3 Aktien für den Börsen-Horror, Netflix vs. Spotify, Auto-Aktien-Desaster & sicherste Aktien der Welt
Shownotes
► Update: Dein Zugang zur neuen BuyTheDip App (100% gratis):
Hier geht’s zum App-Store: https://www.buy-the-dip.de/apple
Hier geht’s zum Google Play-Store: https://www.buy-the-dip.de/android
Sichere dir diese Vorteile:
- NEU: Watchlist
- Masterfeed mit exklusiven Inhalten
- Ultimativer ETF-Guide
- Perfekte Depot-Lösungen
- Exklusive Podcasts
- Und vieles mehr ...
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► Unsere besten Aktien für die Stagflation!
► Aktienduell: Netflix vs. Spotify
► Auto-Aktien: Das große Comeback?
► First Solar – Jetzt kaufen?
► Unser Favorit bei Konsumaktien!
► China & USA verhandeln
► Berkshire Hathaway - sicherer Hafen oder sind defensive Werte vertrauensvoller?
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://www.buy-the-dip.de/apple bzw. https://www.buy-the-dip.de/android
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Ferrari, Coca Cola, Unilever, Rio Tinto, Nestlé, Rio Tinto, Meta, SFC Energy
Transkript anzeigen
00:00:00: Welche Aktien würden wir kaufen in einer Stackflation?
00:00:03: Welche langweile Aktien sind jetzt unsere Favoriten?
00:00:07: Und welche Aktien würden wir eher kaufen?
00:00:09: Netflix oder Spotify?
00:00:11: All das und noch viel mehr jetzt in unserer neuen Ausgabe bei The Dip.
00:00:16: [Musik]
00:00:30: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip.
00:00:33: Drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Finanzthemen mit Erichsen, Helen Bautzos.
00:00:36: Guten Tag.
00:00:37: [Musik]
00:00:40: La Sebastian, die Berichtsaison ist im vollen Gange die armen Junior-Analysten bei den Hedgefonds.
00:00:48: Ja, die haben wieder eine 100-Stunden-Woche wahrscheinlich hinter sich.
00:00:50: Wir mussten auch ordentlich erkannen, um auf Stand zu bleiben.
00:00:53: Sag mal, welche Zahlen fandet ihr denn am spannendsten in dieser Woche?
00:00:58: Vielleicht erwartbar, aber ich fand Meta spannend.
00:01:01: Ich fand vor allem bei Meta unglaublich spannend,
00:01:03: dass die mittlerweile 3,4 Milliarden User pro Tag auf ihrem Plattformen haben
00:01:09: und dass die immer noch ein richtig gutes Wachstum generieren.
00:01:12: Ich meine, die sind ja auf einem hohen Level.
00:01:13: Also das fand ich unglaublich spannend und vor allem, was du aus dieser Menge,
00:01:18: also an dieser Menge an Menschen noch rausholen kannst.
00:01:21: Und Meta ist ja noch gar nicht in China aktiv.
00:01:23: Also ihr merkt schon mit noch gar nicht, vielleicht ergibt sich da mal was in Zukunft.
00:01:27: Also das fand ich total spannend, was Meta da geliefert hat.
00:01:29: Aber weißt du, woher diese 3,4 Milliarden User kommen?
00:01:33: Es gibt ja alleine 100 Timo Bautzos auf der Plattform, aber nur einen echten.
00:01:38: Also das ist wirklich unfassbar, wie viele Fake-Accounts es mittlerweile auf Instagram
00:01:43: und auch auf Facebook gibt.
00:01:45: Also ja, das finde ich schwach und deswegen jetzt noch mal wirklich die ernst gemeinte Warnung.
00:01:50: Bitte Leute, seid immer wachsam.
00:01:53: Laar Sebastian und ich, niemand von uns, lädt euch in irgendwelche WhatsApp-Gruppen ein,
00:01:58: verspricht euch 10.000 Euro Krypto-Trading, schnelle Gewinne oder irgendwas in der Art.
00:02:04: Also immer bitte auch auf die Profilnahmen der achten.
00:02:07: Das ist nur ganz kurz angemerkt.
00:02:09: Lars, welche Zahlen fandest du spannend?
00:02:11: Eigentlich, ja, offensichtlich.
00:02:13: So ganz explizit, weil bleibt mir jetzt kein Wert hängen.
00:02:16: Eine Gold-Akze, die ich glücklicherweise schon vorher verkaufte,
00:02:21: hat schwächere Zahlen geliefert oder überraschend schwache Zahlen,
00:02:25: da muss ich aber offen gesagt noch mal einsteigen.
00:02:28: Wir nehmen heute am Freitag auf und ich habe gestern am Tag der Arbeit nur 2 Stunden gearbeitet.
00:02:34: Aber ich fand die Formulierung spannend, hinsichtlich der Zölle.
00:02:37: Also offen mussten das ja alle mehr oder weniger kommunizieren.
00:02:41: Das betraf jetzt weniger den Max7 als viele andere, wie sie es versucht haben zu formulieren.
00:02:45: Also wenn dann, dann könnte es eigentlich auch noch alles viel besser sein,
00:02:50: aber wenn es noch lange andauert, dann rechnet mal damit.
00:02:53: So lustig wird es nicht werden.
00:02:56: Äh, letztet.
00:02:58: Hm, okay.
00:03:00: Ich fand Spotify am spannendsten und deswegen sprechen wir nachher auch über den Wert.
00:03:06: Wir haben wirklich eine aus meiner Sicht total aktienlastige Ausgabe mitgebracht.
00:03:12: Ich glaube, das ist mit Sicherheit die aktienlastigste Ausgabe, die wir jemals hier produziert haben.
00:03:18: Und insofern lasst uns keine Zeit verlieren, direkt rein in die Themen.
00:03:22: Wir sprechen über das Thema Staktfation und jeder von uns hat eine Aktienidee mit dabei,
00:03:27: mit der man sich für solch eine Phase gut aufstellen könnte.
00:03:31: Wir machen, glaube ich, zum allerersten Mal ein Aktien-Duell.
00:03:35: Wir schmeißen Netflix und Spotify in den Ring.
00:03:38: Die beiden Tech-Plattformen werden gegeneinander antreten und wir entscheiden sozusagen als Ringrichter,
00:03:44: welche Aktien würden wir denn kaufen?
00:03:47: Wir werden über die Zahlen von diversen Autobauern, die in dieser Woche gemeldet haben, sprechen.
00:03:54: Wer hat sich am besten gehalten und gibt es möglicherweise einen großen Comeback-Kandidaten?
00:03:59: Lars hat First Solar mitgebracht, mit der Frage "Jetzt kaufen".
00:04:03: Wir reden über die Basis-Konsumgüterbranche und nennen unsere Favoriten.
00:04:08: Dann werden wir über die möglicherweise bald anstehenden Verhandlungen China mit den USA sprechen.
00:04:15: Also die Chinesen haben ja jetzt bekanntgegeben, dass sie für Verhandlungen bereit stehen.
00:04:20: Wie würden Aktien, Gold und Krypto darauf reagieren?
00:04:24: Und wir haben wie immer eine höherer Frage mit dabei, die kommt von Dominik.
00:04:27: Ganz liebe Grüße an dieser Stelle.
00:04:29: Berkshire Hetherway fragt er, ein sicherer Hafen oder sind andere defensive Titel besser aufgestellt?
00:04:35: Höherer Fragen, wie immer, könnt ihr einreichen bei uns in der App.
00:04:39: Der Link hängt unten drin in den Show-Nodes.
00:04:41: Da gibt es eine Section.
00:04:42: Sebastian fischt sich die beste Frage raus.
00:04:45: An dieser Stelle noch eine kleine Anmerkung.
00:04:47: In der nächsten Woche, liebe Leute, da könnt ihr uns live erleben.
00:04:51: Wir werden auf der Invest sein und am Samstag, also dem 10. Mai, werden wir um 10.15 Uhr im großen Saal.
00:04:59: Ich glaube, da passen echt 1000 Leute rein.
00:05:02: Und ja, ich gehe schwer davon aus, dass wir den voll machen werden.
00:05:05: Mehr als voll, doppelt so voll, wie ja wahrscheinlich zu...
00:05:09: -Doppelt so voll. -Als man wahrscheinlich dürfte.
00:05:12: Jedenfalls, die Messe freut sich jetzt schon über diesen Podcast, über diese Episode, über diese Ankündigung.
00:05:18: Also, wir hoffen, euch dort zu sehen und das wird eine ganz spannende Ausgabe.
00:05:22: Also könnt ihr euch auf jeden Fall darauf freuen.
00:05:24: Aber jetzt direkt rein ins erste Thema.
00:05:27: Stagflation.
00:05:28: Kurz abgeholt.
00:05:30: Also, die amerikanische Wirtschaft ist im ersten Quartal geschrumpft.
00:05:34: Minus 0,3 Prozent standen dazu Buche.
00:05:36: Die Inflation ist leicht angestiegen.
00:05:39: Ich meine, im letzten Monat um 0,4 Prozentpunkte.
00:05:42: Wir werden wohl in Deutschland auch nicht wachsen in diesem Jahr.
00:05:45: Haben aber trotzdem eine Inflation, die zuletzt weniger stark zurückgekommen ist, als das erwartet wurde.
00:05:52: Also, das bedeutet, man müsste sich zumindest mal mit dem Gedanken vertraut machen,
00:05:56: dass eine stagflationäre Phase kommen könnte.
00:05:59: Und ja, insofern erst mal die kurze Einordnung.
00:06:03: Seht ihr das als wahrscheinlich an, die Stagflation.
00:06:06: Und wäre das ein wirklich mieses, mieses, mieses Szenario.
00:06:12: Grundsätzlich mal ist Stagflation ein wirklich mieses, mieses Szenario.
00:06:18: Zweifel los für die Börse auch am schwierigsten einzuordnen.
00:06:23: Weil die Dauer einer Stagflation schwerer...
00:06:27: Also, man macht die Unterscheidung zwischen einer Red Session, einer technischen Red Session.
00:06:32: Da das ja alles rückwärtig gemessen wird, ist oft eine Red Session für die Börse gar nicht so schlimm.
00:06:37: Dauer und so weiter spielt alles eine große Rolle.
00:06:39: Stagflation ist eigentlich das schlechteste aus beiden Welten.
00:06:43: Und von daher, ja, wenn die Börse Stagflation einpreist, dann steigt die Börse nicht.
00:06:49: Und ich mache es heute mal kurz, weil ich zu anderen Punkten ein bisschen mehr zu sagen habe.
00:06:53: Der favorisierte Wert, wenn das jetzt ein Szenario ist für die nächsten Monate.
00:06:58: Man kann nicht sagen, in einer Stagflation sind immer das die besten Aktien.
00:07:02: Und ich lasse jetzt mal alles an Defensive weg.
00:07:04: Defensive Aktien leiden in schlechten Börsenphasen immer weniger als positive.
00:07:09: Kommen wir vielleicht noch im Bereich Basiskonsum drauf.
00:07:12: Gold.
00:07:13: Momentan muss ich sagen und ich hoffe auch, dass ich damit Sebastian was wegnehme.
00:07:18: Gold wäre momentan für mich die Antwort auf die Einpreisung eines stagflationären Umfeldes.
00:07:27: Wir haben nämlich gesehen, in welcher Funktion derzeit Gold an der Börse gehandelt wird.
00:07:32: In beide Richtungen im Übrigen.
00:07:34: Von daher glaube ich, dass die Assetklasse das am besten überstehen würde,
00:07:41: vermutlich sogar deutlich davon profitieren sollte.
00:07:45: Sebastian, bevor du loslegst, darf ich lasst noch mal eine Rückfrage stellen.
00:07:50: Warum dann nicht die Goldaktien?
00:07:51: Weil die Goldaktien sozusagen mit im Abwärtssog, mit dem Markt nach unten gezogen werden.
00:07:57: Gute Nachfrage.
00:07:58: Gold, Schrägstrich, Goldaktien.
00:08:01: Also das wird immer insbesondere Goldaktien halte ich derzeit auch für attraktiv,
00:08:06: weil sie verhältnismäßig billig sind.
00:08:10: Viele Analysten haben hier in ihren Modellen, die haben irgendwann auch keinen,
00:08:14: als Goldanalyst hast du irgendwann auch keinen Bock mehr.
00:08:17: Du musst halt ja immer das gleiche kommentieren und ausrechnen.
00:08:20: Und das haben wir bei einigen Quartalszahlen auch schon gesehen,
00:08:23: dass die Goldpreise, die hier in den Analysen mit einberechnet werden,
00:08:26: teilweise noch deutlich unter denen sind, die wir jetzt erreicht haben.
00:08:29: Als ob Gold eben nur vorübergehend steigen würde,
00:08:33: sollte Gold nicht nur vorübergehend steigen,
00:08:36: dann glaube ich, dass die Produzenten davon ganz besonders profitieren könnten.
00:08:42: Zumal das spekulative Kapital interessiert sie nicht so richtig dafür.
00:08:46: Also Gold, Schrägstrich, Goldaktien.
00:08:49: Sebastian, ich darf's.
00:08:51: Komm rein.
00:08:52: Gut, dass du dich kurz gehalten hast, Lars.
00:08:54: Denn ich muss ein bisschen ausführen zu dem Thema,
00:08:57: denn was mir wirklich auf die Nerven geht,
00:09:00: ist dieses inflationäre Geräte über Starkflation.
00:09:04: Also ich finde, in allen Presseberichten und überall hast du's drin
00:09:07: und ich kriege da auch viele, viele Zuschriften,
00:09:09: ob jetzt eine Starkflation eingepreist werden muss.
00:09:12: Aber erst mal, es ist wichtig, dass wir darüber reden,
00:09:15: weil es ist natürlich ein Szenario, das da am Horizont steht.
00:09:17: Aber ich finde, dass viele diese Starkflation falsch definieren.
00:09:21: Also wirtschaftlich gesehen ist eine Starkflation eine stagnierende Wirtschaft
00:09:26: mit anziehender Inflation.
00:09:28: Und jetzt kommt's und das lassen alle unter Tisch fallen,
00:09:30: plus hohe Arbeitslosigkeit.
00:09:32: Das heißt, das geht einher.
00:09:34: Das ist die klassische Definition.
00:09:36: Wenn wir uns jetzt mal die USA anschauen,
00:09:38: ja, wir hatten im ersten Quartal, hatten wir in Wirtschafts eine Schumpfung
00:09:41: von -0,3% annualisiert.
00:09:43: Teilweise auch durch Vorzieh-Effekte,
00:09:45: weil relativ viel importiert wurde aus Angst vor den Trumpischen Zöllen.
00:09:48: Wir haben eine Arbeitslosigkeit aktuell von 4,2%
00:09:53: und eine Inflationsrate gemessen am PCI von 2,3%.
00:09:57: Das heißt, ableiten, dass da eine Starkflation kommt,
00:10:00: kann man, finde ich, noch gar nicht.
00:10:02: Also wenn wir mal gucken, in die 70er-Jahre, 73,
00:10:05: da war der Yom Kippurkrieg, dann gab es diese Öl,
00:10:07: das Ölembargo gegen die westlichen Staaten als Unterstützung auch von Israel.
00:10:11: Da hatten wir beispielsweise Inflationsraten
00:10:13: und Arbeitslosenraten von 7,8%.
00:10:15: Also nur mal ums einzuordnen,
00:10:17: wenn wir in diese Dimensionen vordringen,
00:10:19: dann kann man auch wirklich darüber sprechen,
00:10:21: ob wir in einer Starkflation uns befinden.
00:10:23: Aktuell sind wir eher, ich lasse dich gleich,
00:10:25: die sind wir eher in einem Umfeld, wo die Wirtschaft stagniert,
00:10:28: aber wir sind noch nicht in einer Starkflation.
00:10:30: Jetzt du.
00:10:32: Ja, ich will noch eine Nachfrage stellen.
00:10:34: Du sagst ja, berechtigterweise,
00:10:36: Arbeitslosigkeit, stagniert eine Wirtschaft plus Inflation.
00:10:40: Aber dann hat sie sich ja schon materialisiert.
00:10:42: Also dann ist sie ja schon da
00:10:44: und dann kann man auch tatsächlich von diesem Szenario reden.
00:10:46: Aber die Börse preist ja Dinge schon 6 Monate im Voraus ein.
00:10:51: Also insofern müssten wir uns jetzt als Börsejana,
00:10:56: kann man ja darüber streiten,
00:10:58: welche Wahrscheinlichkeit bagt man an dieses Szenario dran.
00:11:02: Aber wer ist trotzdem nicht rarzend,
00:11:04: sich mit dem Gedanken jetzt auseinanderzusetzen?
00:11:06: Mit dem Gedanken 100%.
00:11:08: Also man muss generell Gedanken-Experimente,
00:11:11: auch wenn es jetzt nicht kommt, vielleicht kommt es irgendwann,
00:11:13: Starkflation ist das denkbar ungünstigte Lars hat es gesagt,
00:11:16: was so passieren kann.
00:11:18: Aber wir sind arbeitslosenmäßig in den USA wirklich auf den Tiefständen.
00:11:23: Also worum es mir geht, ist eigentlich zu sensibilisieren,
00:11:26: weil natürlich dieses Wort Starkflation diese Angst davor,
00:11:28: vor allem warum ist die Angst davor so groß,
00:11:31: weil mit den klassischen Notenbanktechniken
00:11:33: dem nicht begegnet werden kann.
00:11:35: Also was hast du bei einer Starkflation?
00:11:37: Du hast eine Wirtschaft, die lahmt oder sogar schrumpft.
00:11:40: Du würdest normalerweise, wenn du sowas hast
00:11:42: und der Konsument beispielsweise nicht nachfragt,
00:11:44: als Notenbänker hergehen und sagen,
00:11:46: okay, wir nehmen den Zins runter, die Leute können sich wieder
00:11:48: Kredite holen, können mehr konsumieren.
00:11:50: Du kannst aber in der Starkflation den Zins nicht runternehmen,
00:11:52: weil die Inflation ja schon hoch ist.
00:11:54: Also musst du an die Erwartungen der Leute ran
00:11:56: und die Hoffnung wieder verbessern.
00:11:58: Also es ist eine ganz difficile Sache in dieser Starkflation.
00:12:01: Mir geht es nur darum, ich lasse dich auch gleich Lars,
00:12:04: wir kommen jetzt in Fahrt.
00:12:05: Mir geht es nur darum zu sagen, die meisten gucken nur auf
00:12:07: einen Wachstum und sagen, da ist ein Nullwachstum
00:12:09: und die Inflation ist ja noch ein bisschen über den 2% Ziel.
00:12:12: Aber das ist für mich, sage ich mal, das sind die Anzeichen
00:12:15: noch nicht groß oder schwer wegen genug, dass wir in Trend sind.
00:12:19: Das heißt, dass wir wirklich einen Trend haben, die Wirtschaft nimmt ab,
00:12:21: das Wachstum nimmt ab, die Arbeitslosigkeit sieht an,
00:12:24: die Inflation getendenziell nach oben.
00:12:26: Also du hast recht, Timo, die Börse preist ein,
00:12:28: aber ich sehe innerhalb dieser verschiedenen Indikatoren
00:12:30: auch noch nicht den Weg, dass wir jetzt in sechs Monaten
00:12:32: bei 8% Inflation und Arbeitslosigkeit stehen.
00:12:35: Deswegen, ja, darüber reden ist wichtig,
00:12:37: man muss sich an der Börse immer auf Dinge vorbereiten,
00:12:39: damit man hinterher nicht negativ überrascht wird.
00:12:41: Aber dieses an allen Ecken und Enden über das Staxationsgespenst
00:12:44: zu sprechen, halte ich momentan zumindest für übertrieben.
00:12:47: Das heißt aber nicht, dass wir nicht alle darauf vorbereiten können.
00:12:50: Ja, ja.
00:12:51: Also Sebastian hat es dir genauso gemacht,
00:12:53: wie ich im Abitur in Geschichte, man sollte sich doch immer,
00:12:56: es gab drei Themen, die theoretisch drankommen können,
00:12:59: aber man weiß nicht, welches, was bei mir dazu geführt hat,
00:13:02: dass ich mich auf keins vorbereitet habe.
00:13:04: Und dann habe ich die Themen bekommen,
00:13:06: "Hä?" und dann habe ich alles geschrieben,
00:13:08: was ich wusste, so hat aber nicht geklappt, muss ich dazu sagen.
00:13:12: Ich habe einfach alles runtergeschrieben,
00:13:14: was ich trotzdem wusste, weil ich dachte,
00:13:16: wenn ihr nicht wieder mal eine Telco
00:13:18: oder eine interne Redaktionskonferenz
00:13:20: ohne mich gemacht habt, ich dachte,
00:13:22: wir haben gesagt, wenn Staxation kommt,
00:13:25: das ist das, was Timo hier vorgetragen hat,
00:13:27: welche würdet ihr dann kaufen?
00:13:29: Ich glaube überhaupt nicht,
00:13:30: dass wir in den nächsten Monaten Staxationen bekommen.
00:13:32: Ich glaube nämlich, dass die Inflation
00:13:34: sehr deutlich zurückkommen wird erst mal.
00:13:36: Aber bitteschön, bitteschön, wenn ihr eigene Themen hier jetzt raushut,
00:13:39: ich dachte, wenn dann, also, oder du kaufst auch eh immer nach,
00:13:43: dann sag doch, was du dann kaufen würdest.
00:13:46: Weißt du, das ist wie so ein Essay hier,
00:13:48: Lars, dem gemacht. Das ist ein Essay.
00:13:50: Von allen Seiten wird das Thema beleuchtet.
00:13:52: Du kennst nicht nur von vorne.
00:13:55: Ja, bei mich, dass die hier auflaufen.
00:13:57: Wir suchen hier nur eine Arbeitprobe.
00:13:59: Ich glaube, dass wir jetzt auch noch ein paar Jahre
00:14:02: in der nächsten Woche,
00:14:04: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:06: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:08: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:10: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:12: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:14: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:16: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:18: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:20: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:22: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:24: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:26: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:28: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:30: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:32: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:34: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:36: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:38: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:40: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:42: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:44: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:46: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:48: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:50: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:52: in der wir uns noch ein paar Jahre,
00:14:54: eher auf die, sagen wir, Stagnation
00:14:57: oder im schlimmsten Fall dann sogar die Rezession.
00:15:00: Also reagiert nicht so sehr
00:15:02: auf die Inflation im positiven Sinne.
00:15:04: Es kommt darauf an,
00:15:06: also es kommt darauf an,
00:15:08: was der Investor oder die Investoren suchen.
00:15:10: Das heißt, wenn du sagst, ich gehe in Rohstoffe rein
00:15:12: und will Sachwerte, also richtig harte Assets haben,
00:15:15: dann kann es durchaus sein,
00:15:17: dass die Ölwerte auch so profitieren.
00:15:19: Natürlich, du hast ja, das ist ja jetzt so,
00:15:21: du kaufst ja über umwegenden Rohstoff.
00:15:23: Du hast immer die Beeinflussung der Aktienmärkte mit drin.
00:15:26: Und wenn die Aktienmärkte beispielsweise nach unten gehen,
00:15:28: weil man sagt, okay, hier ist wirtschaftlicher Absprung,
00:15:30: wird eingepreist, dann drückt das natürlich irgendwo
00:15:32: auf die Rohstofffirmen drauf.
00:15:34: Aber du hast auch gleich zeigt natürlich den Absicherungsbedarf,
00:15:37: dass Leute, Investoren in Sachwerte rein gehen,
00:15:39: was dann wieder positive Auswirkungen gibt.
00:15:41: Das heißt, was am Ende überwiegt,
00:15:43: das muss ich dann zeigen, aber tendenziell,
00:15:45: wenn man die 70er Jahre, 73er und 79er,
00:15:47: wo wir noch mal so eine Art Stratflationsszenario hatten,
00:15:50: hernimmt, sind Rohstoffe generell positiv.
00:15:53: Natürlich, man könnte über oder ohne die Aktien direkt
00:15:56: in die Rohstoffe reingehen, aber da ist halt das Problem,
00:15:58: wenn du kein perfektes Timing hast, und wer hat das schon,
00:16:01: dann investierst du in diese Rohstoffe in der Regel nicht physisch,
00:16:04: bei Goldgitters, bei Silbergitters, aber in Öl,
00:16:07: in Kupfer, in Agrarostoffe, was auch immer,
00:16:10: würdest du über Terminkontrakte gehen.
00:16:12: Und diese Terminkontrakte haben halt feste Laufzeiten, laufen aus,
00:16:15: du musst sie verlängern oder erneuern,
00:16:17: das ist der sogenannte Rollover, und dabei verlierst du Geld.
00:16:19: Also, wenn du, du würdest mit den physischen
00:16:22: oder mit den direkten Rohstoffinvestments besser fahren,
00:16:25: aber du musst halt auch wirklich genau die Phase erwischen,
00:16:27: wenn die anziehen, weil, wenn du sagst, ich gehe jetzt schon mal rein
00:16:30: und die Stratflation dauert zwei Jahre oder fünf Jahre,
00:16:32: dann wirst du mit den Rollkosten so viel Geld verlieren,
00:16:35: dass es hinterher egal ist, ob die durch die Decke gehen.
00:16:37: Also, es ist meistens über Bandes spielen und in die Aktien zu gehen,
00:16:40: das sichere Weg, wenn du da aber gleichzeitig halt wieder
00:16:43: den Einfluss hast von den Aktienmärkten,
00:16:45: die dann wieder unter anderen Faktoren leiden können.
00:16:47: Das Schöne ist, du musst sowieso im Moment in deinen Depot ran gucken
00:16:50: und da müssen im Moment 10% Rohstoffe mindestens drin sein,
00:16:53: meines Erachtens, weil Rohstoffe, wenn keine Stratflation kommt,
00:16:57: werden Rohstoffe sich nämlich auch erholen,
00:16:59: weil die, wenn du die isoliert betrachten...
00:17:01: Weil ja, die Inflation sinkt.
00:17:03: Die sind einfach günstig.
00:17:05: Das heißt also Konjunkturaufschwung, Rohstoffe.
00:17:07: Kupfer ist ja letzte Woche zwischendurch mal
00:17:09: ganz erheblich unter Druck geraten.
00:17:11: Wenn du ein bisschen antizyklik in dir spürst,
00:17:14: musst ein bisschen Rohstoffe in deinem Depot momentan drin sein.
00:17:18: Und Sebastian, noch eine Frage zu den inflationgeschützten Anleihen.
00:17:22: Die musst du allerdings kaufen, bevor die Inflation anzieht.
00:17:26: Also das ist so eine Wette darauf, dass die Inflation steigt.
00:17:29: Die kannst du nicht, wenn die Inflation schon hoch ist,
00:17:31: dann macht es keinen Sinn mehr.
00:17:33: Dann ist es eingepreist.
00:17:34: Eigentlich kaufst du die, weil du sagst,
00:17:36: der Markt berechnet die Inflation falsch
00:17:38: und ich gehe davon aus, dass sie am Ende viel höher sein wird.
00:17:41: Wobei man jetzt natürlich noch streiten kann,
00:17:43: ob der Markt nur bei inflationgeschützten Anleihen das preist
00:17:47: oder nicht auch bei den Normalen,
00:17:49: weil das sind ja auch keine Deppen am Spiel,
00:17:51: im Anleihenmarkt oder im Spiel am Anleihenmarkt.
00:17:53: Sondern da wird ja auch dann überlegt,
00:17:55: wie könnte die Inflation sein und das preist du in den Sinn sein.
00:17:57: Aber kurze Antwort, ja.
00:17:59: Du kaufst sie natürlich in Erwartung eines solchen Szenarios,
00:18:01: bevor alle anderen da reingehen,
00:18:03: weil dann sind ja da schon 8% Inflationsrate eingepreist,
00:18:06: beispielsweise.
00:18:07: Jetzt komme ich mit meinem Take.
00:18:09: Also Anti-Zyklik war eben schon ein gutes Stichwort.
00:18:12: Also ich glaube, in Erwartung von Staktflation
00:18:15: würde ich nämlich auch nichts kaufen.
00:18:18: Aber ich würde während so einer Phase versuchen,
00:18:22: Anti-Zyklisch nochmal was einzusammeln.
00:18:24: Und da also Spieler, die Weltmarkt führen sind,
00:18:29: in ihrem Bereich, bestenfalls noch mit einer Monopoltstellung,
00:18:32: das trifft allerdings nur einen für einen Spieler zu,
00:18:35: den ich jetzt gleich nennen würde.
00:18:37: Die SFC Energy.
00:18:39: Die natürlich auch.
00:18:41: Die kauf ich eigentlich jeden Tag.
00:18:43: Kauf ich da wie so ein kleines Anteilchen ein.
00:18:45: Ne, tatsächlich würde ich versuchen,
00:18:50: in so einer Staktflation,
00:18:51: weil das ist eine superzyklische Aktie.
00:18:53: Also das heißt, die würde auch richtig unter die Räder kommen.
00:18:56: Aber dann würde ich tatsächlich auch nochmal wirklich Vollgas,
00:18:59: die Asmle einsammeln,
00:19:01: wegen dem genannten, also Burggraben, technologischer Führer,
00:19:05: 90 Prozent Marktanteil,
00:19:09: eine gewisse Preissetzungsmarkt.
00:19:12: Also das bedeutet,
00:19:14: das ist wirklich ein Unternehmen,
00:19:15: mit dem ich mich auch jetzt, wo sie unter Druck ist,
00:19:18: trotzdem im Portfolio sehr, sehr wohl fühle.
00:19:20: Auch wenn ich weiß,
00:19:21: dass das aufgrund dieser Megazyklig,
00:19:23: also Zyklig auf Steroiden sozusagen,
00:19:26: dieser Wert immer sehr, sehr stark schwanken wird.
00:19:29: Also auch nach unten hin.
00:19:30: Und ich glaube aber,
00:19:32: dass das Lohnswert ist, sich dort dann immer weiter einzudecken.
00:19:35: Und der zweite Wert, den haben wir in der letzten Woche besprochen,
00:19:38: wäre tatsächlich die Münchner Rückgleich.
00:19:40: Ich habe mir erst Gedanken gemacht,
00:19:41: irgendwie eine europäischen Versorge oder so.
00:19:43: Aber tatsächlich bin ich da noch zu wenig drin.
00:19:47: Also ich habe mir RWE und EON ganz kurz angeschaut,
00:19:51: musste aber feststellen,
00:19:53: okay, ich glaube, ich brauche da länger,
00:19:55: um nochmal wirklich so diesen Zugang
00:19:56: zu dieser Energiebranche zu kriegen.
00:19:58: Und da wäre es halt vielleicht auch eher die Frage,
00:20:00: ob man sich dann nicht auch so eine Wistra
00:20:03: oder so auch wieder unter antizyklischen Aspekten
00:20:05: eher mit auf die Agenda setzt, auf die Kaufliste.
00:20:10: Auch wenn natürlich das Szenario,
00:20:12: das vielleicht der Dollar einem da in die falsche Richtung läuft,
00:20:15: also auch noch mal als Risiko mit rein spielt, natürlich.
00:20:19: Aber wenn man davon ausgeht,
00:20:21: dass dieser KI-Nachfrageboom
00:20:24: und eigentlich auch dieser Boom
00:20:26: das neue Rechenzentren gebaut werden
00:20:28: und dann entsprechend auch viel Energie brauchen,
00:20:30: das ist ja etwas, was auch selbst wenn wir in einer Stackflation sind,
00:20:35: was zumindest nach einer Stackflation
00:20:37: dann nicht wieder weggehen wird.
00:20:39: Also das heißt, ich würde eher versuchen,
00:20:41: in dieser Phase, in dieser Schwächephase antizyklisch zu kaufen.
00:20:44: Könnt ihr damit was anfangen?
00:20:46: Absolut.
00:20:47: Ich finde sowieso gut eher in Schwächephasen drüber nachzudenken,
00:20:50: nicht so sehr was profitiert von der Schwäche,
00:20:52: sondern was kann ich dann kaufen, wenn es billiger wird.
00:20:56: Unter dem Aspekt, die Münchner Rückwirt
00:20:59: übrigens wahrscheinlich dann eine der stärksten Aktien im DAX sein.
00:21:02: Also die wird nicht fallen in der Stackflation,
00:21:05: sondern die wird steigen.
00:21:07: Also hohes Anleihe-Portfolio, hohe Inflation,
00:21:10: bedeuteten er regelhöhere Zins.
00:21:12: Die Münchner Rück, kriegst du dann nicht billiger,
00:21:15: aber alle anderen durchaus klar.
00:21:18: Und wo, wenn ich es mal zusammenfassen darf,
00:21:21: wo sind wir am Ende wieder angekommen?
00:21:23: Und das ist ja das Interessante.
00:21:25: Man kann sich auf nichts, oder man sollte sich nicht
00:21:28: auf nichts vorbereiten zu 100 Prozent, weil man das nicht kann,
00:21:31: weil man falsch liegt.
00:21:32: Also wenn ich mir jetzt ein Stackflations-Portfolio zusammenbau
00:21:35: und die kommt nicht, dann habe ich eine total schlechter Rendite.
00:21:38: Aber wenn ich bereit aufgestellt bin, das heißt wie Lars sagt,
00:21:41: wenn ich 10 Prozent Rohstoffe drin habe,
00:21:43: wenn ich auch zyklische Werte drin habe oder auch Tech,
00:21:45: und wir kommen ein starkflationäres Umfeld rein,
00:21:47: dann wird mein Depot durch die Werte, die profitieren,
00:21:50: erst mal abgefedert nach unten, ich habe einen Stoßdämpfer
00:21:53: die unter die Läder gekommen sind, die kann ich dann entsprechend nachkaufen.
00:21:55: Also das ist ja eigentlich, zeigt wieder,
00:21:57: wenn man sich bereit aufstellt, dann wird man natürlich in jedem Umfeld,
00:22:00: das negativ ist, auch irgendwo Performance liegen lassen.
00:22:03: Aber wenn man dann nicht verkaufen muss, wenn man Zeit übrig hat,
00:22:06: dann kann man bei den guten Werten, die unter die Läder kamen,
00:22:08: wirklich nachkaufen, während die anderen Werte,
00:22:10: die in diesem Szenario prosperieren, entsprechend halt meine Performance verbessern.
00:22:14: Und ich stehe dann eben nicht da und sage,
00:22:16: oh, ich habe minus 80 Prozent, sondern du hast halt nur 10, 15, 20 Prozent mal verloren.
00:22:20: Oder auch 30, aber das meine ich damit.
00:22:22: Also liebe für verschiedene Eventualitäten Vordenken,
00:22:25: als alles auf eine Karte zu setzen und sage ich jetzt all in Gold,
00:22:28: weil das ist das einzige, was vielleicht noch funktioniert.
00:22:31: Sehr, sehr gut.
00:22:33: Also das bedeutet, starkflationen Szenario, Eintrittswahrscheinlichkeit,
00:22:37: seht ihr aktuell eher gering.
00:22:38: Wir haben trotzdem ein paar Ideen mitgeliefert,
00:22:40: mit denen man dann jetzt zumindest mal weiter auf die Recherche-Reise gehen kann.
00:22:46: Jetzt gehen wir rüber zum zweiten Thema, Spotify vs. Netflix.
00:22:50: Ja, Kampf der Titanen, das bin ich glaube ich für das Duell ein bisschen übertrieben.
00:22:54: Ich mache es kurz, ich positioniere mich eindeutig für Spotify.
00:22:59: Spotify ist super gelaufen, also Glückwunsch an alle,
00:23:03: die den Mumm hatten dabei, bei 75 Euro einzusteigen,
00:23:06: ist fast ein Tenbegger geworden, nicht ganz,
00:23:09: aber sehr, sehr steil nach oben gerannt.
00:23:12: Und da ist wirklich aus meiner Sicht aktuell, glaube ich, dreht das gerade.
00:23:18: Ich glaube, das ist wie so eine ASML aktuell am Hochpunkt.
00:23:23: Ich glaube, das Ding könnte jetzt weiter nach unten gehen.
00:23:27: Nicht so stark wie die ASML, die hat sich ja eigentlich vom Hochpunkt mehr,
00:23:31: nicht mehr als halbiert, aber fast halbiert.
00:23:34: Ich könnte mir aber durchaus vorstellen,
00:23:36: dass die Spotify nochmal wirklich 25-30% runterkommt.
00:23:40: Und das wäre ehrlicherweise auch wünschenswert.
00:23:42: Und dann wäre sie auch kaufenswert aus meiner Sicht.
00:23:45: Kurz Fleisch an den Knochen.
00:23:47: Wir haben gerade 678 Millionen Nutzer.
00:23:50: 268 davon sind Premium-Nutzer, also das heißt, da fließen die Abo-Gebühren
00:23:55: Monat für Monat bei Spotify aufs Konto.
00:23:58: Der Rest, die werden mit Werbung bespielt.
00:24:01: Und Werbung ist superzyklig, also ein sehr zykliches Geschäft.
00:24:04: Das bedeutet, ich würde jetzt ehrlicherweise nur auf die Premium-Nutzer gehen
00:24:08: und darauf meine Investitionsthese aktuell aufbauen.
00:24:11: Also, warum sind Sie jetzt nach den Quartalszahlen,
00:24:14: die Sie gemeldet haben, um 8% runtergekommen?
00:24:17: Weil Sie auf Quartalsbasis, also im Vergleich zum Q24/24,
00:24:23: eigentlich kein echtes Nutzerwachs zu mehr gemeldet haben.
00:24:27: Und weil Ihre Ziele für Q2 auch nicht so richtig ambitioniert waren.
00:24:31: Also Sie nehmen sich vor, jetzt 11 Millionen Nutzer insgesamt zu gewinnen
00:24:35: und 5 Millionen davon soll Premium sein.
00:24:37: Also aktuell sind Sie 111 Milliarden Wert in Euro, bei 1,9 Milliarden Gewinn prognostiziert fürs laufende Jahr.
00:24:46: Er gibt ungefähr einen KGV von 60.
00:24:48: So, Gewinnwachstum in den nächsten Jahren bei 15%,
00:24:53: ich persönlich würde maximal einen KGV von 40 für die bezahlen.
00:24:58: Ich würde das Mutet zwar hoch an, aber ich glaube, die haben wirklich sehr, sehr viele Stärken.
00:25:03: Ich glaube, die haben also einerseits Plattform-Geschäftsmodell,
00:25:06: andererseits die relativ gut planbaren Aboerlöse,
00:25:10: die haben bislang eine relativ zurückhaltende Preispolitik gemacht bei den Abonutzern.
00:25:14: Also das bedeutet, die haben noch Spielraum nach oben.
00:25:16: Ich glaube auch nicht, dass Spotify selbst in einer Starkflation,
00:25:19: falls den kommen würde, nicht das erste ist, was man als Konsument dann raushaut.
00:25:27: Und insofern, glaube ich, würde ich ein KGV von 40 bezahlen.
00:25:32: Ich würde so bei 430, 450 Euro, wäre das der Fall.
00:25:37: Also da würde ich zumindest mal zu ersten Fuß ins Wasser halten.
00:25:40: Deswegen habe ich sie auf der Watchlist.
00:25:42: Im Vergleich zu Netflix, Netflix hat viel mehr Schulden, 16 Milliarden,
00:25:46: insgesamt Spotify hat 4 Milliarden, Netflix hat dafür die bessere Bruttomage, 47%.
00:25:52: Da hat Spotify nur 31%.
00:25:54: Operativ hat Netflix aktuell eine Marge von 30%.
00:25:58: Und Spotify im einstelligen Bereich.
00:26:00: Also das bedeutet, unter diesem Aspekt müsste man eigentlich Netflix nehmen.
00:26:03: Aber ich glaube, dass Spotify insgesamt trotzdem interessanter ist.
00:26:08: Und ich glaube, jetzt ist meine These da klar geworden,
00:26:13: warum ich Spotify interessant finde, vielleicht noch nicht so richtig,
00:26:16: warum ich Netflix nicht kaufen würde.
00:26:18: Aber ich übergebe jetzt erst mal an euch.
00:26:21: Ich habe jetzt lange geredet.
00:26:26: In den USA ist wieder die Earnings-Season ausgebrochen.
00:26:30: Das ist die Zeit der wichtigen Quartalszahlen.
00:26:33: Wobei man ganz ehrlich sagen muss,
00:26:35: hunderte bzw. Tausende von Unternehmen melden ihre Zahlen.
00:26:39: In diesem Blickricht muss man erst mal den Überblick behalten.
00:26:42: Das tun wir und sprechen natürlich Woche für Woche
00:26:45: über die interessantesten Unternehmen und deren Zahlen.
00:26:48: Deswegen lasst ein Abo da auf euren bevorzugten Podcast-Plattformen.
00:26:52: Dann wird ihr natürlich informiert, wenn wieder eine neue Folge von Beidah Dip online geht.
00:26:56: Also ich finde alle Punkte gut.
00:26:58: Außer natürlich der Punkt "Absolute Schulden".
00:27:01: Das geht natürlich nicht.
00:27:03: Das ist natürlich eine Relation zur Marketcap und der Profitabilität sehen muss.
00:27:09: Also der Verschuldungsgrad bei Spotify ist höher als der bei Netflix.
00:27:14: Aber ich möchte vorwegstellen, deswegen mache ich es wieder mal kurz,
00:27:21: dass ich beide Aktien nicht kaufen möchte und auch nicht kaufen würde.
00:27:25: Auch nicht auf niedriger Basis, wenn dann höchstens mal für ein Trade.
00:27:30: Wenn ich eine Aktie kaufen sollte, dann ziemlich sicher Netflix.
00:27:37: Also ja, man könnte erläutern oder könnte sagen, bei Spotify ist das Wachstums.
00:27:43: Das Wachstumspotenzial bei Spotify ist höher.
00:27:47: Das liegt allerdings auch an dem Markt, in dem Spotify drin ist.
00:27:51: Aber wenn ich mir längerfristig eine Aktie reinlege,
00:27:55: dann gibt es halt so ein paar Kriterien, die sind für mich wichtig.
00:27:58: Die Bruttomage ist fast 50% höher bei Netflix gegenüber Spotify.
00:28:05: Die operative Marge bei Spotify ist überhaupt derzeit 2-quartalen positiv.
00:28:10: Es müsste immer noch im einstelligen prozentualen Bereich sein.
00:28:14: Die operative Marge von Netflix beträgt fast 20%.
00:28:18: Netflix hat eine deutlich bessere Free-Catch-Flows.
00:28:23: Das Geschäftsmodell von Netflix ist sicherlich eher in Ersetigungsphase
00:28:30: und es gibt Konkurrenz.
00:28:32: Aber theoretisch könnte Netflix natürlich ähnliche Geschäfte auf ihrer Plattform aufbauen.
00:28:39: Sie haben gar nichts in diese Richtung verkündet,
00:28:41: aber wenn Netflix jetzt sagen wollte, wir wollen Spotify machen,
00:28:44: dann wäre das für Netflix möglich.
00:28:47: Die hätten dann in etwa die Hälfte der Kunden derzeit von Spotify,
00:28:51: aber daran sieht man eben auch, wie viel weniger Spotify
00:28:54: aus jedem einzelnen Kunden rausbekommt.
00:28:57: Und unter dem...
00:28:59: Ja, bitte.
00:29:00: Das funktioniert nicht.
00:29:01: Einfach deswegen, weil ich weiß nicht, du guckst Netflix, oder?
00:29:05: Oder ihr guckt beide Netflix.
00:29:07: Habt ihr die App?
00:29:08: Ja.
00:29:09: Okay, einer von euch.
00:29:11: Ich glaube nicht, weil ich bin mir ziemlich sicher,
00:29:15: dass Netflix, also Podcast Musik, ist ein Handymedium.
00:29:21: Das ist nichts, was du bei den Fernseher machen würdest
00:29:24: und du lässt auch nicht den Fernseher laufen,
00:29:26: du hast in der Wohnung rumleitet.
00:29:27: Auf der gleichen Plattform Netflix-Music, die machen das nicht,
00:29:30: weil das zu teuer ist.
00:29:32: Aber Amazon-Music funktioniert auch nicht.
00:29:34: Nee, aber sie ist ein Mitnamegeschäft für beide.
00:29:37: Sie müssen dafür...
00:29:38: Amazon-Music kostet Amazon nichts, deswegen machen sie das.
00:29:41: Und so könnte...
00:29:43: Ich sage gar nicht, dass sie es machen.
00:29:44: Ich glaube auch nicht, dass sie es machen,
00:29:45: denn der Unterschied zwischen...
00:29:47: Das spricht aber nicht unbedingt für Spotify,
00:29:50: dass sie es nicht machen.
00:29:52: Denn Netflix hat eigenen Content,
00:29:54: weiß, wieviel ich für den Content ausgebe,
00:29:57: wieviel ich nachher einnehme.
00:29:59: Spotify wird immer die Lizenzgebühren bezahlen müssen,
00:30:02: denn Spotify kreiert ja selbst die eigenen Podcasts,
00:30:05: die sind ja gekaufte Podcasts, haben ja kein eigenes Produkt.
00:30:08: Das heißt also der...
00:30:10: Aber, natürlich, wenn ich da noch mal reingehe,
00:30:12: Netflix hat eher ein Sendercharakter.
00:30:15: Netflix ist eigentlich eher ein TV-Sender,
00:30:17: der halt nur abgeschafft hat, dass es jeden Tag
00:30:19: irgendwas, also zu einer bestimmten Uhrzeit gibt.
00:30:22: Und die müssen auch einkaufen, lizenziert.
00:30:25: Und das, was sie selber produzieren,
00:30:27: dafür müssen sie Schulden machen.
00:30:28: Und das, was sie produzieren, ist jetzt mehr oder weniger Schrott.
00:30:31: Und in den Sportbereich reinzulehnen und in die Doku...
00:30:34: Die Musik sieht das als User-Experience.
00:30:36: Und ich verstehe das vollkommen.
00:30:38: Aber dass sie den Schrott produzieren,
00:30:40: sie könnten theoretisch auch mit Squid Games oder sonst irgendwas,
00:30:44: könnten sie was... auch was...
00:30:46: Und sie machen nicht Schulden.
00:30:48: Jeder Produzent, sonst könntest du ja auch sagen,
00:30:51: Nestlé oder Unilever, die machen ja Schulden.
00:30:54: Weil natürlich, wenn du etwas produzierst,
00:30:56: ob du nur ein Handelsplattform bist oder ob du Eigenmarken hast,
00:30:59: dann machst du erstmal Schulden.
00:31:01: Du gibst aus für das, was du da produzierst.
00:31:03: Und anschließend, also unter dir Betrachtung,
00:31:06: macht jeder Schulden.
00:31:08: Das kenne ich alles Cashflow finanziert.
00:31:10: Du kannst ja nicht jeden Film Cashflow finanzieren.
00:31:14: Einfach in jeden Film dann 30 Millionen irgendwie rein.
00:31:18: Also ich denke schon...
00:31:20: Die Schuldenquote von Netflix.
00:31:22: Sie steigt ja nicht.
00:31:24: Also das ist ja kein Geschäftsmodell,
00:31:26: was sich langsam gegent hat.
00:31:27: Also wie gesagt, ich habe nichts gegen...
00:31:29: Da wäre einfach ein bisschen mehr Mut und ein bisschen Perspektive.
00:31:33: Wie gesagt, Spotify kann da rauskommen.
00:31:35: Aber der Burggraben, der Mode, ist momentan.
00:31:41: Und ich sage nicht, dass es nicht irgendwann anders ist.
00:31:43: Aber ich kaufe hier jetzt, wenn ich heute kaufen muss,
00:31:47: dann kaufe ich den mit dem Burggraben.
00:31:49: Und der ist bei Netflix natürlich deutlich größer als bei Spotify.
00:31:52: Was wir allein schon daran sehen,
00:31:54: dass es in anderen, auf anderen Kontinenten
00:31:58: gibt es einfach mehr Spotify.
00:32:00: Es ist Haarsträuben.
00:32:03: Das wäre jetzt auch so ein Ticker.
00:32:05: Eine Ticker-Man, um Bautus zu erissen.
00:32:07: Das ist Haarsträuben.
00:32:09: Spaß beiseite.
00:32:11: Den Burggraben seh ich gar nicht.
00:32:13: Weil wie viele Podcast- und Musikplattformen kennst du?
00:32:17: Und wie viele Streaming-Ambitur kennst du?
00:32:22: Also Mode, finde ich, ist gar nicht da bei Netflix.
00:32:27: Und zumal du auch noch Fernsehen hast,
00:32:30: du hast theoretisch auch noch Kino,
00:32:32: um jetzt mal in diesem audiovisuellen Medium zu bleiben,
00:32:37: Film und so.
00:32:39: Bei Spotify gibt es eigentlich aktuell nur,
00:32:43: ich meine Amazon Music kann man vergessen.
00:32:45: Und bei Spotify ist ja der Charme,
00:32:47: dass die eigentlich für die Content,
00:32:49: ja sie müssen für die Musik viel ausgeben,
00:32:51: das wird sich auch nicht ändern.
00:32:52: Aber die Podcasts, wir werden ja jetzt auch nicht von Spotify
00:32:56: noch nicht zumindest finanziert.
00:32:58: Und insofern, da laden ja jetzt ganz viele,
00:33:01: das ist wirklich Plattformcharakter.
00:33:03: Und deswegen ist, dass da halt ganz viele Kreatoren
00:33:06: ihre Sachen auf Spotify hochladen,
00:33:08: in der Perspektive,
00:33:10: dass sie dann also ein großes Publikum möglicherweise erreichen.
00:33:13: Und das ist ja bei Netflix nicht der Fall.
00:33:15: Ja, alles richtig, Timo ist nur alles einfach ausgedacht.
00:33:19: Also muss man mal so klar sagen, wie viele Spotify-User gibt es
00:33:23: und wie viele Spotify-User können das alles mit Werbung kostenlos gucken.
00:33:27: Und Netflix hat 270 Millionen,
00:33:33: 270 Millionen zahlende Abonnenten.
00:33:35: Und alles das, was du beschreibst, kann so kommen.
00:33:39: Und ich drück ja auch fest in die Daumen,
00:33:41: weil ich glaube, du hast ja auch wirklich die Aktie.
00:33:43: Nein, nein, ich hab hier auf der Watchlist.
00:33:45: Ja, auf der Watchlist, genau.
00:33:47: Das ist ja auch alles gut.
00:33:48: Aber wie gesagt, ich kaufe heute das, was ich habe
00:33:50: und um die Frage zu beantworten,
00:33:52: gibt es glaube ich sieben oder acht verschiedene Spotify-Spots.
00:33:56: Und es gibt in den USA, gibt es vier oder fünf,
00:34:00: die werden häufig gebandelt,
00:34:02: deswegen gibt es ja so Unternehmen wie Roku, wo du die mitnimmst.
00:34:05: Und Netflix hat möglicherweise nicht das gleiche Potenzial,
00:34:10: aber nochmal, ich habe gerade nochmal gedacht,
00:34:13: 1,3% operative Marge, 19,8% operative Marge.
00:34:19: Das ist der Status quo.
00:34:21: Das kann sich alles in Zukunft ändern.
00:34:23: Und vielleicht wird Spotify dann auch mal 19,8% operative Marge haben.
00:34:29: Ich mache sogar 9,9%.
00:34:31: Vielleicht auch bei, und ich halte es auch für ein bisschen zyklisch,
00:34:37: Joe Rogan, keine Ahnung, 200 Millionen für sein Podcast zu bezahlen.
00:34:41: We will see.
00:34:42: Also ich drück ja jedem Spotify, aber die Frage war ja,
00:34:45: was würdest du eher kaufen?
00:34:46: Und das war meine Antwort.
00:34:47: Ja, alles klar.
00:34:48: Nein, nein, alles gut.
00:34:50: Ja, jetzt bin ich gespannt, Sebastian.
00:34:52: Ich mache es kurz, weil ihr habt die Argumente wunderbar ausgetauscht,
00:34:55: aber ich bin bei Netflix.
00:34:57: Also ich gebe nochmal eine Marge dazu,
00:35:00: und zwar wurde jetzt noch nicht besprochen,
00:35:02: die Free Cash Flow Marge, auf die ich gerne schaue,
00:35:05: Spotify 13, Netflix 54, Umsatz pro Mitarbeiter,
00:35:10: Spotify 2 Millionen, Netflix fast 3.
00:35:13: Also mir gefällt Netflix, wenn ich mich entscheiden muss auch,
00:35:16: aber ich bin Kunde von beiden, Aktionär von keinem.
00:35:19: Ich hatte Netflix bei so 320 Dollar gekauft, 2023.
00:35:23: Hab die Aktie auch mit Gewinn verkauft, das war so taktisch.
00:35:27: Ich hab sie aber auch verkauft, weil ich mir dachte,
00:35:30: genau was du gesagt hast, Timo, die produzieren echt nur noch Scheiß.
00:35:34: Und da dachte ich mir in diesem ganzen Streaming-War gegen Amazon
00:35:37: und andere, ob die da bestehen.
00:35:39: Aber sie haben sich durchgesetzt,
00:35:41: und im Duell, jetzt in diesen zwei Duells finde ich Netflix
00:35:44: auch den spannenden Wert, wenn ich eine kaufen müsste.
00:35:47: 2 zu 1 für euch, aber ich merke gerade,
00:35:50: mir gefällt dieses Format eigentlich ganz gut.
00:35:53: Also guck mal richtig hier.
00:35:56: Aber ihr müsst wissen, Timo hat das Format erfunden,
00:36:00: das heißt, es wird immer Spotify gegen,
00:36:02: und dann kommt euch eine andere Aktie sein.
00:36:04: Ich leh, genau.
00:36:06: Und außerdem werde ich das an euch beide lizenzieren.
00:36:09: Und Timo hat immer 2 Duells, das heißt,
00:36:11: es kann maximal für uns zum Unentschieden kommen.
00:36:14: Er hat es so erfunden.
00:36:17: Wer da zufunden?
00:36:19: Timo.
00:36:21: Gehen wir rüber zu den deutschen Autobauern.
00:36:24: Die haben Zahlen gemeldet, VW-Kameraus, Mercedes-Kameraus, Porsche.
00:36:29: Gab's noch hier?
00:36:31: BMW hat nicht gemeldet, oder?
00:36:33: Stellantis.
00:36:35: Das ist gut gelaufen.
00:36:37: Wer hat sich denn am besten gehalten
00:36:39: und gibt es jetzt potenziell ein Comeback-Kandidaten?
00:36:42: Hätten wir da einen Favoriten in der Bütz?
00:36:45: Also ich fand interessant, alle haben gemeldet,
00:36:49: oder viele haben gemeldet, aber das Interessante war eigentlich,
00:36:52: Stellantis und Mercedes haben erstmal die Prognosen komplett gestrichen
00:36:56: und gesagt, sie wissen jetzt gar nicht, was kommt.
00:36:58: VW hat wenigstens noch das untere Ende der Prognosen gehalten.
00:37:01: Also das sieht man schon, das ist der inter-automobil-Industrie
00:37:04: aktuell deutlich rumort.
00:37:06: Was ich total interessant fand, war GM, also General Motors,
00:37:09: hat auch gemeldet, das war relativ solide,
00:37:12: aber da hat man sich auch, was die Prognosen angeht, stark zurückgehalten.
00:37:16: Also selbst die US-Konzerne wissen nicht so richtig, was kommt
00:37:20: und sind jetzt auch nicht wirklich näher an,
00:37:22: nennen wir es ja an Trump dran, als die anderen die europäischen Konzerne.
00:37:25: Wir hatten jetzt diese Zollpause und hier dieses Dekret,
00:37:29: dass die Zölle sich nicht aufwadieren, also dass du aus Autoersteller
00:37:32: auf ein Stahlzoll bezahlst und dann auf die Importteile und auf das
00:37:35: und am Ende hast du viel mehr Zoll, das hat jetzt ein bisschen Luft reingegeben.
00:37:38: Aber ich meine, die Branche ist ausgebompt.
00:37:42: Also wenn ihr mal Tesla und Ferrari abzieht hier vom Automobilsektor
00:37:45: auch vom europäischen, Tesla hatten KGV aktuell von immer noch um die 108,
00:37:50: Ferrari von 40 bin ich ja auch selbst investiert.
00:37:53: Die anderen, wenn du einen restlichen Autosektor nimmst,
00:37:55: kommst du auf ein KGV von 5,3 fürs Geschäftsjahr 2026.
00:37:59: Also die sind ausgebompt und billig, aber mir fehlt halt so ein bisschen
00:38:03: langfristige Hoffnung in diesem Ganzen. Also dass die taktisch jetzt vieles
00:38:06: eingepreist ist und der Druck drin ist, okay und dass da mal eine Erholung kommt,
00:38:09: kann ich mal auch vorstellen. Aber wo so die langfristigen Ausblicke
00:38:13: fürs Comeback sind, vielleicht habt ihr da Ideen.
00:38:16: Aber ich sehe die ganz schön in der Zange drin.
00:38:18: Das macht du gerne.
00:38:20: Ja, also das waren ja im Wesentlichen Gewinneinbruch plus Gewinnwarnung, dann Prognosen kassiert.
00:38:30: Ich habe mir Porsche, die auch auf der Watchlist bei mir drauf ist, etwas näher angeschaut.
00:38:37: Also da ist ja die Marge im Wesentlichen kollabiert, kann man sagen.
00:38:41: Das ist wirklich Wahnsinn.
00:38:42: Dann haben sie noch den Nachteil, dass sie überhaupt gar keine Produktion in den USA haben.
00:38:47: Also das heißt, wenn die Zölle durchkommen würden, dann wären sie doppelt abgestraft.
00:38:54: Aktuell finde ich ganz interessant, dass sie eine Dividendenrendite von 5% haben.
00:39:00: Jetzt würde ich die so etwas nicht kaufen wegen der Dividende, weil Autos sind hier auch
00:39:06: zyklisch, noch zyklischer und es kommt insbesondere sehr viel Konkurrenz rein.
00:39:11: Neue Player, die auch sehr gute Autos bauen.
00:39:14: Jetzt kommen die ersten Autos.
00:39:15: Ich sehe die ersten Autovideos, die Reviews auf YouTube, wo JD Performance und andere
00:39:23: Autoinfluencer da, den S7 heißt der, glaube ich, von Xiaomi und BYDs usw.
00:39:31: Rauf und Runter testen.
00:39:32: Also das bedeutet, diese Marken drängen ja jetzt auch extrem hier in den europäischen
00:39:38: Markt rein.
00:39:39: Ich denke trotzdem, dass Porsche zwei Vorteile hätte gegenüber anderen Autobauern.
00:39:47: Also A. Sie sind derjenige, der das kleinste Volumen herstellt.
00:39:52: Also das heißt, sie sind jetzt nicht so riesig auf diese Skaleneffekte angewiesen.
00:39:57: Und das zweite ist, dass sie höchstwahrscheinlich noch die ikonischste Brand haben.
00:40:03: Das ist natürlich eine sehr subjektive Sache von Brand.
00:40:06: Nur weil es eine gute Brand ist, würde ich jetzt auch keine Aktie kaufen.
00:40:09: Aber ich glaube in puncto Qualität und tatsächlich dann also auch diesem Markenfaktor ist Porsche
00:40:19: höchstwahrscheinlich nochmal, also gegenüber VW viel besser aufgestellt, gegenüber Mercedes
00:40:24: vielleicht ja auch noch im Vorteil, wobei die Premium Fahrzeuge von Mercedes natürlich
00:40:31: auch sehr attraktiv sind.
00:40:33: Wer dann nicht Ferrari noch die logischere Konsequenz obendrauf, noch bessere Margen
00:40:39: haben, sie haben selbst durch die Konjunktur hindurch ihre Zahlen gehalten.
00:40:43: Ich finde das so unattraktiv bei Ferrari.
00:40:46: Ich kann mir diese E-Fararis nicht vorstellen.
00:40:48: Aber da sind sie offen.
00:40:50: Weil so Technologie offen hat Ferrari immer wieder bestätigt, um die Investoren zu besämftigen.
00:40:56: Also man war da schon mal auf einer härteren E-Linie und jetzt sagt man, wir gucken so
00:41:00: ein bisschen, was halt der Konsument will.
00:41:02: Deswegen würde ich jetzt nicht das als einziges Ausschlusskriterium hernehmen.
00:41:07: Also ich bin ja investiert.
00:41:08: Ich gebe nochmal eine Zahl rein.
00:41:09: Ich meine Ferrari, Pimal Daumen verdient an einem Ferrari fast 120.000 Euro.
00:41:13: Das ist die Marge.
00:41:14: Also dafür muss BYD 70 Autos verkaufen.
00:41:17: Porsche, ich habe die Zahlen jetzt nicht mehr ganz im Kopf.
00:41:20: Ich glaube 7 oder 8 oder 10 je nach Modell.
00:41:23: Also man merkt schon, Ferrari hat schon gesagt Ferrari, sage ich schon, Ferrari.
00:41:28: Also die haben schon gesagt in USA, sie werden einfach die Preise erhöhen und es ist in
00:41:31: Wurst und werden Ferrari braucht.
00:41:32: Das sagt dann ja, dann kostet er halt 10% mehr oder 20%.
00:41:35: Das ist ermiss.
00:41:36: Also das ist, ich finde Porsche interessant.
00:41:40: Aber das finde ich so, die sind so gefangen in so einer Zwischenwelt.
00:41:43: Du hast so, du hast die Autosombis, die wackeln unten noch so in ihren leblosen Hüllen herum.
00:41:48: Also VW ist der Land, ist und so weiter.
00:41:50: Du hast oben die Sonne, das ist Ferrari und du hast dazwischen irgendwo in dieser Hironimus
00:41:56: Boschenvorhülle halt Porsche, die nicht ganz oben sind bei Ferrari, aber auch nicht ganz
00:42:00: unten bei Ferrari.
00:42:01: Ja, das stimmt.
00:42:02: Also nicht Fisch, nicht Fleisch.
00:42:03: Da gebe ich dir vollkommen rechts.
00:42:05: Ich halte trotzdem, also sagen wir mal jetzt so unter, also müsste man ja einbuchen als
00:42:11: Turnaround-Wette, die verhältnismäßig günstig ist.
00:42:16: Mit allen Risiken, die natürlich jetzt eingepreist sind, neue Player auf dem Markt, die Margen
00:42:20: gehen weiter runter, die ganze Zoll-Thematik.
00:42:23: Ich sage auch nicht, dass ich jetzt kaufen würde.
00:42:25: Trotzdem glaube ich, dass derjenige Auto wert ist, den es sich lohnt, aus meiner Sicht
00:42:31: zumindest am weiterhin zu beobachten.
00:42:33: Und es wäre halt ein ganz anderer Case als Ferrari.
00:42:36: Ferrari ist ja aktuell weiterhin noch relativ stark, also sehr stark eigentlich.
00:42:40: Und ja klar, ist der Luxusplayer überhaupt niedrigstes Volumen?
00:42:47: Also klar, müsste man eigentlich mit Ferrari gehen, aber wie gesagt, grundsätzlich nicht.
00:42:52: Ich bitte aber bei deiner These zumindest, wenn man jetzt Ferrari ausklammert und sagen
00:42:57: wir auch Tesla-Mei rausnimmt aus dem Ganzen, macht Porsche dann am meisten Sinn in meinen
00:43:01: Augen, weil du natürlich da hast du eine ikonische Marke, die dann noch am nachgefragtesten
00:43:06: ist als ein Massenhersteller.
00:43:07: Also ich kann deine These, kann ich verstehen, aber ich wäre dann eine Stufe höher gegangen
00:43:11: zu Ferrari.
00:43:12: Er meinte jetzt aber nicht bei allen Hauses, sondern wenn wir im Luxus-Sement sind.
00:43:15: Ansonsten, also dass BYD jetzt eine erfolgreichere Strategie hat, derzeit als alle deutschen
00:43:22: Hersteller.
00:43:23: Da gibt es wahrscheinlich wenig zu.
00:43:26: Also ich hätte gerne, ich sage jetzt schon so lange, dass ich keine Automobilaktien
00:43:33: kaufe, wobei ich ja mit einer kleinen Position in Xiaomi, die schon wieder, endlich mal den
00:43:39: Einstieg bei Xiaomi erwächtigt.
00:43:40: Wir bauen ja auch Autos, aber sie würde ich jetzt mal nicht in die Kategorie hier ein
00:43:44: rein.
00:43:45: Aber meinst du, die gehen so ab wie Schmitz Katze wegen der Smartphones mit 12 Prozent Marge?
00:43:51: Nein.
00:43:52: Sie sind ja überall, die haben ja auch, ich habe einen Film von, habe ich von einem
00:43:55: Marktungsgeschenk bekommen, Föhn von Xiaomi.
00:43:58: Die haben alles möglich.
00:43:59: Sie sind auch in Automobil, sie zeigen es aber, sie können es sehr, sehr schnell.
00:44:02: Und sie haben gute Margen eindeutig und sie haben als einer der wenigen Smartphone-Hersteller
00:44:09: wachsende Marktanteile.
00:44:10: Also es ist einer der wenigen großen Gemischwarnhändler an der Börse, die sich ganz gut entwickeln.
00:44:15: Und dann auch noch mit einem einigermassen Karismatischen CEO.
00:44:19: Aber Automobile, also ich mach's kurz, ich find's beeindruckend, das muss ich auch mal
00:44:24: an der Stelle sagen.
00:44:25: Tesla hat ja nun Quartalsverlust ausgewiesen.
00:44:27: Hier, jetzt, die Schweigesekunde, damit die Tesla-Jana hier unten reinschreiben können,
00:44:33: haben sie gar nicht, du sagst es ich, die haben Gewinn gemacht.
00:44:36: Ja, haben sie gemacht mit Staatshilfe, weil sie nämlich durch ihre Umweltzertifikate
00:44:41: haben sie es geschafft, das negative Ergebnis dann zu einem leicht positiven Ergebnis zu
00:44:46: drehen.
00:44:47: Aber Staatshilfen werden ja in den USA bald nicht mehr so gerne gegeben.
00:44:52: Und dann wäre das Quartal mit einem Verlust ausgegangen.
00:44:57: Aber ich wollte ja was Positives über Tesla sagen.
00:45:00: Es ist unfassbar, wie sie schaffen bei steigenden, bei fallenden Absätzen, die Kosten dann
00:45:06: auch so schnell zu reduzieren.
00:45:08: Also das muss man sagen.
00:45:09: Es gibt kaum ein Unternehmen, was da so schnell reagieren kann und dann auch die Kosten senkt.
00:45:14: Ich weiß nicht, aufwessen Kosten und wie sie es machen.
00:45:18: Aber diese Effizienz, die Tesla da zumindest mal bei den Autos hat, die ist beeindruckend.
00:45:27: Jetzt ist es nur blöd, dass die Autos halt weniger verkauft werden und überhaupt keinen
00:45:31: Wachstumswert mehr ist.
00:45:32: Und deswegen ginge ich wahrscheinlich noch am ehesten, auch wenn es konservativ erscheint
00:45:38: mit BYD, werde aber tatsächlich auch weiterhin keine Autoaktien kaufen.
00:45:42: Gut, aber die 1.
00:45:46: Solar, die würdest du kaufen?
00:45:47: Nein.
00:45:48: Also 1. Solar, wenn man sich die anschaut, dann sehen sie fast aus wie so ein Value Trap,
00:45:57: weil sie so günstig sind mittlerweile.
00:45:59: Aber man muss natürlich auch immer schauen, wo kommt die ... Es ist mir hier meine Seite
00:46:04: abgeschmiert.
00:46:05: Wo kommt, wenn irgendwas so günstig ist wie Solarwerte, die wir ... Wir haben 1. Solar
00:46:10: hier ist einfach mal mitgebracht, stellvertretend auch für die Branche.
00:46:14: Da muss man natürlich sagen, die sind schon so lange günstig und der Trend ist nach unten
00:46:19: gerichtet.
00:46:20: Wir haben mehr Wettbewerb, also nur mit Makagi V226 ist noch bei 5.
00:46:26: Das Problem ist, der gesamte Solarsektor steht schon lange unter Druck und 1. Solar oder
00:46:33: Solar hat es auch noch mal klar gesagt bei der Verkündung der Quartalszahlen, die überhaupt
00:46:40: nicht gut angekommen sind.
00:46:41: Zölle hauen hier voll rein.
00:46:45: Also die in den USA wird unter Hochdruck produziert.
00:46:51: Der Cash-Bestand in der Bilanz hat sich von fast einer Milliarde auf 400 Millionen innerhalb
00:46:59: von zwei Quartalen gesenkt und das ist natürlich ein Signal, was du nicht haben willst.
00:47:05: Und der CEO hat auch klar gesagt, wir werden keine Produktion betreiben, bei der wir mit
00:47:10: 46 Prozent Zollverlust rechnen müssen.
00:47:13: Und das ist wahrscheinlich das Problem der Solarbranche.
00:47:16: Es gibt mittlerweile so viele Anbieter, dass hier eben keine hohe Margen mehr drauf sind.
00:47:21: Die Nachfrage ist im Übrigen steigen, aber es hilft natürlich nichts, wenn du pro verkaufter
00:47:27: Einheit kein Geld verdienst.
00:47:30: Und deswegen kann ich bei 1. Solar eigentlich keine Kaufempfehlung mitgeben.
00:47:34: Was ich allerdings mitgeben kann, ist für absolute Beachtung, ich habe es nicht gemacht
00:47:39: und ich werde es wahrscheinlich jetzt auch nicht machen, für absolute Hardcore Trader,
00:47:46: die das Ganze auch noch gerne chartbasiert machen.
00:47:49: Das super spannendes Chartbild, welches schlicht und einfach nur sagt, oberhalb von ungefähr
00:47:55: 113 US Dollar, die Aktie steht gerade bei 126 US Dollar Schlusskurs gestern, besteht charttechnisches
00:48:03: Erholungspotenzial in Richtung 160, 170 Dollar.
00:48:07: Unter 113 Dollar droht allerdings der Abgrund, der Absturz und Abgrund.
00:48:16: Da haben wir unser Thampen, nee, das ist der Abgrund.
00:48:22: Also billig und wenn sich die gesamte Zollproblematik erholt, okay, aber Schölle könnten natürlich
00:48:30: selbst, wenn wir Deal 10, ein Mittel der Wahl bleiben und das macht es offensichtlich
00:48:36: wahnsinnig schwer, Geld zu verdienen im Solarsektor.
00:48:38: Das ist natürlich für einen langfristigen Investor klarer, oh Gott, also ich bin hier
00:48:43: läuft es zu drücken.
00:48:44: Eine riesige Hummel, es kann sein, ne Quatsch, Hummel, eine Hornisse, glaube ich.
00:48:49: Also ihr macht mal weiter, ich weiß noch nicht, wie ich mit dem Problem umgehe, wir brechen
00:48:52: nicht ab, aber das Ding bald ich im Auge.
00:48:54: Aber Hummel und Hornisse kann man unterscheiden.
00:48:56: Das ist eine Hornisse, die ist riesengroß, das ist locker, 11, 12 Zentimeter, das Vieh.
00:49:00: Ich habe es geliefert, weil die runtergefallen ist von der Deck, oh Schölle, die wäre auf
00:49:04: mich gefallen.
00:49:05: Okay, ich versuche das gleich hier gleich zu machen.
00:49:08: Aber die ist aus so groß, ich kann die nicht totschlagen, in eine Leine kriege ich aber
00:49:12: auch nicht drum.
00:49:13: Die sind geschützt, die darf man nicht totschlagen, ich weiß ja nicht wie es bei euch im Norden
00:49:16: ist.
00:49:17: Ich mache gleich ein Foto und das blenden wir ein.
00:49:20: Also beim Hören kann man das ja nicht.
00:49:22: Fass es bitte, halt sie mit einer Hand hoch und mach' ich Selfie.
00:49:26: Also was sagt ihr, Solarwerte rein da?
00:49:33: Also kurz, ich mach' kurz, ich mag' die ganze Branche nicht, denn die haben kein Burggraben,
00:49:38: aber zum anderen was zu einem Burggraben gehört.
00:49:40: Und da machen sich, finde ich, viel zu wenige auch Gedanken, ist ja auch der Transportweg.
00:49:44: Das heißt, was ist ein Solar?
00:49:46: In China wird produziert wie verrückt, Container auf, Zeug rein und in die ganze Welt verschifft
00:49:50: und damit geht der Marschendruck los.
00:49:53: Und das hast du, wir hatten das vor ein paar Ausgaben mal diskutiert, etwas weniger bei
00:49:57: Wind, weil du halt diese Riesenwindräder nicht einfach mal so verschifst.
00:50:00: Aber also ich bin jetzt kein Fan von den Solarwert, mal abgesehen, bin ich jetzt auch nicht drin,
00:50:04: wenn man da mal kurz aktiv oder taktisch was zocken will.
00:50:07: Aber das ist für mich null interessant.
00:50:10: Mal ganz kurz für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer im Podcast, die das jetzt nicht sehen können.
00:50:15: Lars ist jetzt, hat sich entfernt, ja, ach, da ist er wieder.
00:50:18: Ich bin jetzt da, es kommt natürlich in die App.
00:50:21: Es kommt in die App, ich pack's gleich in die App hoch.
00:50:23: Ihr werdet sehen, so eine große Westbe, ist doch nur eine Westbe, habe ich gesehen.
00:50:26: Aber so ein fettes Ding habt ihr noch nie gesehen.
00:50:28: Locker, okay, es sind nicht zwölf, aber sechs Zentimeter.
00:50:32: Die kommt auf mich zu.
00:50:34: Gott, das geht nicht.
00:50:36: Aus dem Zusammenhang gerissen könnte das jetzt auch eine, eine, eine, etwas.
00:50:41: Ich bin bestimmt mal lagisch.
00:50:44: Es sind nur sechs Zentimeter.
00:50:46: Also, mal auf, bitte.
00:50:48: Ich weiß, was sechs Zentimeter sind.
00:50:50: Also, ich würde für Zola auch nicht kaufen, aber das ist doch vollkommen wurscht.
00:50:57: Also, die Horniste war jetzt wichtiger, ich würde für Zola auch nicht kaufen.
00:50:59: Also, reden wir über Basiskonsum.
00:51:02: Da gab's schon in der Woche zuvor Meldung, Nestlé hat gemeldet, Unilever hat gemeldet,
00:51:10: Coca-Cola hat, glaube ich, Anfang dieser Woche gemeldet, Pepsi hat gemeldet, Procter und Gamble.
00:51:15: Und ja, gemischt, also Procter und Gamble.
00:51:20: Und auf Pepsi haben relativ schlecht gemeldet und auch mehr oder weniger in den Outlook reingegeben.
00:51:29: Also, das mit den Zwölf, das macht uns gerade keinen Spaß.
00:51:31: Vielen Dank, Mr. Trump.
00:51:33: Und Coca-Cola habe ich gar nicht so sehr beobachtet, hat sich, glaube ich, aber relativ stark gehalten, Sebastian.
00:51:40: Coca-Cola hat sich ganz gut, also relativ gut gehalten.
00:51:43: Und ich meine, Cola ist ja auch einer meiner Anke-Investitionen.
00:51:47: Da ist jetzt relativ planbar das Geschäft, aber du siehst bei Cola ist die Fantasie so etwas drin.
00:51:52: Ich meine, das sind große Konzerte in diesem ganzen Non-Sugar, also in den Zero-Produkten.
00:51:56: Also, Cola hat sich da gut gestanden.
00:51:59: Wasser, Wasser, ja.
00:52:00: Wasser ist auch ziemlich gut.
00:52:02: Ja, die haben noch Apollinaris oder nicht?
00:52:07: Das gehört doch zu Cola.
00:52:08: Das ganze Portfolio habe ich jetzt nicht im Stegreif, im Kopf, aber die haben,
00:52:12: ja, also das Markenportfolio ist ja riesig.
00:52:14: Also auch, ob Cola oder Nestlé hat ja auch die ganze Wassersparte, wobei die,
00:52:18: die Wassersparte ja schon seit längerem versuchen zu verkaufen.
00:52:22: Okay.
00:52:23: Ja Lars, du hast wahrscheinlich ganz genau bei Unilever hingeschaut, würde ich, würde ich tippen?
00:52:28: Also, ehrlicherweise, das ist für mich eine Branche.
00:52:34: Da muss ich auch nicht jede, muss die Quartalszahlen nicht zerflücken.
00:52:38: Also ja, ich gucke die und jeder, der in Einzelakzen investiert, sollte zumindest mal bei einem Quartalsbericht drauf schauen,
00:52:45: ob die sagen, wir machen jetzt doch nicht mehr in Handelsgüter und Waren.
00:52:49: Wir haben uns überlegt, wir machen jetzt einen Schuhn, dann ist der, vielleicht der Investment Case nicht mehr der gleiche.
00:52:56: Oder Kammerjäger, spezialisiert auch von Missen.
00:52:58: Auf Kammerjäger jetzt.
00:52:59: Aber da gibt es einige Börsen notiert und dann nehmen man.
00:53:02: Man soll sich wundern.
00:53:03: Aber die, deswegen ist das für mich nicht so etwas, wo ich jetzt ein ganz großes Augenmerk drauflege.
00:53:10: Vielleicht an der Stelle mal sagen, ausnahmsweise darauf hinweisen, dass ich nächste Woche genau dazu ein Podcast mache.
00:53:17: Wie wichtig, also bei mir jetzt ein Single-Podcast, sorry Freunde, aber die, in dem ich sage, es ist für langfristige Investoren wahnsinnig wichtig,
00:53:26: in welcher Branche du auch investiert bist.
00:53:28: Bestenfalls dann natürlich auch die in die guten Aktien.
00:53:31: Aber die, gerade in solchen Branchen musst du halt investiert sein.
00:53:36: Und lieber die richtige Branche als die richtige Aktie könnte man fast formulieren.
00:53:41: Und dieses Basiskonsum in der langfristigen Aktienanlage, kommst du gar nicht drum herum.
00:53:46: Eben aus dem genau den Grund, Starkflation, wird es dazu führen, dass Coca Cola oder die Uni Lever dann wahrscheinlich deutlich wenig oder ein Gewinneinbruch erlebt.
00:53:57: Nee, anhand der Produkte, die diese langweiligen Firmen da vertreiben, nicht umsonst heißen sie ja Defensiv.
00:54:05: Aber Defensiv ist eben auch ein bisschen langweilig, deswegen will ich in die Quartalszahlen da gar nicht so viel reininterpretieren.
00:54:11: Obwohl ich finde, sie sind ja gut gelaufen, das haben wir ja erlebt an der Börse.
00:54:15: Ich würde noch eine interessante Ergänzung machen, also nennen wir es mal Beobachtung.
00:54:19: Vor paar Tagen waren ja die Chefs von Walmart, Target und so weiter bei Trump.
00:54:23: Ich meine, da waren alle vorstellig.
00:54:25: Und was ich interessant fand, ist gerade beim Basiskonsum von denen werden die jetzt eine Wandung rausgegeben haben und gesagt haben,
00:54:31: wir wissen nicht, wie das mit den Zöllen weitergeht und ob das bei uns dann aufs Geschäft und die Marge schlägt.
00:54:36: Walmart und ein paar andere haben jetzt ihre chinesischen Lieferanten darüber informiert, dass sie wieder produzieren sollen,
00:54:42: dass sie wieder die Verschiffung aufnehmen sollen und in 40 bis 50 Tagen wird also diese Ware, die jetzt produziert wird, an US-Küsten ankommen.
00:54:51: Und Walmart und Co. haben gesagt, wir bezahlen die Zölle.
00:54:54: Also normalerweise müssen die Chinesen die bezahlen.
00:54:56: Walmart und Co. haben gesagt, wir bezahlen die.
00:54:59: Und die werden keine 145 Prozent an Zöllen bezahlen, sondern die werden sagen,
00:55:02: innerhalb dieser 40 bis 50 Tage werden wir irgendeine Übereinkunft treffen oder wird Trump zurück rudern.
00:55:07: Also das fand ich ein interessantes Signal, was irgendwie stark untergegangen ist,
00:55:11: weil da hocken ja auch keine Deppen am Ruder, die sagen, ach, wir kaufen jetzt einfach mal ein und gucken mal, was passiert,
00:55:17: sondern da hat man bestimmte Tendenz oder eine Richtung bekommen, dass sich da viel Entspannung ist.
00:55:21: Und wir werden ja gleich noch über China sprechen.
00:55:23: Aber das fand ich zumindest interessant, was wirklich auch, wenn Aktien abgestraft wurden in diesem Konsumbereich,
00:55:28: dass man da vielleicht sagt, wenn man die ins Portfolio sowieso haben wollte, dass man da jetzt zugreift.
00:55:34: Beobachtet ihr dann auch die PepsiCo, also die PepsiCo, die wechselt sich ja mit der Cola immer so ab.
00:55:40: Also es gab Phasen, insbesondere in den Zehnerjahren, wo die Pepsi viel, viel, viel, viel besser war im Kurs,
00:55:46: zumindest im Kursverhalten. Die Pepsi ist allerdings schon seit, ja eigentlich seit 2022,
00:55:53: der kompletten Bullenmarkt nicht mitgemacht, also die ist schon ziemlich weit runtergekommen
00:55:57: und ist jetzt zumindest, was das historische Bewertungsniveau angeht, tatsächlich unterbewertet.
00:56:05: Und da ist halt auch die Frage, klar, die haben also auch Getrengke, Gatorade ist da mit drin, Lipton, IST,
00:56:12: natürlich Pepsi Cola, dann haben die diese ganzen Chips und ich meine sogar Burritos und so.
00:56:18: Und da ist halt die Frage, ja, warum, was funktioniert bei denen im Vergleich zu den anderen jetzt gerade nicht mehr?
00:56:25: Habt ihr da irgendwie eine Erklärung?
00:56:28: Wir haben das, wir so intensiv wie sich vielleicht der ein oder andere das vorstellt oder die,
00:56:35: besprechen wir die einzelnen Punkte gar nicht vorher, sonst wäre es auch für uns spannend.
00:56:40: Aber schön, dass du es ansprichst, Timo, ich habe nämlich genau dazu eine völlig überraschende Folge machen müssen,
00:56:48: weil ich immer gesagt habe, Coca Cola ist langfristiger stärkere Unternehmen, sind sie aber auch nur knapp.
00:56:55: Deswegen war mein Fazit, es ist für Coca Cola-Aktionäre vielleicht interessant zu sagen,
00:57:01: wir nehmen unsere statt eine volle Position Coca Cola, Hälfte Coca Cola, Hälfte Pepsi,
00:57:08: weil tatsächlich Pepsi momentan die etwas attraktiveren Bewertungskriterien hat
00:57:13: und langfristig fast so gut gelaufen ist wie Coca Cola.
00:57:17: Inklusive Ausstüttung muss man immer sagen, all diese Aktien sind uninteressant,
00:57:20: wenn man sie jetzt ohne Dividenden betrachtet.
00:57:23: Ich glaube bei Pepsi war das Problem, dass sie in eine Phase steigender Zinsen hinein,
00:57:29: einige dieser Übernahmen getätigt haben und dann diskontiert die Börse natürlich den etwas höheren,
00:57:36: aber immer noch vollkommen gesunden Fremdkapitalanteil.
00:57:39: Das haben wir bei einigen ansonsten gesunden Unternehmen gesehen.
00:57:42: Also wir sind ja eigentlich gar nicht bei Pepsi, sondern bei Basis-Konsum.
00:57:45: Ich finde tatsächlich die Pepsi auch ganz spannend.
00:57:49: Ich finde die Pepsi ist so in der Mitte zwischen Basis-Konsum und züglicher Konsum.
00:57:56: Wenn du jetzt die Wahl hast zwischen der Procter & Gamble, kauf ich mir das Waschmittel oder das Klopapier,
00:58:04: dann nimmst du ja immer das mit und erst später würdest du dann also die Chips das hier nice to have.
00:58:10: Insbesondere auch im Kontext von diesen Abnehmenspritzen.
00:58:13: Ich glaube diese Abnehmmittel haben auch noch mal dafür zugeführt,
00:58:16: dass die noch mal ein bisschen weiter unter Druck geraten sind.
00:58:18: Wobei ich das nicht so ganz verstehen kann, weil ich glaube die Käuferschaft ist unterschiedlich.
00:58:22: Also so ein Abnehmenpräparat, was kostet das aktuell noch in den Vereinigten Staaten?
00:58:28: 1000 Dollar, oder?
00:58:29: Ja, also es war 1000 Dollar, aber jetzt gab es doch diesen Deal zwischen Novo und Himms und Hörs.
00:58:33: Und die dürfen es jetzt, wenn ich es im Kopf habe, für 4,99 oder 5,99 verkaufen.
00:58:37: Also zum Normalpreis, was auch Novo verdient oder verlangt.
00:58:41: Merkt ihr, dass heute Timo in der Ausgabe über sein persönliches Konsumverhalten sich den Themen nähert?
00:58:47: Erst waren wir bei Spotify, dann waren wir bei Porsche.
00:58:50: Jetzt sind wir bei der Frage, was zuerst im Supermarkt gekauft wird.
00:58:53: Also bei mir ist das, was zuerst im Regal steht, in der Regel.
00:58:56: Also was mir zuerst gezeigt wird.
00:58:58: Das Ding ist, ich gehe gar nicht einkaufen.
00:59:00: Ich habe dafür Leute.
00:59:01: Wie war diese Frage?
00:59:05: Welcher Politiker war das, der was konnte, der nicht beantworten, was eine Butter kostet?
00:59:09: Oder das ist doch immer diese berühmte Frage im Wahlkampf.
00:59:13: Wissen Sie, haben wir zu was ein Stück Butter kostet?
00:59:15: Ihr müsst es googeln, bitte.
00:59:19: Ich weiß, wie er überziehen wahrscheinlich heute, aber ihr müsst es googeln.
00:59:23: Frau, Fahrer, Monaco.
00:59:25: Meine absolute Lieblingsreportage.
00:59:28: Ich bin nicht ganz sicher, ob man sie noch auf YouTube findet.
00:59:31: Eine Frau sitzt hinten dran, fährt durch Monte Carlo.
00:59:34: Der Fahrer und die Reportage leben in Monte Carlo oder sonst irgendwie war.
00:59:38: Und dann sehen die einen Straßenarbeiter.
00:59:40: Und dann gucken die raus.
00:59:43: Die Kamera schwenkt dahin und sie sagt, natürlich weiß ich, dass dieser Mann viel weniger hat als ich.
00:59:49: Was wird jemand verdienen, der da auf der Straße arbeitet?
00:59:52: 150, 200.000 Euro.
00:59:54: Natürlich ist das ein anderes Leben.
00:59:56: Und ich dachte, das gefällt mir sehr schön.
00:59:58: Also bummelig 200.000 Euro verdient jemand im Straßenriech.
01:00:01: Wahrscheinlich Monte Carlo.
01:00:03: So nah waren die am Leben dran.
01:00:05: Die hat verstanden, dass es nicht jedem so gut geht.
01:00:07: Aber die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:13: Ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:16: Aber die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:19: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:22: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:25: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:28: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:31: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:34: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:36: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:39: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:42: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:45: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:48: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:51: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:54: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:00:57: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:00: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:03: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:06: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:09: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:12: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:15: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:18: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:21: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:24: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:27: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:30: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:33: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:36: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:39: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:42: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:45: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:48: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:51: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:54: Und ich glaube, die hat sich auch schon auf die Straße geholfen.
01:01:57: Die erste initiale Reaktion wird dann oft erst mal wieder abverkauft.
01:02:01: Aber es wird sehr davon abhängen, wie dann die Deals aussehen.
01:02:04: Weil das das Zollniveau wahrscheinlich höher sein wird als vorher.
01:02:08: Da müssen wir von ausgehen.
01:02:10: Gold könnte die initiale Reaktion sein.
01:02:13: Haben wir im Übrigen ja auch gestern gesehen, als das nur angekündigt wurde,
01:02:17: waren Gold ein bisschen schwächer.
01:02:19: Erst schwächer, meines Erachtens dann aber wieder stärker.
01:02:23: Krypto sehe ich in dem Szenario bullish.
01:02:27: Und auch im weiteren Verlauf bullish.
01:02:29: Die Renditen sollten zurückkommen.
01:02:32: Das ist ja Teil des Deals.
01:02:34: Haben wir noch was vergessen.
01:02:36: Grundsätzlich wäre so etwas, denke ich, bullish für Rohstoffe im Allgemeinen.
01:02:42: Und im weiteren Verlauf, wenn man das separat betrachten will,
01:02:46: dann auch für Silber.
01:02:49: Nix vergessen, oder?
01:02:51: Also eigentlich für alles positiv.
01:02:54: Also alles geht durch die Decke.
01:02:56: Ich würde Gold aber nicht sehen.
01:02:58: Ich sehe Gold.
01:03:00: Wenn du jetzt erstmal eine Entspannung reingrückst, wird Gold darunter leiden.
01:03:03: Aber der übergeordnete Goldtrend ist ja die steigende Verschuldung.
01:03:06: Und dass da keine Lösung davon hat.
01:03:08: Das treibt ja Gold an.
01:03:10: Unterlegt durch die Käufe der Zentralbanken auch seit den Sanktionen
01:03:13: gegen die Russische Zentralbank.
01:03:15: Da hatten wir dann einen kompletten Wandel innerhalb der Wahrnehmung.
01:03:18: Und Gold wird meiner Meinung nach definitiv erstmal korrigieren,
01:03:21: wenn jetzt hier eine Entspannung reinkommt.
01:03:23: Und was lasst, was du gesagt hast?
01:03:25: Also ich glaube, wir werden wahrscheinlich ein bisschen Zölle bekommen.
01:03:28: Also irgendeinen Sieg wird Donald Trump schon verkünden müssen.
01:03:30: Aber es werden so Larifari-Deals.
01:03:32: Also es wird keine Handelsabkommen, weil ein Handelsabkommen,
01:03:35: ich hatte es neugierig in der Sprachnachricht bei uns in der App schon,
01:03:38: gesagt, wenn ihr Apollo kennt aus den USA, also Private Equity Vermögensverwaltung,
01:03:41: und die haben mal hochgerechnet,
01:03:43: dass im Durchschnitt dauern die Verhandlungen für ein richtiges Handelsabkommen,
01:03:46: für die letzten Monate.
01:03:48: Und dann dauert es nochmal etwa 40 Monate, bis es in Kraft tritt.
01:03:51: Also Donald Trump kann jetzt nicht 50 Monate warten und verhandeln,
01:03:54: und dann bis es in Kraft tritt, sondern er muss jetzt einen Deal machen.
01:03:57: Das heißt, wir reden von Deals, und Großteil wird zurückgenommen,
01:04:00: und beide Seiten werden dann irgendwie ein Sieg verkünden können.
01:04:04: Und dann wird sich das in Wohlgefallen auflösen,
01:04:06: und die Märkte werden sagen, Puh, haben wir überstanden.
01:04:08: Und jetzt gucken wir mal, wie es so weitergeht.
01:04:10: Ja, nur wichtig hinzuzufügen.
01:04:12: Ich bleibe ja für das Jahr zwei trotz aller Turbulenzen.
01:04:15: Ich bleibe für dieses Jahr noch relativ bullish.
01:04:18: Aber der Moment, in dem das morgens dann verkündet wird,
01:04:23: oder auch nachbörslich, ist meines Erachtens nicht der richtige Moment.
01:04:27: Und dann zu sagen, jetzt steige ich auf breiter Front wieder in Aktien ein.
01:04:30: Es wäre so typisch, wenn wir dann erst mal wieder
01:04:33: eine etwas längere Phase der Korrektur sehen.
01:04:38: Einfach, weil, ich meine, guckt euch das nochmal an,
01:04:41: die Indizes in Europa und in den USA, wie weit die gestiegen sind.
01:04:44: Da ist definitiv die absolute Überzeugung drin,
01:04:49: dass die Trump-Administration verstanden hat, wir brauchen hier ein Deal.
01:04:52: Und natürlich sagen Sie es immer, wir machen das aus einer Situation der Stärke heraus, nichts Stärke.
01:04:57: Und das preist der Markt jetzt auch ein.
01:05:00: Wir sind nicht mehr so weit entfernt von den Höchstständen.
01:05:03: Und der Moment, wo es dann kommt, ist nicht der Moment,
01:05:07: um dann zu sagen, jetzt kaufe ich breite auf breiter Front Aktien,
01:05:11: da kriegt man nochmal einen besseren Einstiegsmoment.
01:05:15: Also ich bereite mich gerade tatsächlich gedanklich eher auf einen Beerenmarkt vor.
01:05:20: Also ich sage jetzt nicht, dass der morgen kommt oder nächsten Monat
01:05:23: oder in drei Monaten oder so oder in diesem Jahr noch generell.
01:05:26: Aber ich glaube, dass es mit dem Bullenmarkt, also ich glaube,
01:05:29: wir sind eher in der letzten Phase des Bullenmarktes als irgendwie mittendrin.
01:05:35: Und insofern hat das auch Auswirkungen auf meinen Kaufverhalten.
01:05:42: Und nicht, dass ich jetzt unbedingt viel weniger mache.
01:05:46: Also ich habe ja sogar relativ viele umgesetzt in der jüngsten Vergangenheit noch.
01:05:50: Aber ich bereite mich zumindest schon mal strategisch darauf vor
01:05:55: und würde auch in meinem Portfolio dann zumindest auch mal einiges noch auf dem Prüfstand stellen
01:05:59: und zumindest ein paar Risikopositionen.
01:06:01: So fern Sie jetzt noch mal ein bisschen Schubkraft und hoffentlich dann auch noch mal potenziell
01:06:08: würde ich nämlich eher sagen, ich glaube, dass das dann zunächst einmal noch mal
01:06:13: eine richtige Erleichterungs-Relly gibt und da dann irgendwann aber auch mal ein bisschen was abzustocken.
01:06:19: Also nicht im Core-Portfolio, aber zumindest im Satelliten-Portfolio.
01:06:22: Ein paar Sachen dann ein bisschen zu reduzieren, von dem man ausgeht,
01:06:26: dass da durchaus vielleicht ein bisschen sehr viel Risiko drin ist.
01:06:30: Dann würde ich zumindest für gedanklich, ja überlegenswert erachten.
01:06:38: Ja, wobei man auch sagen muss, also grundsätzlich, wenn man, wenn er im Das gelungen ist
01:06:43: und wir haben ja auch häufiger darüber gesprochen,
01:06:45: Anfang April in dieser schwache Phase hinein zu kaufen,
01:06:49: dann sollte man jetzt ja auch schon einige Positionen mit gutem Gewinn haben.
01:06:54: Das schadet nichts, wie gesagt, nicht im langfristigen Portfolio,
01:06:58: aber das schadet dann sicherlich auch nichts, mal was rauszunehmen vom Tisch.
01:07:03: Da haben sich schon einige Aktien sehr, was rauszunehmen vom Tisch, da streichen wir.
01:07:08: Also, roter zu nehmen vom Tisch. Da haben wir uns schon sehr gut erholt.
01:07:12: Da muss man nicht immer die maximale Erholung dann abwarten.
01:07:15: Aber kann durchaus sein, dass wir dann nochmal so einen kleinen Peak bekommen.
01:07:18: Aber ich bin da noch nicht so bärisch.
01:07:22: Ich weiß, du hast gesagt, Bärenmarkt, den Sebastian gemacht,
01:07:26: also nicht dieses Jahr, vielleicht auch nächstes Jahr, vielleicht auch erst,
01:07:30: du hast gesagt, diese Monat, nicht dieses Jahr.
01:07:33: Nicht in den innerhalb der nächsten drei Monate, vielleicht auch nicht in diesem Jahr,
01:07:36: aber ich glaube, dass wir innerhalb der nächsten zwölf Monate eher ein Bärenmarkt.
01:07:41: Das wäre ja für einen aktiven Handel dann noch eine recht wage aus.
01:07:44: Ja, für den aktiven Handel, ja, ja, genau.
01:07:47: Ja, genau. Hauptsache, man hat Krypto mit dran.
01:07:50: So, ich hau jetzt einfach die zwölf Zentimeter Hornisse hier auf meinem Tisch,
01:07:55: hau ich jetzt mit der flachen Hand.
01:07:57: Damit macht man keine Schatze.
01:07:59: Ich glaube jetzt, hör mal auf so was zu sagen allein, da kribbelt es schon nicht.
01:08:02: Ich habe überhaupt keine Angst vor Tieren, aber sie müssen groß sein
01:08:05: und ein anständiges Gehirn haben, dass wir beide ...
01:08:08: Ach nee, das ist ... Sie muss nur Angst haben von ihnen.
01:08:11: Das sind Menschen von denen du sprichst.
01:08:14: Mit dem Sicher?
01:08:17: Sicher, sicher, ja, so sicher bin ich mir gar nicht.
01:08:19: Hörer Frage von Dominik.
01:08:21: Die hat auf jeden Fall ... dies klug.
01:08:24: Also da war jemand wirklich mit Gehirn aktiv.
01:08:27: Berkscher Hetherway, ein sicherer Hafen oder sind andere defensive Titel besser?
01:08:33: Sebastian, möchtest du traditionellerweise?
01:08:36: Ich fange gerne an.
01:08:38: Ich habe Berkscher im Depot und ich muss sagen, ich finde das ein ...
01:08:42: Schau doch die Performance an.
01:08:44: Der Buffett hat man wieder abgeliefert.
01:08:46: Das war wieder mal so ein Hot der Sicherheit irgendwo auch deswegen.
01:08:50: Und ich hatte es in früher den Folgen immer wieder kritisiert,
01:08:52: weil er natürlich, wenn er diesen Cash-Bestand aktuell hat,
01:08:55: er hat zweitrittel seiner Apple-Position verkauft.
01:08:58: Er hat über 300 Milliarden Dollar in Cash derzeit.
01:09:01: Das heißt, das gibt natürlich Sicherheit, dass er sich flexibel bewegen kann.
01:09:04: Und er hat ja ...
01:09:06: Ich könnte ein bisschen die Klammer ja schließen zu unserem ersten Thema,
01:09:09: Stagflation, er hat sich zumindest in meinen Augen auch deutlich defensiver aufgestellt.
01:09:13: Also er hat ja sowieso Werte wie Coca-Cola oder auch verschiedene Kraft Heinz.
01:09:17: So defensive Werte auch teilweise im Depot.
01:09:19: Aber er hat auch rüngst nachgekauft beispielsweise eine Occidental.
01:09:22: Also er ist in Energie und Rohstoffe reingegangen.
01:09:25: Er hat bei Domino's Pizza nachgekauft.
01:09:27: Er hat Concellation Brands nachgekauft.
01:09:29: Also da sieht man auch, das sind eher so ein bisschen Pizza und Bier,
01:09:33: also sicherere Sachen und nicht so in die Offensive.
01:09:35: Und ich finde, er hat einen Superjob gemacht.
01:09:38: Ich bin nach wie vor wirklich kritiker, dass ich sage, diese ganze Kohle,
01:09:42: die muss jetzt die PS, müssen man auf die Straße kommen,
01:09:44: weil dafür in Anführungsstrichen bezahle ich ja Buffett.
01:09:46: Aber dass die Berkshire Haterway mal wieder gezeigt hat,
01:09:48: dass ein wirklich richtig guter Anker und Stabilitätsanke im Depot sein kann.
01:09:52: Und dass Buffett da schon weiß, was er macht.
01:09:54: Deswegen ist für mich, es gibt andere Unternehmen, aber ich finde,
01:09:57: eine Berkshire kann man als Anke-Investment immer reinnehmen.
01:10:00: Gerade wenn sie meinen Rücksetzer hat.
01:10:02: Tutimo?
01:10:04: Ja, ich finde Berkshire auch interessant.
01:10:06: Ich würde sie tatsächlich, wäre wahrscheinlich so eine Berkshire
01:10:11: in so einem stark Flations-Szenario irgendwie auch etwas,
01:10:15: was man, glaube ich, dann auch gut kaufen könnte oder gut einsammeln könnte.
01:10:20: Ich habe die Berkshire noch nie gehabt.
01:10:24: Ich finde aber auch, also Buffetts Lebensleistung jetzt,
01:10:28: keine Lobhude, leih auf ihn.
01:10:29: Aber ich kann jeden verstehen, der sagt, das ist eine Aktie,
01:10:32: die möchte ich gerne haben.
01:10:33: Und absolutes Basis-Investment, glaube ich,
01:10:37: also im Core-Portfolio unbedingt mit rein.
01:10:40: Also das hier jetzt bei mir nicht mit drin ist, spielt ja keine Rolle.
01:10:43: Ich hätte jetzt nochmal eine Frage,
01:10:45: weil es gibt hier auch andere Beteiligungsgesellschaften.
01:10:47: Also Investor AB.
01:10:50: Und wie heißt die nochmal aus Kanada?
01:10:54: Brookfield, ne?
01:10:56: Und wenn nicht meine ganzen Werte aus meinem Deport hier.
01:11:01: Hallo.
01:11:03: Bezahlte Analysen dürfen hier nicht freigegeben werden.
01:11:06: Ja, die...
01:11:07: Hauraustimo.
01:11:08: Hauraustimo.
01:11:09: Komm, mach auf die letzte Ausgabe und dann einfach hier mal raus ballern.
01:11:13: Okay, also wir zeigen in der nächsten Ausgabe einfach Lars...
01:11:17: Einfach alles, was Lars gekauft hat.
01:11:19: Nee, aber ja, du wusstest ja nicht, dass du...
01:11:21: Investor AB wusstest dich, dass du die hast, aber Brookfield?
01:11:24: Hab ich.
01:11:26: Hab ich.
01:11:27: Du bist das also.
01:11:28: Kürzel BN.
01:11:30: Also nur der Prinzip ist richtig nicht, dass man durcheinander kommt.
01:11:34: Es gibt ja auch noch die Brookfield Asset Management, BAM.
01:11:38: Und das ist Brookfield, gehört aber ein beträchtlicher Anteil an der Brookfield Asset Management,
01:11:44: die zum Ergebnis von Brookfield erheblich beiträgt.
01:11:48: Aber Brookfield selbst ist eben noch ein bisschen mehr.
01:11:51: Aber sind die Lars in deinen Augen besser als Berkscher oder ergänzend für dich?
01:11:56: Sie sind weniger defensiv.
01:11:58: Das heißt, wir haben es auch an der Schwankungsbreite gesehen.
01:12:01: Und natürlich ist die Sparte Asset Management, Private Equity,
01:12:06: Konjunktur sensibler als das bei Berkscher.
01:12:10: Ist ja deshalb auch so stabil gewesen, weil jeder wusste, sie hatten so einen hohen Cash-Anteil.
01:12:15: Und wir werden ja erst zu den 13F-Filings dann sehen, ob Berkscher jetzt die Kursschwäche genutzt hat,
01:12:22: um irgendwas zu kaufen oder nicht.
01:12:24: Und dann können wir uns ein neues Bild der Lage machen.
01:12:27: Aber wenn ich ganz ehrlich sein soll, wenn es mir auf die defensive Stabilität ankommt,
01:12:33: die Berkscher jetzt in dieser Phase, sie haben ja auch fast eine Dekade den S&P 500 under performt,
01:12:40: also um es hart auszudrücken, da sie ja keine Dividenden bezahlen.
01:12:44: Man hätte mit einem ETF auf den S&P 500 mehr verdient.
01:12:47: Nichtsdestotrotz sind sie ja deshalb eben auch so als stabile Anker gesucht worden,
01:12:52: weil die jeder gekauft hat, nur wenn ich dann Stabilität plus, ich weiß ganz genau,
01:12:58: was das Geschäftsmodell ist und wie das Portfolio aussieht haben möchte,
01:13:02: und ich möchte Behrungsverluste ausschließen, dann kann ich unter dem Aspekt auch eine Münchner Rück kaufen.
01:13:08: Ist zwar keine Beteiligungsgesellschaft, aber wir wissen, dass sie ein hohes Anleiheportfolio haben.
01:13:14: Wir wissen, dass sie mit 80% ihres Kapitals sehr defensiv investieren.
01:13:19: Was bedeutet also, dass sie in Anleihen, Treasuries und so weiter drin sind.
01:13:24: Sie dürften nicht schlechter gelaufen sein.
01:13:27: Sie zahlen darüber hinaus auch eine Dividende.
01:13:29: Plus, jeder Berkscheranleger hat ja fast 13%, eine 13% geschmälerte Rendite
01:13:36: durch den steigenden Euro gegenüber den US-Dollar.
01:13:38: Was bei einem defensiven Investment eigentlich was ist, wenn man sich's wünschen könnte, hätte man das nicht.
01:13:44: Also, es ist kein schlechter Aktie.
01:13:46: Aber jede Aktie, ich habe ja nicht 100 Aktien im Portfolio, sondern deutlich weniger im Langfristigen,
01:13:53: hat eine gewisse Funktion.
01:13:55: Für mich ist die Funktion dann letztlich über die Münchner Rück erfüllt.
01:14:01: Darüber hinaus habe ich Video eben schon gesagt, auch noch zwei weitere Beteiligungsgesellschaften.
01:14:06: Die Investor AB ist in den...
01:14:08: Du hast es selber gesagt, dass du die hast.
01:14:10: Ich habe nur gezuckt.
01:14:12: Ich habe nur gezuckt.
01:14:13: Investor AB ist auf 15 Jahre Sicht inklusive Dividenden auch noch etwas besser gelaufen.
01:14:21: Wie die nächsten 15 Jahre aussehen, wissen wir nicht.
01:14:24: Kann ja auch sein, dass Shopify irgendwann mal gut wird.
01:14:27: Spotify heißen die.
01:14:29: Also, Shopify gibt's aber auch, ne?
01:14:31: Ja, Shopify gibt's auch.
01:14:32: Und die auch nicht kaufen.
01:14:33: Mal alles nicht.
01:14:35: Ich mache nichts mit Ei hinten dran.
01:14:37: Also, Berkshire Hetherway ist sozusagen, wenn man jetzt so eine Fußballmetapher bemühen möchte,
01:14:44: so ein Sechser.
01:14:45: Aber eher der defensivere Sechser.
01:14:47: Also nicht der, der das Spiel aufbaut, sondern eher der, der daneben dran steht
01:14:51: und nochmal ein paar Sachen abräumt.
01:14:54: Also nicht der Franz.
01:14:56: Also nicht der Filigran-Techniker.
01:14:58: Ja, ich meine das Portfolio von Buffett ist nur wirklich nicht filigran.
01:15:04: Nee, das ist Jens Jaremies.
01:15:06: Aber so einen Typen brauchst du, um die Dinger zu gewinnen, ne?
01:15:08: Ja, genau.
01:15:09: Du hast mich schon lange nicht mehr Jens Jaremies genannt.
01:15:12: Dann habe ich das mal gemacht.
01:15:14: Ich glaube schon.
01:15:15: Ne, warte mal, das war nicht...
01:15:16: Für wen war das eigentlich härter für dich oder für Jens?
01:15:18: Ja, ich glaube schon für Jens.
01:15:20: Aber gut, hey, wir haben es noch einigermaßen hier in der Zeit geschafft.
01:15:26: Es sah lange Zeit nicht so aus.
01:15:28: Die ersten Themenkomplexes sind ein bisschen ausgeartet.
01:15:30: Aber war sehr, sehr spannend.
01:15:34: Vielen, vielen Dank für eure Analysen, für eure Gedanken.
01:15:36: Lars, Sebastian, wie immer toll euch jede Woche hier zu treffen.
01:15:40: Und vielen Dank auch an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer.
01:15:43: Und ich hoffe, dass wir hier mehr Wert bieten konnten.
01:15:45: Und ja, in der nächsten Woche hoffen wir dann viele von euch zu sehen.
01:15:48: Auf der Invest, 10. Mai, 10.15 Uhr.
01:15:51: Und das wird ein Spektakel.
01:15:53: Ich freue mich so.
01:15:54: Das wird super.
01:15:55: Bis dann.
01:15:57: Sebastian freut sich nicht.
01:16:01: Sag, dass du dich freust.
01:16:03: Sag, dass du dich freust.
01:16:06: Wir treffen uns 8.30 Uhr, Parkplatz Nicolo.
01:16:09: Ab dafür.
01:16:11: Wer uns schon mal so ablief sehen will.
01:16:13: Also, mach's gut.
01:16:15: Ich trink nur Bier.
01:16:17: Ja, ich hab das.
01:16:20: [Musik]
01:16:24: [Musik]
01:16:28: [Musik]
01:16:31: [Musik]
Neuer Kommentar