Gold-Blase, Aktien-Rallye, neues Kaufsignal + Tesla, SAP & Münchner Rück im Check

Shownotes

► Update: Dein Zugang zur neuen BuyTheDip App (100% gratis):

Hier geht’s zum App-Store: https://www.buy-the-dip.de/apple
Hier geht’s zum Google Play-Store: https://www.buy-the-dip.de/android

Sichere dir diese Vorteile:

- NEU: Watchlist

- Masterfeed mit exklusiven Inhalten

- Ultimativer ETF-Guide

- Perfekte Depot-Lösungen

- Exklusive Podcasts

- Und vieles mehr ... 


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Ist das schon der Boden?

► SAP - was ist jetzt noch drin für die beste Tech-Aktie Deutschlands?

► Munich Re - Das ist jetzt teuer!

► Bitcoin - großes Kaufsignal!

► Wann platzt die Goldblase?

► Hörerfrage von An: Wie sicher sind Gold-ETCs?

► Tesla - kommt jetzt das Make or Break-Quartal?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://www.buy-the-dip.de/apple bzw. https://www.buy-the-dip.de/android

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Munich Re, BTC, Gold, Junior Gold Miners

Transkript anzeigen

00:00:00: Platz bald die Goldblase.

00:00:02: Ist der Boden am Aktienmarkt schon drin?

00:00:04: Und sind Bitcoin, SAP und Münchner Rück jetzt kaufenswert?

00:00:08: All diese Fragen diskutieren wir jetzt in ByTheDip.

00:00:26: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei TheDip.

00:00:29: Dramikros, 3-Meinungen, 7 spannende Finanzthemen mit ehriesten Hell und Bau zu.

00:00:32: Servus.

00:00:33: Lars Sebastian, Thomas Müller spielt bald nicht mehr beim FC Bayern.

00:00:40: Nach der Saison ist Schluss.

00:00:41: Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nicht wachsen.

00:00:43: Oh je, oh je, das sind nicht so gute Vorzeichen.

00:00:46: Aber ihr seid gut drauf, oder? Motiviert?

00:00:49: Immer, immer gut drauf.

00:00:51: Also kann mich nicht beschweren.

00:00:53: Sehr schön. Lars?

00:00:55: Ich bin eigentlich als Norddeutscher über 50-Jähriger nie richtig gut drauf.

00:00:59: Aber ich pushe mich hier immer für das Ding hoch.

00:01:01: Das passt schon.

00:01:02: Schön, dass du dich mal fit spritzen lässt für diese Ausgabe hier.

00:01:06: Das rechnen wir die alle hoch an.

00:01:08: Aber lass uns direkt rein in die Themen.

00:01:10: Denn wir haben in dieser Woche sehr, sehr viel zu besprechen.

00:01:14: Unter anderem die Frage,

00:01:15: haben wir den Boden am Aktienmarkt schon drin?

00:01:18: Dann reden wir über Deutschlands beste Tech-Aktion mit der Frage,

00:01:22: was ist jetzt noch drin bei SAP?

00:01:25: Lars sagt, die Münchner Rück, die ist zu teuer.

00:01:29: Dann haben wir Bitcoin mit dabei.

00:01:31: Der Bitcoin hat nämlich ein großes Kaufsignal generiert.

00:01:35: Und da werden wir versuchen mal eine Einordnung zu treffen.

00:01:39: Sebastian fragt, platzt jetzt die Goldblase.

00:01:43: Dazu passend unsere höherer Frage von Ann, liebe Grüße.

00:01:47: Wie sicher sind Goldetc's?

00:01:48: Und am Ende, last but not least, werden wir über Tesla sprechen.

00:01:52: Kommt jetzt das Make-or-Break-Quartal.

00:01:55: Also, wow, ziemlich viel drin in dieser Ausgabe, würde ich sagen.

00:01:59: Und höhere Fragen, ihr kennt es alle.

00:02:01: Liebe Leute, ihr habt es schon mindestens mal 15-20-mal gehört hier.

00:02:06: Die könnt ihr einreichen in unserer App by the Dip.

00:02:09: Ladet euch das Ding einfach mal runter.

00:02:11: Oben drauf gibt es jeden Tag Einordnung von Lars, Sebastian und mir.

00:02:14: Zu den Märkten, zu Aktien, zu ETFs, Gold, Krypto.

00:02:17: Immer wenn sich was bewegt, wenn sich was tut.

00:02:19: Und das übrigens mit exklusiven Content nur dort,

00:02:24: also Sprachnachrichten, Videos.

00:02:26: Sebastian hat seinen Podcast dort etabliert.

00:02:30: Unser Podcast ist mittlerweile auch dort abrufbar.

00:02:33: Also, es ist ein ziemlich rundes Ding geworden.

00:02:35: Unsere beide Dip Watchlist, da sind 20 Werte drauf.

00:02:38: Unter anderem, ab heute auch die Münchner Rück.

00:02:42: Die hab ich da nämlich mal mit draufgepackt.

00:02:45: Ich hab's in einem anderen Video erwähnt bei mir auf dem Kanal.

00:02:49: Aber jetzt erst mal zu unserer Ausgabe hier.

00:02:52: Lass uns direkt rein starten.

00:02:53: Haben wir den Boden am Aktienmarkt schon drin?

00:02:56: Sebastian, magst du mal loslegen?

00:02:58: Ich leg gerne los.

00:02:59: Es ist eigentlich ein Update zu vor drei Wochen.

00:03:04: Da hatten wir, ich glaub, du, Timo hat das mitgebracht.

00:03:06: Da haben wir über den Abverkauf an den Märkten gesprochen.

00:03:09: Und da wussten wir auch noch nicht,

00:03:10: dass es an dem Folgemontag noch mal ein Stückchen tiefer ging.

00:03:13: Aber es sieht zumindest so aus.

00:03:15: Also, wenn wir jetzt mal ein bisschen die Charts bemühen.

00:03:18: Wir hatten einen Tief, wir hatten dann Zwischenhoch.

00:03:20: Wir hatten wieder einen Tief.

00:03:22: Und wenn wir jetzt aktuell mal auf die Märkte schauen,

00:03:24: also gerade der Dachs, wieder sehr, sehr stark aktuell,

00:03:27: also noch so 6% Strecke, dann sind wir wieder an den alten Allzeithoch.

00:03:31: Der S&P braucht noch so etwa 11, 12% der Nestrack ein bisschen mehr.

00:03:36: Und da stellt sich natürlich die Frage, ist das jetzt,

00:03:39: ja, Trader würden sagen, ein Deadcat Bounds.

00:03:42: Also, dass hier einfach der Markt nur ein bisschen wieder nach oben schnellt

00:03:45: und dann wieder nach unten geht.

00:03:47: Oder ist das schon die Tentwände?

00:03:48: Ich habe gestern mal, du hast gesagt,

00:03:50: Timo bei uns in der App eine Umfrage gemacht.

00:03:52: Da war auch rege Beteiligung.

00:03:53: Ich würde fast so sagen, so 50/50.

00:03:56: Also, die Privatleute zumindest sind gespalten,

00:04:00: ob es jetzt nochmal deutlich runtergeht oder ob der Boden schon drin ist.

00:04:03: Also, wenn er mich fragt, ich würde tendenziell ins Bullenlager gehen.

00:04:07: Ich würde sagen, der Boden ist drin.

00:04:08: Das gefällt mir, was ich aktuell sehe, ganz gut.

00:04:11: Wenn wir über den Zwischenhoch jetzt auch noch mal einen Wochen Schlusskurs

00:04:13: drauf bekommen jetzt am Freitag, kurz ein Zeitstempel für euch.

00:04:17: Wir nehmen Freitag Vormittag auf.

00:04:18: Das heißt, wir wissen noch nicht, wo die US-Märkte schließen werden,

00:04:20: wo der Dach schließen wird.

00:04:22: Das wäre positiv.

00:04:22: Aber was ich auch interessant finde, ist, die Stimmung ist halt auch wieder super negativ.

00:04:26: Also, wenn man gerade mal auf die Sentiment, die Stimmungsindikatoren schaut,

00:04:30: das sind teilweise schon Extremwerte erreicht worden, die dafür sprechen,

00:04:34: dass eine Bodenbildung von Statten geht.

00:04:36: Wichtig ist natürlich, was weiterhin Donald Trump so macht.

00:04:39: Er kann natürlich da auch ein Strich durch die Rechnung machen.

00:04:40: Aber auch da habe ich so das Gefühl, dass die Märkte so ein bisschen

00:04:45: in den Legmich am Arschmoment reingehen.

00:04:47: Das heißt, man sieht von Trump diesen extremen Druck,

00:04:51: den er teilweise wieder aufbaut auf Länder,

00:04:53: sieht aber dann, wie wieder sofort Entschärfungen kommen von Scott Besten

00:04:56: oder anderen, die das wieder einordnen.

00:04:58: Also, ich habe das Gefühl, der Markt versteht etwas mehr jetzt Donald Trump

00:05:02: und hat auch nicht mehr so viel Angst vor ihm.

00:05:04: Also, von daher, ich sage mal, ich würde sagen,

00:05:07: wir haben jetzt, was diese Korrektur angeht.

00:05:09: Und wenn jetzt nicht noch irgendwas Dramatisches passiert,

00:05:13: haben wir jetzt erst mal ein Boden drin.

00:05:14: Wie seht ihr das?

00:05:16: Also, lasst mich mal ganz kurz rein.

00:05:18: Also, diesen Legmich am Arschmoment, das finde ich mega.

00:05:20: Wir sollten eigentlich direkt so eine Mitteilung

00:05:23: hier während der Aufnahme noch rausgeben an die deutsche Presseagentur,

00:05:26: damit das dann über die Ticker bei NTV läuft.

00:05:28: Sebastian Hell sagt, wir haben den Legmich am Arschmoment schon drin.

00:05:31: Das fände ich gut, wenn das jetzt parallel so laufen würde,

00:05:34: während wir aufnehmen, also im Ticker so bei NTV.

00:05:37: Ich hätte es vorne mal ausdrücken können mit Resilienz,

00:05:39: aber ich dachte, der Legmich am Arschmoment, der trifft das.

00:05:41: Das ist schon gut.

00:05:42: Weil das Eratische, du weißt halt auch nicht,

00:05:46: auf was für dich einsteihest.

00:05:47: Also, wir haben das ja jetzt seit ein paar Wochen gesehen.

00:05:49: Es wird dieser Verhandlungsdruck aufgebaut.

00:05:51: Dann kommen teilweise Überraschungen,

00:05:53: dann kommen wieder die Entschärfungen.

00:05:54: Und bei Trump frage ich mich auch zurzeit,

00:05:57: wer der Einflüsterer ist.

00:06:01: Also, ich glaube, Aktua ist Gottbesen,

00:06:02: der ja eher die Märkte deutlich stabilisiert,

00:06:04: der auch realistischere Zeitziele dann gibt, was so Diels angeht.

00:06:08: Und weniger Peter Navarro,

00:06:10: also der Handelszar, wie es in USA genannt wird,

00:06:13: mit seiner extrem strengen Politik und allem.

00:06:15: Also, ich sehe da Entspanung.

00:06:16: Aber ich gebe jetzt mal das Wort an euch.

00:06:18: Lars, glaubst du, Sebastian ist da zu positiv,

00:06:22: irgendwie, weil er jetzt gebuys ist,

00:06:23: weil seine Alphabet ganz gute Zahlen gemeldet hat,

00:06:26: gestern Abend?

00:06:27: Oder ist er auf der richtigen Pferde?

00:06:30: Bist du auch bulisch?

00:06:31: Na, bist du auch bulisch, ist ja insofern schwierig,

00:06:34: weil wer jetzt bulisch wird, der müsste ja jetzt noch kaufen.

00:06:38: Und ich finde es jetzt uninteressant zu sagen,

00:06:40: nach diesem extremen Rebound,

00:06:42: na, jetzt kaufe ich mal ein paar Positionen im Dux.

00:06:45: Selbst wenn wir nämlich kein neues Tief mehr sehen sollten,

00:06:50: ist die wahrscheinlichere Bewegung eine kleine Korrektur,

00:06:53: oder vielleicht nennen wir es dann auch Konsolidierung.

00:06:55: Der Dux ist ja schon sehr, sehr deutlich gestiegen.

00:06:58: Von daher, ich leg mich gerne fest,

00:07:01: aber ich kann mich eigentlich nur bei einzelnen Aktien festlegen.

00:07:05: In diesem ersten Crashmoment hinein,

00:07:07: alle erinnern sich wahrscheinlich an den 7. April,

00:07:10: da wurde alles brutal abverkauft, es gab Inschadäne-Erholung.

00:07:14: Und das hatte so ein Crash-Feeling,

00:07:16: und das hat dann auch sehr häufig zur Folge,

00:07:18: dass auch Aktien, wo man dann schon wenige Stunden später bemerkt,

00:07:22: ja, warte mal, was haben die eigentlich mit den Zöllen zu tun?

00:07:25: Also warum sollten die dann jetzt eigentlich so stark einbrechen?

00:07:30: Aber alles fällt dann in so einem Crashmoment.

00:07:33: Das heißt, bei einigen Aktien bin ich mir schon relativ sicher,

00:07:35: dass der Boden hier im Kasten ist.

00:07:38: Und ansonsten, wenn ich jetzt nur auf die europäischen Indizes schaue,

00:07:43: auf den Dux, auf den Euro-Stocks,

00:07:46: dann würde ich Sebastian recht geben.

00:07:49: Das sieht danach aus, als ob wir auch nochmal eine Abwärtsstrecke sehen,

00:07:52: aber kein neues Tief mehr.

00:07:55: Die US-Indices sehen etwas schwächer aus.

00:07:58: Und so würde ich es mal stehen lassen.

00:08:00: Warum muss ich ein abschließendes Fazit machen?

00:08:02: Also in vielen Aktien ist der Boden ziemlich sicher drin,

00:08:06: in Dux ziemlich sicher, aber dennoch.

00:08:08: Und das finde ich, muss man auch mal sagen, so schnell,

00:08:11: selbst Deadcat Bounce, sieht ein bisschen danach aus,

00:08:15: ist vor allem sehr weit gelaufen und rein schadtechnisch,

00:08:17: haben wir jetzt Widerstände erreicht.

00:08:20: Vielleicht gehen wir direkt auf neue Allzeithochstürch,

00:08:23: das wäre absolut crazy, aber gesünder, wenn man sagt,

00:08:27: na ja, da muss ich nochmal reinkommen, irgendwie in ein paar Positionen,

00:08:30: wäre jetzt zumindest eine kleine Korrektur abzuwarten,

00:08:33: auch wenn das irgendwie langweilig klingt.

00:08:35: Aber ist das nicht sowieso die Struktur auch von Beerenmärkten,

00:08:39: dass wir also eine Abwärtsstrecke nach unten sehen,

00:08:41: die auch durchaus ein bisschen heftiger ausfallen kann,

00:08:44: dann also der Bounce nach oben wieder kommt,

00:08:47: der durchaus auch wieder auf die Alten Allzeithochst gehen kann

00:08:50: und dann aber erst die zweite Strecke nach unten etabliert wird,

00:08:53: die einfach noch viel, viel krasser ist als die erste?

00:08:57: Fast alles, bis auf die neuen Allzeithochstürch.

00:09:00: Also normalerweise siehst du im Beerenmarkt

00:09:02: dann schon eher so eine Segezahnform.

00:09:05: Das kannst du eine sehr deutliche Erholung sehen

00:09:07: und die ist vielleicht auch nachvollziehbar,

00:09:10: weil es eben vorher so massiv überverkauft war.

00:09:13: Aber in dem Moment, wo du ein neues Allzeithochstürch siehst,

00:09:16: musst du die Definition eines Beerenmarktes dann eigentlich schon zur Seite legen.

00:09:20: Und Timo, ich würde noch ergänzen,

00:09:23: fundamental gesehen ist es auch wichtig,

00:09:26: ob wir jetzt wirklich einen wirtschaftlichen Abschwung in den USA bekommen oder nicht.

00:09:29: Also das hat auch noch mal imensen Einfluss auf die Entwicklung des Beerenmarktes.

00:09:32: Weil wenn wir jetzt davon ausgehen, die USA schlumpfen,

00:09:35: dann ist das, was wir gesehen haben, noch gar nichts.

00:09:37: Also dann können wir uns durchaus auf mehr einstellen.

00:09:40: Auch da bin ich noch relativ optimistisch,

00:09:43: auch wenn wir sehen, ein paar der Indikatoren verschlechtern sich in den USA,

00:09:46: man kann darüber diskutieren.

00:09:48: Aber ich habe auch so ein bisschen das Gefühl,

00:09:50: Donald Trump versucht gerade auch das Lebenswerk von Jerome Powell zu zerstören.

00:09:54: Also wenn ihr euch noch erinnert, wie oft wir darüber gesprochen haben,

00:09:57: auch über das Softlanding der USA, was jetzt Jerome Powell wirklich gelungen ist,

00:10:01: dass er durch das richtige Drehen am Zinsschräubchen und auch der Liquidität

00:10:05: über die Bilanzsteuerung hat er es ja geschafft,

00:10:07: dass die USA eben nicht in den wirtschaftlichen Absprung reingegangen sind,

00:10:10: sie haben sich nicht mal groß irgendwie wirtschaftlich vom Wachstum verschlechtert,

00:10:13: sondern das war ja dieses Goldilocks-Szenario, was lange gespielt wurde.

00:10:16: Und ich kann mir gut vorstellen, dass es ihm nochmal gelingt oder auch sehr daran gelegen ist,

00:10:21: die Märkte nochmal abzufedern und wirklich zu zeigen,

00:10:24: okay, ihm ist es gelungen, dass nicht wie alle geschieden haben,

00:10:27: jetzt die USA wirklich wirtschaftlich schumpfen werden,

00:10:30: sondern er hat das genauso austariert,

00:10:32: dass die wirklichen Softlanding mit weiteren Wachstum es gab.

00:10:35: Also von daher bin ich noch positiv gestimmt,

00:10:37: aber die Frage ist natürlich auch in der Zukunft,

00:10:39: du kannst das nicht ewig machen, weil die Schuldenberger sind zu groß,

00:10:42: die Liquidität, die Geldmenge ist zu groß.

00:10:43: Also man kann das nicht ewig extrapolieren,

00:10:45: aber das stimmt mich trotzdem positiv, dass er da wahrscheinlich einlenken wird.

00:10:50: Und ich fand es auch gut diese Woche, dass Donald Trump jetzt mal den Druck weggenommen hat.

00:10:53: Ich meine, das kann bis Sonntag wieder anders aussehen.

00:10:55: Aber je mehr Druck Trump auf die Fett macht,

00:10:57: desto mehr Vertrauensverlust hast du natürlich im Markt,

00:11:00: weil dann kann Jerome Powell gar nicht die Zinsen senken.

00:11:02: Also jetzt ist wieder so ein Fenster geöffnet worden, wo die Fett sagt,

00:11:05: okay, wir können wieder unabhängig entscheiden,

00:11:07: Trump hält sich hoffentlich zurück und dann nehmen wir die Zinsen entsprechend runter.

00:11:11: Also auch da stimmt mich positiv.

00:11:13: Und da ist natürlich auch die Frage, was wäre das höhere Gut für Jerome Powell?

00:11:17: Also wenn er jetzt dauernd noch weiter Druck von Trump bekäme,

00:11:21: dann sind vielleicht auch die Aktienmärkte nicht mehr seinen Hauptaugenmärk,

00:11:27: sondern die Unabhängigkeit seiner Institution.

00:11:30: Und die muss er natürlich weiterhin hochhalten.

00:11:32: Und das ist, glaube ich, für die langfristige Zukunft der Fett viel entscheidender,

00:11:37: als jetzt möglicherweise nochmal ein weiteres Abwärtspotenzial im Aktienmarkt.

00:11:42: Also das muss man dann natürlich auch im Blick behalten.

00:11:44: Und ich finde auch, er hat einen guten Job gemacht,

00:11:46: war vielleicht ein bisschen spät dran mit den Zinssenkungen,

00:11:49: aber nicht so spät wie die EZB.

00:11:51: Also ich glaube auch, wir sind ja alle, denke ich, in einem Camp,

00:11:53: dass er das im letzten Jahr hervorragend gemacht hat.

00:11:56: Aber er hatte da natürlich auch einen relativ ruhigen Vertreter im Weißen Haus.

00:12:02: Und jetzt kommt halt jeden Tag irgendwas brasselt auf die Märkte, auf ihn

00:12:07: und die Wirtschaft dann letztendlich ein.

00:12:09: Also das sind ganz andere Umfeldbedingungen.

00:12:11: Schwerem Job hat er gerade. Wow.

00:12:13: Ich glaube, dass ihm Scott Bassand hat Donald Trump erklärt,

00:12:18: du brauchst jetzt eigentlich gar nicht auf Jerome so einprügeln.

00:12:21: Der kriegt sowieso bald sein Zeitfenster.

00:12:23: Denn es spricht viel dafür, dass die Inflation kurzfristig deutlich sinken wird.

00:12:29: Das hat auch so ein bisschen ist die Folge der Reaktion vieler Unternehmen auf die Zölle.

00:12:36: Was machst du? Apple ist ein Beispiel.

00:12:38: Apple hat natürlich in einem enormen Umfang, bevor die Zölle in Kraft getreten sind,

00:12:44: dann die iPhones über Indien reingeholt und hat die, das heißt also,

00:12:50: man hat die, sagen wir es ganz pauschal, die Läger voll gemacht.

00:12:54: Einfach, weil man weiß, die Zölle treten dann in Kraft.

00:12:57: Und was machst du, wenn du die Waren möglichst günstig vorhaben willst?

00:13:00: Du kaufst und kaufst und kaufst.

00:13:02: Und dadurch, dass die Läger natürlich voll sind,

00:13:04: dass die Daten dazu, müssten wir nächste Woche bekommen,

00:13:08: dadurch nimmst du natürlich erstmal inflationären Druck raus.

00:13:11: Denn wenn dir das abverkauft werden muss in einer Stimmung,

00:13:15: die zumindest mal bei den Konsumenten ja nicht berauschend ist,

00:13:18: dann ist das eben nicht preissteigern, sondern tendenziell preissenkend.

00:13:23: Und das könnte wiederum dann der Notenbank auch genügend Argumentation geben und sagen,

00:13:28: okay, jetzt ist hier, jetzt kommt die Inflation ja deutlich runter.

00:13:32: Und wenn dieser Effekt in Kraft tritt, dann kommt sie ganz, ganz schnell runter.

00:13:36: Das ist natürlich ein kurzfristiger Effekt,

00:13:38: aber das könnte ein Zeitfenster geben für die Notenbank,

00:13:41: ohne dass es dann so aussieht, als würde man einfach auf den Präsidenten reagieren,

00:13:45: um hier lockerer zu werden in der Geldpolitik.

00:13:48: Wenn ich kurz darf, ich habe eine ganz kurze Anmerkung,

00:13:51: weil Lars jetzt Apple hervorgeholt hat.

00:13:53: Ich weiß aber, ob er es gesehen hat, das war gestern oder heute auf Bloomberg,

00:13:56: und das fand ich total spannend zur Kategorie zwischen den Seilenlesen.

00:14:00: Apple hat gesagt, dass sie die iPhones, die sie aktuell in China produzieren

00:14:04: und in die USA verschicken,

00:14:05: die Produktion bis nächstes Jahr nach Indien verlagern wollen.

00:14:09: Die interessante, oder der interessante Aspekt daran ist ja eigentlich,

00:14:13: dass das jetzt mal aus Trumpshire-US-Sicht ja nichts ändert.

00:14:16: Also ob ich jetzt die iPhones aus China beziehe oder aus Indien beziehe,

00:14:20: Geld fließt wieder ab, es kommen Warnreihen,

00:14:22: das heißt, das ändert nichts an den Handelsdifiziten.

00:14:24: Also finde ich es interessant, weil ja bei Apple an der Führungssplitze keine Deppens sitzen,

00:14:28: die verlagert es ja nicht die Produktion von China nach Indien,

00:14:30: wenn du dann damit rechnen musst, dass dann Indien-Sölle von 100% beispielsweise bekommt.

00:14:34: Also möglicherweise gibt es da im Hintergrund auch schon wieder Absprachen,

00:14:37: dass man sagt, pass mal auf, wir werden die Zölle gegenüber allen runternehmen,

00:14:41: aber China haben wir speziell im Fokus, aber bei den anderen

00:14:43: bahnt sich schon an, dass es wunderbare Deals geben wird,

00:14:46: vielleicht auch Indien hat selbst 100% Zölle auf Autos, die aus dem Ausland kommen.

00:14:50: Also dass viele Länder einfach die Zölle nach unten fahren,

00:14:52: das war ja so eine Theorie von mir,

00:14:54: dass der Welthandel vielleicht sogar mehr floriert, wenn alle die Zölle runternehmen.

00:14:57: Aber das fand ich höchst spannend, dass Apple wirklich die Produktion nach Indien verlagert,

00:15:01: wohl wissen, dass ja Indien als nächstes da hammer treffen könnte.

00:15:04: Also vielleicht werden wir da auch bald eine deutliche Entspannung

00:15:07: in diesem ganzen Handelskonflikt sehen.

00:15:08: Ex-Hina, sage ich jetzt mal.

00:15:10: Darf ich nochmal ganz kurz bei der FED bleiben?

00:15:13: Jerome Paul ist ja eine lame Duck, also das heißt, seine Amtszeit,

00:15:17: die läuft nächstes Jahr aus, kuriert mich im Mai nächstes Jahr.

00:15:21: Also spätestens dann kann ja Trump jemanden einsetzen, der von Trumps genaden ist,

00:15:27: also jetzt mal überspitzt gesagt ein Lakaien.

00:15:30: Kevin Warsh ist der Kandidat.

00:15:32: Sorry, dass ich Kevin Warsh wahrscheinlich der nächste Präsident,

00:15:35: wenn ihr durch den Kongress kommt, durch die Befragungen.

00:15:38: Und wäre das denn tatsächlich so, dass das eher ein möglicherweise dann jemand ist,

00:15:43: der dann ganz genau hinhört, was im Weißen Haus gewünscht wird,

00:15:46: der dann also Geldpolitik für Trump betreibt?

00:15:49: Ich weiß nicht, ob man sagen kann für Trump, aber ist deutlich Trump näher.

00:15:53: Er ist auch ein Befürworter eines deutlichen, lockeren,

00:15:57: geldpolitischen Systems, also eher jemand, der die Zins jetzt auch runternehmen würde.

00:16:02: Die Frage ist natürlich auch immer, was erzählen Leute,

00:16:05: wären sie Kandidierfens für so ein Amt und wie wird er sich dann hinterher verhalten,

00:16:09: wenn er wirklich unabhängig ist?

00:16:10: Weil die FED ist ja unabhängig, wird nicht kontrolliert.

00:16:13: Du hast keinen Druck von irgendwie von außen.

00:16:15: Stopp, stopp.

00:16:16: Ich den 35 Kommentare, die FED ist nicht unabhängig.

00:16:19: Sie gehört den US-Banken.

00:16:21: Was der Konkurs sagt jetzt.

00:16:23: Weil jede Bank ab einer gewissen Größe muss einen Vertreter bei der FED haben.

00:16:28: Damit ist sie per Definition.

00:16:30: Weißt du, wir wollen jetzt nicht einfach, dass die alle uns den Link zu schicken,

00:16:33: von ihr habt nicht verstanden, wer hier war.

00:16:35: Also, ja, das haben die unabhängig sein.

00:16:37: Ich habe das in dem Video mal aufgearbeitet.

00:16:38: Du hast, Lars hat recht, die gehört den Banken,

00:16:40: aber die Banken haben eigentlich nichts zu melden,

00:16:42: weil sie der Öffentlichkeit verschrieben ist.

00:16:44: Aber ja, danke für die Richtungsstellung, Lars.

00:16:47: Du hast mich vor einem Shitstorm hier bewahrt.

00:16:49: Aber kurz um, was Kevin Worsch aktuell signalisiert, ist eher pro Trump lockerer der Geldpolitik.

00:16:54: Wird den Märkten definitiv gefallen.

00:16:56: Ich gehe auch davon aus, dass er das dann hinterher so durchziehen wird.

00:16:59: Aber wie stark an Trump er sich dann orientiert, das haben wir auch unter Paul gesehen.

00:17:03: Auch Paul wurde von Trump nominiert und ist ja jetzt eher ein Gegenpol.

00:17:07: Aber ja, um deine Frage zu beantworten, Timo,

00:17:09: es wird natürlich jemanden an die Spitze gehoben werden,

00:17:12: der erst mal hier mehr Liquidität in die Märkte rein gibt.

00:17:14: Und Trump will geliebt werden und geliebt wirst du, wenn die Leute halt mehr Geld verdienen.

00:17:18: Das ist übrigens der, wenn ich noch ganz klar zu sage, das ist der große Bruch,

00:17:23: der überhaupt nicht zusammengeht.

00:17:25: Denn wenn Trump seine Politik ernst meinen sollte,

00:17:29: das setze ich jetzt mal in Konjunktiv,

00:17:31: dann will er eigentlich auch keine lockere Geldpolitik.

00:17:35: Die USA zahlen ja schon 400 Milliarden auf ihre Staatsschulden.

00:17:39: Sollte er sich wünschen, dass jetzt ein Fettpräsident viel lockerer in der Geldpolitik wird,

00:17:44: Staatsanleihen noch und nöcher aufkauft,

00:17:48: dann ändert das natürlich die Verschuldung der Situation der USA.

00:17:52: So wie er sich das ja eigentlich wünscht, wir müssen von den hohen Schulden runter,

00:17:56: ändert das ja überhaupt nichts.

00:17:57: Das ist ja der gleiche Weg wie früher.

00:17:59: Und von daher, also mit der Unwegbarkeit müssen wir dann leben,

00:18:04: die ein Fettpräsident der ultra lockere Geldpolitik betreibt.

00:18:08: Das funktioniert dann nur, wenn du gleichzeitig,

00:18:12: und da sind wir wohl noch nicht, werden wir aber in den nächsten Jahren sehen,

00:18:16: wenn du gleichzeitig die Zinskurve festschreibst.

00:18:18: Ansonsten beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.

00:18:22: In den USA ist wieder die Earningsseason ausgebrochen.

00:18:29: Das ist die Zeit der wichtigen Quartalszahlen, wobei man ganz ehrlich sagen muss,

00:18:34: hunderte bzw. Tausende von Unternehmen melden ihre Zahlen.

00:18:38: In diesem Blickricht muss man erst mal den Überblick behalten.

00:18:41: Das tun wir und sprechen natürlich Woche für Woche

00:18:44: über die interessantesten Unternehmen und deren Zahlen.

00:18:47: Deswegen lasst ein Abo da auf euren bevorzugten Podcast-Plattformen.

00:18:51: Dann werdet ihr natürlich informiert, wenn wieder eine neue Folge von BeideDip online geht.

00:18:56: Aber Lars, ich habe Trump ehrlicherweise anders verstanden.

00:18:58: Also ich glaube nicht, dass die Schulden höhe sein Ding ist,

00:19:02: sondern einfach nur die günstige Refinanzierung.

00:19:04: Also eigentlich geht es ihm doch tatsächlich eher um den Zins,

00:19:06: weil ansonsten während dieser Century-Bonds ja gar nicht kommen.

00:19:11: Also schuldet das einfach nur um.

00:19:13: Also das ist ja de facto, heißt das ja, also wir zahlen euch keine Zinsen mehr.

00:19:17: Eigentlich ist das ja technisch, ist das ja ein Zahlungsausfall eigentlich,

00:19:20: diese Umschuldung in Century-Bonds, wo es zu alle anderen irgendwie zwingen will.

00:19:25: Also das ist auch ein Sesam-Programm 2025, das soll einen Übergang darstellen,

00:19:33: um aus dieser Situation rauszukommen.

00:19:35: Am Ende müssen die Schulden natürlich sinken,

00:19:37: denn du kannst natürlich sagen, wir zahlen die Schulden nie zurück.

00:19:43: Und insbesondere wenn wir sie zurückzahlen,

00:19:45: dann sollen einige Parteien darauf verzichten.

00:19:48: Das ist normalerweise das Deal,

00:19:50: das man mit Argentinien oder Bananenrepubliken gemacht hätte.

00:19:54: Also soweit sind wir noch nicht, das ist verrückt,

00:19:56: dass wir in den letzten Wochen darüber gesprochen haben.

00:19:58: Aber grundsätzlich mal ist es natürlich keine Endschuldung,

00:20:03: wenn du sagst, wir verschieben die Schulden einfach so weit,

00:20:07: wie es geht in die Zukunft.

00:20:08: Das ist in seiner langfristigen Agenda nicht ganz genau beschrieben,

00:20:13: weil nach dieser langfristigen Agenda die Steuereinnahmen so sehr steigen werden,

00:20:20: dadurch, dass die Produktion dann in den USA stattfindet.

00:20:23: Und das Handelsbilanzdefizit, das verändert sich auch mit 100-jährigen Anleihen nicht.

00:20:28: Und wenn ich jetzt sage, das klingt widersprüchlich,

00:20:31: das würde ich unterstreichen, das klingt widersprüchlich, was da drin steht.

00:20:35: Ich bin mir auch sicher, dass diesen Zusammenhang keiner erklären kann.

00:20:39: Aber it'll be great.

00:20:42: Und das ist das Entscheidende.

00:20:43: Und von daher, ich glaube nicht, dass der Mann,

00:20:47: das ist eigentlich der Gegenentwurf zu China.

00:20:48: Erzähl mir nicht, dass die in 15 und 15 Jahren,

00:20:53: allein schon aufgrund des Alters wahrscheinlich nicht,

00:20:54: Perioden denken, sondern erst mal nur kommt,

00:20:58: nächsten 3 bis 6 Monate, anders lässt sich das schwer erklären.

00:21:03: Okay, dann füge ich jetzt noch mal diesen Themenkomplex zur Frage zurück.

00:21:09: Also ihr glaubt, der Boden ist drin und in der Tendenz eher neue Allzeithochst als neue Tiefs,

00:21:17: um da jetzt mal ein Strich drunter zu machen.

00:21:20: Ja, aber ich weiß nicht, ob wir dieses Jahr schon neues Allzeithochst sehen.

00:21:23: Also so positiv bin ich jetzt auch noch nicht.

00:21:25: Da hängt jetzt einfach viel von der Tagespolitik ab, würde ich sagen.

00:21:28: Aber dass ein Boden drin ist, da stehe ich dazu, das glaube ich.

00:21:33: Ja, in der Tendenz ist leicht zu sagen, weil wir sowieso neue Allzeithochst sehen.

00:21:37: Das würden wir selbst dann, wenn wir den Boden noch nicht drin hätten.

00:21:40: Also von daher, das war ja schon richtig gut.

00:21:44: Also nicht, er hat den nächsten 10 Jahre.

00:21:47: So war das jetzt natürlich nicht gemeint.

00:21:49: Nein, aber das würde einfach bedeuten, dass man die nächste, so wäre dann mein Fazit,

00:21:53: die nächste Korrektur in europäischen Aktien ist meines Erachtens kaufenswert.

00:21:58: Und damit war das ein perfekter Übergang zu Thema Nummer 2.

00:22:02: Deutschlands beste Tech-Aktie, SAP, die haben Zahlen geliefert und die waren richtig gut.

00:22:10: Also ich habe mir hier mal meinen schlauen Spickzettel.

00:22:13: Leider mit zu kleiner Schrift, mein Gott, ich muss die Brille aufsetzen.

00:22:17: Hast du so ein Artgegritzel, oder?

00:22:19: Ja, tatsächlich, genau, da kann man alles nicht mehr lesen.

00:22:24: Ich weiß nur so grob, es geht um SAP.

00:22:26: Also die haben Zahlen gebracht, die waren richtig gut.

00:22:29: Die Cloud ist um 27 Prozent gewachsen.

00:22:32: Es gibt laut CEO Christian Klein keinerlei Investitions-Zurückhaltung bei den Kunden.

00:22:38: Das ist ja auch ein ganz, ganz interessanter Aussage.

00:22:43: Wir haben einen starken Auftrags-Eingang, mehr als 70 Prozent Bruttomage erzielen.

00:22:47: Wow, 85 Prozent der Erlöse sind regelmäßig oder wiederkehrend.

00:22:52: Oder Sie kommunizieren das jetzt so, dass die gut planbar sind.

00:22:56: Also das heißt, da ist eine gewisse Schwankung, wird da wohl mit reingerechnet.

00:23:01: Die Aktie ist um 8 Prozent nach oben geschossen nach Verkündung,

00:23:05: was bei so einem Schwergewicht wie SAP, also die bringen gerade 280 Milliarden Market-Cap auf die Waage.

00:23:11: Also dann doch schon ein ziemliches Fund ist.

00:23:13: Ich habe damals 2016 mal über die SAP geschrieben im Jahr, ja, 2016.

00:23:20: Ich habe schon gesagt, 60 Euro war damals der Wert pro Aktie.

00:23:24: Heute ist sie bei 240 Euro.

00:23:26: Und da ist halt so die Frage, also dass jetzt die Transformation von SAP

00:23:31: hin von diesem Software-Lizenz-Verkauf ganz gut funktioniert hat,

00:23:35: hin zu regelmäßigen Cloud erlösen.

00:23:37: Das kann man ja wohl am Aktienkurs jetzt schon ablesen.

00:23:40: Jetzt ist halt nur die Frage, hey, wo kann das noch hingehen?

00:23:44: Also ziehen die jetzt irgendwie weiter durch?

00:23:46: Ist das möglicherweise Deutschlands erster Billionenkonzern an der Börse?

00:23:50: Da ist ja noch ein Stückchen hin.

00:23:52: Also ich mache sogar noch einen weiteren Blick als du.

00:23:54: Ich habe mir mal die Analystenschätzungen.

00:23:56: Umsatzwachstum bis 2027 liegt so bei 11 bis 13 Prozent.

00:24:00: Also das ist eigentlich okay.

00:24:01: EBITDA liegt so zwischen 24 Prozent für dieses Jahr, 16 Prozent für nächstes

00:24:07: und nochmal 16 nächstes.

00:24:08: Also das sind alle schon relativ positiv gestimmt, weil die Hoffnung bei SAP,

00:24:13: SAP, wie du es richtig sagst, diese Cloud- und Mietmodelle.

00:24:17: Also früher haben die eine Software verkauft, du hattest ein Wattungsvertrag

00:24:20: und das war so die Einnahme.

00:24:21: Jetzt gehen die ja auch in die Richtung, wo du einfach Lizenz oder Policing-Modell,

00:24:25: die die Software verließt, inklusive, dass du da dann Updates noch dazukaufen kannst,

00:24:29: also sogenannte Add-ons und alles.

00:24:31: Und da schätzt sogar SAP, dass sie aus einem Umsatz,

00:24:35: also aus einem Euro früher dem Umsatz im Wattungsvertrag mittlerweile bei Cloud

00:24:40: zwei Euro machen können.

00:24:41: Also dass sie die Umsätze, die sie da haben, verdoppeln können.

00:24:44: Und eine Art Abo-Modell, also diese Recurring Revenues,

00:24:46: die also wirklich jeden Monat oder jedes Jahr anfallen.

00:24:49: Das ist ja die, sag ich mal, die Fantasie, die da gerade gespielt wird.

00:24:53: Ja, ich finde die Aktie auf dem, hoffentlich kommen nicht nur langweilige Fazis raus.

00:24:58: Ich finde die Aktie auf dem aktuellen Niveau,

00:25:01: Sebastian als angesprochen fair bewertet.

00:25:03: Ich finde sie auch nicht unterbewertet angesichts des Wachstums,

00:25:07: was sicherlich bei SAP mit reinspielen könnte, ist.

00:25:12: Und das ist eine, wenn dann, Szenario.

00:25:14: Es sieht schon ein bisschen so aus, als ob sich jeder Kontinent oder sagen wir,

00:25:19: jede Wirtschafts-Nation oder Wirtschafts, wie nennt man das, also der Wirtschaftsraum, sorry.

00:25:25: So ein bisschen auf die eigenen Player konzentriert,

00:25:29: also sprich, wenn du Cloud brauchst, dann suchst du in Europa einen europäischen Anbieter,

00:25:34: die Amerikaner nehmen amerikanischen Anbieter und so weiter.

00:25:37: Und das könnte auch für SAP einigermaßen bullish sein.

00:25:41: Aber ehrlicherweise auf dem Niveau nach der Erholung jetzt,

00:25:45: wer hier langfristig investiert ist, der hat ja sicherlich nichts verkehrt gemacht.

00:25:48: Und für den ist vielleicht ja auch das Fazit, dass die Aktie auf dem Niveau eher,

00:25:53: also wo sind wir jetzt beim KGV, müssten wir um die 40 sein.

00:25:56: 40, genau.

00:25:57: 10 Jahresdurchschnitt 90.

00:25:59: Ja genau, das liegt natürlich aber auch daran, dass das Wachstum deutlich höher war.

00:26:05: Und du hast das Wachstum gerade angesprochen, also Ebitat um die 20 Prozent,

00:26:10: also richtig billig, schreiend, billig ist das jetzt nicht.

00:26:14: Und von daher, ich habe da keine, ob sie die Aktie jetzt gegenüber dem DAX,

00:26:21: und das ist ja der Sentschein, du kaufst ja eine Einzelakte dann,

00:26:23: wenn du sagst, sie ist besser als der Index.

00:26:26: Das war sie ganz langfristig, ist sie aber jetzt kurzfristig meines Erachtens nicht gewesen.

00:26:32: Und von daher.

00:26:33: Aber, aber, aber jetzt, jetzt bring ich mal was rein,

00:26:35: und da bin ich sehr, sehr gespannt.

00:26:37: Also es gibt hier auch gewisse Spieler, die kauft man sich ins Portfolio eben nicht,

00:26:41: weil man die Outperformance erwartet.

00:26:43: Also ich sage jetzt einfach mal so eine Coca Cola oder eine Procdown Gamble.

00:26:48: Da erwartet man ja jetzt nicht, dass die den SOP brutal outbeformen im Punktokurs,

00:26:54: sondern die sollen Dividende liefern.

00:26:56: Und ja, ich weiß, die Dividendrendite ist bei SAP jetzt nicht besonders hoch,

00:27:00: aber dafür zahlen sie ziemlich kontinuierlich, ziemlich regelmäßig.

00:27:03: Und jetzt, jetzt ist halt die Frage, wenn die 85 Prozent gutplanbare Erlöse haben, ja.

00:27:11: Und die haben ja auch einen massiven Lock-in-Effekt.

00:27:13: Also das heißt, wenn die mal einen Kunden on-gebordet haben,

00:27:16: dann ist das ja jetzt auch gar nicht mehr so einfach, da aus diesem SAP-Universum auszutreten,

00:27:20: wieder und sich jemanden anderen zu suchen.

00:27:23: Weil das ja mit massiven Umstellungen in so einem gesamten Unternehmenskosmos dann einhergeht.

00:27:28: Mitarbeiter müssen auf neue Systeme umgeschult werden,

00:27:31: neue Schnittstellen müssen geschafft werden, etc., etc.

00:27:35: Ist das nicht einfach jetzt so, in dem Sinne,

00:27:39: man hat ja Tech immer subsumiert, unter "ja, da knallst du dann so richtig",

00:27:43: aber wäre das denn jetzt nicht auch so ein Tech-Titel,

00:27:46: die langweiliger sein könnte als Nestlé oder eine Coca-Cola?

00:27:51: Ja, die Dividende für die nächsten Jahre soll ja im Schnitt um 10 Prozent wachsen.

00:27:57: Und das ist nicht so schlecht.

00:27:59: Der Unterschied zu Coca-Cola ist, dass du bei SAP nicht weißt,

00:28:04: SAP ist halt nicht in der defensiven Branche.

00:28:06: Das heißt, du weißt nicht, wie nachhaltig das Geschäftsmodell ist.

00:28:09: Und unter dem Aspekt würde man hier wahrscheinlich immer die Aktie als eine Mischung aus Wachstum

00:28:16: und Dividende betrachten.

00:28:19: Und deswegen, ich weiß du, es spricht ja nichts gegen eine steigende Dividende,

00:28:25: aber das wird dann zu einer Dividendenrendite aktuell, wenn die jetzt aktuell bei 1 Prozent liegt,

00:28:33: dann ist das gar nicht so schlimm, wenn es nur auf die Dividende, also auf die Ausschüttung ankommt.

00:28:37: Sie haben allerdings auch Aktienrückhauffrogramme, also unter dem Aspekt,

00:28:41: das ist jetzt nicht völlig verkehrt, aber es ist halt auch keine defensive Branche.

00:28:45: Anderthalb waren viel Entscheidungen, nein, nein, nein.

00:28:47: Da wollte ich sagen, vielleicht muss man das jetzt auch,

00:28:51: sozusagen vielleicht gewinnt diese Branche jetzt eher auch an defensiven Charakter,

00:28:56: weil hey, nochmal, 85 Prozent gut planbare Erlöse.

00:29:01: Also das...

00:29:02: Also Oppenheimer hat dazu gesagt, overly optimistic.

00:29:05: Das war der Analyst zu der Stellungnahme von SAP, haben sie gesagt, overly optimistic.

00:29:12: Gachte, da findet er Tombombe, holst du jetzt noch rein.

00:29:15: Ovali optimistic.

00:29:16: War das die Film von Christopher Nolan?

00:29:17: Oppenheimer?

00:29:18: Ja, die waren auch overly optimistic.

00:29:21: Aber die, oder auch nicht, nein.

00:29:24: Also, du kannst das natürlich immer einfach als Unternehmen sagen, gut planbare Erlöse.

00:29:29: Und wir sind uns einig, dass das Cloud Business zweistellig wachsen wird weiterhin,

00:29:33: nur sie sind definitiv nicht der einzige Player auf diesem Markt.

00:29:37: Und das ist der Burggraben, der viel besprochene Mode, ist nun mal bei so einem Konzern ein niedrigerer,

00:29:47: als wenn wir über eine Coca-Cola Dose sprechen.

00:29:50: Da sind wir noch mehr drin.

00:29:51: Aber deswegen ist es für mich nicht ganz das gleiche.

00:29:54: Und die meisten Investoren, die dann sagen, okay, das ist defensiv,

00:29:59: da kommen die Dividenden her, die möchten ja sagen, meine Güte,

00:30:03: dann fällt nicht unbedingt die Atombombe, aber dann ist jetzt halt mal schlechte Stimmung und so weiter.

00:30:08: Who cares, die Leute kaufen trotzdem die Dinge im Supermarkt.

00:30:11: Also oder Farmer, das ist wer auch defensiv.

00:30:14: Und da kriegst du mir SAP noch nicht reingesprochen.

00:30:17: Ja, ja, okay, alles klar.

00:30:19: Nee, ich verstehe schon, dass da ein deutlich höherer zyklischer Anteil auch drin ist.

00:30:23: Und wenn es dem Unternehmen schlecht geht, dann werden solche Investitionen auch aufgeschoben.

00:30:29: Aber trotzdem ist ja halt so dieser Gedanke vielleicht nicht so uninteressant.

00:30:33: Müsste man jetzt vielleicht Teile von SAP tatsächlich auch so ein bisschen defensiver bewerten,

00:30:39: weil sie eben das ganz smart gemacht haben mit diesem Umstieg auf das Abo-Modell

00:30:44: und halt nicht mehr nur den Lizenz verkauft.

00:30:47: Und zusätzlich haben sie ja auch noch die Wartung und so weiter.

00:30:49: Da kommt ja auch noch ein Haufen Geld noch mal mit rein, das Servicegeschäft.

00:30:52: Ja, wenn das nicht nächstes Jahr irgendein KI-Unternehmen alles für die Hälfte anbieten kann,

00:30:57: oder weil die KI kann das sowieso, das kann ich technisch nicht beurteilen.

00:31:00: Schlicht und einfach nicht beurteilen.

00:31:02: Vielleicht hat ja einer Lust und kommt aus der Branche und dazu kann er was sagen, oder sie.

00:31:09: Wir werden auf jeden Fall auch unser IT-Team mal drauf ansetzen, dann eine Lösung zu entwickeln.

00:31:13: Das können wir ja auch.

00:31:13: Um SAP zu disrupten.

00:31:15: Mit unserer App.

00:31:16: Mit unserer App.

00:31:18: Genau.

00:31:19: Gut, dann gehen wir rüber zur nächsten deutschen Aktie, die Münchner Rück.

00:31:24: Da habe ich deine These schon verraten last.

00:31:27: Du sagst aktuell zu teuer.

00:31:29: Also jetzt nicht kaufen.

00:31:32: Weil, mir ist, ich dachte, ich bringe das Thema mit, weil die Münchner Rück so viele Aktien

00:31:37: gab es ja nicht die letzte Woche neues Allzeithoch.

00:31:39: Und diese Woche neues Allzeithoch gemacht haben.

00:31:41: Und die Münchner Rück war dabei.

00:31:43: Und wie immer, wenn so ein Allzeithoch kommt, dann gibt es reichlich Portale, die darauf hinweisen,

00:31:50: wie gut die Aktie ist.

00:31:51: Und man sieht ja, wie sie selbst in Krisenzeiten funktioniert und, und, und.

00:31:55: Und das stimmt alles.

00:31:57: Und ich bin langfristig in Münchner Rück investiert und ich habe nicht vor,

00:32:00: das Fazit ziehe ich also gleich mal an den Anfang, die Aktie zu verkaufen.

00:32:05: Denn ich habe die Aktie wegen der Dividenden und die werde ich nur dann bekommen,

00:32:10: wenn ich die Aktie auch behalte und langfristig lasse ich sowieso nicht so viel Timing einfließen.

00:32:14: Da kaufe ich einfach in Krisenzeiten nach.

00:32:16: Ich erinnere nochmal, der 7. April war ein super Tag.

00:32:19: Und Jud, nur, wenn man sagt, na ja, neue Allzeithochs, Ausbruch,

00:32:24: dann kann man ja mal kaufen.

00:32:25: Ich finde das bei so einer Aktie den verkehrten Ansatz.

00:32:28: Bei Rückversicherern kann man unter anderem das Verhältnis, also den Buchwert sich anschauen.

00:32:36: Price, wie sind PBR, Kurs, Buchwert, so ist das auch Deutsch.

00:32:42: Und das liegt bei der Münchner Rück aktuell deutlich höher als im Durchschnitt.

00:32:48: Mir sind gerade die Daten flöten gegangen, aber ich sage es euch gleich nochmal.

00:32:52: Also wir sind bei, hat man so in der Vergangenheit zwischen 0,8 und 1,5 war das billigste.

00:33:02: Bei der Münchner Rücklagen wir sonst nur im Schnitt um die 1,7 rum.

00:33:05: Jetzt aktuell sind wir bei 2,3.

00:33:08: Und das heißt also nicht, dass die Münchner Rückkehr jetzt ein Korrekturpotenzial hat von 50 Prozent,

00:33:13: aber dass sie einfach verglichen mit der Historie dieses Unternehmens momentan recht hoch bewertet ist.

00:33:21: Ich habe die Aktie zum ersten Mal gekauft, da hatte sie eine Dividendenrendite von 4,9 Prozent,

00:33:26: zwischendurch weil sie mal höher aktuell sind, wir bei 3,4 Prozent.

00:33:30: Also einfach nur bei solchen langfristigen Aktien kauft man antizyklisch, da kauft man nicht neue Allzeithochs.

00:33:37: Das gilt mir übrigens auch für die anderen Rückversicherer, die großen, die Swiss-Rehe, die Hannover Rück.

00:33:42: Die sind alle, Hannover Rück ist ein Tick günstiger, aber immer schon gewesen.

00:33:46: So ist das eben, wenn man nicht der Marktführer ist.

00:33:49: Das ist alles. So was kauft man antizyklisch, das muss man auch jetzt nicht schorten in Grund und Boden.

00:33:55: Aber es würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn die Aktie vielleicht auch gerade dann,

00:34:00: wenn der Markt sagt, okay, Defensive brauchen wir jetzt nicht mehr, jetzt geht es mal wieder ein bisschen offensiver zu.

00:34:06: Und das für mehr als nur zwei Handelstage, dass die Aktie dann auch mal 20 Prozent korrigiert.

00:34:11: Du Lars, ich mache dir ein einmaliges Angebot.

00:34:14: Ja.

00:34:14: Die Münchner Rückzahl 20 Euro, Dividende pro Aktie.

00:34:19: Aktuell notiert sie bei 600 Euro in der Gegend.

00:34:23: Ich kaufe dir deine 1000 Stück zu einem Aktienpreis von 40 Euro ab.

00:34:29: Einmaliges Angebot.

00:34:32: Steht nur jetzt, innerhalb der nächsten 30 Sekunden musst du dich entscheiden.

00:34:34: 640, du bist ein...

00:34:37: Nein, nein, 1000 zu 40.

00:34:40: Ja, die Idee.

00:34:41: Mich attraktiv.

00:34:43: Also irgendwas habe ich hier wahrscheinlich überhört oder versuchst du mich hier einfach nur denkst du,

00:34:47: ich bin so langsam im Kopf, dass ich dir ohne Schicht nie mitbekomme.

00:34:50: Ja, ich hoffe deine Fit Spritze lässt so langsam nach, so eine halbe Stunde haben wir hier schon...

00:34:56: Nein, nein, die ist auch eine Stunde getimt, so lange geht das.

00:34:59: Okay, jetzt gedanklicher geistiger Höhepunkt.

00:35:02: Und darfst du nicht vergessen die ganzen Abgeltungssteuern, die ich bezahlen muss, wenn ich die jetzt verkaufe?

00:35:06: Aufgrund der Gewinne, das geht doch alles nicht.

00:35:09: Nein, ich behalte dich.

00:35:11: Ja, ich glaube du machst keinen Gewinn bei dem Deal.

00:35:13: Bei dem Deal nicht, nein.

00:35:15: Ich glaube du kannst einen mega Verlustvortrag machen.

00:35:17: Das ist ja auch was Schönes.

00:35:18: Ja, den sucht dieses Jahr keiner.

00:35:21: Nein, wie seht ihr?

00:35:22: Also ich weiß, Sebastian ist glaube ich auch in der Münchner Rück für Teemo, ist das einfach Schlafwagen, das verstehe ich.

00:35:27: Aber Sebastian, ich glaube du bist auch investiert.

00:35:32: Ich bin investiert auch schon länger.

00:35:34: Das ist einfach ein super Wert.

00:35:36: Ich würde mir sogar wünschen, es gebe mir einen größeren Rücksetzer als hier am 7. April,

00:35:40: sondern mal wirklich richtig runter und da kann ich nur unterschreiben, eigentlich so eine Münchner Rück,

00:35:44: die kaufst du halt, wenn wieder eine größere Naturkatastrophe oder irgendwas passiert,

00:35:48: dann drückt das ja meistens relativ schnell dann auf die Versicherer drauf.

00:35:52: Aber halt mit dem Vorteil in Anführungsstrichen, dass sie dann im nächsten Jahr auch oftmals wieder die Prämien erhöhen.

00:35:56: Also Münchner Rück finde ich ein super Wert.

00:35:58: Das einzige, wenn wir jetzt nochmal bei dem ganzen Cheerleading noch ein paar Risiken reinbringen bei der Münchner Rück,

00:36:04: ist halt finde ich die Ergo.

00:36:05: Also das Rückversicherungsgeschäft von der Münchner Rück.

00:36:07: Das ist halt wirklich Spezialgeschäft, wo die großen US-Expertise haben oder auch teilweise Spezialversicherungen,

00:36:13: also das ganze Cyberkriminalität.

00:36:15: Aber Ergo ist halt auch so ein Astversicherer, wo wenn du ein bisschen tiefer rein schaust,

00:36:19: die haben jetzt nicht so die Superzahlen wie eine Münchner Rück im Geschäft.

00:36:23: Also ich hoffe, dass das jetzt perspektivisch nicht irgendwie so ein Klotz am Bein wird,

00:36:27: dass man gesagt hat, wir brauchen jetzt eine Ergo und müssen da irgendwie mitmischen.

00:36:31: Und dann subventioniert man am Ende von einem wirklich richtig guten Rückversicherungsgeschäft,

00:36:33: hier dieses Astversicherungsgeschäft, irgendwie quer.

00:36:35: Das würde ich jetzt mal so unter Risikoaspekten mal mit reinbringen, was mir nicht so ganz gut gefällt.

00:36:40: Aber Münchner Rück, ich habe die im Depot, das ist ein super Wert, die hat sich super entwickelt,

00:36:44: jetzt auch wieder gezeigt, wie, welche Hot der Sicherheit das teilweise für Anleger wieder sein kann.

00:36:50: Also von daher überwiegen für mich deutlich die Vorteile bei der Aktie.

00:36:54: Noch?

00:36:55: Ja, und was man sicherlich auch noch sagen kann, ist, dass die, das was du eben angesprochen hast,

00:37:03: gibt dann immer mal wieder Katastrophen.

00:37:06: Wir können das jetzt, zumal es ja theoretischer Natur ist, man sieht schon, dass es deutlich mehr werden.

00:37:12: Und es könnten natürlich auch mal, ja, meine Güte, wer reingibt, die Naturkatastrophe,

00:37:18: biblisches Ausmaß, der wird bei YouTube sicherlich fündig werden.

00:37:22: Ich möchte gar nicht schwarz malen.

00:37:24: Aber natürlich kann so etwas auch mal Dimensionen annehmen, insbesondere dann bewohnte Gebiete betreffen

00:37:31: in einem Ausmaß.

00:37:33: Das wünscht sich keiner, aber die Regelmäßigkeit, mit der wir so etwas gab es noch nie, Events erleben,

00:37:41: im Bereich von Naturkatastrophen, die ist schon sehr auffällig.

00:37:45: Und das ist für mich auch keine normale Züglich.

00:37:48: Und das muss man auch sagen, so was kann natürlich für ein Rückversicherer dann auch mal ganz erheblich,

00:37:53: trotz der Rücklagen, ganz erheblich das Geschäft für mehrere Quartale verhageln.

00:37:59: Ich glaube, dass Sie das ganz gut aber preisen, weil die Münchner Rück,

00:38:05: ich habe mich in dieser Woche auch ein bisschen intensiver mit dem beschäftigt.

00:38:08: Ich war leider zu langsam.

00:38:10: Ich hätte die wirklich gerne bei den 480 Euro eingekauft, dann hätte man ja schon eine Dividendenrendite

00:38:15: wieder schon beim Erstkauf von 4 Prozent gehabt, sogar ein Schnapsmeher.

00:38:20: Also das bedeutet bei 500 Euro würde ich auch definitiv eine Position eröffnen.

00:38:26: Ihr wisst ja sowieso, dass ich in diesem Jahr auch tatsächlich zum ersten Mal

00:38:29: dann Dividendentitel mit reinnehmen würde.

00:38:31: Und ich habe wirklich auch als allererstes an die Münchner Rück gedacht

00:38:36: und habe mich ein bisschen mit dem beschäftigt.

00:38:38: Also die Preisen dieser Naturkatastrophen, diese Risiken,

00:38:42: tatsächlich wohl ganz gut, weil die sich seit den 70er Jahren schon

00:38:47: mit Datenerhebungen zu Naturkatastrophen wohl beschäftigen.

00:38:52: Also das heißt, potenziell dürften die eigentlich da schon ganz gut gerüstet sein

00:38:57: und auch dass diese Zunahme von Black Swans Events.

00:39:00: Also ich meine, das ist ja jetzt nicht etwas, was nur wir hier im Blick haben,

00:39:03: sondern damit werden die sich die Mathematiker, die Analysten, die Prognostiker

00:39:07: in deren Unternehmen werden sich ja damit schon intensiv auseinandergesetzt haben.

00:39:11: Also die, ich will gar nicht mein eigenes Investment schlechtreden.

00:39:19: Ja, die Preisen ist natürlich gut. In diese Preisung ist aber auch immer,

00:39:23: man muss einem klar sein, das, was hier bekannt ist, ist ja allen bekannt.

00:39:28: Das heißt also, man versucht natürlich, ein möglichst realistisches Szenario zu nehmen.

00:39:33: Und da sind jetzt so was wie, keine Ahnung, wie heißt das Ding im Yellowstone,

00:39:37: wenn das da hochgeht oder so was, also ich weiß es nicht.

00:39:41: Aber solche Sachen sind da bewusst nicht mit drin,

00:39:44: weil das natürlich Szenarien sind, die jeder andere dann auch lesen würde.

00:39:48: Auch lesen würde.

00:39:50: sind wir jetzt befreundet mit jemandem, der in diesem Analyse-Team in den USA arbeitet.

00:39:55: Das ist auch nicht alles öffentlich. Man kann im Geschäftsbericht einiges lesen, was da eingepreist

00:40:00: wird. Aber der ist mal darauf eingegangen und mit dem habe ich mich länger darüber unterhalten.

00:40:05: Und deshalb natürlich, wenn wir, wir nehmen natürlich schon möglichst viel Risiko rein,

00:40:10: aber wir nehmen jetzt auch keine Risiken rein, wie ein Kometen, ein Einschlag sorgt dafür,

00:40:16: dass die Hälfte der USA für ein halbes Jahr verdunkelt ist, weil das natürlich die Renditen

00:40:23: oder beziehungsweise so musste anhand dieser Risiken werden ja die Prämien da reinpreist.

00:40:28: Und dann sagt natürlich ein anderer Rücksversicherer, hey, ihr glaubt nicht,

00:40:32: dass der Komet hier die USA verdunkeln wird. Und also von daher ja, und das Geschäftsmodell

00:40:40: funktioniert einfach auch seit sehr, sehr langer Zeit. Wir haben wahrscheinlich größere Probleme,

00:40:48: wenn die Risikopreisungen manchmal nicht mehr hinhaut. Also noch größere Probleme.

00:40:53: Als unser Münchner Rückinvestment, ja, das ist richtig. Genau. Also ich habe Sie draufgenommen

00:40:58: auf unsere Beide-Dip-Watchlist. Seit heute, seit Sonntag wird sie dort also auch in unserer Liste

00:41:05: mit drin sein, die Lars, Sebastian und ich korrektiert haben in unserer App. Und Lars eben ist mir

00:41:12: noch aufgefallen Yellowstone, Openheimer, du guckst gerade relativ viel Amazon, kann das sein?

00:41:16: Du hast Openheimer gesagt, ich habe den Analysten zitiert, ich habe hier kenn ich über ein Film

00:41:20: gesprochen, ich wollte hier nicht die Stimmung runterziehen. Wie heißt denn das hier Yellowstone

00:41:24: Nationalpark, da läuft auch irgendwie so eine, ach ihr wisst doch was ich meine, läuft kann

00:41:29: da nicht so ein großer Ausbruch kommen? Ja, alle die Schlauer sind wissen das. Wie bitte?

00:41:34: Vulkanausbruch meinst du? Ja, ich google das gleich. Ja, es gibt auf jeden Fall San Andreasgraben,

00:41:42: da gibt es doch viele Verschiebungen, L.A. Ja, das ist entlang da, genau. Ich habe doch so ein

00:41:47: Katastrophenfilm gesehen und der fing da an. Und dann hat man Münchner Rückgedacht und

00:41:53: besoffen in seinem Wohnwagen. Vielleicht erinnert ihr euch besoffen in seinem Wohnwagen und der

00:41:57: vor der Katastrophe immer gewarnt. Das muss von Roland Emmerich irgendwas gewesen sein, aber

00:42:01: ich komme jetzt nicht mehr ganz drauf. Das erinnert mich eigentlich eher an mich heute Morgen.

00:42:05: Ja, genau. Formbüro, also dreckig aus Unterern. Formbüro.

00:42:12: Ja, genau. Ja, morgens. Alles eine Frage der Zeit. Genau, morgens zum Frühstück,

00:42:19: drei Bierchen geäxt, damit wir jetzt aber auch wirklich fluffig über Bitcoin reden können.

00:42:26: Also, ja, Bitcoin hat ein großes Kaufsignal generiert. Auch das ist ein Thema, was du mitgebracht

00:42:31: hast, Lars. Erzähl. Ja, habe ich mitgemacht, weil es war ja klar, wenn Sebastian einsteigt,

00:42:36: dann steigt, dann geht das Ding durch die Decke. Das ist, also mit seiner ersten Tranche. Ja, da

00:42:45: können wir es kurz machen. Es gab einen ganz, ganz wichtigen Widerstand in den Widerstandszone.

00:42:51: Die haben wir hier auch schon mehrfach besprochen. So um 87, 88.000 US-Dollar. Und da hat sich Bitcoin

00:42:58: in der letzten Woche deutlich drüber emporgeschwungen. Zuerst nur Bitcoin, dann sind die Altcoins auch

00:43:05: deutlich mit angezogen. Und das Fazit lautet einfach. Am besten sehen wir jetzt nie wieder,

00:43:13: nie wieder in der Geschichte von Bitcoin, einen Rücksetzer unter 87.000, aber auf gar keinen Fall

00:43:21: unter 83.000 US-Dollar. Dann gibt es Kursziele auf der Oberseite. Typisch wäre, wenn wir vielleicht

00:43:29: von hier aus noch ein bisschen ansteigen, wollen wir eine kleine Konsolidierung sehen. Und dann

00:43:32: geht es Richtung 120.000. Easy peasy. Also load the boat, oder was führe ich daraus? Ja, weiß ich

00:43:41: nicht. Weil load the boat, wir haben ja hier mehrfach drüber gesprochen, dass diese Konsolidierung

00:43:45: tendenziell kaufenswert ist. Und wenn selbst Sebastian gesagt hat, na ja, vielleicht ist

00:43:50: antizyklisches kaufen bei niedrigeren Kursen ja die richtige Variante. Aber halt, halt Sebastian

00:43:56: kauft immer, wenn irgendwas fällt. Aber bei Bitcoin kann man das nicht sagen. Das gilt nur für

00:44:01: dem LVMH und anderen Luxus-Schrott. Der wird nahe denn los und durchskaliert, verbilligt. Nein,

00:44:09: nachgekauft, so meine ich das. Aber nein, bei Bitcoin kann man das eigentlich nicht sagen. Das

00:44:15: war es schon ganz gut. Also das ist ein sehr guter Punkt, Timo. Vielleicht magst du ihn selber

00:44:19: besprechen, weil wenn du die ganze Zeit kein Bitcoin haben wolltest, aber jetzt, dann gibt

00:44:24: das wahrscheinlich nur einen Grund dafür. Ja, ich will Bitcoin ja nur haben, wenn sie steigen,

00:44:28: nicht wenn sie fallen. Das ist ein ganz schwieriger Ansatz. Also unter dem Aspekt load the boat,

00:44:34: der Zeitpunkt liegt eigentlich hinter uns. Auch wenn ich es jetzt auf dem Niveau vielleicht für

00:44:39: eine aktive Position immer noch ganz attraktiv finde. Das ist doch das Ding. Oder also jetzt irgendwie

00:44:44: für das langfristige Investment und dann noch erwarten, dass man da die exorbitante Megarendite

00:44:50: erzielt. Also auch dieser Bitcoin-Zyklus ist ja, also zumindest mal dieser Zyklus ist ja endlich

00:44:57: und da jetzt irgendwie 300.000 Dollar oder 500.000 Dollar auszurufen. Ich glaube, da sind wir höchst

00:45:03: wahrscheinlich auch alle in einem Camp, dass das wahrscheinlich eher unrealistisch ist und sich

00:45:07: das auf einem viel niedrigeren Niveau dann dieser Zyklus zum Ende kommt und dann wird es ja auch

00:45:12: höchstwahrscheinlich nochmal mehr etwas stärkere Abwärtsbewegungen geben. Auch wenn ich nicht

00:45:16: daran glaube, wenn so viele Instis drin sind, dass wir dann nochmal ein Krypto-Winter erleben,

00:45:20: also Bitcoin-Winter, der dann irgendwie 70 oder 70 Prozent bringt. Sebastian, du. Aber was haben

00:45:27: die Inst… also ich wollte deine Aussage nochmal challenging, weil du hast ja auch im Aktienmarkt

00:45:33: viele Institutionelle und du hast trotzdem mal eine Finanzkrise und hast 50-60 Prozent Rückgang.

00:45:38: Also ich würde mich jetzt von den Institutionellen nicht unbedingt nur festhalten, dass die den

00:45:43: Markt stützen, sondern wenn es hat auf hat kommt, kann sowas eben… also ich finde, man sollte sich

00:45:49: zumindest psychisch darauf einstellen, dass sowas passieren kann, weil du hattest ja, werden jetzt

00:45:53: große Finanzkrise, 50-60 Prozent bei Einzelaktien deutlich mehr, also dort kommen Blase, du kannst

00:45:58: sowas schon bekommen. Ich sehe es jetzt nicht am Horizont, aber ich würde es nicht ausschließen.

00:46:02: Ich halte es nur mittlerweile für nicht mehr so wahrscheinlich wie das jetzt halt noch vor

00:46:09: drei, vier Jahren der Fall war. Also ich glaube, dass wir so eine große Abwärtswelle nochmal sehen,

00:46:14: wie nach 2021. Also wir haben ja immer die größten Abwärtswelle nach den größten

00:46:21: Anstiegen gesehen. Also je mehr in der letzten Phase Euphorie reingeht, desto eher ist natürlich

00:46:29: das Potenzial zur Unterseite. Wenn wir die 120 bis 140, 150.000 sehen, dann wäre das ein überschaubarer

00:46:37: Zyklus. Das ist also nicht… ich meine, das ist immer noch eine ganze Menge, was denn dazu kommt.

00:46:41: Aber das ist jetzt mal so ein Kursziel, was ich gerne in Raum geben würde, wo ich natürlich sage,

00:46:47: bei 120.000, das ist erreicht, fertig. Also aber wenn wir… und ich kann das nicht ausschließen.

00:46:54: Wir wissen, welche Funktion Bitcoin dann noch haben wird. Wissen wir noch, wie viele aus Dollaranlagen

00:47:00: rausgehen, möglicherweise auch mal in einem Risk-On-Umfeld. Und immer noch wollen die Leute

00:47:07: aus dem Dollar raus. Momentan sehen wir ja, aus dem Dollar raus ist an schwächeren Tagen und

00:47:10: umgekehrt. Das kann sich auch mal drehen. Wo fließt das dann hin? Also ich will selbst,

00:47:15: wenn Lust hat, jemand irgendwelche Mondziele drunter zu schreiben, will ich alles nicht

00:47:20: ausschließen. Die Flucht aus dem Dollar, dann sprechen wir darüber über fantastische Jagen,

00:47:25: die investiert werden wollen, Dollar, die dann frei werden. Also unter dem Aspekt kann ich mir

00:47:31: auch bei Bitcoin höhere Kursziele vorstellen. Und das wird dann sicherlich auch die Korrektur

00:47:36: ausmachen. Wenn wir die 500.000 Dollar erreichen in den nächsten 18 Monaten, das glaube ich auch

00:47:41: nicht, dann können wir sicherlich auch eine sehr deutliche Korrektur sehen. Weil das darf man

00:47:46: nie vergessen und das ist, was Timo angesprochen hat. Korrekturen zeigen sich in der Regel dadurch

00:47:51: nicht aus, dass alle verkaufen und alle aussteigen, sondern es kauft niemand. Deswegen fallen Kurse

00:47:58: 70, 80 Prozent. Und das geht auch mit Instis. Dann reichen wenige Verkäufe und keiner hält dagegen.

00:48:05: Aber ich halte jetzt auch noch mal ganz kurz dagegen. Wenn wir wirklich das Szenario haben,

00:48:11: dass wir insgesamt mit Risicoassets in eine größere Korrektur gehen und der US-Dollar dann nicht

00:48:17: mehr safe haven ist, dann dürfte Bitcoin nicht so stark fallen, wie wir das in den letzten Züklen

00:48:23: gesehen haben, wenn Bitcoin auch eine Fluchtwährung darstellt. Wenn Bitcoin ist sogar gestiegen an

00:48:27: zwei Tagen, als der Markt gefallen ist. Ja, das kann durchaus sein. Aber wir sprechen jetzt nicht

00:48:33: über die Anstiegsphase, sondern die, okay, bleiben wir erst mal bei der Anstiegsphase. Das

00:48:38: können wir noch was sagen. Das war schon die, also es gibt bei risk on assets die Korrektur. US-Dollar,

00:48:44: Staatsanleihen sind nicht safe haven. Okay, klar, wir haben noch Gold. Dann dürfte Bitcoin, also

00:48:49: weil ich, ich hab's, also du hast es ja selber gesagt, Lars und Sebastian hat es auch gesehen,

00:48:54: dass halt Bitcoin sich einfach super stark gehalten hat, wo alle anderen, wo der SMP und

00:49:00: Dynastik 100 alles wurde abverkauft und Bitcoin war eigentlich auch ein bisschen runter, aber

00:49:05: eigentlich nicht so stark, wie man das hätte vermuten müssen. Ja, ich würde das die Amantipationsphase

00:49:11: nennen, weil wir hatten das ja mathematisiert. Also Altcoins hast du ja teilweise richtiges

00:49:15: Blutbad, aber auch Ethereum, Solana massiv runter. Und wir hatten ja mal vor zwei, drei Jahren diese

00:49:20: Zeit das Tech-Werte so tempo, der auch als sicherer Hafen gegolten haben. Da hast du gesehen, die

00:49:25: Märkte sind schwächer geworden und viel Geld ging aber in Big Tech rein, weil man gesagt hat,

00:49:28: die haben so viel free Cashflow, die haben so viel Cash in der Bilanz, die sind sicher. Und aktuell

00:49:34: sehen wir das finde ich auch beim Bitcoin. Also der sichere Hafen per See ist im Moment Gold. Das

00:49:38: sieht man an der Jahresperformance. Aber Bitcoin greift da zumindest ein bisschen was ab, aber ich

00:49:43: bin mir noch nicht sicher über die zukünftige Rolle vom Bitcoin. Wird das wirklich auch dann

00:49:47: rein als sicherer Hafen wie Gold irgendwann gesehen? Oder doch noch, wie du sagst, immer so als

00:49:51: Risk on asset, also als was, was ich kaufe, wenn ich wirklich spekulativ in den Markt reingehen werde.

00:49:56: Aber aktuell versucht Bitcoin sich dazu lösen, also auch die Korrelation zu den Aktien. Bitcoin

00:50:00: ist gestiegen während wir Verluste in den amerikanischen Aktienmarken gesehen haben. Also es

00:50:04: ging jetzt auch Geld rein, um in Bitcoin erstmal eine Art, um das auszusitzen, was wir an den

00:50:09: Marken gesehen haben. Also als Fazit, das Kaufsignal, was Lars ausgemacht hat, das wäre für eine aktive

00:50:17: Position. Also etwas, was Sebastian und ich zeichnen, das als Satellitenposition, Lars als

00:50:22: aktive Position. Ja, ich geb noch mal an dich, Lars. Würdest du das so unterschreiben? Ja, ich würde

00:50:28: es nur, ein Kaufsignal sollte nur nicht als in der Art jetzt, Kaufsignal klingt halt wie jetzt eine

00:50:37: Position eröffnen. Und ich finde, es gab bessere Gelegenheiten in dieser Korrektur, um hier Position

00:50:45: zu eröffnen. Aber weil bei einem Trade gehört ja auch immer dazu, dass du vorher definiert hast,

00:50:52: wo steigst du wieder aus und so weiter. Die Marken haben wir genannt, wenn jemand noch nicht drin ist,

00:50:56: okay. Was noch vielleicht Bulle dazu kommt, ist, dass mittlerweile auch die Altcoins mitziehen.

00:51:05: Und und that's it. Aber noch mal, wer nie das haben wollte, weil das ihm alles irgendwie, das fällt

00:51:12: ja und so weiter, der sollte sich jetzt von steigenden Kursen auch nicht anziehen lassen. Und dann sagen,

00:51:17: jetzt gehe ich aber doch rein. Und jetzt geht auch die Altcoins wieder. Ich habe gerade gesehen,

00:51:21: meine, ich war mit den Zui, glaube ich, fast 40 Prozent im Minus und die sind ja Wahnsinn. Jetzt

00:51:28: bin ich nur 3 Prozent im Minus. Also das muss man ja auch mögen. 40 Prozent im Minus sein und ein paar

00:51:34: Tage später nur noch 3 Prozent im Minus sein. Das ist auch nicht für jeden was. Und deswegen möchte

00:51:38: ich hier, weil wir jetzt alle einigermaßen bullish klingen für Bitcoin, ganz klarstellen, wenn dir das

00:51:44: alles zu viel ist. Es bleibt ja auch immer noch das gute alte Gold. Der bessere Zeitpunkt

00:51:51: wäre so was, auf welchem Niveau hast du noch mal gekauft, Bitcoin? Bitcoin, warte, dann müsste

00:51:56: ich mal nachgucken, wenn du mir kurz gibst. Ja klar, bevor wir dann auch zu Gold rübergehen,

00:52:02: deinem Thema. Nur mal zeigen. Ich habe mich erst gelesen, er hat geschrieben Platz die Goldblase,

00:52:11: aber dann habe ich gelesen, wann Platz die Goldblase. Ich war total, ich hatte mir schon alles

00:52:15: zurechtgelegt hier. Echt? Hast du schon? Ja, ja, ja, ja, ich mache das doch ein bisschen so

00:52:19: verborgen. Also ich bin rein bei etwa 80.000, 81.000 in Dollar. 81.000 in Dollar, ja dann bist du auch

00:52:26: schon gut 10 Prozent vorne. Ja, wenn er jetzt noch auf 8 Millionen steigt, dann bin ich doch gut dabei.

00:52:32: Stimmt. So, das habt ihr jetzt live mitgerechnet, ne? Bei 80.000 gekauft, jetzt sind wir bei 93.600

00:52:42: und Timo sagt, da bist du gut 10 Prozent vorne. Roundabout, aber mit drei Pilsintus gar nicht so

00:52:50: schlecht. Nicht so übel, oder? Ich finde es sowieso hervorragend, dass ich mein Wecker gehört habe,

00:52:57: dass mich da irgendjemand hier aus dem Wohnwagen rausgeschleift hat, hier hingesetzt hat,

00:53:01: vor dem Mikro, also dafür kann man doch auch schon mal eine kleine Laula Welle hier. Absolut.

00:53:05: 100 Prozent. Dass du deine Schuhe noch zugebunden hast, ist auch schon eine Leiste. Hab ich nicht.

00:53:10: Ich habe jetzt ein Klettverschluss. Der drin geht zum Klett.

00:53:15: Sebastian, plass jetzt die Goldblase. Genau. Also ich habe das Thema mal mitgebracht,

00:53:25: weil ich eine interessante Beobachtung in den letzten zwei Wochen gemacht habe,

00:53:28: denn Goldpreis, trotz der kleinen Korrektur, die wir jetzt gesehen hatten, also wir hatten

00:53:34: ja diese Woche neues Allzeithoch, 3500 Dollar, jetzt sind wir so bei ein bisschen unter 3300 Dollar,

00:53:39: also mal 6 Prozent vom Allzeithoch abgegeben, in Euro gerechnet, aber immer noch seit Jahres

00:53:45: anfangen, 16 Prozent plus in Dollar, 26 Prozent plus. Und die interessante Beobachtung ist eigentlich,

00:53:50: dass relativ oft jetzt die Frage kommt, platzt jetzt die Goldblase, war es das mit dem Allzeithoch,

00:53:55: kommt jetzt die große Korrektur. Und das wird dann ausgerufen, wenn so relativ eine Anlageklasse

00:54:00: sich mal besser entwickelt als der Markt. Also schaut auf den MSI World, der ist immer noch 10 Prozent

00:54:04: im Minus dieses Jahr, Gold 16 Prozent in Euro vorne, das heißt wer das hatte, wer gut diversifiziert

00:54:10: war, der hat da natürlich einen ordentlichen Puffer im Portfolio, was Verluste deutlich

00:54:14: ausgleicht, aber nur weil jetzt der Goldpreis im Plus ist und vieles andere im Minus, ist es ja

00:54:19: absolut falsch zu sagen, da ist eine Blase entstanden und die platzt jetzt. Also zum einen ist

00:54:23: viel Geld in Gold reingegangen aufgrund des Vertrauensverlustes, was wir jetzt schon thematisiert

00:54:27: hatten in die USA, in den Dollar, in die Fed als Institution, in den amerikanischen Staatsanleihenmarkt.

00:54:32: Das ist der Grund, warum Geld in Gold reinging, aber eine Blase, finde ich, müssen wir erstmal

00:54:36: definieren. Eine Blase ist ja, also wer schon länger dabei ist, der weiß, eine der größten

00:54:41: Blasen war dort kommen, wo alle total euphorisch waren und ich erinnere mich dann noch, wie die

00:54:45: Leute die Post aufgemacht haben und mehrere, um eine Infinienzeichen zu können und was weiß ich.

00:54:50: Also das ist eine Blase, wenn ich jetzt in Frankfurt rausgehe und selbst wenn ich da erkannt

00:54:54: werde, da wird mich keiner jetzt überschütten und sagen, geht Gold auf 50.000 oder auf 10.000 oder

00:54:59: was auch immer. Also ich finde, was sind stimmungstechnisch nicht in der Blase und was zukommt oder

00:55:04: hinzukommt noch. Ich habe mir mal auch angeschaut, ob wir übertriebene Kapitalflüsse gerade haben,

00:55:09: was in Gold reingeht. Also was die großen ETFs angeht oder was die Positionierungen an den

00:55:14: amerikanischen Terminbörsen angeht. Da hat ja die CFTC, das ist so die Behörde für die

00:55:18: zuständig, für die Regulierung des Terminmarktes und die veröffentlichen jede Woche, ich werde

00:55:23: es ein bisschen technisch, den Commitment of Traders Report, da kann man zumindest mal reinschauen,

00:55:27: wir sind denn große institutionelle Spieler positioniert, wir sind Privatanleger positioniert,

00:55:31: wir sind Produzenten positioniert. Da sehe ich überall bei Gold keine Übertreibung,

00:55:36: auch nicht, dass jetzt alle in die ETFs reingehen. Also sogar ganz im Gegenteil, die Seite Goldreporter.de,

00:55:41: die wirklich gute Goldberichterstattung haben, die trecken jede Woche immer, was in die großen

00:55:46: Allshares ETF in den USA reingeht. Da ging sogar Geld raus, also da haben wir sogar jetzt Gewinn mit

00:55:50: Namen gesehen. Also kurz um ein bisschen weiter davon entfernt, dass irgendwie übertriebene Summen

00:55:54: in Gold ETFs drin wären oder da irgendwelche Allzeithochst vom verwalteten Vermögen erreicht

00:55:59: werden oder vom Bestand in Form von Unzen oder in Form von Tonnen. Es sind weit entfernt von einer

00:56:04: superbullischen oder superäuphorischen Stimmung, sondern das, was wir bei Gold gesehen haben,

00:56:08: da würde ich sagen, das war immer noch getrieben lange durch die Käufe der Zentralbanken. Da hat

00:56:13: sich Gold auch komplett entkoppelt vom positiven Realistins in den USA, weil die Zentralbanken

00:56:18: einfach sich dollarunabhängig gemacht haben. Und jetzt haben wir zusätzlich noch Käufer gesehen,

00:56:22: die Angst hatten, dass in die USA so das Vertrauen zurückgeht. Aber das jetzt als eine Blase zu

00:56:27: titulieren oder zu bezeichnen, nur weil der Goldpreis mal 16 Prozent in dem Jahr gestiegen ist und

00:56:32: damit relativ gesehen zur anderen Anlageklassen einfach deutlich besser steht, würde ich noch

00:56:35: lange nicht eine Blase ausrufen. Also der langfristige Trend bei Gold ist in meinen Augen klar. Die

00:56:40: Verschuldung steigt und das wird natürlich den Goldpreis auch entsprechend nach oben hieven, weil

00:56:44: Staaten versuchen werden, die Zinsen zu drücken, um diese Verschuldung stemmen zu können. Und das

00:56:49: ist eigentlich das übergeordnete Bild, dass wir aktuell sehen. Und wenn da jetzt noch ein

00:56:52: Vertrauensverlust in den Dollar rein kommt oder sich Zentralbanken unabhängiger machen, dann wird

00:56:56: das den Goldpreis entsprechend auch weiter treiben. Aber dass wir jetzt eine Goldkodektur durch den

00:57:00: Platz in der Blase von 50 Prozent oder was noch immer bekommen, kann ich mir nicht vorstellen. Also

00:57:04: da würde ich ganz ehrlich sagen oder muss ich ehrlich sagen, dieses Blasengeräte ist aktuell

00:57:08: fehl am Platz. Wenn wir aber jetzt eine Kodektur sehen vom Hoch, 10, 15 Prozent, dann sehe ich da

00:57:14: gute Nachkaufschancen. Jetzt hast du natürlich eine Sache ganz smart gemacht. Du hast jetzt den

00:57:18: relativ kurzen Zeitraum genommen mit den 16 Prozent, dann hast du es noch in Euro gerechnet. Klingt

00:57:23: jetzt ja eigentlich nicht so viel. Aber wenn man jetzt mal schaut, wann war der Dollarpreis zuletzt

00:57:28: bei 1.600 Dollar? 1.600? Das müsste, das ist glaube ich noch nicht zwei Jahre her. Also das Ding

00:57:36: hat sich jetzt mal verdoppelt. Ja, das stimmt. Aber das würde ich noch lange nicht von der Blase

00:57:42: bei Gold sprechen, weil wenn du die Performance, also du hast recht, natürlich habe ich jetzt

00:57:46: einen Zeitraum mal rausgewählt für dieses Jahr. Das Ding. Ja, es war keine Absicht. Ich wollte

00:57:51: noch mal zeigen, Gold ist gut gelaufen und psychologisch sagen dann viele, na ja wenn Gold,

00:57:55: aber dieses Jahr, nimm den Dollarpreis, 25 Prozent gestiegen ist und die Aktienmärkte relativ

00:58:00: gesehen deutlich schwächer sind, dann muss Gold in der Blase sein, weil es so hoch steht. Aber das

00:58:04: ist ja falsch. Also Gold hattest du auch wirklich Phasen, guck mal 2012 oder 11, 12, als Gold dann

00:58:10: seitwärts lief und alles, da hattest du relativ gesehen auch schlechter Renditen. Also Gold finde

00:58:14: ich holt aktuell nur auf, was die Aktienmärkte teilweise vorgelegt haben und sieht da in meinen

00:58:19: Augen ist da absolut keine Übertreibung drin, dass der Goldpreis jetzt irgendwie auch relativ

00:58:24: gesehen überbewertet wäre. Also wenn du auch Verhältnisse nimmst, zum S&P, zum Nesteck, zum

00:58:28: Geldmenge, was weiß ich, da sehe ich keine Übertreibungen, dass ich sage, das ist eine Blase.

00:58:32: Eine Korrektur ist immer gesund und sollte mal reinkommen, aber eine Blase ist wirklich was

00:58:37: anderes für mich. Was finde wunderbar, ausgewogene Analyse des Für und Wieder eines Goldinvestments?

00:58:43: Ja, gar nichts sagen und ich dachte hier, jetzt wäre hier so ein Cheerleader Vortrag wie gut Gold

00:58:50: wäre, aber gar nichts, was ja wirklich auch ganz, ganz viele Punkte besprochen, die gegen

00:58:55: weitersteigen. Nee, warte mal, es gibt keinen. Es gibt keinen. Es gibt keinen. Es so sind die

00:59:02: Analysen aus dem Hause hell und wenn es anders kommt, dann kaufe ich nach. Ne, Spaß, weiß

00:59:08: es nicht. Ja, genau. Erfolgsgeheimnis seit 20 Jahren bei Gold. Ich hätte mir ja sowieso,

00:59:14: bei Hard-Esses sowieso. Ja, ich hätte mir eigentlich vorgenommen natürlich, natürlich hier was

00:59:21: dagegen zu sagen, aber ich glaube auch nicht, dass wir in einer Blase sind. Ich halte die und

00:59:27: jetzt wird es noch schlimmer, weil ganz viele ja so traurig auf ihr Depot gucken und sagen,

00:59:33: Gold läuft so gut, aber meine Produzenten laufen leider so schlecht bis auf wenige Ausnahmen.

00:59:38: Ich gehe sogar noch weiter. Ich glaube, dass wir in dieser Gold-Rally oder in dieser Phase

00:59:46: starker Goldkurse auch noch erleben werden, dass Goldproduzenten nicht unbedingt die beiden

00:59:53: beliebtesten sind, meine Favoriten, also wieder Barrick Gold, noch Newman Mining, einfach,

00:59:58: sie haben, das gibt einen Grund dafür, dass sie nicht mitgelaufen sind, nicht weil der Aktienmarkt

01:00:03: das kleine Dummchen einfach übersehen hat, diese beiden Aktien. Aber ich glaube, dass die noch

01:00:09: laufen können. Ich glaube, dass die Gold-Aktien, zumindest viele von den Produzenten, Produzenten

01:00:14: auch von den Juniors, relativ günstig bewertet sind und eventuell wird die Berichtssaison jetzt

01:00:20: Aufschluss geben darüber, wenn sie dann eben ihre Bücher eröffnen und zeigen, ob sie da haben. Hier

01:00:27: haben die Analysten vielleicht noch mit Goldpreisen gerechnet, die waren deutlich niedriger und das

01:00:33: könnte, denn das ist das spekulative Kapital, was am Ende irgendwann mal für eine Fahnenstange

01:00:39: sorgt und die wird wahrscheinlich auch im Goldmarkt kommen. Das ist so recht nicht in diesem Markt

01:00:44: drin. Also die sind, da ist noch reichlich Potenzial, gerade auch in den Mienenaktien. Von daher, ich

01:00:52: wünsche mir aktuelles Gold ein bisschen schwächer, ich wünsche mir noch ein, zwei schwache Tage. Das

01:00:59: könnte noch sehr lukrativ werden. Ja, die Juniors, da hat Sebastian ja im letzten Jahr echt einen

01:01:06: guten Riecher, ich habe mich da einfach mal dran gehängt, weil mir die These einfach so, die hat

01:01:13: am Jahr entgegengeschrien irgendwie. Also Goldpreis steigt, die Juniors nicht, irgendwann muss ich

01:01:18: dieses Gap jetzt auflösen. Also super simple, so wie ich es mag irgendwie. Einfacher Analyse,

01:01:24: zack und es funktioniert. Aber Sebastian, haben in dieser Woche nicht schon die ersten Goldproduzenten

01:01:32: auch schon was gemeldet? Es gab schon, aber noch nicht in der Masse. Also die richtigen

01:01:38: Meldungen kommen noch und dann müssen wir natürlich reinschauen, was Lars gesagt hat,

01:01:41: dass natürlich bei vielen die Schätzungen auf einem niedrigeren Goldpreis sind, aber auch

01:01:45: spannend. Der Ölpreis hat ja massiv nachgegeben und das ist natürlich gerade bei den ganzen Kosten,

01:01:50: den sogenannten Input-Kosten, den du hast, um den Betrieb am Laufen zu halten. Das ist ja der

01:01:54: richtig interessante Faktor, wenn du jetzt bei den Energiekosten noch eine Entlastung reinbekommst

01:01:58: und Gold durch die Decke geht, dann erhöht sich natürlich deine Marge und die Marge erhöht sich

01:02:02: natürlich bei denen, die gerade in dem Margenproblem hatten aufgrund der Inflationen in den letzten

01:02:07: Jahren natürlich deutlich. Also wenn ich sage, ich mache mal einfach ein Beispiel, wenn ich eine

01:02:11: Unse verkaufe für 3000 Dollar und ich zahl 2500 Dollar für einen Abbau, habe ich 500 Dollar

01:02:17: Marge, wenn ich aber nur noch 2000 Dollar für einen Abbau bezahle, hat sich meine Marge verdoppelt und

01:02:22: damit habe ich natürlich eine ganz andere Fantasie in der Bewertung. Also das ist der große Hebel

01:02:26: innerhalb der Goldproduzenten. Da ist weniger bei den Streamern, die sind dafür deutlich höher

01:02:29: bewertet und viel defensiver in dem Sektor, da brauchen nicht viele Leute, die brauchen nur

01:02:34: Kapital und bekommen ihr Gold, aber bei den Großen ist genau da der Hebel drin und das sehe ich

01:02:38: nach wie vor auch wenn du mal die Minenwerte, die großen relativ zu Gold nimmst oder auch die

01:02:42: kleinen relativ zu den Großen, das sind immer noch eklatante Unterbewertungen drin. Newman hat

01:02:48: glaube ich diesen Mittwoch was gemeldet und ... Ennico oder? Ennico, ja. Ja wichtig ist nur, dass man

01:02:59: bei den, wenn man Einzelaktien, den meiner, den Sebastian genommen hat, der ist für viele,

01:03:06: denke ich schon eine gute Lösung, weil die Analyse von Goldaktien ist natürlich einfacher als von

01:03:14: vielen, einem komplexen Industriekonglomerat, aber einfach nur diesen berühmten All-In-Sustaining-Kost

01:03:21: zu nehmen und dann zu sagen, naja gut, das was übrig bleibt oben drüber ist dann Marge. Es spielt

01:03:27: auch oft eine Rolle, wo sind die Minen gerade gelagert? Also wenn du irgendwelche Minen nahe der,

01:03:34: ich weiß es nicht, in Afrika haben einfach einen Müssenhörer einen Risikoabschlag haben als in,

01:03:39: oder hatten zumindest bisher, also in Nordamerika und genau das Gleiche gilt auch für Südafrika,

01:03:46: also es gibt einen, da gibt es schon bei den Einzelaktien große Unterschiede und offen gesagt,

01:03:52: man kann sich die Arbeit natürlich machen, aber die Aktien und ihr habt gerade eine angesprochen

01:03:59: mit der Aniko, die jetzt deutlich besser gelaufen sind, die haben einfach schon bewiesen, dass der

01:04:07: Markt sie kaufen will, es gibt auch noch eine Alamos Gold, die auch sehr gut gelaufen ist,

01:04:11: da muss man nicht unbedingt, es gibt Märkte, da sind Nachzüge interessant, aber der Goldmarkt,

01:04:19: da würde ich das nehmen, was läuft oder ebenso einen entsprechenden ETF, in dem Sebastian hier

01:04:24: auch genannt hat. Aniko hat weniger Schulden jetzt beispielsweise als die Barrick, kann das sein?

01:04:29: Barrick ist eh ein Problem, so wie Genadis, würde ich mal sagen, also von sich heraus,

01:04:36: das Ding ist einfach irgendwie nicht ins Laufen gekommen bisher. Ja gut, okay, also Gold bleibt

01:04:45: weiter positiv, also Sebastian wird dann, wenn irgendwas passieren sollte auf den Markt stützen,

01:04:53: denke ich immer. Immer, immer. Ich doch Interviews, doch Videos, doch Käufe, alles. Und insofern

01:04:59: wären auch die Goldetcs auch relativ sicher, oder? Das ist die Frage von Ann. Genau, wie sicher

01:05:07: sind die eigentlich? Und ich dachte, das passt doch perfekt dazu, denn Goldetc, Senea E, so wie so

01:05:12: beliebt haben wir auch ein paar in Deutschland und ich muss auch sagen, sehr gut, dass angeschrieben

01:05:16: hat Goldetcs, denn 80 Prozent der Leute, Zuschriften, Kommentare schreiben immer Gold ETFs und ich muss

01:05:24: jetzt ein bisschen nerdy und technisch werden, aber es ist wichtig diesen Unterschied zu verstehen.

01:05:28: ETF, das ist ein exchange traded fund, das ist in Europa unter der MIFI-Regulierung oder MIFI 2,

01:05:35: das ist ein Produkt, was auch Sondervermögen bedeutet. Das heißt, wenn ich jetzt Aktien kaufe in

01:05:42: dem ETF und der Emitent gebleite, dann bedeutet das, dass dieses Geld da drin, diese Aktien, Sondervermögen

01:05:47: sind, getrennt vom Kapital des Emitenten, das heißt, das kann der Inservenzverwalt mir rausgeben oder

01:05:52: auch einfach woanders hinverlagern. Also ich habe da gar keine Probleme. Problem ist allerdings an der

01:05:57: europäischen Regulierung im Gegensatz zur Schweiz oder den USA. Ein ETF muss immer mindestens fünf

01:06:03: Werte beinhalten. Das heißt, ich kann keinen Gold ETF in Europa emitieren oder auflegen, weil ich ja

01:06:09: nicht fünf verschiedene Gold Sachen da drin habe, sondern ich habe nur ein Produkt und das ist Gold.

01:06:12: Gegen setzts Schweiz beispielsweise zur Hörkantonalbank. Da gibt es die ETF-Strukturen in Form von Gold,

01:06:18: weil da ist auch ein Einprodukt Gold ETF oder ein Einprodukt ETF generell möglich. Also deswegen

01:06:23: gibt es einen Kniff und man macht deswegen einen ETC, einen sogenannten exchange traded commodity.

01:06:29: Problem vom ETC ist allerdings, das ist wiederum eine Inhaberschuldverschreibung. Inhaberschuldverschreibung

01:06:34: bedeutet, geht der Emitentbleite, dann ist das Geld weg. So, das will jetzt natürlich keiner haben.

01:06:40: Deswegen macht man es so, dass man diese ETCs dann physisch hinterlegt. Also ich gebe 100 Euro

01:06:46: beispielsweise in so eine ETC-Reihe und dann kauft der Emitent entsprechend für die 100 Euro nach

01:06:51: Abzug von der kleinen Managementgebühr oder Verwaltungpauschale, kauft er entsprechend physisches Gold

01:06:55: und lässt das dann entsprechend auch getrennt von seinem Vermögen einlagern, sodass im Insolvenzfall

01:07:02: des Emitenten der Insolvenzverwalte dieses physische Gold oder Sylpo oder was auch immer an den Anleger

01:07:08: herausgeben muss. Das sagt zumindest das Vertragswerk. Es gab jetzt noch keinen Fall bisher, dass das

01:07:14: wirklich herausgefordert wurde. Das heißt, egal welche Stürme wir bisher an den Börsen hatten

01:07:18: oder an den Finanzmärkten, das hat alles funktioniert. Wenn es jetzt mal hart auf hart kommt und wenn

01:07:23: wirklich so ein größerer Emitentbleite geht, ist die Frage natürlich, ob der Insolvenzverwalter

01:07:27: dann irgendwie doch eine Möglichkeit hätte, so was aufzubohren. Ich will aber damit gar keine

01:07:32: Panik schüren. Das heißt, ich vertraue in dieses Vertragswerk. Selber muss ich sagen, mein Gold

01:07:37: habe ich physisch, das ist aber einfach, weil ich stockkonservativ bin. Das heißt jetzt nicht,

01:07:41: weil ich sage, das fällt im nächsten Mal aus, aber ich bin da einfach Goldmaximalist und ich

01:07:45: finde, Gold muss man physisch haben. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ich finde aber

01:07:48: diese ETC-Produkte am Markt, ich finde die gut. Aber wer halt 100 Prozent Sicherheit haben will, der muss

01:07:53: es halt physisch kaufen, mit all den Nachteilen, dass man sich um Lagerung etc. kümmern muss. An

01:07:57: sonsten halte ich aber das, was wir haben für ein wirklich sehr, sehr gutes Produkt. Würde mir aber

01:08:01: wünschen, dass die Finanzmarktregulierung dahin gelockert wird, dass man auch ein ETF auflegen

01:08:06: darf mit nur einem Produkt, weil dann wird dieses ganze Problematik sowieso gelöst. Das mal zum

01:08:11: Hintergrund. Also kurze Antwort auf diese Frage. Ich halte diese Produkte für wirklich sicher. Wenn

01:08:16: man noch müh mehr Sicherheit haben will, geht man halt ins physische Gold rein. Wenn man aber sagt,

01:08:20: ich will flexibel bleiben, ich will das Gold auch mit meinem Broker einfach handeln können,

01:08:23: halte ich diese Produkte, die wir im deutschen Markt und europäischen Markt haben, wirklich für sehr,

01:08:27: sehr gut. Und ich glaube, da gibt es nicht viel hinzuzufügen. Nicht wahr? Nee, ich habe auch

01:08:35: beides. Also wir deutschen Lieben ist in der Extremszenarien zu denken, ist ja auch okay. Aber

01:08:42: wie gesagt, es gibt nicht nur in Deutschland. Es gibt überhaupt keinen Fall, wo diese ETCs

01:08:48: jemals baste gegangen werden. Ich gebe noch einen Tipp dazu. Einen Tipp und das ist wichtig bei

01:08:52: den ETCs. Achtet darauf, dass das physische hinterlegte Gold theoretisch an euch auslieferbar

01:08:58: ist. Denn nur wenn es auslieferbar ist, egal ob da drauf steht, die Auslieferung kostet 1000 Euro

01:09:03: oder ihr müsst gleich ein 500 Gramm Bahn nehmen, das ist egal. Aber nur wenn es auslieferbar ist,

01:09:08: kommt ihr in den Genuss der Steuerfreiheit nach 12 Monaten. Das heißt, nur physisch hinterlegtes Gold

01:09:13: heißt keine Steuerfreiheit, sondern dieses Gold muss auslieferbar sein an euch. Dann kommt die Steuerfreiheit

01:09:19: rein. Also auch ganz, ganz wichtig, nicht, dass man nach 10 Jahren drauf schaut, der Goldpreis steht

01:09:23: vielleicht bei 10.000 Dollar oder 15.000 Dollar oder wo auch immer und dann merkt man, dass man

01:09:28: doch jetzt Steuern bezahlen muss, während jetzt eigentlich man das wunderbar vermeiden kann, wenn

01:09:32: man halt drauf schaut, dass hier auch ein Auslieferungsanspruch besteht. Das noch als wichtiger

01:09:35: Geldoptimiertipp. Ist glaube ich bei den großen Bekannten, die bei uns so gehandelt werden,

01:09:41: Räuwachs Gold, Xetra Gold und so weiter, überall der Fall. Genau. Es gibt aber auch welche,

01:09:47: die es nicht so, deswegen mit einem Auge mal nachgucken.

01:09:50: All right. Dann rüber zu Tesla, apropos Extremszenarien sozusagen. Kurzer Abriss. Tesla

01:10:00: zahlengebracht. Die Auslieferungen sind um 13 Prozent eingebrochen im Q1. Der Gewinn ist um 70

01:10:06: Prozent eingebrochen. Hier und hier aktuell gibt es de facto eigentlich keine Prognose für das

01:10:11: laufende Geschäftsjahr. Also die haben kommuniziert, dass man sich nach Q2 das Ganze noch mal ansehen

01:10:19: möchte. Elon Musk hat jetzt bekannt gegeben, dass er weniger für Doge, also für Donald Trump,

01:10:27: die Trump-Administration arbeiten möchte. Trotzdem hat er natürlich einen vollen Terminkalender,

01:10:32: Space, X, nebenbei noch angeblich Gaming-Profi, 14 Kinder. Also ja, wow, da kommt schon einiges

01:10:42: zusammen bei Elon Musk. Aber er ist natürlich irgendwie ein Genie, also ein unternehmerisches

01:10:46: Genie. Und ja, jetzt ist halt die Frage, allein die Ankündigung, dass er sich von Doge ein bisschen

01:10:53: zurückziehen wird, hat dafür gesorgt, dass Tesla glaube ich um vier oder fünf Prozent nach oben

01:10:58: gegangen ist. Also das muss man erstmal schaffen, solche Zahlen vorzulegen und dann trotzdem

01:11:02: steigenden Aktienkurs. Aber trotzdem die Frage, make or break? Und also er hat es geschafft,

01:11:08: weil es ist de facto eigentlich ihm zuzuschreiben, dass er in zwei Quartalen den Tesla-Kurs massiv

01:11:17: massakriert hat. Und ja, jetzt ist natürlich die Frage, kann man das innerhalb vom nächsten

01:11:24: Quartal, also vom laufenden Quartal oder sagen wir mal der fernes halber noch ein zweites Quartal

01:11:29: mit dran gehängt, kann man das alles wieder reparieren und dann wieder in die Spur kommen

01:11:33: oder ist jetzt wirklich make or break angesagt. Also das heißt, wenn jetzt im nächsten Quartal

01:11:39: auch nicht anständig geliefert wird, dass dann also ein weiterer Turnaround der Aktie wirklich

01:11:44: sehr, sehr unwahrscheinlich ist und es dann richtig dahingeht mit der Aktie. Also ich kann es heute

01:11:50: kurz machen, weil bei mir erwartet man ja letztlich, dass ich dann auf Elon einprügel, was menschlich

01:11:57: gerechtfertigt wäre, aber was ich mache ist ganz einfach. Ich glaube, das eine Quartal reicht nicht,

01:12:02: sondern wenn das geliefert werden kann, was Elon angekündigt hat, dann ist wahrscheinlich die

01:12:10: aktuelle Bewertung auch okay, immer noch sportlich. Wenn nicht, dann ist sie viel zu hoch und wir

01:12:16: schauen nur einmal ganz kurz drauf. Tesla bekräftigt den Staates geplanten kommerziellen Robot-Taxidienstes

01:12:24: im Juni in Austin, Texas. Erstmal 10 bis 20 Modelle. Aus den 10 bis 20 Modellen soll in der

01:12:32: zweiten Jahreshälfte 2025, das ist dieses Jahr, Millionen von Teslas vollständig autonom unterwegs

01:12:41: sein und das autonome Fahren wird dann ab der zweiten Jahreshälfte 2026 fundamental die Finanzen

01:12:49: des Unternehmens beeinflussen. Machen ist doch ganz einfach, wenn das so kommt, ganz einfach, dann ist

01:12:56: Tesla auf diesem Niveau attraktiv bewertet, weil die Umsätze sind super attraktiv, die Dinger sind

01:13:03: ja schon auf der Straße. Ist also ein bisschen was anderes als bei Waymo, die glaube ich allein

01:13:07: letzten zwei Quartalen 250.000, es sollen ja dann die Teslas, die du schon hast, sollen ja dann auch

01:13:14: autonom theoretisch fahren können. Also kommt es so wie Elon Musk angekündigt hat, insbesondere auch

01:13:21: soll ja erste Jahreshälfte 2025 kommt auch noch ein bisher unbekanntes günstiges Modell. Wenn das

01:13:27: alles so kommt, dann ist Tesla auf dem aktuellen Niveau attraktiv. Wenn nicht, dann ist die Aktie

01:13:33: weniger als die Hälfte wert. Ich würde noch hinzufügen, also fundamental, was die Zahlen angeht,

01:13:39: absolut richtig. Und ich sage auch dazu, ich bin noch Tesla-Long, also seit 230 Dollar bin ich noch

01:13:46: Long in der Aktie, weil das was du gesagt hast, Timo, die Aktie ist trotzdem gestiegen, weil da ist

01:13:50: mittlerweile einfach alles eingepreist. Und jetzt ist es eigentlich wichtig, dass Elon Musk seine

01:13:56: politischen Ambitionen entflechtet von Tesla, weil Tesla ist Elon, Elon ist Tesla und dadurch,

01:14:02: dass er natürlich stark in die Trump-Administration eingestiegen ist, gibt es natürlich nicht nur

01:14:08: Leuten, sagen wir mal, eine Fläche, die sagen, ich mag Tesla oder ich mag nicht Tesla, sondern

01:14:12: du gibst ihnen auch eine Art Abstimmungsverhalten über Trump, über die USA und das ist halt auch,

01:14:16: was man zum Teil in den Verkaufszahlen sieht, etwas, die deutlich runtergegangen sind. Also da muss

01:14:22: Elon Musk jetzt wieder zurück rudern und mehr für Tesla und die Aktionäre tun. Das hat er ja

01:14:27: angekündigt. Ich muss ehrlich sagen, ich hätte mir gewünscht, dass er nicht sagt, na ja, ich mache

01:14:30: nur noch ein, zwei Tage im Dostepartment und ein Rest Tesla und meine Projekte. Also ich hoffe mal,

01:14:35: dass er in den nächsten Wochen sagt, ich gehe jetzt komplett aus Dostepartment raus und kümmere

01:14:39: mich nur noch um Tesla. Das sollte einen weiteren Sprung nach oben bedeuten. Aber ja, er muss jetzt

01:14:44: mal was abliefern. Also diese Ankündigungen, ich denke jetzt wollen die Leute wirklich sehen,

01:14:49: dass bei Tesla was passiert und wir müssen ja auch sagen, wir sind nicht mehr in der Niedrigzinsphase

01:14:53: mit 0%. Geld kostet wieder Geld. Also wir sind bei 4% und 3,5% bei den länger laufenden Anleihen.

01:14:59: Also da wollen die Investoren jetzt was sehen und einfach nicht nur noch Hoffnung kaufen und

01:15:03: Ankündigungen. Aber ich bin positiv gestimmt, dass Tesla jetzt wieder ansteigt, dass wir den

01:15:08: Boden drin haben und dass Elon Musk jetzt zusätzlich weitere Ankündigungen machen wird, um den Tesla

01:15:13: Aktienkurs anzufüttern. Wenn das nicht tut, so unter 210 wäre ich aber dann raus. Macht

01:15:18: Weymouth nicht schon 250.000 Fahrten pro Woche bezahlte? Ja. In mehreren Städten. Ich glaube,

01:15:28: das Problem wird sich lösen für dich, Sebastian. Also ich glaube, das ist eine Ankündigung,

01:15:35: die nur, die soll so ein bisschen, das soll so ein bisschen ausleiten. Ich glaube, dieser Bruch

01:15:40: zwischen der, nicht nur Peter Navarro, aber man kann ja doch sagen die Hälfte des gesamten

01:15:46: Trump-Teams, mit denen steht, na ja, Elon auf Kriegsfuß ist vielleicht noch höflich ausdrückt.

01:15:53: Die sind mehr spinnefeind, kann man sich nicht sein. Ich glaube, wer hat das geschrieben?

01:15:58: Oh, ich muss den Namen, damit ich es nicht, ich gucke es gleich. Der hat im OMR Podcast gesagt,

01:16:03: er sieht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass er unter der Trump-Asmination in den nächsten

01:16:07: zwei Jahren in den Knast wandert bei 50 Prozent. Also er hat ihn quasi einmal als Bulldozer vorne

01:16:13: gebraucht. Ich gucke gleich nach. Also was ich damit sagen will, eigentlich ist ja, also Elon und

01:16:20: Donald mögen Freunde sein oder eine Zweckgemeinschaft, aber Elon hält überhaupt nichts von Zölln und im

01:16:28: Prinzip ist eben ein Großteil des Programms, was dort umgesetzt wird, zuwider. Bis auf dieser,

01:16:33: diese Gedanke, dass der Staat sich eben nicht einmischen sollte, also dieses Libertäre und deswegen

01:16:39: ist natürlich das Deutsche Ministerium auch passend gewesen. Ansonsten muss man sagen,

01:16:43: haben die gar nicht so viel gemeinsam. Also ich könnte mir vorstellen, dass man offiziell

01:16:47: sagt, ich arbeite da noch ein oder zwei Tage, aber ich glaube, der Großteil seiner Zeit wird

01:16:53: er jetzt mit seinem Unternehmen verbringen und der Mann, der das gesagt hat, war, das sollte man ja...

01:17:01: Ob ein Heimer wahrscheinlich. Peter Amaro. Albert Wenger,

01:17:10: Managing Partner bei Union Square Ventures, ist natürlich nur so rausgehauen. Also 50 Prozent

01:17:16: ist ja auch nur ein... aber ich könnte nicht... welcher Amerikaner steht nicht zu 50 Prozent

01:17:21: im Knast, weil er das falsch sagt. Ein Elon Musk geht doch nicht in den Knast. Nein,

01:17:27: natürlich geht er das nicht. Wie Napoleon wird er einfach ins Exil, geht er nach Elba?

01:17:32: Nein, nein, ich glaube das auch nicht. Ich wollte nur sagen, ich glaube, Elon ist voll SpaceX und

01:17:39: Tesla. Das wäre aber auch gut, wenn das sich da wieder Vollzeit drum kümmert, aber das ist auch

01:17:44: absehbar, weil seine Zeit bei Doge ist e-begrenzt. Der ist jetzt nicht so richtig in der Regierung dabei,

01:17:48: dann hast du ihn eine begrenzte Zeit, wo du da tätig sein darfst. Natürlich könnte er rotieren

01:17:53: und wieder woanders, also seitens meinen Anführungsstrichen, ein paar Zeitvertrag angestellt

01:17:56: werden. Aber ich würde sagen, es gibt noch mal einen deutlichen Sprung, wenn er sagt, wisst ihr,

01:18:00: bei Doge, wir haben jetzt alles gemacht, was wir können. Ich habe da noch ein paar Leute von

01:18:04: SpaceX sitzen, die sind gut, die machen jetzt den Rest und ich kümmere mich jetzt wieder über Tesla

01:18:08: oder um Tesla. Also das wird die Aktie noch mal beflügelten und dann kommt aber Lars ins Spiel,

01:18:12: weil dann muss mal geliefert werden, weil wie gesagt Geld kostet wieder Geld und Investoren

01:18:18: wollen jetzt auch mal wieder was sehen für ihr Geld und nicht nur Versprechungen, weil du in der

01:18:22: Niesig-Sens-Frasse einfach gar keine Alternativen hattest. Also ich würde ein Pair-Trade machen,

01:18:27: Long Waymo, also in dem Fall dann Alphabet und Short Tesla. Das wäre interessant, wenn das auch,

01:18:33: wenn Waymo auch nur annähernd sich im Umsatz so widerspiegeln würde, dass man das so machen kann.

01:18:40: Aber dazu sind die Umsätze, glaube ich, zu klein. Ja, das stimmt. Da mache ich es doch nicht.

01:18:47: Du kannst doch stattdessen SFC-Energie-Long gehen. Ja, die habe ich schon lange nicht mehr mitgebracht,

01:18:54: also mindestens schon eine Ausgabe, nicht mehr habe ich hier besprochen. Aber damit sind wir jetzt am

01:18:59: Ende dieser Ausgabe angelangt. Ich glaube, viel sinnvoller wird es jetzt nicht mehr. Vielen,

01:19:04: vielen Dank, Lars, Sebastian, für eure Zeit, für eure Gedanken. Vielen, vielen Dank auch an unsere

01:19:09: Zuhörerinnen und Zuhörer für eure Zeit. Ich hoffe, euch hat es gut gefallen und mehr Wert

01:19:15: gestiftet und wir hören bzw. sehen uns in der nächsten Woche dann auch wieder. Macht's gut, bis dahin.

01:19:21: Bis dann. Ciao, ciao. Make peace, great again.

01:19:25: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.