Neuer KI-Gewinner, unbemerkte Aktien-Rallye, 3 Werte im Check + Ethereum: Wie weit geht es runter?
Shownotes
► Jetzt vom Rendite-Spezialisten Spar-Angebot profitieren: http://rendite-spezialisten.de/vorteil (Nur noch bis 29. Juli)
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:
• Exklusive LIVE-Updates & Sessions
• Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
• Wöchentlicher Q&A-Podcast
• Das BuyTheDip+ ETF-Depot
• Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
• Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
~~~
Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
► ETH: Wie weit geht die Korrektur?
► Zölle: Liegt der Markt richtig?
► Alphabet - der Markt schwenkt um!
► Der große Wurf für Deutschland? Und wer profitiert?
► Unbekannter KI-Gewinner!
► Hörerfrage von Marius: Was halten wir von Brown Foreman?
► Die stille China-Rallye und keiner merkt's?
► Hier findet ihr den YouTube-Kanal von Krypto-Exporte Alexander Mittermeier: http://youtube.com/kryptoreport
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Diageo, Hang Seng ETF, Prysmian, AliBaba, JD.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Depth. 3 Mikros, 3 Meinungen, 7 spannende
00:00:19: Finanzthemen mit Erichsen, mit Hell und mit Bautos. Servus.
00:00:30: Lass, Sebastian. Hi. Schön, euch zu sehen. Ich hoffe, euch geht's gut. Bei Lars bin ich
00:00:41: nicht ganz so sicher. Da könnte möglicherweise der Haussegen an wenig Schief hängen. Lars,
00:00:45: was ist los? Auch Schief, würde ich gar nicht sagen. Meine Frau hat gestern so recht festgestellt,
00:00:50: dass wir weder im Frauen noch Männer Fußball Spanien besiegen können. Und sie hat nun mal
00:00:56: einen spanischen Pass. Aber mit einem süffisanten Lächeln bin ich darüber hinweg gegangen.
00:01:01: Next time. Ich kann damit sehr gut leben. Der bessere soll gewinnen. Mir werden andere
00:01:07: Ausgänge lieber gewesen. Aber so ist es normal. So ist der Sport. Was anderes ist mir auch nicht
00:01:12: eingefallen. Aber ich saß in einem Massagesessel und sie musste warten. Also ist die Frage,
00:01:18: wer hier wirklich geworden hat. Das stimmt, das stimmt. Sebastian, du als großer Frauen-Fußball-Fan,
00:01:23: was sagst du zur WM? Nein, was haben wir gerade? E-M. Entschuldigung. Guck mal, ich habe es gar nicht
00:01:30: mitbekommen. Das liegt jetzt aber nicht am Frauen-Fußball. Das liegt einfach daran, dass ich solche
00:01:34: Events eigentlich gar nie mitbekomme. Also da bin ich der falsche Ansprechpartner. Okay. Also solange
00:01:41: Bill Eggman nicht mitspielt, kommt das und trinkt das auch nicht zu dir durch. Gar nicht. Das wäre
00:01:47: übrigens auch was Bill Eggman bei der Frauen-Fußball-EM kann ich mir aber eigentlich auch ganz gut
00:01:52: vorstellen. Der Mann ist ja vielseitig. Naja, lasst uns in die Themen reingehen. Wir sprechen über
00:01:58: Ethereum mit der Fragestellung, wie weit geht die Korrektur? Wir sprechen über Zölle mit der
00:02:03: Frage, liegt der Markt richtig? Wir haben Alphabet mit dabei. Ich sage, der Markt schwenkt um. Dann
00:02:10: haben wir die Frage der große Wurfe Deutschland. Wer profitiert jetzt? Dann haben wir einen unbekannten
00:02:17: KI-Gewinner mit im Gepäck. Lars hat den mitgebracht. Sehr spannender Wert. Eine Hörerfrage
00:02:24: von Markus hat uns erreicht. Liebe Grüße. Was halten wir von Brown Foreman? Und zu guter Letzt,
00:02:30: die stille China-Ready. Ja, da läuft gerade einiges in China und irgendwie kriegt das keiner so
00:02:36: richtig mit. Wir versuchen, ein wenig Aufklärung zu schaffen. Und die Hörerfragen, die könnt ihr
00:02:41: wie immer einreichen in unserer by theDip App www.by-the-Dip.de. Dort kriegt ihr alle wichtigen
00:02:49: Infos zu unserer wunderbaren App, die wir im November 2024 auf dem Markt gebracht haben. Es gibt
00:02:55: eine gratis Version und auch eine Plus-Version mit etwas mehr Features. Und ja, holt euch einfach mal
00:03:01: die Infos ein. Es lohnt sich. Und jetzt würde ich sagen, direkt rein ins erste Thema Ethereum. Und
00:03:09: bei Ethereum haben wir ja mit Lars natürlich schon sehr viel geballte Expertise mit Sebastian
00:03:14: natürlich auch. Aber wir haben gedacht, hey, wir können da noch draufsatteln. Und zwar haben wir
00:03:19: unseren lieben Kollegen, Alexander Mittermeyer mit dabei. Alex, schön, dass du da bist. Schön,
00:03:25: dass du dir die Zeit nimmst. Ja, danke, dass ich wieder dabei sein darf. Ja, klar. Macht immer große
00:03:30: Freude mit dir. Du, Alex, Ethereum. Bullenstarke laufen jetzt zuletzt, aber jetzt hat
00:03:39: der Wert nochmal kurzfristig einen auf den Deckel bekommen. Kannst du uns da ein bisschen Kontext
00:03:44: liefern? Ja, Ethereum ist in den, oder Ethereum, wenn man es auf Englisch sagt, ist in den letzten
00:03:49: Wochen sehr stark gelaufen. Und das liegt zum Großteil daran, dass diese Stablecoin-Regulierung,
00:03:55: dieser Genius-Act jetzt endlich durch ist. Also Trump hat ja in der Vorwoche unterschrieben. Und ja,
00:04:00: der Markt hat das eigentlich schon vorweg genommen, weil jetzt natürlich der Weg frei ist für diese
00:04:05: Stablecoins, wie Tesla, USDC in den USA, breiter im Zahlungsmarkt Fuß zu fasten und kurz ein paar
00:04:13: Worte zu dieser Stablecoin-Regulierung, was das überhaupt bedeutet. Also man hat jetzt das
00:04:17: Ganze legalisiert. Das heißt, diese Stablecoin-Herausgeber müssen hier strenge Auflagen erfüllen,
00:04:22: falls das nicht passiert, drohen Strafen von 100.000 Dollar pro Tag. Und diese Stablecoin-Ambieter
00:04:29: müssen jetzt natürlich diese Reserven halten. Eins zu eins muss dieser ausgegebene Stablecoin
00:04:34: gedeckt sein. Und insgesamt liegt das die Basis dafür, dass einfach Stablecoins jetzt im Zahlungsmarkt
00:04:41: stärker Fuß fasten können. Und eine ganz wichtige Regelung ist, dass diese Stablecoin-Ambieter ihre
00:04:50: Erträgeln nicht direkt an diese Stablecoin-Halter weitergehen dürfen. Und das ist deswegen so,
00:04:57: weil man erreichen möchte, dass Stablecoins nicht als Investment-Begel, sondern eben ja als
00:05:02: Zahnungsmittel eher wahrgenommen werden. Und entsprechend ist die ganze Einstufung, also das ist
00:05:08: ein eigenes Finanzprodukt und so weiter, also kein Werpapier oder so. Und ja, es soll einfach die
00:05:14: Grundlage legen, dass Amazon oder andere FinTechs Stablecoins dann in ihr System integrieren
00:05:20: können und damit einfach Stablecoins breiter in den Zahlungsmarkt Fuß fassen können und
00:05:24: der Hauptprofiteur dieser Entwicklung ist einfach Ethereum oder Serum, weil die meisten Stablecoins
00:05:31: eben auf Ethereum laufen, ja über 50 Prozent. Und daher gilt Serum als der große Gewinner in
00:05:37: diesem Bereich. Und da gibt es auch eine interessante Studie jetzt von Consensus. Also Consensus ist
00:05:43: die führende Entwicklerschmiede von Ethereum, also diese Metamask wallet stand ja von Consensus
00:05:50: und so weiter. Und ja, die sind sehr bulisch, naturgemäß, bulisch muss man sagen, denn diese
00:05:56: Entwicklerschmiede hat natürlich ein Interesse, dass Ethereum oder Serum weiter floriert und ja,
00:06:02: kurzfristig sehen diese Leute Serum zum Jahresende bei 4.900 Dollar und dann Ende
00:06:08: 2022 bei über 15.000 Dollar. Alex, wenn ich auch ganz du, ja, mach du. Okay, ich hätte noch eine Frage zum,
00:06:18: zum Entschuldigen. Ich gehe ganz kurz rein, dann darfst du lassen. Alex, die Schwäche,
00:06:25: die Ethereum zuvor hatte, also das heißt, wir hatten jetzt einen kurzen Zeitraum in der,
00:06:30: in dem Ethereum wirklich eine relative Stärke zu allen anderen Crypto Assets hatte, aber zuvor
00:06:38: auf eine lange Periode der Schwäche. Woher kam diese Schwäche? Ethereum hat ja eine Schieflage,
00:06:45: ja, und es war so, dass sich immer mehr Aktivität auf die Layer 2 Ebene verlagert hat und dadurch
00:06:51: wurden weniger Gebühren verbrannt, weil die Layer 2 Ebene deutlich kostengünstiger ist von den
00:06:56: ganzen Gebühren hier. Das heißt, es wurden weniger Ethereum ETA verbrannt. Das heißt, Ethereum ist
00:07:02: quasi wieder in Platz näher geworden. Das heißt, es sind mehr ETA in den Markt gekommen als verbrannt
00:07:07: worden sind. Also das ist teilweise wieder auf 0,7 nach umgegangen, also 0,7 Prozent Inflation auf
00:07:13: Jahressicht. Und jetzt scheint sich das Ganze ja wieder etwas zu drehen oder zu stabilisieren. Also
00:07:19: wir sehen, dass die Layer 2 Seite boomt. Auf der anderen Seite kommt auch diese Layer 1, also der
00:07:26: Base Layer wieder besser intritt. Also wir sehen ja wieder höhere Transaktionen und so weiter. Und
00:07:31: natürlich ist die Hoffnung da, dass jetzt durch diese Stablecoin Regulierung, durch dieses neue
00:07:36: Stablecoin Gesetz dieses Volumen wieder steigt. Also Stablecoin Transaktionen sorgen ja dafür,
00:07:41: dass wieder mehr Gebühren auf Ethereum verbrannt werden. Und man hofft jetzt natürlich, dass dieses
00:07:46: Volumen weiter steigt, weil die Hoffnung ist da, dass die großen US-Banken ihre eigenen Stablecoins
00:07:52: herausgeben. Also es geht hier um Bank of America, Wells Fargo, City Group usw. Und da gibt es momentan
00:07:58: verschiedene Gerüchte. Entweder tun sich diese Großbanken zusammen, bilden ein Konsortium, um
00:08:03: einen Stablecoin herauszugeben oder jede Bank gibt seinen eigenen Stablecoin heraus. Das muss man
00:08:08: natürlich auch abwarten, was da genau passieren wird. Aber die Erwartungshaltung ist da, dass eben
00:08:13: dieses Stablecoin Transfer Volumen auf Ethereum weiter zunehmen wird und das dann das Gebühren
00:08:19: aufkommen wieder steigen wird. Alex, du hast ja bei deinem YouTube-Kanal ganz angenehm, dass du der
00:08:27: Versuchung widerstehst und das ist im Kryptosektor ja bei einigen offensichtlich, den gelingt es
00:08:32: nicht ganz so gut, einfach irgendwelche Mondziele dran zu packen und zu sagen, komm, wir machen uns
00:08:37: hier gemeinsam eine gute Stimmung, ein bisschen cheerleading und in schlechten Zeiten halten
00:08:43: wir auch zusammen. Also du bist ja da durchaus moderat und sprichst eben auch über Zeit eben in
00:08:49: mehrere Jahre. Also Ethereum muss ich nicht verdreifachen bis Ende des Jahres, damit das
00:08:53: Ganze eine gute Perspektive gibt. Und genau das würde mich mal interessieren. Also wenn du das
00:09:00: jetzt für einen mittelfristigen Anleger auf Sicht von, na sagen wir mal, zwei bis vier, fünf
00:09:07: Jahren. Was sind denn da so deine Erwartungshaltung? Nicht nur, und am Ende des Tages ist das ja was
00:09:13: es uns interessiert, nicht nur wie sich das Projekt technisch weiterentwickelt, sondern was die
00:09:19: Kursziele angeht. Ja, also ich glaube, dass wir nach dieser Korrektur, die wir aktuell sehen, einen
00:09:25: Angriff im Herbst auf die 4.000-Dollar-Marke bei Ethereum sehen werden. Und dann zum Jahresende hin
00:09:30: wahrscheinlich eventuell ein neues Rekord hoch und dann in den nächsten zwei, drei Jahren könnte es
00:09:35: sein, dass wir dann Richtung 8.000, vielleicht sogar Richtung 10.000-Dollar laufen. Also Consensus
00:09:39: hat ja ein neues Bewertungsmodell entwickelt, das nennt sich Cost to Corrupt und dabei geht es darum,
00:09:45: dass Ethereum diese menschlichen Prüfenstanzen, das heißt besprechen hier über Anwälte,
00:09:51: Wirtschaftsbrieferbanken, Versicherung und so weiter ablösen könnte in Zukunft, dass man quasi
00:09:56: dieses menschliche Vertrauen, Menschen machen ja Fehler durch ein programmierbares Vertrauen
00:10:02: ersetzt, dass quasi diese Smart Contract-Patform das Ganze automatisieren kann. Und das ist ja so,
00:10:09: dass die Welt Wirtschaft pro Jahr 9,3 Billionen, also nicht Milliarden, sondern 9,3 Billionen Dollar
00:10:17: ausgibt für diese Trastgeschichten, einfach dafür zu sorgen, dass unser Finanzsystem sicher läuft.
00:10:22: Und das Ganze könnte man theoretisch auch über Smart Contract-Plattformen laufen lassen. Und da hat
00:10:28: natürlich Ethereum schon einen wichtigen Punkt, man ist die führende Stablecoin-Plattform und
00:10:33: auch bei der Tokenisierung von Assets, hat man die Nase vorne, da hat man ja momentan am Marktanteil
00:10:38: von etwa 80 Prozent, also 7 Milliarden Dollar, das ist momentan der Wert, der auf Ethereum tokenisiert
00:10:46: ist. Und das könnte natürlich auch weiter steigen, wenn jetzt dieser Clarity Act, das ist ja ein
00:10:51: weiteres Gesetz, das noch nicht durch ist, das wird jetzt im US-Senat verhandelt, aber man geht
00:10:55: davon aus, dass dieses Gesetz bis Herbst dann kommen wird und das wird dann nochmal zugesetzliche
00:11:00: Klarheit im Kryptomarkt schaffen, wie welche Kryptowährung entsprechend eingestuft wird und das
00:11:05: dürfte auch wieder Ethereum helfen. Und von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir ja einen
00:11:10: Narrativ-Shift sehen, also dass Ethereum durchaus in den nächsten zwei, drei Jahren dann Bitcoin
00:11:16: outperformen könnte. Siehst du, siehst du für die nächsten Jahre irgendein Risiko für Ethereum,
00:11:21: also gerade auch in die Richtung, dass vielleicht Anbieter sagen, wir nehmen für Stablecoins andere
00:11:26: Projekte oder ist Ethereum einfach so führend, dass du sagst, die sind einfach vorne dabei. Es gibt
00:11:32: Risiken und zwar in dem Sinn, dass andere starke Blockchain, wie zum Beispiel Solana und Sui
00:11:38: aufholen könnten. Es ist ja so, dass Solana zum Beispiel in diesem RWA Bereich, hier geht es um die
00:11:43: Real-World-Assets, also um die Tokenisierung von Assets zuletzt etwas stärker gewachsen ist. Noch
00:11:48: nicht so groß ist, wie Ethereum aber stärker oder schneller wächst in diesem Bereich. Da kann es
00:11:54: schon sein, dass Solana entsprechend aufholen kann und dass Ethereum nicht mehr seinen First-Mover-Status
00:12:00: sozusagen so stark behaupten kann, dass Ethereum Marktanteile abgeben kann oder muss. Das ist
00:12:06: durchaus ein Risiko, das man hier beachten wollte. Da hätte ich direkt nochmal eine Nachfrage. Das ist
00:12:12: aber aus deiner Sicht nicht unbedingt ein "The winner takes it all" Markt, oder? Also wir haben ja,
00:12:17: wenn ich das mit dem Cloudsektor zum Beispiel vergleiche, dann haben wir ja große Cloud-Ambieter,
00:12:23: wir haben Amazon als Marktführer, wir haben Alphabet, kommen wir heute noch zu, wir haben
00:12:27: Microsoft und es gibt noch ein paar kleinere und natürlich wachsen die unterschiedlich schnell,
00:12:32: aber alle sind sehr groß gewachsen, alle sind sehr profitabel. Nicht umsonst haben sie sich dann
00:12:38: irgendwie in die Mac7 reingekämpft. Glaubst du also, dass wir hier in den nächsten Jahren einer die
00:12:44: anderen massiv outperformt, weil alle dann auf dieses Netzwerk gehen oder denkst du, dass die
00:12:50: sich parallel gut entwickeln können? Ich glaube, dass sich das ganze Parallel entwickeln wird. Ich
00:12:56: denke schon, dass Ethereum seinen führenden Status behalten wird, aber eventuell leicht
00:13:01: Markenteile verlieren wird. Es kommt darauf an, wie schnell sich Ethereum weiterentwickeln kann.
00:13:07: Ein Fußsacker, das ist das nächste große Upgrade soll jetzt ja im November kommen und
00:13:12: Verlana und Fui schlafen ja auch nicht. Die bringen ja auch ständig technische Upgrades und
00:13:16: Verbesserungen und die sind momentan etwas schneller. Ethereum kann hier mit seiner Layer 2
00:13:21: Ebene punkten und hat hier auch einen Trumpf in der Hand, das muss man ganz klar sagen, also mit
00:13:26: Robinhood und Coinbase, mit seiner Basechain, das sind Layer 2, die auf Ethereum basieren und
00:13:32: auch die deutsche Bank möchte ja eine eigene Layer 2 auf Ethereum bauen und so weiter. Also
00:13:36: da sieht man schon an Ethereum, dass die ja großen Player im Finanzbereich hier auf Ethereum setzen.
00:13:42: Alex, die narrative stablecoin Tokenisierung von Assets, sind das wirklich nachhaltige Trends,
00:13:52: nachhaltige Narrative oder ist das etwas, was kurzfristig jetzt mal so hoch popt im Markt,
00:13:58: wovon Ethereum jetzt kurzfristig profitieren kann oder siehst du das tatsächlich so, dass diese
00:14:03: Kursziele, diese beachtlichen Kursziele, die du ja auch vorhin schon mittelfristig erwähnt hast,
00:14:09: für die mittelfristige Zeitanhalt, dass die wirklich Gültigkeit haben oder ist das wirklich
00:14:16: nur so ein Blue Sky Szenario? Das ist glaube ich schon nachhaltig, weil stablecoins sind schon
00:14:21: ein gewisser Game Changer in der Zahlungsmarkt, weil eben internationale Zahlungen dadurch
00:14:26: wesentlich schneller und vor allem kostengünstiger werden. Also stablecoins gelten definitiv als
00:14:31: die Killer Anwendung für die Blockchain und das ist definitiv nachhaltiger als dieses
00:14:36: New Coin Trading oder diese NFT Geschichten, ganz klar und auch die Tokenisierung von Assets,
00:14:41: das glaube ich ist, was in den nächsten Jahren noch weiter zunehmend wird. Es ist ganz klar,
00:14:46: dass man, indem man Anteile auf der Blockchain tokenisiert, dass man das Ganze dann billiger
00:14:52: abwickeln kann, einen Börsengang und so weiter oder Kapitalaufnahme wesentlich einfacher gestalten
00:14:57: kann, also wie wenn ich das Ganze dann über die Börse oder umständlich über andere Banken
00:15:02: so abwickelte. Das ist definitiv was, was eher noch weiter zunehmend wird. Also hier gibt es sehr
00:15:07: verschiedene Studien, auch neben von Konsens ist auch von der Citigrubb und so weiter,
00:15:12: Post & Consulting. Die sehen einfach diesen Markt für die Tokenisierung von Assets bis 2030 bei
00:15:18: etwa 16 Billionen Dollar. Also das ist schon ein Volumen, das hier wirklich reinspielen wird und
00:15:25: auch nochmal steigen wird in den nächsten Jahren. Also das ist ein nachhaltiger Trend, also keine
00:15:29: kurzfristige Modegeschichte. Okay, und jetzt ist natürlich die Frage, weil das ist ja das Thema
00:15:35: unser Aufhänger, Ethereum. Wie weit geht die Korrektur? Und wo würdest du ein möglicherweise
00:15:43: attraktives Kauflevel sehen, jetzt einfach nur für eine aktivere Position? Also ich glaube,
00:15:50: dass die Kurse jetzt auch vielleicht 3.400, 3.200 Dollar zurückkommen, das würde ich schon fast
00:15:55: als Kaufchance sehen. Wenn es noch weiter nach unten geht Richtung 3.000 Dollar oder sogar nochmal
00:15:59: zu 8, dann würde ich das definitiv als Kaufchance sehen, langfristig gesehen. Ja, also Alex,
00:16:04: vielen, vielen Dank für deine sehr, sehr fundierten, validen Einschätzung zu Ethereum. Ich
00:16:10: bin sowieso großer Fan deines Kanals. Du bist ja jetzt auch auf dem Weg so in Richtung 100.000,
00:16:16: also auch bei dir absolut bullisches Sentiment würde ich sagen und das absolut zurecht. Ich finde
00:16:21: das überragend, wie du dich insbesondere ja in Detail mit den ganzen technischen, technologischen
00:16:28: Entwicklungen beschäftigst und daraus dann auch wirklich ja versuchst, den Value für die einzelnen
00:16:34: Projekte abzuleiten. Gefällt mir sehr, sehr gut. Das ist weder so ein Bitcoin-Maximalisten-Geschrei,
00:16:40: noch irgendwie das Raushauen von irgendwelchen To the Moon-Kurszielen und ich glaube, damit
00:16:46: hast du ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in diesem ganzen Crypto Space. Also nochmal herzlichen
00:16:50: Dank. Schön, dass du da warst und an unsere Zuhörer der Aufruf. An unsere Zuhörerinnen und
00:16:56: Zuhörer der Aufruf unbedingt mal bei Alexander Mittermeyer auf YouTube vorbeischauen. "Krypto
00:17:03: Report" heißt das Ding, ne? Genau. Dann kommt der Mark. Wir hoffen, dass es weiter noch umgeht. Also ich
00:17:11: glaube, Alex wird auf jeden Fall die 100.000 vor Ethereum knacken. So weit ledig in die Außenfenste.
00:17:17: Und Timo, danke dir, dass du mich als Ethereum-Expert noch ausgewiesen hast. Aber mein Wissen ist
00:17:31: auch das von Alex. Also ich schaue auch ganz seinen Kanal an deswegen. Danke für die Blumen,
00:17:36: aber da gibt es, denke ich, auch noch bessere. Ja, aber nicht viele. Danke. Aber du kannst
00:17:45: direkt mal weitermachen, Sebastian, mit den Zöllen. Das ist nämlich das Thema, was du mitgebracht
00:17:50: hast. Richtig. Wir hatten es ja ursprünglich mal als, der ursprüngliche Titel war ja, ob es das
00:17:56: gefährlichste Non-Event ist. Denn die Zölle nächste Woche wird es ja wieder spannend am 1. August,
00:18:02: denn zwei wichtige Events sind am 1. August. Die Trumpschen Zölle treten in Kraft und Timo,
00:18:08: du und ich, wir treffen uns in Frankfurt. Also auch wichtig. Und was aber die Zölle angeht.
00:18:13: Das ist wirklich das gefährlichste Non-Event. Wahrscheinlich. Wir werden sehen, wir werden
00:18:20: berichten. Aber auf jeden Fall, man muss ja mittlerweile sagen, wir hatten gestern dann noch
00:18:25: abends, ich glaube, 18 Uhr 30 oder so, da kam dann die Tickermeldung, dass die EU sich mit den
00:18:30: USA wahrscheinlich einigen werden, auf 15 Prozent. Aber, ich muss sagen, der Markt ist ja mittlerweile
00:18:35: in einem Stadium, wo man das, was Trump so tut, mehr oder weniger ignoriert, weil man sagt,
00:18:40: ja, klassisch TAKO, also Trump always chickens out. Das heißt, er macht immer einen Rücksetzer
00:18:44: oder einen Rückzieher. Da ignoriert der Markt das meiste. Aber dieses TAKO funktioniert natürlich
00:18:49: nur, wenn der Markt rebellieren würde, weil ansonsten macht Trump natürlich genau das,
00:18:53: was er sagt. Und wir haben jetzt zwar einige Länder, wo Deal sind. Also wir haben in Japan diesen Deal
00:18:58: mit 15 Prozent, wobei ich da auch sagen muss. Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema
00:19:02: und dann kommen immer mehr offene Fragen rein. Also nach außen hin wird gesagt, wir haben 15 Prozent,
00:19:07: aber dann sind doch internoffene Fragen, was sind mit den Reisexporten und investiert Japan jetzt in
00:19:13: den USA und gibt es da Vorgaben oder auch die Filipinen wollen runter von 19 auf 15 Prozent und
00:19:18: Vietnam will da ein Deal. Und in der EU ist natürlich auch jetzt die 15 Prozent, wird drüber
00:19:22: gesprochen. Da müssen natürlich noch verschiedene Länder und auch Trump dann entsprechende
00:19:26: zustimmen. Aber ich muss sagen, ich würde dieses Event jetzt, also ich will jetzt da keine Panik
00:19:31: schüren oder so und ich rechne auch nicht damit, dass wir wie am Liberation Day jetzt einen heftigen
00:19:35: Abverkauf bekommen, wenn dann gerne, weil dann würde ich langfristig gerne nachstocken. Aber man
00:19:39: muss schon sagen, Trump hat ja eigentlich eine Doppelstrategie. Also er hat ja die eine Strategie,
00:19:43: das sind die Länderzölle und das andere sind ja die Branchen oder Sektorzölle. Also wir haben ja
00:19:48: auch noch den Kupferzoll beispielsweise im Spiel. Wir haben noch die Pharmazölle beispielsweise von
00:19:52: bis zu teilweise 200 Prozent im Spiel. Und da muss ich sagen, bin ich ein bisschen skeptisch, ob bis
00:19:57: nächste Woche wirklich alles überall geregelt wird oder ob es doch einzelne Sektoren dann wieder gibt,
00:20:02: die vielleicht doch mehr angegriffen werden. Also ich würde das nicht so wieder Markt jetzt als
00:20:07: Non-Event abhaken und sagen, gestern auch nach dieser Blumenbergmeldung mit der EU, da haben die
00:20:13: Märkte relativ positiv darauf reagiert, aber es ist eigentlich noch nicht so richtig in trockenen
00:20:17: Tüchern. Also entweder bekommen wir nächste Woche ganz schnell unterschriebene Deals, die wirklich
00:20:23: so gelten oder wir bekommen eine Verschiebung nochmal dieser Deadline oder wir sehen wirklich
00:20:28: diese teilweise extrem heftigen Zölle. Und das ist in meinen Augen dann für einige Sektoren,
00:20:32: also gerade Pharma-Bereiche oder andere durchaus gefährlich, auch wenn der Markt momentan eigentlich
00:20:37: immer nur feiert, dass manche Länder hier Deals abschließen. Also wie seht ihr das? Bin ich da
00:20:41: ein bisschen zu alarmstimmungsmäßig unterwegs oder ignoriert der Markt hier ein paar wichtige Fakten?
00:20:46: Werbung. Hallo, ich grüße dich ganz herzlich, hier ist Lars. Wenn du das hier hörst, dann interessierst
00:20:56: du dich für aktive Geldanlage und Investments mit echtem Potenzial. In dieser Woche habe ich zwei
00:21:02: neue Käufe getätigt. Einen spannenden Crypto-Trade mit einem exzellenten Chance-Risiko-Verhältnis
00:21:08: und ich habe eine Aktie gekauft, die aktuell rund 50 Prozent unter ihrem fairen Wert notiert. Beide
00:21:15: findest du jetzt in meinem Echtgeld-Depot, inklusive aller Details, Limits und meiner Strategie dahinter.
00:21:22: 30 der letzten 33 Transaktionen in meinem Depot waren Gewinne. Zuletzt sind wir am Allzeithoch im
00:21:30: DAX mit einem Profit von 35 Prozent in gerade mal drei Wochen ausgestiegen und in Ethereum haben wir
00:21:37: in wenigen Wochen fast 50 Prozent Profit erzielt. Die aktuelle Korrektur nutze ich übrigens jetzt
00:21:43: gerade wieder. Und jetzt kommt das Beste für dich als beide Dip-Hörer. Du kannst mein Depot 30
00:21:50: Tage lang risikofrei testen und bekommst noch einen Monat komplett gratis dazu. Du bekommst also
00:21:58: dafür alle Käufe und Verkäufe eins zu eins nachvollziehbar. Ich kaufe immer nach dir. Ferrag
00:22:07: jetzt nicht, das ist 100 Prozent Transparenz und mir sehr wichtig. Du erhältst persönliche
00:22:12: Sprachnachrichten und Updates. Du erhältst die Live-Events. Übrigens direkt am kommenden Dienstag
00:22:18: ist das nächste. Dort werde ich einige Chancen konkret besprechen. Du erhältst direkten Support.
00:22:24: Du erhältst bis zu 40 Prozent Rabatt in der aktuellen Aktion und einen Monatgratis exklusiv
00:22:32: für dich als beide Dip-Hörer. Und das alles 30 Tage lang ohne Risiko, aber nur bis zum Dienstag,
00:22:40: 29. Juli. Um diese Chance zu nutzen, geh jetzt auf rendite-spezialisten.de/vorteil oder klick
00:22:50: am einfachsten auf den Link in den Show-Notes. Ich freue mich, wenn du dabei bist. Ganz herzliche
00:22:57: Grüße, dein Lars. Wow, also ich finde die Fragestellung spannend und ich wünschte,
00:23:02: ich könnte dir jetzt eine valide Antwort geben. Also mein Narrativ ist weiterhin Taco. Ganz
00:23:08: ehrlicherweise. Alles andere würde mich tatsächlich überraschen. Ich denke, dass du in dem Sinne
00:23:15: Recht haben könntest, dass es vielleicht für die einzelnen Regionen und möglicherweise auch
00:23:19: für einzelne Branchen unterschiedliche Niveaus geben kann. Vielleicht in einigen Sektoren negative
00:23:24: Überraschungen. Also dort, wo Trump sich stark fühlt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch. Das ist
00:23:30: halt so nicht so schönen Abschlussen oder vielleicht zu verschobenen Deadlines oder so
00:23:35: etwas kommt, aber dort, wo er angreifbar ist und ich denke, dass es insbesondere im asiatischen
00:23:40: Bereich der Fall, dort denke ich, dass zu einem sehr positiven Ausgang für beide Seiten irgendwie
00:23:48: kommen muss, insbesondere mit China. Also klar, wenn er jetzt, also ich glaube, dass er, dass er
00:23:52: tatsächlich bei der EU und das hat sich ja in den letzten Wochen auch schon angedeutet, dass das
00:23:59: größte in Anführungszeichen Druck oder Erpressungspotenzial sieht und er muss natürlich zu Hause
00:24:07: auch was liefern. Also er muss natürlich auch da irgendeinen Erfolg verkünden. Klar, bei Trump ist
00:24:13: irgendwie alles ein Erfolg, aber irgendwie insbesondere gegen China groß reinzugehen und die
00:24:20: eigene Bewegung, die eigenen Anhänger aufzubeitschen gegenüber China und dann aber eigentlich mit einer
00:24:25: großen Enttäuschung daherzukommen, dann brauchst du halt eigentlich einen Narrativ, dass du halt
00:24:30: irgendwas in Schaufenster stellen kannst in Punkt to Public Relations. Hey, aber hier habe ich ja
00:24:36: richtig was rausgehandelt und ich denke, dass das eher dann in Richtung EU abzielt, oder? Also China
00:24:42: hast du zumindest einen richtigen Punkt, den hatte ich gerade auch gar nicht angesprochen, da wird
00:24:47: ja nächste Woche erstmal in Stockholm wieder verhandelt. Also auch da ist ja die Frage, ob da
00:24:51: ein Deal bis zum 1. August dann wirklich zustande kommt. Also langfristig bin ich bei dir, dass
00:24:55: irgendwie wird man sich da einigen, aber ich finde die Märkte nehmen das ein bisschen auf,
00:24:59: also gerade auf die leichte Schulter, dass da alles so in wohlgefallen sich auflöst. Ich stimme dir
00:25:05: insofern zu, als dass sich die Ausgangslage geändert hat. Wenn du natürlich Märkte hast,
00:25:11: die depressed sind oder die befürchten, dass Zölle den alles belasten, dann ist es ein anderes,
00:25:18: also und dementsprechend ja auch sehr deutlich eingebrochen sind im April, dann ist das einfach
00:25:22: taktisch eine andere Ausgangslage als Märkte, die gerade neue Allzeithochs generiert haben und
00:25:29: deswegen natürlich auch anfälliger sind. Für mich hat das Ganze schon den Charakter in der
00:25:34: Gamification der Politik. Also am Ende ist es alles, es fühlt sich nicht nur so an, sondern wenn man
00:25:40: auf die Details schaut und du hast zu Recht gesagt, eigentlich würde ja der Abschluss einer
00:25:46: Verhandlung bedeuten, dass man die Details kennt und dann genau reinschauen kann, was bedeutet das
00:25:51: für jene oder die diese Branchensektoren, das kann man aber nicht. Wir haben die
00:25:56: Deals noch nicht gesehen, wir haben praktisch keinen dieser Deals gesehen. Es geht nur darum,
00:26:01: zu sagen, wir haben hier was gemacht und wir dürfen ja auch nicht vergessen, es sind gegenseitige
00:26:04: Zölle, die hier verabschiedet wurden. Okay, je nachdem, wer den Handelsüberschuss hat oder
00:26:10: den Exportüberschuss, der ist natürlich dann tendenziell eher der Verlierer, deswegen sind
00:26:15: gegenseitige Zölle mit Japan auch vollkommen in Ordnung aus Sicht von Donald Trump. Aber auch da
00:26:20: erleben wir ja, dass er und das hast du richtig festgestellt, Timo, er muss zu Hause irgendwas
00:26:26: präsentieren. Ich weiß nicht, ob ihr euch erinnert und ich weiß noch nicht, ob es heute noch so
00:26:30: ist. Früher war auf dem Jahrmarkt, wenn man rausging, stand immer noch so ein Blumenhändler oder
00:26:34: ein Wursthändler und die haben am Ende mit so einer marktschreierischen Stimme gerufen und noch einen
00:26:41: obendrauf fürs Scheißhaus oder so. Das war immer eine Toppflanze, die es dann für zehn Mark noch
00:26:45: obendrauf gab. Und in dem Fall war die Toppflanze dann ja, also auch das ist völlig unklar, ob Japan
00:26:53: dann zusätzlich noch 400 Milliarden in den nächsten Jahr in den USA investieren wird. Einfach mal so,
00:26:59: die haben da gesessen und da hat er gesagt, da muss noch was kommen, da muss noch was kommen, hat
00:27:03: Japan gesagt, ja dann gut, wir investieren ja, also genauso wie wie wie Italien jetzt sagt, wir
00:27:08: investieren keine Ahnung, 13 Milliarden zusätzliche militärische Infrastruktur und damit bauen
00:27:14: sie jetzt, glaube ich, die Brücke nach den Ziellien. Das ist jetzt militärische Infrastruktur. Also,
00:27:19: was du am Ende oben drüber schreibst, du musst die Headline irgendwo verkaufen und um daraus ein
00:27:25: Fazit zu machen, ich glaube, diese Deals werden kommen. Ich glaube, die natürlich sind die Verhandlungen
00:27:30: mit der EU schwieriger, weil auch die Position der EU so schlecht gar nicht ist. Ich habe gerade noch
00:27:36: mal nachgekauft, diejenigen, die zuerst waren, sind ja Verbände. Und da geht es um potentiell
00:27:42: 300.000 Jobs in Deutschland und das ist natürlich viel. Wir haben aber 45 Millionen Erwerbstätige
00:27:49: und man muss eben auch sagen, ob wir 10 Prozent mehr oder weniger Zölle haben, wird den Aktienmarkt
00:27:54: sicherlich erst mal beeinflussen, aber wir werden mit 15, aber auch mit 25 Prozent leben können.
00:28:02: Deutschland, der direkte Export sind ungefähr 10 Prozent in die USA, also unter dem gesamten Exportvolumina,
00:28:09: wenn wir die EU als Ganzes betrachten, sind es ungefähr 20 Prozent. Das ist viel, aber das ist
00:28:16: eben auch nicht alles. Und unter dem Aspekt hoffe ich einfach nur, dass wir irgendwann mal ein neues
00:28:22: Thema oben drüber bekommen. Zwei Punkte dazu. Ich glaube, in dieser ökonomischen Hinsicht hast
00:28:30: du recht, dass die Verhandlungsposition nicht so schlecht ist, aber ich glaube, dass Trump vielleicht
00:28:35: gar nicht darauf abzielt, sondern eher auf dieses, das ist ja so ein zerstrittener Staatenbund und die
00:28:41: sind sich da nicht einig und da kann jeder keiner mitreden. Ich glaube, das ist der Triggerpunkt,
00:28:46: wo er ansetzt in der Verhandlung, die sind schwach, weil bei China handelt er mit China und
00:28:53: wenn der Xi Jinping da was sagt, dann ist das halt gesetzt. Und dann, ja, das ist halt extrem viel
00:28:59: schwieriger. Und das zweite, diese Narratisierung der Börse, also du hast Gamification der Politik
00:29:06: gesagt und da ist mir das Wort Narratisierung eigentlich eingefallen, weil ich darüber zerbreche
00:29:12: mir aktuell den Kopf. Ich habe das Gefühl, dass wir, die Börse war ja schon immer kurzfristig
00:29:17: sehr Story getrieben, aber ich finde, dass sich das aktuell potenziert und dass da die Politik
00:29:23: mittlerweile auch einen sehr, sehr großen Einfluss hat und das oftmals, wahrscheinlich, der Markt
00:29:30: gar nicht mehr an echten Ergebnissen, was im Vertrag drinsteht, interessiert ist, sondern oft nur an
00:29:37: der Headline, an dem Outcome und dass die reine Ankündigung, dass schon was passiert, dass das
00:29:44: schon extrem, also dass das schon reicht und ja, also das ist nur so ein Gedanke, den ich gebe.
00:29:50: Ich gebe dir absolut recht, headline driven und das siehst du ja auch, egal ob es darum geht,
00:29:55: wer Obersterrichter im Verfassungsgericht wird, es geht um die Headlines und es geht kaum noch um
00:30:01: die Absätze, die da drunter stehen und das kann man durchaus kritisieren. Das ist sicherlich ein
00:30:07: Stil, der vor Trump schon begonnen hat, aber er hier hat die natürlich nochmal auf eine ganz
00:30:12: andere Art und Weise etabliert in den USA. Dann können wir Trump jetzt nicht alles, alles an
00:30:18: negativen Entwicklungen drauf packen, aber da gebe ich dir absolut recht. Aber fairerweise,
00:30:24: wir sehen das überall, ich möchte es gar nicht zu weit stricken, aber wie werden Informationen
00:30:28: heute konsumiert? Es gibt ein, zwei Generationen, die machen das auch über 60 Sekunden Beiträge
00:30:34: in den sozialen Medien und das ist eine Entwicklung, die ist echt schwierig, gebe ich dir recht.
00:30:39: Aber es ist eine Chance, weil ich glaube, sorry Sebastian, mach du. Ich habe gesagt, ich kann
00:30:46: mich euch nur anschließen. Das ist ja der Ursprungsaufhänger für dieses Thema, dass nur noch diese
00:30:51: Kurzinfos über ein Ticker konsumiert werden. Interessanterweise finde ich auch Insight Alter
00:30:56: von KI und davor hatten wir Algos bei Hedgeforce, die binnen Millisekunden irgendwelche Statements
00:31:01: gelesen haben. Das heißt, da muss ja eigentlich auch klar sein, dass wir eigentlich nichts wissen.
00:31:05: Aber so ein Ticker EU/USA einigen sich vielleicht eventuell auf 15 Prozent, wenn Trump unterschreibt
00:31:11: und wenn die EU alle Länder auf Spur bekommt. Mal eben 300 Punkte gestern. Ja, genau. Eigentlich
00:31:18: haben wir ja gar nichts gestern bekommen. Also wir nehmen jetzt am Donnerstag auf, damit
00:31:21: ihr wisst, alle zuhören zu sehen. Gestern war Mittwoch, aber eigentlich haben wir ja noch
00:31:25: gar nichts in trockenen Tüchern. Nächste Woche fällt diese frisst und alle gucken nur auf
00:31:30: eine Headline, aber nicht auf das Paket da drin. Also teilweise wird ja immer noch ein bisschen
00:31:33: rumgestochen, was in diesem Deal mit Großbritannien drin ist, der der erste war. Und das ist ja
00:31:37: eigentlich das Thema, so dass der Markt sagt, ja, wenn da so die Ankündigung kommt, 15 Prozent
00:31:42: am Pastas. Und das ist für mich so was, wo ich sage, da werde ich ein bisschen vorsichtiger.
00:31:46: Würde ich nachher gerne nochmal in vielleicht 15 Minuten aufgreifen, weil ich finde, das
00:31:51: passt auch sehr gut zu dem Thema Infrastruktur. Wir geben 800 Milliarden, 500 Milliarden,
00:31:56: 1.000 Milliarden für Infrastruktur aus. Wer zeigt mir dann mal bitte das Paket, wo
00:32:01: drin steht, was Infrastruktur ist und wofür wir das aufgeben? Das ist mir hier bei der
00:32:04: Börse. Ich habe versucht, also ich meine, man erhält ja normalerweise, wenn es Beschlüsse
00:32:09: gibt im Bundestag, erhält man ja dann auch aus, ja, das liest nicht jeder, das wird
00:32:15: in einer Tagesschau besprochen, aber da erhält man schon ausführliche Informationen. Ich
00:32:19: habe die nicht gefunden, wofür wir 500 Milliarden ausgeben werden. Aber kommen wir gleich noch
00:32:24: zu, ist auf jeden Fall schwierig. Wenn ich nochmal diese, das ist Narrativ, Narratisierung
00:32:31: der Börse mit ins Spiel bringen darf, dann ist das eigentlich auch für das Thema Alphabet
00:32:36: gar nicht so unpassend, weil wir haben seit eigentlich drei Jahren, sagen wir mal, fair
00:32:42: gerechnet am Anfang als KI aufkam. Ich denke, dass da Alphabet auch noch als Gewinner gehandelt
00:32:47: wurde. Aber seit, sagen wir mal, zwei bis zweieinhalb Jahren haben wir eigentlich über
00:32:52: der Alphabet das Narrativ schweben, dass die ein KI-Loser sind. Und jetzt, wenn man sich
00:33:02: mal in Euro anschaut, was die jetzt innerhalb von drei Jahren gemacht haben, dann sind das
00:33:07: halt 60 Prozent. Ich nehme jetzt nur den Kurs und ich nehme den auch in Euro und das sind
00:33:10: 20 Prozent pro Jahr. Und das während des Zeitraums, in dem sie eigentlich als Loser abgestempelt
00:33:19: worden sind oder wo der Markt, sagen wir mal, zumindest mal einen skeptischen Blick auf
00:33:23: Alphabet hatte im Punkt KI. Und ich finde auch, dass das berechtigt ist. Ich meine mit
00:33:29: dem Aufkommen von ChatGBT extrem viele Anfragen werden jetzt mittlerweile auch über ChatGBT
00:33:34: abgearbeitet. Aber wenn man jetzt mal in die Zahlen reinschaut, die am Mittwochabend nach
00:33:40: Börsenschluss rausgekommen sind, ja, also die Google-Superanfragen, die sind halt einfach
00:33:46: mal um 10 Prozent gestiegen. Sie haben sehr gut abgeliefert. Die Zahlen deutlich über
00:33:54: den Erwartungen. Google Cloud Wachstum deutlich über den Erwartungen. Und ich finde, dass
00:34:01: Alphabet einen sehr guten Job in der Hinsicht macht, dass sie halt einfach relativ geräuschlos,
00:34:11: aber in meinen Augen auch mit sehr viel Substanz weiter an dem Ausbau ihrer Erlösmodelle
00:34:19: arbeiten oder halt an der Optimierung. Und das gefällt mir sehr gut. Das haben sie schon
00:34:24: seit sehr langer Zeit so gemacht und behalten diesen Kurs bei. Und das nehme ich jetzt wieder
00:34:31: zum Anlass dazu zu sagen. Es gibt einige Aktienwerte, die halt kurzfristig aufgrund von Headlines,
00:34:38: von dem Aufpoppen von neuen Trends, Tokenisierung von Aktien. Es gibt einige Werte, die halt
00:34:45: extrem in die Höhe geschossen sind. Und das ist für mich so ein bisschen wie Nick Kyrgios
00:34:53: im Tennis. Also das ist so ein Typ, der halt extrem talentiert ist und spektakulär gespielt
00:34:59: hat und der dann halt irgendwie zwei-, dreimal wahnsinnig tolle Aufgetreten ist und seine
00:35:03: Momente hatte, aber in The Long Run hat er eigentlich nichts so richtig gerissen. Und mich
00:35:08: überzeugen halt diese Spieler im Tennis, die halt einfach mit relativ wenig Public Relations,
00:35:15: Publicity und so weiter einfach an ihrem eigenen Spiel arbeiten und dann halt gute Ergebnisse
00:35:21: erzielen, weil das sind die Grand Slam Gewinner. Und das möchte ich jetzt mal auf Elphabet übertragen.
00:35:26: Elphabet ist in The Long Run für mich so ein richtiger Grand Slam Gewinner und einige
00:35:30: andere Aktienwerte, die halt, die man mit Sicherheit kurzfristig sehr gut treten kann und dann
00:35:35: guten Return hat, sind für mich so ein Nick Kyrgios Spieler. Und kann man hinschauen,
00:35:41: Spaß haben und vielleicht auch irgendwie gut handeln, kurzfristig, aber in The Long Run
00:35:46: ist Elphabet für mich halt einfach ein Grand Slam Champion, den man unbedingt im Depot
00:35:50: haben sollte. Narrativ hin oder her. Also zuerst mal muss ich sagen, ich möchte
00:35:56: jetzt auch nicht der Vater von Nick Kyrgios sein, der sich mit anhören muss, dass sein
00:36:00: Sohn immerhin Wimbledon Finalist, dass der nichts gerissen hat. Also, lasst mich mal
00:36:06: bitte, fragt mich mal vorher, wenn es um Kindererziehung geht, wenn es soweit ist. So, Finalist, ja,
00:36:12: er hat nicht gewonnen, das stimmt, er ist kein Grand Slam Gewinner. Davon gibt es ja
00:36:16: ein paar. Also, ich gebe dir aber, was das Bild angeht, vollkommen recht. Ich habe zu
00:36:22: Elphabet, deswegen kann ich es ja relativ kurz machen an der Stelle. Das sind sehr gute
00:36:27: Zahlen. Was ich am spannendsten finde, ist, dass man zwischendurch mal vor wenigen Monaten
00:36:33: noch gedacht hat, dass alle so ein klein wenig ihre Infrastruktur Ausgaben zurückfahren werden,
00:36:39: vielleicht war KI als, vielleicht war es doch ein bisschen sehr hypig alles und wir sehen,
00:36:45: dass das hat nur ganz kurz angehalten. Meta fährt die Investition wieder hoch, Elphabet
00:36:52: hat gesagt, statt 75 werden wir 85 Milliarden und ich glaube, es werden noch mehr da investieren.
00:36:58: Das heißt, dieser Trend lebt und ist sehr vital. Wir werden allerdings auch genau den neuen
00:37:05: Marktmoment, glaube ich, erleben mit den Werten. Das müssen wir aber noch mehr als ein Berat besprechen,
00:37:10: die du gerade angedeutet hast. Ich glaube, es gibt wahnsinnig viel, die auf KI Hype oder von dieser
00:37:16: Trendbewegung profitieren, die es am Ende aber nicht wert sind, weil sie letztlich etwas anbieten,
00:37:22: was nachher alle zur Verfügung haben. Also all die, die jetzt auf irgendeinem large language
00:37:27: model aufbauen, sagen, guck mal, wir haben hier eine super Software für dein Unternehmen gebaut. Ich
00:37:30: glaube, von denen werden ungefähr so viele wieder verschwinden, wie es Coins am Kryptomarkt
00:37:37: gibt. Und das wird aber natürlich in einer risk-off Phase passieren und Elphabet wird
00:37:43: sicherlich nicht dazu gehören. Weiterhin spannendes Investment, aber da ihr beide investiert seid,
00:37:49: gebe ich euch mal hier lieber die Bühne. Ich will nur noch einen Detail ergänzen. Also Bewertung,
00:37:54: Elphabet, ich werfe noch mal zwei, drei Zahlen in die Runde, bevor ich noch zum Thema Narrativ
00:37:59: kommen, was Timo schon angesprochen hat. Aber wenn ihr mal auf den KGV schaut,
00:38:03: laufendes Geschäftsjahr unter 20, also 19er KGV, zehn Jahresdurchschnitt bei 30, das ist,
00:38:10: wir haben eine Dividendenrendite, ich meine, das macht jetzt bei Elphabet nicht viel Sinn,
00:38:12: von 0,44. Aber auch da kommt ein bisschen was zumindest rein. Aber wenn man auf die Cashflow
00:38:18: schaut und das Wachstum ist immer noch zweistellig, ist für mich Elphabet einer der Unterschätztesten
00:38:23: KI-Werte und hat jetzt mit den Zahlen in meinen Augen auch mit diesem Narrativ aufgeräumt,
00:38:29: dass immer viele sagen, na ja, die Tech-Konzerne, die investieren so viel Geld, wird denn einer
00:38:34: mit KI mal Geld verdienen. Beweis mir doch mal, dass mit KI einer Geld verdient. Und ich muss
00:38:38: sagen, die Elphabet-Zahlen, also Timo, das ist angesprochen, Cloud-Wachstum, ich weiß,
00:38:42: wir hatten glaube ich vor einem Jahr auch mal drüber gesprochen, über Amazon, über Microsoft,
00:38:46: über Elphabet, ob die aufholen können im Cloud-Bereich, da haben Timo und ich, wir waren da glaube
00:38:51: ich ziemlich positiv, haben gesagt, da wird schon noch Wachstum reinkommen, die wissen was sie tun,
00:38:54: 32 Prozent Wachstumsteigerung gegenüber vorher. Das ist in meinen Augen auch zurückzuführen auf
00:38:59: den KI-Boom, auch die zusätzlichen Suchanfragen bei Google. Die meisten denken bei Google immer an
00:39:04: Old-School-Business-Modell, wo irgendjemand sucht, aber Elphabet integriert ja die KI hier aktuell.
00:39:10: Und das wird dann auch dazu führen, dass sie wieder mehr Werbung ausspielen. Also ich finde,
00:39:13: Elphabet ist jemand, der deutlich zeigt, dass man mit KI auch Geld verdienen kann. Deswegen
00:39:18: sind die Zahlen in meinen Augen auch so extrem positiv. Willkommen in der Mitte unseres By The Dip
00:39:26: Podcasts. Da du es bis hierhin geschafft hast, laden wir dich ein, diesen Podcast zu abonnieren,
00:39:33: denn dich scheint unser Themenmix rund um Börse, Märkte und Geldanlage zu interessieren. Und
00:39:39: wir möchten, dass du auch in Zukunft jede Woche Freude an unserem Podcast
00:39:47: podcast hast. Daher werde jetzt auf der Podcastplattform deiner Wahl vom Zuhörder zum Abonnenten. Lars,
00:39:52: Timo und ich danken dir. Aber man muss ja auch immer schauen, was spricht gegen das Unternehmen,
00:39:58: weil das ist etwas, was ich mir auch so ein bisschen von euch beiden abgeschaut habe,
00:40:03: dass man immer das Gegenerativ oder die Kontraargumente suchen sollte. Weil man muss
00:40:09: sich ja nicht nochmal zusätzlich von seiner eigenen Investition überzeugen. Ich glaube,
00:40:12: das hast du immer gesagt, Lars. Und ja, also was spricht gegen Alphabet? Wahrscheinlich,
00:40:18: dass sie zu groß sind, dass die Organisation zu schwerfällig möglicherweise geworden ist,
00:40:22: dass sie vielleicht zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft haben, die irgendwie nicht so
00:40:29: aufeinander möglicherweise einzahlen, dass sie zu lange vielleicht an den Otherbets festhalten,
00:40:35: ohne dass dort wirklich prognostizierbar mal eine Break-Even-Schwelle da ist, Stichwort "waymo".
00:40:43: Also was könnte man dann noch in den Ring schmeißen? Ich würde es nur und ich möchte die
00:40:47: Antwort darauf gar nicht final geben, aber das, was ich, was man sich ja fragen muss,
00:40:52: ist, wenn man den Alphabet oder Microsoft oder Meta investiert, werde ich damit eine
00:40:59: Outperformance gegenüber dem NASDAQ 100 generieren. Nur das rechtfertigt ja,
00:41:03: wenn ich einen Wachstumswert kaufe. Nur das rechtfertigt ja dann ein Investment in den Wert.
00:41:10: Mir reicht, wir würden schon persönlich der MSIA World reichen. Warum den NASDAQ?
00:41:14: Warum, du kannst ja auch den SMP, da sind es ja auch drin. Also ist ja eigentlich burscht.
00:41:19: Die Reichen, Alphabet, ja, aber nein, das wäre es ja einfach, die Gewichtung ist ja dort höher.
00:41:26: Und ich habe dann kein Einzelaktienrisiko. Und deswegen habe ich schon oft, wenn ich es
00:41:32: gesagt habe, in Schwäche-Phasen wie auch im April, habe ich gesagt, okay, dann nehme ich,
00:41:36: ich habe einiges zwar danach gekauft, aber dann nehme ich meinen NASDAQ 100 ETF, weil ich Tech
00:41:42: dort als Ganzes abbilde. Und weil natürlich die Korrelation zwischen dem NASDAQ 100 und Alphabet
00:41:50: und den eben genannten Werten relativ hoch ist. Also jetzt nur unter einer Portfolio-Struktur,
00:41:56: welche Aufgabe hat dann hier Alphabet? Wenn ich lieber 30, 40, 50 Werte nehme, okay,
00:42:02: dann kann ich die Werte vielleicht auch einzeln mit reinnehmen. Aber das wäre für mich die
00:42:07: einzige Frage, die mit Ja beantwortet werden muss, wenn ich in Alphabet investieren wollte.
00:42:12: Würde ich mit Ja beantworten. Also ich halte sie für brutal unterbewertet. Na Nvidia ist ganz
00:42:17: anders, Chansen Young ist ein ganz anderer Verkäufer einfach an der Spitze. Das ist das,
00:42:21: wo die Headline dann zu Bewegungen führt. Alphabet, die Wursteln im Hintergrund, aber ich
00:42:25: sage, die haben noch deutliches Aufholpotenzial, aber Timo, du hast nach Risiken gefragt. Risiko
00:42:30: ist natürlich, dass KI die Suche doch disruptiert. Das heißt, alle in Zukunft bei Chatchibiti
00:42:35: nachschauen, bei Perplexity und wie sie heißen. Und Alphabet natürlich den Anschluss verliert.
00:42:39: Und dass die ganze Kohle, die sie jetzt investieren, was ich gerade so gefeiert habe, auch dass KI
00:42:44: sich auszahlt, das ist doch eben falsch. Aber dann ist es kein Alphabet immanentes Problem. Dann
00:42:50: hat auch Amazon und Meta und alle haben dann ein Problem. Weil dann haben alle viel Geld in die
00:42:54: falsche Richtung investiert. Das werden wir aber erst mal ein paar Jahre beurteilen können. Ich
00:42:58: denke jetzt, die Taxios haben irgendwo recht, wer jetzt nicht genug in KI investiert, der wird
00:43:03: hinterher ein Problem haben. Also die Aktionäre werden hinterher nicht sagen, super, du hast den
00:43:07: Trend verpasst, du hast nicht investiert, sondern die werden sagen, du hast den Trend komplett durch
00:43:11: die Fehlinvestitionen. Also die werden dir das nicht als positiv auslegen, selbst wenn es hinterher
00:43:15: scheitert in meinen Augen. Gilt dieses Risiko denn auch für uns hier in Deutschland,
00:43:19: apropos Investitionen, dass uns das mal so aufs Butterboot geschmiert wird, Sebastian?
00:43:24: Du meinst, dass wir falsch investieren? Ja. Ich habe das Thema mal mitgebracht, weil es gibt
00:43:32: ja genug, ich weiß nicht, heute haben wir wirklich die Narrativfolge. Also das Narrativ,
00:43:35: Deutschland ist einfach schlecht, die Wirtschaft fährt an die Wand, Welt, Untergang, Bumms,
00:43:39: Tod. Also mal so zusammengefasst mal, was da in vielen Videos kooperiert wird. Aber jetzt haben wir
00:43:47: ja, ich fand es ja gut, dass wir jetzt diese Investitionsoffensive haben. Also das große
00:43:50: deutsche Konzerne, 631 Milliarden Euro an die Hand nehmen oder in die Hand nehmen wollen,
00:43:55: massiv investieren, flackiert oder flankiert natürlich durch dieses 500 Milliarden Paket,
00:44:00: was die Politik noch geschnürt hat. Und ich habe mir mal ein paar Notizen gemacht, es soll hier
00:44:04: massiv investiert werden in die alten Themen natürlich, Digitalisierung, Energie, klimaneutrale
00:44:10: Energie, Infrastruktur, Mobilität, auch Fachkräftemangel. Interessanterweise haben wir dann noch
00:44:16: Basswords, Quantentechnologie, Biotech, Mikroelektronik, KI-Rechenzentren. Und ich muss erst mal sagen,
00:44:23: ich finde das gut. Ich habe nur wieder ein bisschen so die Sorge, ob es dann am Ende so ein Lippen
00:44:28: Bekenntnis ist, weil zum einen, wenn ich da jetzt schon lese, KI-Rechenzentren. Und wir hatten gerade
00:44:33: über Elferbett gesprochen. Wir sehen ja, was in den USA vor sich geht an Milliardeninvestitionen
00:44:38: in Rechenzentren, die ja schon laufen. Und jetzt fangen wir hier irgendwann mal an, wenn die Genehmigungen
00:44:43: da sind, Rechenzentren zu bauen, stellen ich mir die Frage, ob wir dann nicht Kapital
00:44:47: fehlallokieren und dann irgendwann hier Rechenzentren in Deutschland bauen, die vielleicht schon total
00:44:53: weiter hinterliegen gegen das, was in den USA oder in Asien gebaut wird. Aber ich möchte zumindest
00:44:58: sagen, der Weg, dass jetzt mehr investiert wird, das halte ich für positiv, aber dann muss auch
00:45:03: wirklich die Bürokratie mitziehen und nicht sagen, okay, wir wollen eigentlich investieren, aber du
00:45:08: kriegst halt keinen Projekt genehmigt. Also von daher, das wäre jetzt mal der Einsteiger oder das
00:45:12: Einsteigerbeschreibung in dieses Thema. Wir können uns ja auch noch mal Gedanken machen. Ich gebe
00:45:16: gleich an euch ab, wer natürlich von diesen Trends profitieren könnte in Deutschland?
00:45:21: Also ich bin aus, na ja sagen wir mal, aus Bürgersicht möchte ich gerne optimistisch bleiben und
00:45:28: halte die Ansätze auch für richtig. Aus Anlegersicht werde ich nicht versuchen, auf deutsche Unternehmen
00:45:35: zu setzen, die davon profitieren. Und das klingt jetzt für meine Verhältnisse vielleicht ziemlich
00:45:40: nihilistisch. Ich glaube aber, dass der Verteilungsmechanismus aufseiten der Politik einfach falsch
00:45:46: gelagert ist, weil sie das nicht können und weil sie bewiesen haben, dass sie es nicht können und
00:45:51: weil unsere Struktur, und da sprechen wir auch über die Verwaltungsstruktur, die Zulassungsstruktur,
00:45:57: diese Verfahrensstruktur, weil die einfach nicht mehr passt. Die passt einmal und wir dürfen auch
00:46:04: nicht vergessen, dass uns die ganze Welt mal um unsere Verwaltung beneidet hat, weil es wirklich
00:46:10: auch dafür gesorgt hat, dass es eben nicht so viel Fehlallokationen gab, dass es wenig oder gar
00:46:16: keine Korruptionen gab, immer mit Einzelfällen. Aber genau diese Struktur ist zu fest, um im
00:46:21: internationalen Wettbewerb auch nur annähernd mitzuhalten. Ich weiß nicht, das sind nur die
00:46:26: Schlagzeilen von heute Morgen, dass zum Beispiel Femaren, Welt, Sunt bzw. die Bahnen, die da gebaut
00:46:32: werden soll, einfach mal drei Jahre nach hinten verschoben, weil es dauert mindestens ein Jahr
00:46:37: bis das Ganze dann genehmigt ist. Man muss die Einsprüche und Widersprüche abwarten und so weiter.
00:46:42: Ich habe Sitze auf dem Schuldenberg von 300 Millionen. Ich und die anderen Schleswig-Holsteiner
00:46:48: auch, aber ich muss einen beträchtlichen Teil davon zahlen als Steuertaler. Und Norfbolt.
00:46:54: Eigentlich alles. Ja, fast alles in Schleswig-Holstein. Ja, es gibt noch zwei, drei Unternehmer mehr,
00:47:00: aber wir müssen das wieder wuppen. Machen wir auch gerne, weil wir gerne Steuern zahlen. Ich
00:47:05: mache das gerne, ich finde das richtig. Aber ich hätte es eben gerne nicht für so eine Fehlentscheidung,
00:47:10: ja, weil eine Regierung dann da in Kiel sitzt und sagt, so ein Batteriewerk in Heide, das wäre doch
00:47:17: eine wunderbare Sache. Da investieren wir mal 300 Millionen. Da ist natürlich nichts gebaut, die
00:47:21: sind nämlich mittlerweile Pleite. Und jetzt streiten sich Oppositionen und Regierung darüber,
00:47:26: ob sie das hätten vorhersehen können. Und ja, das hätte man vorhersehen können. Und das ist
00:47:33: genau das Problem. Du brauchst natürlich für eine gute Investition, brauchst du auch eine gewisse
00:47:38: Expertise. Und die spreche ich, auch wenn das ein bisschen zu pauschalisierend ist, einem Großteil
00:47:44: der Politik ab. Und das ist das Problem. Wenn wir die Struktur dahinter nicht so schaffen, dass wir
00:47:50: auch wirklich eine unternehmensfreundlichere, eine investitionsfreundliche Struktur schaffen,
00:47:56: wer traut sich denn heute hier ein Großprojekt in Angriff zu nehmen? Und das ist meines Erachtens
00:48:01: ein zugrunde liegendes Problem. Und das sorgt eher dafür, dass das Gelder, selbst wenn sie zur
00:48:08: Verfügung stehen, vielleicht nicht die Wirkung entfalten, die sie entfalten können. Ich weiß,
00:48:12: das klingt nach abgesangen. Aber ich bin da nicht allzu optimistisch, dass das kurzfristig
00:48:18: gelöst werden kann. Also ich kann den latenten Pessimismus nachvollziehen. Ich denke, was positiv
00:48:24: zu Werten ist, ist die Tatsache, dass ja tatsächlich jetzt hier auch in Kapazitätsausweitung, reale
00:48:32: Kapazitätsausweitung investiert werden soll. Ich meine, was haben wir sonst immer gebaut? Wir
00:48:37: haben hier Straßen neu gemacht und vielleicht irgendwo einen Flughafen noch in die Pampa reingesetzt,
00:48:41: der jetzt irgendwie auch so zwei Abflüge oder Anflüge pro Tag hat. Paderborn beispielsweise,
00:48:48: da fliege ich noch nicht manchmal hin, wenn ich meine Mutter besuche im Sauerland. Aber ja,
00:48:52: das ist total sinnlos. Aber jetzt in KI Rechenzentren beispielsweise zu investieren oder auch in die
00:49:00: Erneuerung der Bahnschienen, ich finde, das ist etwas, was tatsächlich, also klar, das ist keine
00:49:07: Kapazität, Ausweitung mit den Schienen, aber in dem Falle kommt ja noch zusätzlich eine
00:49:11: Digitalisierung mit hinzu. Also Foslo ist da ja ein gutes Beispiel. Da baue ich gerade ein bisschen
00:49:19: Connection hinauf und die sagen ja nicht nur, hey, wir machen jetzt die Schienen neu, sondern wir
00:49:26: erweitern die Schienen um weitere smarte Gadgets, sozusagen so, dass die Wartung dann halt auch
00:49:33: effizienter gestaltet werden kann und so weiter. Das ist jetzt keine Ausweitung, das ist eine
00:49:37: Optimierung, das bestehende, also das Bestands, aber worauf will ich hinaus? Ich will darauf hinaus,
00:49:42: dass einige Vorhaben mit Sicherheit gar nicht so schlecht sind und ich glaube, dass eigentlich viel
00:49:46: wichtiger und das ist viel viel wichtiger, dass nur so diese Signalwirkung ist, hey, Papa macht
00:49:51: jetzt das Spielzimmer auf und also der Schlüssel wird umgedreht und jetzt könnt ihr reingehen und
00:49:57: dann tuppt euch irgendwie aus. Das ist so ein bisschen dieses Vorangehen des Staates und leider
00:50:03: ist das so, wir haben es gesehen, die Unternehmensinvestitionen gehen halt einfach nicht voran,
00:50:09: wenn staatlicherseits nichts passiert, also wenn nicht zusätzlich irgendwie Geld mit reingeworfen
00:50:15: wird, dann geht halt einfach von sich aus nichts voran und die Summe ist riesig, aber ich glaube,
00:50:22: diese Summe ist auch notwendig, um eine Signalwirkung im internationalen Vergleich zu haben und
00:50:27: da gibt es ja Ökonomenstimmen aus den anderen Ländern, Jamie Diamond hat jetzt gesagt, hey,
00:50:32: das ist genau richtig, was ihr da in Deutschland macht und weiter so. Also ich glaube, das muss man
00:50:37: jetzt auch mal... Ich würde deine Spielzimmermetapher nochmal aufgreifen, also es ist, Papa macht das
00:50:43: Spielzimmer auf, alle wollen rein, aber dann merkst du, dass noch eine Plexiglasscheibe dazwischen ist
00:50:47: und das ist halt die Bürokratie, also ich bin da voll bei dir, Timo, ich bin ja jemand,
00:50:52: weiß du, der auch versucht, das Positive hier zu sehen und ich habe auch in ein paar Formen mal
00:50:56: reingeguckt und da wurden dann natürlich auch Namen rumgereicht, also eine EON für die Energienetze
00:51:01: oder ob die Autobauer von der Mobilitätswende, jetzt Volkswagen, Porsche, was da investiert
00:51:05: werden soll, profitieren oder eine SMA Solar, wenn es mehr in erneuerbare geht und und und und und,
00:51:11: aber ich bin da, also ich bin da so ein bisschen noch in der Mitte zwischen euch, wo ich sage,
00:51:15: ich finde das richtig gut, aber ich habe so die Befürchtung, dass es dann am Ende wieder versickert
00:51:19: und irgendwie tot geredet wird oder dass man halt doch sagt, na ja, machen ein bisschen Schiene
00:51:25: oder teilweise kommt es auch vor, wir sind so hinter da, also behind the curve, wie der Amerikaner
00:51:28: sagt, weil ich weiß nicht, ob wir jetzt in Deutschland anfangen müssen Rechenzentren zu
00:51:33: bauen, ob uns das wirklich noch nutzen bringt oder ob man nicht eher denken müsste, was wäre denn die
00:51:37: nächste KI-Evolution-Stufe, weißt du, bauen wir, gehen wir lieber in die Agent-Bereichreihen, als
00:51:43: dass wir hier wirklich Zentren bauen, die die Amerikaner irgendwo viel bissliger betreiben können
00:51:48: oder die Asiaten, also ich habe so die Sorge, dass man auch dann eher in den Rückspiegel guckt
00:51:52: und dann vielleicht wieder für Erneuerung was ausgibt, ich meine Schieneinfrastruktur, da
00:51:56: müssen wir viel tun, aber dass man guckt, was machen denn alle, ah Rechenzentren, aber das wird
00:52:01: schon ewig lang gebaut woanders, also dass wir da eher nach vorne gucken müssten und da fehlt
00:52:05: vielleicht wieder der Weitblick. Aber wir müssen uns unabhängig machen, also das würde ich jetzt
00:52:08: mal ein bisschen verteidigen, ich glaube, ja, ja, genau. Ich bin aber in eurem Lager,
00:52:16: wir sind insofern, ich sehe das exakt so, ich halte das für sinnvoll, ich glaube auch, wie immer,
00:52:25: also Schulden machen darfst du für den richtigen Zweck, für Infrastruktur, heute Schulden im
00:52:31: Sinne von Ausgabe vom Euro, der mir später auch ein Euro oder zwei oder drei zurückbringt,
00:52:36: absolut sinnvoll, das heißt, ich bin da komplett in eurem Lager aus Anlegersicht, nur aus Anlegersicht,
00:52:42: sage ich, aber deswegen würde ich den Standort Deutschland, das wäre die Frage,
00:52:45: wer profitiert hier, deshalb eben nicht übergewichten, weil meine Sorge ist,
00:52:50: dass Bürokratie und Verwaltung die Effektivität schmälern werden.
00:52:55: Mhm, okay, ja, aber wie sieht das denn aus mit deinem unbekannten KI-Gewinner mit,
00:53:01: den du mitgebracht hast, haben die da eventuell, können die profitieren auch?
00:53:06: Ja, unbekannt, habe ich jetzt einfach mal angenommen, weil das ein Wert ist, der nicht so häufig diskutiert wird.
00:53:15: Und ich muss dazu sagen, dass ich natürlich Aktien oft auch gerne mal hier nenne,
00:53:21: in denen ich vielleicht noch nicht investiert bin oder noch Plane dort zu investieren.
00:53:26: In der Aktie bin ich schon etwas länger investiert, gemeinsam mit den Lesern der Rendite-Spezialisten.
00:53:32: Und Achtung, bitte jetzt nicht abschalten, wenn ich sage, die Position ist auch irgendwas über 50 Prozent schon im Plus.
00:53:38: Ich werde sie nämlich gerne nachkaufen.
00:53:41: Es war, und das passiert sehr, sehr selten, es war für mich eine aktive Position, sprich, kaufen.
00:53:48: Ich habe einen Stop, ich nehme Gewinne mit, ich habe auch Teilgewinne schon realisiert.
00:53:53: Weil mir das Unternehmen aber so gut gefällt, hinsichtlich der strategischen Aufstellung,
00:53:57: habe ich mich entschieden, dieses Unternehmen aus dem aktiven Depot in ein weniger aktives Depot bei uns das Zukunftsdepot zu verschieben.
00:54:05: Das heißt, also die Aktie bleibt voraussichtlich mehrere Jahre bei mir im Portfolio und zwar deshalb, weil es Infrastruktur der Infrastruktur ist.
00:54:16: Also das Thema, über das wir hier gesprochen haben, es handelt sich nämlich um Prismian.
00:54:22: Wahrscheinlich spricht man vielleicht, mag das einer bei YouTube unten reinschreiben,
00:54:25: Italienisch, wie man das richtig ausspricht, ist der weltweit größte Hersteller von Energie und Telekommunikationskabeln.
00:54:32: Fokus, Hochspannungsuntersäge, Kabel und Low Medium Voltage Lösungen.
00:54:37: Das heißt also, mehr Infrastruktur geht nicht, am Ende brauchst du ein Kabel.
00:54:41: Hat 2024 17,3 Milliarden Umsatz erzielt, ist, wie gesagt, Merk, Marktführer ist und das ist für mich die Besonderheit,
00:54:51: auch relativ stark in den USA vertreten und zuletzt deshalb ganz gut gelaufen, weil es als möglicher Profiteur von Kupferzollen,
00:55:02: ob sie denn nun kommen und in welcher Höhe, wissen wir nicht, gilt, denn sie haben eine eigene Kupfermine und auch eine eigene Kupferverarbeitung.
00:55:11: Und das macht das Unternehmen meines Erachtens sehr viel resilienter gegen Schwankungen im Rohstoffbereich, als das bei einigen anderen Wettbewerbern der Fall ist.
00:55:20: So und ich gehe noch mal kurz die Daten durch, Q1, den Profit um 28 Prozent gesteigert.
00:55:28: Die Run Rate sieht sehr gut aus, wir haben eine gute Cashflow-Entwicklung.
00:55:35: Umgleich, Timo, du stellst es ja zu Recht auch, oder sprichst ja darüber, was ist nicht perfekt.
00:55:42: Wir sprechen hier natürlich immer noch über ein Unternehmen, was Rohstoffe einkaufen muss und Rohstoffe verarbeitet.
00:55:48: Das ist kein Plattformgeschäft, was jedes Jahr 28, 30 Prozent wächst, das waren jetzt zum Teil auch Sondereffekte.
00:55:55: Also das Wachstum für den globalen Kabelmarkt wird, je nachdem welchen Analysten man sieht, oder fragt so zwischen 6 und 8 Prozent gesehen.
00:56:05: Weil wir eben Energie, Wind, Netzausbau, Datenzentren, all das spielt hier natürlich mit rein.
00:56:12: Und 40 Prozent Marktanteil bei Prisma ist hier ganz interessant.
00:56:16: Prognose Ebitda für 2,25 sind 2,3 Milliarden, Free Cashflow ungefähr 1 Milliarde, das ist ganz gut.
00:56:23: Und wenn man da jetzt, dann mache ich erst mal, höre ich mir an, was ihr dazu sagt, wenn man da eine faire Bewertung ran legt,
00:56:30: dann kommt es natürlich sehr darauf an, wie ist das Wachstum in den nächsten Jahren.
00:56:35: Das heißt, wenn du sehr konservativ rangehst, dann könnte man sagen so 10, 11 Fache des Unternehmenswertes,
00:56:42: also IV im Vergleich zum Enterprise Value, im Vergleich zum Relation zum Free Cashflow,
00:56:49: dann wären wir irgendwo so zwischen 10, 11, 12 für so ein Industriewert.
00:56:54: Und das würde bedeuten, auf sich der nächsten Jahre bekämen wir eine realistische Rendite pro Jahr inklusiv wie Dividenden zwischen 10 und 12 Prozent.
00:57:02: Das finde ich schon gar nicht so unattraktiv, dass es mehr als der Aktienmarkt im langfristigen Schnitt schafft, aber in einem Best-Case-Szenario.
00:57:11: So wie wir es jetzt bei Alphabet gesehen haben, wären die Infrastrukturausgaben in den nächsten Jahren eher noch erhöht.
00:57:17: Und das könnte eben bedeuten, dass wir dann ein Wachstum sehen, welches langfristig höher als 6 bis 8 Prozent ist.
00:57:25: Und dann ergibt sich in den nächsten Jahren noch ein deutliches Aufwärtspotenzial.
00:57:30: Meine interne Schätzung, soweit ich das sagen kann, ist, dass sich die Aktie im Verlauf der nächsten 3 bis 4 Jahre in Richtung 100 Euro unterüber bewegt.
00:57:41: Klar ist auch, wenn zum Beispiel die Zoll-Androhung 50 Prozent weniger hoch sein wird, davon gehe ich fast aus, dann wird es auch nochmal ein Dip geben.
00:57:51: Vielleicht so in dem Bereich 50 bis 52 Euro.
00:57:54: Und wer Lust hat, der schaut sich es dann mal an und erinnert sich an meine Worte, ob das vielleicht der richtige Wert für ihn wäre.
00:58:03: Also erstmal Chapeau für die grandiose Performance. Ich habe Prismian auch schon mal mit mir angeschaut, weil ich eine Umfrage in der App gemacht habe.
00:58:16: Werft mir mal ein paar Werte zu und die, ich glaube, 4 oder 5 am häufigsten genannten, die nehme ich mir mal vor in einem Video.
00:58:24: Prismian war übrigens mit dabei und ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, wann das genau war.
00:58:30: Aber es muss irgendwann im Laufe dieses Jahres gewesen sein und damals, glaube ich, war das ja im April.
00:58:38: Da haben sie ziemlich weit auch runter korrigiert, also nochmal in Richtung 40 gelaufen und ich meine, ich hätte gesagt, also ich finde es für eine aktive Position,
00:58:46: wenn sie über 45 raufgehen, dann gar nicht so unspannend.
00:58:50: Aber als Investment wäre es für mich jetzt erstmal nichts, einfach deswegen, weil ich damit irgendwie so ein bisschen...
00:59:00: Also mir war das nicht so richtig schlüssig, warum für die kommenden Jahre eigentlich so wenig Wachstum gepreist wurde.
00:59:07: Weil das KGV war damals, also bei diesen 40, 45 war extrem günstig, aber es wurde halt so wenig Wachstum gepreist.
00:59:14: Und das war mir so ein bisschen unklar und deswegen habe ich gesagt, okay, also ich lasse da jetzt erstmal lieber die Finger davon,
00:59:21: auch wenn ich sehe, dass das super smart ist, dass die eigene Produkte für diese ganzen Datenzentren bauen, die in den USA gebaut werden,
00:59:30: weil sie damit halt einfach diese, also das Tempo, in dem die Daten dann übermittelt werden können, halt einfach komplett erhöhen.
00:59:39: Und das fand ich ganz spannend eigentlich.
00:59:42: Aber ich glaube, Rohstoffe sind dann wahrscheinlich, ne?
00:59:44: Das ist ein bisschen davon abhängig, wie sich die Rohstoffe weisen werden, oder?
00:59:47: Ja, klar. Also wenn du Kabel baust, beziehungsweise herstellst, dann musst du die Rohstoffe einkaufen.
00:59:51: Insofern, wobei das wird natürlich veredelt.
00:59:54: Also der Rohstoffeinkauf spielt aber immer eine Rolle, wenn die Rohstoffe durch die Decke gehen.
01:00:01: Aber das ist eben der Charme der eigenen Mine, ich glaube, liegt in Arizona.
01:00:05: Und ja, es muss eben aber auch klar sein, es sind Rohstoffe, das ist Verarbeitung, das ist Industrie, da arbeiten Menschen.
01:00:14: So was wächst in der Regel nicht 20 Prozent jährlich.
01:00:17: Wir haben aber eben eine Sondersituation.
01:00:19: Deutschland ist ja nicht das einzige Land, was hier ein paar Milliarden ausgibt.
01:00:24: Von daher, das ist aber da den perfekten Einstieg zu erwischen.
01:00:27: Klar, nach einer 50-Prozent-Relly liegt logischerweise der perfekte Einstieg hinter dir.
01:00:33: Ich wollte ihn einfach mal mitbringen, weil viele eben immer mal nach Infrastruktur fragen.
01:00:38: Und Infrastruktur sind nicht nur Datenzentrenbetreiber oder Datenzentrumbetreiber,
01:00:42: sondern auch diejenigen, die noch davor in dieser Verwertungskette sind.
01:00:47: Ich mache es kurz.
01:00:48: Also mit Prismian beschäftige ich mich schon länger.
01:00:51: Ich habe sie nicht im Depot, weil ich meine KI-Überzeugung einfach langfristig anders ausdrücke,
01:00:56: indem ich eine Nvidia habe oder einen Datencenter read oder auch die Tech-Konzerne.
01:01:00: Ich finde aber Prismian, schaue ich mir ab und zu mal immer an, ich finde das Geschäftsmodell spannend.
01:01:05: Ich finde es auch irgendwo spannend, weil es gleichzeitig langweilig ist.
01:01:07: Ich mein Kabelgeschäft und so, das ist jetzt nicht das, wo du an der Börse wirklich gehypt wirst.
01:01:11: Aber kurz um irgendwo muss ich dann Prioritäten setzen, auch innerhalb meiner eigenen Diversifizierung.
01:01:17: Und dann sage ich, okay, wenn ich schon Datencenter habe und wenn ich ein Chip-Designer habe
01:01:21: und ASML hatten wir letzte Woche, dann kann ich nicht zu viel von diesem ganzen KI dann noch reinnehmen,
01:01:27: damit ich nicht zu großen Klumpen habe.
01:01:28: Aber es wäre auf jeden Fall ein Kandidat, wenn ich auf der Suche nach Ergänzungen wäre.
01:01:33: Ich mag auch so langweilige Geschäfte, mag ich einfach auch gerne.
01:01:37: Deswegen haben Sie wahrscheinlich auch nur einen KGV von unter 20.
01:01:41: Einfach, weil man sagt, naja, mein Kabel herstellen.
01:01:46: Wie spektakulär kann das wohl sein?
01:01:48: Ja, kann man aber viel Geld verdienen langfristig.
01:01:49: Also gerade die langweiligsten Aktien sind ja dann die, die über Jahrzehnte einfach so im stillen mitlaufen.
01:01:55: Keiner redet drüber, keinen interessiert.
01:01:58: Cola macht Cola und da guckst du kein Geschäftsbetrieb an, kein Geschäftsbericht.
01:02:03: Interessiere dich die Wachstumsprognosen und interessiere dich eigentlich gar nichts, aber die laufen so einfach mit.
01:02:07: Das ist auch schön.
01:02:08: Ja, also ich habe gerade mal so ein bisschen hin und her gerechnet.
01:02:12: Also wenn ich da jetzt eine aktive Position tatsächlich bei den 45 Prozent, 45 Euro aufgebaut hätte.
01:02:18: Ja, das wäre schon eine ganz solide Rendite gewesen.
01:02:22: Ich glaube, ich muss jetzt erst mal auf den Schock hin, Tequila von Brown Formen trinken.
01:02:27: Ja, genau, Überleitung, etwas unelegante Überleitung zur höherer Frage.
01:02:34: Markus habe ich, glaube ich, vorhin gesagt, Marius.
01:02:37: Marius heißt der "Tschuldigung, Marius".
01:02:39: Ich habe es hier ohne Brille falsch abgelesen.
01:02:42: Also was halten wir von Brown Formen?
01:02:45: Ich gebe mal an euch ab an dieser Stelle um.
01:02:49: Ich kann mal eröffnen und ich habe mir ein paar hier Stichpunkte gleich mal aufgeschrieben.
01:02:53: Also Brown Formen ist ein Wert, mir läuft er in Deutschland zumindest selten über den Weg.
01:02:58: Ist wie du es gesagt hast, die haben Spedotourosen, die haben verschiedene Andere.
01:03:01: Das ist nun auch bekannt für Jack Daniels beispielsweise und leidet in meinen Augen wie
01:03:06: der ganze Sektor.
01:03:07: Ich werde dann noch ein bisschen überleiten zu Diageo.
01:03:09: Die habe ich ja selber im Depot, die Brown Formen nicht.
01:03:12: Mir persönlich, wenn ich jetzt alle Kennzahlen nebeneinander stelle, gefällt mir die Diageo
01:03:16: etwas besser.
01:03:17: Aber ich muss sagen, in einem schwachen Umfeld.
01:03:20: Also der ganze Sektor aktuell leidet irgendwo, auch der Premium Spedotourosenmarkt hat irgendwo
01:03:25: ein Problem.
01:03:26: Und dann gibt es ja das, jetzt komme ich mit meiner Studie, die ich ja neulich mal bei
01:03:29: dabei hatte.
01:03:30: Plus zitiert hatte mit Timo.
01:03:31: Es gab ja auch lange wirklich das Problem, dass man gesagt hat zum einen, die Abnähmensplitzen,
01:03:35: die könnten dann die Lust auf Alkohol verringern und die Gen Z, also die Generation Z, die
01:03:40: sind ja auch viel absinenter, auch viel, sagen wir so, gesundheitsbewusster.
01:03:45: Aber da kommt jetzt eine ganz neue Studie beispielsweise raus.
01:03:47: Ich kann mal zitieren, dass die Gen Z, sagt man plump heraus, anfängt zu saufen, kann
01:03:52: man gut finden, kann man schlecht finden.
01:03:53: Wenn wir aber über einen Alkoholhersteller oder Spedotourosenvertrieb sprechen, dann
01:03:57: müssen wir so, sagen wir mal, solche Einflussfaktoren natürlich mit reinnehmen, weil das ja wirklich
01:04:02: auf den Sektor gedrückt hat.
01:04:03: Aber da gibt es jetzt neueste Daten aus einer Mats-Umfrage und zwar, dass der Anteil der
01:04:07: legal trinkenden Gen Z Generation in den letzten sechs Monaten, also die in den letzten sechs
01:04:13: Monaten Alkohol konsumiert haben, von 66 Prozent auf 73 Prozent gestiegen ist.
01:04:18: Also durch die Bank, ich kann jetzt mehrere Länder zitieren, der Alkoholkonsum steigt.
01:04:22: Und das muss man jetzt schon mal als Überzeugung sich eingestehen, wenn ich in so einen Wert
01:04:26: reininvestiere.
01:04:27: Aber ich muss jetzt sagen, wenn ich mit die Brown Formen, also wenn ich es mal kurz mache,
01:04:30: günstig bewertet.
01:04:31: Wir haben KGV von unter 20, wir haben eine Dividendrendite von über 3 Prozent, wir haben
01:04:36: den Sektor, der aktuell schwach ist, für mich persönlich, ich finde die Diageo spannender,
01:04:40: aber wenn ich die Diageo nicht hätte, wäre das meine zweite Wahl.
01:04:44: Ja, was ist los?
01:04:47: Ich komme nicht umhin.
01:04:49: Ich komme nicht über das legale Trinken hinaus, ich überlege, wann meine Phase des illegalen
01:04:54: Trinkens dann wohl war.
01:04:55: Weil ich denke in den USA ist das relativ klar geregelt.
01:04:58: Ja.
01:04:59: Ab 21 darf man, wann darf man bei uns harte Spirituosen einflößen?
01:05:03: Ihr müsst es wissen.
01:05:04: 18.
01:05:05: 18.
01:05:06: Und ab 16 Bier?
01:05:07: Ja.
01:05:08: Oh, Mensch, da bin ich mehrfacher Straftäter in meiner Jugend gewesen.
01:05:12: Aber gut.
01:05:13: Und Timono.
01:05:14: Ja.
01:05:15: Lass, Lass, ich überlege gerade, ob das nicht sinnvoller wäre, mal auch wieder eine Hörerfrage
01:05:24: zu Trabag-Aktien mit reinzupacken, weil so oft, wie du jetzt mittlerweile hier ...
01:05:27: Echt, das mach ich echt unverwurscht und ich möchte noch mal darauf feststellen, es
01:05:32: ist aller sauberste Wassermelone, die hier rausgedampft sind, alter Remindersens.
01:05:36: Es ist von Philipp Morris, weil da bin ich aktionär, dann würde ich mit verdienen.
01:05:41: Guck ich nochmal separat nach.
01:05:42: Ich mach mir das selber, im Garten, mit meinem eigenen Verein.
01:05:47: Nee, das brauche ich nicht für Wassermelonen, also müssen wir alles rausschneiden.
01:05:51: Brown Formen.
01:05:52: Ja, Brown Formen.
01:05:53: Grundsätzlich mal, ich hab ja, das hat scheinbar nichts damit zu tun, aber doch etwas damit
01:06:00: zu tun.
01:06:01: Ich hab meinen Anteil, mein US-Exposure, konstant gehalten und werde es auch konstant halten
01:06:08: in meinem langfristigen Portfolio.
01:06:10: Ich sehe jetzt keinen Grund aufgrund der aktuellen Politik, dann zu sagen, ich kaufe jetzt weniger
01:06:15: US-Aktien oder mehr, sondern ist mehr oder weniger konstant.
01:06:18: Und deswegen habe ich gerade in dem Bereich, weil es nämlich viele Bereiche gibt, da kommt
01:06:22: man gar nicht an US-Aktien vorbei, setze ich auch auf europäische Werte, wie eine DAJO
01:06:27: zum Beispiel.
01:06:28: Und sie gefällt mir auch besser als Brown Formen.
01:06:31: Auch sie hat gelitten, aber wenn ich mir, Sebastian hat es eben schon angesprochen, die Aktie
01:06:37: ist ein Tick günstiger, die DAJO, das ist gar nicht so selten der Fall, dass europäische
01:06:43: Werte günstiger sind, aber sie hat auch eine etwas höhere Dividendenrendite und die Entwicklung
01:06:49: der Umsätze.
01:06:50: Das ist ja am Ende des Tages drum.
01:06:53: Das Umsatzwachstum war bei DAJO nahezu unverändert, minus 0,9 Prozent im letzten Jahr Brown Formen
01:07:02: ist um fast 5 Prozent schwächer gewesen.
01:07:05: Auf Sicht der letzten drei Jahre ist DAJO hat ein Revenue als ein Umsatzwachstum von
01:07:09: 5 Prozent gehabt, Brown Formen unverändert.
01:07:12: Wenn ich mir das eben da anschaue, das ist bei DAJO leicht gewachsen, um 3 Prozent, das
01:07:18: ist bei Brown Formen im letzten Jahr um 6 Prozent gefallen.
01:07:23: Also es ist überall nur der kleine Tick weniger, aber gerade deshalb macht es natürlich dann
01:07:28: für mich keinen Sinn zu sagen, okay, ich nehme jetzt mir hier ein US-Wert mit vielleicht
01:07:33: einem anderen Getränke-Portfolio, aber wir sehen ja schon, dass die, ob wir nur eine
01:07:37: Perno nehmen oder eine Brown Formen, eine Constellation Brand, dass sie alle mehr oder
01:07:43: weniger unter den gleichen Entwicklungen derzeit leiden und wahrscheinlich ist für ein US-Portfolio
01:07:50: die sinnvolle Kombination Eli Lilly und Brown Formen, einer von beiden wird ja dann wohl
01:07:55: gewinnen.
01:07:56: Kein uninteressanter Wert, aber für mich nichts.
01:08:02: Nur ganz kurz, weil Buffett bei Constellation Brands drin ist, was sieht denn der Buffett
01:08:07: da?
01:08:08: Auch in dem Fall muss man ihm attestieren, ein bisschen zu früh gekauft, also da kommt
01:08:14: man jetzt günstiger rein als Buffett.
01:08:16: Ja, haben wir ein bisschen andere Strategie gehabt, die Constellation sind sehr schnell
01:08:20: durch Umübernahmen gewachsen und zwar richtig viele Übernahmen und dementsprechend ist
01:08:27: da der Fremdkapital auch etwas höher.
01:08:29: Ich kann es dir nicht sagen, ich habe die Buffett-Analyse zur Constellation mich gelesen, oder hat sie
01:08:35: nicht mit uns geäußert.
01:08:36: Ich finde, ab einem gewissen Alter muss man auch nicht mehr begründen, warum man was macht.
01:08:40: Aber ich möchte nur noch einwerfen zu Constellation Brands, wenn ich so die letzten Veröffentlichungen
01:08:53: noch im Hirn richtig habe, dann hat ja Buffett auch umgeschichtet, also er ist ja auch vom
01:08:57: Finanzsektor rüber in mehr Konsumsektor, also vielleicht sieht er gar nicht so viel
01:09:03: in der Einzelaktie an sich, sondern eher bei so einem Verschieben des Portfolios in konservativere
01:09:08: Werte.
01:09:09: Also er hat ja schon Geld mitgenommen teilweise im Finanzbereich und dann umgeschichtet, also
01:09:13: vielleicht muss man auch nicht von bottom up, sondern top down drauf schauen auf sein Portfolio
01:09:18: und das ist einfach eine strategische Entscheidung war, Buffett hat ja eh eine US-Preferenz, wenn
01:09:23: wir mal ein bisschen Japan ausklammern, dann bleiben jetzt nicht so viele große Hersteller
01:09:26: übrig.
01:09:27: Und ist glaube ich unter einem Prozent in seinem Portfolio, hat jetzt nicht so viel ausmachen.
01:09:32: 12 Millionen Stück müsste er haben, wer 2 Milliarden grob geschätzt sagt, das ist weniger als die
01:09:40: Tagesschwankung in der Aktie Berkshire.
01:09:42: Jedenfalls können wir da jetzt einen Schlussstrich drunter ziehen, ja Marius, ich hoffe ist
01:09:52: klar geworden, was sozusagen unsere Haltung ist zur Brown Formen, dann letztes Thema, die
01:10:01: Stille China ready, keiner kriegt es so richtig mit, aber ja, China läuft.
01:10:07: China läuft.
01:10:08: Ich eröffne, wenn es euch nicht stört, interessant ist und wir hatten ja gerade über Elferbett
01:10:12: gesprochen hier im Rahmen von KI-Aktien und Elferbett läuft ja so im Hintergrund ein
01:10:16: bisschen langweilig mit und ich finde in China, das hat so gar keiner auf dem Sturm, also
01:10:21: alle schauen in die USA, ich meine natürlich Donald Trump dominiert die News, alle schauen
01:10:25: drauf und man sollte auch mal manchmal in die andere Richtung schauen und nur mal so als
01:10:28: Info am Rande, also der Hang-Seng-Index, hat den höchsten Stand seit Oktober 2021 erreicht,
01:10:35: also wir haben in China wieder Aktienmärkte, die anziehen, natürlich auch irgendwo beflügelt
01:10:40: durch das Narrativ der Headlines, was wir vorhin hatten, also dass ein Deal anstehen könnte,
01:10:45: es wird jetzt nächste Woche auch in Stockholm wieder mit den Chinesen verhandelt, was so
01:10:48: die Zölle angeht und die Handelspolitik, es wird aber auch ein weiteres Treffen in
01:10:52: China geben von der Parteiführung, wo man über Stimulus-Maßnahmen überlegt, wo nachgeguckt
01:10:58: wird, wie der Konsum angekurbelt werden kann, ich weiß, Konsumankurblung in China ist auch
01:11:02: irgendwo eine alte Story, irgendwann bin ich aber sicher, wird es gelingen, aber wenn
01:11:07: wir mal schauen in China, also einige Aktien ziehen an, Hang-Seng aber auch am Festland
01:11:12: muss ich sagen, ziehen die Märkte an und wir sehen ja auch, wie gerade der Textsektor
01:11:17: mittlerweile auch wieder so langsam ins Laufen kommt, also von daher, so am Ende die Info,
01:11:21: ich geb gleich ab an euch, aber für alle mal nicht nur auf Trump und die USA schauen,
01:11:25: sondern in China, da tut sich was und wenn ich mit den chinesischen Bewertungen auch
01:11:29: aktuell anschaue, ist da auch einiges an Potenzial nach oben vorhanden, man darf jetzt nicht
01:11:33: die Hoffnung haben, dass ein chinesischer Tech-Wert mal auf das Level geht eines amerikanischen
01:11:36: Tech-Wertes, dafür ist zu viel politisches Risiko eingepreist, aber wo die alle momentan
01:11:41: notieren in der Bewertung, da ist schon noch einiges nach oben an Potenzial drin.
01:11:44: Ich kenne das Gefühl, dass man unbedingt was sagen will, aber man sagt es lieber nicht,
01:11:51: man kennt das, hat politisches Risiko, also ich möchte nur darauf hinweisen, dass das
01:11:59: politische Risiko für Unternehmen in den USA in den letzten Monaten auch nicht geringer
01:12:04: geworden ist, also nicht parteikonforme Unternehmen haben sicherlich nicht das Gleiche so befürchten
01:12:10: wie in China und ich rechne auch kurzfristig nicht mit Deportierung in Arbeitslager, aber
01:12:15: also das Bild hat sich schon sehr geändert, also naja, lassen wir das, selbst ich habe
01:12:21: gehört, selbst Late Night Shows werden jetzt abgesetzt, wenn einem der Inhalt nicht mehr
01:12:25: passt, ist aber ein anderes Thema, ich bin übrigens, hat keiner merkt, kann man eigentlich nicht
01:12:31: behaupten, denn wir drei haben in mehreren Sendungen in den letzten Monaten darauf hingewiesen
01:12:36: Sendungen, dass wir China bullish sind und jetzt hat der Hang Seng seitdem eine schöne
01:12:42: Reli gemacht und weil ich am Ende das nicht alles wiederholen muss, was ich hier, was
01:12:48: du auch gerade eben nochmal ausgeführt hast, Sebastian, ich glaube, dass der Hang Seng in
01:12:52: den nächsten zwei bis drei Jahren so bullish bin ich, neue Hochsmachen wird und das Ergäbe
01:12:58: stand jetzt ein Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent, der Hang Seng ist ja von seinen
01:13:03: Allzeithochsten noch ein gutes Stück entfernt, ich war China bullish und ich bleibe China
01:13:11: bullish.
01:13:12: Ich auch, also um es kurz zu machen, ja, die ganzen Risiken, die immer noch kolportiert
01:13:21: werden, also da kann man jetzt nicht wegdiskutieren, aber ich glaube, also zumindest sehr kurzfristig
01:13:27: jetzt auf die nächsten Wochen und Monate, ja, bleibe ich dabei, dass dort auch wahrscheinlich
01:13:37: im aktiven Handel was möglich ist und ich meine, wenn du jetzt sagst, dass da in den
01:13:44: nächsten zwei, drei Jahren neue Hose erreicht werden kann, dann muss man sich ja auch mal
01:13:48: die Struktur vom Hang Seng anschauen und da sind ja auch ganz, ganz viele Banken und
01:13:54: Finanzen und so weiter drin, also das bedeutet, wenn man dann halt einigermaßen smart tatsächlich
01:13:59: auch ein paar Tech-Titel oder vielleicht sogar ein Tech-orientierten ETF mit China Werten
01:14:04: raus sucht, dann ist höchstwahrscheinlich da sogar noch mehr drin, ohne dass man direkt
01:14:09: damit auch vorstoßen muss in Bewertungsniveaus, die von amerikanischen Tech-Werten gepreist
01:14:16: werden, so wie es Sebastian gesagt hat, das ist ja überhaupt nicht notwendig, aber ich
01:14:19: meine, eine Alibaba gibt es halt immer noch mit einem KGV von 18 und das halt irgendwie
01:14:26: bei einem Wachstum, was ja super spannend ist, nach wie vor und ich glaube JD ist vielleicht
01:14:36: so ein bisschen, das ist ja eine Position, die ich auch in den letzten Jahren so mit
01:14:42: aufgebaut habe, ja Jahren kann man tatsächlich mittlerweile sagen, da ist grad so ein bisschen,
01:14:46: da wird ein bisschen geschwächelt, weil sie halt versuchen ihr Portfolio so zu verbreiten
01:14:54: und das irgendwie am Markt so ein bisschen, naja mit Skepsis beäugt wird, also ihr Portfolio
01:14:59: zu erweitern, in dem Sinne, dass sie jetzt halt auch so in diese Lieferdienste und so
01:15:03: weiter rein wollen, also dass dort dieser Logistikteil irgendwie ausgebaut werden soll,
01:15:08: das gibt mit Investitionen einher, der Markt sagt ja, schauen wir mal, ob das wirklich
01:15:14: so klappt, kann ich jetzt auch passt und wenn man jetzt aber dann sagt okay, aber Alibaba
01:15:19: ist ja auch so ein e-commerce-Konzern, da muss ich sagen, ich glaube bei Alibaba wird
01:15:24: eher das Label KI draufgepackt vom Markt und bei JD wird eher das Label e-commerce oder
01:15:30: Handel draufgepackt und ganz egal, ob das jetzt stimmt oder nicht, ich denke kurzfristig
01:15:35: sollte eigentlich die Alibaba der Pick sein, wenn man jetzt entscheiden müsste zwischen
01:15:41: diesen beiden Werten, bin ich davon überzeugt, dass wenn jetzt auch ein positives Outcome in
01:15:47: dieser USA-China-Thematik dann sich ergeben sollte, dass Alibaba der Wert ist, der da
01:15:53: im stärksten profitieren sollte. Klingt wie ein neues Aktien-Duell. Ja JD ist das halt die
01:16:01: Amazon-Taktik, früher, dann verdienen wir halt meine Zeit lang mit dem Produkt Keingeld,
01:16:06: aber am Anschließend sind die Wettbewerber weg, also in den ersten Jahren war der Buchverkauf
01:16:11: von Amazon ja auch nicht hoch profitabel, aber durchaus ein spannendes Thema, ich würde
01:16:15: gerne noch darauf hinweisen, wir sprechen auch deshalb hier vielleicht nochmal über
01:16:19: China, weil man sieht wie out es ist, dass es 335.000 MSCI World ETFs gibt, aber es gibt
01:16:28: keine anständigen HangSeng ETFs, es gibt tatsächlich ein paar ETFs auf HangSeng Tech, aber der HangSeng
01:16:34: Index selber ist derart unattraktiv offensichtlich für...
01:16:37: HSPC oder? Da gibt es doch einen von HSPC auf den HangSeng oder nicht?
01:16:41: Da sind aber, das ist nicht die Gewichtung des HangSeng selber, sondern es ist eine
01:16:49: Tech-lastigere Gewichtung und verrückt, wir sprechen über einen Index, ich meine, oder
01:16:54: einen Index ETF, insofern bitte genau darauf hinschauen, wenn man in HangSeng investieren
01:17:00: möchte, was man da genau kauft und welche Gewichtung man gerne haben möchte. Es gibt
01:17:05: auch noch ein paar Derivate drauf, das ist aber natürlich nicht für jeden was, insbesondere
01:17:09: langfristig, es gibt ein paar China ETFs, aber auch da muss man genau schauen in der Zusammensetzung,
01:17:15: gelten die wirklich hier gerade ein Index ab oder hat der ETF-Anbieter eine andere Gewichtung
01:17:19: vorgenommen, wenn man denn unserer These folgen mag, dass China noch nicht am Ende ist.
01:17:25: Und das last, obwohl ich habe gerade nochmal kurz nachgerechnet, der HangSeng in diesem
01:17:29: Jahr in Dollar 30% gelaufen ist, der S&P 7,5% und trotzdem keine Nachfrage und keine großen
01:17:37: Angebote.
01:17:38: Mehr können wir aber auch nicht machen, als hier drüber sprechen, wer nicht will, der
01:17:40: hat schon.
01:17:41: China bleibt halt so dieses ewige Schmuddelkind, so ein bisschen, oder?
01:17:45: Ja, du hast halt mit der Aktienverwässerung, wir brauchen sie jetzt noch nicht in die Länge
01:17:49: ziehen, es gibt ja auch valide Gründe, China zu meiden alsaktionär, gerade weil die chinesischen
01:17:54: Unternehmen ja teilweise sehr aktionärs unfreundlich sind, aber das können wir mal noch ausgliedern,
01:17:59: ist aber in meinen Augen auch aktuell alles eingepreist in dieser extrem niedrigen Bewertung.
01:18:03: Sebastian, da sollten wir dann auf jeden Fall nächste Woche, wenn wir uns in Frankfurt
01:18:08: sehen nochmal nach der zweiten, dritten Flasche Wein, das ist das Thema nochmal ganz genau
01:18:13: zu besprechen.
01:18:14: Wenn ihr euch trefft, dann tut ihr einfach so, als Stünde, Taiwan, Eskalation, kurz
01:18:18: bevor.
01:18:19: So, einmal noch der letzte Abend und dann checkt ihr mir wieder.
01:18:22: Der letzte Abend.
01:18:23: Es heißt doch immer Kapitlier.
01:18:25: Das werden wir live streamen, das wäre ein überragendes Video, ich glaube, das wäre
01:18:31: erfolgreicher als alle Videos, die wir bislang zusammengemacht haben.
01:18:35: Sicherheit, aber ab da müsste ich dann die Ausgaben alleine machen und ich mache sie
01:18:39: doch so gerne mit euch zusammen.
01:18:41: Ja, okay.
01:18:42: Das stimmt.
01:18:43: Nee, dann, ja, würde ich sagen, sehen wir uns trotzdem nächste Woche wieder in der
01:18:50: Alter Frische.
01:18:51: Hat Spaß gemacht.
01:18:52: Vielen, vielen Dank an euch beide für eure Expertise.
01:18:54: Vielen Dank an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, für eure Aufmerksamkeit.
01:18:58: Schreibt gerne mal ein bisschen Feedback rein in die Kommentare, ob euch diese Ausgabe
01:19:03: getaukt hat, was ihr hier mitnehmt, wie ihr auf China blickt, wie ihr die Prysmian bewertet,
01:19:07: was ihr von der Elfe betaltet, reiner mit und dann würde ich sagen bis nächste Woche.
01:19:13: Macht's gut.
01:19:14: Bis dann.
01:19:15: Bis dann.
01:19:16: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar