Mega-Rallye 2024, Plug Power CRASH & Tech-Giganten: Sind Amazon, Nvidia & Co die neuen Verlierer?

Shownotes

3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Kommt 2024 eine Mega-Rallye?

► Magnificent 7 - die neuen Underperformer?

► Warum steigt der Ölpreis nicht?

► Wird Exxon ein neuer Lithium-Gigant?

► Hörerfrage: Plug Power - Aus der Traum?

► Wall Street Bets - legitime Revolte der Kleinanleger?

► Palantir - die beste KI-Aktie?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren:
https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1

► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden:
podcast@buy-the-dip.de

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.

Transkript anzeigen

00:00:13: So, Episode neun von By The Dip, drei Mikros, drei Meinungen, sieben spannende Börsenthemen mit Erison, Hell und Bautzus.

00:00:20: Servus.

00:00:33: Ja, und auch heute gehen wir wieder gemeinsam mit euch auf Schatzsuche, denn wir besprechen folgende Fragen.

00:00:39: Kommt zwanzig, vierundzwanzig, eine Mega-Ready.

00:00:42: Dann werden die Magnificent Seven, also Amazon, Apple, Alphabet, Tesla und so weiter, die neuen Under-Performer.

00:00:49: Dann, warum steigt aktuell eigentlich der Ölpreis nicht?

00:00:53: Wird Exxon Mobil?

00:00:54: Übrigens auch zu einem neuen Deziumgeganten.

00:00:57: Das ist die Frage.

00:00:57: vier.

00:00:58: Dann kommen wir zu unserer höherer Frage.

00:01:00: Plug Power geht jetzt völlig dahin mit der Aktie.

00:01:03: Dann habe ich was mitgebracht, was Philosophisches war.

00:01:06: Wall Street Bets damals eigentlich eine legitime Revolte der Kleinanleger gegen die großen Hedgefonds.

00:01:11: Und schließlich unsere Abschlussfrage ist Pellentier die beste KI Aktie.

00:01:17: Übrigens, wenn ihr euch auch mit Themenverschlägen beteiligen wollt, das geht.

00:01:21: Die E-Mail, die hängt unten in den Show Notes und den besten Themenvorschlag, den werden wir dann auch in der nächsten Woche behandeln.

00:01:29: Viel Freie.

00:01:29: Wir freuen uns auf jeden Fall auf eurer Einsendung.

00:01:32: Und jetzt kommen wir direkt zum ersten Thema.

00:01:35: Mega Rallye, zwanzig, vierundzwanzig Sebastian.

00:01:37: Genau.

00:01:38: Ich steig mal ein und gar nicht mal mit einer Fragestellung, sondern mit einer Behauptung.

00:01:44: Denn nächstes Jahr, ich sage mal nächstes Jahr ist der Grundstein perfekt dafür gelegt, dass wir eine Mega-Rallye bekommen werden.

00:01:50: Denn Inflationsdaten diese Woche in den USA, deutliche Überraschung auf der positiven Seite, hat direkt dazu geführt, dass die Finanzmärkte die Zinssenkungen für kommendes Jahr neu gepreist haben.

00:02:02: Das heißt mittlerweile werden ab März Zinssenkungen in den USA erwartet und sogar fürs Gesamtjahr bis zu hundert Basispunkten, das heißt bis zu einem Prozentpunkt an Zinssenkungen.

00:02:13: Morgan Stanley geht sogar soweit, dass sie sagen, dass bis bis Ende des Jahres, die Zinsen in den USA auf etwa zwei Komma zwei fünf bis zwei Komma fünf Prozent fallen könnten.

00:02:26: Also eine Halbierung oder mehr als Halbierung vom aktuellen Niveau.

00:02:29: Dann weiteres Argument.

00:02:31: BlackRock hat jüngst auf einer Konferenz in Hongkong über seine Analysten verlautbaren lassen, dass vier Billionen Dollar an institutionellen Geld geparkt sind.

00:02:39: Das heißt, dass es Geld, welches in Zinsprodukten liegt, welches in Kurzlaufen anleihen ist, welches wir hatten es in der letzten Woche schon mit Warren Buffett, wo Manager einfach nicht dafür bezahlt werden, dass sie Geld bei der Bank anlegen, sondern Geld, welches eigentlich arbeiten sollte im Aktienmarkt.

00:02:55: Also dieses Geld könnte auch reinkommen.

00:02:57: Vor allem wenn, und ich war ja in unserer Ausgabe Nummer vier, ja relativ pessimistisch.

00:03:03: Und optimistisch natürlich, dass wir eine Jahresend-Ready sehen werden.

00:03:06: Das heißt, wenn die Märkte weiter steigen, steigt natürlich der Druck auf die Manager dieser vier Billionen Dollar, die sie geparkt haben, das Geld in die Märkte rein zu pumpen.

00:03:15: Also insgesamt, ich sehe daraus für nächstes Jahr eine sehr, sehr positive Gemengelage.

00:03:18: Und vor allem, wir haben Wahlen in den USA, Joe Biden in den Umfragen mittlerweile sehr, sehr schlecht oder steht sehr schlecht da.

00:03:25: alle Chancen.

00:03:27: Das heißt, beiden könnte auch versucht sein, weitere Versprechen zu machen in Richtung Wirtschaft und positiver Wirtschaftsentwicklung, was einfach auch den Aktienmarkt untermauert.

00:03:35: Also deswegen stelle ich mal die Behauptung in den Raum, dass nächstes Jahr der Grundstein für eine richtig gute Rallye an den Aktienmarkt gelegt ist.

00:03:43: Ja, Timo, hast du noch was zu sagen?

00:03:44: Dann kann ich danach alles auf einmal kaputt machen.

00:03:48: Okay, größte Shortwette.

00:03:53: Ja, ich mach mal ganz kurz weiter.

00:03:55: Ich glaube, wir haben definitiv die Chance auf eine richtig gute Rally.

00:04:00: Vielleicht sogar die Rally des Jahrzehnts.

00:04:01: Ich hänge mich jetzt mal sehr, sehr weit aus dem Fenster raus.

00:04:04: Und zwar, ich glaube, wenn man jetzt alles mal auf zwei Faktoren zusammendampft, die die Märkte bestimmen, dann sind das definitiv in meinen Augen die Inflation, beziehungsweise die Inflationserwartung und die Zinserwartung.

00:04:19: Wenn das sich jetzt verstetigt, dass die Inflation wirklich weiter runterkommt oder nicht mehr ein Rebound macht, dann dürfte sich am Markt auch das Narrativ durchsetzen, also Zinsenkungen kommen.

00:04:33: Sebastian, du hast es ja schon ausgeführt.

00:04:35: Ich glaube, dass dann allerdings auch ganz, ganz wichtig ist, dass die Notenbanken, die Märkte dann auch gut mit an die Hand nehmen und geiden.

00:04:44: Das ist ja manchmal so.

00:04:45: dieses Problem, dass die Notenbänker sich in Punktekommunikation auch ein bisschen ja unklar verhalten und das ist oftmals auch ein bisschen kontraproduktiv in meinen Augen.

00:04:53: Zumindest habe ich das so empfunden im Zinserhöhungszyklus, den wir jetzt hatten.

00:04:57: Lars guckt schon leicht kritisch, bin ich gespannt, was du gleich sagen wirst.

00:05:01: Aber in meinen Augen ist das so, also wenn sie die Märkte gut an die Hand nehmen, das gut und klar kommunizieren, wieder der Plan sein wird, dann haben wir wirklich im nächsten Jahr eine gute Chance, sehr positiv zu laufen.

00:05:14: Auch wenn die Wirtschaftserwartungen, also sozusagen etwas moderater sind.

00:05:24: Das sind so meine Two Cents.

00:05:26: Also ich kann mich ja gar nicht als bär oder als pessimist hinstellen.

00:05:30: allein schon deshalb weil es ja noch nicht viele wochen her ist habe ich gesagt dass der nastag index wahrscheinlich in den nächsten vierundzwanzig monaten über zwanzigtausend punkte ansteigt.

00:05:40: dementsprechend muss ich vierzehn

00:05:42: Stunden hast du gesagt ne vierzehnzehn Stunden

00:05:44: innerhalb von vier zwanzig Stunden über zwanzigtausend punkte ansteigt genau.

00:05:49: Also nee ich bin ich bin ich bärisch.

00:05:52: ich glaube nur dass das was wir jetzt sehen nicht unbedingt der Auftakt, zu der der Rally sein muss.

00:05:58: Ich glaube sogar, wenn wir die aktuelle, wir nehmen den Podcast ziemlich frisch auf, jetzt am Freitag-Vormittag.

00:06:05: und ja, es gab gestern eine ganz leichte Konsolidierung, aber unter dem Strich hat sich der S&P-Fünfhundert fast um zehn Prozent erholt innerhalb weniger Tage.

00:06:14: Es gab mehrere Aufwärtskurslücken.

00:06:17: Und wenn jetzt nicht gerade November wäre, sondern Juli oder April, dann würde ich sagen, dass es eher etwas, womit man jetzt mit einer deutlichen Korrektur rechnen muss.

00:06:28: Da wir aber November nun mal haben und dementsprechend das Jahresende nicht mehr allzu weit hin ist, gebe ich dem Gedanken von Sebastian natürlich absolut seine Berechtigung, dass gerade jetzt zum Jahresende institutionelle oft in so eine Rallye dann noch weiter kaufen müssen.

00:06:43: Weil Sie am Ende des Jahres natürlich nicht Ihren Kunden erzählen wollen, ja, der Index hat dreizehn bis vierzehn Prozent gemacht, aber ich doch auch sieben.

00:06:51: Also natürlich, da entsteht jetzt ein gewisser Investitionsdrang.

00:06:55: Ich glaube allerdings, wenn wir uns die Korrelation zu den vergangenen Bullenmärkten anschauen, dann müssen wir auf die Liquidität zurückkommen.

00:07:03: Und der Global Liquidity Index, der steigt eben noch nicht.

00:07:07: Insofern entsteht gerade etwas so wie eine Divergent.

00:07:11: Und von daher, ja, Ob es nun eine Jahrhundert-Rallye wird oder eine sehr ausgeprägte Rallye, also eine größer, fünfzehn Prozent, zwanzig Prozent, das glaube ich, ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass wir irgendwann, genauer habe ich es momentan leider nicht, irgendwann innerhalb der nächsten zwei Quartale auch noch mal eine deutliche Korrektur sehen, denn die würde es den Notenbanken natürlich ermöglichen, mit besserem Gewissen und mit besserer Datenlage dann auch zu sagen, okay, das war es jetzt wirklich.

00:07:43: Wir haben ja die ganzen Wochen und Monate letztlich immer darauf gewartet, dass sich der amerikanische Arbeitsmarkt abschwecht.

00:07:50: Zumindest mal die Industriedaten haben sich etwas abgeschwächt, der Arbeitsmarkt aber noch nicht.

00:07:55: Von daher, ich begebe mich gerne in dieses bullische Camp, dass aber jetzt der Ausgangspunkt dieser Megarelle ist.

00:08:02: Das wäre zumindest überraschend für mich.

00:08:05: Also ich würde mich wohl erfühlen mit meiner bullischen Aussage, wenn ich die inmitten einer Korrektur von mir geben könnte.

00:08:12: Von daher gerne steigende Kurse.

00:08:15: Aber ich glaube, vorher sehen wir noch mal eine deutliche Korrektur.

00:08:18: Ja, du musst auch sehen, ich denke, die Blicke werden in nächster Zeit auch weggehen vom Arbeitsmarkt hin zur Inflation.

00:08:23: Also das haben wir die Woche gesehen, diese positive Überraschung um Null, ein Prozentpunkte hat ja die Märkte beflügelt und hat dafür gesorgt.

00:08:31: Das gibt ja den berühmten Fettflüster da hier.

00:08:34: Timurraus oder so, Niky Leeks, wie sie ihn immer nennen, der auch im Wall Street Journal hier geschrieben hatte, dass die Fett jetzt wahrscheinlich am Ende ist mit ihren Sinnserhöhungen.

00:08:43: Also da werden wir sehen, wenn auch der Chef von Walmart war auch gestern ein Interview, der sieht, dass die Preise mittlerweile wieder fallen für Lebensmittel.

00:08:49: Also wenn da weitere Entspannung kommt bei der Inflation, dann bin ich da bester Dinge.

00:08:54: Aber natürlich, es gibt Faktoren, die man im Auge behalten muss, ob die Inflation wieder anzieht.

00:08:59: Aber wir hatten das ja schon meiner früheren Ausgabe, wir denken da eher in größeren Zyklen.

00:09:03: Also Stand jetzt bin ich da sehr bullish gestimmt, dass wir nächstes Jahr deutlich noch was an den Aktienmarkten sehen werden.

00:09:10: Ja, also vielleicht noch eins.

00:09:12: Ich glaube, das kann nicht passieren, solange die Zinskurve so aussieht, wie wir sie jetzt gerade haben.

00:09:18: Und das ist auch so ein bisschen meine Sorge, dass wir haben es ja schon besprochen.

00:09:21: Die Normalisierung der Zinskurve ist dann häufig der Moment, wo zuerst noch mal so ein Ausatmen kommt am Markt.

00:09:28: Und dieses Szenario kann ich einfach noch nicht vom Tisch.

00:09:32: Dass die Märkte durch die Decke gehen mit einer inversen Zinskurve, das wäre dann tatsächlich ein absolutes Novum.

00:09:38: Von daher bleibe ich gerne bullish, gerade zum Jahresende hin.

00:09:43: Aber dass das hier jetzt bereits der Start war zu der großen Megarelle, habt ihr ja auch nicht gesagt?

00:09:50: Das sehe ich auch nicht.

00:09:52: Ja, den Punkt finde ich total valide, den du jetzt reingebracht hast, Lars mit der inversen Zinskurve.

00:09:58: Aber da ist ja die Frage, geht das schnell vonstatten, dass sie sich zurecht rückt, sozusagen, oder ist das ein langsamer Prozess?

00:10:07: Und vielleicht hängt das auch dann damit zusammen, ob es jetzt wirklich nochmal einen schnellen Impuls nach unten gibt.

00:10:14: Also, ja, nicht nur ein Ausatmen, sondern halt vielleicht sogar ein bisschen mehr, ein Aushusten.

00:10:22: Also, die Frage stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum.

00:10:25: Hängt das möglicherweise auch damit zusammen, wie dieser Prozess der Normalisierung vonstatten geht mit der Entwicklung an den Aktienmärkten?

00:10:36: Ja, wir haben beides schon gesehen in der Vergangenheit.

00:10:39: Es heckt ganz wesentlich auch mit dem Zusammenspiel der Notenbank, mit dem amerikanischen Finanzministerium auf.

00:10:44: Also das eine haut derzeit Wir selten zuvor Anleihen raus, um die Schulden zu bedienen, beziehungsweise neue Investitionsprogramme und so weiter.

00:10:53: Und sie arbeiten halt aktuell noch so ein bisschen diametral gegeneinander.

00:10:59: Die einen bringen die Anleihen an den Markt, die anderen, sprich die Notenbanken, die Notenbank, kauft aber diese Anleihen momentan nicht.

00:11:07: Das ist ein Grund, warum die Renditen so hoch sind.

00:11:09: Wenn die Notenbank als Käufer fehlt, die ist ja netto Verkäufer in einem Quantitative-Titaning.

00:11:15: Da muss es halt am Markt los werden und das spricht eher für höhere Renditen.

00:11:20: Und das kann uns meines Erachtens auch noch ein bisschen beschäftigen.

00:11:23: Das wird sich irgendwann in den nächsten drei Quartalen auflösen.

00:11:25: Aber genau der Moment, der ist eben häufig dann einer der zumindest mal für Aktienmärkte nicht so positive.

00:11:32: Und Timo, wenn ich noch kurz einhaken darf.

00:11:34: Ich würde sagen, die Zinskurve, wenn die sich langsam normalisiert, also wieder steiler wird, ist es besser.

00:11:40: Weil wenn du jetzt abrupt natürlich einen Sprung am langen Ende hast und die Zinsen dort deutlich anziehen, dann weißt du in einem hochkomplexen System, wie wir es ja jetzt haben und ich beziehe mich auch immer gern auf letztes Jahr, als wir im britischen Staatsanleihenmarkt hier nennen.

00:11:54: Bruttensprung mal hatten und fast das Pensionssystem an seine Grenzen stieß.

00:11:58: Also diese Welt ist mittlerweile so gehebelt, so vernetzt mittlerweile im Finanzsystem, dass eigentlich jedwede Überraschung, die irgendwo schnell vonstatten geht, schnell auch zu Problemen führen kann.

00:12:10: Also deswegen, Langsamkeit ist hier wahrscheinlich der Trumpf.

00:12:13: Ja, der Ex-Pimp-Co-Chef, der Moa mit L. Mirian heißt er, glaube ich, oder E-Mirian.

00:12:20: E-Mirian, L. E-Mirian.

00:12:21: E-Mirian, danke dir.

00:12:22: Genau, der hat ja gesagt, bei sechs Prozent am langen Ende geht was kaputt.

00:12:27: Und ja, das ist dann höchstwahrscheinlich der Fall.

00:12:32: Genau.

00:12:33: Aber gut, dann haben wir, glaube ich, zur Rallye, zwanzig, vierundzwanzig, haben wir jetzt soweit alles in der Büt.

00:12:39: Dann gehen wir rüber zum nächsten Thema.

00:12:41: Magnificent.

00:12:43: Seven könnten die glorreichen sieben, also Apple, Amazon, Tesla, Nvidia und so weiter, könnten das die neuen Underperforma werden.

00:12:52: Das Thema habe ich mitgebracht.

00:12:54: Ich gebe euch mal ein bisschen Kontext.

00:12:56: Also, ich spreche hier auf meinem YouTube-Kanal auch oft mit Leuten aus der Finanzindustrie, die also auch mit sehr großen institutionellen Kunden.

00:13:08: arbeiten, also die da wirklich große Volumina betreuen und bewegen.

00:13:13: Und da wurde mir jetzt in mehreren Gesprächen sozusagen ein bisschen zurückgespiegelt, also dass tatsächlich die großen institutionellen Kunden insbesondere auf diese Aktien schauen und sich fragen, ist da überhaupt noch großes Aufwärtspotenzial drin?

00:13:34: Fakt ist ja, dass die, also zumindest die amerikanischen Indizes, in diesem Jahr sehr stark bewegt haben und eigentlich auch für einen Großteil der Index-Performance in den USA gesorgt haben.

00:13:47: Und ob jetzt nicht, sozusagen, Regression zur Mitte mal wieder eine Phase einsetzen könnte, in der die Performances der großen Sieben dann also etwas schwächer werden würde.

00:14:02: Und insofern ist da also auch von den Kunden her mit den entsprechenden Voluminer die Erwartungshaltung.

00:14:09: So oder beziehungsweise ist die Frage da, sollen wir dort überhaupt noch dann Gelder reinallokieren oder macht es Sinn, Gelder in andere Bereiche zu stecken?

00:14:20: Und das bedeutet ja erst mal, also möglicherweise wollen sie Positionen abbauen

00:14:26: oder

00:14:27: im im moderateren Szenario keine großen Position mehr aufstoppen.

00:14:34: Und beides würde ja theoretisch jetzt in meiner Theorie dazu führen, dass die Magnificent Seven vielleicht jetzt vor einer Phase stehen, in der sie ein wenig anderbeformen würden.

00:14:45: Wie seht ihr das?

00:14:47: War's gut, ich übernehme, ich sehe dich zustimmend nicken.

00:14:49: Also ich muss sagen, bei dem Magnificent Seven Da ist so viel Überraschung Potenzial drin, ich erinnere mich noch an letztes Jahr und wir hätten diese Folge eigentlich auch letztes Jahr genau zur gleichen Zeit machen können.

00:14:59: Da sind ja die Magnificent Seven, Bloomberg hat ja dann wunderbaren Magnificent Seven Index, hatten sich letztes Jahr halbiert, dieses Jahr plus hundert Prozent.

00:15:06: und ich erinnere mich noch Ende des letzten Jahres haben viele gesagt, die sind immer noch zu teuer, die werden weiter korrigieren und dieses Jahr hatten wir eine unglaublich fulminante Rallye.

00:15:16: Es liegt nahe und auch mein Gefühl und Erfahrung sagt, dass die Aktien so gut gelaufen sind.

00:15:22: Ich meine, diese mittlerweile über zehn Billionen Dollar-Wert, die sieben Aktien, dass die so viel hinter sich haben, dass die jetzt mal schwächer tendieren müssen.

00:15:30: Und man muss aber, man darf auch nicht vergessen, dass diese Aktien mittlerweile, und das nehme ich so seit einem Jahr fast wahr, zu einer Art sichertenhafen wurden, also zu etwas, wo Investoren als, sage ich jetzt mal, als Gold-Fan, als eine Art Goldersatz rein gehen.

00:15:44: Weil wenn ihr euch mal die Bilanzen dieser Magnificent-Seven anguckt, die sind grundsolide.

00:15:48: Die meisten haben viel mehr Cash als überhaupt Schulden haben.

00:15:51: und auch die Bewertungen.

00:15:52: Ich habe hier mal, wenn ihr mal guckt, aktuell Elferbett, KGV-Sixundzwanzig, kann man darüber diskutieren, ist jetzt aber nicht irgendwie Achtzig oder Hundert.

00:15:59: Tesla fällt da jetzt eher mal raus mit einem KGV von fast Sechzig.

00:16:03: Aber die Investoren gehen in diese Aktion rein, weil sie sagen, das sind Geschäftsmodelle mit Burggräben, das sind Cash ... Maschinen, das sind Aktien, die stecken viel weg und vor allem eigentlich, also es liegt nahezu sagen, die werden zum anderen Performer, aber nochmal, wenn ich mich beziehe auf das, was wir gerade besprochen hatten, also nächstes Jahr, wenn die Zinsen runtergehen, wenn die Inflation runtergeht, dann ist das Umfeld fast noch besser für diese Aktien als es bisher überhaupt war.

00:16:27: Deswegen, ich denke da schon länger darüber nach, Ich kann es auch nachvollziehen, wenn man sagt, da ist jetzt langsam mal die Luft raus, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass da Potenzial nach oben ist.

00:16:39: Und deswegen auch, ich mach mal einen Punkt.

00:16:41: Ich bin ja nicht der Lehrverkäufer, das heißt, ich muss jetzt nicht teimen und sagen, ich setze das mal auf eine Korrektur.

00:16:45: Ich muss eigentlich nur abwarten, ob diese Aktien mal ein bisschen billiger werden, dann würde ich die sofort in mein Depot wieder nachkaufen.

00:16:51: Würde jetzt wahrscheinlich auf dem aktuellen Niveau nicht einsteigen, hatten jetzt auch bei Microsoft ein paar anderen, erst in der Allzeit hoch.

00:16:57: Aber ich würde auf keinen Fall gegen diese Aktien wetten.

00:17:00: Wer bullisch ist, so wie ihr beide das geäußert habt eben und ich ja zumindest mit Abstrichen auch, der kann eigentlich nicht davon ausgehen, dass diese Magnificent-Zenten jetzt zum anderen Performer werden.

00:17:13: Sie sind ja die Performance, sie sind ja auch nicht Outperformer, denn sie machen ja die gesamte Performance, im S&P-Fünfhundert tatsächlich die gesamte Performance.

00:17:22: Und die Frage ist natürlich, wenn der Markt in den Bullenmodus übergeben soll.

00:17:28: Wie sollte er das machen in einer Phase, in der dann die Aktien, die vielleicht ab dem achten, oder seien wir dann mal ein bisschen gnädiger, ab dem fünften Platz kommen, die also eine Gewichtung haben von ein Prozent oder weniger, wenn die dann übernehmen sollten, die Performance und noch dazu für eine Outperformance des Nasdaq ein Hundert Sorgen oder insgesamt für sehr starke Märkte, da müssten die unfassbar gut laufen.

00:17:50: Und von daher, wer bulisch ist für den Markt, kann eigentlich oder darf nicht davon ausgehen in diesem Szenario, dass diese Magnificent Sevens und anderen Performan werden.

00:17:59: Und ich glaube, der Vorteil bei diesen Aktien ist auch, dass sie doch in sich eine gewisse Diversifikation mitbringen.

00:18:06: Also Magnificent Seven klingt so, als seien alle sieben eigentlich irgendwie großartig.

00:18:10: Das sind ja nun sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle, die ein, wenn wir jetzt eine Meter nehmen oder eine Alphabet sind abhängig vom Werbemarkt, der kann sich durchaus auch wieder verbessern.

00:18:19: Der war ja nicht so glorreich.

00:18:21: Dann haben wir das Cloud Business.

00:18:22: Das hat auch noch ein bisschen Potenzial, weil es eine gewisse konjunkturelle Komponente hat.

00:18:27: Vielleicht erfindet Tesla die AI neu.

00:18:30: Das wissen wir auch nicht.

00:18:31: Das heißt, oder?

00:18:32: Ja, Nvidia ist sicherlich von der Bewertung her stretched, wie wir sagen, ja, wir wissen nächste Woche mehr.

00:18:37: Da gibt es dann die Quartals, ich glaube, die Vierundzwanzigsten oder sowas.

00:18:40: Aber müssen wir ja nochmal nachgucken.

00:18:41: Sonst, wir schreiben es direkt unten in die Kommentare rein, wenn ich ein falsches Satum gesagt habe oder ich Google gleich mal.

00:18:46: Ganz kurz zur Verbrechung.

00:18:48: Gleich geht's weiter mit By The Dip.

00:18:50: Ich hoffe, diese Episode hat dir bis hierhin gut gefallen.

00:18:53: Und wenn dem so ist, dann lass uns doch unbedingt ein Abo da.

00:18:57: Folge unseren Podcast auf der Plattform deines Vertrauens, dann verpasst du keine weiteren Episoden mehr und lass uns auch gerne eine Sternebewertung da.

00:19:05: Wir würden uns sehr über dein Feedback und über deine Unterstützung freuen.

00:19:09: Und jetzt weiter im Text mit Sebastian Lars und mir.

00:19:14: Also die fehlen dann noch, dann wissen wir, ob die aktuelle Bewertung von Nvidia gerechtfertigt ist oder nicht.

00:19:19: Also um es kurz zu machen, ich glaube dieser Safe Heaven Gedanke von Sebastian ist absolut richtig.

00:19:25: Ob sie sich tatsächlich diese Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt in den nächsten Monaten auch noch ausweisen, sollte man sich fast nicht wünschen, weil natürlich eine Rallye auch ein bisschen stabiler wird, wenn sie auf dem breiteren Fundament thront.

00:19:38: Aber ich glaube, dass das... ist halt bei allen Metatrends, die wir gerade so besprechen.

00:19:44: Cloud Business, AI und so weiter, das sind halt die Top Performer.

00:19:49: Und ich, von daher muss man meines Erachtens auch gar nicht, man kann auch den Nestec einhundert ETF kaufen.

00:19:55: Damit hast du die Magnificent Seven eigentlich bei dir im Depot.

00:19:57: Das ist vielleicht einfacher, es sei denn, man hat seinen Favoriten.

00:20:02: Und obwohl das sehr, sehr trendy ist, ja, ich glaube mal abgesehen von einer schweren Korrektur kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Aktien zumindest zu deutlichen Ander-Performern werden.

00:20:16: Dass sie vielleicht mal am Ende des Tages ein bisschen Dampf bekommen von den Nebenwerten, also aus Reihe zwei und drei, das kann ich mir allein schon unter bewertungstechnischen Aspekten vorstellen.

00:20:29: Die Magnificent Seven als Ganzes sind etwa doppelt so hoch bewertet wie der S&P-Fünfhundert.

00:20:34: Und Nebenwerte sind.

00:20:36: Ich habe da letzte Woche einen LinkedIn-Post gemacht.

00:20:39: Wenn Nebenwerte jetzt noch mal zehn Prozent fallen sollten, zum Beispiel der Russells, dann sind sie so günstig bewertet wie noch nie.

00:20:48: In der Finanzkrise, nach dem Platzen der Dot-com-Blase und von daher allein daher gibt sich schon ein bisschen Aufwärtspotenzial.

00:20:55: Aber wer den breiten Gesamtmarkt spielen möchte, der kommt an diesen Unternehmen wahrscheinlich nicht vorbei.

00:21:01: Sebastian, hast du eigentlich auch ein Nastic-Ain-Hundert ETF?

00:21:05: Ich habe doch nur Gold.

00:21:07: Gold

00:21:10: und

00:21:12: Gold sind deine Magnificent Seven sozusagen.

00:21:14: Genau.

00:21:15: Ein Gold ist alle Magnificent Seven.

00:21:18: Nein, aber ich habe einen Teil der Magnificent Seven im Depot auf jeden Fall.

00:21:22: Aber ich habe jetzt keinen separaten Nasdaq-Einhundert ETF, weil ich im langfristigen Depot bei mir, was wir auch immer wieder zeigen bei West-Western beispielsweise, Immer in MSI World RNG, in Emerging Markets, also breit aufgestellt, nicht in den Sektor rein, wie jetzt Nasdaq-Einhundert, sondern breit aufgestellt, aber im aktiveren kurzfristigen Depot, da handle ich auch durchaus Einzelaktien.

00:21:43: Und da gehe ich dann lieber bei den Tech-Werten in die Reihen, die ich besonders spannend finde und kaufe jetzt nicht komplett den Nasdaq-Einhundert.

00:21:49: Ja, wer wäre denn dein Favorit von den sieben?

00:21:53: Weil ich glaube bei Lars weiß ich es, ich würde tippen die Amazon.

00:21:59: Bei mir ist es die Alphabet?

00:22:01: Nein,

00:22:01: ich muss es gleich korrigieren, weil ich bin da zwar langfristig investiert, aber das ist ja dann ein ganz langfristiger Blick.

00:22:10: Bei dem Magnificent Seven, es ist nur noch ganz schwer zu sagen, wer da dein Favorit ist, weil jeder halt so starke Teile hat.

00:22:17: Und du musst halt überlegen, sehe ich das auf sich den nächsten sechs Monate?

00:22:22: Da haben wir zum Beispiel, waren wir in Alphabet investiert, schlicht und einfach, weil sie ziemlich günstig waren und in so einer Delle nach den Quartals zahlen, vor den Quartals zahlen.

00:22:32: Und das ist einfach die konjunktuelle Komponente, die ich angesprochen habe durch das Advertising-Geschäft.

00:22:38: Aber was willst du gegen Microsoft sagen?

00:22:40: Das Ganze am Ende ist da.

00:22:42: Nvidia und Tesla sind die beiden spekulativen Komponenten von diesen sieben.

00:22:47: Aber bei allen anderen Werten kannst du, wenn du willst, immer an der Bewertung mäkeln, aber ein unglaublich stabiles Geschäftsmodell.

00:22:55: Wahnsinnig viel Cashflow, was da generiert wird.

00:22:58: Selbst bei Apple, die ich häufig genug kritisiert habe, die, die... Also... Von daher, ich finde es wirklich, wirklich schwer, sich hier auf einen zu konzentrieren.

00:23:07: Deswegen haben wir im Depot auch beides.

00:23:09: Ja, langfristig die Amazon, weil ich glaube, diese Abspaltung von AWS wird kommen.

00:23:13: und dann habe ich zwei, vielleicht sogar drei Aktien, aber auch den Nasdaq, ein hundert ETF.

00:23:19: Ich bin also quasi auch in Tesla investiert, crazy enough.

00:23:23: Jeder, jeder ist eigentlich in Tesla investiert.

00:23:25: Selbst wenn MSR World hat, ist in Tesla investiert.

00:23:28: Und wer nicht, der fährt einen.

00:23:30: Genau, aber um Timo deine Frage zu beantworten, wenn ich mich jetzt entscheiden muss, würde ich Amazon nehmen.

00:23:36: Okay, bei mir ist es, glaube ich, kein Staatsgeheimnis.

00:23:39: Ich habe es, glaube ich, in der anderen Episode auch schon gesagt.

00:23:41: Also, bei mir ist Alphabet eine Koop-Position im langfristigen Portfolio.

00:23:47: und ja, also, das heißt, mein Favorit ist da, denke ich, klar.

00:23:53: Na gut, dann gehen wir rüber zu Öl.

00:23:56: Warum läuft denn der Ölpreis aktuell nicht Glas?

00:24:00: Was ist da los?

00:24:02: Ja, es ist tatsächlich deutlich unter Druck gekommen.

00:24:05: Und ich habe mal ein paar Punkte mitgenommen.

00:24:09: Also zuerst haben wir die erste, die erste Nachrichten seit, in diesem Jahr, glaube ich, komplett, also die US-Produktion ist, und im Oktober ist es um.

00:24:22: Das heißt also, die Nachfrage ist hier leicht gesunken, dann haben wir gleichzeitig aktuell die USA so viel Erdöl produzierend wie noch nie vorher in ihrer Geschichte.

00:24:34: Das heißt, die Angebotsseite ist derzeit durchaus ausreichend versorgt, immer gegeben der Tatsache, dass die Konjunktur insbesondere auch in China ja noch nicht auf Hochtouren läuft.

00:24:48: Und dann haben wir auch noch eine Komponente, man muss dazu sagen, deswegen habe ich gerade erst wieder ein positives Feedback bekommen zu der Buchempfehlung King of Oil von Marc Rich, also dem früheren Gründer von Glencore.

00:25:02: Zwiele ich dich, weiß ich nicht, könnte man aber vielleicht so benennen.

00:25:06: Der gesamte Ölsektor ist sehr komplex, weil hier sehr viel politische Komponente mit drin ist.

00:25:10: Wir haben immer mal Phasen gehabt, in dem zum Beispiel die die OPEC oder OPEC Plus, Saudi Arabien, Zugeständnisse macht an die USA.

00:25:18: Das heißt, die USA, also man muss es sich wirklich so vorstellen wie in schlechten Romanen manchmal, dann werden bestimmte Deals gemacht über Waffenlieferung und, und, und.

00:25:28: Und auf der anderen Seite sagen sie, okay, aber für die nächsten zwei Quartale lassen wir aber mal den Ölhahn laufen.

00:25:34: Bisschen vereinfacht formuliert, aber die politische Komponente ist hiermit drin.

00:25:38: Und wenn wir über die Angebotsseite sprechen, da müssen wir auch über China sprechen.

00:25:42: China ist Netto-Importeur.

00:25:44: China hat ja selber kaum Rohstoffe, muss fast alles importieren.

00:25:48: Deswegen sind sie auf der ganzen Welt unterwegs, insbesondere in Afrika und auch in Russland.

00:25:53: Und es ist natürlich, ja, es ist perfide.

00:25:56: Aber China war Verkäufer von Öl, hat also die Angebotsseite von russischem Öl.

00:26:02: China kauft das russische Öl und kann es auf dem Weltmarkt wieder verkaufen, durfte dabei auch noch einen kleinen Abitrage gewinnen haben.

00:26:09: Und am Ende des Tages ist daher die Angebotssituation momentan gut versorgt und das ist wahrscheinlich der Grund für die fallenden Ölpreise.

00:26:18: Hedgefonds haben stark auffallende Kurse gesetzt, hatten hier also offensichtlich den richtigen Riecher.

00:26:26: Das ist für mich aber eine Delle und ich glaube, dass wir im mittelfristig Kurs sehen über Achtzig, neunzig US-Dollar, egal ob wir jetzt über, ich meine jetzt mal den Brandpreis, WTI ist ein klein bisschen darunter.

00:26:42: Das heißt, für mich ist das letztlich, wenn man das möchte und wenn man mit der Spekulation umgehen kann, ist das eine Einstiegsgelegenheit.

00:26:50: Es kann auch noch zwei, drei, vier Dollar tiefer gehen, aber unter dem Strich glaube ich, dass die aktuelle Situation eine vorübergehende ist.

00:26:59: Jetzt dachte ich schon, ich kann hier eine schöne Gegenmeinung präsentieren, weil du es so schön zerredet hast und dann hast du doch noch die Kurve bekommen.

00:27:05: Also jetzt bin ich im Team Ärigsten, denn ich will nur noch kurz ergänzen bei dir, du hast natürlich bei Öl auch diese Abschläge jetzt gesehen, das war einfach auch Enttäuschung, wie du sagst, aufgrund der Shortposition durch Hatchforce.

00:27:17: Viele hatten ja darauf gesetzt, dass nach dem Angriff der Hamas auf Israel der Iran von Sanktionen heimgesucht werden wird.

00:27:24: Und der Iran hat jetzt jüngst ein vier Jahres hoch bei seinen Ölexporten erreicht.

00:27:28: Das heißt, da hast du ein Produzent im Markt, der natürlich die Preise drückt, weil er immer mehr in den Markt reinschied, weil die Iraner natürlich auch entsprechend das Geld brauchen, nachdem die USA diese zehn Milliarden Dollar jetzt momentan auch nicht ausbezahlen.

00:27:39: Da hatte man aber angenommen, dass Sanktionen jetzt schon treffen könnten oder es zumindest den Iranern erschweren oder dem Iran erschweren wird.

00:27:47: Öl weiterhin in die Weltmärkte abzugeben.

00:27:49: Das ist nicht passiert.

00:27:50: Das hat dann so große Enttäuschung geführt.

00:27:52: Aber jetzt, auch wenn wir in die Zukunft gucken, hat Jungs die OPEC, aber auch die Internationale Energieagentur haben ihre Nachfrageprognosen angepasst, weil es in China Anzeichen gibt und das kann ich auch so unterschreiben, dass es so langsam wieder besser läuft, wieder runder läuft.

00:28:07: und dann kommt natürlich China zurück.

00:28:09: und man muss sehen, wir haben ja aktuell zwar einen gefallenen Ölpreis, aber immer noch relativ hoch für das, dass China eigentlich lahmt und sogar als Nettoverkäufer mal unterwegs war.

00:28:19: Also da ist in den nächsten Wochen durchaus Überraschungspotenzial vorhanden.

00:28:23: Und ich würde sogar darüber gehen, dass wir sogar noch mehr als Achtzig Dollar sehen werden, also auch neunzig oder sogar teilweise hundert Dollar im nächsten Jahr.

00:28:30: Wenn man mal schaut in den USA, auch die Schieferölproduktion ist tendenziell an dem Hochpunkt angekommen.

00:28:35: Also Öl ist, ja es ist Öl ist spannend.

00:28:37: Wir hatten schon mal keine Investiert mehr rein, aber wir werden es weiter brauchen und die Nachfrage wird auch die nächsten Jahre weiter steigen.

00:28:44: Also verstehe ich euch richtig, dass ihr davon ausgeht, dass dieses Narrativ von dem strukturellen Angebotsdefizit, dass das weiterhin mittelangfristig intakt ist und jetzt gerade halt einfach nur eine Gegenbewegung stattfindet.

00:29:00: Also kann man das so auf den Punkt bringen.

00:29:03: Man sieht ja häufig diese Übertreibung.

00:29:05: Wir haben den sehr schnellen Anstieg gehabt aufgrund der Unruhen.

00:29:09: Nee, es ist mehr.

00:29:10: Das Krieg ist im nahen Osten.

00:29:12: Und mittlerweile sind die Ölpreise ja wieder niedriger.

00:29:15: Das heißt, der Marktpreist hier, so wie Sebastian das gesagt hat, keine Sanktionen ein.

00:29:22: Und ich glaube im Übrigen auch nicht, dass sich, was wir wahrscheinlich alle hoffen, wenn die Lage in der Ukraine sich entspannen sollte, dann gibt das psychologisch sicherlich auch nochmal eine Delle.

00:29:34: Aber man darf eben nicht vergessen, Russland verkauft jeden Tropfen Öl, den sie mit der Zeit produzieren, in die ganze Welt.

00:29:42: Und von daher ist das sicherlich diese Entspannungslage, weil dann ein gewisses Bedrohungsszenario oder ein bedrohliches Szenario dann wegfällt, mag noch mal zum Dip führen.

00:29:53: Aber am Ende des Tages wird sich nicht viel verändern, nur dass vielleicht im Laufe der Jahre es wieder mehr Abnehmer gibt.

00:29:59: Aber wie gesagt, Indien und China kaufen eh schon das gesamte Russische Öl.

00:30:04: beim Gas ist ein klein bisschen was anderes, weil das teilweise nur, das ist einfach in einer, ja, Gas muss halt durch Pipelines oder in Form von Flüssigas in die Welt transportiert werden.

00:30:16: Und da kann Russland nicht die gleichen Mengen absetzen wie vorher, weil es schlicht und einfach nicht so viel Gas gebraucht wird.

00:30:22: Und wir eben nicht kaufen, ob wir es über Unwege kaufen.

00:30:27: Also wer Lust hat, liest sich das Buch nochmal durch.

00:30:30: Ja, also auf der einen Seite fasst man sich am Kopf und denkt, die Welt kann doch nicht noch verrückter sein, als ich es eh schon angenommen habe.

00:30:37: Aber die Pipelines fließen dann quasi aus Ländern, mit denen wir Geschäfte machen, fließen sie dann wieder zurück und dann ist es Friendly Gas oder Oil.

00:30:47: Vorher war es natürlich Öl oder Gas, was wir subventioniert haben, also nicht subventioniert, sondern was wir sanktioniert haben.

00:30:57: Ja, also es ist ein ganz spannendes Kapitel.

00:31:00: Aber Fazit,

00:31:02: ja,

00:31:04: die Angebotssituation wird angespannt bleiben.

00:31:07: Insbesondere, weil wir nicht vergessen dürfen, dass die Emerging-Markets mehr und mehr Nachfragen.

00:31:12: Indonesien, Indien sind alle auf der Nachfrage-Seite und diese Nachfrage wird steigen in den nächsten Jahren.

00:31:19: Ich habe mir jetzt kürzlich mal die Shell angeschaut und die haben kurz zusammengefasst, KGV von sieben, Dividendenrendite von, ich meine, vier Prozent.

00:31:28: Und ein Aktienrückkaufprogramm läuft meines Erachtens auch noch.

00:31:32: Also, das heißt, der kommt schon ziemlich viel zusammen, was einem so ins Gesicht springt.

00:31:38: Und trotzdem ist halt die Frage, und das ist, glaube ich, auch so dieser innere Widerspruch bei diesem Ölgeschäft, Lars, bei dir klangst, glaube ich, auch schon so ein bisschen durch, möchte man einfach in so einem Geschäft investiert sein, was so dermaßen lange politische Beine hat.

00:31:56: Also, das ist ja... Ja.

00:31:59: Ja, ich verstehe die Frage, Timo.

00:32:02: Aber ich finde, die Frage muss ja davorher sein, möchte ich das alles verbrauchen jeden Tag.

00:32:06: Und das, deswegen bin ich, ich bin ja... Wahrscheinlich bekomme ich zu viel Green Labeling hin und wieder mal ab, weil ich meine, nicht alle Standpunkte so drastisch formulier, wie sich das der einen oder andere wünschen würde.

00:32:19: Aber in dem Fall, ich meine, egal wo du hund kürkst, wir verbrauchen das doch.

00:32:23: Da finde ich es völlig grotesk, dann zu sagen, Öl ist böse.

00:32:28: Du fährst, es fährt ja nicht wie jeder mit der Fahrrad zur Demo gegen, aber die von der Nachfrage Seite her, ich bin ja absolut dafür, dass wir Renewables in unseren Energiemix mit einpflegen und von daher auch die Investitionen finde ich nachvollziehbar.

00:32:45: den Ausstieg aus der Energiewende.

00:32:46: Ich habe schon oft gesagt, finde ich katastrophal inszeniert.

00:32:50: Aber das ist eine grundsätzliche Frage.

00:32:52: Das ist bei mir ist wahrscheinlich die Grenze irgendwo bei Waffenherstellern.

00:32:56: Und wenn jemand anders sagt, ja, ich möchte davon einfach nicht profitieren, dann finde ich das absolut... Ja,

00:33:02: wir haben uns missverstanden.

00:33:04: Ich meinte das gar nicht in Bezug auf diesen Wo-Wo-Kism.

00:33:08: Das ist höchstwahrscheinlich der Auslöser dafür, dass Shell aktuell so... günstig ist und dass einem diese Bewertung so sehr ins Gesicht springt.

00:33:17: Aber ich meinte eigentlich eher, dass halt der Ölpreis so stark, natürlich auch abhängig ist davon, möchte da jetzt jemand irgendwie die Fördermenge drosseln oder auch nicht?

00:33:32: und welche geopolitischen Strategien stecken möglicherweise dann auch noch mal dahinter, also dass da so viel Politics sozusagen in diesem Business drin ist.

00:33:42: Und was dann natürlich auch für die Unterkündig-Unternehmen ja dann letztendlich auch gar nichts für, dass irgendwie ein höheres Risiko letztendlich einfach da ist.

00:33:52: Ich glaube, Sebastian will jetzt hier reinspringen

00:33:54: direkt.

00:33:54: Also, ich wollte

00:33:55: nur noch... Lass euch beide gerne diskutieren.

00:33:57: Ist ein Fairpoint, absolut.

00:33:59: Also du hast die politische Komponente.

00:34:00: Ja, haben wir ja auch schon gehabt, dass teilweise die Gewinne aus dem Ölsektor besteuert wurden.

00:34:06: Das war ja während der oder beziehungsweise im Anschluss an die Pandemie.

00:34:09: Ein Thema wurde ja auch tatsächlich gemacht.

00:34:10: Es gab die Strafsteuern.

00:34:11: ja, also all das kann passieren.

00:34:13: Wenn du den Öl unternehmen, von der Politik, das ist in der amerikanischen Politik jetzt nicht so wahrscheinlich, aber Shell ist ein niederländisch-britisches Unternehmen.

00:34:22: Also wenn die sagen, Du zahlst eine Strafsteuer von achtzig Prozent, das wäre halt ganz klar negativ für dich als Aktionär.

00:34:29: Und die politische Komponente, ja, deswegen ist es wahrscheinlich auch, darf man es auch als Spekulation bezeichnen, aber die Frage ist halt, wenn du alles besteuerst und alles bestraßt, wer fördert dann noch Öl?

00:34:44: Und spätestens nach zwei Quartalen fällt dem Verbraucher auf, wer hat jetzt eigentlich dafür gesorgt, dass meine Bahnfahrt zur Arbeit doppelt so viel kostet und und und.

00:34:54: Wir merken ja den politischen Druck schon hier, insofern ja.

00:34:57: Aber ich glaube, man wird den Unternehmeluft zum Atmen lassen.

00:35:00: Zumal sie ja auch momentan, ich habe gerade ein Interview mit Total gelesen, Ob man das heißt Greenwashing nennt oder nicht, sie investieren ja auch sehr stark in andere Projekte, Windkraft und so weiter.

00:35:13: Nicht alle in gleichem Ausmaß, aber die Marge, the Margin for Error, ist meines Erachtens groß genug bei vielen Ölunternehmen.

00:35:23: Zum Beispiel auch bei Shell, als dass man in den nächsten fünf Jahren, wir gucken ja nicht auf fünf Tage, sondern auf fünf Jahre, eine deutlich zweistellige Rendite einfährt.

00:35:38: Wir sollten das gleich mal extra auslagern.

00:35:41: Ich sage nur ganz kurz dazu, das Ölgeschäft war schon immer politisch, aber jetzt mittlerweile hat sich eigentlich nur der politische Effekt im Ölgeschäft noch mittlerweile in alle Bereiche eingezogen.

00:35:51: Also wenn ihr guckt, dass die EZB mittlerweile auch grüne Mandate hat und so weiter, ist doch eigentlich alles politisiert.

00:35:56: Also von daher, das wäre jetzt für mich kein Gegenargument, nicht irgendwo zu investieren, nur weil das Geschäft entsprechend politisch beeinflusst wird.

00:36:04: Das kann Vorteil und kann ja Nachteil sein.

00:36:06: Also von daher ist aber eine gute Diskussionsgrundlage mal für ein längeres Gespräch.

00:36:12: Ja, gerne.

00:36:12: Und können wir auf die Ideenliste mit drauf nehmen.

00:36:15: Aber wir bleiben jetzt so leicht, zumindest im Ölsektor, nämlich mit einem Wert, den du mitgebracht hast, Sebastian, mit der Exxon.

00:36:23: Die investieren nämlich jetzt tatsächlich auch in einen neuen Geschäftszweig möglicherweise.

00:36:29: Und ab jetzt gehört dir das Wort, Sebastian.

00:36:31: Genau, Exxon hatten wir schon mal in Folge vier, hatte ich auch damals mitgebracht.

00:36:36: Da gab es ja die große Übernahme von Pioneer Natural Resources, wo Exxon über sechzig Milliarden Dollar herausholt, um sich da deutlich zu vergrößern.

00:36:44: Auch damals hatten wir über Öl schon gesprochen und vor allem die Chancen, die damit verbunden sind, weil eben keiner mehr investiert.

00:36:50: Und das heutige Thema eigentlich auch eher informatorisch für unsere Zuhörer und so sehr auf YouTube, weil das Spannende ist, Exxon hat jetzt angefangen in den USA, im Bundesstaat Arkansas, Großfläche zu investieren in Lithium.

00:37:03: Und zwar wird dort eine erste Betriebsphase jetzt gestartet, was dann darin mündet, dass ab dem Jahr zwanzig sieben und zwanzig dort Lithium abgebaut werden wird.

00:37:12: Und Exxon will bis zum Jahr zwanzig dreißig einer der größten Lithium Player werden.

00:37:17: Sie wollen auch so viel Lithium abbauen, dass es für etwa eine Million E-Autos pro Jahr ausreicht.

00:37:22: Das heißt, hier entsteht nebenbei ein Lithium-Gegant, was jetzt Aktionäre erstmal in den nächsten Jahren sicherlich nicht merken werden.

00:37:29: Also Exxon hat so unglaublich viel Geld.

00:37:32: Und diese Investitionen werden sich jetzt nicht im Gewinn irgendwie groß niederschlagen als großen Verlust.

00:37:36: Die werden sich jetzt auch nicht großartig im Umsatz niederschlagen.

00:37:39: Aber hier baut sich eine interessante Zusatzoption auch für Aktionäre.

00:37:43: Und genau das Thema spielt sich hier wieder, was ich schon in Folge viermal gesagt habe, dass diese Ölgeganten So viel Geld haben, dass sie sich problemlos später transformieren können und dass man die deswegen also nicht abschreiben sollte und sagen na ja das ist Big Oil und die machen Öl und sind böse, sondern dass die aufgrund der Milliarden diese besitzen einfach schnell in neue Bereiche expandieren können.

00:38:03: Und in ein paar Jahren haben wir wahrscheinlich mit Exvan einen Giganten, der eben regenerativen Energie-Business unterwegs ist, der viel Geld mit Öl verdient und der dann auch noch bei Lithium dabei ist.

00:38:12: Also von daher, ich finde das für alle, die bei Exvan investiert sind, eine spannende Zusatzoption, die sich hier bietet.

00:38:19: Lars lacht.

00:38:22: Als ich die Meldung gelesen habe, weiß ich mir natürlich, die Zahlen auch an mir guckt.

00:38:25: Und ich habe mir das so vorgestellt, wie auf so einem alten Bauhof, auf so einem Schrottplatz.

00:38:29: Weißt du, wo du sagst, hier liegt noch was rum, kann das weg?

00:38:32: oder ja, kann weg.

00:38:33: Warte!

00:38:34: Warte, dafür können wir doch noch was machen.

00:38:35: Denn die, ich weiß nicht, ob ihr das gelesen habt, die Art der Produktion soll so ähnlich dann funktionieren.

00:38:42: Das ist auch so ein bisschen das Risiko, wie bei der Schieferölproduktion.

00:38:46: Also, sprich, es wird in den Boden reingepresst.

00:38:50: Ja, bestimmte Chemikalien und dann bekommt man da dieses Lithium oder Lithium-Karbonat raus.

00:38:56: Und ansonsten hast du es schon gesagt.

00:38:58: Also die Zahlen habe ich mir angeschaut.

00:39:01: Wenn alles gut geht, dann sprechen wir im Jahr ... ... über einen Umsatz von zweieinhalb Milliarden.

00:39:11: Und Exxon hat im Jahr ... ... dreihundert-achtundneunzig Milliarden gemacht.

00:39:19: Umsatz.

00:39:19: Das heißt also, das ist weniger als ein Tropfen auf einen heißen Stein, weniger als ein Prozent.

00:39:26: Ich würde Exxon also nicht als Lithium-Aktien kaufen.

00:39:29: Was allerdings vielleicht so ein Belastungsfaktor werden können, ist, dass Exxon, wenn sie ihre volle Produktionskapazität ausspielen können, dann immerhin, zwanzig Prozent des derzeitigen Bedarfs, der wird wahrscheinlich in ein paar Jahren höher liegen, aber zwanzig Prozent des derzeitigen Bedarfs an Lithium.

00:39:49: produzieren kann.

00:39:50: Und ja, da muss man, müssen sich vielleicht eher die anderen großen Lithium-Produzenten Gedanken machen.

00:39:56: Oder wir dürfen zumindest davon ausgehen, dass der Trend, dass die Angebotsseite sich zumindest nicht verschärft.

00:40:05: Und wir haben ja gesehen, der Lithiumpreis ist glaube ich um über siebzig Prozent eingebrochen in diesem Jahr.

00:40:10: Also da hilft das natürlich den bestehenden Produzenten aktuell nicht, wenn noch einer dazu kommt und zwanzig Prozent mehr Angebot schafft.

00:40:16: Fairerweise muss man auch sagen, dass um mindestens diesen Anteil der Lithiumbedarf in den nächsten Jahren steigen soll.

00:40:23: Aber das Lithiumaktien so schnell ihre Allzeithochs wiedersehen, da müssten sich dann für diesen Rohstoff schon ganz neue Verwendungsquellen auftun.

00:40:34: Ansonsten ist das aus meiner Sicht eher nicht zu erwarten.

00:40:37: Kurzfristig die Gegenregion immer.

00:40:39: Sorry, ich habe mal die Studien gewählt, also wobei in den nächsten Jahren, die haben brutales Lithiumdefizit am Markt erwartet wird.

00:40:45: und bei Exxon, also ich bin bei dir, das ist jetzt nicht der Lithiumplayer, das wird erst mal bei Öl bleiben, aber... Die Option, die sich hier bietet und vor allem das Cash, du hast auch den Umsatz genannt und wir kennen alle die gigantischen Gewinne, die Exxon hier angehäuft hat.

00:40:57: Das heißt, wenn die sehen, unser Lithium-Geschäft kommt hier ins Laufen, kann ich mir gut vorstellen, dass die andere große Player übernehmen, zusammenbauen und später vielleicht auch wieder an die Börse bringen und alle Aktionäre von Exxon haben halt dann noch eine neue Exxon-Lithium-Firma irgendwie im Depot mit eingebucht bekommen.

00:41:13: Also ich sehe da zumindest viel Fantasie und wenn es schlecht läuft und das Management sagt, na ja, in ein paar Jahren, das war jetzt doch das Gelbe vom Ei, dann werden dies wahrscheinlich auch nicht gemerkt haben.

00:41:22: Also das ist so, dass, was wir in der Niedrigzinsphase hatten auch bei Unternehmen, die großen Tech-Unternehmen wie Elferbett, wo einfach so viel Geld verdient wird, dass du einfach diese Moonshots und machen kannst.

00:41:33: Also dass du einfach sagst, okay, ich hau mal ein paar Milliarden rein.

00:41:35: Wenn es aufgeht, bringst du vielleicht für hundert Milliarden an die Börse.

00:41:38: Und wenn nicht, na ja, was sind schon fünf Milliarden in meiner Bilanz?

00:41:41: Ich meine, John Getty hat mal gesagt, richtig reich ist man dann, wenn man in der Bilanz eine Milliarde vergessen kann und keiner merkt, und genauso ist es bei Exxon und anderen.

00:41:50: Ja, wenn das, wenn dann die großen,

00:41:52: also die rein.

00:41:55: Also die, zum einen muss man ja sagen, Lithium scheint ja, ich meine, vielleicht können auch andere auf die Idee kommen, dann sowas zu machen, das würde denen das Angebot an Lithium ja nochmal erhöhen.

00:42:04: Und die, ja, ich habe zwei Studien gelesen, eher zufällig und ich gebe zu, rein experimentell, aber wenn auch nur im Ansatz irgendwo Am Horizont die Möglichkeit erschiene das Lithium und nicht so unrecht stellen wir fest, dass Lithium auch die Produktion von Lithium für alles drum herum, für Umwelt und so weiter keine vorteilhaften Aspekte mit sich bringt.

00:42:33: Es wird also auch daran gearbeitet ein Lithium Substitut zu erschaffen.

00:42:41: Gold hat bisher noch keiner reproduzieren können.

00:42:43: Elon wird wahrscheinlich irgendwann auf den Kometen suchen, habe ich zumindest mal gelesen.

00:42:47: Aber das wäre natürlich für Exxon wäre es nicht schlimm, weil am Ende die Produktion nicht so viel ausmacht.

00:42:54: Aber bis auf eine technische Gegenreaktion bin ich für den Lithiummarkt jetzt nicht so super optimistisch auf Sicht der nächsten Jahre.

00:43:02: Aber es ging ja auch um Exxon und die haben wahrscheinlich, was den Kurs angeht, jetzt auch genug gelitten.

00:43:10: wenn wir uns anschauen.

00:43:11: Aber das liegt dann eher an den Ölpreisen.

00:43:13: Also insofern spannend.

00:43:16: Ich finde es auf jeden Fall begrüßenswert, begrüßenswert, weil es zeigt zwei Dinge bei Exxon.

00:43:22: Also einerseits, dass sie sich Gedanken machen und dass es sich offenbar da um ein Unternehmen handelt, das sehr bestrebt ist, nicht nur den Status quo zu verwalten, sondern also auch künftige, mögliche Umsatztreiber zu erobern.

00:43:42: ja natürlich zweieinhalb Milliarden in diesem gesamten cosmos ist nicht viel aber wer weiß vielleicht bauen sich das ja sogar noch organisch aus oder Sebastian du hast es vorhin wirklich auf den punkt gebracht.

00:43:55: also um mir damit so ein bisschen auch das das vorweggenommen was ich eigentlich sagen wollte damit eröffnen sich dann ja auch möglichkeiten dass sie dort mal mal jemanden wegkaufen vom markt der der da auch schon aktiv ist und dann also letztendlich den den umsatzanteil dort auch deutlich erhöhen.

00:44:12: und das gefällt mir jetzt ehrlicherweise so an sich erst mal ganz gut.

00:44:18: das für mich wäre das jetzt kein.

00:44:22: Grund zu sagen, okay, das ist jetzt, ah, das ist jetzt ein Move, da muss ich jetzt mal kaufen oder das finde ich interessant.

00:44:31: Aber ich finde es wie gesagt absolut begrüßenswert und das zeigt auf jeden Fall etwas, sagen wir es noch.

00:44:38: Wir können jetzt sagen, Exxon hat eine spannende Zukunft auf jeden Fall.

00:44:42: Im Gegensatz zu dem Wert, den wir jetzt dann thematisieren.

00:44:45: Ja, aber noch ganz kurz bei Exxon.

00:44:47: Ich verstehe es nicht.

00:44:48: Ich habe so viele Quartalsberichte gehört.

00:44:49: Warum sagt Exxon nicht?

00:44:50: Wir machen eine AI.

00:44:51: Das machen alle.

00:44:53: Und der Kurs geht sofort durch die Decke.

00:44:54: Aber nein, wir machen Öl.

00:44:57: Dabei haben die doch Daten.

00:44:58: Ohne Ende lasst die doch eine Environment AI machen.

00:45:00: Denn wenn jemand Bodenproben, Bodendaten und so weiter, wir verstehen, wie diese Planet funktioniert, wir machen die universelle AI.

00:45:07: Ich verstehe es nicht.

00:45:08: Aber gut, vielleicht hören Sie zu.

00:45:10: Als Berater.

00:45:12: Lars bringt sich in Stellung für eine Konzernkarriere bei Exxon.

00:45:15: Der ist ein neues Strategy-Vorstand.

00:45:17: Das

00:45:18: hat jeder garantiert schon mal gedacht.

00:45:20: Was passiert, wenn Firma X, Y, wo ist dein Preis?

00:45:24: Ab wo sagst du?

00:45:25: Selbstverständlich.

00:45:26: Für Philip Morris.

00:45:28: Steh ich da und sag

00:45:30: da oben ist es

00:45:31: schädlich.

00:45:32: Du bist die Milliarde, die Exxon dann irgendwann mal in der Bilanz vergisst.

00:45:36: Oh, bei einer Milliarde, damit könnte man eine Menge machen.

00:45:41: Ja, wird wahrscheinlich nicht passieren.

00:45:44: Als E-Auto-Fahrer stehe ich das schon mal gleich aus.

00:45:47: Aber das andere ist Fibrit und da geht auch noch ordentlich Benzin durch.

00:45:51: Okay.

00:45:55: Ja, jetzt könnte man auch die Überleitung mit den Antriebsarten machen, aber ich bleibe mal einfach bei dem Punkt Sebastian.

00:46:02: Den du jetzt hier reingebracht hast, weil ich glaube, das ist das Narrativ, was aktuell für den neuen Wert, den wir jetzt besprechen wollen, also für den nächsten Wert, den wir jetzt besprechen wollen, aktuell Gang und Gebe ist.

00:46:15: Und wenn man sich die Aktienkursentwicklung anschaut, dann auch zurecht.

00:46:20: Plug Power, das ist übrigens unsere höherer Frage, kommt von George oder Georg?

00:46:25: Gottfried.

00:46:27: Gottfried.

00:46:27: Oh, Entschuldigung.

00:46:28: Irgendwas mit G halt.

00:46:30: Okay, Entschuldigung Gottfried.

00:46:33: Aber Sebastian.

00:46:34: Ja, der Gottfried hat uns geschrieben und bevor ich jetzt dann das teufes Advokat mache, stelle ich euch mal die Aktie einfach rein.

00:46:42: Plug Power.

00:46:44: Aus der Traum habe ich mal dahinter geschrieben als Arbeitstitel.

00:46:48: Was haltet ihr von Plug Power?

00:46:50: und ich kann mir vorstellen, in welche Richtung jetzt die Argumentation gleich geht.

00:46:54: Ich will hier nicht mehr der jene sein, der den baseball keule in die hand nimmt.

00:46:58: Dann mach du mal Timo.

00:46:59: Ich hau dann anschließend drauf, falls noch was steht.

00:47:03: Ja, also wenn man sich jetzt mal die die multiples anschaut, dann war das zum allzeit hoch ja jenseits von von gut und böse.

00:47:14: Das war ja vollkommen irre.

00:47:16: Die waren ja in der spitze mal bei sechzig Euro.

00:47:18: Jetzt sind sie irgendwo bei drei Euro auf jeden Fall weit unter zehn.

00:47:24: Machen eine Milliarde Umsatz ungefähr gleichzeitig aber auch Achtzig Millionen Verlust.

00:47:31: Und.

00:47:33: Ehrlicherweise ist dieser Cashflow so brutal negativ bei denen.

00:47:37: Das ist definitiv nichts was ich was ich anfassen würde.

00:47:43: Ich möchte jetzt aber mal ganz allgemein was zu Wasserstoff sagen.

00:47:47: Also Wasserstoff die die Aktien.

00:47:50: sind ja teilweise irre gut gelaufen, waren in einem richtigen Hype drin und das war mit Sicherheit zu unrecht der Fall, dass die so weit nach oben gelaufen sind.

00:48:00: Weil ich denke, es ist klar, dass das Wasserstoff sich als ein ganz großer Energieträger, der alle anderen Energieträger im Energiemix disruptiert, nicht durchsetzen wird.

00:48:13: Also McKinsey prognostiziert für den weltweiten Energiemix mittel bis langfristig, dass Wasserstoff klein bleibt, nischig bleibt, aber sie prognostizieren auch.

00:48:26: Und das finde ich letztendlich als Investitionsthese auch wieder einigermaßen interessant, dass Wasserstoff das größte Wachstum haben wird, mittel bis langfristig.

00:48:37: Und das finde ich jetzt nicht so unspannend.

00:48:40: Ich bin nämlich in einem Wert auch investiert, ganz kurz, also das ist die SFC, deutscher Brennstoffzellenhersteller, dreihundertfünfzig Millionen Wert, hundertzwanzig Millionen Umsatz machen sie, Prognose gerade angehoben für dieses Jahr, fünfzig Millionen Net Cash sind übrigens auch profitabel und wachsen mit von zwanzig bis dreißig Prozent wahrscheinlich im Umsatz über über die nächsten Jahre pro Jahr.

00:49:07: Das gebe ich jetzt einfach nur mal so als Gedankenanstoß rein.

00:49:09: Es müssen nicht die Plug Powers und Neal Asas usw.

00:49:13: sein, sondern es gibt dort, wenn man sich jetzt umschaut, möglicherweise auch noch andere Player, andere Pure Player, also Linde könnte man jetzt auch noch mal damit reinnehmen, ist ja aber kein Pure Player.

00:49:24: Es gibt noch andere Pure Player in diesem Markt, die vielleicht potenziell auch interessant sein könnten.

00:49:29: Und Gottfried tut mir leid, aber Plug Power ist in meinen Augen nichts.

00:49:34: Also erstmal finde ich von den genannten Nell Aser immer noch besser als Plug Power, auch wenn die auch kein Geld verdienen unter dem Strich.

00:49:40: Und man muss sich auch die Historie anschauen.

00:49:42: Plug Power gibt es schon seit mehr als zwanzig Jahren.

00:49:45: Plug Power hat noch nie einen Gewinn gemacht.

00:49:47: Und weil letztlich das natürlich auch gar nicht so spannend ist, wenn man genau das nochmal wiedergibt, was vielleicht auch viel über den Wert denkt, mache ich es ganz kurz.

00:49:57: In Zahlen nochmal ganz konkret, was du eben schon angedeutet hast, negativer Cashflow, vierhundertzehn Millionen.

00:50:03: vierhundertzehn Millionen.

00:50:05: Letztes Quartal, damit verbleibt in der Bilanz noch ein Cash von fünfhundertneinundsechzig Millionen.

00:50:12: Und weil das dann rechnerisch noch reicht bis ins erste Quartal zwei tausendundzwanzig, mussten Sie Ihrem Quartalsbericht dann auch noch so eine sogenannte Going-Concern-Note hinzufügen.

00:50:25: Das heißt nicht anderes als, wir werden absehbar Geld brauchen.

00:50:30: Und wenn ein Unternehmen zwanzig Jahre kein Geld verdient hat, dass das nur ausgerechnet in dem nächsten Jahr nach dem negativen Cashflow oder im nächsten Quartal dann gelingen wird, das halte ich für unwahrscheinlich.

00:50:42: Demgegenüber, also wenn wir den Cashflow, den die Burn Rate mit dem noch verbliebenen Cash in der Bilanz mal abgleichen, dann haben wir also eigentlich ein Enterprise Value, der schnell aufgefressen wird, aber irgendwo bei hundert Millionen.

00:50:58: Knapp drüber und wir haben eine Market Cap von zwei Komma sechs drei Milliarden immer noch bei Plug Power US Dollar und das finde ich sehr hoch.

00:51:07: Ich leg mich mal fest all das was an positiven Tendenzen also Wasserstoff wächst natürlich auch deshalb schnell weil also wenn ich vorher eine Liegestütz kann und danach kann ich zwei sind es halt hundert Prozent mehr.

00:51:20: also die Ausgangslage ist für Wasserstoff auch ganz gut um schnell zu wachsen.

00:51:24: Weil tatsächlich ja die Nutzung, es gibt Markti-Industriellen oder wird die industriellen Einsatzwecke geben.

00:51:29: Alles gut.

00:51:30: Ich glaube, dass Plug Power im Jahr zwei Tausend und vierundzwanzig irgendwann die Hände heben muss und sagen, hey, wir haben es zwanzig Jahr lang versucht.

00:51:38: Klappt nicht.

00:51:40: Ganz fetter Disclaimer, der hier sowieso immer drunter steht, das ist nur mein persönlicher Standpunkt.

00:51:44: Ich wette auch nicht auf fallende Kurse bei Plug Power, aber das ist keine Erfolgsstory.

00:51:49: Das wird auch keine mehr.

00:51:50: Ich glaube, bald.

00:51:53: ist Geschichte.

00:51:55: Guter Geschichte.

00:51:57: Steig ich mal ein.

00:51:57: Ich mache noch zwei ergänzende Worte, bevor ich versuche, etwas Positives für Plug Power zu finden, weil ich kenne euch beide.

00:52:04: Ja, wir verstehen uns gut.

00:52:05: Ich bin schon stark davon ausgegangen, dass ihr bei Plug Power skeptisch seid.

00:52:08: Aber Lars ergänzt es zu dir.

00:52:10: RBC erwartet, dass in den nächsten zwölf Monaten siebenhundertfünfzig Millionen Dollar an Kapital aufnehmen müssen, dass überhaupt der Geschäftsbetrieb überhaupt weiterlaufen kann.

00:52:19: Und

00:52:19: bei wem nehmen Sie das auf?

00:52:20: Wenn du eine Kapitalerhöhung machst, dann machst du die jetzt vielleicht zu anderthalb Dollar.

00:52:24: Bei den Saudis.

00:52:26: Die haben Geld.

00:52:27: Die sind ja auch nicht.

00:52:30: Wir werden sehen.

00:52:32: Irgendeinen Staatsvorgibt es eigentlich immer, der irgendwo mal eine halbe Milliarde rumliegen hat.

00:52:36: Die Frage ist nur... ob er Bock hat, bei dir zu investieren oder ob er was Besseres findet.

00:52:40: Und da habe ich ein schönes Zitat, also nach diesem brutalen, vierzigprozentigen Absturz beim Plug Power, wo ja auch diese, du hattest das angesprochen last, diese Going Concern Warnung herausgegeben wurde, weil der Wirtschaftsprüfer einfach nicht unterschreiben konnte, dass eine positive Fortbestehensprognose abgegeben werden kann, hatten paar Tage später diese Woche der CEO von Plug Power, Andy Marsh, heißt er, in einem Interview ein paar Sachen dazu gesagt und hat gesagt, ich zitiere mal ein Zitat.

00:53:10: Er fühlt sich, wenn er das Gesamtkonstrukt Black Power anschaut, ziemlich zuversichtlich, weil er sagt, Achtung, jetzt kommen... Wir machen das jetzt nicht so viel sanft, sondern das sind seine Aussagen.

00:53:21: Ich meine, CEO muss man auch sagen, hat gewisse Haftung, da kann ich nicht jeden Quatsch sagen, weil dann gibt es ja eine Haftung, wenn es komplett erfunden wäre, aber er sagt, sie haben zwei große neue Wasserstoffproduktionenstätten, momentan in Georgia und Louisiana.

00:53:34: Und allein, wenn Ende des Jahres in Georgia die Produktionsstätte online geht, also produziert, würde da schon viel Druck herausnehmen aus dem Unternehmen, würde die Lage wohl verbessern.

00:53:44: Das heißt, Laut seinen Aussagen ist es momentan zwar schon prekär, aber in den nächsten Wochen könnte sich da Besserung zeigen.

00:53:51: Wie gesagt, ist natürlich in der aktuellen Lage, wo dir der Wirtschaftspüfer auch nicht mehr attestieren kann, wie lange du noch lebst, ist ja auch immer eine Frage, ob du noch genug Geld hast, das im Betrieb zu nehmen.

00:54:00: Und ob du das dann noch lange genug laufen lassen kannst, damit es sich auch positiv bei dir im Cashler auswirkt.

00:54:06: Aber wenn man auch mal nur in die Bilanz von Pluckpower reinschaut, dann kann man viel negativer sehen.

00:54:11: Sieht aber auch ein Debtor Equity Ratio von Null, zwei acht.

00:54:14: Das heißt, die Schulden sind nur etwa achtundzwanzig Prozent des Eigenkapitals.

00:54:18: Das Unternehmen könnte also... Ja,

00:54:19: aber was, woran das liegt?

00:54:21: Weil die keine

00:54:21: Kredite bekommen, weil die keine Kredite bekommen, weil denen keiner was gibt, weil keine Bank was gibt.

00:54:27: Bei Null Eigenkapital wäre übrigens dieses Ratio immer super.

00:54:32: Jetzt lasst mich doch mal theoretisch, theoretisch.

00:54:36: Wenn dir jemand Geld gibt, wäre Luft in der Bilanz für Schulden.

00:54:40: Aber genau, da habt ihr ja den Punkt, du musst jemanden finden, der dir natürlich Geld gibt.

00:54:44: Und da sind wir beim Problem der hohen Zinsen aktuell.

00:54:48: In der Phase, wo wir Null Zinsen hatten und ein Prozent, hätte wahrscheinlich jemand gesagt, na ja komm, für fünf, sechs Prozent kann ich dir mal eine halbe Milliarde geben oder für acht.

00:54:56: Im aktuellen Umfeld müsstest du so ein Paket wahrscheinlich mit zwanzig Prozent verzinsen.

00:55:00: Und da ist ja auch die Frage bringt, dass dann Plug Power wiederum, wenn da jemand Geld rein gibt.

00:55:04: Also da auch gesagt, ich habe wirklich einiges gesucht, um positive Argumente zu finden.

00:55:10: Das Management ist noch positiv.

00:55:12: Ich meine klar, die müssen es sein, sind aber auch in der Haftung, wenn sie jetzt den Anlegern Sachen versprechen, die komplett Harnbüchen sind.

00:55:18: Aber nehmen wir es mal ehrlich, Plug Power ist eine absolut höchstbräkeren Situation und es kann gut sein, dass die auch nächstes Jahr dann sagen, okay, das war es leider, weil wir keine Anschlussfinanzierungen gefunden haben, weil uns keiner Geld gibt und deswegen gibt es einfach das Unternehmen nicht mehr.

00:55:34: Ich finde, Sie sollten einmal anrufen, mir fällt jetzt gerade ein, bei Softbank.

00:55:39: Also, Softbank hat auch rework gemacht und ich habe hier gerade die letzten zwanzig Beteiligungserfolge bei Softbank angesehen, da war ein positives IPO dabei, sonst nichts.

00:55:50: Das wäre doch ein perfekt fit.

00:55:51: Aber was ich mitnehme und das finde ich auch super, das werde ich nämlich auch demnächst machen.

00:55:55: Wenn zum Beispiel das Finanzamt nachfragt, wenn du was bezahlen willst oder du wirst zum Tanzen aufgefordert, dann sagst du einfach, I feel pretty confident.

00:56:03: Einfach so.

00:56:05: Ich bin zuversichtlich, das ist was wert.

00:56:07: Vielleicht pumpt ja Exxon Geld rein.

00:56:11: Die Frage ist ja, ist da noch genug Substanz drin, also irgendwelche Patente, irgendwelche Dinge, die einer brauchen kann, wenn der Aktienkurs weiter fällt, dann irgendwann lohnt sich so was zu kaufen und legst du ein Patent in die Schublade, wie die großen Öl rießen und holst das halt dann raus, wenn du es wieder brauchst.

00:56:25: für Aktionäre, da muss sich schon super viele in nächster Zukunft tun, dass man die Verluste überhaupt aufholt.

00:56:31: Und das wirklich, was wirklich bitter ist, und ich bin auch gleich am Ende, ist, dass, wenn man auf den Wasserstoff ETF schaut, es gibt einen von Amundi im deutschen Markt, den gibt es seit drei Jahren, die anderen haben kürzere Laufzeiten, der hat es immerhin auf hundertzwanzig Prozent Performance gebracht.

00:56:43: Das heißt, wenn man den ganzen Korb gekauft hätte, um auf diesen Trend zu setzen, wäre man halt viel besser gefahren als jetzt mit einem Einzelinvestment in diesem Fall, weil einfach komplett die meisten Aktien da abgestürzt sind.

00:56:57: Ich möchte auch noch einzeln zufügen, weil natürlich Zynismus manchmal auch ein bisschen billig wirken kann.

00:57:01: Und das möchte ich auch mal sagen, ich kann die technische Komponente, die Infrastruktur von Plug Power gar nicht beurteilen.

00:57:09: Deswegen wäre ich auch nicht so confident, zum Beispiel auch fallende Kurse zu setzen.

00:57:14: Das muss man nochmal ganz klar sagen, denn gerade, wenn man so wie ich oder wie wir jetzt so ein bisschen scherzhaft darüber spricht, es mag da durchaus irgendeinen Wettbewerbsvorteil geben, der vielleicht Plug Power in die Situation versetzt, tatsächlich das Geld zu bekommen.

00:57:31: Und vielleicht wartet der Investor nur darauf, dass er eine gute Verhandlungsmöglichkeit hat.

00:57:36: Je näher dieser Zeitpunkt rückt, an dem Plug Power kein Geld mehr, desto interessanter kann es für den Investor sein.

00:57:42: Den Teil kann zumindest ich.

00:57:44: ganz klar nicht einschätzen.

00:57:46: Und wenn es Investoren gibt, die sagen doch, das kann ich aber und dann ist Plug Power vielleicht fünfzehn Dollar wert, dann haben sie hier mir gegenüber auf jeden Fall ein Informationsvorsprung.

00:57:56: Meine Aussagen beziehen sich ganz klar auf die Vergangenheit und auf die finanziellen Ergebnisse oder beziehungsweise die bilanzielle Situation.

00:58:04: Und ja, alles andere kann ich gar nicht beurteilen.

00:58:08: Gute Schlusswort zu dem Thema.

00:58:10: Gehen wir weiter.

00:58:12: Wall Street Bats.

00:58:14: Da ist jetzt natürlich die Frage, hey, das ist schon so lange her.

00:58:17: Warum komme ich jetzt mit so einem Thema um die Ecke?

00:58:21: Aufhänger.

00:58:22: und zwar ist jetzt ein neuer Kinofilm rausgekommen.

00:58:25: Dumm Money heißt er, Paul Daynos ist mit dabei, paar andere Hollywood Stars, ist zu viel gesagt, aber der ist nicht schlecht besetzt.

00:58:33: Also Pete Davidson ist auch mit dabei und tatsächlich war ich im Kino und habe mir den Film angeschaut.

00:58:40: Also der kommt jetzt nicht ran an die Qualität von The Big Short in meinen Augen, aber das ist ein unterhaltsamer, gut gemachter Film.

00:58:48: Seth Rudgen ist auch noch mit dabei, oder Rogan, den kennen mit Sicherheit auch einige.

00:58:54: Und genau, da ist mir, weil das damals tatsächlich so ein ganz kleines bisschen an mir vorbeigegangen ist, muss ich ganz ehrlich sagen, ich habe das mitbekommen, ich habe die Nachrichten mitverfolgt, aber ich war nicht so richtig into it.

00:59:10: Und da bin ich ehrlicherweise jetzt erstmal über den Film und auch über diese persönliche Geschichte.

00:59:16: von diesem Roaring Kitty bin ich aufmerksam geworden und hab mir dann auch noch mal wirklich im Nachhinein Gedanken gemacht, weil das Narrativ von dem Film ist im Wesentlichen so, die Kleinanleger, die von der Wall Street als dummes Geld bezeichnet werden und über die gespottet und gelacht wird und die verhöhnt werden von den Großen, als die die Loser, die werden sozusagen den den wird es mal so richtig gezeigt.

00:59:46: Und zwar ist das so ein bisschen der Mittelfinger, der Kleineinleger in Richtung der Hedgefonds.

00:59:53: Und da gab es ja vor allen Dingen einen Hedgefonds, der gegen Gamestop ganz massiv gewettet hat und den es dann halt durch diesen massiven Shortsquiz, der durch die Videos ausgelöst durch die Videos von dem Roaring Kitty bei Reddit sozusagen dann in Fahrt gekommen ist.

01:00:12: Also diese Aktie ist dann... hat sich losgelöst von jeglicher Fundamental-Bewertung und ist einfach gerannt, gerannt, gerannt.

01:00:20: Und einige von den Reddit-Anlegern, von den kleinen Anlegern saßen dann ja auch auf unglaublich großen Gewinnen.

01:00:28: Ich glaube, allein der, der Roaring-Kitty hatte dann irgendwann ein Wert von fünfzig, sechzig Millionen Dollar.

01:00:35: Von dem Anfangsinvestment von, glaube ich, fünfzigtausend Dollar.

01:00:38: Und jetzt ist halt meine Frage, die ich an euch mit reingeben möchte, wie blickt ihr denn auf dieses ganze Konstrukt?

01:00:46: Und blickt ihr da mit einem eher positiven Auge drauf?

01:00:52: oder steht ihr dieser Sache eher kritisch gegen ihr?

01:00:55: Timo, ganz kurze Nachfrage.

01:00:57: Hat der da eigentlich Geld mitgenommen?

01:00:59: Ist der da mit einem großen Post rausgegangen?

01:01:04: Der stand hinten raus nur, also er hat ja dann trotzdem noch weiter gekauft.

01:01:08: Das war noch onscreen auch im Film und dann gibt es ja immer diese, was danach noch passierte.

01:01:13: Der hat zum letzten Mal am vierzehnten März, ich glaube, einundzwanzig, also nach der Anhörung.

01:01:22: Dies gab, diese öffentliche Anhörung, wo auch die Hedge for Manager und wo zum Beispiel auch der Robin Hood Chef Stellung nehmen musste zu diesem ganzen Vorgang.

01:01:31: Da hat er zum letzten Mal sozusagen öffentliches Statement abgegeben.

01:01:35: Ich habe das jetzt nicht verifiziert, aber das ist mein Kenntnisstand und ich würde mal tippen, dass dann irgendwann ein Verkauf mit Sicherheit stattgefunden hat.

01:01:46: Aber ich weiß es nicht, genau.

01:01:48: Also meines Wissens ging ja mit einem guten Schnitt raus.

01:01:51: Ich kann da auch empfehlen, ich habe den Film jetzt nicht gesehen, aber Netflix hat das seit Länger, da haben wir sehr gute Doku drüber über Netflix, Netflix hat eine Doku über Netflix, Netflix hat eine gute Doku über GameStop, wo das auch gut nachgezeichnet wird, also kann ich absolut empfehlen.

01:02:04: Und der Hedgefonds-Team, das war Melvin Capital, die dann sogar noch einen Notfallkredit gebraucht haben von Citadel und anderen Hedgefonds, aber hinterher trotzdem dann zerrissen wurden.

01:02:14: Ich muss sagen, ich sehe das wieder negativ noch positiv.

01:02:18: kleine Revolte, die da mal stattgefunden hat, auch was Rohren Kitty angeht.

01:02:23: Er kam ja von der Wall Street.

01:02:24: Er wusste auch, um die Feinmechanik wie der Markt funktioniert.

01:02:27: Ich bin mir da nicht so sicher, ob er nicht genau wusste, wenn ich genug Leute in was reintreibe, dann kann ich da relativ schnell einen Squeeze erzeugen.

01:02:34: Also das war für mich so ein Eintagsevent.

01:02:36: Das war mal so dieses Aufbäumen von Kleinanlegern.

01:02:38: Wir zeigen es mal der großen Wall Street.

01:02:41: Wenn ihr euch danach mal beschäftigt, die Hedgehors haben danach sogenannte Reddit-Analysten auch eingestellt, die ununterbrochen Reddit überwacht haben, haben dann eigene Risikoabteilungen gegründet, die auch geguckt haben, wo sich Kleinarneger formieren könnten.

01:02:53: Heute, ich schätze mal jetzt, einhalb, zwei Jahre später wird das alles mit KI sogar noch ausgesteuert.

01:02:57: Also das ging einmal, konnte man die mal in die Knie zwingen.

01:03:01: Und das heißt nicht, dass es nicht in einem anderen Bereich noch mal möglich wäre, aber dass es jetzt irgendwie zum Ablauf oder zur Routine wird.

01:03:10: dann glaube ich auf keinen Fall.

01:03:12: Ja, ich habe jetzt auch keine großen Veränderungen gesehen.

01:03:14: Also die Hedgefondsindustrie leidet unter Null, fünf Prozent höheren Zinsen mehr.

01:03:18: Am Ende, als sie jetzt dadurch der eine Hedgefonds, ja, aber man darf ja auch nicht vergessen, einige Hedgefonds haben dem Vernehmen nach dem Geld damit verdient, dass sie dann auf die andere Seite mitgegangen haben und diesen Screes mit verursacht haben, verstärkt haben, was ich mich immer gefragt habe und ich kenne die Antwort darauf nicht, weil es am Ende auch nicht so ein spannendes Thema für mich war, ob das eigentlich im Nachhinein als legal und okay betrachtet wurde oder nicht, weil das für mich immer gefühlt den Tatbestand eines Front Runnings mit sich brachte.

01:03:52: Wenn ich also selber sage, ich kaufe, ja bitte, Timo, erzähl mal, ist das

01:03:56: so?

01:03:56: Genau, das ... war ich ... Ich kann es auch nicht hundertprozentig genau sagen, weil das in dem Film nicht aufgelöst wurde, keine Ahnung, Sebastian, ob das in der Doku mit drin war.

01:04:09: In der Doku hat

01:04:10: das ganz gut rausgearbeitet.

01:04:12: Also, war

01:04:13: es vor allen Dingen oder nicht?

01:04:14: Ja, genau.

01:04:15: Es gab dann eine Anhörung, ich muss sagen, ich habe die Doku verlängert im Angesehen, es gab dann auch Beschuldigungen gegen Roryn Kitty, aber meiner Meinung nach war es nicht, weil er vorher investiert war und dann kam das erst mit seiner Bekanntheit.

01:04:26: Also, das ist ... Das ist nicht so einfach zu sagen, das war jetzt also nicht unbedingt wahrscheinlich geplant und ich mache das, sondern er wurde dann durch die Aufmerksamkeit über GameStop, ich glaube, er hatte auch ein YouTube-Kanal dann noch mit drin, also so ist das dann gewachsen, aber es wurde auch alles analysiert und deswegen habe ich im Hinterkopf, dass er da auch mit Gewinn raus ging und das eben nicht dann so eine reine Frontrunning und Pump and Dump war, also dass man das zumindest nicht so belegen konnte, weil es sich einfach dann auch entsprechend über den langen Zeitraum gezogen hatte.

01:04:55: Die Anhörung war auch Teil des Films, da wurde das aber, oder ich war unaufmerksam, da wurde das auf jeden Fall jetzt nicht so klar rausgearbeitet, was da letztendlich für einen Urteil gefällt wurde.

01:05:06: Also im Film wird es so dargestellt, als geht der Roryn Kitty da wirklich als der Gewinner, als der Gute raus.

01:05:14: Ich würde aber sagen, hey, wo ist jetzt der große Unterschied?

01:05:17: Ich habe jetzt neulich mit Sandra Navidi gesprochen und wenn Jamie Dimon, Chef von JP Morgan oder Larry Fink oder andere sich äußern, auch medial.

01:05:29: dann ist das ja nichts anderes, als dass sie sozusagen Talking for the Own Books betreiben.

01:05:34: Also, wenn der Jamie Dimon sagt, wir sind in der gefährlichsten Phase überhaupt oder die es seit Jahren gab, dann könnte man ja auch mal die Frage stellen, ist da vielleicht eine Shortposition in der Bilanz von JP Morgan vielleicht jetzt gerade auch in die falsche Richtung gelaufen?

01:05:49: I don't know.

01:05:50: Also, ich denke, dass da halt diese Verquickung von dem eigenen Portfolio Interessen und einer medialen Reichweite, dass man das dem ja jetzt nicht zum Vorwurf machen kann.

01:06:07: Also, es ist

01:06:07: eigentlich aber nicht so richtig ein.

01:06:09: Vielleicht ist es das auch nicht, aber wenn dann wäre es ganz klar verboten.

01:06:12: Also wir dürften ja auch nicht innerhalb einer, wenn wir jetzt bei Best West war beispielsweise sagen würden, wir kaufen jetzt die Aktie und wir würden sie vorher kaufen und dann an diejenigen den wir gesagt haben, kauf die Aktie verkaufen, dann gibt es da gar keine zwei Meinungen.

01:06:29: Das ist nicht legal.

01:06:31: Und von daher, wenn er also Reddit gemacht hätte, ob du gute oder schlechte Absichten hast, ist ja dem Gesetzgeber völlig egal.

01:06:40: Und er hat die Aktien vorher, die schießen hoch und er sagt, ja, Hopsala.

01:06:45: Und er verkauft die da oben, dann hat er selber das initiiert.

01:06:51: Es ist halt entscheidend, wann er dann verkauft.

01:06:54: Ich verstehe schon, dass das wahrscheinlich nicht seine Intention war.

01:06:58: Und ich würde jetzt auch sagen, bei Jamie Dimon muss man auch sagen, grundsätzlich, wenn man sich die Aussagen so anschaut, dann sind die ja nicht immer pro Zinssenkung oder pro Zinserhöhung.

01:07:10: Also da würde ich schon eine gewisse Distanz hin und wieder unterstellen, dass das aus Sicht der Wall Street gedacht ist.

01:07:16: Das ist sicherlich bei all denjenigen, dass die da nicht die gesamte globale Menschheit immer im Auge haben.

01:07:23: Mit all ihren Gesellschaftsschichten, das ist sicherlich so.

01:07:26: Das würde man in der Funktion ja auch nicht erwarten.

01:07:28: Das ist ja, ich schätze mal, wenn du mit Gesellski oder so was abends was essen gehst, hat er bestimmt auch ein paar ganz interessante Anekdoten.

01:07:36: Aber wenn er halt in der Zeitung ist, ja, dann sagt er halt, die Lokführer verdienen so wenig und sollen, also, der Mann muss ja immer die Funktion gucken.

01:07:43: Und von daher, ich habe da auch einen neutralen Standpunkt.

01:07:46: Was ich feststelle ist, dass die Branche sich nicht verändert hat.

01:07:49: Die Branche ändert sich am Ende des Tages, wenn eine Regulierung stattfindet.

01:07:54: Aber mir tun ein bisschen all diejenigen Leid, die dachten, sie sind da Teil einer Revolution und kaufen dann diese Aktien.

01:08:01: Vielleicht gerade schon sind dann da all in, weil sie Teil dieser Bewegung waren.

01:08:08: Und die Aktien sind halt mehr oder weniger wertlos.

01:08:10: Waren sie zu dem Zeitpunkt auch schon?

01:08:12: Und ja, manchmal kostet Revolution Geld, aber ich weiß nicht, wer da am Ende des Tages wirklich was von hatte.

01:08:20: Und damit haben wir eine wunderbare Headline für diesen Podcast.

01:08:23: Und damit manchmal kostet Revolution Geld.

01:08:26: Das finde ich gut.

01:08:27: Da sehe ich auch schon so T-Shirts mit einem Counter-Phylas und diesem Sprungstuhl.

01:08:31: Oh, Merch.

01:08:32: In diesem Scheregewahrer.

01:08:33: Ja, genau, Merch.

01:08:34: Manchmal kostet Revolution Geld.

01:08:37: Ja, das ist eingängig.

01:08:38: Das gefällt mir gut.

01:08:40: Aber gut, haben wir Wall Street Bats auch abgehandelt?

01:08:44: Und dann kommen wir auch schon zu unserem letzten Thema, zu der Palantir.

01:08:49: Und da hat Lars die Frage mitgebracht, ob es sich um die beste KI-Aktie handelt, Lars.

01:08:56: Genau, und das habe ich natürlich die Frage natürlich gestellt, weil ich sie mehr oder weniger als Headline genommen habe von einigen Analysen.

01:09:03: die ich so gelesen habe.

01:09:05: Und weil ich an der Stelle auch mal sagen muss, mir fällt natürlich auch auf, es gibt bestimmte Aktien, da gibt es eher negative Reaktionen, wenn man die Aktien negativ bespricht.

01:09:14: Das sind häufig die Aktien, in die viele Privatanleger investiert sind.

01:09:18: Und wenn man da in der Story rüttelt, dann gefällt das nicht immer.

01:09:22: Und ich kann das auch verstehen und ich muss mir vielleicht ein bisschen Hut aufsetzen, dass ich da manchmal auch so ein bisschen oberlehrerhaft sage, na ja, PayPal, ich habe es euch ja gesagt schon bei hundert Dollar, das ist ein Value-Wert und der ist bewertet wie Wachstum, das geht nicht gut.

01:09:36: Nur, man muss natürlich gerade bei solchen AI-Geschichten, muss ich natürlich auch sagen, es gibt da sowas wie so ein blinden Fleck.

01:09:46: den man am Ende ausfüllen kann, wie man möchte und wenn man in diesen blinden Fleck hinein gewisse Wachstumserwartungen projiziert, dann ist vielleicht Palantir tatsächlich mehr wert als aktuell.

01:10:00: Und mir fällt es dann immer ein bisschen schwierig, darauf aber einen ganzen Investment Case aufzubauen.

01:10:05: Jetzt ich habe nur die Zahlen mitgenommen.

01:10:07: Also positiv ist der Free Cash Flow, letztes Quartal war hundertvierzig Millionen und sie haben immer noch drei Komma drei Milliarden in Cash.

01:10:17: Allerdings haben wir ein Price-Earnings, ein KGV von fast Achtzig.

01:10:24: Wir haben ein verlangsames Wachstum gesehen, Quartalsübergreifend, sechzehn Prozent.

01:10:30: Das heißt also, man kann es drehen und wenden, wie man will.

01:10:33: Aktuell ist das Papier relativ teuer.

01:10:37: Ich bin zwischendurch oder vielleicht sogar mit einer kleinen Position noch drin, weil sie mir chartechnisch so gut gefallen.

01:10:44: Da tickt ja bei mir der spekulative Anleger und ich sag, die könnten auch Äpfel mit Birnen vergleichen als Geschäftsmodell, wenn sie einfach jetzt so gut aussehen und ich sage in den nächsten Wochen steigt der Kurs, dann bin ich da gerne mit dabei.

01:10:58: Nur als langfristige Investition und das ist der AI-Wert schlechthin.

01:11:02: Darauf möchte ich eigentlich nur hinaus.

01:11:04: Dann sage ich mal nicht oberlehrerhaft, schaut doch auf die Zahlen, schaut doch auf die Kunden, schaut doch auf die Entwicklung, sondern sage, Wenn ich für mich so ein Investment Case, so ein Aktienkauf rechtfertige, dann versuch doch das möglichst neutral, vielleicht sogar pessimistisch.

01:11:26: Also was kann alles schiefgehen?

01:11:27: Und ich habe den Eindruck, dass da viele, die dann auch ein bisschen, manchmal ein bisschen ungehalten reagieren und sagen, du schickst einfach nicht, was bei Pellent hier passiert.

01:11:36: Dann schickt es niemand.

01:11:37: Dann ist es eine Spekulation darauf, dass es ein aktuell noch unbekanntes und im übrigen Jahr vom Unternehmen auch noch nicht in Aussicht gestellt ist.

01:11:44: Das Unternehmen macht ja Schätzungen für die nächsten zwei, drei, vier Quartale.

01:11:48: Da steckt das alles nicht drin.

01:11:49: Wenn ich mich dann zurücklehne und sage ja, trotzdem.

01:11:53: Dann ist das vollkommen in Ordnung.

01:11:55: und man kann sicherlich auch, es gibt auch Analysen, die sagen, Palantir sollte relativ schnell auf US-Dollar steigen.

01:12:00: Nur das sind dann immer Annahmen, die auf irgendwelchen Gegebenheiten beruhen, die aktuell noch nicht da sind.

01:12:07: Und das ist eigentlich das, worum es mir geht, dass man nicht zu viel reininterpretiert und wenn man anfängt zu interpretieren, dass man eher die negative Seite betrachtet.

01:12:17: Und das ist alles.

01:12:18: Man kann als Spekulation alles Mögliche machen.

01:12:20: Und zweifellos, wenn der AI-Hype zwei Punkt null oder drei Punkt null, dann wird man die Aktie wieder mit aufgreifen und sie wird vermutlich steigen.

01:12:28: Nur es gibt eben viele, die das in ihrem langfristigen Portfolio haben, weil sie sagen, ich habe hier die nächste Amazon oder ich habe hier die nächste Microsoft, wartet es nur ab.

01:12:36: Und das ist einfach Spekulation.

01:12:40: Kann man machen, aber man sollte sich zumindest dann dessen bewusst sein und nicht sich zurücklehnen und sagen, Ja, ja, wie schön, dass ich der einzige bin, der die Welt verstanden hat.

01:12:50: Und deswegen habe ich Palantir mitgebracht, weil ich genau diese Headline gelesen habe.

01:12:55: Ist das die perfekte AI-Aktie?

01:12:58: Vor allem bei Palantir kannst du so viel reininterpretieren, weil das Geschäftsmodell wahrscheinlich nur wenige verstehen, weil du hast da diese Regierungsaufträge, Privatunternehmen, das alles ein bisschen so im Nebel bei denen.

01:13:09: Aber man muss ihn eins lassen.

01:13:10: Die KI vom Palantir war schon da, bevor so KI zum Hype wurde und hat, wie ich jetzt auch mal recherchiert habe, extrem viele Auszeichnungen und auch sehr, sehr viel Anerkennung verdient und auch geerntet.

01:13:21: Also Palantir hat hier wohl was Großes gebaut.

01:13:24: Und was die machen, ist sie im Endeffekt Datameining, dass sie große Datenmengen auswerten und dann versuchen, im Privatsektor Geld zu sparen oder gerade bei der Arbeit mit Geheimdiensten Terroristen zu identifizieren oder auch eine Art Pre-Crime, dass du verbrechen, bevor sie stattfinden, schon antizipieren kannst, aufgrund der sozialen Gegebenheiten, wo sich jemand befindet.

01:13:43: Also ich halte das alles für sehr spannend.

01:13:45: Ich bin aber bei dir lasse, ich finde die Aktie relativ teuer.

01:13:47: Da wird dann von denen immer argumentiert, die sagen, na ja, aber Amazon war auch nicht teuer.

01:13:52: Ja, ich weiß nicht, ob Palantir dann so so breit wird und in diese Richtung dann geht wie eine Amazon.

01:13:58: Also da ist KI drin, ich finde das spannend.

01:14:01: Aber bei Palantir weiß ich jetzt auch nicht.

01:14:03: Also ich bin da auch eher etwas skeptisch.

01:14:06: dass dann zu viel reingelesen wird und dass Palantir vielleicht diese großen Erwartungen, die da gestreut werden, gar nicht erfüllen kann.

01:14:14: Also Red Flag ist definitiv, dass es so viele heißblütige Enthusiasten und Fürsprecher für diese Aktie gibt, die also genau mit diesem Habitus daherkommen.

01:14:25: Wenn du Palantir nicht kaufst, dann kapierst du gar nichts mehr.

01:14:29: Das ist zwar auch im Krypto-Bereich so der Fall, aber das ist im Krypto-Bereich denke ich, dass es da auch eine ganz große Gegenposition dazu gibt.

01:14:43: Und dass da eigentlich dann, auch wenn er aufgeheizt ist, aber doch ein relativ gesunder Diskurs stattfindet.

01:14:50: Das ist natürlich jetzt bei Palantir nicht so, weil ich glaube, entweder bist du voll verliebt in dieser Aktion oder vielleicht auch wirklich so sozusagen, hey, das ist das Ding irgendwie.

01:15:04: Und anderen ist hier halt komplett scheißegal.

01:15:07: Und ich bin in diesem Camp, dieser Aktie ist mir, oder auch dieses Unternehmen ist mir komplett scheißegal, weil...

01:15:17: Sehr gut, sehr gut.

01:15:18: Ich hatte gehofft, dass du es jetzt sagst, ja.

01:15:20: Wieso?

01:15:21: Wolltest du es auch so sagen?

01:15:22: Nee,

01:15:22: nee, ich find gut, dass du einfach mal, dass es jemand direkt ausspricht.

01:15:26: Also, nee, die Aktie ist mir jetzt nicht scheißegal, aber ich find eigentlich gut, dass du sagst, okay, ist

01:15:30: jetzt nicht mein Ding,

01:15:31: find ich super.

01:15:33: Aber bist du investiert?

01:15:35: Nein, bin ich nicht.

01:15:38: Dann hast du einfach nicht verstanden.

01:15:40: Ich muss noch mal nachgucken.

01:15:44: Bist

01:15:44: du noch drin?

01:15:45: Aber du bist ja nur wegen dem

01:15:46: Schaden.

01:15:46: Warte mal, ich guck mal ganz kurz.

01:15:47: Ja, ja, genau.

01:15:50: Ich muss noch mal gucken, weil ich natürlich Stops gesetzt habe.

01:15:55: Und das ist natürlich keine, ganz klar keine Empfehlung.

01:15:59: Ja, ich bin aktuell noch mit dem Derivat

01:16:02: drin.

01:16:03: Ich bin leicht.

01:16:07: Nein, Hebel, Dreißig nicht Hebel kann ich dir auch sagen.

01:16:11: Ich sage aber nicht das Ding.

01:16:13: Hebel, drei Komma fünf vier Knockout ist vierzehn Dollar fünfzig.

01:16:18: Das ist ein bisschen konkret eigentlich.

01:16:21: Aber ich wollte ich wollte sagen, wahrscheinlich.

01:16:26: Ich darf ich aber jetzt wie gesagt leicht im Gewinn bin.

01:16:29: Das müssten dann umgerechnet.

01:16:31: ungefähr vier Prozent im Basiswert sein, zieh ich den Stop aber auch nach.

01:16:37: Das heißt also auf Einstand, wenn Palantir also vier Prozent, ich hab jetzt die charttechnischen Marken nicht vor Augen, damit ich drin, ich fand halt ganz spannend dieses Earnings Gap, aber das ist jetzt wie gesagt spekulativ Trading Talk, dieses Earnings Gap und dann sich dazu halten und dann in so eine Widerstandszone rein.

01:16:54: Denn über zwanzig Dollar sieht die Aktie bullish aus.

01:16:59: unter technischen Aspekten.

01:17:01: Und diesen Unterschied, den stelle ich ja immer wieder heraus.

01:17:05: Also langfristige Investitionen und ich färbe das Ding an meine Enkel, weil, an meine Enkel, ich habe noch gar keine, an meine Kinder erst mal, direkt die Kinder überspringen, die haben sich schlecht genommen.

01:17:16: Nee, also das muss man, zwei Disziplinen habe ich schon häufig genug erläutert und in der einen Disziplin sind mir die Fundamentaldaten beinahe egal.

01:17:25: Das kann man auch andershand haben.

01:17:27: So.

01:17:29: Wenn jetzt natürlich sowas passiert mit der Palantir, wie damals mit der GameStop, dann laßt dann bis zu der neue Roaring-Kitty.

01:17:39: Ah, stimmt.

01:17:40: Roaring-Eirichsen.

01:17:42: Wenn Sie am Montag steigen sollten, stark steigen sollten, verkaufe ich auf jeden Fall, um nicht in die Britolie zu kommen.

01:17:47: Aber wie wir wissen, bei den Derivaten werden in der Regel, können wir ja jemanden einladen, der das erklärt, in der Regel werden ja beide Seiten aufgelegt.

01:17:55: Also sprich, wenn das Derivat, zumindest der Privatanleger, sollte nicht für zusätzliche Nachfrage in der Aktie sorgen.

01:18:03: Und ich bin ja in Palantir nicht direkt investiert.

01:18:07: Also ich bin da... Ich bin da safe.

01:18:09: Und mehr Disclaimer kann ich auch nicht genau anfügen.

01:18:15: Ja, Männer.

01:18:16: Und ich finde, das ist jetzt eigentlich ein sehr, sehr gutes Schlusswort.

01:18:20: Oder, Sebastian, sollen wir noch irgendwas Substanzielles zu Palantir sagen?

01:18:25: Nein, ich habe jetzt nichts mehr, wie gesagt.

01:18:26: Also ich bin skeptisch aufgrund der Bewertung, ob da Palantir dann reinwächst und auch aufgrund der Euphorie.

01:18:32: Aber ich bin momentan neutral und nicht investiert.

01:18:35: Könnt es mir überlegen, wenn die Aktien ein ganzes Stück mal noch billiger wird?

01:18:39: Also ich hau jetzt die, ich lasse die Katze aus dem Sack.

01:18:42: Jetzt schnallt euch an, Leute.

01:18:44: Ich hoffe ihr sitzt.

01:18:45: Ich bin nicht investiert.

01:18:47: Buha!

01:18:49: Das muss ich jetzt erst mal setzen.

01:18:51: Aber ihr habt hier noch den kompletten Sonntagzeit.

01:18:56: Und insofern machen wir jetzt Schluss an dieser Stelle.

01:19:00: Lass, Sebastian.

01:19:02: Vielen, vielen Dank.

01:19:03: Bis nächste Woche, ja.

01:19:04: Macht's gut.

01:19:05: Bis dann.

01:19:06: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.