ASML-Schock, Nvidia-Rallye, neuer Silber-Kauf & DANN kommt der Krypto-Winter!

Shownotes

► Jetzt vom Rendite-Spezialisten Spar-Angebot profitieren: http://rendite-spezialisten.de/vorteil
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip+ ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


~~~


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► Wirft Trump jetzt Powell raus? Das sind die Folgen für die Märkte!

► ASML: Zahlen-Schock! Wie geht es weiter?

► NVIDIA: Wie weit geht die Rallye noch?

► Hörerfrage von Stefan: Wie und wo recherchieren wir?

► Silber: Das ist bullisch!

► Kommt überhaupt noch ein Krypto-Winter?

► Blackrock: Buy The Dip?


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Blackrock, ASML, NVIDIA, Bitcoin, Silber

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:14: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei der Debt 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende Finanzthemen mit Eristen Hell und Bautus. Servus.

00:00:21: [Musik]

00:00:36: Laß, Sebastian. Hi. Schön, euch zu sehen. Ich hoffe, euch geht's gut. Wir müssen direkt am Anfang ein ernstes Thema anschneiden und an dieser Stelle übergebe ich direkt an Dichlas.

00:00:46: Ja, sehr gern. Wir haben und es wird mehr, es wird mehr und es wird mehr. Egal, was wir machen und wir können nur gemeinsam dagegen vorgehen.

00:00:56: Wir haben ein Riesenproblem und dieses Problem trägt einen Namen WhatsApp-Gruppen.

00:01:01: Keiner von uns dreien ist in einer WhatsApp-Gruppe, in der er Signale verteilt oder sonst irgendwelche Weisheiten weder endgeltlich noch umsonst. Es gibt von uns keine WhatsApp-Gruppen.

00:01:16: Und das ist ganz wichtig, denn wir haben, ja, ich denke, das ist bei mir so, Team oder auch berichtet, bei ihm war es auch so, teilweise wird unter den YouTube-Videos in den Kommentaren der Vorschlag gemacht,

00:01:28: doch in die geheime WhatsApp-Gruppe zu kommen, die haben dann verschiedene Namen wie Wohlstandsmehrung oder Aktientipps 1, 2, 3, passt bitte auf.

00:01:37: Mehr als an allen Stellen warnen können wir nicht. Dahinter steckt natürlich Fake, dahinter steckt Betrug. Wir tun, was wir können, aber ihr müsst auch tun, was ihr könnt und das ist euch einfach fernhalten.

00:01:51: Es gibt von uns keine WhatsApp-Gruppen. Weder geheim noch öffentlich. Also einfach wegbleiben, bitte. Passt auf euch auf und passt auf euer Geld auf.

00:02:01: Also die echten By the Dipper, die gibt es nur hier und auch nur in unserer By the Dip App. Das ist von uns, das ist offiziell, da machen wir auch sehr gerne immer wieder den Hinweis,

00:02:15: dass ihr dort reinkommen könnt und euch zu den bereits 35.000 bestehenden Nutzern dazu gesellen könnt, denn das, was dort stattfindet, das ist real und alles andere,

00:02:25: insbesondere diese Besag-Polize-App-Gruppen, das ist alles Fake, das ist Betrug und bitte, wenn ihr sowas in eurem bekannten Freundes-Familienkreis mitbekommt,

00:02:36: dann warnt auf diese Leute, bitte, denn es ist einfach die Gefahr da, dass Leute Geld verlieren und auf so eine billige, dumme Betrugsmasche reinfallen und das ist uns ganz, ganz wichtig.

00:02:50: Deswegen an dieser Stelle halte der sehr, sehr ernst gemeinte Hinweis, bitte, seid vorsichtig und wachsam und kümmert euch auch um andere.

00:03:00: Und jetzt gehen wir rein in die Themen. Wir sprechen heute über, natürlich Donald Trump wirft Trump jetzt Fatshelf Powell raus.

00:03:08: Das ist die Frage, wir werden diese diskutieren und dann versuchen, die Folgen für die Märkte auch zu analysieren und zu eroieren.

00:03:16: Wir sprechen über ASML miese Zahlen gebracht, echter Zahlen-Shock, was ASML da abgeliefert hat.

00:03:22: Wie geht es jetzt weiter? Wir sprechen über Nvidia mit der Frage, wie lange geht diese Rally noch gut?

00:03:29: Wir haben eine höhere Frage von Stefan im Gepäck. Wie und wo recherchieren wir eigentlich?

00:03:34: Dann sprechen wir über Silber. Da hat Sebastian einfach mal ein Statement mitgebracht.

00:03:39: Wir können es eigentlich auch direkt so stehen lassen. Das ist bullish, kommt überhaupt noch ein Krypto-Winter.

00:03:45: Das ist die Frage, die wir in der letzten Woche aufgeworfen haben.

00:03:48: Also, ich glaube, Thumbnail war irgendwie sobastians feuchter Krypto-Traum oder sowas.

00:03:52: Also, ja, mal gucken, vielleicht haben wir es wirklich umgesetzt und es steht tatsächlich auf dem Thumbnail.

00:03:57: Also, wir werden diskutieren, ob der Krypto-Winter noch mal kommen könnte.

00:04:03: Und BlackRock haben wir mit dabei, die haben ebenfalls Zahlen gebracht.

00:04:06: Und da stellen wir die Frage bei The Dip.

00:04:08: Und wenn ihr eine höhere Frage einreichen möchtet, dann geht das nur.

00:04:13: Und ich betone nur über unsere bei The Dip App www.by-dip.de.

00:04:18: Dort findet ihr alle wichtigen Infos dazu.

00:04:21: Und jetzt direkt rein in das spannende Thema Trump und Paul.

00:04:25: Also, dass die beiden so eine kleine, naja, sagen wir mal nicht besonders freundschaftliche, enge Beziehung miteinander pflegen.

00:04:31: Das haben wir mit Sicherheit jetzt schon alle mitbekommen.

00:04:33: Aber die Signale mehren sich, dass Trump, Paul, also dann vielleicht doch auch vor dem Ende seiner Amtszeit loswerden möchte.

00:04:43: Und da ist halt die Frage, ist dieser mögliche Rauswurf, der im Raum steht, tatsächlich realistisch?

00:04:51: Fangen wir erstmal mit dieser Frage an. Wer möchte reingehen? Sebastian, möchtest du?

00:04:55: Ich kann gar ein paar Hintergrundinfos mal mitgeben, bevor wir dann über die potenziellen Marktreaktionen sprechen.

00:05:01: Aber dieses Thema, also erst mal Fun Fact am Rande, ist ja, dass Donald Trump Jerome Paul selber eingesetzt hat als Notenbankpräsident in seiner ersten Amtszeit.

00:05:10: Und dass Jerome Paul nächstes Jahr im Mai abtreten muss, entsprechend also der Laufzeit seiner Amtsperiode.

00:05:16: Und Donald Trump geht das nicht schnell genug, weil es gab hier im Vorfeld immer wieder diesen Schlagabtausch, dass er ihn "too lazy" und "too late" nennt.

00:05:24: Also Jerome Paul, dass er entsprechend die Zinsen jetzt viel zu lange oben hält, das gefällt Donald Trump natürlich gar nicht.

00:05:30: Wir hatten in der letzten Ausgabe auch mal fallen lassen, Donald Trump stellt sich so einen Zinsniveau von einem Prozent vor.

00:05:35: Ob das am Ende wirklich dann realistisch ist, können wir ja gleich noch diskutieren.

00:05:39: Aber das Interessante ist ja, dass Trump nicht locker lässt.

00:05:42: Also es ging ja schon so ab Januar eigentlich los, das überlegt wurde, ob Donald Trump Jerome Paul entlassen kann.

00:05:48: Damals kamen dann auch so die Juristen eher zu der Einschätzung, dass es einfach ohne Grund und einfach super auch dekret oder wie auch immer schwierig,

00:05:56: bis rechtlich sehr, sehr komplex wäre, überhaupt einen Notenbankpräsidenten zu feuern.

00:06:01: Jetzt gibt es einen neuen Hebel und zwar Jerome Paul ist als Vorstand oder Vorsitzender der Notenbank auch verantwortlich für die Renovierung von zwei Fettgebäuden in Washington.

00:06:10: Die sind mittlerweile etwas über Budget, das heißt, da wurde 2019 mal festgelegt, dass da 1,9 Milliarden Dollar investiert werden dürfen.

00:06:17: Und jetzt sind es 2,5 Milliarden, normalerweise würde da natürlich kein Hahn danach krehen, weil alle Budgets irgendwo bei so was schnell überreizt sind.

00:06:24: Aber das ist jetzt so das Neue, wo zumindest ein Hebelpunkt entstanden ist, wo Donald Trump überlegt, zumindest Jerome Paul rauszuwerfen.

00:06:32: Das war sogar am Mittwoch an den Markten sehr, sehr ans das Thema, was auch wirklich gespielt wurde.

00:06:37: Da wurde ja auch offiziell verlautbar, dass es relativ nahe sein könnte, dass Jerome Paul jetzt rausfliegt.

00:06:43: Danach hat Donald Trump zumindest gesagt, er hält es für den Moment, das ist hier die Trumpische Sprechweise unwahrscheinlich, heißt aber nicht, dass er doch wieder in den nächsten Tagen damit um die Ecke kommt.

00:06:52: Also kurzum, wenn man mal so auf die Wettenmärkte schaut wie Poly Market, dann wird damit gerechnet, dass Jerome Paul mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent in diesem Jahr noch seinen Job verlieren wird.

00:07:04: Und das ist natürlich eine Frage, die jetzt auch wieder in den Markten hochkocht.

00:07:08: Was passiert natürlich, wenn jetzt der Notenbankpräsident gefeuert wird? Habt ihr da eine Einschätzung dazu?

00:07:15: Lars, soll ich mal anfangen?

00:07:17: Ja, gerne.

00:07:18: Also, ich würde sagen, das wäre ein katastrophales Signal für die Märkte.

00:07:23: Also, natürlich, warum macht er das, will, dass die Zinsen runterkommen?

00:07:28: Ich glaube, jetzt mittlerweile steht irgendwie ein Prozent, stellt er sich als Ziel vor.

00:07:32: Warum ein Prozent? Weil er seine Staatsanleihen günstiger refinanzieren möchte und ihm die Zinsenkung nicht schnell genug vonstatten gehen.

00:07:41: Aus meiner Sicht aber aktuell für Jerome Paul aus fachlicher Sicht überhaupt nicht möglich.

00:07:46: Also, wenn die Inflation jetzt doch irgendwie ein bisschen, naja, also nicht sticky, aber ein bisschen höher reingekommen als erwartet jetzt zuletzt in den USA.

00:07:56: Und also, insofern ist der Spielraum für Paul ja jetzt eigentlich ziemlich begrenzt, jetzt nur aus fachlicher Sicht, politisch aber nicht gewünscht.

00:08:04: Und wenn Trump jetzt also Paul entlasten würde und jemanden nach seinen Gnaden einsetzen würde,

00:08:12: ich glaube, das würde vielleicht kurzfristig zu so einer ganz kranken Rally führen, also so ein kurzfristiger Crack-Up-Boom.

00:08:21: Und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob der tatsächlich stattfinden würde.

00:08:25: Weil du kannst ihn ja jetzt nicht rausschmeißen, jemanden Neues ansetzen und der senkt direkt mal das Zinslevel auf einem Prozent runter.

00:08:31: Also, das heißt, da müsste man ja in Schrittchenweise machen, das geht ja eigentlich gar nicht.

00:08:37: Und das bedeutet, der Markt würde, wisst wahrscheinlich vielleicht die erste Zinsenkung oder so,

00:08:42: selbst wenn sie fachlich nicht gerechtfertigt wäre, jetzt aus rein monetärer Sicht,

00:08:46: würde vielleicht noch Jubeln applaudieren, ein kurzfristiger Crack-Up-Boom und dann, glaube ich, ja, dann wird es, glaube ich, bitter.

00:08:54: Und ich glaube auch, dass die Anleihenrenditen bei den 10-Jährigen und auch bei den 30-Jährigen extrem nach oben schießen würden.

00:08:59: Und dann sind wir wieder bei dem alten Thema Zinskurvenkontor.

00:09:02: Also, was heißt dem alten Thema?

00:09:03: Wir haben es in der letzten Woche zum ersten Mal ein bisschen detaillierter expliziert, aber dann sind wir bei dem Szenario,

00:09:08: was Lars und auf Du, Sebastian ja in einigen Ausgaben hier auch schon proklamiert habt.

00:09:14: Also, könnt ihr da mitgehen mit diesen Gedanken?

00:09:18: Ja, auf jeden Fall.

00:09:19: Also, ich halte es, die Wahrscheinlichkeit sehe ich sogar noch deutlich unter 25 Prozent.

00:09:27: Denn letztlich ist das, was Trump hier erreichen will, wird ja zum Teil schon eingepreist.

00:09:32: Es geht nämlich um die Frage, wer ist dann der nächste Notenbankpräsident?

00:09:36: Und die Börse reagiert ja auch auf Zins, aber insbesondere auf Zins-Erwartung.

00:09:42: Und es ist völlig abwegig, und das ist meines Erachtens auch eben der Trumpsche Stil.

00:09:47: Keiner könnte, die ich meine, die Fettfans liegen bei 4,25 Prozent.

00:09:52: Natürlich kannst Du dann nicht jemanden rausschmeißen und bei der nächsten Sitzung senkst Du dann auf 1 Prozent.

00:09:57: Ich glaube aber, das ist auch gar nicht das Ziel.

00:10:00: Also, wenn Trump 150 Prozent Zölle fordert oder erfordert das, was auch immer, dann fordert er ja in der Regel

00:10:08: zwei, drei, vier Mal so viel, wie er dann am Ende haben will.

00:10:12: Das hat der Markt allerdings, meines Erachtens, in vielen Bereichen auch ein bisschen durchschaut.

00:10:17: Also, er gäbe allein schon ein ganz anderes Refinanzierungsumfeld.

00:10:22: Das ist ja immer, was Donald Trump sagt oder was er insgeheim natürlich weiß und jeder andere auch.

00:10:28: Wir brauchen günstige Refinanzierungsbedingungen, die Inflation ist unter Kontrolle und und und.

00:10:33: Aber drei Prozent wären auch schon ein ganz großer Unterschied gegenüber den 4,25 Prozent.

00:10:39: Und sollte er jetzt wirklich, wie gesagt, ich halte, die Wahrscheinlichkeit liegt für mich nicht bei 25 Prozent, sondern eher bei 2,5 Prozent.

00:10:47: Weil natürlich, wie Du gesagt hast, die Anleiherenditen würden ja durch die Decke gehen, die Anleihekurse würden deutlich fallen.

00:10:54: Und das macht das durch die Refinanzierung noch viel schwieriger.

00:10:57: Die Unabhängigkeit der Notenbank ist ja etwas, worüber viel diskutiert wird.

00:11:02: Sie ist, wenn wir darauf schauen, was sie für Aufgaben hat, ja nur in der Sie immer schon abhängig gewesen von der Politik.

00:11:10: Aber in den Entscheidungen eben nicht und das jetzt ein Präsident hier derart eingreift, das ist, glaube ich, ein Fehler, ein strategischer Fehler.

00:11:18: Was allerdings, dass da sehe ich die Wahrscheinlichkeit bei 100 Prozent, so fern sich im Mai 2026 Donald Trump und wir nehmen das ja momentan mal an.

00:11:29: Der Aufgabe bedienen darf, wer wird der nächste Notenbankpräsident, dann wird es sicherlich einer sein, der eine ziemlich lockere Geldpolitik etabliert.

00:11:38: Und das ist aber zum Teil eben auch schon drin.

00:11:41: Und die Marktreaktion, bin gleich fertig, Timo.

00:11:44: Meines Erachtens hast Du vollkommen recht, ich glaube, nur da es auf eine geordnete Art und Weise diesen Weg gibt,

00:11:50: ist die Wahrscheinlichkeit für so ein Crack-Up-Boom, für Euphorie, in Risikowerten, in zinssensitiven Werten.

00:11:57: Die ist relativ hoch, die große Frage ist dann wirklich, was kommt danach?

00:12:02: Wenn ich kurz rein darf, was danach kommt, also ich mache jetzt mal wieder den Tucker-Kralsen der Ausgabe und sage, was, was wenn Trump recht hat.

00:12:11: Also ich muss sagen, den Druck, den er jetzt so öffentlich ausübt mit seinen Spielereien und so, ob das jetzt so clever ist,

00:12:17: dass ich so denjenigen, der, also den Chef der amerikanischen Notenbank, auch wahrscheinlich der wichtigsten Notenbank weltweit,

00:12:23: dass wenn jetzt die EZB wahrscheinlich nicht so gerne hören, aber die FED dürfte da schon ganz anders noch den Takt setzen,

00:12:29: das ist, das ist jetzt, finde ich, kein cleveres Spiel, aber was, wenn man zwischen den Seilen mal rein schaut, wo Trump zumindest einen Punkt hat, ist,

00:12:36: dass die FED ja, und da gibt es auch etliche Studien, und das ist jetzt nicht nur die Schuld, den Anführungsstrichen von Jerome Powell,

00:12:41: dass ja die Notenbank chronisch zu spät ist. Das heißt, wenn die Inflation steigt, gucken die FED-Mitglieder lange zu und reagieren erst dann.

00:12:49: Und wenn die Inflation widerfällt, wir hatten ja diese Woche auch entsprechend wieder Inflationsdaten, die ja zumindest in der Kanrate bei den

00:12:57: Verbrauchern zum fünften Monat, in Folge, unterhalb der Erwartungen waren, dann wird zu spät reagiert. Also dass da zumindest die FED in meinen

00:13:04: Augen etwas lange zögert. Ich kann auch die Begründung von Powell verstehen, dass man sagt, wir müssen gucken, was hier nachgelagert an Inflationen

00:13:12: noch reinkommt, aufgrund der Handelspolitik und Zollpolitik. Aber man muss schon sagen, die FED ist verglichen mit anderen Notenbanken aktuell,

00:13:19: relativ zögerlich. Und ich denke, da ist genau der Effekt, wo Trump rein will. Und ich sehe es auch genauso, dass ein Prozent, das ist jetzt so eine utopische Forderung,

00:13:28: aber dass man da zumindest mal drei, vier, fünf Zinssenkungen will, die er der Markt früher auch eingepreist hatte, bis sich Jerome Powell der kategorisch dagegen gestellt hat,

00:13:36: das ist in meinen Augen so die wahre Absicht. Aber ob man das so öffentlich ausfechten muss, ist eine andere Frage. Aber dass die FED aktuell sehr, sehr

00:13:43: sich ziert mit Zinssenkungen, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht hinterherwirtschaftlich dann eher problematisch noch wird.

00:13:49: Aber hast du nicht den Eindruck, dass Trump eine inflationäre Politik betreibt und deswegen die Zinssenkungen? Also ich glaube, Trump ist der auslösende Faktor dafür, dass Powell nicht weiter senkt.

00:14:02: Weil wenn, wenn dieses ganze Liberation Day gedönst nicht gekommen wäre, dann hätte Powell auch wahrscheinlich nicht das Problem oder beziehungsweise Trump auch nicht das Problem.

00:14:11: Also beides eigentlich. Wenn man ehrlicherweise ist, es hätte die Lücke gegeben, es hätte den Zeitpunkt gegeben, weil ja auch Zölle erst deutlich verzögert wirken.

00:14:22: Deswegen sehen wir ja auch in den Inflationsdaten davon gar nichts. Und die Frage, das ist letztlich aber auch so ein bisschen eine Stilfrage. Also wenn du eine sehr aktive Notenbankpolitik fahren würdest und eben nicht der ruhigen Hand,

00:14:34: dann würdest du sagen, du hättest jetzt die Möglichkeit gehabt, den Zins vielleicht zu senken, vielleicht in dem Bereich von 3 Prozent mit der Gefahr, dass du ihn dann relativ schnell wieder erhöhen musst.

00:14:44: Und da muss man sagen, war die Geschichte, das ist aber letztlich was, was wir schon lange gesehen haben bei der FED, dass sie sich, dass sie zögert auf kurze Entwicklung zu reagieren in der Gefahr, dass sie dann wieder erhöhen muss.

00:14:58: Das haben wir also tatsächlich auch nur sehr selten gesehen, dass also mit Blick auf wenige Monate Zinsen gesenkt wurden und dann wieder erhöht wurden. Ob das richtig oder verkehrt ist, sagen wir mal so.

00:15:08: Die Anleihmärkte sind da, wo sie sind. Das hat sich nicht im Wesentlichen etwas verändert und den Aktienmärkten hat es nicht wesentlich geschadet, dem Arbeitsmarkt hat es nicht wesentlich geschadet. Also insofern tue ich mich ein bisschen schwer, hier ganz große Vorwürfe an die FED auszusprechen, die er letztlich nicht nur die Aufgabe hat, Aktienkurse höher stehen zu lassen.

00:15:28: Ich würde übrigens, Sebastian, ich würde dir eine neue Rolle vorschlagen, weil ich habe letzte Vorgäste, eine Gäste, dann. Ich weiß nicht, ob Tucker Carlson noch der Richtige ist. Also da sind auch einige aus der MAGA Bewegung, wir werden daraus kein neues Thema machen, die sehr unglücklich sind über den Umgang mit den Epstein-Aktien und sagen, wenn das hier nicht, wenn das weiter vertuscht wird, dann kommt die ganze Bewegung.

00:15:51: Also ihr seht, ich will gar nicht so schadenfroh grinsen, also nein. Aber du musst dir einen anderen suchen, die sind nicht mehr best friends.

00:16:00: Aber ich finde, wir sollten Sebastian mal ins Spiel bringen als neuen Notenbankchef. Ich fände, das stand auch unserem Podcast ganz gut.

00:16:07: Dann haben wir mal eine goldgedeckte Währung und da muss er uns vorher Bescheid sagen. Und das ist in Ordnung, es ist in diesen Zeiten in Ordnung, seine Familie vorher zu informieren über das, was man macht.

00:16:17: "Grand and Family First". "It's a great time to buy." Aber was ihr angesprochen habt, nur noch als kleine Ergänzung.

00:16:26: Wenn wir jetzt nämlich ausschließen, dass Paul nicht gefeuert wird von Trump, dann kommen wir nämlich genau in diese Lagereien des Schattennotenbank-Präsidenten.

00:16:35: Das heißt, dass Donald Trump jemand auserkoren oder akkühren wird, der das wird. Scott Besson ist im Gespräch, aber da hat Trump gesagt, sein Job oder den Job macht er so gut, den kann er da nicht abstellen.

00:16:45: Es gibt die Kevins, also Kevin Warsh und Kevin Hesselt müsste er heißen und verschiedene andere.

00:16:49: Und wenn da natürlich jetzt jemand von Trump schon vorher gekürt wird und es dann heißt, pass auf, der kommt ab Mai, dann ist natürlich alles an den Märkten egal, was Paul sagt, weil der Schattennotenbank-Präsident dann einfach sagt, pass mal auf.

00:17:01: Wenn ich an die Macht komme, dann machen wir dies und dies und dies und dann wird es lockerer werden. Also ich sehe in dem, was kommt, definitiv jemand, der Trump Senal steht, der geldpolitisch eher locker sein wird und laxer sein wird und das wird erst mal die Märkte beflügeln.

00:17:14: Aber das ist natürlich dann auch wieder die Ausgangslage, dass irgendwo wieder Blasen entstehen und einen Knall.

00:17:18: Also plus den Gedanken habe ich ja gestern in der App, in einem Artikel auch noch mal geteilt. Das ist natürlich eine Spekulation, aber wir lesen die ganze Zeit nur Paul.

00:17:30: Das heißt, der Mann ist in Charge, der kriegt sowohl die Kritik als auch hin und wieder das seltene Lob. Den richtig geilen Job haben die Bord-Member.

00:17:39: Werbung. Liebe Podcast-Hörerinnen und Hörer, ihr alle kennt Lars Ehrigsen, unseren geschätzten Podcast-Kollegen hier bei Beide The Dip.

00:17:49: Was manche aber vielleicht noch nicht wissen, Lars führt seit Jahren schon sehr erfolgreich das Echtgeld-Depot der Rendite-Spezialisten.

00:17:57: Dort hat Lars 100 Prozent seiner eigenen Käufe und Verkäufe in seinem Depot und zwar komplett transparent.

00:18:04: Und mit beeindruckender Bilanz. Allein 27 der letzten 30 Transaktionen hat Lars mit Gewinn abgeschlossen.

00:18:11: Jetzt erst am Donnerstag hat Lars Ethereum verkauft und zwar mit 50 Prozent Gewinn.

00:18:17: Lars hat außerdem wieder zugeschlagen, diesmal bei einer spannenden Gold-Achze, die kurzfristig enormes Potential bietet.

00:18:24: Das nächste ist, ihr könnt sein Depot, jetzt 30 Tage lang völlig risikofrei testen, gefällt euch das Ganze nicht, dann gibt es das Geld zurück, ohne wenn und aber.

00:18:34: Auf den Punkt gebracht heißt das, ihr bekommt alle Käufe und Verkäufe von Lars 1 zu 1 nachbildbar und übrigens, Lars kauft immer nach euch, also fairer und transparenter geht es wirklich nicht.

00:18:46: Ihr bekommt außerdem persönliche Sprachnachrichten von Lars und monatliche Live-Events und direkten Support und dazu gibt es das Ganze jetzt mit bis zu 40 Prozent Rabatt im Rahmen der aktuellen Sparaktion.

00:19:00: Also, jetzt testen ohne Risiko alle Infos unter rendite-spezialisten.de/fortal oder klickt einfach den Link unten in den Show-Nodes.

00:19:11: Den richtig geilen Job haben die Board-Member und die sind bis 2028 zusammen mit Donald Trump in einem Boot, also sofern Donald Trump dann nicht auf Lebenszeit gewählt wird, whatever.

00:19:22: Also, wenn wir uns das anschauen, dann wollen die wahrscheinlich ihren Job behalten.

00:19:26: Und wenn die ihren Job behalten wollten unter einem neuen Notenbankpräsident, werden sie sich vielleicht auch mehr und mehr in der Art und Weise äußern, dass sie sagen, naja, bisschen niedriger Zinsen werden schon gut, man will sich das ja nicht verschärzen.

00:19:37: Wir wissen, was mit Leuten passiert, die sich mit Trump verschärzen.

00:19:41: Und von daher kann ich mir vorstellen, dass der Druck von innen auch ein bisschen größer wird, hinsichtlich einer niedrigeren Zinspolitik.

00:19:51: Und ja, nicht vergessen, das sind ja, glaube ich, acht Board-Members, also Männer und Frauen und das ist der geilste Job auf dem Planeten.

00:20:00: Keiner weiß, wer du bist, wo es da lehrt. Du bist zu jeder Party auf den Händens eingeladen und was kann ein Ökonom oder Banker denn noch mehr erreichen, als er sagt, ja, ich sitze im Board von der Notenbank.

00:20:10: Bitte schön, hier. Da wird dir sogar im Bus sagen, die Leute, ja, nehmen Sie doch Platz hier. Nehmen Sie meinen Platz.

00:20:15: Ich finde, ich fahre keinen Bus, aber im Jet, so da meine ich.

00:20:19: Lars, was kann ein Banker mehr erreichen? Das ist natürlich der Vorstandsvorsitz von Goldman Sachs.

00:20:24: Ja, natürlich. Ja, ich meinte doch, nee, jetzt fällt mir nur, mir fallen nur noch gemeine Sachen ein. Du hast gewonnen.

00:20:32: Apropos Goldman, die haben eine Kaufempfehlung für die ASML ausgesprochen, jetzt ganz, ganz frisch. Lass mich das mal ganz kurz bitte auf den Schirm holen.

00:20:41: Die sagen nämlich, dass die ASML ein Kaufkandidat ist und sie haben sogar das Kursziel angehoben auf 935 Dollar.

00:20:51: Nur zur Einordnung, wir stehen jetzt, wo wir aufnehmen, bei 635 Euro.

00:20:58: Habe ich eben Dollar gesagt? Ja. 935 Euro ist das Kursziel und 635 Euro ist der aktuelle Kurswert.

00:21:08: Bei der ASML sind aber jetzt kürzlich sehr, sehr schlechte Zahlen rausgekommen, bzw. die Zahlen waren gar nicht so übel, die sie kommuniziert haben,

00:21:17: aber die Guidance war halt brutal, weil sie halt einfach gesagt haben, 2026, ja, wir wissen auch nicht, ob wir da wachsen.

00:21:24: Das heißt, sie sind auf Tagesbasis um die 10 Prozent nach unten gerauscht und haben sich aber genau dort gefangen, wo sie sich auch hätten fangen sollen,

00:21:37: nämlich auf einer Unterstützung, die ist so bei ungefähr 620, 625 Euro so in dieser Zone. Und jetzt übergebe ich an Sebastian.

00:21:46: Ich mache mal kurz eine Zahlenzusammenfassung, dann müssen wir nur die Zahlen anschauen, dann war es ja gar nicht so schlimm.

00:21:52: Also Umsatz wurden die Erwartungen übertroffen mit 7,7 Milliarden, Nettogewinn größer als die Erwartungen, Bruttomage sogar etwas höher als die Erwartungen,

00:22:00: Auftragsengänge über 5,5 Milliarden und Ausblick 2025 auch bestätigt, wobei man sagen muss, für das dritte Quartal, da gab es ein bisschen weniger Schätzungen,

00:22:10: aber insgesamt, also das Jahresziel wurde gehalten, aber wie du sagst, Timo, es wurde gesagt oder der CEO hat gesagt, er kann für 2026, ich sage das mal ein bisschen freier,

00:22:19: eigentlich gar nichts bognostizieren, weil aufgrund der aktuellen geopolitischen Ereignisse, der Handels- und Zollpolitik und auch der China-Thematik natürlich wie der Markt sich da entwickelt,

00:22:29: können Sie jetzt nicht sagen, ob die neuen, Sie haben ja auch neue Maschinen, die teilweise 400 Millionen Dollar kosten, bzw. 400 Millionen Euro,

00:22:36: ob sie da, was sie da verkaufen und wieviel sie verkaufen und da muss man halt sagen, hat der Markt dann in meinen Augen gestern sehr, sehr hart reagiert,

00:22:43: es war jetzt auch nicht das erste Mal unbedingt, wir hatten schon früher bei ASM Zahlen und der Markt hat dann relativ mit so einem starken Absprung von 10, 11 Prozent reagiert,

00:22:51: in meinen Augen ist es irgendwo übertrieben, also wenn ich mir jetzt die ASML anschaue und ich muss sagen, es gibt ja sehr kontroverse Meldungen,

00:22:59: also wir hatten da auch ein Posting bei uns und wenn ich mir so schau, was drunter in der App kommentiert wurde,

00:23:03: dann gibt es die einen, die sagen, ja, ich halte dieser Aktie weiterhin die Stange und ich finde gut den Wert

00:23:08: und dann gibt es welche, die sagen, absoluter Rokriper und partizipiert nicht am KI-Boom, aber wenn man jetzt meine ASML langfristig anschaut,

00:23:16: dann ist das eine Wert, der ist brutal gut gelaufen, man muss auch zugeben, er ist in den letzten Jahren wohl Attila geworden,

00:23:21: gerade weil natürlich durch die Maschinen draufgesetzt wurde, dass da am KI-Boom einen Chips partizipiert wird,

00:23:27: also ich erinnere noch mal an den Juli 2024, da hatten wir Kurs von teilweise 1000 Euro, dann hatten wir eine Korrektur,

00:23:34: weil irgendwo ASML natürlich Price for Perfection war, aber wenn ich jetzt mal hier reinschaue in das aktuelle Bewertungsumfeld,

00:23:43: also wir haben fürs laufende Geschäftswerk jetzt KGV von 26, wir haben den Zehnjahresdurchschnitt von 35,

00:23:50: wir werden 20/26 in KGV dann haben von etwa 23, wir haben mittlerweile wieder eine Dividendenrendite, klar, die ist jetzt nicht spannend mit einem Prozent,

00:23:59: aber sie ist zumindest wieder die höchste Dividendenrendite seit 2018, wir haben Gewinne in einer Höhe, wo mit dem Gewinn eines Jahres,

00:24:07: also mit dem Net-Inklam, die Schulden getilgt werden können, wir haben steigende Free-Cash-Flows, also ich muss sagen,

00:24:12: in meinen Augen ist bei ASML einfach so eine riesige Erwartungshaltung mittlerweile drin, dass Leute auch die Geduld gar nicht haben,

00:24:19: also wir haben hier einen quasi Monopolisten mit diesen Maschinen, ich sehe momentan im Litographie-Bereich keinen, der da irgendwie momentan zumindest dran kommt,

00:24:27: wir hatten das auch früher schon mal thematisiert, dass jemand müsste eigentlich das Rad neu erfinden und es müsste neue Maschinen geben,

00:24:32: ansonsten geht da jetzt keiner an ASML ran und sagt, ich mache ein Start-up und versuche diese hochkomplexen Maschinen, die manche sagen,

00:24:39: das ist das komplizierteste und komplexeste, was die Menschheit gebaut hat, neulich hat jemand der Podcast-Hörer eingeworfen,

00:24:44: ist das in Genf, glaube ich, oder in Basel, also wo der Teilchenbeschleuniger steht, das wäre noch komplexer,

00:24:50: aber insgesamt, ASML ist für mich ein Wert, ich habe den langfristig im Depot, ich habe jetzt noch nicht nachgekauft,

00:24:56: ich warte noch, dass sich der Wert ein bisschen auspendelt, denn ich hatte am Liberation Day ausverkaufen nachgelegt bei diesem Wert,

00:25:02: aber also ich muss sagen, dass jetzt der CEO sagt, wir können für nächstes Jahr noch nicht sagen, wie es weitergeht,

00:25:09: ich denke, dass denken sich viele CEO's, die wissen auch nicht, wie es weitergeht, also von daher, und wir sprechen gleich noch über Nvidia,

00:25:15: da gibt es ja wirklich Bombennachrichten, was den chinesischen Markt angeht, also ich sehe ASML bei Weiten nicht so kritisch wie viele

00:25:22: und finde es sogar eher positiv, dass viele so negativ gestimmt sind, aber jetzt gebe ich es mal an euch gerne weiter.

00:25:27: Also bevor Lars die ASML zerlegt, ich weiß, du bist kein Fan von dieser Aktie, kann ich auch verstehen,

00:25:35: weil du halt, also das sieht man ja jetzt, irgendwie ein Quartal, was nicht so gut funktioniert, also das hat ja zahlenmäßig zumindest gut funktioniert,

00:25:45: aber jetzt halt der Outlook hat verhagelt, sie haben relativ wenig Kunden, die verkaufen, glaube ich, 40 Maschinen pro Quartal

00:25:55: und da schlägt halt dieser Chipzyklus, also Schweinezyklus hoch 10, schlägt bei der zu, und deswegen kann ich das verstehen,

00:26:01: dass man sagt, okay, so eine extreme Volatilität möchte ich nicht im Portfolio haben, zumindest nicht im Langfristportfolio,

00:26:07: auf dem aktuellen Niveau, jetzt ist das auch mit Sicherheit nichts für den aktiven Andel, also bedeutet Lars wäre da, also kann ich verstehen, dass du raus bist,

00:26:17: aber diese Schwankungen beim Core Portfolio, die muss man halt hier einfach mit, also das ist so wie Tony Polster damals beim ersten FC Köln, Stürmer,

00:26:29: der hatte bis zur 80. Minute, hatte der 5-Ball-Kontakte, also Sportbildnote 6, und dann kommen zwei Ball-Kontakte und das sind beides Tore,

00:26:38: und so ist das auch bei der ASML, also wenn diese Aktie wieder in ihren Running-Zyklus reinkommt, dann wird die total auftreten wieder,

00:26:47: also der nächste Bullenzyklus wird die weit jenseits der 1000 Euro tragen, wahrscheinlich in Richtung 1500, 1600 Euro,

00:26:56: und das muss man halt nur aushalten, weil ja, ich kann jetzt verstehen, jeden der sagt also ja, ich bin da bei 1000 Euro rein,

00:27:04: jetzt stehen sie so bei 635 und die letzte Phase vom Bullenmarkt haben sie ja auch nicht mitgemacht, aber die Aktie hat halt einfach ihren eigenen Zyklus,

00:27:12: die ist halt vorgelagert zum Chip-Zyklus sozusagen, also als der Ausguster, und den Schaufenverkäufer für die wichtigste Industrie der Welt aktuell zu haben,

00:27:24: im Portfolio, das kann im meines Erachtens im Core Portfolio, also ist eigentlich nicht ersetzbar, und das zweite, die haben halt diese technische Innovationskraft,

00:27:37: die sind da der Marktführer, ich weiß, es gibt Gerüchte, dass irgendwelche chinesischen Unternehmen das vielleicht auch irgendwie auf die Reihe kriegen könnten,

00:27:44: aber ehrlicherweise glaube ich da aktuell nicht dran, und ja, jetzt übergebe ich an Lars.

00:27:51: Ja, danke, wo doch alle schon wussten, was ich gleich sagen möchte, ist gar nicht so, ich hatte gehofft, dass einer von euch umkippt,

00:27:58: dass es nicht passiert, ich habe bei ASML lediglich angemerkt, dass ich versuche, zyklische Aktien aus meinem langfristigen Portfolio weitestgehend rauszuhalten,

00:28:11: und es ist einfach per Definition, das ist auch geschrieben, völlig korrekt gesagt, muss es eine zyklische Aktie sein, aber ich finde das Papier jetzt durchaus spannend.

00:28:21: Ja, das taktische Fazit schon mal vorab, und zwar deshalb, weil ich mir vorstellen könnte, dass wir, ob wir noch ein bisschen was obendrauf bekommen,

00:28:31: ich habe ja in so vielen Folgen hier auch schon gesagt, dass ich bullish bin für den Markt, ich fühle mich einigermaßen bestätigt,

00:28:39: aber es wäre durchaus typisch, wenn wir jetzt, ob noch mal ein bisschen was obendrauf oder nicht, kann ich nicht sagen, wenn wir dann mal eine kleine Korrektur sehen,

00:28:48: und dann glaube ich wieder ein relativ starkes viertes Quartal. So, und ich möchte gerne, wenn es sich um eine aktive Position handelt,

00:28:56: natürlich den optimalen Kaufkurs, und wenn jetzt nochmal, und ich bin mir nicht sicher, ob das passiert, wenn wir jetzt nochmal etwas schwächere Kurse bekämen,

00:29:05: dann würde ich sogar drüber nachdenken, eine aktive ASML-Position, also eine auf Sicht von Wochen, Monaten, je nachdem, wie lange dann ein Trend läuft, zu kaufen,

00:29:16: und zwar deshalb, weil mir auch das Sentiment bitte gefällt.

00:29:20: Das ist aber untypisch für dich Lars, das ist ja total untypisch, du kaufst doch keine Schwäche im aktiven Handel.

00:29:25: Nein, das ist nicht ganz richtig, wenn das Stappen passt durchaus, ich habe eine AMD, habe ich allerdings auch wieder verkauft,

00:29:34: also für Gegenbewegungen durchaus, und das Sentiment muss dazu passen, und mir ist richtig aufgefallen, wie die Amateur jetzt umkippen,

00:29:43: so diesen Novo Nordisk Moment, ja, ich will niemanden kritisieren, der sagt, die Aktie ist aber schwach, aber das ist alles immer Fokus auf die letzten Monate.

00:29:52: Na klar, alle kaufen zum Hochbitcoin, wie lange dauert diese Konsolidierung noch, alle kaufen endlich das Abnehmenpräparat bei Novo Nordisk Korrektur,

00:30:01: wie kann das denn sein, schwaches Unternehmen, viel besser, bei ASML fällt es ein bisschen schwer zu sagen, viel besser, weil es eben gar nichts anderes gibt,

00:30:10: und das Sentiment ist jetzt so richtig, schön, dass man sagt, ihr habt es ja auch bei uns in der App verfolgt, ja, so ein schwaches Unternehmen, wer kann die kaufen?

00:30:18: Na, jeder, der die in den letzten eben nicht vor sechs Monaten gekauft hat, sondern vielleicht vor vier, fünf oder sieben Jahren,

00:30:26: der wird einfach ein ziemlich fröhlicher Camper sein, weil sich die Aktie extrem gut entwickelt hat.

00:30:31: Und jetzt so ein Moment, in dem du sagst, wir können wachsen, wir werden wachsen, aber ich rufe kein Wachstum aus, A, weil ich nicht weiß, wie die Zölle ausfallen werden,

00:30:42: und natürlich, ob dann eine Maschine 25 oder 35 Millionen kostet oder wie viel auch immer, das macht einen Riesenunterschied, das ist ja auch deutlich mehr,

00:30:51: und darüber hinaus, wer kennt denn die Regulierung? Also, ich sage, das ist so ein bisschen wie hanseatische Kaufmänner, das früher gemacht haben,

00:30:59: nach dem Vorsichtsprinzip, das möchtest du doch, und wenn wir davon ausgehen, dass die Handelsbeziehung aber nicht komplett einbrechen werden,

00:31:07: und es gäbe dann zwei Verlierer, China und USA, dann könnte sich das zum Positiven auflösen, und ich glaube außerdem,

00:31:14: dass sich die USA und China nicht mit Zöllen hoch jauchzen werden, und unter dem Aspekt könnte dann durch, wie kann ASML denn jetzt noch negativ überraschen?

00:31:25: Also, im Prinzip ist in diesen Kursen beinah alles enthalten, plus es kippen eine ganze Reihe von Anlegern um, die die Aktie zu teuer gekauft haben.

00:31:35: Ja, langsam gefällt mir das.

00:31:38: Okay, wow, das überrascht mich jetzt wirklich. Also, ich hätte definitiv nicht damit gerechnet, dass du die für den aktiven Handel im Betracht siehst,

00:31:46: dass du sie langfristig nicht so spannend findest wegen diesem zyklischen Charakter, das war mir bewusst, habe ich ja vorhin angemerkt.

00:31:53: Nur eine Frage an Sebastian, Anfang April hast du gekauft, bei welchem Kurs hast du gekauft? Kannst du das gerade gehohieren?

00:32:01: Ja, ziemlich genau, ich markiere es mir ja immer.

00:32:03: Jetzt, ich möchte niedriger sein als du.

00:32:06: Ja, das kann schon sein, 540.

00:32:09: Ah, du bist einfach so einer.

00:32:11: Also, es war das 7. April einfach, ich habe einfach am 7. April, da ist bei mir alles markiert, da wurde alles voll aufgeladen.

00:32:18: Also, wir kommen dann auch zu Black Rock und allen da.

00:32:21: Ich war zu früh, ich habe am 4. April zu 570 gekauft.

00:32:25: Naja, aber wenn du mal guckst, seitdem die Aktie hat 15 bis 20 Prozent Zeit im Kurs gemacht, also entweder stehe ich zu einem Wert,

00:32:34: ich führe gleich noch ein bisschen mehr aus, was Lars gesagt hat, das hatte ich mir für Nvidia aufgespart.

00:32:39: Ja, dann lass uns doch direkt darüber zu Nvidia.

00:32:42: Ich komplementiere es noch kurz, damit wir auch konkret haben.

00:32:46: Also, wenn ich kann, und wenn ich, weißt du, ich mache mir manchmal 1000 Gedanken stundenlang über ein Wert,

00:32:53: und dann tut der Wert einfach nicht das, was ich will, nämlich mir zum Beispiel entgegenkommen oder das Signal,

00:32:58: und da habe ich mir die Arbeit umsonst gemacht, aber der, der mir Spaß macht, habe ich damit gar kein Problem.

00:33:03: Also, wenn es geht, ja, ich will es ja niemanden wünschen, würde ich die Aktie gerne irgendwo zwischen 580 und 600 Euro kaufen.

00:33:12: Wahrscheinlich, wenn sie da in einem Rutsch mit 100 Euro durchfällt, dann ist irgendwas schief gegangen, aber das wäre so meine potenzielle Zone.

00:33:22: Warum dort? Weil eigentlich ist doch die Unterstützung nach wie vor, also eine wichtige Bau, 620.

00:33:30: Ja, long term, aber wir sind auf Tagesbasis, sind wir jetzt unter allen gleitenden Durchschnitten.

00:33:37: Wir sind unter den Tiefs aus dem Mai, das kann man nochmal schwerlich, also wenn man sich das Wochenbasis anschaut, dann sieht das nun mal nicht bullish aus.

00:33:46: Und das ist bezogen auf diesen 7. April. Tief, also 508 hoch 700, ist diese Kaufzone, liegt zwischen dem 61,8er und 50...

00:33:58: 50er retracement. Das ist also die kurzfristige Betrachtung. Und klar muss natürlich auch sein, wenn es nicht long term ist, hat es einen Stop.

00:34:08: Aber da können wir ja rüber sprechen. Bei 250.

00:34:12: Ne, das ist so viel aufwärtspotential, dass ich das dann lohnt, sehe ich jetzt auch.

00:34:17: Nein, ich bin ja bescheiden, so ein Not pack ich mir irgendwas mit Hebel dran, ich mache ja die wildesten Sachen.

00:34:23: Nvidia, Sebastian, was möchtest du uns damit geben?

00:34:28: Ich wollte mit euch noch mal diskutieren, wie weit die Reli geht. Ich wollte aber auch noch eine psychologische Komponente mit reinbringen,

00:34:34: weil Nvidia ist für mich so ein Wert auch irgendwo wie Meter wie andere.

00:34:38: Lars, du hast es angesprochen gerade bei ASML, wo viele... also ich finde viel zu viele schauen immer nur auf kurzfristige Entwicklungen

00:34:45: und lesen daraus dann die Risiken, um irgendwas zu begründen.

00:34:49: Aber wir kaufen ja, wenn wir eine Aktie kaufen, kaufen wir auch in erster Linie ein Management.

00:34:54: Und da hat er jetzt bei Nvidia Jensen Wang wieder bewiesen, wie er durch clevere Lobbyarbeit dazu gekommen ist,

00:35:00: dass Nvidia mittlerweile ja wieder Chips nach China ausführen darf.

00:35:04: Und das hat ja auch dazu geführt, wenn wir mal schauen, nur die letzten Wochen mal an, also am 7. April,

00:35:08: als Nvidia so heftig abgestürzt ist, auch auf den Liberation Day, verglichen mit dem Preis heute 90% Kursanstieg.

00:35:15: Und das ist ja eigentlich das, wo ich sage, in der Disziplin muss man ja antreten, wenn ich langfristig antrete,

00:35:21: dann muss ich ja zum einen sagen, finde ich dieses Geschäftsmodell spannend, denke ich, dass das nachhaltig ist,

00:35:26: dass da Geld verdient wird und dass da auch Amruder Leute sitzen, die auch negative Phasen aussitzen können.

00:35:33: Und ich habe so das Gefühl, alle warten immer, dass alles gut wird, dann steigen sie vielleicht ein.

00:35:38: Und in dem Moment, wo irgendwas kommt, also auch Nvidia ist ja abgestürzt, wo raus kam,

00:35:42: dass diese H20 Chips jetzt nicht mehr nach China exportiert werden dürfen, dann gab es einen Abschreiber von 5, 6 Milliarden.

00:35:48: Und dann haben viele gesagt, oh, Nvidia, die Story ist vorbei und da geht es nicht weiter und was soll da noch kommen?

00:35:52: Also, was ich sagen will, ist, wenn ich ein großartiges Unternehmen habe, mit einer guten Story und einem guten Management,

00:35:58: dann darf ich mich doch nicht zurückgesetzt fühlen oder verschreckt fühlen, wenn meine negative Nachricht rein kommt.

00:36:04: Das kommt ja immer, also vielleicht ist es bei mir so, weil ich Unternehmer bin und dann siehst du natürlich nicht nur,

00:36:08: dass alles gut läuft, sondern dass auch genug Sachen Scheiße laufen auf Deutsch gesagt.

00:36:12: Aber dafür hast du ja jemand, der sich darum kümmert, dann müssen sie sich halt ein neues Geschäftsmodell ausdenken.

00:36:16: Und da muss ich sagen, ist Nvidia so ein Kandidat, wie wir es jetzt auch angesprochen hatten bei ASML,

00:36:21: wo man halt sagen muss, glaube ich an diese Story, glaube ich an das Management und dann darf ich halt mich nicht für unsichern lassen,

00:36:27: wenn es mal negativ läuft, dann muss gesagtes sagen, jetzt kriege ich einen Top-Wert deutlich günstiger.

00:36:32: Und das war wie gesagt, im April, auch am 7. April, da habe ich eine Nvidia nachgekauft, die stehen jetzt 90 Prozent höher.

00:36:37: Also so eine Rally konnte keiner erwarten, aber für mich ist der Wert weiterhin absolut interessant.

00:36:43: Ich finde die Nvidia jetzt, man könnte so sagen irgendwo fair bewertet, ich finde sie aber bei weitem überhaupt nicht überbewertet.

00:36:48: Und was da noch ansteht, vor allem, weil sich jetzt der chinesische Markt wieder öffnet oder Möglichkeiten bestehen.

00:36:53: Was ja in meinen Augen auch noch abstrahlen wird auf ASML, da bin ich voll fundamental auch von der Nvidia überzeugt.

00:37:00: Ich habe relativ wenig hinzuzukügen, also die Frage ist ja, wie weit geht die Rally noch und die Rally ist voll intakt.

00:37:09: Es gab mehrere exzellente Kaufgelegenheiten, das muss man ja auch immer dazu sagen.

00:37:14: Das merkt man vielleicht im Krypto-Bereich ganz besonders, der Tech-Bereich kommt hinterher.

00:37:20: Alle wollen doch irgendwie schon gekauft haben, wenn die Kurse dann steigen, aber wenn sie fallen, dann muss ja irgendwas suspekt sein.

00:37:27: Ich kaufe das doch nicht, wenn es fällt.

00:37:29: Aber solche Werte kannst du eben, solltest du bestenfalls nicht am Allzeit hoch kaufen.

00:37:35: Ich habe meine kurzfristige Erwartungshaltung für den Markt schon geäußert.

00:37:40: Und dementsprechend sind für mich Korrekturen kaufenswert.

00:37:43: Am Allzeit hoch zu kaufen, finde ich ein bisschen langweilig, sagen wir mal so.

00:37:48: Der langfristige Investor hat ja in Nvidia nicht viel verkehrt gemacht.

00:37:51: Ich erinnere übrigens, dass Nvidia zweimal, und zwar mit deutlich stärkerer Ausprägung den Novo Nordisk oder den ASML Moment hatte.

00:38:01: 221, was war das? -75%, -80%.

00:38:06: Wer dann sagt, naja, das ist halt alles Bullshit, die bauen ja nix.

00:38:09: Also es wird wahnsinnig schwer langfristig, hohe dreistellige Renditen mit einer Aktie einzufahren.

00:38:15: Wenn man nur Aktien kaufen will, die immer steigen.

00:38:18: Von den großen Profilfachern gibt es einfach keine einzige, die keine Korrektur mal da erlebt hat.

00:38:25: Und ich glaube, dass wir, bevor es eine deutliche große Risk of Korrektur gibt,

00:38:33: noch Nvidia Kurse jenseits der 200 Dollar sehen werden, wahrscheinlich sogar deutlich jenseits der 200 Dollar.

00:38:43: Willkommen in der Mitte unseres By The Dip Podcasts.

00:38:47: Da du es bis hierhin geschafft hast, laden wir dich ein, diesen Podcast zu abonnieren.

00:38:52: Denn dich scheint unser Themenmix ruhig zu sein.

00:38:56: Grund um Börse, Märkte und Geldanlage zu interessieren. Und wir möchten, dass du auch

00:39:01: in Zukunft jede Woche Freude an unserem Podcast hast. Daher werde jetzt auf der Podcastplattform

00:39:08: deiner Wahl vom Zuhörer zum Abonnenten Lars, Timo und ich danken dir. Bin ich genauso überzeugt

00:39:16: davon. Also ich wollte nicht draußen wieder reinschreien als Kursziel, aber draußen ist

00:39:20: auch sehr viel. Aber auch wenn du dir sehr anguckst, KGV-mäßig und das Wachstum. Also der Wert ist

00:39:27: für das, was die an den Tag hier legen und was die liefern. Und jetzt halt, ich meine, der Wert

00:39:32: hat 4 Billionen Dollar. Also das ist jetzt fast so viel wie die deutsche Wirtschaftsleistung pro

00:39:36: Jahr, was die Wert haben und die wachsen halt noch. Also nächstes Jahr trotzdem noch ein Umsatzwachstum

00:39:42: von um die 15 bis 20 Prozent erwartet. Und jetzt mit der China-Fantasie. Also Rücksetzer sind

00:39:47: kaufenswert. Ich kann nur noch mal betonen, wenn man langfristig vom Geschäftsmodell und

00:39:50: Management überzeugt ist, dann sollte man solche, nee, dann sollte man nicht, dann muss man solche

00:39:54: Werte wirklich kaufen, wenn sie im Sales sind, im Ausverkauf. Und das hatten wir am Liberation Day.

00:39:59: Ich habe noch gesagt, wir können Donald Trump dafür dankbar sein. Da haben alle gelächelt. Aber es

00:40:04: war halt so. Ich verstehe, psychologisch ist es einfacher, irgendwo mal in der Mitte zu kaufen,

00:40:08: aber genau wenn alles Blutrot an den Markten ist, dann kriegst du diese Top-Werte halt wirklich für

00:40:13: ein Steppchen und dann kannst du ja auch egal sein, ob die noch mal 20 Prozent nach unten sich

00:40:16: auspendeln, weil du sagst, ich lasse eh langfristig im Depot. Die größte Gefahr für Nvidia ist

00:40:22: eigentlich, dass die KI-Modelle irgendwann mal anfangen, vielleicht auch auf Nachfrage kritisch

00:40:29: über Donald Trump zu sprechen. Und wenn Donald dann in "Truth Social" sagt, we have to regulate AI,

00:40:36: das wäre wiederum. Also in dem Moment, wo AI massiv reguliert würde, da sieht es gar nicht aus,

00:40:42: das wäre natürlich für Nvidia und auch einige andere Aktien negativ. Sieht nicht an heraus. Und

00:40:50: GROC wird ja sogar umprogrammiert extra. Ach, das ist ein anderes Thema. GROC soll ja im Zweifel die

00:40:55: Meinung von Elon Musk annehmen. Ja, also wenn GROC sich nicht so richtig auskennt, dann guckt GROC,

00:41:03: was Elon Musk gepostet hat, heißt aber, offizielle Linie ist natürlich, dass GROC versucht den mit

00:41:11: den meisten Followern zu folgen, weil die Interaktion am größten ist. Und dann GROC denkt, das könnte

00:41:16: ja dann eine wichtige Meinung sein. Aber Elon Musk ist gleichzeitig auch noch natürlich der größte

00:41:21: auf X. Also von daher, das ist schon ein bisschen eingebaut dort. Schreibt mal bitte dann unten rein,

00:41:26: hier, hell, hell und er liegt, nee, hell ist jetzt Mainstream. Nicht ich, das hat hell gesagt,

00:41:32: hell hat er noch viel umbeschäftigt sich mit Dingen. Deswegen weiß ich das. Stellt euch mal vor,

00:41:39: Nvidia hätte so ein Move wie ASML gemacht und gesagt, hey, wir wissen nicht, ob wir 2026 noch

00:41:45: wachsen. Ich glaube, da sind eigentlich 10 Prozent Kursverlust, sind eigentlich noch ziemlich moderat

00:41:51: dafür, dass das eigentlich eine ziemliche Hammermeldung ist, also bei der ASML jetzt, weil ich würde

00:41:56: davon ausgehen, dass das bei der Nvidia auf Tagesbasis mit Sicherheit des Doppelte gewesen wäre. Also

00:42:03: kann ich mir sehr, sehr gut vorstellen. Müssen Sie halt nur nicht sagen mit 80 Prozent Marge? Ja,

00:42:09: 80 Prozent Bruttomage. Da ist ja das negative Sentiment oder die negative News, von denen

00:42:14: Sebastian gesprochen hat, ist das ja sagen, ja, Mai, wir schaffen nicht 83 Prozent Bruttomage,

00:42:18: sondern nur 81 Prozent. Das ist dann natürlich, wow, das ist, das ist hart. Das muss man erst

00:42:24: mal verkraften als Investor. Aber eine letzte Frage zu Nvidia. Wir haben im ersten Thema über

00:42:32: den Crack-Up Boom gesprochen, wäre vom jetzigen Niveau aus, also in so einer völlig geisteskranken

00:42:39: Rally, ja, so einer richtig kaputten Börsen-Rally, wären da nochmal Kurse von ja, vielleicht sogar

00:42:47: 300 Dollar bei Nvidia drin. Ich will euch jetzt nicht dazu verleiten irgendwas, also nur, nur rein,

00:42:53: also nur unter der Prämisse, das würde halt tatsächlich so stattfinden, dass da halt Zinssenkung

00:42:58: kommen, die völlig over the top sind und Notenbankpräsident eingesetzt wird, der halt einfach so ein

00:43:05: richtiger Trump-Lakai ist. Also dazu möchte ich nur kurz sagen, wenn das kommt, das wollte

00:43:10: wir aber, guck mal, wir teasern quasi unsere eigenen Themen an, aber wir hören ja auch immer in

00:43:15: der App darauf, ob das, ja, wir nehmen ja das Feedback an, deswegen sprechen wir zum Beispiel

00:43:20: über den Krypto-Winter, weil so viele in der App gesagt haben, ja, mach das bitte. Aber das wäre

00:43:27: im Prinzip noch mal, wenn das kommt, was profitiert dann am meisten? Ja, Tech-Werte, aber zweifelos

00:43:35: werden die Kryptos dann durch die Decke gehen, da fällt dir nichts mehr zu, sorry, aber dann

00:43:40: auch Nvidia steigt und um die Frage zu beantworten, wenn ich mir den logarithmischen Chart anschaue,

00:43:47: dann, ja, dann sind 280 bis 320 US-Dollar drin. Und ich möchte das absolut so verstanden wissen,

00:43:57: liebe Leute, das war rein hypothetisch, das war keine Handlungsaufforderung, jetzt genau auf so

00:44:03: etwas zu spekulieren, also ich glaube, das wäre ziemlich ungesund, ich glaube, jeder von uns

00:44:08: sollte erstmal seine Grundhausaufgaben machen, sein Corporatfolio da. Ja, nur wenn es schief geht,

00:44:11: wenn es gut geht, ist super. Ja, aber... Ja, bitte, man muss nochmal positiv denken,

00:44:17: heute ist Donnerstag, wir nehmen extra am Donnerstag auf, damit wir noch viel mehr Platz haben bis zum

00:44:21: Wochenende, wir machen heute alles positiv. Okay, okay, sehr gut. Dann, ja, fällt mir jetzt auch keine

00:44:29: bessere Überleitung ein, als einfach zu fragen, wie recherchieren wir denn eigentlich? Also Lars,

00:44:36: wie recherchierst du? Das ist die höhere Frage von Stefan. Ja, ich tat mich schon, ja, ich weiß nicht,

00:44:44: wo sind denn meine Datpfeile? Mist, ich hab sie. Also, ich glaube, die Wege sind nachher sehr ähnlich,

00:44:53: man muss ja dazusagen, ich habe es schon mal erzählt, ich bin ja anders als viele andere nicht

00:44:59: über die langfristige Anlage zur Börse gekommen, sondern über das hochaktive Trading und ganz

00:45:04: spezifisch über das News Trading. Das heißt also, dass "Konsumieren von Nachrichten war mal mein

00:45:10: täglich Brot", da ging es aber im Wesentlichen auch um Nachrichten, die Kurse verändern können

00:45:15: auf Sicht von Sekunden, Minuten, wenigen Stunden, weil 99 Prozent aller Positionen waren am Tagesende

00:45:21: wieder flat. Also Goldman Sachs sagt ASML 935 Euro. Ist tatsächlich interessant, wenn Goldman Sachs

00:45:29: das vorbörselig sagt. Und dann die Reaktionen darauf und dann darauf schauen, wo ist die

00:45:36: Heimatbörse? Weil ASML wird der Kurs ja auch ganz wesentlich in Holland gemacht, das heißt, da ist

00:45:40: keine zeitliche Abitrage möglich. Aber wenn ASML ein amerikanischer Aktie wäre, dann zum Beispiel

00:45:46: übertreiben deutsche Anleger sehr gerne und sagen, oh, 5 Prozent Aufschlag für dieses Upgrade. Ein

00:45:51: Buy Rating von Goldman Sachs ist aber in Large Caps zwischen zwei und drei Prozent wert. Und aus

00:45:59: den zwei Prozent, die zu viel bezahlt werden, was rauszuholen, das war meine Aufgabe. Also kurz

00:46:04: um, da ist, ich habe keine ganz großen Geheimnisse. Ich habe viele Jahre lang ausschließlich Bloomberg

00:46:12: gelesen, weil es da alles gibt. Das braucht der Privatanleger nicht, das braucht selbst der

00:46:16: mittelfristig anlegende Investor nicht. Bloomberg hat aber auch über die, ja, hat 29.000 Dollar-Variante,

00:46:24: dennoch ein ganz gutes Nachrichtenportal. Ich habe Reuters, ich habe Market-Screener. Letztlich

00:46:33: gibt es da aus meiner Sicht keine ganz großen Geheimnisse, was die Recherche angeht. Denn

00:46:38: häufig wird missverstanden Recherche im Sinne von, wo findet Ihre Aktientipps? Und da suche ich

00:46:44: nun mal gar nicht nach. Ich bin in etlichen Newslettern drin, in vielen Verteilern drin. Und

00:46:49: mir sind da die Liebsten, die mir einfach Research bieten, die mir Analysen bieten und nicht die,

00:46:53: die mir sagen nach einem Absatz, ich kaufe jetzt dieses oder jenes. Das heißt also, ohne den jetzt

00:46:59: zu nahe zu treten. Aber so ein Aktionärsartikel, wo dann nach einem Blog steht für uns kaufen,

00:47:05: das kann man ja machen, das verstehe ich auch, ist für mich da völlig uninteressant. Ich habe,

00:47:09: ich wünschte, ich hätte irgendwas Exklusives hier zu bieten. Aber da gibt es keine großen

00:47:16: Geheimnisse oder geheime Portale. Wenn ich mich kurz rein hänge, ich wollte, last, du hast es vor

00:47:22: weggenommen, weil ich dachte mir, wir kriegen diese Frage auch sehr häufig, also im Wochentakt,

00:47:27: wo wir recherchieren. Und ich gehe mal davon aus. Viele haben die Vorstellung, wir haben jetzt

00:47:31: irgendwelche, du sagst, geheime Newsletter oder irgendwas, was viel Geld kostet. Und da stehen

00:47:36: halt dann die ganzen Empfehlungen drin und dann setzen wir welche um oder geben die weiter. Aber

00:47:40: bei mir ist es ähnlich wie bei dir, Lars. Also ich lese viel Research, ob das jetzt, ich könnte

00:47:44: noch ergänzen, Steno Research. Ich lese gern auf Seeking Alpha, da kriegst du teilweise richtig

00:47:49: gute Analysen. Ich finde auch Seeking Alpha gut, weil ich gucke immer, ob bei einer Aktie alle auf

00:47:54: einmal bullish werden oder ob es immer noch welche gibt, die sagen, na, seid mal lieber vorsichtig.

00:47:58: Also das ist für mich auch ein interessantes Stimmungsbarometer. Aber von diesen Informationen,

00:48:02: auch von Bloomberg, von Nachrichten lese ich gerne bei der neuen Zürcher Zeitung oder auch beim

00:48:07: Wirtschaftsableger, The Market, da bild ich mir dann so eine Meinung und sage, ah, ist doch

00:48:12: interessant, was dabei selber voran geht oder was dabei Gold zum Beispiel voran geht. Oder zu

00:48:16: sagen, wie ist so die aktuelle Lage in der Ukraine? Könnte man da was mal machen in Richtung

00:48:20: Wiederaufbau? Also die Ideen kommen eigentlich durch das Lesen. Da bildet sich so von oben herunter,

00:48:25: wenn ich aus der Vogelperspektive draufschau, so das Bild im Kopf, was ich interessant finde.

00:48:29: Und dann gucke ich, mit welchen Aktien, ETFs oder auch mal Zertifikaten kann ich das jetzt

00:48:36: taktisch umsetzen. Und langfristig kommen diese Ideen genauso. Da habe ich mittlerweile im

00:48:41: langfristigen Depot relativ selten, dass ich meinen Wert ganz, ganz neu aufnehme, weil ich

00:48:45: das jetzt schon lange mache. Da weiß ich, welche Werte ich habe, welche ich gut finde und Stocke,

00:48:49: die danach, wie wir gerade gesprochen haben, am Liberation Day oder wenn wirklich mal eine

00:48:53: Enttäuschung bei den Zahlen kommt und wir haben den Ausverkauf. Aber das beginnt eigentlich die

00:48:57: Informationssammlung, dann der Denkprozess und am Ende kristallisiert sich dann eine Idee raus,

00:49:01: wo ich gucke, mit welchen Werkzeugen des Finanzmarktes kann ich diese Idee dann umsetzen.

00:49:06: Also ich könnte noch Morningstar ergänzen. Die schaue ich mir auch ganz gerne an. Wir

00:49:12: haben Marketscreener überragend. Aber ansonsten schaue ich die YouTube-Kanäle von Hell und

00:49:17: Erichsen. Also wer da nicht dann... Und gehst in die WhatsApp-Kroppen rein?

00:49:23: Aber da habe ich schon so viel Geld verloren, so viel Geld. Also nee, ernsthaft jetzt. Also und das,

00:49:33: das ist eigentlich auch wirklich irgendwie interessant. Das hilft mir jetzt nicht bei meiner

00:49:36: privaten Geldanlage, wie und wo allokiere ich was, sondern halt einfach nur, um die Nase am Wind zu

00:49:42: haben. Ich lese sehr gerne die Kommentare bei mir, also bei mir auf dem YouTube-Kanal, die

00:49:50: Sachlichen und dann auch bei uns in der App, muss ich ganz ehrlich sagen, weil das halt einfach

00:49:55: irgendwie auch so eine Art kleines Stimmungsbarometer ist, womit beschäftigen sich Leute, was treibt

00:49:59: sie um. Und da kann man dann, glaube ich, auch viel mitnehmen. Nicht unbedingt immer nur fürs

00:50:04: Portfolio, aber halt auch einfach für die Themen, die man halt hier oder auch anderweitig

00:50:11: adressieren kann. Und ich glaube, so kann man dann auch ganz guten Mehrwert stiften, denke ich.

00:50:17: Und du wirst gezwungen, also das ist eine perfekte Ergänzung, Timo, du wirst ja auch gezwungen,

00:50:22: durch die wirklich guten Kommentare, selber deine Sichtweise zu überdenken. Also deswegen,

00:50:27: ich lese jeden YouTube-Kommentar, ich lese in der App bei uns und ich hätte noch als Ergänzung für

00:50:32: diejenigen, ich finde die Deutsche Bank, gibt noch einen guten Newsletter raus, die Perspektiven

00:50:36: am Morgen. Also das lese ich täglich, das finde ich richtig gut. Und für die Edelmetall-Fans,

00:50:40: es gibt noch eine Seite, die heißt metalsdaily.com. Das ist ein großer News-Aggregator für jetzt die

00:50:47: Edelmetall-Effinen, also eher Gold, Silber, Platin, Palladium. Das noch im Rande. Den hab ich schon

00:50:53: mal gesehen und ich dachte, es geht um Wacke, aber es geht gar nicht. Ach, nette, solche. Ah, sorry.

00:50:59: Schöne Grüße an Oli Schulz. Nein, ich würde gerne eins noch ergänzen und zwar, wenn man darauf

00:51:07: Lust hat, das muss man ja auch sagen, wer ein ETF-Sparplan auf den MCI World und vielleicht in

00:51:13: emerging markets hat oder einen dividenden ETF, der macht ja nicht viel verkehrt. Der muss sich aber

00:51:18: nicht permanent belesen. Die Pflichtaufgabe läuft auch weiter, wenn man nicht immer am Zahn der Zeit

00:51:25: oder am Zahn der Nachrichten ist. Aber wer Lust drauf hat, es gibt wirklich gute Branchen-Newsletter,

00:51:32: die man auch ziemlich leicht bestellen und wieder abbestellen kann. Ich hab zum Beispiel, als ich

00:51:37: ein bisschen tiefer in die Logistik-Branche eingestiegen bin, ich hab hier auch davon erzählt,

00:51:41: ja, dass die deutsche Post aus meiner Sicht defensiv natürlich, aber ein ganz attraktives

00:51:47: Unternehmen ist, DHL. Und es gibt zum Beispiel, wenn man was wissen möchte, was passiert in der

00:51:54: Logistik-Branche, gibt es dort Newsletter. Die Lufthansa hat einen ganz guten Newsletter,

00:51:59: wo es zum Beispiel auch um KI in der Logistik immer mal geht. Drei von fünf Malen sehe ich den,

00:52:05: sehe die Überschriften, interessiert mich nicht löschig. Aber gerade, wenn man über Branchen mehr

00:52:10: wissen möchte, das können ja auch Branchen sein, an denen man sonst nicht so viel Interesse hat,

00:52:15: das ist wahnsinnig interessant. Oder ich bin in zwei Newslettern, wo es um Gentechnik und

00:52:20: Longevity geht. Ja, nicht nur, ich muss ja nicht selber die Absicht verfolgen, an solchen Studien

00:52:28: teilzunehmen, aber es ist trotzdem interessant darüber zu lesen. Und manchmal ergibt sich

00:52:33: daraus auch ein Investment. Es ist aber wahnsinnig anstrengend, wenn man nur nach Investment sucht.

00:52:38: Es macht viel mehr Spaß, wenn allein die Informationen für einen schon mehr wert bietet.

00:52:42: Ich wollte grad sagen, in deinem Alter Lars muss man ja fast schon im Longevity-Verteiler sein,

00:52:47: oder? Ja. Egal ob das der oder nicht. Sprachst du uns hoch an seinem Vapor, ja. Ich muss von beiden

00:52:54: Seiten arbeiten. Ja, und die Investor-Relations-Seiten von den Unternehmen. Also einfach mal so ein

00:52:59: Transkript von einem Call, dann einfach mal mitzulesen, das ist auch super wertvoll. Nicht

00:53:05: unbedingt den Part, wo sie halt einfach die Zahlen noch mal runterbeten. Das kriegt man in dem

00:53:09: Cheat auch besser, die Übersicht. Aber wo sie die Fragen von den Analysten beantworten. Also wenn

00:53:14: nochmal fünf, sechs Fragen dann von den Sales-Heit-Analysten kommen, UBS, Goldman, JP Morgan

00:53:20: und so weiter, oder wer das alles in den Calls mit drin sitzt, das ist dann ganz interessant, wie

00:53:24: sie darauf reagieren. Also diesen Fragenpart, den finde ich auch schon spannend. Wie wir sehen,

00:53:30: vielleicht auch was, liebe Beide der Appler, stellts bitte einmal eure Favorites unten hier

00:53:35: rein. Ich glaube, das gibt eine richtig gute Liste. Ja, super. Ja, geniale Idee, sehr gut.

00:53:41: Sebastian, Selba, das ist wunderschön. Gefühlt man euch, sagst du. Jedes Thema auf hier, oder? Ja,

00:53:47: eigentlich hast du jedes Thema mitgebracht, das stimmt auch. Also in dieser Woche, ich glaube,

00:53:50: ich habe keiner Einziges, die ist mal mitgebracht. Also ich halte mich kurz, wir können das auch

00:53:55: kurz halten. Deswegen hat das auch so eine überragende Ausgabe geworden, weil ich gar einiges Thema

00:53:59: mitgebracht habe. Ja, wir gucken mal, wie es noch weitergeht. Auf jeden Fall, kurzes Update zu Selba,

00:54:05: wir hatten es ja vor ein paar Wochen mal angesprochen und da war ja die Überstift,

00:54:09: wenn ich noch richtig erinnere, der hier, der Ausbruch ist da, und zwar endlich diese Marke

00:54:12: von 35 Dollar, dass die überwunden wurde und da es nicht nur auf Tagesschlusskursbasis, sondern

00:54:18: sogar auf Wochenschlusskursbasis, dann hatten wir eine Konsolidierung, das war so mit Spitzen bei 37

00:54:24: Dollar 30. Und jetzt hatten wir zu Beginn der Woche sogar mal wieder einen Hoch bei 39 Dollar.

00:54:29: Stehen jetzt aktuell zur Aufnahme dieser Ausgabe bei 37 Dollar 75. Also ich kann nur sagen,

00:54:34: dass was Silber hier an den Tag legt, das ist absolut positiv. Der Aufwärtstrend hier ist intakt.

00:54:40: Silber hat sogar auch Stärke bewiesen mittlerweile zu Gold. Also da haben wir immer noch ein Gold

00:54:44: Silberverhältnis von um die 87, 86. Da zeigt sich, dass Silber mittlerweile aufholt und das ist

00:54:50: aktuell noch gar kein Niveau, also so ein Wert von 87, dass man das sagen könnte. Silber wäre

00:54:55: nur annähernd überbewertet. Und natürlich dadurch, dass sich Kupfergut entwickelt hat. Silber ist ja

00:54:59: auch zu großen Teilen, Industriemetallen, Metall. Das hat natürlich auch mitgeholfen. Dann haben wir

00:55:04: ein chronisches Defizit am Markt. Also ich hatte das schon ein paar Mal runtergebetet. Ich wollte

00:55:07: es einfach nur für alle Silberfenzen Update mitgeben. Das, was sich da aktuell tut, absolut

00:55:12: positiv. Und ich erwarte, dass wir in den nächsten zwei, drei Wochen an der 40 Dollar Marke klopfen

00:55:17: werden. Und dass wir in diesem Jahr wahrscheinlich noch in Richtung 44 Dollar steigen könnten. Dass

00:55:22: man als schnelles Update werft gerne ein, wenn ihr es anders seht. Aber ich glaube, Timo, du bist

00:55:27: ähnlich positiv wie ich gestimmt. Du bist sogar Silber-Long direkt im Markt. Ja, genau. Also in

00:55:35: Beide-De-Plus habe ich eine Position aufgebaut. Das bedeutet, ich bin grundsätzlich bullish. Nächstes

00:55:44: logische Kursziel, du hast es eben schon angesprochen. Aus meiner Sicht tatsächlich diese 40 Dollar. Ich

00:55:50: bin aktuell, ja, diese Konsolidierung. Da muss man ja immer so ein bisschen enger hinschauen. Wie

00:55:58: verläuft, ist das wirklich eine Konsolidierung? Oder war das vorher ein Fehlausbruch? Damit muss

00:56:03: man sich immer beschäftigen. Aber ich glaube, erst mal läuft man da überhalb der 20er-Tage-Linie.

00:56:12: Ist das, glaube ich, alles noch im Rahmen einer vernünftigen Konsolidierung. Ja, und vielleicht

00:56:20: auch noch mal ganz kurz nur zwei Gedanken. Deutschland ist, ich bin gerade viel südlicher in

00:56:27: Deutschland, geht es gar nicht mehr. Deutschland ist ein wunderschönes Land. Aber wir sind auch

00:56:32: nicht der Nabel der Welt. Und ein Großteil der Silber-Nachfrage kommt nicht aus Deutschland.

00:56:37: Und Sebastian hat es gesagt, es ist Industrimetall. Ich habe aber zur Vorbereitung eines Videos

00:56:42: bin ich ein bisschen, es gibt ja auch Asia-Times, India-Times und so weiter. Also in vielen asiatischen

00:56:49: Ländern ist tatsächlich Silber auch so ein bisschen wie das Gold des kleinen Mannes. Es ist

00:56:52: nicht so teuer. Es wird auch dort als eine Art von Fluchtwährung genutzt. Also lieber Silber,

00:56:58: als dass ich meine Rupche oder sonst irgendwas habe. Da ist dieser Faktor durchaus noch ein

00:57:03: interessanter. Und da ich glaube, dass die Entwertung von Fiatwährung überall sich beschleunigt,

00:57:09: das ist ein treibender Faktor mittelfristig für Silber. Ich sehe die momentane Lage auch

00:57:14: bullisch. Ich glaube, dass Silber, Sebastian hat auf Jahressicht gesprochen, gehe ich durchaus

00:57:20: nicht mit. Ich kann mir vorstellen, dass wir in den nächsten, irgendwann zwischen jetzt und den

00:57:26: nächsten 36 Monaten definitiv Kursziele ansteuern, jenseits der 70 US-Dollar. Also ein deutliches

00:57:35: neues Allzeit-Hoch. Denn wenn der Silbermarkt erst mal rennt, dann fängt er wirklich häufig an

00:57:40: zu rennen. Und das ist für mich momentan eher noch das, na wir haben noch nicht Halbzeit in dieser

00:57:45: Rally, glaube ich. Gut. Und damit ist halt, ja eigentlich kann man jetzt fragen, haben wir den

00:57:52: Halbzeit bei der Krypto-Rallye, also bei Bitcoin. Hat das auch Sebastian mitgebracht? Nein,

00:57:58: nein, nein. Also die Frage haben wir beim letzten Mal ja besprochen, was machen wir denn eigentlich

00:58:06: im Krypto-Winter? Und aus meiner Sicht ist es gar nicht so schwierig. Für mich ist, ich habe

00:58:13: meinen geänderten, veränderten Bitcoinplan ja beim letzten Mal erläutert. Und unter dem Aspekt heißt

00:58:19: das, wenn ich Bitcoinwalter halte, dass ich auch akzeptieren würde, wenn es mal schwächere Kurse

00:58:25: gibt, dass ein Krypto-Winter ausfällt, wie einige sagen, weil jetzt so viel institutionelles Kapital

00:58:32: da ist. Das glaube ich nicht. Und ich glaube, dieser Krypto-Winter wird in seinem Ausmaß natürlich

00:58:38: auch davon abhängen, wie hoch Bitcoin vorher steigt. Ja, wenn wir, wie in vergangenen Zyklen

00:58:43: teilweise gesehen, eine Fadenstange sehen, in der der Preis nur noch hochgejubelt wird und selbst in

00:58:50: einem 24/7-Basiswert so fast so was wie Kurslücken entsteht, weil es jeder haben will, dann wird die

00:58:56: Ansprechende, die anstehende Korrektur, dann wird sie größer ausfallen. Eigentlich ist es doch wichtig,

00:59:03: muss ich mir darüber große Gedanken machen. Für mich alles, was drum herum ist, werde ich dann auch

00:59:09: verkaufen, ob mir das mit dem perfekten Timing gelingt. Das werden wir sehen. Altcoins sitze ich

00:59:15: keinen Krypto-Winter aus und auch da spielt es am Ende keine Rolle, ob das irgendwie an einen

00:59:21: H-Wing-Prozess gekoppelt ist und so weiter. Also wir alle wissen, was eigentlich die Grundlage ist

00:59:26: für ein Krypto-Winter. Es gab ja schon mehrere Zyklen, aber entscheidend ist doch eigentlich nur, wie hoch

00:59:32: ist vorher die Euphorie der Anleger. Und dass wir im Altcoins-Sektor ja jetzt erst tatsächlich nennenswerte

00:59:40: Bewegung sehen, das spricht für mich dafür, dass wir noch nicht an den Punkt angegangen ankommen,

00:59:46: auch hier meine Erwartung, dass wir noch mal ein paar schwächere Wochen sehen und dann einen sehr

00:59:51: starken Jahres auf erstmal ausklangen und dann auftakt. Ich glaube, dass das noch nicht vorbei ist.

00:59:56: Aber darüber hinaus ist der Wunsch, wenn man über Krypto-Winter diskutiert, ich will einfach die

01:00:03: Korrektur nicht aussetzen. Ich will am Topf verkaufen und dann will ich 50 Prozent unten wieder

01:00:08: kaufen. Das mache ich mit allem außer mit Bitcoin. Und ich weiß nicht, wie groß die Korrektur sein wird.

01:00:15: Wenn wir in den nächsten sechs Monaten auf 400.000 Dollar in Bitcoin steigen, dann wird die Korrektur

01:00:20: ziemlich sicher größer ausfallen, also wenn wir nur bis 140.000 oder 150.000 Dollar fallen. Also

01:00:27: die 30.000, die Sebastian sich mal gewünscht hat, die sehen wir nie wieder, definitiv nicht. Kann

01:00:34: man vergessen. Achtung, Disclaimer unten beachten. Aber das wird nicht passieren. Aber dass die

01:00:40: Korrektur kommen wird und wichtig ist nur, dass man vorher einen Plan gemacht hat. Habt ihr, schreibt

01:00:45: ihn am besten auf, dass du dann nicht wieder zuckst. Und ich sehe jetzt schon, und wir lesen ja auch die

01:00:51: Fragen immer wieder, ja, soll ich jetzt noch Ripple kaufen? Monatelang spricht man über Kaufsignale

01:00:57: in Ripple und dann nähern sie sich ihrem hoch und sagen, ja, soll ich jetzt Ripple kaufen? So herum

01:01:02: eben nicht, bestenfalls antizyklisch. Und ja, ich mach hier erstmal einen Punkt. Ich habe aber mal

01:01:10: eine Nachfrage und zwar, du hast ja gesagt, die Korrektur bei 400.000 Dollar wird größer ausfallen

01:01:15: als jetzt bei 120. Meinst du das relativ oder absolut bezogen? Gute Frage, absolut natürlich.

01:01:23: Gut, das ist natürlich absolut logisch. Ich glaube, ich glaube offen gesagt, nur wichtig ist, ja,

01:01:32: das ist eher so, warum soll ich mit so einem Bauchgefühl agieren? Ich glaube nicht, dass wir eine

01:01:35: Korrektur von 80 Prozent sehen noch mal. Das haben wir, glaube ich, das war, glaube ich, die

01:01:39: stärkste Korrektur in Bitcoin, die wir gesehen haben. Das glaube ich nicht, weil die die Basis der

01:01:46: investierten größer ist. Aber das gilt nur für Bitcoin. Das gilt nicht für alle Altcoins. Das gilt

01:01:51: auch nicht für die Altcoin Substitute an der Börse. Es gilt vor allen Dingen auch nicht für

01:01:55: die gehäbelten Aktien an der Börse. All die können 80 Prozent machen. Aber wichtig, selbst

01:02:00: wenn es so wäre, muss ich das vorher akzeptieren. Ich würde mir bei Bitcoin niemals dann Stopp 30

01:02:06: Prozent tiefer setzen und dann sagen, wenn es doch, wenn es dann 80 Prozent werden und ich sehe an

01:02:11: deinem verzweifelten Augenaufschlag, dass du genau das glaubst, das kann passieren, dann ist es

01:02:16: eben so. Nur du musst ja vorher die Entscheidung für dich treffen, sitzt sich das aus oder nicht.

01:02:22: Und ich glaube, dass ich im Altcoin Sektor und mit den Aktien aus dem Sektor so viel Geld vorher

01:02:27: verdiene, dass ich es mir erlauben kann, diese Korrekturen in Bitcoin dann auszusetzen. Das ist

01:02:33: aber genau das, was du sagst. Das ist ja der Plan. Also ich gebe mal fürs Protokoll. Ich glaube, wir

01:02:37: hatten schon mal besprochen, ich bin ja seit April wieder in Bitcoin investiert, seit so 82.000.

01:02:42: Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wir bei Bitcoin noch mal 60 bis 80 Prozent Korrektur

01:02:48: sehen werden. Ich weiß jetzt nicht, ob in den nächsten Wochen. Aber wenn man nur mal, also auch

01:02:53: das Argument, was immer wieder kommt näher, das sind Institutionelle drin, schaut euch mal den S&P

01:02:57: 500 an in der großen Finanzkrise. Minus 60 Prozent. Also da ist auch Institutionelles Geld drin. Das

01:03:03: ist kein, das ist finde ich nur ein Feigenblatt der Argumentation. Das stimmt nicht. Aber ich muss

01:03:08: sagen, wer sagt, Bitcoin kann nicht wieder oder fällt nicht mehr um 80 Prozent, der hat Risiko

01:03:14: Management nicht verstanden. Weil wenn ich mir mal Bitcoin aktuell nur mal ganz normal anschaue und

01:03:19: wenn ich mir mal die Volatilität anschaue, also die Schwankungsbreite und da hat die New York

01:03:23: University, die Stern Business School, hat dann gutes Modell zur Berechnung der Volatilität. Dann

01:03:28: kommt ja Bitcoin aus dem Volatilitätsumfeld von teilweise Werten von 200 Prozent, ist jetzt für

01:03:33: Bitcoin Verhältnisse wirklich ruhig geworden mit 40 Prozent. Aber diese 40 Prozent heißt nur,

01:03:38: dass auf Sicht von 12 Monaten erwartet wird, dass sich der Bitcoin um plus und minus 40 Prozent

01:03:44: in der Spanne von 8, also mit einer Wahrscheinlichkeit von 68 Prozent innerhalb einer Spanne plus minus

01:03:49: 40 Prozent bewegen wird. Zu 95 Prozent innerhalb einer Spanne von plus minus 80 Prozent. Also allein

01:03:55: aufgrund der hohen Volatilität von Bitcoin, die aktuell auf einem relativ niedrigen Niveau

01:04:01: für Bitcoin Verhältnisse ist, wird es dazu kommen, dass wir da heftige Korrekturen sehen und

01:04:06: nur mal zum Vergleich. Der S&P hat gerade eine Volaf von 10, der DAX von 15. Also was ich damit

01:04:11: sagen will, ist, ich bin jetzt nicht hier angetreten, um Bitcoin schlecht zu reden. Das ist für mich

01:04:14: etwas, wo ich sage, dann greife ich gerne auch mit deutlich größeren Summen nochmal zu und sitze

01:04:19: das auch gerne aus. Aber man darf nicht der Navi-Navivität irgendwie erliegen und sagen,

01:04:23: da wird nicht mehr eine große Korrektur kommen, weil Bitcoin einfach aufgrund der Schwankungsbreite

01:04:28: automatisch bedingt, dass es auch heftige Korrekturen geben wird. Also sollte man sich eigentlich

01:04:32: psychisch einstellen, dass der Bitcoin um 80 Prozent, vielleicht auch um 70 Prozent vom

01:04:37: jeweiligen Niveau, auch mal wieder fallen wird. Das haben Einzelaktien getan und das wird der

01:04:41: Bitcoin tun. Und das ist für mich dann das, wo ich sage, da gehe ich gerne Vollgas rein. Ich bin

01:04:46: aber auch bereit. Ich bin gleich fertig, Lars. Ich hatte ja auch mal gesagt, ich glaube, der Bitcoin

01:04:50: geht nochmal auf 40.000. Was ist passiert? Der Allcoin Sector ist kollabiert und Bitcoin hat

01:04:54: sich irgendwo bei 70 ausgependelt. Da habe ich gesagt, okay, geht nicht weiter, muss ich akzeptieren,

01:04:59: bin wieder in den Markt reingegangen und bleib es auch. Aber dass wir so eine heftige

01:05:02: Korrektur nochmal sehen werden, bin ich felsenfest davon überzeugt und man sollte es zumindest

01:05:07: im Hönn sich irgendwo verankern, dass man sagt, was mache ich dann? Sitz ich es aus oder verkaufe ich?

01:05:12: Ich frage nur eins ergänzen, weil ich glaube, dass die mit dem minus 80 Prozentwahl vielleicht

01:05:18: adressiert. Ich würde das nur gerne ein Doppelstrich machen unter dem, was Sebastian gesagt hat.

01:05:22: Das ist sehr exakt richtig. Man muss das dann auch akzeptieren und das kann durchaus passieren,

01:05:28: dass wir diese minus 80 Prozent sehen. Das Einzige, was natürlich du hast gesagt, du bist

01:05:34: felsenfest überzeugt, das ist auch gut. Das ist auch felsenfest ist ein wunderbares Adjektiv. Nur,

01:05:40: wir beide wissen ja am Ende nicht, wie hoch wird Bitcoin ersteigen und wie stark wird es korrigieren.

01:05:45: Und ich finde Kritik, die man, die du dann überdenken könntest, ist, wenn du dann da unten

01:05:52: kaufst, dann ja in der Überzeugung, dass wir anschließend die übergeordnete Entwicklung von

01:05:58: Bitcoin, die ja eine grandiose ist, dass wir eine Fortsetzung sehen. Und dann wäre es ja vernünftiger,

01:06:04: dein riesiges Portfolio zumindest mit ein bisschen Bitcoin jetzt schon zu versehen oder vor einigen

01:06:12: Wochen versehen zu haben, denn du kriegst ja keine Gewissheit, dass wir nochmal die 30

01:06:19: Tausend sehen. Und okay, aber du hast Gold und es gibt ja auch Leute, die sind so wohlhabend,

01:06:25: die brauchen keine großen Zuwächse mehr. Und ich gebe noch dazu, ich würde jetzt nicht oder

01:06:30: ich werde nicht warten auf minus 80 Prozent und gehe rein. Wenn der Bitcoin jetzt mir minus 30

01:06:35: gibt, gehe ich schon mit einer Tranche rein. Gibt er mir minus 50, gehe ich weiter rein. Das heißt,

01:06:38: die minus 80 in der Tranche oder wenn ich mich rein skaliere, reiche ich vielleicht auch erst mal

01:06:44: nicht. Das ist klar. Aber ich nutze die Volatilität zu meinem Vorteil, weil wenn ihr mal guckt, ich

01:06:49: habe Anfang April Bitcoin gekauft. Ich bin 50 Prozent fast schon wieder im Plus. Also das ist

01:06:54: ja oder in Euro gerechnet, was ist es dann? Vielleicht 40 Prozent. Das ist ja krass. Das heißt,

01:06:57: diese Volatilität wirkt ja auf beiden Seiten. Also weiß ich, es wird wieder eine heftige

01:07:01: Schwankung nach unten geben. Und dann bin ich natürlich dabei und skaliere mich so höher

01:07:05: und höher rein. Also ich habe jetzt nicht ein Kauflimit bei minus 80, sondern eher gestaffelte

01:07:09: Kauflimits nach unten. Leute, kauf Bitcoin auf 200.000. Minus 30 Prozent wären 140.000. Sebastian

01:07:15: muss schön zu 9, zu hoch rein. Jeder kriegt den drei Spinner verdient. Ich gehe jetzt mal butter

01:07:23: bei die Fische. Also Bitcoin steigt in diesem Zyklus auf 150.000. Und der nächste Kryptowinter,

01:07:29: der findet statt, also beziehungsweise nicht findet statt, sondern geht bis bis ungefähr 70.000.

01:07:37: Weil eigentlich kann man sagen, also auf Monatsbasis Bitcoin ist in meinem Kryptowinter dahin, also

01:07:43: auf ein signifikantes altes Hoch irgendwie wiedergefallen, wenn man sich die Monatskerzen

01:07:49: anschaut und dann wirklich mal versucht, das so einzuhauen, wie weit kann denn so was gehen.

01:07:53: Und das wäre dann halt quasi nur noch eine Halbierung, was ja auch noch eine ziemlich

01:07:59: heftige Volatilität ist, insbesondere weil es dann ja irgendwie auch um mehr Volumina geht.

01:08:04: Und ja, also das ist mein Take. Und während ihr zwei gestritten habt oder beziehungsweise

01:08:11: angeregt diskutiert habt, hat Solana, glaube ich, ein Kauf-Signal gemacht, oder?

01:08:18: Und noch eins. Aber die, ich möchte nur, dass bitte mitgenommen wird am Ende,

01:08:23: okay, ehrlichsten weiß nicht, ob ein Kryptowinter kommt, akzeptiere ich. Mir ist nur wichtig,

01:08:28: wenn man verstehen möchte, was ich mache, dass ich mit allem, was nicht Bitcoin ist. Und ich

01:08:35: finde, diese technischen Projekte, das ist für mich also weder Solana noch Ether,

01:08:39: von denen ich ja zu viel gekauft habe vor ein paar Jahren. Das sind für mich spannende Projekte.

01:08:45: Das ist für mich kein Shitcoin, wo es nur um Spekulation geht. Aber all die möchte ich nicht

01:08:50: mit durch diesen Kryptowinter nehmen. Bei all denen werde ich gerne Gewinne realisieren und

01:08:56: vielleicht dann später wieder einkaufen. Aber ich glaube, die Volatilität bei allen anderen Werten,

01:09:01: das haben wir jetzt auch gelernt, ist noch mal viel höher und das muss man nicht unbedingt

01:09:05: aussitzen. Und irgendwann muss ich meine ganzen steuerfreien Ether ja auch mal verscherbeln. Aber

01:09:09: natürlich nicht jetzt schon. Ganz einwurflos, was deine Feststellung untermauert. Ethereum ist

01:09:16: die Wohler aktuell bei 80, also doppelt so hoch wie beim Bitcoin. Das zeigt also, wo wir uns

01:09:22: bewegen dort. Stimmt, ist natürlich auch, das sind die Daten wahrscheinlich aus den letzten drei

01:09:26: Tagen irgendwo. Und wir haben natürlich brutal, also wir sind brutal eingebrochen und haben jetzt

01:09:32: aber auch wirklich heftig zugelegt, aber zweifellos. Also niemand hat prognostiziert, dass quasi das

01:09:39: Schmiermittel dieser ganzen Layer 2-Welt, dass die von 4.000 auf, weiß ich nicht im Tief,

01:09:47: 1.000 oder so was korrigieren. Also langfristige Prognosen sind gar nicht so einfach. Hätte ich

01:09:53: das gewusst, hätte ich natürlich auch zum Top nicht ein Drittel, sondern alles verkauft. Wusste ich

01:09:58: aber nicht. Blackrock, by the dip. Mach mal noch ganz kurz jetzt zum Ende. Die haben Zahlen gebracht?

01:10:05: Die haben Zahlen gebracht. Ich mach's mal schnell. Ich hatte das Thema ja mitgebracht, weil Blackrock

01:10:09: ist ja bei mir auch im langfristigen Depone-Aktie, die ich schon länger halte. Und Blackrock, ich

01:10:14: zieh mal das Fazit nach vorne, weiß ich mein. Ja, ich sag mal so der Case, warum ich's mitgebracht

01:10:19: habe, ein bisschen verängert hat. Blackrock ist ja diese Woche etwas unter Druck gekommen. Ich fand,

01:10:23: die Zahlen waren jetzt nicht schlecht. Das heißt, wir hatten der Umsatz, der war ganz leicht unter den

01:10:27: Erwartungen 0,7%. Wir hatten Netto-Zuflüsse im zweiten Quartal von 68 Milliarden Dollar. Da war

01:10:35: allerdings das Problem, dass ein Großkunde 58 Milliarden Dollar abgezogen hat. Ich weiß nicht,

01:10:40: Lars, vielleicht hast du deinen MSER-World verkauft oder so. Das hat auf jeden Fall Blackrock

01:10:44: innerhalb der EF-Strate gemerkt. Also insgesamt, die Zahlen waren in Ordnung und Blackrock ist in

01:10:50: meinen Augen aktuell irgendwo fair bewertet. Das ist jetzt kein Schnäppchen. Und ich zieh's Fazit

01:10:54: voran, weil ich wollte sagen, den Dip, den wir gesehen haben, also die 6%, 7% Einbruch ist in

01:10:59: meinen Augen noch zu wenig. Dafür ist die Aktie mir jetzt um wirklich größer nachzukaufen noch zu

01:11:04: teuer. Aber ich wollte was mitgeben, wo jetzt Donald Trump natürlich mich wieder überholt hat. Und

01:11:09: zwar bei Blackrock ist es ja so, sie sind der ETF gegannt. Also 12,5 Billionen Dollar werden da

01:11:14: verwaltet. Und irgendwo ist ja das Wachstum bei ETFs aktuell endlich. Also ganz natürlich die

01:11:19: vorderen Spielen vorne mit. Aber es ist nicht mehr so das Wachstum da wie früher. Und deswegen ist

01:11:24: ja der große Hype, der jetzt kommt, die Private Markets. Also dass man diesen ganzen Markt mit

01:11:28: Privatkrediten, die vielleicht Hedgefonds vergeben oder auch Blackrock vergibt, oder dass man auch

01:11:33: Private Equity und verschiedene andere Facetten aus diesem Markt jetzt auch dem Anleger näher bringt.

01:11:38: Und das ist das neue große Wachstumsfeld, was natürlich auch in Giganten wie Blackrock dann

01:11:42: entsprechend wieder beschleunigen wird in den nächsten Jahren. Diese Story wollte ich hier

01:11:46: pitchen und sagen, passt auf, wenn Blackrock mal wirklich wieder größer fällt, beispielsweise wie

01:11:51: im Liberation Day, dann ist diese Private Market Story das Ding der nächsten Jahre. Und was kommt

01:11:56: gestern über die Ticker bei CNBC? Donald Trump hat einen Präsidialdekret unterschrieben oder

01:12:01: will es unterschreiben, dass jetzt diese ganzen Private Markets in die 401Ks, das sind also die

01:12:06: steuerbegünstigten Rentenvorsorgekonten in den USA, wo man also Aktien und verschiedene

01:12:11: Dinge handeln kann, dass die sich öffnen für die Private Markets. Und das hat natürlich dann auch

01:12:17: dazu geführt, dass Unternehmen wie Apollo oder auch Blackrock da gestern gleich mal noch mal,

01:12:20: also gestern im Sinne von Mittwoch, weil wir am Donnerstag aufnehmen, 3-4 Prozent zulegen konnten.

01:12:25: Und lange Rede, kurz das Sinn, was ich allen mitgeben will, wenn Blackrock wirklich mal stärker

01:12:30: korrigiert, werde ich es hier natürlich auf die Agenda setzen. Aber schaut euch den Wert vorne mal

01:12:34: an oder vorher mal an, das ist ein Top-Unternehmen, was wirklich vorne mitspielt bei der Vermögensverwaltung

01:12:39: und was jetzt eine Riesenwachstum-Chance bekommt durch das ganze Thema der Private Markets,

01:12:43: was sich auch so langsam bei uns in Deutschland immer mehr öffnet. Also für mich eine der

01:12:48: Top-Aktien im Finanzsektor, muss ich sagen, neben Goldman. Ich bin mir ziemlich sicher,

01:12:52: dass das auch Signal wirkungen wieder für die gesamte Assetmanagementindustrie hat. Also,

01:12:57: wenn Blackrock vorangeht, dann werden andere folgen. Ich glaube, Vanguard ist vielleicht der

01:13:04: einzige Spieler, der sich da immer so latent entzieht, weil die halt dieses genossenschaftliche

01:13:09: Modell haben und eigentlich immer nur auf Plain Vanilla ersetzen, sowohl mit ihren Fonds als

01:13:14: auch mit ihren ETFs. Und ja, das ist auf jeden Fall interessant hinzuschauen und Private Markets

01:13:21: auch immer mal wieder ein bisschen stärker hier auch mitzuadressieren, weil ich glaube,

01:13:25: da gibt es Entwicklungen, die sehr, sehr positiv sind. Und ich kann aber auch jeden verstehen,

01:13:32: der aktuell sagt, ja, also Moment, das klingt ja irgendwie nach diesen geschlossenen Fonds und

01:13:38: warum soll ich jetzt wieder auf diese Geschichten, die auch in den 0 Jahren gespielt worden sind,

01:13:42: darauf reinfallen, dass sich da halt irgendwelche Closed Endfonds irgendwie da sozusagen reingepresst

01:13:49: werden soll. Und das kann ja irgendwie nicht mit recht Dingen zugehen, dass auf einmal so

01:13:54: exklusive Anlageklassen für die breite Masse auch geöffnet werden. Ja, kann ich total nachvollziehen,

01:14:00: man muss halt einfach sehen, dass das ja nicht nur exklusiv jetzt für den Retailer aufgemacht

01:14:05: wird, also für uns Privatanleger, sondern dass BlackRock adressiert ja nicht in erster Linie

01:14:10: Onkel Heinz zu Hause mit seinen 1000 Euro, die irgendwie jetzt auch in so einen Fonds reinkommen,

01:14:14: sondern die adressieren ja insbesondere die großen institutionellen Anleger. Und insofern

01:14:22: ist das eine spannende Entwicklung, dass das möglicherweise also sozusagen diese Private Markets

01:14:27: Initiative von BlackRock vielleicht die neue Signalwirkung ist für, ja, halt einfach einen neuen Shift

01:14:34: im Asset Management. Ich mach's kurz, ich hab BlackRock, finde ich als, die haben wirklich ja auch

01:14:42: sehr konstant ihre Dividenden gesteigert, darauf hab ich geachtet und unter dem Aspekt finde ich

01:14:48: den Wert ganz interessant. Wir hören ja gerne auch immer kritische Stimmen und ich weiß,

01:14:54: Sebastian folgt ihm auch regelmäßig, der Harris-Coopy-Coverman, der äußerst kritisch ist

01:15:01: gegenüber diesen ganzen Markt, weil er sagt, das ist nur eine Frage der Zeit, bis der Anleihmarkt

01:15:07: einbricht und so weiter. Und ich würde sagen, bei Unternehmen wie BlackRock und einigen anderen

01:15:11: muss man eher sagen, erstaunlich, wie sie in diesem Zinsumfeld gelaufen sind. Also ja,

01:15:16: große Banken profitieren darum, aber Private Equity, Adventure Capital läuft überhaupt nicht,

01:15:23: aber Private Equity und insbesondere diese großen Infrastrukturpakete und so weiter,

01:15:27: das läuft sehr gut. Also das kann durchaus nochmal ein Boost geben in einem günstigeren

01:15:31: Zinsumfeld. Was man allerdings auch sagen muss, ist, dass das natürlich hier relativ eng

01:15:36: miteinander verzahnt wird. Also wenn wir mal wieder in Zeiten kommen, das wird meines Erachtens erst

01:15:42: passieren nach einer noch deutlich euphorischeren Phase, in denen man über Rezession, Stagnation,

01:15:50: Finanzkrisen spricht und so weiter, dann sind diese Aktien, also BlackRock noch andere aus dem

01:15:59: Segment, die sind alles andere als stabile Anker dann, die werden massiv unter Druck kommen,

01:16:03: weil die natürlich auch Unsum von Credit auf ihren Bilanzen haben. Nur, das erwarte ich

01:16:09: kurzfristig nicht. Also insofern ist es nicht einfach eine stabile, stabile, defensive Aktie,

01:16:17: sondern es ist schon auch sehr ein Spiegel des aktuellen wirtschaftlichen Bildes.

01:16:20: Die muss zu kaufen, also ich finde BlackRock auch interessant, aber ich finde BlackRock muss man

01:16:26: kaufen in so einer ganz, also im Beermarkt, da glaube ich, da kriegt man dann, kauft man sich

01:16:33: wahrscheinlich auch in in the long run solide Dividendenrendite ein und hat dann zusätzlich

01:16:37: auch nochmal das Kurspotenzial. Also jetzt irgendwie auf dem gegenwärtigen Niveau BlackRock kaufen

01:16:43: finde ich total unspannend. Im April hast du wieder günstig bekommen, aber ich kann jetzt nur noch

01:16:47: mal ein Klammer schließen zu Nvidia, also du hast halt auch Larry Fink am Steuer, da hast du

01:16:52: halt auch jemand, der dich, das hast du gesagt, Lars auch durch Zinsumfeld, jemand, der da mit sehr

01:16:56: großer Erfahrung und können dieses Dick-Shift durchmanifriert. Obwohl man bei uns früher gesagt

01:17:01: hat, man man nicht den Larry. So, jetzt wird es unseriös, du Schmutzfink. Mach mal nicht den Larry,

01:17:09: du Schmutzfink. So, das wurde mir täglich am Zuhause von Mama am Mittagstisch zugerufen.

01:17:16: Wir stehen im Mund, absolut gerade los. Ja, genau. Also vielen, vielen Dank, Lars,

01:17:21: Wastian für eure Expertise, eure Insights. Auch vielen, vielen Dank an unsere lieben

01:17:25: Zuhörerinnen und Zuhörer. Hat wieder Spaß gemacht. Ich hoffe, dieser Episode hat euch

01:17:29: getaugt, gut gefallen und ja, wir sehen uns und hören uns in der nächsten Woche wieder. Bis dahin,

01:17:34: alles Gute. Bis dann. Danke dir auch, Timo. Bye bye.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.