michael,

01:00:20: hast du auch richtigen ordentlich in der Telco gesagt, und wir sehen ja, und das ist ja das,

01:00:24: das Irre muss ich fast sagen, wenn man so die, ich verfolge mal gerne die Bank of America Fund

01:00:28: Manager Survey, wo also die Foremanager befragt werden, wie sie gerade zum Markt stehen,

01:00:32: das sind so Leute, die verwalten Gesamtmoleumen 500 Milliarden, man 800 Milliarden, das schwankt

01:00:37: immer ein bisschen, aber Leute, die auf jeden Fall im insulizernen Bereich schon eine größere

01:00:40: Kugel schieben, und da haben wir ja im letzten Umfrage gesehen eine unglaublich schnelle Umschichtung

01:00:46: aus den USA in Richtung Europa, und das ist auch teilweise natürlich von dem getrieben,

01:00:50: dass aktive Foremanager ja immer nur einen Index abbilden, das kann auch über mehrere

01:00:54: Regionen ein Index sein, und dann halt eine Aktie über oder untergewichten, und in den

01:00:58: letzten Jahren, fast über die letzten zehn Jahre war es halt so, dass wenn du aktiv bist,

01:01:02: dann gewichtest du halt in den USA den Tech Sektor über, und dann hast du fast eine Garantie dafür,

01:01:05: dass du die Benchmarks irgendwie schlägst, und jetzt wo halt Tech geschwächelt haben wir gesehen,

01:01:09: dass da so eine Art Panikreaktion erfolgt ist, raus aus Tech und rein auf einmal in Europa in die

01:01:15: unterbewerteten Werte rein, und da sind viele, viele Milliarden umgeschichtet worden, aber ich

01:01:20: muss sagen, jetzt, wenn ich mir die USA anschaue, möglicherweise sind wir jetzt schon bereit,

01:01:23: einer Bodenbildung, ich finde auch der Abverkauf oder, wenn wir es eher die Korrektur, ist relativ

01:01:28: gesittert vonstatten gegangen, das heißt wir hatten bei den Volatilitätsindices keine

01:01:32: brutale Übertreibung nach oben, wir haben bei den Hochzehnts online Sprats, also die gefährdetsten

01:01:37: Anleihen im Markt, verglichen mit sicheren Staatsanleihen, keine große Explosion nach oben,

01:01:41: wir hatten super schnell eine extrem negative Stimmung, und wir haben jetzt immer noch keine

01:01:45: Rezession so richtig am Horizont, also das ist ein Nährboden in meinen Augen für eine Bodenbildung,

01:01:49: auch dass die USA wieder anziehen, und da möchte ich einfach die These mal noch reinbringen und

01:01:53: abschließend eure Meinung mal hören, wagen alle oder haben alle überreagiert, hysterisch

01:01:59: überreagiert, raus USA, jetzt auf einmal Europa, werden wir da wieder eine Rückschichtung sehen,

01:02:03: oder ist doch der Trend Europa jetzt in Form einer Rotation gekommen? Meine Meinung nach ist,

01:02:09: wir werden mehr ausländisches Geld sehen in Europa, weil viel Geld ausgegeben wird,

01:02:13: aber wir werden nicht diese heftige Reaktionen sehen, dass USA komplett feingelassen werden,

01:02:18: und alles nach Europa reingeht, also ich denke, das wird sich die Kapitalflüsse Richtung Europa

01:02:22: werden sich auf einem geringeren Niveau stabilisieren, weil die USA nach wie vor in meinen Augen zumindest

01:02:26: ein Zugpferd bleiben werden. Wie seht ihr es? Ich kann mal ganz kurz was sagen, da bin ich voll

01:02:32: in deinem Boot, also dieser Abgesang, den es ja schon ganz oft gab, ich habe das schon,

01:02:36: da gab mir auch letztens jemand ein paar Spiegelkörper zugeschickt oder von Forbes und so,

01:02:40: ist das das Ende des Dollars, das Ende der US-Wirtschaft, Pipapo, also meiner Meinung nach

01:02:45: vollkommener Quatsch, dass man jetzt hier so ein bisschen mehr Richtung Europa geht,

01:02:50: das ist ja schon mehrere Jahre, dass der Europa diesjahr besser läuft, jetzt soll es besser

01:02:54: laufen, jetzt soll es besser laufen und vielleicht ist es jetzt dieses Jahr mal so, aber dass das jetzt

01:02:58: das Ende irgendwie der USA ist, dass es da nicht mehr auffällt, es geht totaler Quatsch. Wir haben

01:03:03: halt jetzt aktuell mit Trump diese Unsicherheit, das kam gestern ganz neu noch diese Autozölle

01:03:07: mit hinzu, damit schaden sie selber auch, aber auch Europa und da gibt es natürlich gerade viel

01:03:13: Gegenwind, plus dass jetzt so ein bisschen Rezisionsängste kommen, du hast gesagt,

01:03:17: die Wahrscheinlichkeit ist zwar noch weiter gering, aber sie steigt zumindest, zumindest werden

01:03:22: die Schätzungen fürs Wachstumjahr zurückgenommen und ich glaube, das sind halt alles so ein paar

01:03:26: Gründe, das jetzt ein bisschen stärker diversifiziert wird, aber das kann auch dann schnell wieder,

01:03:31: ich weiß nicht, ob es jetzt dieses Jahr so ist, ich denke aber schon, dass sich das wieder dreht und

01:03:34: dass wir dann auch wieder Zuflüsse am US-Markt sehen, denn wenn man sich so die Gewinnentwicklungen

01:03:40: anschaut und wo das Geld verdient wird, welche Unternehmen am erfolgreichsten sind, dann wird

01:03:44: es auch die USA bleiben meiner Meinung nach in den nächsten Quartalen und das kurzfristig ist

01:03:49: halt jetzt einfach sehr, sehr viel Lärm und das ist ja auch das, was ich das kriege ich auch immer

01:03:53: selbst mit, das passiert immer irgendwas an den Börsen, danach kommen halt die Nachrichten dazu,

01:03:58: was das alles bedeutet, was die Gründe sind und ist jetzt alles am Ende und alles ist nur noch

01:04:03: schlecht und irgendwie so ein bisschen hat man jetzt wieder das Gefühl, nachdem der S&P

01:04:07: den ersten 10% korrigiert haben, dass das jetzt der abgesang ist, aber das ist totaler Quatsch meiner

01:04:12: Meinung nach. Denkst du, ich lasse dich gleich, ich will nur noch an die letzte Folge anknüpfen,

01:04:17: wir hatten letzte Woche über eine Studie gesprochen von Bridgewater und die haben sich mal die

01:04:21: letzten 15 Jahreszeiträume, also rollierenden 15 Jahreszeiträume seit 1970 am US-Markt angeschaut

01:04:28: und haben gesagt so stark, wie die letzten 15 Jahre waren, mit fast 15% pro Jahr, wird es in den

01:04:33: nächsten 15 Jahren nicht weitergehen und da war auch unsere Meinung, dass es in den USA, das bedeutet

01:04:37: hier nicht, dass wir eine massive Korrektur bekommen, das bedeutet nur, dass wir halt nicht 15%

01:04:40: pro Jahr schieben, sondern vielleicht 5%, 6 oder 7%, also mal wieder ein geringeres Niveau und siehst

01:04:46: du das ähnlich oder denkst du, es geht stark weiter? Also ich weiß ja teilweise nicht mehr, was morgen

01:04:52: passiert, deswegen ist es für mich sehr schwer zu sagen, was in den nächsten Jahren passiert. Wenn

01:04:57: jetzt dann doch irgendwie eine KI-Blase platzen sollte, dann kann es auch mal richtig ruprig werden,

01:05:01: ein, zwei Jahre, aber umso stärker kann es ja danach wieder steigen, also ob es jetzt weiter mit plus

01:05:06: 15% geht, einige haben ja gesagt, dass durch KI und in dem Boot bin ich eigentlich auch, dass es

01:05:11: ja sogar noch mehr Innovationen geht und alles noch effizienter wird und humanoidere Roboter

01:05:18: kommen, das ist ja eine Zukunft, die kann ja ganz krass werden, also von daher ist es sehr schwer

01:05:24: zu sagen oder wir laufe uns verderben, hat ja auch wieder was, glaube ich, sagt ein paar, dass die KI

01:05:28: uns irgendwann alle umbringen, kann auch passieren, aber dann ist es ja fast egal, was die Börse macht,

01:05:32: aber ich bleibe grundsätzlich da schon optimistisch, aber ob es jetzt 15% werden und bleiben,

01:05:37: das kann ich nicht sagen. Also ich glaube, es ist ja gar nicht so einfach, dass kennt ihr,

01:05:43: ein Thema mal anzusprechen, welches sich aber nicht auf die nächsten beiden Quartale oder

01:05:48: auf morgen bezieht, sondern auf zehn Jahres Sicht, weil dann das häufig falsch verstanden wird,

01:05:53: ja, es wäre doch düsselig jetzt US-Aktien zu verkaufen. Ich habe ein bisschen kritisches Video

01:05:57: gemacht, weil ich glaube, dass die, und da meine ich jetzt auf Sicht von der Dekade, dass wenn,

01:06:04: das wissen wir alle nicht, ob wie lange dann Donald Trump und wie intensiv er seine Pläne

01:06:09: verfolgen wird, dann wird das problematisch für die USA auch als Investitionsstandort. Das

01:06:16: glaube ich einfach, du kannst einfach nicht mehr Protektionismus, eine alternde Bevölkerung,

01:06:20: sinkende Produktivität und darüber hinaus dann sagen wir Schuldenreduktion. Also die Kombination

01:06:26: hat noch nie funktioniert. Die USA waren immer und haben sehr gut von Migrationen gelebt und

01:06:32: brauchten die für viele Dienstleistungssektoren auch immer. Von daher, ich weiß nicht, wie

01:06:38: sich das entwickeln wird, aber das wäre ein Weg, der auch den Investitionsstandort USA sprechen

01:06:45: würde. Auf Sicht von zehn Jahren, auf Sicht von Quartalen, Wochen, ein, zwei Jahren stimme ich euch

01:06:53: total zu. Also ich glaube nicht, dass der ist große Kapital, so wankelmütig ist, dass sie sagt,

01:06:58: nee, dann, also wenn die Kurse in den USA wieder schneller steigen, dann würde mich das überhaupt

01:07:03: nicht wundern. Und das vor allen Dingen mal Europa in einer ähnlichen Ausgangslage, muss man ja sagen,

01:07:10: dass Europa dann links oder rechts an den USA vorbeizieht, das wäre auch nicht meine favorisierte

01:07:18: Variante. Also unsere strukturellen Probleme sind da mit Sicherheit größer. Das wären eher

01:07:23: andere Nationen, aber wie gesagt, ich bin, du brauchst zu jeder Korrektur brauchst eine Story

01:07:30: und die Story war halt mal, die Börse kann ich mit Trump. Ich kann ja auch nicht mit ihm, ich kann

01:07:35: aber trotzdem ja amerikanische Aktien kaufen, wenn ich davon ausgehe, dass sie steigen. Das darf man

01:07:41: durchaus trennen voneinander. Dann sage ich mal als Schlusswort an den USA, führt derzeit und

01:07:47: wahrscheinlich weiterhin kein Weg vorbei. Dann, Michael, danke dir, dass du da warst und an alle,

01:07:52: die uns zuhören, zusehen, schaut unbedingt mal auf Insta beim Goldeasel vorbei. Goldeasel Investing,

01:07:58: unten der Link in den Show Notes. Ja, und auch dir Lars, meinem congenialen Partner. Danke dir, dass

01:08:03: du dabei warst. Ja, ich darf nochmal ganz kurz klarstellen, ich nenne Golde, ich nenne Michael

01:08:08: wie Goldy. Nie, ich habe ihn nur mal intern hier, weil ein Türsteher von uns, Roxy, hieß hier eine

01:08:14: Diskothek. Da gab es Original immer sofort aufs Maul und der hieß Goldy und sein congenialer

01:08:23: Partner hieß übrigens Tatsan. Also den kam keiner vorbei an der Tür, also weiterhin ist es der Michael

01:08:31: für mich. Danke dir, Tatsan. Ciao. Ciao.

01:08:37: Uuah!

01:08:39: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.