Neuer Aktien-Geheimtipp, Super Dividenden ETF, Gold-Kauf & diese Aktien sind zu billig!

Shownotes

► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=buy-the-dip-6-july
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip+ ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


~~~


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Trumps Mega-Gesetz: Was steht drin? Was kommt auf uns zu?

► Ist Porsche am Ende?

► Gold: Sind das schon Kaufkurse?

► Sino Biopharm – China + AI + Biotech

► Hörerfrage von Helmut: Was halten wir von diesem Super-Dividenden-ETF?

► Diese Aktien sind zu billig!

► Prosus: Besser als jeder Tech-ETF?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Gold, Ferrari, Hermès, Sino Biopharm

Transkript anzeigen

00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei the Dev 3 Mikros 3 Meinungen 7 spannende

00:00:19: Finanztämen mit Erichsen, Hell und Bautus. Servus. Das war's, Jan. Es war eine schweißtreibende

00:00:39: Woche, nicht nur wegen der Temperaturen. Bei mir war auch abseits dessen relativ viel los,

00:00:44: viele Termine gehabt, z.B. mit ETF-Ambitern, ich war auf diversen Events, Hintergrundgesprächen,

00:00:50: mit einigen Investmentplattformbetreibern. Wie ist es euch ergangen in dieser Woche?

00:00:56: Heiß. Also ich bin geflohen von Frankfurt, wo die Wohnung mittlerweile kuschelige 27 Grad hat,

00:01:03: hier in meine Ferienwohnung in Sachsen und da wird's wenigstens nachts wieder schön kühler.

00:01:07: Dann funktioniert auch das Hint besser, dann kann ich hier gute Episoden abliefern.

00:01:11: Wieso ist deine Wohnung in Sachsen in der Nacht kühler als in Frankfurt?

00:01:16: Naja, du hast es hier, es ist ländlicher, d.h. du hast nicht so eine Großstadt, die sich dann

00:01:20: so aufheizt durch die Temperaturen bei 38 Grad und du hast auch mehr Gründrum herum, mehr Seendrum

00:01:25: herum und es fällt auch nachts mal auf 15, 16 Grad ab. Also da, das ist einfach angenehmer zu

00:01:32: existieren. Ja, schön gesagt. Lars, wie ist es dir gegangen? Kämpfst du auch mit der Hitze?

00:01:38: Ja, zwei Tage, aber meine Gute, wenn das das Schlimmste ist. Also tatsächlich, ohne hier zu sehr

00:01:45: einsteigen zu wollen, ich habe in dieser Woche bedauerlicherweise, ja, familiär das deutsche

00:01:51: Gesundheitssystem testen müssen. Alles nicht lebensbedrohlich, aber mit Notaufnahme und schnellem

00:01:57: OP-Termin und und und ja, nur Knochenbrüche, nichts Schlimmeres. Aber ich könnte an der Stelle auch mal

00:02:03: sagen, das geht auch schlimmer. Also es wird überall geschimpft, wie alles nicht mehr funktioniert. Ich

00:02:11: muss sagen, ja, ein bisschen Zeit muss man manchmal mitbringen und es mag auch manchmal an der Art der

00:02:16: Versicherung liegen. Ich glaube aber nicht in der Notaufnahme. Das hat alles wunderbar funktioniert.

00:02:21: Das ist nicht überall in der Welt so. Gute Genesungen an denen oder diejenige, denen es getroffen hat.

00:02:31: Oh ja, gute Genesungen, alles alles Gute. Ich würde sagen, lasst uns an dieser Stelle auch direkt mal

00:02:38: rein in unsere Themen, die wir in dieser Woche mitgebracht haben. Wir sprechen über Trumps

00:02:43: Mega-Gesetz, The Big Beautiful Bill, wie er selber getauft hat. Was steht drin und was kommt da auf

00:02:49: uns zu? Wir sprechen über Porsche mit der Frage, ist der deutsche Autobauer der ikonische am Ende?

00:02:56: Gold haben wir dabei mit der Frage, sind das schon Kaufkurse? Wir sprechen über Sino-Bio-Farm,

00:03:04: sorry, Sino-Bio-Farm. Ja, das ist eine spannende Mischung aus China, AI und Biotech. Und ja,

00:03:14: da wird uns Lars auf jeden Fall mal ein bisschen abholen. Wir haben eine Hörerfrage im The Pack

00:03:18: von Helmut. Liebe Grüße, was halten wir von diesem super dividenden ETF, um welchen ETFs

00:03:26: gehen wird. Das wird später verraten. Wir sprechen über Aktien, die zumindest aus meiner Sicht

00:03:32: aktuell zu billig sind, beziehungsweise auch aus der Sicht von JP Morgan. Und wir sprechen über

00:03:37: Prosos, das ist ein spannendes Beteiligungsunternehmen aus Europa und mit der Fragestellung ist

00:03:45: Prosos möglicherweise besser als jeder Tech ETF. Genau. Und ja, höhere Fragen wie die von Helmut,

00:03:52: die könnt ihr einreichen bei uns in unserer App bei -the-dip.de. Und ja, da halten wir euch auf

00:04:01: jeden Fall auch abseits dessen, dass ihr höhere Fragen einsenden könnt. Laufend auf dem neuesten

00:04:07: Stand, exklusive Sprachnachrichten, Videos, kurze Markteinschätzung, auch längere Markteinschätzung,

00:04:13: Deep Dives und so weiter, kriegt ihr dort von uns exklusiv reingeliefert. Also das sind Inhalte,

00:04:18: die ihr nur dort bekommt. Es gibt eine Gratisversion und eine Plusversion. Wer die Grafsversion mal

00:04:24: auschecken will, unbedingt mal, wie gesagt, auf www.the-dip.de vorbeischauen. Und jetzt direkt

00:04:31: rein ins erste Thema. Trumps Mega-Gesetz. Ja, was steht denn da eigentlich drin? Lars, du hast

00:04:37: das Thema mit auf die Agenda gesetzt. Klär uns auf. Ja, das mache ich sehr gerne, wenn schon etwas

00:04:42: Big and Beautiful ist. Und ich möchte gleich mal vorweg schicken. Bei mir würde man an der Stelle

00:04:46: möglicherweise ein bisschen Trump-Bashing vermuten. Ist es aber gar nicht. Denn das Programm, das wir

00:04:52: hier sehen, steht in guter Tradition zu dem, was wir letztlich spätestens seit der Finanzkrise

00:04:59: in nahezu jedem Regierungsprogramm drin gesehen haben. Außer, dass vielleicht niemand behauptet,

00:05:06: als sei Big and Beautiful. Aber was soll's? Die Dinge müssen ja auch gut verkauft werden. Was steckt

00:05:12: dahinter? Wir schauen gleich noch auf die Details für die, zum Beispiel auch für die deutsche

00:05:17: Wirtschaft. Aber es handelt sich wieder um Staatsausgaben und zwar auf Pump 3,3 Billionen US-Dollar

00:05:25: sind ausgeplant. Das ist ja nur nicht so, dass der US-Haushalt nicht sowieso schon ziemlich

00:05:31: aufgebläht wäre. Und dieser Entwurf ist eindeutig wieder defizit finanziert. Es heißt, das steht

00:05:39: aber auch in jedem politischen Programm drin, 2028 werden sich dann diese Investitionen bezahlt

00:05:46: machen in der Form, dass dann die amerikanische Wirtschaft brummt. Davon soll der amerikanische

00:05:52: Konsument dann profitieren. Dieser Gedanke ist allerdings einer, der aus meiner Sicht abwegig

00:06:00: ist. Weil die amerikanische Wirtschaft gar nicht so sehr brummen kann, dass dann wirklich die Schulden

00:06:06: zurückgeführt werden. Was wir ebenfalls sehen und was beinahe diametral zu dem Wahlprogramm steht

00:06:12: und nochmal, das ist in dem Fall gar nichts Trump spezifisch ist, das haben wir in vergangenen

00:06:18: Zeiten auch schon erlebt. Es ist eine Umverteilung von unten nach oben, Steuersenkung für Unternehmen,

00:06:24: für Kapitalbesitzer, für Einkommensstarke. Parteiübergreifend haben wir das in den letzten

00:06:29: Jahren gesehen und das Trump-Paket ist hier auch keine Ausnahme. Es entlastet also primär

00:06:35: Vermögende und diejenigen, die mit Vermögen gestalten können. Während Direktzahlung zurückgefahren

00:06:42: werden, das ist auch nachvollziehbar. Während der Pandemie waren es natürlich deutlich mehr im Jahr

00:06:46: danach auch noch. Aber dass wir hier große Loneffekte oder Inflationshilfen für niedrigere Einkommen

00:06:56: sehen, ist einfach nicht der Fall. Und dieser Liquiditätsschub, der kommen soll, der wird kommen.

00:07:04: Das gibt für mich keine andere Lösung als eine Debasement of Currency, also eine Entwertung

00:07:12: der eigenen Währung. In diesem Fall sogar recht offen kommuniziert. Also, dass das Programm

00:07:19: darauf abzieht, zum Teil zumindest den Dollar zu schwächen, das ist recht offensichtlich.

00:07:24: Und bevor ich jetzt nochmal in ein paar Details reingebe, möchte ich aber gerne mal hören,

00:07:30: ob wir hier diametral uns gegenüberstehen, hinsichtlich der Einschätzung oder, na ja,

00:07:37: ob wir hier einen Nahezu und Konsens haben. Lasst es mich wissen. Also, ich steig mal rein,

00:07:43: oder möchtest du, Timo? Fafort, gerne. Fafort, gerne. Also, ne, ich denke nicht,

00:07:48: dass wir hier diametral sind, Lars. Ich würde sagen, es ist sogar noch zu früh zu sagen,

00:07:53: wie positiv dieses Paket oder diese Gesetzgebung sich dann auswirken wird auf die Wirtschaft,

00:07:59: weil was wir jetzt wissen, du hast es gesagt, 3 Billionen, 4 Billionen, wenn du die Zinsen

00:08:03: mit reinrechnest, also das Congressional Budget Office, so ein bisschen die Torwächter der

00:08:08: Ausgabenpolitik, die rechnen ja damit, dass die Staatsverschuldung der USA von aktuell gut

00:08:12: 100 Prozent auf 130 Prozent steigen wird bis 2034. Und dann ist halt die Frage, wird dieses Geld

00:08:18: entsprechend wirklich richtig investiert in Wachstum? Das ist ja so der Traum von Finanzminister

00:08:23: Scott Besson, der sagt, wir werden aus dem ganzen Schuldenberg rauswachsen, da braucht

00:08:27: euch keine Sorgen machen. Oder wird es dann halt eher konsumtiv ausgegeben und am Ende

00:08:32: bringt es der Wirtschaft wenig. Also, ich finde, wir können noch nicht sagen, ob die

00:08:36: Wirtschaft angeschoben wird. Wir können aber sagen, natürlich, der Schuldenberg wird

00:08:39: steigen und natürlich, und das ist ja der Spannende, das hatten wir Lars, du und ich ja hier schon

00:08:44: ab und zu mal am Rande gestreift, wenn natürlich die Schulden steigen, werden auch die Zinsen

00:08:49: steigen. Also, da wird der Anleinmarkt definitiv wieder repelieren. Das hatten wir diese Woche

00:08:53: schon wieder im Kleinen in Großbritannien gesehen. Wenn das in den USA jetzt kommt mit

00:08:57: noch mehr Schulden, dann ist natürlich die Frage, wenn die Zinsen weiter ansteigen, wie

00:09:01: reagiert dann die Fett und werden wir dann noch eine Zinskurvenkontrolle bekommen. Aber

00:09:04: was ich noch interessant finde, auch mitzunehmend aus dem Ganzen, ist ja, wir hatten ja bis

00:09:09: Corona eigentlich immer so die Notenbanken, die stimuliert haben über niedrigere Zinsen,

00:09:13: über Quantitative-Easing und alle möglichen Programme. Und seit Corona sehen wir ja, dass

00:09:17: die Staaten durch Fiskalpolitik und eigene Ausgaben viel mehr gestalten. Also, auch ganz

00:09:22: andere Pakete in ganz anderen Dimensionen schnüren als früher. Und das führt natürlich

00:09:26: auch dazu, und du hast es gerade gesagt, dass natürlich dieser Entwertung des Dollars

00:09:30: weitergeht, weil jetzt sind die Politiker am Ruder mehr oder weniger abgedrennt von

00:09:34: der Notenbank und pumpen hier Geld in die Wirtschaft rein, weil sie denken, nur so können

00:09:39: sie die Schulden relativ in Griff bekommen. Also, das ist zumindest etwas, wo ich sage,

00:09:43: das wird alle Arten von Sachwerten definitiv weiterbeflügeln. Wie viel dann in der Wirtschaft

00:09:48: ankommt und wie viel Wachstum wir bekommen. Ich bin da etwas skeptisch, dass das wirklich

00:09:51: sich dann so auswirken wird, dass die Wirtschaft um so viel mehr stärker wird, als das Geld,

00:09:56: was man jetzt in Form von Schulden aufnimmt, weil du siehst hier jetzt schon so einen

00:09:59: abnehmenden Wirkungsgrad. Also, jeden Dollar, den du reinsteckst, der bringt dann nur noch

00:10:04: 30 Cent Wachstum ungefähr. Also, halte ich für eine schuldenmäßig schon gefährlichen

00:10:09: Schritt, der da gegangen wird? Aber warten wir mal ab.

00:10:12: Ja, ich denke, dass ich einen gemischten Blick auf dieses Paket habe. Also, was ich definitiv

00:10:20: begrüßenswert finde, ist, dass beispielsweise die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen,

00:10:27: die neue Werke, neue Kapazitäten in den USA errichten, dass die sehr, sehr stark vergünstigt

00:10:34: sind. Also, ich glaube, es gibt bis zu 100 Prozent Sonderabschreibungsmöglichkeiten,

00:10:40: dann lassen sich auch für Verbrennerfahrzeuge wohl, also Autos, lassen sich die Zinskosten

00:10:47: künftig, also für Konsumenten, die die Zinskosten von Verbrennern bis zu 100 Prozent absetzen

00:10:56: oder bis zu 10.000 Dollar lassen sich da absetzen, aber nur für diejenigen Hersteller, die

00:11:03: wohl auch US-Werke führen. Also, Mercedes und BMW, die haben ja Fabriken in den USA.

00:11:12: Wenn du als Amerikaner jetzt ein Verbrenner von dem weh kaufst, dann kannst du also bis

00:11:16: zu 10.000 Dollar Zinskosten absetzen für einen Porsche und auf Porsche gehen wir ja nachher

00:11:22: noch ein, würde das wohl nicht gelten, weil Porsche also keine Werke in den USA hat. Ansonsten

00:11:28: kann ich last zustimmen, also ich glaube, das ist etwas, was egal, wer am Ruder ist in

00:11:34: den USA, also diese Schuldenausweitung, die Haushaltsausweitung, also ich meine die Republikaner

00:11:43: sind ja eigentlich da eher fiskalpolitisch etwas konservativer als die Demokraten unterwegs,

00:11:48: aber am Ende des Tages kann man sich jeden republikanischen Präsidenten anschauen, die

00:11:53: Ausgaben wurden halt in the long run stetig erhöht. Trump hat übrigens auch die Schuldenobergrenze

00:12:00: auf 5 Billionen US-Dollar angehoben. Die Ausgaben sollen für Grenzschutz und Militär erhöht

00:12:06: werden. Dafür allerdings wird eigentlich seine Kernklienteel, die er mal im Wahlkampf angesprochen

00:12:11: hat, also Donald Trump, ja, den wird einiges entzogen, zum Beispiel die Krankenversicherung

00:12:19: wird gekürzt, Lebensmittelhilfen werden gekürzt, E-Auto-Subventionen werden ebenfalls gekürzt,

00:12:25: also ich schätze mal, das ist auch noch mal ein netter Grüß in Richtung von Donald Trump.

00:12:28: Ja, das Einzige, was glaube ich für die, in Anführungszeichen, kleinen Leute ganz positiv

00:12:34: ist, dass die Steuern auf Trinkgelder abgeschafft werden, aber ja, das ist wohl eher ein...

00:12:39: Ja, in Richtung von Elon Musk meinst du wahrscheinlich, ne? Der Gruß?

00:12:43: Habe ich nicht gesagt, ja, in Richtung von Elon Musk.

00:12:46: Ja, genau.

00:12:47: Aber ist ein perfektes Stichwort, weil der sich natürlich geäußert hat und ja, also

00:12:55: wenn es zwei Ego-Zentriker mit Persönlichkeitsstörungen sich gegenüberstehen, dann wird es erst richtig

00:13:02: spannend. Also Musk hat gesagt, das Gesetz ist ein ekelhaftes Monstrum, weil es das kommt

00:13:09: in etwa mit den Summen hin, die wir ja auch gerade besprochen haben, inklusive 3,8 Billionen

00:13:15: bis 4 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Defiziten verursachen kann. Er kritisiert

00:13:22: sehr scharf, dass die Subventionen lieber in veraltete Industrien reinfließen, während

00:13:26: zukunftsträchtige Sektoren, wie eben E-Mobilität oder erneuerbare Energien, massiv benachteiligt

00:13:33: werden. Er warned, dass Millionen von Arbeitsplätzen in Zukunftsbranchen zerstört werden. Er warned,

00:13:39: dass die USA damit im internationalen Wettbewerb stark abgehängt werden. So, ob es nun politischer

00:13:46: Selbstmord ist für die Republikaner und ob Elon Musk als Reaktion darauf eine neue

00:13:51: Partei gründen wird, let's see. In diesem Fall muss ich aber ebenfalls davon ausgehen,

00:13:58: dass es wohl nicht die große Allgemeinheit ist, die Elon Musk hier am Herz hängt, sondern

00:14:03: wir dürfen ihn nicht vergessen, ich habe es mir aufgeschrieben. Im ersten Quartal hat

00:14:09: Tesla 595 Millionen US-Dollar in Emissionsgutschriften und Elektrofahrzeug Subventionen bekommen.

00:14:17: Das ist mehr als der gesamte Nettogewinn von Tesla. Also natürlich sieht er hier ganz

00:14:24: klar Bedrohung für sein Unternehmen. Nichtsdestotrotz gebe ich ihm recht, ich glaube, dass der

00:14:29: Rest der Welt gut daran tut, diesem Beispiel nicht zu folgen. Trump liefert in dem Sinne

00:14:35: das, was er, es gab mal einen ganz kurzen Ausflug, glaube ich, in das Model Y vor dem

00:14:41: weißen Haus. Ansonsten wird man ihm wohl demnächst eher wieder in einem, keine Ahnung, V8 SUV

00:14:48: sehen oder was auch immer der Amerikaner gerne fährt. Also ich glaube, dass wir gar nicht

00:14:55: lange darüber reden müssen. Also du hast ja vollkommen recht, Timo, wenn du sagst, so

00:14:59: was wie eine Subvention und so. Die amerikanische Wirtschaft, auch Sebastian gebe ich dir recht,

00:15:04: wird vermutlich davon profitieren. Du brauchst eben nur immer mehr und immer mehr Geld um

00:15:10: diese, diese, das Wachstum dir zu erkaufen und nichts, also vertun wir uns mal nicht.

00:15:18: Wir werden hier auch ein Wettkampf sehen. Wenn die Amerikaner ihre Werke fördern, dann

00:15:23: werden die Europäer reagieren müssen, dann werden die Chinesen reagieren müssen. Also

00:15:28: ob das dann positiv ist für die Abschreibungen, wenn Abschreibungen so möglich sind, ja, aber

00:15:34: dementsprechend wird es Maßnahmen auch im Ausland geben. Das heißt also, die, was als

00:15:41: Fazit nahezu feststeht, die Schulden steigen, die Geldpolitik darf nicht zu fest werden.

00:15:47: Beides zusammen wird aber vermutlich noch in dieser Legislaturperiode, das Wort ist

00:15:53: schon gefallen, zu einer Art von Zinskurvenkontrolle führen. Wie soll es sonst? Also es ist nicht

00:15:59: möglich. Trump möchte am liebsten jetzt die Zinsen senken. Und wenn das passiert, dann

00:16:06: musst du sechs Monate später, aber aller spätestens die Zinskurven kontrollieren. Und das heißt

00:16:13: noch mehr Schulden, diesmal dann in der Bilanz der Fett. Denn das ist Zinskurvenkontrolle,

00:16:18: die Anleihen werden so weit aufgekauft, dass dann die Renditen runterkommen. Es ist ein

00:16:23: bisschen verrückt, es ist für uns als Anleger aber auch ein klarer Fahrplan in Sachwerten

00:16:29: investiert zu bleiben. Die Alternative bedeutet noch schnellerer Kaufkraftverlust.

00:16:34: Werbung. Rolex, Breitling oder Otmar Pigee. Was haben all diese Marken gemeinsam? Richtig. Du

00:16:44: kannst sie nicht als Aktie über Diverse kaufen. Und wieso erzähle ich dir das? Ganz einfach.

00:16:49: Breitling ist ein Paradebeispiel dafür, wie Private Equity gute Unternehmen auf das nächste Level

00:16:56: hebt. Breitling hat nämlich seit 2019 seinen Umsatz umsattet 93% gesteigert. Damit gehört die

00:17:03: Market zu den Top Performern der Schweizer Uhrenindustrie neben Rolex und Otmar Pigee. Während

00:17:10: andere Marken zweistellige Verluste hinnehmen mussten, tickt Breitling weiter im Wachstumsmodus.

00:17:16: Wie kommt das? Robin Binder hat mir den Fall von Breitling mal ganz genau erklärt. Robin ist

00:17:22: übrigens der CEO von Now und ein echter Private Equity Experte. Ihr kennt ihn sicherlich noch aus

00:17:28: diversen Videos mit mir auf meinem YouTube-Kanal. Robin hat mir jedenfalls erklärt, dass Breitling

00:17:34: zu einem Fonds der Partners Group gehört, einem der größten Private Equity Investoren der Welt.

00:17:40: Die Experten der Partners Group haben Breitling im Markt völlig neu positioniert. Mit höheren

00:17:47: Durchschnittspreisen, mit weniger Abhängigkeit von China und einem stärkeren Fokus auf boomende

00:17:54: Märkte wie zum Beispiel den mittleren Osten und Lateinamerika. Und jetzt kommt es mit Now. Kannst

00:18:01: du in genau diesen Fonds investieren und zwar schon ab 1.000 Euro. Das bedeutet, du profitierst von

00:18:08: spannenden Unternehmen noch bevor sie an die Börse gehen oder von Deals, die niemals an die Börse

00:18:14: gehen müssen, so wie eben Breitling. Und das Beste ist, für unsere Beide-Dip-Community gibt es

00:18:19: ein Bonus von 50 Euro. Nutze den Code DIP bei deiner Anmeldung bei Now und entdecke Private

00:18:27: Equity für dein Portfolio. Der Link zu Now hängt unten drin in den Show-Notes. Hattet ihr beide

00:18:34: mitbekommen, dass der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump zeitweise so eskaliert ist,

00:18:40: dass Donald Trump prüfen lässt, ob er Elon Musk abschieben kann. Nach Südafrika, ne? Nach

00:18:45: Südafrika. Also Elon Musk ist seit 2002 amerikanischer Staatsbürger. Aber ich finde die Tesla-Achse

00:18:52: sollte man sich da mal, zumindest kann man die auf die Watchlist mal legen, wie sich da die Dinge

00:18:57: verhalten werden. Ich hätte noch zwei Anmerkungen zu zwei Branchen, denn für die Techbranche gerade

00:19:02: KI ist das Gesetz etwas negativ, weil da war ja zuerst auch drin, dass so ein Regulierungsmodatorium

00:19:08: kommt. Also das Bundesstaaten, das in den USA ist ja eine Regulierung auf Staatsebene und dann

00:19:12: kann der Bundesstaat natürlich nochmal regulieren. Und da war ja ursprünglich geplant, dass wenn

00:19:17: Bundesstaaten sich aus gewissen Fördertöpfen Geld herausnehmen, auch Staatstöpfen, dürfen sie

00:19:21: zehn Jahre lang KI nicht regulieren. Das hätte natürlich, kann man die Riesigen sehen, aber

00:19:26: auch die Chancen, aber das hätte natürlich für KI einiges noch bedeutet. Ich denke aber,

00:19:30: die Tech-Konzerne können damit leben. Und das zweite ist allerdings, das ist ja im Anbahnung dieses

00:19:36: Gesetzes, kam ja diese Werte stark unter Druck gerade der ganze erneuerbare Energiesektor. Da

00:19:41: war ja eigentlich mal geplant, dass auf Solar- und Windprojekte eine Sondersteuer erhoben werden

00:19:45: soll, dass die also relativ unattraktiv werden. Das ist jetzt auch raus, aber es wurden gewisse

00:19:51: Subventionen gestrichen. Ich weiß nicht, ob ich es nächste Woche oder mal über nächste Woche mit

00:19:55: bringen, aber der Liebling, der Anlegerliebling der Alchers Clean Energy ETF hat ein bisschen mal

00:20:00: wieder da drauf reagiert, ob das jetzt die große Trendwende ist, halte ich mich mal dezent zurück,

00:20:05: aber das noch mal am Rande, das ist zumindest für die Clean Energy Branche nicht so schlimm

00:20:09: kam, wie im Vorfeld befürchtet, weil da hatte man ja schon gedacht, da werden so hohe Sondersteuern

00:20:14: erhoben, dass in USA keiner mehr ein Windrad baut und eine Solaranlage. Also auch das ist

00:20:18: sagen mal positiv rausgefallen und ganz am Rande die Section 899, wir hatten das hier thematisiert.

00:20:23: Ich habe ein schnelles Update mal bei uns in der App reingepackt. Temo hat es ja am Anfang schon

00:20:27: gesagt, wo ihr die findet und die ist auch raus. Also das ist diese Strafsteuer auf Dividenden von

00:20:33: Investoren aus Ländern, die den USA nicht genehm sind. Also man muss auch sagen, ein paar von den

00:20:37: ganz dicken Brocken, die da drin waren, die sind wieder rausgegangen, das kann man zumindest mal

00:20:41: als positiv sehen, aber korrigiert mich gar nicht. Ich glaube das ganze Machwerk hat tausend

00:20:46: Zeiten, also da wird man wahrscheinlich jetzt erst höhe Apö sehen, was da so in den Details

00:20:50: überall noch rauskommt. Und es ist beschlossene Sache, also es ist im Senat und auch im Kongress

00:20:57: ist es jetzt durchgewunken worden. Also das heißt, das wird definitiv Realität. Aber das

00:21:05: ist uns an dieser Stelle mal ein Schlussstrich ziehen. Ich denke wir haben das Wesentliche

00:21:09: eingeordnet und lass uns mal rüber zum nächsten Thema. Ich habe eben schon mal ganz kurz in dem

00:21:15: Nebensatz Porsche angemerkt. Sebastian, du hast das Thema mitgebracht, aber ich glaube, da war

00:21:20: "The Big Beautiful Bill" gar nicht deinen Ansinnen oder du hattest es vielleicht mit dem Hinterkopf,

00:21:25: aber klär uns mal auf, warum hast du die These oder die Frage mitgebracht Porsche am Ende?

00:21:33: Ja bei Porsche, der Wind oder der Gegenwind kommt nicht aus den USA, der Gegenwind kommt aus dem

00:21:38: Osten aus China und ihr wisst ja, ich bin im Porsche nicht investiert, ich bin auch kein großer Fan

00:21:43: der Autobauer generell bis auf Ferrari, da bin ich jetzt schon ein bisschen länger investiert. Ich

00:21:48: glaube, Timo, du warst immer so ein bisschen Porsche-affin, richtig, wenn wir hier diskutiert

00:21:52: hatten und ich hatte bei meinen nachrichtlichen Streifzügen im Internet eine Kolumne diese Woche

00:21:58: gelesen bei Bloomberg und es ging eigentlich gar nicht um Porsche, es ging um Xiaomi und es ging

00:22:03: um den Y-U7 oder Y-U7, das heißt ein neues Auto, was hier auf den Markt gebracht wurde. Das

00:22:11: Ding hat 835 Kilometer an Reichweite, es kostet ein bisschen mehr als 35.000 Dollar, es ist bisher

00:22:17: nur in China zugelassen bzw. wird dort nur vertrieben, es kam innerhalb der ersten 60 Minuten

00:22:22: 300.000 Vorbestellungen rein und das ganze Design erinnert ein bisschen so an Ferrari und McLaren,

00:22:28: aber halt zu einem Preis unschlagbar, günstig, vollgestopft mit Tech und allem und da wurde

00:22:35: ein paar Nebensätzen natürlich dann auch gezeigt, dass Porsche in China und mir war das gar nicht so

00:22:40: bewusst, extrem den Anschluss verliert, also nur mal ein bisschen zum Vergleich, dass in China die

00:22:45: Konkurrenz natürlich massiv billiger ist, 35.000 Dollar, das ist bei Porsche vielleicht ein

00:22:50: Ledersitzupgrade oder was auch immer, also da brauchst du bei denen gar nicht vorstellig werden

00:22:54: in Sofenhausen, wenn du da irgendwie mit dem Budget kommst, aber das wirklich Interessante ist auch,

00:22:58: dass Porsche ein Drittel seiner chinesischen Händler zumachen will oder zumachen wird, das

00:23:04: heißt die sehen da gar kein großes Potenzial mehr für ihre E-Autos und dann fand ich schockierend,

00:23:09: dass CEO Oliver Blumeck gesagt hat, dass eventuell der gesamte chinesische E-Fahrzeugmarkt für Porsche

00:23:16: verloren gehen könnte, also das sind ja krasse Aussagen von dem CEO und vor allem auch von dem

00:23:21: Wachstumsmarkt schlechthin, also ich muss sagen, da ließ man schon zwischen den Zeilen irgendwie

00:23:25: heraus, dass man sagt, naja irgendwie gegen die Chinesen haben wir im Heimatmarkt keine Chance mehr

00:23:30: und wenn man mal die Porsche AG auch anschaut, die Aktie, die kennt ihr wirklich nur einen Weg nach

00:23:34: unten, dieses Jahr wieder minus 25 Prozent an Performance, also da steigt der Druck und mir

00:23:39: geht es eigentlich gar nicht darum, die Aktie schlecht zu reden, sondern ich weiß, viele sind in

00:23:43: Porsche investiert, aber in Anbetracht von Aussagen vom CEO, dass man sagt, der größte Wachstumsmarkt

00:23:48: für Fahrzeuge oder E-Fahrzeuge, vielleicht verlieren wir den komplett als Premiumhersteller,

00:23:53: also nicht irgendeiner im Massensegment, das fand ich schon irgendwie erschreckend und das als

00:23:57: jemand, der nicht mal investiert ist, aber ich dachte mir gleich, ich bringe das Thema mal mit

00:24:01: für alle, ich bringe das Thema mal mit für euch, weil irgendwie ist ein bisschen Resignation im

00:24:06: Feld vorhanden, also wie seht ihr das? Also das kann ich teilen, was du sagst, also ich finde Porsche

00:24:14: interessant in dem Sinne, dass es natürlich eine sehr starke oder ikonische Marke ist, ich glaube

00:24:20: auch, dass die Qualität der Autos sehr gut ist und dass auch wenn neue Wettbewerber jetzt am

00:24:30: Horizont auftauchen, die mit Sicherheit auch einen sehr guten Job machen, wahrscheinlich sogar in

00:24:34: puncto IT und Tech einen viel, viel besseren Job als Porsche, finde ich trotzdem das Unternehmen

00:24:41: interessant und ich habe die Porsche tatsächlich auch weiterhin auf der Watchlist, gar nicht mit

00:24:47: dem Hintergrund, dass ich kurzfristig da irgendetwas umsetzen möchte, aber tatsächlich warte ich

00:24:55: auf eine Art Triggerpoint oder einen Katalysator, der Latent in Richtung Turnaround hinweisen könnte,

00:25:04: aber ich finde nichts, weil wie du sagst, Sebastian, also das Management verkündet eigentlich immer

00:25:11: nur negativ Nachrichten, ja der chinesische Markt, also wie fehlt ja auch irgendwie die Inspiration und

00:25:18: die Idee, die Porsche da halt einfach mal dem dem ganzen entgegen setzen könnte und meines

00:25:25: Erachtens nach ist das ein großes Management Problem, dass Oliver Blument, der CEO von Porsche,

00:25:30: gleichzeitig auch der CEO von VW ist, also ich glaube das ist ein absoluter Skandal, weil ich

00:25:38: glaube mit VW alleine hätte man schon genug zu tun, also ich glaube das ist ein Job, den auch

00:25:44: gut und gerne dann irgendwie zwei Krisenmanager machen könnten oder machen müssten eigentlich und

00:25:49: dann noch oben drauf Porsche, also wie soll das funktionieren, da würde ich mir wirklich wünschen,

00:25:55: dass zumindest bei Porsche dann neuer CEO mit vollem Fokus und ja voller Kreativität und

00:26:04: Inspiration, also quasi auf den CEO Posten dort sich fokussiert und das Schlimme ist bei Porsche,

00:26:10: dass hier halt nicht nur die Aktie fällt, sondern gleichzeitig auch die Bewertung irgendwie

00:26:14: latent immer immer steigt, weil halt die die Zahlen so massiv im Sinnflug sind, dass ja das

00:26:19: eigentlich überhaupt keinen Spaß macht dort hinzuschauen, aber trotzdem, also wir sagen ja

00:26:23: immer man sollte sich das Portfolio nicht zu viel mit Turn around voll machen, ich habe sowieso

00:26:28: schon irgendwie eine Turn around Spekulation sozusagen mit Nike bei mir im Portfolio, jetzt

00:26:34: nochmal zusätzlich Porsche sehr kurzfristig umzusetzen, sehe ich nicht, aber ich beobachte

00:26:39: trotzdem, weil natürlich bei, wenn man dann ein gutes Timing erwischt und sich dann tatsächlich

00:26:46: ein, zwei positive Katalysatoren ergeben, dann winken dann natürlich auch High Returns,

00:26:53: ist halt nur die Frage, ob man das im langfrist Portfolio umsetzt oder möglicherweise dann eher

00:26:57: als aktive Position. Was meinst du Lars? Ich meine, dass ich dir frecherweise fünf Euro für

00:27:03: das Phrasenschwein abknöpfen darf, denn wenn man das gute Timing erwischt, dann wird man letztlich

00:27:07: bei jeder Aktie natürlich ein schön Rendite einfahren. Ich bin bei Porsche neutral bis

00:27:16: uninteressiert, weil am Ende kann es natürlich sein, wir dürfen nicht vergessen, das ist ein

00:27:22: Automobilhersteller und wir haben das beim Mercedes erlebt damals mit der E-Klasse, mit dem 190er,

00:27:28: das einzelne Modelle dann durchaus ein Game Changer sein können, galt übrigens auch für Porsche.

00:27:34: Ich habe in der vor zwei Wochen bei einer Gartenparty mit jemandem gesprochen, der in der

00:27:38: Entwicklung mitgearbeitet hat bei Volkswagen und dann ist Porsche auf Volkswagen zugelangen,

00:27:43: hat gesagt, wir machen SUV und haben alle gelacht und gesagt, ja klar, ihr könnt auch Rasenmäher

00:27:48: herstellen, wird bestimmt auch super gut gehen, wobei ich glaube, Porsche und Rasenmäher würden

00:27:52: sich verkaufen, anyway. Und da kam dann der Cayenne-Ball raus, ein mega Erfolgsmodell auch

00:27:59: für Porsche deswegen, weil sie am Ende halt eine Volkswagen-Plattform benutzen konnten und das war

00:28:06: zumindest, was die Konstruktion eingeht, nicht völlig eigenständig für höhere Geschwindigkeiten

00:28:11: gemacht und so weiter. Er gab eine richtig große Marge und war dann das meist verkaufte Modell und

00:28:17: vielleicht gelingt einfach hier etwas auf den Markt zu bringen, was jeder haben will. Darum

00:28:23: geht es, wenn du Konsumgüter herstellst, ob es nun Handys sind oder ob es nun Autos sind. Aber

00:28:29: die Frage ist, ob die, die investiert sind, auf so etwas hoffen oder ob sie sagen, Porsche ist

00:28:36: einfach strukturell unterbewertet und da sind sie einfach nicht. Also das Wachstum, was hier in

00:28:40: Aussicht gestellt wird, ist sehr schwach. Dafür ist die Aktie auch überhaupt nicht günstig und ich

00:28:48: finde Automobilhersteller eh schon nicht so besonders interessant. Also warum, wenn ich in

00:28:55: Sicht muss ich ja nicht beantworten, warum keiner Porsche im Depot haben sollte, sondern derjenige,

00:28:59: die Porsche Aktie gekauft hat, muss ja in drei Sätzen beantworten können. Deswegen kaufe ich

00:29:05: jetzt Porsche. Ich erwarte mir die Rendite in den nächsten drei bis fünf Jahren. Das wird deswegen

00:29:12: passieren. Und ich glaube, diese Sätze zu kompletieren ist ganz schön schwer bei Porsche. Ich würde

00:29:18: sagen, Lars, viele haben Porsche, weil sie immer noch an diese alte, Timo, du hattest vorhin das Wort

00:29:23: ikonisch verwendet, also an diese, diese alte Marke glauben. Aber wenn ich jetzt mal hier auch die

00:29:29: Zahlen anschaue, also eine EBIT Marge von 7 Prozent in diesem Jahr, nächstes Jahr neun und ich denke,

00:29:35: viele haben gar nicht mehr auf dem Schirm, dass sich gerade alles wandelt. Also mir war es gerade

00:29:38: wichtig zu betonen, dass die Chinesen hier ein Auto vollgestopft mit Technik und auch einem

00:29:44: coolen Design für 25, 35.000 Dollar raushauen. Ich erinnere mich noch an eine Situation, ihr kennt

00:29:50: ihn alle, liebe Grüße an der Stelle, an Markus. Er war, ich denke, es war vor zehn Jahren mal bei

00:29:54: mir und wir hatten Geschäftsreffen und er hatte einen neuen Leasing Porsche, das war der Panamera.

00:29:59: Und das Ding hatte damals einen Listenpreis 180.000 und dann hat ich noch irgendeine Frage gestellt,

00:30:05: warum hinten irgendwie nicht so das Design und ich weiß nicht, ob es Metall war oder Holz oder

00:30:10: Leder wie vorne ist. Und hat er nur gesagt, na ja, das hätte dann nochmal 40.000 gekostet irgendwie.

00:30:15: Also da haben die damals irgendwo schon Vogel gehabt, was die aufrufen für diese Upgrades. Und ich

00:30:21: glaube, wir kommen in eine Zeit rein, wo Leute beim Auto mehr Technik wollen, wo die auch irgendwo

00:30:26: Design wollen, aber wo du nicht sagst, ich zahl 250.000 Euro, wenn ich ein anderes Auto vielleicht

00:30:31: für 60, 70, 80.000 Euro bekommen kann. Also ich glaube, dass diese Markentreue eher vielleicht in

00:30:37: einer älteren Generation noch ist, aber dass die Zukunft eher in günstigeren Fahrzeugen sind,

00:30:41: die wirklich eher wie ein Smartphone sich verhalten und nicht in unbedingt, ob ich noch Leder vorne

00:30:46: und hinten habe und hier eine Viertelmillion bei einem Autohersteller liegen lassen. Also das

00:30:49: wird es geben. Das ist in meinen Augen Faradi, das ist wie Hermes. Aber Porsche ist das so in so

00:30:53: eine Grauzone aktuell, wo sie entweder nach oben durchstatten müssen oder nach unten halt

00:30:59: nachgeben müssen, was die Preise angeht und dann drückt es halt noch mehr auf die Marsche. Also

00:31:02: das ist natürlich eine, hängt immer sehr von der Betrachtungsweise ab, ob man in der ländlichen

00:31:10: Gegend unterwegs ist, wo die Leute sich umdrehen nach einem Porsche oder ob man in München wohnt,

00:31:15: aber die, das ist eben die Frage, ob man dann für die zusätzliche Exklusivität, die du dann

00:31:22: für ein Ferrari oder McLaren oder sowas bekommst, ja, da sind die, die Käuferschicht bezahlt dann

00:31:29: eben zur Not auch 150 oder 200 mehr. Aber Porsche ist schon die Betrachtung oft, das erlebt man

00:31:37: gerade auch auf LinkedIn hin und wieder, ist schon sehr German Bubble. Ja, so ein Ding würde ich

00:31:42: nie fahren und hör mir auf mit Spaltmaßen und, und, und, ja, aber das, man muss dem Markt natürlich

00:31:48: ein bisschen globaler betrachten und da ist Porsche schon ganz schön unter Druck.

00:31:55: By the Dip ist das Gebot der Stunde hier im Podcast und was für Aktien gilt,

00:32:02: gilt schon lange für uns. Wenn du zuhörst, aber noch kein Abonnent bist, dann klicke jetzt auf

00:32:08: den Abo-Button der Podcast-Plattform deiner Wahl und verpasse zukünftig keine einzige Folge mehr.

00:32:14: Ja, das stimmt, aber wo du hier München sagst, also mein Studio ist ja hier in der Nähe vom

00:32:20: Englischen Garten und durch Zufall habe ich im letzten Jahr herausgefunden, dass hier auch

00:32:25: Lothar Matthäus ums Eck wohnt und den habe ich jetzt neulich hier auch in so einem Porsche SUV,

00:32:30: ich bin mir nicht sicher, ob es ein Cayenne oder ein Makan war. War das schön oder war da klofig?

00:32:35: Ja, das ist ein Makan. Meinst du, Lothar Matthäus? Ja, der Cayenne ist ja irgendwie schon

00:32:42: ein bisschen, ja und damit haben wir also letztlich ein Auto. Ja, aber nee, nee, Lothar Matthäus fährt

00:32:50: ein Porsche SUV. Ja, aber bezahlt nicht dafür. Und jetzt, und jetzt werden, jetzt ist die Zeit

00:32:57: entweder richtig long oder richtig short zu gehen. Aber wir gehen jetzt einfach mal rüber zu dem

00:33:07: viel wichtigeren Thema, viel spannenderen Thema. Gold, sind das schon Kaufkursum? Sebastian,

00:33:13: das kann ja eigentlich nur dein Thema wieder gewesen sein. Ja, ich habe es mitgebracht,

00:33:16: weil es, es kam in der Community als Frage auch auf und dann dachte ich mir, das ist doch ein

00:33:20: wunderbares Thema, jetzt mal Gold mitzubringen und mit euch zu besprechen, denn der Goldpreis,

00:33:26: ich mache hier mal den Schad auf und für alle mal wieder der Zeitstempel, es ist Freitag,

00:33:30: Vormittag gegen 11 Uhr, in USA ist Independence Day, da wird heute nicht viel zu erwarten sein,

00:33:35: deswegen ich glaube nicht, dass sich bei Gold viel tun wird, wir stehen jetzt aktuell bei 3342

00:33:41: US-Dollar und es ist ja so, der Goldpreis hatte ja bis vor kurzem neues Allzeithoch erreicht,

00:33:46: das war so im Juni, da sind wir nach oben, zumindest auf Schlusskursbasis mal durchgestattet,

00:33:51: wir hatten Allzeithoch, während des Tageshandels erreicht am 22. April, da waren wir sogar schon

00:33:56: bei 3.500 Dollar so knapp und jetzt dümpelt ja der Goldpreis ein bisschen vor sich hin und ich muss

00:34:02: sagen, das ist auch in Anbetracht des Anstiegs, den wir gesehen haben, absolut in Ordnung, also wenn

00:34:07: ich hier mal das Maßband anlege, seit Beginn des Jahres bis aktuell haben wir eine Dollar-Performance

00:34:13: von 28%, eine Euro-Performance seit Beginn des Jahres haben wir aktuell von 13,3%, also kann

00:34:21: sich beides in meinen Augen sehen lassen, ich muss aber sagen, ich würde jetzt, wenn ich mal den

00:34:25: Goldpreis in Dollar noch nicht unbedingt nachkaufen, also ich habe sie immer wieder betonen, ich bin

00:34:30: stark in Gold investiert, ich bin sogar überinvestiert, weil die Gold-Relle der letzten Jahre dazu geführt

00:34:34: hat, dass mein Goldanteil relativ gesehen, ich stehe bei diese 20% an, sogar mehr ist, das heißt,

00:34:40: ich muss erst wegen immer betonen, dass ich sehr zurückhaltend bin, was Nachkäufe angeht,

00:34:44: ich kaufe gerne nach, aber jetzt nicht bei 5% oder 10% minus, sondern ich könnte mir vorstellen,

00:34:49: wenn wir in diesen Aufwärts-Strend-Kanal reinfallen, dass ich bei 3000 Dollar wieder mal nachkaufen

00:34:54: würde, das wäre jetzt also vom aktuellen Niveau mal nach unten nochmal so ja, nochmal 10%,

00:34:59: das heißt von den Hochsohren um die Gut 15%, wäre jetzt allerdings noch eine Goldposition

00:35:03: aufbaut, der könnte ja schon mal gucken so bei 3.240 Dollar, da sind wir auf der Oberkante dieses

00:35:09: Aufwärts-Strend-Kanals oder auch bei 3.150 Dollar, also das wäre eine Unterstützungszone, das wären

00:35:15: für mich so die Niveaus, wo man einsteigt, aber auf dem aktuellen Niveau, da würde ich den

00:35:20: Goldpreis jetzt erstmal konsolidieren lassen, auspendeln lassen und wer sowieso Angst hat,

00:35:24: dass er was verpasst, der kann ja auch einen Ausbruch kaufen, also von daher für mich ist das

00:35:28: bei Gold jetzt noch nicht unbedingt ein Kaufkurs, weil wir wirklich minimal unter den letzten

00:35:32: Hoch zurückliegen, weil es gut ist, dass der Goldpreis aktuell auch mal verschnaufter ist,

00:35:36: relativ stark auch zeitweise über die 200 Tage Linie drüber geschossen, das ist jetzt also

00:35:40: richtig, dass wir hier mal eine Konsolidierung sehen, aber ich würde das schon noch ein bisschen

00:35:44: warten, dass Gold noch etwas nachgibt zum kaufen, vor allem weil wir ja wissen, dass Gold immer

00:35:48: wieder, ja ich nenn es immer mal so, die Abfangjäger aufsteigen, also dass einfach in einem relativ

00:35:54: normalen Handel der Goldpreis dann mal 2-3 Prozent nachgibt und dann haben wir wieder einen kleinen

00:35:57: Abwärtstrend, das wird passieren aufgrund der Volatilität und solche Rücksetze zu kaufen,

00:36:02: finde ich viel smarter, gerade als langfristiger Investor, als jetzt knapp unterm Allzeit hoch,

00:36:07: also von daher ich würde da, ich würde und ich wäre bei Gold noch etwas abwarten, aber vielleicht

00:36:13: seht ihr es ja anders. Sebastian, wie hältst du's denn mit deinen Junior Gold Miners? Die Junior

00:36:19: Gold Miners, da hatte ich neulich bei Bayerdeb Plus auch ein Update gegeben, ich gehe mal rüber,

00:36:23: die stehen ja, ich bin ja investiert und ich sehe hier in Kürze auch eine gute Nachkaufchance,

00:36:28: vor allem weil die Miners, wenn ich jetzt mal den ETF von Wanneck her nehme, die haben ja

00:36:33: nachgegeben zusammen mit dem Goldpreis sogar ein bisschen mehr, weil die kleinen Goldwienern,

00:36:37: die kleinen Goldförderer natürlich spekulativer sind, aber haben natürlich dadurch auch einen

00:36:42: ganz anderen Hebel auf steigende Goldpreise, also da muss ich sagen, das ist aktuell, sehe ich hier

00:36:46: eine Art Bodenbildung und ich sehe auch wie sich der Markt aktuell erholt, würde nur noch darauf

00:36:52: warten, dass der Goldpreis ein bisschen mehr Stärke zeigt, aber da die Position, ich sage mir in

00:36:56: den nächsten ein, zwei Wochen zusammen mit der Community dann auszubauen, das wird zu 90% passieren,

00:37:02: also auch gute Einstiegsschancen in Kürze hier. Interessant. Lars, wie siehst du den Goldpreis?

00:37:10: Ja, im Wesentlichen stimme ich zu, im kurzfristigen Bereich habe ich auch mal Gewinne realisiert,

00:37:16: die wichtigere Position in so einer, nicht nur wichtigen, sondern auch gewichtigen,

00:37:22: Asset Allocation ist der langfristige Blick und wenn das, was wir vorhin angesprochen haben,

00:37:28: beim Thema Nummer eins, zur Realität wird oder auch nur um Horizont zu sehen ist, die Börse

00:37:33: braucht nicht dann irgendwie noch ein Doppelstrich drunter, jetzt ist es passiert, sondern die Arbeit

00:37:38: mit Wahrscheinlichkeiten, also sollte ein Notenbankpräsident, obwohl die Zeit noch nicht gegeben

00:37:45: ist, ob nun dieser oder der Schattennotenbankpräsident oder der Nächste die Zinsen senken, womöglich

00:37:52: erweise wird tatsächlich Zinskurvenkontrollen sehen, jede Art von Entwertung einer Währung

00:38:01: und das betrifft dann den Dollar auf jeden Fall, es wird aber auch den Euro betreffen, führt dazu,

00:38:07: dass ein Sachwert wie Gold aufwertet und zwar dann vermutlich in den nächsten Jahren eher noch

00:38:12: mit steigender Geschwindigkeit, also der langfristige Anteil bei mir, der ist long and strong,

00:38:19: da gibt es nichts zu tun und kurzfristig immer mal wieder sich was rauszuschneiden ist halt eine

00:38:24: andere Disziplin, hat ja auch sehr gut funktioniert und da sehe ich es ähnlich wie Sebastian auch

00:38:30: deshalb, weil ich momentan meine Silberposition ein bisschen spannender finde, wie immer auch ein

00:38:36: bisschen riskanter und ich möchte nicht zu viel im kurzfristigen Portfolio an Edelmetallen haben,

00:38:43: deswegen bei der nächsten Konsolidierung ist Gold sicherlich kaufenswert, dieser Goldbullenmarkt

00:38:48: ist noch nicht vorbei und dabei spielt es gar keine Rolle, ob er mal für ein paar Wochen oder auch

00:38:54: und das wäre durchaus noch mal für ein paar Monate unterbrochen wird. Kleiner Einwurf, ganz kurz,

00:39:00: Donald Trump will ja eigentlich einen Leitzins von einem Prozent, also er setzt ja immer Ziele,

00:39:06: die natürlich weit weg sind, aber wenn er wirklich so einen Schattennotenbankpräsidenten

00:39:10: jetzt einsetzt und der wirklich dann die Zinsen massiv lockert, ist natürlich erst mal gut

00:39:14: für das, was an Ausgaben geplant ist und für die Verschuldung, aber der Anleinmarkt wird

00:39:18: dagegen brutalst rebellieren und das wird natürlich Sachwerte aller Art, vor allem Edelmetalle,

00:39:22: Kryptos, das wird alles antreiben, also da wird der Druck nicht aufhören. Also man kann ja die

00:39:28: Zinsen sich auch immer vorstellen wie wie ein Anker für die Geldmenge, das heißt also je höher die

00:39:34: Zinsen desto langsamer fließt dann das Kapital, man stelle sich vor diese Geldmenge und da

00:39:40: ist ja nicht nur er hat ja auch die, also vereinfacht formuliert, das was die USA an

00:39:47: beziehungsweise amerikanische Großbanken, den Kreditrahmen, Regulierung, SLR, SLR auch nochmal

00:39:56: erweitert. Also ganz einfaches Bild, die Geldmenge wird steigen und wenn sie dann mit niedrigen

00:40:03: Zinsen nicht belastet wird, dann fließt sie auch noch schneller, das ist bullish, kann man sich drehen

00:40:09: und wenden wie man will. Erstmal, erst mal bullish hat alles was eine Blasenbildung braucht, wie eine

00:40:16: Blasenbildung dann endet, wissen wir auch, aber wir kümmern uns drum, wenn es soweit ist. Genau,

00:40:22: also kurzfristig eher kein Handlungsbedarf, die Konsolidierung kann da oben erst mal zwischen

00:40:27: dreieinhalb auf der Oberseite und dreieinsfünfzig auf der auf der Unterseite gerne so weitergehen,

00:40:34: aber selbst wenn die dreieinhalbfünfzig unterschritten werden würden, dann gäbe es also auch noch

00:40:39: Unterstützungslevel, die jetzt auch nicht so weit weg sind. Also da muss man jetzt keine Sorge haben,

00:40:45: dass das ganz schnell wieder ja tausend Dollar oder so abgibt, das ist jetzt wahrscheinlich nicht

00:40:53: der Fall. Jedenfalls können wir an dieser Stelle rüber gehen zu Sino-Biofarm oder Sino-Biofarmestuticals,

00:41:03: wie sie ja eigentlich heißen, aber Sino-Biofarm ist glaube ich die Abkürzung, die auch gebräuchlich

00:41:07: ist. Es sind China-Werts, AI-Komponente hat es auch und vor allem natürlich Biotec, wie der Name

00:41:15: schon impliziert. Lars, die Position hast du mitgebracht. Ja, nennen wir sie einfach Sino und

00:41:22: beim letzten Mal, das muss wieder der Restalkohol aus der Weihnachtsfeier gewesen sein, dass ich

00:41:27: hier auf die Idee komme, anzutiesen einen spekulativen Wert mitzubringen. Deswegen lehnt euch zurück. Die

00:41:35: nächsten 23 Minuten sind Disclaimer. First, wichtigster Punkt. Wir haben hier nie, wir stellen

00:41:44: unsere Standpunkte da und wir möchten niemanden zum Kauf auffordern. Es handelt sich hier

00:41:49: potenziell um ein sehr volatiles und riskantes Investment und ganz ehrlich, wer einfach irgendeinem

00:41:56: und sehr sieht er noch so gut aus, kommt er noch so seriös daher, einfach einen Beitrag auf YouTube

00:42:04: zuhört oder im Podcast reinhört und sagt, ach, ich kaufe das jetzt mal sofort. Der hat

00:42:09: offensichtlich dann keine eigene due diligence vorgenommen. Das sollte man aber machen, denn

00:42:14: vielleicht wird der freundliche Herr im Internet ja gar nicht die Aktie in den nächsten sechs

00:42:18: Monaten besprechen und das wird er ziemlich sicher nicht machen und dann fühlt man sich ganz

00:42:24: alleine gelassen. So, wichtig. Und ebenfalls wichtig, man kauft Auslandswerte nur, wenn die

00:42:30: ausländische Börse auch geöffnet hat. Ansonsten wird man die Kurse hoch jubeln und das ist einfach

00:42:35: nur dumm und nie richtig. Darf ich noch mal ganz kurz fragen? Ja, bitte, alle Disclaimer fassen

00:42:42: sie noch mal zusammen. Nee, nee, den ersten Disclaimer. Also, der war jetzt etwas, ich glaube,

00:42:48: ich habe den nicht ganz nachvollziehen können, wie du den jetzt gemeint hast. Vielleicht kannst du

00:42:52: den nochmal erläutern. Drei Minuten später weiß ich nicht mehr, was ich gesagt habe. Sag mal,

00:42:57: welchen Disclaimer du meinst. Die freundlichen Herren im Internet

00:43:00: die dann eben vielen Wert erwähnen und denen dann aber nie wieder bang sind.

00:43:03: Ja, genau. Man muss einfach sich ein eigenes Bild machen.

00:43:06: Also wenn du sagst, hey, das klingt aber spannend, China und AI und Biotech, dann ist das ja gut.

00:43:14: Aber schau dir das Unternehmen selber an und schau, ob es zu deinem Risikoprofil passt.

00:43:20: Beschäftige dich einfach damit.

00:43:21: Da möchte ich an dieser Stelle nochmal ganz kurz sagen, weil das ist ja unter anderem auch das

00:43:29: Schöne jetzt an unserer App, weil dort werden wir nämlich all jene Werte, die wir hier im Podcast

00:43:37: behandeln, die ja werden wir laufend beobachten und sozusagen dann also auch, ja, nicht jeder landet

00:43:45: auf der By the Dip Watch List, die in unserer App drin ist, übrigens mit Live-Kursen. Aber wir werden

00:43:52: auf jeden Fall Zahlen, Daten, Fakten und so weiter, wenn etwas Wichtiges passiert, ein

00:43:56: Wichtiges-Event werden wir aufgreifen. Zum Beispiel geben wir laufend Updates.

00:44:00: Sebastian beispielsweise hat ja eben schon angemerkt, dass er etwas zu den Junior-Gold-Meiners

00:44:05: gemacht hat. Und wenn wir jetzt über die Sino sprechen, dann bedeutet das natürlich auch,

00:44:10: dass wir zumindest immer dann, wenn was Wichtiges passiert, dann also auch in der App mal ganz

00:44:14: schnell ein Update geben. Also das nur als kleine Ergänzung und jetzt aber auch wirklich rein,

00:44:18: was steckt hinter der Sino.

00:44:20: Ja, wer das nicht macht, der hat einem auch eine Chance verpasst, auf jeden Fall. Also dort sind

00:44:27: die Updates zu haben. Die Aktie ist eine und das möchte ich gleich dazu sagen, die ich rund

00:44:34: 10% tiefer im Niveau gekauft habe, ist schon zwei Jahre her und die seitdem wilden Ritt vollzogen hat.

00:44:43: Also die Aktie stand schon mal deutlich höher, sie stand auch schon deutlich tiefer und das

00:44:48: allein sollte einem zeigen, es handelt sich hier um eine spekulative Aktie. Das liegt auch an den

00:44:56: Sektoren und der geografischen Verordnung. Also China für sich kriegt schon malus,

00:45:00: Biotech hat nochmal malus bekommen, aber daran liegt natürlich auch eine Chance. Also es ist ein

00:45:07: führender Hersteller verschreibungspflichtiger Medikamente. Wir sind hier nicht nur im

00:45:11: experimentellen Stadium, Fokus auf Onkologie, Hepatologie und Immuntherapie, breite Pipeline

00:45:18: insgesamt, wenn wir uns die Produkte anschauen, über 50 Wirkstoffe und Produkte in der Pipeline

00:45:23: und zuletzt, das mag auch für den Kursanstieg gesorgt haben. Sie hat sich mehr als 50%

00:45:32: vom Tief erholt. Der Einsatz von KI, da sind sie nicht die einzigen, aber es ist einfach mehr

00:45:39: Thema geworden, auch vielleicht, weil Katie Wood in einigen Unternehmen eingestiegen ist. Sie haben

00:45:45: mit einigen chinesischen Unternehmen zusammengearbeitet, Tech-Konzerne wie Baidu oder Tencent kennt

00:45:50: vielleicht und es gibt eine Beteiligungsgesellschaft XTAIPI, Supername, aber ich denke mal auf

00:45:59: chinesisch klingt das ein bisschen anders. Also es gibt hier Zusammenarbeit, um diese

00:46:05: klinischen Studien zu optimieren, ist völlig klar, wenn man die Entwicklungsdauer eines

00:46:10: Wirkstoppes um 30, 40 oder 50% verkürzen kann, dann ist das ein derart signifikanter

00:46:17: Effizienz- und Kostenvorteil. Machen auch andere, aber was ich besonders spannend finde,

00:46:22: hier ist die breite Pipeline und das Unternehmen ist wirklich hinsichtlich der Chancen äußerst

00:46:32: günstig bewertet. Also wenn das gleiche Unternehmen eins zu eins gibt es weder in Europa noch in den

00:46:38: USA, ich bin mir ziemlich sicher, die werden doppelt oder dreimal so hoch bewertet. Dieser

00:46:44: China malus muss aber nie verschwinden. Und nochmal, das ist mir ganz wichtig, es handelt sich

00:46:48: hier nicht um Experiment, das heißt wir sprechen über reale Gewinne, wir sprechen über reales

00:46:54: Umsatzwachstum, 2024 waren es 12%, wir sprechen über eine Ebit-Marge von über 30% und ja,

00:47:03: bevor ich einen Strich drunter mache, würde ich aber sofern einer meiner Kollegen drauf geschaut hat,

00:47:08: ihm gerne nochmal das Wort geben. Ich mache es kurz, ich dachte mir, ich lausche deinen Worten,

00:47:15: wie du diesen Wert pitcht. Also ich bin da ganz neutral, ich habe nur eine kleine

00:47:20: Compliance-Anmerkung, bevor jetzt alle die Aktien suchen und nach Sino fühle ich mir ein, es ist

00:47:25: nicht die Sino-AG, sondern Sino-Biofarm, also unbedingt hinten noch Bio- oder Biofarm hinhängen.

00:47:34: 1177 ist das Hongkong-Kürzel. Genau, ja, das ist wichtig. Genau, ansonsten kriegt man nämlich,

00:47:43: kauft man den Trade Republic mit Eigentümer. Die haben noch noch Anteil an Trade Republic.

00:47:48: Ja, weiß nicht, 1,% oder 2,% noch, ne? Ja, das reicht. So, sie haben einen Verkauf, ja, okay, das,

00:47:54: ja, wie viel ist der aktuelle Bewertung von Trade Republic? Ich mache kein pitch aus dieser Mini-Aktie,

00:48:01: also ich gönne Sino, mit den ich 20 Jahre lang zusammengearbeitet habe, jeden Erfolg, aber sagen

00:48:07: wir mal so, an der Börse ist bemerkt worden, dass sie einen Trade Republic-Anteil haben. Ganz

00:48:13: wesentlich hängt der Kurs davon ab, sind glaube ich von einstellig bis auf 99 Euro gestiegen.

00:48:18: Wichtig. Aber das wäre jetzt noch deutlich spekulativer, also lasst uns die Ausfahrt wieder zurücknehmen.

00:48:23: Okay, also rückwärtsgang eingelegt, nochmal zu Sino Bio Pharmaceutical. Ja, also es ist definitiv

00:48:32: interessant, ich glaube, also wer das für Dich ein Wert lasst, den Du im Korporfolio mit tragen

00:48:40: würdest oder wie würdest Du den einordnen? Weil, lass mich mal ganz kurz Kontext geben,

00:48:45: wie ich jetzt auf diesen Gedanken komme oder auf diese Frage, weil ich finde,

00:48:48: dass in der aktuellen Situation, ich habe eine Umfrage gemacht bei mir in der YouTube Community,

00:48:54: hey, wie sieht es denn aktuell aus mit den Renditen im ersten Halbjahr? Und tatsächlich haben

00:49:00: da 4.000 Leute mitgemacht, also ich denke, das ist halbwegs repräsentativ und 40 Prozent davon

00:49:07: sind, entweder haben die eine schwarze Null oder sind in diesem Jahr sogar unter Wasser, was natürlich

00:49:12: an der Schwächen- und Dollar-Entwicklung wahrscheinlich zum Großteil mit liegt, also im

00:49:17: Vergleich zum Euro, aber man sieht, dass also für Börsen-Situationen oder auch Börsen-Jahre,

00:49:24: die vielleicht nicht ganz dem klassischen Muster verlaufen, also einige Anleger, die Prost jetzt

00:49:32: nicht so gut gerüstet sind. Und jetzt ist halt die Frage, warum soll ich mir jetzt so ein High-Risk-China

00:49:39: wert, insbesondere noch mit dieser Biotech-Komponent, ich meine, A.I. ist ja immer als

00:49:44: Baseband positiv, aber insbesondere mit dieser Biotech-Komponente, da jetzt noch mit reinholen,

00:49:49: weil ist die Gefahr, dass dieser Wert möglicherweise in der nächsten Korrektur einfach mal doppelt so

00:49:58: stark wie der Gesamtmarkt-Abrausch nicht ultra hoch? Also es gibt keine, wie bei so vielen China-Werten

00:50:05: aus der zweiten und dritten Reihe, die kein Mensch kennt, eine untergeordnete Korrelation zum

00:50:10: Gesamtmarkt. Aber dennoch ist die Frage, was soll mir das im Portfolio bringen berechtigt? So was macht

00:50:17: für mich nur Sinn und davon sollte man logischerweise nicht zu viel im Depot haben und man muss es sich

00:50:22: auch leisten können, macht für mich nur dann Sinn, wenn man so einen Wert für eine Kapitalverdopplung

00:50:29: oder sogar Vervielfachung und damit möchte ich jetzt nicht den Pitch unterstreichen im Depot

00:50:35: hat, denn man kann sowas nicht kaufen und ich setze mein Stopp von 20 Prozent runter. Das geht

00:50:41: dauernd schief, man wird frustriert, man wird unfreundlich zum Nachbarn und hat Probleme in der

00:50:46: Partnerschaft, das macht keinen Sinn. Das heißt also, das ist für mich quasi ein Wert und von

00:50:52: denen habe ich wirklich nur sehr wenige im Portfolio, die machen insgesamt alle zusammen. Groß und

00:50:58: klein von diesen langfristigen Spekulationen machen knapp 7 Prozent aus und ich würde sagen,

00:51:04: es ist schon ziemlich viel. Aber ich habe nur mal Spaß an der Sache und deswegen akzeptiere ich das

00:51:08: und ich kann es mir auch leisten. Ich habe gar keinen Stopp für die gehabt, sonst wäre ich nämlich

00:51:13: schon ausgestoppt. Ich war mit denen zwischenzeitlich um fast 50 Prozent im Minus, jetzt bin ich wieder

00:51:18: leicht im Plus, aber dennoch was sind 10 Prozent Plus auf Sicht von zwei Jahren? Da hätte ja ein

00:51:23: MSCI World trotz der Währungsverluste noch ein bisschen mehr gemacht. Das ist meine Überzeugung

00:51:29: und die Abrechnung erfolgt logischerweise nicht in diesem Jahr, sondern also sie erfolgt bei uns,

00:51:35: bei den Rendite-Spezialisten ab 2027, dass da sowas muss ich dann vervielfachen und ich sehe

00:51:45: das Potenzial, aber ich glaube die Risiken haben jetzt auch häufig genug besprochen und das macht

00:51:49: nicht in jedem Depot Sinn. Also wenn du so willst, ist es weder ein aktives Portfolio mit Blick auf

00:51:55: die nächsten Wochen und Monaten, noch eine reguläre konservative langfristige Spekulation,

00:52:00: sondern es ist dein eigener kleiner Hedgefonds oder Venture Capital Fonds, kannst du betrachten wie

00:52:06: du willst, aber das musst du dir auch leisten können und wenn Kursziel null hat, geh mal davon aus,

00:52:11: das wird vielleicht bei einigen dieser Werte passieren. Theoretisch zumindest, also das ist

00:52:16: nicht der Plan, aber das muss man aushalten können. Klassischer Moonshot. Yes, aber einer

00:52:23: in diesem Fall, der eben Geld verdient. Es gibt ja auch diese, ich bin ein ganz großer Fan von

00:52:29: Spekulationen, die aber nicht innerhalb von drei der vier Quartalen theoretisch auch in die Pleite

00:52:35: rutschen können, wo es nur um Narrativ und nur um Bewertungen geht und das ist eben hier nicht

00:52:41: der Fall. Das Unternehmen hatte zwischendurch mal eine Dividendenrendite von fast drei Prozent,

00:52:46: das ist gar nicht der Hauptfokus, aber weil sie so stark unter Druck geraten sind,

00:52:50: die verdienen ja bereits Geld. Also sie müssen, sind nicht darauf angewiesen, dass die nächste

00:52:56: Finanzierung durchgeht und so, naja, aber was soll ich, wenn ihr losgeht und durch den Wert anschaut,

00:53:02: dann schaut lieber danach, was alles schiefgehen kann, denn wenn man gekauft hat, ja, dann geht es nur

00:53:09: noch darum, sich das in den schlimmsten Fallen auszumalen. Nur kurz positiv anzumärken, ich habe

00:53:15: gerade einen Blick und auch gestern darauf geworfen. Positiv ist, dass die ausstehenden Aktien kleiner

00:53:21: werden oder weniger werden und earnings per share steigen. Also das nur am Rande, wer in China

00:53:25: oder China-Werte in Einzeltitel investiert, die Chinesen sind bekannt dafür, dass sie die

00:53:30: ausstehenden Aktien immer weiter erhöhen und so steigt vielleicht der Gesamtgewinn des Unternehmens,

00:53:35: aber bei uns Aktionären kommt nichts an, weil jede einzelne Aktie immer weniger am Gesamtgewinn

00:53:40: partizipiert. Also das ist so eine Aktionärsunfreundlichkeit in China, die man unbedingt auf dem

00:53:46: Schirm haben sollte und die ist aber bei Sino nicht gegeben. Ja, im Gegenteil und liebe Grüße an

00:53:51: Erik Nebe, der die, ich weiß gar nicht mehr, ob es vor einigen Jahren durch den Kontakt mit

00:53:57: ihm war, aber es durchaus möglich, unseren Chinarexperten, der auch in der App hin und wieder sich da

00:54:04: äußert. Ich fühl mich gut, er hat die Aktie auch im Depot. Und Erik hat ein super Special diese Woche

00:54:10: veröffentlicht, also kann jeder mal da reinschauen über E-Autos in China und auch mit Blick auf

00:54:15: Vietnam. Und ich mache nächste Woche eins mit E-Rollern. Schell, das war vor 1,97 auf ein E-Roller.

00:54:23: Da bin ich der nächste in der Notaufnahme. So, Helmut. Wie denn, Rendite, gutes Stichwort,

00:54:30: weil Helmut's höherer Frage übrigens auch angereicht in unserer App, bezieht sich auf den

00:54:38: Global X Superdividend ETF, Sebastian. Du hast dich damit sicher mal ein bisschen reingefuchst,

00:54:45: oder? Bitte sag was Positives, Sebastian. Wir brauchen ein bisschen Clinch hier. Wir brauchen

00:54:49: Clinch und wir brauchen mehr Reibung. Sag was Positives. Zieh es dir aus den Fingern. Was soll

00:54:55: ich denn? Ich versuch mal, vielleicht komme ich am Laufe des meiner Gedanken, während ich die

00:55:00: Formuliere drauf. Also sagen wir so, er hat einen Supernamen. Weil Superdividend ist ein Supername.

00:55:05: Also ich finde, da hat die Marketingabteilung, wenn ich einfach mal so schaue, wir haben

00:55:10: Dividenden, Aristokraten, wir haben Quality-Income, wir haben sowas Langweiliges wie Global Select,

00:55:16: gut, da war keiner im Marketing aktiv. Ja, also Superdividend ist schon ein guter Name, muss man,

00:55:21: muss ich echt sagen. Und auch danke an Helmut und die Frage kam öfter, weil dieser ETF ging an

00:55:26: mir vorbei. Also wir hatten ja hier schon Dividenden ETFs und die orten ich als ETF-Heini dann immer

00:55:32: auch ganz gerne ein, ob die gut oder schlecht sind. Aber das, was wir hier am Markt haben seit 2022,

00:55:38: das ist wirklich ein interessantes Produkt und ich glaube auch die Frage rührt daher, dass viele

00:55:42: von diesem ETF begeistert sind, weil er aktuell, und das ist auch super, 10,3% Ausschüttungsrendite hat.

00:55:49: Das heißt, über 10% an Dividendrendite pro Jahr. Jetzt darf man nicht das Fact Sheet aufmachen,

00:55:55: gucken, was sich da alles so versammelt, weil die Werte kennt keiner und die würde wahrscheinlich

00:56:00: niemals irgendjemand einzeln insuliert kaufen und ins Depot legen. Aber breit gestreut über so einen

00:56:06: ETF, ich glaube es sind 150 Werte drin, kann man sowas natürlich mal machen. Aber und jetzt das

00:56:11: Wichtige und ich würde ja gerne etwas Positives jetzt noch sagen, Lars, aber wenn man sowas sieht,

00:56:16: also 10% Dividendrendite, hatten wir alle schon thematisiert, ist ja schon bei einer Einzelaktienwarnsignal.

00:56:21: Auf ETF-Gebene, wo ich breit gestreut bin weltweit, ist es ja fast noch mehr Warnsignal und dann

00:56:28: muss ich sagen, ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, ich habe mir mal alle Dividenden ETFs,

00:56:33: die auch in dieser Kategorie sind, also die Ausschüttende Kategorie, aufgelistet,

00:56:38: habe mal die Performance mehr angesehen. Ich meine, der Superdividenden ETF kam 2022 auf den Markt,

00:56:44: das heißt die längste Performance-Historie, die wir hier haben, ist drei Jahre und ich habe auch

00:56:49: einrechnen lassen bei diesen ETFs, also die Kurs-Performance, als auch die Ausschüttungen

00:56:53: obendrauf, dass wir wirklich hier nicht Apple mit Burnen vergleichen, sondern mal ganz sauber

00:56:57: vergleichen können. So, jetzt habe ich hier um die 17 ETFs herausgefiltert und wenn wir jetzt mal die

00:57:03: drei Jahres-Performance nehmen, dann ist ganz oben einer der bekanntesten von One Act, das ist

00:57:09: der Developed Markets Dividend Leaders, habe ich auch unter anderem im Depot, mit 49%, das heißt,

00:57:14: das ist die drei Jahres-Rendite von Ausschüttungen plus Kurs-Performance der Aktien im ETF, 49%,

00:57:21: das ist also die obere Benchmark. Wenn wir dann im Mittelfeld schauen, da sind auch ETFs von mir

00:57:26: beispielsweise drin Global Select, der kam auf so 30%, liegt daran, dass der ein bisschen anders

00:57:30: konstruiert ist, das sind auch asiatische Werte unter anderem mit drin, die waren jetzt in den

00:57:34: letzten Jahren nicht so der Knaller, das hat dann irgendwo auf die Performance gedrückt, aber 30%

00:57:38: immer noch okay. Jetzt kommen wir zum superdividenden ETF, der inklusive dieser hohen Ausschüttung von

00:57:45: 10% aktuell auf eine drei Jahresendite kommt von 2,5%. Und das zeigt also mal wieder, dass eine

00:57:53: extrem hohe Dividende, die hier lockt mit einer Ausschüttungsendite von 10%, in der Regel und

00:58:00: eigentlich fast immer als Wannsignal angesehen werden sollte. Deswegen, ich kann es jetzt nicht

00:58:05: beschönigen, außer dass der Name super ist. Ich kann leider, du hast mir nur noch einen Punkt

00:58:09: übrig gelassen, also ich halte es auch für ein unterdurchschnittliches Produkt, das ist einfach

00:58:17: nicht gut und wir haben darüber hinaus ja noch im Vergleich zu dem ETF relativ hohe Kosten, weil

00:58:25: natürlich auch hier aktiv vorgegangen werden muss. Wie schaffst du es denn? In der Spitze hatte der

00:58:31: ETF sogar mal eine Ausschüttungsrendite von 12,8% habe ich gesehen. Das geht nur, wenn du permanent

00:58:40: irgendwo kommt das ja her, der ist nur Freelunch. Wenn du in Unternehmen investierst, der ETF, die eine

00:58:48: derart hohe Ausschüttungsrendite mit sich bringt und das sind normalerweise Unternehmen in einer

00:58:53: Spezialsituation, die dann down wieder getauscht werden müssen, weil die Dividenden kürzungsläufig

00:59:00: fällt. Es gibt keine, selbst wenn wir die Reads mit reinnehmen, aber wenn wir sie rausnehmen wird es

00:59:05: noch klarer. Es gibt keine 50 Unternehmen, die man als irgendwie qualitativ annehmbar bezeichnen

00:59:12: würde, die eine zweistellige der Dividendenrendite haben. Also ich könnte nicht mal 10 aufzählen.

00:59:18: Und in die muss aber dieser ETF permanent investieren und dadurch muss er sehr viel

00:59:24: durch tauschen. Das wird standardisiert erfolgen. Da sitzt also kein Formmanagement, die dann sagen,

00:59:29: den nehmen wir mal rein, den nehmen wir mal raus. Dafür ist auch die Gewichtung der einzelnen

00:59:33: Positionen zu hoch, zu niedrig. Aber nein, es ist aus meiner Sicht kein gutes Produkt,

00:59:40: auch nicht für diejenigen, bei denen es nur auf die passiven Ausschüttungen ankommt. Denn die

00:59:46: Kursbarluste langfristig, die musst du natürlich mit einrechnen. Ja und dem habe ich nicht hinzuzufügen.

00:59:54: Ich glaube, ich habe die wesentlichen Punkte alle schon benannt. Es ist ein teures Produkt,

01:00:00: bisschen die Track record fehlt. Es wird auf Unternehmengesetz, die meines Erachtens zu stark

01:00:11: abgestraft sind. Also muss man nicht machen und wenn man denn es macht, dann halt sich einfach der

01:00:19: Risiken bewusst sein. Also grüßt den Helmut Jonen beim nächsten Mal beim Interview. Er soll

01:00:26: lieber wieder bei den Einzelaktien. Da soll er beibleiben. Das werde ich ihm ausrichten,

01:00:32: auch wenn ich bezweifle, dass er derjenige war, der die Frage eingereicht hat. Schöne Grüße.

01:00:36: Trotzdem schöne Grüße. Jetzt gehen wir rüber zu einem Thema, was ich mitgebracht habe. Und zwar

01:00:45: auf Grundlage einer Studie, die JP Morgan gemacht hat. JP Morgan hat sich diverse Zahlendatenfakten

01:00:51: des Marktes gegriffen und einen Outlook gebastelt fürs zweite Börsenhalbjahr. Und da fällt insbesondere

01:01:00: auf in dieser Betrachtung, dass Aktien in den USA aktuell mit ihren Forward KGVs, also für die

01:01:11: nächsten zwölf Monate, aktuell über ihrem langfristigen Schnitt liegen. Insbesondere auch

01:01:17: globale Aktien. Also ich denke, das ist hier nicht ganz genau aufgeschlüsselt. Aber ich denke

01:01:22: damit sind Aktien gemeint, die sowohl aus den Industrieländern als auch aus den Schwellenländern

01:01:28: kommen. Also ich denke mal, dass die zusammengepackt wurden, liegen ebenfalls über ihrem

01:01:33: langfristigen Schnitt. Und Europa-Aktien liegen auf ihrem langfristigen Bewertungsdivor, was ungefähr

01:01:42: bei 15 ist. Also ein 15er Forward KGV. Unterbewertet hingegen sind die Schwellenländer nach wie vor

01:01:49: und auch China. Aber mir ist was anderes aufgefallen. Und zwar im Vergleich zwischen den Europa-Aktien und

01:01:57: den US-Aktien. Und zwar ist es so, dass wenn man den MSCI Europe nimmt und aufschlüsselt in diverse

01:02:05: Sektoren, also in die diversen Branchen und dann dasselbe mit dem S&P 500 macht, dann kann man ja

01:02:14: die Branchen gegeneinander vergleichen, also aus Europa und aus den USA. Und da ist es so, dass

01:02:21: historisch gesehen eigentlich immer Europa einen Abschlag hat. Also in fast jeder einzelnen

01:02:28: Branche haben europäische Aktien in den jeweiligen Branchen einen Abschlag, einen Bewertungsabschlag

01:02:36: gegenüber den amerikanischen Pontons, außer im IT-Bereich. Das fand ich ganz beachtlich im IT-Bereich

01:02:43: nicht, aber darauf möchte ich nicht hinaus. Aber dieser aktuell werden europäische Aktien,

01:02:50: insbesondere aus dem Bereich der zyklischen Konsumgüter, im Bereich der Energie und auch im

01:02:56: Bereich des Finanzwesens mit einem viel viel größeren Abschlag gegenüber den US-romanikanischen

01:03:05: Werten gehandelt, als das eigentlich im langfristigen Schnitt der Fall ist. Also um es kurz zu machen,

01:03:10: eigentlich sind diese Aktien jetzt auf den Punkt gebracht, sind diese Aktien gegenüber den

01:03:14: amerikanischen Pontons zu billig. Jetzt ist natürlich die Frage, liegt das jetzt daran, dass die

01:03:20: Amerikaner, weil die Amerikaner einfach überbewertet sind, einfach schon zu weit voraus gelaufen sind,

01:03:26: oder liegt es möglicherweise daran, dass diese europäischen Aktien tatsächlich auch zu billig sind.

01:03:31: Und insbesondere im Bereich Finanzwesen ist es ein wenig seltsam, weil ja zum Beispiel Werte wie die

01:03:38: Deutsche Bank oder auch die Commerzbank, wenn man sich jetzt da mal die Year-to-date-Performances

01:03:42: anschaut, dass die schon beachtlich sind. Also die Commerzbank hat bis zum 30.6. eine Rendite von

01:03:49: über 70% aufs Paket gelegt und die Deutsche Bank ist ebenfalls mit 50% mit dabei. Jetzt gibt es bei

01:03:55: der Commerzbank vielleicht Sondereffekte, dass die Uni kredet jetzt gerade auch drauf und dran ist,

01:04:00: die zu übernehmen oder beziehungsweise sich für diese Übernahme der Commerzbank interessiert,

01:04:04: aber jetzt übergebe ich an euch, wie seht ihr das? Sind die Amerikaner halt einfach zu teuer oder

01:04:12: sind die Europäer tatsächlich im Vergleich zu billig, sodass es eine riesen Kaufchance gibt,

01:04:18: oder habt ihr möglicherweise einen ganz eigenen Blick auf die Thematik?

01:04:24: Nein, du hast den Bar zu schön machen lassen, mach du.

01:04:29: Habe ich selber gemacht. Also ich würde mal ein bisschen Anlauf nehmen auf

01:04:37: das Thema, weil die Frage ist ja immer, warum sind denn europäische Aktien oftmals günstiger

01:04:42: als die amerikanischen Pondors? Und zum einen, da kann ich eine schnelle Antwort geben, ich

01:04:46: habe das hier mal thematisiert, ich finde, dass wir in Europa viel zu zerklüftet sind,

01:04:51: was die einzelnen Börsen angeht. Das heißt, jedes Land hat mehrere kleine Börsen,

01:04:55: das saugt die ganze Liquidität ab, deswegen gehen ja Unternehmen auch gar nicht in den USA,

01:04:59: weil du halt, wenn du einen Listing an der Nestec hast, da hast du halt ganz andere Aufmerksamkeit

01:05:03: und Liquidität, also wenn du jetzt in Amsterdam bist oder in Paris oder sonstwo, das ist aber

01:05:07: eher der kleinere Grund, der aktuelle Grund oder auch der Hauptgrund der letzten Jahre,

01:05:11: und da hat zufällig Flosbach von Storch diese Woche in die Studie rausgebracht, ist natürlich,

01:05:15: dass wir in den USA ein ganz anderes Gewinnwachstum pro Aktie haben. Also das ist eigentlich der

01:05:20: übergeordnete Treiber, warum die US-Werte immer teuer sind und unsere europäischen Werte günstig.

01:05:26: Also nur mal als Vergleich, wenn wir mal in Europa Allcap, also alle Werte nehmen vom Gewinnwachstum

01:05:31: pro Aktie, dann hatten wir im Zeitraum der 20 Jahre von 2024 bis 2023 4,3% Gewinnwachstum pro

01:05:40: Aktie pro Jahr. Die Amerikaner kommen im selben Segment auf 6,2, das heißt fast 50% mehr Gewinnwachstum

01:05:47: pro Aktie. Und wenn du dann rein gehst in die Largecaps, also die großen Werte Europa, 4%

01:05:53: über 20 Jahre, die Amerikaner fast 6%. Wenn du in den mittleren Bereich rein gehst, die Midcaps,

01:05:59: kommen wir in Europa auf 5,2%, die Amerikaner auf 8%, das heißt fast 60% mehr. Und bei den

01:06:05: Smallcaps, das ist so das einzige, wo wir halbwegs mithalten können, 7,3% im Schnitt in Europa,

01:06:10: 7,8% bei den Amerikanern. Und das zeigt sich, man könnte die Studie jetzt noch weiter ausführen

01:06:16: in ganz anderen Segmentrenditen pro Jahr und deswegen sind die Amerikaner einfach deutlich

01:06:21: besser gewachsen. Das heißt, wenn wir an die Amerikaner rankommen wollen, dann brauchen wir ein ganz

01:06:26: anderes Gewinnwachstum pro Aktie, was jetzt, wo komme ich auch gleich zum Punkt vielleicht auch mal

01:06:31: gegeben ist, durch die ganzen Ausgabenprogramme, die ja gerade geschnürt werden. Wir hatten das

01:06:35: NATO-Programm neulich, wo wir noch nicht so ganz wissen, wo die 1,5% pro Land dann verwendet werden.

01:06:40: Wir wissen, dass in Deutschland viele in Infrastruktur reingeht. Wir wissen, dass viele

01:06:44: Länder offener sind, jetzt Geld auszugeben und in die Zukunft zu investieren. Also das kann da zu

01:06:49: führen, zusammen mit der Fantasie für europäische Werte und der teilweise Rotation aktuell. Also

01:06:54: ich hatte vorhin gelesen, im ersten halb Jahr dieses Jahres müssten um die 90 Milliarden Dollar aus

01:07:00: US-Aktien abgeflossen sein und 100 Milliarden Euro in Europa rein. Also wir sehen da zum Teil ne

01:07:05: Rotation, das kann Fantasie bringen. Aber halt nur und auch dann sind die europäischen Aktien eben auch

01:07:11: nur günstig, wenn das Gewinnwachstum mal auf ein Level kommt, dass wir halbwegs an die Amerikaner

01:07:15: dann kommen. Dann sehe ich da brutales Potential. Ja, das stimmt, die Europäer wachsen langsamer,

01:07:20: aber wenn man jetzt mal die Mac 7 sich rausnimmt und dann mal das Gewinnwachstum auf das

01:07:27: prognostizierte Gewinnwachstum der Mac 7 vergleicht mit dem Rest des US-amerikanischen

01:07:31: Gesamtmarktes, dann ist das so, dass halt die Mac 7, also alles deutlich outperformen, alles. Also

01:07:39: dann ist, dann sieht auch der US-Aktienmarkt insgesamt nicht mehr gut aus, also der Rest. Also

01:07:46: Mac 7 gegen Suppe sag ich jetzt einfach mal salopp, also da hängt Mac 7 alles ab und dann

01:07:53: sieht auch das Wachstum der Amerikaner oder der verbleibenden Aktien im S&P 500 einfach nicht

01:08:00: mehr wirklich gut aus. Reicht aber trotzdem um die Europäer outperformen. Aber ist natürlich die

01:08:07: Frage, ob das dauerhaft so bleibt, wir haben es gerade schon angesprochen. Also ich glaube,

01:08:10: dass Fiskalpolitisch ja aktuell sehr, sehr viel gemacht wird, nicht nur in Deutschland,

01:08:16: sondern auf Europaebene, dass die Zinsen relativ gesehen günstiger sind und natürlich,

01:08:23: dass wir nicht so schlechte Unternehmen hier in Europa haben, also Engro. Und daraus kann man

01:08:29: ja eventuell was stricken. Also wenn ich jetzt aktuell die Wahl hätte, würde ich tatsächlich eher

01:08:34: auf europäische Werte setzen. Also nicht, dass ich jetzt keine Amerikaner mehr kaufen würde. So

01:08:41: ist es nicht. Aber ich würde mir ganz genau überlegen, welches amerikanische Unternehmen

01:08:46: kauf ich aktuell. Also das müsste mich dann wirklich schon sehr stark anspringen, weil wir es

01:08:51: aktuell, denke ich, auch mit einer strukturellen Schwäche des US-Dollar zu tun haben. Das ist

01:08:56: nichts Temporäres, sondern meines Erachtens wird das weitergehen, dass der Dollar gegenüber dem

01:09:01: Euro abwertet. Und ja, das sind erstmal Dinge. Wenn ich jetzt einen Punkt noch las, wenn ich jetzt

01:09:10: Dividendentitel kaufen müsste, dann würde ich tatsächlich mich stärker in Europa umschauen,

01:09:17: aktuell. Ja, der letzte Punkt war mit der wichtigste. Es wird auch ganz oft dann in Diskussion,

01:09:23: ja, das Umfeld für Start-ups ist in den USA besser, man kann schneller gründen, man kann

01:09:29: auch schneller scheitern und dann wieder gründen. All das, aber man darf Börse gerne komplex

01:09:37: betrachten, aber bitte auch nicht zu kompliziert machen. Warum ist ein Großteil des Kapitals in

01:09:42: den letzten 15, 20 Jahren eigentlich für mich immer der Punkt der Finanzkrise und fortfolgende?

01:09:48: Warum ist es in den USA investiert worden? Weil natürlich ein großer amerikanischer Pensionsfonds

01:09:53: auch gesehen hat, wie der Dollar gegenüber dem Euro halt immer die Stärke hatte und du willst

01:09:59: doch nicht zu viel Währungsrisiko drin haben. Wenn ein amerikanischer Pensionsfonds in Europa

01:10:05: investiert, dann hat er ein Währungsrisiko und das bedeutet in der Vergangenheit, in der Regel,

01:10:10: es hat ihnen etwas gekostet, Rendite. Und jetzt wertet der Euro gegenüber dem Dollar auf,

01:10:17: strukturell. Ich halte das auch für möglich, dass er weiter aufwertet. Ich meine, allein schon 16%

01:10:23: seit Anfang dieses Jahres ist eine extreme Bewegung. Also ist es für europäische Investoren

01:10:32: durchaus interessanter gewesen, dann europäische Aktien zu halten, weil sie eben diesen Verlust

01:10:38: nicht mit drin haben wollten. Und für amerikanische Investoren war es auch interessanter, weil sie durch

01:10:44: dem schwächeren Dollar dann zusätzlich Rendite bekommen haben, etwas, worüber wir uns als

01:10:49: Euroanleger lange freuen konnten. Und so profan ist das dann manchmal, dass man dann logischerweise

01:10:54: seine Assets ein bisschen mehr aufteilt und dementsprechend fließt auch Kapital hin, dass

01:10:59: das immer gleich die große Abkehr ist vom amerikanischen System zum europäischen System. Das

01:11:06: sehe ich da gar nicht. Und was die Unterbewertung der einzelnen Sektoren angeht, würde ich klar

01:11:12: unterscheiden. Bei einigen erscheint mir das nachvollziehbar. Wenn wir die MAC7 ansprechen,

01:11:18: haben wir auch gar keine Pondants. Aber zum Beispiel im Bereich der Banken, das ist ja auch nicht neu.

01:11:23: Viele Finanzinstitute sind die europäischen, da gibt es zu Unrechten Abschlag. Sind allerdings vom

01:11:31: Tief auch schon sehr, sehr gut gelaufen, muss man auch sagen. Aber finde ich immer noch attraktiv.

01:11:36: Und würde ich in Korrekturen weiter kaufen, klingt langweilig. Aber selbst wenn man sich so eine

01:11:42: ING oder andere europäische Großbacken anschaut, die sind richtig gut gelaufen, nicht nur als

01:11:48: Dividendenwerte. Und es für mich, auch wenn ich überlege, wie die Investitionstätigkeit eher

01:11:55: zunehmen wird, Infrastrukturprogramme und so weiter, ist für mich nach wie vor ein interessanter

01:12:01: Sektor. Also es wird ja nicht nur staatlicherseits investiert, sondern der Staat gibt sozusagen

01:12:09: die Marschrichtung vor und tut was. Und das wird dann ja auch Investitionen im privaten Sektor

01:12:13: nach sich ziehen. Und das wird mit Sicherheit nicht alles nur Cashflow finanziert sein.

01:12:17: Und auch nicht alles über Paper gemacht. Also Banken haben schon noch derzeit eine Rolle.

01:12:22: Genau. Das kann ich jeder einfach von heute auf morgen Apple übernehmen aus der Portugasse.

01:12:27: Außer vielleicht Sebastian Hell. Ja, auch der nicht. Aber vielleicht Prosus. Nein, auch

01:12:35: die nicht. Prosus ist unser letztes Thema, habe ich ebenfalls mitgebracht. Prosus ist eine

01:12:43: Beteiligungsgesellschaft, die eine Tochterfirma von Nesbass sind. Wir hatten es vorhin schon mal

01:12:50: im Kontext von Elon Musk mit Südafrikan. Nesbass ist nämlich ein südafrikanisches Unternehmen. Aber

01:12:55: Prosus ist trotzdem hier in den Niederlanden an der Börse gelistet. Und Prosus ist eine

01:13:05: Abspaltung von Nesbass, die 2019 an die Börse gekommen ist. Es handelt sich um eine Beteiligungsfirma

01:13:13: mit dem Fokus auf digitale Geschäftsmodelle. Insbesondere hat Prosus eine große Beteiligung

01:13:20: an Tencent. 24 Prozent. Insgesamt halten sie an Tencent. Das ist nicht so wenig. Also

01:13:25: allein schon diese Beteiligung entspricht ungefähr einem Wert von ... Ja, jetzt muss ich schon mal

01:13:37: ganz kurz schon. Ja, von 140 Milliarden Dollar in dem Fall. Aber jetzt wünsche ich noch mal

01:13:42: rum in Euro. Denn Prosus wird gerade mit 100 Milliarden Euro bewertet, also Markkapitalisierung.

01:13:48: Und der net asset value in Euro, der beträgt insgesamt 148 Milliarden. Sie haben aber nicht

01:13:55: nur diese große Tencent-Beteiligung, sondern sie sind unter anderem auch beteiligt an.

01:14:02: Might One. Sie sind beteiligt an Delivery Hero. Sie sind beteiligt an Skillsoft. Und sie haben auch

01:14:11: noch einige ungelistete Beteiligungen. Also das heißt, sie haben dort auch ein Private Equity,

01:14:18: möglicherweise auch ein Venture Capital Arm. Und jetzt kommen wir zu dem Punkt. Also was ist

01:14:25: das Besondere an Prosus? Das ist eben nicht dieser weite Abschlag vom net asset value,

01:14:29: weil Beteiligungsgesellschaften haben in der Regel einen relativ hohen Abschlag auf ihre

01:14:34: Beteiligung. Kommt halt drauf an, wie hoch er tatsächlich ist. Das ist aber für mich jetzt nicht

01:14:40: irgendwie der Kaufgrund, das sieht ja jeder an der Börse. Also das ist ja jetzt nicht so,

01:14:46: dass das übersehen werden würde und man dann halt so ein nettes Abitrageschäft einfach machen

01:14:51: kann. Sondern ich denke, dass dieser Abschlag bei Prosus insbesondere deswegen gerechtfertigt ist,

01:14:55: weil A. Sie sind sehr abhängig von Tencent nach wie vor, ist halt die größte Beteiligung. B. Sie

01:15:02: haben halt einen sehr starken Focus auf Tech. Das gibt noch mal einen zusätzlichen Abschlag. Und

01:15:08: dann haben sie auch eine überregionale Diversifikation. Also viele Beteiligungsgesellschaften

01:15:14: haben ja oftmals so einen Fokus, dass sie entweder im Heimatmarkt oder in nur einem

01:15:20: Markt aktiv sind regional. Das ist bei Prosus nicht der Fall. Sie sind zum Beispiel also in China,

01:15:25: in Asien allgemein, in Indien ist noch relativ groß als Markt und sie sind noch in Lateinamerika

01:15:31: aktiv und insgesamt in den Bereichen. Lass mich da bitte auch noch mal ganz kurz scrollen in den

01:15:39: Bereichen Food, Commerce, Fintech und Experience. Und ehrlicherweise ist mir diese Gesellschaft erst

01:15:46: im Laufe der Woche über den Bildschirm gelaufen sozusagen. Ich habe die Nespers kannte ich.

01:15:53: Prosus habe ich ehrlicherweise vorher nicht gekannt. Ich finde es trotzdem sehr, sehr spannend. Ich

01:15:58: finde diesen Ansatz auf moderne Geschäftsmodelle, auf digitale Geschäftsmodelle zu setzen, finde

01:16:04: ich spannend. Und jetzt übergebe ich einfach mal an euch. Habt ihr euch mit dem Wert mal ein

01:16:10: bisschen beschäftigt? Ja, also es ist eben nicht eine große, sondern die große Beteiligung. 84,

01:16:20: 85 Prozent der Market Cap werden eben durch die Tencent Beteiligung dominiert. Und wie, ich

01:16:31: möchte etwas Konstruktives sagen. Also ich finde es gut, dass du den Wert mal mitgebracht hast

01:16:35: und einfach auch mal spannend hier etwas abseits des Mainstreams zu besprechen. Das war es mit

01:16:43: dem Konstruktiven. Ich ansonsten interessiert mich der Wert nicht. Das gilt allerdings auch für alle

01:16:48: anderen Beteiligungsgesellschaften dieser Art. Also wenn man eine Exor oder andere nimmt, es gibt

01:16:53: ja einige Beteiligungsgesellschaften und fast alle notieren unterhalb ihres Net-Asset-Values. Das ist

01:16:59: nicht unbedingt ein Malus. Das heißt, trotzdem kann das Unternehmen, wenn einem die Ausrichtung

01:17:05: gefällt, durchaus ins Depot passen. Aber für mich sind Beteiligungsgesellschaften nur dann

01:17:12: spannend, wenn sie etwas leisten und liefern, was ich persönlich nicht umsetzen kann. Und da sind

01:17:18: wir bei Beteiligungsgesellschaften wie Berkshire Hathaway. Ich kann das, was Berkshire macht,

01:17:24: selber nicht umsetzen. Weil ich eben einfach too lazy oder zu blöd gewesen bin, keine Versicherungen

01:17:31: gegründet habe, die dann hohe Prämien einnimmt und mit diesen Prämien, also mit diesen wiederkehrenden

01:17:37: Cashflows kann man neue Investitionen finanzieren. Das finde ich sehr spannend. Ich finde, bei einer

01:17:43: Investor AB, die sehr gut gelaufen ist in den letzten fast schon Jahrzehnten, das Unternehmen

01:17:50: gibt es schon sehr lange, sehr spannend, dass sie auch einen großen Anteil an privaten Investitionen,

01:17:56: also es ist nicht zwangsläufig Venture Capital, sondern es ist der sehr private Markt. Auch das

01:18:03: kann ich so nicht umsetzen. Darüber hinaus dominieren die Beteiligungen nahezu die schwedische

01:18:07: Industrie. Spätestens da wäre ich ja mal raus. Das heißt, ich kann das nicht abbilden, ohne dass

01:18:13: ich die Aktie kaufe. Das ist keine Empfehlung. Ich habe die Aktie schon lange im Portfolio, aber das

01:18:19: ist eben bei vielen Beteiligungsgesellschaften nicht der Fall. Dann suche ich mir lieber die

01:18:24: Beteiligung raus, die mir wirklich gut gefällt. In dem Fall ist das die Tencent und belasse es dabei.

01:18:30: Denn der Trigger, der dann kommen soll, da haben große und kleine Beteiligungsgesellschaften immer

01:18:37: wieder anführungszeichen Probleme mit, der kommt dann oft nicht. Das ist so eine Reratingung einer

01:18:44: Beteiligungsgesellschaft und wieder und wieder und es ist auch super Videos drüber zu machen und

01:18:48: Report, Abschlag zum Net asset value. Nur diese Abschläge bleiben dann oft über Jahre bestehen und

01:18:55: deswegen sind diese Art der Beteiligungsgesellschaften für mich nicht so spannend. Ja, darf ich dazu

01:19:01: ganz kurz was sagen, weil du gehst ja davon aus, dass die weiterhin einfach nur 85 Prozent Tencent

01:19:07: sein werden. Also eine Investition müsste ja stattfinden unter der Maßgabe, dass das restliche

01:19:14: Beteiligungsportfolio, was die aufgebaut haben, also natürlich an Wert gewinnt und insbesondere,

01:19:20: das ist ja glaube ich auch etwas, was jetzt in dieser Präsentation vom Capital Market Day

01:19:25: klar geworden ist, dass sie halt anstreben, also die verstehen sich auch als, wie sagt man,

01:19:31: nicht mehr, aktivistischer Investor, das ist sehr falsch, engagierter Investor, ich glaube so wird's

01:19:36: Bill Eggman ausdrücken, dass die dann also auch eine Kompetenz, insbesondere eine Digitalkompetenz,

01:19:41: als Eigentümer in die Unternehmen noch mal zusätzlich mit reinbringen und dass sie halt dadurch,

01:19:46: dass sie in vier unterschiedlichen Bereichen und nur in diesen vier Bereichen tätig sind, sozusagen

01:19:51: auch Synergieeffekte und Learnings, Best Practice Modelle quasi über ihre Beteiligungen sozusagen

01:19:58: übertragen können und deswegen auch in zusätzlichen Mehrwertstiften und das ist glaube ich das

01:20:03: interessante Modell, bei dem man, wenn man denen das zutraut, dass sie quasi, sie hatten jetzt,

01:20:10: vielleicht war's ein Buntrick Pony mit Tencent, vielleicht war das ein Lucky Shot, wer weiß,

01:20:16: kann ich jetzt nicht mehr beurteilen, aber es war ein Lucky Shot, der extrem stark funktioniert hat

01:20:21: und wenn man jetzt davon ausgeht, dass sie vielleicht ein oder zwei Lucky Shots noch mal

01:20:26: in ähnlicher Größenorten machen könnten, das würde zu einer brutalen Neubewertung dieses

01:20:32: Unternehmens führen und das wäre eigentlich der Case, also wird dann aber fast noch spannender,

01:20:39: wenn sie es separat machen würden. Also tut quasi die Dominanz der Tencent-Beteiligung gar nicht mehr

01:20:46: mit drin hättest oder sie bewusst einen großen Teil da verkaufen, weil wer weiß,

01:20:52: wer ist das Unternehmen? Tencent zahlt hier einen Dividende und ich glaube die Dividende ist jetzt

01:20:58: nicht so unwesentlich, gerade für die mitzunehmen. Ja, ist halt die Abhängigkeit von Tencent weiterhin,

01:21:05: aber die weiß so was der überwächsende Unternehmen, man das immer wieder gesagt hat,

01:21:10: wartet mal ab, was aus dem Beteiligungsportfolio werden kann. Das ist nämlich fast dreimal so groß,

01:21:15: wie das von Posos ist Alphabet. Und ich will nicht sagen, dass bei Alphabet nicht eine von

01:21:23: diesen zahlreichen Beteiligungen, die sie haben, weil die haben eine eigene Seite in dem, wo man

01:21:27: schauen kann, wo sie investiert sind, dass die nicht durch die Decke gehen können, nur dass das

01:21:32: der Dominanz des Hauptgeschäfts irgendwann mal dann so einen zusätzlichen Trigger gibt. Das ist

01:21:39: dann eben die Frage. Und wenn ich in WC investieren will, dann ja, okay, dann den Case sage ich,

01:21:47: wenn man sagt, dann müsste man aber in diese Analyse, wer ist dann eigentlich und das widerspricht

01:21:54: gar nicht dem, was du gesagt hast, man müsste eigentlich tatsächlich dann in das Personenbusiness

01:21:58: reingucken und schauen, wie ist das Management von Posos aufgestellt? Hat sich das verändert in

01:22:03: den letzten fünf Jahren? Oder sagt man, wir müssen jetzt mal wirklich so eine Absichterklärung,

01:22:07: so ein Blödenletter auf Intent raushauen, um hier ein bisschen was für unsere Investoren zu

01:22:14: machen? Oder haben die da wirklich Expertise? Und das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist das

01:22:19: bei Posos genau der Fall und sie haben ein, zwei neue Leute an Bord, die hier schon bewiesen haben,

01:22:25: dass sie es können. Das wäre ein spannender Faktor. Ja, aber das sind nochmal gute Hinweise für

01:22:31: mich auch in der weiteren Recherche. Also ich habe sie jetzt bei uns hier mal in der By the Dip Plus

01:22:37: Sektion, habe ich sie auf die Watchlist mit draufgepackt, hatte das in dem Posting auch kundgetan,

01:22:42: aber auch den Hinweis gegeben. Also ich mache da jetzt kurzfristig erst mal nichts, sondern ich

01:22:46: finde es spannend, mich da jetzt nochmal weiter einzugraben. Und ja, insofern wollte ich euch das

01:22:51: hier einfach auch mal öffentlich zum Mitdenken oder zum auch konstruktiv kritisieren mit Hinwerfen.

01:22:58: Sebastian, was sagst du? Ich mache es noch schnell. Also ich sehe die Aktie gar nicht so kritisch. Ich

01:23:02: bin ja eher bei dir Timo. Ich finde auch, dass die Tencent Beteiligung drin ist. Das hat ja den

01:23:07: Hintergrund, dass mit dem Geldjahr ein Portfolio aufgebaut werden soll und die sitzen ja nicht

01:23:11: umsonst in den Niederlanden, weil aufgrund der speziellen Unternehmensstruktur und dem niederländischen

01:23:16: Steuerrecht die Verkäufe der Tencent Aktien also keine Kapitalattragsteuer nach sich ziehen. Das

01:23:21: heißt, das wird verkauft und das Geld kann dann in Form von Aktien rückkäufen. Das ist ja ein großes

01:23:26: Thema bei Prosus, also in den letzten Jahren 26 Milliarden Dollar in Form von Aktien zurückgekauft

01:23:30: und dieses Tencent Portfolio. Also wenn man die Aktie jetzt rein anschaut, dann ist es ein Tencent

01:23:35: Proxy. Das heißt, klar, da gehe ich her und kaufe mir lieber eine Tencent. Warum brauche ich eine

01:23:39: Verpackung? Ist zwar ein Abschlag auf Tencent, aber der ist auch gerechtfertigt, weil Prosus

01:23:43: kann morgen nicht alle Aktien sofort liquidieren, dann würde auch Tencent fallen. Also deswegen

01:23:47: hast du den Abschlag. Aber du hast innerhalb der Beteiligungsstruktur natürlich mehrere langlaufende

01:23:52: Optionen. Das heißt, Tencent wird abverkauft, Steuer optimiert, es wird ein Teil der eigenen

01:23:57: Aktien zurückgekauft und im besten Fall, wenn Tencent weiter steigt, steigt ja der net asset

01:24:02: value und verringert sich sogar. Also man hat glaube ich mal bei 40-50 Prozent angefangen und

01:24:07: hat es jetzt in den letzten Jahren geschafft, da 10 Prozent Punkte am net asset value also aufzuholen

01:24:11: wieder durch diese Rückkaufsstrategie, aber wenn ein Teil des Geldes und da sind wir jetzt beim

01:24:15: Optionscharakter clever investiert wird in verschiedenen andere Beteiligungen, dann kann das

01:24:20: hinten raus natürlich wieder eine ganz andere Bewertung geben. Es kann aber auch sein, da bin

01:24:24: ich bei Lars, dass wir in fünf Jahren immer noch sagen, okay, es ist immer noch 40 Prozent Abschlag

01:24:28: zum net asset value, aber man soll die Aktien nur kaufen, wenn man wirklich auch überhaupt von

01:24:33: Tencent überzeugt ist. Weil das ist ja das A&O, das ist ja der Kapitalanker, mit dem man versucht,

01:24:38: das Unternehmen aufzubauen und auch ein Portfolio aufzubauen. Wenn man sagt, ich halte nichts von

01:24:43: China-Aktien und ich halte nix von Tencent, dann bringt die ganze Brosus-Struktur nix und wer jetzt

01:24:47: Nespers kauft, der kriegt sogar Brosus noch mal mit einem Abschlag, weil ja Nespers 41 Prozent an

01:24:52: Brosus wiederum hält. Also da ist schon eine ordentliche Schachtelgeschichte dahinter, aber ich

01:24:57: muss sagen, wenn ich sage, wie man braucht, ein Portfolio zu bauen, das Brosus-Management ist da

01:25:03: richtig gut drin, dann ist das auf jeden Fall eine total interessante Aktie. Und jetzt bräuchte man

01:25:07: nur noch ein schönes Discount-Zertifikat auf Nespers. Gut, vielen vielen Dank für eure

01:25:15: Einschätzung. Männer hat Spaß gemacht. Ich auch. Und insofern, was gibt's denn Lars? Du machst

01:25:23: doch jetzt was Schönes. Was zauberst du uns? Wenn ich was machen könnt ihr, ihr könnt von mir

01:25:30: einen Vapor haben und ein Glas Wasser. Nee, ich glaube, wir gehen gleich zum Inder.

01:25:34: Also bis zum nächsten Wochenende. Macht's gut, liebe Leute, tschau tschau. Bis dann, tschau tschau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.