Novo Nordisk: Kaufen nach CRASH? Ein neues Warnsignal, brutale Meta-Rallye & Gold bald wertlos?

Shownotes

► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
Sichere dir diese Vorteile:

•⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions

•⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates

•⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast

•⁠ ⁠Das BuyTheDip+ ETF-Depot

•⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto

•⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian


~~~


Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:

► USA vs. EU: Wer profitiert wirklich vom Zoll-Deal?

► Novo Nordisk: Pharma-Perle jetzt am Ende?

► Cyber Security: Die sicherste Branche für Anleger?

► Lockheed: Buy The Dip?

► Hörerfrage von Tobias: Wird Gold bald wertlos?

► Meta räumt alles ab!

► Warnsignal: VIX außergewöhnlich niedrig!


Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Meta, Lockheed Martin, Novo Nordisk, Gold

Transkript anzeigen

00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei The Dip. Drei Mikros, drei Meinungen,

00:00:19: sieben spannende Finanzthemen mit Erison, mit Hell und mit Bautus. Einen wunderschönen guten Tag.

00:00:30: Lars, Sebastian, hallo, hallo. Ich hoffe, euch geht's gut. Wie hoch ist der Anteil von

00:00:43: Novaner Disc in eurem Portfolio, um mal direkt mit einem kleinen Icebreaker hinzusteigen?

00:00:48: Wahnsinn, Wahnsinn. Also eine Aktie, was das auslösen kann, es spricht dafür, dass der ein

00:01:03: oder andere investiert ist. Zum Glück haben wir es ja auf der Agenda drauf und ich freue mich

00:01:09: auch, dass wir darüber hinaus mal mindestens zwei Themen haben, wo wir ein bisschen Reibungspotenzial,

00:01:17: also wann immer Sebastian sagt, komm, ich packe heute mal eine Rüstungsaktie auf die Agenda,

00:01:22: kann er sicher sein, da kommt was und da kommt was. 1,8 Prozent, Timo, ich habe gerade hier

00:01:29: nebenbei auf dem Handy nachgeschaut. Oh, also ja, für dich ist glaube ich das Goldthema,

00:01:34: was wir heute auf der Agenda haben, ist für dich viel relevanter, also das wäre schon ein ordentlicher

00:01:39: Schlag ins Kontor bei dir im Portfolio, wenn das wirklich Realität werden sollte. Wenn, wenn. Aber wie

00:01:46: du sagst, nur wo, aber dieses Goldthema, du wirst gleich sagen, um was es geht, ist auch etwas,

00:01:51: wo wir ganz selten hatten, dass ein Artikel so oft in der Hörderfrage auftaucht.

00:01:55: Hmm, ja okay, ja gut, also es gab ja auch relevante Nachrichten und ich würde sagen in dieser

00:02:00: Stelle, wir spannen euch nicht länger auf die Folter, genug der Antiserei. Wir sprechen im

00:02:06: Thema Nummer 1, aber erstmal über den Zoll Deal der Amerikaner mit uns Europäern. Wer profitiert

00:02:14: denn da eigentlich wirklich? Welchen Blick haben wir auf den Deal? Wir sprechen natürlich über

00:02:20: Novo Nordisk, wir haben es eben schon angekündigt, ist die Farmer Perle jetzt am Ende, lautet unsere

00:02:26: Frage. Wir reden über Cyber Security, die sicherste Branche für Anleger, Fragezeichen. Ja,

00:02:33: Sebastian hat Lockheed Martin mit dabei und das ist natürlich eine asterreine Provokation in

00:02:38: Richtung Lars. Mal gucken, ob da wirklich was? Nein, wie werde ich denn hier schon wieder geframed,

00:02:45: also bitte. Ganz ganz übel. Nein, Lockheed Martin haben wir dabei mit der Frage bei The Dip. Dann

00:02:52: Hörerfrage von Tobias, liebe Grüße, wird Goldbald wertlos? Ja, ich wiederhole, wird Goldbald

00:02:59: wertlos? Wie gesagt, das wird, ja, für Sebastian's Portfolio wird diese Fragestellung definitiv

00:03:05: relevant. Dann sprechen wir über Meta, die haben mal wieder alles abgeräumt. Aber ob wir da wirklich

00:03:11: auch so große Einigkeit haben, mal sehen, mal sehen. Und wir sprechen über ein Warnsignal, der

00:03:16: WIX ist nämlich außergewöhnlich niedrig. Und Hörerfragen könnt ihr einreichen, wie immer,

00:03:22: unter www.binustip.de. Dort bekommt ihr dann Zugang zu unserer Beide-Dip-App seit November

00:03:30: 2024 am Start, also noch nicht mal ein Jahr alt, bestes Baby-Alter sozusagen und ja, schon um die

00:03:39: 40.000 Nutzer da drin. Super. Und dort haben wir auch eine Section, dort könnt ihr Hörerfragen

00:03:45: einreichen. Aber jetzt direkt rein, USA vs. EU. Wer hat denn da wirklich jetzt profitiert vom Zoll-Deal?

00:03:51: Also ich würde mal sagen, die Europäer sind es nicht. Ich gehe mal ein bisschen vielschichtiger

00:03:58: rein. Also du hast recht. Ich hatte ja auch relativ schnell nach diesem Deal auf LinkedIn,

00:04:01: einen Posting auch abgesetzt, weil mich persönlich stört einfach, dass wir unser europäisches

00:04:07: Gewicht mal wieder nicht in die Waagschale werfen konnten. Also wir haben 500 Millionen Verbraucher,

00:04:11: wir haben einen Riesenmarkt, aber wir sind halt intern so unglaublich zerstritten. Also wenn ihr

00:04:15: euch erinnert von ein paar Wochen, da hatte ich ja das Thema mal aufgebracht und habe gesagt,

00:04:19: die EU muss jetzt Gas geben für einen Deal, sonst sitzen wir wieder am Katzentisch. Und genau

00:04:23: dieses Gefühl habe ich jetzt. Aber wenn man schaut, China hat massive Druckmittel mit den

00:04:28: seltenen Erden. Die USA haben massive Druckmittel auch mit den Rüstungen und der Verteidigung und

00:04:32: dem Sicherheitsschirm, was sie uns entsprechend bieten. Aber ich muss auch sagen, ich finde in

00:04:37: der Diskussion ist natürlich auch etwas unbalanciert, dass viele sagen, na ja, Europa hat jetzt einen

00:04:41: schlechten Deal. Ich glaube für den Moment, dass es wirklich, wie von der Leyen sagt, das Beste war,

00:04:45: was man aktuell bekommen kann. Ich glaube nicht, dass wir jetzt sagen könnten, wir können jetzt

00:04:49: ewig mit den USA verhandeln und auf einmal sind alle Länder wirklich auf Linie und stellen sich

00:04:54: gegen die USA und machen Druck. Also ich denke schon, der Deal ist das Beste, was zumindest aktuell

00:04:58: rauskommen konnte. Aber wenn man es nicht ganz so negativ sieht, vielleicht ist es so gar eine Art

00:05:04: Fitnesskur. Also dass dieser Zoll-Deal, der nimmt ja jetzt natürlich auch entsprechend, der macht ja

00:05:10: Druck im System. Der erhöht ja auch die Kosten. Also dass die Unternehmen jetzt einfach sagen müssen,

00:05:14: okay, wir können uns auch nicht mehr wie früher auf einem schwachen Euro ausruhen. Der wird ja

00:05:18: mittlerweile stärker. Sondern wir müssen einfach besser werden. Wir müssen innovativer werden. Wir

00:05:22: müssen mehr Kosten sparen. Wir müssen effizienter werden. Also vielleicht können wir sogar davon

00:05:27: profitieren und am Ende stärkt das unsere Aktien und unsere Märkte. Also ich versuche das in

00:05:32: verschiedenen Schattierungen zu sehen, diesen Deal. Also für mich war es wunderschön zu sehen, dass

00:05:39: wir mit allem, mit einmal uns alle als wir Europäer fühlen. Wir Europäer haben doch so viel mehr in

00:05:45: die Barkschale zu lesen, zu legen. Und ich hatte schon den Eindruck, dass gerade auch in Deutschland

00:05:50: so viele gar nicht aus europäischer Brille das Ganze gesehen haben. Umso schöner, dass wir uns

00:05:56: jetzt als Europäer fühlen. Ich glaube nicht, dass wir hier über den Tisch gezogen worden sind. Und

00:06:00: ich stimme Sebastian dahingehend überein, dass die Verhandlungen für alle anderen viel einfacher

00:06:07: sind als für uns. Ja, man kann sich natürlich auch hervorragend hinter Brüssel verstecken,

00:06:11: aber wir müssen uns mal die anderen Handelsabkommen ansehen. CETA mit Kanna, Mercosur mit den Staaten

00:06:17: Südamerikas. Da haben wir 17 von 27 bzw. 19 von 27 Staaten, die das Ganze ratifiziert haben. Warum?

00:06:25: Weil man sich uneinig ist. Und wie willst du denn mit so einer Position rausgehen und sagen, naja,

00:06:29: wir machen es jetzt recht für alle? Das heißt, das ist für uns ein ganz großes Problem,

00:06:34: weil wir da nicht mit einer Stimme sprechen. Und dafür finde ich den Deal realistisch und normal

00:06:41: und deswegen auch nicht das, was man hätte erwarten dürfen. Und was hätte denn besser

00:06:47: rauskommen können? Also wir haben jetzt 15 Prozent. Übrigens gibt es auch deutliche Kritik in den USA.

00:06:52: Und das ist ja vielleicht ein Anzeichen dafür, dass so furchtbar der Deal auch nicht ist. Hat

00:06:57: denn irgendjemand gedacht, wir gehen da rein und anschließend einigen wir uns darauf, okay,

00:07:02: machen wir beide 0 Prozent. Also unter dem Aspekt finde ich 15 Prozent einigermaßen realistisch.

00:07:08: Und das, was hier immer wieder und ich gebe zu, ich lasse mich davon auch triggern. Also wenn

00:07:13: innerhalb von 15 Minuten 100 Beiträge auf LinkedIn, die sagen 700 Millionen und 600,

00:07:20: Entschuldigung, Milliarden Energie und 600 Milliarden wollen wir dann noch investieren. Was

00:07:26: wir Europäer und wahrscheinlich auch aufgrund der deutschen Leitung oder des deutschen Einflusses

00:07:33: gut können, wir können gut klein gedruckt ist. Von den 700 Milliarden, wir müssen nichts

00:07:38: verändern. Und wir haben die 700 Milliarden sollen eigentlich in den nächsten drei Jahren. Aber

00:07:43: who cares? Die haben wir in den nächsten sechs oder sieben Jahren sowieso abgearbeitet, weil wir

00:07:49: jährlich für 85 Milliarden Gas einkaufen. Das ist nichts dolles. Und die 600 Milliarden habe

00:07:56: ich mir auch noch mal angesehen. Aktuell 2024, 25er Zahlen haben wir ja noch nicht, haben wir 240

00:08:04: Milliarden in den USA investiert. Was man denn so als Investition sieht, die 600 Milliarden haben wir

00:08:10: locker durch in den nächsten drei Jahren. Und unter dem Aspekt, dass mich noch einzeln zufügen,

00:08:15: was mich ärgert und was vielleicht aber auch als Assemärmel betrachtet werden kann,

00:08:20: die Besteuerung der großen Tech-Konzerne. Ja, das ist vom Tisch. Das heißt, da hätte man vielleicht

00:08:26: selbstbewusst daran gehen können. Ich weiß gar nicht, ob alle Anleger sich das wünschen,

00:08:30: weil am Ende des Tages kostet das was. Aber ich habe nun mal die Summen mitgebracht. Es gibt ja

00:08:36: einige Länder, die haben diese Digitalsteuer schon. Bei einer Besteuerung von 3%, bei den

00:08:42: großen Tech-Konzernen, wären wir jährlich beim Steuereinkommen aufkommen von fast 130 Milliarden,

00:08:50: was aus den USA in die Eurozone, ja in die unterschiedlichen Länder dann fließt oder

00:08:57: flöße. Was sind die Konjunktiv, weiß ich nicht genau. Bei 10% Digitalsteuer. Genau, dann wären wir

00:09:04: schon bei weit über 300 Milliarden. Das haben wir bisher nicht gemacht und wahrscheinlich ist

00:09:09: auch Teil des Deals gewesen, dass wir da nicht rangehen. Aber es ist nicht so, dass wir hier gar

00:09:15: keine Verhandlungsmacht hätten. Ein bisschen selbstbewusst hätte man auftreten können. Aber

00:09:19: mal ehrlich, in der Verhandlung von Donald Trump kommt am Ende immer raus, Entschuldigung,

00:09:24: einer lächelt und sagt, sie haben so gemacht, wie ich mir das vorstelle, weil der Typ braucht

00:09:29: einfach auf Seite eins die entsprechende Überschrift. Deswegen für mich ist das sehr viel

00:09:35: Also, ich finde die Perspektive interessant und ich glaube auch, dass halt 0% auf der einen Seite,

00:09:47: 15% auf der anderen Seite plus nochmal diese drei Branchen, die es halt jetzt noch ein bisschen

00:09:53: stärker getroffen hat, Farmer, Aluminium und Stahl. Dass das natürlich jetzt erstmal nur in

00:09:59: dieser Perspektive sozusagen in der Headline nach außen leuchtet sozusagen und da sieht es

00:10:07: jetzt tatsächlich vielleicht auch ein bisschen unfair aus. Aber ehrlicherweise ist das jetzt

00:10:13: irgendwie tatsächlich so eine Art kleines Non-Event. Sebastian, du hast es in der letzten Woche ja

00:10:18: tatsächlich auch so als Thema mitgebracht. Es ist irgendwie ein kleines Non-Event für die Börse,

00:10:23: weil es ändert, wahrscheinlich nicht so wirklich viel an der Situation von wirklich

00:10:30: substanzstarken Unternehmen. Klar, es gibt höchstwahrscheinlich ein bisschen Margin-Druck,

00:10:36: bei dem einen oder anderen Player oder halt den Nied, den zusätzlichen Nied, die Investitionskapazitäten

00:10:44: oder die Produktionskapazitäten in den USA auszubauen. Aber eigentlich ist es irgendwie

00:10:51: Non-Event und das einzig relevante eigentlich an diesem USA-EU-Deal ist eigentlich, also dieser

00:10:57: Deal mit China, der muss aus Chinas Sicht, wird hier glaube ich wirklich brillant. Also ich bin so was

00:11:03: von turbobulisch jetzt für China Aktien, dass mir das selber schon fast Sorge bereitet. Also das

00:11:10: ist mein Outcome von diesem Deal. Um das nochmal zu zahlen, weil natürlich die Verbände dann kommen,

00:11:17: also für die deutsche Automobilindustrie, ist es kein Vorteil, wenn sie Zölle bezahlen. Wobei

00:11:22: man eben ja auch nochmal daran denken muss, wir zwei Drittel der PKWs, die da aus den USA kommen,

00:11:28: das heißt, die werden ja nicht mit Zöllen belegt, sind deutsche Automobilhersteller,

00:11:34: die in den USA fertigen lassen und dann exportieren lassen. Das heißt, also der Anteil ist nicht so

00:11:41: besonders groß. Die Schätzungen sind, das ist nur die Industrie. Nur die Industrie, das Wachstum

00:11:48: in 1,5 Prozent dämpfen könnte und das wiederum könnte dazu führen, wenn man das alles hochrechnet.

00:11:54: Kleingedrucktes ist ein Stichwort. So ganz einig ist man sicher, wenn es um Seite 2, 3 und 4 geht

00:12:01: noch nicht, dass also das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dadurch um 0,2 Prozent geschwächt

00:12:07: werden könnte. Das ist nicht nichts, aber daraus geht dann auch hervor. Das ist nicht der Grund,

00:12:14: warum es der deutschen Wirtschaft nicht so excellent geht und das wird auch nicht der

00:12:19: Sagnagel des deutschen Wachstums sein. Wobei man anmerken kann, der IWF hat gestern sogar seine

00:12:26: Wachstumsprognosen etwas nach oben geschraubt, weil die Zölle ja nicht so schlimm kamen wie erwartet

00:12:31: und kleines Funfact am Rande. Vielleicht hat das gestern mitbekommen, dass ja wieder im

00:12:35: Kupferbereich sich was getan hat, dass also raffiniertes Kupfer fallen die Zölle, ist es in

00:12:40: Vorprodukten verbaut, ist es hoch und das Interessante ist aber allerdings und Timo, da bin ich bei dir,

00:12:44: ich denke auch, dass diese, wir hatten das ja letzte Woche mehr auseinander genommen,

00:12:48: dass Donald Trump ja zweigleisig fährt. Zum einen hast du die Länderzölle und die Branchenzölle

00:12:52: und US-amerikanische Autobauer haben eigentlich das Problem, dass sie ja stahl zu 50 Prozent

00:12:58: verzollen müssen. Für die wäre es sogar günstiger aktuell in Europa das Auto komplett zusammen zu

00:13:05: bauen und dann mit 15 Prozent einzuführen als die Einzelteile mit 50. Aber abschließend noch ein

00:13:10: Ding, ich meine vielleicht erinnern sich die Älteren, ich muss für die EU zumindest auch

00:13:14: da mal noch eine Lanze brechen, dass man sich am Ende trotz aller Zerstrittenheit relativ schnell

00:13:19: einig wurde, dass von der Leyen auch ein Deal mit Trump machen kann, erinnert ihr euch noch vor einigen

00:13:24: Jahren an das Chlorhühnchen. Wisst ihr diese Diskussion von diesem riesen Handelstil, der

00:13:29: mit den USA entstehen hätte können und man hat sich festgebissen am Chlorhühnchen, weil in den USA

00:13:34: das Hühnchen dann mit Chlor bedampft wird oder was weiß ich und diese anderen riesigen Chancen, die da

00:13:39: in diesem Deal drin waren, die wurden komplett ausgeblendet, sondern es ging nur noch ums Chlorhühnchen.

00:13:43: Und da muss ich sagen hat man wenigstens sich mal zusammengeraufen, hat gesagt okay, wir kriegen

00:13:48: das hin und ich glaube auch deswegen las es auch die Digitalsteuer auf Tech-Konzerne rausgegangen,

00:13:52: weil das wäre aus am Ende das Chlorhühnchen auf amerikanischer Seite, weil da hätten die Tech-Konzerne

00:13:58: nicht mitgemacht. Also wenigstens können wir in der EU irgendwo, wenn der Druck groß genug ist,

00:14:03: noch eine Einigung unter all diesen Mitgliedstaaten erzielen, ist zumindest auch mal etwas, was man

00:14:08: positiv sehen kann. Zwei Fragen. Um den Themenkomplex jetzt auch ein bisschen zum Ende zu treiben,

00:14:15: glaubt ihr, dass wenn Trumps Amtszeit vorbei ist, dass dieser Deal oder diese Zölle überhaupt noch

00:14:24: bestand haben werden? Frage Nummer eins und Frage Nummer zwei, glaubt ihr, dass es zwischen der EU

00:14:30: und beispielsweise China oder den anderen asiatischen Staaten irgendwie vielleicht sogar im

00:14:34: Verbund auch eine Art großen Handelstil jetzt geben könnte? Also ich mache schnell Nummer eins,

00:14:40: 100 Prozent bleiben die Zölle. Übertriebene Zölle, wenn wir jetzt 50 Prozent bei Stahl hätten und die

00:14:46: amerikanische Industrie leidet, glaube ich, dass die nach unten gehen, aber auch wenn danach ein

00:14:50: Demokrat gewählt wird. Das sind Einnahmen, wenn du die Zolleinnahmen der USA aktuell ansiehst und

00:14:55: gerade wenn Trump abtritt, wird sich der Verbraucher daran gewöhnt haben und die USA haben am Ende

00:15:01: eine zusätzliche Finanzierung für ihre Schulden. Also ich sehe nicht, dass diese Zölle zurückgedreht

00:15:05: werden. Nummer zwei ist, ich hoffe es, dass wir mit China einen Deal hinbekommen, aber selbes Problem

00:15:11: wie mit USA, dann sagen die Chinesen, okay, dann gibt es halt keine seltenen Erden. Also vor zwei

00:15:16: Wochen war auch eine EU-Delegation in China. Ging man hin, nach China, von europäischer Seite hat

00:15:20: gesagt, wir wollen nicht, dass ihr eure Unternehmen so stark subventioniert, ihr macht damit unseren

00:15:23: Markt kaputt in Europa, wir schließen euch aus. Die Chinesen haben da mehr oder weniger drüber

00:15:27: gelacht, wir haben gar nichts bekommen als Europäer, weil wir einfach keine Druckmittel hatten. Das

00:15:32: heißt, ich hoffe, dass wir ein Deal hinkriegen, aber da sind wir wieder beim Thema wirtschaftliche

00:15:36: Uneinigkeit, Zerstürtenheit unter den Ländern, gleiches Spiel eigentlich mit China wie mit den

00:15:40: USA. Was wollen wir denen entgegnen? Ich hoffe, dass wir ein Deal hinkriegen, aber wir sind in der

00:15:46: gleichen Situation wie mit den USA. Also Punkt eins sehe ich ja genauso, das glaube ich auch, die Zölle

00:15:51: werden nicht wieder verschwinden. Das Handelsbilanzungleichgewicht ist ja auch schon Demokraten

00:15:56: aufgefallen. Punkt zwei, also aus meiner Sicht nicht das gleiche Problem wie mit den USA, aber

00:16:04: das unter dem Aspekt, dass wir auch hier dem wahrscheinlich nicht so viel entgegenzutreten

00:16:10: haben, eine Problematik, die ein bisschen weniger eindeutig ist. Man muss ganz klar sagen, der Zeitgeist

00:16:17: hat sich auch verändert. Die USA möchten militärische Sicherheit uns weiterhin garantieren, aber dafür

00:16:25: verlangen sie etwas. Das sind natürlich eine andere Ausgangslage und das wäre noch vor

00:16:29: wenigen Jahren, als man Krieg geostrategische Konflikte einfach noch nicht so hochgewichtet hat

00:16:37: wie jetzt. Wir sehen das ja auch an dem gesamten Sektor, dass es wieder absoluter Common Sense

00:16:42: ist. Wir müssen aufrüsten, so ist die Zukunft normal, so ist die Gegenwart Punkt. Das heißt,

00:16:48: das hat ein enormes Gewicht bekommen. Wir haben vor zwei Jahren darüber gestritten, ob wir zwei

00:16:53: Prozent in die Verteidigung stecken und jetzt wollen wir die fünf Prozent mal auf jeden Fall

00:16:59: schlagen. Lass jetzt mal dahingestellt, ob das der Fortschritt ist, den also sicherlich nicht ich mir

00:17:04: gewünscht habe, aber ob das eine Volkswirtschaft so vorantreibt. Mit China ist der Punkt etwas

00:17:10: anderes, weil China, ich glaube es ist ganz wichtig dann zu sehen, wo entwickelt sich die Welt in den

00:17:15: nächsten fünf Jahren hin. Ich glaube aber, dass wir auch bei China eine gegenseitige Abhängigkeit

00:17:20: haben. Wir brauchen China. China braucht aber auch uns als Absatzmarkt. Deswegen glaube ich, dass der

00:17:26: Deal ein bisschen komplexer sein könnte, als auf einer Seite beschrieben, aber wir werden einen

00:17:33: bekommen. Da bin ich mehr relativ sicher. Also mein Appell an die EU ist, oder an uns Europäer insgesamt,

00:17:41: also die Zeit für Kleinkariertheit und Bürokratismus, die ist jetzt definitiv vorbei. Jetzt muss man

00:17:48: mal ein bisschen größeren Linien denken und ja, sollte da auch nicht zu kleinmütig sein. Das ist,

00:17:54: das ist mein Fazit dazu. Lass uns rüber zu Nova Nordisk. Wow. Also last, du hast es vorhin schon

00:18:02: angesprochen. Mir fällt wirklich keine Aktie ein, die so dermaßen krass abgestraft worden ist und

00:18:11: wo halt dann auch entsprechend der Anlegerbasis dann so groß war, wie in dieser Woche bei Nova Nordisk.

00:18:19: Ich glaube, du hast ein Video gemacht, was jetzt über Nacht 50.000 Visits gemacht hat. Also gute

00:18:24: Chancen, dass das auf 100.000 hochläuft. Und ja, Sebastian, du hast ein Posting bei uns in der App

00:18:29: gemacht, was innerhalb von, ich glaube, mit 10 Minuten 300 Likes hatte. Ich weiß gar nicht wo wir

00:18:34: jetzt stehen. Das ist wahrscheinlich auch schon im unteren Tausenderbereich angelangt. Super viele

00:18:39: Kommentare. Also das war etwas wirklich, was die Anleger Seele bewegt hat und wo jeder irgendwie

00:18:46: auch eine Meinung hatte. Und ja, jetzt bin ich sehr gespannt. Ja, jetzt bin ich sehr gespannt. Auf jeden

00:18:52: Fall. Jeder war auf einmal Pharma-Analyst. Und ja, aber wie blickt ihr auf Nova Nordisk? Ich kann

00:18:59: beginnen. Ich mag Nova. End of discussion. Also ich kann nochmal alle abholen. Ja, genau. Die sich hier

00:19:09: wundern. Ich habe hier ein paar Notizen. Ich meine, warum ist Nova abgestürzt? Wahrscheinlich wissen

00:19:13: es die meisten und Timo hat es gesagt. Also mittlerweile Timo sogar 400 Kommentare unter

00:19:16: diesem Posting. Nova hat einfach die Prognosen gesenkt. Sie haben sie jetzt nicht zurückgenommen,

00:19:21: aber sie haben das Umsatz- und Gewinnwachstum doch um paar Prozentpunkte gekürzt. Sie haben auch

00:19:25: gesagt, dass sie irgendwo in den USA Probleme damit haben, dass ja Nachahmerprodukte auch

00:19:30: illegalerweise produziert werden und offenbar trotz dem, dass die Medikamentenbehörde, die FDA

00:19:37: dagegen vorgeht, ist es wohl immer noch ein Problem, dass sogar auf Konzernebene sich dazu

00:19:42: geäußert werden muss. Und natürlich, man hat den Konkurrenten Eli Lilly im Nacken sitzen und

00:19:47: da sagen viele, okay, diese Aktie, also Nova Nordisk, die hasse ich. Und warum ist es so, wenn

00:19:53: man die natürlich mal anschaut. Ich habe jetzt den Chart in den dänischen Kronen vor mir. Wir hatten

00:19:56: hier mal tausende dänische Kronen im letzten Jahr im Juni. Und da sind halt viele eingestiegen,

00:20:02: die jetzt halt massiv unter Wasser sind. Also wenn man die letzten hoch nimmt, dann ist ja die

00:20:06: Aktie inzwischen um, ich messe hier mal nach 70 Prozent gefallen. Und das sorgt natürlich für

00:20:12: Ernüchterung. Und ich glaube auch, dass wir deswegen so krasse Schwankungen haben, weil viele sind

00:20:18: in diesen Abnehmepräparate rein gegangen. Mit der Hoffnung, dass wächst ewig weiter und da wird

00:20:24: es nie Probleme geben. Und da glaube ich, dass viele einfach auch sehr, sehr teuer eingestiegen sind in

00:20:28: den Wert und eben nicht gewartet haben, okay, mal auf eine Korrektur, die wir ja zuhauf haben. Sondern

00:20:32: da spielen, da sind die Emotionen einfach hoch bei diesem Wert. Das ist psychologisch. Ja genau,

00:20:37: das war ja ganz kurz. Ich glaube, dass diese 140 Euro, ich mach das jetzt mal in Euro,

00:20:42: dieser Hoch, dieses Allzeit-Hoch, dass das gar nicht das Problem war, sondern dass viele schon

00:20:47: gesagt haben, okay, bei 100 Euro, nur von der Disc, das ist ja ein Schnapper. Und später dann

00:20:51: bei den 75 Euro, wow, nur von der Disc, das ist ja jetzt ein echter Schnapper. Und jetzt sind wir

00:20:56: bei 42 Euro angelangt. Und ich glaube, dass halt jetzt diese Überzeugung, mit der viele da vielleicht

00:21:02: reingegangen sind, ordentlich ins Wanken geraten ist, weil ich meine, wir reden ja auch manchmal über

00:21:08: Aktienwerte, die halt einfach, ja, wie am Schnürchen gezogen nach oben hin laufen, die verkraftstrotzen und

00:21:15: voller Substanz sind. Und das war aber das Narrativ auch für die Novo. Und trotzdem ist die jetzt halt

00:21:22: bei manchen dann einfach 50 Prozent dem Minus. Und da ist jetzt halt die Frage so, hey, durchhalten,

00:21:28: oder ja, wir haben uns alle getäuscht. Ich glaube, das ist die große Frage, die halt viele gerade

00:21:34: interessiert, oder? Ja, wahrscheinlich. Aber am Ende des Tages muss man auch sagen, ich freue mich

00:21:40: über jeden Kommentar und jeden der Gedanken macht, aber allzu häufig sollte eine Analyse ja auch

00:21:45: nicht beginnen mit "Ich glaube". Also ich verstehe schon, ich habe viel übrig für Glauben und wer

00:21:51: das möchte, soll sich irgendeine Konfession anschließen, aber man kann sich ja gerade bei

00:21:54: langfristigen Investments vielleicht auch mal auf die Fakten, die wir heute zur Verfügung haben,

00:21:58: konzentrieren. Und das habe ich auch, ich möchte jetzt gar nicht auf das Video verweisen, ich mache

00:22:03: das mal in Kurzformat. Ich habe die Aktie gekauft als Dividenden-Aktie. Was muss eine Dividenden-Aktie

00:22:08: liefern? Die Dividenden müssen aus dem Cashflow bezahlt werden können und ich möchte, dass die

00:22:13: Dividenden in den nächsten fünf Jahren weiter steigen. Das ist vielleicht die maximale Perspektive,

00:22:19: die ich hier einnehmen kann. Wer weiß schon, wie die Welt in 20 Jahren aussieht. So, keiner behauptet,

00:22:24: kein Analyst und Novonordisk selber glücklicherweise auch nicht, dass diese Dividenden in den nächsten

00:22:29: Jahren nicht weiter steigen können. Ob die Kursanstiege vorher gerechtfertigt waren,

00:22:34: wir wissen, dass sie es nicht waren. Mittlerweile, der Wettbewerb ist höher geworden. Aber sich

00:22:38: die Fakten anzuschauen, hilft ganz erheblich, um eine Aussage zu treffen, möchte ich die Aktie

00:22:44: weiter haben oder weiter kaufen. Und wir haben, das sind aktuelle Zahlen, also nach dem, was wir jetzt

00:22:49: wissen, wir haben nach wie vor eine Bruttomage rund 80%, wir haben eine Ebit-Marge rund 40%. Wir

00:22:56: haben, das ist bei Pharmaunternehmen nicht unwichtig, eine eigene Produktion, also vertikale

00:23:01: Integration. Das heißt, man kann die Preise mehr oder weniger selbst bestimmen, die sich am Wettbewerb

00:23:06: orientieren. Keine Frage, ob es ist was anderes, wenn du alles einkaufen musst. Wir haben nachher zu

00:23:11: für einen Dividendenwert keine Nettoverschuldung. Wir haben eine Liquidität von 20 Milliarden,

00:23:17: die ist nicht entscheidend gemessen an der Market Cap, aber es gibt überhaupt keine Schuldenproblematik,

00:23:22: selbst, wenn jetzt noch sechs ganz schwierige Quartale kommen sollten. Also das Unternehmen ist

00:23:28: nicht vom Ende irgendwie bedroht. Und mein Base Case, und da habe ich jetzt einfach mal in dem Video

00:23:34: angenommen, 2% weniger als die aktuellen Schätzungen. Sprich, da könnte noch eine Warnung

00:23:40: hinsichtlich des Umsatzes kommen. Wenn der dann nur noch mit 7% wächst und wir schauen uns die

00:23:45: aktuelle Dividendenrendite an, die liegt fürs nächste Jahr über 4%, und man hält dieses 7%

00:23:51: die Gewachstum, wie gesagt, das ist die Hälfte von der oberen Spanne, die jetzt angenommen wird,

00:23:56: dann müsste man nach einer normalen Bewertung davon ausgehen, dass man ungefähr eine Gesamtrendite

00:24:02: 10 bis 12% pro Jahr in den nächsten fünf Jahren einfährt. Im Bullcase, und da man nämlich nicht

00:24:08: ein Sky-High-Szenario, sondern da nehme ich den oberen Wert der Spanne, also die 14% Umsatzwachstum,

00:24:18: dann komme ich inklusive der Dividenden, die er gezahlt werden, auf eine jährliche Rendite,

00:24:25: Schätzungen in den nächsten fünf Jahren, 15 bis 17%. Das finde ich attraktiv. Das Unternehmen

00:24:32: ist jetzt günstig bewertet. Das war vorher, das wissen wir jetzt überbewertet, aber für mich

00:24:38: ganz wesentlich geht es um die Dividenden und die Dividendenfähigkeit. Und das hat alles nichts

00:24:43: mit Glauben zu tun, sondern das sind die Zahlen, die ich jetzt habe. Wer glaubt, dass sich die Produkte

00:24:47: in den nächsten fünf Jahren überhaupt nicht mehr verkaufen, dass es gar kein Wachstum mehr gibt,

00:24:52: sondern gegenteil, die Konkurrenz 100% Marktanteil hat und nur 100 ist 0%, der sollte

00:24:59: logischerweise verkaufen. Da darf ich ganz kurz noch ergänzen. Ich will noch zu Lars noch was

00:25:04: ergänzen, weil du hast recht Lars. Ich könnte es mit Zahlen noch weiter werfen, aber viele sehen

00:25:08: dann immer nur so einseitig balanciert, ah, Eli Lilly ist besser, aber das bringt ja auch

00:25:13: ein Unternehmen zu Performance, dass du den Druck hast. Und dieser Gesamtmarkt, ich habe es mir hier

00:25:18: mal notiert, also der GLP1-Markt für Abnehmenpräparate, der wächst das Sand weiter und trotzdem wird

00:25:23: immer noch geschätzt, dass Novonordis bis zu 50% Marktanteil bekommen kann. Und dann gibt es

00:25:29: natürlich die Kritiker, die sagen, naja, aber da laufen ja jetzt die Patente aus für wichtige

00:25:32: Medikamente. Novo hat gute Sachen in der Pipeline. Also wer sich erinnert an unsere Folgen, KG SEMA,

00:25:38: da gab es immer mal wieder Abstürze bei Novo, weil die Aktie natürlich auch entsprechend bewertet

00:25:43: war. Und da kam dann raus, naja, statt 25% hatte man gehofft, dass 25% Gewichtsverlust in X Wochen ist

00:25:49: und dann waren es nur 17%. Aber das sind Medikamente in der Pipeline, die hier höchst spannend werden.

00:25:55: Und abschließend noch, ich finde, man muss auch ein bisschen die Psychologie noch verstehen.

00:25:59: Novo hat einen neuen CEO, der stapelt in meinen Augen bewusst tief jetzt, damit du hinten raus auch

00:26:06: überraschen kannst. Also würde ich jetzt ein Unternehmen wie Novo übernehmen, mit dieser

00:26:10: extremen Emotionalität, was in dieser Aktie drin ist. Und ich bin neuer CEO, dann ist es eigentlich

00:26:16: gang und gäbe, dass man den ganzen Scheiß den alten, dem alten Management zuschiebt. Das heißt,

00:26:20: du nimmst die ganzen Zahlen runter, du stapelst tief, du schreibst ab, was nur irgendwie geht und

00:26:25: haust alles in dieses Geschäftserein, weil du sagen kannst, da war ja noch das alte Management mit

00:26:29: dabei. Und dann kannst du danach wieder positiv überraschen. Bringt jetzt natürlich niemandem,

00:26:33: was der jetzt 50% unter Wasser ist. Aber auch da noch mal, ich hatte gerade gesagt und gut,

00:26:37: dass du gefragt hast, Timo, 1,8% ist die Aktie. Ich mag die Novo Nordisk, aber ich drücke jetzt

00:26:43: meine Überzeugung nicht damit aus, dass ich sage, im Dividenden-Portfolio mache ich 50% in

00:26:47: Novo Nordisk. Ich werde auch wahrscheinlich in nächster Zeit mal noch ein bisschen nachlegen,

00:26:51: auch auf 2%. Aber irgendwo ist dann Schluss bei vielleicht 2,5%. Und ja, wenn sie sich dann

00:26:56: nochmal halbiert, wenn ich Geld habe, vielleicht kaufe ich dann nochmal nach. Und wenn nicht,

00:26:59: ich sitze es aus. Das ist halt dann 1% Performance, was ich mal verliert, temporär. Das hole ich ja

00:27:04: mit Dividenden dann über die Zeit wieder raus. Also die Überzeugung in den Wert darf man nicht

00:27:08: ausdrücken, indem man den brutal hochgewichtet. Das ist ja auch dann das Problem. Ganz, ganz wichtig.

00:27:13: Also die Verlierer immer nachzukaufen und dadurch dann überzugewichten, dass es nicht die

00:27:18: Herangehensweise. Man kann das ja auch in Trongen sehen. Das heißt also, wenn ich jetzt, Sebastian

00:27:24: jetzt mehrere Depots, wenn ich ein Anspardepot hätte, dann verteile ich meine Trongen gleichmäßig

00:27:30: und kaufe nicht in 10 Trongen Novo Nordisk. Aber weil die Amazon so gut gelaufen ist, kaufe ich die

00:27:37: einfach gar nicht mehr nach und warte, bis die dann mal einbrechen. Das ist nicht die richtige

00:27:40: Herangehensweise. Und lasse mich gerne noch ergänzen, in dem, also man kann die Absatzmärkte

00:27:47: ja aufteilen. Die Patente gelten ja dann nicht weltweit. Und mehr als der Hälfte aller Absatzmärkte

00:27:52: von Novo Nordisk für die aktuellen Präparate laufen die Patente noch bis 2.31, 2.32. In China

00:28:00: laufen sie aus, in den USA zum Teil. Aber das ist jetzt nicht so, dass hier Grund legen sich von

00:28:05: heute auf morgen alles verändern wird. Und Eli Lilly ist ja kein deswegen kein schlechtes Unternehmen.

00:28:09: Nur nochmal, für mich ist es eine Dividendenaktie und Eli Lilly ist um ein vielfaches Höhe

00:28:15: verschuldet. Die könnten nicht mit dem E-Meter eines Jahres ihre Schulden zurück bezahlen.

00:28:21: Und das ist es. Novo Nordisk macht 56 Prozent der Umsätze, also zumindest deutlich mehr als 50

00:28:30: Prozent der Umsätze in den USA. Ich glaube 2023 waren es doch 52 Prozent. Letztes Jahr waren es 56

00:28:37: Prozent. Und genau, da ist halt die Frage, wie stark sind die betroffen von dieser Zollthematik. Man

00:28:45: muss aber auch sehen, die haben eine Fabrik, die schon steht in den USA und ich glaube die zweite

00:28:50: wird gerade aufgebaut. Und also ist das noch eine Thematik, die da euch Sorgen bereitet?

00:28:56: Bei 80 Prozent Marge für mich nicht. Es gibt andere natürlich, wo der die im Automobilbereich ist,

00:29:03: ja die Marge viel, viel geringer. Und die Produkte sind zum Teil günstiger geworden. Aber die Höhe

00:29:10: der Zölle ist da aus meiner Sicht, drückt nicht so sehr auf die Gewinne, auf die Umsätze ja sowieso

00:29:18: nicht, wie das in anderen Branchen der Fall wäre. Ich habe gerade mal geschaut, bei mir macht die

00:29:24: Novo ein bisschen mehr als drei Prozent aus und ein bisschen, also ich würde, ich bin, also es

00:29:31: könnte sein, dass, wenn ihr, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, das hört, dass ich dann schon auch

00:29:37: noch mal einen Kauf, nicht mehr, wahnsinnig hoch, aber es könnte sein, dass ich was gekauft habe

00:29:43: in der Novo. Da müssen wir mal, müssen wir mal schauen. 3,5 Prozent, die wieder brennt. Vier sogar

00:29:50: geschätzt fürs nächste Jahr. Ja, ja, wenn du rein guckst. Ich meine, hey, wenn du, wenn du, das ist

00:29:56: doch irgendwie, kauf den, kauf den Dollar für 50 Cent. Das ist gerade die Situation. Also,

00:30:03: wenn du jetzt ein KGV von 12 hast und du guckst da auf die Bewertungsmaßstäbe, die da in den

00:30:09: letzten Jahren herangelegt worden sind, dann war da der Schnitt bei 24 und jetzt rechnen wir einfach

00:30:15: mal 30, 40 Prozent runter von diesen 24, um dann nochmal ein Sicherheitspuffer mit reinzulegen. Also

00:30:21: als in der Phase, wo Novo einer Disc einfach nur ein diabetes Konzern war und nichts mit

00:30:28: Fettweckpräparaten eben wieder mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht worden ist, da hatten die

00:30:33: trotzdem auch ein KGV im Schnitt von 18, 19 und jetzt kriegst du die für 12. Und an der Diabetesthematik

00:30:41: hat sich überhaupt nichts verändert. Das wird, die sind super stark dort positioniert. Es gibt

00:30:46: nicht so viele Hersteller und dieser Trend wird weiterlaufen. Und ob jetzt Fettweck funktioniert

00:30:52: oder auch nicht, das ist mir jetzt erstmal nur, das ist mir jetzt persönlich, ist mir das jetzt

00:30:56: gerade egal. Und deswegen würde ich es tatsächlich auch gerechtfertigt halten. Also ich hab jetzt mein

00:31:01: Cash allerdings auch nicht mit reingerechnet. Dann wäre der Anteil deutlich keiner, natürlich

00:31:05: in meinem Gesamtportfolio. Aber ich könnte mir jetzt vorstellen, einfach nochmal da jetzt ein paar

00:31:11: Anteile irgendwie auch mit einzusammeln. Also das wäre es auch. Also dann muss jetzt halt einfach

00:31:17: auch mal, dann wie gesagt, liegt jetzt der Debalt beim CEO. Ich finde es auch nicht gut, dass sie bei

00:31:23: Hymns und Hers und so weiter, ich glaube, da ist schon ziemlich viel viel gelaufen. Da waren schon

00:31:27: operativ, haben sie da auch ein bisschen geschlammt. Das muss man auch ganz klar konstatieren. So was

00:31:31: sollte eigentlich nicht passieren, dass du ein Deal machst mit denen und dann ein Monat später ist die

00:31:35: ganze Geschichte wieder vom Tisch. Also da muss man dann halt auch sagen, sorry, also das ist schon

00:31:40: ein bisschen leihenhaft. Aber ich würde den Sebastian, wenn ich das noch ans Ende, weil wir uns leider ja

00:31:47: so einig sind, ich würde gerne das, was Sebastian zwischendurch gesagt hat, am Ende als Fazit gerade,

00:31:53: weil wir uns so einig sind, nochmal mitgeben. Es ist eine Einzelaktie. Es ist ein Einzelaktienrisiko,

00:31:58: wenn bei irgendeiner Studie herauskommt, dass die, dass zum Beispiel die Seite, die die neben,

00:32:04: wer ist das, Seiteffekt? Neben Wirkung, dass das nochmal ganz andere sind. Dann kann so etwas ganz,

00:32:15: ganz, also gerade bei einem Farmerwert, der ja nicht über eine ganz breite Palette verfügt,

00:32:20: natürlich auch zu massiven Einbußen. Also niemand kennt 100% die Zukunft. Ich finde einen

00:32:26: Anteil größer 5%, wenn man sowas neu baut, also würde also bedeuten, man hätte 20 Einzelwerte

00:32:32: im Depot, dann ist jeder einzelne 5%. Alles darüber ist aus meiner Sicht Spekulation. Es gibt

00:32:37: Werte, die wachsen dann über die Jahre hinweg, da rein durch Kursgewinne. Aber ansonsten wir haben

00:32:44: immer noch ein Einzelaktienrisiko und wir haben immer noch Farmer und wir haben immer noch etwas,

00:32:49: wenn irgendwas dafür sorgt, dass du 20% innerhalb von, keine Ahnung, 12 Monaten abnimmst, dann

00:32:54: macht das was mit deinem Stoffwechsel. Also möchte ich zum Schluss nochmal je klein den Warnhinweis

00:32:59: hin mitgeben. Das ist das Risiko, was man bei Einzelaktien immer hat, aber im Farmerbereich

00:33:06: insbesondere. Und jetzt wäre eigentlich der perfekte Zeitpunkt für dich nochmal einen schönen

00:33:12: Zub an beim WAPer zu nehmen. Was fände ich jetzt stark? Ich darf das nicht mehr. Und das zählt

00:33:19: nicht, weil da ist ja nur Brombeere drin. Schmeckt nicht nur Brombeere, sonst nichts. Das ist nur

00:33:26: Brombeere. Lecker. Aber ich habe Ärger bekommen. Ich soll das an nicht ziehen, das kann gegen

00:33:34: Brombeere sprechen. Vorsicht, macht das nicht zu Hause, das ist auf jeden Fall schädlich. Ja,

00:33:38: unbedingt. Wir hatten eigentlich das Thema Cyber Security mitgebracht. Was hast du das so

00:33:45: passieren? Was? Was? Cyber Security. Du hast in der Telco gesagt, die sicherste Branche. Weil wir

00:33:52: mit Alex gesprochen haben und er gesagt, ich spreche nochmal über Cyber Security, weil Palo Alto

00:33:57: ja eine Übernahme stemmen wird demnächst. Und Cyber Security, ich bin gespannt, was ihr dazu

00:34:06: sagt. Cyber Security hatten echtes Problem für mich. Nämlich, es ist mir fällt fast nichts ein,

00:34:11: was krisenresistenter und konjunktursicherer wäre. Aber Hölle, das ist natürlich auch in den Werten

00:34:18: enthalten. Das heißt, es gibt das einfach nicht günstig. Und das Problem ist, egal wie gut die

00:34:25: Aussichten sind, das sind Werte, die meines Erachtens in einer Risk-Off-Phase an der Börse. Also ich

00:34:32: möchte gar nicht das Wort Bärenmarkt benutzen. Den sehe ich auch kurzfristig nicht. Deutlich

00:34:36: unter Druck geraten werden. Schlicht und einfach aufgrund ihrer Bewertung. Die Wachstumsprognosen

00:34:42: sind gut, die Quartalszahlen, die bisher kamen, sind gut. Aber das ist natürlich auch wirklich in

00:34:48: diesen Werten enthalten. Willkommen in der Mitte unseres By The Dip Podcasts. Da du es bis hier

00:34:58: hin geschafft hast, laden wir dich ein, diesen Podcast zu abonnieren. Denn dich scheint unser

00:35:04: Themenmix rund um Börse, Märkte und Geldanlage zu interessieren. Und wir möchten, dass du auch

00:35:10: in Zukunft jede Woche Freude an unserem Podcast hast. Daher werde jetzt auf der Podcastplattform

00:35:18: deiner Wahl vom Zuhörer zum Abonnenten Lars, Timo und ich danken dir. Bevor wir gleich vielleicht

00:35:24: auf den einen oder anderen Cyber Security ETFs sprechen, die sind nämlich auch nicht sehr

00:35:29: einheitlich. Da muss man sehr genau darauf schauen. Überlasse ich euch gerne nochmal das Wort

00:35:34: für eine generelle Einschätzung zu diesem Sektor. Also generell, ich werde fast schon so den ETFs

00:35:41: gegangen, weil ich finde, neben dem was du sagst, also die Bewertung in der Pardo Alto, wenn ich immer

00:35:46: reinguck, hat ja KGV von über 100. Also da ist viel eingepreist. Und immer, wenn man eigentlich

00:35:51: keine Argument mehr hat, dass so ein Sektor irgendeinen Risiko begegnen könnte, dann wird es so

00:35:56: langsam gefährlich, wo du so in diesen Hype reinkommst. Und ich mache das auch immer gerne fest,

00:36:01: indem ich mir so dann die Sektor ETFs anschaue. Und die sind halt richtig teuer. Und da gab es

00:36:06: neulich, ich glaube, es war Blumenberg, auf Blumenberg eine interessante Studie. Und hier haben

00:36:10: sich mal die Jahrzehnte angeguckt. Also 2000 bis 2010, 2010 bis 2020 und 2020 bis jetzt. Und da siehst

00:36:17: du, dass tendenziell immer mehr deutlich teure ETFs aufgelegt werden. Warum? Weil du natürlich auf

00:36:23: der Unterseite mit einem MSR World oder irgendeinem S&P 500 verdienst du ja nicht mehr viel, weil du

00:36:29: Kosten hast von teilweise 0,01, 0,05. Aber gerade diese Sektorbranchen, aktiven ETFs, Spezialstrategien,

00:36:37: da kommen immer mehr auf den Markt, die teilweise sehr, sehr teuer sind. Und bevor wir dann zu ETFs

00:36:42: gehen, wenn man da mal nur mal reinschaut hier, was Cyber Security angeht und wie die teilweise

00:36:47: konstruiert sind, sind die wirklich extrem teuer. Und da magst du auch, dass die Branche natürlich

00:36:52: jetzt gerade mit ETFs auch wieder einen Hype bedient, der und da gibt es auch etliche Studien,

00:36:57: oftmals kommen halt die ETFs durchs Marketing dann, wenn ein Thema hoch spielt und kurz bevor

00:37:02: sich es wieder beruhigt. Also ich glaube, dass man mit diesen Werten viel Geld verdienen kann,

00:37:06: aber dass da natürlich für die nächsten Jahre schon extrem viel eingepreist ist. Also das ist so,

00:37:11: ich bin da bis es skeptisch, dass da jetzt erstmal noch die Bäume weiter in den Himmel wachsen können.

00:37:14: Das Schöne bei Cyber Security generell ist ja, dass die ziemlich stark auf Quartalszahlen reagieren,

00:37:23: aber also knapp unverhältnismäßig, also unverhältnismäßig stark manchmal sogar. Also auch da

00:37:29: gab es nämlich schon nach Quartalszahlen bei Cloudflare, Palo Alto und so weiter, Crowdstrike,

00:37:35: auch schon Einbrüche von um die 20 Prozent. Das hängt natürlich auch mit dieser riesigen

00:37:39: Bewertung zusammen und der enormen Erwartungshaltung. Aber das Schöne ist, dass wenn man da so ein

00:37:45: bisschen sich mal so ein Ding auf Wiedervorlage legt oder einen Preishandeln da einstellt und

00:37:51: einfach mal alles ausblenden wird, was da vielleicht an Nachrichten durchs Dorf getrieben wird,

00:37:57: dann kann man da immer mal auf einen schönen Dip erwischen. Und übrigens habe ich auch einen

00:38:04: Cyber Security Wert, wo ich auch mal 50 Prozent hinten lag, also nur mal so ein Anspielung an

00:38:09: Novo Nordisk und jetzt 110 Prozent vorne bin. Also das bedeutet nur, weil man mal einen fetten

00:38:15: Drawdown hat. Heißt es noch lange nicht, dass da jetzt wirklich die Welt untergeht, weil das ist

00:38:20: halt auch so ein bisschen das "Hey, es ist halt nicht nur Einbahnstraße, sondern es geht halt auch mal

00:38:25: kurzzeitig, auch mal ein bisschen heftiger in die andere Richtung und das muss man halt irgendwie

00:38:30: auch besonders im langfristigen Portfolio abkurzfristig, sollte man das nicht ab. Aber last,

00:38:37: da bist du ja Spezialist, da hast du ja mal einen Setup und Stop und weißt was du. Ja, deswegen

00:38:43: sind wir eigentlich noch bei Novo Nordisk, aber da gab es ja zahlreich, also der Trend war ja

00:38:49: vorher schon abwärts, insofern anyway. Und die erfolgreichste Dividenden-Aktie aller Zeiten,

00:38:55: Altria hat in den letzten zehn Jahren drei Korrekturen größer 50 Prozent erlebt. Bei den

00:39:02: Cyber Security ETFs, was mich daran so ein bisschen stört neben den Kosten ist, dass ich gerne einen

00:39:07: reinen Cyber Security ETF habe und ich weiß nicht wie es euch ging, ich habe den so richtig

00:39:13: nicht gefunden. Derjenige, der am besten gelaufen ist in den letzten Jahren war der First Trust

00:39:18: Nasdaq Cyber Security. Da steckt auch rund eine Milliarde drin, da sind aber am höchsten gewichtet

00:39:24: in diesen beiden, in diesem ETF Broadcom und Cisco. So und Broadcom hat natürlich ganz erheblich zur

00:39:34: Performance beigetragen und letztlich ist natürlich ein Chip Hersteller, kannst du von mir aus dem

00:39:42: Sektor zuwählen, aber ich denke natürlich da eher an andere Werte und das ist so ein bisschen das

00:39:48: Problem. Die Zusammenstellung gefällt mir bei keinem ETF richtig gut und ich hätte, wenn ich es mir

00:39:55: aussehren könnte, kleiner Aufruf an ETF-Hersteller, das macht es wahrscheinlich nicht billiger. Ich hätte

00:40:01: gerne eine internationalen Cyber Security-Werte, denn es gibt auch einige asiatische Cyber Security

00:40:09: Unternehmen und da muss man jetzt nicht lange raten, dass amerikanische Unternehmen wohl kaum

00:40:16: chinesische Anbieter für Cyber Security wählen und umgekehrt auch nicht. Und bei den Europäern,

00:40:20: wir haben nicht so ganz viele Alternativen, aber auch bei uns gibt es einige und ich hätte

00:40:26: gerne einen internationalen Best-of, der ist aber aktuell nicht verfügbar. Deswegen mag ich

00:40:32: hier nicht mal so richtig einen Favoriten rausgeben. Wenn ich mich für einen entscheiden müsste,

00:40:37: dann wäre es wahrscheinlich der First-Trust-Nestex-Cyber-Security, hat auch die

00:40:45: die beste Performance, ne, nicht ganz, der LNG Cyber Security hat die wie 3% bessere

00:40:50: Performance im letzten Jahr. Der First Trust hat 20% gemacht. Aber da gefällt mir die

00:40:56: Zusammenstellung noch ein bisschen besser. Aber wie gesagt, es ist nie 100% Cyber Security,

00:41:00: deswegen ein eher gemischtes Teil.

00:41:03: Der Wisdom Tree ist ein bisschen mehr auf Cyber Security gedreht, also das sind so Cloudflare

00:41:10: und CloudStrike. Aber guck mal, wenn du dir nur reine Cyber Security Unternehmen anschaust,

00:41:21: dann ist vorher schon Palo Alto eigentlich der größte gewesen, nach der Übernahme

00:41:25: jetzt sowieso. Und die rangieren da auf 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Das stelle mit einer Gewichtung

00:41:32: von 4,8%. Also Cyber Security wird offensichtlich von den ETFern bietet dann als sehr breit gefasste

00:41:40: Begriff hier verwenden.

00:41:42: Die haben sich in 3,5%-Schwelle orientiert. Die haben gesagt, nee, das stimmt. Das ist

00:41:49: aber für die Diversifikation sorg ich dann schon selber. Diese ETFs mit 500 Werten drin

00:41:55: und jeder 2%, nee, kommt nicht hin, wäre dann deutlich weniger, 0,2%, das ist mein

00:42:02: Fall nicht.

00:42:03: Was aber auch noch interessant ist, ich finde, in diesen ETFs, der Cyber Security Gartung,

00:42:09: die man zurechnen kann, hast du eine interessante Gewichtung der Top-10-Position. Also du hast

00:42:14: hier den Top-gelaufenen First Trust, da machen die Top-10-Werte 62% am Gewicht aus. Also

00:42:22: da kann ich ja fast schon wieder eine Einzelaktion nehmen. Bei iShares machen die Top-10 nur 20%

00:42:27: aus. Also ich finde, hier hat irgendwie jeder sich mal versucht, was zu bauen, denn wir

00:42:32: haben hier auch, was die Gesamtanzahl an Werten im ETF angeht. Bei Wisdom Tree 25, bei iShares

00:42:37: bis zu 112. Also irgendwie versucht da gerade jeder was zusammenzubauen, aber kein Produkt

00:42:43: ist jetzt so wirklich überzeugend. Also bevor ich so eine starke Klumpenbildung nehmen würde

00:42:48: mit 60% bei den Top-10, ich glaube, da würde ich mal lieber zwei, drei Einzelaktien kaufen.

00:42:52: Vielleicht sollten wir unsere Beratungsleistung einfach mal verkaufen beim demnächst, wenn

00:42:57: jemand so ein ETF auflegt, einfach mal fragen. Wir haben eine große Community, bei denen

00:43:03: fragen wir auch nach, wir machen das gerne. Wir packen dann auch Novo Nordisk mit rein.

00:43:09: Nachdem wir den DAX neu gestaltet haben, das ist ja auch immer schon die Aufforderung,

00:43:13: dass wir daraus endlich mal einen guten Light Index machen, kümmern wir uns darum. Endlich

00:43:19: Lockheed, endlich Lockheed-Martinium-DAX. Thank you so much.

00:43:25: Christian, by the dip, Lockheed? Ich habe sie mal mitgebracht, genau. Und zwar Lockheed,

00:43:31: wenn ihr euch den Chart anschaut, hatte ja vor ein paar Tagen ein Down-Gab, also eine

00:43:36: Abwärtslücke, weil es gab die Quartalszahlen, es gab eine Sonderbelastung durch Altprogramme,

00:43:42: es gab dadurch auch bei den Gewinnproakzinnenrückgang, das war unter den Erwartungen. Also die Sondereffekte

00:43:48: haben einfach den Gewinnproakzit gedrückt, würde man das rausrechnen. Ich meine, man

00:43:51: kann ja immer so schöne Spielchen machen und sagen, ja, wenn ich das rausrechne, wie ist

00:43:55: dann das Geschäft, oder wäre das Geschäft gewesen? Es wäre dann über Vorjahr gewesen,

00:43:59: machen wir uns nichts vor, die Sondereffekte hatten wir und aus dem Grund hat auch, oder

00:44:03: haben die Zahlen entsprechend enttäuscht. Und es gibt ja auch noch ein bisschen so das

00:44:08: Risiko, dass Lockheed natürlich auch Regierungsaufträge bekommt, ob das möglicherweise zurückgedreht

00:44:13: werden könnte. Aber ich muss sagen, ich finde den Wert, ich habe den Wert auch selber bei

00:44:17: mir im Portfolio, ich finde die Lockheed sehr interessant, denn wenn ich mir mal aktuell

00:44:21: so die Zahlen anschaue, also wir haben eine Dividendenrendite von über 3 Prozent, jetzt

00:44:26: geschätzt für dieses Jahr, wir haben, wenn ich mir mal die, jetzt bin ich in den Prognosen,

00:44:32: wenn ich mir mal als KGV anschaue, dann kommen wir auf einen KGV von 19, also unterm Schnitt

00:44:36: von 10 Jahren, von über 20, Tendenz in den nächsten Jahren fallend. Wir haben so ein

00:44:41: bisschen Umsatzwachstum, es ist jetzt nicht der große Knaller, aber wir haben wenigstens

00:44:44: ein Aktienrückkaufprogramm, das heißt, die ausstehenden Aktien gehen eigentlich beständig

00:44:49: zurück. Und ich finde, Lockheed ist halt so ein solider Rüstungswert, in denen meinen

00:44:54: Augen mal wieder ein bisschen Fantasie reinkommen muss, das kann sein, wir hatten es glaube

00:44:58: ich, hatten wir es, ne, wir hatten es in der Community besprochen, das Golden Dome Project,

00:45:02: also dieser Verteidigungsschirm, der für die USA gebaut werden soll, wenn sich das so

00:45:06: halbwegs manifestiert, dann sollte Lockheed vorne mit dabei sein. Man hat auch einen

00:45:10: hohen Auftragsbestand, also von 166 Milliarden Dollar, da ist also eine gewisse Planbarkeit

00:45:15: drin und wir hatten auch Dividendenerhöhungen jetzt 22 Jahre in Folge und wir haben, ich

00:45:20: habe es gesagt, laufende Aktienrückkäufe. Also es ist jetzt ein Wert, wo ich mir denke,

00:45:24: dass der positiv überraschen kann und wird vor allem vor dem Hintergrund das, und das

00:45:29: ist das erste Thema, das wir hatten, ja die EU gesagt hat, wir kaufen wahrscheinlich in

00:45:33: den USA Rüstungsgüter und sind wir ehrlich, das was alles produziert werden soll bei uns,

00:45:38: da haben wir nicht die Kapazitäten, da werden für alle Vorstellungen wahrscheinlich auch

00:45:41: nicht unbedingt die Amerikaner die Kapazitäten haben, aber ich glaube schon, dass wir noch

00:45:45: deutlich mehr Rüstung in den USA einkaufen werden, und deswegen finde ich da eine Lockheed

00:45:49: Martin, also für mich persönlich ist das ein Wert, ich beobachte ihn, wo ich langfristig

00:45:54: sage, da kann ich mir auch vorstellen die Position wieder ein bisschen auszubauen auf

00:45:58: dem aktuellen Niveau, weil einfach Aktienrückkäufe passen, Dividende passen, wir haben Auftragsbestände

00:46:03: und es geht schnell, es kann dann durchaus wieder Fantasie dahin kommen und das heißt,

00:46:07: alle bestellen irgendwas bei Lockheed Martin und dann kommt der Wert auch wieder in Bewegung,

00:46:10: aber bis dahin, ja wie du immer sagst, Timo, paid to wait, das heißt kannst du natürlich

00:46:15: eine ganz gute Dividende da kassieren, also das ist für mich ein spannender Rüstungswert,

00:46:18: der auch nicht heiß gelaufen ist.

00:46:20: Bevor ich mich dann bewege in meinem absoluten Lieblingssektor Paffenhersteller, Sebastian,

00:46:28: ich möchte dir vorher sagen, vor ich zu meinem Fazit komme, ich sage dir das viel zu selten,

00:46:32: ich mag dich, ich mag dich als Typ, als Menschen, als Investor, wirklich, du bist mir ans Herz gewachsen.

00:46:39: Wunderschön, mit solchen profanen Dingen halte ich mich gar nicht auf, aber, wenn ich mir

00:46:50: die Top 10 anschaue, RTX, Honeywell, Safran, Lockheed, Rhein-Mittal, General Dynamics,

00:46:56: Northrop, Grummen, BAE Systems, Thales aus Frankreich, dann werden wir wahrscheinlich anders ausgesprochen

00:47:02: und R3 Harris, dann frage ich mich natürlich, warum nimmt man dann einen Wert, der sich

00:47:12: den letzten Platz mit einem anderen teilt, also warum nimmt man nicht von, was soll denn

00:47:17: hinsichtlich der Rüstungs- und Militärkonjunktur in den nächsten Jahren passieren, wenn man

00:47:23: es jetzt nicht geschafft hat, gute Umsätze zu erzielen, natürlich ist es jetzt, wir sprechen

00:47:29: ja nicht hier über einen Wert, der demnächst die Segelt streichen muss, darum geht es gar nicht,

00:47:33: aber ich denke, wenn man hier in diesem Sektor investiert sein möchte, dann gibt es aussichtsreichere

00:47:40: Werte und Lockheed ist bei uns zuletzt jetzt wieder so ein bisschen vielleicht bekannter geworden,

00:47:46: weil wir symbolisch 35 F 35 einkaufen und ich glaube und das sage ich als nicht Militärexperte,

00:47:56: wenn ich mir die Kriegsführung so anschaue, dann sind vielleicht bemannte Flugzeug oder

00:48:04: bemannte Flugzeuge, die wahnsinnig viel Geld kosten für die 35 F 35 bezahlen wir 8,3 Milliarden

00:48:11: schätzungsweise, 10 Millionen Wartung jedes Jahr für diese Flugzeuge, die natürlich auch ganz

00:48:18: anders gebaut werden müssen, wenn da jemand drinsetzt, demgegenüber, ich habe mal,

00:48:22: Gott sei Gott, echt mein Lieblingsthema, die billigsten Allzweckdrohnen für den

00:48:29: militärischen Hausgebrauch kosten zwischen 100 und 150.000 Dollar mittlerweile nur noch,

00:48:35: ich dachte die wären viel, viel teurer, die Preise sind deutlich sinkend und wenn ich mir anschaue,

00:48:41: wie Krieg heute wahrscheinlich geführt wird, dann frage ich mich, ob diese Konzentration auf

00:48:48: diese wahnsinnig teuren Maschinen dazu auch noch sehr komplex, ob das wirklich die Zukunft ist

00:48:53: und am Ende, auch wenn es nicht immer Spaß macht, muss man sich über die Zukunftsaussichten eines

00:48:58: Unternehmens Gedanken machen und da sehe ich andere Unternehmen einfach besser aufgestellt,

00:49:04: als eine Lockheed Martin. Also eine Rakete, die in der Standardausführung quasi an so eine F 35

00:49:13: dran gehängt wird, kostet mehr als einige Standarddrohnen, die hier verwendet werden und eine

00:49:21: komplette Berüstung kostet mehrere Millionen. Noch mal, solche Aufträge sorgen natürlich für

00:49:27: eine Konjunktur, aber wenn ich denn nicht so links-grün versifft wäre und hier deswegen investiere

00:49:35: ich ja gar nicht in diesen Sektor, aber wenn, dann wäre es wahrscheinlich keine Lockheed Martin.

00:49:40: Aber da unterstehst du natürlich, dass sie nicht anpassungsfähig werden, also dass sie das kommen

00:49:46: sehen, aber sagen ja ein bisschen Nokia Effekt und wir warten einfach ab und machen nichts, also

00:49:50: zum einen ich sehe viel, wenn wirklich dieses Golden Dome Projekt in USA kommt und ich denke viel

00:49:57: mehr Länder werden in Richtung gehen und ich glaube auch, dass du in Zukunft es wird viel

00:50:01: mehr auf Drohnen gesetzt und ich gehe mal davon aus, dass auch ein Luftfahrtspezialist wie Lockheed

00:50:06: dann entsprechende auch Abwehrmechanismen dafür entwickeln wird, das tun sie ja auch schon im

00:50:10: Moment. Also kurzum, ich sehe den Wert einfach als jemand, das ist absolut richtig, was du

00:50:14: sagst, der ist jetzt nicht gelaufen, der zahlt eine solide Dividende, der hat guten Auftragsbestand,

00:50:19: aber sie müssen was tun, aber ich habe dann noch den Glauben daran, dass da noch das Potenzial

00:50:24: besteht, dass sie sich an die Situation anpassen und sehe jetzt auch aufgrund der Aktienrekäufe und

00:50:28: auch der Dividende jetzt da kein Problem erst mal rauszugehen. Es gibt spannende Werte, aber gerade

00:50:33: das Potenzial nach oben ist jetzt bei der Lockheed, finde ich, schon gegeben. Man muss einen Spungen

00:50:37: einkriegen. Ich muss aber einmal nachbohren, du bist ja in dem Wert drin, aber wenn du heute

00:50:42: sagst, ich möchte hier investieren und ich gebe dir vollkommen recht, das ist eine Golden Dome und

00:50:47: alles, was da noch folgst, wahrscheinlich sind es goldene Zeiten für diese Unternehmen, aber

00:50:52: warum denn nicht dann schon da investieren, wo ich sehe, die sind schon gut positioniert und sind

00:50:59: ganz offensichtlich diejenigen, bei denen die Bestellung dann noch im größeren Umfang ein,

00:51:03: warum sie in einer Branche sowieso gut läuft, läuft noch so ein Turnaround-Gedanken mit reinbringen,

00:51:09: das wäre ja dann eine andere Spekulation, also wenn ich sage, ich will hier einen guten Dividendenwert

00:51:14: haben. Ja, danke, das reicht mir. Danke, das reicht mir. Also am Sonntagabend,

00:51:24: als die News rauskam, EU-USA, da hatte ich tatsächlich den gleichen Gedanken. Ich habe

00:51:29: einfach geguckt, welche amerikanischen Waffenhersteller gibt es denn und bin dann auch auf

00:51:36: Lockheed gestoßen, weil ich mich mit denen mal ein bisschen intensiver vor einigen Jahren

00:51:39: auseinandergesetzt habe und habe das aber trotzdem wieder verworfen, weil mir das einfach die

00:51:44: Spekulation darauf, ah ja, okay, es gibt jetzt also Geld und die werden möglicherweise auch ein bisschen

00:51:50: Geld davon abbekommen, das war mir halt einfach zu dünn und ich habe mich dann ehrlicherweise

00:51:57: auch gar nicht mehr weiter eingearbeitet, weil am Ende des Tages ist es ja auch eine Portfolioentscheidung.

00:52:01: Also ich bin sehr happy damit, dass ich mein Portfolio auf immer unter 30 Werten halte,

00:52:09: mit den aktiven Positionen übrigens und das möchte ich eigentlich auch so beibehalten und

00:52:17: deswegen stellt sich bei mir auch immer sozusagen die Frage, ist das denn wirklich etwas, wo du

00:52:22: auch potenziell Lust hättest, das die nächsten Jahre einfach mit zu beobachten und das ist

00:52:30: natürlich überhaupt keine wissenschaftlich herangehensweise oder rationaler herangehensweise

00:52:33: an das Thema Geldanlage, aber ich glaube, also es geht ja, es geht ja um mein Depont, um mein Geld

00:52:40: und das bedeutet, ich muss ja auch den Bock haben, mich damit zu beschäftigen und dann scheiden

00:52:45: halt gewisse Branchen auch für mich aus und da spielt jetzt gar nicht der ethische Standpunkt

00:52:49: oder so für mich die allergrößte Rolle, sondern halt einfach auch habe ich Lust, mich da einzuarbeiten

00:52:55: und das ist manchmal, also das fehlt mir da und deswegen auch nicht lockiert. Das ist dann nicht

00:53:00: eng. Das ist die richtige Entscheidung, weil jeder kann ja sein Portfolio zusammenbauen, wie er will

00:53:06: und ich sehe den Lockheed einfach auch aus Diversifizierungsaspekten in meinem Portfolio sinnvoll,

00:53:12: weil ich mir da auch noch den Rüstungssektor mit reinhole, aber es gibt viele Wege, die zum

00:53:16: Erfolg führen und wenn ich sage, ich habe da keine Lust, mich damit zu beschäftigen und ich will

00:53:20: ein konzentriertes Portfolio haben, das ist ja auch irgendwo die Prioritätensetzung, die jeder von

00:53:24: uns machen muss. Ich hatte Tanes die ganze Zeit auch auf der, auf der Watchlist, sogar auf unserer

00:53:31: beide DiP+ Watchlist und ich habe es jetzt einfach auch runtergeworfen, also weil ich gemerkt habe,

00:53:37: okay ich kriege da einfach nicht den entsprechenden Zugang, nicht den entsprechenden Drive und

00:53:42: manchmal ist das halt ja, ist ein Nein. Ich glaube, Nein ist sowieso viel wichtiger an der Börse

00:53:49: als Ja, also dann zu wissen, wann und wo man Nein sagt. Und ihr so, ja? Ja, nehmen wir gerne wieder

00:53:56: mit. Ich bin, es ist nicht so, dass ich keine Faszination für Iron Man sei. Wenn du Batman

00:54:03: sein kannst oder Iron Man, dann sei Batman oder Iron Man. Das ist also insofern manchmal und wenn

00:54:08: ich die Videos von General Dynamics sehe, mit diesem, was der mittlerweile kann, das kleine Kampf

00:54:13: dröhnt, dröhnt oder dieser kleine Kampfroboter im Wald. Also das ist auf eine technische Art und

00:54:19: Weise faszinierend, nämlich das schon, die Umsetzung dann weniger. Aber das sollten wir vielleicht

00:54:24: noch mal zum separaten Thema machen. Das setzen wir uns dann alle Helme auf und dann schauen wir,

00:54:29: wie wir da heil durchkommen, so eine Diskussion, was man wohl braucht. Das geht dann nie die

00:54:34: gleiche Richtung. Ich habe noch verweigert als Zivildienstleistender und da habe ich mich noch

00:54:39: gefragt, was ernsthaft, das war so früher vor vielen, vielen Jahrzehnten. Und was wenn der

00:54:45: Russe vor ihnen steht und ihre Mutter bedroht? Ja, das war dann mal 20 Jahre, nicht mehr die

00:54:50: Frage heute, wird es wahrscheinlich wieder gestellt, aber es muss ja heute keiner verweigern. Also

00:54:54: daraus müssen wir eine separate Diskussion machen oder vielleicht wird es auch keine Diskussion,

00:54:57: sondern nur eine Verteilung von Standpunkten. Das wird ein großer Spaß. Da laden wir mal zu

00:55:03: einer Sonder-Live-Folge ein, so mal wieder machen. Wie heißt das Spiel, wo man sich gegenseitig

00:55:08: abschießt im Wald? Ja, genau. Wenn so ein Sniper, die Zivildienstleistenden sind wir mit zwölf Mann,

00:55:19: der einen Krankenhaus, der andere hier. Ja, die Faszination ein bisschen rum zu ballern besteht,

00:55:25: aber es waren halt auch nur Farbpatronen. Ich wollte schon Golf einigern. Man zielt nur auf

00:55:35: Löcher beim Golf. Beide Dip Paintball-Folge. Da hätte ihr doch gar keine Chance. Ihr habt

00:55:43: doch gar nicht die Härte, die das Leben einem bescheren muss, um dazu überstehen. Wir können

00:55:51: ja auch noch Alex und wen hatten wir noch zu Gast. Armin, Erik, sind alle herzlich eingeladen,

00:55:56: dann mitzumachen. Das übertragen wir gleich nach unserem Tennis Match. Genau, der Paintball-Live-Stream.

00:56:07: Ich wette, die Leute würden das feiern. Ich glaube, die Leute würden sogar Eintritt dafür

00:56:11: tragen. Jede Wette. Aber erstmal rüber zu Gold. Sebastian, machst du die große Sorgen um

00:56:19: den 20-prozentigen Goldanteil in deinem Portfolio, weil Gold möglicherweise bald wertlos werden

00:56:24: könnte. Was drohte an Schwarzersparen? Mach ich mir überhaupt nicht. Aber ich habe die Folge mal

00:56:29: mitgebracht. Lars hat ja zuerst gesagt, zurecht, was sollen wir denn dazu sagen? Wir sind ja keine

00:56:34: Experten, aber mir ging es bei diesem Artikel. Und ich werde euch gleich sagen, um was es geht,

00:56:39: auch ein bisschen um die Psychologie. Denn es gibt auf NTV und verschiedenen anderen Portalen,

00:56:43: seit ein paar Tagen Artikel, das ein Start-up, ich habe zu mir hier mal notiert aus San Francisco,

00:56:48: erstmals mit Konfusion goldkünstlich hergestellt hat. Ist zumindest oder wird zumindest behauptet.

00:56:55: Das fehlt jetzt noch so ein bisschen, das heißt bisschen, das fehlt die Peer Review, das andere

00:56:58: Wissenschaftler sich das anschauen, dass das auch wirklich bestätigt wird. Aber das wäre

00:57:02: natürlich schon etwas, wenn man sagt, okay, ich kann Energie erzeugen. Und im Laufe der Energieerzeugung

00:57:07: kann ich auch noch Gold herstellen. Und da gibt es dann so in dieser Pressemeldung so interessante

00:57:12: Details, sage ich mal diplomatisch, dass man die gesamte Energieherstellung mit dem erzeugten Gold

00:57:17: subventionieren kann, dass man dadurch nicht nur Energie erzeugt, sondern sogar noch Gewinne macht,

00:57:22: weil Gold diesen ganzen Aufwand in diesen Konfusionsreaktoren, diesen ganzen Monetäraufwand

00:57:28: aufwiegt und nicht dann noch das Gold verkaufen kann neben dem Strom. Und das ist so das Perfekteste

00:57:33: Geschäftsmodell, was es so in etwa gibt. Und in Anbetracht, das war dann auch noch hochgerechnet,

00:57:37: was man da mit diesen Fusionsreaktoren insgesamt an Energie erzeugen kann, könnte man dadurch das

00:57:43: Gold, was jährlich abgebaut wird von 3.000 Tonnen, die Menge sogar verdoppeln auf 6.000 Tonnen und

00:57:48: das wäre dann wohl eine Art Schwarzer Schwan. Und da fand ich interessant, ich habe den Artikel gelesen,

00:57:54: habe mir einen Freund geschickt und habe eine gelesen und dachte, ja, okay, passt, ist mal wieder

00:57:57: einer dieser Artikel. Dann kam bei uns über die Hörerfragen mehrfach dieser Artikel rein und ich

00:58:02: habe am Mittwoch noch ein Gold Video gemacht, da habe ich über so die größte Gefahr für Gold

00:58:05: gesprochen, hatte jetzt nichts mit dem Artikel zu tun, gaben aber auch viele Kommentare rein,

00:58:09: was ich denn davon halte und kein Wort zu Fusionsreaktoren haben, dann die Leute geschrieben,

00:58:13: hast du jetzt gesagt, zu diesem riesigen Risiko. Und da muss ich sagen, ich finde ich einmal wieder

00:58:18: aus psychologischen Aspekten wirklich interessant und ich will da jetzt nicht irgendjemand, also ich

00:58:22: spreche es nicht aus der arroganten Watte heraus, aber ich finde spannend, da kommt ein Artikel und

00:58:26: dann steht das so, das alte alchemistische Gold wird hergestellt künstlich und jetzt ist es nichts

00:58:31: mehr wert. Und dann haben einige wirklich Panik und da finde ich spannend, in dem Artikel steht zum

00:58:35: Beispiel erst mal gar nicht drin, ob es überhaupt machbar ist, ob das wirklich passiert ist oder

00:58:40: ob das wirklich jetzt nur eine Behauptung ist. Dann wann diese Fusionsreaktoren kommen, das kann

00:58:45: noch Jahrzehnte dauern und länger. Und dann aber der wichtigste Aspekt und das hat mich wieder an

00:58:50: Elon Musk erinnert, weil da kam auch immer wieder, ja, was machst du denn, egal wo ich ein Goldvortrag

00:58:54: halte, kommt immer die Frage, was machst du denn, wenn Elon Musk auf Mars jetzt Gold abbaut? Dann sage

00:58:59: ich, na ja, die Frage ist jetzt zu welchen Kosten baut er ab? Also es ist jetzt eh eine Utopie auf

00:59:05: Mars Gold abzubauen, aber es gibt jetzt schon Schätzungen, wer weiß wie gut die sind, die

00:59:09: rechnen mit 50.000 bis 100.000 Dollar pro unseren Abbaukosten und genau das ist in diesen Reaktoren

00:59:13: auch der Fall. Das heißt, wir wissen ja gar nicht, wie hoch die Kosten am Ende dann sind, zu welchem

00:59:18: dieses Gold wirklich produziert wird und wenn wir da irgendwie Gold raus bekommen, was dann zu

00:59:22: 50.000 Dollar produziert wird, muss ich ehrlich sagen, da mache ich mir jetzt noch lange keine Sorgen.

00:59:27: Also da habe ich andere Sorgen, die ich mir mache, aber ich finde solche Artikel für alle, die da dann

00:59:31: verunsichert sind, es gibt immer Risiken im Leben. Die muss man irgendwo auch eingehen, auch bei der

00:59:36: Geldanlage. Aber dass jetzt einfach so ein Artikel rausgerotzt wird und da steht nichts zu

00:59:40: Wahrscheinlichkeiten drin, zu richtigen Mengen, zu Produktionskosten, zu Machbarkeit, das würde ich

00:59:46: einfach ignorieren und mir jetzt nicht den Kopf drüber zerbrechen. Also das mal als Statement von

00:59:50: mir von jemand, der stark in Gold investiert ist. Das Ding ist halt auch, also wenn der Goldpreis jetzt

00:59:57: eine Bewegung von 20 Prozent oder so gemacht hätte an einem Tag, dann hätte man das vielleicht

01:00:01: irgendwie ein bisschen ernster nehmen müssen, da das passiert ist. Es hat niemanden interessiert und

01:00:06: das ist dann halt auch schon ein Deeds dafür, dass das eigentlich das Risiko möglicherweise doch

01:00:12: vernachlässigbar ist. Absolut. Also da ging es mir nur um den psychologischen Aspekt. Man darf

01:00:18: Risiken nicht einfach überbewerten, nur weil irgendwo ein Risiko existiert. Da muss ich eine

01:00:22: Wahrscheinlichkeit dranhängen und das ist, also das können wir noch ganz weit wegschieben.

01:00:26: Ja, die KI sagt... Und es ist verstrahlt. Wahrscheinlich ist es sogar noch verstrahlt,

01:00:30: das Gold. Du musst es wahrscheinlich 50 Jahre erst einlagern, bevor du es nach dem Fusionsreaktor

01:00:35: dann verbrauchen kannst. Sorry Lars. Nö, alles gut. Ich habe also die KI sagt, dass die Bedrohung

01:00:42: durch Weltraumbergbau größer ist als durch die, durch Kernfusion und da steht darüber hinaus,

01:00:51: dass es unwahrscheinlich ist in den nächsten 50 Jahren. Das langt mir ja. Also insofern. Wahrscheinlich,

01:00:59: ja, das wird wahrscheinlich lang und von daher war ich mir dann auch keine Allzüge.

01:01:05: Aber das ist genau die richtige Eis. Nö, das nicht. Aber ganz ehrlich, selbst wenn das der Fall wäre,

01:01:11: dann, ja meine Güte, dann wird sich die Menschheit eben auf andere Dinge einigen. Also die Menschheit

01:01:17: wird ja nicht untergehen, wenn Gold an Wert verlieren sollte. Es ist einfach nur ein schlechter

01:01:21: Tag im Leben des Sebastian-H. Kurzfristig droht uns das offensichtlich nicht. Ganz, ganz schlechter

01:01:30: Tag. Ja, go for Bitcoin. Aber dann haben wir wieder die Quantencomputer. Also insofern. Also ich würde

01:01:37: dann auch nach Frankfurt reisen und dich trösten. Ich kriege das hin. Das ist schön. Aber was man

01:01:42: wirklich mitnehmen kann und das zeigt ja auch, egal ob wir über Aktien sprechen und jetzt völlig

01:01:48: ernsthaft, ohne Ironie. Egal ob wir über Novotodist sprechen oder über solche Geschichten. Es gibt

01:01:54: wahnsinnig viele Anleger, die sich von sogenannten Tail Risks, da kommen wir jetzt gleich noch zu. Also

01:02:02: eher unwahrscheinlichen Ausgängen beeinflussen lassen und sagen, ja, aber was passiert dann? Man

01:02:08: könnte natürlich, das hat, also es ist deutlich wahrscheinlicher, dass wir einen militärischen

01:02:14: Konflikt in Taiwan sehen. Keine Frage. Aber dennoch ist selbst das ein Tail Risks und sein Depot

01:02:22: darauf auszurichten, was da potenziell passieren könnte, ist eine schwierige Geschichte. Also du

01:02:30: solltest ja immer an Wahrscheinlichkeiten dich orientieren und der wahre Schutz lautet immer

01:02:35: Diversifikation. Und selbst Sebastian-H-Punkt ist ja eben nicht vollständig in Gold investiert, sondern

01:02:42: mit einem etwas unvernünftigen, aber immer noch adäquaten Anteil. Und mit dem erleben kann,

01:02:48: weil er eben auch sonst ein Vermögen der Mensch ist. Aber und darum geht es letztlich. Auf so

01:02:54: extreme Situationen, weder im Positiven noch im Negativen, sollte man da seine Investmententscheidungen

01:03:00: drauf basieren. Es gibt auch Menschen wie den Nassim Nikolas Taleb, die da halt damit reich

01:03:05: geworden sind, indem sie halt das ausgenutzt haben, dass halt diese Tail Risks, diese unwahrscheinlichen

01:03:13: Ereignisse doch ganz minimal wahrscheinlicher sind, als das tatsächlich gepreist wird. Und da musst du

01:03:19: halt aber einfach, da versenkst du halt einfach zehn Jahre erstmal Geld und dann einmal knallst

01:03:25: halt richtig in die richtige Richtung. Und das ist ja auch keine Geldanlage, wie die Spaß macht.

01:03:30: Und Timing, Timing, also der bekannteste wahrscheinlich mit Michael Burry, war ganz knapp dran, dass das

01:03:39: alles nicht gut gehen würde, weil er seine Investoren so lange hinhalten musste und am Ende mit einem

01:03:43: Großteil, nein, mit seinem kompletten eigenen Kapital und hätte es dann nicht den Zusammenbruch des

01:03:49: Immobilienmarktes gegeben. Er hätte keine 24 Monate mehr gehabt, dann hätte er aufgeben müssen,

01:03:55: weil letztlich, wenn du mit Optionen wettest, dann kannst du nicht weiterschreiben, weiterschreiben,

01:03:59: weiterschreiben. So, nun gut, dann hat das eben geklappt in dem Fall. Aber Timing ist,

01:04:05: wenn man auf extremen Ereignisse wettet, ein ganz entscheidender Faktor.

01:04:10: Gutes Timing hatte jetzt, hatten alle Meta-Investoren, die vor einigen Jahren, ich glaube 2022 war es,

01:04:17: wo Meta so ganz, ganz weit unten war. Wir haben uns einen schönen Tenbegger im Depot. Hast du da

01:04:22: gekauft, auch Sebastian? Ich habe Meta schon länger, aber Meta wurde ja immer wieder abgeschrieben.

01:04:26: Meta ist für mich ein psychologisches Beispiel. Da haben wir immer wieder gesagt, die sind so

01:04:31: doof mit Metaverse, wurden immer wieder abgeschrieben, haben sich immer wieder neu erfunden.

01:04:35: Ja, okay, neu erfunden, da würde ich gleich mal, also da würde ich persönlich das Tragezeichen

01:04:41: dran machen, aber dass die Aktie-Zweifel los gut gerannt ist und dass sie auch schon wieder

01:04:45: sehr gute Quartalser-Ergebnis vorgelegt haben. Daran besteht kein Zweifel. Glückwunsch an alle,

01:04:50: die da drin sind. Du hast die auch unter 100 Dollar gepickt, oder was?

01:04:54: Nein, unter 100 Dollar nicht, aber ich habe nachgekauft im Bereich von, ich gucke hier gerade mal,

01:04:59: auch schon bei 140, auch ein bisschen später. Also ich habe die Meta schon länger, könnte

01:05:04: es sogar sein, dass die ersten Käufe bei so knapp 100 waren. Aber das ist ja auch, ich habe

01:05:09: ja anfangs auch gesagt, die ist super gelaufen in meinem Portfolio, aber ich drücke ja meine

01:05:13: Überzeugung nicht durch ein 50-Prozent-Gewichteiherb aus, aber die Meta ist aktuell, die dürfte

01:05:19: bestimmt bei so 4% oder 5 mittlerweile angekommen sein. Also das ist einfach ein Top-Wert.

01:05:23: Okay, also bedeutet du bist Meta-Long, du bleibst doch Meta-Long und bist großer Meta.

01:05:35: Also ich kann euch mal noch abholen mit den Zahlen, bevor wir die Aufnahme gestattet haben

01:05:39: schon last gesagt, ich habe gestern unfassbar schlecht geschlafen, dann bin ich um ein oder

01:05:43: wieder aufgestanden und habe mir die aktuellen Meta-Analysen mal durchgelesen und habe sie

01:05:47: ja auch mal zusammengestellt. Und wir hatten ja wirklich, also Meta hat ja voll abgeräumt,

01:05:51: also 10% nachbörslich, die Aktie wird deutlich höher aufmachen, als wir jetzt aufnehmen

01:05:56: am Donnerstag, wir haben 20% Umsatzwachstum im Vorjahresvergleich, also Analystenschätzungen

01:06:01: klar übertroffen, wir hatten Gewinn pro Aktie, 20% über Konsens, operative Marge steigt

01:06:08: deutlich auf 43%, 3,5 Milliarden tägliche Nutzer auf den Plattform, plus 6% gegenüber

01:06:15: dem Vorjahr. Also ich hatte in früheren Folgen schon gesagt, ich finde Meta so interessant,

01:06:18: weil du Zugang zu 3 Milliarden Menschen hast und die schaffen es immer noch immer mehr

01:06:22: Leute auf ihre Plattformen zu ziehen. Also die Hälfte der Menschheit, vielleicht nicht

01:06:26: ganz die Hälfte, ist auf diesen Meta-Plattformen tätig, dann die Add Impressions, die Werbeeinblendungen,

01:06:31: 11% nochmal anstieg und das, obwohl der Preis um 9% angehoben wurde. Also man sieht ganz

01:06:36: klar, wie bei Meta das KI-Thema auch wieder rein spielt und ich finde interessant, wenn

01:06:40: ich aber die Aktie mehr anschaue, ist die nicht teuer gepreist. Also wir haben hier ein

01:06:45: KGV aktuell bei Meta fürs laufende Geschäftsjahr von 25%. Das ist unterm 10-Jahresdurchschnitt

01:06:52: von 31%. Wir haben für die nächsten Jahre auch, ich gehe mal rüber in die Analystenschätzungen,

01:06:58: so was den Umsatz angeht, also ein zweistelliges Wachstum, 15% Wachstum, dem Jahr 15% im

01:07:03: nächsten Jahr. Also von daher, ich muss sagen, ich finde den Wert nicht mal teuer, wenn ich

01:07:08: mir da die ganzen Kennzahlen aktuell anschaue. Was man natürlich kritisieren kann, ist,

01:07:12: es wird viel ausgegeben an CapEx, es wird viel investiert auch in KI, in Rechenzentren

01:07:16: und und und und und. Das ist ja etwas, was alle Max7 machen. Aber bei einer Marge, wir

01:07:20: haben hier eine EBIT-Marge von über 60%, da habe ich auch irgendwo ordentliche Einnahmen

01:07:25: und ich habe einen Free Cash Flow, der wird in diesem Jahr aufgrund von Investitionen

01:07:29: etwas fallen zum Vorjahr, wird dann allerdings wieder in Richtung der 40 und 20/27 dann

01:07:34: der 56 Milliarden ansteigen. Also kurzum, Meta ist für mich ein Wert, der bei Rücksetzern

01:07:40: auf jeden Fall, wenn man da Tech-Affin ist, wenn man sowas beim Mischen will, sollte man

01:07:44: kaufen. Weil allein diese 3,5 Milliarden Nutzer, das ist ein Burgraben, das wird keiner der

01:07:48: anderen erst mal so schnell schaffen. Und das, obwohl ja OpenAI auch am Start ist,

01:07:53: trotzdem wachsen sie weiter. Was die Frage ist, hast du nur?

01:07:56: Entschuldigung, auch du? Nein, nein, ich habe, ich kann es kurz machen. Also, den Teil finde

01:08:01: ich gut, das sieht jetzt ausnahmsweise, das sieht man nur, ich habe sie nämlich hier,

01:08:05: Ray-Ban-Brille, und das funktioniert auch ganz gut. Ich finde, sie steht mir ehrlicherweise

01:08:11: nicht, aber, nee, nö, nö, lüsch mich nicht an, lüsch mich nicht an. Ich hoffe, dass

01:08:20: das klappt mit dem Metaverse, das ist momentan in den Zahlen oder in den Erwartungshaltung

01:08:24: so gar nicht drin. Ich finde, glaube ich immer noch, dass da, dass einfach nur die sozusagen,

01:08:29: die Killer Application fehlt, damit die Leute das haben möchten, auch mit den entsprechenden

01:08:34: Brillen, Oculus und so weiter. Das ist aber zusätzliches Potenzial. Und was die Zahlen

01:08:40: auch zeigen, dass insbesondere die Abneigung, die Timo und ich, und du natürlich auch Sebastian

01:08:46: hier geäußert haben, dass das für die Meta-Zahlen keine Rolle spielen wird. Und das glaube ich

01:08:50: auch in Zukunft nicht. Timo, du hast es ja geäußert, und ich weiß nicht, ob du das dazu, ja,

01:08:55: was will man da groß updaten, aber sie kümmern sich keinen Deut besser um Fake Accounts

01:09:02: auf ihren weder WhatsApp noch Instagram. Und das ist eine große Plage. Und das sorgt

01:09:07: auch für eine starke Abneigung wirklich gegen den Konzern. Davon sollte ich mich aus Investoren

01:09:12: sich nicht beeinflussen lassen. Und ich glaube, es wird die Zahlen auch nicht wirklich beeinflussen.

01:09:19: Es ist aber trotzdem ein großes Ärgernis. Und deswegen kann ich nur eigentlich unterstützen,

01:09:25: was Sebastian gesagt hat. Ich glaube auch, dass die Investitionen übrigens, die ja, man

01:09:30: war dann schon ein bisschen, vielleicht nach den Alphabet-Zahlen, schon ein bisschen hatte

01:09:35: man geahnt, dass die Investitionen weiter hochgehen werden. Das ist richtig. Das ist ein Kampf,

01:09:41: um die Vormachtstellung auch im KI-Bereich. Den willst du nicht verlieren. Der ist extrem

01:09:48: wichtig. Deswegen hätte ich auch Investitionen, und ich nehme an, die Investitionen werden

01:09:52: eher noch tendenziell steigen. Aber ich glaube, dass der Konzern das verkraften kann. Und

01:09:57: deswegen, ich habe nichts Negatives hinzuzuführen. Und wenn man sich die Entwicklung anschaut,

01:10:02: und das ist vielleicht auch für den Gesamtmarkt wichtig, die Quartalszahlen der großen Microsoft

01:10:06: hat ja auch sehr gut geliefert, das ist auch ein Anzeichen dafür, dass der Gesamtmarkt

01:10:11: sportlich bewertet ist, aber keinesfalls euphorisch. Also die Werte, die hier den Markt wesentlich

01:10:17: tragen, wir sind im hohen Bewertungsreich, aber wir sind nicht im Bereich Bubble. Und

01:10:22: das stimmt mich oder unterstützt auch meine Erwartungshaltung, dass wir noch nicht am

01:10:29: Anfang eines großen Bärenmarktes oder einer großen Korrektur stehen.

01:10:33: Ich würde sogar sagen, Meter ist für mich die spannendste der Mac 7 im Moment.

01:10:37: Noch spannender als deine Alphabet.

01:10:40: Alphabet ist in meinen Augen krass unterbewertet. Und ich finde, der Markt nimmt die Story noch

01:10:45: nicht so wahr, wie stark Google eigentlich ist, wie stark Google auch im Vergleich zu

01:10:49: OpenAI ist. Ich meine, gleiches gilt, was ich gerade gesagt habe, OpenAI ist am Start,

01:10:53: trotzdem wächst die Suchmaschinen-Suche. Also da hat der Markt Alphabet noch nicht erkannt,

01:10:58: wirklich welches Potenzial da drin steckt noch, aber Meter ist ja eine richtig krasse

01:11:03: Wachstumsmaschine, trotz der ganzen Ausgaben. Und wir wiederholen uns überhaupt nicht teuer.

01:11:08: Also wir sind da weit weg von der roten Bewertungszone. Sie sind nicht billig, aber sie sind nicht

01:11:12: in einem übertriebenen Level.

01:11:13: Absolut, sind nicht teuer, sind nicht teuer, aber das hat auch einen guten Grund. Also

01:11:19: warum sollte ein Konzern, der eine EBIT-Marge von 60 Prozent hat? Also eine operative Marge

01:11:26: von 60 Prozent. Warum werden die mit einem KGV von 20 Bewertet? Weil Meter eben kein AI-Konzern

01:11:33: ist in meinen Augen. Und da können sie auch in den Calls, können sie das Busword so oft

01:11:37: fallen lassen, wie sie wollen. Ich habe mal in den, ich habe in den, ich habe das Transcript

01:11:41: gelesen, heute Morgen. Also was der Zuckerberg da geschwallert hat, das ist ja sowas von

01:11:46: unkonkret. Das ist ein reines Busword-Gebashing. Und Meter ist ein reiner Werbekonzern. Und

01:11:56: Werbung ist zyklisch hoch zehn und deswegen haben sie dann KGV von 20 und EBIT Marge

01:12:01: von 60 Prozent. Und das ist der einzige Grund, warum sie so günstig sind. Und dass die Zahlen

01:12:06: toll sind. Und dass gar nichts, gar nichts gegen die zu sagen irgendwie. Und auch ja,

01:12:10: ich komme auch nicht mit meiner persönlichen Abneigung, wegen den Fake-Accounts und so

01:12:14: weiter. Aber ich glaube, Meter ist mit Abstand derjenige Konzern, der am schlechtesten aufgestellt

01:12:20: ist von den Mac 7 in puncto KI. Und das preist der Markt mit auch dieser Bewertung. Aber

01:12:28: dann würdest du sagen, Meter ist ein KI? Der komplette Umsatz ist Werbung. Der komplette

01:12:33: Umsatz ist Werbung. Und die nächste etwas stürmischere Phase in der Wirtschaft wird

01:12:41: Meter am stärksten treffen unter allen Mac 7. Weil Google hat die Cloud zumindest noch

01:12:48: und ja, auf ein paar andere Einnahmequellen, die irgendwie nicht Werbung sind. Und das

01:12:53: ist bei Meter nicht der Fall. Also die Zyklik, da hast du schon einen Punkt. Aber du erreichst

01:12:58: halt dreieinhalb Milliarden Menschen. Und ich meine, was ist Werbung? Ich würde es nicht

01:13:02: sagen, hat nur Werbung. Wo will denn OpenAI hin? Wo will denn Perplexity hin? Die überlegen,

01:13:07: spielen wir wie Google Werbung ein, gehen wir auf Affiliate. Und da ist ja Meter führend.

01:13:12: Also ich finde, dieser Burggraben, so viele Menschen zu erreichen. Und ich muss sagen,

01:13:16: Sie haben ja immer noch WhatsApp und vieles noch gar nicht ausreichend kapitalisiert.

01:13:20: Da ist ja noch wirklich so verogen. Da mach ich eine Wette mit dir. Da kümmere

01:13:24: eine Kiste Champagner-Wettung mit dir, dass die WhatsApp mich vernünftig monetarisiert

01:13:30: kriegen. Facebook ist so eine Oma-Hilde-Plattform. Also da ist Onkel Heinz-Post. Wenn er schützenkönig

01:13:38: geworden ist. Aber das Einzige, was wirklich ein Mega-Asset ist, glaube ich, weiterhin Instagram.

01:13:43: Ich glaube, Instagram ist das Kronowheal da drin. Und meinetwegen können Sie die Outsourcen

01:13:50: und Antibörse bringen oder so. Aber alles andere finde ich jetzt nicht weltbewegend.

01:13:54: WhatsApp, kannst du nicht monetarisiert? 100%ig. Lass uns wetten.

01:14:01: Gerne. Ich bringe den Wert wieder mit. Die werden noch viel weiter wachsen da drin.

01:14:05: Ja. Und jetzt tschüss.

01:14:07: Ein Hammer noch. Wahnsignal, genau. In der Amitrat der Fortgeschrittenen Zeit. Lass uns

01:14:16: Kuba zum Wix. Sebastian.

01:14:18: Ja, ich mach's schnell. Könnt ihr eure Meinung noch äußern. Aber der Wix ist ja ein Index

01:14:24: auf die implizite Volatilität der S&P von 100 Optionen. Sind wahrscheinlich die meisten

01:14:28: ausgestiegen und haben gesagt, danke, jetzt reicht's. Und daraus wird abgeleitet natürlich

01:14:32: ob der Markt bzw. die Marktteilnehmer erwarten, dass es ja an den Marken hoch hergeht. Und

01:14:38: aktuell, wir sind steigende Märkte, wir haben Allzeithochs, wir haben relativ geringe.

01:14:42: Das hat Neuchenes Studie gezeigt, auch eine geringere Optionennachfrage aus Absicherungszwecken.

01:14:46: Das heißt, dann fällt dieser Index der impliziten Volatilität. Und er ist aktuell schon wieder

01:14:52: im unteren Bereich. Also wir sind auf einen Wert von unter 15 gefallen. Und wenn ich jetzt

01:14:57: mal so die letzten Jahre da anlege, dann ist das auf jeden Fall so eine Zone, wo man sieht,

01:15:02: der Markt ist relativ unbekümmert. Also Lass hat ja neulich bei uns in der App auch was

01:15:06: gepostet, dass wir auch bei so kleineren Schrottwerten teilweise spekulative Übertreibungen sehen,

01:15:11: dass da Geld reingeht. Und wir sehen so eine gewisse Unbekümmerteid. Und jetzt muss ich

01:15:14: klar sagen, der Wix ist jetzt nicht unbedingt ein Timingindikator. Das heißt, er kann auch

01:15:17: noch tiefer fallen, er kann auch einen Wert von 10 annehmen. Aber es ist zumindest schon

01:15:21: ein weiteres Indiz, dass man sich mal psychologisch einstellt, dass eine Unbekümmerteid herrscht

01:15:26: und dass es auch mal wieder deutlich turbulenter werden könnte. Und da muss ich auch ganz

01:15:30: klar sagen, ich bin da ganz offen, keiner weiß, wo die Aktien morgen stehen, wo die Werte

01:15:34: hingehen können. Aber was wir können, das ist natürlich Risikensteuern. Und ich finde

01:15:38: mit dem, was gut läuft, wenn jetzt die ETFs bei mir, die Aktien alle super laufen, auch

01:15:42: wir hatten gerade ne Meter, dann ist das ja schön. Aber ich muss mich ja auf das einstellen,

01:15:46: wo ein Risiko sein könnte und sagen, okay, wenn mir zu verschiedene Indizes dann so leichte

01:15:51: Wannsignale liefern, wie gehe ich dann oben, wenn es an dem Markt mal wieder turbulenter

01:15:54: wird? Und das ist eigentlich das, was wir machen können. Risiken steuern und sagen,

01:15:58: okay, langfristige Depots kaufe ich dann den und den Wert mal nach. Und deswegen nur zur

01:16:02: Sensibilisierung, ja, es sieht alles gut aus, es läuft alles gut. Aber wir sehen schon wie

01:16:07: zumindest ein paar Wannsignale am Horizont flackern und dass man sich zumindest da mal miteinander

01:16:12: aussieht oder damit auseinandersetzt und sagt, es könnte auch mal wieder deutlich turbulenter

01:16:16: werden und es könnte auch mal wieder wie im April mal ein Stückchen nach unten gehen.

01:16:20: Sehe ich jetzt aktuell nicht, aber einfach mal außerhalb der Box denken und nicht sagen,

01:16:24: an dem Markt läuft alles rund. Ja, ich will jetzt nicht noch mal kritisieren, aber ich

01:16:28: wüsste jetzt nicht, was ich als Anleger mit der Aussage anfangen sollte. Es wird wahrscheinlich

01:16:32: nicht kommen, aber man soll mal aufmerksam bleiben. Und dann guckt auf der Straße natürlich

01:16:36: nach links und rechts, bevor man rüber geht. Nee, ich finde was, ich finde so, ich stelle

01:16:40: so eine Grundäuphorie gerade fest und die soll ja auch da sein. Aber trotzdem, viele

01:16:46: sind dann immer wieder überrascht, wenn es doch nach unten geht. Also viele blenden

01:16:50: dann aus, dass wir an den Aktienmarkten aktiv sind und Aktienmarkten bedeuten Volatilität

01:16:54: und wir sehen anhand von verschiedensten Risikoparametern, dass aktuell einfach Unbekümmertheit

01:17:01: herrscht. Und diese Unbekümmertheit ist eigentlich immer ein Garant dafür, dass es mal wieder

01:17:04: nach unten geht und das es mal wieder klappert und dann halt nicht in Panik verfallen und

01:17:08: sagen, ups, sonst sagen ja, was passiert denn? Ich kann es mir ja geistig ausmalen, was

01:17:12: wäre denn, wenn mein Portfolium 20 Prozent fällt? Also ich will da einfach so diesen

01:17:16: psychologischen Aspekt mit reinbringen, dass dann hinterher nicht alle enttäuscht oder

01:17:20: verunsichert sind.

01:17:21: Das glaube ich auch. Ja, bitte mach du zuerst diesmal.

01:17:24: Du bist also Grundäuphorie oder irgendwie überschwangen, ja stelle ich jetzt eigentlich

01:17:31: nicht fest, ich glaube du bist gerade ein bisschen persönlich gebiased, einfach nur deswegen,

01:17:35: weil du so euphorisch bist, weil du dich auf meinen Besuch in Frankfurt so sehr freust,

01:17:38: aber da darfst du nicht deine eigene Grundäuphorie jetzt auf alle anderen mit übertragen.

01:17:45: Da wird die Nationalität parometer auch explodiert.

01:17:48: Er hat heute Nacht schon mal vor nicht geschlafen, er hat schon mal trainiert mich.

01:17:53: Das ist um ein Uhr aufgewacht, wie kann ich mich jetzt ablenken, ich lese eine Meter

01:17:56: an einem.

01:17:57: So, was wäre jetzt morgen um ein Uhr? Okay, da würde man den Williams-Krispern ertrinken,

01:18:01: aber häufig das ist immer scheinbar, ich mache den irgendwo auf dem Wochenmarkt und

01:18:06: haben ja schon irgendein alkoholisches Getränk nach Hand.

01:18:10: Also, nochmal ein ernstes Wort dazu, Sebastian, ich geb dir recht, ich glaube auch die Stimmung

01:18:18: ist schon gut derzeit, insbesondere sehen wir es gibt JP Morgan, Goldman Sachs natürlich

01:18:25: Goldman Sachs, wer sonst, hat doch so einen Shitindex, den Sie aber anders nennen, also

01:18:31: die Most Shorted Stocks, wie sind die gestiegen, sind sehr deutlich gestiegen und das ist

01:18:35: ein Warnsignal, wenn also Schrottaktien sehr gut laufen und nach meinem dafür halten, ist

01:18:42: das, wird das dann zu einem großen Warnsignal, wenn auch die von uns angesprochenen Mac

01:18:49: Seven und Co, also der Gesamtmarkt, wenn der auch noch jetzt denn eine Phase käme und

01:18:54: ich glaube, wir werden in den nächsten Monaten die Phase erleben, dass der relativ deutlich

01:18:58: ansteigt.

01:18:59: Und dann sehen wir ja Anstieg, Konsolidierung, Anstieg, konsolidiert man ein bisschen mehr

01:19:04: und wenn es da mal steiler wird, das ist dann eben auch der Punkt, wo das Sentiment dann

01:19:10: überläuft und ich würde aber noch als Indikator gerne mit hinzubringen, ich halte den Wix für

01:19:17: eine Möglichkeit, aber eher, wenn wir extremwerte auf der Oberseite sehen, dass man dann

01:19:23: sagt, okay, das ist jetzt wahrscheinlich der Punkt, wo wir in der Gegenbewegung sehen,

01:19:28: so wie im April, spannender, um zu messen, wie ist die Marktstimmung, finde ich, den

01:19:34: Skoo-Index.

01:19:35: Der misst nämlich genau die Optionen des Tail Risks, also Out of the Money Put Option

01:19:41: des S&P 500 und da kann man sich mal merken, es galt klassischerweise, wenn er über 150

01:19:48: ansteigt, dann wird es so langsam gefährlich, weil aber momentan nichts mehr klassisch ist,

01:19:53: er ist aktuell bei 154, wäre ich nervöser, wenn er so in den Bereich 175 anstiege.

01:19:59: Ja, das heißt also, dass sich immer weniger Leute absichern gegen starke Einbrüche

01:20:06: am Aktienmarkt und wenn keiner mehr eine Versicherung kauft, dann spricht das für Sorglosigkeit

01:20:11: und diesen Skoo-Index, also der kommt, der ist von der CBOE, der ist auch frei verfügbar,

01:20:19: das ist eher einer, wo ich sage, dann ja, da muss man wirklich mal nachdenken, ob es

01:20:24: nicht jetzt ein bisschen zu sorglos alles ist.

01:20:27: Interessanterweise auch, weil du ein Skoo-Index mitbringst, wir hatten ihn hier mal diskutiert,

01:20:32: er ist ja auch im Januar und Februar dieses Jahres auf 170 und mehr gestiegen, also wir

01:20:36: hatten immer Brillen natürlich, Donald Trump hat den Faktor reingegeben mit den Zöllen,

01:20:42: aber wenn so ein externer Faktor dann kommt und ein Skoo-Index hoch ist und ein Volatilitätsindex

01:20:47: niedrig, klappert es halt umso mehr.

01:20:49: Dann klappert es im Gebäld.

01:20:51: Schöne.

01:20:52: Klapper, klapper, es dreht sich das Müllerad.

01:20:54: So.

01:20:55: Das ist jetzt wirklich ein erbares Schlusswort, also vielen vielen Dank an euch beide, hat

01:21:02: wie immer Spaß gemacht, vielen vielen Dank auch an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer,

01:21:06: wir hoffen euch hat es auch gut gefallen und wir hören und sehen uns in der nächsten

01:21:11: Woche wieder, bis dahin alles Gute euch, machts gut, ciao.

01:21:13: Bis dann, alles Gute.

01:21:18: .

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.